Lebenslust Goettingen Sommer 2022
Das Magazin für Kunst und Kultur, Shopping, Genuss und mehr
Das Magazin für Kunst und Kultur, Shopping, Genuss und mehr
- Keine Tags gefunden...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
10. JAHRGANG
SOMMER 2022 35
lebenslust:go
..
DAS MAGAZIN FÜR KUNST & KULTUR, SHOPPING, GENUSS UND MEHR
Für die Region
Südniedersachsen.
Vom Harz bis zum
Weserbergland.
Seite 46 mit
Gewinnspiel
7. AUGUST 2022
NORTHEIM WALDBÜHNE
URLAUB DIREKT
AB ZUHAUSE
IHRE URLAUBSZIELE AB KASSEL
Sommer 2022
Antalya (AYT)
Mallorca (PMI)
Fuerteventura (FUE) Rhodos (RHO)
Heraklion (HER) Sylt (GWT)
Hurghada (HRG) Usedom (HDF)
Winter 2022 / 2023
Fuerteventura (FUE)
Gran Canaria (LPA)
Hurghada (HRG)
Teneriffa (TFS)
… und attraktive Sonderreisen
MEIN AIRPORT
• Kostenlose Parkplätze
• Kurze Wege
• Familiäre Atmosphäre
• Vorabend-Check-in
• Kostenloses WLAN
www.kassel-airport.de
lebenslust:gö EDITORIAL 3
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Die Sommerzeit lädt wieder zu vielen
Aktivitäten unter freiem Himmel ein.
Ob im Garten, auf dem Balkon, bunten
Stadtfesten, ausgedehnten Ausflügen
oder interessanten Museumsbesuchen, viele
Tipps dazu finden Sie in dieser Ausgabe.
In der Außengastronomie trifft man sich, um
himmlische Gaumenfreuden zu genießen
und Freunde zu treffen.
Was macht glücklicher, als an lauen Sommerabenden
am heimischen Grill allerlei Köstlichkeiten
zu brutzeln. Obwohl die Preise in
diesen Zeiten steigen, hoffen wir, dass vermehrt
der Fokus auf artgerechte Tierhaltung,
nachvollziehbare Herkunft und Herstellung
der Lebensmittel liegt.
Bevorzugt sollten Produkte aus der Region
gekauft werden! Es gibt auch essbare
Bestecke, welche wir schon vor geraumer
Zeit vorgestellt haben. Diese tolle Idee ist es
wert, nochmals in Erinnerung gerufen zu
werden.
Intensive farbenprächtige Motive auf den im
Magazin vorgestellten „Acryl auf Leinwand“ -
Bildern bringen richtig platziert einen Raum
zum Strahlen. Räume werden zum Leben erweckt!
Lassen Sie sich ihr eigenes Bild malen!
„Tipps für Kids“, diese Rubrik ist neu und wird
künftig erweitert, denn Kinder sind unsere
Zukunft! Patienten mit Knieproblemen können
sich nach ärztlicher Beratung mit körpereigenem
Gewebe behandeln lassen. „Tennis
für alle“, die Halle ist jetzt offiziell eröffnet und
wirklich jeder ist hier willkommen.
Im Ratgeber finden Sie einen äußerst wichtigen
Beitrag zum Thema Erbfolge. Wer derzeit
oder später etwas zu vererben hat und überlegt,
wie alles geregelt werden kann, sollte
sich auf jeden Fall von einem Notar beraten
lassen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen
schönen Sommer
PS: Selbstverständlich vergessen wir die
schrecklichen Ereignisse des Krieges nicht,
zeigen uns solidarisch mit Menschen, die täglich
ihre Heimat verlassen müssen.
Wir wünschen uns Frieden!
Herausgeberin
Sie möchten
Ihre Immobilie
zum bestmöglichen
Preis verkaufen?
Wir suchen Häuser
sowie Wohnungen
für vorgemerkte
Interessenten!
Wir verkaufen und vermieten Häuser
und Wohnungen in Göttingen und
um Göttingen herum.
Profitieren Sie von unserer langjährigen
Erfahrung und bieten auch Sie uns
Ihre Immobilien zur Vermarktung an.
Telefon 0551-4995677
Wir sind auch am Wochenende
für Sie erreichbar!
Immobilien sind
unsere Leidenschaft!
Eichendorffplatz
37073 Göttingen
Vermietung. Verkauf.
Bewertung. Beratung.
www.beyes-immobilien.de
4 INHALT lebenslust:gö
Inhalt
12‐13
CONSTANZE FREIFRAU VON USLAR-GLEICHEN:
ACRYL AUF LEINWAND
40
TIPPS FÜR KIDS:
FERIENSPASS IN DER REGION
03 Editorial
LEBEN IN DER REGION
06 Landesaufnahmebehörde unter neuer Leitung
06 Göttingen zieht an am 3. Juli
07 KNOW IT Göttingen
08 Documenta: Kunsthaus wird zum „Haus des Papiers“
08 Das Buch der Zukunft
08 LIFT-OFF-Finale 2022:
Die eigene Geschäftsidee verwirklichen
09 Sparkassen-Medaille in Silber
09 Anna Paula Muth ‒ ausgezeichnete Schauspielerin
10 printing futures
11 Geschichten von Angst, Verlust, Hoffnung und Aufbruch
MENSCHEN
12-13 Constanze Freifrau v. Uslar-Gleichen: Acryl auf Leinwand
LIFESTYLE
14 Lieblingsfrisur - neuer Salon in Göttingen
14 Die Kesperkirmes in Witzenhausen ist zurück
14 Auszeichnung für die Genießer Stube
15 Wenn die Göttinger Innenstadt das Gänseliesel feiert
KULINARISCHES & MEHR
16-17 Reserviert: ESPRIT
17 Die Weinkolumne: Kochmützen und Kirchtürme
18 Tipps für die neue Brutzel-Saison
19 Aussteiger Martin Theisinger:
Ökologisch wertvolles Bio-Qualitätsfleisch
20 Pinke Kuh – Eis und Bubble-Waffeln.
Natürlich hausgemacht
20 Essbares Besteck – Umweltschutz zum Knabbern
21 Kulinarische Botschafter 2022:
Preis der Jury für Mandelschön
21 Ein Viani Alimentari im neuen Sartorius Quartier
22 Bester Saft aus der Harster Natursaftkelterei
AUSFLUGSTIPPS + FREIZEIT
23-29 Ausflugstipps
24 Entspannt vom Kassel Airport abheben
25 Tag der offenen Manufaktur mit Sommerfest
in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG
26 Kloster Walkenried: Open-Air-Theater und Klostermarkt
26 Herzlich willkommen zum 14. Harzer Klostersommer
27 Weser-Therme Bad Karlshafen:
Willkommen im sommerlichen Paradies
29 Bad Harzburg ‒ Echt. Schön.
BAUEN + WOHNEN
30 Nachhaltigkeit kann in der Küche beginnen
31 Tapetenwechsel mit gutem Gewissen
32 Insektenhotel vor dem Rathaus
32 Smart durch den Sommer im Dachgeschoss
RATGEBER
33 Geschenkt und doch nicht geschenkt
GESUNDHEIT
34 „Tennis für Alle“
35 Move-on Göttingen ‒
Deine Idee für ein bewegtes Göttingen
lebenslust:gö INHALT 5
Foto: Hansmann
43
SAISON DER SUPERLATIVE
GSO STELLT PROGRAMM 2022/23 VOR
36 Natürliche Herzinfarkt-Vorsorge
37 EKW: Knorpelschäden werden durch körpereigenes
Gewebe repariert
RÄTSEL
38 Gewinnen Sie mit lebenslust:gö
LESEN
Vor und nach
dem Urlaub sind wir
für Ihr Fahrzeug
die erste Adresse!
39 Fortsetzungsroman: „Ein Mops auf Irrwegen“
TIPPS FÜR KIDS
40 Ferienspaß in der Region / Buchvorstellung
VERANSTALTUNGEN
41 Deutsches Theater:
Das Programm für die Spielzeit 2022/23 hat es in sich
42 Oper Kassel: Zweimal Wagners kompletter „Ring“
43 GSO: Saison der Superlative
44-45 31. internationale Fredener Musiktage
45 Göttinger Kultursommer 2020:
Reichow und Wladimir eröffnen
46 The Magical Music of Harry Potter ‒ live in Concert
47 The Addams Family ‒ Das Broadway Musical
48-49 Veranstaltungen in Göttingen und der Region
Und falls Ihrem Fahrzeug unsere
Carwash-Anlage nicht ausreicht:
Hochmotivierte Profis bringen Ihr Auto
innen und außen auf Hochglanz!
Vereinbaren Sie einfach einen
Termin mit uns: Telefon 0551-383660
ZU GUTER LETZT
50 Der alltägliche Wahnsinn: WOKE
50 Impressum
SOF-TEX CARWASH + SB-WASCHPLÄTZE
SB-WASCHSALONS + SB-MANGELSTUBE
Hannoversche Straße 53a · 37075 Göttingen
Telefon 05 51 - 38 36 60 · Fax 05 51 - 38 36 610
www.mcclean-gmbh.de
6 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö
Landesaufnahmebehörde
unter neuer Leitung
© www.basta.de
WIR MACHEN
UNTERNEHMEN
SICHTBAR UND
LEBENDIG.
REGIOLANDA –
SEI DABEI
Innenminister Pistorius übergibt die Ernennungsurkunde an den neuen
Leiter der LAB NI, Klaus Dierker (links).
Bild (Quelle MI)
Bereits seit dem 1.11.2021 war er als kommissarischer Leiter der
Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) geschäftsführend
tätig, nun ist er auch offiziell im Amt: Klaus Dierker ist neuer
Leiter der LAB NI. Am 2. Mai 2022 wurden ihm die Aufgaben durch
den Niedersächsischen Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius,
übertragen. Minister Pistorius: „Mit Klaus Dierker haben wir eine herausragende
Persönlichkeit und erfahrene Führungskraft gewonnen,
die die Behörde sehr gut kennt und bereits ausgezeichnet vernetzt
ist. Ich kenne ihn selbst als großen Motivator – eine Eigenschaft, die
gerade jetzt enorm wichtig ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der Landesaufnahmebehörde leisten zurzeit – wie auch bereits
2015/2016 – großartige Arbeit in einer herausfordernden Zeit. Ich bin
überzeugt: Mit ihm an der Spitze werden die gegenwärtigen und
kommenden Herausforderungen gut bewältigt werden.“
■
„Göttingen zieht an“ am 3. Juli
Foto: C. Mischke
ANSPRECHPARTNER
Constanze und Alexander
von Uslar-Gleichen
An der Aue 1
37136 Waake
T 05507 91 99 488
info@regiolanda.de
REGIOLANDA.DE
Der traditionelle Frühlingsbote unter den Innenstadt-Events
„Göttingen zieht an“ findet aufgrund von Corona Anfang Juli
statt. Zahlreiche Aktionen, ein buntes Programm der Händler
in den Seitenstraßen und ein großer Kunsthandwerkermarkt laden
zum Stöbern ein. Flohmarkt-Fans können dort so manchen Schatz
entdecken oder selbst anbieten. Darüber hinaus gibt es verschiedene
Stände auf der Weender Straße, wobei auch kulinarische Spezialitäten
die Besucher erwarten . . . „Göttingen zieht an“ wird organisiert von
ProCity und den Einzelhändlern der Göttinger Innenstadt. Zahlreiche
Sponsoren unterstützen das Format.
■
lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 7
Know IT Göttingen
Know IT bietet ein Forum für junge IT-begeisterte Menschen, um
sich über Fragestellungen aus der Welt der Kommunikationstechnologie
und über die IT-Berufe zu informieren. Gleichzeitig
ist der Kongress ein Format, mit dem es gelingt, intensiv mit Bewerber*innen
ins Gespräch zu kommen.
Know IT ist ein ganz normaler IT-Fachkongress. Mit einem Unterschied:
Alle Referent*innen sind IT-Auszubildende und das Publikum
Schüler*innen der Abgangs- oder Vorabgangsklassen. Der fachliche
Austausch steht im Mittelpunkt. Know IT bietet ein Forum für junge
IT-begeisterte Menschen, um sich über Fragestellungen aus der Welt
der Kommunikationstechnologie und über die IT-Berufe zu informieren.
Gleichzeitig ist der Kongress ein Format, mit dem es gelingt, intensiv
mit Bewerber*innen ins Gespräch zu kommen.
Die „Know IT“ wird gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Göttingen,
dem IT InnovationsCluster Göttingen/Südniedersachsen und der Gesellschaft
für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen
mbH (GWG) realisiert.
Montag, 11. 7. 2022 von 9:00 bis 14:00 Uhr in der Alten Mensa,
Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen.
Anmeldung und Preise unter: www.azubikongress.de
■
Wir nehmen Sie mit!
BECKMANN
PARTNER
mbB
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft
AXEL PAPE
Wirtschaftsprüfer · Steuerberater
AXEL SEBODE Dipl.-Kfm.
Wirtschaftsprüfer · Steuerberater
CARSTEN SCHMIDT Dipl.-Kfm.
Wirtschaftsprüfer · Steuerberater
VOLKER STITZ Dipl.-Kfm.
Wirtschaftsprüfer · Steuerberater
Friedländer Weg 56
37085 Göttingen
fon 0551 49502-0
fax 0551 49502-50
info@beckmann-goe.de
www.beckmann-goe.de
8 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö
Documenta: Kunsthaus Göttingen wird zum „Haus des Papiers“
im Kunsthaus das Thema ‘House of Paper’ gesetzt,
also Arbeiten auf Papier. Arbeiten auf
Papier sind Zeichnungen, Radierungen, Serigraphien,
Lithographien, Fotografien, Plakate
und auch Bücher.“ Im Kunsthaus werden Bilder
aufgehängt, die sich im Laufe der 100
Tage documenta langsam verändern sollen.
Die Künstler und das Publikum haben die
Möglichkeit, Bilder zu bearbeiten, zu arrangieren
und neue Bilder auch zu drucken. „Mit
dem Publikum oder unter den Augen des Publikums
wird dann ein Buch entwickelt, das
nebenan bei uns gedruckt wird“, so Steidl.
Für den Göttinger Verleger und Initiator
des Kunsthauses Göttingen, Gerhard
Steidl, geht ein Lebenstraum in Erfüllung.
Seit Beginn der 70er-Jahre ist Steidl fasziniert
von der documenta. „Ich bin alle fünf
Jahre dort gewesen, früher alle vier Jahre,
und habe gestaunt und gelernt. Das Kunsthaus
Göttingen wird während der 15. documenta
zum „Haus des Papiers“. Wir haben uns
Emilia Hesse SteidlPublishers
Die Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler
werden dokumentiert. Am Ende der documenta
werden 30 Bücher fertig sein.
Sabine Schormann, Generaldirektorin der documenta
erläutert: „Es wird Künstler-Residences
geben, bei denen Künstlerinnen und
Künstler vor Ort in Kunsthaus und Göttingen
arbeiten, ihre Werke ausstellen, gemeinsam
mit dem Publikum Dinge entwickeln und
voranbringen. Ein bunter und bewegter
Prozess, an dem viele Menschen teilhaben
können.“ Begeistert über die neue Partnerschaft
ist auch Göttingens Oberbürgermeisterin
Petra Broistedt (SPD): „Für Göttingen,
für den Kulturstandort, ist das ein echter Meilenstein,
für das Kunstquartier hier auch. Das
Kunsthaus ist ein Raum, in dem zeitgenössische
Kunst mit internationalem Renommeé
präsentiert werden soll. “
■
Das Göttinger
Buch der Zukunft
Ist es unmöglich, in einem Buch aus Stein
zu blättern? Genauso unmöglich wie das
Voraussagen der Zukunft? Ein künstlerisches
Projekt in Göttingen will diese Fragen
gemeinsam mit den BürgerInnen beantworten.
Das große Buch
mit dem Titel „Zukunft“
entsteht auf dem Albaniplatz.
Der Bildhauer
Joachim Eriksen
schlägt es in Stein, und
viele Interessierte dürfen
mitwirken: Indem
sie selbst den Hammer
schwingen oder eine
kleine Patenschaft zur Finanzierung des
Projektes übernehmen.
Präsentiert und gestartet wird das „Buch der
Zukunft“ am Samstag, dem 2. Juli 2022 um
9.30 Uhr auf dem Albaniplatz. Die Göttinger
Oberbürgermeisterin Petra Broistedt wird
dann den ersten Hammerschlag an der zukünftigen
Skulptur ausführen.
■
LIFT‐OFF‐
Finale 2022
Der LIFT-OFF Wettbewerb der Gründungsförderung
geht 2022 in seine
nächste Runde. Der Wettbewerb der
Universität Göttingen richtet sich sowohl an
Gründungsinteressierte als auch an aktive
Gründer*innen aller Fachbereiche. Begleitet
wird der Wettbewerb durch verschiedene
Veranstaltungen und Workshops sowie
einem Mentoringprogramm während der
kompletten Wettbewerbslaufzeit im Bereich
Entrepreneurship. Das Finale des Wettbewerbs
findet am 7. Juli 2022 um 18 Uhr statt.
Die eigene
Geschäftsidee
verwirklichen
Bei dem Finale werden die Siegerteams der
Kategorien „Gründungspotenzial“ und „Wissenschaft“
gekürt, sowie die Sonderpreise für
„Entrepreneurship“, „nachhaltige Landwirtschaft“
und „Life Science“ vergeben.
Darüber hinaus können Sie als Zuschauende
live bei der Veranstaltung über einen Publikumspreis
je Kategorie mit abstimmen.
Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte
Mensa, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen,
oder virtuell.
■
lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 9
Sparkassen‐Medaille in Silber
Anna Paula Muth ‒
ausgezeichnete Schauspielerin
© Lucie Mohme
v.l.n.r. Vorstandsmitglied Thomas Scheffler, Landrat Marcel Riethig,
Vorstandsvorsitzende Ines Dietze, Prof. Dr. Christian Schrader, Fritz
Güntzler, Petra Broistedt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Michael Birlin.
Foto: Stephan Beuermann
Eine besondere Auszeichnung durften Bundestagsabgeordneter
Fritz Güntzler und Hochschulprofessor Christian
Schrader Anfang April im S-Forum von Landrat Marcel Riethig
entgegennehmen – die Sparkassen-Medaille in Silber. Die
Grundlage für die Verleihung dieser Auszeichnung bildet die 20-
jährige Mitgliedschaft im Verwaltungsrat der Sparkasse Göttingen.
Viel bedeutender als die Anzahl der ehrenamtlichen
Dienstjahre sei allerdings etwas anderes. „Sie wird Menschen verliehen,
die sich in ihrem Ehrenamt innerhalb der Sparkassenorganisation
in besonderem Maße verdient gemacht haben“,
betonte Landrat Marcel Riethig in seiner Laudatio als Vorsitzender
des Verwaltungsrates. „Herr Professor Dr. Schrader und Herr
Güntzler haben sich stets für die Interessen der Sparkasse Göttingen
eingesetzt und uns mit Ihren Entscheidungen im Verwaltungsrat
dabei unterstützt, uns zukunftsfähig, arbeitnehmerfreundlich
und stark in der Region aufzustellen“, ergänzte Vorstandsvorsitzende
Ines Dietze.
Beide Preisträger hätten entscheidende Meilensteine der Sparkasse
Göttingen in den vergangenen Jahren mit begleitet, fuhr
Riethig fort. Ihre umfängliche Sachkunde, ihr aktives Mitwirken
sowie ihre politische und fachliche Expertise seien beispielsweise
bei der Fusion mit der Sparkasse Münden im Jahr 2020, aber auch
beim Neubau des Sparkassen-Forums und der neuen Hauptgeschäftsstelle
am Groner Tor sowie den Neubesetzungen des Vorstandes
und Vorstandsvorsitzes, von unschätzbarem Wert
gewesen. Herr Oliver Klinger erinnerte als zweiter stellvertretender
Vorsitzender des Verwaltungsrates und Wegbegleiter in seinem
Grußwort an die sich in den letzten zwei Jahrzehnten
veränderten Rahmenbedingungen für Anforderungen an die Arbeit
im Verwaltungsrat.
„Dass Sie Freude und Antrieb für Ihr Handwerk mitbringen, ist in
den letzten 20 Jahren mehr als einmal deutlich geworden“,
folgerte Oliver Klinger aus dem breiten Engagement der beiden
Geehrten.
