EWKD 22-25
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
DIAKONIE-/SOZIALSTATION
DIAKONIE-/SOZIALSTATION
… die Pflegespezialisten
www.pflege-cuxhaven.de
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege
Diakonie-/Sozialstation
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven
Cuxhaven
· Marienstraße
· Marienstraße
50 ·
50
27472
· 27472
Cuxhaven
Cuxhaven
· Telefon:
· Telefon:
0
0 47 21 - 5 29 87
• Elektro
• Hausgeräte
• Antennen
• Kundendienst
• Beratung
• Verkauf
• Kälte-, Klimaanlagen
• Wärmepumpen
• Pumpenservice
• Gewerbeküchen
• Elektro-Maschinen-Reparatur
Neue Industriestraße 24
27472 Cuxhaven
Tel. 04721 - 599900
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
utohaus W.Manikowski
apenstr. 126
7472 Cuxhaven
ainer Stumm
elefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137
Mail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de
Fahrzeugdaten:
Farbe:
kW/(PS):
Hubraum:
km-Stand:
Motor/Antrieb:
erien- und Sonderausstattung:
Tiguan 2.0 TDI BMT Comfortline DSG
FRISCH EINGETROFFEN
Automatik
Tiguan 2.0 TDI BMT
Comfortline DSG
Indiumgrau Metallic
110/(150)
1968
85360
Diesel Automatik/Frontantrieb
EZ: 04/17, 85.360 km, 110 kW/150 PS,
Grau, Diesel
1. Hand, Business-Premium-Paket,
Klima , Einparkhilfe, AHK, Color, MF-
Lenkrad, LED, Navi, Alu u.v.m.
WANNA jt ∙„Unser Steckenpferd
sind Tomaten.
Finanzierungsangebot Tucson der Santander 1.6 Bank: CRDi DPF Style 2WD
Anzahlung: 8.000,- €, eff. Jahreszins: 2,99 %,
Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate,
Schlussrate: 8.486,- €, monatliche Rate: 242,- €. In diesem Jahr haben wir
500 verschiedene Sorten
vorgezogen und 200 davon
angebaut. Letztes Jahr, zum
Vergleich, waren es 42; wir
Barpreis:
haben uns sehr gesteigert.
Derzeit sind 1.080 Tomatenpflanzen
in der Erde sowie
G / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016
Tucson 1.6 CRDi DPF Style
2WD
550 Paprikas, Chilis und
Gold Innenausstattung:
100/(136) Türen/Sitze:
EZ:11/20, 38.600 km, 100 kW/136 PS, Auberginen. Der Besuch im
1598 Erstzulassung:
Gold, Diesel
27000 HU/AU: Gewächshaus versetzte den
Diesel/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:
1. Hand, Navi-Paket, Klimaautomatik,
und Sonderausstattung:
Bordcomputer, Sitzheizung,
Reporter in Erstaunen.
erien-
Einparkhilfe, Reifendruckkontrolle, „Gestern habe ich eine meiner
ersten frühen Tomaten
Nichtraucherfahrzeug, u.v.m.
geerntet: die ‚Cherry Akkordeon‘,
eine Snack-Tomate.
Unser Preis 26.490,-€
monatliche Rate 260,–
Im Laufe der Jahre habe ich
Finanzierungsangebot der Santander Bank:
bereits viele verschiedene
Anzahlung: 8.000,- €, eff. Jahreszins: 2,99 %,
Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate, Tomatensorten in unserem
Schlussrate: 8.830,- €, monatliche Rate: 260,- €.
Treibhaus gezüchtet. Anfang
Juli beginnt die Haupternte
der ersten Tomaten
und dann geht es, je nach
Barpreis:
Wetterlage, bis in den Oktober
hinein. Manche Sorten
Service
Nutzfahrzeuge
G / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016
Papenstraße 126 · 27472 Cuxhaven
Tel. 0 47 21 / 737-0 · www.manikowski.de
enttäuschen, andere ähneln
einander und wieder andere
sind wahre Schätze, die es
Ihre Anzeige
zu erhalten gilt“, sagt Daniela
Matthies, die sich mit ih-
fehlt auf dieser Seite.
Tel. 04721 / 7215 - 0 rem Mann Marcel der Zucht
alter und auch unbekannter
ELBE WESER Tomatensorten verschrieben
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
hat.
2. Jahrgang KW 25a - 25.06.2022 - Ausgabe D - Cuxhaven
HU/AU:
04.04.2017
Marcel und Daniela Matthies mit der „Great white Osu Blue“
1.Hand *** Highlights: Active Info Display, LED Hauptscheinwerfer, Spurhalteassistent *** Ausstattungspakete: Business Premiumutohaus
W.Manikowski
Paket, Komfortausstattung, Winterpaket, Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze, Sitzbezüge *** Infotainment und Multimedia:
Multimedia-Schnittstelle apenstr. 126 USB (iPhone / iPod) und AUX-IN, Multifunktionskamera, Navigationssystem Discover Media, Car-Net Guide &
Inform, 7472 MwSt. Cuxhaven Telefonschnittstelle ausweisbar Comfort, Volkswagen Media Control und App-Connect, Sprachsteuerung, Multimedia-System (Touchscreen-
Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), Radio Composition Media, Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-
Audio-Schnittstelle, ainer Unser StummPreis USB-Schnittstelle, 25.450,-€
Multifunktionsanzeige, Navigationssystem "Discover Media" mit TFT-Touchscreen *** Komfort
und elefon: Technik: 04721 Anhängerkupplung 737122 Fax: 04721 schwenkbar, 737137Anhängerkupplung abnehmbar, LED- Kennzeichenbeleuchtung, Digitaler Tachograf, LED
Tagfahrlicht, Fernlichtassistent, Automatische Fahrlichtschaltung, Elektr. Fensterheber, Innenspiegel automatisch abblendbar,
Mail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de
Lendenwirbelstütze, monatliche Nebelscheinwerfer, Rate 242,–
Regen-/Lichtsensor, Schaltwippen, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, 12-V-Steckdose an der
Mittelkonsole hinten und im Gepäckraum , 4 Zylinder Dieselmotor, Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex ,
Diversity Antenne, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit
Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-
Funktion und manueller "Coming-home, Fensterheber von und hinten elektrisch , Frontkamera (Frontscheibe), Klimaautomatik 3-Zonen,
Leaving-/Coming-Home-Lichtfunktion, LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, mit Tagfahrlich, Regensensor und automatisch
abblendender Innenspiegel *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe mit Rückfahrkamera, Parklenkassistent mit Einparkhilfe (Parksensoren
vorn und hinten), Rückfahrkamera, Fußgängererkennung und aktive Frontklappe , Müdigkeitserkennung, Reifendruck-Kontrollsystem
(direkt messend) *** Interieur: Gepäckraumleuchte, Klapptische, Beifahrersitz umklappbar, Innenraumbeleuchtung,
Laderaumbeleuchtung, Gepäckraumboden höheneinstellbar, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Scheiben
abgedunkelt, Dreipunkt-Automatikgurte, Make-up-Spiegel beleuchtet in den Doppelsonnenblenden , Schalthebelknauf in Leder ***
Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe *** Felgen: Leichtmetallräder 17-Zoll Tulsa, 4 Leichtmetallräder *** Sitze:
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.
Erstellt am: 22.06.2022 Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!
Fahrzeugdaten:
Farbe:
kW/(PS):
Hubraum:
km-Stand:
Motor/Antrieb:
Innenausstattung:
Türen/Sitze:
Erstzulassung:
ECS-/Auftragsummer:
Sitzbezüge in Stoff, Dessin
"Rhombus"/Velours
5/5
NEU/NEU
W315152 / 36964
Ganz schön Tomaten-verrückt
Familie Matthies bietet über 200 verschiedene Sorten an
25.450,-- €
MwSt-Ausweis möglich!
1.Hand *** Highlights: Spurhalteassistent *** Ausstattungspakete: Navigationspaket *** Infotainment und Multimedia: Handyvorbereitung
(Bluetooth), Bordcomputer, USB-Anschluss + AUX-IN-Anschluss, digitales Radio (DAB+), Audiosystem Radio RDS *** Komfort und
Technik: LED Tagfahrlicht, Automatische Fahrlichtschaltung, Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar,
Berganfahrassistent, Lendenwirbelstütze, Nebelscheinwerfer, Fensterheber von und hinten elektrisch , Regensensor und automatisch
abblendender Innenspiegel *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe mit Rückfahrkamera, Fahrassistenz-System: Aufmerksamkeits-Assistent
, Autonome Notbremsfunktion inkl. Frontkollisionswarnung , Fahrassistenz-System: Fahrprofilauswahl (Drive Mode) , Reifendruck-
Kontrollsystem (direkt messend) *** Interieur: Lederlenkrad, Lenkrad beheizbar, Nichtraucherfahrzeug, Kopfstützen hinten verstellbar
*** Felgen: 4 Leichtmetallräder *** Sitze: Sitz vorn links höhenverstellbar, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne, Mittelarmlehne hinten ***
Sicherheit: Seitenaufprallschutz, Wegfahrsperre elektronisch, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Alarmanlage, Anti-Blockier-System (ABS),
Kopfairbag, Seitenairbag, Unterfahrschutz (Motor) , ESP *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage, Dieselpartikelfilter *** Sonstige: Außenspiegel
elektr. einstell und beheizbar, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Elektr. Bremskraftverteilung, Verglasung getönt, Dachreling
silber, Doppelendrohr Auspuffanlage , Geschwindigkeits-Begrenzeranlage (Speed-Limiter) , Getränkehalter hinten, HU/AU Neu ,
Kühlergrill schwarz (glanzlackiert) , Metalliclackierung, Scheibenbeschlagerkennung / Regelung , Servolenkung, Sonnenblenden mit
Spiegel, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
unfallfrei
Neupreis: 33.700,-- €
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.
Erstellt am: 22.06.2022 Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!
Forellenzucht -
Itjen
Stoff
5/5
05.11.2020
11.2023/11.2023
J128253 / 36785
26.490,-- €
Die Namen klingen wie
Musik in den Ohren von
Tomatenliebhabern: „Aunt
Gerties’s Gold“ aus Virginia;
tiefgelb, saftig, weich
und sehr süß und „Black
Cherry, „eine der köstlichsten
Tomatensorten, die es
gibt“, so Danie la Matthies.
Gemüse angepflanzt hat
Daniela schon bei ihrer Oma
im Garten in Lüding worth,
und es wurde ihr schon damals
ein grüner Daumen
nachgesagt. „Nach meiner
Ausbildung als MTA habe
ich eine Weile bei einem
Kinderarzt und später zusammen
mit Behinderten
gearbeitet. Danach habe ich
bei Steffen Henssler bei einer
Kochshow in Hamburg
gekocht und viele Angebote
aus der Gastronomie bekommen.
Trotz der verlo-
Inh. Joachim Rawert
ckenden Deichstraße Offerten 24 war aber
für
27472
mich
Cuxhaven
immer klar: Ich
Tel 04721-57160
kann nicht im Restaurant
jeden
Abendrothstraße
Tag dieselbe
43
Karte
kochen. 27474 Cuxhaven Aus dem, was da
ist, Tel etwas 04721-571640 zu zaubern, ist
meins. Die Berührung mit
der www.rawert.de
Gastronomie war, glaube
ich, der erste Schritt, sich
Terminvereinbarung
noch bewusster mit dem
auch online möglich
auseinanderzusetzen, was
Fotos: jt
da tagtäglich auf dem Teller
landet.“
„Ich wollte immer Landwirt
werden“, sagt Marcel, der einen
großen Teil seiner Kindheit
auf dem Hof Bulle in der
Altenbrucher Heerstraße
verbracht hat. Er absolvierte
eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker
und als Servicetechniker
für Windenergieanlagen.
Derzeit arbeitet er
auf der Bohr- und Förderinsel
Mittelplate A im Transport-
und Logis tikbereich.
Es gibt auf der ganzen Welt
über 12.000 Tomatensorten,
die bekannt sind und darüber
hinaus noch unzählige
Wildtomatensorten. „Mir ist
Danke
schön
-Testwoche!
Wir sagen Danke!
Von Montag 27.06. bis
zum Donnerstag 30.06.22
erhalten Sie bei jedem Corona-Test
einen Verzehrgutschein* für je eine
Bratwurst & ein Freigetränk.
Deich Apotheke
Jörg Spillner
Heinrich-Grube-Weg 48
27476 Cuxhaven
Infos unter: 04721 / 49040
Genuss, Gewürze & Geschenke
Vormerken: *Einlösung auf unserer
Dankeschön-Test-Party am
Donnerstag 30.06.22 ab 14 Uhr.
Genuss, Gewürze & Geschenke
CUXHAVENER
Fischgewürz
Unsere Gewürzmischung für Fisch
und Meeresfrüchte bringt ordentlich
CUXHAVENER
Frische! Ob zum Marinieren, Braten
Fischgewürz
oder Grillen – jeder Fisch schmeckt
gleich doppelt lecker!
Unsere Gewürzmischung für Fisch
und Unsere Meeresfrüchte
Genuss, Gewürzmischung bringt ordentlich
Gewürze für & Fisch Geschenke
und Ein optischer Meeresfrüchte
Grillen – jeder bringt Fisch schmeckt ordentlich Frische! Salz, Ob Knoblauch, zum Pfeffer, Marinie-
Zwiebeln, Chili,
Genuss!
Frische! Ob zum Marinieren, Braten
oder
Basilikum, Koriander, Oregano, Petersilie,
ren, gleich Braten doppelt lecker! oder Grillen – jeder Fisch SENFSAAT, schmeckt
Lemongras, Kornblumen-,
Ringelblumen-, Rosenblütenblätter.
gleich
Ein optischer
doppelt
Genuss!
lecker! Ein optischer Genuss!
Salz, Knoblauch, Pfeffer, Zwiebeln, Chili, Basilikum, CUXHAVENER 3,95 Koriander, € 4,95 €
Salz, Knoblauch, Pfeffer, Zwiebeln, Chili,
pro 100g
Basilikum, Oregano, Koriander, Petersilie, Oregano, Petersilie, SENFSAAT, Lemongras, Kornblumen-,
SENFSAAT, Ringelblumen-, Lemongras, Kornblumen-, Rosenblütenblätter. Fischgewürz
Ringelblumen-, Rosenblütenblätter.
