flip-Joker_2022-07-8
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
46 KULTUR JOKER Musik
Wiener Klassik & Romantik
Das Janus- Ensemble in Freiburg
Am 10. Juli, 18 Uhr lädt das
JANUS-Ensemble Freiburg ganz
herzlich zu einem Sommerkonzert
in die Freiburger Pauluskirche ein.
Das Publikum erwartet ein Fest
mit Musik der Wiener Klassik und
Romantik. Das Ensemble spielt
das Streichquintett von Ludwig
van Beethoven C-Dur op. 29 , das
Streichtrio von Franz Schubert B-
Rhythmus & Groove
17. Tamburi Mundi Festival im E-Werk
Sie trommeln wieder! Das
Internationale Festival für Rahmentrommeln
Tamburi Mundi
findet vom 29. Juli bis 7. August
im E-Werk statt. Bei diesem außergewöhnlichen
Event dreht
sich alles um Rhythmus, Groove
und Rahmentrommeln – den
Facettenreichtum der Trommelkunst
kann man bei insgesamt
Dur D471 und das Streichquintett
von Johannes Brahms G-Dur op.
111. Die Geigerinnen Fiona Milla
Jäntti und die Bratschistin Anne-
Francoise Guezingar werden dabei
das JANUS-Ensemble ergänzen.
Einlass ist ab 17.30 Uhr.
www.reservix.de
www.janus-ensemble.de
Arien und Fados
Konzert im Museum für Stadtgeschichte
Am 3. Juli 2022, 11 Uhr geben
Marina Pacheco (Sopran) und
Christian Zimmermann (Laute
& Gitarre) eine Konzertmatinée
im Museum für Stadtgeschichte
Freiburg. Aufgeführt werden Arien
von Vivaldi, Purcell, Gounod
und traditionelle portugisische
Fados aus Lissabon und Coimbra.
Die Arien sind kontrastreich
zwischen temperamentvoll und
expressiv ausgewählt und die
Fados geben uns in ihrer sehnsüchtigen
Weise den Wunsch
nach einer Reise in den Süden.
Gegliedert werden die Gesänge
durch virtuose Lautenmusik und
Tänze auf der Barockgitarre, die
mit ihrer typischen Schlagtechnik
eine folkloristische Note in
das Konzert bringt. Das Konzert
findet auch am 16. Juli, 19 Uhr
in der St. Michael-Kirche in Niederrotweil
statt.
16 Konzerten, vielen Mitmachaktionen,
Workshops und einer
„After-Drum-Party“ hautnah
erleben. „Infinity Groove“ heißt
die 17. Ausgabe des Freiburger
Festivals – es wird brasilianisch,
italienisch, tadschikisch, orientalisch
oder auch ganz einfach
tamburi mundisch! Infos unter:
www.tamburimundi.com
Orgelvirtuos*innen aus aller
Welt präsentieren in der Barockkirche
St. Peter ihre Orgelkultur.
Eine seltene Instrumentalkombination
am 24.7.,
17 Uhr mit Franz Schüssele am
Alphorn und Johannes Götz an
der Orgel eröffnet den Orgelsommer.
