Münzkurier Juli 2022
Sehr geehrte Damen und Herren, gefühlt zum ersten Mal seit vielen Jahren wurde es unlängst „offiziell“ gemacht: Die Tagesschau und die großen Leitmedien vermeldeten, dass in Deutschland eine Inflationsrate von mittlerweile 8 % gemessen wird. Im Januar lag sie bei 4,9 % ! Verknappung durch Krieg und andere geopolitische Schieflagen sowie höhere Verbraucherpreise und Lebenshaltungskosten bedeuten zwangsläufig Inflation. Und die ist mit Volldampf unterwegs: 8 % = Rekordhoch ! Kurzum: Die Welt befindet sich im größten Krisenmodus seit vielen Jahrzehnten. Dass in solch einer höchst unsicheren Situation die Edelmetalle wieder als Krisen-Währungen fungieren, verwundert nicht: Gold und Silber sind nach wie vor der beste Inflationsschutz und dienen zudem zur Absicherung gegen einen Verlust von Kaufkraft. Mit Blick auf die strukturellen Probleme der Geldpolitik und der anhaltenden und sich weiter verschärfenden Lieferkettenprobleme präsentiert sich das aktuelle Umfeld für eine Anlage in Gold als ideal, so die einhellige Meinung von Finanzexperten. Als Kunde von Emporium-Merkator profitieren Sie von unserem globalen Händlernetzwerk, unseren direkten Verbindungen zu den größten, staatlichen Münzprägeanstalten sowie von Europas größtem Münzlager. Dank unserer jahrelangen Verbindung zur Banco de México, der mexikanischen Zentralbank, konnten wir für unsere Kunden ein solides Kontingent der neuen Libertad-Ausgaben in Gold und Silber sichern. Und noch mehr: Auch von den äußerst begehrten Sätzen mit den einzelnen Unzen-Stückelungen konnten wir einige Kollektionen für Sie reservieren. Allerdings ist abzusehen, dass die Nachfrage die Angebotsmenge übersteigen wird, dementsprechend ist hier Eile geboten ! Nun wünsche ich Ihnen aber beim Durchstöbern dieser druckfrischen Ausgabe viel Freude. Herzliche Grüße aus Hamburg, Ihr Philipp Becker – Geschäftsführer – PS: Auch Dank Ihrer Hilfe ist www.muenzkurier.de von den Lesern der renommierten Wirtschaftszeitung Handelsblatt zu einem der besten deutschen Online-Shops für Münzen gewählt worden. Wir danken vielmals für Ihr Vertrauen und sind weiterhin mit Eifer dabei, das Shop-Erlebnis für Sie noch attraktiver zu gestalten !
Sehr geehrte Damen und Herren,
gefühlt zum ersten Mal seit vielen Jahren wurde es unlängst „offiziell“ gemacht: Die Tagesschau und die großen Leitmedien vermeldeten, dass in Deutschland eine Inflationsrate von mittlerweile 8 % gemessen wird. Im Januar lag sie bei 4,9 % !
Verknappung durch Krieg und andere geopolitische Schieflagen sowie höhere Verbraucherpreise und Lebenshaltungskosten bedeuten zwangsläufig Inflation. Und die ist mit Volldampf unterwegs: 8 % = Rekordhoch ! Kurzum: Die Welt befindet sich im größten Krisenmodus seit vielen Jahrzehnten.
Dass in solch einer höchst unsicheren Situation die Edelmetalle wieder als Krisen-Währungen fungieren, verwundert nicht: Gold und Silber sind nach wie vor der beste Inflationsschutz und dienen zudem zur Absicherung gegen einen Verlust von Kaufkraft. Mit Blick auf die strukturellen Probleme der Geldpolitik und der anhaltenden und sich weiter verschärfenden Lieferkettenprobleme präsentiert sich das aktuelle Umfeld für eine Anlage in Gold als ideal, so die einhellige Meinung von Finanzexperten.
Als Kunde von Emporium-Merkator profitieren Sie von unserem globalen Händlernetzwerk, unseren direkten Verbindungen zu den größten, staatlichen Münzprägeanstalten sowie von Europas größtem Münzlager.
Dank unserer jahrelangen Verbindung zur Banco de México, der mexikanischen Zentralbank, konnten wir für unsere Kunden ein solides Kontingent der neuen Libertad-Ausgaben in Gold und Silber sichern. Und noch mehr: Auch von den äußerst begehrten Sätzen mit den einzelnen Unzen-Stückelungen konnten wir einige Kollektionen für Sie reservieren. Allerdings ist abzusehen, dass die Nachfrage die Angebotsmenge übersteigen wird, dementsprechend ist hier Eile geboten !
Nun wünsche ich Ihnen aber beim Durchstöbern dieser druckfrischen Ausgabe viel Freude.
Herzliche Grüße aus Hamburg,
Ihr
Philipp Becker
– Geschäftsführer –
PS: Auch Dank Ihrer Hilfe ist www.muenzkurier.de von den Lesern der renommierten Wirtschaftszeitung Handelsblatt zu einem der besten deutschen Online-Shops für Münzen gewählt worden. Wir danken vielmals für Ihr Vertrauen und sind weiterhin mit Eifer dabei, das Shop-Erlebnis für Sie noch attraktiver zu gestalten !
- TAGS
- deutsches kaiserreich münzen
- historische münzen
- seltene münzen
- ddr münzen
- probe und abschläge
- krügerrand münzen
- anlagemünzen
- libertad münzen
- münzen mit polymerring
- französische münzen
- silbermünzen
- internationale münzen
- weltmünzen
- erasmus münzen
- münzen kaufen
- farbmünzen
- euromünzen
- goldmünzen
- goldeuros
- wwwmuenzkurierde
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
GOLD aus den Tresoren der Bundesbank<br />
Jetzt noch zum<br />
Erstausgabepreis sichern !<br />
Die Kegelrobbe ist eines<br />
der größten Raubtiere<br />
Deutschlands.<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
Fax 040 / 25446 200<br />
1<br />
20 € „Kegelrobbe“<br />
<strong>2022</strong>, 3,8 g Gold (999.9), ø 17,5 mm, st,<br />
Prägestätte unserer Wahl<br />
Best.-Nr. 2407-420<br />
Die neue 50 €-Goldmünze<br />
„Die Konzertgitarre“ <strong>2022</strong><br />
in der exklusiven Edition !<br />
Aus der neuen Serie<br />
„Die Rückkehr der Wildtiere“<br />
€ 379,– *<br />
20 €-Gold-Serie „Heimische Vögel“<br />
2<br />
Deutschland, 3,8 g Gold (999.9), ø 17,5 mm, st<br />
1 2019 „Wanderfalke“ Best.-Nr. 2407-428 € 385,–*<br />
2 2020 „Weißstorch“ Best.-Nr. 2407-429 € 385,–*<br />
Komplettsatz Best.-Nr. 2407-430 € 755,– * € 770,–*<br />
3<br />
1<br />
4<br />
6<br />
2<br />
✓ 5. Ausgabe der 50 €-Serie „Musikinstrumente“ !<br />
✓ Einmalige Zusammenstellung, weltweit nur 500 Editionen !<br />
✓ 1/4 Unze reinstes Gold (999.9) aus den Tresoren der Bundesbank<br />
mit wertvollem Zubehör !<br />
5<br />
Ihr exklusives Zubehör:<br />
• 1 Offizielle 50 €-Goldmünze „Die Konzertgitarre“ <strong>2022</strong> !<br />
• 2 Echtheitszertifikat des Bundesministeriums<br />
für Finanzen !<br />
• 3 Broschüre erzählt die Geschichte der Konzertgitarre !<br />
• 4 Gitarren-Anstecknadel !<br />
• 5 Hochwertige Kassette inkl. nummerierter Plakette !<br />
• 6 300 Jahre alte Radierung (1720) als Faksimile !<br />
Die strenge Aufl agenlimitierung<br />
und der pure<br />
Gold-Gehalt der deutschen<br />
50 €-Sammlermünzen<br />
sorgt in jedem<br />
Jahr für einen rasanten<br />
Ausverkauf, begleitet<br />
von einem interessanten<br />
Wertsteigerungspotenzial.<br />
Beispiel: die<br />
50 € „Hammerfl ügel“<br />
von 2019 erreicht bis<br />
heute einen Wertzuwachs<br />
von über 200 % !<br />
* Aufgrund der aktuellen Goldpreisentwicklung behalten wir uns vor, die Preise für die deutschen €-Gold-Ausgaben evtl. neu zu kalkulieren.<br />
03-26/0722<br />
Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
50 €-Edition „Die Konzertgitarre“<br />
Prägestätte unserer Wahl 2407-421 € 719,–*<br />
Prägestätte „A“ - Berlin 2407-422 € 729,–*<br />
Prägestätte „D“ - München 2407-423 € 725,–*<br />
Prägestätte „F“ - Stuttgart 2407-424 € 725,–*<br />
Prägestätte „G“ - Karlsruhe 2407-425 € 725,–*<br />
Prägestätte „J“ - Hamburg 2407-426 € 725,–*<br />
Komplettsatz (Prägestätten A-J) 2407-427 € 3.629,–*<br />
<strong>2022</strong>, 7,7 g Gold (999.9), ø 22 mm, st<br />
€ 3.479,– *<br />
Ich spare bare € 150,– !<br />
3
D i e n e u e s t e n 2 € - A u s g a b e n<br />
Monaco<br />
NEU !<br />
✓ 2 €-Auflagen-Rarität !<br />
✓ Nach einem Volksaufstand war<br />
Albert I. gezwungen, die bis 1911<br />
bestehende absolute Monarchie<br />
abzuschaffen !<br />
✓ Gemäß der neuen Verfassung wird<br />
das monegassische Parlament von<br />
Vorläufiger Motiv-Entwurf !<br />
den Bürgern des Fürstentums gewählt !<br />
2 € „100. Todestag von Ausgabepreis noch nicht bekannt.<br />
Fürst Albert I.“, <strong>2022</strong>, PP Aufgrund der limitierten Auflage empfiehlt es sich<br />
Reservierungs-Nr. 2407-022 vorab Ihre Reservierung aufzugeben ! Schnellstmöglich<br />
geben wir Preis und Liefertermin bekannt !<br />
San Marino<br />
✓ Zum 530. Todestag des<br />
berühmten Renaissance-Malers<br />
„Piero della Francesca“ !<br />
✓ Bildnis des großen Unterstützers<br />
des Künstlers: Herzog Urbino !<br />
✓ In offizieller Münzkarte !<br />
2 € „Piero della Francesca“, <strong>2022</strong><br />
Mit Farbapplikation 2407-024 € 79,90<br />
bfr. 2407-023 € 74,90<br />
NEU !<br />
Malta<br />
✓ Ausgabe der Serie „Prähistorische Stätten“ !<br />
✓ Zwischen 3.800 und 2.500 v. Chr. genutzte<br />
unterirdische Anlage, die für die Bestattung<br />
der Toten und als Heiligtum Maltas diente !<br />
NEU !<br />
Luxemburg<br />
✓ Zum 10. Hochzeitstag des<br />
Erbgroßherzog-Paares Guillaume<br />
und Stephanie !<br />
✓ Auflage um fast 25 % reduziert !<br />
NEU !<br />
2 € „Hypogäum“, <strong>2022</strong><br />
Mit Farbapplikation 2407-025 € 36,90<br />
bfr. 2407-026 € 29,90<br />
Lettland<br />
✓ Im Jahre 1922 wurde die<br />
Nationalbank Lettland gegründet !<br />
✓ Der stilisierte Baum symbolisiert<br />
die Bedeutung einer komplexen<br />
Finanzkompetenz !<br />
2 € „100 J. Nationalbank Lettland“, <strong>2022</strong><br />
Mit Farbapplikation 2407-029 € 8,90<br />
bfr. 2407-030 € 3,90<br />
Vorläufi ger Motiv-Entwurf !<br />
2 € „10. Hochzeitstag“, <strong>2022</strong><br />
Mit Farbapplikation 2407-027 € 24,90<br />
bfr. 2407-028 € 19,90<br />
Litauen<br />
✓ Motiv: Litauens Landesgrenzen als<br />
Basketball-Feld !<br />
✓ Im Jahr 1922 wurde die Sportart<br />
„Basketball“ in Litauen eingeführt !<br />
NEU !<br />
2 € „100 J. Basketball in Litauen“, <strong>2022</strong><br />
Mit Farbapplikation 2407-031 € 7,90<br />
bfr. 2407-032 € 3,90<br />
Italien<br />
✓ Zu Ehren der 170 Jahre bestehenden<br />
italienischen Staatspolizei !<br />
✓ Motiv zeigt zwei uniformierte<br />
Polizisten mit dem typischen<br />
Dienstfahrzeug Alpha Romeo !<br />
2 € „170 J. Staatspolizei“, <strong>2022</strong><br />
Mit Farbapplikation 2407-033 € 12,90<br />
bfr. 2407-034 € 6,90<br />
Spanien<br />
✓ Vor 500 Jahren gelang dem Spanier<br />
„Juan Sebastián Elcano“ die<br />
Vollendung der 1. Weltumsegelung !<br />
✓ Porträts der beiden Mafia-Richter<br />
Giovanni Falcone und Paolo<br />
Borsellino !<br />
✓ Im Kampf gegen die organisierte<br />
Kriminalität der „Cosa Nostra“<br />
auf Sizilien, auch als „Mafia-<br />
Jäger“ bekannt !<br />
2 € „2 Richter gegen die Mafia“, <strong>2022</strong><br />
Mit Farbapplikation 2407-035 € 12,90<br />
bfr. 2407-036 € 6,90<br />
✓ Der immergrüne Nebelwald auf der<br />
kanarischen Insel La Gomera mit<br />
seinen Bartflechten und<br />
moosbewachsenen Ästen !<br />
In Maxi-Prozessen kam es<br />
zu Verurteilungen von<br />
300 „Cosa Nostra“-Mitgliedern !<br />
2 € „Elcano – 1. Weltumsegelung“, <strong>2022</strong><br />
Mit Farbapplikation 2407-037 € 8,90<br />
bfr. 2407-038 € 4,50<br />
2 € „Nationalpark Garajonay“, <strong>2022</strong><br />
Mit Farbapplikation 2407-039 € 8,90<br />
bfr. 2407-040 € 4,50<br />
4 Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de 03-26/0722
- a u c h m i t F a r b a p p l i k a t i o n<br />
Belgien<br />
NEU !<br />
1<br />
✓ Mit dieser 2 €-Gedenkmünze dankt Belgien der gesamten<br />
Berufsgruppe, die sich in den Dienst<br />
der Menschen gestellt hat !<br />
2<br />
2 € „Gesundheitswesen“, , Belgien, <strong>2022</strong><br />
1 flämisch Best.-Nr. 2407-041 € 15,90<br />
2 wallonisch Best.-Nr. 2407-042 € 15,90<br />
Komplettsatz<br />
Best.-Nr. 2407-043 € 31,80<br />
(2 Coincards)<br />
3 Mit Farbapplikation Best.-Nr. 2407-044 € 19,90<br />
€ 29,90<br />
Luxemburg<br />
NEU !<br />
✓ Die Nationalflagge in den<br />
Farben rot, blau und gold<br />
besteht seit 1972 !<br />
✓ In Abgrenzung zur niederländi-<br />
schen Flagge wurde für Luxemburg<br />
ein hellerer Blauton gewählt !<br />
2 € „50 Jahre Nationalflagge“, <strong>2022</strong><br />
Mit Farbapplikation 2407-045 € 19,90<br />
bfr. 2407-046 € 16,90<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
Fax 040 / 25446 200<br />
Estland<br />
✓ Ein aufgeschlagenes Buch als Symbol<br />
für die Literatur-Gesellschaft !<br />
✓ 1842 gründeten Deutsch-Balten in Reval<br />
eine Gelehrtengesellschaft zur Erforschung<br />
der estnischen und livländischen<br />
Geschichte !<br />
2 € „Estnische Literatur-Gesellschaft“, <strong>2022</strong><br />
Mit Farbapplikation 2407-047 € 7,90<br />
bfr. 2407-048 € 3,90<br />
Andorra<br />
✓ Welt-Auflage: Nur 100.000 Ex. !<br />
✓ In amtlicher Münzkarte !<br />
2 € „20 Jahre Europarat-Beitritt“, 2014<br />
Mit Farbapplikation 2407-049 € 59,–<br />
bfr. 2407-050 € 49,–<br />
Erste 2 €-Gedenkmünze !<br />
Jetzt auch in Farbe !<br />
Portugal<br />
✓ Doppeldecker-Wasserflugzeug, mit<br />
dem am 1. Mai 1922 der Südatlantik<br />
von Lissabon nach Rio de Janeiro<br />
überflogen wurde !<br />
2 € „1. Südatlantik-Flug“, <strong>2022</strong><br />
Mit Farbapplikation 2407-051 € 7,90<br />
bfr. 2407-052 € 3,90<br />
Finnland<br />
✓ Mit dem Motiv wird die Eleganz des<br />
Ballett-Tanzes nachempfunden !<br />
✓ Weltweit große Nachfrage, daher<br />
nur niedrige Zuteilungsmenge<br />
für Deutschland !<br />
Zum 100-jährigen Bestehen des<br />
finnischen Nationalballetts !<br />
2 € „Nationalballett“, <strong>2022</strong><br />
Mit Farbapplikation 2407-054 € 13,90<br />
bfr. 2407-055 € 8,90<br />
Frankreich<br />
✓ Als Bürgermeister von Paris,<br />
französischer Staatspräsident und<br />
Premierminister zählt Chirac zu den<br />
verehrtesten Politikern des Landes !<br />
✓ Der „Architekt“ der Europäischen<br />
Gemeinschaft !<br />
2 € „Jacques Chirac“, <strong>2022</strong><br />
Best.-Nr. 2407-053<br />
Slowenien<br />
€ 3,90<br />
✓ Zum 150. Geburtstag des<br />
slowenischen Architekten !<br />
✓ Schöpfer zahlreicher berühmter Bauwerke<br />
in Ljubljana, Prag und Wien !<br />
2 € „150. Geb. Joze Plecnik“, <strong>2022</strong><br />
Mit Farbapplikation 2407-056 € 8,90<br />
bfr. 2407-057 € 3,90<br />
✓ 770-seitiger Katalog <strong>2022</strong> mit<br />
umfassender Darstellung<br />
aller bisher ausgegebenen<br />
€-Münzen und €-Banknoten !<br />
✓ Mit historischem Überblick<br />
zur Einführung des Euro !<br />
Hier sehen Sie, wie Ihre Euro-<br />
Münzen im Wert gestiegen sind !<br />
Euro-Katalog <strong>2022</strong><br />
Best.-Nr. 2407-058<br />
€ 16,95<br />
✓ Hochwertig gearbeitete Münz-<br />
kassette mit 4 Einlagen !<br />
✓ Jede Einlage bietet Platz für<br />
42 ungekapselte<br />
2 €-Münzen !<br />
PRESSO-Münzkassette<br />
für 2 €-Münzen<br />
Platz für insgesamt 168 Münzen<br />
95 Best.-Nr. 2407-059 € 29,90<br />
€ 24,95<br />
03-26/0722 Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
5
NEU !<br />
Länderübergreifende 2 €-Gemeinschaftsausgaben<br />
2 €-Gemeinschaftsprogramm <strong>2022</strong> „Erasmus“<br />
Zur Komplettierung Ihrer „Erasmus“-Sammlung !<br />
„D“ für<br />
Deutschland !<br />
20<br />
21<br />
22<br />
19<br />
1-18<br />
Unbedingt<br />
mitbestellen !<br />
Die 2 €-Ausgaben<br />
unterscheiden sich<br />
durch die<br />
Länder-Namen<br />
bzw. -Kürzel der<br />
Ausgabe-Nationen !<br />
* In Coincard<br />
Luxus-Album, übersichtlich und attraktiv<br />
gestaltet, passend für alle 23 x 2 € „Erasmus“<br />
inkl. der 5 deutschen Prägestätten !<br />
2 € „Erasmus“ Gemeinschaftsausgabe <strong>2022</strong><br />
von insgesamt 19 Ländern ausgegeben.<br />
1 Belgien* 2407-060 € 15,90<br />
2 Estland 2407-061 € 4,90<br />
3 Finnland 2407-062 € 8,90<br />
4 Frankreich 2407-063 € 3,90<br />
5 Griechenland 2407-064 € 5,90<br />
6 Irland 2407-065 € 6,90<br />
7 Italien 2407-066 € 6,90<br />
8 Lettland 2407-067 € 4,90<br />
9 Litauen 2407-068 € 3,90<br />
10 Luxemburg 2407-069 € 12,90<br />
11 Malta 2407-070 € 175,–<br />
12 Niederlande* 2407-071 € 4,90<br />
13 Österreich 2407-072 € 4,90<br />
14 Portugal 2407-073 € 3,90<br />
15 Slowakei 2407-074 € 3,90<br />
16 Slowenien 2407-075 € 3,90<br />
17 Spanien 2407-076 € 4,90<br />
18 Zypern 2407-077 € 4,90<br />
Erste 2 €-Gemeinschaftsausgabe 2007 „Römische Verträge“<br />
19<br />
20<br />
Münzalbum PRESSO „35 Jahre Erasmus“<br />
Außenmaße geschlossen: 255 x 280 mm<br />
Best.-Nr. 2407-078<br />
2 € „Erasmus“, Deutschland<br />
Prägestätte unserer Wahl 2407-079 € 2,90 € 3,50<br />
Prägestätte „A“ 2407-080 € 4,30<br />
Prägestätte „D“ 2407-081 € 3,90<br />
Prägestätte „F“ 2407-082 € 3,90<br />
Prägestätte „G“ 2407-083 € 3,90<br />
Prägestätte „J“ 2407-084 € 3,90<br />
Komplettsatz (5 Mz.)<br />
im Album, bfr.<br />
2407-085 € 17,90 € 19,90<br />
Komplettsatz (5 Mz.)<br />
„Polierte Platte“<br />
2407-086 € 45,90 € 49,90<br />
<strong>2022</strong>, ø 25,8 mm, bfr.<br />
21 „Erasmus von Rotterdam“ Gold-Gedenkprägung<br />
<strong>2022</strong>, 0,5 g Gold (999.9), ø 11 mm, PP<br />
Best.-Nr. 2407-087<br />
22<br />
„Erasmus“ Gedenkprägung<br />
<strong>2022</strong>, ø 40 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-088<br />
€ 69,90<br />
€ 11,95<br />
€ 79,90<br />
€ 19,90<br />
Jetzt wieder komplett im Angebot !<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
31<br />
32<br />
33<br />
34<br />
35<br />
2 € „50 Jahre Römische Verträge“ 2007, bfr.<br />
23 Belgien Best.-Nr. 2407-089 € 6,90<br />
24 Finnland Best.-Nr. 2407-090 € 8,50<br />
25 Frankreich Best.-Nr. 2407-091 € 9,90<br />
26 Griechenland Best.-Nr. 2407-092 € 7,90<br />
27 Irland Best.-Nr. 2407-093 € 10,40<br />
28 Italien Best.-Nr. 2407-094 € 6,90<br />
29 Luxemburg Best.-Nr. 2407-095 € 6,90<br />
30 Niederlande Best.-Nr. 2407-096 € 9,30<br />
31 Österreich Best.-Nr. 2407-097 € 8,50<br />
