Simbacher Anzeiger 15.06.22
Simbacher Anzeiger 15.06.22
Simbacher Anzeiger 15.06.22
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
WURFSENDUNG
seit 1956
ANZEIGEN- UND INFORMATIONSBLATT FÜR SIMBACH/INN STADT UND LAND, DIE MÄRKTE TANN UND MARKTL SOWIE
DIE GEMEINDEN KIRCHDORF/INN, JULBACH, ERING, STUBENBERG, WITTIBREUT, REUT, STAMMHAM UND MALCHING
84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de
67. Jahrgang 15. Juni 2022 Nr. 12/2022
Auf
Wiedersehen!
www.simbach.de
Klaus Schmid
1. Bürgermeister
Simbach a. Inn
tadtfest
24./25. Juni 2022
Dultplatz/Lokschuppen
Freitag und Samstag:
Stände der Vereine, Essen, Trinken, Spiel, Info
Freitag:
19 - 23 Uhr Nachtflohmarkt
Bühne 1 19 - 23 Uhr „Scampies“ -
(Festzelt)
die Partyband aus Niederbayern
Bühne 2
(Parkplatz)
19 - 23 Uhr „regionale Bands“
Samstag: 15 Uhr Großer Festzug (Lokschuppen - Bahnhof)
anschließend
anschließend
Bühne 1
(Festzelt)
Bühne 2
(Parkplatz)
Standkonzert der Blaskapellen am Dultplatz
16 Uhr Begrüßung durch 1. Bgm. Klaus Schmid
Simbach präsentiert sich - Schulen und Vereine
gestalten das Programm auf der Tanzbühne
19 - 23 Uhr Band „Move“
19 - 23 Uhr „regionale Bands“
14 - 20 Uhr Kunstmarkt
15. Juni 2022
Simbacher Stadtnachrichten
Autor Peter Richter
liest in Stadtbücherei
Simbach (eb). Nachdem die Lesung
von Peter Richter in der
Stadtbücherei wegen Corona
mehrfach verschoben wurde, gibt
es am Mittwoch, den 15. Juni, nun
endlich die Gelegenheit, den Autor
des Buches „Schlitzauge oder
Der Herrscher des Glücks“ und
sein Leben zwischen den Kulturen
kennenzulernen.
Peter Richter lebte und arbeitete
als Hochschullehrer für Jahrzehnte
in China, Japan und zuletzt
in Australien, bevor er sich vor
drei Jahren mit seiner Frau, der
Malerin und Fotografin Gabriele
Richter, in Simbach am Inn niederließ.
1980, kurz nach dem Ende der
sogenannten Kulturrevolution in
China, konnte die Familie den chinesischen
Halbwaisen Xiang Jun
(deutsch: Herrscher des Glücks)
adoptieren. Richter beschreibt
nun in seinem Buch die Adoptionsgeschichte
des Sohnes: Geburt
in Peking, Besuch von Kindergarten
und Schulen, Studium
in Universitäten in Japan und
Deutschland, Mehrsprachigkeit
mit Chinesisch, Deutsch, Japanisch
und Englisch und bis heute:
Berufstätigkeit in Deutschland
und Japan. Mit seiner Familie lebt
und arbeitet er jetzt in Sapporo/
Japan. Verheiratet ist er ist einer
Japanerin.
Das Buch handelt aber auch
von der Konfrontation des asiatischen
Adoptivkindes mit Fragen
der Fremdheit, Heimatlosigkeit,
von Ressentiments und Ausländerhass.
Sein Verständnis für die
kulturelle Vielfalt der Welt erleichtert
seine nicht endende Suche
nach einer Identität.
Ergänzt wird die Lesung durch
eine zum Thema passende Ausstellung
von Fotos, Dokumenten
und Erinnerungsstücken. Die Lesung
beginnt um 19.00 Uhr. Der
Eintritt ist frei. Spenden willkommen
für Kind in Not.
SOMMER-
www.simbacher-anzeiger.de
KLEIDER
voll im Trend
Sommerkleider
vl im Trend
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Zwölf Ruhebänke laden zur Rast ein
Simbach (mm). A Bankerl zum
Rasten – das gibt es jetzt zwölf
Mal in Simbach. Die Idee stammt
von der Bürgerstiftung, die Ende
2019 einstimmig beschloss, Ruhebänke
im Stadtgebiet aufzustellen.
Nicht nur ältere Herrschaften
nehmen gerne Platz, um etwas
auszuruhen, sondern auch junge
Leute treffen sich bei den verschiedenen
Plätzen, an denen die
Bänke stehen. Mit im Boot ist
auch der Wander- und Verschönerungsverein,
der sich mit 3.000 Euro
an den Gesamtkosten von über
14.000 Euro beteiligte. Über die
Presse wurde nach zusätzlichen
Sponsoren gesucht sowie nach
Ideen, wo man am besten ein
Bankerl aufstellt.
Entschieden hat man sich letztendlich
für metallene Ganzjahresbänke,
die am Boden montiert
sind und auch im Winter stehen
bleiben. So entstehen keine Zusatzkosten
für Montage-Auf- und
Abbau. Zusätzlich sind an einigen
Plätzen auch noch Mülleimer installiert
worden. Einen besonderen
Dank richtete Bürgerstiftungs-Vorstand
Alfred Feldmeier
deshalb an Paul Schwarz vom
Wander- und Verschönerungsverein,
an Bürgermeister Klaus
Schmid sowie Gerhard Eichinger
vom Bauhof, Brigitte Schwarzbauer
vom Bauamt und Kämmerer
Christoph Koch für die Unterstützung.
An folgenden Plätzen sind die
Ruhebänke zu finden: die Bürgerstiftung
hat drei Bänke beim zukünftigen
Basketballplatz an der
Einmal testen, wie es sich auf der Bank vor dem Rathaus sitzt: v. l. Alfred
Feldmeier, Bürgermeister Klaus Schmid mit Gattin Christina, Paul Schwarz
Foto: Madl
Kletterhalle aufgestellt, sowie am
Simbacher Damm und am Rennbahncenter.
Zwei Bänke vom
Wander- und Verschönerungsverein
stehen an der Palmkapelle in
der Adolf-Kolping-Straße und am
Kreuzweg in der Moosecker Straße
beim Gasthof Plank. Weitere
Spender und Standorte sind Erni
Mayerhofer (Dreifaltigkeitskirche),
Mayerhofer Bauunternehmen
(Maria-Ward-Straße), Altmann
Pflasterbau (Altes Bahnviadukt in
der Au), Ruth Höfel und Alfred
Girgnhuber (Inndamm Simbach
Auslauf), Dr. Margarete Liebmann
(Inndamm beim Zollhaus), Josef
Borchi und Alfred Feldmeier (Bürgerhaus)
sowie VR-Bank Rottal-
Inn am Rathaus.
Mit kleinen Schildern werden
die Sponsoren auf den Bänken
genannt.
Erste Artikel
aus der
SOMMER
COLLECTION
2022
bereits reduziert
IHR MARKEN.MODE.HAUS. IN SIMBACH AM INN
MAXIMILIANSTRASSE 10, MO-FR 10-12 UND 14-18, SA 10-13 UHR
creativwerbung braunau
Schalten Sie uns ein!
Elektroinstallation
EDV-Netzwerktechnik
Sicherheitstechnik
Photovoltaik
Matzenhof 6
84359 Simbach a. Inn
Tel. 08571 6523
www.eder-elektro.de
info@eder-elektro.de
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.
Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach
rlebnis im Rennbahncenter Simbach
Preise gültig von
MONTAG, 20.6.2022
bis
SAMSTAG, 25.6.2022
Ehrmann Almighurt
Frucht-Joghurt
versch. Sorten, je 100-150 g Be./Btl.
1 kg = 3,90 / 2,60 E -,39
Goldsteig
Tafelbutter
streichzart, 250 g Pckg.
1 kg = 7,96 E 1,99
Bonbel oder Leerdammer
Käsescheiben
30-50 % Fett i. Tr. je 100-160 g Pckg.
1 kg = 12,90 / 8,06 E 1,29
Deutscher Schnittkäse
Grünländer
48 % Fett. i. Tr.
100 g E -,79
Feinkostsalate
Farmersalat
Nudelsalat oder Gurkensalat
100 g E 1,19
Extra zart und mager
Hähnchenflügel
lecker mariniert
Ihr Einkaufserlebnis Besuchen Sie uns unter im www.lechertshuber-wimmer.de
Rennbahncenter Simbach
Orig. ital. Hartweizennudeln
Barilla Pasta
versch. Sorten, je 500 g Pckg.
1 kg = 1,98 E -,99
Idee Kaffee oder Eilles
Gourmet Café
versch. Sorten, je 2 x 250/500 g Pckg.
1 kg = 8,88 E 4,44
Berchtesgadener Land
Haltbare Milch
0,7/1,5 % Fett, je 1 ltr. Pck.
E -,99
Dr. Oetker Pizza Traditionale oder
Die ofenfrische Pizza
gefroren, je 350-435 g Pckg.
1 kg = 5,69 / 4,57 E 1,99
Die extra leckere
Landliebe Eiscreme
gefroren, je 675/750 ml Be.
1 ltr. = 2,65 / 2,39 E 1,79
100 g E-,49
Frisches
Hähnchen-Brustfilet
mit feiner Marinade 100 g E 1,11
Der Knabberspaß funny-frisch
Chipsfrisch
versch. Sorten, je 175 g Btl.
1 kg = 4,86 E -,85
Südzucker Einmachzucker oder
Gelierzucker
1 plus 1, je 1 kg Pckg.
E -,99
Ideal für die Grillzeit Heinz
Feinkost-Saucen
versch. Sorten, je 220 ml Fl.
1 ltr. = 4,50 E -,99
Markenschokolade
Ritter Sport
versch. Sorten, je 100 g Tafel
1 kg = 6,90 E -,69
Urhell
Tr. 20 x 0,5 ltr. + 3,10 Pfd.
1 ltr. = 1,30 E 12,99
Aus frischer Schlachtung
Kalbs-Brust
mit Bein, ideal zum Füllen 100 g E -,99
Aus frischer Schlachtung
Kalbs-Leber
vitamin- und eiweißreich 100 g E 1,79
Simbach
– Rennbahncenter
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30
Kirchdorf
– Kirchenweg 2
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53
Marktl
– Simbacher Str. 8a
Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68
Wir sind gerne für Sie da!
Vollwaschmittel Spee oder
Weißer Riese
od. Color, 16-22 WL je Pckg./Fl.
1 WL = -,17 / -,13 E 2,79
Weichspüler
Kuschelweich
versch. Sorten, 38 WL, je 1 ltr. Fl.
1 WL = -,03 E 1,11
Katzennahrung
Felix Multipack
versch. Sorten, je 10/12 x 85 g Pckg.
1 kg = 3,52 / 2,93 E 2,99
Für den großen Durst
Cola, Fanta etc.
Tr. 12 x 1 ltr. + 3,30 Pfd.
1 ltr. = -,75 E 8,99
Valensina Nektar oder
Frühstücks-Saft
versch. Sorten, je 1 ltr. Fl. + -,25 Pfd.
E -,99
Für den Feinschmecker
Lammchops
„Texas“, vom Rücken, mit Bein 100 g E 1,99
Jungbullen
Pfeffer-Steaks
aus dem Roastbeef 100 g E 1,89
Ab sofort Strohschwein-Fleisch aus der Region – Fragen Sie an der Bedientheke!
Aus frischer Schlachtung
Puten-Schnitzel
natur oder mariniert
100 g E 1,11
Frische Schweine-
Rücken-Steaks
natur oder mariniert
100 g E -,69
Südbayerische
Schinkenfleischwurst
Fleischw. mit Papr. oder Champ.
100 g E -,88
In bekannt guter Qualität
Wiener Würstchen
knackig und rauchzart
100 g E -,88
Frische Schweine-
Spare Ribs
natur oder fein mariniert
100 g E -,55
Leckere
Grill-Bauchscheiben
ohne Bein, natur oder pikant gewürzt
100 g E -,75
Ideal zum Kochen oder als Tellerfleisch
Rinderbrust
ohne Bein
100 g E 1,19
Ideal zur Brotzeit
Rohpolnische
oder Pfefferbeisser
100 g E 1,59
Bayerische
Kochsalami
oder Bierwurst in Blasen
100 g E 1,29
Bayerischer
Hinterschinken
oder Frühstücksspeck
100 g E 1,69
In bekannt guter Qualität
Käsekrainer
oder Bratwürstl fein
100 g E 1,19
Extra feine
Sportsalami
oder Strohschwein-Sportsalami
100 g E 1,89
15. Juni 2022
Braunau/Simbach (ds). Zum
dritten Mal heißt es in Braunau
und Simbach WIR SIND SOMMER.
Das grenzübergreifende Stadtmarketing
bringt in Kooperation
mit heimischen Akteuren erneut
sommerliches Flair mit Palmen
und Straßenmusik in die Städte,
startet ein Gewinnspiel, einen Fotocontest
und natürlich gibt es
auch wieder Gratis-Eis, damit der
Sommer so richtig Spaß macht.
Straßenmusik und Gratis-Eis
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Der Sommer in Braunau.Simbach.Inn bringt Abwechslung
Um gleich mal in den richtigen
„Sommer-Groove“ zu kommen, erklingt
ab Juni jede Woche ein- bis
zweimal am Kirchenplatz Simbach
und vor dem Rathaus Braunau
Livemusik. „Open-Stage –
Straßenmusik für Braunau.Simbach.Inn“
bietet rund 20 Acts mit
regionalen Bands und Solokünstlern.
Bis Mitte September
herrscht dann eine heitere Atmosphäre
beim Schlendern, Shoppen
und Flanieren. Wer sich dazu
gerne ein köstliches Eis auf der
Zunge zergehen lassen will, darf
sich auf die Aktion „Eisbrecher“
freuen. Beim Einkauf in den teilnehmenden
Geschäften erhält
Bei der Aktion „Eisbrecher“ gibt es
Gratis-Eis Foto:©freepik.com
man, solange der Vorrat reicht,
einen Gutschein für eine Kugel
Gratis-Eis. In ausgewählten, regionalen
Gastronomiebetrieben
(Gasthof Göttler, Schellenberghaus,
Hofschänke Obergut, Lokschuppen
Simbach, Café & Eisdiele
Foscolo, Gasthaus Osteria Murauer
und Eisdiele Inntaliano - Inntalhof),
kann man diese dann einlösen.
Gewinnspiel:
Wir vergolden den Sommer!
Schöne Rad- und Einkaufsfotos werden belohnt
Wer lokal einkauft oder einkehrt,
wird belohnt: Beim bereits
etablierten Stempelpass-Gewinnspiel
gibt es wöchentlich tolle
Gutscheine von heimischen Betrieben
im Wert von 50,- Euro zu
gewinnen. Einfach fünf Stempel
von Geschäften und Lokalen in
Braunau oder Simbach sammeln
und den ausgefüllten Stempelpass
im Tourismus- und Stadtmarketing-Büro,
Kambli, Mode Beer,
Julia‘s Snackothek oder Juwelier
Fassolder abgeben. Mitmachen
kann übrigens jeder Betrieb in
Braunau.Simbach.Inn – egal ob
dieser Mitglied bei einem der
zwei Handelsvereine ist
oder nicht. Die Wochenpreise
spiegeln die Vielfalt
der regionalen Betriebe
wider. Es gibt
50-Euro-Gutscheine von
AN-KA Naturkostladen,
Gasthof Göttler, Schmucke
Trends-Bianca Hahn,
Kambli, Metzgerei Feyrer,
Mode Beer, unten
drunter-Triumph Franchise
Store, Betten Ammerer,
Wohnkultur Brüh -
wasser, Julias Snackothek,
Juwelier Fassolder,
La Moda Renate Moser,
Löwen-Apotheke, Bäckerei
und Caféhaus Sailer
und Sanitätshaus Hartl.
Je mehr man in der Region
konsumiert und Stempelpässe
abgibt, desto größer ist auch
die Chance auf den attraktiven
Hauptpreis, der Anfang Oktober
verlost wird: Eine Goldmünze
(Viertel Wiener Philharmoniker)
im Wert von rund 500,- Euro, gesponsert
von der Raiffeisenbank
Region Braunau. Die Sammelpässe
gibt es in den Geschäften sowie
im Tourismus- und Stadtmarketing-Büro
((Theatergasse 3,
Braunau direkt am Schnaitlparkplatz).
Einkaufen mit Brückenzehner
und Fahrrad
Auch ein Fotowettbewerb ist
Teil des Programms von WIR SIND
SOMMER: „Radeln in der Region –
einkaufen und einkehren auf zwei
Rädern“ ist eine Aktion der Städte
Braunau und Simbach mit dem
Braunauer Radbeauftragten Markus
Dutzler, dem Simbacher
Stadtrat Stefan Lehner, Mitglied
des Sport-, Verkehr- und Umweltausschusses
sowie mit Unterstüt-
Two Faces sind in Braunau und Simbach zu
hören
Foto: Two Faces
zung des Stadtmarketings. Ab Juli
2022 bis Ende September 2022
kann man mit einem „Radl-Foto“
jede Woche 50 Euro in Brückenzehner-Gutscheinen
gewinnen.
Dazu einfach das schönstes Bild
von sich und seinen Liebsten
beim Einkaufen oder Einkehren in
der Region Braunau.Simbach.Inn
auf zwei Rädern an office@braunau-simbach.info
senden. Die
schönsten Fotos kann man dann
auf Facebook und Instagram bewundern.
Mehr Infos und die detaillierten
Teilnahmebedingungen
dazu auf www.braunausimbach.info.
Zusätzlich hat man außerdem
noch die Chance auf oberoesterreich.radelt.at/
Rad-Kilometer zu
sammeln und nochmal beim „Radel-Lotto“
tolle Sachpreise wie
Foto:©Tourismusverband Entdeckerviertel, Josef Reiter
Fahrräder und E-Bikes gewinnen.
Mehr Infos und die Teilnahmebedingungen
für das Gewinnspiel
gibt‘s auf der Regionswebsite
für Braunau.Simbach.Inn www.
braunau-simbach.info, auf Facebook
und Instagram.
Termine Open Stage
Samstag, 11. Juni
Koa PANik Band
Samstag, 18. Juni
Barnyard River Band
Samstag, 25. Juni
Lukas Reiner
Freitag, 1. Juli
Mela Vie und Johänsn
Freitag, 8. Juli
Fandrey & Schönlinner
Samstag, 9. Juli
Mr. Jones Duo
Samstag, 16. Juli
Radio 8
Samstag, 23. Juli
Lukas Reiner & Band
Samstag, 30. Juli
Trio Talata
Mittwoch, 3. August
Mandelkern
Donnerstag, 4. August
Malentina
Samstag, 13. August
Kellerkinder
Samstag, 20. August
Mr. Jones Band
Samstag, 27. August
Cisco Biltre
Samstag, 3. September
Two Faces
Samstag, 10. September
Lukas Reiner & Band
Freitag, 16. September
Mela Vie und Johänsn
Samstag, 17. September
Saxfrontal
Samstag, 24. September
No one
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
#sosindwir
WIR SIND
SOMMER.
STRASSENMUSIK.
GEWINNSPIEL.
FOTOCONTEST.
GRATIS-EIS.
PALMEN.
JUNI BIS
SEPTEMBER
2022
braunau.simbach.inn
braunau-simbach.info
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
61 Abiturienten feiern ihren Abschluss
Nr. 12/2022
Simbach (mm). Es ist immer
wieder ein besonderer Tag: die
Abschlussfeier der Abiturientinnen
und Abiturienten. Am Freitag,
24. Juni 2022 dürfen sie ihre
Zeugnisse in Empfang nehmen,
auf die sie sich die letzten Jahre
vorbereitet haben. Gefeiert wurde
natürlich schon ausgiebig nach
der letzten Prüfung und bei Bekanntgabe
der Noten.
Besonders freuen dürfen sich
Nina Nössing, die mit 1,0 das beste
Abiturergebnis erreicht hat,
sowie Florian Fürstberger und
Manuel Werner mit einem Notendurchschnitt
von jeweils 1,1.
Traditionell veröffentlicht der
Simbacher Anzeiger auch dieses
Jahr die Namen der Abschlussschülerinnen
und -schüler.
Die Schulleiter Edgar Nama (l.) und sein Stellvertreter Robert Lausmann
(r.) gratulierten den Jahrgangsbesten Nina Nössing, Florian Fürstberger
und Manuel Werner
Foto: Kökeny
Die Abiturientinnen und Abiturienten des Schuljahrs 2021/22:
Tessa Allramseder Kirchdorf
Jakob Angloher Reut
Viktoria Beck Kirchdorf
Laura Beirer Simbach
Noah Bertrand Ering
Annalena Böhr Simbach
Hannes Deragisch Julbach
Thiemo Deschauer Stubenberg
Katrin Donner Ering
Natalie Dormeier Reut
Felix Dorner Simbach
Selina Drohula Simbach
Stephan Eichinger Kirchdorf
Helena Ellbrunner Kirchdorf
Stefan Fahrenberger Simbach
Viktoria Feldmeier Simbach
Patrick Franzke Untertürken
Karina Fuchs Simbach
Laura Fuchs Malching
Florian Fürstberger Kirchdorf
Laura Fürstberger Stubenberg
Juliana Grübl Julbach
Simone Hammelstein
Simbach
Hannah Haslberger Braunau
Verena Hintereder Simbach
Tamina Hofmann Simbach
Florian Holzberger Reut
Tim Jungsberger Kirchdorf
Tobias Kaps Simbach
Lea Kreileder Ering
Marcel Kreilmoser Simbach
Lorenz Kremsreiter Simbach
Peter Krilev Simbach
Simon Liedl Simbach
Gabriel Meilner Simbach
Eva Meisenberger Stammham
Lukas Müller Julbach
Nina Nössing Kirchdorf
Michael Pollex Stubenberg
Sofia Ramstetter Reut
Marie Reith Kirchdorf
David Rupp Simbach
Roman Salihi Simbach
Julia Schäfer Simbach
Sebastian Schinagl Simbach
Jana Singer Reut
Florian Spielbauer Simbach
Nina Spöckner Ering
Fabian Stapfer Simbach
Tom Stecher Kirchdorf
Tina Sterneder Julbach
Quirin Stranzinger Tann
Lena Surner Wittibreut
Maik Utz
Julbach
Linus Voigtländer Simbach
Alissia Weiß Ering
Manuel Werner Julbach
Maximilian Wimmer Simbach
Verena Winklhofer Simbach
Thomas Winterer Simbach
Laura Wohlmannstetter
Stammham
Foto: Kökeny
Allen Schulabgängern wünscht der Simbacher Anzeiger
viel Erfolg für die Zukunft !
15. Juni 2022
für Körper, Geist und Seele!
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Verkäufe
P H Y S I O
Liebes Vierlinger-Team,
Fahrradtresor/Korb
Heilpraktikerin – Osteopathie
T H E R A P I E wir möchten Liebes uns Vierlinger-Team,
Marke Gerda, schwarz, 10,- E
Physiotherapeutin von Herzen für die allzeit
LPs 80 Stück, aus den 60-er, 70-er
OSTEOPATHIE sehr kompetente und freundliche Beratung,
und 80-er Jahren wie Hits,
wir möchten uns von Herzen für die allzeit sehr
Volksmusik, Weihnachtslieder von
Simon-Breu-Str. sowie für 25
kompetente und die freundliche professionelle Beratung, und kreative sowie für
Heino, Roland Kaiser, Heintje, Otto
84359 Simbach/Inn
Gestaltung unserer Anzeigen und Flyer
u. a. Interpreten, VHSEntspannung
REGINA Tel. die 0professionelle 85 71/88 11 und kreative Gestaltung unserer
Wasserkocher WK 52882 1m7l, für Körper, Geist und Seele! Fax 0 85 71/60 Anzeigen 25 17 und bedanken. Flyer bedanken.
unbenutzt, 10,- E
für Körper, Geist und Seele!
Tel. +49 8571 9378774
physiotherapie.pinzl@gmx.de
Das gesamte Praxisteam wünscht euch alles
PINZL Das gesamte Praxisteam wünscht euch alles Gute
Ki.-Schreibtisch
www.physiotherapie-pinzl.de
höhenverstellbar,
Gute und viel Gesundheit für die weitere
Heilpraktikerin – Osteopathie
P H Y S I O
Heilpraktikerin Osteopathie
und viel Gesundheit für die weitere Zukunft.
v. Moll, Kiefer/rot, 250,- E,
Physiotherapeutin
Zukunft.
Physiotherapeutin
Heilpraktikerin – Osteopathie
Einzelbetten Kiefer massiv,
Wohlbefinden verschenken?
T H E R A P I E Physiotherapeutin
inkl. Lattenrost u. Matratze, OSTEOPATHIEFragen Sie
Simon-Breu-Str.
nach unseren
25
Geschenk-Gutscheinen!
OSTEOPATHIE Simon-Breu-Str. 84359 Simbach 25 am Inn
mit Unterbau, 1 x mit Schublade
Tel.: 08571/8811
84359
Simon-Breu-Str.
Simbach/Inn
25
1 Nachtkästchen
physiotherpie.pinzl@gmx.de
Tel.
84359 85
Simbach/Inn
Bankdrücker Hammer Club 71/88 www.physiotherapie-pinzl.de
11
REGINA
Line
Fax
Tel. 0 85
85
71/88
71/60
11
Eckbank Fichte/blau, 1,25 x 1,80 m
25 17
physiotherapie.pinzl@gmx.de
Fax 0 85 71/60 25 17
Tisch 1,20 x 0,80 m + 3 Stühle
www.physiotherapie-pinzl.de
physiotherapie.pinzl@gmx.de
Schlafzi. Kirschbaum, ohne PINZL
Betten
www.physiotherapie-pinzl.de
runder Tisch 90 cm ausziehb. + Wohlbefinden verschenken?
3 Stühle blau gepolstert Fragen Sie
Wohlbefinden
nach unseren
verschenken?
Geschenk-Gutscheinen!
Tibeter Teppich 2,49 x Fragen 3,60 m Sie nach unseren Geschenk-Gutscheinen!
Bauernschrank Fichte, 4-türig
u. 2 Betten mit 4 Schubläden
Wohnzi. bäuerlich, Sitzgarnitur
Fichte, moosgrün gepolstert
Biergartengarnitur Kiefer
Terrassenmöbel Kunststoff
Hängesessel mit Ständer Jobek
Tel. +49 152 04764322
Schlafzimmerschrank
Kiefer massiv, 5 Türen u. 5 Schubladen,
H 212 cm, B 265 cm,
T 62 cm, 155,- E
2 Matratzen H2 Nautisan Plus
LS Soft, Schaumstofftechnologie,
90/200 cm, Bezüge gewaschen,
145,- E, Selbstabholer
Tel. +49 8571 9378774
Wg. Wohnungsauflösung günstig
Möbel, Teppiche, Geschirr, Deko
Besichtigung Sa., 18. Juni,
10 - 16 Uhr
Simbach, Hans-Murauer Str. 6
Handgestrickte Socken
für Damen u. Herren, einfarbig
oder bunt, alle Größen
Tel. +49 8571 2927
Walnusskerne
eigene Ernte, eigenhändig
ausgeschält, vakuumiert,
500 g Beutel 10,- E
Tel. +49 8571 2927
Balkenmäher defekt
Marke Rapid, Motor Brix & Straton,
Motor ist in Ordnung, VB 250,- E
Tel. +49 8571 2927
Wohnzimmerschrank 20,- E
(Selbstabbau),wegen Umzug,
L 2,60 m, H 2,10 m, T 0,50 m
Fotos nach Erhalt der Telefonnr.
in der App
Tel. +49 8572 1479
Rechner kein Laptop, intel core
3,46 ghz, 8 gb ram Speicher, 1 tb
Festplatte, 64bit System, 5x usb
2x usb 3.0, der Rechner ist ohne
CD- oder DVD-Laufwerk, Betriebssystem
Win 10, VB 150,- E
Tel. +49 152 54066617
Bauholz (Kanthölzer)
10 Stück 3 m lang, 16/10
10 Stück 3 m lang, 16/8
Tel. +49 8571 922794 oder
+49 151 15487887
Sitzbank in Farbe hellgrau
für die Motorrad-Baureihe K75 -
K100 - K1100, für 40,- E abzugeben
Tel. +49152 57880837
Vibrationsplatte Crivit
6 Trainingsprogramme,
2 Expander, 2 Liegestützengriffe,
neuwertig, Preis VB
Tel. +49 8571 1447 ab 19 Uhr
DANKE für die jahrzehntelange
gute und
freundschaftliche
Zusammenarbeit.
Der Simbacher Anzeiger
wird uns fehlen!
Ihre
Weil‘s um mehr als Geld geht.
www.spk-ri.de
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Blick über den Inn
Kindertheater mit neuem Programm
Braunau (eb). Das Kindertheater
der Stadt Braunau am Inn
bringt in der kommenden Saison
von Oktober bis März wieder fünf
lustige und mitreißende Stücke
für Kinder und Familien auf die
Bühne. In dieser Saison wird es
auch wieder ein Kindertheater-
Abonnement geben.
Los geht’s mit dem Räuber Hotzenplotz,
den Kasperl und Seppel
am liebsten mit einer Rakete auf
den Mond schießen möchten. Ob
ihnen das gelingt, zeigt das Theater
Tabor am 15. Oktober. Auf eine
fantastische Reise entführt das
Theater Feuerblau am 12. November
mit viel Humor, Poesie und einer
ganz besonderen musikalischen
Komposition. Am 10. Dezember
dreht sich beim Weihnachtskonzert
des Theaters
Schneck natürlich alles um das
große Fest – allerdings abseits
von Vorbereitungsrummel und
Weihnachtstrubel, dafür mit Erinnerungen,
Geschichten, vielen
Liedern zum Mitsingen und ungewöhnlichen
Musikinstrumenten.
Mit Miss Sonnenschein und
dem Theater des Kindes geht es
am 11. Februar ins Jammerland,
um das Lachen dorthin zu bringen.
Das ist gar nicht so leicht,
denn hier sind alle unglücklich
und jammern ständig, sogar die
Würmer schluchzen nur vor sich
hin. Und am 11. März wirft das
Theatro Piccolo einen vergnüglichen
Blick in das Leben von Familie
Ringlotte, die bald Familienzuwachs
erwarten und damit natürlich
vor jeder Menge Fragen
stehen. Das schwungvolle Musiktheater
gibt Kindern einen witzigen
Einblick in die Zeit, als ihre
Eltern noch „solo“ waren.
Nähere Infos zum Programm
und den einzelnen Stücken sind
auch auf www.braunau.at/Kindertheater
nachzulesen.
Vorteil durch Abonnement:
Fünf Stücke zum Preis von vier
Alle Aufführungen finden im
Großen Saal des Veranstaltungszentrums
(VAZ) der Stadt Braunau
statt, gespielt wird jeweils an
einem Samstag ab 15.00 Uhr, die
Aufführungsdauer beträgt zwischen
45 und 60 Minuten. Die
Stücke sind für Kinder im Kindergarten-
und Volksschulalter geeignet.
Je nach Kategorie kosten die
Eintrittskarten 6 Euro oder 7,50
Euro pro Aufführung. Mit einem
Abonnement kann man alle fünf
Vorstellungen der Saison zum
Preis von vier besuchen. Ein Kindertheater-Abo
ist übrigens auch
eine tolle Geschenkidee! Kartenvorverkauf
und Abo-Bestellungen
sind ab sofort beim Stadtamt
Braunau möglich unter
kindertheater@braunau.ooe.gv.at
Tel. 07722/808-232.
Kulturangebot
für Kinder und Familien
Die Stadt Braunau gestaltet
das Kindertheater-Programm seit
der Spielsaison 1991/92. Mitunter
ist es bereits zur Familientradition
geworden: So manche, die
einst selbst noch als Kinder die
Darbietungen besuchen durften,
begleiten heute als Mütter oder
Väter ihren Nachwuchs in die Aufführungen.
Kindertheater der Stadt Braunau
– Programm 2022/23:
Samstag, 15. Oktober 2022
Theater Tabor:
Der Räuber Hotzenplotz und
die Mondrakete
Foto: Theater Tabor
Samstag, 12. November 2022
Theater Feuerblau:
Eine fantastische Reise
Samstag, 10. Dezember 2022
Theater Schneck & Co:
Weihnachtskonzert
Samstag, 11. Februar 2023
Theater des Kindes:
Miss Sonnenschein
Samstag, 11. März 2023
Theatro Piccolo:
Charlotte Ringlotte
Kartenpreise Einzelverkauf:
Kategorie I: 7,50 Euro
Kategorie II: 6,00 Euro
(je Vorstellung)
Abonnement-Preise:
Kategorie I: 30,00 Euro
Kategorie II: 24,00 Euro
(für alle fünf Vorstellungen)
Vorverkauf und Abo-Bestellung:
Stadtamt Braunau, Kulturverwaltung
Färbergasse 13 (Vorderbad)
Tel. 07722 808-232
kindertheater@braunau.ooe.gv.at
Aufführungen: jeweils um 15 Uhr
Veranstaltungszentrum Braunau
Salzburger Straße 29b, 5280 Braunau
am Inn
Alle Angaben ohne Gewähr,
Änderungen vorbehalten.
www.braunau.at/Kindertheater
42
JAHRE
www. zaglers-naturladen.at
Zeit zum
UMDENKEN !
Regional · nachhaltig · der umwelt zuliebe
Salzburger Vorstadt 26 · 5280 Braunau am Inn
07722/84597 · www.zaglers-naturladen.at
Geöffnet von Montag - Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr
Freitag 8.00 - 19.00 Uhr · Samstag 8.00 - 17.00 Uhr
Neue Leitung bei VHS Simbach
Simbach (mm). Zum 1. Juli steht
die Geschäftsstelle der Volkshochschule
Simbach unter neuer
Leitung. Undine Zemke übernimmt
die Führung von Birgit
Huber, die aus privaten Gründen
Simbach verlässt. Unter Huber’s
Leitung fiel auch die schwierige
Zeit der Pandemie, in der ein
Großteil der Kurse nicht stattfinden
konnte. Mit viel Engagement
und Ideen stellte Birgit Huber so
weit möglich Kurse auf online um,
um zumindest einen Teil des Angebots
abdecken zu können.
