EWKC 22-25
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Unfallschadenbeseitigung • Kfz-Reparaturen aller Fabrikate • Windschutzscheiben-Instandsetzung
Autohaus Rieper GmbH – Mitsubishi & Nissan Vertragshändler ∙ Zum Schönenfelde 1 ∙ 21775 Ihlienworth · (04755) 296 ∙ www.autohaus-rieper.de
Fahrrad-Shop Hemmoor
Rudi Stamm
Zubehör
Werkstattservice
Ersatzteile
Verleih
Unsere Leasingangebote für
Diensträder: Jobrad, Beovelo,
Businessbike und mein-dienstrad.
Öffungszeiten:
Mo.-Fr. 9.00 – 12.30 Uhr & 13.30 – 18.00 Uhr
Mittwoch 9.00 – 12:30 Uhr, Samstag 9.00 – 13.00 Uhr
Bahnhofstraße 3 · Hemmoor
Telefon (0 47 71) 60 28 22
Internet: www.fahrrad-hemmoor.de
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
2. Jahrgang KW 25 - 22.06.2022 - Ausgabe C - Hadeln
Kreuzfahrtforum mit guter Nachricht
Pier am Steubenhöft kann wieder von Kreuzfahrtschiffen angelaufen werden
26. Juni 12.00 - 13.30 Uhr
02. Juli 17.30 - 21.00 Uhr
Matjes
Tischbüfett
Matjes in versch. Variationen,
Bratkartoffeln, Drillinge, Bohnen
& Speckstippe, Dips & Soßen etc.
23,90 €/Person
Am Markt 5, 21781 Cadenberge
Tel. (0 47 77) 80 89 88
WANNA
Foto: Pixabay
CUXHAVEN tw ∙ Neben der Seebäderbrücke steht
ab sofort auch die Pier am Steubenhöft wieder für
Anläufe von Kreuzfahrtschiffen zur Verfügung.
Das gab der Hafenbetreiber N-Ports am Donnerstag
auf dem Cuxhavener Kreuzfahrtforum in den
Hapag-Hallen bekannt. Ein gutes Omen für die
Entwicklung Cuxhavens zum Kreuzfahrtstandort,
die sich Norbert Plambeck, Vorsitzender der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft
(TWG) Cuxhaven,
auf die Fahne geschrieben hat. Zusammen mit der
IHK Stade hat die TWG das Forum mit namhaften
Teilnehmern ins Leben gerufen. Seite 3
RICHTFEST: Gleich zwei
Anlässe gab es im Ahlenmoor
zu feiern. Den 25. Geburtstag
der Naturschutzstiftung
Cuxhaven und das
Richtfest für das neue Stiftungshaus,
das direkt neben
dem Moor-Informationszentrum
entsteht. Seite 4
Samstag, 02.07.2022, 11 Uhr
Kirchplatz Otterndorf
ENTSCHLEUNIGT
MUSIK & LESUNG
Eintritt
frei
Rauf auf‘s Land
IHLIENWORTH re ∙ Am
Freitag, 24. Juni, in der Zeit
von 13 bis 18 Uhr und am
Samstag, 25. Juni, von 10
bis 16 Uhr öffnet der Landfrauenmarkt
in Ihlienworth
wieder seine Türen in der
Alten Meierei. Der Landfrauenmarkt
bewegt: Unter
dem Motto „Rauf auf‘s
Land“ gibt es am Samstag
eine geführte Fahrradtour
ohne Anmeldung zu den
Schönheiten des Sietlandes.
Start ist um 10.30 Uhr am
Markt mit einer kleinen
Stärkung für unterwegs.
Die übliche Vielfalt an saisonalen
und regionalen
Produkten bietet für jeden
Geschmack etwas. So
hat Ehlers Obstplantage
das erste Mal Kirschen im
Angebot. Das Landfrauenmarkt-Café
lockt mit
einer großen Torten- und
Kuchenauswahl und erweitertem
Außenbereich
zu den Marktzeiten und
zusätzlich am Sonntag, 26.
Juni, von 14 bis 18 Uhr.
Weitere Informationen gibt
es bei Facebook und auf der
Internetseite www.landfrauenmarkt.de.
Ferienpass der Stadt ist am Start
Gutscheinheft kann für drei Euro erworben werden
CUXHAVEN re ∙ Der neue
Ferienpass für die Sommerferien
für Schulkinder ab sechs
Jahren der Stadt Cuxhaven
ist online am Start. Wie in
den vergangenen Jahren ist
es auch diesmal wieder möglich,
unter www.cuxhaven.
de die Aktionen des Ferienpasses
zu buchen. Die Auswahl
kann also bequem von
zu Hause aus erfolgen. Für
Nachfragen oder zur Unterstützung
stehen die Mitarbeiter
des Hauses der Jugend
mit Rat und Tat während
der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Eine erste Vergabe
der Plätze erfolgt am 4. Juli.
Sollten weniger Plätze als
Anmeldungen vorhanden
sein, entscheidet das Los.
Dies wird aber nur wenige
Veranstaltungen betreffen.
Auch nach dem 4. Juli können
weiter Anmeldungen
entgegengenommen werden.
Buchungen sind generell bis
24 Stunden vor Start des Angebotes
möglich.
Wie in den Vorjahren wird
es auch in diesem Jahr wieder
ein Gutscheinheft zum
Ferienpass geben, das zum
Preis von drei Euro ab dem
1. Juli im Haus der Jugend
und an weiteren Verkaufsstellen
erworben werden
kann. Hier finden sich viele
Ermäßigungsgutscheine für
Schwimmbadbesuche, für
Minigolf und andere Aktivitäten
oder auch für eine Fahrt
zu den Seehundsbänken
und nach Helgoland. Auch
das Bali-Kino ist dort wieder
vertreten.
Starten wird der Ferienpass
2022 am Donnerstag, 14. Juli,
im Garten des Hauses der Jugend
mit einem großen Spielund
Spaßfest. Zur Eröffnung
können auch Eltern oder
Großeltern als Gäste kommen.
Beschränkungen gibt es
nach zwei Corona-Jahren in
diesem Sommer nicht.
Das gilt auch für die Angebote.
Tagesfahrten und Ausflüge
sind wieder möglich. So
wird es für die Jüngeren in die
Wingst oder in den Wildpark
Lüneburger Heide gehen, für
die Älteren öfter nach Hamburg
oder auch nach Bremen
oder in den Hansapark. Ein
Highlight dürfte auch der
Besuch der Kalkbergarena in
Bad Segeberg mit einer Vorstellung
von Karl Mays „Der
Ölprinz“ sein. Vorgeschlagen
wird auch ein Besuch des
Landtages in Hannover. Kreativangebote
oder Aktionen
in der näheren Umgebung
runden das Programm ab.
Ab dem 1. August gibt es
dann auch noch ein spezielles
Betreuungsangebot für Kinder
im Alter von acht bis zwölf
Jahren: Wochenweise können
Kinder angemeldet werden
und an einem Programm von
8 bis 13 Uhr (montags bis freitags)
im Haus der Jugend teilnehmen.
Ab 13 Uhr schließt
sich dann ein Offener Ferienpasstreff
bis 16 Uhr an.
Die Abschlussveranstaltung
ist wieder im Bali-Kino geplant
und wird am letzten
Tag der Sommerferien (24.
August) stattfinden.
CUXHAVEN
SCHIFFFAHRTSESSEN:
Auf dem Schifffahrtsessen
des Nautischen Vereins
Cuxhavens in den
Hapag-Hallen bekam die
maritime Zukunft Cuxhavens
ein Gesicht. Und die
Traditionsveranstaltung
war erstmals ausgesprochen
weiblich aufgestellt.
Seite 2
www.handelskontor-onlineshop.de
www.dachplatten24.ded.42
nettalphcad. or-
otnokslednahw
otnokslednah.w
dpohsenilnoro
ed.pohsenilno
w
www.dachplatten24.de ettalphcad. d.42
w
www.otterndorf.de
Fitschen KG
Terra
rass
sendach
Komplett- Set aus Alu
mit 16mm Stegp
platten
Glasschiebewände
auf Maß / Ausstellung –
Verkauf – Montage
Offenser Weg 1
Direkt am Kreisel
Telefon:
40 050459/182
Ab sofort
bei uns!
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V.
www.pflege-cuxhaven.de
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V.
www.pflege-cuxhaven.de
JETZT DIE NEUEN MODELLE BEI
UNS ENTDECKEN!
Ein Platz zum Wohlfühlen!
Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
T-Roc Kraftstoffverbrauch l/100 km: außerorts 5,7-3,5, innerorts 7,5-4,9,
komb. 6,3-4,2, CO2-Emission komb. 145-110 g/km, Energieeffizienzklasse C-A.
T-Roc Cabriolet R-Line Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,2-6,4;
außerorts 5,4-4,9; komb. 5,9-5,6; CO2-Emission in g/km: kombiniert 134-128;
Effizienzklasse: B.
Der neue ID.5
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG | Papenstraße 126 | 27472 Cuxhaven
* Stromverbrauch kWh/100 km; kombiniert 17,1; CO₂-Emissionen, g/km:
kombiniert 0,0. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.
Stand 05/2022. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Martin-Luther-Haus
Alten- und Pflegeheim
Tel.: 0 47 21 - 73 60
Diakonie-/Sozialstation
Ambulanter Pflegedienst
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87
Volkmar-Herntrich-Haus
Betreutes Wohnen
Tel.: 0 47 21 - 73 60
Schmidt + Koch GmbH
Stresemannstraße 122, 27576 Bremerhaven
Tel. 0471/5 94-0, bhv@schmidt-und-koch.de
Martin-Luther-Haus
Alten- und Pflegeheim
Tel.: 0 47 21 - 73 60
Diakonie-/Sozialstation
Ambulanter Pflegedienst
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87
Volkmar-Herntrich-Haus
Betreutes Wohnen
Tel.: 0 47 21 - 73 60
Nutzfahrzeuge
Service
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG | Papenstraße 126 | 27472 Cuxhaven
2
Regional 22. Juni 2022
Schifffahrtsessen im Wartesaal 1. Klasse
Premiere für weibliche Fest- und Kapitänsrede in den Hapag-Hallen
Breite Unterstützung
Landrat: CDU setzt auf SPD-Mann
LANDKREIS tw ∙ „Ich
will Brücken bauen, denn
es geht nur gemeinsam.“
Dieses Leitmotiv begleitet
Thorsten Krüger in seinem
Wirken. Umso mehr freute
es den Geestländer Bürgermeister,
dass nach der SPD
jetzt auch die CDU seine
Kandidatur zum Landrat
des Landkreises Cuxhaven
unterstützt.
„Gott sei Dank hat die SPD
Krüger gewählt, da konnten
wir mitgehen“, freute sich
auch der CDU-Kreisvorsitzende
Enak Ferlemann am
Donnerstag bei einem Pressegespräch.
Und das nicht
aus Mangel an möglichen
eigenen Kandidaten, wie er
betonte. Eine parteiinterne
Findungskommission hatte
sich am Montag letzter
Woche jedoch für Krüger
entschieden, ein Vorschlag
dem Kreisvorstand und
Fraktion zwei Tage später
einstimmig folgen konnte.
„Wir brauchen einen
Aufbruch“
„Wir wollen jemanden,
der die Verwaltung nach
innen reformiert und modern
aufstellt, Bürgernah
ist, transparent agiert, die
Zusammenarbeit zwischen
Landkreis und kreisangehörigen
Gemeinden verbessert
und uns in Hannover
sichtbar macht“, begründete
Ferlemann die Entscheidung.
Dinge, die er unter
der jetzigen Verwaltungsspitze
in Person von Landrat
Kai-Uwe Bielefeld nicht
mehr gegeben sieht. Dass
dieser jetzt seinen Hut nehmen
will, sieht er daher positiv.
„Denn wir brauchen
einen Aufbruch.“
Das Parteibuch spiele dabei
keine Rolle. „Wir wollten
den finden, der am besten
den Landkreis nach vorne
bringen kann, Impulse
setzt. Jemanden, der den
Landkreis aus der Lethargie
raus und nach vorne
bringt“. Und das sieht Ferlemann
in der Person von
Freude über die Kandidatenfindung: Im Pressegespräch erläuterte
Enak Ferlemann (r.), warum die CDU den SPD-Mann
Thorsten Krüger unterstützt
Fotos: tw
Thorsten Krüger gegeben.
„Wie Krüger in der Verwaltung
Reformen angeht,
damit hat er bei uns offene
Türen eingelaufen“, sagte
er und wies dabei auch auf
die Meriten hin, die sich
Krüger in Geestland erworben
hat. „Geestland ist eine
Erfolgsgeschichte“, machte
er deutlich, und zählte unter
anderem die Fusion von
Langen und Bederkesa, die
Entwicklung von Kitas und
Schulen und den Umgang
mit dem Ehrenamt auf.
„Der Mann, der das kann,
den wollen wir auch für
den Landkreis haben.“
Mit dieser breiten Unterstützung
im Rücken, kann
Thorsten Krüger jetzt relativ
entspannt in den trotz
allem arbeitsreichen Wahlkampf
für die Landratswahl
am 9. Oktober gehen.
„Denn ich habe ja noch
eine anspruchsvolle Tätigkeit
als Bürgermeister, die
ich zu 100 Prozent erfüllen
werde.“
CUXHAVEN hgi ∙ „Das
geballte Knowhow der
Deutschen Schifffahrt mit
all ihren Facetten ist beim
traditionellen Schifffahrtsessen
anzutreffen“, fasste
Kapitän Arne Ehlers, Vorsitzender
des Nautischen
Vereins Cuxhaven e.V., zusammen.
„Da gibt es keine
Frage, die nicht in höchster
Kompetenz beantwortet
werden kann. Und das alles,
ohne horrende Beraterhonorare.“
Dieser Ratschlag richtete
sich an MdB Claudia
Müller, die erste Frau, die
beim Schifffahrtsessen die
Festrede hielt. Darauf war
Arne Ehlers besonders stolz.
Als launiger Moderator begrüßte
er die hochgestellten
Persönlichkeiten und sorgte
dafür, dass „artig“ aufgestanden
und nicht zu häufig
geklatscht wurde. „Wenn
wir heute noch essen wollen“,
fügte er hinzu.
Nach der Coronapause
freuten sich 250 Gäste auf
ein Wiedersehen mit alten
Bekannten und natürlich
auf das traditionelle Matjesessen.
„Einen besseren
Standort als Cuxhaven, um
‚nautisches Essen‘ einzunehmen,
gibt es gar nicht“,
sagte MdB Enak Ferlemann
in seinem Grußwort.
„Darum sind auch so viele
Gäste von außerhalb gekommen.
Wir sind in einem Saal,
Wartesaal 1. Klasse, der von
großer Tradition geprägt
ist.“ Von den Hapag-Hallen
aus habe, auf Betreiben von
Albert Ballin, die Kreuzschifffahrt
in Cuxhaven
ihren Anfang genommen,
führte er an.
„Seefahrt tut not! Sie ist die
Grundlage für Handelsbeziehungen
und Wachstum.
Über 90 Prozent ist die Seefahrt
Verkehrsträger für Waren.
Ohne maritime Wirtschaft
hätte Deutschland
nie Erfolge verzeichnet. Als
große Exportnation sei das
Land auf eine gute Seeverkehrswirtschaft
angewiesen.
Das Motto von Albert
Ballin ‚Unser Feld ist die
Welt‘ hat heute noch große
Bedeutung und heißt Globalisierung
- Zusammenarbeit
und Gemeinsamkeit mit
vielen Partnern. Cuxhaven
ist eine wichtiger Standort
Deutschlands. Einer der
größten nautischen Vereine
befindet sich hier. Wenn die
Energiewende gelingen soll,
wird Cuxhaven einen wichtigen
Beitrag leisten. Es gibt
keinen gibt keinen besseren
Standort für die Versorgung
der Offshore- Windkraftanlagen
als Cuxhaven. Um
Claudia Müller und Agnes Makel
Basishafen zu bleiben, wird
finanzielle Hilfe benötigt.“
Diesen Wunsch mit nach
Berlin zu nehmen“, legte
Enak Ferlemann seiner Kollegin
Claudia Müller sehr
ans Herz.
Claudia Müller, Koordinatorin
der Bundesregierung
für maritime Wirtschaft
und Tourismus, sagte in ihrer
Festrede, dass sie sich in
den zwei Tagen ihres Aufenthaltes
in Cuxhaven sehr
wohlgefühlt habe. „Ich hatte
tolle Gespräche mit sehr
engagierten Menschen in
verschiedenen Institutionen.
Die maritime Wirtschaft, die
Nordsee, das Seebad, der Fischereistandort
in Cuxhaven
zeigen: Industrie und Tourismus
gehen großartig zusammen“,
so Claudia Müller.
„Offshore hat eine unglaubliche
Bedeutung.“ Das wisse
sie und sie habe das Thema
im Blick. Ehrliche Darstellung
von Kosten - ökonomisch,
ökologisch und im
Sicherheitsbereich - nur dann
könnten ehrliche Entscheidungen
getroffen werden.
Der NVC hatte viele Gäste in den Hapag-Hallen
Fotos: hgi
„Ein Hafen wie Cuxhaven ist
wichtig, weil hier gute Bedingungen
sind.“ Sie freue sich
auf die Zusammenarbeit.
Pfarrer Christian Piegenschke
von der Katholischen
Pfarrgemeinde St. Marien
Cuxhaven sprach das
Tischgebet bevor das traditionelle
Matjesessen den
kulinarischen Glanzpunkt
bildete. Nach der Vorspeise
„Neptuns Gruß“ wurde
Matjesfilet auf Eis mit Prinzessbohnen,
Speckstippe
und Kartoffeln gereicht.
Den krönenden Abschluss
bildeten Rote Grütze mit
Vanillesoße. Der Nautische
Verein Cuxhaven dankte
in diesem Zusammenhang
den großzügigen Spendern.
Die Saalspende von 2.300
Euro wird zur Unterstützung
der Frauen und Kinder
ukrainischer Seeleute in
Cuxhaven verwendet.
„Seefahrt, das ist Abenteuer
und Erleben zugleich!“ Fregattenkapitän
Agnes Makel
vom Marinefliegerkommando
vermittelte in ihrer Kapitänsrede
die Begeisterung
für ihren Beruf, zeigte aber
auch auf, dass der Marine
Nachwuchs fehle. „Mich hat
die Zeit zwischen Masten
und Tampen geprägt und
Lust auf Me(h)er gemacht.
Meine ersten Seemeilen
habe ich auf dem Segelschulschiff
‚Gorch Fock‘ erfahren.“
Ihre Aussage, dass
ein Segelschulschiff für die
Deutsche Marine, für ein
Land mit dem Gewicht in
der Welt, als eines der maritim
wirtschaftlich Stärksten
Europas, unverzichtbar ist,
wurde von den Zuhörern
mit Applaus bedacht.
„Ein Schiff ist nicht für
den Hafen da. Es muss
hinaus auf hohe See.“
„Ich möchte keinen Tag auf
See missen“, sagte Agnes
Makel, die inzwischen beim
Marinefliegerkommando
Nordholz als Abteilungsleiterin
für Personal zuständig
ist. Für sie hat die Personalgewinnung
den gleichen
Stellenwert wie die Personalbindung.
„Ein Schiff ist
nicht für den Hafen da. Es
muss hinaus auf hohe See -
so verhält es sich auch mit
unseren Luftfahrzeugen.“
Mit dem Schlusswort war
ihr kräftiger Beifall der Gäste
sicher.
„Schifffahrt hat wieder
Aufwind und gute Schlagzeilen“,
betonte Kapitän
Matthias Imrecke, stellvertretender
Vorsitzender vom
Deutschen Nautischen Verein.
„Deutschland lebt von
der Vielfalt seiner Akteure
an Nord- und Ostsee.“ Er
machte darauf aufmerksam,
dass unter dem Motto
„Nachhaltige Schifffahrt:
Gemeinsam, klar, sauber!“
vom 29. September bis zum
3. Oktober der 36. Deutsche
Schifffahrtstag in Bremen
und Bremerhaven stattfindet.
Ab sofort finden Sie unsere Angebote auch unter
www.eiskoenig.eu
Cuxhaven · Bei der Kirche 1
Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr
Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr
Angebote gültig vom 20.06. – 03.07.2022
TOP PREISGARANTIE!!!
Magnum Intense Dark 4x 100ml
Magnum Caramel 4x 88ml
Magnum Mochaccino 4x 88ml
(l = 4,97/5,65 € ) Langnese
Ben& Jerry Rain
Dough Cookie
465ml,
B&J
je
1,99
je
1,99
Mars Ice Crem
6x 51ml, Mars
Hähnchen Nuggets mit Käse
1.000 g (kg = 3,74 €)
Markenware
Hähnchen Kebab
750 g (kg = 6,65 €)
Krongut
Hähnchen Gyros
750 g (kg = 6,65 €)
Krongut
3,99
4,99
4,99
Donuts gefüllt
versch. Sorten
12x68g
Poppies
je
6,66
Pizza Brötchen
Mozzarella Kräuterbutter
Classic
500 g (kg = 4,98 €)
Markenware
je
2,49
Pangasiusfilet
1000g, La Miranda
Paz. Rotbarschfilet
600g, La Miranda
Alaska Seelachsfilet
750g, Iska
Alaska Heilbuttfilet
500g, Iska
(kg = 4,78/7,18 €)
Meeresfrüchte Mix
1000g, Iska
Weitere EISKÖNIG Filialen finden Sie in Bremerhaven: Deichstr. 91a, 27568 Bremerhaven & Schiffdorfer Chaussee 138, 27574 Bremerhaven | Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 19:00 Uhr und Sa. 9:00 – 18:00 Uhr
4,99
je
3,59
Forellen küchenfertig
1000g, West Fish
Dorade küchenfertig
1000g, Iska
je
5,55
Kirsch Pfannkuchen
5x85g, Lawa
Blaubeer Pfannkuchen
5x85g, Lawa
Apfel Pfannkuchen
5x85g, Lawa
(kg = 4,68 €)
je
1,99
je
1,29
Crazy Fites 450g, agrarfrost
Back Fites 750g, agrarfrost
Knusperwedges 500g, agrarfrost
Kartoffelpuffer 600g, agrarfrost
(kg = 1,72/2,86 €)
22. Juni 2022 Regional
3
„Die Kreuzfahrtbranche hat eine Chance“
Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen dabei eine große Rolle
Fortsetzung von Seite 1
Das hätte man mit Drehbuch
auch nicht besser hinbekommen.
Pünktlich zum
Beginn der Diskussionsrunde
um die Potenziale der
Kreuzfahrtbranche in Norddeutschland
fuhr die „Sea
Cloud Spirit“ als Sinnbild
für die Zukunft der Kreuzfahrt
am Steubenhöft vorbei.
Das Dreimast-Vollschiff setzt
beim Antrieb auf Windkraft,
und wird bei Flaute durch einen
abgasarmen diesel-elektrischen
Antrieb unterstützt.
