03.06.2022 Aufrufe

60plusminus Herbst 2021

60 -thüringen-aug21

60 -thüringen-aug21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOSTENFREI ZUM MITNEHMEN I JULI BIS OKTOBER <strong>2021</strong> I AUSGABE THÜRINGEN<br />

Oh du schöne<br />

Reisezeit<br />

Sicher auf Reisen gehen<br />

Zwischen Mystik<br />

und Magie<br />

Die Leuchtenburg<br />

Urlausglück<br />

liegt so nah<br />

Dem Alltag entfliehen<br />

© skynesher, istockphoto.com<br />

DIAGNOSE<br />

KREBS:<br />

Flächendeckende<br />

Versorgung auf<br />

hohem Niveau sicher<br />

mehr auf Seite 26-27<br />

www.thüringen-kliniken.de


2


Editorial<br />

© istockphoto.com<br />

Liebe <strong>60plusminus</strong><br />

Leserinnen und Leser,<br />

Endlich Sommer!<br />

Sonne tanken, die Früchte des Sommers genießen und damit Vitamine Standheizungen erhöhen die Sicherheit zu jeder Jahreszeit<br />

sich nehmen und natürlich auch das Leben mit Freunden genießen, dass<br />

© Anna Shvets von Pexels<br />

sollte die Devise des Sommers sein.<br />

Freud(e) lässt grüßen<br />

Trotz manch kleiner Beeinträchtigungen, z. B. schlechter Schlaf bei großer<br />

Hitze undungebetener Gäste wie Ameisen und Wespen beim Picknicken im<br />

Freien ist der Sommer doch die schönste Jahreszeit des Jahres.<br />

Auto & Co<br />

Kühler Kopf am Steuer<br />

Bevor der <strong>Herbst</strong> mit kahl werdenden Bäumen und Nebelwetter beginnt,<br />

sollten wir die warmen Tage nutzen und bei Gartenpartys, Besuchen im<br />

Biergarten und an Badeseen und Freibädern den Sommer genießen.<br />

Wo man in unserer nahen und ferneren Umgebung den Akku laden und<br />

zudem noch viele schöne Dinge betrachten kann wollen wir Ihnen in dieser<br />

neuen Ausgabeder <strong>60plusminus</strong> vorstellen.<br />

Weitere Tipps für Ihre Freizeitgestaltung finden Sie auch auf<br />

www.<strong>60plusminus</strong>.de und auf den Seiten unseres Familienportals<br />

www.kribbelbunt.de.<br />

Ihr Team der <strong>60plusminus</strong><br />

© djd/Webasto/Getty Images/Elitsa Deykova<br />

© istockphoto.com<br />

djd/Webasto/Getty Images/Elitsa Deykova<br />

Kühler Kopf am Steuer<br />

So macht Autofahren zu jeder Jahreszeit Spaß: Eine angenehme Klimatisierung erhält die Konzentration und so<br />

für ein angenehmes, sicheres Fahren.<br />

Angenehme Temperaturen und frische<br />

Luft im Auto, selbst wenn es draußen<br />

stickig und heiß ist: Eine Fahrzeugklimatisierung<br />

bietet nicht nur viel Komfort,<br />

sie trägt so auch zu mehr Sicherheit im<br />

in den Fahrzeuginnenraum transportieren.<br />

Somit kann eine Standheizung<br />

Editorial 3<br />

zu jeder Jahreszeit den Komfort und<br />

die Sicherheit am Steuer steigern. Die<br />

Nachrüstung ist in fast allen Autos


Freud(e) lässt grüßen<br />

© Anna Shvets von Pexels<br />

Freud(e) lässt grüßen<br />

Die deutsche Sprache und darin integrierte Fremdwörter warten mit einer Vielzahl von Fettnäpfchen<br />

und Tücken auf. Dass daraus mitunter verrückte und witzige Assoziationen und Versprecher entstehen,<br />

ist also mehr als verständlich.<br />

Autor: Steffen Woywode<br />

Keine Rubriken, seien es Nachrichten,<br />

Sport, Sprichwörter oder alltägliche Erlebnisse,<br />

bleiben davon verschont und<br />

so ist im Verlauf der Zeit ein riesiges<br />

Sammelsurium an einzigartigen und lachintensiven<br />

Kuriositäten und Paradoxa<br />

zu Tage getreten.<br />

Besonders die Sportler erweisen sich<br />

mitunter als wahre „Fachmänner“ im<br />

medizinischen und zweideutigen Milieu.<br />

Da ist unter anderem die Rede davon,<br />

dass alles von der Presse hochsterilisiert<br />

(hochstilisiert) wird. Ein anderes<br />

Mal gehen die Sportler hingegen ganz<br />

chloroform (konform) mit dem Medienvertreter.<br />

Während machen Mitspieler<br />

bei Elfmeterschießen die Hosen voll<br />

haben, läuft es bei anderen ganz flüssig.<br />

Der befragte Fußballer spricht davon<br />

sehr selbstkritisch zu sein, vor allem<br />

sich selbst gegenüber. Ein anderer<br />

vergleicht Fußball gar mit Schacht, nur<br />

ohne Würfel, oder drängt darauf, dem<br />

Gegner „kalorienbetont“ Ravioli (Paroli)<br />

zu bieten. Der nächste will gern noch<br />

einmal alles in Zeitlupe hören (sehen).<br />

© Anna Shvets von Pexels<br />

Aber auch die Sportreporter und<br />

Nachrichtensprecher stehen diesem<br />

lustigen Kauderwelsch in nichts nach.<br />

Hier stehen die die wintersportbegeisterten<br />

Zuschauer an den Hängen und<br />

Pis(s)ten, dort bestreiten die Läufer auf<br />

der neugebauten Tartar-Bahn (Tartan-Bahn)<br />

ihre Wettkämpfe, während<br />

woanders die Schwimmerinnen ihre<br />

100 Meter Brust abwickelten. Andere<br />

Sender berichten eindringlich über den<br />

weltweit verbreiteten Anal-Phabetismus<br />

4<br />

Freud(e) lässt grüßen


(Analphabetismus), das Ausscheißen<br />

(Ausscheiden) von Ministern aus ihren<br />

Ämtern oder die Straßen-Sperrung<br />

wegen anhaltenden Durchfalls (Schneefalls).<br />

Sehr amüsant sich auch die<br />

Aneinanderreihung der Meldungen:<br />

Wahl Kardinal Ratzingers zum neuen<br />

Papst, Teufel reicht Rücktrittsgesuch ein<br />

(wobei Ministerpräsident Erwin Teufel<br />

gemeint war). Und selbst die Zeit- und<br />

Wetteransage kann sich gewissen<br />

sprachtechnischen Stolpersteinen nicht<br />

entziehen, wenn es mal wieder genull<br />

nau Uhr oder null zu drei Uhr schlägt<br />

bzw. die Sonne die Wolken verdeckt,<br />

der Südwestfunk (Südwestwind) auffrischt<br />

und die Temperaturen sage und<br />

schreibe minus null bis null Grad erreichen.<br />

Zur Krönung des Ganzen werden<br />

anschließend noch die Gewinner der<br />

Verlosung ausgezogen (gezogen).<br />

Freud(e) lässt grüßen<br />

Ein weiteres vielfältiges Spektrum an<br />

Durcheinander eröffnet sich in den<br />

Bereichen der Redewendungen und der<br />

Kindersprache. Da möchte einer nicht<br />

über jemanden das Knie brechen (den<br />

Stab brechen), der andere hingegen<br />

will energisch die Arme hochkrempeln<br />

(Ärmel hochkrempeln) oder aber den<br />

Sand in den Kopf stecken (Kopf in den<br />

Sand stecken). Und mancher betrachtet<br />

die erzählten Geschichten als Schnee<br />

von morgen (Schnee von gestern).<br />

Aus den von Kindern verfassten Schulaufsätzen<br />

kann man unter anderem die<br />

bisher unbekannten Fakten erfahren,<br />

das Adam und Eva idyllisch im schönen<br />

Paris (Paradies) lebten, Luther „zahnreich“<br />

gewappnet seine 95 Prothesen<br />

© izusek, istockphoto.com<br />

(Thesen) an die Schlosskirche zu Wittenberg<br />

schlug und Graf Zeppelin erstmalig<br />

nach verschiedenen Richtungen schiffte.<br />

Weitere eindrucksvolle Höhepunkte<br />

sind auch der Opa, der im Orchester<br />

„schmerzfrei“ auf seiner Thrombose<br />

(Trompete) spielt und die Gebärmutter<br />

(gebärende Mutter), die aus dem Krankenhausfenster<br />

gegenüber schaut.<br />

Aber auch ganz alltäglich Erlebnisse<br />

sorgen für eine gehörige Portion<br />

Schmunzel-Atmosphäre. Wie wäre es<br />

beispielsweise mal wieder mit Bio-Eier<br />

von freilaufenden Bauern (Hühnern),<br />

einer Dose passionierter (passierter)<br />

Tomaten, wildem Eisbärsalat (Eisbergsalat)<br />

und „liebevoll“ zugerichtetem<br />

(angerichtetem) Dessert? Der Genuss<br />

ist gratiniert (garantiert).<br />

Nicht weniger kurios gestalten sich<br />

solch „sprachlich-ausgereifte“ Bilder<br />

wie das herrenlose Damenfahrrad, der<br />

flüssige WC-Stein und der eingefleischte<br />

Vegetarier. Nicht zu vergessen der<br />

skurile Musikwunsch einer befragten<br />

älteren Dame bezüglich ihres Lieblingsliedes:<br />

Abschied ist ein schweres Schaft<br />

(Abschied ist ein scharfes Schwert).<br />

Holla die Waldfee. Da bleibt zum Abschluss<br />

nur noch eines zu sagen: Auf<br />

morgen, bis Wiedersehen! •<br />

Anzeige<br />

GmbH<br />

UNSERE LEISTUNGEN<br />

IM ÜBERBLICK<br />

Orthopädische Maßschuhe ·<br />

Diabetiker-Spezialschuhe ·<br />

Diabetikereinlagen · Maßanfertigung<br />

von Einlegesohlen mit Scan und Fußdruckmessung<br />

u. a. für Sportschuhe (Golfen, Joggen,<br />

Klettern, Radsport, Reiten ...) · Orthesen ·<br />

Bandagen für Knie- und Sprunggelenk<br />

IHRE FÜSSE –<br />

BEI UNS IN GUTEN HÄNDEN<br />

Brühlerstraße 22 · 99084 Erfurt<br />

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

telefon. 0361 225 16 30<br />

web. www.machleit-erfurt.de<br />

Freud(e) lässt grüßen 5


Einfach WALD<br />

Einfach WALD – Der Wildnis<br />

auf der Spur im Thüringer Wald<br />

Eine besondere Atmosphäre lebendiger Stille liegt über den Wäldern, Wiesen und Mooren des ältesten<br />

Waldbiosphärenreservats Deutschlands - ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber.<br />

höchsten Berge des Thüringer Waldes<br />

im Gebiet. Der Gipfelwanderweg bietet<br />

neben anspruchsvollen Höhenmetern<br />

auch sagenhafte Fernsichten.<br />

Die unter Naturschutz stehende Arnika ist vor allem<br />

auf Borstgrasrasen heimisch.<br />

Eines der wenigen zugänglichen Hochmoore des Thüringer<br />

Waldes ist das Schützenbergmoor in Oberhof.<br />

Stehenbleiben. Innehalten. Tief einatmen<br />

und erst einmal bei sich ankommen:<br />

Das UNESCO-Biosphärenreservat<br />

Thüringer Wald ist ein Stück Natur wie<br />

aus dem Märchenbuch. Blütenreiche<br />

Bergwiesen, ausgedehnte Mischwälder,<br />

klare Bergbäche und geheimnisvolle<br />

Moore prägen die 337 km² große Region<br />

zwischen Oberhof, Ilmenau, Masserberg<br />

und Suhl. Diese Kombination ist<br />

deutschlandweit einzigartig. Bäume gibt<br />

es hier soweit das Auge reicht. Naturnahe<br />

Bergwälder laden zum Waldbaden<br />

ein. Sobald der Wald sich öffnet, gibt er<br />

den Blick frei auf bunte Bergwiesen, die<br />

nicht nur für Wildbienen oder seltene<br />

Pflanzenarten paradiesisch sind. Auch<br />

wir Menschen fühlen uns in dieser<br />

Region zu Hause, stillt sie doch in der<br />

Begegnung mit der Natur unsere Sehnsucht<br />

nach Ursprünglichkeit.<br />

Bereits 1979 wurde das Biosphärenreservat<br />

von der UNESCO anerkannt und<br />

gilt heute als Modellregion internationalen<br />

Ranges. Nach drei Flächenerweiterungen<br />

hat es einen Umfang von 146,17<br />

Kilometern. Für eine Umrundung zu Fuß<br />

würde man gute 36 Stunden brauchen.<br />

Wer den direkten Weg bevorzugt, folgt<br />

zum Beispiel dem Rennsteig, Deutschlands<br />

ältestem Fernwanderweg, der<br />

auf 30 Kilometern durch die Nationale<br />

Naturlandschaft verläuft.<br />

Weitsicht auf dem Gipfelwanderweg von Plänckners<br />

Aussicht am Großen Beerberg<br />

Besonders eindrucksvoll vermitteln die<br />

Ranger und zertifizierten Naturführer<br />

die Besonderheiten der Region, die sich<br />

durch einen hohen Waldanteil von rund<br />

84 % auszeichnet. Mächtige Weißtannen<br />

oder stattliche Buchen gibt es zu<br />

bestaunen.<br />

Zum Eintauchen in die Natur laden vor<br />

allem die glasklaren Bergbäche oder die<br />

bis zu 4.500 Jahre alten geheimnisvollen<br />

Moore ein. Gelegenheit dafür bietet<br />

sich zum Beispiel am Schützenbergmoor<br />

in Oberhof. Hier können Wanderer<br />

die typische Vegetation wie das Scheiden-Wollgras<br />

entlang hölzerner Stege<br />

entdecken.<br />

Der sagenumwobene Rennsteig führt auf 30 Kilometern<br />

quer durch das Biosphärenreservat.<br />

Doch auch abseits des Rennsteigs ist<br />

das Wandern hier ein abwechslungsreiches<br />

Vergnügen, liegen doch die drei<br />

Mehrmals wöchentlich lüften die Ranger des UNES-<br />

CO-Biosphärenreservates die Geheimnisse der Region.<br />

Wie wunderschön wild es aussieht,<br />

wenn Natur sich selbst überlassen ist,<br />

wird bei einem Blick in die Kernzonen<br />

des Schutzgebietes deutlich. Mehrmals<br />

wöchentlich starten geführte Touren<br />

6<br />

Einfach WALD


Anzeige<br />

von verschiedenen Orten, wie dem<br />

Informationszentrum des Biosphärenreservats<br />

in Schmiedefeld am Rennsteig<br />

aus.<br />

Während des Urlaubs sind Übernachtungsgäste<br />

mit ihrer Gästekarte und<br />

dem darin inkludierten Rennsteig-Ticket<br />

in vielen Gemeinden sogar kostenfrei<br />

mit den öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

mobil und können darüber<br />

hinaus die Vorteile der Thüringer Wald<br />

Card nutzen.<br />

der Tour ist das Amtshaus am Markt<br />

in Ilmenau mit Touristinformation und<br />

GoetheStadtMuseum.<br />

KURZINFOS WANDERWEG<br />

Länge: 20 km<br />

Gehzeit: 7 Std.<br />

Höhenmeter: p 715 m q 519 m<br />

Schwierigkeit: mittel<br />

Start/Ziel: Ilmenau/Stützerbach<br />

Begehbar: April bis November<br />

An- und Abreise: ÖPNV: Mit Bus<br />

und Bahn bis Ilmenau<br />

www.ilmenau.de<br />

Einfach WALD<br />

Hier darf Natur Natur sein – Wilder Bergbach in der<br />

Kernzone des Biosphärenreservats.<br />

Nachhaltig entspannen und genießen<br />

können Gäste bei den zertifizierten<br />

Partnern des Biosphärenreservats. Sie<br />

stehen für höchste Qualität, exzellenten<br />

Service und Regionalität. Während der<br />

Biosphären Genuss-Wochen warten neben<br />

kulinarischen Spezialitäten, kreative<br />

Aktionen, spannende Touren oder Kräuter-Workshops.<br />

„F(r)isch aufgetischt“ ist<br />

das Motto im Frühjahr, während es im<br />

<strong>Herbst</strong> „Außergewöhnlich Wild“ wird.<br />

Nachhaltig mobil mit dem Rennsteig-Ticket durchs<br />

Biosphärenreservat.<br />

BIOSPHÄRE ERWANDERN<br />

- TOURENVORSCHLÄGE<br />

Vessertal-Rundwanderweg<br />

Die Wanderung führt in den ältesten<br />

Teil des UNESCO-Biosphärenreservats<br />

Thüringer Wald, das Vessertal, eines der<br />

schönsten Täler Mitteldeutschlands.<br />

Und das nicht ohne Grund, findet sich<br />

hier doch die wunderbare Mischung<br />

aus Bergmischwald, sprudelnden<br />

Bergbächen und herrlich bunt blühende<br />

Wiesen. Der Weg führt durch<br />

die Kernzone des Schutzgebietes und<br />

bietet unvergessliche Einblicke in eine<br />

Wildnis, die seit mehr als 60 Jahren<br />

einfach Natur sein darf. Die Tour startet<br />

am Info-Zentrum des Biosphärenreservats<br />

in Schmiedefeld am Rennsteig oder<br />

ab Vesser.<br />

Auf Kräuterwanderung mit der Kräuterschule<br />

Großbreitenbach, den zertifizierten Partnern des<br />

Biosphärenreservats.<br />

Die Biosphärenregion ist durch ihre<br />

zentrale Lage in Deutschland über<br />

den ICE-Knoten Erfurt überregional<br />

sehr gut erreichbar. Weiter geht es mit<br />

Bus und Bahn im Regional- und Nahverkehr.<br />

An den Wochenenden gibt es mit<br />

dem Rennsteig-Shuttle über Ilmenau<br />

eine direkte Zugverbindung bis zum<br />

Bahnhof Rennsteig.<br />

Geheimnisvolle Pfade führen zu Goethes<br />

Musenplätzen.<br />

Goethewanderweg<br />

Der Thüringer Wald und seine Naturschätze<br />

inspirierte Dichter, Musiker<br />

und Freigeister. Den Wald als Quell<br />

der Schöpfungskraft und Ort der<br />

Entschleunigung können Wanderer im<br />

UNESCO-Biosphärenreservat auf dem<br />

Goethewanderweg erleben.<br />

Der 20 Kilometer lange Weg von Ilmenau<br />

nach Stützerbach führt entlang der<br />

Musenplätze Goethes. Höhepunkt der<br />

Wanderung ist das Goethehäuschen auf<br />

dem Kickelhahn, wo 1780 das Gedicht<br />

„Wandrers Nachtlied“ entstand. Start<br />

KURZINFOS WANDERWEG<br />

(OBERES VESSERTAL)<br />

Länge: 22 km<br />

Gehzeit: 7 Std.<br />

Höhenmeter: p 540 m q 534 m<br />

Schwierigkeit: mittel<br />

Start/Ziel: Info-Zentrum Biosphärenreservat<br />

Schmiedefeld/Rstg.<br />

Begehbar: April bis November<br />

An- und Abreise: ÖPNV: Mit Bus<br />

und Bahn über Ilmenau oder<br />

Suhl nach Schmiedefeld/Rstg.<br />

ALLE TOURENTIPPS UNTER:<br />

www.tourenportal-thueringer-wald.de<br />

INFORMATIONEN UNTER:<br />

www.biosphaerenreservatthueringerwald.de<br />

www.thueringer-wald.com •<br />

Einfach WALD<br />

7


800 Jahre Leuchtenburg<br />

8<br />

800 Jahre Leuchtenburg


Anzeige<br />

Zwischen Mystik, Magie und dicken Mauern<br />

– 800 Jahre Leuchtenburg<br />

Zum Jubiläum eröffnet die neue Dauerausstellung zur Burggeschichte “Mythos Burg”<br />

