FFC-Journal, Heft 16 2021-22k
FFC - 1. FC Rielasingen-Arlen
FFC - 1. FC Rielasingen-Arlen
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
JOURNAL
Oberliga Baden-Württemberg Saison 2021/ 2022
Infos und mehr rund um den Freiburger Fußball-Club
Stadionzeitschrift des Freiburger Fußball - Club e.V. Heft 16 45. Jahrgang
Duraku-Bau Arena
Heimspiel der 1. Mannschaft:
Samstag, 04.06.2022 15:30 Uhr
FFC – 1. FC Rielasingen-Arlen
Duraku-Bau Arena
Heimspiel der U23:
Sonntag, 05.06.2022 11:00 Uhr
FFC U23 - FC Freiburg-St. Georgen
Dokument1 27.06.2007 9:50 Uhr Seite 1
Hochbau
Modernisierung
Sparkasse
Erfolg braucht
Leidenschaft.
Ohne Kompromisse.
Orthopädie | Unfallchirurgie | Arthroskopische Chirurgie |
Gelenk- u. Fußchirurgie | Konservative Therapie | Spezialsprechstunde
Kinderorthopädie. www.das-orthopaedicum.de
Ballspender
3
Investieren Sie in bezahlbares
Wohneigentum in und um Freiburg
Ihr HGM Wohnbau GmbH Team !
Wohnungen
Dr. Jean-Jaques Suhas
1. Vorsitzender
Freiburger FC
„badenova UNTERSTÜTZT
UNSEREN VEREIN!
Wir entwickeln, bauen und verkaufen
Wohneigentum für Familien,
Junggebliebene, Paare und Single.
Ich unterstütze und empfehle
badenova. Ein ökologischer, regionaler,
fairer sowie verlässlicher Energie- und
Umweltdienstleister.“
Häuser
Mi, 06.10.21
Sa, 09.10.21
Sa, 23.10.21
FFC - FV Lörrach-
Brombach
FFC - FC Astoria
Walldorf II
FFC - SSV
Reutlingen
Ballspender:
FFC-Freunde Eberhard Haas, Christian
Schultheiß, Manfred Hug, Volker
Scheuermann, Wolfgang Bäuerle
FFC-Freunde Rolf Göppert, die
Schlageter-Brüder, Grit Walter und
Christian von Rudloff, Theo und Eva
Wehrle, Axel Riesterer
Sa, 06.11.21 FFC - FV
Ravensburg
Sa, 20.11.21 FFC - SV Linx Familie Michael und Bernadette Bohro
Sa, 11.12.21 FFC - 1. CfR
Pforzheim
Sa, 26.02.22 FFC - Spfr.
Dorfmerkingen
Sa, 12.03.22 FFC - 1. FC
Bruchsal
Sa, 26.03.22 FFC - 1.
Göppinger SV
Sa, 09.04.22 FFC - FC
Nöttingen
Mo, 18.04.22 FFC - Stuttgarter
Kickers
Mi, 27.04.22 FFC - SGV
Freiberg
Sa, 07.05.22 FFC - TSG
Backnang
Sa, 21.05.22 FFC - FC 08
Villingen
Sa, 04.06.22
FFC - 1. FC
Rielasingen-Arlen
FFC-Freunde Eberhard Haas, Christian
Schultheiß, unser ehemaliger Trainer
Axel Riesterer, Manfred Hug
Zita-Kaiser-Strasse 5
79106 Freiburg
Tel. 0761 - 211 9999
www.hgmwohnbau.de
WOHNBAU GMBH
Mitglied im FFC
oder vielleicht auch
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
Ballspender gesucht!
Möchten Sie den Freiburger FC in dieser Saison mit einer Ballspende
unterstützen? Der FFC würden sich freuen, wenn Fans und Sponsoren
von dieser Möglichkeit Gebrauch machen würden. Die Ballspender
werden vor Beginn des Spiels namentlich vom Stadionsprecher
genannt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei den Heimspielen beim
Stadionsprecher oder einfach per Mail an geschaeftsstelle@ffc.de.
Freiburger Fußball-Club
Dietenbach-Sportpark, Robert-Ruh-Weg 1, 79114 Freiburg
Tel. 0761/706352 – Fax: 0761/706351
4
Der heutige Spieltag der
Oberliga Baden-Württemberg Saison 2021/ 2022
Oberliga BW: Gesamtübersicht Stand: 29.5.2022
Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz
Pl. Verein Sp g u v T T Dif. +P Sp g u v T T +P Sp g u v T T +P
1. (1) SGV Freiberg Fußball 37 26 10 1 114 : 29 85 88 19 14 4 1 61 : 14 46 18 12 6 0 53 : 15 42
2. (2) SV Stuttgarter Kickers 37 28 4 5 88 : 24 64 88 19 13 3 3 44 : 13 42 18 15 1 2 44 : 11 46
3. (3) TSG Backnang 37 20 5 12 87 : 58 29 65 19 13 2 4 54 : 27 41 18 7 3 8 33 : 31 24
4. (4) FC 08 Villingen 37 18 7 12 68 : 47 21 61 18 10 3 5 38 : 22 33 19 8 4 7 30 : 25 28
5. (5) 1. Göppinger SV 37 18 6 13 63 : 56 7 60 18 11 3 4 37 : 22 36 19 7 3 9 26 : 34 24
6. (6) 1.CfR Pforzheim 37 17 6 14 64 : 52 12 57 18 10 2 6 36 : 28 32 19 7 4 8 28 : 24 25
7. (7) FC Nöttingen 37 17 6 14 76 : 75 1 57 18 10 3 5 44 : 35 33 19 7 3 9 32 : 40 24
8. (9) SSV Reutlingen 1905 Fußball 37 16 7 14 62 : 54 8 55 19 8 2 9 30 : 22 26 18 8 5 5 32 : 32 29
9. (8) FSV 08 Bietigheim-Bissingen 37 14 10 13 70 : 59 11 52 18 9 5 4 35 : 28 32 19 5 5 9 35 : 31 20
10. (11) FV Ravensburg 37 13 13 11 73 : 67 6 52 19 7 6 6 32 : 30 27 18 6 7 5 41 : 37 25
11. (12) 1. FC Rielasingen-Arlen 37 15 7 15 57 : 59 -2 52 19 11 3 5 38 : 27 36 18 4 4 10 19 : 32 16
12. (10) Sport-Union Neckarsulm 37 15 6 16 51 : 57 -6 51 19 7 4 8 32 : 34 25 18 8 2 8 19 : 23 26
13. (13) SV Oberachern 37 15 3 19 62 : 74 -12 48 18 9 3 6 36 : 33 30 19 6 0 13 26 : 41 18
14. (14) Spfr. Dorfmerkingen 37 12 10 15 52 : 74 -22 46 18 5 7 6 23 : 25 22 19 7 3 9 29 : 49 24
15. (15) FC Astoria Walldorf II 37 13 6 18 56 : 78 -22 45 19 7 3 9 33 : 47 24 18 6 3 9 23 : 31 21
16. (16) Freiburger FC 37 13 5 19 58 : 60 -2 44 18 7 2 9 32 : 33 23 19 6 3 10 26 : 27 21
17. (17) SV Linx 37 10 11 16 52 : 75 -23 41 19 4 5 10 24 : 36 17 18 6 6 6 28 : 39 24
18. (18) 1.FC Bruchsal 1899 37 9 7 21 54 : 93 -39 34 19 6 4 9 27 : 37 22 18 3 3 12 27 : 56 12
19. (19) TSV Ilshofen 37 9 6 22 51 : 91 -40 33 18 6 3 9 29 : 34 21 19 3 3 13 22 : 57 12
20. (20) FV Lörrach-Brombach 37 2 5 30 26 : -76 11 18 1 3 14 9 : 43 6 19 1 2 16 17 : 59 5
Der Spieltag vom 03.06. und 04.06.2022:
Fr, 03.06.22 19:00 h 1. Göppinger SV – TSG Backnang
Sa, 04.06.22 15:30 h 1. CfR Pforzheim – Sport-Union
Neckarsulm
Sa, 04.06.22 15:30 h Freiburger FC – 1. FC Rielasingen-Arlen
Sa, 04.06.22 15:30 h TSV Ilshofen – SV Linx
Sa, 04.06.22 15:30 h FC 08 Villingen – 1. FC Bruchsal
Sa, 04.06.22 15:30 h FSV 08 Bietigheim-Bissingen – FV
Ravensburg
Sa, 04.06.22 15:30 h FV Lörrach-Brombach – SSV Reutlingen
Sa, 04.06.22 15:30 h FC Nöttingen – SGV Freiberg
Sa, 04.06.22 15:30 h SV Oberachern – FC Astoria Walldorf II
Sa, 04.06.22 15:30 h Spfr. Dorfmerkingen – Stuttgarter Kickers
Das Spiel gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen wird von
Michael Zeiher aus Ludwigsburg geleitet. Er wird
assistiert von Jonas Rosenberger und Marcel Ernst.
