31.05.2022 Aufrufe

Juni-Ausgabe 2022 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare ! Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare !
Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

18. Jahrgang<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Anzeigen - Berichte - Kleinanzeigen - Notdienste - Preisrätsel<br />

Termine - Tidekalender - Veranstaltungen - Vereine - Sport - Woord up platt


Sichern Sie sich Ihren Vorteil: <strong>Aktuell</strong><strong>2022</strong><br />

Kachelot. Da leb‘ ich auf!<br />

Lassen Sie bei uns die Seele baumeln und<br />

genießen Sie einen unbeschwerten Urlaub<br />

auf der Ostfriesischen Insel <strong>Borkum</strong>.<br />

angenehm und persönlich<br />

strand- und promenadennah gelegen (250 m)<br />

Aparthotel Kachelot<br />

Goethestraße 18 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: + 49 (0) 49 22 3 04-0<br />

Fax: + 49 (0) 49 22 3 04-911<br />

E-Mail: aparthotel@kachelot-borkum.de<br />

www.kachelot.de<br />

große, familienfreundliche Zimmer<br />

sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis<br />

Nichtraucherhotel<br />

Ihr Team vom<br />

Aparthotel Kachelot!


Moin...<br />

...liebe <strong>Borkum</strong>er und Gäste!<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Pfingsten steht vor der Tür. Der „Börkumer Maiboom“ mit Tanz um den Maibaum am Pfingstsamstag<br />

und Jazz-Frühschoppen des Lions Clubs <strong>Borkum</strong> am Pfingstsonntag. Zwei Traditionsveranstaltungen<br />

auf <strong>Borkum</strong>, die endlich wieder stattfinden dürfen. Dazu finden mehrere Aktionen der<br />

Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH (NBG), wie die <strong>Borkum</strong>er Jazztage und ab Mitte <strong>Juni</strong> die Life Balance<br />

Days oder der Multivan Surf Cup statt. Auch die Promenade erwacht mit ihren Kurkonzerten<br />

wieder zum Leben.<br />

Schon das traditionelle DLRG-Anschwimmen und das Benefiz-Konzert der <strong>Borkum</strong>er Vereine vor<br />

einem Monat hatten gezeigt, dass der Wunsch nach Veranstaltungen, nach Geselligkeit und Miteinander<br />

sehr groß ist. Umso schöner, dass <strong>Borkum</strong> im <strong>Juni</strong> wieder mit zahlreichen tollen Angeboten<br />

an den Start geht. Es ist wieder was los auf der Insel. <strong>Das</strong> ist schön für unsere Gäste und erfreut auch<br />

uns Insulaner. Dann bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter weiter so schön mitspielt. Der Sommer<br />

kann kommen.<br />

In diesem Sinne wünschen wir heute – wie immer – wieder ganz viel Spaß beim Lesen der neuen<br />

<strong>Ausgabe</strong> von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong>.<br />

Ihr Team von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> nächste <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erscheint am 1. Juli <strong>2022</strong><br />

Titelbild: Andreas Behr<br />

Impressum <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> · 18. Jahrgang · 197. <strong>Ausgabe</strong><br />

Der Titel „<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.<br />

Herausgeber: <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service GbR, Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr<br />

Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong> · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 87 37 082<br />

E-Mail: redaktion@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de<br />

Redaktion: Tobias Schulze (tsch), Andreas Behr (ab) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV),<br />

Anzeigen, Satz und Layout: Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann (ts)<br />

Redaktionelle Mitarbeit: K.-H. Richter (kr), Martina Richter<br />

Fotos: Andreas Behr, Tobias Schulze, Tomke Steemann, K.-H. Richter, Martina Richter, Privat, Pixabay, Fotolia<br />

Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer<br />

Auflage im <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong>: 10.500 Exemplare. <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erhalten Sie auf <strong>Borkum</strong> kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,<br />

Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der April-<strong>Ausgabe</strong> bis zum 24.05.<strong>2022</strong>: 5.620<br />

Preis für Festlandsabonnenten: 44,00 €/Jahr.<br />

Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.<br />

Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>“-Seiten,<br />

auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,<br />

ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.<br />

Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />

3


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Bereitschaftsdienstplan <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

MVZ MVZ MVZ<br />

Insel-Apotheke Insel-Apotheke Insel-Apotheke<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Insel-Apotheke<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Insel-Apotheke<br />

6<br />

Dr. Zühlke<br />

Nordsee- Apotheke<br />

7<br />

MVZ<br />

Nordsee-Apotheke<br />

8<br />

MVZ<br />

Nordsee-Apotheke<br />

9<br />

MVZ<br />

Nordsee-Apotheke<br />

10<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Nordsee-Apotheke<br />

11<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Nordsee-Apotheke<br />

12<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Nordsee-Apotheke<br />

13<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Neue Apotheke<br />

14<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Neue Apotheke<br />

15<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Neue Apotheke<br />

16<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Neue Apotheke<br />

17<br />

Dr. Zühlke<br />

Neue Apotheke<br />

18<br />

Dr. Zühlke<br />

Neue Apotheke<br />

19<br />

Dr. Zühlke<br />

Neue Apotheke<br />

20<br />

Dr. Zühlke<br />

Insel-Apotheke<br />

21<br />

Dr. Zühlke<br />

Insel-Apotheke<br />

22<br />

Dr. Zühlke<br />

Insel-Apotheke<br />

23<br />

Dr. Zühlke<br />

Insel-Apotheke<br />

24<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Insel-Apotheke<br />

25<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Insel-Apotheke<br />

26<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Insel-Apotheke<br />

27<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Nordsee-Apotheke<br />

28<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Nordsee-Apotheke<br />

29<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Nordsee-Apotheke<br />

30<br />

Praxis Valatka/<br />

Thomen/ Dr. Harms<br />

Nordsee-Apotheke<br />

M V Z =<br />

Medizinisches<br />

Versorgungszentrum<br />

im Inselkrankenhaus<br />

Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch unter der Telefonnummer 116117 erreichbar.<br />

Unter dieser Nummer wird der ärztliche Bereitschaftsdienst angegeben.<br />

In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112 angefordert werden.<br />

Grundsätzlich gilt folgendes: Die ärztliche Bereitschaftssprechstunde findet samstags / sonntags<br />

und feiertags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs, freitags, samstags, sonn- und feiertags von 16 bis 17.30 Uhr statt.<br />

Rufnummern siehe nächste Seite. Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.<br />

Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.<br />

4


Wichtige Rufnummern<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Feuer/Notruf<br />

Polizei/Notruf.....................110<br />

Polizei <strong>Borkum</strong>...............91860<br />

Feuerwehr..........................112<br />

Rettungsdienst...................112<br />

Giftnotruf............0 551 - 1 92 40<br />

Ein wichtiger Hinweis<br />

Wenn Sie auf <strong>Borkum</strong> den Notruf 112<br />

absetzen, werden Sie automatisch<br />

mit einer Leitstelle auf dem Festland<br />

verbunden. Bitte weisen Sie darauf<br />

hin, dass Sie von der Insel <strong>Borkum</strong> aus<br />

anrufen!<br />

Apotheken<br />

Insel-Apotheke................... 35 00<br />

Neue Apotheke........... 9 24 34 36<br />

Nordsee-Apotheke............... 8 18<br />

+<br />

Ärzte<br />

Dr. Harms, Thomen, Valatka.........<br />

.......................................9 30 30<br />

MVZ..............................93 00 12<br />

Dr. Zühlke............................ 5 55<br />

Fachärzte: (Privatambulanzen)<br />

Dr. Weßbecher, Dermatologe,<br />

Allergologe u. Venenheilkunde<br />

Anm. Mo.-Fr.: 8-12 Uhr.......302 - 161<br />

Augenärztin<br />

Augenarztpraxis<br />

Christine Münster, Haselünne<br />

Augenärztliche Sprechstunde auf<br />

<strong>Borkum</strong> nach tel. Terminabsprache:.<br />

0 59 61 - 94320<br />

HNO-Arzt<br />

Marcus Hochhaus............................<br />

..........................0 151 - 288 45 947<br />

im Inselkrankenhaus <strong>Borkum</strong><br />

Zahnärzte<br />

Dr. Sonja Hey...............932 96 45<br />

Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76<br />

<br />

Tierärzte<br />

Sonstige<br />

Seniorenhuus In`t Skuul..92 32 62-0<br />

Taxi-Zentrale......................1001<br />

Vorwahl für <strong>Borkum</strong>:<br />

0 49 22<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

für Notfälle (ohne Vorwahl)..... 116 117<br />

NATÜRLICHE SCHÖNHEIT ...<br />

ARABESQUE<br />

MAKE-UP COLLECTION<br />

Ihr Make-up ab jetzt noch edler und<br />

very fashionable - das ist das neue arabesque!<br />

Entdecken Sie Make-up-Bestseller,<br />

Must-haves und Beauty Essentials<br />

aus den Bereichen Augen, Lippen und Teint.<br />

Lassen Sie sich inspirieren und begeistern!<br />

Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung<br />

INSEL-APOTHEKE<br />

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel<br />

26757 <strong>Borkum</strong> · Am Bahnhof · Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 0 49 22/41 74<br />

5


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Inhalt:<br />

Seite<br />

Bereitschaftsdienste <strong>Juni</strong>............................................................................. 4<br />

Wichtige Rufnummern................................................................................. 5<br />

Veranstaltungen.....................................................................................7-16<br />

Wöchentliche Veranstaltungen................................................................... 17<br />

Klimawandel verstehen............................................................................. 18<br />

Öffnungszeiten......................................................................................... 22<br />

Veranstaltungen Highlights........................................................................ 24<br />

Verein <strong>Borkum</strong>er Jungens e.V. 1830.......................................................... 32<br />

Woord up platt.......................................................................................... 37<br />

Eine Woche Fußballschule zu gewinnen...................................................... 38<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> kann man überall lesen..................................................... 40<br />

Vietnamesisches Restaurant bald auf <strong>Borkum</strong>............................................. 41<br />

Kurz berichtet......................................................................................42-45<br />

Hoch- und Niedrigwasserzeiten.................................................................. 44<br />

Stadtrat beschließt den Austritt aus der Entwicklungszone........................... 46<br />

Hop-on / Hop-off zu den Insel-Highlights.................................................... 49<br />

Wassersportverein <strong>Borkum</strong> e.V. unter neuer Führung................................... 50<br />

Zusammenschluss der deutschen Inseln.................................................... 54<br />

Lebensraum <strong>Borkum</strong> 2030+..................................................................... 58<br />

Exponat aus dem Heimatverein „Dykhus“................................................... 60<br />

Vorverkaufsstart für das <strong>Borkum</strong>-Musical „Up de Walvis“............................. 61<br />

Wasser-Injektions-Schiff „MS Jan“ im Einsatz............................................. 62<br />

Bautagebuch Watertoorn Börkum e.V......................................................... 66<br />

Haus & Grund <strong>Borkum</strong>.............................................................................. 69<br />

Niedersachsen stimmt für die Erdgasförderung vor <strong>Borkum</strong>......................... 70<br />

Ordnungsamt aktuell................................................................................. 72<br />

Benefizkonzert <strong>Borkum</strong>er Vereine............................................................... 74<br />

DLRG-Anschwimmen <strong>2022</strong>....................................................................... 78<br />

Bientje-Buch wird mit Unterstützung der BNB vertont.................................. 80<br />

Ratssitzung mit Höhen und Tiefen.............................................................. 82<br />

Kleinanzeigen/Familienanzeigen..........................................................86 - 93<br />

Stellenanzeigen...................................................................................94-98<br />

Sudoku.................................................................................................... 99<br />

Lüttje Börkumers.................................................................................... 100<br />

TuS <strong>Borkum</strong> - Tagebuch 1. Herren............................................................ 102<br />

Außerordentliche Mitgliederversammlung Tierschutzverein <strong>Borkum</strong> e.V...... 104<br />

<strong>Borkum</strong>s erste Jugendbeauftragte........................................................... 106<br />

Rezept för Leckerbeckjes......................................................................... 108<br />

Tier des Monats...................................................................................... 109<br />

Neues Exponat für das <strong>Borkum</strong>er Heimatmuseum „Dykhus“...................... 110<br />

Rotary Club <strong>Borkum</strong> sammelte Plastik-Müll.............................................. 112<br />

Förderverein Jugendhaus <strong>Borkum</strong> e.V...................................................... 113<br />

Recht <strong>Aktuell</strong>.......................................................................................... 114<br />

Kirchliche Nachrichten......................................................................116-121<br />

Preisrätsel.............................................................................................. 123<br />

<strong>Borkum</strong> von A - Z – Die Branchenseiten............................................124-126<br />

6<br />

66<br />

74<br />

78<br />

100<br />

102


Veranstaltungen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Nachstehend präsentieren wir<br />

Ihnen in Zusammenarbeit mit<br />

der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />

GmbH und zahlreichen privaten<br />

Veranstaltern den <strong>Borkum</strong>er<br />

Veranstaltungskalender, gültig<br />

bis 30. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong>.<br />

Wöchentliche Veranstaltungen<br />

finden Sie ab Seite 17<br />

Kirchliche Veranstaltungen<br />

finden Sie ab Seite 116.<br />

Alle Veranstaltungen finden unter<br />

Vorbehalt statt. Bitte beachten Sie<br />

die zum Veranstaltungszeitpunkt<br />

gültigen Corona-Regeln und<br />

informieren Sie sich über<br />

kurzfristige Änderungen an den<br />

Vorverkaufsstellen oder beim<br />

Veranstalter.<br />

Mittwoch, 01.06.<strong>2022</strong> -<br />

Montag, 06.06.<strong>2022</strong><br />

11:00 Uhr / 16:00 Uhr / 20:00 Uhr:<br />

Musik & Meer – Erika & Nic<br />

Erika Emerson und Nic Knoll fühlen<br />

sich schon seit ihrer Kindheit<br />

auf Bühnen wie zu Hause.<br />

<strong>Das</strong> wissen auch ihre Mitmusizierenden<br />

in den hannoveraner<br />

Bands Passepartout, Emerson Prime,<br />

Noam Bar und Jona Straub zu<br />

schätzen, mit denen sie regelmäßig<br />

in ausverkauften Häusern die<br />

Menschen begeistern. Nun haben<br />

sich die Frontfrau mit britischen<br />

Wurzeln und der Multiinstrumentalist<br />

zusammengefunden, um mit<br />

Kōgi ihre Musikalität auf den Kern<br />

der Sache zu fokussieren: mit einer<br />

Gitarre, zwei Stimmen und jeder<br />

Menge Charme.<br />

Ort: Promenade – Außenterrasse<br />

Geeske & der swarte Roelf<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

7


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Mittwoch, 01.06.<strong>2022</strong><br />

16:30 Uhr: Vortrag: Gesundheit<br />

zum Anfassen und Aufsaugen<br />

Nordic Diät – Die nördliche Alternative<br />

zur mediterranen Ernährung.<br />

Referentin: Melanie Helms<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

Donnerstag, 02.06.<strong>2022</strong><br />

09:30 Uhr: Führung durch das<br />

Nordsee Aquarium mit Fütterung<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Karten gibt es im Nordsee-Aquarium<br />

oder online unter www.<br />

borkum.de/nordsee-aquarium in<br />

der Rubrik „Führungen“.<br />

Ort: Von-Frese-Str. 46<br />

Eintritt: Erw. 8,50 €, Kinder 7,50 €<br />

(Der Preis beinhaltet den Tageseintritt<br />

und die Führung)<br />

Nähere Informationen siehe Veranstaltung<br />

am 09.06.<strong>2022</strong>.<br />

Donnerstag,02.06.<strong>2022</strong><br />

- Montag, 06.06.<strong>2022</strong><br />

Pfingst-Tennis-Doppelund<br />

Mixed-Turnier<br />

Näheres siehe Anzeige letzte Seite<br />

Freitag, 03.06.<strong>2022</strong><br />

15:30 Uhr: Vogelbeobachtung<br />

am Tüskendör-See<br />

8<br />

Neu: Limitierter Emaille-Becher<br />

„Watertoorn“ für 12,95 €<br />

1 € gehen an den<br />

Verein Watertoorn Börkum e.V.<br />

Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt<br />

und erklärt die faszinierende Vogelwelt<br />

des Wattenmeeres. Vorhandene<br />

Ferngläser mitbringen.<br />

Treffpunkt: Schutzhütte am Seedeich<br />

(Tüskendör) Dauer: 1,5 Std.<br />

Entfällt bei starkem Regen oder<br />

Sturm.<br />

Bitte wetterfeste Kleidung tragen.<br />

Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €<br />

Freitag, 03.06.<strong>2022</strong> -<br />

Montag, 06.06.<strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr: <strong>Borkum</strong>er Jazztage<br />

In diesem Jahr präsentiert die<br />

Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />

die 36. <strong>Borkum</strong>er Jazztage unter<br />

dem Motto: „<strong>Borkum</strong> meets New<br />

Orleans“. <strong>Das</strong> Publikum kann sich<br />

auf ein Wochenende mit Jazzgrößen<br />

wie Boris Odenthal and his<br />

Allstars, Torsten Zwingenberger<br />

feat. Cleo und das Chris Hopkins<br />

Quartett freuen!<br />

Natürlich darf auch die Schmackes<br />

Brass Band nicht fehlen, die an verschiedenen<br />

Tagen den typischen<br />

Dixieland zum Besten gibt!<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: Festivalticket: 38,00 €,<br />

AK: 40,00 €<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

Highlight !<br />

Tanjas Teeladen<br />

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />

Franz-Habich-Str. 21 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />

wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop<br />

Highlight !<br />

Freitag, 03.06.<strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr: <strong>Borkum</strong>er Jazztage –<br />

Boris Odenthal and his Allstars<br />

Zu den diesjährigen <strong>Borkum</strong>er<br />

Jazztagen präsentiert Trompeter<br />

Boris Odenthal (Krefeld), bekannt<br />

von der Schmackes Brass Band, für<br />

ein Konzert eine ganz eigene professionelle<br />

Formation aus hochkarätigen<br />

international bekannten<br />

Spitzenmusikern.<br />

Ein Programm, ganz im Stil des<br />

Hot Five Jazz der 20er und 30er<br />

Jahre. Bas van Gestel (Enschot,<br />

NL), jahrelanger Posaunist von<br />

„Huub Janssen and his Amazing<br />

Jazzband“ gehört zu den Top Jazz-<br />

Musikern in den Niederlanden.<br />

Eintritt: 6,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

Samstag, 04.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr: Strandwanderung<br />

bei der Seehundbank<br />

Robben beobachten, Muscheln<br />

bestimmen und das Weltnaturerbe<br />

verstehen. Dauer ca. 2 Std. Entfällt<br />

bei starkem Regen oder Sturm.<br />

Bitte wetterfeste Kleidung tragen.<br />

Veranstalter: Nationalpark-Schiff<br />

Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz<br />

am Gezeitenland.<br />

Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00<br />

11:00 - 16:00 Uhr:<br />

Großer Flohmarkt zu Gunsten des<br />

Tierschutzvereins <strong>Borkum</strong> e.V.<br />

Keine Preise, kein verhandeln.<br />

Der Erlös des Flohmarktes ist für<br />

den Neubau des Tierheims auf<br />

<strong>Borkum</strong>.<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: frei


Veranstaltungen<br />

Highlight !<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr: <strong>Borkum</strong>er Jazztage –<br />

Torsten Zwingenberger 4tet feat<br />

Cleo<br />

Hinter diesem Bandnamen<br />

verbirgt sich<br />

Highlight !<br />

ein Quartett, zu dem sich vier<br />

exquisite Berliner Jazzmusiker<br />

zusammengefunden haben. Der<br />

Meister am Schlagzeug ist sowohl<br />

im Jazzals auch im Swing zuhause.<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: VVK: 19,00 €, AK: 21,00 €<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

21:00 Uhr: <strong>Borkum</strong>er Jazztage –<br />

Schmackes Brass Band<br />

Auch in diesem Jahr finden wieder<br />

Konzerte der Schmackes Brass<br />

Band statt! Den Spaß an der Musik<br />

kann man ihnen bei ihren Live-<br />

Auftritten förmlich ansehen und<br />

so springt der Funke auch schnell<br />

aufs Publikum über.<br />

Ort: Brasserie,<br />

Franz-Habich-Straße<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

Highlight !<br />

Sonntag, 05.06.<strong>2022</strong><br />

9-14 Uhr: Tüdeltied – der kreative<br />

Flohmarkt<br />

Ort: Vor der Kulturinsel<br />

Eintritt: frei<br />

11:00 Uhr: Jazz-Frühschoppen<br />

des Lions Club <strong>Borkum</strong><br />

Der Lions Club <strong>Borkum</strong> freut sich<br />

nach zweijähriger Pause auf den<br />

Lions Jazz-Frühschoppen. Mit<br />

dabei die Schmackes Brass Band,<br />

Natt un‘ Dröög und eine große<br />

Tombola.<br />

Ort: Strandstraße<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 24)<br />

Highlight !<br />

16:00 Uhr: <strong>Borkum</strong>er Jazztage<br />

– Von Tanzenden Wanzen - ein<br />

Mitmachkonzert für Kinder ab 5<br />

Jahren<br />

Was sind eigentlich Wanzen? Was<br />

hat Kaugummi mit dem Flossdance<br />

zu tun? Und können Kinder<br />

wirklich Jazz mögen? Die norddeutsche<br />

Band Fabelhaft hat genau<br />

das mit den jungen Zuhörern und<br />

ihren Begleitpersonen vor: Sie erleben<br />

zu lassen, wie jung und frisch<br />

www.borkum-immobilie.de<br />

Seit mehr als 30 Jahren<br />

04922 1232<br />

Barrierefrei! Strandnah!<br />

Ferienappartement<br />

im Erdgeschoss<br />

Bj./Saniert: 1966 / 2012 + 2016<br />

Wohn-/Nutzfläche ca. : 24 m²<br />

Sonstiges:<br />

Zentrale Lage<br />

Endenergieverbrauch: 121,6 kWh/(m²*a)<br />

Wesentlicher Energieträger: Strom<br />

Unterkunftsnummer liegt vor!<br />

Kaufpreis: 250.000,00 €<br />

zzgl. 3,57% Provision, inkl. Mwst.<br />

Unser Service für Sie:<br />

Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie<br />

Jazzmusik ist und wie viel Spaß<br />

sie den Musikern und Zuhörern<br />

bringt. Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: 6,00 €<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

20:00 Uhr: <strong>Borkum</strong>er Jazztage<br />

– Chris Hopkins Swing<br />

Quartett feat. Menno<br />

Daams<br />

Chris Hopkins, der in Princeton/New<br />

Jersey geborene Wahl-<br />

Highlight !<br />

IHR SPEZIALIST auf <strong>Borkum</strong><br />

E. Wybrands<br />

IHR SPEZIALIST RUND UM DIE BORKUMIMMOBILIE<br />

9


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Deutsche, zählt mit seinem swingenden,<br />

melodischen Stil längst zu<br />

den renommierten Musikern der<br />

internationalen Jazz-Szene.<br />

Ort: Kulturinsel.<br />

Eintritt: VVK: 19,00 €; AK: 21,00 €<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

Montag, 06.06.<strong>2022</strong> -<br />

Sonntag 12.06.<strong>2022</strong><br />

Ökumenische Woche zum Thema<br />

„Freundschaft – ein Schatz“<br />

Ein treuer Freund ist ein starker<br />

Schutz. Wer ihn findet, hat einen<br />

Schatz gefunden. Für einen treuen<br />

Freund gibt es keinen Gegenwert,<br />

seine Kostbarkeit lässt sich nicht<br />

aufwiegen.“ ( Jesus Sirach 6, 14-<br />

15) Diesen Schatz will die Ökumene<br />

<strong>Borkum</strong> in der ökumenischen<br />

(Pfingst-)Woche gemeinsam in<br />

den Blick und „in die Hand“ nehmen.<br />

Die Veranstaltungen finden Sie<br />

auf den Kirchenseiten auf Seite 116<br />

Montag, 06.06.<strong>2022</strong><br />

16:00 Uhr: <strong>Borkum</strong>er Jazztage<br />

Schmackes Brass Band<br />

Den Spaß an der Musik kann man<br />

ihnen bei ihren Live-Auftritten<br />

förmlich ansehen und so springt<br />

der Funke auch schnell aufs Publikum<br />

über. Handgemachter Jazz<br />

mit „Schmackes“, der keinen Zuhörer<br />

ruhig stehen lässt.<br />

Ort: Park an der Bismarckstraße<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

18:00 Uhr: Kurhouse – MS Loveboat<br />

feat. COMMANDER LOVE<br />

Es gibt genau zwei Dinge, die<br />

Menschen vereinen: Liebe und<br />

Musik. Und genau dort setzten die<br />

beiden DJs an und verbinden diese<br />

Elemente miteinander. Ihr Repertoire<br />

ist vielseitig und kombiniert<br />

zahlreiche Stilrichtungen von<br />

Folk, Country, Reggae, die 80ies,<br />

Hip Hop und akustische Einflüsse.<br />

Ort: Musikpavillon<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

Dienstag, 07.06.<strong>2022</strong><br />

15:30 Uhr: Vogelbeobachtung<br />

am Tüskendör-See<br />

Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt<br />

und erklärt die faszinierende Vogelwelt<br />

des Wattenmeeres. Vorhandene<br />

Ferngläser mitbringen.<br />

F A H R R A D V E R L E I H & S E R V I C E<br />

GERDI<br />

FAHRRAD<br />

TENTE<br />

BORKUM<br />

FAHRRAD-<br />

KLINGELN<br />

mit BORKUM-<br />

MOTIVEN<br />

Verleih, Verkauf<br />

und Reparatur<br />

von Standard -, Sport-<br />

oder Elektrofahrrädern<br />

Seit über 20 Jahren<br />

Ihr Fahrradspezialist<br />

auf <strong>Borkum</strong><br />

HEIKE<br />

Treffpunkt: Schutzhütte am Seedeich<br />

(Tüskendör)<br />

Dauer: 1,5 Std. Entfällt bei starkem<br />

Regen oder Sturm. Bitte wetterfeste<br />

Kleidung tragen.<br />

Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €<br />

19:30 Uhr: Vortrag von Biologin<br />

Claudia Thorenmeier<br />

– <strong>Borkum</strong>s Schätze der Natur<br />

Wie alt wird ein Austernfischer?<br />

Warum ist Sanddorn so gesund<br />

und teuer? Und warum haben Kegelrobbenbabys<br />

ein weißes Plüschfell?<br />

Vielleicht haben Sie sich diese<br />

oder ähnliche Fragen auch schon<br />

einmal bei Ihren Spaziergängen<br />

über die Insel gestellt. Kommen<br />

Sie mit auf Entdeckungsreise<br />

durch die besondere Wattenmeerund<br />

Dünenlandschaft <strong>Borkum</strong>s<br />

und erfahren Sie Interessantes<br />

über Tiere und Pflanzen der Insel.<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: Erw. 7,00 €, Ki.: 3,00 €<br />

Mittwoch, 08.06.<strong>2022</strong> -<br />

Sonntag, 12.06.<strong>2022</strong><br />

11:00 Uhr / 16:00 Uhr / 20:00 Uhr:<br />

Musik & Meer – Soundslikeflow<br />

Als Coverband aus Bayern tritt<br />

Soundslikeflow seit 2019 auf diversen<br />

Veranstaltungen auf. Sie<br />

bieten eine breite Songvielfalt und<br />

verleihen jedem Lied ihren eigenen<br />

Stil, womit sie das Publikum<br />

überraschen. Gemeinsam verstehen<br />

sie es, Musik und Gesang mit<br />

dem nötigen Gefühl zu vereinen.<br />

Ort: Musikpavillon<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

10<br />

Wilhelm-Bakker-Straße 9 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel: 0 49 22 / 93 27 57 | Fax: 0 49 22 / 93 27 58<br />

w w w . F A H R R A D T E N T E . D E


Veranstaltungen<br />

Mittwoch, 08.06.<strong>2022</strong><br />

16:30 Uhr: Vortrag: Gesundheit<br />

zum Anfassen und Aufsaugen<br />

Präventive Bewegungs- und Entspannungsmöglichkeiten<br />

im<br />

Heilklima <strong>Borkum</strong>s.<br />

Referent: Peter Schöpel<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

Donnerstag, 09.06.<strong>2022</strong><br />

09:30 Uhr: Führung durch das<br />

Nordsee Aquarium mit Fütterung<br />

Bei einem Rundgang durch das<br />

Aquarium erfahren Sie Spannendes<br />

und Wissenswertes über<br />

Krebse, Fische, Seesterne, Muscheln<br />

und die übrigen Bewohner<br />

der Unterwasserwelt. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt. Karten gibt<br />

es im Nordsee-Aquarium oder<br />

online unter www.borkum.de/<br />

nordsee-aquarium in der Rubrik<br />

„Führungen“.<br />

Ort: Von-Frese-Str. 46<br />

Eintritt: Erw. 8,50 €, Ki. 7,50 €<br />

(Der Preis beinhaltet den Tageseintritt<br />

und die Führung)<br />

10:15 Uhr:<br />

Salzwiesen-Wanderung mit Blick<br />

auf die Vogelwelt am Strand<br />

Rundwanderung zu den Salzpflanzen<br />

der „Ronden Plate“ mit Einblicken<br />

in das zauberhafte Dünenwäldchen<br />

„Greune Stee“.<br />

Entfällt bei starkem Regen oder<br />

Sturm. Bitte wetterfeste Kleidung<br />

tragen. Dauer ca. 2 Std.<br />

Veranstalter: Nationalpark-Schiff<br />

Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle „Neuer Deich“<br />

Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend. 5,00 €<br />

Samstag, 11.06.<strong>2022</strong><br />

11:00 - 16:00 Uhr:<br />

Großer Flohmarkt zu Gunsten des<br />

Tierschutzvereins <strong>Borkum</strong> e.V.<br />

Keine Preise, kein verhandeln.<br />

Der Erlös des Flohmarktes ist für<br />

den Neubau des Tierheims auf<br />

<strong>Borkum</strong>.<br />

Ort: Vor der Kulturinsel<br />

Eintritt: frei<br />

14:00 Uhr: Strandwanderung<br />

bei der Seehundbank<br />

Robben beobachten, Muscheln<br />

bestimmen und das Weltnaturerbe<br />

verstehen. Dauer ca. 2 Std.<br />

Entfällt bei starkem Regen oder<br />

Sturm.<br />

Bitte wetterfeste Kleidung tragen.<br />

Veranstalter: Nationalpark-Schiff<br />

Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz am<br />

Gezeitenland.<br />

Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €<br />

Sonntag, 12.06.<strong>2022</strong><br />

9:00 - 14:00 Uhr: Tüdeltied<br />

– der kreative Flohmarkt<br />

Ort: Vor der Kulturinsel<br />

Eintritt: frei<br />

Britta Gartmann Immobilien GmbH<br />

Immer auf der Sonnenseite des Lebens!<br />

Unser Angebot für Sie:<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr:<br />

„Organ goes Cinema“<br />

Klassische Filmmusik auf der Orgel.<br />

Der Konzertorganist Detlef<br />

Steffenhagen ist mittlerweile ein<br />

gefragter Spezialist, wenn es darum<br />

geht, klassische Filmthemen<br />

auf die Orgel zu übertragen. Er verbindet<br />

diese Themen mit Werken<br />

der klassischen Musik.<br />

Ort: Ev.-luth. Christuskirche<br />

Eintritt: 15,00 € p.P.<br />

VVK nach dem Gottesdienst am<br />

12.06.<strong>2022</strong> (ca. 11 Uhr).<br />

Näheres auf Seite 120<br />

Montag, 13.06.<strong>2022</strong> -<br />

Mittwoch, 15.06.<strong>2022</strong><br />

Täglich: Expertenwochen –<br />

Life Balance Days<br />

Glücksmomente für Körper,<br />

Geist und Seele. In energiereicher<br />

und entspannter Urlaubsatmosphäre<br />

lernen Sie eine<br />

Vielzahl an intelligenten Methoden<br />

für Körper, Geist und Seele<br />

kennen. Dieser Kurs setzt am Puls<br />

der Zeit an und schafft ein neues<br />

Verständnis für ganzheitliches<br />

Wohlbefinden und Gesundheit.<br />

Beim Kauf Ihres Traumanwesens oder beim Verkauf Ihrer Immobilie,<br />

wir sind der Partner an Ihrer Seite: kompetent, zuverlässig und diskret.<br />

Highlight !<br />

4 Hochwertige und zielgruppenorientierte<br />

Vermarktung Ihrer Immobilie<br />

4 Kostenloser und transparenter Wertermittlungs-Service<br />

zur Feststellung des aktuellen Marktpreises Ihrer Immobilie<br />

4 Individuelle und persönliche Beratung beim<br />

Immobilienkauf - und Verkauf<br />

Britta Gartmann Immobilien GmbH<br />

Strandstraße 29<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

Telefon 04922-9 23 96 36<br />

Fax 04922-9 23 96 38<br />

Mobil 0163-4 27 13 73<br />

www.gartmann-immobilien.de<br />

Mail bgimmo21@gmail.com<br />

11


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Aufeinander abgestimmte Bewegung<br />

und Entspannung, vernetztes<br />

Denken, die Besinnung auf<br />

das, was ein erfülltes Leben und<br />

umfassende Gesundheit bedeuten,<br />

wurden lange Zeit vergessen<br />

oder zu wenig bedacht.<br />

Eintritt: 185,00 €<br />

Ort: Am Nordbad<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

Montag, 13.06.<strong>2022</strong><br />

19.00 Uhr: Workshop -<br />

„Ängste, Stress und Schmerzen -<br />

wie kann ich mir sofort helfen?“<br />

Veranstaltungsort: Hotel Miramar,<br />

Am Westkaap 20<br />

Veranstalter: Heilpraktiker Thomas<br />

Schulze. Anmeldung erforderlich.<br />

Tel.: 0152 - 28 61 56 86<br />

Teilnahmegebühr: 29,00 €<br />

12<br />

19:30 Uhr:<br />

Robben und Wale vor <strong>Borkum</strong><br />

Seehund, Kegelrobbe und<br />

Schweinswal sind die Meeressäuger,<br />

die im Meer vor <strong>Borkum</strong> leben.<br />

Auf der Seehundbank kann man<br />

regelmäßig Robben beobachten.<br />

Doch wo werden ihre Jungen geboren?<br />

Wieviel Fisch fressen sie<br />

am Tag und wie tief können sie<br />

tauchen?<br />

Schweinswale sind viel seltener zu<br />

sehen. Wann und wo hat man die<br />

besten Chancen, sie zu beobachten?<br />

Wie werden die Jungen geboren?<br />

Tauchen Sie ein in die Geheimnisse<br />

der Meeressäuger.<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: Erw.: 3,00 €; Ki.: 7,00 €<br />

Dienstag, 14.06.<strong>2022</strong> -<br />

Sonntag, 19.06.<strong>2022</strong><br />

11:00 Uhr / 16:00 Uhr / 20:00 Uhr:<br />

Musik & Meer – Prince Alec<br />

Der Musiker und DJ Prince Alec<br />

sorgt mit seinen warmen Saxophonsounds<br />

für gute Stimmung.<br />

Ob Ibiza, Bali, Hawaii oder Sylt,<br />

seine Jazz-Lounge Musik sorgte<br />

überall für Stimmung. In diesem<br />

Jahr präsentiert SofaConcerts den<br />

leidenschaftlichen Surfer auf <strong>Borkum</strong>.<br />

Ort: Musikpavillon<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

Dienstag, 14.06.<strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr: Sailing-Konzert<br />

Shanty-Chor „Oldtimer<br />

Der <strong>Borkum</strong>er Shanty-Chor „Oldtimer“<br />

lädt an zwei Abenden in die<br />

<strong>Borkum</strong>er ev.- ref. Kirche zu einem<br />

besonderen Konzert ein. Der vierstimmige<br />

Chor präsentiert sein<br />

traditionelles und stimmungsvolles<br />

Programm „Sailing“ im historischen<br />

Kirchenschiff. Ein Teil<br />

des Erlöses des Konzertes wird<br />

der Kirche zum Einsatz für eigene<br />

Zwecke übergeben.<br />

Ort: Ev.-ref. Kirche<br />

Eintritt: 12,00 €<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

Highlight !<br />

Mittwoch, 15.06.<strong>2022</strong><br />

10:30 Uhr: Vogelbeobachtung<br />

am Tüskendör-See<br />

Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt<br />

und erklärt die faszinierende Vogelwelt<br />

des Wattenmeeres. Vorhandene<br />

Ferngläser mitbringen.<br />

Treffpunkt: Schutzhütte am Seedeich.<br />

Dauer: 1,5 Std. Entfällt bei<br />

starkem Regen oder Sturm. Bitte<br />

wetterfeste Kleidung tragen.<br />

Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €


Veranstaltungen<br />

Mittwoch, 15.06.<strong>2022</strong><br />

19:00 Uhr: Vortrag - „Der Darm -<br />

Ihr Schlüssel zur Gesundheit!“<br />

Veranstaltungsort: Hotel Miramar,<br />

Am Westkaap 20, 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Veranstalter: Heilpraktiker Thomas<br />

Schulze. Anmeldung erforderlich.<br />

Tel.: 0152 - 28 61 56 86<br />

Teilnahmegebühr: 10,00 €<br />

20:00 Uhr: Sailing-Konzert<br />

Shanty-Chor „Oldtimer<br />

Der <strong>Borkum</strong>er Shanty-Chor „Oldtimer“<br />

lädt an zwei Abenden in die<br />

<strong>Borkum</strong>er ev.- ref. Kirche zu einem<br />

besonderen Konzert ein. Der vierstimmige<br />

Chor präsentiert sein<br />

traditionelles und stimmungsvolles<br />

Programm „Sailing“ im historischen<br />

Kirchenschiff. Ein Teil<br />

des Erlöses des Konzertes wird<br />

der Kirche zum Einsatz für eigene<br />

Zwecke übergeben.<br />

Ort: Ev.-ref. Kirche<br />

Eintritt: 12,00 €<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

Donnerstag, 16.06.<strong>2022</strong>-<br />

Sonntag, 19.06.<strong>2022</strong><br />

Täglich: Multivan Windsurfcup<br />

Nach dem erfolgreichen Auftakt<br />

im vergangenen Jahr, geht die<br />

Deutsche Windsurf-Elite auch<br />

<strong>2022</strong> auf <strong>Borkum</strong> an<br />

den Start. Eintritt:<br />

kostenfrei. Ort: Promenade<br />

am Aquarium<br />

Highlight !<br />

Highlight !<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

Donnerstag, 16.06.<strong>2022</strong><br />

09:30 Uhr: Führung durch das<br />

Nordsee Aquarium mit Fütterung<br />

Bei einem Rundgang durch das<br />

Aquarium erfahren Sie Spannendes<br />

und Wissenswertes über<br />

Krimilesung<br />

Einlass: 19.00 Uhr<br />

Dauer: ca. 1 Std. 30 Min<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Klaus-Peter Wolf<br />

Dienstag, den 8.8.2017 um 19.30 Uhr<br />

live<br />

Evangelisch-reformierte Kirche<br />

(Rektor-Meyer-Pfad) Familienprogramm mit Liedern & Geschichten für Kinder von 4 bis 10 Jahren.<br />

Kartenvorverkauf in der Tourist- Wann? Mittwoch, 3. August <strong>2022</strong> um 10.30 Uhr (Einlass 10.00 Uhr)<br />

Information Georg-Schütte-Platz Wo? 5. Kulturinsel <strong>Borkum</strong>, großer Saal<br />

Preis: 10,00 € (freie Platzwahl),<br />

Restkarten zzgl. 2,00 € an der<br />

Abendkasse<br />

© JUMBO Verlag<br />

Öffnungszeiten Pfingsten<br />

Sa., 4. <strong>Juni</strong>: 7 - 20 Uhr | So., 5. <strong>Juni</strong>: 8 - 14 Uhr | Mo., 6. <strong>Juni</strong>: 8 - 16 Uhr<br />

Marktbäckerei: Sa., 4.6.: 7 - 16 Uhr | So., 5.6.: 8 - 10 Uhr | Mo., 6.6.: 8 - 12 Uhr<br />

Generelle Öffnungszeiten: Mo - Sa 7 - 20 Uhr, So 8 - 14 Uhr<br />

by Detlef<br />

Perner<br />

Ort:<br />

Kulturinsel <strong>Borkum</strong>,<br />

großer Saal<br />

Einlass: 18.30 Uhr | Eintritt: 10 €<br />

Der Vorverkauf ist in der <strong>Borkum</strong>er<br />

Tourist Information am Georg-<br />

Schütte-Platz 5, 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Telefon: 0 49 22 93 30<br />

Email: info@borkum.de<br />

präsentiert von<br />

...besuchen Sie<br />

uns auf Facebook!<br />

BORKUM<br />

Deichstr. 58 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel. 04922 - 99 0216<br />

www.markant-borkum.de<br />

Fax 04922 - 99 0218<br />

www.markant-borkum.de<br />

...wir präsentieren und empfehlen:<br />

Vom Nr. 1<br />

Bestseller-<br />

Autor:<br />

Am Dienstag, 02.08.<strong>2022</strong> um 19.30 Uhr<br />

Bettina Göschl<br />

...bekannt aus „SingAlarm“ auf KiKA und „Bärenbude“ auf WDR 5!<br />

„Piratenschiffe, Piratenschätze“<br />

Aus Sicherheitsgründen<br />

müssen<br />

wir eine<br />

Eintrittskarten-<br />

Gebühr<br />

von 2,50 €<br />

erheben!<br />

www.borkum.de<br />

Kartenvorverkauf in der Tourist-Info! <strong>Borkum</strong>er Tourist Information,<br />

Am Georg-Schütte-Platz 5, 26757 <strong>Borkum</strong>, Tel. 0 49 22 93 30, Mail: info@borkum.de<br />

13


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Krebse, Fische, Seesterne, Muscheln<br />

und die übrigen Bewohner<br />

der Unterwasserwelt.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Karten gibt es im Nordsee-Aquarium<br />

oder online unter www.<br />

borkum.de/nordsee-aquarium in<br />

der Rubrik „Führungen“.<br />

Ort: Von-Frese-Str. 46<br />

Eintritt: Erw. 8,50 €, Ki. 7,50 €<br />

(Der Preis beinhaltet den Tageseintritt<br />

und die Führung)<br />

10:15 Uhr:<br />

Salzwiesen-Wanderung mit Blick<br />

auf die Vogelwelt am Strand<br />

Rundwanderung zu den Salzpflanzen<br />

der „Ronden Plate“ mit Einblicken<br />

in das zauberhafte Dünenwäldchen<br />

„Greune Stee“.<br />

Entfällt bei starkem Regen oder<br />

Sturm. Bitte wetterfeste Kleidung<br />

tragen. Dauer ca. 2 Std.<br />

Veranstalter: Nationalpark-Schiff<br />

Treffpunkt: B.-Hst. „Neuer Deich“<br />

Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend. 5,00 €<br />

19:00 Uhr:<br />

Geldanlage leicht gemacht –<br />

Tipps & Tricks im Nullzinsumfeld<br />

Im Urlaub hat man Zeit, über<br />

vieles nachzudenken – warum<br />

nicht auch über sein Geld? Der<br />

deutsche Sparer steckt in der Falle.<br />

Null- oder sogar Minuszinsen<br />

auf dem Konto, dazu eine hohe<br />

Inflation. Wie kann man in diesem<br />

Umfeld sein Geld überhaupt noch<br />

gewinnbringend anlegen?<br />

Dieser Frage geht Christian Mallek<br />

von der unabhängigen SIGAVEST<br />

Vermögensverwaltung GmbH aus<br />

Berlin in seinem rund 1-stündigen<br />

Vortrag nach. Dabei zeigt er Auswege<br />

aus dem Dilemma und greift<br />

die häufigsten Missverständnisse<br />

bei der Kapitalanlage auf. Seine<br />

früheren Vorträge auf <strong>Borkum</strong><br />

haben gezeigt, dass dieses Thema<br />

sehr kurzweilig ist und überaus<br />

Spaß machen kann. Es ist für jeden<br />

geeignet, der einmal ein paar<br />

Denkanstöße für wirklichen Kapitalaufbau<br />

mitnehmen möchte.<br />

Also für Jung und Alt. Dabei handelt<br />

es sich ausdrücklich um KEI-<br />

NE Verkaufsveranstaltung. Und<br />

natürlich ist dieser Vortrag nicht<br />

nur für Urlauber gedacht, sondern<br />

auch für Insulaner.<br />

Ort: Kulturinsel<br />

(Raum Störtebeker)<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Samstag, 18.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr: Strandwanderung<br />

bei der Seehundbank<br />

Robben beobachten, Muscheln<br />

bestimmen und das Weltnaturerbe<br />

Luftschlösser können wir nicht versprechen<br />

- für uns zählen die wahren Werte!<br />

Ein professioneller Immobilienverkauf beginnt bereits mit einer<br />

fundierten Marktpreiseinschätzung!<br />

Sie haben neue Pläne und wünschen sich eine verlässliche Basis,<br />

um Ihre Träume zu verwirklichen? Unsere überregionale Präsenz,<br />

die Vielzahl an vorgemerkten Kunden und unsere individuellen<br />

Vermarktungskonzepte werden Sie begeistern.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein persönliches<br />

Kennenlernen in unserem Shop auf <strong>Borkum</strong>!<br />

Carsten Hielscher • Tel. +49 4922 50 20 000<br />

<strong>Borkum</strong>@engelvoelkers.com • www.engelvoelkers.com/ostfriesland<br />

14


Veranstaltungen<br />

verstehen. Dauer ca. 2 Std. Entfällt<br />

bei starkem Regen oder Sturm.<br />

Bitte wetterfeste Kleidung tragen.<br />

Veranstalter: Nationalpark-Schiff<br />

Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz am<br />

Gezeitenland.<br />

Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €<br />

Montag, 20.06.<strong>2022</strong> -<br />

Freitag, 24.06.<strong>2022</strong><br />

ganztägig: Expertenwochen –<br />

Fitness Box Camp<br />

Let’s get ready to<br />

rumble! Fitnessboxen<br />

Highlight !<br />

grenzt sich vom normalen Boxen<br />

ab, da es hier keine aktiven Kämpfe<br />

zwischen zwei Boxern gibt und<br />

beim Training kein Körperkontakt<br />

vorhanden ist. Beim Training stehen<br />

Fitness für Körper und Geist<br />

im Vordergrund und nicht der<br />

Kampf. Hier finden kein Sparring<br />

und keine Wettkämpfe statt. Der<br />

Fokus liegt allein auf dem eigenen<br />

Körper und den eigenen Fähigkeiten.<br />

Ort: Am Nordbad<br />

Eintritt: 220,00 €<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

Montag, 20.06.<strong>2022</strong><br />

19:30 Uhr:<br />

<strong>Borkum</strong>s Schätze der Natur<br />

Vortrag von Biologin Claudia<br />

Thorenmeier: Wie alt wird ein Austernfischer?<br />

Warum ist Sanddorn<br />

so gesund und teuer? Und warum<br />

haben Kegelrobbenbabys ein<br />

weißes Plüschfell? Kommen Sie<br />

mit auf Entdeckungsreise durch<br />

die besondere Wattenmeer- und<br />

Dünenlandschaft <strong>Borkum</strong>s und<br />

erfahren Sie Interessantes über<br />

Tiere und Pflanzen der Insel.<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: Erw.: 7,00 €; Ki.: 3,00 €<br />

