Natur & Wohlbefinden
Die neue Broschüre „Natur & Wohlbefinden“ zeigt auf 50 Seiten, warum sich Urlaub im GesundLand Vulkaneifel nicht nur für Wanderer und Radfahrer, sondern auch und vor allem für Naturgenießer, Gesundheitsbewusste und Entschleunigungssuchende lohnt. Alle Informationen unter www.gesundland-vulkaneifel.de
Die neue Broschüre „Natur & Wohlbefinden“ zeigt auf 50 Seiten, warum sich Urlaub im GesundLand Vulkaneifel nicht nur für Wanderer und Radfahrer, sondern auch und vor allem für Naturgenießer, Gesundheitsbewusste und Entschleunigungssuchende lohnt.
Alle Informationen unter www.gesundland-vulkaneifel.de
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Spüre die
ursprüngliche
Lebenskraft
der Erde.
Natur &
Wohlbefinden
3
Übersichtskarte
Köln / Aachen
Inhaltsverzeichnis
Koblenz / Frankfurt a.M.
GesundLand Vulkaneifel ............................................6
Geboren aus Feuer und Wasser
Manderscheid............................................... 28
Weiher, Burgen und Ur-Natur
Daun .......................................................................8
Kurpark Manderscheid............................................. 30
Daun
Ulmen
Malerische Heimat der Dauner Maare
Kurpark Daun ............................................................10
Naturliebe pur
HeimatSpur............................................................... 32
Ankommen und entspannen
Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll
Dreese.........................................................................12
Der prickelnde Geschmack des Vulkanismus
Wer langsam geht, erspürt die Welt
Natur pur.......................................................... 34
Maare..........................................................................14
Therapeutische Landschaft entdecken
Die blauen Augen der Eifel
Abtei Himmerod....................................................... 36
Bad Bertrich....................................................16
In der Ruhe liegt die Kraft
Kleiner Ort mit langer Geschichte
Parcours der Sinne.................................................... 38
Landschaftstherapeutischer.....................................18
Alltägliches neu wahrnehmen
Manderscheid
Bad Bertrich
Park Römerkessel
Der erste seiner Art in ganz Europa
Venenpfad................................................................. 22
AktivGesundParcours...............................................40
Fit durch die Eifellandschaft
HeimatSpur Wald-Wohlfühl-Weg............................ 42
Unser Tipp für deine Gesundheit
Die heilsame Wirkung des Waldes spüren
Trier / Saarbrücken / Luxemburg
Glaubersalzthermalquelle Bad Bertrich.................. 24
Wohltuend und wirkungsvoll
Vulkaneifel Therme Bad Bertrich............................ 26
Baden in Deutschlands
einziger Glaubersalztherme
Natur Aktiv Erleben..................................................44
Auf Streifzug durch eine einzigartige Natur
4 GESUNDLAND VULKANEIFEL 5
Wo das
Wohlbefinden
zuhause ist
6 GESUNDLAND VULKANEIFEL 7
rechts: Aussichtspunkt
Eifelblick Achterhöhe
links oben: Lavabombe Strohn
links unten: Strohner Schweiz
GesundLand Vulkaneifel
Geboren aus Feuer und Wasser
Das GesundLand Vulkaneifel ist deine Urlaubsregion
für Wanderreisen, Wellnessauszeiten und Wohlfühlmomente
im Land der Maare und Vulkane. Eine
atemberaubende Landschaft erwartet dich. Vor
Jahrtausenden vom Vulkanismus geschaffen. Bis
heute von einzigartiger Faszination und Schönheit.
Lebendig. Kraftvoll. Erdend.
Diese Landschaft des Vulkanismus schenkt dir Ruhe,
Ausgeglichenheit und inneres Gleichgewicht. Du
befindest dich inmitten einer therapeutischen Landschaft,
die nachweisbar positiv auf Körper und Seele
wirkt. Spüre es selbst: Umgeben von dieser Naturkulisse
senkt sich dein Puls, deine Gedanken werden
frei und du lässt den Alltag hinter dir.
Entdecke unsere Themenwege, Führungen, Parcours
und Naturschätze und finde dabei deinen
eigenen Zugang zum Vulkanland. Zahlreiche Möglichkeiten
warten auf dich.
