13.07.2022 Aufrufe

TATSCH 04-2022 Juli-August

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

oltner<br />

magazin<br />

{ since 1995 }<br />

Special<br />

Tennis-NLA<br />

Interview<br />

Anna Loosli<br />

«SRF bi de Lüt»<br />

Live aus Olten<br />

People<br />

KabarettTage<br />

GV Gewerbe Olten<br />

Karl's kühne Gassenschau<br />

Stadttheater Olten<br />

IPFO Haus der Fotografie<br />

GV IHVO<br />

Bouygues Olten<br />

50 Jahre Stiftung ARKADIS<br />

<strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong><br />

41'000 Ex.<br />

Schreinerei Meier<br />

OBERGÖSGEN, LOSTORF, GRETZENBACH<br />

Inhaber Martin Schaerer und Team


FORD<br />

MUSTANG<br />

MACH-E GT<br />

DIE LEISTUNGSSTÄRKSTE<br />

VERSION DER ELEKTRISCHEN<br />

MUSTANG MACH-E-BAUREIHE<br />

AB FR. 76’900.-<br />

M. Bobnar AG<br />

Industriestrasse Ost 9, 4614 Hägendorf, 062 216 12 12, info@bobnar.ch, www.bobnar.ch<br />

Ford Mustang Mach-E GT, Elektromotor, 487 PS/358 kW, Extended Range Batterie, Automatikgetriebe, AWD: Gesamtverbrauch 20 kWh/100 km, CO 2 -Emissionen 0 g/km.<br />

Energieeffizienz- Kategorie: A. Angebot gültig bei teilnehmenden Ford Partnern bis auf Widerruf, spätestens bis 31.3.<strong>2022</strong>. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Abgebildetes<br />

Modell: Ford Mustang Mach-E GT, Elektro motor, 487 PS/358 kW, Extended Range Batterie, Automatikgetriebe, AWD: Gesamt verbrauch 20 kWh/100 km, CO 2 -Emissionen<br />

0 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: A. Listenpreis Fr. 76’900.- plus Optionen im Wert von Fr. 2400.-.<br />

2 <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> tatsch


inhABer MArTin SchAerer und TeAM<br />

EDITORIAL<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser<br />

Gerne präsentiere ich Ihnen die<br />

<strong>TATSCH</strong> Ausgabe <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> mit<br />

dem Schwerpunktthema «Tennis<br />

NLA» des TC Froburg Trimbach,<br />

in welchem wir uns mit Team-Chef<br />

Peter Gubler und dem Coach und<br />

Trainer Bartolomé Szklarecki über<br />

die Chancen in der 9. NLA-Saison<br />

ihres Teams unterhielten.<br />

Vom Cover strahlt Martin Schaerer,<br />

Inhaber der Schreinerei Meier mit<br />

Hauptsitz in Obergösgen mit seinem Team, der uns in der<br />

Coverstory Einblick in seine kürzliche 1<strong>04</strong>-Jahr-Feier und in<br />

die Schreinerei mit ihren Stärken und dem USP Top-Reparaturservice<br />

gibt.<br />

In der Rubrik «Interview» durften wir uns mit der 21 Jahre<br />

jungen und äusserst talentierten Volleyballspielerin Anna<br />

Loosli aus Starrkirch-Wil unterhalten, die sich in der NLA<br />

etablieren will.<br />

Den 21. Mai, der Olten in der Live-Sendung «SRF bi de<br />

Lüt» bei tollstem Wetter und mit über 2000 Besuchern vor<br />

Ort von seiner besten Seite zeigte, lassen wir auf einer Doppelseite<br />

nochmals revue passieren.<br />

Im Mai und Juni fanden überdurchschnittlich viele Events<br />

und Veranstaltungen statt, sodass wir unter «People» auf<br />

nicht weniger als 8 Seiten über die KabarettTage, die Première<br />

von Silo 8, die Vernissage zur Ausstellung der bekannten<br />

«Marlboro» Werbebilder des Fotografen Hannes<br />

Schmid im IPFO, der 50-Jahr-Feier der Stiftung Arkadis,<br />

um nur einige zu nennen, berichten.<br />

Ich bedanke mich an dieser Stelle bei unseren Partnern für<br />

ihre Beiträge und Anzeigen und wünsche Ihnen, liebe Leserinnen<br />

und Leser, neben guter Unterhaltung mit unserem<br />

neusten <strong>TATSCH</strong> einen schönen und angenehmen Sommer.<br />

Herzlichst<br />

Thomas Müller, Herausgeber<br />

Inhalt<br />

Garage M. Bobnar 2<br />

Ford Mustang Mach-E GT<br />

Coverstory4–5<br />

Schreinerei Meier <br />

Interview 6–7<br />

Anna Loosli, Volleyballspielerin Starrkirch-Wil<br />

«SRF bi de Lüt – live» 8–9<br />

Am 21. Mai live aus Olten <br />

Zbinden AG Hägendorf 10<br />

Der neue BMW i4<br />

ADMEDICO11<br />

Diabetes und die Folgen für das Augenlicht <br />

Rätsel12<br />

Mitmachen und gewinnen! <br />

Mobiliar13<br />

Wir sind für Sie da. In guten und in schlechten Zeiten. <br />

Snapshot14<br />

Momentaufnahmen<br />

Skinmed 15<br />

Tipps gegen übermässiges Schwitzen<br />

Tennis Nationalliga A 16–21<br />

TC Froburg Trimbach will ins Finalturnier<br />

Baumann&Cie20<br />

Ihr Partner für neue Perspektiven<br />

People22–29<br />

Wer traf sich wann und wo in Olten<br />

Agenda 30–31<br />

Das läuft im <strong>Juli</strong> und <strong>August</strong><br />

F.+M.Konstantin 32<br />

Der neue Solterra 4x4<br />

<br />

<br />

Inhaber Martin Schaerer<br />

und Team<br />

Schreinerei Meier<br />

Special<br />

Tennis-NLA<br />

Interview<br />

Anna Loosli<br />

«SRF bi de Lüt»<br />

Live aus Olten<br />

People<br />

KabarettTage<br />

GV Gewerbe Olten<br />

Karl's kühne Gassenschau<br />

Stadttheater Olten<br />

IPFO Haus der Fotografie<br />

GV IHVO<br />

Bouygues Olten<br />

50 Jahre Stiftung ARKADIS<br />

oltner<br />

magazin<br />

{ since 1995 }<br />

Schreinerei Meier<br />

OBerGÖSGen, LOSTOrF, GreTZenBAch<br />

<strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong><br />

41'000 Ex.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber Dietschi Print&Design AG, Thomas Müller, Ziegelfeldstrasse 60, 4601 Olten, www.dietschi-pd.ch,<br />

www.tatsch.ch Redaktion / Inserate Thomas Müller, thomas.mueller@dietschi.ch, 062 205 75 75, 079 635 30 39<br />