mehr als 100 Exponate und interaktive<br />

Elemente präsentiert: darunter ein<br />

Spielzeug-Pferdchen aus der Zeit um<br />

1200 und ein wertvoller Brautschmuck<br />

aus der Zeit zwischen 1415 und 1638.<br />

800 Jahre Leuchtenburg<br />

Von der Wehranlage bis zum Verwaltungssitz,<br />

vom Zuchthaus und der<br />

Irrenanstalt bis zum Ort der Freiheit<br />

und Unbeschwertheit – die Funktionen<br />

der Leuchtenburg im thüringischen<br />

Seitenroda sind überaus wechselhaft.<br />

Aber dadurch, dass die im Jahr 1221<br />

erstmals urkundlich erwähnte Burg 800<br />

Jahre lang durchgehend genutzt wurde,<br />

zählt sie heute zu den besterhaltenen<br />

Burgen Deutschlands.Die idyllisch auf<br />

einem Hügel über dem Saaletal thronende<br />

Anlage ist bereits seit Jahren ein<br />

beliebtes Ausflugsziel, vor allem wegen<br />

des faszinierenden Ausblicks, dem<br />

Skywalk der Wünsche und den einzigartigen<br />

Porzellanwelten.<br />

ministers Wolfgang Tiefensee eröffnet<br />

wurde. Unter dem Titel „Mythos Burg<br />

– 800 Jahre Leuchtenburg“ können<br />

sich Besucher und Besucherinnen auf<br />

eine ungewöhnliche Erkundungsreise<br />

zwischen Mystik, Magie und dicken<br />

Mauern begeben und mehr über die<br />

spannende Geschichte und die unterschiedlichsten<br />

Nutzungen der Leuchtenburg<br />

erfahren: Im ersten Obergeschoss<br />

der Kernburg werden auf einer<br />

Fläche von rund 200 Quadratmetern<br />

VOM „SCHLIMMEN SCHLUND“ BIS<br />

ZUM „DRACHEN-HERZ“<br />

Ungewöhnlich ist dabei die Ausstellungsgestaltung:<br />

Wer sich auf den<br />

verschlungenen Weg durch die sieben<br />

Ausstellungsbereiche macht, muss<br />

zuerst mutig durch ein überdimensional<br />

großes Drachenmaul treten. Denn<br />

in der historischen Kernburg liegt ein<br />

riesiger Drache, der die Geschichte der<br />

Leuchtenburg „verschluckt hat“. Dem<br />

Mythos der Burg, der Entstehungsgeschichte<br />

und der Burglegenden begegnet<br />

der Gast im Maul des Ungetüms.<br />

Aus den dunkelsten Kapiteln der Burggeschichte<br />

erfährt der neugierige Besucher<br />

im „Schlimmen Schlund“. Dieser<br />

Bereich berichtet etwa von der Zeit als<br />

Haftanstalt in der Frühen Neuzeit. Erst<br />

kürzlich wurden bewegende Gefangenenakten<br />

aus dem 18. und 19. Jahrhundert<br />

aufgearbeitet, die ein neues Licht<br />

auf dieses düstere Kapitel werfen. Auch<br />

die Planungen für ein Internierungslager<br />

aus der jüngeren Vergangenheit<br />

MIT WIEDERÖFFNUNG NACH DEM<br />

LOCKDOWN WIRD DIE BURG UM<br />

EINE BEDEUTENDE ATTRAKTION<br />

FÜR DIE GÄSTE REICHER:<br />

Als eigenes Geschenk zur 800-Jahr-Feier<br />

präsentiert die Leuchtenburg ihre<br />

wechselhafte Geschichte in einer<br />

neuen Dauerausstellung, die heute im<br />

Beisein des thüringischen Wirtschafts-<br />

800 Jahre Leuchtenburg 9


800 Jahre Leuchtenburg<br />

der Burg, die hier präsentiert werden,<br />

sind erstmals in der neuen Dauerausstellung<br />

zu sehen.<br />

UND AUCH UNBESCHWERTE<br />

ZEITEN GAB ES:<br />

So wird die Leuchtenburg ebenso als<br />

fröhlicher Ort des Aufbruchs und der<br />

Freiheit präsentiert und ihre Bedeutung<br />

für die Wandervogelbewegung und als<br />

Jugendherberge betrachtet. In weiteren<br />

Ausstellungsbereichen erfahren die<br />

Besucher, ob es auf der Leuchtenburg<br />

Schlachten oder Belagerungen gab und<br />

wie ritterlich und mystisch die Burg<br />

war. Sie können nicht nur interessante<br />

Erkenntnisse rund um die Themen<br />

Bedrohung, Brände und Belagerung<br />

erhalten, sondern auch einen besonderen<br />

Schatz im interaktiven Brunnen<br />

finden. Mitmachen, entdecken und<br />

staunen heißt es für kleine und große<br />

Gäste in allen Bereichen. Schließlich<br />

– angezogen durch dessen durchdringendes<br />

Pulsieren, gelangt der Gast<br />

zum Herz des Drachens. Herzblut war<br />

es, das die Burg in die heutige Zeit<br />

gebracht hat. Menschen waren und<br />

sind es, die diesen Ort zu dem machen,<br />

der er heute ist. Vom ehemaligen<br />

Burgbewohner Bruno Scholz über den<br />

Museumsdirektor Kurt Haufschild und<br />

der Enkelin des damaligen Hoteldirektors<br />

bis hin zu Sven-Erik Hitzer, dem<br />

Initiator und Stifter der Stiftung Leuchtenburg,<br />

erfahren die Gäste, welches<br />

Herz hier schlägt.<br />

Die Ausstellung wurde durch eine<br />

LEADER-Förderung im Entwicklungsprogramm<br />

für den Ländlichen Raum<br />

ermöglicht und in Zusammenarbeit<br />

des Förderkreises Leuchtenburg mit<br />

der Stiftung Leuchtenburg geschaffen.<br />

Gestaltet wurde die Dauerausstellung<br />

von der in Leipzig ansässigen Agentur<br />

Kocmoc.net, die bereits in den<br />

Porzellanwelten Leuchtenburg für ein<br />

frisches, interaktives Ausstellungserlebnis<br />

gesorgt hat. Neu ist zudem, dass<br />

die Ausstellung erstmalig komplett<br />

dreisprachig angelegt wurde. Neben<br />

deutschen und englischen Erläuterungen<br />

ist sie vollständig mit chinesischen<br />

Texten erklärt. Damit erweitert<br />

die Leuchtenburg ihren Service speziell<br />

für chinesische Gäste und betont die<br />

Internationalität.<br />

Die Dauerausstellung ist Teil des<br />

10.000 qm großen Burgensembles und<br />

ab sofort zu den regulären Burgöffnungszeiten<br />

zu besichtigen. Nach<br />

den derzeit geltenden Corona-Regeln<br />

sind keine Tests, Impf- oder Genese-<br />

10<br />

800 Jahre Leuchtenburg


nennachweise nötig. Besucher:innen<br />

müssen lediglich eine Maske tragen.<br />

Tickets können vorab kontaktlos im<br />

Onlineshop oder auch vor Ort im Besucherzentrum<br />

erworben werden.<br />

Die Stiftung Leuchtenburg hatte am<br />

15. Juni noch einen weiteren Grund<br />

zur Freude: Die Stiftung „Lebendige<br />

Stadt“ hat das Museum Porzellanwelten<br />

Leuchtenburg als eines der besten Heimatmuseen<br />

in Deutschland mit einer<br />

Anerkennung ausgezeichnet. Direkt<br />

zur Eröffnung der Dauerausstellung<br />

übergab Wolfgang Tiefensee Sven-Erik<br />

Hitzer und dem Museumsteam die<br />

Auszeichnung, die mit einem Preisgeld<br />

von 1.000 Euro verbunden ist. „Dem<br />

Museum ist es in vorbildlicher Weise<br />

gelungen, die Geschichte rund um das<br />

‚weiße Gold‘ jung und modern zu präsentieren<br />

und das Kulturgut ‚Thüringer<br />

Porzellan‘ neu zu beleben“, so der Minister<br />

bei der Übergabe. Dies zeige sich<br />

auch an der wachsenden Anzahl der<br />

Gäste, die das Porzellanmuseum in der<br />

historischen Burganlage Leuchtenburg<br />

besuchen.<br />

800 Jahre Leuchtenburg<br />

DIE GESCHICHTE DER LEUCHTENBURG<br />

• 1221<br />

Erste urkundliche Erwähnung als Stammburg der<br />

Herren von Lobdeburg-Leuchtenburg<br />

• 1396 – 1705<br />

Wettinischer Verwaltungssitz „Amt Leuchtenburg“<br />

• um 1460<br />

Bau der Wehranlage mit vier Wehrtürmen<br />

• 1724 – 1871<br />

Die Leuchtenburg als Zucht-, Armen und Irrenhaus<br />

• 1873<br />

Touristische Erschließung und Einrichten eines Hotels<br />

mit Gastwirtschaft<br />

• 1906<br />

Eröffnung eines Museums im Torgebäude<br />

• 1921<br />

Gründung der ersten Jugendherberge Thüringens<br />

im Torhaus. Die Burg wird ein wichtiges Zentrum der<br />

Jugendbewegung in den 1920er und 30er Jahren.<br />

• 1997<br />

Schließung der Herberge und Leerstand<br />

• 2000<br />

Wiederbelebung des historischen Saaleweinbaus am<br />

Fuße der Burg<br />

• 2007<br />

Errichtung der Stiftung Leuchtenburg durch<br />

Sven-Erik Hitzer und Beginn von umfangreichen<br />

Sanierungsarbeiten<br />

• 2010 – 2014<br />

Umsetzung des Ausstellungskonzeptes<br />

„Porzellanwelten Leuchtenburg“ mit Neubau von<br />

Besucherzentrum, Technikzentrale und nördlichem<br />

Anbau sowie Ausbau des Tor- und Logierhauses<br />

• 2016<br />

Eröffnung der Leuchtenburger Porzellankirche – dem<br />

Finale der Porzellanwelten Leuchtenburg<br />

• 2017<br />

Die Stiftung Leuchtenburg feiert 10jähriges Jubiläum.<br />

• <strong>2021</strong><br />

Eröffnung der Dauerausstellung „MYTHOS Burg -<br />

800 Jahre Leuchtenburg“ •<br />

Anzeige<br />

über 30 Gemüsesorten aus eigenem Anbau<br />

täglich frisch geerntet<br />

GmbH & Co. KG<br />

mehr erfahren Sie unter:<br />

www.fischergemuese-erfurt.de<br />

Hofladen Dittelstedt: 0361–4233274<br />

Büro: 0361–551 48-85<br />

» grüner und weißer Spargel<br />

» farbiger und weißer Blumenkohl, Romanesco, Broccoli<br />

» „Urmöhren“ sowie „Geschmacksmöhren“<br />

» grüne und gelbe Bohnen sowie „Erfurter Puffbohnen“<br />

» Weiß- und Rotkohl, Wirsing, Spitzkohl, roter Spitzkohl<br />

» verschiedene Tomaten-, Gurken- und Paprika-Sorten<br />

» ganzjährig verschiedene Kartoffelsorten<br />

» Zwiebeln, Knoblauch<br />

» reichhaltiges Kräutersortiment u.v.m.<br />

uns gibt es 3x in Erfurt<br />

Erfurt-Dittelstedt<br />

Vilnius-Passage<br />

Marktstand: Moskauer Platz<br />

www.facebook.com/<br />

fischergemuese.erfurt<br />

immer frisch<br />

informiert<br />

800 Jahre Leuchtenburg<br />

11


Anzeige<br />

Landestheater Eisenach<br />

La Clemenza di Scipione<br />

(DIE MILDE DES SCIPIO)<br />

OPERA SERIA IN DREI AKTEN<br />

VON JOHANN CHRISTIAN BACH<br />

Chaos im antiken Karthago: Nach erbitterten<br />

Kämpfen besiegt der römische<br />

Feldherr Scipione die Stadt. Unter den<br />

Gefangenen befindet sich auch die<br />

iberische Prinzessin Arsene, deren Verlobter<br />

Lucio sich unerkannt ins feindliche<br />

Lager schleicht. Nach zahlreichen<br />

Wendungen, die nicht mit Dramatik<br />

sparen, führt schließlich die Milde des<br />

dogmatischen Herrschers zum glücklichen<br />

Ende. Seit der Londoner Uraufführung<br />

1778 harrt dieses Meisterwerk<br />

des jüngsten Bach Sohnes und größtem<br />

Vorbild Mozarts seiner szenischen<br />

Wiederentdeckung. Regisseur Dominik<br />

Wilgenbus nimmt sich der Geschichte<br />

mit Augenzwinkern an und schafft eigens<br />

für Eisenach eine Dialogfassung. In<br />

dieser Kooperation der Häuser Meiningen<br />

und Eisenach wird zudem auch das<br />

Meininger Puppentheater für besondere<br />

Reize sorgen.<br />

#LTEisenachclemenza<br />

Musikalische Leitung Juri Lebedev/<br />

Andrey Doynikov<br />

Regie Dominik Wilgenbus<br />

Co-Regie Puppenspiel Kora Tscherning<br />

Bühne Peter Engel<br />

Premiere 16.10.201, 19:30 Uhr<br />

weitere Vorstellungen<br />

17.10. und 28.11.<strong>2021</strong>, 15:00 Uhr<br />

28.10., 26.11. und 21.12.<strong>2021</strong>,<br />

19:30 Uhr<br />

Weitere Informationen<br />

www.landestheater-eisenach.de<br />

Wann, wenn<br />

nicht jetzt!<br />

URAUFFÜHRUNG<br />

URAUFFÜHRUNG<br />

WANN, WENN NICHT JETZT!<br />

MUSIKALISCHER ABEND MIT LIEDERN<br />

VON GERHARD GUNDERMANN,<br />

RIO REISER, GERHARD SCHÖNE<br />

UND ANDEREN<br />

Premiere Sa., 18.09.<strong>2021</strong> / ab 14 Jahren<br />

LA CLEMENZA DI SCIPIONE<br />

(DIE MILDE DES SCIPIO)<br />

OPERA SERIA IN DREI AKTEN<br />

VON JOHANN CHRISTIAN BACH<br />

Premiere Sa., 16.10.<strong>2021</strong><br />

www.landestheater-eisenach.de<br />

MUSIKALISCHER ABEND MIT LIEDERN VON GERHARD<br />

GUNDERMANN, RIO REISER, GERHARD SCHÖNE UND<br />

ANDEREN<br />

Als vor 2000 Jahren in Griechenland die ersten Theaterbauten<br />

entstanden, debattierte hier die Gesellschaft.<br />

Theater waren und sind Versammlungsstätten für Meinungsbildung<br />

und -austausch, hier traten Parlamente<br />

zusammen, wenn ihre Gebäude nicht mehr ausreichten<br />

oder vorhanden waren. In Eisenach treten in diesem Jahr<br />

wieder Volksvertreter*innen auf die Bühne ihres Landestheaters.<br />

In einem neuen Sänger*innenstreit geht es um<br />

nichts weniger als Gesellschaftsutopien, Empathie und ein<br />

neues Miteinander. Und so gilt auch 30 Jahre später immer<br />

noch, was Rio Reiser 1987 lautstark forderte: Wann, wenn<br />

nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier? Wie, wenn ohne Liebe?<br />

Wer, wenn nicht wir?<br />

#LTEisenachwannwenn<br />

Regie Jule Kracht<br />

Musikalische Leitung Jan Maihorn<br />

Bühne und Kostüme Nora Lau<br />

Premiere: 18.09.<strong>2021</strong>, 19:30 Uhr<br />

Weitere Vorstellungen:<br />

19.09. und 13.11.<strong>2021</strong>, 19:30 Uhr<br />

26.09.; 10.10. und 12.12.<strong>2021</strong>, 15:00 Uhr<br />

31.12.<strong>2021</strong>, 15:00 Uhr und 19:30 Uhr •<br />

12<br />

Landestheater Eisenach


Anzeige<br />

Die Heimat neu entdecken<br />

Neue Freizeitkarten bei der Erfurter Bahn mit tollen Ausflugstipps<br />

ERFURTER BAHN<br />

senbahnstrecken. Die vorgeschlagenen<br />

Routen führen zu Burgen und Schlössern,<br />

sind Geheimnissen, Märchen- und<br />

Sagenhaftem sowie wunderschönen<br />

Ausblicken und Naturschauspielen in<br />

unserer Heimat auf der Spur.<br />

Die Heimat neu entdecken<br />

UND DAS BESTE:<br />

Zur An- und Abreise oder für Abschnitte<br />

zwischendurch nutzen Sie einfach<br />

unsere Eisenbahnen. Lassen Sie sich<br />

überraschen und finden Sie Ihr nächstes<br />

Ausflugsziel!<br />

Spätsommer und <strong>Herbst</strong> bieten noch<br />

einmal viele Möglichkeiten für Ausflüge<br />

in unserer unmittelbaren Umgebung.<br />

Dass es da noch jede Menge zu<br />

erkunden gibt, zeigen auch die neuen<br />

Freizeitkarten, die bei der Erfurter Bahn<br />

für das Netz der Elster Saale Bahn<br />

erschienen sind. Dieses Mal liegt der<br />

Schwerpunkt besonders auf neuen<br />

Wander- und Radeltipps entlang der Ei-<br />

Die neuen Freizeitkarten gibt es u.a. in<br />

den Zügen sowie in den Kunden- und<br />

Service-Centern der Erfurter Bahn oder<br />

in verschiedenen Tourist-Informationen.<br />

NEU:<br />

Folgen Sie uns auch auf<br />

Instagram!<br />

Unser Ticket-Tipp für abwechslungsreiche Ausflüge und die täglichen Erledigungen vor Ort im Gebiet des<br />

