08.06.2022 / Borkumerleben - Die wöchentliche Inselzeitung
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Borkumerleben
Mittwoch, 08.06.2022
Ausgabe 23/2022
KOSTENLOS!
www.borkum-erleben.de
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG
Ein Produkt von
Fotos: Tomke Steemann, Andreas Behr
Borkumer Maibaum
ab/Jedes Jahr an Pfingstsamstag
und einen guten Sommer sein. Gesichter. Es war für viele ihr
wird auf dem Platz Das gute Wetter und das unter-
erster Auftritt, nachdem in
in der Süderstraße schräg
gegenüber vom Teehaus der
„Borkumer Maibaum“ durch
den Verein Borkumer Jungens
e.V. 1830 aufgestellt und
zum „Tanz um den Maibaum“
eingeladen.
Das letzte Mal wurde der
Maibaum im Jahr 2018 aufgestellt.
Da 2019 ein Sturm und
haltsame Programm lockten
viele Insulaner und Gäste an,
der Feier um 18:30 Uhr beizuwohnen.
Die Veranstaltung
wurde durch den Borkumer
Männerchor des Vereins Borkumer
Jungens e.V. 1830 unter
Leitung von Till Fehlhaber mit
traditionellen friesischen Tanzund
Seemannsliedern eröffnet.
den letzten zwei Jahren keine
stattgefunden hatten. Auch die
erwachsenen TänzerInnen begeisterten
die Menge mit ihrer
Aufführungen. Begleitet wurden
die Akteure am Akkordeon
von Albertus Akkermann und
Edo Kolodziej, die für die richtige
musikalische Untermalung
sorgten. Den Abschluss bildete
die beiden letzten Corona- Tolle Tanzauftritte erneut der Männerchor.
Jahre eine gemeinsame Veranstaltung
mit Besuchern zuanstaltung
möchte sich der
um den Maibaum Für diese sehr gelungene Ver-
Moderiert durch Christoph
nichte machten, freute man
Oldermann Marvin Nockel im
Müller wurden anschließend
sich diesmal umso mehr, die
Namen des Verein Borkumer
die Kinder- und Jugendtrachtengruppe
„Danzmuskes“ und
Tradition wieder hochleben zu
Jungens e.V. 1830 herzlich bei
lassen.
allen Teilnehmern, Helfern
die Trachtengruppe des Verein
Ik krai vör „Olaf Bootsmann“
und Anwohnern für die tatkräftige
Unterstützung, für die La-
Borkumer Jungens e.V. 1830
Warum wird der Maibaum eigentlich
erst Pfingstsamstag sorgten, unter anderem mit
begrüßt. Schon die „Jüngsten“
gerung, die Fahrzeuge und den
Transport bedanken.
aufgestellt? Dieser alte Brauch dem Lied „Ich bin ein kleiner
entstammt vor allem der etwa
Borkumer“, für freudige
sechs Wochen verspäteten Vegetation
auf der Insel. Dabei erinnert
der Maibaum vom Aussehen
an den Mast eines großen
Segelschiffes mit Rahsegel und
ist mit Struuken (Sträucher)
beschmückt. Als Besonderheit
trägt er hoch oben im Mast
einen Hahn im Korb, der seinem
Besitzer „entliehen“ wurde.
Natürlich ist der Hahn gut
kompetent in der Beratung
Stark im Sortiment –
versorgt und muss nur ein paar
Tage auf seine Hennen verzichten.
Sein lautes Krähen am frü-
am Bahnhof
INSEL-APOTHEKE
hen Pfingstsonntag soll ein Zeichen
für eine gute Badesaison
Das neue Sortiment ist da!
Inh. M. Zurborg-Brendel
Tel.: 04922-3500 • www.insel-apotheke-borkum.de
Klaas Knieper,
Borkums Wetterkrabbe,
meint:
Heute nochmal Regen, Regen,
Regen. Die Sonne lässt sich nur
kurz blicken, wenn überhaupt.
Dann sollte es aber gut sein.
In den nächsten Tagen wieder
vermehrt Sonnenschein bei
leichter bis mittlerer Wolkenbildung
und mäßigem Wind aus
westlicher Richtung.
Die Temperaturen bleiben
konstant bei maximal 19 Grad,
nachts bleibt es zweistellig mit
bis zu 13 Grad.
Am Wochenende noch mehr
Sonne mit bis zu über 10 Stunden
und wie es dann weitergeht,
das sehen wir dann noch.
Die Wassertemperatur liegt bei
14° C. War letzte Woche schon
mal wärmer…
Euer Klaas Knieper
Seite 2 - 08.06.2022
Hoch- und
Niedrigwasserzeiten
für Borkum, Fischerbalje**
Breite: 53° 33’ N,
Länge: 6° 45’ E
Abdruck mit Genehmigung des
Bundesamtes für Seeschifffahrt und
Hydrographie (BSH)
20359 Hamburg
Lions Pfingstjazz ein voller Erfolg
Schmackes Brass Band sorgte für tolle Atmosphäre
Borkumerleben
Fotos: Andreas Behr
08.06.- 14.06.2022
Tag HW - Zeit NW - Zeit
8 Mi 5:47 17:55 11:41
9 Do 6:54 19:03 0:28 12:49
10 Fr 8:02 20:10 1:35 13:59
11 Sa 9:04 21:11 2:39 15:04
12 So 9:58 22:10 3:39 16:06
13 Mo 10:49 23:06 4:39 17:07
14 Di
Seite 3 - 08.06.2022
Bittere Niederlage beim SV Blomberg-Neuschoo
sk/Am vergangenen Pfingstsamstag
reiste der TuS Borkum
zum Tabellenführer der
Aufstiegsrunde SV Blomberg-Neuschoo.