Gib dich deiner Eifelsehnsucht hin – das GesundLand
Vulkaneifel empfängt dich mit dem unvergleichlichen
Zauber seiner vulkanisch geprägten Landschaft.
oben: Windsborn Kratersee | unten: Aussicht vom Mosenberg
8 DAUN 9
Daun
Malerische Heimat
der Dauner Maare
Der heilklimatische und Kneipp-Kurort Daun – ein
kleines Städtchen, eingebettet in die sanften Hügel
der Vulkaneifel und in direkter Nähe zu den drei
berühmtesten Vulkanseen der Eifel, den Dauner
Maaren. So ruhig und idyllisch, wie es auf den ersten
Blick scheint, ist es in Daun aber nicht: Hier blubbert
und brodelt es unter der Erdoberfläche schon seit
Jahrtausenden. Die Dauner Dreese (Mineralquellen)
bezeugen das bis heute. Doch kein Grund zur
Sorge: Die Vulkane rund um Daun schlummern tief
und fest. Und doch schaffen sie eine einzigartige
Landschaft, die dich zum Abschalten einlädt. Verabschiede
dich von Hektik und Stress und finde beim
Wandern rund um Daun zurück zur Ruhe oder lass
im Kurpark die Seele baumeln – Daun wartet mit
wohltuender Idylle auf dich.
TIPP: Kneippkurort Daun
In Daun kannst du Wasserkuren nach dem Vorbild
Pfarrer Sebastian Kneipps anwenden. Wo du das
Kneipptretbecken in Daun findest, siehst du auf der
nächsten Seite.
links: Daun | oben: Dauner Maare | mitte: Ausblick vom Burgberg
unten: Dauner Viadukt
10 KURPARK DAUN 11
Kurpark Daun
Ankommen und entspannen
Der Kurpark ist die Oase der Ruhe am Rande der
quirligen Kleinstadt Daun. Während nur einen Katzensprung
entfernt der Trubel des Alltags das Bild
bestimmt, ist der Kurpark ein Ort der Entschleunigung
und Seelenruhe. Alle kleinen Sorgen hinter
sich zu lassen, durchzuatmen und einfach das Hier
und Jetzt zu genießen, fällt in der idyllischen Umgebung
des Kurparks ganz leicht. Sieh zu, wie die
Enten auf dem Teich ihre Runden ziehen oder lass
dich auf einer der Relaxliegen nieder und genieße
deinen Moment.
Komm in Schwung!
UNSER TIPP: Alles im Fluss
Im Sommer kannst du die herrliche Atmosphäre
des Kurparks beim Qigong erleben und dabei deine
Lebensenergie in Fluss bringen.
Lust darauf, den Kurpark nicht nur beim Entspannen
zu genießen, sondern aktiv zu werden und deinem
Körper etwas Gutes zu tun? Probier‘ dich an den Fitnessgeräten
und verbessere mit kleinen Übungseinheiten
deine Herz-Kreislauf-Gesundheit. Die Fitnessgeräte
sind für alle Altersgruppen geeignet.
Auch mit Kneipp-Anwendungen kannst du deinem
Kreislauf einen Kick geben und zusätzlich die Durchblutung
stärken. Im Kurpark findest du Becken zum
Wassertreten und Armbaden. Du benötigst Tipps
zum richtigen Kneippen? Schau auf S. 31!
12 DREESE 13
Dreese
Der prickelnde Geschmack des Vulkanismus
Erfrischend, sprudelnd und gesund – das sind die
Eifeler Dreese, Mineralwasser- und Kohlensäurequellen
vulkanischen Ursprungs. Einst entstanden
durch die Kräfte des Vulkanismus, der vor Jahrtausenden
in der Region tobte, schenken die Dreese
uns bis heute köstliches Quell-, Mineral- und Heilwasser
ganz natürlichen Ursprungs. Auf seinem
Weg durch verschiedene Gesteinsschichten reichert
sich das Wasser mit wertvollen Mineralien an, die
für den reibungslosen Ablauf zahlreicher Körperfunktionen
wichtig sind. Jeder Schluck trägt damit
zu einer gesunden Lebensweise bei.
Durch die einzigartige Mineralisierung ist kein Drees
wie der andere. Probiere das Wasser verschiedener
Dreese und schmecke die ursprüngliche Vielfalt des
Vulkanismus!
UNSER WANDERTIPP:
HeimatSpur Dreeswanderweg
BROSCHÜREN-TIPP:
oben: Vulkania Heilquelle | mitte links: Josendrees | mitte rechts: Dunaris Quelle
unten: Strotzbüscher Quelle | rechts: Hotzendrees
Die HeimatSpur Dreeswanderweg führt dich gleich
zu vier Dreesen in der direkten Umgebung von
Daun. Rüste dich mit einem Trinkbecher und mach
dich auf zu einer Verkostung der Eifeler
Mineralquellen!
In der Broschüre „Dreese – Mineralwasser- und
Kohlesäurequellen der Vulkaneifel“ des Natur- und
Geoparks Vulkaneifel findest du alle bekannten
Dreese der Region. Du erhältst die Broschüre in
allen GesundLand Tourist Informationen.