Verkehrsverbundes Mittelthüringen:<br />

DAS ABO MOBIL65<br />

Das Vorteil-Abo für aktive Fahrgäste ab 65 Jahren, die<br />

oft unterwegs sind und viel von ihrer<br />

Region sehen möchten. Es gilt rund<br />

um die Uhr im gesamten Verbundgebiet<br />

des VMT in allen Nahverkehrszügen,<br />

Bussen und Straßenbahnen<br />

der beteiligten Verkehrsunternehmen.<br />

Mit der Partnerkarte können<br />

Sie gemeinsam oder unabhängig<br />

vom Partner (auch Freunde,<br />

Verwandte, Nachbarn etc.) noch<br />

günstiger fahren. Inklusive aller<br />

Abo Mobil65-Vorteile.<br />

• unabhängig von Tarifzonen im gesamten Verbundgebiet<br />

gültig<br />

• ganztägige kostenfreie Mitnahme von zwei Kindern<br />

bis einschließlich 14 Jahren und einem Hund<br />

• als persönliches Abo wird der Fahrausweis bei<br />

Verlust oder Beschädigung ersetzt<br />

PARTNERKARTE<br />

• 50% sparen<br />

• alle Vorteile des Abo Mobil65<br />

• Voraussetzungen: Abbuchung über dasselbe Konto<br />

und Mindestalter des Partners ebenfalls 65 Jahre<br />

Abo Mobil65: 66,00 €<br />

Partnerkarte: 33,00 € •<br />

Die Heimat neu entdecken 13


Fahräder und E-Bikes ausleihbar<br />

Fahräder und E-Bikes ausleihbar<br />

Das aktuelle Wetter lockt so einige Erfurter auf ihr zweirädriges Fahrzeug, da sich die Thüringer Landeshauptstadt<br />

als wunderbarer Ausgangspunkt für eine Radtour eignet. Denn durch die Stadt führen gleich drei überregionale<br />

Radwege. Weitere Radwege knüpfen an und lassen sich zu individuellen Touren verbinden.<br />

Wer selbst kein Rad besitzt, jedoch Lust<br />

hat Erfurt und die Umgebung mit dem<br />

Fahrrad zu erkunden, für den bietet die<br />

Erfurt Tourismus und Marketing GmbH<br />

E-Bikes und Tourenräder von dem langjährigen<br />

Kooperationspartner Travel<br />

Butler zum Verleih an. So kann jeder<br />

selbst entscheiden, ob die Fahrradtour<br />

als sportliches Ereignis dienen soll oder<br />

mithilfe eines kleinen Elektromotors als<br />

gemütliche Rundfahrt durch die beeindruckende<br />

Landschaft führt.<br />

In der Erfurt Tourist Information am<br />

Benediktsplatz können zwölf E-Bikes<br />

jeweils zum Tagespreis von 25,00 €<br />

und zwölf Tourenräder für je 15,00 €<br />

pro Tag inklusive Schloss, Korb und<br />

Werkzeug ausgeliehen werden. Bei der<br />

Ausleihe über das gesamte Wochenende<br />

wird gern ein individuelles Angebot<br />

erstellt. Zusätzlich stehen auch am neuen<br />

Wohnmobilstellplatz in der Gothaer<br />

Straße 30 vier E-Bikes zum Ausleihen<br />

zur Verfügung. Damit das gewünschte<br />

Fahrrad nicht bereits vergriffen ist, kann<br />

dieses per Telefon (0361 66 400) oder<br />

E-Mail (info@erfurt-tourismus.de) vorab<br />

reserviert werden. Derzeit können die<br />

E-Bikes nur während der Öffnungszeiten<br />

der Tourist Information zurückgegeben<br />

werden. Interessierte, die<br />

noch auf der Suche nach Inspirationen<br />

für die nächste Tour sind, erhalten<br />

eine Auswahl an Tourenvorschlägen<br />

oder Kartenmaterial durch die Mitarbeiter*innen<br />

in der Tourist Information<br />

oder finden diese online unter:<br />

www.erfurt-tourismus.de.<br />

AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN DER<br />

ERFURT TOURIST INFORMATION:<br />

• Montag – Samstag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

• Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr •<br />

Anzeige<br />

14<br />

Landestheater Eisenach


Fischerromantik an der Ostsee<br />

© Rike_, istockphoto.com<br />

Fischerromantik an der Ostsee<br />

Hinter einigen Bäumen versteckt liegt ein kleiner Hafen, über dem Möwen ihre Kreise ziehen. Die Fischkutter und<br />

kleinen Boote, die vor Anker liegen, werden sanft von den Wellen hin- und hergeschaukelt. Und dazu versprechen<br />

die Ferienwohnungen „An der Steilküste“ auf Rügen einen wunderschönen Blick auf die stürmische Ostsee.<br />

Autor: Antje Schmidt<br />

Ob mit den Enkelkindern, allein oder<br />

gleich mit der kompletten Familie, im<br />

Hochsommer oder kühlen <strong>Herbst</strong>: Die<br />

Ferienwohnungen „An der Steilküste“<br />

im romantischen Fischerörtchen Lohme<br />

laden zu jeder Jahreszeit zu einem<br />

Besuch ein. Mit bester Lage direkt an<br />

der Ostsee und einem kleinen Fischerhafen<br />

lässt sich der Urlaub auch so<br />

richtig genießen. Zwischen zwei Ferienwohnungen,<br />

die in einem traumhaft<br />

schönen Haus oberhalb der Steilküste<br />

liegen, darf man sich entscheiden:<br />

Liebevoll eingerichtete Zimmer, welche<br />

genügend Platz für zwei bis vier bzw.<br />

sechs Personen bieten, laden zum<br />

Entspannen ein.<br />

sehenswerte Ausflugszielen: Der Nationalpark<br />

Jasmund, in dem die Kreidefelsen<br />

und der Königsstuhl liegen, kann<br />

auf einer Tageswanderung besucht<br />

werden. Oder man plant einen gemütlichen<br />

Spaziergang auf der Schaabe,<br />

dem längsten Sandstrand Rügens, der<br />

mit dem Auto in 15 Minuten erreicht<br />

wird. Auch das Fischerdorf Lohme bietet<br />

neben seinem kleinen Hafen schöne<br />

Ecken zum Verweilen. Beispielsweise<br />

lädt eine traditionelle Fischräucherei zu<br />

Verkostungen ein. Zum Ausklang des<br />

Tages kann man schließlich in einem<br />

der idyllischen Restaurant regionale<br />

Köstlichkeiten genießen oder es sich am<br />

Kamin, der in beiden Ferienwohnungen<br />

„An der Steilküste“ den Mittelpunkt<br />

bildet, mit einem guten Wein gemütlich<br />

machen. •<br />

Die Wohnungen mit Zugang zum Garten<br />

bzw. zur Dachterrasse bieten einen<br />

einzigartigen Meerblick, für den auch<br />

das Kap Arkona seine schönsten Seiten<br />

zeigt. Neben dem Kap Arkona gibt es<br />

aber auf Rügen und vor allen Dingen in<br />

der Nähe von Lohme auch zahlreiche<br />

Ferienwohnungen „An der Steilküste“<br />

Familie Alex . An der Steilküste 10 . 18551 Lohme/Rügen<br />

www.steilkueste-ruegen.de<br />

Fischerromantik an der Ostsee 15


Anzeige<br />

Auto & Co<br />

16 Auto & Co


Pflege mit Leidenschaft<br />

Gepflegtes Wohnen<br />

und Wohlfühlen in Erfurt<br />

In der Warsbergstraße 2-6 in Erfurt, begrüßen seit dem letzten Jahr die aiutanda<br />

PflegeBienen im Wohnen und der Tagespflege „Am Brühl“ ihre Gäste.<br />

Schon jetzt ist das neue Angebot an Betreutem<br />

Wohnen fast ausgelastet. Einige<br />

wenige der Ein- bis Vierraumappartements,<br />

die individuell geschnitten sind<br />

und von den Bewohnern selbst eingerichtet<br />

werden, sind noch verfügbar.<br />

jenen von weniger attraktiven Pflegeheimangeboten<br />

in Erfurt. Die kostenfreie<br />

Infohotline zum Angebot in Erfurt und<br />

allen anderen Standorten der aiutanda<br />

PflegeBienen,ist unter Telefon 0800-330<br />

6300 erreichbar. Auch im Netz, unter<br />

www.aiutanda-pflegebienen.de, sind die<br />

Informationen abrufbar. •<br />

In bester Lage lädt auch eine erstklassige<br />

Tagespflege ihre Gäste aus dem<br />

Haus, aber auch externe Besucher, ein,<br />

die ein abwechslungsreiches Programm<br />

in einem schicken Umfeld erwartet.<br />

Lebensqualität auf höchstem Niveau<br />

und ein Servicepaket, das das selbstbestimmte<br />

Leben der Bewohner noch<br />

angenehmer macht, sind das Ziel der<br />

PflegeBienen in Erfurt.<br />

Trotz der hohen Qualität und Lage<br />

des Hauses, beginnen die Kaltmieten<br />

der Wohnungen bereits deutlich unter<br />

Pflege mit Leidenschaft<br />

17


Kurz Ausflugstipps<br />

notiert<br />

Bald startet die Pilzsaison: Haltbar<br />

machen durch Einfrieren und Trocknen<br />

Pilze sind lecker und gesund. Sie enthalten wenig Kohlenhydrate und Fett, dafür aber viel Eiweiß, Mineralstoffe<br />

und wertvolle Aminosäuren, die wir für unseren Stoffwechsel brauchen.<br />

„LUIGI COLANI UND<br />

DER JUGENDSTIL“<br />

„Das Bauhaus ist out!“ stellte Luigi Colani<br />

fest und forderte stattdessen 1977<br />

die „Renaissance des Jugendstils“. Luigi<br />

Colani (1928-2019), gebürtiger Berliner,<br />

geniales Multitalent und Superstar der<br />

Selbstinszenierung, zettelte damit eine<br />

Revolution im deutschen Design an. Er<br />

war Außerdem eine der die facettenreichsten Vitamine D und Designerpersönlichkeiten<br />

für Knochen und Muskelaufbau des 20. Jahrhun-<br />

wichtig<br />

B2, die<br />

derts sind – und ist sonst nur schwer hauptsächlich in seiner Gesamtheirischen<br />

Lebensmitteln zu fassen. In der vorkommen. Ausstellung<br />

tie-<br />

im Bröhan-Museum in Berlin werden<br />

über Pilze 100 haben seiner es gern Entwürfe kühl und – die trocken. alle aus<br />

einer Das Gemüsefach Privatsammlung des Kühlschranks<br />

stammen - den<br />

Jugendstilobjekten ist daher gut geeignet. der eigenen Am besten Sammlung<br />

sollten gegenübergestellt. Pilze luftig gelagert Zu werden. sehen sind<br />

Möbel, In Plastiktüten Bilder, Fotos, oder anderen Porzellan, dicht Glas und<br />

Metallobjekte schließenden sowie Behältnissen die Rohkarosserie bildet sich<br />

eines oft Kondenswasser. Sportwagens. Die Pilze „schwitzen“<br />

und verderben dadurch schneller.<br />

Luigi Frisch Colani, gekauft streitbarer oder geerntet Student sind der sie<br />

Berliner etwa ein Hochschule bis zwei Tage der haltbar, Künste gegart und<br />

Absolvent mindestens der einen Pariser Tag. Sorbonne, Einfrieren und<br />

schrieb Trocknen mit sind seinen die gängigsten visionären Ideen Metho-<br />

und<br />

den, um Pilze haltbar zu machen. Zuerst<br />

werden sie geputzt und in Stücke<br />

oder dünne Scheiben geschnitten.<br />

Vor dem Einfrieren werden sie kurz<br />

biomorphen Formen Design-Geschichte.<br />

Die Natur war dabei seine wichtigste<br />

Inspirationsquelle, was den Querdenker<br />

mit dem Jugendstil verband. Colani<br />

sorgte in den 1960er Jahren auch deshalb<br />

für eine Revolution im deutschen<br />

Design, weil er sich selbst und seinen<br />

Namen zur Marke machte. Er nutzte<br />

die Möglichkeiten des neuen Materials<br />

© istockphoto.com<br />

Kunststoff zu außergewöhnlichen und<br />

blanchiert und dann abgeschreckt. So<br />

behalten Sie mehr Geschmack und<br />

Vitamine als roh eingefrorene Pilze.<br />

Schöner Nebeneffekt: Helles Pilzfleisch<br />

wird nicht braun. Zum Trocknen<br />

eignen sich vor allem Röhrenpilze.<br />

futuristischen Getrocknet werden Formen. sie Oft bei knüpft etwa 40 er<br />

dabei Grad Celsius an florale im und Backofen. organische Wegen Formen der<br />

des hohen Jugendstils Feuchtigkeit an, dessen sollte die grundlegendtür<br />

leicht Ideen geöffnet und Konzepte bleiben. Getrocknete<br />

er weiter-<br />

Backofenentwickeln<br />

Pilze sind besonders wollte. Die geschmacksintensiv<br />

30. egal Mai ob <strong>2021</strong> für ein im Gulasch Bröhan-Museum, oder eine<br />

Ausstellung noch<br />

bis<br />

Berlin Suppe. zu Es sehen. empfiehlt sich, die getrockneten<br />

Pilze zuerst einzuweichen, am<br />

Mehr besten Informationen<br />

zwölf Stunden lang, um sie<br />

www.broehan-museum.de<br />

dann 20 Minuten mitzukochen.<br />

Anzeige<br />

Anzeige<br />

Immer Sommer.<br />

„Weil mir gutes<br />

Hören wichtig ist:<br />

Ich treibe jetzt<br />

Hörfitness.“<br />

Wir suchen Auslieferungsfahrer,<br />

Mediaberater und Vertriebspartner.<br />

Wir erfüllen Ihren Wintergartentraum!<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung in Bad Langensalza und<br />

entdecken Sie die vielen Möglichkeiten. Wir garantieren<br />

Ihnen eine individuelle Beratung und Planung. Unsere Profis<br />

kümmern sich dann um den fachgerechten Aufbau.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

tmp-online.de/wintergarten<br />

info@cala-verlag.de<br />

www.cala-verlag.de<br />

RAL-GÜTEZEICHEN<br />

Geprüfte und<br />

zertifizierte<br />

Qualität<br />

Fenster<br />

Türen<br />

Wintergärten<br />

Hörfitness - Training für<br />

Gehör und Gehirn<br />

Mit gezielten Übungen trainieren Sie Ihr Gehör und<br />

haben die Chance, die Verbindungen Ihrer Hörzellen zu<br />

reaktivieren. Legen Sie mit Hörfitness den Grundstein für<br />

mehr Lebensqualität.<br />

Mainzer Straße 38 . 99089 Erfurt<br />

Telefon: 0361 -733 99 0<br />

Inh. Doris Oswald<br />

Augenoptikermeister, Hörgeräteaktustiker,<br />

Pädakustiker, Funktionaloptometrist der BOAF<br />

40 18<br />

Kurz Ausflugstipps<br />

notiert


ABBA – The Tribute Concert<br />

performed by ABBAMUSIC<br />

17.11.<strong>2021</strong> I Bad Langensalza I Kultur- und Kongresszentrum I 20:00 Uhr<br />

Mit Waterloo eroberten ABBA 1974 den<br />

Pop-Olymp, in den darauf folgenden<br />

Jahren schrieben sie Musikgeschichte.<br />

Keine andere Band schenkte der Welt<br />

ein vergleichbares musikalisches Gesamtwerk.<br />

ABBA – The Tribute Concert<br />

fängt die Faszination der vier Schweden<br />

und der dazugehörigen Ära perfekt ein.<br />

Die großen Hits erklingen detailgetreu<br />

und selbstverständlich LIVE, untermalt<br />

von einer professionellen Lichtshow in<br />

den knalligen Farben der Siebziger.<br />

ABBA – The Tribute Concert<br />

– Thank You For The Music!<br />

TICKETS ERHÄLTLICH BEI DER TOURIST-INFORMATION UND AN<br />

ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN SOWIE VERSANDKOSTENFREI UNTER<br />

Telefon 0365 5481830 und www.abbathetributeconcert.de<br />

Lesespaß im<br />

Flugzeug?<br />

E-Book-Reader sind praktische<br />

Begleiter für den Urlaub: So reist die<br />

eigene Bibliothek immer mit und der<br />

Lesestoff geht nie aus. Aber ist deren<br />

Nutzung auch auf Flugreisen erlaubt?<br />

Die gute Nachricht: Reisende<br />

dürfen auch während des Fluges ihren<br />

E-Book-Reader benutzen. Die Sicherheitsempfehlungen<br />

der EASA erlauben<br />

sogar in allen Flugphasen, die Nutzung<br />

elektronischer Geräte, jedoch bleibt es<br />

der Fluggesellschaft überlassen, ob sie<br />

diesen Empfehlungen folgt. Während<br />

des Fluges muss sich der E-Book-<br />

Reader allerdings im Flugmodus befinden<br />

und darf keine Verbindung zum<br />

Mobilfunknetz aufbauen. Eine Internetverbindung,<br />

ist nur somit möglich,<br />

wenn die Airline einen Zugang zum<br />

WLAN anbietet.<br />

Kurz notiert<br />

In der Küche Stromsparen<br />

Effizient Stromkosten sparen, geht am wirkungsvollsten mit den richtigen Tipps und Tricks.<br />

Schon beim täglichen Kochen können<br />

Energiekosten gespart werden. Wichtig<br />

ist hierbei darauf zu achten, stets den<br />

kleinstmöglichen Topf oder die kleinste<br />

Pfanne auf der entsprechenden<br />

Herdplatte zu verwenden. Auch der<br />

dazugehörige Topfdeckel sollte benutzt<br />

werden, da man somit etwa das<br />

Vierfach an Energie sparen kann. Auch<br />

Schnellkochtöpfe lohnen sich. Sie sparen<br />

ca. 50 Prozent Strom.<br />

Ebenso lässt sich mit der richtigen<br />

Bedienung der Herdplatten Elektrizität<br />

einsparen. Der Herd sollte hierbei<br />

erst nach dem Aufsetzen des Topfes<br />

eingeschaltet und bereits vorher wieder<br />

ausgeschaltet werden. In den restlichen<br />

Minuten reicht die Nachwärme aus. Bei<br />

der Zubereitung im Backofen kann auf<br />

langes Vorheizen verzichtet werden.<br />

© istockphoto.com<br />

Da auch das mehrmalige Öffnen des<br />

Kühlschranks viel Energie verbraucht,<br />

sollte man sich bereits vor dem Kochen<br />

überlegen, welche Zutaten gebraucht<br />

werden und diese zusammen aus dem<br />

Kühlschrank zu holen. Beim nächsten<br />

Kühlschrankkauf von einer Tür auf<br />

Schubladen umsteigen lohnt sich ebenfalls,<br />

denn beim Öffnen einer Schublade<br />

verliert das Gerät weniger Kaltluft.<br />

Kurz notiert<br />

19


Fotos: istockphoto.com<br />

Mein kleiner grüner ...<br />

Höchste Zeit, den Bienen zu helfen<br />

Bienenweide-Rosen sind wie ein gedeckter Tisch für Bienen und Hummeln. Dass das Bienensterben uns Menschen<br />

früher oder später direkt betreffen wird, betonen Imker und Wissenschaftler jedes Jahr aufs Neue. Pestizide und<br />