Mit dem
nötigen Respekt aber dem unbedingten
Willen etwas Zählbares
mitzunehmen, gingen die
Insulaner in die Partie. Nach
einer anfänglichen Abtastphase
gelang dem TuS Borkum in
der 21. Minute der Führungstreffer.
Nach einem Eckball von
Kastriot Smajlj beförderte Eike
Müller ungedeckt im gegnerischen
Strafraum den Ball per
Kopf über die Linie.
Kurz darauf bekamen die Borkumer
zu spüren, warum die
Hausherren noch ohne Punktverlust
an der Tabellenspitze
stehen. Immer wieder ging es
über die flinken Außenspieler
in Richtung des Borkumer
Strafraumes. Die Innenverteidiger
Lukas Rau und Philip
Streese grätschten einen Großteil
der Angriffe ab und konnten
wichtige Zweikämpfe gewinnen.
In den Situationen,
in denen sich die Borkumer
Innenverteidiger geschlagen
geben mussten, stand Torhüter
Jens Oelke goldrichtig und
wehrte die Bälle mit starken
Paraden ab. Die wichtige Führung
konnte mit in die Halbzeit
genommen werden. Zu Beginn
Tanjas
Teeladen
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte
Besuchen Sie unseren Online-Shop:
www.tee-borkum.de
Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91
der zweiten Hälfte gelang es
den Insulanern immer wieder
sich mit eigenen Angriffen zu
entlasten. Kai Dittrich zog immer
wieder das Spiel an sich
und versuchte seine Mitspieler
einzusetzen. In der 65. Minute
tankte sich Christian Paar auf
der linken Außenbahn durch
und fand den freistehenden
Ovidiu Cinaru. Der treffsicherste
Schütze in den Reihen
der 1. Herren überlegte nicht
lange und brachte den Ball zum
2:0 unter. Diese Führung sollte
nun über die Zeit gebracht werden.
Doch nur zwei Minuten
später beging Lukas Rau ein
unvermeidbares Foul an der
Borkumer Strafraumkante. Da
er bereits in der ersten Halbzeit
mit gelb verwarnt wurde, zeigte
der Schiedsrichter gelb-rot. Es
ist definitiv diskussionswürdig,
ob es der Schiedsrichter nicht
bei einer letzten mündlichen
Fynn Beckmann Philip Streese Lukas Rau
Kastriot Smajlj
Verkehrsunfallflucht in der Reedestraße
Jens Oelke
Eike Müller
Verwarnung hätte belassen
können.
In Unterzahl entwickelte sich
das Spiel zu einer wahren
Abwehrschlacht. Immer wieder
prallten die Angriffe der
Hausherren auf die Borkumer
Defensive. In der 73. Minute
schafften es die Insulaner nicht
den Sturmlauf abzuwehren
und der Ball landete zum Anschlusstreffer
im eigenen Gehäuse.
Zu allem Übel verletzte sich daraufhin
der stark aufspielende
Torhüter Oelke bei einem
Zusammenprall mit dem eigenen
Mitspieler. Er musste kurz
darauf ausgewechselt werden.
Der als linker Verteidiger eingewechselte
Astrit Morina übernahm
in den letzten 10 Minuten
die Rolle des Torhüters.
Kurz nach dem Wechsel auf der
Torhüterposition schlug der
Ball nach einem unhaltbaren
Kai Dittrich
Sebastian Kasten
Ovidiu Cinaru Giuseppe Rapana Christian Paar
Eingewechselt: 65. Minute: Astrit Morina für Giuseppe Rapana, 67. Minute: Bjarne Dannemann für
Kastriot Smajlj, 82. Minute: Astrid Morina für Jens Oelke, 82. Minute: Keno Pauly für Astrid Morina
Tore: 0:1 Eike Müller (21. Minute), 0:2 Ovidiu Cinaru (65. Minute), 1:2 Christian Freese (73. Minute)
2:2 Lucas Oltmanns (82. Minute), 3:2 Oliver Janssen (87. Minute), 4:2 Marvin Rothkegel (90 + 3
Minute)
Am 02.06.2022 ereignete
sich eine Verkehrsunfallflucht
auf Borkum.
Ein 12-jähriger lief gegen
16:30 Uhr auf dem Rad-/
Fußweg in der Reedestraße.
Von hinten näherte sich eine
noch unbekannte Beteiligte auf
ihrem Pedelec und fuhr gegen
den Jungen. Dieser wurde dadurch
leicht verletzt. Anschließend
setzte die Frau ihre Fahrt
fort, ohne die Feststellung ihrer
Person zu ermöglichen.