14 MAARE 15
Maare
Die blauen Augen der Eifel
Malerisch schlummern sie in der hügeligen Landschaft
der Vulkaneifel: die Eifelmaare. Vor Jahrtausenden
wurden sie vom Vulkanismus geschaffen
und gehören seither zu den schönsten Naturdenkmälern
der Eifelregion. Manche der zwölf wassergefüllten
Maare laden dich im Sommer zum Baden und
Boot fahren ein, andere bieten zahlreichen Tier- und
Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum. Lass
dich an ihren Ufern nieder und beobachte Libellen
bei ihrem Tanz auf der Wasseroberfläche. Spüre die
ursprüngliche Lebenskraft beim Anblick dieser uralten
Zeugen des Vulkanismus, während die Welt
um dich herum stillzustehen scheint.
UNSER TIPP:
Entlang von Maaren wandern
» HeimatSpur MaareGlück führt zum Schalkenmehrener,
Gemündener und Weinfelder Maar
» HeimatSpuren Wendelinusweg und Mühlenweg
Strotzbüsch führen zum Immerather Maar
» HeimatSpur Lavaweg Strohn führt zum Holzmaar
und zum Trautzberger Maar
Alle HeimatSpuren findest du unter
www.heimat-spuren.de
links: Weinfelder Maar | oben links: Holzmaar | oben rechts: Dronketurm am
Gemündener Maar | mitte: Schalkenmehrener Maar | unten: Gemündener Maar
16 BAD BERTRICH 17
Bad Bertrich
Kleiner Ort mit langer Geschichte
An der Grenze zwischen Eifel und Mosel liegt Bad
Bertrich ganz verträumt und ein wenig abgeschieden
im wildromantischen Üssbachtal. Eng windet
sich dieses Seitental der Mosel entgegen und birgt
unzählige Naturschätze in sich. Seine Glaubersalzthermalquelle
macht Bad Bertrich außergewöhnlich:
Mit 32° C Naturwärme ist es die einzige ihrer Art in
ganz Deutschland. Ihre heilende Wirkung schätzten
bereits die Römer.
Die Kessellage, die durch die vulkanischen Aktivitäten
vor hunderttausenden Jahren entstanden ist,
verleiht Bad Bertrich eine wundervolle Atmosphäre,
die dir ein Gefühl von Geborgenheit und Heimeligkeit
vermittelt. Das Örtchen am Üssbach ist ein
Wanderparadies, das du entdecken solltest.
BUCH-TIPP:
„Bad Bertrich – Natur,
Geschichte und Kultur“
Neugierig geworden? Im Buch „Bad Bertrich –
Natur, Geschichte und Kultur“, einer Fusion aus
Ortsführer und Handbuch, findest du umfangreiche
Informationen zum Heilbad im Üssbachtal!
18 LANDSCHAFTSTHERAPEUTISCHER PARK RÖMERKESSEL BAD BERTRICH 19
Landschaftstherapeutischer Park Römerkessel
Der erste seiner Art in ganz Europa
Der Landschaftstherapeutische Park Römerkessel
ist das Herzstück von Bad Bertrich. Sein Konzept
stützt sich, wie der Name schon sagt, auf die heilenden
und wohltuenden Eigenschaften therapeutischer
Landschaften. Der Aufenthalt in ursprünglicher,
malerischer Natur wirkt sich positiv auf deine
Gesundheit aus.
Fürstengarten
Der Fürstengarten ist eine Hommage an Zeiten voller
Glanz und Gloria, als Clemens Wenzeslaus, letzter
Erzbischof und Kurfürst von Trier, Bad Bertrich als
Sommerresidenz auserkoren und das Geschehen im
Kurort maßgeblich geprägt hat. Im Fürstengarten
liegt dieses Flair noch heute in der Luft – kannst du
es spüren?
Kräutergarten
Eine kleine Mauer steht für die Zellmembran, der
Pavillon für den Zellkern: Der Kräutergarten ist der
Form einer Zelle nachempfunden. Spiralförmig windet
sich ein schmaler Weg zum Pavillon im Zentrum,
das dir Geborgenheit und Zuflucht bietet. Rosmarin
und Lavendel verströmen ein intensives Aroma.
Schließe die Augen und genieße die Aromen in der
Luft. Der Kräutergarten erinnert dich daran, die Natur
und ihre Kostbarkeiten zu schätzen.
Der Park besteht aus sieben Themengärten, von
denen jeder einzelne eine andere Wirkung auf
seine Besucher ausüben soll: Von beruhigend über
belebend bis beglückend ruft der Landschaftstherapeutische
Park unterschiedliche Emotionen in dir
hervor. Probiere es aus – was lösen die Gärten in
dir aus?