Wir wünschen ihnen einen angenehmen Aufenthalt
in der Duraku-Bau Arena im Dietenbachsportpark.
DU
ZÄHLST!
BLUTSPENDEN.
Einfach.
Immer.
Gut.
Öffnungszeiten:
Montag | Dienstag
Mittwoch | Donnerstag
Freitag I Samstag
8 bis 15 Uhr
12 bis 19 Uhr
8 bis 13 Uhr
Unser Gast
1. FC Rielasingen-Arlen
5
2:4-Klatche in der Saison 2019/20. In den fünf Begegnungen in
Rielasingen-Arlen gab es für den FFC drei Siege, zuletzt das 2:0 im
Hinspiel. Dem stehen zwei Heimsiege des 1. FCR gegenüber.
Bilanz aus Sicht des FFC:
9 Spiele, 5 Siege, 1 Remis, 3 Niederlagen 16:12 Tore
Erfolgreichster Torschütze:
FFC: Hassan Mourad (17 Tore)
1. FC: Albert Malaj (13 Tore)
Erzielte Tore:
FFC: 58 (Schnitt: 1,57)
1. FC: 57 (Schnitt: 1,54)
Gegründet: 1999:
(Fusion der beiden Vereine FV Arlen und FC Rielasingen)
Sportl. Erfolge:
Meister Verbandsliga Südbaden: 2019
SBFV Pokalsieger: 2017 und 2020
Zum „Endspiel“ empfängt der FFC den 1. FC Rielasingen-Arlen
...
Der erst 1999 gegründete Verein lieferte sich 2018/19 ein spannendes
Titelrennen mit dem FFC in der Verbandsliga. Mit 75 Punkten, einen
Zähler mehr als der FFC, wurde der 1. FCR dann Meister und stieg
erstmals in die Oberliga Baden-Württemberg auf. 2017 hatte der 1.
FC Rielasingen-Arlen erstmals bundesweit für Schlagzeilen gesorgt,
als man im DFB-Pokal in der erste Hauptrunde vor 22.000 Zuschauern
im Freiburger Schwarzwaldstadion den Bundesligisten Bor. Dortmund
empfing.
Der Aufstieg in die Oberliga soll kein Kurzaufenthalt sein, sondern
der 1. FC Rielasingen-Arlen will sich im „gelobten Land“ (so einst
der Stadionsprecher der TSG Backnang) fest etablieren. Auch wurde
kräftig in die Infrastruktur investiert und mit Unterstützung der
Gemeinde auf dem Kunstrasenplatz einen Tribüne errichtet, deren Bau
wurde allerdings etwas teurer als gedacht.
Nach den beiden letzten unterbrochenen Spielzeiten wollte man
in dieser Runde sich möglichst schnell im Mittelfeld festsetzen.
Doch zunächst folgte für einen der Mitfavoriten auf den Pokalsieg
bereits in der 1. Pokalrunde im Derby beim FC Radolfzell das Aus im
Vereinspokal. Das gleiche Schicksal ereilte dann später im Viertelfinale
bekanntlich auch der FFC. Die Punkterunde begann dann sehr
erfolgreich. Mit zwei minimalistischen 1:0-Sieg in Ilshofen und gegen
den 1. FC Bruchsal startet man in die Saison. Nach dem 2:1-Sieg am
15. Spieltag über den FC 08 Villingen stand man mit 25 Punkten
auf dem 8. Tabellenplatz. Doch in den restlichen sechs Spielen bis
zur Winterpause gelang dem 1. FCR nur noch ein Sieg über die SF
Dorfmerkingen. Dem standen gleich vier Niederlagen, darunter das
0:2 gegen den FFC gegenüber. Mit sechs Punkten Vorsprung auf
die Abstiegsplätze ging es dann in die Rückrunde. Da blieb man
in den ersten fünf Spielen ohne Niederlage und ging dabei in vier
Begegnungen als Sieger vom Platz. Damit konnte vorzeitig der
Ligaerhalt eingetütet werden. Zuletzt stotterte der Motor bei unserem
heutigen Gast etwas, denn es setzte vier Niederlagen in Serie bei
einem Torverhältnis von 5:14 Toren. Am letzten Wochenende konnten
jedoch beim 1:0-Heimsieg über den 1. CfR Pforzheim wieder drei
Punkte eingefahren werden.
Gegentore:
FFC: 60 (Schnitt:1,62)
1. FC: 59 (Schnitt:1,59)
Höchster Saisonsieg:
FFC: 7:1 (H) 1.FC Bruchsal
1. FC: 5:1 (H) FV Lörrach-Brombach
Höchste Saisonniederlage:
FFC: 2:5 (H) SGV Freiberg
1. FC: 0:4 (A) Sport-Union Neckarsulm
Bilanz der letzten Spiele:
FFC: 5 Siege, 0 Remis, 5 Niederlagen
1. FC: 2 Siege, 1 Remis, 7 Niederlagen
So war das Hinspiel:
28.11.21: 1. FC Rielasingen-Arlen - Freiburger FC 0:2 (0:1)
FFC: Bergmann, Zeyer, Bohro, Himmelsbach, Fries (84. Dreher),
Gehring, Polzer, Allgaier, Martinelli (77. Bernauer), Eggert (68.
Ibrahim), Anlicker (90. Ivancic); Tore: 0:1 Allgaier (14.), 0:2 Ibrahim
(94.); Zuschauer: 200; Schiedsrichter: Cedrik-Alexander Bollheimer
(Waldbronn)
1. FC Rielasingen-Arlen Sp. S U N Tore Punkte
Gesamt: 37 15 7 15 57:59 52
Heim: 19 11 3 5 36:24 36
Ausw.: 18 4 4 10 19:32 16
Zugänge: Albert Malaj (Grenoble Foot), Luis Weber (SV Jestetten),
Boris Mpon (FC Azzurri Lausanne 90), Jonah Adrovic (SGV Freiberg
U19), Laurin Tost (FC Schalke 04 U19); während der Saison: Pascal
Sagmeister (Austria Wien U18), Noah Schiffner (Grazer AK II)
Abgänge: Ivo Colic (Stuttgarter Kickers), Nicola Guglielmelli (SC
Pfullendorf), Louis Spindler (SC Brühl/Schweiz), Maximilian Bienger
(unbekannt); während der Saison: Luis Weber (FC Erzingen), Boris
Mpon (TSV Singen), Fabio Moreno Fell (TSV Gau-Odernheim), Stephan
Ohnmacht (unbekannt), Daniel Wehrle (FC 08 Villingen), Tim Stelzl (FC
08 Villingen)
Autor: Matthias Renner
Der 1. FC Rielasingen-Arlen kann mit seinen 52 Punkten unbeschwert
in Freiburg auflaufen. Der 1. FCR wird die Saison sicher nicht mit einer
Niederlage beenden wollen und dem FFC alles abverlangen. Für den
FFC geht es in dieser Partie um alles. Nur mit einem Heimsieg kann
man sich noch Hoffnungen auf den Klassenerhalt, und sei es mit Hilfe
des Vizemeisters über über die Aufstiegsspiele, machen.
Die beiden Mannschaften trafen in bisher neun Punktspielen
aufeinander. In Freiburg blieb der FFC in drei Spielen ungeschlagen
und gewann zwei Begegnungen. Zuletzt gab es aber eine herbe
6
Mannschaftsaufgebote
Aufgebot Freiburger FC
Aufgebot 1. FC Rielasingen-Arlen
Tor: Niklas Schindler, David Bergmann, Marco Preuß, Kevin Zeller,
Benedict Martens
Abwehr: Fabian Amrhein, Pedro Allgaier, Lukas Bohro, Gabriel
Moser, Nikolas Zeyer, Erik Schmidt, Leon Beckmann, Daniel
Himmelsbach, Jonas Janz, Marvin Müller, Lukas Hohnen, Jakob
Mikulic, Sebastian Heitzmann, Moses Pintor Trüby, Lukas
Baumgartner, Jonas Matt, Nils Janz, Charlie Thompson
Mittelfeld/Sturm: Alexander Martinelli, Hendrik Gehring, Matthis
Eggert, Konstantin Fries, Kevin Bernauer, Timo Wehrle, Marco
Anlicker, Sören Sefrin, Adriano Spoth, Frederick Polzer, Andreas
Fischbach, Kai Beckschulte, Joschua Moser-Fendel, Hassan
Mourad, Armandio Martins, Issa Boye, Cedric Heidenreich, Neven
Ivancic, Domagoj Sinka, Matti Scheuer, Michael Galli, Marc Dorca I
Fernandez, Anthony Mbem-Som Nyamsi
Cheftrainer: Aurelio Martins, Joschua Moser-Fendel
Tor: Dennis Klose, Tim Reitze
Abwehr: Danny Berger, Dominik Compagnucci Almeida, Daniel
Niedermann, Christoph Matt, Ryotaro Tomizawa
Mittelfeld: Pascal Rasmus, Gian-Luca Wellhäuser, Tobias Bertsch,
John Schmidtke, Gianluca Serpa, Jonah Adrovic, Laurin Tost
Sturm: Nico Kunze, Leon Bohlander, Albert Malaj, Pascal
Sagmeister, Noah Schiffner
Trainer: Michael Schilling
Co-Trainer: Claudio Lettieri
Torwarttrainer: Wolfgang Stolpa
Betreuer: Michele Attenasio, Helmut Brauns
Co-Trainer: Franz-Georg Wieland
Cheftrainer Landesliga-Mannschaft: Michael Buchholz
Torwarttrainer: Marco Preuß
Athletiktrainer und Leiter Physiotherapie: Stefan Huber
Sportpsychologe: Johannes Schmitterer
FFC-News
7
Dank an die Fans
Freiburg, 29. Mai 2022
Liebe Fans,
wir möchten DANKE sagen!
