Kuckuck Mainz/Wiesbaden Juli/August 2022
Das Familienmagazin für das Rhein-Main-Gebiet berichtet in dieser Ausgabe über: • Fellnasen - Die schönsten Tier und Wildparks • Freischwimmen - In diesen Bädern haben Kinder und Eltern viel Spaß • Ferienkalender - Freizeiten, Kurse undIdeen für den Sommer • Upcycling: Blumentöpfe - Aus Alt mach Neu: Unser nachhaltiges DIY • Rezept - Nudelauflauf mit Tomatensoße • Nachhaltiger Schulstart - Unsere Tipps für die Schultüte • Schwangerschaft & Baby - Camping mit Baby • Viele Termine, Tipps und Trends
Das Familienmagazin für das Rhein-Main-Gebiet berichtet in dieser Ausgabe über:
• Fellnasen - Die schönsten Tier und Wildparks
• Freischwimmen - In diesen Bädern haben Kinder und Eltern viel Spaß
• Ferienkalender - Freizeiten, Kurse undIdeen für den Sommer
• Upcycling: Blumentöpfe - Aus Alt mach Neu: Unser nachhaltiges DIY
• Rezept - Nudelauflauf mit Tomatensoße
• Nachhaltiger Schulstart - Unsere Tipps für die Schultüte
• Schwangerschaft & Baby - Camping mit Baby
• Viele Termine, Tipps und Trends
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
DAS Familienmagazin | zum mitnehmen
Kuckuck
J U L
AUG
22
Fellnasen
Die schönsten Tierund
Wildparks
Freischwimmen
In diesen Bädern haben
Kinder und Eltern viel Spaß
Ferienkalender
Freizeiten, Kurse und
Ideen für den Sommer
MAINZ | WIESBADEN
© galina kovalenko_stock.adobe.com
Mach einen
Wettflug mit
Papierfliegern.
Schreibe „Hallo“ in
allen Sprachen der
Welt auf die Straße.
Ferientipps
30 Ideen für
jeden Tag
20
Baue dir eine Matschküche
mit Bechern, Eimer
und jeder Menge
Sand und Wasser.
10
Viele spannende
Artikel, Rezepte, Termine u.v.m.
auf kuckuck-magazin.de
©Svenja Jöres
Camping mit
Baby: ein
Erfahrungsbericht
Die nächste Ausgabe des
Familienmagazins Kuckuck
erscheint am 2. September.
Ab ins Wasser!
Freizeitbäder
in der Region
Liebe Ausfliegende,
liebe Wasserratten,
©Stadt Rüsselsheim am Main
8
endlich Ferien – freut euch auf gemeinsame Familienzeit,
genießt den Tag ohne Termine und entdeckt eure Region.
Wir sind ganz auf Ferien eingestellt und freuen uns
mit euch auf die 30 Tipps in der Heftmitte, die jedem
Ferientag ein kleines Highlight verleihen. Auch, wenn
ihr nicht verreist, die Sehnsuchtsorte liegen manchmal
ganz nah und auch in scheinbar bekannten Orten gibt
es ganz neue Perspektiven zu entdecken. So hat mir ein
Spaziergang in meiner alten Heimat durch Zufall einen
sehr schönen Abend und ein leckeres Abendessen bereitet –
nur weil ich in einen Weg eingebogen bin, den ich noch
nie genutzt hatte. Schönes kann man überall erleben,
wenn man mit ein bisschen Muße durch den Tag geht.
Wir wünschen euch sehr, dass ihr die Ferien genießen
und Kraft tanken könnt für das neue Schuljahr. Die neue
Ausgabe des KUCKUCK hilft euch, an heißen Sommertagen
den richtigen Ort für den Sprung ins kühle Nass zu
finden. Der gemeinsame Familienausflug könnte zum
Beispiel Richtung Tierpark starten. Die Region bietet eine
schöne, abwechslungsreiche Auswahl – packt euch eine
gut gefüllte Picknicktasche und los geht´s.
Wir wünschen euch einen schönen Sommer.
Sonja Bouchireb und das ganze Kuckuck-Team
INHALT
Juli | August 2022 | #7
4 Hallo Tiere!
Tier- und Wildparks in der Region
8 Ab ins Wasser
Freizeitbäder auf einen Blick
20 Sommerferientipps
Für jeden Ferientag eine Idee
28 Sicher auf zwei Rädern
Radfahren mit Kind – die besten Transport-
möglichkeiten im Vergleich
34 Upcycling: Blumentöpfe
Aus Alt mach Neu: Unser nachhaltiges DIY
36 Nachhaltiger Schulstart
Unsere Tipps für die Schultüte
Tier-und Wildparks
in der Region
4
39 Stegreif-Spiele
Ideen für Spiele, die immer und überall
funktionieren
IMMER IM KUCKUCK
10 Schwangerschaft & Baby
Camping mit Baby
12 Termine, Tipps und Trends
16 Der Kuckuck-Kalender
Veranstaltungsempfehlungen für die Region
© www.croozer.de - pd - f
Sicher Rad fahren
mit Kindern
28
© Zoo Frankfurt
30 Kino
Unsere Filmtipps
32 Lauschen, Schmökern, Staunen
Neue Bücher und Podcasts für Kinder und Eltern
34 Kolumne „Grüner Leben“
Upcycling
38 Rezept
Nudelauflauf mit Tomatensoße
IMPRESSUM Kuckuck Mainz|Wiesbaden erscheint zweimonatlich zum Monatsbeginn und wird kostenfrei in Mainz, Wiesbaden und der Region verteilt. Herausgeber: Känguru Colonia Verlag GmbH, Hansemannstr. 17-21, 50823 Köln, Fon 0221-9988210, Fax 0221-99882199,
info@kaenguru-online.de, www.kaenguru-colonia-verlag.de/, Handelsregister: HR Köln 64533, Geschäftsführung: Sonja Bouchireb (V.i.S.d.P.) Redaktion: Tanya Blümke, Josephine Hepperle, Holger Müller, Anna Oberste Redaktionsschluss ist der 10. des Monats vor
Erscheinen, Nachrichten an: redaktion@kuckuck-magazin.de, Illustration und Grafik: Randi Ramme, Leitung Mediaberatung: Sonja Bouchireb Anzeigenverkauf: Susanne Geiger-Krautmacher, Brigitte Hoppe, Christian Humm, Florian Pieth, Nachrichten an: anzeigen@
kuckuck-magazin.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.21, Anzeigenschluss: siehe Mediadaten, Veranstaltungskalender: Tanya Blümke, Carina Breuche, Dorothée Karsch, Anna Oberste, Nachrichten an: termine@kuckuck-magazin.de; Terminabgabe für Veranstaltungen
in der Druckausgabe bis zum 10. des Monats vor Erscheinen, für die Onlineausgabe kuckuck-magazin.de laufend. Lektorat: Katrin Höller, Druck: Badendruck GmbH, Karlsruhe. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe geben
nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Es wird keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen etc. übernommen, sie sind aber herzlich willkommen. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt.
Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen ist kostenlos, allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
AUSFLÜGE
© Steffi Schuebeler_Fotostudio Farbrausch
Die TIerischen
HighlightS
der Region
oben links:
Boehmzebra im
Vivarium Darmstadt
oben:
Wolfsmutter mit Jungen
in der Alten Fasanerie
rechts:
Spitzmaulnashorn
Kalusho im Zoo
Frankfurt
© Zoo Frankfurt
Seid ihr alle da?
Einheimische Tiere bei der Fütterung beobachten, auf Tuchfühlung mit zahmen Arten gehen
und gefährliche Raubtiere beobachten – wo das möglich ist? Natürlich im Tierpark und
Zoo! In unserer Region gibt es eine Vielzahl an tierisch guten Ausflugszielen für die ganze
Familie. Kuckuck hat eine Übersicht für euch zusammengestellt:
AUSFLÜGE
© Norbert Kappenstein
ZOO FRANKFURT
Fasanerie Wiesbaden
Schafe, Ziegen, Kaninchen, Fischotter, Luchse und
Hirsche – Besucher:innen können in der Fasanerie
in Wiesbaden bei freiem Eintritt über 40 heimische
Tierarten in ihren weitestgehend natürlichen
Lebensräumen betrachten. Ein Highlight
im Park ist der Fuchs-Dachs-Tunnel, der kleinen
und großen Entdecker:innen das Gefühl gibt,
mit den Tieren unter der Erdoberfläche zu sein.
In der Greifvogelanlage kann man Uhus, Eulen
und andere Greifvögel unter die Lupe nehmen.
Landschaftlich beeindruckt der Park im Nordwesten
von Wiesbaden mit vielen heimischen
und exotischen Pflanzen. Für Tobevergnügen
sorgt ein Wasserspielplatz. Ein Teil der Wege in
der Fasanerie ist aufgrund von Gefälle nur bedingt
für Kinderwägen und Rollstühle geeignet.
bit.ly/Wiesbaden_Fasanerie
Gonsenheimer Wildpark
Ein Fleckchen Natur in der Stadt bietet der
Gonsenheimer Wildpark in Mainz in unmittelbarer
Nähe zum Naturschutzgebiet Lennebergwald.
In den großen Gehegen sind 14 heimische
Tierarten wie Ziegen, Schafe, Rothirsche, Damhirsche,
Mufflons und Wildschweine zu Hause,
darunter auch besonders gefährdete Tiergarten
wie Thüringer Waldziegen, Wollschweine, Lakenfelder
Hühner und Phönixhühner. Im Mini-Zoo
kann man Kaninchen und Meerschweine
von außen betrachten. Auch kleinere Raubtiere
und Vögel sind in den Volieren des Parks
beherbergt. Eine Vogelauffangstation kümmert
sich um Greifvögel in Not. Besucher:innen
können Tierfutter an den Automaten des Parks
erwerben und die Tiere damit durch die Gitter
füttern. Der Eintritt in den Park ist kostenfrei.
wildpark-mainz.de
Zoo Frankfurt
Eine Oase inmitten der Großstadt: Vom Humboldt-Pinguin
über das Erdferkel bis zum Süßwasser-Krokodil
– kleine und große Zoobesucher:innen
können im bereits 1858 gegründeten
Tierpark etwas mehr als 450 Tierarten
aus aller Welt beobachten. Im zweitältesten Zoo
Deutschlands vermitteln die vielen interaktiven
Informationstafeln zusätzlich spannendes Tierwissen.
Platz für Bewegung, Klettervergnügen
und Sandbaukunst neben den Gehegen bietet
der große Spielplatz mit Picknickplatz. Wer die
Tiere einmal ganz nah erleben möchte, besucht
den barrierefrei zugänglichen Streichelzoo. Für
alle kleinen Füße, die auf dem Weg durch den
Zoo mal eine Pause brauchen, gibt es einen Bollerwagenverleih
im Park.
zoo-frankfurt.de
Alte Fasanerie
Einem Wolf in die Augen schauen? Das geht
im Wildpark in Hanau. Hier können seltene
Arten wie Wildkatze, Luchs und Elche sowie
viele andere scheue Waldbewohner:innen in
Ruhe beobachtet werden. Rund 350 Tiere sind
in der Alten Fasanerie zu Hause. Einen atemberaubenden
Einblick in die Welt der Greifvögel
und Eulen bietet die Falknerei des Parks.
Kleine Tierendecker:innen unternehmen einen
Abstecher in das Streichelgehege oder den Erlebniswald
oder machen bei gutem Wetter am
Wochenende einen Ausritt mit den Ponys. Um
zu echten Waldexpert:innen zu werden und
spannende Dinge über den Wildpark zu erfahren,
können die Parkbesucher:innen auf eine
Wildpark-Rallye gehen. Führungen durch den
Park sind online buchbar.
hessen-forst.de/alte-fasanerie
Geschenk-Idee
Eine Eine Tierpatenschaft
für für Ihr Ihr Lieblingstier
Foto: Reinhard Mink
Foto: Reinhard Mink
Erleben Sie Sie die die Tierwelt
mit mit allen Sinnen
2.000 exotische und und einheimische
Tiere Tiere in in 190 190 Arten
Zoo Zoo Vivarium Darmstadt
Schnampelweg 5 · 64287 5 · 64287 Darmstadt
K-Bus, K-Bus, Haltestelle Botanischer Garten Garten / / Vivarium
06151 06151 / 13 / 46 13 46 900 900 · · zoo-vivarium@darmstadt.de
Täglich ab ab 9 Uhr 9 Uhr geöffnet
www.zoo-vivarium.de
kuckuck-magazin.de 5
VIVARIUM
DARMSTADT
© Zoo Frankfurt ©Wolfgang Daum
AUSFLÜGE
oben:
Ein Schmetterling
im Vivarium Darmstadt
unten:
Ein Erdmännchen
im Zoo Frankfurt
Zoo Vivarium
Tierfreund:innen, die Lust haben, lautstarke
Affen, farbenprächtige Vögel, tropische Fische
und exotische Reptilien in Augenschein
zu nehmen, sind im Zoo Vivarium
in Darmstadt genau richtig. Auf fünf Hektar
leben 2.000 exotische und einheimische
Tiere aus 200 Arten. An der begehbaren
Känguru-Anlage und im Streichelzoo mit
Afrikanischen Zwergziegen erleben die
Besucher:innen die Tiere via-à-vis. Viel
Wissenswertes über die Bewohner des
Tierparks erfährt man in der Zooschule.
Auf dem Spielplatz sind Klettern, Toben
und Rutschen ein absolutes Muss. Ein Café
und ein Restaurant sorgen für das leibliche
Wohl zwischen den Tierbegegnungen. Die
Wege und Anlagen im Vivarium können
alle problemlos mit dem Kinder- und Bollerwagen,
dem Rollstuhl oder Rollator befahren
werden.
zoo-vivarium.de
Vogelhaus im
Mainzer Stadtpark
Mitten im Stadtpark in der Mainzer Oberstadt
sind ein Vogelhaus und ein Flamingoweiher
zu finden. Dort lassen sich
zehn verschiedene Arten wie Zebra- und
Reisfinken, Kanarienvögel und sogar Gelbbrustaras
durch die Außenvolieren unter
die Lupe nehmen. Die Flamingos sind im
Sommer und Herbst an ihrem Weiher am
unteren Ende des Parks zu Hause. Das Vogelhaus
bildet zusammen mit dem Wildpark
Gonsenheim den Mainzer Zoo.
bit.ly/Mainz_Vogelhaus
Zoo & Tierpark
DER PERFEKTE AUSFLUG
FÜR DIE GANZE FAMILIE
Tierpark Mainz-Kastel
Im ehrenamtlich geführten Tierpark im
Biotop Petersberg haben viele Tierarten
wie Ziegen, Schafe, Ponys, eine Kuh, Gänse,
Enten, Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen,
Frettchen, Bienen, Wasserschildkröten
und Katzen ihr Zuhause gefunden.
Ein kleiner Spielplatz mit Schaukeln, einer
Rutsche, zahlreichen Bobbycars und Rollern
steht für die kleinen Besucher:innen
zum Spielen bereit. Der Eintritt in den Park
ist frei, das Team freut sich über Spenden.
Tierpark-mainz-kastel.de
Wildpark Hofheim am Taunus
Für einen schönen Familienausflug eignet
sich auch der Wildpark im Hofheimer
Wald bestens. Da der Wildpark rund
um die Uhr geöffnet hat, können Besucher:innen
auch spontan vorbeischauen
und Damwild sowie Wildschweine in den
Gehegen beobachten.
wildpark-retter.de
Damwildgehege RüsselSheim
Besucher:innen des Rüsselsheimer Ostparks
dürfen sich nicht nur auf ausgedehnte
Spaziergänge, sondern auch über
einen Abstecher zu den Wild- und Vogelgehegen
des Parks freuen. Kleine Parkbesucher:innen
können auf dem großen
Waldspielplatz ausgelassen spielen.
ruesselsheim.de/ostpark.html
6 kuckuck-magazin.de
AUSFLÜGE
© Braun Marion
oben: Fischotter in der Alten Fasanerie
© Frankfurter Zoo
Tierpark Hattersheim
Auch im Tierpark Hattersheim findet ein
reges tierisches Treiben statt. Zum Bestand
des kleinen Parks gehören Esel, Rhönschafe,
Zwergziegen, Gänse, Puten, Enten, Hühner,
Meerschweinchen, Kaninchen und andere
heimische Tierarten. Eine besondere Attraktion
ist die jährliche Schafschur. Schulen
haben zudem die Möglichkeit, eine Kükenbrutanlage
auszuleihen.
Waldzoo Offenbach
Von Hausschweinen über Waschbären bis zu
Kängurus – im Waldzoo in Offenbach haben
heimische, aber auch exotische Tiere ein Zuhause.
Einige von ihnen lassen sich gerne mal
streicheln und können auch gefüttert werden.
Ein Spielplatz mit Rutsche, Schaukel und
Sandkasten bietet Abwechslung für die kleinen
Besucher:innen. Für etwas zu trinken und
Snacks sorgt der Kiosk am Eingang des Parks.
oben:
Flamingos im Zoo Frankfurt
rechts:
Fuchs in der
Fasanerie Wiesbaden
©Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
ALTE
FASANERIE
hattersheim.de/tiergehege
waldzoo-offenbach.de
Kobelt-Zoo
Ein schönes Ausflugsziel für einen Tierparkbesuch
ist auch der Zoo im Frankfurter
Stadtteil Schwanheim. Große und kleine
Tierfreund:innen können hier 300 Tiere
in ihren Sommer- und Winterquartieren
aus der Nähe beobachten. Für die kleinen
Besucher:innen gibt es einen Spielplatz
und ein Kaffeehäuschen für die
großen.
kobelt-zoo.de
Tiergarten GroSS-Gerau
Dieser Tiergarten liegt innerhalb der Mauern
der historischen Fasanerie. Etwa 500 Tiere
aus 75 Arten, darunter Hängebauchschweine,
Wasservögel, Pfaue, Luchse, Störche und
Wellensittiche leben hier. Die Gehege und
Volieren sind überwiegend naturbelassen
angelegt. Viele der Tiere laufen frei auf den
Wegen herum. Tierfutter erhalten die Tiergartenbesucher:innen
an der Kasse.
tiergarten-grossgerau.de
Einheimische
und exotische
Fellnasen ganz
nah erleben
Ausflug oder
Mini-Urlaub?
Nenn’ es wie du willst, aber Urlaubsfeeling ist
garantiert! Bei Spotcatchers in Mainz kannst du
deinen Wunsch-Camper schon ab drei Tagen
mieten und machst dir damit das Wochenende
zum Mini-Urlaub und deine Familie glücklich.
Tel: 06131 9197118 · info@spotcatchers.com · spotcatchers.com
kuckuck-magazin.de 7
AUSFLÜGE
Ab ins
Ferienzeit ist Ausflugszeit! Bei warmen Temperaturen ist der Sprung ins kalte Nass nicht nur die perfekte
Erfrischung, sondern auch ein willkommener Freizeitspaß. Wir haben uns einmal umgeschaut, welchen
Wasserspaß unsere Region für ausgelassene Ferientage bereithält.
Freibad ESchersheim
Was macht im Freibad Eschersheim den
Unterschied? Sicherlich die besonders
breite Rutsche und das 142 m lange Mehrzweckbecken.
Auch das Wassersprühfeld
und das Planschbecken versprechen erfrischende
Abkühlung an heißen Sommertagen.
Ein Kinderspielplatz und verschiedene
Sportflächen für Fußball, Volleyball und
Tischtennis bieten ausgelassenes Freizeitvergnügen
neben den Becken.
Alexander-Riese-Weg 2 | Frankfurt
Kinder bis 14 Jahren kostenlos
Erw. 5, Familien 13 Euro
Stadionbad
Das älteste Freibad Frankfurts neben dem
Stadion am Rande des Stadtwalds gelegen
sorgt mit Schwimm-, Nichtschwimmerund
Erlebnisbecken für sommerlichen
Badespaß. Über die nostalgische Sprunganlage
können Schwimmer:innen den
Sprung aus bis zu 10 Metern Höhe wagen.
Für kleine Planschfreund:innen steht das
2018 neu errichtete Planschbecken mit
Spielmodulen und Sonnensegel zum Erkunden
bereit.
Mörfelder Landstr. 362 | Frankfurt
Kinder bis 14 Jahren kostenlos
Erw. 5 , Familien 13 Euro
Brentanobad
Wie wäre es mit einem Besuch in Frankfurts
größtem Schwimmbad? Dann ab ins
Brentanobad in Frankfurt-Rödelheim! In
einem Wasserbecken von 220 m Länge ist
Badespaß garantiert. Mit 0 Metern Wassertiefe
sorgt der Einstieg in den Nichtschwimmerbereich
für echtes Strandgefühl. Ein
Highlight ist auch die neue Rutsche. Kleine
Wasserratten können sich im Planschbecken
mit verschiedenen Spielmodulen
abkühlen. Für zusätzliche Bewegung sorgen
ein Kinderspielplatz und eine Beachvolleyballanlage.
Rödelheimer Parkweg | Frankfurt
Kinder bis 14 Jahren kostenlos
Erw. 5, Familien 13 Euro
Nieder-eSchbach
Das Freibad Nieder-Eschbach erwartet seine
Gäste mit direktem Blick auf den Taunus
und einer Schlangenrutsche. Das im Frankfurter
Norden gelegene Schwimmbad ist
mit einem frisch sanierten Mehrzweckbecken
und einem von Bäumen umgebenen
Planschbecken ausgestattet. Neben der
Wasserlandschaft versprechen der Kinderspielplatz,
das Beachvolleyballfeld, Freiluftschach
und ein Basketballkorb Freizeitvergnügen
an Sommertagen.
Heinrich-Becker-Str. 22 | Frankfurt
Kinder bis 14 Jahren kostenlos
Erw. 5, Familien 13 Euro
Panoramabad Bornheim
Das Erlebnisbad mit großem Außenbereich
erwartet seine Besucher:innen
am höchsten Punkt Bornheims. Zu den
Highlights des Freizeitbads gehören das
Planschbecken für die kleinen Gäste, die
Riesenrutschbahn von 70 m Länge, der
3-m-Sprungturm und die beiden Whirlpools.
Erwachsene dürfen sich auf Wellness
und Erholung in der rustikalen Saunalandschaft
freuen. In der Schwimmhalle
und im Eingangsbereich können sich hungrige
Schwimmer:innen stärken.
Inheidener Str. 60 | Frankfurt
Kinder bis 14 Jahren kostenlos
Erw. ab 5,50, Familien ab 13 Euro
Sport- und Wellnessbad
Kelsterbach
Schwimmvergnügen drinnen und draußen
ermöglicht das Sport- und Wellnessbad
in Kelsterbach. Für die kleinsten Besucher:innen
hält das Kinderbecken eine geheimnisvolle
Grotte, eine Wasserkanone,
eine Bambini-Rutsche, einen Wasserpilz
und einen Schiffchenkanal bereit. Wer
draußen etwas Bewegung neben den Becken
sucht, kann beim Beachvolleyball, im
Wasserspielgarten oder auf dem Kinderspielplatz
aktiv werden.
