60plusminus Sommer 2022
60 -mai22
60 -mai22
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
KOSTENFREI ZUM MITNEHMEN I MAI BIS AUGUST <strong>2022</strong> I AUSGABE THÜRINGEN<br />
An den Ufern<br />
ferner Zungen<br />
Kunsthaus Apolda<br />
Bedrohung aus<br />
der Luft<br />
Insektenstich Behandlung<br />
Das Rosenjahr<br />
im Überblick<br />
Tipps vom Profi<br />
NIEMAND SIEHT ,<br />
WIE GUT SIE HÖREN.<br />
www.hoergeraetemoeckel.de<br />
Wir suchen<br />
25 Testhörer für<br />
Mini-Hörsysteme<br />
bei HÖRGERÄTE<br />
MÖCKEL<br />
© skynesher, istockphoto.com<br />
Rheuma<br />
Die Krankheit mit den vielen Gesichtern<br />
Seite: 12-13
in der Genossenschaft<br />
familiär und fair<br />
Wir bieten Wohnungen<br />
und so viel mehr!<br />
Wir kümmern uns, helfen und unterstützen dort,<br />
wo wir gebraucht werden.<br />
Nutzen Sie auch die zahlreichen Aktivitäten<br />
in unserer Genossenschaft.<br />
• Hilfe im Alltag • Unterstützung bei Behördengängen • Begleitung<br />
bei Arztbesuchen • Wohngebietsfeste • Seniorenweihnachtsfeiern<br />
• kostenlose Mitgliederzeitung „ProZukunft“<br />
Unsere Wohnungen bieten wir zu fairen Mieten<br />
in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen.<br />
Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie.<br />
Geschäftsstelle Mittelhäuser Straße 22<br />
Telefon: 0361 74 07 9-0<br />
2<br />
www.wbg-zukunft.de
Editorial<br />
© Halfpoint, istockphoto.com<br />
Liebe <strong>60plusminus</strong><br />
Leserinnen und Leser,<br />
der Wonnemonat Mai bringt alles in eine wunderbar produktive Bewegung:<br />
Der Zauber von wärmender Frühlingsluft, sonniger Freiheit und erlebnisreichen<br />
Aussichten motiviert viele von uns jetzt auf besondere Weise.<br />
In den Kleingärten wird wieder gewerkelt und eifrig daran gearbeitet, den<br />
Traum von einer schönen grünen und blühenden Oase abermals neu zu<br />
erschaffen. Und so werden im heimischen Idyll auch in diesem Gartenjahr<br />
vor allem mit einer prachtvollen Rosenblüte, Trends bestätigt. Daher widmen<br />
wir uns in dieser Ausgabe unter anderem den duftenden, königlichen<br />
Schönheiten im bevorstehenden Rosenjahr.<br />
Ofenspargel mit Apfelvinaigrette<br />
und Kartoffel Pancakes<br />
mit Parmesancreme<br />
Die zu den wichtigsten Künstlerinnen ihrer Generation zählenden Malerin<br />
Cornelia Schleime steht derweil im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung<br />
im Kunsthaus Apolda Avantgarde. Warum sich ein Blick auf die mehr als<br />
100 Arbeiten all ihrer Schaffensphasen, lohnt, verraten wir Ihnen auf den<br />
folgenden Magazinseiten.<br />
Außerdem berichten wir zum Thema Rheuma – ein Begriff für eine Krankheit,<br />
die an sich mehr als 100 verschiedene Erkrankungen zusammenfasst. Und wir<br />
nehmen Sie mit auf einen Besuch ins Erfurter Autohaus Flügel zum 90-jähriges<br />
Firmenjubiläum und verraten Ihnen dabei, welchen neuen Herausforderungen<br />
sich die Unternehmerfamilie stellen wird.<br />
Wohnraum für den<br />
Wildbienen-Nachwuchs<br />
Wir wünschen Ihnen alles Gute und dass auch weiterhin alles in produktiver<br />
Bewegung bleibt!<br />
Ihr Team der<br />
Editorial<br />
3
Text: Wolfgang Leißling<br />
An den Ufern ferner Zungen<br />
An den Ufern<br />
ferner Zungen<br />
Cornelia Schleime stellt im Kunsthaus Apolda Avantgarde aus<br />
Sie trägt einen poetischen Titel, die<br />
Ausstellung von Cornelia Schleime im<br />
Kunsthaus Apolda: „An den Ufern ferner<br />
Zungen.“ Mit der 1953 in Ostberlin<br />
geborenen Malerin, Grafikerin, Performancekünstlerin,<br />
Filmemacherin und<br />
Autorin (Roman „Weit fort“) gibt sich<br />
eine der erfolgreichsten deutschen<br />
Künstlerinnen der Gegenwart ein<br />
Stelldichein im historischen Ambiente<br />
der einstigen Fabrikantenvilla. Sie bekennt:<br />
Kunst ist mir die Nummer Eins<br />
im Leben.<br />
expressiven mit Acrylfarben, Schellack<br />
und Asphaltlack gemalten Bildern und<br />
aquarellierten Zeichnungen setzt sie<br />
sich mit existentiellen Themen des<br />
Lebens wie Liebe, Verrat und Enttäuschung<br />
sowie mit gesellschaftlichen<br />
Veränderungen und Rollenbildern<br />
auseinander. Dabei verbinden sich ihre<br />
Sujets mit einer persönlichen Mythologie.<br />
In ihren figürlichen und gegenständlichen<br />
Kompositionen zu Menschen<br />
und Tieren wird immer wieder<br />
auch Unbewusstes reflektiert.<br />
bemüht, sich kritisch über die Kunstideologie<br />
in der DDR hinwegzusetzen.<br />
Dies nicht zuletzt auch mit ihren körpermalerischen<br />
Selbstinszenierungen<br />
sowie als Sängerin der Punkband<br />
„Zwitschermaschine“. Mit dem Staat<br />
DDR wusste sie nichts anzufangen und<br />
Die heute in Berlin und Brandenburg<br />
arbeitende Kunstprofessorin in Münster<br />
gastiert mit einer Auswahl ihrer<br />
Werke – rund 100 Arbeiten, darunter<br />
frühe Kunst aus den Jahren in der<br />
DDR. Die Hamburger Kuratorin Dr.<br />
Andrea Fromm charakterisiert: In ihren<br />
Bereits während ihrer Ausbildung an<br />
der Dresdner Kunstakademie suchte<br />
die katholisch erzogene Künstlerin<br />
nach eigenen, alternativen Formen, um<br />
den Ansprüchen an ihr persönliches<br />
Lebensgefühl auszudrücken. In der<br />
Konsequenz war sie leidenschaftlich<br />
4<br />
An den Ufern ferner Zungen
hatte freilich das Glück, dass es ihr<br />
gelang, drei Jahre nach dem Ausstellungsverbot<br />
1984 mit ihrem Kind in die<br />
BRD ausreisen zu können. Erst nach<br />
der Wende erfuhr sie, dass der vermeintliche<br />
Freund Sascha Anderson -<br />
ein prominent gewordener Spitzel vom<br />
Prenzlauer Berg in Berlin - auch sie im<br />
Auftrag der Stasi ausspionierte.<br />
An den Ufern ferner Zungen<br />
Die Apoldaer Ausstellung belegt<br />
sinnfällig mit teils nie gezeigten Werken,<br />
dass Cornelia Schleime In ihren<br />
oft großformatigen Gemälden sowie<br />
den Zeichnungen und Selbstinszenierungen<br />
nach Opulenz und Metaphorik<br />
strebt. Sie will u.a. mit ihren Porträts<br />
die großen Gefühle einer Frau ausdrücken<br />
und zugleich über unser<br />
Sein und Werden nachdenken. Denn<br />
„Meine Figuren“, so Cornelia Schleime,<br />
„das bin ich“. Davon konnten sich die<br />
Besucher in zahlreichen Einzelausstellungen<br />
überzeugen. Die u.a. mit<br />
dem Gabriele-Münter-Preis sowie dem<br />
Hannah-Höch-Preis geehrte Künstlerin<br />
ist mit ihren Werken in internationalen<br />
Sammlungen von Berlin bis Los Angeles<br />
vertreten.<br />
Befragt zu ihrem Credo als Künstlerin,<br />
antwortet sie: „Die Frau sollte Herrin<br />
ihrer selbst sein, finde den Halt in dir<br />
selbst, frei von allen dogmatischen<br />
Debatten, frei von Konsens.“ Die Ausstellung<br />
ist bis zum 3. Juli Dienstag bis<br />
Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.<br />
Ab 17. Juli werden bis zum 11. September<br />
Aquarelle und Zeichnungen aus<br />
sechs Jahrzehnten von Erich Heckel<br />
gezeigt. •<br />
Ganzheitliche Wohnform<br />
für die Generation 65+<br />
Zentrale Lage – alles Wichtige zu Fuß erreichbar<br />
Selbstständig und unabhängig leben in großzügigen<br />
Wohnungen mit eigenen Möbeln<br />
Barrierefreiheit in der gesamten Wohnanlage<br />
Geselliges Miteinander in hochwertigen Gemeinschaftsflächen<br />
Umfassender Service und vielseitige Dienstleistungen durch<br />
aufmerksames Service-Team<br />
Abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramme<br />
Artis-Bistro mit Terrasse<br />
Sicherheit über 24-Stunden-Notrufsystem<br />
Ambulantes Pflege-Center im Haus<br />
Anzeige<br />
Artis am Südpark Artis am Petersberg<br />
Melchendorfer Str. 5 Maximilian-Welsch-Str. 8<br />
99096 Erfurt<br />
99084 Erfurt<br />
Tel 0361 - 3 74 50 Tel 0361 - 3 02 52 40<br />
erfurt-sued@<br />
erfurt-mitte@<br />
artis-senioren.com artis-senioren.com<br />
Mein kleiner grüner ... 5<br />
www.artis-senioren.com
Gedicht<br />
6<br />
» Ratgeber Gedicht Recht
Anzeige<br />
Tanzen gegen Demenz<br />
Ein weit verbreiteter Mythos über das Tanzen ist, dass man es im Alter nicht mehr Lernen kann und<br />
deswegen am besten erst gar nicht mehr damit anfangen sollte. Falsch! Denn es ist wissenschaftlich<br />
belegt, dass wir bis ins hohe Alter lernen können.<br />
Sicherheit Ratgeber ADTV-Tanzschule Steuern im Straßenverkehr<br />
Näder<br />
Das sollten wir auch tun. Denn hören<br />
wir damit auf, verkümmern die strukturellen<br />
Verbindungen unserer Nervenzellen<br />
und unsere kognitiven Fähigkeiten<br />
lassen nach. So steigt im Alter das Risiko<br />
an Demenz zu erkranken erheblich.<br />
Eine Studie aus dem Jahr 2003 beschäftigte<br />
sich mit den Auswirkungen<br />
verschiedener Hobbys auf die geistige<br />
Gesundheit von Studienteilnehmern im<br />
Alter zwischen 75 und 80 Jahren und<br />
kam zu dem Ergebnis, dass nur Tanzen<br />
effektiv vor Demenz schützt und das Risiko<br />
einer Erkrankung um 76 % verringert.<br />
Durch das Tanzen zur Musik und das<br />
Erlernen neuer Bewegungsabläufe werden<br />
neue neuronale Netzwerke gebildet<br />
und das Gehirn nachweislich fit gehalten.<br />
Tanzen wirkt dabei nicht nur vorbeugend,<br />
sondern auch, wenn man bereits<br />
mit einer solchen Erkrankung lebt.<br />
Deswegen wollen wir in der ADTV-Tanzschule<br />
Näder das Tanzen jedem zugänglich<br />
machen, vor allem denen, die<br />
aufgrund einer Erkrankung besonders<br />
von den Vorzügen des Tanzens profitieren,<br />
aber häufig die größten Hemmungen<br />
haben, zu uns zu kommen.<br />
Wir bieten zurzeit eine bewegte Stunde<br />
speziell für Menschen mit Demenz an,<br />
um ein Schnupperangebot zu schaffen.<br />
Damit wollen wir zeigen, dass Jeder Tanzen<br />
kann und dass es - ganz gleich mit<br />
welchen Voraussetzungen man damit<br />
beginnt - unglaublich guttut.<br />
Eine Tanzstunde mit Demenzpatienten<br />
verfolgt kein striktes Lernziel, sondern<br />
hier geht es vorrangig darum Lebensfreude<br />
zu wecken. Wir wollen die Menschen<br />
mit der richtigen Musik emotional<br />
abholen und ihnen durch einfache Tänze<br />
im Sitzen und im Stehen ein gutes<br />
Bewegungsgefühl und vor allem Freude<br />
daran vermitteln.<br />
Die richtige Musik ist dabei ein wichtiger<br />
Faktor, denn uns bekannte Musik ist in<br />
unserem Gehirn stark mit Emotionen<br />
und Erinnerungen verknüpft. Diesen<br />
Effekt kennt eigentlich jeder, hört man<br />
dieses eine Lied, fühlt man sich zurückversetzt,<br />
zum Beispiel in den Urlaub<br />
mit der ersten großen Liebe oder die<br />
Geburtstagsfeier mit Freunden, die<br />
Schulzeit oder in die Kindheit.<br />
Wählen wir also Musik, die z.B. zur<br />
Jugendzeit unserer Kursteilnehmer gerade<br />
aktuell war, wecken wir mit hoher<br />
Wahrscheinlichkeit eine emotionale<br />
Verbindung zur Musik und aktivieren<br />
Erinnerungen und somit die Hirnaktivität.<br />
Denn Musik, da sind sich Neurowissenschaftler<br />
heute einig, aktiviert<br />
weite Teile des Gehirns und ist somit<br />
für die Gesundheit unseres Gehirns<br />
enorm nützlich.<br />
Die richtige Musik kombiniert mit tänzerischer<br />
Bewegung bietet uns also das<br />
ultimative all inclusive Programm für<br />
geistige und körperliche Gesundheit, ob<br />
mit oder ohne Demenz. •<br />
Das Tanzen regt auch bei Menschen mit<br />
Demenz ganz viele Nervenzellen an, vor allem<br />
durch die Musik gekoppelt mit Bewegung können<br />
Betroffene wieder Lebensfreude erfahren.<br />
ADTV-Tanzschule Näder<br />
Engelplatz 8, 07743 Jena . Tel. 03641-699400 . E-Mail kontakt@tanznaeder . www.tanznaeder.de<br />
© stock.adobe.com<br />
ADTV-Tanzschule Näder<br />
7
Anzeige<br />
Ratgeber Steuern<br />
Spenden für die Ukraine<br />
Welche Spenden sind steuerlich abziehbar?<br />
ETL SteuerTipps zum Jahresanfang:<br />
Was 2021 für alle Steuerpflichtigen<br />
Fahrzeuge gespendet werden können.<br />
Der Wert der Spende setzt sich in diesen<br />
Fällen zusammen aus dem Wert<br />
wichtig ist<br />
der gespendeten Gegenstände zuzüglich<br />
der gesetzlichen Umsatzsteuer.<br />
Ein bisschen finanzielle Entspannung verspricht die Teilabschaffung des Solidaritäts-zuschlages. Auch der erhöhte<br />
steuerliche Grundfreibetrag, bis zu dessen Höhe auf ein zu versteuerndes Einkommen keine<br />
Stammt<br />
Einkommensteuer<br />
die Sachspende nicht aus dem<br />
anfällt, wirkt sich positiv aus. Stolze Besitzer eines Eigenheims können auch 2021 einen Steuerbonus für<br />
Betriebsvermögen, ist der Wert der sogenannte<br />
„gemeine Wert“. Dies ist der<br />
energetische Sanierungsmaßnahmen erhalten.<br />
Bei Zusammenveranlagung verdoppeln<br />
sich die Beträge. Steuerpflichtige mit<br />
einem zu versteuernden Einkommen<br />
Sie Wert, können welcher 600 Euro auch bei im Pflegegrad gewöhnlichen 2,<br />
1.100 Geschäftsverkehr Euro bei Pflegegrad nach 3 und der 1.800 Beschaffenheit<br />
bei Pflegegrad des Wirtschaftsguts 4 und 5 steuerlich bei einer<br />
Euro<br />
von mehr als 96.822 Euro (193.644 geltend machen. Das Kriterium Hilflosigkeit<br />
muss bei der zu pflegenden Person<br />
Veräußerung zu erzielen wäre (Verkehrswert).<br />
mehr vorliegen.<br />
Euro bei Zusammenveranlagung) zahlen<br />
2021 genauso viel Solidaritätszuschlag<br />
nicht<br />
wie bisher.<br />
Mit Aktueller dem Anstieg Hinweis des Prozentsatzes der<br />
© Panuwat Dangsungnoen, istockphoto.com<br />
Ab 2021 steigen die Pauschbeträge für steuerlich abziehbaren Beiträge zur<br />
Die Finanzverwaltung billigt für Spenden<br />
zugunsten der Geschädigten des<br />
Menschen mit Behinderungen auf das gesetzlichen Altersvorsorge und zur<br />
Doppelte. Zukünftig gibt es bereits ab Rürup-Rente steigt auch der Prozentsatz<br />
Die Bilder vom Kriegsgeschehen in der beiträge einem sind Grad nur dann der Behinderung steuerlich von 20 %<br />
Ukraine-Kriegs für den steuerpflichtigen einen vereinfachten<br />
Anteil der<br />
Ukraine haben weltweit eine Welle der abzugsfähig, (bisher wenn 25 %) einen sie an Pauschbetrag eine steuerbegünstigte<br />
Euro). Einrichtung, Bei einem Grad die der gemeinnüt-<br />
Behinderung wie die bisher zwischen um zwei dem Prozentpunkte, 24. Februar son-<br />
und<br />
(384 Alterseinkünfte. Spendennachweis. Ab 2021 Für allerdings Zuwendungen,<br />
nicht<br />
© istockphoto.com<br />
Empörung ausgelöst. Doch es gibt auch<br />
von 100 % beträgt der Pauschbetrag dern nur noch um einen Prozentpunkt.<br />
ein positives Zeichen in diesen Tagen, zige, mildtätige oder kirchliche Zwecke dem 31. Dezember <strong>2022</strong> auf ein dafür<br />
eingerichtetes der steuerpflichtige Sonderkonto Anteil an den einer<br />
NACHFOLGEND EINE<br />
2.840 Euro.<br />
Bei Neurentnern des Jahres 2021 beträgt<br />
denn innerhalb AUSZUGSWEISE kürzester Zeit ÜBERSICHT: haben verfolgt und vom Finanzamt anerkannt<br />
sich auch in Deutschland Der steuerliche Menschen Grundfreibetrag, bis sind, zu geleistet Für Menschen werden. mit Dies Behinderungen, ist meist die<br />
organisiert, die Hilfe dessen leisten Höhe auf wollen, ein zu sei versteuerndes leicht und hilflos eindeutig sind und daran für Blinde erkennbar, und Taubblinde<br />
Alterseinkünften inländischen juristischen somit 81 Prozent. Person des<br />
öffentlichen Rechts, einer inländischen<br />
erhöht sich der Pauschbetrag von Auch 2021 wird für energetische Sa-<br />
Einkommen keine Einkommensteuer<br />
es durch Sachspenden, Geldspenden dass die betreffenden Einrichtungen öffentlichen Dienststelle oder eines<br />
anfällt, wird um 336 Euro auf 9.744 3.700 Euro auf 7.400 Euro. Zudem gibt nierungsmaßnahmen an einem mindestens<br />
inländischen 10 Jahre amtlich alten Eigenheim anerkannten ein Ver-<br />
oder auch Aufwandsspenden, Euro angehoben. beispielsweise<br />
explizit mit es ab der 1. Januar steuerlichen 2021 behinderungsbe-<br />
Abzugsfä-<br />
durch persönlichen Einsatz in higkeit der dingte an Fahrkostenpauschalen.<br />
sie geleisteten Spenden Steuerbonus bandes der gewährt. freien Innerhalb Wohlfahrtspflege von<br />
Verteilzentren oder Ab 2021 beim profitieren Transport alle Steuerpflichtigen<br />
der werben. Für den Spender gilt hier Vertrauensschutz,<br />
drei einschließlich Jahren können seiner insgesamt Mitgliedsorgani-<br />
20 % der<br />
mit einem zu versteuernden Ein-<br />
Menschen mit einem Grad der Behin-<br />
Sanierungsaufwendungen von der Ein-<br />
das heißt, er kann sich sationen geleistet werden, gilt der Ba-<br />
Hilfsgüter. Auch die Bereitschaft zur<br />
kommen bis zu 96.822 Euro (193.644 derung von mindestens 80 % oder mit kommensteuer abgezogen werden, wobei<br />
die Investitionssumme je Objekt auf<br />
übergangsweisen Beherbergung von auf eine solche Aussage späterhin auch reinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung<br />
Euro begrenzt eines Kreditinstitutes ist. Damit kann als<br />
Euro bei Zusammenveranlagung) von einem von mindestens 70 % und dem<br />
Geflüchteten ist der groß teilweisen – jede Abschaffung Hilfe zählt. des Solidaritätszuschlages.<br />
guten Gewissens Merkzeichen auch G (in verlassen.<br />
der Bewegungs-<br />
200.000<br />
Bis zu einem zu versteufähigkeit<br />
erheblich beeinträchtigt) die Zuwendungsbestätigung. die Einkommensteuer innerhalb • von<br />
Wer Gutes tun will, ernden denkt Einkommen dabei bestimmt<br />
von 62.127 Euro Daneben erhalten können eine auch Pauschale ausländische von 900 Euro,<br />
drei Jahren um bis<br />
nicht daran, wie es ihm gedankt Körperschaften als Spendenempfän-<br />
(124.254 Euro bei Zusammenveranlagung)<br />
fällt gar kein Solidaritätszuschlag (außergewöhnliche Gehbehinderung),<br />
mindert werden. •<br />
Menschen mit dem Merkzeichen aG<br />
zu 40.000 Euro ge-<br />
werden kann. Doch mehr sicher an. Bei ist einem es zu interessant<br />
versteuernden ger anerkannt Bl (Blindheit), werden, TBI (Taubblindheit) wenn sie ihren oder<br />
Ihr Volker Pollok<br />
zu wissen, Einkommen dass auch zwischen der Staat 62.127 Euro Sitz und in einem H (Hilflosigkeit) EU-Mitgliedsland, eine Pauschale in von<br />
seinen Beitrag leistet, 96.822 Euro indem steigt er der dem Solidaritätszuschlag<br />
von 0 Euro bis auf 1.734 Euro an. pflegen, werden ab 2021 bessergestellt.<br />
Großbritannien, 4.500 Euro. Island Personen, oder die Norwegen Angehörige<br />
Spender die Möglichkeit gibt, seine haben. Die Schweiz zählt nicht dazu.<br />
Steuerberater<br />
Ihr Volker Pollok<br />
Steuerberater<br />
Spenden unter bestimmten Voraussetzungen<br />
Ausgenommen davon sind natürliche<br />
im Rahmen ETL I seiner AS STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT privaten Personen. Diese MBH können keine<br />
steuer-<br />
Einkommensteuererklärung Pförtchenstraße steuermindernd<br />
geltend zu machen. Telefon 0361 230150<br />
1 . 99096 Erfurt begünstigten Spendenempfänger sein.<br />
E-Mail: as-erfurt@etl.de . www.etl.de/as-erfurt<br />
Auch Sachspenden sind möglich<br />
Spenden nur an anerkannte<br />
Nicht nur Geld- sondern auch Sachspenden<br />
sind steuerlich abziehbar. Für<br />
steuerbegünstigte Einrichtung<br />
steuerlich abziehbar<br />
Unternehmer bedeutet das, dass auch<br />
Dabei ist jedoch einiges zu beachten, Gegenstände aus dem Betriebsvermögen,<br />
wie beispielswiese Maschinen denn Spenden oder auch Mitglieds-<br />
