EWKD 22-23
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
0 47 21 66 52 60<br />
www.Scheiben-Doktor.de<br />
Poststraße 97 · 27474 Cuxhaven<br />
• Elektro<br />
• Hausgeräte<br />
• Antennen<br />
• Kundendienst<br />
• Beratung<br />
• Verkauf<br />
• Kälte-, Klimaanlagen<br />
• Wärmepumpen<br />
• Pumpenservice<br />
• Gewerbeküchen<br />
• Elektro-Maschinen-Reparatur<br />
Neue Industriestraße 24<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel. 04721 - 599900<br />
ELBE WESER<br />
LAGERVERKAUF in Altenwalde<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
LAGERVERKAUF in Altenwalde<br />
Op den Dwarsblock 2<br />
Op den Dwarsblock 2 · 27478 Op Cuxhaven den Dwarsblock 27478 Cuxhaven 2 · 27478 Cuxhaven<br />
Tel. 047<strong>23</strong> 500 963 · Fax 047<strong>23</strong> Tel. 5051 047<strong>23</strong>20500 963 · Fax 047<strong>23</strong> 5051 20<br />
Telefon 0 47 <strong>23</strong> 500 963<br />
info@halle1.com · www.halle1.com info@halle1.com www.halle1.com · www.halle1.com<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo.-Fr. 09-18 Uhr · Sa. 09-14 Uhr<br />
en an<br />
rikate<br />
ng<br />
eitung<br />
nik<br />
Kosten<br />
sparen – Wärme<br />
genießen mit<br />
Ölbrennwertwandgerät<br />
Infos in unserer Ausstellung<br />
SANITÄR · HEIZUNG · ELEKTRO<br />
Cuxhaven, Meyerstraße 30<br />
Telefon 2 40 35<br />
www.hagedorngeerken.de<br />
Service Point<br />
Service Point<br />
CUXLINER Service Point<br />
Neue Industriestraße 14 · 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 4721 / 600 644 · Fax 04721 / 600647<br />
werkstatt@cuxliner.de · www.cuxliner.de<br />
Qualität<br />
zum<br />
fairen Preis<br />
Kfz-Meisterbetrieb<br />
Kfz-Meisterbetrieb<br />
Unsere Leistungen<br />
• Diagnose- und Servicearbeiten an<br />
Unsere Leistungen<br />
• Diagnose- und Servicearbeiten an<br />
Fahrzeugen aller Art und Fabrikate<br />
Fahrzeugen aller Art und Fabrikate<br />
• Reifenservice und Einlagerung<br />
• Fahrzeugpflege und -aufbereitung<br />
• Klimaservice und Kältetechnik<br />
• Sicherheitsprüfung<br />
• Hauptuntersuchung<br />
-<br />
Stützpunkt<br />
• Reifenservice und Einlagerung<br />
• Fahrzeugpflege und -aufbereitung<br />
• Klimaservice und Kältetechnik<br />
• Sicherheitsprüfung<br />
• Hauptuntersuchung<br />
- Stützpunkt<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Montag bis Freitag<br />
von 8 bis 16 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
OBERNDORF jt ∙ „Alle<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Mann an Bord“, hieß es<br />
Montag bis Freitag<br />
von 8 bis 16 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Pfingstsonntag in Oberndorf.<br />
Bürgermeister Detlef<br />
Montag bis Freitag<br />
von 8 bis 16 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
Horeis hatte für Ukrainer,<br />
CUXLINER Service Point<br />
Wir sind für Sie da:<br />
die Oberndorf Zuflucht<br />
Neue Industriestraße 14 · 27472 Cuxhaven Montag bis Freitag<br />
Tel. 047 21 / 600644 · Fax 04721 / 600647<br />
gefunden<br />
von 8 bis 16 Uhr<br />
haben, eine Schifffahrt<br />
auf der Oste organi-<br />
werkstatt@cuxliner.de · www.cuxliner.de und nach Vereinbarung<br />
CUXLINER Service Point<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Neue Industriestraße 14 · 27472 Cuxhaven Montag bis Freitag<br />
Tel. 0 4721 / 600 644 · Fax 04721 / 600647<br />
von 8 bis 16 Uhr<br />
siert. Er begleitete mit seiner<br />
werkstatt@cuxliner.de · www.cuxliner.de und nach Vereinbarung<br />
IHRE ANZEIGE Frau die 25 Erwachsenen<br />
fehlt auf dieser Seite. und Kinder, die zwar kein<br />
Tel. 04721 / 7215 - 0 Deutsch verstanden, aber<br />
die kleine Auszeit trotzdem<br />
ELBE WESER<br />
sehr genossen.<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch Das Ehepaar Petra und Sven<br />
Polo 1.0 TSI OPF Comfortline Kanje hatten DSG United ihre MS Mocambo<br />
für eine Ostefahrt<br />
PREISSENKUNG<br />
zur Verfügung gestellt und<br />
sponserten zusätzlich noch<br />
Getränke, Kaffee und Kuchen.<br />
Die Kinder bekamen<br />
als Bordproviant eine Tüte<br />
Süßigkeiten. Als weiterer<br />
Automatik Willkommensgruß flatterte<br />
Polo 1.0 TSI OPF<br />
die blau-gelbe ukrainische<br />
Comfortline DSG Deep United Black Perleffekt Flagge Innenausstattung: neben dem übrigen<br />
70/(95) Türen/Sitze:<br />
EZ: 05/21, 16.600 km, 70 kW/95 PS, 999 Flaggenalphabet: Erstzulassung: von der<br />
Schwarz, Benzin<br />
16600 HU/AU:<br />
Benzin, Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
Heimat des Käp’tns und<br />
1. Hand, Chrom-Paket, Sitzheizung,<br />
Klima, LED Tagfahrlicht, Color, Einparkhilfe,<br />
Multifunktionslenkrad, land-Farben Grün, Rot, Weiß<br />
seiner Frau in den Helgo-<br />
Schaltwippen, u.v.m.<br />
und Schwarz für Oberndorf.<br />
Unser Preis 21.490,-€<br />
CUXLINER Service Point<br />
Neue Industriestraße 14 · 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 047 21 / 600 644 · Fax 047 21 / 600647<br />
werkstatt@cuxliner.de · www.cuxliner.de<br />
utohaus W.Manikowski<br />
apenstr. 126<br />
7472 Cuxhaven<br />
ainer Stumm<br />
elefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
Mail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Farbe:<br />
kW/(PS):<br />
Hubraum:<br />
km-Stand:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
utohaus W.Manikowski<br />
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , Front Assist mit ACC, Kühlergrill schwarz mit Chromleist *** Ausstattungspakete:<br />
Chrom-Paket, apenstr. 126 Komfortsitz-Paket, Winterpaket, Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze *** Infotainment und Multimedia: Notruf-<br />
7472 Service, Cuxhaven Online-Dienst, digitales Radio (DAB+), Bluetooth-Schnittstelle, Audiosystem Ready 2 Discover (inkl. Streaming & Internet,<br />
Touchscreen, Bluetooth) , App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay *** Komfort und Technik: LED Tagfahrlicht,<br />
Leuchtweitenregulierung, ainer Stumm<br />
Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Automatische Fahrlichtschaltung,<br />
elefon: Berganfahrassistent, 04721 7371<strong>22</strong> Bremsenergierückgewinnung, Fax: 04721 737137 Elektr. Fensterheber, Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Innenspiegel<br />
Mail: automatisch r.stumm@manikowski.de abblendbar, Lendenwirbelstütze, Internet: http://www.manikowski.de<br />
Regen-/Lichtsensor, Schaltwippen, LED-Leuchte im Fußraum vorn , Mobile Online<br />
Dienste Vorbereitung We Connect und We Connect Plus , 3 Zylinder Ottomotor, App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple<br />
CarPlay und<br />
monatliche<br />
Android Auto , Außenspiegel<br />
Rate <strong>22</strong>1,–<br />
Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronisches<br />
Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS und MSR , Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht,<br />
"Leaving home"-Funktion und manueller Golf "Coming-home, Variant Fensterheber 1.6 TDI von BMT und hinten Trendline<br />
elektrisch , Halogen-Scheinwerfer, Innenleuchten<br />
mit Finanzierungsangebot Abschaltverzögerung und Dimmfunktion, der Santander 2 Leseleuchten Bank: vorn und 2 hinten , Leaving-/Coming-Home-Lichtfunktion, Regensensor<br />
und Anzahlung: automatisch abblendender 6.500,- €, Innenspiegel eff. Jahreszins: , USB Schnittstelle, 2,99 %, Vorbereitet für "We Connect" und "We Connect Plus" ***<br />
Assistenzsysteme: Einparkhilfe, Automatische Distanzregelung ACC ""stop &go"", mit Geschwindigkeitsbegrenzer , Automatische<br />
Distanzregelung Sollzins p.a.: ACC bis 2,95 210 %, km/h Laufzeit: und Notbremsassistent 48 Monate, "Front Assist", Müdigkeitserkennung, Notbremsassistent "Front Assist" (für<br />
automatische Schlussrate: Distanzregelung 7.166,- €, monatliche ACC bis 210 km/h) Rate: *** <strong>22</strong>1,- Interieur: €. Gepäckraumboden doppelt, Gepäckraumboden teilbar,<br />
Ambientebeleuchtung, Laderaumbeleuchtung, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Dreipunkt-<br />
Automatikgurte, Make-up-Spiegel beleuchtet in den Doppelsonnenblenden , Mittelarmlehne vorn verschiebbar, mit Ablagefach , Pedale<br />
in Edelstahl gebürstet , Schalthebelknauf in Leder *** Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe *** Felgen: Leichtmetallräder Dublin 15 Zoll<br />
*** Sitze: Vordersitze mit Höheneinstellung, Sitzheizung vorn, Isofix-Aufnahmen für Kindersitz an Rücksitze (inkl. i-Size-Kindersitze) ***<br />
Sicherheit:<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />
Erstellt am: 08.06.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />
EG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
Golf Variant 1.6 TDI BMT<br />
Trendline<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Farbe:<br />
kW/(PS):<br />
Hubraum:<br />
km-Stand:<br />
Motor/Antrieb:<br />
erien- und Sonderausstattung:<br />
Deep Black Perleffekt<br />
85/(115)<br />
1598<br />
68500<br />
Diesel/Frontantrieb<br />
EZ: 04/19, 65.500km, 85 kW/115 PS,<br />
Schwarz, Diesel<br />
Klimaautomatik, Alu, Tempomat,<br />
Einparkhilfe, LED, Sitzheizung, Nichtraucherfahrzeug,<br />
Ganzjahresreifen,<br />
Erstellt am: 08.06.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />
G / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System Service / 'GW<br />
Nutzfahrzeuge<br />
Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
2. Jahrgang KW <strong>23</strong>a - 11.06.20<strong>22</strong> - Ausgabe D - Cuxhaven<br />
Heute geht’s an Bord - ein Teil der Gruppe hat bereits den Anleger geentert<br />
Willkommen an Bord<br />
Pfingsttour mit der Mocambo für geflüchtete Ukrainer<br />
Sitzbezüge für Sondermodell Stoff<br />
5/5<br />
06.05.2021<br />
12.20<strong>23</strong>/12.20<strong>23</strong><br />
U025008 / 36155<br />
Außerdem an Bord die Radfahrergruppe<br />
„Alte Speiche“<br />
und weitere Gäste. „Gerne<br />
wären noch mehr Leute eingestiegen“,<br />
erzählte Petra<br />
Kanje. Aber die Mocambo<br />
sei voll besetzt gewesen. Sie<br />
habe selten so viele Fahrräder<br />
in Oberndorf an der Abfahrtsbrücke<br />
gesehen.<br />
Pünktlich um 12 Uhr startete<br />
die Flussfahrt. „Wer vorher<br />
noch unruhig war, kommt<br />
bei uns runter“, lachte die<br />
„Frau für Alles an Bord“<br />
und schnitt seelenruhig den<br />
Butterkuchen an. Die Fahrt<br />
mit der frisch generalüberholten<br />
Mocambo gab den<br />
Gästen Beschaulichkeit und<br />
Ruhe. Dafür sorgte schon<br />
Käp’tn Knurrhahn, der nicht<br />
nur sicher fuhr, sondern unterwegs<br />
mit sonorer Stimme<br />
launig und mit Sachkenntnis<br />
über die maritimen Höhepunkte<br />
berichtete. Ver-<br />
Inh. Joachim Rawert<br />
standen Deichstraße haben 24das die Gäste<br />
aus 27472 der Cuxhaven Ukraine nicht, aber<br />
die<br />
Tel<br />
Freude<br />
04721-57160<br />
an der Natur und<br />
Ihre Zuzahlung<br />
Landluft mal Tel 04721-571640 anders schnuppern<br />
für ein Ohr<br />
www.rawert.de<br />
„Tag des offenen Hofes“: Sonntag, 19. Juni, ab 10 Uhr<br />
21.490,-- €<br />
MwSt-Ausweis möglich!<br />
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , Kühlergrill schwarz mit Chromleist *** Ausstattungspakete: Beifahrersitzlehne nicht<br />
umklappbar, Fahrersitz mit Höheneinstellung *** Infotainment und Multimedia: Multimedia-Schnittstelle USB (iPhone / iPod) und AUX-<br />
IN, Multimedia-System (Touchscreen-Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), USB-Anschlus, Radio<br />
Composition<br />
Start/Stopp-Anlage<br />
Media, Freisprecheinrichtung<br />
u.v.m.<br />
Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle *** Komfort und Technik: LED-<br />
Kennzeichenbeleuchtung, LED Tagfahrlicht, LED-Heckleuchten, Leuchtweitenregulierung, Handschuhfach mit Kühlung, Klimaanlage<br />
(manuell), Geschwindigkeitsregelanlage, Außenspiegel mit Bordsteinautomatik, Elektr. Fensterheber, Heckscheibenwischer mit<br />
Intervallschaltung, Tempomat, 4 Zylinder Dieselmotor, Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne,<br />
Unser Preis 16.975,-€<br />
Elektronische Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit , Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Elektronisches<br />
Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Halogen-Scheinwerfer ***<br />
Assistenzsysteme: Einparkhilfe, Müdigkeitserkennung *** Fahrwerk und Fahrdynamik: Elektronische Differenzialsperre XDS *** Interieur:<br />
Nichtraucherfahrzeug monatliche *** Felgen: Rate Stahlräder 178,–<br />
