Weber, Philipp; Meyer, Inka - Ragout vom Mammut
Das Buch, eine humoristische Kulturgeschichte des Essens, handelt von merkwürdigen Rezepten, vergessenen Köchen und geheim gehaltenen Küchenskandalen. Hier werden die letzten Fragen der Gastronomie beantwortet: Wie blanchiert man ein Mammut? Was gab es beim letzten Abendmahl wirklich? Wie brachte Giacomo Casanova seine Geliebten zum Kochen? Was war die erste warme Mahlzeit am Nordpol? Visuell bereichert werden die 12 lustigen Geschichten von der Illustratorin Inka Meyer. Ein Lesebuch für alle Gourmets, Hobbyköche, Freunde von Hobbyköchen und Gourmets und solche, die sich an komischer und fantastischer Literatur erfreuen. Philipp Weber ist Kabarettist und Autor. Der studierte Chemiker und Biologe gewann bereits alle renommierten Kabarettpreise Deutschlands und ist häufig zu Gast in Funk und Fernsehen. Seine aktuellen Programme zum Thema Ernährung und Verbraucherschutz sind eine satirische Magenspiegelung der Gesellschaft. Inka Meyer ist Art-Direktorin, Illustratorin und gelegentlich auch Praktikantin ihres Ein-Frau-Betriebes in München. Mit gleicher Leidenschaft ist die „Allrounderin“ parallel als ausgebildete Schauspielerin tätig.
Das Buch, eine humoristische Kulturgeschichte des Essens, handelt von merkwürdigen Rezepten, vergessenen Köchen und geheim gehaltenen Küchenskandalen. Hier werden die letzten Fragen der Gastronomie beantwortet: Wie blanchiert man ein Mammut? Was gab es beim letzten Abendmahl wirklich? Wie brachte Giacomo Casanova seine Geliebten zum Kochen? Was war die erste warme Mahlzeit am Nordpol? Visuell bereichert werden die 12 lustigen Geschichten von der Illustratorin Inka Meyer. Ein Lesebuch für alle Gourmets, Hobbyköche, Freunde von Hobbyköchen und Gourmets und solche, die sich an komischer und fantastischer Literatur erfreuen.
Philipp Weber ist Kabarettist und Autor. Der studierte Chemiker und Biologe gewann bereits alle renommierten Kabarettpreise Deutschlands und ist häufig zu Gast in Funk und Fernsehen. Seine aktuellen Programme zum Thema Ernährung und Verbraucherschutz sind eine satirische Magenspiegelung der Gesellschaft. Inka Meyer ist Art-Direktorin, Illustratorin und gelegentlich auch Praktikantin ihres Ein-Frau-Betriebes in München. Mit gleicher Leidenschaft ist die „Allrounderin“ parallel als ausgebildete Schauspielerin tätig.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
PHILIPP WEBER (*1974) ist Kabarettist
und Autor. Er studierte Biologie und
Chemie in Tübingen, widmete sich aber
nach Abschluss seines Studiums ganz dem
Kabarett. Seine aktuellen Programme zum
Thema Ernährung und Verbraucherschutz
sind eine satirische Magenspiegelung der
Gesellschaft. Neben seinen Bühnenauftritten
in Deutschland, Österreich und der
Schweiz ist er auch häufig zu Gast in Funk
und Fernsehen. Philipp Weber gewann
bereits alle renommierten Kabarettpreise,
darunter der Deutsche Kabarettpreis, der
Bayerische Kabarettpreis und der Deutsche
Kleinkunstpreis.
www.weberphilipp.de
INKA MEYER (*1979) ist selbstständig
tätig als Art-Direktorin, Illustratorin und
gelegentlich auch Praktikantin ihres Ein-
Frau-Betriebes in München. Sie studierte
Kommunikationsdesign an der Fachhochschule
Mainz (Diplom) und vertiefte ihr
Wissen mit einem Master am London
College of Communication / University of
the Arts. Mit gleicher Leidenschaft ist die
„Allrounderin“ parallel als ausgebildete
Schauspielerin tätig. Ihr künstlerisches
Repertoire reicht von skuriler Komik bis zur
modernen Dramödie.
www.designee.de | www.inkameyer.de
Inka Meyer und Philipp Weber leben und
essen in Tübingen und München.
Für unsere Eltern
Gabi, Heidi, Jockel & Günter
GRUSS AUS DER KÜCHE
S. 6
Vorwort
1. GANG: DIE STEINZEIT
S. 16
Ragout vom Mammut
2. GANG: DAS ALTERTUM
S. 24
Fischtopf Genezareth
3. GANG: DIE EUROPÄISCHE KLASSIK
S. 32
Das Lüsterne Huhn
S. 40
Der Gekochte Koch
S. 48
Apfelküchlein im Jamben-Bett
4. GANG: DIE MODERNE
S. 58
Ethylierter Vanilleschaum
S. 64
Riemers Früchtekuchen
S. 72
Honis Schlemmer-Schnitte
5. GANG: DIE GEGENWART
S. 80
Klare Kartoffelbovist-Suppe
S. 90
Reiskorn im Blauwalmantel
S. 98
Bauern-Leberterrine
6. GANG: DIE ZUKUNFT
S. 108
Superheißes Sorbet
– mit Butterkaviar an Molkepapier –
Zusatzstoffe: Copic-Multiliner, Kulli, Bleistift,
Zeichentablett, Fonts, Fotografien.