Entspannungsgarten
Zeit verrinnen lassen. Ohne Hektik. Ohne Termine.
Einfach für eine Weile im Hier und Jetzt sein. Ganz
relaxt und entspannt. Dazu fordert dich der Entspannungsgarten
auf. Nimm auf einer der Relaxliegen
Platz, nimm dir Zeit für dich und schau den
Wolken zu, wie sie am Himmel vorüberziehen. Lass
dich fallen und spüre, wie Körper und Geist zur Ruhe
kommen.
20 LANDSCHAFTSTHERAPEUTISCHER PARK RÖMERKESSEL BAD BERTRICH 21
Terrassengarten
Wild und wunderbar, regellos lebhaft - das ist der
Terrassengarten. Das bunte Wirrwarr dieses Gartens,
der bewusst verwildert gestaltet ist, lässt der Natur
ebenso wie deiner Fantasie freien Lauf. Abgebrochenes
Geäst, dickes Moos und ungeordnetes Dickicht
fordern deine Vorstellungskraft heraus. Verliere dich
in Gedankengängen und lass Alltagssorgen hinter dir.
Bewegungsgarten
Bleib fit und in Schwung! Körperliche Aktivität ist ein
Grundpfeiler einer gesunden und ausgewogenen Lebensweise.
Der Bewegungsgarten bietet dir den Platz
dafür. Im Zentrum steht die Römische Laube, die zum
Rasten genutzt werden kann. Nutze den Bewegungsgarten
als Ausgangspunkt von Spaziergängen und
Wanderungen oder als Kulisse für Qigong und Yoga.
Lavagarten
Ohne Worte erzählt der Lavagarten eine Geschichte
davon, wie der Vulkanismus mit Feuer und Asche
Bad Bertrich sein heutiges Gesicht verliehen hat.
Schwere Gesteinsbrocken, auf denen Flechten,
Moose und Farne wachsen, zeigen dir, wie es vor
Jahrtausenden im Römerkessel ausgesehen haben
könnte. Eine kleine Reise in die Vergangenheit, die
zum Reflektieren und Innehalten anregt.
Stiller Garten
Der Zauber der Lautlosigkeit. Der Stille Garten ist
eine weitläufige Streuobstwiese, die Platz zum
Träumen lässt. Hier ist fast nichts zu hören, außer
dem entspannten Brummen dicker Hummeln oder
fröhlichem Vogelgezwitscher. Nur die Geräusche
der Natur unterbrechen die Ruhe des Stillen Gartens.
Nutze die Gelegenheit, um deinen Gedanken
nachzuhängen und abzuschalten. Besuche die
Bienenwiese und beobachte das bunte Treiben der
Insekten.
UNSER TIPP:
Führung durch den Landschaftstherapeutischen
Park Römerkessel
Entdecke die sieben Gärten des Landschaftstherapeutischen
Parks bei einer der wöchentlichen
Führungen.
Weitere Informationen erhältst du in den Gesund-
Land Tourist Informationen oder auf
www.gesundland-vulkaneifel.de .
22 VENENPFAD 23
Venenpfad
Unser Tipp für deine Gesundheit
Sag Ciao zu Wadenkrämpfen, Juckreiz an den Unterschenkeln
und geschwollenen Knöcheln! Das sind
erste Symptome für Venenbeschwerden, die sich in
behandlungsbedürftige Erkrankungen entwickeln
können. Auf dem Venenpfad kannst du dem aktiv
entgegenwirken! Eingebettet in die herrliche Atmosphäre
des Landschaftstherapeutischen Parks
Römerkessel helfen dir die acht Stationen des
Venenpfades, müde Beine wieder munter zu machen.
UNSER TIPP:
Mit dem Venentrainer
an deiner Seite
Absolviere die Übungen des Venenpfades mit der
professionellen Unterstützung eines Venentrainers.
Die Vermittlung erfolgt über Bergman Clinics Mosel-
Eifel-Klinik. Weitere Informationen findest du unter:
www.bergman-clinics-moseleifelklinik.de .
24 GLAUBERSALZTHERMALQUELLE 25
Glaubersalzthermalquelle
Bad Bertrich
Wohltuend und wirkungsvoll
Spüre die gesundheitsfördernde Wirkung der Bad
Bertricher Bergquelle! Das Wasser von Deutschlands
einziger Glaubersalzthermalquelle mit 32° C Naturwärme
ist auf vielen Ebenen außergewöhnlich.
Seine hohe Gesamtmineralisation, sein besonderer
Geschmack und seine heilenden Eigenschaften machen
das Wasser zu einem echten Lebenselixier, das
inmitten von Bad Bertrich an die Oberfläche tritt.