Und trägt damit der Nachhaltigkeit
Rechnung.
Die Kreuzfahrtbranche
habe eine Zukunft, wenn
man es schaffe, die Branche
klimaneutral zu machen
Und das Thema Nachhaltigkeit
stand auch beim
Kreuzfahrtforum in den
Hapag-Hallen am Steubenhöft
im Mittelpunkt. Über
100 Branchenvertreter waren
gekommen, um über die
Zukunft der Kreuzfahrt zu
diskutieren.
Philipp Rademann, Leiter
der Cuxhavener IHK-Geschäftsstelle,
freute sich,
die Bundestagsabgeordnete
Claudia Müller, Grüne, als
Gastrednerin begrüßen zu
können. Die Koordinatorin
für maritime Wirtschaft und
Tourismus der Bundesregierung
hat selbst im Kreuzfahrttourismus
gearbeitet
und kennt aus eigener Anschauung
die negativen aber
auch positiven Seiten dieser
Branche. Der Kreuzfahrttourismus
Autohaus W.Manikowski
Papenstr. 126
habe eine Zukunft,
27472 Cuxhaven
wenn man es schaffe, die
Rainer Stumm
Telefon: Branche 04721 737122 klimaneutral Fax: 04721 737137 zu
machen, betonte sie.
„Diese Form des Tourismus
Wie bestellt segelte die „Sea Cloud Spirit“ am Steubenhöft vorbei
ist zukunftsfähig, wenn die
Touristen ohne schlechtes
Gewissen an Bord gehen
können“. Ein Thema das
die ganze Schifffahrtsbranche
beherrsche, von der die
Kreuzfahrt gerade mal 0,6
Prozent ausmache. „Doch es
ist der Teil, der die Entwicklung
vorantreibt, weil er die
größte Aufmerksamkeit erhält.
Und gleichzeitig ist die
Kreuzfahrt das Komplizierteste
was wir haben. Wenn
wir Lösungen finden, die
Kreuzfahrtschiffe klimaneutral
gestalten können, finden
wir auch Lösungen für
alle anderen Schiffe.“ Dabei
hob sie den Standortvorteil
Deutschlands, seine Innovationsfähigkeit
hervor und
betonte: „Wir dürfen nicht
die billigsten, wir müssen
immer die besten sein.“
Das Herausfordernde sei
jedoch nicht nur der Schiffbau,
sondern die Frage wie
Energie produziert werde.
Golf Variant 1.6 TDI Und BMT dafür Trendline sei Cuxhaven der
richtige Standort, denn das
Thema Offshore-Energie
werde eine entscheidende
Rolle auch bei der Frage der
Klimaneutralität der Schifffahrt
spielen.
Denn sie sei Voraussetzung
für eine CO 2
-neutrale Kreuzschifffahrt,
betonte Helge
Grammerstorf, National
Director der „Crui se Lines
International Association“
(CLIA). „Erste Klimaneutrale
Schiffe sind für 2030
Dr. Jan Meyer, Geschäftsführer Meyer Werft, Claudia Müller MdB, Philipp Rademann, IHK Stade,
Helge Grammerstorf, CLIA Deutschland und Alexander Napp PWL Port Services diskutierten
über die Bedeutung der Kreuzfahrtbranche für Norddeutschland
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de
Autohaus W.Manikowski
Papenstr. 126
27472 Cuxhaven
monatliche Rate 182,–
Rainer Stumm
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137
eMail: Fahrzeugdaten:
r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de
Finanzierungsangebot der Santander Bank:
Farbe:
Deep Black Perleffekt Innenausstattung: Sitzbezüge Dessin "Basket"/Stoff
Anzahlung: 5.000,- €, eff. Jahreszins: 2,99 %, Tagfahrlicht, Tempomat, u.v.m.
kW/(PS):
85/(115) Türen/Sitze:
5/5
Hubraum: Sollzins p.a.: 2,95 %, Tiguan Laufzeit: 48 Life Monate, TSI 1598OPF Erstzulassung: United DSG
30.04.2019
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 13.280,53 €, Schluss-
68500 HU/AU:
NEU/NEU
Motor/Antrieb:
Diesel/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:
P569448 / 36910
rate: 5.896,- €, monatl. Rate: 182,- €. Unser Preis 16.975,- €
Automatik
Serien- und Sonderausstattung:
Golf Variant 1.6 TDI BMT
Trendline
EZ: 04/19, 68.500 km, 85 kW/115 PS,
Deep Black Perleffekt, Diesel
1. Hand, Multifunktionsanzeige „Plus“,
Multimedia-System, LED Tagfahrlicht &
Heckleuchten, Handschuhfach mit Kühlung,
Einparkhilfe, Start-/Stopp-Anlage,
MwSt. ausweisbar
Tiguan Life TSI OPF United DSG
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , Kühlergrill schwarz mit Chromleist *** Ausstattungspakete: Beifahrersitzlehne nicht
umklappbar, Fahrersitz mit Höheneinstellung *** Infotainment und Multimedia: Multimedia-Schnittstelle USB (iPhone / iPod) und AUX-
IN, Multimedia-System (Touchscreen-Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), USB-Anschlus, Radio
Composition Media, Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle EZ: 04/21, *** Komfort 19.995 und Technik: km, LED- 110 kW/150 PS,
Kennzeichenbeleuchtung, LED Tagfahrlicht, LED-Heckleuchten, Leuchtweitenregulierung, Handschuhfach mit Kühlung, Klimaanlage
(manuell), Geschwindigkeitsregelanlage, Außenspiegel mit Bordsteinautomatik, Deep Black, Elektr. Fensterheber, BenzinHeckscheibenwischer mit
Intervallschaltung, Tempomat, 4 Zylinder Dieselmotor, Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne,
Elektronische Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit , Elektronische 1. Parkbremse Hand, inkl. LED Auto-Hold-Funktion Hauptscheinwerfer, , Elektronisches Verkehrszeichenerkennung,
und Fahrdynamik: Elektronische Differenzialsperre Multifunkti-
XDS *** Interieur:
Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Halogen-Scheinwerfer ***
Assistenzsysteme: Einparkhilfe, Müdigkeitserkennung *** Fahrwerk
Nichtraucherfahrzeug *** Felgen: Stahlräder 15-Zoll *** Sitze: Sitz vorn links höhenverstellbar *** Sicherheit: ABS mit EDS, Airbag
Fahrer-/Beifahrerseite und Seitenairbag vorn, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre onskamera, elektronisch, Airbag Navi, für Fahrer Radio, und Beifahrer, Digital Anti-Blockier- Cockpit
System (ABS), Kindersitzbefestigung ISOFIX, Kopfairbag, Müdigkeitserkennung, Reifenkontrollanzeige, ESP *** Umwelt: Start/Stopp-
Anlage, Dieselpartikelfilter *** Sonstige: Außenspiegel elektrisch verstellbar,
Pro,
deutsches
Regen-/Lichtsensor,
Modell, Ganzjahresreifen, Nichtraucherfahrzeug,
Klimaautomatik,
Einparkhilfe, Spurwechsel- &
Scheckheftgepflegt,
monatliche
Reifen-Reparaturkit
Rate 375,–
mit Kompressor, 2 Leseleuchten vorn, Abgasnorm EU6, Dachreling schwarz, Dekoreinlagen
"Polar Night Black", Dekoreinlagen "Spotpoint", HU/AU Neu , ISOFIX-Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung von 2 Kindersitzen auf der
Fahrzeugdaten:
Rücksitzbank) Finanzierungsangebot , Kombi-Instrument mit der elektronischem Santander-Bank: Tachometer,
ausparkassistent,
Kilometer- und Tageskilometerzähler,
u.v.m.
Drehzahlmesser, Make-up-
Farbe: Spiegel, Anzahlung: Metalliclackierung, 10.000,- Nichtraucherausführung €, eff. Jahreszins: - Deep Ablagefach 2,99 Black %, und 12-V-Steckdose Innenausstattung: vorn , Rücksitzbank ungeteilt Titanschwarz Lehne geteilt - Grau -
umlegbar, Servolenkung, Sonnenblenden mit Spiegel, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
kW/(PS): Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate, 110/(150) Türen/Sitze: MwSt. Blau/Titanschwarz/ ausweisbar
Hubraum:
1498 Erstzulassung:
4/5
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 26.221,36 €, Schlussrate:
10.816 €, monatl. Benzin, Rate: Automatik/Frontantrieb
375,- €. ECS-/Auftragsummer:
Unser Preis 32.450,- NEU/NEU €
19995 HU/AU:
08.04.2021
Motor/Antrieb:
W006371 / 36896
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir
Serien- Ihnen, vor und einer Sonderausstattung:
Besichtigung beim genannten Ansprechpartner
Barpreis:
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist. 16.975,-- €
1.Hand *** Highlights: LED Hauptscheinwerfer, Verkehrszeichenerkennung *** Ausstattungspakete: Fahrerassistenz-Paket,
Komfortausstattung *** Infotainment und Multimedia: Multifunktionskamera, Notruf-Service, Telefonschnittstelle
Erstellt am: 15.06.2022 Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!
MwSt-Ausweis Comfort, Online-Dienst, möglich!
Sprachsteuerung, Radio, Digitaler Radioempfang, Digital Cockpit Pro, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar ,
SEG Navigationssystem / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System "Discover Media" / 'GW inkl. Angebot "Streaming 2 Bilder' V1.1 &/ Stand: Internet", 04/2016 Navigationssystem "Discover Media" inkl. "Streaming & Internet" ***
Komfort und Technik: LED- Kennzeichenbeleuchtung, Fernlichtassistent, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar,
Außenspiegelgehäuse schwarz, Außenspiegel mit Bordsteinautomatik, Elektr. Fensterheber, Innenspiegel automatisch abblendbar,
Lendenwirbelstütze, Regen-/Lichtsensor, 12-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten und im Gepäckraum , 4 Zylinder Ottomotor, App-
Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto , Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex ,
Diversity Antenne, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit
Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Fahrassistent "Travel Assist" und Spurhalteassistent "Lane Assist" ,
Fahrlichtschaltung automatisch, mit LED-Tagfahrlicht sowie "Coming home"- und "Leaving home"-Funktio, Fernentriegelung für
Rücksitzlehne , Klimaautomatik 3-Zonen, LED-Leuchte im Fußraum vorn, Lichtfarbe wählbar, USB Schnittstelle, Vorbereitet für "We
Connect" und "We Connect Plus" *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe, Spurwechselassistent, Ausparkassistent, Automatische
Distanzregelung ACC ""stop &go"", mit Geschwindigkeitsbegrenzer , Müdigkeitserkennung, Notbremsassistent "Front Assist" (für
automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h) *** Interieur: Gepäckraumboden doppelt, Gepäckraumboden teilbar,
Gepäckraumleuchte, Beifahrersitz umklappbar, Dachhimmel schwarz, Kopfstützen hinten, Multifunktionslenkrad (Leder),
angekündigt“, betonte er. Bis
2050 sollen die Kreuzfahrtschiffe
insgesamt CO 2
-neutral
sein, „und gehen damit
weit über die Forderungen
der Internationalen Schifffahrtsorganisation
hinaus“.
Ein Thema sei auch immer
wieder die Landstromversorgung,
„ein typisches
Beispiel für Klimaschutz
Autohaus W.Manikowski
und Umwelttechnologie“.
Papenstr. 126
27472 Cuxhaven
Hier gebe es eine gute Nachricht:
04721 737122 Fax: „Landstromfähig-
04721 737137
Rainer Stumm
Telefon:
keit wird zum Standard im
Neubau und ist jedenfalls
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de
Fotos: tw
in Deutschland auf dem
Vormarsch.“ Die schlechte
Nachricht: Weltweit bieten
bisher nur 18 Häfen Landstrom
an.
Dr. Jan Meyer, Geschäftsführer
der Meyer Werft, wies
nicht nur darauf hin, dass
jede neue Schiffsgeneration
um 20 Prozent energieeffizienter
sei als die vorangegangene,
sondern hatte mit
der „Mein Schiff 7“ auch ein
positives Beispiel im Gepäck.
Ein Neubau, der für den Betrieb
mit Bio-Methanol vorbereitet
wird.
Der Kreuzfahrttourismus
steht aber auch immer wieder
in der Kritik weil er
Häfen überfordere und sich
scheinbar Unmengen an
Menschen in die Häfen ergießen.
Hier werde jedoch
häufig vergessen wie wichtig
diese Menschen für die
Standorte sind, betonte Müller.
„Viele kleine touristische
Orte haben bestimmte Angebote,
eine bestimmte Infrastruktur,
nur weil es eben
den Bedarf durch die Touristen
gibt.“
Und wie stehen die Chancen
für Cuxhaven als Kreuzfahrtstandort?
Alexander
Napp, geschäftsführender
Gesellschafter der PWL Port
Services, kann sich dies gut
vorstellen. „Cuxhaven ist für
mich eine schlummernde
Perle“, befand er und betonte:
„Wir können den Terminal,
so wie er ist, in einer Woche
so herrichten, dass 4.000 Leute
ein und aussteigen können.“
Und er kann sich auch
vorstellen, dass ein Reeder
hier investiert. „Das ist in
keiner anderen Hafenstadt in
Passat Variant 1.4 TSI Deutschland BMT Trendline mehr möglich.“
Autohaus W.Manikowski
Papenstr. 126
27472 Cuxhaven
monatliche Rate 197,–
Rainer Stumm
Telefon:
Fahrzeugdaten:
Finanzierungsangebot 04721 737122 Fax: 04721 der 737137 Santander-Bank:
eMail: Farbe: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de
Anzahlung: 6.000,- €, eff. Jahreszins: Night-Blue-Metallic 2,99 %,
kW/(PS):
92/(125)
Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate,
Nettodarlehensbetrag: 14.630,83 30945 €,
Hubraum:
1395
km-Stand:
Motor/Antrieb:
Benzin/Frontantrieb
Passat Variant 1.4 TSI BMT
Trendline
EZ: 02/17, 30.945 km, 92 kW/125 PS,
Night-Blue-Metallic, Benzin
1. Hand, Multifunktionsanzeige „Plus“,
Multimedia-System, Anhängevorrichtung
mit elektrischer Entriegelung, Lendenwirbelstütze,
Einparkhilfe, Halogen-Scheinwerfer,
Innenausstattung: Start-/Stopp-Anlage, Sitzbezüge Stoff u.v.m. Titanschwarz
Türen/Sitze:
5/5
MwSt. ausweisbar
Erstzulassung:
28.02.2017
T-Roc R 2.0 TSI HU/AU: OPF DSG
NEU/NEU
Schluss rate: 6.663,- €, monatl. Rate: 197,- €. ECS-/Auftragsummer:
Unser Preis 19.950,- €
P021959 / 36959
Serien- und Sonderausstattung:
Automatik
T-Roc R 2.0 TSI OPF DSG
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" *** Ausstattungspakete: Komfortsitz-Paket, Gepäckraumabdeckung auszieh- und
herausnehmbar , Gepäckraumboden aufstellbar *** Infotainment und Multimedia: Sprachsteuerung, Multimedia-System (Touchscreen-
Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), Radio, Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle
*** Komfort und Technik: Anhängevorrichtung mit elektrischer Entriegelung,
EZ: 10/20,
LED-Heckleuchten,
13.899
Klimaanlage
km, 221
(manuell),
kW/300 PS,
Berganfahrassistent, Elektr. Fensterheber, Lendenwirbelstütze, Nebelscheinwerfer, Innenleuchte vorn und hinten mit
Lapiz Blue, Benzin, Allrad
Abschaltverzögerung und Dimmfunktion, 2 Leseleuchten vorn , Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity
Antenne, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung,
ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Fernentriegelung für Gepäckraumklappe 1. Hand, , Allrad Halogen-Scheinwerfer 4Motion, *** Assistenzsysteme: Keyless Entry,
Einparkhilfe vorn und hinten, Müdigkeitserkennung *** Interieur: Beifahrersitz umklappbar, Multifunktionslenkrad, Nichtraucherfahrzeug,
Dekoreinlagen New Brushed Design , Dreipunkt-Automatikgurte, Mittelkonsole Fahrerassistenz-Paket,
vorn mit Mittelarmlehne, Becherhalter, Geschwindigkeitsregelanlage,
Regen-/Lichtsensor,
Ablagebox und
Luftausströmer hinten *** Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe *** Sitze: Vordersitze mit Höheneinstellung, Sitzbezüge in Stoff, Dessin
"Lizard" *** Sicherheit: Tagfahrlicht, Wegfahrsperre elektronisch, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Anti-Blockier-System (ABS),
Kindersicherung, Kopfairbag, Müdigkeitserkennung, Netztrennwand,
Multifunktionslenkrad
Reifenkontrollanzeige *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage
mit Schaltwippen,
Einparkhilfe, links, Analoguhr, Ausströmer Navi, vorn und Klima, Lichtdrehschalter, LED,
*** Sonstige:
Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar, Außenspiegel elektrisch verstellbar, deutsches Modell, Euro 6, Ganzjahresreifen,
monatliche Rate 322,–
Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, 12 Volt Steckdose, Abgas-Endrohr
Dachhimmel St.Tropez, Dachreling schwarz, HU/AU Neu , ISOFIX-Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung von 2 Kindersitzen auf der
Rücksitzbank) Finanzierungsangebot , Kombi-Instrument der mit elektronischem VW-Bank: Tachometer,
Fahrzeugdaten:
u.v.m. Kilometer- und Tageskilometerzähler, Drehzahlmesser,
Ladekantenschutz, Anzahlung: 14.000,- Make-up-Spiegel, €, eff. Metalliclackierung, Jahreszins: 1,99 Mittelarmlehne %, vorn mit Ablagebox, höhen- und längseinstellbar, 2 Luftausströmer
Farbe: hinten mit Chroml, Nichtraucherausführung
Sollzins p.a.: 1,97 %, Laufzeit: Lapiz -
48 Blue Ablagefach
Monate, Metallicund 12-V-Steckdose Innenausstattung: vorn , Servolenkung, Stoff MwSt. Zentralverriegelung Carbon ausweisbar
Flag / Microfaser mit
Funkfernbedienung
kW/(PS):
221/(300) Türen/Sitze:
5/5
Nettodarlehens betrag: 30.450,- €, Schlussrate:
16.878,90 €, monatliche Rate: 322,- €. 13899 HU/AU: Unser Preis 44.450,- NEU/NEU €
Hubraum:
1984 Erstzulassung:
27.10.2020
km-Stand:
Motor/Antrieb:
Benzin, Automatik/Allradantrieb ECS-/Auftragsummer:
V027822 / 36833
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner
Serien- und Sonderausstattung:
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.
1.Hand *** Highlights: Soundsystem beats, LED Hauptscheinwerfer, Spurhalteassistent, Schließ-und Startsystem Keyless Access,
Erstellt am: 15.06.2022 Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!
Verkehrszeichenerkennung, Zentralverriegelung Keyless-Entry, Front Assist mit ACC *** Ausstattungspakete: Fahrerassistenz-Paket,
SEG Winterpaket, / easy-car-sales Beifahrersitzlehne Fahrzeugmanagement-System nicht / 'GW umklappbar, Angebot 2 Bilder' V1.1 Licht / Stand: und 04/2016 Sicht, Multifunktions-Sportlenkrad in Leder, mit Schaltwippen ***
Infotainment und Multimedia: Multimedia-Schnittstelle USB (iPhone / iPod) und AUX-IN, Multifunktionskamera, Notruf-Service,
Telefonschnittstelle Comfort, Online-Dienst, USB-Anschlus, digitales Radio (DAB+), Radio, Digitaler Radioempfang, Multimedia-
Schnittstelle 2 x USB (Typ C) vorn , Soundsystem "beatsAudio", 300 Watt Gesamtleistung, Subwoofer, digitaler 8-Kanal-Verstärker, 6
Barpreis:
19.950,-- €
MwSt-Ausweis möglich!
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG
Papenstraße 126 · 27472 Cuxhaven
Tel. 0 47 21 / 737 - 0 · www.manikowski.de
Lauts, Audio-Navigationssystem Discover Media Streaming & Internet (Touchscreen, Bluetooth, USB) , Chrom Applikationen an
Lichtdreh- und Spiegeleinstellschalter, Digital Cockpit Pro, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar , Navigationssystem "Discover
Media" inkl. "Streaming & Internet" *** Komfort und Technik: Heckklappe el. öffnend und schließend, Fernlichtassistent, Klimaautomatik
2-Zonen, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Automatische Fahrlichtschaltung, Berganfahrassistent, Elektr. Fensterheber,
Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Innenspiegel automatisch abblendbar, Lendenwirbelstütze, Regen-/Lichtsensor, Mobile
Online Dienste Vorbereitung We Connect und We Connect Plus , 4 Zylinder Ottomotor, Allrandantrieb 4Motion, App-Connect inkl. App-
Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto , Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity
Antenne, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung,
ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Fahrlichtschaltung automatisch, mit LED-Tagfahrlicht, "Leaving home"- und manueller "Coming
Le goût du Roi
Musikalisch-kulinarische Soirée
CUXHAVEN re ∙ Mit „Le
goût du Roi“ (Der Geschmack
des Königs), einer
musikalisch-kulinarischen
Soirée, beginnt am Freitag, 1.
Juli, um 19 Uhr in der St. Nicolai-Kirche
in Altenbruch
der musikalische Sommer
in Altenbruch - und der soll
genussvoll werden, in jeder
Hinsicht!
Zu den vom Barockorchester
„Café International“ dargebotenen
musikalischen
Leckerbissen aus der Küche
des am französischen Hof
angesiedelten Hauses Lully
(Vater und Sohn) sowie des
hiervon stark beeinflussten
deutschen Komponisten Fischer
darf auch - wie sich
das für Tafelmusik gehört
- der Genuss für den Gaumen
nicht fehlen. Das französisch
inspirierte Menü in
einer klassischen und einer
vegan-laktosefreien Variante
kommt dabei aus dem
Café Löwenzahn Altenbruch.
Heike Brandes hat
sich über die kulinarische
Konzeption wohl ebenso
viele Gedanken gemacht
wie Anna Scholl über die
musikalische. So gibt es für
jeden Besucher ein eigens
Autohaus W.Manikowski
Papenstr. 126
27472 Cuxhaven
Rainer Stumm
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de
zu diesem Anlass zusammengestelltes
Miniatur-Menü
mit fünf Gängen, das
auf nachhaltige Verpackung
ebenso setzt, wie auf Praktikabilität
zum Verzehr in der
Kirchenbank.
Die schwungvolle französische
Musik aus drei Suiten -
darunter das „Concert donné
au Soupé du Roy“, eine königliche
Tafelmusik für Louis
XIV. - wird in mittlerweile
schon fester Tradition von
den jungen Musikern aus
aller Herren Länder - darunter
Libanon, Italien, Spanien
und Frankreich - zum Ohrenschmaus
des Publikums
erklingen. Nach den pandemiegeprägten
Jahren, in
denen der Genuss manches
Mal in den Hintergrund geriet,
lädt die Orgelstiftung
daher nun zu diesem besonderen
Konzert ein.