Ihr habt in dieser Saison die Mannschaft und den Verein in jeder
schwierigen Lage unterstützt. Selbst nach acht Niederlagen habt Ihr
uns und der Mannschaft noch vertraut und habt uns motiviert.
Wir haben den Klassenerhalt zwar noch nicht ganz geschafft, aber die
große Zahl der Fans und Unterstützer, die nach Linx gereist sind und
die Mannschaft angefeuert haben, war beeindruckend. Das macht uns
Mut und lässt uns hoffen.
Wir wissen, das letzte Jahr/die letzte Saison war nicht immer einfach,
umso mehr freuen wir uns auf die nächste Saison 22/23 mit Euch.
Ein großes DANKESCHÖN an die ganze FFC-Familie!
Marita Hennemann
(Präsidentin des Freiburger FC)
Vorstand und Ältestenrat
FFC unterliegt im Schwarzwaldderby mit 1:3 ...
Eine Woche nach dem starken Auftritt beim FV Ravensburg wollte
der FFC im Derby gegen die Nullachter aus Villingen nachlegen. Bei
sommerlichen Temperaturen hatte der Gast den besseren Start. Nach
einem Abspielfehler des FFC im Aufbauspiel netzte Jonas Busam mit
einem Torschuss von der Strafraumgrenze zum 0:1 für die Gäste
ein (2.). Nur wenige Sekunden später gab es die nächste dicke
Gelegenheit für den FC08, als Erich Sautner mit einem satten Schuss
die Kugel an die Latte zimmerte. In der 4. Minute kam dann mal der
FFC durch Pedro Allgaier, doch 08-Keeper Ibrahima Sy konnte klären.
Die Nullachter machten weiter Druck, während die FFC-Defensive
in der Anfangsphase völlig von der Rolle war. Nachdem sich As
Ibrahima Diakite gegen Nikolas Zeyer durchsetzen konnte, schob er
überlegt zum 0:2 für den FC08 ein (7.). Nur eine Minute später war
Erich Sautner Nutznießer eines völlig verunglückten Rückpasses. Er
nahm das Geschenk dankend an und bereits nach 8 Minuten führte
der FC08 mit 0:3. Damit war bereits früh eine Vorentscheidung für
die Villinger gefallen. Nach der klaren Führung kontrollierte der FC08
die Partie, während der FFC in der ersten Hälfte nie zu seinem Spiel
fand. Kurz vor der Pause gab es noch mal eine gute Gelegenheit der
Nullachter, doch der von zahlreichen Vereinen umworbene Diakite
verzog knapp (42.). Nach dem Wechsel kam der FFC besser ins Spiel.
Im Gefühl des sicheren Sieges hatte der FC08 nun auch etwas Tempo
aus der Partie genommen. Nach einem Eckball kam Hassan Mourad
zum Kopfball, konnte aber Villingens Schlussmann nicht überwinden
(46.). Nach starkem Zuspiel von Anthony Mbem-Som Nyamsi
verkürzte Alexander Martinelli auf 1:3 (56.). Nun keimte wieder
etwas Hoffnung im Lager des FFC auf. Die beste Möglichkeit zum
2:3 hatte danach Mbem-Som Nyamsi, dessen Flachschuss jedoch am
langen Eck vorbeistrich (63.). Der FFC bemühte sich in der Folgezeit
redlich, um noch einmal heranzukommen, doch die Abwehr der
Nullachter ließ wenig zu. Kurz vor dem Abpfiff kam dann noch mal
der FC08, doch Mokhtar Boulachab vergab freistehend (87.). So blieb
es letztlich bei der bitteren Heimniederlage des FFC, der nun seine
gute Ausgangslage im Abstiegskampf verspielte und weiter um den
Ligaerhalt bangen muss ...
(56.) Martinelli; Zuschauer: 120; Schiedsrichter: Tobias Huthmacher
(Sigmaringen)
Autor: Matthias Renner
Im ersten „Abstiegs-Endspiel“ gewinnt der FFC beim SV Linx
mit 2:3. Das Spiel begann unglücklich für den FFC. In der zweiten
Minute war ein von David Assenmacher getretener Linxer Freistoß von
rechts für Stürmer Adrian Vollmer bestimmt. FFC-Verteidiger Nikolas
Zeyer war mit dem Kopf vorher am Ball, lenkte diesen aber ins eigene
Tor. Der FFC brauchte nicht lange, um sich vom dem Nackenschlag
zu erholen. Bereits nach 13 Minuten gelang der Ausgleich. Nach
einer Ecke von Kevin Bernauer und einem Gestochere im Strafraum
traf schließlich Marco Anlicker aus dem Gewühl. Der FFC kam im
Anschluss besser ins Spiel, die nächste Chance hatte aber wieder Linx.
FFC-Torwart Niklas Schindler konnte die Volleydirektabnahme von
Adrian Vollmer in der 21. Minute allerdings über die Latte lenken.
Noch in derselben Minute kassierte der FFC wieder ein unglückliches
Gegentor. Ein Abschlag landete bei einem Linxer Stürmer an der
Strafraumgrenze, von diesem sprang der Ball zu Mitspieler Lukas
Martin, der zu Adrian Vollmer passte. Dessen Schuss konnte Niklas
Schindler noch abwehren, der zweite Versuch von Maxime Foulon
landete aber im Tor. Der FFC drängte daraufhin. Aber auch Linx trat
offensiv in Erscheinung. Einen Linxer Freistoß klärte FFC-Verteidiger
Pedro Allgaier an der Strafraumgrenze mit dem Kopf, den Ball erlief
sich FFC-Stürmer Hassan Mourad noch in der eigenen Hälfte und
stürmte damit, verfolgt von zwei Gegenspielern, über den halben
Platz, um mit einem trockenen Schuss von der Strafraumgrenze mit
Hilfe des Innenpfostens das 2:2 zu erzielen. Das Spiel beruhigte sich in
der Folge etwas. In der 41. Minute verpasste FFC-Stürmer Alexander
Martinelli eine Flanke von Hassan Mourad vors Tor. Nach der Pause
begann Linx druckvoll, der FFC kämpfte sich aber bald in die Partie
zurück und übernahm mit der Zeit die Kontrolle. Außer einem Schuss
von Alexander Martinelli auf Zuspiel von Pedro Allgaier in der 62.
Minute, den der Linxer Torwart Sinan Süme parierte, konnte der FFC
aber zunächst keine gute Chance herausspielen. In den letzten zehn
Minuten wurde Linx wieder stärker, es entwickelte sich ein offener
Schlagabtausch. Drei Minuten vor Schluss köpfte Maxime Foulon nach
einer Flanke von Nathan Recht am FFC-Tor vorbei. Dass es für den FFC
noch ein Happy End gab, lag an einer Einzelleistung von Alexander
Martinelli in der 90. Minute. Von Frederick Polzer aus dem Mittelfeld
auf links angespielt, zog er nach innen, ließ dabei zwei Gegenspieler
stehen und schlenzte die Kugel von der Strafraumgrenze zum 2:3 in
den Winkel. Ein Traumtor! Linx kam nicht mehr gefährlich vors FFC-
Tor. In der 92. Minute hätte Hassan Mourad noch erhöhen können,
seinen Schuss lenkte Sinan Süme aber über die Latte. Aufgrund
der zweiten Halbzeit gewinnt der FFC verdient und bleibt weiter im
Rennen um die beiden Tabellenplätze, die sicher bzw. möglicherweise
den Klassenerhalt bedeuten.
FFC-Trainer Aurelio Martins: „Es war eine gute Moral von den
Jungs, auch in der ersten Halbzeit - wie sie zurückgekommen sind, das
Spiel letztlich bestimmt und auch verdient das 3:2 gemacht haben.“
SV Linx - Freiburger FC 2:3 (2:2)
FFC: Schindler, Amrhein, Zeyer, Himmelsbach, Allgaier, Polzer,
Anlicker (71. Eggert), Martinelli, Bernauer (65. Mbem-Som Nyamsi),
Mourad (94. Mikulic), Fries (84. Ebel); Tore: 1:0 Zeyer (2./ET), 1:1
Anlicker (13.), 2:1 Foulon (21.), 2:2 Mourad (32.), 2:3 Martinelli (90.);
Zuschauer: 500; Schiedsrichter: Marc List (Wolpertswende)
Autor: Andreas Wirth
FFC-Trainer Aurelio Martins: „Drei individuelle Fehler - drei Tore.