Dieser Schatz blieb nicht lange unentdeckt. Schon
die Römer wussten die positiven Eigenschaften
des Glaubersalzwassers zu schätzen: Sie waren die
ersten, die die Quelle einfassten, um sie für medizinische
Zwecke zu nutzen.
Seine heilende Wirkung entfaltet das Wasser sowohl
bei Trink- als auch bei Badekuren. Es lindert
unter anderem entzündlich-rheumatische Erkrankungen,
hilft bei Magen-Darm-Beschwerden und
lockert verspannte Gliedmaßen.
UNSER TIPP:
Lust auf eine Kostprobe?
Wenn du dich selbst vom Geschmack und der wohltuenden
Wirkung des Bad Bertricher Glaubersalzwassers
überzeugen möchtest, kannst du am Trinkbrunnen
im Kursaal oder am Löwenkopfbrunnen
frisches Quellwasser abzapfen. Gläser und Flaschen
erhältst du in der GesundLand Tourist Information
Bad Bertrich.
26 VULKANEIFEL THERME BAD BERTRICH 27
Vulkaneifel Therme
Bad Bertrich
Baden in Deutschlands einziger
Glaubersalztherme
Ankommen und wohlfühlen! Lasse den Alltag hinter
dir und tauche ein in die Entspannungswelt der Vulkaneifel
Therme Bad Bertrich. Das Glaubersalzheilwasser
empfängt dich mit seiner natürlichen Wärme
von 32 Grad. Spüre seine wohltuende Wirkung,
wenn sich deine Muskeln und Gelenke lockern, während
du einsinkst in dieses besondere Geschenk der
Natur.
Schwitze all deine Sorgen aus und lass den Alltag bei
ausgiebigen Saunagängen hinter dir. Der Wellnessbereich
der Therme wartet mit gleich fünf Premiumsaunen
auf dich, von denen jede ein besonderes
Entspannungserlebnis ist. Schalte danach ab in der
großzügigen Ruhelandschaft.
Freue dich darauf, Körper, Geist und Seele in kuscheliger
Wohlfühlatmosphäre in Balance zu bringen. Ein
Besuch in der Vulkaneifel Therme wirkt wie ein Kurzurlaub
für alle Sinne.
28 MANDERSCHEID 29
Manderscheid
Weiher, Burgen und Ur-Natur
Manderscheid – ein Ort mit vielen Seiten! Heilklimatischer-
und Kneippkurort, Heimat der berühmten
Manderscheider Burgen, Wanderparadies und
Naturidyll in einem. Entdecke die Vielfalt Manderscheids
für dich und erlebe die entschleunigende
Atmosphäre der historischen Kleinstadt.
links: Niederburg | unten: Oberburg
30 KURPARK MANDERSCHEID 31
Kurpark Manderscheid
Naturliebe pur
Manderscheid vereint Natur mit Wohlbefinden an
einem Ort. Der Kurpark von Manderscheid besticht
mit seiner ruhigen Atmosphäre. Besonders die große
Weide, die sich im Zentrum des Parks sachte im
Wind wiegt, strahlt etwas Sanftes und Sorgloses
aus, während sich im Wasser des kleinen Teichs die
Sonnenstrahlen glitzernd brechen.
Ebenso wie in Daun kannst du auch in Manderscheid
den Traditionen Pfarrer Kneipps folgen und mit
Wassertreten deinen Kreislauf in Schwung bringen.
Kneipptretbecken findest du im Kurpark von Manderscheid
sowie an Station 2 der HeimatSpur Achtsamkeits-Pfad
Kleine Kyll (Mosenbergstraße).
Kneippen und Kraft tanken!
Richtig kneippen – so geht’s:
» Vor dem Kneippen die Muskeln aufwärmen,
z.B. durch strammes Marschieren auf der Stelle.
» Schuhe und Socken ablegen, Hosenbeine hochkrempeln
und rein ins kühle Nass!
» Storchentritt nicht vergessen: Füße ganz aus dem
Wasser heben, dann wieder eintauchen.
» Wenn ein starkes Kältegefühl an den Füßen und
Unterschenkeln auftritt, ist es genug.
» Zum Schluss das restliche Wasser kräftig von den
Waden streichen – das verstärkt den Effekt.
