Taxi-Times-Partner
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG 1. QUARTAL 2022
www.taxi-times.taxi
PARTNER
GARANTIEN
VERSICHERUNG
RECHTSBERATUNG
TAXIUMRÜSTUNG
TAXIVERKAUF
TAXAMETER
ABRECHNUNG
VERMITTLUNGSSOFTWARE
UNTERSTÜTZER DES TAXIGEWERBES
DIE BRANCHEN-PARTNER
NOCH MEHR
TAXI-PARTNER:
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
WIR WISSEN, WIE TAXI FUNKTIONIERT!
Erschienen am
2. April 2022
Als Taxi- oder Mietwagenunternehmer leisten Sie tagtäglich
einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft.
Wir kennen Ihre Herausforderungen dabei ganz
genau: Seit rund 45 Jahren begleiten wir die Taxi- und
Mietwagenbranche – und wissen, wie das Geschäft
funktioniert. Und was Sie brauchen – egal, ob Sie Einzelunternehmer
sind oder eine ganze Flotte betreiben.
HALE – Ihr Partner und Komplettausstatter
seit 1977
Begonnen hat alles schon 1972 – mit der Gründung
einer kleinen Spezial-Werkstätte für Kfz-Instrumente.
Das besondere Interesse am Thema Taxi zeigte sich
dann 1977: Mit dem HALE-1 erblickte der erste HALE
Taxameter das Licht der Welt!
Dann ging es schnell: HALE electronic erreichte in kürzester
Zeit 80 % Marktanteil in Österreich und trat bereits
1983 auch in den deutschen Markt ein. Mittlerweile sind
wir Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum
und Exporteur in 35 Länder weltweit. HALE Qualität wird
in ganz Europa geschätzt – und durch unsere IATF 16949-
und ISO 9001-Zertifizierung laufend bestätigt.
Als HALE Kundin/Kunde sind Sie immer
einen Schritt voraus!
Wir entwickeln die neuesten Technologien für Ihr Taxi/
Ihren Mietwagen – als Entwicklungspartner und Zulieferer
der Automobilindustrie.
Wir bieten Ihnen „alles
aus einer Hand“ – vom
Taxameter/Wegstreckenzähler
samt Zubehör (z. B.
Quittungsdrucker, Signiereinheit
…) über umfassende
Softwarelösungen für
Ihr Fiskal- und Betriebsdatenmanagement
(z. B.
Arbeitszeitaufzeichnung,
Fahrerabrechnung …) bis hin zum Kassenautomaten
und Dachzeichen.
Wir haben unser gesamtes Know-how „unter einem
Dach“: Forschung, Entwicklung, Design, Produktion
und Einbau erfolgen durch hochqualifiziertes Personal
am Firmensitz in Salzburg, Österreich.
Wir sind zusätzlich mit über 250 Kundendiensten
in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Sie da
und garantieren Ihnen damit einen flächendeckenden
Top-Service.
Wir bringen Erfahrung mit – aus rund 45 Jahren
Partnerschaft mit der Branche.
HALE – wenn’s um Taxiausstattung geht!
www.hale.de
HALE – das
komplette
Taxisystem
von A bis Z.
Ihre Lösungen
vom Branchen-
Spezialisten – alles
aus einer Hand!
IMMER IN FAHRT BLEIBEN. GARANTIERT –
JETZT AUCH FÜR ELEKTRO-TAXIS
Erschienen am
2. April 2022
Die mobile GARANTIE und ihr Gründer Rainer Doerr
sind dem Garantiesektor jahrzehntelang verbunden.
Unsere kontinuierliche europaweite Expansion in den
letzten Jahren zeigt die Verankerung und den Erfolg
des Unternehmens im Kfz-Garantiesektor. Heute ist
mobile GARANTIE Deutschland GmbH ein unabhängiges
Unternehmen, in verschiedenen Ländern präsent
und international vernetzt. Mit einem selbstständig
agierenden Firmennetzwerk bieten wir unseren Kunden
maßgeschneiderte Garantie- und Servicedienstleistungen
an. Eine einfache, flexible Produktgestaltung
für alle Sparten mit zunehmender Fokussierung auf
den B2B-Markt und kundenindividuelle Lösungen
gehören zu unseren Stärken.
Wenn die Werksgarantie für ein Fahrzeug
ausläuft, sind gerade Taxiunternehmer im
Reparaturfall oft
auf sich selbst
gestellt. Diese
Lücke schließen
wir mit unseren
Garantiepaketen,
mit denen wir
genau abgestimmt
auf den Bedarf
einen umfassenden
Reparaturkostenschutz zusichern. Speziell für
Elektro-Taxis haben wir ein maßgeschneidertes
Paket für Sie zusammengestellt. Wir halten Sie mobil
mit unserer TAXI-Garantie!
Als Outsourcing-Akteur mit Tendenzen zum Spezialisten
für Garantie-Schadensteuerung spiegeln sich
unsere Kompetenz und Flexibilität vor allem in der
schnellen und unbürokratischen Schadensabwicklung
und -regulierung wider, bei der wir uns direkt mit der
reparaturführenden Werkstatt in Verbindung setzen.
Durch unser vielfältiges Garantieangebot verfügen wir
über eine einzigartige Produktpalette, die sich den
Bedürfnissen der Kunden anpasst und mit der sich
praktisch alle Fahrzeuge versichern lassen – ob
Gebrauchtwagen, Taxis, Young- und Oldtimer, Wohnmobile,
Rettungsfahrzeuge oder Motorräder. Entsprechend
der gewählten Garantieform ist eine
europaweite Reparaturkostendeckung inkludiert. Die
Reparaturkostenhilfe schützt private Käufer, Halter
oder Besitzer vor unerwarteten Reparatur- und Materialkosten,
vom Motor über das Getriebe bis zur elektrischen
Anlage.
Kontakt:
info@mobile-garantie.de oder unter 0800 200 70 603,
Frau Schunk oder Zentrale (0) 5130 90 75 70 30
32 1. QUARTAL 2022 TAXI
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG 4. QUARTAL 2021
www.taxi-times.taxi
PARTNER
VERSICHERUNG
RECHTSBERATUNG
TAXIUMRÜSTUNG
TAXIVERKAUF
FACHPRESSE
ABRECHNUNG
VERMITTLUNGSSOFTWARE
UNTERSTÜTZER DES TAXIGEWERBES
DIE BRANCHEN-PARTNER
NOCH MEHR
TAXI-PARTNER:
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
FREEM HILFT EUCH BEI BUSSGELDBESCHEID
UND PUNKTEABFRAGE
Erschienen am
15. Dezember 2021
freem, das Mobilitätsportal der Flightright-Gruppe,
ermöglicht Autofahrern, ihre Rechte unkompliziert
durchzusetzen.
Was kann freem für euch tun?
Nicht ohne Grund nutzt ihr als Taxifahrer freem schon
intensiv. Was wir bei freem für euch tun? Da ihr häufig
im Straßenverkehr unterwegs seid, kann es vorkommen,
dass ihr auch mal einen Bußgeldbescheid
bekommt. Diese Bußgeldbescheide weisen eine hohe
Fehlerquote auf und deshalb solltet ihr beim Eintreffen
eines solchen Bescheides unbedingt Einspruch
dagegen einlegen.