- Gewürzmischungen aus eigener Herstellung -
3,95 € 4,95 €
pro 100g
Unsere Gewürzmischung für Fisch
Mo - Fr: und 10:00 Meeresfrüchte - 18:00 Uhr & Sa bringt bis 15:00 ordentlich Uhr
Holstenstr. Frische! 7 • Innenstadt Ob zum Marinieren, • 04721 6900993 Braten
- Gewürzmischungen aus eigener Herstellung - oder Grillen – jeder Fisch schmeckt
gleich doppelt lecker!
Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Wir Uhr & Sa bieten
bis 15:00 Uhr
Holstenstr. 7 • Innenstadt • 04721 6900993
Ein optischer Genuss!
Salz, Knoblauch, Pfeffer, Zwiebeln, Chili,
Basilikum, Koriander, Oregano, Petersilie,
SENFSAAT, Lemongras, Kornblumen-,
Ringelblumen-, Rosenblütenblätter.
3,95 € 4,95 €
pro 100g
- Gewürzmischungen aus eigener Herstellung -
Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr & Sa bis 15:00 Uhr
Holstenstr. 7 • Innenstadt • 04721 6900993
rätselhaft, warum es hierzulande
Kleiner
nur einige wenige
Kleiner
Sorten gibt; es geht nur um
den Ertrag“, sagt er. „Bevor
wir das hier gemacht haben,
wusste ich gar nicht, wie lecker
Tomaten sein können. Hörsystem für
0,-
Unsere Lieblingssorte vom
letzten Jahr ist die „Tschernij Ihre Zuzahlung für ein Ohr
Hörsystem für
Familieanzeigen
für traurige und schöne Anlässe.
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
www.elbe-weser-kurier.de
Tel.:
04721 /
7215 - 0
€*
0,-
Ihre Prinz“; Zuzahlung das kann sich natürlich
ein ändern, Ohr weil wir so viele
für €*
neue Sorten angepflanzt haben.
Wir haben einige Sor-
Inh. Joachim Rawert
Terminvereinbarung auch online möglich
*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnunten,
(sofern da hängen es die vertraglich vielleicht festgelegten nur Bedingungen der GKV´s erfordern)
Deichstraße 24
zzgl. 10,- € gesetzlicher Eigenanteil
20 Früchte daran.“ Privatpreis pro Ohr 784,94 €
und Abendrothstraße 43
Fortsetzung Seite 2
27472 Cuxhaven
Tel. 0 47 21 - 57160
*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung (sofern es die
vertraglich festgelegten Bedingungen der GKV´s erfordern) zzgl. 10,-€ gesetzlicher Eigenanteil.
Privatpreis pro Ohr 784,94 €
und Tel. 0 47 21 - 571640
www.rawert.de www.rawert.de www.rawert.de
Qualität, die Sie schmecken!
Wir bieten an:
frische und geräucherte
Aale, Forellen, Saiblinge,
Lachsforellen und einen
großen Angelteich!
Öffnungszeiten:
Täglich von 8 bis 18 Uhr
Sonntag Ruhetag
Am Altenwalder Bahnhof 27
27478 Cuxhaven-Altenwalde
Telefon: 0 47 23 / 36 81
www.forellenzucht-itjen.de
Die „Slivka German“ hat eine ganz eigene Note geschmacklich kaum zu übertreffen
2
Regional 25. Juni 2022
Steckenpferd Tomate
Familie Matthies bietet viel an
Fortsetzung von Seite 1
„In unseren Gewächshäusern
haben wir sprichwörtlich
alle Türen offen, die
Hummeln können die Blüten
normal bestäuben und
sorgen dafür, dass unsere
Tomatenpflanzen auch
wirklich Früchte tragen.
Ganz zu Anfang hatten
wir in Steinau ein kleines
Schränkchen aufgestellt.
Darin waren selbstgemachte
Marmelade, und alles,
was wir so an Gemüseüberschuss
hatten. Für uns
privat haben wir immer
schon gerne Gemüse, aber
auch Beerensträucher angepflanzt
und waren überrascht
von der reichen Ernte.
für alle fÄlle
Wochenendnotdienst vom 25. - 26. Juni 2022
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
arzt
cuxhaven
Bereitschaftsdienstpraxis
der niedergelassenen Ärzte
am Krankenhaus Cuxhaven
Altenwalder Chaussee 10,
Cuxhaven
bundeseinheitliche
Rufnummer: 116 117
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag & Feiertage:
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr
wesermünde nord:
Bad Bederkesa, langen,
land wursten
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen
Praxis von 10 bis 11 Uhr und
Marcel und Daniela Matthies haben ein gemeinsames Steckenpferd:
Tomaten
Foto: jt
Mit dem Hofladen in Wanna
haben wir im Coronajahr
im Oktober 2020 angefangen,
weil wir irgendwann
Selbstversorger sein möchten
und den anderen Leuten
nahebringen wollen, dass
man aus seinem Garten so
gut leben kann, so dass
man kaum etwas zukaufen
muss“, erzählt Daniela und
schenkt ihrem Mann Marcel
ein Lächeln.
Während der Pandemie hätten
die Leute angefangen,
umzudenken, findet sie.
„Viele haben sich damit beschäftigt,
ihr Gemüse selbst
anzubauen und sich gefragt,
wo kommt was her. Irgendwann
möchten wir auch
Tiere haben. Das große Ziel
ist, Tiere nur zu schlachten
und zu vermarkten, wenn
dafür genügend Bestellungen
eingegangen sind.
Direktvermarktung ist die
Zukunft“, sagt Marcel.
Wir haben sehr viele neue
Sorten aus Russland, Tschechien
und der Ukraine bekommen“,
erzählt Daniela.
Von vielen Sorten, wo
ich weiß, dass sie sehr gut
schmecken, wie die Indigo
Rose (USA), haben wir mehrere
Pflanzen gesetzt. Dann
besitzen wir alte deutsche
Sorten. Dieses Jahr haben
wir zum Beispiel die ‚Lea
von Annemarie‘, die einen
extrem hohen Ertrag hat,
dann die ‚German Gold‘
und, ganz wichtig, die Bauerntomate
angepflanzt, eine
Fleischtomate, wie man sie
von früher kennt. Aus Italien
haben wir die Klassiker wie
‚San Marcano‘, aus denen
man sehr gut Soße machen
kann. Sie hat sehr viel Gallertmasse
und Fruchtfleisch
und entfaltet erst beim Kochen
ihr volles Aroma. Daraus
mache ich Pestos, Sugos
und Suppen. Es ist keine
Tomate, die ich in den Salat
schneiden würde.“
Von einer Nutzpflanze, die
von den Mayas angebaut
wurde, über eine missverstandene
und gefürchtete
Zierfrucht bis hin zu einem
Nahrungsmittel von globaler
Bedeutung hat die Tomate
eine bemerkenswerte
Geschichte hinter sich. Deshalb
gehört sie heute zu den
beliebtesten Nahrungsmitteln
überhaupt. Nach Angaben
von Experten gibt es
über 12.000 verschiedene
Sorten. Da wundert es umso
mehr, dass man in den
meis ten Supermarktregalen
mit viel Glück drei oder vier
verschiedene Sorten findet.
Es ist eine Freude, einen
Blick in das Gewächshaus
von Familie Matthies zu
werfen und zu staunen, wie
viele dieser tollen Früchte
dort gedeihen. Im SB Hofladen
in Wanna sind sie als
Mixschale zu erhalten.
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen
zu den Sprechzeiten.
otterndorf, cadenberge,
neuhaus, Bülkau
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen Praxis von 10 bis
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.
Nachfragen zu den Sprechzeiten.
osten, hemmoor, lamstedt,
freiburg, wingst, oberndorf,
hechthausen u. wischhafen
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen Praxis
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18
Uhr, telef. Nachfragen zu den
Sprechstunden.
Wann zum ersten Mal an dieser Stelle Versammlungen stattfanden, weiß keiner genau
Fotos: jt
Uralter Kultplatz: Warningsacker
Auf der Thingstätte fanden Zusammenkünfte unter freiem Himmel statt
LAND HADELN jt ∙ Bäume
weisen den Weg zum Himmel.
Bevor die Menschen
Kirchen bauten, fanden
Versammlungen in heiligen
Hainen unter Bäumen statt.
Nirgendwo war man dem
Himmel näher. Ein solcher
Versammlungsort war der
Warningsacker. Wir haben
ihn besucht und uns in die
Zeit der ehemaligen Bauernrepublik
hineinversetzt.
Ein kleiner Steinkreis. Davor
eine Linde. Kahl steht sie an
einer Weggabelung abseits
der B 73. Sie wurde 1909 anstelle
der uralten Linde, die
1895 zusammengebrochen
war, gepflanzt. Als Thing
wurden Volks- und Gerichtsversammlungen
nach
dem alten germanischen
Recht bezeichnet. Der Ort
oder Platz, an dem eine solche
Versammlung abgehalten
wurde, hieß Thingplatz,
lag häufig erhöht oder unter
einem Baum (Gerichtslinde).
Hier wurde über das Wohl
der Dorfgemeinschaft bera-
Hier geht’s lang...
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 22 / landkreIs: 04 71 / 1 92 22
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11
altkreis wesermünde land hadeln, cadenberge,
augenarzt
Notfallsprechstunde von wingst, hemmoor,
landkreis cuxhaven 10 bis 11 Uhr und 19 Uhr lamstedt, hechthausen
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87 Samstag und Sonntag: Samstag und Sonntag
Zä.Asita Przibilla
Portland-Apotheke
Logestr. 4, Beverstedt
Zentrumstraße 12,
zahnarzt
Tel.: 0 47 47 / 2 33
Hemmoor
Tel.: 0 47 71 / 888 67 17
cuxhaven
Notfallsprechstunde von 11 bis
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Dr. Katja Peus
Abendrothstr. 40,
Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 / 2 35 53
Land Hadeln
Notfallsprechstunde von
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Za. Martin Ebert
Zentrumstraße 11,
Hemmoor
Tel.: 0 47 71 / 30 01
ten. Wie die Beurteilung von
Frevel und Verbrechen und
den Schutz des Eigentums.
Auch der Warningsacker
soll eine germanische Kultstätte
gewesen sein. Ob dem
so war, ist aber
nicht bewiesen.
Fest steht:
Vom Mittelalter
bis in die
Neuzeit hinein
war der Ort
Landtagsplatz
des Landes
Hadeln. Hier
versammelten sich die Vertreter
der Kirchspiele und
der Hadeler Stände, um
Rechts- und Regierungsangelegenheiten
zu beraten.
Schon in einer Urkunde von
1329 ist ausdrücklich von einer
Volksversammlung die
Rede. Die älteste Urkunde,
in der die Gesamtheit aller
Einwohner des Landes
Hadeln angeführt wird,
stammt von 1298. Wichtige
Anlässe für die Einberufung
der Landtage waren die
apotheke
cuxhaven
Samstag:
Nicolai-Apotheke
Am Altenbrucher Markt 9,
Altenbruch
Tel.: 0 47 22/9 14 30
Zeppelin-Apotheke
Feuerweg 3, Nordholz
Tel.: 0 47 41/9 79 80
Sonntag:
Nordwest-Apotheke
Wagnerstr. 22, Cuxhaven
Tel.: 0 47 21/3 99 98 - 0
unserer Region
Erbhuldigungen der Stände
beim Regierungsantritt
eines neuen Landesherrn.
(Die letzte Erbhuldigung
fand 1731 statt). Es wurde
aber auch über den Neubau
des abgebrannten
Otterndorfer
Schlosses
beraten (1530),
über militärische
Ausgaben
(1560)
oder über die
Aussteuer einer
Prinzessin
(1683). Die Herzöge traten
oft persönlich als Bittsteller
auf, um Geldmittel zu erlangen.
Einmalige Zahlungen
bewilligte man meistens,
nachdem die Summe heruntergehandelt
wurde. Neue
Steuern wurden aber grundsätzlich
abgelehnt. Einberufen
wurde der Landtag
natürlich auch bei drohender
Kriegsgefahr. 1799 wurde
der letzte Gräfe auf dem
Warningsacker vorgestellt.
Danach besetzte man die
Das Steinmal existiert seit 1909
Bad Bederkesa
Nächstgelegene Notdienstapotheke
Sa. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr
Nordsee-Apotheke
Hafenstraße 133,
Bremerhaven-Lehe
Tel.: 04 71 / 5 33 23
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr
Alte privil. Apotheke
Poststraße 1,
Bremerhaven-Lehe
Tel.: 04 71 / 80 30 77
www.elbe-weser-kurier.de
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0
Stelle nie mehr.
Der Name Warningsacker
geht wahrscheinlich auf den
Eigennamen Warn zurück,
eine niederdeutsche Form
des Namens Werner (englisch:
Warren). Vielleicht
hieß derjenige Werner, der
hier die ersten Kolonisten
ansiedelte. Möglicherweise
klingen auch die Verben
„waren“ und „warden“ an
- im Sinne von: „(die Gesetze)
bewahren“. Ältere
Namensformen sind Warensacker,
Wardennsacker,
Warings-Acker oder Warenschradendeill,
wobei es
sich bei „Schraden“ um ein
abgeschnittenes Stück Land
handelt. (Quelle: Ernst Dieterichs:
Der Warningsacker,
der Landtagsplatz des freien
Landes Hadeln). Auf jeden
Fall ist die Station auf dem
Hadler Sagenweg ein schöner
Ort, um sich mal auf
die Spuren der Vergangenheit
zu begeben und seine
Region dadurch besser
kennenzulernen.
Bremerhaven, langen,
dorum, wremen
Samstag:
Nordsee-Apotheke
Hafenstraße 133, Bremerhaven
Tel.: 04 71 / 5 33 23
Sonntag:
Alte privil. Apotheke
Poststraße 1, Bremerhaven
Tel.: 04 71 / 80 30 77
tIerarzt
stadt cuxhaven
Nur in dringenden Fällen, wenn
der/die Haustierarzt/ärztin
nicht erreichbar ist.
Samstag und Sonntag::
Gemeinschaftspraxis
J.-H. Ahlemeyer/P. Burfeindt
St.-Annen-Weg 5,
Cuxhaven-Altenbruch
Tel.: 0 47 22 / 25 16
25. Juni 2022 Regional
3d
Bücherbus geht in die jährliche Pause
Onleihe weiter möglich / Neue Fahrpläne nach den Sommerferien
Endstation Kontrolle
Sieben Mal Weiterfahrt untersagt
LANDKREIS re ∙ Wie jedes
Jahr geht die Fahrbücherei
des Landkreises Cuxhaven
während der „großen Ferien“
in die Sommerpause.