Redaktionelle Mitarbeiterinnen Malin Müller, <strong>Juli</strong>a Hallauer, Iliana Iseli, Emira Ramadani Grafik / Layout Silvan<br />

Banz, <strong>Juli</strong>a Hallauer, Emira Ramadani Druck Dietschi Print&Design AG Erscheint 6 × jährlich, immer Mitte Monat<br />

(Januar, März, Mai, <strong>Juli</strong>, September, November) Auflage 41'000 Ex. Leser 82'000<br />

tatsch <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> 3


Coverstory / Schreinerei Meier<br />

Coverstory<br />

Text: Thomas Müller Bilder: Thomas Müller, zVg<br />

1<strong>04</strong> JAHRE SCHREINEREI MEIER<br />

MIT HOHER QUALITÄT UND TOP-<br />

REPARATURSERVICE<br />

Die Schreinerei Meier mit Hauptsitz in Obergösgen und Filialbetrieben in Gretzenbach<br />

und Lostorf feierte kürzlich ihr 1<strong>04</strong>jähriges Bestehen. Vor 25 Jahren übernahm der<br />

heutige Inhaber und Geschäftsführer Martin Schaerer das Unternehmen, welches von<br />

Arthur Meier gegründet und bis ins Jahre 1997 von dessen Sohn Erwin Meier geführt<br />

wurde. Martin Schaerer gelang es, die Schreinerei Meier in unserer Region zu<br />

etablieren und mit seiner Qualität in den Segmenten Fenster, Türen, Einbauschränken,<br />

Küchen nach Mass, allgemeinen Schreinerarbeiten, Glas- und Einbruchschutz<br />

sowie seinem Top-Reparaturservice höchste Ansprüche zu erfüllen.<br />

Das Team der Schreinerei Meier GmbH mit Firmeninhaber Martin Schaerer, Yanick Zürcher, Daniel Blösch, Martin Schenker und Bekim Abdiu, v.l.<br />

4 <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> tatsch


Schreinerei Meier / Coverstory<br />

Geladene Gäste aus Wirtschaft und Politik an der 1<strong>04</strong>-Jahr-Feier der<br />