Vielleicht durftet ihr aufgrund eines Fahrverbotes
sogar nicht mehr arbeiten und euer Arbeitsplatz
war gefährdet?
Keine Sorge, unser Team von freem hilft euch beim
gesamten Prozess, sei es mit dem Anhörungsbogen oder
dem Bußgeldbescheid, damit ihr weiter eurer Arbeit
nachgehen könnt. Mit unserem Bußgeldcheck könnt ihr
dabei sofort prüfen, ob sich ein Einspruch lohnt.
Wie funktioniert’s?
Geht auf www.gofreem.taxi, nutzt unseren kostenlosen
Online-Check und legt Einspruch ein.
Ein besonderer Service:
Falls ihr gerade einen Bußgeldbescheid bekommen
habt, aber nicht mehr wisst, ob und wie viele Punkte ihr
in Flensburg schon habt, könnt ihr einfach unsere kostenlose
Punkteabfrage auf www.gofreem.taxi nutzen.
Kontakt:
E-Mail: kontakt@gofreem.taxi
Telefon: 030-555786496
Hochladen.
Prüfen lassen.
Weiterfahren.
INTAX BIETET INNOVATIVE FAHRZEUGLÖSUNGEN
SEIT 25 JAHREN
Erschienen am
15. Dezember 2021
Die Oldenburger Taxi-Manufaktur fertigt seit 1996 als
verlängerte Werkbank für nahezu alle namhaften Hersteller
Taxis in Serie. Sämtliche in der Serienfertigung
durchgeführten Veränderungen an den Fahrzeugen
sind nach dem INTAX Rückrüst-System RSY® vollständig
rückrüstbar.
Vom Taxi mit kompletter Innenausstattung und
Folierung über Fahrschulautos bis hin zur technischen
Sonderausstattung von Behörden- und Militärfahrzeugen
werden innovative Lösungen für Sonderfahrzeuge
entwickelt und umgesetzt. INTAX stellt dabei die
gesamte Ablauf-Kette von Entwicklung, Produktion,
Händler-Betreuung, Internetpräsentation, Verwaltung,
Transporten bis hin zum Aftersales-Bereich dar.
Begonnen hatte die Firmenhistorie vor genau
25 Jahren, als der Inhaber Jörg Hatscher die „INTAX
Innovative Lösungen für Taxis und Mietwagen“ ins
Leben rief – eine Ausgründung seines seit 1986 in
Oldenburg bestehenden Mietwagenunternehmens.
INTAX beschäftigte hier zum Start drei Mitarbeiter.
Seitdem ist die Firma kontinuierlich gewachsen und
das Firmengelände verfügt inzwischen über 33.000 m²
Fläche mit Sattelschlepper-Areal, Platz für bis zu
1.000 Fahrzeuge sowie rund 4.500 m² Produktions-,
Lager- und Bürofläche. Ein solches Jubiläum ist auch
ein schöner Zeitpunkt für ein paar persönliche Worte.
INTAX: „Wir bedanken uns bei allen Kunden, Geschäftspartnern,
Lieferanten und natürlich bei allen Mitarbeitern
für ein Vierteljahrhundert Vertrauen, Loyalität,
Zusammenhalt, Innovationen und nicht zuletzt für viel
Freude am Beruf bzw. an und mit unserer Berufung.
Wir sind dankbar und stolz!“
www.INTAX.de
FOTOS: Freem, INTAX
30 4. QUARTAL 2021 TAXI
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
UMRÜSTUNG FÜR E-TAXIS UND
LUXUSMIETWAGEN
Erschienen am
15. Dezember 2021
Mit unserem Kölner Betrieb „Taxiausrüstungen Weberpals“
sind wir Ihr Spezialist für Taxi- oder Mietwagenumrüstungen.
Als Vertragspartner der Firmen
Semitron und Ternica können wir Ihnen fast alle Fahrzeuge
aus dem Privatmarkt zum Taxi- oder Mietwagen
umrüsten.
Speziell bei Elektro-Fahrzeugen achten wir auf
geringstmöglichen Ruhestromverbrauch, um Ihre
Reichweiten zu sichern. Selbstverständlich verfügt
unsere Werkstatt über qualifizierte und entsprechend
Wir ermöglichen bei einer breiten Fahrzeugpalette die
Umrüstung zum Taxi oder Mietwagen.
ausgebildete Mitarbeiter, welche
die E-Fahrzeugtechnik
beherrschen.
Interessant sind hier sicherlich
der ID.3 und ID.4 Volkswagen
oder beispielsweise auch der
Ford Mach-E. Für alle drei Modelle
bieten wir Ihnen brauchbare
Komplettlösungen an.
Bei der Umrüstung von
Exklusivfahrzeugen wie
Audi Q7/Q8 oder BMW X5 bauen wir bevorzugt
Semitron-Spiegeltaxameter oder Spiegelwegstreckenzähler
ein. Die Fahrzeuge behalten so im
Innenraum ihr schickes Aussehen.
Als Semitron-Partner führen wir nicht nur
Ihre Fahrzeugausrüstung durch, sondern beraten
Sie auch gerne über den aktuellen gesetzlichen
Stand Ihrer Datenaufzeichnungen, die sich mit
Semitron-Geräten mit fast allen Datendienstleistern
durchführen lassen.
Bevor Sie also auf Ihr Wunschmodell verzichten,
weil es dafür werkseitig kein Taxi- oder Mietwagenpaket
gibt, nehmen Sie lieber erst einmal
Kontakt zu uns auf. Telefon: 0221/54 35 00.
Oder per Mail unter jweberpals@t-online.de.
Derzeit ein häufiger
Gast in unserer
Werkstatt: der
VW ID.4 Elektro
DAS TAXI UND DIE
ZUKUNFTSTHEMEN
Erschienen am
15. Dezember 2021
DER KUNDE SHOPPT – DAS
TAXI LIEFERT!
FOTOS: Taxi Times, Weberpals, FMS
Als Sprachrohr des Taxigewerbes
wird der taxi-times Verlag mit seinen
Printmagazinen und seinen digitalen
Kanälen auch im Jahr 2022 den
Werdegang der Taxibranche aktiv
begleiten. Dazu zählt auch die gewerbepolitische
Entwicklung unter der
neuen Ampelregierung. Der Mobilitätswandel unter
dem Dogma der Klimaschutzversprechen wird auch
im Taxigewerbe zu Veränderungen führen – nicht nur,
aber vor allem im Bereich der Elektromobilität.
Deshalb wird die Taxi Times-Redaktion diese
Thematik im Jahr 2022 noch mehr als bisher
in den Fokus der Berichterstattung rücken.
Nutzen Sie daher Taxi Times als Sprachrohr
und Informationsmedium – als Abonnent
der quartalsweise erscheinenden Printausgabe
Taxi Times DACH, unseres YouTube-Kanals
und als Abonnent unseres Newsletters, der
ab 2022 zweimal wöchentlich erscheinen
wird (jeden Dienstag und jeden Freitag).
Das Taxi Times-Team wünscht Ihnen frohe
Weihnachten sowie ein gutes neues Jahr 2022
und freut sich auf Sie als weiterhin
treue Leser!