Das hat uns den Stecker gezogen. In der zweiten Halbzeit kann man
keinen Vorwurf machen.“
FFC: Schindler, Zeyer, Polzer, Bernauer (82. Ebel), Fries, Himmelsbach
(82. Spoth), Mbem-Som Nyamsi, Amrhein, Mourad, Allgaier,
Martinelli; Tore: 0:1 (2.) Busam, 0:2 (7.) Diakite, 0:3 (8.) Sautner, 1:3
8 Blick in die Liga
Das letzte Saisonspiel steht an:
Mit dem heutigen Heimspiel gegen den 1. FC Rielsaingen-Arlen geht
eine kräftezehrende Saison zu Ende. Innerhalb von 12 Monaten hatte
der FFC, in dessen Reihen nur lupenreine Amateurspieler stehen, 38
Punktspiele und 4 Pokalspiele zu absolvieren. Dazu kommen noch die
drei Nachholspiele im Vereinspokal im Juni 21. Damit bestritt der FFC,
der durch Verletzungen und Covid19-Fälle immer wieder dezimiert
war, nicht weniger als 45 Pflichtspiele! Absoluter Wahnsinn! Übrigens:
Bundesligist SC Freiburg, der ja noch im DFB-Pokalfinale stand, kam in
dieser Zeit auf nur 40 Pflichtspiele … Bei aller manchmal berechtigter,
aber leider auch etwas übertriebener Kritik in sozialen Netzwerken,
muss man an dieser Stelle auch mal einen Dank an das ganze
Trainerteam und die Mannschaft aussprechen. Es war unglaublich,
was die Mannschaft für sehr kleines Geld unter diesen Umständen
dennoch abgeliefert hat - und dir kann immer noch den Klassenerhalt
schaffen! Im letzten Spiel in Linx ging die gesamte Mannschaft
noch mal ans Limit und kämpfte bis zum Schluss um jeden Ball und
wurde letztlich mit dem verdienten 3:2-Siegtreffer durch Alexander
Martinelli belohnt. Auf jeden Fall hofft die Mannschaft von Trainer
Aurelio Martins auf die lautstarke Unterstützung ihrer Fans in dieser so
eminent wichtigen Partie für den FFC. Bereits in Linx wurde die Elf ja
von ihren Fans großartig nach vorne getrieben. Auf geht‘s Jungs! Haut
noch mal alles raus!
Wie ist die Lage im Abstiegskampf?
Der FV Lörrach-Brombach, der TSV Ilshofen, der 1. FC Bruchsal und
auch der SV Linx stehen als Absteiger fest. Nun steigt am letzten
Spieltag ein packender Dreikampf um den rettenden 14. Tabellenplatz,
den derzeit die SF Dorfmerkingen inne haben. Die SF Dorfmerkingen
(46 Punkte, Torverhältnis – 22) empfangen den Tabellenzweiten
Stuttgarter Kickers, die punktgleich mit dem SGV Freiberg um die
Meisterschaft spielen, bisher 15 ihrer 18 Auswärtsspiele gewinnen
konnten und sicher von einigen hundert Fans unterstützt werden.
Ein Heimsieg der SF erscheint hier doch sehr unwahrscheinlich zu
sein. Der FC Astoria Walldorf II (45 Punkte, Torverhältnis – 22) muss
zum SV Oberachern reisen, der nach der peinlichen 2:5-Pleite gegen
Dorfmerkingen die Saison nicht mit einer Niederlage beenden möchte.
Der FFC (44 Punkte, Torverhältnis -2) empfängt den 1. FC Rielasingen-
Arlen. Evtl. könnte der 15. Tabellenplatz am Ende auch reichen,
wenn sich der Tabellenzweite der Oberliga in der Aufstiegsrunde zur
Regionalliga durchsetzen sollte. Bei der Stärke der beiden führenden
Teams aus Freiberg und Stuttgart ist das keine unrealistische
Einschätzung.
Angebote für Seniorensportler in der FFC-Leichtathletik:
-Senioren-Sport für Herren, derzeit montags von 16 - 17:00 Uhr in der
Gymnastik-Halle der Albert-Schweitzer-Schule in Landwasser
Ansprechpartner: Adolf Breitkopf, Telefon 0761 / 16639, Mail-
Adresse: adolf-breitkopf@gmx.de
Edgar Müller, Telefon 0761 / 277760, Mail-
Adresse: gertimueller@gmx.de
- Damen-Gymnastik (Seniorinnen), dienstags von 19 - 20:00 Uhr in
der Gymnastik-Halle der Max-Weber-Schule im Stühlinger
Ansprechpartnerin: Charlotte Kottler, Telefon 0761 / 403822, Mail-
Adresse: charlottekottler@gmail.com
Fundstücke gesucht
Im Rahmen eines von der Landeszentrale für politische Bildung
Baden-Württemberg veranstalteten Webtalks zur Geschichte des
FFC im Nationalsozialismus teilte der Referent, der Historiker Uwe
Schellinger, mit, dass seiner Untersuchung nur wenige Dokumente aus
der damaligen Zeit zugrunde gelegt werden konnten, weil nicht mehr
auffindbar war. Dies gilt insbesondere für Material aus den Jahren
nach 1938. Das liegt sicher auch daran, dass das FFC-Stammlokal, in
dem viele Unterlagen aufbewahrt wurden, beim Bombenangriff auf
Freiburg getroffen wurde und dass die Tribüne im Mösle-Stadion im
Jahr 1953 abgebrannt ist.
Der Freiburger FC ist an einer vertiefenden Untersuchung der Materie
interessiert und ruft deswegen dazu auf, etwa noch vorhandene FFC-
Fundstücke aus der Zeit von 1933 bis 1945 zur Verfügung zu stellen.
Wer etwas beitragen möchte, wendet sich bitte an die Geschäftsstelle
des FFC, Robert-Ruh-Weg 1, 79114 Freiburg , Tel. 0761/706352, Mail
geschaeftsstelle@ffc.de
Bei einer Niederlage gegen Rielasingen-Arlen wäre der FFC
abgestiegen, egal wie Dorfmerkingen und Walldorf II spielen. Bei
einem Remis müsste man auf einen Niederlage der Walldorfer in
Oberachern hoffen, da dann das bessere Torverhältnis zumindest
den 15. Platz sichern würde. Bei einem Sieg könnte der FFC mit
etwas Spielglück auf den rettenden 14. Platz springen. Das wäre der
Fall wenn sowohl Dorfmerkingen als auch Walldorf ihre Spiele nicht
gewinnen sollten. Gewinnt einer der beiden, dann wäre zumindest
der 15. Tabellenplatz sicher, der ja evtl. auch noch zum Klassenerhalt
reichen würde. Setzen sich jedoch Walldorf und Dorfmerkingen durch,
würde auch ein Heimsieg des FFC nichts mehr nutzen. Jetzt gilt es
Daumen drücken für unsere Jungs für das „Endspiel“ gegen den 1.
FC Rielasingen-Arlen, denn auf Verbandsliga hat hier im weiten Rund
wirklich niemand Bock!