32 Portugal Best.-Nr. 2407-098 € 5,90<br />
33 Slowenien Best.-Nr. 2407-099 € 35,–<br />
34<br />
Spanien Best.-Nr. 2407-100 € 7,90<br />
€ 99,90<br />
Komplettsatz (12 Mz.) Best.-Nr. 2407-101 € 124,–<br />
35 5 x 2 € „Römische Verträge“ im Album, Deutschland, 2007, bfr.<br />
Best.-Nr. 2407-102<br />
€ 44,50<br />
6 Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de 03-26/0722
Aus Sammlungsankäufen: €-Goldmünzen zu einmaligen Sonderpreisen !<br />
Meist nur Einzelexemplare lieferbar !<br />
✓ <strong>Juli</strong>us II. und Leo X. - die Päpste der Renaissance !<br />
„Renaissance-Päpste“, Vatikan, 2013, Gold (917), PP<br />
100 € „Die Sixtinische Madonna“<br />
Vatikan, 2013, 30 g Gold (917), ø 35 mm, PP<br />
Best.-Nr. 2407-103 € 3.799,– € 4.150,–<br />
2<br />
1<br />
Welt-Auflage:<br />
Nur 2.300 Sätze !<br />
1<br />
2<br />
20 € „<strong>Juli</strong>us II.“, 6 g, ø 21 mm<br />
Best.-Nr. 2407-104 € 599,– € 699,–<br />
50 € „Leo X.“, 15 g, ø 28 mm<br />
Best.-Nr. 2407-105 € 1.149,– € 1.299,–<br />
Komplettsatz (2 Mz.)<br />
Best.-Nr. 2407-106 € 1.699,– € 1.998,–<br />
50 € „75 Jahre Lucky Luke“ 50 € „Säerin - 20 Jahre Starterkit“ 50 € „Übergabe an Paris - Olympiade 2024“ 200 € „Übergabe an Paris - Olympiade 2024“<br />
Frankreich, 2021, 7,7 g Gold (999), Frankreich, 2021, 7,7 g Gold (999), Frankreich, 2021, 31,1 g Gold (999),<br />
23 x 17,7 mm, PP<br />
€ 655,– ø 22 mm, PP<br />
€ 725,– ø 37 mm, PP<br />
Best.-Nr. 2407-108 Best.-Nr. 2407-109 Best.-Nr. 2407-110<br />
Frankreich, 2021, 7,7 g Gold (999),<br />
ø 20 mm, PP<br />
€ 695,–<br />
Best.-Nr. 2407-107 € 735,–<br />
€ 695,–<br />
€ 775,–<br />
€ 2.999,–<br />
€ 3.190,–<br />
✓ 50 €-Erstausgaben der Serie „Paris Olympiade 2024“ in Gold !<br />
✓ Höchste Prägequalität „Polierte Platte“ !<br />
50 € „Paris Olympiade 2024“<br />
Frankreich, 2021, 7,78 g Gold (999.9), ø 22 mm, PP<br />
1<br />
1<br />
2<br />
3<br />
„Judo-Kampf“ 2407-111 € 755,– € 795,–<br />
„Schwimmen“ 2407-112 € 755,– € 795,–<br />
„Rollstuhl-Tennis“ 2407-113 € 755,– € 795,–<br />
Komplettsatz (3 Mz.) 2407-114 € 2.235,– € 2.385,–<br />
2<br />
gem.<br />
RS<br />
3<br />
20 € „50 Jahre Römische Verträge“<br />
Italien, 2007, 6,4 g Gold (900),<br />
ø 21 mm, PP<br />
Best.-Nr. 2407-115<br />
€ 545,–<br />
€ 595,–<br />
50 € „Nächstenliebe“<br />
Österreich, 2003, 10,1 g Gold (986),<br />
ø 22 mm, st<br />
50 € „Joseph Haydn“<br />
Österreich, 2004, 10,1 g Gold (986),<br />
ø 22 mm, PP<br />
50 € „Ludwig van Beethoven“ Österreich, 2005, 10,1 g Gold (986),<br />
ø 22 mm, PP<br />
50 € „Wolfgang Amadeus Mozart“<br />
Österreich, 2006, 10,1 g Gold (986),<br />
ø 22 mm, PP<br />
Best.-Nr. 2407-116<br />
Best.-Nr. 2407-117<br />
Best.-Nr. 2407-118<br />
Best.-Nr. 2407-119<br />
€ 799,–<br />
€ 1.275,–<br />
€ 799,–<br />
€ 1.190,–<br />
€ 799,–<br />
€ 1.080,–<br />
€ 779,–<br />
€ 990,–<br />
Österreichs Serie „Naturschatz der Alpen“<br />
✓ Komplettsatz der Goldmünzen-Serie: „Naturschatz Alpen“ !<br />
✓ Meisterhafte Natur-Darstellungen Österreichs !<br />
✓ Höchste Prägequalität: „Polierte Platte“ !<br />
1<br />
2<br />
3<br />
50 €, 7,8 g Gold (986), ø 22 mm, PP<br />
2020 „Am höchsten Gipfel“ 2407-120 € 685,–<br />
2021 „Im tiefsten Wald“ 2407-121 € 645,–<br />
<strong>2022</strong> „Am wilden Wasser“ 2407-122 € 599,–<br />
Komplettsatz (3 Mz.) 2407-123 € 1.929,–<br />
€ 1.875,–<br />
03-26/0722 Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
7<br />
1<br />
2<br />
3
E u r o - N e u h e i t e n<br />
Frankreich<br />
„Die Geschichte der Luftfahrt“<br />
Mit Farbapplikation !<br />
5-Unzen<br />
Silberriese !<br />
gem. RS<br />
Seit 2002 ist<br />
das Mehrzweck-<br />
kampfflugzeug<br />
„Rafale“ im<br />
Einsatz.<br />
NEU !<br />
NEU !<br />
10 €: 22 g Silber (999), ø 37 mm, PP 50 €: 155,5 g Silber (999), ø 50 mm, PP 50 €: 7,7 g Gold (999), ø 22 mm, PP<br />
2021 „Alpha Jet“<br />
Best.-Nr. 2407-124 € 89,90 Best.-Nr. 2407-128 € 599,– Best.-Nr. 2407-132 € 699,–<br />
2021 „Mustang P51“<br />
Best.-Nr. 2407-125 € 79,– Best.-Nr. 2407-129 € 499,– Best.-Nr. 2407-133 € 695,–<br />
<strong>2022</strong> „Rafale Kampfflugzeug“<br />
Best.-Nr. 2407-126 € 79,– Best.-Nr. 2407-130 € 499,– Best.-Nr. 2407-134 € 695,–<br />
Komplettsatz (3 Mz.) Best.-Nr. 2407-127 € 247,90 Best.-Nr. 2407-131 € 1.597,– Best.-Nr. 2407-135 € 2.089,–<br />
Spanien<br />
Mit Farbapplikation !<br />
€ 219,–<br />
✓ Zum 500. Todestag des ersten<br />
Humanisten Spaniens !<br />
€ 1.390,–<br />
Portugal<br />
✓ Portugal feiert das 111-jährige<br />
Bestehen des namhaften<br />
Instituts für Wirtschaft und<br />
Management in Lissabon !<br />
NEU !<br />
€ 1.999,–<br />
1<br />
10 €, <strong>2022</strong>, 27 g Silber (925), ø 40 mm, PP<br />
1 „Clara Campoamor“ 2407-136 € 84,90<br />
2 „Antonio de Nebrija“ 2407-137 € 74,90<br />
Komplettsatz (2 Mz.) 2407-138 € 139,90 € 159,80<br />
Griechenland<br />
Auflagen-Raritäten !<br />
Schwere Silber-Münzen !<br />
2<br />
7,50 € „111 Jahre<br />
Universität für Ökonomie“<br />
<strong>2022</strong>, 13,5 g Silber (500),<br />
ø 33 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-142<br />
5 € „Lourinhanosaurus<br />
Antunesi“<br />
<strong>2022</strong>, ø 30 mm, bfr.<br />
Best.-Nr. 2407-143<br />
Belgien<br />
€ 17,50<br />
€ 11,90<br />
NEU !<br />
Zusammen mit den 2 €-Münzen zählen die 2,5 €-Ausgaben<br />
zu den populärsten Sammelgebieten Europas !<br />
1<br />
1<br />
10 €, 34,1 g Silber (925), ø 40 mm, PP<br />
2<br />
„Xenophon“<br />
(430 - 354<br />
v.Chr.) war ein<br />
Schüler des<br />
griechischen<br />
Philosophen<br />
Sokrates !<br />
2,5 € „Vogelschutz“, <strong>2022</strong>, ø 25,6 mm, bfr., in Coincard<br />
1 2021 „Schlacht um Kreta“ 2407-139 € 138,–<br />
1 flämisch 2407-144 € 16,90<br />
2 <strong>2022</strong> „Xenophon“ 2407-140 € 115,–<br />
2 wallonisch 2407-145 € 16,90<br />
Komplettsatz (2 Mz.) 2407-141 € 239,– € 253,– Komplettsatz (2 Mz.) 2407-146 € 29,– € 33,80<br />
8 Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de ha-26/0722<br />
2<br />
gem. RS
Vatikan<br />
E u r o – A k t u e l l<br />
✓ Limitierte Auflage:<br />
Nur 25.000 Coincards<br />
weltweit !<br />
Die 50 Cent-Münze der Vatikan<br />
Bank ist niemals im regulären<br />
Zahlungsverkehr zu finden !<br />
✓ Weltberühmte Architektur:<br />
der Petersdom im Vatikan !<br />
✓ Limitierte Welt-Auflage: Nur 15.000 Ex. !<br />
NEU !<br />
Zum Vergleich:<br />
KATALOGWERT € 700,–<br />
für die 25 €-Ausgabe 2021 !<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
Fax 040 / 25446 200<br />
50 Ct. Coincard Vatikan<br />
<strong>2022</strong>, ø 24,3 mm, bfr.<br />
NEU !<br />
20 € „Petersdom“<br />
<strong>2022</strong>, Cu, ø 32 mm, bfr.<br />
Best.-Nr. 2407-148<br />
Welt-Auflage<br />
von nur 1.500 Ex. –<br />
bereits offiziell<br />
komplett ausverkauft !<br />
25 € „Auferstehung Christi“<br />
<strong>2022</strong>, 35 g Silber (925), 30 x 40 mm, PP, mit Farbapplikation<br />
Best.-Nr. 2407-149<br />
Best.-Nr. 2407-147 € 12,90<br />
€ 44,90<br />
€ 525,–<br />
Deutschland<br />
„Klimazonen der Erde“<br />
✓ Deutschlands erste Münzserie<br />
mit farbigem Polymerring !<br />
✓ Jede 5 €-Ausgabe hat ihren eigenen<br />
Polymerring in der Farbe der<br />
entsprechenden Klimazone !<br />
5 €*, ø 27,2 mm, mit farbigem Polymerring, bfr.<br />
Jede 5 €-Polymerring-<br />
Münze in informativer<br />
Sammelmappe !<br />
1<br />
2<br />
3<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
2016 „Blauer Planet“ 2407-150 € 89,–<br />
2017 „Tropische Zone“ 2407-151 € 39,90<br />
2018 „Subtropische Zone“ 2407-152 € 24,90<br />
2019 „Gemäßigte Zone“ 2407-153 € 13,50<br />
2020 „Subpolare Zone“ 2407-154 € 12,90<br />
2021 „Polare Zone“ 2407-155 € 12,50<br />
Komplettsatz (6 Mz.) 2407-156 € 179,– € 192,70<br />
*Prägebuchstabe unserer Wahl<br />
4<br />
5<br />
6<br />
Reines Gold für Ihre Sammlung „Klimazonen der Erde“<br />
1<br />
2<br />
3<br />
Österreich<br />
Österreichs bezaubernde<br />
Silber-Serie „mit 9 Ecken“ !<br />
Ausverkauft !<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
4<br />
5<br />
6<br />
Gold-Gedenkprägung, 0,5 g Gold (999.9), ø 11 mm, PP<br />
1 2016 „Blauer Planet Erde“ 2407-157 € 119,50<br />
2 2017 „Tropische Zone“ 2407-158 Ausverkauft € 109,50 ! 5 €, 8,4 g Silber (800), ø 28,5 mm, st,<br />
in offi zieller Präsentationskarte<br />
3 2018 „Subtropische Zone“ 2407-159 € 99,50<br />
1 2013 „Wiener Walzer“ 2407-164 € 19,90<br />
4 2019 „Gemäßigte Zone“ 2407-160 € 89,50<br />
2 2014 „Abenteuer Arktis“ 2407-165 € 19,90<br />
5 2020 „Subpolare Zone“ 2407-161 € 84,50<br />
3 2016 „Neujahrskonzert“ 2407-166 € 19,90<br />
6<br />
2021 „Polare Zone“ 2407-162 € 79,50<br />
€ 425,–<br />
2016 „Dürers Feldhase“ 2407-167 € 17,90 € 19,90<br />
2407-168 € 74,–<br />
Komplettsatz (5x) 1 + 3<br />
bis 6 2407-163 € 472,50 Komplettsatz (4 Mz.)<br />
€ 79,60<br />
ha-26/0722 Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
9<br />
4
Neuheiten aus aller Welt<br />
Australien<br />
✓ 3 Unzen reinstes<br />
Silber (999.9) mit<br />
hochwertiger<br />
Goldveredelung !<br />
✓ Welt-Auflage:<br />
Nur 2.000 Ex. !<br />
✓ 1 Unze reinstes Gold (999.9) !<br />
✓ Welt-Auflage: Nur 200 Ex. !<br />
3 $ „Koala“<br />
<strong>2022</strong>, 93,3 g Silber (999.9), ø 50 mm, PP, mit Goldveredelung<br />
Best.-Nr. 2407-169 € 295,–<br />
Jubiläumsausgabe<br />
zum 15. Jahrestag von<br />
Koala-Prägungen inkl.<br />
dem ersten Koala-<br />
Design von 2007 !<br />
100 $ „Koala“<br />
<strong>2022</strong>, 31,1 g Gold (999.9), ø 27,6 mm, PP<br />
Best.-Nr. 2407-170 € 2.595,–<br />
USA<br />
✓ Das Münzbild ist eine Hommage an die<br />
5 Cent-Nickelmünze aus dem Jahre 1913<br />
und zeigt einen Indianerkopf und den<br />
nordamerikanischen Büffel !<br />
✓ Deutschland-Kontingent: Nur 1.600 Ex. !<br />
✓ Höchste Prägequalität: „Polierte Platte“ !<br />
Inkl. Original-Etui der US Mint<br />
und Echtheitszertifikat !<br />
✓ Reines Silber (999) in der höchsten<br />
Prägequalität: „Polierte Platte“ !<br />
Das „Purple“ Heart wird an Angehörige der US-Streitkräfte<br />
verliehen, die bei Feindberührung getötet wurden !<br />
Das Motiv zollt den mehr als 23.000 Krankenschwestern<br />
Tribut, die während des Ersten Weltkrieges in der Armee<br />
und der Marine dienten !<br />
Großbritannien<br />
✓ Modernes Design ehrt die Britannia – bereits<br />
seit 2.000 Jahren als Münzmotiv verwendet !<br />
✓ Reines Silber (999) !<br />
✓ Deutschland-Kontingent: Nur 350 Ex. !<br />
50 $ „Büffel“<br />
<strong>2022</strong>, 31,1 g Gold (999.9), ø 32,7 mm, PP<br />
Best.-Nr. 2407-171 € 3.200,–<br />
1 $ „Purple Heart“<br />
Letzte Jahresausgabe<br />
<strong>2022</strong> der Silber-Gedenkprägungen<br />
der USA !<br />
<strong>2022</strong>, 26,7 g Silber (999), ø 38,1 mm, PP<br />
Best.-Nr. 2407-172 € 109,90<br />
2 Pfd. „Britannia“<br />
<strong>2022</strong>, 31,2 g Silber (999), ø 38,6 mm, PP<br />
Best.-Nr. 2407-173<br />
€ 159,90<br />
Australien<br />
Cook Inseln<br />
Aus der Serie<br />
„Numismatische Ikonen“ !<br />
Palau<br />
✓ Diese atemberaubende Münze fängt die Magie<br />
und Anziehungskraft eines blauen Auges ein !<br />
2<br />
1<br />
Erste Münze im Stil der<br />
Aborigines-Kunst !<br />
2 $ „Black Swan Maali“<br />
<strong>2022</strong>, 62,2 g Silber (999.9), ø 40,7 mm, st,<br />
mit Antique Finish<br />
Best.-Nr. 2407-174<br />
3<br />
gem. RS<br />
1 5 $ „Schildkröte“ 2407-175 € 85,–<br />
2 5 $ „Eule von Athen“ 2407-176 € 85,–<br />
3 5 $ „Pegasos“ 2407-177 € 85,–<br />
Komplettsatz (3 Mz.) 2407-178 € 245,– € 255,–<br />
€ 159,– Cook Inseln, <strong>2022</strong>, 0,5 g Gold (999.9), ø 12 mm, st, mit Seiden-Finish<br />
5 $ „Ozeanblaues Auge“<br />
<strong>2022</strong>, 31,1 g Silber (999), ø 38,6 mm, PP,<br />
mit Farbapplikation<br />
Best.-Nr. 2407-179 € 129,90<br />
10 Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de 01-23/0722
Neuheiten aus aller Welt<br />
Cook Inseln<br />
✓ Pegasos – geflügeltes Pferd aus der griechischen Mythologie !<br />
✓ Würdige, moderne Variante einer numismatischen Legende – mit Antique Finish veredelt !<br />
✓ Smartminting®-Technologie kombiniert mit antikem Design – randlos geprägt mit einem<br />
atemberaubenden ultrahohen Relief !<br />
Deutschland-Zuteilung: Deutschland-Zuteilung:<br />
Nur 99 Ex. !<br />
Nur 19 Ex. !<br />
Chef-Numismatiker Dr. Fischer empfiehlt:<br />
✓ Der berühmte Pegasos-Stater<br />
der antiken Metropole Korinth !<br />
✓ Alexander III. wurde<br />
hier zum Strategen<br />
des Persienfeldzugs !<br />
Über 2.000 Jahre alte<br />
Original Silbermünze !<br />
5 $ „Pegasos“<br />
<strong>2022</strong>, 31,1 g Silber (999), ø 33 mm, st,<br />
mit Antique Finish<br />
Best.-Nr. 2407-186 € 178,–<br />
Mexiko<br />
✓ Einzige Anlagemünze aus Mexiko !<br />
✓ Höchste Prägequalität: „Polierte Platte“ !<br />
✓ Reines Gold (999) !<br />
250 $ „Pegasos“<br />
<strong>2022</strong>, 31,1 g Gold (999.9), ø 30 mm, st,<br />
mit Antique Finish<br />
Best.-Nr. 2407-187 € 3.395,–<br />
Stater „Stadt Korinth“<br />
Stadt Korinth, 4. Jh., 8,3 g Silber, ø 19 mm, ss<br />
Best.-Nr. 2407-188<br />
Sie sparen € 50,– !<br />
€ 699,–<br />
nur € 649,–<br />
Das „Monumento a la<br />
Indepencia“ mit der<br />
Siegesgöttin Victoria, ein<br />
Denkmal in Mexiko-Stadt.<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
✓ Höchste Prägequalität: „Reverse Proof“ !<br />
✓ Reines Gold (999) !<br />
6 7<br />
„Libertad“, <strong>2022</strong>, Gold (999), PP<br />
1 1/20 Onza 1,5 g ø 13,0 mm 1.200 Ex. 2407-180 € 349,–<br />
2 1/10 Onza 3,1 g ø 16,0 mm 1.100 Ex. 2407-181 € 429,–<br />
3 1/4 Onza 7,7 g ø 23,0 mm 1.400 Ex. 2407-182 € 749,–<br />
4 1/2 Onza 15,5 g ø 29,0 mm 1.000 Ex. 2407-183 € 1.395,–<br />
5 1 Onza 31,1 g ø 34,5 mm 1.300 Ex. 2407-184 € 2.595,–<br />
Komplettsatz (5 Mz.)<br />
Best.-Nr. 2407-185 € 5.517,–<br />
€ 5.254,–<br />
Sie sparen über € 250,– !<br />
„Libertad“ – Reverse Proof, <strong>2022</strong>, Gold (999), PP<br />
6 1/2 Onza 15,5 g ø 29,0 mm 1.000 Ex. 2407-189 € 1.595,–<br />
7 1 Onza 31,1 g ø 34,5 mm 1.000 Ex. 2407-190 € 2.995,–<br />
Komplettsatz (2 Mz.)<br />
Best.-Nr. 2407-191 € 4.590,–<br />
€ 4.435,–<br />
Sie sparen über € 150,– !<br />
01-23/0722 Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
11
Gold-Raritäten aus aller Welt<br />
Theodros historische Leistung besteht<br />
darin, den Zerfall Äthiopiens aufgehalten<br />
und Bedingungen für einen zukünftigen<br />
Aufschwung geschaffen zu haben !<br />
Äthiopien<br />
Seltenes Ausgabeland !<br />
Belgien<br />
✓ Erster König Belgiens<br />
(1831-1865) ! Aus dem Hause<br />
Sachsen-Coburg-Saalfeld !<br />
✓ Weniger als 100 Ex. bekannt !<br />
1<br />
gem. RS<br />
50 $ „Kaiser Äthiopiens“ , 1972, 20 g Gold (900), ø 32 mm, PP<br />
1 „Theodros II.“ Best.-Nr. 2407-203 € 1.695,–<br />
2 „Menelik II.“ Best.-Nr. 2407-204 € 1.695,–<br />
Sie sparen über € 150,– !<br />
2<br />
1905 schloss er mit dem Deutschen Kaiserreich einen<br />
Freundschafts- und Handelsvertrag. Es folgten rasche<br />
Modernisierungen: Eisenbahn, Telefon- und Telegraphennetz,<br />
Gründung von Nationalbank und Post.<br />
€ 3.230,–<br />
Komplettsatz (2 Mz.) Best.-Nr. 2407-205 € 3.390,–<br />
20 Bfr. „Leopold I.“ - „Winner“-Stempelfehler<br />
1865, 6,4 g Gold (900), ø 21 mm, vz<br />
Best.-Nr. 2407-206 € 999,–<br />
Sie sparen über € 200,– !<br />
Stempelfehler<br />
„WINNER“<br />
statt<br />
„WIENER“ !<br />
€ 1.200,–<br />
Kuba<br />
✓ Bedeutende Personen und Ereignisse in der Geschichte Kubas !<br />
✓ Seltene Goldmünzen Kubas !<br />
✓ Reines Gold (917) !<br />
Welt-Auflage:<br />
Nur 2.000 Ex. !<br />
Montenegro<br />
✓ Einziger König Montenegros (1910-1918) !<br />
✓ Er führte das Land als Prinz von<br />
Montenegro (1860-1910) durch Jahrzehnte<br />
voller Wohlstand und Stabilität !<br />
✓ Seltene Goldmünze in dieser Erhaltung !<br />
Carlos Manuel<br />
de Céspedes:<br />
Freiheitskämpfer<br />
und erster Präsident<br />
1<br />
Gipfeltreffen der<br />
Staatschefs der blockfreien<br />
Länder in Havanna 1979 !<br />
100 Pesos „Freiheit Kubas“ , 12 g Gold (917), ø 26 mm<br />
1 „Carlos Manuel de Céspedes“ 1977 PP 2407-207 940,–<br />
2 „Konferenz der blockfreien Nationen“ 1979 st 2407-208 990,–<br />
Sie sparen über € 80,– !<br />
€ 1.845,–<br />
Komplettsatz (2 Mz.) 2407-209 1.930,–<br />
2<br />
Geprägt im Krönungsjahr<br />
des Königs !<br />
10 Perp. „Nicholas I. - ohne Kranz“<br />
1910, 3,3 g Gold (900), ø 19 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-210<br />
€ 1.145,–<br />
Samoa<br />
88 Tala<br />
„Samoa Drache“<br />
2024, 31,1 g Gold (999.9), ø 36 mm, PP<br />
Best.-Nr. 2407-211<br />
Fehlausgabe: Menschliches Versagen<br />
führt dazu, dass der Stempel der<br />
Lunar-Designs für 2024 in die Prägemaschine<br />
eingespannt wurde und<br />
versehentlich bereits 888 Exemplare<br />
auf den Markt gelangt sind. Es folgte<br />
ein Bieter-Gefecht auf internationaler<br />
Ebene: Jedes Land, jeder Distributor<br />
wollte diese Münzen „an Land<br />
ziehen“. Mit enormem Aufwand und<br />
Glück konnten wir einige begehrte<br />
Stücke dieser Fehlausgabe für uns<br />
sichern. Greifen Sie jetzt zu, denn:<br />
1. Die Münze ist aufgrund ihrer Seltenheit<br />
weltweit sehr begehrt.<br />
2. Im Jahr 2024 wird aller Voraussicht<br />
nach der Preis pro Feinunze Gold<br />
bei € 3.000,– und mehr liegen.<br />
Die hochwertige und qualitativ aufwendige<br />
Verpackung unterstreicht<br />
den Wert dieser Münze.<br />
€ 2.685,–<br />
Sie sparen über € 150,– !<br />
€ 2.850,–<br />
Australien<br />
Silber-Gedenkprägung<br />
zum 110. Jahrestag der<br />
Gründung der Perth Mint !<br />
✓ 5 Goldmünzen (999.9) und<br />
1 Silber-Gedenkprägung (999) mit<br />
