EWKA 22-23
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Papenstraße 127 · 27472 Cuxhaven Tel. 0 47 21 / 72 19 0 · www.s-maske.de<br />
Prietz & Co.<br />
BAUMASCHINEN-<br />
VERMIETUNG<br />
z.B. Minibagger,<br />
Arbeitsbühnen bis 26 m,<br />
Rüttler, Abbruchhammer,<br />
Steinknacker,<br />
Radlader, Teleskoplader,<br />
Buschhäcksler usw.<br />
KFZ-Handel + Service<br />
Grodener Chaussee 36 · Cuxhaven<br />
Tel. 04721 24025<br />
www.prietz-und-co-cuxhaven.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
2. Jahrgang KW <strong>23</strong> - 08.06.20<strong>22</strong> - Ausgabe A - Cuxhaven<br />
Hanomag, Lanz & Co.<br />
Oldtimer-Ausstellung zog Besucher an<br />
Altenwalde • Cuxhaven • Döse · Duhnen<br />
Angebote ab Donnerstag<br />
Nackensteaks<br />
mariniert 1 kg 7. 49 €<br />
Schweinerückensteak 1 kg 7. 99 €<br />
Opa's Schweinemettwurst<br />
100 g 1. 49 €<br />
Schinkenspeck<br />
frisch aus dem Rauch 100 g 1. 69 €<br />
SPIEKA<br />
HEMMOOR tw ∙ Nach vier langen Jahren standen<br />
am Pfingstwochenende in Hemmoor-Westersode<br />
wieder historische Fahrzeuge im<br />
Mittelpunkt des Geschehens. Highlight der Veranstaltung<br />
der Oldtimerfreunde Westersode und<br />
Umgebung e.V. war eine große Ausstellung mit<br />
Hanomag-Fahrzeugen, organisiert von Heinz<br />
Söhl. Dabei gab es auch das eine oder andere<br />
kleine amüsante Detail zu entdecken. Seite 5<br />
LANDWIRTSCHAFT: Dieser<br />
Weg wird ein erfolgreicher<br />
sein, so Landwirtschaftsministerin<br />
Barbara Otte-Kinast.<br />
Gemeint ist der Niedersächsische<br />
Weg. Ihre sommerliche<br />
Wegbereiter-Tour führte sie<br />
auf die Domäne Lietherhof<br />
bei Spieka. Seite 3<br />
Geben Sie Ihre Immobilie<br />
in professionelle Hände!<br />
Fotos: tw<br />
WESPA-Förderpreis<br />
BREMERHAVEN re ∙<br />
Noch bis zum 31. Juni<br />
können sich junge Künstlerinnen<br />
und Künstler für<br />
den mit 2.500 Euro dotierten<br />
Förderpreis aus der<br />
Stiftung der Weser-Elbe<br />
Sparkasse bewerben oder<br />
vorgeschlagen werden.<br />
Angesprochen sind Talente<br />
aus den Sparten Musik,<br />
bildende und darstellende<br />
Kunst, Literatur und Film.<br />
Neben überdurchschnittlichen<br />
Leistungen in einem<br />
dieser Bereiche dürfen die<br />
Bewerberinnen und Bewerber<br />
das 35. Lebensjahr<br />
noch nicht vollendet haben<br />
und sie müssen entweder<br />
in Bremerhaven oder dem<br />
Landkreis Cuxhaven (ohne<br />
Stadt Cuxhaven) geboren<br />
sein, hier eine Schule besucht<br />
haben oder hier leben.<br />
Außerdem sollte zudem<br />
mindestens das erste<br />
Jahr der Berufsausbildung<br />
oder des Studiums beendet<br />
sein. Unter www.bremerhaven.de/de/v.25455.html<br />
gibt es die Formulare für<br />
Bewerbungen, Vorschläge<br />
und die Richtlinien für die<br />
Vergabe des Förderpreises.<br />
Bewerbungen können auch<br />
formlos an kulturamt@<br />
magistrat.bremerhaven.<br />
de gerichtet werden. Weitere<br />
Informationen gibt es<br />
montags bis freitags von 8<br />
bis 12 Uhr unter (0471) 590<br />
24 41.<br />
»Auktionshalle<br />
Cuxhaven«<br />
seit über 50 Jahren<br />
Feldweg 55a • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. (0 47 21) 39 98 84 • Fax 426535<br />
Friedrichstraße 1 • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. (0 47 21) 51 <strong>22</strong> 5<br />
Freiverkauf: Di.-Fr. 10-17, Sa. 10-14 Uhr<br />
Kunst, Antik<br />
Schmuck etc.<br />
Monatliche Versteigerungen<br />
Versteigerungskatalog im Internet unter:<br />
www.auktionshalle-cuxhaven.de<br />
Freunde - Helfer - Straßenkämpfer<br />
Ausstellung über die Polizei in der Weimarer Zeit<br />
CUXHAVEN sh ∙ Es ist eine<br />
kleine, aber ungemein informative<br />
und damit wichtige<br />
Ausstellung. Sie ist noch fünf<br />
Wochen in der Kapitän-Alexander-Straße<br />
44 in Cuxhaven<br />
zu sehen. Unter dem Titel<br />
„Freunde - Helfer - Straßenkämpfer“<br />
lädt die Ausstellung<br />
ein, die widersprüchliche<br />
Geschichte der Polizei in der<br />
Weimarer Republik kennenzulernen.<br />
Begonnen wie eine<br />
militärische Organisation,<br />
musste sich die Polizei erst zu<br />
einer bürgernahen Kraft entwickeln.<br />
Durchaus mit Rückschlägen,<br />
was auch in der in<br />
Teilen sehr selbstkritischen<br />
Ausstellung deutlich wird.<br />
Durch Reformen und eine<br />
hochwertige Ausbildung<br />
sollten Polizisten zu fachlich<br />
fähigen und republikanisch<br />
gefestigten Beamten werden.<br />
Der Fortschritt in Technik<br />
und Wissenschaft trug dazu<br />
bei, die Polizeiarbeit zu professionalisieren.<br />
Trotzdem<br />
blieben die Traditionen der<br />
Kaiserzeit in der Polizei stark.<br />
Einige Beamte lehnten die<br />
Demokratie ab und wünschten<br />
sich einen autoritären<br />
Staat. Das klingt auch heute<br />
noch vertraut, zeigt aber auch<br />
die Stärke dieser Demokratie.<br />
Sie wird bislang mit solchen<br />
Tendenzen fertig.<br />
Die Ausstellung lädt ein,<br />
diese widersprüchliche Geschichte<br />
der Polizei in der<br />
Weimarer Republik kennenzulernen.<br />
Der Schwerpunkt<br />
liegt auf der Entwicklung<br />
der preußischen Polizei mit<br />
einem Blick auf die Gebiete<br />
des heutigen Niedersachsens.<br />
Auch in Cuxhavener Archiven<br />
wurde gesucht. Und<br />
man wurde fündig. So zeigt<br />
die Ausstellung in den vom<br />
Alten Fischereihafen bereitgestellten<br />
Räumen ein informatives,<br />
und wo nötig, auch<br />
ein kritisches Bild deutscher<br />
Polizeigeschichte. Die Ausstellung<br />
ist für alle Besucher<br />
jeweils freitags, samstags und<br />
sonntags von 10 bis 18 Uhr<br />
geöffnet.<br />
Der Wandel von einer militärisch geprägten Organisation zur<br />
bürgernahen Polizei zeigt eine sehenswerte Ausstellung im Alten<br />
Fischereihafen<br />
Foto: sh<br />
Jörg Klemmer Heike Freers<br />
kostenlose Wertermittlung<br />
Marienstraße 45 • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 047 21 / 66511 73<br />
www.wohnraum-cuxhaven.de<br />
CUXHAVEN<br />
SPRACHMITTLER: Der<br />
Landkreis Cuxhaven ist eine<br />
vielfältige Region, in der<br />
Mehrsprachigkeit eine Rolle<br />
spielt. Sprachmittler haben<br />
dabei eine wichtige Funktion.<br />
Über das Sprachmittlungs-<br />
(Dolmetsch)-Projekt der Caritas<br />
Cuxhaven informierte<br />
sich Sozialministerin Daniela<br />
Behrens am Freitag. Seite 4<br />
Malerei<br />
Hahnefeldt<br />
Ausführung von<br />
Malerarbeiten<br />
zu fairen Preisen.<br />
Telefon:<br />
0 47 21 / 44 47 73<br />
Elektrisierende<br />
Gelegenheit.<br />
Der Audi e-tron.<br />
Sofort verfügbar.<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V.<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V.<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Der vollelektrische ID.5<br />
Jetzt bei uns<br />
vorbestellbar!<br />
Die elegante Form der Effizienz. Mit kraftvoller E-Performance und<br />
einer fließenden Silhouette schafft der neue ID.5 eine moderne<br />
Symbiose aus SUV und Coupé. „Over-the-Air“ updatefähig und<br />
bereit, elektrische Mobilität neu zu definieren.<br />
Ein Platz zum Wohlfühlen!<br />
Stromverbrauch ID.5 kombiniert in kWh/100 km: 17,1–16,2;<br />
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Effizienzklasse A+++.<br />
Kraftstoffverbrauch kombiniert:<br />
24,3-21,4 kWh/100 km, CO 2<br />
-<br />
Emissionen kombiniert: 0 g/km<br />
Audi Zentrum Bremerhaven<br />
Schmidt + Koch GmbH<br />
Stresemannstraße 120-1<strong>22</strong><br />
28207 Bremerhaven<br />
Tel.: 04 71 / 8 00 66-0<br />
Zu unseren Modellen:<br />
Martin-Luther-Haus<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Martin-Luther-Haus<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Diakonie-/Sozialstation<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87<br />
Diakonie-/Sozialstation<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87<br />
Volkmar-Herntrich-Haus<br />
Betreutes Wohnen<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Volkmar-Herntrich-Haus<br />
Betreutes Wohnen<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Ihr Volkswagen Partner<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG<br />
Papenstraße 126, 27472 Cuxhaven, Tel. 0 47 21/737-0,<br />
www.manikowski.de
2<br />
Regional 8. Juni 20<strong>22</strong><br />
Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH · Am Kuhm 31 · 46325 Borken DG_1684_0<br />
DAS LEBEN<br />
IST ZU KURZ<br />
FÜR LANGSAMES<br />
INTERNET.<br />
Lieber auf lichtschnelle<br />
Glasfaser umstellen.<br />
Glasfaser ist die leistungsstärkste Technologie,<br />
wenn es um die Nutzung des Internets geht.<br />
Mehr Geschwindigkeit – um genau zu sein: Lichtgeschwindigkeit<br />
–, aber auch mehr Stabilität und<br />
mehr Energieeffizienz. Damit Fernsehen immer<br />
ein Erlebnis ist.<br />
02861 890 60 902<br />
deutsche-glasfaser.de/schnelles-internet<br />
Zurück in der Stadt Cuxhaven<br />
Neuer Baudezernent Andreas Eickmann im Dienst<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Stadt<br />
Cuxhaven begrüßt ein<br />
neues Gesicht in der Verwaltungsriege:<br />
Zum 1. Juni<br />
hat Andreas Eickmann die<br />
Leitung für die Bereiche<br />
Bauen, Naturschutz und<br />
Technische Dienste bei der<br />
Verwaltung übernommen.<br />
Der neue Stadtbaurat wird<br />
somit fortan seine Expertise<br />
in die Entwicklung Cuxhavens<br />
einfließen lassen.<br />
Andreas Eickmann hat bei<br />
der Stadt Cuxhaven die seit<br />
dem Ausscheiden von Martin<br />
Adamski bestehende<br />
Vakanz an der Spitze des<br />
städtischen Bau- und Umweltdezernates<br />
gefüllt. In<br />
seiner mehr als 20-jährigen<br />
Tätigkeit in der öffentlichen<br />
Verwaltung sammelte der<br />
57-Jährige viel Erfahrung.<br />
Zuletzt als Senatsrat und<br />
Leiter des Baurechtsreferats<br />
der Freien Hansestadt Bremen<br />
tätig, zieht es den gelernten<br />
Juristen nun von der<br />
Weser an die Elbmündung.<br />
„Ich freue mich sehr, wieder<br />
zurück zu sein in Cuxha-<br />
Andreas Eickmann<br />
Foto: Stadt Cuxhaven<br />
ven“, bekräftigt Andreas<br />
Eickmann seinen Wechsel.<br />
Zurück bedeutet auch, dass<br />
Andreas Eickmann bereits<br />
auf Cuxhavener Vergangenheit<br />
zurückblicken kann.<br />
Ob als Leiter des Amtes für<br />
Regionalplanung und Bauaufsicht<br />
beim Landkreis<br />
Cuxhaven, als Dozent beim<br />
Niedersächsischen Studieninstitut<br />
(NSI) am hiesigen<br />
Standort oder als Bürger der<br />
Stadt - die Verbindung zu<br />
Jetzt<br />
informieren!<br />
Cuxhaven und der Region<br />
hat der gelernte Jurist stets<br />
aufrechterhalten.<br />
Dass Andreas Eickmann<br />
nun Leiter des Dezernats II<br />
ist, erfreut auch Cuxhavens<br />
Oberbürgermeister Uwe<br />
Santjer: „Ich bin froh, dass<br />
es uns relativ zügig gelungen<br />
ist, die Nachfolge von<br />
Martin Adamski gefunden<br />
zu haben. In Person von<br />
Andreas Eickmann zeigt<br />
sich bereits von Beginn<br />
an, dass wir einen kompetenten,<br />
aber auch menschlich<br />
sehr zugewandten Kollegen<br />
an Bord haben. Ich<br />
bin mir sicher, dass er seine<br />
Ideen mit den Kolleginnen<br />
und Kollegen der Stadtverwaltung<br />
erfolgreich für die<br />
Weiterentwicklung Cuxhavens<br />
umsetzen wird.“<br />
Andreas Eickmann ist bei<br />
der Stadtverwaltung wie<br />
folgt zu erreichen: Dezernat<br />
II - Bauen, Naturschutz und<br />
Technische Dienste Andreas<br />
Eickmann, Telefon: (04721)<br />
700 630, E-Mail: dezernat2@<br />
cuxhaven.de<br />
Unterwegs zu neuen Ufern<br />
Catererwechsel in der Stadthalle und der Eisarena<br />
BREMERHAVEN re ∙ Seit<br />
1. Juni ist der Gastronomie-Betrieb<br />
der Stadthalle<br />
und der Eisarena Bremerhaven<br />
vom GastroTeam Venhofen<br />
an die geschmackslabor<br />
sports & events GmbH<br />
unterverpachtet worden.<br />
Das GastroTeam Venhofen<br />
bleibt zwar weiterhin offizieller<br />
Vertragspartner der<br />
Stadthalle, Geschäftsführer<br />
Bernhard Venhofen (l.) freut<br />
sich aber darauf, den Fokus<br />
nun auf seine Arbeit im<br />
Weserstrandbad zu richten:<br />
„Nach vielen Jahrzehnten<br />
als Caterer in der Stadthalle<br />
und Eisarena ist es nun an<br />
der Zeit, neue Wege zu gehen.<br />
Wir haben die Arbeit<br />
Meine Woche<br />
Der Rückspiegel von Stefan Hackenberg<br />
Sanktionismus<br />
Blickt man auf die zurückliegende<br />
Woche, darf man<br />
getrost an der menschlichen<br />
Ratio zweifeln. Als wir da<br />
hätten - ohne Anspruch auf<br />
Vollständigkeit - einmal<br />
mehr die völlig widersinnige<br />
Diskussion<br />
um den Sinn<br />
von Sanktionen gegen<br />
den russischen<br />
Staat. Ohne Frage,<br />
die Sanktionen<br />
sind unerlässlich!!!<br />
Aber es geht nicht<br />
nur darum, den<br />
Okupanten mit zaristischer<br />
Tendenz<br />
in die Knie zu<br />
zwingen. Natürlich sollen<br />
die Sanktionen durch wirtschaftlichen<br />
Boykott helfen,<br />
den Krieg in der Ukraine zu<br />
beenden. Aber tatsächlich<br />
sollte es um mehr gehen. Mit<br />
Typen wie von Putins Gnaden<br />
macht man einfach keine<br />
Geschäfte. Punkt. Oder<br />
Basta. Oder wie auch immer.<br />
Wer so denkt, darf getrost<br />
weiterdenken. An China<br />
beispielsweise. Auch kein<br />
Ausbund an Menschenrechtsbefürwortern.<br />
Oder<br />
der momentan so wenig öffentlich<br />
kritisierte türkische<br />
Staat, der mit Erdogan auch<br />
nicht zwingend die Menschenrechtcharta<br />
mustergültig<br />
verteidigt. Sanktionen<br />
sollten Ausdruck unserer<br />
Verachtung für solcherlei<br />
Tun sein.<br />
Mittendrin der geeint zerstrittene<br />
Westen, der ganz<br />
viel Hilfe allen Bedrohten<br />
dieser Welt verspricht, aber<br />
nur wenn es möglichst wenig<br />
kostet und die heimische<br />
Heizung ähnlich unbeeinflusst<br />
wie das eigene Auto<br />
läuft. Und man will ja auch<br />
nicht den russischen Aggressor<br />
zu arg verärgern.<br />
Droht der doch je nach Gemütszustand<br />
mal mit seinen<br />
Atomwaffen oder mit Energielieferstopp.<br />
Als ob das<br />
Verhalten der westlichen<br />
Allianz irgendwelchen<br />
Einfluss auf die Entscheidungen<br />
von Herrn P. hätten,<br />
wie man leidvoll erfahren<br />
durfte.<br />
Auch die westlichen Energiefirmen<br />
liefern nicht<br />
gerade ein moralisch einwandfreies<br />
Bild. Jedenfalls<br />
nicht, wenn deren Gewinnmarge<br />
Grund für eine galoppierende<br />
Inflation ist.<br />
Wie kann man die eigentlich<br />
sanktionieren?<br />
Von dem Trauerspiel der<br />
Wertegemeinschaften einmal<br />
abgesehen, können wir<br />
schadenfroh nach Großbritannien<br />
blicken. Nicht dass es<br />
dazu ob der royalen Feierlich-<br />
am Wilhelm-Kaisen-Platz<br />
und die vertrauensvolle<br />
und enge Kooperation<br />
mit dem Stadthallen- und<br />
Eisarena-Team stets sehr<br />
genossen.“<br />
Kadir Soytürk (r.), Eigentümer<br />
der geschmackslabor<br />
sports & events GmbH<br />
und ebenfalls Caterer in der<br />
Bremer ÖVB-Arena, freut<br />
sich über die Chance, seine<br />
Unternehmensphilosophie<br />
nun auch in den größten<br />
Spielstätten Bremerhavens<br />
einbringen zu können: „Besonders<br />
spannend finde ich,<br />
dass wir gemeinsam mit<br />
der Stadthalle auch neue<br />
Veranstaltungsformate entwickeln<br />
können. Wir freuen<br />
uns, mit unseren Ideen<br />
für frischen Wind sorgen<br />
zu dürfen und wir sind sicher,<br />
dass wir das gewohnt<br />
hohe Niveau der gastronomischen<br />
Versorgung auch<br />
in Zukunft bieten können.“<br />
keiten zu Queen Elizabeths<br />
siebzigsten Regenten-Jubiläum<br />
Grund gäbe, aber was<br />
dem britischen Boris gerade<br />
widerfährt, ist schon einen<br />
kleinen Freudenhicks wert.<br />
Aus seiner<br />
eigenen Partei<br />
wird ein<br />
Misstrauensantrag<br />
gestellt.<br />
Gerne<br />
würde er den<br />
in der Irischen<br />
See gleich den<br />
Brexitverträgen<br />
versenken,<br />
aber erstmal<br />
muss er<br />
da durch.<br />
Durch ist auch das Neun-Euro-Ticket.<br />
Was so einiges<br />
an Reiselust ausgelöst, aber<br />
auch reichlich Reisefrust<br />
kreiert hat. Zwar haben es<br />
einige Punker bis nach Sylt<br />
geschafft, andere Nicht-<br />
Punks haben jedoch vor<br />
allem die übervollen Züge<br />
geschafft. Pfingstferien auf<br />
dem Bahnsteig ist nicht<br />
zwingend erholsam. Zumal<br />
das neun-Euro-Ticket ja für<br />
den Regionalverkehr sein<br />
soll. Als Kompensation für<br />
enorme Energiepreise. Dass<br />
Sylt und Berlin in einer Region<br />
liegen, ist zumindest<br />
diskussionswürdig.<br />
Bleibt festzustellen, die letzte<br />
Woche hatte einiges an<br />
Sonnenschein, aber auch<br />
jede Menge an dunklen Wolken<br />
zu bieten. Wie gut, dass<br />
schon wieder eine neue Woche<br />
angefangen hat.<br />
Herzenslust,<br />
Küss mich,<br />
Wolke 7<br />
450 ml (l = 4,42 €)<br />
Bruno Gelato<br />
Wassereis Twinna<br />
6x72 ml (l = 4,60 €)<br />
Langnese<br />
Peace Pop<br />
3x80 ml (l = 7,37 €)<br />
Ben & Jerry<br />
Ab sofort finden Sie unsere Angebote auch unter<br />
www.eiskoenig.eu<br />
Cuxhaven · Bei der Kirche 1<br />
Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr<br />
Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr<br />
Angebote gültig vom 07.06. – 19.06.20<strong>22</strong><br />
TOP PREISGARANTIE!!!<br />
je<br />
1,99<br />
je<br />
1,99<br />
CREMEISSIMO<br />
Heißkalte Liebe,<br />
Schoko Kokos<br />
900 ml<br />
(l = 1,65 €)<br />
Langnese<br />
je<br />
1,49<br />
Eishörnchen<br />
Speziale 6x110 ml<br />
(l = 1,50 €), Sanobub<br />
Snickers Eis<br />
7x53 ml (l = 6,71 €)<br />
Snickers<br />
2,49<br />
0,99<br />
Eisbecher Bailey´s<br />
Chocolate Secret<br />
500 ml, Baileys<br />
Eishörnchen Bailey´s<br />
Double Chocolate<br />
4x110 ml, Baileys<br />
(l = 2,98 € / 3,38 €)<br />
Lachsfiletwürfel<br />
500 g<br />
(kg = 9,98 €)<br />
La Miranda<br />
je<br />
1,49<br />
4,99<br />
Surimi Shrimps<br />
500 g<br />
(kg = 7,98 €)<br />
Bonesca<br />
Thunfischburger<br />
2x100 g<br />
(kg = 4,95 €)<br />
Markenware<br />
Lachsfilet<br />
2x125 g<br />
(kg = 11,96 €)<br />
La Miranda<br />
Thunfischfilet<br />
2x125 g<br />
(kg = 11,96 €)<br />
Seawork<br />
Schweinelachsschnitzel<br />
1.000 g<br />
Markenware<br />
Schweinekotelett<br />
850 g (kg = 6,52 €)<br />
Markenware<br />
0,99<br />
je<br />
2,99<br />
3,99<br />
je<br />
5,55<br />
Hähnchen<br />
Nuggets 1.000 g<br />
Danpo<br />
Chicken<br />
Stripes 1.000 g<br />
Markenware<br />
Kirschstrudel<br />
600 g (kg = 2,48 €)<br />
Markenware<br />
Carrot Cake<br />
1.029 g<br />
(kg = 3,<strong>23</strong> €)<br />
Markenware<br />
Erdbeer Vanille Torte, Schoko laden Sahne<br />
Torte, Schwarzwälder Kirsch Sahne Torte<br />
1.182 g (kg = 3,79 €), Markenware<br />
je<br />
4,49<br />
je<br />
4,49<br />
1,49<br />
3,33<br />
Weitere EISKÖNIG Filialen finden Sie in Bremerhaven: Deichstr. 91a, 27568 Bremerhaven & Schiffdorfer Chaussee 138, 27574 Bremerhaven | Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 19:00 Uhr und Sa. 9:00 – 18:00 Uhr
8. Juni 20<strong>22</strong> Regional<br />
3a<br />
Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast, begleitet von MdL Oliver Lottke (l.), informierte sich auf<br />
der Domäne Lietherhof über die positive Wirkung des Niedersächsischen Weges Foto: sh<br />
Ministerin auf Cuxlands Domäne<br />
Wegbereiter-Tour führte Otte-Kinast auf den Lietherhof<br />
SPIEKA sh ∙ Niedersachsen<br />
Landwirtschaftsministerin<br />
besuchte anlässlich ihrer<br />
Wegbereiter-Tour sechs<br />
Domänen im Land. Das<br />
Land Niedersachsen ist Eigentümer<br />
von vielfältigem<br />
Grundbesitz. So gehören<br />
zahlreiche land- und forstwirtschaftlich<br />
genutzte<br />
Flächen ebenso dazu wie<br />
Moorflächen, die für Naturschutzzwecke<br />
zur Verfügung<br />
gestellt werden. Die<br />
Verwaltung dieser Flächen<br />
wird von der Domänenund<br />
Moorverwaltung bei<br />
den Ämtern für regionale<br />
Landesentwicklung unter<br />
Aufsicht des Landwirtschaftsministeriums<br />
wahr-<br />
BEDERKESA re ∙ Die Synode<br />
des Kirchenkreises Wesermünde<br />
hat die Weichen für<br />
die nächste Planungsperiode<br />
gestellt. In seiner jüngsten<br />
Sitzung in der St. Jakobi-Kirche<br />
in Bad Bederkesa hat das<br />
Parlament neben den inhaltlichen<br />
Schwerpunkten auch<br />
den Finanz- und Stellenplan<br />
für die Jahre 20<strong>23</strong> bis 2028 beschlossen.<br />
Neben Stellenkürzungen<br />
aufgrund sinkender<br />
Zuweisungen stimmten die<br />
Synodalen nach konstruktiven<br />
Diskussionen auch für<br />
die außerplanmäßige Wiederbesetzung<br />
zweier Stellen<br />
sowie die Schaffung einer<br />
Fundraisingstelle und damit<br />
dafür, die Rücklagen stark zu<br />
belasten.<br />
Der Vorsitzende der Kirchenkreissynode,<br />
Hans Schöttke,<br />
begrüßte 44 Synodale aus<br />
dem Kirchenkreis Wesermüde,<br />
der sich zwischen<br />
Nordholz, Ringstedt und<br />
Wulsbüttel erstreckt. Ihnen<br />
erläuterte Superintendent<br />
Albrecht Preisler zunächst<br />
die in den vergangenen Monaten<br />
erarbeiteten Konzepte<br />
für zehn Handlungsfelder. In<br />
ihnen werden die kreativen<br />
Aufbrüche der vergangenen<br />
Jahre aufgenommen und weiterentwickelt.<br />
Dazu gehört<br />
auch, dass der Kirchenkreis<br />
bis 2035 klimaneutral sein<br />
will. Die Synode beschloss<br />
die Konzepte.<br />
Im Anschluss ging es um den<br />
genommen. Insgesamt<br />