Dienstag, 21.06.<strong>2022</strong> –<br />

Sonntag, 26.06.<strong>2022</strong><br />

11:00 Uhr/ 16:00 Uhr / 20:00 Uhr:<br />

Musik & Meer<br />

– Markus Rill & Maik Garthe<br />

Eine herausragende Singer-Songwriter-Paarung:<br />

Markus Rill &<br />

Maik Garthe schreiben bewegende<br />

Songs mit intelligenten Texten.<br />

Mit starken Stimmen und zwei<br />

Gitarren bewegen sie sich variabel<br />

zwischen Rock’n’Roll, Country,<br />

Folk und Blues und streuen auch<br />

das ein oder andere Cover ein.<br />

Ort: Musikpavillon<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

Dienstag, 21.06.<strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr: Körners Literaritäten<br />

Kabarett – „Lachen ist<br />

die beste Medizin“<br />

Viele haben sich schon<br />

Highlight !<br />

krankgelacht, einige<br />

möchten sich totlachen und doch<br />

ist Lachen die beste Medizin. Mit<br />

vielen Liedern und Texten des<br />

klassischen Kabaretts<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: VVK 13,00 €, AK: 15,00 €<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

<strong>Das</strong> Inselcafé<br />

<strong>Borkum</strong><br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Mittwoch, 22.06.<strong>2022</strong><br />

16:30 Uhr: Vortrag: Gesundheit<br />

zum Anfassen und Aufsaugen<br />

Nordic Diät – Die nördliche Alternative<br />

zur mediterranen Ernährung<br />

Referentin: Melanie Helms<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

Freitag, 24.06.<strong>2022</strong><br />

10:15 Uhr:<br />

Salzwiesen-Wanderung mit Blick<br />

auf die Vogelwelt am Strand<br />

Rundwanderung zu den Salzpflanzen<br />

der „Ronden Plate“ mit Einblicken<br />

in das zauberhafte Dünenwäldchen<br />

„Greune Stee“.<br />

Dauer ca. 2 Std.<br />

Veranstalter: Nationalpark-Schiff<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle „Neuer<br />

Deich“<br />

Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend. 5,00 €<br />

Samstag, 25.06.<strong>2022</strong><br />

10:30 Uhr: Vogelbeobachtung<br />

am Tüskendör-See<br />

Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt<br />

und erklärt die faszinierende Vogelwelt<br />

des Wattenmeeres. Vorhandene<br />

Ferngläser mitbringen.<br />

Pfannkuchenhaus<br />

Pfannkuchen · Waffeln · Smoothies<br />

Shakes · Kaffee & Tee<br />

Unter<br />

neuer<br />

Leitung<br />

Öffnungszeiten: 11-18 Uhr (Dienstag Ruhetag)<br />

@pfannkuchenhaus_borkum<br />

Pfannkuchenhaus <strong>Borkum</strong> | Inh. Albian Latifi | Strandstraße 20<br />

15


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Treff: Schutzhütte am Seedeich<br />

(Tüskendör) Dauer: 1,5 Std.<br />

Entfällt bei starkem Regen oder<br />

Sturm.<br />

Bitte wetterfeste Kleidung tragen.<br />

Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €<br />

12:00 Uhr: EWE-Nordseelauf<br />

„7 auf einen Streich! – So lässt sich<br />

der diesjährige EWE-NORDSEE-<br />

LAUF <strong>2022</strong> treffend zusammenfassen.<br />

In acht Tagen<br />

und insgesamt sieben<br />

Etappen auf sieben Nordseeinseln,<br />

treffen Sportbegeisterte<br />

auf eine der schönsten Urlaubsregionen<br />

des Landes.<br />

Freuen Sie sich auf buntes Treiben<br />

auf der Promenade, etwas Moderation<br />

und jede Menge Spaß!<br />

Ort: Strandpromenade<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

Highlight !<br />

20:00 Uhr: „Du siehst mich an“<br />

Martin Kaminski live<br />

Vertonte Geschichten mit Ermutigungsanspruch.<br />

„Trau keinem, der<br />

dir rät, es ganz genau wie er zu machen<br />

…“ singt Martin Kaminski in<br />

einem seiner Lieder und gibt damit<br />

einen zarten Hinweis darauf,<br />

wie wichtig es ist, den eigenen<br />

Weg zu finden. Der Eintritt ist frei!<br />

Spende erbeten!<br />

Ort: Ev.-luth. Kirche<br />

(Näheres auf Seite 120)<br />

Montag, 27.06.<strong>2022</strong> -<br />

Mittwoch, 29.06.<strong>2022</strong><br />

ganztägig: Expertenwochen<br />

Functional Training Camp<br />

<strong>Das</strong> Functional Training<br />

Highlight !<br />

16<br />

Camp ist ein ganzheitliches<br />

Trainingsprogramm.<br />

Von Kraft und Beweglichkeit<br />

für den ganzen Körper, über<br />

Stabilisation- und Koordinationstraining,<br />

sowie Ausdauer beinhaltet<br />

das Camp ein vielseitiges Angebot.<br />

Eintritt: 185,00 €<br />

Ort: Am Nordbad<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

19:30 Uhr:<br />

Robben und Wale vor <strong>Borkum</strong><br />

Beamer-Präsentation von Biologin<br />

Claudia Thorenmeier. Seehund,<br />

Kegelrobbe und Schweinswal<br />

sind die Meeressäuger, die im<br />

Meer vor <strong>Borkum</strong> leben. Auf der<br />

Seehundbank kann man regelmäßig<br />

Robben beobachten. Doch<br />

wo werden ihre Jungen geboren?<br />

Wieviel Fisch fressen sie am Tag?<br />

Schweinswale sind viel seltener zu<br />

sehen. Wann und wo hat man die<br />

besten Chancen, sie zu beobachten?<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: Erw.: 7,00 €; Ki.: 3,00 €<br />

Dienstag, 28.06.<strong>2022</strong> -<br />

Sonntag, 03.07.<strong>2022</strong><br />

11:00 Uhr / 16:00 Uhr / 20:00 Uhr<br />

Musik & Meer – Kingtwiins<br />

Musik wurde uns noch früher in<br />

die Wiege gelegt als der Sport.<br />

Nach vielen Jahren gesammelter<br />

Erfahrung in Orchestern<br />

mit Trompete und Klarinette,<br />

wechselten wir zum Schlagzeug<br />

und e-Bass. <strong>Das</strong> war auch der Anfang<br />

der ersten Band mit der sie<br />

bis jetzt eine der wohl intensivsten<br />

Jahre erlebt haben.<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

Ort: Musikpavillon<br />

Dienstag, 28.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr: Strandwanderung<br />

bei der Seehundbank<br />

Robben beobachten, Muscheln<br />

bestimmen und das Weltnaturerbe<br />

verstehen. Dauer ca. 2 Std.<br />

Veranstalter: Nationalpark-Schiff<br />

Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz am<br />

Gezeitenland.<br />

Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €<br />

20:00 Uhr: Christine Schütze –<br />

„Also, mir wär sie zu dünn“<br />

Jetzt wird aber mal gefeiert! Und<br />

zwar 15 Jahre Kabarettsolo Christine<br />

Schütze. Dazu gibt es jede<br />

Menge brandneuer Songs! Im Mittelpunkt<br />

der Beschäftigung mit der<br />

Liebe und den Worten, dem Alltag<br />

und den Sprachhülsen steht wer?<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: VVK: 19,00 €; AK: 21,00 €<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 24)<br />

Mittwoch, 29.06.<strong>2022</strong><br />

19:00 Uhr: Filmvorführung DGzRS<br />

Erfahren Sie mehr über die Seenotretteung,<br />

speziell von der Station<br />

<strong>Borkum</strong> aus. Von den Anfängen<br />

bis zu dem heutigen Seenotkreuzer<br />

„HAMBURG“.<br />

Dauer: ca. 1,5 Stunden<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: kostenlos, Spenden sind<br />

herzlich willkommen<br />

Donnerstag, 30.06.<strong>2022</strong><br />

10:15 Uhr:<br />

Salzwiesen-Wanderung mit Blick<br />

auf die Vogelwelt am Strand<br />

Rundwanderung zu den Salzpflanzen<br />

der „Ronden Plate“ mit Einblicken<br />

in das zauberhafte Dünenwäldchen<br />

„Greune Stee“. Entfällt<br />

bei starkem Regen oder Sturm.<br />

Dauer ca. 2 Std.<br />

Veranstalter: Nationalpark-Schiff<br />

Treffpunkt: B.-Hst. „Neuer Deich“<br />

Kosten: Erw. 7,50 €, Jugend. 5,00 €


Wöchentliche Veranstaltungen<br />

montags<br />

15:00 und 16:30 Uhr:<br />

Öffentliche Führung durch<br />

das Heimatmuseum „Dykhus“<br />

Erfahren Sie mehr über die <strong>Borkum</strong>er<br />

Historie durch eine interessante Museumsführung.<br />

Die Mitarbeiter bieten<br />

Ihnen während einer ca. 1 ½ Stunden<br />

dauernden Führung informative und<br />

unterhaltsame Geschichten über die<br />

Exponate im Museum und über <strong>Borkum</strong>s<br />

Vergangenheit. Schwerpunkte<br />

sind unter anderem die Ortsgeschichte<br />

mit Tourismus, <strong>Borkum</strong>s Walfängerzeit,<br />

Seefahrt und Seenotrettung,<br />

Natur und Umwelt sowie viele weitere<br />

interessante Themen.<br />

Tickets: Heimatmuseum (zu den Öffnungszeiten<br />

siehe Seite 23 )<br />

Preis: Erw. 10,00 €, Ki. + Jug. 4,00 €<br />

17:30 Uhr:<br />

Maxi‘s Stadtloopke (ab 13.06.)<br />

Ich nehme euch mit und zeige euch<br />

die schönsten Kulturschätze der Insel<br />

<strong>Borkum</strong>. Vorbei an den beiden Leuchttürmen<br />

und dem ältesten bewohnten<br />

Insulanerhaus, erzähle ich euch etwas<br />

über die Geschichte der Insel, das Leben<br />

der Insulaner und aktuelle Themen<br />

auf <strong>Borkum</strong>. Hier lernt ihr <strong>Borkum</strong><br />

und das <strong>Borkum</strong>er Leben bei<br />

jedem Schritt ein Stückchen näher<br />

kennen. Komm dazu und „laat uns loopen“.<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden.<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Tickets & Treffpunkt:<br />

Tourist-Informaton<br />

Preis: 10,00 € (Ki. unter 14 J. befreit)<br />

mittwochs<br />

14:30 Uhr:<br />

Teezeremonie im Toornhus<br />

hinter dem Alten Leuchtturm<br />

Die typisch ostfriesische Teestunde im<br />

ehemaligen Wohnhaus der Pastoren<br />

und Lampenwärter sollten Sie sich<br />

nicht entgehen lassen. Gottfried Sauer,<br />

der Türmer, führt Sie in <strong>Borkum</strong>s<br />

Geschichte und Geheimnisse ein.<br />

Eintrittskarten: Tanjas Teeladen,<br />

Franz-Habich-Str. 21<br />

0 49 22 - 10 91 (nur telefonisch)<br />

Termine für Gruppen nach Absprache:<br />

Türmer Gottfried Sauer<br />

0 49 22 - 924 19 10<br />

Eintritt: Pro Person 15,00 €<br />

Hier gilt die 2G-Regel!<br />

19:00 Uhr<br />

Country Line Dance<br />

Seahorses <strong>Borkum</strong><br />

Ort: Seniorenhuus In’t Skuul<br />

Line Dancer Gäste und neue Mitglieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Kontakt: Ingrid Ebeling<br />

04 9 22 - 923 47 33<br />

oder 0 160 - 734 40 10<br />

19:00 Uhr:<br />

Maxi‘s Stadtloopke (ab 15.06.)<br />

Ich nehme euch mit und zeige euch<br />

die schönsten Kulturschätze der Insel<br />

<strong>Borkum</strong>. Vorbei an den beiden Leuchttürmen<br />

und dem ältesten bewohnten<br />

Insulanerhaus, erzähle ich euch etwas<br />

über die Geschichte der Insel, das Leben<br />

der Insulaner und aktuelle Themen<br />

auf <strong>Borkum</strong>. Hier lernt ihr <strong>Borkum</strong> und<br />

das <strong>Borkum</strong>er Leben bei jedem Schritt<br />

ein Stückchen näher kennen.<br />

Moderne Ferienwohnung zu vermieten!<br />

• 55 qm, für vier Personen geeignet<br />

• direkte Lage am Nordstrand<br />

• W-LAN und Waschmaschine inklusive<br />

Über Ihre Anfrage freuen wir uns: 0171 2166865<br />

oder info@borkumferienwohnung.net.<br />

www.borkumferienwohnung.net<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Komm dazu und „laat uns loopen“.<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden.<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Tickets & Treffpunk:<br />

Tourist-Information<br />

Preis: 10,00 € (Ki. unter 14 J. befreit)<br />

mittwochs und freitags<br />

17:00 Uhr:<br />

Nordic Walking am Strand<br />

Unter der Leitung von G. Koblischke<br />

(B-Trainer) und Ch. Koblischke<br />

(C-Trainerin).<br />

Leihstöcke auf telefonische Reservierung<br />

vorhanden.<br />

Treffpunkt: Gezeitenland<br />

donnerstags<br />

16:30 Uhr: HIP -<br />

Geschichten aus dem Nordmeer<br />

(ab 3 Jahre, ca. 60 Min.)<br />

Hip, das Seepferdchen, erlebt mit seinen<br />

Freunden im Nordmeer vor <strong>Borkum</strong><br />

lustige und spannende Abenteuer.<br />

Eine Geschichte mit Liedern und<br />

Akkordeonmusik von und mit<br />

Uwe Ostenkötter.<br />

Ort: Arche, Christusgemeinde<br />

Eintritt: 5,00 € pro Person<br />

(Max. 10,00 € pro Familie)<br />

16:30: Yoga<br />

90 Minuten / 15,00 €<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

0 171 - 222 00 75<br />

freitags<br />

08:30: Yoga am Strand<br />

90 Minuten / 15,00 €<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

0 171 - 222 00 75<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> nächste<br />

erscheint am 1. Juli <strong>2022</strong><br />

17


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Klimawandel verstehen<br />

Wegweiser für klimabedingte Anpassungen der Tourismuswirtschaft<br />

Liebe <strong>Borkum</strong>er, liebe Gäste,<br />

Die Flutkatastrophe im Ahrtal<br />

im Juli letzten Jahres und die<br />

schwere Sturmflut infolge des<br />

Orkantiefs „Zeynep“ im Februar<br />

diesen Jahres sind uns allen<br />

noch gut in Erinnerung. Auch<br />

<strong>Borkum</strong> blieb vom letztgenannten<br />

Unwetterereignis nicht<br />

verschont. Dünen wurden abgetragen,<br />

der Loopdeelenweg „Dünenkamm<br />

Ronde Plate“ wurde<br />

weggespült. Am Deckwerk und an<br />

einigen Häusern entstanden Schäden.<br />

Die Folgen des Klimawandels<br />

sind besonders bei uns in Niedersachsen<br />

vor allem auf den Inseln<br />

und an den Küstenorten deutlich<br />

zu spüren – und sie werden<br />

von Jahr zu Jahr erheblicher. Unter<br />

Federführung der Tourismus Marketing<br />

Niedersachsen (TMN) hat<br />

ein Projektteam aus den niedersächsischen<br />

Reiseregionen, dem<br />

Institut für Tourismus und Bäderforschung<br />

in Nordeuropa (NIT),<br />

adelphi research, dwif-Consulting<br />

und Fresh Thoughts-Consulting,<br />

dem auch NBG-Geschäftsführer<br />

Göran Sell angehört, die Broschüre<br />

„Klimawandel verstehen – Wegweiser<br />

für den Tourismus in Niedersachsen“<br />

erarbeitet und nun<br />

veröffentlicht.<br />

Tourismus<br />

Der Tourismus ist mit acht Prozent<br />

am weltweiten CO2-Ausstoß<br />

massiv beteiligt. Dazu zählen<br />

Auto-, Kreuz- und Fährfahrten,<br />

Flüge, der gesamte Aufenthalt in<br />

Unterkünften etc., die Liste ist nahezu<br />

endlos. „Diese Broschüre ist<br />

eine wichtige Grundlage für unser<br />

Handeln auf der Insel. Mit seiner<br />

exponierten Lage spürt <strong>Borkum</strong><br />

die Auswirkungen des menschengemachten<br />

Klimawandels mit am<br />

stärksten. Deshalb gilt es, diesen so<br />

gering wie möglich zu halten“, sagt<br />

Sell. Wetteraufzeichnungen seit<br />

1881 bestätigen die Häufung von<br />

Wetterextremen. Die Jahresmitteltemperatur<br />

in Niedersachsen stieg<br />

seitdem um 1,5 Grad Celsius, die<br />

Jahresniederschlagshöhe stieg um<br />

15 Prozent an. Zudem lassen sich<br />

seit 1951 vermehrt Starkregenereignisse<br />

beobachten. Die Folgen<br />

daraus sind auch für den Tourismus<br />

spürbar. „Die Folgen des<br />

<strong>Borkum</strong> will sich zum lebenswertesten Ort an der deutschen<br />

Nordseeküste entwickeln. Sowohl für Insulaner als Lebensraum<br />

als auch für Gäste als Urlaubsdestination. <strong>Das</strong> ist die<br />

Vision des Leitbildes „<strong>Borkum</strong> 2030“. Die Nordseeheilbad<br />

<strong>Borkum</strong> GmbH (NBG) ist an vielen der Projekte beteiligt, die<br />

es hierfür gemeinsam auf den Weg zu bringen gilt. An dieser<br />

Stelle informieren wir Sie gerne, an welchen aktuellen Entwicklungen<br />

wir in den Bereichen Destinationsentwicklung<br />

(Infrastruktur, Betriebe, Produkte und Kooperationen) sowie<br />

Marketing & Vertrieb arbeiten oder unterstützend tätig sind.<br />

Wir freuen uns über die derzeitige Weiterentwicklung von<br />

„<strong>Borkum</strong> 2030“ zum Lebensraumkonzept <strong>Borkum</strong> 2030+ sowie<br />

auf all die spannenden Aufgaben, die sich daraus für die<br />

NBG und ihre Mitarbeiter ableiten werden.<br />

Herzlichst,<br />

Ihre Geschäftsführung der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />

www.facebook.com/<br />

NSHB<strong>Borkum</strong><br />

- Pia Hosemann -<br />

Stellv. Tourismus-Direktorin<br />

- Göran Sell -<br />

Geschäftsführer<br />

- Axel Held -<br />

Stadtwerkedirektor<br />

18


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Klimawandels lassen sich durch<br />

Schutzmaßnahmen schon jetzt<br />

nicht mehr vollständig abwenden.<br />

Es sind darüber hinaus Anpassungsmaßnahmen<br />

zu ergreifen,<br />

auch im Tourismus. So wie sich<br />

Mittelgebirgsregionen wegen ausbleibendem<br />

Schnee touristisch<br />

umstellen müssen, besteht auch<br />

bei uns das Risiko, dass touristische<br />

Angebote zukünftig gar<br />

nicht mehr oder nur eingeschränkt<br />

funktionieren. So sind der Bau der<br />

neuen Promenade und die neue<br />

Milchbudengeneration zwei Beispiele<br />

für klimawandelbedingt erforderliche<br />

Weiterentwicklungen<br />

bestehender, touristisch genutzter<br />

Infrastrukturen“, erklärt Sell.<br />

Es gibt auch touristische Erlebnisse,<br />

die naturgegeben und nicht<br />

einfach umwandelbar sind. Einige<br />

sogenannte Klimawirkungsketten<br />

werden in der Broschüre gut verständlich<br />

dargestellt.<br />

So ist für die Ostfriesischen Inseln<br />

das Watterlebnis in der Weltnaturerbe-Landschaft<br />

charakteristisch.<br />

Wattflächen<br />

Der Klimawandel wirkt jedoch auf<br />

vielfältige Weise auf das Wattenmeer,<br />

wodurch die Attraktivität<br />

des Watterlebnisses eingeschränkt<br />

werden kann. Zum einen ist mit<br />

einem Rückgang der Wattflächen<br />

und Salzwiesen zu rechnen. Durch<br />

den Anstieg des Meeresspiegels<br />

fallen immer weniger Wattflächen<br />

komplett trocken, was wahr-<br />

MEIN BORKUM –<br />

MEINE ENERGIE<br />

100%<br />

REGENERATIVE<br />

ENERGIE<br />

FÜR EINEN<br />

KLEINEN AUFPREIS*<br />

GROSSES BEWIRKEN!<br />

Sichern Sie sich jetzt das neue<br />

<strong>Borkum</strong>WattNatur-Schild kostenlos<br />

für alle <strong>Borkum</strong> WattNatur-Kunden!<br />

* Etwa 15 Euro / Jahr bei einem<br />

durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt<br />

UNSERE STADTWERKE – UNSERE ENERGIE<br />

Infos unter T 933 800 | WWW.BORKUM.DE<br />

19


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

scheinlich nicht überall komplett<br />

durch das Mitwachsen des Watts<br />

ausgeglichen werden kann. Dies<br />

wirkt sich auf die Durchführbarkeit<br />

von Wattführungen aus.<br />

Temperatur<br />

Die Veränderung der Temperatur<br />

beeinflusst zudem die Artenzusammensetzung<br />

im Watt und<br />

kann die Verbreitung von neuen<br />

Arten wie die Pazifische Auster<br />

verstärken. Insbesondere der Temperaturanstieg<br />

in der Arktis führt<br />

zum schnelleren Abschmelzen<br />

der Gletscher, damit zu Meeresspiegelanstieg<br />

und Rückgang der<br />

Salzkonzentration des Meerwassers<br />

auch in unseren Breiten, außerdem<br />

zu Veränderungen der Vogelzugzeiten<br />

und damit der Vogelschutzzeiten.<br />

Manche Vogelarten<br />

verbringen weniger Zeit im Wattenmeer,<br />

müssen daher in kürzerer<br />

Zeit die gleiche Menge an Kraft<br />

tanken und haben ein gesteigertes<br />

Ruhebedürfnis, andere Vogelarten<br />

ziehen weniger, werden Dauergäste<br />

und haben so gesteigerte<br />

Nahrungsbedarfe auf der Insel.<br />

Wassertemperatur<br />

Ein Risiko für den Badetourismus<br />

auf den Ostfriesischen Inseln stellen<br />

vor allem zunehmende Wassertemperaturen<br />

dar, da sie die Erfrischungswirkung<br />

des Wassers reduzieren.<br />

Außerdem können warme<br />

Wassertemperaturen zu einem verstärkten<br />

Wachstum von lästigen bis<br />

gesundheitsgefährdenden Algen,<br />

Quallen oder Austern führen. Allerdings<br />

gibt es Randbedingungen<br />

für dieses Wachstum. Durch entsprechendes<br />

Naturschutzmanagement<br />

und eine Reduzierung des<br />

Nährstoffeintrags können Risiken<br />

reduziert werden.<br />

Gesundheits- und<br />

Wellnesstourismus<br />

Der Gesundheits- und Wellnesstourismus<br />

spielt für die Reiseregion<br />

Ostfriesische Inseln eine<br />

wichtige Rolle. Während die Betroffenheit<br />

von Thalasso durch<br />

den Klimawandel derzeit nicht<br />

eingeschätzt werden kann, sind für<br />

andere Aspekte des Gesundheitstourismus<br />

Risiken durch den Klimawandel<br />

wahrscheinlich. Während<br />

mildere Temperaturen für<br />

viele Badeurlauber attraktiv sind,<br />

können sie unter Umständen dem<br />

typischen gesundheitsfördernden<br />

Reizklima der Ostfriesischen<br />

Inseln abträglich sein. Mildere<br />

Lufttemperaturen und höhere<br />

Wassertemperaturen könnten das<br />

Reizklima abschwächen. Sollten<br />

UV-Strahlung und Starkwinde<br />

zunehmen, könnte das jedoch zu<br />

B<br />

B<br />

E A C H<br />

O<br />

R<br />

K<br />

D A Y S<br />

U<br />

M<br />

Am<br />

Hauptstrand<br />

direkt an<br />

den Dünen<br />

BEACH DAYS BORKUM<br />

Max Giesinger & Lotte<br />

29. JULI <strong>2022</strong><br />

Einlass: 18 Uhr • Beginn: 19 Uhr<br />

Sonderkatamaran:<br />

nach dem Konzert nach Emden!<br />

Tickets:<br />

www.borkum.de<br />

WWW.<br />

BORKUM.DE<br />

#beachdaysborkum<br />

MAX LOTTE<br />

&<br />

GIESINGER<br />

20


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

einem stärkeren Reizklima beitragen.<br />

Gesundheitsrisiken entstehen<br />

insbesondere durch ein dem<br />

Wetter unangepasstes Verhalten,<br />

beispielsweise fehlender Sonnenschutz<br />

bei UV-Belastung oder unzureichende<br />

Flüssigkeitsaufnahme<br />

bei Hitze. Gerade an der windigen<br />

Küste kann die Exposition gegenüber<br />

UV-Strahlung und Hitze<br />

schnell falsch eingeschätzt werden.<br />

Der Klimawandel hat schließlich<br />

auch Auswirkungen auf das Kulturerlebnis<br />

im Outdoor-Bereich. Zum<br />

einen wirken sich höhere Tem-<br />

Möbelstoffe, Neubeziehen<br />

und Aufpolstern<br />

von Stühlen und<br />

Polstermöbeln,<br />

Reparatur von<br />

Planen und Segeln<br />

sowie allen<br />

textilen Geweben<br />

rund ums Boot<br />

peraturen und damit eine längere<br />

Sommersaison sowie tendenziell<br />

abnehmende Niederschläge im<br />

Sommer positiv auf die Attraktivität<br />

von Outdoor-Aktivitäten wie<br />

Open-Air Events oder Führungen<br />

aus. Starkwind und Starkregen<br />

können Schäden an Infrastrukturen<br />

wie Gebäuden oder Straßen<br />

verursachen und sind, wie Hitze<br />

auch, eine Gefahr für die Gästesicherheit.<br />

„Die Klimarisikoanalyse zeigt auf,<br />

von welchen Klimawandelfolgen<br />

nicht zuletzt auch <strong>Borkum</strong> betroffen<br />

ist. Sie gibt uns die Möglichkeit,<br />

rechtzeitig Vorkehrungen zu<br />

treffen. Je stärker der Klimawandel<br />

ausfällt, desto kostspieliger und inakzeptabler<br />

werden allerdings die<br />

zu leistenden Vorkehrungen. Daher<br />

gilt es, ohne Zeitverzug in den<br />

Klimaschutz zu investieren.<br />

ENTSPANNT DURCH DEN SOMMER<br />

MIT DEM KLIMA-SERVICE-CHECK!<br />

Dies ist das Ziel von <strong>Borkum</strong> 2030 –<br />

klimaneutrale Insel. Darüber hinaus<br />

sind die Maßnahmen schon<br />

jetzt vorzubereiten, die erforderlich<br />

werden, soweit sich der Klimawandel<br />

nicht mehr abwenden<br />

lässt“, so Sell abschließend.<br />

Die Broschüre finden Sie auch im<br />

Internet unter:<br />

www.bit.ly/Klimawandelverstehen<br />

Raumausstattung<br />

Strandstr. 1 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 0 49 22 - 93 23 60<br />

E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de<br />

KFZ-Meisterbetrieb Peter Wegmann<br />

Reedestr. 1 ~ Tel. 0 49 22 - 501<br />

-Termine: Jeden Dienstag!<br />

www.wegmann-borkum.de<br />

21


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Für alle angegebenen Zeiten gilt:<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Arche-Bücherei<br />

Kulturinsel, Goethestr. 25.<br />

Telefon: 0 49 22 - 4206<br />

Mo./Fr. 15:00 bis 18:00 Uhr,<br />

Mi. 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.<br />

Spielinsel<br />

Westerstraße 35<br />

Telefon: 0 49 22 - 93 37 30.<br />

Öffnungszeiten und Sonderprogramm<br />

unter www.borkum.de/<br />

spielinsel<br />

oder telefonisch<br />

oder<br />

über den<br />

QR-Code.<br />

Gästebeitragsinformation<br />

mit<br />

Kartenvorverkauf<br />

Kulturinsel, Goethestraße 25<br />

Telefon: 0 49 22 - 933 154<br />

Telefon: 0 49 22 - 933 713<br />

Montag bis Donnerstag<br />

09:00 bis 13:00 Uhr und<br />

14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Freitags<br />

09:00 bis 13:00 Uhr und<br />

14:00 bis 16:00 Uhr<br />

Sa., So., und an Feiertagen<br />

geschlossen. Stand: 23.05.<strong>2022</strong><br />

Die Abendkasse ist jeweils eine halbe<br />

Stunde vor Veranstaltungsbeginn<br />

geöffnet. Telefon: 04922 - 933713.<br />

Änderungen der<br />

Öffnungszeiten<br />

finden Sie über<br />

den QR-Code.<br />

Gezeitenland ~<br />

Wasser und Wellness<br />

Goethestraße 27, Tel.: 04922 - 933 600<br />

Erlebnisdeck (Schwimmbad):<br />

Mo. - So. und Feiertags<br />

10:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Sauna:<br />

Mo. - Fr. 10:00 bis 20:00 Uhr<br />

Sa., So. & Feiertage:<br />

11:00 bis 18:30 Uhr<br />

Damensauna (immer dienstags): 17:00<br />

bis 20:00 Uhr<br />

Fitness (Tel. 0 49 22 - 933 650)<br />

Mo. - Fr. von 8:00 bis 20:00 Uhr,<br />

Sa., So. & Feiertage:<br />

10:00 bis 18:00 Uhr.<br />

Kur & Wellness<br />

Telefon: 04922 – 933 650<br />

Mo. - Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr,<br />

Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr.<br />

So. geschlossen<br />

Rezeptannahme: Montag<br />

bis Freitag bis 17:00 Uhr.<br />

Stand: 23.05.<strong>2022</strong><br />

Änderungen der<br />

Öffnungszeiten<br />

finden Sie über<br />

den QR-Code.<br />

Kulturinsel<br />

Goethestraße 25, mit Lesesaal<br />

Telefon: 04922 - 933 713<br />

Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr.<br />

Während Veranstaltungen bis<br />

22:00 Uhr. Stand: 23.05.<strong>2022</strong><br />

Änderungen der<br />

Öffnungszeiten<br />

finden Sie über<br />

den QR-Code.<br />

Tennisanlage<br />

Bismarckstr. 31, 8 - 22 Uhr<br />

Platzvermietung, Neu: Onlinebuchbarkeit:<br />

www.tennis-borkum.de<br />

Tel: 0 49 22 - 933 600<br />

Neuer Leuchtturm<br />

Strandstraße<br />

Montag Ruhetag<br />

Dienstag - Donnerstag<br />

von 11:00 bis 16:00 Uhr<br />

Freitag u. Samstag<br />

von 11:00 bis 17:00 Uhr<br />

Sonntag<br />

von 14:00 bis 17:30 Uhr<br />

Letzer Einlass<br />

30 Minuten<br />

vor Schließung<br />

Stand:<br />

23.05.<strong>2022</strong><br />

Ich bin jeden Mittwoch auf <strong>Borkum</strong>!<br />

Kühn & Siebels - Rechtsanwaltszweigstelle<br />

Johann Siebels, Rechtsanwalt & Notar<br />

Wilhelm-Bakker-Str. 28 - Tel. 0 49 22 - 92 49 095<br />

Sprechzeiten: Mittwochs 10:30 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Geschäftsstelle des Notars:<br />

Neutorstraße 19 - 26721 Emden, Tel. 0 49 21 - 25 015<br />

22


Kirchen<br />

Kath. Kirche<br />

Kirchstraße 17<br />

Telefon: 0 49 22 - 9 23 70 11<br />

Geöffnet tägl. von 8:00 bis 20:00 Uhr<br />

Vorabendmesse:<br />

Samstag 19:00 Uhr<br />

Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />

Ev.-luth. Kirche<br />

Goethestraße 14<br />

Telefon: 0 49 22 - 22 53<br />

Geöffnet von<br />

9:00 bis ca. 18:00 Uhr<br />

Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />

Ev.-ref. Kirche<br />

Rektor-Meyer-Pfad<br />

Tel. 0 49 22 - 91 27 12<br />

Sofern der Fortgang der Restaurierungsarbeiten<br />

und die Corona-Lage<br />

es erlauben, ist die Kirche außerhalb<br />

der Gottesdienstzeiten Mo. - Do. von<br />

10:30 - 18:00 Uhr sofern möglich<br />

auch an weiteren Tagen.<br />

Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />

Rathaus<br />

Neue Straße 1<br />

Telefon: 0 49 22 - 30 30<br />

Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr<br />

Mo. u. Mi. 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Tourist-Information<br />

Gegenüber vom Bahnhof<br />

Telefon: 0 49 22 - 93 30.<br />

Montag bis Freitag<br />

von 10:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Sa./So./Feiertage<br />

von 10:00 bis 13:00 Uhr.<br />

Telefonisch:<br />

Mo. - Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Stand: 23.05.<strong>2022</strong><br />

i<br />

Heimatmuseum<br />

„Dykhus“<br />

Roelof-Gerritz-Meyer-Pfad<br />

Telefon: 0 49 22 - 48 60<br />

Dienstag - Sonntag<br />

von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Öffentliche Führungen jeweils<br />

montags um 15:00 und 16:30 Uhr<br />

Karten für die Führungen können<br />

ausschließlich zu den Öffnungszeiten im<br />

Museum erworben werden.<br />

Museumsführungen für geschlossene<br />

Gruppen an gesonderten Terminen sind<br />

auf Anfrage möglich.<br />

Nordsee Aquarium<br />

Von-Frese-Straße 46<br />

Telefon: 0 49 22 - 933 744<br />

Di. - So.<br />

von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Letzter Einlass: 16:30 Uhr.<br />

Montags Ruhetag<br />

Pfingstmontag (06.06.<strong>2022</strong>)<br />

von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

07.06.<strong>2022</strong>: geschlossen<br />

Stand: 23.05.<strong>2022</strong><br />

Änderungen der<br />

Öffnungszeiten<br />

finden Sie über<br />

den QR-Code.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Alter Leuchtturm<br />

Kirchstraße<br />

Wegen unaufschiebbarer<br />

Umbauarbeiten bis auf<br />

weiteres geschlossen.<br />

Ausstellung im Fuß des Turms<br />

ist parallel zu den Öffnungszeiten<br />

des Heimatmuseums<br />

„Dykhus“ geöffnet.<br />

Feuerschiff<br />

Nationalparkschiff „Feuerschiff<br />

<strong>Borkum</strong>riff“, Am Neuen Hafen<br />

Telefon: 04922 - 2030<br />

Dienstag - Sonntag<br />

von 09:45 bis 17:15 Uhr<br />

letzter Einlass 16:30 Uhr<br />

Öffentliche Führung jeweils<br />

10:30 Uhr (nicht montags,<br />

sonn-und feiertags).<br />

Gruppen nur nach Vereinbarung!<br />

Naturkundliche Angebote öffentlich<br />

und auf Anfrage. Begleittexte<br />

auch in niederländischer und<br />

englischer Sprache.<br />

Corona-Regelungen auf<br />

www.nationalparkschiff-borkum.de<br />

Fliesen-, Plattenund<br />

Mosaikarbeiten<br />

Balkon und Terrassen<br />

Dehnfugen & Versiegelungen<br />

Putzarbeiten<br />

Estricharbeiten<br />

Änderungen der<br />

Öffnungszeiten<br />

finden Sie über<br />

den QR-Code.<br />

Klaas Müller | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 0 49 22 - 92 48 44 | info@mueller-fliesen.com<br />

23


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

<strong>Juni</strong><br />

Veranstaltungen<br />

Highlights !<br />

Fr. 3. <strong>Juni</strong> · 20 Uhr<br />

Sa. 4. <strong>Juni</strong> · 20 Uhr<br />

<strong>Borkum</strong>er Jazztage<br />

Boris Odenthal and his Allstars<br />

Zu den diesjährigen <strong>Borkum</strong>er Jazztagen präsentiert Trompeter Boris<br />

Odenthal (Krefeld), bekannt von der Schmackes Brass Band, für ein Konzert<br />

eine ganz eigene professionelle Formation aus hochkarätigen international<br />

bekannten Spitzenmusikern. Ein Programm, ganz im Stil des Hot Five<br />

Jazz der 20er und 30er Jahre. Bas van Gestel (Enschot, NL), jahrelanger Posaunist<br />

von „Huub Janssen and his Amazing Jazzband“ gehört zu den Top<br />

Jazz-Musikern in den Niederlanden.<br />

Ebenso der Piano-Virtuose Harry Kanters (Breda, NL), der weltweit als Pianist<br />

des Oldtime-Jazz Erfolge feiert. An Saxophon und Klarinette kann man<br />

mit Holger Werner (Köln) einen sehr jungen und außerordentlich talentierten<br />

Musiker erleben, der wie nur wenige andere Holzbläser in Deutschland<br />

den Stil des „alten Jazz“ perfektioniert.<br />

Am Banjo sitzt mit Jazz-Urgestein Manni Veit (Krefeld) ein bekanntes Gesicht<br />

der Schmackes Brass Band. Mit Swing, groovigen Standards und auch<br />

modernen Klängen gibt die Band einen unterhaltsamen und kurzweiligen<br />

Einblick in die Vielfalt des Jazz.<br />

Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> um 20 Uhr<br />

Ort: Kulturinsel · Eintritt: VVK: 19,00 €, AK: 21,00 €<br />

24<br />

<strong>Borkum</strong>er Jazztage<br />

Torsten Zwingenberger<br />

4tet feat Cleo<br />

Hinter diesem Bandnamen verbirgt<br />

sich ein Quartett, zu dem sich vier<br />

exquisite Berliner Jazzmusiker zusammengefunden<br />

haben. Der Meister<br />

am Schlagzeug ist sowohl im Jazz<br />

als auch im Swing zuhause.<br />

Bekannt geworden ist er außerdem<br />

als Blues- und Boogie-Woogie-Begleiter.<br />

Die Prämisse „It must<br />

schwing“ des vor den Nazis nach<br />

New York geflohenen deutschen<br />

Gründers des berühmten Jazzplattenlabels<br />

Blue Note, Alfred Lion, ist<br />

auch das Motto der „SWING-<br />

BURGER“.<br />

Gespielt wird moderner Swing,<br />

Hardbop, Cooljazz oder auch mal<br />

brasilianisches und funkiger Souljazz<br />

in einer Mischung aus American<br />

Songbook Titeln und Eigenkompositionen<br />

der Bandmusiker.<br />

Samstag, 4. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> um 20 Uhr<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: VVK: 19,00 €, AK: 21,00 €


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Sa. 4. <strong>Juni</strong> · 21 Uhr<br />

So. 5. <strong>Juni</strong> · 11 - 16 Uhr<br />

<strong>Borkum</strong>er Jazztage<br />

Schmackes Brass Band<br />

Auch in diesem Jahr finden wieder<br />

Konzerte der Schmackes Brass Band<br />

statt! Den Spaß an der Musik kann<br />

man ihnen bei ihren Live-Auftritten<br />

förmlich ansehen und so springt der<br />

Funke auch schnell aufs Publikum<br />

über. Handgemachter Jazz mit<br />

„Schmackes“, der keinen Zuhörer ruhig<br />

stehen lässt.<br />

Samstag, 4. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

um 21 Uhr<br />

Ort: Brasserie, Franz-Habich-Str.<br />

Eintritt: kostenlos<br />

<strong>Borkum</strong>er Jazztage<br />

Lions Club Frühschoppen mit der Schmackes Brass Band<br />

Jazz und gute Laune! Der Lions Club <strong>Borkum</strong> freut sich nach zweijähriger<br />

Pause auf den Lions Jazz-Frühschoppen in der Strandstraße.<br />

Mit dabei die Schmackes Brass Band, eine große Tombola, Getränke und<br />

leckere Speisen. Lose gibt es bereits an den bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

Die Verlosung findet um 15 Uhr statt.<br />

Die Preise werden nur anwesende Losbesitzer ausgelost.<br />

Sonntag, 5. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> von 11 - 16 Uhr. Ort: Strandstraße<br />

Eintritt: kostenlos<br />

BORKUMER FISCHSPEZIALITÄTEN<br />

Immer<br />

frisch belegt!<br />

BORKUMER<br />

FISCHSPEZIALITÄTEN<br />

Franz-Habich-Str. 16<br />

In der Fußgängerzone, täglich von 11 – 21 Uhr<br />

In der Fußgängerzone, täglich von 11:00 - 21:00 Uhr<br />

25


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

So. 5. <strong>Juni</strong> · 16 Uhr<br />

So. 5. <strong>Juni</strong> · 20 Uhr<br />

<strong>Borkum</strong>er Jazztage<br />

Von Tanzenden Wanzen -<br />

ein Mitmachkonzert für Kinder ab 5 Jahren<br />

Was sind eigentlich Wanzen? Was hat Kaugummi mit dem Flossdance zu<br />

tun? Und können Kinder wirklich Jazz mögen? Die norddeutsche Band Fabelhaft<br />

hat genau das mit den jungen Zuhörern und ihren Begleitpersonen<br />

vor: Sie erleben zu lassen, wie jung und frisch Jazzmusik ist und wie viel<br />

Spaß sie den Musikern und Zuhörern bringt.<br />

Denn dies ist kein normales Jazzkonzert, bei dem man still auf seinen Stühlen<br />

zuhört. Steffi Stimme, Samantha Saxophon, Polly Posaune und ihre<br />

Bandkollegen bringen die Kinder zum Tanzen, Singen, Hopsen und Grooven,<br />

so dass sie das Konzert summend verlassen. Wie im wirklichen Leben<br />

kommt es dabei auf der Bühne zu kleinen zwischenmenschlichen Uneinigkeiten,<br />

die dank der verbindenden Kraft der Musik immer wieder überwunden<br />

werden. Mit Swing, groovigen Standards und auch modernen Klängen<br />

gibt die Band einen unterhaltsamen und kurzweiligen Einblick in die Vielfalt<br />

des Jazz.<br />

Sonntag, 5. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> um 16 Uhr in der Kulturinsel<br />

Eintritt: 6,00 €<br />

26<br />

Naturheilpraxis<br />

Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut<br />

Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />

Naturheilpraxis Matthias Hartmann<br />

Strandstraße 36<br />

Tel.: 04922-9327414<br />

Mail: matthias1981@gmx.de<br />

Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie<br />

Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />

<strong>Borkum</strong>er Jazztage<br />

Chris Hopkins Swing Quartett<br />

feat. Menno Daams<br />

Chris Hopkins, der in Princeton/<br />

New Jersey geborene Wahl-Deutsche,<br />

zählt mit seinem swingenden,<br />

melodischen Stil längst zu den renommierten<br />

Musikern der internationalen<br />

Jazz-Szene.<br />

Chris Hopkins‘ heutiger Stargast ist<br />

kein geringerer als Trompeter<br />

Menno Daams aus Amsterdam,<br />

Hollands führender Trompeter des<br />

Mainstream-Jazz.<br />

Die Rhythmusgruppe für dieses<br />

außergewöhnliche Konzert bilden<br />

neben Chris Hopkins am Piano der<br />

Kontrabassist Ingo Senst, der mit<br />

seinem großen akustischen Sound<br />

und kräftigen Beat von keinem geringeren<br />

als Götz Alsmann als festes<br />

Bandmitglied engagiert wurde sowie<br />

als „Special Guest“ der ungemein<br />

swingende – und gelegentlich<br />

auch singende – Jörg Seidel an der<br />

Gitarre, der im Rahmen der <strong>Borkum</strong>er<br />

Jazztage kein Unbekannter sein<br />

dürfte.<br />

Sonntag, 5. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

um 20:00 Uhr in der Kulturinsel<br />

Eintritt: VVK 19,00 €, AK 21,00 €


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Mo. 6. <strong>Juni</strong> · 16 Uhr 13.06. - 15.06.<strong>2022</strong><br />

<strong>Borkum</strong>er Jazztage<br />

Schmackes Brass Band<br />

Auch in diesem Jahr finden wieder<br />

Konzerte der Schmackes Brass Band<br />

statt! Den Spaß an der Musik kann<br />

man ihnen bei ihren Live-Auftritten<br />

förmlich ansehen und so springt der<br />

Funke auch schnell aufs Publikum<br />

über. Handgemachter Jazz mit<br />

„Schmackes“, der keinen Zuhörer ruhig<br />

stehen lässt.<br />

Montag, 6. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

um 16 Uhr<br />

Ort: Park an der Bismarckstraße<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Ferienwohnungen<br />

Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />

An- & Verkauf<br />

von Immobilien<br />

& Hausverwaltung<br />

Telefon: 0 49 22 -93 29 029<br />

Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />

Website: www.wfv-gmbh.de<br />

Expertenwochen<br />

Life Balance Days<br />

Glücksmomente für Körper, Geist<br />

und Seele. In energiereicher und<br />

entspannter Urlaubsatmosphäre lernen<br />

Sie eine Vielzahl an intelligenten<br />

Methoden für Körper, Geist und<br />

Seele kennen.<br />

Dieser Kurs setzt am Puls der Zeit<br />

an und schafft ein neues Verständnis<br />

für ganzheitliches Wohlbefinden<br />

und Gesundheit. Aufeinander abgestimmte<br />

Bewegung und Entspannung,<br />

vernetztes Denken, die Besinnung<br />

auf das, was ein erfülltes Leben<br />

und umfassende Gesundheit bedeuten,<br />

wurden lange Zeit vergessen<br />

oder zu wenig bedacht.<br />

Doch der allgegenwärtige Bewusstseinswandel<br />

bietet neue Möglichkeiten,<br />

sich durch Rückzug und<br />

Neuordnung auf allen Ebenen des<br />

Seins zu erfahren. Entdecken Sie<br />

Ihre persönlichen Glücksmomente<br />

vor der Kulisse der Nordsee. Der<br />

Kurs beinhaltet zwischen 5-6 Bewegungs-<br />

und Entspannungsangebote<br />

pro Tag. Kurseinheiten sind auch<br />

einzeln buchbar. Weitere Infos unter:<br />

www.borkum.de<br />

13. <strong>Juni</strong> - 15. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Täglich<br />

Ort: Am Nordbad<br />

Eintritt: 185,00 €<br />

27


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Di. 14. <strong>Juni</strong> + Mi. 15. <strong>Juni</strong> · 20 Uhr<br />

16.06. - 19.06.<strong>2022</strong><br />

Shanty-Chor „Oldtimer“<br />

Sailing-Konzerte<br />

Der <strong>Borkum</strong>er Shanty-Chor „Oldtimer“ lädt an zwei Abenden in die <strong>Borkum</strong>er<br />

ev.- ref. Kirche zu einem besonderen Konzert ein. Der vierstimmige<br />

Chor präsentiert sein traditionelles und stimmungsvolles Programm „Sailing“<br />

im historischen Kirchenschiff. Ein Teil des Erlöses des Konzertes<br />

wird der Kirche zum Einsatz für eigene Zwecke übergeben.<br />

Abendkasse und Einlass ab 19 Uhr, freie Platzwahl. Die „Oldtimer“ freuen<br />

sich auf ein gut gefülltes Kirchenschiff anlässlich dieser auch für sie außergewöhnlichen<br />