Zeugen, die den Vorfall eventuell
beobachtet haben, werden
gebeten sich bei der Polizeistation
Borkum (04922-91860)
zu melden.
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.
Vileda Hartbodenreiniger
»JetClean«, 3in1, 400 Watt
zu verkaufen. Neupeis: 159 €.
Aktueller Preis: 100 € VB. Nur
zwei Mal verwendet. Gerät wie
neu! Saugt, wischt und trocknet
Böden. Tel.: 0 49 22 - 24 94
Auch online als
PDF-Datei aufrufbar!
www.borkum-erleben.de
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet
auf www.radioostfriesland.de
Borkumerleben
Weitschuss im Borkumer Tor
ein. Ausgleich.
Nur fünf Minuten später gelang
den Hausherren der Führungstreffer.
Als die Borkumer nochmal
alles nach vorne warfen, erhöhten
die Blomberger durch
einen Konter auf 4:2.
Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter
die Begegnung ab. Eine
bittere Niederlage nach einem
aufopferungsvollen Spiel der
Borkumer. Der SV Blomberg-Neuschoo
konnte nach
dem Heimsieg den verdienten
Aufstieg feiern. Dennoch
bleibt zu betonen, dass für die
Insulaner im Aufstiegskampf
noch alles drin ist. Dafür muss
aber am kommenden Sonntag
ein Auswärtssieg bei der SG
Collinghorst Rajen her.
LAAT UNS
PLATT
PROOTEN!
„Plattdüüts hebb ik bi
mien Oma lehrt. Un da
bin ik düchteg bliede
over. So mutt dat, de
Olden mutten dat an de
Jungen wieder gewen.“
Karl-Heinz Richter *
mit Oma Theda
(Müller, geb. Dapperheld)
* Ehemaliger Inhaber Borkumer
Werbe-Service
----------
Eine Initiative zum Erhalt
des Börkumer Platts
Heimathaven
..
BO RKU M
Seite 4 - 08.06.2022
Seenotretter befreien Segler aus lebensbedrohlicher Lage
Seinen Nordseetörn über das
Pfingstwochenende hat sich
ein Segler aus Österreich sicherlich
anders vorgestellt:
Am Pfingstsonntag, 5. Juni
2022, geriet er in der Brandungszone
vor der Insel Juist
in eine lebensgefährliche Situation,
aus der ihn erst die
Seenotretter der Station Borkum
befreien konnten.
Sie schleppten ihn mit dem
Seenotrettungskreuzer HAM-
BURG der Deutschen Gesellschaft
zur Rettung Schiffbrüchiger
(DGzRS) sicher
nach Borkum.
Gegen 21 Uhr informierte die
Wasserschutzpolizei Wilhelmshaven
die deutsche Rettungsleitstelle
See der DGzRS (international
MRCC BREMEN
= Maritime Rescue Coordination
Centre) über einen Notfall:
Ein Segler war mit seiner
Yacht etwa eineinhalb Seemeilen
(rund drei Kilometer)
nordwestlich des Westendes
der Insel Juist festgekommen.
Bei ablaufendem Wasser und
Nordostwind mit bis zu fünf
Beaufort (bis zu 38 km/h) wurde
er in der sehr gefährlichen
Brandungszone nördlich des
Haaksgat zum Spielball der
See. Immer wieder schlugen
die bis zu eineinhalb Meter hohen
Wellen gegen seine etwa
zehn Meter lange Segelyacht
„Azimuth“ und warfen sie auf
die betonharte Sandbank.
Umgehend alarmierten die
Wachleiter der deutschen Rettungsleitstelle
See die Seenotretter
der Station Borkum, die
mit dem Seenotrettungskreuzer
HAMBURG sofort ausliefen.
„Für den Segler war es eine
Nachruf
Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom plötzlichen
Ableben unseres Mitarbeiters
Adelbert Bekaan
Kenntnis nehmen müssen.
Der Verstorbene war seit dem 15. September 1979
bei uns beschäftigt. Mit Herrn Bekaan verlieren wir
einen allseits hoch geschätzten und pflichtbewussten
Mitarbeiter und Kollegen.
Wir trauern mit seiner Familie.
Leiter
Vorsitzender ÖPR
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Leer
FAMILIENANZEIGEN
aussichtslose Lage. Über kurz
oder lang hätte die Brandung
seine Yacht kaputtgeschlagen“,
ist sich Vormann Ralf Brinker
sicher. Zunächst konnte die
Besatzung der HAMBURG
selbst mit ihrem flachgehenden
Tochterboot ST. PAULI nicht
dicht genug an den Havaristen
herankommen, um eine Leinenverbindung
herzustellen.
Zudem war zu diesem Zeitpunkt
der Wasserstand für einen
Schleppversuch zu niedrig.
In der aufgewühlten See der
Brandungszone gelang es den
Seenotrettern erst bei auflaufendem
Wasser nach Mitternacht,
mit dem Tochterboot
den Havaristen ins tiefere Wasser
zu ziehen. Anschließend
schleppten sie die Yacht samt
Segler mit dem Seenotrettungskreuzer
HAMBURG sicher in
Nachruf
Borkumerleben
Mit dem Seenotrettungskreuzer
HAMBURG der DGzRS schleppten
die Seenotretter eine zuvor festgekommene
Segelyacht nach Borkum,
im Hintergrund ist das Tochterboot
ST. PAULI zu sehen.