handelt es sich um 49 verpachtete<br />
Domänen und 45<br />
Teildomänen. Die erste von<br />
Ministerin Barbara Otte-Kinast<br />
besuchte Domäne war<br />
der Lietherhof bei Spieka.<br />
Was ihr von Domänenbetreiber<br />
Dirk Tramsen und<br />
seiner Frau dort gezeigt<br />
wurde, passt in das Bild einer<br />
engagierten Landwirtschaft<br />
im Fokus von Natur-<br />
und Gewässerschutz.<br />
Die Flächen des Milchviehbetriebes<br />
befinden sich<br />
teilweise außendeichs im<br />
Nationalpark Niedersächsisches<br />
Wattenmeer mit seinen<br />
Salzwiesen, auf denen<br />
mit norddeutschen Niederungsrindern<br />
eine selten<br />
gewordene Nutzviehrasse<br />
weidet. Den Wildtierschutz<br />
unterstützt die Familie<br />
zudem, in dem die Grünflächen<br />
vor der Mahd mit<br />
Wärmebildkameras abgeflogen<br />
werden. Zahlreiche<br />
Reh-Kitze können so gerettet<br />
werden. Zur Förderung<br />
der Insektenvielfalt<br />
hat die Familie Blühstreifen<br />
angelegt.<br />
Damit ist der Lietherhof<br />
ein Paradebeispiel für den<br />
sogenannten Niedersächsischen<br />
Weg. Beim Niedersächsischen<br />
Weg handelt es<br />
sich um ein Maßnahmenpaket<br />
für mehr Natur-, Arten-<br />
und Gewässerschutz.<br />
Neben der Landesregierung<br />
gehören auch Vertreter<br />
aus der Landwirtschaft<br />
und den Natur- und Umweltverbänden<br />
zu den Unterzeichnern<br />
des bundesweit<br />
einmaligen Vertrages,<br />
der im Mai 2020 unterzeichnet<br />
wurde. Anlässlich des<br />
ersten Geburtstags hat das<br />
Landwirtschaftsministerium<br />
die „Wegbereiter“-Tour<br />
angelegt. Unter dem Slogan<br />
„Wir gehen den Niedersächsischen<br />
Weg!“ wird<br />
besonderes Engagement<br />
mit einem Hofschild ausgezeichnet,<br />
sowie der Lietherhof<br />
jetzt beim Besuch der<br />
Ministerin.<br />
ZITAT DER WOCHE<br />
Manch einer verdankt<br />
seinen Erfolg<br />
den Ratschlägen, die<br />
er von anderen nicht<br />
angenommen hat.<br />
Daphne du Maurier, britische<br />
Schriftstellerin, 1907-1989<br />
Finanz- & Stellenplan beschlossen<br />
Synode des Kirchenkreises: Rücklagen werden belastet<br />
In der St. Jakobi-Kirche in Bad Bederkesa stimmte die Kirchenkreissynode<br />
unter dem Vorsitz von Hans Schöttke über den neuen<br />
Stellen- und Finanzplan ab<br />
Foto: Schröder<br />
Stellen- und Finanzplan, der<br />
ebenfalls angenommen wurde.<br />
Jedes Jahr zwei Prozent<br />
weniger Zuwendungen von<br />
der Landeskirche Hannovers<br />
- das bedeutet insgesamt<br />
Einbußen von zwei Millionen<br />
Euro. Diese sollen durch den<br />
Abbau von Stellen kompensiert<br />
werden. Jede der sechs<br />
Regionen des Kirchenkreises<br />
verliert eine Pfarrstelle. Dies<br />
wird ohne Kündigung vollzogen,<br />
sondern an den Wechsel<br />
von Pastoren in den Ruhestand<br />
gekoppelt.<br />
Auch bei den Diakonen wird<br />
eine Stelle abgebaut: Jede Region<br />
behält eine Stelle, aber<br />
die Leitung des Kreisjugenddienstes<br />
soll auf eine Vollzeitstelle<br />
begrenzt werden.<br />
In Bad Bederkesa mussten<br />
die Synodalen nun außerdem<br />
über drei Anträge abstimmen:<br />
die Errichtung einer<br />
halben Stelle für Fundraising,<br />
die vorzeitige Wiederbesetzung<br />
der Diakonen-Stelle in<br />
der Region Südwest sowie die<br />
vorzeitige Wiederbesetzung<br />
einer der drei freiwerdenden<br />
Pfarrstellen in der Region<br />
Nord - und damit über Zusatzkosten<br />
von rund 642.000<br />
Euro. „Wir stehen am Scheideweg“,<br />
sagte Thomas Rogalla,<br />
Vorsitzender des Stellen- und<br />
Finanzplanungsausschusses.<br />
„Es sind große Summen, mit<br />
denen wir hier an die Rücklagen<br />
gehen würden.“<br />
Während die Synodalen den<br />
Antrag zur Pfarrstelle in der<br />
Region Nord einstimmig annahmen,<br />
fielen die Entscheidungen<br />
zugunsten der beiden<br />
anderen nach einer konstruktiven<br />
Diskussion knapper,<br />
aber letztendlich positiv aus.<br />
Mit einem bunten Mix<br />
Von Klassik und Pop bis Chormusik<br />
BREMERHAVEN re ∙ Musikalisch<br />
wird die „Lange<br />
Nacht der Kultur“ am<br />
Samstag, 11. Juni, ab 17 Uhr<br />
in der Christuskirche Bremerhaven,<br />
Schillerstraße 1.<br />
Zum Beginn singt um 17<br />
Uhr der Jugendchor der<br />
Christuskirche einen bunten<br />
Mix aus klassischen<br />
Motetten, Popsongs und<br />
Spirituals.<br />
Es folgt um 18.30 Uhr das<br />
Duo „Five Sensations“ mit<br />
Musik für Bandoneon und<br />
Klavier. Zu hören ist ein<br />
fesselnder Mix aus Jazz,<br />
Tango nuevo, Filmmusik<br />
und Elementen aus Rock<br />
und Klassik, den Judith<br />
Brandenburg (Bandoneon)<br />
und Volker Jaekel (am<br />
Klavier) in ihren Improvisationen<br />
miterleben lassen<br />
- spontan, kraftvoll, verspielt,<br />
mal wild, mal meditativ,<br />
und vor allem grenzenlos<br />
frei. An bekannten<br />
Themen haben sie genau<br />
so viel Spielfreude wie an<br />
ihren Eigenkompositionen.<br />
In ihren „Five Sensations“<br />
stellen sie fünf negative<br />
Emotionen und ihren jeweiligen<br />
transformierten<br />
positiven Zustand dar -<br />
Hass, Gier, Stolz, Eifersucht<br />
und Unwissenheit.<br />
Als 3. Programmpunkt erklingt<br />
um 20 Uhr Chormusik<br />
mit dem Bremerhavener<br />
Kammerchor. Das knapp 30<br />
köpfige Ensemble nutzt die<br />
„Lange Nacht der Kultur“<br />
als Generalprobe vor „heimischem“<br />
Publikum für<br />
seine Auftritte in der Leipziger<br />
Thomaskirche Ende<br />
Juni und singt Werke aller<br />
Stile - von der Barockmotette<br />
bis hin zu Kompositionen<br />
noch lebender Komponisten<br />
aus Skandinavien.<br />
In den Pausen gibt es Getränke<br />
und einen kleinen<br />
Imbiss. Der Eintritt ist frei.<br />
Judith Brandenburg am Bandoneon und Volker Jaekel am Klavier<br />
verzaubern mit „Five Sensations“<br />
Foto: Privat<br />
Mittwoch<br />
08.<br />
Juni<br />
10-19 Uhr<br />
Donnerstag<br />
09.<br />
Juni<br />
10-19 Uhr<br />
Echte<br />
über60<br />
JAHRE<br />
n<br />
seit 1959<br />
Zusammenstoß<br />
nicht bemerkt<br />
NEUENWALDE re ∙ Am<br />
Freitag kam es gegen 15 Uhr<br />
in der Ortsdurchfahrt Neuenwalde<br />
zu einem Verkehrsunfall.<br />
Eine 20-jährige Neuenwalderin<br />
führte ihr Pferd<br />
am Zaumzeug<br />
auf der<br />
Straße. Dabei<br />
wurde sie von<br />
einem 84-jährigen Neuenwalder<br />
mit seinem Hyundai<br />
überholt. Der Abstand war<br />
so gering, dass der Reifen des<br />
Autos den Schuh der Frau berührte.<br />
Sie wurde dabei leicht<br />
verletzt und ging zum Arzt.<br />
Später konnte die Polizei den<br />
84-jährigen zu Hause antreffen.<br />
Er hatte den Zusammenstoß<br />
nicht bemerkt.<br />
Club Fresena<br />
wählte Vorstand<br />
CUXHAVEN re ∙ Vor<br />
kurzem hielt der Verein<br />
„Club Fresena Ostfriesenverein<br />
- Cuxhaven“ seine<br />
Jahreshauptversammlung<br />
mit Neuwahlen ab. Nach<br />
dem plötzlichen Tod der Vorsitzenden<br />
Dr. Ursula Thormeier<br />
im April 2021, galt es<br />
den Vorsitz neu zu regeln.<br />
In dieses Amt wurde Hans-<br />
Jo achim Peycke gewählt.<br />
Alle weiteren Vorstandsmitglieder<br />
wurden durch<br />
Wiederwahl in ihrem Amt<br />
bestätigt. Der neu gewählte<br />
Vorstand hat sich zum Ziel<br />
gesetzt, alle Mitglieder wieder<br />
zu aktivieren. Ab sofort<br />
finden wieder monatlich,<br />
jeden 2. Donnerstag, die<br />
beliebten Nachmittage mit<br />
selbstgebackenem Kuchen<br />
und original ostfriesischem<br />
Teeausschank um 15.30 Uhr<br />
im Vereinsheim des DRK Altenwalde<br />
statt. Interessenten<br />
können sich bei Helga und<br />
Hans-Joachim Peycke unter<br />
(04721) 29 1 05 melden.<br />
1O ALLES<br />
1O %<br />
AUFALLES<br />
ALLES<br />
AUF<br />
Freitag<br />
10.<br />
Juni<br />
10-19 Uhr<br />
Samstag<br />
. 11.<br />
Juni<br />
9.30-18 Uhr<br />
AUCH REDUZIERTES<br />
*<br />
*ausgenommen Interliving,<br />
KiBa und Druckerzeugnisse<br />
Gültig bis zum 11.06.20<strong>22</strong>.<br />
Zwischenverkauf vorbehalten.
4<br />
Regional<br />
8. Juni 20<strong>22</strong><br />
Sprachmittler ermöglichen Teilhabe<br />
Daniela Behrens besuchte Caritas Cuxhaven<br />
Kurze Zahnimplantate<br />
ersetzen aufwendigen und<br />
kostenintensiven Knochenaufbau<br />
Einladung zum kostenlosen Informationsabend<br />
am Mittwoch, 15. Juni 20<strong>22</strong> um 20 Uhr<br />
Live in unserer Praxis<br />
oder<br />
per Livestream via „Zoom“<br />
Referenten:<br />
Dr. Caroline Zimmermann-Cordesmeyer, Fachzahnärztin für Oralchirurgie<br />
Dr. Horst Palluck, Mund-Kiefer-Gesichtschirurg<br />
Liebe Interessenten,<br />
wir möchten Ihnen auch weiterhin den Service bieten, uns kostenlos und<br />
unverbindlich kennenzulernen. Um an unserem Informationsabend<br />
teilzunehmen, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen:<br />
Live in unserer Praxis<br />
oder<br />
Bequem von Zuhause über Zoom.<br />
Weiterhin bieten wir die Möglichkeit an, unserem Vortrag live über die<br />
Internetanwendung „Zoom“ auch online auf Ihrem Computer zu folgen.<br />
Auch von dort können Sie jederzeit Ihre Fragen stellen, die wir Ihnen gleich<br />
beantworten.<br />
Anmeldung unter Tel. 04181 942 39 00 oder per E-Mail unter<br />
info@zahnaerztehaus-buchholz.de<br />
Nach der Anmeldung bekommen Teilnehmer, die Live dabei sind,<br />
eine Platzreservierung und Teilnehmer, die sich online per Zoom<br />
zuschalten möchten, einen Link mit dem Zugangscode.<br />
Sie möchten an unserem Vortrag gerne online teilnehmen?<br />
Alles was Sie tun müssen, ist sich die kostenlose „Zoom“-App im<br />
Apple App Store oder im Google Play Store herunterzuladen und sich<br />
bei uns zum Vortrag anzumelden.<br />
Dieses Jahr werden in Deutschland ca. 1 Millionen Zahnimplantate eingesetzt.<br />
Um ein solches Implantat zu inserieren braucht es genügend Knochen, fehlt dieser,<br />
sind oftmals komplizierte und aufwendige Maßnahmen nötig. Besonders freut<br />
es, dass die moderne ästhetische Zahnmedizin bereits heute schon bewährte<br />
Methoden bereit hält, um Implantate trotz fehlendem Knochen einzusetzen. Hierbei<br />
handelt es sich um Kurzimplantate.<br />
Hierzu möchten wir Sie herzlich zu unserer kostenfreien<br />
Informationsveranstaltung einladen.<br />
Zahnärztehaus Buchholz MVZ-GmbH<br />
Dr. Caroline Zimmermann-Cordesmeyer & Kollegen<br />
Hamburger Straße 6 • 21244 Buchholz • Tel. 04181 942 39 00<br />
www.zahnaerztehaus-buchholz.de<br />
LANDKREIS tw ∙ Sprache ist<br />
das A und O in der Kommunikation.<br />
Menschen, die nach<br />
Deutschland kommen und<br />
nicht unsere Sprache sprechen,<br />
stehen deshalb erst einmal<br />
vor großen Hürden, vor<br />
allem bei Behördengängen,<br />
beim Arzt aber auch wenn<br />
ihre Kinder hier in die Kita<br />
oder zur Schule gehen und<br />
Gespräche mit Erzieherinnen<br />
oder Lehrern anstehen. Davon<br />
kann Petra Nette ein Lied<br />
singen. Verantwortlich für<br />
die AWO Kindergärten Westerwisch<br />
und Süderwisch,<br />
weiß sie wie wichtig ein guter<br />
Kontakt zu Eltern ist, um Kinder<br />
zu unterstützen. „Doch<br />
das ist schwierig wenn die<br />
Eltern unsere Sprache nicht<br />
sprechen.“ Sie ist deshalb<br />
dankbar, dass es die Sprachmittler<br />
des Caritaszentrums<br />
Cuxhaven gibt. Denn sie bilden<br />
eine Brücke und sind<br />
eine unverzichtbare Hilfe in<br />
vielen Angelegenheiten des<br />
täglichen Lebens.<br />
Lernen, die professionelle<br />
Distanz zu wahren<br />
„Ohne Sprachmittlung bleiben<br />
den Menschen, die hier<br />
leben und kein oder nur<br />
wenig Deutsch können, Zugänge<br />
und Informationen<br />
verwehrt“, sagt auch Agata<br />
Kozielska-Berg, Koordinatorin<br />
des Sprachmittlungsprojekts<br />
bei der Caritas Cuxhaven.<br />
Dabei sei wichtig, dass<br />
die Sprachmittler eins zu eins<br />
übersetzen. „Der Charakter<br />
und die Botschaft muss mit<br />
rüberkommen“, betont sie.<br />
In Fortbildungen lernen die<br />
Sprachmittler zudem, professionelle<br />
Distanz zu wahren.<br />
Wie wichtig das ist, weiß Psychologin<br />
Maria Hurtado, vom<br />
Netzwerk für traumatisierte<br />
Flüchtlinge in Niedersachsen,<br />
Außenstelle Cuxhaven,<br />
nur zu gut. Denn gerade für<br />
traumatisierte Menschen sei<br />
es elementar, „in ihrer eigenen<br />
Sprache ihre Gefühle auszudrücken“.<br />
Deshalb müssten<br />
Sprachmittler sich abgrenzen<br />
und distanzieren können.<br />
Und die Schweigepflicht<br />
wahren.<br />
Seit 2016 bietet die Caritas<br />
Sprachmittlung an. Ein Angebot,<br />
das im Rahmen des Projekts<br />
„SpuK Bund 4“ - wobei<br />
SpuK für Sprach- und Kommunikationsmittlung<br />
steht<br />
- weiterentwickelt wird, und<br />
aus Mitteln des Asyl-, Migrations-<br />
und Integrationsfonds<br />
(AMIF) der Europäischen<br />
Union kofinanziert sowie<br />
durch das Niedersächsische<br />
Ministerium für Soziales, Gesundheit<br />
und Gleichstellung<br />
gefördert wird. Im Rahmen<br />
dieses Projekts wird unter<br />
anderem das Netzwerk der<br />
Sprachmittelnden erweitert<br />
und fortgebildet und die Terminvermittlung<br />
professionalisiert.<br />
Zudem soll in der Stadt<br />
und im Landkreis Cuxhaven<br />
dafür geworben werden, dass<br />
mehr Einrichtungen und<br />
Dienste in den Bereichen Soziales,<br />
Bildung, Beratung und<br />
Verwaltung Sprachmittler<br />
einsetzen, um die sprachliche<br />
Verständigung mit den Menschen,<br />
die keine oder geringe<br />
Deutschkenntnisse haben, zu<br />
verbessern.<br />
„Es geht um professionelle<br />
Unterstützung für Menschen<br />
die Hilfe brauchen“, sagte<br />
auch die niedersächsische Sozialministerin<br />
Daniela Behrens<br />
(SPD). Am Freitag letzter<br />
Woche kam sie nach Cuxhaven,<br />
um sich über das Projekt<br />
zu informieren und mit den<br />
Beteiligten ins Gespräch zu<br />
kommen.<br />
Projektleiterin Marika Steinke<br />
von der Caritas Osnabrück<br />
macht dabei deutlich, dass<br />
die Sprachmittlungsangebote<br />
nicht nur Kommunen und<br />
soziale Einrichtungen entlaste,<br />
sondern auch die Teilhabe<br />
aller ermögliche. Was Petra<br />
Nette nur bestätigen kann.<br />
Denn der Einsatz der Sprachmittler<br />
habe indirekt dazu geführt,<br />
„dass die Eltern mehr<br />
Daniela Behrens (m.) im Gespräch mit Beteiligten am Sprachmittlerprojekt<br />
„SPuK Bund 4“<br />
Foto: tw<br />
Verständnis füreinander<br />
haben und inzwischen fünf<br />
Nationalitäten in der Elternvertretung<br />
sind“.<br />
Das AMIF-Projekt „SPuK<br />
Bund 4“ ist ein Strukturprojekt,<br />
das vom DiCV Osnabrück<br />
und drei Projektpartnern<br />
umgesetzt wird, mit<br />
dem Fokus auf die Situation<br />
in ländlichen Regionen. Dies<br />
sind der Caritasverband<br />
Nordhessen-Kassel, der Caritasverband<br />
für Bremen-Nord,<br />
Bremerhaven und die Landkreise<br />
Cuxhaven und Osterholz<br />
mit dem Projektstandort<br />
Cuxhaven sowie die Diakonie<br />
im Braunschweiger Land mit<br />
dem Projektstandort Helmstedt.<br />
Regionen, die durch<br />
ihre Infrastruktur mit zum<br />
Teil langen Weg und oft fehlendem<br />
ÖPNV vor besonderen<br />
Herausforderungen stehen.<br />
„Wenn das Projekt hier<br />
funktioniert, funktioniert es<br />
überall“, zeigte sich Behrens<br />
überzeugt und hofft auf viele<br />
Nachahmerprojekte.<br />
Rund 65 Sprachmittler - die<br />
als Honorarkräfte arbeiten -<br />
vermittelt die Caritas Cuxhaven.<br />
Und das in 30 Sprachen<br />
von Arabisch, Bosnisch und<br />
Litauisch über Hindi, Italienisch<br />
und Polnisch bis zu<br />
Somalisch, Ukrainisch und<br />
Vietnamesisch.<br />
Weitere Informationen<br />
bei Agata Kozielska-Berg<br />
und Sabine Tiedemann<br />
unter sprachmittlung@<br />
caritas-cuxhaven.de<br />
oder (04721) 69 02 80.<br />
FÜR ALLE FÄLLE<br />
Wochenendnotdienst vom 11. - 12. Juni 20<strong>22</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
ARZT<br />
Cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
Wesermünde Nord:<br />
Bad Bederkesa, Langen,<br />
Land Wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
zu den Sprechzeiten<br />
Otterndorf, Cadenberge,<br />
Neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />
Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />
Osten, Hemmoor, Lamstedt,<br />
Freiburg, Wingst, Oberndorf,<br />
Hechthausen u. Wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis<br />
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />
Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />
Sprechstunden.<br />
AUGENARZT<br />
Landkreis Cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
Cuxhaven<br />
DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
ZAHNARZT<br />
Notfallsprechstunde von 11 bis<br />
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Rainer Ehlken<br />
Am Altenbrucher Markt 7,<br />
Altenbruch<br />
Tel.: 0 47 <strong>22</strong> / 9 14 00<br />
Land Hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Zä. Jolanta Bergmüller<br />
Hutloher Straße 2,<br />
Hechthausen<br />
Tel.: 0 47 74 / 13 73<br />
Altkreis Wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Peter Otto<br />
Mühlenstr. 30, Bokel<br />
Tel.: 0 47 48 / 30 <strong>23</strong><br />
… die Pflegespezialisten<br />
> IM NOTFALL: NOTRUF: 110 FEUERWEHR/ NOTARZT: 112<br />
> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST<br />
CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />
> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 11 01 11<br />
Cuxhaven<br />
Samstag:<br />
West-Apotheke<br />
Beethovenallee 36,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/7 97 10<br />
Sonntag:<br />
Heide-Apotheke<br />
Nordheimstr. 60,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/2 93 <strong>22</strong><br />
APOTHEKE<br />
Land Hadeln, Cadenberge,<br />
Wingst, Hemmoor,<br />
Lamstedt, Hechthausen<br />
Samstag und Sonntag<br />
Rathaus-Apotheke<br />
Am Markt 6,<br />
Cadenberge<br />
Tel.: 0 47 77 / 5 67<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />
Sander Apotheke<br />
Geestemünde<br />
Grashoffstr. 7,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71/9 24 16-0<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo.9 Uhr<br />
Pinguin-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. 48,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 4 30 60<br />
Bremerhaven, Langen,<br />
Dorum, Wremen<br />
Samstag:<br />
Sander Apotheke<br />
Geestemünde<br />
Grashoffstr. 7,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71/9 24 16-0<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0<br />
Sonntag:<br />
Pinguin-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. 48,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 4 30 60<br />
Stadt Cuxhaven<br />
TIERARZT<br />
Nur in dringenden Fällen, wenn<br />
der/die Haustierarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag::<br />
Gemeinschaftspraxis<br />
J.-H. Ahlemeyer/P. Burfeindt<br />
St.-Annen-Weg 5,<br />
Cuxhaven-Altenbruch<br />
Tel.: 0 47 <strong>22</strong> / 25 16<br />
Ihr Terminkalender<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 50 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87
8. Juni 20<strong>22</strong> Regional<br />
5<br />
Opel Astra GS Line<br />
AUTOMATIK<br />
EZ: 03/<strong>22</strong>, 1.000 km, 110 kW/150 PS<br />
Motorart: PlugIn Hybrid-Benzin, 1,6 l Turbo<br />
Ausstattung: Head-Up-Display, Park<br />
Distance Control, Sitzheizung, Massagesitze,<br />
Rückfahr kamera, Klimaautomatik, USB-<br />
Anschluss, beheizbare Außenspiegel, LED<br />
Hauptscheinwerfer, u.v.m.<br />
CO²-Emission: 25 g/km, Verbrauch (l/100 km) komb.: 1,1 l, Effi zienzklasse A+,<br />
elektrische Reichweite 59 – 60 km<br />
39.370,-€<br />
Vereinbaren Sie<br />
eine Probefahrt<br />
mit uns unter:<br />
0 47 51/9 78 17 17<br />
Raiffeisenstraße 1<br />
21762 Otterndorf<br />
Ihr OPEL Partner<br />
0 47 51/20 04 | www.autohaus-otterndorf.de<br />
Stresemannstraße 37 - 39<br />
27570 Bremerhaven<br />
0471/924650 | www.ah-schmalzried.de<br />
Er hatte die weiteste Anreise hinter sich - der weinrote Hanomag R 545 aus Ravensburg<br />
Oldtimer so weit das Auge reicht<br />
Zwar ein alter Wagenaufkleber, aber aktuell wie eh und je<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Der Hanomag Kurier 11 K von 1935 zog die Blicke der Besucher<br />
auf sich<br />
Formentor 1.5 TSI OPF DSG<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
monatliche Rate 377,–<br />
Formentor 1.5 TSI OPF DSG<br />
EZ: 12/21, 1.000 km, 110 kW/150 PS,<br />
Magnetic Tech, Benzin<br />
Bordcomputer, Navi, Fahrerassistens-Paket,<br />
Sitzheizung vorn, LED,<br />
Einparkhilfe mit Rückkamera, Keyless<br />
Access, Start/Stopp-Anlage, Lendenwirbelstütze,<br />
Nichtraucherfahrzeug,<br />
Sitzbezüge in Stoff<br />
5/5<br />
01.12.2021<br />
NEU/NEU<br />
R0<strong>23</strong>357 / 36604<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank: u.v.m.<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Farbe: Anzahlung: 11.000,- €, eff. Jahreszins: "Magnetic 2,99 Tech" %, Innenausstattung:<br />
kW/(PS): Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate, 110/(150) Türen/Sitze:<br />
Hubraum: Nettodarlehensbetrag: 27.481,- T-Cross €, Schluss-<br />
1.0 1498TSI Erstzulassung: OPF Active<br />
km-Stand:<br />
200 HU/AU:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin, Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
rate: 12.160,- €, monatl. Rate: 377,- €. Unser Preis 36.490,- €<br />
Historische Schönheiten<br />