Karten sollten wegen der
besseren Planbarkeit im
Vorverkauf bei der Kulturinformation
im Schlossgarten,
der CN-Vorverkaufsstelle
und im Café Löwenzahn
zum Gesamtpreis von 30
Euro (inklusive kulinarischem
Paket) erworben
werden.
Das Barockorchester C-Klasse C 300 „Café 205 International“
Avantgarde Automatik Foto: Privat
Automatik
Autohaus W.Manikowski
Papenstr. 126
27472 Cuxhaven
Rainer Stumm
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137
Fahrzeugdaten:
Farbe:
kW/(PS):
Hubraum:
km-Stand:
Motor/Antrieb:
C-Klasse C 300 205 Avantgarde
Automatik
EZ: 12/15, 95.300 km, 180 kW/245 PS,
Diamantweiß Metallic, Benzin
3. Hand, Scheinwerfer LED High Perfomance
mit integriertem Tagfahrlicht,
Parkassistenzsystem Park Assist, Navi
monatliche Rate 278,–
Garmin, Klimaautomatik, Sitzheizung
vorn, Kamerasystem Ledernachbildung 360°, u.v.m. Artico/Stoff /
Q2 1.4 TFSI design Neupreis s-tronic 58.396,- €
Automatik
eMail: Finanzierungsangebot r.stumm@manikowski.de Internet: der Santander-Bank:
http://www.manikowski.de
Anzahlung: 9.000,- DIAMANTWEISS €, eff. Jahreszins: - METALLICLACK 2,99 %, Innenausstattung:
180/(245) Türen/Sitze:
Ledernachbildung Artico
Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate,
1991 Erstzulassung:
4/5
Nettodarlehensbetrag: 20.905,67 €, Schlussrate:
9.663,- €, monatl. Benzin, Rate: Automatik/Heckantrieb
278,- €. ECS-/Auftragsummer:
Unser Preis 28.990,- NEU/NEU €
95300 HU/AU:
01.12.2015
R130163 / 36744
Serien- und Sonderausstattung:
3.Hand *** Highlights: Scheinwerfer LED High Performance, Scheinwerfer Q2 mit 1.4 integriertem TFSI Tagfahrlicht design *** Ausstattungspakete: s-tronic
Businesspaket plus, Komfortsitz-Paket *** Infotainment und Multimedia: Audio-Navigationssystem, Notruf-Service, Audiosystem Audio
20 (Radio/CD-Player), Mercedes me connect , Remote Online, Touchpad in der MIttelkonsole *** Komfort und Technik: Sitz vorn links
elektr. verstellbar (mit Memory), Parkassistenzsystem Park Assist, Automatische
EZ: 03/17,
Fahrlichtschaltung,
17.200
Fernlichtassistent,
km, 110 kW/150
Außenspiegel
PS,
el.
anklapp-/einstell-/beheizbar, Innenspiegel und Außenspiegel links mit Abblendautomatik, Feststellbremse elektrisch,
Korallenorange Metallic, Benzin
Berganfahrassistent, Antenne für Telefon (GPS) , Fensterheber elektr. mit Komfortschaltung, Klimaautomatik , Navigationsmodul
Garmin MAP PILOT , Regensensor und automatisch abblendender Innenspiegel *** Assistenzsysteme: Auffahrwarnsystem mit
Bremsfunktion, Kamerasystem 360° , Müdigkeitserkennung, Reifendruck-Kontrollsystem 1. Hand, Radiosystem (direkt messend) *** Interieur: Gamma, Bluetooth,
Innenraumbeleuchtung, Innenausstattung: Aluminium, Lederlenkrad, Multifunktionslenkrad, Nichtraucherfahrzeug *** Felgen: 4
Leichtmetallräder *** Sitze: Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne *** Sicherheit: Seitenairbag
LED-Heckleuchten,
vorn, Beckenairbag vorn, Wegfahrsperre,
Lendenwirbelstütze,
Klimaautomatik, Einparkhil-
Airbag für Fahrer und Beifahrer, Anti-Blockier-System (ABS), Kindersitzbefestigung ISOFIX, Kopfairbag, Müdigkeitserkennung, ESP ***
Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt,
Reiserechner, Scheibenwaschanlage beheizt, Vergrößerter Kraftstofftank,
fe v+h
12 Volt
mit
Steckdose,
Rückfahrkamera,
HU/AU Neu , Metalliclackierung,
Regen-/
Sonnenblenden
monatliche
mit Spiegel, Wärmeschutzverglasung,
Rate 247,–
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
Lichtsensor, Halogen-Scheinwerfer,
Fahrzeugdaten:
unfallfrei
Finanzierungsangebot der Santander Bank: Tagfahrlicht, Lederlenkrad, u.v.m.
Farbe: Neupreis: Anzahlung: 58.396,-- 8.000,- € €, eff. Jahreszins: Korallenorange 2,99 Metallic %, Innenausstattung:
Stoff Aspekt
kW/(PS): Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate, 110/(150) Neupreis Türen/Sitze: 34.324,- €
5/5
Hubraum:
1395 Erstzulassung:
22.03.2017
km-Stand: Nettodarlehens betrag: 18.315,- €, Schluss-
17200 HU/AU:
NEU/NEU
Motor/Antrieb:
Benzin, Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:
A035813 / 36782
rate: 8.330,- €, monatliche Rate: 247,- €. Unser Preis 24.990,- €
28.990,-- €
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir
Serien- und Sonderausstattung:
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner
Barpreis:
1.Hand telefonisch *** Ausstattungspakete: rückzufragen, ob das Kofferraumbodenmatte Fahrzeug noch unverkauft *** Infotainment ist. und Multimedia: Radiosystem Gamma, Bluetooth-Schnittstelle,
Elektrische Schnittstelle für externe Nutzung *** Komfort und Technik: LED-Heckleuchten, Geschwindigkeitsregelanlage, Elektr.
Fensterheber, Erstellt am: 15.06.2022 elektrische Zwischenverkauf Gepäckraumklappe, und Irrtum vorbehalten! Lendenwirbelstütze, Regen-/Lichtsensor, Elektromechanische Parkbremse , Halogen-
SEG Scheinwerfer, / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System Klimaautomatik *** / Assistenzsysteme: 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Einparkhilfe Stand: 04/2016 mit Rückfahrkamera, Einparkhilfe vorn und hinten, Fahrassistenz-
System: Geschwindigkeits-Warnanlage akustisch (Speed-Limiter), Start-Stopp-System *** Interieur: Lederlenkrad,
Nichtraucherfahrzeug *** Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe *** Felgen: Leichtmetallräder 17-Zoll, Reserverad *** Sitze: Vordersitze
mit Höheneinstellung, Rücksitzlehne geteilt, Mittelarmlehne *** Sicherheit: Tagfahrlicht, Wegfahrsperre elektronisch, Anti-Blockier-
System (ABS), Audi pre sense front, Kindersicherung, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Reifenkontrollanzeige, ESP *** Sonstige:
Außenspiegel elektrisch verstellbar, Sicherheitsinnenspiegel abblendbar, Blade in Wagenfarbe, deutsches Modell, Euro 6,
Ganzjahresreifen, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Abgasendrohre, Aluminium Einstiegsleisten, Außenspiegel rechts, konvex,
Dachhimmel in Stoff felsgrau, Dachreling, Folienbeklebung , Gurtanlegekontrolle , HU/AU Neu , Metalliclackierung,
Modellbezeichnung/Schriftzug , Servolenkung, Zentralverriegelung Service mit Innenbetätigung Nutzfahrzeuge
und Funkfernbedienung
unfallfrei
Neupreis: 34.324,-- €
4
Regional 22. Juni 2022
Neues Gebäude nimmt Formen an / Fertigstellung bis Ende des Jahres
Jubiläum: 25 Jahre Naturschutzstiftung und Richtfest für Stiftungshaus gleichzeitig gefeiert
LANDKREIS/WANNA tw
∙ „Nach 25 Jahren muss man
sich auch mal von zu Hause
trennen“, sagte Hendrik
Rehm, Vorsitzender des Stiftungsrats
schmunzelnd und
freute sich, dass das neue Stiftungshaus
der Naturschutzstiftung
des Landkreises bereits
gute Formen annimmt.
Am Freitag wurde im Rahmen
des 25-jährigen Jubiläums
der Naturschutzstiftung,
das Richtfest des Stiftungshauses
im Beisein zahlreicher
Gäste aus Politik, Verwaltung
und Naturschutz gefeiert.
Eine rasante Entwicklung
Aktiv Naturschutz betreiben
war von Anfang an das
Ziel der Stiftung. Ein Ziel,
das in den letzten 25 Jahren
eine rasante Entwicklung
genommen habe, mit immer
mehr Aufgaben, so der stellvertretende
Vorsitzende Rainer
Müller, der auch darauf
hinwies, dass Naturschutz
keine Einbahnstraße sei.
für alle fÄlle
Wochenendnotdienst vom 25. - 26. Juni 2022
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
arzt
cuxhaven
Bereitschaftsdienstpraxis
der niedergelassenen Ärzte
am Krankenhaus Cuxhaven
Altenwalder Chaussee 10,
Cuxhaven
bundeseinheitliche
Rufnummer: 116 117
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag & Feiertage:
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr
wesermünde nord:
Bad Bederkesa, langen,
land wursten
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen
Praxis von 10 bis 11 Uhr und
„Klimaschutz, Naturschutz,
Artenschutz, Ernährungssicherheit,
Sicherheit der Energieversorgung
müssen wir in
Einklang bringen.“
Auf die Bedeutung der Naturschutzstiftung
wies Landrat
Kai-Uwe Bielefeld in sei-
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen
zu den Sprechzeiten.
otterndorf, cadenberge,
neuhaus, Bülkau
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen Praxis von 10 bis
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.
Nachfragen zu den Sprechzeiten.
osten, hemmoor, lamstedt,
freiburg, wingst, oberndorf,
hechthausen u. wischhafen
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen Praxis
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18
Uhr, telef. Nachfragen zu den
Sprechstunden.
nem Grußwort hin. Zwar
rette eine Stiftung nicht die
Welt, „aber Sie leisten einen
substanziellen Beitrag zur Erhaltung
unserer natürlichen
Lebensgrundlagen“.
Ein Dank ging an diesem Tag
auch an die Geschäftsführerin
der Naturschutzstiftung
Kerstin Norda und ihr gesamtes
Team, sowie ihren
Vorgänger Werner Rusch.
Bis Ende des Jahres soll
das Stiftungshaus direkt
neben dem Moor-Informations-Zentrum
in Ahlenfalkenberg
fertiggestellt sein,
um den Mitarbeitern „großzügigen
Platz und vielfältige
Möglichkeiten zu bieten“, so
Rehm. Ganz wichtig sei vor
allem die Maschinenhalle,
biete sie doch nicht nur ausreichend
Platz, sondern auch
bessere Arbeitsbedingungen.
Das Stiftungshaus wird als
zweigeschossiger Holzrahmenbau
erstellt und bietet
auf 350 Quadratmetern Platz
für 16 Büroarbeitsplätze, vier
Flexi-Arbeitsplätze, sowie
multifunktionale Aufenthalts-
und Ausstellungsbereiche.
Die Tenne wird zum
Seminarraum umgebaut mit
Nebenräumen für Lager,
Archiv und Technikräume.
Ein Verbindungstrakt soll
Alt- und Neubau verbinden.
Zudem wird die alte Maschinenhalle
auf dem Gelände
zur Werkstatt und zum
Treibstofflagerraum.
Dabei wird auf eine nachhaltige
Bauweise Wert gelegt.
Hierzu gehören die Verwendung
von FSC-zertifiziertem
Holz, eine Zellulose-Einblasdämmung
und reflexionsreduziertem
Glas zur
Minderung der Gefahr von
Vogelschlag. Das Energiekonzept
sieht eine Wärmepumpenheizung
in Kombination
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 22 / landkreIs: 04 71 / 1 92 22
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11
altkreis wesermünde land hadeln, cadenberge,
augenarzt
Notfallsprechstunde von wingst, hemmoor,
landkreis cuxhaven 10 bis 11 Uhr und 19 Uhr lamstedt, hechthausen
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87 Samstag und Sonntag: Samstag und Sonntag
Zä.Asita Przibilla
Portland-Apotheke
Logestr. 4, Beverstedt
Zentrumstraße 12,
zahnarzt
Tel.: 0 47 47 / 2 33
Hemmoor
Tel.: 0 47 71 / 888 67 17
cuxhaven
Notfallsprechstunde von 11 bis
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Dr. Katja Peus
Abendrothstr. 40,
Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 / 2 35 53
Land Hadeln
Notfallsprechstunde von
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Za. Martin Ebert
Zentrumstraße 11,
Hemmoor
Tel.: 0 47 71 / 30 01
Am Ende des Richtspruchs stießen nicht nur die Zimmermänner, sondern auch Stiftungsratsvorsitzender
Hendrik Rehm mit den Gästen auf das neue Stiftungshaus an
Foto: tw
mit einer Photovoltaik-Anlage
vor. Zudem soll das Dach
begrünt und Fledermausquartiere
in die Holzfassade
integriert werden.
Die Gesamtkosten für das
Stiftungshaus belaufen sich
auf knapp 3,2 Millionen
apotheke
cuxhaven
Samstag:
Nicolai-Apotheke
Am Altenbrucher Markt 9,
Altenbruch
Tel.: 0 47 22/9 14 30
Zeppelin-Apotheke
Feuerweg 3, Nordholz
Tel.: 0 47 41/9 79 80
Sonntag:
Nordwest-Apotheke
Wagnerstr. 22, Cuxhaven
Tel.: 0 47 21/3 99 98 - 0
Euro. Eine Summe, die nur
durch Fördermittel zu tragen
ist. Rund 1,7 Millionen
Euro stammen aus dem Programm
„Landschaftswerte“
des Landes Niedersachsen
sowie 813.000 Euro aus Co-Finanzierungshilfen
der EU.
Bad Bederkesa
Nächstgelegene Notdienstapotheke
Sa. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr
Nordsee-Apotheke
Hafenstraße 133,
Bremerhaven-Lehe
Tel.: 04 71 / 5 33 23
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr
Alte privil. Apotheke
Poststraße 1,
Bremerhaven-Lehe
Tel.: 04 71 / 80 30 77
www.elbe-weser-kurier.de
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0
400.000 Euro kommen vom
Landkreis Cuxhaven.
Doch auch wenn die Stiftung
aus ihrem jetzigen Zuhause
im Kreishaus ins Ahlenmoor
zieht: „Das heißt nicht, dass
wir kein Taschengeld mehr
brauchen“, betonte Rehm.
Wattenweg: Orientierung an den natürlichen Prozessen
Staatssekretär Doods überzeugt sich bei Abnahme von der neuen Route mit naturnaher Befestigung
CUXHAVEN re ∙ Eine neue
Route und eine naturnah ausgeführte
Befestigung machen
es möglich: Der beliebte Wattenweg
von Cuxhaven zur
Insel Neuwerk ist wieder gut
per Wattwagen befahrbar.
Von der im engen Austausch
mit den Wattwagenfahrern
erarbeiteten Lösung des Niedersächsischen
Landesbetriebs
für Wasserwirtschaft,
Küsten- und Naturschutz
(NLWKN) überzeugte sich
am Freitag Umwelt-Staatssekretär
Frank Doods im Rahmen
einer förmlichen „Wattenwegabnahme“.
Die neue,
rund einen Kilometer längere
Route durchs Watt wird bereits
seit Saisonbeginn erfolgreich
genutzt.
„Bereits vor gut einem Jahr
habe ich mir hier vor Ort ein
eigenes Bild von der Situation
gemacht. Heute kann
ich sagen: Das Land Niedersachsen
hat die Sorgen
und Wünsche der Neuwerker
und Wattwagenfahrer
gehört. Zugleich galt es, eine
Lösung zu finden, die dem
sensiblen und nur begrenzt
Frank Doods (hinten links) überzeugte sich beim Ortstermin von der Befahrbarkeit der neuen Strecke
und den naturnahen Maßnahmen zur Stabilisierung
Foto: Kolbenstetter
beeinflussbaren Naturraum
Wattenmeer, durch den dieser
in Deutschland einzigartige
Weg führt, gerecht wird.
Das ist den Beteiligten mit
der nun umgesetzten Wegführung
gut gelungen“, so
Doods‘ Fazit am Rande der
gemeinsamen Befahrung
mit der Cuxhavener Stadtverwaltung
und Vertretern
von NLWKN, Nationalparkverwaltung,
DLRG, Wasserschutzpolizei
und Hamburg
Port Authority.
Ein tiefer Priel, das sogenannte
„Duhner Loch“, hatte die
Befahrbarkeit der bisherigen
Route zur Insel zuletzt zusehends
erschwert. Die rund
60 Neuwerker und die Wattwagenfahrer
sorgten sich
deshalb um die Erreichbarkeit
ihrer Insel - und um eine
auch für Cuxhaven wichtige
touristische Attraktion. „Die
Wattwagen mussten immer
öfter auf halbem Wege umdrehen“,
erinnert Oberbürgermeister
Uwe Santjer an
die Ausgangslage. Auch er
setzte sich deshalb intensiv
für eine Alternative ein.
Um das Problem zu lösen,
arbeitete der NLWKN unter
Hinzuziehung der Forschungsstelle
Küste des
Landesbetriebs und mit Beteiligung
des Niedersächsischen
Umweltministeriums
und der Akteure vor Ort eine
neue Route aus. Entscheidend
dabei: „Die neue Wegführung
orientiert sich an der
Verlagerung der Wattwasserscheide
nach Westen und damit
an den hier ablaufenden
natürlichen Prozessen“, unterstreicht
Hartwig Meyer
vom NLWKN in Stade.
Und auch für den Querungsbereich
eines auf der neuen
Route liegenden Priels konnte
eine möglichst naturnahe
Lösung gefunden werden:
Durch die Einbringung von
Muschelschill - also Schalen
von Weichtieren - konnten
die Bodenverhältnisse an
der Querungsstelle deutlich
verbessert werden. „Uns war
es wichtig, eine Lösung zu
finden, welche den Anforderungen
des Nationalparks
und der Wasserstraßen- und
Schifffahrtsverwaltung gleichermaßen
gerecht wird. Vor
diesem Hintergrund wurde
das Verfahren im Winter zunächst
auf einer kleinen Versuchsfläche
erprobt“, betont
Meyer. Nach ersten vielversprechenden
Fahrtests und
dem entsprechend positiven
Feedback der Wattwagenfahrer
wurde die neue Strecke
pünktlich vor Saisonbeginn
im Frühjahr als Verkehrsweg
ausgepriggt und ertüchtigt.
Insgesamt wurde dabei Muschelschill
in einer Größenordnung
von vier Bigpacks
zur Befestigung eingebracht.
Bisher sei das Echo auf die erarbeitete
Lösung ausgesprochen
positiv, so der Tenor der
Teilnehmer an der Befahrung
zur förmlichen Abnahme
des neuen Wattenweges. Für
Ausbesserungen von eventuellen
Schadstellen hält der
NLWKN auf einem nahegelegenen
Betriebshof weiteren
Muschelschill bereit, der bei
geeigneter Tide auch kurzfristig
zur Stabilisierung eingebracht
werden kann. „Damit
ist die Erreichbarkeit von
Neuwerk wieder gesichert“,
freuen sich Staatssekretär
Doods und Cuxhavens Oberbürgermeister
Santjer.
Bremerhaven, langen,
dorum, wremen
Samstag:
Nordsee-Apotheke
Hafenstraße 133, Bremerhaven
Tel.: 04 71 / 5 33 23
Sonntag:
Alte privil. Apotheke
Poststraße 1, Bremerhaven
Tel.: 04 71 / 80 30 77
tIerarzt
stadt cuxhaven
Nur in dringenden Fällen, wenn
der/die Haustierarzt/ärztin
nicht erreichbar ist.
Samstag und Sonntag::
Gemeinschaftspraxis
J.-H. Ahlemeyer/P. Burfeindt
St.-Annen-Weg 5,
Cuxhaven-Altenbruch
Tel.: 0 47 22 / 25 16
DIAKONIE-/SOZIALSTATION
www.pflege-cuxhaven.de
… die Pflegespezialisten
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 50 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87
50. Geburtstag: Vom Brandungsbad zum Thalassozentrum ahoi!
CUXHAVEN hgi ∙ Als Seeheilbad
war Cuxhaven schon
immer sehr beliebt, denn
das Klima mit der gesunden
Nordseeluft ist bekanntlich
gut für die Gesundheit.
So kam der Stadtteil Duhnen
vor einem halben Jahrhundert
zu einem lukrativen
Brandungsbad zur
Freude der Einwohner, aber
auch der Gäste. Man wollte
Cuxhaven beleben und verhindern,
dass die Urlauber
zur „Konkurrenz“ in andere
Seebäder abwandern.
Nach Voranmeldung „Technikführung
vom Nordseewasser
zum Badewasser“:
„Dieses Jubiläum muss natürlich
mit einem großen
Rahmenprogramm gefeiert
werden“, freut sich Sascha
Bange, der als „Bereichsleiter
Bäder“ der Nordseeheilbad
Cuxhaven GmbH unter
anderem für das Thalassozentrum
ahoi! zuständig ist.
Zur Feier des Tages können
Interessierte am 24. Juni um
12 Uhr nach Voranmeldung
an einer „Technikführung
vom Nordseewasser zum
Badewasser“ teilnehmen.
Im riesigen Keller der 8.800
Quadratmeter großen Anlage
sorgen Pumpen, Filter,
Messgeräte und Leitungen
dafür, dass das Nordseewasser
gefiltert die Schwimmbecken
füllt. Auch die Wellentätigkeit
wird von dort
gesteuert. Jeder, der das Bad
besucht, kennt den Spruch,
der seit 50 Jahren gleich
lautet: Achtung, Wellentätigkeit.
Bitte nicht am Beckenrand
festhalten und den
Gittern der Wellenanlage
fernbleiben!
Das Jubiläum wird am Freitag, 24. Juni, gefeiert / Highlight ist die „Fun & Action Pool-Party“
Das ahoi! feiert 50-jähriges Jubiläum
„Rund 70 Mitarbeiter von
der Technik bis zur Verwaltung
sorgen dafür, dass die
Kunden sich wohlfühlen“,
sagt Sascha Bange. Seit 30
Jahren sei er in seinem Beruf
tätig und könne sich noch
gut an das Bad zu früheren
Zeiten erinnern. Es gab Badekappen-Pflicht
und dienstags
FKK-Schwimmen. Dazu
wurden große gelbe Vorhänge
vor die Fensterscheiben
gezogen. Darüber berichtet
auch die Ausstellung „Vom
Brandungshallenbad 1972
zum Thalassozentrum ahoi!
2022“.
Das eigentliche Highlight
wird von 13 bis 18 Uhr die
„Fun & Action Pool-Party“
unter anderem mit Großspielgeräten
und Animation
sowie mit Walk-Act Jan Cux
und Cuxi sowie weiteren
Überraschungen sein.