Autor: Matthias Renner
FFC-News
9
10 FFC Jugend
FFC U23
Landesliga Staffel 2: Gesamtübersicht Stand: 29.5.2022
Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz
Pl. Verein Sp g u v T T Dif. +P Sp g u v T T +P Sp g u v T T +P
1. (1) Bahlinger SC 2 29 20 6 3 83 : 33 50 66 15 11 3 1 54 : 17 36 14 9 3 2 29 : 16 30
2. (2) VfR Hausen 30 20 4 6 70 : 43 27 64 15 11 2 2 33 : 21 35 15 9 2 4 37 : 22 29
3. (3) FSV Rheinfelden 30 19 7 4 63 : 39 24 64 15 9 5 1 24 : 15 32 15 10 2 3 39 : 24 32
4. (4) FV Herbolzheim 29 16 7 6 72 : 32 40 55 14 8 4 2 37 : 15 28 15 8 3 4 35 : 17 27
5. (5) SC Wyhl 29 14 4 11 70 : 59 11 46 15 8 2 5 38 : 24 26 14 6 2 6 32 : 35 20
6. (6) SV 08 Laufenburg 30 12 9 9 62 : 56 6 45 15 9 4 2 39 : 23 31 15 3 5 7 23 : 33 14
7. (7) SV Au-Wittnau 31 14 3 14 66 : 62 4 45 16 8 1 7 35 : 27 25 15 6 2 7 31 : 35 20
8. (8) FSV Rot-Weiß Stegen 31 13 6 12 57 : 54 3 45 15 9 2 4 34 : 23 29 16 4 4 8 23 : 31 16
9. (9) Freiburger FC U23 30 13 5 12 63 : 55 8 44 15 7 2 6 38 : 27 23 15 6 3 6 25 : 28 21
10. (10) SV Kirchzarten 30 11 5 14 44 : 56 -12 38 15 5 4 6 20 : 28 19 15 6 1 8 24 : 28 19
11. (11) SV Ballrechten-Dottingen 29 10 4 15 54 : 65 -11 34 14 7 2 5 28 : 23 23 15 3 2 10 26 : 42 11
12. (12) FC Freiburg St. Georgen 30 8 9 13 41 : 68 -27 33 15 4 5 6 20 : 36 17 15 4 4 7 21 : 32 16
13. (13) Spvgg. Untermünstertal 30 8 7 15 43 : 62 -19 31 15 4 3 8 24 : 30 15 15 4 4 7 19 : 32 16
14. (14) FC Bad Krozingen 30 7 8 15 57 : 73 -16 29 15 5 4 6 36 : 43 19 15 2 4 9 21 : 30 10
15. (15) FC Wittlingen 30 6 7 17 41 : 67 -26 25 15 4 4 7 25 : 32 16 15 2 3 10 16 : 35 9
16. (16) SG Nordweil/Wagenstadt 30 7 4 19 47 : 74 -27 25 15 6 0 9 28 : 33 18 15 1 4 10 19 : 41 7
17. (17) VfR Bad Bellingen 30 6 5 19 45 : 80 -35 23 15 5 3 7 21 : 27 18 15 1 2 12 24 : 53 5
Freiburger FC U23 - SG Nordweil/Wagenstadt 4:0 (1:0)
Die U23 des FFC dominiert das Spiel gegen die SG Nordweil/
Wagenstadt über weite Strecken und gewinnt verdient mit 4:0. In der
Anfangsphase spielte sich die Begegnung hauptsächlich im Mittelfeld
ab. FFC-Torwart Kevin Zeller wehrte in der 12. Minute einen Schuss
von Nico Scheerer aus kurzer Distanz ab. Nach etwa 20 Minuten
wurde der FFC überlegen. Gästetorwart Pascal Reiner klärte einen
Freistoß aus 20 Metern von Domagoj Sinka in der 19. Minute zur
Ecke. Drei Minuten später gelang dem FFC der Führungstreffer. Nach
einem langen Ball von Domagoj Sinka auf Cedric Heidenreich passte
dieser nach links, von wo aus Sören Sefrin zur Führung traf. In der
30. Minute hätte sich fast eine Kopie des ersten Tores ereignet, nur
dass der lange Ball auf Cedric Heidenreich diesmal von Matti Scheuer
kam und der anschließende Pass nach links von einem Abwehrspieler
geklärt wurde. Zur Pause hin wurde Nordweil/Wagenstadt stärker,
blieb aber ungefährlich. Nach dem Wechsel sorgte der FFC mit einem
Doppelschlag für die Vorentscheidung. Zunächst traf Sören Sefrin,
nachdem er nach einem Pass von Andreas Fischbach den Torwart
umspielte (52.), dann schoss Domagoj Sinka zuerst an den Pfosten
und versenkte dann den Abpraller (55.). Der FFC war in der Folge klar
überlegen. In der 68. Minute verschoss Lukas Hohnen noch einen
von Daniel Wujan an Sören Sefrin verschuldeten Foulelfmeter. Pascal
Reiner wehrte in der 78. Minute aus kurzer Distanz einen Kopfball
des als Feldspieler eingesetzten Niklas Schindler nach einer Flanke von
Matti Scheuer ab. Schließlich stellte Marvin Müller in der 84. Minute
nach einer Hereingabe von Domagoj Sinka den 4:0-Endstand her.
FFC: Zeller, Nikolovski, J. Janz, N. Janz (66. Thompson), Hohnen (86.
Martens), Fischbach, Scheuer, Mikulic, Sinka, Sefrin (74. Müller),
Heidenreich (74. Schindler); Tore: 1:0 Sefrin (22.), 2:0 Sefrin (52.), 3:0
Sinka (55.), 4:0 Müller (84.); Zuschauer: 60
Freiburger FC U23 - FSV RW Stegen 7:0 (2:0)
Aufgrund einer klaren Überlegenheit in der zweiten Halbzeit gewinnt
die U23 des FFC gegen den FSV RW Stegen mit 7:0. Von Beginn an
entwickelte sich ein munteres Spielchen mit vielen Torszenen auf
beiden Seiten. Nach vier Minuten klärte FFC-Torwart Kevin Zeller
gegen Maximilian Rohrer aus kurzer Distanz. In der 28. Minute ging
der FFC in Führung. Domagoj Sinka traf im zweiten Versuch. Nach
41 Minuten erhöhte der FFC auf 2:0. Sören Sefrin brach durch und
passte von links nach rechts zu Cedric Heidenreich, der aus spitzem
Winkel traf. Kurz vor dem Halbzeitpfiff parierte Kevin Zeller noch einen
Schuss von Roman Hug. Nach dem Wechsel hatte wieder Stegen
die erste Chance. Den Schuss von Valentin Denzel in der 50. Minute
konnte Kevin Zeller aber parieren. In der 59. Minute erzielte Issa Boye
das 3:0. Nachdem Gästetorwart Mario Mondello einen Schuss von
Domagoj Sinka nicht festhalten konnte, traf er per Abstauber. Wenige
Minuten später ließen Matti Scheuer das 4:0 (62.) und Issa Boye das
5:0 (64.) folgen. Der FFC war jetzt klar überlegen. In der Schlussphase
schraubten in der mittlerweile einseitigen Begegnung Joschua Moser-
Fendel (81.) und Issa Boye (90.) das Ergebnis noch auf 7:0.
FFC: Zeller, Matt, J. Janz, Schellbach, N. Janz, Beckschulte (63.
Lauber), Scheuer, Mikulic (46. Boye), Sinka (74. Beckmann), Sefrin (46.
Moser-Fendel), Heidenreich; Tore: 1:0 Sinka (28.), 2:0 Heidenreich
(41.), 3:0 Boye (59.), 4:0 Scheuer (62.), 5:0 Boye (64.), 6:0 Moser-
Fendel (81.), 7:0 Boye (90.); Zuschauer: 70
Autor: Andreas Wirth
Spvgg Untermünstertal - Freiburger FC U23 1:3 (1:2)
FFC: Preuß, Matt, J. Janz, Schellbach, Beckschulte, Scheuer,
Lauber, Boye, Sinka (85. Martens), Moser-Fendel, Heidenreich (74.
Beckmann); Tore: 0:1 Moser-Fendel (7.), 1:1 Sawaneh (26.), 1:2
Moser-Fendel (32.), 1:3 Boye (90.)
Aufgebot FC Freiburg-St. Georgen
Tor: Manuel Schneck, Felix Pustelnik, Maximilian Ehreiser
Abwehr: Jens Bürgelin, Johannes Seitz, Patrick Weissenberger, Marius Aich,
Markus Möhrle, Jan Huber, Mathis Gertsen, Tim Peschek
Mittelfeld: Björn Bauer, Tobias Geis, Marcel Klüber, Marius Czaikowski, Ben
Stockburger, Max Stockburger, Yannick Bantel, Noah Haupt, Julian Held,
Mathis Härtling, Samuel Maus, Victor Maag, Timo Hettich, Moritz Gerig,
Jonas Spengler, Claudius Spiegelhalter, Fridolin Wernick
Sturm: Nino Felice, Balduin Labusch, Yanik Roth, Nicolas Greitzke, Mathias
Birkenmaier, Karim Guedé
Trainer: Matthias Rosmanith
Das nächste Heimspiel der U23
Sonntag, 05.06.2022 11:00 Uhr
FFC U23 – FC Freiburg-St. Georgen
Das nächste Auswärtsspiel der U23
Samstag, 11.06.2022 15:30 Uhr
FSV Rheinfelden – FFC U23
8 Tore: Sören Sefrin
6 Tore: Domagoj Sinka, Joschua Moser-Fendel
5 Tore: Armandio Martins, Leon Beckmann, Issa Boye
4 Tore: Michael Galli
3 Tore: Ali Ibrahim, Cedric Heidenreich
2 Tore: Nikolas Zeyer, Adriano Spoth, Jonas Janz, Matti Scheuer
1 Tor: Jakob Mikulic, Lion Lange, Andreas Fischbach, Neven Ivancic,
Nikita Ebel, Manuel Riechert, Nils Janz, Marvin Müller
FFC-News
11
12
FFC-News
RegioPack
Druck & Versand
Rechnungen
Werbebriefe
Kataloge
Zeitungen
Adressmanagement • EDV-Arbeiten
Digitaldruck • Direktadressierung
Falzen • Kuvertieren • Frankieren
Klebefalzen
Schloßmattenstr. 29 • 79268 Bötzingen
Tel. 0 76 63 / 94 62-0
info@regiopack.de
www.regiopack.de
FFC
13
Liebe Fußballfreunde,
Liebe FFCler,
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
der FFC rüstet weiter auf und verbessert seine Infrastruktur. Wir haben
in den letzten Jahren eine Beregnungsanlage für unseren Rasenplatz
und drei stabile Ballfange auf unserem Kunstrasen einbauen lassen.