Insektizide sorgen für den Rückgang der fleißigen Pollensammler. Aber zum Rückgang trägt eben auch bei, dass die<br />

Bienen und Hummeln auf landwirtschaftlichen Monokulturen und in minimalistischen Hausgärten einfach nicht<br />

mehr genug Nahrung finden.<br />

ungefüllte bis halbgefüllte Blüten den<br />

Insekten reichlich Nahrung bieten und<br />

in Kombination mit anderen Gehölzen<br />

oder Stauden ein harmonisches Bild<br />

ergeben. Mehr Infos zur Farbenvielfalt,<br />

Verwendung und Pflege gibt ein kurzes<br />

Video in der Rubrik „Rosen Tantau TV“<br />

unter www.rosen-tantau.com.<br />

sind selbstreinigend und erstaunlich<br />

robust, so dass sich der Pflegeaufwand<br />

auch im Kübel oder Kasten auf dem<br />

Balkon in Grenzen hält.<br />

Die blühstarken und robusten Bienenweide-Rosen<br />

lassen sich auch sehr gut in Kübeln halten.<br />

MIT ROSEN INSEKTENFREUNDLICH<br />

GÄRTNERN<br />

Um die Bienen bei ihrer Nahrungssuche<br />

im heimischen Garten zu unterstützen,<br />

sollte man auf chemischen<br />

Pflanzenschutz verzichten. Empfehlenswert<br />

sind biologische Maßnahmen<br />

wie die Wahl robuster Pflanzensorten<br />

unter Berücksichtigung einer natürlichen<br />

Artenvielfalt.<br />

Gute Pflege und Düngung, damit die<br />

Pflanzen vital bleiben, zählen ebenfalls<br />

dazu. Bei Neupflanzungen ist es ratsam,<br />

an sogenannte Bienenweide-Pflanzen<br />

zu denken, die den Tieren mit ihren<br />

ungefüllten Blüten freien Zugang zu den<br />

Staubgefäßen und damit zu den Pollen<br />

bieten.<br />

„Bienen und Hummeln sind für jede<br />

zusätzliche Blüte, die ihnen zum<br />

Einsammeln des kostbaren Nektars<br />

angeboten wird, dankbar. Bei Rosen<br />

etwa sind Pollen eine energiereiche<br />

Nahrung“, sagt Jens Krüger, verantwortlich<br />

für Neuzüchtungen bei Rosen<br />

Tantau. Der Experte empfiehlt für den<br />

insektenfreundlichen Garten zum<br />

Beispiel Bienenweide-Rosen, deren<br />

Nur ungefüllte und halbgefüllte Blüten bieten Honigund<br />

Wildbienen freien Zugang zu den Staubgefäßen<br />

und damit zu den Pollen.<br />

BLÜHSTARK UND ROBUST<br />

Bienenweide-Rosen gehören zu den<br />

niedrig bleibenden Kleinstrauchrosen<br />

und sind in den Farben Rot, Gelb,<br />

Rosa, Weiß, Apricot und Bicolor sowie<br />

in Hellrot und Fruity erhältlich. Die<br />

sehr blühstarken und blattgesunden<br />

Pflanzen lieben einen sonnigen, nicht zu<br />

windstillen Standort und können bis zu<br />

60 Zentimeter hoch werden.<br />

Fünf bis sechs Pflanzen auf einem<br />

Quadratmeter ausgepflanzt, werden<br />

relativ schnell zu einem geschlossenen<br />

Rosenkissen, das von Juni bis zum ersten<br />

Frost blüht. So finden Bienen und<br />

Hummeln selbst dann noch Nahrung,<br />

wenn andere Pflanzen schon längst ihre<br />

Blüte abgeschlossen haben. Alle Sorten<br />

Die Rosen machen sowohl in romantischen Gärten als<br />

auch in modernen, gestylten Gärten sowie in Bauerngärten<br />

und auf Stadtbalkonen eine gute Figur.<br />

PFLANZ- UND PFLEGETIPPS<br />

Weil Bienenweide-Rosen öfter blühend<br />

sind, sollten sie zweimal im Jahr - im<br />

Frühling nach dem Blattaustrieb und<br />

direkt nach dem ersten Flor - mit einem<br />

Rosendünger versorgt werden.<br />

Auf Pflanzenschutzmittel kann verzichtet<br />

werden, weil diese Rosen äußerst widerstandsfähig<br />

gegen Mehltau, Rosenrost<br />

und Sternrußtau sind. Im Frühling<br />

empfiehlt es sich, die Rosen bis auf ein<br />

Drittel ihrer Höhe zurückzuschneiden,<br />

damit sie wieder schön buschig und<br />

kompakt austreiben.<br />

Die bienenfreundlichen Rosen werden<br />

in einem gelben 4-Liter-Dekotopf sowie<br />

im 2L-Tantop-Royal-Topf kultiviert und<br />

können den ganzen Sommer über<br />

gepflanzt werden. Bis Ende April sind<br />

sie auch als preisgünstige Wurzelware<br />

erhältlich, mit der im Freien die besten<br />

Anwachsergebnisse erzielt werden. •<br />

20 Mein kleiner grüner ...


Anzeige<br />

Kurz notiert<br />

Kurz notiert<br />

21


Sicher auf Reisen gehen<br />

© MajaMitrovic , istockphoto.com<br />

Sicher auf Reisen gehen<br />

Oh du schöne Reisezeit … Man schnuppert Seeluft, schaut sich wunderschöne Naturreservate an, steigt<br />

empor zu alten, romantisch gelegenen Ruinen, hält die schönsten Erinnerungen in Bildern fest und<br />

genießt die Erholung. Aber hat man auch wirklich an alles gedacht?<br />

Die größte Sorge, etwas vergessen zu<br />

haben, plagt ja die meisten von uns,<br />

die gern verreisen. Der Fön ist da, die<br />

Badesachen auch, Reiseunterlagen<br />

und Personaldokumente auch – alles in<br />

Ordnung.<br />

Aber haben Sie auch an die Sicherheitsvorkehrungen<br />

für die eigenen vier<br />

Wände gedacht? Diese sind ebenso<br />

wichtig wie die lange Reisecheckliste.<br />

Damit Ihr Urlaub reiner Genuss wird,<br />

es unterwegs und zu Hause kein böses<br />

Erwachen gibt… hier die wichtigsten<br />

Vorbereitungen, die Sie treffen sollten,<br />

bevor Sie ihr geliebtes Heim für eine<br />

Reise verlassen:<br />

ANRUFBEANTWORTER<br />

Anrufbeantworter sollten entweder<br />

ausgeschaltet oder neutral besprochen<br />

werden. Sie sind schnell voll und<br />

signalisieren damit längere Abwesenheit.<br />

Der für den Kontrollanruf größte<br />

Unsicherheitsfaktor ist, wenn kein<br />

Anrufbeantwortet angeschaltet ist.<br />

Sollten Sie noch ein eigenes Geschäft<br />

besitzen, vermeiden Sie eine Anzeige<br />

in der Tageszeitung zu veröffentlichen,<br />

dass Ihre Praxis oder Ihr Betrieb wegen<br />

Urlaub geschlossen bleibt.<br />

© Svitlana Hulko, istockphoto.com<br />

WERTSACHEN SICHERN<br />

Sparbücher, Scheckkarten oder<br />

ähnliches sollten niemals offen in der<br />

Wohnung herumliegen. Sie sollten am<br />

22<br />

Sicher auf Reisen gehen


Besten in einem Tresor oder einem<br />

Schließfach bei der Bank Ihres Vertrauens<br />

untergebracht werden.<br />

VERSICHERUNGSBELEGE<br />

Jeder Haushalt sollte Verzeichnisse<br />

seiner Wertsachen führen, die an einem<br />

sicheren Ort, außerhalb der eigenen<br />

vier Wände deponiert werden.<br />

Fenster verriegelt und bestehende<br />

Zusatzverriegelungen aktiviert sind<br />

und schließen Sie nach Verlassen des<br />

Hauses die Eingangstür ab.<br />

NACHBARN INFORMIEREN UND<br />

BRIEFKASTENLEERUNG<br />

Informieren Sie Ihre direkten Nachbarn<br />

über Ihre Abwesenheit und stellen<br />

Sie sicher, dass einer Ihrer Nachbarn<br />

den Briefkasten leert. Für den Notfall<br />

hinterlassen Sie bei einer Vertrauensperson<br />

Ihre Urlaubsadresse und Ihre<br />

Kontaktdaten.<br />

ELEKTROGERÄTE ABSCHALTEN<br />

Schalten Sie alle Elektrogeräte, deren<br />

Betrieb nicht notwendig ist,aus. •<br />

Sicher auf Reisen gehen<br />

VERSICHERUNG INFORMIEREN<br />

Eine Abwesenheit über 2 Monate gilt<br />

versicherungstechnisch als gefahrenerhöhend<br />

und ist der Versicherung<br />

mitzuteilen.<br />

SICHTBARE KOFFERANHÄNGER<br />

VERMEIDEN<br />

Damit potentielle Einbrecher auf Flughäfen<br />

und Bahnhöfen keine Möglichkeit<br />

bekommen Ihre Anschrift zu erfahren<br />

vermeiden Sie diese Angaben auf Kofferanhängern.<br />

TÜREN UND FENSTER ÜBERPRÜFEN<br />

Prüfen Sie vor dem Verlassen Ihres<br />

Hauses oder Ihrer Wohnung, ob alle<br />

URLAUBSCHECKLISTE:<br />

1. Türen und Fenster schließen (Fenster nicht angekippt lassen).<br />

2. Nachbarn über Abwesenheit informieren<br />

3. Briefkastenleerung durch Nachbarn organisieren<br />

4. Rollläden, Lampen und Radio über eine Zeitschaltuhr regelmäßig<br />

an- und ausschalten<br />

5. Handwerkertermine absagen<br />

6. Urlaubsadresse bei Nachbarn hinterlegen<br />

7. Überflüssige Anschlüsse abschalten<br />

8. Geräte mit Stand-By-Schaltung vom Netz trennen<br />

9. Anrufbeantworter abschalten bzw. keine Urlaubsangaben machen<br />

10. Wertgegenstände sicher aufbewahren<br />

11. Verzeichnis über Wertsachen anfertigen<br />

© alvarez, istockphoto.com<br />

Sicher auf Reisen gehen 23


Kreuzworträtsel<br />

Anzeige<br />

Ihr Immobilienmakler<br />

in Mittelthüringen<br />

Jetzt<br />

Beratung<br />

anforden<br />

Andreasstr. 7 I 99084 Erfurt<br />

0361.24 03 62 02 I www.schelkmann.de<br />

24


Mitmachen und<br />

gewinnen! Mitmachen und<br />

gewinnen!<br />

Auch dieses Mal warten die Gewinner unseres<br />

Kreuzworträtsels tolle Preise:<br />

Auch dieses Mal warten die Gewinner unseres<br />

Für Kreuzworträtsels den Sportpark tolle am Johannesplatz Preise: in Erfurt erwarten Sie Gutscheine<br />

für ein zweiwöchiges kostenfreies Fitnessprogramm mit Kursen, Saunanutzung,<br />

Für den Sportpark inklusive professioneller am Johannesplatz Trainingsbetreuung Erfurt erwarten und Sie -einweisung Gutscheine<br />

zu für mehr ein zweiwöchiges Bewegung und kostenfreies Fitness. Fitnessprogramm mit Kursen, Saunanutzung,<br />

inklusive professioneller Trainingsbetreuung und -einweisung<br />

Weiterhin zu mehr Bewegung erfreuen wir und Sie Fitness. mit Shoppinggutscheinen für den Laufladen<br />

Erfurt – dem Spezialisten fürs Laufen. Hier gibt es nicht nur alles für Ihre<br />

neue Weiterhin Laufausrüstung, erfreuen wir sondern Sie mit Shoppinggutscheinen auch die beste Beratung, für den Lauf-Kursangebote<br />

Erfurt und – dem vieles Spezialisten mehr. fürs Laufen. Hier gibt es nicht nur alles für Ihre<br />

Laufladen<br />

neue Laufausrüstung, sondern auch die beste Beratung, Lauf-Kursangebote<br />

und genießen vieles mehr. Sie mit den Gutscheinen für Fischer Gemüse bei Ihrem<br />

Zudem<br />

Einkauf im idyllischen Hofladen in Erfurt-Dittelstedt und auch in der Fischer<br />

Zudem Gemüse genießen Filiale Sie in mit der den Erfurter Gutscheinen Vilniuspassage für Fischer köstliche Gemüse regionale bei Ihrem<br />

und Einkauf saisonale im idyllischen Gemüsesorten. Hofladen in Erfurt-Dittelstedt und auch in der Fischer<br />

Gemüse Filiale in der Erfurter Vilniuspassage köstliche regionale<br />

Mit und etwas saisonale Glück Gemüsesorten.<br />

gehören auch Sie zu unseren Gewinnern. Senden Sie<br />

das richtige Lösungswort mit dem Stichwort: „Kreuzworträtsel 3/<strong>2021</strong>“<br />

bis Senden zum Einsendeschluss Sie das richtige Lösungswort am 02. Oktober bis zum <strong>2021</strong> Einsendeschluss per E-Mail an: am 02.<br />

redaktion@<strong>60plusminus</strong>.de! Dezember 2020 unter dem Stichwort: Bitte vergessen Kreuzworträtsel Sie nicht, eine Oktober/2020 E-Mail-Adresse<br />

per oder E-Mail Telefonnummer an: redaktion@<strong>60plusminus</strong>.de anzugeben. oder auf einer Postkarte an:<br />

<strong>60plusminus</strong>, Cyriakstraße 27, 99094 Erfurt. Bitte vergessen Sie nicht,<br />

Ausgelost eine E-Mail-Adresse wird unter oder allen Telefonnummer Teilnehmern. anzugeben.<br />

Wir drücken Ihnen die Daumen! •<br />

Mit etwas Glück gehören auch Sie zu unseren Gewinnern! •<br />

Kreuzworträtsel<br />

Johannesplatz<br />

SPORTPARK<br />

Wir machen Bewegung EINFACH<br />

Das Lösungswort aus dem Kreuzworträtsel der <strong>60plusminus</strong>-Ausgabe<br />

Juli bis Oktober 2020 lautet: Blätterregen<br />

Kreuzworträtsel<br />

25<br />

Kreuzworträtsel<br />

19


Anzeige


Anzeige<br />

Albert-Schweitzer-Kinderdorf<br />

Zum Geburtstag Gutes tun<br />

Mit einem Spendenaufruf für das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Erfurt können Sie sozial benachteiligte Kinder<br />

wirksam unterstützen.<br />

© Albert-Schweitzer-Kinderdorf<br />

Es gibt verschiedene Bereiche im Leben<br />

der bis zu 41 Mädchen und Jungen, die<br />

im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Erfurt<br />

im familiennahen Setting ihre Kindheit<br />

erleben können, die mit der zusätzlichen<br />

Hilfe von Spenden realisierbar<br />

sind. Vielleicht steht auch bei Ihnen eine<br />

private Familienfeier, ein Betriebsfest<br />

oder ein anderer großer Festtag vor der<br />

Tür. Teilen Sie doch Ihre Freude und<br />

bitten Sie anstelle von Geschenken um<br />

eine Spende, mit der das Kinderdorf<br />

Projekte, welche eine Teilhabe am gesellschaftlichen<br />

Leben positiv beeinflusst,<br />

umsetzen kann.<br />

Auf Anfrage lassen wir Ihnen gerne<br />

weitere Informationsmaterialien, die<br />

Spendenbox, Überweisungsformulare<br />

sowie einen adressierten Rückumschlag<br />

zukommen.<br />

ZUDEM GIBT ES EINE WEITERE<br />

MÖGLICHKEIT DAS KINDERDORF<br />

ZU UNTERSTÜTZEN:<br />

Sie haben ein Geschäft im Raum Erfurt?<br />

Dann können Sie ein Spendenhaus<br />

in unserer Geschäftsstelle anfordern.<br />

Kontaktieren Sie uns gerne unter:<br />

Telefon: 0361 60280117<br />

E-Mail: pr@kinderdorf-erfurt.de<br />

Mit gutem Beispiel voranzugehen, ist nicht nur der beste Weg,<br />

andere zu beeinflussen, es ist der einzige.“<br />

Albert Schweitzer<br />

Anzeige<br />

Anzeige<br />

Mehr<br />

Tarifstand: Juli <strong>2021</strong>;<br />

© Personen: iStock.com/Liderina; Hintergrund: DB AG/Bartlomiej Banaszak<br />

Familienzeit.<br />

Für euch!<br />

Mit dem Thüringen-Ticket<br />

Jetzt vor<br />

9 Uhr<br />

gültig<br />

Bis 30. September <strong>2021</strong> bereits ab 0 bis 3 Uhr des Folgetages gültig.<br />

bahn.de/thueringen-ticket<br />

28 » Ratgeber Albert-Schweitzer-Kinderdorf<br />

Recht


Anzeige<br />

Ratgeber Steuern<br />

© Vesnaandjic, istockphoto.com<br />

Zollfreigrenze bei Lieferungen aus<br />

Nicht-EU-Ländern entfällt seit 1. Juli <strong>2021</strong><br />

Der Onlinehandel ist schon seit Jahren im Aufschwung. Während der coronabedingten Schließungen hat er<br />

geradezu geboomt. Kaum ein Verbraucher hat in den letzten 18 Monaten nicht irgendeine Ware online bestellt oder<br />