Im Saunabereich befinden
sich sechs verschiedene
Saunen und ein Dampfbad.
Die Panorama-Sauna bietet
einen einmaligen Blick über
das Wattenmeer. Verschiedene
Aufgüsse sorgen für
Foto: Wolff/ahoi!
Entspannung. Für die Pausen
zwischen den Saunagängen
stehen ein Saunagarten,
die Dachterrasse und das
Bistro zur Verfügung. Zum
50. Geburtstag gibt es die
„Lange Saunanacht“ bis 24
Uhr. Etwa um 23 Uhr startet
eine Feuershow auf der
Saunaterrasse.
Ein Blick zurück: Die Stadt
hatte das große Gelände
direkt am Strand 1966
erworben, nachdem das
Kinderheim der Christian-
Goerne-Stiftung 1964 geschlossen
wurde und danach
bereits zwei Jahre
ungenutzt vor sich hin
schlummerte.
Angestoßen wurde die
Idee, ein tideunabhängiges
Freibad zu errichten, von
Werner Kamman, dem damaligen
Bürgermeister und
ersten Vorsitzenden des
Duhner Verkehrsvereins.
Nachdem über eineinhalb
Jahre nichts passiert war,
gründeten Klaus Kamp, Johannes
Heinsohn, Henry
Miles, Willy Abraham, Johannes
Voss und Claus-Wilhelm
Stüven den „Verein zur
Förderung des Baues eines
Meerwasserhallenbades
Duhnen“. Ihre Sorge, dass
Urlauber inzwischen nicht
nur andere Orte mit Hallenbädern
gerne aufsuchten,
sondern auch ins Ausland
„abwandern“ könnten, war
zu der Zeit sicher nicht unberechtigt.
Bei dem Wunsch
im Urlaub neben Ruhe und
Erholung auch etwas zu
erleben, schnitt Cuxhaven
nicht besonders gut ab. Es
gab keinen Autobahnanschluss
und Wilhelm Stüven
nannte das Kind beim Namen,
mit „Badekomfort
aus dem Jahre 1934“. Der
Verein wollte auf jeden Fall
verhindern, dass Cuxhaven
als Schlusslicht abgehängt
wurde. Tolle Idee, wenn nur
das liebe Geld nicht wäre.
Um die öffentlichen Gelder
zu unterstützen, konnten
Bürger einen „Baustein“ im
Wert von 100 DM erwerben.
Im Endeffekt kam dadurch
eine erhebliche Geldsumme
zusammen. Und der private
Einsatz wurde belohnt.
Spatenstich am 30. Juni
1970 vom Meeresgott Neptun:
Nach der Gründung
der „Arbeitsgemeinschaft
Wellenbad GmbH“ mit den
Firmen Voss, Lüdke und
Schacht ging es voran. Im
September 1971 war Richtfest.
Mit dem Innenausbau
waren Cuxhavener Firmen,
wie Meier, Lohmann Apparatebau
und die Arbeitsgemeinschaften
Grebe, Storbeck
& Schöler sowie Göbel
Geerken beschäftigt.
Am 24. Juni 1972 wurde
das „Meerwasserbrandungs-Hallenbad
Cuxhaven-Duhnen“
durch Meeresgott
Neptun samt Gefolge
eingeweiht. Und natürlich
stürzten sich auch Besucher
in das 25 Meter breite und 50
Meter lange Becken.
1997 schlug Stadtwerke-Geschäftsführer
Jürgen zur
Mühlen eine große Erweiterung
zum Freizeit- und
Erlebnisbad vor. Es entstanden
Becken mit verschiedenen
Wassertemperaturen,
ein Außenbecken, größere
Ruhe- und Liegeflächen, ein
attraktiver Saunabereich sowie
Spiel- und Spaßbereich
für Kinder. Die besondere
Attraktion wurde eine 65
Meter lange Rutsche mit
kurvenreichem Rohrsystem.
Durch einen Wandelgang
kann vom Wellenbad eine
Therme mit Sprudelliegen,
Brausen und Wasserfall erreicht
werden. Ebenso entstand
ein Bistrobereich. Zur
Saison 2000 war der Umbau
fertiggestellt und umbenannt
in „ahoi! Erlebnisbad“.
Später kam noch der Name
Viel Spaß im Brandungsbecken
Anzeige
Thalassozentrum dazu. Das
Herzstück ist das Wellenbad.
Im Kur- und Spa-Bereich,
welcher zusammen mit
dem Fitnessbereich 2015
eine große Verjüngungskur
bekam, werden Inhalationen,
Wannenbäder, Krankengymnastik,
Thermo- und
Elektrotherapie, Schlickund
Algenpackungen und
Massagen angeboten.
Pünktlich zum 50-jährigen
Jubiläum wurde der
Fitnessbereich noch mit
hochmodernen Fitnessgeräten
ausgestattet, so dass auf
interessierte Besucher, die
im Fitnessbereich Herz und
Kreislauf stärken möchten,
nun Geräte auf dem neusten
Stand der Technik warten.
Natur im Watt ist durch
einen Strandzugang zu
erreichen.
Zum 50. wurde im Badbereich
die Rutsche erneuert.
Es gibt in ihrem Inneren
Touchpoints, die für Überraschung
sorgen. Außerdem
rutscht es sich mit Musik
besser.
Foto: ahoi!
6c
Nicht zugelassen
Verbotene Fahrt mit Mini-Motorrad
BREMERHAVEN re ∙ Nicht
für den Straßenverkehr zugelassen
und in einem desolaten
Zustand war das
sogenannte Pocket-Bike, das
am Donnerstag in Bremerhaven-Lehe
einer Polizeistreife
auffiel. Die Beamten
bemerkten das Vehikel am
frühen Abend in der Straße
Auf den Sülten. Ein Mann
fuhr mit dem Zweirad ohne
Helm Richtung Hafenstraße,
wobei er gegen die Einbahnstraßen-Regelung
verstieß.
Über weitere Straßen
in Lehe setzte der Mann die
Fahrt fort, wobei eine Verkehrskontrolle
zu diesem
Zeitpunkt nicht möglich
war. Wieder in der Straße
Auf den Sülten fanden die
Beamten kurz darauf das
Aus dem Verkehr gezogen...
Totes Pony
entdeckt
BREMERHAVEN re ∙ Spaziergänger
haben am Freitagmorgen
gegen 6 Uhr ein
lebloses Pony auf einer Weide
in der Nähe des Umspannwerkes
am Debstedter Weg
in Leherheide entdeckt. Die
Spaziergänger informierten
daraufhin
die Halterin
des Tieres,
die wiederum
die Polizei alarmierte.
Es liegen Hinweise darauf
vor, dass das Mini-Shetland-Pony
von unbekannten
Tätern getötet wurde. Nähere
Angaben werden aufgrund
der laufenden Ermittlungen
zum jetzigen
Zeitpunkt nicht gemacht. Die
Tatzeit ist einzugrenzen auf
Donnerstagabend, 22.30 Uhr
bis Freitagmorgen, 6 Uhr.
Wer in dieser Zeit auffällige
Beobachtungen gemacht
hat, wird gebeten, die Polizei
unter (0471) 953-4444 zu
kontaktieren.
Pocket Bike und konnten
den mutmaßlichen Fahrer
feststellen. Der 20-Jährige
konnte weder eine gültige
Fahrerlaubnis noch eine Betriebserlaubnis
oder einen
Versicherungsschein für das
Kraftfahrzeug vorweisen.
Nach Abschluss der Maßnahmen
beschlagnahmten
die Polizisten das kleine Motorrad,
an dem augenscheinlich
unterschiedliche Teile
angebaut und zum Teil notdürftig
zusammengebastelt
waren. Den mutmaßlichen
Fahrer erwarten Anzeigen
wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
sowie wegen der
Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz
und
gegen die Fahrzeug-Zulassungsverordnung.
Foto: Polizei
Filmwerkstatt
für Kinder
BREMERHAVEN re ∙ Anlässlich
des bundesweiten
Digitaltages am Freitag, 24.
Juni, veranstaltet die Stadtbibliothek
im Hanse Carré
von 15.30 bis 17.30 Uhr eine
Filmwerkstatt für Kinder
zwischen neun und zwölf
Jahren. Mit jeder Menge
Playmobilfiguren, verschiedenen
Hintergründen und
Tablets zeigt die Bremer
Medienpädagogin Tatjana
Blaar wie kurze Trickfilme
entstehen. Das Drehbuch
dazu erfinden die Kinder
spontan durch kleine Anregungen.
Szenen werden
gestellt, fotografiert, die Figuren
wenige Millimeter
bewegt und erneut fotografiert.
Durch die Aneinanderreihung
der Bilder entsteht
schließlich der Film.
Das Prinzip ist ähnlich dem
des Daumenkinos. Der Eintritt
ist frei. Eine Anmeldung
unter (0471) 59 025 62
ist erforderlich.
LANGEN re ∙ Diesmal fiel
der Abschied besonders
schwer: Über einen Zeitraum
von drei Jahren haben
sich Schülerinnen und
Schüler aus drei Schulen
in Deutschland, Spanien
und Italien mit dem Thema
„Sport in Europa“ beschäftigt.
Eine der Schulen, die an
dem Erasmus-Plus-Projekt
teilgenommen haben, ist das
Gymnasium Langen.
Anfang Juni waren insgesamt
19 Austauschschüler
aus Piazzolla (Italien)
und Valencia (Spanien) in
Geestland zu Besuch. Im
Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung
stellten
sie gemeinsam mit den
Jugendlichen aus Geestland
mehrere Sportspiele mit internationalen
Teams auf die
Beine.
„Das Projekt setzt auf die
völkerverbindende und
friedensstiftende Wirkung
WILHELMSHAVEN re ∙
Knapp 140 Vertreter aus Politik,
Verwaltung und der
Tourismusbranche trafen
sich am Mittwoch letzter
Woche im Hotel Atlantic
in Wilhelmshaven zum
Nordsee-Tourismustag.
Eingeladen hatten die „Die
Nordsee GmbH“, der Tourismusverband
Nordsee e.
V. sowie die neu gegründete
Tourismusagentur Nordsee
(TANO). Die Themen: Ansätze
zur Gewinnung von
Fachkräften, die Digitalisierung
und die Steigerung der
Tourismusakzeptanz.
„Es gibt viel zu tun, packen
wir es an“, sagte Landrat
Holger Heymann, Vorsitzender
des Tourismusverband
Nordsee e.V. in seiner
Begrüßungsrede. Damit bezog
er sich zum einen auf
die Gründung der TANO
und verkündete in diesem
Zuge die Auflösung des
Tourismusverbands Nordsee
e.V.. Er bezog sich aber
auch auf die politischen
Strukturen. So betonte er,
dass die Touristik „kein
Anhängsel“, sondern ein
selbstverständlicher Teil
der Wirtschaftspolitik sein
müsse: „Die Bedeutung,
die der Tourismus verdient,
sollte weiter durchdekliniert
und die Wirtschafts- und
Tourismusförderung zur
Regional 22. Juni 2022
Erasmus-Plus-Projekt ist jetzt beendet
Sport und Europa gehören für (Austausch)Schüler fest zusammen
An ihrem letzten Tag besuchten die Austauschschüler aus Spanien und Italien das Langener Rathaus
Foto: Stadt Geestland
von Sport und fördert den
europäischen Gedanken“,
erklärt Udo Macht, der das
Projekt als Lehrer für Sport
und Englisch am Gymnasium
Langen betreut.
Im Zentrum steht die Entwicklung
neuer Sportspiele.
„Wenn Schülerinnen und
Schüler ein Spiel selbst entwickeln,
identifizieren sie
sich mit diesem und mit den
„Es gibt viel zu tun, packen wir es an“
Nordsee-Tourismustag: Gemeinsam für eine stärkere Urlaubsregion
Göran Sell, Kom. Geschäftsführer der Tourismus Agentur Nordsee,
Staatssekretär Dr. Berend Lindner, Sonja Janßen, Geschäftsführerin
Die Nordsee, Landrat Holger Heymann und Carsten
Feist, Oberbürgermeister Wilhelmshaven (v.l.)
Foto: Hinrichs
Pflichtaufgabe der Kommunen
gemacht werden.“ Nur
so könne wirksam vor Ort
und mit Programmen dem
Fachkräftemangel direkt
und konsequent begegnet
werden. „Wir wünschen
uns, hier ernst genommen
zu werden, damit die Qualität
des Tourismus und die
Infrastruktur Niedersachsens,
auch hier an der Nordsee,
systematisch ausgebaut
werden können.“
Impulsvorträge - auch mit
Blick auf andere Regionen
Die Themen des Tages wurden
von unterschiedlichen
Regeln, die sie aufgestellt
haben.“ In mehreren länderübergreifenden
Arbeitstreffen
befassten sich die Jugendlichen
nicht nur mit der
Spielentwicklung, sondern
auch mit der kulturellen
Bedeutung von Sport. Aus
dem Projekt ist unter anderem
ein Brettspiel entstanden
- mit Spielfiguren, die
die Schüler mithilfe eines
Referenten in Vorträgen abwechslungsreich
aufgegriffen.
Hansjörg Mair von der
Schwarzwald Tourismus
GmbH präsentierte die Destinationsentwicklung
am
Beispiel seiner Urlaubsregion.
Katie Tropper stellte die
nachhaltige Regionalentwicklung
am Beispiel der
Region „Wilder Kaiser“ in
Tirol vor. Göran Sell, kommissarischer
Geschäftsführer
der Tourismus Agentur
Nordsee GmbH (TANO)
stellte die Neuaufstellung
der Tourismusstrukturen in
der Region durch die TANO
vor und informierte über
den aktuellen Arbeitsstand.
3D-Druckers selbst hergestellt
haben.
„Es war eine intensive
Zeit, die ich nicht missen
möchte. Eine Zeit, in der
wir viel Spaß hatten und
Freundschaften geschlossen
haben“, erzählt Karolina
Klamma. Für die Zehntklässlerin
steht deshalb fest:
„Wir werden auch weiterhin
in Kontakt bleiben.“
Auch Staatssekretär Dr.
Berend Lindner, Niedersächsisches
Ministerium
für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr
und Digitalisierung
bezog sich in seiner Rede
auf die TANO: „Der Tourismus
gilt in Niedersachsen
als sechstgrößte Branche
und spielt daher als Wirtschaftsfaktor
und Arbeitgeber
eine immens wichtige
Rolle. Umso schöner, dass
sich die Branche so langsam
erholt und insbesondere
unsere größte Urlaubsregion,
die niedersächsische
Nordsee, wieder steigende
Übernachtungen verzeichnet.
Vor diesem Hintergrund
freue ich mich sehr,
dass die Gründung der
TANO mit Unterstützung
des Landes letztendlich
geklappt hat und wir nun
erstmalig einen einheitlichen
Ansprechpartner für
die gesamte Nordseeregion,
von der holländischen
Grenze bis zur Elbe und
Weser, haben. Für ein Reiseland
wie Niedersachsen
spielt das eine große Rolle.
Schließlich steigert eine
einheitliche touristische
Vermarktung des Norddeutschen
Küstenraums
nicht nur ihre Attraktivität
im Inland, sondern vergrößert
auch den Bekanntheitsgrad
im Ausland.“
LESERREISE
Radeln auf
der Sonneninsel
Bornholm
Reiseverlauf
15.8. Abfahrt in Cuxhaven, zünftiges Picknick nach CUXLINER Art auf der Hinfahrt
Fahrt nach Rostock, Ankunft im Pentahotel in Rostock, Abendessen im Hotel
16.8. Frühstück im Hotel, Abfahrt in Rostock, Fährfahrt Sassnitz – Bornholm,
Check-in im Hotel Balka Søbad Nexø, Abendessen im Hotel
17.8. Frühstück im Hotel, Fahrt mit dem Fahrradbus nach Rönne, Spaziergang durch Rönne,
anschließend Fahrradtour von Rönne über Aakirkeby zurück zum Hotel (ca. 45 km)
18.8. Frühstück im Hotel, anspruchsvolle Fahrradtour ab Hotel über Svaneke,
Rundkirche Österlars Gudjhem, nach Helligdonklippen. Rückfahrt zum Hotel
19.8. Frühstück im Hotel, Fahrt mit dem Fahrradbus zur Festung Hammershus, Fahrradtour ab
Hammershus, Rückfahrt mit dem Fahrradbus oder alternativ mit dem Fahrrad (ca. 30 km)
20.8. Rückfahrt nach Cuxhaven, Ankunft ca. 20.00 Uh
Änderungen des Reiseverlaufs und des Ausflugsprogramms bleiben vorbehalten.
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645
15. - 20.8.2022
Im Reisepreis sind folgende
Leistungen enthalten:
- Busfahrt mit dem Fahrradbus gem. Reiseverlauf
- CUXLINER Reise- und Fahrradbegleitung für die gesamte Reise
- CUXLINER Picknick auf der Hinfahrt
- Fährfahrten Sassnitz – Bornholm und zurück
- 1 x Übernachtung / Frühstück im Pentahotel
in Rostock
- 1 x Abendessen im Pentahotel in Rostock
- 4 x Übernachtung / Frühstücksbuffet auf Bornholm im
Hotel Balka Søbad Nexø
- 4 x Abendessen im Hotel auf Bornholm
Für diese Fahrradreise empfehlen wir E-Bikes. Die Mitnahme eines
Personalausweises oder Reisepasses ist erforderlich.
Buchungscode: EWA
Reisepreis: 935,-€ im DZ
EZ-Zuschlag: 230,- €
Für diese Reise gilt die Stornostaffel A
Reiseveranstalter:
Cuxliner GmbH,
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
22. Juni 2022 Regional
7c
Mit Comedy und
Bauernmarkt
HOLSSEL re ∙ Vom 8. bis 10.
Juli lädt die Ortschaft Holßel
zum Ortsgemeinschaftsfest
(OGF) ein. Am Freitag, 8.
Juli, tritt das Comedy-Duo
„Emmi und Willnowsky“
(Foto: Schimweg) im Festzelt
auf. Am Samstagnachmittag,
9. Juli, findet ab 14.30 Uhr
ein buntes Kinderprogramm
auf dem Sportplatz satt. Zeitgleich
wird den Besuchern
beim OGF ein großes Kuchenbüfett
mit dem Komiker
„Bauer
Piepenbring“
geboten. Am
Samstagabend
ab 20
Uhr treten im Festzelt „DJ
Axel“ und die Band „Holßeler
Connection“ mit Live-Musik
auf. Am Sonntag,
10. Juli, können sich die Besucher
ab 11 Uhr auf den großen
Bauernmarkt mit rund 70
Ausstellern freuen. Karten
im Vorverkauf für Freitagund
Samstagabend gibt es im
Sparmarkt Brandt und in der
Gaststätte Jägerhof in Holßel.
Konjunktur der maritimen Wirtschaft ist rückläufig
Geschäftsklimaindex sinkt um zwölf Punkte / Sorge um Energiepreise und Fachkräftemangel
HANNOVER re ∙ Die Konjunktur
der maritimen
Wirtschaft in Deutschland
ist im Frühjahr 2022 rückläufig.
Dies ist das Ergebnis
der aktuellen Umfrage der
IHK Nord, dem Zusammenschluss
dreizehn norddeutscher
Industrie- und
Handelskammern. Die
drei Teilbranchen Hafenwirtschaft,
Schifffahrt und
Schiffbau verzeichnen allesamt
Rückgänge beim Geschäftsklimaindex.
Sorge
bereiten vor allem die stark
gestiegenen Energiepreise
sowie die Suche nach geeignetem
Personal.
Der Geschäftsklimaindex
beim Schiffbau sinkt erneut,
diesmal rund zwölf Punkte
im Vergleich zum Herbst
2021. Knapp ein Drittel der
Betriebe sehen ihre Geschäftslage
als schlecht an.
85 Prozent der Unternehmen
geben wirtschaftliche
Risiken vor allem bei den
Energie- und Rohstoffpreisen
an und mehr als
Auch der Schiffbau ist rückläufig
jede zweite Werft hat Probleme,
geeignetes Personal
zu finden. Drei Viertel der
Betriebe sorgt sich um die
Auslandsnachfrage. „Um
die schwierige Lage zu verbessern,
müssen die Chancen
der Energiewende auch
für den deutschen Schiffbau
konsequent genutzt werden,
zum Beispiel beim anstehenden
beschleunigten
Ausbau der Windenergie
auf See, für den neue Schiffe
nötig sind“, sagte Prof. Norbert
Aust, Vorsitzender der
IHK Nord. Hier solle auch
geprüft werden, ob eine heimische
Fertigung künftig
bei den Ausschreibungen
ein Kriterium für den Zuschlag
werden könne.
Am geringsten verliert das
Konjunkturbarometer in
der Schifffahrt: Es verzeichnet
ein Minus von knapp
neun Punkten und sinkt
damit auf 118,3 Punkte. 97
Foto: Pixabay
Prozent der befragten Reeder
beurteilen ihre aktuelle
Geschäftslage als gut oder
befriedigend. „Die stark gestiegenen
Frachtraten sind
einer der Hauptgründe“, so
der IHK Nord-Vorsitzende.
„Die etwa in den USA
kräftiger als hierzulande
angesprungene Konjunktur
hat die Nachfrage nach Seetransporten
derart erhöht,
dass die Kapazitäten derzeit
ausgeschöpft sind“. Die
Reeder sehen Risiken bei
der wirtschaftlichen Entwicklung:
Neun von zehn
Unternehmen sorgen sich
ebenfalls um die Entwicklung
der Energie- und Rohstoffpreise.
Rund 29 Prozent
haben Schwierigkeiten, gut
ausgebildete Fachkräfte zu
finden.
Bei der Hafenwirtschaft
sinkt der Geschäftsklimaindex
von 118 auf 108,8
Punkte. Rund 80 Prozent
der Betriebe bezeichnen ihre
aktuelle Geschäftslage als
gut oder befriedigend. Allerdings
sehen auch ähnlich
wie bei der Schifffahrt über
80 Prozent Risiken mit Blick
auf die Energie- und Rohstoffpreise
und fast jeder
zweite Betrieb klagt über
den Fachkräftemangel. Vier
von fünf befragten Unternehmen
sind unzufrieden
mit den wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen.
Die Daten der Konjunkturumfrage
stehen unter www.
ihk-nord.de/konjunktur.
Kreismeisterschaft
SCHWIMMEN
in der Wingst
Kreisschwimmfest im Wingster Freibad
Wettkampf mit 134 Teilnehmern / Erstmals mit Mystery-Lagen
WINGST re ∙ Im Wingster
Freibad findet am Samstag,
25. Juni, wieder ein
Kreisschwimmfest statt.
Nach einer zweijährigen
coronabedingten Wettkampfpause
veranstaltet
der Kreisschwimmverband
Cuxhaven in diesem Jahr
wieder diesen hochwertigen
aber auch geselligen
Wettkampf.