oder<br />
ETL I AS Steuerberatungsgesel<br />
schaft mbH<br />
Windthorststraße 17<br />
99096 Erfurt<br />
Ratgeber Steuern<br />
Telefon 0361 6018690<br />
E-Mail as-erfurt@etl.de<br />
www.etl.de/as-erfurt<br />
25<br />
Anzeige<br />
Ratgeber Steuern<br />
8 » Ratgeber Steuern Recht
Anzeige<br />
Es ist nie zu spät<br />
für die ersten Schritte.<br />
Jetzt<br />
4 Wochen<br />
GRATIS Digital<br />
testen!<br />
Einfach direkt bestellen unter 0361 / 5 550 550<br />
Bestellnummer: ZS 220240 SONST<br />
Sie lesen bereits die gedruckte Tageszeitung von Montag bis Samstag?<br />
Dann können Sie jetzt alle digitalen Inhalte kostenlos aktivieren unter:<br />
thueringer-allgemeine.de/premium | otz.de/premium | tlz.de/premium<br />
9
Anzeige<br />
Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg<br />
Gemeinsam machen wir Erfurt noch bunter<br />
Erfurt-Crowd - das ist die neue Sponsoringplattform der Stadtwerke Erfurt. Hier erhalten besondere<br />
Ideen, die Erfurt noch bunter und vielfältiger machen, eine finanzielle Starthilfe.<br />
mieren und Netzwerke knüpfen. Die ersten<br />
Vorhaben wurden bereits erfolgreich beendet.<br />
Beinahe jede Woche finden neue Ideen den Weg<br />
auf die Plattform.<br />
Mit Crowdfunding können Vereine, Engagierte<br />
und Macher schnell und effektiv ihre Herzensprojekte<br />
finanzieren. 500 Euro stellen die Stadtwerke<br />
Erfurt jeden Monat für neue Projekte auf<br />
der Sponsoringplattform bereit. Auch andere<br />
Firmen oder Privatpersonen können zum Erfolg<br />
beitragen. Wichtig ist, dass die Projektträger<br />
selbst für ihre Ideen werben, darüber infor-<br />
Kurz nachgeschaut, schnell informiert<br />
Wer kann ein Projekt starten?<br />
Vereine, Organisationen, Initiativen, Schulen<br />
sowie Privatpersonen haben die Möglichkeit,<br />
ihre Ideen und Projekte zu sozialen, sportlichen<br />
oder kulturellen Inhalten sowie zur Kinder- und<br />
Jugendbildung vorzustellen. Ganz wichtig: Alle<br />
Anzeige<br />
Vorhaben verfolgen einen gemeinnützigen<br />
Zweck, sie werden in Erfurt umgesetzt, sind<br />
offen für alle Erfurter und machen unsere Stadt<br />
noch lebendiger, bunter, vielfältiger. Projekte<br />
mit politischem Zweck werden ausgeschlossen.<br />
www.stadtwerke-erfurt.de/erfurt-crowd<br />
Fit durch den <strong>Sommer</strong><br />
– nutzen Sie Ihr Smartphone auch dazu, um auf dem Laufenden zu bleiben? Vielfalt<br />
für Ihr Handy bietet – DIE STADTWERKE-APP FÜR ERFURT. In unserer App SWE Für<br />
Erfurt. finden Sie viele SWE Funktionen und lokale Infos. Neu sind diese Funktionen:<br />
Tipps: Entdecken Sie wöchentlich wechselnd<br />
interessante Tipps aus der Welt der SWE. Wie<br />
spare ich Energie? Welche interessanten Ausbildungsberufe<br />
gibt es? Wie pflege ich meinen<br />
Garten? usw.<br />
Vorteilswelt: Als Inhaber der BUGA-Dauerkarte<br />
Schwimmen hat viele Vorteile, u. a. schont es die Gelenke und trainiert die<br />
Muskulatur. Zur Unterstützung und Kontrolle des Schwimmtrainings ist<br />
SWIMTAG der ideale Begleiter. Das Armband ist erhältlich und nutzbar in<br />
der Roland Matthes Schwimmhalle. SWIMTAG erfasst Trainingseinheiten,<br />
geschwommene Bahnen, Schwimmstil, Pausen, Tempo und mehr. Für die<br />
Mit dem Abo Mobil65 jetzt noch mehr erleben<br />
- unser Angebot für alle Aktiven ab 65<br />
Mitgliedskarte sind einmalig 10 Euro zu zahlen und 5 Euro Pfand. Das Ausleihen<br />
des Armbandes ist kostenlos. Alle Daten sind schon kurz nach dem<br />
Schwimmen im Online-Nutzerprofil oder in der SWIMTAG-App einsehbar.<br />
Mit nur einem Ticket sind Sie damit im gesamten Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) mit<br />
Mehr Bus, Bahn Informationen und Straßenbahn unter unterwegs. www.stadtwerke-erfurt.de/swimtag<br />
Zum VMT sind jetzt die Landkreise Saalfeld-Rudolstadt<br />
und der Saale-Orla-Kreis neu hinzugekommen,<br />
zusammen mit Eisenbahnstrecken<br />
nach Bad Kösen, Bad Blankenburg oder Saalfeld.<br />
Neugierig geworden? Das Abo Mobil65 gibt es<br />
zum monatlichen Preis von 64 €. Kurzentschlossene<br />
erhalten mit dem Kennwort „60 PlusMinus“<br />
bei Abschluss bis 10.06.2021 eine Monatsrate<br />
geschenkt. Einfach das Kennwort auf dem<br />
Antrag vermerken und an das EVAG-Mobilitätszentrum<br />
senden. Alles rund um das Abo, Anträge<br />
Termine<br />
und das gesamte Verbundgebiet finden Sie unter<br />
www.evag-erfurt.de.<br />
Mitmachen und gewinnen!<br />
Unter den Gewinnspiel-Teilnehmern verlosen wir drei<br />
Gutscheine für unsere Bäder im Wert von je 10 EUR. Einfach<br />
QR-Code scannen und bis 16.06.<strong>2022</strong> teilnehmen!<br />
Für alle die nicht häufiger als 3 mal in der Woche<br />
fahren, lohnt sich die Fahrt mit FAIRTIQ.<br />
FAIRTIQ-App installieren, anmelden und bei der<br />
nächsten Fahrt einfach einchecken beim Einsteigen<br />
und auschecken beim Aussteigen. Auf<br />
die Einzelfahrt gibt es 10 % Rabatt. Auch dies gilt<br />
im gesamten Verbund. Alle Infos dazu finden Sie<br />
unter www.evag-erfurt.de/checkincheckout<br />
egapark Werden Sie Teil des Erlebnisses Bundesgartenschau!<br />
kommen Sie ab jetzt auch in den Genuss exklusiver<br />
Vorteile.<br />
Eventkalender: Jetzt mit Anbindung der BUGA<br />
Events ab April 2021<br />
Bäder-Check-In: Digitale Kontaktdatenerfassung<br />
in den beiden Erfurter Schwimmhallen.<br />
• Kinder-Erlebnisausstellung „Wild.Wächst.<br />
Erfurt ist 2021 Gastgeber für Leute von nah und fern, die zur BUGA in unsere Stadt kommen.<br />
Als Blüht!“ Gastgeber in Halle wollen 1 wir, des dass egaparks sich unsere vom Besucher 21.05. - rundherum wohl fühlen, viele positive Eindrücke von Erfurt<br />
mit 14.08.<strong>2022</strong> nach Hause nehmen - für alle und kleinen gern wiederkommen.<br />
Gartenfans ab<br />
5 Jahre und Pflanzenkenner<br />
Dafür ist während der 171 Tage Gartenschau Aufgabenbereichen Besucherlenkung, Geländeservice,<br />
der Natur, Mobilitätsdienst und Hallenschauhelfer gartenschau und allen Veranstaltungen und<br />
tiges Wirken dauerhaften Zutritt zur Bundes-<br />
• ein Freiwilligendienst egaCampus: geplant. Lernen Aufgabe in der wird und es von<br />
unter anderem sein, Informationen zu vermitteln unter die Arme greifen. Wer mithelfen möchte, werden mit BUGA-Bekleidung ausgestattet.<br />
Themen für Groß und Klein, vom Garten über<br />
und Fragen zu unserer Stadt und zur BUGA zu sollte an zwei Tagen pro Woche mindestens je<br />
beantworten. leckere Für Kräuterküche die Umsetzung brauchen bis zum wir kreativen vier Stunden einplanen. Wasser marsch – Freibadespaß Wir freuen uns darauf, in Sie Erfurt kennenzulernen:<br />
Unterstützer mit Leidenschaft. Menschen, die<br />
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur<br />
Gestalten – ab sofort Terminbuchungen unter • Seit 2. Mai darf gebadet werden, das Nordbad<br />
für ihr ist tatkräf- in die Freibadsaison de/BUGA-helfer gestartet.<br />
für die BUGA brennen. Wir suchen Engagierte, Dankeschön für die Hilfe<br />
Bewerbung finden Sie online: www.BUGA2021.<br />
die uns www.egapark-erfurt.de/egacampus<br />
bei den täglichen Aufgaben in den vier Alle Ehrenamtlichen erhalten Bis<br />
zum 18.9.22 können die Badegäste dort ihre<br />
Bahnen ziehen, laden Kinderbadebereich und<br />
Attraktionsbecken ein.<br />
• Das Strandbad Stotternheim und das Freibad<br />
Möbisburg öffnen am 14.5.22 erstmals ihre<br />
Türen. Bis zum 4.9.22 geht die Saison in Möbisburg,<br />
das Strandbad bleibt bis 11.9.22 in<br />
Betrieb.<br />
• Das Dreienbrunnenbad wird saniert und bleibt<br />
in dieser Saison geschlossen.<br />
• Der Kinderbadebereich im egapark ist ab Mitte<br />
Mai geöffnet.<br />
10 Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg<br />
10 » Ratgeber Recht<br />
TanzFit und Seniorentanz auch außerhalb der Tanzschulräume!<br />
Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg
Anzeige<br />
Home-Office: Viele Ideen für wenig Raum<br />
Maßarbeit im Heimbüro – Einrichtungslösungen von SCHMIDT machen es möglich<br />
Kinder statt Kollegen, Haustiere<br />
statt Meetings, Küche statt Kantine.<br />
Home-Office ist für viele Arbeitnehmer<br />
das Gebot der Stunde. Wenn also<br />
die Zukunft des Arbeitens flexibel ist,<br />
müssen es die Wohnkonzepte auch<br />
sein. Denn längst nicht jeder verfügt zu<br />
Hause über einen separaten Büroraum.<br />
Oft steht nur eine Ecke im Flur, der<br />
Schlafraum oder das Wohnzimmer zur<br />
Verfügung. Folglich muss die Heimarbeit<br />
geschickt in die übrige Wohneinrichtung<br />
integriert werden – sei es in<br />
Nischen oder Durchgangszimmern.<br />
Statt auf ein dediziertes Arbeitszimmer<br />
setzen wir den Akzent auf ausgeklügelte<br />
Wohnformen mit der Option zum Arbeiten.<br />
Wie etwa durch einen Sekretär.<br />
Dieser Mini-Arbeitsplatz hat vielleicht<br />
ein etwas angestaubtes Image, doch<br />
nun hat man ihn wiederentdeckt und<br />
modern interpretiert. Dieser Schreibtisch<br />
ist ein ideales Möbelstück für ein<br />
verstecktes Home-Office. Er macht<br />
sich nach Feierabend unsichtbar und<br />
verbirgt auch so manchen Papierstapel<br />
hinter seiner Klappe. Denn wichtig ist,<br />
dass sich die heimatliche Dienststelle<br />
gut in das gesamte Zuhause einfügt<br />
und nicht als Fremdkörper heraussticht.<br />
Eine klare Struktur und Ordnung sind<br />
dabei besonders hilfreich. Optimal<br />
sind hierfür Raumteiler-Regale, die für<br />
eine räumliche Abgrenzung sorgen. Sie<br />
teilen nicht nur den Arbeitsbereich ab,<br />
sondern bieten außerdem Stauraum für<br />
Büroutensilien. •<br />
Schmidt Küchen und Wohnwelten<br />
ONLINE TERMIN VEREINBAREN ODER VOR ORT:<br />
SCHMIDT KÜCHEN UND WOHNWELTEN ERFURT<br />
Stadt Gotha tritt dem Welterberegion Wartburg Hainich e.V. bei 11<br />
Friedrich-Engels-Straße 18 · 99086 Erfurt · Tel. 0361-6027613 · info@s-kw.de · www.s-kw.de
Marienstift Arnstadt<br />
Rheuma – Die Krankheit mit<br />
den vielen Gesichtern<br />
Zum Rheuma zählen mehr als 100 Erkrankungen verschiedener Bereiche. Verschleißbedingte Erkrankungen<br />
wie Arthrosen gehören dazu, Stoffwechselstörungen, die mit rheumatischen Beschwerden einhergehen können,<br />
aber auch nichtentzündliche Erkrankungen der Weichteile (z. B. Fibromyalgie) und autoimmun bedingte<br />
entzündlich-rheumatische Erkrankungen.<br />
Bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen<br />
sind vorwiegend die Gelenke,<br />
aber auch die Innenauskleidung von<br />
Sehnenscheiden und Schleimbeuteln<br />
befallen. Allen voran ist die Rheumatoidarthritis<br />
zu nennen. „Unbehandelt kann<br />
sie zu einer schweren schmerzhaften<br />
Gelenkzerstörung, zu Sehnenrissen und<br />
Veränderungen führen, die ausgeprägte<br />
Funktionseinschränkung und schwere<br />
Behinderung nach sich ziehen können“,<br />
erklärt Oberärztin Dr. med. Ulrike<br />
Lorenz, Rheumaorthopädin und Leiterin<br />
des Zentrums für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie<br />
am Marienstift Arnstadt.<br />
„Daher sollte eine Behandlung so früh<br />
wie möglich - innerhalb von drei Monaten<br />
nach Symptombeginn starten.“<br />
Besteht aufgrund von Symptomen<br />
(siehe Kasten) der Verdacht, an Rheuma<br />
erkrankt zu sein, sollte man sich<br />
zeitnah beim Hausarzt vorstellen. „Viele<br />
Hausärzte haben eine gute rheumatologische<br />
Ausbildung und sind mit internistischen<br />
Rheumatologen vernetzt, die<br />
bei Bedarf kontaktiert werden“, so Dr.<br />
Lorenz. „Ein Rheuma-Check-Patientenfragebogen<br />
ermöglicht eine gewisse<br />
Vorfilterung.“ Bei Schwierigkeiten bei<br />
der Terminvereinbarung können die<br />
Terminservicestellen der Krankenkasse<br />
weiterhelfen.<br />
Zu Beginn der Diagnose stehen eine<br />
gründliche Anamnese und die sorgfältige<br />
Untersuchung von Kopf bis Fuß.<br />
Ultraschall oder MRT stellen betroffene<br />
Gelenke, die Wirbelsäule oder das<br />
Kreuz-Darmbeingelenk dar. „Erhärtet<br />
sich damit der Verdacht und bestätigen<br />
dies auch die Blutwerte, kann man von<br />
einer sicheren Diagnose sprechen“,<br />
so die Rheumaorthopädin. Die nun<br />
folgende Basisbehandlung beim internistischen<br />
Rheumatologen besteht aus<br />
Rheumaorthopädin Dr. med. Ulrike Lorenz im<br />
Gespräch mit einer Patientin.<br />
einer medikamentösen Therapie mit<br />
Tabletten, Spritzen oder Infusionen, die<br />
engmaschig kontrolliert werden muss.<br />
Sie unterdrückt u.a. Entzündungen der<br />
Gelenkinnenhäute und Sehnenscheiden<br />
und kann der Zerstörung von Gelenken,<br />
Kapseln, Bändern und Sehnen und dem<br />
resultierenden Verlust stabilisierender<br />
Strukturen vorbeugen. Dennoch wird<br />
die Zerstörung dieser Strukturen nicht<br />
immer verhindert. „Dann stellen sich die<br />
Patienten in der Regel beim Rheumaorthopäden<br />
vor“, sagt Dr. Lorenz.<br />
Gelenkschonende Sportarten wie Tai Chi fördern die Beweglichkeit der Gelenke.<br />
Abhängig vom Krankheitsverlauf können<br />
schließlich Operationen hilfreich sein, die<br />
Stabilität der Gelenke zu erhalten und<br />
Folgeschäden zu vermeiden. „Eine Operation<br />
muss immer in das Gesamtbild<br />
der chronischen Erkrankung eingebunden<br />
sein“, so die Rheumaorthopädin.<br />
„Ziel jeder Therapie ist, Schmerzen zu<br />
lindern und die Mobilität des Patienten<br />
zu erhalten bzw. zu verbessern.“<br />
12 Marienstift Arnstadt
Vielfältige Warnsignale – Darauf sollten Sie achten<br />
„Abhängig von der Art der rheumatischen Erkrankung<br />
können die Erstsymptome sehr variabel<br />
sein“, sagt Rheumaorthopädin Dr. med.<br />
Ulrike Lorenz. „Die am häufigsten vorkommende<br />
entzündlich-rheumatische Erkrankung, die<br />
Rheumatoidarthritis, beginnt oft mit Ruhe- und<br />
Belastungsschmerzen und Schwellungen in Hand-,<br />
Finger- oder Zehengelenken.“ Sie sind oft von Morgensteifigkeit<br />
begleitet, bei der sich die Gelenke<br />
nur mühsam bewegen lassen. Bei einer anderen<br />
Form der entzündlich-rheumatischen Erkrankung,<br />
bei der neben Gelenken auch die Wirbelsäule<br />
betroffen sein kann, können schmerzhafte Entzündungen<br />
am Sehnenansatz, morgendliche Schmerzen<br />
im Lendenwirbelsäulenbereich, die sich bei<br />
Bewegung bessern, oder auch Entzündungen von<br />
Fingern, Zehen oder ihrer einzelnen Gelenke frühe<br />
Symptome sein. Sie werden oft von unspezifischen<br />
Krankheitszeichen wie Müdigkeit, Mattigkeit, Fieber<br />
und Gewichtsverlust begleitet.<br />
Marienstift Arnstadt<br />
Das können Betroffene selbst tun<br />
Auch wenn sich entzündlich-rheumatische<br />
Erkrankungen mit eigenen Maßnahmen<br />
nicht aufhalten lassen, können<br />
Patienten den Krankheitsverlauf positiv<br />
beeinflussen. Gelenkschonende Sportarten<br />
wie Schwimmen, Wassergymnastik,<br />
Tai Chi, Yoga, Walking, Ergometertraining<br />
oder Radfahren fördern die<br />
Beweglichkeit der Gelenke, stärken<br />
die Muskeln und helfen, Schmerzen<br />
zu lindern. Im Essen sollten Omega-3-Fettsäuren<br />
enthalten sein, die an-<br />
tientzündlich wirken und in fettreichem<br />
Fisch, Leinöl, Avocado und Walnüssen<br />
enthalten sind. Auch Blattgemüse,<br />
Beeren, Äpfel oder Trauben sollten den<br />
Speiseplan ergänzen. Auch Knoblauch,<br />
Kurkuma und Ingwer werden antientzündliche<br />
Wirkungen zugeschrieben.<br />
Diese am besten roh verwenden.<br />
Unterstützend wirkt jährliches Fasten<br />
- „in ärztlicher Absprache und unter<br />
klinischer Kontrolle“, betont Dr. Lorenz.<br />
„Sind Ihre Füße betroffen, tragen Sie<br />
bequeme, passgerechte Schuhe aus<br />
weichem Material, um Druckstellen zu<br />
vermeiden“, sagt die Rheumaorthopädin<br />
und Fußspezialistin. „Flache<br />
Absätze verringern die Belastung des<br />
Vorfußes.“ Haut und Fußnägel sollten<br />
gepflegt und die Füße täglich inspiziert<br />
werden. „So erkennen Sie Rötungen,<br />
die Vorstufe eines Druckulkus sein können.“<br />
Maßgefertigte Einlagen oder die<br />
Zurichtungen des Schuhs tun im frühen<br />
Stadium gut.<br />
Das sollten Sie unbedingt vermeiden<br />
Verzichten Sie auf Rauchen und Alkohol<br />
in größeren Mengen, schlafen Sie<br />
ausreichend, reduzieren Sie Stress.<br />
Vermeiden Sie tierische Lebensmitteln<br />
wie Schweineschmalz, Leber, Butter,<br />
Sahne, Wurst, Fleisch und Eier. Die<br />
darin enthaltene Arachidonsäure ist an<br />
der Bildung entzündungsfördernder<br />
Botenstoffe beteiligt und kann Gelenkentzündungen<br />
begünstigen. •<br />
FACHKLINIK FÜR ORTHOPÄDIE MARIENSTIFT ARNSTADT<br />
Ihr orthopädisches Kompetenzzentrum<br />
in Mitteldeutschland<br />
Rheuma kann die Fingerknöchel schmerzen<br />
und anschwellen lassen.<br />
Mehr Informationen: www.marienstift-arnstadt.de<br />
Kliniksprechstunden: 03628 / 720 102<br />
klinikaufnahme@ms-arn.de<br />
Marienstift Arnstadt<br />
13
Anzeige<br />
Artis Service-Wohnen<br />
Wir berühren die Herzen unserer<br />
Bewohner jeden Tag aufs Neue<br />
Was gibt es schöneres, als sich im Zuhause rundum wohlzufühlen.<br />
Die barrierefreien Artis Service-Wohnanlagen<br />
in Erfurt bieten unter einem<br />
Dach ein Lebenskonzept mit vielen<br />
Möglichkeiten zur Entfaltung. Das<br />
Artis-Team kümmert sich um alle<br />
Belange rund ums Wohnen und bietet<br />
somit hohe Wohnqualität mit bestmöglicher<br />
Servicequalität. Bestandteil<br />
im Artis sind die großzügigen Gemeinschaftsflächen<br />
und die vielfältigen<br />
Veranstaltungen für Spaß und Aktivität.<br />
Und im Bedarfsfall steht professionelles<br />
Pflegepersonal im Haus zur Verfügung.<br />
Artis Service-Wohnen 2 x in Erfurt.<br />
www.artis-senioren.com •<br />
Für die Umwelt. Für uns alle.<br />
-69% CO₂*<br />
Mit dem Regionalzug durch Thüringen.<br />
bahn.de/thueringen<br />
* durchschnittliche Treibhausgas-Emissionen (CO₂e) pro Person und Kilometer (Pkm):<br />
Pkw 154 g CO₂e/Pkm vs. DB Regionalzug 48 g CO₂e/Pkm; gerundete Werte<br />
14<br />
» Ratgeber Recht
Von Marie Hartmann<br />
Gut zu wissen ...<br />
So sind Ihre Gartenmöbel im Nu einsatzbereit<br />
Im <strong>Sommer</strong> verbringt man seine Nachmittage gern im Garten oder auf dem Balkon. Doch damit man die Wärme der<br />
Sonnenstrahlen auch wirklich genießen kann, lohnt es sich, die Gartenmöbel einmal gründlich zu reinigen:<br />
Gut zu wissen ...<br />
Möbel aus Holz reinigt man am besten<br />
mit Kernseife und Wasser, indem<br />
man das Gemisch mit einer Bürste<br />
in das Holz einarbeitet. Dabei sollte<br />
man stets in Richtung der Maserung<br />
wischen. Danach spült man die Gartenmöbel<br />
gründlich mit Wasser ab<br />
und trocknet diese mit einem Geschirrtuch.<br />
Gerade bei geöltem Holz<br />
(z. B. Teak) kommt es vor, dass sich<br />
die Fasern aufstellen. Diese kann man<br />
dann mit feinem Schmirgelpapier<br />
entfernen. Grundsätzlich sollten die<br />
Möbel nach der Reinigung dieser Hölzer<br />
erneut eingeölt werden.<br />
Gartenmöbel aus Kunststoff sollte<br />
man nie mit Lösungsmitteln oder<br />
Scheuermittel reinigen, da diese das<br />
Material angreifen oder zerkratzen. An<br />
beschädigtem Kunststoff können sich<br />
weitere Schmutzpartikel viel einfacher<br />
festsetzen. Daher eignen sich zur<br />