15-Zoll *** Sitze: Sitz vorn links höhenverstellbar *** Sicherheit: ABS mit EDS, Airbag<br />
Fahrer-/Beifahrerseite und Seitenairbag vorn, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre elektronisch, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Anti-Blockier-<br />
System Finanzierungsangebot (ABS), Kindersitzbefestigung der ISOFIX, Santander Kopfairbag, Bank: Müdigkeitserkennung, Reifenkontrollanzeige, ESP *** Umwelt: Start/Stopp-<br />
Anlage, Dieselpartikelfilter *** Sonstige: Außenspiegel elektrisch verstellbar, deutsches Modell, Ganzjahresreifen, Nichtraucherfahrzeug,<br />
Scheckheftgepflegt, Anzahlung: 5.000,- Reifen-Reparaturkit €, eff. Jahreszins: mit Kompressor, 2,99 2 Leseleuchten %, vorn, Abgasnorm EU6, Dachreling schwarz, Dekoreinlagen<br />
"Polar Sollzins Night Black", p.a.: Dekoreinlagen 2,95 %, Laufzeit: "Spotpoint", HU/AU 48 Monate, Neu , ISOFIX-Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung von 2 Kindersitzen auf der<br />
Rücksitzbank) Schlussrate: , Kombi-Instrument 5.660,- €, monatliche mit elektronischem Rate: 178,- Tachometer, €. Kilometer- und Tageskilometerzähler, Drehzahlmesser, Make-up-<br />
Spiegel, Metalliclackierung, Nichtraucherausführung - Ablagefach und 12-V-Steckdose vorn , Rücksitzbank ungeteilt Lehne geteilt<br />
umlegbar, Servolenkung, Sonnenblenden mit Spiegel, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />
Papenstraße 126 · 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 737-0 · www.manikowski.de<br />
Sitzbezüge Dessin "Basket"/Stoff<br />
5/5<br />
30.04.2019<br />
NEU/NEU<br />
P569448 / 36910<br />
16.975,-- €<br />
MwSt-Ausweis möglich!<br />
Terminvereinbarung<br />
auch online möglich<br />
Gerriet Gerdts, 2. Vorsitzender<br />
Landvolk Land Hadeln und<br />
Altenbrucher Landwirt in 17.<br />
Generation, freut sich auf viele<br />
Besucher<br />
Foto: jt<br />
HEMMOOR/LANDKREIS<br />
jt ∙ Am 19. Juni öffnen Familie<br />
Golsch (Angus-Zucht) in<br />
Hechthausen Barpreis: sowie Familie<br />
Müller (Müller’s Hofgenuss)<br />
in Hemmoor-Heeßel ihre Hoftore<br />
für die Öffentlichkeit, damit<br />
Besucher die Facetten der<br />
Innenausstattung:<br />
Türen/Sitze:<br />
Erstzulassung:<br />
HU/AU: Landwirtschaft kennenlernen<br />
ECS-/Auftragsummer:<br />
können: Von der Angus-Zucht<br />
auf Naturweiden über aussterbende<br />
Rassen wie dem<br />
bunten Bentheimer-Schwein<br />
bis hin zu Milchkühen, grünem<br />
Strom aus Biogas und<br />
ganz vielen Treckern und<br />
Maschinen.<br />
„Landwirtschaft hier vor Ort<br />
ist viel mehr, als man denkt“,<br />
findet Gerriet Gerdts, Mitglied<br />
des Landvolk Hadeln Vorstandes<br />
Barpreis:<br />
aus Altenbruch-Westerende.<br />
An diesem Tag könne<br />
man Landwirtschaft hautnah<br />
erleben, begreifen und erfahren,<br />
sagt er. „Man erfährt aus<br />
erster Hand, wie gearbeitet<br />
wird - mit den Händen und<br />
Technik und mit der Natur.“<br />
Viele erinnern sich vielleicht<br />
noch an die schönen Lichterfahrten<br />
der Landwirte mit<br />
ihren weihnachtlich herausgeputzten<br />
Schleppern im<br />
Foto: jt<br />
vor allen Dingen an den See-<br />
Abendrothstraße 43<br />
27474 Cuxhaven<br />
hunden, die sich extra zum<br />
Sonnen auf eine Sandbank<br />
gelegt hatten, merkte man<br />
allen an.<br />
Die Klappbrücke in Oberndorf<br />
war die erste Brückendurchfahrt<br />
und zeigte für<br />
die Gäste der Mocambo,<br />
diese einmal aus anderer<br />
Perspektive. Vorbei an schönen<br />
Landschaften, Sportbootanleger,<br />
Tieren, die an<br />
den Ufern weideten und seltenen<br />
Vögeln sowie an Geversdorf,<br />
Neuhaus und dem<br />
Ostesperrwerk. Die Fahrt<br />
führte bis ins Mündungswatt,<br />
wo die Oste zwischen<br />
Sandbänken und Watt in die<br />
Elbe mündet. In der vielfältigen<br />
Landschaft mit abwechslungsreicher<br />
Tier- und<br />
Pflanzenwelt befindet sich<br />
Hörsystem für<br />
Kleiner<br />
das Zentrum eines großen<br />
Kleiner<br />
Vogelschutzgebietes. Neben<br />
seltenen Vögeln, wie zum<br />
Beispiel das deutsche Wappentier<br />
der Seeadler, tummeln<br />
sich hier auch gerne<br />
Seehunde.<br />
Fortsetzung Seite 2<br />
Winter. Aber wofür wird der<br />
Schlepper eigentlich den Rest<br />
des Jahres eingesetzt? Genau<br />
das erfährt der Besucher am<br />
Tag des offenen Hofes. Fragen<br />
sind erwünscht, denn<br />
die jeweiligen Veranstalter<br />
stehen gerne Rede und Antwort.<br />
Weitere Berufskollegen<br />
werden unterstützend vor Ort<br />
sein. Für das leibliche Wohl ist<br />
gesorgt. Und auch der Spaß<br />
für die Kleinen kommt nicht<br />
zu kurz. Die beiden teilnehmenden<br />
Betriebe investieren<br />
übrigens gerade in die Direktvermarktung.<br />
Familie Müller<br />
hat gerade einen Hofladen<br />
eröffnet, Familie Golsch ist<br />
kurz davor. Alles regional,<br />
frisch und lecker. Müller‘s<br />
Hofgenuss, Heeßeler Straße<br />
18, Hemmoor, Golsch Angus<br />
Zucht, Bahnhofstraße 40,<br />
Hechthausen.<br />
Martin-Luther-Haus<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Martin-Luther-Haus<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Hörsystem für<br />
€*<br />
0,-<br />
0,- Ihre Zuzahlung für ein Ohr<br />
€*<br />
Terminvereinbarung auch online möglich<br />
*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung<br />
(sofern es die vertraglich festgelegten Bedingungen der GKV´s erfordern)<br />
zzgl. 10,- € gesetzlicher Eigenanteil<br />
*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung (sofern es die<br />
vertraglich festgelegten Bedingungen der GKV´s erfordern) zzgl. 10,-€ gesetzlicher Eigenanteil.<br />
Inh. Joachim Rawert<br />
Deichstraße 24<br />
Privatpreis pro Ohr 784,94 €<br />
84<br />
und Abendrothstraße 43<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 - 57160<br />
und Tel. 0 47 21 - 571640<br />
www.rawert.de www.rawert.de www.rawert.de<br />
Privatpreis pro Ohr 7 ,94 €<br />
Oxstedter Hof<br />
Sonntag, 12. Juni ab 9:00 Uhr<br />
großes Frühstücksbüfett<br />
Freitag, 17. Juni ab 17:30 Uhr<br />
Grillbüfett zum Sattessen<br />
Sonntag, 19. Juni ab 12:00 Uhr<br />
Letztes großes<br />
SPaRGeLbüFett<br />
Räumlichkeiten bis zu 200 Personen.<br />
Wir bitten um Vorreservierung unter 0 47 <strong>23</strong> / 5 05 87 24<br />
Oxstedter Straße 10 · 27478 Cuxhaven-Oxstedt<br />
Ruhetag Montag + Dienstag www.oxstedter-hof.de<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V.<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V.<br />
Ein Platz zum Wohlfühlen!<br />
Diakonie-/Sozialstation<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87<br />
Diakonie-/Sozialstation<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Volkmar-Herntrich-Haus<br />
Betreutes Wohnen<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Volkmar-Herntrich-Haus<br />
Betreutes Wohnen<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60
2<br />
Regional 11. Juni 20<strong>22</strong><br />
Der Dorfverein „DEO“<br />
lädt herzlich ein<br />
SOMMERFEST am 12. Juni<br />
10:00 bis 17:00 Uhr<br />
Mit Freude ging es an Bord<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
Bei der Rückfahrt war die<br />
Durchfahrt in Geversdorf<br />
am Pfingstsonntag mit etwas<br />
Wartezeit verbunden.<br />
„Eine riesige Gruppe von<br />
fünfzig Radfahrern brauchen<br />
für die Überquerung<br />
der Brücke noch einige<br />
Zeit“, meldete die Brückenwächterin.<br />
So ließ der Kapitän<br />
sein Schiff ein wenig vor<br />
der Geversdorfer Klappbrücke<br />
im Kreis fahren, bevor<br />
FÜR ALLE FÄLLE<br />
Wochenendnotdienst vom 11. - 12. Juni 20<strong>22</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
ARZT<br />
Cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
Wesermünde Nord:<br />
Bad Bederkesa, Langen,<br />
Land Wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
zu den Sprechzeiten<br />
Garten von Edeltraud Mori,<br />
Dorfstraße 38, 21775 Odisheim<br />
Angeboten werden: Besichtigung des<br />
Gartens, Kaffee und Kuchen, Bratwurst,<br />
kalte Getränke, Stauden, Kräuter und Gewürzpflanzen,<br />
Sommerblumen und einige<br />
"Exoten", Deko für den Garten aus Holz,<br />
Metall, Keramik und vieles mehr. Alle Gartenfreunde<br />
sind herzlich eingeladen. Die<br />
Arbeitsgruppe Natur und der Vorstand<br />
des Dorfvereins Odisheim freuen sich auf<br />
ihren Besuch.<br />
Auszeit vom Alltag<br />
Ukrainer erlebten Schifffahrt<br />
sich diese öffnete. „Tuuut“,<br />
erklang es von der Schiffshupe<br />
als Dankeschön, bevor<br />
es weiter Richtung Oberndorf<br />
ging. Viel zu schnell<br />
war dieser Oste-Ausflug bei<br />
herrlichem Sonnenschein<br />
zu Ende. Bei der Verabschiedung<br />
merkte man den<br />
Gästen an, dass sie die unvergesslichen<br />
Stunden an<br />
Bord sehr genossen haben.<br />
„Duzhe dyakuyu!“ - Vielen<br />
Dank!<br />
Im Ernste wie im Scherze, am rechten Fleck das Herze - Käpt’n<br />
Knurrhahn in seinem Element<br />
Fotos: jt<br />
Otterndorf, Cadenberge,<br />
Neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />
Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />
Osten, Hemmoor, Lamstedt,<br />
Freiburg, Wingst, Oberndorf,<br />
Hechthausen u. Wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis<br />
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />
Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />
Sprechstunden.<br />
AUGENARZT<br />
Landkreis Cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
Weinkenner mit Leidenschaft & großem Talent<br />
Jan Luca Umlandt (21) belegt bei Sommelier-Wettkampf den 4. Platz<br />
WINGST jt ∙ „Wo aber der<br />
Wein fehlt, stirbt der Reiz<br />
des Lebens.“ Wer diesem Zitat<br />
des griechischen Tragödiendichters<br />
Euripides zustimmen<br />
kann, ist auf einem<br />
guten Weg in die Riege der<br />
Weinkenner. Fachliches<br />
Wissen und Leidenschaft<br />
sind Details, die wirkliche<br />
Weinprofis vorweisen können.<br />
Jan Luca Umlandt ist<br />
ein angehender Weinprofi.<br />
Der 21-Jährige kann mit Fug<br />
und Recht von sich behaupten,<br />
ein leidenschaftlicher<br />
Weinversteher zu werden.<br />
Nicht ohne Grund hat er<br />
es bereits in jungen Jahren<br />
zum stellvertretenden Restaurantleiter<br />
der Oelschläger-Stuben<br />
des Genusshotels<br />
Peter in der Wingst gebracht<br />
und ist dort zuständig für<br />
die Weinkarte. Seine Ausbildung<br />
hat er im gleichen<br />
Hause absolviert und war<br />
an der Neptunschale der<br />
BBS Cuxhaven als Restaurantfachmann<br />
mit dabei.<br />
2019 hat er seinen anerkannten<br />
Berater am Deutschen<br />
Weininstitut, Hauptsitz<br />
in Bodenheim, gemacht.<br />
Es schlossen sich zwei Aufenthalte<br />
auf einem Weingut<br />
in Rheinhessen und in<br />
Baden an. „Ich war dort,<br />
um zu sehen, was passiert,<br />
bevor die abgefüllte Flasche<br />
bei uns auf der Weinkarte<br />
steht“, sagt er und erklärt,<br />
was er von dort mitgenommen<br />
hat: Wie der Boden die<br />
Aromastruktur des Weines<br />
beeinflusst, zum Beispiel.<br />
Ganz wichtig sei die „Kellerarbeit“,<br />
betont er.<br />
Man glaube immer, bei Winzern<br />
könnte man nicht vom<br />
Boden essen, aber das Gegenteil<br />
sei der Fall, so seine<br />
Erfahrung: „Wenn der Keller<br />
nicht sauber ist, zum Beispiel<br />
die Fässer nach mehrfacher<br />
Belegung oder nach langer<br />
Standzeit nicht geschwefelt<br />
wurden, kann der Wein einen<br />
Weinfehler bekommen:<br />
von muffig bis zum ‚Mäusle‘.“<br />
Mäuseln ist ein mikrobiologischer<br />
Fehlton im Wein, worunter<br />
man versteht, dass der<br />
Wein nach Katzenurin und<br />
nassem Katzenstreu riecht.<br />
„Je mehr man versucht, den<br />
unangenehmen Geschmack<br />
durch Verdünnen mit Speichel<br />
loszuwerden, um so intensiver<br />
wird er“, lacht der<br />
junge Weinkenner.<br />
ZAHNARZT<br />
Cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von 11 bis<br />
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Rainer Ehlken<br />
Am Altenbrucher Markt 7,<br />
Altenbruch<br />
Tel.: 0 47 <strong>22</strong> / 9 14 00<br />
Land Hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Zä. Jolanta Bergmüller<br />
Hutloher Straße 2,<br />
Hechthausen<br />
Tel.: 0 47 74 / 13 73<br />
Altkreis Wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Peter Otto<br />
Mühlenstr. 30, Bokel<br />
Tel.: 0 47 48 / 30 <strong>23</strong><br />
Jan Luca Umlandt ist ein gastronomisches Talent mit einem Näschen für Wein<br />