Konzerte. Kartenvorverkauf: Sa., 04.06.<strong>2022</strong> von 10-13 Uhr<br />

Tourist-Information – 07.06. - 13.06. Elle’s Snüsterhauk.<br />

Dienstag, 14. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> und Mittwoch, 15. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

um 20 Uhr in der ev.-ref. Kirche | Eintritt: 12,00 €<br />

Traditionsreiches maritimes<br />

Café-Restaurant am südlichen Ende<br />

der Strandpromenade.<br />

Täglich ab 11:00 Uhr geöffnet.<br />

Multivan Windsurfcup<br />

Nach dem erfolgreichen Auftakt im<br />

vergangenen Jahr, geht die Deutsche<br />

Windsurf-Elite auch <strong>2022</strong> auf<br />

<strong>Borkum</strong> an den Start.<br />

In den Disziplinen Slalom, Racing,<br />

Wave und Freestyle werden die<br />

Wettkämpfe vor der Strandpromenade<br />

<strong>Borkum</strong> auf Höhe des Aquariums<br />

ausgetragen. Rund um das<br />

sportliche Highlight können sich<br />

Zuschauer und Gäste auf ein buntes<br />

Treiben mit vielen Gastronomie-<br />

Angeboten und einem kulturellen<br />

Rahmenprogramm freuen.<br />

16. <strong>Juni</strong> - 19. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Täglich<br />

Ort: Promenade am Aquarium<br />

Eintritt: kostenlos<br />

28<br />

Tischreservierungen:<br />

04922 - 8739099<br />

Ferienwohnungen:<br />

04922 - 8739949<br />

www.heimliche-liebe-borkum.de<br />

TAXI-Zentrale<br />

Tag und Nacht<br />

0 49 22 - 10 01


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

20.06.-24.06.<strong>2022</strong> Di. 21. <strong>Juni</strong> · 20 Uhr<br />

Sa. 25. <strong>Juni</strong> · 12 Uhr<br />

Expertenwoche<br />

Fitness Box Camp<br />

Let’s get ready to rumble! Fitnessboxen<br />

grenzt sich vom normalen Boxen<br />

ab, da es hier keine aktiven<br />

Kämpfe zwischen zwei Boxern gibt<br />

und beim Training kein Körperkontakt<br />

vorhanden ist.<br />

Beim Training stehen Fitness für<br />

Körper und Geist im Vordergrund<br />

und nicht der Kampf. Hier finden<br />

kein Sparring und keine Wettkämpfe<br />

statt. Der Fokus liegt allein auf<br />

dem eigenen Körper und den eigenen<br />

Fähigkeiten. Fitnessboxen trainiert<br />

den ganzen Körper und eignet<br />

sich perfekt, um die eigene Ausdauer<br />

und Beweglichkeit zu erhöhen.<br />

Allein oder in der Gruppe – diese<br />

Sportart macht ungeheuren Spaß<br />

und stärkt das Selbstbewusstsein.<br />

Für das erste Fitness Box Camp auf<br />

<strong>Borkum</strong> werden für die Teilnehmer<br />

am Strand Boxstationen aufgebaut.<br />

Für ein effektives Training am Boxsack<br />

steht jedem Teilnehmer eine<br />

eigene Boxstation zur Verfügung.<br />

Um ein funktionales Training zu ermöglichen,<br />

wird der Boden entsprechend<br />

vorbereitet. Kurseinheiten<br />

sind auch einzeln buchbar. Weitere<br />

Infos unter: www.borkum.de<br />

20. <strong>Juni</strong> - 24. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Ganztägig<br />

Ort: Am Nordbad<br />

Eintritt: 220,00 €<br />

Körners Literaritäten<br />

Kabinett - Lachen ist<br />

die beste Medizin<br />

Viele haben sich schon krankgelacht,<br />

einige möchten sich totlachen und<br />

doch ist Lachen die beste Medizin.<br />

Mit vielen Liedern und Texten des<br />

klassischen Kabaretts will Hans-Peter<br />

Körner über Ärzte und Schwestern,<br />

über Gesunde und Kranke,<br />

über Arznei und Medizin, also über<br />

alles, was mit Medizin zu tun hat,<br />

sprechen. Zum Thema äußern sich<br />

neben Heinz Erhardt unter anderen<br />

Eugen Roth und Otto Reutter.<br />

Dienstag, 21. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

um 20 Uhr<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: VVK 13,00 €, AK: 15,00 €<br />

EWE-Nordseelauf<br />

„7 auf einen Streich! – So lässt sich<br />

der diesjährige EWE-NORDSEE-<br />

LAUF <strong>2022</strong> treffend zusammenfassen.<br />

Vom 18. bis zum 25. <strong>Juni</strong> wird<br />

auf Langeoog, Norderney, Wangerooge,<br />

Juist, Spiekeroog, Baltrum<br />

und <strong>Borkum</strong> der Laufschuh geschnürt<br />

und zugleich bei bester Seeluft<br />

gelaufen. Am 25. <strong>Juni</strong> macht der<br />

Nordseelauf mit der Schlussetappe<br />

Halt auf <strong>Borkum</strong>! Start und Zielbereich<br />

wird an der Promenade am Pavillon<br />

sein. Der Startschuss ist um<br />

12:00 Uhr. Freuen Sie sich auf buntes<br />

Treiben auf der Promenade, etwas<br />

Moderation und jede Menge<br />

Spaß!<br />

Samstag, 25. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

um 12 Uhr<br />

Ort: Strandpromenade<br />

C.H. Meyer<br />

Inh. Mayke Staghouwer<br />

Fachgeschäft für Wäsche & Handarbeiten<br />

Ramie-Garn ist aus Naturfasern, mit dem man<br />

alles stricken kann. Strickanleitungen bei uns erhältlich!<br />

Bahnhofspfad · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel. 0 49 22 - 92 42 33<br />

E-Mail: gesche.staghouwer@web.de<br />

29


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

27.06. - 29.06.<strong>2022</strong><br />

Di. 28.06.<strong>2022</strong><br />

Expertenwoche<br />

Functional Training Camp<br />

<strong>Das</strong> Functional Training Camp ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm.<br />

Von Kraft und Beweglichkeit für den ganzen Körper, über Stabilisationund<br />

Koordinationstraining sowie Ausdauer beinhaltet das Camp ein vielseitiges<br />

Angebot. Komplexe Übungen aus den Bereichen Boxen, Laufschule<br />

mit Cardio- und Kraftelementen, Yoga, RückenFit, Outdoortraining und<br />

Kampfkunst werden miteinander kombiniert.<br />

Die Kurse der Functional Training Camps werden der Wettersituation angepasst<br />

am Strand, in den Dünen oder in der Kulturinsel <strong>Borkum</strong> durchgeführt.<br />

Speziell für die Durchführung der Kurseinheiten bei denen das Fitnessboxen<br />

im Focus steht, werden am Strand Boxstationen aufgebaut.<br />

In diesem Ambiente zu trainieren, ist für jeden Teilnehmer ein Highlight.<br />

Kurseinheiten sind auch einzeln buchbar.<br />

Weitere Infos unter: www.borkum.de<br />

27. <strong>Juni</strong> - 29. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> - Ganztägig<br />

Eintritt: 185,00 €<br />

30<br />

Kite- & Strandsegelschule<br />

• Gruppenkurse • Privatstunden<br />

• Verleih & Shop • u.v.m.<br />

SUP<br />

Wir sind euer Ansprechpartner<br />

für Windsport auf <strong>Borkum</strong>!<br />

Kitesurfen Windsurfen<br />

Kitebuggy<br />

Strandsegeln<br />

www.worldofwind.de | info@worldofwind.de | Tel.: 0 49 22 - 836 97 69<br />

Station direkt am Nordstrand Höhe „Kaapdelle“<br />

Christine Schütze<br />

„Also, mir wär sie zu dünn“<br />

Jetzt wird aber mal gefeiert!<br />

Und zwar 15 Jahre Kabarettsolo<br />

Christine Schütze. Dazu gibt es jede<br />

Menge brandneuer Songs! Im Mittelpunkt<br />

der Beschäftigung mit der<br />

Liebe und den Worten, dem Alltag<br />

und den Sprachhülsen steht wer?<br />

Natürlich wir alle, die deutsche<br />

Sprache und was man mit der wortgewaltig<br />

und klavierstimmig so alles<br />

machen kann. Auch plattdeutsch<br />

wird eine kleine Rolle spielen.<br />

In einem Satz: Als Lied am Ende des<br />

Tages zeigen Fidele Alte auf, dass<br />

der perfekte Mann postfaktisch reine<br />

Relativitätstheorie ist, auch ohne<br />

Nachtsichtgerät. Klingt rätselhaft?<br />

Stimmt, klärt sich aber im Lauf des<br />

amüsanten und intelligenten Kabarettabends<br />

der Extraklasse.<br />

Die Presse bescheinigt Christine<br />

Schütze Hirn und Temperament<br />

und schrieb, sie setze die Pointen so<br />

sicher wie die Akkorde. „Mit ihrer<br />

Kombination aus gefühlvoller Musik<br />

und kritischen Texten hatte sie<br />

das Publikum von Anfang an auf ihrer<br />

Seite.“<br />

Dienstag, 28. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

um 20 Uhr<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: VVK 19,00 €; AK: 21,00 €


WERDEN AUCH SIE EIN TEIL DES<br />

GASTGEBERVERZEICHNISSES 2023<br />

NEU – AB 2023 AUCH FÜR GASTRONOMIE,<br />

EINZELHANDEL UND FREIZEITAKTIVITÄTEN<br />

VIELE GUTE GRÜNDE, UM EINE ANZEIGE ZU SCHALTEN!<br />

Gastgeberverzeichnisse stehen nach wie vor als Medium zur Informations- und<br />

Übersichtsbeschaffung im Buchungsprozess mit an 1. Stelle, sei es als Printausgabe oder<br />

im Online-Bereich als Blätterkatalog. Sie möchten das neue Gastgeberverzeichnis<br />

2023 als Werbemöglichkeit für Ihre Unternehmen nutzen?<br />

GASTGEBERVERZEICHNIS JETZT<br />

AUCH MIT ERWEITERTER DIGITALER<br />

DARSTELLUNG FÜR UNTERKÜNFTE:<br />

Dann melden Sie sich gerne bei<br />

uns. Formate, Layouts und<br />

Preise auf Anfrage.<br />

› Besonderes Angebot für Gastgeber<br />

mit Anzeigen im Gastgeberverzeichnis<br />

ab 1/4 Seite Größe<br />

› Darstellung in unserer „Mein<strong>Borkum</strong>“-<br />

Web-App in neuer Rubrik/Kachel „exklusiv<br />

aus dem Gastgeberverzeichnis“<br />

unter willkommen.borkum.de<br />

› exklusiver Auftritt auf den Info-Stelen<br />

Preis: 249,00 € netto/Jahr<br />

KONTAKT<br />

Janine Staghouwer & Maximilian Rau<br />

T 04922 933-402 oder 933-413<br />

Janine.Staghouwer@borkum.de oder<br />

Maximilian.Rau@borkum.de<br />

WWW.BORKUM.DE


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Verein <strong>Borkum</strong>er Jungens e.V. 1830<br />

Veranstaltungen: Beweggründe und Geschichte - Teil 2<br />

Akkermann‘s Huus<br />

<strong>Das</strong> gemütliche Ferienhaus<br />

auf der Insel <strong>Borkum</strong><br />

Jahre 1830 bis 1930<br />

vbj/Warum organisiert der<br />

Verein <strong>Borkum</strong>er Jungens e.V.<br />

1830 (VBJ) eigentlich Veranstaltungen?<br />

Um diese Frage<br />

zu beantworten, hat sich der<br />

Verein zunächst selbst auf die<br />

Suche nach den Ursprüngen gemacht<br />

und allerlei interessante<br />

Geschichten entdeckt. Die Erkenntnisse<br />

möchte er im nachfolgenden<br />

Bericht gerne teilen.<br />

In der April-<strong>Ausgabe</strong> dieses Jahres<br />

wurde bereits die Hintergründe<br />

des VBJ vorgestellt und beschrieben,<br />

wofür der Verein seit nunmehr<br />

192 Jahren steht. Mit der<br />

Heimatpflege und der Aufrechterhaltung<br />

<strong>Borkum</strong>er Traditionen<br />

und Bräuche steht seit jeher ein<br />

fester Zweck hinter der Gruppierung.<br />

Dieser Zweck wird mittlerweile<br />

in siebter Generation fortgeführt<br />

und durch die Mitglieder<br />

umgesetzt. Nach außen ist dies<br />

durch die Vielzahl von Veranstaltungen<br />

sichtbar, die – beeinflusst<br />

durch die äußeren Rahmenbedingungen<br />

und Ideen jeder Generation<br />

– im Laufe der Jahrzehnte<br />

durchgeführt, weiterentwickelt<br />

oder verworfen worden sind.<br />

Neben den traditionellen Veranstaltungen<br />

wie dem Olljaarssingen,<br />

dem Tanz um den Maibaum<br />

und <strong>Borkum</strong>s höchstem Feiertag,<br />

möchte der Verein in diesem Bericht<br />

den Fokus auf einige Events<br />

setzen, die er allein oder mit anderen<br />

Institutionen durchgeführt hat<br />

oder immer noch durchführt. Der<br />

VBJ möchte so zum einen manch<br />

schöne Erinnerung aus vergangenen<br />

Zeiten hervorrufen und<br />

zum anderen Lust auf den endlich<br />

wieder durchstartenden Veranstaltungskalender<br />

unserer Insel auslösen.<br />

Die ersten<br />

Veranstaltungen<br />

Entstanden ist die Motivation, als<br />

Jugendliche gemeinsam etwas für<br />

die Inselgemeinschaft auszurichten,<br />

bereits in den ersten Jahren<br />

nach der „Gründung“ des Vereins.<br />

Dazu muss erwähnt werden, dass<br />

es keine offizielle Gründungsveranstaltung<br />

gab, sondern der Verein<br />

sich aus den immer organisierter<br />

werdenden Veranstaltungen fast<br />

im Vorbeigehen gegründet hat.<br />

Dabei ist das Jahr 1830 auf die ersten<br />

belegbaren Geschichten zurückzuführen.<br />

Zu dieser Zeit gab<br />

es auf der Insel noch keinen Tourismus<br />

und die männliche Bevölkerung<br />

fuhr in den Sommermonaten<br />

überwiegend zur See. Daher fanden<br />

die ersten Aktionen der <strong>Borkum</strong>er<br />

Jugend vornehmlich in den<br />

Wintermonaten statt.<br />

Eines der ersten „Highlights“ war<br />

eine Eisbahn, die zunächst auf<br />

dem Langen Wasser und später in<br />

der Waterdelle errichtet wurde.<br />

Der Oldermann sorgte dafür,<br />

dass die Bahn durch die Mitglieder<br />

vom Schnee befreit wurde.<br />

Anschließend wurde in großen<br />

Scharen auf dem Eis geschöövelt<br />

(Schlittschuh gelaufen), getanzt,<br />

spaziert oder zusammen gelacht.<br />

Dem Protokoll vom 17.12.1898 ist<br />

Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest<br />

Die Wohnungen im Überblick:<br />

& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon<br />

& <strong>Borkum</strong>riff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen<br />

& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt<br />

Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533<br />

32<br />

Sie möchten eine unserer<br />

traumhaften Ferienwohnung buchen?<br />

Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

zu entnehmen, dass die Eisbahn<br />

in diesem Winter in der Waterdelle<br />

errichtet werden sollte und<br />

eine Pachtverlängerung bei der<br />

königlichen Regierung jährlich<br />

bis zum 31.03. beantragt wurde.<br />

Die Eröffnung der Eisbahn glich<br />

jedes Mal einem kleinen Volksfest,<br />

zu dem sich Jung und Alt<br />

der Insel fröhlich versammelten.<br />

Der Eintritt betrug für<br />

Erwachsene 10 Pfennige und<br />

am Rand der Bahn gab es eine<br />

„Giftbude“ an der es warme<br />

Würstchen, heiße Getränke<br />

und Genever zu kaufen gab.<br />

Tanzbälle<br />

Mit dem Bau der ersten Hotels<br />

und großen Säle zwischen<br />

1890 und 1900 begann die<br />

Ära der Bälle und Tanzveranstaltungen.<br />

In den Sälen<br />

des Hotels „Jacob Bakker“,<br />

dem „Dorfhotel“ oder dem<br />

Hotel „Seestern“ wurde<br />

jeweils am zweiten Weihnachtsfeiertag<br />

die Wintersaison<br />

mit einem Ball oder<br />

Liederabend eröffnet und<br />

an Ostern mit diesem geschlossen.<br />

Diese Veranstaltungen<br />

erfreuten sich allgemeiner<br />

Beliebtheit bei der<br />

damaligen Bevölkerung, da<br />

sie die eintönigen Wintermonate<br />

etwas erträglicher<br />

machten.<br />

Auf dem Programm standen<br />

unter anderem Musik<br />

von der „Handorgel“, plattdeutsche<br />

Theaterstücke<br />

und später auch Auftritte<br />

des Kurorchesters. Mangels<br />

Beteiligung und wechselnder<br />

Dirigenten konnte der<br />

Männerchor bis zum Ausbruch<br />

des ersten Weltkrieges<br />

noch nicht auftreten. Mit<br />

dem Ausbruch jenes Krieges<br />

Unser Tipp im <strong>Juni</strong>:<br />

Dinkelruchmehlbrot<br />

Mineral- und ballaststoffreiches Dinkelbrot<br />

5 x auf <strong>Borkum</strong>: Stammhaus Neue Straße 17<br />

Strandstraße 20 am Bahnhof<br />

Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14<br />

Reedestraße 265 an der Reede/Hafen<br />

www.inselbaeckerei-nabrotzky.de<br />

Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Telefon 0 49 22 - 23 01<br />

33


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

endete nach der letzten Versammlung<br />

am 18.04.1914 auch vorerst<br />

das Vereinswirken.<br />

Durch das Engagement des Vorstandsmitgliedes<br />

Klaas Risius<br />

konnte der Verein zum Dezember<br />

1918 seine Tätigkeiten – und somit<br />

auch die Bälle – wieder aufnehmen.<br />

Hinzu kamen noch Wohltätigkeitsveranstaltungen<br />

zugunsten<br />

der Opfer des Krieges. Zwischen<br />

den Bällen wurden verschiedene<br />

plattdeutsche Theaterstücke oder<br />

(Trachten-)Tanzkränzchen abgehalten.<br />

Auf Vorschlag des zweiten<br />

Schriftführers und späteren Oldermanns<br />

(ab April 1919) Derk Juist<br />

gab es beispielsweise im Februar<br />

1919 einen „Ostfreesen Abend“<br />

34<br />

Erinnerungen an die Aufführung der Frithjof-Sage mit Heinz Bakker (†)<br />

(vorn stehend)<br />

und einen Monat später die erste<br />

Aufführung des holländischen<br />

Stückes „De Grund“.<br />

Durch das Mitwirken des Männerchores,<br />

der <strong>Borkum</strong>er und Emder<br />

Kapellen, dem Kurorchester sowie<br />

Theaterspielerinnen und -spieler<br />

waren die Bälle fester Bestandteil<br />

des Vereinskalenders. Mit Hilfe<br />

der Eintrittsgelder konnten so u.a.<br />

auch Fahrten zum Steernklipp finanziert<br />

werden, an denen Männer<br />

und Frauen gleichermaßen<br />

teilnahmen und einen großartigen<br />

Tag in den Dünen verbrachten.<br />

Die Bankholder hatten in jener<br />

Zeit aber vermutlich keine leichte<br />

Aufgabe, da durch die Inflation<br />

ständig neu kalkuliert werden<br />

Warme Küche:<br />

Dienstags - Sonntags<br />

17:00 - 21:30 Uhr<br />

Reservieren<br />

Sie Ihren Tisch unter<br />

Tel.: 0 49 22-8 73 60 17<br />

TAPAS STEAKS FISCH VEGETARISCHES<br />

Restaurant „Zum Störtebeker“ · Reedestraße 36 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 0 49 22 - 8 73 60 17 · www.stoertebeker-restaurant.de<br />

musste.<br />

Während für den Osterball 1923<br />

noch 300 Mark Eintritt veranschlagt<br />

wurden, waren es zu Pfingsten<br />

schon 500 Mark.<br />

Ein erster Veränderungswille des<br />

Vereins schlug sich dann ab 1927<br />

nieder, wie ein Zeitungsartikel<br />

verrät: „Es ist ein neuer Weg, den<br />

der Verein gehen will […] und hat<br />

sich von dem nachfolgenden Ball<br />

losgelöst, um auch denen etwas zu<br />

bieten, die an einem Ball kein Interesse<br />

mehr haben.“ Sowohl die Musik<br />

der goldenen 20er-Jahre als auch der<br />

Männerchor und das Bühnenstück<br />

sorgten anschließend für wohlklingende<br />

Kritik: „Überaus zahlreiche<br />

Besucher fanden sich ein, die die<br />

Räume des Hotels Seestern kaum zu<br />

fassen in der Lage waren.“<br />

Festspiele<br />

Dieser positiven Rückmeldung<br />

zum Anlass wurden in den folgenden<br />

Jahren ganze zusammenhängende<br />

Stücke einstudiert. Da<br />

zu dieser Zeit Gesang und Tanz zunehmend<br />

„en vogue“ waren, zentrieten<br />

sich die Veranstaltungen<br />

um den Männerchor mit Dirigent<br />

Dirk Bakker bzw. ab November<br />

1928 Lehrer Otto Wolff.<br />

Männerchor, Trachtengruppe,<br />

Bühnengruppen und Hauptverein<br />

lassen sich zu dieser Zeit nicht<br />

ganz trennscharf abgrenzen, weshalb<br />

der VBJ zwar federführend<br />

war, aber vermutlich verschiedene<br />

(heutige) Gruppen ebenfalls beteiligt<br />

waren. Mit diesen Aufführungen<br />

wurde der Zeitgeist getroffen<br />

und der Oldermann konnte<br />

den Mitgliedern auf der Versammlung<br />

am 08.03.1929 bezüglich der<br />

letzten Veranstaltung einen ausverkauften<br />

Seestern-Saal mit 500


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

<strong>Das</strong> Ölbild „Fliegender Holländer“ von Georg Claaßen wurde anlässlich von<br />

Klaasohm immer im Graf Luckner aufgehängt.<br />

Personen bilanzieren.<br />

Neben den Insulanern mischten<br />

sich mittlerweile zunehmend Gäste<br />

unter das Publikum. Diese hatten<br />

sich, nach einer begeisterten Vorstellung,<br />

nur über den geringen<br />

Eintritt von einer DM gewundert.<br />

Nicht ein finanzieller, sondern ein<br />

gesellschaftlicher Gewinn stand<br />

für den VBJ im Fokus. Den Höhepunkt<br />

bildeten die – später als<br />

Festspiele bezeichneten – Aufführungen<br />

wie „Schipp up Strand“<br />

von Hermann Akkermann oder<br />

„Der fliegende Holländer“ von<br />

Richard Wagner, die zusammen<br />

mit dem gesamten Kurorchester<br />

aufgeführt wurden. Gerade letzteres<br />

bestach durch den immensen<br />

Aufwand und Umfang des<br />

Stückes. Im Februar 1931 begannen<br />

die Proben für „Matrosen und<br />

Mädchen“, während der Verein<br />

parallel die Kulissen für die Bühne<br />

im Seestern-Saal aufbaute. Bereits<br />

am 8. März fand die Uraufführung<br />

der Oper statt und sorgte in einem<br />

Dieses Ditjes un` Datjes überreichte Ihnen:<br />

Zusammenspiel von Schallplatten,<br />

Kurorchester, Chor, Solisten,<br />

Theater und Schauspiel für begeisterte<br />

Zuschauer. Dem fliegenden<br />

Holländer zum Anlass malte Georg<br />

Claaßen ein Ölbild, das noch<br />

heute an Klaasohm im Graf Luckner<br />

im Seestern aufgehängt wird.<br />

Damit schließt der VBJ diesen<br />

Teil seiner kleinen Rückschau. Im<br />

nächsten Teil geht es u.a. um Roboter,<br />

Schlümpfe und Frösche im<br />

Koffer.<br />

Der Verein <strong>Borkum</strong>er Jungens<br />

e.V. 1830 bedankt sich bei Eike<br />

Müller, stellv. Archivar beim<br />

Heimatverein <strong>Borkum</strong> e.V., für<br />

die Bereitstellung der Fotos und<br />

Zeitungsartikel.<br />

Text:<br />

Niklas Meeuw u. Sebastian Kasten<br />

Quellen:<br />

· <strong>Borkum</strong>er Badezeitung - Specht,<br />

· Chronik Rektor Otto Wolff,<br />

· Archiv Heimatverein und VBJ<br />

Ditjes un` Datjes<br />

Nordseebad <strong>Borkum</strong><br />

Kleine <strong>Borkum</strong>er Geschichten<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>2022</strong> jetzt<br />

auf <strong>Borkum</strong> erhältlich!<br />

Ditjes un‘ Datjes -<br />

Kleine <strong>Borkum</strong>er Geschichten<br />

Seit 2004 in unserem Verlag:<br />

Geschichten von und über<br />

die Insel <strong>Borkum</strong>.<br />

Ältere <strong>Ausgabe</strong>n einfach<br />

online lesen oder noch<br />

vorhandene Exemplare<br />

im Shop bestellen.<br />

Auf <strong>Borkum</strong> erhältlich<br />

bei allen Inserenten!<br />

www.ditjes-un-datjes.de<br />

35


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Genießen Sie frische regionale und traditionelle<br />

Küche mit modernen Einflüssen.<br />

Wir laden Sie ein, eine Welle von Geschmack und Genuss zu erleben<br />

und den Abend in gemütlicher Atmosphäre, ob drinnen oder auf unserer<br />

Gartenterrasse mit spritzigen Drinks, ausgesuchten Weinen und<br />

verschiedenen Fassbieren ausklingen zu lassen.<br />

Ab sofort sind wir mit verlängerten<br />

Öffnungszeiten für Sie da (saisonal):<br />

Warme Küche von Di.- So.<br />

von 17 - 21 Uhr. Ab 21 Uhr bieten wir<br />

auch eine kleine, feine Snackkarte<br />

für den Hunger zwischendurch an.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ihr Teehaus-Team<br />

36<br />

Süderstr. 22 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Reservierung unter + 49 49 22 93 29 177


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Ein Woord up platt<br />

Vertellsels ut Oostfreisland: Sien Mauder hett hum haalt<br />

Gerd Börcherts hörde de Schoner „Martha“.<br />

Sien Frou Gebke, sien Junge Harm und dann<br />

noch tweej Matrosen wassen mit an Boord.<br />

Heye, de jungste Söhn, was up de Schoner<br />

„ Jantje“. Sien Mauder harr hum leiver bi sück<br />

an Boord hatt - seej was alltied benaud um hör<br />

Söhn - man hör Mann hett seggt: „Dreej Mann<br />

van ein Familie is nett genug up ein Skipp. Un<br />

as dat Skipp blifft, dann bin seej all weg“.<br />

Dat Skip „Martha“ harr in Aberdeen Iesder<br />

laden un leip bi gaude Wind weer ut. Um de<br />

Middag see Gebke: „Heye hett mi raupen. Heej<br />

sitt mit ein wrack Skipp in‘t Ies. Wi mutten hum<br />

haalen!“ Gerd wull hör dat utprooten, man seej<br />

was so lang an‘t pieren, bit heej bidreihde un<br />

Kurs na Noorden namm. Seej wassen wiet seilt,<br />

man nargends was ein Skipp tau seihn. „Wieder<br />

Noordwest!“, see Gebke. Seej kregen ein Iesbarg<br />

tau seihn, man uk mit ein Kieker kunnen seej<br />

kein Skipp utmaken. „Laat uns halsen un dann<br />

na Huus“, see Gerd Börcherts, man Gepke reip:<br />

„Wacht noch. Noch ein paar Mielen vörut!“.<br />

Seej kreeg hör Wille, un na ein Stünde off wat<br />

kwammen seej an Packies, un daar satt wat up,<br />

wat wall ein Skipp wesen kunn. Seej dreihden<br />

bi, stroken de Seils un hebben ein Boot utsett.<br />

Gepke wull uk mit, hör Mann was d‘r tegen, man<br />

seej hett hör Wille kregen. Buten hör was noch<br />

hör Mann un Harm un ein Matrose mit an Boord.<br />

Seej bin heil versichdeg an dat Ies ranfahren,<br />

in ein breide Gliewe, stegen ut un hebben<br />

ein Mann bi‘t Boot laaten, umdat heej neit<br />

wegdrieven kunn.<br />

Dat Skipp, wat in‘t Ies fastsatt, was heil un dall<br />

vull Ies. As seej begünnden tau kloppen, hebben<br />

seej ein Hund hört tau blaffen. Seej hebben<br />

de Dör freej makt un bin na undern gahn. Hier<br />

lagg de Söhn Heye mit de Hund, wieder kein<br />

Menske. Heye kunn nix seggen van Bliedskupp.<br />

Seej hebben bloot de Skippspapieren<br />

mitnoomen, ein paar Saken ut de Kajüte un dat<br />

Dodenhollt - de Kiste mit de dode Kaptein.<br />

As Heye weer bi Künde was, kunn heej vertellen,<br />

wat gebört was. Seej harrn mit ein Ladung Hollt<br />

boven in‘t Noorden under Land legen. Heej was<br />

in de Kajüte west, as das Skipp miteins ein Stött<br />

kreeg, dat heej koopover up de Grund lagg.<br />

Ein Fallböij harr dat Hollt over Boord fegt un de<br />

Masten offbroken. Sien Kaptein harr dood tegen<br />

de Klüver legen, van dat ander Skippsvolk harr<br />

heej nüms seihn. Heye hett de Kaptein in de<br />

Dodekiste leggt, dichtmakt un gaud fastzurrt.<br />

Dat Rauer was unklar west, dat Skipp leit sück<br />

neit mehr stüren, heej muss hum drieven laten.<br />

Man heej kein Skipp seihn, all siet Dagen neit, bit<br />

heej in dat Packies raakt was. Proviant un Kohlen<br />

harr heej noch genug hatt.<br />

De erste Dagen hett heej noch alltied utkeken,<br />

man dann harr heej de Dör neit mehr open<br />

kriegen kunnt. Seej was fastfroren.<br />

„Dien Mauder hett di haalt, mien Jung, dat dörst<br />

du hör noit vergeten!“ hett sien Vader seggt.<br />

Allerbest Jan<br />

37


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Eine Woche Fußballschule zu gewinnen!<br />

Sechs Gutscheine für sechs Tage Fußballfabrik beim TuS <strong>Borkum</strong><br />

Exklusiv verlosen wir zusammen<br />

mit dem Sporthaus Tebbens<br />

insgesamt sechs Gutscheine als<br />

Sonderaktion für eine Woche<br />

bzw. sechs Tage Fußball-Camp<br />

der Fußballfabrik auf <strong>Borkum</strong><br />

(ohne Übernachtung).<br />

Alles, was man zum G<br />

Uli Turowski (Fußballfabrik),<br />

Hendrik Maisch (Geschäftsführer<br />

TuS <strong>Borkum</strong>) und Ingo Anderbrügge<br />

(Fußballfabrik, Ex-Bundesligaprofi<br />

und UEFA-Cup Gewinner) freuen<br />

sich auf die <strong>Borkum</strong>-Camps.<br />

Foto: Andreas Behr<br />

38<br />

Um in den Lostopf zu kommen,<br />

schicken Sie bitte bis<br />

zum 19.06.<strong>2022</strong> eine E-Mail<br />

an: mail@borkum-aktuell.de<br />

mit dem Stichwort: Fußballfabrik<br />

<strong>2022</strong> und der Adresse mit<br />

Telefonnummer. Wir wünschen<br />

allen Einsendern viel Glück, der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen.


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Training. Lernen. Leben.<br />

Mit dieser Philosophie ist die<br />

Fußballfabrik Ingo Anderbrügge<br />

zu Gast auf der Nordseeinsel<br />

<strong>Borkum</strong> beim TuS <strong>Borkum</strong>. Für<br />

alle fußballbegeisterten Jungen<br />

und Mädchen im Alter von 5 bis<br />

15 Jahren bietet die Fußballfabrik<br />

mit Unterstützung der Nordseeheilbad<br />

<strong>Borkum</strong> GmbH und dem<br />

TuS <strong>Borkum</strong> sowie weiteren Sponsoren<br />

in <strong>2022</strong> noch sechs jeweils<br />

6-tägige Fußballcamps an. Egal ob<br />

aus einem Verein oder vereinslos –<br />

alle Kinder sind herzlich willkommen.<br />

Trainiert wird in drei Gruppen:<br />

Bambini (5-6 Jahre), Kinder<br />

(7-11 Jahre) und Jugend (12-15<br />

Jahre).<br />

Konzept<br />

Die Fußballfabrik führt seit 1997<br />

nach dem Konzept und der Philosophie<br />

von Ex-Bundesligaprofi<br />

und UEFA-Cup Gewinner Ingo<br />

Anderbrügge in ganz Deutschland<br />

Fußball-Veranstaltungen durch<br />

und feiert <strong>2022</strong> ihr 25-jähriges Jubiläum.<br />

Jedes Jahr nehmen mehr<br />

als 5.000 Kinder an Basiscamps,<br />

Bestencamps und den Elitecamps<br />

teil. <strong>Das</strong> Konzept der Fußballfabrik<br />

„Training. Lernen. Leben.“<br />

sieht neben den anspruchsvollen<br />

Trainingseinheiten zusätzliche<br />

Seminare zu Themen wie beispielsweise<br />

Ernährung, Teamgeist,<br />

Regeln, Fair-Play, Mobbing,<br />

digitale Medien und Persönlichkeitstraining<br />

vor. <strong>Das</strong> Programm<br />

ist von der Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung (BZgA)<br />

geprüft. In diesem Basiscamp stehen<br />

unter anderem die Themen<br />

Dribbling, Passen, Torschuss und<br />

Spielformen auf dem Programm<br />

und es werden Selbstständigkeit<br />

und Freude am Fußball vermittelt.<br />

Die Teilnahmegebühr für die sechs<br />

Tage Fußball pur beträgt 145,00 €<br />

pro Teilnehmer. In der Kursgebühr<br />

sind sechs Trainingseinheiten, eine<br />

Ausstattung mit Trikot, Hybrid-<br />

Trainingsball und Trinkflasche und<br />

eine Teilnehmerurkunde enthalten<br />

und ein buntes Rahmenprogramm.<br />

Alle Termine sind mit und<br />

ohne Übernachtung buchbar.<br />

Wer die Wahl hat...<br />

KENNEN SIE SCHON UNSERE<br />

GROSSE FLIESENAUSWAHL?<br />

m 2<br />

24, 99<br />

m 2<br />

17, 49<br />

m 2<br />

19, 99<br />

Bodenfliese<br />

30 x 60 cm, Lima<br />

kohlenschwarz, Feinsteinzeug,<br />

Stärke 10,5 mm, R10,<br />

Art.-Nr. 1005832.<br />

Wandfliese<br />

30 x 60 cm Basis 1<br />

weiß glänzend, Steingutfliese,<br />

Stärke 9 mm, Agrob Buchtal,<br />

Art.-Nr. 1005836.<br />

Wandfliese<br />

25 x 44 cm Basis 1<br />

weiß glänzend, Steingutfliese,<br />

Stärke 9 mm, Agrob Buchtal,<br />

Art.-Nr. 1005835.<br />

Fritzen & Co. Inselbaustoffe GmbH<br />

Am Südpier 8 | 26757 <strong>Borkum</strong> | www.fritzen.de<br />

Weitere Infos auf<br />

www.fussballfabrik.com oder<br />

direkt über den QR-Code:<br />

Ein Unternehmen der team Gruppe.<br />

Wir beraten Sie<br />

gerne in unserem<br />

Baustoffhandel<br />

auf der Reede.<br />

39


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> kann man überall lesen...<br />

Nach vier Wochen Reha auf <strong>Borkum</strong><br />

nahm Dagmar Dröge ihr <strong>Borkum</strong>-<br />

<strong>Aktuell</strong> mit nach Quakenbrück. „Die<br />

Insel ist sooo schön, ich liebe dieses<br />

Stück Erde. Ich komme wieder.“<br />

Auch der kleine Timmy kann nicht<br />

genug von <strong>Borkum</strong> bekommen und<br />

liest <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> im heimischen<br />

Garten in Quackenbrück.<br />

Egal, wo ich auch gerade mal wieder<br />

bin, mein <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ist immer<br />

dabei. So wie hier in Santa Monica<br />

am Ende der Route 66 in Kalifornien.<br />

Liebe Grüße Ingrid Ebeling<br />

Moin zusammen! Beste Grüße von unserem Segeltörn von Texel<br />

nach Makkum und <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> war natürlich mit an Bord.<br />

Gregor Ulsamer, Werner Tapper, Elke Ulsamer, Carmen Franke.<br />

Familientreff von Eberhard und Berni Wessels<br />

vor dem Aufstiegsspiel bei Werder Bremen und<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> war mit von der Partie.<br />

Es war ein berauschendes Fußballfest in Bremen.<br />

Liebe Grüße Berni Wessels<br />

40<br />

...und wo lesen Sie<br />

Ihr<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ?<br />

Drei sportbegeisterte <strong>Borkum</strong>anhänger beim Studium von<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> in der Türkei. Grüße aus Belek


AB 18. JUNI <strong>2022</strong> NEU AUF DER INSEL<br />

· SUSHI · POKÉ BOWL<br />

· VIETNAMESISCHE SOMMERROLLEN<br />

· GEBR. NUDELN / REIS<br />

· BUBBLE TEA<br />

· U.V.M.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Vietnamesisches Restaurant „Lan - Street Kitchen <strong>Borkum</strong>“<br />

bald auf der Insel <strong>Borkum</strong><br />

tsch/Vietnamesische Kochkunst<br />

in der Franz-Habich-Str. 7: AnhängerInnen<br />

der asiatischen<br />

Küche können sich freuen, denn<br />

mit der Neueröffnung des „Lan<br />

– Street Kitchen <strong>Borkum</strong>“ gibt<br />

es bald eine besondere kulinarische<br />

Bereicherung auf <strong>Borkum</strong>.<br />

Martina und Marian Heinzig<br />

hatten zusammen mit der Familie<br />

Giap die Idee, eine zusätzliche Filiale<br />

auf der Insel zu eröffnen. <strong>Das</strong><br />

Hauptgeschäft der Familie Giap<br />

betreiben sie in der Mühlenstr. 76<br />

in Leer (Ostfriesland).<br />

Familie Heinzig betreibt hier auf<br />

der Insel bereits seit Jahren das<br />

Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />

und freut sich nun mit Familie<br />

Giap einen zweiten Weg auf der<br />

Insel zu gehen. „Wir waren schon<br />

immer begeistert von den leckeren<br />

Gerichten, die in ‚Lan – Street<br />

Kitchen‘ in Leer angeboten werden.<br />

So kam uns die Idee, einfach<br />

mal zu fragen, ob die Inhaber sich<br />

vorstellen könnten, eine weitere<br />

Marian und Martina Heinzig freuen<br />

sich mit der Familie Giap aus Leer<br />

über die Neueröffnung auf <strong>Borkum</strong>.<br />

Filiale mit unserer Unterstützung<br />

auf <strong>Borkum</strong> zu eröffnen. Gesagt<br />

getan - kurze Zeit später stand das<br />

Projekt und wir dürfen freudig<br />

verkünden, dass wir bereits<br />

am 18. <strong>Juni</strong> eröffnen“,<br />

so Martina und Marian<br />

Heinzig gegenüber unserer<br />

Redaktion. Und weiter:<br />

„Wir legen viel Wert<br />

auf frische, möglichst regionale<br />

Zutaten und eine<br />

behutsame Zubereitung.<br />

Unser Schwerpunkt liegt auf<br />

der grünen und leichten Küche<br />

sowie auf Sushi und anderen vietnamesischen<br />

Gerichten“. <strong>Das</strong> To-<br />

Go-Restaurant wird täglich von<br />

12 Uhr bis 20 Uhr geöffnet sein.<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

wünscht den Familien Heinzig<br />

und Giap ganz viel Erfolg und immer<br />

zufriedene KundInnen.<br />

Street Kitchen <strong>Borkum</strong><br />

Franz-Habich-Str. 7<br />

Mo.-So.: 12-20 Uhr<br />

41


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr<br />

wehrhauses und als ehemaliger<br />

Bürgermeister geehrt.<br />

„Wie mein ehemaliger Schulkamerad<br />

Karl-Heinz Richter es bereits<br />

schon gesagt hatte, ist es auch für<br />

mich eine große Ehre. Bereits als<br />

Kämmerer und anschließend als<br />

Bürgermeister habe ich gerne und<br />

freundschaftlich mit euch zusammengearbeitet.<br />

Vielen Dank dafür“,<br />

so Georg Lübben in seiner Rede.<br />

V.l.n.r.: Andreas Harms (stellv. Stadtbrandmeister), Georg Lübben, Aike Brinkmann<br />

(Stadtbrandmeister).<br />

Foto: Tobias Schulze<br />

tsch/In der vergangenen Jahreshauptversammlung<br />

der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Borkum</strong><br />

wurden Karl-Heinz Richter<br />

und Georg Lübben als Ehren-<br />

Mitglieder auf Lebenszeit ernannt.<br />

Leider konnte der ehemalige<br />

Bürgermeister Georg Lübben<br />

nicht an der Veranstaltung teilneh-<br />

men, sodass die FeuerwehrkammeradInnen<br />

nun nachträglich am<br />

17.05.<strong>2022</strong> persönlich die Urkunde<br />

im Feuerwehrhaus übergeben<br />

haben. Georg Lübben wurde vor<br />

allem für den Einsatz während der<br />

Stürme „Christian“ und „Xaver“ im<br />

Jahr 2013 sowie für sein Engagement<br />

beim Bau des neuen Feuer-<br />

42<br />

Die <strong>Borkum</strong>er Schulferien<br />

bis Ostern 2023<br />

(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Zeitraum<br />

Erster/letzter<br />

Ferientag<br />

Pfingsten Di. 07.06.<br />

Sommer<br />

<strong>2022</strong><br />

Herbst<br />

<strong>2022</strong><br />

Weihnachten<br />

<strong>2022</strong>/23<br />

Halbjahr<br />

2023<br />

Frühjahr<br />

2023<br />

Ostern<br />

2023<br />

Do. 14.07. -<br />

Mi. 10.08.<br />

Di. 04.10. -<br />

Fr. 28.10.<br />

Fr. 23.12.22 -<br />

Fr. 06.01.23<br />

Mo. 30.01.23 -<br />

Fr. 31.01.23<br />

Mo. 13.03.23 -<br />

Fr. 24.03.23<br />

Di. 11.04.23<br />

Sa.<br />

Jetzt ist<br />

wieder ...<br />

Spargelzeit!<br />

Spargelgerichte in<br />

verschiedenen Variationen.<br />

Hausgemachte Suppen · Frische Salate<br />

Allerlei Matjes · Spezialitäten<br />

aus dem Meer · Fleischspezialitäten<br />

Vegetarische Speisen · Milchspeisen<br />

Pfannkuchen Herzhaft & · Süß<br />

Eis und vieles mehr …<br />

Cafe Restaurant - Ostland<br />

Ostland 4 - 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel. (Reservierung) 0 49 22-22 02<br />

info@cafe-ostland.de<br />

Täglich von 10 – 20 Uhr


+++ Kurz berichtet +++<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Gesundheitsamt /<br />

Sozialpsychiatrischer<br />

Dienst auf <strong>Borkum</strong><br />

Seit einigen Jahren finden regelmäßige<br />

Besuche des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes des<br />

Landkreis Leer auf der Insel<br />

statt.<br />

Ziel dieser regelmäßigen Besuche<br />

ist, den <strong>Borkum</strong>ern die<br />

Möglichkeit zu geben, über<br />

psychische Erkrankungen, Belastungen<br />

und Krisen zu sprechen.<br />

Der Sozialpsychiatrische<br />

Dienst bietet vertrauliche Gespräche,<br />

um Lösungswege aufzuzeigen<br />

und evtl. auch weitere<br />

Hilfen zu initiieren. Beraten<br />

werden Betroffene sowie Angehörige,<br />

auch Personen aus dem<br />

Umfeld können Beratung in<br />

Anspruch nehmen.<br />

Die Beratung ist vertraulich<br />

und kostenfrei. Sie findet regelmäßig<br />

jeden letzten Donnerstag<br />

und Freitag im Monat statt.<br />

Für Terminabstimmung und<br />

Fragen ist die zuständige<br />

Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes unter<br />

0491 926 1153 telefonisch<br />

erreichbar. Ebenfalls<br />

kann über E-Mail Kontakt<br />

aufgenommen werden unter<br />

carmen.beddies@lkleer.de<br />

Der nächste Besuch findet<br />

vom 28.06. – 01.07.<strong>2022</strong><br />

statt.<br />

Thema:<br />

Zielgruppe:<br />

Ort:<br />

Termin:<br />

Preis:<br />

Anmeldung:<br />

Beratungsstelle<br />

Abt. Betriebsprüfung<br />

Rendsburger Straße 12<br />

30659 Hannover<br />

Informationstage<br />

Familienhebamme auf <strong>Borkum</strong><br />

Sprechstunden im Inselkrankenhaus<br />

abavus treuhand gmbh<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

... auf dem schönsten Sandhaufen der Welt!<br />

30 Tipps und Tricks um Fehler bei der<br />

Kassenführung zu vermeiden!<br />

Gastronomie, Hotel u. Pension, Handel,<br />

Handwerk, Dienstleister etc.<br />

<strong>Borkum</strong><br />

Nach Absprache (ca. 3 Std.)<br />

238,00 Euro<br />

per E-Post, telefonisch oder WhatsApp<br />

Telefon<br />

(0511) 8 54 03 48<br />

Mobil / WhatsApp<br />

(0170) 22 31 24 9<br />

Familienhebamme Marina Brinkmann bietet bereits seit<br />

6 Jahren regelmäßig Sprechstunden im Inselkrankenhaus auf<br />

<strong>Borkum</strong> an. Für Fragen oder Terminvereinbarungen steht Frau<br />