hochwertiger Farbapplikation !<br />
195 $ „Känguru Prestige-Satz“<br />
5 Mz. (1/10 - 1 oz) 2009, 59,0 g Gold (999.9), PP<br />
1 Gedenkprägung 2009, 31,1 g Silber (999), PP,<br />
mit Farbapplikation<br />
Best.-Nr. 2407-212<br />
€ 3.999,–<br />
12 Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de ha-26/0722
Gold-Schätze vom Kap der Guten Hoffnung<br />
Der Tafelberg an der Südspitze Afrikas.<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
Fax 040 / 25446 200<br />
Es gibt eine Reihe wertvoller Gold-Anlagemünzen auf der Welt, aber nur eine davon kennt jeder:<br />
Die Rede ist selbstverständlich vom südafrikanischen Krügerrand. Längst eine numismatische<br />
Legende und für viele Sammler und Investoren der Inbegriff einer kostbaren Goldmünze. Einen<br />
Krügerrand zu besitzen, ist für die meisten Menschen ein Traum, für Münzsammler ist es ein<br />
Muss. Doch von einem ganz besonderen Krügerrand können auch leidenschaftliche Sammler nur<br />
träumen: dem ersten Krügerrand 1967 ! Als die South African Mint am 3. <strong>Juli</strong> 1967 der Weltöffentlichkeit<br />
ihren ersten Krügerrand präsentiert, kann noch niemand ahnen, welche beispiellose<br />
Erfolgsgeschichte an diesem Tag beginnt.<br />
✓ Krügerrand: die erste Gold-Anlagemünze der Welt !<br />
✓ Eine Unze Feingold in der höchsten<br />
Prägequalität: „Polierte Platte“ !<br />
✓ Reines Gold (916.67) !<br />
Inkl. Original Papiertasche<br />
mit Stempel der South African Mint –<br />
nur die Erstausgabe 1967<br />
wurde so ausgegeben.<br />
Eine echte Sensation !<br />
Inkl. edler Holzkassette<br />
und Echtheitszertifikat !<br />
Der Krügerrand wurde<br />
erstmals 1967 in der<br />
South African Mint Rand<br />
Refi nery in Germiston,<br />
nahe Johannesburg,<br />
geprägt. Das bereits zu<br />
80 Prozent reine Edelmetall<br />
wird unter strengen<br />
Sicherheitsbedingungen<br />
per Hubschrauber eingefl<br />
ogen, geschmolzen und<br />
geschieden.<br />
1 Unze „Krügerrand“<br />
1967 2407-193 € 5.490,– € 5.595,–<br />
1968 2407-192 € 4.995,–<br />
1974 2407-194 € 3.595,–<br />
1975 2407-195 € 3.545,–<br />
1976 2407-196 € 3.499,–<br />
1977 2407-197 € 3.485,–<br />
1978 2407-198 € 3.450,–<br />
1979 2407-199 € 3.375,–<br />
1981 2407-200 € 3.350,–<br />
1982 2407-201 € 3.329,–<br />
1983 2407-202 € 3.299,–<br />
33,9 g Gold (916.67), ø 32,5 mm, PP<br />
✓ Reines Gold (916.67) !<br />
✓ Höchste Prägequalität:<br />
„Polierte Platte“ !<br />
✓ Welt-Auflage:<br />
Nur 2.000 Ex. !<br />
✓ Prachtexemplar der ersten Krüger-Goldmünze Südafrikas !<br />
✓ Reines Silber (999) mit hochwertiger Goldveredelung !<br />
1/4 Unze „Krügerrand“<br />
1994 Best.-Nr. 2407-213 € 895,–<br />
1998 Best.-Nr. 2407-214 € 799,–<br />
<strong>2022</strong> Best.-Nr. 2407-215 € 735,–<br />
8,4 g Gold (916.67), ø 22 mm, PP<br />
1 Pfd. „Ohm Krüger“ Replik<br />
10,1 g Silber (999), ø 25 mm, PP,<br />
mit Goldveredelung<br />
Best.-Nr. 2407-216<br />
Sie sparen € 30,– !<br />
€ 69,–<br />
1898 – Gründung<br />
des Sabie-Naturschutzgebietes,<br />
später der Krüger-<br />
Nationalpark !<br />
€ 99,–<br />
Komplettsatz<br />
inkl. edler<br />
Holzkassette und<br />
Echtheitszertifikat !<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
2 Rand „Van Riebeeck“ 1961-1983 7,9 g Gold (917) ø 21 mm st 2407-217 € 790,– € 840,–<br />
1/2 Pfd. „Ohm Krüger“ 1892-1897 3,9 g Gold (917) ø 19 mm ss/vz 2407-218 € 584,– € 620,–<br />
1 Pfd. „Ohm Krüger“ 1892-1898 7,9 g Gold (917) ø 23 mm vz/st 2407-219 € 915,– € 980,–<br />
1/2 Pfd. „Georg V.“ 1923-1926 3,9 g Gold (917) ø 19 mm ss/vz 2407-220 € 609,– € 635,–<br />
Fast € 250,– gespart !<br />
Komplettsatz (4 Mz.) 2407-221 € 2.835,– € 3.075,–<br />
ha-26/0722 Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
13
P r o b e n u n d A b s c h l ä g e –<br />
Zeugen der Entstehung einer offi ziellen Münzausgabe !<br />
Proben sind im numismatischen Sinne Münzen, jedoch<br />
waren sie niemals für den Sammlermarkt bestimmt ! Sie werden meist vor der offi ziellen<br />
Ausgabe geprägt. Der Unterschied zu den regulären Stücken liegt in verschiedenen Varianten,<br />
wie z. B. der Motivgestaltung, der Verwendung verschiedener Materialien oder der einseitigen<br />
Beprägung bzw. unterschiedlichen Rückseiten. Als Abschlag wird eine Probeprägung bezeichnet,<br />
die der Beurteilung der Qualität des Stempelschnitts sowie als Vorlage zur Prägegenehmigung<br />
dient. Inzwischen sucht jeder DDR-Sammler nach diesen Schätzen, denn:<br />
✓ Einseitiger Silber-Abschlag mit Hochrelief !<br />
✓ Nur 3 Ex. bekannt !<br />
✓ „Proletarier aller Länder vereinigt euch“ aus dem<br />
Manifest der Kommunistischen Partei !<br />
• der Seltenheitsgrad dieser Raritäten ist noch nicht voll ausgeschöpft.<br />
• die Aufl agen liegen nur bei ca. 1 % der Normal-Prägemenge.<br />
• die Preise für diese seltenen Probeprägungen werden von der Fachwelt<br />
als unterbewertet eingestuft.<br />
• es handelt sich um Münzen, die sehr schwer zu beschaffen sind.<br />
Bedenken Sie: es stehen uns meist nur wenige Einzelstücke zur Verfügung.<br />
Daher sollten Sie nicht lange zögern !<br />
20 Mk „K. Marx“ einseitiger Silber-Abschlag<br />
1953, 20,9 g Silber (900), ø 33 mm, vz<br />
Best.-Nr. 2407-223<br />
€ 3.280,–<br />
1 2 3 4 5<br />
6 7 8 9 10 11<br />
12 13 14 15 16 17<br />
Bezeichnung Jahr Auflage ø Best.-Nr. Preis<br />
1 10 Mk „K. F. Schinkel“ Alu-Abschlag 1966 300 Ex. 31 mm st 2407-224 € 429,–<br />
2 20 Mk „G. W. Leibniz“ Alu-Abschlag 1966 300 Ex. 33 mm st 2407-225 € 429,–<br />
3 10 Mk „K. Kollwitz“ Silber-Probe, geänderte Randschrift: 10 Mark (3x) 1967 1.000 Ex. 31 mm st 2407-226 € 289,– € 325,–<br />
4 10 Mk „K. Kollwitz“ Alu-Abschlag 1967 400 Ex. 31 mm st 2407-227 € 389,–<br />
5 20 Mk „W. v. Humboldt“ Silber-Probe, geänderte Randschrift: 20 Mark (3x) 1967 5.000 Ex. 33 mm st 2407-228 € 229,–<br />
6 20 Mk „W. v. Humboldt“ Alu-Abschlag 1967 400 Ex. 33 mm st 2407-229 € 399,–<br />
7 5 Mk „R. Koch“ Alu-Abschlag 1968 350 Ex. 29 mm st 2407-230 € 199,–<br />
8 10 Mk „J. Gutenberg“ Alu-Abschlag 1968 300 Ex. 31 mm st 2407-231 € 299,–<br />
9 5 Mk „20 Jahre DDR“ Nickel-Probe 1969 12.700 Ex. 29 mm st 2407-232 € 69,90 € 99,–<br />
10 5 Mk „H. Hertz“ Alu-Abschlag 1969 350 Ex. 29 mm st 2407-233 € 249,–<br />
11 10 Mk „L. v. Beethoven“ Alu-Abschlag 1970 300 Ex. 31 mm st 2407-234 € 295,–<br />
12 20 Mk „F. Engels“ Alu-Abschlag 1970 330 Ex. 33 mm st 2407-235 € 369,–<br />
13<br />
5 Mk „J. Kepler“ Alu-Abschlag 1971 450 Ex. 29 mm st 2407-236 € 195,– € 229,–<br />
14 10 Mk „A. Dürer“ Alu-Abschlag 1971 300 Ex. 31 mm st 2407-237 € 295,–<br />
15 20 Mk „K. Liebknecht / R. Luxemburg“ Alu-Abschlag 1971 410 Ex. 33 mm st 2407-238 € 329,–<br />
16 5 Mk „J. Brahms“ Alu-Abschlag 1972 300 Ex. 29 mm st 2407-239 € 269,–<br />
17<br />
10 Mk „H. Heine“ Alu-Abschlag 1972 300 Ex. 31 mm st 2407-240 € 299,– € 385,–<br />
14 Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de 201-23/0722
Das Zahlgeld unserer Vorfahren in TOP-Erhaltung !<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
Fax 040 / 25446 200<br />
Grosse R aritätenliste<br />
T e i l w e i s e n u r E i n z e l e x e m p l a r e v e r f ü g b a r !<br />
Bereits seit dem Mittelalter gehört der Handel<br />
auf Marktplätzen zum täglichen Leben der<br />
Handwerker, Landwirte und Angestellten.<br />
„Deutschland ist schön, seine Landschaften typisch,<br />
seine Bauwerke weltberühmt.“<br />
Vielleicht erinnern Sie sich noch an diese Worte aus einer Bierwerbung<br />
in den Achtzigern? Für den einen oder anderen mag dieses Zitat wie ein<br />
Relikt aus einer Zeit vor 40 Jahren klingen, an Wahrheitsgehalt und Aktualität<br />
haben diese Worte aber nach wie vor nichts eingebüßt. Speziell die<br />
deutsche Numismatik ist an Facettenreichtum kaum zu überbieten.<br />
Besonders deutlich wird dies beim historischen Zahlgeld des 18. und 19.<br />
Jahrhundert der Königreiche, Fürsten- und Herzogtümer Altdeutschlands.<br />
Bevor nämlich mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches 1871 und<br />
dem Gesetz vom 4. Dezember 1871 die Mark als einende Währung eingeführt<br />
wurde, galten als gesetzliche Zahlungsmittel die bis dahin<br />
in den Fürstentümern und Königreichen benötigten Kleinmünzen<br />
wie Heller, Pfennig und Kreuzer sowie Taler, Taler-Teilstücke und<br />
Doppeltaler. Und die Diversität dieser Münzen scheint schier unbegrenzt.<br />
Ein Blick auf die Legende auf der nächsten Seite verdeutlicht dies:<br />
Ein Großteil des Zahlgelds des 18. und 19. Jahrhundert der Königreiche,<br />
Fürsten- und Herzogtümer Altdeutschlands mit dem gleichen Nominal<br />
hat beispielsweise keinen einheitlichen Durchmesser oder das gleiche<br />
Gewicht. Jedes Fürsten- oder Großherzogtum, jede Markgrafschaft oder<br />
Königreich prägten für sich selber. Auch wurden gleiche Nominale<br />
unterschiedlicher Herrschaftsgebiete mit unterschiedlichen Metallen<br />
geprägt. Kurzum: Ein Schlaraffenland für jeden Liebhaber<br />
deutscher Numismatik.<br />
Das historische Zahlgeld der Königreiche, Fürsten- und Herzogtümer Altdeutschlands<br />
ist seit jeher Kulturgut von hohem Wert: Sie erzählen von<br />
vergangenen Zeiten, dokumentieren die Währungsgeschichte Deutschlands<br />
und beeindrucken mit faszinierenden Motiven. Auch heute zeugen<br />
die Münzen vom Glanz vergangener Tage und sind darüber hinaus auch<br />
eine solide Wertanlage – besonders in TOP-Erhaltung. Schließlich war<br />
das Zahlgeld des täglichen Lebens der Königreiche, Fürsten- und Herzogtümer<br />
Altdeutschlands Umlaufgeld: Es wanderte von einem Besitzer zum<br />
nächsten. Die Erhaltung der umgelaufenen Münzen ist dementsprechend<br />
„sehr schön“, man sieht ihnen ihre weite Reise an. Nur die besten Stücke<br />
in TOP-Erhaltung haben noch den ursprünglichen Prägeglanz und<br />
sind weitestgehend frei von Verletzungen. Und da die Münzen des<br />
täglichen Lebens das Geld der Handwerker, Landwirte und Angestellten<br />
waren, konnte es auch nicht gehortet werden – es musste „wandern“.<br />
Dementsprechend selten ist das Zahlgeld Altdeutschlands in<br />
TOP-Erhaltung. So ist es auch einfach beeindruckend, eine solche Münze<br />
in den Händen zu halten und den Hauch der glanzvollen Vergangenheit<br />
hautnah zu erleben.<br />
03-17/0722<br />
Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
1
D a s Z a h l g e l d u n s e r e r V o r f a<br />
Altdeutschland<br />
Anhalt<br />
3 Kreuzer, 1726-1740, 1,4 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-013<br />
€ 65,–<br />
Münzen des 18. und 19. Jahrhunderts<br />
Dreiling<br />
ø 12,0-24,0 mm<br />
1/2 Groschen ø 15,0 mm<br />
1 Groschen ø 18,5-23,0 mm<br />
2 1/2 Groschen ø 21,0 mm<br />
1/2 Grote ø 20,5 mm<br />
1/6 Taler, 1856-1862, 5,3 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-001<br />
Baden<br />
€ 70,–<br />
3 Kreuzer, 1839-1868, 1,2 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-014 € 55,–<br />
6 Kreuzer, 1839-1856, 2,7 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-015<br />
€ 65,–<br />
1 Heller ø 13,5-18,5 mm<br />
3 Heller ø 23,0 mm<br />
1 Kreuzer, 1831-1852, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-002<br />
€ 38,–<br />
Braunschweig-Lüneburg<br />
1/4 Kreuzer ø 19,0 mm<br />
1/2 Kreuzer ø 17,0-20,0 mm<br />
1 Kreuzer ø 13,0-22,0 mm<br />
1 Kreuzer, 1859-1871, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-003<br />
3 Kreuzer, 1841-1871, 1,2 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-004<br />
€ 40,–<br />
€ 65,–<br />
1 Pfennig, 1813-1834, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-016<br />
1 Pfennig, 1851-1860, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-017<br />
€ 68,–<br />
€ 35,–<br />
2 Kreuzer ø 18,0-19,0 mm<br />
3 Kreuzer ø 16,5-20,0 mm<br />
6 Kreuzer ø 19,0-21,0 mm<br />
3 Mariengroschen ø 15,0 mm<br />
24 Mariengroschen ø 36,0 mm<br />
1 Neugroschen ø 17,5 mm<br />
2 Neugroschen ø 21,0 mm<br />
1 Pfennig ø 14,0-21,0 mm<br />
6 Kreuzer, 1831-1837, 2,2 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-005<br />
6 Kreuzer, 1840-1856, 2,5 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-006<br />
€ 85,–<br />
€ 60,–<br />
2 Pfennig, 1851-1860, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-018<br />
€ 43,–<br />
2 Pfennige ø 19,0-23,5 mm<br />
Bayern<br />
3 Pfennige ø 15,0-25,0 mm<br />
5 Pfennige ø 25,0 mm<br />
1 Heller, 1839-1856, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-007<br />
€ 39,–<br />
1 Silbergroschen ø 18,0-19,0 mm<br />
2 1/2 Silbergroschen ø 20,0-21,5 mm<br />
Schilling ø 16,0-21,0 mm<br />
4 Schilling ø 22,0-24,0 mm<br />
1/2 Kreuzer, 1851-1856, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-008<br />
1 Kreuzer, 1827-1835, 0,7 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-009<br />
€ 55,–<br />
€ 75,–<br />
24 Mariengroschen, 1677-1789, 13,0 g Ag, st<br />
Best.-Nr. 2421-019<br />
Bremen<br />
€ 290,–<br />
1 Schwaren ø 16,5 mm<br />
2 1/2 Schwaren ø 20,0 mm<br />
Sechsling<br />
ø 14,0-29,0 mm<br />
1/48 Taler ø 16,0-18,0 mm<br />
1/24 Taler ø 19,0-23,0 mm<br />
1/12 Taler ø 20,0-27,0 mm<br />
1/6 Taler ø 22,0-25,0 mm<br />
1/3 Taler ø 26,0-30,0 mm<br />
1 Kreuzer, 1839-1871, 0,7 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-010<br />
1 Pfennig, 1839-1871, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-011<br />
2 Pfennig, 1806-1835, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-012<br />
€ 29,–<br />
€ 39,–<br />
€ 55,–<br />
2 1/2 Schwaren, 1797-1866, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-020<br />
Frankfurt<br />
1 Heller, 1814-1825, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-021<br />
€ 60,–<br />
€ 48,–<br />
2<br />
Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de 03-17/0722
h r e n i n T O P - E r h a l t u n g<br />
1 Kreuzer, 1838-1866, 0,8 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-022<br />
€ 65,–<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
Fax 040 / 25446 200<br />
6 Kreuzer, 1838-1866, 2,5 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-023<br />
€ 85,–<br />
1/12 Taler, 1841-1851, 2,6 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-035<br />
€ 78,–<br />
6 Kreuzer, 1852-1856, 2,5 g Ag, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-024<br />
Prachtexemplar !<br />
€ 135,–<br />
Hessen-Darmstadt<br />
1 Pfennig, 1857-1872, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-036<br />
€ 39,–<br />
3 Pfennig, 1847-1858, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-047<br />
Lübeck<br />
€ 58,–<br />
Hamburg<br />
1 Kreuzer, 1837-1872, 0,8 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-037<br />
2 Kreuzer, 1741-1744, 1,5 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-038<br />
€ 45,–<br />
€ 115,–<br />
4 Schilling, 1727-1752, 3,2 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-048<br />
€ 90,–<br />
Dreiling, 1823-1855, 0,5 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-025<br />
€ 39,–<br />
Mecklenburg-Strelitz<br />
3 Kreuzer, 1843-1867, 1,2 g Ag, st<br />
Best.-Nr. 2421-039<br />
€ 85,–<br />
1 Pfennig, 1872, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-049<br />
€ 45,–<br />
6 Kreuzer, 1833-1847, 2,4 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-040<br />
€ 90,–<br />
2 Pfennig, 1872, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-050<br />
€ 58,–<br />
Hessen-Kassel<br />
3 Pfennig, 1843-1864, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-051<br />
€ 52,–<br />
Sechsling, 1823-1855, 0,7 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-026<br />
€ 68,–<br />
1 Heller, 1843-1866, Cu, st<br />
Best.-Nr. 2421-041<br />
€ 65,–<br />
1 Schilling, 1725-1768, 1,1 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-027<br />
€ 55,–<br />
1 Schilling, 1823-1855, 1,0 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-028<br />
€ 55,–<br />
4 Schilling, 1797, 3,0 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-029<br />
Hannover<br />
€ 98,–<br />
3 Heller, 1843-1866, Cu, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-042<br />
Prachtexemplar !<br />
€ 75,–<br />
5 Pfennig, 1872, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-052<br />
€ 45,–<br />
1 Pfennig, 1845-1864, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-030<br />
€ 43,–<br />
1 Silbergroschen, 1841-1866, 1,5 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-043<br />
€ 110,–<br />
2 Pfennig, 1845-1864, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-031<br />
€ 48,–<br />
2 1/2 Silbergroschen, 1852-1865, 3,2 g Ag, st<br />
Best.-Nr. 2421-044<br />
€ 180,–<br />
1/2 Groschen, 1858-1865, 1,1 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-032<br />
€ 65,–<br />
1/6 Taler, 1833-1847, 5,3 g Ag, st<br />
Best.-Nr. 2421-045<br />
€ 185,–<br />
1/48 Taler, 1838-1864, 1,3 g Ag, st<br />
Best.-Nr. 2421-053<br />
€ 85,–<br />
1 Groschen, 1858-1866, 2,2 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-033<br />
€ 75,–<br />
Lippe<br />
3 Mariengroschen, 1816-1821, 3,3 g Ag, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-034<br />
Prachtexemplar !<br />
€ 180,–<br />
1 Pfennig, 1847-1858, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-046<br />
€ 45,–<br />
03-17/0722<br />
Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
3
Das Zahlgeld unserer Vorfahren in TOP-Erhaltung<br />
Mecklenburg-Strelitz<br />
1/2 Groschen, 1858-1869, 1,0 g Ag, st<br />
Best.-Nr. 2421-063<br />
€ 75,–<br />
2 Pfennig, 1841-1861, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-075<br />
€ 55,–<br />
1 Groschen, 1858-1869, 2,1 g Ag, st<br />
Best.-Nr. 2421-064 € 85,–<br />