Schreinerei Meier vom 24. Juni in Obergösgen, die mit der «Glugger Clique»<br />

aus Trimbach musikalisch umrahmt wurde.<br />

Für Stimmung sorgte die Glugger Clique aus Trimbach<br />

Firmeninhaber Martin Schaerer mit<br />

seiner Partnerin Verena Witschi<br />

Regierungsrätin Brigitt Wyss, Bruno<br />

Fuchs (Baumeisterverband Solothurn)<br />

Martin Schaerer begrüsst die Gäste an der 1<strong>04</strong>-Jahr-Feier<br />

Pia Stebler (Gewerbeverband<br />

Kt. Solothurn), Sigi Meier<br />

(ehem. TRO)<br />

Martin Schaerer mit Ruedi<br />

Meier, v.r.<br />

Gregor Lack (E und L Keramik),<br />

Thomas Schön (Sanitär Schön),<br />

Roger Zengaffinen (Glugger<br />

Clique), v.l.<br />

Martin Schaerer, du hast die Schreinerei<br />

Meier vor 25 Jahren übernommen.<br />

Was hat dich seinerzeit zu diesem<br />

Entscheid bewogen?<br />

Ich trat im Jahre 1991 als Geschäftsführer<br />

in die Schreinerei Meier<br />

ein und hatte somit von Beginn weg<br />

Einblick in das Unternehmen des damaligen<br />

Inhabers. Als dieser dann vor 25<br />

Jahren die Nachfolge anging und mich<br />

anfragte, zögerte ich nicht lange, denn<br />

die Schreinerei war und ist für mich<br />

eine Herzensangelegenheit. Zudem<br />

kannte ich sämtliche Kunden persönlich<br />

und dank meinem guten Netzwerk<br />

im Einzugsgebiet der Schreinerei Meier<br />

hatte ich einen guten Einstieg als neuer<br />

Firmeninhaber.<br />

Neben deinem klassischen Angebot<br />

deiner Schreinerei, die von Fenster,<br />

Türen, Einbauschränken, individuellen<br />

Küchen nach Mass, allgemeinen<br />

Schreinerarbeiten sowie<br />

Glas- und Einbruchschutz reichen,<br />

bist du auch bekannt für deinen Top-<br />

Reparaturservice. Wie muss ich<br />

das mit dem Top-Reparaturservice<br />

verstehen?<br />

Ja, wir sind in der Tat für unseren<br />

Top-Reparaturservice bekannt. Wenn<br />

du uns z.B. für ein defektes Fenster oder<br />

eine Eingangtüre, ein Garagetor, etc.<br />

dringend brauchst, so sind wir innerhalb<br />

einer Stunde bei dir und beheben den<br />

Defekt. Dank unserer grossen Flexibilität<br />

ist es immer möglich, dass ein Mitarbeiter<br />

die gewünschten Reparaturen<br />

ausführen kann. Diesen Service schätzt<br />

unsere Kundschaft sehr und wir haben<br />

über eine kleine Reparatur auch schon<br />

viele Neukunden mit grösseren Folgeaufträgen<br />

gewinnen können.<br />

«Für uns spricht<br />

sicher die hohe<br />

Qualität und das<br />

Know-how.»<br />

Martin Schaerer<br />

Warum soll ich die Schreinerei Meier<br />

als meine Schreinerei auswählen?<br />

Für uns spricht sicher die hohe<br />

Qualität und das grosse Know-how,<br />

denn neben mir sind auch meine Mit-<br />

arbeiter gut ausgebildete Fachkräfte mit<br />

langjähriger Erfahrung. Die individuelle<br />

Kundenbetreuung ist zudem von grosser<br />

Wichtigkeit, dazu trägt jeder Mitarbeiter<br />

bei. Jede Kundschaft hat ihre eigenen<br />

Wünsche und Vorstellungen, die es<br />

durch uns dann zu erfüllen gilt.<br />

• • •<br />

SCHREINEREI MEIER GMBH<br />

Dullikerstrasse 14<br />

4653 Obergösgen<br />

Büro 062 295 29 53<br />

Mobil 079 222 39 89<br />

info@meierschreinerei.ch<br />

www.meierschreinerei.ch<br />

Weitere Filialstandorte:<br />

Mahrenstrasse 154, 4654 Lostorf<br />

Ettenburgstrasse 25, 5014 Gretzenbach<br />

S<br />

46<br />

w<br />

tatsch <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> 5


Interview / Anna Loosli<br />

Interview<br />

anna<br />

loosli<br />

Volleyballspielerin<br />

Starrkirch-Wil<br />

Text: Malin Müller<br />

Bilder: Emira Ramadani<br />

In der Rubrik «Interview»<br />

unterhielten wir uns mit<br />

der 21jährigen und äusserst<br />

talentierten Sportlerin<br />

Anna Loosli aus<br />

Starrkirch-Wil, die neben<br />

ihrem Sportstudium in<br />

Bern zurzeit beim BTV<br />

Aarau in der NLB Hallen-<br />

Volleyball spielt und<br />

bereits bei Sm’Aesch<br />

Pfeffingen in der Nationalliga<br />

A mittrainiert und<br />

den Schritt in die höchste<br />

Spielklasse schaffen will.<br />

Anna, du spielst Volleyball beim<br />

BTV Aarau. Früher warst du<br />

auch eine talentierte Leichtathletin.<br />

Immer wieder las man bei<br />

den Kantonalen Junioren Meisterschaften:<br />

100m: 1. Anna Loosli, 400m: 1. Anna<br />

Loosli, Weitsprung: 1. Anna Loosli. Irgendwann<br />

standst du dann vor der Entscheidung<br />

Volleyball oder Leichtathletik.<br />

Wieso hast du dich schliesslich für<br />

Volleyball entschieden?<br />

Der ausschlaggebende Faktor war<br />

für mich klar der Teamsport im Volleyball.<br />

Das Team hat mir in der Leichtathletik<br />

sehr gefehlt. Natürlich kamen<br />

auch noch andere Faktoren wie der Spass<br />

dazu, ich hatte viel mehr Spass an den<br />

Volleyballtrainings und sehe auch mehr<br />

Potenzial, mich im Volleyball weiterzuentwickeln.<br />

So habe ich mich schliesslich<br />

für Volleyball entschieden. Ich hatte<br />

aber beide Sportarten relativ lange parallel<br />

ausgeübt. Erst mit 17 Jahren habe ich<br />

mich definitiv für Volleyball entschieden,<br />

als ich damals zu Volley Schönenwerd gewechselt<br />

hatte.<br />

Hat dich der Sport schon als Kind fasziniert<br />

oder hat sich dies erst mit den<br />

Jahren entwickelt?<br />

Ich war als Kind schon immer sehr<br />

sportlich. Sport hat mich fasziniert und<br />

ich musste mich immer bewegen, ganz<br />

klar. Zu einem Verein bin ich allerdings<br />

sehr spät gekommen. Zuerst war da natürlich<br />

der Schulsport, die Jugi, etc., erst<br />

mit 13, 14 Jahren bin ich dann einem Verein<br />

beigetreten. Das ist verhältnismässig<br />

sehr spät, gerade für jemanden, der noch<br />

weit nach oben möchte.<br />

Was gibt dir der Sport?<br />

Ich kann schlecht sagen, dass Sport<br />

mein Ausgleich ist (lacht), weil ja auch<br />

meine Ausbildung mit dem Sportstudium<br />

Sport ist. Sport ist eigentlich mein Leben<br />

– Ausbildung und Hobby. Ich kann mich<br />

selbst fordern und ans Limit gehen und<br />

das gefällt mir.<br />

Zurzeit setzt du eher auf Hallenals<br />

auf Beachvolleyball. Warum auf<br />

Hallen-, Beachvolleyball ist doch hoch<br />

im Trend und die Schweiz stellt hier<br />

vor allem bei den Frauen auch im internationalen<br />

Vergleich starke Teams.<br />

Durch die Leichtathletik hatte ich<br />

im Sommer nie Beachvolleyball gespielt,<br />