Taxi Times-
Printausgaben
abonnieren.
Taxi Times-
Newsletter
abonnieren.
Taxizentralen und Kurierdienste setzen auf die Erfahrung
von fms/Austrosoft. Sie sichern damit ihren Geschäftserfolg
nachhaltig ab.
fms Taxizentralen setzen auf die leistungsstarke Vermittlung mit
nachweislich bis zu 35.000 Fahrten pro Tag
fms Kurierdienste passen die flexiblen Auftragsabläufe an ihre
Bedürfnisse an und verdoppeln damit die Umsätze.
fms/Austrosoft vereint beide
Welten in einem System. Die
fms Taxizentralen können
daher mit lukrativen
Kurier- bzw. Botenfahrten
mehr Geld machen. Zusätzliche
Kurieraufträge werden
von den Taxifahrern mit dem
flexiblen fms System erfolgreich
abgewickelt.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Erweiterung Ihres Serviceangebots:
www.fms.at/kontakt
Erfahren Sie mehr über die Erfolgsstrategie unserer Kunden:
www.fms.at/success-stories-fms-austrosoft/
TAXI 4. QUARTAL 2021
31
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG 3. QUARTAL 2021
www.taxi-times.taxi
PARTNER
VERSICHERUNG
TAXIANKAUF
TAXIVERKAUF
ABRECHNUNG
KRANKENFAHRTEN
FACHPRESSE
WEGSTRECKENZÄHLER
UNTERSTÜTZER DES TAXIGEWERBES
DIE BRANCHEN-PARTNER
NOCH MEHR
TAXI-PARTNER:
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
OPTA DATA – KRANKENFAHRTEN SCHNELL UND
SICHER ABRECHNEN!
Erschienen am
15. Oktober 2021
Die Entwicklung visionärer Produkte und Services für
den Gesundheitsmarkt war seit der Unternehmensgründung
vor über 50 Jahren Grund und Antrieb für
die Gründung von opta data und ist seitdem fest verankert
in der DNA des Unternehmens.
Als Innovationsführer in den Bereichen Abrechnung,
Software und Services im Gesundheits- und Sozialwesen
zählt die opta data Gruppe unter anderem
Krankentransporte, Rettungsdienste, Transportunternehmen
sowie Taxi und Mietwagen zu ihren Kunden.
Innovative und perfekt abgestimmte Produkte, ausgerichtet
auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden
und schnell anpassbar an veränderte Gesetzeslagen
oder Vorgaben der Krankenkassen, stehen im Mittelpunkt
der täglichen Arbeit bei opta data.
So bietet opta data beispielsweise die Abrechnung
mit Full Service und frei wählbarem Abrechnungstarif
– für Kunden, die bei der Abrechnung ihrer Krankenfahrten
Verwaltungsaufwand einsparen und
Kürzungen durch die Kostenträger zuverlässig vermeiden
möchten.
Alle Infos zum Abrechnungsservice von opta data
unter: www.optadata.de/abrechnung
Als Erweiterung und Ergänzung des Abrechnungsservice
stehen dem Kunden zudem die unterschiedlichsten
Zusatzleistungen zur Verfügung. Im
AktivService Codierung
beispielsweise
übernimmt opta data
die Ermittlung der
sechsstelligen Positionsnummer,
der
Gesamtbruttosumme
und der zu berücksichtigenden
Kilometeranzahl
für den Kunden.
So hilft der Service,
Kürzungen und Absetzungen
zu vermeiden,
die durch die verschärften Prüfungen der DTA-Positionsnummern
und der gefahrenen Kilometer seitens
der Krankenkassen immer häufiger auftreten können.
Direkte Unterstützung durch Abrechnungsexperten
bei Beanstandungen der Kostenträger bietet opta data
ebenso in den verschiedenen Varianten der Aktiv-
Schutz-Familie zur Sicherung vor Zahlungsausfällen
aufgrund von Absetzungen.
Gerne beraten wir Sie persönlich: Senden Sie uns
einfach eine E-Mail an transporte_vertrieb@optadatagruppe.de
4 U ASSEKURANZMAKLER – IHR GARANT FÜR NIEDRIGE
PRÄMIEN MIT GUTEM SERVICE
Erschienen am
15. Oktober 2021
Seit mehr als 16 Jahren stehen wir als
Problemlösungspartner an der Seite des
Taxigewerbes. Mit innovativen Versicherungskonzepten,
maßgeschneidert auf
unsere Unternehmer, konnten wir unsere
Agentur zu einem der erfolgreichsten
Taxiversicherungsmakler in Deutschland
machen.
Für 2022 haben wir für unsere Kunden
mehrere Konzepte entwickelt, jeweils
abgestimmt auf die Größe und Zusammensetzung
des Fuhrparks. Gerade in
diesen schwierigen Zeiten wissen wir,
dass jeder gesparte Euro zählt. Im Schnitt
können Kunden, die zu uns wechseln, zwischen
25 bis 30 Prozent ihrer derzeitigen
Prämie einsparen. UND: Ab sofort bieten
wir Ihnen Ihre Prämie 2022 als Festprämie
für Ihre Flotte an!
Rund um Ihren Taxi- oder Mietwagenbetrieb kümmern
wir uns um die richtige Absicherung in den
Bereichen Betriebshaftpflichtversicherung, Rechtsschutz,
Fahrerschutz, Vermögensschaden.
Ein weiterer Fokus liegt derzeit in der Absicherung
des Unternehmers gegen etwaige Regressforderungen
der Behörden in Verbindung mit Corona-Hilfen oder
Kim Sombrutzki
Kurzarbeitergeldern. Hier analysieren wir Ihre derzeitige
Haftung und bieten Ihnen die passende D/O-Versicherung
als Absicherung an.
Die 4 U Assekuranz ist ein Familienbetrieb, geleitet
von Marion und Kim Sombrutzki. Der persönliche Kontakt
steht dabei im Vordergrund. Also zögern Sie nicht,
sondern fragen Sie uns: 4 U Assekuranzmakler –
Der Spezialist im Taxigewerbe.
FOTOS: Opta Data, Taxi Times
32 3. QUARTAL / OKTOBER 2021 TAXI
VERLAGSVERÖFFENTLICHUNG 1. QUARTAL 2021
www.taxi-times.taxi
PARTNER
TAXAMETER
TAXIANKAUF
TAXIVERKAUF
ABRECHNUNG
KRANKENFAHRTEN
FACHPRESSE
WEGSTRECKENZÄHLER
UNTERSTÜTZER DES TAXIGEWERBES
DIE BRANCHEN-PARTNER
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
ÜBER 40 JAHRE SPITZLEI ABRECHNUNGEN
Erschienen
am 19. März
Erschienen am
19. März 2021
Es ist das Jahr 1974, als Gisela Spitzlei ein Taxiunternehmen
startet. Schon damals rechnete man
Krankenfahrten ab, doch ständige Gesetzes- und Vorgabenänderungen
machten es immer komplizierter
und ließen viele Unternehmer verzweifeln. Die Lösung
sprach sich schnell herum: Frag Gisela Spitzlei, die
kann dir helfen … Als Konsequenz startete sie zum
1. Januar 1980 neben dem Taxibetrieb (der übrigens
bis 2004 weitergeführt wurde) die Abrechnungsstelle.