2 Pfennig, 1862-1873, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-076<br />
€ 58,–<br />
2 1/2 Groschen, 1858, 3,2 g Ag, st<br />
Best.-Nr. 2421-065<br />
1/2 Grote, 1831-1846, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-066<br />
€ 160,–<br />
€ 85,–<br />
1 Pfennig, 1872, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-054<br />
€ 48,–<br />
Preußen<br />
3 Pfennig, 1832-1864, Cu, st<br />
Best.-Nr. 2421-055<br />
€ 68,–<br />
5 Pfennig , 1862-1869, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-077<br />
€ 75,–<br />
1 Neugroschen, 1863-1873, 2,1 g Ag, st<br />
Best.-Nr. 2421-078<br />
€ 68,–<br />
1/48 Taler, 1838-1864, 1,4 g Ag, st<br />
Best.-Nr. 2421-056<br />
€ 68,–<br />
1/24 Taler, 1752-1763, 2,0 g Ag, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-067<br />
1 Silbergroschen, 1853-1860, 2,1 g Ag, st<br />
Best.-Nr. 2421-068<br />
€ 130,–<br />
€ 55,–<br />
Nassau<br />
2 Neugroschen, 1841-1856, 3,1 g Ag, st<br />
Best.-Nr. 2421-079<br />
€ 95,–<br />
1/4 Kreuzer , 1808-1822, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-057<br />
1 Kreuzer, 1830-1856, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-058<br />
1 Kreuzer, 1859-1863, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-059<br />
€ 65,–<br />
€ 68,–<br />
€ 62,–<br />
Prachtexemplar !<br />
1 Silbergroschen, 1861-1873, 2,2 g Ag, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-069<br />
€ 79,–<br />
Reuss<br />
1/6 Taler, 1827, 5,3 g Ag, st, „auf seinen Tod“<br />
Best.-Nr. 2421-080<br />
€ 140,–<br />
1 Pfennig, 1850-1868, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-070<br />
€ 60,–<br />
1/3 Taler, 1852-1854, 8,2 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-081<br />
€ 140,–<br />
3 Pfennig, 1805-1833, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-071<br />
€ 80,–<br />
6 Kreuzer, 1817-1855, 2,2 g Ag, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-060<br />
€ 90,–<br />
Oldenburg<br />
1 Schwaren, 1846-1852, Cu, st<br />
Best.-Nr. 2421-061<br />
€ 65,–<br />
1/3 Taler, 1854, 8,2 g Ag, st<br />
Best.-Nr. 2421-082<br />
€ 180,–<br />
3 Pfennig, 1841-1868, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-072<br />
€ 90,–<br />
Sachsen-Weimar-Eisenach<br />
Sachsen<br />
1 Pfennig, 1858-1865, Cu, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-083<br />
€ 75,–<br />
1 Pfennig, 1841-1861, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-073<br />
€ 52,–<br />
2 Pfennig, 1858-1865, Cu, st<br />
Best.-Nr. 2421-084<br />
€ 65,–<br />
1 Schwaren, 1854-1869, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-062<br />
€ 58,–<br />
1 Pfennig, 1862-1873, Cu, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-074<br />
€ 48,–<br />
4<br />
Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de 03-18/0722
Historische Münzkollektionen<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
Fax 040 / 25446 200<br />
Taler-Satz Frankfurt<br />
„Frankfurt“:<br />
Vereinsdoppeltaler 1860-1866<br />
Vereinstaler 1862<br />
Doppeltaler 1841-1855<br />
Vereinstaler 1863<br />
Gulden 1842-1855<br />
Doppelgulden 1848<br />
Doppelgulden 1849<br />
Vereinstaler 1859-1860<br />
Vereinstaler 1857-1858<br />
Die ergreifende<br />
Geschichte der Stadt<br />
geprägt auf<br />
historischem Silber !<br />
9 Mz., 201,1 g Silber, ø 30-40 mm<br />
Best.-Nr. 2421-085<br />
€ 3.250,–<br />
Zahlgeld bis<br />
zur Gründung des<br />
Deutschen Kaiserreiches !<br />
Altdeutschlands Taler-Kollektion<br />
Taler „Preußen“ 1816-1822<br />
Vereinstaler „Preußen“ 1857-1861<br />
Vereinstaler „Preußen“ 1866<br />
Konventionstaler „Sachsen“ 1807-1813<br />
Vereinstaler „Sachsen“ 1857-1859<br />
Vereinstaler „Sachsen“ 1861-1871<br />
11 Mz., 237,5 g Silber, ø 32-40 mm<br />
Best.-Nr. 2421-086<br />
Madonnentaler „Bayern“ 1745-1777<br />
Vereinstaler „Frankfurt“ 1859-1860<br />
Taler „Hannover“ 1842-1847<br />
Taler „Hessen“ 1832-1842<br />
Taler „Preußen“ 1809-1816<br />
€ 1.850,–<br />
Hanse-Komplettsatz<br />
48 Schilling „Lübeck“ 1752<br />
32 Schilling „Lübeck“ 1796-1797<br />
8 Schilling „Lübeck“ 1727-1758<br />
3 Mk „Lübeck“ 1908-1914<br />
48 Grote „Bremen“ 1753<br />
Taler „Bremen“ 1863<br />
12 Mz., 221,1 g Silber, ø 27-43 mm<br />
Best.-Nr. 2421-087<br />
Historisch wertvolle<br />
Zeitzeugen rund um<br />
den bedeutendsten<br />
nordeuropäischen<br />
2 Mk „Bremen“ 1904<br />
Handelspakt !<br />
5 Mk „Bremen“ 1906<br />
48 Schilling „Hamburg“ 1761-1764<br />
8 Schilling „Hamburg“ 1726-1764<br />
3 Mk „Hamburg“ 1908-1914<br />
5 Mk „Hamburg“ 1913<br />
€ 3.520,–<br />
Einziger Taler-Komplett-Satz<br />
von Friedrich II.<br />
vom 1/48 Taler-Teilstück<br />
bis hin zum ganzen Taler !<br />
Taler-Satz Friedrich II.<br />
„Friedrich II.“:<br />
1/48 Taler 1764-1781<br />
1/24 Taler 1752-1763<br />
1/12 Taler 1750-1786<br />
1/6 Taler 1764-1786<br />
1/4 Taler 1764-1786<br />
1/3 Taler 1764-1786<br />
1/2 Taler 1750-1752<br />
1 Taler 1775-1786<br />
8 Mz., 62,1 g Silber, ø 18-38 mm<br />
Best.-Nr. 2421-088<br />
€ 1.750,– –<br />
Friedrich der Große (* 1712; † 1786), volkstümlich der<br />
„Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König von Preußen.<br />
03-18/0722<br />
Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
5
Meist nur<br />
Einzelexemplare<br />
verfügbar !<br />
Deutsches Kaiserreich<br />
M it Gründung des Kaiserreichs nach dem siegreichen Ende des<br />
Krieges gegen Frankreich 1870/1871 und dem Gesetz vom<br />
4. Dezember 1871 wurde eine reine Gold-Umlaufwährung im<br />
Deutschen Kaiserreich eingeführt. Die Goldmünzen galten also als das<br />
uneingeschränkte, gesetzliche Zahlungsmittel. Die bis dahin in den<br />
Fürstentümern und Königreichen benötigten Kleinmünzen, Taler und<br />
Doppeltaler sollten noch die nächsten Jahre ihre Gültigkeit behalten.<br />
Diese wurden mit dem Gesetz vom 9. <strong>Juli</strong> 1871 bereits mit Münzen<br />
aus Silber, Nickel und Kupfer geprägt, in Pfennig und Mark ergänzt.<br />
Rückblickend und sich den Verlauf der Geschichte<br />
vergegenwärtigend, wird jedem bewusst, dass heute<br />
nur noch sehr geringe Mengen dieser historisch wertvollen<br />
Zeitzeugen des Kaiserreichs und seiner Bürger zur Verfügung stehen.<br />
Umso mehr wissen wir es wirklich zu schätzen, wenn wir über einen<br />
längeren Zeitraum und intensivster Arbeit, begleitet von ganz persönlichem<br />
Einsatz unserer Mitarbeiter, Kollektionen dieser Zeugen der<br />
deutschen Geschichte haben zusammentragen können.<br />
Literaturangaben: J = Jaeger-Katalog<br />
Erhaltungen: ss = sehr schön vz = vorzüglich st = Stempelglanz Eab = Erstabschlag<br />
Deutsches Kaiserreich<br />
Kleinmünzen<br />
J.5, 20 Pfg. „Kleiner Adler - B“, 1875, st<br />
Best.-Nr. 2421-095<br />
J.5, 20 Pfg. „Kleiner Adler - B“, 1876, st<br />
Best.-Nr. 2421-096<br />
€ 80,–<br />
€ 75,–<br />
J.9, 1 Mk „Kleiner Adler - A“, 1881, st<br />
Best.-Nr. 2421-107<br />
J.9, 1 Mk „Kleiner Adler - G“, 1882, ss<br />
Best.-Nr. 2421-108<br />
€ 160,–<br />
€ 25,–<br />
1 Pfennig (J.1, 10) : ø 17,5 mm, Cu<br />
2 Pfennig (J.2, 11) : ø 20,0 mm, Cu<br />
5 Pfennig (J.12) : ø 18,0 mm, CuNi<br />
10 Pfennig (J.13) : ø 21,0 mm, CuNi<br />
20 Pfennig (J.6, 14) : ø 23,0 mm, CuNi<br />
20 Pfennig (J.5) : ø 16,0 mm, 1,1 g Ag (900)<br />
25 Pfennig (J.18) : ø 23,0 mm, CuNi<br />
50 Pfennig (J.7, 8, 15) : ø 20,0 mm, 2,8 g Ag (900)<br />
1/2 Mark (J.16) : ø 20,0 mm, 2,8 g Ag (900)<br />
1 Mark (J.9, 17) : ø 24,0 mm, 5,5 g Ag (900)<br />
J.5, 20 Pfg. „Kleiner Adler - G“, 1876, st<br />
Best.-Nr. 2421-097<br />
J.6, 2 Pfg. „Kleiner Adler - D“, 1888, ss<br />
Best.-Nr. 2421-098<br />
J.7, 50 Pfg. „Große Ziffer - A“, 1875, st<br />
Best.-Nr. 2421-099<br />
J.8, 50 Pfg. „Kleiner Adler - B“, 1877, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-100<br />
€ 110,–<br />
€ 35,–<br />
€ 70,–<br />
€ 80,–<br />
J.9, 1 Mk „Kleiner Adler - E“, 1883, ss<br />
Best.-Nr. 2421-109<br />
€ 190,–<br />
J.1, 1 Pfg. „Kleiner Adler - J“, 1887, vz<br />
Best.-Nr. 2421-089<br />
J.9, 1 Mk „Kleiner Adler - E“, 1886, ss/vz<br />
€ 50,– Best.-Nr. 2421-110<br />
€ 35,–<br />
J.1, 1 Pfg. „Kleiner Adler - J“, 1888, st<br />
Best.-Nr. 2421-090<br />
€ 60,–<br />
J.10, 1 Pfg. „Großer Adler - F“, 1893, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-111<br />
€ 30,–<br />
J.10, 1 Pfg. „Großer Adler - E“, 1895, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-112<br />
€ 25,–<br />
J.8, 50 Pfg. „Kleiner Adler - E“, 1878, ss<br />
Best.-Nr. 2421-101<br />
€ 330,–<br />
J.10, 1 Pfg. „Großer Adler - G“, 1896, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-113<br />
€ 65,–<br />
J.9, 1 Mk „Kleiner Adler - A“, 1873, st<br />
Best.-Nr. 2421-102<br />
€ 72,–<br />
J.2, 2 Pfg. „Kleiner Adler - B“, 1873, ss<br />
Best.-Nr. 2421-091<br />
€ 60,–<br />
J.2, 2 Pfg. „Kleiner Adler - A“, 1874, st<br />
Best.-Nr. 2421-092<br />
€ 45,–<br />
J.2, 2 Pfg. „Kleiner Adler - A“, 1876, st<br />
Best.-Nr. 2421-093<br />
€ 60,–<br />
J.10, 1 Pfg. „Großer Adler - F“, 1902, st<br />
Best.-Nr. 2421-114<br />
€ 85,–<br />
J.9, 1 Mk „Kleiner Adler - J“, 1875, st<br />
Best.-Nr. 2421-103<br />
€ 390,–<br />
J.9, 1 Mk „Kleiner Adler - A“, 1876, vz<br />
Best.-Nr. 2421-104<br />
€ 25,–<br />
J.9, 1 Mk „Kleiner Adler - B“, 1877, ss<br />
Best.-Nr. 2421-105<br />
€ 90,–<br />
J.5, 20 Pfg. „Kleiner Adler - A“, 1873, st<br />
Best.-Nr. 2421-094<br />
€ 95,–<br />
J.9, 1 Mk „Kleiner Adler - E“, 1878, ss<br />
Best.-Nr. 2421-106<br />
€ 45,–<br />
J.11, 2 Pfg. „Großer Adler - G“, 1910, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-115<br />
€ 65,–<br />
6<br />
Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de 03-17/0722
Deutsches Kaiserreich<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
Fax 040 / 25446 200<br />
J.11, 2 Pfg. „Großer Adler - E“, 1913, vz<br />
Best.-Nr. 2421-116<br />
€ 25,–<br />
J.16, 1/2 Mk „Großer Adler - D“, 1908, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-128<br />
€ 20,–<br />
J.11, 2 Pfg. „Großer Adler - J“, 1914, st<br />
Best.-Nr. 2421-117<br />
€ 45,–<br />
J.16, 1/2 Mk „Großer Adler - E“, 1911, vz<br />
Best.-Nr. 2421-129<br />
€ 25,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - A“, 1914, st<br />
Best.-Nr. 2421-143<br />
€ 20,–<br />
J.12, 5 Pfg. „Großer Adler - G“, 1912, st<br />
Best.-Nr. 2421-118<br />
€ 85,–<br />
J.16, 1/2 Mk „Großer Adler - E“, 1913, st<br />
Best.-Nr. 2421-130<br />
€ 35,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - E“, 1914, st<br />
Best.-Nr. 2421-144<br />
€ 20,–<br />
J.13, 10 Pfg. „Großer Adler - E“, 1894, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-119<br />
€ 25,–<br />
J.16, 1/2 Mk „Großer Adler - J“, 1918, st<br />
Best.-Nr. 2421-131<br />
€ 15,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - G“, 1914, st<br />
Best.-Nr. 2421-145<br />
€ 20,–<br />
J.13, 10 Pfg. „Großer Adler - A“, 1900, st<br />
Best.-Nr. 2421-120<br />
€ 40,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - F“, 1893, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-132<br />
€ 30,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - D“, 1915, st<br />
Best.-Nr. 2421-146<br />
€ 20,–<br />
J.13, 10 Pfg. „Großer Adler - D“, 1912, st<br />
Best.-Nr. 2421-121<br />
€ 30,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - G“, 1894, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-133<br />
€ 90,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - E“, 1915, st<br />
Best.-Nr. 2421-147<br />
€ 20,–<br />
J.14, 20 Pfg. „Großer Adler - G“, 1890, vz<br />
Best.-Nr. 2421-122<br />
€ 160,–<br />
J.18, 25 Pfg. „Großer Adler - D“, 1909, st<br />
Best.-Nr. 2421-148<br />
€ 25,–<br />
J.14, 20 Pfg. „Großer Adler - D“, 1892, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-123<br />
€ 65,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - D“, 1896, st<br />
Best.-Nr. 2421-134<br />
€ 120,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - A“, 1901, st<br />
Best.-Nr. 2421-135<br />
€ 80,–<br />
J.18, 25 Pfg. „Großer Adler - G“, 1909, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-149<br />
€ 35,–<br />
J.14, 20 Pfg. „Großer Adler - E“, 1892, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-124<br />
€ 230,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - D“, 1905, st<br />
Best.-Nr. 2421-136<br />
€ 50,–<br />
J.18, 25 Pfg. „Großer Adler - A“, 1910, st<br />
Best.-Nr. 2421-150<br />
€ 20,–<br />
J.18, 25 Pfg. „Großer Adler - E“, 1910, st<br />
Best.-Nr. 2421-151<br />
€ 40,–<br />
J.18, 25 Pfg. „Großer Adler - F“, 1910, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-152<br />
€ 30,–<br />
J.18, 25 Pfg. „Großer Adler - J“, 1910, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-153<br />
€ 30,–<br />
J.15, 50 Pfg. „Großer Adler - A“, 1903, st<br />
Best.-Nr. 2421-125<br />
€ 590,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - E“, 1905, st<br />
Best.-Nr. 2421-137<br />
€ 170,–<br />
J.16, 1/2 Mk „Großer Adler - D“, 1905, st<br />
Best.-Nr. 2421-126<br />
€ 30,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - E“, 1908, st<br />
Best.-Nr. 2421-138<br />
€ 75,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - D“, 1909, st<br />
Best.-Nr. 2421-139<br />
€ 95,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - D“, 1910, st<br />
Best.-Nr. 2421-140<br />
€ 50,–<br />
J.18, 25 Pfg. „Großer Adler - E“, 1911, st<br />
Best.-Nr. 2421-154<br />
€ 40,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - A“, 1911, st<br />
Best.-Nr. 2421-141<br />
€ 25,–<br />
J.18, 25 Pfg. „Großer Adler - G“, 1911, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-155<br />
€ 30,–<br />
J.16, 1/2 Mk „Großer Adler - E“, 1905, st<br />
Best.-Nr. 2421-127<br />
€ 35,–<br />
J.17, 1 Mk „Großer Adler - E“, 1912, st<br />
Best.-Nr. 2421-142<br />
€ 60,–<br />
J.18, 25 Pfg. „Großer Adler - F“, 1912, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-156<br />
€ 30,–<br />
03-17/0722<br />
Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
7
Deutsches Kaiserreich<br />
Deutsches Kaiserreich<br />
Silber<br />
J.29, 5 Mk „Friedrich I.“, 1900, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-169<br />
J.30, 2 Mk „Friedrich I., Reg.-Jub.“, 1902, st<br />
Best.-Nr. 2421-170<br />
€ 590,–<br />
€ 55,–<br />
2 Mark: ø 28,0 mm, 11,1 g Ag (900)<br />
3 Mark: ø 33,0 mm, 16,6 g Ag (900)<br />
5 Mark: ø 38,0 mm, 27,7 g Ag (900)<br />
J.32, 2 Mk „Friedrich I.“, 1905, st<br />
Best.-Nr. 2421-171<br />
J.32, 2 Mk „Friedrich I.“, 1906, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-172<br />
€ 230,–<br />
€ 150,–<br />
J.44, 5 Mk „Otto - kl. Adler“, 1888, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-189<br />
€ 2.600,–<br />
Anhalt<br />
J.32, 2 Mk „Friedrich I.“, 1907, st<br />
Best.-Nr. 2421-173<br />
€ 180,–<br />
J.45, 2 Mk „Otto - gr. Adler“, 1898, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-190<br />
€ 110,–<br />
J.33, 5 Mk „Friedrich I.“, 1902, vz<br />
Best.-Nr. 2421-174<br />
€ 380,–<br />
J.45, 2 Mk „Otto - gr. Adler“, 1902, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-191<br />
€ 85,–<br />
J.33, 5 Mk „Friedrich I.“, 1903, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-175<br />
€ 380,–<br />
J.45, 2 Mk „Otto - gr. Adler“, 1903, st<br />
Best.-Nr. 2421-192<br />
€ 90,–<br />
J.36, 2 Mk „Friedrich I. a.d. Tod“, 1907, PP<br />
Best.-Nr. 2421-176<br />
€ 230,–<br />
J.45, 2 Mk „Otto - gr. Adler“, 1905, st<br />
Best.-Nr. 2421-193<br />
€ 70,–<br />
J.19, 2 Mk „Friedrich I.“, 1876, st<br />
Best.-Nr. 2421-157<br />
€ 2.500,–<br />
J.37, 5 Mk „Friedrich I. a.d. Tod“, 1907, st<br />
Best.-Nr. 2421-177<br />
€ 380,–<br />
J.45, 2 Mk „Otto - gr. Adler“, 1907, st<br />
Best.-Nr. 2421-194<br />
€ 75,–<br />
J.20, 2 Mk „Friedrich I.“, 1896, st<br />
Best.-Nr. 2421-158<br />
€ 1.250,–<br />
J.38, 2 Mk „Friedrich II.“, 1911, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-178<br />
€ 560,–<br />
J.46, 5 Mk „Otto - gr. Adler“, 1894, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-195<br />
€ 55,–<br />
J.20, 2 Mk „Friedrich I.“, 1896, vz<br />
Best.-Nr. 2421-159<br />
€ 590,–<br />
J.46, 5 Mk „Otto - gr. Adler“, 1898, vz<br />
Best.-Nr. 2421-196<br />
€ 110,–<br />
J.21, 5 Mk „Friedrich I.“, 1896, st<br />
Best.-Nr. 2421-160<br />
€ 2.800,–<br />
J.46, 5 Mk „Otto - gr. Adler“, 1906, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-197<br />
€ 360,–<br />
J.21, 5 Mk „Friedrich I.“, 1896, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-161<br />
€ 1.780,–<br />
J.46, 5 Mk „Otto - gr. Adler“, 1908, PP, leicht berührt<br />
Best.-Nr. 2421-198<br />
€ 640,–<br />
J.22, 2 Mk „Friedrich II.“, 1904, st<br />
Best.-Nr. 2421-162<br />
€ 1.150,–<br />
J.38, 2 Mk „Friedrich II.“, 1913, st<br />
Best.-Nr. 2421-179<br />
€ 630,–<br />
J.47, 3 Mk „Otto - gr. Adler“, 1909, st<br />
Best.-Nr. 2421-199<br />
€ 110,–<br />
J.24, 3 Mk „Silberhochzeit“, 1914, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-163<br />
€ 140,–<br />
J.39, 3 Mk „Friedrich II.“, 1908, Eab<br />
Best.-Nr. 2421-180<br />
€ 190,–<br />
J.48, 2 Mk „Luitpold - 90. Geb.“, 1911, PP<br />
Best.-Nr. 2421-200<br />
€ 140,–<br />
Baden<br />
J.39, 3 Mk „Friedrich II.“, 1911, st<br />
Best.-Nr. 2421-181<br />
€ 95,–<br />
J.27F, 5 Mk „Friedrich I.“, 1888, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-164<br />
€ 180,–<br />
J.39, 3 Mk „Friedrich II.“, 1912, st<br />
Best.-Nr. 2421-182<br />
€ 95,–<br />
J.28, 2 Mk „Friedrich I.“, 1901, vz<br />
Best.-Nr. 2421-165<br />
€ 420,–<br />
J.39, 3 Mk „Friedrich II.“, 1915, st<br />
Best.-Nr. 2421-183<br />
€ 240,–<br />
J.40, 5 Mk „Friedrich II.“, 1913, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-184<br />
€ 360,–<br />
J.49, 3 Mk „Luitpold - 90. Geb.“, 1911, PP<br />
Best.-Nr. 2421-201<br />