Foto: Die Seenotretter – DGzRS
den Hafen von Borkum. Der
sehr erschöpfte Skipper blieb
unverletzt. Das Seegebiet der
Ostfriesischen Inseln erfordert
hohe Revierkenntnis und gilt
auch unter erfahrenen Seglern
als anspruchsvoll.
Adelbert „Ali“ Bekaan
Unfassbar - sehr traurig nehmen wir
Abschied von unserem Boßel-Bruder Ali.
Wir werden ihn in unseren
Herzen behalten.
Gert, Rolf, Willi, Wolfgang P.,
Wolfgang H., Olli und Michael
In der Ruhe liegt die Kraft ...
Adelbert „Ali“ Bekaan
* 31.01.1960 † 27.05.2022
15 Jahre hast Du uns begleitet. Mit Deiner Ruhe, Deinem feinsinnigen und spitzbübischen Humor
warst Du eine echte Bereicherung in unserer Truppe.
Mit Ideenreichtum, Deinem handwerklichen Geschick, jederzeit warst Du mit Hilfe, Rat und Tat präsent.
Still und leise hast Du unsere gemeinsam begonnene Tour verlassen.
Völlig unerwartet und für uns alle unfassbar.
Wir danken für die vielen schönen Jahre an Deiner Seite. Du wirst uns fehlen.
In unseren Gedanken und Herzen wirst Du uns weiter begleiten. Ruhe Du in Frieden.
Die Kraft der Erinnerung wird Deiner Familie und uns helfen, Deinen Verlust zu bewältigen
Die „Motorradfreunde Nordseeinsel Borkum“
Horst, Quengel, Gert, Rolf, Stoffi, Harry, Willi, Jan, Marcus, Piet, Gottfried und Familien
Seite 5 - 08.06.2022
Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Ablehnung der BfL
von Flugwindkraftanlagen „SkySails“ auf Borkum
In einer Pressemitteilung
nimmt die Borkumer SPD Stellung
zum Schreiben der Partei
„Borkums freie Liste“ (Bf L) in
der Ausgabe der wöchentlichen
Inselzeitung „Borkumerleben“
zum Thema Ablehnung von
Flugwindkraftanlagen auf Borkum,
in der sie der Bitte der Bf L,
den Antrag zurückziehen nicht
entspricht. „Wir geben der Bf L
insofern Recht, dass dieses Projekt
spannend und innovativ ist.
Im Unterschied zur Bf L halten
wir diese Form der Stromerzeugung
für unsere Insel sinnvoll,
um diese unabhängiger von Energielieferungen
vom Festland
zu machen. Dazu trägt diese
nachhaltige Form der Energieerzeugung
nicht nur zur Erreichung
des Klimaziels einer
emissionsfreien Insel 2030 bei,
sondern bleibt auch in Zeiten
steigender Energiepreise für
Insulanerinnen und Insulaner
bezahlbar.“
Und weiter: „Was wiederholt
auffällt und irritiert, sind die
Aussagen der Bf L, die jeglicher
Grundlage entbehren und nur
dazu dienen, die Insulaner-
Innen zu verunsichern und
aufzubringen. Diese generelle
Ablehnung von Themen, die
unsere Insel weiter voran bringen
können, ist für uns leider
nichts Neues. Wir lehnen Mitteilungen
wie diese mit bewusst
platzierten Falschaussagen
prinzipiell ab. Wie in der Pressemitteilung
der Bf L selbst zu
entnehmen, ist eine Beratung
des Themas am 08.06. im Ausschuss
für ‚Umwelt und Verkehr‘
geplant. Erst dort wird das
Thema von Menschen vorgestellt,
die sich in dieses Thema
eingearbeitet haben. Die Sachkenntnis
über Flugwindkraftanlagen
sprechen wir der Bf L hier
grundsätzlich ab“, so Fraktionsvorsitzender
Olaf Look.
Zu den in der Pressemitteilung
getroffenen Falschaussagen der
Bf L, die mit der SkySails Group
in Absprache aufgearbeitet wurden,
möchte die SPD folgendes
anmerken:
1. Der Antrag zielt ohne eine bisherige
Festlegung des Standortes auf die generelle
Bereitschaft der Insel, sich mit
Flugwindkraftanlagen ihren eigenen
Klima- und Umweltzielen zu nähern.
Die Aussage, die SPD wolle das
schöne Ostland in ein Industriegebiet
verwandeln, ist eine Falschaussage!
(Wenn man genau hinschaut, dann
steht unter dem Bild in dem Artikel
auch „Beispiel-Plätze von fünf Kites
am Ostland“ Quelle: Borkumerleben
01.06.2022, S.7)
2. Die zweite Falschaussage betrifft
den Bau einer Betonstraße dorthin,
um das Projekt zu realisieren. Der
Bau einer solchen Straße ist weder
notwendig, noch wäre er genehmigungsfähig.
3. Ein 30-Tonnen-Kran wird nicht benötigt.
Diese Aussage ist aus der Luft
gegriffen und ebenso falsch.