32 HEIMATSPUR ACHTSAMKEITS-PFAD KLEINE KYLL 33
HeimatSpur
Achtsamkeits-Pfad
Kleine Kyll
Wer langsam geht, erspürt die Welt
Im Moment leben. Stress und Hektik hinter sich
lassen. Einfach das Hier und Jetzt genießen. In der
heutigen schnelllebigen Gesellschaft eine wahre
Kunst. Aber genau darum geht es bei deinem
Spaziergang über die HeimatSpur Achtsamkeits-
Pfad Kleine Kyll.
oben rechts: Dendrophon | mitte: Höhrrohr
Achtsamkeit heißt, den Moment wahrzunehmen,
ohne ihn zu bewerten. Die sieben Stationen der
HeimatSpur Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll helfen
dir dabei. Auf knapp 6 Kilometern führt dich der
Weg am Rande von Manderscheid durch das
malerische Tal der Kleinen Kyll. Sieben Stationen
entlang des Weges begleiten dich auf der Suche
nach Achtsamkeit und innerer Balance. Ob an der
Station der Kleinen Quelle, die munter und hoffnungsvoll
aus der Erde sprudelt; am Summstein,
der zum Experimentieren mit der Stimme einlädt;
oder am Barfußbadeplatz: Die Natur und ihr ungefiltertes
Erleben stehen im Mittelpunkt des Weges.
Erholung und Regeneration pur.
34 NATUR PUR 35
Natur pur
Therapeutische Landschaft
entdecken
Das Landschaftsbild des GesundLand Vulkaneifel
ist unverwechselbar. Einmalig in Deutschland. Eindrucksvoll
für Besucher wie Einheimische. Was sie
außergewöhnlich macht, sind die Wohlfühl- und
Gesundheitselemente, die du verstreut im ganzen
GesundLand Vulkaneifel findest. Sie zeigen dir, wie
du die Schönheit der Natur mit Sinnesreisen, Bewegung,
Achtsamkeit und einem gesunden Lebensstil
verbinden kannst.
Halte dich fit auf dem AktivGesundParcours, entdecke
das Wunder der Sinne auf dem Parcours
der Sinne und spüre die heilsame Atmosphäre des
Waldes bei einem Spaziergang über die HeimatSpur
Wald-Wohlfühl-Weg. Die einzigartige Symbiose aus
Landschaft, Wohlfühlen und Gesundheit schenkt dir
Momente nur für dich. Finde heraus, was die Natur
für dich bereithält und entdecke ihre positive Wirkung
auf Körper und Geist für dich.
36 ABTEI HIMMEROD 37
Abtei Himmerod
In der Ruhe liegt die Kraft
Umgeben von der wundervollen Landschaft des
Salmtals liegt die Zisterzienserabtei inmitten einer
malerischen Naturkulisse bei Großlittgen. Hektik
und Stress haben keine Chance gegen die dicken
Klostermauern. Die Abteikirche empfängt dich mit
beeindruckender Architektur. Das Flair der sakralen
Bauweise schenkt dir ein Gefühl der Ruhe und Geborgenheit.
Ein Ort an dem sich Spiritualität und
Geschichte, Natur und Kultur, Gott und Mensch
begegnen. Auch abseits der monumentalen Klosterkirche
steckt Himmerod voller kleiner Kostbarkeiten:
Sei es die Weidenkapelle, die dich zum Innehalten
in der Natur einlädt, ein Spaziergang über
das Klostergelände oder ein Streifzug durch die
Klosterbetriebe.
UNSER TIPP:
Klein und fein: Die Klosterbetriebe
Kaufe in der Klostergärtnerei Nutzpflanzen für
deinen Garten, erwerbe fangfrische Forellen in der
Klosterfischerei oder genieße ein Menü in der Klostergaststätte.
Im Klosterladen erhältst du theologische
Literatur und regionale Produkte wie Likör,
Senf und Honig und die Klosterbäckerei versorgt
dich mit köstlichem Gebäck.
38 PARCOURS DER SINNE 39
Parcours der Sinne
Alltägliches neu wahrnehmen
Begib dich in Immerath auf Entdeckungsreise! Horche
in dich hinein, wecke dein Bewusstsein und lass
dich darauf ein, deine Sinne neu zu erleben. Der
Parcours umfasst 15 Stationen, auf denen du spüren,
riechen, hören, sehen und fühlen kannst, wie deine
Sinne dein Leben und Denken beeinflussen. Lass dir
vom Parcours vor Augen führen, was du nicht sehen
kannst: Das Wunder der Sinne.
Die Balanceplattform fordert deinen Gleichgewichtssinn
heraus. Gelingt es dir, dich auf der Partnerschaukel
in schwindelerregende Höhen zu schwingen, und
wie schnell findest du den Weg aus dem Labyrinth?
Finde es selbst heraus!
UNSER TIPP:
Führung über den
Parcours der Sinne
oben v.l.n.r.: Wassererlebnis, Balancebalken, Spirale, Partnerschaukel, Balanceplattform, Barfußpfad, Schwingungskessel | unten: Wackelbaum
Du kannst das Wunder der Sinne auch an der Seite
unserer Gästeführer entdecken und dich über den
Parcours führen lassen.