Kirschenallee 52-54 | Kelsterbach
Kinder 4, Erw. 7,50,
Familien 19 Euro
AUSFLÜGE
Im Freizeitbad Langen Mit
einem Sprung ins Kühle Nass
Rhein-Main-Therme in
Hofheim bei Frankfurt
Die Therme in Hofheim bei Frankfurt
bietet sowohl Badespaß als
auch Erholung für die ganze Familie.
Echte Abenteurer:innen
können sich dabei auf eine rasante
Steilabfahrt begeben oder sich ihren
Weg durch die mitreißenden
Strömungen bahnen. In der kindgerechten
Wasserwelt mit Rutsche,
Planschbecken und Wasserspielen
ist Freizeitspaß garantiert. Die Wellness-
und Saunalandschaft bietet
Entspannung für die Erwachsenen.
Niederhofheimer Str. 67
Hofheim
Kinder ab 8, Erw. ab 16,
Familien ab 29 Euro
Waldschwimmbad
Rüsselsheim
Für die perfekte Erfrischung an heißen
Sommertagen sorgt das Waldschwimmbad
Rüsselsheim. Eine
Tiefenwasserbelüftungsanlage im
See ermöglicht eine hervorragende
Wasserqualität. Neben einem
Sprung ins kalte Nass können Besucher:innen
auf den zahlreichen
Sportflächen beim Beachvolleyball
oder Fußball aktiv werden. Für das
leibliche Wohl gibt es einen Kiosk
sowie einen Grillplatz, der mit drei
Grills ausgestattet ist.
Am Waldschwimmbad
Rüsselsheim
Kinder ab 4 Jahre 1,50,
Erw. 3 Euro
Frei- und Hallenbad
KleinfelDchen
Badespaß zu jeder Jahreszeit gibt
es im Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen.
Im Außenbereich mit
Großwasser- und Speedrutsche,
Sprungturm, Schwimmerbecken
und Plansch-Areal finden kleine
und große Wassernixen Abkühlung
und Freizeitspaß an warmen Sonnentagen.
An Regentagen können
Schwimmer:innen im Hallenbad
ihre Bahnen ziehen oder im Eltern-Kind-Bereich
toben und planschen.
Der Zugang zum Frei- und
Hallenbad ist barrierefrei.
Hollerbornstr. 9
Wiesbaden
Kinder ab 3 Jahre 2,50,
Erw. 5,50 Euro
©Stadt Rüsselsheim am Main
©Stadt Langen
Baden Mitten in der natur im
Waldschwimmbad Rüsselsheim
Freibad Kallebad
Für ein abwechslungsreiches Badevergnügen
hält das Kallebad ein
breites Angebot bereit. Mit Planschbecken
für kleine Gäste, Wasserpilz,
Elefantenrutsche, einem
Bachlauf und vielem mehr können
Badefans das Wasser spielerisch
erkunden. Auch das Nichtschwimmer-
und Schwimmerbecken mit
acht Bahnen, die Sprungbucht und
die Breitwasserrutsche sorgen für
Schwimmvergnügen im Sommer.
Wörther-See-Str. 14
Wiesbaden
Kinder ab 3 Jahre 2,50,
Erw. 5,50 Euro
Freizeit- und Familienbad
Langen
Schwimmspaß wird auch im Freizeitund
Familienbad in Langen großgeschrieben.
Im Wildwasserkanal
oder auf den Rutschen können sich
die Schwimmer:innen in die Fluten
werfen. Die kleinen Gäste können
im Baby- und Kleinkindbecken mit
Minirutsche und Wasserpilz ausgelassen
planschen. Auch auf dem Kinderspielplatz,
Basketballplatz, Beachvolleyballfeld,
Beachsoccerfeld oder
an der Tischtennisanlage ist Freizeitspaß
garantiert.
Teichstr. 28 | Langen
Kinder ab 4 Jahre 3,
Erw. 5 Euro
Freibad Maaraue
Hinein ins kühle Nass heißt es auch
im Freibad Maaraue in Mainz-Kostheim:
Kleine und große Schwimmer:innen
dürfen sich im Schwimmerbecken,
dem Nichtschwimmerbecken
oder in zwei großen
Planschbecken abkühlen, über
die Sprungbucht ins kühle Nass
eintauchen und auf der großen
Liegefläche sowie den Spiel- und
Sportbereichen den Sommer genießen.
Der Zugang zum Freibad
ist barrierefrei.
Maaraue 27 | Mainz-Kostheim
Kinder ab 3 Jahre 2,50,
Erw. 5,50 Euro
Taubertsbergbad
Für große und kleine Schwimmfans
hält das Mainzer Bad eine
abwechslungsreiche Mischung aus
Sport, Spiel, Wellness und jeder
Menge Spaß für die ganze Familie
bereit. Neben dem Hallenbad mit
Sportschwimm- und Sprungbecken
finden Besucher:innen bei
sommerlichen Temperaturen Erfrischung
im neu sanierten Freibad.
Kleine Gäste können sich auf dem
Schiffsspielplatz und der neuen
Wasserspielanlage austoben. Im
Taubertbergsbad gibt es dazu
noch eine eigene Schwimmschule.
Wallstr. 9 | Mainz
Kinder 3,80, Erw. 4,50 Euro
THEMA
Camping
mit Baby
Eine frischgebackene
Familie tankt auf
Der
Nachwuchs ist da,
das Wochenbett überstanden
und die Eltern noch in Elternzeit –
eigentlich die Gelegenheit, zum ersten Mal als
Familie so richtig Urlaub zu machen. Schließlich
waren Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
für die Mama, aber auch für das Baby und alle anderen
Familienmitglieder eine aufregende und kräftezehrende
Zeit.
KUCKUCK-Autorin Svenja Kretschmer und ihr Mann
Nils packten kurzerhand den drei Monate jungen
Ole, ein Zelt und ihre Siebensachen
ein und machten sich auf den Weg
nach Texel.
Momente aus unserem Urlaub mit Baby
Während Nils und ich das Zelt aufbauen, liegt Ole auf
einem Handtuch zwischen dem Gepäck und lacht. Er
hört dem Wind zu, sieht die Möwen und beobachtet uns.
Obwohl er sich noch gar nicht drehen kann, rollt er immer
wieder vom Handtuch ins Gras, weil unser Platz
abschüssig ist, und es ist das erste Mal, dass unser Sohn
so hautnah mit der Natur in Berührung kommt.
Später liege ich im warmen Sand, die Sonne scheint auf
meinen Bauch und ich höre das Meer rauschen. Neben
mir liegt Nils und daneben Ole, der gerade von seinem
Papa in den Schlaf gesungen wurde.
In den ersten Tagen schläft Ole viel mehr als zu Hause.
Vielleicht liegt es an der vielen frischen Luft? Abends
kommt oft eine Phase, in der er viel schreit. Wir wechseln
uns ab und tragen ihn schaukelnd und singend
10 kuckuck-magazin.de
THEMA
Urlaub mit Baby, das ist das Beste,
was wir hätten tun können.
durch die Dünen. Hier im Urlaub habe
ich dafür mehr Ruhe und Gelassenheit,
und in der Natur fühle ich mich
unbeobachtet und sicher.
Nach und nach bekomme ich immer
mehr Lust, mich zu bewegen. Es ist
ein schönes Gefühl, denn das hatte
ich lange nicht mehr. Außer Rückbildungsgymnastik
hatte ich seit der Geburt
wenig Bewegung. Vielleicht liegt
es an den täglichen Spaziergängen
zum Waschhaus, in die Stadt und zum
Strand und daran, dass meine Kondition
langsam wieder zurückkommt.
Unser erster Urlaub zu dritt ist geprägt
von Strandspaziergängen mit
Ole in der Trage von einem Strandcafé
zum nächsten, vom Blick aus unserem
Zelt aufs Meer und Pommes essen am
Strand.
Einmal gewittert es mitten in der
Nacht. Der Regen klatscht gegen unser
Zelt und der Wind bäumt die Zeltwände
so stark auf, dass es nur so
donnert und wackelt. Während Nils
alle fünf Minuten die Wetter-App aktualisiert
und mir von seinem Plan
erzählt, ins Waschhaus zu gehen, falls
es zu blitzen beginnt, schläft Ole seelenruhig
auf seinem Schafsfell und
bekommt von alldem nichts mit.
Nachdem ich Ole gestillt habe, mache
ich mich auf den Weg zum Strand.
Ganz allein laufe ich dorthin, lese ein
Kapitel, gehe schwimmen, duschen
und laufe wieder zurück. Es klingt
banal, aber es sind die ersten eineinhalb
Stunden seit Oles Geburt, in
denen ich ganz allein unterwegs bin.
Ich bin aufgeregt und erleichtert, als
ich wieder zurück bin und es Ole gut
geht, stille ihn fast sofort wieder -
aber es tut mir so gut.
Urlaub mit einem Säugling?
Urlaub tut einfach gut, und ich gönne
jeder frisch gebackenen Familie aus
tiefstem Herzen, mal wieder so richtig
aufzutanken und gemeinsam freie
In meiner
”
Vorstellung
hockten wir mit
schreiendem
Kind bei
strömendem
Regen im
Waschhaus“
Zeit zu verbringen. Auf der anderen
Seite ist da natürlich die Umsetzung.
Auch ich hatte so meine Bedenken. Als
wir unseren Urlaub planten, war ich
„WENN ALLE STRICKE REISSEN“,
sagte er also, „dann fahren
wir einfach wieder zurück.“
erst ganz frisch Mutter. Und so hatte
ich (vielleicht hormonell bedingt auch
ziemlich absurde) Sorgen. In meiner
Vorstellung hockten wir mit schreiendem
Kind bei strömendem Regen
im Waschhaus und warteten auf besseres
Wetter. Ich stellte mir vor, wie
unser Zelt reißt, unser Sohn in den
Tiefen unserer Luftmatratze erstickt
oder sich wenigstens eine dicke Erkältung
und den ersten Sonnenbrand
holt.
Mein Mann Nils konnte darüber nur
lachen. Zum Glück kannte er meine
Hormone mittlerweile ganz gut und
wusste, dass meine Ängste zwar absurd
klingen, sich für mich aber sehr
real anfühlen. „Wenn alle Stricke reißen”,
sagte er also, „dann fahren wir
einfach wieder zurück. Darum fahren
wir ja nur nach Holland und nicht ans
andere Ende der Welt.”
Das überzeugte mich. Und ich bin
ihm sehr dankbar, denn so haben
wir uns auf den Weg gemacht: Mit
unserem drei Monate alten Sohn und
unserem Zelt auf einen Stellplatz
ohne Strom, mitten in den Dünen
Texels. Und wir haben es nicht bereut
– im Gegenteil.
Im Nachhinein finde ich: Urlaub mit
Baby, das ist das Beste, was wir hätten
tun können. Das Babyalter bringt viele
Vorteile mit sich: Ihr seid noch nicht
an die Schulferien gebunden, könnt
das Kind unkompliziert tragen und
schieben, und so lange ihr noch stillt,
seid ihr unabhängig von Lebensmitteln
und Küchen vor Ort.
kuckuck-magazin.de
11
Termine, Tipps & Trends
T
hochdrei
Unsere Redaktion sucht immer nach den besten Terminen, Tipps und Trends für euch.
Hier das Best-of im Juli und August.
Wo eine Sensation
die nächste jagt
Warum die Technik Museen Sinsheim
und Speyer ideale Ausflugsziele für
Familien sind, ist einfach erklärt: Auf
dem Museumsdach in Startposition
thronen in Sinsheim zwei voll begehbare
Überschall-Jets über Oldtimern,
Motorrädern, Formel-1-Rennwagen
und vielem mehr. In Speyer spazieren
die Besucher:innen auf der Tragfläche
eines Jumbo-Jets, durch einen Seenotrettungskreuzer
oder ein komplettes
U-Boot. Neben der größten Raumfahrtausstellung
Europas mit Space
Shuttle gibt es Lokomotiven, Feuerwehrwagen,
Oldtimer und viele faszinierende
Raritäten mehr zu erleben.
Nicht zu vergessen die IMAX-Kinos
der Superlative mit ihren Riesenleinwänden
an beiden Standorten.
Technik Museum Sinsheim
Museumsplatz | 07261-92990
Technik Museum Speyer
Am Technik Museum 1 | 06232-67080
Veranstaltungen unter
technik-museum.de/kalender
©Sebastian Schnepper
Hörspiel-Player für Kinder
2000+
Geschichten
frei Haus
Peppa Wutz, Biene Maja, Bob der Baumeister,
TKKG oder Die drei ???: Über 2000 Geschichten
zum Lauschen hält der Hörspiel-Player bereit,
und jeden Monat kommen 15 neue hinzu. In der
übersichtlichen Bibliothek werden die Lieblinge
schnell gefunden, Eltern können mit dem Sleeptimer
die Hörzeiten festlegen, und nach dem
Download braucht man kein WLAN, um die Hörspiele
jederzeit und überall hören zu können.
So geht’s: App herunterladen, registrieren, Abo
kündigen = 7 Tage kostenlos testen und danach per
Mail an hendrick.bach@sonymusic.com die kostenlose
Testphase noch mal verlängern. Danach kostet das Abo
3,99 Euro im Monat.
Timeride FrankfURt
Mit der ganzen Familie
auf Zeitreise
Wer mitten in das Lebensgefühl einer anderen Zeit eintauchen
möchte, kann sich mit TimeRide Frankfurt auf
Zeitreise begeben und einen Menschheitstraum erleben.
Die perfekte Illusion einer längst vergangenen Epoche
der Mainmetropole wird geschaffen durch das Zusammenspiel
von Virtual Reality, Spezialeffekten für alle Sinne
und detailliert-historischen Erlebnisräumen. Höhepunkt
ist die Kutschfahrt durch Frankfurt anno 1891. Mit der
VR-Brille auf dem Kopf geht es durch den Trubel der Altstadt
und am Main entlang. Beim Klappern der Pferdehufe
und dem 360-Grad-Rundumblick scheint man wirklich
durch die Zeit zu reisen!
Berliner Str. 42a, 60311 Frankfurt
timeride.de/frankfurt
12 kuckuck-magazin.de
Familienzeitung, Kinderei, Kinderkram - Kiel, Kinderzeit - Das Bremer Familienmagazin, King Kalli - Familienmagazin für Aachen & Umgebung, Kitz - Das Stadtmagazin
für Eltern und Kinder in München, Klecks - Lingen, Meppen und Umgebung, Klecks - Osnabrück und Umgebung, Kuckuck! Familienmagazin für Frankfurt & Umgebung,
Kuckuck! Familienmagazin in Mainz Wiesbaden und Umgebung, Libelle - Düsseldorf, Lüttbecker, mamamia - Würzburg, milkids, ottokar, Ruhrpottkids// 190x270mm //
ET: 01.07., 01.08.
Mein Mobilfunk-Tipp
für die ganze Familie
ANZEIGE
Meine Familienrechnung:
Das bekommen alle:
10 GB mtl. Datenvolumen
Telefonie und SMS Flat in alle dt. Netze
5G inklusive
MagentaMobil S
+ MagentaMobil PlusKarte
+ MagentaMobil PlusKarte+
+ MagentaMobil PlusKarte+
39,95 €1 mtl.
19,95 €1 mtl.
9,95 €1 mtl.
9,95 €1 mtl.
Insgesamt
Durchschnittlich p.P. nur
79,80 € mtl.
19,95 € mtl.
Das gesamte Zusatzkarten-Angebot findet
ihr unter telekom.de/magenta-mobil
Im Alltag mit allen in Verbindung zu bleiben, ging früher
schnell ins Geld. Nun habe ich alle Mobilfunk-Tarife der
Liebsten immer im Überblick – und zahle viel weniger.
Ich denke, wer eine Familie hat, kennt
auch das Mobilfunk-Dilemma: Wessen
Vertrag wie viel für welche Leistungen
kostet und wie lang die jeweiligen
Restlaufzeiten noch sind, verliert sich
im Tarifdschungel aus Lockangeboten
und Mindestvertragslaufzeiten. Fest
steht nur: Die Kinder haben vermeintlich
immer zu wenig Datenvolumen.
Tarife, die für die ganze Familie passen
Zum Glück habe ich inzwischen den
Weg aus der Kostenfalle gefunden –
und könnte sogar im Schlaf sagen, was
die Verträge meiner besseren Hälfte
und der Kinder kosten und beinhalten.
Ich habe auf meiner Rechnung den
Überblick über alle Kosten – und der
Rest der Familie profitiert davon. Die
sagenhaft einfache Lösung: die neuen
MagentaMobil PlusKarten – das sind
Zusatzkarten, die ich zu meinem Hauptvertrag
dazubuchen kann. Damit genießen
alle anderen Familienmitglieder für
einen Bruchteil des Preises die gleichen
Leistungen wie ich im Hauptvertrag.
Dafür sorgen überschaubare Festpreise:
Für Erwachsene gibtʼs die erste
PlusKarte für 19,95 € 1 mtl., alle weiteren
PlusKarten+ für nur 9,95 € 1 mtl.
Und PlusKarten für Kinder kosten
grundsätzlich bloß 9,95 € 1 mtl.
Je mehr ihr seid, desto günstiger wirdʼs
Diese Festpreise gelten sogar unabhängig
vom gewählten Tarif. Sprich: Wurde
als Hauptvertrag MagentaMobil XL
gebucht, bekommt man mit den
PlusKarten selbst unbegrenztes Datenvolumen
für nur 19,95 € 1 mtl. bzw.
9,95 € 1 mtl. Die PlusKarten können für
alle, die Familie sind, gebucht
werden – seien es Verwandte oder Freunde.
Und je mehr sich anschließen, desto günstiger
wird’s im Durchschnitt pro Person.
Die Laufzeit der Tarife ist dabei flexibel.
Für Internet-Kunden noch günstiger
Wer seinen Internet-Tarif mit einem
der neuen Mobilfunk-Tarife kombiniert,
erhält als MagentaEINS Kunde exklusive
Vorteile, z. B. zusätzlich einen
monatlichen Preisvorteil in Höhe von
5 € 2 auf die Hauptkarte. Außerdem
wird sowohl für den Hauptvertrag als
auch für alle PlusKarten das Datenvolumen
verdoppelt bzw. im Tarif
MagentaMobil L auf unlimitiertes
Datenvolumen erhöht.
Kurzum: Die PlusKarten sind ein Plus
für all eure Lieblingsmenschen inner- und
außerhalb eurer Familie – und nicht zuletzt
für euren Geldbeutel.
1) Bei der Kombination eines Hauptvertrags mit einer MagentaMobil PlusKarte (Flex) und zwei MagentaMobil PlusKarten+ (Flex) setzt sich der monatliche Grundpreis wie
folgt zusammen: z. B. MagentaMobil S Flex für 39,95 € (Erstkarte) + 19,95 € (Zweitkarte) + 9,95 € (Drittkarte) + 9,95 € (Viertkarte) = 79,80 € ÷ 4 = 19,95 € Durchschnittspreis.
Der Bereitstellungspreis i. H. v. 39,95 € (Hauptkarte) entfällt aktionsweise für die PlusKarte/PlusKarte+ bei Buchung bis zum 14.08.2022. Voraussetzung für die MagentaMobil
PlusKarten (Flex) ist ein bestehender Telekom Mobilfunk-Laufzeitvertrag der aktuellen Generation (MagentaMobil, vermarktet ab dem 06.09.2019) mit einem monatlichen Grundpreis
von mindestens 34,95 €. Ausgeschlossen sind Young Tarife und Tarife der Marke congstar. Das Inklusivdatenvolumen aller MagentaMobil PlusKarten (Flex) entspricht dem
des zugehörigen Hauptvertrags. Im Tarif MagentaMobil S (Flex) beträgt es 10 GB. Nach Verbrauch des Datenvolumens wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64
KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Bei Wegfall des Hauptvertrags wird die MagentaMobil PlusKarte (Zweitvertrag) zu den Konditionen des Hauptvertrags
fortgeführt. Bei bestehenden MagentaMobil PlusKarten+ als Drittverträgen wird stattdessen einer dieser Verträge zu den Konditionen des Hauptvertrags fortgeführt. 2) Voraussetzung
für MagentaEINS ist das gleichzeitige Bestehen eines Mobilfunk-Laufzeitvertrags mit einem monatlichen Grundpreis ab 29,95 €, abgeschlossen ab dem 22.05.2013, z. B.
MagentaMobil S für 39,95 €/Monat (ohne Smartphone), und eines IP-Breitband-Vertrags, abgeschlossen ab dem 01.06.2015, mit einem monatlichen Grundpreis ab 29,95 €, z. B.
MagentaZuhause S für 34,95 €/Monat. Mindestlaufzeit jeweils 24 Monate (Ausnahme MagentaMobil Flex Tarife: ohne Mindestlaufzeit, mit einer Frist von einem Monat kündbar),
Bereitstellungspreis 39,95 € bzw. 69,95 €. Den MagentaEINS Vorteil „doppeltes Datenvolumen” sowie die Festnetz zu Mobilfunk Flat erhalten MagentaMobil Tarife, vermarktet
ab dem 04.04.2017. Den MagentaEINS Vorteil „unlimitiertes Datenvolumen” sowie die Festnetz zu Mobilfunk Flat erhalten MagentaMobil L Tarife, vermarktet ab dem
06.09.2019. Den MagentaEINS Vorteil „5 € Preisvorteil” auf den monatlichen Grundpreis des Mobilfunk-Hauptvertrags erhalten Mobilfunk-Vertragstarife, abgeschlossen ab
dem 06.09.2019. Nicht berechtigt sind For Friends Tarife, Datentarife, CombiCards, Family Cards, PlusKarten, reine Telefonietarife, MagentaZuhause Start und Tarife der Marke
congstar. Die Festnetz zu Mobilfunk Flat ist ab MagentaZuhause XL bereits inkludiert. Wenn Sie MagentaEINS Kunde sind und eine MagentaMobil PlusKarte gebucht haben,
erhalten Sie automatisch das doppelte Datenvolumen des Mobilfunk-Hauptvertrags. Im Tarif MagentaMobil L (vermarktet ab dem 06.06.2019) erhalten die PlusKarten unlimitiertes
Datenvolumen. Endet die Berechtigung für MagentaEINS durch Beendigung des Festnetz- oder Mobilfunk-Vertrags, entfällt das zusätzliche Datenvolumen bei den PlusKarten.
Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
K-3_2022_de-tdg-pkkv_Next_Magenta__Advertorial_V1_190x270_01_O22299_RZ.indd 1 07.06.22 16:37
Termine, Tipps & Trends
Die groSSe Kinder-MitMachMaschine
Im temporären Kindermuseum entsteht jedes Jahr eine neue Mitmach-Ausstellung,
kurz MiMa. Denn das macht Spaß und nebenbei sammeln die kleinen und
größeren Kinder spielerisch Erfahrungen über Naturwissenschaften, Kunst und
Leben. Ab 16. Juli lautet das Motto: „POWER.ON!“
Auf der Reise in die Welt der Maschine geht es um die Grundgesetze der Mechanik,
der Kraft und der Logik. Die Kinder und Jugendlichen werden in technischen
Werkstätten kreativ und planen und bauen eine raumgreifende MitMachMaschine,
bis am Ende ein großes Gesamtkunstwerk entsteht, an dem alle mitgemacht
haben.
Museum mit Kindern | MitMachAusstellung e.V.
Alte Markthalle | Binger Str. 9 | 01575-2634 711 | mima-ingelheim.de
Festival4Family
Action,
Musik &
Spiele
auf dem
Marktplatz
In Hochheim geht’s hoch her: Am 23. und 24. Juli werden auf dem Marktgelände am Weiher über
100 Attraktionen für die ganze Familie aufgefahren. Auf drei Bühnen sind unter anderem Kindermusik-Legende
Volker Rosin, die Kinder-Rockband Heavysaurus, Indie-Pop-Sensation Finn & Jonas und
Comedy-Star Maddin Schneider zu sehen und zu hören. Dazu gibt es ein buntes Mitmachprogramm
mit Eintracht Frankfurt, Spiele- und Erlebniswelten, Sport- und Actionpark und einer Parade mit
Peppa Wutz, Bernd das Brot und vielen mehr.
Sa, 23.7., ab 11, So, 24.7., ab 10 Uhr, Tickets ab 8 Euro
festival4family.de
willius-Senzer
Clubtanzschule
willius-Se
Clubtanzs
w
POWER.
ON
Eine faszinierende
Reise in die Welt
der Maschine
MEHR
Veranstaltungen
Immer aktuell auf
willius Senzer
Clubtanzschule
willius
Clubtanzs
kuckuck-magazin.de
16.07. - 28.10.2022
MitMachAusstellung
Ingelheim am Rhein
Für Kinder und Jugendliche
www.mima-ingelheim.de
Mi Ma
MitMachAusstellung e.V.
14 kuckuck-magazin.de
Termine, Tipps & Trends
© Norbert Miguletz
Mit Schneid & Melodie
Die bekannteste Band der Märchenwelt erobert
Burg Sonnenberg: „Nun ist aber mal
Schluss mit Ausnahmezustand!“, kräht der
Hahn. Er ist einer der vier Helden der Bremer
Stadtmusikanten, die nach einer langen
Durststrecke endlich wieder aufbrechen und
zum Kindertheater auf Burg Sonnenberg locken,
um dort die Herzen und Lachmuskeln
ihres jungen Publikums zu erobern und festzustellen:
Wird man nicht mehr gebraucht,
dann braucht man die anderen umso mehr!
17.7., 6. und 7.8., jeweils 15:30 Uhr
zzgl. Schulvorstellungen | Tickets und Termine unter
0611-172 45 96 & auf kuenstlerhaus43.de sowie
sommerfestspiele-wiesbaden.de
Familienwaldbaden
in Ober-Olm
© Beiler Matthäi
Achtsam schlendern, verweilen und staunend die Natur
mit allen Sinnen wahrnehmen – so geht Baden im Wald.
In Japan wird es schon seit Jahren unter dem Namen
Shinrin Yoku als Gesundheitsvorsorge praktiziert, bei
der Stresshormone gesenkt, und das Immunsystem und
Wohlbefinden gestärkt werden. Zusammen mit einer
Waldpädagogin können Familien mit Kindern im Alter
von 5 bis 9 Jahren bei Führungen (gegen eine kleine
Spende) tief in den Ober-Olmer Wald eintauchen und
bei angeleiteten Übungen gemeinsam entspannen.
Anmeldung auf
efb-mainz.de/veranstaltung/familien-waldbaden
Forschungswerkstatt
im Senckenberg Museum
AHA!?
Einem Hai ins Maul fassen, einem Floh in die Augen sehen,
einem Waschbären auf den Pelz rücken? Das geht im neuen
Mitmachbereich für Kinder im Senckenberg Naturmuseum
Frankfurt. In dem experimentell gestalteten neuen Raum
können Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren in Kontakt mit
Wissenschaftler:innen treten und selbst an Sammlungsstücken
und Fragestellungen arbeiten. Geleitet von den eigenen
Interessen können Sammlungsobjekte vermessen, unter dem
Mikroskop betrachtet und gezeichnet werden, um so verborgene
Welten zu entdecken.
Di und Do 13 - 17, Mi 10 - 18, Fr/Sa/So 10 - 17 Uhr
museumfrankfurt.senckenberg.de
Sommerzeit
ist Lesezeit
Ob am See, im Freibad oder auf dem Balkon:
Beim Schmökern in fantastischen
oder spannenden Geschichten vergehen
die Stunden in der Sonne wie im Fluge.
Da muss schnell für Nachschub gesorgt
werden, und den gibt es natürlich am
günstigsten und in größter Auswahl in den
Bibliotheken. Wer beim Lesesommer vom
11. Juli bis 11. September 2022 mindestens
drei Bücher liest, erhält ein Zertifikat
und nimmt an Verlosungen teil! Alles, was
man dafür braucht, ist ein kostenloser Büchereiausweis
und die Anmeldung, zum
Beispiel in der Anna-Seghers-Bücherei in
Mainz, wo man natürlich auch CDs, Tonies,
DVDs, Zeitschriften und Comics ausleihen
kann – bis 18 Jahre immer zum Nulltarif!
Alle Infos auf bibliothek.mainz.de
kuckuck-magazin.de 15
KALENDER
JULI
AUGUST
JULI
Aladin
im Amphitheater
Schloss Philippsruhe
1. – 3. JULI
FREITAG
Kinderdombauhütte: Der Steinmetz, Kreativwerkstatt,
ab 8 Jahre, 8,50 EUR, Anmeldung erf.,
15 - 17 Uhr, Dom- und Diözesanmuseum Mainz,
Domstr. 3, Mainz, 06131-253344
Technothek - MINT zum Anfassen, bauen
und experimentieren, ab 7 Jahre, ohne Anmeldung,
15 - 18 Uhr, KiBi - Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek,
Arnsburger Str. 24, Frankfurt
Bike Experience Days, Fahrrad-Festival mit Livemusik,
Shows und Aktionen, 15 Uhr, Schlossplatz,
Wiesbaden
Aladin und die Wunderlampe, Schauspiel,
für Familien, open air, im Rahmen der Brüder
Grimm Festspiele, Kinder ab 14, Erw. ab 19 EUR,
15 Uhr, Amphitheater Schloss Philippsruhe,
Landstr., Hanau, 06181-6686079
Nachtfalter-Leuchtnacht, Aktionsabend, kostenfrei,
Anmeldung an forstamt.rheinhessen@
wald-rlp.de, 20:30 Uhr, Wald-Naturschutzzentrum,
Am Wald 14, Ober-Olm, 06731-996740
Samstag
Dornröschen, Schauspiel ab 3 Jahre, Kinder
8, Erw. 11 EUR, Online-Reservierung unter galli-mainz.de
erf., Galli Theater Mainz, Kurt-Schumacherstr.
41b, Mainz
Erste Hilfe am Kind, Kurs für Eltern und Großeltern,
50 EUR, Online-Anmeldung erf., 9:30 - 16
Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Str. 6,
Nieder-Olm, 0176/85913961
Naturspürnasen Minis und Maxis, Workshop
für Kita-Kinder mit Begleitung, 3,50 EUR, 10 - 11
Uhr & Workshop für Grundschulkinder, 6 EUR, 11
- 12:30 Uhr, Anmeldung erf., Naturhistorisches
Museum, Reichklarastr. 1, Mainz, 06131-122268
Stoffpuppen nähen, Workshop, 60 EUR, Online-Anmeldung
über vbw-ned.de erf., 10 - 13
Uhr, vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim,
Turmstr. 11, Wiesbaden, 06122-12918
Waldtag für Kids, Aktionstag, ab dem Grundschulalter,
20 EUR, Anmeldung unter umweltakademie-rlp.de,
10 - 16 Uhr, Wald-Naturschutzzentrum,
Am Wald 14, Ober-Olm, 06731-996740
Vorlesen für Kids, inklusiv, 3 - 6 Jahre, kostenfrei,
10:30 - 11:30 Uhr, Stadtbibliothek in
der Mauritius-Mediathek, Hochstättenstr. 6-10,
Wiesbaden
Offenes Filmstudio, Experimente mit dem
Bluescreen, für Familien, 4. Stock des DFF, 6
EUR, ohne Anmeldung, 14 - 18 Uhr, DFF - Deutsches
Filminstitut und Filmmuseum, Schaumainkai
41, Frankfurt, 069-961220220
Großes Familien-Sommerfest, mit Hüpfburg,
Spiel- und Kreativstationen und mehr, 14 - 18
Uhr, Mamma mia Familienzentrum e.V., Hintergasse
10, Hochheim
Luftpiraten, Autorenlesung mit Markus
Orths, ab 8 Jahre, Gartensaal (Eingang: Großer
Hirschgraben 21), Kinder kostenfrei, Erw. 10
EUR, Anmeldung auf freies-deutsches-hochstift.de
erf., 14 Uhr, Freies Deutsches Hochstift,
Großer Hirschgraben 23-25, Frankfurt,
069-138800
Kinderführung, für 5- bis 12-Jährige, Kinder 3,
Erw. 6 EUR inkl. Eintritt, 15 Uhr, Museum Künstlerkolonie,
Olbrichweg 13a, Darmstadt, 06151-
133385
Ein Zwergmammut verschenkt man nicht,
Kinderbuchlesung, ab 8 Jahre, Eintritt frei,
Anmeldung unter nimmerland-mainz@gmx.
de erf., 15 Uhr, Nimmerland Kinderbuchhandlung,
Kurt-Schumacher-Str. 56, Mainz, 06131-
9711760
Kunst für Kids, Workshop für 5- bis 15-Jährige,
in der Ausstellungshalle, kostenfrei, Anmeldung
erf., 15:30 - 17:30 Uhr, DZ BANK Kunststiftung,
Platz der Republik, Frankfurt, 069-768058800
Gold, Kinderoper, ab 5 Jahre, 11 EUR, Reservierung
erf., 16 - 16:55 Uhr, Staatstheater Wiesbaden,
Christian-Zais-Str. 3, Wiesbaden, 0611-132325
Grill 'em all, Jugendbandfestival, Eintritt frei,
16 - 23 Uhr, Alte Ziegelei, Alte Ziegelei 1, Mainz
Hans im Glück, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 3 EUR, Reservierung erf., 16 Uhr,
Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
SONNtag
Dornröschen, Schauspiel, ab 3 Jahre, Kinder
8, Erw. 11 EUR, Online-Reservierung unter galli-mainz.de
erf., Galli Theater Mainz, Kurt-Schumacherstr.
41b, Mainz
Zwei für mich, einer für dich, Schauspiel, ab
2 Jahre, ab 8 EUR, Reservierung über theatermollerhaus.de.,
Theater Moller Haus, Sandstr.
10, Darmstadt, 06151-26540
Großeltern-Enkel-Sonntag, Aktionstag für
Enkel und Großeltern, um Spende wird gebeten,
Anmeldung an a.boeschen@web.de, 10 - 12:30
Uhr, Wald-Naturschutzzentrum, Am Wald 14,
Ober-Olm, 06731-996740
Römersachen selbermachen, Thementag mit
Vorführungen und Mitmachaktionen, Kinder 5,
Erw. 7, Familie 14 EUR, 10 - 17 Uhr, Römerkastell
Saalburg, Am Römerkastell 1, Bad Homburg vor
der Höhe, 06175-93740
Ziegen- und Schaf-Trekking, ab 7 Jahre, 50 EUR,
Anmeldung auf frankfurter-stadtevents.de erf., 11 -
13 Uhr, Taunusschäferei Nicole & Matthias Hegetö,
Am Ginsterberg 11, Schmitten, 0170-2160124
Handwerksvorführungen: Drechseln und
Spinnen, Aktionstag, Kinder kostenfrei, Erw. 7
EUR, 11 – 16 Uhr, Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum,
Nachtigallental 1, Bad Sobernheim,
06751-855880
Das hässliche Entlein, Märchentheater, ab 3
Jahre, Kinder 6, Erw. 9 EUR, Reservierung erf.,
11 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21,
Wiesbaden, 0611-3418999
Unterwegs sein, Wanderung für verwaiste
Eltern, ohne Anmeldung, nächste Treffpunkte
unter eltern-kinder-trauer.de/unterwegssein,
11 Uhr, Trauernde Eltern & Kinder
Rhein-Main e.V., Carl-Zeiss-Str. 32, Mainz,
06131-6172658
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Familiensonntag, Kurzführung und Workshop,
ab 4 Jahre, 1 EUR, Anmeldung über
landesmuseum-mainz.de, 15 - 16:30 Uhr,
Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49-
51, Mainz
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Familiensonntag mit Kinderführung
und Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder ab 2
EUR, Erw. 3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr,
Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, Mainz,
06131-123411
Hans im Glück, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 3 EUR, Reservierung erf., 16 Uhr,
Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
Der Wolf und die 7 Geißlein, Schauspiel ab 3
Jahre, Kinder 6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater
Frankfurt, Hamburger Allee 45, Frankfurt,
069-97097153
St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Anmeldung zur Entbindung:
Sekretariat Frauenklinik 0611/177-1502/-1503 oder online unter:
www.joho.de/geburtsanmeldung
Informationen:
Kreißsaal 0611/177-1520, Hebammen-Hotline 0611/177-1533
Unser Kreißsaal - einfach online reinschauen:
www.joho.de/schwangerschaft-und-geburt
St. Josefs-Hospital Wiesbaden Frauenklinik
Chefarzt Prof. Dr. B. Gabriel • Beethovenstraße 20 • 65189 Wiesbaden
Mail: geb@joho.de • www.joho.de • Tel.: 0611/177-0
Geburtshilfe im St. Josefs-Hospital bedeutet:
• Familienorientierung
• Feste Stillrichtlinien nach WHO/ Unicef
• Moderne Ausstattung (inkl. Entbindungswanne)
• Kreißsaal und Entbindungsstation mit Wohlfühlambiente
• 24h-Rooming-In
• Individuelle, fürsorgliche Betreuung
• Sichere, schonende und schmerzarme Geburt
• Erfahrenes Hebammen-Ärzt*innen-Team
• Vielseitiges Angebot vor und nach der Geburt
16 kuckuck-magazin.de
JULIKALENDER
©Brüder Grimm Frestspiele _Julian Freyberg
4. – 10. JULI
UNTER DER WOCHE
Zwei für mich, einer für dich, Schauspiel, ab
2 Jahre, ab 8 EUR, Reservierung über theatermollerhaus.de.,
4.7., 11 Uhr, Theater Moller Haus,
Sandstr. 10, Darmstadt, 06151-26540
Familiencafé, jedes Alter, jeden Mo, 3 EUR/Familie,
15 - 17 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Mathemagie - Klasse 1 bis 3, Kurs, 12 EUR,
Anmeldung erf., montags, 16:45 - 17:45 Uhr, Z
Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz
Mathemagie - ab Klasse 6, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
an info@z-quadrat-mainz.de, montags,
18 - 19 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz
Familienkasse Hessen: Neue Sprechstunde
in Frankfurt, rund um Kindergeld und -zuschlag,
kostenfrei, Anmeldung erf., 5.7., 11 - 13
Uhr, Amt für multikulturelle Angelegenheiten,
Mainzer Landstr. 293, Frankfurt, 069-21241515
Baby-Eltern-Treff, 3 EUR/Familie, mittwochs,
9:30 - 11:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Naturforscher:innen erkunden die Fasanarie,
Workshop für Grundschüler:innen, 5 EUR,
Anmeldung unter carolin.dreesmann@biotopics.de
erf., 6.7., 15:30 - 17 Uhr, Tier- und Pflanzenpark
Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22, Wiesbaden
Fußballtraining, ab 13 Jahre, kostenfrei, mittwochs,
17 - 19 Uhr, Haus der Jugend / M8, Mitternachtsgasse
8, Mainz, 06131-228442
Illustration Julian Pontzen
TICKETS
0180 6050400
Beratung für Familien und Alleinerziehende,
kostenfrei, Anmeldung erf., 6.7., 17 - 19 Uhr,
Mamma mia Familienzentrum e.V., Hintergasse
10, Hochheim, familienzentrum-hochheim.de
Café Spiel & Spaß, jedes Alter, jeden Do, 3
EUR/Familie, 15:30 - 17:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Musikprojekt, Musikkurs, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
Anmeldung erf., 7.7., 15:30 Uhr, Haus Haifa,
Zeystr. 5, Mainz, 0631-688022
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop, 6 - 12
Jahre, kostenfrei, Anmeldung an mail@kunsthalle-mainz.de
erf., donnerstags, 7.7., 16:30 -
18:30 Uhr, Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5,
Mainz, 06131-126939
Raum für kreative Experimente, Kunstkurs,
4 - 6 Jahre, 4 EUR, Anmeldung an mail@kunsthalle-mainz.de
erf., 8.7., 16 - 17:30 Uhr, Kunsthalle
Mainz, Am Zollhafen 3-5, Mainz
SAMSTAG
Rumpelstilzchen, Schauspiel, ab 3 Jahre, Kinder
7, Erw. 10 EUR, Tickets über galli-mainz.de, Galli
Theater Mainz, Kurt-Schumacherstr. 41b, Mainz
www.sommerfestspi
MEHR TERMINE
Immer aktuell auf
kuckuck-magazin.de
Die Bremer
piele-wiesbaden.de
Stadtmusikanten
Termine
17. Juli 15:30 Uhr Premiere
24. Juli 15:30 Uhr
30., 31. Juli 15:30 Uhr
6., 7. August 15:30 Uhr
Naturspürnasen Minis und Maxis, Workshop
für Kita-Kinder mit Begleitung, 3,50 EUR, 10 - 11
Uhr & Workshop für Grundschulkinder, 6 EUR, 11
- 12:30 Uhr, Anmeldung erf., Naturhistorisches
Museum, Reichklarastr. 1, Mainz, 06131-122268
Vorlesen für Kids, inklusiv, 6 - 11 Jahre, kostenfrei,
10:30 - 11:30 Uhr, Stadtbibliothek in der Mauritius-Mediathek,
Hochstättenstr. 6-10, Wiesbaden
Klangstraße, Aktionstag, Eintritt frei, 11 - 14
Uhr, Peter Cornelius Konservatorium, Binger
Str. 18, Mainz, 06131-2500825
Abenteuer Domäne 2022, Hoffest für die
ganze Familie, Eintritt frei, 11:30 - 17:30 Uhr,
Domäne Mechtildshausen, Mechtildshausen 1,
Wiesbaden
Drosselbart, Musical, für Familien, open-air, im
Rahmen der Brüder Grimm Festspiele, Kinder
ab 27, Erw. ab 32 EUR, 14 - 16:50 Uhr, Amphitheater
Schloss Philippsruhe, Landstr., Hanau,
06181-6686079
Offenes Filmstudio, Experimente mit dem
Bluescreen, für Familien, 4. Stock des DFF, 6
EUR, ohne Anmeldung, 14 - 18 Uhr, DFF - Deutsches
Filminstitut und Filmmuseum, Schaumainkai
41, Frankfurt, 069-961220220
Robin Hood, Schauspiel ab 6 Jahre, ab 9,90
EUR, Reservierung erf., 15 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad Vilbel,
06101-559455
Vom andren Stern, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 3 EUR, Reservierung erf., 16
Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21,
Wiesbaden, 0611-3418999
Das große Spielevent!
Shopping und Schlemmen
trifft auf Kinderspaß.
Lili‘s Kinder
Party!
8.–23. JULI
FREITAGS 14–18 UHR
SAMSTAGS 12–16 UHR
AM BAHNHOFSPLATZ
EINKAUFEN, GENIESSEN, ERLEBEN IN 33 SHOPS AM BAHNHOFSPLATZ WIESBADEN
kuckuck-magazin.de 17
KALENDERJULI
15.7.