Die VHS bietet ein breites Spektrum
an Fortbildungs-, Sprachund
Gesundheitskursen an und
Bürgermeister Klaus Schmid begrüßt die neue VHS-Leiterin Undine Zemke
(Mitte), die die Leitung von Birgit Huber übernimmt
Foto: VHS
ist eine wichtige Einrichtung für
die Erwachsenenbildung. Zweimal
jährlich wird ein umfangreiches
Programm zusammengestellt,
das man auch online unter
www.vhs-rottalinn.de abrufen
kann.
Bereits seit April wird die neue
VHS-Leiterin eingearbeitet um
eine nahtlose Übergabe der
wichtigen Kursleiter und Kursabwicklungen
zu garantieren. So
geht es auch ins neue Semester
mit viel Elan und neuen Ideen,
denn Undine Zemke freut sich
schon auf ihre neue Aufgabe im
Bereich der Erwachsenenbildung.
15. Juni 2022
Simbach (mm). Als die ersten
Ankömmlinge aus der Ukraine im
Februar eintrafen, hatte sich
schnell eine Gruppe gefunden,
die den Flüchtlingen Hilfe anboten.
Menschen, die von heute auf
morgen ihr zu Hause verlassen
müssen und mit so gut wie nichts
in einem fremden Land ankommen,
ohne die Sprache zu beherrschen,
ist für jeden unvorstellbar.
Der evangelische Pfarrer Christian
Muschler sowie Snigana Brosowski
gehörten zu den ersten in
Simbach, die sich um die Geflüchteten
kümmerten. Pfarrer Muschler
sieht es als seine Berufung
Menschen in Not zu helfen und
Snigana Brosowski ist gebürtige
Ukrainerin und hat Familie und
Freunden aus der Ukraine Unterkunft
angeboten. Schnell erhöhte
sich die Zahl der ukrainischen Familien
in Simbach und gleichzeitig
auch der Kreis der Menschen,
die helfen wollten, erzählt Stefan
Lehner, der sich ebenfalls für die
Frauen und Kinder engagiert, die
in Simbach eingetroffen sind.
Größte Schwierigkeit war und ist
die Sprache. Glücklicherweise leben
in Simbach Ukrainer, die als
Dolmetscher fungieren und den
Neuankömmlingen bei Behördengängen,
Schule und Kindergarten
helfen. Zwischen 100 und 140 UrkainerInnen
schätzt Lehner in
Simbach, denn jede Woche findet
am Dienstag im Inn-Side-Jugendhaus
von 15 - 17 Uhr ein Ukraine-
Cafe statt, bei dem zahlreiche Besucher
teilnehmen. Sie sind in
Wohnungen nicht nur in Simbach,
sondern auch in Kirchdorf, Julbach,
Ering untergekommen oder
suchen noch nach einer Wohnung.
Bleiben wollen viele von ihnen
nur bis der Krieg vorbei ist,
doch wann das sein wird, ist nicht
absehbar.
Im Ukraine-Cafe herrscht ein
reger Informationsaustausch, erzählt
Lehner weiter und man lernt
von der gegenseitigen Kultur, z. B.
die Mülltrennung. Auf der Pinwand
sind Gegenstände angegeben,
die noch benötigt werden
und für die man Spender sucht.
Doch die Simbacher sind – wie
schon bei der syrischen Flüchtlingskrise
oder bei den Flutopfern
– hilfsbereit. Kuchen- oder Brotspenden
finden sich jede Woche
und verschiedene Spendenaktionen
ermöglichen auch Freizeitangebote
für die Kinder. So spendete
die VR-Bank Rottal-Inn kürzlich
10.000 Euro, Graf von Lösch
1000,- Euro, der Vokalkreis über
4000,- Euro usw. Mit der Spende
Simbacher Anzeiger
Helfer engagieren sich für Ukraine-Flüchtlinge
der VR-Bank durften die Kinder
einen Tag im Bayernpark verbringen.
Drei Busse machten sich auf
Richtung Reisbach, zwei davon
bezahlte übrigens Klaus
Bubl. Mit den rasanten
Fahrgeschäften und bei
Essen und Trinken konnten
die Kinder für einen
Tag ihre Erinnerungen
ausschalten, denn viele
haben Schlimmes erlebt.
Ein Lob gibt es von
Lehner für die Behörden,
die scheinbar von
der Flüchtlingskrise
2015 Erfahrung haben
und somit schnell helfen.
Auch den Schulleitern
spricht er ein
großes Kompliment aus
und erzählt von der Willkommensklasse
in
Grundschule, Realschule
und Gymnasium. Wie
immer spielt der Sport
eine wichtige Rolle und
da vor allem Fußball. Eine
besondere Aktion
gab es bei der Sammlung von
Fahrrädern, die es sogar bis zu
einem Bericht im Radio geschafft
hat. Denn schnell wurden alte
Fahrräder zur Verfügung gestellt
Nr. 12/2022
Besonderen Spaß hatten die ukrainischen
Kinder bei der Simbacher Feuerwehr
Foto: Lehner
und vom erst 13-jährigen Noah
Pausch repariert.
Alles zusammen machen es
möglich, dass sich die Kriegsflüchtlinge
in Simbach willkommen
fühlen und sie schnell integriert
werden. Ohne ehrenamtliche
Helfer wäre dies sicher nicht
möglich.
Druck.
Web.
Design.
Vielfältig. Sorgfältig. Auffällig. Anders eben!
Alfred Bachmayer, kreativer Inhaber
84359 Simbach a. Inn · Maximilianstraße 12
Tel.: +49 8571 920 470 · Mail: office@clickclick.de
www.clickclick.de
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Veranstaltungen im Europareservat Unterer Inn
Ering (mb). Das Naturium am
Inn in Ering bietet im Rahmen seines
Veranstaltungsprogrammes
in den nächsten drei Monaten folgende
Veranstaltungen an:
Mittwoch, 15. Juni 2022, 9 Uhr
Ferienprogramm: Wir töpfern
kleine Inn-Tiere
Workshop für Kinder ab 7 Jahren
mit Eva Webersberger
Zieht euch Kleidung an, die
schmutzig werden darf.
Dauer: ca. 2-3 Std.,
Teilnahmegebühr: 7 E
Treffpunkt: Naturium a. Inn
Flussseeschwalbe Foto: ©Pumberger
Jeden Sonntag im Juli 2022,
10 Uhr
Die Tier- und Pflanzenwelt der
Innstauseen im Sommer
Sonntagsführungen mit Dr.
Beate Brunninger, Naturium am
Inn
Mehr als 120 Vogelarten brüten
auf den Inseln und Sandbänken
der Stauseen und in den Auwäldern
des Unteren Inn.
Die Strecke ist für Rollstuhlfahrer
noch tauglich, jedoch ist eine
Begleitperson zweckmäßig.
Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: Naturium a. Inn
Sonntag, 3. Juli 2022, 9 Uhr
Reptilien-Exkursion
Die Exkursion unter dem Thema
„Heimische Reptilien“ mit
dem Reptilien- und Amphibienbeauftragten
des Landkreises Rottal-Inn
Daniel Renner und Naturium-Guide
Patrick Weikenkas findet
statt bei den neuen Holzstapeln
in der Seibersdorfer Au.
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: An der Kirche in
84375 Seibersdorf, danach Weiterfahrt
zur Seibersdorfer Au
Samstag, 16. Juli 2022, 9 Uhr (weiterer
Termin am 8. Oktober 2022)
Geschichte des Unteren Inn
Führung mit Michaela Bachleitner,
Naturium-Guide
Obwohl der Inn lange ein breiter
und gefürchteter Fluss war,
war er auch ein bedeutsamer
Handelsweg. Der Salzhandel ermöglichte
vielen Orten Aufstieg
und Wohlstand. Der Kraftwerksbau
im 20. Jahrhundert hat das
Leben im und am Inn aber radikal
verändert.
Nr. 12/2022
Dauer: ca. 2 Std., Teilnahmegebühr:
2 E (Kinder frei)
Treffpunkt: Schloss Frauenstein,
Eingang zur Burgschänke
Samstag, 6. August 2022, 10 Uhr
Entdecker-Tour für Familien
mit Andrea Bruckmeier, Gebietsbetreuung
Unterer Inn
Expedition durch den Auwald,
gemeinsam spielerisch mit allen
Sinnen die Vielfalt der heimischen
Natur entdecken.
Hinweis: Weglänge ca. 5 km.
Bitte festes Schuhwerk, wetterangepasste
Kleidung (Sonnenoder
Regenschutz) und ausreichend
Verpflegung mitbringen.
Dauer: ca. 4 Std., Teilnahmegebühr:
2 E (Kinder frei)
Treffpunkt: Vogelbeobachtungsturm
Eglsee
Jeden Sonntag im August 2022,
10 Uhr
Spätsommer an den Stauseen
des Unteren Inn
Sonntagsführungen mit Dr.
Beate Brunninger, Naturium am
Inn
Die Strecke ist für Rollstuhlfahrer
noch tauglich, jedoch ist eine
Begleitperson zweckmäßig.
Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: Naturium a. Inn,
Innwerkstr. 15
Samstag, 13. August 2022, 9 Uhr
(weiterer Termin am 10. September
2022)
Naturerlebnis Unterer Inn
Führung mit Gerti Kreileder,
Yogalehrerin, Naturium-Guide
Gemütliche Wanderung von ca.
5 km in wunderbarer Umgebung
von Inn und Auwald mit kleinen,
feinen Achtsamkeitsübungen.
Dauer: ca. 2,5 Std., Teilnahmegebühr:
2 E (Kinder frei)
Treffpunkt: Naturium am Inn
Für alle o. a. Veranstaltungen
Anmeldung an E-Mail
naturium@rottal-inn.de
oder an Tel. +49 (0) 8573 1360.
Donnerstag, 18. August 2022,
20 Uhr
Fledermaus-Exkursion
Gemeinschaftsveranstaltung des
Bund Naturschutz Kreisgruppe
Rottal-Inn und Naturium am Inn
mit Fledermaus-Expertin Dr. Dorothea
Friemel
Vom Naturium zum Inndamm
mit Fledermaus-Detektoren unter
der fachlichen Anleitung von Fledermaus-Expertin
Dr. Friemel verschiedene
Fledermausarten aufspüren
und bestimmen.
Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: Naturium a. Inn
Anmeldung an die Geschäftsstelle
des Bund Naturschutz unter
Tel. +49 (0) 8562 – 9636086. Teilnehmerzahl
begrenzt.
vrbk.de
Unser Zuhause
1897
– unsere Leidenschaft.
2022
Wir tragen unseren ganzen Stolz sogar im
Namen: Rottal-Inn. Eine 125-jährige Geschichte
verbindet unsere Genossenschaft mit unserer
Heimat und den Menschen, die hier zu Hause
sind. Sie sind Teil unserer Genossenschaft und
wir Teil Ihres Lebens. Wir beraten und begleiten
Sie in Finanz-, Versicherungs- und Immobilienfragen
und fördern vielseitig das Gemeinwohl
vor Ort. Das ist es, was uns antreibt.
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
nur bis 19.06.
Galaxy S21 FE 5G
128 GB
MagentaMobil
S Young
mit Top-Smartphone
10 GB
statt
49,95 € mtl.
nur 39,95 € 1 mtl.
für nur
1,– € 1
[ UVP 747,95 € ]
inkl. Galaxy Buds2 *
und Galaxy Watch 4 LTE **
ohne Aufpreis
nur gültig mit 24-Monats-Neuvertrag im Tarif
MagentaMobil S Young mit Top-Smartphone
1) Monatlicher Grundpreis beträgt aktionsweise bei Buchung bis 30.06.2022 in den ersten 24 Monaten 19,95 € (ohne Smartphone), 29,95 € (mit Smartphone) und 39,95 € (mit Top-
Smartphone), ab dem 25. Monat 29,95 € (ohne Smartphone), 39,95 € (mit Smartphone) und 49,95 € (mit Top-Smartphone). Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter 27 Jahre. Bereitstellungspreis
39,95 €. Mindestlaufzeit 24 Monate. Während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten erhöht sich aktionsweise bei Buchung bis 30.06.2022 das monatliche Inklusivdatenvolumen
von 9 GB um 1 GB auf 10 GB. Ab einem Datenvolumen von 10 GB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Die HotSpot
Flatrate gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU, in der Schweiz und in Großbritannien mit der Option
Standard Roaming. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. In der Schweiz und in Großbritannien darf die Nutzung eine angemessene
Nutzung (1.000 Minuten und 1.000 SMS pro Monat sowie ein monatliches Datenvolumen in Höhe des jeweiligen Inlandsvolumens vor Bandbreitenbeschränkung) nicht überschreiten.
StreamOn Music und Gaming sind kostenlos zubuchbar. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. *) Für private Endkunden ab 18 Jahren und
gewerbliche Endkunden. Beim Kauf eines neuen Galaxy S21 FE 5G mit entsprechender EAN („Aktionsgerät“) zwischen dem 18.04.2022 und dem 19.06.2022 bei einem in Deutschland
ansässigen teilnehmenden Händler/Netzbetreiber erhalten Kunden die Galaxy Buds2 in der jeweils zum Aktionsgerät passenden Farbe als Gratiszugabe. Aktion im Einzelnen, vollständige
Teilnahmebedingungen sowie Details zum Registrierungsprozess unter samsung.de/S21FE-angebot. Ausrichter der Aktion ist Samsung Electronics GmbH, Am Kronberger Hang 6, 65824
Schwalbach/Taunus, Deutschland. **) Zugabe durch den teilnehmenden aetka-Fachhändler.
Handytarifmakler Münchner Straße GmbH 45
Münchner 84359 Simbach Straße 45 am | 84359 Inn Simbach am Inn
Tel.: 08571 9263109 | / Mobil: 0151 67507726
info@hetec-gmbh.de | www.hetec-gmbh.de
2022_06-AZV_Telekom-Simbach-188x275mm.indd 1 07.06.2022 15:32:22
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Neues Tourismusbüro – so schön wie Braunau.Simbach.Inn
Braunau (mm). Aus zwei mach
eins. Das Tourismusbüro Braunau
hat zusammen mit dem Stadtmarketing
neue Räume bezogen.
Direkt am Schnaitl-Parkplatz sind
jetzt beide Einrichtungen zu finden
und präsentieren in modernem
Design und großzügigen
Räumen die Region Braunau und
Simbach. Geschäftsführer Georg
Bachleitner, zuständig für den
Tourismusverband Entdeckerviertel
und das Stadtmarketing Braunau.Simbach.Inn
sieht vor allem
die Synergien wie den schnellen
Kommunikationsaustausch oder
Einsparungen bei technischen
Geräten, die sich durch die Zusammenlegung
ergeben. Doch
der Gast hat heutzutage auch
Georg Bachleitner ist Geschäftsführer des Tourismusverbands Entdeckerviertel
und des Stadtmarketings. Unterstützt wird er von (v. l.) Gabi
Casagrande, Andrea Bruckmoser, Christine Baccili und Ramona Klinger
... sowie Annemarie Auer (li.) und Dita Sommerauer
Ansprüche an die Region, in der
er seine Freizeit verbringt. Der
freundliche Empfang am Counter
mit netten Damen, die zu den entsprechenden
Fragen kompetente
Auskunft geben können, eine
Vielzahl an Prospektmaterial, in
dem man von Radtouren bis
Stadtführungen oder Besonderheiten
vieles entdecken kann –
wie auch der Tourismusname
„Entdeckerviertel“
bereits verrät – zeigen
das breite Freizeit-Spektrum
des Innviertels und
der Fe rienregion am Unteren
Inn.
Die Lage des neuen
Büros ist ideal, meint
Bachleitner, denn der
große Parkplatz vor der
Haustür ist auch für
Busse geeignet, der
Radweg kommt hier direkt
vorbei und der Platz
gleich an der Brücke
zeigt auch das grenzüberschreitende
Miteinander.
Ebenso stehen
auch die WC-Anlagen für
die Besucher zur Verfügung.
Die sechs Mitarbeiterinnen
sind mit
modernster Technik ausgestattet
und von Montag
bis Samstag jeweils
von 9.00 - 12.00 und von
13.00 - 17.00 Uhr für die
Gäste da.
Wertvolle Tipps oder
auch die Zimmervermittlung
gehören zu
den Aufgaben der Tourismus-Damen
Gabi Casagrande
und Ramona
Klinger, die zusätzlich
unterstützt werden von
Christine Baccili, Andrea
Bruckmoser, Maria Spitzwieser
und Andrea Stöckl. Vor
dem Eingang wird demnächst
noch ein Monitor aufgestellt, der
sieben Tage die Woche, 24 Stunden
am Tag alle gewünschten Infos
ermöglicht.
Stadtmarketing
mit Simbach-Blick
Nur eine Stufe höhe findet man
die Büros und Lagerräume des
Stadtmarketings. Mit einem wunderbaren
Blick auf den Inn in
Richtung Simbach, wird man
gleich auf die Zusammenarbeit
der beiden Städte aufmerksam.
Dita Sommerauer und Annemarie
Dita Sommerauer (li.) und Annemarie Auer
vom Stadtmarketing in ihrem Büro mit Innblick
Fotos: Madl
Gabi Casagrande (r.) und Ramona Klinger
lagern reichlich Prospekte für Infos
Auer kümmern sich hier um die
unterschiedlichen Aktionen der
Kaufmannschaften, betreuen die
Website mit den Veranstaltungen
oder die social media Kanäle, geben
Auskunft bei Anfragen und
vieles mehr.
Im gemeinsam genutzten Besprechungsraum
werden viele
Ideen geboren, wie man die Region
noch besser darstellen und
vermarkten kann.
Das Team freut sich übrigens
auch auf Besucher aus den beiden
Städten, denn es gibt viele
Aktivitäten direkt vor der Haustür,
die auch den Einheimischen unbekannt
sind.
Reifen Hally
Autos
Vielen Dank dem Simbacher Anzeiger für die
langjährige gute Zusammenarbeit und Unterstützung.
Dem ganzen Team alles Gute für die Zukunft.
Johann Mühlberger · Lehner 1 - bei Stubenberg
84359 Simbach am Inn
Tel. 0 85 71 / 83 74 · Fax 0 85 71/ 92 01 59
z.B. Klimaanlagen-Desinfektion 45,- €
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
AMAG-forum
STADTPLATZ BRAUNAU
UNTERNEHMENSINFORMATION:
Dienstag: 9 - 12 Uhr
INFOS FÜR JOBINTERESSIERTE:
Mittwoch: 9 - 12 Uhr
Donnerstag: 14 - 16:30 Uhr
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!
AMAG Austria Metall AG | Postfach 3 | 5282 Ranshofen | Österreich
Telefon: +43 7722 801-0, www.amag.at
20220602-Grenzlandanzeiger-Forum-Innenseite-188x275.indd 1 02.06.2022 13:05:47
15. Juni 2022
Simbacher Stadtnachrichten
A 94-Tunnel und 380 kV-Leitung
zusammen nicht möglich
Rottal-Inn (eb). Auf Beschluss
im Kreistag hin hat sich Landrat
Michael Fahmüller Ende vergangenen
Jahres in einem Schreiben
an die Bundesregierung gewandt
mit der Forderung, vor dem Hintergrund
der 380 kV-Leitungen im
Landkreis die Erdverkabelung
zur Höchstspannungs-Drehstrom-
Übertragung in jedem geeigneten
Einzelfall zu ermöglichen.
Aus einem Antwortschreiben des
Bundesministeriums für Wirtschaft
und Klimaschutz ging daraufhin
eine klare Absage über
eine mögliche rechtliche Anpassung
der Gesetzeslage hervor, da
eine Erdverkabelung nicht genehmigungsfähig
ist, da kein politischer
Auftrag vorliegt.
Daraufhin beschloss der Kreistag
des Landkreises Rottal-Inn,
dass der Bau der A 94 und der Bau
der 380 kV-Stromtrasse in Simbach
am Inn zusammengeführt
werden sollen. Aufgrund dessen
empfing vor kurzem Landrat Michael
Fahmüller Dirk Daßler vom
Stromnetzbetreiber TenneT sowie
Stefan Pritscher von der Autobahn
GmbH des Bundes, um eine
mögliche Zusammenlegung zu
diskutieren.
Daßler informierte Fahmüller
darüber, dass die Planungsphase
bereits größtenteils abgeschlossen
sei und eine Umplanung massive
zeitliche Auswirkungen hätte.
„Verzögerungen bei der Umsetzung
der Energiewende können
wir uns unter den aktuellen
politischen Entwicklungen nicht
leisten, da der Netzausbau aktuell
oberste Priorität hat, um die Energieversorgung
langfristig sicherstellen
zu können“, betont Daßler.
Baubeginn 380 kV-Leitung
bereits 2022
Darüber hinaus wären die hochsensiblen
Naturschutzbereiche in
dieser Region mit Erdverkabelung
keineswegs vereinbar. Für eine
Verlegung der Kabel braucht es
äußerst breite Trassen. Außerdem
ist eine Wiederaufforstung
über eine Erdverkabelung nicht
möglich, da die Wurzeln die Leitungen
beschädigen könnten. Zudem
müssten an der Stelle, an der
die Freileitung in den Boden
taucht, Übergangsstationen gebaut
werden. Hinzukommt, dass
die Auswirkungen auf das Chemiedreieck
immens wären. Daßler
ergänzte, dass der Baubeginn
für die 380 kV-Trasse mit dem
Streckenverlauf von Altheim
(Landkreis Landshut) bis St. Peter
(Österreich), die von Nordwesten
her durch den Landkreis Rottal-
Inn verläuft, nach einer Genehmigung
bereits im Sommer 2022
stattfinden soll.
Autobahntunnel
nicht mit Stromtrasse vereinbar
Auch Stefan Pritscher von der
Autobahndirektion GmbH sprach
sich gegen eine Zusammenlegung
der A 94-Tunnellösung und
der 380 kV-Stromleitungen aus.
Wie er betonte, befindet sich das
Autobahnprojekt erst in der Planungsphase.
Pritscher schätzt,
dass ein Baubeginn frühestens in
zehn Jahren stattfinden kann und
der Bau der A 94 in diesem Bereich
erst Ende der 2030er-Jahre
fertiggestellt werden könnte. Somit
ist dies zeitlich mit dem Ausbau
der 380 kV-Leitungen nicht
vereinbar. Allgemein kann man
aber sagen, dass in sämtlichen
großen Tunnel- und Brückenbauwerken
der Autobahn GmbH keine
großen Stromleitungen verlaufen,
da die Bündelung in der Regel
viele Abhängigkeiten in der
Planung, beim Bau und im Betrieb
der Infrastruktureinrichtungen
mit sich bringt. In der Planung
müssen verschiedene Gesetzesgrundlagen
und unterschiedliche
Genehmigungsverfahren
mit jeweils anderen Klagemöglichkeiten
beachtet werden.
Beim Bau müssen in zum Teil sehr
beengten Verhältnissen die unterschiedlichen
Teilmaßnahmen
koordiniert werden. Auch im Betrieb
der Infrastruktureinrichtungen
ist die Bündelung problematisch.
Arbeiten an den Leitungen
führen in der Regel zu Behinderungen
für den Verkehr auf
der Autobahn und Unfälle auf der
Autobahn können im Extremfall
erhebliche Auswirkungen auf die
Stromleitung haben.
„Die Ausführungen der Experten
haben gezeigt, dass sich vermeintliche
Lösungen nicht so einfach
umsetzen lassen – auch hier
steckt der Teufel wie so oft im Detail“,
resümiert Landrat Michael
Fahmüller zum Abschluss der Gesprächsrunde.
„Ich denke, der gemeinsame
Austausch über die
Möglichkeiten einer Umsetzung
war wichtig und vor allem aufschlussreich,
um den Bürgern den
aktuellen Stand aufzuzeigen, ist
doch das Thema von großem Interesse
für die Bevölkerung. Dafür
möchte ich mich bei Herrn Daßler
sowie Herrn Pritscher bedanken.“
Simbacher Anzeiger
Musik als Hoffnung für Frieden
Simbach (mm). „Ein Konzert für
den Frieden“ gestaltete der Vokalkreis
in der Simbacher Stadtpfarrkirche
St. Marien. „Es ist ein bewegendes
Zeichen, dass die Kirche
nach langer Zeit wieder so
gut gefüllt ist“, freute sich Stadtpfarrer
Joachim Steinfeld bei der
Begrüßung. Er erinnerte an die
Menschen in der Ukraine, die seit
über drei Monaten schreckliche
Ängste empfinden und ein ungewisses
Schicksal vor sich hätten.
Musik sei ein zentrales Medium,
sich mit Krieg und Frieden auseinander
zu setzen, meinte Steinfeld
und erinnerte an verschiedene
Epochen in denen Lieder
und Musik als Protest oder mit
Texten der Friedenssehnsucht
eingesetzt wurden.
Ein passendes Programm hatte
dazu Kulturbeauftragte Petra
Enghofer zusammengestellt. Nachdem
der neue Regionalkantor
Christian Debald auf der Orgel
mit der fulminanten Toccata von
Johann Sebastian Bach das Publikum
beeindruckte, ging es mit
einfühlsamen Klängen und Liedtexten
mit der Chorklasse des
Tassilo-Gymnasiums weiter, die
mit Udo Lindenbergs Song fragte
„Wozu sind Kriege da?“ und sich
mit Nicoles Lied „Ein bißchen Frieden“
wünschte.
Die ganze Bandbreite seines
Könnens zeigte anschließend der
Vokalkreis, der nach langer coronabedingter
Pause endlich wieder
ein Konzert geben konnte. Bekannte
und neue Lieder alter und
neuer Meister präsentierte der
Chor, zeigte sich dabei facettenreich
im Wechsel mit leisen Tönen
und stimmgewaltigem Ausdruck.
Bei zwei Stücken übernahm
Sandra Niebler die Dirigentenfunktion
und wechselte mit Petra
Enghofer den Platz, die sich wiederum
zwischen die Sängerinnen
mischte. Eine weitere Funktion
übernahm Initiatorin Petra Enghofer
außerdem als Cellistin bei
der Formation mit Matthias Stöger
am Klavier und den beiden
Querflötenspielerinnen Sabine
Nr. 12/2022
Schacherbauer und Margit Eilmannsberger
bei zwei Instrumentalstücken.
Mit Texten untermalt gab es
immer wieder einfühlsame und
nachdenkliche Augenblicke, mit
denen die Zuhörer daran erinnert
wurden, warum dieses Konzert
stattfand, das nicht nur Kunstgenuss
sondern auch Hilfe für die
Vokalkreis, Tassilo-Kids und Instrumental-Ensemble gestalten das
Friedenskonzert
Foto: Madl
Ukraine und die ukrainischen
Flüchtlinge sein sollte.
Bürgermeister Klaus Schmid
forderte zu einem aktiven Eintreten
der Demokratien gegen den
Krieg auf und stellte die Frage, ob
es sinnvoll sei wenn Deutschland
für Aufrüstung den doppelten Betrag
dessen ausgibt, was man für
Familie und Bildung einsetzt.
„Frieden geht von uns selber und
von unseren Familien aus. Hier
müssen wir anfangen“, meinte
Schmid und bedankte sich anschließend
mit einem Blumenstrauß
bei Petra Enghofer für ihr
Engagement.
Einen Dank gab es zum Abschluss
von einem ukrainischen
Bürger, der in Simbach Unterkunft
gefunden hat und früher
als Boxtrainer u. a. für Vladimir
Klitschko agierte. Er dankte den
Bürgern von Simbach für die Aufgeschlossenheit
und freundliche
Aufnahme in der Stadt und meinte,
dass alle in Deutschland lebenden
Ukraine-Flüchtlinge bereit
seien sich hier zu integrieren und
nach ihren Fähigkeiten auch ihre
Berufe auszuüben. Er selbst wolle
sich im Sport- und Fitnessbereich
einsetzen, denn Sport steht für
Frieden in der Welt und vereint
alle Nationen.
Es gibt sie also noch, die weltumgreifenden
Prioritäten, die
Frieden ermöglichen: Musik und
Sport.
Mit dem gemeinsamen „Dona
nobis pacem“ endete das Konzert
und die Spendenbereitschaft war
groß bei den Besuchern. Insgesamt
können 2652,- Euro an die
Ukrainehilfe Simbach übergeben
werden.
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Aus aktuellen Gründen:
Bitte per Telefon, Mail oder online
bestellen. Eine kontaktlose
Abholung ist möglich!
STARTEN SIE MIT GLASKLAREM
WASSER IN DIE POOLSAISON
10,45 €
Chlorgranulat 1 kg
31,95 €
Chlorgranulat 5 kg
12 ,95 €
Multitabs 5 in 1
20 g / 1 kg
34 ,95 €
Multitabs 5 in 1
20 g / 5 kg
7 ,45 €
Beckenreiniger sauer 1 l
7 ,45 €
Randreiniger alkalisch 1 l
10,45 €
Chlorlangzeit
Tabletten 1 kg
34 ,95 €
Chlorlangzeit
Tabletten 5 kg
12 ,95 €
Monats-Set Quick-Up
Pools bis 10 m 3 0,6 kg
46,90 €
Chlor flüssig
25 kg Kanister
6 ,45 €
Granulat
pH-Senker 1,5 kg
16,95 €
Granulat
pH-Senker 6 kg
41 ,90 €
pH-Senker
flüssig
20 l Kanister
36 ,95 €
Aktivsauerstoff
Komplettpflege 2,24 kg
6 ,45 €
Klareffekt 0,5 l
10,45 €
Algenverhütung
schaumfrei 1 l
15 ,95 €
Flockmittelkartuschen
1 kg
13 ,95 €
Dosierschwimmer
23,95 €
Poolsalz (Meersalz) 25 kg
Fachmarkt Sommer | Carl-Benz-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn | Tel: +49 8571 9813-201
Fax: +49 8571 9813-229 | service@ausbaushop24.com | www.ausbaushop24.com
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Sterne bewegen ...
Auto-Schlehaider GmbH
Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung
84359 Simbach/Inn Adolf-Kolping-Str.
Autorisierter
40
Mercedes-Benz Tel. 85 71 60
Service
46 und
Fax Vermittlung
85 71 60 46 29 www.schlehaider.de
84359 Simbach/Inn · Adolf-Kolping-Str. 40 · Tel. 0 85 71 / 60 46 - 0 · Fax 0 85 71 / 60 46 - 29 · www.schlehaider.de
Tiermarkt
9 Griechische Landschildkröten
z.T. adult, mit EU-Bescheinigung u.
Fotodokumentation abzugeben
(gerne alle zusammen)
Tel. +49 8678 1481
Starkes Bienenvolk zu verkaufen
in Dadantmaß, mit Beute und
ohne Beute
Tel. +49 176 34548818
Wer betreut meinen Hund?
Aus gesundheitlichen Gründen
kann ich meinen kleinen Liebling
nicht so betreuen, wie es
notwendig ist und suche
Unterstützung. Ältere tierliebe
Helfer/in bitte melden unter
Tel. +49 8571 926307
Liebevollen Hundesitter
für süßen Mini-Collie im Raum
Julbach gesucht. Dienstag und/
oder Mittwoch, ganztägig oder
halbtags, je nach Möglichkeit
Tel. +49 8678 7476400 oder
+49 170 3401172
Suche s/w männl. kastr. Kater
mit grünen Augen und hinkendem
re. Hinterbein, Pfarrkirchner Str.,
Simbach. Bitte Ausschau in
Gärten, Schuppen usw.... Danke!
Tel. +43 69910407818
Gesucht
Wer hat Wolle oder Wollreste,
gerne auch Sockenwolle, Filzwolle
oder Reste davon, zu verschenken?
Wir stricken und verkaufen das
ganze Jahr. Der Erlös geht an eine
bedürftige Familie in Pfarrkirchen
Tel. +49 8571 2927
Suche geeigneten Platz
(Waldrand, Wiese oder Brachfeld),
um das Bienenhaus von der
Marienhöhe wieder aufstellen
zu können, sonst wird es enfernt,
um Platz für den neuen Kindergarten
zu schaffen – Umgebung
ca. 5 - 10 km von Simbach
Tel. +49 171 8016956
Sommersachen
bevorzugt Kleidung für Flohmarkt
gesucht, gegen Bezahlung
Tel. +49 8571 6026410
Fritzmeier-Schleppverdeck
gesucht
Tel. +49 8571 4469
augustiner hell
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,65 €
aKTion
16,49
adelholzener mineralwasser
verschiedene Sorten
12 x 0,75 l, zzgl. 3,30 € Pfand
Literpreis = 0,55 €
Aktionpreis
4,99
Wolferstetter Weizen
verschiedene Sorten
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,40 €
aKTion
13,99
erdinger brauhaus
hell / naturradler
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,40 €
aKTion
13,99
Angebote gültig von 17.06.– 16.07.2022
Getränkefachmarkt
alles trinklusive
Nur solange Vorrat reicht! • Druckfehler vorbehalten! • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! • Alle Preise in Euro!