Reinigung von Kunststoffmöbeln am<br />
besten Seifen, Spülmittel und generell<br />
ammoniaklastige Reiniger. Bei starken<br />
Verschmutzungen kann man diese<br />
Mittel auch kurz einwirken lassen, so<br />
wird der hartnäckige Schmutz besonders<br />
gut entfernt.<br />
Vergilbte Möbel lassen sich besonders<br />
gut mit Waschmittel für weiße<br />
Wäsche wieder aufhellen. Rühren Sie<br />
das Waschpulver mit etwas Wasser<br />
an, verteilen Sie die Paste auf den<br />
Möbeln und lassen Sie diese dann<br />
kurz einwirken. Schließlich empfiehlt<br />
sich die Behandlung der Kunststoffmöbel<br />
mit Autopolitur, um die<br />
Objekte neu glänzen zu lassen und<br />
die Oberfläche vor neuen Verschmutzungen<br />
zu schützen.<br />
Wir wünschen Ihnen angenehme Sonnenstunden<br />
im Garten und auf dem<br />
Balkon!<br />
Der „Wegweiser durch die digitale Welt für ältere<br />
Bürgerinnen und Bürger“ …<br />
... ist wieder verfügbar! Dass das Internet als Informations- und Kommunikationsplattform auch älteren<br />
Menschen viel zu bieten hat, wissen auch „Späteinsteiger“.<br />
Um ihnen eine Hilfe an die Hand zu<br />
geben, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft<br />
der Senioren-Organisationen<br />
e. V. (BAGSO) bereits vor zehn Jahren<br />
eine Broschüre erstellt, die ältere Menschen<br />
Schritt für Schritt auf ihrem Weg in<br />
die digitale Welt begleitet.<br />
In der 92 Seiten umfassenden aktualisierten<br />
Broschüre werden die Themen<br />
aufgegriffen, die für Neulinge im Internet<br />
– und zum Teil auch für Fortgeschrittene<br />
– von Interesse sind.<br />
Dank der finanziellen Unterstützung des<br />
Bundesministeriums der Justiz und für<br />
Verbraucherschutz konnte der Wegweiser<br />
nun in einer 9. Auflage nachgedruckt<br />
werden. Die Broschüre kann kostenfrei<br />
über den Publikationsversand der Bundesregierung<br />
bezogen werden.<br />
Bezugsquelle für den Wegweiser<br />
Publikationsversand der Bundesregierung,<br />
Postfach 48 10 09, 18132 Rostock<br />
publikationen@bundesregierung.de<br />
Tel. 030 18 272 27 21<br />
Gut zu wissen ...<br />
15
Kreuzworträtsel<br />
Anzeige<br />
Ihr Immobilienmakler<br />
für Mittelthüringen<br />
Jetzt<br />
Beratung<br />
anforden<br />
Andreasstr. 7 I 99084 Erfurt<br />
0361.24 03 62 02 I www.schelkmann.de<br />
16
Mitmachen und<br />
gewinnen! Mitmachen und<br />
gewinnen!<br />
Auch dieses Mal warten die Gewinner unseres<br />
Kreuzworträtsels tolle Preise:<br />
Auch dieses Mal warten die Gewinner unseres<br />
Für Kreuzworträtsels den Sportpark tolle am Johannesplatz Preise: in Erfurt erwarten Sie Gutscheine<br />
für ein vierwöchiges kostenfreies Fitnessprogramm mit Kursen, Saunanutzung,<br />
Für den Sportpark inklusive professioneller am Johannesplatz Trainingsbetreuung Erfurt erwarten und Sie -einweisung Gutscheine<br />
zu für mehr ein zweiwöchiges Bewegung und kostenfreies Fitness. Fitnessprogramm mit Kursen, Saunanutzung,<br />
inklusive professioneller Trainingsbetreuung und -einweisung<br />
Weiterhin zu mehr Bewegung erfreuen wir und Sie Fitness. mit Shoppinggutscheinen für den Laufladen<br />
Erfurt – dem Spezialisten fürs Laufen. Hier gibt es nicht nur alles für Ihre<br />
neue Weiterhin Laufausrüstung, erfreuen wir sondern Sie mit Shoppinggutscheinen auch die beste Beratung, für den Lauf-Kursangebote<br />
Erfurt und – dem vieles Spezialisten mehr. fürs Laufen. Hier gibt es nicht nur alles für Ihre<br />
Laufladen<br />
neue Laufausrüstung, sondern auch die beste Beratung, Lauf-Kursangebote<br />
und genießen vieles mehr. Sie mit den Gutscheinen für Fischer Gemüse bei<br />
Zudem<br />
Ihrem Einkauf im idyllischen Hofladen in Erfurt-Dittelstedt und auch in<br />
der Zudem Fischer genießen Gemüse Sie Filiale mit den in der Gutscheinen Erfurter Vilniuspassage für Fischer Gemüse köstliche bei Ihrem<br />
regionale Einkauf im und idyllischen saisonale Hofladen Gemüsesorten. in Erfurt-Dittelstedt und auch in der Fischer<br />
Gemüse Filiale in der Erfurter Vilniuspassage köstliche regionale<br />
Mit und etwas saisonale Glück Gemüsesorten.<br />
gehören auch Sie zu unseren Gewinnern. Senden<br />
Sie das richtige Lösungswort mit dem Stichwort: „Kreuzworträtsel<br />
1/<strong>2022</strong>“ Senden bis Sie zum das richtige Einsendeschluss Lösungswort am 31. bis März zum Einsendeschluss <strong>2022</strong> per E-Mail an: am 02.<br />
redaktion@<strong>60plusminus</strong>.de! Dezember 2020 unter dem Stichwort: Bitte vergessen Kreuzworträtsel Sie nicht, eine Oktober/2020<br />
E-Mail-Adresse per an: redaktion@<strong>60plusminus</strong>.de oder Telefonnummer anzugeben. oder auf einer Postkarte an:<br />
<strong>60plusminus</strong>, Cyriakstraße 27, 99094 Erfurt. Bitte vergessen Sie nicht,<br />
Ausgelost eine E-Mail-Adresse wird unter oder allen Telefonnummer Teilnehmern. anzugeben.<br />
Wir drücken Ihnen die Daumen! •<br />
Mit etwas Glück gehören auch Sie zu unseren Gewinnern! •<br />
Kreuzworträtsel<br />
Johannesplatz<br />
SPORTPARK<br />
Wir machen Bewegung EINFACH<br />
Das Lösungswort aus dem Kreuzworträtsel der <strong>60plusminus</strong>-Ausgabe<br />
Juli bis Oktober 2020 lautet: Blätterregen<br />
Kreuzworträtsel<br />
17<br />
Kreuzworträtsel<br />
19
An dieser Stelle, Satirisches in feinster thüringischer Mundart – präsentiert von<br />
unserem „Hausmeister Kehraus“ Ulf Annel, Kabarettist der Erfurter Arche.<br />
Hausmeister Kehraus<br />
© alvarez, istockphoto.com<br />
© wingmar, istockphoto.com<br />
Der 32. März<br />
Mittn im trocknstn März seit Jahrn hört ich im Autoradio, dasses schöne Wetter weiter anhält. Blauer Himmel,<br />
Sonne satt. Un ich guckte mich um un dachte: Was fürn dreggscher Frühling. So nenn ich die Phase, wenn der<br />
Lenz noch nich grünt und vor allm total verstaubt is. Dreggscher Frühling!<br />
Un, dacht ich, wieso is das schönes<br />
Wetter? Das is widder n Zeichn von Klimaerwärmung.<br />
Die Natur dürstet. Was<br />
is daran schön? Un wie zur Bestätigung<br />
fuhr vor mir so n dicker „Dacia Duster“.<br />
Daster gesprochn, s is englisch für staubig<br />
oder dreggsch. War n die Dacia-Namenserfinder<br />
besoffn, bekifft oder hat<br />
man denen Wahrheitsserum gespritzt?<br />
Na, dachtch: n ehrlicher Name, das Auto<br />
als Dreckschleuder. Aber überm Daster,<br />
also Duster, warn noch n paar Buchstabn<br />
geklebt. Un zusamm gelesn stand<br />
da: ZAPPEN-DUSTER.<br />
So isses, dachtch. Guck dir die derzeitige<br />
Gesamtlage an: Zappenduster!<br />
Un als der März vorbei war, habch die<br />
Zeitung von vorn bis hintn dreimal<br />
durchgeguckt, weil ich ja am 1. April<br />
auf den Scherz des Tages aus war.<br />
Aber Scherze sind aus! Vergisses! Die<br />
Erklärung folgte aufm Fuß: Scheiß-Corona,<br />
Scheiß-Krieg un die Schei, äh, die<br />
Empfindsamen haben uns das Lachn<br />
ausgetriebn. Die Empfindsamen sind<br />
die, die sich aufregn, wenn man zum<br />
Beispiel sagt: Oh, ist die fett. Erstns<br />
heißt das nicht mehr fett, sondern querschlank,<br />
un zweitns sagt man das gar<br />
nicht mehr, weil das Boddieschäming is<br />
un kein Mensch soll sich für sein Boddy,<br />
also sein deutschn Körper, schämen.<br />
Vor allm keine Menschin.<br />
Wieso eignlich nicht?<br />
Scham drückt so off die Seele un Seelndruck<br />
unmenschlich. Jedesmal wenn<br />
einer rumposaunt, dies oder das wär<br />
unmenschlich, denk ich: Un wer hat<br />
das angeblich Unmenschliches gesagt<br />
oder getan? Ein Mensch, oder? Nischt<br />
Menschliches is uns fremd. Grad die<br />
Widersprüche sind doch das menschlichste<br />
Menschnwerk. Guck zum Beispiel<br />
die Reaktionen nach Beginn des<br />
Scheißkriegs: da wurdn in Deutschland<br />
Russn un Russinnen gemobbt. Manchmal<br />
hatte man das Gefühl, da rächn<br />
sich Deutsche für 1945 oder weil Opa in<br />
Stalingrad gebliebn is. Oder bei den Antikriegs-Demos<br />
im Westn, als Deutsche<br />
in die Rufe von Ukrainern frenetisch<br />
einstimmtn: Slawa Ukrajini – herojam<br />
slawa! Die haben bestimmt gedacht, das<br />
heißt: Hoch die internationale Solidarität!<br />
Hattn ebn kein Russischunterricht.<br />
Hoch lebe die Ukraine – Hoch leben<br />
die Helden! Ja, das war der Ruf der<br />
ukrainischn Abteilung der Waffen-SS.<br />
Kriegsverbrecher, Faschisten. Wie wär’s<br />
mit: Die Waffen nieder! Un Absingn von<br />
„Kleine, weiße Friedenstaube“. Aber<br />
das kenn die im Westn ja och nich.<br />
Wenns nich so schrecklich wär, müsste<br />
man dauernd Witze machen, um das<br />
18<br />
Hausmeister Kehraus
Schreckliche auszuhaltn. Aber dann<br />
heißts widder, sowas wär unmoralisch.<br />
Herrliches Totschlagsargument: Moral.<br />
Wie wärs denn mal, wenn man über<br />
Gründe, über Zusammenhänge un die<br />
wirklichn Interessn redn täte. Moralisch<br />
sein, is leicht. Denkn is schwer.<br />
Moralisch isses leicht, der Netrebko<br />
n Stoppzeichn zu setzn. Solche Russen-Damen<br />
solln eben nich mehr singn.<br />
Also hat sie sich klar gegn den Krieg<br />
ausgesprochn. Jetze wirdse widder<br />
gestreichlt un soll widder singn dürfn,<br />
aber nichmehr in Russland. Jetzt sind<br />
die moralisch. Oder die Schwesig. Als<br />
sie die Stiftung gegründet hat, damit<br />
„Nordstream 2“ sein Streaming-Dienst<br />
aufnehmen kann un wir im Winter zu<br />
erträglichn Preisn nich friern, da war<br />
das Durchsetzung deutscher Intressn<br />
gegn die Amerikaner, die unbedingt ihr<br />
Scheiß-Umweltzerstörerisches-Schiefergas<br />
zu Höchstpreisn loswerdn<br />
wolltn. Jetze soll sich die Schwesig entschuldign.<br />
Un irgndwoher erschallt n hämisches<br />
Lachn. Un die Zyniker haun sich auf die<br />
Schenkl. Un die Leute, die friedlich mit<br />
andern zum gegnseitign Vorteil verbundn<br />
sein wolln, die erschaudern.<br />
Un dann komm noch die Sprachkritikaster<br />
daher. Oh, stelln sie plötzlich<br />
fest, unsre Sprache is ja total militärisch.<br />
Das is ja unmoralisch, wenn Mutti ins<br />
Kinderzimmer geht un sagt: Hier siehts<br />
ja aus, als hätt ne Bombe eingeschlagn.<br />
Dabei wird mir jetze erstmal klar, warum<br />
solche Redn bei unsren Kindern<br />
nix gefruchtet habn. Die Blagen haben<br />
nach so vieln Jahrzehntn Frieden blöde<br />
geguckt, wenn der Bombenspruch<br />
kam. Die wusstn ja nich, was man damit<br />
meint. Jetze, wo Krieg im Fernsehn is,<br />
könn sie vergleichn un klar sagn: Nee,<br />
Mutti, sieht nich so aus, im Kinderzimmer<br />
fehlt der Bombenkrater.<br />
Abgesehn davon, dass die Kinder das<br />
schon die ganze Zeit hättn sehn könn,<br />
wenn im TV soviel Kriegsberichterstattung<br />
über alle andern Scheiß-Kriege in<br />
der Welt gebracht wordn wär, wie jetze<br />
über Putins Scheiß-Krieg.<br />
Un plötzlich schickn mir alte NVA-Panzer<br />
dorthin. Plötzlich sind Milliardn da,<br />
um die Rüstungskonzerne glücklich<br />
zu machen. Geld, was anderswo (zum<br />
Beispiel gegn dreggschn<br />
Frühling) gut<br />
verwendet werdn<br />
könnte. Fenster auf:<br />
Raus damit! Ich wills<br />
mal moralisch formuliern:<br />
Das is unmenschlich.<br />
Un darum fällt der<br />
1. April jetze immer<br />
aus. Ändert den<br />
Kalender! Es lebe der<br />
32. März!<br />
Ihr Hausmeister<br />
vom Kabarett<br />
„Die Arche“ •<br />
Hausmeister Kehraus<br />
Anzeige<br />
JÁCHYMOV<br />
St. Joachimsthal<br />
PRAGUE<br />
WIR GEBEN IHNEN DIE FREUDE AN DER BEWEGUNG WIEDER ZURÜCK<br />
CZ<br />
RADONTHERAPIE HEILT<br />
Einzigartiges Radonwasser mit der höchsten Radonkonzentration Europas<br />
Einmalige Anwendung „Joachimsthaler Schachteln“<br />
Hotel Radium Palace - eine neoklassizistische Perle im Kurpark<br />
Wellnesshotel Astoria mit Aquazentrum Agricola<br />
UNESCO-DENKMÄLER<br />
Buchen Sie direkt:<br />
+420 353 831 111<br />
www.radonbadjachymov.de<br />
Hausmeister Kehraus 19<br />
reservation@radonbadjachymov.de
Anzeige<br />
Anzeige<br />
ZEIT FÜR<br />
NEUE WEGE<br />
PFLEGEFACHKRÄFTE<br />
(M/W/D) GESUCHT<br />
Du willst so arbeiten, wie es zu Deinem<br />
Leben passt. Das sind Deine Vorteile bei uns:<br />
• Arbeitszeiten nach Deinen Wünschen<br />
(z. B. Vollzeit / Teilzeit / Wunschtage /<br />
Wunsch tageszeiten)<br />
• Unbefristeter Arbeitsvertrag<br />
und langfristiger Dienstplan<br />
• Regelmäßige Weiterbildungsangebote<br />
• Überdurchschnittlicher Pflegeschlüssel<br />
SAGEN<br />
SIE ES IHREN<br />
KINDERN ODER<br />
ENKELKINDERN<br />
WEITER!<br />
20<br />
Bewirb Dich jetzt auf<br />
waldkliniken-eisenberg.de
Anzeige<br />
Kleine In den Freuden Schlaf segeln im Pflegealltag<br />
Genussvoll und gesund essen: Essen hält Leib und Seele zusammen.<br />
Manchmal ist das Leben aufwühlend und anstrengend. Nicht immer gelingt es,<br />
Für pflegende Angehörige gilt dies erst recht.<br />
abends abzuschalten und gut einzuschlafen. Ein paar Tricks können dabei helfen.<br />
Schlaf Daher lässt sich nicht erzwingen. Das<br />
Bereiten weiß jeder, Sie der sich sich mal nachts wieder schon Ihre<br />
Leibspeise einmal ruhelos zu. Wichtig im Bett sind gewälzt viel Obst, hat.<br />
Gemüse Entspannung und Vollkornprodukte ist der Königsweg sowie in den<br />
ausreichend Schlaf. Es gibt Flüssigkeit. vielfältige Essen Methoden Sie nicht zu<br />
hastig entspannen. nebenbei. Das Setzen beste Verfahren Sie sich zum ist<br />
Essen eins, das an einem einen gedeckten persönlich Tisch liegt und ein<br />
genießen Gefühl von die Unbekümmertheit, Speise. Sicherheit<br />
und Geborgenheit vermittelt.<br />
Frische Luft tanken<br />
Schon Um abschalten ein kurzer und Spaziergang leichter einschlafen hilft, den<br />
Kopf zu können, freizubekommen kommt es darauf und neue an, Energie sich<br />
zu rechtzeitig tanken. Am vom besten, Tagwerk Sie und machen von der es zu<br />
einem Pflege zu täglichen entpflichten. Ritual (etwa, Zum Beispiel wenn der<br />
Pflegedienst kann ein Abendspaziergang da ist). Atmen Sie ein tief Puffer durch<br />
und zwischen nehmen Alltag Sie und die Nachtruhe Natur bewusst sein,<br />
wahr. ebenso ein Fußbad oder ein Vollbad.<br />
Auch ein ritualisiertes „Bett-hupferl“ wie<br />
eine Lieblingsmusik Tasse Kräutertee hören oder angenehme<br />
Musik Bettlektüre weckt hilft, Emotionen. den Übergang Nutzen in Sie den<br />
dies, Schlaf indem zu erleichtern. Sie Ihre Lieblingsmusik<br />
Viele Menschen<br />
hören. entspannen Welche bei Melodien ruhiger Musik. oder Lieder Wissenschaftlich<br />
Sie zum gesehen Schwelgen? sind Rhythmen Auch Musi-<br />
bringen<br />
zieren hilfreich, und die Singen etwas tun langsamer der Seele als gut. der<br />
eigene Herzschlag sind. Auch Naturklänge<br />
Wellness wie zu Hause Meeresrauschen oder<br />
Verwandeln Vogelgezwitscher Sie Ihr können Bad in ein dabei Spa. helfen, Genießen<br />
in den Schlaf Sie ein zu Vollbad segeln. in angenehmer<br />
Atmosphäre mit schöner Musik und Kerzenlicht.<br />
© Ridofranz, Eine istockphoto.com Selbstmassage mit einem<br />
wohlreichenden Massageöl hilft gegen<br />
schmerzhafte Muskelverspannungen.<br />
SCHLAFKILLER Sich selbst beschenken MEIDEN<br />
So Alkohol, wie Sie Koffein andere und verwöhnen Nikotin sowie und ein<br />
umsorgen, knurrender sollten oder übervoller Sie sich auch Magen einmal<br />
beschenken. hemmen das Schließlich Einschlafen. haben Auch Sie der es<br />
verdient. Fernseher Egal, ist kein ob gutes sich Schlafmittel.<br />
um ein neues<br />
Kleidungsstück, Wer vor dem Fernseher ein Parfüm auf oder dem einen Sofa<br />
Blumenstrauß schläft, baut bereits handelt: vor Hauptsache, dem Zubett-Sigehen<br />
erheblichen sich daran erfreuen. Schlafdruck ab.<br />
können<br />
Steht man anschließend auf, um sich<br />
bettfertig Drei gute zu Dinge machen, signalisiert das<br />
Ein dem Dankbarkeitstagebuch Körper wieder Aktivität. lenkt Wer den dann<br />
Fokus im Bett auf nicht die wieder positiven einschlafen Seiten Ihres kann,<br />
Alltags. braucht Nehmen sich nicht Sie zu sich wundern. abends ein<br />
paar Minuten Zeit und schreiben Sie auf,<br />
wofür Sie betreuen Sie an diesem einen pflegebedürftigen<br />
Tag dankbar<br />
Menschen zu Hause und sorgen mit hohem<br />
betreuen persönlichen einen Einsatz pflegebedürftigen dafür, dass er<br />
Sie<br />
Menschen weiterhin am zu vertrauten Hause und Familienleben<br />
sorgen mit hohem<br />
teilnehmen persönlichen kann. Während Einsatz dafür, Ihrer dass Pflegetätigkeit<br />
sind am Sie vertrauten automatisch Familienleben gesetzlich<br />
er<br />
weiterhin<br />
teilnehmen unfallversichert. kann.<br />
Während Welche Leistungen Ihrer Pflegetätigkeit damit verbunden sind Sie<br />
automatisch sind, erfahren gesetzlich Sie unter unfallversichert.<br />
www.ukt.de.<br />
Welche Gleichzeitig Leistungen möchten damit wir Ihnen verbunden dabei<br />
sind, helfen, erfahren bei der Sie Pflege unter selbst www.ukt.de. gesund zu<br />
Gleichzeitig bleiben. Gern möchten übersenden wir Ihnen wir Ihnen dabei<br />
helfen, kostenfrei bei Materialien. der Pflege selbst • gesund zu<br />
bleiben. Gern übersenden wir Ihnen<br />
kostenfrei Materialien. •<br />
Zu Hause<br />
pflegen –<br />
aber sicher!<br />
Ein freier Abend<br />
Organisieren Sie zwischendurch einen<br />
freien Abend für sich. Es hilft, um auf<br />
andere Gedanken zu kommen und Ihre<br />
Kraftreserven aufzufüllen. Nutzen Sie<br />
die Zeit, um Sport zu treiben, sich mit<br />
Freunden zu verabreden oder wieder<br />
einmal ins Theater oder Kino zu gehen.<br />
Unfallkasse Thüringen<br />
Humboldtstraße 111, 111, 99867 Gotha . Telefon 03621 777 222<br />
E-Mail Telefon info@ukt.de 03621 777 . www.ukt.de<br />
222 . E-Mail info@ukt.de . www.ukt.de<br />
21 37
Anzeige<br />
Anzeige<br />
Albert-Schweitzer-Kinderdorf<br />
© Albert-Schweitzer-Kinderdorf<br />
Für ein buntes Fest im Kinderdorf<br />
Mit Ihrer Unterstützung können wir den uns anvertrauten Mädchen und Jungen<br />
wertvolle Momente ermöglichen.<br />
Die vergangenen zwei Jahre werden<br />
allen Kinderdorffamilien durch die<br />
Corona-Krise noch lange im Gedächtnis<br />
bleiben. Die 35 Mädchen und<br />
Jungen, die aktuell im Albert-Schweitzer-Kinderdorf<br />
Erfurt leben, mussten<br />
auf Vieles verzichten: Veranstaltungen<br />
wie das Schuljahresabschlussfest oder<br />
der traditionelle Weihnachtsmarkt, die<br />
sonst selbstverständlich sind, mussten<br />
ausfallen. Aus diesem Grund soll der<br />
diesjährige Kindertag am 01.06. ein<br />
aufregendes Ereignis für alle Schützlinge<br />
werden.<br />
Das Erleben solcher Jahreshöhepunkte<br />
hilft unseren Kindern und Jugendlichen,<br />
Freude und Spaß am Leben zu spüren<br />
und den Zusammenhalt zu stärken.<br />
Ihre Unterstützung für sozial<br />
benachteiligte Kinder<br />
Jeder von Ihnen kennt das aus eigener<br />
Erfahrung, Feierlichkeiten sind sehr<br />
kostenintensiv. Sie können uns mit<br />
Ihrer Spende dabei unterstützen, dass<br />
wir für die Mädchen und Jungen einen<br />
unvergesslichen Kindertag im Kreise<br />
ihrer Kinderdorffamilien ausgestalten<br />
können. Wir möchten uns bei allen Leserinnen<br />
und Lesern für die Unterstützung<br />
bedanken und wünschen Ihnen in<br />
diesen Tagen vor allem Gesundheit! •<br />
Spendenkonto<br />
Sparkasse Mittelthüringen<br />