Die befreundeten Kreisvereine
des Kreisschwimmverbandes
Cuxhaven (TSV
Bederkesa, SSG an der
Oste, ATS Cuxhaven, TSV
Otterndorf) und der befreundete
Verein vom TV
Hambergen nehmen an
diesem Wettkampf mit 134
Schwimmern teil. In den
50 und 100 Meter Strecken
über alle Lagen (Schmetterling,
Rücken, Brust und
Freistil) hinweg, wetteifern
die Schwimmer um den
Kreismeistertitel.
Auch die kleinsten Schwimmer
im Alter von sechs und
sieben Jahren können über
25 Meter an diesem Wettkampf
teilnehmen, um
erste Wettkampfluft zu
schnuppern.
Als Highlight hat sich der
Nach zwei Jahren Pause freuen sich die Teilnehmer auf spannende Wettkämpfe
Veranstalter besondere
Disziplinen ausgedacht. Es
werden 200 Meter Mys tery-
Lagen und eine Mystery-Lagen-Staffel
geschwommen.
Bei diesen Schwimmstrecken
erfahren die Schwimmer
erst kurz vor dem
Start die Reihenfolge der
Schwimmdisziplinen.
Außerdem ermöglicht dieser
Wettkampf auch die
Ausbildung vieler neuer
Kampfrichter, die nach bestandenen
theoretischen
Prüfungen, Einsätze und
damit praktische Erfahrung
am Beckenrand sammeln.
Der Kreisschwimmverband
freut sich sehr, diese Veranstaltung
wieder durchführen
zu können.
Das Wingster Freibad wird
am 25. Juni für die Öffentlichkeit
gesperrt sein. Ein
großer Dank des Kreis-
Fotos: Privat
schwimmverbandes geht
an die Bäderbetriebsgesellschaft
und ihre Angestellten,
„die immer sehr
freundlich und unkompliziert
mit uns zusammen
arbeiten und auch bei den
Vereinen, die die Veranstaltung
so großartig unterstützen
und natürlich auch bei
den Trainern, Eltern und
Kampfrichtern, die uns in
so großer Zahl helfen“.
hotel-am-medemufer.de
Matthias von Ahnen e.K.
Beethovenallee 36 · 27474 Cuxhaven · Tel. 0 47 21/ 79 71-0 · Fax 79 71-71
Wir wünschen allen
Teilnehmern
viel Erfolg!
Matthias von Ahnen e.K.
Wagnerstr. 22 · 27474 Cuxhaven · Tel. 0 47 21/ 3 99 98-0 · Fax 3 99 98-18
8c
Regional 22. Juni 2022
„Empathie und
Weitsicht“
HANNOVER/LAND-
KREIS re ∙ „Die niedersächsischen
Kommunen
beweisen mit ihrer Entscheidung,
auf Rückforderungen
von Beziehern von
Sozialleistungen in Verbindung
mit dem 9-Euro-Ticket
zu verzichten, Empathie
und Weitsicht. Es ist weder
im Sinne des Bundesgesetzgebers
noch in unserem,
an dieser Stelle Rückforderungsdebatten
zu führen.
Das 9-Euro Ticket ist als
Entlastungsmaßnahme für
alle gedacht und eine Rückforderung
von Geldern
würde zudem einen vollkommen
unverhältnismäßigen
Verwaltungsaufwand
auslösen. Ich bin froh, dass
hier nun für alle Betroffenen
Klarheit herrscht und
niemand in Niedersachsen
solche Rückforderungen
fürchten muss“, sagte Sozialministerin
Daniela Behrens
zur Ankündigung
der kommunalen Spitzenverbände,
in Verbindung
mit dem 9-Euro-Ticket auf
Rückforderungen von Beziehern
von Sozialleistungen
zu verzichten.
Die Notfallambulanz für Museumsobjekte
Restauratorinnen am Schifffahrtsmuseum heilen, pflegen und erhalten
BREMERHAVEN re ∙ Ohne
Silke Wiedmanns und
Anja Hänischs kritischen
Blick verlässt kein Exponat
das Depot: Die Restauratorinnen
am Deutschen
Schifffahrtsmuseum (DSM)
entscheiden, wie die fragilen
Objekte präsentiert werden.
In der aktuellen Ausstellung
„Change Now!“ gab ihnen
eine Opiumpfeife Rätsel auf.
Spritze, Skalpell, Pinzette
und Tupfer - Silke Wiedmanns
und Anja Hänischs
Arbeitswerkzeuge lassen
vermuten, dass die Frauen
am OP-Tisch stehen. Ganz
falsch ist das Bild nicht, denn
die Restauratorinnen betrachten
die Museumsexponate
tatsächlich mit chirurgischer
Präzision. Sie suchen
nach Beschädigungen und
heilen diese so sanft und
wenig sichtbar wie möglich.
Nach der heutigen akademisch
begründeten Praxis
steht fest: „Eine gründliche
Voruntersuchung sollte jeder
Restaurierung vorangehen“,
sagt Hänisch.
Während des Aufbaus der
Ausstellungen „Change
Now!“und „Into the Ice“
richteten die beiden sich
eine mobile Werkstatt im Erweiterungsbau
ein. Ausstellungen
sind kritische Momente
für Exponate. Einige
reagieren empfindlich auf
veränderte Luftfeuchtigkeit,
Temperaturen und direktes
Licht. Deshalb haben die
Restauratorinnen das letzte
Wort, wenn es um die Platzierung
geht.
Für „Change Now!“ arrangierte
das Team diverse
Objekte von der Fisch-Filetiermaschine
über Willi
Silke Wiedmann (l.) und Anja Hänisch am Olympiasegelboot
Kuhweides Olympiasegler,
Weltkriegsmunition,
Schiffsmodelle, Tiefseepräparate
und vieles mehr.
Zum Alltag gehört auch die
Behandlung von Notfällen:
„An diesem Tiefseefisch ist
eine kleine Flosse abgebrochen.
Die kleben wir vorsichtig
wieder an“, erläutert
Wiedmann, die seit 2017
zum DSM gehört. Ihre Kollegin
schaut mit prüfendem
Blick über Kuhweides Segler,
wo sie kleinere Blessuren
am Lack behebt. Ob Boot aus
dem 20. Jahrhundert oder
jahrhundertealtes Gemälde
spielt dabei keine Rolle: „Ich
nutze ein Festigungsmittel,
das die Farbschicht auf dem
Träger befestigt. Damit beugen
wir weiteren Farbverlusten
vor und konservieren
den Ist-Zustand“, sagt Hänisch.
Jede „Behandlung“
sollte reversibel sein, deshalb
greifen die beiden zum
Beispiel auf althergebrachte
Klebstoffe wie Fisch-, Haut-,
und Störleim zurück.
„Wir nutzen chemisches
Wissen, medizinische Werkzeuge
und manchmal hört es
sich so an, als würden wir in
der Gourmetküche stehen,
wenn wir über unsere Arbeit
sprechen“, sagt Hänisch
über das vielfältige Berufsbild,
das derzeit vorwiegend
eine Frauendomäne ist. Bei
kniffligen Fällen schickt das
Duo sogar Materialproben
um die Welt und befragt die
internationale Community
um Rat. Ein spezieller Fall
beschäftigte viele Hände
und Geister im Vorfeld der
„Change Now!“-Ausstellung.
Eine Opiumpfeife mit
chinesischen Schriftzeichen
aus dem 20. Jahrhundert. Sie
gelangte vermutlich während
der Kolonialzeit nach
Deutschland. Ihre Herkunft
gab Rätsel auf. Zudem bestand
sie aus vielen Fragmenten.
„Es fehlten Daten,
selbst die Pfeife an sich war
unvollständig. Zunächst
mussten wir einzelne Teile
zusammenfinden, reinigen,
die Endstücke wieder vorsichtig
kleben und recherchieren,
welches Endstück
auf welche Seite gehört“,
erinnert sich Wiedmann.
Gäste der Ausstellung sehen
jetzt eine vollständige Pfeife
und ahnen nichts von den
Vorbereitungen hinter den
Kulissen. Karolin Leitermann,
Projektverantwortliche
des Digital-Projekts
„Open Histories“, recherchierte
und brachte gemeinsam
mit dem Sinologen Prof.
Dr. Cord Eberspächer Licht
ins Dunkel und nahm einen
Foto: Müllenberg
Podcast über die mysteriöse
Pfeife auf.
Ebenfalls im Rahmen von
„Open Histories“ wird eine
Ritualaxt gezeigt, mit der
womöglich früher der Mund
von Toten geöffnet wurde,
damit deren Seele entweichen
konnte. Die Bast-Ummantelung
war gebrochen.
„Ich habe die Fasern gereinigt
und mit fachgerechten
Klebstoffen gefestigt“, sagt
die 35-jährige Wiedmann.
Von der aufwendigen Behandlung
ist nichts mehr zu
erkennen.
Den „Open Histories“-
Bereich der „Change
Now!“-Ausstellung findet
Wiedmann persönlich besonders
spannend. Das
Gürteltierkörbchen, die Seemannspuppen,
asiatische
Schiffsmodelle und die Nackenstütze
sind nicht die typisch
technischen Exponate,
die es im DSM vorrangig
gibt. Zudem werden sie teilweise
zum ersten Mal ausgestellt.
Die Bandbreite der
Objekte ist es, die Wiedmann
immer wieder staunen lässt:
Denn von Schiffsmodellen
über Knöpfe bis hin zum
Wal-Embryo schlummern
viele Schätze im Depot des
DSM.
Matjesfahrt nach
Oederquart
NEUENKIRCHEN re ∙ Die
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Neuenkirchen/Otterndorf
lädt am Sonntag, 3. Juli, zu
einer Matjesfahrt nach Oederquart
in Witt’s Gasthof
„Zur Post“ ein. In den Kosten
von 35 Euro sind Eintritt,
musikalische Unterhaltung,
ein Matjes-Büfett,
Kaffee und Kuchen, drei
BINGO-Lose und weitere
Überraschungen enthalten.
Für alle, die keinen Matjes
mögen, wird ein Schnitzel-
Büfett vorbereitet. Während
der Veranstaltung wird das
neue Matjeskönigspaar ermittelt.
Beginn der Veranstaltung
ist um 12 Uhr. Es
wird kein Bus eingesetzt;
die Anfahrt erfolgt Privat
mit dem Pkw. Anmeldungen
bei Albert Tiedemann
unter (04751) 54 26.
Zum Zuhören
und Innehalten
OSTEN re ∙ Die Kirchengemeinden
Basbeck, Hechthausen,
Warstade und Osten
laden am Sonntag, 26.
Juni,. um 19 Uhr zu einem
besonderen Regionalgottesdienst
in die Ostener St.
Petri-Kirche ein. Im Mittelpunkt
steht die Geschichte
von Jona, der von Gott in
die Stadt Ninive geschickt
wird. Musikalisch gestaltet
wird der Gottesdienst von
Heidemarie Haak (Orgel)
und Nicolas Dunkel (Englischhorn).
Die beiden Musiker
werden die Hallenser
Sonate Nr. 3 von Händel, die
Sonata von Marcello und
„Where‘er You Walk from
Semele“ von Händel zu Gehör
bringen. Ein musikalisch
verzaubernder Abendgottesdienst
zum Zuhören
und Innehalten in bewegten
Zeiten.
CUXLINER...
... wieder für Sie on Tour!
02.09. - 11.09.2022
„Tour de France“
10
Tage
19.09. - 26.09.2022
Istriens Schönheiten
8
Tage
Reisepreis pro Person
im DZ
EZ-Zuschlag 455 € 1.489 €
Diese Reise führt uns in einer großen Runde durch den Süden Frankreichs zu den densten und interessantesten Sehenswürdigkeiten. Egal, ob es eine Champagnerkellerei
verschieist,
ob es die Dünen an der Atlantikküste sind oder unser Abstecher nach Bilbao in Nordspanien
zum Guggenheimmuseum. Es erwarten Sie spannende Ziele in beeindruckenden
Landschaften und kulinarische Genüsse.
Reisepreis pro Person
im DZ
EZ-Zuschlag 115 € 829 €
In der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest (Italien) und der Kvarner Bucht von
Rijeka (Kroatien) liegt die wunderschöne Halbinsel Istrien. Es erwarten uns eine naturbelassene
Landschaft, hübsche Städte und interessante Sehenswürdigkeiten, aufmerksame
kroatische Gastfreundschaft und ein mildes spätsommerliches Klima.
29.09. - 02.10.2022
Oktoberfest - typisch bayrisch
4
Tage
02.10. - 05.10.2022
Leipzig „Auf den Spuren der
friedlichen Revolution“
4
Tage
Reisepreis pro Person
im DZ
559 €
EZ-Zuschlag: 150,-
Reisepreis pro Person
im DZ
397 €
EZ-Zuschlag: 75,-
München muss man erlebt haben. Auf dem Oktoberfest herrscht tolle Stimmung, Tradition
und internationales Flair, kleine und große Fahrgeschäfte, Festzelte, Brauereigespanne,
Blasmusik, eben bayrische Lebenskultur. Auf unserer Stadtrundfahrt erfahren wir mehr
über die bayrische Hauptstadt. Mit reservierten Plätzen im Festzelt und Verzehrgutschein.
Die Montagsdemonstrationen in Leipzig waren der Auslöser der friedlichen Revolution von
1989. Auf unserem Stadtrundgang durch Leipzig sehen wir die Sehenswürdigkeiten und besuchen
auch das ehemalige Hauptquartier der Stasi. Weitere Stationen dieser Reise sind das
Völkerschlachtdenkmal, das Hundertwasserhaus in Magdeburg und – für den kulinarischen
Genuss – „Auerbachs Keller“. Unser Seaside Parkhotel**** liegt direkt an der Innenstadt.
13.10. - 16.10.2022
Südschweden & Kopenhagen
4
Tage
24.10. - 28.10.2022
Elbsandsteingebirge
Dresden & Prag
5
Tage
Reisepreis pro Person
2-Bett-Kabine innen
449 €
2-Bett-Kabine außen 469 ₠
Zuschlag 1-Bettkabine & Hotel:
innen 129,- ₠ / außen 139,- ₠
Reisepreis pro Person
im DZ
EZ-Zuschlag 103 € 535 €
Mit der Tagesfähre fahren wir von Rostock nach Trelleborg und übernachten in Malmö. Am
nächsten Tag fahren wir über die Öresundbrücke nach Kopenhagen, wo wir nach unserer
Stadtrundfahrt auch noch Zeit für eigene Entdeckungen haben. Unsere Rundfahrt durch die
schöne Landschaft und die interessanten Städte Südschwedens führen wir am Folgetag
durch, danach geht es mit der Nachtfähre zurück.
Wir wohnen zentral in Dresden und erkunden die Stadt und ihre vielen Sehenswürdigkeiten.
Wir unternehmen einen Ausflug in die tschechische Hauptstadt Prag, auch „Stadt
der 100 Türme“ genannt. Außerdem machen wir einen Ganztagsausflug in die sächsische
Schweiz mit den imposanten Felsformationen. Eine romantische Schifffahrt auf der Elbe
darf in dem Ausflugsprogramm natürlich nicht fehlen.
31.10. - 02.11.2022
Minikreuzfahrt nach Oslo
3
Tage
10.11. - 16.11.2022
Schöne Toskana mit Pisa,
Lucca & Olivenernte
7
Tage
Reisepreis pro Person
2-Bett-Kabine innen
339 €
2-Bett-Kabine außen 399 ₠
Zuschlag 1-Bettkabine: 90,-
Reisepreis pro Person
im DZ
EZ-Zuschlag 110 € 659 €
Auf der Luxusfähre der Colorline unternehmen wir unsere Fahrt ins herbstliche Oslo. Genießen
Sie die Annehmlichkeiten dieses sehr schönen Schiffes, das leckere große Abendbuffet
im Grand Buffet Restaurant, das Unterhaltungsprogramm und vieles mehr.
In Oslo steht uns Zeit für einen Kurzaufenthalt zur Verfügung, bevor es wieder an Bord geht.
Die Toskana ist ein lohnendes Reiseziel: einmalige Kulturlandschaften, grandiose Städte, kulinarische
Leckereien. Wir wohnen in einem familiengeführten Hotel zentral in Montecatini
Terme. Die Olivenernte ist in vollem Gange und unsere Fahrt nach Norditalien beinhaltet ein
sehr umfangreiches Besichtigungsprogramm zu einem sensationell günstigen Reisepreis. Wir
werden mit Speisen verwöhnt und die Köstlichkeiten auf der Trüffelmesse machen Appetit.
Bitte fordern Sie die ausführlichen Reise- und Leistungsbeschreibungen bei uns an.
CUXLINER GmbH, Neue Industriestraße 14, 27472 Cuxhaven, Telefon 04721 - 600 645, www.cuxliner.de
10
Veranstaltungen 22. Juni 2022
Do
Das Wetter in Cuxhaven und umzu
Fr Sa So Mo Di
Mi
VERANSTALTUNGEN
vom 23.06.2022 – 29.06.2022
HT: 18 Grad
NT: 15 Grad
Niederschlag:
90%
HT: 18 Grad
NT: 14 Grad
Niederschlag:
75%
Hoch- und Niedrigwasser Cuxhaven
Do. 23.06.2022 Mo. 27.06.2022
NW 03:16 HW 09:16 HW 00:33 NW 07:22
NW 15:32 HW 21:37
Fr. 24.06.2022
HW 13:05 NW 19:50
Di. 28.06.2022
NW 04:15 HW 181 HW 01:25 NW 08:08
NW 16:36 HW 22:38
Sa. 25.06.2022
HW 13:49 NW 20:36
Mi. 29.06.2022
NW 05:20 HW 11:18 HW 02:11 NW 08:47
NW 17:49 HW 23:38
So. 26.06.2022
HW 14:29 NW 21:15
NW 06:26 HW 12:14 Alle Angaben ohne Gewähr
NW 18:56
Daten rein rechnerisch ermittelt.
DO., 23. JUNI
CADENBERGE
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“
auf dem Marktplatz.
CUXHAVEN
10.30 bis 12.30 Uhr: „Unbekannte
Küstenheide - Was
wächst, krabbelt und fliegt
denn da?“, naturkundliche
Führung in die Duhner Heide,
ab Wattenmeer Besucherzentrum
Cuxhaven, Nordheimstr.
200, Eintritt: 8,-/7,- €.
11 Uhr: „Sprachen der Liebe“
in der Kapelle am Dohrmannplatz,
Duhnen.
11 Uhr: „Kirchenführung in
und um den Lüdingworther
Bauerndom“. Ort: St. Jacobi-
Kirche Lüdingworth. Eintritt:
3,- €.
11 bis 12.30 und 15.30 bis 17
Uhr: „Offene Sprechstunde zur
Gemeinwesenarbeit“ im Begegnungszentrum
Tante Emma,
Deichstr. 29. Jeder der Interesse
hat, in seinem Stadtteil etwas zu
verändern, ist willkommen.
14.30 bis 16 Uhr: „Du und
dein Smartphone/Tablet“.
Einführung in die mobilen
Endgeräte und wichtigen
Apps im Digital-Raum des
Begegnungszentrums Tante
Emma, Deichstr. 29. Anmeldung:
0 47 21/59 95 648. Die
Teilnahme ist kostenlos.
15 bis 18 Uhr: „Interkultureller
Nähtreff“, für Frauen im Werkraum
des Begegnungszentrums
Tante Emma, Deichstr.
29. Es sind wieder Plätze frei.
16 Uhr: „Einführung in die
Meditation“, Bibelverse im
Herzen bewegen mit der Pastorin
Maike Selmayr in der Kapelle
am Dohrmannplatz, Duhnen.
DORUM-NEUFELD
15 Uhr: „Wattwanderung“
ab Nationalparkhaus, Am
Kutterhafen 1.
HAGEN
16 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“
des DRK in der
Grundschule, Amtsplatz 2.
HECHTHAUSEN
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“
auf dem Netto Parkplatz.
HT: 17 Grad
NT: 14 Grad
Niederschlag:
0%
HT: 16 Grad
NT: 14 Grad
Niederschlag:
20%
Weitere Orte
Helgoland - 11 Min.
Neuwerk - 31 Min.
Westerland - 14 Min.
Bremerhvn. + 12 Min.
Spieka + 23 Min.
Otterndorf + 30 Min.
Brake + 102 Min.
Hamburg + 331 Min.
FR., 24. JUNI
HT: 17 Grad
NT: 13 Grad
Niederschlag:
20%
BACHENBRUCH
19 Uhr: „Eröffnungsschießen“
des SV Bachenbruch am
Schießstand. Anschließend
Grillabend.
BAD BEDERKESA
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“
auf dem Parkplatz zur Straße
„An der Burg“.
ab 14.45 Uhr: „Butterkuchenverkauf“
aus dem Steinbackofen
an der Mühle.
CUXHAVEN
11 Uhr: „Sprachen der Liebe“
in der Kapelle am Dohrmannplatz,
Duhnen.
16 bis 17.30 Uhr: „Bibel
hautnah“ in der Kapelle am
Dohrmannplatz, Duhnen.
18 bis 18.45 Uhr: „Friedensgebet“
in der Martinskirche.
19.30 bis 21 Uhr: „Die Frau
am Strand“. Lesung mit
Christa Hein im Stadttheater,
Rathausstr. 21. Eintritt:
VVK 5,-/8,- € AK 10,- €. VVK:
Stadtbibliothek Cuxhaven
und Kulturinformation.
DORUM-NEUFELD
15 Uhr: „Tiere im Watt“,
Wattwanderung ab Busparkplatz
Watt‘n Bad mit
Watten-Peter.
15 Uhr: „Deichspaziergang“
ab Nationalparkhaus, Am
Kutterhafen 1.
HEMMOOR
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“
auf dem Rathausplatz.
IHLIENWORTH
13 Uhr: „Landfrauenmarkt
- Raus auf‘s Land“ in der
Alten Meierei.
OTTERNDORF
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“
auf dem Kirchplatz.
19.30 bis 20 Uhr: „Hofandacht:
Wettbewerb der Wattenmeergeschöpfe:
2. Runde“
auf dem Hof Katthusen,
Wesermünderstr. 28.
elbe-weser-kurier.de
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
HT: 17 Grad
NT: 16 Grad
Niederschlag:
20%
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:
Auto-Klima Service-Angebote
SCHEIBE KAPUTT?
Steinschlagreparatur
Autoglas-Soforteinbau
Scheibenversiegelung
HT: 17 Grad
NT: 16 Grad
Niederschlag:
0%
Mobiler Service
Kundenersatzfahrzeug
Partner großer Versicherungen
Scheiben-Doktor Cuxhaven – Inhaber: Sven Heinlein
Poststraße 97 · 27474 Cuxhaven · Telefon 0 47 21 – 66 52 60 · cuxhaven@scheibendoktor.de
www.cuxhaven.scheiben-doktor.de
SA., 25. JUNI
CUXHAVEN
8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“
auf dem Ritzebütteler Marktplatz,
Veranstalter: Heinsohn,
Tel. 0173/2464421 Es gilt die
2G-Regel.