■
Im April wurde die Schauspielerin Anna Paula Muth mit dem Nachwuchsförderpreis
gekürt. Seit nunmehr 22 Jahren vergibt der Förderverein
des Deutschen Theater in Göttingen e. V. alljährlich den
Nachwuchsförderpreis. Durch den Vormittag führte Fördervereinsvorsitzender
Jan Thomas Ockershausen (im Bild links) und eine ehrende
Laudatio gab es von Tina Fibiger (im Bild rechts). Anna Paula Muth,
welche seit der Spielzeit 2019/20 am Haus ist, fällt mit ihrem ersten
Engagement und als Schauspielerin unter 35 in das Bewertungsfeld
der Jury, überzeugte durch großartige und glaubwürdige Rollenpräsenz
und Wandlungsfähigkeit. Von ihrer ersten Produktion »Vögel« am
Deutschen Theater Göttingen hat sie einen Weg zurückgelegt, der
über Rollen wie Amalia in Schillers »Die Räuber«, Lietta in Luchino Viscontis
»Gewalt und Leidenschaft« aber auch über ganz sprachlose
Momente bei Peter Wortsmans »Der tätowierte Mann« ging. ■
10 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö
printing futures
documenta fifteen - Partnerprojekt im Kunsthaus Göttigen
In diesem Jahr ist die documenta zum ersten
Mal auch in Göttingen zu Gast! Das
Kunsthaus Göttingen präsentiert unter
dem Titel printing futures als Partnerprojekt
der documenta fifteen zehn internationale
Künstler*Innen, die sich in ihrer
Arbeit mit Papier als künstlerischem Medium
auseinandersetzen. Papier ist ein überall verfügbares
Material, von seltenen Kunstdruck-
Foto oben:
Shahidul Alam,
Major Zia Freedom-
Fighter and Pirate King
Foto links:
Dayanita Singh,
Book Building
papieren bis hin zu einfachen Alltagspapieren
– bedruckt oder unbedruckt. Weiß
und voller Potenzial kann es auf vielfältige
Weise genutzt werden. Für die documenta fifteen
wird das Kunsthaus Göttingen in ein
Haus des Papiers („House of Paper“) verwandelt,
in dem Werke der teilnehmenden Künstler*Innen
auf verschiedenen Papieren ausgestellt
bzw. Wege des Papiers in der Erarbeitung
von Kunstwerken gezeigt werden. Aus
der Türkei, Indien, den USA, Bangladesch, Singapur,
England und Deutschland kommend,
werden die Künstler*Innen zum einen neue
Werke vorstellen.
Zum anderen werden sie teils auch direkt vor
Ort im Kunsthaus Göttingen an Kunstprojekten
arbeiten und mit den Besucher*Innen in
Dialog treten. Im Austausch mit den documenta-Künstler*Innen
in Kassel bei Residencies
werden aus den Ausstellungen und
Interaktionen in Kassel und Göttingen, sowie
und im Rahmen des prozessorientierten Kasseler
Projekts lumbung press zudem Bücher
entstehen, die im Göttinger Steidl Verlag gedruckt
werden. Keine Kataloge, sondern wiederum
Kunstobjekte, die das Gedächtnis
dieser documenta bilden.
Öffnungszeiten:
Mi/ Fr-So 11-18 Uhr & Do 11-20 Uhr
Eintritt frei * (Sponsor Sartorius)
Ausstellungsflyer: kunsthaus-goettingen.de
Begleitprogramm: kunsthaus-goettingen.de
lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 11
Geschichten
von Angst, Verlust,
Hoffnung und Aufbruch
Nur 15 Minuten von Göttingen
entfernt befindet sich im historischen
Bahnhofsgebäude von
Friedland mit dem Museum
Friedland ein ganz besonderer
Ort: Als Migrationsmuseum erforscht,
dokumentiert und präsentiert es die
Geschichte und Gegenwart des gleichnamigen
Grenzdurchgangslagers. Ein Gespräch
mit der Museumsleiterin Dr. Anna Haut.
Was macht das Museum so einzigartig?
Das Grenzdurchgangslager, dem mit seiner
76-jährigen Geschichte eine große Bedeutung
für Niedersachsen und Deutschland zukommt,
ist der zentrale Bezugspunkt unserer
Arbeit. Gleichzeitig ist es eine aktive Erstaufnahmeeinrichtung,
in der laufend Schutzsuchende
aus aller Welt ankommen. Wir
arbeiten in Friedland quasi am offenen Herzen.
Rund 4,5 Millionen Menschen haben seit
1945 das Lager passiert. In der Ausstellung
blicken wir auf die Menschen hinter diesen
Zahlen. Ihre Geschichten sind voller Emotionen
- Angst, Verlust, Hoffnung und Aufbruch.
An wen richtet sich die Ausstellung?
Unsere Besucher*innen haben ganz unterschiedliche
Interessen. Oft gibt es in der Familie
biografische Bezüge zum Grenzdurchgangslager.
„Jetzt weiß ich endlich, was
meine Eltern erlebt haben“, ist ein Satz, den
wir häufig hören.
Aber der Blick geht auch nach vorn: Unser
Museum ist ein lebendiger Diskussionsort.
Unter den Stichworten Abschied, Ankunft,
Neubeginn untersuchen wir Aspekte von Migration
wie gesellschaftliche Teilhabe, transnationale
Identität und Menschenrechte. Hier
fühlen sich gerade junge Menschen angesprochen,
denn es geht um nichts Geringeres,
als das Zusammenleben unserer Gesellschaft
mitzugestalten.
Museumsleiterin Dr. Anna Haut
Was bietet das Museum speziell
für jüngere Menschen?
Unser Museum ist schon seit Langem auch
als Außerschulischer Lernstandort anerkannt.
Ein Teil unserer Workshops, die auch digital
durchgeführt werden können, richtet sich
ganz direkt an Schüler*innen aller Altersgruppen.
Und jetzt im Sommer sind wir auch
wieder Partner im Ferienprogramm des Julius-Club
der Gemeinde Friedland.
Bis 2025 soll das Museum erweitert
werden. Was ist genau geplant?
Auf halbem Weg zwischen historischem
Bahnhofsgebäude und Grenzdurchgangslager
wird ein zweites Gebäude entstehen.
Seine Ausstellung knüpft an die bestehende
an, setzt aber neue Schwerpunkte: Die Menschen
im Grenzdurchgangslager, ihre Wege
nach Friedland und ihre ersten Stationen in
Deutschland stehen im Mittelpunkt. Es wird
zahlreiche Angebote geben, bei denen die
Besucher*innen eigene Erfahrungen und Ansichten
einbringen können.
Museum Friedland, Bahnhofstraße 2,
37133 Friedland, Telefon 05504.8056-200
besuch@museum-friedland.de
Öffnungszeiten: Mi bis So 10 – 18 Uhr
www.museum-friedland.de
■
12 MENSCHEN lebenslust:gö
Constanze Freifrau
von Uslar‐Gleichen
ACRYL
AUF LEINWAND
lebenslust:gö MENSCHEN 13
Großformatig und dekorativ beeindrukken
die Werke der Künstlerin Constanze
Freifrau v. Uslar-Gleichen den
Betrachter. Farbintensiv und selbstbewusst in
Szene gesetzt wirken die Bilder schon von
Weitem und ziehen die Blicke auf sich. Verschiedenste
Tier-Motive der heimischen aber
auch Afrikanischen Tierwelt, vom kapitalen
Keiler, über den Achtzehnender und Steinmarder
bis hin zum Kudu, Oryx oder Erdmännchen,
bildet die siebenundvierzigjährige
Marketingmanagerin mit viel Herzblut
und Liebe zum Detail in ihrem heimischen
Atelier ab. Auch Pferde und Hunde
sind selbstverständlich im Repertoire. Auftragsarbeiten
z. B. nach einem Foto des vierbeinigen
Lieblings ebenso.
Lange war in ihrem engagierten Alltag kaum
Platz für die Malerei. Nun schwingt sie wieder
den Pinsel.
Malen als Kraftspender
Malen als Kraftspender
Schon als Kind begeisterte sich Constanze
Freifrau v. Uslar-Gleichen für Pinsel und Farbe.
„In der Schule war Kunst auch schon immer
mein Lieblingsfach, neben Sport und Werken
natürlich“, bemerkt Constanze v. Uslar-Gleichen
mit einem Augenzwinkern. Kreativität,
Optimismus und Lebensfreude machen die
Künstlerin aus und werden in jedem ihrer
Werke durch starke Farben transportiert.
„Malen gehörte schon immer zu meinem
Leben dazu, wie selbstverständlich. Durch
meinen beruflichen Alltag bin ich zeitlich
sehr eingespannt. Doch durch eine vorübergehende
Krankheit fand ich wieder zurück
zur Malerei und entdeckte die Kraft der Farben
und des Gestaltens wieder“, freut sich die
genesene Künstlerin.
Die Technik
Technik
Mit ihrer Familie lebt die naturverbundene
Malerin mittlerweile auf einem Gut in der
Nähe ihrer alten Heimat. „Wir haben große
Räume, da muss schon ein angemessenes
Format her,“ schmunzelt sie und deutet die
Umrisse eines solchen an. „Wichtig ist mir
auch der dekorative Aspekt“, betont die
Künstlerin. „Die Bilder sollen im Raum wirken,
ob modern oder mit Antiquitäten eingerichtet,
sie passen in die Zeit.“ Bevorzugte Mittel
sind dafür Acryl-Farben, verschiedene Pinsel
und Spachtel in allen Größen und Formen.
Die selbst gemischten Farben trägt die
schöpferische Malerin schwungvoll und plastisch
auf. „Meist gestalte ich das Motiv mit
dem Pinsel. Der Vorder- und Hintergrund
wirkt dann in Spachteltechnik und erzeugt so
ein spannendes Zusammenspiel zwischen
Motiv und Umfeld.“ Wichtig sei auch, dass die
Persönlichkeit des dargestellten Tieres durch
die Art des Blicks und der Körpersprache den
Betrachter berühre.
Formate und Preise
Formate und Preise
Am liebsten gestaltet sie ihre Motive in den
Formaten 1,20 m x 90 cm oder 1 m x 70 cm.
Kleinere und größere Formate werden selbstverständlich
auch gefertigt. Die Preise bewegen
sich, je nach Größe, zwischen 500 €
bis 3.500 €. „Aus Erfahrung kann ich sagen,
auch als Geschenke sind die Bilder sehr
beeindruckend und sorgen für viel Freude.“
Über ihre Homepage, E-Mailadresse und soziale
Netzwerke ist Constanze v. Uslar-Gleichen
zu erreichen. Im Online-Shop können
die Werke direkt erworben werden.
Constanze Freifrau v. Uslar-Gleichen
E-Mail: constanze@vonuslargleichen.de
Mobil: 0151 23142452
www.constanze.vonuslargleichen.de
14 LIFESTYLE lebenslust:gö
Lieblingsfrisur ‒ neuer Salon in Göttingen
ANZEIGE
Auszeichnung für die
Genießer Stube
Einen Ort der Ruhe und des Wohlfühlens
in wunderschönem Ambiente hat Friseurmeisterin
Shene Azez geschaffen,
als sie ihren Friseursalon in Göttingens Innenstadt
Ende Juni eröffnete. Typberatung, angesagte
Haarfarben oder moderne typgerechte
Haarschnitte sollen die individuelle
Ausstrahlung jedes einzelnen unterstützen.
„Mein umfangreiches Wissen, ergänzt durch
jahrelange praktische Erfahrung und stetige
Fortbildung, stelle ich ganz in den Dienst, informiere
mich beständig über aktuelle Trends
und interpretiere moderne Haarstyles tragbar
um. Mein Handwerk verstehe ich als
Berufung und meine Leidenschaft. Ich
nehme mir gern die Zeit für eine individuelle
Typberatung und finde mit Ihnen heraus, ob
strahlende Blondtöne oder satte, glänzende
Brauntöne perfekt zu Ihnen passen.“ Durch
ihre Spezialisierung auf haarschonendes Färben
und Blondieren kann Shene Azez auf ein
breites Know-How an Techniken und Wissen
zurückgreifen und auch bei schwierigen Fällen
ein tolles Ergebnis erzielen. Lassen Sie
sich bei einem Besuch verwöhnen!
Lieblingsfrisur – Damen & Herren
Friseurmeisterin Shene Azez
Groner-Tor-Straße 33, 37073 Göttingen
Öffnungszeiten Mo bis Sa 9-18 Uhr und
nach Vereinbarung von 18 bis 20 Uhr
Telefon 0551-48973523
■
Die Genießer Stube von Daniel
Raub in Friedland hat von „Gault
& Millau“ erneut die Auszeichnung
„Zwei Küchenhauben plus Prädikat“
erhalten. Mehr als 1000 Empfehlungen
quer durch Deutschland auf über
800 Seiten: Der Restaurantführer „Gault
& Millau“ präsentierte im Juni die besten
Restaurants 2022. Schon 2017 kam
die Genießer Stube aus Friedland auf 17
Punkte im „Gault & Millau“. Anfang 2022
holte die Genießer Stube zum achten
Mal in Folge einen Michelin-Stern.
Die Kesperkirmes
in Witzenhausen ist zurück
Das traditionelle Witzenhäuser Kirschenfest, die „Kesperkirmes“,
findet vom 8. bis 10. Juli 2022 wieder auf die große Bühne zurück.
Sie wird noch spektakulärer und mit neuer Location! Im
Sommer 2022 wird im idyllischen Stadtpark im Herzen von Witzenhausen
gefeiert. Genießen Sie unter freiem Himmel und in sommerlicher
Atmosphäre ein volles Programm mit mitreißenden Konzerten,
vielen Highlights und Überraschungen. Mit dabei sind wieder die altbekannten
Klassiker wie die Deutschen Meisterschaften im Kirschsteinspucken
und das Kinderfest für die kleinen Kesperfans.
Bewirb Dich als Kirschenkönigin 2023, alle Informationen unter
www.kesperkirmes-witzenhausen.de/das-koenigshaus
Pro Witzenhausen GmbH, Am Markt 12, 37213 Witzenhausen
info@kirschenland.de Tel. 05542 600-110
lebenslust:gö LIFESTYLE 15
Wenn die
Göttinger Innenstadt
das Gänseliesel feiert
Schlendern, Shoppen, Spaß haben: Beim Gänseliesel-Fest, traditionell
am letzten September-Wochenende, feiert die Göttinger
Innenstadt ihr Wahrzeichen – und kürt dessen lebendige Vertreterin
für die nächsten zwölf Monate. Der beliebte verkaufsoffene
Sonntag lädt dieses Jahr am 25. September, 13-18 Uhr, zum Flanieren
und Stöbern ein. Wenn dann wie meist auch noch das Wetter mitspielt,
sind alle Zutaten zusammen für einen perfekten Spätsommertag.
2022 findet das Göttinger Innenstadt-Event bereits zum 26. Mal
statt. Höhepunkt ist natürlich, wenn das neue Gänseliesel und seine
Stellvertreterinnen den Göttingerinnen und Göttingern vorgestellt
werden. Eine Jury, die sich aus Personen des Göttinger Stadtlebens
zusammensetzt, wird zuvor nach Kennenlerngesprächen mit den Kandidatinnen
darüber entschieden haben, wer Nachfolgerin von Sarah
Schätzer werden darf. Gesucht ist dabei stets jemand mit Charisma
und Köpfchen, um die Stadt bei vielen kulturellen, sportlichen, wirtschaftlichen
und anderen Anlässen zu repräsentieren und Gans Greta
– wichtigstem Accessoire des Gänseliesels – für ein Jahr ein Zuhause
zu geben.
Nicht zuletzt lassen sich auch viele Einzelhändler aus Anlass des Gänseliesel-Fests
besondere Aktionen einfallen. Ob Livemusik, Mitmach-
Aktionen oder Sonderpreise und exklusive Angebote: Besonders der
Blick in die Seitenstraßen mit ihren vielen inhabergeführten Fachgeschäften
lohnt dank des bunten Unterhaltungsprogramms noch einmal
mehr. So herausgeputzt zeigt sich die Göttinger Innenstadt zum
Gänseliesel-Fest von ihrer besten Seite und freut sich auf viele Besucherinnen
und Besucher.
Aktuelle Informationen zum Event sowie das vollständige
Programm gibt es rund zwei Wochen vor Veranstaltungstermin auf
www.einkaufen-in-goettingen.de
Auch darüber hinaus gibt es beim Gänseliesel-Fest viel zu erleben und
zu entdecken: Den Tag eröffnet ein Flohmarkt, auf dem sich zwischen
Kuriosem und Krempel herrlich nach individuellen Schätzen und Unikaten
Ausschau halten lässt. Der Kunsthandwerker- und Kreativmarkt
ist ebenfalls fester Bestandteil des Programms. Präsentiert und verkauft
werden dort Handgemachtes und selbst Hergestelltes aus Göttingen
und der Region. Fürs leibliche Wohl sorgt unter anderem die
2021 erfolgreich etablierte Foodtruck-Meile, die bereits am vorherigen
Samstag auf dem Marktplatz ihren Betrieb aufnimmt. Regionale Anbieter
versorgen dort das Festtags-Publikum mit Spezialitäten von
Burger über Burritos bis hin zu Backfisch und mehr. Die klassische Bratwurst,
Crêpes oder andere süße oder salzige Leckereiern dürfen
selbstverständlich auch nicht fehlen.
16 KULINARISCHES & MEHR lebenslust:gö
Das genussfreudige Publikum stellt
für die Restau rants, Cafés und
Kneipen in der Uni versi tätsstadt
an der Leine und der Region eine be -
sondere Herausfor derung dar. Schließ -
lich haben die Göt tinger Gour mets nicht
nur einen exquisiten Ge schmack, sondern
sind auch in ei nem ausgesprochenen
Maße akademisiert. So stehen
zuweilen bei der Be frie di gung ihrer Bedürfnisse
Gedanken spiele vor Gau men -
freuden und Hoch geis tiges vor Hoch -
prozentigem. Der Fra ge, wie die einzelnen
Gastronome sich dieser Her ausforderung
stel len, gehen wir in dieser
Genießer kolumne nach.
Fotos: Esprit
Genießen in Göttingen
ESPRIT
Ambiente & Raumgefühl Service & Wohlfühlfaktor Zutaten & Zubereitung
Stellen Sie sich die Kreuzung zwischen einem
altehrwürdigen Wiener Caféhaus und einer
hippen Berliner Cocktailbar vor und fügen Sie
in Gedanken einen herrlichen Garten mit
großen schattenspendenden Bäumen hinzu,
dann gewinnen Sie in etwa eine Vorstellung
vom Esprit. Im Winter schafft die eigenwillige
Raumform mit schwarz-weiß kariertem Fußboden
eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre,
im Sommer ist es der gemütliche
ruhige Garten, der zum Verweilen einlädt.
Der Barkeeper beherrscht seine Kunst in Perfektion.
Ein Platz an der Theke mit freiem Blick
auf diese Künstler verspricht abendfüllende
Unterhaltung, wobei die Damen und Herren
durchaus auch gesprächig sind. Der Laden ist
eben einfach cool, dazu gehört auch eine lässige
Ungezwungenheit im Umgang mit den
Gästen, die allerdings nichts an Freundlichkeit
vermissen lässt. Wer hier speist und
trinkt, fühlt sich wohl.
Seien es die selbstgekochten Suppen mit
einer breiten Variation von Einlagen oder die
knackigen, regelmäßig frischen Salate, die
Speisen sind allesamt variantenreich und originell
zubereitet. Gleiches gilt auch für die
Pasta-Karte, die vielleicht einen Hauch mehr
Rindfleisch vertragen könnte.
Auch wenn der Schwerpunkt sicher nicht auf
kaubaren Gaumenfreuden liegt, hat es die
vielfältige Speisekarte durchaus in sich.
lebenslust:gö KULINARISCHES & MEHR 17
Die Wein‐Kolumne
vorgestellt von Susanne
und Thomas Gries,
Weinhaus Linsel,
Kurze-Geismar-Straße 15,
37073 Göttingen, www.wein-linsel.de
Kochmützen & Kirchtürme
Prozente & Promille
Das Esprit ist sicherlich ein Höhepunkt für
jeden Cocktailliebhaber. Selten findet sich in
Getränkekarten eine so varianten- und ideenreiche
Auswahl, wie hier. Fast 20 Rumsorten
und weit über 50 unterschiedliche
Whiskysorten lassen keine Kehle trocken.
Den Spirituosenliebhaber sollte dieser Laden
wirklich magisch anziehen (auch wenn er in
Begleitung eines Antialkoholikers ist, für dessen
Genuss mit diversen Obstsäften und alkoholfreien
Cocktails auch Sorge getragen
wird). Groß- und einzigartig!
Preisleistungs‐Verhältnis
Auch für das studentische Publikum ist das
Esprit durchaus eine lohnende Adresse. Sicherlich,
ein guter Cocktail oder 15 Jahre alter
Whisky haben ihren Preis. Dieser fällt allerdings
weit geringer aus, als in großstädtlichen
Cocktailbars, was für den Gast durchaus
erfreulich ist.
Zu guter Letzt
Nicht nur für Nachtschwärmer ist das Esprit
ein absolutes Muss. Auch tagsüber bietet es
einen wunderbaren Raum zur Entspannung
bei guten Getränken und schmackhaften
Gaumenfreuden. Das Esprit hat in Göttingen
nicht umsonst eine langjährige Tradition mit
Kultstatus und ist längst auch in der Region
über den Status eines Geheimtipps weit hinausgewachsen.
D
ie Winzergenossenschaft Sieur
d’Arques im Süden Frankreichs besteht
seit über 30 Jahren und zählt
dank des hohen Qualitätsanspruchs der
AOP Limoux zur Spitzenriege französischer
Wein- und Cremant-Produzenten.
Die Auswahl der Rebsorten, eine sorgfältige
Selektion der Früchte und die Méthode
traditionelle verschmelzen zu
außergewöhnlichem Wein. Insbesondere
der Chardonnay spielt in Limoux eine
lange und wichtige Rolle: Die vier grundverschiedenen
Terroirs für den Grand
Chardonnay heißen Océanique, Haute-
Vallée, Autan und Mediterranéen. Sie werden
als AOP Limoux Blanc klassifiziert. Die
Weine werden, unüblich für eine Genossenschaft,
parzellenweise und separat
nach Weinberg und Winzer ausgebaut
und es ist erstaunlich, welches Spektrum
die Chardonnays im burgundischen Stil
am Fuße der Pyrenäen hervorbringen.