IBAN DE59 8205 1000 0130 1270 94<br />
BIC HELADEF1WEM<br />
Verwendungszweck<br />
Kindertag<br />
Anzeige<br />
GmbH<br />
UNSERE LEISTUNGEN<br />
IM ÜBERBLICK<br />
Orthopädische Maßschuhe ·<br />
Diabetiker-Spezialschuhe ·<br />
Diabetikereinlagen · Maßanfertigung<br />
von Einlegesohlen mit Scan und Fußdruckmessung<br />
u. a. für Sportschuhe (Golfen, Joggen,<br />
Klettern, Radsport, Reiten ...) · Orthesen ·<br />
Bandagen für Knie- und Sprunggelenk<br />
IHRE FÜSSE –<br />
BEI UNS IN GUTEN HÄNDEN<br />
Brühlerstraße 22 · 99084 Erfurt<br />
Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr<br />
telefon. 0361 225 16 30<br />
web. www.machleit-erfurt.de<br />
22<br />
» Ratgeber Albert-Schweitzer-Kinderdorf<br />
Recht
Anzeige<br />
Ihre Spezialisten für<br />
neurologische Erkrankungen<br />
20<br />
PRAXIS FÜR LOGOPÄDIE - DIETRICH ROLOFF<br />
THERAPIE VON SPRACH-, SPRECH-, STIMM- UND SCHLUCKSTÖRUNGEN<br />
Polyklinik am Südpark Melchendorfer Str. 1, 99096 Erfurt<br />
Anmeldung / Information: Telefon: 0361 – 653 86 79<br />
E-Mail: dietrich.roloff@logopaedie-erfurt.de // Internet: www.logopaedie-erfurt.de<br />
23
Bedrohung aus der Luft<br />
Warum sich Senioren unbedingt vor Mücken,<br />
Wespen und Co. schützen müssen<br />
24<br />
Bedrohung aus der Luft
Für die einen sind sie nur lästige<br />
Plagen, für die anderen kann ein<br />
Insektenstich oder -Biss bedrohlich<br />
werden.<br />
»Menschen mit chronischen Krankheiten<br />
wie Diabetes sind anfällig für<br />
Komplikationen bei Insektenstichen.<br />
Weil ihre Sensibilität infolge der<br />
Krankheit eingeschränkt ist, merken sie<br />
einen Stich oder Biss oft erst, wenn er<br />
sich bereits entzündet hat. Da besonders<br />
ältere Menschen von dieser<br />
Stoffwechselerkrankung betroffen sind,<br />
müssen sie sich im <strong>Sommer</strong> besonders<br />
vor Mücken, Wespen und Co.<br />
schützen«, sagt Dr. Christine Eichler,<br />
Chefärztin des Evangelischen Zentrums<br />
für Altersmedizin in Potsdam (www.<br />
altersmedizin-potsdam.eu). Sie hat<br />
hilfreiche Tipps, worauf Senioren jetzt<br />
achten sollten.<br />
Diese einfachen Maßnahmen<br />
schützen vor Mücken<br />
Fliegengitter an Fenstern und Türen<br />
sowie ein Moskitonetz über dem Bett<br />
halten Mücken und andere Insekten<br />
fern. Im Freien schützen lange, helle<br />
Kleidung, Strümpfe und Schuhe.<br />
Parfüms und parfümierte Kosmetika<br />
locken Insekten häufig an. Mit Insektenschutzmitteln<br />
kann man sie sich<br />
dagegen vom Leib halten. Lüften Sie<br />
in der Dämmerung Wohnräume nur<br />
bei ausgeschaltetem Licht. »Schafft<br />
es eines dieser Plagegeister doch in<br />
die Wohnung, können Sie sie einfach<br />
vertreiben, indem Sie eine Zitrone<br />
mit Gewürznelken spicken – ganz<br />
ohne Chemie und schädliche Nebenwirkungen«,<br />
rät die Chefärztin.<br />
So vermeiden Sie Bienen- und<br />
Wespenstiche<br />
»Gegen Bienen und Wespen sind<br />
Insektenschutzmittel wirkungslos.<br />
Zum Schutz sollten ältere Menschen<br />
vor allem beim Essen und Trinken im<br />
Freien vorsichtig sein«, so Dr. Christine<br />
Eichler. Trinken Sie nie direkt<br />
aus Dosen oder dunklen Flaschen,<br />
sondern verwenden Sie einen Strohhalm.<br />
Decken Sie Speisen und Getränke<br />
ab. Nach dem Essen sollten<br />
Sie Speisereste sofort wegräumen.<br />
Halten Sie Abstand zu Insektennestern,<br />
Bienenstöcken, vollen Abfalleimern,<br />
blühenden Bäumen und Büschen sowie<br />
Fallobstwiesen. doch in die Wohnung, Schlagen Sie können nicht Sie sie einfach<br />
gegeister<br />
vertreiben, nach Bienen indem und Sie Wespen. eine Zitrone Versuchen mit Gewürznelken<br />
spicken Sie nicht, – ganz die ohne Tiere Chemie wegzupusten und schädliche – Nebenwi<br />
kungen«, das ausgeatmete rät die Chefärztin. Kohlenstoffdioxid<br />
gilt im Wespenstaat als Warnsignal.<br />
SO Das VERMEIDEN Insekt wird SIE so BIENEN- möglicherweise UND WESPENSTICHE<br />
in<br />
»Gegen Alarmbereitschaft Bienen und Wespen versetzt sind und Insektenschutzmitte<br />
sticht<br />
wirkungslos. eher zu. Kriecht Zum Schutz Ihnen eine sollten Biene ältere oder Menschen vor<br />
allem Wespe beim in Essen die Kleidung, und Trinken sollten im Sie Freien sie vorsichtig sei<br />
so nicht Dr. Christine quetschen. Eichler. Versuchen Trinken Sie Sie das nie direkt aus Dos<br />
oder Kleidungsstück dunklen Flaschen, vorsichtig sondern auszuziehen verwenden Sie einen<br />
Strohhalm. oder warten Decken Sie ruhig Sie Speisen ab, bis und das Tier Getränke ab. Nac<br />
dem wieder Essen herauskrabbelt.<br />
sollten Sie Speisereste sofort wegräumen.<br />
Halten Sie Abstand zu Insektennestern, Bienenstöcken<br />
vollen Wann Abfalleimern, Stiche gefährlich blühenden werden Bäumen und Büschen<br />
sowie »Insektenstiche Fallobstwiesen. und Schlagen -bisse sind Sie zwar nicht nach Bienen<br />
Wespen. recht harmlos, Versuchen können Sie nicht, aber die auch Tiere sehr wegzupusten –<br />
das schmerzhaft ausgeatmete sein. Kohlenstoffdioxid Gefährlich werden gilt im Wespensta<br />
als sie, Warnsignal. wenn eine Das Allergie Insekt gegen wird so bestimmte möglicherweise in<br />
Alarmbereitschaft Insektenstiche – versetzt meistens und gegen sticht Bienen eher zu. Kriecht<br />
Ihnen – vorliegt. eine Biene In diesem oder Wespe Fall ist sofortige in die Kleidung, sollten S<br />
sie medizinische nicht quetschen. Hilfe Versuchen notwendig«, Sie warnt das Kleidungsstüc<br />
vorsichtig Dr. Christine auszuziehen Eichler und oder rät warten zu folgenden<br />
wieder Sofortmaßnahmen:<br />
herauskrabbelt.<br />
Sie ruhig ab, bis d<br />
Tier<br />
• Klären, was gestochen hat.<br />
WANN • Stachel, STICHE wenn GEFÄHRLICH vorhanden, WERDEN vorsichtig<br />
»Insektenstiche mit Pinzette und -bisse sind zwar recht harmlos, kö<br />
nen aber oder auch Fingernagel sehr schmerzhaft entfernen. sein. Gefährlich werd<br />
sie, • wenn Gift aussaugen. eine Allergie gegen bestimmte Insektenstich<br />
– meistens gegen Bienen – vorliegt. In diesem Fall ist s<br />
fortige Dabei medizinische hilft folgendes Hilfe Hausmittel notwendig«, warnt Dr. Chris<br />
Eichler Legen und Sie rät ein zu angefeuchtetes folgenden Sofortmaßnahmen:<br />
Stück<br />
• Klären, Würfelzucker was gestochen auf den Stich. hat. Der Zucker<br />
• Stachel, nimmt Flüssigkeit wenn vorhanden, auf und vorsichtig damit auch mit Pinzette<br />
oder das Gift Fingernagel aus der Wunde. entfernen. Bei einer<br />
• Gift Insektengiftallergie aussaugen. sollten die Betroffenen<br />
immer ein Notfallset dabeihaben.<br />
DABEI Treten HILFT Schockzustand FOLGENDES mit HAUSMITTEL: Blässe, Atemnot,<br />
Sie Schweißausbruch, ein angefeuchtetes fliegender Stück Würfelzucker Puls auf<br />
Legen<br />
Stich. und Der Erbrechen Zucker nimmt auf, sollte Flüssigkeit sofort ein auf Arzt und damit auc<br />
das aufgesucht Gift aus der werden. Wunde. Wurde Bei einer die Person Insektengiftallergie<br />
sollten im Bereich die Betroffenen der Atemwege immer oder ein Mund Notfallset dabeihab<br />
Treten gestochen, Schockzustand droht Erstickungsgefahr.<br />
mit Blässe, Atemnot, Schweißau<br />
bruch, Sofort fliegender Eiswürfel Puls lutschen und Erbrechen und ab zum auf, sollte sofort<br />
Arzt Arzt. aufgesucht Dasselbe werden. gilt bei Stichen Wurde die ins Person Auge. im Bereich<br />
Atemwege Verhärtungen oder Mund Schmerzen gestochen, droht Erstickungsge<br />
an fahr. der Einstichstelle<br />
und deuten ab zum auf Arzt. Dasselbe<br />
Sofort Eiswürfel lutsc<br />
eine bei Infektion Stichen hin ins Auge. Verhärtungen<br />
sollten eben-<br />
und Schmerzen<br />
und<br />
falls an untersucht der Einstichstelle deute<br />
werden. auf eine • Infektion hin und<br />
sollten ebenfalls untersuc<br />
Dr. Christine werden. Eichler •<br />
Sicherheit Bedrohung aus im Straßenverkehr<br />
der Luft<br />
Dr. Christine Eichler<br />
Bedrohung aus der Luft 25
Richtiges Trinken<br />
Richtiges Trinken fördert<br />
Gesundheit und Wohlbefinden<br />
Ähnlich wie beim Sehen und Hören lässt auch das Durstempfinden bei Senioren häufig nach. Um dennoch<br />
ausreichend Flüssigkeit über gesunde Durstlöscher wie Mineralwasser aufzunehmen, helfen kleine Tricks und<br />
Rituale, die den Wasserhaushalt im Gleichgewicht halten:<br />
• Wer morgens an mehreren Stellen<br />
der Wohnung eine Flasche Mineralwasser<br />
platziert, wird im Laufe des<br />
Tages regelmäßig ans Trinken erinnert<br />
und schafft die nötige Trinkmenge<br />
mühelos.<br />
• Jeder Mensch hat feste Rituale, denen<br />
er im Laufe des Tages folgt. Wer diese<br />
mit einer Trinkgelegenheit verknüpft<br />
füllt sein Flüssigkeitskonto leicht auf.<br />
• Die mehr als 500 Mineralwässer in<br />
Deutschland bieten für jeden Geschmack<br />
und jede Situation einen<br />
passenden natürlichen Durstlöscher.<br />
• Um den täglichen Flüssigkeitsbedarf<br />
zu decken, spielt feste Nahrung eine<br />
wichtige Rolle: Senioren sollten 30<br />
Prozent der benötigten Flüssigkeit auf<br />
diesem Wege zu sich nehmen. Wer<br />
sich beim Einkaufen bewusst für Lebensmittel<br />
mit hohem Wassergehalt<br />
entscheidet, erreicht diese Menge mit<br />
Leichtigkeit.<br />
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung<br />
empfiehlt Senioren eine tägliche<br />
Trinkmenge von ca. 1,3 Litern pro Tag.<br />
Wird diese nicht erreicht, besteht die<br />
Gefahr eines Wassermangels, dessen<br />
Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit<br />
und Wohlbefinden nicht zu unterschätzen<br />
sind: Müdigkeit, fehlende<br />
Konzentration und Kopfschmerzen sind<br />
typische Anzeichen, wenn dem Körper<br />
Wasser fehlt.<br />
Weitere Infos auf www.mineralwasser.<br />
com in der Rubrik „Richtig trinken“. •<br />
Anzeige<br />
26<br />
RatgeberLogopädie
Tee-Trend <strong>2022</strong><br />
Tee löscht den Durst auf frische Farben<br />
Ist es der Frühling, der Spaß an der Abwechslung oder der pure Genuss? Lebensmittel, die frische Farben<br />
auf Teller, in Tassen und Gläser bringen oder stylischen Farbkonzepten folgen, liegen gerade voll im<br />
Trend. Mit fantasievollen Kreationen und vielen natürlichen Zutaten haben sich deutsche Teehersteller<br />
perfekt auf die neue Freude an mehr Farbe im Leben eingestellt.<br />
Text & Bilder: Deutscher Tee & Kräutertee Verband e.V.,<br />
www.trendxpress.org<br />
Sicherheit Tee löscht den im Durst Straßenverkehr<br />
oder knalliges Pink - alles ist möglich.<br />
"Dass Farben in unserer Ernährung<br />
eine wichtige Rolle spielen, ist ja eigentlich<br />
ein alter Hut.<br />
Neu ist allerdings, dass sie ganz<br />
bewusst eingesetzt werden, um Genusserlebnisse<br />
zu toppen. Dabei bieten<br />
sich Kräuter- und Früchtetees mit<br />
ihrer Farb- und Geschmacksvielfalt von<br />
selbst an und sorgen schnell mal für<br />
den gewünschten Wow-Effekt", so Kyra<br />
Schaper vom Deutschen Tee & Kräutertee<br />
Verband zum aktuellen Trend.<br />
Instagram & Co. als<br />
Trendbarometer<br />
Nicht nur eine Momentaufnahme, sondern<br />
eine spürbare Bewegung in Richtung<br />
bunte Ernährungsvielfalt macht<br />
sich derzeit auch in einschlägigen sozialen<br />
Netzwerken bemerkbar. Farbenfrohe<br />
Lebensmittel und Getränke trenden<br />
vor allem bei jungen Verbraucherinnen<br />
und Verbrauchern, die gerne Neues für<br />
sich und ihr soziales Umfeld aufspüren.<br />
Ganz vorne mit dabei sind farbintensive<br />
Tees, Kräuter- und Früchtetees, die<br />
sich zudem auch mit einem achtsamen<br />
und möglichst kalorienarmen Lifestyle<br />
vereinbaren lassen.<br />
Geschmackserlebnisse, mit natürlichen<br />
Zutaten wie Cranberries, Erdbeeren,<br />
Himbeeren, Rosen oder Saflorblüten<br />
zaubern sie gleich noch wunderbare<br />
Farben in Tassen, Gläser und Becher.<br />
Auch Zutaten wie Hibiskus, Grüner<br />
Rooibos oder Kurkuma gehören dabei<br />
zum natürlichen Repertoire, mit dem<br />
trendgerecht koloriert wird. Ob sattes<br />
Rot, leuchtendes Orange, feines Grün<br />
Bunte Tee-Vielfalt hat Tradition<br />
Sehen klassische Tees jetzt eigentlich<br />
blass dagegen aus? Dazu hat Kyra Schaper<br />
für alte und neue Teefans noch<br />
einen Tipp: "Auch japanischer Sencha,<br />
chinesischer Yellow Tea aus der Provinz<br />
Hunan oder Vietnam Red Tea haben<br />
eine intensive Farbigkeit und sorgen für<br />
außergewöhnliche Geschmackserlebnisse.<br />
Und das sind nur einige Beispiele<br />
aus der großen Farbwelt der Tees". Also<br />
auch die Teeklassiker nicht vergessen,<br />
um der neuen Farblust in ihrer faszinierenden<br />
Vielfalt zu frönen! •<br />
Kräuter- und Früchtetees als<br />
Farbwunder der Natur<br />
Wenn es um Mischungen, Veredelungen<br />
und Qualität geht, gelten<br />
deutsche Teehersteller als Wegbereiter<br />
ihres Fachs. Ihre Kreationen von<br />
Früchte-, Kräuter- und Rooibos-Tees<br />
begeistern nicht nur durch intensive<br />
Tee löscht den Durst auf frische Farben<br />
27
Mein kleiner grüner ...<br />
24<br />
» Thüringen-Termine<br />
Anzeige<br />
Anzeige<br />
Tourist Information,<br />
17:00 Vortragsreihe „Lebensmittel<br />
aufs Eis kam“, Nationalparkzentrum<br />
am Baumkronenpfad,<br />
Kongresszent<br />
Rückenschmerzen?<br />
19:30 Rosenball, Kul<br />
Mühlhausen<br />
und Ernährung“: Werbeversprechen<br />
auf dem Prüfstand, aufs Eis kam“, Nationalpark-<br />
19:30 Rosenball, Kultur- Bad und Langensalza Großes Haus, Gera Bad Langensa<br />
Mühlhausen Fürstliche Naturalienkabinett,<br />
Verbraucherzentrale<br />
19:30 Bernd-Lutz La<br />
Verspannungen im Rücken?<br />
Tourist 10:00 Information, Sonderführung 17:00 durch Vortragsreihe das „Lebensmittel<br />
Bewegungsmangel?<br />
und Ernährung“: Werbeversprechen<br />
auf dem Prüfstand,<br />
Bad Langensalza<br />
Bad Langensalza<br />
und Kragen“, Führung durch<br />
zentrum am Baumkronenpfad,<br />
Kongresszentrum,<br />
16:00 „Ein Page redet sich um Kopf<br />
Verspannungen im im Rücken?<br />
10:00 Sonderführung durch das<br />
Fürstliche Naturalienkabinett, Schloss Heidecksburg, Verbraucherzentrale Thüringen, Eugen-Richter-<br />
19:30 Bernd-Lutz Lange, Zeitsprünge<br />
die Festsäle, Schloss – Kreuz und q<br />
Bewegungsmangel?<br />
Schloss Heidecksburg, Rudolstadt<br />
Thüringen, Eugen-Richter- Str. 45, Erfurt<br />
– Kreuz Freitag, und quer 17. Juni durch mein<br />
Heidecksburg, Rudolstadt Leben, Kurthe<br />
Rudolstadt<br />
Str. 45, Erfurt<br />
Freitag, 17. Juni<br />
Leben, Kurtheater,<br />
18:00 Die letzten fünf Jahre,<br />
Praxis<br />
Praxis<br />
für<br />
für Ergotherapie<br />
Ergotherapie<br />
10:00 Jahnsteinfest, Friedrich- 19:00 Wir singen, weil´s uns Freude<br />
- „Bornquas“ – das Brunnenfest,<br />
Göttin Neustadt der an der am Orla Park, Gera 19:30 Anita Berber –<br />
Häßlerstraße 6<br />
Trimm-Dich-Pfad, Zella-Mehlis<br />
Bürgerhaus, Zella-Mehlis<br />
- Heimat- und Brunnenfest,<br />
Nacht, Ballett, Großes<br />
18:00 Ausstellungseröffnung:<br />
Bad Liebenste<br />
10:00 Jahnsteinfest, Friedrich- 19:00 Wir singen, weil´s uns Freude<br />
- „Bornquas“ – das Brunnenfest,<br />
Neustadt an der Orla 19:30 Anita Berber –<br />
Bad Liebenstein<br />
Musiktheater, Bühne<br />
Susen Kühn<br />
Ludwig-Jahn-Gedenkstein Ludwig-Jahn-Gedenkstein am<br />
macht, Scheune am am macht, Scheune am<br />
6<br />
Trimm-Dich-Pfad, Zella-Mehlis<br />
Bürgerhaus, Zella-Mehlis<br />
- Heimat- und Brunnenfest,<br />
Nacht, Ballett,<br />
Melchendorfer Straße 1<br />
14:00 Blumenkorso,<br />
20:15 Alexander Hacke: „Krach“,<br />
Festplatz Jahnplatz,<br />
Haus, Gera<br />
140 Jahre Nordhäuser Museen<br />
Melchendorfer 99096 ErfurtStraße 1<br />
Bad 14:00 Langensalza Blumenkorso, Franz Mehlhose, Erfurt 20:15 Alexander Hacke: „Krach“, Bad Langensalza<br />
21:00 So machen´s alle Festplatz ..., Jahnplatz, – Schätze der Städtischen Haus, Gera<br />
Ständig laufende Kurse<br />
99096 Erfurt<br />
14:00 Schleusinger Stadtfest Bad Langensalza<br />
mit<br />
Franz Mehlhose, Erfurt - Waltershäuser Stadtfest,<br />
Schauspiel, Hof Bad des Seckendorffschen<br />
Palais, Altenburg<br />
2016, Kunsthaus Meyenburg,<br />
Langensalza Kunstsammlung von 21:00 1876 bis So machen´s<br />
Tel.: 0361 / 653 89 89<br />
Festumzug der Vereine,<br />
Waltershausen<br />
14:00 Schleusinger Stadtfest mit<br />
- Waltershäuser Stadtfest,<br />
Schauspiel, Ho<br />
oder 0361 / 644 87 93<br />
Innenstadt, Schleusingen Mittwoch, 15. Juni<br />
14:00 Park- und Schlossfest Greiz,<br />
Nordhausen<br />
Tel.: www.ergo-sk.de 0361 / 653 89 89 21:00 So machen´s alle Festumzug ..., der Vereine, - Heimat- und Brunnenfest,<br />
Stadtgebiet, Greiz<br />
Waltershausen21:00 So machen´s alle ..., dorffschen Pa<br />
Schauspiel, Hof des<br />
oder 0361 / 644 87 93<br />
Innenstadt, Seckendorffschen<br />
Palais, Altenburg<br />
Bad Langensalza<br />
zu Kult und Magie der<br />
- „Bornquas“ – das<br />
Seckendorffschen Palais,<br />
Schleusingen Festplatz Jahnplatz,<br />
Mittwoch, 15. Juni<br />
19:00 Mythos Baum, Abendführung Sonntag, 19. 14:00 Juni Park- und Schlossfest Schauspiel, Greiz, Hof des<br />
Wir behandeln Sie auf der Grundlage<br />
www.ergo-sk.de<br />
einer ärztlichen Verordnung<br />
21:00 So machen´s 08:00 alle ..., Schlemmerfrühstück - Heimat- und Brunnenfest, Bäume, Baumkronenpfad,<br />
Brunnen fest, Neustadt Stadtgebiet, an Greiz Altenburg<br />
montags – freitags<br />
Schauspiel, Hof des „Im Seckendorffschen<br />
Palais, Altenburg<br />
Bad Langensalza<br />
zu Kult und Magie der<br />
- „Bornquas“ –<br />
Zeichen der Sterne“, Festplatz Jahnplatz, Bad Langensalza<br />
der 19:00 Orla Mythos Baum, Abendführung Sonntag, 19. Juni<br />
Wir behandeln 07:00 Uhr Sie – 19:00 auf der Uhr Grundlage Montag, 13. Juni<br />
Anmeldung unter<br />
19:30 Klangschalenmeditation,<br />
- Heimat- und Brunnenfest,<br />
einer ärztlichen Verordnung<br />
- Heimat- und Brunnenfest,<br />
0361 6638920, AZURIT<br />
Thema: Klangreise zur<br />
Festplatz Jahnplatz,<br />
Montag, 20. Juni<br />
Festplatz Jahnplatz,<br />
Seniorenzentrum, Erfurt 08:00 Schlemmerfrühstück <strong>Sommer</strong>sonnenwende mit<br />
Bäume, Baumkronenpfad,<br />
17:00 Dem Frieden das Wort: Brunnen fest,<br />
Unsere Behandlungsschwerpunkte:<br />
Neurologie<br />
Bad Langensalza<br />
09:00 „Wanderung rund um<br />
montags – freitags<br />
„Im Zeichen der Sterne“, Christiane Schweizer-<br />
Bad Langensalza Diskussion zum praktischen der Orla<br />
Orthopädie / Chirurgie<br />
17:00 Geschichtskränzchen: Wer<br />
Schmölln“, ca. 10-12 km,<br />
Luchtenberg, Voranmeldung<br />
Friedensalltag,<br />
Geriatrie<br />
07:00 Uhr – 19:00 Uhr<br />
Montag, 13. Juni<br />
Anmeldung unter<br />
19:30 Klangschalenmeditation,<br />
- Heimat- und<br />
war der Heilige Severus und<br />
Treffpunkt: Amtsplatz,<br />
in der Touristinformation,<br />
FrauenZentrum, Erfurt<br />
Psychiatrie<br />
wie kam er nach - Erfurt?, Heimat- und Brunnenfest,<br />
Schmölln<br />
0361 6638920, AZURIT Japanischer Garten,<br />
Thema: Klangreise 19:00 zur Mantra – Musik für die Festplatz Jahn<br />
Restaurant „Louisiana“, Erfurt 18:00 <strong>Sommer</strong>-Serenade,<br />
Bad Langensalza<br />
Seele mit Falk Scheube,<br />
Festplatz Jahnplatz,<br />
Seniorenzentrum, Erfurt<br />
