flip-Joker_2022-07-8
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
26 KULTUR JOKER Ferien/Freizeitspezial
Kräutertag
Samstag, 13. August
11-17 Uhr
Klosterscheune
Oberried
Genuss
Führungen
Mitmach-Aktionen
74. Hans-Thoma-Fest
vom 13.08 - 15.08.2022
in Bernau im Schwarzwald
Alle Infos unter:
www.hans-thoma-fest.de
Tourist-Information,Rathausstraße 18,
79872 Bernau im Schwarzwald, 07675/160030
Mit Musik, Tanz und Kunst wird beim
Hans-Thoma-Fest gefeiert
Foto: Birgit-Cathrin Duval
Bernau feiert seinen
berühmten Maler
74. Hans-Thoma-Fest vom 13.-15. August
Ganz Bernau ist zum diesjährigen
74. Hans-Thoma-Fest
auf den Beinen: Mit Volksmusik,
Tanz und Kunst feiert der
Schwarzwaldort vom 13.-15. August
seinen berühmten Maler.
Am Samstagabend bringt das
Königlich Bayrische Vollgasorchester
Oktoberfeststimmung
und bringt die Tanzbeine so
richtig zum Schwingen.
Der Sonntag ist nach dem
ökomenischen Gottesdienst in
der Bernauer Kirche ganz der
Kunst gewidmet: Denn dann
wird im Kurpark der „Natur-
EnergieDienst-Preis“ an die
Künstlerin Heidi Nübling verliehen.
Anschließend gibt es ein
Frühschoppenkonzert.
Am Mittag erwartet die Besucher
im Festzelt ein buntes Programm
mit Trachtentanz und
Blasmusik. Vor dem Zelt lädt
ein Handgemacht-Markt zum
Flanieren ein. Die jungen Musiker
von blasmusikFIEBER sorgen
für einen stimmungsvollen
Abschluss.
Der Montag beginnt ab 11.30
Uhr mit einem „offenen Feuerwehr-Gerätehaus“,
am Nachmittag
ist Kinderprogramm und
Handwerkerhock. Mit Live-Musik
von den Schwarzwald Buam
klingt das Fest aus.
Hans Thoma ist 1839 im
Ortsteil Oberlehen in Bernau
geboren. Sein Vater war Holzarbeiter,
die Mutter stammte
aus einer Kunsthandwerkerfamilie
aus Menzenschwand.Erst
1890 gelangte der Künstler zu
allgemeiner Berühmtheit und
war einer der beliebtesten Portrait-
und Landschaftsmaler in
Deutschland. Seine Werke sind
im Hans-Thoma-Museum in
Bernau ausgestellt.
Probieren, informieren, genießen
Der traditionelle Kräutertag am 13. August in Oberried
Einen großen Kräutertag
veranstaltet der Verein
„Kräuterdorf Oberried“ am
Samstag, 13. August, 11-17
Uhr in der historischen Klosterscheune.
Im Innen- und
Außenbereich dreht sich dort
den ganzen Tag alles um
Kräuter, Kräuterprodukte
und regionale Spezialitäten.
Die Besucher*innen erwartet
ein Fest für alle Sinne. Der
Kräutertag hat bereits Tradition
und lockt Interessierte und
Genießer*innen aus Nah und
Fern in das Schwarzwälder
Kräuterdorf Oberried.
Weitere Infos: www.kraeuterdorf-oberried.de
Das Kräuterdorf Oberried Foto: B. Riess
Tanz-Festivals auf dem Rosenhof
Kulturraum Rosenhof mit abwechslungsreichem Programm
Der Kulturraum Rosenhof im
Kleinen Wiesental präsentiert
im Juli und August ein feines
Kulturprogramm, das am 10.7.,
11.30 Uhr mit einer Matinee
im Rosenhofgarten startet, zu
Gast sind The Early Folk Band
& Gäste. Vom 20.7.-24.7. findet
schließlich das Tanz-Kultur-
Dialog Oberrhein-Festival für
zeitgenössischen Tanz, täglich
ab 20 Uhr statt. Mit dabei ist
Patricia Rotondaro mit der
Performance „La Mennulara“,
die Compagnie Estro mit „Los
Abrazos“, Yotam Peled und
das Stück „It‘s difficult to fly
when your wings are carrying
mountains“, die Compagnie
Ezio3 präsentieren „Heres:
Nel Nome del Figlio“, das Ensemble
vis à vie mit „Citoyen“
und schließlich die Gruppe In-
Zeit-Sprung 10 mit der Performance
„An einem stillen Tag
kann ich dich atmen hören“.
Im August finden außerdem
vom 1.8.-5.8. Kinderzirkuswochen
am Rosenhof für Kids
von 5-12 Jahren statt sowie am
13./14.8. das LandArtTanz-
Festival in den Wiesen und
Wäldern um den Rosenhof .
Weitere Infos: www.kulturraumrosenhof.de/
Kinderzirkuswochen Foto: Rosenhof
Compagnie Ezio3 Foto: Rosenhof