Zurück kommt er nach
den Sommerferien am 25.
August mit einem geänderten
Fahrplan, der sich
verändernde Nachfragen
berücksichtigt.
Leseratten sollten daran
denken, sich für die Ferien
noch mit frischen Büchern
einzudecken - und die gelesenen
zurückzubringen. Die
letzten Stopps des Bücherbusses
an allen Haltepunkten
finden vom Donnerstag,
30. Juni, bis Mittwoch
13. Juli, statt. Danach bekommt
das Fahrzeug eine
Verschnaufpause, die vom
Fahrbücherei-Team unter
anderem für die gründliche
Reinigung, die technische
und inhaltliche Überholung
des Fahrzeugs, die Vorbereitung
neuer Angebote sowie
Arbeiten am Bestand genutzt
wird.
Ab dem ersten Schultag, am
Donnerstag, 25. August, ist
die rollende Bibliothek dann
mit einem neuen Fahrplan
wieder im gesamten Landkreis
unterwegs. Als neuer
Haltepunkt wurde die
AWO-Kindertagesstätte
Cadenberge aufgenommen.
Die Kitas in Spaden und
Wremen werden separate
Haltezeiten bekommen.
Daneben wird es zeitliche
Optimierungen geben, die
aufgrund geänderter Nachfragen
notwendig geworden
Eine rollende Institution im Landkreis: der Bücherbus
sind.
21 Haltepunkte wurden dabei
auf einen anderen Tag
gelegt. Außerdem wurden
die beiden Haltepunkte in
Lunestedt nachmittags zeitlich
zusammengefasst. Die
Haltepunkte in Abbenseth
und Flögeln werden zukünftig
vormittags angefahren,
letzterer damit die
dortige Kita den Bücherbus
nutzen kann. Gut besuchte
Haltepunkte bekommen
durch die komplette Umstrukturierung
der Fahrpläne
etwas mehr Standzeit.
Eine traurige Nachricht gibt
es allerdings für die Leserinnen
und Leser aus Sievern,
Bülkau, Ahlenfalkenberg
und Düring. Diese vier
am wenigsten genutzten
Haltepunkte müssen leider
aufgegeben werden.
Insgesamt hält die Fahrbücherei
im kommenden
Halbjahr im 14-tägigen
Rhythmus an 100 Haltestellen.
Sie bietet eine Auswahl
von insgesamt 50.000 Medien
an, von denen sich rund
4.000 im Bücherbus befinden.
Im Angebot befinden
sich Bücher, Zeitschriften,
Hörbücher, Filme, Tonies,
Themenkisten und Klassensätze.
Bücher, die sich nicht
im Bestand der Fahrbücherei
befinden, werden gern
bei anderen Bibliotheken
bestellt.
Das achtköpfige Team der
Fahrbücherei unter der Leitung
von Diplom-Bibliothekarin
Katrin Toetzke
ist - außer während der
Schulferien - von montags
bis freitags täglich 10 bis
11 Stunden in wechselnder
Besetzung im Einsatz. An
den Vormittagen werden
50 Grund-, Förderschulen
und Kindergärten besucht,
wo der Bücherbus in der
Regel mit fester Bestandteil
des Unterrichts ist. An den
Nachmittagen werden über
50 Ortschaften angefahren.
Unter www.bücherbus.info
„Selling Stories“ im Garten
„Felice & Cortes“ gastieren im Haus der Jugend
Foto: Archiv
oder mit der App B24 kann
in dem umfangreichen Angebot
der Fahrbücherei
gestöbert und vorbestellt
werden. Das Fahrbüchereiteam
stellt auch gern Buchpakete
mit Empfehlungen
zusammen.
Auch während der Ferien
bietet die Fahrbücherei
rund um die Uhr eine große
Auswahl an digitalen Medien
an: Unter www.onleihe-niedersachsen.de
oder
über die App Onleihe stehen
digitale Bücher, Hörbücher,
Zeitungen und Zeitschriften
und auch Videos bereit.
Jeder, der einen gültigen
Leserausweis der Fahrbücherei
besitzt, kann sich das
digitale Angebot kostenlos
herunterladen. Nähere Informationen
und Links zur
Onleihe-Hilfe finden sich
auf der Homepage der Fahrbücherei
unter www.bücherbus.info.
Dort finden
sich auch die Fahrpläne und
weitere Informationen.
LANDKREIS re ∙ Am Mittwoch
durften sieben Verkehrsteilnehmende
ihre
Fahrt nach einer Verkehrskontrolle
nicht fortsetzen.
Alle müssen weiter mit
entsprechenden Straf- und
Ordnungswidrigkeitenverfahren
rechnen.
Gegen 7.20 Uhr wurde ein
30-jähriger Cuxhavener in
Cuxhaven-Döse kontrolliert.
Für sein genutztes
Gespann aus Pkw und Anhänger
konnte er nicht die
erforderliche Fahrerlaubnisklasse
BE vorweisen. 30
Minuten später wurde ein
14-jähriger Jugendlicher
mit seinem E-Scooter in
Cuxhaven kontrolliert, für
den kein Versicherungsschutz
bestand. Gegen 8.10
Uhr wurde ein 25-jähriger
Cuxhavener mit seinem
Lkw in Cuxhaven kontrolliert,
da er den Sicherheitsgurt
nicht angelegt hatte.
Bei der Kontrolle des Fahrzeugs
wurde festgestellt,
dass es nicht mehr versichert
war. Die Kennzeichen
wurden noch vor Ort
entsiegelt.
Ein 27-jähriger Cuxhavener
wurde um 9.30 Uhr mit seinem
E-Scooter in Cuxhaven
kontrolliert. Für sein Fahrzeug
bestand ebenfalls kein
Versicherungsschutz mehr.
Abends um 22.30 Uhr geriet
erneut ein E-Scooter in
eine Kontrolle, diesmal geführt
von einem 29-jährigen
Geestländer in Geestland.
Auch dieses Fahrzeug wies
keinen gültigen Versicherungsschutz
auf. Um 23.45
Uhr wurde ein 32-jähriger
Berliner mit seinem Pkw
in Hemmoor kontrolliert.
Während der Kontrolle
wurde festgestellt, dass der
Mann unter dem Einfluss
von Betäubungsmitteln
stand. Ihm wurde eine Blutprobe
entnommen.
Ebenfalls kurz vor Mitternacht
wurde ein 50-jähriger
Mann aus Fredenbeck im
Bereich Beverstedt kontrolliert.
Während der Kontrolle
wurde Alkoholgeruch in
der Atemluft festgestellt.
Ein Vortest ergab einen
Wert von mehr als 1,1 Promille.
Dem Mann wurde
eine Blutprobe entnommen.
Sein Führerschein wurde
sichergestellt.
CUXHAVEN re ∙ Ein besonderer
Abend erwartet
die musikinteressierten
Besucher des Hauses der
Jugend im Mehrgenerationenhauses
Cuxhaven am
Samstag, 9. Juli. Zu Gast wird
dann das Berliner Künstlerduo
„Felice & Cortes“ sein,
das schon im März die Besucher
des Stadttheaters in
seinen Bann zog. Auf dem
Programm steht diesmal
die Outdoor-Show „Selling
Stories“, eine außergewöhnliche
Streetshow, die
europaweit und in Amerika
bejubelt wird. Der jonglierende
Schlagzeuger
Cortes Young und die Singer-Songwriterin
Felice mit
ihrer wundervollen Soulstimme
vermitteln echtes
Gänsehaut-Feeling.
Erzählt wird die zauberhafte
Geschichte zweier
Reisender, die Geschichten
sammeln und sie an anderen
Orten, für andere Menschen
und mit Hilfe von
Musik, Show und Artistik
weitererzählen. Kulisse und
Ausstattung sind dabei auf
die Aufführung im Freien
abgestimmt und perfekt für
die Gartenbühne beim Haus
der Jugend.
„Felice & Cortes“ gelingt
es mit ihren Programmen,
ihre Zuhörer in eine andere
Welt mitzunehmen. Musik
und Artistik verbindet sich
durch die beiden Künstler
zu einem einzigartigen Mix.
Es gibt Musiker, die einen
so mitreißen können, dass
einem das Herz aufgeht.
Es gibt Artisten, die einen
zum Staunen bringen, dass
einem der Mund offen stehenbleibt.
Es gibt Geschichten,
die nicht nur erzählt
werden, sondern die ihre
Zuhörer mitnehmen in eine
andere Welt. Und dann gibt
es Künstler, denen all das
auf einmal gelingt. So wie
„Felice & Cortes“, dem Berliner
Duo, das Musik mit
Artistik verbindet zu einem
einzigartigen Mix. Mit ihrer
Stimme verwandelt Felice
Worte in Geschichten und
zaubert allen Zuhörenden
ein Lächeln ins Gesicht.
Cortes wiederum begeistert
durch sein gekonntes
Schlagzeugspiel und seine
Artistik.
Das Team des Hauses der
Jugend wird auch wieder
für ein entsprechendes
Wohlfühl-Ambiente sorgen.
Der Eintritt beträgt zehn
bzw. ermäßigt 7,50 Euro. Ein
spezielles Angebot gibt es
für Schüler. Sie sind schon
mit drei Euro Eintritt dabei.
„Felice & Cortes“
Foto: Behnke
4
Regional 25. Juni 2022
Zutaten
(für 2 Personen)
- 150 g Ananas
- 2 Orangen
- 100 g Joghurt
- 2 EL Agavendicksaft
Die Ananas in Stücke
schneiden.
Aus einer Orange für die
Dekoration zwei Schnitze
herausschneiden, den Rest
der Frucht sowie die zweite
entsaften.
Ananas, Orangensaft und
Joghurt im Mixer gut pürieren.
Den Drink mit Agavendicksaft
süßen und in zwei
Gläser gießen. Kühl servieren.
Pro Person:
140 kcal (586 kJ), 2,6 g Eiweiß,
2,1 g Fett, 26,1 g Kohlenhydrate
Fotohinweis: Wirths PR
BUCHTIPP
Auf ins Schwimmbad
Liebe Literaturfreunde,
die freundliche Frage lautet:
„Na, mein Liebling, bist
du bereit für das Badefest?“
Oma Cäcilia und Hubert
haben einen richtig tollen
Nachmittag vor sich:
Besuch im Freibad,
Attraktion an diesem
Nachmittag die Luftmatratzen-Regatta!
Neugierig beschnuppert
Aurelius die
große Badetasche.
Hubert streichelt mitleidig
seinen Kater; er muss Zuhause
bleiben. Im Strandbad
angekommen, verschwinden
die Zwei schnell im Umkleideraum.
Irritiert mustert
Hubert seine Oma, ihr Badeanzug
sieht etwas merkwürdig
aus, eher zweckmäßig
als hübsch. Dass sie
von zwei grünen Augen
beobachtet werden, entgeht
ihnen. Draußen erwartet sie
eine Überraschung: Plötzlich
stehen sich Cäcilia und
Elfriede gegenüber. Auf
dem Bild sind zwei ältere
Damen zu sehen, grinsend,
doch die beiden Jungen, Elfriede
ist ebenfalls mit ihrem
Enkel im Strandbad,
betrachten skeptisch die
Wiedersehensszene. Irgendwie,
so scheint es Hubert, ist
seine Oma nicht erfreut, Elfriede
mit ihrem Enkel Otto
(„den verzogenen Rotzlöffel“)
hier unvermittelt zu
begegnen. Abgelenkt werden
sie durch das wütende
Geschrei des Bademeisters;
eine schwarze Katze saust
durch‘s Freibad,
kann sich aber auf
einen Baum retten.
Der Programm ablauf
wird erheblich verzögert,
ist die Luftmatratzen-Regatten
in Gefahr? Und
dann beginnen auch noch
die Großmütter zu streiten
- und melden sich für den
Sprung-Wettbewerb an…
Damals: Die Freundschaft
der ehemaligen Turmspringerinnen
zerbrach bei einem
Wettkampf!
Von einem Strandbad-Tag
voller Überraschungen wird
in diesem Vorlese-Bilderbuch
„Das Duell der Großmütter“
sehr unterhaltsam
mit großzügig illustrierten
Bilder erzählt, ein Spaß für
die ganze Familie.
Hannes Wirlinger/Volker
Friedrich, Das Duell
der Grossmütter, Tulipan,
ISBN 9783864295119, € 16,-
, 56 S.
Vorgestellt von Marianne Haring
buchbar_logo_4c_neu.indd 1 23.09.14 12:21
Tropicana
Heiß auf coole Sommerdrinks
„Zeit für Wunder - Zeit für große Stimmen“
21. Holk Kulturfestival vom 26. August bis 24. September in und um Stade
STADE re ∙ Das 21. Holk Kulturfestival
findet vom 26.
August bis zum 24. September
statt und steht unter dem
Motto „Zeit für Wunder - Zeit
für große Stimmen“. Zusammen
mit zahlreichen Kooperationspartnern
und unterstützt
von vielen Sponsoren
bietet das Stadeum 14 hochwertige
Veranstaltungen an
zehn ganz unterschiedlichen
Auftrittsorten: Von Filmmusik
bis zu Rock- & Pop-Open-
Airs, von Comedy To Go bis
zum Kindertheater am Hafen
ist alles dabei.
So verwandelt sich die Festung
Grauerort in Stade Bützfleth
für das beliebte Festival-Highlight
dieses Jahr gleich an zwei
Tagen in eine stimmungsvolle
Open-Air-Kulisse. Am 1. September
bringt die erfolgreichste
Pink Floyd Tribute Band
„Echoes“ den anspruchsvollen
Sound der archetypischen
Progressive Rock Band an die
Elbe und macht mit stilechter
Laser-Show das Konzert
auch zu einem spektakulären
Seh-Erlebnis. Am 2. September
präsentiert die junge, aufstrebende
Popsängerin Lotte
ihre gefühlvollen Songs in der
Festung. Aktuell ist sie in der
Sendung „Sing meinen Song -
das Tauschkonzert“ zu sehen.
Auf ihrer Live-Tour im Herbst
spricht sie persönlicher denn
je in ihren Texten vor allem
auch ernste Themen an und
trifft dabei mitten ins Herz.
Zuvor wird am 28. August
Filmschauspieler und Musiker
Ulrich Tukur mit seinen
Rhythmus Boys für beschwingte
Tanzlaune sorgen.