Weitere Informationen erhältst du in unseren
GesundLand Tourist Informationen oder auf
www.gesundland-vulkaneifel.de .
40 AKTIVGESUNDPARCOURS 41
AktivGesundParcours
Fit durch die Eifellandschaft
Kennst du das gute Gefühl nach einem ausgiebigen
Spaziergang, einer schönen Joggingrunde oder
einer kleinen Sporteinheit? Energie strömt durch
deinen Körper, du fühlst dich fit und vital. In Verbindung
mit der kraftvollen Umgebung des Vulkanlandes
erlebst du dieses Gefühl umso intensiver.
Schnapp dir festes Schuhwerk und mach dich auf
zum Parcours in Wollmerath, der Aktivität und
Draußensein auf schönste Weise verbindet.
Die 14 Stationen des Parcours verteilen sich rund um
den Ort Wollmerath auf einer Strecke von gut 6 Kilometern.
Die Übungen an den Stationen sind für gesundheitsbewusste
Wanderer, gemächliche Spaziergänger
wie ambitionierte Sportler geeignet. Bring
dich inmitten einzigartiger Eifelnatur in Schwung,
fühle dich dynamisch und energiegeladen!
42 HEIMATSPUR WALD-WOHLFÜHL-WEG 43
HeimatSpur
Wald-Wohlfühl-Weg
Die heilsame Wirkung
des Waldes spüren
Tauche ein in die behütete Atmosphäre des Waldes
auf der HeimatSpur Wald-Wohlfühl-Weg bei Lutzerath.
Hier stehen weniger landschaftliche Highlights
als vielmehr der Weg zur inneren Mitte, zu Ausgeglichenheit
und Achtsamkeit im Vordergrund. Nutze
den Spaziergang, um Zeit für dich zu genießen. Spüre
das Gefühl von Freiheit, wenn frische Luft in deine
Lungen strömt und deine Gedanken klar werden.
Entlang des Weges wirst du den Waldinseln „Buchenglück“,
„Waldduft“ und „Traumtal“ begegnen. Halte
an den Waldinseln inne, lausche dem Wind, der sachte
durch die Baumkronen streift, und lass alles los, was
dich belastet.
TIPP: Entspannende Wald-Auszeit
Von Frühjahr bis Herbst kannst du eine Auszeit auf
den Wald-Hängematten genießen, die Augen dabei
schließen und allen Alltagssorgen für einen Moment
den Rücken kehren.
44 NATUR AKTIV ERLEBEN 45
Natur Aktiv Erleben
Auf Streifzug durch
einzigartige Natur
Das GesundLand Vulkaneifel – eine unvergleichliche
Naturkulisse, geschaffen durch die Fusion eiskalten
Wassers mit glutroter Lava. Eine Landschaft,
die erdet, entschleunigt und Kraft spendet. Erlebe
ihre positive Wirkung bei unserer Veranstaltungsreihe
„Natur Aktiv Erleben“ und finde deinen
eigenen Zugang zur Natur – beim Yoga, beim Waldbaden,
bei geologischen Exkursionen und Gesundheitswanderungen.
Windsborn Kratersee bei Bettenfeld
Geführte Wandertouren
mit Entspannungsfaktor
Die Verbindung von Natur, mentalen Wohlbefinden
und lehrreichen Elementen steht im Mittelpunkt
von Natur Aktiv Erleben. Unsere Landschaftsmentoren
und Entspannungscoaches sind dabei immer an
deiner Seite. Spüre, wie die ursprüngliche Lebenskraft
der Erde heilsam auf dein Wohlbefinden wirkt.
Belebend, beruhigend, entspannend.
46 NATUR AKTIV ERLEBEN 47
Entspannungscoaches
Landschaftsmentoren
Die Natur ist ein einzigartiges Geschenk. Ihre klare
Luft. Ihre kleinen Schätze. Ihre Vielfalt. Sie hält
Nützliches in Hülle und Fülle für dich bereit. Es gibt
zahlreiche Möglichkeiten, sich diese positiven Eigenschaften
zunutze zu machen – unsere Landschaftsmentoren
zeigen dir, wie es geht. Lerne, essbare
Kräuter zu erkennen und erfahre wissenswertes darüber,
wie der Vulkanismus der Eifel ihr Gesicht gegeben
hat. Unsere Landschaftsmentoren sind dabei die
Ratgeber an deiner Seite. Sie führen dir vor Augen,
was die Natur für dich bereithält. Lass dich leiten und
entdecke die kleinen Geschenke der Landschaft!