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“
an der Beethovenallee.
11 Uhr: „Sprachen der Liebe“
in der Kapelle am Dohrmannplatz,
Duhnen.
16 Uhr: „Einführung in die
Meditation“, Sitzen üben in
der Stille mit der Pastorin
Maike Selmayr in der Kapelle
am Dohrmannplatz,
Duhnen.
18 bis 18.30 Uhr: „Wegzehrung.“
Abendmahlandacht
mit persönlichem Segenszuspruch
in der Kapelle am
Dohrmannplatz, Duhnen.
DORUM-NEUFELD
19 Uhr: „Abendwanderung
im Watt“ ab Busparkplatz
Watt‘n Bad mit
Watten-Peter.
HEMMOOR
14 Uhr: „Das singende,
springende Zauberschränkchen“.
Kleines Theater für
kleine Leute im Stupsnase
und Café Kurvenreich, Stader
Str. 3. Eintritt frei, Spenden
erbeten.
IHLIENWORTH
10 Uhr: „Landfrauenmarkt
- Raus auf‘s Land“ in der
Alten Meierei.
SO., 26. JUNI
BALJE
13 bis 16 Uhr: „Zurück in
die Steinzeit“ im Natureum
Niederelbe, Neuenhof 8.
CUXHAVEN
11 Uhr: „Urlaubergottesdienst“
mit Taufe in der
Kapelle am Dohrmannplatz,
Duhnen.
DORUM-NEUFELD
16 und 18 Uhr: „Familien-/
Abendwattwanderung“ ab
Nationalparkhaus, Am Kutterhafen
1.
SO., 26. JUNI
ODISHEIM
9.30 Uhr: „Frühstücksbüfett“
des VdK im Gasthaus
Tamm.
PADINGBÜTTEL
9.30 bis 12.30 Uhr: „Naturerfahrungen
sammeln“ im
Weidenzentrum, Rotthausener
Weg 1.
MO., 27. JUNI
CUXHAVEN
10.30 bis 12.30 Uhr: „Unbekannte
Küstenheide - Was
wächst, krabbelt und fliegt
denn da?“, naturkundliche
Führung in die Duhner Heide,
ab Wattenmeer Besucherzentrum
Cuxhaven, Nordheimstr.
200, Eintritt: 8,-/7,- €.
14.30 bis 16 Uhr: „PC Nutzung
leicht gemacht “. Einführung
in das PC System
und die wichtigsten Programme
im Digital-Raum
des Begegnungszentrums
Tante Emma, Deichstr.
29. Anmeldung: 0 47 21/
59 95 648. Die Teilnahme ist
kostenlos.
18.30 Uhr: „Übungsabend“
des Cuxhavener Skatclubs
im Centro Cutural Gallego
am Hermann-Almers-Sportplatz.
Ein Preisskat wird angeboten.
(Einsatz 5,- €)
DORUM-NEUFELD
17 Uhr: „Wattspaziergang“
ab Busparkplatz Watt‘n Bad
mit Watten-Peter.
IHLIENWORTH
14 Uhr: „Seniorenkreis“ des
DRK im Gemeinderaum.
DI., 28. JUNI
CUXHAVEN
11 Uhr: „Sprache des Verzeihens“
in der Kapelle am
Dohrmannplatz, Duhnen.
11 bis 12.30 Uhr: „Forschen
im Biolabor“ mit und ohne
Mikroskop die faszinierenden
Lebewesen des Wattbodens
erkunden im Wattenmeer
Besucherzentrum,
Nordheimstr. 200. Für Kinder
ab sechs Jahren. Eintritt:
5,50/5,50 €.
15 bis 17.30 Uhr: „Mit dem
Ranger unterwegs“. Der
Ranger gibt auf einer Radtour
(ca. 10 km) entlang der
Küste Einblicke in seine
Aufgaben und Erlebnisse ab
Wattenmeer Besucherzentrum,
Hans-Claussen-Str. 19,
Eintritt: 10,-/9,- € (Fahrrad
mit bringen), Anmeldung erforderlich
unter Tel. 0 47 21/
700 704 00.
DI., 28. JUNI
CUXHAVEN
16 Uhr: „Einführung in die
Meditation“ mit der Pastorin
Maike Selmayr in der
Kapelle am Dohrmannplatz,
Duhnen.
IHLIENWORTH
14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“
auf „De ole Schoolhof“.
LOXSTEDT
16 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“
des DRK in der Feuerwache,
An der Feuerwache 1.
NEUHAUS
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“
bei der Kirche.
PADINGBÜTTEL
19.30 Uhr: „Singkreis“,
Lieder für Herz und Seele
im Weidenzentrum, Rotthausener
Weg 1.
WREMEN
17 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“
des DRK im Gästezentrum,
Rolf-Dircksen-Weg
33.
MI., 29. JUNI
CUXHAVEN
8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“
auf dem Ritzebütteler Marktplatz,
Veranstalter: Heinsohn,
Tel. 0173/2464421. Es gilt die
2G-Regel.
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“
an der Beethovenallee.
10 bis 11 Uhr: „Führung
durch das Schloss Ritzebüttel“,
Schlossgarten 8. Eintritt:
2,-/4,- €.
11 Uhr: „Sprache des Verzeihens“
in der Kapelle am
Dohrmannplatz, Duhnen.
15 bis 16 Uhr: „Führung
durch das Joachim Ringelnatz
Museum“ in der Südersteinstr.
44, Anmeldung unter
0 47 21/39 44 11. Eintritt:
5,- € & 3,- € für die Führung.
18 bis 18.30 Uhr: „Gute
Nacht Geschichte“, spannende
und lustige Geschichten
für Familien in der Kapelle
in Duhnen.
20 bis 21.30 Uhr: „Sehnsuchtsorte
in meinem Leben“, Vortrag
und Gespräch in der
Kapelle in Duhnen.
PADINGBÜTTEL
11 bis 16 Uhr: „Hof und
Werkstatt geöffnet“ im Weidenzentrum,
Rotthausener
Weg 1.
FESTE TERMINE
BALJE
Das Natureum Niederelbe,
Neuenhof 8 ist Di. bis So. von
10 bis 18 Uhr geöffnet.
BREMERHAVEN
Das Deutsche Auswandererhaus
Bremerhaven ist täglich
von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
CUXHAVEN
bis 24.07.2022: „Naturgewalt“.
Ausstellung mit Werken von
Wilhelm Julius Müller und
René Sauerbrei im Schloss
Ritzebüttel, Schlossgarten 8.
„Das Pinguin Museum“ mit
umfangreichen Informationen
über Pinguine und größter
Pinguinsammlung der
Welt, Schillerstr. 64 ist Freitag
bis Montag von 14 bis 18
Uhr geöffnet.
Das SecondHand-Kaufhaus,
Hauptstr. 91 in Altenwalde
ist dienstags von 14 bis 18,
donnerstags von 10 bis 18
und samstags von 10 bis 13
Uhr geöffnet. Spendenannahme
mittwochs von 10 bis
13 und donnerstags von 16
bis 18 Uhr.
Hospizgruppe Cuxland, offene
Sprechstunde montags
von 15 - 16.30 Uhr und dienstags
von 10 - 12 Uhr sowie
nach Vereinbarung in der
Kasernenstraße 1 in Cuxhaven,
Tel. 0 47 21/510 92 55.
VBS Suchtberatungs- und
behandlungsstelle, offene
Sprechstunde in der Grodener
Chaussee 21 dienstags
von 17 - 19 Uhr, Tel. 0 47 21/
370 67.
DORUM-NEUFELD
Der Leuchtturm Obereversand
ist samstags, sonn- und feiertags
von 14 bis 17 geöffnet.
Zutritt nur mit FFP2 Maske.
Eintritt: Erw. 2,-/Kinder 1,- €.
bis 28.08.2022: „Hüpfburgenland“
täglich von 8 bis 20
Uhr am Campingplatz der
Familie Grube, Kajediek.
GEVERSDORF
Das Heimatmuseum und
das Galeriehaus ist donnerstags
von 14 bis 17 Uhr oder
nach Vereinbarung unter
0 47 52/7000 geöffnet.
OTTERNDORF
Die Hospizgruppe Land
Hadeln e.V. ist zu den Bürozeiten
dienstags und donnerstags
in der Cuxhavener
Str. 5 und unter 0 47 51/900
190 zu erreichen.
Ihr Terminkalender
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
Telefon:
0 47 21 /
72 15 - 0
Natur-Talent:
Blähton Blähton aus Lamstedt ist ein Wunderwerk der Natur: kleine, braune
Körner mit unzähligen winzigen Luftporen unter einer festen, keramischen
Außenhaut. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie
unglaublich vielfältig einsetzbar:
Innenbegrünung
Außenbegrünung
Bauen und Wohnen
Luftreinigung
Wasserreinigung
Geotechnik
Regenwassermanagement
Winterstreu
www.fiboexclay.de
Fibo ExClay · Lamstedt · 04773 896-0 · vki@fiboexclay.de
22. Juni 2022 Regional
11
„Nordsee
Naturresort“
CUXHAVEN re ∙ Nachdem
kürzlich die Investoren
und das damit zusammenhängende
Konzept für die
Nachnutzung des ehemaligen
Klinikgeländes in
Sahlenburg bekannt gegeben
wurden, laden diese
gemeinsam mit der Stadt
Cuxhaven und der Helios
Klinik Cuxhaven zu einer
öffentlichen Vorstellung
ein. Die Grundstückentwicklungsgesellschaft
NGEG mbH zusammen
mit der PLANET Gruppe
und der GLC Glücksburg
Consulting AG werden das
Nutzungskonzept „Nord-
see Naturresort“ am Donnerstag,
23. Juni, um 18 Uhr
in der Sahlenburger Grundschule
vorstellen. Alle interessierten
Bürger sind dazu
eingeladen.
Apotheke am
Wegesrand
CUXHAVEN re ∙ Am Samstag,
25. Juni, treffen sich um
17 Uhr am Buswendeplatz
Berensch naturheilkundlich
Interessierte zu einer
kleinen botanischen Wanderung
des Naturschutzbundes
NABU in Berensch.
Apotheker Dr. Stephan
Hahn führt allgemeinverständlich
und unterhaltsam
in die faszinierende
Welt der Heilpflanzen ein.
Pflanzen, die am Wegesrand
wachsen, sind eben
nicht bloß „Unkraut“, denn
viele dieser Pflanzen haben
ihren festen Platz in der naturheilkundlichen
Behandlung
von Krankheiten und
Befindlichkeitsstörungen
gefunden. Bitte an festes
Schuhwerk und bei Bedarf
an Mücken- und Sonnenschutz
denken.
Sommerfest am
Leuchtturm
WREMEN re ∙ Der Wremer
Heimatkreis 85 und die
Kurverwaltung der Wurster
Nordseeküste laden am
Samstag, 25. Juni, ab 18 Uhr
am Wremer Tief zu einem
Sommerfest am Leuchtturm
Kleiner Preuße (Foto:
Privat) ein. Mit frisch geräucherten
Aalen, Forellen
und Stremellachs werden
die Besucher erwartet, um
bei Lagerfeuerromantik
mit Livemusik, Cocktails
und kühlen Getränken in
Tuchfühlung mit der Natur
einen schönen Abend
mit Sonnenuntergang am
Leuchtturm zu genießen.
Oldie-Rockband
im Skiffle Sound
HECHTHAUSEN re ∙
Mit den Sundown Skiflers
kommt am Freitag,
24. Juni, um 19.30 Uhr
die erfolgreichste Skiffle-
Rock-Band des Nordens
nach Hechthausen. Bei
hoffentlich gutem Wetter
präsentiert die bekannte
Oldie-Rockband in einem
Open Air-Konzert Musik
vom Feinsten neben der
Kirche in Hechthausen (bei
schlechtem Wetter in der
Kirche). Die Bremerhavener
Band präsentiert neben traditionellen
Skiffle-Stücken
bekannte Oldies der 60er
und 70er Jahre auch in platt-
deutscher Sprache, musikalisch
neu definiert, druckvoll
mit Waschbrett, Piano,
Gitarre, E-Bass und mehrstimmigen
Gesang. Eine lockere
Moderation sorgt für
gute Stimmung auf und vor
der Bühne. Karten gibt es
im Vorverkauf im Buchladen
Flaig in Hemmoor, der
Spar- und Darlehnskasse in
Hechthausen und der Blumengalerie
in Lamstedt.
Sahlenburger Dorffest
Trödel, Trubel und Trapez sind angesagt
Das Sahlenburger Dorffest nimmt am 25. Juni richtig Fahrt auf
CUXHAVEN jt ∙ 4.000 bis
5.000 Besucher und ein bunter
Flohmarkt mit einem illustren
Begleitprogramm.
Seit 40 Jahren ist das Sahlenburger
Dorffest eine feste
Größe. Das beliebte Straßenfest
findet am 25. Juni zum
dritten Mal unter der Organisation
von Veranstalter
Günter Wichert statt. Nur
einmal musste es Corona
bedingt ausfallen. Der Elbe-Weser-Kurier
fragte beim
Veranstalter nach, was es an
Neuerungen gibt.
„Schulgebäude und Turnhalle
werden derzeit saniert
und somit mussten wir neu
denken: Wir haben weniger
Stellfläche zur Verfügung
und müssen alles in den Innenraum
ziehen“, so Günter
Wichert. „Nach wie vor haben
wir ein sehr kreatives
Kinderprogramm unter dem
Motto: Malen, Schmieden,
Schleifen.“
Dieses Jahr wurde die Feuerwehr
zum Thema genommen
unter dem Motto: „Hurra,
hurra, die Schule brennt“,
„Was natürlich spaßig und
nicht wörtlich zu nehmen
ist“, schmunzelt Günter Wichert.
Ein historisches Feuerwehrauto
wird dabei zur
Bühne, auf der es mit atemberaubender
Luftakrobatik
heiß hergeht. Ein Feuerwehrschlauch
wird zum Drahtseil.
Hoch an der Drehleiter
hängt das Trapez und die
Zuschauer werden bei einer
einzigartigen Straßenshow
mit Humor und Herz Augenzeuge
einer spektakulären
Löschübung.
Sehr glücklich zeigt sich
der Veranstalter darüber,
dass sich der Investor des
Helios-Areals auf dem Sahlenburger
Dorffest präsentiert
und sein Projekt darstellt.
„Das zeigt, dass die
Investoren interessiert sind,
mit den Bürgerinnen und
Bürgern ins Gespräch zu
kommen und deren Ideen
und Anregungen gerne
aufnehmen.
Es ist aber auch ein richtiger
Schritt dahin, dass das
Dorffest mit allen Akteuren
zusammenrückt. Ich möchte
wirklich, dass die Veranstaltung
ein Fest fürs Dorf
Schmieden, solange das Feuer noch heiß ist
wird. Dieses Dorffest liegt
mir am Herzen. Hinter jeder
Anmeldung für den Trödelmarkt
steht eine Familie mit
Kindern. Mein Wunsch wäre
fürs nächste Jahr, dass alle
gesellschaftlich repräsentative
Gruppierungen und
Institutionen sich auf dem
Dorffest präsentieren. Zum
Beispiel das WattBZ, die freiwillige
Feuerwehr und das
Partnerschaftskomitee Sahlenburg-Teix.
Momentan sind
die Cuxkiters und die Fußballer
des S.F.S. Sportfreunde
Sahlenburg vor Ort sowie die
Interessen- und Tourismusgemeinschaft
Sahlenburg
IGS. Ohne das Engagement
von Claudia Bönnen als Vertreterin
der IGS Sahlenburg
und dem Ortsbürgermeister
Herbert Kihm würde das
Sahlenburger Dorffest nicht
über die Bühne gehen.
Das Sahlenburger Dorffest ist die Herzensangelegenheit von Günter Wichert
Fotos: jt
Eine feste Größe sind auch
die „Sohln’borger Büttpedder“,
die vor 52 Jahren in Sahlenburg
gegründet wurden
und von Anfang an dabei
sind. Auf dem Dorffest kann
man die Fischerslüüd ab 10
Uhr mit ihren maritimen Liedern
live erleben. Das ist Lokalkolorit,
wie ihn die Leute
lieben. Und auf dem Dorffest
gibt es noch mehr davon zu
erleben.
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Malerei & Glaserei
Peycke
Inh. Katrin Peycke · Malermeisterin
Berenscher Weg 8
27476 Cuxhaven-Sahlenburg
Tel. (0 47 21) 2 91 05 · Fax (0 47 21) 2 99 10
www.maler-peycke.de · info@maler-peycke.de
Viel Spaß auf dem Sahlenburger Dorffest!
SANITÄR · HEIZUNG · SOLAR
Humphry-Davy-Str. 14 · 27472 Cuxhaven
Tel. 047 21– 665444 · Fax 047 21– 665445
Mail: info@martin-saul.de
D_Anz_Wattenkieker_Fruehstueckai.pdf 1 15.11.13 11:10
Viel Spaß auf dem
Dorffest!
www.itjen.de
Cux-Sahlenburg · Spanger Str. 2 · Tel. 0 47 21 / 2 90 35
Holling
Altenbruch · Altenwalde · Dorum
Bremerhaven · Sahlenburg · Langen
Ihr Frischeanbieter ELEKTRO vor Ort
Am Sahlenburger Strand 27 · 27476 Cuxhaven
04721/2000 · www.wattenkieker.de
DAVIN
EDEKA Holling
» Wir wünschen allen
Besuchern viel Spaß! «
MALEREI
GLASEREI
FASSADENGESTALTUNG
FENSTER & TÜREN
FUSSBODENVERLEGEREI
DESIGNBELäGE
Inh. Jens Habekost
Wurster Straße 108
27639 Wurster Nordseeküste
Tel.: (04741) 91 30 10
E-Mail: info@elektro-davin.de
www.elektro-davin.de
Wir
wünschen
viel Spaß!
Ein Fensterplatz
am Nordseestrand
Starten Sie entspannt
in den Tag und genießen Sie
täglich unser Frühstücksbuffet
mit Blick auf Neuwerk.
Wir nehmen gern
Ihre Reservierung entgegen.
12
Regional 22. Juni 2022
Neues aus Bremerhaven
und umzu
Welt-Kontinenz-Woche
Telefonsprechstunde für Betroffene am 23. Juni
CUXHAVEN re ∙ Zur
Welt-Kontinenz-Woche bietet
Dr. Mohamed Al-Mwalad
(Foto: Helios), Ärztlicher
Direktor und Chefarzt der
Fachabteilung Urologie in
der Helios Klinik
Cuxhaven, eine Telefonsprechstunde
an. Hierbei können
betroffene Frauen
und Männer am
Donnerstag, 23.
Juni, in der Zeit
von 14 bis 18 Uhr
unter (04721) 78 30 99 ihre
medizinischen Anliegen
mit dem Chefarzt und seinen
Oberärzten besprechen.
Es ist paradox: Schätzungsweise
zehn Millionen Menschen
leiden in Deutschland
unter Harn- oder
Stuhlinkontinenz, aber die
WERKSTATT-SERVICE
Kostenvoranschlag gratis
70.000 Artikel im Webshop
Laptop - PC
Handy
Auch vor Ort für Gewerbe
und Privat
Wir sind Ihre PC-Spezialisten
Hafenstr. 31 - Tel.: 0471 94131 92
Hafenstr. 31 - Bremerhaven
Tel.: 0471 9 41 31 92
wenigsten sprechen darüber.
Über die Hälfte der Betroffenen
wendet sich nicht
einmal an einen Arzt. Das
ist fatal, denn unbehandelt
verstärken sich die Inkontinenzbeschwerden
mit tiefgreifenden
Folgen auf Alltag,
Partnerschaft, Psyche
und das soziale
Leben. Dagegen hilft
nur eins: Aufklären,
dem Leiden das
Tabu nehmen und es
als das darzustellen, was es
ist - eine Volkskrankheit mit
vielen Gesichtern.
Dafür steht die bundesweite
Welt-Kontinenz-Woche,
die dieses Jahr zum 14. Mal
stattfindet.
Dr. Al-Mwalad selbst ist bereits
seit über 20 Jahren als
Seit 1900
Wir wünschen Ihnen viel Spaß...
Inserieren Sie bei uns!
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
betreutes wohnen
Besser leben in Gesellschaft.
ärztliche Beratungsstelle
der Deutschen Kontinenz
Gesellschaft zertifiziert
und freut sich anlässlich
der diesjährigen Welt-Kontinenz-Woche
auf die Telefonsprechstunde.
Das
Thema Harninkontinenz
ist für ihn schon lange kein
Tabuthema mehr. „Inkontinenz
ist ein Problem, für das
sich viele Betroffene leider
sehr schämen. Doch mal
ganz abgesehen davon, dass
es sehr viele Patientinnen
und Patienten betrifft, gibt
es auch einige wirksame
Methoden, um das Problem
in den Griff zu bekommen.
Daher kann ich Betroffene
nur ermutigen, die Telefonsprechstunde
in Anspruch
zu nehmen“, betont Dr.
Al-Mwalad.
www.ryngler.de
Günstiges Winterlager
In der Senioren-Residenz Astor Park können Sie zwischen ganz unterschiedlichen,
individuell geschnittenen Wohnungen wählen – ganz nach
Ihren Bedürfnissen von 1 bis 3 Zimmern mit Wohnflächen von ca. 34,8 m²
bis ca. 87,7 m² und mit Kaltmieten von 530,85 bis 918,20 Euro. Auf Wunsch
können Sie unsere Services in den Bereichen Komfort, Haushalt und
Betreuung buchen.
Gestalten Sie Ihre Freizeit nach eigenen Wünschen und profitieren Sie
von unserem exklusiven Angebot im Bereich Events und Gastronomie.
Sie sind neugierig? Vereinbaren Sie einen Termin. Wir beraten Sie gerne!
ASTOR PARK LANGEN GMBH · Debstedter Str. 26-30 · 27607 Geestland
Telefon 04743 888-0 · Fax 04743 888-850 · astor-park.langen@emvia.de
www.astor-park-langen.de
Seit 1900
Tel.:
0 47 21 /
72 15 - 0
Tunnelberg offiziell eingeweiht
Wanderung auf den höchsten Natur-Aussichtspunkt
BREMERHAVEN re ∙ Oberbürgermeister
Melf Grantz,
Stadtrat Bernd Schomaker
und Senatorin Dr. Claudia
Schilling haben mit einer
Wanderung auf Bremerhavens
höchsten Natur-Aussichtspunkt
den 25 Meter hohen
Leherheider Tunnelberg
offiziell eingeweiht.
Nachdem das „Kinderland“
mit zwei kleineren Hügeln
in direkter Nachbarschaft
bereits frei gegeben wurde,
können alle Bremerhavenerinnen,
Bremerhavener und
Gäste über zwei schöne Spazierwege
den Tunnelberg erklimmen
und den Blick über
den Hafen schweifen lassen.