Highlight des Jahres für SIEUR D’ARQUES
und die gesamte Region Limoux ist die international
bekannte Veranstaltung
„Toques & Clochers“ (übersetzt: Kochmützen
und Kirchtürme), ein Zusammentreffen
der besten Sterneköche Frankreichs
mit zahlreichen Weinhändlern
und Gastronomen aus aller
Welt. Geladene Gäste ersteigern
die besten Fässer des „Grand
Chardonnay“ und die Erlöse der
Versteigerung dienen zur Restaurierung
einer Kirche im Einzugsgebiet
der Genossenschaft.
Das finale Galadiner vereint
Winzer, Köche und Weinhändler
bis tief in die Nacht. Zu unserer
großen Freude gehörten auch
wir 2015 zu den geladenen Gästen
und durften an der Wein-
versteigerung teilnehmen. Ein Event, das
uns noch heute in lebhafter Erinnerung
ist. Natürlich haben wir uns die Gelegenheit
nicht entgehen lassen und mitgesteigert.
Die Besonderheit dieser Weine ist,
dass sie besonders langlebig sind und erst
mit zunehmender Reife ihre außergewöhnlichen
Aromen entwickeln. Typisch
für diese Chardonnays ist die Lagerung im
französischen Barriquefass. Dadurch erhalten
sie ihre goldgelbe Farbe. In
der Nase entdeckt man Aromen
von Eiche, gelbem Apfel und Zitrus.
Am Gaumen zeigt sich der
Wein üppig mit viel Schmelz begleitet
von Noten nach gelbem
Steinobst und einem langen Finale.
Ein besonderer Weißwein, für
den man sich unbedingt Zeit nehmen
sollte, um ihn allein oder mit
guten Freunden zu genießen. In
diesem Sinne wünschen wir Ihnen
einen wunderschönen Sommer!
0,75 l Fl. 26,90 Euro
18 KULINARISCHES & MEHR lebenslust:gö
Tipps
FÜR DIE
NEUE
BRUTZEL‐
SAISON
Foto: djd-stockadobecom
Die Sonne lacht vom Himmel, die Stimmung ist gut und aus
Nachbars Garten lockt der verführerische Duft von Bratwurst
und Co.? Dann wird es höchste Zeit, selbst den Grill anzuwerfen.
Für Kids ist ein solch spontanes Grillfest das Größte, denn sie lieben
Überraschungen und kleine Abenteuer. Familien mit Kindern
grillen fast zweimal so oft wie ein Haushalt ohne Kinder, hat eine
Forsa-Untersuchung ergeben.
Spontan macht
macht
es am meisten
es am
Spaß
meisten Spaß
Das Erfolgsgeheimnis sind dabei keineswegs komplizierte oder aufwendige
Rezepte. Im Gegenteil: Wie die Studie zeigt, stehen schlichte
Grillwürstchen als Nummer eins auf der Wunschliste der lieben Kleinen.
Die lassen sich schnell nach Feierabend oder auf dem Weg ins
Wochenende einkaufen. Qualität ist hier oberstes Gebot. Gute, handwerklich
hergestellte Grillwürstchen gibt es beim Fleischer oder an
der Bedientheke. Im Idealfall stammt das Fleisch dazu aus guter Tierhaltung
und aus der Region. Das kostet ein wenig mehr, ist aber nachhaltig.
Ein weiteres Merkmal für Qualitätswurst ist die Hülle: Ein echter
Naturdarm – vom Schaf auch Saitling genannt – macht die Würstchen
schön knackig und ist nebenbei die älteste „Lebensmittelverpackung“
der Welt. Als umweltschonender Rohstoff punktet Naturdarm heute
mehr denn je. Auch in Sachen Entsorgung: Die Hülle wird nämlich einfach
mitgegessen. Dazu kommen noch ein wenig Grillgemüse oder
Salat und frisches Brot in den Einkaufskorb – und schon kann es bei
passender Wetterlage spontan losgehen mit dem heißen Vergnügen.
es am besten
So schmeckt am besten
Mit dem richtigen Know-how gelingt der Grillgenus dann perfekt. Anregungen
gibt es beispielsweise unter www.naturdarm.de. Hier die
wichtigsten Tipps:
■ Fleisch und Wurst sollte man nicht direkt aus dem Kühlschrank
nehmen, dann gart das Grillgut gleichmäßiger durch.
■ Thüringer und Co. streicht man mit etwas Öl ein, das macht den
Naturdarm elastisch und die Hülle platzt nicht so schnell.
■ Der Abstand zwischen Holzkohle und Grillgut sollte etwa eine
Handbreit sein.
■ Grillwurst platziert man erst direkt über der Glut, dann lässt man
sie am Rand nachziehen.
■ Vorgebrühte Wurst braucht etwa sechs bis sieben Minuten, rohe
Ware zehn bis zwölf.
■ Einige Zweige Rosmarin, Thymian oder Wacholder in der Glut
geben eine besondere Note. Die Kräuter sollte man dazu vorher in
Wasser einweichen, damit sie nicht so schnell verbrennen. Auf
dem Gasgrill kommen die Zweige mit etwas Wasser in eine Aluschale
in Nähe des Brenners unter den Rost.
■
ADVERTORIAL
lebenslust:gö KULINARISCHES & MEHR 19
Aussteiger Martin Theisinger mit Vision:
Ökologisch wertvolles Bio-Qualitätsfleisch
Der Bioland-Metzger Martin Theisinger
gründete vor 10 Jahren die erste Bio-
Metzgerei im nordhessischen Naturpark
Habichtswald, nachdem er seinen Job
als Abteilungsleiter in der Fleischabteilung
einer großen Supermarktkette aufgegeben
hatte. Seitdem veredelt der 39-jährige Metzgermeister
ausschließlich Bio-Fleisch aus der
Region. Das Sortiment der Bio-Metzgerei
mmh-Bio umfasst von Bratwürsten in verschiedenen
Ausführungen, Ahle Wurst, Chorizo,
Fenchelsalami, Hausmacher Wurstwaren,
Leberwurst mit verschiedenen Beeren
bis hin zu bekannten und weniger bekannten
Zuschnitten.
Seine handwerklich hergestellten Schinkenspezialitäten
gibt es natürlich nicht nur zur
Spargelsaison. Besonders stolz ist der Bio-
Metzger auf sein Sortiment von trocken-gereiftem
Rindfleisch und um die Osterzeit auf
sein Lamm- und Schaffleisch aus eigener
Zucht. Auch handwerklich hochwertig ge-
Martin Theisinger
Norman Hensel
gerbtes Lamm- und Schaffell bietet er an.
„Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen Transparenz,
handwerkliche Herstellung, Herkunft
des Fleisches und vor allem der Geschmack.“
Bei der Vermarktung ist Martin Theisinger
breit aufgestellt: Am Betriebsstandort Ehlen
verkauft er seine Produkte in einem Marktwagen
und zusätzlich samstags und donnerstags
auf dem Wochenmarkt in Göttingen an
der Johanniskirche. Daneben beliefert er Biound
Hofläden und Gastronomiebetriebe.
Seine Begeisterung für Bio-Fleisch möchte er
mit vielen Menschen teilen. Seit 2016 beliefert
er das erste Bio-Restaurant Weissenstein
in Kassel, das für eine regionale transparente
Wertschöpfungskette mit Stefan Itter als
Landwirt, Martin Theisinger als Metzger und
René Müller als Koch steht. Außerdem betreibt
er eine Bioland-Schäferei mit 200 Mutterschafen
plus Nachzucht und eigenen
Mastlämmern. Seine insgesamt 300 Schafe
und Lämmer lässt er auf Streuobstwiesen
weiden. Der Landwirtschaft sehr verbunden
holt er sich Kraft und Inspiration in der Natur.
Wochenmarkt Göttingen
Johannisstraße, Stand 117.
Jeden Do. von 8–13 Uhr und jeden Sa.
von 8–14 Uhr. www.mmh-bio.de
Metzger Martin
Wir sind dabei!
Bio-Hähnchen
- ohne Kükentöten
- mit Hahnen-Aufzucht
Bratwurst in fünf Sorten
Echtes
Handwerk
ohne
Schnick Schnack
www.metzger-martin.com
Deutsche
Landwirtschaft
DE-ÖKO-006
Trocken gereiftes Rindfleisch
Lammfleisch aus eigener Haltung
20 KULINARISCHES & MEHR lebenslust:gö
Pinke Kuh ‒ Eis und Bubble‐Waffeln.
Natürlich hausgemacht.
Essbares Besteck ‒
Umweltschutz zum Knabbern
In der Eisdiele „Pinke Kuh“ gibt es an der langen Theke täglich frisches
hausgemachtes Eis, Bubble-Waffeln und viele weitere kulinarische
Köstlichkeiten. Die ausgesuchten Zutaten aus der Region
weisen ausdrücklich hohe Qualitätsmerkmale auf. Auf die Zugabe
sämtlicher Konservierungsstoffe,
Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker
und Volumenverstärker
wird bewusst verzichtet.
„Das Zusammenspiel zwischen
jahrelanger Erfahrung, Verwendung
herausragender Qualität
mit handwerklichem Geschick
und kreativen Ideen lassen einzigartige
und verführerische Geschmackserlebnisse entstehen!“, sagt
die Inhaberin Renata Hartmann. Zu der vielfältigen Auswahl der täglich
frischen und hausgemachten EisKUHgeln oder der verlockenden
Bubble-Waffeln mit saisonalen Früchten, Eis und Sahne darf die hauseigene
Kaffeespezialität nicht fehlen, welche auch zum Kauf für zu
Hause im Angebot ist. Jede Saison hat ihren eigenen Geschmack! Lassen
Sie sich überraschen! Genießen Sie die wechselnden kuuhlen
Eis-, Kuchen- und Kaffeespezialitäten auf der schönen Terrasse und
fühlen Sie sich wie im Urlaub. Lust auf mehr?
Öffnungszeiten: Mai – August 12–20 Uhr, Sept. – Okt. 12–18 Uhr. ■
Einweglösungen, die nicht nur der Natur schmecken, sondern
auch Dir! Der Kulero-Dessertlöffel ist die plastikfreie und leckere
Löffelalternative für Eis, Frozen Joghurt, Desserts oder Kaffee.
Die Löffel bestehen aus einem gebackenem Teig auf Getreidemehlbasis.
In Eis und kalten Speisen kann man sie bis zu 60 Minuten und
in heißen Speisen bis zu 30 Minuten lang verwenden. 6er Schachtel
3,49 €. Alle Produkte unter www.kulero.de ■
KUUUHL!
Martin-Luther-Straße 41 · 37081 Göttingen-Grone
pinkekuh.de
lebenslust:gö KULINARISCHES & MEHR 21
Kulinarische Botschafter 2022:
Preis der Jury für
Mandelschön
Claudia und Hartmut Mattlin wurden für
Ihre feinen Mandelgebäcke bereits mehrfach
mit dem Exzellent-Label „Kulinarische
Botschafter Niedersachsen“ ausgezeichnet. Mandelinchen
und Mandelschön erhielten 2022 die
Prämierung. Der einmalig im Jahr vergebene Sonderpreis
der Jury in der Kategorie Süßspeisen ging
an Mandelschön. „Toller Karamellgeschmack und
schöne Röstnoten der Mandeln, spannend im
Mund – erstklassig!“
„Voraussetzung für die zarten Mandelgebäcke wie
Mandelinchen, Mandelfein, Linzer Tarte und Mandelschön
sind die richtigen Mandeln, welche ich aus Apulien nach frischer
Ernte importieren lasse“, sagt Hartmut Mattlin. Claudia Mattlin
ist für die liebevoll verpackten und mit dem Gütesiegel dekorierten
Tütchen zuständig. Auf dem Göttinger Wochenmarkt wird das feine
Mandelgebäck vor allem im Herbst und Winter verkauft.
■
Ein Viani Alimentari
im neuen Sartorius Quartier
© www.basta.de
WIR MACHEN
UNTERNEHMEN
SICHTBAR UND
LEBENDIG.
REGIOLANDA –
SEI DABEI
Seit dem 1. Juli 2022 ist Viani mittendrin im neuen Sartorius Quartier
in der Göttinger Nordstadt und Teil des FREIgeist Komplexes
im zukünftigen modernen und weltoffenen Treffpunkt von Göttinger:innen
und internationalen Gästen. Im zweiten Alimentari in
Göttingen wird mit den Spezialitäten der italienisch-mediterranen
Küche und ihren Lebensmitteln ein köstlicher und legerer Akzent gesetzt.
Mit Freude werden bekannte Gesichter aus der Stadt und neue
Besucher aus Göttingen und der ganzen Welt erwartet.
Viani Alimentari bietet Cornetti, Panini, echt italienischen Espresso
und vor allem eine entspannte Atmosphäre zum Genießen und Einkaufen.
Für Besucher und alle, die im neuen Quartier wohnen, ständig
oder vorübergehend, will Viani Alimentari ein attraktiver, selbstverständlicher
Anlaufpunkt werden. Die Gäste im FREIgeist Homes, den
114 Appartments, und alle Kunden des Alimentari können außerdem
Rezeptanregungen aufnehmen und die Zutaten vor Ort einkaufen.
Weender Landstraße 100, 37075 Göttingen, www.viani.de ■
ANSPRECHPARTNER
Constanze und Alexander
von Uslar-Gleichen
An der Aue 1
37136 Waake
T 05507 91 99 488
info@regiolanda.de
REGIOLANDA.DE
22 KULINARISCHES & MEHR lebenslust:gö
ADVERTORIAL
Bester Saft aus der
Harster Natursaftkelterei
Im September
ist es wieder soweit:
Apfelsaft
aus heimischen
Sorten
Im September ist es Zeit, die reifen Äpfel und andere
Obstsorten zu ernten. In vielen Regionen darf man
an Obstalleen, an öffentlich zugänglichen Obstbäumen
oder auf Streuobstwiesen pflücken, um sie in
den Mostereien zu Saft verarbeiten zu lassen.
Wer einen Garten mit Obstbäumen hat, kann sein
ungespritztes Obst ebenfalls in Mostereien pressen
lassen, wo der natürliche Saft in praktische Behälter
abgefüllt wird. So kann man reife Apfelnoten mit
seinen Aromen, dezenter Süße und wertvollen Vitaminen
des Saftes das ganze Jahr genießen.
In der Natursaftkelterei in Harste wird ab Anfang September wieder
an mehreren Terminen gemostet. Heiko Rubbert: „So muss man sich
nicht langfristig vorher festlegen, um die guten Inhaltsstoffe der
Äpfel für die kommenden Monate zu bewahren.“ In vierter Generation
einer traditionsreichen Gärtnerei weiß
er Bescheid über das Obst, das in Gärten
und in der Feldmark reift und zu ihm gebracht
wird, um naturreinen Saft zu keltern.
Wichtig für Rubbert ist die richtige
Reife des Obstes (braune Kerne) und
dessen Sauberkeit, um einen qualitativ
hochwertigen Saft zu keltern. Vorab
werden die Äpfel gewaschen, danach
gemahlen, gepresst, grob gefiltert,
schließlich erhitzt und heiß abgefüllt in
Bag-in-Box-Gebinde (Einmalbeutel mit
Zapfhahn, gehalten in stabilen Kartons).
Aus dem erntefrischen Obst entsteht
ein purer köstlicher Saft, naturtrüb und mit allen wertvollen Inhaltsstoffen,
ohne jegliche Zusätze und vollaromatisch im Geschmack,
welcher ungeöffnet über ein Jahr haltbar ist.
Öffnungszeiten voraussichtlich ab 1. September 2022 nach Absprache
unter Telefon 05593-275, Mittwoch und Samstag bitte erst nach 16.00
Uhr anrufen. Heiko Rubbert, Kirchwinkel 19, 37120 Bovenden. ■
Heiko Rubbert
Kirchwinkel 19
37120 Bovenden
Wir verarbeiten
Ihre Äpfel zu Ihrem Saft!
Für die Pressung Ihres
Obstes vereinbaren
Sie bitte einen
Termin mit uns.
Telefon 05593-275
www.harster-natursaftkelterei.de
lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 23
EndlichSommer!
Tipps für Ausflüge und Freizeit in der Region und Umgebung
24 AUSFLUGSTIPPS + FREIZEIT lebenslust:gö
ADVERTORIAL
Entspannt vom
Kassel Airport
abheben
m aktuellen Sommerflugplan
geht es mit Sundair
mehrmals wöchentlich
ab Kassel nach Mallorca,
Kreta, Rhodos, Hurghada
und Fuerteventura.
Ergänzt wird das vielfältige
Flugprogramm durch eine
neue Airline am Kassel
Airport: Corendon Airlines
startet immer mittwochs
und samstags nach Antalya.
Sylt und Usedom ‒
der Küstenflieger
Seit dem Mai startet jeweils samstags bis
Ende Oktober eine Maschine der Rhein-
Neckair Air (RNA) ab Kassel Airport nach
Westerland/Sylt und Heringsdorf/Usedom.
Die Flüge zu den beliebten Inseln
an Nord- und Ostsee werden durch den
Reiseveranstalter „Urlaub ab Kassel Airport“
angeboten, der auch ein Reisebüro
im Terminal des Kassel Airport betreibt.
Für beide Inseln können sowohl reine
Nur-Flug-Tickets als auch Pauschalreisen
mit Flug, Hotel und Transfer gebucht
werden. Bei den Pauschalreisen bietet
der Veranstalter eine handverlesene
Auswahl an familiengeführten Privathotels
auf Sylt und Usedom an, die einen
entspannten und erholsamen Urlaub
garantieren.
Kunden genießen nicht nur die zeitlichen
Vorteile bei Flügen mit Rhein-Neckar Air, sondern
insbesondere den exzellenten Service.
„Fliegen wie privat“ wird bei Rhein-Neckar Air
gelebt – mit persönlichem Service und einem
angenehmen Reiseerlebnis vor, während und
nach dem Flug mit der Dornier 328 mit 31
Plätzen. Die Flüge und Pauschalreisen sind
auf www.kassel-sylt.de und www.kassel-usedom.de,
im Reisebüro im Kassel Airport
sowie in teilnehmenden Reisebüros buchbar.
Telefonische Auskunft erteilt der Reiseveranstalter
unter der Tel. 0561 5986170 oder per
E-Mail info@urlaub-kassel.de.
Winterflugplan
2022/2023 schon buchbar
Für alle, die jetzt schon planen den Sommer
zu verlängern und dem kalten Winterwetter
zu entfliehen, steht auch schon der Winterflugplan
zur Auswahl und ist buchbar in den
Reisebüros. Sundair bietet ab November
Flüge auf die Kanarischen Inseln (Gran Canaria,
Teneriffa und Fuerteventura) und nach
Hurghada in Ägypten an.
Kurze Wege, familiäre Atmosphäre, freundlicher
Service, Vorabend-Check-in und kostenfreie
Parkplätze runden das Angebot am
Kassel Airport ab und ermöglichen allen
Fluggästen einen komfortablen Start in den
Urlaub – direkt ab zuhause.
Weitere Informationen und den
aktuellen Flugplan finden Sie unter
www.kassel-airport.de
Tag der offenen Manufaktur mit Sommerfest
Die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG feiert 275. Jubiläum
Jetzt Termin vormerken:
Sonntag, 28. August 2022
Die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG feiert
in diesem Jahr ihr 275-jähriges Bestehen.
Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist der
Tag der offenen Manufaktur am 28. August.
Porzellanfans, Designliebhaber*innen und
Familien sind eingeladen, von 10 bis 17 Uhr
die sogenannte Weißfertigung zu besichtigen
und den Porzellinern bei ihrem faszinierenden
Handwerk über die Schulter zu
schauen. Bei einem freien Rundgang durch
die Produktion erfahren Sie, woraus Porzellan
besteht, wie es geformt, gebrannt und
schließlich farbig dekoriert wird. Kinder können
beim Modellieren und Porzellanmalen
unter Anleitung erfahrener Mitarbeiter*innen
selbst kreativ werden.
Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG bietet
neben unterhaltsamen Familienaktionen und
spannenden Gesprächen mit den Guides in
den Ausstellungsräumen auch die beliebte
Expertisenstunde (14-16 Uhr) an. In der
zusammen mit dem Freundeskreis Fürstenberger
Porzellan e. V. entwickelten Sonderausstellung
„In Herz und Hand. 275 Jahre
FÜRSTENBERG – Schätze aus Privatbesitz“
stellen Sammler*innen aus nah und fern ihre
einzigartigen Kostbarkeiten zur Verfügung
(siehe unten).
Auf dem Schlosshof findet ein buntes Sommerfest
mit Kulinarik und Live-Musik statt.
Clown Piccolo begeistert mit lustigen Einlagen
wie Living Doll, Luftballon drehen und
Riesenseifenblasen. Sagenfiguren der Deutschen
Märchenstraße und der Rattenfänger
von Hameln sind zu Gast. Elfe Holli von der
Landesgartenschau Höxter schminkt ihr
Elfenmotiv auf Kindergesichter. Der PS-Speicher
präsentiert historische Fahrzeuge und
die Jägerschaft Holzminden bringt die heimische
Wald-Welt näher. Regionale Akteure
laden mit spannenden Informationen, vielfältigen
Aktionen und zahlreichen Gewinnspielen
zum Mitmachen und Spaß haben ein.
Im Manufaktur Werksverkauf finden Sie im
Rahmen der Bunten Wochen viele dekorierte
Artikel in 2. Wahl zu attraktiven Preisen (siehe
unten) sowie exklusive Angebote für Einzelstücke
mit Kristallglasur.
Der Eintritt in den Produktionsbetrieb
und auf den Schlosshof ist frei.
Im Museum gilt der reduzierte Eintritt
von 5,00 Euro (pro Person ab 16 Jahre).
Weitere Informationen und das
gesamte Programm finden Sie auf
www.fuerstenberg-schloss.com oder
telefonisch unter 05271 966778-178.