4. Hunderte Quadratmeter sollen
nach Angaben der BfL betoniert werden
müssen. Die Angst vor Betonwüsten
anstatt blühender Wiesen und
Dünen erweckt als vierte Falschaussage
das Gefühl einer Endzeitstimmung.
Richtig ist, dass die Container auf drei
Wenn Du nur
zum Teil Zeit
hast.
Borkumerleben
STELLENANZEIGEN
Referenznr.:22-02-15-SBB
vorgefertigten Betonplatten von 2x2
Metern aufgestellt werden, die nach
einem Rückbau der Anlage auch
wieder rückstandslos entfernt werden
könnem.
5. Die gewaltigen Zäune, die laut
der Aussage der BfL errichtet werden
müssen, sind nicht notwendig. Es
werden lediglich Bauzäune um die
Container herum benötigt, um diese
zu sichern.
„Aus unserer Sicht ist die
Pressemitteilung der Bf L ein
Spiegelbild ihrer Politik und
der Versuch, die nachhaltige
Entwicklung der Insel zu verhindern.
Dabei paaren sich
abermals eine Unkenntnis
der Sachlage mit vorschnellen
Scheinaussagen. Eine erstaunliche
Leistung, so viele Narrative
in einem so kurzen Text zu
platzieren. Es wäre der ‚freien
Liste‘ besser angeraten sich so
lange zurückzuhalten, bis die
Präsentation und die Ziele des
Vorhabens durch Fachleute in
diesem Energiesektor erläutert
worden sind, um dann in
den sachlichen Diskurs einzusteigen.
Den Kompromiss der
Bf L nach einer Kooperation
mit unserer Partnergemeinde
Eemsmond nehmen wir gerne
an, wenn wir die für unsere Insel
benötigten Anlagen realisiert
haben, denn von der Technik
und den Chancen, die diese
Technik bietet, sind wir überzeugt“,
schließt die SPD-Fraktion
ihre Pressmitteilung ab.
Schulbegleitung (m/w/d) gesucht!
Das St. Lukas-Heim in Papenburg sucht zu sofort eine Schulbegleitung (m/w/d)
in Teilzeit für unseren Familienentlastenden Dienst auf der Insel Borkum.
Alle weiteren Infos finden Sie unter www.caritas.jobs oder direkt über den QR-Code!
werde-einer-von-uns.de
Du suchst eine gutbezahlte Stelle auf Borkum?
WERDE ZUSTELLER (M/W/D)
Das erwartet dich:
• Tarifstundenlohn von 14,34 €
• Du trägst an 6 Werktagen Post und Pakete aus
• Du kannst sofort anfangen Vollzeit
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, am besten online –
bitte mit Lebenslauf unter: werde-einer-von-uns.de
Seite 6 - 08.06.2022
Borkumer Tourismusbeirat gegründet
Viele Themenschwerpunkte auf der Agenda
ab/Der kürzlich vom Rat verabschiedete
Tourismusbeirat
hat sich in seiner ersten
Sitzung am Dienstag, den
31. Mai 2022 im Johann-Calvin-Haus
konstituiert.
Bürgermeister Jürgen Akkermann
eröffnete die Sitzung:
„Ich freue mich, dass die BeiratsmitgliederInnen
nun gemeinsam
Impulse zur touristischen
Entwicklung erarbeiten,
um damit den Grundstein für
Entscheidungen im Rat sowie
in den Fachausschüssen oder im
Aufsichtsrat der Nordseeheilbad
Borkum GmbH zu legen“.
Pia Hosemann, erste Vorsitzende
des neuen Tourismusbeirates
begrüßte die bisher
16 Mitglieder: „Ich hoffe, dass
wir für viele Tourismus-Themen
gemeinsam gute Lösungen
erarbeiten, die dann der breiten
Öffentlichkeit zugutekommen.
Bei der Zusammenarbeit bitte
ich um freies Denken, einen offenen
Dialog und eine respektvolle
Diskussionskultur mit stetem
Blick auf die Gäste“. Nach
Feststellung der Tagesordnung
Byl‘s Fisshus
und einer kurzen Vorstellung
aller Interessenvertreter wurde
die Geschäftsordnung einstimmig
verabschiedet.
Volkmar Vogel (DEHOGA)
Stellvertreter
Anschließend wurde Hotelier
Volkmar Vogel, der auch der
1. Vorsitzende des DEHOGA
auf Borkum ist, einstimmig zum
Stellvertreter ernannt.
Fünf Plätze im Tourismusbeirat
sind noch unbesetzt und
werden nach vorheriger Bewerbung
per Los vergeben. Dabei
geht es darum, bisher nicht berücksichtigte
Interessenvertretungen
einzubinden, wie zum
Beispiel den Einzelhandel, der
aktuell jedoch nicht als Gruppierung
besteht.