<strong>Sommer</strong>sonnenwende Unsere Behandlungsschwerpunkte: 18:00 Faust I zu zweit, Theater im<br />
Musikschüler musizieren im<br />
19:30 Anita Berber – Göttin<br />
Anmeldung unter:<br />
Neurologie<br />
Gewölbe, Weimar Bad Langensalza Bachhaus-Garten, Eisenach 09:00 „Wanderung rund um der Nacht, Ballett, Großes<br />
Christiane Schweizer- info@falksounds.de oder<br />
Orthopädie / Chirurgie<br />
19:30 10. Sinfoniekonzert,<br />
17:00 Geschichtskränzchen: 19:00 Stress Wer im Champus- Schmölln“, ca. 10-12 km, Haus, Gera<br />
Luchtenberg, Voranmeldung<br />
0179 4746424, Japanischer<br />
MACHEN SIE IHREN<br />
Geriatrie<br />
Weimarhalle, Weimar<br />
Express – Komödie von<br />
20:00 Lach- und Weinabend in<br />
Garten, Bad Langensalza<br />
RÜCKEN<br />
war der Heilige Severus und<br />
Treffpunkt: Amtsplatz,<br />
in der Touristinformation,<br />
Psychiatrie FIT<br />
19:30 Erfurter Vorträge: Stationen<br />
Bernd Spehling, aufgeführt<br />
der Schloßgasse, Neustadt<br />
19:30 Männerwirtschaft, Kabarett<br />
des jüdisch-christlichen wie kam er nach Erfurt?, von der Theatergruppe der Schmölln<br />
an der Orla<br />
Japanischer Garten, „Die Arche“, Erfurt<br />
mit Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik<br />
Dialogs von 1970 bis 1989,<br />
Goetheschule Ilmenau,<br />
19:30 Neue Kompositionen,<br />
Restaurant „Louisiana“, Erfurt 18:00 <strong>Sommer</strong>-Serenade,<br />
Bad Langensalza<br />
Bildungshaus St. Ursula,<br />
Festhalle, Ilmenau<br />
Hochschule für Musik<br />
Trommsdorffstr., 18:00 Faust Erfurt I zu zweit, 19:30 Theater Eine spinnt im immer, Kabarett Musikschüler musizieren Samstag, 18. Juni im<br />
19:30 Anita Berber – Göttin Franz Liszt, Weimar<br />
19:30 Wir schaffen das!, Gewölbe, Kabarett Weimar „Die Arche“, Erfurt Bachhaus-Garten, Eisenach - „Bornquas“ – das Brunnenfest,<br />
Neustadt an der Orla<br />
Kabarett Sinnflut, Weimar<br />
der Nacht, Ballett, 20:00 Großes „Das überleben wir“,<br />
„Die Arche“, Erfurt<br />
21:00 So machen´s alle ...,<br />
19:30 10. Sinfoniekonzert,<br />
19:00 Stress im Champus-<br />
Haus, Gera<br />
20:00 Ehe es kracht, Kabarett<br />
Schauspiel, Hof des<br />
- Heimat- und Brunnenfest,<br />
21:00 Goethe(n) Abend!, Theater<br />
Sinnflut, Weimar Weimarhalle, Weimar Seckendorffschen Palais, Express – Komödie von Festplatz Jahnplatz,<br />
Bad 20:00 Langensalza Lach- und Weinabend im in Gewölbe, Weimar<br />
20:00 Uwe<br />
RÜCKEN FIT<br />
19:30 Steimle, Köstritzer Erfurter Vorträge: Stationen<br />
Altenburg<br />
Bernd Spehling, aufgeführt Bad Langensalza<br />
10:00 Orangenblütenfest<br />
!!! Kurse geplant ab April !!!<br />
der Schloßgasse, Neustadt<br />
Spiegelzelt, Weimar<br />
08:00 Kundalini Yoga, Waldwellness,<br />
– Familien-Erlebnis-Tag,<br />
des jüdisch-christlichen<br />
von der Theatergruppe der<br />
an der Orla<br />
mit Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik<br />
Baumkronenpfad,<br />
Orangerie und Schloss Dienstag, 21. Juni<br />
Dialogs von 1970 Donnerstag, bis 1989, 16. Juni<br />
Goetheschule Ilmenau, Bad Langensalza<br />
Friedrichsthal, Gotha<br />
09:00 Verkehrssicherheitstag der<br />
Dienstag, 14. Juni<br />
- Heimat- und Brunnenfest,<br />
10:00 Oldtimertreffen,<br />
10:00 Tag der offenen Höfe und<br />
Unfallkasse Thüringen,<br />
Bildungshaus St. Ursula,<br />
Festhalle, Ilmenau<br />
- Küchenparty „Festival de la<br />
Festplatz Jahnplatz,<br />
Petersberg, Nordhausen<br />
Gärten, Bad Langensalza<br />
Domplatz, Erfurt<br />
Trommsdorffstr., Erfurt 19:30 Eine spinnt immer, Kabarett<br />
10:00 Frühschoppen Samstag, und 18. Juni<br />
Kurs:<br />
cuisine“, Kaisersaal, Erfurt<br />
Bad Langensalza<br />
10:00 Park- und Schlossfest Greiz,<br />
15:00 La Fête de la Musique<br />
12 x 60 Minuten<br />
- Heimat- 19:30 und Brunnenfest, Wir schaffen 10:00 das!, Kabarett Seniorenmesse, Friederikenschlösschen,<br />
Bad Langensalza<br />
11:30 Führung durch die historische<br />
der Schloßgasse, Neustadt<br />
Altstadt, Erfurt<br />
„Die Arche“, Erfurt Stadtgebiet, Greiz<br />
Handwerkerstraße - „Bornquas“ in – das Brunnenfest,<br />
Neustadt an der Orla<br />
an der Orla<br />
– Das Fest der Straßenmusik,<br />
Festplatz Jahnplatz,<br />
WIR TROTZEN Ort:<br />
„Die Arche“, Erfurt<br />
21:00 So machen´s alle ...,<br />
20:00 Ehe es kracht, Kabarett<br />
Schauspiel, Hof des<br />
10:30 Musikfest im Kurpark - Heimat- Hüllrod, und Brunnenfest,<br />
Finsterbergen/Friedrichroda<br />
Sinnflut, Weimar<br />
Seckendorffschen Palais,<br />
Festplatz Jahnplatz,<br />
Bad Langensa<br />
20:00 Uwe Steimle, Köstritzer<br />
Altenburg<br />
11:00 Park- und Schlossfest Greiz,<br />
Stadtgebiet, Greiz Bad Langensalza<br />
10:00 Orangenblüte<br />
WIR<br />
Praxis für Ergotherapie<br />
TROTZEN<br />
Susen Kühn<br />
Bad Langensalza<br />
19:00<br />
DEM<br />
Stress im Champus-Express<br />
ALTER<br />
–<br />
Zeiss-Werkstatt<br />
…<br />
um 1866,<br />
17:00 Goethe und Christiane,<br />
!!! Kurse geplant ab April !!!<br />
Spiegelzelt, DEM Weimar ALTER …<br />
Häßlerstraße 6, 99096 Erfurt<br />
17:00 Großartig, Goethe!, Schlagfertiges<br />
und Erhellendes aus<br />
aufgeführt von der Theater-<br />
17:00 KulturCafé, Kabarett Vicki<br />
– Goethepavillon, Weimar<br />
Komödie von Bernd Spehling,<br />
Optisches Museum, Jena<br />
Palais Schardt<br />
bleiben körperlich<br />
Kosten:<br />
80.- € (Zulassung aller Krankenkassen<br />
dem Anekdotenschatz um fit und gruppe der Goetheschule geistig rege!<br />
Vomit, Goetheschule, Lauscha<br />
20:00 Vor uns die Sintflut, Kabarett<br />
für Präventionsmaßnahmen)<br />
den Herrn Geheimrat,<br />
Ilmenau, Festhalle, Ilmenau<br />
18:00 <strong>Sommer</strong>sonnenwendfeier,<br />
Sinnflut, Weimar<br />
Palais Schardt –<br />
19:30 Literatur & Musik, Rolf<br />
Regenberghütte bei<br />
14:30 Anita 08:00 Berber – Kundalini Göttin<br />
Anmeldung:<br />
Yoga, 21:00 Waldwellness,<br />
Christiane und Goethe, – Familien-Erle<br />
der Nacht, Ballett,<br />
Baumkronenpfad,<br />
Orangerie und<br />
bleiben<br />
telefonisch unter 0361 – 653 89<br />
70 Thüringen-Termine körperlich<br />
89<br />
Goethepavillon, Weimar<br />
Bernhard Essig: „Wie die Kuh<br />
Zella-Mehlis<br />
Theater im Gewölbe, Weimar<br />
• Spaß und Freude an Bewegung haben • sich vor Stürzen schützen<br />
fit und geistig Donnerstag, 16. rege!<br />
Juni<br />
Bad Langensalza<br />
Thüringen-Termine Friedrichsthal<br />
Wir freuen uns, Sie bei uns<br />
71<br />
• mit alltagsnahen Übungen mehr<br />
begrüßen zu dürfen.<br />
Dienstag, Kraft, 14. Juni • im Austausch - Heimat- mit Gleichgesinnten und Brunnenfest, sein<br />
10:00 Oldtimertreffen,<br />
10:00 Tag der offene<br />
WIR TROTZEN<br />
- Küchenparty „Festival de la<br />
DEM<br />
Festplatz Jahnplatz,<br />
ALTER<br />
Petersberg,<br />
…<br />
Nordhausen<br />
Gärten, Bad L<br />
Ausdauer und Geschicklichkeit erreichen<br />
• Spaß und Kurs: Freude an Bewegung cuisine“, haben Kaisersaal, Erfurt • Bad sich Langensalza vor Stürzen schützen 10:00 Park- und Schlossfest Greiz, 10:00 Frühschoppen<br />
12 x 60 Minuten<br />
- Heimat- und Brunnenfest, 10:00 Seniorenmesse, Friederikenschlösschen,<br />
Stadtgebiet, Greiz<br />
Handwerkerst<br />
• mit alltagsnahen Übungen mehr<br />
Festplatz<br />
Kraft,<br />
Jahnplatz,<br />
• im Austausch<br />
Bad Langensalza<br />
mit Gleichgesinnten<br />
11:30 Führung<br />
sein<br />
durch die historische<br />
der Schloßgas<br />
Ort:<br />
Praxis Ausdauer für Ergotherapie und Susen Kühn Geschicklichkeit Bad erreichen<br />
Langensalza<br />
19:00 • Stress kleine im Champus-Express Gruppen – mit 6 bis 8 Teilnehmern Zeiss-Werkstatt um 1866,<br />
an der Orla<br />
Seniorensport<br />
Häßlerstraße 6, 99096 Erfurt<br />
17:00 Großartig, Goethe!, Schlagfertiges<br />
und Erhellendes aus<br />
aufgeführt von der Theater-<br />
17:00 KulturCafé, Kabarett Vicki<br />
Finsterbergen<br />
Komödie von Bernd Spehling,<br />
Optisches Museum, Jena 10:30 Musikfest im K<br />
Kosten:<br />
bleiben 80.- € (Zulassung aller Krankenkassen körperlich dem Anekdotenschatz um fit und gruppe der Goetheschule geistig rege!<br />
Vomit, Goetheschule, Lauscha 11:00 Park- und Sch<br />
Wann: für Präventionsmaßnahmen)<br />
den<br />
an<br />
Herrn<br />
jedem<br />
Geheimrat,<br />
Donnerstag, 10:00<br />
Ilmenau,<br />
Uhr bis<br />
Festhalle,<br />
10:45<br />
Ilmenau<br />
Uhr<br />
18:00 <strong>Sommer</strong>sonnenwendfeier,<br />
Stadtgebiet, G<br />
Dauer:<br />
Palais Schardt –<br />
19:30 Literatur & Musik, Rolf<br />
Regenberghütte bei<br />
14:30 Anita Berber –<br />
Anmeldung:<br />
5 x 45 Minuten Einstieg jederzeit möglich<br />
telefonisch unter 0361 – 653 89 89<br />
Goethepavillon, Weimar<br />
Bernhard Essig: „Wie die Kuh<br />
Zella-Mehlis<br />
der Nacht, Ba<br />
» Thüringen-Termine<br />
MACHEN SIE IHREN<br />
• Spaß Kosten: und Freude an Bewegung 25,00 haben Euro<br />
• sich vor Stürzen schützen<br />
Wir 70Kursleitung:<br />
freuen Thüringen-Termine uns, Sie bei uns<br />
• mit Wann: alltagsnahen Übungen mittwochs Romy Senglaub<br />
mehr 10:00 Kraft, Uhr / Annett und Theimer donnerstags • im Austausch 10:15 Uhr mit Gleichgesinnten sein<br />
begrüßen zu dürfen.<br />
Dauer:<br />
5 x 45 Staatlich Minuten anerkannte Einstieg Ergotherapeutinnen<br />
jederzeit möglich<br />
Ausdauer Anmeldung: Kosten: telefonisch und Geschicklichkeit unter: 25,000361 Euro653 erreichen 89 89<br />
Kursleitung:<br />
Romy Senglaub / Annett Theimer (Staatlich anerkannte Ergotherapeutinnen)<br />
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können!<br />
Mandy König (Seniorentrainerin)<br />
Häßlerstraße 6, 99096 Erfurt<br />
Ort:<br />
Seniorensport<br />
Wann:<br />
Seniorfit Ü 60<br />
Rückenschmerzen?<br />
Ergotherapeutische Praxis Susen Kühn<br />
Häßlerstraße 6 / Melchendorfer Straße 1 . 99096 Erfurt<br />
Telefon 0361 653 89 89 / 0361 644 87 93 . E-Mail. ergotherapiesusenkuehn@web.de<br />
Seniorensport Ü 70 (gern auch mit Handicap)<br />
an jedem Donnerstag, 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr<br />
Dauer: Wann:<br />
mittwochs 8: 30 5 Uhr x 45 und Minuten donnerstags Einstieg 9:00 jederzeit Uhr möglich<br />
Kosten: Dauer:<br />
5 x 45 Minuten 25,00 Einstieg Euro jederzeit möglich<br />
Kursleitung:<br />
Kosten:<br />
25,00 Euro<br />
Romy Senglaub / Annett Theimer<br />
Kursleitung:<br />
Romy Senglaub / Annett Theimer (Staatlich anerkannte Ergotherapeutinnen)<br />
Mandy König (Seniorentrainerin)<br />
Staatlich anerkannte Ergotherapeutinnen<br />
Anmeldung: Ort: telefonisch unter: Häßlerstraße 6, 0361 9909653 Erfurt 89 89<br />
» Thüringen-Termine<br />
Wir freuen Anmeldung: uns, telefonisch Sie bei uns unter: begrüßen 0361 653 zu können! 89 89<br />
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können!<br />
Ergotherapeutische Praxis für Ergotherapie Praxis Susen Susen Kühn Kühn<br />
28<br />
Häßlerstraße 6 / Melchendorfer Straße 1 . 99096 Erfurt<br />
Telefon 0361 653 89 89 / 0361 644 87 93 . E-Mail. ergotherapiesusenkuehn@web.de<br />
Häßlerstraße 6 / Melchendorfer Straße 1 . 99096 Erfurt<br />
Telefon 0361 653 89 89 / 0361 644 87 93 . E-Mail. ergotherapiesusenkuehn@web.de
Anzeige<br />
Genuss mit Hürden<br />
e<br />
Viele Körperfunktionen unterliegen natürlichen Alterungsprozessen, auch das Schlucken.<br />
Dies beinhaltet vielschichtige Veränderungen wie Abbau von Muskelmasse mit Kraftverlust,<br />
Verlangsamung aller Schluckphasen, reduzierte Produktion von Speichel, Zahnverlust, Abnahme<br />
von Sensibilität sowie Geschmacks- und Geruchswahrnehmung sowie eine Verlagerung der<br />
Triggerareale, was zu einer späteren Schluckreflextriggerung führt.<br />
Anzeige<br />
Praxis für Logopädie<br />
Sprachstörung bei Demenz<br />
Weniger bekannt ist der Demenztyp der<br />
primär progressiven Aphasie. Eine primär<br />
progressive Aphasie zeichnet sich<br />
Im Verlauf der Erkrankung wird die<br />
Sprache zunehmend inhaltsleerer. Es<br />
kommt zu Umschreibungen von Wörtern<br />
und Inhalten sowie dem Verstehen<br />
einfacher Sätze und Einzelwörter. Im<br />
fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung<br />
zeigen sich massive Beeinträchtigungen<br />
in der Sprachproduktion und im<br />
Sprachverständnis.<br />
Damit können ältere Menschen beispielsweise<br />
ein Glas Wasser oft nicht<br />
Beispiel kleineren Stückchen Brot sowie<br />
weichgekochtes Essen, lassen sich oft<br />
terung des Allgemeinzustandes und<br />
des Schluckens. Dies beschleunigt den<br />
mehr so schnell in einem Zug leer Probleme kompensieren. Es ist abzugrenzen<br />
von gesundheitsgefährdenden, Anfälligkeit für Infekte und erhöht das<br />
Abbau der Muskelmasse, steigert die<br />
Eine Sprachstörung bei Demenz hat ein uneinheitliches Erscheinungsbild. Die sprachlichen Symptome<br />
trinken. Sie müssen bei Gesprächen<br />
unterscheiden sich je nach Demenztyp stark.<br />
während des Essens aufpassen, dass behandlungsbedürftigen Schluckstörungen,<br />
Risiko für Dekubiti.<br />
sie sich nicht verschlucken, dass keine<br />
Speiseteile aus dem Mund fallen oder<br />
sie müssen vermehrt nachschlucken,<br />
die im Alter gehäuft vorkom-<br />
DIE PRIMÄR PROGRESSIVE APHASIE<br />
men. Vielfältige Einflussfaktoren VEREINT können DREI SYMPTOMATISCH Besteht der Verdacht auf eine nicht<br />
aus einem vorläufig noch gut UNTERSCHIEDLICHE kompensierten,<br />
kompensierbare VARIANTEN Schluckstörung, ist<br />
altersgerechten Schluckmuster<br />
UNTER SICH:<br />
weil Nahrungsreste im Hals zurückbleiben.<br />
Vielleicht wird auch das Kauen eine gesundheitsgefährdende Schluckgänglich.<br />
Therapeutische Maßnahmen<br />
eine ärztliche Untersuchung unum-<br />
• Die agrammatische bzw. nichtflüssige<br />
Variante zeigt auffällige Störungen in<br />
mühsamer und dauert länger, weil ein störung entstehen lassen. der Grammatik. können Die Spontansprache<br />
bei Bedarf erfolgen. Schluckt-<br />
Teil der Zähne fehlt oder die Prothese<br />
ist unflüssig und herapien von Sprachan-<br />
sind in jedem Alter indiziert,<br />
nicht optimal angepasst ist.<br />
Dazu zählen neurologische Erkrankungen<br />
u.a. wie Schlafanfall oder eine Gesundheitsgefährdung besteht<br />
strengung gekennzeichnet. da bei Vorliegen einer Schluckstörung<br />
• Die semantische Variante ist geprägt<br />
durch den Verlust der semantischen<br />
Für diese physiologischen Veränderungen<br />
Morbus Parkinson. Auch strukturelle Fähigkeiten. Das Benennen und die Lebensqualität und<br />
reduziert wird.<br />
im Alter gibt es den Begriff Pres-<br />
Veränderungen an der Halswirbelsäu-<br />
Sprachverständnis sind auffällig stark<br />
byphagie. Er bezeichnet ein gesundes le oder durch Kopf-Hals-Tumore betroffen. und Zu den wichtigen Hinweisen auf<br />
• Die logopenische Variante zeigt<br />
Schluckmuster eines alten Menschen, deren Behandlungen. Medikamente<br />
möglichen Bedarf stehen:<br />
Das klinische Syndrom der Demenz aus durch eine langsam fortschreitende neben typischen Wortfindungsstörungen<br />
auch deutliche • Lungenentzündungen Störungen<br />
unklarer<br />
das wird oben als Oberbegriff erwähnte gesehen Veränderungen für verschiedene<br />
Störung zu der können Sprache ebenso bei relativ negative gutem Auswirkungen<br />
Demenztypen. vermag. Je Durch Demenztyp lang-<br />
Erhalt nicht auf sprachlicher das Schlucken kognitiver haben. Eine des Mange-<br />
Nachsprechens Herkunft von Sätzen und<br />
kompensieren<br />
sameres sind unterschiedliche Essen und Gehirnareale Trinken oder von zum Fähigkeiten. lernährung steht für die Verschlech-<br />
Phrasen.<br />
• veränderter Stimmklang bei<br />
einer Atrophie befallen. Dementsprechend<br />
werden auch unterschiedliche SPRACHLICHE SYMPTOMATIK<br />
Demenz führt in den Bereichen Sprache<br />
Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme<br />
© kognitive stock.adobe.com Symptome deutlich.<br />
Eine Sprachstörung bei Alzheimer-Demenz<br />
und Gedächtnis zu einem • Husten Abbauprozess,<br />
oder häufiges Räuspern<br />
Sie beginnen schleichend, langsam zeigt sich relativ uneinheitlich.<br />
Trotzdem kann ein gewisser Verlauf der der einen individuellen während Verlauf und nach dem Essen<br />
nimmt. Sprachtherapie<br />
• auffälliger ist in jedem Gewichtsverlust<br />
Fall<br />
fortschreitend und ziehen eine deutliche<br />
Beeinträchtigung im Alltag mit sich.<br />
halten von Kommunikationskompetenz<br />
Symptome erkennbar sein.<br />
sinnvoll. Sie sollte sich aber auf das Er-<br />
• Anzeichen für Mangelernährung<br />
Die Alzheimer-Demenz stellt den am Sehr früh beeinträchtigt sind pragmatische<br />
und -strategien konzentrieren. Ein schu-<br />
häufigsten auftretenden Demenztyp<br />
Fähigkeiten, wie z. B. die fehlende<br />
dar. Sprach- bzw. Kommunikationsstörungen<br />
Anpassung an den Gesprächspartner.<br />
sind ein typisches Symptom der Es treten bereits frühzeitig Wortfin-<br />
Alzheimer-Demenz, wobei jedoch auch dungsstörungen auf und das inhaltliche<br />
weitere nonverbale kognitive Fähigkeiten<br />
Verständnis kann beeinträchtigt sein.<br />
betroffen sind, wie z. B. Gedächt-<br />
nis, Aufmerksamkeit, Orientierung,<br />
logisches Denken und Urteilen, sowie<br />
planvolles Handeln. Ebenso beobachtet<br />
man Veränderungen des Antriebs und<br />
der Affektkontrolle.<br />
lisches Üben von Sprachaufgaben Bei der Entscheidung sollte zu einschränkenden<br />
hier diätetischen ist es wichtig, Maßnahmen, wie etwa<br />
man vermeiden. Auch<br />
sich an speziell ausgebildete Logopäden<br />
das Verabreichen von pürierter Kost<br />
im Bereich Neurologie zu wenden.<br />
oder das Andicken von Flüssigkeiten,<br />
Kommunikation ist wichtig, sollte um die am Lebensqualität gesellschaftlichen<br />
Leben fenen teilhaben ausreichend zu kön-<br />
berücksichtigt wer-<br />
der Betrofnen.<br />
Sie bewahrt die eigene Identität<br />
den. Das heißt, die Maßnahmen sollten<br />
und Lebensqualität. Die Sprachtherapie<br />
zielt darauf, die vorhandenen eine deutliche kommunikativen<br />
und sprachlichen Ernährungs- Kompetenzen und Allgemeinzustandes<br />
Verbesserung des<br />
so gut und so lange in wie Aussicht möglich zu stellen und die Reduktion<br />
erhalten. Dadurch werden die Aktivität<br />
der Lebensqualität rechtfertigen. •<br />
und die Teilhabe am gesellschaftlichen<br />
Leben gesichert. •<br />
Sicherheit Praxis für im Logopädie Straßenverkehr<br />
Praxis für Logopädie – Dietrich Roloff – Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen<br />
PRAXIS FÜR LOGOPÄDIE – ANGELIKA BARASCH<br />
THERAPIE VON SPRACH-, SPRECH-, STIMM- UND SCHLUCKSTÖRUNGEN<br />
Polyklinik Süd – Melchendorfer Straße 1, 99096 Erfurt . Telefon 0361 6538679<br />
Häßlerstr. 6 & Polyklinik Süd – Melchendorfer Str. 1, 99096 Erfurt, Tel.: 0361 6538679<br />
E-Mail: E-Mail angelika.barasch@logopaedie-erfurt.de, dietrich.roloff@logopaedie-erfurt.de www.logopaedie-erfurt.de<br />
. www.logopaedie-erfurt.de<br />
Praxis für Logopädie<br />
21<br />
Praxis für Logopädie<br />
29
Das Rosenjahr im Überblick<br />
Üppig blühende Rosen sind der Stolz eines jeden Gartenbesitzers.<br />
Das Rosenjahr im Überblick<br />