Fachwissen, Zuverlässigkeit und Einsatz für die Interessen
der Unternehmer führten zur Größe des heutigen
Rechenzentrums der Spitzlei GmbH.
Frau Spitzlei senior, übrigens von Anfang an ruhelos
im Regionalverband wie im Landesverband aktiv, fand
schnell ihren Weg in den Ausschuss Krankenfahrten des
BZP (heute BVTM), dem sie seit 1999 bis heute vorsitzt.
Die Prozesse der Abrechnung von Krankenfahrten
entwickelten sich als immer komplizierter und aufwendiger.
Da der Markt keine Lösung für unsere Anforderungen
an eine moderne Abrechnung bot, startete 2017
unser Projekt Abrechnungssystem 2 mit der Bechtle
AG. Hier fanden wir den flexiblen Partner, der mit seiner
Kompetenz (z. B. Lösungen für verschiedene Bundesministerien
und mehr) unsere Anforderungen an
eine zeitgemäße Abrechnung digital umsetzen konnte.
Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit nahm am 1. März
2020 unser hauseigenes Abrechnungssystem den Produktivbetrieb
auf. Es basiert ohne behindernde „Altlasten“
komplett auf aktuellen digitalen Plattformen.
Abrechnungen aus der Mitte des Gewerbes bedeutet
für Spitzlei, Abrechnungen immer im Sinn des Unternehmers
zu bearbeiten. Ziel war und ist, dem Unternehmer
eine rechtssichere Abrechnung bei strengstem
Datenschutz mit möglichst wenig Bürokratie, kompetenter
Unterstützung, Transparenz und zügiger Auszahlung
zu bieten. Kontaktieren Sie bei Fragen einfach Frau Spitzlei
senior oder Herrn Christ telefonisch unter 02237
922644 oder per E-Mail unter info@arz-spitzlei.de.
FÜR JEDEN DAS RICHTIGE
Erschienen
am 19. März
Erschienen am
19. März 2021
Semitron bietet Taxameter, Wegstreckenzähler und
Zubehör. Dabei fließen durch ständige Marktanalysen
neue Anforderungen unverzüglich in unsere Geräteentwicklung.
So haben wir bereits seit 2015 unsere
Fiskalsysteme erfolgreich im Gewerbe platziert. Auch
die Anbindung der Fahrtdaten an gängige Vermittlungssysteme
ist Grundvoraussetzung unserer Geräte.
Ein Highlight ist die exklusive Partnerschaft mit
der Firma Ternica, die es ermöglicht, alle gängigen
Audi-, BMW-Modelle und auch den VW ID.4 zum Mietwagen
auszurüsten. Mit dieser Partnerschaft können
wir Ihr Fahrzeug auch zum Taxi umbauen.
Wir wünschen Ihnen trotz der schwierigen Situation
alles Gute und freuen uns, Sie als Kunden begrüßen
zu dürfen.
FOTOS: Spitzlei, Semitron, Much
TAXI-GEBRAUCHTFAHRZEUGE AUS BESTER HAND
Das Much Autohaus in Bad Tölz ist Deutschlands erstes
und einziges Spezial-Autohaus für zulassungsfertige
Taxi-Gebrauchtwagen. Neben Ankauf, Verkauf und
Vermietung von gebrauchten Fahrzeugen bieten wir
attraktive Angebote zur Finanzierung und zum Leasing.
Ideal für Existenzgründer ohne entsprechende Bonität!
Durch die Corona-Pandemie beträgt die Lieferzeit
eines Neufahrzeuges bis zu 12 Monate. Im Much
Autohaus bekommen Sie Ihr „zulassungsfertiges“ Taxi
sofort einsatzbereit und auf Wunsch an den gewünschten
Einsatzort geliefert. Außerdem liefern wir unsere
Fahrzeuge ab sofort mit komplett desinfiziertem Innenraum
aus. Dabei bedienen wir uns der Qualitätsprodukte
von Collonil. Nutzen Sie also die Gelegenheit, die
lange Wartezeit zu überbrücken, und überzeugen Sie
sich von Europas größter Auswahl an gepflegten und
zulassungsfertigen Taxifahrzeugen im Much Autohaus.
Unser Verkaufsteam berät Sie gerne. Wir wissen: Als
Unternehmer sind Sie täglich auf einen verlässlichen
Partner auf vier Rädern angewiesen. Weitere Informationen
erhalten Sie telefonisch unter der Tel.-Nr.
08041/7889-0 oder per Mail an info@taxifahrzeuge.de.
Erschienen
am 19. März
Erschienen am
19. März 2021
TAXI 1. QUARTAL 2021
2
VERLAGSVERÖFFENTLICHUNG 4. QUARTAL 2020
www.taxi-times.taxi
PARTNER
FAHRZEUGE
FUNKTECHNIK
ABRECHNUNG
KRANKENFAHRTEN
FACHPRESSE
TRENNSCHUTZ
UNTERSTÜTZER DES TAXIGEWERBES
DIE BRANCHEN-PARTNER
RUBRIK
INHALT
7 SICHER UND WENDIG
Das Elektrotaxi TX punktet durch eine serienmäßige
Trennscheibe, umweltschonenden
Antrieb und Platz für Rollstuhlfahrgäste
7 EIN HALBES JAHRHUNDERT
Opta Data feiert in diesem Jahr 50. Geburtstag.
Das garantiert geballtes Fachwissen, u. a.
bei der Abrechnung von Krankenfahrten
8 MASSGESCHNEIDERT
Der Systemanbieter für Vermittlungszentralen
und Unternehmer Seibt & Straub arbeitet aktiv
an sytemübergreifenden Lösungen mit
8 EINFACH ONLINE ABRECHNEN
Mit einer cloudbasierten Lösung können bei
DMRZ Krankenfahrten mit allen Kostenträgern
abrechnet werden
8 NEUJAHRSWÜNSCHE
All-In hat in diesem Jahr zahlreiche Taxis
mit Trennschutzsystemen ausgestattet. Zum
Jahresausklang wollen sie einfach nur „Danke“
sagen
Erschienen
am 16. Dezember
Erschienen am
16. Dezember 2020
TAXIPARTNER STELLEN SICH VOR
In Deutschland gibt es rund 50.000 Taxi- und Mietwagenkonzessionen
und rund eine Viertelmillion Beschäftigte. Rechnet man
deren Familien und Angehörige mit ein, versorgt die Taxibranche
eine halbe Million Menschen. Sowohl der Taxi- als auch der (rechtskonform
agierende) Mietwagensektor sind somit ein bedeutendes
Marktsegment – in wirtschaftlicher wie auch in gesellschaftspolitischer
Hinsicht. Diese Branche leistet seit Jahrzehnten nichts
Geringeres, als die Mobilität in Stadt und Land aufrechtzuerhalten,
an sieben Tagen jeweils 24 Stunden lang.
Das Konstrukt Taxi ist mehr als nur eine Fahrt von A nach B.