WEITERE HIGHLIGHTS IM SOMMER
In Herz und Hand
Porzellan- und Glasflohmarkt
Bunte Wochen
Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG und
der Freundeskreis Fürstenberger Porzellan
e. V. widmen dem Jubiläum die Sonderausstellung
„In Herz und Hand. 275 Jahre FÜR-
STENBERG - Schätze aus Privatbesitz“. Bis zum
30. Oktober knüpfen noch nie öffentlich ausgestellte
Objekte von der Frühzeit der Manufaktur
bis zum 21. Jahrhundert einen roten
Faden durch die Manufakturgeschichte.
Am 24. Juli verwandelt sich der Schlosshof in
Fürstenberg von 11 bis 17 Uhr zum Schlaraffenland
für Jäger und Sammler von Porzellan
und Glas. Rund um das Lindenrondell
werden sich Flohmarktstände gruppieren
und zum Stöbern und Entdecken einladen.
Im Museum begutachtet Museumsleiter
Dr. Christian Lechelt mitgebrachte Porzellane
bei der Expertisenstunde.
Mit 600 m² ist der Manufaktur Werksverkauf
das größte Fachgeschäft für Porzellan von
FÜRSTENBERG und SIEGER by FÜRSTENBERG
weltweit. Im Rahmen der Bunten Wochen
bietet der Manufaktur Werksverkauf außerdem
vom 1. Juli bis zum 28. August viele
dekorierte Artikel in 2. Wahl zu attraktiven
Preisen an.
Öffnungszeiten: Di – So 10 – 18 Uhr
26 AUSFLUGSTIPPS + FREIZEIT lebenslust:gö
Kloster Walkenried:
Open‐Air‐Theater und Klostermarkt
Foto: Günter Jentsch
Heute im Mittelalter.
37445 Walkenried
Telefon 05525 95 99 064
www.kloster-walkenried.de
Am 6. August hat das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
das Nordharzer Städtebundtheater mit einer Open-Air-Inszenierung
des berühmten Mittelalterkrimis „Der Name der
Rose“ zu Gast. Aufführungsort ist die imposante Ruine der Klosterkirche.
Kaum eine literarische Vorlage passt besser zu diesem Ort als Umberto
Ecos weltbekannter Roman. Die Handlung, angesiedelt in einer
Benediktinerabtei, verbindet theologische und philosophische Fragen
mit einem spannenden Kriminalfall.
Beim Klostermarkt am 24. und 25. September bieten Ordensgemeinschaften
aus ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern
vor der beeindruckenden Kulisse des ehemaligen Klosters eine bunte
Produktpalette aus klösterlicher Werkstatt, Küche, Keller & Garten an.
Weitere Informationen unter www.kloster-walkenried.de.
Herzlich willkommen
zum 14. Harzer Klostersommer
S
ommerlich – lebendig, klang- und bewegungsreich wird der
14. Harzer Klostersommer! Verweilen Sie in den zauberhaften
Klostergärten, besuchen Sie die Märkte und Feste, genießen Sie die
Verbindung von Kultur und Kulinarischem, lauschen Sie den Konzerten
und erleben die besondere Atmosphäre stiller Klosterräume. Das
Kloster Brunshausen in Bad Gandersheim (Foto) bietet Klosterlebnisse,
zwei Cafés und schöne Gärten. Die Fans des Wanderstempelns kommen
auch in diesem Sommer wieder in allen sechs Klöstern zum Zuge:
Der „Blaue Stempelkasten“ geht auf die Reise von Kloster zu Kloster.
Ergattern Sie den begehrten Stempel und verbinden dies mit dem Besuch
einer der zahlreichen Veranstaltungen.
Infos und alle Programme unter www.harzerklostersommer.de
SOMMERTIPP: die Klöster erwandern www.harzer-klosterwanderweg.de
lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS + FREIZEIT 27
Weser‐Therme Bad Karlshafen:
Willkommen im sommerlichen Paradies
Besuchen Sie die Weser-Therme in Bad Karlshafen. Hier entspannen
Sie in warmen Solebecken mit Temperaturen von 33 bis
36 °C bei unterschiedlichen Solekonzentrationen von 1,5 bis
12 % mit Wasserdüsen und Massagebänken. Neben den Solebecken
stehen vier Whirlpools, eine Infrarotkabine und eine Edelsteingrotte
in der Thermenwelt
zur Verfügung. Das
Saunaland lädt mit
acht Themensaunen,
einem Dampfbad,
einer Schneesauna,
Fußbecken und dem
Osmanischen Hamam
zur Erholung ein. In
der Thermen-Gastronomie wird Ihr Gaumen mit einer Vielzahl frischer
und gesunder Gerichte verwöhnt.
Der Massage- und Kosmetikbereich bietet Ihnen von der klassischen
Massage über Besonderheiten wie beispielsweise die Ayurveda- oder
Hot-Colour-Stone-Massage bis hin zu kosmetischen Behandlungen
alles für einen entspannten Tag. Paradiesische Erholung schenkt Ihnen
Ihre Weser-Therme!
Ein kleiner Tipp: Vom 15.6. – 31.8.22 gilt die Sommer Bonuskarte – Sie
zahlen 5 Eintritte, der 6. Eintritt ist gratis.
Weser-Therme, Kurpromenade 1, 34385 Bad Karlshafen,
Telefon 05672 9211-0, www.wesertherme.de
Kommende Veranstaltungstermine
in Hann. Münden
Tägliche Stadtführungen (10.30 und 14.30 Uhr)
Entdecken Sie bei einer Altstadtführung die beeindruckende
mittelalterliche Fachwerkstadt.
01.07. - 23.09.: OINK! LESS MEAT. MORE WONDER.
Kunstausstellung des weltbekannten malenden Schwein
Pigcasso in den Denkräumen für Kulturgeschichte(n).
06. und 07.08.: Keramik an der Werra –
5. Töpfermarkt in Hann. Münden
Rund 35 Töpfer und Keramiker verwandeln den
Dielengraben zwischen Welfenschloss und Werra in eine
bunte Ausstellungsfläche.
26.08.: Simon & Garfunkel Revival Band
Einfach nur Nachspielen reicht da nicht! Großes
Sommer-Open-Air auf dem Kirchplatz in Hann. Münden.
27.08.: Die Vier Jahreszeiten - Klassik Open Air
Ein schwungvolles, elegantes Konzert unter freiem
Sommerhimmel auf dem Kirchplatz in Hann. Münden.
Der Sommer ist „cool“!
01. - 09.10.: DenkmalKunst – KunstDenkmal
Das Festival setzt denkmalgeschützte Gebäude in der
Altstadt von Hann. Münden in Szene.
Weitere Veranstaltungs-Tipps:
Rock for Tolerance (08. - 09.07.)
Beats for Hospiz (13. - 16.07.),
Inselwoche - Open Air Party (12. - 13.08. & 17. - 18.08.)
Geöffnet Tägl. 9 - 22 Uhr · Fr., Sa. 9 - 23 Uhr
Geschlossen Heiligabend
Bad Karlshafen GmbH · Gesellschaft für Standort und Marketing
WESER-THERME · Kurpromenade 1 · 34385 Bad Karlshafen · Tel. 05672/9211-0
www.wesertherme.de
Hann. Münden Marketing GmbH
Rathaus/Lotzestraße 2
34346 Hann. Münden / Tel.: 05541 75313
www.hann.muenden-erlebnisregion.de
info@hann.muenden-marketing.de
28 AUSFLUGSTIPPS + FREIZEIT lebenslust:gö
lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS + FREIZEIT 29
Bad Harzburg ‒ Echt. Schön.
Es ist Sommerzeit und diese sollte mit dem passenden Programm
genutzt und genossen werden. Bad Harzburg bietet mit seinen
zahlreichen Angeboten, viele Möglichkeiten, dem stressigen Alltag
zu entschwinden und Momente mit seinen Liebsten zu erleben.
Mit der historischen Burgberg-Seilbahn in nur drei Minuten auf den
Burgberg „gondeln“, die ursprüngliche Natur des Nationalpark Harz
auf Premiumwegen erwandern, die Luchse und Wildkatzen bei der
Fütterung erleben und durch die alten Baumkronen des Kalten Tals
Einbeck macht blau –
und das
ein komplettes Jahr!
©Bernd Weber
barrierefrei in über 20 Metern Höhe über den Baumwipfelpfad Harz
wandeln, mit der BaumSchwebeBahn vom Großen Burgberg schweben,
entspannt den Tag in der Sole-Therme verbringen – all das und
noch viel mehr ist in Bad Harzburg möglich.
Nähere Informationen unter: www.bad-harzburg.de
Bereits seit 1638 wird inmitten der Einbecker Altstadt in traditioneller
Handarbeit im Einbecker Blaudruck gedruckt. Die
Blaudruckerei in Einbeck verfügt noch über 800 hölzerne
Stempel, sogenannte Model, aus vergangenen Jahrhunderten
und Stilepochen!
Dem Blaudruck in Einbeck als Immaterielles Kulturerbe der
Menschheit der UNESCO wird nun ein gesamtes Jahr gewidmet.
Rund um das Motto „Vermitteln – Verbinden – Erleben“
kann das Traditionshandwerk das ganze Jahr dank
verschiedenen Events erlebt werden.
Was es mit dem Blaudruck genau auf sich hat und wie man
sich beim Drucken richtig anstellt, lässt sich am besten bei
einem Besuch in Einbeck herausfinden! Daher hier unser
Tipp: Bei einer öffentlichen Führung im Einbecker Blaudruck
können, neben der Besichtigung des Ladengeschäfts und
Erläuterungen in der Werkstatt, alle Teilnehmer:innen einen
eigenen Stoffbeutel mit Blaudruck-Modeln künstlerisch verzieren!
Jeden Samstag um 11 Uhr – von April bis Oktober!
Blaumachen in Einbeck?
Lohnt sich!
Neben dem Blaudruck hat Einbeck aber selbstverständlich
noch einiges mehr in petto! Neben toller Natur, dem Stadt-
Museum und bunter Street Art in den Straßen, beherbergt
die Stadt grandiose Oldtimer, tolles Fachwerk und vortreffliches
Bier!
TouristInformaon Einbeck
Eickesches Haus, Marktstraße 13
37574 Einbeck, Telefon +49 55 61 916555
tourisnfo@einbeck.de, www.einbecktourismus.de
30 BAUEN + WOHNEN lebenslust:gö
Nachhaltigkeit
kann in der
Küche beginnen
Foto: djdKuechenTreff
Eine klimafreundliche Alternative zu
Wasserflaschen aus dem Supermarkt
ist Leitungswasser. Damit spart man
sich Kistenschleppen, Verpackungen, Transportwege
und Geld – ein Wassersprudler
kann für den prickelnden Genuss sorgen. Mit
der Armatur Quooker gibt es beispielsweise
einen Wasserhahn, der auf Wunsch gekühl-
tes, stilles und sprudelndes Wasser liefert.
Wer Plastik vermeiden möchte, sollte zudem
darauf achten, möglichst unverpackte Lebensmittel
zu kaufen. Und auch bei Kleinigkeiten
gilt das Prinzip der Nachhaltigkeit: Für
Küchenhelfer wie Pfannenwender oder
Schneidebrett kann man Modelle aus Holz
wählen, Behälter für Wurst und Co. gibt es aus
Glas. Ebenso wichtig ist es, den Abfall zu trennen
und sorgsam zu entsorgen. So können
einzelne verwertbare Rohstoffe einem ökologisch
sinnvollen Recycling zugeführt werden.
Mülltrennsysteme lassen sich problemlos in
Unterschränken unterbringen.
Unter www.kuechentreff.de gibt es weitere
Tipps.
■ djd
JETZT
FARBE BEKENNEN!
ABFALL VERMEIDEN · RICHTIG TRENNEN · UMWELTSCHÜTZEN
lebenslust:gö BAUEN + WOHNEN 31
Tapetenwechsel
mit gutem Gewissen
Foto: djd Marburger Tapetenfabrik
Das Zuhause als privater Rückzugsort hat nochmals stark an
Stellenwert gewonnen. Damit steigen auch die Ansprüche an
eine ansprechende und gesunde Einrichtung. Wichtig dabei:
Das Verschönern soll möglichst schnell und unkompliziert im Do-ityourself-Stil
zu erledigen sein. Deshalb zählt die Tapete zu den Favoriten.
Handwerkliches Basiswissen reicht aus, um innerhalb eines
Wochenendes einen neuen Look zu schaffen. Denn im Gegensatz zu
den Vorgängergenerationen müssen Tapeten von heute nicht mehr
vom Fachmann zugeschnitten, eingekleistert und fehlerfrei sowie
exakt auf Stoß an die Wand gebracht werden. Doch wie steht es um
die Umwelteigenschaften? Muss man für den dekorativen Frischekick
Kompromisse machen? Nicht unbedingt. Das Angebot an nachhaltig
produzierten Wandbelägen wächst kontinuierlich.
Auf RAL-Gütezeichen und FSC-Zertifikate achten
Wer neben der attraktiven Optik auch auf Umweltverträglichkeit und
Wohngesundheit achten möchte, kann sich unter anderem an dem
renommierten RAL-Gütezeichen orientieren. Damit kennzeichnet das
Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung Produkte,
von denen keine schädlichen Belastungen für Mensch und Umwelt
ausgehen. Das FSC-Zertifikat („Forrest Stewardship Council“) belegt,
dass das Trägermaterial der Tapeten aus Wäldern stammt, die nach-
haltig bewirtschaftet werden. Entsprechend gekennzeichnete Wandbeläge
gibt es „made in Germany“ etwa von der Marburger Tapetenfabrik.
Heimwerker erhalten damit die Gewissheit, weder die Umwelt
noch die eigene Gesundheit zu belasten.
Bei nachhaltigen Tapeten lässt sich das edle Design gezielt mit Farben
auf Wasserbasis realisieren, vollkommen frei von PVC. Dazu zählen
etwa das Segment „Green“ der Überstreich-Serie „Patent Decor“ oder
die Kollektion „Crush motion“. Zudem kommt nun auch die erste CO2-
neutrale Tapetenserie des Familienunternehmens auf den Markt.
Unter www.marburg.com gibt es mehr Informationen und Tipps zum
Tapetenwechsel mit gutem Gewissen.
Der hessische Tapetenhersteller führt bis zu 90 Prozent seiner Abfälle
dem Recycling zu. Pappen, Folien, Hülsen und Holz gelangen wieder
in den Materialkreislauf. Tapetenabfälle kommen beim Straßenbau
zum Einsatz, als Schallschutz und Dämmmaterial, Teppichboden oder
Lkw-Planen. An den modernen Produktionsstandorten von marburg
wird bereits bei der Herstellung auf eine positive Energiebilanz geachtet.
Photovoltaik, Kältetrocknungs- und Wärmerückgewinnungsanlagen
tragen ebenso dazu bei wie die LED-Beleuchtung in
Gebäuden und Elektromobilität bei den Firmenfahrzeugen. Heimwerker
finden per QR-Code auf den Produktverpackungen entsprechende
Informationen.
■ djd
32 BAUEN + WOHNEN lebenslust:gö
Insektenhotel vor dem Rathaus
Ein selbstgebautes Insektenhotel wurde im Frühjahr in Northeim
auf der Rasenfläche vor dem Rathaus Am Scharnhorstplatz angebracht.
Mitarbeiter Carsten Arndt fertigte aus unterschiedlichen
Materialien einen Unterschlupf für verschiedenste
Insektengruppen. Alte Paletten, auf denen ursprünglich Papier der
Hausdruckerei gestapelt
wurde, bilden das Gerüst des
Hotels und mussten somit
nicht entsorgt werden. Zwei
Sträucher der Honigbeere,
gespendet von Ortsbürgermeister
Christian Frohme aus
Hollenstedt, wurden daneben
gepflanzt und dienen als
zusätzliche Nahrungsquelle.
Die Honigbeere trägt Früchte
mit einem erfrischenden,
süß- säuerlichen Geschmack. Wie auch andere Sorten dieser Art ist sie
im Gegensatz zu den verwandten Kletterpflanzen genießbar und wird
wegen ihres hohen Vitamingehaltes in Nordostasien sehr geschätzt.
Die Insekten „freuen“ sich zudem über ein trockenes Heim. Die Dachziegeln
des Hotels spendierte Firma Anders. Bürgermeister Simon
Hartmann: „Herzlichen Dank allen für dieses gelungene Projekt, mit
dem ein guter und geschützter Lebensraum für Insekten direkt vor
unserer Rathaustür geschaffen wurde“.
■
Smart durch den Sommer
im Dachgeschoss
Fotos: velux
Im Dachgeschoss ist ein effektiver Schutz vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung
wichtig. Besonders komfortabel gelingt das mit
solar- oder elektrisch betriebenen Rollläden oder Hitzeschutzmarkisen
in Kombination mit einem Smart-Home-System wie Velux Active.
Es fährt den Sonnenschutz automatisch herunter, bevor sich die
Räume aufheizen können, lässt sich aber auch individuell und bedarfsgerecht
steuern. Mehr Infos gibt es unter www.velux.de. Wer die
Steuerung nicht aus der Hand geben will, findet in dem Zubehör App-
Control die passende Alternative, mit der sich Rollläden, Sonnenschutz
und Dachfenster per Fingertipp aufs Handy steuern lassen –
und das sogar, wenn man gar nicht zu Hause ist.
■ djd
lebenslust:gö RATGEBER 33
Geschenkt
und doch nicht geschenkt
Wie man seine Erbfolge
lebzeitig gestaltet und doch
nichts aus der Hand gibt
Viele Menschen möchten zu Lebzeiten
ihre Erbfolge regeln. Am einfachsten
geht dies mit einem Testament. Man
kann allerdings auch mit warmer Hand Vermögensgegenstände
an die nächste Generation
weitergeben. Dies kann z. B. helfen,
Steuern zu sparen oder aber Pflichtteilsberechtigte
von der Nachfolge auszuschließen.
Häufig ist es auch das Gefühl „alles geregelt“
zu haben, welches solche Schenkungen motiviert.
Dennoch ist es fast immer sinnvoll, trotz des
Eigentümerwechsels im Grundbuch nicht
völlig rechtlos dazustehen. Auch wenn dies
im Hinblick auf die Verringerung von Pflichtteilsansprüchen
teilweise kontraproduktiv ist,
kann durch eine geschickte Vertragsgestaltung
diesem Begehren ohne Weiteres Rechnung
getragen werden.
So können Nutzungsrechte an der Immobilie
in verschiedener Form vorbehalten werden.
Das Wohnrecht z.B. ermöglicht die Nutzung
der Immobilie unter Beteiligung des neuen
Eigentümers. Das Wohnungsrecht hingegen
erlaubt es dem Berechtigten, die Immobilie
unter Ausschluss des neuen Eigentümers zu
nutzen. Dies ist dann fast so wie ein Mietverhältnis,
freilich ohne die Verpflichtung zur
Zahlung eines Mietzinses. Am weitesten geht
das Nießbrauchrecht, welches dem Abgebenden
zusätzlich gestattet, die Immobilie zu
vermieten und den Mietzins zu verbrauchen.
All diese Regelungen haben gemein, dass der
Abgebende zwar das Eigentum an der Immobilie
verliert, die Nutzungsmöglichkeit allerdings
weiter erhalten bleibt. Lediglich eine
Veräußerung der Immobilie ist nicht mehr
möglich, denn dies ist dem Eigentümer vorbehalten.
Auf jeden Fall empfiehlt es sich zudem, über
einen Rückforderungsanspruch in dem Übergabevertrag
ernsthaft nachzudenken. Danach
hat der Abgeber das Recht, die Immobilie
unter bestimmten Umständen zurückzufordern.
Dies ist z. B. der Fall, wenn Gläubiger des
Übernehmenden die Zwangsvollstreckung in
die Immobilie betreiben oder wenn der Übernehmende
in Insolvenz verfällt. Gleiches gilt,
wenn der Erwerber die Immobilie ohne Zustimmung
des Abgebenden veräußert oder
belastet. So ist die Immobilie vor dem Zugriff
Dritter bis zum Tod des Abgebers vollständig
geschützt. In gleicher Weise empfiehlt es sich,
einen Rückforderungsanspruch für den Fall
in den Vertrag einzuarbeiten, dass der Erwerber
vor dem Abgeber verstirbt und keine eigenen
Kinder hinterlässt. Dann nämlich
besteht die Gefahr, dass Familienfremde als
Erben berufen sind.
Der Erwerber wiederum sollte dadurch geschützt
werden, dass er in dem Übergabevertrag
dazu verpflichtet wird, mit seinem
(künftigen) Ehegatten einen Ehevertrag zu
errichten, der die Immobilie aus dem Zugewinnausgleich
herausnimmt. Dies verhindert
eine Verpflichtung des Erwerbers im Falle
einer Ehescheidung den Wertzuwachs der
Immobilie auszugleichen – angesichts galoppierender
Immobilienpreise eine sehr wichtige
Schutzvorrichtung.
Die vielfältigen Möglichkeiten, Grundeigentum
zu Lebzeiten zu übertragen, ohne völlig
rechtlos zu bleiben, sollten Sie mit einem erfahrenen
Fachanwalt für Erbrecht oder Notar
besprechen.
Jan T. Ockershausen, Rechtsanwalt + Notar
34 GESUNDHEIT lebenslust:gö
❜❜
Tennis für Alle❛❛
Seit Ende Februar wird in Göttingens
erster barrierefreien Tennishalle und
einer der modernsten Sportstätten
Niedersachsens gespielt. „Inklusion, Integration,
Breiten- und Leistungssport unter
einem Dach“ lautete von Anfang an das
Motto des vereinsübergreifenden Projekts
„Tennis für Alle“.