Jan Luca Umlandt ist sich<br />
aber auch der Tatsache bewusst,<br />
dass ein Cabernet<br />
Sauvignon nach Johannisbeere<br />
schmeckt und reichhaltige<br />
Tannine mitbringt.<br />
Auch beim Weißwein können<br />
Kenner wie er klar<br />
differenzieren zwischen<br />
einem Chardonnay mit Trockenfrucht<br />
im Bouquet und<br />
einem fruchtig-säuerlichen<br />
Riesling.<br />
Der junge Sommelier präsentiert<br />
zwei Spitzenweine,<br />
die er in seinem Weinkeller<br />
vorhält. Wie den Riesling<br />
Großes Gewächs aus<br />
dem Jahr 2015 von der Lage<br />
„Kupfergrube“, die das<br />
Weingut Gut Hermannsberg<br />
im Weinanbaugebiet<br />
Nahe bewirtschaftet. „Das<br />
Schöne ist, dass er seit fünf<br />
Jahren im Keller liegt und<br />
durch diese Lagerzeit einen<br />
Reifegrad bekommen hat,<br />
dass die Säure sich langsam<br />
abgebaut. So ein Wein kann<br />
50 Jahre lagern und dann<br />
steht er immer noch wie<br />
eine Eins im Glas.“<br />
Der zweite Wein ist ein<br />
Spätburgunder, die „Königin<br />
der Rotweintrauben“<br />
aus dem Jahr 1999 von dem<br />
Weingut Hummel in Baden,<br />
wo Umlandt sein zweites<br />
Praktikum absolviert hat.<br />
„Was für den Wein spricht,<br />
ist, dass er seit 21 Jahren in<br />
der Flasche ist. 1999 wurde<br />
er gelesen und lagerte<br />
> IM NOTFALL: NOTRUF: 110 FEUERWEHR/ NOTARZT: 112<br />
> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST<br />
CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />
> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 11 01 11<br />
APOTHEKE<br />
Cuxhaven<br />
Samstag:<br />
West-Apotheke<br />
Beethovenallee 36,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/7 97 10<br />
Sonntag:<br />
Heide-Apotheke<br />
Nordheimstr. 60,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/2 93 <strong>22</strong><br />
Land Hadeln, Cadenberge,<br />
Wingst, Hemmoor,<br />
Lamstedt, Hechthausen<br />
Samstag und Sonntag<br />
Rathaus-Apotheke<br />
Am Markt 6,<br />
Cadenberge<br />
Tel.: 0 47 77 / 5 67<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />
Sander Apotheke<br />
Geestemünde<br />
Grashoffstr. 7,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71/9 24 16-0<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo.9 Uhr<br />
Pinguin-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. 48,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 4 30 60<br />
Bremerhaven, Langen,<br />
Dorum, Wremen<br />
Samstag:<br />
Sander Apotheke<br />
Geestemünde<br />
Grashoffstr. 7,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71/9 24 16-0<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0<br />
danach für zwei Jahre in<br />
besten französischen Barriques<br />
(kleine Holzfässer)<br />
aus französischer Eiche.“<br />
Das Besondere an der Weinkarte<br />
im Hotel Peter ist, dass<br />
man Weine von den besten<br />
Weingütern in Deutschland<br />
zu extrem fairen Preisen anbietet.<br />
„Wir haben bewusst<br />
nur deutsche Weine“, betont<br />
Jan Luca, der privat gerne<br />
dem Riesling zuspricht.<br />
„Gute Weine haben ihren<br />
Preis. Weil es eben gutes<br />
Handwerk ist. Die Weinkarte<br />
umfasst Weine von<br />
25 Euro bis 100 Euro und<br />
mehr.“<br />
Jan Luca ist total in Wein<br />
verliebt. „Gerade war ich<br />
auf dem Jeus-Junio Sommelier-Wettkampf<br />
von Chaine<br />
de Rotisseur (eine weltweite<br />
Gemeinschaft der Kochkünste)<br />
und habe den 4.<br />
Platz belegt. Das Geheimnis,<br />
um nach dem Genuss<br />
von vielen Verkostungen<br />
noch gerade gehen zu können,<br />
ist Disziplin und die<br />
richtige Technik. Man muss<br />
auch den guten Tropfen nur<br />
verkosten und nicht trinken.<br />
Vor dem Wettkampf hatte<br />
ich eine Blindprobe mit 32<br />
Weinen in sechs Stunden.<br />
Nicht trinken, sondern verkosten.<br />
Wenn man Wein verstehen<br />
möchte, muss man<br />
Wein trinken. Ich bemühe<br />
mich, nicht nur die großen<br />
Namen aus der Wein-Szene<br />
auf der Karte zu haben,<br />
sondern auch den kleinen<br />
Winzern, die ihr Handwerk<br />
verstehen, eine Plattform zu<br />
bieten.“<br />
In seiner Freizeit vertieft<br />
Jan Luca gern sein Wissen<br />
in Sachen Wein. Wenn es<br />
jetzt wärmer wird, hat er<br />
aber noch eine zweite Leidenschaft:<br />
Dann findet man<br />
ihn an der Wasserskianlage<br />
Neuhaus beim Wakeboarden<br />
und es kommen neue<br />
Luftsprünge hinzu. Jan Luca<br />
ist großes gastronomisches<br />
Talent, der seinen Angang<br />
in der kleinen Gastronomie<br />
auf dem Land gestartet hat.<br />
Man muss nicht gleich die<br />
großen Betriebe haben, um<br />
die Leidenschaft für die<br />
Gastronomie zu wecken.<br />
Sonntag:<br />
Pinguin-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. 48,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 4 30 60<br />
TIERARZT<br />
Stadt Cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen, wenn<br />
der/die Haustierarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag::<br />
Gemeinschaftspraxis<br />
J.-H. Ahlemeyer/P. Burfeindt<br />
St.-Annen-Weg 5,<br />
Cuxhaven-Altenbruch<br />
Tel.: 0 47 <strong>22</strong> / 25 16<br />
Ihr Terminkalender<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Foto: jt<br />
Einbruch in eine<br />
Schule<br />
CUXHAVEN re ∙ Unbekannte<br />
Täter verschafften sich<br />
am Donnerstag zwischen<br />
0.10 Uhr und 0.<strong>23</strong> Uhr in der<br />
Schulstraße Zugang in eine<br />
Schule. Im Schulgebäude versuchte<br />
der Täter vergeblich<br />
in das Büro des Schulleiters<br />
einzudringen. Er entwendete<br />
einen Laptop aus dem Sekretariat.<br />
Der Täter wurde vermutlich<br />
während der Tat von<br />
den eingesetzten Polizeibeamten<br />
gestört. Das Diebesgut<br />
und die Schadenshöhe sind<br />
bislang unbekannt.
11. Juni 20<strong>22</strong> Regional<br />
3d<br />
Frühschoppen<br />
von 11 bis 14 Uhr<br />
CUXHAVEN re ∙ Wie bereits<br />
angekündigt findet am<br />
Sonntag, 12. Juni, von 11<br />
bis 14 Uhr der traditionelle<br />
Frühschoppen mit Musik im<br />
Schlossgarten statt. In unserem<br />
Veranstaltungskalender<br />
stand leider, dass dieser<br />
bis 16 Uhr geht. Diesen Fehler<br />
bitten wir zu entschuldigen.<br />
Bei der Benefizveranstaltung<br />
des Vereins zu Gunsten des<br />
Schlossensembles spielt die<br />
Big Band Cuxhaven.<br />
Großer Flohmarkt<br />
im Süderwisch<br />
CUXHAVEN re ∙ Nach langer,<br />
Corona-bedingter Pause<br />
findet nun zum ersten Mal in<br />
diesem Jahr vor dem Begegnungszentrum<br />
am Schneidemühlplatz<br />
ein Flohmarkt<br />
statt. Los geht es am Samstag,<br />
18. Juni, um 9 Uhr; Aufbau ist<br />
ab 8 Uhr. Spielzeug, gut erhaltene<br />
Bekleidung und alles<br />
andere, das man loswerden<br />
möchte, soll dann den Besitzer<br />
wechseln. Verhandeln<br />
und feilschen gehört ebenso<br />
dazu wie die Freude über einen<br />
gelungenen Verkauf oder<br />
Erwerb. Auch für das leibliche<br />
Wohl ist gesorgt, Würstchen<br />
und Waffeln werden am<br />
Stand des Stadtteilvereins,<br />
der den Flohmarkt ausrichtet,<br />
angeboten. Die Veranstalter<br />
bitten die Besucher dringend<br />
darum, die Abstandsregeln<br />
einzuhalten und Mund-/<br />
Nase-Masken zu tragen. Wer<br />
teilnehmen möchte, kann<br />
sich noch beim Verein „Wir<br />
in Süderwisch“ unter (04721)<br />
500 777 anmelden.<br />
Summertime auf dem Kirchplatz<br />
Jan Luley Trio kommt mit Cleo in die Medemstadt<br />
OTTERNDORF re ∙ „Swinging<br />
Summertime“ heißt es<br />
am Freitag, 17. Juni, ab 20<br />
Uhr (Einlass ab 19 Uhr) auf<br />
dem Kirchplatz in Otterndorf.<br />
Dann sind das Jan Luley<br />
Trio und Cleo zu Gast, in<br />
deren Musik sämtliche Einflüsse<br />
der amerikanischen<br />
Musikgeschichte vereint<br />
sind: ein mitreißender Mix<br />
aus Swing, Blues, Pop und<br />
Soul inspiriert von amerikanischen<br />
Gospel-, Blues<br />
und Jazz-Künstlern wie<br />
Sarah Vaughan, Eva Cassidy,<br />
Gregory Porter und anderen.<br />
Pub likumsfavoriten<br />
von Cole Porter bis George<br />
Gershwin kommen ebenso<br />
darin vor wie selten gehörte<br />
Raritäten des Great<br />
American Songbooks. Ihre<br />
Interpretationen sind dabei<br />
höchst eigenständig, spontan<br />
und geprägt von einem<br />
tiefen Verständnis für die<br />
Kraft und die Seele der Musik.<br />
Cleo singt über Liebe<br />
und Verlust, das Leben der<br />
Musiker in der Ära des Jazz,<br />
über Zweifel und Zusammenhalt<br />
und über die Spuren,<br />
die Hurricane Katrina<br />
in New Orleans, Louisiana<br />
hinterlassen hat.<br />
Pianist und Sänger Jan Luley<br />
studierte Jazz mit Hauptfach<br />
Klavier in den Niederlanden<br />
und spielte bereits<br />
weit über 2.000 Konzerte in<br />
17 Ländern Europas sowie<br />
in Afrika und den USA. Seine<br />
stilistische Vielfalt, seine<br />
musikalische Kreativität<br />
und seine Virtuosität machen<br />
ihn zu einem der vielseitigsten<br />
und spannendsten<br />
Musiker der heutigen Szene.<br />
Seit Jahrzehnten beschäftigt<br />
Ehre für großes Engagement<br />
Volker Kästner jetzt Ehrenmitglied des Bühnenbundes<br />
CUXHAVEN re ∙ Als Volker<br />
Kästner zur Niederdeutschen<br />
Bühne Cuxhaven<br />
Döser Speeldeel von 1924 e.<br />
V. kam, wollte er eigentlich<br />
nur ein Versprechen einlösen.<br />
Aber aus einem einmaligen<br />
Vorsprechen, zu dem<br />
ihn Marlies Lampe seinerzeit<br />
überredete, wurde schnell<br />
mehr: Quasi über Nacht<br />
wurde aus dem Laiendarsteller<br />
der Schriftführer im<br />
Vorstand, dann übernahm<br />
er den Posten als stellvertretender<br />
Bühnenleiter und als<br />
solcher kommissarisch die<br />
Bühnenleitung. Aus diesem<br />
Übergangsjahr wurden dann<br />
mehr als 20 Jahre, in denen<br />
Volker Kästner auf und hinter<br />
der Bühne für reibungslose<br />
Abläufe sorgte und die<br />
Entwicklung der Bühne sowie<br />
des Ensembles mit kreativen<br />
und innovativen Ideen<br />
vorantrieb. Entsprechend<br />
groß war die Lücke, die er<br />
im Jahr 2021 hinterließ, als er<br />
freiwillig von seinem Posten<br />
als Bühnenleiter zurücktrat.<br />
Aber glücklicherweise bleibt<br />
Volker Kästner der Bühne<br />
und dem Ensemble als Darsteller<br />
und Regisseur erhalten<br />
und beweist auch hier<br />
immer wieder mit Stückund<br />
Darstellerauswahl seinen<br />
Mut zu neuen Wegen.<br />
Dieser Mut wurde auch<br />
beim Niederdeutschen Bühnenbund<br />
Niedersachsen<br />
und Bremen (NBB) gesehen<br />
und geachtet. Bereits<br />
im Dezember letzten Jahres<br />
entschieden Vorstand und<br />
Bühnenleiter aller Bühnen,<br />
Cleo und Jan Luley (unten )<br />
er sich intensiv mit der Musik<br />
der Stadt New Orleans,<br />
lernte von ihren Musikern<br />
und organisiert jedes Jahr<br />
Reisen in die Crescent City,<br />
wie die Stadt wegen Ihrer<br />
Krümmung am Mississippi<br />
auch genannt wird. Seine<br />
Musik ist zeitlos, pianistisch<br />
auf höchstem Niveau und<br />
dazu eine tiefe Verbeugung<br />
vor der musikalischen Tradition<br />
aus New Orleans in<br />
erfrischend zeitgemäßer<br />
Umsetzung. In seinem Trio<br />
spielen Paul G. Ulrich am<br />
Kontrabass und Kai Bussenius<br />
am Schlagzeug.<br />
Cleo gehört zu den spannendsten<br />
Newcomern unter<br />
den jungen europäischen<br />
Sängerinnen, denn ihre Musik<br />
atmet die Tiefe und emotionale<br />
Intensität des Blues.<br />
Ihre Stimme hinterlässt ein<br />
Gefühl wie Samt und Chili<br />
und sie weiß auf entwaffnend<br />
natürliche Art virtuos<br />
mit ihr umzugehen. Sie trat<br />
als erste europäische Sängerin<br />
bei der Eröffnungsgala<br />
des Jazz & Heritage<br />
Festivals in New Orleans<br />
Volker Kästner<br />
dass Volker Kästner die Ehrenmitgliedschaft<br />
im NBB<br />
angetragen werden soll.<br />
Am 28. Mai war es im Rahmen<br />
der ersten Bühnenleiter-Tagung<br />
seit zwei Jahren<br />
endlich soweit - die offizielle<br />
Ehren-Urkunde wurde<br />
Volker Kästner im Beisein<br />
von seiner Nachfolgerin als<br />
Bühnenleiterin der Niederdeutschen<br />
Bühne Cuxhaven<br />
Döser Speeldeel von<br />
1924, Marlies Lampe, sowie<br />
Frank Siemer-Bosecker,<br />
stellvertretender Bühnenleiter,<br />
verliehen. Die Ehrung<br />
von Volker Kästner ist für<br />
ihn persönlich und auch für<br />
die Niederdeutsche Bühne<br />
Cuxhaven aber fast nur ein<br />
kleiner Zwischenschritt auf<br />
dem Weg in die neue Saison<br />