€ 170,–<br />
Bayern<br />
J.29F, 5 Mk „Friedrich I.“, 1891, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-166<br />
J.29, 5 Mk „Friedrich I.“, 1898, f.vz<br />
Best.-Nr. 2421-167<br />
Seltenster Jahrgang<br />
dieser Münze !<br />
€ 6.300,–<br />
€ 280,–<br />
J.41, 2 Mk „Ludwig II.“, 1883, ss+, seltener Jgg.<br />
Best.-Nr. 2421-185<br />
J.42, 5 Mk „Ludwig II.“, 1874, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-186<br />
J.42, 5 Mk „Ludwig II.“, 1876, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-187<br />
€ 210,–<br />
€ 930,–<br />
€ 750,–<br />
J.52, 3 Mk „Ludwig III.“, 1914, st<br />
Best.-Nr. 2421-202<br />
Prachtexemplar !<br />
€ 120,–<br />
J.29, 5 Mk „Friedrich I.“, 1899, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-168<br />
€ 160,–<br />
J.43, 2 Mk „Otto - kl. Adler“, 1888, st, Prachtexemplar<br />
Best.-Nr. 2421-188<br />
€ 1.940,–<br />
J.53, 5 Mk „Ludwig III.“, 1914, PP, leicht berührt<br />
Best.-Nr. 2421-203<br />
€ 410,–<br />
8<br />
Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de 03-18/0722
Braunschweig<br />
Deutsches Kaiserreich<br />
J.69, 5 Mk „Ludwig IV.“, 1888, vz+<br />
Best.-Nr. 2421-218<br />
€ 3.400,–<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
Fax 040 / 25446 200<br />
J.70, 2 Mk „Ludwig IV.", 1891, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-219<br />
€ 990,–<br />
J.86, 2 Mk „Friedr. IV. Hochzeit“, 1904, st<br />
Best.-Nr. 2421-236<br />
€ 120,–<br />
J.71, 5 Mk „Ludwig IV.“, 1891, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-220<br />
€ 3.150,–<br />
J.89, 5 Mk „100 J. Schwerin“, 1915, st<br />
Best.-Nr. 2421-237<br />
€ 1.150,–<br />
J.71, 5 Mk „Ludwig IV.“, 1891, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-221<br />
€ 1.320,–<br />
Mecklenburg-Strelitz<br />
J.55, 3 Mk „Ernst August“, 1915, PP<br />
Best.-Nr. 2421-204<br />
€ 4.200,–<br />
J.73, 5 Mk „Hessen, Ernst Ludwig“, 1898, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-222<br />
€ 520,–<br />
J.90, 2 Mk „Friedrich Wilhelm“, 1877, ss+<br />
Best.-Nr. 2421-238<br />
€ 360,–<br />
J.57, 3 Mk „Ernst August“, 1915, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-205<br />
€ 320,–<br />
J.73, 5 Mk „Ernst Ludwig“, 1900, vz<br />
Best.-Nr. 2421-223<br />
€ 1.120,–<br />
J.91, 2 Mk „Adolf Friedrich V.“, 1905, st<br />
Best.-Nr. 2421-239<br />
€ 1.300,–<br />
J.58, 5 Mk „Ernst August“, 1915, st<br />
Best.-Nr. 2421-206<br />
Bremen<br />
€ 1.180,–<br />
J.74, 2 Mk „400. Geb. Philipp d. Großm.“, 1904, st<br />
Best.-Nr. 2421-224<br />
€ 115,–<br />
J.75, 5 Mk „400. Geb. Philipp d. Großm.“, 1904, PP<br />
Best.-Nr. 2421-225<br />
€ 870,–<br />
J.59, 2 Mk „Stadtwappen“, 1904, st<br />
Best.-Nr. 2421-207<br />
€ 190,–<br />
J.76, 3 Mk „Ernst Ludwig“, 1910, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-226<br />
€ 170,–<br />
Hamburg<br />
Letzte u. seltenste Münze<br />
d. Großherzogs – nur wenige Ex. bekannt !<br />
J.92, 3 Mk „Adolf Friedrich V.“, 1913, st<br />
Best.-Nr. 2421-240<br />
€ 2.300,–<br />
J.63, 2 Mk „Stadtw. - gr. Adler“, 1903, st<br />
Best.-Nr. 2421-208<br />
€ 280,–<br />
Oldenburg<br />
J.63, 2 Mk „Stadtw. - gr. Adler“, 1913, st<br />
Best.-Nr. 2421-209<br />
€ 150,–<br />
J.93, 2 Mk „Nico. Friedr. Peter“, 1891, st<br />
Best.-Nr. 2421-241<br />
€ 940,–<br />
J.64, 3 Mk „Stadtw. - gr. Adler“, 1913, PP<br />
Best.-Nr. 2421-210<br />
€ 360,–<br />
J.77, 3 Mk „Ernst Ludwig, Reg.-Jub.“, 1917, PP<br />
Best.-Nr. 2421-227<br />
€ 6.800,–<br />
J.94, 2 Mk „Friedrich August“, 1900, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-242<br />
€ 430,–<br />
J.65, 5 Mk „Stadtw. - gr. Adler“, 1900, st<br />
Best.-Nr. 2421-211<br />
€ 420,–<br />
Lippe<br />
J.65, 5 Mk „Stadtw. - gr. Adler“, 1908, vz<br />
Best.-Nr. 2421-212<br />
€ 180,–<br />
J.79, 3 Mk „Leopold IV.“, 1913, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-228<br />
€ 680,–<br />
J.65, 5 Mk „Stadtw. - gr. Adler“, 1913, Eab<br />
Best.-Nr. 2421-213<br />
Hessen<br />
€ 220,–<br />
Lübeck<br />
J.80, 2 Mk „Stadtwappen“, 1901, st<br />
Best.-Nr. 2421-229<br />
€ 580,–<br />
J.95, 5 Mk „Friedrich August“, 1900, st<br />
Best.-Nr. 2421-243<br />
Kabinettstück !<br />
€ 5.300,–<br />
J.81, 2 Mk „Stadtwappen“, 1904, st<br />
Best.-Nr. 2421-230<br />
€ 290,–<br />
J.95, 5 Mk „Friedrich August“, 1901, st, Prachtexemplar<br />
Best.-Nr. 2421-244<br />
€ 5.200,–<br />
J.81, 2 Mk „Stadtwappen“, 1906, st<br />
Best.-Nr. 2421-231<br />
€ 270,–<br />
Preußen<br />
J.82, 3 Mk „Stadtwappen“, 1909, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-232<br />
€ 210,–<br />
J.96, 2 Mk „Wilhelm I. - A“, 1876, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-245<br />
€ 330,–<br />
J.66, 2 Mk „Ludwig III.“, 1877, vz<br />
Best.-Nr. 2421-214<br />
J.66, 2 Mk „Ludwig III.“, 1877, ss<br />
Best.-Nr. 2421-215<br />
€ 4.100,–<br />
€ 280,–<br />
J.83, 5 Mk „Stadtwappen“, 1907, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-233<br />
J.83, 5 Mk „Stadtwappen“, 1908, st<br />
Best.-Nr. 2421-234<br />
€ 880,–<br />
€ 980,–<br />
J.67, 5 Mk „Ludwig III.“, 1875, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-216<br />
€ 5.900,–<br />
Mecklenburg-Schwerin<br />
J.67, 5 Mk „Ludwig III.“, 1876, vz+<br />
Best.-Nr. 2421-217<br />
€ 1.250,–<br />
J.85, 2 Mk „Friedrich Franz IV.“, 1901, st<br />
Best.-Nr. 2421-235<br />
€ 970,–<br />
J.96, 2 Mk „Wilhelm I. - A“, 1883, st<br />
Best.-Nr. 2421-246<br />
€ 1.250,–<br />
03-18/0722<br />
Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
9
Deutsches Kaiserreich<br />
J.96, 2 Mk „Wilhelm I. - A“, 1884, ss+<br />
Best.-Nr. 2421-247<br />
Jgg. mit kleinster Auflage !<br />
J.97, 5 Mk „Wilhelm I. - B“, 1875, vz<br />
Best.-Nr. 2421-248<br />
J.97, 5 Mk „Wilhelm I. - A“, 1876, f.vz<br />
Best.-Nr. 2421-249<br />
€ 460,–<br />
€ 480,–<br />
€ 160,–<br />
J.107, 3 Mk „Wilh. II. - Uni Berlin“, 1910, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-265<br />
J.108, 3 Mk „Wilh. II. - Uni Breslau“, 1911, st<br />
Best.-Nr. 2421-266<br />
J.112, 3 Mk „Wilh. II. - 25. Reg.-Jub.“, 1913, PP<br />
Best.-Nr. 2421-267<br />
€ 160,–<br />
€ 85,–<br />
€ 140,–<br />
J.121, 2 Mk „Albert“, 1879, ss<br />
Best.-Nr. 2421-276<br />
€ 340,–<br />
J.121, 2 Mk „Albert“, 1883, ss+<br />
Best.-Nr. 2421-278<br />
€ 230,–<br />
J.122, 5 Mk „Albert“, 1889, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-279<br />
€ 195,–<br />
J.97, 5 Mk „Wilhelm I. - B“, 1876, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-250<br />
€ 880,–<br />
J.115, 3 Mk „Wilh. II. - 100 J. Mansf.“, 1915, st<br />
Best.-Nr. 2421-268<br />
€ 1.590,–<br />
J.124, 2 Mk „Albert“, 1899, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-280<br />
€ 560,–<br />
J.98, 2 Mk „Friedrich III.“, 1888, st<br />
Best.-Nr. 2421-251<br />
€ 150,–<br />
Reuss jüngere Linie<br />
J.128, 5 Mk „Albert a.d. Tod“, 1902, Eab<br />
Best.-Nr. 2421-281<br />
€ 650,–<br />
J.99, 5 Mk „Friedrich III.“, 1888, st<br />
Best.-Nr. 2421-252<br />
€ 450,–<br />
J.116, 2 Mk „Heinrich XXII.“, 1877, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-269<br />
€ 920,–<br />
J.129, 2 Mk „Georg“, 1904, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-282<br />
€ 190,–<br />
J.134, 2 Mk „Friedr. August III.“, 1912, st<br />
Best.-Nr. 2421-283<br />
€ 320,–<br />
J.134, 2 Mk „Friedr. August III.“, 1914, st<br />
Best.-Nr. 2421-284<br />
€ 230,–<br />
J.100, 2 Mk „Wilhelm II.“, 1888, st<br />
Best.-Nr. 2421-253<br />
Prachtexemplar !<br />
€ 2.300,–<br />
J.117, 2 Mk „Heinr. XXII. - 25. Reg.-Jub.“, 1892, PP<br />
Best.-Nr. 2421-270<br />
€ 1.600,–<br />
J.135, 3 Mk „Friedr. August III.“, 1909, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-285<br />
J.135, 3 Mk „Friedr. August III.“, 1912, st<br />
Best.-Nr. 2421-286<br />
€ 85,–<br />
€ 130,–<br />
J.102, 2 Mk „Wilhelm II.“, 1891, vz<br />
Best.-Nr. 2421-254<br />
€ 90,–<br />
J.117, 2 Mk „Heinr. XXII. - 25. Reg.-Jub.“, 1892, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-271<br />
€ 2.250,–<br />
J.136, 5 Mk „Friedr. August III.“, 1907, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-287<br />
€ 140,–<br />
J.102, 2 Mk „Wilhelm II.“, 1896, vz<br />
Best.-Nr. 2421-255<br />
€ 75,–<br />
J.118, 2 Mk „Heinrich XXII.“, 1901, st<br />
Best.-Nr. 2421-272<br />
€ 870,–<br />
J.136, 5 Mk „Friedr. August III.“, 1908, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-288<br />
€ 140,–<br />
J.102, 2 Mk „Wilhelm II.“, 1900, st<br />
Best.-Nr. 2421-256<br />
€ 150,–<br />
J.119, 3 Mk „Heinrich XXIV.“, 1909, st<br />
Best.-Nr. 2421-273<br />
€ 880,–<br />
J.138, 2 Mk „Fried. Aug. III. - Uni Leipzig“, 1909, st<br />
Best.-Nr. 2421-289<br />
€ 130,–<br />
J.102, 2 Mk „Wilhelm II.“, 1901, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-257<br />
€ 190,–<br />
Reuss ältere Linie<br />
J.139, 5 Mk „Fried. Aug. III. - Uni Leipzig“, 1909, st<br />
Best.-Nr. 2421-290<br />
€ 385,–<br />
J.102, 2 Mk „Wilhelm II.“, 1904, st<br />
Best.-Nr. 2421-258<br />
€ 80,–<br />
J.140, 3 Mk „Völkerschlacht“, 1913, PP, leicht berührt<br />
Best.-Nr. 2421-291<br />
€ 40,–<br />
J.102, 2 Mk „Wilhelm II.“, 1906, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-259<br />
€ 70,–<br />
Sachsen-Altenburg<br />
J.102, 2 Mk „Wilhelm II.“, 1912, st<br />
Best.-Nr. 2421-260<br />
€ 145,–<br />
J.142, 2 Mk „Ernst I.“, 1901, f.vz<br />
Best.-Nr. 2421-292<br />
€ 570,–<br />
J.104, 5 Mk „Wilhelm II.“, 1902, st<br />
Best.-Nr. 2421-261<br />
J.104, 5 Mk „Wilhelm II.“, 1904, st<br />
Best.-Nr. 2421-262<br />
€ 280,–<br />
€ 360,–<br />
J.120, 2 Mk „Heinrich XIV.“, 1884, st<br />
Best.-Nr. 2421-274<br />
J.120, 2 Mk „Heinrich XIV.“, 1884, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-275<br />
€ 2.350,–<br />
€ 520,–<br />
J.105, 2 Mk „Wilh. II. - 200 J. Königr.“, 1901, PP<br />
Best.-Nr. 2421-263<br />
€ 75,–<br />
Sachsen<br />
J.106, 5 Mk „Wilh. II. - 200 J. Königr.“, 1901, st<br />
Best.-Nr. 2421-264<br />
€ 150,–<br />
J.121, 2 Mk „Albert“, 1876, st<br />
Best.-Nr. 2421-277<br />
€ 1.650,–<br />
J.143, 5 Mk „Ernst I.“, 1901, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-293<br />
€ 3.750,–<br />
10<br />
Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de 03-18/0722
Deutsches Kaiserreich<br />
Sachsen-Coburg und Gotha<br />
J.161, 5 Mk „Wilh. Ernst - Uni Jena“, 1908, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-309<br />
€ 450,–<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
Fax 040 / 25446 200<br />
J.145, 2 Mk „Alfred“, 1895, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-294<br />
€ 1.400,–<br />
J.161, 5 Mk „Wilh. Ernst - Uni Jena“, 1908, vz<br />
Best.-Nr. 2421-310<br />
€ 270,–<br />
J.172, 2 Mk „Karl“, 1883, ss+<br />
Best.-Nr. 2421-322<br />
€ 170,–<br />
J.145, 2 Mk „Alfred“, 1895, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-295<br />
€ 830,–<br />
J.163, 3 Mk „Ernst Wilh. - Jahr.-f.“, 1915, st<br />
Best.-Nr. 2421-311<br />
€ 260,–<br />
J.146, 5 Mk „Alfred“, 1895, vz<br />
Best.-Nr. 2421-296<br />
€ 3.800,–<br />
Schaumburg-Lippe<br />
J.147, 2 Mk „Carl Eduard“, 1905, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-297<br />
€ 1.450,–<br />
J.164, 2 Mk „Georg“, 1898, st<br />
Best.-Nr. 2421-312<br />
J.164, 2 Mk „Georg“, 1904, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-313<br />
€ 1.150,–<br />
€ 950,–<br />
J.173, 5 Mk „Karl“, 1888, st<br />
Best.-Nr. 2421-323<br />
Prachtexemplar !<br />
€ 5.800,–<br />
J.173, 5 Mk „Karl“, 1888, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-324<br />
€ 420,–<br />
J.174, 2 Mk „Wilhelm II.“, 1904, st<br />
Best.-Nr. 2421-325<br />
€ 80,–<br />
J.148, 5 Mk „Carl Eduard“, 1907, st<br />
Best.-Nr. 2421-298<br />
€ 2.750,–<br />
J.174, 2 Mk „Wilhelm II.“, 1907, st<br />
Best.-Nr. 2421-326<br />
€ 95,–<br />
J.148, 5 Mk „Carl Eduard“, 1907, vz+<br />
Best.-Nr. 2421-299<br />
€ 1.100,–<br />
J.165, 5 Mk „Georg“, 1898, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-314<br />
€ 2.900,–<br />
J.174, 2 Mk „Wilhelm II.“, 1912, st<br />
Best.-Nr. 2421-327<br />
€ 130,–<br />
Sachsen-Meiningen<br />
J.166, 3 Mk „Georg“, 1911, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-315<br />
€ 260,–<br />
J.174, 2 Mk „Wilhelm II.“, 1914, st<br />
Best.-Nr. 2421-328<br />
€ 150,–<br />
J.149, 2 Mk „Georg II.“, 1901, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-300<br />
€ 590,–<br />
Schwarzburg-Rudolstadt<br />
J.175, 3 Mk „Wilhelm II.“, 1911, st<br />
Best.-Nr. 2421-329<br />
€ 110,–<br />
J.150, 5 Mk „Georg II.“, 1901, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-301<br />
€ 880,–<br />
J.167, 2 Mk „Günther Viktor“, 1898, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-316<br />
€ 650,–<br />
J.175, 3 Mk „Wilhelm II.“, 1913, st<br />
Best.-Nr. 2421-330<br />
€ 130,–<br />
J.153, 5 Mk „Georg II. - B“, 1908, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-302<br />
€ 310,–<br />
Schwarzburg-Sonderhausen<br />
J.176, 5 Mk „Wilhelm II.“, 1892, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-331<br />
€ 680,–<br />
J.155, 3 Mk „Georg II. a.d. Tod“, 1915, st<br />
Best.-Nr. 2421-303<br />
€ 360,–<br />
J.168, 2 Mk „Karl Günther“, 1896, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-317<br />
€ 1.200,–<br />
J.146, 5 Mk „Wilhelm II.“, 1893, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-332<br />
€ 90,–<br />
Sachsen-Weimar-Eisenach<br />
J.168, 2 Mk „Karl Günther“, 1896, vz<br />
Best.-Nr. 2421-318<br />
€ 630,–<br />
J.176, 5 Mk „Wilhelm II.“, 1899, vz<br />
Best.-Nr. 2421-333<br />
€ 160,–<br />
J.156, 2 Mk „Carl Alexander“, 1898, st<br />
Best.-Nr. 2421-304<br />
€ 650,–<br />
J.170, 3 Mk „Karl Günther“, 1909, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-319<br />
€ 165,–<br />
J.176, 5 Mk „Wilhelm II.“, 1901, st<br />
Best.-Nr. 2421-334<br />
€ 680,–<br />
Waldeck und Pyrmont<br />
J.176, 5 Mk „Wilhelm II.“, 1902, st<br />
Best.-Nr. 2421-335<br />
€ 390,–<br />
J.177a, 3 Mk „Silberhochzeit“, 1911, PP<br />
Best.-Nr. 2421-336<br />
€ 190,–<br />
J.177b, 3 Mk „Silberhochzeit“, 1911, st<br />
Best.-Nr. 2421-337<br />
€ 780,–<br />
J.157, 2 Mk „Wilhelm Ernst“, 1901, st<br />
Best.-Nr. 2421-305<br />
J.158, 2 Mk „Ernst Wilh. Hochzeit“, 1903, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-306<br />
€ 1.200,–<br />
€ 170,–<br />
J.171, 5 Mk „Friedrich“, 1903, st<br />
Best.-Nr. 2421-320<br />
€ 6.600,–<br />
Letzte Münze<br />
des Königs !<br />
Auflage: 1.000 Ex.<br />
– Nur wenige Ex.<br />
bekannt !<br />
J.159, 5 Mk „Wilh. Ernst Hochzeit“, 1903, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-307<br />
€ 360,–<br />
Württemberg<br />
, 2 Mk „Wilh. Ernst - Uni Jena“, 1908, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-308<br />
€ 160,–<br />
J.172, 2 Mk „Karl“, 1880, ss+<br />
Best.-Nr. 2421-321<br />
€ 195,–<br />
J.178, 3 Mk „Wilh. II., 25. Reg.-Jub.“, 1916, st<br />
Best.-Nr. 2421-338<br />
TOP-Erhaltung !<br />
€ 7.800,–<br />
03-18/0722<br />
Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
11
Deutsches Kaiserreich<br />
Deutsches Kaiserreich<br />
Gold<br />
J.192, 20 Mk „Friedrich II.“, 1913, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-351<br />
Bayern<br />
€ 750,–<br />
Hamburg<br />
5 Mark: ø 17,0 mm, 1,9 g Au (900)<br />
10 Mark: ø 19,5 mm, 3,9 g Au (900)<br />
20 Mark: ø 22,5 mm, 7,8 g Au (900)<br />
J.193, 10 Mk „Ludwig II.“, 1873, Eab<br />
Best.-Nr. 2421-352<br />
€ 830,–<br />
Anhalt<br />
J.207, 10 Mk „Stadtwappen“, 1874, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-367<br />
J.208, 5 Mk „Stadtwappen“, 1877, st<br />
Best.-Nr. 2421-368<br />
€ 4.650,–<br />
€ 1.150,–<br />
J.194, 20 Mk „Ludwig II.“, 1872, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-353<br />
€ 1.450,–<br />
J.210, 20 Mk „Stadtwappen“, 1877, st<br />
Best.-Nr. 2421-369<br />
€ 690,–<br />
J.194, 20 Mk „Ludwig II.“, 1872, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-354<br />
€ 890,–<br />
J.210, 20 Mk „Stadtwappen“, 1878, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-370<br />
€ 690,–<br />
J.181, 20 Mk „Friedrich I.“, 1901, st<br />
Best.-Nr. 2421-339<br />
€ 4.500,–<br />
J.194, 20 Mk „Ludwig II.“, 1873, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-355<br />
€ 999,–<br />
J.211, 10 Mk „Stadtwappen“, 1906, st<br />
Best.-Nr. 2421-371<br />
€ 695,–<br />
J.182, 20 Mk „Friedrich II.“, 1904, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-340<br />
€ 3.500,–<br />
J.195, 5 Mk „Ludwig II.“, 1877, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-356<br />
€ 1.050,–<br />
J.211, 10 Mk „Stadtwappen“, 1909, st<br />
Best.-Nr. 2421-372<br />
€ 695,–<br />
Baden<br />
J.196, 10 Mk „Ludwig II.“, 1875, st<br />
Best.-Nr. 2421-357<br />
€ 790,–<br />
Hessen<br />
J.183, 10 Mk „Friedrich I.“, 1872, st<br />
Best.-Nr. 2421-341<br />
€ 970,–<br />
J.197, 20 Mk „Ludwig II.“, 1876, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-358<br />
€ 880,–<br />
J.214, 20 Mk „Ludwig III.“, 1872, vz+<br />
Best.-Nr. 2421-373<br />
€ 1.060,–<br />
J.198, 10 Mk „Otto“, 1888, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-359<br />
€ 1.050,–<br />
J.215, 5 Mk „Ludwig III.“, 1877, st<br />
Best.-Nr. 2421-374<br />
€ 2.600,–<br />
J.200, 20 Mk „Otto“, 1905, st<br />
Best.-Nr. 2421-360<br />
€ 720,–<br />
J.216, 10 Mk „Ludwig III.“, 1876, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-375<br />
€ 880,–<br />
J.201, 10 Mk „Otto“, 1900, st<br />
Best.-Nr. 2421-361<br />
€ 690,–<br />
J.219, 10 Mk „Ludwig IV.“, 1880, vz+<br />
Best.-Nr. 2421-376<br />
€ 1.400,–<br />
J.184, 20 Mk „Friedrich I.“, 1872, st<br />
Best.-Nr. 2421-342<br />
€ 1.950,–<br />
J.201, 10 Mk „Otto“, 1901, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-362<br />
€ 650,–<br />