Umfangreiches
Aufgabenpaket
Bei der anschließenden Themenfindung
kamen schnell viele
Aufgaben und Schwerpunkte
zusammen, darunter: Gästebeitrag,
Borkum-Card, Erweiterung
der Saison bzw. ganzjähriger
Tourismus, Nachhaltiger
> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <
Öffnungszeiten:
Mo - Fr von 9 bis 17 Uhr
Warme Küche ab 11.30 Uhr bis 16 Uhr
Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 0 49 22 / 6 40
Tourismus im Einklang mit naturschutz,
Publikums- bzw. Gästestrukturen,
zukünftige Ärzteversorgung,
Außendarstellung
der Insel, zukünftige Nutzung
der Hauptbadestrände, Attraktivität
und Wohnraum für Personalkräfte,
einheitliche Beschilderung,
Pflege der Radwege
und Straßen, Verkehrssituation
bzw. -konzept inkl. Parksituation,
Lieferlogistik etc.
Viel zu tun für den neuen Tourismusbeirat,
der sich erst einen
Überblick verschaffen und vor
allem Prioritäten setzen möchte.
Der nächste Termin wurde
für den 29. Juni um 18:30 Uhr
terminiert, nach der Hauptbadesaison
möchte man anschließend
am 7. September
2022 zusammenkommen.
Tourismusbeirat
(alphabetisch)
Jürgen Akkermann (Bürgermeister),
Petra Bötcher ( Jugendherberge),
Dr. Bernhard Brons
(AG EMS/Borkumer Kleinbahn,
vertreten durch Corina
Habben), Michael Feldmann
(Kliniken), Sabine Homering
Borkumerleben
Kleine Borkumer
Konditorei
Jetzt neu
KONDITOR-
SOFTEIS UND
ERDBEER-SORBET
Franz-Habich-Str. 23
(Bf L), Pia Hosemann (Vorsitzende
Tourismusbeirat und
stellvertretende Tourismusdirektorin
der Nordseeheilbad
Borkum GmbH), Björn Leidheiser
(CDU), Frieda Lekscha
(DEHOGA Gastronomie),
Hendrik Maisch (SPD), Marius
Okken (Strandzeltvermieter),
Bernd Oltmanns (Nationalparkverwaltung),
Sebastian
Pleick (Mutter-Vater-Kind-Kliniken),
Eldert Sleeboom (Die
Grünen), Volkmar Vogel (DE-
HOGA Hotellerie), Thomas
Wenzel (Ortshandwerksmeister),
Markus Wilken (Milchbuden)
Erklärung des Bürgermeisters zum Leserbrief zur Einwohnerbefragung
In dem genannten Leserbrief
zur Befragung nach §35 des
Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes
(NKomVG) wird ein methodischer
Fehler bei der Bewertung
des Ergebnisses vermutet.
Ein solcher Fehler liegt
nicht vor, was Bürgermeister
Akkermann im Folgenden
ausführen möchte.
Die Einwohnerbefragung dient
zum einen der Informationsgewinnung
des Rates und stellt
somit eine Entscheidungshilfe
für deren Meinungs- und Willensbildung
dar. Die Kommune
muss sich bei der Erhebung,
dem amtlichen Charakter entsprechend,
an wahlrechtliche
Vorschriften halten. Insofern
gelten die üblichen Regelungen
für Wahlen und Abstimmungen.
Im Vorfeld wurde dies von der
Verwaltung geprüft. Ein Ergebnis
war, dass die Befragung im
Sinne des § 66 NKomVG auszuwerten
ist, d.h. es gilt die Mehrheit
der abgegebenen Stimmen.
Nicht abgegebene Stimmen
werden nicht gewertet. Damit ist
die Darstellung des Ergebnisses
in Bezug auf die abgegebenen
Stimmen korrekt.
Der Rat hat auf der Grundlage
dieser ermittelten Zahlen seine
Entscheidung getroffen. Die
Abstimmungsberechtigten, die
ihre Stimmen nicht abgegeben
haben, haben sich nicht geäußert.
Daher ist es nicht möglich,
deren Meinung zu erahnen oder
aus diesem Verhalten abzuleiten,
ob sie gegen oder für einen Austritt
sind oder sich schlicht der
Stimme enthalten haben. Sie haben
von ihrem Recht Gebrauch
gemacht, nicht an der Befragung
teilzunehmen. Mit dieser
Entscheidung nimmt man aber
auch in Kauf, keinen Einfluss auf
das Abstimmungsergebnis zu
haben. Dieses Prinzip ist bei allen
Wahlen und Abstimmungen,
beispielsweise bei Bundes-,
Landtags- und Kommunalwahlen
oder auch bei Abstimmungen
im Vereinsrecht üblich.
So erhalten die Nichtwähler
konsequenterweise in den Parlamenten
keine Sitze, oder viele
Vereine fassen Beschlüsse, auch
wenn nur ein Teil der Mitglieder
zur Versammlung erscheint.
Im Ergebnis ist die von der Stadt
Borkum gewählte Formulierung
nicht anzupassen und der Ratsbeschluss
vom 18. Mai 2022
nicht aufzuheben. Für mich als
Bürgermeister gilt damit § 85
Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 NKomVG zur
Ausführung des Beschlusses.
Seite 7 - 08.06.2022
Inselfeuerwehren bekommen Geld vom Land
Die Inselgemeinden Wangerooge,
Spiekeroog, Langeoog,
Baltrum, Norderney,
Juist und Borkum erhalten
vom Land Niedersachsen
gemäß der Richtlinie Feuerschutzsteuerverteilung
zukünftig
jeweils 60.000 Euro
jährlich als Basisfinanzierung
ihrer Inselfeuerwehren.