eine digitale Dienstleistung genutzt.<br />

Doch wer bei einem ausländischen<br />

Versandhändler aus einem Nicht-EU-<br />

Land Waren bestellt, muss seit dem 1.<br />

Juli <strong>2021</strong> mit höheren Kosten rechnen.<br />

Nicht nur für Onlinehändler gibt es<br />

seit 1. Juli <strong>2021</strong> Änderungen, sondern<br />

auch für Verbraucher. Denn die 22-Euro-Zollfreigrenze<br />

entfällt. Bisher wurde<br />

bei einem Warenwert bis 22 Euro keine<br />

Einfuhrumsatzsteuer erhoben. Ausnahmen<br />

gab es lediglich für Alkohol, Tabak<br />

und Parfüm. Doch diese steuerrechtliche<br />

Bevorzugung von ausländischen<br />

Versandhändlern außerhalb der EU soll<br />

es nun nicht mehr geben.<br />

Zudem möchte die Europäischen Kommission<br />

den Mehrwertsteuerbetrug<br />

eindämmen und Versandhändler aus<br />

einem Nicht-EU-Ländern dazu bewegen,<br />

sich in der EU zu registrieren. Seit<br />

dem 1. Juli <strong>2021</strong> fällt daher auch bei<br />

einem Warenwert bis 22 Euro 19 % Einfuhrumsatzsteuer<br />

an. Eine Ausnahme<br />

besteht für Bücher, bei denen die Einfuhrumsatzsteuer<br />

nur 7 % beträgt. Für<br />

den eigentlichen Zoll, der zusätzlich zur<br />

Einfuhrumsatzsteuer erhoben wird, gilt<br />

weiter eine Freigrenze von 150 Euro.<br />

Lediglich wenn die Einfuhrumsatzsteuer<br />

weniger als1 Euro beträgt, verzichtet<br />

der Zoll auf die Steuer. Aufgrund dieser<br />

Kleinbetragsregelung muss also bis<br />

zu einem Zollwert von 5,23 Euro auch<br />

künftig keine Einfuhrumsatzsteuer erhoben<br />

und abgeführt werden. Für alle<br />

anderen Sendungen aus einem Drittland<br />

müssen hingegen seit dem 1. Juli<br />

<strong>2021</strong> grundsätzlich Zollanmeldungen<br />

abgegeben werden. Diese Aufgabe<br />

übernimmt in den meisten Fällen der<br />

Beförderer der Waren, also der zuständige<br />

Post- bzw. Kurierdienst oder der<br />

Onlinehändler selbst. Diese zahlen die<br />

fälligen Abgaben in der Regel unmittelbar<br />

an die Zoll- bzw. Steuerverwaltung.<br />

© filadendron, istockphoto.com<br />

Ratgeber Steuern<br />

29


Ratgeber Steuern<br />

Doch teurer wird es für den Kunden<br />

nicht nur durch die Einfuhrumsatzsteuer.<br />

Denn die Post- und Kurierdienste<br />

erheben für diese Serviceleistung bei<br />

der Zustellung meist eine Servicepauschale.<br />

So berechnet beispielsweise die<br />

Deutsche Post eine Pauschale in Höhe<br />

von 6 Euro für das Erheben und Abführen<br />

der Einfuhrabgaben.<br />

BEISPIEL:<br />

Eine Powerbank mit einem Warenwert<br />

von 10 Euro zzgl. 5 Euro Porto wird in<br />

einem asiatischen Staat bestellt und<br />

von der Deutschen Post an den Kunden<br />

geliefert. Der Versender hat die<br />

Einfuhrabgaben noch nicht bezahlt.<br />

HINWEIS:<br />

Für Geschenke einer Privatperson an<br />

eine Privatperson gibt es weiterhin eine<br />

Freigrenze von 45 Euro – für Einfuhrumsatzsteuer<br />

und Zoll.<br />

KEINE EINFUHRUMSATZSTEUER BEI<br />

REGISTRIERUNG IM IMPORT-ONE-<br />

STOP-SHOP<br />

Für Warenlieferungen bis 150 Euro<br />

kann die Einfuhrumsatzsteuer aber<br />

auch vermieden werden, wenn sich<br />

der Onlinehändler für den Import-One-<br />

Stop-Shop (IOSS) registriert. Der IOSS<br />

wurde ebenfalls ab dem 1. Juli <strong>2021</strong><br />

eingeführt. Diesen können Online-<br />

händler für Fernverkäufe von aus dem<br />

Drittlandgebiet eingeführte Waren nutzen.<br />

Eine Abwicklung über den IOSS ist<br />

allerdings nur für Sendungen mit einem<br />

Sachwert von höchstens 150 Euro an<br />

Privatpersonen innerhalb der EU möglich.<br />

Die aus dem Drittland importierten<br />

Warenlieferungen, die einen Sachwert<br />

von 150 Euro nicht übersteigen, sind für<br />

die Teilnehmer am IOSS von der Einfuhrumsatzsteuer<br />

befreit.•<br />

Ihr Volker Pollok<br />

Steuerberater<br />

Es fällt Einfuhrumsatzsteuer in Höhe<br />

von 2,85 Euro (19 % x (10 Euro + 5<br />

Euro =) 15 Euro Zollwert) an. Zudem<br />

ist die Auslagenpauschale von 6 Euro<br />

zu zahlen. Statt 15 Euro sind für die<br />

Powerbank also insgesamt 23,85 Euro<br />

zu zahlen.<br />

ETL I AS Steuerberatungsgesel schaft mbH<br />

Windthorststraße. 17, 99096 Erfurt<br />

Telefon 0361 6018690 E-Mail as-erfurt@etl.de<br />

www.etl.de/as-erfurt<br />

Anzeige<br />

30<br />

» Ratgeber Albert-Schweitzer-Kinderdorf<br />

Recht


Anzeige<br />

Gesund durchs Alter:<br />

Tanzen ist Medizin für Körper und Geist<br />

Tanzen zählt zu den Sportarten, die am meisten die Gesundheit fördern, und hilft uns, sowohl den Geist als<br />

auch den Körper fit zu halten.<br />

Sicherheit ADTV-Tanzschule im Straßenverkehr<br />

Näder<br />

sind, im Paartanzen, im Tanzfit® oder<br />

bei Movita® kommt jeder auf seine<br />

Kosten. Dabei erfreuen sich unsere<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben<br />

dem Tanzen, vor allem jetzt nach so langer<br />

Pause, besonders an der Gemeinschaft<br />

und dem netten Miteinander.<br />

Denn vor und nach dem Kurs bietet sich<br />

immer die Gelegenheit, sich auszutauschen<br />

und bei uns im Barbereich noch<br />

einen Moment bei einem Getränk in<br />

geselliger Runde Platz zu nehmen.<br />

Beim Tanzen stehen nicht nur der Sport im Vordergrund, sondern auch die Geselligkeit und vor allem der<br />

Spaß an der Bewegung selbst.<br />

Bei dem Wort Sport zeichnen sich aber<br />

bei Vielen bereits die ersten Sorgenfalten<br />

auf der Stirn ab und Gedanken wie<br />

„Schaff ich das denn?“ und „Ich habe<br />

doch so lange nichts mehr gemacht…“<br />

kommen manchen womöglich in den<br />

Kopf. Doch das Schöne am Tanzen ist,<br />

dass es vor allem jede Menge Spaß<br />

macht und man dadurch gar nicht so<br />

sehr spürt, dass man gerade Sport<br />

macht. Dazu braucht es weder Vorkenntnisse<br />

noch tänzerisches Talent,<br />

nur den Mut, es auszuprobieren.<br />

Denn sicher ist Bewegung wichtig und<br />

gesund, das wissen wir alle. Doch wenn<br />

der Sport nur eine Last ist und keinen<br />

Spaß macht, dann siegt meist früher<br />

oder später der innere Schweinehund<br />

und wir bleiben nicht dabei. Wenn uns<br />

eine Sportart aber Spaß macht, so wie<br />

zum Beispiel das Tanzen, dann ist es<br />

nicht nur Sport, dann ist es auch ein<br />

Hobby, eine Auszeit, ein Ausgleich, eine<br />

Stunde in der Woche, die wir vollkommen<br />

genießen können und in der wir<br />

von den Alltagssorgen abschalten<br />

können. Verglichen mit dem kurzfristigen<br />

Aufraffen zu einem Sport, der uns<br />

keinen Spaß macht, haben wir viel mehr<br />

gewonnen, wenn wir uns eine Sportart<br />

suchen, bei der wir langfristig dabeibleiben.<br />

So tun wir unserer Gesundheit<br />

dauerhaft etwas Gutes und können uns<br />

bis ins hohe Alter fit halten.<br />

Bei uns in der ADTV-Tanzschule Näder<br />

haben wir ein vielfältiges Angebot, speziell<br />

für alle ab 50 Jahren. Ganz egal, ob<br />

man mit oder ohne Partner kommt, ob<br />

der Fitnessaspekt oder mehr die klassischen<br />

Tänze und Musiken gewünscht<br />

Das Schöne am Tanzen ist, neben Spaß<br />

an Bewegung zur Musik, das Gefühl von<br />

Gemeinschaft und die netten Kontakte,<br />

die man knüpft. Tanzen ist nicht nur<br />

gesund für Körper und Geist, sondern<br />

auch für die Seele, denn beim Tanzen<br />

ist man nie allein. Bei uns kann man<br />

jederzeit kostenlos eine Schnupperstunde<br />

vereinbaren und das Tanzen<br />

ganz ohne Vorkenntnisse einfach mal<br />

ausprobieren. •<br />

Um sich körperlich und geistig fit zu halten muss es<br />

nicht immer Sport sein - bei uns erleben Sie Urlaub auf<br />

dem Tanzparkett.<br />

ADTV-Tanzschule Näder<br />

Engelplatz 8, 07743 Jena . Tel. 03641-699400 . E-Mail kontakt@tanznaeder . www.tanznaeder.de<br />

ADTV-Tanzschule Näder<br />

31


Anzeige<br />

Rückenschmerzen?<br />

Verspannungen im Rücken?<br />

Bewegungsmangel?<br />

WIR TROTZEN DEM ALTER …<br />

bleiben körperlich fit und geistig rege!<br />

• Spaß und Freude an Bewegung haben<br />

• mit alltagsnahen Übungen mehr Kraft,<br />

Ausdauer und Geschicklichkeit erreichen<br />

• sich vor Stürzen schützen<br />

• im Austausch mit Gleichgesinnten sein<br />

Seniorensport<br />

Wann:<br />

an jedem Donnerstag, 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr<br />

Dauer:<br />

5 x 45 Minuten Einstieg jederzeit möglich<br />

Kosten:<br />

25,00 Euro<br />

Kursleitung:<br />

Romy Senglaub / Annett Theimer<br />

Staatlich anerkannte Ergotherapeutinnen<br />

Anmeldung: telefonisch unter: 0361 653 89 89<br />

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können!<br />

Ergotherapeutische Praxis Susen Kühn<br />

Häßlerstraße 6 / Melchendorfer Straße 1 . 99096 Erfurt<br />

Telefon 0361 653 89 89 / 0361 644 87 93 . E-Mail. ergotherapiesusenkuehn@web.de<br />

32


Anzeige<br />

Anzeige<br />

Service-Roboter<br />

Prototyp zum Testen im<br />

Artis am Südpark<br />

Die Corona-Pandemie hat es schmerzhaft deutlich<br />

gemacht: Nicht nur Menschen, die auf Pflege-Unterstützung<br />

angewiesen sind, sehnen sich nach sozialen Kontakten.<br />

Artis-Mitarbeiter sind stets<br />

bemüht, das Leben im<br />

Alter immer ein Stückchen<br />

besser zu gestalten.<br />

Service, Kommunikation<br />

und Sicherheit spielen<br />

hierbei eine wichtige Rolle.<br />

Deshalb denkt Artis immer<br />

einen Schritt voraus und<br />

freut sich besonders, an<br />

einem zukunftsweisenden<br />

Forschungsprojekt mitzumachen.<br />

Artis Service-Wohnen ist in enger Zusammenarbeit mit hochspezialisierten<br />

Firmen und Universitäten daran beteiligt, ein<br />

Projekt in der Entwicklungsphase 2 Jahre zu begleiten und zu<br />

unterstützen, das vom Bundesministerium für Bildung und<br />

Forschung gefördert wird.<br />

Es geht um den Einsatz eines mobilen Service-Roboters in Senioren-Wohnungen.<br />

In einigen Artis-Wohnungen wird ein Service-Roboter<br />

Prototyp zum Testen zur Verfügung gestellt. Ein<br />

kleiner, sympathischer Dienstleister mit Videokommunikation,<br />

der Tag für Tag aktiv ist. Unterstützung im Alltag, Kommunikation,<br />

Unterhaltung, Terminplanung, Medikamenteneinnahme,<br />

Sturzerkennung, Benachrichtigungen, Notfallmeldungen – das<br />

und einiges mehr soll der Service-Roboter zukünftig leisten.<br />

Einige Bewohner des Artis am Südpark in Erfurt sind schon<br />

aufgeregt und freuen sich über die willkommene Abwechslung<br />

und ihren Rat und Erfahrungen in die Entwicklung mit<br />

einzubringen.<br />

Im Artis ist immer was los!<br />

Artis Service-Wohnen 2 x in Erfurt.<br />

www.artis-senioren.com •<br />

Praxis für Logopädie<br />

33


Ratgeber Logopädie<br />

© PeopleImages, istockphoto.com<br />

So fällt Tabletten schlucken leichter<br />

Jeder zehnte Patient nimmt die Medikamente nicht ein, obwohl er sie dringend bräuchte. Je nach Erkrankung kann das<br />

Komplikationen verursachen oder den Gesundheitszustand weiter verschlechtern. Andere Patienten zerkleinern die<br />

Tabletten oder lösen sie in Wasser auf. Das kann die Wirksamkeit und Arzneimittelsicherheit beeinträchtigen, etwa wenn<br />

sie mit einem magensaftresistenten Überzug versehen sind oder ihre Wirkstoffe verzögert freisetzen.<br />

WIE RUTSCHEN TABLETTEN BESSER?<br />

Es gibt einen Tabletten-Flaschen-Trick.<br />

Auf diese Weise kommt man besser<br />

mit den großen Tabletten zurecht. Im<br />

Gegensatz zu Tabletten sind Kapseln<br />

leichter als Wasser. Man muss hier eine<br />

andere Technik anwenden, den Kapsel-<br />

Nick-Trick.<br />

Kopf. Die Schwerkraft befördert die Tablette<br />

zum Zungengrund und wird dann<br />

automatisch mit heruntergespült.<br />

Der Kapsel-Nick-Trick<br />

Er eignet sich besonders für Kapseln, da<br />

sie meist zur Hälfte mit Luft gefüllt sind<br />

und oben auf der Flüssigkeit schwimmen.<br />

Mit Hilfe des Nick-Tricks werden<br />

die Kapseln so geschluckt, dass sie als<br />

erstes in den Rachen gelangen und vom<br />

Wasser weiter heruntergespült werden.<br />

Legen Sie die Kapsel auf die Zunge,<br />

nehmen dann einen großen Schluck<br />

Wasser und schlucken Wasser und Kapsel<br />

mit vorgebeugtem Kopf zusammen<br />

Der Tabletten-Flaschen-Trick:<br />

Er eignet sich besonders für Tabletten,<br />

da sie meist schwerer sind und im<br />

Wasser sinken. Nehmen Sie eine flexible<br />

Plastikflasche mit einer Öffnung, die Sie<br />

gut mit Ihren Lippen umschließen können.<br />

Füllen Sie diese mit stillem Wasser<br />

oder Leitungswasser. Legen Sie die<br />

Tablette auf die Zunge und umschließen<br />

Sie die Flaschenöffnung fest mit<br />

Ihren Lippen, so dass keine Luft in die<br />

Flasche gelangen kann. Saugen Sie nun<br />

einen kräftigen Schluck Wasser aus der<br />

Flasche an. Schlucken Sie das Wasser<br />

sofort bei leicht nach hinten geneigtem<br />

© cottonbro von Pexels<br />

34<br />

RatgeberLogopädie


Anzeige<br />

herunter. So steigt die Kapsel Richtung<br />

Rachen auf und wird als erstes heruntergeschluckt.<br />

WAS IST NOCH WICHTIG?<br />

Grundsätzlich muss man Tabletten in<br />

aufrechter Haltung und mit ausreichend<br />

Flüssigkeit einnehmen. Wenn sie stecken<br />

bleiben, können sie die Speiseröhre<br />

verätzen.<br />

Nach einer anderen<br />

Darreichungsform fragen<br />

Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt,<br />

wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie<br />

die Tabletten nicht schlucken können.<br />

In vielen Fällen gibt es eine Alternative,<br />

z. B. als Saft oder in einer kleineren Tablettenform.<br />

Leider ist es nicht möglich,<br />

alle Medikamente schluckfreundlich zu<br />

entwickeln.<br />

Keine Tabletten zerkleinern<br />

Auch wenn ein Teilen oder Zerkleinern<br />

von Tabletten bei den meisten Medikamenten<br />

kein Problem darstellt, gibt es<br />

dennoch Tabletten, bei denen dadurch<br />

die Sicherheit und Wirksamkeit beeinträchtigt<br />

wird. Manche Tabletten sollen<br />

sich erst im Darm auflösen und haben<br />

deshalb einen magensaftresistenten<br />

Überzug. Durch das Teilen wird der<br />

schützende Effekt aufgehoben, das Medikament<br />

wirkt nicht wie es soll. Ebenso<br />

kann der magensaftresistente Überzug<br />

auch den Magen vor einem Wirkstoff<br />

schützen, der die Magenschleimhaut<br />

angreifen würde. Auch Retardtabletten,<br />

die ihre Wirkung über einen längeren<br />

Zeitraum abgeben, können durch Teilen<br />

oder Mörsern ihre Funktion verlieren.<br />

Keine Tabletten in Wasser auflösen<br />

oder Kapseln öffnen<br />

Tabletten in Wasser aufzulösen oder<br />

Kapseln zu öffnen, um den Inhalt in<br />

Essen oder Trinken zu mischen, ist ähnlich<br />

problematisch wie das Teilen oder<br />

Mörsern. Auch hier ist es ratsam, vorher<br />

in die Packungsbeilage zu schauen, ob<br />

das Teilen der Tablette, bzw. das Öffnen<br />

der Kapsel gestattet ist.<br />

Medikamente gar nicht einnehmen<br />

Das ist mit Abstand der größte Fehler!<br />

Ein Nicht-Einnehmen wird im besten<br />

Fall keine Besserung und im schlimmsten<br />

Fall eine Verschlechterung der<br />

Symptome verursachen. Sprechen Sie<br />

mit Ihrem Arzt oder dem Apothekenpersonal,<br />

wenn Sie den Eindruck haben,<br />

dass Sie die Tabletten oder Kapseln<br />

nicht schlucken können.<br />

Schluckstörung<br />

Wenn der Schluckakt nicht mehr reibungslos<br />

funktioniert, dann spricht man<br />

von einer Schluckstörung oder Dysphagie.<br />

Diese gehört in die Behandlung<br />

eines erfahrenen Logopäden.<br />

Sicherheit Ratgeber Logopädie im Straßenverkehr<br />

Praxis für Logopädie – Angelika Barasch<br />

Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen<br />

Häßlerstraße 6 & Polyklinik Süd – Melchendorfer Straße 1, 99096 Erfurt . Telefon 0361 6538679<br />

E-Mail angelika.barasch@logopaedie-erfurt.de . www.logopaedie-erfurt.de<br />

Anzeige<br />

RatgeberLogopädie<br />

35


Anzeige<br />

Anzeige<br />

36


Anzeige<br />

In den Schlaf segeln<br />

Manchmal ist das Leben aufwühlend und anstrengend. Nicht immer gelingt es,<br />

abends abzuschalten und gut einzuschlafen. Ein paar Tricks können dabei helfen.<br />