Aktionstag: Frida und Anton zeigen ihr Zuhause
im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum
Bad Sobernheim
©Stiftung RHeinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim
4. – 10. JULI
SONNTAG
Großeltern-Enkel-Sonntag, Aktionstag für Enkel
und Großeltern, um Spende wird gebeten, Anmeldung
an a.boeschen@web.de, 10 - 12:30 Uhr,
Wald-Naturschutzzentrum, Am Wald 14, Ober-
Olm, 06731-996740
Familiensonntag - Ringfibel, einstündiger
Workshop, ab 5 Jahre, Museumsgarten, Kinder 6,
Erw. 10 EUR inkl. Eintritt und Material, 10 - 17 Uhr,
Keltenwelt am Glauberg, Am Glauberg 1, Glauburg,
06041-823300
Lebendige Vielfalt, Thementag, Führungen und
Aktionen zur biologischen Vielfalt, Museumseintritt,
Programm kostenlos, 11 - 17 Uhr, Freilichtmuseum
Hessenpark, Laubweg 5, Neu-Anspach
Prinzessin auf der Erbse, Märchentheater, ab
3 Jahre, Kinder 6, Erw. 9 EUR, Reservierung erf.,
11 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21,
Wiesbaden, 0611-3418999
Offenes Filmstudio, Experimente mit dem Bluescreen,
für Familien, 4. Stock des DFF, 6 EUR,
ohne Anmeldung, 14 - 18 Uhr, DFF - Deutsches
Filminstitut und Filmmuseum, Schaumainkai 41,
Frankfurt, 069-961220220
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Aladin und die Wunderlampe, Schauspiel, für
Familien, open-air, im Rahmen der Brüder Grimm
Festspiele, Kinder ab 14, Erw. ab 19 EUR, 14 Uhr,
Amphitheater Schloss Philippsruhe, Landstr., Hanau,
06181-6686079
Sa 30 Juli, 11:00 — 13:45
MUSEUMSWERKSTATT
FÜR KINDER
Frank Stella in 3D! Wir gestalten
ein dreidimensionales Bild
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Familiensonntag mit Kinderführung
und Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder ab 2
EUR, Erw. 3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr,
Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, Mainz,
06131-123411
Vom andren Stern, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 3 EUR, Reservierung erf., 16 Uhr,
Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
Die Zauberflöte, Maskentheater, ab 8 Jahre, ab
20,70 EUR, Reservierung auf velvets-theater.de
erf., 18 Uhr, Velvets Theater, Schwarzenbergstr. 3,
Wiesbaden, velvets-theater.de/
UNTER DER WOCHE
Familiencafé, jedes Alter, jeden Mo, 3 EUR/Familie,
15 - 17 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Mathemagie - Klasse 1 bis 3, Kurs, 12 EUR,
Anmeldung erf., montags, 16:45 - 17:45 Uhr, Z
Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz
Mathemagie - ab Klasse 6, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
an info@z-quadrat-mainz.de, montags,
18 - 19 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz
Aladin und die Wunderlampe, Schauspiel,
für Familien, open air, im Rahmen der Brüder
Grimm Festspiele, Kinder ab 14, Erw. ab 19 EUR,
12.7., 16 Uhr, Amphitheater Schloss Philippsruhe,
Landstr., Hanau, 06181-6686079
Baby-Eltern-Treff, 3 EUR/Familie, mittwochs,
9:30 - 11:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Fußballtraining, ab 13 Jahre, kostenfrei, mittwochs,
17 - 19 Uhr, Haus der Jugend / M8, Mitternachtsgasse
8, Mainz, 06131-228442
Kinderdombauhütte: Der Buchmaler, Kreativwerkstatt,
ab 8 Jahre, 8,50 EUR, Anmeldung
erf., 14.7., 15 - 17 Uhr, Dom- und Diözesanmuseum
Mainz, Domstr. 3, Mainz, 06131-253344
Café Spiel & Spaß, jedes Alter, jeden Do, 3
EUR/Familie, 15:30 - 17:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Musikprojekt, Musikkurs, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
Anmeldung erf., 14.7., 15:30 Uhr, Haus Haifa,
Zeystr. 5, Mainz, 0631-688022
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop, 6 - 12
Jahre, kostenfrei, Anmeldung an mail@kunsthalle-mainz.de
erf., donnerstags, 16:30 - 18:30
Uhr, Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, Mainz,
06131-126939
Mathemagie - Klasse 4 bis 5, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
an info@z-quadrat-mainz.de, donnerstags,
18 - 19 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz
Die Tasch 3, Aktionstag, Kinder kostenfrei,
Erw. 7 EUR, Anmeldung erf., 15.7., 15 Uhr, Rheinland-Pfälzisches
Freilichtmuseum, Nachtigallental
1, Bad Sobernheim, 06751-855880
Frida und Anton zeigen ihr Zuhause, Aktionstag,
Kinder kostenfrei, Erw. 7 EUR, Anmeldung
erf., 15.7., 15 Uhr, Rheinland-Pfälzisches
Freilichtmuseum, Nachtigallental 1, Bad Sobernheim,
06751-855880
SAMSTAG
Kids Day, Führung, Kino und Verpflegung für
Kinder, 6 - 12 Jahre, 35 EUR, Online-Anmeldung
11. – 17. JULI
über sinsheim.technik-museum.de erf., 10 - 14
Uhr, Technik Museum Sinsheim, Eberhard-Layher-Str.
1, Sinsheim, 07261-92990
Naturspürnasen Minis und Maxis, Workshop
für Kita-Kinder mit Begleitung, 3,50 EUR,
10 - 11 Uhr & Workshop für Grundschulkinder,
6 EUR, 11 - 12:30 Uhr, Anmeldung erf., Naturhistorisches
Museum, Reichklarastr. 1, Mainz,
06131-122268
Markt im Museum: Tierisch - Produkte vom
und für das Tier, Aktionstag, Kinder kostenfrei,
Erw. 7 EUR, 11 - 17 Uhr, Rheinland-Pfälzisches
Freilichtmuseum, Nachtigallental 1, Bad
Sobernheim, 06751-855880
Offenes Filmstudio, Experimente mit dem
Bluescreen, für Familien, 4. Stock des DFF, 6
EUR, ohne Anmeldung, 14 - 18 Uhr, DFF - Deutsches
Filminstitut und Filmmuseum, Schaumainkai
41, Frankfurt, 069-961220220
Karlsson vom Dach, Lesung mit Schauspieler
Philipp Hunscha, ab 8 Jahre, Gartensaal (Eingang:
Großer Hirschgraben 21), Kinder kostenfrei,
Erw. 10 EUR, Anmeldung auf freies-deutsches-hochstift.de
erf., 14 Uhr, Freies Deutsches
Hochstift, Großer Hirschgraben 23-25, Frankfurt,
069-138800
Lügen haben Ringelstrümpfe, Lesung, ab 6
Jahre, Eintritt frei, Tickets in der Kinder- oder
den Stadtteilbüchereien erhältlich, 15 Uhr,
Öffentliche Bücherei der Stadt Mainz, Anna-
Seghers-Platz, Mainz, 06131-122659
Robin Hood, Schauspiel ab 6 Jahre, ab 9,90
EUR, Reservierung erf., 15 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad Vilbel,
06101-559455
Die Bremer Stadtmusikanten, Märchentheater,
ab 3 Jahre, Kinder 6, Erw. 9 EUR, Reservierung
erf., 16 - 16:45 Uhr, Galli Theater Wiesbaden,
Adelheidstr. 21, Wiesbaden, 0611-3418999
SONNTAG
Hans im Glück, Märchentheater, ab 3 Jahre, Sa
16, So 11 und 14 Uhr, Kinder ab 8, Erwachsene ab
11 EUR, Online-Reservierung unter galli-mainz.
de erf., Galli Theater Mainz, Kurt-Schumacherstr.
41b, Mainz
Großeltern-Enkel-Sonntag, Aktionstag für
Enkel und Großeltern, um Spende wird gebeten,
Anmeldung an a.boeschen@web.de, 10 - 12:30
Uhr, Wald-Naturschutzzentrum, Am Wald 14,
Ober-Olm, 06731-996740
Markt im Museum: Tierisch - Produkte vom
und für das Tier, Aktionstag, Kinder kostenfrei,
Erw. 7 EUR, 11 - 17 Uhr, Rheinland-Pfälzisches
Freilichtmuseum, Nachtigallental 1, Bad
Sobernheim, 06751-855880
Märchentag, Familienprogramm, 11 - 17 Uhr,
Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5,
Neu-Anspach
Sommer-Fahrtag, Personenzugfahrt und Museumsbesuch,
Kinder 3, Erw. 6, Familie 12 EUR, 11
- 17 Uhr, Frankfurter Feldbahnmuseum e.V., Am
Römerhof 15a, Frankfurt
Rotkäppchen, Märchentheater, ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 11 Uhr, Galli Theater Wiesbaden,
Adelheidstr. 21, Wiesbaden, 0611-3418999
Drosselbart, Musical, für Familien, open-air, im
Rahmen der Brüder Grimm Festspiele, Kinder
ab 27, Erw. ab 32 EUR, 14 - 16:50 Uhr, Amphitheater
Schloss Philippsruhe, Landstr., Hanau,
06181-6686079
Offenes Filmstudio, Experimente mit dem
Bluescreen, für Familien, 4. Stock des DFF, 6
EUR, ohne Anmeldung, 14 - 18 Uhr, DFF - Deutsches
Filminstitut und Filmmuseum, Schaumainkai
41, Frankfurt, 069-961220220
Sommerkinderfest in der Reduit, mit Kinderpunkmusical,
Kletterwand, Eisenbahn, Hüpfburg
u.v.m., Eintritt frei, 14 – 18 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum
Reduit, Am Rheinufer, Mainz-
Kastell, 06134-186951
Familiensonntag, Aktionstag für Kinder und
Eltern, 1 EUR, Anmeldung erf., 14:30 - 16 Uhr,
Dom- und Diözesanmuseum Mainz, Domstr. 3,
Mainz, 06131-253344
Familiensonntag: Daphne ohne Apoll, Mitmachprogramm
und Führung, 3 - 10 Jahre, Kinder
kostenfrei, Erw. 8, Familie 12 EUR, Anmeldung
erf., 15 - 16 Uhr, Kunst- und Kulturstiftung
Opelvillen Rüsselsheim, Ludwig-Dörfler-Allee 9,
Rüsselsheim, 06142-835907
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Familiensonntag mit Kinderführung
und Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder ab 2
EUR, Erw. 3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr,
Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, Mainz,
06131-123411
Familien-GPS-Tour, Schatzsuche, ab 8 Jahre,
Kinder 2,50, Erw. 7, Familie 12 EUR, Anmeldung
erf., 15 - 17 Uhr, Historisches Museum Hanau
Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45,
Hanau, 06181-2951799
Die Bremer Stadtmusikanten, Kindertheater,
ab 5 Jahren, Kinder ab 9,50, Erw. ab 11 EUR, Tickets
über sommerfestspiele-wiesbaden.de und
an allen VVK-Stellen, 15:30 Uhr, Burg Sonnenberg,
Talstr. 1, Wiesbaden, 0611-1724596
Die Bremer Stadtmusikanten, Märchentheater,
ab 3 Jahre, Kinder 6, Erw. 9 EUR, Reservierung
erf., 16 - 16:45 Uhr, Galli Theater
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
18 kuckuck-magazin.de
www.hochheim-feiert.de
JULIKALENDER
18. – 24. JULI
UNTER DER WOCHE
Selbstsicher & Stark, Selbstbehauptungstraining
für 5- bis 6-Jährige, 49 EUR, Online-Anmeldung
erf., 3 Treffen, ab 18.7., 14:30 - 15:30 Uhr,
Mamma mia Familienzentrum e.V., Hintergasse
10, Hochheim, familienzentrum-hochheim.de
Familiencafé, jedes Alter, jeden Mo, 3 EUR/Familie,
15 - 17 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Mathemagie - Klasse 1 bis 3, Kurs, 12 EUR,
Anmeldung erf., montags, 16:45 - 17:45 Uhr, Z
Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz
Mathemagie - ab Klasse 6, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
an info@z-quadrat-mainz.de, montags,
18 - 19 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz
Kamishibai – Erzähltheater, Papiertheater,
ab 4 Kinder, Eintritt frei, 19.7., 16 - 16:30 Uhr,
Stadtbibliothek in der Mauritius-Mediathek,
Hochstättenstr. 6-10, Wiesbaden
Baby-Eltern-Treff, 3 EUR/Familie, mittwochs,
9:30 - 11:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Gold, Kinderoper, ab 5 Jahre, 11 EUR, Reservierung
erf., 20.7., 10 - 10:55 Uhr, Staatstheater Wiesbaden,
Christian-Zais-Str. 3, Wiesbaden, 0611-132325
Naturforscher:innen erkunden die Fasanarie,
Workshop für Grundschüler:innen, 5 EUR, Anmeldung
unter carolin.dreesmann@biotopics.de
erf., 20.7., 15:30 - 17 Uhr, Tier- und Pflanzenpark
Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22, Wiesbaden
Fußballtraining, ab 13 Jahre, kostenfrei, mittwochs,
17 - 19 Uhr, Haus der Jugend / M8, Mitternachtsgasse
8, Mainz, 06131-228442
Café Spiel & Spaß, jedes Alter, jeden Do, 3
EUR/Familie, 15:30 - 17:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Musikprojekt, Kurs, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
Anmeldung erf., donnerstags, 15:30 Uhr, Haus
Haifa, Zeystr. 5, Mainz, 0631-688022
Brüderchen und Schwesterchen, Musical,
für Familien, open air, im Rahmen der Brüder
Grimm Festspiele, Kinder ab 14, Erw. ab 19 EUR,
21.7., 16 Uhr, Amphitheater Schloss Philippsruhe,
Landstr., Hanau, 06181-6686079
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop, 6 - 12
Jahre, kostenfrei, Anmeldung an mail@kunsthalle-mainz.de
erf., donnerstags, 21.7., 16:30 -
18:30 Uhr, Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5,
Mainz, 06131-126939
Mathemagie - Klasse 4 bis 5, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
an info@z-quadrat-mainz.de, donnerstags,
18 - 19 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz
English Hour, Treff für Native Speaker und Interessierte,
jedes Alter, 3 EUR/Familie, 22.7., 15 - 17
Uhr, Mamma mia Familienzentrum e.V., Hintergasse
10, Hochheim, familienzentrum-hochheim.de
SAMSTAG
Römerwochenende, Aktionen für Familien,
Kinder 3, Erw. 6 EUR, Sa und So, 10 - 17 Uhr, Landesmuseum
Mainz, Große Bleiche 49-51, Mainz
Naturspürnasen Minis und Maxis, Workshop
für Kita-Kinder mit Begleitung, 3,50 EUR, 10 - 11
Uhr & Workshop für Grundschulkinder, 6 EUR, 11
- 12:30 Uhr, Anmeldung erf., Naturhistorisches
Museum, Reichklarastr. 1, Mainz, 06131-122268
MEHR TERMINE
Immer aktuell auf
kuckuck-magazin.de
Kids Day, Führung, Kino und Verpflegung für
Kinder, 6 - 12 Jahre, 35 EUR, Online-Anmeldung
über speyer.technik-museum.de erf., 10 - 14 Uhr,
Technik Museum Speyer, Am Technik Museum 1,
Speyer, 06232-67080
Bauwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder 1, Erw. 9 EUR,
Anmeldung an dam.vermittlung@stadt-frakfurt.de
erf., 11 - 16 Uhr, Freilichtmuseum Hessenpark,
Laubweg 5, Neu-Anspach
Festival4Family, mit Actionpark, Livemusik,
Parade und Mitmachprogramm, Kinder 8, Erw.
10 EUR, Tickets auf festival4family.de/tickets,
11 Uhr, Marktgelände am Weiher, Am Weiher 21-
23, Hochheim
Das Dschungelbuch, Musical ab 5 Jahre, ab
9,90 EUR, Reservierung erf., 11 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad
Vilbel, 06101-559455
Offenes Filmstudio, Experimente mit dem
Bluescreen, für Familien, 4. Stock des DFF, 6
EUR, ohne Anmeldung, 14 - 18 Uhr, DFF - Deutsches
Filminstitut und Filmmuseum, Schaumainkai
41, Frankfurt, 069-961220220
Fahrradreparatur für Fortgeschrittene,
Fahrradreparatur-Workshop, 5 EUR, eigenes
Fahrrad mitbringen, Anmeldung erf., 14 - 18 Uhr,
„der Radler” im Bahnhof Wiesbaden, Bahnhofsplatz
1, Gleis 11, Wiesbaden, 0611-313600
Aladin und die Wunderlampe, Schauspiel,
für Familien, open-air, im Rahmen der Brüder
Grimm Festspiele, Kinder ab 14, Erw. ab 19 EUR,
15 Uhr, Amphitheater Schloss Philippsruhe,
Landstr., Hanau, 06181-6686079
Drosselbart, Musical, für Familien, open-air, im
Rahmen der Brüder Grimm Festspiele, Kinder
ab 27, Erw. ab 32 EUR, 16 - 18:50 Uhr, Amphitheater
Schloss Philippsruhe, Landstr., Hanau,
06181-6686079
König Drosselbart, Märchentheater, Kinder 6,
Erw. 9 EUR, Tickets online, 16 Uhr, Galli Theater
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden, 0611-
3418999
SONNTAG
Amulette, Familiensonntag mit Workshop, ab
5 Jahre, Museumsgarten, Kinder 6, Erw. 10 EUR
inkl. Eintritt und Material, 10 - 17 Uhr, Keltenwelt
am Glauberg, Am Glauberg 1, Glauburg,
06041-823300
Festival4Family, mit Actionpark, Livemusik,
Parade und Mitmachprogramm, Kinder 8, Erw.
10 EUR, Tickets auf festival4family.de/tickets,
10 Uhr, Marktgelände am Weiher, Am Weiher 21-
23, Hochheim
Der Froschkönig, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 9 EUR, Reservierung erf., 11 Uhr,
Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Familiensonntag mit Kinderführung
und Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder ab 2
EUR, Erw. 3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr,
Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, Mainz,
06131-123411
Die Bremer Stadtmusikanten, Kindertheater,
ab 5 Jahren, Kinder ab 9,50, Erw. ab 11 EUR,
Tickets über sommerfestspiele-wiesbaden.de
und an allen VVK-Stellen, 15:30 Uhr, Burg Sonnenberg,
Talstr. 1, Wiesbaden, 0611-1724596
König Drosselbart, Märchentheater, Kinder 6, Erw.
9 EUR, Tickets online, 16 Uhr, Galli Theater Wiesbaden,
Adelheidstr. 21, Wiesbaden, 0611-3418999
kuckuck-magazin.de
19
30
KLEINEIDEEN
für die
Jeden Wochentag in den Ferien eine neue Idee!
Ihr könnt euch die einzelnen Aufgaben ausschneiden, in einem Glas
sammeln und dann jeden Tag ein Zettelchen ziehen. Oder ihr hängt euch
die Liste an den kühlschrank oder über euer Bett und sucht euch jeden
Tag eine Aufgabe aus, die ihr machen möchtet.
Vergesst nicht, die erledigten Aufgaben abzuhaken.
Wir wünschen euch tolle Ferien und jeden Tag viel SpaSS!
Backe
Pancakes, Cake Pops
oder Waffeln.
Sortiere Spielzeug aus
und verkaufe es auf
einer Decke vorm Haus.
Suche
Steine
und bemale
sie.
Führe mit deiner
Clique einen
Flashmob auf.
Gehe in den Wald und
finde Pflanzen, die
du kennst.
Spiele
Stadt, Land, Fluss.
Schnappe dir einen Korb
und gehe mit deiner
Familie raus aufs Feld,
Erdbeeren pflücken.
Mach eine
Wasserbombenschlacht
mit Kindern
aus deiner Straße.
Baue mit
Freund:innen einen
„Nicht-den-Bodenberühren-Parcours“
(wie Pippi Langstrumpf).
Braue deine eigene
Limonade aus
Früchten.
Baue dir eine Matschküche
mit Bechern, Eimer
und jeder Menge
Sand und Wasser.
Veranstalte ein
Picknick an einem
unbekannten Ort.
Beobachte den
Sonnenuntergang und
schaue, in welchen Farben
der Himmel leuchtet.
Halte
Ausschau nach
Sternschnuppen.
20 kuckuck-magazin.de
Sommerferien
Sechs Wochen
lang keine Schule
herrlich!
Zelte im Garten
oder auf dem
Balkon.
Bringe einem
Lieblingsmenschen
Frühstück ans Bett.
Baue eine
Wassertränke für
Vögel und Insekten
und fülle sie
regelmäßig frisch
auf.
Bastel Seedbombs
und säe sie auf
Grünstreifen aus.
Mach einen
Wettflug mit
Papierfliegern.
Baue einen
Staudamm.
Verschicke eine
Postkarte aus
Balkonien.
Schicke ein
Papierboot mit
einer Botschaft
auf die Reise.
Säe eine Pflanze
und halte in einem
Pflanzentagebuch fest,
wie sie wächst.
Lerne ein neues
Kartenspiel und
bringe es anderen
bei.
Beobachte die
Wolken und schaue,
welche Figuren sie
darstellen.
Bastel eine
Wimpelkette fürs
Sommerfest.
Übe Handschattenfiguren.
Schreibe „Hallo“ in
allen Sprachen der
Welt auf die Straße.
Bastel einen
Traumfänger aus
gesammelten
Zweigen,
Wildkräutern und
Blumen.
Mach mit anderen Kindern
einen Arschbomben-
Contest im Freibad
(vorher mit dem Bademeister
absprechen!)
kuckuck-magazin.de 21
KALENDERJULI
30.7.
Satourday - Sanfte Töne
im Jungen Museum Frankfurt
25. – 31. JULI
SOMMERFERIEN
SOMMERFERIEN
Drucken und Setzen, Workshop, ab 6 Jahre, 3
EUR, Anmeldung erf., 25.7. bis 3.9., Mo - Fr 9 - 17,
Sa 10 - 15 Uhr, Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz
5, Mainz, 06131-122686
Sommerferienspiele, Ferienbetreuung für 6- bis
12-Jährige, 95 EUR, Online-Anmeldung erf., 25.7.
bis 29.7. tgl., 9 - 16 Uhr, Kindertreff Kostheim e.V.,
Hauptstr. 11, Wiesbaden, kindertreff-kostheim.de
Take Five: 5 Tage – 5 Künstler – 5 Disziplinen,
Ferienkurs, ab 13 Jahre, 90 EUR, Anmeldung
an atelier1318@fkaf.de erf., 25.7. bis
29.7. tgl., 10 - 13 Uhr, Atelier 1318, Schmidtstr. 12,
Frankfurt, 069-95647862
Pappmaché, Ferienworkshop, ab 6 Jahre, 90
EUR, Frühbetreuung möglich, Anmeldung erf., 4
Termine, 10 - 13 Uhr, Dom- und Diözesanmuseum
Mainz, Domstr. 3, Mainz, 06131-253344
Ferienforscher Minis, 26. bis 28.7., tgl. 10 - 13
Uhr, Naturhistorisches Museum, Reichklarastr. 1,
Mainz, 06131-122913
Tiefenrausch und Tiefsee, zweitägiger Workshop,
ab 10 Jahre, 40 EUR, Anmeldung erf., Di im
DFF, Mi im Senckenberg Naturmuseum, 10 - 13
Uhr, DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum,
Schaumainkai 41, Frankfurt, 069-961220220
Der Traum vom Fliegen, Workshop, 8 -12 Jahre,
18 EUR, Anmeldung bis 11.7. an mail@kunsthalle-mainz.de
erf., Do und Fr, 10 - 13 Uhr, Kunsthalle
Mainz, Am Zollhafen 3-5, Mainz
UNTER DER WOCHE
Robin Hood, Schauspiel ab 6 Jahre, ab 9,90
EUR, Reservierung erf., 25. und 26.7., 14 Uhr,
Burgfestspiele Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg
1, Bad Vilbel, 06101-559455
Familiencafé, jedes Alter, jeden Mo, 3 EUR/Familie,
15 - 17 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Evos in der Stadt! – Ein außerirdisches
Robo-Abenteuer, Online-Workshop für 8- bis
10-Jährige, kostenfrei, Anmeldung an code.
bots@stadtbuecherei.frankfurt.de erf., 25.7., 17 -
18 Uhr, KiBi - Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek,
Arnsburger Str. 24, Frankfurt
Brüderchen und Schwesterchen, Musical,
für Familien, open-air, im Rahmen der Brüder
Grimm Festspiele, Kinder ab 14, Erw. ab 19 EUR,
26.7., 15 Uhr, Amphitheater Schloss Philippsruhe,
Landstr., Hanau, 06181-6686079
Baby-Eltern-Treff, 3 EUR/Familie, mittwochs,
9:30 - 11:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Fußballtraining, ab 13 Jahre, kostenfrei,
mittwochs, 17 - 19 Uhr, Haus der Jugend
/ M8, Mitternachtsgasse 8, Mainz, 06131-
228442
Das Dschungelbuch, Musical ab 5 Jahre, ab
9,90 EUR, Reservierung erf., 28.7., 14 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1,
Bad Vilbel, 06101-559455
Kinderdombauhütte: Der Buchbinder, Kreativwerkstatt,
ab 8 Jahre, 8,50 EUR, Anmeldung
erf., 28.7., 15 - 17 Uhr, Dom- und Diözesanmuseum
Mainz, Domstr. 3, Mainz, 06131-253344
Café Spiel & Spaß, jedes Alter, jeden Do, 3
EUR/Familie, 15:30 - 17:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Aladin und die Wunderlampe, Schauspiel,
für Familien, open air, im Rahmen der Brüder
Grimm Festspiele, Kinder ab 14, Erw. ab 19 EUR,
28.7., 16 Uhr, Amphitheater Schloss Philippsruhe,
Landstr., Hanau, 06181-6686079
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop, 6 - 12 Jahre,
kostenfrei, Anmeldung an mail@kunsthalle-mainz.
de erf., donnerstags, 16:30 - 18:30 Uhr, Kunsthalle
Mainz, Am Zollhafen 3-5, Mainz, 06131-126939
Das Dschungelbuch, Musical ab 5 Jahre, ab
9,90 EUR, Reservierung erf., 29.7., 11 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1,
Bad Vilbel, 06101-559455
Brüderchen und Schwesterchen, Musical,
für Familien, open-air, im Rahmen der Brüder
Grimm Festspiele, Kinder ab 14, Erw. ab 19 EUR,
29.7., 15 Uhr, Amphitheater Schloss Philippsruhe,
Landstr., Hanau, 06181-6686079
Das Sozialleben der Tiere - nicht immer
nett, Abendführung, Treffpunkt: Zooeingang,
Kinder 3, Erw. 8, Familie 17 EUR, Anmeldung an
zoo-vivarium@darmstadt.de erf., 29.7., 20 Uhr,
Zoo Vivarium, Schnampelweg 5, Darmstadt,
06151-1346900
SAMSTAG
Naturspürnasen Minis und Maxis, Workshop
für Kita-Kinder mit Begleitung, 3,50 EUR, 10 - 11
Uhr & Workshop für Grundschulkinder, 6 EUR, 11
- 12:30 Uhr, Anmeldung erf., Naturhistorisches
Museum, Reichklarastr. 1, Mainz, 06131-122268
Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag, Spielstationen,
Lesung und Gewinnspiele, 6 - 10 Jahre
mit Eltern, Eintritt frei, 11 - 17 Uhr, Buchhandlung
Hugendubel, Steinweg 12, Frankfurt
Satourday, Familientag, Kinder kostenfrei, Erw.