Vielfalt von Traktor bis Pkw<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
Die weiteste Anreise hatte<br />
ein Hanomag R545 in Weinrot<br />
von 1961 hinter sich. Sein<br />
Besitzer Paul Zängerle hat<br />
den langen Weg von Ravensburg<br />
am Bodensee auf<br />
sich genommen, um seinen<br />
gut gepflegten Schatz am<br />
Pfingstwochenende auf der<br />
Oldtimer-Ausstellung der<br />
Oldtimerfreunde Westersode<br />
und Umgebung e.V. zu<br />
präsentieren.<br />
Schon von Kindesbeinen an<br />
ist Heinz Söhl auf dem Bauernhof<br />
mit Hanomag-Traktoren<br />
groß geworden. Eine<br />
Leidenschaft, die ihn nicht<br />
mehr los lies. Er selbst stellte<br />
an diesem Pfingstwochenende<br />
seinen Hanomag Enser<br />
aus, von dem es nur 111 Stück<br />
gibt, und den er 4,5 Jahre restaurierte<br />
um ihn wieder in<br />
alter Pracht auferstehen zu<br />
lassen. Nicht nur um sich<br />
Fotos: tw<br />
Oldtimer aller Art anzunehmen,<br />
sondern auch um so eine<br />
Sonderausstellung auf die<br />
Beine zu stellen, muss man<br />
ein Idealist sein. Wie Heinz<br />
Söhl, der viel Zeit und Energie<br />
in die Organisation gelegt<br />
hat. Sein Dank ging aber vor<br />
allem an die Besitzer, die ihre<br />
Fahrzeuge so zahlreich zur<br />
Verfügung gestellt hatten.<br />
Wie etwa den Hanomag Kurier<br />
11 K von 1935, ein Auto<br />
für die Wehrmacht, das in<br />
einer Scheune eingemauert<br />
über 30 Jahre die Zeit überstand,<br />
und deshalb noch<br />
so gut erhalten ist. „Der ist<br />
wirkliche eine Augenweide“,<br />
befand der zweite Vorsitzende<br />
Helmut Hintze.<br />
Über 400 Traktoren, Landmaschinen,<br />
Pkw und Motorräder<br />
zogen die Besucher<br />
- die sich von den Oldtimern<br />
begeistert zeigten - nach der<br />
langen Pause zahlreich an.<br />
Autohaus Mit einer W.Manikowski besonderen Schönheit kam Manfred Schmade nach<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Wes Cuxhaven tersode: einem Chevrolet aus dem Jahr 1933. Bevor er und<br />
Rainer seine Stumm Frau den Wagen erstanden, stand er über 30 Jahre in einem<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Stall in Dänemark und brauchte liebevolle Pflege und Hingabe um<br />
wieder im alten XC 60 Glanz D5 DPF zu AWD erstrahlen D Summum Automatik<br />
Automatik<br />
XC 60 D5 DPF AWD D<br />
Summum Automatik<br />
EZ: 10/16, 113.700 km, 162 kW/<strong>22</strong>0 PS,<br />
Schwarz, Diesel, Allrad<br />
2. Hand, Business-Paket, Navi, LED,<br />
Klimaautomatik, Bordcomputer, Einparkhilfe,<br />
Regen-/Lichtsensor, Alu,<br />
Sitzheizung, Sportsitze, Nichtraucher-<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
monatliche Rate 275,–<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon:<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Finanzierungsangebot 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 der 737137 VW-Bank:<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Anzahlung: 9.000,- €, eff. Jahreszins: 1,99 %,<br />
Farbe:<br />
BLACK SOLID (STONE) / Solid<br />
kW/(PS): Sollzins p.a.: 1,97 %, Laufzeit: 48 Monate, 162/(<strong>22</strong>0)<br />
Hubraum: Nettodarlehensbetrag: 20.469,- €, Schluss-<br />
2400<br />
km-Stand:<br />
113700<br />
Motor/Antrieb:<br />
Diesel Automatik/Allradantrieb<br />
fahrzeug, u.v.m.<br />
Innenausstattung:<br />
Leder<br />
Türen/Sitze: Neupreis: 55.199,- 5/5<br />
T-Cross 1.5 TSI OPF Erstzulassung: Style DSG R-Line<br />
20.10.2016<br />
rate: 9.330,- €, monatl. Rate: 275,- €. HU/AU: Unser Preis 27.990,-<br />
NEU/NEU<br />
€<br />
ECS-/Auftragsummer:<br />
2053592 / 36811<br />
Apotheke am<br />
Wegesrand<br />
CUXHAVEN re ∙ Zu einer<br />
kleinen botanischen Wanderung<br />
des Naturschutzbundes<br />
(NABU) treffen sich naturheilkundlich<br />
Interessierte am<br />
Samstag, 11. Juni, im Park des<br />
Schlosses Ritzebüttel. Apotheker<br />
Dr. Stephan Hahn<br />
führt allgemeinverständlich<br />
und unterhaltsam in die faszinierende<br />
Welt der Heilpflanzen<br />
ein. Pflanzen, die<br />
am Wegesrand wachsen, sind<br />
eben nicht bloß „Unkraut“,<br />
denn viele dieser Pflanzen<br />
haben ihren festen Platz in<br />
der naturheilkundlichen Behandlung<br />
von Krankheiten<br />
und Befindlichkeitsstörungen<br />
gefunden. Treffpunkt<br />
ist um 17 Uhr die Freitreppe<br />
des Schlosses Ritzebüttel.<br />
Frühschoppen<br />
im Schlossgarten<br />
CUXHAVEN re ∙ Am Sonntag,<br />
12. Juni, findet von 11<br />
bis 14 Uhr der traditionelle<br />
Frühschoppen mit Musik<br />
im Schlossgarten statt. Bei<br />
der Benefizveranstaltung<br />
des Vereins zu Gunsten des<br />
Schlossensembles spielt die<br />
Big Band Cuxhaven, zudem<br />
gibt es wieder feine Köstlichkeiten<br />
aus dem Meer,<br />
Kaltgetränke und Kaffee.<br />
Flohmarkt in der<br />
Waldorfschule<br />
CUXHAVEN re ∙ Am Samstag,<br />
11. Juni, findet von 11<br />
bis 15 Uhr ein Flohmarkt<br />
auf dem Schulhof der Freien<br />
Waldorfschule Cuxhaven in<br />
der Deichstraße 12b statt. Die<br />
Eltern der Schule laden Groß<br />
und Klein zum Bummeln<br />
und Kaufen an zahlreichen<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Farbe:<br />
kW/(PS):<br />
Hubraum:<br />
km-Stand:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Flohmarktständen oder<br />
Schmausen am Kuchen- und<br />
Getränkestand ein. Auch ein<br />
Bücherflohmarkt mit Kinderund<br />
Jugendbüchern wird<br />
geboten, und dessen Erlös<br />
einem Flüchtlingsprojekt gespendet.<br />
www.freie-waldorfschule-cuxhaven.de<br />
Tag des<br />
Ehrenamts<br />
CUXHAVEN re ∙ „Wir freuen<br />
uns sehr, dass sich so viele<br />
Vereine zum Tag des Cuxhavener<br />
Ehrenamtes am 11.<br />
Juni auf dem Buttplatz angemeldet<br />
haben“, sagt Beate<br />
Haas-Heinrich von der engagierten<br />
Stadt Cuxhaven.<br />
In der Zeit von 11 bis 16 Uhr<br />
stellen sich an diesem Tag<br />
in vielen Zelten die unterschiedlichsten<br />
Vereine und<br />
Verbände vor, erklären ihre<br />
Angebote und wünschen sich<br />
natürlich auch, Cuxhavener<br />
und Cuxhavenerinnen für ein<br />
Engagement zu begeistern.<br />
Bei Kaffee, Kuchen, Saft, Salat<br />
und Musik hat die ganze<br />
Familie Chance auf schöne<br />
Stunden, gute Gespräche und<br />
interessante Begegnungen.<br />
Big Band-Sound<br />
im Ahab‘s<br />
CUXHAVEN re ∙ Am Freitag,<br />
10. Juni, ist ab 20.30 Uhr<br />
die Big Band Bremerhaven<br />
im Captain Ahab‘s Culture<br />
Club e.V. in der Kleinkunstbühne<br />
Am Querkamp <strong>22</strong><br />
zu Gast. Das Repertoire der<br />
Bigband reicht von Ballroom-Swing<br />
der 30er und<br />
40er Jahre bis zu modernen<br />
Rhythmen des Latin-Sound,<br />
des Rock und der Funky<br />
Music. Der Eintritt beträgt<br />
13 Euro, für Mitglieder acht<br />
Euro. Einlass ab 19.30 Uhr.<br />
Golf Sportsvan 1.4 TSI BMT Comfortline DSG<br />
Automatik<br />
monatliche Rate 196,–<br />
Golf Sportsvan 1.4 TSI BMT<br />
Comfortline DSG<br />
EZ: 01/17, 82.762 km, 92 kW/125 PS,<br />
Blau, Benzin<br />
1. Hand, Komfortausstattung, Navi,<br />
LED, Klima, Anhängevorrichtung,<br />
Start-/Stopp-Anlage, Alu, Sitzheizung,<br />
Einparkhilfe, Lendenwirbelstütze,<br />
Nichtraucherfahrzeug, u.v.m.<br />
Sitzbezüge in Stoff, Dessin "Zoom"<br />
5/5<br />
09.01.2017<br />
NEU/NEU<br />
eMail: Finanzierungsangebot r.stumm@manikowski.de Internet: der Santander-Bank:<br />
http://www.manikowski.de<br />
Anzahlung: 5.000,- €, eff. Jahreszins: 2,99 %,<br />
Atlantic Blue Metallic Innenausstattung:<br />
Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 T-Roc Monate, 92/(125) 1.5 TSI Türen/Sitze: Style<br />
Nettodarlehensbetrag: 14.006,- €, Schluss-<br />
1395 Erstzulassung:<br />
82762 HU/AU:<br />
Benzin, Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
rate: 5.998,- €, monatl. Rate: 196,- €. Unser Preis 17.990,- €<br />
W546844 / 36726<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
T-Cross 1.0 TSI OPF Active<br />
1.Hand *** Highlights: Spurhalteassistent *** Ausstattungspakete: Fahrerassistenz-Paket, Licht und Sicht *** Infotainment und<br />
Multimedia: Navigationssystem, Notruf-Service, Sprachsteuerung, USB-Anschlus, digitales Radio (DAB+), Kombiinstrument digital<br />
(virtual cockpit), Mobile Online Dienste Cupra Connect *** Komfort und EZ: Technik: 07/21, LED-Heckleuchten, 6.383 Fernlichtassistent, km, 81 kW/ 110 PS,<br />
Lendenwirbelstütze, Außenspiegel elektr. verstell-, heiz- und anklappbar mit Spiegelabsenkung und Welcome Light , Fensterheber von<br />
und hinten elektrisch , Induktionsladeschale für Smartphone, Nebelscheinwerfer Schwarz, LED Benzin<br />
mit Abbiegelicht , Startanlage Keyless Access ***<br />
Assistenzsysteme: Einparkhilfe hinten, Einparkhilfe mit Rückfahrkamera, Automatische Distanzregelung ACC inkl.<br />
Geschwindigkeitsbegrenzer , Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent 1. mit Hand, Einparkhilfe Chrom-Paket, vorn und hinten , Totwinkel-Assistent LED, Klima, mit Alu,<br />
Auspark-Assistent *** Interieur: Ambientebeleuchtung, Dachhimmel schwarz, Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt,<br />
Mittelkonsole vorn mit Mittelarmlehne, Becherhalter, Ablagebox und Comfortline Luftausströmer hinten /*** Life Sitze: Sitz / vorn Business, links höhenverstellbar, Tempomat,<br />
Kopfairbag, Einparkhilfe, Reifenkontrollanzeige, Regen-/Lichtsensor,<br />
Seitenairbag, Warnanlage für<br />
Sportsitze, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne hinten *** Sicherheit: Seitenairbag vorn, Wegfahrsperre elektronisch, Airbag für Fahrer und<br />
Beifahrer, Anti-Blockier-System (ABS), Kindersitzbefestigung ISOFIX,<br />
Sicherheitsgurt-System *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: Scheckheftgepflegt, <strong>23</strong>0 V Steckdose,<br />
Dachreling schwarz, HU/AU Neu , Metalliclackierung, Servolenkung, Navi, Neuwagenanschlußgarantie Nichtraucherfahrzeug, 5 Jahre / max. 100.000 Schlechtwetterfahrwerk,<br />
u.v.m.<br />
km, Reimport<br />
Landessetzung monatliche CZ Rate 179,–<br />
unfallfrei Finanzierungsangebot der VW Bank:<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Anzahlung: 7.200,- €, eff. Jahreszins: 1,99 %,<br />
Neupreis: 39.204,-- €<br />
Farbe:<br />
Deep Black Perleffekt Innenausstattung: Sitzbezüge MwSt. ausweisbar<br />
Sollzins p.a.: 1,97 %, Laufzeit: 48 Monate,<br />
für Sondermodell<br />
kW/(PS):<br />
81/(110) Türen/Sitze:<br />
5/5<br />
Hubraum: Nettodarlehensbetrag: 18.290,- €, Schlussrate:<br />
10.857,58 €, monatl. Rate: 179,- €. 6383 HU/AU: Unser Preis 25.490,- NEU/NEU €<br />
999 Erstzulassung:<br />
<strong>23</strong>.07.2021<br />
km-Stand:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
Y148839 / 36880<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Serien- Ihnen, vor und einer Sonderausstattung:<br />
Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist. 36.490,-- €<br />
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , adaptive cruise control mit Stop&Go-Funktion, Spurhalteassistent,<br />
Verkehrszeichenerkennung Erstellt am: 01.06.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf *** Ausstattungspakete: und Irrtum vorbehalten! Chrom-Paket, Winterpaket, Ablagetaschen an der Rückseite MwSt-Ausweis der Vordersitze, möglich!<br />
Außenspiegel in Kontrastfarbe, Ausstattung Comfortline / Life / Business *** Infotainment und Multimedia: Multifunktionskamera, Notruf-<br />
SEG Service, / easy-car-sales Online-Dienst, Fahrzeugmanagement-System digitales Radio / 'GW Angebot (DAB+), 2 Bilder' Radio, V1.1 / Stand: Bluetooth-Schnittstelle, 04/2016<br />
Digitaler Radioempfang, Multimedia-Schnittstelle 2 x<br />
USB (Typ C) vorn und 2 x USB-Ladeanschluß (Typ C) Mittelkonsole hinten, Audio-Navigationssystem Discover Media Streaming &<br />
Internet (Touchscreen, Bluetooth, USB) , Navigationssystem "Discover Media" inkl. "Streaming & Internet" , USB-Anschlüsse für 2.<br />
Sitzreihe (nur Ladefunktion) *** Komfort und Technik: Fernlichtassistent, Leuchtweitenregulierung, Klimaautomatik 2-Zonen,<br />
Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Automatische Fahrlichtschaltung, Berganfahrassistent, Elektr. Fensterheber,<br />
Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Innenspiegel automatisch abblendbar, Regen-/Lichtsensor, Mobile Online Dienste<br />
Vorbereitung We Connect und We Connect Plus , 3 Zylinder Ottomotor, App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und<br />
Android Auto , Außenspiegel elektr. verstell-, heiz- und anklappbar mit Spiegelabsenkung , Außenspiegel Fahrerseite asphärisch,<br />
Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR<br />
und Gespannsta, Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming-home,<br />
Fensterheber von und hinten elektrisch , Frontkamera (Frontscheibe), Halogen-Scheinwerfer, Leaving-/Coming-Home-Lichtfunktion,<br />
LED-Innenleuchten mit Abschaltverzögerung und Dimmfunktion, 2 LED-Leseleuchten vorn und hinten, Mittelarmlehne vorn<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
2.Hand *** Highlights: Bi-Xenon Scheinwerfer inkl. Kurvenfahrlicht, Schiebedach *** Ausstattungspakete: Business-Paket ***<br />
Infotainment und Multimedia: Audio-Paket, Bordcomputer, Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle, USB-<br />
Schnittstelle, Audiosystem Radio mit DVD-Player inkl. MP3-/WMA-Wiedergabefunktion, DSG R-Line Navigationssystem Sensus , Sensus Connect<br />
mit High Performance Sound *** Komfort und Technik: Sitz vorn links elektr. verstellbar (mit Memory), LED Tagfahrlicht, Außenspiegel<br />
autom. Abblendautomatik, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Berganfahrassistent, Innenspiegel automatisch abblendbar,<br />
Tempomat, Automatische Heckklappenbetätigung, Fensterheber von und hinten elektrisch , Regensensor und automatisch<br />
abblendender Innenspiegel *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe hinten, Silber, Einparkhilfe Benzin, vorn und hinten, Automatik<br />
Fahrassistenz-System:<br />
Bremsassistent, Elektron. Traktionskontrolle, Reifendruck-Kontrollsystem (direkt messend) *** Interieur: Ambientebeleuchtung,<br />
Innenraumbeleuchtung, Lenksäule (Lenkrad) höhenverstellbar, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Schalt-<br />
/Wählhebelgriff beleuchtet *** Felgen: Leichtmetallräder 18-Zoll *** Sitze: Komfortsitze, Sportsitze, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne ***<br />
Sicherheit: Airbag Beifahrerseite, Seitenaufprallschutz, Wegfahrsperre, Anti-Blockier-System (ABS), Kopfairbag, Seitenairbag ***<br />
Umwelt: Dieselpartikelfilter *** Sonstige: Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Frontscheibe heizbar, Dachreling silber, HU/AU Neu<br />
, Servolenkung, Sonnenblenden mit Spiegel, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung<br />
monatliche Rate 265,–<br />
T-Cross 1.5 TSI OPF Style<br />
EZ: 07/21, 9.247 km, 110 kW/150 PS,<br />
1. Hand, Style-Paket, Navi, Klima, Regen-/Lichtsensor,<br />
LED, Berganfahrassistent,<br />
Multifunktionslenkrad mit<br />
Schaltwippen, Alu, Sitzheizung, Nichtraucherfahrzeug,<br />
u.v.m.<br />
MwSt. ausweisbar<br />
Innenausstattung:<br />
Türen/Sitze:<br />
Erstzulassung:<br />
HU/AU:<br />
ECS-/Auftragsummer:<br />
Sitzmittelbahnen der Vordersitze und<br />
deräußeren Rücksitzplät/Stoff Carbon<br />
Flag<br />
5/5<br />
01.07.2021<br />
NEU/NEU<br />
unfallfrei<br />
Finanzierungsangebot der VW Bank:<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Neupreis: Anzahlung: 55.199,-- 11.000,- € €, eff. Jahreszins: 1,99 %,<br />
Farbe: Sollzins p.a.: 1,97 %, Laufzeit: Reflexsilber 48 Monate, Metallic<br />
kW/(PS):<br />
110/(150)<br />
Nettodarlehens betrag: 24.490,- €, Schluss-<br />
Hubraum:<br />
1498<br />
km-Stand:<br />
9247<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin, Automatik/Frontantrieb<br />
rate: 13.274,51 €, monatliche Rate: 265,- €. Unser Preis 35.490,- €<br />
Barpreis:<br />
27.990,-- €<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG<br />
Papenstraße 126 · 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 737 - 0 · www.manikowski.de<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Serien- Ihnen, vor und einer Sonderausstattung:<br />
Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , Soundsystem beats, LED Hauptscheinwerfer, Spurhalteassistent, Schließ-und<br />
Startsystem Keyless Access, Verkehrszeichenerkennung, Zentralverriegelung Keyless-Entry, Ausstattung Highline / Style ***<br />
Erstellt am: 01.06.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />
Ausstattungspakete: Chrom-Paket, Winterpaket, Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze, Licht und Sicht, Multifunktions-<br />
SEG Sportlenkrad / easy-car-sales in Fahrzeugmanagement-System Leder, mit Schaltwippen / 'GW Angebot , R-Line 2 Bilder' *** V1.1 Infotainment / Stand: 04/2016und Multimedia: Multifunktionskamera, Notruf-Service,<br />
Telefonschnittstelle Comfort, Online-Dienst, Sprachsteuerung, digitales Radio (DAB+), Radio, Audio-Navigationssystem Discover Pro<br />
Streaming & Internet (Touchscreen, Festplattenspeicher, Blueto, Multimedia-Schnittstelle 2 x USB (Typ C) vorn und 2 x USB-<br />
Ladeanschluß (Typ C) Mittelkonsole hinten, Soundsystem "beatsAudio", 300 Watt Gesamtleistung, Subwoofer, digitaler 8-Kanal-<br />
Verstärker, 6 Lauts, Digital Cockpit Pro, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar , Navigationssystem "Discover Pro" inkl.<br />
"Streaming & Internet", USB-Anschlüsse für 2. Sitzreihe (nur Ladefunktion) *** Komfort und Technik: Fernlichtassistent, Klimaautomatik<br />
2-Zonen, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Automatische Fahrlichtschaltung, Berganfahrassistent, Elektr. Fensterheber,<br />
Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Innenspiegel automatisch abblendbar, Lendenwirbelstütze, Nebelscheinwerfer, Regen-<br />
/Lichtsensor, Mobile Online Dienste Vorbereitung We Connect und We Connect Plus , 4 Zylinder Ottomotor, App-Connect inkl. App-<br />
Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto , Außenspiegel elektr. verstell-, heiz- und anklappbar mit Spiegelabsenkung ,<br />
Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit<br />
Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
T-Roc 1.5 TSI Style<br />
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , Kühlergrill schwarz mit Chromleist *** Ausstattungspakete: Komfortausstattung,<br />
Komfortsitz-Paket, Winterpaket, Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze, Gepäckraumabdeckung, verstaubar *** Infotainment<br />
und Multimedia: Multimedia-Schnittstelle USB (iPhone / iPod) und AUX-IN, EZ: Car-Net 04/18, Guide 71.505 & Inform, Multimedia-System km, 110 kW/150 (Touchscreen- PS,<br />
Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), Radio Composition Media, Bluetooth-Schnittstelle,<br />
Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle, Navigationssystem<br />
Schwarz,<br />
"Discover<br />
Benzin<br />
Media" mit TFT-Touchscreen ,<br />
Telefonschnittstelle "Comfort" für Navigationssysteme mit Car-Net *** Komfort und Technik: Anhängerkupplung schwenkbar, LED<br />
Tagfahrlicht, Leuchtweitenregulierung, Handschuhfach mit Kühlung, 1. Klimaanlage Hand, (manuell), Komfortausstattung, Außenspiegel mit Bordsteinautomatik, Navi,<br />
Elektr. Fensterheber, Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Lendenwirbelstütze, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Außenspiegel<br />
Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronische Connectivitypaket, Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion Klima, , Elektronisches Regen-/<br />
Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Fensterheber von und hinten elektrisch ,<br />
Halogen-Scheinwerfer *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe vorn und<br />
Lichtsensor,<br />
hinten, Müdigkeitserkennung<br />
LED,<br />
*** Interieur:<br />
Einparkhilfe,<br />
Klapptische,<br />
Multifunktionslenkrad,<br />
Lendewirbelstütze,<br />
Laderaumbeleuchtung, Dachhimmel Perlgrau, Kopfstützen hinten, Lederlenkrad, Nichtraucherfahrzeug, Ablagefach mit Klappe am<br />
Dachhimmel , Dreipunkt-Automatikgurte, Make-up-Spiegel beleuchtet in den Doppelsonnenblenden , Schalthebelknauf in Leder ***<br />
monatliche Rate <strong>23</strong>9,–<br />
Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe *** Felgen: Leichmetallräder Dover<br />
AHK,<br />
16 Zoll<br />
ALU,<br />
*** Sitze:<br />
Sitzheizung,<br />
Vordersitze mit Höheneinstellung,<br />
u.v.m.<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Komfortsitze, Sitz vorn links höhenverstellbar, Stau-/Ablagefach unter Sitz vorn rechts, Sitzheizung vorn *** Sicherheit: ABS mit EDS,<br />
Airbag Finanzierungsangebot Fahrer-/Beifahrerseite und Seitenairbag der Santander vorn, Tagfahrlicht, Bank: Wegfahrsperre elektronisch, Front Assist mit City-Notbremsfunktion,<br />
Farbe: Airbag Anzahlung: für Fahrer und 7.600,- Beifahrer, €, Anti-Blockier-System eff. Indiumgrau Jahreszins: Metallic/Schwarz<br />
(ABS), 2,99 Kindersicherung, %, Innenausstattung:<br />
Kindersitzbefestigung Sitzbezüge ISOFIX, Kopfairbag, in Stoff, Dessin "Tracks<br />
kW/(PS): Müdigkeitserkennung, Reifenkontrollanzeige, ESP *** Umwelt:<br />
Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate, 110/(150) Start/Stopp-Anlage Türen/Sitze: *** Sonstige: Außenspiegel MwSt. elektrisch ausweisbar<br />
verstellbar, 4"/Stoff Tracks<br />
deutsches Modell, Euro 6, Ganzjahresreifen, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Reifen-Reparaturkit mit Kompressor, 12 Volt<br />