ich war schon immer mehr in der Halle.<br />

Auch heute bin ich deutlich mehr die<br />

Hallenspielerin. Da haben, so denke ich,<br />

alle ihre eigenen Präferenzen. Das Spiel<br />

in der Halle liegt mir viel besser, die vielen<br />

Varianten im Angriff und auch die<br />

Angriffshärte passen besser zu meinem<br />

Stil. Im Sommer bin ich aber auch ab und<br />

zu am Beachen im Sand.<br />

Ich denke, wenn man so viel Zeit und<br />

Energie in den Sport investiert, muss<br />

man viele Abstriche machen. Leidet<br />

dein Privatleben manchmal darunter?<br />

Natürlich muss ich hie und da auch<br />

Abstriche machen, weil so viel Zeit für<br />

mich selbst schlussendlich nicht mehr<br />

bleibt. Durch das Studium, meinen 40%<br />

Job in der Central Apotheke in Olten und<br />

durch die Trainings bin ich schon sehr<br />

ausgebucht. Mein Freundeskreis ist sich<br />

das aber auch gewohnt, dass ich nicht immer<br />

dabei sein kann. Ich nehme diese Abstriche<br />

aber sehr gerne in Kauf und habe<br />

nicht das Gefühl, dass ich etwas verpasse.<br />

Wie viel Zeit verbringst du wöchentlich<br />

auf dem Volleyballfeld, resp. in<br />

der Sporthalle?<br />

Bis jetzt war es so, dass ich auch im<br />

Studium sehr viel Sport betrieb. Da-<br />

6 <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> tatsch


Anna Loosli / Interview<br />

„Ich verpasse<br />

kein Training<br />

und gehe in<br />

jedes Zusatztraining.“<br />

Anna Loosli<br />

durch, dass ich nun aber alle praktischen<br />

Fächer in meinem Studium abschloss,<br />

fällt dies weg. Ab nächster Saison bin ich<br />

dann dreimal in Aarau in der Halle plus<br />

zweimal im Krafttraining. Zusätzlich<br />

habe ich ab nächster Saison die Möglichkeit,<br />

noch bei Sm‘Aesch Pfeffingen (Baselland)<br />

in der Nationalliga A zu trainieren<br />

und werde da sicher nochmals drei bis<br />

viermal in der Halle sein. Also insgesamt<br />

wäre es super, wenn ich sechs bis sieben<br />

Balltrainings und zwei bis drei Krafttrainings<br />

in der Woche hätte.<br />

<br />

Du sagst dein Ziel sei es, in die NLA<br />

aufgenommen zu werden. Viele<br />

streben dieses Ziel an. Was machst<br />

du, damit du dieses Ziel erreichen<br />

kannst?<br />

Da ich nun mit dem NLA-Team<br />

Sm’Aesch Pfeffingen mittrainieren<br />

kann, geht es schon einmal in die richtige<br />

Richtung. Was für mich spricht ist,<br />

dass ich sehr trainingsfleissig bin. Ich<br />

verpasse kein Training und gehe in jedes<br />

Zusatztraining. Mir ist auch das<br />

Krafttraining sehr wichtig und so denke<br />

ich, dass ich mit gezieltem und fleissigem<br />

Training den Sprung in die NLA<br />

schaffen werde – und ich hoffe, dass dies<br />

schon bald eintreffen wird.<br />

Zur Zeit studierst du Sport und BWL in<br />

Bern. Was sind deine beruflichen Ambitionen<br />

neben dem Volleyball?<br />

Ich würde gerne einen Beruf in der<br />

Sportwelt ausüben. Mich würde Sportmanagement<br />

oder Sportmarketing sehr<br />

interessieren. Ich habe aber auch schon<br />

ein Praktikum als Athletiktrainerin gemacht,<br />

auch so etwas würde mich sehr<br />

reizen. Zurzeit bin ich aber auf der Suche<br />

nach einer Praktikumsstelle im Bereich<br />

Sportmanagement.<br />

Diesen Sommer gehst du mit Uni Lausanne<br />

an die European Universities<br />

Games nach Polen. Was bedeutet dieser<br />

Event für dich und wie bist du dazu<br />

gekommen?<br />

Dazu gekommen bin ich über den<br />

Sportchef vom BTV Aarau, er ist bei<br />

Swiss Volley involviert und hat mich angefragt.<br />

Es ist für mich das erste Mal,<br />

dass ich international spielen und mich<br />

international messen kann. Es wird bestimmt<br />

ein sehr tolles Erlebnis – ich freue<br />

mich sehr darauf!<br />

Beschreibe den Volleyball-Sport in<br />

drei Worten:<br />

Dynamisch, teamorientiert und<br />

leidenschaftlich.<br />

<br />

•••<br />

tatsch <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> 7


«SRF bi de Lüt – live»<br />

«SRF bi de Lüt – LIVE»<br />

AUS OLTEN<br />

Text: Thomas Müller<br />

Bilder: Thomas Müller, Sonya Singh<br />

Das sympathische<br />

Moderatorenteam<br />

Fabienne Bamert<br />

und Salar Bahrampoori<br />

Stadtpräsident<br />

Thomas Marbet begrüsst<br />

das Publikum<br />

Am Samstag, 21. Mai verwandelte sich Olten<br />

bei sommerlichen Temperaturen anlässlich der<br />

grössten Open-Air-Unterhaltungssendung des<br />

SRF, «SRF bi de Lüt –live», mit über 2000 Besucherinnen<br />

und Besuchern vor Ort in eine wahre<br />

Festhütte und präsentierte sich dem TV-Publikum<br />

von mehreren 100 000 zu Hause vor den<br />

Bildschirmen von seiner besten Seite.<br />

Für die tolle Stimmung sorgte vor allem auch<br />

das sympathische Moderatorenteam mit<br />

Fabienne Bamert und Salar Bahrampoori sowie<br />

dem TV-Koch Fabian Zbinden, dessen Kochkünste<br />

immer wieder eingeblendet wurden. Zu<br />

den inhaltlichen Highlights zählten der Auftritt<br />

von Karl’s kühne Gassenschau mit Silo 8, der Beitrag<br />

der «Oltner Töffli-Gang» mit Martin Sulzer,<br />

der Live-Auftritt von Franz Hohler, der Stadtrundgang<br />

von Salar Bahrampoori zusammen mit<br />

Pedro Lenz, die Einspielungen mit Mike Müller<br />

und Lisa Christ zu den Dingen, die den Oltnerinnen<br />

und Oltnern wichtig sind, die eindrückliche<br />

Geschichte des Vietnamesen und heutigen Apothekers<br />

Thong Vo sowie die beiden Live-Auftritte<br />

der Oltner Bands «The B-Shakers» und «Roberto<br />

de Luca». Vor der Sendung lud das OK zu einem<br />

Apéro mit Gästen aus Wirtschaft und Politik und<br />

kurz vor Sendestart begrüssten OK-Präsident<br />

Deny Sonderegger und Stadtpräsident Thomas<br />

Marbet das Oltner Publikum und beide freuten<br />

sich über die tolle Stimmung und das fantastische<br />

Wetter, welches Olten nach dem verregneten<br />

«Donnschtig-Jass» im Jahre 2016 mehr als<br />

verdient hatte.<br />

Gute Stimmung am BBZ-Bouygues-Dietschi Tisch<br />

(Screenshot von TV-Zuschauer)<br />

8 <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> tatsch


«SRF bi de Lüt – live»<br />

Beizlifest vom 19.-21. Mai<br />

F bi de Lüt live<br />

21. Mai in Olten<br />

liche Einladung zur grössten<br />

en-Air-Sendung vom SRF<br />

in der Kirchgasse!<br />

Beginn: 20.10 Uhr<br />

OK-Präsident Deny Sonderegger begrüsst die geladenen Gäste aus Wirtschaft und Politik zum vorgängigen<br />