84359 Simbach · adolf-Kolping-Straße 32
Tel. 0 85 71 / 79 77
mo. - Fr. 8-20 / Sa. 7.30 - 20 Uhr
löschzwerg
verschiedene Sorten
20 x 0,33 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,90 €
aKTion
12,49
hacklberg Urhell
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,45 €
Aktionpreis
14,49
Pölz Saft mischkiste
verschiedene Sorten
12 x 0,2 l,
zzgl. 3,30 € Pfand
Literpreis = 2,08 €
aKTion
4,99
hacklberg limo mischkiste
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 0,90 €
aKTion
3,99 8,99
84387 JUlbach · hauptstraße 12
Tel. 0 85 71 / 923 06 62
mo. 16-18 / Do. 16-18 / Fr. 15-18 / Sa. 9-12 Uhr
94094 RoTThalmünSTeR · Griesbacher Straße 78 · Tel. 0 85 33 / 91 94 31
mo. - Fr. 8.30-18 / Sa. 8.00 - 13 Uhr
Verkäufe
Motorrad-Mopedhelm schwarz,
Vollvisier, sehr guter Zustand,
VB 24,- E
Kinderfahrrad org. Puky Alu,
Gr. 16 x 1,75, hellblau,
guter Zustand, VB 75,- E
Katzen-Kratzbaum 3 Säulen,
VB 55,- E
Glastisch rund mit Ablage,
Alu-Gestell 1 m Durchm., VB 25,- E
Hüpfburg zum Aufblasen,
ca. 2 x 2 m, VB 29,- E
Hand-Kehrmaschine Güde,
VB 35,- E
Schönes Akkordeon rot, 40 Bässe,
funktioniert, VB 95,- E
Antikes Mars Rennrad
Huret-Schaltung usw., VB 190,- E
Knopf-Harmonika
„Weltmeister Meteor", Stimmung:
GCF, 3 Reihen, 2 x Gleichton,
12 Bässe, sehr gut geeignet als
Einstieg für org. „Steirische",
VB 295,- E
Tel. +49 1623441662
Kompressor 380 Volt, 1,5 kW,
Eigenbau, luftbereift, Doppelzylinder,
Druckschalter, Druckminderer,
100,- E
Tel. +49 8572 8539
Elektr. Kassettenmarkise
8 m breit, dunkelgrün, VB 450,- E
Tel. +49 8571 7455
Privileg Gefrierschrank
Energieklasse A, 3 Gefrierfächer u.
3 Gefrierschubladen, techn. ok,
B 67 cm, T 55 cm, H 152 cm,
Farbe weiß, VB 80,- E
Tel. +49 152 54066617
Vibrationsplatte „Shape", neu,
VB 125,- E
Tel. +49 8571 1071
Badezi.-Spiegelschrank
3 Türen, Holz, hellbraun, B 100 cm,
H 75 cm, T 18 cm, 75,- E
Badezi.-Spiegelschrank
Plastik weiß, 3 Türen, B 65 cm,
H 55 cm, T 15 cm, 15,- E
5 größere Porzellanpuppen
auch einzeln zu verkaufen,
Preis VHS
Tel. +49 8571 9378774
Sat-Anlage kpl. m. Schüssel,
ca. 70 cm, 40,- E
Schnurlos-Telefon Panasonic
12,- E (1 x gebraucht)
Fahrrad-Kugelkupplung
für Fahrr.-Anhänger, 5,- E
Tel. +49 176 47383135
Eier und Suppenhühner
vom Sonnenhof Felln
abzugeben.
Wir haben Umstellungseier von
konventionell auf Bio.
Auch größere Mengen für Gastronomie möglich.
Tel. 0049 160 97396347
Kapsel-Kaffeemaschine
mit Zubehör, 3 Jahre, wenig im
Gebrauch, da nur zum Camping,
25,- E
2 fahrbare Kleiderständer
à 15,- E, beide 25,- E
2 neue Matratzen 80/190 cm,
155,- E
4 Rad-E-Scooter klappbar, f. Auto,
schmal, für Einkäufe, 750,- E
Neuer Haar-Glätter
mit Garantie, 110,- E
Tel. +49 8537 912050
Simbacher Anzeiger
komplett im Internet
www.simbacher-anzeiger.de
15. Juni 2022
500 Euro für Kind in Not
dies nicht möglich, obwohl die Institution
auf Spenden angewiesen
ist, um den Kindern besondere
Hilfe zu ermöglichen, die im
Normalfall nicht von den Krankenkassen
bezahlt wird.
Wie immer stocken Jürgen und
Simbacher Anzeiger
Naturkost
&
Naturwaren
Nr. 12/2022
Maximilianstr. 22 · Simbach/Inn
08571/8252
Wir sagen Danke ...
V.l. Traudl und Jürgen Schlehaider übergeben 500 Euro Spende an
Dr. Ursula Gaisbauer-Riedl
Foto: Schlehaider
Simbach (mm). Es war ziemlich
viel los auf der Pfingstdult in Simbach
und die Leute kamen aus allen
Himmelsrichtungen. Parkmöglichkeiten
sind dabei jedes
Jahr eine Herausforderung, wenngleich
die Stadt viele Plätze ausweist.
Einen kurzen Weg hat man
vom Parkplatz des Autohauses
Schlehaider bis zum Dultplatz.
Viele Jahre stellen die Schlehaiders
ihren Platz deshalb schon für
die Besucher zur Verfügung, allerdings
gegen einen kleinen Obolus.
Dieser wird aber nicht selbst
genutzt, sondern jedes Jahr für
die Aktionsgemeinschaft „Kind in
Not“ gespendet. Zwei Jahre war
Traudl Schlehaider den Betrag auf
glatte 500 Euro auf und übergeben
diesen an die Kinderärzte Dr.
Gaisbauer, die sich bei „Kind in
Not“ besonders engagieren. Die
Übergabe erfolgte letzte Woche
noch am letzten Tag der Pfingstdult.
Dr. Ursula Gaisbauer-Riedl
nahm dankend den Betrag entgegen
und versicherte, diesen sinnvoll
zu verwenden.
... für die tollen Berichte
... für die Zusammenarbeit
... für die Werbungen
... für alles
Wir sind natürlich weiterhin für Sie da!
Mit täglich frischem Obst und Gemüse!
Täglich frischem Brot von den Bio-Bäckereien
Wagner & Gottschaller sowie Montag und Freitag
von der Biobäckerei Mauracher.
Wir halten Sie auch weiterhin auf dem laufenden,
folgen Sie uns dafür auf Facebook und Instagram!
Natürlich wird auch weiterhin geliefert!
Mehr Infos gibt‘s gern per Telefon oder per Mail
Tel. 0 85 71/ 82 52 · Mail: naturkost-anka@t-online.de
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Naturkostladen An-Ka!
Unsere Ladenöffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8.30-18.00 Uhr
Samstag 8.30-13.00 Uhr
Druck.
Web.
Design.
Vielfältig. Sorgfältig. Auffällig. Anders eben!
Markus Miedl, kreativer Inhaber
84359 Simbach a. Inn · Maximilianstraße 12
Tel.: +49 8571 920 470 · Mail: office@clickclick.de
www.clickclick.de
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Wir bedanken uns für die gute
Zusammenarbeit mit dem
Simbacher Anzeiger seit
Bestehen an und wünschen
allen einen guten Neustart!
Die neue
Kollektion
Anzeige
Simbach (eb). Die Firma EHM
Mechanik GmbH mit Geschäftsführer
Herbert Eiblmaier gratuliert
seinem Mitarbeiter, Michael
Thallinger, zur bestandenen Meisterprüfung
als Land- und Baumaschinenmechaniker.
Ortsverein
Simbach am Inn
EHM Mechanik GmbH gratuliert
zum Meister
Die Firma EHM Mechanik
GmbH ist mit ihrem breiten Service-Angebot
für Maschinen- und
Anlagentechnik weit über die
Landkreisgrenzen hinaus bekannt.
Sie ist Servicepartner zahlreicher
namhafter Hersteller und
Goldschmiede Bianca Heue
Goldschmiedemeisterin & Diamantgutachterin
Münchner Straße 11 · 84359Simbach am Inn
Tel. 0 85 71 / 609 906 ·www.goldschmiede-heue.de
Liebe Kunden,
wir freuen uns,
euch unsere
neue Behandlung
Microneedling
mit Radiofrequenz
vorstellen zu dürfen.
Sie eignet sich für verschiedene
Bereiche und Hautprobleme
wie Falten, Narben,große Poren
und Dehnungsstreifen.
Die Behandlungsergebnisse
sind beeindruckend.
Wir freuen uns auf euch!
Liebes Anzeiger-Team,
alles Gute auf euren neuen
Wegen. Ihr werdet uns fehlen.
Eure Beauty Lounge
Schulgasse 1 (Fußgängerzone)
84359 Simbach/Inn
Tel./Fax 08571-9265941
Die Vorgabe der HWK Landshut
war, die eigenständige Planung,
Zeichnung und Anfertigung des
Meisterstücks. Zudem musste
dieses nicht nur mechanische
Komponenten vorweisen, sondern
auch eine elektrohydraulische
Bedienung beinhalten. Dies
setzte Michael Thallinger um, indem
er für seinen John Deere
Bulldog einen Frontkraftheber
baute, den es in dieser Form noch
nicht gab.
Michael war es wichtig nicht
nur ein Meisterstück zu bauen,
welches dann in einem Ausstellungsraum
verstaubt, sondern
auch täglich in der Praxis eingesetzt
werden kann.
All die erlernten Fertigkeiten und
Fähigkeiten während des Meisterkurses
kann er nun bei seinem
Arbeitgeber mit einbringen.
Zulieferer, sozusagen der verlängerte
regionale Stützpunktpartner,
um die Kunden vor Ort hochwertig,
flexibel und mit schnellen
Reaktionszeiten fachgerecht zu
unterstützen. Mittlerweile hat die
Firma mit ihrem Hauptsitz in Dattenbach,
nähe Simbach am Inn
auch einen Stützpunkt in Traunstein
und eine Zweigstelle im
Nachbarland Österreich in Braunau
am Inn.
Zu dem Geschäftsbereich Maschinenvermietung
und –verkauf
hat die Firma EHM Mechanik
GmbH noch drei weitere Geschäftsfelder:
Montage und Inbetriebnahmen,
Instandhaltung
nach DIN 31051, sowie Sachkundigen-
und Sachverständigenprüfungen.
www.simbacher-anzeiger.de
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
GESUNDHEIT HAUTNAH
Simbach im RC 08571-9268511
Mo - Fr 08:00-20:00 Uhr
Sa 08:00-14:00 Uhr
Kirchdorf / Atzing 08571-926700
Mo - Fr 08:30-12:30 Uhr 14:00-18:00 Uhr
Sa 08:30-12:30 Uhr
Ginkgo-Maren ® 120 mg
120 Filmtabletten**
Bei einem Mindesteinkaufswert von 20,- € der
Marken Vichy, La Roche-Posay oder CeraVe
Allergodil ® akut Duo
4 ml AT, 5 ml Nasenspray**
statt € 18,49*
Doppelherz ® Magnesium 400 Citrat
40 Beutel Granulat**
statt € 14,95*
Imodium ® akut lingual
12 Schmelztabletten**
statt € 12,97*
Antiallergikum. Zur symptomatischen Behandlung
von saisonaler allergischer Bindehautentzündung
bzw. Heuschnupfen
Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid
Granulat zum Auflösen. Nahrungsergänzung
Bei akutem Durchfall
2 mg Loperamidhydrochlorid / Tabl.
Covid-19 Antigen Nachweis Kit Newgene
Für den Einsatz im Selbsttest. Erkennt Omikron-Variante.
Probennahme im vorderen Nasenbereich.
statt € 81,99*
Cetirizin ratiopharm 10 mg
20 Filmtabletten**
statt € 8,59*
Hydrocortison ratiopharm ®
15 g Creme
statt € 6,47*
Ibuflam akut ®
20 Filmtabletten**
statt € 6,19*
Diclo-ratiopharm ® Schmerzgel
100 g Gel**
statt € 13,49*
Zur Leistungssteigerung des Gehirns
und zur Durchblutung.
Ginkgo-biloba–Blätter-Trockenextrakt
Antiallergikum. Schnelle Hilfe bei
Allergien. 10 mg Cetirizin-HCl / Tabl.
Äußerlich anzuwenden bei entzündlichen und
allergischen Hauterkrankungen.
1 g Creme enthält 5 mg Hydrocortison
Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und
Fieber. 400 mg Ibuprofen / Tabl.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als
in der Packungsbeilage vorgegeben!
Wirkstoff Diclofenac-Natrium 10mg / 1g Gel.
Entzündungshemmend, schmerzstillend
Alle Angebote sind gültig vom 01. bis 30. Juni 2022 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.
Inh. Apothekerin Waltraud Feirer e. K. www.blumen-apotheke.de info@blumen-apotheke.de
*UVP Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. Listen-Apothekenverkaufspreis zum Zeitpunkt der Drucklegung.
** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Blumen-Apotheken sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und MAAS_BGW Zertifikat-Registrier-Nr. 90314183 (DEKRA)
15. Juni 2022
Kirchdorf Julbach
Neues Rathaus mit Leben erfüllt
Julbach (mh). Das neue Rathaus
in Julbach wurde mit der
kirchlichen Segnung offiziell seiner
Bestimmung übergeben und
tags darauf nahm Bürgermeister
Markus Schusterbauer mit „seinem“
Verwaltungs-Team die Arbeit
im neuen Haus auf.
Für die Gemeinde, betonte der
Bürgermeister bei der Einweihung,
sei es eine große Aufgabe
und Herausforderung gewesen,
dem beraten und geholfen wird.
Der Bürgermeister bedankte
sich bei Plattner sowie bei Pfarrer
János Kovács für die feierliche
Segnung. Seinen Dank richtete
der Rathauschef an alle Beteiligten,
für die sehr gute Vorarbeit,
um das Projekt „Rathaus“ zu verwirklichen.
Altbürgermeister Elmar
Buchbauer, der alte und neue Gemeinderat
hätten sich die Entscheidung,
ein neues Rathaus zu
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Hans Eckl-Langrieger
bleibt Obmann des Bauernverbandes
Julbach (aj). Der Ortsverband
Kirchdorf-Julbach im Bayerischen
Bauernverband hat seine Vorstandschaft
für fünf Jahre neu
damit seinen Vater Josef Müller
ablöst. Beisitzer sind Konrad
Propstmeier, Berti Hauswirth und
Jonas Schusterbauer (neu). Bei
Die Vorstandschaft mit Ehrengästen: v.l. 2. Kreisobmann Robert
Willnecker, Annemarie Buchmeier, Karoline Berger, Josef Müller, Martha
Neuleitner, Rosmarie Müller, Bernhard Müller, Hans Eckl-Langrieger,
Konrad Propstmeier, Berti Hauswirth und Bürgermeister Markus
Schusterbauer
Foto: Jäger
Mit Fahnen geschmückt präsentierte sich das neue Rathaus am
Einweihungstag
Foto: Hopfenwieser
dieses Projekt zu verwirklichen.
Dank der guten finanziellen Haushaltslage
konnten entsprechende
Beschlüsse gefasst und der Rathausbau
gestemmt werden.
Genau 479 Tage waren es, die
seit der Zeit des Abbruchs bis zum
Tag der Einweihung des neuen
Rathauses vergangen sind. Nur
Dank der hervorragenden Vorarbeit,
die im Gremium und der Verwaltung
geleistet wurde und der
guten Zusammenarbeit mit den
Firmen konnte dies gelingen,
blickte der Bürgermeister zurück.
Mögen mit der Einweihung des
neuen Rathauses Glück, Frieden
und Zuversicht Einzug halten,
wünschte sich Schusterbauer und
Pfarrer János Kovács übergab mit
dem kirchlichen Segen das neue
Rathaus seiner Bestimmung – ein
Haus des Für- und Miteinanders,
wie er hervorhob.
Großer Tag für die Gemeinde
Als großen Tag für Julbach, für
die Verwaltung und den gesamten
Ort bezeichnete stellvertretende
Landrätin Edeltraud Plattner
die Einweihung des neuen
Rathauses, wünschte alles Gute
für die Zukunft, viel Freude am
Herzstück des Ortes und dass dies
immer ein Ort bleiben möge, an
bauen, nicht leicht gemacht, damit
jedoch Weitsicht bewiesen, so
Schusterbauer. Er richtete seinen
Dank an den ehemaligen Kämmerer
Heinz Schwemmer, der finanziell
den Grundstein gelegt hatte
und an seine Bürgermeister-Stellvertreter
Michaela Eichinger und
Hermann Sterneder, die immer
zur Stelle waren, wenn schnelle
Entscheidungen getroffen werden
mussten, damit der Bau weiter
ging. Auch die Mitglieder von
Verwaltung und Bauhof standen
quasi immer „Gewehr bei Fuß“,
lobte der Bürgermeister.
Mit Wehmut erinnerte Schusterbauer
an Andreas Hierl, den
ehemaligen Geschäftsleiter der
Gemeinde, der 2020 völlig unerwartet
aus dem Leben gerissen
wurde. Andreas habe dieses Haus
mit einer Hingabe mitgeplant, als
wäre es sein eigenes, betonte der
Bürgermeister und, „Ich hoffe
Andreas, du schaust heute auf
uns runter und siehst das wunderbare
Ergebnis“.
Ein reges Kommen und Gehen
herrschte den ganzen Nachmittag
beim Tag der offenen Tür und
man hörte viele lobende Worte zu
diesem gelungenen Bau, der bereits
in der Ausgabe des Simbacher
Anzeigers vom 1. Juni 2022
im Detail vorgestellt wurde.
gewählt. Hans Eckl-Langrieger
bleibt Ortsobmann, allerdings
gibt es einige Änderungen in der
Besetzung der Ämter.
1. Obmann bleibt Hans Eckl-
Langrieger, neu im Amt ist der
2. Obmann Bernhard Müller, der
Dem Alter effektiv
entgegen wirken
den Ortsbäuerinnen gab es folgendes
Ergebnis: 1. Ortsbäuerin
bleibt Rosmarie Müller, 2. Obfrau
Karoline Berger, Beisitzerinnen
Martha Neuleitner und Kathrin
Buchmeier (neu).
„Schönheit kommt von innen“ sagt man,
doch auch von außen kann man viel dazu beitragen.
Mit kosmetischen Behandlungen und hochwertigen
Pflegeprodukten sind wir seit 19 Jahren für unsere
Kundinnen und Kunden da. Laufende Fortbildungen
und die Investition in moderne Geräte verbessern das
Hautbild und sorgen für natürliche Ausstrahlung.
Neu in unserem Studio bieten wir Ihnen Microneedling
mit Radiofrequenz. Die innovative Verbindung von
Needling und Wärme ermöglicht eine wirksame und
gezielte Behandlung unterschiedlichster Hautprobleme.
Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen diese Behandlung
vor.
Beliebt bei unseren Kundinnen ist weiterhin unser
professionelles Permanent-Make-up, Nagelmodellage
und selbstverständlich die klassische Kosmetik.
Zusammen mit Ihnen wählen wir die passende
Behandlung aus, damit Sie sich weiterhin jung
und wohl in Ihrer Haut fühlen.
KOSMETIKSTUDIO Christiane Fink
Münchner Straße 6 | 84359 Simbach am Inn
+ 49 (0) 8571 6535 | info@kosmetikfink.de
15. Juni 2022 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 12/2022
Profi-Farben und -Lacke am besten vom Fachmann
Simbach (mm). Der Maler Köck
ist jedem ein Begriff, der auf der
Suche nach einem Maler-Fachbetrieb
ist. Seit drei Jahren ist die
können. Es sind die gleichen Produkte,
die auch von den Malern
bei ihren täglichen Arbeiten verwendet
werden und sich vor
schmack abstimmen. Natürlich
gibt es auch die fachgerechte Beratung
und Tipps der Profis dazu.
Neu im Sortiment sind Böden.
Hochwertige Parkett- und Laminatböden
sowie Teppiche stehen
zur Wahl. Besonders beliebt sind
derzeit Vinyl-Böden, erklärt Firmenchef
Robert Köck. Sie bestechen
durch robustes und pflegeleichtes
Material, sind in Holzoder
Steinoptik den Originalen
täuschend ähnlich und zeichnen
sich durch hohe Qualität aus. Ein
weiteres Plus ist die Trittschalldämmung.
In der Bio-Variante
ohne synthetische Weichmacher
sind sie sogar für Kindergärten
geeignet.
Die Böden werden auf Wunsch
vom Fachmann verlegt oder können
vom begabten Heimwerker
auch selbst verlegt werden.
Für Neubau oder Renovierung
empfiehlt sich deshalb als erstes
ein Besuch im Verkaufsshop vom
Maler Köck.
In drei Mischanlagen können Tausende von Farbtönen hergestellt werden
Firma im neuen Betriebsgebäude
in der Adolf-Kolping-Straße noch
präsenter. Neben den Büro-, Beratungs-
und Werkstatträumen
wur de vor kurzem der große Verkaufsshop
und Lagerverkauf fertig
gestellt, in dem jetzt auch Doit-yourself-Heimwerker
die Qualitätsprodukte
der Profis erwerben
allem durch Langlebigkeit auszeichnen.
Wand- und Fassadenfarben, Lacke
und Lasuren sowie sämtliches
Zubehör stehen während der
Bürozeiten zum Verkauf. Mit modernen
Mischanlagen lassen sich
Tausende von Farb-Tönungen erzeugen
und nach eigenem Ge-
Farben, Lacke, Lasuren und auch Bodenbeläge stehen im Verkaufsshop
zur Wahl
Fotos: Madl
„WIR TREIBEN’S AUCH
MAL BLUMENBUNT.“
Öffnungszeiten:
Mo. – Do.: 7:30 – 16:15 Uhr
Fr.: 7:30 – 12:45 Uhr
Ein bisschen bunt braucht der
Mensch, denn bunt belebt, bunt
macht Freude, bunt ist bunter
als weiß. Maler Köck treibt’s
bunt mit Qualitätsarbeit, Qualitätsfarben
und -putzen.
Sprechen Sie mit Ihrem Buntmaler
oder werden Sie zum
Selbermacher mit unserem
Heimwerker-Material in Profi -
qualität und „to go“.
Adolf-Kolping-Str. 35 84359 Simbach a. Inn Tel. DE +49 8571 2383 Tel. AT +43 7722 62126 info@maler-koeck.com www.maler-koeck.com
15. Juni 2022
Spendenlauf am Kirchdorfer Waldsee
Kirchdorf (eb). Seit nunmehr
zehn Jahren ist der Spendenlauf
rund um den Kirchdorfer Waldsee
zu einem festen Termin in der Region
geworden. Weit über 10 000
SchülerInnen und Sportbegeisterte
diesseits und jenseits des
Inns unterstützten in dieser Zeit
durch ihre Laufrunden und Spenden
die verschiedenste Projekte
(Nursary Schools) erwerben die
Kinder grundlegende Handlungsfertigkeiten
sowie kognitive, sozial-kommunikative
Kompetenzen,
die für einen erfolgreichen Besuch
der Primary Schule erforderlich
sind. Dazu gehören konkret
Grundkenntnisse im Lesen und
Schreiben, aber vor allem auch
sprachliche Fähigkeiten.
Simbacher Anzeiger
Eggenfelden/München (sp).
Die BayernLB hat die Sparkasse
Rottal-Inn für ihr erfolgreiches
Engagement bei der Vergabe
zinsgünstiger Kredite mit dem
„Förderprofi 2021“ ausgezeichnet.
Mit diesem Preis würdigt die BayernLB
jedes Jahr Sparkassen in
Bay ern, die ihre Kunden in besonderem
Umfang mit Förderdarlehen
der LfA Förderbank Bayern,
der Rentenbank oder der KfW
Bankengruppe versorgen.
Nr. 12/2022
„Förderprofi 2021“ geht an Sparkasse
Seit zehn Jahren findet der Spendenlauf rund um den Waldsee statt
Foto: privat
des Kinderheims St. Clare in
Uganda. Heuer erfolgt der Start
am Mittwoch, 6. Juli.
Unter dem Motto „Eine Schule
für St. Clare“ ist das Ziel der Bau
einer eigenen Schule als notwendige
Fortentwicklung des bestehenden
Kinderheimes. Derzeit
besuchen die Kinder die öffentliche
Schule, in der bis zu 120
SchülerInnen in einer Klasse sind.
Die Ausstattung ist sehr dürftig –
es gibt weder ausreichend Tische
und Bänke noch irgendwelche
Lernmaterialien.
Im ersten Schritt ist geplant zunächst
eine dreijährige Vorschule
sowohl für die Kinder von St.
Clare, als auch für die aus dem
Dorf zu errichten. Auf Grund der
großen Armut sind Mütter gezwungen
als Tagelöhnerinnen für
ein Minimum an Einkommen zu
sorgen. Viele kleine Kinder bleiben
während des Tages sich
selbst überlassen und haben keinen
Zugang zu leistbaren vorschulischen
Einrichtungen. Von
Anfang an sind diese Kinder in
der schulischen Ausbildung benachteiligt
und haben somit
kaum Chancen den Kreislauf der
Armut zu durchbrechen. In den
vorschulischen Einrichtungen
Auch für Kinder mit körperlichen
Behinderungen, Entwicklungsverzögerungen
oder Lernbeeinträchtigungen
stehen in der
Umgebung keine Fördermöglichkeiten
zur Verfügung.
In der geplanten Vorschule sollen
zunächst 100 der bedürftigsten
Kinder einen sicheren Ort finden,
in dem neben der schulischen
Förderung auch ihre körperlichen
Bedürfnisse wie Essen,
sauberes Trinkwasser sowie
Schutz vor Krankheiten durch
Maßnahmen zur Hygiene erfüllt
werden.
2020 erhielt das Kinderheim St.
Clare die staatliche Anerkennung
als „certificadet children home“.
Eine wichtige und begehrte Auszeichnung
die man nur erhält,
wenn man nachweislich alle organisatorischen
und pädagogischen
Vorgaben der Regierung einhält.
Nur sehr wenige Kinderheime in
Uganda erreichten bisher diesen
Status.
Spendenkonto des Vereins:
SLW-Ugandahilfe Bayern und
Tirol e.V.
Volksbank Raiffeisenbank eG,
IBAN: DE07 7116 0000 0004 3560 04
BIC: GENO DEF1 VRR
Verwendungszweck: Schule
Nahmen die Auszeichnung in München entgegen: Sparkassendirektor
Martin Ruhland (2.v.r.), Leiter Firmenkunden Matthias König (2.v.l.) mit
Förderberater Johannes Siwik (links) und dem Leiter der Abteilung Fördergeschäft
Albert Gruber (rechts) von der Bayerischen Landesbank
Foto: Sparkasse
Die Sparkasse Rottal-Inn erhielt
die Auszeichnung für das stärkste
Förderkreditgeschäft im Regierungsbezirk
Niederbayern sowie
als Bestplatzierte in ganz Bayern.
„Die Sparkasse Rottal-Inn hat
eindrucksvoll unter Beweis gestellt,
wie wichtig es ihr ist, für
ihre Kunden jeweils die optimale
Finanzierung zu erarbeiten. Förderdarlehen
bestmöglich zu nutzen,
erfordert hohe Fachexpertise
und Kundennähe der Fördermittelberater“,
so Gero Bergmann,
der im Vorstand der BayernLB für
das Sparkassengeschäft verantwortlich
ist.
„Wir freuen uns sehr über die
Auszeichnung. Diese unterstreicht
die sehr hohe Qualität in unserer
ganzheitlichen Finanzberatung
von Privat- sowie Firmenkunden“,
dankte Vorstandsdirektor Martin
Ruhland.
Die BayernLB vergibt den „Förderprofi“
seit dem Jahr 2010. Mit
den bayerischen Sparkassen arbeitet
sie im Fördergeschäft als
deren Zentralinstitut eng zusammen.
Die Sparkassen reichen die
zinsgünstigen Förderdarlehen als
Hausbanken an Privat- und Gewerbekunden
aus. Die BayernLB
agiert im Hintergrund als Dienstleister
für die Sparkassen, indem
sie diese zu den vielfältigen Fördermöglichkeiten
berät, bei der
Antragsstellung unterstützt und
die Mittel von den Förderbanken
an die Sparkassen durchleitet.
Braut-, Abend-
& Damenmode
BIS
50 % RABATT
www.brautmoden-herbst.de
Pfarrkirchner Str. 8 · Tel (08571) 1629
84359 Simbach a. Inn
Nachfolge (m/w/d) ab sofort gesucht!
15. Juni 2022
Ranshofen (mm). Ein Freudentag
mit Wehmut war der Spatenstich
für das Frauenhaus Braunau.
Bei strahlendem Sonnenschein
ging endlich der lang gehegte
Wunsch dieses Projekts in
die Bauphase. Der Tag war gut
gewählt, denn es wäre gleichzeitig
der Geburtstag von Renate
Mann gewesen, die sich 12 Jahre
lang intensiv für das Projekt eingesetzt
hat, erklärte Inge Angerer,
ihre Nachfolgerin, bei ihrer
Simbacher Anzeiger
Spatenstich für Frauenhaus erfolgt
Standort soll als Schutzmaßnahme
nicht öffentlich werden. Jeder
der Redner betonte, dass man
zwar froh sei, den Bau nun umsetzen
zu können, dass es jedoch
sehr traurig sei überhaupt eine
derartige Einrichtung zu brauchen.
Gewalt an Frauen sei allgegenwärtig.
„Es ist unsere Pflicht,
Frauen und Kindern zu helfen, sie
zu unterstützen und ihnen ein lebenswertes
Umfeld zu bieten“,
meinte Inge Angerer. Sechs
Wohneinheiten entstehen, in der
die Frauen eine Übergangswohnung
beziehen können. Das Land
Oberösterreich finanziert für die
Einrichtung Sozialpädagoginnen,
die den Opfern helfen wieder in
einen normalen Alltag zurückzufinden.
Die im Vorfeld gesammelten
3000 Unterschriften für den
Bau des Frauenhauses gab SPÖ-
Frauenvorsitzende OÖ Renate
Nr. 12/2022
Auch auf deutscher Seite gab
es viele Mitstreiterinnen für die
Umsetzung des Projekts, denn
Gewalt an Frauen macht nicht an
In der Schlossscheune Ranshofen griffen Vereinsmitglieder und Politikvertreter
zum Spaten
6 Wohneinheiten entstehen im neuen Frauenhaus Braunau Fotos: Madl
Begrüßung. Im Gedenken an Renate
Mann, die im November letzten
Jahres plötzlich verstarb, wird
das Haus ihren Namen erhalten.
Fiktiv legte man den Spatenstich
in den Hof der Schlossscheune
Ranshofen, denn der genaue
Heitz an Inge Angerer zurück. „Es
hat sich gelohnt“, bestätigte sie.
Bürgermeister Mag. Johannes
Waidbacher erinnerte, dass es
Höhen und Tiefen gab, bis endlich
die Genehmigung erteilt und ein
Bauplatz gefunden war. „Renate
hat immer unermüdlich weiter
gekämpft. Sie war ein richtiges
Stehaufmandl“, so Waidbacher. In
ihrem Sinne geht es nun weiter
und nächstes Jahr sollte das neue
Frauenhaus Braunau einzugsfertig
sein.
Landesgrenzen Halt. Sie hätten
sich eine Beteiligung am Frauenhaus
gewünscht. Auf Grund der
Finanzierung durch die Stadtgemeinde
Braunau und das Land
Oberösterreich ist das „Renate-
Mann-Frauenhaus“ deshalb nur
für dort ansässige Opfer geplant,
jedoch wird man wohl Gewaltopfer
aus der Region Simbach nicht
abweisen, wenn sie anfragen und
ein Platz frei ist, gibt Inge Angerer
auch deutschen Betroffenen
Hoffnung.
Jetzt Mitglied werden
ab 9,90 EUR/Woche
FITNESS
Robert-Bosch-Ring 7 · 84375 Kirchdorf am Inn · www.wellcome-fitness.de
e-mail: info@wellcome-kirchdorf.de · Telefon 08571 1881
15. Juni 2022
Notruf
Polizei 110
Notarzt, Feuerwehr
+ Rettungsdienst 112
Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117
Apotheken-Notdienst
14.06.22 Blumen-Apotheke, Simbach, RC
15.06.22 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf
16.06.22 Blumen-Apotheke, Kirchdorf
17.06.22 Neue Apotheke, Simbach
18.06.22 Andreas-Apoth., Wurmannsquick
Laurentius-Apotheke, Ering
19.06.22 Marien-Apotheke, Tann
Markt-Apoth. Greiff, Malching
20.06.22 Blumen-Apotheke, Simbach, RC
21.06.22 Stadt-Apotheke, Simbach
22.06.22 Blumen-Apotheke, Kirchdorf
23.06.22 Neue Apotheke, Simbach
24.06.22 Andreas-Apoth., Wurmannsquick
Laurentius-Apotheke, Ering
25.06.22 Marien-Apotheke, Tann
Markt-Apoth. Greiff, Malching
26.06.22 Blumen-Apotheke, Simbach, RC
27.06.22 Stadt-Apotheke, Simbach
28.06.22 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf
29.06.22 Neue Apotheke, Simbach
30.06.22.Andreas-Apoth., Wurmannsquick
Laurentius-Apotheke, Ering
Schnellteststationen
Terminvereinbarung unter:
Stadion Simbach, Gollingerstr. 4, Simbach,
www.novidatest.de
Momentum-Gesundheitsmanagement,
Robert-Bosch-Ring 2, Kirchdorf,
Schnell- und PCR-Tests
Defibrillatoren-Standorte
jeweils zu den Öffnungszeiten:
Simbach: Rathaus + Sparkasse Rottal-Inn
Erlach: FFW, Passauer Str. 103
Ering: Geschäftsstelle der VR-Bank
Rottal-Inn, Simbacher Straße 20 sowie
Sparkasse Rottal-Inn, Passauer Str. 9
Münchham: Feuerwehrhaus
Julbach: Feuerwehrhaus, Hauptsraße 59
Kirchdorf – rund um die Uhr: Ambulante
Wohngemeinschaft für Intensivpflege,
Stadlecker Weg 4, Kirchdorf
Kirchdorf – Eingang Feuerwehrhaus
Buch – Schützen- und Bürgerhaus
Stadtbücherei Simbach/Inn
Dienstag: 12.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 19.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr
jed. 1. Sa. im Mo.: 9.00 - 11.00 Uhr
Bücherei Kirchdorf/Inn
Sonntag: 9.30 - 11.30 Uhr
Mittwoch: 17.00 - 19.30 Uhr
Donnerstag: geschlossen
Bücherei Julbach
Montag: 17.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag:
Donnerstag:
8.30 – 10.00 Uhr
16.00 – 18.00 Uhr
Heimatmuseum Simbach
Dienstag und Sonntag
15.00 - 18.00 Uhr
Wertstoffhof Simbach
Adolf-Kolping-Straße
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
Samstag:
9.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
9.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
9.00 – 12.00 Uhr
Wertstoffhof Kirchdorf, Stölln
Dienstag:
Freitag:
Samstag:
16.00 – 18.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
9.00 – 12.00 Uhr
Kompostieranlage Waltersdorf
Dienstag:
Freitag:
Samstag:
14.00 - 18.00 Uhr
10.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
9.00 - 12.00 Uhr
Kompostieranlage und
Wertstoff-Insel Julbach
Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Kompostieranlage Tann/Eiberg
Dienstag
Freitag:
Samstag:
Montag:
Freitag:
Samstag:
Montag:
Freitag:
Samstag:
16.00 - 18.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
9.00 - 12.00 Uhr
Wertstoffhof Tann
13.30 – 18.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
9.00 – 12.00 Uhr
Kompostplatz Ering
15.00 - 17.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
9.00 - 12.00 Uhr
Braunau (mm). Der weiß-blaue
Himmel leuchtete über Maurer-
Lehrling David Senger, dem die
Ehre zu Teil wurde, den Firstspruch
für den Bauabschnitt 10
des Braunauer Krankenhauses zu
sprechen. Unten lauschten die
Simbacher Anzeiger
Ehrengäste den Worten und fielen
gemeinsam in das aufmunternde
„Prost“ mit ein, bevor das
Sektglas symbolisch als Glücksbringer
am Boden zerschellte.