Tipps vom Profi für den richtigen Zeitpunkt bei der Rosenpflege. Üppig blühende Rosen sind der Stolz vieler<br />
Gartenbesitzer. Doch Gartenanfänger trauen sich oft nicht an die lieblich duftenden Schönheiten heran.<br />
Fotos: © djd/www.rosen-tantau.com<br />
Dabei ist die Rosenpflege gar nicht<br />
so schwierig. Die Königin der Blumen<br />
fordert nur ein wenig mehr Aufmerksamkeit<br />
als so manch andere Gartenblume.<br />
Mit den Tipps von Jens Krüger,<br />
Leiter der Zuchtabteilung bei Rosen<br />
Tantau, bekommt aber jeder Gartenfreund<br />
– Anfänger wie Profi – eine gute<br />
Orientierungshilfe für die Pflege dieser<br />
Blütenschönheiten:<br />
rosen angebunden werden und bei<br />
anhaltender Trockenheit sollte das<br />
Gießen nicht vergessen werden. Der<br />
Handel bietet nun auch Containerrosen<br />
an, die den ganzen <strong>Sommer</strong> über<br />
gepflanzt werden können.<br />
Mit der Rosenblüte im Juni …<br />
… ist der Gartenbesitzer bis zum Ende<br />
des <strong>Sommer</strong>s besonders gefragt:<br />
Verwelkte Blüten müssen regelmäßig<br />
entfernt werden und die Kontrollen<br />
auf Schädlings- und Pilzbefall sowie<br />
Mit der Forsythienblüte …<br />
… wird es Zeit, den Winterschutz zu<br />
entfernen, den Boden zu lockern und<br />
das erste Mal im Jahr zu düngen. Außerdem<br />
steht der Rosenschnitt an und<br />
wurzelnackte Rosen sollten spätestens<br />
jetzt gepflanzt werden.<br />
Im Mai heißt es, Unkraut und vorhandene<br />
Wildtriebe zu entfernen …<br />
… und die Pflanzen regelmäßig auf<br />
Schädlinge und Pilzbefall zu kontrollieren.<br />
Jetzt müssen auch die Kletter-<br />
Die regelmäßige Kontrolle auf Schädlings- und Pilzbefall darf nicht vernachlässigt werden.<br />
30<br />
Das Rosenjahr im Überblick
sollte mit dem Winterschutz durch<br />
Anhäufeln und Abdecken begonnen<br />
werden.<br />
In den Wintermonaten …<br />
… wird es ruhiger für den Rosenfreund.<br />
Trotzdem sollte der<br />
Winterschutz regelmäßig überprüft<br />
und die Schneebedeckung bei einsetzendem<br />
Tauwetter abgeschüttelt<br />
werden. Bei Kübelrosen muss<br />
zudem von Zeit zu Zeit die Bodenfeuchte<br />
überprüft und gegebenenfalls<br />
nachgegossen werden.<br />
Sicherheit Das Rosenjahr im im Straßenverkehr<br />
Überblick<br />
Im Herbst sollte man beim Entfernen verblühter Blüten darauf achten, nicht mehr als ein<br />
Drittel der Triebe abzuschneiden.<br />
Weitere Pflegetipps gibt es auch unter<br />
www.rosen-tantau.com. •<br />
die regelmäßige Wässerung dürfen<br />
nicht vergessen werden.<br />
Nach der Hauptblüte im Juli …<br />
… folgt die zweite Düngung. Ab August<br />
wird kein stickstoffhaltiger Dünger<br />
mehr ausgebracht, damit das Holz<br />
vor dem Winter ausreifen kann. Zur<br />
Steigerung der Winterhärte empfiehlt<br />
es sich, Patentkali zu streuen.<br />
Im September …<br />
… müssen sich Gartenbesitzer verstärkt<br />
auf die Kontrolle von Pilzbefall<br />
konzentrieren. Unkraut und abgefallenes<br />
Laub sollten entfernt und<br />
krankes Laub abgezupft werden. Auch<br />
letzte Containerrosen können noch<br />
gepflanzt werden.<br />
Im Oktober …<br />
… sollte man beim Entfernen verblühter<br />
Blüten darauf achten, nicht<br />
mehr als ein Drittel der Triebe abzuschneiden.<br />
Jetzt beginnt auch wieder<br />
die Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen.<br />
Auch im November …<br />
… ist noch Zeit für Neupflanzungen,<br />
doch spätestens zum Monatsende<br />
Wurzelnackte Rosen werden nur im Frühjahr und<br />
Herbst gepflanzt.<br />
Anzeige<br />
Das Rosenjahr im Überblick<br />
31
Anzeige<br />
Fischer Ratgeber Gemüse<br />
Logopädie<br />
MIETWOHNUNGEN FÜR SENIOREN<br />
- ERSTBEZUG IM NEUBAU -<br />
Patrick Schulze<br />
Serviceleitung<br />
Das K&S Quartier in Erfurt wächst<br />
Die K&S Gruppe ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Erfurter Pflegeangebots: Eine Seniorenresidenz,<br />
eine Tagespflegeeinrichtung sowie ein ambulanter Pflegedienst tragen dazu<br />
bei, dass pflegebedürftige Menschen die optimale, auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte<br />
Unterstützung erhalten. Darüber hinaus hat K&S den Service im April <strong>2022</strong> um eine<br />
seniorengerechte Wohnanlage in der Warsbergstraße erweitert. Im Rahmen des Quartiergedankens<br />
setzt das Familienunternehmen auf eine gute Vernetzung aller Leistungen, um den<br />
Seniorinnen und Senioren bestmögliche Unterstützung aus einer Hand zu bieten.<br />
Der moderne Neubau fürs Wohnen mit Service bietet 63 barrierefreie Apartments, die alle<br />
über eine Einbauküche sowie eine Terrasse, Loggia oder einen Balkon verfügen. Das Konzept<br />
Wohnen mit Service ermöglicht eigenständiges und selbstbestimmtes Leben in<br />
den eigenen vier Wänden und offeriert gleichzeitig Sicherheit, Unterstützung und<br />
Gesellschaft. Mieter können sich auf Angebote wie Englischkurse, gemeinsames<br />
Kochen und unterhaltsame Ausflüge freuen.<br />
Musterwohnung K&S Wohnen mit Service; EA-B; 76,0 kWh (m²a); EEK C; Hzg. FW, Bj. 2020<br />
32<br />
RatgeberLogopädie<br />
erfurt.ks-gruppe.de | Telefon 03 61 / 64 41 24 0
Anzeige<br />
Text: Susann de Luca / Fotos: Sabine Rübensaat<br />
Vielfalt bewahren<br />
Die neue Lust auf alte Gemüsesorten<br />
Regional, saisonal, besonders: Mit Fischer Gemüse kommt köstlich gesunde Vielfalt und sogar fast<br />
vergessenes Urgemüse auf die Teller!<br />
Sicherheit Ratgeber Logopädie im Straßenverkehr<br />
und Fischer Gemüse Inhaber in fünfter<br />
Generation, sind die alten Sorten somit<br />
seit vielen Jahren eine echte Bereicherung<br />
– und dazu noch von regionaler<br />
Herkunft: „Wir bauen unser Gemüse,<br />
die Kräuter und sogar original Erfurter<br />
Puffbohnen direkt auf den Feldern im<br />
Stadtgebiet in Dittelstedt an, berichtet<br />
Lars Fischer, „so kommt natürlich auch<br />
alles erntefrisch zu unseren Kunden.“<br />
Der familiengeführte Traditionsbetrieb<br />
im 146. Unternehmensjahr, setzt seit<br />
jeher für seine Kunden auf ein umfangreiches<br />
frisches Gemüse- und Kräuterangebot<br />
und naturnahen Genuss.<br />
nur süßer schmeckt, sondern auch<br />
noch 30 Prozent mehr Beta-Carotin<br />
hat als eine orangefarbene?“ Unter den<br />
mehr als 30 Gemüsesorten im umfangreichen<br />
Sortiment der Gemüsebauern<br />
Jede Saison bietet Fischer Gemüse ein<br />
anderes Programm, das gesunde Vielfalt<br />
und Abwechslung bringt und zum<br />
echten Erlebnis für alle Sinne wird.<br />
Wie köstlich Natur, Ursprünglichkeit und<br />
gelebte Feldbau-Tradition schmecken<br />
kann – davon sollten Sie sich also unbedingt<br />
selbst einmal überzeugen! •<br />
Insbesondere von den alten Gemüsesorten<br />
wie etwa vom grünen und<br />
lilafarbenen Blumenkohl, den gelben,<br />
braunen und pinkfarbene Möhren, rötlich<br />
schimmernde Kartoffeln und auch<br />
von violett glänzenden Kohlrabi und<br />
Lauchzwiebeln, sind die gesundheitsbewussten<br />
Konsumenten und Gemüseliebhaber<br />
ganz und gar angetan. Die<br />
beiden Brüder Hubert und Lars erfreut<br />
das große Staunen ihrer Kunden, wenn<br />
diese begeistert das selbstgezogene<br />
Urgemüse im Fischer Gemüse Hofladen<br />
in Erfurt-Dittelstedt, in der Vilniuspassage<br />
im Rieth oder auch auf dem Wochenmarkt<br />
auf dem Moskauer Platz und<br />
entdecken.<br />
„Dass die alten Sorten nicht nur besonders<br />
aussehen, sondern zudem auch<br />
oft viel mehr positive Inhaltsstoffe haben,<br />
sorgt oft zusätzlich für Verwunderung“,<br />
merkt Lars Fischer über die positive<br />
Rückmeldung an und fragt lachend:<br />
„Oder haben Sie schon gewusst, dass<br />
eine dunkle Möhre beispielsweise nicht<br />
Fischer Gemüse<br />
Hofladen: Rudolstädter Straße 93, 99099 Erfurt<br />
Di.-Fr. 09-18:30 Uhr & Sa. 08-12:30 Uhr<br />
Wochenmarkt-Stand: Moskauer Platz, 99089 Erfurt<br />
Di. & Do. 08-17 Uhr & Sa. 08-12 Uhr<br />
Vilniuspassage: Mainzer Straße 36/37, 99089 Erfurt<br />
Mo.-Fr. 08-18 Uhr & Sa. 08-13 Uhr<br />
www.fischergemuese-erfurt.de<br />
Fischer Gemüsse<br />
33
Wohnraum für den ...<br />
Zimmer im Grünen gesucht:<br />
Wohnraum<br />
für den<br />
Wildbienen-<br />
Nachwuchs<br />
Mut zu ein bisschen Wildnis im Garten, empfiehlt die<br />
Deutsche Wildtier Stiftung!<br />
34<br />
Wohnraum für den Wildbienen-Nachwuchs
Einige sind mit drei Millimetern winzig,<br />
andere mit drei Zentimetern die Riesen<br />
unter den Wildbienen. Eins haben sie<br />
alle gemeinsam: Die meisten Menschen<br />
kennen sie nicht. Die unbekannte<br />
Biene ist wild und sehr fleißig,<br />
aber leider auch selten und in vielen<br />
Fällen bedroht. Jetzt sind viele Wildbienenarten<br />
auf „Wohnungs-Suche“. Sie<br />
brauchen dringend ein Quartier für<br />
ihren Nachwuchs!<br />
Das Problem: »Viele Wildbienen sind<br />
Einzelgänger und sie haben gehobene<br />
Ansprüche an ihre Nistplätze«, erklärt<br />
Manuel Pützstück, Wildbienen-Experte<br />
von der Deutschen Wildtier<br />
Stiftung. »Es gibt beispielsweise die<br />
Mohn-Mauerbiene, die ihre Niströhren<br />
im Sandboden mit Mohnblütenblättern<br />
auskleidet. Oder die Bedornte Schneckenhaus-Mauerbiene:<br />
Sie zieht nur in<br />
verlassene Kalk-Domizile von Gartenschnecken<br />
ein.«<br />
Dagegen ist „Kollegin“ Blattschneiderbiene<br />
bescheiden: Sie sucht einen Hohlraum,<br />
den sie im Winter mit Blatt- oder<br />
Holzstücken fest verriegeln kann. Aber<br />
der Lebensraum für Wildbienen wird<br />
knapp: Es fehlt an Nistmöglichkeiten. In<br />
Deutschland nisten mehr als 50 Prozent<br />
aller nestbauenden Wildbienenarten<br />
im Boden und sind deshalb auf offene<br />
Stellen in der Erde angewiesen.<br />
Die Folgen von Bodenversiegelung und<br />
intensiver Landnutzung sind dramatische<br />
Bestandsrückgänge bei den<br />
Wildbienen: Von den in Deutschland<br />
lebenden 560 Arten sind bereits über<br />
die Hälfte (52,2 %) in der Roten Liste<br />
aufgeführt! Die Deutsche Wildtier<br />
Stiftung steuert diesem negativen<br />
Trend bereits mit einem Schutzprojekt<br />
entgegen. Manuel Pützstück: »Gerade<br />
der städtische Raum bietet mit<br />
seinem gemäßigten Mikroklima sowie<br />
den kleinräumigen Strukturierungen<br />
gute Voraussetzungen für die Erhaltung<br />
und Förderung der Wildbienen.«<br />
So wurden beispielsweise auf dem<br />
Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg gezielt<br />
Lebensräume durch die Anlage von<br />
Blühflächen und das Bereitstellen von<br />
Nistmöglichkeiten geschaffen. Maßnahmen<br />
mit anderen Akteuren, die über<br />
Fläche verfügen, werden folgen. Das<br />
Besondere: Jeder einzelne Bürger kann<br />
mitmachen und mithelfen! Private Bienen-Hilfe<br />
ist nicht schwer: »Es braucht<br />
nur ein paar wilde Ecken in Haus- und<br />
Schrebergärten, Parks oder an anderen<br />
begrünten Stellen, damit die<br />
geflügelten Wohnungssuchenden eine<br />
Bleibe finden«, sagt der Wildbienen-Experte<br />
der Deutschen Wildtier Stiftung.<br />
Tipps: Schneiden Sie nicht alle Pflanzenreste<br />
ab, sondern lassen Sie dicke<br />
Stiele – etwa von der Königskerze und<br />
der Brombeere – stehen. »Das ist der<br />
perfekte Lebensraum für Wildbienen.«<br />
Übrigens<br />
Laubbläser wirken wie Abrissbirnen<br />
im Bienenreich. Lassen Sie Blätter und<br />
Blüten auch mal liegen. Erfreuen Sie<br />
sich weiterhin an dem kleinen Backstein-Mäuerchen<br />
mit seinen Hohlräumen<br />
im Kleingarten. Schichten Sie in<br />
einer ruhigen Ecke etwas Totholz auf<br />
oder lassen Sie einige Erdboden-Stellen<br />
unbepflastert. Den Rest schaffen die<br />
Bienen alleine.<br />
Sicherheit Wohnraum für im den Straßenverkehr<br />
...<br />
© istockphoto.com<br />
© istockphoto.com<br />
Aktuelles rund um den Schutz der Wildbienen sowie Informationen zu<br />
wildbienenfreundlichen Pflanzen, Blühkalender, Standortmarkierungen engagierter<br />
Wildbienenhilfe auf der Karte und zum Stand der bedrohten unverzichtbaren<br />
Wildbienen finden Sie auf www.deutschewildtierstiftung.de •<br />
Wohnraum für den Wildbienen-Nachwuchs<br />
35
Kabarettist als Tagedieb<br />
Kabarettist als Tagedieb<br />
Der Erfurter „Arche“-Kabarettist Ulf Annel sagt, er gehe nie zur Arbeit, sondern immer zum<br />
Vergnügen. Nun hat er zum Vergnügen mal gearbeitet. Das heißt, er hat etwas gemacht, was er<br />
noch nie gemacht hat: in einem Musikvideo mitgespielt.<br />
Fotos: Lisa Canzler<br />
Wobei mitgespielt etwas untertrieben<br />
ist, denn Annel ist der Hauptdarsteller<br />
im neuen Video der Erfurter Band „Das<br />
NEUWERK“. Bandleader und Sänger<br />
Daniel Schwuchow hat den Song „Tagedieb“<br />
geschrieben und suchte dafür<br />
eine Idee und zur Idee dann einen<br />
Darsteller, keinen Jungspund, sondern<br />
einen, der schon ein paar Falten im<br />
Gesicht und anderswo am Körper hat.<br />
Warum? Der Song ist voller Lebensfreude<br />
und das ist ja keine Frage des<br />
Alters. Vielleicht gehören zum Genießen<br />
können eine paar Jahre Lebenserfahrung.<br />
Und man ist nie zu alt, um den<br />
Vorabend abzuschütteln und frech-optimistisch<br />
in einen neuen Tag zu starten,<br />
den Wecker aus dem Fenster zu werfen<br />
und mit einem Grinsen im Gesicht<br />
zu gucken, was der neue Tag bringt.<br />
Vielleicht mal wieder selbst eine „Karre“<br />
fahren oder den Daumen rauszuhalten<br />
oder unerlaubt am Privatstrand<br />
ein paar Züge zu schwimmen und<br />
Fontänen in den Himmel zu spucken.<br />
All das in kurzen, schnell wechselnden<br />
Sequenzen darzustellen, dass sei schon<br />
Arbeit gewesen, sagte Ulf Annel, vor<br />
allem, weil man ja letzten Endes die<br />
Arbeit nicht sehen sollte. Zu dem fröhlichen<br />
Popsong ist ein ebenso fröhlicher<br />
kurzer Film entstanden, da und dort mit<br />
einem kleinen Augenzwinkern versehen.<br />
Der mittlerweile dienstälteste Kabarettist<br />
im Waidspeicher am Domplatz<br />
(sein 40. Bühnenjubiläum versuchte er<br />
im vorigen Jahr zu feiern, was leider an<br />
Corona scheiterte) wünscht sich, dass<br />
der Song „Tagedieb“ generationenübergreifend<br />
gehört wird, vielleicht gar im<br />
Radio. Nach den vielen Wochen und<br />
Monaten der Einschränkung wäre es<br />
schön, wenn alle wieder neu Lebensmut<br />
gewinnen könnten, wenn wieder<br />
etwas mehr Lockerheit und Frohsinn<br />
Einzug hielten. Und wenn man es<br />
schaffen würde, den ein oder anderen<br />
Alltag zu einem besonderen Tag<br />
zu machen – wunderbar! Zauberhaft!<br />
Auch schön! Der Song „Tagedieb“ ist die<br />
richtige Begleitmusik dafür.<br />
www.dasneuwerk.de •<br />
36<br />
Kabarettist als Tagedieb
Anzeige<br />
FÜR GUTES GEHEN.<br />
WWW.TASCH-OST.DE<br />
Sicherheit Wohnraum für im den Straßenverkehr<br />
...<br />
HIRSCHLACH-<br />
UFER 84<br />
99084 ERFURT<br />
WIR SIND UMGEZOGEN!<br />
UNSERE LEISTUNGEN SIND GEBLIEBEN!<br />
UNSERE LEISTUNGEN<br />
• EINLAGEN<br />
• MASSSCHUHE<br />
• DIABETIKERVERSORGUNG<br />
• SCHUHZURICHTUNG<br />
• KOMPRESSIONSTHERAPIE<br />
• BANDAGEN UND ORTHESEN<br />
• KINDERVERSORGUNG<br />
• SCHUHVERKAUF<br />
• SCHUHREPARATUR<br />
• SPORTVERSORGUNG<br />
• ORTHOPÄDISCHER ARBEITSSCHUTZ<br />
• MOBILE VERSORGUNG<br />
• MESSTECHNIK<br />
Kommen Sie vorbei!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK<br />
MARCO TASCH GMBH<br />
Filiale Erfurt<br />
Hirschlachufer 84 99084 Erfurt<br />
Tel: +49 (0) 361.64477251<br />
erfurt@tasch-ost.de<br />
Wohnraum für den Wildbienen-Nachwuchs<br />
37
Anzeige<br />
Foto & Text: © ABDA<br />
» Neue Tauchen Marien Sie Apotheke ein ...<br />
Apotheker fordern energischen<br />
Kampf gegen Lieferengpässe von<br />
Arzneimitteln in Europa<br />
Die seit Jahren anhaltenden Lieferengpässe von lebenswichtigen Arzneimitteln müssen auf europäischer<br />
Ebene sowohl kurz- als auch langfristig mit großer Entschlossenheit angegangen werden.<br />
Dazu gehören einerseits schnellere<br />
und umfassendere Warnungen von<br />
pharmazeutischen Unternehmen und<br />
Großhändlern über akute Probleme.<br />
Andererseits muss die Produktion<br />
relevanter Wirkstoffe in Europa gehalten<br />
und ausgebaut werden. „Wichtige<br />
Medikamente wie Antibiotika oder<br />
Schmerzmittel müssen jederzeit verfügbar<br />
sein, damit Patientinnen und<br />
Patienten im Akutfall schnell behandelt<br />
werden oder ihre Langzeittherapie<br />
erfolgreich fortsetzen können. Wir<br />
müssen gemeinsam alles dafür tun,<br />
um dieses Versprechen für Millionen<br />
betroffener Menschen in ganz Europa<br />
einzulösen“, sagt Mathias Arnold, Vizepräsident<br />
der ABDA – Bundesvereinigung<br />
Deutscher Apothekerverbände<br />
vor dem Hintergrund einer am 1. März<br />
in Kraft getretenen EU-Verordnung, die<br />
der Europäischen Arzneimittelagentur<br />
(engl. EMA) eine verstärkte Rolle bei<br />
der Krisenvorsorge und -bewältigung<br />
zuweist. Zentrales Hilfsmittel soll die<br />
Europäische Plattform zur Überwachung<br />
von Engpässen (EPÜE) sein,<br />
die mit Daten von pharmazeutischen<br />
Unternehmen und aus den Mitgliedstaaten<br />
gespeist wird.<br />
Lieferengpässe bedeuten auch Aufwand<br />
für die Apotheken. Im Durchschnitt<br />
wendet das Apothekenpersonal<br />
in Europa 5,1 Stunden pro Woche auf,<br />
um Lieferengpässe von Arzneimitteln<br />
zu managen. Das ist das Ergebnis einer<br />
aktuellen Umfrage durch den Zusammenschluss<br />
der Apotheker in der Europäischen<br />
Union (ZAEU) in 27 Ländern.<br />
„Wir müssen von der Mehrbelastung<br />
durch Lieferengpässe wegkommen. Bei<br />
akuten Lieferausfällen von Medikamenten<br />
brauchen die Apotheken möglichst<br />
frühe Vorwarnungen von Herstellern<br />
und Behörden sowie mehr eigene<br />
Entscheidungsfreiheit bei der Auswahl<br />
von Alternativpräparaten“, sagt Arnold:<br />
„Mittel- und langfristig müssen wir<br />
die Produktion wichtiger Wirkstoffe in<br />
Europa stärken, die auch gemeinsame<br />
Qualitäts-, Sozial- und Umweltstandards<br />
berücksichtigt.“<br />
Seit Beginn der Corona-Pandemie<br />
gebe es zumindest in Deutschland<br />
mehr pharmazeutische Beinfreiheit<br />
in den Apotheken, so Arnold: „Die<br />
SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung<br />
muss über die Pandemie<br />
hinaus verlängert werden, damit Apotheken<br />
ihren Patientinnen und Patienten<br />
weiterhin andere Packungsgrößen<br />
und Wirkstärken oder gar ähnliche<br />
Wirkstoffe mitgeben dürfen, um sie<br />
schnell und sicher zu versorgen.“ •<br />
IM TESTZENTRUM DER NEUEN MARIEN APOTHEKE ERFURT, NEUWERKSTRASSE 51, 99084 ERFURT<br />
FÜHREN WIR NACH TERMINVEREINBARUNG CORONA-ANTIGENSCHNELLTESTS UND PCR-TESTS FÜR<br />
ANSPRUCHSBERECHTIGTE NACH DER TESTVERORDNUNG ODER FÜR SELBSTZAHLER DURCH.<br />
Bitte informieren Sie sich, und buchen vorab Ihren Termin unter 0361-5545884 oder info@coronatest-apotheke.com<br />
NEUE MARIEN APOTHEKE<br />
Neuwerkstraße 51/Regierungsstraße 3, 99084 Erfurt<br />
Tel.: 0361-6442674, E-Mail: info@nmaerfurt.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Mo. bis Fr.: 08-19:00 Uhr, Sa.: 09:00 bis 13:00 Uhr<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
38<br />
Neue Marien Apotheke
Apothekennotdienst Erfurt<br />
Mai<br />
1.5. So. 20, 56<br />