Am 2. Juli 2022 ab 14 Uhr findet die offizielle
Eröffnung mit einem riesigen Tennis-Sport-
Spektakel, toller Musik und rasanten Sporteinlagen
mit Tennis- und BMX-Shows
(Doppel-O.R.T.-Cup, BMX mit Malte Orth)
statt. Die beiden Weltklasse-Spieler und ehemaligen
Weltranglisten-Ersten im Doppel Anders
Jarryd (SWE) und Jacco Eltingh (NED)
werden wie auch der Deutsche Meister im
Rollstuhltennis (Breitensport) Felix Liecke zusammen
mit ihren prominenten Doppelpartner*innen
aus der Region, u. a. der Ukrainerin
und Neu-Göttingerin Kristina Larionova
und Mannschafts-Weltmeister Bernd
Müller aus Hildesheim, in einem spannenden
Doppelturnier ihr Können
unter Beweis stellen. Für ein weiteres
sportliches Highlight wird der Deutsche
Meister im Blinden-Tennis Matthias
Schmid in einem Einzel mit
Weltmeisterin Barbara von Ende sorgen,
in dem auch eine Simulationsbrille zum
Einsatz kommen wird. Es ist keine Einladung
erforderlich!
Spenden sind im Rahmen des Events
willkommen an Göttinger Tennisclub GTC,
Ressort Inklusion/Integration Bankverbindung:
Sparkasse Göttingen,
IBAN: DE40260500010000014589,
BIC: NOLADE21GOE.
Stichwort „Tennis für Alle“
Das macht das home of tennis h.o.t. zu einer
der modernsten Tennishallen Niedersachsens:
■ Behindertengerecht, barrierefrei
■ Original Rebound Ace Belag und
Unterbau
■ Durchgehend komfortable Höhe
(Pultdach)
■ Neueste Licht-Technologie
■ Maximaler Auslauf
■ Mobile für den internationalen
Wettkampf zertifizierte Netze
■ Möglichkeit der Video-Aufzeichnung
für alle
■ Exakte Spiel-Analyse und offizielle
LK-Matches mit Wingfield
■ Zahlreiche Zuschauer-Plätze
■ Online-Buchung (auch via Mobil-Telefon
mit etennis)
Überzeugt Euch selbst von den hervorragenden
Spieleigenschaften des Original Rebound
Ace Belags Montreal, der fantastischen
Lichtqualität, den auch bei internationalen
Turnieren im Einsatz befindlichen
Court Royal Netzsystemen und dem in
Deutschland einzigartigen Farb- und Raumkonzept.
Seit Mai 2022 leitet das Trainer-Team um
Jeroen Tesselaar von bureau goals BG aus
den Niederlanden das Training auf den GTC-
Freiplätzen und ist Premium-Coaching-Partner
des h.o.t..
Jeroen Tesselaar:
mobil 0031627887755,
email: jeroen@bureaugoals.nl
Robin van Gelderen: mobil 0031637356708,
email: robin@bureaugoals.nl
Bismarckstrasse 111, 37085 Göttingen,
Telefon +49 (0)551-8207983
www.tennishalle-goettingen.de
info@tennishalle-goettingen.de
lebenslust:gö GESUNDHEIT 35
Move‐on‐Göttingen ‒ Deine Idee für ein bewegtes Göttingen
und persönlicher Interessen stets verändert
sowie immer integrativer und nachhaltiger
wird, ist es wichtig, all diese Aspekte zu berücksichtigen.
Das beeinflusst beispielsweise
die Räume, die für den Sport geschaffen oder
angepasst werden müssen, und es lenkt
nicht nur Stadtplanungsprozesse, sondern
begleitet auch die Vereine und Institutionen,
die auf diesen Wandel entsprechend reagieren
müssen.
Die Göttinger Bevölkerung ist unter dem
Motto „Deine Ideen für ein bewegtes Göttingen“
aufgerufen sich hinsichtlich der Ausgestaltung
und Umsetzung an dem Prozess zu
beteiligen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der
Sportentwicklungsplanung 2011 bis
2020, in deren Rahmen nahezu alle
geplanten Projekte umgesetzt werden konnten,
geht es nun in die nächste Runde: Das
„Sportkonzept 2030“ wird erneut alle im
Sport engagierten Akteure in den Prozess
einbinden. Da der Sport immer auch neuen
Trends folgt, sich aufgrund gesellschaftlicher
Veränderungen, gesundheitlicher Aspekte
Es werden nicht nur Ideen zur Entwicklung
von Sport und Bewegung gesammelt, sondern
auch Anregungen zusammengetragen
was verbessert werden oder unbedingt unverändert
bleiben sollte.
Weitere Infos und der Beteiligungsprozess
unter www.move-on-goettingen.de
36 GESUNDHEIT lebenslust:gö
Natürliche
Herzinfarkt‐
Vorsorge
Foto: djd Dr Wolzmotortion stockadobecom
Wissenschaftlern von der Universität
Aberdeen ist es gelungen, aus der
Tomate 30 verschiedene sekundäre
Pflanzenstoffe zu extrahieren und daraus
einen natürlichen und nebenwirkungsfreien
'Blutverdünner' zu entwickeln. Davon kön-
nen besonders ältere Menschen profitieren.
Dieser Tomatenextrakt, in Deutschland etwa
als Präparat „Thromboflow(R)“ erhältlich, hält
die Blutplättchen geschmeidig, sodass sie
besser durch die Gefäße zirkulieren können.
Dadurch kann die Gefahr, dass die Plättchen
miteinander verklumpen, deutlich verringert
werden. Die Kapseln sind in Apotheken und
Reformhäusern erhältlich. Auf die normale
Blutgerinnung hat der Tomatenextrakt keine
Auswirkung.
■ djd
Unter der Schirmherrschaft der DHL
Die Johanniter
in Göttingen –
wir sind immer
für Sie da!
Bluthochdruck Südniedersachsen
jeden 2. Freitag eines Monats
16 – 18 Uhr, kl. Konferenzsaal
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
Aufgrund der
aktuellen Situation
findet zurzeit
keine Gruppe statt!
Eine Veranstaltung des Blutdruckinstituts Göttingen e.V. in Kooperation
mit dem
Nephrologischen Zentrum Göttingen Eine Veranstaltung n GbR und dem des Blutdruckinstituts Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende
e.V.
Knorpelschäden
werden durch
körpereigenes Gewebe
repariert
Das Kniezentrum des Evangelischen
Krankenhauses Göttingen‐Weende
regeneriert geschädigtes
Knorpelgewebe mit
patienteneigenem Material
Die Behandlung von Knorpeldefekten zählt seit vielen Jahren zum Spektrum
der Abteilung Unfallchirurgie und Orthopädie des EKW (v.l.): Raphael Stadler
und Dr. Tobias Weber leiten die Kniechirurgie.
Foto: EKW
Das Gemisch aus Knorpelchips und plättchenreichem Plasma wird minimalinvasiv
auf den Knorpelschaden aufgebracht.
Foto: Arthrex
Damit bei der Bewegung von Gelenken
wenig Reibung entsteht, sind
diese mit Knorpelgewebe überzogen.
Durch Abnutzung oder Verletzungen
können jedoch Knorpelschäden auftreten.
Die Folge: schmerzhafte Arthrose.
Die Behandlung von diesen Knorpeldefekten
am Knie zählt seit vielen Jahren zum Spektrum
der Abteilung für Unfallchirurgie und
Orthopädie des EKW. Vor Kurzem wurde das
Leistungsspektrum um ein modernes Verfahren
erweitert – die sogenannte AutoCart-Methode.
Dabei handelt es sich um die Transplantation
von körpereigenem Knorpel in
den Knorpeldefekt. Ziel der neuen Behandlungsmethode
ist die Wiederherstellung von
Knorpelgewebe im Knie.
Das neue Operationsverfahren bietet drei
wesentliche Vorteile für die betroffenen Patienten:
Im Gegensatz zu anderen Verfahren
ist nur noch eine Operation notwendig, die
zudem minimalinvasiv durchgeführt wird.
Weiterhin kommt ausschließlich körpereigenes
Gewebe zum Einsatz, so dass keine Abwehrreaktionen
stattfinden. „Die Rückmel-
Leiter der Kniechirurgie am EKW (v.l.): Die Oberärzte
Dr. Tobias Weber und Raphael Stadler. Foto: EKW
dungen unserer Patienten sind durchweg
sehr gut“, sagt Oberarzt Dr. Tobias Weber.
Oberarzt Raphael Stadler ergänzt: „Es treten
deutlich weniger Schmerzen auf, zudem ist
die Mobilität der Patienten nach der Operation
viel größer als zuvor“.
Es können mit diesem Verfahren Knorpeldefekte
mit einer Größe von bis zu sechs Quadratzentimeter
therapiert werden. Die
Spezialisten entnehmen bei der rund 30-minütigen
Operation ca. 1 mm große Fragmente
des Knorpels vom Rand des
Knorpelschadens oder aus einem anderen
gesunden Teil des Knorpels. Zeitgleich wird
aus patienteneigenem Blut sogenanntes
plättchenreiches Plasma (PRP) gewonnen,
das zahlreiche Wachstumsfaktoren besitzt.
Damit kann sich Gewebe neu bilden. Das gewonnene
Knorpelgewebe und das PRP werden
vermengt und auf den Knorpelschaden
aufgebracht. Da an der Stelle des Knorpelschadens
im Gelenk nach der Operation echtes
Knorpelgewebe nachwächst, ist eine
nahezu vollständige Heilung von Knorpeldefekten
möglich. Der stationäre Aufenthalt im
Krankenhaus dauert maximal zwei Tage. Je
nach Ort und Ausmaß des Knorpeldefektes
ist nachfolgend eine Teilbelastung des betroffenen
Gelenkes von rund sechs Wochen
mit begleitender Physiotherapie erforderlich.
WEITERE INFORMATIONEN
Evangelisches Krankenhaus
Göttingen-Weende
Unfallchirurgie und Orthopädie
An der Lutter 24
37075 Göttingen
Tel. 0551 5034-1251
www.ekweende.de
38 RÄTSEL lebenslust:gö
Gewinnen Sie mit
lebenslust:go
..
© www.basta.de
FÜR DEINE
REGION.
FÜR DEIN
UNTERNEHMEN.
REGIOLANDA –
IMMER EIN
GEWINN.
SEI DABEI
Temperaturskala
ein
wichtiger
Nährstoff
israelischer
Männername
Tortur
Mutter
der Nibelungenkönige
Nierensekret,
Harn
Hirschart
sibir.
Eichhörnchenfell
Sitz der
Stadtverwaltung
nordkanadisches
Kap
6
Vorname
der
Turner
chem.
Zeichen
für
Hahnium
9
Tonsilbe
4
2
Meile
3
7
alpine
Schafgarbe
beherrschend
Mensch
mit
gutem
Appetit
1 2 3 4 5 6 7 8 9
© www.basta.de
kleine
Schleuderwaffen
Tibetgazelle
hohe
Spielkarte
musikalischer
Halbton
VON HIER FÜR DICH.
www.regiolanda.e
RE
GIO
LAN
DA
.DE
1
kath.
Theologe
† 1847
Gegner
Luthers
† 1543
Sohn
Noahs
(A.T.)
8
ein US-
Geheimdienst
Pressearbeit
(engl.
Abk.)
Initialen
Tapperts
eingeschaltet
japanische
Initialen
von US-
Filmstar
Hagman
alte
chines.
Dynastie
lateinisch:
Luft
ugs.:
Angeber
5
griechische
Hafenstadt
ärztliche
Gehilfin
(Abk.)
Die Auflösung aus unserem Rätsel der Frühjahrsausgabe lautete: DIENSTLEISTER
verlost 2x ein 5-Liter-Fass Bier:
Einmal Pils, einmal Dunkel
Die Frage: Wo wird das köstliche Bergbräu gebraut?
A) in Fredelsloh, B) in Höxter oder C) in Uslar?
Senden Sie das Lösungswort des Rätsels mit
der Betreffzeile „Bergbräu“ per E-Mail an:
gewinnspiel@lebenslust-goe.de
oder per Postkarte an:
CitiMedien Gesellschaft,
Rita Wagner, Hilsweg 28, 37081 Göttingen.
Einsendeschluss ist der 31. Juli 2022.
Für alle Gewinnspiele gilt: Namen, Anschrift und Telefon-Nummer nicht vergessen. Die Gewinner werden benachrichtigt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der CitiMedien Gesellschaft und deren Angehörige sind von der Teilnahme
ausgenommen. Beachten Sie unsere Datenschutzrichtlinien unter www.lebenslust-goe.de
lebenslust:gö LESEN 39
Roman
VON CARL-OTTO
VON MOPSVELDEN
TEIL 29
Carl-Otto von Mopsvelden, seines Zeichens reinrassiger Mops
aus edelstem Hause und unseren Lesern als langjähriger
Kolumnist bekannt, erschließt sich neue literarische Horizonte:
Exklusiv veröffentlichen wir an dieser Stelle das bemerkenswerte
Erstlingswerk dieses tierischen Nachwuchsautoren
als Fortsetzungsroman.
Ein Mops
auf Irrwegen
Was bisher geschah: In ihrem furchtbaren
Gefängnis unternehmen Carl-Otto
von Mopsvelden, reinrassiger Mops aus
edelstem geblüt und seine Freunde von
der Güterbahnhofsbande einen waghalsigen
Ausbruchsversuch. Draußen auf
der Straße versuchen Till, Ayk und die
Jack Russel Dame Daggi, dieses Vorhaben
zu unterstützen. Die Sache spitzt
sich zu…
Im Inneren des Gebäudes hatten Carl-
Otto und seine vierbeinigen Freunde
mittlerweile die schwere Metalltür am Ende
des Ganges erreicht. „Nun lass uns mal sehen,
was sich hinter dieser Tür verbirgt“, hechelte
der Zirkuspudel Joschi aufgeregt. Er presste
seine Schnauze ganz dicht an den unteren
Türspalt, durch den ein fahler Lichtschein in
den abgedunkelten Gang strahlte und
schnüffelte angeregt unter der Tür hindurch.
Einmal, zweimal wiederholte sich dieses
Schauspiel an verschiedenen Stellen der Tür,
bis Joschi sich wieder erhob und sich
schwanzwedelnd seinen vierbeinigen Kameraden
zuwand. „Los los, nun sag schon“, bellte
Jerome“, was ist da hinter dieser Tür, sind es
die Zweibeiner? Oder geht es nach draußen?“
„Beides“, antwortete Joschi, ich konnte eindeutig
feststellen, dass hinter dieser Tür ein
größerer Raum ist, in dem sich mindestens
drei verschiedene Zweibeiner befinden. Sie
haben sich etwas länger nicht gewaschen,
daher war dies ganz leicht zu erschnüffeln.
Da sind aber auch einige Fenster, die teilweise
geöffnet sind, ich habe ganz klar Grasgerüche
feststellen können und auch etwas
Asphalt. Ich nehme an, dass sich vor dem offenen
Fenster eine Wiese und irgendwo auch
ein geteerter Weg befinden. Kommen wir
also in diesen Raum, so könnten wir ohne
Weiteres aus dem Fenster springen und
wären wieder frei.“
„Erstaunlich“, antwortete Springer Spaniel
Anton bewundernd, „dein Geruchssinn ist
wirklich phänomenal, wo hast du das gelernt?“
Joschi streckte stolz seine Brust nach
vorne. „Nun, ein Zirkuspudel muss so einiges
lernen, wenn er sein Handwerk vernünftig
beherrschen will. Ich bin mit dem fahrenden
Volk in vielen Orten aufgetreten und habe
unzählige Kunststücke aufgeführt. Dabei war
es für uns wichtig, dass wir immer wussten,
was uns erwartet. Ich war da als Kundschafter
gefragt und habe mir deswegen einen sehr
feinen Geruchssinn angeeignet. Übung
macht schließlich auch da den Meister“. Während
Joschi dies noch stolz verkündete, hörte
man auf der anderen Seite der Tür laute Geräusche.
Es knarrte, knallte und klackte, dazwischen
hörte man verhaltenes Kläffen der
Zweibeiner, welches langsam lauter wurde.
„Was ist denn jetzt los“, fragte Jerome besorgt
und versuchte nun seinerseits unter der Tür
hindurch zu schnüffeln. „Zurück“, bellte ihn
Joschi (2. von lins
oben) ist mit dem
fahrenden Volk in
vielen Orten aufgetreten
und hat
unzählige Kunststücke
aufgeführt
Z
Joschi aufgeregt an, „die kommen auf die Tür
zu, sie wollen offensichtlich hier rein.“
Jerome zuckte zusammen und sprang tatsächlich
mit einem mächtigen Satz von der
Tür weg. Dann aber schien er sich eines Besseren
zu besinnen. Er leckte seine Lefzen und
streckte seine breite Boxerbrust stolz heraus.
„Die sollen die Tür bloß aufmachen, dann
werden sie was erleben. Die mögen zu dritt
sein, wir sind aber zu viert und die wissen
schließlich nicht, was sie erwartet. Wir stellen
uns hier, direkt hinter der Tür auf und sowie
wir den ersten schäbigen Zweibeiner sehen,
sollen die mal sehen, zu was die Güterbahnhofsbande
fähig ist. Auf sie mit Gebell!“, kaum
hatte Jerome diese Sätze von sich gegeben,
da knirschte auch schon der Schlüssel im
Schloss und die Tür begann langsam aufzuschwingen.
Es wird spannend. Bleiben Sie unbedingt
dran und lesen Sie die Fortsetzung in der
nächsten Ausgabe
I R K U S
40 TIPPS FÜR KIDS lebenslust:gö
Ferienspass in der Region
Northeim
NORTHEIM
26. Juli bis zum 28. Juli 2022: die Musikfreunde Edesheim-Hohnstedt-Northeim
e.V. bieten vor dem Ferienspaß einen dreitätigen Musikworkshop
für Kinder jeweils von 10 - 15:30 Uhr an. Instrumente
können spielerisch erkundet werden. Für einen kleinen Teilnahmebeitrag
von 2€ ist auch für ein Mittagessen und Getränke gesorgt.
31. Juli bis zum 19. August 2022: in über 90 bunten Veranstaltungen
findet z. B. eine Aktion für Kinder statt, die das erste Mal mit dabei
sind und die Alte Brauerei kennenlernen möchten.
Interessante, spannende und abenteuerliche Aktionen warten mit
den allzeit beliebten Klassikern wie Waldabenteuer, Lasergame, Batiken
oder Segelfliegen. Neue Aktionen wie „Was hat es mit dem Northeimer
Riesenschnitzel auf sich“ oder „Wie kann die Terrasse der Alten
Brauerei mit Kreidefarben verschönert werden“, soll gemeinsam herausgefunden
werden.
Das Ferienspaßheft wird bis zum 5.07.2022 im Kinder- und Jugendkulturzentrum
Alte Brauerei, Schaupenstiel 20, 37154 Northeim, Telefon
05551-966450 für 40€ verkauft. Jedes weitere Geschwisterkind
zahlt 30€. Die Kinder können sich für bis zu zehn Veranstaltungen anmelden,
diese werden ab dem 05.07.2022 verteilt. Davon werden mindestens
sieben Veranstaltungen ermöglicht. Außerdem gibt es fünf
große Veranstaltungen, an denen alle Ferienspaßkinder teilnehmen
können.
Göttingen
GÖTTINGEN
Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg: 18. Juli bis zum 19. August
2022: Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können unter anderem
Stockbrot am Lagerfeuer backen, Hütten bauen im Wald und vieles
mehr. Ein Feuerbäcker und ein Schmied sind mit dabei. Jede
Woche hat ein spannendes Motto, zu dem entsprechende Aktionen
angeboten werden.
Neu: Sommerfreizeit im Harz vom 15. bis zum 19. August 2022: Kinder
im Alter von acht bis zwölf Jahren können in St. Andreasberg fünf
tolle Tage mit Besuch der Sternwarte, Spaß auf der Sommerrodelbahn,
einer Nachtwanderung mit Fledermausexkursion und natürlich mit
viel Zeit zum Spielen, Basteln und Entspannen erleben.
Integratives Angebot in der Heinrich-Böll-Schule vom 18. Juli bis
zum 29. Juli 2022: ein integratives Angebot in der Heinrich-Böll-Schule
findet statt. Diese Tagesbetreuung bietet ein erlebnis- und abwechslungsreiches
Ferienprogramm, an dem alle Kinder ab sechs Jahren mit
und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam teilnehmen und neue
Freundschaften schließen können.
Mitmach-Aktion im Elmpark in Grone
Die Mach-Mit-Aktion für Kinder von sechs bis zwölf Jahren findet vom
18. Juli bis zum 5. August 2022: Kinder von sechs bis zwölf Jahren können
montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr bei wöchentlich
wechselnden Mottos toben, basteln und spielen. Die Teilnahme an
der Mach-Mit-Aktion ist kostenlos.
Tagesausflüge und Besichtigungen
Fahrspaß gibt es auf der längsten In- und Outdoor-Kart-Bahn im Heilbad
Heiligenstadt, Fahrten in den Heide-Park in Soltau und in den Freizeit-
und Erlebnispark Rastiland, Klettern im Hochseilgarten
Silberborn und vieles mehr stehen auf dem Programm. Beim Familienangebot
„Zoo Leipzig“ kann die ganze Familie einen abenteuerlichen
Ferientag erleben (dieses Angebot ist auch für Personen im
Rollstuhl geeignet). Außerdem können die Polizei in Göttingen, die
Göttinger Verkehrsbetriebe, die Stadtreinigung und das Bioenergiezentrum
der Göttinger Entsorgungsbetriebe besichtigt werden. Beim
DLR-School-Lab geht es um die Themen Fliegen und Raketen und
beim Besuch des Instituts für Astrophysik um eindrucksvolle Himmelsobjekte.