Brinkmann telefonisch unter 0 172 - 6 45 19 93 oder per Mail<br />

marina.brinkmann@leewerk-wisa.de zur Verfügung.<br />

Der nächste Termin für die Mütterberatung auf <strong>Borkum</strong> für<br />

alle Mütter und Väter, alles rund um Schwangerschaft, Geburt<br />

und Entwicklung der Kinder bis zum 3. Lebensjahr auf <strong>Borkum</strong><br />

findet statt vom 13.-15.06.<strong>2022</strong>.<br />

• Sanitär- & Heizungstechnik<br />

• Bauklempnerei<br />

E-Post<br />

zentrale@abavus.de<br />

Internet<br />

www.abavus.de<br />

Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de<br />

43


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Hoch- und<br />

Niedrigwasserzeiten<br />

für <strong>Borkum</strong>,<br />

Fischerbalje**<br />

Breite: 53° 33’ N,<br />

Länge: 6° 45’ E<br />

Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung<br />

des Bundesamtes für Seeschifffahrt<br />

und Hydrographie (BSH)<br />

20359 Hamburg<br />

44<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />

1 Mi 0:58 13:10 7:13 19:38<br />

2 Do 1:32 13:41 7:44 20:11<br />

3 Fr 2:06 14:13 8:14 20:42<br />

4 Sa 2:42 14:46 8:44 21:14<br />

5 So 3:19 15:21 9:16 21:50<br />

6 Mo 4:01 16:02 9:55 22:34<br />

7 Di


+++ Kurz berichtet +++<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Generalversammlung<br />

der Trachtengruppe<br />

des Verein <strong>Borkum</strong>er<br />

Jungens e.V. 1830<br />

am Freitag,<br />

den 17. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

um 20.30 Uhr<br />

Olde Melkzentrale,<br />

Reedestraße<br />

Tagesordnung:<br />

• Begrüßung<br />

• Jahresberichte<br />

• Kassenberichte<br />

• Entlastung<br />

• Dittjes & Dattjes<br />

• Ehrungen<br />

Um zahlreiches Erscheinen<br />

wird gebeten!<br />

Der Vorstand<br />

Papierpreise auf Rekordniveau<br />

Teilweise bereits Lieferengpässe<br />

Die Preise für Papier sind in<br />

den vergangenen 12 Monaten<br />

eklatant angestiegen. Die Gründe<br />

hierfür sind vielfältig: Da ist<br />

zunächst die Corona-Pandemie.<br />

Durch den verstärkten Online-<br />

Handel stellten Papierfabriken<br />

ganze Produktionslinien auf die<br />

Herstellung von Kartonagen um.<br />

Gleichzeitig zogen die Rohstoffpreise<br />

z.B. für Holz an. Hinzu kamen<br />

Lieferengpässe aus Fernost<br />

und damit verbunden erhöhte<br />

Transportkosten. Ein weiterer<br />

Grund sind gestiegene Energiepreise,<br />

denn die Herstellung von<br />

Papier ist sehr energieintensiv.<br />

Warum berichten wir<br />

darüber?<br />

Auch wir sind von dem oben<br />

genannten Szenario betroffen.<br />

Wochenzeitungen auf dem Festland<br />

mussten vorübergehend<br />

bereits die Herausgabe von gedruckten<br />

<strong>Ausgabe</strong>n einstellen<br />

und erschienen nur noch online.<br />

Durch langfristige Lieferverträge<br />

mit unserer Druckerei und<br />

unseren Papierlieferanten, sind<br />

wir davon glücklicherweise bisher<br />

nicht betroffen.<br />

Eine Bitte an unsere<br />

Leser!<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> und <strong>Borkum</strong>erleben<br />

sind anzeigenfinanziert,<br />

das heißt, dass diese Medien für<br />

Sie als Leser kostenlos sind und<br />

bleiben. Wir haben jedoch die<br />

dringende Bitte an unsere Leserinnen<br />

und Leser nur so viele<br />

Exemplare mit nach Hause zu<br />

nehmen, wie sie auch tatsächlich<br />

benötigen.<br />

Unsere Anzeigenkunden, die<br />

Umwelt und natürlich wir als<br />

Herausgeber danken Ihnen für<br />

Ihr Verständnis.<br />

Besuchen Sie uns auf Facebook<br />

facebook.com/Schultes-Malereibetrieb<br />

SCHULTE´S MALEREIBETRIEB<br />

IN SATERLAND & AUF BORKUM<br />

Wir gestalten Lebensräume, natürlich,<br />

biologisch, ästhetisch.<br />

Malerarbeiten | Bodenbeläge | Spanndecken | fugenlose Badsanierung | Sonnen- und Inseketenschutz | uvm.<br />

SIE MÖCHTEN SICH BERATEN LASSEN? RUFEN SIE UNS AN: 04498 91 03 2<br />

Schulte´s Malereibetrieb | Bahnhofstraße 4 | 26683 saterland | Telefon: 04498 91 03 2 | www.schultes-malerbetrieb.de<br />

45


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Stadtrat beschließt den Austritt aus der Entwicklungszone<br />

der UNESCO-Biosphärenregion<br />

Ergebnis der Bürgerbefragung mit klarem Votum gegen den Verbleib<br />

ab/Die Tinte ist noch nicht mal<br />

trocken, da folgt nach dem Beitritt<br />

schon wieder der Austritt<br />

aus der Entwicklungszone der<br />

UNESCO-Biosphärenregion.<br />

In der Ratssitzung vom 19. Mai<br />

<strong>2022</strong> stimmten 13 der 16 Ratsfrauen<br />

und -herren (1 Gegenstimme,<br />

2 Enthaltungen) für<br />

den Beschluss, die Verwaltung<br />

der Stadt <strong>Borkum</strong> damit zu beauftragen,<br />

alle weiteren Schritte<br />

für einen Austritt einzuleiten.<br />

Nachdem sich der Rat der Stadt<br />

<strong>Borkum</strong> am 26. August 2021 mit<br />

knapper Mehrheit für den Eintritt<br />

in die Entwicklungszone der<br />

UNESCO-Biosphärenregion entschieden<br />

hatte und im September<br />

2021 ein Kooperationsvertrag<br />

mit dem Nationalpark<br />

Niedersächsisches<br />

Wattenmeer geschlossen<br />

wurde, haben sich die<br />

<strong>Borkum</strong>er BürgerInnen<br />

Stadt<br />

<strong>Borkum</strong><br />

UNESCO-Biosphärenregion<br />

Niedersächisches Wattenmeer<br />

46


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

bei einer Einwohnerbefragung,<br />

laut Ergebnis vom 17. Mai <strong>2022</strong><br />

nun klar gegen einen Verbleib in<br />

der Entwicklungszone ausgesprochen.<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

hatte sich im Vorfeld eine<br />

hohe Beteiligung gewünscht und<br />

ist mit dem Ergebnis zufrieden:<br />

„Sowohl die Beteiligung als auch<br />

das klare Votum zeigen den Willen<br />

und Wunsch der Bürger zu diesem<br />

Thema, den es auch zu respektieren<br />

und umzusetzen gilt.“<br />

Entstehung der<br />

Einwohnerbefragung<br />

Vorausgegangen war ein Antrag<br />

von <strong>Borkum</strong>s freie Liste (Bf L) in<br />

der Ratssitzung am 24. Februar<br />

<strong>2022</strong>, mit dem Ziel aus der Entwicklungszone<br />

auszutreten. Dieser<br />

wurde zwar abgelehnt, doch man<br />

einigte sich durch den Vorschlag<br />

von Ratsfrau Dr. Monika Harms<br />

(CDU) auf den Kompromiss,<br />

eine Einwohnerbefragung durchzuführen.<br />

Diese muss zwar nicht<br />

zwingend umgesetzt werden, die<br />

Parteien hatten sich allerdings darauf<br />

geeinigt, dem Ergebnis der<br />

Befragung folgen zu wollen.<br />

Die Fragestellung der Einwohnerbefragung<br />

lautete: Soll die Stadt<br />

<strong>Borkum</strong> (Stadtgebiet, Ortsteil<br />

Reede und andere kleine Gebiete,<br />

die nicht im Nationalpark liegen)<br />

in der Entwicklungszone der Biosphärenregion<br />

bleiben? <strong>Das</strong> Ergebnis<br />

der Einwohnerbefragung<br />

nach §35 des Niedersächsischen<br />

Kommunalverfassungsgesetzes<br />

fiel eindeutig aus. Von den insgesamt<br />

4.817 stimmberechtigten<br />

Einwohnern ab 14 Jahre stimmten<br />

2.582 weniger zwei ungültige<br />

Stimmen ab, die Beteiligung lag<br />

damit bei 55,15 %.<br />

Andreas Thierschmann<br />

Steinstraße 1a<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 0179 233 97 24<br />

Mail: andreas.thierschmann@web.de<br />

Physiotherapie<br />

Krankengymnastik | Manuelle Therapie<br />

Lymphdrainage | Massage u.v.m.<br />

Gesundheitstraining<br />

Kraft-Ausdauer-Zirkel |Manuelle<br />

Trainingstherapie | Manuelles Aufbautraining<br />

Darm-Balance-Kur<br />

von Figur Scout:<br />

Die ersten 20 Teilnehmer erhalten einen<br />

Gutschein für ein Personaltraining!<br />

Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />

Inh. Marian Heinzig<br />

Neue Straße 29<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

Gartenservice &<br />

Hausmeisterdienst<br />

Rasenpflege<br />

Grundstückspflege<br />

Baumpflege<br />

Heckenschnitt<br />

Grabpflege<br />

Pflanzenarbeiten<br />

Jetzt anmelden!<br />

Wir helfen Dir Dich<br />

GUT zu fühlen...<br />

Gut zu wissen:<br />

Alle Kurse sind in einer<br />

Mitgliedschaft enthalten!<br />

Präventivkurse werden<br />

zusätzlich von allen<br />

Krankenkassen bis zu<br />

100% übernommen.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.bit.ly/DarmFigur<br />

Exclusiv bei uns:<br />

· digitale Trainingspläne für das<br />

freie Training per App<br />

· mittwochs freies funktionelles<br />

Training von 15:00 - 17:00 Uhr<br />

Telefon 04922/92 32 801<br />

www.gesundheitszentrum-borkum.de<br />

47


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

936 <strong>Borkum</strong>er Einwohner stimmten<br />

mit „Ja“ und 1.644, also 63,67%<br />

entschieden sich gegen einen Verbleib<br />

in der Entwicklungszone.<br />

Ausgangssituation<br />

<strong>Das</strong> Niedersächsische Wattenmeer<br />

genießt auf einer Gesamtfläche<br />

von 345.000 ha in vielfacher Weise<br />

Schutz und Anerkennung als Nationalpark,<br />

UNESCO- Biosphärenregion<br />

und Weltnaturerbe-Stätte.<br />

Die Flächen sind deckungsgleich<br />

mit den rechtlich gesicherten<br />

Ruhe- und Zwischenzonen des<br />

Nationalparks. Zu der UNESCO-<br />

Biosphärenregion gehört auch<br />

eine räumlich definierte Entwicklungszone,<br />

in der menschliches<br />

Wirtschaften und Natur mit dem<br />

Ziel einer nachhaltigen Entwicklung<br />

modellhaft vereint werden.<br />

Um den Status als Biosphärenregion<br />

zu erhalten, sollte diese um<br />

die Gebiete der Stadt erweitert<br />

werden. Nach dem positiven Ratsbeschluss<br />

wurde mit der Nationalparkverwaltung<br />

Niedersächsisches<br />

Wattenmeer im September 2021<br />

eine Kooperationsvereinbarung<br />

geschlossen, bei dem es um eine<br />

nachhaltige Entwicklung geht und<br />

<strong>Borkum</strong> mit dem Eintritt seine<br />

Übereinstimmung mit den Zielen<br />

des MAB-Programms (MAB =<br />

Der Mensch und die Biosphäre,<br />

siehe im Internet unter: Kultur<br />

und Natur | Deutsche UNESCO-<br />

Kommission) der UNESCO bekundet.<br />

Stimmen zur<br />

Einwohnerbefragung<br />

CDU-Fraktionsvorsitzender<br />

Björn Leidheiser dazu: „Natürlich<br />

hätten wir bei der Befragung<br />

gerne ein anderes Ergebnis gesehen,<br />

sind aber gleichzeitig froh,<br />

dass die Befragung nun zu Ende<br />

ist. Diese hat leider mehr gespaltet<br />

als die Bewohner bei dem Thema<br />

zusammengeführt.“ Leidheiser<br />

spekuliert, dass als eine mögliche<br />

Ursache für das Votum das Misstrauen<br />

gegenüber dem Kooperationspartner<br />

NLPV, aber auch aktuelle<br />

Entscheidungen aus Hannover<br />

mit reinspielen und glaubt: „Dazu<br />

das weit verbreitete Gefühl, es würde<br />

auf der Insel mehr für ‚Andere‘<br />

getan als für die eigene Bevölkerung<br />

und zusätzlich glaubt man vor<br />

Ort alles sehr viel besser beurteilen<br />

bzw. alleine umsetzen zu können,<br />

wenn man es denn überhaupt<br />

möchte. Die CDU nimmt die Befragung<br />

sehr ernst und hält sich<br />

beim Beschluss an das Ergebnis.<br />

Wie man mit den (45%) Unentschlossenen<br />

umgeht, wollte man<br />

intern in der Fraktion besprechen.<br />

Byl‘s Fisshus<br />

> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <<br />

Lecker frischer Fisch & Salate!<br />

Montag - Freitag von 9:00 - 17:00 Uhr<br />

Küche: 11:30 - 16:00 Uhr<br />

Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 6 40<br />

Peter de Buhr, Fraktionsvorsitzender<br />

<strong>Borkum</strong>s freie Liste<br />

(Bf L): „Wir sind begeistert über<br />

das Ergebnis und stolz darauf. Wir<br />

haben von Anfang an keinen Vorteil<br />

in der Entwicklungszone gesehen<br />

und durch das Votum durch<br />

<strong>Borkum</strong>s BürgerInnen gegen einen<br />

Verbleib in der Entwicklungszone<br />

wird unser Eindruck bestätigt. Die<br />

<strong>Borkum</strong>erInnen sind politisch interessiert<br />

und motiviert ihre Meinung<br />

kundzutun. Die hohe Beteiligung<br />

bei der Befragung spiegelt das<br />

wider. Es ist gut, dass wir mit dem<br />

Austritt nun auf jeden Fall den Bürgerwillen<br />

umsetzen, so wie das von<br />

allen auch einstimmig vereinbart<br />

worden ist.“<br />

Hermann Gansel, Die Grünen:<br />

„<strong>Das</strong> Ergebnis ist sehr bedauerlich,<br />

da eine wichtige Chance verpasst<br />

wurde und <strong>Borkum</strong> nun vermeintlich<br />

zehn Jahre keine Chance hat,<br />

der Biosphärenregion wieder beizutreten.<br />

Wir haben uns mehr erhofft.<br />

Mitentscheidend war auch,<br />

dass nicht alle Interessensgruppen<br />

die <strong>Borkum</strong>erInnen ehrlich und<br />

fair informiert haben und zudem<br />

die bittere Erkenntnis, dass faire<br />

wahrheitsgemäße Aufklärung offenbar<br />

nicht bei allen gleichermaßen<br />

gut ankommt.“ Laut Gansel<br />

sollte man sich an die demokratische<br />

Entscheidung der Bürger-<br />

Innen halten und das Ergebnis<br />

akzeptieren und umsetzen. Auch,<br />

wenn das jeder mit seinem Gewissen<br />

ausmachen muss, gehören in<br />

diesem Amt Verlässlichkeit und<br />

Vertrauen gegenüber den Bürger-<br />

Innen zwingend dazu.<br />

Olaf Look, Fraktionssprecher<br />

der SPD: „Aus Sicht der SPD-<br />

Fraktion war das Ergebnis der Bür-<br />

48


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

gerbefragung zu erwarten, begründet<br />

sich aber unter anderem auch<br />

auf dem im Vorfeld mangelhaften<br />

Informationsprozess seitens der<br />

Stadtverwaltung sowie einem Flyer<br />

der Bf L mit augenscheinlich absichtlicher<br />

Fehlinformation. Wir<br />

hätten uns im Vorfeld eine leicht<br />

verständliche und transparente Information<br />

der Verwaltung zu dem<br />

Thema, z.B. auf der Stadtwebseite<br />

gewünscht, ebenso wie eine bessere<br />

Abstimmung des Begleitschreibens<br />

sowie der Antwort-Karte<br />

mit den Mitgliedern des Rates.<br />

Was bleibt, ist ein mit Fehlinformationen<br />

beinhalteter Flyer der<br />

Bf L, der populistisch mit dem<br />

negativen Abstimmverhalten des<br />

Bürgermeisters geworben hat und<br />

eine öffentliche Richtigstellung<br />

des Bürgermeisters infolgedessen.<br />

Ein Verlauf, den die SPD schwierig<br />

ignorieren kann. Dennoch hat<br />

sich die SPD-Fraktion nach intensiver<br />

Diskussion und Aussprache<br />

mehrheitlich dem Ergebnis gefügt,<br />

so wie es einheitlich durch die Parteien<br />

beschlossen wurde.“<br />

Neu auf <strong>Borkum</strong>:<br />

Hop-on / Hop-off zu den Insel-Highlights<br />

Seit dem 1. <strong>Juni</strong> gibt es das neue<br />

Hop-on / Hop-off-Bus-Angebot<br />

der <strong>Borkum</strong>er Kleinbahn. Einen<br />

ganzen Tag kann der Gast dann<br />

flexibel ein- und aussteigen und<br />

die Insel und ihre Sehenswürdigkeiten<br />

erkunden.<br />

Die erste Linienfahrt startet um<br />

10 Uhr am Busbahnhof und führt<br />

über die Haltestellen Bahnhof, Katholisches<br />

Kinderheim, BfA-Klinik,<br />

Ostland, Neuer Deich, Feuerschiff,<br />

Fährhafen und Jugendherberge<br />

zurück zum Busbahnhof.<br />

Alle zwei Stunden wird dann die<br />

jeweilige Haltestelle angefahren,<br />

so dass der Fahrgast genügend<br />

Zeit zur Verfügung hat, um zum<br />

Beispiel am Ostland spazieren zu<br />

gehen oder das Feuerschiff „<strong>Borkum</strong>riff<br />

“ zu besichtigen. Die letzte<br />

Tageslinie startet um 16 Uhr ab<br />

Busbahnhof. Während der Fahrt<br />

gibt es viel Wissenswertes über die<br />

Insel und über die Sehenswürdigkeiten<br />

zu hören.<br />

Der Clou an der Geschichte: man<br />

hat maximale Flexibilität auf <strong>Borkum</strong>s<br />

Buslinie und ist zudem mit<br />

einem Elektrobus noch umweltfreundlich<br />

unterwegs. Zusätzlich<br />

zur „Sightseeing-Linie“ gilt das<br />

Ticket auf dem gesamten ÖPNVund<br />

SPNV- Streckennetz der <strong>Borkum</strong>er<br />

Kleinbahn.<br />

<strong>Das</strong> neue Ticket ist für 14,50 Euro<br />

pro Person bei der Kleinbahn erhältlich<br />

und auch ganz bequem<br />

online buchbar. Kinder (4 bis 11<br />

Jahre) fahren für 9,50 Euro und<br />

Familien (2 Erwachsene und<br />

2 Kinder) für 37,00 Euro. Schwerbeschädigte<br />

mit Wertmarke erhalten<br />

eine Ermäßigung und können<br />

die Tageskarte für 9,50 Euro erwerben.<br />

- Tradition seit 1884 -<br />

Bei uns im Sortiment:<br />

Diabetiker-Socken ohne<br />

einschneidendes Gummiband<br />

Nur bei uns:<br />

<strong>Das</strong> original<br />

PYROLA-<br />

PARFÜM<br />

Bei uns können Sie sich wohl fühlen!<br />

Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18<br />

Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.<br />

49


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Wassersportverein <strong>Borkum</strong> e.V. unter neuer Führung<br />

Jahreshauptversammlung in zwei Etappen<br />

hk/ Die erste Jahreshauptversammlung<br />

hielt der Wassersportverein<br />

Burkana e.V.<br />

(WSVB) bereits im November<br />

2021 kurz vor Beginn der verschärften<br />

Coronaregeln ab.<br />

Der 1. Vorsitzende Udo Kaja begrüßte<br />

die Versammlung im Alibi.<br />

Die Tagesordnungspunkte konnten<br />

flott bearbeitet werden, diverse<br />

Vorstandsposten standen<br />

zur Wahl. Wendelin Buse entschied<br />

sich dafür, seinen Posten als<br />

2. Vorsitzender nach 16 Jahren auf<br />

eigenen Wunsch abzugeben.<br />

Als Nachfolger konnte Markus<br />

Seeden einstimmig für dieses Amt<br />

gewählt werden. Matthias Ruhm<br />

Der neue Vorstand v.l.n.r.: Markus Seeden (2. Vorsitzender), Heike Kutscher<br />

(Schriftführerin), Jan Erdwiens (Stegwart), Matthias Ruhm (Kassenwart), Wolfgang<br />

Küther (1. Vorsitzender), Cornelius Akkermann (Beisitzer). Fotos: WSVB<br />

Jackie Poppinga und Wendelin Buse<br />

wurden geehrt.<br />

als Kassierer, Heike Kutscher als<br />

Schriftführerin sowie Cornelius<br />

Akkermann als Beisitzer wurden<br />

von der Versammlung einstimmig<br />

in ihren Ämtern bestätigt.<br />

Wendelin Buse wurde vom Vorstand<br />

mit einem persönlichen<br />

Dank und einem Präsent aus seinem<br />

Posten verabschiedet. Buse<br />

hat mit seiner objektiven und souveränen<br />

Art hervorragende Vorstandsarbeit<br />

geleistet.<br />

Des Weiteren dankte der Vorstand<br />

seiner langjährigen Vereins- und<br />

Clubheimwirtin Jackie Poppinga<br />

für ihre Zeit am Hafen. Sie hat mit<br />

ihrem verstorbenen Mann Heiko<br />

und nach seinem Ableben mit<br />

ihrem Sohn Austin das Clubheim<br />

und das Hafencafé betrieben und<br />

war eine taffe Hafenmeisterin.<br />

Auch ihr wurde ein Geschenk zum<br />

Dank überreicht.<br />

HAFENCAFÉ<br />

BURKANA<br />

· Hausgemachte Kuchen & Torten<br />

· Kaffee & Tee, Kaltgetränke<br />

· Kleine Frühstücks- u. Speisekarte<br />

(Frühstück für Gruppen bitte vorbestellen)<br />

· Außenterrasse<br />

· Entspannungswiese<br />

Hafencafé Burkana · Inh. Anja Kaja · Am Neuen Hafen 14 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel.: 0 49 22 - 924 95 47 · Öffnungszeiten: Täglich 10-18 Uhr (Mo. Ruhetag)<br />

50


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Zweite Jahreshauptversammlung<br />

Die zweite Jahreshauptversammlung<br />

fand dann coronabedingt<br />

verschoben Ende März <strong>2022</strong> erneut<br />

im Alibi statt. Auch diese Versammlung<br />

verlief flott und informativ.<br />

Die Obleute der verschiedenen<br />

Sparten berichteten über<br />

das Wassersportjahr 2021.<br />

Erfreulich war zu hören, dass trotz<br />

Einschränkungen aufgrund der<br />

Corona-Pandemie viele sportliche<br />

Regatten und Events, wie<br />

Motor- und Segelsport, Kite/<br />

Surfen, Tauchen oder Katsegeln<br />

stattfanden und auch daran teilgenommen<br />

wurde. Die meisten<br />

Aktivitäten leistete die Segeljugend<br />

unter der Leitung von Berend<br />

im Sande, Gudrun Steffesenn<br />

und Susanne Nolte ab. „Ein<br />

Dank gilt allen Unterstützern und<br />

Sponsoren unserer Segeljugend“,<br />

hob der 1. Vorsitzende Udo Kaja<br />

hervor. Die Versammlung entlastete<br />

den Vorstand, nachdem<br />

Matthias Ruhm und Reiner Vogt<br />

über das Kassenjahr berichteten.<br />

Als wichtiges Thema im Wassersport<br />

wurde unter anderem auch<br />

die Befahrensregelung, die durch<br />

die Regierung neu umgesetzt<br />

werden soll, besprochen. Hierzu<br />

konnte der 1. Vorsitzende vom<br />

Segler-Verband Weser-Ems, Hans<br />

Hüser über die aktuelle Lage berichten,<br />

wie auf allen Seiten gegen<br />

diese Regelung gekämpft wird.<br />

Leider gibt es jedoch noch kein<br />

abschließendes Ergebnis, wie die<br />

Umsetzung in der Praxis funktionieren<br />

soll. Ebenso berichtete<br />

Neumitglied Peter Lechner als<br />

Kämpfer an vorderster Front über<br />

die Situation der Befahrensrege-<br />

... für den kleinen Urlaub zu Hause<br />

www.rumeln-maritim.de<br />

<strong>Borkum</strong> – Lüttje Geschichte der Insel<br />

Jens Bald<br />

Ob die Frühgeschichte der Insel, der Walfang,<br />

dem Ausbau zur Seefestung, der Entwicklung<br />

zum Badeort, oder der Bau der Kleinbahn – alle<br />

wichtigen Themen der Geschichte <strong>Borkum</strong>s sind<br />

kompakt und unterhaltsam zusammengestellt.<br />

Format DIN A5, 208 Seiten<br />

154 Abbildungen<br />

24,00 €<br />

ISBN 978-3-00-070665-3<br />

Havarien, Hoffnungen, Helfer –<br />

Schiffsunglücke in der Emsmündung<br />

und vor <strong>Borkum</strong><br />

Jens Bald<br />

Von der Römerzeit bis in die<br />

Gegenwartschildert das Buch kompakt<br />

und spannend die Geschichte von<br />

Schiffsunglücken in der Emsmündung und des<br />

Seenotrettungswesens auf <strong>Borkum</strong>.<br />

2. überarbeitete und ergänzte Auflage<br />

Format DIN A5, 160 Seiten<br />

90 Abbildungen, z. T. in Farbe<br />

15,00 €<br />

ISBN 978-3-00-061431-6<br />

Feuerschiff <strong>Borkum</strong>riff<br />

Gregor Ulsamer<br />

Die Geschichte des Seezeichen- und<br />

Nachrichtenwesens an der Küste von 1875 bis<br />

zur Gegenwart dargestellt an den Feuerschiffen<br />

auf der Position <strong>Borkum</strong>riff.<br />

Format DIN A5, 246 Seiten<br />

220 Abbildungen, davon 30 in Farbe<br />

21,80 €<br />

ISBN 978-3-00-056887-9<br />

<strong>Borkum</strong> – Festung im Meer<br />

Volker Apfeld<br />

<strong>Das</strong> Buch schildert die fast 100jährige<br />

Geschichte des Marinestandortes <strong>Borkum</strong><br />

und zeigt wie sehr die Insel durch das Militär<br />

geprägt wurde.<br />

Format DIN A5, 160 Seiten<br />

140 Fotos, davon 30 in Farbe<br />

19,90 €<br />

ISBN 978-3-00-05871-1<br />

Wenn Sie die Bücher<br />

in der <strong>Borkum</strong>er Bücherstube<br />

oder bei M. Niemeyer Cigarren<br />

kaufen, unterstützen Sie zudem<br />

den <strong>Borkum</strong>er Einzelhandel.<br />

51


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

lung für die Kitesurfer. „Für seinen<br />

Einsatz und seine Beharrlichkeit<br />

ist ihm großer Respekt zu zollen“,<br />

so Kaja.<br />

Ditjes un´Datjes<br />

Anja Kaja konnte als neue Clubheimbetreiberin<br />

und Hafenmeisterin<br />

gewonnen werden und lud<br />

gleich zur Eröffnung Anfang April<br />

die Mitglieder ins neu umgestaltete<br />

Clubheim ein. Der WSVB freut<br />

sich über diese Entwicklung und<br />

wünscht Anja Kaja alles Gute für<br />

die Zukunft. Zum Schluss standen<br />

wieder Wahlen an, die durch Epi<br />

Brinkmann als versierter Wahlleiter<br />

spritzig vollzogen wurden. Als<br />

1. Vorsitzender konnte Wolfgang<br />

Küther einstimmig gewonnen<br />

52<br />

Heyen & im Sande<br />

Tel. 0 49 22 - 92 42 49<br />

oder 0 49 22 - 93 27 49<br />

www.heyen-imsande.de<br />

werden und Jan Erdwiens wurde<br />

einstimmig zum Stegwart gewählt.<br />

Zudem konnte Henrik Poppinga<br />

als Stegwarthelfer für den Posten<br />

gewonnen werden.<br />

Udo Kaja geehrt<br />

Nach 27 Jahren Vorstandsarbeit<br />

schied Udo Kaja aus seinem Ehrenamt<br />

als 1. Vorsitzender auf eigenen<br />

Wunsch aus. Der Vorstand<br />

ließ es sich nicht nehmen, ihn mit<br />

einer kurzen und knackigen Rede<br />

und einem Präsent zu verabschie-<br />

Ihr Partner für Abbruch, Erd- und Tiefbau und Containerdienst<br />

Täglich bis „Open End“ geöffnet!<br />

NEU: Große Außenterrasse!<br />

Bismarckstr. 3 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel: 0 49 22 - 45 27<br />

Udo Kaja (links) und Hans Hüser<br />

(Vorsitzender Segel-Verband Weser-<br />

Ems)<br />

den. Auch der Vorsitzende des<br />

SeglerVerband Weser Ems, Hans<br />

Hüser, war extra zur Verabschiedung<br />

angereist und hielt eine<br />

Laudatio für Udo Kaja, in der er<br />

über die gemeinsamen Jahre im<br />

Segelsport berichtete. Zur Würdigung<br />

hervorragender Verdienste<br />

um die Förderung des Sportes<br />

und in Anerkennung seiner Ziele<br />

überreichte Hüser die silberne<br />

Ehrennadel vom Segler-Verband<br />

Niedersachsen an Kaja, der unter<br />

gebührendem Applaus von der<br />

Versammlung in den Ruhestand<br />

geleitet wurde und sich gerührt<br />

bedankte. Auch Reiner Vogt richtete<br />

dankende Worte an Udo Kaja:<br />

„Dir gilt mein persönlicher Respekt.<br />

Du hast immer auf deine<br />

Berater gehört. Du hast einen riesigen<br />

Anteil daran, dass es den Verein<br />

heute noch gibt. Danke“. Um<br />

22 Uhr schloss der neugewählte<br />

Vorsitzende Wolfgang Küther die<br />

Versammlung.


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

„MEINBORKUM“<br />

FÜR UNTERWEGS<br />

IHR DIGITALER REISEBEGLEITER<br />

VOR ORT FÜR MOBILGERÄTE<br />

<strong>Borkum</strong> erweitert das<br />

Serviceangebot für Ihren Urlaub.<br />

WIE NUTZE ICH DIE „MEINBORKUM“ ALS APP<br />

AUF MEINEM MOBILGERÄT?<br />

• Einfach „willkommen.borkum.de“ in den Browser eines<br />

Mobiltelefons oder Tablets eingeben oder den QR-Code scannen.<br />

• Es erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm, in der<br />

gefragt wird, ob die „Mein<strong>Borkum</strong>“-Anwendung mit dem<br />

Startbildschirm des Gerätes verknüpft werden soll. Bei<br />

Android- und Apple-Geräten erscheinen unterschiedliche<br />

Hinweise.<br />

• Nach erfolgreicher Verknüpfung mit dem<br />

Startbildschirm finden Sie „Mein<strong>Borkum</strong>“<br />

stets abrufbar auf dem mobilen Gerät und<br />

kann somit jederzeit geöffnet werden.<br />

• Es ist keine App-Installation und<br />

keine Registrierung notwendig!<br />

INFORMATIONEN & TIPPS<br />

RUND UM BORKUM AUF EINEN BLICK:<br />

Veranstaltungskalender, Wetter & Gezeiten, Erlebnisrouten sowie<br />

praktische Tipps und nützliche Informationen für Ihre Zeit auf <strong>Borkum</strong>.<br />

Ein Service der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />

53


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Zusammenschluss der deutschen Inseln<br />

Alle deutschen Inseln und Halligen für eine gemeinsame und nachhaltige Zukunft<br />

54<br />

Alibi<br />

Lokal<br />

>> Zahlungsart:<br />

Bar, EC-Karte, Paypal<br />

>> Mindestbestellwert:<br />

Lieferung ab 8,00 € kostenlos<br />

(Keine Tabakware inbegriffen)<br />

Die deutschen Inseln und Halligen<br />

bekennen sich bei der feierlichen<br />

Unterzeichnung der<br />

Inselresolution im Rahmen der<br />

2. Deutschen Inselkonferenz am<br />

12. und 13. Mai auf Rügen zu gemeinsamen<br />

Zielen und Forderungen<br />

für eine zukunftsfähige<br />

Entwicklung.<br />

Insgesamt beschließen 30 VertreterInnen<br />

von 26 deutschen Inseln<br />

und Halligen die Resolution. Damit<br />

bekennen sich die Inseln und<br />

Halligen zu klaren Zielen und Forderungen,<br />

die gemeinsam durchgesetzt<br />

werden sollen.<br />

Die Inselresolution wurde von der<br />

Insel-Halligkonferenz e.V. ausgearbeitet<br />

und bereits von dessen Mitgliedern<br />

beschlossen.<br />

Jörg Singer, Bürgermeister von<br />

Helgoland, berichtet: „Die Inselresolution<br />

sollte bereits 2019 auf<br />

der ersten deutschen Inselkonfe-<br />

Rein damit und weg!<br />

Inh. Dennis Milke<br />

Hindenburgstr. 97<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

www.alibi-borkum.de<br />

Imbiss · Lieferservice · Kiosk<br />

>> Unser Lieferservice für die Insel:<br />

Salate, Burger, Pizza, Nudeln, Baguette,<br />

Schnitzel, Snacks, Getränke u.v.m!<br />

Karte online auf www.alibi-borkum.de<br />

>> Lieferzeiten<br />

Täglich von 17:30 bis 21:00 Uhr<br />

Bestellannahme ab 17:00 Uhr<br />

ACHTUNG: Stoßzeit zwischen 19 und 21 Uhr!<br />

Tel. 0 49 22 - 92 40 42<br />

www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35<br />

Mini-Container zu Mini-Preisen<br />

renz auf Helgoland unterzeichnet<br />

werden, abgesehen von Rügen waren<br />

dort aber keine weiteren Ostseeinseln<br />

vertreten. Umso mehr<br />

freuen wir uns, dass sich nun alle<br />

deutschen Inseln und Halligen auf<br />

Rügen zur Unterzeichnung und<br />

dem gemeinsamen Bekenntnis zur<br />

Inselresolution zusammengefunden<br />

haben.“<br />

Ein besonderer Fokus wird darauf<br />

liegen, die Inseln und Halligen<br />

durch integrative und intelligente<br />

Lösungen zukunftsfähig zu gestalten<br />

und damit ein Vorbild für ein<br />

innovatives und nachhaltiges Europa<br />

zu sein.<br />

Kernthemen<br />

Die Resolution umfasst folgende<br />

sieben Kernthemen: Nachhaltige<br />

Flächenentwicklung ist die<br />

Kernherausforderung für die <strong>Das</strong>einsvorsorge<br />

und Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Inseln und Halligen.<br />

Der Tourismus stellt gleichzeitig<br />

die wichtigste Ertragssäule sowie<br />

eine enorme Belastung für Insulaner<br />

und Natur dar. Um diesen gerecht<br />

zu werden, sollen spezifische<br />

Steuerungsinstrumente für eine<br />

nachhaltige Tourismusentwicklung<br />

geschaffen werden. Da eine<br />

gute Anbindung für alle Inseln<br />

und Halligen essentiell ist - der<br />

Verkehr aber auch nachhaltig gestaltet<br />

werden muss - wird eine<br />

vollständig dekarbonisierte Mobilität<br />

angestrebt. Um den Klimazielen<br />

der Europäischen Union<br />

gerecht zu werden, wollen die<br />

Inseln und Halligen Maßnahmen<br />

im Bereich der Energietransforma-


tion ergreifen - mit dem Ziel der<br />

„Nullemissionsinsel“.<br />

Da die Küsten der Inseln und<br />

Halligen besonders vom Klimawandel<br />

und den Risiken des<br />

Schiffsverkehrs betroffen sind,<br />

sollen nachhaltige Lösungen für<br />

den Küsten- und Meeresschutz<br />

geschaffen werden. <strong>Das</strong> Problem<br />

der Verschmutzung der Meere soll<br />

durch Müllvermeidung und Kreislaufwirtschaft<br />

verbessert werden.<br />

Um die Wertschöpfung vor Ort zu<br />

halten, wollen die Inseln und Halligen<br />

eine Insellösung schaffen, die<br />

sich für lokale landwirtschaftliche<br />

Erzeugnisse einsetzt.<br />

Mit der Unterzeichnung der Resolution<br />

verpflichten sich die Inseln<br />

und Halligen dazu, ihre wirtschaftlichen<br />

Aktivitäten zu diversifizieren,<br />

um lokale Arbeitsplätze zu<br />

fördern und den Bevölkerungsrückgang<br />

zu senken. Weiterhin soll<br />

sichergestellt werden, dass smarte<br />

und grüne Technologien prioritär<br />

Anwendung finden, um damit<br />

auch die Nutzung der natürlichen<br />

Ressourcen und Infrastrukturen<br />

zu ermöglichen. Die Beteiligten<br />

verpflichten sich außerdem dazu,<br />

die Bereitstellung digitaler Dienste<br />

zu verbessern, um das Wachstum<br />

kleiner Unternehmen zu fördern<br />

und so den Zugang zu Märkten<br />

und Finanzierungsquellen zu erleichtern.<br />

„Wir können und müssen<br />

in diesen aktuell äußerst turbulenten<br />

Zeiten gemeinsam die globalen<br />

Zukunftsthemen auf regionaler<br />

Ebene herunterbrechen und<br />

zusammen Lösungen schaffen.<br />

Wir sind überzeugt davon, dass wir<br />

als Inseln und Halligen aufgrund<br />

unserer geografisch begrenzten<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Foto: Mirko Boy<br />

Räume, das Potential haben, Innovations-<br />

und Modellregionen innerhalb<br />

Europas zu sein“, so Knut<br />

Schäfer, Vorsitzender des Tourismusverbandes<br />

Rügen.<br />

Auch <strong>Borkum</strong>s Bürgermeister<br />

Jürgen Akkermann war mit den<br />

Bürgermeistern der Ostfriesischen<br />

Inseln und dem Leiter<br />

der Staatsbad Norderney GmbH<br />

bei der Inselkonferenz zugegen<br />

und unterschrieb gemeinsam<br />

mit den anderen Inselvertretern<br />

die Resolution, mit unter ande-<br />

Beginnen Sie Ihren Urlaubstag mit einem<br />

ausgiebigen Langschläferfrühstück in<br />

unserem lichtdurchfluteten Wintergarten.<br />

Täglich 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Direkt reservieren<br />

Familien- und Sporthotel Bloemfontein<br />

Reedestraße 73<br />

26757 Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />

0 49 22 / 923 90-0<br />

0 49 22 / 923 90-60<br />

info@hotel-bloemfontein.de<br />

hotel-bloemfontein.de<br />

55


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

rem auch für <strong>Borkum</strong> wichtigen<br />

Kernthemen:<br />

• Nachhaltiger Tourismus,<br />

der auch als Basis einen für die<br />

Bevölkerung attraktiven und<br />

lebenswerten Lebensraum<br />

bedeutet<br />

• Umsetzung der Klimaziele,<br />

Stichwort „Nullemissionsinsel“<br />

• Schutz des Lebensraums der<br />

Klimafolgen und Umweltgefahren,<br />

Einsatz für nachhaltigen<br />

Küsten- und Meeresschutz<br />

• Nachhaltige Flächenentwicklung<br />

als Basis für die <strong>Das</strong>einsvorsorge<br />

und der Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Dazu zählt auch das<br />

Problem des bezahlbaren<br />

Wohnraums<br />

„Aus meiner Sicht hat sich die Reise<br />

gelohnt. Die Idee, dass die deutschen<br />

Inseln gemeinsam Themen,<br />

wie Nachhaltigkeit bearbeiten und<br />

mit dieser Gemeinsamkeit mehr<br />

Gewicht gegenüber der Bundesregierung<br />

entwickeln ist richtig<br />

und daher zu unterstützen. Es gibt<br />

natürlich bei aller Gemeinsamkeit<br />

auch einige Unterschiede, diese<br />

herauszuarbeiten und daraus<br />

Ziele und Maßnahmen abzuleiten<br />

ist eine herausfordernde und zeitaufwändige<br />

Aufgabe, die sich aber<br />

lohnen kann. Es ist daher richtig<br />

und wichtig, diesen Weg zu gehen“,<br />

lautet das Fazit des <strong>Borkum</strong>er<br />

Bürgermeisters.<br />

Appell<br />

Verbunden ist die Unterzeichnung<br />

mit einem Appell an die<br />

Europäische Union und die nationalen<br />

Parlamente. Sie werden aufgefordert,<br />

gezielte Finanzierungsund<br />

technische Hilfsprogramme<br />

für die Einführung von integrierten<br />

Pilotprojekten auf den Inseln<br />

und Halligen zu schaffen.<br />

Weiterhin soll ein ordnungspolitischer<br />

Rahmen entstehen, der<br />

bürokratische Verfahren vereinfacht<br />

und Transaktionskosten für<br />

Investitionen senkt, um die Verwirklichung<br />

innovativer nachhaltiger<br />

Projekte zu gewährleisten.<br />

Außerdem wird der Wunsch nach<br />

einem stärkeren Dialog mit den<br />

Inseln und Halligen geäußert,<br />

um sicherzustellen, dass die besonderen<br />

lokalen Bedingungen<br />

in regionalen und nationalen politischen<br />

Plänen zum Ausdruck<br />

kommen. Für die Gewährleistung<br />

der Durchsetzung der genannten<br />

Ziele und Forderungen soll die<br />

Stelle einer Inselkoordination bei<br />

der Maritimen Koordinatorin der<br />

Bundesregierung geschaffen werden<br />

– so der Appell der InselvertreterInnen.<br />

Bei uns im Verleih:<br />

Rollatoren & Rollstühle<br />

Öffnungszeiten:<br />

56<br />

Mo. - Fr. 08. 30 - 13. 00 Uhr<br />

Mo - Fr 8.3015. - 13 00 - Uhr 18. 30 Uhr<br />

15.00 - 18.30 Uhr<br />

Sa. 08. 30 - 13. 00 Uhr<br />

Sa 8.30 - 13 Uhr<br />

Neue Apotheke<br />

<strong>Borkum</strong><br />

Kompetent & freundlich<br />

im Herzen der Insel<br />

Apothekerin Dr. Julie Behr | Neue Straße 35 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel. 04922 - 9243436 | www.neue-apotheke-borkum.de


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

57


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Lebensraum <strong>Borkum</strong> 2030+<br />

Die Zukunftsvision für eine nachhaltige Entwicklung<br />

<strong>Borkum</strong>s Gemeinschaft hat ehrgeizige<br />

Ziele. Die Insel soll auch<br />

langfristig ein Ort sein, der seinen<br />

Einwohnern eine wertvolle<br />

Zukunft und seinen Gästen inspirierende<br />

Augenblicke bietet.<br />

Hierfür will sie bis 2030 klimaneutral<br />

sein und der (Um-)<br />

Welt mehr geben, als sie nimmt.<br />

Wie sich diese vielschichtigen<br />

Themen verbinden und verwirklichen<br />

lassen, behandelt die Lebensraumentwicklung<br />

<strong>Borkum</strong> 2030+.<br />

Initiiert hat das Projekt der <strong>Borkum</strong>er<br />

Stadtrat und mit dessen Umsetzung<br />

die Stadtverwaltung mit<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

sowie deren Tochtergesellschaft<br />

Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />

(NBG) mit Geschäftsführer Göran<br />

Sell beauftragt. Ideen beigesteuert<br />

haben zahlreiche Einwohner,<br />

Unternehmer, Politiker und<br />

Interessensvertreter. Als externe<br />

Begleiter sind die Strategieberatungsagentur<br />

Projekt M sowie<br />

Saint Elmo’s Tourismusmarketing<br />

Herzlich<br />

willkommen!<br />

dabei.<br />

Im Einklang<br />

Der Grund, den Lebensraum mit<br />

Blick auf die Zukunft des Tourismus<br />

und die Umwelt zu entwickeln,<br />

liegt auf der Hand.<br />

Tourismus ist praktisch der einzige<br />

Wirtschaftszweig der Insel, so<br />

gut wie alle Unternehmen auf der<br />

Insel profitieren von ihm direkt<br />

oder indirekt. Doch aufgrund der<br />

exponierten Lage ist die Insel – gemeinsam<br />

mit den anderen nord-,<br />

ost- und westfriesischen Inseln<br />

– in besonderer Weise von den<br />

negativen Folgen des Klimawandels<br />

betroffen und hat ein hohes<br />

Klimaschutzbedürfnis. Vor diesem<br />

Hintergrund ist <strong>Borkum</strong> mit der<br />

NBG Partner des INTERREG V<br />

A-Programms Deutschland-<br />

Nederland. Teil davon ist das Projekt<br />

„SAVE“, das mit dem Ausbau<br />

von erneuerbaren Energien zur<br />

Energiewende beitragen will und<br />

über das auch die <strong>Borkum</strong>er Lebensraumentwicklung<br />

gefördert<br />

wird.<br />

Von Menschen<br />

für Menschen<br />

Weil eine nachhaltige Zukunft<br />

nur dann realisiert werden kann,<br />

wenn Einwohner und Besucher<br />

mitwirken, unterstützt<br />

den Prozess eine Lenkungsgruppe<br />

von 30 <strong>Borkum</strong>erinnen<br />

und <strong>Borkum</strong>ern. Deren Mitglieder<br />

stammen aus den vielfältigen<br />

Teilbereichen des <strong>Borkum</strong>er<br />

Lebens und bringen sich mit ihren<br />

Bedürfnissen und Vorstellungen in<br />

die Lebensraumentwicklung ein.<br />

In den Arbeitstreffen ging es beispielsweise<br />

darum, wie sich die<br />

Bedürfnisse von Insulanern, Mitarbeitern<br />

und Gästen behutsam<br />

ausbalancieren lassen und wie sich<br />

die Wertschöpfung aus dem Tourismus<br />

steigern lässt. Die Beteilig-<br />

Wir sind zertifizierter<br />

Callygraphy ® und Olaplex ® Salon<br />

margrets<br />

Ihr Urlaubsfriseur<br />

Neue Straße 22 - Tel. 0 49 22 - 9 32 05 12<br />

www.margretshaarstudio-borkum.de<br />

58


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Im November 2021 hat die dreistündige Auftaktveranstaltung der Lenkungsgruppe stattgefunden.<br />

ten erhoben, welche langfristigen<br />

Entwicklungsperspektiven es für<br />

sieben herausgearbeitete Handlungsfelder<br />

gibt, wie es gelingt, die<br />

Insel besser als attraktive Lebensund<br />

Arbeitsregion zu etablieren<br />

und wie <strong>Borkum</strong> dabei ein noch<br />

nachhaltigeres Reiseziel werden<br />

kann. Bestandteil der Lebensraumentwicklung<br />

ist es außerdem,<br />

Wege aufzuzeigen, wie <strong>Borkum</strong> bis<br />

2030 zu einer klimaneutralen Insel<br />

werden kann.<br />

Start der Webseite<br />

Was kam heraus und wie können<br />

sich interessierte <strong>Borkum</strong>er an<br />

der Lebensraumentwicklung beteiligen?<br />

Ab sofort gibt die überarbeitete<br />

Webseite zum Projekt<br />

Lebensraum <strong>Borkum</strong> 2030+ einen<br />

Überblick über erste Ergebnisse<br />

und die sieben umzusetzenden<br />

Handlungsfelder:<br />

• Klimaschutz & Klimaanpassung<br />

• Städtebau & Infrastruktur<br />

• Gemeinwesen<br />

• Unternehmer & BetriebsinhaberInnen<br />

• MitarbeiterInnen<br />

• BesucherInnen & Gäste<br />

• Wirtschaftliche Gestaltung<br />

Im Wesentlichen präsentiert die<br />

Webseite, welche ersten Ideen die<br />

beteiligten <strong>Borkum</strong>erinnen und<br />

<strong>Borkum</strong>er in den Handlungsfeldern<br />

entwickelt haben, alles<br />

rund um den Weg dorthin. Ein<br />

digitaler Raum, in dem sich alle informieren<br />

können, die mehr über<br />

den Lebensraum <strong>Borkum</strong> und seine<br />

Gestaltung erfahren möchten.<br />

Und natürlich auch lebendiger<br />

Raum, der das Projekt inhaltlich<br />

begleitet und alle zukünftigen Ergebnisse<br />

darstellen wird.<br />

www.lebensraum-borkum.de<br />

NEUE KOLLEKTION<br />

Kieviet <strong>Borkum</strong><br />

Inh. Reinder Kieviet<br />

Franz-Habich-Str. 10<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel. 0 49 22 / 47 83<br />