Apéro und dankt den Sponsoren für ihre Unterstützung der Live-Sendung aus Olten<br />

Politik vereint v.r.: Peter Hodel (Regierungsrat), Thomas Marbet<br />

(Stadtpräsident Olten), Benvenuto Savoldelli (Stadtrat Olten)<br />

OK-Präsident Deny Sonderegger, Dominik<br />

Maegli (Gewerbe Olten), v.l.<br />

Zwei grosse Schaffer im OK v.r.: Patrick Albiker,<br />

Franco Giori mit seiner Frau Lili<br />

Hochkarätige Delegation der Raiffeisen Olten: Andreas<br />

Schaad (Bankleiter), Andrej Golob (VR-Präsident),<br />

Andreas Frey (VR), v.r.<br />

Ein Teil des Vorstandes von Gewerbe Olten v.l.: Marc Hilfiker,<br />

Darko Bosnjak (Co-Präsident u. OK-Mitglied), Suzana Hilfiker,<br />

Dominique Mattenberger (Kalte Lust), Jenny Wüthrich,<br />

Andreas Jäggi (Co-Präsident)<br />

Das Dietschi-Team v.l. mit Vinko Peic,<br />

Manicha Haidari und Alban Avdyli, dazwischen<br />

Nadja Stampfli (Vorstand Olten<br />

Tourismus / EHC Kloten)<br />

Beat Erne (a.en) mit seiner Frau<br />

Marianne, Andreas Mistele (Rippstein<br />

Transporte), v.l.<br />

Reto Zimmermann (OK) mit seiner Frau<br />

Andrea, Walter Straumann (Präsident<br />

Solothurn Tourismus), v.l.<br />

Nancy Savoldelli, Sabine Probst, v.l.<br />

Kantonsrat Nico Zila,<br />

Sabrina Hübner<br />

tatsch <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> 9


YOU CAN <strong>TATSCH</strong> THIS.<br />

BEI DER ZBINDEN AG HÄGENDORF. DER NEUE BMW i4.<br />

zbinden ag hägendorf<br />

4614 Hägendorf<br />

bmw-zbinden.ch<br />

10 <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> tatsch


ADMEDICO / Ratgeber<br />

Ratgeber<br />

Text: Redaktion in Zusammenarbeit mit ADMEDICO<br />

Bild: zVg<br />

Diabetes und die Folgen<br />

für das Augenlicht<br />

Diabetes, umgangssprachlich als<br />

Zuckerkrankheit bekannt, ist eine chronische<br />

Stoffwechselerkrankung, die mit<br />

erhöhten Blutzuckerwerten einhergeht.<br />

Fast jeder Zehnte ist ab dem 65. Lebensjahr<br />

schweizweit davon betroffen.<br />

Neben anderen Organen kann<br />

Diabetes auch die Augen betreffen, denn<br />

eine schlechte Blutzuckereinstellung<br />

kann Schäden an den Blutgefässen mit<br />

Sauerstoffmangelversorgung des Auges<br />

bis hin zu schweren Einblutungen verursachen.<br />

Diese sogenannte diabetische<br />

Retinopathie zählt zu den drei häufigsten<br />

Erblindungsursachen in Industrieländern.<br />

Bei Patientinnen und Patienten<br />

im erwerbstätigen Alter ist es sogar<br />

die häufigste Ursache einer schweren<br />

Sehbehinderung. Wenn die Veränderungen<br />

das Sehzentrum betreffen, mer-<br />

ken die Betroffenen, dass etwas nicht<br />

stimmt, weil das Sehen schlechter wird.<br />

Es kann aber auch zunächst unbemerkt<br />

zu einem Schaden der äusseren<br />

Netzhaut kommen, welche unbehandelt<br />

erhebliche Spätschäden zur Folge haben<br />

kann.<br />

Regelmässige augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen<br />

zur Verhinderung<br />

von diesen Spätschäden sind daher<br />

äussert wichtig. Leider gehen 40% bis<br />

50% der Diabetiker nicht regelmässig<br />

zu augenärztlichen Untersuchungen,<br />

entweder, weil es ihnen gar nicht bewusst<br />

ist oder sie dem zu wenig Bedeutung<br />

beimessen. Dabei kann eine frühzeitige<br />

Behandlung eine Erblindung im<br />

weiteren Verlauf häufig verhindern.<br />

Daher sind jährliche augenärztliche<br />

Routineuntersuchungen empfohlen,<br />

wobei man je nach Stadium der<br />

Erkrankung manchmal engmaschiger<br />

kontrollieren muss. Sollten Sie als<br />

Diabetes-Patientin oder -Patient noch<br />

nie oder schon länger nicht mehr bei<br />

einem Augenarzt gewesen sein, holen<br />

Sie dies unbedingt nach. Ihr Augenlicht<br />

ist wichtig! Zu einer augenärztlichen<br />

Screeninguntersuchung bei Diabetes<br />

gehören neben der Erhebung der Sehschärfe<br />

insbesondere die Augenhintergrunduntersuchung<br />

mit weit gestellten<br />

Pupillen.<br />

Bei dieser Untersuchung können<br />

bereits kleinste Veränderungen<br />

der Netzhautgefässe erkannt werden.<br />

Je nach Schweregrad der diabetischen<br />

Veränderungen am Auge kann es notwendig<br />

sein, eine Laserkoagulation<br />

der Netzhaut, Medikamenteninjektionen<br />

ins Auge oder auch Operationen<br />

durchzuführen.<br />

Eine jährliche augenärztliche<br />

Kontrolluntersuchung sollte bei Diabetes-Patientinnen<br />

und -Patienten wie<br />

der Nationalfeiertag fest im Kalender<br />

stehen.<br />

Ihre Expertin:<br />

PD Dr. med. Alexandra Anton ist erfahrene Fachärztin FMH<br />

für Augenheilkunde und Ophthalmochirurgie und im<br />

ADMEDICO Augenzentrum am Fährweg 10 in Olten tätig.<br />

Haben Sie Fragen zur diabetischen Retinopathie oder wünschen<br />

Sie einen Termin? Dann melden Sie sich:<br />

www.admedico.ch / olten@admedico.ch / 062 206 87 37<br />

tatsch <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> 11


Preise<br />

Verlosung von zwei Gutscheinen<br />

des Restaurants Aarhof Olten à CHF 50.–<br />

Rätsel<br />

Das Lösungswort per Post bis zum 30. <strong>August</strong> <strong>2022</strong> an:<br />