Der Tunnelberg wurde mit
dem Aushub aus dem Hafentunnelbau,
insgesamt
250.000 Kubikmeter errichtet.
Es handelt sich um eine
Ausgleichsmaßnahme für
den Eingriff in Natur und
Landschaft, der gleichzeitig
eine Freizeitnutzung bietet.
Das Gestaltungsprinzip sieht
vor, dass im unteren Bereich
Gehölzpflanzungen entstehen
sollen und im oberen
Bereich wiesenähnliche Bereiche
bis zum Aussichtsplateau
anschließen, das Ganze
erinnert ein bisschen wie die
Abfolge in den Alpen.
Das Aussichtsplateau befindet
sich auf knapp 26 Meter
über Normalnull, zwei spiralförmig
angelegte Wege
führen unabhängig voneinander
auf den Berg. Ein
BREMERHAVEN re ∙ Im
Rahmen der Wasserstofftage
Nordwest lädt die Hochschule
Bremerhaven alle Interessierten
von Montag, 27. Juni,
bis Freitag, 1. Juli, zu einem
Besuch auf dem Campus,
An der Karlstadt 8, ein. Geboten
werden Vorträge und
Laborbesichtigungen, Campusführungen,
Angebote
der Studienberatung, offene
Vorlesungen sowie eine Posterausstellung
zu aktuellen
Forschungsprojekten aus
den Bereichen Wasserstoff,
Energiewende und Nachhaltigkeit.
Die Teilnahme ist
kostenfrei. Das vollständige
Programm findet sich unter
www.hs-bremerhaven.de/
wasserstofftage.
Helmut Cordes, Stadtteilkonferenz Leherheide, Oberbürgermeister
Melf Grantz, Senatorin Dr. Claudia Schilling und Stadtrat
Bernd Schomaker öffneten mit einem symbolischen Akt den Weg
zum Leherheider Tunnelberg
Foto: Schimanke
Ein abwechslungsreiches
Programm erwartet die Besucherinnen
und Besucher.
Forschende der Hochschule
berichten in spannenden
Kurzvorträgen von ihren
aktuellen Projekten und
präsentieren Ideen für die
Energiewende. Geöffnete
Labore und Vorlesungen
geben einen kleinen Einblick
in das zukunftsweisende
Studienangebot und
die praxisorientierte Lehre.
Darüber hinaus lädt eine
informative Posterausstellung
täglich von 10 bis 16
Uhr im Erdgeschoss von
Haus T dazu ein, mehr über
ausgewählte Forschungsaktivitäten
und Studiengänge
der Hochschule am Meer zu
erfahren.
Zusätzlich sind Studieninteressierte
eingeladen, sich
über das Studienangebot
zu informieren und den
Campus zu erkunden. Am
Dienstag, 28. Juni ist die
Studienberatung von 10 bis
12 Uhr sowie von 14 bis 16
Weg umrundet diesen und
stellt die Verbindungen zur
Hans-Böckler-Straße und
zur Gummiwegbrücke dar.
Einer der Wege auf den Berg
ist barrierefrei, Zwischenpodeste
und Rastplätze mit
Bänken ermöglichen weniger
Geübten, sich zwischendurch
auszuruhen. Schotterwege
an den Längsseiten
erlauben für Geübte Abkürzungen.
Diese müssen aber
auf eigenes Risiko genommen
werden, da es sich nicht
um offizielle Wege handelt.
Oben auf dem Aussichtsplateau
sind Bänke und Gabionen
untergebracht, die zum
Verweilen einladen. Ergänzt
wird das Konzept durch einen
Findlingspfad mit Beschilderung,
hierzu wurden
die beim Tunnelaushub vorgefundenen
Findlinge auf
dem Plateau und den Wegen
eingebaut und beschildert.
Eine Infotafel ist am Eingang
zum Berg angebracht. Diese
Informationen wurden vom
Geologischen Dienst für
Bremen aufbereitet und sind
mit der Internet seite des
Dienstes verlinkt.
Mit dem Tunnelberg
schließt sich die Kette an
Ausgleichsmaßnahmen, die
nördlich der Cherbourger
Straße vorgesehen waren.
Die Skateanlage wurde
bereits 2014 fertiggestellt,
der Kinderland Spielhügel
2021 und bereichert Leherheide
um einige gute
Freizeitmöglichkeiten.
Der noch zu erstellende
Wanderweg wird in diesem
Sommer ausgeführt.
Aktionen vom 27. Juni bis 1. Juli
Hochschule öffnet Türen bei den Wasserstofftagen
Mit zahlreichen Vorträgen, Laborbesichtigungen, Angeboten für
Studieninteressierte und einer Posterausstellung präsentiert sich
die Hochschule im Rahmen der Wasserstofftage Nordwest
Foto: Thilo Vogel
Uhr mit einem Stand vor
Ort und beantwortet Fragen
rund um die Themen
Studiengänge und Bewerbung.
Einen allgemeinen
Überblick bietet der Vortrag
„Studieren an der Hochschule
Bremerhaven“ am
Donnerstag, 30. Juni, um
10.30 Uhr und am Freitag, 1.
Juli, um 12 Uhr. Zusätzlich
werden am 27. und 29. Juni
sowie am 1. Juli geführte
Campusbesichtigungen
angeboten.
22. Juni 2022 Marktplatz
13
KRAFTFAHRZEUGE
KLEINANZEIGEN
STELLENMARKT
KRAFTFAHRZEUGMARKT
ANKAUF
LANDWIRTSCHAFT
ANGEBOTE - STELLEN
ANGEBOTE - STELLEN
AUTOANKAUF
An- und Verkauf von Gebrauchtwagen
Mit und ohne TÜV, auch defekt
- Abholservice -
H&A Autohandel · Tel. 04743/276590
Sofort Bargeld!
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,
(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich
Wir kaufen
ständig alle gebrauchten
PKW und LKW!
Merachli Cars, Cuxhaven
Am Querkamp 3 – 5
Tel. 0 171 4 14 31 34
oder 0 47 21 51 09 40
IMMO
BAUZEICHNUNGEN
Erstellung von Bauzeichnungen,
Bauanträgen
und Statik. Tiller
& de Buhr GbR - Architekten und
Ingenieure, Tel. 04741/90279-0 /
Nordholz
BEILAGEN
Heute im
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
Gesamt oder in Teilen
Kemner
Wir vom DRK
Cuxhaven
WOHNMOBILE
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.
WOHNWAGEN
Su. dringend Wohnwagen
oder Wohnmobil,
Tel. 0171/3743474
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
Herausgeber und Verlag:
EWa Verlag GmbH
Grodener Chaussee 34,
27472 Cuxhaven
Tel.: 04721 / 7215-0,
Fax: 04721 / 7215-45
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de
Geschäftsführer:
Michael Fernandes Lomba
Ralf Drossner
Redaktionsleiter:
Andreas Oetjen
Medienmanager:
Manfred Schultz
Druck:
Druckzentrum Nordsee GmbH
Druckauflage Mittwoch 65.850
Druckauflage Wochenende 52.055
ELBE WESER KURIER
die Wochenzeitung für den
nördlichen Landkreis Cuxhaven,
wird an alle erreichbaren Haushalte
kostenlos verteilt.
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr
erhalten möchten, bitten wir Sie,
eine E-Mail an
vertrieb@elbe-weser-kurier.de
zu senden oder einen Aufkleber mit
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.
Mehr Informationen:
werbung-im-briefkasten.de
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck nur mit vorheriger
schriftlicher Einwilligung.
„Freiräume“ präsentiert
Das Familienfestival im Grünen
CUXHAVEN re ∙ Eine tolle
Draußen-Zeit und eine schöne
Sommerwald-Atmosphäre
sollen die Besucher des Freiräume-Festivals
vom 1. bis 3.
Juli in Sahlenburg erleben.
Das Waldfreibad liegt auch
nur wenige Hundert Meter
vom Strand entfernt.
„Wir möchten mit dem Freiräume-Festival
einen besonderen
Erlebnisort schaffen.
Das Waldfreibad ist dafür
mit seiner Lage inmitten der
Natur hervorragend geeignet“,
freut sich das Freiräume-Team.
Damit es auf dem
Gelände eine ganz entspannte
Atmosphäre gibt, sind die
Tickets pro Tag begrenzt.
Ein Highlight des kleinen, gemütlichen
Festivals im Waldfreibad
ist das OpenAir-Kino
am Freitag mit Dirty Dancing.
Abends sorgen Pop-
Schlager-Star Sonia Liebing
und DJ Herzbeat für gute
Laune. Am Abend zeigt Artist
René Albert zeigt seine
eindrucksvolle Feuershow.
Das Freiräume-Festival bietet
ein Programm für die
ganze Familie. Mit dabei auf
der Freiräume-Waldbühne
präsentiert vom Meisterbetrieb
Süß sind unter anderem
Kinder-Stars HerrH und
Larifari. Dazu gibt es unter
anderem Stelzenläufer und
Waldwesen, Yoga mit Schauspieler
und Yogalehrer Ralf
Bauer und Musik von der Insel
La Palma von den Entre
Amigos.
In Mini-Workshops können
die Festivalbesucher zum
Beispiel Bernstein schleifen
oder mit Naturmaterialien
basteln. Es gibt eine Kids-
Area mit Piratenburg, und
Clown Janborius ist mit seiner
Feuerwehr Brummer dabei.
Im Decathlon-Camp gibt
es unter anderem Zeltneuheiten
zu bewundern.
Am Samstag stehen die Band
„Berge“ auf der Bühne sowie
DJ Discoloverz, mit einer Silent
Disco. Und am Sonntag
um 15 Uhr ist „The Voice-
Kids“-Star Georgia Balke auf
der Bühne zu sehen.
Tickets sind unter www.freiraeume-cuxhaven.de/festival
erhältlich. Zudem gibt
es drei mal zwei Karten zu
gewinnen. Hierzu bis zum
27.6.2022 eine E-Mail mit dem
Stichwort Freiräume-Festival
an tocha@elbe-weser-kurier.
de schicken.
Zu Freiräume Cuxhaven:
Freiräume bietet unter anderem
spannende Mikroabenteuer
für Groß und Klein an.
Es gibt Angebote rund ums
Naturerleben für Kinder und
Erwachsene. Aber auch eine
breite Palette von Entspannungs-
und Wellness-Veranstaltungen
und -kursen
gehören zum Angebot wie
beispielweise Yoga und Meditation
oder Pilates.
€ Pelzankauf! Wir zahlen
von 100-5.000 € für gut erhaltene
Pelze. Ankauf v. Puppen,
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma
Klimkeit, Tel. 0471/30940881
BAUMFÄLLUNG
Der Baumflüsterer
fachgerechte Baumfällung/Pflege.
Seiltechnik auch unmögliche
Standorte. Ko stenloses Angebot/Festpreis.
Vergleichen Sie!
B.Johanns, Tel. 04723/1231 o.
0178/8614948
GESUCHE
Altmetall und Schrott
jeglicher Art gesucht. Alles anbieten,
Tel. 0176/74552725
HAUSHALTSAUFLÖSUNG
Haushaltsauflösungen
erledigt Antik & Trödel! 04751/
3559
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
„Mach‘s
wie ich!“
Diesen Urlaub
hab ich mir als
Zeitungszustellerin
verdient.
Werde Zusteller
Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen?
Dann komme zu uns!
Als Zusteller m/w/d bist du wöchentlich am Mittwoch für den
ELBE WESER KURIER AM
MITTWOCH an der frischen Luft
und verfügst zusätzlich über einen
regelmäßigen Nebenverdienst.
Dein Interesse ist geweckt?
Dann werde Teil unseres großen
Teams und bewirb Dich
per E-Mail an vertrieb@elbeweser-
kurier.de oder direkt
unter 0 47 21 / 72 15 10.
ab sofort in:
• Otterndorf
• Bad Bederkesa
• Dorum
• Cadenberge
• Langen
• Altenwalde
• Wingst
• Osterbruch
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
EWa Vertrieb GmbH . Grodener Chaussee 34 . 27472 Cuxhaven
ANGEBOTE - STELLEN
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
Reinigungskraft m/w/d
für Ölplattform im
Wattenmeer gesucht.
Arbeitszeit: 14 Tage auf Deck /
14 Tage Freizeit.
Telefon: 0 42 1 / 48 43 700
hr@good-food-and-more.com
Werde Teil unseres Teams, ob als
Zusteller oder dessen Vertretung!
Werde Zusteller
Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen?
Dann komme zu uns!
Als Zusteller m/w/d bist du wöchentlich am Samstag für den
ELBE WESER KURIER AM
WOCHENENDE an der frischen
Luft und verfügst zusätzlich über einen
regelmäßigen Nebenverdienst.
Dein Interesse ist geweckt?
Dann werde Teil unseres großen
Teams und bewirb Dich
per E-Mail an vertrieb@elbeweser-
kurier.de oder direkt
unter 0 47 21 / 72 15 11.
IN EIGENER SACHE
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
Grodener Chaussee 34 in 27472 Cuxhaven
Telefon: 0 47 21 / 72 15 - 0
„Mach‘s
wie ich!“
Diesen Computer
hab ich mir als
Zeitungszusteller
verdient.
ab sofort in:
• Otterndorf
• Altenwalde
• Nordholz
• Döse
• Duhnen
• Wingst
• Odisheim
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
EWa Vertrieb GmbH . Grodener Chaussee 34 . 27472 Cuxhaven
Der Elbe-Weser Kurier, die Wochenzeitung für die Region
im nördlichen Teil des Landkreises Cuxhaven, braucht für
sofort oder später Verstärkung.
Wenn Sie freundlich und geschickt am Telefon und im Außendienst
verkaufen können und in einem jungen kreativen
Team erfolgreich sein wollen, dann bewerben Sie sich als
ANZEIGENVERKÄUFER M/W/D
gerne auch als Quereinsteiger.
Ihre Bewerbung – gern auch per Email –
senden Sie bitte an lomba@elbe-weser-kurier.de.
Bei Rückfragen Kontakt unter 04721/7215-44.
ELBE WESER
K U R I E R
Heu und Stroh, Heuund
Grassi loballen in Folien,
günstig zu verkaufen, Lieferung
frei Haus. Überjähriges Heu
zum 1/2 Preis, Ropers, Nordleda
04758/444
Heu in kl. Ballen, Stück 1,- €,
Tel. 0172/4624764
SONSTIGES
Kaufe Ihre tragbaren Altkleider
und Schuhe. Tel. 0152/
25951875
SENIOREN
Anti-Rost-Initiative
Cuxhaven Senioren helfen
Senioren, Kleinstreparaturen im
Haushalt, Tel. 01522/4928995
(Dienstag-Freitag 10-14 Uhr)
VERKÄUFE
Wildfleisch
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch & am Wochenende
vom
Jäger aus freier Wildbahn,
1a, Wildschwein, Reh, Hirsch,
ab 4,00€/kg, auch Einzelbraten!
Tel. 04722/2211+0175/
1414883 www.wild-auf-wild.de
Taschengeldaufbesserung
durch Zeitungsverteilung!
Die Zustel lung
erfolgt mittwochs. Min destalter
14 Jahre. Tel. 04721/721510
www.elbe-weser-kurier.de
Grodener Chaussee 34, 27472 Cuxhaven
Homepage: www.elbe-weser-kurier.de
Tel.: 04721/7215-0
22. 1406. 2022
Marktplatz 22. Juni KURIER 20221
MARKTPLATZ
STELLENANGEBOTE
Unterstützung für unser Serviceteam (w/m/d)
im Bistro und in der Küche in Teilzeit oder auf 450¤Basis.
Outfit Sport & Freizeit GmbH
Brockeswalder Chaussee 113, Cuxhaven
0472131150
info@outfitcuxhaven.de
LEHRSTELLEN
Auszubildende (m/w/d) zur zahn
medizinischen Fachangestellten (ZMF)
zum 1.8.2022 gesucht.
Ich bitte um schriftliche/online Bewerbung.
Dr. Thomas Prieshoff
Poststraße 58, 27474 Cuxhaven, dr.prieshoff@tonline.de
STELLENGESUCHE
Suche Arbeit
in der Betreuung für Senioren
ab 5 Std./tgl., wtl. od. mtl.
Mobil 0162 / 6221035
ANKAUF
Suche Aufsitzmäher
auch defekt. 0152 / 22110661
Kaufe Bekleidung
von AZ plus Accessoires.
Mobil 0163 / 3435351
Modellbahner suchen
Eisenbahn & Zubehör. Anlage
oder Sammlung. Auch Modell
fahrzeuge usw.
Mobil 0175 / 7774499
GOLDANKAUF
Hess & Mandl
Kunsthandel GmbH
Deichstraße 9, Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 / 500 893
www.hmkunsthandel.de
Kaufe alle Art
von Münzen z. B. 5 DM, 10 DM,
Reichsmark, gemischte Alben,
Medaillen usw.. usw.. (auch
Briefmarken). Außerdem kaufe
ich Taschenuhren aller Art
(auch defekt).
Tel. 04721 / 5512270
VERKAUF
StihlMotorsense FS 300
wenig benutzt, viel Zubehör,
150,– ¤. Tel. 04777 / 781
Rudergerät
neuwertig, 200, ¤ VB.
Tel. 04751 / 9097878
Scheunenflohmarkt
Hof und Haushaltsauflösung,
Wingst – Weißenmoor 43, 25.06.
– 26.06.2022, 12.00 – 17.00 Uhr
Wir räumen auf!
Hausflohmarkt am 18.6., 10 15
Uhr. Was sie schon immer mal
kaufen wollten. Parkstr. 3 in
21762 Otterndorf.
Werkstattauflösung
Div. Holzbearbeitungsgeräte
Alles muss raus!
Tel. 04754 / 800196 (bitte nur
bei ernstgemeintem Interesse)
Blüthnerflügel
zu verk., Modell 6, AliquotSys
tem, schwarz seidenmatt,
Elfenbeintastatur, 2010 von
Blüthner (Leipzig) vollständig
restauriert. 0152 / 57216249
Essgr., Gasgrill, Stereo
schrank: Esstisch 90x160 cm,
grauschwarzmarmoriert, 4
Stühle, schwarz, Kunstleder, 3
J. alt, VB 220,– ¤; Gasgrill,
3flammig, kompl. m. Flasche
u. Garnitur, 1 J. alt, VB 90,– ¤;
RetroStereoschrank (Platten
spieler Dual 704, DoppelTape
Deck Pioneer, CDPlayer, Ver
stärker Onkyo 4 J. alt) 2 türig,
Bj. Ende 70er, Geräte Ende 70er
– 90er Jahre, kompl. 530,– ¤ VB;
Wibo SparElektroheizung, für
30 m², NP 3490,– ¤, VB 1150,–.
Tel. 0176 / 32247633 Nordholz
SofaGarnitur, Leder
hellbeige (3er, 2er, 1er), sehr gu
ter Zustand, zu verkaufen.
Abholung. Tel. 04751 / 9781969
Bett, Marke Hülsta
teilmassiv, Eiche hellbeige, mit
Nachtschränken, Bett 1,80x2m,
Gesamtbreite mit Schränken
3m, zu verkaufen, 400,– ¤.
Abholung. Tel. 04751 / 9781969
Messerhäcksler
Florabest, Turbo Power, 80, ¤
Tel. 04721 / 32443
IMMO
VERKAUF
EIGENTUMSWOHNUNGEN
Von privat zu verk.
3Zi.Whg., ca. 85 m² m. Gara
ge, teilmöbliert, Küddowstr. 9,
148.000, ¤ VB.
Mobil 0174 / 6723375
Ehepaar sucht im Raum Cux
haven eine
2 b. 3Zimmerwohnung
zum Kauf für den Eigenbedarf
von Privat. Tel. 05101 / 9901265
(täglich ab 17:00 Uhr)
HÄUSER
Wingst, Haus, 170 qm
in idyllischer Lage, EBK,
gut isoliert, 300000,– ¤.
Tel. 04778 / 811229
Haus zu verkaufen
in Neuhaus//Oste, Einzeldenk
malgeschützt, gern auch an
Makler Kontaktaufnahme un
ter CNZ11286
1 b. 2Fam.Haus
CuxAltenwalde, Seitenstr.
Wfl. 177 qm + Loggia 13 qm,
EG, barrierefrei!, 3 Stellpl.,
SatInternet, 880 m² Grdst.,
VB 345.000, ¤.
Tel. 04723 / 4887
ANKAUF
Priv. Kapitalanleger
sucht Whg. oder MFH von priv.,
leer oder verm., auch unrenov.
oder sanierungsbed., rasche
Kaufabwicklung!
Tel. 05192 / 979175
Rentnerin, 58 sucht eine
ETW ab 2 Zimmer
als Hauptwohnsitz, gerne Duh
nen, Döse oder Stadt Cuxha
ven. Es sollte zentral sein. Ich
freue mich über Angebote.
Tel. 0421 / 6360820
Suche in oder um
Cuxhaven ein Grundstück.
Gerne auch mit Halle oder
Scheune (Zustand egal).
Grundstück kann auch gerne
abgelegen sein. (Miete oder
Kauf, muss kein Baugrund
stück sein). Tel. 04721 / 698148
VERMIETUNGEN
Hemmoor
Reihenhaus, Bj. 1995, 100 m², 4
Zi., EBK, Gä.WC, Bad, Terr.,
Vollkeller, KfzStellplatz,
Glasfaser, ruh, zentrale Lage,
KM 820, ¤ + 150, ¤, 2 MM KT,
frei ab 1.7.
Mobil 0176 / 880028164
EFH, Duhnen
280 m² Grdst., 108 m² Wfl., 3
Zi., Gä.WC, HWR, Stellplatz,
Terr. mit Garten, Bj. 2021, ab
sofort, KM 1250, ¤.
Mobil0176 / 52933438
Belum, 4Zi.EGWhg.
EBK, Du.Bad, Gä.WC, HWR,
Terr., Garten, Carport, an sol
vente Familie zum 1.7.22 zu
vermieten. Keine Hundehal
tung, ruhige zentrale Lage, 125
m² = 562,50 ¤ + NK.
Tel. 04752 / 408
MIETGESUCHE
Familie m. kleinem Hund sucht
schönes Zuhause,
möglichst mit OpaErsatzAn
schluss auf dem Hof. Wir, 3
Kinder, Mama & rüstige Oma
sind gern bereit, leichte Arbei
ten auf dem Hof zu überneh
men. Raum Otterndorf.
Kontaktaufnahme
CNA11298
unter
2Zi.Whg. in Cuxhaven
(04721) auch teilmöbliert von
Pensionär gesucht. Kontakt
aufnahme unter CNZ11297
GEWERBLICH
Seriöser, freundl., neuer
Bürger (54) von CuxDöse,
sucht zur längeren Mietdauer
am Strichweg o. Steinmarner
Str. o. deren abzweigenden Sei
tenstr.: 1 Garage / 1 Abstell od.
Kellerraum / 1 Raum im EG ei
gener Eingang als Büro ideal
mit WC od. MitNutzung. Auch
alles seperat möglich.