Fax. 0 49 22 / 47 83<br />

kieviet.borkum@t-online.de<br />

www.kieviet-borkum.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:30 - 12:30 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr · Sa. 10:30 - 12:30 Uhr<br />

59


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Exponate aus dem<br />

Heimatmuseum „Dykhus“<br />

In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein der Insel <strong>Borkum</strong> e.V. präsentieren wir Ihnen jeden Monat ein<br />

Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“. Sie kennen das Heimatmuseum nicht? Ein Besuch im Museum<br />

gehört zum Pflichtprogramm im Urlaub, aber auch die Kenner unter Ihnen sollten das Museum nicht<br />

aus den Augen verlieren. Es gibt immer wieder spannende Dinge neu zu entdecken.<br />

Porzellanpfeifen<br />

Pfeife rauchen erfreute sich im<br />

18. und 19. Jahrhundert auch auf<br />

der Insel <strong>Borkum</strong> einer sehr großen<br />

Beliebtheit. Die Tabakpfeifen im<br />

18. Jahrhundert waren meist aus Ton.<br />

Bei den archäologischen Ausgrabungen<br />

am Friedhof des Alten Leuchtturm<br />

sind bei einigen männlichen<br />

Skeletten starke Abnutzungen im<br />

Bereich der vorderen Schneidezähne<br />

durch Tonpfeifen zu sehen.<br />

Ab dem 19. Jahrhundert wurden dann<br />

auch auf der Insel Holzpfeifen immer<br />

beliebter. Ab Mitte des 19. Jahrhundert<br />

wurde es Mode Holzpfeifen mit<br />

Porzellanköpfen mit Widmungen zu<br />

verschenken. Der Heimatverein besitzt<br />

eine Reihe von Porzellanpfeifenköpfen<br />

von <strong>Borkum</strong>ern und stellt diese<br />

im Heimatmuseum „Dykhus“ aus.<br />

Neben klassischen Reservistenpfeifen<br />

als Andenken an die Militärdienstzeit<br />

mit Namen des Soldaten und seiner<br />

Einheit, besitz der Heimatverein auch<br />

Tabakspfeifen mit Motiven des Neuen<br />

Leuchtturms und Porzellanpfeifen<br />

mit persönlichen Widmungen.<br />

Ein sehr gut erhaltender Porzellanpfeifenkopf<br />

wurde dem Heimatverein<br />

durch Familie Müller überlassen.<br />

Die Frontseite der Pfeife ziert eine<br />

schöne Dreimastbark unter voller<br />

Besegelung und der Name des Beschenkten<br />

„Geert Teerling - <strong>Borkum</strong><br />

1889“. Auf der Rückseite sieht man<br />

die persönliche Widmung seiner<br />

Schwester.<br />

Mit der Aufschrift: „Bei großen<br />

Sturm und Wetter ist Gott allein<br />

mein Retter“ zur freundlichen Erinnerung<br />

von deiner Schwester<br />

Geertje. Auch hier sagt der Heimatverein<br />

der Insel <strong>Borkum</strong> e.V. herzlich<br />

Danke für das tolle Exponat.<br />

60


4220_UlsamerPlakatWalfang.indd 1 12.11.21 14:22<br />

SHANTYS, TRACHTEN UND TÄNZE!<br />

PIRATEN, WALFÄNGER UND<br />

MUTIGE FRAUEN ...<br />

UP DE<br />

WALVIS<br />

DAS BORKUM-<br />

MUSICAL<br />

DER bunte Abend über die<br />

sagenumwobene Geschichte<br />

der <strong>Borkum</strong>er Walfänger<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Vorverkaufsstart für das <strong>Borkum</strong>-Musical „Up de Walvis“<br />

<strong>Das</strong> <strong>Borkum</strong>-Musical „Up de<br />

Walvis“ ist wieder da und wird<br />

in diesem Jahr nach zweijähriger<br />

Pause mit voller Energie<br />

zurückkehren. Tauchen Sie mit<br />

der Trachtengruppe des Verein<br />

<strong>Borkum</strong>er Jungens e.V. 1830 in<br />

die goldene Walfängerzeit ein.<br />

Mit dabei: Mutige <strong>Borkum</strong>er<br />

Frauen, tapferere Walfänger<br />

und gemeine Piraten. Ein<br />

schöner Abend für die ganze<br />

Familie. Die Trachtengruppe<br />

wird am 5. Juli und am<br />

16. August auf der Bühne in der<br />

Kulturinsel das Kult-Musical aufführen.<br />

Tickets sind bereits im<br />

Online-Shop und bei den Verkaufsstellen<br />

erhältlich.<br />

www.bit.ly/UpDeWalvis<strong>2022</strong><br />

HOCHDEUTSCHE<br />

MODERATION<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Walfängerabend<br />

mit den <strong>Borkum</strong>ern<br />

Gregor Ulsamer und Albertus Akkermann<br />

Gregor Ulsamer berichtet über die besondere Geschichte der Insel <strong>Borkum</strong><br />

anhand seines zweiten neu erschienenen Buches über den Walfang:<br />

„Die <strong>Borkum</strong>er Walfang-Commandeure“. .<br />

Albertus Akkermann spielt auf dem Schifferklavier<br />

und singt stimmungsvolle Lieder von der Seefahrt und der Inselküste.<br />

<strong>Das</strong> neue Buch kann, auf Wunsch mit Signatur, erworben werden.<br />

WWW.TRACHTENGRUPPE-BORKUM.DE<br />

Erleben Sie das<br />

fantastische Spiel über<br />

die goldene Walfängerzeit<br />

der Insel <strong>Borkum</strong><br />

DIENSTAG,<br />

5. JULI <strong>2022</strong><br />

20.00 Uhr in der Kulturinsel<br />

Preise: Erwachsene von 10,00 – 16,00 €<br />

Kinder (bis 12 J.) von 8,00 – 12,00 € (AK zzgl. 2,00 €)<br />

VVK in der Tourist-Information am Bahnhof,<br />

in der Kulturinsel und bei WWW.BORKUM.DE<br />

11. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> · 20 Uhr<br />

Mühle NeerMoor<br />

Eintritt 15 Euro.<br />

Voranmeldung: Tel. 04954 3356 oder Mail: muehlenkonzert@t-online.de<br />

61


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Wasser-Injektions-Schiff „MS Jan“ im Einsatz<br />

Yachthafen <strong>Borkum</strong> wird „ausgebaggert“<br />

tsch/<strong>Das</strong> sehnsüchtig erwartete<br />

Arbeitsschiff bzw. Wasserinjektionsgerät<br />

traf am 18. Mai <strong>2022</strong><br />

im Yachthafen auf <strong>Borkum</strong> ein.<br />

Es handelt sich hierbei um das<br />

Schiff „MS Jan“ der Firma Meyer<br />

& van Kamp GmbH & Co. KG aus<br />

Varel. Vom 18. bis zum 20. Mai war<br />

das 43 Meter lange Schiff im Auftrag<br />

des Yachthafens im Einsatz, um<br />

dort wieder einen tieferen Wasserstand<br />

zu erhalten. Dies geschieht,<br />

indem das Wasserinjektionsgerät<br />

mit einem Spülrohr die Schlickablagerungen<br />

im Fahrwasser und<br />

Hafenbecken beseitigt.<br />

„Seit längerer Zeit war es im Yachthafen<br />

aufgrund des immer geringer<br />

werdenden Wasserstands<br />

durch Verschlickung kaum mög-<br />

Während Ihres Aufenthaltes<br />

bei uns können Sie Ihr<br />

Elektrofahrzeug kostenlos<br />

mit umweltfreundlich<br />

erzeugtem Strom aufladen!<br />

62<br />

Wasser-Injektions-Schiff „Jan“ im <strong>Borkum</strong>er Yachthafen. Foto: Tobias Schulze<br />

Von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet!<br />

(Küche von 11:30 - 14:00 Uhr und von 18:00 - 21:00 Uhr)<br />

www.borkum-yachthafen.de<br />

Genießen Sie aus unserem Restaurant den Blick auf die einund<br />

auslaufenden Schiffe, die Insel und das Wattenmeer!<br />

Bushaltestelle der <strong>Borkum</strong>er Kleinbahn direkt vor unserer Tür -<br />

oder machen Sie eine Wanderung durch die Greune Stee über<br />

den Reededamm bis zum „Yachthafen“ (7km ab Ortsmitte)<br />

• Internationale sowie<br />

gutbürgerliche Küche<br />

• Mittag- und Abendkarte<br />

• Fisch- und Fleischspezialitäten<br />

Tischreservierung möglich<br />

unter 0 49 22 - 77 73<br />

Leckere<br />

kleine<br />

Schollen und<br />

hausgemachte<br />

BBQ<br />

Spare-Ribs<br />

Für unsere Gäste:<br />

W-Lan kostenlos!


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

lich mit einem Boot zu liegen. Nun<br />

haben wir bei Niedrigwasser wieder<br />

eine Wassertiefe von 2 Metern<br />

und werden versuchen in Zukunft<br />

2,50 Meter zu erreichen“, so Hafenbesitzer<br />

Rudolf Baalmann gegenüber<br />

unserer Redaktion.<br />

Wasserinjektionsverfahren<br />

Der Vorteil des Wasserinjektionsverfahren:<br />

<strong>Das</strong> Schiff entnimmt<br />

kein Sediment aus dem Gewässer.<br />

Sedimente im geowissenschaftlichen<br />

Sinn sind verschiedene<br />

mineralische und/oder organische<br />

Lockermaterialien, die nach einem<br />

kürzeren oder längeren Transport<br />

durch Schwerkraft oder ein strömendes<br />

Medium auf dem trockenen<br />

Land oder am Grund eines<br />

Gewässers abgelagert werden. <strong>Das</strong><br />

Bodenmaterial wird direkt an Ort<br />

und Stelle in Suspension gebracht<br />

und unter dem Einfluss der natürlichen<br />

hydrodynamischen Prozesse<br />

im Gewässer umgelagert.<br />

Die Verklappung des Schlicks entfällt,<br />

daher arbeitet das Wasserinjektionsgerät<br />

„MS Jan“ schneller<br />

und kostengünstiger als andere<br />

Nassbagger. <strong>Das</strong> Ergebnis überzeugt:<br />

Die Gewässersohle ist hinterher<br />

wesentlich ebener als durch<br />

herkömmliche Baggertechniken.<br />

<strong>Das</strong> Geheimnis sind Wasserstrahlen:<br />

Wasserstrahldüsen tragen eine<br />

große Wassermenge mit geringem<br />

Druck in die Gewässersohle ein<br />

und erzeugen so ein Wasser-Sediment-Gemisch<br />

über dem Boden.<br />

Je nach Sedimentzusammensetzung<br />

entsteht eine Suspension von<br />

0,5 m bis 3 m, also deutlich weniger<br />

Aufwirbelung als bei normalen<br />

Schlickeggen.<br />

Yachthafen soll wieder<br />

ein Glanzstück werden<br />

„Als Investition in die Zukunft<br />

wollen wir mithilfe von Fördermitteln<br />

die Steganlagen und die<br />

Pfähle im Hafen nach und nach<br />

erneuern. Damit möchten wir<br />

nicht nur das Gesamtbild verbessern,<br />

sondern vor allem eine<br />

höhere Qualität im Yachthafen<br />

anbieten. Insgesamt belaufen<br />

sich die Baumaßnahmen auf ein<br />

Investitionsvolumen von 1,5 Millionen<br />

Euro. Mit Abschluss der<br />

Maßnahme werden dann auch<br />

die Liegeplätze wieder in einem<br />

neuen Licht erstrahlen. Falls Insulaner<br />

bereits jetzt schon Interesse<br />

an einem Liegeplatz bei uns haben,<br />

können sie sich gerne bei uns<br />

im Restaurant melden“, so Rudolf<br />

Baalmann abschließend.<br />

Inseldachdecker GmbH<br />

www.inseldachdecker.de<br />

Erfahrung im Handwerk über 40 Jahre<br />

Wir arbeiten zum Festpreis! Alter Damenpfad 1<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

0 49 22 - 923 80 28<br />

Sie brauchen <strong>Borkum</strong>-Sonne<br />

und Mee(h)r Luft?<br />

Die Inseldachdecker beraten<br />

und helfen bei der Umsetzung<br />

0 49 22 - 923 80 28<br />

Inseldachdecker GmbH • Alter Damenpfad 1 • 26757 <strong>Borkum</strong> • menne@email.de<br />

63


ITALIENISCHE<br />

NACHT<br />

Pizzeria IL FARO<br />

Am Neuen Leuchtturm<br />

3 Bands<br />

Voci Blu<br />

Luigi Bruno Duo und<br />

Special Guest M.Mus Franco Chirivi<br />

Briganti di Terra d´Ortanto<br />

03. - 04.08.<strong>2022</strong><br />

17:00 - 23:00 UHR<br />

Vorplatz am Neuen Leuchtturm<br />

2 TAGE DOLCE VITA<br />

ITALIENISCHE SPEzIALITäTEN<br />

COCkTAILBAR UND WEINBAR<br />

LIVE MUSIk & SHOW<br />

kINDER-HüPFBURG<br />

PIzzICA - TANz AUS APULIEN


Italienische<br />

und original<br />

apulische<br />

Spezialitäten<br />

für Zuhause<br />

Stöbern Sie<br />

in unserem<br />

Sortiment<br />

Pizzeria IL Faro<br />

Außer-Haus-Eingang<br />

(Alter Postweg)<br />

Täglich von<br />

12:30 - 14:30 Uhr<br />

17:00 - 21:30 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Tel.: 0 49 22 - 93 27 44


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Bautagebuch Watertoorn Börkum e.V.<br />

Bauarbeiten gehen gut voran<br />

ab/ Vor etwas mehr als einem<br />

Jahr begannen gegen Ende April<br />

2021 die ersten Arbeiten zur Errichtung<br />

des <strong>Borkum</strong>er Wassermuseums,<br />

Erlebnis- und Bildungszentrum<br />

B:WEB des Vereins<br />

Watertoorn Börkum e.V.<br />

Wenn man nun auf die Baustelle<br />

schaut, hat sich seitdem gewaltig<br />

viel getan und viel fehlt nicht mehr,<br />

bis das Projekt in die finale Phase<br />

übergeht. Dank der Dokumentation<br />

des Vorsitzenden Werner Tapper,<br />

der Vereinsmitglied Gregor<br />

Ulsamer und Klaas Bakker werden<br />

auch diesmal die Baufortschritte<br />

im zukünftigen Waterhuus und im<br />

historischen Watertoorn für den<br />

Verein und die Öffentlichkeit zugänglich<br />

gemacht.<br />

Innenausbau<br />

schreitet voran<br />

Der Elektroinstallation durch<br />

Elektro-Gartmann im Watertoorn<br />

ist weit fortgeschritten. Im Waterhuus<br />

ist die Heizzentrale von Firma<br />

Ohlsen auch schon fast fertig.<br />

Die Begrünung des Daches durch<br />

Firma Hedden steht schon in den<br />

Startlöchern, doch noch müssen<br />

durch Firma Menne letzte Arbeiten<br />

an der Dachkonstruktion<br />

durchgeführt werden. Nachdem<br />

das Waterhuus und der Watertoorn<br />

an das örtliche Stromnetz<br />

angeschlossen sind, kann anschließend<br />

die Photovoltaikanlage auf<br />

dem begrünten Dach des Waterhuus<br />

installiert und damit der<br />

gesamte Komplex – Waterhuus<br />

Die neue Treppenanlage<br />

ist fast fertiggestellt<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Unsere Leistungen<br />

Restaurant<br />

Zum Kaap<br />

Gutbürgerlicher Mittag- und Abendtisch<br />

Familie Fink - Kaapdelle 10 - Am großen Kaap<br />

Telefon 04922 - 2140<br />

www.zumkaap.de ~ info@zumkaap.de<br />

Montag und Dienstag geschlossen<br />

Mi - So 11.30 - 14.00 / 17.30 - 20.30 Uhr<br />

66<br />

0152 33 89 93 74<br />

oder 04922 50 26 105<br />

Inh. Enis Citaku<br />

Olde Melkstee 3 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />

www.trockenbau-citaku.de<br />

Trockenbau.citaku@web.de<br />

Gartenpflege<br />

Pflasterreinigung<br />

Trockenbau<br />

Innenausbau<br />

Fliesenverlegung<br />

und Watertoorn – ohne fossile<br />

Brennstoffe energetisch versorgt<br />

werden. Ein wesentlicher Baustein<br />

im Versorgungssystem ist die<br />

Wärmepumpe, die aus der Umgebungsluft<br />

die nötige Heizenergie<br />

für das Waterhuus liefert und unterhalb<br />

der über das Waterhuus<br />

führenden Treppenkonstruktion<br />

installiert werden soll. Mit dieser<br />

technischen Einrichtung trägt der<br />

Watertoorn Börkum e.V. mit dazu<br />

bei, dass <strong>Borkum</strong> CO² neutral<br />

wird. Im Waterhuus sind derweil<br />

die Akustiker kräftig dabei die<br />

gesamte Deckenanlage im Waterhuus<br />

anzubringen.


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Treppenanlage (fast) fertig<br />

Die neue Treppenanlage, über die man zum Watertoorn<br />

kommt ist fast fertig. Der Innenhof – das<br />

Atrium – wurde fertiggestellt, sodass die nächsten<br />

Stützpfeiler für die Brücke zum Watertoorn gegossen<br />

und der hintere letzte Teil der Brücke fertig montiert<br />

wurde. Die Besucher des Wasserturms können dann<br />

zwischen dem Aufgang über das Haus oder über<br />

die Treppe durchs Atrium wählen. Die ovale Form<br />

des Atriums ist in die Düne, auf der der Watertoorn<br />

thront, eingebettet.<br />

Momentan werden die einzelnen Abstufungen in<br />

akribischer Arbeit hergestellt. Hier können die Besucher<br />

später wunderbar rasten, den Watertoorn fest im<br />

Blick und alle Funktionsräume im Hintergrund.<br />

Zugang bis in die Laterne<br />

des Wasserturms<br />

Es ist vollbracht. Besonders froh sind die Wassertürmer,<br />

dass die Innentreppe im Watertoorn schon so<br />

gut wie fertig ist. Ganze 60 Tonnen Stahl wurden aus<br />

insgesamt über 18.000 Einzelteilen zusammengefügt<br />

und verbaut. Besonders trickreich war der Weg durch<br />

den Wassertank hoch in die Laterne.<br />

Eine tolle architektonische und handwerkliche Meisterarbeit<br />

und eines vorweg: Die Aussicht aus der Laterne<br />

über <strong>Borkum</strong> ist einmalig schön!<br />

Zurzeit werden die Elektroinstallationsarbeiten in<br />

den Etagen weitergeführt, so dass in absehbarer Zeit<br />

als nächstes die Bodenbeläge aufgebracht werden<br />

können. Die Stufen im Treppenhaus werden mit<br />

Granit belegt.<br />

Ausblick auf die<br />

Wasserturm-Ausstellung<br />

Nach Fertigstellung der Innenarbeiten folgt die Ausstattung<br />

der Etagen für die Ausstellung. Die Erste<br />

Ebene im Erdgeschoss beschäftigt sich mit der Architektur<br />

und der Funktion des Wasserturms, die<br />

– NEU –<br />

BEACHCUISINE<br />

BREAKFAST CLUB<br />

Strandstraße 32 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel. 04922 - 9237033<br />

Für<br />

Frühaufsteher<br />

und Nachteulen<br />

Täglich dein Lieblingsfrühstück<br />

von 08:00 – 12:00 Uhr<br />

Von süß bis herzhaft, vom kleinen<br />

Appetit bis zum Bärenhunger…<br />

Wir freuen uns über<br />

deine Reservierung<br />

unter: 04922 92470<br />

Rias Beach Cuisine Breakfast Club | Strandstraße 32 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

67


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Ausblick aus der Laterne des Wasserturm<br />

zweite Ebene, die erste Galerie beschäftigt<br />

sich mit der Natur, unter<br />

anderem wie das Süßwasser auf<br />

<strong>Borkum</strong> gewonnen wird. In der<br />

dritten Ebene zeigt sich anhand<br />

eines historischen Zimmers, wie<br />

Wasser auf <strong>Borkum</strong> früher genutzt<br />

wurde und in der vierten Ebene<br />

geht es um Wassergewinnung und<br />

Qualitätssicherung. Mehr Infos<br />

zum Ausstellungskonzept folgen<br />

ein anderes Mal. Bis dahin wird<br />

noch fleißig weitergebaut.<br />

Ferienhaus<br />

www.schulze-borkum.de<br />

Tel. 0 49 22 - 33 81<br />

Ihre Hausverwaltung für <strong>Borkum</strong><br />

Spolert<br />

Immobilienbetreuung GmbH<br />

Adlerstraße 4<br />

40699 Erkrath<br />

Tel.: 0211 - 240 897- 0<br />

Fax: 0211 - 240 897-19<br />

E-Mail: s.spolert@sib4u.de<br />

Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?<br />

Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich<br />

der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.<br />

Unsere Leistungen:<br />

• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)<br />

• Mietverwaltung<br />

• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage<br />

• Hausmeisterdienst<br />

• Gartenpflege<br />

Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.<br />

Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro<br />

zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.<br />

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!<br />

68


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Haus & Grund <strong>Borkum</strong><br />

Vorstandwechsel bei der Interessenvertretung<br />

Am 28.04.<strong>2022</strong> fand in der Arche<br />

der ev.-luth. Christuskirche<br />

die Jahreshauptversammlung<br />

der Haus & Grundeigentümer<br />

e.V. <strong>Borkum</strong> für das Vereinsjahr<br />

2021 statt.<br />

Nach der Begrüßung und der<br />

Ehrung verstorbener Mitglieder,<br />

verlas der kommissarisch<br />

leitende erste Vorsitzende Torsten<br />

Juilfs den Jahresbericht. Da<br />

die letzte Jahreshauptversammlung<br />

für die Coronajahre 2019<br />

und 2020 erst im Oktober 2021<br />

stattgefunden hatte, gab es aus<br />

dem letzten halben Jahr nicht<br />

viel Neues zu berichten. Nach<br />

dem Kassenbericht, der durch<br />

die Kassenprüfer Anja Meeuw<br />

und Klaas Aggen geprüft und für<br />

fehlerfrei befunden wurden,<br />

erfolgte eine einstimmige Entlastung<br />

des Kassenwartes sowie<br />

anschließend des gesamten Vorstandes.<br />

Dadurch dessen das Torsten Juilfs<br />

im Oktober 2021 sein Amt niedergelegt<br />

hatte, musste die Position<br />

des 1. Vorsitzenden neu besetzt<br />

werden. Der vorgeschlagene Thomas<br />

Freckmann, der bis dahin<br />

den Posten des 2. Vorsitzenden<br />

innehatte, wurde einstimmig gewählt<br />

und nahm das Ehrenamt an.<br />

Anschließend wurde für die nun<br />

vakante Stelle des 2. Vorsitzenden<br />

Abdellatif Harimza, der Ehemann<br />

von Anja Meeuw vorgeschlagen<br />

und gewählt. Auch Abdellatif Harimza<br />

nahm das Amt an.<br />

10 Jahre<br />

Thomas Freckmann als neuer<br />

1. Vorsitzender dankte Torsten<br />

Juilfs für seine bis dahin geleistete<br />

Arbeit. Der ehemalige Vorsitzende<br />

bedankte sich ebenfalls für die<br />

vergangenen Jahre guter Zusammenarbeit<br />

und bot auch zukünftig<br />

seine Unterstützung an: „Ich bin<br />

ja nicht aus der Welt und gern bereit<br />

zu helfen, wenn einmal Hilfe<br />

benötigt wird.“ Nach intensiven<br />

Gesprächen über allerlei <strong>Borkum</strong>themen<br />

beendete der neue Vorsitzende<br />

die Versammlung.<br />

Hilfe für<br />

Webseitenpflege gesucht<br />

Der Verein ist auf der Suche nach<br />

Mitgliedern oder einer ehrenamtlichen<br />

Unterstützung zur Pflege<br />

der Vereins-Webseite. Für jemand<br />

mit guten Kenntnissen ist es vermutlich<br />

eine überschaubare Aufgabe,<br />

da nur hin und wieder neue<br />

Einträge gemacht werden müssen.<br />

Interessierte melden sich gerne<br />

bei Thomas Freckmann unter<br />

Tel.: 0171 - 610 81 93.<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

www.borkum-aktuell.de<br />

...<strong>Borkum</strong>s<br />

„meiste Seiten“!<br />

69


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Niedersachsen stimmt für die Erdgasförderung vor <strong>Borkum</strong><br />

Landtag kippt den Beschluss von Oktober 2021<br />

ab/Der Ukraine Krieg gab den<br />

entscheidenden Anstoß. Während<br />

sich die niedersächsische<br />

Landesregierung noch letztes<br />

Jahr gegen eine Gasförderung<br />

im deutsch-niederländischen<br />

Grenzgebiet vor <strong>Borkum</strong> aussprach,<br />

nun also die Kehrtwende.<br />

Trotz massiver Proteste von<br />

den Ostfriesischen Inseln, der<br />

Küste sowie von Umweltverbänden<br />

stimmten die Regierungsfraktionen<br />

von SPD und CDU in Niedersachsen<br />

sowie der FDP und einiger<br />

fraktionsloser Abgeordnete<br />

am Donnerstag, den 19. Mai <strong>2022</strong><br />

für die Aufhebung des Oktober-<br />

Beschlusses, der ein Förderverbot<br />

von Erdgas in Niedersachsens<br />

Küstengewässern vorsah. Einzig<br />

die Grünen-Fraktion lehnt die<br />

Förderung vor der Insel <strong>Borkum</strong><br />

weiterhin ab. Die Landesregierung<br />

und die FDP argumentieren: „Man<br />

brauche dieses Gas, um unabhängiger<br />

von Russland zu werden.“<br />

Damit könnte das niederländische<br />

70<br />

Lageplan der Erdgasfelder vor <strong>Borkum</strong>.<br />

Energie-Unternehmen One-Dyas<br />

nun eine geplante Bohr-Plattform<br />

nur etwa 20 Kilometer westlich<br />

vor der Insel <strong>Borkum</strong> errichten,<br />

um dort ab Ende 2024 Erdgas zu<br />

fördern.<br />

Ökosystem gefährdert<br />

Die Bürgermeister der Ostfriesischen<br />

Inseln befürchten, dass<br />

die Gasförderung das Ökosystem<br />

und damit die Lebensgrundlage<br />

Grafik: Royal HaskoningDHV<br />

der Inseln gefährdet. <strong>Borkum</strong>s<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

hatte bereits im Vorfeld und verstärkt<br />

während der letzten Wochen<br />

gegenüber TV- und Printmedien<br />

seine Entrüstung über die<br />

Durchsetzung des Vorhabens zum<br />

Ausdruck gebracht. Auf Nachfrage<br />

unserer Redaktion sieht er der aktuellen<br />

Entwicklung aufgrund des<br />

Landtagsbeschlusses mit großen<br />

Sorgen entgegen: „Persönlich bin<br />

ich, ebenso wie viele Insulaner enttäuscht,<br />

denn ich kenne niemand<br />

hier auf der Insel, der mit der Entscheidung<br />

einverstanden ist. Doch<br />

durch Vorab-Gespräche wurde ja<br />

bereits signalisiert, wie der Landtag<br />

entscheiden würde. <strong>Das</strong> ist<br />

zwar noch keine Genehmigung,<br />

aber es ist als Startschuss für das<br />

eigentliche Plangenehmigungsverfahren<br />

zu sehen. Die letztjährige<br />

Beschluss, die geplante Bohrung<br />

von ONE Dyas abzulehnen, wurde<br />

mit inakzeptablen Gefahren und<br />

Auswirkungen auf die Umwelt be-


gründet. An diesen Gefahren hat<br />

sich seither nichts geändert. Nur<br />

die andere Seite der Abwägung,<br />

sprich die wirtschaftlichen Vorteile<br />

und das Thema Versorgungssicherheit<br />

werden jetzt anders<br />

bewertet. Daher bin ich schwer<br />

enttäuscht, weil wir, das heißt unser<br />

Lebensraum, jetzt diesen Umweltgefahren<br />

ausgesetzt werden<br />

soll. Zudem ist der Beitrag dieses<br />

Vorhabens zur Versorgungssicherheit<br />

sehr gering. Von der Fördermenge<br />

sprechen wir nach jetzigem<br />

Kenntnisstand von 0,7% des aktuellen<br />

Gesamtbedarfs. Allerdings<br />

frühestens ab Ende 2024, wobei<br />

die Bundesregierung plant, die<br />

Unabhängigkeit vom russischen<br />

Erdgas bis Mitte 2024 umgesetzt<br />

zu haben. Der Effekt auf die Versorgungssicherheit<br />

ist also sehr gering,<br />

dafür sind die Auswirkungen<br />

auf die Umwelt unmittelbar. Allein<br />

die durch den Produktionsprozess<br />

und die Bohrungen selbst ins Meer<br />

fließenden Schadstoffe sind inakzeptabel.<br />

Wir sprechen immerhin<br />

von lediglich 20 km Entfernung<br />

zur Insel. Und dann müssen wir<br />

ALBARTUS<br />

Der Jackenspezialist auf <strong>Borkum</strong><br />

meer. Man muss sich ernsthaft die<br />

Frage stellen, wie viele Auszeichnungen<br />

die Region noch benötigt,<br />

welcher Schutzstatus noch erreicht<br />

werden muss, damit die Politik<br />

den Schutz unserer Natur, unseres<br />

Lebensraumes und der Menschen<br />

endlich ernst nimmt? Ich möchte<br />

auch das, was hier passiert, einmal<br />

anders einordnen. Wir unterhalten<br />

uns mit großem Aufwand darüber,<br />

ob ein Kite-Drachen im Nationalpark<br />

schädlich ist und verboten<br />

gehört. Und gleichzeitig lassen wir<br />

zu, dass ein paar Kilometer weiter<br />

ein für den gesamten Lebensraum<br />

riskantes Projekt für Jahrzehnte realisiert<br />

wird. Mit allen genannten<br />

Gefahren. Wobei die Gasförderung<br />

vor <strong>Borkum</strong>, am Nationalpark keinesfalls<br />

alternativlos ist“, führt Akkermann<br />

abschließend aus.<br />

Die Redaktion dankt Bürgermeister<br />

Jürgen Akkermann für die<br />

kurzfristige Stellungnahme zur<br />

aktuellen Entwicklung einer möglichen<br />

Erdgasförderung vor <strong>Borkum</strong>.<br />

Marken-<br />

Highlights<br />

auch noch die möglichen Folgen<br />

durch Absenkung des Meeresbodens<br />

oder des Inselsockels und die<br />

Gefahr von Erdbeben bedenken“,<br />

beschreibt Akkermann mögliche<br />

Gefahren und weiter: „Wir werden<br />

uns daher intensiv im Planfeststellungsverfahren<br />

einbringen<br />

mit dem Ziel, von dem Vorhaben<br />

abzusehen. Letztendlich behalten<br />

wir uns auch die Möglichkeit vor,<br />

den Klageweg zu beschreiten“, so<br />

Akkermann über das weitere Vorgehen.<br />

Entscheidung<br />

in Relation setzen<br />

„<strong>Borkum</strong> wäre von den Auswirkungen<br />

als erstes betroffen. Im<br />

schlimmsten Fall wäre die Insel<br />

irreparabel geschädigt und nicht<br />

nur in seiner wirtschaftlichen<br />

Existenz bedroht. Außerdem bedrohen<br />

die Auswirkungen das<br />

Wattenmeer. Die Ostfriesischen<br />

Inseln und das umgebende<br />

Wattenmeer sind anerkannt wertvoll<br />

und schützenswert. Wir sprechen<br />

über das UNESCO-Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer, den Nationalpark<br />

Niedersächsisches Watten-<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

BORKUM<br />

JETZT<br />

UNTER NEUER<br />

LEITUNG<br />

DER TREFFPUNKT FÜR INSULANER UND GÄSTE<br />

Frühstück . Pizza & Pasta . American Burger<br />

Fisch & Fleischgerichte . Frische Salate . Cocktails<br />

Strandstr. 9<br />

Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />

Franz-Habich-Str. 18 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel. 0 49 22 / 92 47 900<br />

WWW.BRASSERIE-BORKUM.DE<br />

71


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Stadt <strong>Borkum</strong><br />

Ordnungsamt aktuell ...<br />

Neue Fahrradabstellanlagen werden aufgestellt<br />

Die Stadt <strong>Borkum</strong> setzt das Konzept einer fahrradfreundlichen Insel weiter fort. So werden weitere hochwertige Radabstellanlagen<br />

aufgestellt. Gerade für die teuren Pedelecs sind Fahrradständer erforderlich, die einen sicheren Halt bieten.<br />

In der Wilhelm-Bakker-Straße in der Nähe des Alten Leuchtturms werden 20 Fahrradständer installiert. Es soll dadurch verhindert<br />

werden, dass Radfahrer die Räder an der Mauer des Alten Leuchtturms abstellen. Ferner werden in der Goethestraße/Ecke<br />

Bismarckstraße die alten Fahrradständer, sogenannte Felgenklemmer, entfernt und durch neue Abstellanlagen in der bewährten<br />

Ausführung, wie sie im Bahnhofsbereich stehen, ersetzt. Da der Südstrand durch die Verlagerung der Seehundsbank als Badestrand<br />

attraktiver wird, sollen auch in diesem Bereich weitere Abstellanlagen aufgestellt werden. So kommen im Bereich der Heimlichen<br />

Liebe weitere 36 und im Bereich des Deckwerks 40 Abstellmöglichkeiten dazu. Die Maßnahme wird zu 50% aus Mitteln<br />

der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.<br />

Im großen Bogen um den Goldafter-Spinner<br />

„Goldafter“ diesen Namen verdankt der Falter seiner goldfarbenen Afterwolle am<br />

Hinterleib. Der restliche Körper des Falters erstrahlt in schneeweißer Farbe.<br />

Doch seine weiße „Weste“ täuscht, denn die Raupen, sowie die Gespinstnester des<br />

Falters, welche an Obstbäumen, Sanddorn, Eichen und Weißdorn zu finden sind,<br />

besitzen kleine Brennhaare. Diese können bei Berührung mit empfindlicher Haut<br />

zu allergischen Reaktionen und Ekzeme führen. Deshalb rät die Stadt, die Raupen<br />

und ihre Gespinste zu meiden.<br />

Tischlerei Hillig<br />

Inh. Marcel Buse<br />

Qualität vom<br />

Inselprofi!<br />

Parken in der<br />

blauen Zone<br />

In den sozialen Medien wird verbreitet,<br />

dass das nächtliche Parken in der<br />

blauen Zone erlaubt sei. Dem ist nicht<br />

so. In gesperrten Straßen darf nach<br />

§ 41 Abs. 1 in Verbindung mit der<br />

Anlage 2 und § 49 der Straßenverkehrsordnung<br />

nicht geparkt werden.<br />

Die blaue Zone ist mit dem Verkehrszeichen<br />

260 (Verbot für Krafträder,<br />

auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder<br />

und Mofas sowie für Kraftwagen<br />

und sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge)<br />

und dem Zusatzzeichen für<br />

die nächtliche Sperrung (21:00 bis<br />

07:00 Uhr) ausgeschildert. Somit<br />

darf in der gesperrten Zeit auch nicht<br />

geparkt werden. Ein Verstoß stellt<br />

eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit<br />

einer Geldbuße<br />

in Höhe<br />

von 55,00 €<br />

geahndet werden<br />

kann.<br />

Innenausbau<br />

Möbel nach Maß<br />

Fenster und Türen<br />

Wartung und Reparatur<br />

Reedestr. 131<br />

Tel. 91 00 91<br />

Fax 91 00 92<br />

service@hillig.de<br />

72


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Stadt <strong>Borkum</strong> verstärkt Kontrolle der<br />

Anleinpflicht von Hunden<br />

Aufgrund der Brut- und Setzzeit und dem<br />

Bericht über die getötete hochträchtige Ricke<br />

mit ihren zwei Kitzen wurde seitens der Ordnungsabteilung<br />

die Kontrolle der Anleinpflicht<br />

verstärkt. Dafür wurden zwei Schwerpunktkontrollen<br />

in den Morgenstunden durchgeführt.<br />

Die Kontrollen fanden in den Gebieten der<br />

Norddünen, Greune Stee, Promenade und Kurpark<br />

statt. Von den Außendienstmitarbeiter-<br />

Innen wurden 39 HundebesitzerInnen kontrolliert.<br />

Im Zuge dessen wurde ein Verstoß festgestellt und geahndet.<br />

Ferner wurde die Überprüfung der Anleinpflicht auch in die Routinekontrollen<br />

verstärkt aufgenommen.<br />

Auch hier konnten sechs Verstöße gegen die Anleinpflicht festgestellt und geahndet<br />

werden. Die Stadt <strong>Borkum</strong> weist nochmals darauf hin, dass eine ganzjährige<br />

Anleinpflicht auf Straßen, Wegen und Plätzen nach der <strong>Borkum</strong>er Gefahrenabwehrverordnung<br />

gilt. Eine Anleinpflicht besteht auch für die Ruhe- und Zwischenzone<br />

des Nationalparks. Ferner sind Hunde in der freien Landschaft aufgrund<br />

der Brut- und Setzzeit zwischen dem 1. April und dem 15. Juli grundsätzlich<br />

an der Leine zu führen.<br />

360 ° Grad Erkundungstour durch die Nordsee<br />

Kleine und große Entdecker aufgepasst! Die NABU hat ein neue 3D Karte für<br />

die Nord- und Ostsee entwickelt, in der man in die Unterwasserwelt abtauchen,<br />

Schiffswracks erkunden, spannende Einblicke auf ein Forschungsschiff erhält,<br />

Informationen zu Offshore oder Erdgasplattformen findet oder einfach die wunderschöne<br />

Naturwelt an Land oder Wasser mit Schweinswalen, Kegelrobben und<br />

Trottellumme bestaunen kann. Für alle, die einen neuen Blickwinkel auf die Nordund<br />

Ostsee haben möchten, lohnt sich der Klick auf die Seite von NordseeLIFE:<br />

Erlebe die Faszination Nordsee in 360 Grad! (www.nabu.de)<br />

STRAND5 ®<br />

Mit dem besten Meerblick<br />

auf <strong>Borkum</strong>!<br />

Café – Restaurant – Bar<br />

Direkt auf der neuen Promenade,<br />

ehemals Wilhelmshöhe.<br />

> Kaffeespezialitäten, heiße<br />

Waffeln, Kuchen, Milchreis & Co,<br />

und einen guten Kaffee<br />

auch To Go!<br />

> Tagesangebote frisch<br />

aus dem Meer!<br />

> Mittags- & Abendkarte<br />

mit frischen Fisch- &<br />

Fleischgerichten<br />

> … & alles direkt am Meer.<br />

EHEMALS WILHELMSHÖHE<br />

Von-Frese-Str. 41 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />

STRAND5 ® -Hotline: 932 80 30<br />

www.strand5.de<br />

Tee bei NordWest · Inh. Alexandra Fokken · Neue Str. 14 · 26757 <strong>Borkum</strong> · www.tee-bei-nordwest.de<br />

73


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Benefizkonzert <strong>Borkum</strong>er Vereine<br />

Große Spendenbereitschaft zugunsten der Ukraine<br />

Fotos: Tobias Schulze<br />

tsch/Der militärische Überfall<br />

auf die Ukraine sowie das Leid<br />

und die Zerstörung bewegt auch<br />

viele Menschen auf der Insel<br />

<strong>Borkum</strong>. Die Bereitschaft zu<br />

helfen ist groß.<br />

So haben sich die Haupt- und Jugendgruppe<br />

der Trachtengruppe<br />

des Verein <strong>Borkum</strong>er Jungens<br />

e.V. 1830, der Shanty-Chor „Oldtimer“,<br />

der Musikzug der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Borkum</strong>, der<br />

Männerchor des Verein <strong>Borkum</strong>er<br />

Jungens e.V. 1830, die Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Borkum</strong>, der Verein<br />

<strong>Borkum</strong>er Jungens e.V. 1830 und<br />

der singende Wattführer Albertus<br />

Akkermann zusammengeschlossen,<br />

um auf dem Schulhof der<br />

Grundschule einen Benefiztag mit<br />

Musik, Tanz, Getränken und Speisen<br />

auf die Beine zu stellen.<br />

Unter der Schirmherrschaft von<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

und der Unterstützung der Stadt<br />

<strong>Borkum</strong> wurde das Event organisiert.<br />

Für die Sicherung der Veranstaltung<br />

sorgte der DRK Ortsverein<br />

<strong>Borkum</strong>.<br />

Wunsch zu helfen statt<br />

politischer Statements<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

begrüßte zu Beginn der Veranstaltung<br />

die Vereine und anwesenden<br />

Gäste: „Ich freue mich, Sie heute<br />

hier begrüßen zu können“, begann<br />

er seine Rede, um sofort auf<br />

den Punkt zu kommen: „Auch<br />

wenn der Anlass alles andere als<br />

ein Grund zur Freude ist. Täglich<br />

erreichen uns die Nachrichten aus<br />

diesem abscheulichen Krieg. Die<br />

Folgen des Krieges betreffen uns<br />

alle mehr oder weniger, aber am<br />

meisten natürlich die Menschen<br />

in der Ukraine. Ich möchte dabei<br />

betonen, dass dies keine politische<br />

Veranstaltung ist. Der Zweck dieser<br />

Veranstaltung ist es nicht, politische<br />

Statements abzugeben,<br />

sondern der einfache Wunsch, zu<br />

helfen, das Leid der Menschen<br />

zu mildern. Diese Veranstaltung<br />

ist das Ergebnis privater Initiative<br />

und alles geschieht auf ehrenamtlicher<br />

Basis.“<br />

Hotel-Pension<br />

Loose<br />

<strong>Borkum</strong><br />

„Wo Ihr Urlaub beginnt!“<br />

In ruhiger Lage finden Sie<br />

unser familiengeführtes<br />

Haus in direkter Nähe zum<br />

malerischen Südstrand.<br />

Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de<br />

An einem sonnig schönen Frühlingstag<br />

sind etliche Besucher-<br />

Innen der Einladung am 30. April<br />

gefolgt und haben kräftig Speisen<br />

und Getränke konsumiert und dabei<br />

den Vereinen bei ihren Auftritten<br />

gelauscht und zugeguckt. <strong>Das</strong><br />

Konzert war ein immenser Erfolg.<br />

Trotz zum Teil lang ausgefallener<br />

Proben aufgrund der Corona-<br />

74


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Pandemie überzeugte jede Gruppe<br />

mit ihrer Darbietung. Natürlich<br />

durfte auch der berühmte Flieger<br />

der Trachtengruppe bei der<br />

Tanzaufführung nicht fehlen, der<br />

bei manchen für staunende Blicke<br />

und Begeisterung sorgte. Den<br />

Schlusspunkt setzte der Shanty-<br />

Chor „Oldtimer“, der noch einmal<br />

viele Gäste in seinen Bann zog.<br />

Täglich für Sie geöffnet !<br />

x Fischbrötchen x Tee, Kaffee & Kuchen<br />

x Milchspeisenx frische Waffeln, Softeis<br />

x hausgemachte Suppen x Bio-Sanddorn-Produkte<br />

x und vieles mehr ...<br />

Ostfriesenstraße, am FKK-Parkplatz bzw. an der Bushaltestelle links in die Dünen einbiegen<br />

Telefon 0 49 22-93 26 30 · www.duenenbudje-borkum.de · www.facebook.com/duenenbudje.borkum<br />

75


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Vereine sagen Danke für<br />

die tolle Unterstützung<br />

Die Veranstaltung bewies einmal<br />

wieder, wie leistungsstark die <strong>Borkum</strong>er<br />

Vereine sind. Dank der Unterstützung<br />

diverser Insel-Firmen,<br />

die die Veranstaltung mit Sachoder<br />

Geldspenden unterstützt<br />

haben, sind kaum Kosten entstanden,<br />

womit der Reinerlös höher<br />

ausgefallen ist und am Ende insgesamt<br />

12.000 Euro zusammengekommen<br />

sind. Die Vereine bedanken<br />

sich recht herzlich bei allen<br />

SpenderInnen und Unterstützer-<br />

Innen dieses Events.<br />

Spende an SOS-Kinderdörfer<br />

in der Ukraine<br />

Die Spendensumme geht komplett<br />

an die SOS-Kinderdörfer in<br />

der Ukraine. Die Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen der Organisation<br />

stehen Kindern und Familien<br />

bei. „SOS-Kinderdorf wird helfen,<br />

so lange dieser Krieg dauern wird.<br />

Und auch danach werden wir beim<br />

Wiederaufbau helfen und Kinder<br />

in Not so lange unterstützen, wie<br />

sie unsere Hilfe benötigen“, so Julian<br />

Erjautz, Nothilfe-Koordinator<br />

SOS-Kinderdorf International. In<br />

Zusammenarbeit mit zwei lokalen<br />

Hilfsorganisationen konnten die<br />

SOS-Kinderdörfer bereits über<br />

60.000 Menschen, die innerhalb<br />

der Ukraine auf der Flucht sind,<br />

unterstützen: mit Wasser, Nahrungsmitteln,<br />

Hygieneartikeln,<br />

Transport und Notunterkünften.<br />

76<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

...immer dabei!<br />

Liste der Spender und Unterstützer:<br />

• Stadt <strong>Borkum</strong><br />

• Stadtwerke <strong>Borkum</strong><br />

• DRK <strong>Borkum</strong><br />

• <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

• <strong>Borkum</strong>erleben - Die wöchentliche Inselzeitung<br />

• Werbetechnik <strong>Borkum</strong> (Elke Müller)<br />

• Heyen & im Sande<br />

• Strandzelte Gerd Swart<br />

• Bierkontor Hülsenbusch<br />

• „Upholmhof “ Alexander Hentschel (Sachspende plus großzügige<br />

Geldspende)<br />

• „Café Ostland“ Familie Christoph Michaelsen<br />

• „Dünenbudje“ Familie van Raden<br />

• „In Undis“, Björn Sassen<br />

• „Hotel Rummeni“, Hubert Rummeni<br />

• „Hinnis Strandoase“, „Dock 7“ Markus Wilken<br />

• „Lüttje Toornkieker“, Holger Hoven<br />

• Bäckerei Konditorei Müller<br />

• Inselbäckerei Nabrotzky<br />

• Viele private Kuchenspenden<br />

• Inselmärkte <strong>Borkum</strong>, Inh. Jens Pollmann<br />

• Knappschaft-Bahn-See <strong>Borkum</strong>, Nordseeklinik, Klinik <strong>Borkum</strong>-<br />