Dietschi Print&Design AG, Manicha Haidari, Ziegelfeldstr. 60, 4601 Olten<br />

oder per E-Mail an manicha.haidari@dietschi.ch<br />

Moschee<br />

in Istanbul:<br />

...<br />

Sophia<br />

Jahrgeld<br />

für<br />

Fürsten<br />

Park<br />

Abk.:<br />

Million<br />

grüner<br />

Tee<br />

veraltet:<br />

Gedicht<br />

span.<br />

Hptst.<br />

dt.<br />

Komiker<br />

lat.:<br />

Strasse<br />

Lasttier<br />

nicht<br />

hungrig<br />

Automat<br />

Bastlerwerkzeug<br />

Gesellschaftsklasse<br />

Pressefalschmeldungen<br />

Trostlosigkeit<br />

Jeansstoff<br />

10<br />

frz. Autor<br />

† 1922<br />

Färber-<br />

Brettspiefeierl.<br />

Gedicht<br />

lat.:<br />

Mensch<br />

engl.:<br />

Zehe<br />

frz.: Ort<br />

Seil<br />

Kurorte<br />

Stadt im<br />

Kt. SG<br />

Reich<br />

Luzifers<br />

dt.<br />

Physiker<br />

† 1923<br />

(Wilh. C.)<br />

einschliesslich,<br />

mitsamt<br />

1<br />

gefülltes<br />

Gebäck<br />

span.:<br />

Freund<br />

verneinend,<br />

schroff<br />

sauber<br />

Luft der<br />

Lunge<br />

frz.:<br />

Schnee<br />

Kreuzesinschrift<br />

engl.: Öl<br />

Arbeitsgebiet<br />

7<br />

engl.<br />

Abk.:<br />

Dienstag<br />

jüngste<br />

Stufe<br />

d. Trias<br />

Familienauto<br />

frz.:<br />

Bahnhof<br />

Geschäftsführer<br />

2<br />

Abk.:<br />

Südostbahn<br />

Kuhorgan<br />

Laie<br />

weibl.<br />

ital.<br />

Artikel<br />

westafr.<br />

Staat<br />

engl.:<br />

lügen<br />

brit. Prinzessin<br />

kurz für:<br />

in das<br />

ungebraucht<br />

frz.:<br />

Gesetz<br />

Futter-<br />

anderer-<br />

seits<br />

Speise-<br />

Vorn. v.<br />

Pitt<br />

frz.: Esel<br />

lat.:<br />

Nacht<br />

Qualität<br />

schweiz.<br />

Kanton<br />

Frau von<br />

Ägir<br />

4<br />

Kürbisgewächs<br />

engl.:<br />

siegen<br />

Zugmaschinen<br />

Plattformen<br />

Abk.:<br />

ganztags<br />

8<br />

Eisstrom<br />

i. Wallis:<br />

...gletscher<br />

ind. Politiker<br />

†<br />

Kartenspiel<br />

Laut,<br />

Klang<br />

erlesen,<br />

exquisit<br />

Bussbereitschaft<br />

Vogellaut<br />

Pep<br />

von<br />

aussen<br />

Kommende<br />

Meeressäugetier<br />

Fischknochen<br />

lat.<br />

Grabinschrift<br />

Konzerthaus<br />

auch<br />

span.<br />

Ausruf<br />

Hptst. d.<br />

Départ.<br />

Morbihan<br />

Aschegefässe<br />

scharfer<br />

Falz<br />

Verbrechen<br />

Weizenart<br />

wbl. frz.<br />

Filmstar<br />

hoher<br />

türk.<br />

Titel<br />

wendig<br />

Tadel<br />

engl.:<br />

Schiff<br />

Fluss im<br />

Kt. LU<br />

9<br />

poet.:<br />

Adler<br />

Abk.:<br />

Milliampère<br />

tatsächlich<br />

Bildformat<br />

(EDV)<br />

Platz,<br />

Stelle<br />

Zahlen<br />

6<br />

Wortteil:<br />

Ohr<br />

Westeuropäer<br />

Zeugnisnote<br />

ausreichend<br />

engl.:<br />

heiss<br />

3<br />

brit.<br />

Insel:<br />

Isle of ...<br />

Kurzform<br />

von<br />

Anton<br />

5<br />

arab.<br />

Fürstentümer<br />

...<br />

Tropfen<br />

höhlt den<br />

Stein.<br />

raetsel ch 4<br />

sowjet.<br />

Politiker<br />

† 1924<br />

eh. Postu.<br />

Tel.-<br />

Betrieb<br />

griech.<br />

Buchst.<br />

Blume<br />

M<br />

L<br />

M<br />

M<br />

O<br />

H<br />

A<br />

G<br />

I<br />

A<br />

A<br />

P<br />

P<br />

A<br />

R<br />

A<br />

T<br />

A D<br />

E<br />

E N<br />

V I<br />

M<br />

SCHW<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

AU S EI NE M THEA TER- TEXTB<br />

Sie Grosser (v erliebt) Genuss : Gehen mit wir zu Dir oder zu mir?<br />

(hunzwei grig) Buchstaben<br />

: Weder noch, wir gehen in den Aarhof !<br />

UC H<br />

Die Gewinner/innen der letzten Auslosung<br />

(Lösungswort: STADTTHEATER) waren:<br />

Monika Eichelberger, Niedergösgen<br />

(Gutschein Rest. Aarhof CHF 50.–)<br />

Gusti Wyss, Wangen b.Olten<br />

(Gutschein Rest. Aarhof CHF 50.–)<br />

12 <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> tatsch


Wir sind für<br />

Sie da. In guten und<br />

in schlechten Zeiten.<br />

Generalagentur Olten<br />

Baslerstrasse 32<br />

4601 Olten<br />

T 062 205 81 81<br />

olten@mobiliar.ch<br />

tatsch <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> 13


Snapshot<br />

Snapshot<br />

Als offizieller Printpartner des EVZ präsentieren<br />

sich Thomas Müller und Alban Avdyli (Dietschi<br />

Print&Design) mit dem Meisterpokal an der Meisterfeier<br />

in Zug, 7.5.<strong>2022</strong><br />

Am Dietschi-SwissLife-Event in Zürich angetroffen: Stefan Philipp,<br />