11 EUR, 11 - 18 Uhr, Junges Museum Frankfurt,
Saalhof 1, Frankfurt, 069-21235154
Die Bremer Stadtmusikanten, Kindertheater,
ab 5 Jahren, Kinder ab 9,50, Erw. ab 11 EUR,
Tickets über sommerfestspiele-wiesbaden.de,
15:30 Uhr, Burg Sonnenberg, Talstr. 1, Wiesbaden,
0611-1724596
Drosselbart, Musical, für Familien, open-air, im
Rahmen der Brüder Grimm Festspiele, Kinder ab 27,
Erw. ab 32 EUR, 16 - 18:50 Uhr, Amphitheater Schloss
Philippsruhe, Landstr., Hanau, 06181-6686079
Prinzessin auf der Erbse, Märchentheater, ab
3 Jahre, Kinder 6, Erw. 9 EUR, Reservierung erf.,
16 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21,
Wiesbaden, 0611-3418999
SONNTAG
Hans im Glück, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 3 EUR, Reservierung erf., 11 Uhr,
Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
Schmiedehandwerk der Kelten, Mitmachprogramm
und Vorführungen, ab 6 Jahre, 10 - 17
Uhr, Archäologisches Museum, Karmelitergasse
1, Frankfurt, 069-21235896
Offenes Filmstudio, Experimente mit dem
Bluescreen, für Familien, 4. Stock des DFF, 6
EUR, ohne Anmeldung, 14 - 18 Uhr, DFF - Deutsches
Filminstitut und Filmmuseum, Schaumainkai
41, Frankfurt, 069-961220220
Kelten in Hessen? Führung ab 8 Jahre, Kinder
ab 3, Erw. ab 10 EUR, Anmeldung an fuehrungen.
archaeologie@stadt-frankfurt.de erf., 14 - 15
Uhr, Archäologisches Museum, Karmelitergasse
1, Frankfurt, 069-21235896
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Buchherstellung wie zu Gutenbergs und
Luthers Zeiten, Werkstatt für Familien, 15
EUR/Familie, Anmeldung erf., 14 - 15 Uhr, Bibelhaus
Erlebnismuseum, Metzlerstr. 19, Frankfurt,
069-66426525
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Familiensonntag mit Kinderführung
und Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder ab 2
EUR, Erw. 3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr,
Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, Mainz,
06131-123411
Die Bremer Stadtmusikanten, Kindertheater,
ab 5 Jahren, Kinder ab 9,50, Erw. ab 11
EUR, Tickets über sommerfestspiele-wiesbaden.de
und an allen VVK-Stellen, 15:30 Uhr,
Burg Sonnenberg, Talstr. 1, Wiesbaden, 0611-
1724596
Bee-Bots - Bienen erobern die Welt, Workshop,
ab 5 Jahre, 39 EUR, Anmeldung an info@z-quadrat-mainz.de,
1.8., 9 - 13 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz
Mathemagie, Workshop, ab 7 Jahre, 39 EUR, Anmeldung
an info@z-quadrat-mainz.de, 1.8., 9 - 13
Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz
Kreativ in die Ferien, dreitägige Sommerwerkstatt
ab 8 Jahre, 3 EUR, Anmeldung erf., Di - Do,
9 - 13 Uhr, Deutsches Ledermuseum, Frankfurter
Str. 86, Offenbach, 069-8297980
Programmieren mit Scratch, Workshop, ab
9 Jahre, 111 EUR, Anmeldung an info@z-quadrat-mainz.de,
Di - Do, 9 - 13 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz
Kannste knicken!? - 3D-Origami, Workshop,
ab 9 Jahre, 99 EUR, Anmeldung an info@z-quadrat-mainz.de,
Di - Do, 9 - 13 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz
Ferienforscher Minis, Di, Mi und Do in den
Ferien, 10 - 13 Uhr, Naturhistorisches Museum,
Reichklarastr. 1, Mainz, 06131-122913
Malen macht Spaß, Workshop, 6 -10 Jahre,
18 EUR, Anmeldung bis 11.7. an mail@kunsthalle-mainz.de
erf., Do und Fr, 10 - 13 Uhr, Kunsthalle
Mainz, Am Zollhafen 3-5, Mainz
Drucken und Setzen, einstündige Workshops,
ab 6 Jahre, 3 EUR, Anmeldung erf., 25.7. bis 3.9.,
Mo - Fr 9 - 17, Sa 10 - 15 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-122686
Knobelspiele bauen - Soma-Würfel, Workshop,
ab 8 Jahre, 39 EUR, Anmeldung an info@z-quadrat-mainz.de,
5.8., 9 - 13 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz
Der Zauberwürfel - Wir lösen den Rubik’s
Cube, Workshop, ab 9 Jahre, 39 EUR, Anmeldung
an info@z-quadrat-mainz.de, 5.8., 9 - 13
Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz
Kinderdombauhütte: Der Steinmetz, Kreativwerkstatt,
ab 8 Jahre, 8,50 EUR, Anmeldung
erf., 5.8., 15 - 17 Uhr, Dom- und Diözesanmuseum
Mainz, Domstr. 3, Mainz, 06131-253344
Technothek - MINT zum Anfassen, bauen
und experimentieren, ab 7 Jahre, ohne Anmeldung,
15.8., 5 - 18 Uhr, KiBi - Zentrale Kinder- und
Jugendbibliothek, Arnsburger Str. 24, Frankfurt
UNTER DER WOCHE
Robin Hood, Schauspiel ab 6 Jahre, ab 9,90
EUR, Reservierung erf., 1. und 3.8., 11 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1,
Bad Vilbel, 06101-559455
Familiencafé, jedes Alter, jeden Mo, 3 EUR/Familie,
15 - 17 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
22 kuckuck-magazin.de
AUGUSTKALENDER
©Peter Wolff
sommer
IM DOMMUSEUM MAINZ
1. – 7. AUGUST
Familienkasse Hessen: Neue Sprechstunde
in Frankfurt, rund um Kindergeld und -zuschlag,
kostenfrei, Anmeldung erf., 2.8., 11 - 13
Uhr, Amt für multikulturelle Angelegenheiten,
Mainzer Landstr. 293, Frankfurt, 069-21241515
Mit der Tasch im Museum unterwegs, Aktionstag,
Kinder kostenfrei, Erw. 7 EUR zzgl. 5
EUR für die Tasche, Anmeldung erf., 2.8., 15 Uhr,
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum, Nachtigallental
1, Bad Sobernheim, 06751-855880
Baby-Eltern-Treff, 3 EUR/Familie, mittwochs,
9:30 - 11:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Fußballtraining, ab 13 Jahre, kostenfrei, mittwochs,
17 - 19 Uhr, Haus der Jugend / M8, Mitternachtsgasse
8, Mainz, 06131-228442
Das Dschungelbuch, Musical ab 5 Jahre, ab
9,90 EUR, Reservierung erf., 4.8., 11 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1,
Bad Vilbel, 06101-559455
Zwergen-Liedertreff, Anmeldung erf., 4.8.,
15:30 - 16:15 Uhr, Nachbarschaftszentrum Ostend,
Waldschmidtstr. 39, Frankfurt
Café Spiel & Spaß, jedes Alter, jeden Do, 3
EUR/Familie, 15:30 - 17:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop, 6 - 12
Jahre, kostenfrei, Anmeldung an mail@kunsthalle-mainz.de
erf., donnerstags, 16:30 - 18:30
Uhr, Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, Mainz,
06131-126939
SAMSTAG
Vorlesen für Kids, 3 - 6 Jahre, kostenfrei,
10:30 - 11:30 Uhr, Stadtbibliothek in der Mauritius-Mediathek,
Hochstättenstr. 6-10, Wiesbaden
Naturspürnasen Minis und Maxis, Workshop
für Kita-Kinder mit Begleitung, 3,50 EUR, 10 - 11
Uhr & Workshop für Grundschulkinder, 6 EUR, 11
- 12:30 Uhr, Anmeldung erf., Naturhistorisches
Museum, Reichklarastr. 1, Mainz, 06131-122268
Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag, Spielstationen,
Lesung und Gewinnspiele, 6 - 10 Jahre
mit Eltern, Eintritt frei, 11 - 17 Uhr, Buchhandlung
Hugendubel, Am Brand 33, Mainz
Rund um die Saalburg, Führung, Kinder 4, Erw. 9
EUR, 14 - 16 Uhr, Römerkastell Saalburg, Am Römerkastell
1, Bad Homburg vor der Höhe, 06175-93740
Fahrradreparatur für Fortgeschrittene,
Fahrradreparatur-Workshop, 5 EUR, eigenes
Fahrrad mitbringen, Anmeldung erf., 14 - 18 Uhr,
„der Radler” im Bahnhof Wiesbaden, Bahnhofsplatz
1, Gleis 11, Wiesbaden, 0611-313600
Paw Patrol live: Das große Rennen, Familienshow
mit Musik, Tickets ab 36 EUR, 14 und
17 Uhr, Festhalle Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage
1, Frankfurt, 069-74750
Kinderführung, für 5- bis 12-Jährige, Kinder 3,
Erw. 6 EUR inkl. Eintritt, 15 Uhr, Museum Künstlerkolonie,
Olbrichweg 13a, Darmstadt, 06151-133385
Kunst für Kids, Workshop für 5- bis 15-Jährige,
in der Ausstellungshalle, kostenfrei, Anmeldung
erf., 15:30 - 17:30 Uhr, DZ BANK Kunststiftung,
Platz der Republik, Frankfurt, 069-768058800
Die Bremer Stadtmusikanten, Kindertheater,
ab 5 Jahren, Kinder ab 9,50, Erw. ab 11 EUR,
Tickets über sommerfestspiele-wiesbaden.de
und an allen VVK-Stellen, 15:30 Uhr, Burg Sonnenberg,
Talstr. 1, Wiesbaden, 0611-1724596
Dornröschen, Märchentheater, ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 3 EUR, Reservierung erf., 16 Uhr, Galli
Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
SONNTAG
Ziegen- und Schaf-Trekking, ab 7 Jahre, 50
EUR, Anmeldung auf frankfurter-stadtevents.
de erf., 7.8., 11 - 13 Uhr, Taunusschäferei Nicole &
Matthias Hegetö, Am Ginsterberg 11, Schmitten,
0170-2160124
Handwerksvorführungen: Spinnen und
Korbflechten, Aktionstag, Kinder kostenfrei,
Erw. 7 EUR, 11 - 13 Uhr, Rheinland-Pfälzisches
Freilichtmuseum, Nachtigallental 1, Bad Sobernheim,
06751-855880
Paw Patrol live: Das große Rennen, Familienshow
mit Musik, Tickets ab 36 EUR, 11 Uhr,
Festhalle Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage
1, Frankfurt, 069-74750
Unterwegs sein, Wanderung für verwaiste
Eltern, ohne Anmeldung, nächste Treffpunkte
unter eltern-kinder-trauer.de/unterwegssein, 11
Uhr, Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V.,
Carl-Zeiss-Str. 32, Mainz, 06131-6172658
Handwerksvorführungen: Spinnen und
Korbflechten, Aktionstag, Kinder kostenfrei,
Erw. 7 EUR, 14 - 16 Uhr, Rheinland-Pfälzisches
Freilichtmuseum, Nachtigallental 1, Bad Sobernheim,
06751-855880
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Paw Patrol live: Das große Rennen, Familienshow
mit Musik, Tickets ab 36 EUR, 14 und
17 Uhr, Festhalle Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage
1, Frankfurt, 069-74750
Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern,
Familiensonntag mit Kinderführung und
Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder ab 2 EUR, Erw.
3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Die Bremer Stadtmusikanten, Kindertheater,
ab 5 Jahren, Kinder ab 9,50, Erw. ab 11 EUR,
Tickets über sommerfestspiele-wiesbaden.de
und an allen VVK-Stellen, 15:30 Uhr, Burg Sonnenberg,
Talstr. 1, Wiesbaden, 0611-1724596
Dornröschen, Märchentheater, ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 3 EUR, Reservierung erf., 16 Uhr, Galli
Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
Blumen, Pflanzen, Kräuter und ein Löwe – beim
Sommerworkshop Pappmachee und beim Töpfern
gehen wir auf Entdeckungsreise und werden
richtig kreativ! Das Programm für einen spannenden
Sommer auch mit der Ferienkarte Mainz
findet ihr auf unserer Homepage.
www.dommuseum-mainz.de
birgit.kita@bistum-mainz.de
Tel.: 06131-253 378
LERNEN LERNEN
STATT ZU PAUKEN.
Warum Amelia Earhart?
Gute Gründe gibt es viele:
• Vorschule
• Schulalltag in Deutsch & Englisch
• Differenzierung
• Individuelle Förderung
• u.v.m.
Sprechen Sie uns an,
wir freuen uns auf Sie !
Amelia Earhart
private bilinguale Grundschule
Bierstadter Str. 11
65189 Wiesbaden
Tel: +49 (0) 611 940 758 00
AMELIA EARHART
Private bilinguale Grundschule
ehemalige PbG
info@aes-wiesbaden.de I www.amelia-earhart-schule.de
kuckuck-magazin.de 23
KALENDERAUGUST
2. & 23.8.
Kreativ in die Ferien
im deutschen Ledermuseum
©Perl Appl
8. – 14. AUGUST
SOMMERFERIEN
Ozobots - Die coolen Mini-Roboter, Workshop,
ab 8 Jahre, 89 EUR, Anmeldung an info@z-quadrat-mainz.de,
Mo-Di, 9 - 13 Uhr,
Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz
Kannste knicken!? - Origami-Camp, Workshop,
ab 9 Jahre, 119 EUR, auch tageweise buchbar,
Anmeldung an info@z-quadrat-mainz.de,
Mo - Do, 9 - 13 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse
8, Mainz
Mathematische Stadtrallye, Ferienprogramm,
ab 8 Jahre, 15 EUR, Anmeldung an info@z-quadrat-mainz.de,
12.8., 9 - 13 Uhr, Z Quadrat, Große
Langgasse 8, Mainz
Drucken und Setzen, einstündige Workshops,
ab 6 Jahre, 3 EUR, Anmeldung erf.,
25.7. bis 3.9., Mo - Fr 9 - 17, Sa 10 - 15 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz,
06131-122686
Robotik mit LEGO Mindstorms, Workshop für
Kinder ab 10 Jahre, 89 EUR, Anmeldung
an info@z-quadrat-mainz.de, 10.8., 9 - 13 Uhr,
Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz
Ferienforscher Minis, Di, Mi und Do in den
Ferien, 10 - 13 Uhr, Naturhistorisches Museum,
Reichklarastr. 1, Mainz, 06131-122913
UNTER DER WOCHE
Robin Hood, Schauspiel ab 6 Jahre, ab 9,90
EUR, Reservierung erf., 8.8., 11 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad
Vilbel, 06101-559455
Familiencafé, jedes Alter, jeden Mo, 3 EUR/Familie,
15 - 17 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Fledermausführung, Aktionstag, kostenfrei,
Anmeldung erf., 9.8., 20:30 Uhr, Rheinland-Pfälzisches
Freilichtmuseum, Nachtigallental 1, Bad
Sobernheim, 06751-855880
Baby-Eltern-Treff, 3 EUR/Familie, mittwochs,
9:30 - 11:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Das Dschungelbuch, Musical ab 5 Jahre, ab
9,90 EUR, Reservierung erf., 10.8., 14 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1,
Bad Vilbel, 06101-559455
entdecken · einkaufen · genießen
mainz
Neue
Öffnungszeit
Josefsstraße 65 · 55118 Mainz
T 06131- 61 49 76 · F - 61 63 18
natuerlich@gpe-mainz.de
Mo – Fr 8 – 20 Uhr & Sa 8 – 18 Uhr
ingelheim
Mainzer Straße 26 · 55218 Ingelheim
T 06132 - 51 51 540 · F - 51 51 549
natuerlich-ingelheim@gpe-mainz.de
Mo – Fr 8 – 20 Uhr & Sa 8 – 16 Uhr
www.bioladen-natuerlich.de Wir freuen uns auf Sie!
Fußballtraining, ab 13 Jahre, kostenfrei, mittwochs,
17 - 19 Uhr, Haus der Jugend / M8, Mitternachtsgasse
8, Mainz, 06131-228442
Café Spiel & Spaß, jedes Alter, jeden Do, 3
EUR/Familie, 15:30 - 17:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Musikprojekt, Musikkurs, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
Anmeldung erf., 15:30 Uhr, Haus Haifa,
Zeystr. 5, Mainz, 0631-688022
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop, 6 - 12
Jahre, kostenfrei, Anmeldung an mail@kunsthalle-mainz.de
erf., donnerstags, 16:30 - 18:30
Uhr, Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, Mainz,
06131-126939
MS Wissenschaft: Nachgefragt! Mitmachstationen
auf dem Ausstellungsschiff, kostenfrei,
12. bis 15.8. tgl., 10 - 19 Uhr, Schloss Biebrich,
Rheingaustr. 140, Wiesbaden
Raum für kreative Experimente, Kunstkurs, 4
- 6 Jahre, 4 EUR, Anmeldung an mail@kunsthalle-mainz.de
erf., 12.8., 16 - 17:30 Uhr, Kunsthalle
Mainz, Am Zollhafen 3-5, Mainz
SAMSTAG
Kinder-Papp-Stadt, Workshop ab 4 Jahre,
kostenfrei, Anmeldung erf., 10 - 16 Uhr, Berliner
Platz, Berliner Platz, Kronberg, 069-
2123107
MS Wissenschaft: Nachgefragt!, Mitmachstationen
auf dem Ausstellungsschiff, kostenfrei,
12. bis 15.8. tgl., 10 - 19 Uhr, Schloss Biebrich,
Rheingaustr. 140, Wiesbaden
Vorlesen für Kids, inklusiv, 6 - 11 Jahre, kostenfrei,
10:30 - 11:30 Uhr, Stadtbibliothek in
der Mauritius-Mediathek, Hochstättenstr. 6-10,
Wiesbaden
Naturspürnasen Minis und Maxis, Workshop
für Kita-Kinder mit Begleitung, 3,50 EUR, 10 - 11
Uhr & Workshop für Grundschulkinder, 6 EUR, 11
- 12:30 Uhr, Anmeldung erf., Naturhistorisches
Museum, Reichklarastr. 1, Mainz, 06131-122268
Markt im Museum: Kunsthandwerker- und
Tuchmarkt, Aktionstag, Kinder kostenfrei, Erw.
7 EUR, 11 - 17 Uhr, Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum,
Nachtigallental 1, Bad Sobernheim,
06751-855880
Offenes Filmstudio, Experimente mit dem
Bluescreen, für Familien, 4. Stock des DFF, 6
EUR, ohne Anmeldung, 14 - 18 Uhr, DFF - Deutsches
Filminstitut und Filmmuseum, Schaumainkai
41, Frankfurt, 069-961220220
Das Dschungelbuch, Musical ab 5 Jahre, ab
9,90 EUR, Reservierung erf., 15 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad
Vilbel, 06101-559455
Rapunzel, Märchentheater, ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, Reservierung erf., 16 Uhr, Galli
Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
SONNTAG
Wippdrechseln, Familiensonntag mit Workshops,
ab 7 Jahre, Museumsgarten, Kinder 6,
Erw. 10 EUR inkl. Eintritt und Material, 10 - 17
Uhr, Keltenwelt am Glauberg, Am Glauberg 1,
Glauburg, 06041-823300
MS Wissenschaft: Nachgefragt! Mitmachstationen
auf dem Ausstellungsschiff, kostenfrei,
12. bis 15.8. tgl., 10 - 19 Uhr, Schloss Biebrich,
Rheingaustr. 140, Wiesbaden
Markt im Museum: Kunsthandwerker- und
Tuchmarkt, Aktionstag, Kinder kostenfrei, Erw.