Riff<br />

• „Imbiss Rau“, Stefan Rau<br />

• Stralli, <strong>Borkum</strong>er Reinigungsdienst<br />

• TuS <strong>Borkum</strong>


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

ALBARTUS<br />

Der Jackenspezialist auf <strong>Borkum</strong><br />

<strong>Das</strong><br />

funktioniert !<br />

• wasserdicht<br />

• winddicht<br />

• atmungsaktiv<br />

Nordseekletterpark<br />

<strong>Borkum</strong><br />

Der Kletterspaß für Jung und Alt<br />

mit fantastischem Nordseepanorama<br />

Strandstr. 9<br />

Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />

Ferienwohnungen<br />

Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />

Kostenlose<br />

Immobilienbewertung<br />

& Marktanalyse<br />

Klettern ab<br />

6 Jahren,<br />

unbegleitet Klettern<br />

ab 9 Jahren<br />

möglich.<br />

Telefon: 0 49 22 - 93 29 029<br />

Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />

Website: www.wfv-gmbh.de<br />

Natalie Kronenberg<br />

Heilpraktikerin<br />

Praxis für Naturheilverfahren<br />

und Ernährungsberatung<br />

Akupunktur | Mesotherapie<br />

Ernährungsberatung<br />

Strandstr. 2<br />

„Villa Scherz“<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Mobil: 0163 - 870 78 40<br />

Goethestraße 25<br />

(hinter der Kulturinsel, im Kurpark)<br />

Tel.: 04922-9234077<br />

Mobil: 0176-20519753<br />

info@nordseekletterpark.de<br />

www.nordseekletterpark.de<br />

Besucht uns<br />

auf Facebook!<br />

77


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Anschwimmen <strong>2022</strong> der DLRG<br />

Rekord! 185 gemeldete Teilnehmer bei 11 Grad Wassertemperatur<br />

kr/ Britta Erdwiens von der<br />

DLRG Ortsgruppe <strong>Borkum</strong><br />

konnte am Samstag, den<br />

30.04.<strong>2022</strong> einen Rekord nach<br />

dem anderen vermelden: „160<br />

– 165 – 170…“ Letztlich waren<br />

es 185 offiziell gemeldete Teilnehmer,<br />

die sich nach zweijähriger<br />

Pause in die 11 Grad kalten<br />

Nordseefluten stürzten.<br />

Hunderte Zuschauer säumten<br />

die Promenade vor dem Vereinshaus<br />

„Middelhüsche“, um sich das<br />

Spektakel anzusehen und machten<br />

78<br />

auch von dem angeboten „Natt<br />

und Dröög“, wie Bratwurst, Kuchen<br />

und Getränken reichlich Gebrauch.<br />

Der Wunsch von Gästen,<br />

Einwohnern und Ehrenamtlichen<br />

nach Veranstaltungen dieser Art<br />

ist förmlich zu spüren und war<br />

auch an der Teilnehmerzahl erkennbar.<br />

Waren es sonst um die<br />

100 Unerschrockene, war mit 185<br />

„Anbadenden“ doch eine erhebliche<br />

Steigerung spürbar. Und das<br />

trotz der wenig später begonnenen<br />

Benefiz-Veranstaltung <strong>Borkum</strong>er<br />

Gruppen und Vereine zu Gunsten<br />

der Ukraine auf dem Schulplatz<br />

der Grundschule. <strong>Das</strong> schnelle<br />

„Hochfahren“ des Veranstaltungsprogramms<br />

stellte auch die Vereine<br />

vor Herausforderungen. Da<br />

kann es dann schon mal vorkommen,<br />

dass, wer mittags noch am<br />

Kuchenstand der DLRG stand,<br />

zwei Stunden später in Tracht über<br />

den Schulhof tanzte. Respekt für


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Fotos: K.-W. Wessolek, K.-H. Richter<br />

diese Leistung an alle Ehrenamtlichen,<br />

die sich immer wieder in<br />

den Dienst der guten Sache stellen.<br />

Nach Jahren ohne irgendein Anbaden<br />

war es wieder ein großes Spektakel.<br />

Vorab wurde durch den Vorsitzenden<br />

der DLRG Ortsgruppe,<br />

Rudi Erdwiens das traditionelle<br />

Aufwärmen durchgeführt und so<br />

das Teilnehmerfeld auf das bevorstehende<br />

Anbaden eingeheizt.<br />

3, 2, 1, Los! 185 mutige Kinder, Erwachsene<br />

und Senioren stürzten<br />

sich bei schönstem Sonnenschein<br />

wagemutig in die Fluten, die mangels<br />

Wind jedoch an diesem Tag<br />

ohne Wellen auf die große Meute<br />

warteten. Respekt an die vielen<br />

Teilnehmer. Für die mehreren<br />

hundert Zuschauer war es ein großer<br />

Spaß. Zum Schluss gab es für<br />

die mutigen Anbadenden, ebenfalls<br />

eine Tradition, noch ein Erinnerungsfoto<br />

im Rahmen.<br />

Wir haben<br />

für Sie<br />

renoviert!<br />

Bäderarchitektur<br />

ins 21. Jahrhundert<br />

geholt<br />

Ein Hotel mit Geschichte ...<br />

Strandhotel Hohenzollern | Restaurant PALÉE<br />

• 4 Sterne Familienhotel in direkter Strandlage • Feine Küche im Restaurant PALÉE<br />

• Indoorspielanlage für Kinder<br />

• Kaffee und Kuchen<br />

• Großes Frühstücksbuffet<br />

• Außengastronomie<br />

Strandhotel Hohenzollern<br />

Jann-Berghausstr. 63 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 04922 - 92330<br />

www.strandhotel-hohenzollern.com | info@strandhotel-hohenzollern.com<br />

@hohenzollernborkum<br />

79


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Bientje-Buch wird mit Unterstützung der<br />

<strong>Borkum</strong>er Niederdeutsche Bühne vertont<br />

Professionelle Hörspiel-Aufnahme mit Janne Gruhn<br />

80<br />

„Ja, das war schon sehr gut so,<br />

Christoffer. Versuche bitte jetzt<br />

einmal bei „wied over’t Meer“ das<br />

„wied“ noch etwas mehr in die<br />

Länge zu ziehen. Und du, Eske,<br />

darfst gerne etwas verzweifelter<br />

klingen. Schließlich hast du gerade<br />

dein Zuhause verloren. Ok, ich<br />

starte nochmal. Aufnahme läuft.“<br />

Janne Gruhn sitzt konzentriert mit<br />

Kopfhörer vor ihrem Laptop. Über<br />

Mikrofon gibt sie Anweisungen<br />

an Christoffer Lübben und Eske<br />

Bakker, die als Sprecher nebenan<br />

in einem schallisolierten ehemaligen<br />

Bandprobenraum sitzen, der<br />

vorübergehend zu einem Aufnahmeraum<br />

umgestaltet wurde. Normalerweise<br />

stehen die beiden und<br />

auch die anderen Beteiligten, wie<br />

Heike „Heiboo“ Bakker, Jürgen<br />

„Jürko“ Bakker und Sunke Waller,<br />

als Darsteller auf der Bühne. Hörspiel<br />

ist für sie absolutes Neuland.<br />

Aber auch für das Autoren-Duo<br />

von „Frou Bientje in d’ Sünnenschien“,<br />

Sabine Homering und Jan<br />

Schneeberg, deren Stimmen für<br />

ein paar ‚Takes‘ benötigt werden.<br />

„Die Besonderheit bei einer Hörspielaufnahmen,<br />

ist, dass man der<br />

Sprache besonderen Ausdruck<br />

verleihen muss, da die Mimik<br />

der Sprecher ja nicht zu sehen ist.<br />

Hier darf man auch mal eine Stimmung<br />

etwas übertreiben, gerade<br />

Über Mikrofon gibt die Tonmeisterin<br />

Anweisungen an die Sprecher im<br />

schallisolierten Aufnahmeraum.<br />

Was passt besser zum Sommer als original spanische Küche?<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Marea-Team!<br />

Öffnungszeiten täglich 11 - 22 Uhr<br />

Café-Restaurant-Bar „Marea“<br />

Inh. Bachir Sterheltou Goethestr. 27<br />

(Gezeitenland) | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 0 49 22 - 933 640<br />

www.marea-borkum.de<br />

„Frou Bientje in d’ Sünnenschien“ - ein<br />

Buch zum Ausmalen auf <strong>Borkum</strong>er Platt<br />

und Hochdeutsch, erhältlich bei Eilandstyle,<br />

Sleeboom, Viehring, in der Tourist<br />

Information, im Börkum Budje gegenüber<br />

Café Ostland oder über die 53°Werbeagentur.<br />

bei einer Kinderbuch-Vorlage, wie<br />

dieser hier.“ erklärt die Tonmeisterin<br />

aus Detmold. Zusammen<br />

mit ihrem Kollegen Christopher<br />

Opelt betreibt die 26-Jährige das<br />

Wiggly Air Studio, wo schon so<br />

einige Hörbücher und Hörspiele<br />

entstanden sind. Kurz vor ihrem<br />

Abschluss an der Hochschule für<br />

Musik in Detmold, wird die Tonmeisterin<br />

schon längst auch für<br />

Musikproduktionen und Konzertbeschallungen<br />

gebucht.<br />

Jetzt hat sie ihr Equipment mit<br />

auf die Insel gebracht, um in Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>Borkum</strong>er<br />

Niederdeutschen Bühne und im<br />

Auftrag der Heimathaven Börkum<br />

UG die plattdeutsche Version des<br />

Bientje-Buches zu vertonen. Dank<br />

der freundlichen Unterstützung<br />

von der <strong>Borkum</strong> Stiftung und<br />

Oostfreeske Taal i.V. konnte die<br />

Produktion finanziert werden. Die<br />

Idee dazu hatten Sabine Homering


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

in <strong>Borkum</strong>erleben abgedruckt.<br />

Außerdem wird an einer Fassung<br />

zur Veröffentlichung auf Facebook<br />

und Instagram gearbeitet, denn<br />

das Hörspiel soll kostenlos und<br />

für alle frei zugänglich sein, damit<br />

„unse Maudersprake noit mag undergahn.“<br />

Sunke Waller, Heike „Heiboo“ Bakker,<br />

Jürgen „Jürko“ Bakker, Eske<br />

Bakker, Jan Schneeberg und Christoffer<br />

Lübben lassen sich von Janne<br />

Gruhn (ganz links) die Besonderheiten<br />

einer Hörspielproduktion erklären.<br />

und Jan Schneeberg schon vor Herausgabe<br />

des Bientje-Buches.<br />

Ohne gute Plattdeutsch-Kenntnisse<br />

kann man das <strong>Borkum</strong>er<br />

Platt nicht einwandfrei lesen bzw.<br />

sprechen und am besten lernt man<br />

das, in dem man die Sprache hört.<br />

Um das Problem zu lösen, wurde<br />

auf der Buchrückseite ein QR-<br />

Code aufgedruckt. Wer den einscannt,<br />

kann sich die Geschichte,<br />

momentan noch von Jan Schneeberg<br />

gelesen, „up Börkumer Platt“<br />

anhören. Für die Umsetzung zu<br />

dem plattdeutschen Hörspiel waren<br />

die Mitglieder der Niederdeutschen<br />

Bühne natürlich erste Wahl.<br />

Schon nach einem kurzen Telefonat<br />

mit Heike „Heiboo“ Bakker<br />

war das Interesse geweckt, schnell<br />

waren Sprecher gefunden und die<br />

Vorbereitungen sowie erste Proben<br />

konnten starten. „Wollen wir<br />

den ersten Take nochmal machen,<br />

jetzt wo du gerade so gut drin<br />

bist?“ fragt Janne Gruhn und Christoffer<br />

Lübben nickt begeistert. Er<br />

hat die Rolle des Erzählers übernommen<br />

und als einziger schon<br />

Tonstudioerfahrungen mit der damaligen<br />

Band Headcut sammeln<br />

können. Nun gelingt ihm die erste<br />

Strophe auf Anhieb flüssig und die<br />

Betonungen sitzen. „Alle Takes<br />

sind drin. Feierabend.“ Zufrieden<br />

nimmt die Tonmeisterin die Kopfhörer<br />

ab. Zurück im Detmolder<br />

Studio wird sie die aufgezeichneten<br />

Stimmen mit Hintergrundgeräuschen<br />

zusammenschneiden.<br />

Bis Mitte <strong>Juni</strong> soll das Hörspiel<br />

fertig sein. Dann wird die jetzige<br />

Tondatei im Hintergrund ausgetauscht<br />

und man kann das fertige<br />

Hörspiel hören. Sobald das der<br />

Fall ist, wird der QR-Code dazu<br />

Lehnt euch<br />

zurück Piraten<br />

Verleih und Verkauf<br />

Elektro-<br />

Sesselrad<br />

Eske Bakker spricht „Frou Bientje“,<br />

ihr Vater Jürgen „Jürko“ Bakker<br />

übernimmt die Rolle der Möwe.<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

von der <strong>Borkum</strong> Stiftung und<br />

Oostfreeske Taal i.V.<br />

Verleih<br />

Service<br />

Verkauf<br />

Pirate Biking<br />

<strong>Borkum</strong><br />

a<br />

Hindenburgstrasse 99<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

81


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Ratssitzung mit Höhen und Tiefen<br />

Cornelius Akkermann Ehrenratsmitglied<br />

ab/Schon die Tagesordnung der<br />

Ratssitzung vom 19. Mai <strong>2022</strong><br />

in der Kulturinsel mit einer breiten<br />

Palette an Themen versprach<br />

eine interessante Veranstaltung<br />

zu werden, zu der allerdings<br />

nur knapp 30 bis 40 Zuschauer-<br />

Innen erschienen.<br />

Allem voran gab Bürgermeister<br />

Jürgen Akkermann unter „Kenntnisgaben“<br />

eine persönliche Erklärung<br />

ab. Grund dafür war die im<br />

Vorfeld heftig geführte Diskussion<br />

um die Einwohnerbefragung zum<br />

Verbleib in der Entwicklungszone.<br />

Akkermann monierte die Emotionalität,<br />

teilweise Verbissenheit,<br />

durch die es bis zur Lagerbildung<br />

leider auch schnell mal persönlich<br />

wird: „Ich wünsche mir weniger<br />

Streit und Mistrauen und eine<br />

andere Diskussionskultur, die von<br />

gegenseitigem Respekt geprägt ist<br />

und sachlich und lösungsorientiert<br />

die Meinungen der anderen respektiert.<br />

Wir müssen gemeinsam<br />

als Stadtrat, Bürgermeister, Verwaltung<br />

und NBG für die Einwohner-<br />

Innen trotz unterschiedlicher Meinungen<br />

das Beste für <strong>Borkum</strong> erreichen.“<br />

Helle, moderne<br />

Wohnungen<br />

38 - 100 qm.<br />

Sehr ruhig, zentral<br />

gelegen mit<br />

großen Terrassen<br />

82<br />

V.l.n.r.: Bürgermeister Jürgen Akkermann, Ehrenratsmitglied Cornelius „Aki“<br />

Akkermann, Theda Akkermann, Ratsvorsitzender Hermann Gansel.<br />

Gleich danach folgte ein erster<br />

Höhepunkt. Cornelius „Aki“ Akkermann<br />

wurde von Bürgermeister<br />

Jürgen Akkermann vor dem<br />

stehend honorierenden Rat zum<br />

Ehren-Ratsmitglied ernannt: „Du<br />

hast in deinen insgesamt 25 Jahren<br />

politischen Wirkens eine Ära<br />

geprägt und sämtliche Ämter inne,<br />

ob als ehrenamtlicher Bürgermeister<br />

von 2001 bis 2005, als langjähriges<br />

Ratsmitglied oder wie zuletzt<br />

als Vorsitzender des Rates. Du bist<br />

politisch und menschlich ein Vorbild<br />

für die Gesellschaft, für die<br />

Insel. Dafür gebührt Dir der besondere<br />

Dank der Verwaltung, der<br />

Ferienwohnungen<br />

Hindenburgstraße 64<br />

www.eilts-borkum.de<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Stadt <strong>Borkum</strong> und der <strong>Borkum</strong>er<br />

Bürgerinnen und Bürger.“ Aki Akkermann<br />

bedankte sich gerührt,<br />

seine Frau Theda an seiner Seite,<br />

in seiner gewohnt charmanten Art<br />

beim Bürgermeister, dem Rat und<br />

den Anwesenden.<br />

Wechsel beim Amt des<br />

Stadtbrandmeisters<br />

Es blieb emotional. Selten sei es<br />

Bürgermeister Akkermann so<br />

schwer gefallen, jemand aus dem<br />

Amt zu verabschieden, das Stadtbrandmeister<br />

Michael Apfeld aus<br />

gesundheitlichen Gründen aufgeben<br />

musste. Sichtlich ergriffen<br />

nahm Apfeld seine Urkunde von<br />

Tel. 04922 - 1450<br />

oder 04922 - 1090<br />

Mobil: 0160 - 5506008<br />

Fax: 04922 - 9321099<br />

E-Mail:<br />

fewo@eilts-borkum.de


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Emotionaler Abschied aus dem Amt<br />

als Stadtbrandmeister. Jürgen Akkermann<br />

(links) ehrt Michael Apfeld.<br />

Jürgen Akkermann zu seinem Abschied<br />

entgegen und wurde vom<br />

Rat aus dem Ehrenbeamtenverhältnis<br />

entlassen. Die nachfolgende<br />

Ernennung von Aike Brinkmann<br />

zum neuen Stadtbrandmeister<br />

und Andreas Harms zum<br />

Stellvertreter ab dem 1. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

erfolgte einstimmig.<br />

Amtseinführung<br />

Jugendbeauftragte<br />

Im Anschluss rückte die Jugend<br />

in den Fokus. Dabei wurden die<br />

frisch gewählte Jugendbeauftragten<br />

Eske Bakker und Beisitzerin<br />

Lilli Lorch vorgestellt und unter<br />

großem Applaus und Zustimmung<br />

der Ratsmitglieder und des Publikums<br />

von Bürgermeister Akkermann<br />

in ihr Amt erhoben: Es freut<br />

mich besonders, dass <strong>Borkum</strong> als<br />

eine der wenigen Gemeinden der<br />

V.l.n.r.:Stadtbrandmeister Aike Brinkmann, Stadtbrandmeister a.D. Michael<br />

Apfeld und stellv. Stadtbrandmeister Andreas Harms.<br />

Tisch-Hotline:<br />

0 49 22 - 79 35<br />

Lust auf einen Restaurantbesuch der Extraklasse ?<br />

Wir freuen uns schon darauf,<br />

Sie im gehobenen Ambiente verwöhnen zu dürfen!<br />

Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de<br />

Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Dienstag Ruhetag<br />

@kleinundfeinborkum<br />

Frische Speisen mit regionalen Produkten wie z.B. das <strong>Borkum</strong>er Angus Rind<br />

Telefon: 0 49 22 - 92 42 14<br />

Meister-Fachberatung<br />

für Sicht- und Sonnenschutz - Fensterdekorationen<br />

www.borowski-borkum.de<br />

83


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Jugend ein politisches Mitwirken<br />

ermöglicht.“ Ein gesonderter Bericht<br />

zu den neuen Jugendbeauftragten<br />

ist auf Seite 106 zu finden.<br />

Tourismus-Beirat gebildet<br />

Als weitere Tagesordnungspunkte<br />

wurde die neue Geschäftsordnung<br />

des Rates, ebenso wie die Neufassung<br />

der Hauptsatzung der Stadt<br />

<strong>Borkum</strong> einstimmig beschlossen.<br />

Besonders erfreut waren alle über<br />

die Bildung des Tourismus-Beirates,<br />

deren Vorsitzende Pia Hosemann<br />

wird. Als weitere Beteiligte<br />

sind vorgesehen: Bürgermeister<br />

Jürgen Akkermann, Ortshandwerkerschaft,<br />

DEHOGA je eine Person<br />

für Hotel sowie Gastronomie,<br />

Jugendherbergen, Milchbuden,<br />

Strandzelte, Nationalparkverwaltung,<br />

AG „EMS“, Kleinbahn,<br />

große Kliniken, Mutter und Kind<br />

Kliniken, jede Fraktion mit einer<br />

Person, Jugendbeauftragte sowie<br />

fünf Plätze von Interessenvertretungen,<br />

die per Los entschieden<br />

werden. Der erste Termin findet<br />

am 31. Mai <strong>2022</strong> statt.<br />

Lärmschutzverordnung<br />

bis 24. <strong>Juni</strong> ausgesetzt<br />

Als dringend zu klären, kam das<br />

Thema aus den Reihen der <strong>Borkum</strong>er<br />

Handwerker gesondert auf die<br />

Tagesordnung, da bereits ab dem<br />

1. <strong>Juni</strong> Baustopp herrschen würde.<br />

Doch die Ortshandwerkerschaft<br />

84<br />

Ortshandwerksmeister<br />

Thomas Wenzel<br />

und einige weitere Betriebe stehen<br />

vor dem großen Problem, bereits<br />

angefangene Maßnahmen durch<br />

Materialknappheit sowie große<br />

Lieferengpässe, bedingt durch<br />

Pandemie und Ukrainekrieg sowie<br />

coronabedingte Personalausfälle<br />

nicht fertigstellen zu können.<br />

Ortshandwerksmeister Thomas<br />

Wenzel appellierte daher an den<br />

Rat: „Lasst uns bitte arbeiten. Wir<br />

sind zwar am Limit, aber wir wollen<br />

die begonnenen Aufträge abschließen,<br />

wir geben unser Bestes.“<br />

<strong>Das</strong> wirkte. Nach eingehender<br />

Beratung entschied sich der Rat,<br />

noch über den ersten Vorschlag hinaus<br />

für die maximale Unterstützung.<br />

So wurde die Aussetzung der<br />

Lärmschutzverordnung aufgrund<br />

öffentlichen Interesses bis 24. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2022</strong> und damit eine Lösung ohne<br />

Einschränkungen, wie Zeitfenster<br />

für lärmintensive Arbeiten oder<br />

Einzelfallauflagen des Ordnungsamtes<br />

bei Beschwerden einstimmig<br />

beschlossen. Der Rat hofft damit<br />

auf eine schnelle Fertigstellung<br />

offener Maßnahmen sowie auf die<br />

Akzeptanz der Gäste für die besondere<br />

Situation.<br />

Austritt aus der<br />

Entwicklungszone durch<br />

den Rat beschlossen<br />

Der emotional aufgeladene Tagesordnungspunkt<br />

zum Schluss<br />

der Sitzung forderte noch einmal<br />

alle Anwesenden. Einige, wie der<br />

Ratsvorsitzende Hermann Gansel<br />

(Grüne) erklärten in einer persönlichen<br />

Erklärung ihre Enttäuschung<br />

zur Einwohnerbefragung,<br />

unter anderem auch, dass <strong>Borkum</strong><br />

als einzige Kommune weltweit<br />

nach dem Eintritt nun wieder austrete<br />

und damit eine ganz schlechte<br />

Außenwirkung abgebe. Andere<br />

wie Björn Leidheiser (CDU) kritisierten<br />

den gesamten Prozess der<br />

Befragung: „Schlimm ist, dass nun<br />

ein Austritt ohne Not erfolgt, ohne<br />

dass überhaupt die Chance da<br />

war, etwas Positives zu bewirken.“<br />

Olaf Look (SPD) bemängelte eine<br />

schlechte Durchführungs- und<br />

Informationsqualität seitens der<br />

Stadt <strong>Borkum</strong>.<br />

Die Verbreitung von sogenannten<br />

„Fake News“ stieß mehreren auf.


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Vor allem der Flyer der Bf L wurde<br />

heftig kritisiert, wie von Albertus<br />

Akkermann (SPD): „Populismus<br />

keine Chance! Der Flyer mit vielen<br />

Falschinformationen hat die<br />

Befragung verzerrt.“ Auf der anderen<br />

Seite konterte Peter de Buhr<br />

(Bf L), jeder könne doch selbst<br />

eine Flyer entwerfen, statt über<br />

fehlende oder angeblich falsche<br />

Informationspolitik zu jammern.<br />

Insgesamt wurde die Art und<br />

Weise des Umgang miteinander<br />

sowie die Diskussionskultur bemängelt,<br />

wie die stellvertretende<br />

Bürgermeisterin Melanie Helms<br />

(SPD) klarstellte: Wir müssen<br />

damit aufhören uns gegenseitig<br />

zu beleidigen.“ Ratsmitglied Jens<br />

Thun (Bf L) spielte zurück, dass<br />

das Problem auch die Hetze in den<br />

sozialen Medien sei, von denen<br />

sich die Bf L distanziere. Ratsfrau<br />

und stellvertretende Tourismusdirektorin<br />

bei der Nordseeheilbad<br />

<strong>Borkum</strong> GmbH (NBG) Pia<br />

Hosemann zeigte sich über den<br />

Austritt aus touristischer Sicht enttäuscht:<br />

„Es ist gelinde gesagt schade,<br />

so ein Alleinstellungsmerkmal<br />

ohne Not wegzugeben, statt es als<br />

Leuchtturmprojekt zu nutzen und<br />

<strong>Borkum</strong> touristisch und finanziell<br />

zu stärken. Am Ende wurde das<br />

Ergebnis der Einwohnerbefragung<br />

wie abgesprochen berücksichtigt<br />

und mit 13 von 16 Stimmen der<br />

Ratsmitglieder gegen einen Verbleib<br />

gestimmt. Damit wurde die<br />

Verwaltung damit beauftragt, den<br />

Austritt aus der Entwicklungszone<br />

in die Wege zu leiten, siehe gesonderter<br />

Bericht auf Seite 46.<br />

Farben Tapeten Bodenbeläge<br />

Glas Bautrocknung Fassade<br />

maler<br />

Beckmann<br />

Meisterfachbetrieb<br />

Wilhelm-Bakker-Str.19<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 04922-2430<br />

Öffnungszeiten Saison<br />

(15.03.-15.11.<strong>2022</strong>):<br />

Mo.-So. 10-18 Uhr<br />

maler-borkum.de<br />

info@maler-borkum.de<br />

Bronze- und Silberkunst Vollmer<br />

Sie haben Freude am Schmuck?<br />

Wir auch!<br />

Bei uns finden Sie dekorativen und kunsthandwerklichen<br />

Schmuck aus Bronze, Silber, Edelstein und Edelstahl.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Seit über 40 Jahren finden Sie uns in der Kurhalle am Meer - direkt an der Promenade<br />

Inh.: Familie Bogdan Mituca Pluteanu<br />

Bahnhofspfad 3 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel.: + 49 (0) 4922 990162<br />

omas.borkumer.teestuebchen@gmail.com<br />

85


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Konfirmation<br />

Jahrgang 2020 - <strong>2022</strong><br />

Wir sagen Danke für ...<br />

... den Gottesdienst<br />

... die Glückwünsche, Geschenke und Karten<br />

... die Unterstützung der Pastoren, Helfer und Eltern<br />

86<br />

Maten Bakker, Ole Bertram, Lucy Boldt, Sarah Cappuzzo, Louis Finley Eckardt,<br />

Annika Eufinger, Sophie Haferkorn, Edda Hosemann, Jördis Meyer, Jelke Michaelsen,<br />

Jarik Oldenburg, Mika Pauly, Denise Peters, Celina Schmidt, Nico Teerling,<br />

Ida Thorenmeier, Raik van Raden, Svea van Raden, Katharina Vogt


Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Nach 35 gemeinsamen, erfolgreichen Jahren<br />

ist es nun soweit, eine Ära geht zu Ende<br />

und ein neuer Lebensabschnitt beginnt.<br />

Getreu dem Motto, genieße deine Zeit,<br />

denn du lebst nur jetzt und heute.<br />

Wir wünschen euch, dass ihr auch in Zukunft<br />

Hand in Hand wunderbare Momente,<br />

Abenteuer und Erinnerungen erschaffen könnt.<br />

Gerne sind wir ein Teil davon.<br />

In Liebe Eure Kinder und Enkelkinder<br />

30 Jahre gehen ins Land, da ändert sich schon allerhand.<br />

Von der Kirchstraße bis zum schönen Strand<br />

und weiter bis wo der Heli stand.<br />

Die Claudia umläuft die ganze Welt,<br />

während Christoph seine Schäfchen zählt.<br />

Vom Pezziball zum Ultraschall,<br />

hier schätzt man Euch gar überall.<br />

Mit Euch macht das arbeiten Spaß,<br />

auf die nächsten 30 hoch das Glas.<br />

30<br />

02.06.1992 - 02.06.<strong>2022</strong><br />

Lieber kleiner Chef, lieber großer Chef,<br />

In 30 Jahren Praxisbestehen habt ihr mit Wissen, Fleiß und Ehrgeiz<br />

die Praxis zu dem gemacht, was sie heute ist.<br />

Was natürlich auch an uns freundlichen, talentierten,<br />

attraktiven und tatkräftigen Mitarbeitern liegt.<br />

Alles Gute zum 30. Geschäftsjubiläum wünschen<br />

Mona, Imke, Nicole, Suse, Stefan, Steffi, Petra<br />

87


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

18.06.<strong>2022</strong><br />

Oh Schreck,<br />

oh Schreck,<br />

die Fünf ist weg!<br />

Doch liebe Anne,<br />

du wirst seh'n, mit 60<br />

wird es richtig schön.<br />

Bleibe so, wie du bist,<br />

denn so mögen wir dich!<br />

Alles Liebe und Gute<br />

wünschen dir<br />

Irmgard & Wolfgang,<br />

Beate & Werner,<br />

Sabine, Resi & Klaas<br />

60<br />

8. <strong>Juni</strong> 1952 - 8. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Liebe Mama,<br />

liebe Oma !<br />

Es zwickt im Rücken und<br />

zwackt in den Knien,<br />

doch mit Kindern, Enkeln<br />

und dem „alten Mann“<br />

hast du wenig Zeit<br />

für eigene Sorgen.<br />

Immer da, wenn wir dich<br />

brauchen und das kommt<br />

oft vor, keine Frage.<br />

Darum ist es an der Zeit<br />

zu sagen:<br />

DANKE für alles,<br />

es ist schön,<br />

dass wir dich haben!<br />

Zu deinem 70.Geburtstag<br />

gratulieren dir von Herzen<br />

Deine Kinder mit Anhang<br />

und Deine Enkel<br />

Solventer Unternehmer sucht<br />

ab sofort auf <strong>Borkum</strong>, eine<br />

2-3 Zimmer Ferienwohnung,<br />

auch renovierungsbedürftig,<br />

bis 300.000 €. Verkäufer kann<br />

gerne weiterhin die Wohnung<br />

für seinen Urlaub nutzen!<br />

Tel: 0160 - 94 87 91 59<br />

Erste Hilfe Kurs<br />

für Führerschein<br />

& Ersthelfer<br />

Am Samstag,<br />

11. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

von 9:00 bis 17:00 Uhr<br />

Lehrgangskosten: 30,00 €<br />

Anmeldung unter:<br />

0 162 -167 89 52<br />

volker@volkerstreeck.de<br />

Referenten:<br />

Volker Streeck<br />

Markus Saul<br />

DLRG <strong>Borkum</strong> e.V.<br />

Strandsegler zu verkaufen.<br />

2-Fach Besegelung. Alle Räder<br />

zwei Mal vorhanden.<br />

Segelbereit. Preis 1500 VB<br />

Tel.: 0176 - 64 21 70 22<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

www.borkum-aktuell.de<br />

...<strong>Borkum</strong>s<br />

„meiste Seiten“!<br />

Yamaha MT 07 ABS zu verkaufen<br />

Schön-Wetter-Motorrad in neuwertigem Zustand.<br />

Inkl. Windschild, Navi und Navi-Halterung, Tankrucksackhalterung,<br />

Sturzpads, Griffheizung, verstellbare Kupplungs- und<br />

Bremshebel, Batterie Neu.<br />

Kilometerstand: 2.400 km<br />

Hubraum: 689 ccm<br />

Erstzulassung: Juli 2018<br />

Leistung: 55 PS<br />

HU bis: Juli 2023<br />

Preis auf Anfrage<br />

Tel.: 0170-55 25 366<br />

88


Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Dean<br />

GENIEßE DAS LEBEN, SPIELE IM MATSCH<br />

TANZE IM REGEN, FINDE TOLLE FREUNDE<br />

FOLGE DEINEN TRÄUMEN, BLICKE STETS NACH<br />

VORN GLAUBE AN DICH, SEI IMMER DU SELBST<br />

1. Geburtstag wünschen dir deine Eltern<br />

Yeahhhh<br />

Herzlichen Glückwunsch zum<br />

... der weltbeste<br />

MICHAELSEN wird<br />

50<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum halben Jahrhundert !!!<br />

15. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Wir<br />

gratulieren<br />

von Herzen<br />

zum<br />

Lass dich derbe feiern !<br />

Geburtstag<br />

He.Ju.Co. und die Dänemark-Crew<br />

.<br />

... PROST!!!<br />

02.06.1952<br />

Hurra, hurra<br />

EMILY ist endlich 18<br />

am Freitag den 13. Mai geworden.<br />

Alles Liebe zu deiner Volljährigkeit<br />

wünschen dir<br />

Oma, Opa, Onki, Familie Steckel,<br />

Mama mit Holger und dein<br />

Schwesterherz Janina<br />

Eighteen<br />

28.06.<strong>2022</strong><br />

Hier könnte<br />

Deine Anzeige stehen, Ella...<br />

aber Du wolltest ja keine.<br />

Wir wünschen Dir trotzdem<br />

alles Gute zum 25. Geburtstag!<br />

Mein Blindenführhund ist<br />

verstorben. Nun habe ich niemanden,<br />

der mit mir spazieren<br />

geht. Wer hätte Lust, mit<br />

mir ab und zu 2-3 Stunden<br />

über die Insel zu laufen?<br />

Eva Krüger<br />

Tel.: 0172 - 58 31 833.<br />

ZU VERSCHENKEN<br />

Zwei Sofas<br />

Nur Selbstabholung<br />

(2,31m u. 2,11m , 1m tief)<br />

Abholtermin ab dem<br />

14. Juli <strong>2022</strong> in der<br />

Gorch-Fock-Str. 1, <strong>Borkum</strong>.<br />

Bei Rückfragen:<br />

Tel.: 0170/5730275<br />

89


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

30<br />

Liebe Mareike,<br />

Zahlen liebst du sehr,<br />

doch Essen (grillen),<br />

Reisen, Chillen<br />

noch viel mehr...<br />

Wir sind froh, dass es dich<br />

für uns gibt !<br />

Alles Gute wünschen dir<br />

Deine Eltern, Deine Mädels<br />

und Marco<br />

30.06.<strong>2022</strong><br />

Alteingeführte<br />

Frühstückspension<br />

(14 Betten)<br />

in zentraler Lage<br />

ab sofort<br />

zu verpachten.<br />

Angebote unter<br />

0511-35314030<br />

Hurra, hurra<br />

Unsere Beauty<br />

wird 25 Jahr !<br />

Neben Wimpern und Kosmetik<br />

kümmerst Du Dich liebevoll um die Tiere stetig.<br />

Möge auf Schritt und Tritt, über Stock und Stein,<br />

auf dem Rücken der Pferde<br />

das Glück stets mit Dir sein.<br />

Zum Geburtstag nur das Beste,<br />

trappelnde Hufe und liebe Gäste.<br />

Wünschen Dir Deine Familie & Freunde<br />

15.06.<strong>2022</strong><br />

27. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2022</strong><br />

5<br />

90<br />

Lieber Papa und Trainer,<br />

alles Gute zum 50. Geburtstag<br />

wünschen Dir<br />

Bente und Thole mit<br />

der ganzen Familie!<br />

Wir haben dich lieb!


Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Erinnerung<br />

ist das Licht,<br />

das leuchtet,<br />

wärmt und tröstet.<br />

<strong>Das</strong> Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,<br />

ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.<br />

Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren,<br />

dass unser langjähriger Mitarbeiter und Arbeitskollege<br />

Manfred Dieker<br />

im Alter von 54 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist.<br />

Manfred war über 10 Jahre als Koch in unserer<br />

Mutter-Kind-Fachklinik angestellt.<br />

Wir verlieren einen pflichtbewussten und kompetenten<br />

Menschen, der die Interessen unserer Klinik uneigennützig<br />

und vorbildlich vertreten hat.<br />

Manfred, wir sind traurig, dass wir dich verloren haben,<br />

aber dankbar, dass wir mit dir arbeiten durften.<br />

Wir werden dir ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unser tiefes Mitgefühl gilt deiner Familie.<br />

Klinikleitung, Schwestern, Kolleginnen und Kollegen<br />

der Mutter-Kind-Fachklinik Sancta Maria<br />

Statt Karten<br />

Blumen können nicht blühen, ohne die Wärme der Sonne.<br />

Menschen können nicht Mensch werden, ohne die Wärme der Liebe.<br />

Danke für deine Liebe.<br />

* 02.10.1932 † 29.04.<strong>2022</strong> geb. Ohlsen<br />

Herzlichen Dank<br />

Allen, die unserer Mutter, Schwiegermutter,<br />

Schwester, Tante, Oma und Ur-Oma<br />

im Leben Achtung und Freundschaft schenkten,<br />

die uns zu ihrem Tode ihr Mitgefühl zeigten<br />

und ihr die letzte Ehre erwiesen.<br />

Wir vermissen Dich<br />

Deine Söhne Tjard, Derk und Georg<br />

mit ihren Familien<br />

91


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Abschied nehmen heißt loslassen<br />

- aber nur den Menschen -<br />

und festhalten - die Erinnerung.<br />

Nicht plötzlich, nicht unerwartet,<br />

aber für uns viel zu früh!<br />

Ursula Bähr<br />

*25.01.1937 † 23.04.<strong>2022</strong><br />

In Liebe<br />

Ulrich und Detlef Bähr<br />

<strong>Borkum</strong>, im <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Die Urnenbeisetzung hat im engsten Familienkreis<br />

auf dem Friedhof Celle-Lachtehausen stattgefunden.<br />

Gott gebe dir<br />

für jeden Sturm<br />

einen Regenbogen,<br />

für jede Träne ein Lachen,<br />

für jede Sorge eine Aussicht<br />

und eine Hilfe<br />

in jeder Schwierigkeit.<br />

Für jedes Problem,<br />

das das Leben schickt,<br />

einen Freund, es zu teilen,<br />

für jeden Seufzer<br />

ein schönes Lied<br />

und eine Antwort<br />

auf jedes Gebet.<br />

Altirischer Segenswunsch<br />

92


Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Es ist schwer einen geliebten<br />

Menschen zu verlieren,<br />

aber es ist gut zu erfahren,<br />

wie viele ihn gern hatten.<br />

Reinhard (Balu) Baalmann<br />

* 16. Dezember 1975 † 15. März <strong>2022</strong><br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen<br />

und ihr Mitgefühl in so liebevoller Weise durch Wort,<br />

Schrift und Geldspenden zum Ausdruck brachten.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

die Geschwister mit Familien<br />

Westoverledingen, im <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Familienanzeigen in<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

rechtzeitig aufgeben !<br />

Anzeigenschluss<br />

für die<br />

Juli-<strong>Ausgabe</strong>:<br />

17.06.<strong>2022</strong><br />

www.borkum-aktuell.de/<br />

anzeigen<br />

- Statt Karten -<br />

<strong>Das</strong>, was ich für euch war, bin ich immer noch.<br />

Weint nicht, weil es vorbei ist, lacht, weil es so schön war, lacht,<br />

so wie wir es immer getan haben.<br />

Brigitte Behrends<br />

* 23.03.1939 † 22.02.<strong>2022</strong><br />

Wir sagen Danke<br />

Für die tröstenden Worte, jede stumme Umarmung, Geldspenden und Blumen!<br />

Daniela<br />

Ines und Dirk<br />

mit Niklas und Rinke<br />

Ihr Helfer in schweren Stunden<br />

Melanie<br />

Freiwillige Rettungsfrau,<br />

Hörnum<br />

Erik<br />

Musiker und Spender,<br />

Kehl<br />

WIR SIND<br />

SEENOTRETTER<br />

JETZT SPENDEN<br />

UND AUCH SEENOTRETTER WERDEN<br />

AUF SEENOTRETTER.DE<br />

Anzeige 148 x 210 Heuser_Sander.indd 1 20.10.21 13:24<br />

Bestattungen<br />

Angelika Wegmann<br />

Georg-Schütte-Platz 2<br />

0 49 22 - 25 16<br />

0 170 - 535 14 18<br />

93


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Der Tierschutzverein <strong>Borkum</strong><br />

e. V. sucht zur Unterstützung<br />

seines kleinen Teams im Tierheim<br />

<strong>Borkum</strong> einen<br />

Mitarbeiter m/w/d),<br />

der optimalerweise schon<br />

Erfahrung im Umgang mit<br />

Hunden und Katzen mit sich<br />

bringt. Wahlweise als Minijob<br />

(7 Std./Woche) oder als Midijob<br />

(7 Std. /Woche),14,00 €<br />

Stundenlohn.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

• Pflege und Versorgung der Tiere<br />

• Verabreichung von Medikamenten<br />

• Umsetzung der Reinigungs- und<br />

Hygienepläne<br />

• Kunden- und Besucherbetreuung<br />

• Zusammenarbeit mit Tierärzten<br />

Unsere Anforderungen an Sie:<br />

• Motivation und hohe Leistungsbereitschaft,<br />

Flexibilität, Belastbarkeit<br />

• Verantwortungsbewusstsein<br />

und Zuverlässigkeit<br />

• Freude am Umgang mit Tieren<br />

und Menschen<br />

• Bereitschaft zum Wochenendund<br />

Feiertagsdienst<br />

Wir bieten:<br />

• Einen vielseitigen und<br />

interessanten Arbeitsplatz<br />

• Flexible Arbeitszeiten<br />

• Flache Hierarchien und kurze<br />

Entscheidungswege<br />

• Verlässlichkeit und eine langfristige<br />

Perspektive in unserem<br />

Tierheim<br />

Bei Interesse schicken Sie Ihre<br />

Bewerbungsunterlagen per<br />

Mail an tierheim@tierheimborkum.de<br />

Bei Fragen rufen Sie doch einfach<br />

unsere Vorsitzende, Frau<br />

Melanie Güldenpfennig unter<br />

0162 - 704 50 82 an.<br />

94


Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Moin!<br />

Die Rehaklinik <strong>Borkum</strong> für Mutter-Vater-Kind ist mit insgesamt 190 Betten<br />

als Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für psychosomatische und psychovegetative<br />

Erkrankungen zugelassen. Für unsere großen und kleinen Patientinnen<br />

und Patienten suchen wir:<br />

• Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)<br />

• Medizinische Fachkraft / Pflegefachkraft (m/w/d)<br />

• Empfangskraft im Schwesternzimmer (m/w/d)<br />

• Mitarbeiter im Housekeeping 30 Std. (m/w/d)<br />

• Aushilfe auf 450 Euro Basis für verschiedene Bereiche<br />

Wir bieten Ihnen<br />

• Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz<br />

• Flache Hierarchien die ein hohes Maß an Selbstständigkeit und<br />

Gestaltungsspielraum<br />

• Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen<br />

• Zahlreiche Zusatzleistungen: u.a. eine betriebliche Altersvorsorge<br />

und betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

• Vermögenswirksame Leistungen, JobRad<br />

• Wohnmöglichkeiten in unserem Personalhaus in direkter Strandnähe<br />

• Einen langfristig sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten<br />

Ihre Ansprechpartnerin ist Jenny Jurinjak<br />

Sie erreichen sie unter 04922 / 306 110 oder<br />

per E-Mail an bewerbung.borkum@kur.org<br />

95


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

TRAUMJOB<br />

AUF<br />

TRAUMINSEL<br />

GESUCHT ?<br />

Stellenanzeigen<br />

in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> und<br />

<strong>Borkum</strong>erleben-<br />

Die wöchentliche<br />

Inselzeitung<br />

Du arbeitest gerne in der Gastro,<br />

aber zu humanen Arbeitszeiten?<br />

Wir suchen noch Unterstützung für die Backstube,<br />

den Tresen & bei allem dazwischen.<br />

Vollzeit, Teilzeit oder als Aushilfe -<br />

melde dich gerne bei uns!<br />

Tel.: 0176 - 47 67 82 01<br />

SLEEBOOM finest food & goods | Neue Str. 31 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Karriere starten ...<br />

Wir suchen die<br />

Young-Talents<br />

der Hotellerie!<br />

Du bist motiviert, hast Lust auf Action im Beruf<br />

und keinen Bock auf einen drögen 9-to-5-Job?<br />

Du magst Menschen und bist ein Kommunikationstalent?<br />

Du wünscht dir ein modernes Arbeitsumfeld<br />

und tolle Kollegen? Dann werde Teil unseres starken<br />

Teams im stetigen Einsatz für unsere Gäste!<br />

Azubi Hotelfachkraft (m/w/d)<br />

mail@borkum-aktuell.de<br />

mail@borkum-erleben.de<br />

Tel.: 04922-910236<br />

Azubi-Hotline:<br />

04922 – 92 33 0<br />

@hohenzollernborkum<br />

Weitere Infos unter: www.strandhotel-hohenzollern.com/jobs<br />

<strong>Das</strong> Fachklinikum <strong>Borkum</strong> ist für die Behandlung und Rehabilitation von Allergien und<br />

chronischen Haut- und Atemwegserkrankungen einer der führenden Leistungsanbieter.<br />

Wir suchen ab sofort:<br />

• Empfangsmitarbeiter (m/w/d)<br />

• Küchenhilfskraft (m/w/d)<br />

• Servicekraft (m/w/d)<br />

• Reinigungskraft (m/w/d)<br />

• Badehelfer (m/w/d)<br />

• Mitarbeiter ärztliches Sekretariat (m/w/d)<br />

• Schreibkraft ärztliches Sekretariat (m/w/d) 450€ Basis<br />

• Leitung Empfang (m/w/d)<br />

• Mitarbeiter für Kinder- u. Jugendbetreuung (m/w/d)<br />

• Sport-/Physiotherapeut (m/w/d)<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:<br />

Fachklinikum <strong>Borkum</strong><br />

Lena-Marei Zerrweck - Assistentin der Verwaltungsleitung<br />

Jann-Berghaus-Str. 49 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 0 49 22 / 708 - 622<br />

E-Mail: verwaltung@fachklinikum-borkum.de<br />

www.fachklinkum-borkum.de<br />

96


Stellenanzeigen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Reinigungskräfte<br />

