flip-Joker_2022-07-8
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
14 KULTUR JOKER Kunst
Die reisende Fotografin
„Ingrid Wieland-Autenrieth - Fotografie Vier Jahreszeiten“ in der Künstlerwerkstatt L6 in Freiburg
Die Künstlerwerkstatt Freiburg
zeigt erstmals eine Fotografie-Ausstellung.
Zu sehen sind
analoge S/W-Aufnahmen seit
den 1950er Jahren von Ingrid
Wieland-Autenrieth (*1926).
Die Reihe von Vintage-Prints
mit Naturmotiven versteht sich
als antipodisch zum Thema
der Biennale Mulhouse „Corps
Célestes - Himmelskörper“ im
Kontext der dazu gehörenden
Freiburger Ausstellung im
Kunsthaus L6. Die Naturmotive
der Vier Jahreszeiten sind nicht
in kanonischer Reihenfolge
präsentiert, sondern beginnen
mit dem Sommer, der aktuellen
Saison. Naturmotive gehören
von Anfang an zum Interessenspektrum
von Autenrieth, die
1951 ihren Abschluss als Photographiemeisterin
machte - so
bezeichnete sich Autenrieth damals
selbst. Sie reiste viel, war
sehr sportlich und nutzte jede
Umgebung für ihre Fotografie.
Dabei entwickelte sie einen
starken Blick für den richtigen
Standort, den Bildausschnitt,
die Lichtwirkung. Sie nutzte
immer wieder Spiegelungen
oder Kontraste und hatte einen
Sinn für geometrische Bildstrukturen
und ebenso für die
Poesie des Momentes. Mit dem
Standort Frankfurt/M. für ihr
eigenes Fotoatelier entstanden
zahlreiche Bilder vom Taunus,
Odenwald oder Rheingau. Sie
arbeitete mit Frankfurter Fotoagenturen
zusammen, die ihre
Fotografien bis weit in die 60er
Jahre vertrieben. Bereits zur
Zeit ihrer Aufnahme 1952 in die
Gesellschaft Deutscher Lichtbildner
(GDL) – heute Deutsche
Fotografische Akademie
(DFA) – war sie weit herumgekommen:
in Italien, Frankreich
und in der Schweiz, was sie u.
a. auf der Photokina 1950 und
1952 zeigen konnte. Durch ihre
Heirat 1953 wurde sie zu Ingrid
Wieland-Autenrieth, aber zur
Kennzeichnung ihrer Abzüge
als Bildautorin behielt sie die
Stempelnutzung „Autenrieth“
noch bis Mitte der 50er Jahre
bei. Zum Familienwohnort wurde
Memmingen im Allgäu, von
wo aus sie neue Naturmotive aus
der Umgebung aufnahm. Mit
dem Umzug der Familie nach
Freiburg 1961 wurden Schwarzwald,
Tuniberg und Kaiserstuhl
bevorzugte Fotografie-Bereiche.
Ihre Aufnahmen entwickelte
sie weiterhin im eigenen S/W-
Fotolabor – es handelt sich in
der Ausstellung um Abzüge
eigener Hand aus der Zeit der
Aufnahmen, also um heute gesuchte
Vintage-Prints. In der
Links: Wieland-Autenrieth: „Wäsche - Schweiz“, o. J., 20,5 x 17,5 cm, Rechts: Wieland-Autenrieth:
„Landschaft am Königsee, Berchtesgaden - Nach dem Regen“, 22,5 x 17 cm [GDL First Class
Photo 1953]
Foto: Dr. Renate Köllner
Ausstellung liegt ein Werkbuch
aus, das 2016 zum 90. Geburtstag
von der Familie beauftragt
wurde. Es zeigt die Anfänge der
fotografischen S/W-Arbeit von
Autenrieth bis in die 1970/80er
Jahre. Die gesammelten Erfahrungen
der reisenden Fotografin
werden als schöpferisches
Motiv im Bild eingefangen und
verwirklicht. Es handelt sich oft
um historische Ansichten - heute
an vielen Orten so nicht mehr
vorhanden. Daher konservieren
diese S/W-Aufnahmen Orte und
Stimmungen in einem überzeitlichen
und unwiederbringlichen
Sinn.
Vier Jahreszeiten - Naturfotografie
von Ingrid Wieland-
Autenrieth, Künstlerwerkstatt
Freiburg, Lameystraße 6. Do-
Fr 16-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr. Bis
17. Juli 2022
Susanne Meier-Faust, M. A.