Hubraum:<br />
1498 Erstzulassung:<br />
5/5<br />
Steckdose,<br />
km-Stand: Nettodarlehens 2 Leseleuchten betrag: vorn 2 hinten, 17.669,- Chromeinfassung €, Schlussrate:<br />
7.990,- €, monatliche Rate: Benzin/Frontantrieb<br />
<strong>23</strong>9,- €. ECS-/Auftragsummer:<br />
Unser Preis <strong>23</strong>.990,- NEU/NEU €<br />
Lichtschalter, Dekoreinlagen "Dark Silver brushed", Entfall<br />
Nebelscheinwerfer , HU/AU Neu ,<br />
71505 HU/AU:<br />
16.04.2018<br />
Motor/Antrieb:<br />
V043<strong>22</strong>2 / 36920<br />
Serien- Da wir uns und Zwischenverkauf Sonderausstattung: vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
1.Hand *** Highlights: Active Info Display, Anhängerkupplung (Kugelkopf abnehmbar), Barpreis: Multifunktionsanzeige "Plus" , LED<br />
Hauptscheinwerfer,<br />
telefonisch rückzufragen,<br />
Spurhalteassistent<br />
ob das Fahrzeug<br />
*** Ausstattungspakete:<br />
noch unverkauft<br />
Connectivity-Paket,<br />
ist. 17.990,-- €<br />
Komfortausstattung, Winterpaket, Licht und Sicht,<br />
Sitzbezüge *** Infotainment und Multimedia: Multimedia-Schnittstelle USB (iPhone / iPod) und AUX-IN, Multifunktionskamera, Car-Net<br />
Erstellt am: 20.05.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />
Guide & Inform, Volkswagen Media Control und App-Connect, Multimedia-System (Touchscreen-Farbdisplay, Steuerung für<br />
SEG Audiosystem, / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System Klimaanlage, Bluetooth), / 'GW Angebot Radio 2 Bilder' Composition V1.1 / Stand: Media, 04/2016 Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle, USB-<br />
Schnittstelle, Chrom Applikationen an Lichtdreh- und Spiegeleinstellschalter, Navigationssystem "Discover Media" mit TFT-Touchscreen<br />
*** Komfort und Technik: Digitaler Tachograf, LED-Heckleuchten, Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-<br />
/beheizbar, Automatische Fahrlichtschaltung, Berganfahrassistent, Elektr. Fensterheber, Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung,<br />
Innenspiegel automatisch abblendbar, Nebelscheinwerfer, Regen-/Lichtsensor, 4 Zylinder Ottomotor, Außenspiegel Fahrerseite<br />
asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Elektronisches<br />
Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Fahrlichtschaltung automatisch, mit<br />
LED-Tagfahrlicht, "Leaving home"- und manueller "Coming home"-Fu, Service Fensterheber Nutzfahrzeuge<br />
von und hinten elektrisch , Frontkamera<br />
(Frontscheibe), Leaving-/Coming-Home-Lichtfunktion, LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht , Regensensor und automatisch<br />
abblendender Innenspiegel *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe, Automatische Distanzregelung ACC inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer ,<br />
Müdigkeitserkennung *** Interieur: Ambientebeleuchtung, Innenraumbeleuchtung, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug,<br />
Scheiben abgedunkelt, Dekoreinlagen Black Oak Brown matt , Dreipunkt-Automatikgurte, Make-up-Spiegel beleuchtet in den
6<br />
Regional 8. Juni 20<strong>22</strong><br />
Neues aus Bremerhaven<br />
und der Region<br />
Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH · Am Kuhm 31 · 46325 Borken DG_1685_0<br />
DAS LEBEN<br />
IST ZU KURZ<br />
FÜR LANGSAMES<br />
INTERNET.<br />
Lieber auf lichtschnelle<br />
Glasfaser umstellen.<br />
Glasfaser ist die leistungsstärkste Technologie,<br />
wenn es um die Nutzung des Internets geht.<br />
Mehr Geschwindigkeit – um genau zu sein: Lichtgeschwindigkeit<br />
–, aber auch mehr Stabilität und<br />
mehr Energieeffizienz. Damit beim Gaming selbst<br />
größte Datenmengen zum Kinderspiel werden.<br />
02861 890 60 902<br />
deutsche-glasfaser.de/schnelles-internet<br />
betreutes wohnen<br />
Besser leben in Gesellschaft.<br />
Jetzt<br />
informieren!<br />
In der Senioren-Residenz Astor Park können Sie zwischen ganz unterschiedlichen,<br />
individuell geschnittenen Wohnungen wählen – ganz nach<br />
Ihren Bedürfnissen von 1 bis 3 Zimmern mit Wohnflächen von ca. 34,8 m²<br />
bis ca. 87,7 m² und mit Kaltmieten von 530,85 bis 918,20 Euro. Auf Wunsch<br />
können Sie unsere Services in den Bereichen Komfort, Haushalt und<br />
Betreuung buchen.<br />
Gestalten Sie Ihre Freizeit nach eigenen Wünschen und profitieren Sie<br />
von unserem exklusiven Angebot im Bereich Events und Gastronomie.<br />
Sie sind neugierig? Vereinbaren Sie einen Termin. Wir beraten Sie gerne!<br />
ASTOR PARK LANGEN GMBH · Debstedter Str. 26-30 · 27607 Geestland<br />
Telefon 04743 888-0 · Fax 04743 888-850 · astor-park.langen@emvia.de<br />
www.astor-park-langen.de<br />
Neue Ausstellung im DSM<br />
„Daten Lauschen“: Wie Umwelt in den Computer kommt<br />
BREMERHAVEN re ∙ Wir<br />
können sie weder anfassen,<br />
noch hören, riechen oder<br />
schmecken - Daten, die über<br />
Messinstrumente im Meer<br />
erhoben werden. Der Künstler<br />
Prof. Hannes Rickli verfolgt<br />
seit 2012 die digitale<br />
Datenarbeit von Biologen,<br />
die am Alfred-Wegener-<br />
Ins titut, Helmholtz-Zentrum<br />
für Polar- und Meeresforschung<br />
(AWI) das<br />
Verhalten von Fischen im<br />
Arktischen Ozean untersuchen.<br />
In mehreren Installationen<br />
verarbeitete er die<br />
physischen Emissionen der<br />
Bemusterung Galerie des Erweiterungsbaus<br />
beteiligten Forschungsgeräte,<br />
Infrastrukturen und<br />
Landschaften in Tönen, Bildern<br />
und Videos: Die Ausstellung<br />
„Daten lauschen“<br />
ist bis zum 31. Juli im Deutschen<br />
Schifffahrtsmuseum<br />
(DSM)/Leibniz-Institut für<br />
Maritime Geschichte zu<br />
sehen.<br />
Mit dieser künstlerischen<br />
Installation erweitert das<br />
DSM die bestehenden Ausstellungen<br />
„Change Now!“<br />
und „Into the Ice“ im Erweiterungsbau.<br />
Beide führen<br />
die Wissenschaft und<br />
Forschung mit klassischen<br />
Mitteln wie Objekten, Text,<br />
dokumentierenden Bildern<br />
und erläuternden Grafiken<br />
ein. Hannes Ricklis Installation<br />
ist als immersives Erlebnis<br />
gestaltet, das viele Sinne<br />
anspricht und ein buchstäbliches<br />
„Eintauchen“ in die<br />
Datenströme und Feldforschung<br />
ermöglicht.<br />
Die Seitenwände der Galerie<br />
im ersten Stock des Erweiterungsbaus<br />
werden mit großformatigen<br />
Bildtafeln zu<br />
einem begehbaren Archiv<br />
gebaut. Es zeigt den chronologischen<br />
Verlauf der Arbeit<br />
einer ferngesteuerten Unterwasserstation<br />
im Kongsfjord<br />
vor Spitzbergen, die 2012 bis<br />
2020 alle 30 Minuten ein stereometrisches<br />
Bildpaar aufgenommen<br />
hat. Der Fischökologe<br />
Prof. Dr. Philipp<br />
Fischer vom AWI beobachtet<br />
dort, wie sich die Tier- und<br />
Pflanzenwelt aufgrund des<br />
Klimawandels verändert.<br />
Des Weiteren sind in der<br />
BREMERHAVEN re ∙ Vom<br />
9. bis zum 15. Mai fand die<br />
fünfte deutschlandweite Aktionswoche<br />
„Gut betreut in<br />
der Kindertagespflege“ statt.<br />
Mit dieser Initiative will der<br />
Bundesverband für Kindertagespflege<br />
alljährlich auf<br />
die Bedeutung des Betreuungsangebots<br />
der Kindestagespflege<br />
hinweisen.<br />
Der Fachdienst für Kindertagespflege<br />
im Helene-Kaisen-Haus<br />
in Bremerhaven<br />
hatte für diese Woche allen<br />
Tagesmüttern und -vätern<br />
Überraschungstüten gepackt,<br />
die für Abwechslung<br />
sorgten. Eiszubereitung<br />
nach einem zuckerfreien<br />
Rezept, Vorlesegeschichten<br />
zum Thema Gesundheit<br />
und Ausmalbilder mit Stiften<br />
und Malkreiden. Zum<br />
Abschluss der Aktionswoche<br />
hatte der Fachdienst alle<br />
Kindertagespflegepersonen<br />
mit den betreuten Kindern<br />
und deren Eltern zu einem<br />
Fest im Außenbereich des<br />
Helene-Kaisen-Hauses<br />
eingeladen.<br />
Während sich die Erwachsenen<br />
in Gesprächen austauschten,<br />
nutzten die<br />
Kinder die Hüpfburg und<br />
genossen Zuckerwatte und<br />
Popcorn. „Es ist toll, dass<br />
wir uns alle gemeinsam<br />
hier treffen können“, sagte<br />
Corinna Hornschuh, die<br />
in ihrer „Villa Sonnenhelden“<br />
momentan acht Kinder<br />
zwischen einem Jahr<br />
und fünf Jahren betreut.<br />
Auch Tagesmutter Susanna<br />
Wagner freute sich über den<br />
Austausch in großer Runde:<br />
„Gerade für die Kinder<br />
ist es, besonders in dieser<br />
Zeit, noch einmal etwas<br />
ganz anderes, hier mit den<br />
Eltern und vielen Kindern<br />
zusammenzukommen.“<br />
Die Aktionswoche aus der<br />
Tüte sei bei den Kindern<br />
sehr gut angekommen, sagt<br />
sie: „Wir freuen uns, dass<br />
wir uns aufgrund der gelockerten<br />
Maßnahmen in die-<br />
Foto: Rickli<br />
Installation Streams elektromagnetischer<br />
Geräusche<br />
der Stromversorgung und<br />
der Kameras sowie Geräusche<br />
eines an der Station<br />
installierten Hydrophons<br />
zu hören. Das hochsensible<br />
Unterwassermikrofon überträgt<br />
die akustische Kulisse<br />
der Umgebung.<br />
Ziel des Schweizer Künstlers<br />
ist es, die Rohdaten<br />
der Forschung medial in<br />
den Ausstellungsraum zu<br />
übertragen und sie als Bilder<br />
und Töne unmittelbar<br />
für das Publikum erfahrbar<br />
zu machen. Gäste sollen<br />
die Umwelt der Klimafolgenforschung<br />
„spüren“.<br />
Sie hören Geräuschen von<br />
Schiffsmotoren, Tieren,<br />
Gletscherbrüchen und Eisbergkollisionen<br />
„zu“.<br />
Ein Fest zum Abschluss<br />
Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“<br />
Foto: Grauberger<br />
sem Jahr zur Aktionswoche<br />
persönlich treffen konnten“,<br />
so Julia Grauberger und<br />
Monika Gronholz, die Ansprechpartnerinnen<br />
beim<br />
zuständigen Fachdienst<br />
Kindertagespflege. Die Aktionswoche<br />
aus der Tüte, die<br />
in den letzten beiden Jahren<br />
den direkten Kontakt ersetzen<br />
musste, habe man als<br />
Begleitung durch die Woche<br />
beibehalten wollen.<br />
Aktuell werden in Bremerhaven<br />
120 Kinder von<br />
Tagesmüttern und -vätern<br />
betreut. Die Kindertagespflegepersonen<br />
begleiten<br />
die Kinder in ihrer Entwicklung.<br />
Sie planen pädagogische<br />
Angebote, fördern<br />
die Bildung der Kinder,<br />
ermöglichen ihnen, eigene<br />
Erfahrungen zu machen<br />
und die Welt kennenzulernen.<br />
Die Koordinierung der<br />
Kindertagespflege mit Beratung,<br />
Eignungsüberprüfung,<br />
Qualifizierung und<br />
Vermittlung übernimmt<br />
der zuständige Fachdienst<br />
Kindertagespflege.<br />
Interessierte, die sich zur<br />
Kindertagespflegeperson<br />
qualifizieren lassen möchten,<br />
können sich telefonisch<br />
unter (0471) 59 036 03 oder<br />
per E-Mail julia.grauberger@magistrat.bremerhaven.de<br />
melden. Weitere<br />
Informationen gibt es unter<br />
www.bremerhaven.de/<br />
de/l.16340.html.
Machen Sie sich bereit für<br />
den Audi Q5 Sportback 1 .<br />
Vorsprung durch Technik<br />
Ein attraktives Leasingangebot:<br />
z. B. Audi Q5 Sportback advanced 35 TDI, S tronic, 7-stufig*.<br />
* Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 5,4; außerorts 4,3; kombiniert 4,7; CO 2<br />
-Emissionen g/km:<br />
kombiniert 1<strong>23</strong>; CO 2<br />
-Effizienzklasse A+.<br />
Businesspaket, Audi pre sense city, Einparkhilfe hinten, Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer, Lederlenkrad, Audi<br />
virtual cockpit plus, Fernlichtassistent, MMI Navigation plus, Sitzheizung vorn, Leichtmetallfelgen 18‘‘, elektr.<br />
Heckklappe u. v. m.<br />
Leistung:<br />
120 kW (163 PS)<br />
Leasing-Sonderzahlung: € 5.000,–<br />
Laufzeit:<br />
36 Monate<br />
Jährliche Fahrleistung:<br />
10.000 km<br />
36 monatliche Leasingraten à € 447,–<br />
Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifthorner Straße 57,<br />
38112 Braunschweig. Inkl. Überführungskosten, zzgl. Zulassungsgebühren. Bonität vorausgesetzt.<br />
Etwaige Rabatte bzw. Prämien sind im Angebot bereits berücksichtigt.<br />
1<br />
Aktion gültig für den Audi Q5 Sportback bis zum 30.06.20<strong>22</strong>. Ausgeschlossen sind Plug-In-Hybrid-Modelle.<br />
Eine Verlängerung der Aktion bleibt ausdrücklich vorbehalten.<br />
Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt.<br />
Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.<br />
Audi Zentrum Bremerhaven<br />
Schmidt + Koch GmbH<br />
Stresemannstraße 120-1<strong>22</strong><br />
27576 Bremerhaven<br />
Tel.: 04 71 / 8 00 66-0<br />
audi.bhv@schmidt-und-koch.de<br />
www.audi-bremerhaven.de
8a<br />
Regional 8. Juni 20<strong>22</strong><br />
Friedlich, fröhlich, fit könnte das Motto lauten<br />
„Bike Navy“ am 9. und 10. Juli auf dem Marineflieger-Flughafen in Nordholz nimmt Fahrt auf<br />
NORDHOLZ jte ∙ „Friedlich,<br />
fröhlich, fit könnte das<br />
Motto für das „Bike Navy“<br />
am 9. und 10. Juli lauten“,<br />
fasste Veranstalter Christian<br />
Stoll den Tenor der Presseveranstaltung<br />
zusammen,<br />
die jetzt im Rathaus Nordholz<br />
stattfand.<br />
Das Get-together, an dem<br />
Medienvertreter, die Veranstalter-Crew<br />
sowie Verantwortliche<br />
aus Politik und<br />
Alle ziehen an einem Strang (v.l.): Marcus Itjen (Bürgermeister), Dirk Wurzer (Projektdirektor Sponsoring und Wirtschaft), Christian<br />
Stoll (Veranstalter), Karina Kramer (Amtsleiterin Schule und Kultur Landkreis), Jens Wöhlert (Sportlicher Leiter), Bernhard Jährling<br />
(1. Vorsitzender Aeronauticum) und Katrin Toetzke (Schulwettbewerb und Controlling) Foto: jt<br />
Verwaltung teilnahmen,<br />
warf ein Licht auf ein Ereignis,<br />
das in seiner Art Seinesgleichen<br />
sucht. „Das absolute<br />
Alleinstellungsmerkmal<br />
ist, dass man auf einer aktiven<br />
Start- und Landebahn<br />
Fahrrad fährt“, zeigte sich<br />
Katrin Toetzke vom Landkreis<br />
Cuxhaven begeistert,<br />
die bereits zweimal aktiv<br />
dabei war. Dieses Mal will<br />
sie mit einem normalen City-Bike<br />
auf der 10-km-Runde<br />
gehörig „Trampel-Gas“<br />
geben. „Das Erlebnis ist<br />
gigantisch, ich kann es nur<br />
jedem empfehlen“, strahlt<br />
die Cuxhavenerin, die beim<br />
Landkreis unter anderem<br />
für den Bücherbus verantwortlich<br />
ist.<br />
Veranstalter Christian Stoll<br />
nutzte die Gelegenheit, um<br />
den gegenwärtigen Stand<br />
des spektakulären „Radrennens<br />
für Alle“ auf dem Flughafen<br />
in Nordholz zu skizzieren.<br />
„Die Strecke steht“,<br />
zeigte er sich zufrieden.<br />
Noch sei man in der Planung,<br />
aber das Ganze nähme<br />
jetzt Fahrtwind auf. Eine<br />
Zoom-Schaltung „zu einem<br />
alten Kumpel nach Köln“,<br />
André Greipel (u.a. Etappensieger-Tour<br />
de France),<br />
„der vor einem Jahr aufgehört<br />
hat, zu treten“, ließ das<br />
Vorfreude-Radsport-Adrenalin<br />
schon einmal in die<br />
Adern schießen. Radfahren<br />
sei eine Sportart, die verbindet,<br />
Emotionen wachruft<br />
und Publikumsnah ist - das<br />
zeichne auch diese Veranstaltung<br />
aus“, so der erfolgreiche<br />
Radsportprofi in der<br />
„Live-Schalte“. Das größte<br />
Potenzial an Spaß sähe er im<br />
Wiedertreffen mit alten Kollegen<br />
und Freunden. Spaß<br />
verbinde er aber auch damit,<br />
dass er noch relativ fit sei<br />
und er sich freue, wenn andere<br />
leiden müssen, fügt er<br />
lachend hinzu.<br />
Der gebürtige Rostocker<br />
wird am 10. Juli mit Radsportlern,<br />
alle mit einer<br />
professionellen Vergangenheit,<br />
ins Rennen gehen.<br />
Wie René Enders (Bahnweltmeister),<br />
Andreas<br />
Müller (Bahn-Weltcup-Sieger),<br />
Marcel Barth (Sechstage-König),<br />
Andreas Bach<br />
(Bahnweltmeister), Christian<br />
Grasmann (Europameister),<br />
Björn Glasner<br />
(Rundfahrtsieger), Werner<br />
Otto (Weltmeister und Vize-Olympiasieger),<br />
Lutz<br />
Heßlich (Doppel-Olympiasieger)<br />
und Christian Lademann,<br />
(Olympiasieger<br />
und Weltmeister). Allesamt<br />
hochkarätige Radprofis,<br />
die in der Szene Rang und<br />
Namen haben. „Ein tolles<br />
Fahrradfeld mit Top-Einsatzmöglichkeiten“,<br />
freute<br />
sich Christian Stoll über die<br />
„Bike Navy“-Profis, die er<br />
für diese Veranstaltung gewinnen<br />
konnte.<br />
Im Mittelpunkt des Geschehens<br />
sollen auch diesmal<br />
wieder die Kinder stehen.<br />
Sie werden bei ihren Rennen<br />
von Profis begleitet; Tipps<br />
und Ansporn inklusive. In<br />
jedem Fall soll an beiden<br />
Tagen der Spaßfaktor im<br />
Vordergrund stehen. Breitensport<br />
und Fahrradfahren<br />
miteinander zu verbinden,<br />
darum ginge es, betonte<br />
Stoll. Der Breitensportcharakter<br />
sei im letzten Jahr<br />
auch dadurch deutlich geworden,<br />
dass nicht nur die<br />
Leute mit dem teuren Rennrad<br />
am Start gestanden hätten,<br />
sondern sogar ein Teilnehmer<br />
mit Las tenfahrrad<br />
und Hund auf die Strecke<br />
ging. Das sei ein Beleg dafür,<br />
dass sich jeder angesprochen<br />
fühlen könne, so<br />
Stoll, der auch noch die Bilder<br />
von einem Zweijährigen<br />
mit Eltern und einem über<br />
80-jährigen im Auge hatte,<br />
die im letzten Jahr ebenfalls<br />
die Strecke in Angriff<br />
genommen hätten. Damit<br />
sei eigentlich alles gesagt,<br />
schmunzelte er: „Die komplette<br />
Bandbreite der Teilnehmerinnen<br />
und Teilnehmer<br />
ist abgedeckt.“ Genau<br />
das habe man noch ausweiten<br />
wollen, und so habe man<br />
in diesem Jahr am 9. Juli,<br />
dem Samstag vorm eigentlichen<br />
Spektakel, noch einen<br />
weiteren Tag dazu genommen.<br />
Ab 14 Uhr werden drei<br />
von Profis begleitete Radausfahrten<br />
starten. Der Gesundheitsgedanke<br />
solle dabei<br />
im Vordergrund stehen,<br />
kommentierte der sportliche<br />
Leiter, Jens Wöhler. Tipps<br />
von den Profis gäbe es gratis<br />
dazu, „denn man könne<br />
Ob Kinderrennen oder Vierer - das Bike-Rennen für alle auf dem<br />
Marine Seeflughafen Nordholz ist schon nach drei Jahren Kult<br />
und ein Muss für jeden Fahrrad-Fan Foto: Bike Navy<br />
auch falsch Radfahren“.<br />
Drei verschiedene Strecken<br />
entlang der Cuxhavener<br />
Küstenheide, 25, 50 und<br />
65 Kilometer lang, sollen<br />
Menschen anlocken, die<br />
sich gerne auf dem Rad bewegen:<br />
die Genießertour,<br />
die „Cappuccino-Runde“<br />
- lockeres Ausfahren und<br />
„Kette links“ - schnelle<br />
Beine. Dank der unterschiedlichen<br />
Tempos und<br />
Streckenlängen müsste für<br />
alle etwas dabei sein, für<br />
den Hobby-Radler ebenso<br />
wie für den ambitionierten<br />
Amateurfahrer. Die Teilnehmer<br />
werden in den einzelnen<br />
Gruppen von den<br />
„Bike Navy“-Profis betreut.<br />
Die Topfahrer stehen dabei<br />
als kompetenter Ansprechpartner<br />
zur Verfügung -<br />
Weltklasse zum Anfassen.<br />
Bei Stopps lassen sich die<br />
Gespräche bei Obst und Getränken<br />
noch intensivieren.<br />
In Zusammenarbeit mit<br />
dem Landkreis Cuxhaven<br />
findet beim Radrennen<br />
„Bike Navy“ in diesem Jahr<br />
erstmalig ein Schulwettbewerb<br />
zum Schuljahresausklang<br />
statt. Ob ganz normales<br />
Fahrrad, Rennrad,<br />
Liegerad, Handbike oder<br />
Tandem - mitmachen kann<br />
jeder Schüler - und natürlich<br />
auch, außerhalb des Schulwettbewerbes,<br />
deren Lehrkräfte<br />
und Eltern. Die Strecken<br />
sind den Altersklassen<br />
angepasst und führen im<br />
Altersbereich ab elf Jahren<br />
sogar über die 10-Kilometer-Strecke<br />
der Start- und<br />
Landebahn des Marineflughafens<br />
in Nordholz.<br />
Für die Schule mit den<br />
meisten Teilnehmern ist<br />
ein Preis ausgelobt. Karina<br />
Kramer, Amtsleiterin Schule<br />
und Kultur Landkreis, hat<br />
dazu alle Bildungsstätten<br />
angesprochen. „Die Schule<br />
aus Nordholz hat sich gleich<br />
angemeldet“, berichtete sie.<br />
„Gerade die Pandemie hat<br />
gezeigt, wie ungesund die<br />
Kinder unterwegs sind“, so<br />
die Amtsleiterin. „Wir wollen<br />
allen, von der 1. bis zur<br />
10. Klasse die Möglichkeit<br />
geben, auf die Strecke zu<br />
gehen.“<br />
Auch Fahrradfans mit Handicap<br />
sind in den Wettbewerb<br />
einbezogen. Darauf<br />
gekommen sei man durch<br />
den Kontakt zur Elbe-Orthopädie<br />
und weil man in<br />
den beiden vorhergehenden<br />
Jahren eine Rollstuhlfahrerin<br />
mit am Start gehabt<br />
habe, die bei den Hamburger<br />
Cyclassics nicht habe<br />
starten dürfen. Stoll: „Ich<br />
möchte, dass wir bei unserer<br />
Veranstaltung die Türen<br />
für Inkludierte weit öffnen.<br />
Die Starter in den Handycapkategorien<br />
dürfen bei<br />
Bedarf kostenfrei begleitet<br />
werden.“<br />
„Wir haben 55 Partner, die<br />
für diese Veranstaltung<br />
brennen“, ergänzte Dirk<br />
Wurzer, Projektleiter des<br />
„Bike Navy“. Kutterfisch sei<br />
etwa bereits seit drei Jahren<br />
dabei. Auch das Spendenpatronat<br />
habe man sich<br />
auf die Fahnen geschrieben:<br />
Die Einnahmen der<br />
Veranstaltung sollen unter<br />
anderem Schulen und „Lebensraum<br />
Kind“ in Bad<br />
Bederkesa zugutekommen.<br />
„Wir sind sehr dankbar,<br />
dass sich hier viele Spender<br />
und Sponsoren einbringen“,<br />
sagt Christian Stoll. Ziel<br />
sei es daneben, möglichst<br />
viele Firmen anzusprechen,<br />
die mit Einzelfahrern oder<br />
Teams teilnehmen.<br />
Die Veranstaltung gewinnt<br />
von Mal zu Mal an Zuspruch.<br />
„Ich möchte das<br />
Event allerdings nicht zu<br />
groß werden lassen, wir<br />
rechnen mit 400 bis 500<br />
Teilnehmern“, so Christian<br />
Stoll. Derzeit seien 100 Teilnehmer<br />
gemeldet.