Kontakt und weitere Auskünfte
Für Eltern mit geringen Einkommen besteht die Möglichkeit, eine finanzielle
Förderung zu beantragen.
Informationen: www.ferien-goettingen-anmeldung.de
Auskünfte im städtischen Fachbereich Jugend von Ute Haubrich und
Beate Schliesing (Telefonnummern 0551/400-2689 und 0551/400-
3291 oder per E-Mail unter ferien@goettingen.de). ■
Marc‐Uwe Kling
Das
NEINhorn
buchvorstellung
Als sich der NAhUND zum
Erzieher aufspielt, wird es
dem NEINhorn zu blöd
und es zischt ab. Nach einer langen
Wanderung landet es im
dichten dunklen Dschungel, wo
die SchLANGEWEILE von einem
Assst runterhängt und allesss
sssuper schlangweilig findet!
Egal, was das NEINhorn vorschlägt,
sie hat keine Schlussst
darauf. Ob sich das NEINhorn von
der SchLANGEWEILE einwickeln lässt? Mit phänomenaler Panorama-
Ausklappseite, mit Schleiterspiel für noch mehr Spaß, mit Eintragseite
zum Mitmachen und mit vielen weiteren witzigen Tieren. Eine neue
witzige Geschichte von Marc-Uwe Kling über das schnickeldischnukkelig
süße NEINhorn und seinen Umgang mit der SchLANGEWEILE
– zum Vorlesen, Selbstlesen, Lachen und Entdecken. Großartig
illustriert von Astrid Henn.
Carlsen Verlag, Gebundene Ausgabe, 54 Seiten, Maße (L/B/H)
27,5/22,5/1,1 cm, Gewicht 444 g, Illustration Astrid Henn, Altersempfehlung
3 - 7 Jahr(e), 3. Auflage, Erscheinung 29.11.2021, ISBN, 978-3-551-
52128-6, 13,00 € inkl. MwSt. ■
lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 41
Der LogenPlatz
Tipp von Jan Thomas Ockershausen
❜❜
Leicht und tief, kritisch und aktuell❛❛
Das Programm des Deutschen Theaters für die Spielzeit 2022/23 hat es in sich
Intendant Erich Sidler hat mit seinem Team den Vorhang gelüftet
und die Spielzeit 2022/2023 vorgestellt. Es steht für jeden etwas
auf dem Programm. So werden Komödien ebenso wie tiefgründige
Stücke zur Aufführung gelangen. Das Deutsche Theater wird seinen
Ruf, auch aktuelle und kritisch beäugte Themen nicht auszusparen,
auch in der neuen Spielzeit sicherlich gerecht werden. Dabei darf man
sich darauf freuen, dass weiterhin durch die Aufführungen im Haus
am Wall ein Anreiz für den streitigen und kontroversen Diskurs gesetzt
wird. Das Deutsche Theater war schon immer ein Ort, an dem relevante
gesellschaftliche Themen aufgegriffen und verarbeitet wurden,
um den gesellschaftspolitischen Auftrag des Mediums Theater gerecht
zu werden. Wo sonst, wenn nicht hier sollen derartige Anreize
gesetzt werden?
Am 01.10. geht es los. Nora Abdel-Maksoud, die schon in der Vergangenheit,
gesellschaftliche Fragen in pointenstarken Komödien präsentierte,
hat sich mit dem Thema Erben und Vererben intensiver
befasst. Ihr Stück „Jeeps“ feiert Premiere. Ob die Erbrechtsreform, die
sie hier vorstellt, sich auch in den Parlamenten durchsetzt, darf bezweifelt
werden, zu rechnen ist allerdings mit guter Unterhaltung.
Weiter werden mit „Sein oder nicht sein“ nach Ernst Lubitschs Filmkomödie
und „State of the Union“ von Nick Hornby, schließlich mit
„Bombe!“ von Abdul Abbasi und Philipp Löhle drei weitere Komödien
zur Aufführung kommen. Die Spielzeit spart also nicht mit Leichtigkeit,
die Komödien naturgemäß innewohnt.
Mitchell und Stephen Trask wieder einmal die Gesangsstärke des Göttinger
Ensembles unter Beweis gestellt.
All dies wird mit weiteren Vorstellungen im DT 2 und im „Keller“ abgerundet.
Besonders sehenswert: Das Familienstück zur Weihnachtszeit,
welches diesmal in Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“
Gestalt annimmt.
Fazit: Kommen Sie ins Theater! Es lohnt sich!
■
»Drei Wochen war
der Frosch so krank!
Jetzt raucht er wieder,
Gott sei Dank!«
Ein Wilhelm-Busch-
Bilderreigen
Rebekka Kricheldorf und Hannah Zufall
Nur vom 24. Juni bis 15. Juli!
Bertolt Brechts „Im Dickicht der Städte“, Ewald Palmetshofer „Vor Sonnenaufgang“
und John Steinbecks „Früchte des Zorns“ bringen einen
Alltags- und Aktualitätsbezug auf die Bühne. Unter anderem durch
die harsche Kritik Steinbecks an dem skrupellosen Kapitalismus, wie
er in seelenlosen Großunternehmen praktiziert wird, zeigt sich, dass
eine kritische Sicht auf die gesellschaftlichen Missstände dem Zuschauer
nicht erspart bleiben wird. Zudem wird Philipp Löhle Kafkas
„Die Verwandlung“ in einer Uraufführung völlig neu darstellen.
Schlussendlich kommt natürlich auch die Musik nicht zu kurz. In alter
Tradition wird mit „Cabaret“ von John Kanders und Fred Ebbs und
dem Rockmusical „Hedwig and the Angry Inch“ von John Cameron
42 VERANSTALTUNGEN lebenslust:gö
Eröffnet wird die Reihe der Musiktheater-Premieren der kommenden
Spielzeit am 24. September mit der Oper „Les Contes d’Hoffmann“
(Hoffmanns Erzählungen) von Jacques Offenbach in einer Inszenierung
von Claudia Bauer, einer der gefragtesten Regisseurinnen im
deutschsprachigen Raum, die damit ihr Operndebüt gibt. „Les Contes
d’Hoffmann“ ist eine gemeinsame Produktion von Musiktheater und
Schauspiel. Die musikalische Leitung hat Mario Hartmuth, das Bühnenbild
stammt von Andreas Auerbach. Weiter geht es mit einer Musicalproduktion.
„Next to normal“ heißt das Stück mit Musik von Tom
Kitt und dem Buch und den Gesangstexten von Brian Yorkey, das am
14. Oktober im Opernhaus Premiere feiert. Es geht darin um eine „fast
normale“ vierköpfige Familie, in der die Mutter Diana Goodman unter
einer bipolaren Störung leidet. Das Rockmusical, das 2009 am Broadway
herauskam, hat zahlreiche Preise gewonnen. Regisseur ist Philipp
Rosendahl, dirigieren werden Peter Schedding und Donato Deliano.
Wiederaufnahme am 15. Dezember: Brechts Dreigroschenoper mit
Sandro Šutalo (Mackie Messer) und Iris Becher (Polly Peachum).
Zweimal Wagners
kompletter „Ring“
Pläne der Oper Kassel für die Spielzeit 2022/23
Das Staatstheater Kassel hat für die Spielzeit 2022/23 die Wiederaufnahme
des „Ring“-Zyklus angekündigt. Wagners Tetralogie
wurde in den Spielzeiten 2018/19 und 2019/20 zum
fünften Mal seit dem Zweiten Weltkrieg inszeniert und heimste fulminante
Kritiken ein, bevor die Aufführungen jäh von der Pandemie unterbrochen
wurden. Die „Götterdämmerung“ stand nur ein einziges
Mal auf dem Spielplan.
Nun ist es wieder so weit: Zunächst wird im Herbst die „Götterdämmerung“
und im Jahr 2023 in zwei kompletten Zyklen der gesamte
Kasseler „Ring“ wieder aufgenommen. Regisseur Markus Dietz, langjähriger
Oberspielleiter am Staatstheater Kassel (2020 vom neuen Intendanten
Florian Lutz nicht übernommen), hat sich in seiner Lesart
dem Werk Wagners in psychologischer Genauigkeit und mit präzisem
Blick für die große gesellschaftliche Parabel genähert. Musikalischer
Leiter des fünften Kasseler „Ring“ ist weiterhin der Kasseler Generalmusikdirektor
Francesco Angelico.
Die Premiere der Wiederaufnahme der „Götterdämmerung“ ist im
Bühnenbild von Mayke Hegger und den Kostümen von Henrike Bromber
am 5. November 2022 angesetzt. Der erste komplette Zyklus im
kommenden Jahr startet am 16. April 2023 (Rheingold), gefolgt von
Walküre (30. April), Siegfried (18. Mai) und endet mit der Götterdämmerung
am 21. Mai. Eng beieinander liegen die Termine für den zweiten
Komplettzyklus mit Rheingold am 5., Walküre am 6., Siegfried am
8. und Götterdämmerung am 10. Juni 2023.
Foto: Isabel Machado Rios
Der 350. Todestag des Barockkomponisten Heinrich Schütz ist Anlass
für das Musiktheaterstück „Fleisch & Geist“, das am 29. Oktober im
Schauspielhaus herauskommt. Die Berliner Musiktheater-Kompagnie
„Nico and the Navigators“ fragt nach inneren und äußeren Koordinaten
von Schütz’ Kunst, nach himmlischem Glauben und irdischem Begehren
und nach dem gegenwärtigen Widerhall einer solchen
Haltung. Das Staatstheater Kassel kooperiert in dieser Produktion mit
dem Heinrich Schütz Musikfest „Schütz22“, mit den Kasseler Musiktagen
sowie mit dem Theater Altenburg Gera. Die musikalische Leitung
hat Elfa Rún Kristinsdóttir, künstlerische Leiterin ist Nicola Hümpel.
Zu den Glanzstücken im traditionellen Repertoire gehört Pjotr Tschaikowskys
Oper „Pique Dame“ nach der gleichnamigen Erzählung von
Alexander Puschkin. Für diese Inszenierung, die am 10. Dezember Premiere
hat, ist die junge Regisseurin Ariane Kareev verpflichtet worden,
die sich in der Spielzeit 2021/22 mit dem szenischen Liederabend
„Kriegsspiele“ dem Kasseler Publikum vorgestellt hat und nun ihre
erste Inszenierung auf der großen Opernbühne herausbringt. Die
1994 in Bochum geborene Regisseurin wurde an der Hochschule für
Schauspielkunst Ernst Busch Berlin ausgebildet und schloss ihr Studium
mit Auszeichnung ab. Am Pult dieses klassische „Chefstücks“
wird GMD Francesco Angelico stehen.
Auch Mozarts „Zauberflöte“ hat Premiere im Kasseler Opernhaus – allerdings
nicht in einer traditionellen Inszenierung, sondern als „partizipatives
Musiktheater“ in der Regie von Intendant Florian Lutz und
Barbara Frazier. Die Lesart des Werks steht hierbei zur Verhandlung,
sie kann vom Publikum live, aber auch schon im Vorfeld der Inszenierung
beeinflusst werden. Lutz und Frazier garantieren, so das Spielzeitheft
des Kasseler Staatstheaters, „einen überraschenden,
vergnüglichen, einmaligen und dabei sicherlich nie langweiligen
Opernabend“. Premiere ist am 25. Februar 2023.
Außerdem kommen in der nächsten Spielzeit Verdis „La forza del destino“
(Die Macht des Schicksals) am 1. April 2023, das Musical „Emil
und die Detektive“ nach Erich Kästner mit der Musik von Marc Schubring
am 22. April 2023 und als Uraufführung am 8. Juli 2023 das Musiktheaterstück
„Operation Abendsonne“ (Arbeitstitel) von Genoël von
Lilienstern heraus. ■ Nikolaus Hansmann
Nähere Informationen im Internet unter www.staatstheater-kassel.de.
lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 43
Von den Solisten der Saison 2022/23 hob Milton
den Grammy-nominierten Pianisten Joseph
Moog hervor, der Rachmaninows
schwieriges Klavierkonzert Nr. 3 in der Lokhalle
spielen werde (1. Oktober 2022), ebenso
die sensationelle Cellistin Julia Hagen mit Elgars
Cellokonzert (9. Juni 2023). Für den
Grammy nominiert ist auch der Gitarrist Mak
Grgić, der im Eröffnungskonzert der Reihe
„Aula Klassik“ gastiert (3. und 4. November
2022, Uni-Aula).
Superlative“ heißt das Motto der Saison
2022/23 des Göttinger Symphonieorchesters.
Rund 120 Konzerte hat das Orchester
für diese Zeit in Göttingen und in der
Region angesetzt. Chefdirigent Nicholas Milton
hofft inständig, dass die weitere Entwicklung
der Pandemie der Realisierung dieser
Pläne nicht im Wege steht. Ab August wird
das Team des GSO durch Franziska Vivaldi als
neuer Geschäftsführerin verstärkt. Sie löst
den Interims-Geschäftsführer Frank Wiegelmann
ab, der nach dem überraschenden
Weggang des früheren Geschäftsführers
Alexander Busche im Frühjahr dessen Aufgaben
vertretungsweise übernommen hatte.
Das Konzertangebot des GSO ist auf verschiedene
Reihen aufgeteilt: Lokhalle Klassik
mit zwei Terminen, Aula Klassik mit sechs Programmen
in der Aula der Universität, die
zweimal hintereinander mit demselben Programm
donnerstags und freitags angeboten
werden. Fünf sonntägliche Vormittagskonzerte
bietet die Reihe Deutsches Theater Matinee,
bei denen das GSO ausgewählten
jungen hochbegabten Musikern die Chance
für einen Soloauftritt bietet. Dazu gibt es im
Dezember und im April zwei Galakonzerte in
der Lokhalle, zwei Sonderkonzerte in der
Sparkassen-Arena und die Fortsetzung der
GSO-Fagottist Ömür Kazil in „Dead Elvis” von
Michael Daugherty, zu hören am 1. und
2. Dezember in der Uni-Aula. Foto: Hansmann
Saison der Superlative
Göttinger Symphonieorchester stellt Programm 2022/23 vor
Reihe Länderportraits mit zwei Konzerten im
Deutschen Theater. Von den vier sonntäglichen
Familienkonzerten findet das erste in
der Lokhalle statt, die übrigen drei als Doppelveranstaltungen
in der Aula der Waldorfschule
in Weende. Die Kantoren der Göttinger
Innenstadtkirchen St. Jacobi und St.
Johannis leiten die beiden Konzerte der
Reihe „Church meets Symphonie“. Komplettiert
wird das Angebot durch die fünf Kammermusik-Abende
in der Reihe der montäglichen
Rathausserenaden.
Einen roten Faden in diesen Konzerten bilden
Werke der australischen Musikerin Elena
Kats-Chernin, die Milton für diese Saison als
„Composer in Residence“ des GSO gewonnen
hat, eine der beliebtesten und vielseitigsten,
zugleich bedeutendsten Komponistinnen
Australiens. Sieben ihrer Orchesterwerke
wird das Göttinger Symphonieorchester
in dieser Saison vorstellen. Vier davon
spielt das GSO als Deutsche Erstaufführung:
„Moon Feather Magic“ (2017) am 9. Oktober
2022 in der Lokhalle, „From Anna Magdalena’s
Notebook“ (2007) am 30. und 31. März
2023 in der Uni-Aula, „Re-Collecting ASTO-
Roids“ (2009) am 30. April 2023 im DT und
„Big Rhap“ (2017) am 9. Juni 2023 in der Lokhalle.
Die aufsehenerregende armenische Violinistin
Diana Adamyan, die als 18-Jährige 2018
den ersten Preis in der Menuhin International
Competition gewann und soeben unter die
sechs Besten des Sibelius-Wettbewerbs aufgestiegen
ist, wird nach ihrem GSO-Gastspiel
mit dem Sibelius-Konzert in der Saison
2021/22 nun in der Aula-Klassik-Reihe
Dvořáks Violinkonzert spielen (11. und 12.
Mai 2023).
Von den weiteren Highlights der Saison hob
Milton das Weihnachtskonzert „Christmas in
Göttingen“ mit der Sängerin Sophia Euskirchen
(11. Dezember 2022) hervor, das bislang
nur im Internet zu erleben gewesen sei und
mehr als 20 000 Likes erhalten habe, dazu
eine weitere „Nacht der Filmmusik“, diesmal
zum Thema „Heroes“ (14. und 15. April 2023),
sowie eine getanzte Aufführung von Tschaikowskys
„Nussknacker“ mit der von Judith
Kara geleiteten Göttinger Ballettschule „art la
dance“ (18. Dezember 2022 in der Sparkassen-Arena).
„Dieses Orchester ist ein Juwel der Stadt“, betonte
Milton zum Schluss der Programmvorstellung.
„Es öffnet die Herzen, weckt positive
Gefühle und bereichert die Seelen.“
■ Nikolaus Hansmann
Der neue Saisonplan „Superlative“ ist
komplett in einer Broschüre von 167 Seiten
Umfang nachzulesen, erhältlich
unter anderem in der Geschäftsstelle des
Göttinger Symphonieorchesters, Godehardstraße
19-21, wo auch neue Abonnements
abgeschlossen werden
können. Die Geschäftsstelle ist Montag
bis Donnerstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Für den Abo-Service sind Gabriele
Rüdiger (Telefon 0551/305 44 12) und
Dennis Rudenko (Telefon 0551/305 44
11) zuständig. Nähere Informationen im
Internet unter www.gso-online.de
44 VERANSTALTUNGEN lebenslust:gö
Fredener Musiktage: Konzert in der Zehntscheune Foto: Archiv Hansmann
31. Internationale Fredener Musiktage
In ihrer 31. Festivalsaison veranstalten die
Internationalen Fredener Musiktage zwischen
29. Juni und 7. August Sommerkonzerte
zum Thema „Lateinamerika“. Im
südniedersächsischen Freden und dem benachbarten
Alfeld zeigen zehn Konzerte
einen Ausschnitt aus den vielfältigen musikalischen
Stilen und Farben. Tango, Sambarhythmen
und die Klänge Kubas mischen
sich mit interessanten Kammermusikwerken
lateinamerikanischer Komponisten aus Chile,
Uruguay, Argentinien und Venezuela sowie
zwei Uraufführungen.
Schwerpunkt Astor Piazzolla
Mit ausschlaggebend für das Festival-Motto
war der 100. Geburtstag von Astor Piazzolla
im vergangenen Jahr. Die Musik des Argentiniers
zieht sich durch viele Programme und
findet seinen Höhepunkt im Festivalfinale am
7. August: Dann kommt „María de Buenos
Aires“ zu einer konzertanten Aufführung,
eine Tango Operita von Piazzolla für Mezzosopran,
Tenor, Sprecher, Bandoneon und kleines
Orchester. Neben dem Festivalensemble
camerata freden wirken hier Lothar Hensel
(Bandoneon), Yamil Borges (Mezzosopran),
Johannes Mertes (Tenor) und Daniel Bonilla-
Torres (Sprecher) mit. Auch das D’Takito Jam-
Duo (Klarinette und Klavier) widmet sich
Piazzolla und dem Tango, hat am 4. August in
der Fredener Zehntscheune aber auch Werke
von Leonard Bernstein, Carlos Guastavino
und Beatriz Lockhart auf dem Programm.
Ebenso abwechslungsreich wird es am 6. August
im Fagus-Werk; das Gitarrenduo Leandro
Riva und Jaime B. Rudolph spielt nach
einem klassischen ersten Teil, u.a. mit Musik
von Leo Brouwer, in der zweiten Hälfte des
Konzerts eher Folkloristisches. Im Konzert für
Familien am Nachmittag des gleichen Tages
geht es auf Bilderreise durch Argentinien und
heiteres Tiere-Raten mit dem „Duo perfume
de Tango“ (Susanne Hofmann, Violine, und
Judith Brandenburg, Bandoneon).
Gäste aus Kuba
Utz Köster und Adrian Adlam, Intendant und
künstlerischer Leiter der Internationalen Fredener
Musiktage, haben sich aus Gründen
der Nachhaltigkeit bewusst dazu entschlossen,
keine Ensembles einzufliegen. Stattdessen
engagieren sie in diesem Jahr hauptsächlich
Künstler*innen, die bereits in Europa
leben. Doch eine Ausnahme gibt es: „El Nene“
tourt den ganzen Sommer mit seiner Band
Son del Nene durch Deutschland und macht
am 5. August in Freden Station. Der kubanische
Sänger glänzt mit seinem ungemein
kraftvollen und melancholischen Gesang, für
den er bereits mit einem Latin Grammy ausgezeichnet
wurde. Im von Wim Wenders präsentierten
Kinofilm „Musica Cubana – The
Sons of Buena Vista“ (2004) spielte er eine der
Hauptrollen. Im Anschluss an das Konzert ist
der Film im Ballsaal von Hotel Steinhoff zu
sehen.
Komponistenportraits und Auftragswerke
In den Komponistenportraits stehen erneut
zwei Künstler im Mittelpunkt: Diego Jascalevich
stammt aus Argentinien und komponiert
das neue Werk „Suite Sudamericana“ für
Charango, Streichquintett und zwei Schlagzeuger,
das am 31. Juli zur Uraufführung
kommt. Das Charango ist ein südamerikanisches
Zupfinstrument, dessen Korpus ursprünglich
aus dem ausgehöhlten Panzer
eines Gürteltiers bestand. Heute ist es fester
Bestandteil der südamerikanischen Musikkultur.