7 EUR, 11 - 17 Uhr, Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum,
Nachtigallental 1, Bad Sobernheim,
06751-855880
Die Zauberine, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 3 EUR, Reservierung erf., 11 Uhr,
Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
Wo ist Feenland?, 14 - 14:35 Uhr, Grüneburgpark,
Frankfurt, 069-2998610
Offenes Filmstudio, Experimente mit dem
Bluescreen, für Familien, 4. Stock des DFF, 6
EUR, ohne Anmeldung, 14 - 18 Uhr, DFF - Deutsches
Filminstitut und Filmmuseum, Schaumainkai
41, Frankfurt, 069-961220220
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Familiensonntag, Aktionstag für Familien, 1 EUR,
Anmeldung erf., 14:30 - 16 Uhr, Dom- und Diözesanmuseum
Mainz, Domstr. 3, Mainz, 06131-253344
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Familiensonntag mit Kinderführung
und Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder ab 2
EUR, Erw. 3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr,
Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, Mainz,
06131-123411
Rapunzel, Märchentheater, ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, Reservierung erf., 16 Uhr, Galli
Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
24 kuckuck-magazin.de
AUGUSTKALENDER
SOMMERFERIEN
Ferienforscher Minis, Di, Mi und Do in den
Ferien, 10 - 13 Uhr, Naturhistorisches Museum,
Reichklarastr. 1, Mainz, 06131-122913
Drucken und Setzen, einstündige Workshops,
ab 6 Jahre, 3 EUR, Anmeldung erf., 25.7. bis 3.9.,
Mo - Fr 9 - 17, Sa 10 - 15 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-122686
UNTER DER WOCHE
MS Wissenschaft: Nachgefragt! Mitmachstationen
auf dem Ausstellungsschiff, kostenfrei,
12. bis 15.8. tgl., 10 - 19 Uhr, Schloss Biebrich,
Rheingaustr. 140, Wiesbaden
Familiencafé, jedes Alter, jeden Mo, 3 EUR/Familie,
15 - 17 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Baby-Eltern-Treff, 3 EUR/Familie, mittwochs,
9:30 - 11:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Robin Hood, Schauspiel ab 6 Jahre, ab 9,90
EUR, Reservierung erf., 17.8., 14 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad
Vilbel, 06101-559455
Fußballtraining, ab 13 Jahre, kostenfrei, mittwochs,
17 - 19 Uhr, Haus der Jugend / M8, Mitternachtsgasse
8, Mainz, 06131-228442
Minions 2 – Auf der Suche nach dem Mini-Boss,
8 EUR, Tickets über schiffestival.com,
20 Uhr, Schiff Open-air-Kino Wiesbaden, Christian-Bücher-Str.
22, Wiesbaden
Kinderdombauhütte: Der Buchmaler,
Kreativwerkstatt, ab 8 Jahre, 8,50 EUR, Anmeldung
erf., 18.8., 15 - 17 Uhr, Dom- und
Diözesanmuseum Mainz, Domstr. 3, Mainz,
06131-253344
Café Spiel & Spaß, jedes Alter, jeden Do, 3
EUR/Familie, 15:30 - 17:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Musikprojekt, Kurs, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
Anmeldung erf., donnerstags, 15:30 Uhr, Haus
Haifa, Zeystr. 5, Mainz, 0631-688022
Die kleine Seejungfrau, Mitspieltheater, ab
3 Jahre, Eintritt frei, 18.8., 16 Uhr, Mainzstrand,
Adenauerufer, Mainz, 0611-3418999
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop, 6 - 12
Jahre, kostenfrei, Anmeldung an mail@kunsthalle-mainz.de
erf., donnerstags, 16:30 - 18:30
Uhr, Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, Mainz,
06131-126939
Technothek - MINT zum Anfassen, bauen
und experimentieren, ab 7 Jahre, ohne Anmeldung,
19.8., 15 - 18 Uhr, KiBi - Zentrale Kinder-
und Jugendbibliothek, Arnsburger Str. 24,
Frankfurt
SAMSTAG
Papiertheater-Festival, Erw. 7, Kinder 4
EUR, Anmeldung erf., Fr - So tgl. ab 10 Uhr,
Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe,
Philippsruher Allee 45, Hanau,
06181-2951799
Naturspürnasen Minis und Maxis, Workshop
für Kita-Kinder mit Begleitung, 3,50
EUR, 10 - 11 Uhr & Workshop für Grundschulkinder,
6 EUR, 11 - 12:30 Uhr, Anmeldung erf.,
Naturhistorisches Museum, Reichklarastr. 1,
Mainz, 06131-122268
15. – 21. AUGUST
Bauwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder 1, Erw. 9 EUR,
Anmeldung an dam.vermittlung@stadt-frakfurt.
de erf., 11 - 16 Uhr, Freilichtmuseum Hessenpark,
Laubweg 5, Neu-Anspach
Ringe der Macht, Keltische Halsringe, Workshop
ab 8 Jahre, Kinder 5, Erw. 6, Familie 10 EUR,
Anmeldung erf., 14 - 16 Uhr, Museum Schloss
Steinheim, Schlossstr. 9, Hanau, 06181-2951799
Wo das Glück zu Hause ist, Workshop und
Führung, Museum, Kinder 19, Erw. 24 EUR, Anmeldung
auf frankfurter-stadtevents.de erf.,
14 - 17 Uhr, koziol Glücksfabrik, Werner-von-Siemens-Str.
90, Erbach
Offenes Filmstudio, Experimente mit dem
Bluescreen, für Familien, 4. Stock des DFF, 6
EUR, ohne Anmeldung, 14 - 18 Uhr, DFF - Deutsches
Filminstitut und Filmmuseum, Schaumainkai
41, Frankfurt, 069-961220220
Römische Badekultur, Führung, Kinder 4, Erw.
9 EUR, 14 Uhr, Römerkastell Saalburg, Am Römerkastell
1, Bad Homburg vor der Höhe, 06175-93740
Robin Hood, Schauspiel ab 6 Jahre, ab 9,90 EUR,
Reservierung erf., 14 Uhr, Burgfestspiele Bad Vilbel,
Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad Vilbel, 06101-
559455
Märchenhafter Familien-Nachmittag, Rundgang
und Workshop, ab 6 Jahre, Erw. 7, Kinder
5, Familien 12 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr,
Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe,
Philippsruher Allee 45, Hanau, 06181-
2951799
Familien-GPS-Tour, Schatzsuche, ab 8 Jahre,
Kinder 2,50, Erw. 7, Familie 12 EUR, Anmeldung
erf., 15 - 17 Uhr, Historisches Museum Hanau
Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45,
Hanau, 06181-2951799
Rotkäppchen, Märchentheater, ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Wiesbaden,
Adelheidstr. 21, Wiesbaden, 0611-3418999
SONNTAG
Vom andren Stern, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 3 EUR, Reservierung erf., 11
Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21,
Wiesbaden, 0611-3418999
Offenes Filmstudio, Experimente mit dem
Bluescreen, für Familien, 4. Stock des DFF, 6
EUR, ohne Anmeldung, 14 - 18 Uhr, DFF - Deutsches
Filminstitut und Filmmuseum, Schaumainkai
41, Frankfurt, 069-961220220
Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern,
Familiensonntag mit Kinderführung und
Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder ab 2 EUR, Erw.
3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Romantischer Blütenzauber, Kreativwerkstatt
ab 6 Jahre, 7 EUR, Anmeldung erf., 14
- 16:30 Uhr, Frankfurter Goethe-Haus, Großer
Hirschgraben 23, Frankfurt, 069-138800
Kelten in Hessen? Führung ab 8 Jahre, Kinder
ab 3, Erw. ab 10 EUR, Anmeldung an fuehrungen.archaeologie@stadt-frankfurt.de
erf., 14
- 15 Uhr, Archäologisches Museum, Karmelitergasse
1, Frankfurt, 069-21235896
Kinderschminken beim Kostheimer Weinfest,
mit dem Kindertreff Kostheim, 15 - 18 Uhr,
Weinprobierstand, Am Weinufer 2, Wiesbaden
Rotkäppchen, Märchentheater, ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Wiesbaden,
Adelheidstr. 21, Wiesbaden, 0611-3418999
KINDER-UND JUGENDZAHNARZTPRAXIS KAMILLA
- Kariesfrüherkennung
- profess. Zahnreinigung
- Zahnputztraining
- Lutschentwöhnung
- Füllungstherapie und Kinderkronen
- Kindgerechte Zahnentfernung
- Laser –Therapie
Dr. Sandra Goedecke
Emmerich-Josef-Straße 1A, 55116 Mainz
Tel. 06131 - 22 22 93
www.zauberhaftes-lachen.de
Zwei ideale Ausflugsziele!
technik-museum.de
kuckuck-magazin.de 25
KALENDERAUGUST
AUSSTELLUNGEN JUL/AUG
Hands on – Minds on: Wer rennt, wenn’s brennt? Mitmachausstellung,
bis 24.7., Di - Fr 9 - 13 und 14 - 17, Sa/So 10 - 17 Uhr, Kinder
2, Erw. 3,50 EUR, Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim,
Hauptmann-Scheuermann-Weg 4 (In der Festung),
Rüsselsheim, 06142-832950, museum-ruesselsheim.de
High Tech Römer – Das Phänomen römischer Erfindungen, Mitmachausstellung,
bis 15.1.,23 Di 10 - 20, Mi - So 10 - 17 Uhr, Kinder
3, Erw. 6 EUR, Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49
– 51, Mainz, 06131-28570, landesmuseum-mainz.de
Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst, virtuelles Wasser begreifen,
bis 24.7, Mo - Fr 9.30 - 14, Sa/So 10 - 17.30 Uhr, Kinder 3
- 8,50, Erw. 13 EUR, Experiminta Science Center, Hamburger
Allee 22-24, Frankfurt, 069-71379690, experiminta.de
Kelten Land Hessen - Im Spannungsfeld der Kulturen, bis 31.7., Mo -
Mi u. Sa/So 11 - 17, Do 11 - 20 Uhr, erm. 4 EUR, Erw. 6 EUR,
Stadtmuseum Wiesbaden, Marktplatz, Wiesbaden, 0611-
44750060, wiesbaden.de
Kelten Land Hessen – Eine neue Zeit beginnt, bis 31.12., Di - So 10 - 18
Uhr, Kinder 3, Erw. 7 EUR, Keltenwelt am Glauberg, Am Glauberg
1, Glauburg, 06041-823300, keltenwelt-glauberg.de
Life Time, Überblicksausstellung, 24.6 bis 18.9., Di, Fr - So 10 -
19, Mi/Do 10 - 22 Uhr, Schirn Kunsthalle, Am Römerberg 6,
Frankfurt, 069-2998820, schirn.de
Nachgefragt: Frankfurt und der NS, bis 23.4.23., Di, Do/Fr 10 -
18, Mi 10 - 21, Sa/So 11 - 19 Uhr, Kinder kostenfrei, Erw. 8
EUR, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt, 069-
21235154, junges-museum-frankfurt.de
POWER.ON – Eine faszinierende Reise in die Welt der Maschine, Mitmachausstellung,
16.7. bis 28.10, mit Buchung Mi - Fr 9 -
12 Uhr, ohne Buchung Do/Fr/So 12 - 17, Sa 10 - 12 Uhr, 5
EUR, MiMa MitMachAusstellung e.V., Binger Str. 9, Ingelheim,
01575-2634711, mima-ingelheim.de
Veni Vidi Playmobil, römisches Leben in Cruciniacum im Miniaturformat,
bis 4.9., Di 10 - 13, Mi - Fr 10 - 16, Sa/So 11 - 17
Uhr, Kinder 3, Erw. 4 EUR, Museum Römerhalle – Museen
im Kulturviertel der Stadt Bad Kreuznach, Hüffelsheimer Str.
11, Bad Kreuznach, 0671-920777, bad-kreuznach.de
Vom Wert des Wassers: Alles im Fluss? bis 5.2.23, Mi/Fr 10 - 17, Do
10 - 20, Sa/So 10 - 18 Uhr, Kinder kostenfrei, Erw. 10 EUR,
Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, Wiesbaden,
0611-3352250, museum-wiesbaden.de
Wandelmut, experimentelle Ausstellung, bis 31.7, Di 14 - 20,
Mi - Fr 14 - 19, Sa/So 10 -18 Uhr, Kinder kostenfrei, Erw.
6 EUR; Museum Sinclair-Haus, Löwengasse 15, Bad Homburg,
06172-5950500, kunst-und-natur.de/museum-sinclair-haus
©Liebighaus Skulpturensammlung
4.9.
Mitmachfest:
Von clever
bis stark
im Liebieghaus
SOMMERFERIEN
Waldferien, Workshop, für Kinder im Grundschulalter,
125 EUR inkl. Mittagessen, Anmeldung
auf umweltakademie-rlp.de erf. Mo bis Fr,
tgl. ab 10 Uhr, Forstrevier Vorholz, Friedrichstr.
26, Alzey, 06731-996740
Kreativ in die Ferien, dreitägige Sommerwerkstatt
ab 8 Jahre, 3 EUR, Anmeldung erf., Di
- Do, 9 - 13 Uhr, Deutsches Ledermuseum, Frankfurter
Str. 86, Offenbach, 069-8297980
Ferienforscher Minis, Di, Mi und Do in den
Ferien, 10 - 13 Uhr, Naturhistorisches Museum,
Reichklarastr. 1, Mainz, 06131-122913
Filme unter Wasser, Filmdreh-Kurs ab 10 Jahre,
80 EUR, Anmeldung erf., 23.8. bis 26.8. tgl., 10 - 15
Uhr, DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum,
Schaumainkai 41, Frankfurt, 069-961220220
Drucken und Setzen, einstündige Workshops,
ab 6 Jahre, 3 EUR, Anmeldung erf., 25.7. bis 3.9.,
Mo - Fr 9 - 17, Sa 10 - 15 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-122686
UNTER DER WOCHE
Familiencafé, jedes Alter, jeden Mo, 3 EUR/Familie,
15 - 17 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Fledermausführung, Aktionstag, kostenfrei,
Anmeldung erf., 23.8., 20:15 Uhr, Rheinland-Pfälzisches
Freilichtmuseum, Nachtigallental 1, Bad
Sobernheim, 06751-855880
Baby-Eltern-Treff, 3 EUR/Familie, mittwochs,
9:30 - 11:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Fußballtraining, ab 13 Jahre, kostenfrei, mittwochs,
17 - 19 Uhr, Haus der Jugend / M8, Mitternachtsgasse
8, Mainz, 06131-228442
Das Dschungelbuch, Musical ab 5 Jahre, ab
9,90 EUR, Reservierung erf., 25.8., 14 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1,
Bad Vilbel, 06101-559455
Kinderdombauhütte: Der Buchbinder, Kreativwerkstatt,
ab 8 Jahre, 8,50 EUR, Anmeldung
erf., 25.8., 15 - 17 Uhr, Dom- und Diözesanmuseum
Mainz, Domstr. 3, Mainz, 06131-253344
Café Spiel & Spaß, jedes Alter, jeden Do, 3
EUR/Familie, 15:30 - 17:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Musikprojekt, Kurs, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
Anmeldung erf., donnerstags, 15:30 Uhr, Haus
Haifa, Zeystr. 5, Mainz, 0631-688022
Das tapfere Schneiderlein, interaktives Märchen,
ab 3 Jahre, kostenfrei, Reservierung erf.,
25.8., 16 Uhr, Mainzstrand, Adenauerufer, Mainz,
mainzstrand.de
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop, 6 - 12
Jahre, kostenfrei, Anmeldung an mail@kunsthalle-mainz.de
erf., donnerstags, 16:30 - 18:30
Uhr, Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, Mainz,
06131-126939
Technothek - MINT zum Anfassen, bauen und
experimentieren, ab 7 Jahre, ohne Anmeldung,
26.8., 15 - 18 Uhr, KiBi - Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek,
Arnsburger Str. 24, Frankfurt
SAMSTAG
Satourday, Familientag, Kinder kostenfrei, Erw.
11 EUR, 11 - 18 Uhr, Junges Museum Frankfurt,
Saalhof 1, Frankfurt, 069-21235154
Abenteuer Fliegen, Flugsimulator-Workshop
ab 12 Jahre, 30 EUR, Anmeldung auf experiminta.de/online-anmeldung
erf., 10 - 13:30 Uhr,
EXPERIMINTA Science Center, Hamburger Allee
22-24, Frankfurt
22. – 28. AUGUST
Kinder im Mittelalter, Burgführung ab 10 Jahre,
mit erw. Begleitung, Kinder 10, Erw. 14 EUR,
Anmeldung auf frankfurter-stadtevents.de erf.,
13 - 14:30 Uhr, Treffpunkt Löwenbrunnen, Burgstr.
39, Lindenfels
Naturspürnasen Minis und Maxis, Workshop
für Kita-Kinder mit Begleitung, 3,50 EUR, 10 - 11
Uhr & Workshop für Grundschulkinder, 6 EUR, 11
- 12:30 Uhr, Anmeldung erf., Naturhistorisches
Museum, Reichklarastr. 1, Mainz, 06131-122268
Offenes Filmstudio, Experimente mit dem
Bluescreen, für Familien, 4. Stock des DFF, 6
EUR, ohne Anmeldung, 14 - 18 Uhr, DFF - Deutsches
Filminstitut und Filmmuseum, Schaumainkai
41, Frankfurt, 069-961220220
Das Dschungelbuch, Musical ab 5 Jahre, ab
9,90 EUR, Reservierung erf., 14 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad
Vilbel, 06101-559455
Dampf ab, Dampfmaschinenworkshop, ab 7
Jahre, Kinder 5, Erw. 6, Familie 10 EUR, Anmeldung
erf., 15 - 17 Uhr, Museum Großauheim,
Pfortenwingert 4, Hanau, 06181-2951799
Der Froschkönig, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 9 EUR, Resvierung erf., 16 Uhr,
Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
Bat-Night, Exkursion, kostenfrei, Anmeldung
an forstamt.rheinhessen@wald-rlp.de, 18:30
Uhr, Wald-Naturschutzzentrum, Am Wald 14,
Ober-Olm, 06731-996740
SONNTAG
Bildhauerei, Ferienkurs ab 13 Jahre, 90 EUR,
Anmeldung an atelier1318@fkaf.de erf., 28.8. bis
2.9. tgl., 10 - 13 Uhr, Atelier 1318, Schmidtstr. 12,
Frankfurt, 069-95647862
Workshop im Ziegelmuseum Mainz, Workshop,
ab 5 Jahre, 5 EUR, Anmeldung an anmeldung.
muspaed@gdke.rlp.de, 11 - 13 Uhr, Ziegelmuseum
Mainz, Alte Ziegelei 18 18, Mainz, 06131 - 331109
Offenes Filmstudio, Experimente mit dem
Bluescreen, für Familien, 4. Stock des DFF, 6
EUR, ohne Anmeldung, 14 - 18 Uhr, DFF - Deutsches
Filminstitut und Filmmuseum, Schaumainkai
41, Frankfurt, 069-961220220
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Mitmach-Werkstatt, für Familien, ab 7 Jahre,
Kinder kostenfrei, Erw. ab 8 EUR, ohne Anmeldung,
14 - 17 Uhr, Junges Museum Frankfurt,
Saalhof 1, Frankfurt, 069-21235154
Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern,
Familiensonntag mit Kinderführung und
Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder ab 2 EUR, Erw.
3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Der Froschkönig, Märchentheater, ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 9 EUR, Resvierung erf., 16 Uhr,
Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,
0611-3418999
26 kuckuck-magazin.de
AUGUSTKALENDER
29. AUGUST – 4. SEPTEMBER
SOMMERFERIEN
Ferienforscher Minis, Di, Mi und Do in den
Ferien, 10 - 13 Uhr, Naturhistorisches Museum,
Reichklarastr. 1, Mainz, 06131-122913
Tiefenrausch und Tiefsee, zweitägiger Workshop,
ab 10 Jahre, 40 EUR, Anmeldung erf.,
Di im DFF, Mi im Senckenberg Naturmuseum,
10 - 13 Uhr, DFF - Deutsches Filminstitut und
Filmmuseum, Schaumainkai 41, Frankfurt, 069-
961220220
Drucken und Setzen, einstündige Workshops,
ab 6 Jahre, 3 EUR, Anmeldung erf., 25.7. bis 3.9.,
Mo - Fr 9 - 17, Sa 10 - 15 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-122686
UNTER DER WOCHE
Familiencafé, jedes Alter, jeden Mo, 3 EUR/Familie,
15 - 17 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Das Dschungelbuch, Musical ab 5 Jahre, ab
9,90 EUR, Reservierung erf., 30. und 31.8., 11
Uhr, Burgfestspiele Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg
1, Bad Vilbel, 06101-559455
Fußballtraining, ab 13 Jahre, kostenfrei, mittwochs,
17 - 19 Uhr, Haus der Jugend / M8, Mitternachtsgasse
8, Mainz, 06131-228442
Robin Hood, Schauspiel ab 6 Jahre, ab 9,90
EUR, Reservierung erf., 1.9., 14 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad
Vilbel, 06101-559455
Café Spiel & Spaß, jedes Alter, jeden Do, 3
EUR/Familie, 15:30 - 17:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum
e.V., Hintergasse 10, Hochheim
Musikprojekt, Kurs, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
Anmeldung erf., donnerstags, 15:30 Uhr, Haus
Haifa, Zeystr. 5, Mainz, 0631-688022
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop, 6 - 12
Jahre, kostenfrei, Anmeldung an mail@kunsthalle-mainz.de
erf., donnerstags, 16:30 - 18:30
Uhr, Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, Mainz,
06131-126939
Kinderdombauhütte: Der Steinmetz, Kreativwerkstatt,
ab 8 Jahre, 8,50 EUR, Anmeldung
erf., 2.9., 15 - 17 Uhr, Dom- und Diözesanmuseum
Mainz, Domstr. 3, Mainz, 06131-253344
Technothek - MINT zum Anfassen, bauen
und experimentieren, ab 7 Jahre, ohne Anmeldung,
2.9., 15 - 18 Uhr, KiBi - Zentrale Kinder- und
Jugendbibliothek, Arnsburger Str. 24, Frankfurt
SAMSTAG
Erste Hilfe am Kind, Kurs für Eltern und Großeltern,
50 EUR, Online-Anmeldung erf., 9:30 - 16
Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Str. 6,
Nieder-Olm, 0176-85913961
Vorlesen für Kids, inklusiv, 3 - 6 Jahre, kostenfrei,
10:30 - 11:30 Uhr, Stadtbibliothek in der Mauritius-Mediathek,
Hochstättenstr. 6-10, Wiesbaden
Naturspürnasen Minis und Maxis, Workshop
für Kita-Kinder mit Begleitung, 3,50 EUR, 10 - 11
Uhr & Workshop für Grundschulkinder, 6 EUR, 11
- 12:30 Uhr, Anmeldung erf., Naturhistorisches
Museum, Reichklarastr. 1, Mainz, 06131-122268
Töpferwerkstatt für Kinder, Töpferwerkstatt,
ab 6 Jahre, 8 EUR, Anmeldung erf., 11 - 13 Uhr,
Dom- und Diözesanmuseum Mainz, Domstr. 3,
Mainz, 06131-253344
Oldtimertreffen der Straße und Schiene, Historische
Straßenfahrzeuge und Lokomotiven im
Rebstockpark, Kinder 3, Erw. 6, Familie 12 EUR
inkl. Zugfahrt, 11 - 17 Uhr, Frankfurter Feldbahnmuseum
e.V., Am Römerhof 15a, Frankfurt
Wo das Glück zu Hause ist, Workshop und
Führung, Museum, Kinder 19, Erw. 24 EUR, Anmeldung
auf frankfurter-stadtevents.de erf.,
14 - 17 Uhr, koziol Glücksfabrik, Werner-von-Siemens-Str.