Delia Sutter, Natalie Rüttimann (v. vorne, alle SwissLife), Alban<br />

Avdyli (Dietschi Print&Design), 11.5.<strong>2022</strong><br />

Sie schlossen bei Dietschi Print&<br />

Design ihre Ausbildung erfolgreich<br />

ab, zwei davon sogar in den Rängen:<br />

Sonya Singh<br />

(Polygrafin EFZ 5.0),<br />

Emira Ramadani<br />

(Polygrafin EFZ 5.2, zweitbester<br />

Abschluss Aargau/Solothurn),<br />

Evan Wirth<br />

(Drucktechnolog EFZ), v.l.<br />

5.7.<strong>2022</strong><br />

Der «Königs Club von und zu Olten» an seinem Jahresausflug<br />

auf dem Säli Schlössli, 6.7.<strong>2022</strong><br />

Beim Feierabendbier im sisième gesehen: Die beiden<br />

Augenärztinnen von ADMEDICO, Helga Reinshagen<br />

und Nicole Fichter (v.l.), 13.6.<strong>2022</strong><br />

14 <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> tatsch


Skinmed / Ratgeber<br />

Ratgeber<br />

Text: Redaktion in Zusammenarbeit mit Skinmed<br />

Bild: zVg<br />

Tipps gegen übermässiges<br />

Schwitzen<br />

Geniessen Sie die Sommertage,<br />

aber hätten nichts dagegen, wenn<br />

Sie die Hitze nicht immer gleich<br />

zum Schwitzen bringt? Schweissflecken<br />

können stören, für viele führt<br />

übermässiges Schwitzen auch zu einem<br />

Leidensdruck. Diese Tipps und<br />

Massnahmen können helfen.<br />

Das wichtigste vorweg: Schwitzen<br />

hat viele Gründe und Funktionen<br />

– oftmals sehr gute. Es ist ein natürlicher<br />

und auch wichtiger Prozess. Es<br />

sollte von jedem akzeptiert und nicht<br />

verpönt werden. Zum einen dient<br />

es der Wärmeregulation des Körpers.<br />

Der Körper versucht stets eine<br />

konstante Temperatur zu halten. Bei<br />

Wärme wird Schweiss abgegeben um<br />

die Haut durch die Verdunstung der<br />

Flüssigkeit abzukühlen. Des Weiteren<br />

können Schadstoffe wie z.B. Alkohol<br />

über die Schweissdrüsen ausgeschieden<br />

werden und zu guter Letzt hat der<br />

Schweiss auch eine schützende Funktion<br />

für die Haut.<br />

Die produzierte Schweissmenge<br />

ist von Person zu Person sehr individuell.<br />

Hierbei spielt die genetische<br />

Komponente eine grosse Rolle. Ein<br />

höheres Gewicht kann ebenfalls zu<br />

Ihr Ratgeber:<br />

Skinmed AG<br />

Kirchgasse 3, 4600 Olten<br />

Telefon: 062 511 39 88, Mail: olten@skinmed.ch<br />

Leiden Sie an übermässigem Schwitzen?<br />

Die Skinmed Praxis an der Kirchgasse 3 ist das<br />

Kompetenzzentrum für Dermatologie, Plastische<br />

Chirurgie und Cosmetology in der Altstadt<br />

von Olten – die Ärztinnen und Ärzte sind gerne<br />

für Sie da.<br />

Weitere Informationen: www.skinmed.ch<br />

einer vermehrten Schweissproduktion<br />

führen.<br />

Damit es nicht zu übermässigem<br />

Schwitzen kommt, sollten Sie darauf<br />

achten, viel zu trinken. Weite Kleidung,<br />

beispielsweise aus Baumwolle,<br />

kann ebenfalls helfen. Auf Alkohol und<br />

Rauchen sollten Sie möglichst verzichten.<br />

Begleitend können Deos und Antitranspirante<br />

helfen. Als Hausmittel ist<br />

Salbei bekannt um die Schweissproduktion<br />

zu hemmen. Die Salbeiblätter<br />

können mit Wasser aufgekocht und die<br />

zu behandelnden Stellen vorsichtig betupft<br />

werden.<br />

Reicht dies nicht und sind Sie dennoch<br />

von einer starken Schweissproduktion<br />

betroffen, kann eine Behandlung<br />

in der Skinmed Praxis Abhilfe<br />

schaffen, z.B. mittels Unterspritzung<br />

von Botulinumtoxin. Das Mittel wird<br />

an den betroffenen Stellen – z.B. in den<br />

Achselbereich – injiziert. Es hemmt die<br />

Signalübertragung der Schweissdrüssen<br />

und verringert so die Schweissausschüttung<br />

erheblich und die lästigen<br />

Schweissflecken gehören meist der Vergangenheit<br />

an. Die Wirkung hält rund<br />

ein halbes Jahr, danach muss die Behandlung<br />

wiederholt werden.<br />

tatsch <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> 15


Tennis NLA<br />

Special<br />

DER TC FROBURG TRIMBACH SPIELT<br />

IN SEINER 9. NATIONALLIGA-A-<br />

SAISON AM 2., 6. UND 9. AUGUST<br />

<strong>2022</strong> ZUHAUSE UM DEN EINZUG INS<br />

FINALTURNIER.<br />

Text: Thomas Müller Bilder: Emira Ramadani<br />

16 <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> tatsch


Tennis NLA<br />

Am Dienstag, 2. <strong>August</strong>, um 12.00 Uhr startet der TC Froburg Trimbach<br />

zuhause gegen GC Zürich in seine 9. NLA-Interclub Saison und<br />

will sich auch in diesem Jahr wiederum für das Finalturnier der<br />

besten vier Teams vom 13./14. <strong>August</strong> in Winterthur qualifizieren.<br />