8. Juni 20<strong>22</strong> Regional<br />
9a<br />
Sportfest bringt die Familienschulen zusammen<br />
Nicht nur Kinder auch die Eltern machten in Schiffdorf sportlich mit<br />
Positive Entwicklung<br />
AfA: Arbeitslosigkeit sinkt weiter<br />
LANDKREIS re ∙ Bei herrlichem<br />
Wetter haben die<br />
drei Familienschulen im<br />
Landkreis Cuxhaven in der<br />
vergangenen Woche ihr erstes<br />
gemeinsames Sportfest<br />
in Schiffdorf gefeiert. Im<br />
Vordergrund standen dabei<br />
weniger sportliche Höchstleistungen<br />
als vielmehr das<br />
gegenseitige Kennenlernen.<br />
So war es auch selbstverständlich,<br />
dass jede Familie<br />
etwas zum kalten Büfett<br />
beisteuerte, das bereits zu<br />
Beginn einladend am Rand<br />
des Sportplatzes an der<br />
Schule am Feldkamp stand.<br />
„Das Sportfest bietet<br />
die Möglichkeit, noch<br />
einmal ganz anders in<br />
den Austausch gehen“,<br />
Doch das musste warten<br />
- zuerst galt es, die sportlichen<br />
Herausforderungen<br />
zu meis tern. Nach ein paar<br />
Aufwärmübungen warteten<br />
auf Kinder wie Eltern<br />
verschiedene Stationen,<br />
deren Bewältigung auf<br />
einem Laufzettel dokumentiert<br />
wurde. Die Familien<br />
zeigten sich motiviert. „Wir<br />
haben extra trainiert“, betonte<br />
eine Mutter mit einem<br />
Augenzwinkern.<br />
Kinder und Eltern aus den<br />
drei Schulen trafen an diesem<br />
Mittwoch zum ersten<br />
Mal alle aufeinander,<br />
wie Saskia Miller deutlich<br />
machte: „In den jeweiligen<br />
Gruppen nehmen die Eltern<br />
einander mit und tauschen<br />
sich aus. Das Sportfest bietet<br />
die Möglichkeit, noch einmal<br />
ganz anders in den Austausch<br />
gehen“, so die Förderschullehrerin,<br />
die in der<br />
Das Sportfest bot den Familien die Möglichkeit sich näher kennen<br />
zu lernen<br />
Fotos: Landkreis Cuxhaven<br />
Familienschule Schiffdorf<br />
unterrichtet. Dass die Eltern<br />
auch den Parcours mitmachten,<br />
sei zudem ein wichtiges<br />
Signal an die Kinder.<br />
Die drei Familienschulen<br />
im Landkreis sind keine<br />
gewöhnlichen Schulen.<br />
An den drei Standorten<br />
Cuxhaven, Hemmoor und<br />
Unfall mit tödlichem Ausgang<br />
LANDKREIS re ∙ Ein tragischer<br />
Verkehrsunfall<br />
ereignete sich am Pfingstmontag<br />
gegen 11.15 Uhr.<br />
Ein 82-Jähriger aus der Gemeinde<br />
Schiffdorf war mit<br />
seinem Motorroller auf der<br />
Strandstraße vom Deich<br />
kommend in Richtung<br />
Wremer Straße unterwegs.<br />
Hierbei kam er mit geringer<br />
Geschwindigkeit ohne<br />
Fremdbeteiligung nach<br />
rechts von der Fahrbahn ab.<br />
Der Roller kollidierte mit<br />
einem ordnungsgemäß in<br />
einer Parkbucht abgestellten<br />
Wohnmobil. Der Senior verstarb<br />
trotz eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen<br />
noch am Unfallort. Die Ermittlungen<br />
zur Unfallursache<br />
wurden aufgenommen.<br />
Es liegen Hinweise auf eine<br />
medizinische Ursache vor.<br />
Der Sachschaden an den<br />
Fahrzeugen blieb gering.<br />
Der Verkehr musste über<br />
die Repsoldstraße umgeleitet<br />
werden. Bedingt durch<br />
den regen Ausflugsverkehr<br />
kam es zur Verkehrsbeeinträchtigungen.<br />
Lobenswert<br />
war der Einsatz der Ersthelfer.<br />
Diese begannen sofort<br />
mit der Wiederbelebung.<br />
Außerdem wurde ein Defibrillator<br />
(AED) von einem<br />
nahegelegenen Geldinstitut<br />
herbeigeholt. Leider gab es<br />
jedoch auch Schaulustige zu<br />
beklagen.<br />
Schiffdorf finden Kinder<br />
Unterstützung, die Schwierigkeiten<br />
haben, sich im normalen<br />
Schulalltag zurechtzufinden.<br />
Hier bietet die<br />
Familienschule einen Raum,<br />
in dem die Kinder gemeinsam<br />
mit ihren Familien die<br />
sozialen Fähigkeiten trainieren<br />
können, die es braucht,<br />
um in der Schule lernen und<br />
mit anderen Kindern zusammenarbeiten<br />
zu können.<br />
Ziel ist es auch, dass die<br />
Kinder Schule und Lernen<br />
wieder mit positiven Erfahrungen<br />
verbinden können.<br />
Nicht immer kann dann<br />
eine Schulassistenz Abhilfe<br />
schaffen, denn Aspekte wie<br />
familiäre Probleme, die Erziehungspartnerschaft<br />
von<br />
Eltern und Schule bleiben<br />
dabei ebenso häufig unberücksichtigt,<br />
wie das Erleben<br />
von Selbstwirksamkeit<br />
und die gemeinsame Arbeit<br />
an alternativen Lösungen.<br />
Die Familienschule bietet<br />
hier eine Alternative und<br />
eine Chance. Es handelt<br />
sich um ein gemeinsames<br />
Angebot des Regionalen<br />
Landesamtes für Schule<br />
und Bildung und des Landkreises<br />
Cuxhaven in dem<br />
Sozialpädagoginnen und<br />
Förderlehrerinnen täglich<br />
in einem Team zusammenarbeiten.<br />
Die Familienschule<br />
ist damit eine temporäre<br />
Lerngruppe mit einem klar<br />
zeitlich begrenzten Angebot.<br />
Schon bei Aufnahme<br />
wird das Ziel der Reintegration<br />
in die Regelschule<br />
mitgedacht. Die Kinder<br />
bleiben zudem immer auch<br />
Schülerinnen und Schüler<br />
ihrer Herkunftsschule. Maximal<br />
sieben Kinder können<br />
gleichzeitig in eine Gruppe<br />
aufgenommen werden.<br />
Die Stärkung der Familiensysteme<br />
ist eine wichtige<br />
Zielstellung der Arbeit, daher<br />
sind die Eltern eng in<br />
den Prozess eingebunden.<br />
An zwei bzw. drei Tagen<br />
in der Woche werden die<br />
Kinder von einem Elternteil<br />
oder einer erwachsenen<br />
Bezugsperson begleitet. An<br />
einem oder zwei weiteren<br />
Tagen kommen sie allein in<br />
die Familienschule, haben<br />
Unterricht, trainieren Sozialverhalten<br />
in gemeinsamen<br />
Kooperationsübungen und<br />
spezifische Fähigkeiten, die<br />
ihnen im Schulalltag helfen.<br />
Mindestens an einem Tag in<br />
der Woche gehen die Kinder<br />
in ihre Herkunftsschule, um<br />
vor Ort an ihren Zielen zu<br />
arbeiten. Schließlich gehören<br />
sie zur Klasse und damit zur<br />
Schule und sind dort auch<br />
weiterhin willkommen.<br />
„Bei Sportfesten in der<br />
Schule sind sie aber häufig<br />
ausgeschlossen“, gibt<br />
Miller zu bedenken. Auch<br />
aus diesem Grund sei dieses<br />
Sportfest etwas ganz<br />
Besonderes für die Kinder.<br />
Wie besonders dieser Tag<br />
für die Kinder war, machten<br />
die aufwendigen Schulwappen<br />
deutlich, die die Kinder<br />
selbst gestaltet haben<br />
und gleich zu Beginn stolz<br />
präsentierten.<br />
Lichterfahrten auf der Medem<br />
OTTERNDORF re ∙ Die<br />
Lichterfahrten auf der Medem<br />
finden wieder statt. Die<br />
MS „Onkel Heinz“ (Foto: A.<br />
Mutter) am Großen Specken<br />
gelegen, strahlt geschmückt<br />
mit Lichtern ein einmaliges<br />
Ambiente aus und lädt dazu<br />
ein, gemütlich in der Dämmerung<br />
auf der Medem zu<br />
schippern und sich etwas<br />
Fahrtwind um die Nase<br />
wehen zu lassen. Dazu<br />
passen perfekt eine kleine<br />
Erfrischung und ein paar<br />
Plaudereien während durch<br />
die schöne Natur in und<br />
um Otterndorf gefahren<br />
wird. Bei den Lichterfahrten<br />
Spezial gibt es auch einen<br />
maritimen Snack. Tickets<br />
gibt es auf otterndorf.de/<br />
ticketshop und in allen<br />
reservix-Vorverkaufsstellen.<br />
Mahnwache<br />
an der Elbe<br />
CUXHAVEN re ∙ Zu einer<br />
erneuten Elbe-Mahnwache<br />
laden der Cuxhavener<br />
Ortsverband von Bündnis<br />
90/Die Grünen und weitere<br />
Initiativen aus dem Elbe-Bündnis<br />
ein. Geplanter<br />
Termin ist Freitag, 10. Juni<br />
um 16 Uhr am Radarturm<br />
nahe der Alten Liebe. In<br />
kurzen Beiträgen soll über<br />
den aktuellen Zustand<br />
der Elbe und des Wattenmeeres<br />
nach den zuletzt<br />
erfolgten Vertiefungsmaßnahmen<br />
und Schlickverklappungen<br />
berichtet werden.<br />
Das Bündnis fordert<br />
eine deutliche Senkung<br />
der Baggermengen, was<br />
eine teilweise Rücknahme<br />
der Elbvertiefung erfordern<br />
würde. Gleichzeitig<br />
müsse die von Hamburg<br />
ab Oktober geplante Wiederaufnahme<br />
des Einbringens<br />
schadstoffbelasteter<br />
Hafenschlämme am Neuen<br />
Lüchtergrund und möglicherweise<br />
vor Scharhörn<br />
versagt oder gerichtlich<br />
gestoppt werden. Aktuell<br />
sind diese Verklappungen<br />
aufgrund von Genehmigungsauflagen<br />
und Vereinbarungen<br />
im Sommerhalbjahr<br />
ausgesetzt.<br />
STADE re ∙ Die Zahl der Arbeitslosen<br />
ist im vergangenen<br />
Monat weiter gesunken.<br />
Im Bezirk der Agentur für<br />
Arbeit Stade waren 13.695<br />
Personen arbeitslos gemeldet.<br />
Die Arbeitslosenquote<br />
betrug 4,4 Prozent.<br />
„Wie erwartet, hat sich die<br />
positive Entwicklung am<br />
Arbeitsmarkt im Mai fortgesetzt<br />
und Beschäftigungschancen<br />
für viele Menschen<br />
geschaffen. Die in dieser<br />
Jahreszeit üblichen Einstellungen<br />
in den saisonabhängigen<br />
Branchen haben die<br />
Zahl der Arbeitslosen im<br />
vierten Monat in Folge zurückgehen<br />
lassen. Der Arbeitsmarkt<br />
in der Region<br />
entwickelt sich weiterhin<br />
sehr positiv. Bei unverändert<br />
hoher Arbeitskräftenachfrage<br />
nehmen die Arbeitslosmeldungen<br />
nach Beschäftigungsverlust<br />
ab, während<br />
die Arbeitsaufnahme aus Arbeitslosigkeit<br />
heraus steigt“,<br />
erläutert Lars Spieker, Geschäftsführer<br />
Operativ der<br />
Agentur für Arbeit Stade.<br />
„Der Ukraine-Konflikt<br />
hat weiterhin keine Auswirkungen<br />
auf den regionalen<br />
Arbeitsmarkt. Die<br />
Menschen, die seit Februar<br />
20<strong>22</strong> aus der Ukraine nach<br />
Deutschland geflüchtet<br />
sind, werden ab 1. Juni von<br />
den Jobcentern betreut. Der<br />
Wechsel ukrainischer Geflüchteter<br />
aus dem Asylbewerberleistungsgesetz<br />
in das<br />
SGB II ist möglich, nachdem<br />
die zuständige Ausländerbehörde<br />
einen Aufenthaltstitel<br />
erteilt oder eine Fiktionsbescheinigung<br />
ausgestellt<br />
hat. Die Jobcenter beraten<br />
und unterstützen beim Eintritt<br />
in den Arbeits- oder<br />
Ausbildungsmarkt.“<br />
Im Agenturbezirk Stade gab<br />
es bis Ende des Monats 20<br />
Anzeigen zu Kurzarbeit mit<br />
594 angezeigten Personen.<br />
Gegenüber dem Vormonat<br />
stieg die Anzahl der Unternehmen,<br />
für die Kurzarbeit<br />
angezeigt wurde leicht an,<br />
ebenso stieg die Anzahl der<br />
Personen. Die tatsächliche<br />
Inanspruchnahme liegt erfahrungsgemäß<br />
weit darunter.<br />
Hierfür liegen gesicherte<br />
Daten bis November 2021<br />
vor.<br />
„Friedenslieder -<br />
ein Erzählkonzert“<br />
OSTEN re ∙ Seit mehr als<br />
sechs Jahren ist die Gruppe<br />
„Canta per la Pace“ (Foto:<br />
Althaus) mit Christina<br />
Althaus (Percussion, Gesang),<br />
Jan de Grooth (Gitarre,<br />
Gesang) und Pastor<br />
Klaus Volkhardt (Erzähler,<br />
Bass, Gesang) mit ihrem<br />
Programm „Friedenslieder<br />
- ein Erzählkonzert“ auf<br />
Tour. Am 18. Juni um 17<br />
Uhr sind die Musiker in<br />
der St. Petri Kirche in Osten<br />
zu Gast. Sie wollen mit<br />
den ewig aktuellen Musikstücken<br />
ein Zeichen setzen<br />
und zum Nachdenken anregen<br />
angesichts der bedrohlichen<br />
Situation in der<br />
Welt. Die Palette der vorgetragenen<br />
Musikstücke<br />
reicht von Songs gegen den<br />
amerikanischen Bürgerkrieg,<br />
den Vietnamkrieg<br />
bis zu den Zeiten des ersten<br />
Weltkriegs in Deutschland.<br />
Zu jedem Musikstück gibt<br />
es eine kleine Einführung.<br />
LESERREISE<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
„Cruise Days“ in Hamburg<br />
am Sonnabend, den 20. August 20<strong>22</strong><br />
„Kreuzfahrtschiffe, Hafenfest, „Blue Port“ (der Hafen erstrahlt in blauem Lichterglanz) & Höhenfeuerwerk“<br />
Erleben Sie elegante, stolze Cruise Liner, entdecken Sie den Hafen und die Elbe.<br />
Auch 20<strong>22</strong> werden die Hamburg Cruise Days wieder ein Event für Tag und Nacht sein, ein Anlass zum Schauen, Staunen, Bummeln und Genießen. Die<br />
Hafenkante wird zur Erlebniswelt und holt die Kreuzfahrt an Land: mit maritimen Märkten, mit Kultur, Musik, Tanz und kulinarischen Highlights, mit<br />
Entspannung und Sport, mit Spiel und Spaß. Wer die Faszination der Kreuzfahrt spüren möchte, ist bei den Hamburg Cruise Days genau richtig.<br />
Die Bushinfahrt führt durch das Alte Land. Sie erfahren einiges Wissenswertes durch unsere Reiseleitung.<br />
Nach Busankunft haben Sie zunächst Zeit zur freien Verfügung. Nach ca. 5 Stunden Freizeit treffen wir uns erneut an unserem CUXLINER und fahren<br />
gemeinsam zum Schiffsanleger, an dem eine Barkasse auf uns wartet. Wir starten unsere 2-stündige Hafenrundfahrt. Wir können das Höhenfeuerwerk<br />
vom Wasser aus erleben! Nach diesen tollen Momenten treten wir die Rückfahrt an.<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem Cuxliner Reisebus<br />
- Cuxliner Reisebegleitung<br />
- 2-stündige Barkassenfahrt während des<br />
Höhenfeuerwerks<br />
- ca. 5 Stunden Zeit zur eigenen Verfügung<br />
Haltestellen<br />
10:20 Uhr Bremerhaven Stadthalle Haupteingang<br />
10:40 Uhr Langen Mitte „Aldi“<br />
10:55 Uhr Midlum Buswendeplatz<br />
11:05 Uhr Nordholz, Shell-Tankstelle<br />
11:15 Uhr Altenwalde Apotheke<br />
11:30 Uhr Cuxhaven Bahnhof/ZOB<br />
11:55 Uhr Otterndorf Schulzentrum ZOB Haltestelle 7<br />
12:10 Uhr Neuhaus, Buswendeplatz<br />
12:15 Uhr Cadenberge „Shell-Tankstelle“<br />
12:20 Uhr Wingst „Hotel Peter“<br />
12:30 Uhr Hemmoor „Esso“<br />
12:35 Uhr Hemmoor KSK/VGH an der B73<br />
14:30 Uhr Ankunft Hamburg<br />
19:45 Uhr Abfahrt Hamburg<br />
20:15 Uhr Ankunft am Schiffsanleger<br />
<strong>22</strong>:30 Uhr Busabfahrt ab Schiffsanleger<br />
00:30 Uhr Ankunft Cuxhaven<br />
01:15 Uhr Ankunft Bremerhaven<br />
Buchungscode: EWA<br />
Reisepreis: 69,- € p.P.<br />
Jugendliche bis 15 Jahre: 49,- €<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
10<br />
Veranstaltungen 8. Juni 20<strong>22</strong><br />
Do<br />
Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />
Fr Sa So Mo Di<br />
Mi<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
vom 09.06.20<strong>22</strong> – 15.06.20<strong>22</strong><br />
HT: 18 Grad<br />
NT: 14 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
HT: 20 Grad<br />
NT: 15 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Hoch- und Niedrigwasser Cuxhaven<br />
Do. 09.06.20<strong>22</strong> Mo. 13.06.20<strong>22</strong><br />
NW 02:50 HW 08:36 HW 00:16 NW 07:16<br />
NW 15:06 HW 20:57<br />
Fr. 10.06.20<strong>22</strong><br />
HW 12:48 NW 19:43<br />
Di. 14.06.20<strong>22</strong><br />
NW 04:01 HW 09:48 HW 01:08 NW 08:09<br />
NW 16:<strong>23</strong> HW <strong>22</strong>:11<br />
Sa. 11.06.20<strong>22</strong><br />
HW 13:34 NW 20:38<br />
Mi. 15.06.20<strong>22</strong><br />
NW 05:12 HW 10:59 HW 02:00 NW 08:59<br />
NW 17:37 HW <strong>23</strong>:18<br />
So. 12.06.20<strong>22</strong><br />
HW 14:20 NW 21:29<br />
NW 06:16 HW 11:57 Alle Angaben ohne Gewähr<br />
NW 18:44<br />
Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />
FESTE TERMINE<br />
BALJE<br />
Das Natureum Niederelbe,<br />
Neuenhof 8 ist Di. bis So. von<br />
10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
BREMERHAVEN<br />
Das Deutsche Auswandererhaus<br />
Bremerhaven ist täglich<br />
von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
CUXHAVEN<br />
bis 24.07.20<strong>22</strong>: „Naturgewalt“.<br />
Ausstellung mit Werken von<br />
Wilhelm Julius Müller und<br />
René Sauerbrei im Schloss<br />
Ritzebüttel, Schlossgarten 8.<br />
„Das Pinguin Museum“ mit<br />
umfangreichen Informationen<br />
über Pinguine und größter<br />
Pinguinsammlung der<br />
Welt, Schillerstr. 64 ist Freitag<br />
bis Montag von 14 bis 18<br />
Uhr geöffnet.<br />
Das SecondHand-Kaufhaus,<br />
Hauptstr. 91 in Altenwalde<br />
ist dienstags von 14 bis 18,<br />
donnerstags von 10 bis 18<br />
und samstags von 10 bis 13<br />
Uhr geöffnet. Spendenannahme<br />
mittwochs von 10 bis<br />
13 und donnerstags von 16<br />
bis 18 Uhr.<br />
Hospizgruppe Cuxland, offene<br />
Sprechstunde montags<br />
von 15 - 16.30 Uhr und dienstags<br />
von 10 - 12 Uhr sowie<br />
nach Vereinbarung in der<br />
Kasernenstraße 1 in Cuxhaven,<br />
Tel. 04721/5109255.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
Der Leuchtturm Obereversand<br />
ist samstags, sonn- und feiertags<br />
von 14 bis 17 geöffnet.<br />
Zutritt nur mit FFP2 Maske.<br />
Eintritt: Erw. 2,-/Kinder 1,- €.<br />
GEVERSDORF<br />
Das Heimatmuseum und<br />
das Galeriehaus ist donnerstags<br />
von 14 bis 17 Uhr oder<br />
nach Vereinbarung unter 0<br />
47 52/7000 geöffnet.<br />
OTTERNDORF<br />
Die Hospizgruppe Land<br />
Hadeln e.V. ist zu den Bürozeiten<br />
dienstags und donnerstags<br />
in der Cuxhavener<br />
Str. 5 und unter 0 47 51/900<br />
190 zu erreichen.<br />
HT: 18 Grad<br />
NT: 15 Grad<br />
Niederschlag:<br />
15%<br />
HT: 16 Grad<br />
NT: 14 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Weitere Orte<br />
Helgoland - 11 Min.<br />
Neuwerk - 31 Min.<br />
Westerland - 14 Min.<br />
Bremerhvn. + 12 Min.<br />
Spieka + <strong>23</strong> Min.<br />
Otterndorf + 30 Min.<br />
Brake + 102 Min.<br />
Hamburg + 331 Min.<br />
DO., 09. JUNI<br />
HT: 14 Grad<br />
NT: 12 Grad<br />
Niederschlag:<br />
20%<br />
HT: 13 Grad<br />
NT: 12 Grad<br />
Niederschlag:<br />
15%<br />
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />
Auto-Klima Service-Angebote<br />
SCHEIBE KAPUTT?<br />
Steinschlagreparatur<br />
Autoglas-Soforteinbau<br />
Scheibenversiegelung<br />
HT: 14 Grad<br />
NT: 13 Grad<br />
Niederschlag:<br />
15%<br />
Mobiler Service<br />
Kundenersatzfahrzeug<br />
Partner großer Versicherungen<br />
Scheiben-Doktor Cuxhaven – Inhaber: Sven Heinlein<br />
Poststraße 97 · 27474 Cuxhaven · Telefon 0 47 21 – 66 52 60 · cuxhaven@scheibendoktor.de<br />
www.cuxhaven.scheiben-doktor.de<br />
FR., 10. JUNI<br />
BAD BEDERKESA<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Parkplatz zur Straße<br />
„An der Burg“.<br />
CADENBERGE<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Marktplatz.<br />
CUXHAVEN<br />
ab 14.45 Uhr: „Butterkuchenverkauf“<br />
aus dem Steinback-<br />
11 Uhr: „Bilderbuch Gottes“<br />
in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
ofen an der Mühle.<br />
11 Uhr: „Kirchenführung<br />
in und um den Lüdingworther<br />
CUXHAVEN<br />
9.30 Uhr: „Annes Kampf“,<br />
Bauerndom“. Ort: Musikalische Lesung im<br />
St. Jacobi-Kirche Lüdingworth.<br />
Stadttheater, Rathausstr. 21.<br />
Eintritt: 3,- €.<br />
11 bis 12.30 und 15.30 bis 17<br />
Uhr: „Offene Sprechstunde<br />
Eintritt: 5,-/AK 15,- €. VVK:<br />
Kulturinfo 0 47 21/6 <strong>22</strong> 13.<br />
11 Uhr: „Bilderbuch Gottes“<br />
zur Gemeinwesenarbeit“ in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
im Begegnungszentrum Tante<br />
Duhnen.<br />
Emma, Deichstr. 29. Jeder<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Bibel<br />
der Interesse hat, in seinem<br />
hautnah“ in der Kapelle am<br />
Stadtteil etwas zu verändern,<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
ist willkommen.<br />
18 bis 18.45 Uhr: „Friedensgebet“<br />
in der Martinskirche.<br />
14.30 bis 16 Uhr: „Du und<br />
dein Smartphone/Tablet“.<br />
Einführung in die mobilen DORUM-NEUFELD<br />
Endgeräte uns wichtigen<br />
11.30 Uhr: „Deichspaziergang“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Apps im Digital-Raum des<br />
Begegnungszentrums Tante<br />
Am Kutterhafen 1.<br />
Emma, Deichstr. 29. Anmeldung:<br />
0 47 21/59 95 648. Die 14 Uhr: „Faszination Wattenmeer“,<br />
Wattwanderung<br />
Teilnahme ist kostenlos.<br />
ab Busparkplatz Watt‘n Bad<br />
16 Uhr: „Einführung in die<br />
mit Watten-Peter.<br />
Meditation“, Bibelverse im<br />
Herzen bewegen mit der Pastorin<br />
Maike Selmayr in der ab Nationalparkhaus, Am<br />
16 Uhr: „Wattspaziergang“<br />
Kapelle am Dohrmannplatz, Kutterhafen 1.<br />
Duhnen.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
HEMMOOR<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
13 Uhr: „Tiere im Watt“ auf dem Rathausplatz.<br />
Wattwanderung ab Busparkplatz<br />
Watt‘n Bad mit<br />
IHLIENWORTH<br />
Watten-Peter.<br />
13 Uhr: „Landfrauenmarkt -<br />
Rosenmee(h)r“ in der Alten<br />
15 Uhr: „Kids im Watt“ ab<br />
Meierei.<br />
Nationalparkhaus, Am Kutterhafen<br />
1.<br />
LUNESTEDT<br />
HECHTHAUSEN<br />
16 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />
des DRK in der Grundschule,<br />
Am Dorphuus 17.<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Netto Parkplatz.<br />
TICKETS AN DER TAGESKASSE<br />
PREIS LAUT AUSHANG<br />
INFOS 0471 59 17 59<br />
FLOHMARKT<br />
RUND UMS KIND<br />
SO 12. JUNI 20<strong>22</strong><br />
11:00 BIS 15:00 UHR<br />
FR., 10. JUNI<br />
OTTERNDORF<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Kirchplatz.<br />
SA., 11. JUNI<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“<br />
auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />
Veranstalter: Heinsohn,<br />
Tel. 0173/2464421 Es gilt die<br />
2G-Regel.<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
11 Uhr: „Bilderbuch Gottes“<br />
in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
11 bis 16 Uhr: „Tag des Ehrenamtes“<br />
mit Kaffee, Kuchen<br />
und Musik auf dem<br />
Buttplatz.<br />
11 bis 15 Uhr: „Flohmarkt“<br />
mit Bücherflohmarkt, Kaffee<br />
und Kuchen auf dem Schulhof<br />
der Freien Waldorfschule,<br />
Deichstr. 12b.<br />
16 Uhr: „Einführung in die<br />
Meditation“, Sitzen üben in<br />
der Stille mit der Pastorin<br />
Maike Selmayr in der Kapelle<br />
am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
18 bis 18.30 Uhr: „Wegzehrung.“<br />
Abendmahlandacht<br />