6
Werter Leser! Den meisten Menschen,
vermutlich auch Ihnen, bin ich als
Kabarettist und Komiker bekannt, was bedeutet, dass
ich Leute für Geld zum Lachen bringe. Auf diese Tätigkeit
bin ich nicht besonders stolz. Humor in Deutschland ist und
bleibt ein schmutziges Geschäft! Da gibt es nichts zu beschönigen,
aber irgendwie muss man sich seine Brötchen ja verdienen.
Ich will hier auch gar nicht weiter auf dieses unappetitliche
Thema eingehen, denn was viele Leute nicht von mir wissen:
Meine eigentliche Leidenschaft ist das Essen.
DER GEKOCHTE KOCH
47
Der Spargel wird geköpft. Die Champignons gevierteilt. Die
Petersilie gehackt. Den Kartoffeln die Augen ausgestochen. Die
Tomaten werden erst überbrüht, dann gehäutet, schließlich unter
hämischem Lachen die Kerne aus dem blutigen Fruchtfleisch
gerissen. Nun erhält der Küchenjunge ohne ersichtlichen Grund
zwölf Rutenhiebe auf den nackten Hintern. Das geschundene
Gemüse wird mit einem Schuss Weißwein und dem Saft einer
Blutorange in eine große Ofenform gequetscht. Nun heize man
den Backofen auf 220 Grad vor und entkleide sich vollständig.
Der eigene Leib wird mit einem Schnitzelklopfer tüchtig malträtiert
und dann unter leichtem Röcheln grobes Salz und Zitronensaft
in die offenen Wunden gerieben.
Zur Dekoration wird mittels einer spitzen Metallnadel ein Bratapfel
auf der Kopfhaut drapiert. Nun peitsche man die Magd
auf ihre nackten Schenkel. Anschließend besteige man einen
sarggroßen Römertopf, lasse sich von Magd und Küchenjungen
in den Ofen schieben und brate sich selber bei 200 Grad schön
knusprig. Garzeit ist abhängig vom Gewicht, schätzungsweise
20 Minuten pro Pfund zu kochendem Koch.
70
RIEMERS FRÜCHTEKUCHEN
71
Man nehme einen Apfel von rundem Wuchse mit roten Backen
ohne Fehl und Makel. Alles Obst, das diese Kriterien nicht
erfüllt, muss aus Rücksicht auf die Volksgesundheit von den
übrigen Früchten abgesondert werden und bis zur weiteren
Behandlung in einem mit Stacheldraht gesicherten Mülleimer
verwahrt werden. Die Äpfel werden geschält, vom Gehäuse
befreit und darin lebendes Ungeziefer unbarmherzig verfolgt und
vernichtet. Ähnlich verfahre man mit den Karotten, dessen Blattwerk
zunächst mit Stumpf und Stiel ausgemerzt werden muss.
Das Obst wird in mehrere würfelförmige Bataillone zerteilt und
das Wurzelgemüse mit einer Küchenraspel der Marke BRAUN
erbarmungslos bearbeitet, bis es völlig aufgerieben ist. Die total
zerkleinerten Feldfrüchte werden mit Mehl, Eier, Backpulver und
Zucker in einer eisernen Schüssel eingekesselt. Abschließend wird
eine mittelschwere Flak unter übermenschlichen Anstrengungen
schaumig gerührt und unter die braune Masse gehoben. Nun
wird der Teig mürbe geknetet, bis er keinerlei Widerstand mehr
leistet. Der Teig wird in einer hakenkreuzförmigen Form kaserniert
und für eine Stunde bei 120 Grad im Ofen gebacken. Probieren
sollte man das Rezept am besten an Silvester: Brennende
Luft und Stunde Null bieten die ideale Atmosphäre.
Nach Loriots »Jäger im Reisrand«
jetzt Philipp Webers »Ragout vom Mammut«
Diese humoristische Kulturgeschichte des Essens handelt von
merkwürdigen Rezepten, vergessenen Köchen und geheim
gehaltenen Küchenskandalen. Hier werden die letzten Fragen
der Gastronomie beantwortet: Wie blanchiert man ein Mammut?
Was gab es beim letzten Abendmahl wirklich? Wie brachte
Giacomo Casanova seine Geliebten zum Kochen? Was war die
erste warme Mahlzeit am Nordpol? Visuell bereichert werden
die 12 lustigen Geschichten von der Illustratorin Inka Meyer.
Ein Lesebuch für alle Gourmets, Hobbyköche, Freunde von
Hobbyköchen und Gourmets und solche, die sich an komischer
und fantastischer Literatur erfreuen.
» Und ist die Tafel noch so spitz, Mammut sich trauen,
hier hat’s Witz! WILLY ASTOR, Comedian und Musiker
» Topf Secret – Nur wo Blut spritzt, ist noch Leben!
BURKHARD SCHORK, Küchenmeister und Jäger
» Bauernleberpastete: Warum fällt mir so etwas nicht ein?
HANNIBAL LECTER, Arzt und Erfolgskannibale
» Dieses Buch umfasst eine ganze Galaxie von lustigen Ideen!
CAPTAIN SPOCK, Raumfahrer und Vegetarier