Schnell ist der Rohbau in die
Höhe gewachsen in den letzten
16 Monaten Bauzeit und läuft
alles nach Plan, dann ist das Gebäude
im Juni 2024 bezugsfertig,
stellte Geschäftsführer Erwin
Windischbauer MAS den Bau vor.
Sieben Stockwerke umfasst dieser
und beinhaltet jeweils ein
Stockwerk für die Chirurgie, die
Innere Medizin 1, die Innere Medizin
2, Kinder-Station mit Geburtshilfe,
eine operative Tagesklinik
und Ambulanzen. Im Erdgeschoss,
wo man auch die Firstfeier
abhielt, soll in Zukunft die
Materialwirtschaft und Anlieferung
erfolgen. Besonders stolz ist
Windischbauer auf die Ausstattung
der 158 Zimmer mit jeweils
nur zwei Betten, alle sind klimatisiert
um sowohl den Patienten einen
angenehmen Aufenthalt wie
auch den Schwestern, Pflegern
und Ärzten eine moderne Arbeitsstätte
anbieten zu können. Um
der Schöpfungsverantwortung
Rechnung zu tragen ist man 2013
dem Klimabündnispakt beigetreten,
mit dem Ziel jedes Jahr mehr
CO2 zu reduzieren. Dieses Ziel
wird auch beim Bau umgesetzt.
An Bürgermeister Johannes Waidbacher
gerichtet, hofft Windischbauer,
dass man bei der Geothermie-Versorgung
eine zweite Bohrung
anstrebt, um letztlich CO2-
neutral zu werden.
Die Gesamtkosten für das Projekt
betragen rund 63,3 Millionen
Euro, davon trägt das Land Oberösterreich
50 Millionen Euro.
Rund 7 Millionen Euro kommen
aus dem OÖ. Gesundheitsfonds,
6,3 Millionen von den Franziskanerinnen
von Vöcklabruck als
Krankenhausträger. „Wir schaffen
einen Arbeitsplatz, an dem jeder
zukunftsorientiert arbeiten kann“,
machte der Geschäftsführer für
spätere Mitarbeiter Werbung. Positiv
sieht er außerdem, dass alle
Baufirmen aus Öster reich kommen
und elf Prozent davon sogar
aus dem Innviertel.
Mit dem neuen Bauteil 10 ist
man trotz aller weltweiten Lieferprobleme
voll im Zeit- und im Kostenplan.
Lediglich auf den galoppierenden
Baukostenindex hat
man keinen Einfluss, erklärte
Erwin Windischbauer.
Nr. 12/2022
Firstfeier beim Krankenhaus Braunau
David Senger sprach den Firstspruch
Landeshauptmann-Stellvertreterin
Mag. Christine Haberlander
bestätigte, dass man die medizinische
und pflegerische Versorgung
nicht nur im Zentralraum
umsetzen dürfe, sondern es wichtig
sei, diese vor Ort zu haben.
Im Anschluss hatten die Gäste
die Möglichkeit bei einer Führung
den Bau besser kennen zu lernen
und später wurde in verschiedenen
Gruppen das traditionelle
Mitarbeiterfest abgehalten, auf
das man in den letzten zwei Jahren
verzichten musste, obwohl
gerade die Herausforderungen
an das Krankenhauspersonal enorm
waren.
Bisher 8600 m³ Beton und
1300 Tonnen Betonstahl verbaut
Bis zum Tag der Firstfeier wurden
unter anderem 8600 m³ Beton
und 1300 Tonnen Betonstahl
Geschäftsführer Erwin Windischbauer (re) und die Ehrengäste verfolgten
die Ausführungen
Fotos: Madl
Informations- und Elektrotechnik
Verkauf
Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach
Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21 · kontakt@it-grandl.de
Installation
Reparatur
verbaut. 810 Türen und Fenster
werden insgesamt eingebaut. Für
die Haustechnik werden 82 000 m
Rohre und Tragsysteme und
15 000 m Rohrleitungen für Heizung,
Kühlung und Sanitär verlegt.
Durch die Wärmerückgewinnung
werden ca. 1 500 000 kWh/
Jahr Energie eingespart, die CO2-
Einsparung beträgt rund 500 000
kg, was in etwa 3 500 000 gefahrenen
PKW-Kilometer entspricht.
Für die medizinische Gasanlage
sind 6,3 km Spezialkupferrohre
notwendig. Für medizinische Gase
und Vakuum werden 500 Entnahmestellen
eingeplant.
Nr. 12/2022
Simbacher Anzeiger
15. Juni 2022
Ihr gutes Recht
Wer soll was erben? Viele Menschen
wollen vorsorgen und haben
konkrete Vorstellungen, wer
was von ihrem Nachlass bekommen
soll – doch dabei kann viel
schief gehen. Worauf es wirklich
ankommt, erläutern wir nachstehend
in Kürze:
1. Formvorschriften beachten
Ein Testament muss nicht zwingend
beim Notar verfasst werden.
Oftmals ist der Anwalt der
bessere Berater, da er konkrete
Prozesserfahrungen hat und somit
weiß, worauf es ankommt, um
späteren Streit zu vermeiden. Der
Notar berät im Übrigen in aller Regel
nicht zu steuerlichen Themen.
Nach deutschem Recht ist ein
Testament gültig, wenn es vom
Erblasser vollständig von Hand
geschrieben und unterschrieben
ist. Ein maschinenschriftliches Testament
ist ungültig.
2. Präzise Formulieren
Bei der Formulierung des Testaments
kommt es auf absolute
Präzision an. Schon eine falsche
Silbe kann das Testament vollständig
unwirksam machen oder
in eine völlig falsche Richtung lenken.
Steht z. B. im Testament Vor-
anstatt Alleinerbe, so dreht sich
der ganze Fall in eine völlig andere
Richtung, was die Betroffenen
erst bemerken, wenn es längst zu
spät ist. Somit ist es ratsam, bei
der Abfassung eines Testaments
und insbesondere bei der Wahl
der Formulierung den Rat eines
erfahrenen Fachmannes einzuholen.
3. Klare Anordnungen treffen
Wir raten stets dazu, ganz klar zu
formulieren, wer zu welchen Anteilen
was erbt. Ein Beispiel: „A, B
und C sind Erben. Im Wege der
Teilungsanordnung
bestimme
ich: A bekommt mein Wohnhaus,
C das Ferienhaus und B das Geld
und die Wertpapiere.“ Falls die
einzelnen Positionen wertmäßig
stark voneinander abweichen,
kann noch ein Wertausgleich angeordnet
werden, der die Sache
jedoch wiederum verkompliziert,
da Gutachten erstattet werden
müssen und über die Bewertung
natürlich auch gestritten werden
kann. Andererseits führt dies dazu,
dass jeder wertmäßig in etwa
das Gleiche bekommt.
4. Ersatzerben bestimmen
Jeder der eingesetzten Erben
kann vor dem Erbfall versterben
oder das Erbe sogar ausschlagen.
Für diesen Fall sollte mindestens
ein Ersatzerbe bestimmt werden.
5. Herzenswünsche falls möglich
einschränken bzw. vermeiden
Ein Beispiel wäre hier, dass der
Erblasser vermeiden möchte,
dass das was die Familie über Generationen
hinweg erschaffen
hat, in den ungeliebten Familienstamm
der Schwiegertochter abfließt.
Mitunter wird dann in solchen
Fällen eine Vor- und Nacherbschaft
angeordnet. Dabei erbt
zunächst ein sogenannter Vorerbe
– der über das Erbe aber nicht
frei verfügen kann – und dann
erst der sogenannte Nacherbe.
Konflikte sind hier vorprogrammiert,
welche zu jahrelangen,
teuren und nervenzehrenden
Rechtsstreiten führen könnten.
Man sollte deshalb stets sehr genau
überlegen, ob komplizierte
Strukturen wie z. B. eine Vor- und
Nacherbschaft wirklich sinnvoll
sind und zu welchen Konsequenzen
diese führen. Unsere
Spezialisten beraten Sie hierzu
gerne.
6. Nationales Erbrecht beachten
Entgegen eines weit verbreiteten
Irrtums kommt es hier nicht auf
die Staatsangehörigkeit, sondern
auf den letzten gewöhnlichen
Aufenthalt an. Macht z. B. ein
Deutscher sein Testament und
überwintert auf Mallorca, er hält
sich dort den größeren Teil des
Jahres auf, so könnte das dortige
spanische Recht zur Anwendung
kommen, was zu völlig anderen
und stets ungewollten Konsequenzen
führt. Dies kann man
ausschließen, indem im Testament
ausschließlich und für alle
Fälle deutsches Erbrecht gewählt
wird.
Die vorstehenden Beispiele
sind nicht vollständig und
könnten sehr viel weiter fortgeführt
werden. So ist z. B. im Falle
fortgeschrittenen Alters und bestehender
Vorerkrankungen die
Testierfähigkeit des Erblassers
genau zu dokumentieren, damit
es hier nicht später zu Anfechtungen
kommt.
Insgesamt ist aufgrund der
Kompliziertheit der Materie und
der wirtschaftlichen Bedeutung
der Angelegenheit die Abfassung
eines Testaments ohne die Hilfe
eines ausgewiesenen Fachmannes
nicht ratsam und kann zu
schwerwiegenden Probleme, ja
sogar zu Katastrophen führen.
Für eine umfassende und kompetente
Unterstützung bei der Testamentserrichtung
und Gestaltung
stehen Ihnen unsere Experten
jederzeit gerne zur Verfügung.
Rechtsanwalt Stefan Davidson
Worauf es beim Testament
wirklich ankommt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
Laura
Schaffer
Rechtsanwältin
Wir beraten und vertreten Sie
an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u. a. im Baurecht, Erbrecht,
Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
Rechtsanwalt
Fritzweiler
Dr. Jochen
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebieten
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
RECHTSANWÄLTE
INN-SALZACH
KANZLEI
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677/875878-0
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Harald
Hafeneder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und Medienrecht.
Rechtsanwalt
Fritzweiler
Dr. Jochen
Lockdown:
Wir stehen Ihnen weiterhin telefonisch und per E-Mail
zur Verfügung! In dringenden Fällen auch persönlich!
Wir helfen bei Fragen zu allen unseren Fachgebieten
und Spezialfragen zu Corona.
Dr. Jochen
Fritzweiler
RECHTSANW
INN-SALZA
KANZ
Wir beraten und vertreten Sie an unseren
zusätzlich zu unseren Fachanwalt
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und G
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht,
Medienrecht sowie Verkehrsr
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christia
Straub
Rechtsan
Bahnhofplatz 1
84359 Simbach am Inn Tel
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel
Burghauser Str. 27 84503 Altötting
Tel
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-sal
RECHTSANW
INN-SALZA
KANZ
Wir beraten und vertreten Sie an unseren
zusätzlich zu unseren Fachanwalt
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und G
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht,
Medienrecht sowie Verkehrsr
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christia
Straub
Rechtsan
Bahnhofplatz 1
84359 Simbach am Inn Tel
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel
Burghauser Str. 27 84503 Altötting
Tel
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-sal
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Ha
Ma
Rec
RECHTSANWÄ
INN-SALZAC
KANZL
Wir beraten und vertreten Sie an unseren dre
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgeb
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesel
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urhe
Medienrecht sowie Verkehrsrecht
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
H
M
Re
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 085
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 086
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 086
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 8
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-
RECHTSANWÄ
INN-SALZAC
KANZL
Wir beraten und vertreten Sie an unseren dre
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgeb
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urhe
Medienrecht sowie Verkehrsrecht
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
H
M
Re
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 085
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 086
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 086
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 8
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwa
Wir beraten und vertreten Sie an unseren dre
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgeb
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesell
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und M
RECHTSANWÄL
INN-SALZAC
KANZLE
Wir beraten und vertreten Sie an unseren dre
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgeb
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesell
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urhe
Medienrecht sowie Verkehrsrecht
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Ha
Ma
Re
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 085
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 086
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 086
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-
RECHTSANWÄL
INN-SALZAC
KANZLE
Wir beraten und vertreten Sie an unseren dre
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgeb
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesell
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urhe
Medienrecht sowie Verkehrsrecht
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Ha
Ma
Re
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 085
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 086
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 086
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwal
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebi
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesell
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und M
RECHTSANWÄL
INN-SALZAC
KANZLE
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebi
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesells
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urhe
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Har
Ma
Rec
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 0857
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 0867
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 0867
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-k
RECHTSANWÄL
INN-SALZAC
KANZLE
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebi
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urhe
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Har
Ma
Rec
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 0857
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 0867
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 0867
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-k
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebie
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und M
RECHTSANWÄL
INN-SALZACH
KANZLE
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebie
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Hara
Mat
Rech
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 0857
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 0867
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 0867
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-k
RECHTSANWÄL
INN-SALZAC
KANZLE
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebie
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Hara
Mat
Rech
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 0857
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 0867
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 0867
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-k
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei S
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebie
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesells
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und M
RECHTSANWÄLT
INN-SALZACH
KANZLE
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei S
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebie
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheb
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Hara
Matt
Recht
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 0857
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 0867
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 0867
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 3
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-ka
RECHTSANWÄLT
INN-SALZACH
KANZLE
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei S
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheb
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Hara
Matt
Recht
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 0857
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 0867
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 0867
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 3
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-ka
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Mietrecht
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht und
Strafrecht
Harald
Matthes
Rechtsanwalt
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei S
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebie
u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellsc
Markenrecht, Sportrecht sowie Urheber- und M
RECHTSANWÄLT
INN-SALZACH
KANZLE
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei S
zusätzlich zu unseren Fachanwaltsgebie
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheb
Medienrecht sowie Verkehrsrecht.
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Haral
Matth
Rechts
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 3
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-ka
RECHTSANWÄLT
INN-SALZACH
KANZLE
Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei S
Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheb
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Roland
Werlein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Michael
Graf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Versicherungsrecht
Stefan
Davidson
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Familienrecht
Benjamin
Obermeier
Rechtsanwalt
Christian
Straub
Rechtsanwalt
Haral
Matth
Rechts
Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571
Marktler Str. 19 84489 Burghausen Tel. 08677
Burghauser Str. 27 84503 Altötting Tel. 08671
Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 3
info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-ka
Oliver
Niebler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für
Fa
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!
Wir liefern den Energieausweis KOSTENLOS!
Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet
www.immobilien-hasler.de
oder Sie senden uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und der Objekt-Nr.,
dann schicken wir Ihnen die Unterlagen gerne zu.
Immobilien Hasler
( 405 ) Simbach
Wohn- und Geschäftshaus
1 Gewerbe, 3 Wohnungen, Wfl. 148,56 m 2 ,
Gfl. 121,95 m 2 , 3 Etagen, Grundsanierung
2016, zentrale Lage, Grund 141 m 2 ,
(B, 241,00 kWh [m² a], FW, Bj. 1905, G)
KP-Wohnen E 375.000,-
KP-Gewerbe inkl. 19 % MwSt. E 238.000,-
KP-Gesamt E 613.000,-
( 449 ) Simbach
Exklusive Penthouse-Whg.
Wfl. 91 m 2 , Dachterrasse 92 m 2 ,
3 Zimmer, 2 TG-Stellplätze, Aufzug
barrierefrei,
(V, 125 kWh [m² a], Gas, Bj. 1994, D)
E 399.000,-
( 450 ) Kirchdorf
Einfamilienhaus mit Gewerbegebäude/Werkstatt
Wfl. 260 m 2 , Nutzfl. 420 m 2 , Grund 1.309
m 2 , mehr Infos auf unserer Homepage
Wohnen (V, 89,3 kWh [m² a], Luftwärme,
Bj. 1991, C),
Gewerbe (V, Wärme 141,1 kWh [m² a],
Strom 28 kWh [m² a], Luftwärme, Bj.
1992),
KP-Wohnen E 600.000,-
KP-Gewerbe E 500.000,-
KP-Gesamt E 1.100.000,-
( 452 ) Kirchdorf
Bungalow
Wfl. 85 m 2 , Grund 982 m 2 , sanierungsbedürftig,
schöne Siedlungslage, Keller,
Garage,
(B, 334,65 kWh [m² a], Öl, Bj. 1962, H,
CO 2
114,58 kg [m² a])
E 395.000,-
ZU VERMIETEN
– keine zusätzliche Mieterprovision
( M332 ) Simbach
schöne neue 3-Zi.-Wohnung
Wfl. ca. 79 m 2 , 1. Stock, Balkon, Keller
und 2 Stellplätze, ab 1. August 2022
(B, 23,00 kWh [m² a], Gas, Bj. 2021, A+)
KM E 640,- + NK + Kt.
( M335 ) Kirchdorf am Inn
Büro - Lagerraum
Nfl. 178 m 2 , EG, großer Raum, Wärme
(V, 79,20 kWh [m² a], Hackschnitzel,
Bj. 1998), Strom (V, 27,20 kWh [m² a]
KM E 1.068,- + Stromkosten
+ MwSt. 19 % + Kt.
( M336 ) Kirchdorf am Inn
Büro-Räume
Nfl. 246 m 2 , 1. OG, 5 Räume, aufgeteilt,
Wärme (V, 79,20 kWh [m² a], Hackschnitzel,
Bj. 1998), Strom (V, 27,20 kWh
[m² a]
KM E 1.476,- + Stromkosten
+ MwSt. 19 % + Kt.
( M342 ) Simbach
schöne 4-Zi.-Wohnung
Wfl. 108 m 2 , EG, Garten, EBK, Keller,
1 Stellplatz, ab 1. August 2022
(Denkmalschutzobjekt / kein Energieausweis
nötig)
KM E 680,- + NK + Kt.
( M344 ) Simbach
schöne 3-Zi.-Whg. Zentrum
Wfl. 89 m 2 , 2. Stock, EBK, Balkon, TG-
Stellplatz, Lift, ab 1. Dezember 2022
(B, 39,1 kWh [m² a], FW, Bj. 2022, A)
KM E 820,- + NK + Kt.
( M345 ) Simbach
Exklusive 3-Zi.-Penthouse-Whg., Zentrum
Wfl. 114 m 2 , EBK, Badmöbel, gr. Balkon,
3. Stock, TG-Stellplatz, Lift,
ab 1. November 2022
(B, 64,0 kWh [m² a], FW, Bj. 2019, B)
KM E 1300,- + NK + Kt.
( M346 ) Simbach/Erlach
schöner Bungalow - Erstbezug
Wfl. 100 m 2 , 580 m 2 Grundstück, Terrasse,
Carport, Geräteraum,
ab 1. September 2022
(B, 36,90 kWh [m² a], Luftwärme/Strom,
Bj. 2022, A)
KM E 1050,- + NK + Kt.
Bei uns ist Ihr Objekt
in besten Händen.
( 424 ) Simbach, Ahornweg Neubauwohnung/Erstbezug
4 Zimmer, Wfl. ca. 101 m 2 , KFW 55, 5 Häuser je 6 Wohnungen
Balkon oder Terrasse mit Garten, ruhige Lage, bezugsfertig 2022, Gasheizung
(B, 23 kWh [m² a], Gas, Bj. 2021, A+)
Kaufpreis: E 390.000,- (4 Zimmer - EG) Keine Käuferprovision
84367 Reut 1651/3737
Exklusives 3-Generationenhaus mit Schwimmteich ca. 235 m² Wfl.,
ca. 110 m² Nfl., ca. 895 m² Gfl., Kaufpreis € 663.000,- 178,9 kWh/m²a, Klasse F,
gültig bis 29.01.2032, BJ 1970, bedarfsorientiert, Energieträger Zentralheizung/Öl-Pellets
84359 Simbach 1651/3764
Zwei hochwertig sanierte Wohnungen und zwei
getrennte Gewerbeeinheiten ca. 220 m² Wfl.,
ca. 120 m² Nfl., ca. 258 m² Gfl., Kaufpreis € 650.000,-
EAW gültig bis 22.03.2032 / BJ 1911 bedarfsorientiert / Fernwärme
/ Wert 161,1 kWh/m²/ F
EAW gültig bis 24.03.2032 / BJ 1911 verbrauchsorientiert /
Wärme / Wert 84,4 kWh/m² / C verbrauchsorientiert / Strom /
Wert 178,8 kWh/m² / F
Ihre
Immobilienexpertin
vor Ort
Sonja Salletmayer
0171 / 74 51 406
Innova Innova Immobilien GmbH //Münchnerstraße 6 // 84359 Simbach am Inn // 08571 923 2660
Legen Sie
die Beine
hoch
Achtung Hausverwalter
Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter, von einer
oder mehreren Wohnanlagen. Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit
beenden. Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.
Weitere Angebote auf Anfrage
Immobilien Hasler
Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0
Tel. 0 85 71 / 56 79
Mobil 01 71 / 3 60 76 68
Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn
www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de
Bei uns ist Ihr Objekt in besten Händen.
Ich lauf mir Ihre Hacken ab.
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?
Einfach und unkompliziert zum besten Preis?
Kommen Sie zur Immobilienexpertin.
Jetzt gratis Beratungstermin vereinbaren.
Sonja Salletmayer
0171 / 74 51 406
Innova Innova Immobilien GmbH //Münchnerstraße 6 // 84359 Simbach am Inn // 08571 923 2660
AUS DER HEIMAT - FÜR DIE HEIMAT
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Verkauf / Vermietung
Simbach – Nähe RC
3-Zi.-Wohnung ca. 88 m 2 , 1. OG,
Garage, KM 595,- E + NK + KT
(81,9/2013/Erdgas) ab sofort zu
vermieten
Tel. +49 8571 5855
In Simbach zu vermieten
3-Zi.-Wohnung Neubau, im 1. OG,
86 m 2 , sonnige Südwestseite,
m. großem Balkon, FB-Heizung,
Bad auch mit Wandheizung,
Abstellraum, KM 660,- E, keine
Haustiere, 1 Kfz-Stellplatz
Tel. +49 170 9172092
Simbach
Laden mit Büro ca. 65 m 2 ,
ebenerdig, 3 Schaufenster, Klimaanlage,
in zentr. Lage, ab August/
Sept. zu vermieten. Auch als
Ausstellungsfläche o. nur Büro
geeignet, Parkplatz vorhanden,
optional zusätzl. Lagerräume
vorhanden, KM 430,- E+ NK + KT
Tel. +49 8571 2323
g.pinzl@t-online.de
Friseur oder Laden/Büro
in Bestlage, Zentrum Simbach,
große Kundenfrequenz, große
Schaufensterfront, genügend
Parkplätze, Einrichtung evtl.
ablösbar, 120 m 2 , KM 850,- E + NK
+ KT, ab Januar 2023
Tel. +49 151 21783572
Ranshofen: Ab sofort
90 m 2 Wohnung zu vermieten,
Küchenzeile, Gartenanteil, Autostellplatz,
Miete 690,- E (inkl. BK),
keine Haustiere
Tel. +43 664 5858175
Unterstellplatz für Fahrzeuge
aller Art zu vermieten
Tel. +49 8573 9689805
Simbach-Erlach
Appartement 15 m 2 ,
ab sofort zu vermieten
Tel. +49 8571 5855
Kauf- und Mietgesuche
Rentner, NR, solide, sucht
kleine Wohnung mit DU, EBK,
im EG, zum Herbst,
bis 400,- E WM, Simbach
Tel. +43 677 62550860 abends od. früh
Suchen
Sacherl/landw. Anwesen
am besten im Gemeindebereich
Tann/Zeilarn zum Kaufen, Mietkauf
oder Mieten
Tel. +49 170 4818640
Bitte beachten Sie
bei Ihrer Immobilien-Anzeige:
Angabe von Energieausweisdaten
ist Pflicht für Immobilieneigen tümer
Anzugeben sind:
· Verbraucherausweis (V)
oder Bedarfsausweis (B)
· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert
(kWh/m²a)
· Energieträger,
z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)
· Baujahr (Bj)
· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)
Beispiel mit zul. Abkürzungen:
V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D
Anzeiger
komplett
im Internet
www.simbacher-anzeiger.de
Ihr ambulantes Pflegezentrum in Simbach!
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin!
Eleos Ambulantes Pflegezentrum
Maximilianstr. 7b · 84359 Simbach am Inn · Tel. 08571 92511-43
Fax 08571 92511-44 · info@eleos-pflege.de · www.eleos-pflege.de
Unser Team freut sich immer über Verstärkung
in den Bereichen Pflege und Hauswirtschaft
SPÜRE DIE
GELASSENHEIT
TOYOTA RELAX
Mit der Toyota Relax Garantie¹ sichern Sie sich bis zu 10 Jahre Gelassenheit.
Als Beweis für die Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unserer Fahrzeuge
sind bei der jährlichen Inspektion durch uns automatisch 12 bzw. 24 Monate
Toyota Relax Garantie 2 inklusive.
So sind Sie stets entspannt unterwegs.
toyota.de/relax
Mehr als Pflege!
Rundum bestens versorgt -
im eigenen Zuhause!
Partnerschaft
Neu! Singletreff Ü55
f. gemeinsame Unternehmungen.
Wir treffen uns am 12. Juni im
GH „Eckinger Wirt" in Ering, um
18.00 Uhr, anschl. 14-tägige Treffen
zur gleichen Uhrzeit, Unkostenbeitrag
1,- E
Tel. +49 151 52580320
Frau, 70 J., sucht humorvollen
größeren Mann zur Freizeitgestaltung,
wie z.B. Wandern, Biergarten,
Tanzen usw. Vielleicht wird mehr
daraus!?
Zuschriften bitte unter Chiffre-Nr. 210
im Verlag abgeben
¹ Bis zu 10 Jahre Garantie mit Toyota Relax: 3 Jahre Neuwagen Herstellergarantie + max. 7 Jahre
Toyota Relax Anschlussgarantie der Toyota Motors Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget,
Bourgetlaan 60, 1140 Brüssel, Belgien.
2
Die Toyota Relax Laufzeit beträgt 12 oder 24 Monate in Abhängigkeit des für das Fahrzeug
vorgesehenen Inspektionsintervalls.
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Ihr
Auto-Profi
seit 1986
l Reparatur aller Marken
l Inspektion/Kundendienst
Seit 1. April 2022:
Abschlepp-Zweigstelle
bei Mühldorf!
l Hauptuntersuchung
l Motor-Diagnose
l Klima-Service
l Unfallinstandsetzung
l Kfz.-Elektrik/Elektronik
l Reifeneinlagerung
l Autoglas-Reparatur
l Achsvermessung
Fahrzeugreparaturen
aller Art
PKW - LKW
Dormeier
24 h Abschleppdienst
Mühldorf
Mettenheim
08631 8300
Simbach a. Inn
08571 6116
Auto Josef Dormeier GmbH
Auto
Josef Dormeier
GmbH
Gewerbering 2
84359 Simbach am Inn
Tel. +49 (0) 8571 6116
15. Juni 2022
Von Marianne Madl
Simbach. Treue Leser des Simbacher
Anzeigers sind immer auf
dem Laufenden und wissen was
in Simbach und Umgebung los ist.
In Zukunft entfällt diese Informationsquelle,
deshalb sollen in
einem Gespräch mit Bürgermeister
Klaus Schmid hier noch einmal
die wichtigsten Themen zusammengefasst
werden, die es in den
nächsten Jahren zu bewältigen
gibt.
Priorität Hochwasserschutz
An erster Stelle steht natürlich
der Hochwasserschutz, der nach
der Flutkatastrophe vor sechs Jahren
immer noch nicht vollständig
hergestellt ist. „Bei jedem Gewitter
ist man froh, wenn es nur regnet“,
gibt Bürgermeister Schmid
zu bedenken. Wenn auch schon
viele Verbesserungen erfolgt
sind, so ist der Hauptbereich in
der Stadtmitte fast noch ursprünglich.
Der Planfeststellungsbescheid
liegt nun genehmigt vor
und so hofft Schmid, dass es in
diesem Jahr noch los geht. Die
Vorbereitungsarbeiten wurden in
den letzten Monaten mit der Umverlegung
von Leitungen und Kabeln
und der Errichtung des Rückhaltebeckens
fast abgeschlossen,
dann geht es im Bereich zwischen
Bahn damm und Brücke Kreuzberger
Weg mit der Verlegung des
Ba ches weiter. Im Juli soll nun
auch der lange angekündigte
workshop stattfinden um die gestalterische
Planung zwischen
Heimatmuseum und Bürgerhaus
gemeinsam mit den Bürgern abzustimmen.
Dazu wird bei einem
ersten Treffen das Wasserwirtschaftsamt
mit dem von ihm beauftragten
Planungsbüro die Vorschläge
nochmals vorstellen und
darüber informieren, was für den
vorrangigen Hochwasserschutz
notwendig ist. Otto Kurz, der
auch das Denkmalkonzept der Innenstadt
ausarbeitet, wird dabei
die Mediation übernehmen und
Vorschläge der geladenen Teilnehmer
formulieren. „Als Stadt
werden wir uns bei diesen workshops
ganz heraushalten“, möchte
Schmid einen neutralen Ideenaustausch
ermöglichen. Nach der
Überprüfung in wie weit die Vorschläge
in Verbindung mit dem
Hochwasserschutz umgesetzt
werden können, werden die Teilnehmer
in einem zweiten workshop
informiert. Die endgültige
Entscheidung aber liegt beim
Stadtrat macht der Bürgermeister
klar. Die Baumaßnahme wird
wohl vier bis fünf Jahre dauern.
„Die größte Herausforderung ist
es, Geduld zu üben“, stellt Klaus
Schmid seit der Flutkatastrophe
immer wieder fest.
In diesen Tagen werden außerdem
die Pläne für den Ersatzbau
der Brücke Moosmühle am Landratsamt
eingereicht, die dann im
nächsten Jahr gebaut werden soll.
Haben wir dann das neue, schönere
Simbach? Dazu sind auch
noch einige andere Baustellen
notwendig, z. B. der Kirchenplatz.
Neugestaltung Kirchenplatz
Heuer soll es endlich los gehen
mit der Sanierung und die „Stolpersteine“,
die hier nicht als Gedenksymbol
dienen wie in manchen
Großstädten, weichen einer
begehbaren und damit barrierefreien
Pflasterung. Das ist ungewohnt
und wird sicherlich einen
sterilen Charakter erwecken, deshalb
wird der Platz nach Abschluss
der Maßnahme noch gestaltet.
Noch im Sommer soll die
Baustelle begonnen werden. Eine
jahrelange Verzögerung seitens
des Planungsbüros sorgte schon
längere Zeit für Verärgerung,
denn schließlich ist man auch auf
den Fördertopf der Regierung angewiesen.
Dass die Sanierung
jetzt endlich Realität wird, zeigt
sich an der Verlegung der beiden
großen Veranstaltungen Stadtfest
und Christkindlmarkt. Beide
werden in diesem Jahr ausgelagert
und finden ersatzweise auf
dem Dultplatz statt. „Bei der Planung
auf dem Dultgelände wollten
wir einfach auf Nummer sicher
gehen, dass das Stadtfest jetzt
endlich wieder stattfinden kann.
Die Rückmeldung der Vereine ist
zwar leider noch verhalten, aber
ich hoffe wir können nach Corona
endlich wieder feiern. Beim
Christkindlmarkt muss man noch
sehen. Es ist auf jeden Fall nur eine
Übergangslösung. Uns ist auch
klar, dass Stadtfest und Christkindlmarkt
ins Zentrum gehören“,
erklärt der Bürgermeis ter.
Denkmalkonzept
Simbacher Anzeiger
Simbach – eine Stadt im Wandel
Die Innenstadt bietet nicht nur
auf Grund des zerstörerischen
Hochwassers teilweise einen traurigen
Anblick. Sanierungsbedürftige
Häuser, leerstehende Gebäude
und immer wieder Baustellen
machen für Besucher keinen einladenden
Eindruck. Der Abriss
verschiedener Häuser sorgte in
den letzten Jahren für rege Diskussionen.
Mit einem Denkmalkonzept
will man hier eine Richtlinie
schaffen, um erhaltenswerte
Fassaden zu schützen und den
Charakter der Innenstadt zu erhalten.
Teilweise stehen die Bauwerke
unter Denkmalschutz, was
für die Besitzer einen erhöhten
Aufwand bei der Renovierung bedeutet
und die Planungen verzögert,
wie beispielsweise das
„Traube-Areal“. Sobald das Denkmalkonzept
abgeschlossen ist,
wird man mit einer Ausstellung
die Bürger informieren, welche
Fassaden von den Experten als
erhaltenswert eingeordnet werden.
Diese können dann ohne Zustimmung
der Stadt nicht mehr
geändert werden. Wünschenswert
wäre für die Stadt-Verschönerung
aber auch Privatinitiative
der Gebäude-Eigentümer. Hier
hat man als Stadt derzeit keinen
Einfluss. Nach Abschluss des
Denkmalkonzepts wäre allerdings
eine Sanierungssatzung
oder auch ein Zuschuss denkbar.