2.5. Mo. 44, 29/30<br />
3.5. Di. 11, 36<br />
4.5. Mi. 26, 55<br />
5.5. Do. 1, 50<br />
6.5. Fr. 2, 34<br />
7.5. Sa. 3, 14<br />
8.5. So. 4, 16<br />
9.5. Mo. 5, 27<br />
10.5. Di. 6, 9<br />
11.5. Mi. 8, 37<br />
12.5. Do. 42, 12<br />
13.5. Fr. 13, 33<br />
14.5. Sa. 15, 54<br />
15.5. So. 40, 19<br />
16.5. Mo. 17, 53<br />
17.5. Di. 46, 38<br />
18.5. Mi. 47, 48<br />
19.5. Do. 49, 28<br />
20.5. Fr. 41, 31<br />
21.5. Sa. 23, 43<br />
22.5. So. 24, 35<br />
23.5. Mo. 11, 36<br />
24.5. Di. 44, 29/30<br />
25.5. Mi. 20, 56<br />
26.5. Do. 26, 55<br />
27.5. Fr. 18, 7<br />
28.5. Sa. 52, 39<br />
29.5. So. 1, 50<br />
30.5. Mo. 2, 34<br />
31.5. Di. 11, 36<br />
Juni<br />
1.6. Mi. 4, 16<br />
2.6. Do. 5, 27<br />
3.6. Fr. 6, 9<br />
4.6. Sa. 13, 33<br />
5.6. So. 42, 12<br />
6.6. Mo. 8, 37<br />
7.6. Di. 15, 54<br />
8.6. Mi. 40, 19<br />
9.6. Do. 17, 53<br />
10.6. Fr. 46, 38<br />
11.6. Sa. 47, 48<br />
12.6. So. 49, 28<br />
13.6. Mo. 41, 31<br />
14.6. Di. 23, 43<br />
15.6. Mi. 24, 35<br />
16.6. Do. 11, 36<br />
17.6. Fr. 26, 55<br />
18.6. Sa. 20, 56<br />
19.6. So. 44, 29/30<br />
20.6. Mo. 18, 7<br />
21.6. Di. 52, 39<br />
22.6. Mi. 1, 50<br />
23.6. Do. 2, 34<br />
24.6. Fr. 3, 14<br />
25.6. Sa. 6, 9<br />
26.6. So. 5, 27<br />
27.6. Mo. 4, 16<br />
28.6. Di. 8, 37<br />
29.6. Mi. 42, 12<br />
30.6. Do. 13, 33<br />
Juli<br />
1.7. Fr. 15, 54<br />
2.7. Sa. 40, 19<br />
3.7. So. 47, 48<br />
4.7. Mo. 46, 43<br />
5.7. Di. 17, 53<br />
6.7. Mi. 49, 28<br />
7.7. Do. 41, 31<br />
8.7. Fr. 23, 38<br />
9.7. Sa. 24, 35<br />
10.7. So. 33, 36<br />
11.7. Mo. 26, 55<br />
12.7. Di. 20, 56<br />
13.7. Mi. 44, 29/30<br />
14.7. Do. 18, 7<br />
15.7. Fr. 52, 39<br />
16.7. Sa. 1, 50<br />
17.7. So. 2, 11<br />
18.7. Mo. 3, 14<br />
19.7. Di. 4, 16<br />
20.7. Mi. 5, 27<br />
21.7. Do. 6, 9<br />
22.7. Fr. 8, 37<br />
23.7. Sa. 42, 12<br />
24.7. So. 13, 34<br />
25.7. Mo. 15, 54<br />
26.7. Di. 40, 19<br />
27.7. Mi. 17, 53<br />
28.7. Do. 46, 38<br />
29.7. Fr. 47, 48<br />
30.7. Sa. 49, 28<br />
31.7. So. 41, 31<br />
August<br />
1.8. Mo. 23, 43<br />
2.8. Di. 24, 35<br />
3.8. Mi. 11, 36<br />
4.8. Do. 26, 55<br />
5.8. Fr. 20, 56<br />
6.8. Sa. 44, 29/30<br />
7.8. So. 18, 7<br />
8.8. Mo. 52, 39<br />
9.8. Di. 1, 50<br />
10.8. Mi. 2, 34<br />
11.8. Do. 3, 14<br />
12.8. Fr. 4, 16<br />
13.8. Sa. 5, 27<br />
14.8. So. 6, 9<br />
15.8. Mo. 8, 37<br />
16.8. Di. 42, 12<br />
17.8. Mi. 13, 33<br />
18.8. Do. 15, 54<br />
19.8. Fr. 40, 19<br />
20.8. Sa. 17, 53<br />
21.8. So. 46, 38<br />
22.8. Mo. 47, 48<br />
23.8. Di. 49, 28<br />
24.8. Mi. 41, 31<br />
25.8. Do. 23, 43<br />
26.8. Fr. 24, 35<br />
27.8. Sa. 11, 36<br />
28.8. So. 26, 55<br />
29.8. Mo. 20, 56<br />
30.8. Di. 44, 29/30<br />
31.8. Mi. 18, 7<br />
Apothekennotdienst<br />
Der Notfalldienst beginnt täglich um 9 Uhr und endet am Folgetag um 9 Uhr.<br />
1<br />
Nord Apotheke, Christian Voos<br />
Moskauer Platz 14, 99091 Erfurt<br />
Telefon 7913116<br />
2<br />
Bahnhof Apotheke, Jürgen Mehlem<br />
Bahnhofstraße 40, 99084 Erfurt<br />
Telefon 555410<br />
3<br />
Hufeland Apotheke, Dr. Astrid Weiß<br />
Blücherstraße 6, 99099 Erfurt<br />
Telefon 412000<br />
4<br />
Apotheke am Südpark, Matthias Pfeifer<br />
Melchendorfer Straße 1, 99096 Erfurt<br />
Telefon 6448880<br />
5<br />
Pluspunkt Apotheke im Anger 1, Daniela<br />
Tischer, Anger 1, 99084 Erfurt<br />
Telefon 2621666<br />
6<br />
Arnika Apotheke, Carolin Schulz<br />
Blumenstraße 92, 99092 Erfurt<br />
Telefon 2113290<br />
7<br />
Rieth Apotheke, Dr. Urte Hinkelmann<br />
Mainzer Straße 35, 99089 Erfurt<br />
Telefon 7922040<br />
8<br />
Schwan Apotheke, Axel Hock<br />
Bahnhofstraße 2, 99084 Erfurt<br />
Telefon 5626425<br />
9<br />
Apotheke am Wiesenhügel, Dr. Urte<br />
Hinkelmann, Färberwaidweg 2, 99097<br />
Erfurt, Telefon 414540<br />
Apothekennotdienst<br />
39
Apothekennotdienst<br />
11<br />
Tal Apotheke, Silke Illgas<br />
Talstraße 5, 99089 Erfurt<br />
Telefon 2606039<br />
12<br />
Stadtpark Apotheke, Karola Eberhardt<br />
Schillerstraße 25, 99096 Erfurt<br />
Telefon 26493100<br />
13<br />
Mohren Apotheke, Peggy Schlosser<br />
Schlösserstraße 9, 99084 Erfurt<br />
Telefon 6421500<br />
14<br />
Apollo Apotheke-Süd, Frau Juliane Hein<br />
Geibelstraße 20b, 99096 Erfurt<br />
Telefon 7436860<br />
15<br />
Germania Apotheke, Dr. Michael<br />
Heinisch, Thälmannstraße 25, 99085<br />
Erfurt, Telefon 5623214<br />
16<br />
Adler-Apotheke, Simone Katzwinkel<br />
Magdeburger Allee 122, 99086 Erfurt<br />
Telefon 7312112<br />
17<br />
Apotheke im Hauptbahnhof<br />
Frank Menning,<br />
Willy-Brandt-Platz 12, 99084 Erfurt<br />
Telefon 3453519<br />
18<br />
Löwen Apotheke, Sebastian Wild<br />
Johannesstraße 143, 99084 Erfurt<br />
Telefon 5402272<br />
19<br />
St. Elisabeth Apotheke, Bernhard Meyer<br />
Schillerstraße 43, 99096 Erfurt<br />
Telefon 2166269<br />
20<br />
Theater Apotheke,<br />
Antje Burghardt-Hecker<br />
Dalbergsweg 9, 99084 Erfurt<br />
Telefon 2258820<br />
23<br />
Anger-Vital-Apotheke, Jens Bergmann<br />
Anger 58, 99084 Erfurt<br />
Telefon 5507333<br />
24<br />
Apotheke am Mainzerhofplatz,<br />
Jana Kanan<br />
Mainzerhofplatz 14, 99084 Erfurt<br />
Telefon 6431836<br />
26<br />
Römer Apotheke, Katrin Jaekel<br />
Bonemilchstraße 2, 99084 Erfurt<br />
Telefon 2219075<br />
27<br />
Drosselberg Apotheke, Christina Barthel<br />
Carl-Zeiss-Straße 43a, 99097 Erfurt<br />
Telefon 4233809<br />
28<br />
Wilhelm-Busch-Apotheke,<br />
Karola Eberhardt<br />
Wilhelm-Busch-Straße 70, 99099 Erfurt<br />
Telefon 3457515<br />
29<br />
Geratal Apotheke, Corinna Kersten<br />
Bischlebener Straße 11<br />
99094 EF- Hochheim<br />
Telefon 7968301<br />
30<br />
Apotheke Neudietendorf,<br />
Silke Becker-Haberkorn<br />
Kirchstraße 15, 99192 Neudietendorf<br />
Telefon 036202-90308<br />
31<br />
Bären Apotheke, Andrea Vaje<br />
Erfurter Landstraße 86,<br />
99095 EF- Stotternheim<br />
Telefon 036204-52033<br />
33<br />
Rosen Apotheke, Thomas Olejnik<br />
Ringstraße 28, 99091 EF-Gispersleben<br />
Telefon 7916096<br />
34<br />
Delphin Apotheke (TEC), Barbara Doll<br />
Hermsdorfer Straße 4, 99099 Erfurt<br />
Telefon 3458213<br />
35<br />
Kranich-Apotheke (im Kaufland),<br />
Regina Michalke<br />
Kranichfelder Straße 103,<br />
99097 Erfurt<br />
Telefon 4170056<br />
36<br />
Ginkgo-Apotheke, Lisa Danneleit<br />
Schillerstraße 35, 99096 Erfurt<br />
Telefon 6021702<br />
37<br />
Sonnen Apotheke Elxleben,<br />
Markus Hildner<br />
Thomas-Müntzer-Straße 38,<br />
99189 Elxleben<br />
Telefon 036201-80701<br />
38<br />
Brunnen Apotheke (GLOBUS),<br />
Ralph Husung<br />
Erfurter Straße 72,<br />
99195 EF-Mittelhausen<br />
Telefon 2624442<br />
39<br />
Apotheke am Zoopark,<br />
Claudia Minella<br />
Julius-Leber-Ring 5a, 99087 Erfurt<br />
(EKZ Roter Berg)<br />
Telefon 7454736<br />
40<br />
Park Apotheke (Thüringenpark),<br />
Daniela Tischer<br />
Nordhäuser Straße 73 t, 99091 Erfurt<br />
Telefon 6538390<br />
41<br />
Neue Marien Apotheke,<br />
Ronald Schreiber<br />
Neuwerkstraße 51, 99084 Erfurt<br />
Telefon 6442674<br />
42<br />
Luther Apotheke,<br />
Dr. Steffen Thomar<br />
Ammertalweg 15, 99086 Erfurt<br />
Telefon 7456176<br />
43<br />
Arkaden Apotheke, Karin Polten<br />
Friedrich-Engels-Straße 63,<br />
99086 Erfurt<br />
Telefon 5402185<br />
44<br />
Beethoven Apotheke,<br />
Christian Forsch<br />
Friedrich-Ebert-Straße 62,<br />
99096 Erfurt<br />
Telefon 3459819<br />
40<br />
Apothekennotdienst
Ausflugstipps<br />
„LUIGI 46 COLANI UND<br />
50<br />
Apotheke DER JUGENDSTIL“ am Dom,<br />
Altstadt Apotheke, Anna Lihs<br />
Angela „Das Bauhaus Messing-Banse ist out!“ stellte Luigi Colani<br />
fest und 23/25, forderte 99084 stattdessen Erfurt 1977 Telefon 2603433<br />
Michaelisstraße 31, 99084 Erfurt<br />
Marktstraße<br />
Telefon die „Renaissance 5401673 des Jugendstils“. Luigi<br />
Colani (1928-2019), gebürtiger Berliner, 52<br />
geniales 47 Multitalent und Superstar der Apollo Apotheke- Mitte,<br />
Trommsdorff Selbstinszenierung, Apotheke, zettelte damit eine Juliane Hein<br />
Dr. Revolution Sabine Heinisch im deutschen Design an. Er Juri-Gagarin-Ring 94, 99084 Erfurt<br />
Geschwister-Scholl-Straße war eine der facettenreichsten 5, Designerpersönlichkeiten<br />
Erfurt des 20. Jahrhun-<br />
Telefon 241166<br />
99085<br />
Telefon derts und 5660052 ist nur schwer in seiner Gesamtheit<br />
zu fassen. In der Ausstellung Linderbach-Apotheke (GLOBUS),<br />
53<br />
im 48Bröhan-Museum in Berlin werden Lenka Szekelyová<br />
Melchendorfer über 100 seiner Apotheke, Entwürfe – die alle aus Weimarische Straße 117,<br />
Silke einer Illgas Privatsammlung stammen - den 99198 EF-Linderbach<br />
Am Jugendstilobjekten Drosselberg 47, der 99097 eigenen ErfurtSamm-<br />
lung gegenübergestellt. 4172096 Zu sehen sind te. Die Natur war dabei seine wichtigste<br />
Telefon biomorphen 6539150 Formen Design-Geschich-<br />
Telefon<br />
Möbel, Bilder, Fotos, Porzellan, Glas und Inspirationsquelle, 54<br />
was den Querdenker<br />
Metallobjekte 49 sowie die Rohkarosserie ega-Apotheke mit dem Jugendstil (REAL), verband. Colani<br />
Fortuna eines Sportwagens.<br />
Apotheke, Christine Lorenz Corinna sorgte in Kersten den 1960er Jahren auch deshalb<br />
für Straße eine Revolution 22, 99094 im Erfurt deutschen<br />
Hans-Sailer-Straße 83, 99089 Erfurt Gothaer<br />
Telefon Luigi Colani, 7467513 streitbarer Student der Telefon Design, 7893490 weil er sich selbst und seinen<br />
Berliner Hochschule der Künste und Namen zur Marke machte. Er nutzte<br />
Absolvent der Pariser Sorbonne, die Möglichkeiten des neuen Materials<br />
Für schrieb die Richtigkeit mit seinen der visionären Angaben übernehmen Ideen und wir Kunststoff keine Gewähr. zu außergewöhnlichen und<br />
55<br />
Sonnen-Apotheke (Kaufland),<br />
Steffen Müller<br />
Leipziger Straße 78, 99085 Erfurt<br />
Telefon 6020493<br />
56<br />
Lilien-Apotheke, Ralph Husung<br />
Domplatz 6/9, 99084 Erfurt<br />
Telefon 6003742<br />
Wichtige Telefonnummern<br />
Polizei: Tel. 110<br />
Feuerwehr/ futuristischen Rettungsdienst: Formen. Oft knüpft Tel. er 112<br />
Ärztlicher dabei an florale Bereitschaftsdienst:<br />
und organische Formen<br />
Tel. des 116 Jugendstils oder 117an, dessen grundlegende<br />
Ideen und Konzepte er weiterentwickeln<br />
wollte. Die Tel. Ausstellung 0800 1110111 noch<br />
Telefonseelsorge:<br />
oder bis 30. 0800 Mai 1110222 2021 im Bröhan-Museum,<br />
Giftnotruf: Berlin zu sehen. Tel. 0361 730730<br />
Mehr Informationen<br />
www.broehan-museum.de<br />
Apothekennotdienst<br />
Anzeige<br />
Anzeige<br />
„Weil mir gutes<br />
Hören wichtig ist:<br />
Ich treibe jetzt<br />
Hörfitness.“<br />
FORT SCHREITEN<br />
VON KONSTANTIN KÜSPERT<br />
Wir suchen Auslieferungsfahrer,<br />
Premiere Sa, 07.05.<strong>2022</strong><br />
Mediaberater und Vertriebspartner.<br />
ÜBERSITZUNG<br />
URAUFFÜHRUNG<br />
MARTIN LUTHER UND LUCIAN FREUD –<br />
EINE BEGEGNUNG VON ANDRIS PLUCIS,<br />
TEXT VON DR. JULIANE STÜCKRAD<br />
Premiere Sa, 04.06.<strong>2022</strong><br />
Hörfitness - Training für<br />
Gehör und Gehirn<br />
Mit gezielten Übungen trainieren Sie Ihr Gehör und<br />
haben die Chance, die Verbindungen Ihrer Hörzellen zu<br />
reaktivieren. Legen Sie mit Hörfitness den Grundstein für<br />
mehr Lebensqualität.<br />
IN DER BAR ZUM KROKODIL<br />
COMEDIAN HARMONISTS IN CONCERT<br />
Sa, 25.06.<strong>2022</strong> und So, 26.06.<strong>2022</strong><br />
info@cala-verlag.de<br />
www.landestheater-eisenach.de<br />
www.cala-verlag.de<br />
Mainzer Straße 38 . 99089 Erfurt<br />
Telefon: 0361 -733 99 0<br />
Inh. Doris Oswald<br />
Augenoptikermeister, Hörgeräteaktustiker,<br />
Pädakustiker, Funktionaloptometrist der BOAF<br />
40<br />
Ausflugstipps<br />
Apothekennotdienst<br />
41
Text: Hartmut Schwarz<br />
Vom Batterie-Service zum Autohaus<br />
Bei Flügel wird 90-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Unternehmer-Familie stellt sich den<br />
neuen Anforderungen<br />
Auto & Co<br />
Familienbetriebes. Damit die Nachfolge<br />
geregelt war, machte Eberhard 1974<br />
seinen Meisterabschluss, sein Bruder<br />
Wolfgang erwarb den Meistertitel drei<br />
Jahre danach. Während Eberhard 1976<br />
den Betrieb in der Weimarischen Straße<br />
übernahm, machte sich Wolfgang Flügel<br />
in Bischleben selbstständig, spezialisierte<br />
sich neben der Autoelektrik auf<br />
den Anbau und Verkauf von Anhängerzugvorrichtungen<br />
für Autos.<br />
Eberhard und Petra Flügel halten das Andenken des Firmengründers in Ehren. Vor 90 Jahren<br />
gründete Paul Flügel einen Batterie-Service für Autos in der Weimarischen Straße.<br />
Nur im kleinen Rahmen, mit der Familie<br />
und der Belegschaft, soll in diesem Jahr<br />
das 90-jährige Jubiläum eines Unternehmens<br />
gefeiert werden, das für jeden<br />
Autofahrer der Landeshauptstadt<br />
ein Begriff sein dürfte. Vor 90 Jahren<br />
wurde das heutige Autohaus Flügel gegründet.<br />
Damals als Spezialbetrieb<br />
für die elektrische Ausrüstung von<br />
Fahrzeugen. Zum Autohaus wurde das<br />
Unternehmen erst nach der Wende…<br />
An diese Geschichte möchten Eberhard<br />
und Wolfgang Flügel im Februar<br />
gerne erinnern.<br />
Der Gründungstermin des Unternehmens<br />
kann mit dem 1. Februar 1932<br />
genau datiert werden. Nach der Pleite<br />
der Mitteldeutschen Werkstätten in der<br />
Weimarischen Straße wurden daraus<br />
drei neue Unternehmen – ein Reifenbetrieb,<br />
eine Reparaturwerkstatt für<br />
Steyr-Lastwagen (Heunsch) und der<br />
Batteriehandel von Paul Flügel.<br />
Mit Varta- und Pertriks-Batterien<br />
im Angebot wurde eine erste Basis<br />
geschaffen. Die schnell mit anderem<br />
Elektro-Zubehör für Kraftfahrzeuge<br />
ergänzt wurde – mit Werkstatt und<br />
Verkauf. Die Magnetzündungen waren<br />
in den 1930er-Jahren noch sehr anfällig,<br />
mussten regelmäßig repariert werden.<br />
Das gleiche galt für Anlasser und<br />
Lichtmaschinen. Arbeit gab es für den<br />
Familienbetrieb genug.<br />
Der Zweite Weltkrieg sorgte für Stillstand.<br />
Paul Flügel wurde 1940 eingezogen,<br />
das Firmengebäude 1945 bei<br />
einem Bombenangriff zum Teil zerstört<br />
– und nach 1947 wieder aufgebaut.<br />
Das heutige Verwaltungsgebäude ist<br />
der letzte erhaltene Teil des ursprünglichen<br />
Unternehmens, das heute noch<br />
exakt auf der Grundfläche steht, wie zur<br />
Übernahme 1932.<br />
Bedarf an Kfz-Dienstleistungen<br />
in der DDR war sehr groß<br />
Und es stellte sich Nachwuchs ein<br />
– 1948 Hans und 1951 die Zwillinge<br />
Wolfgang und Eberhard. Hans und<br />
Eberhard machten eine Ausbildung<br />
zum KfZ-Elektromechaniker und waren<br />
ab Anfang der 1970er-Jahre Teil des<br />
Der Bedarf an Kfz-Dienstleistungen in<br />
der DDR war groß, es gab mehr Anfragen<br />
als Kapazitäten. Der Betrieb in der<br />
Weimarischen Straße wurde schnell<br />
zur anerkannten Kfz-Elektrowerkstatt<br />
mit IKA-Vertrag – spezialisiert auf<br />
Wartburg und Trabant. Dann kam die<br />
Wende. Und Handlungsbedarf. Denn<br />
das Gelände in der Weimarischen<br />
Straße teilten sich zu diesem Zeitpunkt<br />
drei Unternehmen. Das Grundstück<br />
selbst gehörte einer westdeutschen<br />
Erbengemeinschaft.<br />
Eberhard Flügel: „Die beiden Firmen<br />
Heunsch haben sich mit westdeutschen<br />
Autohandelsfirmen verbunden<br />
In den 1940er-Jahren war der Familienbetrieb<br />
eine der ersten Adressen in Erfurt, wenn es um<br />
Arbeiten an der Auto-Elektrik ging.<br />
42 Auto & Co
Anzeige<br />
Anzeige<br />
– wir wollten nicht abhängig sein und haben es<br />
selber versucht. Wir haben mit der Erbengemeinschaft<br />
verhandelt und mit Unterstützung<br />
der Deutschen Bank das Grundstück erworben.<br />
Danach konnten wir uns direkt bei einem Hersteller<br />
bewerben.“<br />
Seit März 1991 vertrat Eberhard Flügel danach<br />
die Firma Nissan – als Autohaus und Werkstatt.<br />
Auf dem Gelände wurde erweitert und modernisiert,<br />
eine erste Ausstellungshalle errichtet. Flügel<br />
stand in Erfurt viele Jahre für Nissan – bis sich<br />
2006 der Wechsel zu Ford anbot.<br />
Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg<br />
Verbunden war damit die Bedingung, dass für<br />
die Marke Ford in Erfurter ein zweiter Standort<br />
geschaffen werden muss – eine Aufgabe, die<br />
Bruder Wolfgang in der Mittelhäuser Straße<br />
übernahm, sich bereit erklärte, außer Mitsubishi,<br />
Fiat und Citroen auch noch die Marke Ford ins<br />
Portfolio zu übernehmen.<br />
Unter erschwerten Bedingungen war der Betrieb in den<br />
1970er-Jahren weiterhin am Standort präsent.<br />
Gemeinsam wollen sie sich jetzt den Anforderungen<br />
der Zukunft stellen. Auch, wenn auf<br />
dem automobilen Sektor heute unmöglich<br />
gesagt werden könne, was morgen sein wird.<br />
Die Umstellung auf die Elektromobilität stellt<br />
uns alle vor neue Herausforderungen, welche<br />
es gilt zu meistern.<br />
Für die momentanen Lieferengpässe, durch<br />
unterbrochene Lieferketten und letztendlich<br />
der Pandemie, bittet Eberhard Flügel seine<br />
Kundschaft um Verständnis und hofft auf eine<br />
gesicherte und friedliche Zukunft. •<br />
Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg<br />
43
Geschmack pur!<br />
Geschmack pur!<br />
Gärtnern und Kochen mit den Jahreszeiten<br />
Das Kochbuch verbindet zwei Trends: Slow Flowers und Selbstversorgung!<br />
Text & Bilder: Deutscher Tee & Kräutertee Verband e.V.,<br />
www.trendxpress.org<br />
bleiben sie gesund und stark, welche<br />
unterschiedlichen Wachstumsphasen<br />
passieren sie überhaupt? Und welche<br />
Zubereitung holt aus welcher Pflanze<br />
das Beste heraus? Neben vielen Basics<br />
über 80 Blumen, Kräuter und Salate<br />
enthält das Buch außerdem etwa 40<br />
Rezepte – für Rosenblütenessig, Gartenpizza,<br />
Mangoldpesto und vieles mehr.<br />
Wer einen eigenen Garten hat und<br />
dort Kräuter, Blumen und Salat anpflanzt,<br />
kann das ganze Jahr über seine<br />
Gerichte individuell und aromatisch<br />
verfeinern. Das neue Christian-Kochbuch<br />
Blumen, Kräuter & Salat. Aus dem<br />
Garten auf den Teller zeigt, wie man<br />
diese Rezepte zaubern kann.<br />
Zum Buch<br />
Blumen, Kräuter und Salate: Baut<br />
man sie selbst an, haben sie mit ihren<br />
Verwandten aus dem Supermarkt nicht<br />
mehr allzu viel zu tun. Von der Anzucht<br />
bis zur Ernte geben Agnes und Mauritz<br />
Larsson Stormgaard viele Tipps über<br />
den richtigen Umgang mit Pflanzen. Wie<br />
Zu den Personen<br />
Agnes und Mauritz Larsson Stormgaard<br />
waren als Sommeliere bzw.<br />
Koch bereits in den Küchen diverser<br />
namhafter Restaurants in Schweden<br />
tätig, ehe sie sich zu einer Gartenbauausbildung<br />
entschlossen – mit<br />
einer Vision von ökologisch sinnvollem<br />
Zusammenwirken von Ackerbau und<br />
Gastronomie. Seit 2013 betreiben sie<br />
einen Hof, auf dem sich alles um den<br />
nachhaltigen Anbau von Gemüse und<br />
dessen Zubereitung dreht. •<br />
Agnes Larsson Stormgaard, Mauritz Larsson Stormgaard . Blumen, Kräuter & Salat. Aus dem Garten auf den Teller<br />