20<strong>22</strong>/20<strong>23</strong>. Drei neue Stücke<br />
sind geplant, eines davon<br />
Fotos: Luley Musics<br />
auf sowie als allererste Sängerin<br />
in der neu eröffneten<br />
Elbphilharmonie mit dem<br />
Landesjugendjazzorchester<br />
Hamburg.<br />
Die Karten kosten im Vorverkauf<br />
15 Euro und ermäßigt<br />
zehn Euro. Erhältlich<br />
sind sie unter www.<br />
reservix.de und an allen<br />
bekannten Vorverkaufsstellen<br />
(u.a. Tourist Information<br />
Nordseebad Otterndorf,<br />
Niederelbe Zeitung, Reisebüro<br />
Hunger- MarC 5,<br />
Tourismuszentrale Wingst<br />
der Samtgemeinde Land<br />
Hadeln).<br />
Foto: Privat<br />
wieder unter der Regie von<br />
Volker Kästner, auch die<br />
Beteiligung am 12. Niederdeutschen<br />
Jugendtheaterfestival<br />
in Haselünne steht<br />
fest im Programmplan der<br />
Döser Speeldeelkids. Nach<br />
zwei Jahren mit außergewöhnlichen<br />
Spielzeiten im<br />
Zeichen der Pandemie ist<br />
geplant, dass die nächste<br />
Spielzeit wieder im Abonnement<br />
gespielt wird. Die<br />
Abonnenten brauchen hier<br />
nichts zu tun, die Abo-Plätze<br />
werden wieder aktiviert<br />
und die Abo-Karten werden<br />
im August verschickt.<br />
Und auch die Planungen für<br />
das Jubiläum im Jahr 2024<br />
laufen hinter den Kulissen<br />
schon auf Hochtouren, damit<br />
das 100-jährige Bestehen<br />
auch gebührend gefeiert<br />
werden kann.<br />
Die Kunst des Lebens<br />
Europäische Jugendbegegnung<br />
CUXHAVEN re ∙ Eine Begegnung<br />
mit jungen Menschen<br />
aus Irland bietet die<br />
Kirchengemeinde Altenwalde<br />
an. Pastor Reinhard Stolz<br />
aus Cuxhaven ist Organisator<br />
dieser Veranstaltung, die<br />
in der Zeit vom <strong>23</strong>. Juli bis 2.<br />
August im Raum Göttingen<br />
stattfinden soll.<br />
„Lebenskünstler unterwegs“<br />
- unter diesem Motto<br />
soll es möglich sein, sich<br />
über die Kunst des Lebens<br />
auszutauschen und die<br />
Lebensart anderer Europäer<br />
kennen zu lernen. In<br />
kreativen Aktionen, Exkursionen<br />
(etwa zum Bauernkriegspanorama<br />
in Bad<br />
Frankenhausen und nach<br />
Göttingen), Unterhaltungen<br />
und Vorträgen können Teilnehmende<br />
sich zum Thema<br />
verhalten - als Menschen,<br />
die sie sind, als Exemplare<br />
einer einzigartigen Gattung<br />
auf dem Erdenjuwel im All,<br />
vital und impulsiv, irrend<br />
und liebend.<br />
Es sind noch Plätze frei.<br />
Interessierte werden gebeten,<br />
sich bei Reinhard Stolz<br />
unter (0175) 28 510 06 zu<br />
melden. Die Teilnahmegebühren<br />
liegen bei <strong>23</strong>4,56<br />
Euro. Gefördert wird diese<br />
Jugendbegegnung durch<br />
die Vergabe von Mitteln aus<br />
dem Kinder- und Jugendplan<br />
des Bundes über die aej<br />
(Arbeitsgemeinschaft evangelischer<br />
Jugend); von der<br />
Heinrich-Dammann-Stiftung<br />
in Hildesheim und<br />
vom Fonds „Frieden stiften“<br />
der ev.-luth. Landeskirche<br />
Hannovers.<br />
Das Kleeblatt - Wahrzeichen Irlands und Ausdruck irischen Lebensgefühls<br />
Foto: Pixabay
4<br />
Regional 11. Juni 20<strong>22</strong><br />
Leichte Fischgerichte vom Grill<br />
Grillen kann auch ein leichtes kulinarisches Vergnügen sein...<br />
Zutaten<br />
(für 4 Personen)<br />
1 Red Snapper (ca. 750 g)<br />
2 Lachskoteletts (à 200 g)<br />
400 g Langusten<br />
250 g Baguette<br />
1 Zitrone<br />
Salz<br />
Pfeffer<br />
Olivenöl<br />
Red Snapper schuppen<br />
und ausnehmen, säubern,<br />
salzen und mit etwas Zitronensaft<br />
beträufeln,<br />
leicht mit Olivenöl einölen<br />
und im ebenfalls eingeölten<br />
Bratkorb grillen.<br />
Lachskoteletts salzen und<br />
säuern, leicht einölen und<br />
auf dem Grill von beiden<br />
Seiten grillen. Langusten<br />
von jeder Seite 1-2 Minuten<br />
grillen. Dazu serviert man<br />
frisches Baguette, würzige<br />
Dips und Saucen und frischen<br />
Salat.<br />
Pro Person: 585 kcal (2448<br />
kJ), 65,0 g Eiweiß, 20,3 g<br />
Fett, 34,6 g Kohlenhydrate<br />
Foto: Wirths PR<br />
GEDANKENSPIELE<br />
Hundeferien<br />
Über die Feiertage hatte ich<br />
mal wieder Gelegenheit, mit<br />
dem Fahrrad einige Touren<br />
zurückzulegen. Schönes<br />
Wetter, viele Besucher, jede<br />
Menge Radfahrer und Hundebesitzer.<br />
Das eine schließt<br />
das andere nicht aus. Mein<br />
Augenmerk wurde hauptsächlich<br />
auf die Vierbeiner<br />
gelenkt. Meine Eltern, und<br />
auch schon Großeltern, hatten<br />
früher auch Hunde - Airedale<br />
Terrier - alle mit Namen<br />
„Troll“. Diese Hunde<br />
habe ich als Familienhunde<br />
in bester Erinnerung. Mein<br />
Vater hat sie immer<br />
gut erzogen, wobei<br />
sie als großer<br />
Jagdhund mit viel<br />
Bewegungsdrang<br />
für uns Kinder immer<br />
freundlich und<br />
anhänglich waren.<br />
Aber mein Vater war der<br />
Rudelführer und die Hunde<br />
als Tiere haben das immer<br />
akzeptiert. Soweit meine<br />
Rückerinnerung.<br />
Aber was ich hier manchmal<br />
erlebe, kann ich nur<br />
mit einem Kopfschütteln<br />
begleiten. Hund im Fahrradkörbchen<br />
oder im extra<br />
Hundeanhänger sind schon<br />
fast normal. Unsere Hunde<br />
liefen normalerweise neben<br />
dem Fahrrad.<br />
Ganz schlimm sind die<br />
Kläffer, die mit ins Gartencafé<br />
dürfen. Wenn sie sich<br />
still unter den Tisch legen<br />
würden, wäre es ja in Ordnung.<br />
Aber da wird gebettelt<br />
und natürlich - gesundheitsschädlich<br />
für das Tier<br />
- bekommt der „liebe Hund“<br />
auch ein Häppchen. Und<br />
wehe, Frauchen entfernt sich<br />
vom Platz, dann wird geheult<br />
und gewinselt. Eigentlich<br />
unzumutbar für die anderen<br />
Gäste. Ein Hund, der<br />
ständig lautstark beim Essen<br />
bettelt, verhindert jedes Gespräch<br />
und verdirbt mir regelrecht<br />
den Appetit.<br />
Beim Spaziergang hat auch<br />
der Hund das Sagen. Er<br />
zieht und Frauchen oder<br />
Herrchen hängen an der<br />
Leine. Und leider<br />
gibt es immer noch<br />
Hundebesitzer, die<br />
sich nicht um die<br />
Hinterlassenschaft<br />
ihres Tieres kümmern.<br />
Wer mal mit<br />
so einer Tretmine<br />
Berührung hatte, weiß, wie<br />
die Schuhe noch nach ekeliger<br />
Reinigung lange weiter<br />
stinken.<br />
Wenn Sie jetzt denken,<br />
der Tonn ist Hundehasser,<br />
täuschen Sie sich. Ich mag<br />
Hunde als besten Freund<br />
des Menschen durchaus,<br />
erwarte aber, dass jeder<br />
Hundebesitzer sich der Verantwortung<br />
bewusst ist,<br />
dass ein Tier eine Erziehung<br />
braucht. Wer es selbst nicht<br />
schafft, kann sich Hilfe<br />
bei Hundtrainerinnen und<br />
-trainern holen. Dann ist<br />
Urlaub mit Hund durchaus<br />
auch entspannt, meint<br />
Joachim Tonn<br />
BUCHTIPP<br />
Kriminalisten gesucht<br />
Liebe Literaturfreunde,<br />
Sherlock Holmes hat sich in<br />
ein Landhaus zurückgezogen,<br />
widmet sich nun der<br />
Imkerei.<br />
Im geschäftigen London<br />
scheint es nur vordergründig<br />
ruhig<br />
und friedlich<br />
zu sein. Inspektor<br />
Lestrade von Scotland<br />
Yard benö tigt<br />
dringend Hilfe, um<br />
korrupte Erpresser,<br />
perfide Mörder<br />
und dreiste Diebe<br />
möglichst schnell dingfest<br />
machen zu können. Dr.<br />
John Watson, der ehemalige<br />
Mitarbeiter des berühmten<br />
Detektivs schickt einen<br />
flehenden Brief, bittet den<br />
Meister um Hilfe. Schafft es<br />
Holmes anhand von Dokumenten,<br />
die ihm zugesandt<br />
werden, vom Schreibtisch<br />
aus Verbrechen aufklären<br />
zu können? Einige Schreiben<br />
die Holmes zugesandt<br />
werden klingen sehr verzweifelt.<br />
Wird seine sprichwörtliche<br />
Kombinationsgabe<br />
sich hilfreich erweisen?<br />
Auf vierzehn Doppelseiten<br />
präsentieren sich berühmte<br />
Plätze der Hauptstadt London,<br />
Szenen der Goldenen<br />
1920er Jahre, eine quirlige<br />
Metropole. Zwischen Doppeldeckerbussen,<br />
Kutschen,<br />
Autos und Gepäckkarren<br />
laufen die Menschen. Neugierig<br />
bilden sich Menschentrauben,<br />
gleich startet<br />
im Park ein<br />
Fesselballon. An<br />
einer Straßenecke<br />
liegt ein Mensch,<br />
der Bus steht quer.<br />
Menschen wollen<br />
wissen, was ist<br />
hier passiert! Ob<br />
im Hyde Park, bei<br />
einer Regatta auf<br />
der Themse, an den Gleisen<br />
oder am nächtlichen Trafalgar<br />
Square; abseits der Öffentlichkeit<br />
müssen verräterische<br />
Indizien aufgespürt<br />
werden.<br />
Eine Lupe sollte zur Hand<br />
sein. Die Illustrationen (farblich<br />
angemessen) fordern<br />
Geduld, 19 Fälle mit über<br />
370 Details verbergen sich<br />
in den Wimmelbildern und<br />
versprechen spannende Unterhaltung<br />
für Spürnasen.<br />
Gecko Keck, Micro Crimes,<br />
Sherlock Holmes und<br />
der Tod aus der Themse,<br />
Topp, ISBN 9783772480843,<br />
€ 20,- mit A2 Poster, ab 10 J.<br />
Vorgestellt von Marianne Haring<br />
buchbar_logo_4c_neu.indd 1 <strong>23</strong>.09.14 12:21<br />
Wi kunnen an´s Kinner<br />
de Tied gor nich afftöven<br />
bitt de Ellhoornbusch in´n<br />
Fröjaar sien gröönen Blöö´<br />
kreegen dä. An´n besten<br />
wör dat öber, wenn de grooten<br />
witten Bloomendolden<br />
bleun dän un denn erst de<br />
feine Geruch. Dat reuk ünnern<br />
Ellhoornbusch bi uns<br />
lütt Speelhuus. Hier feulen<br />
wi uns wohl un geborgen.<br />
– in uns lüttje Welt. Wi<br />
kunnen ans Kinner jo noch<br />
den ganzen Dag speelen<br />
ohne dat wi von uns Öllern<br />
stüürt worn. Wi harrn ook<br />
noch nich so veel Termine<br />
un Speeltüch ans de Kinner<br />
hüdigendoogs. Wi kunnen<br />
uns den ganzen Dag mit<br />
uns sülbens beschäftigen.<br />
Ock, ji kennt goor keen<br />
Speelhuus? Denn mutt ik<br />
jo disse wunnerbore Kindheitserinnerung<br />
vertellen.<br />
Een Speelhuus is vör allen<br />
Dingen een Platz op´n Buurnhoff,<br />
wo Kinner ungestört<br />
speelen köönt. Hüdigendoogs<br />
wör man seggen:<br />
„Wo sie kreativ sein können.“<br />
Uns füll ok jümmers<br />
De Platt-Eck<br />
Ünnern Ellhoornbusch<br />
wat Neet in.<br />
Dat grööne Daak von´n Ellhoornbusch<br />
gev uns dat<br />
Geföhl ganz ungestört to<br />
speelen. Wenn wi in´t Fröjaar<br />
uns Speelhuus herrichten<br />
wulln, müssen wi erst<br />
mol dat ganze Gerümpel<br />
von´t letzte Joor bisiet rümen,<br />
denn ünnern Busch<br />
achtern Huus war allens<br />
wat op´n Hoff un in´t Huus<br />
twei güng, hinsmeeten – so<br />
to seggen Entsorgt. Sperrund<br />
Hausmüll affholen gev<br />
dat noch nich.<br />
Wi wörrn erst mol een poor<br />
Dag´dormit beschäftigt,<br />
den Platz von Gerümpel<br />
un Puittschörken (zerschlagenes<br />
Porzellan) frei to moken.<br />
Männigmol keem uns<br />
Grodvadder to Hölp. Vadder<br />
wör jo in´n Krieg.<br />
De Grött von uns Speelhuus<br />
richt sik dorno, woveel<br />
Platz wi von Gerümpel frei<br />
mokt harrn. Die Bautied<br />
duur mennigmol een ganze<br />
Week.<br />
In de Schoolpausen worrn<br />
jümmer neege Pläne mokt,<br />
wat ok nich jümmer jeden<br />
passen dä, denn kreegen<br />
wi uns ok mol inne Wull un<br />
een neegen Speelpartner<br />
köm dortoo, de weller ganz<br />
wat anners wull. An´n End<br />
speelen meist all de Kinner<br />
weekenlang in jümmer<br />
Speelhuus.<br />
Doch nu geiht dat erstmoll<br />
wieter mit denn Bau. De<br />
eben mokte Platz wor nu´mit<br />
Ellhoornstöcker affgrenzt,<br />
jüstso Fenster un<br />
Döörn un de Footborm wor<br />
mit witten Sand untstreut.<br />
Klinkersteen stopeln wi<br />
to lüttje Treppen. Dat wör<br />
denn uns Schapp. Mit Gardinenreste<br />
un lüttje Häkeldecken<br />
schmücken wi dat<br />
Ganze. All die Puttschörken<br />
worrn in´n Groben affwuschen<br />
un de, de wi an<br />
leevsten lieden muchen, op<br />
de Häkeldeckchen utstellt.<br />
Männigmool güngen wi<br />
dört Dörp un sochen bi anneere<br />
Lüüd no bunte Scherben,<br />
denn een Shuttplatz<br />
harr jeder, de een Huus<br />
harr. Wi freun uns tüchtig,<br />
wenn un Mudder een<br />
Sammeltass, de all lang een<br />
Riss harr, uns ton´n Speelen<br />
gev.<br />
Uns Herd wörrn Ringe<br />
von een´n „entsorgten“<br />
Törfherd. De Grött von<br />
den Herd worrn mit Ellhoornstöcker<br />
leggt, jüstso<br />
de Betten un ok de Disch.<br />
Ton´n Sitten leegen wie en<br />
Holtbrett op twee Stehen,<br />
bobenopp en´n Kartüffelsack<br />
– dat wör dat Sofa.<br />
Wenn wie en tweie Blomenvoos<br />
funnen harrn, stellen<br />
wi noch een poor Blomen<br />
op unsern Disch.<br />