J.219, 10 Mk „Ludwig IV.“, 1888, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-377<br />
€ 1.820,–<br />
J.185, 5 Mk „Friedrich I.“, 1877, st<br />
Best.-Nr. 2421-343<br />
€ 1.400,–<br />
J.201, 10 Mk „Otto“, 1903, st/EAB<br />
Best.-Nr. 2421-363<br />
€ 590,–<br />
J.222, 10 Mk „Ernst Ludwig“, 1893, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-378<br />
€ 2.600,–<br />
J.186, 10 Mk „Friedrich I.“, 1876, f.st/st<br />
Best.-Nr. 2421-344<br />
€ 1.100,–<br />
J.201, 10 Mk „Otto“, 1910, st<br />
Best.-Nr. 2421-364<br />
€ 620,–<br />
J.186, 10 Mk „Friedrich I.“, 1877, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-345<br />
€ 730,–<br />
Bremen<br />
J.186, 10 Mk „Friedrich I.“, 1878, f.st/st<br />
Best.-Nr. 2421-346<br />
€ 1.300,–<br />
J.204, 10 Mk „Stadtwappen“, 1907, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-365<br />
€ 3.850,–<br />
J.188, 10 Mk „Friedrich I.“, 1897, st<br />
Best.-Nr. 2421-347<br />
€ 750,–<br />
J.223, 20 Mk „Ernst Ludwig“, 1893, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-379<br />
€ 4.850,–<br />
J.190, 10 Mk „Friedrich I.“, 1902, st<br />
Best.-Nr. 2421-348 seltenster Jgg. des Typs € 1.050,–<br />
J.224, 10 Mk „Ernst Ludwig“, 1898, vz+<br />
Best.-Nr. 2421-380<br />
€ 1.120,–<br />
J.190, 10 Mk „Friedrich I.“, 1906, st<br />
Best.-Nr. 2421-349<br />
€ 750,–<br />
J.225, 20 Mk „Ernst Ludwig“, 1898, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-381<br />
€ 1.300,–<br />
J.191, 10 Mk „Friedrich II.“, 1909, st<br />
Best.-Nr. 2421-350<br />
€ 1.600,–<br />
J.205, 20 Mk „Stadtwappen“, 1906, st<br />
Best.-Nr. 2421-366<br />
€ 4.300,–<br />
J.226, 20 Mk „Ernst Ludwig“, 1911, st<br />
Best.-Nr. 2421-382<br />
€ 1.080,–<br />
12<br />
Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de 03-17/0722
Lübeck<br />
Deutsches Kaiserreich<br />
J.247, 10 Mk „Friedrich III.“, 1888, st<br />
Best.-Nr. 2421-397<br />
€ 495,–<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
Fax 040 / 25446 200<br />
J.227, 10 Mk „Stadtwappen“, 1901, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-383<br />
€ 4.200,–<br />
J.251, 10 Mk „Wilhelm II.“, 1898, st<br />
Best.-Nr. 2421-398<br />
€ 595,–<br />
Sachsen-Weimar-Eisenach<br />
J.227, 10 Mk „Stadtwappen“, 1904, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-384<br />
€ 4.400,–<br />
J.251, 10 Mk „Wilhelm II.“, 1904, st<br />
Best.-Nr. 2421-399<br />
€ 590,–<br />
J.282, 20 Mk „Carl Alexander“, 1896, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-412<br />
€ 5.800,–<br />
Mecklenburg-Schwerin<br />
J.252, 20 Mk „Wilhelm II. - A“, 1911, st<br />
Best.-Nr. 2421-400<br />
€ 680,–<br />
J.230, 20 Mk „Friedrich Franz II.“, 1872, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-385<br />
J.230, 20 Mk „Friedrich Franz II.“, 1872, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-386<br />
J.231, 10 Mk „Friedrich Franz II.“, 1878, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-387<br />
€ 5.300,–<br />
€ 2.600,–<br />
€ 3.300,–<br />
J.253, 20 Mk „Wilhelm II. Uniform“, 1915, st<br />
Best.-Nr. 2421-401 Letzte Goldmünze<br />
Preußens !<br />
Reuss<br />
Prachtexemplar !<br />
€ 6.500,–<br />
J.283, 20 Mk „Wilhelm Ernst“, 1901, st<br />
Best.-Nr. 2421-413<br />
€ 9.800,–<br />
Oldenburg<br />
Württemberg<br />
J.290, 20 Mk „Karl“, 1872, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-414<br />
€ 730,–<br />
J.254, 20 Mk „Heinrich XXII.“, 1875, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-402<br />
€ 86.000,–<br />
J.290, 20 Mk „Karl“, 1873, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-415<br />
€ 1.270,–<br />
Sachsen<br />
J.291, 5 Mk „Karl“, 1877, st<br />
Best.-Nr. 2421-416<br />
€ 995,–<br />
J.241, 10 Mk „Nico. Friedr. Peter“, 1874, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-388<br />
€ 12.900,–<br />
J.260, 5 Mk „Albert“, 1877, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-403<br />
€ 1.350,–<br />
J.292, 10 Mk „Karl“, 1876, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-417<br />
€ 710,–<br />
Preußen<br />
J.264, 20 Mk „Albert“, 1894, st<br />
Best.-Nr. 2421-404<br />
€ 960,–<br />
J.293, 20 Mk „Karl“, 1874, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-418<br />
€ 940,–<br />
J.242, 10 Mk „Wilhelm I. - A“, 1872, PP<br />
Best.-Nr. 2421-389<br />
€ 1.150,–<br />
J.265, 10 Mk „Georg“, 1903, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-405<br />
€ 850,–<br />
J.242, 10 Mk „Wilhelm I. - A“, 1873, PP<br />
Best.-Nr. 2421-390<br />
€ 1.200,–<br />
J.265, 10 Mk „Georg“, 1904, st<br />
Best.-Nr. 2421-406<br />
€ 1.300,–<br />
J.243, 20 Mk „Wilhelm I. - A“, 1871, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-391<br />
€ 1.870,–<br />
J.266, 20 Mk „Georg“, 1903, st, Prachtexemplar<br />
Best.-Nr. 2421-407<br />
€ 1.450,–<br />
J.243, 20 Mk „Wilhelm I. - C“, 1873, st<br />
Best.-Nr. 2421-392<br />
€ 780,–<br />
J.267, 10 Mk „Friedr. August III.“, 1907, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-408<br />
€ 920,–<br />
J.294, 10 Mk „Karl“, 1890, st<br />
Best.-Nr. 2421-419<br />
€ 1.260,–<br />
J.244, 5 Mk „Wilhelm I. - C“, 1877, st<br />
Best.-Nr. 2421-393<br />
€ 930,–<br />
J.267, 10 Mk „Friedr. August III.“, 1912, st<br />
Best.-Nr. 2421-409<br />
€ 990,–<br />
J.295, 10 Mk „Wilhelm II.“, 1893, st<br />
Best.-Nr. 2421-420<br />
€ 590,–<br />
J.268, 20 Mk „Friedr. August III.“, 1913, st<br />
Best.-Nr. 2421-410<br />
€ 1.070,–<br />
J.295, 10 Mk „Wilhelm II.“, 1900, st<br />
Best.-Nr. 2421-421<br />
€ 620,–<br />
Sachsen-Coburg und Gotha<br />
J.295, 10 Mk „Wilhelm II.“, 1904, st<br />
Best.-Nr. 2421-422<br />
€ 620,–<br />
J.295, 10 Mk „Wilhelm II.“, 1905, st<br />
Best.-Nr. 2421-423<br />
€ 580,–<br />
J.245, 10 Mk „Wilhelm I. - B“, 1876, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-394<br />
€ 4.900,–<br />
J.295, 10 Mk „Wilhelm II.“, 1909, st<br />
Best.-Nr. 2421-424<br />
€ 620,–<br />
J.246, 20 Mk „Wilhelm I. - C“, 1876, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-395<br />
€ 860,–<br />
J.296, 20 Mk „Wilhelm II.“, 1894, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-425<br />
€ 580,–<br />
J.246, 20 Mk „Wilhelm I. - A“, 1888, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-396<br />
€ 1.100,–<br />
J.271, 20 Mk „Ernst I.“, 1886, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-411<br />
€ 8.800,–<br />
J.296, 20 Mk „Wilhelm II.“, 1900, st<br />
Best.-Nr. 2421-426<br />
€ 790,–<br />
03-17/0722<br />
Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
13
Ersatz- und Inflationsgeld / Weimarer Republik<br />
Ersatz- und<br />
Inflationsgeld<br />
J.303, 3 Mk „Reichsadler - J“, 1922, st<br />
Best.-Nr. 2421-430<br />
J.303, 3 Mk „Reichsadler - E“, 1923, PP<br />
Best.-Nr. 2421-431 PP-Auflage: Nur 2.291 Ex. !<br />
€ 15,–<br />
€ 90,–<br />
3 Reichsmark : ø 28,0 mm, Al<br />
500 Mark : ø 27,0 mm, Al<br />
J.303, 3 Mk „Reichsadler - A“, 1922, st<br />
Best.-Nr. 2421-428<br />
€ 10,–<br />
J.305, 500 Mk „Reichsadler - E“, 1923, st<br />
Best.-Nr. 2421-432<br />
J.305, 500 Mk „Reichsadler - J“, 1923, st<br />
Best.-Nr. 2421-433<br />
€ 15,–<br />
€ 17,–<br />
J.302, 3 Mk „Reichsadler - A“, 1922, st<br />
Best.-Nr. 2421-427<br />
€ 15,–<br />
J.303, 3 Mk „Reichsadler - E“, 1922, st<br />
Best.-Nr. 2421-429<br />
€ 20,–<br />
Es ist der 9. November 1918 um 10:00 Uhr, als der damals 53-jährige<br />
Politiker und Publizist Philipp Scheidemann den Balkon des Reichstagsgebäudes<br />
betritt und die Republik ausruft. Dies bedeutet die<br />
Geburtsstunde der Weimarer Republik und zugleich das Ende des<br />
Kaiserreiches sowie die Abschaffung der Monarchie.<br />
Kaiser Wilhelm II. muss abdanken und das Amt des Reichspräsidenten<br />
wird auf Friedrich Ebert übertragen. Die Silber-Gedenkmünzen aus<br />
dieser Zeit sind uns allen geläufig. Nach Expertenmeinungen<br />
sind es sogar die schönsten, die in Deutschland je geprägt wurden.<br />
Sie erzählen uns auf kleinstem Raum bei genauerer Betrachtung<br />
mehr über diese Zeit, als so manches historische Geschichtsbuch.<br />
Allerdings wurden in den Jahren 1937 bis 1940 die meisten Silbermünzen,<br />
die ohnehin in sehr kleinen Auflagen geprägt wurden,<br />
eingezogen und eingeschmolzen. Dem Bruchteil, der übriggeblieben<br />
ist, steht eine ständig wachsende Nachfrage gegenüber.<br />
Die Beschaffung gestaltet sich als immer schwieriger.<br />
Das Deutsche Reich<br />
zur Zeit der<br />
Weimarer Republik<br />
J.311, 1 RM „Reichsadler - E“, 1924, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2421-441<br />
J.311, 1 RM „Reichsadler - F“, 1924, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-442<br />
€ 20,–<br />
€ 60,–<br />
2 Pfennig : ø 20,0 mm, Cu<br />
4 Pfennig : ø 24,0 mm, Cu<br />
5 Pfennig : ø 18,0 mm, CuZn<br />
10 Pfennig : ø 21,0 mm, CuZn<br />
50 Pfennig : ø 24,0 mm, CuZn<br />
1 Reichsmark : ø 22,6 mm, 5,0 g Ag (500)<br />
2 Reichsmark : ø 26,0 mm, 10,0 g Ag (500)<br />
3 Reichsmark : ø 30,0 mm, 15,0 g Ag (500)<br />
5 Reichsmark : ø 36,0 mm, 25,0 g Ag (500)<br />
J.311, 1 RM „Reichsadler - J“, 1924, st<br />
Best.-Nr. 2421-443<br />
J.311, 1 RM „Reichsadler - A“, 1925, st<br />
Best.-Nr. 2421-444<br />
€ 70,–<br />
€ 170,–<br />
J.318, 50 Reichspfennig - E, 1925, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-452<br />
J.319, 1 RM „Eichenlaub - E“, 1925, st<br />
Best.-Nr. 2421-453<br />
J319, 1 RM „Eichenlaub - F“, 1925, st<br />
Best.-Nr. 2421-454<br />
J.319, 1 RM „Eichenlaub - J“, 1925, st<br />
Best.-Nr. 2421-455<br />
€ 1.750,–<br />
€ 80,–<br />
€ 70,–<br />
€ 70,–<br />
J.307, 2 Rentenpfennig - A, 1923, st<br />
Best.-Nr. 2421-434<br />
€ 20,–<br />
J.312, 3 Mk „Reichadler - A“, 1924, st<br />
Best.-Nr. 2421-445<br />
€ 120,–<br />
J.319, 1 RM „Eichenlaub - E“, 1926, st<br />
Best.-Nr. 2421-456<br />
€ 120,–<br />
J.308, 5 Rentenpfennig - F, 1923, ss<br />
Best.-Nr. 2421-435<br />
€ 60,–<br />
J.312, 3 Mk „Reichadler - E“, 1924, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-446<br />
€ 150,–<br />
J.319, 1 RM „Eichenlaub - J“, 1926, vz<br />
Best.-Nr. 2421-457<br />
€ 140,–<br />
J.308, 5 Rentenpfennig - G, 1923, vz<br />
Best.-Nr. 2421-436<br />
€ 50,–<br />
J.315, 4 Pfg. „Brüning-Pfennig - A“, 1932, st<br />
Best.-Nr. 2421-447<br />
€ 30,–<br />
J.320, 2 RM „Eichenlaub - G“, 1925, st<br />
Best.-Nr. 2421-458<br />
€ 140,–<br />
J.310, 50 Rentenpfennig - A, 1923, st<br />
Best.-Nr. 2421-437<br />
€ 60,–<br />
J.315, 4 Pfg. „Brüning-Pfennig - F“, 1932, st<br />
Best.-Nr. 2421-448<br />
€ 40,–<br />
J.320, 2 RM „Eichenlaub - D“, 1931, st<br />
Best.-Nr. 2421-459<br />
€ 220,–<br />
J.310, 50 Rentenpfennig - A, 1924, st<br />
Best.-Nr. 2421-438<br />
€ 30,–<br />
J.315, 4 Pfg. „Brüning-Pfennig - J“, 1932, st<br />
Best.-Nr. 2421-449<br />
€ 35,–<br />
J.320, 2 RM „Eichenlaub - F“, 1931, vz<br />
Best.-Nr. 2421-460<br />
€ 110,–<br />
J.311, 1 RM „Reichsadler - A“, 1924, st<br />
Best.-Nr. 2421-439<br />
€ 45,–<br />
J.317, 10 Reichspfennig - G, 1928, vz<br />
Best.-Nr. 2421-450<br />
€ 220,–<br />
J.320, 2 RM „Eichenlaub - G“, 1931, PP<br />
Best.-Nr. 2421-461<br />
€ 450,–<br />
J.311, 1 RM „Reichsadler - D“, 1924, st<br />
Best.-Nr. 2421-440<br />
€ 65,–<br />
J.317, 10 Reichspfennig - E, 1930, st<br />
Best.-Nr. 2421-451<br />
€ 80,–<br />
J.321, 3 RM „Rheinlande - A“, 1925, PP<br />
Best.-Nr. 2421-462<br />
€ 190,–<br />
14<br />
Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de 03-17/0722
J.321, 3 RM „Rheinlande - E“, 1925, st<br />
Best.-Nr. 2421-463<br />
Weimarer Republik<br />
J.327, 3 RM „1.000 J. Nordhausen - A“, 1927, PP<br />
€ 95,– Best.-Nr. 2421-484<br />
€ 530,–<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
Fax 040 / 25446 200<br />
J.322, 5 RM „Rheinlande - D“, 1925, st<br />
Best.-Nr. 2421-464<br />
€ 190,–<br />
J.327, 3 RM „1.000 J. Nordhausen - A“, 1927, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-485<br />
€ 180,–<br />
J.341, 5 RM „Verfassungstreue - D“, 1929, st<br />
Best.-Nr. 2421-502<br />
€ 210,–<br />
J.322, 5 RM „Rheinlande - E“, 1925, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-465<br />
J.323, 3 RM „700 J. Lübeck - A“, 1926, st<br />
Best.-Nr. 2421-466<br />
€ 190,–<br />
€ 195,–<br />
J.328, 3 RM „Uni Tübingen - F“, 1927, st<br />
Best.-Nr. 2421-486<br />
J.329, 5 RM „Uni Tübingen - F“, 1927, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-487<br />
€ 490,–<br />
€ 560,–<br />
J.324, 50 Reichspfennig - F, 1927, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-467<br />
€ 20,–<br />
J.330, 3 RM „Philipps-Uni Marburg - A“, 1927, st<br />
Best.-Nr. 2421-488<br />
€ 170,–<br />
J.324, 50 Reichspfennig - J, 1927, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-468<br />
€ 20,–<br />
J.331, 5 RM „Eichbaum - E“, 1928, Eab<br />
Best.-Nr. 2421-489<br />
€ 595,–<br />
J.341, 5 RM „Verfassungstreue - E“, 1929, PP, leicht berieben<br />
Best.-Nr. 2421-503<br />
€ 495,–<br />
J.324, 50 Reichspfennig - E, 1928, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-469<br />
€ 18,–<br />
J.331, 5 RM „Eichbaum - F“, 1928, st<br />
Best.-Nr. 2421-490<br />
€ 470,–<br />
J.342, 3 RM „Graf Zeppelin - G“, 1930, st<br />
Best.-Nr. 2421-504<br />
€ 150,–<br />
J.324, 50 Reichspfennig - A, 1929, st<br />
Best.-Nr. 2421-470<br />
€ 20,–<br />
J.343, 5 RM „Graf Zeppelin - E“, 1930, st<br />
Best.-Nr. 2421-505<br />
€ 290,–<br />
J.324, 50 Reichspfennig - D, 1929, vz<br />
Best.-Nr. 2421-471<br />
€ 20,–<br />
J.343, 5 RM „Graf Zeppelin - J“, 1930, st<br />
Best.-Nr. 2421-506<br />
€ 420,–<br />
J.324, 50 Reichspfennig - F, 1929, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-472<br />
€ 75,–<br />
J.344, 3 RM „Walther v.d. Vogelweide - F“, 1930, st<br />
Best.-Nr. 2421-507<br />
€ 150,–<br />
J.324, 50 Reichspfennig - D, 1930, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-473<br />
€ 25,–<br />
J.331, 5 RM „Eichbaum - G“, 1930, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-491<br />
€ 2.750,–<br />
J.346, 5 RM „Rheinlandräumung - F“, 1930, st<br />
Best.-Nr. 2421-508<br />
€ 290,–<br />
J.324, 50 Reichspfennig - G, 1930, st<br />
Best.-Nr. 2421-474<br />
€ 160,–<br />
J.332, 3 RM „Albrecht Dürer - D“, 1928, st<br />
Best.-Nr. 2421-492<br />
€ 650,–<br />
J.347, 3 RM „Magdeburg - A“, 1931, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-509<br />
€ 330,–<br />
J.324, 50 Reichspfennig - A, 1931, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-475<br />
€ 20,–<br />
J.333, 3 RM „Naumburg/Saale - A“, 1928, st<br />
Best.-Nr. 2421-493<br />
€ 240,–<br />
J.348, 3 RM „Freiherr vom Stein - A“, 1931, st<br />
Best.-Nr. 2421-510<br />
€ 240,–<br />
J.324, 50 Reichspfennig - G, 1933, st<br />
Best.-Nr. 2421-476<br />
€ 330,–<br />
J.334, 3 RM „1.000 J. Dinkelsbühl - D“, 1928, st<br />
Best.-Nr. 2421-494<br />
€ 830,–<br />
J.349, 3 RM „Eichenlaub - A“, 1931, st<br />
Best.-Nr. 2421-511<br />
€ 580,–<br />
J.324, 50 Reichspfennig - J, 1933, st<br />
Best.-Nr. 2421-477<br />
J.335, 3 RM „Lessing - F“, 1929, st<br />
J.350, 3 RM „Goethe - E“, 1932, st<br />
€ 260,– Best.-Nr. 2421-495<br />
€ 120,– Best.-Nr. 2421-512<br />
€ 160,–<br />
J.324, 50 Reichspfennig - A, 1935, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-478<br />
€ 15,–<br />
J.336, 5 RM „Lessing - F“, 1929, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-496<br />
€ 240,–<br />
J.350, 3 RM „Goethe - F“, 1932, st<br />
Best.-Nr. 2421-513<br />
€ 165,–<br />
J.324, 50 Reichspfennig - A, 1936, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-479<br />
€ 15,–<br />
J.336, 5 RM „Lessing - J“, 1929, st<br />
Best.-Nr. 2421-497<br />
€ 240,–<br />
J.351, 5 RM „Goethe - A“, 1932, PP<br />
Best.-Nr. 2421-514<br />
€ 5.200,–<br />
J.324, 50 Reichspfennig - A, 1937, st<br />
Best.-Nr. 2421-480<br />
€ 18,–<br />
J.337, 3 RM „Waldeck - A“, 1929, st<br />
Best.-Nr. 2421-498<br />
€ 190,–<br />
J.324, 50 Reichspfennig - E, 1938, st<br />
Best.-Nr. 2421-481<br />
€ 110,–<br />
J.338, 3 RM „1.000 J. Meissen - E“, 1929, st<br />
Best.-Nr. 2421-499<br />
€ 90,–<br />
J.325, 3 RM „100 J. Bremerhaven - A“, 1927, st<br />
Best.-Nr. 2421-482<br />
€ 280,–<br />
J.339, 5 RM „1.000 J. Meissen - E“, 1929, st<br />
Best.-Nr. 2421-500<br />
€ 640,–<br />
J.326, 5 RM „100 J. Bremerhaven - A“, 1927, st fein<br />
Best.-Nr. 2421-483<br />
€ 860,–<br />
J.340, 3 RM „Verfassungstreue - G“, 1929, st<br />
Best.-Nr. 2421-501<br />
€ 100,–<br />
J.351, 5 Mk „Goethe - J“, 1932, st<br />
Best.-Nr. 2421-515<br />
€ 5.600,–<br />
03-17/0722<br />
Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
15
Drittes Reich<br />
Die Jahre von 1933 bis 1945 haben schmerzliche Spuren in der<br />
deutschen Geschichte hinterlassen. Trotzdem ist diese Zeit hochinteressant<br />
für Numismatiker, und die deutschen Münzen aus der NS-<br />
Zeit haben nicht ohne Grund ihre Sammler in der ganzen Welt gefunden.<br />
Der Zweite Weltkrieg mit seinen Folgen ist ein universelles Thema,<br />
und die Zahl der erhältlichen Münzen ist begrenzt, denn während des<br />
Krieges wurden unzählige Münzen für die Waffenproduktion eingeschmolzen.<br />
Die kleine Palette an Münzmotiven ist leicht zu erklären:<br />
Diese Gedenkmünzen wurden in nur sechs Friedensjahren geprägt.<br />
Metalle galten von Anfang an als kriegswichtig und waren rar, denn<br />
die Aufrüstung begann schon lange vor dem Zweiten Weltkrieg! Aus<br />
diesem Grund wurden auch die zu Zeiten der Weimarer Republik noch<br />
in Silber geprägten Markstücke schon 1933 von der NS-Diktatur abgeschafft<br />
und durch Nickelausgaben ersetzt. Die ersten Gedenkmünzen<br />
nach der Machtergreifung wurden 1934 ausgegeben. U.a. zierten<br />
Paul von Hindenburg, Friedrich Schiller und Martin Luther die 2 RM<br />