90, Erbach
Offenes Filmstudio, Experimente mit dem
Bluescreen, für Familien, 4. Stock des DFF, 6
EUR, ohne Anmeldung, 14 - 18 Uhr, DFF - Deutsches
Filminstitut und Filmmuseum, Schaumainkai
41, Frankfurt, 069-961220220
Fahrradreparatur für Anfänger:innen, Fahrradreparatur-Workshop,
5 EUR, eigenes Fahrrad
mitbringen, Anmeldung erf., 14 - 18 Uhr, „der
Radler” im Bahnhof Wiesbaden, Bahnhofsplatz
1, Gleis 11, Wiesbaden, 0611-313600
Kinderführung, für 5- bis 12-Jährige, Kinder 3,
Erw. 6 EUR inkl. Eintritt, 15 Uhr, Museum Künstlerkolonie,
Olbrichweg 13a, Darmstadt, 06151-
133385
Robin Hood, Schauspiel ab 6 Jahre, ab 9,90
EUR, Reservierung erf., 15 Uhr, Burgfestspiele
Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad Vilbel,
06101-559455
Kunst für Kids, Workshop für 5- bis 15-Jährige,
in der Ausstellungshalle, kostenfrei, Anmeldung
erf., 15:30 - 17:30 Uhr, DZ BANK Kunststiftung,
Platz der Republik, Frankfurt, 069-768058800
SONNTAG
Von clever bis stark: Museum der Mutigen,
Kinderfest mit Mitmachprogramm, Sammlung
und Garten, Kinder kostenfrei, Erw. 10 EUR, 10 -
18 Uhr, Liebieghaus, Schaumainkai 71, Frankfurt
Das Geheimnis der Box, Spiel zur Sonderausstellung,
Kinder 5, Erw. ab 17 EUR, 11, 11:30, 14,
14:30 und 15 Uhr, Anmeldung an kunstvermittlung.mmk@stadt-frankfurt.de
erf., Museum für
Moderne Kunst, Domstr. 10, Frankfurt
Oldtimertreffen der Straße und Schiene, Historische
Straßenfahrzeuge und Lokomotiven im
Rebstockpark, Kinder 3, Erw. 6, Familie 12 EUR
inkl. Zugfahrt, 11 - 17 Uhr, Frankfurter Feldbahnmuseum
e.V., Am Römerhof 15a, Frankfurt
Unterwegs sein, Wanderung für verwaiste
Eltern, ohne Anmeldung, nächste Treffpunkte
unter eltern-kinder-trauer.de/unterwegssein, 11
Uhr, Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V.,
Carl-Zeiss-Str. 32, Mainz, 06131-6172658
Offenes Filmstudio, Experimente mit dem
Bluescreen, für Familien, 4. Stock des DFF, 6
EUR, ohne Anmeldung, 14 - 18 Uhr, DFF - Deutsches
Filminstitut und Filmmuseum, Schaumainkai
41, Frankfurt, 069-961220220
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Mehr
TerMine
TheaTer
Kino
Kurse
sporT
KonzerTe
Ferien
Hab icH!
HabEN WiR ONLiNE aUF
KUcKUcK-MaGaZiN.DE
online AUF
© stock.adobe.com
kuckuck-magazin.de 27
UNTERWEGS MIT KIND
Kinder
transportieren
–aber sicher!
© www.croozer.de - pd - f
Bei der Mountainbike-Tour, dem
Familienausflug oder auf alltäglichen
Wegen stellen sich viele radfahrende
Eltern die Frage: Wohin mit dem
Nachwuchs, der noch nicht selbst
radeln kann? Die einfache Antwort:
Mitnehmen! Thomas Geisler, Redakteur
beim pressedienst-fahrrad, stellt unterschiedliche
Transportmöglichkeiten
für den Nachwuchs vor und gibt Tipps
aus seiner persönlichen Erfahrung.
Der Fahrradanhänger:
eine tolle Möglichkeit, mehrere Kinder vor
Regen und Wind geschützt zu transportieren
Im Kindersitz
Kindersitze gehören seit Jahrzehnten
zu den beliebtesten Möglichkeiten, das
Kind im Alltag mitzunehmen. Die Sitze
sind günstig und platzsparend, weil sie
einfach am Rad, am häufigsten über
dem Gepäckträger, befestigt werden
und so kaum Platz wegnehmen. Der
„Light N“ von Messingschlager sorgt
dank einer auffälligen Farbe sowie Reflektoren
für gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Mittlerweile gibt es auch
Modelle mit verstellbaren Rückenlehnen,
die für das Kind eine bequeme
Schlafposition ermöglichen.
Expertenmeinung: „Bei Kindersitzen
schätze ich, dass man sein Kind immer in
Hörweite hat. So kann man Geschehnisse im
Straßenverkehr besprechen, was auch für die
Verkehrserziehung praktisch ist. Ein Helm ist
aufgrund der Fallhöhe bei einem Sturz auf alle
Fälle zu empfehlen. Auch sollte man beim Zubehör
einen praktischen Überzug als Wetterschutz
vor Regen mit einplanen und sich überlegen, wo
man sein Gepäck transportieren möchte. Ein
Rucksack, der dem Kind ins Gesicht schlägt, ist
nicht die beste Wahl.“
MIT Abenteuer-Anhänger
Beim „Singletrailer“ von Tout Terrain
handelt es sich um einen einspurigen,
gefederten Kinderanhänger, der speziell
für Touren im Gelände konzipiert
ist. Mit diesem Anhänger lassen sich
auch Fahrten auf Trails meistern und
man kann den Familienausflug abseits
von befestigten Wegen gestalten. Komfort
bietet ein einstellbarer Luftdämpfer,
der sich einfach auf das Gewicht
von Kind und Gepäck anpassen lässt.
Eine spezielle Neigetechnik sorgt dafür,
dass in Kurven kaum Seitenkräfte auf
das Kind wirken. Mit einem Gewicht
unter zehn Kilogramm gehört der
Singletrailer zu den Leichtgewichten
unter den Anhängern.
Expertenmeinung: „Im Gelände
gehört für mich eine absenkbare Sattelstütze
zur Grundausstattung eines Bikes. Ich finde es
super, dass der Singletrailer damit kompatibel
ist und so sicheren Trail-Spaß für mich und die
Kinder ermöglicht. Schade ist, dass er nur für ein
Kind Platz bietet. So müssen wir ausknobeln,
wer auf die nächste Tour mitdarf.“
Im Longtail
Das Merkmal eines Longtail-Lastenrades
ist sein verlängerter Gepäckträger.
Dieser ist auf erhöhte Lasten ausgelegt
und ermöglicht, eine entsprechende
Haltevorrichtung vorausgesetzt, den
Transport von zwei Kindern. Zusätzlich
bieten große Taschen auch Platz für
den Transport von Gepäck. Der „Estoker“
des US-Unternehmens Xtracycle
ist mit einem Elektromotor von Shimano
ausgestattet und hat dank 24-Zoll-Rädern
einen tiefen Schwerpunkt, was die
Fahreigenschaften verbessert. Durch die
breiten Reifen kann man damit auch in
leichtes Gelände.
Expertenmeinung: „Fahrten mit einem
Longtail sind für meine Kinder und mich eine tolle
Erfahrung. Die Kinder lieben es und ich habe
es genossen, ihren Gesprächen zu lauschen. Der
Hersteller Xtracycle hat seinen Sitz in Kalifornien,
wo es bekanntlich etwas sonniger ist als in
Deutschland. Deshalb konnte ich meinen Kindern
die Fahrt mit dem Longtail als Cabrio-Fahrt
verkaufen. Im Sommer super, im Winter könnte
es auf längeren Strecken frisch werden.“
UNTERWEGS MIT KIND
Wohin mit dem
Nachwuchs, der noch nicht
selbst radeln kann?
MIT Lastenrad
Gerade bei Familien in Großstädten erfreuen sich Lastenräder als Autoersatz
wachsender Beliebtheit. Das „Load 75“ von Riese & Müller gehört zur
Gruppe der Long-John-Räder. Das heißt, die Ladefläche befindet sich vor
dem Lenker. Da Long-Johns zweirädrig sind, ermöglichen sie eine sportlichere
Fahrweise als dreirädrige Modelle. Auf der großen Ladefläche können
zwei Kindersitze eingerichtet werden. Optional bietet Riese & Müller
auch ein Kinderverdeck an, damit der Nachwuchs bei Regen oder Schnee
geschützt mitfahren kann.
Expertenmeinung: „Ein schöner Vorteil der Long-John-Räder: Man hat die Kinder direkt
im Blick. Das ist auch für diese ein Vorteil: Sie sehen deutlich mehr und genießen einen Panoramablick
– ohne, dass der Rücken der Eltern im Weg ist. Das ist nicht nur bei Ausflügen ein schönes
Erlebnis. Bevor man allerdings mit dem Fahren loslegt, sollte man zunächst ein paar Runden auf
verkehrsberuhigten Flächen drehen, erst ohne und dann mit Kindern, da das Handling der Räder
anfänglich ungewohnt sein kann. Ansonsten sind die Räder richtige Spaßgefährten und das Load
liegt dank seiner Vollfederung super auf der Straße. Wie beim Anhänger brauchen Lastenräder
beim Abstellen mehr Platz als ein herkömmliches Rad, aber deutlich weniger als ein Auto.“
Im Anhänger
Kinderanhänger sind eine praktische Lösung für Familien.
Der große Vorteil: Durch den geschlossenen
Aufbau sind sie sicher und die Kinder vor Wind und
Wetter geschützt. Ein Anhänger bietet wahlweise Platz
für ein oder zwei Kinder. Für Fahrkomfort sorgt beim
Modell „Kid Vaaya 2“ von Croozer eine Federung, die
Unebenheiten auf der Fahrbahn verringert und so den
Kindern ein sanftes Fahrgefühl vermittelt. Sitze mit Climatex-Material
ermöglichen dabei ein gutes Temperaturmanagement
im Sommer wie im Winter. Zusätzlicher
Vorteil eines Anhängers: Er kann mit wenigen
Handgriffen in einen Buggy umgebaut werden und
man spart sich einen Kinderwagen.
Expertenmeinung: „Ich bin Fan von Kinderanhängern. Speziell
mit zwei Kindern sind sie im Alltag ein richtig guter Auto-Ersatz.
Bei den Modellen von Croozer schätze ich den großen Stauraum, denn
man hat immer viele Sachen zu transportieren. Auch finde ich gut, dass
man dank eines Hängematten-Einsatzes Kinder bereits ab dem ersten
Lebensmonat transportieren kann. Grundsätzlich würde ich den geringen
Mehrpreis für einen Zweisitzer bezahlen, denn es kommt auch mal
vor, dass man ein anderes Kind aus dem Kindergarten mit abholen
muss – so ist man flexibel. Einziges Manko: Man braucht Platz zum
Abstellen – gerade in Mietshäusern oft ein Problem. Hier ist eine familienfreundlichere
Parkinfrastruktur gefragt.“
ANZEIGE
UMZUG INS GRÜNE?
Leben im Grünen,
das verspricht
die Kampagne
GELOBTES LAND.
Auf dem Land,
nicht hinterm Mond
FRAG HANNAH
Tel.: 06761-9644216
Mail: info@gelobtesland.de
www.gelobtesland.de
Kuckuck im Gespräch mit Hannah Wagner, Projektleiterin
der Kampagne GELOBTES LAND, die junge Familien für ein Leben
im Rhein-Hunsrück-Kreis begeistern will. Die ländliche Region
liegt weniger als eine Autostunde von Rhein-Main entfernt.
Landleben ist „in“. Warum?
Ein Eigenheim mit Garten ist für viele Familien in der Stadt
ein Sehnsuchtsort. Diesen Trend hat Corona verstärkt,
gleichzeitig ist die Arbeitswelt durch Homeoffice-Möglichkeiten
flexibler geworden.
Wie hilft die Initiative GELOBTES LAND konkret?
Als Servicestelle bin ich Ansprechpartnerin für alle, die
sich einen Umzug aufs Land vorstellen können. Ich unterstütze
bei allen Fragen rund ums Leben und Arbeiten im
Rhein-Hunsrück-Kreis.
Was sind die gröSSten Sorgen oder Ängste
bei Interessierten?
Das hängt oft mit einer überholten Vorstellung vom
Land(leben) zusammen. Um es ganz klar zu sagen: Wir
leben auf dem Land, aber nicht hinterm Mond! Im Gegenteil:
Hier kann man sehr gut leben, aufwachsen und
arbeiten!
Was spricht für ein Leben auf dem Land?
Die Formel ist einfach: Mehr Platz, mehr Raum, mehr Natur
= mehr Lebensqualität.
Der junge Häuptling
Winnetou
Kinostart: 11. August
© Warner Bros. Entertainment Inc
Der junge Winnetou hält sich für
einen großen Krieger. Sein Vater
Intschu-tschuna sieht das anders ...
Auch ein großer Apachen-Häuptling war einmal
ein Kind. Als zwölfjähriger Häuptlingssohn
fühlt er sich schon wie ein großer Krieger.
Sein Vater Intschu-tschuna ist allerdings der
Meinung, Sohnemann müsse erst noch einiges
lernen. Zum Beispiel, sein hitziges Gemüt zu
zügeln. Als das Verschwinden der Büffel den
ganzen Stamm existenziell bedroht, sieht der
junge Winnetou seine Chance, sich endlich zu
beweisen. Dazu muss er sich aber zuerst mit
dem Stadtjungen und Pferdedieb Tom Silver
arrangieren und auf ein gefährliches Abenteuer
begeben, bei dem nichts weniger als
die Rettung des Apachenvolks auf dem Spiel
steht. Unterstützung bekommen die beiden
Streithähne dabei von Winnetous Schwester
Nscho-tschi.
Wie im Original geht es um eine Freundschaft
zwischen zwei Menschen aus komplett unterschiedlichen
Kulturen, und die Zuschauer
erfahren, wie Freundschaft, Loyalität und Mut
entstehen können. (Groß)väter, die romantisch
in Erinnerungen an Karl Mays Romanvorlage
schwelgen, müssen sich zwar mit einigen Modernisierungen
anfreunden, aber die Adaption
ist als filmischer Brückenschlag zwischen den
Generationen sehr gelungen. Nicht zuletzt die
andalusische Kulisse mit Donnerberg und Todesschlucht,
wilde Ritte auf Mustangs und die
Wildwest-Kostüme sind eine echte Schau für
Fans, genauso wie für Neueinsteiger ab etwa
6 Jahren. Und wer erinnert sich noch, was der
Name Winnetou bedeutet? Schlecht gelaunter
Wolf. Oder?
KINO
Unsere Filmtipps
Ein Film
vollgepackt
mit Freundschaft,
geheimnisvollen Rätseln
und jeder Menge
rotzfrecher Sprüche.
Mein
Lotta-
Leben
Alles tschaka
mit alpaka
Kinostart: 18. August
© Dagstar Film/Lieblingsflim/Senator Film Köln Sandra Hoever
Lotta Petermann freut sich auf ihre
erste Klassenfahrt. Endlich ohne Eltern
und mit ihren besten Freunden Amrum
unsicher machen – das verspricht
Abenteuer pur! Aber Mama sabotiert
Lottas Pläne und schlägt ausgerechnet
Papa als Begleitperson für die Klassenfahrt
vor – wie peinlich! Und dann
klebt auch noch der neue französische
Mitschüler Rémi wie Kaugummi verknallt
an Lotta und den Wilden Kaninchen.
Für noch mehr Ärger sorgen
die verhassten (G)Lämmer-Girls und
die Rocker-Bande, die in der Schule
schon schlimm genug nerven … Wie in
den erfolgreichen Sketchnote-Büchern
geht es auch in der Realverfilmung um
Freundschaft, geheimnisvolle Rätsel
und natürlich freche Sprüche und geheime
Gedanken, die Heranwachsenden
ab etwa 8 Jahren jede Menge Spaß
bereiten dürften.
30 kuckuck-magazin.de
© Andreas Schlieter
Bibi &
Tina
Einfach anders
Kinostart: 21. Juli
„Sag mal, drehen hier jetzt alle durch, oder was?“ fragt Bibi im Trailer, und die Antwort
ist klar: Schon seit die Dreharbeiten für das fünfte Kinoabenteuer der Pferdefreundinnen
angekündigt worden sind, ist die Fangemeinde in heller Aufruhr. Aber auch im
Musical-Film steht einiges kopf – und damit sind nicht nur ein angekündigter Meteoritenhagel,
seltsame Kreidekreise oder Kamele auf dem Reiterhof gemeint. Auch die
drei neuen Feriengäste auf dem Martinshof sind einfach anders: Silence spricht nicht,
Spooky glaubt an Außerirdische und Disturber sagt Bibi den Kampf an. Als dann auch
noch ein mysteriöser V. Arscher (Kurt Krömer) einen ausgeklügelten Rachefeldzug gegen
Graf Falko führt, scheint einiges aus dem Ruder zu laufen. Dass der verrückte Film
selbst allerdings nicht aus dem Ruder läuft, dafür sorgen das gute Drehbuch und die
unschlagbare Regie von Detlev Buck. Zusammen mit der eingängigen Musik von Peter
Plate und nicht zuletzt der Besetzung der Darsteller aus der original TV-Serie dürften
die Erwartungen der Fans ganz sicher noch übertroffen werden.
Das fünfte
Kinoabenteuer der
Pferdefreundinnen
kommt als Musical-
Film auf die Leinwand
Gru will Teil der weltgrößten
Schurken-Gruppe werden
und erlebt dabei allerhand
Abenteuer mit seinen
kleinen, gelben Helfern
2 Minions
Auf der Suche
nach dem
Mini-Boss
Kinostart: 30. Juni
© 2021 Illumination Entertainment and Universal Studios
Es ist wohl angeboren: Schon als Teenager
war Gru, der „Vater“ der Minions,
„einfach unverbesserlich“. Und seine
Truppe kleiner, gelber Helfer begleitete
ihn bereits in früher Jugend, wie man
im neuen Kinoabenteuer erfährt. Da
sehen die Fans, wie Gru nichts sehnlicher
wünscht, als zu den „Fiesen
Sechs“ zu gehören – der Gruppe der
weltgrößten Schurken. Die wollen den
kleinen Gru aber nicht ernst nehmen,
bis er es ihnen so richtig zeigt und ihren
kostbarsten Stein vor ihren Augen
entwendet … Ursprünglich als lustige
Sidekicks im Kinoerfolg „Ich - einfach
unverbesserlich“ gestartet, haben sich
die Minions inzwischen selbst zu Stars
entwickelt. Der erste Teil ihres eigenen
Kinofilms belegt aktuell Platz elf der
erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Ein
Riesenerfolg, an den die liebenswerten
Chaoten in der Fortsetzung mühelos
anknüpfen dürften. Na, wer ist hier der
Mini-Boss?
kuckuck-magazin.de 31
LAUSCHEN
SCHMOKERN
STAUNEN
Weitere podcastS
findet ihr auf
kuckuck-magazin.de
Serien-
Tipp
Talent mit
Herz und Verstand
Wer eine gute Netflix-Serie für Kinder ab 6 Jahren
sucht, dem legen wir hier „Karmas Welt“ ans Herz. In
der Animationsserie in Kinoqualität von Rapper und
Grammy-Preisträger Chris „Ludacris“ Bridges hat die
10-jährige Karma einen Traum: Sie will die Welt verändern!
Beim Schreiben von Songs erkennt sie, wie viel
Macht Worte haben. Ihre Texte drehen sich um Selbstwertgefühl,
Körperbewusstsein, Diskriminierung, Kreativität
und das Feiern von kulturellen Unterschieden.
Unter Einsatz ihrer Stimme hilft Karma ihrer Familie,
ihren Freunden und ihrer Community und zeigt, wie
junge Menschen Veränderungen bewirken können. In
jeder Folge gibt’s natürlich auch einen neuen Song von
Ludacris auf die Ohren.
theludacrisfoundation.org
„Patsch
und Bumm
sind dumm“
© Leykamp
Dieses Bilderbuch ist aus verschiedenen Gründen sehr außergewöhnlich:
Nicht nur, weil es den Krieg thematisiert, sondern weil
die Erzählweise zuerst einen Weg in die Gedankenwelt von Kindern
findet. In einem Aquarell-Wald spielen zwei Kinder Räuber
und Prinzessin, plötzlich rollt ein Panzer an. Aber die Kinder lassen
sich von den Soldaten nicht vertreiben, sondern verwandeln das
„Nashorn aus Metall“ in ein Prinzessinnenschloss. Eltern könnten
die Geschichte auf den ersten Blick ungeeignet finden, denn es
kracht, macht „Bumm, Bumm“ und setzt auch mal eine Ohrfeige.
Spätestens auf den zweiten Blick zeigt sich aber das feinfühlige
Gespür der Autorin für das kindliche Verstehen, und der Anfang
für sensible Gespräche zwischen Erwachsenen und Kindern über
Krieg, Streit und Versöhnung ist gemacht.
„Panzerschloss“ aus der Reihe „Fynn & die Kinder“, Lisa Aigelsperger,
Beatrice Cozzolino (Illustration), Leykam 2022, ISBN 978-3-7011-8192-6, 32
Seiten, 15 Euro (Hardcover), ab 3 Jahre
Aufwachsen im Flüchtlingslager
© Adrian
Die ergreifende Graphic Novel erzählt auf 224 Seiten die Geschichte des 14-jährigen Omar, der mit seinem
jüngeren Bruder Hassan viele Jahre im kenianischen Flüchtlingslager Dadaab lebte. Ihr Vater starb im somalischen
Bürgerkrieg, wo ihre Mutter ist, können sie nur vermuten. In comichaften Zeichnungen und den
Schilderungen aus Hassans Sicht tauchen die Leser:innen in den harten Alltag ohne regelmäßiges Essen, feste
Behausungen oder medizinische Versorgung ein. Aber sie erfahren auch, wie kreativ die Kinder die Monotonie
wegspielen und wie die Erwachsenen versuchen, unter schwierigsten Umständen einen lebenswerten
Alltag zu schaffen. Co-Autor Omar Mohamed hat die Geschichte genau so erlebt, bis er 2009 gemeinsam
mit Hassan in die USA umgesiedelt wurde, wo er erfolgreich studierte. Zusammen mit seinem Bruder kehrte
er 2017 zurück nach Somalia, wo sie das Projekt Refugee Strong gründeten, das heute Familienreisen nach
Dadaab organisiert und die Bildung von Kindern im Flüchtlingslager fördert.