Dazu wurde eine Stehtribüne am Rasenplatz gebaut und eröffnet.
Zuletzt musste der Belag des Kunstrasenplatzes ausgetauscht werden.
Trotz Unterstützung durch die Stadt Freiburg und des Badischen
Sportbundes muss unser Verein aus eigenen Mitteln kräftig investieren
und ist auf Spenden angewiesen.
Bitte spenden Sie!
Wir bitten um Ihre Unterstützung mit einer Spende unter Konto Nr.
2078762 der Sparkasse Freiburg
IBAN: DE05680501010002078762
BIC: FRSPDE66XXX.
Bis 200€ ist der Überweisungsnachweis bei Ihrem Finanzamt gültig.
Über 200 € bekommen Sie von uns einen Spendennachweis.
Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre großzügige Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
1. Vorstand FFC
Dr. Suhas Jean-Jacques
Mitglied im FFC ?
oder vielleicht
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
Ein GRUND zur Freude!
Gerade Zähne in kurzer Zeit.
Mit unserer kieferorthopädischen Kurzzeitbehandlung
„short term ortho care“ korrigieren wir Zahnfehlstellungen
bei Erwachsenen schnell und
unauffällig - für ein schöneres Lächeln ein Leben lang.
Ehrenamt beim FFC!
Engagement für den Freiburger FC im Rahmen des Ehrenamtes
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
unser Verein, der Freiburger FC, hat in den letzten Jahren einen
rasanten Aufstieg erlebt: Aufstieg der Ersten Mannschaft von der
Landesliga in die Oberliga Baden-Württemberg, Aufstieg der Zweiten
Mannschaft in die Bezirks- und dann in die Landesliga. Unsere
Jugendmannschaften ab der C-Jugend spielen alle mindestens in der
Verbandsliga, der höchsten südbadischen Liga, die D-Jugend in der
Bezirksliga, der höchsten regionalen Liga. Dazu kamen große Investitionen
in die Infrastruktur, Übernahme und Kauf des Vereinsheims von
der SG Weingarten sowie Bau und offizielle Eröffnung des Kunstrasens
2013.
GRUND
Um diese Anstrengungen nachhaltig zu sichern und den
weiteren Ausbau leisten zu können, benötigen wir Ihr ehrenamtliches
Engagement. Unterstützen Sie uns z. Bsp. bei der Spieltagsbetreuung
bei
GRUND
der Ersten Mannschaft, der Zweiten Mannschaft oder den
Jugendmannschaften. Engagieren können Sie sich auch im Bereich des
Marketings, im Rahmen sozialer Projekte, bei der Erhaltung der Infrastruktur
oder DENT anderen Projekten. Falls Sie TECH Interesse haben, nehmen Sie
ZAHNMEDIZIN
Kontakt mit uns auf Mail: geschaeftsstelle@ffc.de
DENTALLABOR
Mit sportlichen Grüßen
DENT
TECH
ZAHNMEDIZIN
DENTALLABOR
Die Vorstandschaft des Freiburger Fußballclubs
Dr. Jean-Jacques Suhas, Horst Schepputat, Reinhard Binder, Andreas
Eckert, Axel Rees, Marita Hennemann, Klaus Grothe
ORTHO
KIEFERORTHOPÄDIE
ORTHO
KIEFERORTHOPÄDIE
Ihr
Florian F. Grund
Zahnarzt aus Leidenschaft
GRUND
DENT DENT TECH TECH ORTHO
GRUND
+ ZÄHNE
ZÄHNE
SMILE SMILE
ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN
DENTALLABOR DENTALLABOR
KIEFERORTHOPÄDIE
PROPHYLAXE PROPHYLAXE
Böcklerstraße 3
DENT TECH ORTHO
GRUND
D ZAHNMEDIZIN 79110 Freiburg DENTALLABOR + i. Br.
ZÄHNE
DENT DENT TECH TECH ORTHO
SMILE SMILE
ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN
DENTALLABOR DENTALLABOR
KIEFERORTHOPÄDIE
PROPHYLAXE PROPHYLAXE
Böcklerstraße 3
Wirthstrasse ✆D 79110
07 61 -
Freiburg
13 9 11 41
i. Br.
SMILE
ZÄHNE
KIEFERORTHOPÄDIE
D 79110 0174 Freiburg - PROPHYLAXE 186 99 i. Br. 99 (Notfall)
✆
info@grund-zähne.de
07 61 - - 13 13 11 11 41
SMILE
41
www.grund-zaehne.de
www.grund-zähne.de
0174 - PROPHYLAXE 186 99 99 (Notfall)
info@grund-zähne.de
www.grund-zähne.de
SMILE
PROPHYLAXE
MeMber Of
14
Landesliga Südbaden Staffel II Saison 2021/2022 Hinrunde
Sa 07.08.2021 17:00 FSV Rot-Weiß Stegen - FFC U23 2:3
So 15.08.2021 11:00 FFC U23 - SV 08 Laufenburg 3:3
So 22.08.2021 spielfrei
Sa 28.08.2021 15:30 VfR Hausen - FFC U23 3:2
So 05.09.2021 11:00 FFC U23 - FV Herbolzheim 0:4
Sa 11.09.2021 18:00 SV Kirchzarten - FFC U23 0:1
So 19.09.2021 11:00 FFC U23 - FC Wittlingen 3:2
Fr 24.09.2021 19:00 SC Wyhl - FFC U23 5:0
So 03.10.2021 11:00 FFC U23 - SV RW Ballrechten-Dott. 5:2
Fr 08.10.2021 19:00 SV Au-Wittnau - FFC U23 2:3
So 17.10.2021 11:00 FFC U23 - FC Bad Krozingen 4:2
So 24.10.2021 15:00 Bahlinger SC II - FFC U23 1:0
So 31.10.2021 11:00 FFC U23 - VfR Bad Bellingen 2:0
Sa 06.11.2021 14:30 SG Nordweil/Wagenstadt - FFC U23 0:3
So 14.11.2021 11:00 FFC U23 - Spvgg Untermünstertal 0:1
So 21.11.2021 14:30 FC Freiburg-St. Georgen - FFC U23 2:0
So 28.11.2021 11:00 FFC U23 - FSV Rheinfelden 1:2
Landesliga Südbaden Staffel II Saison 2021/2022 Rückrunde
Sa 26.02.2022 14:30 SV 08 Laufenburg - FFC U23 2:0
So 06.03.2022 spielfrei
Sa 19.03.2022 15:30 FV Herbolzheim - FFC U23 1:0
So 27.03.2022 11:00 FFC U23 - SV Kirchzarten 2:3
So 03.04.2022 15:00 FC Wittlingen- FFC U23 2:2
So 10.04.2022 11:00 FFC U23 - SC Wyhl 3:1
Sa 16.04.2022 16:00 SV RW Ballrechten-Dott. - FFC U23 0:1
So 24.04.2022 11:00 FFC U23 - SV Au-Wittnau 1:3
Sa 30.04.2022 16:00 FC Bad Krozingen - FFC U23 4:4
So 08.05.2022 11:00 FFC U23 - Bahlinger SC II 1:2
Mi 11.05.2022 18:45 FFC U23 - VfR Hausen 2:2
Sa 14.05.2022 15:30 VfR Bad Bellingen - FFC U23 3:3
So 22.05.2022 11:00 FFC U23 - SG Nordweil/Wagenstadt 4:0
Mi 25.05.2022 19:15 FFC U23 - FSV Rot-Weiß Stegen 7:0
Sa 28.05.2022 15:30 Spvgg Untermünstertal - FFC U23 1:3
So 05.06.2022 11:00 FFC U23 - FC Freiburg-St. Georgen
Sa 11.06.2022 15:30 FSV Rheinfelden - FFC U23
15
Torjäger Oberliga
Spieler Verein Tore
Marco Grüttner SGV Freiberg 33
Marcel Sökler SGV Freiberg 28
Mario Marinic TSG Backnang 25
Nikolaos Dobros FC Nöttingen 24
Marc Alexander Gallego
Vazquez Spfr. Dorfmerkingen 21
Daniel Schachtschneider FV Ravensburg 20
Kevin Dicklhuber SV Stuttgarter Kickers 18
Loris Maier TSG Backnang 18
Hassan Mourad Freiburger FC 17
Cemal Durmus SV Oberachern 15
As Ibrahima Diakite FC 08 Villingen 14
Mert Tasdelen TSG Backnang 14
Benjamin Kurz TSV Ilshofen 14
Andre Redekop 1. FC Bruchsal 13
Albert Malaj 1. FC Rielasingen-Arlen 13
Gentian Lekaj 1. Göppinger SV 13
Dominik Salz SGV Freiberg 13
Joven Djermanovic SSV Reutlingen 13
Noah Lulic 1. CfR Pforzheim 12
Salvatore Catanzano 1. CfR Pforzheim 12