Schlaf lässt sich nicht erzwingen. Das<br />

weiß jeder, der sich nachts schon<br />

einmal ruhelos im Bett gewälzt hat.<br />

Entspannung ist der Königsweg in den<br />

Schlaf. Es gibt vielfältige Methoden zu<br />

entspannen. Das beste Verfahren ist<br />

eins, das einem persönlich liegt und ein<br />

Gefühl von Unbekümmertheit, Sicherheit<br />

und Geborgenheit vermittelt.<br />

Um abschalten und leichter einschlafen<br />

zu können, kommt es darauf an, sich<br />

rechtzeitig vom Tagwerk und von der<br />

Pflege zu entpflichten. Zum Beispiel<br />

kann ein Abendspaziergang ein Puffer<br />

zwischen Alltag und Nachtruhe sein,<br />

ebenso ein Fußbad oder ein Vollbad.<br />

Auch ein ritualisiertes „Bett-hupferl“ wie<br />

eine Tasse Kräutertee oder angenehme<br />

Bettlektüre hilft, den Übergang in den<br />

Schlaf zu erleichtern. Viele Menschen<br />

entspannen bei ruhiger Musik. Wissenschaftlich<br />

gesehen sind Rhythmen<br />

hilfreich, die etwas langsamer als der<br />

eigene Herzschlag sind. Auch Naturklänge<br />

wie Meeresrauschen oder<br />

Vogelgezwitscher können dabei helfen,<br />

in den Schlaf zu segeln.<br />

SCHLAFKILLER MEIDEN<br />

Alkohol, Koffein und Nikotin sowie ein<br />

knurrender oder übervoller Magen<br />

hemmen das Einschlafen. Auch der<br />

Fernseher ist kein gutes Schlafmittel.<br />

Wer vor dem Fernseher auf dem Sofa<br />

schläft, baut bereits vor dem Zubettgehen<br />

erheblichen Schlafdruck ab.<br />

Steht man anschließend auf, um sich<br />

bettfertig zu machen, signalisiert das<br />

dem Körper wieder Aktivität. Wer dann<br />

im Bett nicht wieder einschlafen kann,<br />

braucht sich nicht zu wundern.<br />

Sie betreuen einen pflegebedürftigen<br />

Menschen zu Hause und sorgen mit hohem<br />

persönlichen Einsatz dafür, dass er<br />

weiterhin am vertrauten Familienleben<br />

teilnehmen kann. Während Ihrer Pflegetätigkeit<br />

sind Sie automatisch gesetzlich<br />

unfallversichert.<br />

Welche Leistungen damit verbunden<br />

sind, erfahren Sie unter www.ukt.de.<br />

Gleichzeitig möchten wir Ihnen dabei<br />

helfen, bei der Pflege selbst gesund zu<br />

bleiben. Gern übersenden wir Ihnen<br />

kostenfrei Materialien. •<br />

© Ridofranz, istockphoto.com<br />

Unfallkasse Thüringen<br />

Humboldtstraße 111, 99867 Gotha<br />

Telefon 03621 777 222 . E-Mail info@ukt.de . www.ukt.de<br />

37


Anzeige<br />

Text & Foto: abda.de<br />

» Neue Tauchen Marien Sie Apotheke ein ...<br />

Apotheken schon jetzt auf<br />

flächendeckenden Start des E-Rezeptes<br />

im Januar 2022 vorbereitet<br />

Deutschlands Apotheken sind bestens auf das elektronische Rezept vorbereitet. Mehr als 90 Prozent der Apotheken vor Ort<br />

sind schon jetzt mit den notwendigen Komponenten der Telematik-Infrastruktur (TI) ausgestattet – dazu zählen ein sicherer<br />

Router (Konnektor), die Institutionenkarte (SMC-B) und der Heilberufsausweis (HBA).<br />

Für die meisten Patientinnen und Patienten<br />

wird das E-Rezept erst zum 1. Januar<br />

2022 als gesetzliche Pflichtanwendung<br />

relevant, wenn Arztpraxen bundesweit<br />

nur noch E-Rezepte und keine<br />

analogen Rezepte mehr ausstellen können.<br />

Für die rein digitale Verwaltung des<br />

E-Rezepts brauchen Patientinnen und<br />

Patienten die bundeseinheitliche E-Rezept-App<br />

der gematik, ein NFC-fähiges<br />

Smartphone (NFC = Near Field Communication,<br />

ein Standard zur kontaktlosen<br />

Datenübertragung) sowie eine NFC-fähige<br />

Gesundheitskarte inklusive PIN von<br />

ihrer Krankenkasse. Alternativ können<br />

Sie aber auch einen Papierausdruck des<br />

jeweiligen E-Rezept-Schlüssels erhalten<br />

und ebenso in der Apotheke einlösen.<br />

Schon im zweiten Halbjahr 21 wird<br />

das E-Rezept in der Fokusregion Berlin-Brandenburg<br />

von 120 Apotheken,<br />

50 Arztpraxen sowie gesetzlich versicherten<br />

Patientinnen und Patienten<br />

getestet. Die Erkenntnisse aus der<br />

Testregion fließen in den bundesweiten<br />

Roll-Out zum Jahresende 21 ein.<br />

„Die Apothekerschaft begrüßt das<br />

E-Rezept. Jede Apotheke vor Ort wird ab<br />

2022 auch online erreichbar und ansprechbar<br />

sein. Damit machen die Apotheken<br />

vor Ort neben dem physischen<br />

Kontakt ein zusätzliches Angebot“, sagt<br />

Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin<br />

der ABDA – Bundesvereinigung<br />

Deutscher Apothekerverbände. „Das<br />

E-Rezept erleichtert die Kommunikation<br />

mit der Apotheke. Es kann die Arzneimittelversorgung<br />

gerade auch in Kombination<br />

mit dem Botendienst der Apotheke<br />

vor Ort noch schneller und bequemer<br />

machen. Allerdings werden wir alle zusammen<br />

wachsam sein, damit bewährte<br />

Verbraucherschutznormen wie die freie<br />

Apothekenwahl der Patientinnen und<br />

Patienten und die strikte Trennung von<br />

Verschreibung und Abgabe von Arzneimitteln<br />

nicht unterlaufen werden.“<br />

Overwiening weiter: „Die Menschen<br />

wissen derzeit noch sehr wenig über<br />

das E-Rezept. Deshalb werden wir in<br />

den nächsten Monaten viel Aufklärung<br />

leisten. Wir Apotheken vor Ort sorgen<br />

dafür, dass die apothekerliche Beratung<br />

zu und Versorgung mit Arzneimitteln<br />

auch mit dem E-Rezept verlässlich bleiben.“<br />

Laut einer aktuellen Umfrage von<br />

KANTAR zum Tag der Apotheke wissen<br />

95 Prozent der Deutschen nicht, dass<br />

das E-Rezept im nächsten Jahr eingeführt<br />

wird.•<br />

IM TESTZENTRUM DER NEUEN MARIEN APOTHEKE ERFURT, NEUWERKSTRASSE 51, 99084 ERFURT<br />

FÜHREN WIR NACH TERMINVEREINBARUNG KOSTENLOSE CORONA- ANTIGENSCHNELLTESTS<br />

(BÜRGERTEST NACH TESTV) DURCH.<br />

Bitte buchen Sie vorab Ihren Termin unter 0361-5545884 oder info@coronatest-apotheke.com<br />

NEUE MARIEN APOTHEKE<br />

Neuwerkstraße 51/Regierungsstraße 3, 99084 Erfurt<br />

Tel.: 0361-6442674, E-Mail: info@nmaerfurt.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mo. bis Fr.: 08-19:00 Uhr, Sa.: 09:00 bis 13:00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