In ihrem nach einem Foxtrott
aus dem Jahr 1942 benannten
Programm „Rhythmus in Dosen“
präsentiert die Formation
mit spritzigem Rhythmus
und in vollkommener Harmonie
Eigenkompositionen
Ute Lemper
und Evergreens.
Als weiteres Konzert-Highlight
wird hoffentlich der
lang ersehnte Pop-Sänger
und Schauspieler Sasha am
18. September mit seiner
Band auf der Bühne stehen.
Neben dem Bes ten aus seinen
letzten sieben Alben, die
alle mit Gold und Platin ausgezeichnet
wurden, werden
sicher auch seine aktuellen
Songs wie „Waterfalls“ zu hören
sein.
Am 24. September nimmt
zum Abschluss des Festivals
Weltstar Ute Lemper das Publikum
mit auf ihr Rendezvous
mit Marlene. In rauer
Perfektion vereint Lemper in
ihrer weltweit gefragten Revue
über Marlene Dietrich
Gesang, Thea tralik, Bühnenpräsenz
und das Pathos
der Erinnerung an die große
Künstlerin.
Ein besonderes Kulturerlebnis
verspricht das Gastspiel
des Schauspielhaus Zürich
im Niedersächsischen Staatsarchiv
am 10. September zu
werden. Zum ersten Mal wird
ein Theatertext von Nobelpreisträgerin
Elfriede Jelinek
in Stade zu erleben sein. In
Rechnitz (Der Würgeengel)
erzählt Schauspielerin Isabelle
Menke von den unfassbaren
Nazi-Gräueln auf
GEDANKENSPIELE
Ohne Handy geht es nicht?
Foto: Richman
dem österreichischen Schloss
Rechnitz zum Ende des Zweiten
Weltkriegs. Für die einmalige
Veranstaltung gibt es
nur eine sehr begrenzte Anzahl
von Tickets.
Ein Wiedersehen gibt es mit
dem erfolgreichen Format
„Comedy To Go“. Bäcker
Schrader und der Irish Pub
„Fiddler’s Green“ in Stade
verwandeln sich neben dem
Stadeum erneut in Comedy-Arenen.
Nacheinander
treten NightWash Moderator
und Stand-Up Comedian Simon
Stäblein, der marokkanisch-indische
Shooting-Star
der deutschen Comedy-Szene,
Salim Samatou, sowie Poetry
Slam Profi und Musikpoet Florian
Wintels auf. Während das
Publikum gemütlich in einer
der drei angebotenen Locations
Platz nimmt, wechseln
die Comedy-Akteure nach ihren
Auftritten die Spielstätte.
Am 26. August bringt das
Philharmonische Orchester
Bremerhaven unter der Leitung
von Marc Niemann und
dem Motto „Ton ab, Kamera
läuft!“ Filmmusik des europäischen
Kinos nach Stade
und wird erneut für einen
feierlichen Festivalauftakt
sorgen. Am Tag darauf lädt
der Förderkreis zur Förderung
von Kunst und Kultur
Mein „alter Knochen“ klingelt.
Ich bin unterwegs mit
dem Fahrrad. Absteigen,
Knopf drücken, neuer Auftrag.
„Kannst du morgen um
15 Uhr zu einer Veranstaltung
gehen“, fragt eine weibliche
Stimme durchs Telefon.
Ein Blick in meinen
Timer verrät mir,
dass ich kann. Zusage
gegeben, Handy eingesteckt
und schon sitze
ich wieder auf meinem Sattel
und trete in die Pedale. Bei
so einem beruflichen Anruf
und der damit verbundenen
Abstimmung ist eine Erreichbarkeit
nötig. Diese Notwendigkeit
ist sicher auch in
anderen Bereichen sehr praktisch.
Aber was ich neulich
bei einem geführten Ausflug
ins Watt erlebt habe, ließ mich
doch den Kopf schütteln.
Etliche Schüler waren mit
dem Bus nach Cuxhaven gekommen,
um das Watt näher
kennenzulernen. Zu diesem
Zweck machten sie nicht nur
einen Schulausflug, sondern
bekamen von hiesigen Wattführern
Informationen rund
um das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Doch das schien
nicht alle Jugendlichen zu
interessieren. Dabei erzählten
einige, dass sie noch nie
in Cuxhaven und geschweige
im Watt waren. Ich finde
Wattspaziergänge, obwohl
ich schon hunderte gemacht
habe, immer noch sehr erholsam.
Das Rufen der Wattvögel,
die jodhaltige Luft,
der Matsch unter den Füßen.
Und was da alles kreucht und
fleucht. Natur pur und immer
wieder anders.
Die jungen Leute hatten nicht
alle einen Blick dafür,
zückten ihre Handys,
oder besser gesagt
ihre Smartphones und
„daddelten“ daran herum.
Wie kann man so
wenig Interesse für seine Umwelt
haben? Das muss doch
frustrierend auf Wattführer
und Lehrer wirken. In welcher
Welt leben die Schüler
heutzutage? Eine Studie der
Uni Würzburg hat ergeben,
dass durch das Starren auf
das Handy die eigene Kreativität
gebremst wird. Freie Bewegungen
fördern flexibles
Denken - der sture Blick auf
den Bildschirm hemmt es.
Die geistige Beweglichkeit
wird von körperlicher Aktivität
unterstützt. Bewegung
steigert die Leistung
des Gehirns und hilft dabei,
Gehirnzellen zu bilden. Mir
kommen jedenfalls beim
Laufen oder Radfahren die
besten Ideen. Deshalb mein
Rat an die jungen Leute, eine
Wattwanderung ist nicht nur
sehr gesund. Sie vermittelt
ein Gefühl von Freiheit, das
der grenzenlose Horizont bewirkt.
Schön dumm, wer das
nicht wahrnimmt, meint
Joachim Tonn
e.V. ab 17 Uhr nach zweijähriger
Pause wieder zum Dîner
en blanc auf die Wiese neben
dem Stadeum ein.
Besonders wird es auch für
Kinder am 4. September am
gro ßen Stader Hafen. Mit
„Gelato“ wartet eine mobile
Abkühlung bei hoffentlich
warmen Temperaturen über
die Geschichte des Speiseeises
für alle ab vier Jahren vor dem
Velero. Das COMEDIA Theater
Köln zeigt das Stück open
air für die ganze Familie mit
viel Witz, Musik und natürlich
- Eis.
Ebenfalls seit längerem mit
Spannung erwartet wird der
Auftritt von Musikkabarettist
Bodo Wartke am 21. September.
Der Liedermacher und
Schauspieler, der sich einen
Reim auf alle Ungereimtheiten
des Lebens macht, erforscht
mit seinem sechsten
Klavierkabarettprogramm
eine beständig, in allem wirkende
Dynamik: das Wechselspiel
von Stetigkeit und
Wandel. Dabei berührt er mit
seinen vertonten Geschichten
und lässt auch ernste Töne
nicht aus. Poetisch, politisch,
persönlich, prägnant.
Zu den weiteren Veranstaltungen
im Rahmen des Holk
Kulturfestivals zählen ein
Literaturgottesdienst mit
Schauspieler Paul Sonderegger
am Sonntag, 28. August,
um 11 Uhr in der St. Wilhadi
Kirche, ein Kirchenkonzert
mit dem Hanse-Ensemble
in der Kirche St. Cosmae am
Mittwoch, 7. September um 20
Uhr sowie am selben Abend
eine kulinarische Lesung aus
Judith Hermanns „Daheim“
mit Schauspielerin Karoline
Eichhorn auf Schloss Agathenburg
um 19.30 Uhr.
Tickets unter (04141) 40 91 40
und www.holkkulturfestival.de.
25. Juni 2022 Regional
5d
Kein Engpass
beim Erdgas
OLDENBURG re ∙ Das Oldenburger
Energie- und
Telekommunikationsunternehmen
EWE weist darauf
hin, dass es aktuell keine
Einschränkungen bei der
Versorgung von Kunden mit
Erdgas gibt. Derzeit kommt
mehr Gas nach Deutschland
als gerade verbraucht
wird. Bundeswirtschaftsminister
Robert Habeck hatte
für Deutschland zuvor die
Alarmstufe des Notfallplans
Gas aktiviert, um weitere
Maßnahmen zur Kompensation
der durch Russland
reduzierten Liefermengen
einleiten zu können. „Die
Versorgungssicherheit in
Deutschland ist heute stärker
gefährdet als noch vor
einigen Wochen - es ist daher
richtig, dass die Bundesregierung
diesen Schritt
nun geht“, ordnet EWE-Vorstandsvorsitzender
Stefan
Dohler die Situation ein.
Niemand könne derzeit sicher
sagen, wie lange und
in welchem Umfang russische
Gaslieferungen noch
in Deutschland ankämen.
„Das Auffüllen der Erdgasspeicher
für den kommenden
Winter wird daher
mehr denn je ein Wettlauf
gegen die Zeit, der starke gemeinsame
Anstrengungen
von Politik, Wirtschaft und
Verbrauchern erfordert“,
so Dohler. „Wichtig wird
es sein, das Energiesparen
schon jetzt in die Köpfe zu
bringen - das ist angesichts
von Sommer, Sonne und
Freibad erfahrungsgemäß
eine Herausforderung, aber
wir werden es versuchen.“
Als Betreiber kritischer Infrastrukturen
der Daseinsvorsorge
bereite sich EWE
bestmöglich auf alle derzeit
denkbaren Szenarien vor
und steht im Austausch mit
Krisenteams in Bund, Land
und Verbänden.“ Dieser werde
nun - wie in der Alarmstufe
vorgesehen - weiter
intensiviert. Absehbar ist,
dass sich Energiekunden in
ganz Deutschland auf weiter
steigende Preise einstellen
müssen, wenn Preisanpassungsmechanismen
zur Anwendung
kommen sollten.
Kerstin Tiemann ist zur neuen Superintendentin gewählt, die ersten Gratulanten waren (v.l.) Dirk
Baack, Vorsitzender der Kirchenkreissynode, Regionalbischof Hans Christian Brandy und der stellvertretende
Superintendent Pastor Klaus Volkhardt
Foto: Privat
Neue Superintendentin steht fest
Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln: K. Tiemann gewählt
CUXHAVEN/HADELN re ∙
Die neue Superintendentin
des Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln
heißt Kerstin
Tiemann. Mit einem überzeugenden
Wahlergebnis
der Zustimmung nahezu aller
Anwesenden wurde die
Pastorin aus dem Harlingerland
in der gestrigen Sitzung
der Kirchenkreissynode am
Dienstag in den Seelandhallen
in Otterndorf gewählt.
Dirk Baack, Vorsitzender der
Synode, leitete die Wahl und
verkündete am Abend das
Ergebnis. „Mit Kerstin Tiemann
bekommen wir eine
kompetente und erfahrene
Theologin in die Leitung
unseres Kirchenkreises. Wir
freuen uns auf eine segensreiche
Zusammenarbeit mit
ihr.“
Kerstin Tiemann hatte bereits
im Mai in einem Aufstellungsgottesdienst
in Altenbruch
gepredigt, bevor
sie sich auf der Tagung den
Mitgliedern der Kirchenkreissynode
vorstellte und
Rede und Antwort stand.
„Ich bin glücklich über
den großen Zuspruch“ so
Besuch bei Feuerwehr
Waldkinder kamen auf Stippvisite
CUXHAVEN re ∙ Es ist eine enge und fruchtbare Beziehung: Zweimal
jährlich treffen sich der Waldkindergarten des Paritätischen
und die Freiwillige Feuerwehr Sahlenburg. Entweder kommt das
Team um Markus Groß zum Bauwagen oder die Kinder dürfen die
Wehr in der Feuerwache besuchen.
Foto: Paritätischer
Tiemann nach ihrer Wahl.
„Und ich freue mich nun auf
die vertrauensvolle Zusammenarbeit
mit den vielen
Haupt- und Ehrenamtlichen
sowie auf die vielfältigen
Begegnungen und Gespräche
im Kirchenkreis
Cuxhaven-Hadeln.“
Hans Christian Brandy, Regionalbischof
für den Sprengel
Stade, gratulierte der
49-Jährigen herzlich. „Ich
freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.
Kerstin Tiemann
bringt breite Erfahrung
als Gemeindepastorin
wie in der Mitwirkung an
der Leitung eines Kirchenkreises
ein.“
Die neue Superintendentin
zieht im Sommer mit ihrer
Familie nach Otterndorf, bevor
ihr Dienst Anfang Oktober
beginnt.
Nachdem Jörg Meyer-Möllmann
als Superintendent
Ende Januar den Kirchenkreis
verlassen hatte, war
die Stelle vakant und wurde
von den Pastoren Klaus
Volkhardt und Peter Seydell
versehen. Nach relativ kurzer
Zeit ist nun mit Kerstin
Tiemann eine neue Leitungsperson
gewählt, die
den insgesamt 32 Kirchenund
Kapellengemeinden
zwischen Cuxhaven und
Hechthausen vorsteht.
Corona-Portal
Isolationsbescheinigung online
LANDKREIS re ∙ Das Genesenenportal
auf der Coronaseite
des Landkreises heißt
jetzt Corona-Portal, denn
es wurde um eine wichtige
Funktion erweitert: Wer
eine Bescheinigung über
seine Isolation aufgrund einer
Infektion mit dem Coronavirus
benötigt, kann auch
diese zukünftig bequem online
über das Corona-Portal
selbst abrufen und ausdrucken.
Der bisher notwendige
E-Mail-Schriftverkehr
entfällt damit.
Während ein Genesenennachweis
schon seit längerem
zum Ausdruck am
heimischen PC abrufbar
war, war dies bisher für
Isolationsbescheinigungen
nicht möglich. Diese mussten
jeweils per E-Mail Formular
beim Gesundheitsamt
beantragt werden, was
bei hohem Fallaufkommen
zum Teil zu langen Wartezeiten
führte. Grund für
dieses vergleichsweise aufwendige
Verfahren war die
bis Mai gültige Absonderungsverordnung
des Landes,
die zu viele Fallkonstellationen
vorsah, um ein
automatisiertes Verfahren
anzubieten.
Die Absonderungsverordnung
hat sich nun geändert.
Nach einem Update des
Portals ist damit für alle
CUXHAVEN re ∙ Ab August
sind im Wattenmeer-Besucherzentrum
in Sahlenburg
(Foto: sh) noch BFD-Plätze
für junge Leute aus dem
Cuxland ab 18 Jahren zu
vergeben. Die Aufgaben
sind vielfältig und interessant.