Uns Speelhuus stünn blangen<br />
unsern Backoben, wo<br />
alle twee Weeken Brot<br />
back´t wor. Wenn back´t<br />
wor, müß ik jümmeers bi<br />
de Nobers anfrogen, keen<br />
mitbacken wull, dat de<br />
Ooben ok vull warrn dä.<br />
Wi backen Swattbrood,<br />
Stuten, Boddermelkbrood<br />
un ok mol Bodderkoken.<br />
In´n Harvst dröögen wi<br />
ok Abbel, Beern un Zwetschen.<br />
No´n backen, wenn<br />
de Backoben no´n Dröögen<br />
affköölt wörr, hebbt wi Kinner<br />
fooken von´t Backobst<br />
wat klaut. Jümmers blos<br />
een beeten, dat Oma dat<br />
nich marken dä, jedenfall<br />
dachen wi dat. Se hett dat,<br />
glöv ik, jümmers markt,<br />
seggt hett sie obers nie nich<br />
wat.<br />
Ik denk noch geern an dat<br />
Speelen in uns Speelhuus<br />
ünnern Ellhoornbusch<br />
trüch.<br />
Gertrud Bösch
11. Juni 20<strong>22</strong> Regional<br />
5d<br />
Weltreise mit 80 und ein Zuhause voller Liebe<br />
„Talkabend im Universum“: Menschen reden über Herzensangelegenheiten<br />
BREMEN re ∙ Auch wenn<br />
eine Altersspanne von fast<br />
siebzig Jahren zwischen ihnen<br />
liegt, haben die Gäste<br />
des „Talkabend im Universum®“<br />
am Freitag, 17. Juni,<br />
eines gemeinsam: Mit ihren<br />
Geschichten möchten sie<br />
anderen Menschen Mut machen,<br />
den eigenen Herzensangelegenheiten<br />
zu folgen.<br />
So taucht das Publikum ab<br />
19 Uhr in die Erlebnisse des<br />
Schäfers Ernst Siebert ein,<br />
der mit 80 Jahren in Begleitung<br />
eines Fernsehteams<br />
um die Welt reiste. Von<br />
ihrem besonderen Familienleben<br />
mit behinderten<br />
Kindern berichtet die engagierte<br />
Pflegemutter Kerstin<br />
Held, außerdem erzählt der<br />
14-jährige Bienenschützer<br />
Jonte Mai aus Bremen von<br />
seinem kreativen Engagement<br />
für das wichtigste<br />
Nutztier des Menschen. Der<br />
Eintritt zu der Veranstaltung<br />
beträgt sechs Euro, neben<br />
den eindrücklichen Lebensgeschichten<br />
wird auch<br />
Live-Musik geboten.<br />
Talkgast Ernst Siebert, heimatverbundener<br />
Schafhirte<br />
aus Thüringen, erhält eines<br />
Tages ein überraschendes<br />
Angebot: Gemeinsam mit<br />
fünf anderen rund 80-jährigen<br />
Menschen wird er für<br />
eine TV-Dokumentation zu<br />
einer einmonatigen Weltreise<br />
eingeladen und darf ein<br />
persönliches Wunschziel<br />
aussprechen. Seine größte<br />
Sehnsucht ist es, ein traditionelles<br />
Hirtenvolk zu treffen,<br />
das eine ähnlich große Liebe<br />
zum Hirtendasein empfindet<br />
wie er. Im Hochland der<br />
Anden auf fast 4000 Metern<br />
Höhe lernt der 81-Jährige die<br />
Alpaka-Hirten-Familie Modesto<br />
kennen und erfährt<br />
dort etwas über die peruanische<br />
„Kunst der Einfachheit“<br />
und den herausfordernden<br />
Lebensalltag seiner<br />
Berufskollegen am anderen<br />
Ende der Welt.<br />
Manche Menschen widmen<br />
sich ganz besonderen Aufgaben<br />
- so auch Kerstin Held,<br />
besser bekannt als Mama<br />
Held. Mit 24 Jahren, so berichtet<br />
sie beim Talkabend,<br />
Kerstin Held nahm bereits zwölf Pflegekinder mit zum Teil<br />
schweren gesundheitlichen Herausforderungen in ihre Familie auf<br />
Foto: Grüneisen<br />
nimmt sie ihr erstes Kind<br />
auf. Seitdem waren es insgesamt<br />
bereits zwölf Pflegekinder<br />
mit zum Teil schweren<br />
gesundheitlichen Herausforderungen,<br />
die zu ihrer<br />
Familie wurden. Darunter<br />
Kinder mit Schädigungen<br />
durch Alkoholmissbrauch<br />
in der Schwangerschaft, mit<br />
Autismus oder auch Sterbenskranke,<br />
denen sie eine<br />
liebevolle letzte Heimat<br />
schenkte. Als große Schwester<br />
eines behinderten Mädchens<br />
aufgewachsen, ist für<br />
Kerstin Held Inklusion die<br />
natürlichste Sache der Welt.<br />
Damit zukünftig mehr Menschen<br />
mit Behinderungen<br />
ihr Recht auf Familie bekommen<br />
können, engagiert sie<br />
sich neben ihrem aufwendigen<br />
Alltag als Pflegemutter<br />
auch als Vorsitzende des<br />
Bundesverbandes behinderter<br />
Pflegekinder und erhielt<br />
2020 den Verdienstorden der<br />
Bundesrepublik Deutschland.<br />
Ganz aktuell wurde<br />
Kerstin Held im Mai von der<br />
FUNKE Mediengruppe für<br />
Talkgast Jonte Mai ist stolzer Besitzer fünf eigener Bienenvölker,<br />
engagierter Bienenliebhaber und kreativer Aktivist für den Erhalt<br />
der Artenvielfalt<br />
Foto: Privat<br />
ihr soziales Engagement mit<br />
der „Goldenen Bild der Frau“<br />
geehrt.<br />
Mit einem Bienenstich in<br />
früher Kindheit fing alles<br />
an - heute ist der inzwischen<br />
14-jährige Talkgast<br />
Jonte Mai stolzer Besitzer<br />
fünf eigener Bienenvölker,<br />
engagierter Bienenliebhaber<br />
und kreativer Aktivist<br />
für den Erhalt der Artenvielfalt.<br />
Ausrangierte Kaugummiautomaten<br />
bestückt<br />
er mit saisonabhängigem<br />
Saatgut und schafft so viel<br />
Aufmerksamkeit für die bedrohte<br />
Insektenwelt. Nicht<br />
nur in Bremen sind diese<br />
Saatgutspender schon an diversen<br />
Orten zu finden, sondern<br />
inzwischen hat sein<br />
Wirken sich schon bis in das<br />
von der Flutkatastrophe betroffene<br />
Ahrtal ausgedehnt.<br />
Jonte spendete dort einem<br />
Kinder- und Jugendprojekt<br />
sein gerade gewonnenes<br />
Preisgeld und so schlägt<br />
seine Idee über die Bremer<br />
Landesgrenzen hinaus<br />
schon zukunftsträchtige<br />
Wurzeln. Mit seiner Liebe<br />
zu den verletzlichen Wildbienen<br />
und seinem Projekt<br />
„Naturschutz2go“ wurde<br />
Jonte inzwischen mehrfach<br />
ausgezeichnet, unter anderem<br />
mit dem „KIKA Award<br />
for our Planet 2021“.<br />
Für die musikalische Begleitung<br />
des Abends sorgt der<br />
Singer-Songwriter Tenski<br />
aus Bremen. Mit seinen gefühlvollen<br />
deutschen Texten<br />
war er 2017 Sieger beim<br />
„Local Heroes“-Wettbewerb<br />
und im Jahr 2021 Teilnehmer<br />
der Castingshow „The<br />
Voice of Germany“.<br />
Termin: Der 29. „Talk abend<br />
im Universum® - Gespräche<br />
über sinnstiftendes<br />
Leben und Arbeiten“ mit<br />
Nicole Kahrs findet am<br />
Freitag, 17. Juni, von 19 bis<br />
21.30 Uhr im Universum<br />
statt. Der Eintritt beträgt<br />
sechs Euro. Eine Anmeldung<br />
zum Talkabend unter<br />
der Telefonnummer (0421)<br />
33 4 60 oder der vorherige<br />
Kauf eines Tickets unter<br />
shop.universum-bremen.<br />
de wird empfohlen.<br />
Kinderfest im Kinderhospiz<br />
CUXHAVEN re ∙ Aus ihrem<br />
frisch erschienenen<br />
Buch „Die Frau am Strand“<br />
liest am Freitag, 24. Juni<br />
um 19.30 Uhr<br />
Christa Hein<br />
in der Stadtbibliothek<br />
Cuxhaven.<br />
Als Liz von<br />
ihrer Nichte<br />
nach der<br />
Familiengeschichte<br />
gefragt<br />
wird,<br />
macht sie sich<br />
an die Rekonstruktion<br />
vergangener<br />
Schicksale:<br />
Aus der Sicht<br />
CUXHAVEN re ∙ Das Kinderhospiz<br />
Cuxhaven lädt am<br />
Sonntag, 12. Juni, von 13 bis<br />
17 Uhr zu einem Kinderfest<br />
ein. Es findet auf dem Gelände<br />
des Kindeshospizes<br />
in der Franz-Rotter-Allee 13<br />
in statt. Angeboten werden<br />
Hüpfburg, Popcorn, Waffeln,<br />
Spiele, Spaß und Toben.<br />
„Die Frau am Strand“<br />
Lesung mit Autorin Christa Hein<br />
der Frauen<br />
schildert sie mit Hilfe von<br />
Briefen, Erbstücken und<br />
Erinnerungen den abenteuerlichen<br />
Werdegang der Familie.<br />
Ihre Großmutter Annie<br />
ist die „Frau am Strand“,<br />
sie malt mit Leidenschaft,<br />
macht die Kunst jedoch<br />
nicht zum Beruf, denn ein<br />
ordentlicher Beruf und eine<br />
Heirat bedeuten Sicherheit.<br />
Lena aus Riga muss ihre<br />
Ambitionen als Pianistin<br />
in der Kleinstadt Cuxhaven<br />
und einer schwierigen Ehe<br />
begraben und später ihre<br />
Kinder allein über die Runden<br />
bringen. Das Scheitern<br />
von Lebensentwürfen wird<br />
zum Auslöser neuer Perspektiven<br />
und immer spielt<br />
das Meer eine alles verbindende<br />
Rolle - von Sylt über<br />
Gibraltar, Lissabon, Finnland,<br />
Palau und die USA.<br />
Ein lesenswerter, figurenreicher<br />
autofiktionaler<br />
Roman, in<br />
dem literarische<br />
Fantasie<br />
die<br />
Leerstellen<br />
k o n g e n i a l<br />
ergänzt.<br />
Christa Hein<br />
wurde 1955<br />
in Cuxhaven<br />
geboren und<br />
lebt heute als<br />
freie Schriftstellerin<br />
in<br />
Berlin und<br />
ihrer alten<br />
Heimat. Sie ist Autorin und<br />
Übersetzerin, studierte Literaturwissenschaft<br />
und unterrichtete<br />
einige Jahre als Dozentin<br />
für Creative Writing in<br />
den USA. Christa Hein wurde<br />
unter anderem mit dem<br />
Fabrikschreiberpreis der Romanfabrik<br />
Frankfurt sowie<br />
dem Preis der Frankfurter<br />
Künstlerhilfe ausgezeichnet<br />
und war mit dem kürzlich<br />
verstorbenen Schriftsteller<br />
Henning Boëtius verheiratet.<br />
Eintrittskarten für acht, ermäßigt<br />
fünf Euro (Abendkasse<br />
zehn Euro) sind in<br />
der Stadtbibliothek Cuxhaven<br />
unter (04721) 70 07 08<br />
00 sowie der Kulturinfo am<br />
Schlossgarten (04721) 6<strong>22</strong> 13<br />
erhältlich.<br />
Lesecafé wieder geöffnet<br />
CUXHAVEN re ∙ Das Lesecafé<br />
in der Stadtbibliothek<br />
bietet wieder den vollen<br />
Service: Ab sofort steht der<br />
Heißgetränke-Automat zur<br />
Verfügung. Dank des Fördervereins<br />
„Bibliotheksgesellschaft<br />
Cuxhaven“ wird<br />
neben verschiedenen Kaffee-<br />
und Teesorten auch Kakao<br />
angeboten. Schicke neue<br />
Becher und der altbekannte<br />
schöne Blick über die Deichstraße<br />
ermöglichen einen<br />
entspannten Bibliotheksaufenthalt<br />
beim Lesen der aktuellen<br />
Tageszeitungen. Das<br />
Team der Bibliothek und der<br />
Förderverein freuen sich auf<br />
viele Besucher.<br />
WOCHENANFANGSKNALLER<br />
Nissin<br />
Cup Noodles<br />
verschiedene Sorten<br />
63 - 67 g Becher<br />
1 kg = 10,95 - 10,30<br />
Hansano<br />
Markenbutter<br />
250 g Packung<br />
1 kg = 8,76<br />
MO.<br />
-<br />
MI.<br />
GÜLTIG VOM 13.06.-15.06.20<strong>22</strong><br />
Klasse I, 125 g Packung<br />
1 kg = 9,52<br />
Himbeeren aus Marokko<br />
Cuxhaven<br />
Abschnede 210<br />
27472 Cuxhaven<br />
Telefon: 04721 55860<br />
1.09<br />
0.69 *<br />
Dafgårds<br />
schwedische Köttbullar<br />
tiefgefroren, verschiedene<br />
Sorten<br />
500 g Packung, 1 kg = 5,98<br />
AKTION<br />
2.19 *<br />
Paulaner Spezi<br />
koffeinhaltig<br />
0,33 Liter Dose zzgl. 0,25 Pfand<br />
1 Liter = 1,48<br />
1.49<br />
1.19<br />
Tassimo Spezialitäten Kapseln<br />
verschiedene Sorten<br />
120 - 268 g Packung<br />
1 kg = 29,92 - 13,40<br />
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
MO.–SA.: 08:00–21:00 UHR<br />
4.59<br />
2.99 *<br />
0.69<br />
0.49 *<br />
5.49<br />
3.59 *<br />
EDEKA Nord | Marketing | <strong>22</strong>05-3289 | www.edeka.de/nord<br />
*gleichzeitig niedrigster Gesamtpreis der letzten 30 Tage | Niedrigster Gesamtpreis der letzten 30 Tage: Driscolls Himbeeren aus Marokko: 1,00 €<br />
EDEKA Nord SB-Warenhaus GmbH • Gadelander Str. 120 • 24539 Neumünster Für Irrtum und Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.<br />
Weitere Informationen unter: www.marktkauf.de Servicetelefon: 0800 1301304 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz)
6<br />
Regional 11. Juni 20<strong>22</strong><br />
Mitgliederversammlung<br />
Mit Ehrungen beim DRK Wingst<br />
WINGST re ∙ Bei der diesjährigen<br />
Mitgliederversammlung<br />
des DRK-Ortsvereins<br />
Wingst im Gasthaus „Zum<br />
Lindenwirt“ in Wingst-Zollbaum<br />
fanden Wahlen und<br />
Ehrungen statt.<br />
Nach der Begrüßung durch<br />
die 1. Vorsitzende Annette<br />
Hutwalker erfolgte ein<br />
kurzer Bericht über das<br />
vergangene Jahr. An den<br />
Blutspendeterminen konnten<br />
insgesamt 427 Spender<br />
begrüßt werden, hiervon<br />
waren 20 Erstspender. Insgesamt<br />
konnten nur wenige<br />
Veranstaltungen durchgeführt<br />
werden. Bei den Wahlen<br />
wurden die Kassenführerin<br />
Kirsten Piel und<br />
Melanie Bußmann als Beisitzerin,<br />
für die Bereitschaft<br />
Rene Herchenhain als Leiter<br />
wiedergewählt, für Gudrun<br />
Arp kam Kathy Michaelis als<br />
Beisitzerin in den Vorstand.<br />
Geehrt wurden in diesem<br />
Jahr für langjährige Mitgliedschaft<br />
(Foto: DRK): Gisela<br />
Postel (70 Jahre), Sigrid<br />
Dreyer, Inge Hottendorf,<br />
Erika Peter (60 Jahre), Ilse<br />
Becker, Ursula Katt (50 Jahre),<br />
Amei von der Wense (40<br />