38<br />

Neue Marien Apotheke


Apothekennotdienst Erfurt<br />

August<br />

So. 1.8.21 17, 53<br />

Mo. 2.8.21 46, 38<br />

Di. 3.8.21 47, 48<br />

Mi. 4.8.21 49, 28<br />

Do. 5.8.21 41, 31<br />

Fr. 6.8.21 23, 43<br />

Sa. 7.8.21 24, 35<br />

So. 8.8.21 11, 36<br />

Mo. 9.8.21 26, 55<br />

Di. 10.8.21 20, 56<br />

Mi. 11.8.21 44, 29/30<br />

Do. 12.8.21 18, 7<br />

Fr. 13.8.21 52, 39<br />

Sa. 14.8.21 42, 50<br />

So. 15.8.21 2, 34<br />

Mo. 16.8.21 3, 14<br />

Di. 17.8.21 4, 16<br />

Mi. 18.8.21 5, 27<br />

Do. 19.8.21 6, 9<br />

Fr. 20.8.21 8, 37<br />

Sa. 21.8.21 1, 12<br />

So. 22.8.21 13, 33<br />

Mo. 23.8.21 15, 54<br />

Di. 24.8.21 40, 19<br />

Mi. 25.8.21 17, 53<br />

Do. 26.8.21 46, 38<br />

Fr. 27.8.21 47, 48<br />

Sa. 28.8.21 49, 28<br />

So. 29.8.21 41, 31<br />

Mo. 30. August 23, 43<br />

Di. 31.8.21 24, 35<br />

September<br />

Mi. 1.9.21 20, 56<br />

Do. 2.9.21 26, 55<br />

Fr. 3.9.21 11,36<br />

Sa. 4.9.21 29,30/44<br />

So. 5.9.21 7, 18<br />

Mo. 6.9.21 39, 52<br />

Di. 7.9.21 1, 50<br />

Mi. 8.9.21 2, 34<br />

Do. 9.9.21 3, 14<br />

Fr. 10.9.21 16, 4<br />

Sa. 11.9.21 27, 5<br />

So. 12.9.21 9, 6<br />

Mo. 13.9.21 8, 37<br />

Di. 14.9.21 53, 17<br />

Mi. 15.9.21 13, 33<br />

Do. 16.9.21 15, 54<br />

Fr. 17.9.21 12, 40<br />

Sa. 18.9.21 48, 47<br />

So. 19.9.21 46, 38<br />

Mo. 20.9.21 19, 42<br />

Di. 21.9.21 28, 49<br />

Mi. 22.9.21 31, 41<br />

Do. 23.9.21 43, 23<br />

Fr. 24.9.21 24, 35<br />

Sa. 25.9.21 11, 36<br />

So. 26.9.21 26, 37<br />

Mo. 27.9.21 20, 56<br />

Di. 28.9.21 29, 30/44<br />

Mi. 29.9.21 7, 18<br />

Do. 30.9.21 39, 52<br />

Oktober<br />

Fr. 1.10.21 1, 50<br />

Sa. 2.10.21 2, 34<br />

So. 3.10.21 5, 14<br />

Mo. 4.10.21 16, 4<br />

Di. 5.10.21 3, 27<br />

Mi. 6.10.21 9, 6<br />

Do. 7.10.21 8, 37<br />

Fr. 8.10.21 12, 42<br />

Sa. 9.10.21 13, 33<br />

So. 10.10.21 15, 54<br />

Mo. 11.10.21 19, 40<br />

Di. 12.10.21 53, 17<br />

Mi. 13.10.21 46, 38<br />

Do. 14.10.21 48, 47<br />

Fr. 15.10.21 28, 49<br />

Sa. 16.10.21 31, 41<br />

So. 17.10.21 43, 23<br />

Mo. 18.10.21 24, 35<br />

Di. 19.10.21 11, 36<br />

Mi. 20.10.21 26, 37<br />

Do. 21.10.21 20, 56<br />

Fr. 22.10.21 29, 30/44<br />

Sa. 23.10.21 7, 18<br />

So. 24.10.21 39, 52<br />

Mo. 25.10.21 1, 50<br />

Di. 26.10.21 2, 34<br />

Mi. 27.10.21 3, 14<br />

Do. 28.10.21 16, 4<br />

Fr. 29.10.21 27, 5<br />

Sa. 30.10.21 9, 6<br />

So. 31.10.21 8, 37<br />

November<br />

Mo. 1.11.21 12, 42<br />

Di. 2.11.21 13, 33<br />

Mi. 3.11.21 15, 54<br />

Do. 4.11.21 19, 40<br />

Fr. 5.11.21 53, 17<br />

Sa. 6.11.21 46, 38<br />

So. 7.11.21 48, 47<br />

Mo. 8.11.21 28, 49<br />

Di. 9.11.21 31, 41<br />

Mi. 10.11.21 43, 23<br />

Do. 11.11.21 24, 35<br />

Fr. 12.11.21 11, 36<br />

Sa. 13.11.21 26, 37<br />

So. 14.11.21 20, 56<br />

Mo. 15.11.21 29, 30/44<br />

Di. 16.11.21 7, 18<br />

Mi. 17.11.21 39, 52<br />

Do. 18.11.21 1, 50<br />

Fr. 19.11.21 2, 34<br />

Sa. 20.11.21 3, 14<br />

So. 21.11.21 16, 4<br />

Mo. 22.11.21 27, 5<br />

Di. 23.11.21 9, 6<br />

Mi. 24.11.21 8, 37<br />

Do. 25.11.21 12, 42<br />

Fr. 26.11.21 13, 33<br />

Sa. 27.11.21 15, 54<br />

So. 28.11.21 19, 40<br />

Mo. 29.11.21 53, 17<br />

Di. 30.11.21 46, 38<br />

Apothekennotdienst<br />

Der Notfalldienst beginnt täglich um 9 Uhr und endet am Folgetag um 9 Uhr.<br />

1<br />

Nord Apotheke, Christian Voos<br />

Moskauer Platz 14, 99091 Erfurt<br />

Telefon 7913116<br />

2<br />

Bahnhof Apotheke, Jürgen Mehlem<br />

Bahnhofstraße 40, 99084 Erfurt<br />

Telefon 555410<br />

3<br />

Hufeland Apotheke, Dr. Astrid Weiß<br />

Blücherstraße 6, 99099 Erfurt<br />

Telefon 412000<br />

4<br />

Apotheke am Südpark, Matthias Pfeifer<br />

Melchendorfer Straße 1, 99096 Erfurt<br />

Telefon 6448880<br />

5<br />

Pluspunkt Apotheke im Anger 1, Daniela<br />

Tischer, Anger 1, 99084 Erfurt<br />

Telefon 2621666<br />

6<br />

Arnika Apotheke, Carolin Schulz<br />

Blumenstraße 92, 99092 Erfurt<br />

Telefon 2113290<br />

7<br />

Rieth Apotheke, Dr. Urte Hinkelmann<br />

Mainzer Straße 35, 99089 Erfurt<br />

Telefon 7922040<br />

8<br />

Schwan Apotheke, Axel Hock<br />

Bahnhofstraße 2, 99084 Erfurt<br />

Telefon 5626425<br />

9<br />

Apotheke am Wiesenhügel, Dr. Urte<br />

Hinkelmann, Färberwaidweg 2, 99097<br />

Erfurt, Telefon 414540<br />

Apothekennotdienst<br />

39


Apothekennotdienst<br />

11<br />

Tal Apotheke, Silke Illgas<br />

Talstraße 5, 99089 Erfurt<br />

Telefon 2606039<br />

12<br />

Stadtpark Apotheke, Karola Eberhardt<br />

Schillerstraße 25, 99096 Erfurt<br />

Telefon 26493100<br />

13<br />

Mohren Apotheke, Peggy Schlosser<br />

Schlösserstraße 9, 99084 Erfurt<br />

Telefon 6421500<br />

14<br />

Apollo Apotheke-Süd, Frau Juliane Hein<br />

Geibelstraße 20b, 99096 Erfurt<br />

Telefon 7436860<br />

15<br />

Germania Apotheke, Dr. Michael<br />

Heinisch, Thälmannstraße 25, 99085<br />

Erfurt, Telefon 5623214<br />

16<br />

Adler-Apotheke, Simone Katzwinkel<br />

Magdeburger Allee 122, 99086 Erfurt<br />

Telefon 7312112<br />

17<br />

Apotheke im Hauptbahnhof<br />

Frank Menning,<br />

Willy-Brandt-Platz 12, 99084 Erfurt<br />

Telefon 3453519<br />

18<br />

Löwen Apotheke, Sebastian Wild<br />

Johannesstraße 143, 99084 Erfurt<br />

Telefon 5402272<br />

19<br />

St. Elisabeth Apotheke, Bernhard Meyer<br />

Schillerstraße 43, 99096 Erfurt<br />

Telefon 2166269<br />

20<br />

Theater Apotheke,<br />

Antje Burghardt-Hecker<br />

Dalbergsweg 9, 99084 Erfurt<br />

Telefon 2258820<br />

23<br />

Anger-Vital-Apotheke, Jens Bergmann<br />

Anger 58, 99084 Erfurt<br />

Telefon 5507333<br />

24<br />

Apotheke am Mainzerhofplatz,<br />

Jana Kanan<br />

Mainzerhofplatz 14, 99084 Erfurt<br />

Telefon 6431836<br />

26<br />

Römer Apotheke, Katrin Jaekel<br />

Bonemilchstraße 2, 99084 Erfurt<br />

Telefon 2219075<br />

27<br />

Drosselberg Apotheke, Christina Barthel<br />

Carl-Zeiss-Straße 43a, 99097 Erfurt<br />

Telefon 4233809<br />

28<br />

Wilhelm-Busch-Apotheke,<br />

Karola Eberhardt<br />

Wilhelm-Busch-Straße 70, 99099 Erfurt<br />

Telefon 3457515<br />

29<br />

Geratal Apotheke, Corinna Kersten<br />

Bischlebener Straße 11<br />

99094 EF- Hochheim<br />

Telefon 7968301<br />

30<br />

Apotheke Neudietendorf,<br />

Silke Becker-Haberkorn<br />

Kirchstraße 15, 99192 Neudietendorf<br />

Telefon 036202-90308<br />

31<br />

Bären Apotheke, Andrea Vaje<br />

Erfurter Landstraße 86,<br />

99095 EF- Stotternheim<br />

Telefon 036204-52033<br />

33<br />

Rosen Apotheke, Thomas Olejnik<br />

Ringstraße 28, 99091 EF-Gispersleben<br />

Telefon 7916096<br />

34<br />

Delphin Apotheke (TEC), Barbara Doll<br />

Hermsdorfer Straße 4, 99099 Erfurt<br />

Telefon 3458213<br />

35<br />

Kranich-Apotheke (im Kaufland),<br />

Regina Michalke<br />

Kranichfelder Straße 103,<br />

99097 Erfurt<br />

Telefon 4170056<br />

36<br />

Ginkgo-Apotheke, Lisa Danneleit<br />

Schillerstraße 35, 99096 Erfurt<br />

Telefon 6021702<br />

37<br />

Sonnen Apotheke Elxleben,<br />

Markus Hildner<br />

Thomas-Müntzer-Straße 38,<br />

99189 Elxleben<br />

Telefon 036201-80701<br />

38<br />

Brunnen Apotheke (GLOBUS),<br />

Ralph Husung<br />

Erfurter Straße 72,<br />

99195 EF-Mittelhausen<br />

Telefon 2624442<br />

39<br />

Apotheke am Zoopark,<br />

Claudia Minella<br />

Julius-Leber-Ring 5a, 99087 Erfurt<br />

(EKZ Roter Berg)<br />

Telefon 7454736<br />

40<br />

Park Apotheke (Thüringenpark),<br />

Daniela Tischer<br />

Nordhäuser Straße 73 t, 99091 Erfurt<br />

Telefon 6538390<br />

41<br />

Neue Marien Apotheke,<br />

Ronald Schreiber<br />

Neuwerkstraße 51, 99084 Erfurt<br />

Telefon 6442674<br />

42<br />

Luther Apotheke,<br />

Dr. Steffen Thomar<br />

Ammertalweg 15, 99086 Erfurt<br />

Telefon 7456176<br />

43<br />

Arkaden Apotheke, Karin Polten<br />

Friedrich-Engels-Straße 63,<br />

99086 Erfurt<br />

Telefon 5402185<br />

44<br />

Beethoven Apotheke,<br />

Christian Forsch<br />

Friedrich-Ebert-Straße 62,<br />

99096 Erfurt<br />

Telefon 3459819<br />

40<br />

Apothekennotdienst


46<br />

Apotheke am Dom,<br />

Angela Messing-Banse<br />

Marktstraße 23/25, 99084 Erfurt<br />

Telefon 5401673<br />

47<br />

Trommsdorff Apotheke,<br />

Dr. Sabine Heinisch<br />

Geschwister-Scholl-Straße 5,<br />

99085 Erfurt<br />

Telefon 5660052<br />

48<br />

Melchendorfer Apotheke,<br />

Silke Illgas<br />

Am Drosselberg 47, 99097 Erfurt<br />

Telefon 4172096<br />

49<br />

Fortuna Apotheke, Christine Lorenz<br />

Hans-Sailer-Straße 83, 99089 Erfurt<br />

Telefon 7467513<br />

50<br />

Altstadt Apotheke, Anna Lihs<br />

Michaelisstraße 31, 99084 Erfurt<br />

Telefon 2603433<br />

52<br />

Apollo Apotheke- Mitte, Juliane Hein<br />

Juri-Gagarin-Ring 94, 99084 Erfurt<br />

Telefon 241166<br />

53<br />

Linderbach-Apotheke (GLOBUS),<br />

Lenka Szekelyová<br />

Weimarische Straße 117,<br />

99198 EF-Linderbach<br />

Telefon 6539150<br />

54<br />

ega-Apotheke (REAL),<br />

Corinna Kersten<br />

Gothaer Straße 22, 99094 Erfurt<br />

Telefon 7893490<br />

55<br />

Sonnen-Apotheke (Kaufland),<br />

Steffen Müller<br />

Leipziger Straße 78, 99085 Erfurt<br />

Telefon 6020493<br />

56<br />

Lilien-Apotheke, Ralph Husung<br />

Domplatz 6/9, 99084 Erfurt<br />

Telefon 6003742<br />

Wichtige<br />

Telefonnummern<br />

Polizei: Tel. 110<br />

Feuerwehr/ Rettungsdienst: Tel. 112<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Tel. 116 oder 117<br />

Telefonseelsorge: Tel. 0800 1110111<br />

oder 0800 1110222<br />

Giftnotruf: Tel. 0361 730730<br />

Kinder- und Jugendsorgentelefon:<br />

Tel. 0800 0080080<br />

Kinder-Notruf-Telefon e.V.:<br />

Tel. 0800 1516001<br />

Eltern-Sorgentelefon:<br />

Tel. 0361 6000006<br />

Apothekennotdienst<br />

Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Impressum<br />

Kontakt:<br />

Lars Laschinski, Carsten Franke,<br />

Thomas Otto<br />

CALA-VERLAG GmbH & Co. KG<br />

Cyriakstraße 27, 99094 Erfurt<br />

Telefon 0361 51150640<br />

redaktion@<strong>60plusminus</strong>.de<br />

www.kribbelbunt.de<br />

www.<strong>60plusminus</strong>.de<br />

Erscheinungsweise:<br />

Januar, April, Juli,10.21<br />

Anzeigenleitung:<br />

Carsten Franke: 0176 10046954<br />

ViSDP:<br />

Carsten Franke<br />

Redaktionelle Mitarbeiter dieser Ausgabe:<br />

Antje Schmidt, Steffen Woywode,<br />

Ines Winzer<br />

Bildquellen:<br />

istockphoto.com,<br />

pexels.com<br />

Satz / Layout:<br />

Kallinich Media GmbH & Co. KG<br />

Peterstraße 3, 99084 Erfurt,<br />

www.kallinich.de<br />

Druck:<br />

Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG<br />

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel,<br />

www.ddm.de<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos oder Zeichnungen wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen von Einsendungen vor.<br />

Für die Richtigkeit aller Angaben im Magazin übernehmen wir keine Gewähr. Bei allen Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Beiträge im Heft geben<br />

nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung der von uns gestalteten Anzeigen, der Texte und<br />

Fotos – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Apothekennotdienst<br />

41


Anzeige<br />

Mehr Familienzeit<br />

Einfach mehr Familienzeit. Für euch!<br />

Ausflüge in den Sommermonaten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt mit dem Thüringen-Ticket<br />

greifend in Thüringen, Sachsen und<br />

Sachsen-Anhalt mit den Nahverkehrszügen,<br />

in Bussen und Straßenbahnen der<br />

Verkehrsverbünde unterwegs. Bis zu<br />

drei Kinder im Alter zwischen sechs und<br />

15 Jahren fahren kostenfrei mit – egal,<br />

ob eigene oder nicht. Die erste Person<br />

zahlt 24,50 Euro, jeder weitere Mitfahrende<br />

nur 7,50 Euro.<br />

Mitteldeutschland ist vielfältig und erlebenswert.<br />

Und bietet überraschende<br />

und abwechslungsreiche Ziele: Nicht<br />

nur während der Sommerferien eine<br />

ideale Gelegenheit, die Heimat besser<br />

kennenzulernen. Ab geht’s mit Kind und<br />

Kegel hinaus in die Region. Besonders<br />

günstig reisen Familien mit dem Thüringen-Ticket.<br />

Damit sind bis zu fünf Personen<br />

einen Tag lang bundeslandüber-<br />

Im Aktionszeitraum bis zum 30.<br />

September <strong>2021</strong> gelten die Ländertickets<br />

für Sachsen, Sachsen-Anhalt<br />

und Thüringen bundeslandübergreifend<br />

montags bis freitags bereits ab<br />

0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages.<br />

Einfach über die Reiseauskunft unter<br />

www.bahn.de oder die App DB Navigator<br />

buchen. Mehr Informationen unter<br />

bahn.de/thueringen. •<br />

Anzeige<br />

42<br />

Auto & Co


Kühler Kopf am Steuer<br />

Standheizungen erhöhen die Sicherheit zu jeder Jahreszeit<br />

Kühler Kopf am Steuer<br />

Kühler Kopf am Steuer<br />

dafür nicht mehr als einen Tag. In den<br />

Standheizungen erhöhen die Sicherheit zu jeder Jahreszeit<br />

Sommermonaten haben viele Betriebe<br />

zudem preislich attraktive Angebote.<br />

Standheizungen erhöhen die Sicherheit zu jeder Jahreszeit<br />

Wer sich etwa zwischen 1. August und<br />

dafür nicht mehr als einen Tag. In d<br />

möglich, 31. erfahrene Oktober Fachleute 2020 für brauchen eine Standheizun<br />

Sommermonaten haben viele Betri<br />

dafür nicht von Webasto mehr als einen entscheidet, Tag. In den erhält das<br />

Sommermonaten Wunsch-Bedienelement<br />

zudem haben preislich viele attraktive Betriebe zum Basisprei<br />

Angebote<br />

zudem<br />

dazu.<br />

preislich Wer<br />

Das<br />

sich attraktive<br />

bedeutet<br />

etwa Angebote. zwischen<br />

einen Preisvorteil<br />

1. August u<br />

Wer sich etwa 31. Oktober zwischen 1. 2020 August für und<br />

von bis zu mehreren Hundert<br />

eine Standhei<br />

Euro. Un<br />

31. Oktober<br />

von<br />

2020<br />

Webasto<br />

für eine<br />

entscheidet,<br />

Standheizung<br />

erhält da<br />

von Webasto<br />

ter www.standheizung.de<br />

entscheidet, erhält das<br />

gibt es mehr<br />

Wunsch-Bedienelement zum Basisp<br />

Wunsch-Bedienelement Details zu der Aktion zum Basispreis sowie Adressen<br />

dazu. Das von dazu. bedeutet Fachwerkstätten Das einen bedeutet Preisvorteil in einen der Nähe. Preisvort<br />

von bis zu von mehreren bis zu Hundert mehreren Euro. Hundert Unter<br />

Euro.<br />

www.standheizung.de Alexa, ter www.standheizung.de mach die gibt Scheiben es mehr frei gibt es m<br />

Details zu Details der Aktion zu sowie der Aktion Adressen<br />

Die Bedienung der Standheizung sowie Adresse ist<br />

von Fachwerkstätten in der Nähe.<br />

unkompliziert von Fachwerkstätten per Fernbedienung in der Nähe. oder<br />

© djd/Webasto/Getty Images/Elitsa Deykova<br />

ALEXA, Smartphone MACH DIE SCHEIBEN möglich. FREI Die ThermoConnect-App<br />

Alexa, der zum mach Standheizung Beispiel die Scheiben macht ist mobile frei<br />

Die Bedienung<br />

unkompliziert Endgeräte Die Bedienung per Fernbedienung zu intelligenten der Standheizung oder Fernbedie-inungen<br />

unkompliziert möglich. und bietet Die ThermoCon-<br />

per zusätzlich Fernbedienung praktischo<br />

So macht Autofahren zu jeder Jahreszeit Spaß: Eine angenehme Klimatisierung erhält die Konzentration und sorgt<br />

für ein angenehmes, sicheres Fahren.<br />

Smartphone<br />

© djd/Webasto/Getty Images/Elitsa Deykova<br />

nect-App Smartphone zum Beispiel macht möglich. mobile<br />

Komfort- und Monitoring-Funktionen<br />

Die ThermoC<br />

© djd/Webasto/Getty Images/Elitsa Deykova<br />

Endgeräte zu intelligenten Fernbedienungen<br />

und bietet zusätzlich praktische<br />

Angenehme So macht Temperaturen Autofahren zu jeder Jahreszeit und Spaß: frische Eine angenehme in den Klimatisierung Fahrzeuginnenraum erhält die Konzentration transportieren.<br />

Somit kann eine Standheizung Endgeräte zu intelligenten Fernbed<br />

und sorgt rund nect-App ums Auto. zum So Beispiel lassen sich macht etwa mobil<br />

für ein angenehmes, sicheres Fahren.<br />

Luft im Auto, selbst wenn es draußen<br />

So macht Autofahren zu jeder Jahreszeit Spaß: Eine angenehme Klimatisierung erhält die Konzentration und Komfort- regelmäßig<br />

sorgt und Monitoring-Funktionen<br />

wiederkehrende Abfahrtszeiten<br />

nungen Auto. bequem So und lassen programmieren. bietet sich etwa zusätzlich Einige prakti<br />

stickig für ein angenehmes, Angenehme und heiß ist: sicheres Temperaturen Eine Fahren. Fahrzeugklimatisierung<br />

und frische zu vor jeder geplanten Jahreszeit Abfahrt den frische Komfort Luft und rund ums<br />

Luft bietet im Auto, nicht selbst nur wenn viel es Komfort, draußen die in den Sicherheit Fahrzeuginnenraum am Steuer transpor-<br />

steigern. Die regelmäßig Standheizungen Komfort- wiederkehrende und hören Monitoring-Funktione<br />

Abfahrts-<br />

sogar aufs Wor<br />

sie Angenehme trägt stickig so auch und Temperaturen heiß zu mehr ist: Eine Sicherheit Fahrzeugklimatisierung<br />

und frische<br />

Nachrüstung tieren. in den Somit Fahrzeuginnenraum kann ist eine fast Standheizung allen Autos transportieren.<br />

zeiten Sie bequem rund lassen programmieren. ums sich Auto. mit Sprachassistenten<br />

So lassen Einige sich etwa<br />

bietet<br />

erfahrene<br />

Straßenverkehr Luft im Auto, selbst bei.<br />

nicht nur viel Komfort,<br />

wenn es draußen möglich,<br />

zu jeder Jahreszeit den<br />

Somit kann Fachleute<br />

Komfort und<br />

eine Standheizung brauchen<br />

Standheizungen<br />

wie regelmäßig Alexa<br />

hören<br />

bedienen.<br />

sogar aufs<br />

wiederkehrende •<br />

Wort:<br />

Abfahr<br />

sie trägt so auch zu mehr Sicherheit im die Sicherheit am Steuer steigern. Die Sie lassen sich mit Sprachassistenten<br />

stickig und heiß ist: Eine Fahrzeugklimatisierung<br />

die persönliche bietet nicht Wohlfühltem-<br />

nur viel Komfort, die Sicherheit am Steuer steigern. Die Standheizungen hören sogar aufs W<br />

zu jeder Jahreszeit den Komfort und zeiten bequem programmieren. Ein<br />

Straßenverkehr bei.<br />

Nachrüstung ist in fast allen Autos wie Alexa bedienen. •<br />

Denn<br />

peratur sie trägt Denn sorgt die auch dafür, persönliche zu dass mehr Wohlfühltemperatur<br />

sorgt und bei. dafür, jederzeit dass der am Fahrer Steuer<br />

der Sicherheit Fahrer im<br />

nicht Straßenverkehr ermüdet<br />

voll konzentriert nicht ermüdet ist. und Einen jederzeit zusätzlichen am Steuer<br />

Nachrüstung ist in fast allen Autos<br />

möglich, erfahrene Fachleute brauchen<br />

Sie lassen sich mit Sprachassistente<br />

wie Alexa bedienen. •<br />

Nutzen voll<br />

Denn die bringen konzentriert<br />

persönliche Standheizungen ist. Einen zusätzlichen<br />

Wohlfühltemperatur<br />

– und sorgt das keineswegs dafür, dass nur der im Fahrer Win-<br />

mit<br />

Nutzen bringen Standheizungen mit<br />

sich<br />

sich – und das keineswegs nur im Winter.<br />

Während die Anlagen in der Steuer kalten<br />

ter. nicht Während ermüdet die und Anlagen jederzeit in der am kalten<br />

Jahreszeit voll konzentriert Jahreszeit das Auto das ist. Auto zur Einen zur gewünschten<br />

gewünschten zusätzlichen<br />

Uhrzeit Nutzen Uhrzeit eisfrei bringen eisfrei machen Standheizungen machen und und men,<br />

vorwärmen,<br />

können<br />

mit<br />

sich<br />

können<br />

– und das<br />

sie<br />

keineswegs<br />

im sie im Sommer<br />

nur einem<br />

im Winter.<br />

Während<br />

Hitzestau Hitzestau vorbeugen. vorbeugen.<br />

die Anlagen<br />

Dazu Dazu verfügen<br />

in der kalten<br />

einige Modelle über eine sogenannte<br />

einige<br />

Jahreszeit<br />

Modelle<br />

das<br />

über<br />

Auto<br />

eine<br />

zur gewünschten<br />

sogenannte<br />

Standlüftung.<br />

Standlüftung.<br />

Uhrzeit eisfrei machen und vorwärmen,<br />

SCHLUSS können sie MIT im DICKER Sommer einem<br />

Schluss mit dicker Luft im Auto<br />

Hitzestau LUFT vorbeugen. IM AUTO Dazu verfügen<br />

In Fahrzeugen, In Fahrzeugen, die über die über Stunden in in<br />

einige Modelle über eine sogenannte<br />

der prallen der prallen Sonne Sonne standen, standen, steht steht auch<br />

Standlüftung.<br />

© djd/Webasto<br />

die Luft. die Standheizungen Luft. Standheizungen mit mit funktion lassen sich vom Fahrer so<br />

Standheizung nachrüsten und bares Geld sparen: In der warmen Jahreszeit profitieren Autofahrer von attraktiven<br />

Lüftungsfunktion<br />

lassen sich vom Fahrer so<br />

© djd/Webasto<br />

Schluss programmieren, mit dicker dass Luft sie im rechtzeitig Auto Angeboten in den örtlichen Werkstätten.<br />

programmieren, dass sie rechtzeitig<br />

In Fahrzeugen, die über Stunden in Standheizung nachrüsten und bares Geld sparen: In der warmen Jahreszeit profitieren Autofahrer von attraktiven<br />

vor der geplanten Abfahrt frische Luft Angeboten in den örtlichen Werkstätten.<br />

der prallen Sonne standen, steht auch<br />

Auto & Co 43<br />

die Luft. Standheizungen mit Lüftungsfunktion<br />

2 & Colassen sich vom Fahrer so<br />

Auto © djd/Webasto<br />

Auto & Co


Anzeige<br />

Hier beißt sich der<br />

Marder die Zähne aus<br />

Häufig kriechen Marder auf der Suche nach Futter und<br />

einem passenden Unterschlupf unter die Motorhaube<br />

abgestellter Autos.<br />

traschallgeräte wie das Voss.sonic 360 senden Töne aus,<br />

die für das menschliche Ohr kaum hörbar sind - Marder<br />

hingegen effektiv in die Flucht schlagen. Der Fahrzeugbe-<br />

Ihre spitzen Zähne können Kabel und Leitungen mühelos<br />

durchtrennen – umso ärgerlicher, wenn das Fahrzeug am<br />

sitzer stellt den Marderschreck in den Carport oder die<br />

nächsten Morgen partout nicht mehr starten will.<br />

Garage und fährt mit dem Auto darüber. Alternativ kann<br />

das Bevor Gerät es auch zu derart an kostspieligen die Carport-Decke Schäden kommt, montiert kann werden. man<br />

heute auf tierfreundliche Weise vorsorgen. Ultraschallgeräte<br />

wie das Voss.sonic 360 senden Töne aus, die für das<br />

Unter www.weidezaun.info gibt es mehr Details und eine<br />

menschliche Ohr kaum hörbar sind - Marder hingegen<br />

Bestellmöglichkeit. •<br />

effektiv in die Flucht schlagen. Der Fahrzeugbesitzer stellt<br />

den Marderschreck in den Carport oder die Garage und<br />

fährt mit dem Auto darüber. Alternativ kann das Gerät auch<br />

an die Carport-Decke montiert werden.<br />

Unter www.weidezaun.info gibt es mehr Details und eine<br />

Bestellmöglichkeit. •<br />

44 Auto & Co


Anzeige<br />

Für alle mit vielen Zielen - Natürlich<br />

unterwegs mit Bus und Bahn.<br />

Wieder einsteigen bitte! Die VMT-Abos machen das Leben leichter.<br />

Starten Sie jetzt mit dem Abo und sichern Sie<br />

sich im Zeitraum vom 16.08.-30.09.<strong>2021</strong> einen<br />

Rabatt in Höhe von 35 €. Hierfür bei Abo-Abschluss<br />

im EVAG-Mobilitätszentrum am Anger<br />

oder online einfach den Aktionscode „Bonus 35“<br />

angeben. Übrigens: Mit dem Abo Mobil65 sind<br />

Aktive und Vielfahrer ab 65 Jahren mit nur einem<br />

Die bunte Welt der Stadtwerke.<br />

Ticket im gesamten Verkehrsverbund Mittelthüringen<br />

gut unterwegs. Ihr Abo zum Preis von<br />

66 € ist nutzbar für abwechslungsreiche<br />

Ausflüge vor Ort oder in der Region sowie für<br />

tägliche Erledigungen. Alle Vorteile des Abos<br />

und mehr Informationen finden Sie unter<br />

www.evag-erfurt.de/abomobil65<br />

Zur BUGA Erfurt präsentieren sich die Stadtwerke Erfurt in einer besonderen<br />