Mobil 0172 / 1590723
KFZ
VERKAUF
Mini
Mini Cooper Cabrio
Highgate, Braun, Leder, 58000
km, 122 PS, EZ 2015, Benzin,
Automatik, sehr gepflegt, VB
17.500, ¤.
Mobil 0151 / 24260848
ZWEIRÄDER
Roller Honda
125 m³, zu verk., Preis VB.
Mobil 0170 / 8088789
CAMPING
RentnerPaar
mit 1 Dackel sucht Wohnwa
genJahresStellplatz in Cux
haven von privat (keine Cam
pingplätze), gerne ländlich,
Bauernhof o.ä.
Mobil 0160 / 94765182
LANDWIRTSCHAFT
Verkaufe Ersatzteile
für Motor, für Steyr 760, 60 PS.
Mobil 0160 / 6617670
Verzinkte Stahlhalle
14 m breit, 20 m lang, 4 m Trau
fenhöhe, ist zerlegt.
Mobil 0174 / 1992905
Heuschnitt (1. Schnitt)
auf ca. 1,3 ha, ertragreich, opti
mal für Pferde, im Bereich
Cux.Groden, 150, ¤.
Mobil 01520 / 2440408
Suche Ballenpresse
Welger od. Claas, Heuwender,
Schwader, 3 od. 4Schar
Drehpflug, Bodenfräse, Drill
masch., Düngerstreuer, 1Achs
Miststreuer, u. Kippanhänger.
Mobil 0175 / 6796344
www.seenotretter.de
BEKANNTSCHAFTEN
Witwer, 79 J., aus Cux.
su. weibl. Begleitung für Rad
touren und Strandbesuche.
Tel. 04721 / 5900431
Ich suche
ein interessiertes reifes Paar
oder ähnlich passendes um die
Sommernächte gemeinsam lieb
zu gestalten.
Mobil 0160 / 97588573
Wo versteckt sich die
Frau zwischen 55 und 65 Jahre,
die ihr SingleDasein mit sym
phatischen, humorvollen Mann
verändern möchte, um auch
wieder mal Schmetterlinge im
Bauch zu spüren?
Mobil 01515 / 6880138
VERSCHIEDENES
Brunnenbohren
Mobil 0171 / 3150453
Biete preisw. Arbeiten
Rund ums Haus, Gartenarbei
ten uvm. Mobil 0178 / 6013340
Biete Gartenarbeiten
aller Art, Heckenschnitt, Beet
arb., Vertikutierarb. etc. mit
Entsorgung. ☎ 0176 / 22642696
Suche Arbeit
Gartenarbeiten aller Art, Ma
lerarbeiten, Maurerarbeiten,
Zaunbau, Kellersanierungsar
beiten, Pflasterarbeiten aller
Art. Mobil 0176 / 29872663
Straßenflohmarkt
Auf der Stroth in Lamstedt, am
25. Juni, von 8 bis 14 Uhr. Ver
kauft wird was Dachboden,
Kinderzimmer und Keller so
hergeben, auch Briefmarken
und Münzen sind dabei, sogar
gehäkelte Nudeln u.v.m., wer
möchte, kann gerne mitmachen.
Nur private Verkäufer und kei
ne gewerblichen Händler.
Anmeldung und Info
Tel. 04773 / 7508
Beiuns geht Ihre Spende
garantiertnicht unter.
Danke.
Haben Sie
Probleme
mit ...?
Ratten – Tauben – Flöhe –
Ameisen – Wespen – Wühlmäuse
– Marder – Schimmelpilz –
Holzschutz – Wärmeentwesung
– Desinfektion – Grünbelagentfernung
– Industriehygiene
Besuchen Sie auch
unseren Verkaufsraum
Mo. – Fr. 9.00-12.00 + 13.00-18.00 Uhr
Elbe-Weser-
Schädlingsbekämpfung
GmbH
Am Querkamp 12-14
27474 Cuxhaven
Telefon 04721/665371
Mobil 0174/1931249
www.elbe-weser-sbk.de
Das große Elbe Weser Kurier Kreuzworträtsel
Diese Woche verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen
die CD „Heitere Klassik - Schwungvolle Tänze“
Cuxhavener Pfl egedienst
Pflegequalität ist Lebensqualität
Wir bieten Ihnen:
• Grundpflege
• Behandlungspflege
• Insulin-/Medikamentengabe
• Verbände
• Hauswirtschaftliche
Versorgung
• Verhinderungspflege
• Beratungbesuche
• Vermittlung
von Hilfsmitteln
• Demenzbetreuung
Pflegequalität
ist Lebensqualität
Individuelle, liebevolle
Pflege & Betreuung
bei Ihnen zu Hause.
Cadenberge
(0 47 77) 80 81 777
Mobil 0171 / 99 13 359
Bahnhofstr. 38 · 21781 Cadenberge
0 47 77 / 8 08 17 77
Bürozeiten: Montag bis Freitag 11 Uhr – 16 Uhr
www.cuxhavener-pfl egedienst.de
Fliesenmarkt
Debstedt
Große Auswahl
an Fliesen
von günstig bis
exklusiv!
Im SortIment:
Designer-Planken
aus Vinyl
Bördestraße 2
Gewerbegebiet
27607 Geestland
0 47 43 / 91 36 29
www.fliesenmaerkte.com
Montag – Freitag von
9.00 – 18.00 Uhr
Samstag von 9.00 – 13.00 Uhr
Aroma-
Erdbeeren
täglich frisch
Angebot: 5 kg
Erdbeeren 20,- €
nur kurze Zeit und solange
der Vorrat reicht.
Auch zum Selberpflücken.
Verkauf täglich.
Nahe Landesstr. 12 in Wanna
am Wasserwerk
Das Lösungswort lautet:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Name, Vorname
Straße
PLZ, Ort
Telefon
Ausschneiden und sofort einsenden an:
ELBE-WESER-KURIER · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven
Teilnahmeschluss: 27. Juni 2022. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.
Keine Barauszahlung! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Des Rätsels Lösung:
SAINT AVE · Die französische
Gemeinde Saint Avé
ist seit 1987 Partnerstadt von
Altenwalde. Der bretonische
Ort liegt im Ballungsraum
nordöstlich von Vannes und
gehört zum Regionalen Naturpark
Golfe du Morbihan.
Zu den Sehenswürdigkeiten
gehören das Schloss Beauregard
und die Kapelle Notre-Dame-du-Loc.
- Das Buch
„Du darfst nicht alles glauben,
was du denkst“ von
Kurt Krömer hat Tina Rath
aus Wingst gewonnen. - Dieses
Mal gibt es die CD „Heitere
Klassik - Schwungvolle
Tänze“ zu gewinnen. Zu hören
sind unter anderem die
„Ohne Sorgen-Schnellpolka“
von Josef Strauß, der „Tanz
der Komödianten“, von Smetana
oder der Can-Can aus
„Orpheus in der Unterwelt“
von Offenbach.
Garten- und Landschaftbau
ROLO DOCE
• Gartenarbeiten von A-Z
• Minibaggerarbeiten
• Drainage
• Pflasterarbeiten -
Auffahrt und Terrasse
• Granitpflasterarbeiten
Neue Telefonnr.
0152 / 06 14 55 06
Drangstweg 71
27474 Cuxhaven
Mein Leben bis zum Kriege
Fortsetzungsroman von Joachim Ringelnatz Folge 170
... Mathison war auch ein
geschickter Tischler und
baute Kanus.
Ich hatte eine Sanatoriumsballade
verfaßt. Die trug
ich mit Erfolg bei einer der
engeren Gesellschaften
vor, die bald in Ingeborgs
Wohnung, bald im Hause
des Barons oder im Kontor
oder sonstwo improvisiert
wurden.
Es wurde mir zum Sport,
jeden Mittag mit einer
anderen Krawatte zu erscheinen
und dazu eine
entsprechende Blume im
Knopfloch zu tragen. Auch
half ich Ingeborg gern,
wenn sie die Blumen für
die Mittagstafel wählte und
arrangierte. In dem üppigen
Garten wuchs alles,
was Land und Zeit zu geben
vermochten. Obst und
Beeren konnte ich pflücken,
soviel mir behagte. Manchmal
zupfte ich mir ein frisches
Salatblatt ab, bestrich
es mit Butter und salzte es.
Das schmeckte gut.
Ich fuhr Herrn und Frau
Agricola im Segelboot
spazieren.
Auf Anregung Ingeborgs
wurde ein Wohltätigkeitsfest
für ein achtjähriges,
musikalisch begabtes Judenmädchen
gegeben. Wir
maskierten uns alle. Ingeborg
erschien als Sektflasche
mit wechselnden Etiketts.
Mathison hatte das
Kostüm geschickt aus Pappe
gefertigt. Der russische
Doktor war als Dame verkleidet,
das heißt, er hatte
alles, was er an Damenkleidern
erwischen konnte,
unlogisch übereinander
angezogen. Nun war er so
dick, daß er auf zwei Sesseln
sitzen mußte. Jeder
hatte sich etwas Kurioses
ausgedacht. Der Kaufmann
Behrends aus Petersburg
brachte einen Toast auf das
Haus Nolcken aus. Das jüdische
Wunderkind spielte
Mendelssohn und »Die
Spieluhr«. Die finnischen
seit 1948
AUTOPARK
04745/288
Masseusen Marta und Hilja
führten einen Nationaltanz
auf. Es tat sich was. Und
die Baronin schenkte dem
Judenkind noch extra ein
dressiertes Huhn.
In solch reicher Freiheit und
süßem Nichtstun spannen
und verstrickten sich natürlich
allerlei Liebesfäden. Ich
überraschte Wera, als sie
auf der Treppe den hinkenden
Studenten Werschisloff
küßte. Fräulein Kronmann,
Een Auto ut Beers
GROSSE AUSWAHL
kleine preise
BEDERKESA
Über 50 Autos
unter Dach
bei Burg & See
die mir russischen Unterricht
gab, fing an, mit »Ja
wosch lublu«. Auch Fräulein
Matern zeichnete mich
aus. Und am Springbrunnen
belauschte ich – –.
Ich fuhr mit der Baronin in
einem zweirädrigen Wagen
nach Friedrichstadt. Tipsi
jagte vor uns her und biß
einen lettischen Bauern ins
Bein. Der forderte eine neue
Hose. Aber wir verstanden
kein Lettisch und rasten
weiter. Es gab auf dem Weg
ein paar schwierige Passagen.
Ich hatte Angst, daß
der Wagen umkippte. Ich
hatte auch jedesmal Angst,
wenn der Jagdwagen auf
der Fähre über die Düna
gerudert wurde. Die Fähre
war nicht viel breiter als
der Wagen und hatte nur
eine zerbrechliche Barriere.
Die Pferde scheuten vor
dem Wellenschlag. Es lag
die Gefahr nahe, daß sie
Wagen und Menschen in
die Tiefe rissen. Ich glaube,
daß es mir sonst nicht an
Courage fehlte. Aber wenn
es sich um Pferde handelte,
zeigte ich mich immer
ängstlich und feig.
Die Baronin lachte mich
aus. Sie selbst war von Jugend
auf mit Pferden vertraut.
Wenn ein Pferd erkrankte
oder wenn eine
Kuh kalbte, ging sie selbst
in die Ställe und legte mit
Hand an.
Ich schenkte Fräulein
Dieckhoff zum Geburtstag
ein aus Kletten geformtes
»D«, das mein Porträt umrahmte.
Ich hatte ja in dem
reichen Hause nichts anderes
zu schenken als solche
kleinen erdachten Scherze,
ein bißchen Unterhaltung
und Zuvorkommenheit.
Frau Dora Kurs hatte mir
fünf Rubel gesandt, auch
erwartete ich ein Honorar
vom »März«, der meine Geschichte
»Durch das Schlüsselloch
eines Lebens« akzeptiert
hatte.
Fortsetzung folgt...
16
Zum Schluss 22. Juni 2022
Geschäftliches
Präsident-Herwig-Straße 10-14
Telefon (0 47 21) 7 20 80
www.cuxfleisch-busse.de
Angebot vom
20.06. bis 25.06.22
Holzfällersteak
- natur oder gewürzt - 1 kg 5.55 €
Beefsteak
- natur oder gewürzt - 1 kg 12.99 €
Putenschnitzel
- natur oder gewürzt - 1 kg 9.99 €
Cheese-Bacon-Bratwurst Stück 0.99 €
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr
Sa. 8.00 – 13.00 Uhr
Geschäftliches
Reise & Erholung
CUXLINER Erlebnisfahrten
02.07. Lübeck, kl. Frühstück, einzigartige Stadtrundfahrt zu Land und zu
Wasser mit einem Amphibien-Bus, Freizeit 59,- €
06.07. Norddeutsche Gartenschau im Arboretum
in Ellerhoop, Eintritt, Führung und Freizeit, Fährüberfahrten 47,- €
10.07. Ein schöner Tag im Biergarten mit Grillspaß u. Akkordeonmusik 49,- €
23.07. HSV Stadionführung und Freizeit auf dem Sommerdom Hamburg 47,- €
30.07. St. Peter-Ording, Freizeit, Rundfahrt mit der Bimmelbahn
“Hitzlöper”, Fährüberfahrten 44,- €
06.08. Ein Tag rund um die Heidelbeere auf dem Hof Thiermann,
kl. Frühstück, köstliche Variationen mit Heidelbeeren und
Kaffee & Tee, Besichtigung der Heidelbeerplantagen mit dem Bus 49,- €
7 Tg. 31.07. Bodensee mit seinem einzartigen Flair, 6x Ü/HP , Hotel in Konstanz
direkt am Bodensee, großes Ausflugsprogramm ab 1.129,- €
4 Tg. 11.08. Hanse Sail Rostock mit einem 4-std. Segeltörn zum Höhenfeuerwerk,
3x ÜN/F, 1x Abendessen, Ausflüge z.B. nach Kühlungsborn,
Bad Doberan, Warnemünde ab 489,- €
10 Tg. 02.09. Südfrankreich, eine Rundreise durch die schönsten Orte,
u.a. Reims, Lourdes, Lyon, Orléans, 9x ÜN/F, 7x Abendessen,
franz. Picknick, tolles Ausflugsprogramm ab 1.489,- €
8 Tg. 19.09. Istrien / Kroatien, 7 Ü/HP, lernen Sie Istriens Schönheiten bei
einem tollen Ausflugsprogramm gem. Reiseverlauf kennen ab 829,- €
Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.
www.cuxliner.de
Cuxliner GmbH
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
Tel. 0 47 21 / 600 645
Frischgeflügel
Großes Grillsortiment
von HEINSSEN aus Cadenberge
leicht & lecker mit tollen Neuigkeiten
z.B. Putenholzfällersteak,
Hähnchenoberschenkelsteak mit
Haut ohne Knochen, verschiedene
Sorten Bratwurst & Spieße, u.v.m.
Auf den Wochenmärkten in: Cux.,
Ott., Cad., Hemm., Hecht., Himm., Std.
und im Laden, Cad., Alter Postweg 11
04777/278 · www.eier-heinssen.de
Kraftfahrzeugmarkt
Taxen & Mietwagen
Im Bürgerbahnhof · www.taxi-cuxhaven.de
Häusliche Pflege
Häusliche Pflege - Pflege, Betreuung, Wohnen
Wir unterstützen Menschen vielfältig aus einer Hand!
Unsere Beratungsstellen:
Geestland/ Langen: 04743/ 9132042
und Bad Bederkesa: 04745/ 9112721
www.bew-bhv.de
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
0 47 21 /
72 15 - 0
Meine Woche
Der Rückspiegel von Stefan Hackenberg
Sanktionismus
Nun also doch. Er hat es
gemacht. Und dazu ganz
ökonomisch und ökologisch
mit dem Zug. Und damit
der Russe es sich dreimal
überlegt, so rein zufällig
eine Rakete auf die Bahn zu
schicken, hat er sich zwei
Reisepartner mit dem italienischen
und dem französischen
Staatsoberhaupt
mitgenommen. Unser Bundeskanzler
hat seine Zweifel
überwunden und zusätzlich
einen Grund gefunden,
nicht nur als Grußonkel
nach Kiew zu reisen. Scholz
hatte sozusagen Europa im
Gepäck und viel Verständnis
dazu. Das war gut, das war
wichtig, das war überfällig.
Genauso überfällig wie die
Lieferung der versprochenen
Waffensysteme. Auf die man
in Kiew immer noch wartet.
Aber man soll ja nie den
Glauben verlieren.
Ganz und gar nicht verloren
hat das Cuxland. So darf
man zumindest in Bezug
auf die kommende Landratswahl
hoffen. Zwei gute
Protagonisten waren bei
der SPD angetreten und haben
in souveräner und sehr
demokratischer Art und
Weise ihren Kandidaten
für die im Herbst anstehende
Wahl des Nachfolgers
von Kai-Uwe Bielefeld bestimmt.
Knapper als gedacht
hat sich mit Thorsten
Krüger einer durchgesetzt,
der schon als Bürgermeister
Geestlands bewiesen hat,
nicht nur Dank innovativer
Ideen und realistischer Zukunftsperspektiven
gekonnt
zu leiten, sondern der auch
fähig ist, über das eigene
Parteibuch hinweg die Interessen
der Menschen im Fokus
zu haben. Dass der erste
Kreisrat Friedhelm Ottens
mit Sicherheit ebenfalls als
Landrat eine gute Partie für
Cuxhavens Reise in die Zukunft
gewesen wäre, steht
außer Frage. So aber durfte
es zumindest der CDU
trotz durchaus eigener geeigneter
Kandidaten leichter
fallen, mit einem gemeinsam
gewählten Landrat die
Zukunft im Cuxland zu
forcieren.
Forciert wird momentan
auch in anderer Sache. Es ist
kaum zu glauben, aber wir
werden diesen dämlichen
Virus nicht los. Jetzt auch
noch eine Corona-Sommerwelle
durchzustehen, macht
echt keinen Spaß. Und obwohl
immer noch freiwillig
in vielen Fällen Maske
getragen wird, lässt sich
dieser Widerling von Virus
einfach nicht abschütteln.
Das bringt in manchen politischen
Köpfen den Gedanken
einer Impfpflicht
auf Trab. Diesmal vorerst
nur für über 60-Jährige, aber
immerhin dann konsequent
für alle. Eine gewagte Frage
dazu lautet: Lernt man in
der Politik nichts dazu?
Helfen will man an anderer
Stelle. Helfen durch Sparen,
ist des Lindners neueste Idee.
Sparen will er an der Prämie
für E-Autos. Und helfen soll
das bei der Reduzierung der
Neuverschuldung. Man will
ja die Schuldenbremse im
Blick behalten. Grundsätzlich
ein guter Gedanke, nur
mal wieder etwas unausgegoren.
Denn der Verkauf
an E-Autos schleicht so vor
sich hin, weil es schlicht an
Ladesäulen fehlt. Nicht weil
die Staatsprämie so gering
ist. Und vor allem, weil es
die deutschen Autobauer in
Sachen Innovationen nicht
schaffen, erschwingliche alltagstaugliche
Fahrzeuge mit
einer ausreichenden Reichweite
anzubieten. Also weg
mit der Kaufprämie und die
gesparten Milliarden in ein
bundesweites Ladesäulen
Netz investiert. In diesem
Falle gilt der Spruch: Viel
hilft viel.
Eine Woche - fünf Unternehmen
Praktikumstage Bremerhaven in den Sommerferien
BREMERHAVEN re ∙ Vielen
Schülern fällt die berufliche
Orientierung in Zeiten
von Corona schwer. Mit Betriebspraktika
und Ausbildungsmessen
sind wichtige
berufliche Orientierungshilfen
weggefallen. Die BIS
Bremerhavener Gesellschaft
für Investitionsförderung
und Stadtentwicklung bietet
im Auftrag der Stadt
Bremerhaven deshalb, gemeinsam
mit dem Start-up
stafftastic, in den Sommerferien
eine Praktikumswoche
an.
In der Praktikumswoche
lernen Schüler jeden Tag in
einer Woche ein neues Unternehmen
kennen. Die Woche
wird dabei individuell
für jeden Schüler geplant.
So können sie sich aktiv in
unterschiedlichen Bereichen
ausprobieren.
Oberbürgermeister Melf
Grantz sieht das Angebot
sehr positiv: „Mit der Praktikumswoche
in Bremerhaven
bieten wir Schülern praktische
Einblicke in Unternehmen
und Berufsfelder. Dies
zu fördern, zu unterstützen
und somit einen Austausch
zwischen den Unternehmen
und den Jugendlichen herzustellen,
ist eine sehr gute
Möglichkeit, praktische Erfahrungen
zu machen.”
Die hohe Flexibilität der
Praktikumswoche spielt in
den Ferien eine wichtige
Rolle. Die Schüler können
sich die Woche aussuchen,
in der sie ihre Praktika absolvieren
möchten. Außerdem
kann jeder Schüler
selbst festlegen, in welchen
Berufsfeldern er sich ausprobieren
möchte. Die Tagespraktika
können von den
Unternehmen individuell
gestaltet werden.
Mit der Aktion soll jeder
Schüler in Bremerhaven ab
einem Alter von 15 Jahren
angesprochen werden. Dabei
ist es egal, ob man bereits
Praktika gemacht hat
oder nicht.
Unternehmen können sich
kostenlos für die Praktikumswoche
anmelden und
Praktikanten aufnehmen.
Der Organisationsaufwand
wird dabei von der Vermittlungsplattform
übernommen.
Die Tagespraktika
können selbstständig gestaltet
werden. So kann jedes
Unternehmen beispielsweise
die eigenen Azubi-Werkstätten
nutzen und die
Schüler in den Arbeitsalltag
einbinden.
Unterstützt wird die Praktikumswoche
zudem von der
Handelskammer Bremen,
IHK für Bremen und Bremerhaven,
der Handwerkskammer
Bremen, dem Netzwerk
Schule, Wirtschaft und
Wissenschaft für die Region
Unterweser e.V., der BHV -
Bremische Hafen- und Logistikvertretung
e. V. und
selbstverständlich der Seestadt
Bremerhaven.
Auf der Webseite www.
praktikumswoche/bremerhaven
finden interessierte
Schüler und Unternehmen
mehr Informationen zum
Ablauf, Erklärvideos und die
Registrierungsmöglichkeit.
„Die Praktikumswoche ist
eine tolle Möglichkeit, trotz
Corona, einfach Berufe und
Firmen in der Region kennenzulernen”,
so Malte Bürger,
CEO des Unternehmens
stafftastic. Das in Hessen ansässige
Start-up hat bereits
zwei Berufsorientierungsplattformen
entwickelt und
ist mehrfach ausgezeichnet.
Zu den Kunden der stafftastic
GmbH zählen eine
Vielzahl unterschiedlicher
Firmen: Vom kleinen Handwerksunternehmen
bis hin
zu DAX-Konzernen ist alles
vertreten.
Dorit Wichmann und Fee Focke freuen sich auf Praktikanten im Bereich Marketing bei der BIS
Foto: BIS