Wirtschaft und Wohnen
Der Wandel von Simbach zu
einer Wohnstadt lässt sich derzeit
an vielen Stellen erahnen. Eine
Ansiedlung von größeren Firmen
oder Handel ist nicht in Sicht. Lediglich
die Großbaustelle Antersdorfer
Mühle im Gewerbegebiet
ist ein großes Projekt. Ansonsten
ist das Gewerbegebiet mit kleineren
Unternehmen vergeben und
weitere Flächen für Ansiedlungen
stehen nicht zur Verfügung. Die
Lebensqualität in Simbach schätzen
allerdings viele Einheimische
und neu Zugezogene wie sich an
der regen Wohnbautätigkeit erkennen
lässt. Die in den letzten
Jahren ausgewiesenen Siedlungsgebiete
und Wohnkomplexe waren
innerhalb kürzester Zeit vergeben.
Für Neubau steht in den
nächsten Jahren das Baugebiet
Kirchberg in Aussicht und es ist eine
Reaktivierung des schon einmal
vorgesehenen Grunds in Erlach
nördlich des ehemaligen
Gasthauses „Zur Ziege“ vorgesehen.
Auf Grund der idealen Verkehrsanbindungen
zieht es viele
Familien von den Ballungszentren
aufs Land wo man im Vergleich
noch bezahlbare Wohnungen
erhält. Doch nicht für jeden
Ortsansässigen ist Wohnen
bezahlbar. Die Wohnbau GmbH
hat momentan aber keine passenden
Grundstücke um Mehrfamilienhäuser
für beispielsweise
Senioren oder Alleinerziehende
zu bauen, die dringend günstigere
Mieten bräuchten. Ein
Bauvorhaben der Wohnbau GmbH
wurde durch Nachbar-Proteste
verhindert, bedauert Schmid die
Lage.
Kindergarten, Schule, Jugend
Nr. 12/2022
Mehr Familien-Zuzug bedeutet
auch mehr Kinder, die Kindergartenplätze
benötigen und später
vielleicht eine Mittagsbetreuung.
Es wird kräftig investiert in die Erweiterung
der Kindertagesstätten,
dennoch hat jede Einrichtung
Wartelisten. Noch enger wird es,
wenn 2026 das Recht auf eine
Ganztagesbetreuung in Kraft
tritt. „Wahrscheinlich müssen wir
selbst etwas bauen für die Ganztagsbetreuung
– am besten beim
Schulzentrum“, vermutet der Bürgermeister.
Eine Synergie mit
dem Neubau der Betty-Greif-
Schule scheint nicht umsetzbar,
denn für die Schule ist der Landkreis
Sachaufwandsträger und
somit wären zwei verschiedene
Bauherren – mit unterschiedlichen
Interessen? – notwendig.
Beim Neubau einer Mittagsbetreuung
werden in Folge 70 Kindergartenplätze
frei, die bisher in
den Einrichtungen mitbetreut
wurden.
Jugendferiendorf
Bleiben noch einige Themen,
auf die man als Stadt nur bedingt
Einfluss hat. So betrifft beispielsweise
das Jugendferiendorf den
Landkreis. Von verschiedenen
Seiten besteht der Wunsch, dass
man das Jugendferiendorf wieder
reaktiviert. Der jetzige Standort
wäre weiterhin ideal in Hinsicht
auf die umliegenden Freizeitmöglichkeiten.
Eine Renovierung –
vielleicht sogar ein Neubau – wäre
allerdings notwendig. Der
Landkreis orientiert sich auf
Grund der Finanzsituation jedoch
derzeit auf andere Vorhaben.
A 94
Viel wurde in den letzten Jahren
und Jahrzehnten im Simbacher
Anzeiger von den Planungen
für die A94 berichtet. Wenn auch
vieles erreicht wurde, so ist die
momentane Situation nicht befriedigend.
„Wir sind verantwortlich
für spätere Generationen,
deshalb werden wir uns weiterhin
für eine komplette Untertunnelung
einsetzen“, bestätigt Bürgermeister
Klaus Schmid, der noch
immer keine Nachricht bezüglich
des Gutachtens erhalten hat, das
sich noch in der Fertigstellung
und Prüfung befindet. Man darf
gespannt sein, wie es weitergeht.
Die A 94 – eine unendliche Geschichte.
Bleibt zum Schluss die Bitte,
sich weiterhin zu informieren. Am
besten in der Tagespresse und
auf der Homepage der Stadt. Auf
der Bürgerversammlung gibt es
jedes Jahr detaillierte Infos, die
monatlichen Stadtratssitzung sind
für die Öffentlichkeit zugänglich
mit der Möglichkeit Anfragen zu
stellen – es wird also auch in
Zukunft jedem interessierten Bürger
möglich sein, die verschiedenen
Aktivitäten und Planungen
der Stadt zu verfolgen.
Wurfsendung
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Rückblick: Die Jahre 2000 bis 2022
2000 Ein neues Jahrtausend
beginnt. Von den Menschen wird
das Millennium mit unterschiedlichen
Gefühlen erwartet. Was wird
das neue Jahrtausend bringen?
Vor allem Computerspezialisten
und Firmen schauen gespannt auf
den Jahreswechsel, könnten doch
die Computersysteme vielleicht
Probleme bereiten. Doch größere
Schwierigkeiten werden nicht bekannt.
Alle haben sich lange und
bestens vorbereitet.
Auf dem Braunauer Stadtplatz
und auf der Innbrücke findet die
große Silvesterparty mit Tanz ins
Jahr 2000 statt – ein Jahrtausendwechsel
ist immerhin etwas ganz
besonderes, deshalb gibt es jede
Menge Feuerwerk und Glockengeläut.
In der Nacht vom 6. auf 7. April
strahlt ein riesiges Polarlicht über
Deutschland. Eine seltene Himmels-Illumination,
deshalb sieht
es vor allem die ältere Bevölkerung
mit Besorgnis, denn auch
den beiden Weltkriegen im 20.
Jahrhundert waren Polarlichter vorausgegangen.
Ab Juni werden die Geothermieleitungen
verlegt und die Simbacher
Straßen sind somit Großbaustelle.
Die ersten Haushalte werden am
14. Dezember mit Geothermie geheizt
Die Handballmannschaft des Tassilo-Gymnasiums
gewinnt die Deutsche
Meisterschaft.
2001 Im Januar wird am Krankenhaus
Simbach erstmals ein
eine neue Generation von Herzschrittmachern
implantiert. In
ganz Niederbayern ist Simbach die
erste Klinik, die diese Operation
durchführt.
Im Zuge der Sanierung der Bachstraße
wird die Birndorfer-Brücke
abgerissen und durch eine neue
ersetzt, bei den Bürgern auf Grund
ihrer Krümmung „Rialto-Brücke“
genannt.
Das Jahr steht für Simbach im Zeichen
des 50-Jahr-Jubiläums Stadterhebung.
Mit einem geschichtlichen
Sonderdruck erinnert der
Simbacher Anzeiger an die Entwicklung
der Stadt Simbach. Beim
Stadtfest und mit einer Sonderausstellung
wird an die Geschichte
Simbachs erinnert. Eine Delegation
der englischen Partnerstadt
Skipton und der zukünftigen italienischen
Partnerstadt Tolmezzo ist
zu Gast. Ein Festabend, Festgottesdienst
und die „Simbacher Nächte“
der heimischen Wirte runden die
Festwochen ab.
Am 15. September wird die Partnerschaftsurkunde
mit der oberitalienischen
Stadt Tolmezzo unterzeichnet.
Am 11. September 2001 erschüttert
ein Terroranschlag in New
York die Welt. Rund 2000 Menschen
versammeln sich daraufhin
am 17. September auch in Simbach
auf dem Kirchenplatz zu einer Friedenskundgebung.
2002 Zur Jahreswende wird
der Euro als europäisches Zahlungsmittel
eingeführt. Vor allem
für die Region Simbach und Braunau
bedeutet dies eine enorme
Erleichterung, wenngleich das
7er-Einmaleins wohl nicht mehr
ganz so flüssig im Kopf gerechnet
wird, nachdem der Österreichische
Schilling und die Deutsche Mark
ab sofort Geschichte sind.
Am 17. März feiert die Druckerei
Vierlinger, Herausgeber von Simbacher
und Grenzland Anzeiger ihr
50jähriges Betriebsjubiläum.
Erneut ereignet sich ein Flugzeugunglück.
Bei Ering/Mining stürzt
ein Sportflugzeug aus Salzburg
mit zwei Personen in den Inn,
nachdem es ein Hochspannungskabel
gestreift hat. Erst nach einer
zweitägigen Suchaktion wird die
Maschine gefunden. Beide Insassen
sind tot.
Die alte Bahnmeisterei südlich
des Wittelsbacher Hauses wird abgerissen
zu Gunsten eines Supermarkts.
Im Oktober wird die Verlegung
der Geothermie-Leitungen abgeschlossen.
35 Kilometer beträgt
die Trassenlänge, die 500 Gebäude
bzw. 2000 Haushalte mit Fernwärme
versorgt. Der Anschlusswert
beträgt 40 Megawatt. Rund 20
Mio. Euro wurden in das Projekt
investiert.
2003 Ein warmes Jahr steht
bevor. Bereits im Mai werden an
mehreren Tagen 33 Grad gemessen,
im Juni 35 Grad. In der Chronik
geht das Jahr witterungsmäßig
als das extremste Jahr der letzten
zwei Jahrhunderte ein. Von Mai bis
September kaum Regen und Temperaturen
bis knapp 40 Grad.
Der MSC veranstaltet im Industriegebiet
ein Super-Moto-Rennen.
Zu Beginn des Jahres hat man große
Hoffnung in das neue Diabetologische
Zentrum am Krankenhaus
Simbach gesetzt, das zur Standorterhaltung
beitragen sollte. Doch
schon Ende des Jahres wird es auf
Grund angeblicher Überversorgung
wieder abgezogen. Gegen
den Protest von Simbach soll das
Krankenhaus umstrukturiert werden.
Die Rheumatologie soll einer
Psychosomatischen Abteilung
weichen, die Zusammenarbeit mit
Braunau forciert werden.
2004 Julbach erhält wieder
eine Bahn-Haltestelle
In Kirchdorf wird die Otto-Steidle-Halle
eingeweiht
Im Zuge der Verwaltungsreform
der Bayerischen Staatsregierung
wird das Vermessungsamt aufgelöst
und nach Pfarrkirchen verlegt,
Simbach ist nur noch Nebenstelle.
2000
2006
Auch das Forstamt ist von der Auflösung
betroffen.
Das Blatt für das Simbacher Krankenhaus
wendet sich wieder einmal.
Gute Aussichten bestehen für
den Zusammenschluss der Krankenhäuser
Simbach und Braunau
zu einem ersten Europaklinikum.
2005 Der Jahreswechsel
2004/2005 verläuft gedämpft,
denn das Tsunami-Unglück in
Südost-Asien hat auch deutsche
Todesopfer gefordert. Der traditionelle
Sektempfang am Rathaus
wird abgesagt, es werden deutlich
weniger Böller geschossen, dafür
aber reichlich gespendet.
Die Braunauer Chirurgie wird mit
60 Betten nach Simbach verlegt,
allerdings nur vorübergehend
solange in Braunau das Krankenhaus
erweitert wird.
Ein schneereicher und sehr kalter
Februar sorgt für Temperaturen
bis Minus 24 Grad.
Joseph Kardinal Ratzinger wird am
19. April zum Papst gewählt. Darüber
freut sich vor allem Marktl, wo
Benedikt XVI das Licht der Welt
erblickte. Eine Verbindung besteht
auch zum Simbacher Dekan
Alois Messerer, ein Großcousin des
Papstes.
Das Zollamt Braunau-Simbach
wird aufgelöst und nach Neuötting
verlegt.
Bei der Landratswahl im September
tritt der Simbacher Max
Winkler gegen Landrätin Bruni
Mayer an und sichert sich 33,15
Prozent der Stimmen.
ANZEIGEN- UND INFORMATIONSBLATT FÜR SIMBACH/INN STADT UND LAND, DIE MÄRKTE TANN UND MARKTL SOWIE DIE
GEMEINDEN KIRCHDORF/INN, JULBACH, ERING, STUBENBERG, WITTIBREUT, REUT, STAMMHAM UND MALCHING
84359 Simbach a. Inn – Jakob-Weindler-Str. 4 – Tel. 08571/1475 – Fax 08571/2419 – e-Mail: vierlinger@vierlinger.de
51. Jahrgang 1. August 2006
Nr. 15/2006
Die Sonderausgabe zum 50-jährigen Jubiläum des Simbacher Anzeigers
Sonderseiten im Mittelteil
Mit
großem
Gewinn-
Spiel
2006 Ein schneereicher Winter
beschert den Räumdiensten
extrem viel Arbeit. Von Anfang
Februar bis in den März führen die
Schneemassen auf den Dächern
teils zum Einsturz.
Im leerstehenden Zollgebäude
zieht ein privates Museum ein.
Das „Forum der Moderne“, das
allerdings nur für besondere Ausstellungen
geöffnet hat.
Die Fußball-WM in Deutschland
wird auch in Simbach mit Begeisterung
verfolgt. Im alten Lokschuppen
(noch nicht renoviert)
und beim Stadtfest fiebern die
Fans beim public viewing mit.
Im Juli führt brütende Hitze zu verschiedenen
großen Bränden. Ein
Ammonik-Unfall bei der Brauerei
Weideneder in Tann führt zu einem
Fischsterben im Tannenbach.
Im August feiert der Simbacher
Anzeiger 50-jähriges Jubiläum mit
einer Sonderausgabe und einem
Fest im Bürgerhaus, in dem unterhaltsam
auf die fünf Jahrzehnte
zurück geblickt wird.
Am 11. September besucht Papst
Benedikt XVI bei seinem Deutschlandbesuch
auch seinen Geburtsort
Marktl. Der Simbacher Stadtpfarrer
Monsignore Dekan Alois
Messerer hat als Großcousin die
Ehre beim Gottesdienst in Altötting
zu konzelebrieren.
2007 Bei der Sendung „Jetzt
red i“ steht Simbach mit dem Thema
„Randale im Bermudadreieck“
in der Öffentlichkeit.
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
gung des Vertrags mit dem Krankenhaus
Braunau. Gerade noch
kann dies abgewendet werden.
Am gleichen Tag geht in Simbach
der Linksherzkatheter in Betrieb.
Der Anzeiger wird farbig. Die Investition
in eine neue große Druckmaschine
macht es möglich, dass
die Kunden auch farbige Inserate
zum günstigen Preis schalten können.
Mit einem neuen Layout und
technischen Neuerungen geht die
Druckerei Vierlinger weiter mit der
Zeit.
Information ausgezeichnet.
Nach 24 Amtsjahren tritt Landrätin
Bruni Mayer nicht mehr für
das Amt an. Ihr folgt Michael Fahmüller,
der sich bereits im ersten
Durchgang gegen die beiden Gegenkandidaten
Josef Guggemos
und Peter Gräfinger durchsetzen
kann.
In Atzing wird der Kreisverkehr für
den Verkehr freigegeben.
Die erste E-Ladesäule wird am
Kirchenplatz von In(n)-Energie errichtet
2008
Am 15. März ist Spatenstich für
das neue Rennbahncenter. Zum
letzten Mal findet im Mai die Simbacher
Pfingstdult auf dem Rennbahngelände
statt.
Die A94 wird ein Stückchen länger.
Der Spatenstich Malching erfolgt
für das sechs Kilometer lange Teilstück
Kühstein-Kirchham vorerst
einspurig, bedeutet aber für die
Ortsdurchfahrt Malching eine große
Entalstung.
Am 22. September schließt Rudolf
Vierlinger für immer die Augen. Er
war Gründer der Druckerei Vierlinger
im Jahr 1952, des Simbacher
Anzeigers im Jahr 1956 und des
Grenzland Anzeigers 1976. „Die
Liebe zur Heimat wächst mit dem
Wissen um ihre Vergangenheit“
nach diesem Motto verband er
Beruf und Hobby und hinterließ
damit Publikationen, die auch für
spätere Generationen wertvolles
Wissen bedeuten.
Am 13. November öffnen die ersten
Geschäfte im Rennbahncenter.
Der Simbacher Bahnhof wird an
die Wohnbau GmbH verkauft,
ebenso das Alberhaus. Beide werden
in Folge saniert und der Bahnhofplatz
entsprechend schöner.
2008 In der Gastronomie
wird mit dem Jahreswechsel das
Rauchverbot eingeführt. Groß ist
die Angst, Gäste zu verlieren und
man umgeht das Verbot teils mit
Raucherclubs. Doch was anfangs
dramatisch aussah, ist schon bald
Alltag.
Bei der Kommunalwahl im März
tritt Richard Findl nach 24 Amtsjahren
aus Altersgründen nicht
2011
mehr als Bürgermeister an. Als
Nachfolger bewerben sich Heinz
Tietze (CSU), Thomas Klumbies
(SPD) und Günther Wöhl (UNS). In
einer Stichwahl macht schließlich
Günther Wöhl das Rennen. Seine
Stellvertreter werden Max Winkler
(UNS) und Thomas Klumbies (SPD)
Für seine Verdienste erhält Richard
Findl die Ehrenbürgerwürde
der Stadt Simbach.
Wieder einmal sorgt ein Sturm für
große Schäden. „Emma“ sorgt für
abgedeckte Dächer, umgestürzte
Bäume und unterbrochene Stromleitungen.
Simbach bekommt ein neues
Wahrzeichen. Am alten Grenzübergang
thront ab April der Aenus
auf seinem Sockel und sorgt
einige Wochen für viel Diskussion.
Dominik Dengl hat die Skulptur
im Auftrag von Richard Findl geschaffen,
der dafür viele Spenden
zur Finanzierung des Kunstwerks
sammelte.
Im März erfolgt der Spatenstich
für den Lokschuppen in seiner jetzigen
Funktion als Event-Location.
Die Dult wird erstmals auf dem
neuen Gelände in der Kolpingstraße
abgehalten, allerdings noch
mit etwas Improvisation. Mit dem
Start des Diegruber Pfingstfesterl’s
vergrößert sich die Dult.
Knapp fällt die Entscheidung zum
Erhalt des Simbacher Krankenhauses
aus. In einem Schreiben
forderten die Eggenfeldener Ärzte
und CSU-Kreistagsfraktionssprecher
Dr. Thomas Pröckl die Auflösung
der Inneren Medizin in Simbach.
Der Plan: eine Aufstockung
der Psychosomatik und die Kündi-
2009 Die kommunale Parküberwachung
nimmt ihren Dienst
auf.
Der zweite Abschnitt des Rennbahncenters
ist abgeschlossen.
Nach zehnmonatiger Umbauphase
geht der Lokschuppen mit
einem Event-Wochenende in Betrieb.
Am 23. Oktober wird das einspurige
5,8 Kilometer lange Teilstück
der A94 bei Malching dem Verkehr
übergeben.
Ein Thema spaltet den Landkreis:
Der erste Bürgerentscheid in Rottal-Inn
mit der Frage, sollen die
drei Kreiskrankenhäuser an die
Rhön AG verkauf werden? Diese
versichert, alle drei Häuser zu erhalten
und mit einer Notfallversorgung
auszustatten. Dem entgegen
lautet die Forderung des Aktionsbündnisses
„Krankenhäuser in
Bürgerhand“. Deutlich sprechen
sich die Bürger gegen die Privatisierung
und den Verkauf aus.
2010 Ein neues Thema beschäftigt
die Bevölkerung: Der Bau
der 380 KV Leitung. Als erstes melden
sich Kirchdorfer Bürger gegen
die geplante Trassenführung. Es
folgen Julbach und Simbach.
Im Konvoi zieht die Simbacher
Feuerwehr am 30. April in das
neue Feuerwehrhaus in der Jakob-Weindler-Straße
um.
Das endgültige Ende für das Krankenhaus
Simbach beschließt der
Kreistag zum 1.1.2011. Das Haus
soll dann nur noch Psychosomatische
Fachklinik sein.
Anstelle des alten Feuerwehrhauses
in der Münchner Straße erfolgt
der Spatenstich für ein neues
Einkaufszentrum.
2011 Eine Bürgerinitiative
fordert den Erhalt des Linksherzkatheters
sowie eine Notfallversorgung
in Simbach. Zum Jahresende
zieht allerdings Österreich
seine Internistische Abteilung und
damit auch den Linksherzkatheter
ab. Notfallbehandlungen sind nur
noch im MVZ möglich, bzw. bei
größeren Verletzungen in Eggenfelden,
Pfarrkirchen oder Braunau.
Gekämpft wird außerdem um die
Wiederaufnahme der Weiterplanung
A94 in den vordringlichen
Bedarf des Bundesverkehrswegeplans.
Der Simbacher und Grenzland Anzeiger
wird mit dem Aenus-Preis
für seine grenzüberschreitende
2012 Ein neuer Besuchermagnet
öffnet die Tore: Die Kletterhallte
Biwak 2 des Simbacher Alpenvereins.
Im Rahmen der Landesausstellung
„Verbündet, verfeindet,
verschwägert“, die in Braunau,
Ranshofen, Mattighofen und
Burghausen stattfindet, fährt auf
dem Inn in den Ausstellungsmonaten
das Ausflugsschiff „Franziska“.
Das 900-jährige Jubiläum feiert Julbach
mit einem großen Fest und
historischem Umzug.
Der Radweg Eggstetten ist fertig
gestellt.
2013 Erste Asylbewerber ziehen
in des Jugendferiendorf ein.
Vorerst nur vorübergehend.
Im April beginnen die Bauarbeiten
für die zweite Fahrbahn der A94
im Bereich Malching, die im November
dem Verkehr übergeben
werden – das erste Teilstück der
A94 in Niederbayern.
Am ersten Juni-Wochenende sorgen
enorme Regenfälle für gefährliches
Hochwasser am Inn.
Der Katastrophenfall wird ausgerufen
und eine Evakuierung der
Gartenstraße angekündigt. Das
schlimmste kann aber abgewendet
werden. In den folgenden
Wochen fordern die Bewohner der
Gartenstraße einen verbesserten
Hochwasserschutz. Die Experten
geben aber Entwarnung.
Nach einem Trafobrand im Umspannwerk
geht im südlichen
Landkreis sechs Stunden nichts
mehr. Blackout
2014 Die In(n) Energie startet
ein Vorzeigeprojekt in Simbach
und beginnt mit der Verlegung der
Glasfaserleitungen. Ab Oktober
sind die ersten Kunden im Netz.
Schon zu Beginn des Jahres lässt
sich erahnen, dass in Europa eine
Flüchtlingswelle beginnt.
Bei der Kommunalwahl treten vier
Kandidaten für das Bürgermeisteramt
an: Amtsinhaber Günther
Wöhl, Klaus Schmid, Thomas Klumbies
und Hans Feirer. In der Stichwahl
zwischen Günther Wöhl und
Klaus Schmid geht der CSU-Kandidat
mit 60,58 Prozent als Sieger
hervor.
2015 Simbach und die Nachbargemeinden
kämpfen darum,
dass die Planung der A94 wieder
in den vordringlichen Bedarf aufgenommen
wird.
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
2016
2019
Viel Aufregung gibt es um den
Neubau der Realschul-Turnhalle.
Die Fassade an der Innstraße wird
mit dunklen Klinkern verkleidet
und passt nicht in das Stadtbild.
Bei der Verabschiedung von Prälat
Alois Messerer in den Ruhestand
erhält dieser die Ehrenbürgerwürde.
Ab 14. September wird an der
deutsch-österreichischen Grenze
wieder kontrolliert. Grund sind die
Flüchtlingsströme die täglich Simbach
und Ering erreichen. Ende
2015
2018
Quelle: Wasserwirtschaftsamt Deggendorf / Werner Consult
2020
September wird sogar die Brücke
für den Verkehr gesperrt um die
rund 1000 Neuankömmlinge täglich
zu bewältigen. Dank der Helferorganisationen
und vieler privater
Helfer kann zumindest die
notwendige Erstversorgung bewältigt
werden. Im Zuständigkeit
der Bundespolizei Passau registriert
man in diesem Jahr 250.000
Migranten.
Braunau und Simbach starten gemeinsam
ein grenzüberschreitendes
Standortmarketing.
2016 Der Flüchtlingsstrom
setzt sich auch in diesem Jahr fort.
Für die Helfer-Organisationen wird
es ein denkwürdiges Jahr. Zuerst
weiht das THW sei neues Gebäude
in der Jakob-Weindler-Straße ein,
dann feiern die beiden Feuerwehren
Simbach und Braunau zusammen
ihr großes 150-Jahr-Jubiläum
….. und dann kommt der 1. Juni
2016
Ein Tag, der für immer die Simbacher
Geschichte bewegen wird.
Tagelange Regenfälle haben die
Böden gesättigt und als sich dann
in den Mittagsstunden des 1. Juni
noch eine Gewitterzelle über dem
südlichen Landkreis entlädt ist die
Katastrophe unausweichlich. Der
Simbach schwillt in nie dagewesener
Form an, reißt den Straßendamm
beim Schulzentrum auf und
entlädt die Wassermassen in der
Innenstadt. Fünf Menschen sterben
in Simbach, zwei weitere in
den Außenbezirken. Näher nochmals
auf die Katastrophe einzugehen,
soll hier aus Platzgründen
vermieden werden. Jedem sind
diese Ereignisse noch in Erinnerung.
Die Sanierung ist bis heute
noch nicht abgeschlossen.
2017 Die Planungen für den
Hochwasserschutz wecken großes
Interesse bei den Bürgern. In verschiedenen
Veranstaltungen werden
die Pläne vorgestellt.
Die Instandsetzungsarbeiten,
Hilfsmaßnahmen und Gebäude-Sanierungen
nehmen den
Großteil des Jahresablaufs ein.
Dennoch versucht man auch
mit den gewohnten Festen wie
Pfingstdult, Stadtfest oder Kino-
Open-Air wieder Normalität in den
Alltag zu bringen.
2018 Stubenberg wird von
Landwirtschaftsministerin Kaniber
in die 100 Genussorte Bayerns aufgenommen.
Der ASCK Simbach schafft den Aufstieg
in die Landesliga.
Das Postamt in Simbach schließt
seine Pforten nach 210 Jahren
Postgeschichte.
Die Erweiterung des Simbachs
durch das Wasserwirtschaftsamt
wird begonnen
Ab 18. Juli werden die Grenzen
wieder kontrolliert um Schleuser
und Schlepper zu stoppen.
Der Außenkletterturm des Alpenvereins
wird zur Besteigung freigegeben
In Ering startet eine gigantische
Baustelle für den Bau eines Fischaufstiegs.
Neun Mio. Euro werden
vom Verbund investiert. Fertigstellung
ist 2020.
Das Wasserwirtschaftsamt stellt
seine Hochwasserschutzmaßnahmen
vor
2019 Vertragsunterzeichnung
für den neuen Standort der Polizei
an der Adolf-Kolping-Straße
Bürgerentscheide in Julbach zum
Bau eines Dorfladens und in Kirchdorf
zum Bau eines neuen Seniorenheims.
Die Autobahndirektion stellt die
Trassenplanung mit einer Tunnelvariante
Bahntrasse vor, allerdings
mit teilweise oberirdischer
Führung. Dagegen wehren sich
die Stadt und die Anwohner. Bei
einem Besuch von Bundesverkehrsminister
Andreas Scheuer
wird eine neue Tunnel-Variante
vorgeschlagen und im Anschluss
geprüft.
In Kirchberg wird die Dorferneuerung
abgeschlossen.
Baubeginn für die neue Brücke
zum Schulzentrum. Diese wird ein
Jahr später fertig gestellt.
2020 Das Jahr des Pandemie-Beginns.
Im Landkreis wird
am 9. März die erste Erkrankung
mit SARS-CoV-2, dem Corona-Virus
diagnostiziert.
Am 15. März finden Kommunalwahlen
statt. Als Gegenkandidat
von Landrat Michael Fahmüller
kandidiert der Simbacher Alfred
Feldmeier und holt 22,7 Prozent
der Stimmen. Trotz einer weiteren
Gegenkandidatin (Mia Goller von
Bündnis 90 / Die Grünen) schafft
es Fahmüller auf den ersten
Durchgang im Amt zu bleiben.
Im Amt bleibt auch Klaus Schmid
als Bürgermeister von Simbach.
Nach der Wahl breitet sich das
Virus explosionsartig aus. Am 16.
März geht Österreich in den Lockdown,
am 18. März Deutschland.
Der Landkreis Rottal-Inn zählt zu
den Hotspots und beklagt am 19.
März das erste Todesopfer. Das
Wirtschaftsleben kommt zum Erliegen.
Alle Geschäfte und Gastronomiebetriebe
sowie Kindergärten
und Schulen sind geschlossen,
die Grenze zu Österreich bleibt
rund drei Monate bis 15. Juni gesperrt.
Sämtliche Feste des Jahres werden
abgesagt, sogar die Kirchen
sind geschlossen. Nur die Grundversorgung
bleibt aufrecht. Zum
Teil dürfen am 27. April einige
Branchen wieder öffnen.
Nachdem im Sommer kurzzeitig
der Landkreis coronafrei ist, steigen
die Zahlen im Herbst wieder
an, der nächste Lockdown kommt
und alles ist wieder dicht. Die Teststationen
öffnen.
Ähnlich geht es auch 2021 weiter
und bis zum heutigen Zeitpunkt
beschäftigt jeden die Pandemie.
An dieser Stelle beenden wir unseren
Rückblick auf die Jahrzehnte.
Die Jahreschroniken der letzten
Jahre sind auf unserer Homepage
nachzulesen, wo wir auch den Rückblick
auf die Jahrzehnte zum download
bereit stellen.
In einem Streifzug durch die Jahrzehnte
kann man den Wandel der
Zeit verfolgen, der natürlich auch
unsere Region betrifft. Man darf
gespannt sein, was die Zukunft
bringt und hoffen, dass trotz allen
Wandels zumindest der Frieden erhalten
bleibt.
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Dorfladen ist auf gutem Weg
Nr. 12/2022
Julbach (aj). Sehr gut besucht
war die erste Gesellschafterversammlung
des Dorfladen Julbach
in der Schulturnhalle. Steffi Danzer
eröffnete den Abend: „Wir
mussten wegen Corona lange
warten, bis wir so was machen
können. Schön, dass so viele der
Einladung gefolgt sind“. Eine Bilderschau,
zusammengestellt von
Andreas Pieringer, zeigte den langen
Weg von den ersten Idee im
Jahr 2017 für einen Dorfladen,
über die Planung, den Hausbau,
die Einrichtung bis hin zur Übergabe
an das Dorfladen-Team und
Eröffnung am 10. Dezember 2020.
Einen Rückblick hielt Daniela
Altmann: „Im Jahr 2021 hatten wir
zehn Mitarbeiterinnen und 20 Lieferanten
aus der Region, davon
zwei Hauptlieferanten. Wir zählten
39 000 Kunden, die im Schnitt
für zehn Euro einkauften“. Mit
zahlreichen Aktionen wurde den
Kunden immer wieder etwas
Neues geboten. Seit Herbst gibt
es selbst gemachte Kuchen und
Kiacherl. „Als alles gut angelaufen
war, kam ein harter Schlag“, stellte
Altmann fest: „Die Hauptstraße
wurde zur Baustelle. Die Kunden
konnten nur unter Schwierigkeiten
zu uns kommen. Der Umsatz
ist stark eingebrochen. Da
haben wir schon zu kämpfen gehabt“.
Im Juli 2021 habe es einen
Wechsel in der Ladenleitung gegeben.
Linda Stadler trat auf eigenen
Wunsch ins Amt der Vertreterin
zurück, Sabrina Haunreiter
wurde die Chefin.
Der Spezialist für Bürger- und
Dorfläden, Wolfgang Gröll, hat
das Projekt von Anfang an begleitet.
Er zeigte sich begeistert:
„Was hier mit viel Kraft und Energie
geleistet wurde, ist gigantisch“.
Einstimmig wurde bei der
folgenden Abstimmung die Geschäftsführung
und der Beirat
entlastet. Neu gewählt wurde der
Berater Wolfgang Gröll (re.) übergab die 4-Sterne-Tafel an Joachim Böhr
(v.l.), Daniela Altmann, Ladenleiterin Sabrina Haunreiter und ihre
Vertreterin Linda Stadler sowie Steffi Danzer
Foto: Jäger
Beirat, der quasi als Aufsichtsrat
fungiert. Wieder im Amt sind Andreas
Pieringer und Hermann
Sterneder, neu für Markus Fuchs
dazu gekommen ist Reinhard
Kapsreiter.
Wolfgang Gröll überbrachte
eine Auszeichnung für den Dorfladen.
Von möglichen fünf Sternen
sind gute vier nach knapp einem
Jahr erreicht worden. „Damit wollen
wir auf die positiv geführten
kleinen Läden aufmerksam machen,
da wo keine Supermärkte
hinkommen“, erklärte er. Sterne
gibt es für die Zufriedenheit mit
den Mitarbeitern, die lokale Wertschöpfung
(regionale Lieferanten),
eigene Aktionen, die Dorfladen-Netzwerkarbeit.
Noch nicht
erreicht wurde die Wirtschaftlichkeit,
weil wegen der Baustelle
und Corona der Umsatz nicht wie
vorausberechnet erreicht werden
konnte. Joachim Böhr blickte in
die künftigen Vorhaben und lobte
seine „Damen in der Geschäftsführung“
Steffi Danzer und Daniela
Altmann. Sie hätten immer wieder
neue regionale Anbieter dazugewonnen,
die Öffnungszeiten
angepasst. Es wird die Abhebung
von Bargeld ermöglicht, bald folge
ein DHL-Paket-Shop. Ab 2023
soll eine Auszubildende gesucht
werden. Angedacht sei ein „Tag
der offenen Tür“ zusammen mit
den regionalen Lieferanten.
Bürgermeister Markus Schusterbauer
äußerte als Wunsch:
„Schauen wir gemeinsam, dass
auch unsere Enkel in unserem
Dorfladen noch einkaufen können“.