„Wenn Sterne verstreut sind“, Victoria Jamieson (Text und Illustration), Omar Mohamed (Co-Autor), Adrian Verlag,
2022, ISBN: 978-3-985850-50-1, 224 Seiten, 9,95 Euro, ab 8 Jahre
32 kuckuck-magazin.de
Lauschen, schmökern, STAUNEN
©einbiszwei ubskm
Kinderschutz
Ein bis zwei Kinder sind statistisch
gesehen in jeder Schulklasse Opfer
von sexueller Gewalt. Im gleichnamigen
Podcast „einbiszwei” des
Unabhängigen Beauftragten für
Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
(UBSKM) tauscht sich
Gastgeberin und Grimmepreisträgerin
Nadia Kailouli immer
freitags mit unterschiedlichen
Gesprächspartner:innen über sexuelle
Übergriffe, Sexismus und
sexuelle Gewalt gegen Kinder und
Jugendliche aus. Zu Wort kommen
Kinderschutzexpert:innen, Betroffene,
Fahnder:innen und viele
weitere Stimmen, um möglichst
vielfältige Perspektiven aufzuzeigen.
Auch wenn es für manche
unvorstellbar klingt, ist sexuelle
Gewalt doch für viele die schreckliche
Realität. einbiszwei möchte
genau da ansetzen und die Zuhörer:innen
dazu motivieren, sich aktiv
für den Schutz von Kindern und
Jugendlichen einzusetzen.
Verfügbar auf Spotify, ApplePodcast,
AUDIONOW u.v.w.
„Kraftbuch“
Für alle kinder
Die Empfindung, die in dem Bilderbuch
„Das komische Gefühl“ spricht, fühlt sich
für jedes Kind etwas anders an. In abstrakt-bunten
Linienknäueln versucht Illustrator
Andreas Német, ein Bild dafür zu
finden. Die Botschaft aber ist klar: Sei auf
der Hut vor unangenehmen Situationen!
Autor Hans-Christian Schmid beschreibt
Situationen, in denen es auftreten kann.
Im Dunkeln etwa, oder wenn man seltsam
lange oder auf ungewöhnliche Weise berührt
wird. „Nein! Ich will das nicht. Hör
auf! Lass sein!“, ruft auf der signalgelben
Notrufseite der Held, wenn körperliche
oder seelische Grenzen überschritten
werden, und verdeutlicht die klaren Worte
mit plakativen Gesten.
Ein „Kraftbuch für alle Kinder“, so der Klappentext,
das Mut macht, „ein komisches
Gefühl“ verursachende Grenzüberschreitungen
wahrzunehmen, zurückzuweisen
und sich notfalls Hilfe zu holen.
„Das komische Gefühl“ von Hans-Christian
Schmidt und Andreas Német für Menschen ab 4
Jahren ist erschienen bei Klett Kinderbuch und
für 18 Euro im Buchhandel erhältlich.
ISBN 978-395-470268-8
Prof. Dr. Maria
Linsmann-Dege
ist Kuratorin im Gutenberg-Museum
Mainz. Für
„Kuckuck“ bespricht
die Bilderbuch-Expertin
regelmäSSig aktuelle
Neuerscheinungen.
© dtv
Von Pilzköpfen,
Erdbeerfeldern &
gelben U-Booten
Vor drei Jahren gab es diesen Kinofilm
über eine Welt, in der kein
Mensch die Beatles kennt. So ähnlich
fühlen sich Eltern, wenn sie ihren
Kindern von ihren Lieblingsbands
erzählen. Aber woher soll der Nachwuchs
die auch kennen? Eine neue
Kinderbuchreihe macht sich auf, die
Musikgeschichte für die Zukunft zu
erhalten, auf dass die besten Bands
der Welt nie vergessen werden. Im
ersten Band erfahren Kinder, wie die
Beatles als Teenager zusammenfanden,
wie sie in Hamburg auftraten
und schließlich weltberühmt wurden.
Die atmosphärischen Illustrationen
zeigen eine kunterbunte Reeperbahn,
Pilzkopffrisuren und berühmte Plattencover,
und sofort bekommt man
Lust, zu „I want to hold your hand“
durchs Zimmer zu tanzen. Und auf
Band 2, da geht’s dann um ABBA.
„Ella & Ben und die Beatles“, William Wahl,
Wilm Lindenblatt (Illustrationen), dtv
2022, ISBN 978-3-423-76382-0, 48 Seiten, 15
Euro (gebunden), ab 5 Jahre
ENDLICH MEIN
EIGENES KLAVIER!
Flügel und Klaviere für jedes Alter und Spielniveau
zum Kauf, zur Miete oder zur Finanzierung. Machen Sie
sich eine Freude und kommen Sie vorbei!
C. Bechstein Centrum Frankfurt GmbH
Eschersheimer Landstraße 45 · 60322 Frankfurt am Main +49 (0)69 400 501 -130 · frankfurt@bechstein.de · www.bechstein-frankfurt.de
KOLUMNE
Grüner Leben
Downcycling?
Nein – Upcycling!
Upc
Drama mit dem Lama! Die Lama-Tasse der Tochter ist kaputt. Präzise
formuliert: Das Lama hat sich abgelöst und ist auch noch in zwei Teile
zerbrochen. Aber der Reihe nach: Im letzten Sommerurlaub hat sich
das Kind als Souvenir eine Tasse gekauft, in deren Mitte ein kleines
Porzellanlama steht und bisweilen im Kakao badet. Nein, wir waren
weder in den Anden noch haben wir eine Lamawanderung gemacht.
Die Sache mit dem Souvenir („sich erinnern“) ist schließlich eine sehr
persönliche. Was also tun? Das Kind ist traurig und die Erinnerung
wohnt ja nur in dieser Lama-Tasse. Zudem sind wir aus der Phase raus,
in der wir heimlich einen Ersatz des Lieblingskuscheltiers im Schrank
vorrätig hatten (zur Elternberuhigung).
Recycling ist ein echt deutsches Ding und die meisten von uns haben
ein gutes Gefühl, wenn sie was in die richtige Tonne packen. Aber eigentlich
müsste es Downcycling heißen, da zuerst alles geschreddert
wird. Es gibt eine weitere Option: Upcycling. Das heißt, aus dem, was
wir nicht mehr brauchen, auf den ersten Blick kaputt oder nicht mehr
brauchbar ist, etwas Neues zu machen oder es zu veredeln. Das können
wir gut selbst tun und es erspart, etwas Neues anzuschaffen (Ressourcenverbrauch)
oder das Alte mit Energie (Ressourcenverbrauch)
in etwas Neues umzuformen.
Dieses Material braucht ihr
• ausgespülte Joghurtbecher und/oder Gläschen
• Tafelfarbe in den Lieblingsfarben
(wir haben Aubergine, Grau, Petrol,
Dunkelblau und Schwarz gewählt)
• eine Schere
• Flüssig- oder Heißkleber
• einen Pinsel
• einen Deckel oder ähnliches
• Kordeln zum Verzieren
(wir haben schwarz-weiße Jutekordel
verwendet)
• Streudeko (zum Beispiel Herzen)
• einen Kreidemarker
1
In Japan gibt es eine traditionelle Technik mit dem schönen Namen
„Kintsugi”. Hierbei wird Zerbrochenes mit Kittmasse und einem speziellen
Lack, gerne mit goldenen Pigmenten, wieder zusammengesetzt.
Die Bruch- und Reparaturstellen dürfen wir dabei selbstverständlich
sehen – es wird der Makel wertschätzend hervorgehoben. Der Status
des Objekts erhöht sich sogar durch den stets individuellen Eingriff. Es
gibt unterschiedliche Reparaturkits zu kaufen. Wir beginnen gerade
mit dem Lama und freuen uns schon auf die nächste zerbrochene Tasse
oder Schale. Wir brauchen bald ein Geschenk für die Oma – das wird
nämlich ein einzigartiges Upcycling-Blumentöpfchen. Selbst kaputt
gemacht und dann selbst veredelt.
Und SO gelingt EUER
Upcycling-Projekt:
1 Zuerst etwas Tafellack in einen
kleinen Deckel geben und die erste
Schicht auf die Gefäße pinseln.
Trocknen lassen und eine oder zwei
weitere Schichten Tafellack aufmalen,
bis die Farbe komplett deckend
ist. Wieder trocknen lassen.
© c. rieke
Holger Müller
2 Jetzt wird verziert: Einen Klecks
Heiß- oder flüssigen Kleber auf den
oberen Rand des Gefäßes tupfen
und die Schnur vorsichtig um den
Rand wickeln, am Ende wieder mit
etwas Kleber fixieren.
lebt mit Frau und Töchtern in Köln. Als Familie versuchen sie, das komplexe
Thema Nachhaltigkeit in ihrem Alltag zu leben. Holger arbeitet als Qualitätsmanager
an einer Hochschule und lehrt an der Universität Duisburg-Essen,
wie Nachhaltigkeit und Zukunft zu gestalten sind.
34 kuckuck-magazin.de
NACHHALTIGKEIT
ycling
Vom Joghurtbecher zum
Fensterbankgarten
Schon verrückt, wie viel Müll sich in einem Haushalt mit vier Personen
ansammelt – selbst, wenn man bewusst darauf achtet, ihn zu vermeiden. Zum
Glück lässt sich aus manchen Dingen im Handumdrehen etwas Hübsches und
Nützliches zaubern. Wie wäre es zum Beispiel mit Blumentöpfen oder Vasen?
3 4
2
VRANKFURT
KOMM
STAUNEN!
Frankfurts elektrisierende
Virtual-Reality-Zeitreise!
3 Im nächsten Schritt kommt der
Kreidemarker zum Einsatz. Wir haben
die farbigen Gefäße mit Blumen,
Raketen und Fantasiewerken
dekoriert. Auch florale Muster,
geometrische Formen oder kurze
Sprüche machen die Töpfchen zu
echten Kunstwerken.
4 Zum Abschluss Herzen oder
andere Dekoelemente ankleben
und Joghurtbecher gegebenenfalls
mit einem Loch im Boden gegen
Staunässe versehen.
Jetzt sind die Gefäße fertig zum
Befüllen mit Erde, zur Anzucht von
Setzlingen, zur Aussaat oder
für kleine Blümchen.
• 45 Min. emotionale Zeitreise
• Virtuelle Fahrt mit 360° Blick
• Multisensorische Spezialeffekte
• Für alle von 6-99 Jahre
„Virtuell ins 19.
Jahrhundert –
TimeRide zeigt den
Besuchern die Stadt
von einst.“ FAZ
TICKETS SICHERN: WWW.TIMERIDE.DE
kuckuck-magazin.de
TR_FFM_Kuckuck#3-22_92 x 128.indd 1 14.02.2022 14:57:46
35
SCHULE
NACHHALTIGES
Schultüte
in der
Für den
Schulalltag
Das Angebot an kunterbunten, mit Stickern beklebten und in Plastik verpackten Schreibwaren,
Brotdosen und Süßigkeiten ist grenzenlos. Wo verstecken sich umweltbewusste Schulutensilien, die
nicht nur kurzzeitig eine Freude machen, sondern nachhaltige Begleiter für den Schulalltag sind?
Wir haben uns auf die Suche begeben und eine Auswahl an Tipps für Nachhaltiges in der Schultüte
für euch erstellt. Vieles könnt ihr selbst aus alten Schätzen herstellen, das macht Spaß, spart
Ressourcen und schont euren Geldbeutel.
Von Josephine Hepperle
Die Liste an Dingen für den Schulstart ist lang. Nachhaltig ist,
wenn in die Schultüte die Geschenke kommen, die sowieso
benötigt werden.
Snack-Beutel im
Unverpacktladen
zusammenstellen
Energy Balls
selbst machen
Trockenfrüchte statt
Fruchtgummis
Bastelt Heft- oder Buchschoner aus Recyclingpapier, alten
Zeitungen, Comicheften oder braunem Packpapier, das ihr mit
eurem Nachwuchs anschließend bemalen könnt.
Besorgt schadstofffreie Stifte mit FSC-Siegel. Bei Bunt- und
Wachsmalstiften greift ihr am besten zu den unlackierten
oder ungiftig lackierten. Es gibt Buntstifte, die aus recyceltem
Papier und nicht aus Holz hergestellt sind. Wer nicht nur
wertvolle Inhaltsstoffe, sondern wertvolle Botschaften für eine
offene Gesellschaft weitergeben möchte, schaut bei
hautfarben-buntstifte.de vorbei.
Achtet beim Wasserfarbkasten
darauf, ob die Farben
schadstoffgeprüft sind. Einige
Anbieter wie Ökonorm
oder memo stellen
ihre Produkte aus
Pflanzenextrakten
und Lebensmittelfarben
her.
Kartenspiele aus
recyceltem Papier oder
Karton zum Lernen:
Das GroSSstadttiere-
Memo-Spiel vom Kulturverlag
Kadmos oder das ABC-Kartenspiel
vom Waldow Verlag
!
36 kuckuck-magazin.de
04 / April 20 2
SCHULE
!
Für die Pause
Der große Hunger kommt bestimmt und wer erinnert sich
noch daran, wie stolz man selbst gewesen ist, sein Lunchpaket
aus der neuen Brotdose zu genießen?
Natürlich sollte die Brotbox schadstoff- und plastikfrei
sein. Festverschließbar ist ebenfalls ein Muss. Der Klassiker
ist hier die Brotdose aus Edelstahl. Sie gibt es bei diversen
Anbietern oder im Unverpacktladen mit vielen Motiven. Gleiches
gilt für die Trinkflasche.
Die leichte, waschbare Alternative für das Pausenbrot
ist der Lunchbag. Fair und aus beschichteter Bio-Baumwolle,
Maisstärke oder wasserfestem Papier hergestellte
Stoffe machen die falt- und rollbare Snacktüte zum alltäglichen
Begleiter.
Die beliebten Quetschbeutel gibt es auch in nachhaltig. Sie
sind frei von BPA, BPS, PVC und Phtalaten, aus Kunststoff oder
Silikon hergestellt und spülmaschinenfest. Das spart Müll,
Geld und den Inhalt könnt ihr selbst bestimmen.
Für den SpaSS
DIY
Wachstuch statt
Frischhaltefolie
bit.ly/wachstuch
Ob mit Freund:innen, Familie oder Nachbarskindern, in der
Schultüte darf der Spielespaß natürlich nicht zu kurz kommen.
Der Klassiker auf dem Schulhof ist Gummitwist. Es fördert
die Motorik und Geschicklichkeit und verbindet Schulfreund:innen.
Die meisten Produkte haben lange Lieferwege
und sind unter keinen fairen Bedingungen hergestellt. Einige
Anbieter produzieren das beliebte Hüpfband in Deutschland
oder Barcelona fair, ökologisch und nachhaltig.
©Museum Römerhalle
KARMAS WELT
Die neue Kinderanimationsserie KARMAS
WELT begleitet die 10-jährige Rapperin
Karma Grant. Sie ist intelligent, unverwüstlich
und zutiefst einfühlsam. Ihr ganzes
Herzblut steckt sie in das Schreiben ihrer Songs, mit denen sie ihre
Gefühle zum Ausdruck bringt. Sie nutzt ihre Stimme, um ihrer Familie,
ihren Freunden und ihrer Community zu helfen. Mit ihrer Musik möchte
sie die Welt verändern. Die von US-Rapper Chris ‚Ludacris‘ Bridges
entwickelte Serie befasst sich mit Themen wie Empowerment, Inklusion,
Freundschaft, Identität, Selbstwertgefühl, Körperbewusstsein und
Kreativität. Am 7. Juli erscheint die 3. Staffel bei Netflix.
youtube.com/karmaswelt
instagram.com/karmasweltoffiziell
RÖMISCHES LEBEN IN CRUCINIACUM IM MINIATURFORMAT
Hüffelsheimer Straße 11
55545 Bad Kreuznach
Alles gut
markiert!
y gutmarkiert.de y
Personalisierte Namensetiketten
für Schule, Kindergarten und
unterwegs. In vielen Größen und
Designs. Kleidung, Schulsachen und
Spielzeug markieren. Spül- bzw.
waschmaschinenfest. Nichts mehr
verlieren oder vertauschen!
(gültig bis 31.08.2022, nicht kombinierbar mit anderen Rabattcodes)
www.gutmarkiert.de
05.12.21 – 04.09.22
VENI VIDI
®
PLAYMOBIL
Mit PLAYMOBIL©-Figuren werden u.a.
Szenen und die Architektur der römischen
Palastvilla von Bad Kreuznach sowie
das Alltagsleben zur Römerzeit, wie
Schule, Handwerk und Militär, inszeniert.
museum-roemerhalle-kasse@bad-kreuznach.de
www.museum-roemerhalle.de
gutmarkiert ©
gutmarkiert ©
Klara
Jonas
Schmidt
15%
Rabatt
auf das gesamte
Sortiment mit Code:
22-GM-26
In der Schule werden Freundschaften fürs Leben geknüpft.
Achtet beim Freundschaftsbuch bei der Herstellung
auf Recyclingpapier, das FSC-zertifiziert ist, und auf erdölfreie
Farben. Es gibt einige Anbieter, die auch bei den Produktionswegen
auf regional setzen.
Kreativ wird es mit der Malkreide für die Straße und die
Tafel. Achtet darauf, dass die Kreide kein Steinmehl enthält,
dann kann sie auch für die heimische Tafel verwendet werden.
Die Naturkreiden sind aus Gips und Lebensmittelfarben
hergestellt. Ausgestattet mit Klopapierrollen, alten Eisstielen,
Gips und Lebensmittelfarben könnt ihr auch eure eigene
Kreide herstellen.
Zeitschriften,
die Kinder
stark machen!
Ein Blick in
die Hefte:
So ein
Winzling!
Zum Schulstart-Angebot:
www.sailer-verlag.com/raketenstart
Öste reich: € 5,40 Schweiz: CHF 6,95
Nr. 129 6/20 2 5,40 €
+ Vorschule
OK_06_ 2_S01_Titel.in d 1 05.04. 2 14:49
€ 5,40 Öste reich: € 5,40 Schweiz: CHF 6,95
GROSSE KLAPPE !
DER TUKAN
€ 5,40 • Öste reich: € 5,40 • Schweiz: CHF 6,95
GEHEIMNISSE
Gibt es
Telekinese?
NACHGEFORSCHT
REPORTAGE
Die schönsten
Wildlife-Fotos
Wa04_S_01gelb.in d 2 16.02. 2 08:52
WETTLAUF INS ALL!
06/20 2
DP_20 2_06_P 01A 01_Cover.in d 1 02.05. 2 14:45
MILITÄR – WISSENSCHAFT – UNTERNEHMEN
kuckuck-magazin.de
37
2022_06_Schulstart_92x62mm.indd 1 08.06.22 17:47
REZEPT
Schnell – Einfach – Lecker
NUDELAUFLAUF
mit Tomatensoße
Zutaten für 4 Personen:
• ca. 400 g Spirelli-Nudeln
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 1 Bund Suppengrün
• ca. 500 g gemischtes oder veganes Hackfleisch
• 400 ml passierte Tomaten
• Salz, Pfeffer
• italienische Kräuter, getrocknet
• 1 Becher Crème fraîche
• 150 g Mozzarella-Streukäse
38 kuckuck-magazin.de
© vaaseenaa - stock.adobe.com
ZuBEREITUNG
Dauer: ca. 45 Minuten
1. Das Nudelwasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin
bissfest garen.
2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln.
3. Das Suppengemüse waschen, falls nötig schälen und
ebenfalls klein schneiden.
4. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
5. Das Hackfleisch für 4-5 Minuten in einer großen Pfanne
scharf anbraten.
6. Das Gemüse hinzugeben und kurz mit anbraten.
7. Nun die Hitze reduzieren und die passierten Tomaten
hinzugeben. Das Ganze für 5-10 Minuten köcheln lassen und
mit Salz, Pfeffer und den getrockneten Kräutern abschmecken.
8. Die gekochten Nudeln gleichmäßig in einer Auflaufform
verteilen, nach und nach die Sauce darüber geben und
vorsichtig mit den Nudeln vermischen.
9. Anschließend die Crème fraîche darauf verteilen und den
Mozzarella darüberstreuen.
10. Jetzt den Auflauf für 20-25 Minuten in den Ofen geben, bis
der Käse goldbraun geworden ist.
SPIELE
buchstabieren
Eine:r denkt sich ein Wort
aus, das ein oder eine Mitspieler:in
von hinten nach vorne
buchstabieren muss. Gelingt
das Umdrehen der Buchstaben,
erhält er oder sie einen
Punkt und darf ein neues
Wort aussuchen.
Ich packe
meinen
KOFFER
Der Spieleklassiker verspricht echtes
Urlaubsgefühl, indem alle nacheinander
einen Gegenstand in den
imaginären Koffer legen. Aber der oder
die Mitspieler:in darf nicht vergessen
zu wiederholen, was die anderen
bereits eingepackt haben.
RÜCKWÄRTS
Stegreif
Spiele
Der
KNOTEN
gordische
Alle Mitspieler:innen stehen mit
geschlossenen Augen im Kreis und
greifen nach den Händen der anderen,
bis man miteinander verknotet
ist. Nun heißt es, sich zu entwirren,
ohne dass die Hände gelöst werden.
Menschen -Memory
GESCHICHTEN-
Erzähler
Bei diesem Spiel entsteht eine lustige,
spannende oder vielleicht sogar
unsinnige Geschichte. Ein oder eine
Spieler:in beginnt die Geschichte
mit einem Satz. Nun dürfen alle
nacheinander einen weiteren Satz
ergänzen. Wie wird die Geschichte wohl
ausgehen?
Zwei Spieler:innen warten an der Seite, während sich die anderen
Teilnehmer:innen paarweise zusammentun. Die Paare machen
ein Geräusch oder eine Bewegung aus, die sie verbindet. Nun
verteilen sich alle Paare wieder und die beiden Spieler:innen
kommen zur Gruppe hinzu, um herauszufinden, welche Spielpaare
zusammengehören.
EST. NORWAY 1920
DIE POST IST DA!
An: Familie-Mueller@mails-fuer-familien.de
Von: Familienpost@kuckuck-magazin.de
Hallo liebe Familie Müller,
Familienpost
VOM KUCKUCK
jetzt kommen die besten Ideen rund um eure
Lieblingsthemen direkt zu euch nach Hause!
Ausflugstipps und Events für Kinder und Eltern,
neue Kinofilme und Bücher, Gewinnspiele,
Rezepte und Bastelideen – frisch recherchiert
und liebevoll zubereitet.
Natürlich hübsch verpackt und kostenlos:
der Kuckuck-Newsletter.
TIERE GUCKEN
DIESE WOCHE FÜR EUCH
Die schönsten
Zoos und Tierparks
der Region
© Joaquin Corbalan _stock.adobe.com
JETZT GLEICH
ANMELDEN
www.kuckuck-magazin.de/familienpost