Der Schwerpunkt liegt
auf der Besucherbetreuung,
dazu gehört etwa auch die
Durchführung von Wattexkursionen
mit Gruppen, vor
allem Urlauber und Schulklassen,
in das Sahlenburger
Watt oder Führungen
durch die Ausstellung. Gearbeitet
wird in einem Team
zu dem auch weitere junge
Leute gehören, die ebenfalls
einen freiwilligen Dienst
Betroffenen, die nach dem
7. Mai ein positives PCR-Ergebnis
erhalten haben, eine
Isolationsbescheinigung
über das Corona-Portal des
Landkreises (https://dienste.landkreis-cuxhaven.
de/coronaportal) online
abrufbar.
Wer vor dem 7. Mai positiv
auf das Corona-Virus
getestet wurde und eine
entsprechende Bescheinigung
benötigt, verwendet
bitte weiterhin das E-Mail
Formular, dass auf der
Corona-Seite des Landkreises
(https://www.landkreis-cuxhaven.de/Corona)
unter der Rubrik Formulare
zu finden ist.
Wenige Schritte und ein
Smartphone oder PC reichen
zukünftig aus, um die Isolationsbescheinigung
zu erhalten
Foto: Landkreis
Als Bufdi im WattBZ arbeiten
(Freiwilliges Ökologisches
Jahr) oder ein Praktikum
absolvieren. Bei Interesse
am besten erstmal anrufen
unter (04721) 700 70 400
oder gleich eine Bewerbung
schicken an wattbz@cuxhaven.de.
WOCHENANFANGSKNALLER
Himbeeren
aus Portugal, Klasse I
125g Packung
1 kg = 11,92
Westland Old Amsterdam
niederländischer Schnittkäse
in Scheiben oder Frisch & Käse
verschiedene Sorten
125 - 165 g Packung
1 kg = 15,92 - 12,06
MO.
-
MI.
GÜLTIG VOM 27.06.-29.06.2022
Appel Heringsfilets
verschiedene Sorten
190 / 200 g Dose
1 kg = 5,21 / 4,95
Cuxhaven
Abschnede 210
27472 Cuxhaven
Telefon: 04721 55860
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:
MO.–SA.: 08:00–21:00 UHR
1.79
1.49 *
Coppenrath & Wiese
Torten-Träume, tiefgefroren
verschiedene Sorten
590 - 650 g Packung
1 kg = 6,76 - 6,14
2.79
Krüger
Family Cappuccino
verschiedene Sorten
550 / 500 g Beutel
1 kg = 4,04 / 4,44
3.99 *
2.22 *
1.99 *
BIS ZU 7.49
BIS ZU 3.59
1.69
0.99
0.99 *
Bra Tee
verschiedene Sorten
0,75 Liter Packung
1 Liter = 1,48
1.49
1.11 *
EDEKA Nord | Marketing | 2205-3289 | www.edeka.de/nord
*gleichzeitig niedrigster Gesamtpreis der letzten 30 Tage // Niedrigster Gesamtpreis der letzten 30 Tage: Dricolls Himbeeren: 1,00 €
EDEKA Nord SB-Warenhaus GmbH • Gadelander Str. 120 • 24539 Neumünster Für Irrtum und Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
Weitere Informationen unter: www.marktkauf.de Servicetelefon: 0800 1301304 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz)
6
Regional 25. Juni 2022
Georgsfest mit
Tauferinnerung
OBERNDORF re ∙ Zu ihrem
traditionellen St. Georgsfest
lädt die Kirchengemeinde
Oberndorf Mitglieder und
Gäste am Sonntag, 26. Juni,
auf dem Kirchplatz ein. Beginn
ist um 15 Uhr mit einer
Andacht zur Tauferinnerung.
Im Anschluss erwartet
alle Anwesenden unter
dem Motto „Geh aus mein
Herz und suche Freud“ ein
abwechslungsreiches Programm
für Jung und Alt.
Exkursion
nach Stendal
OTTERNDORF re ∙ Für
die Exkursion der Kranichhaus-Gesellschaft
nach
Stendal vom 30. September
bis 3. Oktober stehen noch
Plätze zu Verfügung. Auf
dem Programm stehen das
Winkelmann-Museum in
Stendal mit Stadtführung,
die Besichtigung des Museums
Festung Dömitz,
Stadtrundfahrt in Magdeburg
und das Rundlingsdorf
im Wendland. Nähere
Auskünfte bei Hans-Volker
Feldmann unter (04751) 31
24 oder Margitta Peisker unter
(04751) 48 49, die auch die
Reiseleitung übernehmen.
Training für
Sportabzeichen
NEUENKIRCHEN re ∙ Der
TSV Neuenkirchen startet
wieder mit der Sportabzeichenabnahme.
Ab sofort
erfolgen wieder jeden Mittwoch
ab 18.30 Uhr auf dem
Jahnsportplatz in Otterndorf
das Training und die
Abnahme für das Sportabzeichen.
Jeder Sportbegeisterte
hat dort die Möglichkeit,
sich aktiv zu beteiligen.
Eine Vereinszugehörigkeit
ist dazu nicht erforderlich.
Die Prüfer freuen sich auf
eine rege Teilnahme.
Schützenverein
Westerwanna
WANNA re ∙ Der Schützenverein
Westerwanna
lädt zur letzten Versammlung
vor dem Schützenfest,
am Dienstag, 28. Juni,
alle Schützenschwestern,
Schützenbrüder und Jungschützen
ein. Die Versammlung
beginnt um 20
Uhr im Schützenhaus, Am
Bornblink. Das Thema des
Abends ist das Schützenund
Volksfest Westerwanna
vom 5. bis 7. August.
LESERREISE
Monika Grochowski, Claudia Jürgens, Vorsitzende des Landfrauenverein Cuxhaven, Sigrid Siepker, Doris Wettwer, Kreisvorsitzende,
Annette Jaeger, Landfrauenmarkt Vorsitzende, (v.l.) bilden mit anderen zusammen das Organisationsteam für die 75-jährige Jubiläumsfeier
des Kreislandfrauenverband Land Hadeln-Cuxhaven
Foto: hgi
Am Donnerstag wird groß gefeiert
75 Jahre Kreisverband der Landfrauenvereine Land Hadeln-Cuxhaven
CUXHAVEN/HADELN
hgi ∙ „Ja, wir haben etwas
gezögert, unsere 75-jährige
Jubiläumsfeier festzulegen.
Doch nun gestaltet der Kreisverband
gemeinsam mit dem
Landfrauenverein Cuxhaven
den Kreislandfrauentag
am Donnerstag, 30. Juni,
in Janßen’s ‚Nordeutschem
Hof‘, in Cuxhaven-Lüdingworth“,
erzählt Doris Wettwer,
Kreisvorsitzende der
Landfrauenvereine Land
Hadeln-Cuxhaven. 180 Gäste,
darunter Ehrengäste
von befreundeten Vereinen
und Verbänden, werden erwartet.
Die Präsidentin des
Niedersächsischen Landfrauenverbandes,
Elisabeth
Brunkhorst, kommt eigens
aus Hannover angereist.
Empfangen werden die Landfrauen
mit einem „Landfrauen
Fanshop“. Eine Schau
auf 75 Jahre Landfrauen
Land Hadeln-Cuxhaven,
eine moderierte Talkrunde,
ein Büfett à la Landfrau und
ganz viel Spaß mit Comedy
„instant impro“ verspricht,
dass dieser Abend unvergesslich
bleibt.
„Wir bewegen etwas, wir
setzen uns ein“
„Viele Menschen denken,
wenn sie Landfrauen hören,
dass wir alle in einem Dorf
auf einem Bauernhof wohnen“,
lächelt Doris Wettwer.
Sicherlich können einige
Trecker fahren, melken,
kochen und backen, doch
bei den Landfrauenvereinen
und ihren Mitgliedern
geht es um viel mehr. Landfrauen
sind aus jeder Altersund
Berufsschicht, von der
Hausfrau bis zur Ärztin.
Mit den unterschiedlichen
Bildungsangeboten sind sie
einer der größten Bildungsanbieter
im ländlichen
Raum. Sie sind an allem interessiert,
stehen im engen
Dialog mit Vertretern der
Regierungen, Parlamenten
und Verbänden. Sie bieten
an: Workshops, Diskussionsrunden,
Austausch
mit Kommunalpolitikern,
Messeauftritte, Pressemitteilungen
und Demonstrationen.
Da sie selbst im ländlichen
Gebiet zu Hause sind,
kennen sie die Probleme der
Frauen und setzen sich für
deren Anliegen ein.
Sie wollen den ländlichen
Raum beleben und sind
dort die starke Kraft. „Wir
müssen uns heute moderner
aufstellen, um junge
Frauen anzusprechen“, betont
Claudia Jürgens vom
Landfrauenverein Cuxhaven.
Einige Ortsvereine sind
inzwischen bei Facebook
und Instagram vertreten.
„Wir mischen uns ein, wenn
es irgendwo Probleme gibt
und machen dann darauf
aufmerksam. Wir haben alte
Brillen vom Kreisverband
für die Dritte Welt gesammelt,
sowie 3.000 Mundschutzmasken
genäht und
an Seniorenheime und Pflegedienste
verteilt“, erzählt
Doris Wettwer. „Wir organisieren
Vorträge, Seminare,
Fortbildungen, Ausflüge
und Fahrradtouren und
Stammtischabende. Frauen,
die zugezogen sind, finden
Anschluss. Claudia Jürgens,
ehemals Landfrauenverein
Münster, ist das beste Beispiel,
denn sie ist erst vor
einem Jahr nach Cuxhaven
gezogen. „Wir haben früher
schon mit Hund und Pferd
Urlaub hier gemacht. Nachdem
ich merkte, dass mir
meine Landfrauen fehlten,
habe ich Christiane Buck
kennengelernt und so nahm
mein Beitritt zu den Landfrauen
seinen Lauf“, erzählt
sie. Frauen jeden Alters sind
herzlich willkommen.
So fing es an: Nach dem
Krieg haben sich die alten
Hauswirtschaftsvereine
neu aufgestellt. Vor 75 Jahren,
am 10. Juli 1947 um
10.50 Uhr wurde der Kreisverband
Land Hadeln in
der Gaststätte Heinbokel
in Otterndorf gegründet.
Der Kreisverband Land Hadeln-Cuxhaven
ist in sieben
Ortsvereine verteilt worden:
Cuxhaven, Land Hadeln
(um Otterndorf), Bülkau, An
der Oste, Börde Lamstedt,
Sietland und Wanna.
Bis heute gab es fünf Kreisvorsitzende.
Frau Dr. Schrader,
die erste Kreisvorsitzende,
hatte ihr Amt für
zwei Jahre (1947 bis 1949)
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645
inne. Es folgte Anne-Magret
Bulle (1949 bis 1967). Herta
Vöge (1967 bis 1989) wurde
von Inge Kopf (1989 bis
2001) abgelöst und Anne
Dieckmann (2001 bis 2011)
gab den Kreisvorsitz an Doris
Wettwer ab, die bis heute
diesen innehat.
Der Kreisvorstand tauscht
sich aus, teilt Erfahrungen
aus und plant neue Vorhaben.
Die Landfrauen verstehen
sich als Netzwerkerinnen
vor Ort und arbeiten
zielgerichtet mit anderen
hiesigen Vereinen, Verbänden
und Organisationen.
„Neue Wege sehen, neue
Wege gehen.“ Aus den sieben
Ortsvereinen hat sich
1994 der Landfrauenmarkt
Ihlienworth entwickelt.
„Wir haben viel Frauenpower
hineingesteckt, sodass
er fortwährend stattfindet
und auch Einkommensmöglichkeiten
geschaffen
hat“, sagt Annette Jaeger,
Vorsitzende des Landfrauenmarktvereines.
„Durch
Corona wurde ziemlich
vieles lahmgelegt. Fortgebildet
wurde sich allerdings
in neuen online Formaten.
Seit dem sind wir auch gut
über die sozialen Medien
vernetzt.“
Die Freude über die 75-jährige
Jubiläumsfeier ist den
Landfrauen anzumerken.
Ein halbes Jahr Vorbereitung
zahlt sich aus, denn
Stillstand gibt es bei diesen
Power-Frauen nicht.
Buchungscode: EWA
Kalle das
Deichhörnchen
OTTERNDORF re ∙ Am
Strand der Elbe in Otterndorf
lauert ein seltenes aber
gefährliches Tier: das Deichhörnchen.
Zeltlagerkinder,
die alleine auf Entdeckungsreise
am Deich gehen, frisst
es mit Vorliebe. Ob das
stimmt? Jonas, Emma und
Lukas aus Hannover gehen
der Sache auf den Grund
und entdecken … Nein,
hier wird noch nichts verraten.
Die Geschichte von
„Kalle das Deichhörnchen“,
das einst ein Seemann war
und die Weltmeere bereiste,
und nun in einem halbverfallenen
Boot im Deichvorland
von Otterndorf haust,
ist als Kinder- und Jugendbuch
überall im Handel als
E-Book, Taschenbuch (ISBN
978-3347656932, 144 Seiten,
12 Euro) und Hardcover
(ISBN 978-3347656949, 144
Seiten, 17,99 Euro) zu bekommen.
Gleichzeitig ist es
das erste Kinderbuch des
Schriftstellers Claus Beese.
Jetzt wird
aufgemischt
OBERNDORF re ∙ Die Band
„MischMasch“ ist am heutigen
Samstag, 25. Juni, um
19 Uhr in der Kombüse 53°
Nord in Oberndorf zu Gast.
Hinter „MischMasch“ stehen
Manni Kretschmann (Gitarre,
Gesang), Rolf „Zotty“ Brockhoff
(Gitarre) und Ossi Merkel
(Bass). Alle verbindet ihre musikalische
Leidenschaft seit
sie denken können. „Misch-
Masch“ ist für sie sowohl ein
Zurückkommen an ihre Wurzeln
als auch ein Aufbruch
in ein neues musikalisches
Abenteuer.. Die Band spielt
ausgesuchte Oldies, die immer
noch gute Laune erzeugen
und in die Beine gehen:
auch die Klassiker von Hans
Albers über Freddy Quinn bis
Santiano. Der Eintritt ist frei;
Spenden für die Musiker werden
erbeten.