» T-RENA
» Rehasport
Orthopädie und
Krebsnachsorge
» Rehasport
für Kinder
ab Sept. 22
e-mail:
e-mail:
info@wellcome-kirchdorf.de info@wellcome-physio.de
Telefon 08571 1881
Telefon 08571 7261
Robert-Bosch-Ring 5 · 84375 Kirchdorf am Inn · www.wellcome-physio.de
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Feuerwehr 1982 Stunden aktiv im Einsatz
Nr. 12/2022
Simbach (mh). Erneut musste
die Freiwillige Feuerwehr Simbach
nach 2020 auf ein „stilles“
Jahr 2021, großteils geprägt von
Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln,
bedingt durch Corona,
blicken, wie Vorsitzender
Stefan Huber bei der Jahreshauptversammlung
im Gasthaus Diegruber
bedauerte. In dieser Zeit,
so Huber, wurde allen um so mehr
bewusst, dass Feuerwehr viel
mehr ist als Technik, Übungen
und Einsätze. Kameradschaft, Geselligkeit
und gemütliches Beisammensein
seien ein wichtiger
Faktor der großen Feuerwehr-
Familie. Diese hieß Huber bei der
Jahreshauptversammlung willkommen
und aller, die nicht mehr
in der Mitte der Kameraden verweilen
dürfen, gedachten die Anwesenden
mit Stadtpfarrer Joachim
Steinfeld.
Huber ging u.a. auf die Mitgliederwerbung,
die Segnung der
neuen Drehleiter und des HLF 20
und das erneute Zurückfahren
des gesellschaftlichen Lebens
nach dem Volkstrauertag im November
ein. Dank Luca Hipf und
Daniel Loher, zuständig für die digitale
Öffentlichkeitsarbeit, war
die Feuerwehr in den Zeiten der
Einschränkungen via Internet
bes tens in Kontakt, lobte Huber
und machte auf die Homepage
der Feuerwehr, die unter www.
feuerwehr-simbach.de zu finden
ist, aufmerksam.
Für Kommandant Michael
Jetzls perger und die Aktiven der
Wehr war es keinesfalls ein
„stilles“ Jahr. Insgesamt zu 144
Einsätzen, mit 1982 Einsatzstunden,
musste die Wehr ausrücken
– 19 Brände, 98 Verkehrsunfälle,
Technischer Hilfeleistung, Sturmund
Wasserschäden sowie sechs
ABC-Einsätze. Er beleuchtete u. a.
das Ausbildungs- und Übungsgeschehen,
die Einführung der Abschnittsführungsstellen
für die
Koordination und Abarbeitung
zeitunkritischer Einsätze bei Großschadenslagen,
für die acht Mitglieder
plus Kommandant eine
spezielle Schulung absolvieren
mussten und die nun zuständig
für den Brandbezirk 2/1, mit Simbach,
Kirchdorf und Julbach, sind.
155 Mitglieder zählt momentan
die Simbacher Feuerwehr – 57 Aktive,
46 Passive, sechs Jugendliche,
40 Fördernde- und sechs Ehrenmitglieder,
berichtete Schriftführer
Markus Hipf. Zudem listete
er Einsatz, Übungen und mehr in
Stunden auf. Für die 144 Einsätze
wurden 1928 Stunden geleistet,
für Übungen 1866, Wartung und
Pflege 900 Stunden, Atemschutzwerkstatt
1100 Stunden, die Vorstandsarbeit
610, für Lehrgänge
und Seminare 1400 Stunden sowie
für Versammlungen, Öffentlichkeitsarbeit
usw. 530 Stunden.
Insgesamt seien dies 8388 Stunden,
welche die Feuerwehr ehrenamtlich
für den Dienst am Nächsten
investiert hat.
Aus den Händen von Kommandant Michael Jetzlsperger (2.v.l.) erhielt
Paul Schwarz (2. v. r.) die Urkunde für 50 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr
Simbach
Foto: Feuerwehr
Jugendsprecher Dominik Gilg
und Atemschutzwart Fabian Lehner
informierten über Ausbildungs-,
Übungs- und Einsatzgeschehen
in ihren Bereichen und
einen Einblick in die Kasse des
Vereins gewährte Kassenwart
Martin Frei.
Wahl, Ehrungen, Beförderungen
Neu gewählt werden mussten
bei der Versammlung die Kassenprüfer
und Vertrauensleute. Per
Akklamation bestätigten die Mitglieder
Klaus Schwarz und Josef
Spielbauer in ihren Ämtern als
Kassenprüfer. Zur Vertrauensfrau
passiv wurde Petra Brieger und
zum Vertrauensmann aktiv Tobias
Deser gewählt.
Zum Feuerwehrmann wurden
Thomas Hanusa, Lukas Feichtinger,
Jasim Kacar, Daniel Loher, Deniz
Ramsauer, Christoph Schwarz,
Max Smorodin, Florian Steiner
und Robin Suchy, zum Oberfeuerwehrmann
Markus Blinninger,
Martin Brinninger, Hannes
Duschl, Hubertus Eichinger, Peter
Hirler und Thomas Stamberger
befördert sowie zum Hauptfeuerwehrmann
Stefan Huber und
Christoph Lehner, zum Löschmeis
ter Alexander Eiblmeier und
Christian Perez, zum Hauptlöschmeister
Siegfried Huber und zum
Brandmeister Michael Jetzlsperger.
Geehrt wurden im Rahmen der
Jahreshauptversammlung durch
Kommandant und Vorstand für
zehn Jahre aktiven Dienst Markus
Blinninger, Alexander Eiblmeier,
Martin Frei, Fabian Lehner und
Markus Meier, für 20 Jahre Felix
Menzinger und für 30 Jahre Beatrice
Lindinger.
Dankesworte und eine Urkunde
gab es für Georg Hofinger und
Josef Schacherbauer sen., die
dem Feuerwehrverein seit 60 Jahren
die Treue halten, seit 50 Jahren
Paul Schwarz, seit 40 Jahren
Josef Spielbauer, sei drei Jahrzehnten
Johann Loher jun. und
Robert Zellner sowie seit 20 Jahren
Karin Gilg und zehn Jahren
Stefan Nüßlein und Paul Reiter.
Volkshochschulen arbeiten grenzüberschreitend
Simbach (mm). Was im Alltag
ganz selbstverständlich ist, gestaltet
sich bei den Bildungseinrichtungen
oftmals schwierig: die
Zusammenarbeit über die Grenzen
hinweg. Die beiden Volkshochschulen
von Simbach und
Braunau gehen dabei jetzt einen
gemeinsamen Weg. Ermöglicht
hat die zukünftige Zusammenarbeit
das Erasmus-Projekt, das diese
Partnerschaft unterstützt.
Bereits im Frühjahr 2020 wurde
von Birgit Huber von der Simbacher
VHS und Andrea Brunner aus
Braunau ein Treffen für die künftige
Zusammenarbeit angestrebt,
durch Corona kam es dann aber
zu mehrmaligen Verschiebungen.
Der Verband unter dem die Volkshochschulen
zusammenarbeiten,
machte schließlich auf die Möglichkeit
aufmerksam, kleinere
Partnerschaften über Erasmus zu
V. l. Birgit Huber, Undine Zemke und Andrea Brunner Foto: VHS
fördern. Im Herbst 2021 wurde
der Antrag eingereicht und bewilligt
und der Weg war frei.
In den kommenden zwei Jahren
wird es nun eine intensive Zusammenarbeit
der VHS Simbach
und Braunau mit gemeinsamen
Projekten und Kursen geben.
Auch ein erster öffentlicher Auftritt
zur Vorstellung ist schon geplant.
Dabei sind die neue Simbacher
Leiterin Undine Zemke und
die Braunauer Leiterin Andrea
Brunner für Informationen vor
Ort. Interessierte können sich am
3. September beim Streetfoodfestival
in Braunau kennenlernen.
Dozenten und Teilnehmer werden
von 11.00 bis 15.30 Uhr vor Ort
sein und ihr Angebot vorstellen.
So kann man sich an diesem
Tag beispielsweise im Hula-Hoop
üben, zu Yoga im Zelt reinschnuppern
oder Kurse in Kalligraphie,
Montessori-Spielzeug oder Waldbaden
testen.
Durch die grenzüberschreitende
Zusammenarbeit können beide
Volkshochschulen ihr Angebot
erweitern und die Durchführung
der Kurse auf Grund der Teilnehmerzahl
auch garantieren.
15. Juni 2022 Stellenmarkt im Anzeiger
Nr. 12/2022
Stellenmarkt
Suchen ab sofort für Österreich und den süddeutschen Raum
Mitarbeiter/in für
Betonbearbeitung (m/w/d)
(auch gerne Kolonnen)
Wulfingstraße 2 · 94166 Stubenberg
email: RWeikelstorfer@aol.com
www.betonbearbeitung-spitzen-stocken-scharrieren.de
Tel. 49 (0) 171 6796211
Bayerisches
Rotes
Kreuz
FS B von Vorteil
Kindergarten Marienhöhe
Simbach am Inn
Der Kindergarten Marienhöhe in Simbach am Inn befindet
sich seit 2009 unter der Trägerschaft des Bayerischen
Roten Kreuz Kreisverband Rottal-Inn.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Reinigungskraft (m/w/d)
in Teilzeit (16,0 bis 20,0 Std. pro Woche)
oder auf Minijob-Basis
Unser Angebot an Sie:
• Vergütung nach BRK-Tarifvertrag
• Eigenständiges Arbeiten in einem motivierten Team
• Interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis 30.06.2022 an:
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Rottal-Inn
Arno-Jacoby-Str. 7 • 84347 Pfarrkirchen
Frau Michaela Spirkl • Kindergartenleitung
Tel. (08571) 6886 • www.brk-rottal-inn.de
Zur Verstärkung unseres
Teams suchen wir ab sofort
Koch (w/m/d)
in Vollzeit / Teilzeit
und
Servicekraft (w/m/d)
in Teilzeit / 450,- e
Wir erwarten:
- Berufserfahrung
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Motivation
- Teamarbeit
Wir bieten:
- gute Bezahlung
- ein angenehmes Arbeitsumfeld
- freundliche Kollegen und flache Hierarchien
- flexibler Dienstplan, jedes 2. Wochenende frei
Bewerbung bitte schriftlich an:
pension@moosbraeu.de oder jederzeit auch
persönlich, Ansprechpartner: Frau Bachmaier
Gasthaus – Pension
Moosbräu
Pfarrkirchner Str. 27, 84359 Simbach/Inn
Tel. 08571/60240, Email: pension@moosbraeu.de
Bürokraft (m/w/d)
auf 450,- Euro-Basis · 3 x pro Woche
Arbeitszeiten nach Vereinbarung
Wolfgang Küblbeck
Handwerkliche Dienstleistungen
Am Dr.-Güldenapfel-Ring 7
84359 Simbach/Inn · Tel. 0162 9462040
E-mail: wolfgang.kueblbeck@gmx.de
www.wolfgang-kueblbeck.de
TEAMPLAYER
GESUCHT
E-Werk )) Simbach
Projektmanager (m/w/d)
u.a. für die Bereiche:
- Smart Home & Elektroinstallation
- Photovoltaik & Stromspeicher
- Elektromobilität
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
bewerbung@hellmannsberger.de
15. Juni 2022 Stellenmarkt im Anzeiger
Nr. 12/2022
Seniorenwohn- und Pflegeheim Ich suche zur Verstärkung meines Teams eine motivierte
Simbach am Inn
Das Für unser Bayerische Seniorenwohn- Rote Kreuz und – Körperschaft Pflegeheim des Simbach öffentlichen Rechts –
ist am einer Inn der und größten unseren Wohlfahrtsverbände. Kindergarten Marienhöhe Der Kreisverband in Rottal-Inn
betreibt Simbach u.a. am das Inn Seniorenwohn- suchen wir in und Personalunion Pflegeheim zum Simbach am Inn,
das nächstmöglichen verteilt auf zwei Zeitpunkt Häuser 131 einen Wohn- handwerklich
und Pflegeplätze bietet. • Haben Sie Freude daran ...
begabten
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Hausmeister (m/w/d)
Küchenhilfe/Spüler (m/w/d)
in Teilzeit (33,0 auf Std. Minijob-Basis pro Woche)
Fahrer für Essen auf Rädern (m/w/d)
• bringen Sie Erfahrungen ...
Wir bieten:
• Vergütung nach BRK-Tarifvertrag
auf Minijob-Basis
Wir
• Betriebl.
bieten:
Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen
• Ein interessantes und verantwortungsvolles
•
Aufgabenfeld
Sehr gute Vergütung nach BRK-Tarifvertrag
• Interne
Betriebliche
sowie
Altersvorsorge
externe Fort- und
und
Weiterbildungs-
Jahressonderzahlungen
•
möglichkeiten
Interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an:
Seniorenwohn-
BRK Seniorenwohnund
Pflegeheim
und Pflegeheim Simbach am Inn
Simbach Maximilianstr. am Inn5 / 14
Herrn 84359 Seidl Simbach am Inn
(Einrichtungsleitung, Tel. 08571/9169-0 ● Tel. www.brk-rottal-inn.de
08571/9169-0)
Maximilianstr. 5 / 14
84359 Simbach am Inn
Wir suchen ab sofort
zuverlässiges, belastbares
Zimmermädchen / Reinigungskraft (m/w/d)
zur Aushilfe für Hotel in Simbach am Inn.
Gute Bezahlung.
Tel. +49 85 71 / 1418
Mitarbeiterin (m/w/d)
die unsere Sachbearbeiter ab dem 01.08.2022
in Vollzeit oder Teilzeit tatkräftig unterstützt.
unsere Mandanten freundlich zu empfangen und Tätigkeiten
im Rahmen einer allgemeinen Büroorganisation sowie Assistenztätigkeiten
eigenständig zu übernehmen,
• würden Sie mein Team und mich ...
gerne beim Vollzug von Urkunden in neu und modern
eingerichteten Büroräumen unterstützen,
in bürotechnischen Abläufen und eine sorgfältige,
gewissenhafte Arbeitsweise mit und arbeiten
gerne in einem motiviertenTeam,
• möchten Sie ...
Ihre Erfahrungen in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
und einem sich gegenseitig unterstützendem Team
einbringen,
• legen Sie Wert ...
auf einen sicheren Arbeitsplatz und einer abwechslungsreichen
Tätigkeit in einer verlässlichen Branche?
Dann freue ich mich sehr, Sie kennen zu lernen.
Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre
aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
per E-Mail oder Post an:
Notarin Katharina Trommler
Münchner Straße 4 | 84359 Simbach am Inn
Tel. 08571/92370 | trommler@notarin-trommler.de
VERTRIEB AUS LEIDENSCHAFT
Toni Paulis-Befestigungstechnik ist ein Unternehmen im Bereich
Nägel, Klammern, Schrauben, Werkzeuge, Druckluftgeräte und
Elektrowerkzeuge.
Wir suchen einen
Mitarbeiter im Außendienst (m/w/d) für Ndb. u. Obb.
Ihre Aufgaben:
• Aktiver Verkauf unserer Produkte
• Vorführungen unserer Produkte beim Kunden
• Beratung und Betreuung unserer Kunden
• Gezielte Neukundengewinnung
• Ausbau des Kundenpotenzials
Ihr Profil:
• Handwerkliche und kaufmännische Ausbildung
• Erfolgswillen
• Beharrlichkeit und Biss
Wir bieten Ihnen:
• Festes Anstellungsverhältnis
• Leistungsorientierter Verdienst
• Firmenfahrzeug
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe zu
Einkommensvorstellung und Verfügbarkeit.
Toni PAULIS-Befestigungstechnik · Sattlerweg 1 · 84367 Tann
Tel.: 08572 1601 · Fax 08572 7359 · www.paulis-befestigungstechnik.de
15. Juni 2022 Stellenmarkt im Anzeiger
Nr. 12/2022
BEI NEUEN
TECHNOLOGIEN
IMMER VORN
MIT DABEI SEIN.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
HANDWERKER (gn*)
mit elektrotechnischer, mechatronischer
oder mechanischer Ausbildung
PRODUKTIONS-
MITARBEITER (gn*)
im vollkontinuierlichen Schichtbetrieb
WIR BIETEN AUCH
DUALE STUDIENPLÄTZE
Informatik
Elektrotechnik
ODER MACH BEI UNS
DEINE AUSBILDUNG ALS:
Elektroniker für Automatisierungstechnik (gn*)
Mechatroniker (gn*)
Industriemechaniker (gn*)
Fachkraft für Lagerlogistik (gn*)
Industriekaufmann (gn*)
*geschlechtsneutral
Unsere Benefits:
Zusätzliche Urlaubstage, Erfolgsbeteiligung,
Altersvorsorge,
Gesundheitsprogramme, Kantine,
Weiterbildungen, Fahrradleasing,
Buszubringer und noch vieles mehr.
Werden Sie Teil unseres
#TEAMSILTRONIC in Burghausen
und bewerben Sie sich unter
www.siltronic.com/karriere
15. Juni 2022 Stellenmarkt im Anzeiger
Nr. 12/2022
Stellenmarkt
Wer will sich durch
Unkrautjäten
ein bissl was dazuverdienen?
Tel. +49 8571 8692
Maler/Tapezierer/Bodenleger/
Profi sucht Arbeit, auch Teilzeit
Tel. +49 1573 7455585
Suche 450,- E Job
im Elektro-/Handwerksbereich
Angebote unter Chiffre-Nr. 919 an
den Verlag
Suche für 3-4 Std. jeden Dienstag
Vormittag
Putzhilfe im Außenbereich Simbach
Tel. +49 170 5973873
Suche Helfer für Garten
rund ums Haus in Stubenberg
Tel. +49 8571 2988
Maurermeister
mit langjähriger Berufserfahrung
übernimmt Bausanierungen
komplett
Tel. +49 8572 7589 od.
+49 170 2360126
HerkuPlast Kubern GmbH
Kompetenz in Pflanzenanzuchtsystemen seit 50 Jahren
Wir sind ein kunststoffverarbeitender Produktionsbetrieb und seit 50 Jahren mit
Eigenprodukten weltweit erfolgreich tätig.
Unsere Produkte finden weltweit Verwendung zur Anzucht von Jungpflanzen in
jeder Art (Gemüse, Obst, Zierpflanzen und Bäume).
Zur Verstärkung unseres Büro-Teams suchen wir
eine(n) zuverlässige(n), gewissenhafte(n) und einsatzfreudige(n)
Mitarbeiter/in (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
» Auftragsannahme und selbständige Abwicklung des Tagesgeschäftes
» Termin- und Laufzeitüberwachung
» Operative Kundenbetreuung
» Korrespondenz mit Kunden und Partnern
Wir erwarten:
» Fachbezogene Berufsausbildung
» Berufserfahrung
» Gute MS-Office-Kenntnisse
» Gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
» Leistungsgerechte Vergütung sowie Sondergratifikationen
» Übliche Sozialleistungen
» 30 Tage Urlaub
Wenn Sie an einer neuen, interessanten Arbeitsstelle interessiert sind und eigenverantwortliches
Arbeiten lieben, dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung.
HerkuPlast Kubern Gmbh
Am Steinhügel 1 · 94140 Ering · Tel. 0 85 73 / 96 03 26 · buchhaltung@herkuplast.com
Für Gästezimmer
Zimmermädchen
gesucht, Nähe Marktl,
3 x wöchentlich nachmittags
flexible Arbeitszeiten
ab 27.06.22 Tel. 08678 8991
Suche flexible
Reinigungskraft
für Büroräume in Simbach, ca. 2 x 4 Std.
wöchentlich auf 450,-Euro-Basis.
Tel. 0163/1855692
ANZEIGERdas Original
Impressum:
Anzeigen- und Informationsblatt für
Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte
Tann und Marktl sowie die Gemeinden
Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,
Wittibreut, Reut, Stammham und
Malching.
Der Simbacher Anzeiger erscheint zweimal
monatlich in einer Auflage von
13.000 Exemplaren kostenlos in den
Haushalten des genannten Gebietes.
Gründer: Rudolf Vierlinger †
Herausgeber, Gesamtherstellung
und für den Inhalt verantwortlich:
Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG
D-84359 Simbach am Inn
Jakob-Weindler-Str. 4
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
simbacher-anzeiger@vierlinger.de
www.simbacher-anzeiger.de
Anzeigenleitung und Redaktion:
Marianne Madl
Anzeigenannahme:
Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
Im gleichen Verlag erscheint der
Grenzland Anzeiger in einer Auflage
von 14.500 Exemplaren.
Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:
29.500 Exemplare
Derzeit gültige Preisliste: Nr. 37
Medienpartner Vierlinger, Druckerei
Vierlinger, Simbacher Anzeiger und
Grenzland Anzeiger sind eingetragene
Marken.
15. Juni 2022 Stellenmarkt im Anzeiger
Nr. 12/2022
WIR SUCHEN SIE – WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS
Bei der Entwicklung neuer Möglichkeiten
in der Verbindungstechnik gehen
wir immer wieder an die Grenzen des
technisch Machbaren. Möglich wird dies
durch die Verbindung unterschiedlicher
Faktoren: dem langjährigen Know-how
der Mitarbeiter, der Vernetzung mit forschenden
Instituten und Universitäten,
der hohen Fertigungstiefe und neuester
Fertigungstechnik, den Investitionen
und nicht zuletzt den zielorientierten
Prozessabläufen.
Wir entwickeln kundenspezifische Lösungen
mit viel Know-how. Jeder einzelne
unserer vielen Schritte entlang
des Entwicklungs- und Produktionsprozesses
findet bei uns Inhouse statt.
So stellen wir sicher, dass jede unserer
Verbindungen exakt unseren Kunden
entspricht. Um die Kundenzufriedenheit
weiterhin aufrecht zu erhalten
und uns kontinuierlich zu verbessern,
benötigen wie Sie! WERDEN SIE TEIL
UNSERES TEAMS.
ODU bietet Mitarbeitern mit Berufserfahrung
sowie Berufs- und auch
Quereinsteigern spannende Aufgaben
und Entwicklungsperspektiven. Unser
Motto „Alles aus einer Hand“ – von der
Individualentwicklung eines Steckverbinders
bis zum fertig konfektionierten
Verbindungssystem – eröffnet Ihnen
zahlreiche Tätigkeitsschwerpunkte und
berufliche Vielfalt. In unseren Produkten
vereinen wir Technologien und Knowhow
aus den Bereichen Maschinenbau,
Elektrotechnik, Kunststofftechnik, Chemie
und einigen mehr. Genau hierfür
benötigen wir Facharbeiter, Meister,
Techniker, Ingenieure und Kaufleute –
die gemeinsam an anspruchsvollen
Projekten arbeiten.
Bei ODU SIND SIE EIN WERTVOLLER TEIL
EINES TEAMS, das Erfolge erzielt und
diese anschließend gemeinsam feiert.
Als sozialer Arbeitgeber sind wir uns der
Leistung unserer Mitarbeiter bewusst
und wertschätzen dieses Engagement
mit entsprechenden Benefits.
ODU zählt zu den international führenden
Anbietern von Steckverbindungssystemen
und beschäftigt weltweit
2.500 Mitarbeiter. Der Hauptsitz der
Firmengruppe ist Mühldorf a. Inn. Darüber
hinaus verfügt ODU über weitere
Produktions- und Logistikstandorte
in Sibiu/Rumänien, Camarillo/USA,
Shanghai/China und Tijuana/Mexiko.
Mit perfekten Verbindungen weltweit
präsent – das ist ODU.
Informieren Sie sich und lernen Sie uns
besser kennen unter:
www.karriere.odu-connectors.com
ODU WÄCHST –
wachsen Sie mit uns?
WIR SUCHEN FÜR DIE BEREICHE:
• Produktion
• IT
• Projektleitung
• Konstruktion / Werkzeugkonstruktion
• Prozessentwicklung
• Physikalisches Prüflabor
• Qualitätsmanagement
• Einkauf
• Vertrieb / Produktmanagement
• Controlling
• Recruiting
• Ausbildungsplätze / Duales Studium 2023
ODU GmbH & Co. KG · Otto Dunkel GmbH
Supplier of Connector System Solutions
Human Resources · Verena Mittermeier
Pregelstraße 11 · 84453 Mühldorf a. Inn
Tel.: +49 8631 6156-1471 · E-Mail: karriere@odu.de
15. Juni 2022
Stellenmarkt
Simbacher Anzeiger
Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
Wir Teilzeit bieten: (20,0 - 24,0 Wochenstunden oder auf Minijob-Basis)
• Sehr gute Vergütung nach BRK-Tarifvertrag
Fahrer • Betriebliche für Altersvorsorge Essen auf und Rädern Jahressonderzahlungen (m/w/d)
• Interne sowie externe auf Minijob-Basis Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Was Wir freuen Sie erwartet: uns über Ihre Bewerbung an:
• BRK Sehr Seniorenwohn- gute Vergütung und nach Pflegeheim BRK-Tarifvertrag Simbach am Inn
• Maximilianstr. Betriebl. Altersvorsorge 5 / 14 und Jahressonderzahlungen
• 84359 Interne Simbach sowie externe am Inn Fort- und Weiterbildungs-
Tel. möglichkeiten 08571/9169-0 ● www.brk-rottal-inn.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Bayerisches Rotes Kreuz · Kreisverband Rottal-Inn
Arno-Jacoby-Str. 7 · 84347 Pfarrkirchen
Ansprechpartner: Herr Michael Seidl - Einrichtungsleiter
Tel. 08571 9169-0 · www.brk-rottal-inn.de
Nr. 12/2022
Gürtelprüfung durch Bundestrainer
Simbach (eb). Mit 80 Jahren
Seniorenwohn- Seniorenwohn- und Pflegeheim und Pflegeheim hält Karate Bundestrainer Akio
Simbach am Simbach Inn Nagai am Inn Shihan, 9. Dan einen zweitägigen
Lehrgang mit spitzen
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen öffentlichen
einer Rechts der größten – ist Wohlfahrtsverbände. einer der größten Wohlfahrtsver-
Der Kreisverband Rottal-Inn Gürtelprüfungen von insg. 14 Mit
Rechts Trainingseinheiten –
und nimmt
ist
gliedern des Lembukan Karate
betreibt bände. u.a. Der das Kreisverband Seniorenwohn- Rottal-Inn und betreibt Pflegeheim u.a. Simbach das
Dojos
am Inn,
Simbach am Inn ab.
das Seniorenwohn- verteilt auf zwei und Häuser Pflegeheim 131 Wohn- Simbach und Pflegeplätze am Inn, bietet. Shihan Nagai ist eine der Koryphäen
im deutsch Karate, der als
das verteilt auf zwei Häuser 131 Wohn- und Pflegeplätze
bietet. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einer der ersten Karate aus Japan
nach Deutschland und Europa
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt brachte, Trainings organisierte
Küchenhilfe/Spüler (m/w/d) und über Jahrzehnte Verbandsstrukturen
aufbaute. Eine beson
auf Minijob-Basis
Pflege(fach)helfer (m/w/d)
dere Ehre ist es, einmal jährlich in
Fahrer Teil/Vollzeit für (20,0 Essen - 38,5 Wochenstunden) auf Rädern (m/w/d) Simbach Shihan Nagai begrüßen
zu dürfen und mit ihm zu trainieren.
So auch dieses Jahr, als 80
auf Minijob-Basis
Karateka
aus Bay ern und Österreich
in die Realschulturnhalle in Simbach
kamen. Nach der Begrüßung
„Seiza“ und dem Aufwärmen
begann das traditionelle
Training mit Kihon (Kombinationen
mit Grundtechniken). Shihan
Nagai zeigte die Techniken
selbst vor, erklärte jedes Detail
und wies auf wichtige Punkte hin.
Danach folgten mehrere Runden
Kumite (Partnerübungen) mit
verschiedenen Trainingspartnern.
Die zweite Trainingseinheit
wurde mit Kata (Formen, Bewegungsabläufe
ohne Trainingspartnern)
fortgesetzt.
Die Karatekas bestanden eine
Tag später ihre Prüfung.
Zum 30. Juni 2022
schließen
wir unsere
Ab 17. Juni 2022 sind wir in
Betriebsurlaub
Verkauf aus Betriebsauflösung:
Büroschränke, Metall-Schubladenkästen
DIN A2 und DIN A3
(für Künstler geeignet, 16 Schubladen),
diverses ...
Bei Interesse Anruf und Terminvereinbarung
+49 85 71 92 52 20 (AB)
Medizinische Fachangestellte
oder Arzthelferin (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit gesucht
Allgemeinarztpraxis mit gutem Betriebsklima sucht
zum 1. August 2022 eine freundliche,
engagierte, flexible und teamfähige
medizinische Fachangestellte zur Bereicherung
unseres Teams.
Kenntnisse in MCS Isynet sind von Vorteil,
jedoch keine Voraussetzung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
Allgemeinarztpraxis Andreas Stadler
Innstraße 16 · 84359 Simbach am Inn
15. Juni 2022 Stellenmarkt im Anzeiger
Nr. 12/2022
BAUCH & MÜLLER WERBEAGENTUR
AUSHILFSJOBS
bei SCHÜTZ
ZEITRAUM: ab sofort bis Ende Oktober 2022
ARBEITSZEIT:
Mehrschichtbetrieb
Du bist Schüler (m/w/d) oder Student (m/w/d) und möchtest
dir in den Ferien etwas dazu verdienen?
Für unsere spannenden Produktionsbereiche in unserem
Werk in Simbach am Inn suchen wir Aushilfskräfte (m/w/d)
zum Einsatz an unseren modernen Produktionsanlagen.
Jetzt bewerben unter www.schuetz.net/karriere
Schütz GmbH & Co. KGaA | Schützstraße 12 | D-56242 Selters
Ansprechpartner: Sarah Wichard | Tel. +49 26 26 77 206
E-Mail: sarah.wichard@schuetz.net | www.schuetz.net
15. Juni 2022 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 12/2022
Hans Wimmer
Verputzarbeiten
Estricharbeiten
Bautrockner-Verleih
Bauheizer-Verleih
Antersdorf 33
84359 Simbach a. Inn
Tel. 08571/920196
Mobil 0151/12832102
wimmer-putze@t-online.de
Fuhrunternehmen · Baustoffhandel
Hoch- u. Tiefbau · Planung
Bau GmbH · 84384 Wittibreut
Tel. 0 85 74 / 2 87 · Fax 13 73
Vliestapeten aus Recyclingmaterial
(djd). Beim Renovieren und neu
Einrichten geht es heutzutage
nicht mehr nur ums Design. So
spielen gerade im Wohnbereich
Gesundheit, Nachhaltigkeit und
Ökologie eine immer wichtigere
Rolle. Das gilt neben Möbeln und
Dekostoffen insbesondere für die
Wandgestaltung. Bei dieser großen
Fläche ist es wichtig, keine
schädlichen Ausdünstungen zu
haben. Verputzte Wände haben
zwar ohne Zweifel ihren Charme,
eine Wandverkleidung mit Glattvlies
jedoch bietet mehr Schutz
und auch mehr Behaglichkeit in
puncto Wärme und
Akustik. Zudem lässt sie
sich einfach abziehen,
sodass die Wand problemlos
wieder in ihren
Urzustand versetzt werden
kann. In Baumärkten
finden sich heutzutage
bereits ökologische
Tapeten, die an Qualität
nichts zu wünschen übrig
lassen und sowohl
die Wohngesundheit als
auch die CO2-Bilanz nicht
negativ beeinflussen.
Wenn die Wohngesundheit
also auch an der Wand
Einzug halten soll, ist eine Vliestapete
aus Recyclingmaterial die
richtige Entscheidung. Bei ihrer
Entwicklung wurde besonders
auf den effizienten Einsatz von
Energie und den sparsamen Verbrauch
von Wasser und Rohstoffen
gesetzt. Sie besteht zu
100 Prozent aus recycelten Fasern
und ist das erste CO2-neutrale
Glattvlies. Dies wird unter anderem
durch Kompensation der notwendigen
Emissionen erreicht.
Durch den Einsatz besten Altpapiers
erhält das Vlies ohne jegliche
Zusatzstoffe zudem eine brillante
Weiße und eine sehr glatte
Oberfläche, die für ein besonders
homogenes Anstrichbild sorgt.
Einfache Handhabung
dank Wandklebetechnik
Einer der weiteren Vorteile der
ökologischen Tapete ist, dass sie
mehrfach überstrichen werden
und dadurch jederzeit an veränderte
Gestaltungswünsche angepasst
werden kann. Außerdem
Ökologisch und optisch top – nachhaltige
Glattvliestapeten aus 100 % recycelten Fasern
Foto: djd/Erfurt Tapeten
sind Vliestapeten auch für ungeübte
Heimwerker einfach zu verarbeiten,
weil der Kleister einfach
auf die Wand aufgetragen wird
und so kein Einweichen und kein
Tapeziertisch notwendig sind.
Kleine Setzrisse, die nachträglich
im Putz entstehen können, werden
effektiv kaschiert und die
Wand vor Stößen und Ratschern
geschützt – gerade in Haushalten
mit Kindern oder Haustieren
neben der Wohngesundheit ein
weiterer wichtiger Pluspunkt.
WIR SAGEN DANKE
für die langjährige, sehr gute und
erfolgreiche Zusammenarbeit mit
dem Team der Druckerei Vierlinger
15. Juni 2022 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 12/2022
Energieberatung fünfmal pro Monat
Rottal-Inn (eb). Der VerbraucherService
Bayern bietet in Zusammenarbeit
mit dem Landratsamt
RottaI-Inn jedes Jahr eine
kostenlose Energieberatung rund
um die Themen Heizen, Wärmedämmung
und Solarenergie an.
Dabei werden im Rahmen eines
ausführlichen Beratungsgesprächs
mit einem Energieexperten alle
Energiefragen erörtert und detaillierte,
auf die individuellen Bedürfnisse
zugeschnittene Handlungsempfehlungen
erarbeitet.
Besonders die Fördermöglichkeiten
durch die Bundesförderung
für effiziente Gebäude (BEG)
können dabei individuell mit den
Bürgerinnen und Bürgern besprochen
werden.
Ab sofort wird das Beratungsangebot
ausgeweitet: jeden letzten
Donnerstag im Monat wird
nun von 14 bis 18 Uhr ein zusätzlicher
Termin angeboten, sodass
nun pro Monat fünf Beratungstermine
stattfinden. Die Beratungstermine
finden unter Abstimmung
mit den Energieberatern,
die im Energieprojekt des
Verbraucherservice Bay ern tätig
sind, ausschließlich telefonisch
statt.