mit persönlichem Segenszuspruch<br />
in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
15 Uhr: „Lebendiges Wattenmeer“<br />
Wattwanderung<br />
ab Busparkplatz Watt‘n Bad<br />
mit Watten-Peter.<br />
15.30 Uhr: „Familienwattwanderung“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1.<br />
HEMMOOR<br />
14 Uhr: „Die Bienenkönigin“.<br />
Kleines Theater für<br />
kleine Leute im Stupsnase<br />
und Café Kurvenreich, Stader<br />
Str. 3. Eintritt frei, Spenden<br />
erbeten.<br />
IHLIENWORTH<br />
10 Uhr: „Landfrauenmarkt -<br />
Rosenmee(h)r“ in der Alten<br />
Meierei.<br />
STEINAU<br />
14 Uhr: „Backtag“ des Backclubs<br />
Steinau am Backhaus.<br />
Ab 18.30 Uhr: Pizza aus dem<br />
Steinbackofen.<br />
SO., 12. JUNI<br />
BALJE<br />
13 Uhr: „Öffentliche Führung<br />
- Bausteine und Chemie“<br />
und 14 Uhr: „Bernstein<br />
schleifen“ im Natureum<br />
Niederelbe, Neuenhof 8.<br />
SO., 12. JUNI<br />
BREMERHAVEN<br />
11 bis 15 Uhr: „Kids & Co.<br />
- Der Flohmarkt rund ums<br />
Kind“ in der Stadthalle<br />
Bremerhaven.<br />
CUXHAVEN<br />
11 Uhr: „Urlaubergottesdienst“<br />
der Ev. Urlauberseelsorge<br />
in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
11 bis 16 Uhr: „Traditioneller<br />
Frühschoppen“ mit<br />
Musik im Schlossgarten des<br />
Schlosses Ritzebüttel.<br />
11 bis 12.30 Uhr: „Brunnenstraße“,<br />
Lesung mit Andrea<br />
Sawatzki im Stadttheater,<br />
Rathausstr. 21. Eintritt: 15,-/<br />
AK <strong>22</strong>,50 €. VVK: Kulturinfo<br />
0 47 21/6 <strong>22</strong> 13.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
18 Uhr: „Abendwattwanderung“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1.<br />
ODISHEIM<br />
10 bis 17 Uhr: „Dorf- und<br />
Sommerfest“ im Garten<br />
Mori, Dorfstr. 38.<br />
MO., 13. JUNI<br />
CUXHAVEN<br />
14.30 bis 16 Uhr: „PC-Nutzung<br />
leicht gemacht “. Einführung<br />
in das PC-System<br />
und die wichtigsten Programme<br />
im Digital-Raum des<br />
Begegnungszentrums Tante<br />
Emma, Deichstr. 29. Anmeldung:<br />
0 47 21/59 95 648. Die<br />
Teilnahme ist kostenlos.<br />
15 bis 17 Uhr: „Was kannst<br />
du, was kann ich? “ im Werkraum<br />
des Begegnungszentrums<br />
Tante Emma, Deichstr.<br />
29. Anmeldung: 0 47 21/59 95<br />
648. Kosten: 2,- € je Paar.<br />
16 Uhr: „Ruhig werden mit<br />
Musik“. Ein Solosaxophon<br />
mit CD-Begleitung lädt ein<br />
zur Stille in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
18.30 Uhr: „Übungsabend“<br />
des Cuxhavener Skatclubs<br />
im Centro Cutural Gallego<br />
am Hermann-Almers-Sportplatz.<br />
Ein Preisskat wird angeboten.<br />
(Einsatz 5,- €)<br />
DORUM-NEUFELD<br />
9 Uhr: „Ebbe und Flut erleben“,<br />
Wattwanderung ab<br />
Busparkplatz Watt‘n Bad mit<br />
Watten-Peter.<br />
IHLIENWORTH<br />
14 Uhr: „Seniorenkreis“ des<br />
DRK im Gemeinderaum.<br />
STEINAU<br />
19 Uhr: „Fahrradtour“ des<br />
SV Steinau ab Schützenhalle.<br />
DI., 14. JUNI<br />
BOKEL<br />
16 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />
des DRK in der<br />
Schule, Mühlenstr. 7.<br />
CUXHAVEN<br />
11 Uhr: „Bilderbuch Gottes“<br />
in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
16 Uhr: „Einführung in die<br />
Meditation“ mit der Pastorin<br />
Maike Selmayr in der<br />
Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
9.30 Uhr: „Im Wandel der<br />
Gezeiten“ Wattwanderung<br />
ab Busparkplatz Watt‘n Bad<br />
mit Watten-Peter.<br />
IHLIENWORTH<br />
14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf „De ole Schoolhof“.<br />
NEUHAUS<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
bei der Kirche.<br />
PADINGBÜTTEL<br />
19.30 Uhr: „Singkreis“, Lieder<br />
für Herz und Seele im Weidenzentrum,<br />
Rotthausener<br />
Weg 1.<br />
MI., 15. JUNI<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“<br />
auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />
Veranstalter: Heinsohn,<br />
Tel. 0173/2464421. Es gilt die<br />
2G-Regel.<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
10 bis 11 Uhr: „Führung<br />
durch das Schloss Ritzebüttel“,<br />
Schlossgarten 8. Eintritt:<br />
2,-/4,- €.<br />
11 Uhr: „Nachgedacht über<br />
die Elemente“ in der Kapelle<br />
am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
15 bis 16 Uhr: „Führung<br />
durch das Joachim Ringelnatz<br />
Museum“ in der Südersteinstr.<br />
44, Anmeldung unter<br />
0 47 21/39 44 11. Eintritt:<br />
5,- €und 3,- € für die Führung.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
10 Uhr: „Tiere im Watt“<br />
Wattwanderung ab Busparkplatz<br />
Watt‘n Bad mit<br />
Watten-Peter.<br />
Ihr Terminkalender<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
-passende Schuhe für den kommenden Sommer!<br />
Wir starten mit einer Aktionswoche<br />
modische<br />
Damensandalette<br />
69,95€<br />
modische<br />
Damenpantolette<br />
69,95€<br />
sportlicher Sneaker<br />
89,95 €<br />
Achten Sie auf unsere Angebote der<br />
-Kollektion<br />
Gute Schuhe von<br />
Nordersteinstr. 59 • 27472 Cuxhaven<br />
www.schuhhaus-ney.de
Urlaub, Gesundheit und Moor<br />
Auch die Bederkesaer Mühle<br />
hat am Sonntag wieder geöffnet.<br />
Die historische Museumsbahn<br />
verkehrt zu den bekannten Zeiten<br />
zwischen Bremerhaven und<br />
dem Moorheilbad Bad Bederkesa.<br />
Infos unter ☎ 04745/7169<br />
www.museumsbahn-bremerhavenbederkesa.de<br />
VORMERKEN…<br />
So., 12.06.20<strong>22</strong> … Beerster Sonntag<br />
Besuchen Sie auch das Deutsche<br />
Handwerksmuseum!<br />
Führungen nach Absprache möglich!<br />
☎ 04745/1819 oder 04745/10<strong>23</strong><br />
BEERS ist IMMER<br />
einen Ausflug wert.<br />
Shopping, Service & Attraktion<br />
Folgende Anzeigenkunden<br />
haben für Sie<br />
am 12.06. geöffnet:<br />
Pieper,<br />
Modehaus<br />
Holscher,<br />
Eiscafé Venezia,<br />
Schuhhaus<br />
Steffens<br />
seit 1948<br />
Een Auto<br />
ut Beers<br />
GROSSE<br />
AUSWAHL<br />
kleine preise<br />
AUTOPARK BEDERKESA<br />
04745/288<br />
Über 50 Autos unter Dach bei Burg & See<br />
Spielwaren, Fahrräder,<br />
und Angeln<br />
Trekking-BikeS<br />
ab 399,00 € !<br />
kinder- &<br />
JugendFAhrräder<br />
Fahrradersatzteile<br />
Sonntag 12.06. von 12 – 17 Uhr geöffnet<br />
Bad Bederkesa: Mattenburger Straße 28<br />
Tel. (0 47 45) 16 34<br />
SONN<br />
TAGS<br />
SHOPPING<br />
So. 12.06.<strong>22</strong> 12 – 17 Uhr<br />
in Bad Bederkesa<br />
Kindgerecht ist Elterngerecht<br />
Beerster verkaufsoffener Sonntag für Groß und Klein<br />
Heimat-Shoppen hat in Beers Tradition<br />
Foto: BGV<br />
BEDERKESA sh ∙ Kurz<br />
vor dem längsten Tag im<br />
Jahr darf wieder ausgiebig<br />
in Beers gebummelt, flaniert<br />
und geshoppt werden.<br />
Nach all den ausgefallenen<br />
verkaufsoffenen Sonntagen<br />
in den letzten beiden Jahren<br />
beweisen die bereits in diesem<br />
Jahr stattgefundenen<br />
Shopping-Events, dass Bederkesas<br />
traditionelle Veranstaltung<br />
nichts von ihrem<br />
Charme eingebüßt hat.<br />
Die Menschen wollen und<br />
kommen gerne nach Beers.<br />
Dass dazu die Sommermonate<br />
genau richtig sind,<br />
versteht sich von selbst.<br />
Man spürt es aller Orten.<br />
Das Gefühl endlich wieder<br />
zu bummeln, hier und da<br />
zu verweilen und natürlich<br />
in „seinen“ Geschäften<br />
in aller Ruhe, aber doch in<br />
Gesellschaft, die Produkte<br />
auch mal näher zu betrachten,<br />
bevor man sie erwirbt,<br />
dieses Gefühl haben die<br />
Menschen lange genug vermisst.<br />
Natürlich bekommt<br />
man „alles“ auch beim digitalen<br />
Händler. Doch die<br />
Erfahrung hat auch gezeigt,<br />
die Menschen wollen „ihren“<br />
Händler vor Ort. Heimat-Shoppen<br />
ist eben nicht<br />
nur eine Werbestrategie,<br />
sondern den Menschen erkennbar<br />
ein Bedürfnis.<br />
Zum Shoppen in der Heimat<br />
ist in Bad Bederkesa<br />
am 12. Juni wieder ausgiebig<br />
Gelegenheit. Dann gibt<br />
es auf der Mattenburger<br />
Straße mit der Straßensperrung<br />
zwischen Jacobi Kirche<br />
und Eiscafé Venezia<br />
von 12 bis 17 Uhr offene<br />
Geschäfte mit vollen Regalen.<br />
Und natürlich, ganz<br />
im Interesse auch der etwas<br />
Kleineren, mit vielen Buden<br />
und Ausstellern. Kindgerecht<br />
und im Hinblick<br />
aufs Shoppen, auch Elterngerecht.<br />
Denn wenn die<br />
Jüngsten und Jüngeren gut<br />
unterhalten werden, ist für<br />
alle ausreichend Gelegenheit,<br />
dass bunte Angebot<br />
in Bad Bederkesa ausgiebig<br />
zu genießen - und die eine<br />
oder andere Kaufgelegenheit<br />
zu nutzen.<br />
Neben den Geschäften<br />
beweist Bederkesa auch<br />
in den Cafés oder Restaurants<br />
seine kulinarische<br />
Stärke. Parkplätze sind<br />
im Ortskern in reichlicher<br />
Zahl vorhanden. Natürlich<br />
sind sie kostenlos und gut<br />
ausgeschildert. Die Beerster<br />
Geschäftsleute freuen sich<br />
auf zahlreiche Gäste.<br />
Null Chance für Hägar & Co.<br />
Sonderausstellung zeigt faszinierende Schatztruhen<br />
Das Tor zur Burg lässt sich leicht überwinden, die Schlösser der<br />
in der Sonderausstellung gezeigten Schatztruhen entpuppen sich<br />
bei Langfingern jedoch als nahezu unüberwindlich Foto: sh<br />
BEDERKESA ∙ Ob Panzerknacker,<br />
Dalton-Brüder<br />
oder Hägar auf Raubzügen:<br />
Dass das Leben von Gesellen<br />
jenseits der Legalität<br />
nicht immer ganz leicht<br />
war, lässt sich an Hand einer<br />
Ausstellung in der Burg<br />
Bederkesa noch bis Ende<br />
September erkunden. Unter<br />
dem Titel „Schatztruhen<br />
und ihre geheimen Mechanismen<br />
- Was damals wertvoll<br />
war und wie man es<br />
geschützt hat“ wird in der<br />
Burg von Bederkesa in einer<br />
Sonderausstellung mit<br />
der Sammlung von Leihgeber<br />
Alexander Kollmann<br />
gezeigt. Die aus dem 16. bis<br />
19. Jahrhundert stammenden<br />
Exponate befinden sich<br />
ansonsten in der Kollektion<br />
Kollmann.<br />
Alexander Kollmann bietet<br />
zur Sonderausstellung<br />
Mitmachführungen an und<br />
wird dabei in die vorindustriellen<br />
Techniken der teils<br />
sehr aufwendigen Schließmechanismen<br />
einführen<br />
und erläutern, welche<br />
wertvollen Objekte man<br />
zu welchen Zeiten in den<br />
schmiedeeisernen Truhen,<br />
Kriegskassen und Tresoren<br />
aufbewahrte.<br />
Erleben kann man bei den<br />
„Panzerknacker“-Führungen<br />
mit welcher konstruktiven<br />
Kreativität die<br />
Truhen sicher gemacht<br />
wurden. Alle gezeigten Objekte<br />
der „Kollektion Kollmann“<br />
haben versteckte<br />
Schließmechanismen oder<br />
Scheinschlösser. Ein Dieb<br />
wäre selbst mit dem Schlüssel<br />
in seinen Händen nicht<br />
in der Lage gewesen, die<br />
jeweilige Truhe zu öffnen.<br />
Durch selber ausprobieren<br />
können Besucher die Geheimnisse<br />
herausfinden.<br />
Um an einer Führung von<br />
Alexander Kollmann teilzunehmen,<br />
empfiehlt sich<br />
eine telefonische Anmeldung<br />
an der Museumskasse<br />
unter (04745) 94 39 19.<br />
An folgenden Tagen finden<br />
Führungen durch Alexander<br />
Kollmann statt: am 11.<br />
und 12. Juni jeweils um<br />
14 Uhr, am 18. Juni um 11,<br />
14 und 16 Uhr, am 19. Juni<br />
um 14 Uhr sowie am 26.<br />
Juni um 14 Uhr. Weitere<br />
Führungen finden im Juli<br />
statt. Genauere Auskünfte<br />
gibt die Museumskasse.<br />
Die Termine für August<br />
und September stehen noch<br />
nicht fest und werden zu<br />
gegebener Zeit veröffentlicht.<br />
Die Ausstellung wird<br />
bis Ende September zu den<br />
regulären Öffnungszeiten<br />
des Museums gezeigt.<br />
IHRE AUTOVERMIETUNG IN BAD BEDERKESA<br />
■<br />
■<br />
■<br />
Unfall- & Werkstattersatz<br />
Private Vermietung<br />
Hol- und Bringservice nach Absprache<br />
Gröpelinger Str. 11 · 27624 Geestland/Bad Bederkesa<br />
Tel. 04745 - 5328 · info@meibeerster-autovermietung.de<br />
www.meibeerster-autovermietung.de<br />
Natürliche Energien = Freiheits-Energien<br />
Info-Termine<br />
online!<br />
1. Montag im Monat • 19 Uhr<br />
3. Dienstag im Monat •17 Uhr
12<br />
Sonderthema 8. Juni 20<strong>22</strong><br />
AUSBILDUNG<br />
& STUDIUM<br />
Ihr OPEL Partner<br />
Otterndorf, Cuxhaven & Umgebung<br />
Komm in unser Team!<br />
Ausbildung 20<strong>22</strong><br />
Kfz-Mechatroniker m/w/d<br />
Fachkraft für<br />
Lagerlogistik m/w/d<br />
Bewerbungen bitte an: info@autohaus-otterndorf.de<br />
HW Autohaus Otterndorf GmbH<br />
Raiffeisenstraße 1 • 21762 Otterndorf<br />
Tel. 04751/2004 • Fax 04751/97817-19<br />
leben. wohnen. teilhaben.<br />
Du arbeitest gern im Team?<br />
Hast Du Lust, Menschen mit Behinderungen im<br />
Alltag zu begleiten und dabei zu unterstützen,<br />
dass sie ihre Wünsche umsetzen können? In der<br />
Freizeit bei Konzerten, Einkäufen, bei Ausflügen,<br />
aber auch im Alltag bei der Haushaltsarbeit und der<br />
Körperpflege ein Assistent zu sein?<br />
Dann werde bei uns: *<br />
HEP (Heilerziehungspfleger:in)<br />
*in Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen Sophie- Scholl<br />
Elternunabhängiges Aufstiegsbafög!<br />
oder starte bei uns mit deinem<br />
FSJ (freiwilliges soziales Jahr)<br />
Du hast einen Mittleren Schulabschluss oder Abitur?<br />
Dann melde Dich für weitere Informationen, Praktikum<br />
oder Schnuppertage!<br />
sehen. helfen. achten.<br />
Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/mann<br />
Theorie und Praxis im Wechsel in<br />
stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen<br />
Dauer der Ausbildung 3 Jahre (ab 01.08.20<strong>22</strong>)<br />
Alle weiteren Informationen zu unserem<br />
Unternehmen und den Kontakt unter:<br />
www.asw-bhv.de<br />
Lust auf eine Ausbildung in der gefragtesten<br />
Branche der Welt - denn alle sind scharf<br />
auf unseren Nachwuchs - dann lege deinen<br />
Grundstein dafür!<br />
Hotelfachmann/-frau (m/w/d)<br />
Restaurantfachmann/-frau (m/w/d)<br />
Fachkraft Gastgewerbe (m/w/d)<br />
Im Romantik Hotel Bösehof, seit 30 Jahren Mitglied in einer<br />
der renommiertesten Hotelkooperationen international -<br />
eine Ausbildung in unserem Haus hat deutschlandweit und<br />
darüber hinaus Gewicht!<br />
26. OKTOBER 2019<br />
Bei Interesse vereinbaren wir gerne individuelle Besichtigungsund<br />
Beratungstermine unter Berücksichtigung der AH-Regeln.<br />
09. NOVEMBER 2019<br />
Bitte meldet euch telefonisch oder per mail unter Angabe<br />
der Referenz-Nr. 1826 bei Frau Grotjohann.<br />
Preis f ü r a l le kuli narisc hen High ligh t s<br />
je 90 , 0 0 € p r o Per s o n all ink lusiv e<br />
Romantik<br />
ROMANTIK<br />
Hotel<br />
HOTEL<br />
BöseHof<br />
BÖSEHOF<br />
HotelBetRieBs<br />
HOTELBETRIEBS GMBH<br />
GmBH<br />
Hauptmann-Böse-Strasse 19 • 27624 Geestland<br />
Hauptmann-Böse-Strasse 19 · 27624 Geestland<br />
T 04745-948-0 • Geschäftsführer Klaus Manke<br />
T 04745-948-181 · GF: Klaus Manke, Andrea Roming<br />
personal@boesehof.de<br />
Vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten<br />
Eine Ausbildung lohnt sich / Karrierewege für beruflich Qualifizierte<br />
BREMERHAVEN re ∙ Studieninteressierte<br />
aufgepasst:<br />
Die Hochschule Bremerhaven<br />
startet in die Bewerbungsphase<br />
für das Wintersemester<br />
20<strong>22</strong>/<strong>23</strong>. Zur<br />
Auswahl stehen 15 Bachelorund<br />
sechs Masterstudiengänge<br />
in zukunftsweisenden<br />
Fachgebieten. Frist für die<br />
Einreichung der Unterlagen<br />
ist in diesem Jahr Freitag,<br />
der 15. Juli. Die Bewerbung<br />
für die zulassungsfreien<br />
Studiengänge erfolgt über<br />
das hochschuleigene Bewerbungsportal<br />
ecampus.<br />
hs-bremerhaven.de. Für<br />
die zulassungsbeschränkten<br />
Bachelorstudiengänge<br />
Digitale Medienproduktion,<br />
Physician Assistant, Soziale<br />
Arbeit und Gründung, Innovation,<br />
Führung sowie für<br />
die praxisintegriert dualen<br />
Studiengänge gelten Sonderregelungen.<br />
Hier sind<br />
Bewerbungen ausschließlich<br />
über das Portal www.<br />
bibb re ∙ Auch wenn die<br />
Herbstzeit die eigentliche<br />
Bewerbungszeit ist, lohnt es<br />
sich auch sich „Last Minute“<br />
zu bewerben, denn viele Unternehmen<br />
sind noch auf der<br />
Suche nach Auszubildenden.<br />
Viele Jugendliche und junge<br />
Erwach sene starten ihre berufliche<br />
Karriere, indem sie<br />
eine duale Berufsausbildung<br />
beginnen. Sie beschreiten<br />
damit einen Karrierepfad,<br />
der vielfältige und attraktive<br />
Aufstiegsmöglichkeiten sowie<br />
spannende Perspektiven<br />
für eine berufliche Weiterentwicklung<br />
bietet. Der Datenreport<br />
des Bundesinstituts für<br />
Berufsbildung (BIBB) zeigt<br />
überblicksartig die Vielfalt<br />
dieser beruflichen Karrierewege<br />
auf und präsentiert<br />
aktuelle Daten, Sonderauswertungen<br />
sowie aktuelle<br />
Forschungsergebnisse zum<br />
Thema „Höherqualifizierende<br />
Berufsbildung - Wege des<br />
beruflichen Aufstiegs“.<br />
Mit über 150.000 Absolventinnen<br />
und Absolventen im<br />
Jahr 2019 ist die Fortbildung<br />
zu Aufstiegszwecken eine<br />
feste Größe im deutschen<br />
Bildungssystem. Die beiden<br />
Haupt wege des geregelten<br />
beruflichen Aufstiegs sind<br />
die bundesrechtlich nach<br />
Berufsbildungs gesetz und<br />
Handwerksordnung geregelte<br />
höherqualifizierende<br />
Berufsbildung und die<br />
Bildungs gänge der Fachschulen<br />
und -akademien nach<br />
Landesrecht.<br />
Insbesondere im Handwerk<br />
hat die Fortbildung zum<br />
Meister/zur Meisterin einen<br />
hohen Stellenwert. Hier<br />
wird zudem seit längerem<br />
ein Schwerpunkt auf die<br />
Schaffung von Laufbahnkonzepten<br />
gelegt - sowohl im<br />
Bereich der Berufsbildung<br />
selbst als auch in Verbindung<br />
mit dem Hochschulbereich,<br />
zum Beispiel in Form<br />
von trialen Studiengängen,<br />
die eine berufliche Ausbildung,<br />
den Meisterabschluss<br />
und ein Bachelor-Studium<br />
kombinieren.<br />
Auch im kaufmännischen<br />
Bereich sind berufliche<br />
Aufstiegsfortbildungen ein<br />
Foto: U.Weinreich/pixelio.de<br />
fester Bestandteil. So gibt<br />
es beispielsweise mit den<br />
„Abiturientenprogrammen“<br />
ein etabliertes Angebot für<br />
junge Menschen mit (Fach-)<br />
Hochschulreife. Hier wird<br />
eine verkürzte duale Berufsausbildung<br />
mit einem Fortbildungsabschluss<br />
auf der<br />
Ebene 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens<br />
(DQR)<br />
gleichwertig mit einem<br />
Bachelor-Abschluss der<br />
Hochschulen verknüpft. Dieses<br />
Angebot verzeichnete zuletzt<br />
einen kontinuierlichen<br />
Anstieg.<br />
Auch in allen anderen Wirtschaftsbereichen<br />
bietet die<br />
höherqualifizierende Berufsbildung<br />
attraktive Möglichkeiten<br />
der beruflichen<br />
Weiterentwicklung. So steht<br />
zum Beispiel das dreistufige<br />
hochschulstart.de möglich.<br />
Weitere Informationen zum<br />
Bewerbungsverfahren unter<br />
www.hs-bremerhaven.de/<br />
bewerbung.<br />
Neben traditionellen Studiengängen,<br />
wie beispielsweise<br />
Schiffsbetriebstechnik,<br />
Lebensmitteltechnologie/<br />
Lebensmittelwirtschaft oder<br />
Medizintechnik, werden<br />
erstmalig auch die neuen<br />
Bachelorstudiengänge Soziale<br />
Arbeit, Physician Assistant<br />
Betriebswirtschaftslehre<br />
(praxisintegriert dual)<br />
und Ingenieurwesen angeboten.<br />
Sonderregelungen<br />
für zulassungsbeschränkte<br />
Studiengänge und Zulassungsvoraussetzungen<br />
für<br />
Masterstudiengänge können<br />
den entsprechenden Studiengangsseiten<br />
entnommen<br />
IT-Weiterbildungssystem aktuell<br />
vor einer Novellierung.<br />
BIBB-Präsident Friedrich Hubert<br />
Esser: „Das duale System<br />
der Berufsausbildung leistet<br />
einen wesentlichen Beitrag<br />
zur Fachkräftesicherung und<br />
zur gesellschaftlichen Integration<br />
junger Menschen in<br />
Deutschland. Die vielfältigen<br />
und attraktiven Angebote<br />
der höherqualifizierenden<br />
Berufsbildung bieten den<br />
Fachkräften die Perspektive,<br />
in Fach- und Führungspositionen<br />
aufzusteigen oder sich<br />
- zum Beispiel als Meister beziehungsweise<br />
Meisterin - im<br />
Handwerk selbstständig zu<br />
machen. Die höherqualifizierende<br />
Berufsbildung steht<br />
dabei gleichwertig neben der<br />
Hochschulbildung. Dies wird<br />
durch die Zuordnung mittlerweile<br />
vieler Fortbildungsabschlüsse<br />
zu den Niveaus 6<br />
und 7 des Deutschen Qualifikationsrahmens<br />
deutlich, denen<br />
auch die hochschulischen<br />
Bachelor- und Masterabschlüsse<br />
zugeordnet sind.<br />
Und auch für die Betriebe<br />
ist die Förderung beruflicher<br />
Aufstiegsfortbildungen attraktiv.<br />
Sie gibt ihnen die<br />
Möglichkeit, leistungsstarke<br />
Fachkräfte berufsbegleitend<br />
zu Führungskräften weiterzuentwickeln<br />
und sie auf<br />
diese Weise an das Unternehmen<br />
zu binden.“<br />
Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 20<strong>22</strong><br />
Start für Studieninteressierte an der Hochschule Bremerhaven<br />
Der Campus der „Hochschule am Meer“ liegt nicht nur zentral in der Bremerhavener Innenstadt,<br />
sondern auch nur fünf Minuten vom Weserdeich entfernt<br />
Foto: Vogel<br />
werden.<br />
Studieninteressierte, die<br />
Fragen zu den Studiengängen<br />
haben, können sich an<br />
Studienberaterin Natalie<br />
Stellmacher unter studienberatung@hs-bremerhaven.<br />
de wenden. Fragen zum Bewerbungsverfahren<br />
beantwortet<br />
Bewerbermanagerin<br />
Sonja Puncken-Kassen unter<br />
spuncken@hs-bremerhaven.<br />
de.<br />
Weitere Informationen zur<br />
Hochschule Bremerhaven<br />
und dem Studienangebot<br />
unter www.hs-bremerhaven.de.