Unsere Entspannungscoaches sind Entschleunigungsexperten,
Achtsamkeitsspezialisten und
Meister für Stressmanagement. Erlebe bei einer der
Führungen selbst, wie heilsam und beruhigend eine
ursprüngliche Landschaft auf dich wirken kann. Die
Entspannungscoaches nehmen dich mit auf eine
besondere Reise: Sie haben ein Auge für Stresssymptome
und gleichzeitig das Mittel, um mentale
Belastungen in die Flucht zu schlagen. Sie zeigen dir
Entspannungsmethoden und Achtsamkeitsübungen,
mit denen dir die Rückkehr zu innerer Ausgeglichenheit
leichter fällt. Die Natur ist dabei das Heilmittel,
das überall und unbegrenzt verfügbar ist und Linderung
verspricht. Es sind die kleinen Dinge, die dir
Kraft schenken werden: Ein warmer Sonnenstrahl
im Frühling, der würzige Duft des Waldbodens, das
Knirschen des Schnees unter den Wanderschuhen.
mitte: Windsborn Kratersee bei Bettenfeld
48 NATUR AKTIV ERLEBEN 49
oben v.l.n.r.: Entspannendes Yoga in der Natur,
Jungferweiher in Ulmen, Käsegrotte in Bad Bertrich,
Erlebnis Geocaching
unten: Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll
Im Banne der Koordinaten –
Geocaching am Ernstberg
Geocaching am Ernstberg – eine spannende Erfahrung
für kleine Eifelentdecker! Die Kinder lernen mit
einem Geocaching-Gerät umzugehen und erfahren
darüber hinaus spannende Information zu ihrer Umgebung.
Mit Wildkräutern gestärkt durch‘s ganze Jahr
Bei einem Spaziergang durch die ursprüngliche Natur
des GesundLand Vulkaneifel erfährst du die wohltuende
Wirkung der Natur und ihre Heilkraft. Lerne mit
allen Sinnen die kostbaren Geschenke der Erde zu erkennen,
zu sammeln und zu verwenden.
Gesundheitswandern
Lass dich von den Vorzügen des Gesundheitswanderns
begeistern! Diese behutsame Wanderung mit
leichten gymnastischen Übungen eignet sich für alle,
die Freude an sanfter Bewegung in der Natur haben.
Stärke Koordination, Kraft und Ausdauer!
Führung auf der HeimatSpur
Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll
Rieche, schmecke, erfühle und genieße – ohne zu
bewerten, ohne einen Gedanken an etwas anderes
zu verschwenden. Nur das Innehalten und bewusste
Spüren von dem, was gerade da ist, verschafft Beruhigung
und Entschleunigung.
Wandern und mit Yoga entspannen
Vergiss den Alltag bei einer Erlebniswanderung in die
beeindruckende Natur rund um Schalkenmehren.
Spüre und genieße bei kleinen, leichten Übungen
aus dem Yoga die Wirkung der einzigartigen Landschaft
und tanke neue Kraft und Energie.
Vulkan-Natur-Erlebnisführungen
Begib dich auf einen Rundgang um Bad Bertrich, bei
dem du die schönsten Seiten der Natur entdeckst –
und mit welcher Kraft sie das Üssbachtal geformt
haben. Freue dich auf fantastische Ausblicke!
UNSER TIPP:
Informationen zu diesen und allen weiteren
Führungen erhältst du in allen GesundLand
Tourist Informationen sowie unter
www.gesundland-vulkaneifel.de .
50 GESUNDLAND VULKANEIFEL 51
Impressum
Herausgeber:
GesundLand Vulkaneifel GmbH
Leopoldstraße 9a · 54550 Daun
Telefon: +49 (0)6592 951370
info@gesundland-vulkaneifel.de
www.gesundland-vulkaneifel.de
Geschäftsführung:
V. Merten
ErlebnisReich
Spüre die
ursprüngliche
Lebenskraft
der Erde.
Redaktion & Mitwirkende:
A. Schumann, V. Schneider, V. Merten, T. Räthlein
Gestaltung:
bik. kreativ, Oberstadtfeld
Druck:
johnen-druck GmbH & Co. KG, Bernkastel-Kues
Fotos:
GesundLand Vulkaneifel (bik. kreativ, D. Ketz,
M. Rothbrust); Eifel Tourismus GmbH (D. Ketz);
Herbert Michels; Natur- und Geopark Vulkaneifel
(K.-P. Kappest); CC BY-SA Florian Trykowski/Rheinland-
Pfalz Tourismus GmbH; Bergman Clinics Mosel-Eifel-
Klinik, Bad Bertrich; Vulkaneifel Therme; Dominik Ketz;
Dominik Brauch; VG Wittlich-Land (bik. kreativ);
Hr. Dr. Fetten; B. Lätsch; Dr. Ekkehard Nau; Adobe
Stock: HQUALITY
www.gesundland-vulkaneifel.de