Erich Sautner FC 08 Villingen 12
Jimmy Marton FC Nöttingen 12
Roman Kasiar FSV 08 Bietigheim-Bissingen 12
Onesi Kuengienda SSV Reutlingen 12
Nico Huber SV Oberachern 12
Benjamin Hofmann FC Astoria Walldorf II 11
Yannick Toth FSV 08 Bietigheim-Bissingen 11
Daniel Nietzer Spfr. Dorfmerkingen 11
Pasqual Pander Sport-Union Neckarsulm 10
Noah Ganaus SSV Reutlingen 10
Maxime Foulon SV Linx 10
Markus Obernosterer SV Stuttgarter Kickers 10
Mijo Tunjic SV Stuttgarter Kickers 10
Mergim Neziri 1. Göppinger SV 9
Nicolai Gross FC Astoria Walldorf II 9
Alexander Martinelli Freiburger FC 9
Konstantinos Markopoulos FSV 08 Biet.-Biss./SGV Freiberg 9
Filimon Gerezgiher FSV 08 Bietigheim-Bissingen 9
Alexander Albert Sport-Union Neckarsulm 9
Luca Fritz SV Oberachern 9
Mohamed Baroudi SV Stuttgarter Kickers 9
Nico Kunze 1. FC Rielasingen-Arlen 8
Roen Fordyce Hlywka FC Astoria Walldorf II 8
Ernesto de Santis FC Nöttingen 8
Jona Boneberger FV Ravensburg 8
Chrstian Mauersberger SGV Freiberg 8
Marc Rubio SV Linx 8
Lukas Martin SV Linx 8
Marc Rubio SV Linx 7
Mitglied im FFC
oder vielleicht auch
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
Oberliga Baden-Württemberg Saison 2021/2022 Hinrunde
Sa 07.08.2021 14:30 FFC - SU Neckarsulm 2:3
Sa 14.08.2021 14:00 1. CfR Pforzheim - FFC 0:1
Sa 21.08.2021 14:00 Spfr. Dorfmerkingen - FFC 1:2
Sa 28.08.2021 14:30 FFC - TSV Ilshofen 2:2
Mi 01.09.2021 18:00 1. FC Bruchsal - FFC 2:2
Sa 04.09.2021 14:30 FFC - FSV 08 Biet.-Bissingen 0:0
Sa 11.09.2021 14:00 1. Göppinger SV - FFC 2:1
Sa 18.09.2021 15:30 FC Nöttingen - FFC 2:2
Sa 25.09.2021 14:30 FFC - SV Oberachern 2:1
Sa 02.10.2021 14:00 Stuttgarter Kickers - FFC 1:0
Mi 06.10.2021 17:00 FFC - FV Lörrach-Brombach 0:3
Sa 09.10.2021 14:30 FFC - FC Astoria Walldorf II 0:1
Sa 16.10.2021 14:00 SGV Freiberg - FFC 2:1
Sa 23.10.2021 14:30 FFC - SSV Reutlingen 0:2
Sa 30.10.2021 14:00 TSG Backnang - FFC 4:1
Sa 06.11.2021 14:30 FFC - FV Ravensburg 1:3
Sa 13.11.2021 15:30 FC 08 Villingen - FFC 2:1
Sa 20.11.2021 14:30 FFC - SV Linx 4:1
So 28.11.2021 14:30 1. FC Rielasingen-Arlen - FFC 0:2
Oberliga Baden-Württemberg Saison 2021/2022 Rückrunde
Sa 19.02.2022 14:00 SU Neckarsulm - FFC 2:1
Sa 26.02.2022 14:30 FFC - Spfr. Dorfmerkingen 0:1
Sa 05.03.2022 14:00 TSV Ilshofen - FFC 1:1
Mi 09.03.2022 19:00 FFC - 1. CfR Pforzheim 4:2
Sa 12.03.2022 13:00 FFC - 1. FC Bruchsal 7:1
Sa 19.03.2022 15:00 FSV 08 Biet.-Bissingen - FFC 1:0
Sa 26.03.2022 14:30 FFC - 1. Göppinger SV 2:1
So 03.04.2022 15:00 FV Lörrach-Brombach - FFC 2:0
Sa 09.04.2022 14:30 FFC - FC Nöttingen 2:0
Do 14.04.2022 18:00 SV Oberachern - FFC 1:0
Mo 18.04.2022 15:30 FFC - Stuttgarter Kickers 1:4
Sa 23.04.2022 15:30 FC Astoria Walldorf II - FFC 0:4
Mi 27.04.2022 18:30 FFC - SGV Freiberg 2:5
Sa 30.04.2022 15:30 SSV Reutlingen - FFC 2:0
Sa 07.05.2022 14:30 FFC - TSG Backnang 2:0
Sa 14.05.2022 14:00 FV Ravensburg - FFC 0:4
Sa 21.05.2022 14:30 FFC - FC 08 Villingen 1:3
Sa 28.05.2022 15:30 SV Linx - FFC 2:3
Sa 04.06.2022 15:30 FFC - 1. FC Rielasingen-Arlen
16 Verein
Sportrecht
Alles was (Sport-)Recht ist!
Die Sportrechtkolumne im FFC-Journal
Der Becherwurf von Bochum und seine sportrechtlichen Folgen
von Rechtsanwalt Tobias Ritzenthaler, LL.M. Sportrecht (Universität
Bayreuth)
Der Spielabbruch des Bundesligaspiels VfL Bochum gegen Borussia
Mönchengladbach hatte für den Heimverein weitreichende Folgen.
Mitte der zweiten Halbzeit wurde der Schiedsrichterassistent von
einem Bierbecher, den ein Zuschauer aus dem Bochumer Heimblock in
Richtung Spielfeld warf, am Kopf getroffen. Das Spiel konnte aufgrund
der erlittenen Verletzungen nicht fortgesetzt werden und musste vom
Schiedsrichter beim Stand von 0:2 für Gladbach abgebrochen werden.
Zunächst war in der Folge dann zu klären, wie mit diesem
Spielabbruch sportrechtlich umzugehen war. Regelungen hierzu
enthält die Rechts- und Verfahrensordnung des DFB. Unter § 18 Ziff.
4 ist dort der Umgang mit einem Spielabbruch geregelt. Bei einem
von beiden Mannschaften unverschuldeten Spielabbruch ist das
Spiel zu wiederholen. Bei einem von einer Mannschaft verschuldeten
Spielabbruch ist das Spiel hingegen zugunsten des Gegners mit 2:0 zu
werten. Die entscheidende Fragestellung lautete folglich, ob der VfL
Bochum als gastgebender Verein den Spielabbruch im Sinne dieser
Vorschrift „verschuldet“ hatte.
Das DFB-Sportgericht entschied, dass der VfL Bochum für das
Verhalten seiner Fans und Zuschauer verantwortlich sei und
das schuldhafte Fehlverhalten des Werfers dem Verein daher
zuzurechnen sei. Demnach hatte der VfL Bochum den Spielabbruch
also „verschuldet“ und das Spiel wurde zugunsten von Gladbach
mit 2:0 gewertet. Da eine andere Rechtsfolge, z.B. Fortsetzung des
Spiels beim Stand zum Zeitpunkt des Abbruchs, vom Regelwerk
nicht vorgesehen ist, verblieb dem Sportgericht auch keine andere
Entscheidungsmöglichkeit.
Die Zurechnung von Fehlverhalten der Fans zum jeweiligen Verein
ist in § 9a der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB geregelt,
zudem etablierte Rechtsprechung der Sportgerichtsbarkeit und
auch im Sinne der Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen und
störungsfreien Spielbetriebs konsequent und richtig. Der VfL Bochum
wurde zudem zu einer Geldstrafe von EUR 100.000,00 sowie einem
Teilzuschauerausschluss auf Bewährung verurteilt. Sollte es in nächster
Zeit zu einem weiteren Vorfall in Bochum kommen, müsste der VfL für
ein Heimspiel einen Teil seiner Zuschauer ausschließen.
Dem Verein verbleibt nunmehr die Möglichkeit, die erhaltene
Verbandsstrafe gegenüber dem verursachenden Zuschauer, der
mittlerweile wohl identifiziert wurde, im Wege des Schadensersatzes
geltend zu machen.
Projekt: Wagner Liebesschlösser Das 2. Projekt im Rahmen
des Mottos „Heimat is in your head“ soll die Jugendförderung
und die Infrastruktur im Dietenbachsportpark unterstützen. In
Zusammenarbeit mit Wagner-Dienstleistungen kann man eine
Patenschaft für die „Wagner-Jungs“ übernehmen. Nach der Saison
kann man die Patenschaft weiterführen.