Taxi sorgt für die lebenserhaltende Krankenbeförderung eines Dialysepatienten.
Taxi ist die Lebensversicherung der alkoholisierten
Nachtschwärmer, die sonst mit dem eigenen Auto fahren würden.
Taxi fungiert als Lücken füllende Ergänzung, wenn der ÖPNV ausfällt
oder erst gar nicht mehr eingesetzt wird. Taxi ist einfach immer
da, wenn es gebraucht wird.
Um diesen Anspruch zu erfüllen, wird im Hintergrund ein hoher
Aufwand betrieben. Sei es nun für die Akquise der Fahrten, deren
Übermittlung in die Fahrzeuge, deren Abrechnung im Fahrzeug,
die Rechnungsverwaltung bei unbaren Fahrten, die richtige Versicherung
und Absicherung oder wie zuletzt den Einbau eines Trennschutzes
zur Verringerung der Covid-19-Ansteckungsgefahr.
Das Taxigewerbe hat hierfür etablierte Partner an seiner Seite,
die mit ihren Produkten und Dienstleistungen helfen, all die oben
angesprochenen Leistungen zu vollbringen. Einige von ihnen stellen
sich auf den beiden folgenden Seiten in einer Verlagssonderveröffentlichung
vor – mit ihren eigenen Worten. Es handelt sich dabei
um vom jeweiligen Taxi-Partner bezahlte Inhalte. Die Partner tragen
dadurch mit dazu bei, dass sich Taxi Times als Sprachrohr der Taxibranche
refinanzieren kann.
Deshalb an dieser Stelle ein doppeltes Dankeschön vom
Taxi Times-Team an die Taxi-Partner. Zum einen für ihre Unterstützung
bei dieser Ausgabe, zum anderen für deren Beitrag, den sie
täglich leisten, damit die Taxi- und Mietwagenbranche seit Jahrzehnten
die Mobilität in Stadt und Land aufrechterhält. Sie wissen
ja: an sieben Tagen jeweils 24 Stunden lang …
Herzlichst
- die Redaktion -
FOTO TITEL: Adobe Stock / MiaStendal
IMPRESSUM
Verlag
Taxi Times „Taxi-Partner“ ist eine Verlagssonderveröffentlichung
der der taxi-times Verlags GmbH
Persiusstr. 7
10245 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 (0)30 / 55 57 92 67-0
E-Mail: info@taxi-times.com
Internet: www.taxi-times.com
Geschäftsführer und V. i. S. d. P.
Jürgen Hartmann (jh)
Bankverbindung
Stadtsparkasse München
IBAN: DE89701500001003173828
BIC: SSKMDEMM
UST-ID: DE293535109
Handelsregister: Amtsgericht München
HRB 209524
Betreuung Werbeanzeigen und Advertorials
Jürgen Hartmann
E-Mail: anzeigen@taxi-times.com
Direktkontakt: 0151/27 08 29 76
Grafik & Layout
Katja Stellert (Artdirektion),
Ivan Cottrell
Raufeld Medien GmbH
Paul-Lincke-Ufer 42-43
10999 Berlin
Telefon: +49 (0)30 / 69 56 65-936
Druck
Silber Druck oHG
Otto-Hahn-Straße 25
D-34253 Lohfelden
Erscheinungsweise
nach Bedarf
Weitere Verlagsmagazine
Taxi Times DACH, Taxi Times Berlin,
Taxi Times München
4
4. QUARTAL 2020 TAXI
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
ZUVERLÄSSIG, WENDIG UND SICHER:
DAS TX TAXI VON LEVC
Erschienen
am 16. Dezember
Erschienen am
16. Dezember 2020
LEVC (London Electric Vehicle Company), der Hersteller
der legendären London Black Cabs, produziert
das weltweit einzige, speziell für seine Aufgabe entwickelte
Elektrotaxi TX mit einem einzigartig kleinen
Wendekreis für den flexiblen Einsatz im Stadtverkehr.
Dieses verfügt über eine geräumige, rollstuhlgerechte
Passagierkabine mit sechs Sitzen. Die Rollstuhlrampe,
standardmäßig unter der Seitentür angebracht, ermöglicht
Rollstuhlfahrern den seitlichen Einstieg vom Gehweg
ins Auto.
Auch in Corona-Zeiten bietet das Fahrzeug Vorteile.
Serienmäßig separiert eine Glastrennwand den Fahrerund
Fahrgastraum. Die langlebige Ausstattung erlaubt
eine leichte Reinigung nach jedem Fahrgastwechsel,
das Multifiltersystem verhindert ein Eindringen von
Gasen und Partikeln in die Kabine und die kontaktlose
Bezahlung sowie das Gegensprechsystem gewährleisten
hohe Hygienesicherheit.
Der TX ist aber vor allem ein umweltfreundliches
Elektrotaxi. Seine eCity-Technologie ermöglicht über
einen Elektroantrieb mit Range Extender eine reine
elektrische Reichweite von 101 km und eine flexible
Gesamtreichweite von 510 km. Käufer des TX können
die BAFA-Umweltprämie beantragen und so 3.750 €
erhalten. Zudem qualifiziert sich das Fahrzeug für weitere
regionale Elektro- und Inklusionsförderungen.
Die Nachfrage für den TX wird in Deutschland
immer größer. LEVC verfügt mittlerweile über sieben
Vertriebs- und Servicepartner in Deutschland: in
Weiterstadt, Regensburg, Bielefeld, Berlin, Hamburg,
Karlsruhe und München. Darüber hinaus existieren
zwei Kundendienststandorte in Hanau und Krefeld. Bis
Ende 2021 soll das deutsche LEVC-Händlernetz weiter
wachsen und 20 volle Vertriebs- und Servicepartner
umfassen. Mehr unter https://de.levc.com/
Seit November 2020 ist Santander der LEVC-Anbieter
für Endkundenfinanzierungen in Deutschland.
Kunden haben nun Zugang zu einer Reihe von Finanzprodukten,
die es einfacher und attraktiver machen,
auf umweltfreundliche Transportmittel umzusteigen.
OPTA DATA: MIT INTELLIGENTEN
PRODUKTEN DIGITAL ABRECHNEN
Erschienen
am 16. Dezember
Erschienen am
16. Dezember 2020
Seit 50 Jahren begleiten wir Kunden aus der Gesundheitsbranche
auf dem digitalen Weg. Als führender
Dienstleister in den Bereichen Abrechnung, Software
und Services für Krankenfahrten bündelt die opta data
wichtiges Fachwissen und entwickelt innovative Produkte,
die Ihnen den Abrechnungsprozess erleichtern
und Sie vor kostspieligen Rückläufern schützen.
opta data unterstützt Taxi-Unternehmen mit einem
transparenten, rechtssicheren Abrechnungsservice.
Ein flexibles Tarifsystem ermöglicht es
Ihnen, die Dienstleistung ganz nach Ihren eigenen
Anforderungen zu gestalten. Von der Vorfinanzierung
über die digitale Abrechnung bis
hin zum Full-Service – die Dienstleistungen
der opta data passen sich Ihren individuellen
Bedürfnissen an. Dank unseres Codierservices
erleichtern wir Ihnen die Vorbereitung
Ihrer Abrechnung.