„Nach intensiven Verhandlungen
mit dem Land, freuen
wir uns nun über diesen Erfolg.
Eine Inselgemeinde muss umfangreicher
ausgestattet sein,
als vergleichbare Feuerwehren
der Festlandskommunen –
denn bei einem Einsatz auf der
Insel kann eben nicht schnell
eine Nachbarkommune helfen
und mit Material unterstützen“,
so Landrat Sven Ambrosy vom
Landkreis Friesland, der stellvertretend
für die Landkreise
die Verhandlungen mit dem
Pfandbon-Spende an die Freiwillige Feuerwehr Borkum
tsch/Bereits seit Anfang
2021 haben alle City-Center-
KundInnen die Möglichkeit,
ihren Pfandbon für soziale
Projekte auf der Insel zu
spenden. Im August 2021 erhielt
bereits die DLRG-Ortsgruppe
Borkum einen Scheck
in Höhe von 2.000 Euro. Nun
durfte sich die Freiwillige Feuerwehr
Borkum über einen
Scheck von 3.000 Euro freuen,
der am 3. Juni von Inselmärkte-Geschäftsführer
Jens Pollmann,
zusammen mit seiner
Frau und Kind an Stadtbrandmeister
Aike Brinkmann und
seinen Stellvertreter Andreas
Text: Langeoog-News/Klaus Kremer
Land geführt hat.
Die Landkreise Aurich, Friesland,
Leer und Wittmund
werden zudem pro Jahr und
pro Insel weitere 10.000 Euro
finanzieren, so dass den Inseln
Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog,
Baltrum, Norderney,
Juist und Borkum jährlich jeweils
insgesamt 70.000 Euro
für ihre Ausstattung zur Verfügung
stehen. „Auch wenn die
Summe immer noch nicht für
alles ausreichend ist, so können
durch Zins- und Tilgungszah-
Foto: Karl-Heinz Richter
lungen jetzt auch größere Anschaffungen
getätigt werden
und deswegen sind diese Mittel
eine wichtige Unterstützung“,
so Landrat Ambrosy.
Langeoogs Gemeindebrandmeister
Olaf Sommer dankte
im Gespräch mit Langeoog
News den Beteiligten, die dies
ermöglicht haben: „Das ist
eine sehr schöne und wichtige
Finanzspritze, die jede Inselfeuerwehr
mit Sicherheit gut
gebrauchen kann.“
Harms übergeben wurde. „Von
Anfang an wurden die Spendenboxen
gut angenommen,
sodass wir schon eine Menge
Geld für den guten Zweck
übergeben konnten“, erzählt
Jens Pollmann. Und weiter:
„Insgesamt wurde in kürzester
Zeit ein Betrag von 2.869 Euro
gespendet. Den restlichen Betrag
haben wir dazugelegt, damit
es eine runde Summe ist.
Da die Aktion so gut bei unseren
KundInnen ankommt,
haben wir ab sofort auch in
der Filiale ‚Preiskauf ‘ und ‚Frischemarkt‘
eine Pfandbox fest
installiert“, so Pollmann abschließend.
„Vielen Dank für
die großzügige Spende an alle
Pfandbon-SpenderInnen und
an die Inselmärkte Borkum für
diese Aktion. Die Feuerwehr
Borkumerleben
Kompetent & freundlich im Herzen der Insel
Angebot: Ladival-Produkt kaufen
und ein Strandtuch kostenlos dazu
Nur solange der Vorrat reicht!
Apothekerin Dr. Julie Behr
Neue Straße 35 | 26757 Borkum
Tel. 04922 - 9243436
www.neue-apotheke-borkum.de
Unser
„Olle Baas-
Anhänger“
Neue Apotheke
Borkum
Kieviet Borkum
Franz-Habich-Str. 10
(gegenüber der Volksbank)
Tel. 04922-4783
www.kieviet-borkum.de
kann diesen Betrag auf jeden
Fall gut gebrauchen, um sich
weiterhin gut aufzustellen“, so
Aike Brinkmann und Andreas
Harms.
Änderung des Halteverbotes im Bereich der städtischen Kindertagesstätte
Foto: Ordnungsamt Borkum
Um die Gefahrensituation im
Bereich der Kindertagesstätte
in der Süderstraße zu entschärfen,
wurde die Beschilderung
geändert.
Das absolute Halteverbot in
der Süderstraße wurde ausgedehnt.
Außerdem besteht
im Isdobben (vor der Gaststätte
Südhauk) jetzt ein eingeschränktes
Halteverbot. Es
darf somit dort nicht geparkt
werden.
Es wird immer wieder beobachtet,
dass Fahrzeuge in der
Süderstraße im absoluten Halteverbot
stehen, um dort ihre
Kinder aussteigen zu lassen.
Das ist nicht erlaubt. Die Stadt
Borkum bittet alle Eltern, die
ihre Kinder mit dem Kraftfahrzeug
zur Kita bringen oder
abholen, die Ankerstraße anzufahren.