und 5 RM-Silbermünzen.<br />
Drittes<br />
Reich<br />
2 Reichspfennig : ø 20,0 mm, Cu<br />
5 Reichspfennig : ø 18,0 mm, Cu<br />
50 Reichspfennig : ø 22,5 mm, CuNi, Al<br />
1 Reichsmark : ø 23,0 mm, Ni<br />
2 Reichsmark : ø 25,0 mm, 8,0 g Ag (625)<br />
5 Reichsmark : ø 29,0 mm, 13,8 g Ag (900)<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - A“, 1936, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-526<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - D“, 1936, st<br />
Best.-Nr. 2421-527<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - G“, 1936, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-528<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - A“, 1937, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-529<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - G“, 1938, st<br />
Best.-Nr. 2421-530<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - J“, 1938, st<br />
Best.-Nr. 2421-531<br />
€ 0,–<br />
€ 50,–<br />
€ 170,–<br />
€ 15,–<br />
€ 260,–<br />
J.359, 5 RM „Schiller“, 1934, st<br />
Best.-Nr. 2421-542<br />
J.360, 5 RM „Hindenburg - A“, 1935, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-543<br />
€ 340,–<br />
€ 20,–<br />
J.360, 5 RM „Hindenburg - D“, 1935, st<br />
€ 180,– Best.-Nr. 2421-544<br />
€ 25,–<br />
J.352, 2 RM „Luther - D“, 1933, st<br />
Best.-Nr. 2421-516<br />
€ 60,–<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - A“, 1939, st<br />
Best.-Nr. 2421-532<br />
€ 45,–<br />
J.360, 5 RM „Hindenburg - F“, 1935, st<br />
Best.-Nr. 2421-545<br />
€ 30,–<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - D“, 1939, vz<br />
Best.-Nr. 2421-533<br />
€ 45,–<br />
J.362, 2 Reichspfennig - A, 1936, st<br />
Best.-Nr. 2421-546<br />
€ 35,–<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - E“, 1939, st<br />
Best.-Nr. 2421-534<br />
€ 150,–<br />
J.362, 2 Reichspfennig - E, 1937, vz<br />
Best.-Nr. 2421-547<br />
€ 35,–<br />
J.362, 2 Reichspfennig - E, 1940, st<br />
Best.-Nr. 2421-548<br />
€ 25,–<br />
J.353, 5 RM „Luther - A“, 1933, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-517<br />
€ 220,–<br />
J.362, 2 Reichspfennig - J, 1940, st<br />
Best.-Nr. 2421-549<br />
€ 30,–<br />
J.353, 5 RM „Luther - E“, 1933, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-518<br />
€ 210,–<br />
J.363, 5 Reichspfennig - E, 1937, st<br />
Best.-Nr. 2421-550<br />
€ 20,–<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - D“, 1933, st<br />
Best.-Nr. 2421-519<br />
€ 35,–<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - G“, 1939, st<br />
Best.-Nr. 2421-535<br />
€ 390,–<br />
J.365, 50 Reichspfennig - A, 1938, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-551<br />
€ 65,–<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - E“, 1933, st<br />
Best.-Nr. 2421-520<br />
€ 50,–<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - J“, 1939, st<br />
Best.-Nr. 2421-536<br />
€ 155,–<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - F“, 1933, st<br />
Best.-Nr. 2421-521<br />
€ 65,–<br />
J.355, 2 RM „Garnisonkirche - A“, 1934, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-537<br />
€ 85,–<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - G“, 1933, st<br />
Best.-Nr. 2421-522<br />
€ 150,–<br />
J.355, 2 RM „Garnisonkirche - E“, 1934, st<br />
Best.-Nr. 2421-538<br />
€ 110,–<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - E“, 1934, st<br />
Best.-Nr. 2421-523<br />
€ 30,–<br />
J.356, 5 RM „Garnisonkirche - D“, 1934, f.st<br />
Best.-Nr. 2421-539<br />
€ 54,–<br />
J.365, 50 Reichspfennig - G, 1938, st<br />
Best.-Nr. 2421-552<br />
€ 190,–<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - F“, 1934, st<br />
Best.-Nr. 2421-524<br />
€ 25,–<br />
J.357, 5 RM „Garnisonkirche - A“, 1935, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-540<br />
€ 11,–<br />
J.365, 50 Reichspfennig - B, 1939, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-553<br />
€ 90,–<br />
J.354, 1 RM „Reichsadler - G“, 1934, st<br />
Best.-Nr. 2421-525<br />
€ 20,–<br />
J.358, 2 RM „Schiller“, 1934, st<br />
Best.-Nr. 2421-541<br />
€ 85,–<br />
J.365, 50 Reichspfennig - G, 1939, vz/st<br />
Best.-Nr. 2421-554<br />
€ 130,–<br />
16<br />
Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de 03-18/0722
R a r i t ä t e n d e r D D R<br />
✓ 40. Jahrestag Sieg über den Faschismus !<br />
✓ Welt-Auflage: Nur 200 Ex. !<br />
✓ Höchste Prägequalität:<br />
„Polierte Platte“ !<br />
Die seltenste deutsche Goldmünze !<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
Fax 040 / 25446 200<br />
✓ In Original-Kapsel !<br />
✓ Zum Vergleich: Von der seltensten Reichs-<br />
Silbermünze – 3 Mark 1917 Sachsen<br />
„Friedrich der Weise“ – sind 28 Ex.<br />
bekannt. Marktwert: € 100.000,- !<br />
10 Mk „40 Jahre Befreiung“<br />
1985, 15,1 g Gold (333), ø 31 mm, PP<br />
Best.-Nr. 2407-241<br />
nur € 26.590,–<br />
Sie sparen über € 1.000,– ! € 27.650,–<br />
Nur 6 Ex.<br />
Nur 6 Ex.<br />
weltweit bekannt !<br />
weltweit bekannt !<br />
18<br />
19 20 21 22<br />
10 Mk „Gemeinsamer Weltraumflug UDSSR-DDR“<br />
Silberprobe<br />
1978, 17,4 g Silber, ø 31 mm, PP<br />
Best.-Nr. 2407-255<br />
Sie sparen über<br />
€ 1.000,– !<br />
nur € 21.850,–<br />
€ 22.900,–<br />
✓ Aus Original-Rolle absolut prägefrisch !<br />
✓ Nur sehr wenige Exemplare in dieser Erhaltung<br />
verfügbar !<br />
23<br />
24 25 26<br />
TOP-Erhaltung !<br />
27 28 29 30<br />
50 Pfg. „Fabrikgebäude“<br />
1950, Bronze, ø 20 mm, prägefrisch<br />
Best.-Nr. 2407-256<br />
nur € 69,–<br />
Sie sparen € 10,– !<br />
€ 79,–<br />
Bezeichnung Jahr Auflage ø Best.-Nr. Preis<br />
18 20 Mk „L. Cranach“ Alu-Abschlag 1972 300 Ex. 33 mm st 2407-242 € 299,– € 395,–<br />
19 5 Mk „O. Lilienthal“ Alu-Abschlag 1973 300 Ex. 29 mm st 2407-243 € 345,–<br />
20 10 Mk „25 J. DDR“ Silber-Probe 1974 1.500 Ex. 31 mm st 2407-244 € 695,– € 750,–<br />
21 10 Mk „A. Schweitzer“ Silber-Probe 1975 8.800 Ex. 31 mm st 2407-245 € 179,–<br />
22 10 Mk „A. Schweitzer“ Alu-Abschlag 1975 306 Ex. 31 mm st 2407-246 € 329,–<br />
23 20 Mk „J. S. Bach“ Negativ-Probe, Silber 1975 10.200 Ex. 33 mm st 2407-247 € 159,– € 170,–<br />
24 10 Mk „O. v. Guericke“ Silber-Probe 1977 6.000 Ex. 31 mm st 2407-248 € 395,–<br />
25 20 Mk „30 J. DDR“ Motiv-Probe, CuNi 1979 10.000 Ex. 33 mm st 2407-249 € 190,–<br />
26 10 Mk „700 J. Münzprägung in Berlin“ Motiv-Probe 1981 2.250 Ex. 31 mm PP 2407-250 € 790,–<br />
27 20 Mk „M. Luther“ Material-Probe 1983 100 Ex. 33 mm st 2407-251 € 6.900,–<br />
28 10 Mk „Kampfgruppen“ Probe 1983 100 Ex. 31 mm st 2407-252 € 4.680,–<br />
29 10 Mk „Deutscher Sportbund“ Silber-Probe 1988 1.000 Ex. 31 mm PP 2407-253 € 980,– € 1.100,–<br />
30 5 Mk „500 J. Postwesen“ Motiv-Probe 1990 110 Ex. 29 mm st 2407-254 € 6.980,– € 7.200,–<br />
201-23/0722 Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
15
D e r K ö n i g d e r L ü f t e<br />
Adler galten schon immer und in allen<br />
Kulturen als „Könige der Lüfte“,<br />
man schrieb ihnen viel Macht und<br />
Wissen zu. Als heraldisches Symbol<br />
schmückt der Greifvogel auch heute<br />
viele Wappen und Staatsembleme.<br />
Sein Höhenfl ug wurde als Parallele<br />
zur Himmelfahrt Christi aufgefasst,<br />
und als Töter von Schlangen und<br />
Drachen galt er schon immer als<br />
Symbol des Sieges und des Lichts<br />
über die dunklen Mächte. Antiken<br />
Berichten zufolge ließ man bei der<br />
Bestattung eines Kaisers während<br />
der Verbrennung der Leiche einen<br />
Adler auffl iegen – er symbolisierte<br />
die Seele des Toten, die zu den<br />
Göttern fl iegt.<br />
Mit seinen sprichwörtlichen „Adleraugen“ kann ein<br />
Adler kleine Beutetiere, etwa eine Maus, aus Höhen<br />
von drei Kilometern erkennen. Das Auflösungsvermögen<br />
der Netzhaut ist beim Adler drei bis vier Mal<br />
größer als beim Menschen.<br />
2.000 Jahre Adlermotive<br />
auf Silber-Münzen !<br />
1<br />
✓ Einzigartige Kollektion des<br />
Königs der Lüfte !<br />
✓ Neun Original-Silbermünzen<br />
mit faszinierenden Adler-<br />
Abbildungen !<br />
✓ Inkl. edler Holzkassette und<br />
Besitzurkunde !<br />
4<br />
5<br />
2<br />
3<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
1 Römisches Reich Legionsdenar „Septimius Severus“ 193-195 n.Chr. 3,5 g Silber – ø 18,0 mm ss 2407-257 € 199,–<br />
2 Römisches Reich Tetradrachme „Gordian III.“ 238-244 n. Chr 11,6 g Silber – ø 26,0 mm vz 2407-258 € 399,–<br />
3 Litauen 1/2 Groschen „Litauen“ 1501-1566 1,2 g Silber – ø 20,0 mm ss 2407-259 € 69,90<br />
4 Österreich 5 Kr. „Franz Josef I.“ 1900-1907 24,0 g Silber (900) ø 37,0 mm ss/vz 2407-260 € 79,90<br />
5 USA 1 $ „Morgan“ 1878-1921 26,7 g Silber (900) ø 38,1 mm vz/st 2407-261 € 78,–<br />
6 USA 1 $ „Peace“ 1921-1935 26,7 g Silber (900) ø 38,1 mm vz/st 2407-262 € 84,50<br />
7 Mexiko 8 Reales „Freiheitsmütze“ 1825-1897 27,0 g Silber (902) ø 37,0 mm ss 2407-263 € 149,–<br />
8 Königreich Preußen 5 Mk „Wilhelm II.“ 1891-1908 27,7 g Silber (900) ø 38,0 mm ss/vz 2407-264 € 75,–<br />
9<br />
Königreich Preußen 3 Mk „100 J. Sieg über Napoleon“ 1913 16,6 g Silber (900) ø 33,0 mm vz 2407-265 € 55,–<br />
Fast € 200,– gespart !<br />
€ 999,–<br />
Komplettsatz (9 Mz.) Best.-Nr. 2407-266 € 1.189,30<br />
16 Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de ha-18/0722
Goldschätze der Monarchien des Ostens<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
Auf der Suche nach neuen, hochkarätigen, historischen Goldmünzen hat sich Fax 040 / 25446 200<br />
in den letzten zwei Jahren bei Sammlern und Investoren ein Trend herauskristallisiert:<br />
Die Goldmünzen der Fürsten, Kaiser und Könige der östlichen<br />
Hemisphäre des Okzidents: unter anderem Albanien, Bulgarien, Rumänien, Serbien. Da die Monarchen aus<br />
erwähnten Ländern auf keine Jahrhunderte währenden Dynastien (wie z. B. das englische Königshaus)<br />
zurückblicken können und auch heute nicht mehr existieren, wurden auch nur sehr wenige Goldmünzen<br />
geprägt. Die Nachfrage steigt, das Angebot bleibt vergleichsweise klein – da sind Preisanstiege vorprogrammiert.<br />
Sich diese Goldmünzen noch zum Emporium-Merkator-Vorteilspreis zu sichern, ist das Beste,<br />
was Sie jetzt machen können !<br />
Die „Königliche Villa“, auch bekannt als Zogu-Villa, in der albanischen Hafenstadt<br />
Durrës ist die „Sommervilla“ von König Ahmed Bey Zogu. Als Symbol der Monarchie<br />
thront das Gebäude seit 1937 über der Stadt.<br />
Albanien<br />
Kämpfte im<br />
1. Weltkrieg<br />
als Oberst der<br />
k.u.k. Armee<br />
unter Kaiser<br />
Franz-Joseph<br />
von Österreich-<br />
Ungarn !<br />
100 Franga „Ahmed Bey Zogu“<br />
1938, 32,2 g Gold (900), ø 34 mm, vz/st<br />
Best.-Nr. 2407-267<br />
Bulgarien<br />
1908 erklärte Ferdinand<br />
die Unabhängigkeit<br />
Bulgariens vom<br />
Osmanischen<br />
Reich !<br />
Nur 2 Ex. verfügbar !<br />
€ 4.850,–<br />
Jugoslawien<br />
✓ Nur 1 Jahr<br />
geprägt !<br />
20 Dinara „Alexander I.“<br />
1925, 6,4 g Gold (900), ø 21 mm, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2407-268<br />
Rumänien<br />
Einzige 20 Dinara-Goldmünze<br />
Jugoslawiens !<br />
✓ Die einzige Goldmünze des letzten Königs<br />
von Rumänien Michael I. !<br />
€ 895,–<br />
20 Lewa „Ferdinand I.“<br />
1912, 6,4 g Gold (900), ø 21 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-269<br />
€ 1.450,–<br />
Groß-Goldmünze:<br />
35 mm Durchmesser !<br />
gem. VS<br />
100 Lewa „Ferdinand I.“<br />
1894, 32,2 g Gold (900), ø 35 mm, f.vz<br />
Best.-Nr. 2407-270<br />
€ 9.990,–<br />
Könige Michael I., Ferdinand I.<br />
und Michael der Tapfere im<br />
Dienstgewand auf einer Münze !<br />
20 Lei „3 Könige“<br />
1944, 6,4 g Gold (900), ø 21 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-271<br />
€ 599,–<br />
Serbien<br />
✓ Seltene Goldmünzen !<br />
✓ Nur 1 Jahr geprägt !<br />
Bis 1882 Fürst und danach<br />
König von Serbien !<br />
Russland<br />
gem. VS<br />
10 Dinar „Milan I.“<br />
1882, 3,2 g Gold (900), ø 19 mm, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2407-272<br />
€ 495,–<br />
Komplettsatz (8 Mz.)<br />
20 Dinar „Milan I.“<br />
Inkl. Luxus-Holzkassette<br />
1882, 6,4 g Gold (900), ø 21 mm, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2407-273 € 985,–<br />
Best.-Nr. 2407-275<br />
15 Rubel „Nikolaus II.“<br />
1897, 12,9 g Gold (900), ø 24 mm, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2407-274<br />
Über € 1.000,– gespart !<br />
und Echtheitszertifikat !<br />
€ 19.900,–<br />
Einzige 15 Rubel-Goldmünze<br />
von Nikolaus II., dem letzten<br />
Zaren Russlands !<br />
€ 1.590,–<br />
€ 1.695,–<br />
€ 20.959,–<br />
ha-18/0722 Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
17
225 Jahre Krönung Franz II. zum letzten Kaiser des<br />
Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen<br />
Reich an Macht und Mythen zählt das Haus Habsburg zu den bemerkenswertesten<br />
Dynastien der europäischen Geschichte. Keine andere<br />
Dynastie war länger an der Macht, keine andere herrschte über ein<br />
größeres Reich. Es war ein Reich, in dem die Sonne nie unterging!<br />
Dazu gehört auch Franz Joseph Karl, der von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen<br />
Römischen Reiches war und 1804 das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod<br />
regierte, begründete.<br />
✓ Letzte Taler des Heiligen Römischen Reiches und erste Taler<br />
des Kaisertums Österreich !<br />
✓ Franz II. (I.) ist der einzige Doppel-Kaiser der Welt-Geschichte !<br />
✓ Über 180 Jahre alte Original-Silbermünzen !<br />
Franz II./I.<br />
* 12. Februar 1768<br />
† 2. März 1835<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
1<br />
2<br />
Kronentaler „Franz II.“ 1792-1799 28,0 g Silber ø 39 mm ss/vz Best.-Nr. 2407-278 € 249,– € 298,–<br />
Konventionstaler „Franz I.“ 1806-1835 28,0 g Silber ø 41 mm ss/vz Best.-Nr. 2407-279 € 299,– € 345,–<br />
3 Reichstaler „Franz I.“ 1824-1830 28,1 g Silber ø 40 mm ss/vz Best.-Nr. 2407-280 € 499,–<br />
4 Kronentaler „Günzburg“ 1792-1798 28,6 g Silber ø 40 mm ss/vz Best.-Nr. 2407-281 € 299,–<br />
Komplettsatz (4 Mz.) Best.-Nr. 2407-282 € 1.441,–<br />
Unter Kaiser Franz II. kam<br />
der Sovrano in Umlauf !<br />
✓ Gefragte Goldmünze aus dem Hause<br />
Habsburg !<br />
Über € 200,– gespart !<br />
✓ Geprägt in Wien !<br />
€ 1.229,–<br />
Einzelstück !<br />
Sovrano „Franz II.“<br />
1793-1800, 11,0 g Gold (986), ø 29 mm, vz<br />
Best.-Nr. 2407-283 € 2.590,– € 2.695,–<br />
✓ Enkel von Maria Theresia !<br />
Dukat „Franz II. (I.)“<br />
1792-1830, 3,3 g Gold (986), ø 21 mm, ss+<br />
Best.-Nr. 2407-284<br />
Letzter Kaiser des Heiligen<br />
Römischen Reiches !<br />
€ 1.899,–<br />
Sovrano „Franz I.“<br />
1831, 11,2 g Gold (986), ø 25,5 mm, f. vz<br />
Best.-Nr. 2407-285<br />
✓ Geprägt in Mailand !<br />
€ 2.530,–<br />
Dukat „Franz I.“<br />
1806-1824, 3,5 g Gold (986), ø 21 mm, ss/vz<br />
Best.-Nr. 2407-286 € 2.390,– € 2.450,–<br />
Sovrano „Franz II.“<br />
1792-1793, 11,0 g Gold (986), ø 28 mm, ss+<br />
Best.-Nr. 2407-287<br />
€ 2.790,–<br />
Sovrano „Franz I.“<br />
1829, 11,3 g Gold (986), ø 25,5 mm, vz<br />
Best.-Nr. 2407-288 € 2.580,– € 2.660,–<br />
18 Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de ha-18/0722
M ü n z e n d e s D e u t s c h e n R e i c h e s<br />
i n d e r Z e i t d e r W e i m a r e r R e p u b l i k<br />
ERSTE Gedenkmünzen<br />
der Weimarer Republik !<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
EINZIGE „Schiffsmünze“<br />
der Weimarer Zeit !<br />
Fax 040 / 25446 200<br />
1<br />
„Jahrtausendfeier der Rheinlande“, 1925<br />
gem. VS<br />
1 3 RM Best.-Nr. 2407-289 € 79,–<br />
2 5 RM Best.-Nr. 2407-290 € 169,–<br />
Komplettsatz (2 Mz.) Best.-Nr. 2407-291 € 230,– € 248,–<br />
Zum 450. Jubiläum<br />
der Uni Tübingen !<br />
2<br />
3<br />
„100 Jahre Bremerhaven“, 1927<br />
gem. VS<br />
3 3 RM Best.-Nr. 2407-292 € 259,–<br />
4 5 RM Best.-Nr. 2407-293 € 980,–<br />
Komplettsatz (2 Mz.) Best.-Nr. 2407-294 € 1.200,– € 1.239,–<br />
Zum 200. Geburtstag<br />
des großen Dichters !<br />
4<br />
5<br />
6<br />
„450 Jahre Uni Tübingen“, 1927<br />
gem. VS<br />
5 3 RM Best.-Nr. 2407-295 € 590,–<br />
6 5 RM Best.-Nr. 2407-296 € 845,–<br />
Komplettsatz (2 Mz.) Best.-Nr. 2407-297 € 1.390,– € 1.435,–<br />
7<br />
8<br />
„200. Geburtstag Gotthold Ephraim Lessing“, 1929 gem. VS<br />
7 3 RM Best.-Nr. 2407-298 € 95,–<br />
8 5 RM Best.-Nr. 2407-299 € 249,–<br />
Komplettsatz (2 Mz.) Best.-Nr. 2407-300 € 319,– € 344,–<br />
SELTEN: Prägezeichen E –<br />
Muldenhütten (Sachsen) !<br />
9<br />
10<br />
„1.000 Jahre Burg und Stadt Meißen“, 1929 gem. VS<br />
9 3 RM Best.-Nr. 2407-301 € 90,–<br />
10 5 RM Best.-Nr. 2407-302 € 620,–<br />
Komplettsatz (2 Mz.) Best.-Nr. 2407-303 € 680,– € 710,–<br />
Einzige 3 Reichsmark-Silber-Gedenkprägung zum Weltflug von 1929 !<br />
11<br />
12<br />
„Schwurhand“, 1929<br />
gem. VS<br />
11<br />
Mit historischem<br />
Schwurhand-Motiv !<br />
3 RM Best.-Nr. 2407-304 € 79,–<br />
12 5 RM Best.-Nr. 2407-305 € 229,–<br />
Komplettsatz (2 Mz.) Best.-Nr. 2407-306 € 285,– € 308,–<br />
Ikonisches Motiv (Reichsadler auf Rheinbrücke) !<br />
13<br />
14<br />
„Weltflug des Graf Zeppelin“, 1930<br />
gem. VS<br />
13 3 RM Best.-Nr. 2407-307 € 179,–<br />
14 5 RM Best.-Nr. 2407-308 € 340,–<br />
Komplettsatz (2 Mz.) Best.-Nr. 2407-309 € 490,– € 519,–<br />
15<br />
16<br />
„Rheinland-Räumung“, 1930<br />
gem. VS<br />
15 3 RM Best.-Nr. 2407-310 € 89,–<br />
16 5 RM Best.-Nr. 2407-311 € 360,–<br />
Komplettsatz (2 Mz.) Best.-Nr. 2407-312 € 420,– € 449,–<br />
3 RM: Weimarer Republik, 15 g Silber (500), ø 30 mm, ss/vz • 5 RM: Weimarer Republik, 25 g Silber (500), ø 36 mm, ss/vz<br />