KONTAKTDATEN VERTRIEB
Michael Gajewski 0201/32 06 85 52
Martin Holubowski 0201/32 06 82 43
Oliver Klischies 0201/32 06 85 48
FOTOS: LEVC, OPTA DATA
Besuchen Sie unseren
YouTube-Channel
mit dem Thema
„Abrechnung: Classic-Tarif
für Taxi, Mietwagen und
Transportunternehmen“.
TAXI 4. QUARTAL 2020
5
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
MASSGESCHNEIDERTE SYSTEME FÜR VER-
MITTLUNGSZENTRALEN UND UNTERNEHMER
Erschienen
am 16. Dezember
Erschienen am
16. Dezember 2020
Im schwierigen Jahr 2020 haben wir große Anstrengungen
unternommen, um unsere langjährigen Partner
im Taxi- und Mietwagengewerbe zu unterstützen.
Wir sind überzeugt davon, dass die aktuellen
He rausforderungen nur mit einer gemeinsamen
Kraftanstrengung und Bündelung aller Kräfte des
Gewerbes gemeistert werden können. Deshalb arbeiten
wir aktiv im Rahmen des Bundesverbandes und
der Taxi Deutschland eG mit an systemübergreifenden
Lösungen. Zukunftsweisende Entwicklungen sind die
Integration unserer Dispositionssystems optiTAX in
Netzwerke weiterer Anbieter, in Bestellsysteme und
Apps des ÖPNV, der Deutschen Bahn und anderer
externer Mobilitätsanbieter wie z. B. Sixt.
Die Kommunikationsbox T-Box V2 ist nun in Zentralen
mit GefoS-Systemen verfügbar: Die Umrüstung von
Taxi Frankfurt läuft. Im Bereich Kassensicherungsverordnung
beobachten wir die Entwicklung sehr genau
und bereiten unser System entsprechend vor.
Unsere neuen Bediengeräte sind das 7-Zoll-Tablet
Garmin Fleet LTE 790 und das Samsung XCover Smartphone.
Beide Varianten als Rundum-sorglos-Paket
inkl. SIM-Karte und Software Management. Optimale
Unterstützung der Mitarbeiter in der Vermittlung
und die Nutzung aller Möglichkeiten der Automatisierung
haben für uns höchste Priorität. Seit 2020 bieten
wir ein sprachgesteuertes
Assistenzsystem an. Die
seit Jahren verfügbaren
automatischen Bestellsysteme
(Autobooking) wurden
weiter verbessert und
auf VoIP-Technik umgestellt.
Wir haben den Anfragen
vieler Kunden nach
Mitvermittlung durch
andere Zentralen Rechnung
getragen: Das neue
optiTAX-Phone ermöglicht
es, an einem Arbeitsplatz
zwei optiTAX-Zentralen zu
bedienen. Gerade für eine zeitweise Auslagerung der
Vermittlung in betriebsschwachen Zeiten ideal! Auch
Homeoffice-Arbeitsplätze (Stichwort: Corona!) können
so einfach realisiert werden.
Unser Unternehmerportal haben wir mit einer komplett
neuen Kartenansicht und einer überarbeiteten
Schichtabrechnung weiter verbessert und aufgewertet.
KONTAKT:
post@seibtundstraub.de
Erschienen
am 16. Dezember
Erschienen am
16. Dezember 2020
KRANKENFAHRTEN – EINFACH UND GÜNSTIG ONLINE ABRECHNEN
Seit vielen Jahren kennen und
vertrauen Taxi- und Mietwagenunternehmen
der Abrechnung von DMRZ.de: Eine
leicht bedienbare Online-Software, mit der Krankenfahrten
einfach und günstig mit allen Kostenträgern
abgerechnet werden. Sicher und zuverlässig – auch
in Krisenzeiten.
IHRE VORTEILE
Wir hinterlegen Ihre Verträge, Sie müssen nicht stundenlang
nach richtigen Positionsnummern und Preisen
suchen.
Erschienen
am 16. Dezember
Erschienen am
16. Dezember 2020
Einfach über die Cloud auf allen Geräten mit den Kassen
abrechnen – schnell über einen Internet-Browser
(unabhängig vom Betriebssystem) und vor allem dann,
wann Sie es möchten.
Unsere bewährte Plausibilitätsprüfung checkt automatisch
Ihre Eingaben im Abrechnungsfall auf formale
Richtigkeit. So vermeiden Sie Fehler bei der Abrechnung.
WEITERE INFOS bekommen Sie unter
www.dmrz.de/deal oder
0211/63 55 - 90 87
LIEBE TAXIUNTERNEHMEN,
das Jahr 2020 möchten wir mit einem Dank ausklingen lassen.
Für die bevorstehenden Feiertage wünschen wir Ihnen beste Erholung
und eine besinnliche Zeit im Kreise Ihrer Familie,
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Möge das neue Jahr Sie mit Glück und vor
allem Gesundheit beschenken!
Bleiben Sie optimistisch und haben allzeit sichere Fahrt.
Emine & Frank Neujahr mit dem ALL-IN Team
6 4. QUARTAL 2020 TAXI
FOTO:S Seibt & Straub, DMRZ, All-In Werbung, Adobe Stock / krissikunterbunt
VERLAGSVERÖFFENTLICHUNG 3. QUARTAL 2020
www.taxi-times.taxi
PARTNER
UNTERSTÜTZER DES TAXIGEWERBES
DIE BRANCHEN-PARTNER
INHALT
3 KEINE FAHRT VERPASSEN
Das Vermittlungsportal De Touro hilft bei
der Fahrtenakquise. Die Plattform hat sich
auf Krankenfahrten spezialisiert
3 WEITERENTWICKLUNG
MPC-Software hat ein turbulentes Jahr
genutzt, um seine Softwarelösungen zur
Fahrtenvermittlung und –verwaltung (TARIS)
weiterzuentwickeln
4 WEBSITE MIT PREMIUM-BEREICH
Taxi Times präsentiert seinen Abonnenten
künftig einen Premium-Bereich. In ihm finden
sich viele Beiträge mit Hintergrund-Informationen
4 UMGEZOGEN UND AUFGERÜSTET
An einem neuen Betriebssitz und mit
einer größeren Produktionshalle rüstet
Reha-Automobile Fahrzeuge aller Art
und Marken zu Rollstuhltaxis um
4 GUT VERHANDELT
Dank einer großen Anzahl an Kunden
kann der Versicherungsmakler FVO bei
den Gesellschaften für jeden Taxiunternehmer
faire Konditionen aushandeln
Erschienen
am 15. Oktober
Erschienen am
15. Oktober 2020
TAXIPARTNER STELLEN SICH VOR
In Deutschland gibt es rund 50.000 Taxi- und Mietwagenkonzessionen
und rund eine Viertelmillion Beschäftigte. Rechnet man
deren Familien und Angehörige mit ein, versorgt die Taxibranche
eine halbe Million Menschen. Sowohl der Taxi- als auch der (rechtskonform
agierende) Mietwagensektor sind somit ein bedeutendes
Marktsegment – in wirtschaftlicher wie auch in gesellschaftspolitischer
Hinsicht. Diese Branche leistet seit Jahrzehnten nichts
Geringeres, als die Mobilität in Stadt und Land aufrechtzuerhalten,
an sieben Tagen jeweils 24 Stunden lang.