(m/w/d)<br />

für Ferienwohnungen<br />

Wir suchen<br />

Mitarbeiter<br />

auf 450,00 €,<br />

Voll- oder Teilzeit.<br />

Vermietung Wasner<br />

Tel. 0 49 22 - 13 04<br />

wasner@emsnet.de<br />

www.borkum-fewo.de<br />

Lüttje<br />

Strandpiraten<br />

Inh. Kathrin Ajruli<br />

Franz-Habich-Str. 18<br />

Tel.: 0 49 22 - 932 40 66<br />

Wir suchen ein Verkaufstalent<br />

(m/w/d) auf 450 €-Basis nachmittags<br />

und/oder am Wochenende!<br />

werde-einer-von-uns.de<br />

Du suchst eine gutbezahlte Stelle auf <strong>Borkum</strong>?<br />

Wir suchen Dich!<br />

Am 25. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong> ist es<br />

soweit. Der EWE-Nordseelauf<br />

macht halt auf<br />

<strong>Borkum</strong>. Seit dabei und<br />

schau als Helfer hinter<br />

die Kulissen einer Sportgroßveranstaltung.<br />

Wir benötigen deine<br />

Unterstützung entlang<br />

der Strecke als Streckenposten<br />

oder an einer<br />

Verpflegungsstation. Dein<br />

Einsatz geht vorraussichtlich<br />

von 11-16 Uhr.<br />

Deine Belohnung?<br />

· Ein Gutschein für das<br />

Gezeitenland<br />

· Ein Verpflegungspaket<br />

· Ein Helferessen<br />

WERDE ZUSTELLER (M/W/D)<br />

<strong>Das</strong> erwartet dich:<br />

• Tarifstundenlohn von 14,34 €<br />

• Du trägst an 6 Werktagen Post und Pakete aus<br />

• Du kannst sofort anfangen Vollzeit<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung, am besten online –<br />

bitte mit Lebenslauf unter: werde-einer-von-uns.de<br />

LIONS CLUB BORKUM<br />

EHRENAMTLICHE FAHRER GESUCHT<br />

DER LIONS CLUB BORKUM SUCHT<br />

EHRENAMTLICHE FAHRER FÜR<br />

DAS LIONS-MOBIL FÜR DEN<br />

TRANSPORT VON GEHBEHIN-<br />

DERTEN MENSCHEN UND ROLL-<br />

STUHLFAHRERN AUF BORKUM<br />

Bei Interesse melde<br />

dich gerne in der<br />

Event-Abteilung.<br />

hanna.muenzel@borkum.de<br />

Tel.: 04922 933-715<br />

WWW.LIONS-CLUB-BORKUM.DE<br />

WENN DU EINE AUFGABE SUCHST<br />

UND ZEIT HAST, MENSCHEN ZU HEL-<br />

FEN, DANN MELDE DICH BEI RICKY.<br />

TEL.: 0170 5351424<br />

97


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

BSW-INSELHOTEL<br />

ROTE ERDE<br />

Unser BSW-Inselhotel Rote Erde sucht<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail<br />

an unsere Hotelleiterin Frau Renate Wahnschaff:<br />

renate.wahnschaff@stiftungsfamilie.de<br />

BSW-INSELHOTEL<br />

ROTE ERDE<br />

MITARBEITER SERVICE RESTAURANT (M/W/D)<br />

VOLL- ODER TEILZEIT<br />

Wir bieten:<br />

• Einen sicheren Arbeitsplatz (ganzjährig)<br />

• Bezahlung nach hauseigenem Tarifvertrag<br />

• Bis zu 36 Tage Urlaub pro Jahr<br />

• Urlaubsgeld<br />

• 13. Monatsgehalt<br />

• Sonn- und Feiertagszuschläge<br />

• Betriebliche Altersversorgung<br />

• Dienst-Smartphone<br />

• Mitarbeiterrabatt in allen BSW-Hotels in Deutschland<br />

• Ein aufgeschlossenes und sympathisches Kollegenumfeld<br />

• Bei Bedarf stellen wir Ihnen ein Personalzimmer<br />

Unsere Reichweite<br />

für Ihre Werbung,<br />

Stellenanzeige oder<br />

Familienanzeige!<br />

Komm in unsere Mitte!<br />

Wir suchen Verstärkung für das Herzstück des InselLust Resort <strong>Borkum</strong>:<br />

die Rezeption des neuen arthotel bakker. Bewirb Dich jetzt, wenn Du Lust<br />

auf frischen Wind im Berufsleben, eine unbefristete Anstellung und ein<br />

familiäres Team hast. Wir freuen uns auf Dich!<br />

Online-Zugriffe*:<br />

Ø 2.345 pro <strong>Ausgabe</strong><br />

Print: 1.800 pro<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

*Mai <strong>2022</strong><br />

mail@borkum-erleben.de<br />

www.borkum-erleben.de<br />

Weitere Infos unter www.arthotel-bakker.de / jobs<br />

oder direkt QR Code scannen und bewerben!<br />

<strong>Borkum</strong>erleben<br />

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />

98


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

www.seniorenhuus-borkum.de<br />

So wird Sudoku gelöst:<br />

Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block<br />

muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.<br />

Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile<br />

und kein Block zwei oder mehr Felder mit<br />

derselben Zahl enthalten.<br />

Viel Spaß wünscht Ihnen<br />

Ihr <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

Sudoku - <strong>Das</strong> Zahlenrätsel<br />

9 1 5 7<br />

6 2 1<br />

1 7 4<br />

8 2 7<br />

7 3 8 9<br />

2 5 4<br />

8 6 2<br />

4 7 3<br />

2 9 4 5<br />

1 2 9 4 8 3 6 5 7<br />

5 6 4 2 7 9 3 8 1<br />

3 8 7 6 1 5 4 2 9<br />

9 3 2 7 5 6 8 1 4<br />

6 7 1 3 4 8 2 9 5<br />

8 4 5 1 9 2 7 6 3<br />

2 1 8 5 3 7 9 4 6<br />

7 5 6 9 2 4 1 3 8<br />

4 9 3 8 6 1 5 7 2<br />

Folge uns auf Twitter:<br />

@borkumaktuell<br />

Abonniert uns auf Instagram<br />

@borkumaktuell<br />

3 7 1 9 5 6 8 4 2<br />

8 4 5 7 1 2 9 6 3<br />

6 2 9 3 8 4 1 7 5<br />

2 1 4 6 9 3 5 8 7<br />

9 6 8 2 7 5 3 1 4<br />

5 3 7 1 4 8 6 2 9<br />

7 8 2 5 6 9 4 3 1<br />

4 9 3 8 2 1 7 5 6<br />

1 5 6 4 3 7 2 9 8<br />

<strong>Das</strong> nächste<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

erscheint am<br />

1. Juli <strong>2022</strong><br />

5 7 8<br />

3 8 7 6<br />

2 5 1<br />

5 4 2<br />

8 2 5 3<br />

1 9 7<br />

6 4 1<br />

8 5 2 9<br />

3 9 4<br />

99


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Lüttje Börkumers<br />

die Kinderseiten in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> - für Kinder und Eltern<br />

Der „Börkumer Kinnertune“ on Tour<br />

denn aus Tannenzapfen wurde zuerst<br />

ein großer Kreis gemacht, der<br />

anschließend mit weiteren Zapfen<br />

ausgefüllt wurde.<br />

In der Gemeinschaft haben es die<br />

Kids geschafft. Nach so einer Anstrengung<br />

gab es für alle ein Eis im<br />

„Upholmhof “. Hierzu ein großer<br />

Dank an Alexander Hentschel.<br />

Ein herzlicher Dank für die Nutzung<br />

der Jägerhütte geht auch an<br />

die <strong>Borkum</strong>er Jägerschaft. Es war<br />

für die „Lüntjes“ eine tolle Woche<br />

und alle freuen sich schon auf die<br />

nächste Waldwoche.<br />

In der Woche vom 10. bis zum<br />

13. Mai tauschten die „Lüntjes“<br />

den „Börkumer Kinnertune“ gegen<br />

die Jägerhütte im Wald ein.<br />

Von dort aus machten die Kinder<br />

Streifzüge durch die Dünen und<br />

erkundeten bei schönstem Frühlingswetter<br />

spielerisch die Natur.<br />

Es wurden viele verschiedene<br />

Tiere entdeckt wie z.B. Schnecken,<br />

Marienkäfer, Kellerasseln,<br />

Spinnen, Grashüpfer und noch<br />

viele weitere. Der Gruppenkobold<br />

„Snorre“ war immer an ihrer<br />

Seite und erlebte gemeinsam mit<br />

den Kindern viele Abenteuer. Im<br />

Kiefernwald gab es für die „Lüntjes“<br />

eine schwierige Aufgabe,<br />

Lüttje<br />

Strandpiraten<br />

Inh. Kathrin Ajruli<br />

Franz-Habich-Str. 18<br />

Tel.: 0 49 22 - 932 40 66<br />

Kleidung für kleine und große Strandpiraten<br />

in den Größen 56 bis 176 und vieles mehr!<br />

100


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Auch die Kinderkrippe „Nüstküken“<br />

nutzte das schöne Wetter und<br />

machte verschiedene Ausflüge. So<br />

fuhr die Gruppe mit dem E-Taxi<br />

auf einen Spielplatz, um dort das<br />

Frühstück als Picknick im Grünen<br />

zu genießen und anschließend<br />

noch eine Weile zu spielen.<br />

Für die Kinder war es sehr aufregend<br />

mit so einem Lastenfahrrad<br />

zu fahren und gemeinsam einen<br />

neuen Spielplatz zu entdecken.<br />

<strong>Das</strong> nächste Ausflugsziel war der<br />

Strand. Nach einem Spaziergang<br />

wurde die Gruppe in Mathilde´s<br />

Melkbudje mit einem Eis empfangen.<br />

Vielen lieben Dank an Familie<br />

Okken!<br />

erschöpft zurück zur Kita! Zum<br />

guten Schluss durfte der Bauwagen<br />

des „Börkumer Kinnertune“<br />

als Ausflugziel natürlich auch<br />

nicht fehlen. Alle, Groß wie Klein<br />

- genossen den Tag in der Natur<br />

und erkundeten die Greune Stee.<br />

Es wurden verschiedene Tiere<br />

entdeckt, Schnecken gesammelt<br />

und kleine Gehege aus Stöcken<br />

gebaut. So ging eine Woche voller<br />

schöner Ausflüge wie im Flug um,<br />

die schon jetzt nach einer Wiederholung<br />

ruft.<br />

Bis Oktober<br />

täglich geöffnet!<br />

· gepflegte Fahrräder in allen Größen<br />

· E-Bikes<br />

· MTB und Trekking<br />

· Räder mit tiefem Einstieg<br />

· Anhänger, Kindersitze und Trailer<br />

· Minigolf mit 18 Bahnen<br />

· Spielplatz für Ihre Kinder<br />

Tel.: 0 49 22 - 92 40 40<br />

Mobil: 0171 - 242 88 97<br />

www.fahrradverleih-vanraden.de<br />

info@fahrradverleih-vanraden.de<br />

Ecke Hindenburgstraße / Engel‘se Pad<br />

Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen<br />

Ein Auszug aus unseren Marken:<br />

… für Kinder:<br />

Strandstr. 18 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172<br />

Anschließend rollten die Kids dort<br />

die Sandberge hinunter, buddelten<br />

Löcher und bauten fantasievolle<br />

Sandburgen. Am Ende des<br />

lust lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe<br />

Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen<br />

& Heike Michaelsen<br />

schönen Strandausflugs ging es Strandstr. 18 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172<br />

Melles<br />

Melles<br />

Melles<br />

Melles<br />

lust auf schöne schuhe<br />

Strandstr. 18 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172<br />

Burkis Fanshop!<br />

101


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

TuS <strong>Borkum</strong> - Tagebuch 1. Herren<br />

<strong>Das</strong> geschah im Mai<br />

17. Spieltag<br />

Im Auswärtsspiel in Wolthusen<br />

gaben die <strong>Borkum</strong>er eindeutig den<br />

Ton an und so sollte es eigentlich<br />

auch auf eigenem Platz wieder<br />

vonstattengehen. Aber die Gäste<br />

aus Emden erwiesen sich doch als<br />

härtere Nuss als zunächst erwartet.<br />

Die <strong>Borkum</strong>er liefen zeitweise<br />

Gefahr die gute Ausgangslage im<br />

Meisterschaftskampf zu verschenken.<br />

Nichtsdestotrotz wurde der<br />

goldene Treffer des Tages über<br />

die Zeit gebracht und war in der<br />

Nachbetrachtung gleichzeitig das<br />

goldene Tor zur Meisterschaft.<br />

Denn die direkte Konkurrenz aus<br />

Wybelsum konnte ihre Partie gegen<br />

Pewsum nicht gewinnen und<br />

somit stand der TuS <strong>Borkum</strong> bereits<br />

einen Spieltag vor Schluss als<br />

Meister der Ostfrieslandklasse B<br />

Staffel 4 fest. So konnte bereits<br />

eine kleine vorgezogene Meisterfeier<br />

veranstaltet werden.<br />

Tor für den TuS: Giuseppe Rapana<br />

18. Spieltag<br />

Im letzten Heimspiel der regulären<br />

Saison ging es auf den ersten Blick<br />

eigentlich nur noch um die „goldene<br />

Ananas“. Jedoch hatte sich<br />

die Mannschaft vor der Partie einiges<br />

vorgenommen und lieferte<br />

vor fantastischer Atmosphäre mit<br />

dem 9:0 ein wahres Schützenfest.<br />

Im Anschluss an die Partie stand<br />

der TuS mit sechs Punkten Vorsprung<br />

unangefochten an der Spitze<br />

der Tabelle und beendet die Saison<br />

als beste Defensive wie auch<br />

Offensive der Liga.<br />

Tore für den TuS<br />

Astrit Morina, Ovidiu Cinaru,<br />

3x Kenny Schönball, 2x Niklas<br />

Behrens, Kai Dittrich, Bjarne<br />

Dannemann<br />

Top-Torschützen der Liga<br />

• M. Utzelmann (TWL II)<br />

Vedat Gusani (SV JU)<br />

beide 14 Tore<br />

• Kai Dittrich (TuS <strong>Borkum</strong>)<br />

12 Tore<br />

• Ovidiu Cinaru / Christian<br />

Paar (beide TuS <strong>Borkum</strong>)<br />

11 Tore<br />

Sportlich gestylt<br />

in den sommer<br />

Gewinne einen Gutschein für das<br />

<strong>Borkum</strong>-Camp der Fußballfabrik.<br />

Mehr dazu auf Seite 38<br />

Seit 1949<br />

102<br />

Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Dauerbrenner<br />

des TuS <strong>Borkum</strong><br />

1. Kai Dittrich 17 Spiele<br />

2. Eike Müller 16 Spiele<br />

3. Lukas Rau, Christian Paar,<br />

Giuseppe Rapana 15 Spiele<br />

Aufstiegsrunde<br />

In der Aufstiegsrunde treten die<br />

fünf Staffelmeister der Ostfrieslandklasse<br />

B in vier Spielen jeweils<br />

einmal gegeneinander an. Die drei<br />

besten Teams dürfen sich am Ende<br />

über den Aufstieg in die Ostfrieslandklasse<br />

A freuen. In die Playoffs<br />

startet der TuS <strong>Borkum</strong> direkt mit<br />

zwei Heimspielen.<br />

Neue Ausrüstung<br />

Der TuS geht die Aufstiegsrunde<br />

in nagelneuer Montur an. Wir<br />

möchten uns bei den Bäckereien<br />

Müller (Poloshirts) und Nabrotzky<br />

(Aufwärmpullover), bei<br />

<strong>Borkum</strong>Bau (Trainingsanzüge)<br />

und beim Nordseegrill<br />

(Sporthosen) für die Neuausstattung<br />

sehr bedanken.<br />

Vor der Rückrunde spendete<br />

Kirsa Tebbens (Sporthaus<br />

Tebbens) einen hochwertigen<br />

Bundesliga Spielball. Mit diesem<br />

Ball fuhren die Insulaner ihre<br />

Heimsiege ein.<br />

Für die Aufstiegsrunde kam ein<br />

weiterer Spielball dazu. Dies kann<br />

nur ein gutes Omen sein.<br />

Die 1. Herren des TuS <strong>Borkum</strong> bedanken<br />

sich vielmals.<br />

Fotos: Andreas Behr und Tobias Schulze<br />

Goedeke-Michel-Str. 11<br />

Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10<br />

E-Mail: info@reitstall-borkum.de<br />

Gut ausgebildete Schulpferde und<br />

fachlich qualifiziertes Personal stehen<br />

zur Verfügung für:<br />

• Longenstunden<br />

• Reitunterricht für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene<br />

• Begleitete Strandritte<br />

• Individueller Unterricht bis zur Klasse M<br />

ist in Dressur und Springen möglich.<br />

• Gastpferdeboxen<br />

• Aufnahme und Rundumbetreuung<br />

von Kurpferden<br />

103


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

Tierschutzverein <strong>Borkum</strong> e.V.<br />

ALBARTUS<br />

Der Jackenspezialist auf <strong>Borkum</strong><br />

104<br />

Alle Größen<br />

Jacken &<br />

Westen<br />

von XS bis 6XL<br />

Strandstr. 9<br />

Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />

tsch/Am Freitag, den 13. Mai<br />

fand um 19 Uhr im Nordseehotel<br />

die außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

des Tierschutzvereins<br />

<strong>Borkum</strong> e.V. statt.<br />

19 der 170 Mitglieder sind der Einladung<br />

gefolgt. „<strong>Das</strong> ist schon ein großer<br />

Erfolg, da in den vergangenen<br />

Jahren nur vier bis fünf Personen<br />

anwesend waren. Zusätzlich ist es<br />

für die rund 35% Fördermitglieder<br />

vom Festland schwierig an der Versammlung<br />

teilzunehmen“, so Fokke<br />

Schmidt. Zu Beginn begrüßte<br />

Schatzmeister Fokke Schmidt<br />

die Anwesenden und führte durch<br />

die Mitgliederversammlung.<br />

Der 1. Vorsitzende Frank Sepmann<br />

hat die Insel verlassen und die<br />

2. Vorsitzende Marika Wagener aus<br />

persönlichen Gründen ihr Amt niedergelegt,<br />

sodass Fokke Schmidt<br />

die ehrenvolle Aufgabe übernahm,<br />

die Versammlung zu leiten. Nach<br />

Feststellung der ordnungsgemäßen<br />

Einladung und Beschlussfähigkeit<br />

wurden der ausführliche Jahresbericht<br />

und der Kassenbericht der<br />

Jahre 2020 und 2021 vorgetragen<br />

und die amtierenden Vorstandsmitglieder<br />

entlastet.<br />

Jahresbericht<br />

<strong>Das</strong> große Ziel ist natürlich das<br />

Projekt „Planung Neubau Tierheim“.<br />

Ansonsten ist in den vergangen<br />

zwei Jahren im Tierschutzverein<br />

<strong>Borkum</strong> e.V. viel passiert,<br />

wie zum Beispiel die Erstellung<br />

eines Instagram-Accounts, eine<br />

Amazon-Wunschliste, die Anpassung<br />

der Pensionspreise, die Erneuerung<br />

des Außenzauns. Dazu<br />

die Pflasterung der Auffahrt durch<br />

Fördermittel des Tierschutzbundes<br />

im Wert von 4.700 Euro,<br />

eine neue Holzhütte am Eingang,<br />

der Abriss der alten Flohmarkthütte,<br />

vier neue Hundehütten, die<br />

Modernisierung der Hundezwinger,<br />

Open-Air-Flohmärkte an der<br />

Kulturinsel, die Erstellung eines<br />

Burki-Heftes oder die Facebookgruppe<br />

„Trödel für Tiere“.<br />

„Die Flohmärkte, egal ob analog<br />

oder digital sind mit viel Aufwand<br />

und Stress verbunden, trotzdem<br />

sind wir froh, dass wir dadurch so<br />

viele Spenden generieren können.<br />

Unser Lager ist gut gefüllt und wir<br />

freuen uns über die reichlichen<br />

Trödel-Spenden von Gästen und<br />

Insulanern. Um den Open-Air-<br />

Flohmarkt zu organisieren, suchen<br />

wir zurzeit außerhalb der roten<br />

Zone nach einer Lagermöglichkeit.<br />

<strong>Aktuell</strong> werden alle Flohmarkt-Artikel<br />

im alten Kurbereich<br />

des Nordseehotels gelagert. Eine<br />

Genehmigung für die Fahrten<br />

vom Hotel zur Kulturinsel wurde<br />

dem Verein von der Stadt <strong>Borkum</strong><br />

leider nicht ausgestellt“, so Fokke<br />

Schmidt.<br />

Ehrenmitglied<br />

Mitglied Elisabeth Ritscher wurde<br />

an diesem Abend einstimmig zum<br />

Ehrenmitglied des Tierschutzvereins<br />

<strong>Borkum</strong> e.V. gewählt. Frau Ritscher<br />

hat durch ihre Spende von<br />

200.000 Euro die Planung für den<br />

dringend erforderlichen Neubau<br />

überhaupt erst möglich gemacht.<br />

Ohne dieses finanzielle Engagement,<br />

hätte es keinerlei realistische<br />

Grundlage für einen Neubau gegeben<br />

und das Tierheim stünde vor<br />

der Schließung. „Unser herzliches<br />

Dankeschön geht heute Abend an<br />

Frau Ritscher, ohne Sse stünden<br />

wir heute nicht mehr hier. Es war<br />

der Startschuss für viele weitere<br />

Ideen, um den Neubau aus eigener<br />

Kraft zu realisieren“, bedankte sich<br />

Fokke Schmidt.<br />

Neubau & Kassenbericht<br />

In dem Kassenbericht von Schatzmeister<br />

Fokke Schmidt wurde<br />

über die finanzielle Situation gesprochen.<br />

„Dem Verein geht es finanziell<br />

so gut wie nie zu vor. Allerdings<br />

bedarf es weiterhin viel Kraft<br />

und Energie, um Spendengelder<br />

zu generieren sowie aktive Mitglieder<br />

zu finden, denn noch sind wir<br />

nicht fertig. Trotzdem bin ich stolz<br />

darauf, was wir bisher zusammen<br />

gemeistert haben. Durch die großzügige<br />

Spende von Frau Ritscher<br />

sowie die Spenden-Einnahmen<br />

bei den Open-Air-Flohmärkten


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

und der Facebookgruppe ‚Trödel<br />

für Tiere‘ konnten wir für den<br />

Neubau eine stolze Summe von<br />

427.840 Euro generieren. Da bin<br />

ich als Schatzmeister sehr glücklich<br />

drüber. Im Herbst haben wir<br />

dann eine gute Basis, um mit der<br />

Bank zu sprechen, um auf einen<br />

Vereinskredit hinzuwirken“, berichtete<br />

Fokke Schmidt. Und weiter:<br />

„Für das neue Gebäude wurde<br />

beim Landkreis Leer ein Bauantrag<br />

mit allen Unterlagen gestellt.<br />

Leider steht die Genehmigung bis<br />

heute noch aus.“<br />

Zukunftsmusik<br />

Der Tierschutzverein <strong>Borkum</strong> e.V.<br />

wächst weiter und tüftelt immer<br />

wieder an neuen Ideen, um Gelder<br />

zu generieren oder um die Arbeit<br />

im Tierheim zu erleichtern bzw. zu<br />

verbessern. So möchte der Verein<br />

zum Beispiel einen Zaun für Liebesschlösser<br />

am Tierheim errichten,<br />

einen Tierfriedhof umsetzen,<br />

die Anschaffung eines Tierheimautos<br />

ermöglichen und nochmal<br />

mit der Stadt <strong>Borkum</strong> über die<br />

Befreiung der Saisonverkehrsbeschränkung<br />

für Einsatzfahren<br />

sprechen.<br />

Neuwahlen<br />

Zum Schluss standen die Neuwahlen<br />

des Vorstandes an. In den<br />

neuen Vorstand wurden Maike<br />

Labude (Schriftführerin), Melanie<br />

Güldenpfennig (1. Vorsitzende),<br />

Fokke Schmidt (Schatzmeister),<br />

Carola Lappe (2. Vorsitzende)<br />

und Holger Weiß (2. Schatzmeister)<br />

gewählt. Nach erfolgreicher<br />

Wahl bedankte sich die neue<br />

1. Vorsitzende Melanie Güldenpfennig<br />

für das Vertrauen und beendete<br />

die Mitgliederversammlung.<br />

Der Vorstand des Tierschutzvereins v.l.n.r.: Maike Labude, Melanie Güldenpfennig,<br />

Fokke Schmidt, Carola Lappe, Holger Weiß Foto: Tobias Schulze<br />

Ihr Ausflugsziel im<br />

idyllischen Ostland<br />

Kuchen aus eigener Backstube<br />

Täglich wechselnde Angebote<br />

Regionale Frischeküche<br />

Kinderspielplatz<br />

Unser Tipp: Jeden Do. ab 17 Uhr leckere Spare Ribs<br />

Wir haben täglich von 10.00 – 21.00 Uhr für Sie geöffnet<br />

Like uns auf Facebook @bauernstubenborkum<br />

Tel.: 04922-3504 | info@bauernstuben-borkum.com<br />

105


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

<strong>Borkum</strong>s erste Jugendbeauftragte<br />

Eske Bakker und Lilli Lorch offiziell ins Amt eingeführt<br />

ab/ Premiere für die ersten <strong>Borkum</strong>er<br />

Jugendbeauftragten, die<br />

zukünftig die Interessen der Jugend<br />

im <strong>Borkum</strong>er Stadtrat vertreten.<br />

Eske Bakker und Lilli Lorch wurden<br />

während der Ratssitzung am<br />

19. Mai in der Kulturinsel vorgestellt<br />

und in ihr Amt erhoben, das<br />

mit einer Amtszeit von zwei Jahren<br />

offiziell am 1. <strong>Juni</strong> beginnt. Nach ihrem<br />

Wahlsieg am 7. Mai <strong>2022</strong> war<br />

das gleichzeitig auch ihre erste Ratssitzung.<br />

„Danke für das Vertrauen<br />

des Rates, dass wir hier die Interessen<br />

der Jugend vertreten dürfen.<br />

Wir werden versuchen, immer ein<br />

offenes Ohr in alle Richtungen zu<br />

haben“, hielten die beiden sogleich<br />

auch ihre erste Rede vor den Anwesenden<br />

und dem Rat und berichteten<br />

nach Sitzungsende erfreut:<br />

„<strong>Das</strong> war aufregend und eine tolle<br />

erste Erfahrung, so kurz nach der<br />

Wahl schon einen Einblick in die<br />

aktive Inselpolitik zu erhalten.“<br />

Die erfolgreiche Umsetzung zur<br />

Wahl von Jugendbeauftragten<br />

ist insofern auch ein historischer<br />

Moment, da <strong>Borkum</strong> eine der wenigen<br />

Gemeinden ist, die mit der<br />

Einführung dieses Amtes den Weg<br />

als jugendgerechte Kommune einschlägt<br />

und dem Nachwuchs die<br />

Tür zur Mitsprache und Mitwirkung<br />

öffnet. Es ist ebenso ein Erfolg<br />

für Bürgermeister Jürgen Akkermann,<br />

der schon bei der Wahl zum<br />

Bürgermeister für eine ständige<br />

Jugendvertretung geworben hatte,<br />

wie für alle <strong>Borkum</strong>er Parteien, die<br />

sich im Zuge der Stadtratswahlen<br />

für eine stärkere Einbindung der Jugend<br />

ausgesprochen hatten.<br />

Herzlich Willkommen im Pasta Haus<br />

Habt ihr Appetit auf frische hausgemachte Pasta mit frischen Zutaten?<br />

Dann seid ihr bei uns im Pasta-Haus genau richtig!<br />

Wir freuen uns auf euch, euer Pasta-Haus-Team<br />

Absolute Mehrheit<br />

Bei der Auszählung am Samstagabend,<br />

den 7. Mai <strong>2022</strong> um 18 Uhr<br />

im Wahllokal Jugendhaus, erreichten<br />

Eske Bakker mit Beisitzerin<br />

Lilli Lorch mit insgesamt 51 von 91<br />

Stimmen die absolute Mehrheit.<br />

Als weitere Kandidatin erhielten<br />

Mina Tebben mit den Beisitzer-<br />

Innen Lion Schlesier und Denisa<br />

Ticu 28 Stimmen sowie Sophie<br />

Haferkorn mit den BeisitzerInnen<br />

Aleksander Miraz und Lucien Fischer<br />

12 Stimmen. Zuvor wurden<br />

die Wahlen bereits am 5. Mai in<br />

der Berufsschule und tags drauf in<br />

Tel. 04922 - 873 94 18<br />

Täglich: 11:30-14 Uhr<br />

17:00 - 21:00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

106<br />

<strong>Das</strong> Pasta Haus | Inh. Martin Altendorf | Neue Str. 30a |<br />

@PastaHaus<strong>Borkum</strong>


der Inselschule durchgeführt. Insgesamt<br />

waren 387 Jugendliche, die<br />

zwischen 14 und 23 Jahre alt sind<br />

und seit mindestens drei Monaten<br />

auf der Insel leben stimmberechtigt,<br />

eine höhere Beteiligung wäre<br />

natürlich wünschenswert gewesen.<br />

Bürgermeister Akkermann gratulierte<br />

Wahlsiegerin Eske Bakker im<br />

Jugendhaus, während Lilli Lorch<br />

auf dem Festland weilte und per<br />

Smartphone zugeschaltet war:<br />

„Herzlichen Glückwunsch an Eske<br />

und Lilli. Den anderen Kandidat-<br />

Innen danke ich für das Engagement<br />

und ich würde mich freuen,<br />

wenn ihr weiterhin politisch interessiert<br />

bleibt.“ Bei der Auszählung<br />

anwesend waren unter anderem<br />

auch die Ratsmitglieder Björn Leidheiser<br />

und Markus Schuldt (CDU),<br />

Christian Land (Schuldirektor BBS<br />

<strong>Borkum</strong>) sowie Volker Apfeld aus<br />

dem Ordnungsamt der Stadt <strong>Borkum</strong>.<br />

Eske und Lilli, die bereits als<br />

Schülersprecherinnen und auch als<br />

Beteiligte im Projekt „Lebensraum<br />

<strong>Borkum</strong> 2030+“ Erfahrungen sammeln<br />

konnten, freuen sich beide<br />

auf ihre neue Herausforderung und<br />

sind gespannt, was in ihrer Legislaturperiode<br />

auf sie zukommt.<br />

Beide bestätigten ihren ersten Eindruck<br />

des Wahlergebnisses: „Nachdem<br />

die ersten Hände geschüttelt<br />

und vor allem die ersten Nachrichten<br />

eingingen, war das schon überwältigend.<br />

Wir freuen uns über das<br />

eindeutige Ergebnis und danken allen<br />

für die tolle Unterstützung und<br />

ihr Vertrauen in uns.“<br />

Aufgaben der Jugendbeauftragten<br />

Die Jugendbeauftragte erhält einen<br />

festen Sitz in allen öffentlichen<br />

Ausschüssen und darf an diesen Sitzungen<br />

beratend teilnehmen.<br />

Weiterhin gibt es die Möglichkeit<br />

beim Bürgermeister Tagesordnungspunkte<br />

einzureichen. Einmal<br />

im Jahr muss eine Jugendversammlung<br />

stattfinden. Wie die Arbeit der<br />

Jugendbeauftragten in der Praxis<br />

funktioniert, um Verwaltungsabläufe<br />

einzuhalten und Wünsche<br />

und Anliegen der Jugend zu platzieren<br />

und auf den Weg zu bringen, hat<br />

Sachgebietsleiter Volker Apfeld den<br />

beiden bei einer Begehung durch<br />

das Rathaus erläutert. Auch ein<br />

Raum für die Jugendbeauftragten<br />

ist in Absprache mit dem Bürgermeister<br />

bereits vorhanden.<br />

Themenauswahl<br />

für die Jugend<br />

Eske und Lilli, denen <strong>Borkum</strong> als<br />

Heimatort am Herzen liegt, hatten<br />

im Vorfeld zur Wahl dafür geworben,<br />

dass sie die Wünsche der<br />

jungen <strong>Borkum</strong>Innen im Stadtrat<br />

vertreten und junge Menschen<br />

langfristig für die Insel gewinnen<br />

wollen. Zu den weiteren Themen<br />

und Ideen zählen auch die Aufrechterhaltung<br />

von Traditionen,<br />

Inhaber Ricardo Hirt<br />

Blumenstraße 3<br />

Telefon 04922 1407<br />

www.fahrraeder-borkum.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

verbesserte Partymöglichkeiten<br />

für Jedermann, der Aufbau einer<br />

regelmäßigen Kommunikation<br />

zwischen Jugend und Ratsmitgliedern<br />

sowie die Option auch mal<br />

einen offenes Ohr für die Probleme<br />

oder Bedürfnisse der Jugend zu<br />

haben. „Die Herausforderung, für<br />

Jugendliche wirklich etwas zu erreichen,<br />

ist groß. Wir hoffen, dass<br />

wir in der kommenden Amtszeit<br />

die Wünsche und Anregungen erfüllen<br />

können, dass wir vermitteln<br />

und Sprachrohr zwischen der Jugend<br />

und den Erwachsenen sein<br />

können. Vor allem sollten die Lösungen<br />

nachhaltig und für einen<br />

langen Zeitraum attraktiv sein, so<br />

die 16-jährige Inselschülerin Eske<br />

Bakker abschließend.<br />

Die Jugendbeauftragten<br />

auf Social Media<br />

Wer die Aktivitäten der beiden<br />

verfolgen will, kann sich die<br />

Facebook- und Instagramseiten<br />

der beiden anschauen.<br />

@jugendbeauftragte_borkum<br />

Jugendbeauftragte_borkum<br />

WIR<br />

HABEN<br />

GEÖFFNET!<br />

107


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Rezepte för<br />

Leckerbeckjes<br />

Blumenkohltaler<br />

mit Kartoffeln und Bohnen<br />

Rezept für 4 Personen<br />

(Von Andreas Behr)<br />

Zutaten:<br />

• 1 Blumenkohl (ca. 500g)<br />

• 5 kleine Kartoffeln<br />

• ca. 250g grüne Bohnen<br />

• 2 kleine Zwiebeln (ca. 50g)<br />

• 2 Eier (Größe M)<br />

• Semmelbrösel (ca. 100g)<br />

• Gouda geraspelt (ca. 100g)<br />

• 1 Teelöffel Salz<br />

• Petersilie, frische Kräuter, gerne<br />

auch Bärlauch<br />

• 1 Prise Pfeffer<br />

• 1 Prise Muskatnuss<br />

• 1 Prise Zucker<br />

• 1 Schuss Sahne<br />

• Öl zum Anbraten<br />

Ferienwohnungen<br />

Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />

Über 500<br />

Traum-Feriendomizile<br />

<strong>Borkum</strong> · Juist · Wangerooge · Rügen<br />

Zubereitung:<br />

Den Blumenkohl klein schneiden und ca. 10-15 Min. zusammen<br />

mit Salz, Zucker und Sahne im kochenden Wasser<br />

garen. Anschließend abgießen. Den Blumenkohl klein<br />

stampfen und in einem Sieb ordentlich abtropfen lassen.<br />

Die Flüssigkeit sollte so gut es geht raus sein.<br />

Im nächsten Schritt den Blumenkohl in einer Schüssel mit<br />

fein gehackten Zwiebeln, Eiern, Semmelbrösel, Käse,<br />

Petersilie, Salz und Muskatnuss ordentlich verrühren. Nun<br />

am besten für ungefähr 25 bis 40 Min. quellen lassen, damit<br />

die Eier und die Semmelbrösel eine Verbindung eingehen. Ist<br />

die Konsistenz noch zu flüssig, mit Semmelbrösel auffüllen,<br />

zur Not mit Mehl. Als nächstes kleine, vor allem aber flache<br />

Taler formen und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun<br />

anbraten.<br />

In der Zwischenzeit Kartoffeln kochen und Bohnen in einer<br />

Pfanne erhitzen. Wer mag, kann auch noch eine herzhafte<br />

Soße dazu machen. Zum Schluss die fertigen Blumenkohltaler<br />

mit Kartoffel und Bohnen servieren. Guten Appetit.<br />

108<br />

Online suchen und buchen:<br />

www.wfv-gmbh.de<br />

Blumenkohltaler schmecken auch kalt sehr gut!<br />

Alternativ passt auch eine sommerfrische<br />

Joghurt - Minz Sauce dazu.


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Balu sucht<br />

ein liebevolles Zuhause<br />

Moin,<br />

ich bin Balu, ein wunderschönes und imposantes Riesenbaby.<br />

Meine Vorzüge: Guter Grundgehorsam, ich fahre problemlos im Auto mit,<br />

ich bin verträglich mit den meisten Hunden, bei Rüden entscheidet die<br />

Sympathie (vorhandener Hund im Haushalt sollte aber Hündin sein), ich<br />

bin verschmust und anhänglich, ich bin ein guter Wächter, geduldig und<br />

für meine Größe relativ sanft. Meine Leinenführigkeit ist recht gut, aber<br />

noch ausbaufähig. Auch mit Maulkorb habe ich kein Problem, wenn es<br />

denn sein muss.<br />

Meine kleinen Baustellen: Ich bin etwas unsicher und brauche daher<br />

einen sicheren Führer, ich springe zum Teil auf Bewegungsreize an, lasse<br />

mich aber steuern. Ich habe einen durchaus ernst zu nehmenden<br />

Schutzinstinkt (das liegt an meinem Cane Corso Anteil)<br />

Was suche ich: Menschen, die mich mit Sicherheit führen und keinen<br />

Hund als Statussymbol brauchen.Eine nette sichere Hündin wäre nicht<br />

schlecht, aber kein Muss.Du solltest Hundeerfahrung mit Hunden meiner<br />

Gewichtsklasse haben. Kinder sollten nicht bei dir wohnen. Haus mit<br />

Grundstück wäre nicht schlecht, ist aber keine Bedingung. Etagenwohnung<br />

mitten in der Stadt ist nichts für mich. Besucht mich gerne am<br />

Besucher-Samstag im Tierheim <strong>Borkum</strong> oder meldet euch unter<br />

tiervermittlung@tierheim-borkum.de, wenn ihr mich kennenlernen wollt.<br />

Bis ganz bald<br />

Balu<br />

Rasse: Doggen-Cane Corso-Mix<br />

Alter: geb. ca. 2017<br />

Größe: ca. 60 cm<br />

Gewicht: ca. 45 kg<br />

Geschlecht: männlich, kastriert<br />

Abgabegrund: Überforderung in<br />

der Familie<br />

Im Tierheim <strong>Borkum</strong> seit: Juli 21<br />

Kontakt:<br />

Tierschutzverein <strong>Borkum</strong> e.V.<br />

www.tierheim-borkum.de<br />

Tel. 0 49 22 - 99 00 84<br />

Jeder Euro zählt !<br />

Volksbank Esens BIC: GENODEF1ESE<br />

IBAN: DE45 2829 1551 1204 1777 00<br />

Verwendungszweck: Spende Tierschutzverein<br />

<strong>Borkum</strong> e.V.<br />

Hausmeisterservice und Gartenpflege<br />

Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen<br />

FRED<br />

Hausmeisterdienste<br />

Unser Geschenk an die Natur:<br />

Unkrautbekämpfung<br />

mit heißem Wasser!<br />

Farbgestaltung/Fußbodenverlegung<br />

Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung<br />

01716854564<br />

Errichten von Zaunanlagen<br />

Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung<br />

Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10<br />

Mobil 0171 - 68 54 564<br />

109


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

<strong>Borkum</strong> – Düsseldorf – <strong>Borkum</strong><br />

Neues Exponat für das <strong>Borkum</strong>er Heimatmuseum „Dykhus“<br />

Garten- &<br />

Grabpflege<br />

Baumpflege<br />

& - fällung<br />

Gartenbau<br />

Kompetenz rund um Ihr Grün!<br />

Sie möchten Ihren Garten umgestalten?<br />

Ihr Eigenheim ist fertig und Sie benötigen<br />

noch ein behagliches Plätzchen im Grünen?<br />

Sie suchen Unterstützung bei der Bepflanzung<br />

Ihres Gartens? Oder Sie benötigen Hilfe bei der<br />

Entwicklung einer repräsentativen Außenanlage<br />

für Ihr Unternehmen? Von der Gartenplanung<br />

über die Ausführung bis zur Gartenpflege<br />

entwickeln wir individuelle Lösungen!<br />

Rufen Sie uns an!<br />

Stolz präsentiert Dr. Jost Pfützenreuter<br />

die Walkinnladen, die nun im<br />

Heimatmuseum einen sicheren Platz<br />

gefunden haben.<br />

Fotos: Tobias Schulze<br />

tsch/Ein weiteres Stück <strong>Borkum</strong><br />

hat jetzt wieder zurück auf die<br />

Insel gefunden. Es handelt sich<br />

dabei um alte <strong>Borkum</strong>er Walkinnladen,<br />

die Dr. Jost Pfützenreuter<br />

aus Düsseldorf im Jahr 1960 als<br />

13-jähriger Junge vor seinem Haus<br />

in der Reedestraße 57 eigenhändig<br />

aus dem damals üblichen Begrenzungswall<br />

ausgegraben hat. Bereits<br />

im Dezember 2020 hat er eine alte<br />

Milchkanne wieder zurück auf die<br />

Insel gebracht, die er damals an<br />

einem Kolk auf <strong>Borkum</strong> gefunden<br />

hat (siehe <strong>Ausgabe</strong> Dez. 2020).<br />

„Vor langer Zeit habe ich die alten<br />

110<br />

Inh. Robert Lunemann · Norderreihe 8a · 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 0171 - 442 31 55 · E-Mail: inselgaertnerei-akkermann@web.de


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Walkinnladen mit aufs Festland genommen,<br />

da ich für eine mögliche<br />

Konservierung Fachleute finden<br />

wollte. Somit sind sie in das zoologische<br />

Institut nach Düsseldorf<br />

gekommen. Leider ohne Erfolg!<br />

Deshalb habe ich die Knochen<br />

jetzt wieder auf die Insel gebracht,<br />

da wo sie auch hingehören“, freut<br />

sich Dr. Jost Pfützenreuter.<br />

Zusammen mit seiner Frau war<br />

er über Ostern auf der Insel und<br />

hat die Knochen dem Museumsmitarbeiter<br />

Tjard Steemann freudig<br />

übergeben.<br />

Ferienhaus auf <strong>Borkum</strong><br />

Dr. Jost Pfützenreuter kommt<br />

schon Jahrzehnte auf die Insel und<br />

bezeichnet <strong>Borkum</strong> als seine zweite<br />

Heimat. Seine Eltern Rosemarie<br />

und Wilhelm Pfützenreuter waren<br />

mit die ersten Festländer, die damals<br />

auf <strong>Borkum</strong> ein Ferienhaus<br />

gebaut haben. 1960 wurde das<br />

Haus in der Reedestraße 57 von<br />

dem Architekten Carl Schubert<br />

aus Hilden entworfen und von<br />

einer Baufirma aus Westrhauderfehn,<br />

den so genannten „Huusmakers“<br />

in kürzester Zeit gebaut.<br />

Auch heute ist das Haus noch im<br />

Besitz der Familie, so hat seine<br />

Schwester das Haus geerbt.<br />

Auf dem Foto sieht man Wilhelm<br />

Kaib jr. (†) im Vorgarten arbeitet.<br />

Daneben erkennt man zwei<br />

der mitgebrachten Walkinnladen.<br />

Foto: Privat<br />

111


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

21. Mai – Rotary Action Day<br />

Rotary Club <strong>Borkum</strong> sammelte Plastik-Müll<br />

kr/ Am diesjährigen Action Day,<br />

hat sich auch der <strong>Borkum</strong>er Rotary<br />

Club einsatzfreudig gezeigt.<br />

Unter dem Motto END PLA-<br />

STIC SOUP, vor einigen Jahren<br />

von niederländischen Rotarier-<br />

Innen initiiert, hat sich diese Bewegung,<br />

die das Augenmerk auf<br />

die Vermüllung der Weltmeere mit<br />

Plastikabfall lenken will, auch in<br />

deutschen Clubs fest etabliert.<br />

Für den <strong>Borkum</strong>er Club mit seinem<br />

amtierenden Präsidenten<br />

Philip Klug natürlich keine Frage,<br />

sich wieder an dem Aktionstag zu<br />

beteiligen, denn die Verschmutzung<br />

der Meere durch Kunststoffe<br />

aller Art trifft uns nicht nur indirekt<br />

durch Mikroplastik-Teilchen,<br />

die über die Nahrungskette letztendlich<br />

auch beim Menschen landen,<br />

sondern auch sichtbar und<br />

direkt an unseren Stränden.<br />

Die <strong>Borkum</strong>er RotarInnen, teilweise<br />

mit Familien, hatten sich<br />

daher in Absprache mit dem Nationalpark-Ranger<br />

das Gebiet rund<br />

Fotos: Martina Richter<br />

um den Schutz- und Yachthafen<br />

vorgenommen. Obwohl die Dünen-<br />

und Uferzonen auf Grund<br />

der Brutzeit nicht betreten werden<br />

durften, kam dennoch eine stattliche<br />

Menge Müll zusammen, die<br />

entsorgt und damit der Inselnatur<br />

entzogen wurde.<br />

Im Anschluss traf sich die Rotary-<br />

Familie zum gemütlichen Beisammensein<br />

auf dem Gelände der Jugendherberge<br />

zum Grillen.<br />

Hierfür ein besonderer Dank an<br />

Familie Bötcher für die Zurverfügungstellung<br />

der Grillhütte.<br />

0 49 22 - 46 47<br />

Fax: 0 49 22 - 91 01 61<br />

Mobil: 0 171 - 452 68 71<br />

Mail: elektrotechnik@leertouwer.de<br />

112


Förderverein Jugendhaus <strong>Borkum</strong> e.V.<br />

Gutschein-Spende an das Jugendhaus<br />

tsch/Anfang Mai überreichte der<br />

1. Vorsitzende Volker Streeck<br />

des neu gegründeten Fördervereins<br />

Jugendhaus <strong>Borkum</strong> e.V.<br />

dem Leiter des Jugendhauses,<br />

Sven Pötter insgesamt acht 100<br />

Euro Markant-Gutscheine.<br />

Mit diesen kann das Jugendhaus<br />

Lebensmittel kaufen, um zusammen<br />

mit den Kindern und Jugendlichen<br />

zu Kochen. „Für das<br />

Jugendhaus ist das eine wichtige<br />

Hilfe, um auch weiterhin Abendessen<br />

anzubieten. Vielen Dank an<br />

den Förderverein für die großzügige<br />

Spende. Zusätzlich erhalten<br />

wir schon seit längerer Zeit von<br />

Perners Supermarkt Markant<br />

einen monatlichen 100 Euro-<br />

Gutschein. Somit steht uns bis<br />

Ende des Jahres ein Betrag von<br />

200 Euro zur Verfügung. Ein herzliches<br />

Dankeschön geht auch an<br />

Detlef Perner und sein Team“, so<br />

Jugendhausleiter Sven Pötter gegenüber<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong><br />