ha-18/0722 Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
19
G o l d a u s d e n T r e s o r e n<br />
Die historischen Goldmünzen des Deutschen Kaiserreiches sind seit jeher Kulturgüter mit hohem Wert: Sie erzählen<br />
von vergangenen Zeiten und dokumentieren die Währungsgeschichte Deutschlands. Aus dem Reichsbankschatz<br />
direkt in Ihren Privatbesitz – sichern Sie sich Ihre Exemplare !<br />
Komplettsätze jeweils inkl.<br />
edler Holzkassette und Echtheitszertifikat !<br />
✓ Der Schwiegersohn von Kaiser Wilhelm I. !<br />
✓ Wertvolles Reichsgold !<br />
Friedrich I. – Großherzog von Baden<br />
1<br />
2<br />
3<br />
gem. VS<br />
„Friedrich I.“, Baden<br />
1 J.185 5 Mk 1877 Best.-Nr. 2407-313 € 980,–<br />
2 J.186 10 Mk 1875-1888 Best.-Nr. 2407-314 € 645,–<br />
3<br />
J.189 20 Mk 1894-1895 Best.-Nr. 2407-315 € 945,–<br />
Über € 100,– gespart !<br />
€ 2.450,–<br />
Komplettsatz (3 Mz.) Best.-Nr. 2407-316 € 2.570,–<br />
✓ Seltenes Reichsgold mit hohem historischem Wert !<br />
✓ Exklusive Goldmünzen des Märchenkönigs !<br />
Ludwig II. – König von Bayern<br />
4<br />
5<br />
6<br />
gem. VS<br />
„Ludwig II.“, Bayern<br />
4 J.195 5 Mk 1877-1878 Best.-Nr. 2407-317 € 965,–<br />
5 J.193 10 Mk 1872-1873 Best.-Nr. 2407-318 € 695,–<br />
6<br />
J.194 20 Mk 1872-1873 Best.-Nr. 2407-319 € 890,–<br />
Bare € 100,– gespart !<br />
€ 2.450,–<br />
Komplettsatz (3 Mz.) Best.-Nr. 2407-320 € 2.550,–<br />
✓ Geprägt in der ältesten deutschen Münzprägeanstalt !<br />
✓ Motivseite zeigt Wappen der Hansestadt Hamburg<br />
statt Herrscherkopf !<br />
Stadtwappen von Hamburg<br />
7<br />
8<br />
9<br />
gem. VS<br />
„Stadtwappen“, Hamburg<br />
7 J.208 5 Mk 1877 Best.-Nr. 2407-321 € 990,–<br />
8 J.211 10 Mk 1890-1913 Best.-Nr. 2407-322 € 645,–<br />
9<br />
J.212 20 Mk 1893-1913 Best.-Nr. 2407-323 € 865,–<br />
Über € 100,– gespart !<br />
€ 2.390,–<br />
Komplettsatz (3 Mz.) Best.-Nr. 2407-324 € 2.500,–<br />
5 Mark: 1,99 g Gold (900), ø 17 mm, ss/vz • 10 Mark: 3,98 g Gold (900), ø 19,5 mm, ss/vz • 20 Mark: 7,96 g Gold (900), ø 22,5 mm, ss/vz<br />
20 Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de ha-18/0722
d e r K a i s e r l i c h e n R e i c h s b a n k<br />
✓ Der erste Deutsche Kaiser und Reichsgründer !<br />
✓ Seltenes und wertvolles Reichsgold !<br />
Wilhelm I. – König von Preußen<br />
gem. VS<br />
„Wilhelm I.“, Preußen<br />
10 J.244 5 Mk 1877-1878 Best.-Nr. 2407-329 € 690,–<br />
11 J.245 10 Mk 1874-1888 Best.-Nr. 2407-330 € 560,–<br />
12<br />
10<br />
11<br />
12<br />
J.246 20 Mk 1874-1888 Best.-Nr. 2407-331 € 799,–<br />
Fast € 100,– gespart !<br />
€ 1.950,–<br />
Komplettsatz (3 Mz.) Best.-Nr. 2407-332 € 2.049,–<br />
✓ Geprägt in der königlichen Münze zu Dresden !<br />
gem. VS<br />
13<br />
14<br />
15<br />
Albert – König von Sachsen<br />
„Albert“, Sachsen<br />
13 J.260 5 Mk 1877 Best.-Nr. 2407-333 € 1.085,–<br />
14 J.261 10 Mk 1874-1888 Best.-Nr. 2407-334 € 665,–<br />
15<br />
J.262 20 Mk 1874-1878 Best.-Nr. 2407-335 € 945,–<br />
Über € 100,– gespart !<br />
€ 2.590,–<br />
Komplettsatz (3 Mz.) Best.-Nr. 2407-336 € 2.695,–<br />
✓ König Karl I. - Schwiegersohn von Zar Nikolaus I. !<br />
Karl I.– König von Württemberg<br />
gem. VS<br />
„Karl I.“, , Württemberg<br />
16<br />
17<br />
18<br />
16 J.291 5 Mk 1877 Best.-Nr. 2407-325 € 940,–<br />
17 J.292 10 Mk 1874-1888 Best.-Nr. 2407-326 € 650,–<br />
18<br />
J.293 20 Mk 1874-1876 Best.-Nr. 2407-327 € 850,–<br />
Fast € 100,– gespart !<br />
€ 2.350,–<br />
Komplettsatz (3 Mz.) Best.-Nr. 2407-328 € 2.440,–<br />
Alle 5 Mk-Goldmünzen in einem Satz vereint !<br />
5 Mk-Komplettsatz (6 Mz.)<br />
1 + 4 + 7 + 10 + 13 +<br />
16<br />
Über € 250,– gespart !<br />
€ 5.390,–<br />
Best.-Nr. 2407-337 € 5.650,–<br />
1<br />
4<br />
7<br />
10<br />
13<br />
ha-18/0722 16<br />
Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
21
Silber aktuell<br />
✓ Eine Unze reinstes<br />
Silber (999.9) !<br />
✓ Welt-Auflage:<br />
Nur 30.000 Ex. !<br />
✓ Der Emu wird bis<br />
zu 1,90 m groß !<br />
✓ Die Entdeckung<br />
des „Little Hero“<br />
Goldnuggets im<br />
Jahr 1890 war der<br />
größte Gold-Fund<br />
der Geschichte !<br />
✓ Eine Unze feinstes<br />
Silber (999.9) !<br />
✓ Welt-Auflage:<br />
Nur 30.000 Ex. !<br />
Zeigt den Nugget<br />
„Little Hero“, der<br />
ein Gewicht von<br />
333 Unzen hat !<br />
1 $ „Emu“<br />
Australien, <strong>2022</strong>, ø 40,8 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-338<br />
€ 34,90*<br />
1 $ „Nugget“<br />
Australien, <strong>2022</strong>, ø 40,6 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-339<br />
€ 34,90*<br />
1 $<br />
„Rectangle<br />
Dragon“<br />
Australien, <strong>2022</strong>,<br />
47,6 x 27,6 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-340 € 34,50*<br />
2 $ „Komodowaran vs. Tiger“<br />
Niue, <strong>2022</strong>, ø 39 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-341 € 33,50*<br />
„E.T. - Der Außerirdische“<br />
zählt zu den erfolgreichsten<br />
Spielfilmen, die je<br />
produziert wurden !<br />
2 $ „E.T.“<br />
Niue, <strong>2022</strong>, ø 39 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-342 € 34,90*<br />
2. Ausgabe der neuen<br />
„Australian Wombat“ - Serie !<br />
Der „Löwe im<br />
Süden“ symbolisiert<br />
sowohl<br />
Souveränität als<br />
auch die Nachkommen<br />
eines<br />
alten Landes !<br />
1 $ „Australia's Coat of Arms“<br />
Australien, <strong>2022</strong>, ø 40 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-343 € 32,90*<br />
1 $ „Dreizack“ Barbados, <strong>2022</strong>, ø 38,6 mm, st<br />
2 $ „Queen Anne's Revenge“<br />
Niue, <strong>2022</strong>, ø 40,7 mm, st<br />
1 $ „Wombat“<br />
Australien, <strong>2022</strong>, ø 40,9 mm, st<br />
2 $ „Tree of Life“<br />
Niue, <strong>2022</strong>, ø 39 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-344 € 32,90* Best.-Nr. 2407-345 € 35,90* Best.-Nr. 2407-346 € 36,50* Best.-Nr. 2407-347<br />
€ 29,90*<br />
Mit einer Länge<br />
von 12 Metern<br />
das größte<br />
wissenschaftlich<br />
beschriebene<br />
Meeresreptil der<br />
Jura-Periode !<br />
20 Fr. „Bär“ Kongo, <strong>2022</strong>, ø 38,6 mm, st<br />
20 Fr. „Liopleurodon“ Kongo, <strong>2022</strong>, ø 38,6 mm, st<br />
10 Y. „Panda“ - 40 Jahre<br />
China, <strong>2022</strong>, ø 40 mm, st<br />
1 oz „Krügerrand“<br />
Best.-Nr. 2407-348 € 34,50* Best.-Nr. 2407-349 € 34,90* Best.-Nr. 2407-350 € 32,50*<br />
Südafrika, <strong>2022</strong>, ø 38,7 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-351 € 29,50*<br />
22 Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de 03-19/0722
Goldene Neuheiten<br />
✓ Der Emu ist der<br />
größte Laufvogel<br />
Australiens !<br />
✓ Eine Unze reinstes<br />
Gold (999.9) !<br />
✓ Welt-Auflage:<br />
Nur 5.000 Ex. !<br />
✓ Eine Unze reinstes<br />
Gold (999.9) !<br />
✓ Feinste Stempelglanz-Qualität<br />
!<br />
✓ Welt-Auflage:<br />
Nur 5.000 Ex. !<br />
Bestellhotline<br />
Tel. 040 / 25446 220<br />
Fax 040 / 25446 200<br />
100 $ „Emu“<br />
Australien, <strong>2022</strong>, ø 32,6 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-352<br />
€ 1.899,–*<br />
Welt-Auflage:<br />
Nur 250 Ex. !<br />
100 $ „Australia's<br />
Coat of Arms“<br />
Australien, <strong>2022</strong>, ø 38,7 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-354<br />
€ 1.879,–*<br />
100 $<br />
„Rectangle<br />
Dragon“<br />
Australien, <strong>2022</strong>,<br />
41,6 x 24,6 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-353 € 1.885,–*<br />
250 $ „Queen Anne's Revenge“<br />
Niue, <strong>2022</strong>, ø 32 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-355 € 1.995,–*<br />
100 Pfd. „Royal Arms“<br />
Großbritannien, <strong>2022</strong>, ø 32,7 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-356 € 1.955,–*<br />
100 $ „Schwan“<br />
Australien, <strong>2022</strong>, ø 32,6 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-357 € 1.955,–*<br />
Der Dreizack – das<br />
Symbol für Stärke<br />
5 $ „Dreizack“ und Kraft !<br />
50 $ „Büffel“<br />
Barbados, <strong>2022</strong>, ø 32 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-358 € 1.955,–*<br />
USA, <strong>2022</strong>, ø 32,7 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-359 € 1.925,–*<br />
500 Y. „Panda“ - 40 Jahre<br />
China, <strong>2022</strong>, ø 32 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-360 € 1.845,–*<br />
1 oz „Krügerrand“<br />
Südafrika, <strong>2022</strong>, ø 32,7 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-361 € 1.869,–*<br />
50.000 Fr. „Mandala Warzenschwein“<br />
Tschad, 2021, ø 30 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-362 € 2.565,–*<br />
100 $ „Känguru“ 100 Fr. „Bär“<br />
Australien, <strong>2022</strong>, ø 32,6 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-363 € 1.875,–*<br />
Welt-Auflage:<br />
Nur 1.000 Ex. !<br />
Kongo, <strong>2022</strong>, ø 38,6 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-364 € 2.009,–*<br />
50 $ „Eagle“<br />
USA, <strong>2022</strong>, ø 32,7 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-365 € 1.895,–*<br />
* Anlagemünzen/-barren: Auf Grund von Kursschwankungen kann der Rechnungspreis vom hier im Prospekt angegebenen Preis abweichen. Die mit * gekennzeichneten Münzen/Barren<br />
sind von der Rückgabe ausgeschlossen. Aktuelle Tagespreise und Informationen zur Verfügbarkeit erfahren Sie unter der Tel. Nr. 040 254 46 220 oder www.muenzkurier.de.<br />
03-19/0722 Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
23
B u l l i o n - R a r i t ä t e n<br />
Welt-Auflage:<br />
Nur 250 Ex. !<br />
100 Pfd. „Jahr des Pferdes“ 250 $ „Mandalorian“ 250 $ „Micky & Goofy“<br />
250 $ „Zurück in die Zukunft“<br />
Großbritannien, 2014, ø 32,7 mm, st Niue, 2021, ø 32 mm, st<br />
Niue, 2021, ø 32 mm, st<br />
Niue, 2021, ø 30 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-366<br />
€ 2.197,–*<br />
Best.-Nr. 2407-367<br />
€ 2.150,–*<br />
Best.-Nr. 2407-368<br />
€ 2.495,–*<br />
Best.-Nr. 2407-369<br />
€ 2.135,–*<br />
100 RWF. „Pelikan“ 100 RWF. „Jahr des Ochsen“<br />
1.000 Sh. „Elefant“ 1 Sov. „Elisabeth II. - St. Georg“<br />
Ruanda, <strong>2022</strong>, ø 40 mm, st<br />
Ruanda, 2021, ø 40 mm, st<br />
Somalia, 2019, ø 38,6 mm, st Großbritannien, 2021, ø 22 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-370<br />
Best.-Nr. 2407-371<br />
Best.-Nr. 2407-372<br />
Best.-Nr. 2407-373<br />
10 oz Silber !<br />
€ 2.450,–*<br />
€ 2.359,–*<br />
€ 2.890,–*<br />
1 kg<br />
Silber !<br />
€ 525,–*<br />
5 oz Silber !<br />
8 $ „Jahr des Ochsen“<br />
Australien, 2021, ø 65,6 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-376<br />
€ 285,–*<br />
1<br />
2<br />
10 Pfd. „Royal Arms“<br />
Großbritannien, <strong>2022</strong>, ø 89 mm,<br />
st<br />
Best.-Nr. 2407-374<br />
€ 379,–*<br />
4<br />
3<br />
10 Pfd. „Löwe von England“<br />
Großbritannien, <strong>2022</strong>, ø 89,1 mm,<br />
st<br />
Best.-Nr. 2407-375<br />
Höchste Prägequalität:<br />
„Polierte Platte“ !<br />
€ 385,–*<br />
30 $ „Jahr des Tigers“<br />
Australien, <strong>2022</strong>, ø 101 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-377 € 1.039,–*<br />
1/100 oz Barren<br />
1 „Weißkopfseeadler“ 2407-378 € 89,50<br />
2 „T-Rex“ 2407-379 € 89,50<br />
3 „Büffel“ 2407-380 € 89,50<br />
4 „Blauwal“ 2407-381 € 89,50<br />
Komplettsatz (4 Barren) 2407-382 € 358,–<br />
2021, 1/100 oz Gold (999.9), 15,2 x 8,6 mm, PP<br />
Deutschland-<br />
Kontingent:<br />
Nur 85 Ex. !<br />
€ 318,–<br />
24 Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de 03-19/0722
M e x i k o L i b e r t a d 2 0 2 2<br />
D ie Libertad („Freiheit“) ist eine seit 1981 von der Banco de Mexico herausgegebene<br />
Anlagemünze aus Gold und Silber. Sie hat im Gegensatz zu den meisten anderen<br />
Anlagemünzen keinen festen Nennwert, dieser wird auf Basis des aktuellen Edelmetallpreises<br />
täglich neu festgelegt. Auf der Vorderseite ist die Siegesgöttin „Victoria“<br />
als Symbol für die Unabhängigkeit Mexikos dargestellt. Das Motiv entstand in Anlehnung<br />
an das Denkmal „El Ángel de la Independencia“ in Mexiko-Stadt. Im Hintergrund<br />
ist die mexikanische Steppenlandschaft mit den beiden Vulkanen „Popocatépetl“ und<br />
„Iztaccíhuatl“ abgebildet.<br />
„Libertad“<br />
1 1 Onza ø 34,5 mm 2407-383 € 2.295,–*<br />
2 1/2 Onza ø 29,0 mm 2407-384 € 1.195,–*<br />
3 1/4 Onza ø 23,0 mm 2407-385 € 695,–*<br />
4 1/10 Onza ø 16,0 mm 2407-386 € 329,–*<br />
5 1/20 Onza ø 13,0 mm 2407-387 € 199,–*<br />
Komplettsatz (5 Mz.) 2407-388 € 4.713,–*<br />
Mexiko, <strong>2022</strong>, Gold (999), st<br />
5 Unzen<br />
reines Silber !<br />
€ 4.649,–*<br />
Reines Gold (999) !<br />
5<br />
2<br />
4<br />
1<br />
3<br />
2 Unzen<br />
reines Silber !<br />
1<br />
Mexiko<br />
5 Onza „Libertad“<br />
<strong>2022</strong>, 155,5 g Silber (999), ø 65 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-389<br />
€ 185,90*<br />
gem. RS<br />
2<br />
2 Onza „Libertad“<br />
<strong>2022</strong>, 62,2 g Silber (999), ø 48 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-390<br />
€ 89,90*<br />
1 2 3<br />
1 Unze<br />
reines Silber !<br />
3<br />
1 Onza „Libertad“<br />
<strong>2022</strong>, 31,1 g Silber (999), ø 40 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-391<br />
€ 31,90*<br />
S e l t e n e s P l a t i n<br />
✓ Offizielles Zahlungsmittel in Australien !<br />
✓ Exklusive Neuausgabe der Perth Mint !<br />
✓ 8. Ausgabe der erfolgreichen Serie<br />
„The Queen's Beasts“ !<br />
✓ Deutschland-Kontingent: Nur 200 Ex. !<br />
✓ Ein „Muss“ für jeden Platin-Sammler !<br />
✓ Als Motiv: Detailliertes Bild<br />
der Freiheitsstatue !<br />
100 $ „Känguru“<br />
Australien, <strong>2022</strong>, 31,1 g Platin (999.5),<br />
ø 32,6 mm, st<br />
100 Pfd. „Weißer Löwe von Mortimer“<br />
Großbritannien, 2021, 31,1 g Platin (999.5),<br />
ø 32,7 mm, st<br />
100 $ „Eagle“<br />
USA, <strong>2022</strong>, 31,1 g Platin (999.5),<br />
ø 32,7 mm, st<br />
Best.-Nr. 2407-392 € 1.385,–* Best.-Nr. 2407-393 € 1.380,–* Best.-Nr. 2407-394 € 1.425,–*<br />
* Anlagemünzen/-barren: Auf Grund von Kursschwankungen kann der Rechnungspreis vom hier im Prospekt angegebenen Preis abweichen. Die mit * gekennzeichneten Münzen/Barren<br />
sind von der Rückgabe ausgeschlossen. Aktuelle Tagespreise und Informationen zur Verfügbarkeit erfahren Sie unter der Tel. Nr. 040 254 46 220 oder www.muenzkurier.de.<br />
03-19/0722 Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />
25
Gold ist das gute Geld !<br />
✓ Eine der populärsten Arten<br />
der Vermögenssicherung !<br />
✓ Endlich wieder lieferbar !<br />
✓ Feinstes Gold (999.9) !<br />
Die große Aura des Goldes ist bis heute ungebrochen und aktueller denn je. Das ist eigentlich paradox in einem sich immer schneller<br />
verändernden Zeitalter, in dem so viele uralte Werte in Frage gestellt werden, nicht wahr? Aber auf dem Anlagenmarkt steigt die<br />
Nachfrage nach Gold stetig, und das gilt für alle Kulturen und Gesellschaftsschichten dieser Welt. Die Verkäufe nehmen auch deshalb<br />
zu, weil viele Länder mit großen wirtschaftlichen Problemen kämpfen, wodurch ihre Sozialsysteme unter Druck geraten. Weltweit<br />
wächst die Einsicht, dass Privathaushalte sichere Rücklagen für schwierige Zeiten bilden müssen, ob diese nun kommen oder nicht.<br />
Kluge Menschen wissen: Während Aktien von heute auf morgen wertlos werden können, steigt in Krisenzeiten der Wert von Münzen<br />
und Barren aus Edelmetallen – das gilt für die letzten Jahre der Menschheitsgeschichte !<br />
✓ Die stabilste Währung der Welt !<br />
✓ Ihre Versicherung gegen Währungskrisen<br />
und Bankpleiten !<br />
1<br />
1<br />
Goldbarren<br />
1,0 g Best.-Nr. 2407-395 € 69,–*<br />
2,5 g<br />
Best.-Nr. 2407-396 € 161,–*<br />
5,0 g Best.-Nr. 2407-397 € 318,–*<br />
10,0 g Best.-Nr. 2407-398 € 625,–*<br />
20,0 g Best.-Nr. 2407-399 € 1.198,–*<br />
31,1 g (1 oz) Best.-Nr. 2407-400 € 1.869,–*<br />
50,0 g Best.-Nr. 2407-401 € 2.985,–*<br />
100,0 g Best.-Nr. 2407-402 € 5.925,–*<br />
2<br />
3<br />
2<br />
3<br />
1,0 g Goldtafel<br />
Best.-Nr. 2407-403<br />
Goldtafeln<br />
€ 70,–*<br />
50,0 g Best.-Nr. 2407-404 € 3.090,–*<br />
100,0 g Best.-Nr. 2407-405 € 6.090,–*<br />
4<br />
Unity Bar Collection<br />
5,0 g Best.-Nr. 2407-406 € 348,–*<br />
10,0 g Best.-Nr. 2407-407 € 675,–*<br />
15,0 g Best.-Nr. 2407-408 € 1.009,–*<br />
20,0 g Best.-Nr. 2407-409 € 1.292,–*<br />
30,0 g Best.-Nr. 2407-410 € 1.875,–*<br />
50,0 g Best.-Nr. 2407-411 € 3.135,–*<br />
5<br />
4<br />
5<br />
Unity Box<br />
100,0 g Best.-Nr. 2407-412 € 6.250,–*<br />
250,0 g Best.-Nr. 2407-413 € 15.690,–*<br />
6<br />
Unity Bars<br />
25,0 g Best.-Nr. 2407-414 € 1.665,–*<br />
50,0 g Best.-Nr. 2407-415 € 3.135,–*<br />
6<br />
7<br />
7<br />
8<br />
Gold-Gedenkbarren „Konrad Adenauer“<br />
Best.-Nr. 2407-416 € 89,90<br />
€ 79,90<br />
Gold-Gedenkbarren „Paul von Hindenburg“<br />
Best.-Nr. 2407-417 € 89,90<br />
€ 79,90<br />
Komplettsatz (2 Barren)<br />
Best.-Nr. 2407-418 € 179,80<br />
<strong>2022</strong>, 0,5 g Gold (999.9), PP<br />
€ 155,–<br />
8<br />
* Anlagemünzen/-barren: Auf Grund von Kursschwankungen kann der Rechnungspreis vom hier im Prospekt angegebenen Preis abweichen. Die mit * gekennzeichneten Münzen/Barren<br />
sind von der Rückgabe ausgeschlossen. Aktuelle Tagespreise und Informationen zur Verfügbarkeit erfahren Sie unter der Tel. Nr. 040 254 46 220 oder www.muenzkurier.de.<br />
26 Schneller geht es im Internet: www.muenzkurier.de 03-19/0722