8. Juni 20<strong>22</strong> Marktplatz/Regional<br />
13<br />
KFZ-MARKT<br />
ANKAUF<br />
An- und Verkauf von Gebrauchtwagen<br />
Mit und ohne TÜV, auch defekt<br />
- Abholservice -<br />
H&A Autohandel · Tel. 04743/276590<br />
Sofort Bargeld!<br />
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,<br />
(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35<br />
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich<br />
Wir kaufen<br />
ständig alle gebrauchten<br />
PKW und LKW!<br />
Merachli Cars, Cuxhaven<br />
Am Querkamp 3 – 5<br />
Tel. 0 171 4 14 31 34<br />
oder 0 47 21 51 09 40<br />
WOHNWAGEN<br />
Su. dringend Wohnwagen<br />
oder Wohnmobil,<br />
Tel. 0171/3743474<br />
WOHNMOBILE<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
IMMO-MARKT<br />
RENOVIERUNG<br />
T.K. Raumausstatter<br />
Ihr freundli cher Experte<br />
für Anstrich und Tapeziertechnik.<br />
Leerwohnung<br />
Sonderpreise, Tel. 04754/<br />
8998934<br />
BAUZEICHNUNGEN<br />
Erstellung von Bauzeichnungen,<br />
Bauanträgen<br />
und Statik. Tiller & de Buhr<br />
GbR - Architekten und Ingenieure,<br />
Tel. 04741/90279-0 / Nordholz<br />
BEDERKESA re ∙ Von Beginn<br />
der Betriebsferien<br />
am 10. Januar bis zum Valentinstag<br />
am 14. Februar<br />
hatte Familie Manke<br />
ihrem Innenarchitekten<br />
Zeit gegeben, das traditionelle<br />
Restaurant und die<br />
Bauernstube einem grundlegenden<br />
Umstyling zu<br />
unterziehen. Wie immer<br />
zählte man dabei auf die<br />
örtlichen Gewerke. Zimmerei,<br />
Heizungsbau, Elektriker,<br />
Maler, Tischler und Bodenleger<br />
arbeiteten Hand<br />
in Hand um den straffen<br />
Zeitplan einzuhalten. Denn<br />
die eine oder andere Überraschung<br />
hielt das 1826 von<br />
Hauptmann Heinrich Böse<br />
erbaute Gemäuer beim<br />
Öffnen der Wände erwartungsgemäß<br />
bereit.<br />
Der neue Look sollte lässiger<br />
werden, aber nicht<br />
gleichförmig austauschbar.<br />
Dass die Aspekte Nachhaltigkeit<br />
und Energieeffizienz<br />
bei der Renovierung<br />
eine Rolle spielten, versteht<br />
sich von selbst. Alle Stühle<br />
wurden nicht durch neue<br />
ersetzt, sondern aufwendig<br />
überarbeitet. Die verwendeten<br />
Teppichfliesen<br />
in beiden Räumen bestehen<br />
ANKAUF<br />
€Pelz- & Goldankauf€<br />
Ankauf von Pelzen, Porzellan, Bildern,<br />
Nähmaschinen, Puppen,<br />
Tafel silber, Bernstein, Münzen,<br />
Uhren, Schmuck aller Art. Seriöse<br />
Ab wicklung. Tel. 0471/6999733<br />
GARTEN<br />
Garten- und Landschaftsbau<br />
MICHAEL BARG<br />
Gartengestaltung und Pflege,<br />
Pflasterarbeiten aller Art,<br />
Teichbau und Baggerarbeiten<br />
047 56/8 50 85 40, 0176/244 898 20<br />
GESUCHE<br />
Altmetall und Schrott<br />
jeglicher Art gesucht. Alles<br />
anbieten, Tel. 0176/74552725<br />
HANDWERKLICHES ARBEITEN<br />
HAUSHALTSAUFLÖSUNG<br />
Unser<br />
Schrotti.<br />
Haushaltsauflö sungen - Umzugsservice,<br />
Tel. 0176/27026492<br />
Haushaltsauflösungen<br />
erledigt Antik & Trödel!<br />
04751/3559<br />
Bad Bederkesa<br />
Das neue „Heinrichs“ ...<br />
... im Romantik Hotel Bösehof / 12. Juni Tag der offenen Tür<br />
aus recycelten Materialien,<br />
alle Leuchtmittel wurden<br />
durch energiesparende<br />
LEDs ersetzt. Die Temperatur<br />
wird nun über eine zentrale<br />
Steuerung optimiert<br />
geregelt.<br />
Mit dem historischen<br />
Guts hof am Puls der Zeit<br />
zu bleiben ist das Bestreben<br />
der Familie Manke.<br />
Dafür setzt sie sich mit ihren<br />
65 Mitarbeitern täglich<br />
ein. Und auch für den gastronomischen<br />
Nachwuchs<br />
will man attraktiv bleiben.<br />
Aktuell freut sich die Belegschaft<br />
über sieben junge Talente,<br />
die am 1. August 20<strong>22</strong><br />
ihre Ausbildung im „Heinrichs“<br />
beginnen.<br />
Nach der Corona-Zwangspause<br />
wird am 9. Juli<br />
KLZ-MARKT<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Heu und Stroh, Heu- und<br />
Grassi loballen in Folien, günstig<br />
zu verkaufen, Lieferung frei Haus.<br />
Überjähriges Heu zum 1/2 Preis,<br />
Ropers, Nordleda 04758/444<br />
Heu in kl. Ballen, Stück 1,-<br />
€, Tel. 0172/4624764<br />
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG<br />
Haben Sie Probleme<br />
mit...? Tau ben, Wespen,<br />
Wühlmäusen, Mardern, etc.<br />
Elbe-Weser-Schädlingsbekämpfung,<br />
Tel. 04721/665371<br />
SONSTIGES<br />
Kaufe Ihre tragbaren Altkleider<br />
und Schuhe. Tel.<br />
0152/25951875<br />
SENIOREN<br />
Tischlermeister i.R., Anti-Rost-Initiative<br />
Reparaturen von fleckigen<br />
Tischplatten, de fekter Stüh-<br />
Cuxhaven Senioren<br />
le sowie Aufarbeitung von älteren helfen Senioren, Kleinstreparaturen<br />
im Haushalt, Tel.<br />
Möbeln und Antiqui täten. Handy<br />
01520/8889303<br />
015<strong>22</strong>/4928995 (Dienstag-Freitag<br />
10-14 Uhr)<br />
VERKÄUFE<br />
Wildfleisch vom Jäger<br />
aus freier Wildbahn, 1a,<br />
Wildschwein, Reh, Hirsch,<br />
ab 4,00 €/kg, auch Einzelbraten!<br />
Tel. 047<strong>22</strong>/<strong>22</strong>11+0175/<br />
1414883 www.wild-auf-wild.de<br />
Ihre Anzeigen lesen<br />
über 60.000 Haushalte.<br />
Erscheinungsgebiete finden Sie<br />
unter www.elbe-weser-kurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
GESCHÄFTLICHES<br />
Tel.:<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0<br />
auch wieder eine Küchenparty<br />
stattfinden.<br />
Zum ersten Mal drinnen<br />
und draußen, mit DJ<br />
und Tanz - denn es soll<br />
richtig gefeiert werden.<br />
Kartenvorverkauf an der<br />
Rezeption.<br />
Für alle Interessierten bietet<br />
der Betrieb am 12. Juni einen<br />
Tag der offenen Tür an.<br />
Egal ob Sie ein Dinner zu<br />
zweit, eine turbulente Familienfeier<br />
oder gar Ihre<br />
Hochzeit planen - im Bösehof<br />
findet man die idealen<br />
Räumlichkeiten, kulinarische<br />
Beständigkeit<br />
und versierten Service.<br />
Restaurant- und Hotelführungen<br />
zu jeder vollen und<br />
halben Stunde zwischen 13<br />
und 17 Uhr.<br />
STELLEN-MARKT<br />
ANGEBOTE-STELLEN<br />
Taschengeldaufbesserung<br />
durch Zeitungsverteilung!<br />
Die Zustellung<br />
erfolgt mittwochs. Mindestalter<br />
14 Jahre. Tel. 04721/<br />
721510<br />
Cuxhaven zuverl. Reinigungskraft<br />
gesucht. AZ:<br />
Mo., Mi., Fr. von 08.00-10.00<br />
Uhr. Bewerbung bit te an Mobil<br />
0151/12603510 RDG Gebäudeservice<br />
GmbH<br />
Cuxhaven zuverl. Reinigungskraft<br />
gesucht. AZ:<br />
Mo.-Fr. von 17.00-19.50 Uhr.<br />
Bewerbung bitte an Mobil<br />
0151/12603510 RDG Ge bäudeservice<br />
GmbH<br />
Erf. Reinigungskräfte m/w/d<br />
für versch. Objekte gesucht.<br />
Hemmoor (Urlaubs- u. Krankheitsvertr.)<br />
AZ.: Mo - Sa. ab 9.00 Uhr (1,17 Std.)<br />
Debstedt / Geestland<br />
AZ.: Mo - Fr. ab 6.00 Uhr (1,5 Std.)<br />
Tel. 0172 1013 663 oder per<br />
Whatsapp: 0173 / 3218 636<br />
Ihr Terminkalender<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 04721/72 15-0,<br />
Fax: 04721/72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-aktuell.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleitung:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
ELBE WESER kurier<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten<br />
möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
mehr Infos:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
BEILAGEN<br />
Heute in<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Jähnichen Center<br />
Mc Donalds<br />
ANGEBOTE-STELLEN<br />
Werde Zusteller<br />
Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen?<br />
Dann komme zu uns!<br />
Als Zusteller m/w/d bist du wöchentlich am Mittwoch für den<br />
ELBE WESER KURIER AM<br />
MITTWOCH an der frischen Luft<br />
und verfügst zusätzlich über einen<br />
regelmäßigen Nebenverdienst.<br />
Dein Interesse ist geweckt?<br />
Dann werde Teil unseres großen<br />
Teams und bewirb Dich<br />
per E-Mail an vertrieb@elbeweser-<br />
kurier.de oder direkt<br />
unter 0 47 21 / 72 15 10.<br />
IN EIGENER SACHE<br />
56-jährige Frau<br />
wird vermisst<br />
BREMERHAVEN re ∙ Die<br />
Bremerhavener Polizei bittet<br />
um Mithilfe im Fall einer<br />
vermissten Frau. Seit Mittwoch,<br />
1. Juni, um 18 Uhr,<br />
wird die 56 Jahre alte Gordana<br />
Werner aus Bremerhaven-Lehe<br />
vermisst. Sie<br />
ist 1,66 Meter groß, schlank<br />
und hat graue, lange Haare.<br />
Am Mittwoch trug sie eine<br />
beigefarbene Jacke, eine<br />
schwarze, kurze Jogginghose<br />
und eine beigefarbene<br />
Mütze. Es ist möglich, dass<br />
Frau Werner ein Tuch auf<br />
dem Kopf trägt. Nach bisherigen<br />
Erkenntnissen hat<br />
sich Frau Werner zuletzt<br />
zu Fuß im Bereich Lehe bewegt.<br />
Wer Gordana Werner<br />
gesehen hat, oder Hinweise<br />
zu ihrem Aufenthaltsort geben<br />
kann, wird gebeten, die<br />
Polizei Bremerhaven (0471)<br />
953-4444 oder jede andere<br />
Polizeidienststelle zu<br />
informieren.<br />
Der Elbe-Weser Kurier, die Wochenzeitung für die Region<br />
im nördlichen Teil des Landkreises Cuxhaven, braucht für<br />
sofort oder später Verstärkung.<br />
Wenn Sie freundlich und geschickt am Telefon und im Außendienst<br />
verkaufen können und in einem jungen kreativen<br />
Team erfolgreich sein wollen, dann bewerben Sie sich als<br />
ANZEIGENVERKÄUFER M/W/D<br />
gerne auch als Quereinsteiger.<br />
Ihre Bewerbung – gern auch per Email –<br />
senden Sie bitte an lomba@elbe-weser-kurier.de.<br />
Bei Rückfragen Kontakt unter 04721/7215-44.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch & am Wochenende<br />
„Mach‘s<br />
wie ich!“<br />
Mein neues Handy<br />
hab ich mir als<br />
Zeitungszustellerin<br />
verdient.<br />
ab sofort in:<br />
• Otterndorf<br />
• Bad Bederkesa<br />
• Cux-Groden<br />
• Lamstedt<br />
• Langen<br />
• Sahlenburg<br />
• Wingst<br />
• Osterbruch<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
EWa Vertrieb GmbH . Grodener Chaussee 34 . 27472 Cuxhaven<br />
Frühtanz mit<br />
positiver Bilanz<br />
STEINAU re ∙ Der Frühtanz<br />
in Steinau fand am Pfingstmontag<br />
wieder mit mehrere<br />
tausend Besuchern statt, die<br />
entlang der abgesperrten<br />
Ortsdurchfahrt bis zum<br />
Abend feierten.Polizeikräfte<br />
aus Cuxhaven und den<br />
umliegenden Dienststellen<br />
begleiteten die Veranstaltung<br />
und konnten so einen<br />
friedlichen Verlauf sicherstellen.<br />
Bisher sind lediglich<br />
elf Strafverfahren in den erwartbaren<br />
Deliktsbereichen<br />
(Körperverletzung, Diebstahl<br />
und Verstöße gegen<br />
das Betäubungsmittelgesetz)<br />
eingeleitet worden.<br />
Aus Sicht der Polizei kann<br />
somit eine positive Bilanz<br />
des Frühtanzes 20<strong>22</strong> in Steinau<br />
gezogen werden.<br />
Grodener Chaussee 34, 27472 Cuxhaven<br />
Homepage: www.elbe-weser-kurier.de<br />
Tel.: 04721/7215-0
14<br />
Marktplatz/Regional 8. Juni 20<strong>22</strong><br />
Wohnmobile<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
Ein Fest der Begegnung<br />
Sommerspektakel im Heimatmuseum<br />
DEBSTEDT re ∙ Im Heimatmuseum<br />
Debstedt hält das<br />
Mittelalter beim „Großen<br />
Debstedter Sommerspektakel<br />
- Ein Fest der Begegnungen<br />
für Jung und Alt“ am Samstag,<br />
11., und Sonntag 12. Juni,<br />
jeweils von 11 bis 18 Uhr seinen<br />
Einzug.<br />
Nach der Markteröffnung<br />
lassen sich die Gäste und<br />
Besucher auf das Mittelalter<br />
ein und werden Handwerker<br />
und Händler bei ihrem Tagwerk<br />
erleben. Freie Bauern<br />
und Nordmänner sind in ihren<br />
Lagern anzutreffen. Ihre<br />
Streitigkeiten werden lautstark<br />
und im Kampf ausgetragen.<br />
Musikanten, Gaukler,<br />
Wesen aus dem Totenreich,<br />
sowie vielerlei Wundersames<br />
und Zauberhaftes sind zu sehen<br />
und zu hören. Die Thronsassen<br />
der Schlaraffia Waterkant<br />
Bremerhaven, ein fast<br />
hundert Jahre alter Traditionsverein,<br />
stellen sich auf der<br />
Bauerndeel vor und erklären<br />
ihr Spiel. Vor dem Thron werden<br />
die Turnier-Teilnehmer<br />
ausgezeichnet und entsprechend<br />
belohnt.<br />
Poetry-Slam der Dichter und<br />
Denker, sowie Musiker kommen<br />
zu Wort und lassen ihr<br />
Können hören. Für das leibliche<br />
Wohl ist mit Speis und<br />
Trank gesorgt. Traditionell<br />
wird im Museumscafé Kaffee<br />
und Kuchen gereicht.<br />
Das Museum ist geöffnet<br />
und der Holzschuhmacher<br />
Henry Bremer bietet eine<br />
geführte Runde durch das<br />
Museum. Am Samstagabend<br />
wird gegen 20.30 Uhr eine<br />
Feuershow gezeigt, die mit<br />
einem Fackel- und Laternenumzug<br />
enden soll. Treffpunkt<br />
ist vor dem Museum.<br />
Der Sonntag be ginnt um 10<br />
Uhr mit einem Gottesdienst<br />
unter freiem Himmel. Im Anschluss<br />
wiederholt sich das<br />
Samstags-Programm (ohne<br />
Feuershow). Das Marktgeschehen<br />
endet gegen 18 Uhr.<br />
Erfolgreich<br />
gründen<br />
STADE re ∙ Die IHK Stade<br />
informiert am Donnerstag, 9.<br />
Juni, im Rahmen einer kostenfreien<br />
Online-Veranstaltung<br />
über die ersten Schritte<br />
auf dem Weg in die berufliche<br />
Selbstständigkeit. Eine<br />
Existenzgründung sollte gut<br />
vorbereitet sein. Wer den<br />
Schritt wagt, benötigt eine<br />
gute Geschäftsidee und ein<br />
überzeugendes Unternehmenskonzept.<br />
Betriebswirtschaftliches<br />
Grundwissen,<br />
Branchenkenntnisse und<br />
vor allem praktische Erfahrungen<br />
sind wichtige Voraussetzungen<br />
für einen<br />
erfolgreichen Start in die<br />
Selbstständigkeit. Funktioniert<br />
meine Geschäftsidee?<br />
Wo erhalte ich Information<br />
und Beratung? Welche Planungsinstrument<br />
gibt es und<br />
wie nutze ich diese? Fragen<br />
wie diese werden auf der<br />
Online-Veranstaltung „Von<br />
der Geschäftsidee zur Gründungsplanung“<br />
beantwortet,<br />
die um 15 Uhr startet. Nach<br />
der Anmeldung erhalten<br />
die Teilnehmer einen Einladungslink<br />
über das Konferenzsystem<br />
Microsoft Teams.<br />
Weitere Informationen und<br />
Anmeldung bei der IHK<br />
Stade, Frank Graalheer, unter<br />
(04141) 524-138, frank.<br />
graalheer@stade.ihk.de<br />
oder www.ihk.de/stade/<br />
existenzgruendung.<br />
Nordic-Walking<br />
im Wasser<br />
BEDERKESA re ∙ Es geht<br />
wieder los. Jeden Mittwoch<br />
von 10 bis 11 Uhr findet in<br />
der Moor-Therme in Bad Bederkesa<br />
Aqua-Nordic-Walking<br />
statt. Ein in Deutschland<br />
noch nicht sehr bekannter<br />
Fitnessbereich, der vielseitige<br />
Gesundheitsaspekte, aber<br />
auch Spaß verbindet. Ziele<br />
sind Gesundheit, Wohlbefinden,<br />
Entspannung, Koordination,<br />
Kraft, Beweglichkeit,<br />
Ausdauer und Fitness.<br />
Weitere Informationen und<br />
Anmeldung bei Erika Haack<br />
unter (0152) 26 57 70 84 oder<br />
WBerikahaack@ewetel.net.<br />
„Rosenmee(h)r in<br />
der Alten Meierei<br />
IHLIENWORTH re ∙ Am<br />
Freitag, 10. Juni in der Zeit<br />
von 13 bis 18 Uhr und am<br />
Samstag, 11. Juni von 10 bis<br />
16 Uhr öffnet der Landfrauenmarkt<br />
in Ihlienworth wieder<br />
seine Türen in der Alten<br />
Meierei. Das Motto lautet<br />
dieses Mal „Rosenmee(h)r“,<br />
hierfür hat die Baumschule<br />
Nickel alles im Angebot.<br />
Die Malerin Luzia Zipperle<br />
bringt außergewöhnliche<br />
Bilder mit und lässt sich bei<br />
der Arbeit über die Schulter<br />
schauen. Wer Dekoratives<br />
sucht, wird bei Petra Bokalarski<br />
mit ihrer Kunst aus Beton<br />
und Michaela Münchmeyer<br />
mit schönen Buchkreationen<br />
bestimmt fündig. Die übliche<br />
Vielfalt an saisonalen und<br />
regionalen Produkten bietet<br />
für jeden Geschmack etwas.<br />
Das Landfrauen-Markt-Café<br />
lockt mit Kaffeespezialitäten<br />
und einer großen Tortenund<br />
Kuchenauswahl und<br />
einer neu gestalteten, erweiterten<br />
Außenterrasse.<br />
Eine explosive<br />
Mixtur<br />
BREMERHAVEN re ∙ „La<br />
Fanfarria Del Capitán“<br />
(Foto: Ropero) - die Weltmusik-Piraten<br />
aus Buenos Aires<br />
sind am Samstag, 11. Juni,<br />
mit einer explosiven Mixtur<br />
aus Cumbia, Balkan Beats<br />
und Ska während der „Langen<br />
Nacht der Kultur“ ab<br />
<strong>23</strong>.30 Uhr im Pferdestall zu<br />
Gast. Wie eine Piratencrew<br />
auf Schatzsuche bereisen<br />
die acht Musiker aus Argentinien<br />
den gesamten Globus<br />
und verbreiten dabei ihr eigenes<br />
musikalisches Genre:<br />
„Fanfarria Latina“! Das ist<br />
eine explosive Mixtur aus<br />
Cumbia, Balkan Beats, Folk<br />
und Ska. „La Fanfarria Del<br />
Capitán“ stehen für ein Lebensgefühl<br />
voller Tanz- und<br />
Lebenslust.
