flip-Joker_2022-07-8
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
44 KULTUR JOKER gesundheit
Demenz geht uns alle an!
Das Netzwerk Demenz Freiburg möchte mit
einer Veranstaltungsreihe auf ein demenzsensibles
Miteinander im Alltag aufmerksam
machen
Hausnotruf
· 24 Stunden einsatzbereite Notrufzentrale
· Hilfevermittlung an 365 Tagen
· Persönliche Beratung und Bereitstellung
des Hausnotrufgerätes
Lassen Sie sich beraten, denn Sicherheit beruhigt!
Tel.: 0761 29622-0
www.hausnotrufdienst.de
Jechtinger Str. 9 • 79111 Freiburg
Termine: High-Lights im Sommer 2022
20.7.-24.7. Abstrakte Malerei mit Sumpfkalk und Marmormehl - mit Beate Krummer
22.7. Vortrag Shiatsu – praktische Heilung im Alltag - mit Robert Hendricks
29.7.-31.7. Die sinnliche Welt des Buchbindens - mit Susanne Natterer
30.7.-31.7. Was ist „radikal“? Islam, Islamismus und Gewalt - mit Prof. Dr. Dr. Bernhard Uhde
11.8.-14.8. Nylonskulpturen lebhaft-abstrakt - mit Any Blanca
12.8.-14.8. Korbflechten mit Weiden - mit Dieter Deringer
13.8.-14.8. Vergessen wir das Älterwerden – kommen wir an! Mit Peter Raab
22.8.-25.8. Experimentelles MIXED MEDIA MOSAIK - mit Sabina Beck
26.8.-28.8. Weiß trifft Staub - mit Beate Krummer
27.8.-28.8. Atem, Stimme, Sprechen – Wege zur Freude am eigenen Klang - mit Sven Hinz
2.9.-4.9. Shiatsu – praktische Heilung im Alltag - mit Robert Hendricks
3.9. Der Untergang des Römischen Reiches - mit Dr. Bruno Meyer
Teilnahme nur nach Online-Anmeldung unter waldhof-freiburg.de
(Telefonische Anmeldung nicht möglich)
„Wir machen uns auf den
Weg zu einem demenzfreundlichen
Freiburg“. Waltraud
Keller, Projektleiterin des
Netzwerk Demenz Freiburg,
ein Zusammenschluss vom
Netzwerk pflegeBegleitung
Freiburg, dem Seniorenbüro
mit Pflegestützpunkt, der
Nachbarschaftshilfe und der
Beratungsstelle für Senioren
der Katholischen Sozialstation
sowie der Architektin Ursula
E. Müller hat damit ein klares
Ziel vor Augen
Demenz als gesellschaftliche
und kulturelle Herausforderung
begreifen, dem Leben
mit Demenz als eine neue Lebensform
mit einer Haltung
des Respekts und sorgenden
Anteilnahme begegnen, so
formuliert es Thomas Klie
in seinem Buch „Ein Recht
auf Demenz“. Würde ist ein
Menschenrecht – auch für
Menschen mit Demenz! Es
geht darum, Menschen mit
Demenz am gesellschaftlichen
Leben teilhaben zu lassen,
wertschätzenden Umgang miteinander
zu pflegen, sie nicht
auszugrenzen, sondern sie zu
integrieren, und sie in der Mitte
der Gesellschaft willkommen
zu heißen.Dazu braucht
es Strukturen und Konzepte,
um gelingendes Miteinander
von Menschen mit und ohne
Demenz zu erreichen.
Dienstleister und Servicepersonal
in z. B. Behörden, Läden,
Gastronomie, Hotels, Kultur
und Sport etc., müssen auf
demenzsensibles Miteinander
vorbereitet werden.
Es gilt, die Gesellschaft für
geteilte Sorge und Verantwortlichkeit
zu sensibilisieren. Die
pflegenden Angehörigen und
Sorge tragenden Personen im
nachbarschaftlichen Umfeld
mit konkreten Unterstützungsangeboten
zu entlasten: Betreuungszeiten
anbieten, Einladungen,
Besuche, Freiräume
ermöglichen, gemeinsame
Unternehmungen, Freundschaften
verlässlich pflegen,
sich nicht abwenden, sondern:
Trotz Demenz verbunden bleiben.
Zweifellos: Der Umgang mit
Demenz bringt zuweilen eine
große Herausforderung mit
sich, für alle Beteiligten und
benötigt Geduld und Feingefühl.
Zuhören, nichts besser
wissen, sich vom Korrigieren
und Belehren verabschieden,
eine Sprache finden ohne
„Wenn und Aber“. Wertschätzender
Umgang, kreatives Ablenken,
eine gute Portion Humor
und Gelassenheit könnten
hierzu gute Alternativen sein.
Eine hilfreiche Fragestellung
wäre: Wie gehe ich gut mit etwas
um, was anders ist, als ich
Herausgeber:
Art Media Verlagsgesellschaft mbH
Auerstr. 2 • 79108 Freiburg
Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.):
Christel Jockers
Redaktion:
Dr. Martin Flashar
Dr. Cornelia Frenkel
Annette Hoffmann
Marion Klötzer
Erich Krieger
Nike Luber
Fabian Lutz
Georg Rudiger
Claus Weissbarth
u.a.
Terminredaktion:
Elisabeth Jockers
Foto: pixabay
es mir wünsche.
Das Netzwerk Demenz Freiburg
widmet sich in 2022 mit
einer Veranstaltungsreihe dem
Themenkomplex Demenz. Der
nächste Vortrag ist am 12. Juli
von 16.30–18.30 Uhr. Patrizia
Murko erläutert die Bedeutung
von „Musik und Klänge
bei Menschen mit Demenz“ im
Rathaus im Stühlinger, Raum
„Schauinsland“. Anmeldung
erforderlich bis 08. Juli beim
Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt,
Tel. 0761 201-3032 oder
E-Mail seniorenbuero@stadt.
freiburg.de
Alle Veranstaltungen richten
sich explizit an die breite Öffentlichkeit.
Weitere Akteure,
Pioniere, Interessierte, Engagierte,
Bürgerinnen und Bürger
sind als Mitstreiter*innen
auf dem Weg zur demenzfreundlichen
Stadt herzlich
willkommen.
Weitere Infos: www.freiburg.
Layout/Satz:
Art Media Verlag
Telefon: 0761 / 72072
E-mail: grafik@kulturjoker.de
redaktion@kulturjoker.de
Anzeigen/Telefon:
0761 / 72072
Druck:
Rheinpfalz Verlag und Druckerei
GmbH & Co. KG, Ludwigshafen
Das Copyright für vom Verlag gestaltete
Anzeigen und Artikel liegt beim Verlag.
Nachdruck, auch nur auszugsweise, nur mit
schriftlicher Genehmigung des Verlages.
Für unverlangt eingesandte Manuskripte,
Fotos, Vorlagen und für Programmhinweise
kann keine Garantie übernommen werden,
sie sind aber herzlich willkommen.