Jahre), Christa Meyer, Alma<br />
Wilkens (25 Jahre). Als aktive<br />
Mitglieder: Marion Fastert<br />
(25 Jahre), Kirsten Piel,<br />
Elfi König, Heidi Lewerenz,<br />
Gisela Meyer, Linda Söhl<br />
(zehn Jahre) und von der<br />
Bereitschaft: Marcel Hein<br />
(zehn Jahre).<br />
DRK lädt zum<br />
Grillfest ein<br />
HEMMOOR re ∙ Der<br />
DRK-Ortsverein Hemmoor/Basbeck-Warstade<br />
plant für Freitag, 15. Juli,<br />
um 17 Uhr ein Grillfest im<br />
DRK-Familienzentrum. Um<br />
rechtzeitige Anmeldung bis<br />
zum 27. Juni bei Ilse Huljus<br />
unter (04771) 30 08 wird gebeten,<br />
da die Personenzahl<br />
begrenzt ist.<br />
„Kulinarisches<br />
am alten Hafen“<br />
NEUHAUS re ∙ Ob Brathering<br />
und Matjes, Antipasti<br />
und Fingerfood oder orientalisches<br />
Lamm und chinesische<br />
Spezialitäten - bei<br />
der Veranstaltung „Kulinarisches<br />
am alten Hafen“ gibt<br />
es für die Besucher wieder<br />
viele Spezialitäten zu entdecken.<br />
Ab 11 Uhr heißt es<br />
Grillen und Chillen am und<br />
im Hafenschuppen und auch<br />
die Freunde des Süßen kommen<br />
mit Crêpes, Waffeln und<br />
Eis nicht zu kurz. Abgerundet<br />
wird das Ganze durch<br />
ein Kaffee und Kuchenbüfett<br />
ab 14 Uhr. Zudem bietet die<br />
Hafenbarkasse „Bärbel“ wieder<br />
Fahrten an.<br />
Mit der IHK zum Geprüften Industriemeister<br />
ELBE-WESER re ∙ Alle<br />
Interessierten, die sich<br />
zum Industriemeister<br />
Metall, Elektrotechnik<br />
oder Kunststoff<br />
und Kautschuk fortbilden<br />
möchten, lädt<br />
die IHK Stade für den<br />
Elbe-Weser-Raum am<br />
Montag, 20. Juni, von<br />
17.30 bis 18.30 Uhr<br />
online zu einer Informationsveranstaltung<br />
ein. Neben der Anerkennung<br />
des Meistertitels auf<br />
Einfach „Für oder gegen den Wolf?“<br />
GEH fordert Umdenken in Politik & bei Naturschützern<br />
LANDKREIS re ∙ Die Haltung<br />
von Weidetieren, hier<br />
vor allem die Schafhaltung,<br />
wird seit Jahren durch die<br />
Diskussion „Für oder gegen<br />
den Wolf“ überlagert.<br />
Vergessen wird dabei die<br />
Bedeutung der Schafhaltung<br />
für die Pflege und Erhalt von<br />
wertvollen Naturschutzflächen<br />
und Biotopen mit seltenen<br />
Tier- und Pflanzenarten.<br />
Und nicht zu vergessen<br />
die Pflege und der Erhalt von<br />
Fluss- und Küsten deichen.<br />
Die Schafe verbringen Frühjahr,<br />
Sommer und Herbst auf<br />
der Weide. Einige Rassen sogar<br />
ganzjährig.<br />
Die Zahl der Haupterwerbsschäfereien<br />
hat stark abgenommen,<br />
dafür gibt es mehr<br />
Betriebe im Nebenerwerb.<br />
Vor allem die Hobbyhaltung<br />
hat stark zugenommen.<br />
„Die Schafe üben eine Faszination<br />
aus. Ihre Haltung<br />
und Zucht wird aus und<br />
mit Leidenschaft und Liebhaberei<br />
betrieben. Nur so<br />
konnten alte und gefährdete<br />
Schafrassen in Niedersachsen<br />
und in unserer Region<br />
überleben“, so Wolfgang M.<br />
Schüßler, der Sprecher der<br />
Gesellschaft zur Erhaltung<br />
alter und gefährdeter Haustierrassen<br />
(GEH) „Bundesweit<br />
gibt es 40 Schafrassen.<br />
Davon sind nicht wenige auf<br />
der Roten Liste als gefährdet<br />
aufgeführt, wie etwa die<br />
Moorschnucke, das Leine-<br />
Die GEH will Schafe besonders geschützt sehen<br />
schaf, das Bentheimer Landschaf<br />
und das Ostfriesische<br />
Milchschaf“.<br />
Vergessen würden in der<br />
Diskussion die aktuellen<br />
Zahlen zur Schafhaltung.<br />
Eine Statistik vom 1. März<br />
2020, die Bestandsgrößen<br />
hervorhebt und die die Haltung<br />
bis 19 Schafe erfasst,<br />
mache dies noch deutlicher.<br />
In Deutschland gebe es<br />
19.870 schafhaltende Betriebe.<br />
Allein in die Größenordnung<br />
1 bis 19 Schafe<br />
fallen 9.503 Betriebe. Überwiegend<br />
Hobbyhaltung. In<br />
der Kategorie 20 bis 49 Schafe<br />
sind es 4.882 Betriebe.<br />
Zusammengefasst bedeutet<br />
dies, dass 72,5 Prozent der<br />
Betriebe nur 1 bis 49 Schafe<br />
halten. In der Größenordnung<br />
ab 500 Schafe sind es<br />
nur 4,6 Prozent.<br />
Hier weist Niedersachsen mit<br />
30.06.<strong>22</strong><br />
Bachelor-Ebene werden die<br />
dazugehörigen prüfungsvorbereitenden<br />
Praxisstudiengänge<br />
samt<br />
Förderungsmöglichkeiten,<br />
Unterrichtsund<br />
Prüfungsablauf<br />
vorgestellt. Am 1.<br />
November starten<br />
dann neue Praxisstudiengänge<br />
zum<br />
„Geprüften Industriemeister“.<br />
Weitere<br />
Informationen<br />
und Anmeldung unter<br />
www.stade.ihk24.de/<br />
industriemeister.<br />
Foto: GEH<br />
insgesamt 86 Betrieben die<br />
meisten Betriebe bundesweit<br />
auf. Dies mache deutlich,<br />
dass die bisherige Diskussion<br />
um Herdenschutzmaßnahmen<br />
die große Zahl der<br />
Kleinbetriebe und deren<br />
Möglichkeiten außer Acht<br />
lässt. Hinzu komme, dass<br />
die Haltung oft auf kleinen<br />
oder mehreren Flächen, teilweise<br />
schwer zugänglichen<br />
Lagen stattfindet.<br />
Die GEH fordert Politik,<br />
Verwaltung und vor allem<br />
Naturschutzverbände auf,<br />
„in ihren Vorschlägen und<br />
Entscheidungen die Realität<br />
der Kleinhaltung zu beachten<br />
und nicht weiter<br />
Wunschvorstellungen nachzulaufen.<br />
Die Realität erwartet<br />
andere Antworten,<br />
die machbar sind und vor<br />
allem den Tieren und deren<br />
Halter gerecht wird“.<br />
Küsten-<br />
Begegnungen<br />
DORUM re ∙ „Fra Kyst til<br />
Kyst/Küsten - Küsten-Begegnungen“<br />
heißt es ab<br />
Sonntag, 12. Juni, im Kulturforum<br />
Land Wursten in den<br />
Ausstellungsräumen, Poststraße<br />
16. Bis zum 3. Juli sind<br />
hier Malerei aus Dänemark<br />
von Jette Dümke (Foto) und<br />
Keramik aus Deutschland<br />
von Martin Lichtmann zu<br />
sehen. Die Eröffnung findet<br />
am Sonntag, 12. Juni um<br />
11.15 Uhr mit einer Begrüßung<br />
von Elke Grapenthin,<br />
1. Vorsitzende des Kulturforums<br />
statt. Für die Einführung<br />
in die Ausstellung sind<br />
die Künstler selbst vor Ort.<br />
Für die musikalische Untermalung<br />
sorgt Rui Ferreira.<br />
Die Ausstellung ist donnerstags<br />
bis freitags von 15 bis 18<br />
Uhr sowie sonntags von 11<br />
bis 18 Uhr geöffnet.<br />
10%<br />
Sommerrabatt<br />
bis<br />
30.06.20<strong>22</strong><br />
10%<br />
Sommerrabatt<br />
bis<br />
30.06.20<strong>22</strong>
11. Juni 20<strong>22</strong> Regional<br />
7<br />
Gegen Krieg und für Frieden<br />
Breites Bündnis: Kundgebung auf Domshof in Bremen<br />
Vermeintliche<br />
Tellermine<br />
BREMERHAVEN re ∙ Zu<br />
einem Polizeieinsatz kam es<br />
am Samstagabend, 4. Juni, in<br />
Bremerhaven-Schiffdorferdamm.<br />
Ein aufmerksamer<br />
13-jähriger Junge fand beim<br />
Spazierengehen im Reinkenheider<br />
Forst einen verdächtigen<br />
Gegenstand. Er<br />
vermutete, dass es sich dabei<br />
um eine Tellermine handeln<br />
könnte und alarmierte<br />
die Polizei. Die Beamten<br />
sperrten den Bereich ab<br />
und benachrichtigten den<br />
Kampfmittelräumdienst.<br />
Die Experten begutachteten<br />
die vermeintliche Tellermine<br />
und gaben schnell<br />
Entwarnung. Bei der Untersuchung<br />
stellte sich heraus,<br />
dass es sich um ein altes,<br />
verrostetes Metallrad handelte,<br />
das allerdings große<br />
Ähnlichkeit mit einer Mine<br />
aufwies. In diesem Zusammenhang<br />
warnt die Polizei<br />
eindringlich: Wenn Munition,<br />
Granaten oder andere<br />
Kampfmittel gefunden werden,<br />
die Gegenstände auf<br />
keinen Fall in die Hand zu<br />
nehmen oder gar mitzunehmen,<br />
sondern grundsätzlich<br />
die Polizei über den Notruf<br />
110 alarmieren.<br />
BREMEN re ∙ „Gegen den<br />
Krieg und für den Frieden -<br />
Solidarität mit der Ukraine“<br />
- unter diesem Motto rufen<br />
der DGB Bremen-Elbe-Weser<br />
gemeinsam mit einem<br />
breiten Bündnis von zivilgesellschaftlichen<br />
Akteuren<br />
und Parteien am Sonntag,<br />
12. Juni, um 15 Uhr auf dem<br />
Domshof in Bremen zu einer<br />
Solidaritätskundgebung<br />
für die Ukraine auf. Redner<br />
werden Frank Imhoff,<br />
Präsident der Bürgerschaft,<br />
Andreas Bovenschulte, Präsident<br />
des Senats, Tetyana<br />
Kostenko von der Initiative<br />
„Herz für Ukraine“ und die<br />
belarussische Gewerkschafterin<br />
Lizaveta Merliak sein.<br />
In dem Aufruf zur Kundgebung<br />
heißt es: „Der Krieg gegen<br />
die Ukraine dauert nun<br />
schon seit über drei Monaten<br />
an. Putins Angriffskrieg<br />
hat unsagbares Leid über<br />
die Menschen<br />
in der Ukraine<br />
gebracht. Die<br />
schrecklichen<br />
Nachrichten reißen<br />
nicht ab. Die<br />
B e v ö l k e r u n g<br />
kämpft weiterhin<br />
mit aller Macht um<br />
ihr Land, ihre Freiheit und<br />
ihr Überleben. Putin muss<br />
seinen Angriffskrieg sofort<br />
beenden und sämtliche<br />
Truppen aus der Ukraine<br />
abziehen!“<br />
Und Ernesto Harder (Foto:<br />
DGB), Vorsitzender des DGB<br />
Die Schönheit der Gärten erleben<br />
Laden ein mit Blütenpracht<br />
Offene Gärten in Kehdingen und im Land Hadeln<br />
in Bremen, ergänzt: „Wir<br />
Demokraten, wir Europäer<br />
stehen zusammen. Wir dürfen<br />
nicht wegschauen und<br />
müssen weiterhin auf dieses<br />
Unrecht aufmerksam<br />
machen. Daher<br />
rufen wir dazu<br />
auf, ein starkes Zeichen<br />
der Solidarität<br />
mit der Ukraine zu<br />
setzen, diesen Angriffskrieg<br />
Putins<br />
aufs Schärfste zu verurteilen<br />
und den Stopp der militärischen<br />
Gewalt Russlands<br />
zu fordern. Wir danken allen<br />
Menschen, insbesondere<br />
Russen und Weißrussen<br />
die sich im In- und Ausland<br />
gegen den Krieg und gegen<br />
Putin aussprechen.“<br />
HADELN/KEHDINGEN<br />
re ∙ Nach zwei Jahren hat<br />
sich die Gruppe der Offenen<br />
Gärten im Kreis Stade und<br />
Land Hadeln endlich wieder<br />
getroffen und entschieden,<br />
fünf ihrer Gärten für<br />
Besucher aus Nah und Fern<br />
öffnen. Mit dabei sind die<br />
beiden Kehdinger Gärten in<br />
Bützfleth und in Balje-Süderdeich,<br />
die nunmehr zum<br />
13. Mal ihre Pforten öffnen.<br />
Auf der anderen Seite der<br />
Oste im Land Hadeln freuen<br />
sich drei Gärten auf Gäste:<br />
der Garten der Familie<br />
Ahlff in der Wingst, der von<br />
Familie Geisler in Bovenmoor<br />
und der Garten Mori<br />
in Odisheim.<br />
In der Deichstraße 85 + 87 in<br />
Bützfleth öffnet Familie Petersen<br />
am Sonntag, 12. Juni,<br />
wieder von 10 bis 17 Uhr ihren<br />
Naturgarten mit Poesie.<br />
Ebenfalls am 12. Juni<br />
und am Sonntag, 26.<br />
Juni, öffnet in Balje, Süderdeich-Ost<br />
6, Irmgard<br />
Biermann ihr naturnahes<br />
parkähnliches Gartenparadies,<br />
den heilende Garten<br />
Lebensquell.<br />
In Odisheim öffnet der Mori-Garten<br />
des „Dorfvereins<br />
engagierter Odisheimer“<br />
in der Dorfstraße 38 am 12.<br />
Juni seine Pforten für das<br />
jährlich dort stattfindende<br />
DEO-Sommerfest mit Essen<br />
und Trinken sowie Gartenmarkt<br />
und Aktionen für<br />
Kinder im 10.000 Quadratmeter<br />
großem, von der verstorbenen<br />
Edeltraud Mori<br />
Foto: Biermann<br />
angelegten, üppigen Staudengarten.<br />
Der Garten ist<br />
auch am 25. und 26. Juni von<br />
10 bis 17 Uhr für Besucher<br />
von Nah und Fern geöffnet.<br />
Ebenfalls am 25 und 26.<br />
Juni von 10 bis 17 Uhr ist<br />
der Garten von Gabriele Michels-Geisler<br />
und Gotthard<br />
Geisler in Bovenmoor 13 in<br />
Bülkau geöffnet. Weitläufige<br />
Grünflächen mit Staudenumrandung,<br />
Bauern- und Rhododendrongarten<br />
prägen das<br />
Grundstück. Zum ersten Mal<br />
heißen Peter und Erika Ahlff,<br />
Kraienholt 32 in der Wingst,<br />
am 26. Juni von 10 bis 17 Uhr<br />
Besucher willkommen in ihrem<br />
etwa 5.000 Quadratmeter<br />
großen Rentnerparadies<br />
mit Staudenbeeten, Gemüsegarten<br />
und Naturteich.<br />
Der Twist ist wieder da<br />
„Paper Explosion“ meldet sich zurück<br />
CADENBERGE re ∙ Die<br />
drei Rock-Rentner der Cadenberger<br />
Schülerband „Paper<br />
Explosion“ (Foto: Privat)<br />
gehen erneut als Chartstürmer<br />
an den Start. Stilecht im<br />
Look der Single-Cover aus<br />
den 1960er-Jahren werden<br />
zwei neue Titel digital präsentiert.<br />
„Erna“ und „Dr.<br />
(med.) Brown“ sind Rock<br />
and Roll/Blues-Stücke, in<br />
denen unüberhörbar die<br />
von Rolf Ratzlaff gespielte<br />
Sologitarre den Ton angibt.<br />
Dazu kommen der Gesang<br />
von Peter Wehmeyer (Keyboards)<br />