224 Seiten, ca. 165 Abb., Format 19,3 x 26,1 cm . EUR 27,99 . ISBN: 978-3-95961-672-0<br />
44 Geschmack pur!
Anzeige<br />
MVZ MVZ Dental Dental R<br />
Südpark GmbH<br />
Südpark GmbH<br />
Ihre Zahngesundheit<br />
beginnt heute!<br />
Die professionelle<br />
Die<br />
Zahnreinigung<br />
professionelle<br />
&<br />
Zahnreinigung<br />
Mineralisierung<br />
Mineralisierung<br />
MVZ Dental R<br />
MVZ Südpark Dental GmbH R<br />
Südpark GmbH<br />
Melchendorfer Str. 1<br />
Melchendorfer 99096 Erfurt Str. 1<br />
99096 Erfurt<br />
Haben sie Fragen zu festen Zähnen<br />
Haben oder sie Fragen gesundem zu festen Zahnfleisch, Zähnen<br />
oder dann gesundem kontaktieren Zahnfleisch, Sie uns!<br />
dann kontaktieren Sie uns!<br />
Telefon: 0361 - 644 99 110<br />
Telefon: 0361 - 644 99 110<br />
E-mail: info@zahnheilkunde-erfurt.de<br />
E-mail: info@zahnheilkunde-erfurt.de<br />
Montag - Freitag<br />
Montag Samstags - Freitag<br />
Samstags<br />
7:00 Uhr - 20:00 Uhr<br />
7:00 8:00 Uhr - 20:00 14:00 Uhr<br />
8:00 Uhr - 14:00 Uhr<br />
2<br />
zahnheilkunde-erfurt.de<br />
2<br />
zahnheilkunde-erfurt.de<br />
45
Anzeige<br />
Leckermäulchen<br />
Bild: Westend61/Josf<br />
Besser mit Makler.<br />
Am besten mit uns.<br />
Immobilien-Verkauf mit<br />
dem Marktführer.<br />
* Mehr erfahren:<br />
sparkasse-mittelthueringen.de/immobilien<br />
S<br />
Sparkasse<br />
Mittelthüringen<br />
© SelectStock, istockphoto.com<br />
Nah, seriös und fair.<br />
46 Leckermäulchen
Leckermäulchen<br />
Gefüllte Paprika in der Römertopf<br />
Lafer BBQ Grillschale<br />
Rezept und Foto: Römertopf,<br />
www.trendxpress.org<br />
Zutaten<br />
• Jeweils 2-3 Zweige Petersilie<br />
und Oregano<br />
• Insgesamt 2 große Zwiebeln<br />
• Insgesamt 4 Knoblauchzehen<br />
• Insgesamt 6 EL Olivenöl<br />
• 150 g gekochter Reis<br />
• 400 g gemischtes Hackfleisch<br />
• 1 Ei<br />
• Salz, Pfeffer, Paprikapulver<br />
• 100 g klein gewürfelter Bergkäse<br />
• 1 EL Zucker<br />
• 2 EL Tomatenmark<br />
• 400 g gehackte Tomaten<br />
aus der Dose<br />
• jeweils 3 gelbe und 3 rote,<br />
mittelgroße Paprikaschoten<br />
• Sonnenblumenöl<br />
Zubereitung<br />
Kräuter abzupfen und hacken. Zwiebeln<br />
und Knoblauch schälen und<br />
klein würfeln. Die Hälfte davon in 2 EL<br />
heißem Olivenöl anschwitzen. Anschließend<br />
etwas abkühlen lassen und mit<br />
Reis, Hackfleisch und Ei in einer großen<br />
Schüssel gründlich vermischen. Die<br />
Masse mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver<br />
kräftig würzen. Gehackte Kräuter<br />
und Käse unterrühren.<br />
Restliche Zwiebeln und Knoblauch in<br />
2 EL Olivenöl anschwitzen. Dabei mit<br />
Zucker bestreuen und diesen karamellisieren<br />
lassen. Tomatenmark und<br />
gehackte Tomaten zufügen und alles ca.<br />
10 min. leise köcheln lassen. Sugo mit<br />
Salz & Pfeffer abschmecken und in der<br />
Grillschale verteilen.<br />
Inzwischen Grill vorheizen. Von den<br />
Paprikaschoten das obere Viertel wie einen<br />
Deckel abschneiden. Kerngehäuse<br />
entfernen. Hackfleisch-Reis-Mischung in<br />
die Schoten füllen, Deckel aufsetzen.<br />
Schoten mit restlichem Öl beträufeln,<br />
salzen, pfeffern und die gefüllten Schoten<br />
mit der Soße in die Grillschale setzen.<br />
Diese auf den heißen Grill stellen<br />
und bei geschlossenem Deckel etwa 30<br />
Minuten schmoren. •<br />
Zubereitungszeit<br />
etwa 45 Minuten + insgesamt<br />
ca. 30 Minuten. Schmorzeit<br />
Leckermäulchen<br />
47
Rezept und Foto:Rezept & Bilder von Lena Fuchs – „Mein leckeres Leben“ für<br />
Gmundner Keramik, www.trendxpress.org<br />
Leckermäulchen<br />
Ofenspargel mit Apfelvinaigrette und<br />
Kartoffel Pancakes mit Parmesancreme<br />
würzen. In eine Pfanne etwas Butter/Öl<br />
erhitzen und den Teig portionsweise zu<br />
Pancakes backen. Im Ofen zugedeckt<br />
warm stellen.<br />
Für den Ofenspargel<br />
Den weißen Spargel komplett schälen<br />
und die Enden abschneiden. Vom grünen<br />
Spargel nur die Enden abschneiden.<br />
Den Spargel auf einem Blech verteilen.<br />
Öl mit Ahornsirup, Zitronensaft,<br />
Schale, Salz und Pfeffer vermengen,<br />
den Spargel am Blech damit beträufeln<br />
und gut vermischen. Haselnüsse und<br />
Thymian untermischen. Den Spargel im<br />
Ofen bei 170°C Heißluft ca. 25 Minuten<br />
im Ofen garen.<br />
Zutaten<br />
(ergibt 4 Portionen)<br />
• 1 Bund grüner Spargel<br />
• ½ Bund weißer Spargel<br />
• 2 EL Olivenöl<br />
• ½ Bio Zitrone, Saft und Abrieb<br />
• 1 EL Ahornsirup<br />
• 100 g Haselnusskerne<br />
• Frischer Zitronenthymian<br />
• Salz, Pfeffer aus der Mühle<br />
Apfelvinaigrette:<br />
• 1 knackiger Apfel<br />
• 2 EL Haselnussöl<br />
• ½ Bio Zitrone, Saft<br />
• 1 EL Ahornsirup<br />
• Frischer Schnittlauch<br />
• Salz, Pfeffer aus der Mühle<br />
Kartoffel Pancakes:<br />
• 700 g Kartoffeln, mehlig kochend<br />
• 2 Bio Eier<br />
• 100 ml Buttermilch<br />
• 100 g Dinkel – oder Einkornvollmehl<br />
• ½ TL Weinsteinbackpulver<br />
• 1 Handvoll Kräuter, frisch gehackt<br />
• ½ Bio Zitrone, Abrieb<br />
• Etwas Butter oder Öl zum Anbraten<br />
• Salz, Pfeffer aus der Mühle<br />
Parmesancreme:<br />
• 200 g Sauerrahm<br />
• 100 g Parmesan, frisch gerieben<br />
• 1 kleine Knoblauchzehe<br />
• Salz, Pfeffer aus der Mühle<br />
Zubereitung<br />
Für die Kartoffel Pancakes<br />
Die Kartoffel mit Schale weich kochen,<br />
ausdampfen lassen, schälen und grob<br />
in eine große Schüssel reiben. Mit den<br />
restlichen Zutaten vermischen und gut<br />
Für die Apfelvinaigrette<br />
Den Apfel in kleine Würfel<br />
schneiden und mit den restlichen<br />
Zutaten vermengen.<br />
Für die Parmesancreme<br />
Alle Zutaten miteinander verrühren<br />
und abschmecken.<br />
Den Ofenspargel mit der Apfelvinaigrette<br />
beträufeln. Die warmen Kartoffel<br />
Pancakes mit der Parmesancreme<br />
servieren.•<br />
48<br />
Leckermäulchen
Leckermäulchen<br />
49
Vielfalt bewahren<br />
Kleines Morgenstern-Buch<br />
Buchtipp<br />
Als 1901 das erste Kabarett in Deutschland eröffnet wurde, stand ein Dichter<br />
unfreiwillig Pate: Christian Morgenstern (1871 – 1914).<br />
Der wollte eigentlich zeitlebens als<br />
ernsthafter, tiefsinniger Dichter wahrgenommen<br />
werden und veröffentlichte<br />
diesbezüglich mehrere Gedichtbände.<br />
Aber seine große Bekanntheit, seine<br />
Beliebtheit verdankte er den humoristischen<br />
Werken aus seiner Feder.<br />
aus seinem Geist-Reich amüsierten das<br />
Publikum sehr. Kurt Tucholsky nannte<br />
ihn den Wilhelm „Busch unserer Tage“.<br />
Man könne sich krummlachen, bewundere<br />
aber hinterher, ernster geworden,<br />
eine tiefe Lyrik, die nur im letzten Augenblick<br />
ins Spaßhafte abgedreht sei.<br />
Die witzig-skurrilen, manchmal verdreht-vertrackten<br />
Geschichten um<br />
Morgensterns Erfindungen namens<br />
Palmström, von Korf, Palma Kunkel und<br />
die vielen anderen Tiere und Figuren<br />
Der Erfurter „Arche“-Kabarettist Ulf Annel<br />
wählte viele pointierte und auch ein<br />
paar ernste Gedichte aus. Außerdem erzählt<br />
er auf lockere Art von Leben, Werk<br />
und Gedankenwelt Morgensterns. •<br />
Kleines Morgenstern-Buch<br />
von Ulf Annel . Herausgeber: Rhino Verlag Ilmenau . Gebundene Ausgabe: 96 Seiten<br />
ISBN 978-3-95560-085-3 (1. Auflage von März 2021)<br />
Impressum<br />
Ansprechpartner:<br />
Lars Laschinski, Carsten Franke<br />
Kontakt:<br />
CALA-VERLAG GmbH & Co. KG<br />
Cyriakstraße 27, 99094 Erfurt<br />
Telefon 0361 51150640<br />
E-Mail: redaktion@<strong>60plusminus</strong>.de<br />
www.<strong>60plusminus</strong>.de<br />
Erscheinungsweise:<br />
Februar, Mai, August und<br />
November<br />
Anzeigenleitung:<br />
Carsten Franke: 0176 10046954<br />
ViSDP:<br />
Carsten Franke<br />
Redaktionelle Mitarbeiter<br />
dieser Ausgabe:<br />
Ines Winzer, Gottfried Langelotz,<br />
Ulf Annel, Susann de Luca<br />
Bildquellen:<br />
istockphoto.com, pexels.com<br />
Satz / Layout:<br />
Kallinich Media GmbH & Co. KG<br />
Peterstraße 3, 99084 Erfurt<br />
www.kallinich.de<br />
Druck:<br />
Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG<br />
Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel<br />
www.ddm.de<br />
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos oder Zeichnungen wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält<br />
sich Kürzungen von Einsendungen vor. Für die Richtigkeit aller Angaben im Magazin übernehmen wir keine Gewähr. Bei allen<br />
Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Beiträge im Heft geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.<br />
Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung der von uns gestalteten Anzeigen, der Texte und Fotos – auch<br />
auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Alle Rechte vorbehalten.<br />
50 Buchtipp / Impressum
NIEMAND SIEHT,<br />
SIEHT,<br />
NIEMAND SIEHT,<br />
SIEHT,<br />
NIEMAND WIE WIE GUT SIEHT,<br />
SIEHT,<br />
WIE<br />
GUT WIE GUT WIE<br />
GUT WIE GUT SIE SIE<br />
HÖREN. SIE<br />
GUT SIE<br />
HÖREN.<br />
HÖREN.<br />
Für Sie gesehen<br />
WIR SUCHEN 25 TESTHÖRER FÜR MINI-HÖRSYSTEME<br />
BEI HÖRGERÄTE MÖCKEL<br />
Haben Sie Sie schon von von den den ganz ganz neuen Mini-Hörsystemen<br />
gehört?<br />
entwickelten Technologie verstehen Sie Sie Ihre Ihre Mitmen-<br />
Haben men<br />
Haben Sie Sie Sie schon Sie schon Sie Sie gelten<br />
von von von den den von den den als<br />
ganz ganz als DIE<br />
ganz ganz DIE<br />
neuen neuen Hörgeräte-Revolution<br />
Mini-Hörsyste-<br />
Mini-Hörsyste-<br />
entwickelten schen<br />
entwickelten klar klar und und<br />
Technologie Technologie mühelos verstehen verstehen selbst in in lauter<br />
Sie Sie Sie Ihre Ihre Sie Ihre Ihre Umgebung<br />
Mitmen-<br />
Mitmenmen<br />
des<br />
men men des<br />
men<br />
Jahres!<br />
gehört? gehört? Sie Sie Diese<br />
Sie<br />
Sie gelten gelten Mini-Hörsysteme als als DIE DIE Hörgeräte-Revolution<br />
als als DIE DIE Hörgeräte-Revolution<br />
erkennen und und<br />
schen wie<br />
schen wie der der<br />
klar klar klar klar Familienfeier und und mühelos und und mühelos oder oder<br />
– – selbst selbst dem dem Restaurant.<br />
in in in lauter Umgebung<br />
in lauter Umgebung<br />
Wir Wir von von<br />
des des verstärken des Jahres! des Jahres! Sprache Diese Diese automatisch<br />
Mini-Hörsysteme Mini-Hörsysteme und und blenden<br />
erkennen erkennen Hinter-<br />
und und<br />
und und<br />
wie HÖRGERÄTE<br />
wie wie wie der der Familienfeier der der Familienfeier MÖCKEL möchten,<br />
oder oder oder dem dem oder dem dem dass<br />
Restaurant. Restaurant. dass Sie Sie als als einer<br />
Wir Wir Wir von<br />
Wir von der<br />
von<br />
von der<br />
verstärken grundlärm<br />
verstärken gezielt<br />
Sprache Sprache aus.<br />
automatisch automatisch aus. Erste Studien und und blenden und und blenden belegen: Hinter-<br />
Hintergrundlärm<br />
dieser<br />
Träger<br />
HÖRGERÄTE Ersten<br />
HÖRGERÄTE diese MÖCKEL MÖCKEL geniale Technik<br />
möchten, möchten, kostenlos dass dass Sie Sie dass dass Sie Sie erproben<br />
als als als einer als einer können.<br />
der<br />
der können.<br />
Erleben diese geniale diese geniale Sie, Sie, wie wie<br />
der<br />
der<br />
grundlärm Im-Ohr-Hör-ysteme gezielt aus. aus. Erste gezielt aus. aus. Erste fühlen<br />
Studien Studien sich sich<br />
belegen: belegen: den den ganzen<br />
Träger<br />
Träger<br />
Ersten<br />
Ersten Technik Technik diese Mini-Hörsysteme<br />
kostenlos kostenlos erproben erproben Ihre Ihre<br />
könnennennen.<br />
Erleben Erleben verbessern!<br />
kön-<br />
könnenbensqualität<br />
Le-<br />
kön-<br />
Le-<br />
dieser Tag<br />
dieser Tag über über<br />
Im-Ohr-Hör-ysteme Im-Ohr-Hör-ysteme aktiver und und entspannter. fühlen fühlen Dank<br />
sich sich sich sich der<br />
den den der<br />
den den völlig ganzen<br />
ganzen<br />
neu neu<br />
Sie, Sie, Sie, wie wie diese Mini-Hörsysteme Ihre Ihre Lebensqualität<br />
verbessern!<br />
Sie, wie wie diese Mini-Hörsysteme Ihre Ihre Le-<br />
Le-<br />
Le-<br />
Tag Tag über über aktiver und und entspannter. Dank der der völlig neu neu<br />
Tag Tag über über aktiver und und entspannter. Dank der der völlig neu neu bensqualität verbessern!<br />
So So klein ist ist der Schritt zu zu besserem Hören!<br />
So So klein ist ist der Schritt zu zu besserem Hören!<br />
So Sichern So klein Sie ist Sie ist der sich Schritt jetzt zu von zu besserem 25 25 Plätzen Hören!<br />
als als Testhörer.<br />
Sichern Sie Sie sich jetzt 1 1 von 25 25 Plätzen als als Testhörer.<br />
Sichern Sie Sie sich jetzt von 25 25 Plätzen als als Testhörer.<br />
Super diskret und und federleicht<br />
Super diskret und und federleicht<br />
Super diskret und und federleicht<br />
Maßgefertigt aus aus Titan<br />
Maßgefertigt aus aus Titan<br />
Maßgefertigt aus aus Titan<br />
Automatik-Betriebssystem<br />
Automatik-Betriebssystem<br />
Automatik-Betriebssystem<br />
Melden Sie Sie sich sich einfach telefonisch oder vereinbaren Sie Sie direkt online<br />
Melden Melden einen Wunschtermin Sie Sie sich sich einfach Sie Sie sich sich einfach unter: telefonisch telefonisch www.hoergeraete-moeckel.de/test<br />
oder vereinbaren Sie Sie direkt online<br />
einen Wunschtermin unter: www.hoergeraete-moeckel.de/test<br />
oder vereinbaren Sie Sie direkt online<br />
einen Wunschtermin unter: www.hoergeraete-moeckel.de/test<br />
07407 RUDOLSTADT / /<br />
Oststraße 07407 RUDOLSTADT 1 / 1 T: / 03672 T: / 4887548<br />
/<br />
07407 Oststraße RUDOLSTADT 1 / 1 T: / 03672 T: /<br />
4887548 /<br />
Oststraße 36433 BAD BAD 1 SALZUNGEN / 1 T: / 03672 T: 4887548<br />
Michaelisstraße 36433 BAD BAD SALZUNGEN<br />
5A 5A / T: / 03695 T: 605040<br />
36433 Michaelisstraße BAD BAD SALZUNGEN<br />
5A 5A / T: / 03695 T: 605040<br />
Michaelisstraße 98527 SUHL SUHL 5A 5A / T: / 03695 T: 605040<br />
Steinweg 98527 SUHL<br />
SUHL 14 14 / T: / 03681 T: 8041580<br />
98527 Steinweg SUHL SUHL<br />
14 14 / T: / 03681 T: 8041580<br />
Steinweg 96515 SONNEBERG<br />
14 14 / T: / 03681 T: 8041580<br />
Bahnhofstraße 96515 SONNEBERG<br />
51 51 / T: / 03675 T: 8184990<br />
96515 Bahnhofstraße SONNEBERG<br />
51 51 / T: / 03675 T: 8184990<br />
Bahnhofstraße 51 51 / T: / 03675 T: 8184990<br />
98617 MEININGEN<br />
Georgstraße 98617 MEININGEN<br />
17 17 / T: / 03693 T: 8867536<br />
98617 Georgstraße MEININGEN<br />
17 17 / T: / 03693 T: 8867536<br />
Georgstraße 98574 SCHMALKALDEN<br />
17 17 / T: / 03693 T: 8867536<br />
Stumpfelsgasse 98574 SCHMALKALDEN<br />
10 10 / T: / 03683 T: 600199<br />
98574 Stumpfelsgasse SCHMALKALDEN<br />
10 10 / T: / 03683 T: 600199<br />
Stumpfelsgasse 98646 HILDBURGHAUSEN<br />
10 10 / T: / 03683 T: 600199<br />
Untere 98646 HILDBURGHAUSEN<br />
Marktstraße 15 15 / T: / 03685 T: 7819966<br />
98646 Untere HILDBURGHAUSEN<br />
Marktstraße 15 15 / T: / 03685 T: 7819966<br />
Untere 98553 SCHLEUSINGEN<br />
Marktstraße 15 15 / T: / 03685 T: 7819966<br />
Kirchstraße 98553 SCHLEUSINGEN<br />
16B 16B / T: / 036841 T: 43827<br />
98553 Kirchstraße SCHLEUSINGEN<br />
16B 16B / T: / 036841 T: 43827<br />
Kirchstraße 16B 16B / T: / 036841 T: 43827<br />
Für Sie gesehen
Gastlichkeit mit Tradition<br />
Für besondere Anlässe wie Hochzeiten und Geburtstage<br />
steht Ihnen unser eleganter güldener Wintergarten<br />
zur Verfügung.<br />
Eine einladende Terrasse erlaubt einen schweifenden Blick<br />
in unseren liebevoll angelegten Garten.<br />
Die Blütenpracht ist ein angemessener<br />
Rahmen für Ihre Feiern.<br />
In der Anlage haben wir Platz für Highlights Ihrer<br />
Feierlichkeiten, ebenso ermöglicht sie ausreichend<br />
Sitzgelegenheiten zum Entspannen und Verweilen.<br />
Unser Haus verfügt über 100 Betten in liebevoll eingerichteten<br />
Gästezimmern. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer und<br />
inklusive Dusche, WC, Telefon, Flachbildfernseher, W-LAN.<br />
Unsere hauseigenen Parkplätze stehen Ihnen zur Verfügung.<br />
Für Rollstuhlfahrer gibt es zwei behindertengerechte Zimmer.<br />
In unseren Restaurants servieren wir Ihnen sowohl regionale<br />
Spezialitäten wie auch internationale Köstlichkeiten. In den<br />
<strong>Sommer</strong>monaten lädt unser Biergarten zum Verweilen ein.<br />
Suhl liegt in einem Tal, eingebettet in eine herrliche Gebirgslandschaft,<br />
und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer,<br />
Wintersportler, Erholungs- und Erlebnissuchende.<br />
Lassen Sie Ihre Feierlichkeit,<br />
zu einem unvergesslichen<br />
Erlebnis werden….<br />
Suhler Kennenlern ~ Wochenende….<br />
* Früh Check In 13.00 Uhr / Spät Check Out 14.00 Uhr<br />
* 1 Begrüßungscocktail am Anreisetag<br />
* 1 Obstteller auf dem Zimmer<br />
* 2 Übernachtungen im komfortablen Doppelzimmer<br />
* 2x Schlemmerfrühstück im Wintergarten<br />
* 2x Verwöhnpension (3-Gang-Menü)<br />
* Eintritt ins Suhler Waffenmuseum oder ins Ottilienbad<br />
* Gästekarte für Suhl und Umgebung<br />
(Ermäßigungen für bestimmte Sehenswürdigkeiten und Attraktionen)<br />
* Informationen & Wandertipps für Suhl und Umgebung<br />
* Kostenfreie Getränke aus unseren Kühltheken<br />
zur Selbstbedienung<br />
* Parkplätze & W-LAN<br />
Preis pro Person im Doppelzimmer € 155,00<br />
Preis pro Person im Einzelzimmer € 185,00<br />
Gasthaus & Hotel "Goldener Hirsch", An der Hasel 91-93, 98527 Suhl-Neundorf<br />
Telefon: 03681-79590, Fax: 03681-795920 www.goldener-hirsch-suhl.de,<br />
E-Mail: reservierung@goldener-hirsch-suhl.de<br />
Ein Unternehmen der Rhön-Montage Fernmeldebau GmbH<br />
Geschäftsführer Manfred Thurmann