Ein Nachmittag rund um die Heidelbeere
auf dem Hof Thiermann in Kirchdorf am 06.08.2022
Die Heidelbeere hat es in sich! Heidelbeeren gehören zu den wertvollsten Früchten überhaupt. Schon der kräuterkundigen Hildegard von Bingen
waren die positiven und gesundheitsfördernden Wirkungen der Beeren bekannt, wie z.B. die Anregung der Nervenzellen im Gehirn. Außerdem enthalten
die natürlichen Zungenfärber viele Vitamine (C, E, B) und Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen. Aufgrund ihrer stabilen Struktur lassen sich die
kleinen Kraftpakete im Kühlschrank bis zu 14 Tagen lagern, und eingefroren sogar bis zu einem Jahr. Sei schlau iss blau! Gesundheit mit Genuss!
Auf dem Weg zu Thiermanns Hof legen wir eine kleine Brötchen- und Kaffeepause ein. Im niedersächsischen Kirchdorf angekommen, besichtigen wir in
Begleitung eines Gästebetreuers die Heidelbeerplantage und erfahren Spannendes über die Kulturheidelbeere und deren Anbau. Anschließend fahren wir
zum großen Heidelbeeren-Essen auf dem Hof der Familie Thiermann. Köstliche Variationen, wie Waffeln
mit Heidelbeeren und Sahne, Pfannkuchen mit Heidelbeeren, Kuchenspezialitäten mit Heidelbeeren,
Kaffee und Tee erwarten uns. Wenn Sie mögen, können Sie im Anschluss sich auf einen Bummel durch
den Hofladen begeben. Dort überzeugt Qualität und Frische mit einem liebevoll zusammengestellten,
regionalen Sortiment.
Haltestellen
08:30 Uhr Hemmoor KSK/VGH (B73)
08:35 Uhr Hemmoor Esso Tankstelle
08:45 Uhr Wingst „Hotel Peter“
08:50 Uhr Cadenberge Shell Tankstelle
09:00 Uhr Neuhaus Buswendeplatz
09:10 Uhr Otterndorf ZOB Schulzentrum
Haltestelle 5
09:20 Uhr Altenbruch Kirche
09:30 Uhr Cuxhaven Bahnhof/ZOB
09:45 Uhr Altenwalde Apotheke
09:55 Uhr Nordholz Shell-Tankstelle
10:05 Uhr Midlum Buswendeplatz
10:15 Uhr Langen-Mitte Bruns Eck
10:35 Uhr Bremerhaven P+R Bismarckstraße
Leistungen im Überblick:
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus und
CUXLINER Reisebegleitung
- Spätes Frühstück auf der Hinfahrt
- Besichtigung mit Erläuterung der Heidelbeerplantage
der Familie Thiermann
- Großes Heidelbeeren-Essen mit vielen
köstlichen Variationen
- Möglichkeiten im Hofladen einzukaufen
Reisepreis: 49,- € p.P.
Reiseveranstalter:
Cuxliner GmbH,
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
25. Juni 2022 Regional
7
Wo man dem Himmel so richtig nah ist
Aussichtspunkt Metalhenge in Bremen hat sich zum Besuchermagneten entwickelt
BREMEN re ∙ Wer auf der
Autobahn 27 in Höhe der
Universität Bremen unterwegs
ist, dem springen die
rostigen Stelen sofort ins
Auge: Stehen sie doch auf
einem knapp 40 Meter hohen
Berg; genauer gesagt auf
einem stillgelegten Teil der
Blocklanddeponie. Die 25
bis zu vier Meter hohen Stelen
sind kreisförmig nach astronomischen
Himmelsobjekten
angeordnet – als Betrachterin
muss man unwillkürlich
an das berühmte Bauwerk
Stonehenge in England denken.
Und das ist natürlich so
gewollt.
Metalhenge heißt die Kunstinstallation,
die der Künstler
Thomas Roth aus verformten
Hafenspundbohlen
erschaffen hat und die im
Juli 2021 eröffnet wurde.
Das Monument hat sich seitdem
zu einer der beliebtesten
touristischen Attraktionen
in Bremen entwickelt.
„Wir haben seit neuestem
einen Besucherzähler, im
März zählte er 5200“, sagt
Dieter Vornholz, ehemaliger
Leiter des Olbers-Planetariums
Bremen, der an der
Umsetzung des Projekts
maßgeblich beteiligt war.
Mindestens 60.000 Besucher
werden für das Jahr 2022
erwartet.
„Planetenweg“ führt zum
Monument
Kunst auf einem Müllberg?
Für den Künstler Thomas
Roth ist das nur folgerichtig.
„Müll ist eine Kulturleistung“,
sagt der 58-Jährige.
„Unsere gesamte moderne
Kultur läuft darauf hinaus,
dass wir Abfall produzieren,
der nicht als Dünger
verwertet werden kann.
Aber nur, wenn wir nicht
mehr achtlos am Müll vorbeischauen,
sondern uns
mit ihm auseinandersetzen,
können wir neue Ideen entwickeln,
was wir alles noch
mit ihm anfangen können.“
Tatsächlich ist vom Müll auf
dem Berg nichts mehr zu
sehen: Durch eine Rasenfläche
führt der barrierefreie
„Planetenweg“ zum Aussichtspunkt,
flankiert von
Sitzbänken. Auf einzelnen
Bodensteinen sind die Zeichen
für Mars, Venus, Erde
und Merkur eingraviert.
Die Idee zum Projekt kam
Thomas Roth, als er vor 17
Jahren seinen Sperrmüll zur
Deponie brachte. „Da war
dieser Teil des Müllbergs
noch nicht stillgelegt“, erzählt
er. Er fragte spontan
die Mitarbeitenden, ob er
dorthin dürfe. Ihn interessierte,
wie es da oben aussah.
Tatsächlich fuhr ihn der
damalige Deponieleiter mit
dem Auto auf den Gipfel.
„Ich habe dort eine Magie
gespürt“, sagt Thomas Roth
rückblickend. „Auf der einen
Seite das Blockland mit
seiner Natur, die für unsere
Herkunft steht, auf der anderen
Seite die Stadt mit unserer
kulturellen Gegenwart
als Gegenentwurf. Diesen
Gegensatz auf einen Blick
vor sich zu haben, fand ich
unglaublich frappierend.“
Besonderer Ort: Unter
ständiger Kontrolle und
doch rätselhaft
Sein Vorschlag, auf dem
Das Bremer Monument Metalhenge ist an Stonehenge in England angelehnt
Müllberg ein Kunstwerk zu
installieren, stieß beim damaligen
Deponieleiter auf
offene Ohren. Schließlich
sollte die Erhebung nach
seiner Stilllegung renaturiert
und für die Öffentlichkeit
zugänglich gemacht
werden.
Ein Werk in Anlehnung
an Stonehenge bot sich
für Thomas Roth an: „Ich
wollte kennzeichnen, dass
das hier ein besonderer
Ort ist. Und Stonehenge
als weltweit bekanntester
Steinkreis ist sehr gut untersucht
- und trotzdem
rätselhaft. Darin sehe ich
eine Parallele zum Müllberg:
Er wird ständig kontrolliert
und untersucht,
aber es passieren in ihm
naturwissenschaftliche
Prozesse, die rätselhaft
bleiben.“
Die Stelen sollten nicht
einfach nur im Kreis angeordnet
werden wie Kerzen
auf einer Geburtstagstorte.
Allein schon wegen der
Höhe bot sich ein Bezug zur
Astronomie an. An dieser
Stelle kam Dieter Vornholz
(75) ins Spiel, der von der
Idee eines Monuments in
Anlehnung an das archäoastronomische
Stonehenge
begeistert war. „Ich war
schon zweimal dort und
würde sofort noch einmal
hinfahren“, schwärmt er.
Audioguide auf der
Homepage informiert die
Besucher
Vornholz berechnete nach
astronomischen Vorgaben
die Positionen der Stelen
auf dem Bremer Berg. Und
so kennzeichnen die Stelen
nicht nur Norden, Süden,
Osten und Westen. Auch
Himmelbewegungen werden
nachvollziehbar: Von
der Kreismitte können Besucherinnen
und Besucher
Fotos: Lehmkühler
Dieter Vornholz, ehemaliger Leiter des Olbers-Planetariums, und der Künstler Thomas Roth stehen im Stelenfeld
Gute Aussichten: Auf der einen Seite die Stadt, auf der anderen Seite die Wiesen des Blocklands
mit Hilfe von Löchern in
den Stelen den Verlauf von
Gestirnen am Himmel verfolgen.
Auf dem Boden im
Kreisinneren sind zudem
Steine eingelassen, die für
weitentfernte Regionen
stehen: einer etwa für den
Südpol. „Wenn man von
der Kreismitte auf den Stein
schaut, hat man die Perspektive
durch das Erdinnere
Richtung Südpol“, sagt
Vornholz.
Etwas abseits des Kreises
steht eine einzelne Stele.
„Das ist die Sirius-Stele,
für den hellsten Stern, den
wir am Himmel haben“,
sagt Vornholz. Ein Audioguide
auf der Homepage
ermöglicht es Besucherinnen
und Besucher,
alle astronomischen Hintergründe
zu verstehen.
Wintersonnenwende lockte
mehr als hundert Menschen
an
Das Kunstwerk auf Bremens
höchster künstlicher Erhebung
kann jeden Tag rund
um die Uhr besichtigt werden.
Doch einmal im Jahr ist
ein besonderes Schauspiel
zu erleben: Am 21. Juni geht
die Sonne zwischen zwei
Spundbohlen im Nordwesten
unter. Zur Sommersonnenwende
werden daher
viele Besucherinnen und Besucher
erwartet. „Es wird sicher
voll werden“, sagt Roth.
Zur Wintersonnenwende jedenfalls
kamen bereits über
hundert Menschen. „Und da
war es bitterkalt.“ Immerhin
aber herrschten die besten
Bedingungen, um den
Sonnenuntergang zwischen
zwei Stelen beobachten zu
können: „Wir hatten den
klarsten Himmel, den man
sich vorstellen kann. Als die
Sonne im Horizont versank,
habe ich einen regelrechten
Schauer bekommen“, erinnert
sich Roth.
Einem Fotografen sei an
dem Tag sogar gelungen,
einen sogenannten grünen
Strahl am Himmel festzuhalten.
Bei einem solchen
Farbphänomen blitzt am
oberen Rand der untergehenden
Sonne für einen Sekundenbruchteil
ein grüner
Lichtschein auf. „Den grünen
Strahl sieht man extrem
selten“, sagt Vornholz. Der
Physiker ist sich sicher, dass
das längst nicht das letzte
interessante Phänomen war,
das von Metalhenge aus zu
beobachten sein wird.
8
Regional/Marktplatz 25. Juni 2022
AUFGESPIESST
Die Glosse der Woche
Von Stefan Hackenberg
Deutschland ist ein armes
Land. Es hat zwar ausreichend
bare Mittel, aber es
nutzt diese viel zu oft. In
diese Kritik mag der Staatshaushalt
mal gar nicht mit
einbezogen sein. Der ist erstens
selten eine Sache des
Baren und zweitens geht
es um etwas ganz anderes.
Deutschlands Bürger lieben
es, das Bare. Dabei gehört
es auf die Bahre, ganz ehrlich.
Nichts ist so
überflüssig wie kiloweise
Kleingeld in
Münzen oder dicke
Bündel von nen in unterschiedlichster
Größe durch die
Gegend zu schleppen. Allein
schon der Kupferschrott
in der sich ausleiernden Hosen-
oder Geldtasche. Das
freut die Bekleidungsindustrie
genauso wie die Zunft
der Lederwaren, sonst aber
Schei-
keinen.
Mal abgesehen davon, dass
jedes Mal, wenn mit münzen gezahlt wird, der
Kupfer-
Gebende einen satten Verlust
macht. Denn schließlich
ist der Materialwert von 1-,
2- und 5-Cent-Münze höher
als der geprägte Wert. Selbst
wer so auf die bauliche Verschönerung
seines Heimes
setzt und sammelt was das
Zeug hält, hat die Rechnung
ohne Gewinn gemacht.
Denn es braucht ein paar
Dekaden, um ausreichend
Material für ein veritables
Wochenende
für Frauen
HECHTHAUSEN re ∙ Ernährungsvorträge,
Kochen,
Bewegung, Entspannung,
Meditation, Achtsamkeitsübungen,
Resilienz
und vieles mehr bietet
ein Body-Booster-Weekend
vom 26.
bis 28. August. Gerade
nach den anstrengenden
Pandemie-Jahren sollte jeder
etwas mehr auf sich,
besonders auf seine körperliche
und seelische Gesundheit
achten. In einem idyl-
Kupferdach zusammenzubringen.
Und wer weiß, wo
dann der Kupferpreis steht.
Die Niederländer haben
schon diese Münzen-Kleinstwerte
aus dem
Verkehr gezogen. Man rundet
an der Kasse auf oder ab,
um einen runderen Betrag
zu erhalten. Die Erfahrung
zeigt, auf Dauer kommt es
für Käufer und Verkäufer
auf Dasselbe raus, Gewinn
ist nicht drin. Die
Erkennt- nis: Man
braucht d e r l e i
Kleingeld nicht.
Noch ri- goroser ist
man
in
lisch gelegenen Ferienhaus
in Hechthausen bieten die
Kinesiologin Nicole Bertrams
und Ernährungsberaterin
Ute Mahler-Leddin
ein auf die Bedürfnisse von
Frauen abgestimmtes Wochenendprogramm
mit vielen Aktivitäten
und Aktionen
an. Die Verpflegung
wird regional
und saisonal vor Ort frisch
zubereitet. Anmeldungen
und weitere Informationen
sind unter (0172) 41 773
14 bei Ute Mahler-Leddin
erhältlich.
Europas Norden. Da kann
man getrost zwei Wochen
Urlaub machen, ohne mit
ausgebeulter Hosentasche
oder kaputtem Geldbeutel
die Heimreise antreten zu
müssen. Auch dieses vermaledeite
Ding mit den Geldscheinen
ist obsolet. Bares
gilt nicht als Zeichen von
flüssig im Sinne von reich,
sondern ist schlicht überflüssig.
Selbst den Kaufpreis
von drei Zahnstochern und
zwei second-hand Schnürsenkeln
im Wert von umgerechnet
13 Cent kann man,
und sollte man, mit EC-Karte
zahlen.
Leiden muss man in bargeldlosen
Ländern lediglich,
wer auf Schwarzgeld, Steuerhinterziehung
und andere
dunkele Geschäfte setzt.