Das Konstrukt Taxi ist mehr als nur eine Fahrt von A nach B.
Taxi sorgt für die lebenserhaltende Krankenbeförderung eines Dialysepatienten.
Taxi ist die Lebensversicherung der alkoholisierten
Nachtschwärmer, die sonst mit dem eigenen Auto fahren würden.
Taxi fungiert als lückenfüllende Ergänzung, wenn der ÖPNV ausfällt
oder erst gar nicht mehr eingesetzt wird. Taxi ist einfach immer da,
wenn es gebraucht wird.
Um diesen Anspruch zu erfüllen, wird im Hintergrund ein hoher
Aufwand betrieben. Sei es nun für die Akquise der Fahrten, deren
Übermittlung in die Fahrzeuge, deren Abrechnung im Fahrzeug,
die Rechnungsverwaltung bei unbaren Fahrten, die richtige Versicherung
und Absicherung oder wie zuletzt den Einbau eines Trennschutzes
zur Verringerung der Covid-19-Ansteckungsgefahr.
Das Taxigewerbe hat hierfür etablierte Partner an seiner Seite,
die mit ihren Produkten und Dienstleistungen helfen, all die oben
angesprochenen Leistungen zu vollbringen. Einige von ihnen stellen
sich auf den beiden folgenden Seiten in einer Verlagssonderveröffentlichung
vor – mit ihren eigenen Worten. Es handelt sich dabei
um vom jeweiligen Taxi-Partner bezahlte Inhalte. Die Partner tragen
dadurch mit dazu bei, dass sich Taxi Times als Sprachrohr der Taxibranche
refinanzieren kann.
Deshalb an dieser Stelle ein doppeltes Dankeschön vom
Taxi Times-Team an die Taxi-Partner. Zum einen für ihre Unterstützung
bei dieser Ausgabe, zum anderen für deren Beitrag, den sie
täglich leisten, damit die Taxi- und Mietwagenbranche seit Jahrzehnten
die Mobilität in Stadt und Land aufrechterhält. Sie wissen
ja: an sieben Tagen jeweils 24 Stunden lang …
Herzlichst
- die Redaktion -
FOTO TITEL: Adobe Stock / MiaStendal
IMPRESSUM
Verlag
Taxi Times „Taxi-Partner“ ist eine Verlagssonderveröffentlichung
der der taxi-times Verlags GmbH
Persiusstr. 7
10245 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 (0)30 / 55 57 92 67-0
E-Mail: info@taxi-times.com
Internet: www.taxi-times.com
Geschäftsführer und V. i. S. d. P.
Jürgen Hartmann (jh)
Bankverbindung
Stadtsparkasse München
IBAN: DE89701500001003173828
BIC: SSKMDEMM
UST-ID: DE293535109
Handelsregister: Amtsgericht München
HRB 209524
Betreuung Werbeanzeigen und Advertorials
Jürgen Hartmann
E-Mail: anzeigen@taxi-times.com
Direktkontakt: 0151/27 08 29 76
Grafik & Layout
Katja Stellert (Artdirektion),
Ivan Cottrell
Raufeld Medien GmbH
Paul-Lincke-Ufer 42-43
10999 Berlin
Telefon: +49 (0)30 / 69 56 65-936
Druck
Silber Druck oHG
Otto-Hahn-Straße 25
D-34253 Lohfelden
Erscheinungsweise
nach Bedarf
Weitere Verlagsmagazine
Taxi Times DACH, Taxi Times Berlin,
Taxi Times München
8 4. 3. QUARTAL 2020 TAXI
INHALT
3 KEINE FAHRT VERPASSEN
Das Vermittlungsportal De Touro hilft bei
der Fahrtenakquise. Die Plattform hat sich
auf Krankenfahrten spezialisiert
3 WEITERENTWICKLUNG
MPC-Software hat ein turbulentes Jahr
genutzt, um seine Softwarelösungen zur
Fahrtenvermittlung und –verwaltung (TARIS)
weiterzuentwickeln
4 WEBSITE MIT PREMIUM-BEREICH
Taxi Times präsentiert seinen Abonnenten
künftig einen Premium-Bereich. In ihm finden
sich viele Beiträge mit Hintergrund-Informationen
4 UMGEZOGEN UND AUFGERÜSTET
An einem neuen Betriebssitz und mit
einer größeren Produktionshalle rüstet
Reha-Automobile Fahrzeuge aller Art
und Marken zu Rollstuhltaxis um
4 GUT VERHANDELT
Dank einer großen Anzahl an Kunden
kann der Versicherungsmakler FVO bei
den Gesellschaften für jeden Taxiunternehmer
faire Konditionen aushandeln
Erschienen
am 15. Oktober
Erschienen am
15. Oktober 2020
TAXIPARTNER STELLEN SICH VOR
In Deutschland gibt es rund 50.000 Taxi- und Mietwagenkonzessionen
und rund eine Viertelmillion Beschäftigte. Rechnet man
deren Familien und Angehörige mit ein, versorgt die Taxibranche
eine halbe Million Menschen. Sowohl der Taxi- als auch der (rechtskonform
agierende) Mietwagensektor sind somit ein bedeutendes
Marktsegment – in wirtschaftlicher wie auch in gesellschaftspolitischer
Hinsicht. Diese Branche leistet seit Jahrzehnten nichts
Geringeres, als die Mobilität in Stadt und Land aufrechtzuerhalten,
an sieben Tagen jeweils 24 Stunden lang.
Das Konstrukt Taxi ist mehr als nur eine Fahrt von A nach B.
Taxi sorgt für die lebenserhaltende Krankenbeförderung eines Dialysepatienten.
Taxi ist die Lebensversicherung der alkoholisierten
Nachtschwärmer, die sonst mit dem eigenen Auto fahren würden.
Taxi fungiert als lückenfüllende Ergänzung, wenn der ÖPNV ausfällt
oder erst gar nicht mehr eingesetzt wird. Taxi ist einfach immer da,
wenn es gebraucht wird.
Um diesen Anspruch zu erfüllen, wird im Hintergrund ein hoher
Aufwand betrieben. Sei es nun für die Akquise der Fahrten, deren
Übermittlung in die Fahrzeuge, deren Abrechnung im Fahrzeug,
die Rechnungsverwaltung bei unbaren Fahrten, die richtige Versicherung
und Absicherung oder wie zuletzt den Einbau eines Trennschutzes
zur Verringerung der Covid-19-Ansteckungsgefahr.
Das Taxigewerbe hat hierfür etablierte Partner an seiner Seite,
die mit ihren Produkten und Dienstleistungen helfen, all die oben
angesprochenen Leistungen zu vollbringen. Einige von ihnen stellen
sich auf den beiden folgenden Seiten in einer Verlagssonderveröffentlichung
vor – mit ihren eigenen Worten. Es handelt sich dabei
um vom jeweiligen Taxi-Partner bezahlte Inhalte. Die Partner tragen
dadurch mit dazu bei, dass sich Taxi Times als Sprachrohr der Taxibranche
refinanzieren kann.