Dieses Projekt ist ein kleiner aber wichtiger Baustein für unsere
Zukunft. Der Mix aus der Liebe zum FFC und der großen
Wertschätzung der Firma Wagner Dienstleistungen, die uns alle
Liebesschlösser gratis zur Verfügung gestellt hat, sind das Fundament,
auf dem wir langfristig aufbauen wollen. Nutzen auch Sie die
Möglichkeit, Ihre Verbundenheit zum Freiburger FC zu zeigen und
unser Vereinsleben durch den Erwerb eines Liebesschlosses zu
unterstützen.
Die „Wagner-Liebesschlösser“ sind beim FFC erhältlich. Sie werden
mit dem eigenen Namen versehen und im Stadion aufgehängt. Viele
Liebesschlösser sind bereits angebracht.
Es gibt drei Preiskategorien für ein Liebesschloss:
1.) F = Freunde (10,00 Euro)
2.) F = Firmen (150,00 Euro)
3.) C = Clubmitglieder (8,00 Euro)
Tobias Ritzenthaler, LL.M. Sportrecht (Univ. Bayreuth) ist Rechtsanwalt
bei Brunner, Liesenborghs & Partner in Freiburg und Mitglied des
dortigen Sportrechtteams.
Mitglied im FFC ?
oder vielleicht
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
17
Spieleinsätze Oberliga Baden-Württemberg nach 37 Spieltagen
SP EW AW Tore GR Rot
Frederick Polzer 37 2 7 0 0 0
Daniel Himmelsbach 35 1 12 0 0 0
Lukas Bohro 33 0 1 2 0 1
Hassan Mourad 33 4 16 17 0 0
Marco Anlicker 32 3 18 3 0 0
Pedro Allgaier 32 7 5 2 0 0
Konstantin Fries 32 3 20 7 0 0
Alexander Martinelli 31 2 9 9 0 0
Nikolas Zeyer 28 3 7 0 0 0
Kevin Bernauer 25 12 9 2 0 0
Neven Ivancic 24 9 10 1 0 0
Fabian Amrhein 21 3 1 0 0 0
Matthis Eggert 20 14 7 5 0 0
David Bergmann 19 0 0 0 0 0
Adriano Spoth 19 17 2 0 0 0
Niklas Schindler 18 0 0 0 0 0
Anthony Mbem-Som Nyamsi 18 1 6 2 0 0
Felix Dreher 17 4 2 0 0 0
Hendrik Gehring 15 4 3 0 0 0
Jakob Mikulic 12 9 2 0 0 0
Andreas Fischbach 8 8 0 1 0 0
Josias Schelb 6 5 1 1 0 0
Timo Wehrle 5 3 2 0 0 0
Ali Ibrahim 5 5 0 1 0 0
Leon Beckmann 5 5 0 0 0 0
Nikita Ebel 5 5 0 1 0 0
Michael Galli 4 2 2 0 0 0
Armandio Martins 4 4 0 0 0 0
Cedric Heidenreich 1 1 0 0 0 0
Joschua Moser-Fendel 1 1 0 0 0 0
Kai Beckschulte 1 1 0 0 0 0
18 Unsere Werbepartner
Unsere Werbepartner
19
Hält
ihn …
… ein Leben lang.
sparkasse-freiburg.de
Die Liebe zum Sport ergreift einen früh und lässt nicht
wieder los. Darum unterstützt die Sparkasse den Sport
regional und bundesweit mit ihrem Engagement. Weil
Sport die Menschen von Anfang an begeistert und verbindet.
Und weil auch große Talente klein anfangen und
dabei auf Förderung und Chancen angewiesen sind.
Sport_200x138_4c.indd 1 23.06.16 16:23
20 Aufnahmeantrag
Freiburger Fußballclub e.V. Aufnahmeantrag
Mitgliedschaft 96,00 Euro Fußballspieler + 84,00 Euro = Euro
Zweites Familienmitglied 48,00 Euro Zweiter Fußballspieler + 84,00 Euro = Euro
Drittes Familienmitglied 24,00 Euro weitere Fußballspieler frei = Euro
weitere Familienmitglieder frei
Mitgliedsbeiträge
E - und F - Jugend
Euro
Erstes Mitglied 150 , 00 Euro Zweites Mitglied + 102 ,00Euro Drittes Mitglied + 24 , 00 Euro = Euro
Mitgliedsbeiträge
G - Jugend
Erstes Mitglied 120 , 00 Euro Zweites Mitglied + 72 , 00 Euro Drittes Mitglied + 24 , 00
Euro = Euro
einmalige Anmeldegebühr Aktive 30 Euro
Ich verpflichte mich, die Satzungen und Ordnungen des Vereins zu beachten. Die Mitgliedschaft gilt bis zur ordnungsgemäßen schriftlichen Kündigung
entsprechend der Satzung. Mit der Verarbeitung (Speicherung, Übermittlung, Verarbeitung und der Löschung) meines personenbezogenen Daten- /
Bildmaterials für Vereinszwecke nach den rechtlichen Datenschutzbestimmungen bin ich einverstanden. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit
wiederrufen kann.
Unterschrift des Antragstellers: Ort, Datum:
(bei Jugendlichen Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)
Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandats
1. Einzugsermächtigung
Ich ermächtige den Freiburger Fußballclub e.V., widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen.
2. SEPA-Lastschriftmandat
Ich ermächtige den Freiburger Fußballclub e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Freiburger
Fußballclub e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des
belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
IBAN
BIC
Name des Kontoinhabers
PLZ ORT
Strasse Hausnummer
Ort, Datum
Unterschrift/en Kontoinhaber
Unsere Werbepartner
Anzeige_79x52mm:VK 11.09.13 15:52 Seite 1
21
WHISKY, GIN, RUM ·EDELBRÄNDE
Herrenstraße 62 · 79098 Freiburg
Telefon 0761 20 22 033 · Inh. Frank Ernst
www.tabakholderied.de
VAG mobil
FahrPlan+
Mit dem MobilTicket ist der Fahrscheinkauf
jetzt noch einfacher:
Bequem und bargeldlos zum Fahrschein
für Bus und Bahn.
Verlag am Kaiserstuhl
• Eintrittskarten
• Visitenkarten
• Glückwunschkarten
• Weihnachtskarten
• Geburtstagskarten
• Tombola-Lose
• Flyer
• Plakate
• Stadionhefte
• Selfmailer
• Bücher
• Firmenadressen
Telefon: 07663 / 94 62-11
Besuchen Sie unseren Online-Shop unter:
www.verlag-am-kaiserstuhl.de
Koch_Voegele_Bau_180x62mm.qxd 21.11.2005 19:43 Uhr Seite 1
Hochbau Renovierung
Tiefbau Modernisierung
Erhaltung FT-Montage
Baudienstleistungen
Schochenwinkel 6 · 79353 Bahlingen · Telefon 0 76 63/941-0 · Telefax 0 76 63/941-201 · E-Mail: info@koch-voegele.de
22
Impressum
Freiburger Fußballclub e. V
Gegründet 1897
Duraku-Bau Arena im Dietenbachpark
Robert Ruh Weg 1
79114 Freiburg
Tel: 0761/706352
Fax: 0761/706351
email: geschaeftsstelle@ffc.de
www.ffc.de
Bankverbindung: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Geschäftskonto:
Sparkasse Freiburg
IBAN: DE73 6805 0101 0002 1012 06
Spendenkonto:
Sparkasse Freiburg
IBAN: DE05 6805 0101 0002 0787 62
Mitglied im FFC
oder vielleicht auch
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
Redaktion: Matthias Renner, Andreas Wirth
E-Mail: webmaster@freiburger-fc.de
Werbung:
Andreas Eckert
Druck: Regio Pack E. Meyer GmbH, Schlossmattenstr. 29,
79268 Bötzingen
V.i.S.d.P.: Die Redaktion.
Es gelten unsere allg. Geschäftsbedingungen.
Die Ausgabe wird kostenlos an die Zuschauer verteilt.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt
die Meinung der Redaktion wieder.
IMPRESSUM
Verlag am Kaiserstuhl
• Eintrittskarten
• Visitenkarten
• Glückwunschkarten
• Weihnachtskarten
• Geburtstagskarten
• Tombola-Lose
• Flyer
• Plakate
• Stadionhefte
• Selfmailer
• Bücher
• Firmenadressen
Telefon: 07663 / 94 62-11
Besuchen Sie unseren Online-Shop unter:
www.verlag-am-kaiserstuhl.de
Alles eine
Frage der
Aufstellung
www.freiburger-pilsner.de
. Du auch?
UNSER FUSSBALLHERZ
SCHLÄGT FÜR DEN
FREIBURGER FC
Fairness - Teamgeist - Leistung. Wir teilen die
Werte des Sports, und stehen an Eurer Seite.
Was immer Ihr vorhabt, wir sind für Euch da.
Persönlich und digital.
Besuchen Sie
uns auf Facebook
Rainer Lindner
Hauptvertretung der Allianz
Hermannstraße 2
79098 Freiburg
rainer.lindner@allianz.de
www.allianz-rainerlindner.de
Telefon 07 61.5 33 55