In dem Konzert kommt neben einem weiteren
Werk von Jascalevich außerdem noch
das Streichquartett Nr. 1 von Heitor Villa-
Lobos zur Aufführung. Der hannoversche
Komponist Andreas N. Tarkmann wird eine
Bearbeitung der „Impressioni brasiliane“ von
Ottorino Respighi für achtköpfiges Kammerensemble
anfertigen. Auf diese Weise möchten
die Internationalen Fredener Musiktage
die Arbeit von Tarkmann würdigen, einem
der aktuell bekanntesten Bearbeiter klassischer
Werke. Nur durch die künstlerische Arbeit
von Arrangeuren können groß instrumentierte
Werke für kleinere Besetzungen
entstehen und z. B. bei Kammermusikfestivals
zur Aufführung kommen. Mit der neuen
Version von „Impressioni brasiliane“ wird die
camerata freden am 29. Juli das Festival eröffnen.
Das Publikum tanzt Samba und Tango
Ein Tango-Abend darf nicht fehlen; in die
Zehntscheune lädt am 2. August das Fracanapa
Tango Quintet zum Konzert ein und
spielt bei der anschließenden Milonga im
Ballsaal von Hotel Steinhoff zum Tanz. Und
auch nach dem Konzert am 30. Juli darf getanzt
werden: Cantares, der brasilianische
Chor in München, bringt besondere Arrangements,
raffinierte Rhythmen, A-cappella-Gesang
und Body Percussion mit, danach
heizen lokale DJs noch weiter ein.
Beethoven mit Alfredo Perl
Am Mittwoch, 3. August, steht ein Klavierabend
mit einem eher klassischen Repertoire
auf dem Programm. Der Pianist Alfredo Perl
lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 45
spielt als Reminiszenz an das Motto der 30. Fredener Musiktage („Plan
B – Beethoven, Bach, Brahms...“) die Sonate e-Moll op. 90 und die Sonate
C-Dur op. 53 („Waldsteinsonate“) von Ludwig van Beethoven. Außerdem
bringt Perl, der als Professor für Klavier in Detmold lehrt, eine
Ballade von Franz Liszt sowie das Werk „Achilles und Penthesilea“ von
Andrés Maupoint mit, der ebenso wie er selbst aus Chile stammt.
Kunst in der Fredener Zehntscheune
Während des Festivals werden traditionell im Hauptspielort der Musiktage,
der Zehntscheune auf dem Fredener Festivalhügel, Werke bildender
Künstler*innen gehängt. In diesem Jahr stellt die Brasilianerin
Marina Camargo ihre Zeichnungen, Installationen und Videoarbeiten
aus. Die Vernissage mit Werkeinführung findet in diesem Jahr am 2.
August statt und nicht wie sonst am Eröffnungsabend.
Tickets und Vorverkauf
Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets sind im Festivalbüro (Am Schillerplatz
2, 31084 Freden/ Leine, Tel. 05184-950179), an allen
Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online erhältlich. Öffnungszeiten
Festivalbüro: Montag 10-13 Uhr; Mittwoch 10-16 Uhr.
Nikolaus Hansmann
Göttinger Kultursommer 2020
Reichow und Wladimir eröffnen
©Marvin Ruppert
JOACHIM GAUCK
Lesung
Do., 22.09.2022, 20 Uhr
Wilhelm-Bendow-Theater
DAVID KEBEKUS
Stand-Up-Comedy
Fr., 28.10.2022, 20 Uhr
BBS-Forum
©J. Denzel, S. Kugler
Foto: Mario Andreya
Foto: Michael Ihle
THE ADDAMS FAMILY
Das Broadway-
Musical
Fr., 04.11.2022, 20 Uhr
Wilhelm-Bendow-Theater
©Gallissas
Vom 16. Juli bis 27. August 2022 findet der 34. Göttinger Kultursommer
statt. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe mit dem
Kabarettisten Lars Reichow und dem Autor Wladimir Kaminer
Kabarett. Sonnabend, 16. Juli 2022, um 20.00 Uhr im Deutschen Theater
– Mit „Ich“ gelingt Lars Reichow am Klavier ein kabarettistischer
Vergnügungskurs für den Umgang mit Selbstgefälligkeit und Selbstverliebtheit
unter den Menschen. Ein Programm ohne Skrupel und
ohne jeden Selbstzweifel! Sonntag, 17. Juli 2022, liest Wladimir Kaminer
um 19.00 Uhr im Deutschen Theater aus „Das Beste aus seiner (unveröffentlichten)
Corona-Trilogie“: Der vergangene Sommer scheint
im Angesicht des Coronavirus ebenso verloren, wie so vieles andere.
Mit viel Herz und feinem Witz berichtet er von einer neuen, anderen
Realität, von „uns Coronauten“ und dem Kampf der Menschen, die
sich gemeinsam dem Virus entgegenstellen.
Kartenvorverkauf am Deutschen Theater, Theaterkasse Deutsches
Theater, Theaterplatz , Telefon: 0551-4969-300, Öffnungszeiten: Mo-
Fr 10 -19 Uhr, Sa 11 -14 Uhr www.dt-goettingen.de
■
©2020 Kiddinx Studios GmbH
Folgt uns:
Stadt Einbeck • Kulturring
Marktstr. 13 (Eickesches Haus) • 37574 Einbeck
Tel. +49 55 61 / 916 - 556 • kulturring@einbeck.de
Tickets und Infos: www.einbeck.de/kulturring
BENJAMIN
BLÜMCHEN LIVE!
„Weihnachten
mit Törööö“
Sa., 03.12.2022, 15 Uhr
Wilhelm-Bendow-Theater
JETZT
ONLINE
BUCHEN!
46 VERANSTALTUNGEN lebenslust:gö
SONNTAG, 7. AUGUST 2022, 20 UHR, WALDBÜHNE NORTHEIM
Witches, Wands and Wizards”. – die
besten Songs und Musikstücke
aus allen Harry Potter-Filmen kommen
nach Northeim! Die preisgekrönten
Filmmusiken einer der erfolgreichsten Produktionen
der Filmgeschichte kommen jetzt
als einzigartiger Konzertabend auf die Waldbühne
mit einem Original-Schauspieler, Star-
Solisten, einem Chor und einem Symphonieorchester.
Die Besucher werden die wichtigsten musikalischen
Momente von Harry Potter erleben:
Auf dem Programm stehen die Film-Soundtracks
der vierfachen Oscar-Preisträger John
Williams, Patrick Doyle, Nicholas Hooper und
Alexandre Desplat sowie das Beste aus der
Musik von „Harry Potter und das verwunschene
Kind”, die in London und New York
mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet
wurden.
ERLEBNIS
DAS ERLEBNIS
Der Publikumsliebling, meist ein Schauspieler
aus der Familie Weasley, manchmal ein anderer
Star aus dem Harry-Potter-Universum,
lässt das Konzert mit jeder Menge Spaß und
guter Laune unvergesslich werden. Der Stargast
spricht über seine Erfahrungen als
Schauspieler in Harry Potter und über
Freundschaft, Abenteuer und Liebe in der gefährlichen
Welt der Zauberer. Licht- und Lasertechnik
sowie einzigartige Klangdimensionen
sorgen mit visuellen und magischen
Effekten für Gänsehaut.
MUSIK
DIE MUSIK
John Williams (Star Wars, ET, Indiana Jones,
Jurassic Park) komponierte die Musik für die
ersten drei Filme, darunter „Hedwig’s Theme”,
das Leitmotiv der und „Double Trouble”, das
klassische Hogwarts-Motiv mit einem Kinderchor,
sowie die witzigen „Aunt Marge’s Waltz”
und „Witches, Wands and Wizards”. „Hogwarts-Hymne”
von Patrick Doyle aus dem
vierten Film erinnern an die geheimnisvolle
und dunkle Welt des Trimagischen Turniers.
Nicholas Hooper hat „Dumbledore’s Farewell”
für den fünften und sechsten Harry Potter-
Film komponiert. Alexandre Desplat schuf
„Lily`s Theme” und die Musik für die letzten
beiden Teile der Filmreihe. Die Musik wird
vom London Symphonic & Philharmonic Film
Orchestra gespielt, das eigens für die Harry-
Potter-Konzerte gegründet wurde.
DER BESONDERE „WEASLEY”-STARGAST –
CHRIS RANKIN!
CHRIS RANKIN
Chris ist international als Percy Weasley bekannt,
eine Rolle, die er in der Harry Potter-
Filmreihe. Chris hat in letzter Zeit einen
Schritt hinter die Kamera gemacht und bei
der Koordination vieler hochwertiger Fernsehproduktionen
mitgeholfen.
Waldbühne Northeim,
Am Gesundbrunnen, 37154 Northeim
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen
und auf www.eventim.de
Gewinnen Sie je 3 x 2 Karten für
„Das musikalisch Beste aus allen
Harry Potter Filmen“
Frage: Wer ist Harry Potter?
A) ein berühmter Koch
B) eine Titelfigur in einer Romanreihe
C) ein Schlagersänger?
Senden Sie die richtige Lösung per E-Mail
an gewinnspiel@lebenslust-goe.de
oder per Postkarte an:
CitiMedien Gesellschaft, Rita Wagner,
Hilsweg 28, 37081 Göttingen.
Einsendeschluss ist der 31. Juli 2022
lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 47
THE ADDAMS FAMILY – DAS BROADWAY MUSICAL
Freitag, 4. November 2022, 20 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater Einbeck
zuvor getan hat – ein Geheimnis vor seiner
geliebten Ehefrau Morticia Addams bewahren.
Alles verändert sich für die Familie in der
schicksalsvollen Nacht, in der sie ein Abendessen
für Wednesday Addams „normalen“
Freund und dessen Eltern veranstalten.
The Addams Family erzählt die Geschichte
der gleichnamigen Cartoonund
Filmserie aus den 90er Jahren und
birgt den Albtraum eines jeden Vaters. Wednesday
Addams, ohne Zweifel die Prinzessin
der Dunkelheit, ist erwachsen geworden und
verliebt sich in einen hübschen, intelligenten
jungen Mann aus einer respektablen Familie
– einen Mann wie ihn ihre Eltern noch nie
zuvor getroffen haben. Und wenn das nicht
schon schlimm genug wäre, weiht Wednesday
Addams ihren Vater ein und fleht ihn an
nichts ihrer Mutter zu erzählen. Nun muss
Gomez Addams etwas tun, dass er noch nie
Foto: ©Gallissas
Die Musicalkomödie mit Musik und Songtexten
von Andrew Lippa und dem Buch von
Marshall Brickman und Rick Elis erlebte 2010
ihre erfolgreiche Broadway Premiere und
wurde dort weit mehr als 700 mal gespielt.
Die Charaktere basieren auf den legendären
Cartoons von Charles Addams. Die auch in
Deutschland sehr beliebte Fernsehserie und
diverse Kinoverfilmungen machen die sympathischen
Grufties seit Jahrzehnten und Generationen
zu Kultfiguren.
Tickets zum Preis von 39,-/45,-/49,- € sind
beim Kulturring und der Touristinformation
Einbeck, Marktstraße 13, Einbeck, telefonisch
unter 05561 916 556 sowie online unter
www.einbeck.de/kulturring, erhältlich. ■
Mann oh Mann . . .
oder doch Frau . . . oder was?
In der Show „Zauber der Travestie – das Original“
wird Ihnen der Kopf ordentlich verdreht. Die schrägschrille,
andere Revue mit namhaften Künstlern aus
den bekanntesten Kabaretts Deutschland lässt Sie
eintauchen in die Welt der Travestie und
verzaubert die Sinne. Oben drauf ist die
Show Garant für allerbeste Unterhaltung.
Geboten werden Ihnen fantastische Show-Acts,
Livegesang der Extraklasse und reinster Augenschmaus.
Seien Sie dabei und erleben eine Show,
in der Sie mitmachen, tanzen und singen können.
Ein Highlight folgt dem anderen und ein Künstler jagt
den anderen von der Bühne in der rasanten Show.
Ob es sich bei den hinreißenden Damen wirklich nur
um Männer handelt, das bleibt das wohlgehütete
Geheimnis dieser schillernden Show voller Paradiesvögel,
die Sie nicht verpassen sollten!
Veranstalter: KWH
Heiligenstadt, Kulturhaus:
Samstag, 27.08.2022, 19.30 Uhr
Bleicherode, Kulturhaus:
Samstag, 17.09.2022, 19.30 Uhr
Eintritt 26,50 Euro - 25,00 Euro,
Tickets: reservix,
VVK Hotline 05132-887010, eventim.de
48 VERANSTALTUNGEN lebenslust:gö
VERANSTALTUNGEN IN GÖTTINGEN UND DER REGION
Juli
Göttingen
■ So. 03.07.2022, 17 Uhr – Göttinger Sport und Freizeit
Arena - Last Night of the Proms
Elgar, Edward: Pomp and circumstance: Marsch Nr. 4;
Nicolai, Otto: Die lustigen Weiber von Windsor: Ouvertüre;
Händel, Georg Friedrich: Feuerwerksmusik; Holst, Gustav:
Saint Paul´s Suite; Händel, Georg Friedrich: Messias: Halleluja;
Parry, Charles Hubert: Jerusalem (Arr. E. Elgar); Elgar,
Edward: Pomp and circumstance: Marsch Nr. 1; Arne, Thomas:
Rule, Britannia; Tickets reservix ab 13,20 €, Schützenplatz,
37081 Göttingen
■ Sa. 09.07.2022, 20 Uhr – Musa - Waving The Guns - Waving
the Guns (WTG) kommen aus Rostock und machen
Rap. Statt eines plötzlichen, großen Hypes ist der Bekanntheitsgrad
über die letzten Jahre stetig und gesund gewachsen,
ohne irgendetwas künstlich zu erzwingen. Im
Hagenweg 2a, 37081 Göttingen
■ Fr. 15.07.2022: 20 Uhr Musa – Rogers – Tickets eventim
oder reservix ab 23,90 €; Im Hagenweg 2a
37081 Göttingen
■ Fr., 01.07.22: 20 Uhr - Junges Theater – Der Tatortreiniger
– nach Mizzi Meyer; Tickets 0551-495015 oder reservix,
Bürgerstr. 15, 37073 Göttingen
■ JT, Sa., 02.07.22: 19 Uhr – Danke für das Geräusch –
Heinz Erhardt Abend auf der Hofbühne; Tickets 0551-
495015 oder reservix, Bürgerstr. 15, 37073 Göttingen
■ JT, Fr., 08.07.22: 19 Uhr – Extrawurst – Komödie von Dietmar
Jacobs und Moritz Netenjakob; Tickets 0551-495015
oder reservix, Bürgerstr. 15, 37073 Göttingen
■ JT, Sa., 09.07.22: 19 Uhr - Extrawurst – Komödie von Dietmar
Jacobs und Moritz Netenjakob; Tickets 0551-495015
oder reservix, Bürgerstr. 15, 37073 Göttingen
Foto: D. Heise
■ JT, Di, 12.07.22: 20 Uhr – QualityLand – Szenische Lesung
mit Musik nach Marc-Uwe Kling; Tickets 0551-495015 oder
reservix, Bürgerstr. 15, 37073 Göttingen FOTO ANBEI
■ JT, Mi., 13.07.22: 19 Uhr – Jugendclub: Das Dorf erwacht
– Eine Produktion des Jugendclubs; Tickets 0551-495015
oder reservix, Bürgerstr. 15, 37073 Göttingen
■ JT, Do., 14.07.22: 20 Uhr – Der Tatortreiniger - nach Mizzi
Meyer; Tickets 0551-495015 oder reservix, Bürgerstr. 15,
37073 Göttingen
■ JT, Sa., 16.07.22: 19 Uhr - Extrawurst – Komödie von Dietmar
Jacobs und Moritz Netenjakob; Tickets 0551-495015
oder reservix, Bürgerstr. 15, 37073 Göttingen
■ Deutsches Theater, Fr., 1.7., 2.7., 5.7., 6.7., 7.7., 8.7., 9.7.,
12.7., 13.7., 14.7., 15.7., 16.7.: jeweils 19.45 Uhr dt.1 - PAR-
DAUZ! SCHNUPDIWUP! KLIRRBATSCH! RABUM!
Ein Wilhelm-Busch-Bilderreigen von Rebekka Kricheldorf
und Hannah Zufall, Freiverkauf. Deutsches Theater in Göttingen
GmbH, Theaterplatz 11, 37073 Göttingen, Tel.
0551.49 69-0
■ So.,, 17. 07.: 19 – 21 Uhr dt.1 - Konzert-Cabaret | Gastspiel
- Wladimir Kaminer - Das Beste aus der (unvollendeten)
Corona-Trilogie - 34. Göttinger Kultursommer, Freiverkauf.
Deutsches Theater in Göttingen GmbH, Theaterplatz 11,
37073 Göttingen, Tel. 0551.49 69-0
Di., 05.07.2022: 20.15 Uhr – APEX Kultur e.V. - QuerQuassler
- Impro-Poetry-Musik. Inspiration durch Texte und Musik!
So lautet das Motto für die QuerQuassler-Impro-Show im
Juli. Burgstraße 46, 37037 Göttingen
www.querquassler.de Preise: 10 € / erm. 6 € / Kultursemesterticket
/ Karten an der Abendkasse erhältlich. Studierende
der Göttinger Universität und der PFH haben freien
Eintritt an der Abendkasse, solange Plätze verfügbar sind.
Burgstraße 46, 37037 Göttingen, 0551 46886 info@apexgoe.de
■ Mi., 06.07.2022: 20.15 Uhr – Apex Kultur e.V. - Benefizveranstaltung
NOTHILFE UKRAINE Konzert - SORA &
Friends - Female Artist Power - Strahlende Augen, pure
Energie und eine Stimme die unter die Haut geht, das ist
SORA. Die Newcomerin verzaubert nicht nur durch ihren
besonderen Stimmumfang, sondern auch mit Temperament
und charmanter Bühnen-präsenz.
www.iamsora.com / www.vocademy.de Preise: 20 € / erm.
10 € / Die Einnahmen des Kartenverkaufs gehen ohne Abzüge
als Spende an den Aktion Deutschland Hilft e.V., der
damit im Rahmen seines aktuellen Nothilfeprogramms
humanitäre Hilfseinsätze in der Ukraine finanziert. / Karten
an allen VVK erhältlich und online unter www.reservix.de
Burgstraße 46, 37037 Göttingen, 0551 46886 info@apexgoe.de
■ Do. 07.07.2022: 20.15 Uhr – APEX – Kultur e.V. Jacqueline
Amirfallah & Comedy Company – Impro-Kochshow –
Schmeckt’s? - Starköchin Jacqueline Amirafallah und die
ihre versierten Comedy-Company-Mitstreiter Lars Wätzold
und Michael Zalejski arbeiten Hand in Hand und werfen
sich Küchengerätschaften und Einfälle virtuos zu. Für die
Gäste gilt: Eine mitgebrachte Zutat, die in der Show kulinarisch
und satirisch verarbeitet werden darf, ist herzlich
willkommen. www.comedy-company.de Preise: 22 € /
erm. 11 € / Kultursemesterticket / Karten bei allen VVK erhältlich
und online unter www.reservix.de Schwerbehinderte
(B) erhalten beim Kauf einer Karte freien Eintritt für
ihre Begleitperson. Studierende der Göttinger Universität
und der PFH: freier Eintritt an der Abendkasse, solange
Plätze verfügbar sind. Burgstraße 46, 37037 Göttingen,
0551 46886 info@apex-goe.de
■ Mi., 13.07.2022: 19.30 Uhr – APEX Kultur e.V. - Benefizveranstaltung
NOTHILFE UKRAINE Konzert - Friends with
Benefiz - Impro-Jam. Die Göttinger Comedy Company, Improsant,
Kießling&Kaffka und Querquassler fahren auf, was
die Impro-Kunst zu bieten hat und werden für diesen
Abend „Friends with Benefiz“. Macht Euch bereit für beeindruckende
Schlagfertigkeit, eine große Portion Humor
und die komplette Bandbreite der Göttinger Improtheater-Stile.
www.kiesslingkaffka.de www.improsant.net
www.comedy-company.de www.querquassler.wordpress.com
Preise: 20 € / erm. 10 €/ Die Einnahmen des Kartenverkaufs
gehen ohne Abzüge als Spende an den Aktion
Deutschland Hilft e.V., der damit im Rahmen seines aktuellen
Nothilfeprogramms humanitäre Hilfseinsätze in der
Ukraine finanziert. / Karten bei allen VVK erhältlich, online
unter www.reservix.de Burgstraße 46, 37037 Göttingen,
0551 46886 info@apex-goe.de
■ Mi., 20.07. 2022: 20.15 Uhr APEX Kultur e.V. - Benefizveranstaltung
NOTHILFE UKRAINE Konzert - Göttinger Gitarrenquartett
- Vier, there and everywhere - Kammermusik
auf 4 Gitarren - Christine Horand-Haberecht, Michael Horand,
Jan Görsmann und Hans Wilhelm Schwenk spielen
Duette von Ludwig van Beethoven, Quartette aus Henry
Purcells „The Fairy Queen“, den Canon von Johann Pachelbel
und Sätze aus den Baryton-Trios von Joseph Haydn,
Spanische Tänze von Enrique Granados und zwei Beatles-
Songs. Außerdem erklingen Solostücke von Luys de Narvaez,
Fernando Sor und Agustín Barrios Mangoré.
www.gitarrenunterricht-goettingen.de www.goemusik.de
www.saitenlied.de Preise: 20 € / erm. 10 €/ Die Einnahmen
des Kartenverkaufs gehen ohne Abzüge als Spende an
den Aktion Deutschland Hilft e.V., der damit im Rahmen
seines aktuellen Nothilfeprogramms humanitäre Hilfseinsätze
in der Ukraine finanziert. / Karten bei allen VVK erhältlich,
online unter www.reservix.de Burgstraße 46,
37037 Göttingen, 0551 46886 info@apex-goe.de
Bad Sooden-Allendorf
■ Sa. 02.07.2022, 19:30 Uhr - Ekkos Kultur- und Tagungshotel
- SinfonieOrchester Tempelhof – mit Werken von
Beethoven und Mendelssohn Bartholdy. Die Konzerte des
zur Leo-Kestenberg-Musikschule Tempelhof-Schöneberg
gehörenden Orchesters sind mittlerweile zu einem festen
Bestandteil des sommerlichen Kulturprogramms in Bad
Sooden-Allendorf geworden. Kultur- und Kongresszentrum
in Bad Sooden-Allendorf, Brunnenplatz 1, 37242 Bad
Sooden-Allendorf
■ Fr. 15.07.2022, 20 Uhr - Kerstin Ott - Open Air – Sound-
Garten Open Air, Tickets eventim.de
Bahnhofstr.6 / Stadtgraben, 37242 Bad Sooden-Allendorf
■ Sa. 16.07.2022, 20 Uhr Wincent Weiss – Sommertour
2022 – Wincent Weiss veröffentlicht seine neue Single “Einmal
im Leben” und schenkt uns damit eine Hymne der
Selbstliebe. Denn mit den Worten “Du bist perfekt, so wie
du bist” und “Dich gibt es nur einmal im Leben” versichert
er ausdrucksstark, dass wir genug sind. Tickets eventim.de
56,80 €; Bahnhofstraße 6 / Stadtgraben, 37242 Bad Sooden-Allendorf
■ Do. 21.07.2022, 20 Uhr – Nico Santos – Live on Tour –
Summer 2022 – Fans haben nun eine weitere Möglichkeit
das musikalische Ausnahmetalent live zu erleben, denn
der sympathische Bremer wird im Rahmen seiner Live On
Tour Sommer 2022 – Tournee 15 Konzerte in Deutschland
geben. Tickets eventim.de ab 59,30 €; Bahnhofstraße 6 /
Stadtgraben, 37242 Bad Sooden-Allendorf
■ Fr. 22.07.2022, 18 Uhr – Fritz Kalkbrenner & Gestört aber
GeiL – Tickets eventim.de ab 55 €; Bahnhofstraße 6 / Stadtgraben,
37242 Bad Sooden-Allendorf
■ So. 24.07.2022, 18 Uhr – Bülent Ceylan – Luschtobjekt -
Von der „Generation Instagram“ lernen, heißt siegen lernen!