Deshalb an dieser Stelle ein doppeltes Dankeschön vom
Taxi Times-Team an die Taxi-Partner. Zum einen für ihre Unterstützung
bei dieser Ausgabe, zum anderen für deren Beitrag, den sie
täglich leisten, damit die Taxi- und Mietwagenbranche seit Jahrzehnten
die Mobilität in Stadt und Land aufrechterhält. Sie wissen
ja: an sieben Tagen jeweils 24 Stunden lang …
Herzlichst
- die Redaktion -
FOTO TITEL: Adobe Stock / MiaStendal
IMPRESSUM
Verlag
Taxi Times „Taxi-Partner“ ist eine Verlagssonderveröffentlichung
der der taxi-times Verlags GmbH
Persiusstr. 7
10245 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 (0)30 / 55 57 92 67-0
E-Mail: info@taxi-times.com
Internet: www.taxi-times.com
Geschäftsführer und V. i. S. d. P.
Jürgen Hartmann (jh)
Bankverbindung
Stadtsparkasse München
IBAN: DE89701500001003173828
BIC: SSKMDEMM
UST-ID: DE293535109
Handelsregister: Amtsgericht München
HRB 209524
Betreuung Werbeanzeigen und Advertorials
Jürgen Hartmann
E-Mail: anzeigen@taxi-times.com
Direktkontakt: 0151/27 08 29 76
Grafik & Layout
Katja Stellert (Artdirektion),
Ivan Cottrell
Raufeld Medien GmbH
Paul-Lincke-Ufer 42-43
10999 Berlin
Telefon: +49 (0)30 / 69 56 65-936
Druck
Silber Druck oHG
Otto-Hahn-Straße 25
D-34253 Lohfelden
Erscheinungsweise
nach Bedarf
Weitere Verlagsmagazine
Taxi Times DACH, Taxi Times Berlin,
Taxi Times München
8 4. 3. QUARTAL 2020 TAXI
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
SPEZIALISIERT AUF TAXIS UND MIETWAGEN
Erschienen
am 15. Oktober
Erschienen am
15. Oktober 2020
Die FVO Versicherungsmakler
GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in
Riemerling bei München ist deutschlandweit tätig und
hat sich in den vergangenen 17 Jahren auf die Versicherung
von Taxen und Mietwagen spezialisiert. FVO
gehört zu den größten Vermittlern von Taxiversicherungen
in Deutschland.
Seit mittlerweile neun Jahren betreibt die FVO auch
eine Geschäftsstelle in Berlin-Karlshorst sowie seit
2018 auch eine Geschäftsstelle in Köln (im Gebäude
von Taxi Ruf Köln).
Als Versicherungsmakler sondiert FVO ständig den
Markt und vergleicht für seine Kunden nahezu alle
Anbieter von Taxiversicherungen.
FVO-Geschäftsführer Maximilian Junker, welcher
die FVO vor knapp 20 Jahren selbst gegründet und
aufgebaut hat, beschreibt seine tägliche Arbeit wie
folgt: „Durch die Masse der von uns vermittelten Versicherungsverträge
können wir bei den Versicherungskonzernen
bessere Konditionen für unsere Kunden
aushandeln als die, die der einzelne Kunde direkt beim
Versicherungskonzern oder bei kleineren Vermittlern
erhalten würde. Als Kunde von FVO Versicherungsmakler
kommen Ihnen diese von uns verhandelten,
preiswerten Konditionen direkt zugute.“
Über die Jahre hat sich FVO auf dem Markt einen
sehr guten Ruf erarbeitet. Die Zufriedenheit ihrer Kunden
liegt FVO am Herzen. „Es ist wichtig, immer gleichbleibend
zuverlässig sowie konstant zu arbeiten und
zu seinem Wort zu stehen. Wir vermitteln nur qualitative
Produkte von Versicherungsgesellschaften, hinter
denen wir auch stehen. Kein Taxiunternehmer
möchte eine Versicherung haben, welche dem Gegner
gleich und ohne nachzufragen jeden Haftpflichtschaden
ausbezahlt“, sagt Junker.
Als inhabergeführtes Versicherungsmaklerunternehmen
arbeitet FVO mit führenden deutschen
Versicherungsgesellschaften, aber auch kleineren
Spezialversicherern zusammen.
Kunden und Interessenten erreichen FVO von
Montag bis Freitag, jeweils von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
Gerne telefonisch unter 089 / 58 90 96 70 sowie per
E-Mail unter info@fvo-finanz.de oder persönlich in
einem der FVO-Büros.
Die REHA-Automobile
Bad Zwischenahn GmbH baut seit über zwanzig Jahren
Fahrzeuge behindertengerecht um. Beliebte
Marken sind der VW Caddy, Opel Combo, Citroën
Berlingo, aber auch Kastenwagen und Transporter
anderer Marken wie der Mercedes Benz Vito werden
dank eines Heckausschnitts von dem eingespielten
REHA-Team rollstuhltauglich gemacht.
Bei den Umbauten wird viel Wert auf die Verarbeitung
und die einfache, intuitive Handhabung gelegt –
besonders wichtig für den Einsatz in der Taxi-Branche.
WERTIGE VERARBEITUNG BEIM ROLLI-UMBAU
Dank Poolfahrzeugen von großen Händlern kann
schnell auf Kundenwünsche eingegangen werden.
Im Frühjahr 2020 hat REHA-Automobile die
gewohnten Räume verlassen und ist in das
benachbarte Edewecht in die eigens
gebaute Halle eingezogen. Die neu strukturierten
Arbeitsplätze sind optimal auf
die Produktion abgestimmt, so kann das
Team laut Markus Pacholke, Geschäftsführer
von Reha-Automobile, flexibel
reagieren und gut zusammenarbeiten.
Erschienen
am 15. Oktober
Erschienen am
15. Oktober 2020
SPRACHROHR FÜR DIE TAXIBRANCHE
Das Fachorgan Taxi Times ist das Sprachrohr des Taxigewerbes.
Mit klarer Akzentuierung und Positionierung
informiert die Redaktion über alles Wichtige rund
um das Thema Taxi und nutzt dafür neben der quartalsweise
erscheinenden Print-Ausgabe Taxi Times
DACH und einem wöchentlich erscheinenden Newsletter
auch die eigene Website www.taxi-times.com, die
kostenlose Taxi Times-App sowie diverse Social-Media-
Kanäle.
Einige Beiträge sind in die türkische Sprache übersetzt.
Taxi-Themen aus Berlin und München werden
zudem in eigenen Print-Ausgaben bzw. auf eigenen
Unterseiten der Website präsentiert. Für bebilderte
und vertonte Informationen steht ein eigener YouTube-
Kanal zur Verfügung.
Für bestimmte Themenbereiche hat die Redaktion
spezielle WhatsApp- bzw. Telegram-Gruppen eingerichtet.
Dort können sich Leser der Taxi Times auch
untereinander informieren und Hilfestellungen geben.
Kontakt: info@taxi-times.com
Erschienen
am 15. Oktober
Erschienen am
15. Oktober 2020
FOTOS: Taxi Times, Reha Automobile
10 4. QUARTAL 2020 TAXI