Garten- und Landschaftbau<br />
ROLO DOCE<br />
• Gartenarbeiten von A-Z<br />
• Minibaggerarbeiten<br />
• Drainage<br />
• Pflasterarbeiten -<br />
Auffahrt und Terrasse<br />
• Granitpflasterarbeiten<br />
Neue Telefonnr.<br />
0152 / 06 14 55 06<br />
Drangstweg 71<br />
27474 Cuxhaven<br />
Das große Elbe Weser Kurier Kreuzworträtsel<br />
Diese Woche verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen<br />
das Buch „Wunderland“ von Claire Messud<br />
Das Kniegelenk wurde gerettet<br />
Bereits seit 30 Jahren litt Dieter Hansen (72) aus Cuxhaven an<br />
Arthrose im rechten Knie und im linken Sprunggelenk. Um die<br />
Schmerzen zu reduzieren, wurde der Fuß vor einem Jahr versteift.<br />
Jetzt plädiert sein Facharzt für ein künstliches Kniegelenk. „Da<br />
las ich im WOCHENBLATT von dem Schmerztherapeuten nach<br />
Liebscher und Bracht Jürgen R. Hahn“, erzählt Dieter Hansen. „Für<br />
mich war es die letzte Chance vor der großen Operation“.<br />
Jürgen Hahn wandte bei seinem Patienten Osteopressur nach<br />
Liebscher und Bracht an. „Schon nach der ersten Behandlung ging<br />
ich fast ohne Schmerzen aus der Praxis“, sagt Dieter Hansen. „Nach<br />
der dritten Behandlung war ich beschwerdefrei.“<br />
Der Rentner führt jetzt wieder ein aktives Leben. Während er<br />
vor der Behandlung kaum gehen oder stehen konnte und jeder<br />
Treppengang zur Qual wurde, geht er jetzt wieder mit seiner Frau<br />
spazieren, arbeitet in seinem Garten und steigt sogar auf eine<br />
Leiter. Um den guten Zustand zu erhalten sollte man täglich die<br />
Dehn-übungen (Hausaufgaben) ca. 10 Minuten machen.<br />
„Die Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht (LnB) kann<br />
Patienten mit chronischen<br />
Schmerzen dauerhaft von diesen<br />
Leiden befreien“, sagt Jürgen R.<br />
Hahn.<br />
Unter Tel. 0160/97 20 51 98 Wehdemacker<br />
25 in Altenbruch können<br />
Interessierte einen Beratungs- oder<br />
Behandlungstermin vereinbaren.<br />
Auf Youtube können Sie<br />
Informationen über Liebscher<br />
und Bracht einholen.<br />
Anzeige<br />
Tel. 0 47 41/21 70<br />
Mobil 01 72/4 25 69 39<br />
fs-lw-dorum@t-online.de<br />
– jederzeit erreichbar –<br />
• Moderne Lernmittel<br />
vom Papier bis zur App<br />
• Fahrausbildung aller Klassen<br />
vom Mofa bis zum Bus<br />
• Aufbauseminare Führerschein<br />
auf Probe (A S F)<br />
• Fahreignungsseminare (F E S)<br />
ab 01.05.2014 früher ASP<br />
• Berufskraftfahreraus- und<br />
weiterbildung BUS/LKW<br />
nach dem BKrFQG und BRrFQV<br />
• Beschleunigte Grundqualifizierung<br />
BUS/LKW für Umsteiger,<br />
Quereinsteiger<br />
• Ladekran, Autokran, Brückenkran,<br />
Baumaschinen, Flurförderfahrzeuge<br />
Aus- und Weiterbildung<br />
27472 Cuxhaven · Poststraße <strong>22</strong><br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
Nordholz · Elbestraße 1<br />
Dorum · Speckenstraße 24<br />
Fliesenmarkt<br />
Debstedt<br />
Große Auswahl<br />
an Fliesen<br />
von günstig bis<br />
exklusiv!<br />
Im SortIment:<br />
Designer-Planken<br />
aus Vinyl<br />
Bördestraße 2<br />
Gewerbegebiet<br />
27607 Geestland<br />
0 47 43 / 91 36 29<br />
www.fliesenmaerkte.com<br />
Montag – Freitag von<br />
9.00 – 18.00 Uhr<br />
Samstag von 9.00 – 13.00 Uhr<br />
Das Lösungswort lautet:<br />
1 2 3 4<br />
Name, Vorname<br />
Straße<br />
PLZ, Ort<br />
Telefon<br />
Ausschneiden und sofort einsenden an:<br />
ELBE-WESER-KURIER · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />
Teilnahmeschluss: 13. Juni 20<strong>22</strong>. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.<br />
Keine Barauszahlung! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Des Rätsels Lösung:<br />
OWRUTSCH · Seit 2010 ist die<br />
ukrainische Stadt Owrutsch<br />
Partnerstadt Oberndorfs.<br />
Owrutsch liegt etwa 200 Kilometer<br />
von Kiew entfernt,<br />
nahe der Grenze zu Belarus.<br />
Schon immer bestand eine<br />
enge Beziehung zwischen<br />
den beiden Orten die auch<br />
durch eine große Hilfsbereitschaft<br />
geprägt ist, gerade<br />
auch jetzt in den Zeiten des<br />
Kriegs in der Ukraine. - Das<br />
Buch „Mitgift“ von Henning<br />
Ahrens hat Michaela Claus<br />
aus Bülkau gewonnen. - Dieses<br />
Mal gibt es das Buch<br />
„Wunderland“ von Claire<br />
Messud zu gewinnen. In ihrem<br />
Roman erzählt die Autorin<br />
„von einer unerträglichen<br />
Kluft: zwischen dem<br />
Menschen, der wir sein wollen<br />
und der Person, die wir<br />
gezwungen sind zu sein“.<br />
Ihre Füße in<br />
guten Händen!<br />
Peter Matthiesen<br />
Orthopädieschuhtechnik<br />
Orthopädieschuhmachermeister<br />
Orthopädische<br />
Maßschuhe<br />
Diabetes und<br />
Rheumaversorgung<br />
Beratungszeiten:<br />
Mo. - Do. 09 - 13 und 15 - 18 Uhr<br />
Strichweg 12 · 27472 Cuxhaven<br />
0 47 21 / 3 27 12<br />
Mein Leben bis zum Kriege<br />
Fortsetzungsroman von Joachim Ringelnatz Folge 168<br />
... Große Flöße trieben vorbei<br />
mit Strohhütten darauf, und<br />
das Holz duftete weithin.<br />
Wie köstlich schmeckte die<br />
Freiheit, schmeckten mittags<br />
an der großen Tafel Suppe,<br />
Schaffleisch und Erdbeeren.<br />
Nach Tisch begleitete<br />
ich das Brautpaar auf einem<br />
Waldspaziergang. Der steife,<br />
altersmüde Jagdhund<br />
Lord und die freche Terrierhündin<br />
Tipsi nahmen daran<br />
teil. Hinterher badete ich mit<br />
Seebach in der Düna. Ingeborg<br />
wollte nicht mittun.<br />
Das Wasser war ihr zu reißend<br />
und zu schmutzig.<br />
Nach dem Abendessen gingen<br />
wir alle nach einer mit<br />
Laub geschmückten Scheune.<br />
Es war der Tag des Johannisfestes.<br />
Das Gesinde<br />
huldigte der Baronin. Gruppenweise<br />
näherten sich die<br />
festlich gekleideten Leute,<br />
küßten der Baronin und den<br />
Baronen und der Baroneß<br />
die Hand und nahmen Geschenke<br />
entgegen. Wir alle<br />
bekamen Kränze aufgesetzt,<br />
die Baronin gleich sechs auf<br />
einmal. Dann besangen die<br />
Leute in ihrer Sprache die<br />
Vorzüge des Nolckenschen<br />
Gutes und der Herrschaft<br />
im Gegensatz zu anderen<br />
Gütern. Und immer kehrte<br />
der melancholische, langgezogene<br />
Refrain wieder:<br />
»Ligo – – Li – – g – o –!«<br />
Danach begann ein tolles<br />
Tanzen auf Brettern, die<br />
über den Sandboden gelegt<br />
waren. Ich wählte mir ein<br />
lettisches Schulmädchen,<br />
das durch eine Krankheit<br />
die Haare verloren hatte,<br />
aber einen schönen Kopf<br />
und einen sehr anziehenden<br />
Trotz besaß. Geige und<br />
Ziehharmonika tönten. Ein<br />
Faß Bier war aufgelegt.<br />
Ich stahl mich davon. Auf<br />
den Feldern brannten Johannisfeuer.<br />
Im leuchtenden<br />
Orange des Himmels<br />
stand ein blasser Mond. Am<br />
jenseitigen Ufer der Düna<br />
lag ein Boot. Von dort zog<br />
traurig über das Wasser das<br />
Ligolied.<br />
Der Hunger trieb mich noch<br />
spät nach dem Herrenhaus,<br />
wo mir die Frau des Verwalters<br />
eine Piroge verschaffte.<br />
Zum Nolckenschen Gut<br />
gehörten weite Felder, tiefe<br />
Laub- und Nadelwälder,<br />
Ententeiche, Forellenbäche,<br />
ein bunter Garten und leider<br />
sehr viel Fliegen. Es gab der<br />
Unterhaltung genug. Liegestühle,<br />
ein Flügel, ein<br />
Billard, Schach und andere<br />
Dackdeckerei • Klempnerei • Holzbau<br />
Wärmedämmung • Kranservice<br />
Flachdächer • Steildächer aller Art<br />
21745 Hemmoor • Am Baumarkt 4<br />
Tel. 0 47 71 / 58 07 54 • Fax 0 47 71 / 58 07 55<br />
Spiele, ein Tennisplatz, ein<br />
Segelboot und mehrere Ruderboote<br />
standen zur Verfügung.<br />
Aber Punkt zehn<br />
Uhr war Ruhestunde. Da<br />
mußte jeder Lärm verstummen,<br />
durfte sich niemand<br />
mehr im Park aufhalten. Der<br />
Arzt und die Baronin übten<br />
strenge Aufsicht.<br />
Nachts ging ich wieder zu<br />
Tanz. Der Gärtner feierte<br />
seinen Namenstag. Die<br />
Tischlerfamilie, das Serviermädchen<br />
Hedwig und die<br />
Diener und Köchinnen waren<br />
geladen. Man saß zwischen<br />
Sträuchern an einem<br />
großen Tisch. Um eine Lampe<br />
herum standen Berge<br />
von belegten Brötchen und<br />
Wein, Bier und Schnaps.<br />
Man behandelte mich ausgesucht<br />
höflich, obwohl ich<br />
mich so natürlich wie möglich<br />
gab. Zwei Leute erzählten<br />
ihre Erlebnisse aus dem<br />
Russisch-Japanischen Krieg.<br />
Ein Jude spielte den Dolmetscher.<br />
Dann wurde auf einer<br />
holprigen Wiese hinterm<br />
Gärtnerhaus getanzt. Wilde<br />
Polkas bis morgens um zwei<br />
Uhr. Da ich zwischendurch<br />
viele Wodkas trank, wurde<br />
ich betrunken. Einige Nimmermüde<br />
wollten mich noch<br />
weiter mitnehmen. Aber am<br />
Kreuzweg kaufte ich mich<br />
mit einem Rubel von ihnen<br />
los. Als ich einschlief, klang<br />
mir‘s noch fernher ins Ohr:<br />
»Ligo – Li – g – o –!«<br />
Es wurde eine Art Kabarett<br />
auf dem Müffelberg arrangiert,<br />
wobei ich mich rege<br />
mit allerlei Darbietungen<br />
und Rezitationen beteiligte,<br />
auch Mandoline spielte.<br />
Von Ingeborg war ein lustiges<br />
Plakat entworfen. Sie<br />
hatte in München Malerei<br />
studiert. Sie erzählte aus<br />
dieser Zeit sehr amüsant,<br />
wie ihre Pensionsmutter einen<br />
Pensionär bei Gericht<br />
verklagt hatte, weil er immer<br />
die Haut vom Pudding<br />
abschöpfte.<br />
Fortsetzung folgt...
16<br />
Zum Schluss 8. Juni 20<strong>22</strong><br />
Präsident-Herwig-Straße 10-14<br />
Telefon (0 47 21) 7 20 80<br />
www.cuxfleisch-busse.de<br />
Angebot vom<br />
07.06. bis 11.06.<strong>22</strong><br />
Minutensteak<br />
- natur oder gewürzt - 1 kg 6.66 €<br />
Bauchrippen 1 kg 5.55 €<br />
Hähnchenschnitzel<br />
- natur oder gewürzt - 1 kg 11.11 €<br />
Currywurst Stück 0.88 €<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr<br />
Sa. 8.00 – 13.00 Uhr<br />
CUXLINER Erlebnisfahrten<br />
11.06. Fest der Sinne auf Schloss Clemenswerth<br />
kleines Frühstück, Eintritt, Freizeit 39,- €<br />
15.06. Park der Gärten, Eintritt, Mittagessen, Freizeit im Park<br />
und am Zwischenahner Meer 49,- €<br />
18.06. Landpartie auf Schloss Bückeburg, kleines Frühstück,<br />
Eintritt, Freizeit 49,- €<br />
19.06. Spargel satt auf dem Spargelhof Thiermann<br />
kl. Frühstück, gemütliche 2-Std. Kutschfahrt, Kaffeegedeck 75,- €<br />
<strong>22</strong>.06. Spargelessen in Walsrode, großes Kaffeegedeck während<br />
einer 2-stündigen Weser-Aller-Schifffahrt am Nachmittag 79,- €<br />
7 Tg. 31.07. Bodensee mit seinem einzigartigen Flair, 6x Ü/HP, Hotel<br />
in Konstanz direkt am Bodensee, großes Ausflugsprogramm ab 1.129,- €<br />
6 Tg. 15.08. Radeln auf der Sonneninsel Bornholm, 5x Ü/HP,<br />
Fährüberfahrten, geführte Radtouren durch naturschöner Umgebung<br />
und an den schönsten Stränden Dänemarks ab 935,- €<br />
10 Tg. 02.09. Südfrankreich, eine Rundreise durch die schönsten Orte,<br />
u.a. Reims, Lourdes, Lyon, Orléans, 9x ÜN/F, 7x Abendessen,<br />
franz. Picknick, tolles Ausflugsprogramm ab 1.489,- €<br />
8 Tg. 19.09. Istrien / Kroatien, 7 Ü/HP, lernen Sie Istriens Schönheiten bei<br />
einem tollen Ausflugsprogramm gem. Reiseverlauf kennen ab 829,- €<br />
Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.<br />
www.cuxliner.de<br />
Cuxliner GmbH<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Ihr Terminkalender<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Großes Grillsortiment<br />
von HEINSSEN aus Cadenberge<br />
leicht & lecker mit tollen Neuigkeiten<br />
z.B. Putenholzfällersteak,<br />
Hähnchenoberschenkelsteak mit<br />
Haut ohne Knochen, verschiedene<br />
Sorten Bratwurst & Spieße, u.v.m.<br />
Auf den Wochenmärkten in: Cux.,<br />
Ott., Cad., Hemm., Hecht., Himm., Std.<br />
und im Laden, Cad., Alter Postweg 11<br />
04777/278 · www.eier-heinssen.de<br />
Im Bürgerbahnhof · www.taxi-cuxhaven.de<br />
Häusliche Pflege - Pflege, Betreuung, Wohnen<br />
Wir unterstützen Menschen vielfältig aus einer Hand!<br />
Unsere Beratungsstellen:<br />
Geestland/ Langen: 04743/ 9132042<br />
und Bad Bederkesa: 04745/ 9112721<br />
www.bew-bhv.de<br />
Gemeinsames Grillen ist für die ganze Familie ein köstliches Vergnügen<br />
- vor allem, wenn die Kleinen mithelfen dürfen<br />
Kinder lieben Bratwürstchen vom Rost<br />
djd ∙ Die Sonne lacht vom<br />
Himmel, die Stimmung ist<br />
gut und aus Nachbars Garten<br />
lockt der verführerische Duft<br />
von Bratwurst und Co.? Dann<br />
wird es höchste Zeit, selbst<br />
den Grill anzuwerfen. Für<br />
Kids ist ein solch spontanes<br />
Grillfest das Größte, denn sie<br />
lieben Überraschungen und<br />
kleine Abenteuer. Familien<br />
mit Kindern grillen fast zweimal<br />
so oft wie Haushalt ohne<br />
Kinder, hat eine Forsa-Untersuchung<br />
ergeben.<br />
Grillen als Familienspaß: Tipps für die Brutzel-Saison<br />
Spontan macht es am meisten<br />
Spaß: Das Erfolgsgeheimnis<br />
sind dabei keineswegs<br />
komplizierte oder<br />
aufwendige Rezepte. Im<br />
Gegenteil: Wie die Studie<br />
zeigt, stehen schlichte Grillwürstchen<br />
als Nummer eins<br />
auf der Wunschliste der lieben<br />
Kleinen. Die lassen sich<br />
schnell nach Feierabend oder<br />
auf dem Weg ins Wochenende<br />
einkaufen. Qualität ist<br />
hier oberstes Gebot. Gute,<br />
handwerklich hergestellte<br />
Grillwürstchen gibt es<br />
beim Fleischer oder an der<br />
Bedientheke. Im Idealfall<br />
stammt das Fleisch dazu<br />
aus guter Tierhaltung und<br />
aus der Region. Das kostet<br />
ein wenig mehr, ist aber<br />
nachhaltig. Ein weiteres<br />
Merkmal für Qualitätswurst<br />
ist die Hülle: Ein<br />
echter Naturdarm - vom<br />
Schaf auch Saitling genannt<br />
- macht die Würstchen schön<br />
knackig und ist nebenbei<br />
die älteste „Lebensmittelverpackung“<br />
der Welt. Als<br />
umweltschonender Rohstoff<br />
punktet Naturdarm heute<br />
mehr denn je. Auch in Sachen<br />
Entsorgung: Die Hülle wird<br />
nämlich einfach mitgegessen.<br />
Dazu kommen noch ein<br />
wenig Grillgemüse oder Salat<br />
und frisches Brot in den Einkaufskorb<br />
- und schon kann<br />
es bei passender Wetterlage<br />
spontan losgehen mit dem<br />
heißen Vergnügen.<br />
Mit dem richtigen Know-how<br />
gelingt der Grillgenuss dann<br />
perfekt. Hier die wichtigsten<br />
Tipps:<br />
∙ Fleisch und Wurst sollte<br />
man nicht direkt aus dem<br />
Kühlschrank nehmen, dann<br />
gart das Grillgut gleichmäßiger<br />
durch.<br />
∙ Thüringer und Co. streicht<br />
man mit etwas Öl ein, das<br />
macht den Naturdarm elastisch<br />
und die Hülle platzt<br />
nicht so schnell.<br />
∙ Der Abstand zwischen<br />
Holzkohle und Grillgut sollte<br />
etwa eine Handbreit sein.<br />
∙ Grillwurst platziert man<br />
erst direkt über der Glut,<br />
dann lässt man sie am Rand<br />
nachziehen.<br />
∙ Vorgebrühte Wurst braucht<br />
etwa sechs bis sieben Minuten,<br />
rohe Ware zehn bis zwölf.<br />
∙ Einige Zweige Rosmarin,<br />
Thymian oder Wacholder in<br />
der Glut geben eine besondere<br />
Note. Die Kräuter sollte<br />
man dazu vorher in Wasser<br />
einweichen, damit sie nicht<br />
so schnell verbrennen. Auf<br />
dem Gasgrill kommen die<br />
Zweige mit etwas Wasser in<br />
eine Aluschale in Nähe des<br />
Brenners unter den Rost.<br />
Grillfleisch der Spitzenklasse –<br />
seit über 100 Jahren<br />
Grillfleisch der der Spitzenklasse – –<br />
seit über 100 Jahren<br />
Bewährtes trifft Innovation – egal ob Nackensteak, Bratwurst oder Spieße,<br />
seit über 100 Jahren<br />
wir haben für jeden „Griller“ das Richtige im Angebot.<br />
Bewährtes trifft Innovation – egal ob Nackensteak, Bratwurst oder Spieße,<br />
wir haben für jeden „Griller“ das Richtige im Angebot.<br />
er Spitzenklasse –<br />
Jahren<br />
Bewährtes trifft Innovation – egal ob Nackensteak, Bratwurst oder Spieße,<br />
wir haben für jeden „Griller“ das Richtige im Angebot.<br />
Unser Fabrikverkauf<br />
– egal Unser Fleisch- ob Nackensteak, Fabrikverkauf<br />
& Wurstspezialitäten Bratwurst oder Spieße,<br />
von der Nordseeküste<br />
r“ das Richtige im Angebot.<br />
Grillfleisch der Spitzenklasse –<br />
seit über 100 Jahren<br />
Unser<br />
Fleisch-<br />
Fabrikverkauf<br />
& Wurstspezialitäten<br />
Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr<br />
Fleisch- Samstag<br />
von der<br />
& 8.00<br />
Nordseeküste<br />
Wurstspezialitäten<br />
– 13.00 Uhr (Ostern bis Ende September)<br />
Sowie<br />
Bewährtes<br />
nach Vereinbarung<br />
trifft Innovation – egal ob Nackensteak, Bratwurst oder Spieße,<br />
von der Nordseeküste<br />
wir haben für jeden „Griller“ das Richtige im Angebot.<br />
Hermann Busse GmbH & Co. KG • Cux-Fleisch GmbH • Präsident-Herwig-Straße 10 – 14 • 27472 Cuxhaven • Telefon (0 47 21) 7 20 80 • www.fleischerei-busse.de<br />
Montag – Freitag<br />
9.00 – 17.00 Uhr<br />
– 9.00 – 17.00 Uhr<br />
litäten Montag - Freitag 9.00 - 17.00 Uhr<br />
e GmbH & Co. KG • Cux-Fleisch GmbH • Präsident-Herwig-Straße 10 – 14 • 27472 Cuxhaven • Telefon (0 47 21) 7 20 80 • www.fleischerei-busse.de<br />
Samstag<br />
Unser Fabrikverkauf 8.00 8.00 - 13.00 – 13.00 8.00 Uhr Uhr – 13.00 (Ostern Uhr bis Ende (Ostern September) bis Ende September)<br />
Sowie Fleisch- nach & Wurstspezialitäten<br />
Vereinbarung<br />
Sowie von der Nordseeküste nach Vereinbarung<br />
r<br />
Hermann<br />
Montag<br />
Busse<br />
– Freitag<br />
GmbH<br />
9.00 –& 17.00<br />
Co.<br />
Uhr<br />
KG • Cux-Fleisch GmbH • Präsident-Herwig-Straße 10 – 14 • 27472 Cuxhaven • Telefon (0 47 21) 7 20 80 • www.fleischerei-busse.de Küver<br />
r (Ostern bis Ende September)<br />
Frische frisch & freundlich<br />
Handelspark 17 – 19<br />
27624 Bad Bederkesa<br />
Tel. 0 47 45 / 94 90 20<br />
Hermann Busse GmbH & Co. KG • Cux-Fleisch GmbH • Präsident-Herwig-Straße 10 – 14 • 27472 Cuxhaven • Telefon (0 47 21) 7 20 80 • www.fleischere<br />
Samstag<br />
8.00 – 13.00 Uhr (Ostern bis Ende September)<br />
Sowie nach Vereinbarung<br />
Hermann Busse GmbH & Co. KG • Cux-Fleisch GmbH • Präsident-Herwig-Straße 10 – 14 • 27472 Cuxhaven • Telefon (0 47 21) 7 20 80 • www.fleischerei-busse.de<br />
mbH • Präsident-Herwig-Straße 10 – 14 • 27472 Cuxhaven • Telefon (0 47 21) 7 20 80 • www.fleischerei-busse.de<br />
Regionales ANGUS-RINDFLEISCH<br />
aus ökologischer Tierhaltung 100% Bio<br />
Grillfleisch-Pakete<br />
vom Rind<br />
z.B. T-Bone-Steak<br />
Tomahawk-Steak etc.<br />
(ca. 4-5 Kg)<br />
Weitere Informationen unter: www.angushof-hubert.de<br />
Telefon: 0176/70 846 748 . E-Mail: info@angushof-hubert.de<br />
„Unser Rindfleisch vom Hof Martens<br />
ist einfach zum Reinbeißen!“<br />
Wir haben natürlich auch Besonderheiten<br />
wie Teres-Major o. Flat-Iron-Steak!<br />
Bestellung und Beratung auch per<br />
WhatsApp 0 47 45 9 490 <strong>23</strong>3!