Vortragsreihe & Festival für Fotografie, Abenteuer & Reisen
REINHOLD
MESSNER
Über Leben / Nanga Parbat
3. & 4.11.22 | 19. 30 Uhr
Konzerthaus Freiburg
EUROPAS HOHER
NORDEN
Zwerger-Schoner
Do 10.11.22 | 19. 30 Uhr
Bürgerhaus Müllheim
WILLI
WEITZEL
live!
Willi Weitzel live
So 27.11.22 | 11 Uhr
Paulussaal Freiburg
Weitere Vorträge, Infos & Vorverkauf:
SÜDTIROL
& DOLOMITEN
Walter Steinberg
So 6.11.22 | 14 Uhr
Bürgerhaus Denzlingen
HIMALAYA
Pascal Violo
Mo 21.11.22 | 19. 30 Uhr
Seepark Freiburg
LAUFEN.
ESSEN.
SCHLAFEN.
Christine Thürmer
So 27.11.22 | 14. 30 Uhr
Paulussaal Freiburg
NAMIBIA
& BOTSWANA
Thomas Sbampato
So 6.11.22 | 17. 30 Uhr
Bürgerhaus Denzlingen
INSELN
DES NORDENS
Krüger & Langenberger
Di 22.11.22 | 19. 30 Uhr
Seepark Freiburg
IRLAND
Olaf Schubert
So 27.11.22 | 18 Uhr
Paulussaal Freiburg
MUNDOLOGIA.DE
Kunst im Supermarkt
Die GEDOK feiert ihr 60. Jubiläum an einem ungewöhnlichen Ort
und mit einem spartenübergreifenden Programm
Den öffentlichen Raum
zum Kunstraum machen. Das
hat sich die Vereinigung von
Künstlerinnen verschiedener
Sparten GEDOK vorgenommen.
In den Räumlichkeiten
des ehemaligen Supermarkts
Treff 3000 an der Reinhold-
Schneider-Straße in Freiburg
Littenweiler soll ein Marktplatz
der anderen Art entstehen.
24 Künstlerinnen der GE-
DOK Freiburg aus den Sektionen
Bildende Kunst, Musik
und Tanz/Performance werden
persönliche, gesellschaftliche,
oder politische Themen
gestalten, welche sie in der
Zeitspanne zwischen 1962 bis
2022 bewegt haben. Die Jubiläumsausstellung
anlässlich
des 60-jährigen Bestehens der
GEDOK Freiburg ist die letzte
Begehung des Supermarkts,
der danach abgerissen werden
soll. Die Ausstellung findet
vom 10. Juli bis 7. August statt.
Eröffnet wird mit der Performancekünstlerin
Angela Raith
am 10. Juli, 11.30 Uhr. Geschlossen
wird die Ausstellung
mit der Musikerin Franziska
Trischler, deren Kunst sich
zwischen Sprechkunst und
Fagott bewegt. Carmen Wörn
wird eine Tanzwerkstatt-Performance
bieten.
Im Rahmen der Ausstellung
werden auch drei Konzerte
stattfinden. Der 15. Juli, 19.30
Uhr steht ganz im Eindruck der
Miniaturen des Saxophontrios
let‘s sax. Zu hören sind Bearbeitungen
älterer Werke aus
dem 19. und 20. Jahrhundert,
aber auch Jazz. Am 17. Juli,
11 Uhr heißt es „Dazwischen
lacht Pan“. Svea Schildknecht
(Sopran) und Annette Winker
(Fagott und Kontrafagott) spielen
Kompositionen von Moritz
Eggert, Mia Schmidt, Bianca
Furgeri, Boris Yoffe und Meike
Kathrin Stein. Ein Repertoire
an zeitgenössischer Musik,
mit Gesang, Fagott und Kammermusik.
Elektroakustische
Werke von 1988 bis 2021 bietet
die „Tonbandmusik“ von und
mit Mia Schmidt am 24. Juli,
15 Uhr.
Bildende Kunst, Klang, Performance,
Poesie. Inmitten
des ehemaligen Supermarkts
kommt alles zusammen. Darüber
hinaus wird auch der
eine oder andere Blick in
das 60-jährige Schaffen der
GEDOK Freiburg gewährt
werden.
„Treff 60 – Jubiläumsausstellung
anlässlich des 60-jährigen
Bestehens der GEDOK
Freiburg.“ Reinhold-Schneider-Straße
2.
Öffnungszeiten: Fr, Sa,
So: 16–19 Uhr. 10.07. bis
07.08.2022