Keiner, der Schmiergeld als
bevorzugtes Entscheidungs-
mittel einfordert, wird dieses
per Kreditkartenautomat
akzeptieren. Nicht, dass man
in Deutschland überhaupt irgendwo
mit der Problematik
des Schmierens Erfahrung
hätte, aber verwunderlich
ist das beharrliche
Beharren auf dem
Baren schon.
Auch die Kirche
in dieser unserer
Republik durfte eher
auf die Steuer als auf den
Klingelbeutel setzen. Zu
gering ist seit geraumer Zeit
die Zahl der Kirchgänger, als
dass sich daraus monetäre
Erfolge ableiten ließen. Vielleicht
wäre ein Bankomat
neben dem Portal zeitlich
angemessener.
Mehr Schein als sein, so
lässt es sich vermuten ist
der wahre Grund für das
Bare. Neben dem Goldkettchen
am Hals ist ein Bündel
Zehner, auf manch einfache
Seele eindrucksvoll. Warum
man also in Deutschland
immer noch auf dem
Bargeld besteht, ist schlicht
nicht mehr zu verstehen.
Außer man verflucht die
letzten Wochen an den Kassen,
wo der Automat wegen
Softwarefehlern nicht
funktionierte. Aber das war
nur in Deutschland so, im
Norden kaufte man weiter
Zahnstocher und Schnürsenkel
auf Karte.
Hemmoorer
Backfest fällt aus
HEMMOOR re ∙ Aufgrund
widriger Umstände sagt der
Geschichts- und Heimatverein
Hemmoor das für Sonntag,
26. Juni, geplante Backfest
ab. Ein Grund ist die
coronabedingte zweijährige
Zwangspause für die Gruppen
des Vereins. Die Planung
für das nächste Backfest
am 31. Juli ist in vollem
Gange. Hier ist der Vorstand
sehr zuversichtlich, dass
diese Veranstaltung stattfinden
wird.
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
Herausgeber und Verlag:
EWa Verlag GmbH
Grodener Chaussee 34,
27472 Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,
Fax: 0 47 21 / 72 15-45
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de
Geschäftsführer:
Michael Fernandes Lomba
Ralf Drossner
Redaktionsleiter:
Andreas Oetjen
Medienmanager:
Manfred Schultz
Druck:
Druckzentrum Nordsee GmbH
Druckauflage Mittwoch 65.850
Druckauflage Wochenende 52.055
ELBE WESER KURIER
die Wochenzeitung für den
nördlichen Landkreis Cuxhaven,
wird an alle erreichbaren Haushalte
kostenlos verteilt.
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr
erhalten möchten, bitten wir Sie,
eine E-Mail an
vertrieb@elbe-weser-kurier.de
zu senden oder einen Aufkleber mit
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.
Mehr Informationen:
werbung-im-briefkasten.de
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck nur mit vorheriger
schriftlicher Einwilligung.
BEILAGEN
Heute im
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
Gesamt oder in Teilen
Combi
Netto
Jawoll
Lidl
Aldi
Marktkauf
Edeka Cohrt & Kliebisch
Edeka Holling
Edeka Keil
Edeka Küver
Edeka Tiedemann
Kaufhaus Stolz
expert Bening
JYSK
Action
Rossmann
HolAb
EWE
CUXHAVEN re ∙ Im Mehrgenerationenhaus
in der Abendrothstraße
sollte eigentlich am
heutigen Samstag, 25. Juni,
das nächste Repair-Café stattfinden.
Das Organisationsteam
hat sich zur Absage entschlossen,
da nicht genug ehrenamtliche
Helfer zur Verfügung
stehen, um das Café in entspannter
Atmosphäre durchführen
zu können. Der Ausfall
KFZ
WOHNMOBILE
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.
Kleinanzeigen:
Schnell, preisgünstig,
große Reichweite.
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0
KLZ
STELLENMARKT
ANGEBOTE - STELLEN
Reinigungskräfte: Cux.-Duhnen
Teilzeitkräfte für Freibad ges.!
0 42 1/80 600 23 www.stark-service.de
www.elbe-weser-kurier.de
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
ANGEBOTE - STELLEN
„Mach‘s
wie ich!“
Mein Fahrrad
hab ich mir als
Zeitungszusteller
verdient.
ANKAUF
€ Pelzankauf! Wir zahlen
von 100-5.000 € für gut erhaltene
Pelze. Ankauf v. Puppen,
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma
Klimkeit, Tel. 0471/30940881
Werde Zusteller
Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen?
Dann komme zu uns!
Als Zusteller m/w/d bist du wöchentlich am Samstag für den
ELBE WESER KURIER AM
WOCHENENDE an der frischen
Luft und verfügst zusätzlich über einen
regelmäßigen Nebenverdienst.
Dein Interesse ist geweckt?
Dann werde Teil unseres großen
Teams und bewirb Dich
per E-Mail an vertrieb@elbeweser-
kurier.de oder direkt
unter 0 47 21 / 72 15 11.
ab sofort in:
• Otterndorf
• Altenwalde
• Nordholz
• Döse
• Duhnen
• Wingst
• Odisheim
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
EWa Vertrieb GmbH . Grodener Chaussee 34 . 27472 Cuxhaven
Verstärkung für Repair-Café dringend benötigt
ist besonders schade, denn gerade
jetzt, wo Rohstoffe immer
knapper werden und Lieferketten
nicht mehr funktionieren,
kommt der Instandsetzung
von vorhandenen Geräten noch
größere Bedeutung zu - ganz
zu schweigen vom Schutz des
Klimas und der Umwelt. Damit
das Repair-Cafè möglichst
nicht noch einmal ausfallen
muss, sucht die Abfallberatung
Mitarbeiter
gesucht?
Nutzen Sie
unseren
Stellenmarkt.
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
weitere ehrenamtliche Verstärkung.
Wer handwerklich
geschickt, oder ein Organisationstalent
ist und gerne helfen
möchte, kann sich mit der Abfallberatung
des Landkreises
unter (04721) 66 -26 06, -2525,
-2553 oder E-Mail abfallberatung@landkreis-cuxhaven.
de in Verbindung setzen. Das
nächste Repair-Café ist für den
27. August geplant.
Sponsoring der Woche: meo photographie
IN EIGENER SACHE
Der Elbe-Weser Kurier, die Wochenzeitung für die Region
im nördlichen Teil des Landkreises Cuxhaven, braucht für
sofort oder später Verstärkung.
Wenn Sie freundlich und geschickt am Telefon und im Außendienst
verkaufen möchten, dann bewerben Sie sich als
CUXHAVEN re ∙ Jennie Méhaux (www.meophotographie.de) lässt die U12-1 vom JFV
Cuxhaven nicht im Nassen tehen und sponserte neue Regenjacken. Mannschaftskapitän
Till Duderstadt bedankte sich im Namen der Mannschaft mit einem Blumenstrauß bei der
Spenderin. Das Foto zeigt in der vorderen Reihe von links: Nias Hey, John Powils, Melvin
Fornaßon, Simon Fiegl, Elias Fornaßon, Max Mrusek. Mittlere Reihe von links: Nico
Sommer, Henri Sabzog, Jannik Dunkel, Erik Regenberg, Noel Piotrowski, Tjark Stange,
Mathias Sabzog. Hintere Reihe von links: Michael Hey, Björn Dunkel, Thomas Mrusek Es
fehlen: Ole Böhme, Jason Holst, Ali Bazzi, Janes Schade.
Foto: Privat
MEDIENBERATER M/W/D
gerne auch als Quereinsteiger.
Wir haben keine Mindestanforderungen!
Deutschkenntnisse, Pkw Führerschein und
Grundkenntnisse der Mathematik reichen aus.
Ihre Bewerbung – gern auch per Email –
senden Sie bitte an lomba@elbe-weser-kurier.de.
Bei Rückfragen Kontakt unter 0 47 21 / 72 15 - 44.
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch & am Wochenende
Grodener Chaussee 34, 27472 Cuxhaven
Homepage: www.elbe-weser-kurier.de
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 44
Marktplatz
26.
25.
06.
Juni
2022
2022 KURIER 91
MARKTPLATZ
STELLENANGEBOTE
Wir suchen zum 01.08.2022 jeweils:
1 Architekt/-in m/w/d für die LP 1-8
1 Bautechniker/-in m/w/d für die LP 5-8
Aussagekräftige Bewerbung an:
Architekturbüro Apelt & Partner - Dipl. Ing. Architekten
27474 Cuxhaven ∙ Brahmsstraße 64
Tel.: 04721/34444 ∙ E-Mail: info@architekt-apelt.de
Unterstützung für unser Serviceteam (w/m/d)
im Bistro und in der Küche in Teilzeit oder auf 450¤Basis.
Outfit Sport & Freizeit GmbH
Brockeswalder Chaussee 113, Cuxhaven
0472131150
info@outfitcuxhaven.de
Haushilfe bis 50 J. m/w/d
in Döse, 2 x mtl., für 1Pers.
Haushalt ges. 04721 / 6659295
Verkaufshilfe (m/w/d)
für Duhnen gesucht.
Gerne auch älter.
Mobil 0178 / 5804625
Suche in Hemmoor
Unterstützung bei der Betreu
ung und Pflege meiner behin
derten Tochter
Mobil 0152 / 29513219
Putzhilfe (m/w/d)
1 x wtl. 3 Std. gesucht.
Tel. 04721 / 398471
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine
Präsenzkraft (m/w/d),
gern mit einer Ausbildung nach §43b
in Voll-/Teilzeit für unsere Tagespflege
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre
SCHRIFTLICHE Bewerbung bis zum 15. Juli 2022 an:
Freie Soziale Dienste zwischen Elbe und Weser e. V.
Bahnhofstr. 15, 21762 Otterndorf
E-Mail: info@freie-soziale-dienste.de
Von telefonischen Anfragen bitten wir abzusehen!
www.freie-soziale-dienste.de
Wir Wir Lebensmittel
Wir suchen Wir suchen zur Verstärkung zur unseres unseres Teams Teams ab sofort ab sofort
eine eine Teilzeitkraft
T
Wir freuen Wir eine freuen uns auf uns Teilzeitkraft
Ihre auf Ihre aussagekräftige
eine Wir
Teilzeitkraft
Lebensmittel
(m/w/d)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort
eine Teilzeitkraft (m/w/d)
Wir für suchen den für Kassenbereich Bedienungs- den zur Verstärkung bzw. für ca. bzw. Kassenbereich
unseres 30 Stunden Teams die ab Woche
sofort
für ca. für 20 ca. Stunden 31 20 Stunden die Woche. die Woche.
eine Vollzeitkraft (m/w/d)
für
für den
den Bedienungs- bzw.
und Kassenbereich
schriftliche Bewerbung:
für ca. 40 Stunden die Woche.
für Edeka
ca. Edeka S.
20 Golly S. Golly • Christian
die • Christian
Woche.
Linn Linn
Feldweg Feldweg 15 Wir • 15 27474 freuen • 27474 Cuxhaven uns Cuxhaven auf • Ihre Tel. • 04721-513 aussagekräftige
Tel. 04721-513 33 33
schriftliche Bewerbung:
Edeka S. Golly • Christian Linn
Feldweg 15 • 27474 Cuxhaven • Tel. 04721-513 33
Gestalte mit uns die Zukunft genussvoller Lebensmittel. Wir suchen
Anlagenfahrer (m/w/d)
Du willst mehr Infos? Besuche uns unter:
www.doehler.com oder Tel.: 04751922010
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Döhler Neuenkirchen GmbH
Frau Petra Frey
Dorfstraße 17, 21763 Neuenkirchen
Petra.Frey@doehler.com
Die Samtgemeinde Land Hadeln sucht zum nächstmögli
chen Zeitpunkt eine /einen
Sachbearbeiter/in (m/w/d)
für den Bereich Organisation und Personal
unbefristet in Vollzeit. Bei geeigneter Bewerberlage kann die
Stelle auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung erfolgt
nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Ent
geltgruppe 9 b TVöDVKA.
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer
Internetseite www.samtgemeindelandhadeln.de/stellenan
gebote sowie auf Facebook und Instagram. Ihre schriftliche
aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten
Sie bitte bis zum 15. Juli 2022 an die Samtgemeinde Land Ha
deln, Fachbereich 1 Zentrale Dienste , Marktstraße 21, 21762
Otterndorf. Bewerbungen per EMail sind ausgeschlossen.
Nebenverdienst als
Tageszeitungszusteller m/w/d
in ODISHEIM (Langzeitvertretung, ab sofort)
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“
Als Zusteller/in für die NIEDERELBE ZEITUNG sind Sie frühmorgens
an der frischen Luft unterwegs.
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen
Zusatzverdienst.
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:
Dorfstraße
Deichstraße
Hüllstraße
Meisterstraße
Schöpfwerkstraße
Was wir von Ihnen erwarten:
Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Belastbarkeit und Flexibilität
Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat
Was Sie von uns erwarten dürfen:
einen attraktiven Nebenverdienst bei
leistungsgerechter Entlohnung
ein sicheres Arbeitsverhältnis
Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt
Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe
ein Freiexemplar der NiederelbeZeitung
viel frische Luft mit FitnessPotenzial
ein tolles und motiviertes Team
eine qualifizierte Einarbeitung
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie
sich per EMail an zustellung@cuxonline.de oder direkt
telefonisch unter 04721/585126 bei Sylvia Gorny.
Hadler Zeitungsvertriebs GmbH
Neue Industriestraße 14
27472 Cuxhaven
210KURIER Marktplatz 25. 26. Juni 06. 2022 2022
MARKTPLATZ
STELLENANGEBOTE
Die Samtgemeinde Hemmoor
stellt zum nächstmöglichen Termin
eine/n Bauingenieur/in (m/w/d)
der Fachrichtung Gebäudetechnik,
Hoch oder Tiefbau
als Leiter des Bauamtes
unbefristet und in Vollzeit ein.
Nähere Informationen zu der Stellenausschreibung erhalten Sie
unter www.samtgemeindehemmoor.de/Stellenangebote.
Zumnächstmöglichen Zeitpunktbrauchen
wir Unterstützung voneiner/einem:
Steuerfachangestellten (m/w/d)
Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Steuerfachwirt (m/w/d)
Werk Cuxhaven
HAUX-LIFE-SUPPORT GmbH ist ein international sehr erfolgreich
operierendes mittelständisches Unternehmen in
der Herstellung von Druckkammersystemen für die Bereiche
Medizintechnik, Tauchtechnik sowie U-Boot-, Tief- und
Tunnelbau.