und Rudi Zimmeck<br />
(Rhythmusgitarre).<br />
Die Anregungen zu dieser<br />
Produktion kamen von der<br />
Gruppe „Fleetwood Mac“<br />
und von „Chubby Checker“,<br />
der mit seinem legendären<br />
Party-Klassiker „Let’s twist<br />
again“ schon vor 60 Jahren<br />
für Schwindelanfälle auf<br />
der Tanzfläche gesorgt hat.<br />
Dazu erklärt das Internet allen<br />
Spätgeborenen: „Twisten<br />
bedeutet, seine Hüfte kreisen<br />
lassen zu können. Dieses<br />
Kreisen geschieht möglichst<br />
bei leicht gebeugten<br />
Knien, sodass sich die kreisende<br />
Bewegung durch Ihre<br />
Beine bis in die Fußspitzen<br />
durchziehen kann“.<br />
Die drei Band-Senioren<br />
stufen das Ganze wie folgt<br />
ein: „Für ältere Semester<br />
vielleicht medizinisch nicht<br />
unbedenklich, aber musikalisch<br />
einwandfrei!.“<br />
Zu Ohren kommt die Single-Musik<br />
kostenlos auf<br />
Soundcloud.com und per<br />
Klick auf die Internetseite<br />
von www.paperexplosion.<br />
de.<br />
LESERREISE<br />
Radeln auf<br />
der Sonneninsel<br />
Bornholm<br />
Reiseverlauf<br />
15.8. Abfahrt in Cuxhaven, zünftiges Picknick nach CUXLINER Art auf der Hinfahrt<br />
Fahrt nach Rostock, Ankunft im Pentahotel in Rostock, Abendessen im Hotel<br />
16.8. Frühstück im Hotel, Abfahrt in Rostock, Fährfahrt Sassnitz – Bornholm,<br />
Check-in im Hotel Balka Søbad Nexø, Abendessen im Hotel<br />
17.8. Frühstück im Hotel, Fahrt mit dem Fahrradbus nach Rönne, Spaziergang durch Rönne,<br />
anschließend Fahrradtour von Rönne über Aakirkeby zurück zum Hotel (ca. 45 km)<br />
18.8. Frühstück im Hotel, anspruchsvolle Fahrradtour ab Hotel über Svaneke,<br />
Rundkirche Österlars Gudjhem, nach Helligdonklippen. Rückfahrt zum Hotel<br />
19.8. Frühstück im Hotel, Fahrt mit dem Fahrradbus zur Festung Hammershus, Fahrradtour ab<br />
Hammershus, Rückfahrt mit dem Fahrradbus oder alternativ mit dem Fahrrad (ca. 30 km)<br />
20.8. Rückfahrt nach Cuxhaven, Ankunft ca. 20.00 Uh<br />
Änderungen des Reiseverlaufs und des Ausflugsprogramms bleiben vorbehalten.<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
15. - 20.8.20<strong>22</strong><br />
Im Reisepreis sind folgende<br />
Leistungen enthalten:<br />
- Busfahrt mit dem Fahrradbus gem. Reiseverlauf<br />
- CUXLINER Reise- und Fahrradbegleitung für die gesamte Reise<br />
- CUXLINER Picknick auf der Hinfahrt<br />
- Fährfahrten Sassnitz – Bornholm und zurück<br />
- 1 x Übernachtung / Frühstück im Pentahotel<br />
in Rostock<br />
- 1 x Abendessen im Pentahotel in Rostock<br />
- 4 x Übernachtung / Frühstücksbuffet auf Bornholm im<br />
Hotel Balka Søbad Nexø<br />
- 4 x Abendessen im Hotel auf Bornholm<br />
Für diese Fahrradreise empfehlen wir E-Bikes. Die Mitnahme eines<br />
Personalausweises oder Reisepasses ist erforderlich.<br />
Buchungscode: EWA<br />
Reisepreis: 935,-€ im DZ<br />
EZ-Zuschlag: <strong>23</strong>0,- €<br />
Für diese Reise gilt die Stornostaffel A<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
8<br />
Regional/Marktplatz 11. Juni 20<strong>22</strong><br />
Vermisste Frau<br />
wiedergefunden<br />
BREMERHAVEN/CUXHA-<br />
VEN re ∙ Die Suche nach der<br />
vermissten 56-Jährigen aus<br />
Bremerhaven (EWK berichtete<br />
am Mittwoch) hat ein<br />
gutes Ende gefunden. Eine<br />
aufmerksame Frau in Cuxhaven<br />
erkannte Gordana W. am<br />
späten Dienstagabend, 7. Juni,<br />
gegen <strong>22</strong> Uhr im Stadtteil<br />
Döse wieder und informierte<br />
die dortige Polizei. Die niedersächsischen<br />
Einsatzkräfte<br />
nahmen sich der vermissten<br />
Neubau an der Oste<br />
• Grundstück: 712 qm in Hechthausen<br />
• Bungalow – freie Planung<br />
• schlüsselfertig incl.:<br />
Bungalow Hechthausen 132<br />
bergmann-hausbau.de<br />
• Terrasse & KFZ Stellplätzen<br />
• KFW 40 Heizung / Dämmpaket<br />
• freie Innengestaltung<br />
• Grundfläche 132 qm<br />
• Vollausstattung<br />
449.000.- €<br />
Infos 24/7 unter:<br />
04168 / 93 95 326<br />
info@nord-ing.de<br />
Taschengeldaufbesserung<br />
durch Zeitungsverteilung!<br />
Die Zustellung<br />
erfolgt mittwochs. Mindestalter<br />
14 Jahre. Tel. 04721/<br />
721510<br />
Cuxhaven zuverl. Reinigungskraft<br />
GESCHÄFTLICHES<br />
STELLENMARKT<br />
gesucht. AZ:<br />
Mo., Mi., Fr. von 08.00-10.00<br />
Uhr. Bewerbung bit te an Mobil<br />
0151/12603510 RDG Gebäudeservice<br />
GmbH<br />
Cuxhaven zuverl. Reinigungskraft<br />
gesucht. AZ:<br />
Mo.-Fr. von 17.00-19.50 Uhr.<br />
Bewerbung bitte an Mobil<br />
0151/12603510 RDG Ge bäudeservice<br />
GmbH<br />
Frau an, der es den Umständen<br />
entsprechend gut ging.<br />
Inzwischen konnte die Bremerhavenerin<br />
an ihre Wohnanschrift<br />
zurückgebracht<br />
werden. Die Polizei Bremerhaven<br />
bedankt sich bei allen,<br />
die sich an der Suche beteiligt<br />
und Hinweise gegeben haben.<br />
Fahrerflucht:<br />
Zeugen gesucht<br />
HEMMOOR re ∙ Am Dienstag<br />
stieß ein bisher unbekannter<br />
Fahrer mit seinem<br />
Fahrzeug gegen einen auf<br />
Reinigungskraft: Cuxhaven<br />
Minijob; von 8 – 9:30 Uhr<br />
0421/80 600 <strong>23</strong> www.stark-service.de<br />
Reinigungskraft: Cuxhaven<br />
Teilzeit o. Vollzeit möglich!<br />
0421/80 600 <strong>23</strong> www.stark-service.de<br />
KFZ<br />
WOHNMOBILE<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
UNTERSTÜTZUNG GESUCHT!<br />
Das Natureum Niederelbe sucht zum 01.08.20<strong>22</strong><br />
eine/n wissenschaftliche/n Volontär/in (m/w/d)<br />
im Bereich Museumspädagogik/Ausstellungen<br />
(Hochschulabschluss vorausgesetzt).<br />
Weitere Infos unter www.natureum-niederelbe.de<br />
info@natureum-niederelbe.de | 04753 / 84 21 10 | Neuenhof 8 | 21730 Balje<br />
der Mühlenbergstraße in<br />
Hemmoor geparkten VW<br />
Kombi. Durch den Anstoß<br />
entstand ein Sachschaden<br />
von etwa 2.000 Euro. Trotz<br />
des Anstoßes meldete sich<br />
der Verursacher weder bei<br />
der Polizei, noch bei dem<br />
51-jährigen Besitzer des VW.<br />
Die Polizei ermittelt jetzt wegen<br />
unerlaubten Entfernens<br />
vom Unfallort. Als Tatzeit benannte<br />
der Geschädigte den<br />
Zeitraum von 12 bis 16 Uhr.<br />
Zeugen werden gebeten, sich<br />
bei der Polizei in Hemmoor<br />
unter (04771) 60 70.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
ELBE WESER kurier<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
BEILAGEN<br />
Heute in<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Combi<br />
Wir leben Apotheke<br />
expert Bening<br />
Action<br />
Jawoll<br />
Lidl<br />
ALDI<br />
Marktkauf<br />
Hol Ab<br />
Netto<br />
Rossmann<br />
JYSK<br />
Kaufhaus Stolz<br />
McDonalds<br />
Edeka Holling<br />
Edeka Tiedemann<br />
Edeka Keil<br />
Edeka Cohrt & Kliebisch<br />
Edeka Küver<br />
AUFGESPIESST<br />
Die Glosse der Woche<br />
Von Stefan Hackenberg<br />
Gerne wird sie gefordert,<br />
noch lieber von sich geschoben:<br />
Die Verantwortung. Im<br />
Kleinen wie im Großen, von<br />
Kleinen wie von Großen.<br />
Das Kind, das partout nicht<br />
sein Spielzeug wegräumt<br />
und so zu katastrophalen<br />
Stürzen Dank im Weg liegender<br />
Holzklötze der mit<br />
der Kinderbetreuung beauftragten<br />
Großmutter beiträgt,<br />
als auch die<br />
betreffende<br />
Großmutter<br />
selbst, die es<br />
versäumt hat, der eigenen<br />
Tochter reichend Zucht<br />
und Ordnung<br />
einzubläuen, so<br />
dass diese dann die perfekte<br />
Erziehung als familiäre Tradition<br />
an den eigenen Nachwuchs<br />
weitergeben kann.<br />
Bevor es nun an Vorwürfen<br />
ob mangelnder<br />
Verantwortung nur so<br />
hagelt, sollte erstmal die<br />
Bedeutung des Begriffs geklärt<br />
werden. Und dazu<br />
aus-<br />
kann man getrost auch im<br />
Großen fischen. In der Politik<br />
beispielsweise und<br />
da sogar ganz oben. Verantwortung<br />
ist laut Duden<br />
die Verpflichtung, dafür<br />
zu sorgen, dass innerhalb<br />
eines bestimmten Rahmens<br />
alles einen möglichst guten<br />
Verlauf nimmt, dass jeweils<br />
Notwendige und Richtige<br />
getan wird und möglichst<br />
kein Schaden entsteht. Oh<br />
je, das sieht bitter aus für die<br />
Betreffenden, folgt man dieser<br />
Deutung. Die Stolpersteine<br />
liegen zum Beispiel<br />
im so nebensächlich eingeworfenen<br />
„guten Verlauf“.<br />
Auch das „Notwendige“<br />
und „Richtige“ ist doch sehr<br />
subjek-<br />
tiv deutbar.<br />
Es wird dabei nicht<br />
besser, je<br />
höher man<br />
in der po-<br />
l i t i s c h e n<br />
Pyramide<br />
aufsteigt.<br />
Gerade<br />
Kanzler, mit Ex davor oder<br />
ohne und in einem Fall sogar<br />
mit „in“ am Ende, stehen<br />
ja im Ruf, ihre ganz eigene<br />
Deutung des Begriffs<br />
zu haben. Verantwortung<br />
für ihr Tun, in manchen<br />
Fällen auch ihr Lassen, hat<br />
man, so des Volkes Verständnis,<br />
allerdings über<br />
die aktive Laufbahn hinaus.<br />
Nun mag man darüber<br />
streiten, ob das Wort ‚aktiv‘<br />
auf jeden Kanzler zu jeder<br />
Zeit seiner Regentschaft zutrifft,<br />
allein, des Volkes<br />
Mund tut Abwertendes<br />
kund. Und durchaus im Widerspruch<br />
zu des Dudens<br />
Auskunft über „einen be-<br />
stimmten Rahmen“ hinaus.<br />
Dabei können die so eben<br />
Gescholtenen, sofern sie<br />
ein Ex in der Bezeichnung<br />
haben, einen guten Verlauf<br />
nicht mehr beeinflussen.<br />
Und die Regenten ohne<br />
Ex in der nung sind ähnlich<br />
verantwortungslos.<br />
Und unschuldig.<br />
Denn schaut<br />
man<br />
beispielsweise<br />
auf die Weltlage, könnte<br />
selbst ein Machtwort im<br />
Stile eines Basta nichts am<br />
miesen Geschmack einer<br />
vom zaristischen Verbrecher<br />
servierten Soljanka ändern.<br />
Oder dem Egoismus<br />
im ungarischen Gulasch-<br />
topf. Oder der Berufsbezeich-<br />
Menschenrechtsverweigerung<br />
in nesischen Reisschalen. Da<br />
chi-<br />
schweigt man als Ex-loser<br />
lieber etwas länger und verweist<br />
auf verantwortungsvoll<br />
getane Unterstützung.<br />
Diese dann sowohl in der<br />
Masse verbal als auch im<br />
Kleineren real. Ob das Tun<br />
alles von Verantwortung<br />
getragen ist - Vergangenes,<br />
Gegenwärtiges und auch<br />
Zukünftiges - mag die<br />
Nachwelt entscheiden. Und<br />
definieren.<br />
Sponsoring der Woche: Nicolai Tiedemann VGH<br />
LAMSTEDT re ∙ Kürzlich durften sich die Fußball-Kids von der JSG Börde Lamstedt-Hechthausen<br />
über neue Regenjacken freuen. Nicolai Tiedemann (VGH-Vertretung) hatte sich bereit<br />
erklärt die U7 und die U8 mit den neuen Jacken auszustatten. Die Mannschaft und das<br />
Trainer-Team bedankten sich für die neue Ausrüstung und freuen sich auf die kommenden<br />
Fußball-Turniere. (hintere Reihe v.l.): Trainer Thorsten Marx, Mattis Waller, Frida Müller,<br />
Bjarne Offermann, Max Wischnewski, Malte Söhl, Joost Marx, Joris Buck, Sponsor Nicolai<br />
Tiedemann, Trainer Jens Kolkowski. (unter Reihe v.l.): Lennart Grabow, Damon Kopec, Finn<br />
Rotzoll, Jannes Degener, Arne Kolkowski, Roman Bich, Clemens von Glahn Foto: Privat<br />
Der Elbe-Weser Kurier, die Wochenzeitung für die Region<br />
im nördlichen Teil des Landkreises Cuxhaven, braucht für<br />
sofort oder später Verstärkung.<br />
Wenn Sie freundlich und geschickt am Telefon und im Außendienst<br />
verkaufen können und in einem jungen kreativen<br />
Team erfolgreich sein wollen, dann bewerben Sie sich als<br />
ANZEIGENVERKÄUFER M/W/D<br />
gerne auch als Quereinsteiger.<br />
Ihre Bewerbung – gern auch per Email –<br />
senden Sie bitte an lomba@elbe-weser-kurier.de.<br />
Bei Rückfragen Kontakt unter 04721/7215-44.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch & am Wochenende<br />
Grodener Chaussee 34, 27472 Cuxhaven<br />
Homepage: www.elbe-weser-kurier.de<br />
Tel.: 04721/7215-0
Marktplatz<br />
11. Juni 20<strong>22</strong> 9<br />
12. 06. 20<strong>22</strong> KURIER<br />
MARKTPLATZ<br />
MP EWK 12.6.1<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Sie haben Freude daran, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwick<br />
lung zu unterstützen? Dann werden Sie Teil unseres Teams und<br />
begleiten mit uns das Leben der Kinder und Jugendlichen in<br />
Oppeln 33.<br />
Der „Sozialpädagogisch betreute Lebensraum Oppeln 33“ ist eine<br />
Einrichtung der stationären Jugendhilfe mit 6 Plätzen und dem<br />
Schwerpunkt Beziehung und Bindung, die seit 25 Jahren Mädchen<br />
und Jungen im Alter von 3 bis 21 Jahren betreut.<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