Eine Übersicht zu möglichen
Terminen ist auf der Landkreishomepage
unter www.rottal-inn.
de im Bereich Umwelt & Natur –
Energie & Klimaschutz – Aktuelles
(Link: www.rottal-inn.de/umweltnatur/feste-beratertage-fuer-energieberatung-im-landkreis).
Eine
telefonische Erstberatung dauert
45 Minuten und ist kostenlos.
Interessierte Verbraucherinnen
und Verbraucher können sich bei
Martin Hofbauer, Fachbereich
Kreisentwicklung am Landratsamt
Rottal-Inn für die Energieberatung
anmelden:
martin.hofbauer@rottal-inn.de
oder Tel. 08561 20-188.
84384 Wittibreut Hauptstrasse 1
TEL. 08574 - 1222
FLIESEN- UND NATURSTEINE
Wir führen auch
Badaccessoires.
MEISTERBETRIEB
Verkauf · Beratung · Verlegung
Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf
Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60
fliesen-strassner@web.de
Montage nur nach
anerkannten Regeln
und nach
neuestem Stand
der Technik
Hofmark 20 - 94166 Stubenberg
Tel. 0 85 71 - 28 27
l Fenster l Haustüren
l Böden l Innentüren
l Treppen l Sonnenschutz
info@schreinerei-hof inger.de
www.schreinerei-hof inger.de
info@eh-Zargenfix.de
www.eh-Zargenfix.de
Als Anwender für eh zargenfix
wurden wir vom Umwelt-Bundesamt
mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“
ausgezeichnet.
Nachhaltige Heizungswärmepumpen
(epr). Die Klimabewegung beginnt
bereits zu Hause: Strom und
Energieeffizient und umweltfreund lich:
Die Monoblock Heizungs wärmepumpe
LWPM passt dank tollem Design und flüsterleisem
Betrieb perfekt in die Wohnumgebung
Foto: epr/Austria Email
Wasser sparen, Müll vermeiden,
Recycling-Papier statt Papier aus
frischem Zellstoff benutzen. Auch
Unternehmen unterstützen den
nachhaltigen Gedanken und bieten
z. B. mit Monoblock Luft-
Wasser-Wärmepumpen eine
Möglichkeit, die eigenen
vier Wände zu erwärmen, indem
die Energie dafür aus
der Umgebung gewonnen
wird – und das Beste: völlig
kos tenlos.
In Kombination mit der
ausgewählten Leistung –
der Außeneinheit – werden
dann projektspezifisch die
Komponenten Heizung mit
integrierter Warmwasserbereitung
oder externer Warmwasserbereitung
bei z. B.
höherem WW-Komfort ausgewählt.
Für Hybridanwendungen
oder bei bereits modernisierten
Heizungskomponenten
wird mit der Controlbox
eine perfekte Lösung
geboten. Wer jetzt umsteigt
und sich für eine Monoblock
Wärmepumpe entscheidet,
profitiert aufgrund
des klimafreundlichen Low GWP
Kältemittels R452B von einer
100%igen Förderung.
15. Juni 2022 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 12/2022
vrbk.de/baufi
Ideen mit
Energie
Fit für die Zukunft
Mit Lösungen zur regenerativen Energiegewinnung
und Maßnahmen zur Energieeinsparung
sparen Sie bares Geld und
schonen Umwelt und Ressourcen. Außerdem
profitieren Sie von Förderprogrammen mit
attraktiven Zinsen und Zuschüssen.
Reden wir darüber: jetzt Termin vereinbaren.
Tel. 08561 9863-0
vrbk.de/termin
VR-Bank
Rottal-Inn eG
Wolfgang Küblbeck
Handwerkliche Dienstleistungen
Am Dr.-Güldenapfel-Ring 7
84359 Simbach/Inn · Tel. 0162 9462040
E-mail: wolfgang.kueblbeck@gmx.de
www.wolfgang-kueblbeck.de
Unsere Arbeiten: Fenster und Türen · Trockenbau
Bodenlegearbeiten · Terrassenböden
Verkauf von: Bodenbelägen
Der ideale Esstisch
(djd). Bei der Inneneinrichtung
steht der Esstisch in Küche sowie
in Wohn- und Esszimmer meist im
Zentrum der Aufmerksamkeit.
Hier sitzt man zusammen, hier
wird gemeinsam gegessen und
geredet. Doch wie soll das neue
Möbelstück beschaffen sein, damit
es richtig gut in die Wohnung
passt? Modern oder industriell,
gerade oder oval, hoch oder niedrig,
groß oder klein
Die helle Eichenfarbe der Tischplatte verleiht
dem Möbelstück eine klare Ausstrahlung
Foto: djd/Henders & Hazel
Größe
Wie groß der neue Esstisch sein
sollte, hängt einerseits vom Raum
ab, in dem er steht. Andererseits
auch davon, wie viele und welche
Stühle um den Tisch herum gerückt
werden sollen. Bei Stühlen
mit Armlehnen braucht es zum
Beispiel mehr Platz als bei Modellen
ohne.
Form
Ein rechteckiger Tisch nimmt
am meisten Raum ein, bietet dafür
jedoch auch den größten Platz
auf der Tischplatte. Hier können
viele Menschen sitzen und es ist
einfach, zusätzliche Stühle dazuzustellen.
Ein runder Tisch dagegen
ist ideal für kleine Räume.
Oval wiederum ist eine seltenere
Form, die dem Interieur etwas
Spielerisches verleiht. Außerdem
ist er gut für einen schmalen
Raum geeignet.
Normales Modell
oder Ausziehtisch?
Ein Ausziehtisch ist ideal, wenn
ein Gastgeber häufig viele
Freunde zu Besuch hat, ansonsten
aber Platz sparen möchte.
Wenn Gäste kommen, wird der
Tisch ausgezogen, am
nächsten Tag wieder
verkleinert. Auch Ausziehtische
gibt es in
verschiede nen Formen.
Tischbeine
Die Art und Anordnung
der Tischbeine ist
nicht zu vernachlässigen.
Ein Tisch mit vier
Beinen kommt zeitlos
daher und ist eine solide
Wahl, die in einer klassischen
Umgebung immer
gut aussieht. Wer
jedoch ein bisschen
mehr Mut besitzt, entscheidet
sich für V-Beine oder ein robustes,
zentrales Kreuzgestell. Vor allem
bei runden Tischen ist das Zentralgestell
günstig, weil es das Gefühl
für Symmetrie verstärkt und
viel Platz für die Stühle bietet. V-
Beine sehen sehr stilvoll aus, haben
jedoch den Nachteil, dass nur
an zwei Seiten des Tisches Stühle
unter den Tisch geschoben werden
können.
Tisch oder Bartisch
Höhenunterschiede im Interieur
erzeugen einen interessanten
Effekt. Dafür ist ein Bartisch hervorragend
geeignet. Dieser ist ein
ganzes Stück höher als ein traditioneller
Esstisch und damit ein
echter Blickfang. Außerdem: Wer
nimmt nicht hin und wieder gern
an einer privaten Bar Platz?
Bauunternehmen
Meisterbetrieb
Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten
Vollwärmeschutz
Fliederweg 4,
84375 Kirchdorf-Hitzenau
Tel. 0 85 71 / 63 52
Fax 0 85 71 / 60 98 84
Internet: www.gruber-baugeschaeft.de
e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de
• Heizung • Lüftung • Sanitär
Hartstraße 22 · 94166 Stubenberg · Tel. 0 85 73/15 13 · Fax 0 85 73/7 67
15. Juni 2022 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 12/2022
thomas@schreinerei-funda.de
Baunebenkosten richtig kalkulieren
(djd). Grundstückskauf und Baukosten
sind die beiden größten
finanziellen Positionen, wenn es
um den Bau der eigenen
vier Wände geht. Doch
das sind nicht die einzigen
Ausgaben, mit denen
Bauherren rechnen.
Wie die Praxis der Bauherrenberater
des Verbraucherschutzvereins
Bauher ren-Schutzbund
e. V. (BSB) zeigt, ist es
besonders für Laien
nicht immer ganz einfach,
alle Kosten im Blick
zu behalten. Vor allem
die sogenannten Baunebenkosten
werden oft zu niedrig
angesetzt.
Mit dem Grundstückserwerb
ist es oft noch nicht getan
Bereits beim Grundstückskauf
fallen Grunderwerbssteuer und
Notargebühren an. Hinzu können
weitere Kosten etwa für Baumfäll-
oder Abbrucharbeiten, Baustrom-
und Bauwasseranschlüsse
oder sonstige Baustellenerschließungsarbeiten
kommen. Je nach
Situation können auch Baugrundgutachten
sinnvoll sein, um sich
Klarheit über die Baugrundverhältnisse,
Grundwasser oder Altlasten
im Boden zu verschaffen.
Zudem genügen bei manchen Lagen
die geschätzten Pauschalen
für die Hausanschlüsse nicht.
Bevor es mit einem Hausbau losgeht, können
bereits Baunebenkosten anfallen
Foto: djd/Bauherrenschutzbund/Marko Priske
Noch mehr Zusatzkosten
Vor dem Baubeginn muss die
kostenpflichtige Baugenehmigung
von der zuständigen Behörde
eingeholt werden und in manchen
Regionen entstehen auch
Gebühren für die Endabnahme
durch das Bauamt. Zum Ende der
eigentlichen Bauzeit können
dann noch Kosten für die Abnahme
der Heizungsanlage durch
den Schornsteinfeger oder –
ebenfalls regional unterschiedlich
– für einen Prüfstatiker hinzukommen.
Selbst bei der Finanzierung,
für die ja auf jeden Fall Zinsen
zu entrichten sind, können
Baunebenkosten anfallen.
GLASEREI
seit 1891
Josef Schöber
Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60
Spiegel
Glasschleiferei
Bildereinrahmung
Blei- und Messingverglasung
Reparaturen - Bauverglasung
DOBAL-METALL-GMBH
Schlosserei · Bauspenglerei · Metallbau
· Blechdächer gefalzt
· Dachrinnen
· Kaminverkleidungen
· Treppengeländer
· Balkongeländer
· Terrassenverglasungen
Pirach 93 1/2
Alois
84367
Doblinger
Zeilarn
Pirach 93 1 /2 · 84367 Zeilarn
Tel. 08572 8417
Tel. 0 85 72 / 84 17
Fax Fax 0 85 08572 72 / 96968841
Mobil 01 70 / 5 88 95 27
www.dobal-metall.de
15. Juni 2022 Grenzland Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 12/2022
Ihr Partner für
heimische Laubund
Nadelhölzer,
Fassaden und
Terrassen.
Sie planen
Neubau? Umbau? Ausbau?
Mieten
Sie unseren
Seminarraum
für
Veranstaltungen
und private
Feiern!
Standsicherheit im Alltag
(epr). Können wir das oberste
Regalbrett nicht ohne Probleme
erreichen, sollten wir auf die
Standsicherheit eines Leitersystems
vertrauen. Die Profis bieten
den Kunden von Schiebeleitern
über Anstellleitern und Variosowie
Teleskopmodelle bis hin
zu klassischen Möbelleitern ein
breites Sortiment, um für jede
räumliche Gegebenheit die optimale
Variante zu finden. Die klassische
Möbelleiter überzeugt z.B.
als Einhängeleiter mit großer Flexibilität.
Sie kann je nach Bedarf schnell
und unkompliziert an unterschiedlichen
Möbeln und Regalen
zum Einsatz kommen.
Dank des Hakens am oberen
Holmende wird sie kinderleicht in
die zum Leitersystem zugehörigen
Stangen eingehängt und
garantiert so einen sicheren Gebrauch,
ohne dass man sich um
ein mögliches Kippen oder Rutschen
der Leiter sorgen muss.
D-84533 Stammham · Tel. 08678 1340
www.holz-reiterer.de · info@holz-reiterer.de
Wir sind Ihr
(T)Raumpartner
im Gewerbe- und Privatbereich
für Akustik- und Innenausbau,
Trockenbau, Türen und Brandschutz
... auch wenn´s mal knifflig wird!
Über den Haken am oberen Holmende
der klassischen Möbelleiter
wird das Modell einfach in die zum
Leitersystem zugehörigen Stangen
eingehängt
Foto: epr/MWE Edelstahlmanufaktur
Wahlweise komplett aus hochwertigem
Edelstahl oder in Verbindung
mit edlem Holz gefertigt,
fügt sich das Modell auch bei
Nichtgebrauch unauffällig oder
als echter Blickfang in das Wohnumfeld
ein. Denn dank einer vielfältigen
Auswahl an Oberflächen
und Beschichtungen kann man
die Leiter optisch gezielt an individuelle
Bedürfnisse anpassen.
Franz retzberger
Installateurmeister
Reparaturen und Service
Badsanierung
Tel. 08571/8160
Ölpreis?
Da lach´ ich doch!
Sparen Sie bis zu 40%
Heizkosten durch
Austausch Ihres Heizkessels.
Zum Vergleich:
Abgastemperatur alter Kessel ca. 200 o
Abgastemperatur neuer Kessel 60 o
Die sparsamsten Öl- und Gasheizkessel
sind schnell lieferbar.
...übrigens: Hier wird man noch vom Chef beraten!
A.S.T. Sommer GmbH · Rudolf-Diesel-Str. 5 · 84375 Kirchdorf a. Inn
Tel. +49 8571 60270 · Fax: +49 8571 6027 129 · service@ast-sommer.de · www.ast-sommer.de
Heizungsbau - Energiesparanlagen
Haustechnik - Bäder
Seibersdorfer Straße 104
84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178
15. Juni 2022 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 12/2022
Metallbauarbeiten aller Art
Edelstahl – Stahl – Alu
Balkon- und Treppengeländer,
französische Balkone, Vordächer,
Gartentore u.v.m.
Martin Obenhuber
Entwurf und Herstellung von
Konstruktionen des Stahl- und Metallbaus
Kottigstelzham 10 · 84359 Simbach/Inn
Tel. 0 85 72/96 98 66 · Fax 0 85 72/96 98 67
Selbstbestimmte Stromversorgung
Für mehr Unabhängigkeit vom
Stromnetz – hauseigener Solarstrom
wird im Stromspeicher gespeichert
und steht zur Verfügung, wenn er
benötigt wird
Foto: epr/Hager Vertriebsgesellschaft
(epr). Solaranlagen produzieren
gerade dann am wenigsten
Strom, wenn er benötigt wird –
zum Beispiel am Abend. Also
muss Strom teuer aus dem Netz
zugekauft werden. Gleichzeitig
wird der über Tag nicht verbrauchte
Solarstrom gegebenenfalls zu
schlechten Konditionen ins öffentliche
Netz eingespeist. Jetzt
gibt es dafür die Lösung: Mit
einem smarten Energiemanagement
System wird die Nutzung
von Solarstrom genau dann möglich,
wenn er tatsächlich gebraucht
wird. Es ist das All-in-one-
System für die effektive Nutzung
von selbst produzierter Solarenergie,
bestehend aus Energiespeicher,
Energiemanager und
einer optionalen Ladestation für
das E-Auto. Zusammen ergeben
diese Komponenten ein intelligentes
Netzwerk, das selbst produzierten
Strom vorausschauend
speichert und bei Bedarf zur Verfügung
stellt, sodass Schwankungen
in der Produktion ausgeglichen
werden.
QUALITÄT ALS BERUFUNG!
Prämierter
Sachsen-Küchen-
Fachhändler
Alles
aus einer
Hand:
Beratung,
Planung,
Montage,
Service!
Auch
online!
Carl-Benz-Str. 5
84375 Kirchdorf/Inn
Badezimmermöbel
Wohnmöbel
Profi-Küchenzubehör
Innstraße 53 · 84359 Simbach/Inn · Tel. 08571 5170
info@plankuechen.com · www.plankuechen.com
Heinrich Schmid
Maler Ausbauer Dienstleister
• Seit vier Generationen
• 150 Standorte in Deutschland
• 13 Standorte in Europa
Und nun würden wir auch gerne
in SIMBACH AM INN
und Umgebung tätig werden.
Bei Ihnen stehen Malerarbeiten
aller Art an? Sie suchen einen
zuverlässigen Handwerker?
Dann sind Sie
bei uns genau richtig!
Malerarbeiten im Innenbereich
Innenraumgestaltung
Tapezierarbeiten
Dekorative Wandtechniken
Lackierarbeiten
Altbausanierung
Fassadensanierung
Fassadengestaltung
Bodenbeschichtung
Moritz Erdwig
Maler- und Lackierermeister
Tel. +49 170 9208175
m_erdwig@heinrich-schmid.de
mechanik
Services für Maschinen- und
Anlagentechnik
Montagen und Inbetrieb nahmen
Instandhaltung nach DIN 31051
Sachkundigen- und Sachverständigenprüfungen
Maschinenvermietung
und -verkauf
Ihr Plus
für schöne Böden
EHM Mechanik GmbH
Dattenbach 6
D-84359 Simbach a. Inn
Telefon +49 8571 9229962
Telefax +49 8571 9229963
info@ehm-mechanik.de
www.ehm-mechanik.de
Wir suchen:
Metallbauer/ Elektriker für Kranmontagen und -service (m/w/d)
Mechaniker / Mechatroniker für Baumaschinenservice (m/w/d)
www.expona-domestic.com
RAUMAUSSTATTUNG PRANDSTÄTTER
Marktplatz 3 · 84367 Tann · Tel. 08572 91280
www.prandstaetter.de · info@prandstaetter.de
15. Juni 2022 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 12/2022
LAGERND 7500
PALETTEN
PARKETT
FLIESEN
VINYL
FÜR ALLE
ZUM
VERLEGE-
ARBEITEN
GROSSHANDELSPREIS
SOFORT
LIEFERBAR
TERRASSEN-
PLATTEN
LAGERHAUSSTRASSE 8 84359 SIMBACH
TELEFON: 0 85 71 / 98 34 648
WWW.APPELHAGEN-FLIESEN.DE
Maria-Ward-Str. 46 · D-84359 Simbach/Inn
Tel. +49 (0) 8571/2377 · Fax. +49 (0) 8571/7347
Terrasse bei jedem Wetter nutzen
Mit dieser macht man sich nahezu wetterunabhängig
– sie schützt vor zu viel Sonneneinstrahlung,
bleibt bei Windböen standhaft
und, das Regenwasser wird über eine integrierte
Regenrinne abgeleitet Foto: epr/Leiner
(epr). Im Sommer herrscht
nicht immer die Schönwettergarantie.
Kein Problem – erstklassige
Markisen bieten nicht nur
idealen Schutz vor zu viel Sonneneinstrahlung,
sondern bleiben
auch bei Regen ausgefahren.
Das wasserdichte Markisentuch
ist beweglich auf Gelenkarmen
gelagert, zwei Pfetten verhindern
einen Durchhang. So
läuft das Wasser bereits ab fünf
Grad Neigung zuverlässig über
eine integrierte Regenrinne ab.
Vor Schäden durch Windböen
schützt das Wind-Protect-System.
Neben der Gelenkarmmarkise
gibt es auch eine
Kassettenmarkise,
bei der Tuch und Technik
durch die elegante, kubisch
geformte Kassette
vor Schmutz und Witterung
geschützt sind. Beide
Varianten können für
noch mehr Schatten mit
dem im Ausfallprofil integrierten,
stufenlos aufrollbaren
Vario-Volant
erweitert werden. Jede
Markise ist maßgeschneidert
und überzeugt
dank speziell gehärteter
Aluminiumteile durch
größtmögliche Robustheit. Mehr
Infos dazu im Fachhandel.
BÖDEN DESIGNBELÄGE, TEPPICH, PVC, LINOLEUM, LAMINAT, KORK, HOLZPARKETT SONNENSCHUTZ ROLLLÄDEN, MARKISEN, JALOUSIEN, LAMELLENVORHÄNGE,
ROLLOS, PLISSEES, RAFFSTORES, INSEKTENSCHUTZ WOHNTEXTILIEN BEZUGSSTOFFE, VORHÄNGE UND GARDINEN SERVICES POLSTERN, NÄHEN, REPARIEREN
KOSTENLOSE
VORORT-BERATUNG 08571 920607
Hauptstraße 74, D-84387 Julbach am Inn, Tel. +49 8571-920607
Fax 920608, schreiner-julbach@t-online.de, www.schreiner-julbach.de
GmbH & Co. KG
sonnenschutz | raumausstatterund
parkettleger-meisterbetrieb
Säge- u. Hobelwerk,
Paletten u. Holzverpackungen
Bruckmühl 2 - 84387 Julbach
Tel. (08678) 7484 - 0
Fax (08678) 7484 - 40
www.weiss-holzwerk.de
Wir haben das
Holz für Ihre
Terrasse!
Heimische Lärchenbretter Lärchenbretter/ und
Kanthölzer PEFC-zertifiziert,
gehobelt,
in vielen gehobelt, verschiedenen
in verschiedenen Längen, Stärken Längen,
Stärken und und Breiten. Breiten.
Wir freuen uns
auf Ihre Anfrage!
15. Juni 2022 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 12/2022
Riedmayr Werner
Bruckmühl 3
84387 Julbach
tel. +49 86 78 / 71 66
fax +49 86 78 / 79 80
Heckenweg 9
84489 Burghausen
tel +49 86 7t / 41 50
info@glaserei-riedmayr.de
www.birkl-inntalkuechen.de
• Reparaturen
• Bleiverglasungen
• Wintergärten
• Isoliergläser
• Spiegel
• Duschkabinen
• Sicherheitsgläser
• Bilderrahmen
Alte Heizkörper raus
(djd). Es gibt zahlreiche Möglichkeiten,
um langfristig Heizkosten
einzusparen: der Austausch
der Fenster, die Dämmung der
Fassade oder gleich die Erneuerung
der Heizungsanlage. Letzteres
bewirkt bei gleicher Investition
aber vergleichsweise höhere
Einsparungen und rechnet sich
auch am schnellsten.
Der bestmögliche Energieeinspareffekt
lässt sich erzielen,
wenn auch noch gleichzeitig die
alten Heizkörper ersetzt werden.
Besonders einfach geht der Austausch
mit speziellen Niedertemperatur-Heizkörpern,
die im Vergleich
zu einer Fußbodenheizung
oder einem herkömmlichen Heizkörper
eine deutlich kürzere Aufheizphase
bei gleicher Systemtemperatur
haben. Integrierte
Lüfter sorgen zudem für eine
noch schnellere Behaglichkeit.
Diese Design-Heizkörper und eine
Wärmepumpe sind eine optimale
Kombination. Auch moderne Röhren-Heizkörper
sind sehr gut für
Niedertemperatursysteme geeignet.
Oft gibt es diese Heizkörper
in Element-Bauweise in großer
Farben- und Formenvielfalt für
nahezu jede Raumarchitektur.
Barrierefreier Umbau
Wird das Badezimmer saniert,
sollten die Heizkörper gleich mit
ausgetauscht werden. Veraltete
Heizkörper passen optisch nicht
mehr in ein modernes Ambiente.
Lange Aufheizzeiten, mangelnde
Im Vergleich zu einer Fußbodenheizung
hat ein Niedertemperatur-
Heizkörper eine deutlich kürzere
Aufheizphase bei gleicher Systemtemperatur
Foto: djd/Zehnder Group Deutschland
Heizleistung, Roststellen, scharfe
Kanten oder die fehlende Möglichkeit,
Handtücher aufzuhängen,
machen die alten Modelle
zusätzlich noch sehr ineffizient.
Mit vielen zeitgemäßen Badheizkörpern
ist heute ein Austausch
ohne baulich aufwendige Maßnahmen
möglich.
>> Das muss stimmen,
sonst passt‘s nicht!
Bestens beraten, bestens geplant:
Birkl Inntalküchen – und alles wird gut.
Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a
D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140
info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de
Wir gratulieren herzlich zur
Neueröffnung und wünschen weiterhin
viel Erfolg in den neuen Räumen!
Schustereder
HOLZBAU
GmbH& & Manfred Schustereder
Co. KG Weiding am Wald 1
Zimmerei ZIMMEREI ·DACHSTÜHLE Dachstühle Dacheindeckungen 84384 Wittibreut
DACHEINDECKUNGEN
Schlüsselfertiges bauen in Holzrahmenbauweise
Tel. 08574/501
SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN
Fax 08574/13 27
IN HOLZRAHMENBAUWEISE
Manfred Schustereder I Weiding am Wald Handy 1 I 84384 0172/1040639 Wittibreut
Tel.: 08574/501 I Fax:
E-Mail:
08574/13
zimmerei@holzhausbau-schustereder.de
27 I Handy: 0172 /104 0639
Internet: www.holzhausbau-schustereder.de
E-mail: zimmerei@holzhausbau-schustereder.de
Internet: www.holzhausbau-schustereder.de
Küchenplanung · Verkauf · Montage
Küchenrenovierung
Bäder und Möbel
Küchenstudio
Münchner Str. 54
84359 Simbach/Inn
Tel. 08571/9259493
Fax 08571/9259519
ks@kuechen-sepp.de
www.kuechen-sepp.de
Umbau · Ausbau · Fertigung
Umzüge und Entsorgung
Hüpfburgverleih
Termine nach telefonischer Vereinbarung!
Verkauf und Kundendienst:
Gloria-Feuerlöscher-Vertretung · Prüf- u. Fülldienst
84359 Simbach am Inn
Kreuzberger Weg 31 a
Tel. 08571 8787
Fax 08571 9249939
Mobil 0171 4421158
e-mail: j.muehlboeck@gmx.de
84359 Simbach am Inn Telefon 0 85 71 / 87 87
Kreuzberger Weg 31a Telefax 0 85 71 / 9 24 99 39
Handy 01 71 / 4 42 11 58
e-mail: j.muehlboeck@gmx.de
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Simbacher
ehreNbÜrGer
Prälat Alois Messerer
Ein Mann der klaren Worte
Von Marianne Madl
Mit Prälat Alois Messerer schließt sich
der Reigen der Simbacher Ehrenbürger, die
wir in den letzten Monaten vorgestellt haben.
Er ist von der Ernennung im Juli 2015
gerechnet der „jüngste“ Ehrenbürger und
hat die Würdigung bei seinem Eintritt in
den Ruhestand aus den Händen von Bürgermeis
ter Klaus
Schmid erhalten.
Schwere Jahre
liegen hinter dem
beliebten Geistlichen,
der in jeder
Hinsicht ein
Kämpfer ist. So
auch jetzt, nachdem
er sich gesundheitlich
wieder
so weit erholt
hat, dass er mit
Freude auf sein
50jähriges und
damit Goldenes
Priesterjubiläum
blickt, das er am
10. Juli 2022 feiern
wird.
Bekennender Waidler und 60er Fan
Geboren ist Alois Messerer am 20. Februar
1944 in Hengersberg. Mit seinem
Bruder ist er auf dem elterlichen Bauernhof
in Schwanenkirchen aufgewachsen, war
sportlich als Fußballer aktiv und ist bekennender
Fan des TSV 1860 München. Auch
Volleyball gehörte zu seinen sportlichen
Aktivitäten, die er später im Lehrerteam
gern als Ausgleich ausübte. Nach seiner
Volksschulzeit, dem Besuch des Gymnasiums
in Passau, in dem er auch das Abitur
machte, stand für ihn früh fest, dass er Priester
werden wollte, wenngleich ihn auch ein
Sprachstudium interessiert hätte. Doch die
religiöse Prägung in seinem Elternhaus und
durch die Verwandtschaft zu den Großcousins
Joseph Ratzinger (später Papst Benedikt
XVI) und seinen Bruder Georg entschied
er sich letztlich für das Theologiestudium.
Beeinflusst hat ihn u. a. das Studienjahr in
Tübingen, wo Joseph Ratzinger damals
lehrte. Es war die Zeit der Studentenunruhen
und die Kirche befand sich in einem
Umbruch. Das dürfte auch seine sehr weltliche
Anschauung und seine offene und kritische
Meinungsäußerung mit geprägt haben.
Am 25. Juni 1972 weihte ihn der damalige
Bischof Antonius Hofmann im Dom zu Passau
zum Priester. Als Kaplan wirkte er zwei
Jahre in Fürstenstein, bevor er als hauptamtlicher
Religionslehrer ans Gymnasium
Grafenau wechselte und 1988 seine Lehramtstätigkeit
am TassiloGymnasium Simbach
fortsetzte. Als Religionslehrer sah
er seine Berufung, doch die Diözese sah
in ihm den richtigen Nachfolger des damaligen
Stadtpfarrers Max Sinzinger, der
Die Ehrenbürgerwürde wurde Prälat Alois Messerer 2015 bei der
Verabschiedung in den Ruhestand zuteil
1990 in den Vorruhestand ging. Nach dem
anfänglichen „Nein“ – er wäre lieber an
der Schule geblieben stimmte er schließlich
dem neuen Amt zu. „In Gott’s Nam.
I probier‘s“, meinte er und führte schließlich
25 Jahre die Pfarrei Simbach. Und das
mit dem ihm eigenen Schwung und viel
Energie.
Zahlreiche Neuerungen
Vieles nahm er in Angriff und er entwickelte
sicher auf genügend Baustellen Erfahrungen.
Das Pfarrheim wurde unter seiner
Regie renoviert, die Erweiterung des
Kinderhauses Dreifaltigkeit mit dem Anbau
der Kinderkrippe in Angriff genommen, die
Stadtpfarrkirche St. Marien bekam eine
neue Orgel und erfuhr eine Außenrenovierung,
der Altarraum in Erlach wurde erneuert
und viele weitere Renovierungen, Umund
Anbauten der Kirchen und kirchlichen
Gebäude des Pfarrverbandes wurden umgesetzt.
Bei den administrativen Aufgaben setzte
er im Auftrag von Bischof Schraml das Modell
des Gesamtpfarrgemeinderates um,
das mittlerweile zur kirchlichen Struktur
gehört. Fünf Pfarreien – St. Marien, Dreifaltigkeit,
Erlach, Kirchberg und Eggstetten –
formte er zu einer seelsorgerlichen Einheit
und schaffte es dennoch ihnen die Eigenständigkeit
zu erhalten.
Bei der Primiz waren auch die beiden
Großcousins Joseph Ratzinger (li.) und
sein Bruder Georg dabei
Fotos: Archiv
Zahlreiche Ehrungen würdigten das Wirken
von Alois Messerer sowohl im kirchlichen
als auch weltlichen Bereich. Beim
25jährigen Priesterjubiläum durfte er als
besonderen Gast Kardinal Joseph Ratzinger
begrüßen, 2005 ernannte ihn Papst
Johannes Paul II. zum Mon signore und
schließlich 2007 zum Prälat.
Die Stadt Simbach verlieh ihm den Goldenen
Ehrenring und als höchste Auszeichnung
die Ehrenbürgerwürde.
Gesellig und unterhaltsam
Prälat Alois Messerer war und ist immer
ein geselliger Mensch. Die Zusammenarbeit
von Stadt und Kirche war ihm ein besonderes
Anliegen, deshalb gehörte es in seiner
aktiven Zeit dazu, dass man bei offiziellen
Anlässen als Doppelspitze mit dem Bürgermeister
vor Ort war. Immer zu Späßen
aufgelegt, ritt er sogar beim Leonhardiritt
hoch zu Ross zur Segnung der Tiere. Gesamtpfarrgemeinderatsvorsitzende
Claudia
Pagler beschrieb ihm bei seinem 70. Geburtstag
als Mensch mit Ecken und Kanten,
der das Herz am rechten Fleck hat, bodenständig,
offen und unkonventionell auf Leute
zugeht und angefangene Projekte durchzieht.
Besondere Freude machte ihm jahrelang
beim Pfingstdult-Auftakt das Dirigieren
der Blaskapelle zum WaidlerMarsch.
Mit dem Dirigieren auf dem Podium wird
es wahrscheinlich bei seinem großen Fest
am 10. Juli nicht so leicht sein, aber schon
heute freut er sich auf seine Ehrengäste und
Teilnehmer des Gottesdienstes und bestimmt
lässt er sich weiterhin seine Lebensfreude
und vor allem sein Gottvertrauen
nicht nehmen.
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Ab Juli Braunauer Kultursommer
(eb). Die Innenstadt von Braunau
wird von Freitag, 8. Juli bis
Samstag, 6. August 2022 wieder
zur Freiluftbühne. Mit dem Slogan
„Friede, Freude, Eierkuchen“
kehrt der Braunauer Kultursommer
nach zwei Jahren Pandemie
von der Spielstätte im Konventgarten
des Schlosses Ranshofen
wieder ins Braunauer Zentrum zurück.
Voller Hoffnung und Zuversicht
bringt das bauhoftheater im
Sommer 2022 mit dem Theaterstück
„Lysistrata“, der Familientheaterproduktion
„Das Gespenst
von Canterville“ und einem kleinen
Rahmenprogramm auf‘s Neue
Kunst in die Stadt und bietet im
Herzen Braunaus mit 24 geplanten
Veranstaltungen vielfältigen
Kulturgenuss. Um das Kultursommer-Publikum
angemessen
vorzubereiten, wurde eine
Neuauflage der regionalen Kulturzeitung
„Kunstschnittstelle“
(www.kunstschnittstelle.eu) in
Kooperation mit dem Cabaret
Burghausen, Workshop Orange
Gumpersdorf, Oskar Konzerte
Simbach, Malz fabrik Ering und
Kultur im Gugg Braunau herausgebracht.
„Lysistrata“ oder
Friede, Freude, Eierkuchen
Mit dem antiken Stück „Lysistrata“
des griechischen Komödiendichters
Aristophanes, der um
400 v. Chr. in Athen lebte, wählte
das bauhoftheater keinen einfachen
Stoff. Gesellschaftliche
Probleme, die bis heute – 2400
Jahre später – nichts an Aktualität
verloren haben, werden ebenso
thematisiert, wie typische Geschlechterklischees
und Stereotypen.