Veranstaltungsreihe auf der Parkbühne im egapark.<br />

BUGA-Momente<br />

genießen und nichts<br />

verpassen<br />

BUGA-Zeit ist nur einmal und die<br />

Erfurter haben die Chance, möglichst<br />

viel von der Gartenschau selbst zu<br />

erleben.<br />

ALLE AKTUELLEN INFORMATIONEN ZUR JEWEI-<br />

LIGEN VERANSTALTUNG FINDEN SIE HIER:<br />

www.stadtwerke-erfurt.de/bunte_welt_swe<br />

WEITERE VERANSTALTUNGEN<br />

27. August: Bewusst(er)leben<br />

24. September: Kulinarische Brücken<br />

08. Oktober: <strong>Herbst</strong>zauber<br />

Dies ist ein Dankeschön an unsere treuen Kunden<br />

und somit kostenfrei. Voraussetzung für den<br />

Erhalt der Karten ist ein gültiger Strom- oder<br />

Gasliefervertrag mit der SWE Energie GmbH,<br />

ein Abo bei der EVAG oder eine Dauerkarte der<br />

BUGA <strong>2021</strong>. Karten für die Veranstaltung erhalten<br />

Sie über unsere App SWE Für Erfurt oder<br />

das Teilnahmeformular auf unserer Homepage.<br />

Zur Veranstaltungskarte benötigen Sie eine<br />

BUGA-Eintrittskarte!<br />

TÄGLICH SPORT! VON AEROBIC BIS ZUMBA<br />

Wann: Mo-Fr 10-11 Uhr und 18-19 Uhr,<br />

Sa 10-11 Uhr, So 13-14 Uhr<br />

Wo: egapark<br />

MUSIK IN DEN EPOCHENGÄRTEN<br />

Wann: Dienstag, Donnerstag, Freitag und<br />

Samstag - je 14-15 Uhr<br />

Wo: Petersberg<br />

DARF ICH BITTEN? TANZSTUNDE ÜBER DEN<br />

DÄCHERN DER STADT<br />

Wann: Jeden Freitag, 19.30-21 Uhr<br />

Wo: Petersberg<br />

Per Onlineticket zum Schwimmen<br />

Lust auf Sommer, Sonne, Badespaß?<br />

Erfrischen Sie sich doch in unseren Freibädern.<br />

Das Nordbad hat bis 19.9. geöffnet. Im Strandbad<br />

Stotternheim können Sie sich bis zum 12.9.<br />

erfrischen, in Möbisburg bis zum 5.9.<strong>2021</strong>. Die<br />

Roland Matthes Schwimmhalle hat während der<br />

Sommerferien durchgehend geöffnet – außer<br />

dienstags und donnerstags. Buchen Sie das<br />

TIcket online.<br />

Über unseren Webshop shop.baederportalerfurt.de<br />

geht das mit wenigen Klicks.<br />

Das beschleunigt den Einlass und dient<br />

auch der Kontaktreduzierung. Über den<br />

Shop können Sie aber auch Gutscheine<br />

bestellen und Kurse buchen. Informationen<br />

zu den Öffnungszeiten der Sauna gibt es unter<br />

www.stadtwerke-erfurt.de/saunen.<br />

45


Anzeige<br />

Schmidt Küchen Erfurt<br />

Eine Küche für Köche<br />

im besten Alter!<br />

Das Planen einer Küche ist so individuell, wie der Koch. So steht nicht nur die Ästhetik im Vordergrund.<br />

Jede Komponente sollte individuell abgestimmt sein, um die Arbeit zu erleichtern.<br />

Körpergröße des Nutzers an. Millimeter-genau<br />

auf Maß in der Höhe, Breite<br />

und Tiefe - und all das sogar ohne<br />

Mehrpreis.<br />

Arbeitsplatten, sowie eine 25-Jahres-Garantie<br />

auf Scharniere, Schubkasten- und<br />

Auszugsschienen. •<br />

© JohnnyGreig, istockphoto.com<br />

Wir sind von unserer Qualität überzeugt.<br />

Darum erhalten Sie eine 10-Jahres-Garantie<br />

auf alle Möbelteile und<br />

SCHMIDT Küchen Erfurt<br />

Friedrich-Engels-Straße 18<br />

99086 Erfurt<br />

Telefon 0361 6027613<br />

E-Mail info@s-kw.de<br />

www.s-kw.de<br />

Übliche Küchen verfügen beispielsweise<br />

nur über eine Arbeitshöhe. Eine gut<br />

durchdachte Küche für Menschen im<br />

besten Alter erkennt der Fachmann<br />

auf Anhieb.<br />

SIE VERFÜGT ÜBER DREI<br />

UNTERSCHIEDLICHE HÖHEN:<br />

hoch das Spülbecken, mittel die<br />

normale Arbeitsfläche und niedrig für<br />

Arbeiten, die Kraft erfordern – beispielsweise<br />

im Umgang mit Geräten. Schmidt<br />

Küchen passt sich sogar völlig an die<br />

WEIL JEDER<br />

ANDERS IST.<br />

SCHMIDT KÜCHEN<br />

ERFURT<br />

Friedrich-Engels-Str. 18 18<br />

99086 Erfurt<br />

Tel. Tel. 03 03 61 61 - 60 - 60 27 27 613 613<br />

info@s-kw.de<br />

www.s-kw.de<br />

46<br />

Schmidt Küchen Erfurt


Vitaminreich durch den Sommer<br />

und das ganze Jahr<br />

Bowl mit spicy Ofengemüse, Hirse, Feta und Grapefruit-Rotkohl<br />

Sommer, Sonne, Vitamine. Bei gutem<br />

Wetter sind wir häufiger an der frischen<br />

Luft aktiv und durch die hohen Temperaturen<br />

benötigt unser Körper viele<br />

Nährstoffe sowie Vitamine.<br />

Aus diesem Grund kann unser Körper<br />

dieses Powerfood in der ungewöhnlichen<br />

Kombi von Roter Beete, Spinat,<br />

Zitrusfrucht und Nüssen besonders gut<br />

gebrauchen: Die Bowl mit spicy Ofengemüse,<br />

Hirse, Feta und Grapefruit-Rotkohl<br />

von der Grafschafter Krautfabrik.<br />

Die Walnüsse sowie der Grapefruit-Rotkohl<br />

versorgen unseren Körper mit<br />

Vitamin C und E.<br />

Messer zwischen den Trennhäuten<br />

herausschneiden. Übrige Trennhäute<br />

ausdrücken und den Saft auffangen.<br />

Feta grob zerbröckeln. Walnüsse<br />

hacken. Radicchio-Salat putzen,<br />

waschen, abtropfen lassen und in<br />

feine Streifen schneiden. Den Spinat<br />

waschen und gut abtropfen lassen. Im<br />

nächsten Schritt Grapefruitsaft, 1 EL<br />

Grafschafter Goldsaft, Salz und Pfeffer<br />

verrühren. 2 EL Olivenöl darunter<br />

schlagen. Vorbereitete Zutaten und<br />

Vitaminreich durch den Sommer<br />

Im Babyblattspinat sowie in der Hirse<br />

ist ausreichend Vitamin B enthalten,<br />

welches anregend für den Kreislauf<br />

ist. So ist die Bowl eine wahre Vitamin-Bombe,<br />

die sich ideal als leichtes<br />

Essen für warme Sommertage eignet<br />

und durch den Grafschafter Goldsaft<br />

eine würzige Süße erhält.<br />

Rezept<br />

Bowl mit spicy<br />

Ofengemüse, Hirse, Feta und<br />

Grapefruit-Rotkohl<br />

Zutaten für 4 Personen.<br />

Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.<br />

Pro Portion 2600 kJ, 620 kcal.<br />

ZUTATEN<br />

• 500 g bunte Möhren (zum Beispiel<br />

Orange, Weiß und Violett)<br />

• 400 g Petersilienwurzeln<br />

• 400 g Rote Bete<br />

• 4–5 EL Olivenöl<br />

• 2 EL + 1 EL Grafschafter Goldsaft<br />

• 1/2 TL Ras el Hanout<br />

• Salz<br />

• 1/2 TL Chiliflocken<br />

• 200 g Hirse<br />

• 2 rosa Grapefruits<br />

• 150 g Feta<br />

• 50 g Walnüsse<br />

• 1 Radicchio<br />

• 50 g Babyblattspinat<br />

• eventuell Rote Bete-Sprossen<br />

zum Garnieren<br />

•<br />

ZUBEREITUNG<br />

Möhren, Petersilienwurzel und Rote<br />

Bete schälen, waschen und in Stücke<br />

schneiden und auf einem Backblech<br />

verteilen. 2–3 EL Olivenöl, 2 EL Grafschafter<br />

Goldsaft, Ras el Hanout, Salz<br />

und Chiliflocken verrühren. Gewürzöl<br />

über das Gemüse träufeln und im<br />

vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200<br />

°C/Umluft: 180 °C) 25–30 Minuten<br />

garen. Inzwischen die Hirse nach<br />

Packungsanweisung zubereiten. Die<br />

Grapefruits so schälen, dass die weiße<br />

Haut vollständig entfernt ist. Das<br />

Grapefruitfilets mit einem scharfen<br />

Ofengemüse vorsichtig mischen.<br />

Grapefruit-Goldsaft-Dressing gleichmäßig<br />

darüber träufeln und servieren.<br />

Als optischer Hingucker zum Schluss,<br />

eignen sich Rote Bete-Sprossen zum<br />

Garnieren.<br />

WEITERE INFORMATIONEN ZU<br />

GRAFSCHAFTER GIBT ES UNTER<br />

www.grafschafter.de/rezepte •<br />

Vitaminreich durch den Sommer und das ganze Jahr<br />

47


Anzeige<br />

Für alle mit vielen Zielen!<br />

Für alle mit vielen Zielen!<br />

Natürlich unterwegs mit Bus und Bahn.<br />

Die Abo-Angebote des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT) machen das Leben leichter.<br />

Für Sie und die Umwelt.<br />

Ob Freizeit, Beruf oder Ruhestand – ein<br />

Abo im VMT lohnt sich schneller, als<br />

man denkt. Wir kennen es alle: Eigentlich<br />

wollte man nur mit dem Hund zum<br />

Tierarzt und wieder nach Hause. Doch<br />

die Freundin ruft an und möchte Kaffee<br />

trinken. Dann geht es kurzerhand zum<br />

Sport und nachmittags den Enkel von<br />

der Schule abholen. Am Abend noch<br />

zum Lieblingsitaliener und spontan mit<br />

der Nachbarin ins Theater.<br />

MIT EINEM ABO IM VMT SIND SIE<br />

FLEXIBEL IM ALLTAG MOBIL. EGAL<br />

OB SIE ÜBERWIEGEND ALLEIN<br />

UNTERWEGS SIND ODER ÖFTER MIT<br />

DER GESAMTEN FAMILIE: VMT-Abos<br />

bieten günstige Lösungen für Ihre<br />

individuellen Bedürfnisse. Fahrgäste<br />

ab 65 Jahren können mit dem Abo<br />

Mobil65, gemeinsam mit den Enkeln<br />

rund um die Uhr im gesamten<br />

VMT-Gebiet unterwegs sein. Mit der<br />

dazugehörigen Partnerkarte genießen<br />

Freunde, Verwandte, Nachbarn oder<br />

Partner die Vorzüge des Abo Mobil65<br />

zum halben Preis.<br />

Beim Abschluss eines Abos zwischen<br />

dem 16.08. und dem 30.09.<strong>2021</strong><br />

erhalten Sie zusätzlich einen Bonus<br />

in Höhe von 35 €. So schonen Sie mit<br />

den Abos im VMT nicht nur das Klima,<br />

sondern auch Ihren Geldbeutel.<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Sie unter abo.vmt-thueringen.de<br />

oder in den Kunden- und<br />

Servicecentern der beteiligten<br />

Verkehrsunternehmen. •<br />

Wieder einsteigen, bitte!<br />

Die VMT-Abos machen das Leben leichter.<br />

Für Sie und die Umwelt.<br />

Bis 30. September 35 € sichern !*<br />

Aktionscode: Bonus 35<br />

*Bei Abschluss eines Abo Solo, Abo Plus oder Abo Mobil65 vom 16.08.– 30.09.<strong>2021</strong><br />

abo.vmt-thueringen.de


Außergewöhnliche Unterkünfte<br />

Urlaubsglück liegt so nah<br />

Rund um Deutschlands Metropolen gibt es wunderbare Orte in der Natur um den Familienurlaub zu<br />

verbringen, dem Alltagstrubel zu entfliehen und zu entspannen.<br />

Bilder: www.naturhaeuschen.de<br />

Außergewöhnliche Unterkünfte sowie<br />

klassische Ferienhäuser finden Familien<br />

für den Sommerurlaub <strong>2021</strong> bei Naturhäuschen.de.<br />

Im Vergleich zu Hotels<br />

bieten sie oft mehr Platz, die Möglichkeit<br />

zur Selbstversorgung und damit<br />

weniger Kontaktpunkte. Diese Vorteile<br />

überzeugen auch dieses Jahr.<br />

Ob das klassische Ferienhaus, ein<br />

umgebauter Seecontainer oder ein Pipowagen<br />

– die Naturhäuschen versprechen<br />

eine außergewöhnliche Auszeit<br />

im eigenen Land, bei der Urlauber in<br />

einsame Wälder oder abgelegene Orte<br />

abtauchen und Ruhe sowie die Nähe<br />

zur Natur genießen.<br />

URLAUB IM UMGEBAUTEN<br />

SEECONTAINER<br />

In Schöneck im sächsischen Vogtlandkreis<br />

erwarten Gäste Seecontainer,<br />

die zu gemütlichen Berghütten mit<br />

direktem Zugang in die Natur umgebaut<br />

wurden. In dem modern eingerichteten,<br />

sonnendurchfluteten und 24<br />

Quadratmeter großen Naturhäuschen<br />

verbinden sich smarte Elemente wie<br />

ein schlüsselloser Zugang, WLAN und<br />

IPad-Steuerung, mit dem unmittelbaren<br />

Naturerlebnis direkt vor dem Wohnzimmerfenster.<br />

Frische Waldluft, rauschende<br />

Wipfel und ein Panoramablick<br />

über das Vogtland sind nur ein Teil der<br />

Highlights dieses Naturhäuschens, das<br />

Platz für bis zu fünf Personen bietet. Die<br />

Ferienunterkunft liegt auf einer Höhe<br />

von 732 Metern. In direkter Umgebung<br />

gibt es viele Freizeitaktivitäten wie einen<br />

Kletterwald, Restaurants, Fahrrad- und<br />

Downhill Strecken, Skigebiet, Wanderwege<br />

und andere Sport- und Wellnessangebote.<br />

VON DER SCHIESSBUDE<br />

ZUM NATURHÄUSCHEN<br />

Was ursprünglich eine Schießbude war,<br />

wurde mit viel Liebe zum Detail zum<br />

Naturhäuschen auf Rädern umgebaut.<br />

Ideal für Paare bietet der Pipowagen in<br />

Kleintettau in Bayern auf circa 16 Quadratmetern<br />

eine kleine Küche, ein Bad,<br />

ein gemütliches Bett und eine Terrasse,<br />

auf der Urlauber an einem gemütlichen<br />

Sommerabend die letzten Sonnenstrahlen<br />

des Tages genießen können. Auch<br />

in der kalten Jahreszeit wird es mit Holzofen<br />

im Wagen richtig gemütlich. Einen<br />

Katzensprung entfernt ist Deutschlands<br />

Außergewöhnliche Unterkünfte 49


Außergewöhnliche Unterkünfte<br />

bekanntester Wanderweg, der Rennsteig.<br />

Das Naturhäuschen ist also auch<br />

eine ideale Übernachtungsmöglichkeit<br />

für Rennsteigwanderer.<br />

Zahlreiche Wanderwege führen direkt<br />

ins Naturschutzgebiet Hirschwald oder<br />

in 15 Minuten zum historischen Marktplatz<br />

der Altstadt von Amberg. Die<br />

nahegelegene Oberpfälzer Seenplatte<br />

bietet zahlreiche Möglichkeiten des<br />

Wassersports und zur Erholung.<br />

Schlafplätze und eine kleine Terrasse<br />

mit Grill und Blick auf den vorbeifließenden<br />

Bach. Dieses Naturhäuschen ist<br />

optimal für alle, die gerne auf Wandertouren<br />

gehen. In unmittelbarer Nähe<br />

befindet sich das Naturschutzgebiet<br />

Dönche, fünf Kilometer entfernt das<br />

Weltkulturerbe Herkules sowie der<br />

Bergpark und die Kasseler Innenstadt<br />

erreichen Urlauber in acht Kilometern.<br />

Mit dem Auto ist darüber hinaus der<br />

Edersee mit seiner beeindruckenden<br />

Staumauer in 45 Minuten zu erreichen.<br />

EINMALIGES WOHLFÜHLKLIMA<br />

IM ZINIPI<br />

Zinipis sind zu 100 Prozent aus Holz<br />

gemacht und garantieren durch die<br />

leim- und schraubenlose Bauweise ein<br />

einmaliges Wohlfühlklima. Das Naturhäuschen<br />

im bayerischen Ammerthal<br />

liegt mitten in der Natur – vom Bett<br />

aus, das sich direkt am Panoramafenster<br />

befindet, genießen Urlauber<br />

einen einzigartigen Blick nach draußen.<br />

ÜBERNACHTEN AUF DER<br />

ALPAKA-WEIDE<br />

In der Nähe des hessischen Kassels<br />

steht das nächste außergewöhnliche<br />

Naturhäuschen mitten auf einer Alpaka-Weide<br />

– mit etwas Glück schauen die<br />

Tiere beim Frühstück am Fenster vorbei.<br />

Die kleine Hütte verfügt über drei<br />

WEITERE INFORMATIONEN UNTER<br />

www.naturhaeuschen.de •<br />

50 Außergewöhnliche Unterkünfte


Für Sie gesehen<br />

Für Sie gesehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!