Werke von Boyvin,
Bach, Ravel und Improvisationen
spielt indes Monica
Melcova am 31.7., 17 Uhr. Ben
van Oosten, einer der bemerkenswertesten
Orgelvirtuosen
Zusammen mit der argentinischen
Sängerin Josefina Aymonino
und dem Freiburger
Kontrabassisten Winfried Holzenkamp
will das Freiburger
Akkordeon Orchester ein Zeichen
setzen für die Hoffnung
auf Freiheit und Frieden. Gerade
der Tango bietet ein ideales
Sinnbild für Leidenschaft und
Liebe, für das Leben in seiner
ganzen Bandbreite, mit all seinen
Höhen und Tiefen, mit all
seinen Schattierungen. Eine
Musik, die von ihrer Ausweglosigkeit
weiß und trotzdem
Im Rahmen der diesjährigen
depot.K-Sommeraktion
mit Werken von Jan Douma
(Skulptur, Relief und Malerei)
wird die Pianistin Rei Nakamura
am 16. Juli, 19 Uhr im
depot.K ihr Programm „Knappe
Berührung“ mit Live-Aufführungen
und experimentellen
Filmen vorstellen. Zu den
live aufgeführten Kompositionen
„Living in the Box II“
(Yukiko Watanabe) und „Cortex“
(Fernando Manassero)
werden die sich darauf bezie-
Internationale Orgelmusik
Konzertreihe in der Barockkirche St. Peter
Musik für Frieden
Das Freiburger Akkordeon Orchester
weitergeht. Das Programm unter
dem Motto „Lebenszeichen
– Musik für die Freiheit“ ist zu
hören am 16. Juli, 19 Uhr im
Klostergarten Breisach, am 17.
Juli, 19 Uhr in der Pauluskirche
Freiburg, am 21. Juli, 19.30
Uhr in der Rainhofscheune
Kirchzarten, am 23. Juli, 19
Uhr im Landhaus Ettenbühl
Bad Bellingen, am 24. Juli, 11
Uhr auf der ZMF Matinee, 28.
Juli, 19.30 Uhr auf dem Weingut
Lampp Heitersheim und
am 29. Juli, 20 Uhr im Kultur
& Bürgerhaus Denzlingen.
Film und Klang
Rei Nakamura im depot.K
unserer Zeit, spielt am 7.8.,
17 Uhr Werke von Mendelssohn,
Guilmant und Franck.
Die junge russische Musikerin
Mona Rodestvenskyte wird am
14.8., 17 Uhr Werke von Bach
Sweelinck, Nishimura u. a.
zum Besten geben. Gleich drei
Preise hat der 25-jährige Johannes
Zeinler 2021 aus Chartres
mitgenommen: den Grand
Prix d’Interprétation, den Publikumspreis
und den Sonderpreis
für die beste Interpretation
eines Werks von Thomas
Lacôte (*1982). Zeinler spielt
am 21.8., 17 Uhr Werke von
Marchand, Franck und Reger
in der Barockkirche St. Peter.
Den Abschluss macht Sarah
Kim am 28.8., 17 Uhr. Sie ist
Organistin am Oratoire du
Louvre und spielt an diesem
Tag Werke von Bach, Mozart
und Vierne.
Tickets: www.reservix.de,
Abendkasse ab 16 Uhr.
Josefina Aymonino
Foto: Josefina Aymonino
henden experimentellen
Filme „Knappe Berührung“
(2021) von Kentaro
Taki und „Cortex“ von
Adrian Schmidt gezeigt.
Reservierung: www.depot-k.com/Reservierung
Rei Nakamura
Foto: Anja Limbrunner
„Old Spices – Alte Gewürze“
Ein obszöner Liederabend mit der Early Folk Band & Gästen
The Early Folk Band &
Gäste präsentieren obszöne
Lieder aus der Vergangenheit,
natürlich nur für Erwachsene.
Das bedeutet eine erotische
Zeitreise mit Liedern vom 9.
Jahrhundert durch Mittelalter,
Renaissance und Barock.
Die sechs international anerkannten
Spezialist*innen
für Alte Musik recherchierten
für dieses Konzert erotische
Phantasien aus alter
Zeit. Heraus kommt ein Konzert
der Anzüglichkeiten mit
gepfefferten Liedern über das
Begehren und Begehrtwerden
in weiblichen und männlichen
Identitäten und Rollenvorstellungen
der Vergangenheit.
Es wird getanzt und gelacht,
gesungen und geflirtet. Das
Konzert findet am 12. Juli, 20
Uhr im Rahmen der Kultur im
Freiburger Hof statt.
Weitere Infos: www.freiburger-hof.de
Foto: The Early Folk Band