Sowohl durch das pandemiebedingte
Revival traditioneller
Geschlechterrollen und
dem damit verbundenen Rückschritt
auf dem Weg zur Gleichberechtigung,
als auch durch den
aktuellen Krieg in der Ukraine
könnte der Plot des Stücks nicht
zeitgerechter sein. Die klassische
Komödie wird in typischer bauhoftheater-Manier
mit viel Humor
und Charme, aber auch mit Tiefgang
14 Mal auf die Bühne gebracht.
Dabei werden die essenziellen
Themen Krieg und Frieden,
Liebe und Sex, sowie Emanzipation
und Patriarchat mit einem
Augenzwinkern und ohne erhobenen
Zeigefinger inszeniert.
Robert Ortner und Wolfgang
Dorfner bringen „Friede, Freude,
Eierkuchen“ mit einem großen
Ensemblestück auf den Braunauer
Kirchenplatz. Faszinierendes
Bildertheater, umgesetzt
mit einer ausgewogenen Mischung
aus Profi- und Amateurschauspielern,
erwartet die Besu-
bauhoftheater Vorstände: v. l. Obmann Wolfgang Dorfner, Vize-Obfrau
Dita Sommerauer, künstlerischer Leiter Robert Ortner (Gesamtleitung
Kultursommer)
Foto: © Robert Banfic
cher und lässt sie eintauchen in
eine skurrile Komödie, die Herz,
Hirn und die Lachmuskeln anspricht.
Lysistrata – Frei nach Aristophanes,
Regie: Robert Ortner & Wolfgang
Dorfner, Einlass 19 Uhr, Beginn
20 Uhr, VK 23,- E – AK 25,- E.
Premiere Fr., 8. Juli – weitere Termine:
Do., 14. u. Fr., 15. Juli, Mi., 20.
bis Sa., 23. Juli, Mi., 27. bis Fr.,
29. Juli, Mi., 3. bis Sa., 6. August.
Das Gespenst von Canterville –
Familientheater
Sir Simon de Canterville ist ein
hart arbeitendes, altehrwürdiges
englisches Schlossgespenst. Und
wie es sich für so ein richtiges
Schlossgespenst gehört, spukt er
schon seit Jahrhunderten durch
das Anwesen von Canterville, versetzt
die Bewohner in Angst und
Schrecken, rasselt mit seinen Ketten
und kümmert sich liebevoll
um den althergebrachten Blutfleck
in der Bibliothek. Doch dann
zieht der amerikanische Börsenmakler
Otis mit seiner Familie in
Canterville ein – und diese aufgeklärten
Amerikaner glauben natürlich
nicht an Gespenster. Eine
Unverschämtheit!
Durch die vielen wetterbedingten
Absagen im Sommer
2021 kommt es heuer zu einer
Wiederaufnahme des Klassikers
von Oscar Wilde als Familientheaterstück.
Unter der Regie von
Chiara Nassauer vom Zimmertheater
Uffing – Red Door Projects
präsentiert das bauhoftheater
eine zeitlose und witzige Neufassung
des Stückes. Geeignet für
Zuseher ab sechs Jahren.
Das Gespenst von Canterville –
frei nach dem Roman von Oscar
Wilde, Regie: Chiara Nassauer,
Kinder 8,- E, Erwachsene 10,- E,
Premiere Sa., 16. Juli, 16 Uhr –
weitere Termine: So., 17. Juli, 11 u.
16 Uhr, Sa., 23. Juli, 16 Uhr, So., 24.
Juli, 11 u. 16 Uhr, So., 31. Juli, 11 u.
16 Uhr.
Neue Kooperationen und Musik
2022 werden wieder neue Kooperationen
geknüpft: Durch das
Projekt braunau 21 wird der obere
Stadtplatz Braunau, nur eine
Querstraße vom Spielort Kirchenplatz
entfernt, in der Ferienzeit
für den Autoverkehr gesperrt und
bietet so Raum für zahlreiche Veranstaltungen.
Als eines der Highlights
darf sich hier sicher die
Braunauer Stadtoase bezeichnen.
Das Y4U Jugendforum rollt am 16.
Juli 2022 am Stadtplatz Rasenflächen
aus und präsentiert den Besuchern
neben Kinder- und Jugendprogramm
sowie Gastroständen
vor allem Straßenkunst.
Dieser Erlebnistag für Groß und
Klein wird von einem Zusatzprogramm
des bauhoftheaters abgerundet.
Am Nachmittag findet die
Premiere des Familientheaters
„Das Gespenst von Canterville“
statt und am Abend gibt‘s Musik
auf der großen Bühne am Kirchenplatz.
Ebenso schafft der Kultursommer
am 30. Juli 2022 Raum
für einen Konzertabend. Mehr Infos
auf www.bauhoftheater.at
oder info@bauhoftheater.at
Verschiedenes
Nr. 12/2022
Gefährliche Bäume
abtragen, fällen oder zuschneiden.
Wir besichtigen und beraten
kostenlos!
Vermietung von Arbeitsbühnen
bis 45 m, Holzhäcksler &
Roto-Teleskopstapler
www.rothlehner-k.de
Fa. Tel. +49 8671 95797-0
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Tel: 0 39 44-3 61 60
www.wm-aw.de
(Fa.)
Zu verschenken
Piaggio Roller NRG MC3, 50 ccm,
Bj. 2002, silbergrau, 21 000 km,
Motor intakt, zum Ausschlachten
oder Herrichten, kostenlos abzug.,
bei Selbstabholung
Tel. +49 8571 5865
Laminatboden beige, gebraucht,
ausgebaut, ohne Sockelleisten,
gut erhalten, ca. 9 - 10 m 2
kostenlos gegen Abholung
abzugeben
Tel. +49 8571 4369
Küche zu verschenken
(Selbstabbau), ohne E-Geräte und
ohne Armatur
Tel. +49 8572 1479
Kirchdorf
3500 m 2 Wiese zum Mähen
zu verschenken
Tel. +49 8571 3904
Fachpflege
mit Herz!
Pflege zu Hause
Tagespflege
Betreutes Wohnen
Rufen Sie uns einfach an!
31.08.2017
Telefon 08571 4250
www.zebhauser.com
Danke
Danke
für Ihre Treue!
15. Juni 2022
Endlich wieder Pfingstdult
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Keiner hat’s verlernt: Der Bürgermeister
kann noch immer Anzapfen,
die Leute können immer
noch feiern. Und das haben sie
ausgiebig getan an den Pfingsttagen
auf der Dult, im Lokschuppen
und beim Pfingstfesterl. Einen
wahren Ansturm gab es auf die
Festzelte, denn nach drei Jahren
hieß es endlich wieder: A zapft is!
Wie gewohnt, gehörte das Zeiler-
Zelt vor allem der Jugend, denn
die Top-Bands verstehen es immer
wieder, die Leute schon von
Anfang an auf die Bänke zu bringen.
Gemütlich ging’s beim Diegruber-Zelt
zu und auch der neue
Biergarten des Bierhauses war
gut gefüllt. Lediglich der Pfingst-
Sonntag, an dem ein Gewitter die
Besucher ins Zelt drängte war für
die Schausteller im Vergnügungspark
bedauerlich, ebenso der
Dienstag mit Dauerregen. Aber
ansonsten hätte es wohl nicht
besser laufen können: die Pfingstdult
2022, die schon wieder vorbei
ist und Zehntausende Besucher in
die Innstadt lockte.
Drei Schläge und es hieß: A‘zapft is
Tausende Dult-Fans trafen sich im Zeiler-Zelt
Der Biergarten im neuen Bierhaus feierte Premiere
Gemütlich feierten die Besucher im Diegruber-Zelt
Ein schattiges Platzerl im Diegruber-Biergarten war begehrt
Außergewöhnliche Fahrgeschäfte kamen bei der Jugend gut an
Viel gibt es auf dem Pfingstmarkt zu entdecken
Fotos: Madl
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Hommage an Erwin Bubl
Die erform GmbH widmet ihrem
ehemaligen Geschäftsführer
Erwin Bubl eine Skulptur.
Der 1927 geborene Unternehmensgründer
aus Wallern im
Böhmerwald zeigte seinen Einsatz
und seinen Erfolg schon zu
Beginn seines Berufslebens. Er
schloss seine Schreinermeisterprüfung
als Prüfungsbester ab
und übernahm daraufhin zusammen
mit seinem Vater den
Tischlerbetrieb seines Großvaters.
Der Krieg zwingt die Familie
1945 ihre Heimat zu verlassen.
Erwin Bubl und seinem Vater
gelingt es jedoch den Betrieb
1948 in Simbach am Inn wieder
aufzubauen. In den folgenden
Jahren erbauten die beiden eine
neue Produktionsstätte und
grün deten 1966 die erbus-Möbel
Erhard Bubl KG, die er ab
1973 in Komplementärstellung
übernahm.
Erwin Bubl erweiterte die Geschäftsbereiche
der Erbus und
wagte sich 1977 an ein innovatives
Produkt: Das Postforming.
Dank dieses Wagnisses ist erform
heute Deutschlands größter
Spezialist für Zulieferteile in
Postformingqualität.
HEIMAT
SIMBACH AM INN
MUSEUM
SONDERAUSSTELLUNG
Simbach – Tolmezzo
Venti anni di amicizia vera
Zwanzig Jahre wahre Freundschaft
Für einen Blickfang sorgt die Holz-Skulptur an der Zufahrt zum
Firmengelände
Foto: erform GmbH
1993 zog er sich schließlich
von der aktiven Geschäftsführung
zurück und übergab den
Familienbetrieb an seinen Sohn
Klaus Bubl, und aus der erbus-
Möbel Erhard Bubl KG wurde
die erform GmbH.
Erwin Bubl‘s Pionierdenken
und sein Einsatz bilden bis heute
wichtige Grundsteine für den
Erfolg und die Entwicklung der
erform GmbH.
Mit der Skulptur vor dem Firmensitz
erschuf die Bildhauerin
Martina Kreitmeier aus Altfraunhofen
eine Hommage an
Erwin Bubl. Diese erinnert an
seinen unermüdlichen Einsatz
und die wichtigsten Meilensteine
der Firmengeschichte.
Die Haltung der Skulptur lässt
zudem die Zukunftsorientierung
der Firma erkennen – gelassen
und zuversichtlich in die
Zukunft blickend und den Fokus
auf das Wesentliche gerichtet.
– Anzeige
10. Juni – 7. August 2022
Heimatmuseum Simbach am Inn
Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag und Sonntag 15 – 18 Uhr
28. Juni, 14.30 Uhr Seniorennachmittag
8. Juli, ab 19.00 Uhr Italienischer Abend
rund um das Heimatmuseum
Danke
Auf diesem Weg möchten wir uns
bei allen Kundinnen und Kunden
sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
sehr herzlich für die jahrelange Treue
bedanken.
Für die Zukunft wünschen wir alles Gute!
Harald und Gerlinde Fischhold
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Was? Wann? Wohin?
Berufswahl Rottal-Inn findet statt
Danke
Danke
VON HERZEN
AB SEPTEMBER
Passauer Straße 11,
84359 Simbach
cafe_leni
(sg). Junge Menschen beim Einstieg
ins Berufsleben unterstützen,
Orientierung bei der Vielzahl
an Job-Möglichkeiten bieten und
zukünftige Arbeitskräfte mit den
Arbeitgebern zusammenbringen
– das ist das Ziel der Messe
„Berufswahl Rottal-Inn“. Nach
zweijähriger pandemiebedingter
Zwangs pause findet die Messe
wieder vor Ort statt – am 24. September
2022 in der Rottgauhalle
in Eggenfelden.
Die hohe Anzahl an freien Ausbildungsstellen
im Landkreis
zeigt deutlich, dass es heutzutage
für Unternehmen wichtiger ist als
je zuvor, sich im Kampf um die besten
Nachwuchskräfte auf dem
Arbeitsmarkt zu positionieren
und sich als Arbeitgeber in ein
starkes Licht zu rücken. Die Berufswahl
Rottal-Inn bietet dafür
die ideale Plattform. Neben der
Rottgauhalle wird wieder ein spezielles
Messezelt aufgestellt, um
der Vielzahl an Ausstellern ausreichend
Platz zu bieten.
Das Besondere an der Berufswahl
Rottal-Inn ist, dass sich ausschließlich
Unternehmen vorstellen
dürfen, die im Landkreis Rottal-Inn
ausbilden. Darüber hinaus
präsentieren sich Hochschulen,
Berufsfachschulen, Verbände und
Institutionen.
Interessierte Unternehmen
können sich noch anmelden. Die
Reservierung eines Standes ist
direkt über das Buchungstool auf
www.berufswahl-rottal-inn.de
möglich. Dort sind alle relevanten
Informationen wie Standgröße
und Standgebühren ersichtlich.
Telefonische Auskunft erteilen
Andreas Fischer, 08561 20-128 oder
Kevin Chwalczyk, 08561 20-117
vom Regionalmanagement am
Fachbereich Kreisentwicklung.
für Ihre Treue!
Café Leni
Werbegemeinschaft
Simbach am Inn und Umgebung e.V.
Einladung an alle Mitglieder zur
Jahreshauptversammlung
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Jahresrückblick
3. Grußworte des Bürgermeisters
4. Bericht des Kassiers
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Ausblick 2. Halbjahr 2022
7. Wünsche und Anregungen
Simbach (eb). Der Addnfahrer
ist ein Phänomen, dem der
Sprung aus der virtuellen Welt
von Facebook und Instagram auf
die Bühnen Deutschlands gelungen
ist, wie keinem anderen.
Der 28-jährige Comedian und
Kabarettist aus dem Landkreis
Bad Tölz steht seit Herbst 2019
mit seinem ersten eigenen Programm
„S’Lem is koa Nudlsubbn“
auf der Bühne und erobert mit
seinem authentischen Frohsinn
und seiner ganz eigenen Art, Geschichten
aus seinem Leben zu
erzählen, sein Publikum.
„S’Lem is koa Nudlsubbn“ als
Programmtitel verspricht und
Im September gibt’s ein neues Cafe
Simbach (mm). Man wird schon
neugierig, wenn man am Haus
der Passauer Straße 11 vorbeifährt
oder an der Ampel steht.
Mit vielen kreativen Zeichnungen
Magdalena Steiner richtet gerade
ihr neues Cafe ein Foto: privat
deutet schon alles darauf hin,
dass es hier in Kürze wohl Kaffee
geben wird. Und genau so ist es:
im September eröffnet Magdalena
Steiner hier ihr „Cafe Leni“.
Momentan wird im „LexHaus“
umgebaut und erneuert – im Sep
Die Mitgliedsgeschäfte
der Werbegemeinschaft
Simbach a. Inn und
Umgebung e.V.
am Mittwoch,
22. Juni 2022
um 19.30 Uhr im
LokSchUppen
(Wintergarten)
Adolf-Kolping-Str. 19
Simbach am Inn
Auf zahlreiches
erscheinen freut sich
die Vorstandschaft
Der Addnfahrer kommt nach Simbach
hält Geschichten
aus einem „baorischen“
Leben,
von der Kindheit
und Jugend bis
zum Urlaub in
Thailand mit der
ersten festen Foto: Veranstalter
Freundin. Und Dr.
Sommer darf natürlich auch nicht
fehlen.
Am Donnerstag, 14. Juli ist der
Addnfahrer im Lokschuppen Simbach
auf der Bühne. Beginn um
20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr.
Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen
und an der Abendkasse.
tember geht es dann los. Dann
werden die Räume gemütlich mit
CafeTischen, Stühlen und Bänken
eingerichtet sein und ein bißchen
WohnzimmerAtmosphäre verbreiten.
Magdalena, die schon einige
Jahre Erfahrung in der Branche
hat, verwirklicht hier ihren Traum,
die Gäste mit kleinen aber feinen
Gerichten zu verwöhnen. Von 9
bis 18 Uhr serviert sie dann ganztägig
Frühstück, nachmittags Kaffee
und Kuchen und mittags einen
kleinen Snack, z. B. BrezenBagel
oder im Winter eine
warme Suppe. „Das Angebot ist
klein aber fein und alles, was auf
den Tisch kommt, ist liebevoll zubereitet
und kommt aus der Region“,
versichert Magdalena.
20 bis 25 Plätze sind im Cafe
vorgesehen und auch ein Außenbereich
wird noch geplant. Wichtig
ist der sympathischen JungUnternehmerin,
dass sich jede
Altersgruppe hier wohl fühlt und
willkommen ist. Deshalb darf
man sich schon freuen, wenn die
26jährige nach den Sommermonaten
die Pforten öffnet und die
ersten Kunden begrüßt, die dann
vielleicht schon bald zu Stammgästen
werden.
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 12/2022
Was? Wann? Wohin?
9. Charity-Lauf der VR-Bank
Pfarrkirchen. Anlässlich des Internationalen
Jahres der Genossenschaften
wurde im Jahr 2012
der Charity-Lauf initiiert. Nach
zweijähriger Corona-Pause findet
der Lauf in diesem Jahr zum neunten
Mal statt. Am Samstag, den
2. Juli 2022 ist es so weit – die
Volksbanken Raiffeisenbanken
Rottal-Inn laden zum Charity-Lauf
ein. Die Genossenschaftsbanken
im Landkreis Rottal-Inn, die Raiffeisenbank
Arnstorf eG und die
VR-Bank Rottal-Inn eG rufen alle
Bürgerinnen und Bürger zum Laufen
für den guten Zweck auf. Nach
dem Motto „Ein Gewinn für alle“
werden die am Lauf teilnehmenden
Vereine und gemeinnützigen
Organisationen im Geschäftsgebiet
der Volksbanken
Raiffeisenbanken Rottal-Inn unterstützt.
Dabei wird die doppelte
Summe der insgesamt gelaufenen
Kilometer in Euro als Spende
ausgeschüttet. Damit entspricht
jeder gelaufene Kilometer einer
Spende von zwei Euro. Maximal
werden je Projekt 500 Euro gespendet.
Die Prüfung und Auswahl
der Projekte, die gefördert
werden, erfolgt nachträglich
durch eine Jury.
Neben dem guten Zweck stehen
vor allem das gemeinschaftliche
Erlebnis, der Spaß und
Sportsgeist im Vordergrund. Der
Charity-Lauf findet in Postmünster
am Rottauensee statt. Der
Start- und Zielbereich befindet
sich am dortigen Festplatz. Ab
9.00 Uhr starten die Nordic-Walker
– gut aufgewärmt durch einen
Nordic Walking Instructor der
AOK – auf einer idyllischen Seenund
Wiesenstrecke mit einer Länge
von 8 oder 11 km. Ab 9.20 Uhr
ermitteln die Kinder und Jugendlichen
der Jahrgänge 2009 bis
2016 auf Laufstrecken um den
Sportplatz der TSG Postmünster
ihre Sieger. Anschließend folgen
der Volkslauf um 9.40 Uhr für die
Jahrgänge bis 2008 mit ca. 6,5 km
und um 9.50 Uhr der Hauptlauf für
alle Jahrgänge bis 2006 mit ca.
12 km Länge.
Mit den Startunterlagen erhalten
alle Teilnehmer ein attraktives
Funktions-T-Shirt und ein Bewerbungsformular
für die spätere
Spendenausschüttung.
Ab 11 Uhr werden die Sieger
geehrt und prämiert. Es warten
attraktive Sachpreise, sowohl auf
die jeweils drei Erstplatzierten in
jeder Altersklasse als auch auf die
größte Teilnehmergruppe beim
Nordic-Walking.
Alle Informationen zum Lauf
und zur Anmeldung unter
www.vr-charity-lauf.de
Gasthof Pension
Sonnenschein-Biergartenzeit
schattiger Biergarten, saisonale Gerichte, bayerische Brotzeiten,
hausgemachte Kuchen, Biere von der Brauerei Erharting und
Weißbräu Kößlarn – Montag Ruhetag.
Wir bedanken uns beim gesamten Team des Simbacher Anzeigers
für die jahrelange gute Zusammenarbeit.
Pfarrkirchner Str. 18 u. 24, 84359 Simbach a. Inn, Tel. 08571/91180
Gasthof-Goettler@t-online.de, www.goettler-simbach.de
Der „besondere“ Markt
Samstag, 18. 06. 2022
(nicht bei Regen!)
jeweils von 09.00 bis 15.00 Uhr
StraßenMarkt Simbach
Hintere Moosecker Str. 1-7
(Ecke Kirchberger Str.)
Haushaltsauflösung
Kleinmöbel - Geschirr - Besteck
Garderobe - Bilder - Spielwaren
und viele interessante Dinge mehr!
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich
überraschen. Infos vorab auch über
+49 175 22 5 300
Jahn/Kodalle
Wir freuen uns über Ihr Vorbeischaun!
50 Jahre Kunst in Rottal-Inn
(eb). In der 50-jährigen Geschichte
des Landkreises Rottal-
Inn haben einheimische Künstler
bedeutende Werke hervorgebracht
– einige wurden weit über
die Landkreisgrenzen hinaus bekannt,
andere sind zu Unrecht in
Vergessenheit geraten.
Im Rahmen des 50-jährigen
Landkreis-Jubiläums werden sich
drei Ausstellungen dem Thema
„50 Jahre Kunst im Landkreis Rottal-Inn“
widmen und dabei die Besucher
mitnehmen auf eine Reise
zu bekannten aber auch zu Unrecht
vergessenen und manchmal
neu zu entdeckenden Kunstwelten.
Den Anfang macht die Ausstellung
vom 4. - 30 Juni im Gotischen
Kasten Eggenfelden, die sich insbesondere
den 1970er-Jahren
widmet, somit also auch der Anfangsphase
des Landkreises. Sie
ist jeweils Donnerstag bis Sonntag
von 14 bis 18 Uhr geöffnet,
der Eintritt ist frei. Ab dem 9. September
folgt dann der Schwerpunkt
80er und 90er Jahre im Heimatmuseum
in Simbach am Inn,
die zeitgenössische Kunst wird
dann ab 16. September im Reiffenstuel-Haus
Pfarrkirchen zur
Geltung kommen.
Mehr Infos:
rottal-inn.de/50jahrekunst
• Urlaub am Pferdehof/
Ferienwohnung
• Wohnmobilstellplatz
• Pferdepension –
Offenstall
• Fohlenaufzucht
• American QH-Zucht
-> Nachwuchs 2022
steht zum Verkauf
Familie Wimmer
Kaltenöd 1
94166 Stubenberg
Tel. +49 (0) 8571 2843
niederbayernalm.de
17. Juni 22: Nudeltag
Es gibt Nudeln aus der Region. Der Nudelanbieter am Bauernmarkt macht verschiedene Sorten
aus Weizen oder Dinkel mit hofeigenen Freilandeiern. Wir machen eine Nudelpfanne mit Gemüse.
24. Juni 22: Grillfest am Bauernmarkt
Die Anbieter organisieren für die treuen Kunden einen Grillnachmittag mit vielen guten regionalen
Produkten und einem gratis Getränk.
jeden Freitag ab 11 Uhr in der Festhalle auf der Filzmoserwiese
www.bauernmarktbraunau.com
15. Juni 2022
Simbacher Anzeiger
Die Macher von Festen, Konzerten und Kultur
Nr. 12/2022
Simbach (mm). Die Lust auf Feiern
ist groß nach der zweijährigen
Zwangspause und so häufen
sich die Termine in diesen Wochen
und Monaten wieder und
zahlreiche Veranstaltungen sind
in Vorbereitung. Neben vielen
kleinen Vereinsfesten sind es vor
allem die traditionellen Feste, auf
die sich viele schon wieder freuen.
Nach der Pfingstdult geht es
fast nahtlos weiter mit dem Stadtfest.
Dabei sind einige Personen
besonders engagiert, die sich darum
kümmern, dass später alles
reibungslos läuft und für entsprechende
Unterhaltung gesorgt ist.
Brigitte Schwarzbauer – die Allrounderin
der Stadtverwaltung
Gerade hat Brigitte Schwarzbauer
die erste Großveranstaltung
des Jahres hinter sich. Bei
der Pfingstdult ist sie verantwortlich
für den Dultplatz, die Bestückung
des Vergnügungsparks
und des Warenmarkts. Nicht nur
Brigitte Schwarzbauer
die Vorgespräche und Verträge
sind dabei zu erledigen, sondern
auch die Einteilung mit Stromversorgung
und der organisatorische
Ablauf liegt in ihren Händen. Eng
ist dabei die Zusammenarbeit mit
dem Bauhof und dem E-Werk, die
sich um die notwendigen Anschlüsse
kümmern. Als Mitarbeiterin
der Stadtverwaltung stimmt
sie die städtischen Veranstaltungen
mit ihrem Chef Bürgermeister
Klaus Schmid sowie den
zuständigen Gremien ab. So auch
die Vorbereitung für das Stadtfest,
die fast zeitgleich mit der
Pfingstdult erfolgt.
Das Stadtfest –
heuer auf dem Dultgelände
Noch hat die Sanierung des Kirchenplatzes
nicht begonnen,
doch bei den Vorbereitungen für
das Stadtfest war das noch nicht
sicher. Um eine nochmalige Absage
des Stadtfestes zu verhindern,
hat sich der Kulturausschuss dazu
entschlossen, die Veranstaltung
deshalb heuer auf dem Dultgelände
abzuhalten. Etwas ungewohnt,
aber auch mit Vorteilen – beispielsweise
bei der Wetterunabhängigkeit,
denn das verkleinerte
Festzelt der Pfingstdult steht mit
zwei Bühnen noch für das Stadtfest
zur Verfügung und kann deshalb
bei jeder Witterung stattfinden.
Sollte es regnen, würde somit
nur der Festzug ausfallen.
Festzug in der
Kolping-Straße
Doch jeder hofft auf den wohl gesonnenen
Wettergott, der es
meist gut meint mit den Simbachern.
Dann geht es dieses Mal
mit dem Festzug um 15 Uhr ab
dem Lokschuppen los Richtung
Bahnhofsplatz. Anstatt des Aenus
wird heuer die Lokomotive
umrundet und im Gegenzug ziehen
die Vereine mit den fünf Kapellen
wieder auf den Dultplatz
zurück. Zahlreiche Vereine haben
wieder Aktivitäten vorbereitet,
Feuerwehr und THW sind mit ihrem
Zelt und den bekannten
Schmankerln vor Ort, Hüpfburg,
Spielstationen, Kistensteigen, Billard
und Fußball sorgen für Abwechslung
und verschiedene Vereine
stellen sich an den Infoständen
vor. Wie in den letzten Jahren
beginnt das Stadtfest bereits am
Freitag Abend, 24. Juni mit einem
Nachtflohmarkt. Dazu sollte man
beachten, dass hier eine Anmeldung
erforderlich ist (brigitte.
schwarzbauer@simbach.de oder
Tel. 08571/606-53). Freuen darf
man sich am Samstag auf den
Kunstmarkt mit vielen Ausstellern.
Langweilig wird es Brigitte
Schwarzbauer auch nach diesen
beiden Großveranstaltungen nicht,
dann geht es weiter mit dem
Sommerprogramm, bei dem sie
zwar noch nichts verrät, aber neugierig
macht auf viele neue Höhepunkte,
die es in der näheren Umgebung
zu entdecken gibt. Das
Sommerprogramm liegt ihr besonders
am Herzen und so erkundet
sie in ihrer Freizeit viele interessante
Ziele.
Nach dem Michaelimarkt wartet
mit dem Leonhardiritt die
nächste große Veranstaltung. Bereits
jetzt ist Schwarzbauer mit
den Reitern und Gespannen in
Kontakt, um im Oktober wieder
einen bunten und langen Zug zur
Leonhardikapelle abhalten zu
können.
Mit dem Christkindlmarkt endet
das Veranstaltungsjahr, bei
dem im Hintergrund viel Organisationsarbeit
steckt. Die Bestückung
und Aufstellung der Häuserl
ist in diesem Jahr voraussichtlich
neu, da man wohl ebenfalls
auf das Dultgelände ausweichen
muss. Ebenso wird der Kunsthandwerkermarkt
dieses Mal vorausichtlich
in den Lokschuppen
ausweichen. All dies muss wohl
überlegt und vorbereitet sein, um
einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Doch zu all den Veranstaltungen
gehört natürlich auch das
passende Programm. Dafür kommt
die Kompetenz und das Engagement
von der Kulturbeauftragten.
Petra Enghofer mit Musik im Blut
Auftakt ist auch bei ihr das
Stadtfest, wenngleich sie erst vor
kurzem mit dem Vokalkreis ein
Friedenskonzert organisiert hat.
Die fünf Kapellen des Festumzugs
werden mit einem Standkonzert
unter ihrer Leitung auf dem Dultplatz
das Stadtfest eröffnen. Insgesamt
drei Bühnen stehen heuer
zur Verfügung. Eine große im
Petra Enghofer Fotos: Madl
Festzelt, auf der am Freitag die
Partyband „Scampies“ auftritt
und am Samstag die Simbacher
Band „Move“. Die etwas kleinere
Bühne im Festzelt steht den Vereinen
zur Verfügung. Die Inntaler
Stadtfest mit
drei Bühnen
Trachtler mit Kindern und Erwachsenen
sowie die Antersdorfer
Goaßlschnoiza sorgen für den
traditionellen Teil, während die
Chorklasse des Tassilo-Gymnasiums,
die Tanzgruppe der Realschule
und die Tanzschule Raphaela
Püscher den modernen Teil
abdeckt. Neu ist in diesem Jahr
eine Freibühne auf dem Dultplatz,
die man bereits vor zwei Jahren
im Rahmen eines neuen Stadtfest-Konzepts
geplant hat. Hier
hat das ortsansässige Veranstaltungsbüro
Oskar-Konzerte bekannte
regionale Musiker organisiert,
die eine etwas andere Stilrichtung
bevorzugen: die beliebten
„alten Haudegen“ Rudi
und Mani, Maruin 5 sowie Lirschen
und der Frische Franz –
allen auch vom Musikfestival bekannt.
Eine neue Idee hatte Petra Enghofer
mit zwei speziellen Wochenenden
unter dem Motto
„Treffpunkt Simbach“. Dabei bietet
sie speziell nach der eventlosen
Zeit den Künstlern eine
neue Plattform auf dem Kirchenplatz.
Unabhängig von der Baustelle
findet sich ein Plätzchen auf
dem am 22. und 23. Juli sowie am
5. und 6. August, jeweils von 19 -
23 Uhr verschiedene Bands auftreten.
Angemeldet haben sich am
22. Juli zum Auftakt Rudi Mangst
und Mani Heine sowie Thami.
Einen Tag später treten Claudia
und Arnold auf. Unter dem Motto
„Let’s sing and swing in summer“
werden sie den Kirchenplatz beleben.
Am 5. August sind „Koa Panikband“
aus Pfarrkirchen sowie
Brass nach Mass zu Gast und am
6. August wird es mit den Wittibreuter
Musikanten bayerischgemütlich.
Mit dabei ist an diesem
Abend auch die Gredbeng-
Musi, die von Tisch zu Tisch geht
Neues Kunst-Konzept
und sicher ein paar freche Texte
parat hat. Die Kirchbergerinnen
sind an diesem Tag mit Schmalzgebäck
mit dabei. An allen Tagen
wird außerdem Johanna Brand
ihre Crepes backen und die Metzgerei
Spateneder Bratwurstsemmeln
verkaufen.
Petra Enghofer wird mit ihren
Schülerinnen und Schülern außerdem
am 26. Juli ein Sommerkonzert
im Tassilo-Gymnasium aufführen,
das als musikalische Demo
für besseren Klimaschutz und
Frieden auf der Welt aufmerksam
machen will. Die Jüngsten führen
ab 19.30 Uhr ein Klima-Musical
auf, die älteren Schüler haben
sich den Liedern für den Frieden
verschrieben.
Hand in Hand mit Brigitte
Schwarzbauer arbeitet Petra Enghofer
nicht nur beim Stadtfest,
sondern auch beim Christkindlmarkt.
Hier heißt es, frühzeitig
die Gruppen zu verpflichten. So
ist eine Gospelband aus München
bereits wieder fest gebucht und
natürlich zählt man auf die vielen
örtlichen Musikanten und ihre
Auftritte.
Den großen musikalischen Jahresabschluss
bildet dann das Adventkonzert
des Vokalkreises in
der Evangelischen Gnadenkirche.
Für den 10. und 11. Dezember studieren
die Sängerinnen und Sänger
unterstützt vom Tassilo-Chor
ein Symphonisches Gospel Oratorium
von Ralph Grössler ein. Unterstützt
werden sie dabei wie in
den letzten Jahren vom Kammerorchester
Dieter Sauer aus Pfaffenhofen.
15. Juni 2022
Oskar-Konzerte – Kultur für Simbach
(mm). Man sieht es ihm nicht
gleich an, doch es steckt ganz
schön viel power in Simon Meilhamer,
dem jungen Inhaber der
Konzert-Agentur „Oskar-Konzer te“.
In Simbach aufgewachsen und
am Tassilo-Gymnasium sein Abitur
gemacht, hat er hier auch seinen
Firmensitz und baute in den
letzten zehn Jahren Schritt für
Schritt seine eigene Agentur auf.
Sicher lag ihm die Künstler-Szene
schon von Kindesbeinen an durch
seine Eltern Hanns Meilhamer
und Claudia Schlenger am Herzen
und er konnte damit auch gute
Kontakte knüpfen, doch die letzten
fast veranstaltungslosen Jahre
musste man schon Ideen haben,
um über die Runden zu kommen
– und die hatte er. Den Kopf
nicht in den Sand stecken, sich lieber
was überlegen lautete das
Motto. Herausgekommen sind
ein Auto-Kino/Kabarett und mehrere
Open-Air-Veranstaltungen,
u. a. der „Oskar Kultursommer“.
Biergarten Open Air
„Normalerweise ist Sommer
die ruhige Zeit, in der mit Auftritten
nichts los ist, doch in den beiden
letzten Jahren war es gerade
umgekehrt“, erzählt er. Und es
hat auch etwas Besonderes, draußen
zu spielen. Deshalb gibt es in
diesem Jahr keinen großen Kultursommer,
sondern als Besonderheit
das „Murauer Open Air“.
„Der Murauer ist schon ein emotionales
Herzstück“, beschreibt Simon
Meilhamer die besondere
Atmosphäre und die Stimmung,
die im Biergarten bei einer (hoffentlich)
lauen Nacht aufkommt.
120 Plätze können fest gebucht
werden, das ist fast schon familiär.
Die Nähe zwischen Künstler
und Publikum, das gemütliche am