Zur Verstärkung unserer Teams in Cuxhaven suchen wir
eine/einen
• Vorarbeiter (w/m/d)
mechanische Bearbeitung
(auch aus zweiter Reihe)
• Strahler (w/m/d)
strahlen von Stahlbauteilen
• AZUBI 2022 Anlagenmechaniker (w/m/d)
(Apparatetechnik)
Erfahren Sie Details auf
unserer Website:
www.hauxlifesupport.de
Und senden Ihre
Bewerbungsunterlagen an:
HAUX-LIFE-SUPPORT GmbH
z. Hd. Herr Strähnz
Werk Cuxhaven
Repsoldstraße 9
27472 Cuxhaven
personalcux@hauxlifesupport.de
Das erwartet Sie bei uns:
• Angenehme Arbeitsatmosphäreineinemeineinem offenen engagierten Team
• LeistungsgerechteVergütung
• Fortbildungsmöglichkeiten
• Aufstiegsmöglichkeiten
• Flexible Arbeitszeiten
Das sollten Sie mitbringen:
• Lust auf Neues
• selbständiges eigenverantwortliches Arbeitenen
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Erfahrungeninden Bereicheneichen FIBU, Steuererklärungenerklärungen undJahresabschlüsse
• Idealerweise DATEV-Kenntnisse
Darüber hinaus sind Sie bereit,sich in ten, sind sorgfältig, umsichtig und kontaktfreudig sowie bereit,sich ständig
komplizierteSachverhalteeinzuarbei-
fachlich weiterzubilden. Im Umgang mit unseren Mandanten sind Sie serviceorientiert
und sicher im schriftlichen und mündlichen Ausdruck.
Mitarbeiten in unserem Team? Dann nutzen Sie jetzt IhreChance und senden
IhreaussagekräftigenBewerbungsunterlagen (bevorzugt via E-Mail) z. H. Frau
Astrid Fiehn-Müller an die unten stehende Adresse.
Steuerberatung Astrid Fiehn-Müller
FiehnMüller
Bahnhofstraße10·21745Hemmoor
Hemmoor
Tel.: 047713331,Fax: Fax: 04771 04771 2991 2991
E-Mail:steuerberatung@fiehn-mueller.de
EMail: info@fiehnmueller.de
Web: www.fiehn-mueller.de
www.fiehnmueller.de
Älteres Ehepaar sucht bei solider Bezahlung
nette/n Raumpfleger/in (m/w/d)
für ihre schöne Wohnung (Cux.Lotsenviertel),
2 x wtl. á 3,5 Std. Tel. 04721/38835 oder 37276
Nebenverdienst als
Tageszeitungszusteller m/w/d
in CUXSAHLENBURG (Ab1.07.2022 frei)
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“
Als Zusteller/in für die Cuxhavener Nachrichten sind Sie frühmor
gens an der frischen Luft unterwegs.
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen
Zusatzverdienst.
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:
Nordheimstraße
Am Lohnsmoor
Zum Suhrgrund
Schillingsweg
Butendieksweg
Was wir von Ihnen erwarten:
Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Belastbarkeit und Flexibilität
Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat
Was Sie von uns erwarten dürfen:
einen attraktiven Nebenverdienst bei
leistungsgerechter Entlohnung
ein sicheres Arbeitsverhältnis
Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt
Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe
ein Freiexemplar der Cuxhavener Nachrichten
viel frische Luft mit FitnessPotenzial
ein tolles und motiviertes Team
eine qualifizierte Einarbeitung
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie
sich per EMail an zustellung@cuxonline.de oder direkt
telefonisch unter 04721/585331 bei Nico Dannehl.
Cuxland Presse Vertrieb GmbH
Neue Industriestraße 14
27472 Cuxhaven
So manche Karriere begann im Stellenmarkt – warum nicht auch Ihre?
Unser Kindertreff ist Teil eines interdisziplinären Teams
und betreut Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren
vergleichbar mit ein Kindergarten /Hort.
Wenn Sie ....
-mit Motivation &Herzblut bei der Arbeit sind
-Erfahrung mit Kindergruppen haben
-neue Herausforderungen suchen
-teamfähig sind und
-mit beiden Beinen im Leben stehen
dann haben wir für Sie ...
einen Vollzeit- /Teilzeit-Job in einem abwechslungsreichen
Arbeitsumfeld mit einem guten Betriebsklima
und attraktiven Sachleistungen.
Mehr erfahren &bewerben...
Sabine Fiebig
04721 /432 104
Wir suchen
Erzieher &Betreuer
(m/w/d)
für unseren
Kindertreff
bewerbung@klinik-nordseekueste.de
www.karriere.klinik-nordseekueste.de
Klinik Nordseeküste KG •Hermann-Daur-Weg 21 •27476 Cuxhaven
Marktplatz
26.
25.
06.
Juni
2022
2022 KURIER 113
MARKTPLATZ
STELLENANGEBOTE
Gelegentliche Hilfe
für Garten in Oxstedt gesucht;
bei Rasenmähen u. Beetpflege.
Tel. 04723 / 5009122
Wir suchen zu sofort
Reinigungskräfte (m/w/d)
in Cuxhaven in Teilz. f. KiTa in
Altenw/Franzenb. AZ: Mo. Fr.
Tel. Bewerb. unter
0421 / 460080
WISAG Gebäudereinigung
Wir suchen zur Verstärkung
unseres Teams
Verkäufer/in (m/w/d)
Koch/Köchin (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit für sofort.
Wir bieten Ihnen eine 5TageWoche,
Gehalt und Sozialleistungen nach
Absprache. Bei Interesse wenden
Sie sich bitte an Herrn Vormeister,
Tel. 047 21 25 058.
Bohlsen Räucherfisch OHG
Niedersachsenstraße Halle 10
27472 Cuxhaven
LEHRSTELLEN
Ausbildungsplatz
Bauzeichner m/w/d zum 01.08.2022 zu vergeben
Aussagekräftige Bewerbung an:
Architekturbüro Apelt & Partner - Dipl. Ing. Architekten
27474 Cuxhaven ∙ Brahmsstraße 64
Tel.: 04721/34444 ∙ E-Mail: info@architekt-apelt.de
WIR SUCHEN DICH!
Azubi KFZ Mechatroniker/in (m/w/d)
zum 01.08.2022
Kontakt Christian Schwarz
christian.schwarz@auto-domicil.de
04721/663080
Humphry-Davy-Str. 62
27472 Cuxhaven
Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Cuxhaven
besetzt zum 01.09.2022 einen
Ausbildungsplatz zur/zum
Kauffrau/-mann für
Büromanagement (w/m/d)
Wenn Du Interesse an einer abwechslungsreichen
und vielseitigen Ausbildung in einem modernen
Arbeitsumfeld hast und Deine Teamfähigkeit und Dein
Organisationsgeschick unter Beweis stellen möchtest, bewirb Dich bei
uns!
Bewerbungsschluss: 10.07.2022
Die vollständige Stellenausschreibung findest Duunter:
www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de
VERSCHIEDENES
Brunnenbohren
Mobil 0171 / 3150453
Biete Gartenarbeiten
aller Art, Heckenschnitt, Beet
arb., Vertikutierarb. etc. mit
Entsorgung. ☎ 0176 / 22642696
Wir bieten Gartenarbeiten an
z. B. Hecken, Büsche u. Bäu
me schneiden, Vertikutierar
beiten u. Neuanlage, Maler u.
Maurerarbeiten, Zaunsetzung
uvm. mit kostenloser Beratung.
Mobil 0176 / 68934877
ÄRZTE/APOTHEKEN
Dr. med. Adriane Kather
Auf dem Delft 6 (Fleischhutpassage), 27472 Cuxhaven
Tel. 04721 / 3969090, Handy: 0151 / 40715662, Privatpraxis
mit den Schwerpunkten: Naturheilkunde, Homöopathie,
alternative Krebstherapie, Psychosomatik,
Ernährungsmedizin und chinesische Medizin
Mögliche schulmedizinische Untersuchungen: Sonographie Gefäße,
Schilddrüse, Herz und Abdomen (Bauch), Spirometrie (Lungenfunktion),
Ruhe, Belastungs und Langzeit EKG, LangzeitBlutdruckmessung
sowie Diagnose mit Bioresonanzgerät BICOM BodyCheck 2.
Montags bis Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr
und 16.00 bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 9.00 – 12.00 Uhr
Termine und tägliche Hausbesuche von Hemmoor, Wingst, Cadenberge,
Otterndorf, Cuxhaven bis Nordholz nach Vereinbarung
Die Praxis ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar.
GESUNDHEIT
Krebs-Vorsorgepaket
für Interessierte
Krebs-Infopaket
für Betroffene
Kostenfrei
anfordern!
www.nds-krebsgesellschaft.de
Telefon 0511 3885262
Angst vor Krebs?
Wir haben gute
Ratgeber für Sie!
©Yuri Arcurs –Fotolia.com
Wir sind da –für Menschen
in Niedersachsen
CUXLINER...
... wieder für Sie on Tour!
02.09. - 11.09.2022
„Tour de France“
10
Tage
19.09. - 26.09.2022
Istriens Schönheiten
8
Tage
Reisepreis pro Person
im DZ
EZ-Zuschlag 455 € 1.489 €
Diese Reise führt uns in einer großen Runde durch den Süden Frankreichs zu den densten und interessantesten Sehenswürdigkeiten. Egal, ob es eine Champagnerkellerei
verschieist,
ob es die Dünen an der Atlantikküste sind oder unser Abstecher nach Bilbao in Nordspanien
zum Guggenheimmuseum. Es erwarten Sie spannende Ziele in beeindruckenden
Landschaften und kulinarische Genüsse.
Reisepreis pro Person
im DZ
EZ-Zuschlag 115 € 829 €
In der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest (Italien) und der Kvarner Bucht von
Rijeka (Kroatien) liegt die wunderschöne Halbinsel Istrien. Es erwarten uns eine naturbelassene
Landschaft, hübsche Städte und interessante Sehenswürdigkeiten, aufmerksame
kroatische Gastfreundschaft und ein mildes spätsommerliches Klima.
29.09. - 02.10.2022
Oktoberfest - typisch bayrisch
4
Tage
02.10. - 05.10.2022
Leipzig „Auf den Spuren der
friedlichen Revolution“
4
Tage
Reisepreis pro Person
im DZ
559 €
EZ-Zuschlag: 150,-
Reisepreis pro Person
im DZ
397 €
EZ-Zuschlag: 75,-
München muss man erlebt haben. Auf dem Oktoberfest herrscht tolle Stimmung, Tradition
und internationales Flair, kleine und große Fahrgeschäfte, Festzelte, Brauereigespanne,
Blasmusik, eben bayrische Lebenskultur. Auf unserer Stadtrundfahrt erfahren wir mehr
über die bayrische Hauptstadt. Mit reservierten Plätzen im Festzelt und Verzehrgutschein.
Die Montagsdemonstrationen in Leipzig waren der Auslöser der friedlichen Revolution von
1989. Auf unserem Stadtrundgang durch Leipzig sehen wir die Sehenswürdigkeiten und besuchen
auch das ehemalige Hauptquartier der Stasi. Weitere Stationen dieser Reise sind das
Völkerschlachtdenkmal, das Hundertwasserhaus in Magdeburg und – für den kulinarischen
Genuss – „Auerbachs Keller“. Unser Seaside Parkhotel**** liegt direkt an der Innenstadt.
13.10. - 16.10.2022
Südschweden & Kopenhagen
4
Tage
24.10. - 28.10.2022
Elbsandsteingebirge
Dresden & Prag
5
Tage
Reisepreis pro Person
2-Bett-Kabine innen
449 €
2-Bett-Kabine außen 469 ₠
Zuschlag 1-Bettkabine & Hotel:
innen 129,- ₠ / außen 139,- ₠
Reisepreis pro Person
im DZ
EZ-Zuschlag 103 € 535 €
Mit der Tagesfähre fahren wir von Rostock nach Trelleborg und übernachten in Malmö. Am
nächsten Tag fahren wir über die Öresundbrücke nach Kopenhagen, wo wir nach unserer
Stadtrundfahrt auch noch Zeit für eigene Entdeckungen haben. Unsere Rundfahrt durch die
schöne Landschaft und die interessanten Städte Südschwedens führen wir am Folgetag
durch, danach geht es mit der Nachtfähre zurück.
Wir wohnen zentral in Dresden und erkunden die Stadt und ihre vielen Sehenswürdigkeiten.
Wir unternehmen einen Ausflug in die tschechische Hauptstadt Prag, auch „Stadt
der 100 Türme“ genannt. Außerdem machen wir einen Ganztagsausflug in die sächsische
Schweiz mit den imposanten Felsformationen. Eine romantische Schifffahrt auf der Elbe
darf in dem Ausflugsprogramm natürlich nicht fehlen.
31.10. - 02.11.2022
Minikreuzfahrt nach Oslo
3
Tage
10.11. - 16.11.2022
Schöne Toskana mit Pisa,
Lucca & Olivenernte
7
Tage
Reisepreis pro Person
2-Bett-Kabine innen
339 €
2-Bett-Kabine außen 399 ₠
Zuschlag 1-Bettkabine: 90,-
Reisepreis pro Person
im DZ
EZ-Zuschlag 110 € 659 €
Auf der Luxusfähre der Colorline unternehmen wir unsere Fahrt ins herbstliche Oslo. Genießen
Sie die Annehmlichkeiten dieses sehr schönen Schiffes, das leckere große Abendbuffet
im Grand Buffet Restaurant, das Unterhaltungsprogramm und vieles mehr.
In Oslo steht uns Zeit für einen Kurzaufenthalt zur Verfügung, bevor es wieder an Bord geht.
Die Toskana ist ein lohnendes Reiseziel: einmalige Kulturlandschaften, grandiose Städte, kulinarische
Leckereien. Wir wohnen in einem familiengeführten Hotel zentral in Montecatini
Terme. Die Olivenernte ist in vollem Gange und unsere Fahrt nach Norditalien beinhaltet ein
sehr umfangreiches Besichtigungsprogramm zu einem sensationell günstigen Reisepreis. Wir
werden mit Speisen verwöhnt und die Köstlichkeiten auf der Trüffelmesse machen Appetit.
Bitte fordern Sie die ausführlichen Reise- und Leistungsbeschreibungen bei uns an.
CUXLINER GmbH, Neue Industriestraße 14, 27472 Cuxhaven, Telefon 04721 - 600 645, www.cuxliner.de