Deswegen zeigt BÜLENT seinem Publikum nicht die
kalte Schulter, sondern die rasierte Brust. . Tickets eventim.de
ab 45,65 €; Bahnhofstraße 6 / Stadtgraben,
37242 Bad Sooden-Allendorf
Hameln
■ Do., 14.,16 Uhr, Fr., 15.07. 16 Uhr, Sa., 16.07. 12 Uhr: Hamelner
Weinfest: 34 Jahre Weinfest! Ein Hamelner Original!
Hann. Münden
■ Fr. 8.7., 15 –23 Uhr, Sa. 9.7.22: 15 – 23 Uhr – Rock for Tolerance
- KOSTENLOS & draußen – Wiese am Tanzwerder;
kulinarische Köstlichkeiten, Bierpilze und Cocktails -
zudem ein umfangreiches Kinderprogramm; große Spendenaktion,
alle Gelder werden gegen Antrag an sozial-integrative
Projekte in Hann. Münden und Umgebung
gespendet! Rock for Tolerance e.V. konnte in den vergangenen
Jahren mehr als 30.000 EUR an soziale Projekte
spenden.
■ So., 17.07.22: 3. Bursfelder Sommerkonzert (2022) - „AL-
LEIN, ZU ZWEIT, GEMEINSAM...& Texte zur Zeit“ - Solo Duo
Trio Judith Gerdes – Oboe, Susanne Herrmann – Violine,
Berthold Mayrhofer – Kontrabass / Lesung; Erw. 16 €, Ermäßigt:
11 €, VVK Buchhandlung Winnemuth und
www.reservix.de. An der Tageskasse erhöhen sich die
Preise um 2 €.
Einbeck
■ 15. - 17.07.22: Mobilität und Oldtimer bestimmen das
Einbecker Stadtbild - Ein absolutes Highlight im Jahr: auch
2022 werden die Einbecker Oldtimertage zum großen
Stadtfest ausgeweitet - die Einbecker Innenstadt steht
dann ganz im Zeichen der Mobilität. Freuen darf man sich
auf die beliebte PS.SPEICHER Rallye am Samstag, den
Korso durch die Stadt und eine Flaniermeile in der Innenstadt
mit Mobilitätsmeile und buntem Familienprogramm.
einbeck-erleben.de/stadtfeste-events
lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 49
VERANSTALTUNGEN IN GÖTTINGEN UND DER REGION
Hahnenklee
■ Do., 07.07.22: 19:30 Uhr – Stabkirche - KLAVIERABEND
Klaviersonaten und andere Werke von Franz Schubert
Henrike Brüggen, Berlin
■ Do., 14.07.22: 19:30 Uhr – Stabkirche - CARILLONKON-
ZERT Wim Berteloot, Stadtcarillonuer in Brügge/Belgien;
Konzert unter freiem Himmel mit Weinausschank und Videoübertragung
vom Spieltisch
■ Do., 21.07.22: 19:30 Uhr – Stabkirche - BLECHBLÄSER-
KONZERT Magenta Brass, Hannover - Open-Air Konzert
oder in der Kirche; Stiftung Hahnenklee
■ Do., 28.07.22: 19:30 Uhr – Stabkirche - ORGELKONZERT
„Allein Gott in der Höh sei Ehr“ Choralvorspiele, von Sweelinck
bis heute, und Improvisationen über Liedwünsche
aus dem Publikum Claus-Erhard Heinrich, Dom zu Halberstadt
Osterode
■ Fr., 08. 07.2022: 20 Uhr Osterode - Schlagerparty LIVE
AM HARZ OPEN AIR -
Tickets Reservix - ab 24,90 €; Festplatz Bleichestelle, Bleichestelle,
37520 Osterode am Harz
August
Göttingen
■ Fr. 19.08.2022, 19:30 Uhr; 20.08. 15.30 Uhr und 19.30
Uhr; 21.08. 18 Uhr; 23.08. 19.30 Uhr; 24.08. 19.30 Uhr;
25.08. 19.30 Uhr; 26.08. 19.30 Uhr; 27.08. 15.30 Uhr und
19.30 Uhr; 28.08. 15.30 Uhr und 18 Uhr; - Zirkus des Horrors
„INFERNUM“ - Mit seiner neuen Show „INFERNUM –
Das Höllenfeuer“ geht der Zirkus des Horrors wieder auf
Tour durch ausgewählte deutsche Städte und setzt dabei
neue Maßstäbe im Entertainmentbereich! Tickets reservix
ab 23 €; Schützenplatz, 37081 Göttingen
■ Mi. 31.08.2022, 20Uhr – Graf Isang - Nabucco - Klassik
Open Air - Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen
Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende
von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an
durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die
prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild
in den Bann gezogen. Tickets eventim ab 56,50 €; Am Graf
Isang, Seestraße 996, 37136 Seeburg/Niedersachsen
Northeim
■ So. 07.08.2022, 20 Uhr - Waldbühne - The Magical Music
of Harry Potter - Live in Concert - Mit einem “Weasley” Darsteller!
Unser Stargast ist Percy Weasley alias Chris Rankin!!!
Er führt gekonnt und humorvoll durch das Programm und
ist einfach nur „bezaubernd! Tickets eventim.de ab 39,50
€; Am Gesundbrunnen, 37154 Northeim
■ Fr. 12.08.2022, 20 Uhr Waldbühne - Rock The Opera - mit
den größten Hits von Pink Floyd, Queen, Deep Purple, Led
Zeppelin, AC/DC, u.a.; Tickets eventim oder reservix ab 35
€ Am Gesundbrunnen, 37154 Northeim
■ So. 07.08.2022, 16 Uhr – Waldbühne - The Music of Hans
Zimmer & Others - A Celebration of Film Music - Einmalige
Klangwelten mit Orchester, Chor, Solisten und Lichtinszenierung;
Tickets ab 39,50 eventim.de; Am Gesundbrunnen,
37154 Northeim
Hann. Münden
■ Sa. 06.08. 10 bis 18 Uhr – 07.08.22 11 bis 17 Uhr: Keramik
an der Werra – Töpfermarkt in Hann. Münden - zum 5. Mal
findet am Dielengraben ein Töpfermarkt statt. Rund 35
Töpfer und Keramiker verwandeln den Dielengraben zwischen
Welfenschloss und Werra in eine bunte Ausstellungsfläche.
■ So. 14.08.22: 16 bis 18 Uhr - 4. Bursfelder Sommerkonzert
(2022) - CHORALlusion - Lieder aus dem Evangelischen
Gesangbuch gespielt von Andre Enthöfer. Erw. 16
€, Erm. 11 €, VVK Buchhandlung Winnemuth und über
www.reservix.de. An der Tageskasse erhöhen sich die
Preise um 2,00 €.
■ Fr. 26.08.22: 20 bis 22 Uhr – Kirchplatz - Simon & Garfunkel
Revival Band - Sommer Open Air - Wo Sie auch auftreten,
hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein
begeistertes Publikum. Leidenschaftliche Balladen wie
„Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs.
Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören
ebenso fest zum umfangreichen Repertoire, wie die
mitreißende „Cecilia“. Preise 30 € und 39 €,
www.paulis.de/ticket-infos/-4017.html
■ Sa. 27.08.22: 20 bis 22 Uhr - Die Vier Jahreszeiten - Sommer
Klassik Open Air - Ein schwungvolles, elegantes Konzert
unter freiem Sommerhimmel. Das Ensemble der
Tschechischen Kammerphilharmonie Prag gilt heute als
eines der besten neuen Ensembles in der Tschechischen
Republik. Bereits dreimal wurde der Tschechischen
Kammerphilharmonie Prag die „Goldene Schallplatte“ verliehen.
Preise: 38 €/47 €, www.paulis.de/ticket-infos/-
4016.html
Einbeck
■ Sa. 20.08.2022: 21:30 Uhr – Backpackers Inn ABANDO-
NED IN DESTINY – HARDROCK AUS BRAUNSCHWEIG -
Backpackers Inn, Tiedexer Straße 7, 37574 Einbeck;
www.backpackersinn.de Tel.: 05561 – 7939930
Hahnenklee
■ Do., 04.08.22: 19:30 Uhr – Stabkirche - CARILLONKON-
ZERT Frank Müller, Magdeburg Konzert unter freiem Himmel
mit Weinausschank und Videoübertragung vom
Spieltisch
■ Do., 11.08.22, 19:30 Uhr– Stabkirche - GITARRENKON-
ZERT „Barock trifft Spanien“ Musik von Johann Sebastian
Bach trifft auf Werke von Isaac Albeniz, Francisco Tàrrega,
Joaquin Turina u.a. Maximilian Mangold, Leimen
■ Do., 18.08.22, 19:30 Uhr – Stabkirche - ORGELKONZERT
Thiemo Janssen, Norden
■ Do., 25.08.22, 19:30 Uhr – Stabkirche - CARILLONKON-
ZERT Jan Verheyen, Hasselt (Belgien) Konzert unter freiem
Himmel mit Weinausschank und Videoübertragung vom
Spieltisch
September
Göttingen
■ Do., 08.09.22: 19 – 23 Uhr - Exil Live. Music. Club – LA-
CRIMAS PROFUNDERE – VVK 17 € (+ Geb.) Kulturticket der
Uni Gö. VVK 14 € (+ Geb.); Weender Landstraße 5, 37073
göttingen www.exil-web.de
■ Fr., 23.09.22: 19 – 23 Uhr - Exil Live. Music. Club – THE
HIRSCH EFFEKT – VVK 20 € (+ Geb.), Kulturticket der Uni
Gö.: VVK 17 € (+ Geb.), Abendkasse 25 €.); Weender Landstraße
5, 37073 göttingen www.exil-web.de
Hann. Münden
■ 18.09.22: 11 bis 18 Uhr - Herbst- und Bauernmarkt - Direkterzeuger,
Händler und Gastronomen ein breites Sortiment
an. Von Kürbissen, Kunsthandwerk, Blumensträußen
bis hin zu kulinarischen Genüssen ist der Herbstund
Bauernmarkt einen Besuch wert. Wurstwaren, Käse,
Brot, Senf, Honig, Gemüse, Säfte und Liköre sind nur ein
Teil des breiten Angebotes. Familien mit Kindern finden
verschiedene Mitmach-Aktionen vor. Verkaufsoffener
Sonntag von 13 – 18 Uhr.
Hahnenklee
■ Do., 01.09.22, 19:30 Uhr – Stabkirche - BLOCKFLÖTEN
UND ORGEL Duo Kondens, Schweden „Freiheit und Form„
Werke von J. S. Bach, A. Vivaldi (aus den Vier Jahreszeiten)
■ Do., 08.09.22, 19:30 Uhr – Stabkirche - ORGELKONZERT
Martin Dietterle, Hannover
■ Do., 15.09.22, 19:30 Uhr KAMMERMUSIK „Oh felici occhi
miei“
■ Do., 22.09.22, 19:30 Uhr – Stabkirche - KIRCHENKABA-
RETT Dr. Matthias Schlicht - Stiftung Hahnenklee
■ Do., 29.09.22, 19:30 Uhr – Stabkirche - NEUE MUSIK zum
Zweiten für Carillon und Orgel und diverse Klangkörper
Stefan Klockgether und Martin Hofmann spielen und erklären
neue und nicht mehr ganz neue Werke.
Kassel
■ Fr., 23.09.22: 19.30 Uhr - Staatstheater Kassel – Premiere
Schauspiel – Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
(UA)Singspiel von Martin Heckmanns
■ Sa., 24.09.22: 19 Uhr - Staatstheater Kassel -
Premiere Musiktheater - Les Contes d’Hoffmann - Opéra
fantastique in fünf Akten von Jacques Offenbach
■ So., 25.09.22: 20.15 Uhr - Staatstheater Kassel - Premiere
JUST - DARK MATTER // DUNKLE MATERIE (UA) - Ich
sehe was, was du nicht siehst
Die Durchführung aller Veranstaltungen erfolgt
unter der zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden
COVID19-Verordnung.
50 ZU GUTER LETZT lebenslust:gö
Der alltägliche Wahnsinn ‒ schöne heile Welt?
WOKE
Impressum
lebenslust:gö
Das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping,
Genuss und mehr
HERAUSGEBERIN
Rita Wagner
VERLAG
CitiMedien Gesellschaft, Rita Wagner
Hilsweg 28, 37081 Göttingen
Telefon 0551.92959
www.lebenslust-goe.de
info@lebenslust-goe.de
REDAKTION + ANZEIGEN
Rita Wagner (verantwortlich)
Homo Empathicus“ lautet der Name
eines Theaterstücks der zeitgenössischen
Dramatikerin Rebekka Kricheldorf,
welches Anfang Oktober 2014 uraufgeführt
wurde. In einer großartigen Inszenierung
entfaltete sich auf der Bühne ein spektakuläres
Menschen- und Gesellschaftsbild.
Sprache und Handeln der Figuren waren
strikt geschlechtsneutral, voller Euphemismen
und frei von jeglicher Diskriminierung.
Negatives oder Andersartiges wurde schlicht
bereinigt, verleugnet und wegdiskutiert. Das
Publikum bog sich ob der seinerzeit noch völlig
absurden Überzeichnung vor Lachen –
selten war eine Komödie so begeistert aufgenommen
worden, wie Kricheldorfs Werk vor
knapp acht Jahren. Was damals noch als
Utopie oder besser Dystopie daherkam, entspricht
heute jedoch längst gesellschaftlicher
Realität.
Willkommen in Wokeistan, Diktatur der Rücksichtnahme
und Heimat von Neologismus,
Cancel Culture und imperialistischem Moralismus.
Charakteristisch für den wahren Wokeistaner
ist, dass er am allerliebsten ganz
von der Bildfläche dieses Planeten verschwinden
würde, da eigentlich nur auf diese Weise
sichergestellt ist, dass er andere nicht – und
sei es durch seinen bloßen Anblick – diskriminiert.
Die Selbstverleugnung und die Verbiegung
der eigenen Existenz bis hin zur
Unkenntlichkeit sind höchstes Ideal in dieser
schönen, neuen, heilen Welt.
Eine Welt, in der ein fortgeschrittenes Alter,
das männliche Geschlecht und die weiße
Hautfarbe, sofern diese Eigenschaften kumu-
lativ zusammentreffen, schon ausreicht, um
als Störenfried ausgemacht zu werden. Der
alte weiße Mann – ein Feindbild, das es im
Sinne einer toleranten und bunten Gesellschaft
mit moralistischer Monokultur auszumerzen
gilt. Denn eines ist klar, wer männlich,
alt und weiß ist, kann gar nicht vorurteilsfrei
durch diese Welt gehen. Solche Subjekte gehören
auf den Müllhaufen der Geschichte,
aber keinesfalls in Chefsessel. Gleiches gilt für
den, der sich nicht rückhaltlos der neuen Lebensweise
anschließt oder sich erdreistet,
eine eigene Meinung zu haben.
Was im Einzelnen falsch und richtig, respektvoll
oder diskriminierend ist, entscheidet sich
dabei höchst volatil nach rein subjektiven –
natürlich moralisch höherwertigen – Motiven.
Und wehe dem, der nicht den Anforderungen
dieses neuen Idealbildes genügt.
Gegenüber solchen Subjekten ist all das angemessen,
was eigentlich in Wokeistan verboten
ist, nämlich Ausgrenzung, Hass,
Diskriminierung und Gewalt. Die Studentenverbindung
gefällt dir nicht? Dann schmier
doch einfach Drohbotschaften an das Haus
oder zünde gleich die Autos auf dem Parkplatz
an. Kraftfahrzeuge passen dir nicht?
Dann kleb dich einfach auf der Straße fest
und hindere sie an der Weiterfahrt. Die Aussage
eines Künstlers oder seine Rastalocken
passen nicht in dein Konzept? Dann reagiere
mit Boykott, Absage, Verhindern.
Die Stadt, der Kreis, das ganze Land muss
schließlich bunt sein – allerdings nur in den
Farben, die auf der woken Farbpalette geduldet
sind.
AUTOREN
Susanne und Thomas Gries, Nikolaus Hansmann,
Jan Thomas Ockershausen, djd, Rita Wagner
FOTOS
Stadt Northeim, Sparkasse Göttingen,
Udo Wagner, Archiv, djd, pexels, pixabay, unsplash
LAYOUT
Designbüro | Wagner
ANZEIGEN / MARKETING
Rita Wagner
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2/2014
VERTRIEB
Über Lesezirkel und an über 800 Standorten (Freizeit,
Handel, Kultureinrichtungen, Gemeindeverwaltungen,
Gastronomie, Hotels) sowie Direktverteilung gezielt an
Haushalte in der Region
ERSCHEINUNGSWEISE
viermal im Jahr
ALLGEMEINES
Das Magazin und alle darin enthaltenen Beiträge und
Abbildun gen sind urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck nur mit Geneh migung der Redaktion und
Quellenangabe. Gekennzeichnete Beiträge geben die
Meinung des Autors wieder, die nicht mit der Meinung
der Redaktion übereinzustimmen braucht.
Die Redak tion übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit
von Veran staltungs angaben. Vom Verlag gestaltete
Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Eine anderweitige
Verwendung ist nur mit Genehmigung des
Verlages und Zahlung einer Nutzungs entschädi gung
möglich.
lebenslust:gö ist Mitglied bei
lebenslust:gö ist Partner von
Besser jetzt als gleich!
Ob Ehevertrag, Ehescheidung, Unterhalt,
Testament, Erbauseinandersetzung oder Pflichtteil –
wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Berufspraxis zur Seite und finden für Sie
eine Lösung, die Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Situation gerecht wird.
Team Familien- und Erbrecht
Franziska
Golder
Rechtsanwältin
und Notarin
Fachanwältin
für Familienrecht
Dr. Dietmar
Buschhaus
Rechtsanwalt
und Notar
Fachanwalt
für Familienrecht
Jan Thomas
Ockershausen
Rechtsanwalt
und Notar
Fachanwalt
für Erbrecht
Kompetenzzentrum
am Kiessee
Götzenbreite 4 · 37124 Rosdorf
Telefon 0551- 900 33 50
kontakt@ra-kleinjohann.de
www.ra-kleinjohann.de
Ihre
komplette
Garderobe ist bei
uns in besten Händen.
Wir pflegen und
mangeln auch Ihre
Tisch- und
Bettwäsche!
Ein Fall für uns!
Sie können sich bei uns auch mit einem köstlichen
Frühstück, belegten Brötchen oder einer Tasse Kaffee
und leckerem Kuchen entspannen!
Echt kuuuhl!
Hannoversche Straße 53a · 37075 Göttingen
Telefon 05 51 - 38 36 60 · www.mcclean-gmbh.de