Dort können die Kinder
gefahrlos aussteigen. Hier
wurden auch Kurzeitparkplätze
eingerichtet.
Seite 8 - 08.06.2022
9-Euro-Ticket auf Borkum
Schiffsverkehr, Linienbus und Inselbahn
tsch/Seit dem 1. Juni wurde
das 9-Euro-Ticket deutschlandweit
eingeführt. Auf
Nachfrage unserer Redaktion
bei der Reederei AG „EMS“
gilt das Sonderticket nicht im
Schiffsverkehr. „Schiffe sind
nicht im Programm aufgenommen
worden, sondern nur
Bus und Bahn. Die Schiffsverbindungen
werden nicht dem
ÖPNV zugerechnet“, so Pressesprecherin
Corina Habben.
Die Einstufung als Nahverkehr
sei lediglich eine Ausnahme für
Schwerbehinderte. Die Fähren
nach Borkum seien stattdessen
Teil des Fernverkehrs.
Bus und Bahn
Anders sieht es bei der Bor-
Neuer Stadtbrandmeister und Stellvertreter
Freiwillige Feuerwehr Borkum
Brand im Gezeitenland und Tragehilfe
In den frühen Morgenstunden
wurde die Freiwillige
Feuerwehr Borkum am
05.06.2022 zum Gezeitenland
alarmiert.
Zwei Melder der Brandmelderanlasge
hatten ausgelöst. Auch
konnte deutlicher Brandgeruch
wahrgenommen werden. Ein
Trupp ging unter Atemschutz
zur Erkundung vor während
draußen parallel eine 360-Grad
-Erkundung durchgeführt wurde.
Dabei konnte festgestellt
werden, dass der Brandherd
kumer Kleinbahn aus. Für
die Linienfahrten mit dem
Bus und der Bahn ist seit dem
01.06.2022 auch das 9-Euro-Ticket
gültig. Davon ausgenommen
sind der Anrufbus, der
Hop-On-Hop-Off-Bus, historische
Ausflugsfahrten mit der
Bahn sowie allgemeine Ausflugsfahrten.
V.l.n.r.: Joachim Bakker, Andreas Harms, Aike Brinkmann, Jürgen Akkermann
und Eike Müller.
Foto: Tobias Schulze
tsch/Am 4. Juni 2022 wurden
Aike Brinkmann und Andreas
Harms von Bürgermeister
Jürgen Akkermann und Ordnungsamt-Leiter
Joachim
Bakker sowie Ordnungsamt-Mitarbeiter
Eike Müller
feierlich zum neuen Stadtbrandmeister
und Stellvertreter
ernannt.
Damit endete gleichzeitig die
Ära des bisherigen Amts-Inhabers
Michael Apfeld, der aus
gesundheitlichen Gründen aus
dem Amt ausgeschieden ist und
bereits bei der letzten Jahreshauptversammlung
der Freiwilligen
Feuerwehr und der letzten
Stadtratsitzung feierlich verabschiedet
wurde. Im gemütlichen
Rahmen bei Tee und Gebäck
wurden feierlich die Urkunden
in einem Blockheizkraftwerk
war. Der Angriffstrupp ging zur
Brandbekämpfung mit einem
C- Rohr in den Versorgungsraum
vor. Nach kurzer Zeit
konnte „Feuer aus“ gemeldet
werden. Anschließen wurde
der Bereich mit der Wärmebildkamera
kontrolliert und
der Raum mittels Hochdrucklüfter
belüftet.
Der 64. Einsatz im Jahr 2022
war nach 1,5 Stunden beendet.
vorgelesen und übergeben. Die
Redaktion wünscht dem neuen
Stadtbrandmeister und seinem
Stellvertreter alles erdenklich
Gute.
Tragehilfe
Am 6. Juni 2022 wurde die
Feuerwehr zu einer Tragehilfe
alarmiert. Nachdem der Betroffene
medizinisch versorgt
wurde, musste er aufgrund
seines Gesundheitszustands
schnell aber schonend aus dem
Haus befördert werden. Dies
geschah mittels Drehleiter über
einen Balkon. Am Boden angekommen,
wurde die Person an
den Rettungsdienst übergeben.
Der Einsatz war nach ca. 1,5 Std.
beendet.
Borkumerleben
EVENT-TIPPS
Do. 9. Juni • 09:30 Uhr
Führung durch das Nordsee-Aquarium
mit Fütterung
Aqaurium
Do. 9. Juni • 16:30 Uhr
HIP - Geschichten aus dem
Nordmeer
Gemeindehaus Arche
So. 12. Juni • 09 - 14 Uhr
Tüdeltied- der kreative
Flohmarkt
Kulturinsel
14. + 15. Juni • 20:00 Uhr
Shanty-Chor „Oldtimer“
Sailing-Konzerte
ev.- ref. Kirche
Auch online als
PDF-Datei aufrufbar!
www.borkum-erleben.de
Traditionsreiches maritimes
Café-Restaurant am südlichen Ende
der Strandpromenade.
Ab 11 Uhr geöffnet!
Kein Ruhetag!
Tischreservierungen:
0 49 22 - 873 90 99
Ferienwohnungen:
0 49 22 - 873 99 49
www.heimliche-liebe-borkum.de