<strong>Inselmagazin</strong>.<br />

Der 1. Vorsitzende des Fördervereins<br />

Jugendhaus <strong>Borkum</strong> e.V. freut<br />

sich, dass die Arbeit des noch jungen<br />

Vereins Fahrt aufnimmt und<br />

Fellnasen-Therapie<br />

hands for friends<br />

Tierphysiotherapie<br />

Weber<br />

0 171 - 837 17 44<br />

möchte an dieser Stelle auf die<br />

diesjährige Mitgliedersammlung<br />

bzw. an die öffentliche Info-Veranstaltung<br />

am 6. Juli <strong>2022</strong> um 19 Uhr<br />

in der Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />

aufmerksam machen. Alle<br />

Mitglieder sowie interessierte Personen<br />

sind herzlich eingeladen der<br />

Veranstaltung beizuwohnen.<br />

Mitgliedschaft<br />

und Spenden<br />

Sie möchten ein förderndes oder<br />

aktives Mitglied im Förderverein<br />

Jugendhaus <strong>Borkum</strong> e.V. werden?<br />

Gerne können Sie eine E-Mail<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

V.l.n.r.: Volker Streeck (1. Vorsitzender Förderverein Jugendhaus <strong>Borkum</strong> e.V.)<br />

und Sven Pötter (Leiter Jugendhaus) mit seinem Hund. Foto: Tobias Schulze<br />

• Physiotherapie<br />

• Dorntherapie<br />

• Entspannungstherapie<br />

• apparative Therapien<br />

an info@volkerstreeck.de senden<br />

und Sie erhalten umgehend das<br />

Mitgliederformular per Mail zurück.<br />

„Spenden sind bei uns im<br />

Verein herzlich willkommen. Wir<br />

möchten zukünftig viele Aktionen<br />

starten und gemeinschaftlich die<br />

Lebensqualität für die Kinder und<br />

Jugendlichen auf ganz <strong>Borkum</strong><br />

verbessern. Mit der Unterstützung<br />

durch Spendengelder sowie<br />

der aktiven Arbeit im Verein ist<br />

das möglich. Lassen wir es uns für<br />

die Zukunft unserer Kinder und<br />

Jugendlichen anpacken“, so der<br />

1. Vorsitzende Volker Streeck.<br />

Spendenkonto<br />

Förderverein Jugendhaus<br />

<strong>Borkum</strong> e.V.<br />

IBAN:<br />

DE64 2829 1551 1200 5967 00<br />

Der Förderverein ist als gemeinnützig<br />

durch das Finanzamt Emden<br />

anerkannt und kann somit<br />

Spendenquittungen ausstellen.<br />

113


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Recht <strong>Aktuell</strong><br />

Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht<br />

Diesmal: Maklergebühren für Mieter und Lebensversicherung<br />

Die <strong>Borkum</strong>er Rechtsanwältin<br />

Franziska Hentschel beantwortet<br />

hier Ihre Fragen und<br />

gibt allgemeingültig juristische<br />

Hinweise und berichtet über<br />

die aktuelle Rechtsprechung<br />

zu interessanten Themen. Haben<br />

Sie bitte Verständnis dafür,<br />

dass es sich hierbei immer nur<br />

um allgemeingültige Aussagen<br />

zu Rechten und Pflichten handeln<br />

darf und nicht auf spezielle<br />

Problematiken eingegangen<br />

werden kann.<br />

?<br />

Wir suchen dringend eine<br />

Wohnung und haben auch<br />

schon einige angesehen. Jedoch<br />

werden auch viele Wohnungen<br />

von Maklern angeboten. Wir<br />

haben Angst, dass wenn wir eine<br />

Wohnung von einem Makler nehmen,<br />

wir auch die Maklergebühr<br />

bezahlen müssen. <strong>Das</strong> können<br />

wir uns nicht leisten. Ein Kumpel<br />

meinte nun zu uns, dass der<br />

Mieter immer die Maklerkosten<br />

zahlen muss. Ist das richtig?<br />

In der Vergangenheit war es so,<br />

dass der neue Mieter die Kosten<br />

des Maklers welcher vom Vermieter<br />

beauftragt wurde zahlen, musste.<br />

Seit dem Jahr 2015 gilt zumindest<br />

was die Vermietung angeht<br />

das sogenannte Bestellerprinzip.<br />

D.h., wer den Makler beauftragt<br />

muss ihn auch bezahlen.<br />

Danach müssen Sie also als potentieller<br />

neuer Mieter die Maklerkosten<br />

des Maklers welcher vom<br />

Vermieter beauftragt worden ist,<br />

nicht zahlen. Sollten Sie jedoch<br />

einen Makler für die Suche einer<br />

Wohnung beauftragen, müssen Sie<br />

Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf <strong>Borkum</strong>!<br />

Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.<br />

§<br />

§ §<br />

selbstverständlich Ihren eigenen<br />

Makler bezahlen. Sofern Sie als<br />

Mieter einen Makler beauftragen<br />

eine passende Wohnung für Sie zu<br />

finden, darf die Maklerprovision<br />

maximal zwei Nettokaltmieten zuzüglich<br />

gesetzlicher Mehrwertsteuer<br />

betragen. Dieses gilt jedoch nur<br />

für Mieter nicht für Vermieter!<br />

<strong>Das</strong>s ist jedoch nur die gesetzliche<br />

Regelung. Es kommt sehr oft vor,<br />

dass der Vermieter in irgendeiner<br />

Art und Weise die ihm entstandenen<br />

Kosten auf Sie überträgt.<br />

Sie müssen daher damit rechnen,<br />

sofern Sie die Maklergebühren<br />

nicht zahlen, dass Sie dann eine<br />

erhöhte Miete zahlen müssen oder<br />

Ähnliches. Achtung: Oftmals werden<br />

Servicegebühren verlangt,<br />

wenn Sie sich als potentieller Mieter<br />

auf eine Anzeige eines Maklers<br />

melden. <strong>Das</strong> ist in der Regel nicht<br />

zulässig. Sie sollten in jedem Fall<br />

das Schreiben des Maklers sorgfältig<br />

lesen. Manchmal sind die<br />

Schreiben so formuliert, dass Sie<br />

quasi als potentieller Mieter dem<br />

Makler einen Suchauftrag erteilen.<br />

114<br />

Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet<br />

auf www.radioostfriesland.de


Dieser Suchauftrag hat dann natürlich<br />

zur Folge, dass Sie bei erfolgreicher<br />

Wohnungssuche mit einer<br />

Rechnung des Maklers konfrontiert<br />

werden. Zulässig ist diese Vorgehensweise<br />

nicht.<br />

?<br />

Ich habe seit etlichen Jahren<br />

eine Lebensversicherung<br />

und frage mich die ganze Zeit<br />

wer die Versicherungsleistung in<br />

Anspruch nehmen darf, wenn ich<br />

versterben sollte. Eine Freundin<br />

meinte nun zu mir, dass die Erben<br />

die Versicherungsleistung bekommen.<br />

Ist das richtig?<br />

Grundsätzlich können Sie in einer<br />

solchen Versicherung bestimmen<br />

wer bei Eintritt des Versicherungsfalls<br />

den Auszahlungsanspruch gegen<br />

die Versicherung hat. <strong>Das</strong> kann<br />

eine Person Ihrer Wahl sein, diese<br />

muss nicht zu den eigentlichen<br />

Erben gehören. Sollten Sie keine<br />

Wahl treffen, gehört grundsätzlich<br />

die Lebensversicherung bzw. der<br />

Anspruch auf die Versicherungsleistung<br />

zur Erbmasse.<br />

Sofern Sie eine Person gewählt haben<br />

die Anspruch auf die Versicherungsleistung<br />

haben soll, sollten<br />

Sie darauf achten, ob es sich bei<br />

ihrer Versicherung um ein widerrufliches<br />

oder ein unwiderrufliches<br />

TAXI-Zentrale<br />

Tag und Nacht<br />

0 49 22 - 10 01<br />

Bezugsrecht handelt.<br />

Der Unterschied ist, dass bei einem<br />

widerruflichen Bezugsrecht Sie<br />

Ihre Wahl die Sie getroffen haben<br />

widerrufen können und neu<br />

wählen können. Sie können dann<br />

eine andere Person als bezugsberechtigt<br />

bestimmen.<br />

Sollte Ihr Bezugsberechtigter vor<br />

Ihnen versterben, können Sie zu<br />

jeder Zeit eine andere Person<br />

wählen. Bei einem unwiderruflichen<br />

Bezugsrecht legen Sie<br />

unveränderbar fest, wer die Leistung<br />

später erhalten soll.<br />

Ein solches Bezugsrecht ist nicht<br />

mehr abänderbar. Eine Änderung<br />

wäre nur möglich, wenn die<br />

Person, die das Bezugsrecht innehat,<br />

zustimmt dass eine andere Person<br />

nunmehr das Bezugsrecht bekommen<br />

soll. Sollte der Bezugsberechtigte<br />

vor Ihnen versterben ist<br />

auch hier Folgendes zu beachten:<br />

Handelt es sich um einen ein widerrufliches<br />

Bezugsrecht, welches<br />

oben bereits benannt wurde, fällt<br />

dieses Bezugsrecht wieder in das<br />

Vermögen des Versicherungsnehmers,<br />

falls der Bezugsberechtigte<br />

vor Ihnen verstirbt. Benennen<br />

Sie in einem solchen Fall keinen<br />

Neuen, gehört die Versicherungsleistung<br />

zur Erbmasse. Bei einem<br />

unwiderruflichen Bezugsrecht<br />

sieht es anders aus. Verstirbt der<br />

Bezugsberechtigte vor Ihnen steht<br />

der Anspruch auf die Versicherungsleistungen<br />

den Erben des Bezugsberechtigten<br />

zu.<br />

Letztendlich haben Sie auch die<br />

Möglichkeit, wie bereits oben erwähnt,<br />

keinen oder gar sich selbst<br />

als bezugsberechtigt einzusetzen.<br />

Versterben Sie und haben Sie die<br />

Versicherungsleistung nicht zu<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Lebzeiten in Anspruch genommen,<br />

gehört die Versicherungsleistung<br />

zur Erbmasse. In diesem Fall<br />

erhalten Ihre Erben auch den Auszahlungsanspruch<br />

gegenüber der<br />

Versicherung.<br />

~~~<br />

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit<br />

diesen allgemeingültigen Angaben<br />

und Tipps helfen und verbleibe<br />

bis zur nächsten <strong>Ausgabe</strong><br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre Franziska Hentschel<br />

Falls Sie Fragen von allgemeinem<br />

Interesse haben, mailen Sie diese<br />

an: recht@borkum-aktuell.de<br />

oder senden Sie ein Fax an<br />

0 49 22 - 87 37 082.<br />

Wir leiten Ihre Fragen an die<br />

Kanzlei Hentschel weiter.<br />

Diskretion wird selbstverständlich<br />

zugesichert und bei Beantwortung<br />

in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

wird natürlich die Anonymität<br />

gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.<br />

115


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Ökumenische Woche<br />

zum Thema „Freundschaft<br />

- ein Schatz“<br />

06. - 12.06.<strong>2022</strong><br />

Die Veranstaltungen der<br />

„Ökumenischen Woche“ sind<br />

für alle<br />

Interessierten offen.<br />

„Ein treuer Freund ist ein starker<br />

Schutz. Wer ihn findet, hat einen<br />

Schatz gefunden. Für einen treuen<br />

Freund gibt es keinen Gegenwert,<br />

seine Kostbarkeit lässt sich<br />

nicht aufwiegen.“ ( Jesus Sirach<br />

6, 14-15) Diesen Schatz will die<br />

Ökumene <strong>Borkum</strong> in der ökumenischen<br />

(Pfingst-)Woche gemeinsam<br />

in den Blick und „in die<br />

Hand“ nehmen.<br />

Pfingstmontag, 06.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Ökumenischer OpenAir-Gottesdienst<br />

zum Auftakt der ökumenischen<br />

Woche im Garten der<br />

ev.-ref. Kirche<br />

20:00 Uhr<br />

Orgelkonzert mit Prof. K.H.<br />

Schüffler. Werke von J. S. Bach,<br />

Titelouze, Dandrieu, Bédard, Kalejs<br />

Eintritt frei, Kollekte erbeten<br />

Dienstag, 07.06.<strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr: Einstieg & Auftakt<br />

zum Thema „Freundschaft“ im<br />

ev.-luth. Gemeindehaus Arche<br />

Mittwoch, 08.06.<strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr: Kreativaktion auf der<br />

Wiese an der ev.-ref. Kirche oder<br />

im Calvin-Haus<br />

Freitag, 10.06.<strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr: Fortsetzung und Abschluss<br />

der Kreativaktion<br />

Samstag, 11.06.<strong>2022</strong><br />

18:00 Uhr: Ökumenischer<br />

Jugendgottesdienst in der<br />

kath. Kirche „Maria Meeresstern”<br />

Sonntag, 12.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Kanzeltausch, anschl. Frühschoppen<br />

auf dem kath. Kirchplatz<br />

Katholische Kirche<br />

Pastor Jörg Schulze (luth.)<br />

Ev.-luth. Kirche<br />

Pastorin Margrit Tuente (ref.)<br />

Ev.-ref. Kirche<br />

Bildungsreferent<br />

Andreas Langkau (kath.)<br />

IMMOBILIEN AN DER KÜSTE<br />

UWE BRAHMS & PARTNER & TEAM<br />

Leer - <strong>Borkum</strong> - Emden - Aurich - Norden<br />

Investor sucht Ferienhaus bzw. Mietwohnung/en<br />

gerne auch als Sanierungsfall mit bzw. ohne Gewerbefläche<br />

©<br />

Seit 2010 auf <strong>Borkum</strong><br />

Mit uns löpt dat!<br />

Direkt zur Homepage:<br />

Leer-Loga: Mehrfamilienhaus mit Penthouse-Wohnungen<br />

Bj. <strong>2022</strong>, Energiebedarfsausweis 40 Kwh (m².a). A, Wärmepumpe<br />

116<br />

Uwe Brahms brahms@immo-nordsee.com www.immo-nordsee.com<br />

Verkauf • Vermietung • Verwaltung<br />

fon: 0 491 - 92 50 717<br />

fax: 0 491 - 92 50 720


Kirchliche Nachrichten<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Borkum</strong><br />

Gottesdienste<br />

im <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Pfingsten<br />

Samstag, 04.06.<strong>2022</strong><br />

19:00 Uhr: Vorabendmesse<br />

Sonntag, 05.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr: Familienmesse<br />

11:30 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Ökumenische Woche<br />

zum Thema<br />

„Freundschaft - ein Schatz“<br />

vom 06. - 12.06.22.<br />

Alle Termine auf<br />

Seite 116<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

Samstag, 11.06.<strong>2022</strong><br />

um 19:00 Uhr: Vorabendmesse<br />

Feier von Fronleichnam<br />

Samstag, 18.06.<strong>2022</strong><br />

19:00 Uhr: Vorabendmesse<br />

Sonntag, 19.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr: Feier von<br />

Fronleichnam auf dem Kirchplatz<br />

6. Sonntag in der Osterzeit<br />

Samstag, 25.06.<strong>2022</strong><br />

19:00 Uhr: Vorabendmesse<br />

Sonntag, 26.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Eucharistiefeiern<br />

an den Werktagen<br />

Dienstag bis Donnerstag<br />

19:30 Uhr Abendmesse,<br />

mittwochs mit anschließender<br />

Eucharistischen Anbetung<br />

Beichtgelegenheit:<br />

Samstags 18:00 Uhr<br />

Geistliche Kirchenführung:<br />

Dienstags 10:30 Uhr<br />

Karikaturen-Ausstellung<br />

„Mit Volldampf in die<br />

Katastrophe?“<br />

77 Karikaturen aus Ost-und Westeuropa<br />

zur Umweltkrise und zum<br />

Klimawandel vom 20. Mai bis zum<br />

8. <strong>Juni</strong> im Kirchsaal von „Maria<br />

Meeresstern“ in der Kirchstraße 17.<br />

Geöffnet werktags von 10-12 Uhr<br />

und von 15-18 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

TAXI-Zentrale<br />

Tag und Nacht<br />

0 49 22 - 10 01<br />

Tel. 0 49 22 - 932 19 04<br />

Fax 0 49 22 - 924 62 12<br />

malerstroeker@web.de<br />

Decken - Wände - Fußböden - Fassaden<br />

Qualität vom Fachhandwerker.<br />

Genau richtig !<br />

Ihr vertrauensvoller Partner für ein neues Ambiente!<br />

Doris Ströker GmbH - Malergeschäft | Isdobben 6 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

117


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

118<br />

Ev.-ref. Kirche<br />

Rektor-Meyer-Pfad<br />

Gottesdienste,<br />

und Veranstaltungen<br />

im <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Alle Planungen stehen unter dem<br />

Vorbehalt der Entwicklung der<br />

Corona-Pandemie und die damit<br />

verbundenen Maßnahmen.<br />

Es gelten die AHA-Regeln (Abstand,<br />

FFP2 Maske).<br />

Pfingstsonntag, 05.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Familien-Festgottesdienst<br />

Mittwoch, 08.06.<strong>2022</strong><br />

10:30 Uhr<br />

„Pastoren, Pannen und Piraten”.<br />

Über die Geschichte der ev.-ref.<br />

Kirche und Gemeinde <strong>Borkum</strong>s<br />

Ökumenische Woche<br />

zum Thema<br />

„Freundschaft - ein Schatz“<br />

vom 06. - 12.06.22.<br />

Alle Termine auf<br />

Seite 116<br />

Dienstag, 14.06.<strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr<br />

„Sailing” - Konzert der „Oldtimer“<br />

Konzert mit Eintritt, Abendkasse ab<br />

19:00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr,<br />

Informationen zum VVK unter:<br />

www.oldtimer-borkum.de<br />

Mittwoch, 15.06.<strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr<br />

„Sailing” -<br />

Konzert der „Oldtimer“<br />

Konzert mit Eintritt, Abendkasse ab<br />

19:00Uhr, Einlass: 19:30 Uhr,<br />

Informationen zum VVK:<br />

unter www.oldtimer-borkum.de<br />

Samstag, 18.06.<strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr<br />

„Gitarrissimo & Friends“ -<br />

Gitarrenensembles aus Oldenburg<br />

und der Musikschule Lohne<br />

Eintritt frei, Kollekte erbeten<br />

Sonntag, 19.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Gottesdienst und Kindergottesdienst,<br />

anschließend Kirchencafé<br />

Freitag, 24.06.<strong>2022</strong><br />

19:30 Uhr<br />

„In der alten Inselkirche”.<br />

Abendandacht am Alten Turm mit<br />

dem Posaunenchor<br />

Sonntag, 26.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Gottesdienst und Kindergottesdienst,<br />

anschließend Kirchencafé<br />

Offene Kirche<br />

Unsere Kirche ist außerhalb<br />

der Gottesdienstzeiten montags<br />

bis donnerstags von 10:30 bis<br />

18:00 Uhr geöffnet. Sofern möglich,<br />

auch an weiteren Tagen.<br />

Wochenplan<br />

Nicht alle Gruppen können sich<br />

treffen. Wenn Sie Interesse haben,<br />

sprechen Sie die Kirche gerne an.<br />

Dann kann die Kirche Sie aktuell<br />

darüber informieren, was zurzeit<br />

stattfindet.<br />

Für alle Veranstaltungen im<br />

Calvin-Haus gilt die 2G-Regel.<br />

Sonntag<br />

10:00 Uhr<br />

Gottesdienst und Kindergottesdienst,<br />

anschließend Kirchencafé<br />

Montag<br />

19:30 Uhr<br />

Ökumenische Inselkantorei<br />

(pausiert)<br />

Dienstag<br />

15:30 Uhr<br />

Kinder- und Jugendzirkus<br />

„Borcalino“<br />

Mittwoch<br />

15:00 Uhr<br />

Krabbelgruppe<br />

15:30 Uhr<br />

Treffpunkt für Seniorinnen und<br />

Senioren (vierzehntäglich, z. Zt. nur<br />

mit Anmeldung)<br />

15:30 Uhr<br />

Kinder- und Jugendzirkus<br />

„Borcalino“<br />

17:30 Uhr<br />

<strong>Borkum</strong>er Gitarrenensemble<br />

Donnerstag<br />

15:30 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht<br />

20:00 Uhr<br />

Ökumenischer Gospelchor<br />

(nicht-öffentliche Probe)


Kirchliche Nachrichten<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Freitag<br />

16:00 Uhr<br />

Andacht<br />

im Seniorenhuus In’t Skuul<br />

19:30 Uhr<br />

Posaunenchor<br />

Samstag<br />

15:00 Uhr<br />

Kinder- und Jugendzirkus<br />

„Borcalino“ (Trapeztraining)<br />

Gottesdienste in der<br />

Neuapostolischen Kirche<br />

Reedestraße 22<br />

Sonntags: 9:30 Uhr<br />

Mittwochs: 19:30 Uhr<br />

Zusammenkünfte<br />

Jehovas Zeugen<br />

Ronde Plate 21<br />

26757 <strong>Borkum</strong>-Reede<br />

Freiheit<br />

atmen<br />

Hotel das Miramar<br />

direkt hinter den Dünen<br />

Sonntag, 10:00 Uhr<br />

- Öffentlicher Vortrag<br />

- Wachtturm – Studium<br />

Donnerstag, 19:00 Uhr<br />

„Unser Leben und Dienst<br />

als Christ“<br />

- Schätze aus Gottes Wort<br />

- Uns im Dienst verbessern<br />

- Unser Leben als Christ<br />

das Miramar | Am Westkaap 20 | <strong>Borkum</strong><br />

www.miramar.de | Email: info@miramar.de<br />

Telefon: 0 49 22 – 9 12 30<br />

119


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Ev.-luth.<br />

Christuskirche<br />

Goethestraße 14<br />

120<br />

Gottesdienste<br />

und Andachten<br />

im <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Zum gegenseitigen Schutz finden alle<br />

Veranstaltungen weiterhin unter der<br />

3G-Regel statt.<br />

Freitag, 03.06.<strong>2022</strong><br />

21:00 Uhr<br />

Abendgebet nach Taizé<br />

Pfingstsonntag, 05.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Gottesdienst (Pastor Ralf Tyra)<br />

Ökumenische Woche<br />

zum Thema<br />

„Freundschaft - ein Schatz“<br />

vom 06. - 12.06.22.<br />

Alle Termine auf<br />

Seite 116<br />

Freitag, 10.06.<strong>2022</strong><br />

21:00 Uhr<br />

Abendgebet nach Taizé<br />

Freitag, 17.06.<strong>2022</strong><br />

21:00 Uhr<br />

Abendgebet nach Taizé<br />

1. Sonntag nach Trinitas<br />

Sonntag, 19.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

(Pastor i.R. Klaus Dettke)<br />

Freitag, 24.06.<strong>2022</strong><br />

21:00 Uhr<br />

Abendgebet nach Taizé<br />

2. Sonntag nach Trinitas<br />

Sonntag, 26.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Gottesdienst (Pastor i.R. und<br />

Liedermacher Fritz Baltruweit)<br />

Freitag, 01.07.<strong>2022</strong><br />

21:00 Uhr<br />

Abendgebet nach Taizé<br />

Veranstaltungen<br />

und Andachten<br />

Änderungen vorbehalten. Achten<br />

Sie bitte zusätzlich auf unsere Aushänge<br />

in den Schaukästen oder<br />

informieren Sie sich über unsere<br />

Homepage:<br />

www.christuskirche-borkum.de<br />

Sonntag, 12.06.<strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr<br />

„Organ goes Cinema“<br />

Klassische Filmmusik auf der Orgel.<br />

Der Konzertorganist Detlef<br />

Steffenhagen ist mittlerweile ein<br />

gefragter Spezialist, wenn es darum<br />

geht, klassische Filmthemen<br />

auf die Orgel zu übertragen. Er<br />

verbindet diese Themen mit Werken<br />

der klassischen Musik, welche<br />

erst durch Filme berühmt wurden.<br />

Während des Konzertes wird das<br />

Spiel des Künstlers auf eine Leinwand<br />

im Altarraum übertragen,<br />

sodass die seltene Möglichkeit besteht,<br />

dem Organisten beim Musizieren<br />

zuzusehen.<br />

Eintritt: 15,00 € p.P.<br />

VVK nach dem Gottesdienst<br />

am 12.06.<strong>2022</strong> (ca. 11 Uhr)<br />

Sonntag, 26.06.<strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr<br />

„Du siehst mich an“<br />

Martin Kaminski live –<br />

Vertonte Geschichten mit Ermutigungsanspruch.<br />

„Trau keinem,<br />

der Dir rät, es ganz genau wie er<br />

zu machen …“ singt Martin Kaminski<br />

in einem seiner Lieder und<br />

gibt damit einen zarten Hinweis<br />

darauf, wie wichtig es ist, den<br />

eigenen Weg zu finden. Die Geschichten,<br />

die Martin Kaminski<br />

musikalisch erzählt, fragen nach<br />

Sinn und Orientierung, nach dem<br />

Woher und Wohin, vor allem aber<br />

nach dem JETZT. Neu vertonte<br />

Kirchenchoräle als Countrysongs,<br />

viele eigene Stücke über Licht<br />

und Schatten einer Lebensreise<br />

und alte Weisen ganz neu oder<br />

neue Geschichten, die uns vertraut<br />

scheinen. „Von einem Abend<br />

mit Martin (und Mimi) Kaminski<br />

kann man vieles mitnehmen.<br />

Der Eintritt ist frei! Spende erbeten!<br />

Kur- und Urlauberseelsorge<br />

28.05. - 11.06.<strong>2022</strong><br />

Pastor Ralf Tyra (Hannover)<br />

Mittwoch, 01.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Meditativer Spaziergang am<br />

Strand ca. 90 Minuten (Treffpunkt<br />

am Gemeindehaus Arche)<br />

Dienstag, 07.06.<strong>2022</strong><br />

19:00 Uhr<br />

Kleine Atempause.<br />

Eine Abend-Andacht mit Musik


Kirchliche Nachrichten<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

und einem Thema: „Heimweh<br />

und Fernliebe“. Als Zeuge wird<br />

aufgerufen die Sängerin Ina Müller<br />

und ihr Lied „Mama“.<br />

Wen sein Glaube nachdenklich<br />

werden lässt und wer darüber<br />

nachsinnt, was das Leben trägt, ist<br />

hier genau richtig. (Dauer ca. 30<br />

Minuten)<br />

Mittwoch, 08.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Meditativer Spaziergang am<br />

Strand ca. 90 Minuten (Treffpunkt<br />

am Gemeindehaus Arche)<br />

11.06. - 25.06.<strong>2022</strong><br />

Diakonin Renate Dettke und<br />

Pastor i.R. Klaus Dettke<br />

(Dransfeld)<br />

Mittwoch, 15.06.<strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr<br />

„Engel – verborgene und<br />

ermutigende Begleiter“<br />

Himmelsboten sind im Aufwind.<br />

Gut 50% der Deutschen glauben,<br />

dass es sie gibt. Jeder zehnte will<br />

schon einmal einem Engel begegnet<br />

sein. „Von guten Mächten<br />

wunderbar geborgen“ bekennen<br />

seit eh und je die, die mit Gottes<br />

Möglichkeiten rechnen. Engel, wie<br />

sie uns begegnen, und wie sie uns<br />

in der Bibel gezeigt werden, müssen<br />

nicht Männer mit Flügeln sein.<br />

Engel sind Boten Gottes, verborgene<br />

und ermutigende Begleiter.<br />

Donnerstag, 16.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Spiritueller Stationenweg<br />

Treffpunkt am Gemeindehaus Arche<br />

(bei schlechtem Wetter bietet<br />

die Kirche Raum für den Weg)<br />

Mittwoch, 22.06.<strong>2022</strong><br />

20:00 Uhr<br />

„Heilsame Berührung“<br />

Einführung in das christliche<br />

Handauflegen und erste Erfahrungen.<br />

Es geht um eine wiederentdeckte<br />

Gabe christlichen Glaubens.<br />

In der Christuskirche wird<br />

zunächst in das Thema eingeführt.<br />

Anschließend werden Interessierte<br />

während einer Zeit der Stille<br />

zu heilsamer Berührung bei sich<br />

angeleitet. Dies geschieht in dem<br />

Vertrauen, dass durch Gebet und<br />

Handauflegen Gottes heilende<br />

und stärkende Kraft fließt.<br />

Donnerstag, 23.06.<strong>2022</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Meditativer Spaziergang am<br />

Strand ca. 90 Minuten (Treffpunkt<br />

am Gemeindehaus Arche)<br />

25.06. - 23.07.<strong>2022</strong><br />

Pastor i.R. und Liedermacher Fritz<br />

Baltruweit (Hildesheim)<br />

Mittwoch, 29.06.<strong>2022</strong><br />

17:00 Uhr<br />

Sommersingen – bei schönem<br />

Wetter vor dem Gemeindehaus<br />

Arche<br />

Unsere Kur- und Urlauberseelsorger<br />

stehen Ihnen weiterhin gerne<br />

für Seelsorgespräche zur Verfügung,<br />

z.B. bei einem Strandspaziergang<br />

(Tel.: 0157- 31 94 78 99).<br />

Kurkantorendienste<br />

05.05. –04.07.<strong>2022</strong><br />

Prof. Berthold Possemeyer<br />

Regelmäßige Termine<br />

und Öffnungszeiten<br />

Donnerstags, 20:00 Uhr<br />

AA und AL-ANON-<br />

Gruppe (Arche)<br />

Freitags, 16:00 Uhr<br />

Andacht im Seniorenhuus<br />

„In´t Skuul“ (Gartenstr. 22)<br />

Die Kirche ist von ca. 9:00 Uhr<br />

bis ca. 18:00 Uhr geöffnet.<br />

Öffnungszeiten<br />

der „Arche“-Bücherei<br />

in der Kulturinsel am Lesesaal:<br />

Mo.: 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Mi.: 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Fr.: 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Ihre Bücherei für alle Gäste<br />

und Insulaner!<br />

INSELBLUME-BORKUM.DE<br />

Blumen<br />

Wegmann<br />

121


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

So nehmen Sie an der Verlosung<br />

von einem Buch für<br />

„Friesenrichter“<br />

von Sina Jorritsma teil.<br />

Lösungswort auf einer ausreichend<br />

frankierten Postkarte<br />

einsenden an:<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

Von-Frese-Str. 34<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

oder über unsere Homepage<br />

www.borkum-aktuell.de<br />

Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon<br />

oder Fax ist nicht möglich.<br />

Einsendeschluss ist diesmal<br />

der 19. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong>.<br />

Alle richtigen Einsendungen nehmen<br />

an der Verlosung teil, der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Teilnahme ab 18 Jahren.<br />

Keine Barauszahlung.<br />

Die Gewinner werden schriftl.<br />

benachrichtigt und im nächsten<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> veröffentlicht.<br />

Alle eingesendeten Namen und<br />

Adressen werden nach der Auslosung<br />

vernichtet.<br />

Die Lösung aus dem<br />

Mai-Heft lautete:<br />

W O N N E M O N A T<br />

Jeweils einen Gutschein für<br />

Ria´s Beach Cuisine Breakfastclub<br />

haben gewonnen:<br />

H. Heinekamp, H. Leßke,<br />

T. Tiedeken, N. Gonet,<br />

S. Westerbur<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Zitat:<br />

„Kreativität ist<br />

Intelligenz die Spaß<br />

hat.“<br />

Albert Einstein (1879-1955)<br />

einer der bedeutensten<br />

theoretischen Physiker<br />

der Wissenschaftsgeschichte<br />

Lotsen-<br />

Brot<br />

WIEDER<br />

DA!<br />

Ballaststoffreiches saftiges<br />

Roggenvollkornbrot mit<br />

Sonnenblumenkernen<br />

und Leinsaat.<br />

Von der Insel -<br />

für die Insel<br />

www.mueller-borkum.de<br />

S P I E L O T H E K<br />

ROYAL<br />

Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth<br />

Internet<br />

Ö F F N U N G S Z E I T E N :<br />

Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr<br />

So. 11.00 - 24.00 Uhr<br />

Jackpot<br />

122


Preisrätsel<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

DIESMAL ZU GEWINNEN:<br />

10 x den Ostfriesland-Krimi „Friesenrichter“ von Sina Jorritsma<br />

»Und ich sage, dass Wilko umgebracht wurde!« Der pensionierte Richter Wilko Breder liegt tot in<br />

seinem Liegestuhl. Alle Symptome deuten auf einen Herzinfarkt, zudem war der Mann einschlägig<br />

vorerkrankt. Doch seine Ehefrau ist sich absolut sicher, dass Wilko keines natürlichen Todes gestorben<br />

ist. Die <strong>Borkum</strong>er Kommissare Mona Sander und Enno Moll haben eigentlich keine große Lust,<br />

sich mit den Mutmaßungen einer Witwe zu beschäftigen, die anscheinend die Realität einfach nicht<br />

wahrhaben will. Doch dann taucht ein an das Opfer gerichteter Drohbrief auf. Handelt es sich um<br />

die späte Rache eines verurteilten Verbrechers? Und wer ist die geheimnisvolle Schöne, die heimlich<br />

um das Haus der Breders schleicht? Zudem scheinen auch die Söhne des toten Richters in undurchsichtige<br />

Machenschaften auf der Insel verstrickt zu sein und es mit der Wahrheit nicht sonderlich<br />

genau zu nehmen …<br />

Teilnahmebedingungen<br />

siehe Seite 122 114<br />

123


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

<strong>Borkum</strong> von A - Z<br />

Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen<br />

und Produkte jeglicher Art.<br />

Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!<br />

Augenoptik<br />

Kieviet, R. 47 83<br />

Augenoptikermeister<br />

Franz-Habich-Str. 10<br />

siehe Anzeige Seite 59<br />

Recon - Sophia Achoui<br />

0 49 21 - 39 222 81<br />

Augenoptikermeisterin<br />

Inselkrankenhaus <strong>Borkum</strong><br />

Bauunternehmen<br />

Schützer GmbH 990883<br />

Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />

Türen,Renovierungen u.v.m.<br />

siehe Anzeige Seite 111<br />

Bodenleger<br />

Oltmanns, Jens 9326936<br />

Hindenburgstr. 98<br />

siehe Anzeige Seite 111<br />

Brandschutz<br />

Brandschutz Brinkmann 3820<br />

oder 0 160 - 7871464<br />

Wartung v. Feuerlöschern und<br />

Brandschutztechn. Anlagen<br />

Brennstoffe<br />

Weber, Frank 1656<br />

Am Südpier<br />

Container-Dienst<br />

Gebrüder Welfle 4235<br />

Oostkaje 34<br />

siehe Anzeige Seite 54<br />

Heyen & im Sande 92 42 49<br />

Abbruch, Erd- und Tiefbau<br />

und Güterkraftverkehr<br />

siehe Anzeige Seite 52<br />

Dachdecker<br />

Menne Dachsysteme<br />

Alter Damenpfad 1 9238028<br />

siehe Anzeige Seite 63<br />

Schützer GmbH 99 08 83<br />

Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />

Türen, Renovierungen u.v.m.<br />

siehe Anzeige Seite 111<br />

Elektrotechnik<br />

Leertouwer, Dirk 4647<br />

Reedestr. 73 G<br />

siehe Anzeige Seite 112<br />

Wenzel Elektrotechnik 93940<br />

Specksniederstr. 15 A<br />

info@wenzel-elektrotechnik.de<br />

Fahrräder<br />

Fahrrad-Tente 932757<br />

Verkauf - Reparatur - Verleih<br />

Wilh.-Bakker-Str. 9<br />

siehe Anzeige Seite 10<br />

Fenster & Türen<br />

Menne Dachsysteme<br />

Alter Damenpfad 1 9238028<br />

siehe Anzeige Seite 63<br />

Friseure<br />

Haar-Studio Susanne Berghoff<br />

Stürmannstrate 6A 910220<br />

Visagistin, Farb- u. Typberatung<br />

Inselfriseur 41 21<br />

Inh. Martina Blume<br />

Strandstr. 19<br />

margrets 932 05 12<br />

Friseur & Make up<br />

Neue Str. 22<br />

siehe Anzeige Seite 58<br />

Fußpflege<br />

Cornelius Akkermann<br />

medizinische Fußpflege<br />

1533<br />

Ziegler, Claudia & Bernard<br />

Praxis für Podologie<br />

Neue Str. 33 78 09<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

Inselgärtnerei 0 171 - 44 231 55<br />

Ga-La-Bau, Neuanlagen,<br />

Baumbeschnitt, Grabpflege<br />

siehe Anzeige Seite 110<br />

Gerüstbau<br />

Menne Dachsysteme<br />

Alter Damenpfad 1 9238028<br />

siehe Anzeige Seite 63<br />

124<br />

Vorwahl für <strong>Borkum</strong>: 0 49 22


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

<strong>Borkum</strong> von A - Z<br />

Hausmeisterdienste<br />

Schwarzenburg, M.<br />

Mobil: 0171 - 6854564<br />

Gartenpflege und sonstiges<br />

Johann-Calvin-Str. 10<br />

siehe Anzeige Seite 109<br />

Hausverwaltungen<br />

Adel, Auktionator 9111 0<br />

Fax: 049 22 - 9111 19<br />

Deichstr. 54<br />

wfv 93 29 029<br />

Wohnen und Ferien<br />

an Nord- und Ostsee<br />

siehe Anzeige Seite 108<br />

Hörgeräte<br />

BOHRKUM acoustic<br />

0151 - 61444399<br />

Mo - Fr: 09:00 - 11:00 Uhr<br />

Reedestr. 34<br />

Recon - Sophia Achoui<br />

0 49 21 - 39 222 81<br />

Hörakustiker-Meisterin<br />

Pädakustiker-Meisterin<br />

Inselkrankenhaus <strong>Borkum</strong><br />

Immobilien<br />

Engel & Völkers 5020000<br />

Carsten Hielscher<br />

Shop <strong>Borkum</strong><br />

siehe Anzeige Seite 14<br />

Immobilien ADEL 91110<br />

Mail: rudolf.adel@t-online.de<br />

Gebäudesachverständiger<br />

Gartmann, Britta 923 96 36<br />

Strandstraße 29<br />

www.gartmann-immobilien.de<br />

siehe Anzeige Seite 11<br />

Juilfs-Immobilien 873 90 43<br />

Inh. Torsten Juilfs<br />

Bankfachwirt<br />

wfv 93 29 029<br />

An- und Verkauf<br />

von Immobilien<br />

siehe Anzeige Seite 27 u. 77<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Wegmann, Peter 501<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Reedestr. 1<br />

siehe Anzeige Seite 21<br />

Kosmetik<br />

BIOMARIS<br />

Kurhalle am Meer 924520<br />

Kosmetikstudio & Trinkkurhalle<br />

siehe Anzeige Seite 7<br />

BIOMARIS Kosmetikstudio<br />

im Gezeitenland 924 79 10<br />

Thalasso hautnah erleben...<br />

siehe Anzeige Seite 7<br />

Kokon 93 21 97<br />

Wellness - Kosmetik -Thalasso<br />

- Fußpflege<br />

Süderstr. 68 A<br />

siehe Anzeige Seite 37<br />

Krankenpflege<br />

Pflegedienst HUMANIA<br />

Reiner & Andrea Lichtenstein<br />

Reedestr. 34 9245047<br />

Malerbetrieb<br />

Maler Beckmann 24 30<br />

Meisterfachbetrieb<br />

Wilhelm-Bakker-Str. 19<br />

siehe Anzeige Seite 85<br />

Physiotherapie<br />

Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />

9232801<br />

Krankengymnastik - Massage<br />

Gesundheitstraining<br />

siehe Anzeige Seite 47<br />

Praxis Müller<br />

& Hübenthal-Keiser 43 58<br />

Krankengymnastik - Massage<br />

Gartenstr. 20<br />

siehe Anzeige Seite 4<br />

Raumausstattung<br />

Donat, Hans 932360<br />

Strandstr. 1<br />

siehe Anzeige Seite 21<br />

Rechtsanwältin<br />

Hentschel, Franziska 923 82 52<br />

Hindenburgstr. 120<br />

Sanitär- und<br />

Heizungstechnik<br />

Kube, Hendrik 99 06 41<br />

Sanitär - Heizung - Lüftung -<br />

Solar - Bauklempnerei - Hausmeisterdienste<br />

Müller, Chr. u. St. 24 88<br />

Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,<br />

Bauklempnerei<br />

Börge Bootsmann 9 23 28 38<br />

Malerbetrieb<br />

Specksniederstr. 9<br />

siehe Anzeige Seite 111<br />

Weiter nächste Seite >>><br />

125


<strong>Borkum</strong> -- <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> Dezember 2013 - Januar 2014<br />

<strong>Borkum</strong><br />

von A - Z<br />

Steffen u. Roelof Meeuw GmbH<br />

3508<br />

Sanitär-, Heizungs- und<br />

Elektrotechnik, Bäder,<br />

Bauklempnerarbeiten.<br />

Steuerberater<br />

Sozietät Clüver 3638<br />

Zweigniederlassung <strong>Borkum</strong><br />

Querstr. 1<br />

-<br />

Woher weht der Wind?<br />

Der Hahn auf Kirchtürmen ist der wohl bekannteste Windrichtungsanzeiger.<br />

In den letzten Jahren sieht man auch auf <strong>Borkum</strong> immer<br />

mehr „Windwiesder“ (<strong>Borkum</strong>er Platt) auf öffentlichen Gebäuden<br />

und Plätzen, aber auch auf Privathäusern.<br />

Aus der sich verändernden Windrichtung lässt sich manchmal das<br />

Wetter vorhersagen, Arbeiten im Feld und Garten wurden danach<br />

ausgerichtet und der erste Blick des Seemanns gilt dem Wind.<br />

Die Form des Windrichtungsanzeigers wird oftmals gewählt aus<br />

einer persönlichen Vorliebe, dem Beruf, Hobby oder dem Nachnamen.<br />

Oder die Form stellt einen historischen Bezug dar.<br />

Vom Dachboden aufs Dach<br />

Tischlereien<br />

Byl, Tischlerei 2345<br />

Am Langen Wasser 1<br />

siehe Anzeige Seite 112<br />

Tischlerei Hillig 91 00 91<br />

Inh. Marcel Buse<br />

Reedestr. 131<br />

siehe Anzeige Seite 72<br />

Versicherungen<br />

Allianz-Generalvertretung<br />

Ernst-R. Neeland 7515<br />

Am Langen Wasser 11 A<br />

ERGO-Geschäftsstelle 91110<br />

Adel & Reck<br />

Mail: rudolf.adel@ergo.de<br />

Deichstraße 54<br />

Werbetechnik<br />

Werbe Technik <strong>Borkum</strong> 24 32<br />

Beschriftungen, Digitaldruck,<br />

Textildruck<br />

siehe Anzeige Seite 119<br />

kr/ Bei Umbauareiten in ihrem Haus entdeckte Karola Veen auf<br />

dem Dachboden den oben abgebildeten Windwiesder. Woher<br />

dieser stammt ist unbekannt, nur, dass ihn Willem Veen(†) wohl<br />

irgendwann dort eingelagert hat.<br />

Über Umwege gelangte das schöne Stück zu dem leidenschaftlichen<br />

Jäger Daniel „Danpo“ Poppinga der den Windwiesder natürlich<br />

am Schornstein in der Kaapdelle installieren ließ.<br />

„Willem war wie ich Bäcker von Beruf und so habe ich auf dem<br />

Dach neben dem Symbol für mein Hobby auch eine schöne Erinnerung<br />

an einen lieben Kollegen und ehemaligen Feuerwehrkameraden.<br />

Ik bin bliedestrahlend“, so Daniel Poppinga gegenüber<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>.<br />

Haben Sie an Ihrem Haus auf <strong>Borkum</strong> auch einen schönen Windwiesder,<br />

den wir unseren Lesern vorstellen dürfen? Dann senden Sie uns einfach<br />

eine Mail: redaktion@borkum-aktuell.de<br />

126


<strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

127


RUHIG INMITTEN<br />

DER WOGEN<br />

„Was uns glücklich macht“<br />

Erleben Sie den wohltuenden Schlick auf Ihrer Haut<br />

und schalten Sie mit Ihrem Partner im Rasul und<br />

auf der Sha-Liege so richtig ab!<br />

- Friesisches Rasul für 2<br />

- Sha-Liege für 2<br />

- Inkl. Leihbademantel und Leihhandtuch<br />

Falls gewünscht: Aufschlag für Tagesaufenthalt Sauna inkl. Schwimmbad<br />

25,– €. Reservierung erforderlich. Angebote sind gemeinsam am selben Tag<br />

wahrzunehmen!<br />

Strandanimation<br />

Unser professionelles Animationsteam animiert Sie ab<br />

sofort wieder zu den bekannten Zeiten an Nord- und<br />

Südstrand. Bitte beachten Sie die Aushänge an den<br />

Stationen.<br />

Pfingst-Tennis-Doppel- und Mixed-Turnier<br />

vom 02. – 06. <strong>Juni</strong> <strong>2022</strong><br />

Schon seit vielen Jahrzehnten ist das Pfingst-Tennisturnier ein fester<br />

Bestandteil des Veranstaltungsplans der Insel. Auch <strong>2022</strong> garantiert das<br />

Tennisturnier eine gelungene Mischung aus tennisfamiliärer Atmosphäre,<br />

erlebnisreichem Urlaubscharakter sowie ambitioniertem Sport für Jung und<br />

Alt, den Sie nicht verpassen sollten!<br />

Kontakt: Gudrun Köppen-Castrop, koeppen-castrop@t-online.de<br />

oder Telefon: 0171 715768.<br />

Lust abseits des<br />

Turniers zu spielen?<br />

Reservieren Sie hier<br />

online einen Tennisplatz.<br />

Sonderangebot<br />

55,– €<br />

ERLEBNISBAD - „Bade“zeiten<br />

Montag bis Sonntag & Feiertag<br />

<br />

☎<br />

✉<br />

↸<br />

TERMINE IM JUNI<br />

SAUNA - „Sauna“zeiten<br />

Montag – Freitag<br />

Damensauna (immer dienstags)<br />

Samstag, Sonntag & Feiertag<br />

PHYSIOTHERAPIE,<br />

WELLNESS & FITNESS<br />

Physiotherapie & Wellness<br />

Montag – Freitag<br />

Samstag<br />

Fitness<br />

Montag – Freitag<br />

Samstag, Sonntag & Feiertag<br />

KONTAKT<br />

Goethestraße 27, 26757 <strong>Borkum</strong><br />

0 49 22 / 933 600<br />

gezeitenland@borkum.de<br />

www.gezeitenland.de<br />

6<br />

16. & Sonnenuntergangs-Sauna*<br />

30.06. Verlängerter Sauna-Genuss mit<br />

Meerblick, stimmungsvoller Atmosphäre<br />

und besonderen Aufgüssen von<br />

18:00 – 22:00 Uhr.<br />

*zzgl. Veranstaltungszuschlag in Höhe von 2,– €<br />

10:00 – 18:30 Uhr<br />

10:00 – 20:00 Uhr<br />

17:00 – 20:00 Uhr<br />

11:00 – 18:30 Uhr<br />

08:00 – 18:00 Uhr<br />

10:30 – 17:30 Uhr<br />

08:00 – 20:00 Uhr<br />

10:00 – 18:00 Uhr<br />

~ Schwimmbad ~ Sauna ~ Wellness ~ Fitness ~ Physiotherapie ~ Biomaris ~ Gastronomie ~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!