eine/n kompetente/n Mitarbeiter/in (m/w/d)<br />
in Vollzeit oder Teilzeit mit:<br />
–abgeschlossener pädagogischer Berufsausbildung<br />
–ausgeprägter Kooperationsbereitschaft im Team,<br />
sowie mit Kindern, Eltern und anderen Institutionen<br />
–Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und ruhigem<br />
und bestimmten Auftreten<br />
Wir bieten:<br />
–ein attraktives Arbeitsumfeld mit humanistischer Ausrichtung<br />
in schöner Natur<br />
–TeamSupervision und Fachberatung<br />
–Regelmäßige Fortbildungen<br />
–Freiraum für eigenständiges Arbeiten<br />
–leistungsgerechte Vergütung nach Tarif des VPK<br />
Wir freuen uns über eine aussagekräftige Bewerbungen an:<br />
Kinderheim Oppeln 33<br />
Burkhard Cramm,<br />
Oppeln 33, 21789 Wingst<br />
oppeln33@tonline.de<br />
www.hoergermaschinen.de<br />
www.hoergermaschinen.de<br />
www.hoergermaschinen.de<br />
Fachwerkstatt – seit über 60 Jahren und auch in Zukunft<br />
Zur Verstärkung unseres Team suchen wir ab sofort<br />
Wir sind ein regional tätiges Handelsunternehmen in den<br />
Bereichen Kommunal und Gartentechnik. Ebenfalls gehört<br />
Mähroboter Verkäufer &<br />
der europaweite Vertrieb von Reinigungsmaschinen für<br />
Installateur Sportanlagen zu unserem (m/w/d) Geschäftsfeld.<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n<br />
Land und Baumaschinen<br />
mechatroniker Monteur<br />
(m/w/d)<br />
(m/w/d)<br />
. für Endmontage von Reinigungsmaschinen.<br />
Wir bieten<br />
Ihnen eine Festanstellung, 30 Tage Urlaub, Urlaubs Urlaubs<br />
und Weihnachtsgeld, sowie Weiterbildungen/Schulungen ein Familäres Betriebsklima. sowie ein<br />
familiäres Betriebsklima.<br />
Beratung Verkauf Kundendienst<br />
Langenstraße 2<br />
21781 Cadenberge<br />
Tel. (047 77) 93 13 73<br />
Günstige Finanzierungsmöglichkeiten mit 0 ¤ Anzahlung<br />
Durchgehend geöffnet<br />
Wir suchen<br />
Fachberater (m/w/d)<br />
Für die Bereiche<br />
Fenster, Türen und Rollläden<br />
Ihre Aufgaben:<br />
- Fachberatung und Betreuung unserer Kunden<br />
in der Ausstellung, am Telefon oder auf der<br />
Baustelle<br />
- Kalkulation und Erstellung von Angeboten<br />
- Bearbeitung von Aufträgen<br />
- Aufmaß nehmen<br />
- Kaufmännische sowie technische Beratung<br />
Ihr Profil:<br />
- Abgeschlossene kaufmännische oder<br />
Handwerkliche Ausbildung<br />
- Kenntnisse im Bereich der Bauelemente<br />
- Selbstständiges und Eigenverantwortliches<br />
Arbeiten<br />
- Kunden und Serviceorientiert<br />
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung,<br />
gerne auch per e-mail an: info@gholst.de<br />
Telefon (04773) 4 05<br />
Auf den Köven 37<br />
21769 Lamstedt<br />
Wenn Sie es genau wissen wollen – Ihre Lokalzeitung<br />
Achtung, Landwirte!<br />
Jetzt aktuell: – Dunkstreuen in Kolonne<br />
– Pflügen und Aussaat<br />
– Maislegen mit neuen Mulchsaatgeräten<br />
Zur – Drainage Aushilfe/Festanstellung<br />
spülen<br />
– Baggerarbeiten<br />
Bauhelfer m/w/d(Bereich Erdbau) gesucht.<br />
Gebr.<br />
LOESING Gebr.<br />
GbR<br />
LOESING GbR<br />
Heerstraße 15b<br />
CuxhavenAltenbruch<br />
Heerstraße 15b<br />
Cuxhaven-Altenbruch<br />
Telefon 0171/211 1383<br />
Telefon 0171/2111383<br />
Die Fachstelle für Sucht, Suchtprävention und psychosoziale Beratung<br />
des VBS e. V. im Landkreis Cuxhaven<br />
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n<br />
Sozialpädagog*in (Dipl./B. A.) (m/w/d)<br />
mit 30 Std./Woche, befristet auf 2 Jahre<br />
Tätigkeit: Suchtberatung und Suchtprävention<br />
Bewerbungsfrist bis 15.07.20<strong>22</strong><br />
Grodener Chaussee 21 27472 Cuxhaven EMail: info@vbscuxhaven.de<br />
mehr erfahren: https://www.vbscuxhaven.de<br />
Auskunft erteilt Herr Schlieckau, Tel. 0472137067<br />
Kundenberatung<br />
ist<br />
deine größte<br />
Stärke?<br />
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren<br />
REWE Markt in 27639Wurster Nordseeküste<br />
Verkäufer (m/w/d)<br />
FrischethekeMetzgerei – ID 633930<br />
Interesse?Dann zögern Sienicht und bewerben<br />
Siesich unter Angabe der Job-ID bei uns.<br />
Ansprechpartner: Fr.Madita Ludewig<br />
Online unter: rewe.de/karriere<br />
PerMail an:<br />
PerPost an:<br />
bewerbung@rewe-group.com<br />
REWE Group<br />
Recruiting Center<br />
Postfach 170153<br />
33701 Bielefeld<br />
*Weitere Infos unter www.berufundfamilie.de und rewe.de/karriere<br />
*<br />
*
Marktplatz 11. Juni 20<strong>22</strong><br />
10 MP EWK 12.6.2 KURIER 12. 06. 20<strong>22</strong><br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Wir suchen für das<br />
in Otterndorf<br />
genau Dich!<br />
Ob 450 € Basis, Teil- oder Vollzeit, wir benötigen Deine<br />
Unterstützung im Service- und Küchenbereich.<br />
Melde Dich einfach bei Johanna<br />
j.dahlmann@beachbay.de<br />
Die Gemeinde Wurster Nordseeküste,<br />
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt,<br />
befristet bis zunächst zum 31.07.20<strong>23</strong><br />
eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d)<br />
für den Fachbereich „Ordnung und Soziales“. Der Einsatz erfolgt<br />
im Bereich Ordnungswesen, Gewerbeangelegenheiten, Verkehr<br />
und Meldewesen.<br />
Nähere Informationen sowie den kompletten Ausschreibungs<br />
text erhalten Sie unter www.wursternordseekueste.de/<br />
veroeffentlichungen/stellenausschreibungen<br />
Für Rückfragen steht Ihnen der stellvertretende<br />
Fachbereichsleiter des Fachbereichs 1,<br />
Herr Buchholz (Tel.: 04742/87109<br />
oder EMail: m.buchholz@gwnk.de)<br />
gerne zur Verfügung.<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die<br />
Sachbearbeitung im Bereich des<br />
Katastrophenschutzes (m/w/d)<br />
im Fachgebiet Brand- und Katastrophenschutz des<br />
Ordnungsamtes eine Unterstützung. Die Stelle ist<br />
unbefristet in Vollzeitzubesetzen.<br />
Die Vergütung erfolgt nach A11bzw. Entgeltgruppe 11<br />
TVöD.<br />
Die Bewerbungsfrist endet am 26.06.20<strong>22</strong>.<br />
Jetzt online bewerben!<br />
Bewerbungen bittenur online über unsere Website. Schriftliche<br />
oder per E-Mail übersandte Bewerbungen können leider<br />
nicht berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf Sie!<br />
www.landkreis-cuxhaven.de/stellenangebote<br />
Schnell mal weg?<br />
Traumziele – für eine kleine Auszeit oder eine große Reise:<br />
Reiseangebote in Ihrer Lokalzeitung.<br />
Nebenverdienst als<br />
Tageszeitungszusteller m/w/d<br />
in HEMMOOR (Bezirk ab sofort frei)<br />
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />
Als Zusteller/in für die NIEDERELBE ZEITUNG sind Sie frühmorgens<br />
an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Zusatzverdienst.<br />
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />
Alter Markt<br />
Am Ostedeich<br />
An der Bahn<br />
Brockmannsweg<br />
Mühlenweg<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
Belastbarkeit und Flexibilität<br />
Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />
leistungsgerechter Entlohnung<br />
ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />
Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />
ein Freiexemplar der NiederelbeZeitung<br />
viel frische Luft mit FitnessPotenzial<br />
ein tolles und motiviertes Team<br />
eine qualifizierte Einarbeitung<br />
Ihr Interesse ist geweckt?<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />
sich per EMail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />
telefonisch unter 04721/585126 bei Sylvia Gorny.<br />
Hadler Zeitungsvertriebs GmbH<br />
Neue Industriestraße 14<br />
27472 Cuxhaven<br />
Gartenfreund gesucht<br />
für einfache Gartenarbeiten<br />
2mal im Monat in Stickenbüt<br />
tel suchen wir Hilfe.<br />
Tel. 04721 / 663561<br />
Hotel/Café in Cadenberge<br />
sucht Reinigungskraft (m/w/d)<br />
Voraussetzungen: gründlich,<br />
flexibel und zuverlässig. Auf<br />
MinijobBasis.<br />
EMail taubenhof@ruehls.info<br />
oder Mobil 0151 / 68162106<br />
Nebenverdienst als<br />
Tageszeitungszusteller m/w/d<br />
in OTTERNDORF (Bezirk ab sofort frei)<br />
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />
Als Zusteller/in für die NIEDERELBE ZEITUNG sind Sie frühmorgens<br />
an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Zusatzverdienst.<br />
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />
Neuwerker Weg<br />
Scharhörner Ring<br />
Schleusenstraße (Nr. 93101)<br />
Wattenweg<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
Belastbarkeit und Flexibilität<br />
Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />
leistungsgerechter Entlohnung<br />
ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />
Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />
ein Freiexemplar der NiederelbeZeitung<br />
viel frische Luft mit FitnessPotenzial<br />
ein tolles und motiviertes Team<br />
eine qualifizierte Einarbeitung<br />
Ihr Interesse ist geweckt?<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />
sich per EMail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />
telefonisch unter 04721/585142 bei Sarah Gersonde.<br />
Hadler Zeitungsvertriebs GmbH<br />
Neue Industriestraße 14<br />
27472 Cuxhaven
Marktplatz<br />
11. Juni 20<strong>22</strong> 11<br />
12. 06. 20<strong>22</strong> KURIER<br />
MARKTPLATZ<br />
MP EWK 12.6.3<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Nebenverdienst als<br />
Tageszeitungszusteller m/w/d<br />
in CUXSÜDERWISCH (Bezirk ab sofort frei)<br />
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />
Als Zusteller/in für die Cuxhavener Nachrichten sind Sie frühmor<br />
gens an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Zusatzverdienst.<br />
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />
Drangstweg<br />
Birkenweg<br />
Buchenweg<br />
MetaGrubeWeg<br />
RudolfKinauWeg<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
Belastbarkeit und Flexibilität<br />
Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />
leistungsgerechter Entlohnung<br />
ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />
Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />
ein Freiexemplar der Cuxhavener Nachrichten<br />
viel frische Luft mit FitnessPotenzial<br />
ein tolles und motiviertes Team<br />
eine qualifizierte Einarbeitung<br />
Ihr Interesse ist geweckt?<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />
sich per EMail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />
telefonisch unter 04721/585331 bei Nico Dannehl.<br />
Cuxland Presse Vertrieb GmbH<br />
Neue Industriestraße 14<br />
27472 Cuxhaven<br />
Brunnenbohren<br />
Mobil 0171 / 3150453<br />
VERSCHIEDENES<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art, Heckenschnitt, Beet<br />
arb., Vertikutierarb. etc. mit<br />
Entsorgung. ☎ 0176 / <strong>22</strong>642696<br />
Wir bieten Gartenarbeiten an<br />
z. B. Hecken, Büsche u. Bäu<br />
me schneiden, Vertikutierar<br />
beiten u. Neuanlage, Maler u.<br />
Maurerarbeiten, Zaunsetzung<br />
uvm. mit kostenloser Beratung.<br />
Mobil 0176 / 68934877<br />
Lege jetzt<br />
den Grundstein<br />
für Deinee<br />
Zukunft.<br />
LEHRSTELLEN<br />
So manche Kariere begann im Stellenmarkt<br />
der Lokalzeitung – warum nicht auch Ihre?<br />
Es ist nie zu spät!<br />
Bewirb Dich jetzt<br />
LAST MINUTE<br />
bei uns!<br />
Das Familienunternehmen wurde 1965 von Bodo Freimuth<br />
gegründet und entwickelte sich seitdem zu einem renommierten,<br />
mittelständischen Unternehmen das in den Bereichen Abbruch &<br />
Recycling, Erdbau, Transporte und Baumaschinenhandel tätig ist.<br />
In der Freimuth Unternehmensgruppe wurden Entwicklung und<br />
Fortschritt schon immer ganz groß geschrieben. Deshalb ist man<br />
dort ständig auf der Suche nach fleißigen und cleveren jungen<br />
Leuten, die in Ihrer Ausbildung so viel wie möglich lernen wollen<br />
und die das Ziel haben weiterzukommen.<br />
Die Chance dazu bietet ein Ausbildungsplatz in der Freimuth Un<br />
ternehmensgruppe, einem modernen und zukunftssicheren Un<br />
ternehmen mit ungefähr 450 Mitarbeitern.<br />
Folgende Ausbildungsberufe bieten wir an:<br />
Land und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)<br />
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d)<br />
Freimuth Unternehmensgruppe – Personalabteilung<br />
Am Kanal 1, 21782 Bülkau, bewerbung@freimuthabbruch.de<br />
Telefon 0 47 5483 51 36<br />
VERSCHIEDENES<br />
www.missio.de<br />
Missio: 100% Schwarz<br />
Kreuz: 50% Schwarz<br />
Text: 100% Schwarz