Dabei stehen die Chancen für den ambitionierten TC Froburg Trimbach<br />

gut, doch gilt in der kurzen Saison mit nur fünf Spielen und<br />

einem direkten Absteiger von lediglich sechs NLA-Teams sich immer<br />

auch gegen hinten zu orientieren, um mit zu viel Risiko in der<br />

Aufstellung nicht am Ende gar als Absteiger dazustehen.<br />

Wir unterhielten uns mit Peter Gubler, dem engagierten Team-Chef<br />

und grossen Drahtzieher des TC Froburg Trimbach und dem langjährigen<br />

Coach und Trainer Bartolomé Szklarecki über die<br />

Zusammensetzung des diesjährigen Teams und der kurz- und<br />

langfristigen Ziele des TC Froburg Trimbach.<br />

tatsch <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> 17


18383-01<br />

Damit Sie nur beim<br />

Sport ins Schwitzen<br />

kommen.<br />

Ihr Partner für einfache und<br />

sichere Lösungen.<br />

Baloise Bank SoBa AG<br />

Frohburgstrasse 4<br />

Postfach<br />

4601 Olten<br />

Telefon 058 285 33 33<br />

www.baloise.ch<br />

Wir verstehen Gebäude –<br />

Wir verstehen Gebäude –<br />

deshalb sind wir die Nr. 1 in<br />

in<br />

deshalb sind wir die Nr. 1 in<br />

der Gebäudetechnik.<br />

deshalb sind wir die Nr. 1 in<br />

der Gebäudetechnik.<br />

Strom. GAS. WÄRME. WASSEr.<br />

WWW.AEn.ch<br />

Aare Energie AG<br />

Solothurnerstrasse 21<br />

Postfach, 4601 Olten<br />

Telefon 062 205 56 56<br />

info@aen.ch<br />

Heinz Giovanni Heinz Heinz WÜTHRICH<br />

WÜTHRICH<br />

WÜTHRICH<br />

IERACE<br />

Abteilungsleiter Giovanni Serviceleiter Heinz WÜTHRICH<br />

Abteilungsleiter IERACE<br />

Heinz<br />

Abteilungsleiter<br />

Michael WÜTHRICH BALDINI<br />

HLKS<br />

HLKS<br />

HLKS<br />

HLKS<br />

Heinz Serviceleiter Tel. WÜTHRICH<br />

62<br />

Abteilungsleiter Tel. Tel. Abteilungsleiter +41 +41 +41 62 62 62 287<br />

HLKS<br />

287 287 HLKS 67 67 67 HLKS<br />

49<br />

62<br />

62<br />

Elektro Service<br />

Abteilungsleiter giovanni.ierace@bouygues-es.com<br />

Tel. +41 Tel.<br />

heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />

Tel. +41 +41 62 HLKS<br />

62 287 287 67 67 49<br />

62<br />

29<br />

Tel. +41 giovanni.ierace@bouygues-es.com<br />

62 heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />

62 62<br />

287 michael.baldini@bouygues-es-intec.com<br />

287 67<br />

67 67<br />

62<br />

62 62<br />

heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />

heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />

Bouygues Bouygues E&S E&S Bouygues<br />

Bouygues InTec InTec Schweiz E&S InTec Schweiz AG<br />

Rötzmattweg Schweiz E&S InTec AG<br />

115 AG<br />

AG<br />

Schweiz AG<br />

Rötzmattweg CH-4601 115<br />

Rötzmattweg Bouygues E&S Rötzmattweg 115 115<br />

InTec Schweiz 115<br />

AG<br />

Olten<br />

CH-4601 CH-4601 Olten<br />

Olten CH-4601 Olten<br />

CH-4601<br />

Rötzmattweg<br />

Olten<br />

115<br />

Tel. +41 62 287 67 67<br />

Tel. Tel. +41 62 62 67 67<br />

+41 62 287 Tel.<br />

287 67 +41 info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />

67 6762 287 67 67<br />

Tel.<br />

CH-4601<br />

+41 62<br />

Olten<br />

287 67 67<br />

67<br />

info.intec.olten@bouygues-es.com<br />

info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />

info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />

Tel. +41 62 287 67 67<br />

info.intec.olten@bouygues-es.com<br />

info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />

Montag–Freitag 7.30–11.45 13.00–17.00<br />

Samstag 8.00–12.00 Nur Privatannahme<br />

18 <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> tatsch


TENNIS<br />

NATIONALLIGA A<br />

Snapshot Tennis NLA<br />

TC Froburg Trimbach, GC Zürich, HORGEN, CT Neuchâtel,<br />

Seeblick ZH, Sonnenberg ZH<br />

NLA-Team TC Froburg Trimbach<br />

Pablo Andujar (S, ATP 100), Sandro Ehrat (CH 8), Antoine Bellier<br />

(CH 11), Yann Marti (CH 13), Jonas Schär (CH 16), Adam<br />

Moundir (CH 16), Mischa Lanz (CH 31).<br />

Der 2. Ausländer war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt,<br />

dieser wird kurzfristig verpflichtet.<br />

Pablo Andujar (Spanien, ATP Nr. 100) in Aktion<br />

https://scroll.in/field/995150/geneva-open-federer-to-play-andujar-who-knows-all-about-injury-layoffs-on-clay-comeback<br />

spielplan NLA <strong>2022</strong><br />

AUGUST<br />

1. RUNDE<br />

Heimspiel<br />

DI, 2. AUGUST <strong>2022</strong><br />

12.00 – 18.00 UHR<br />

TC FROBURG TRIMBACH –<br />

GC ZÜRICH<br />

2. RUNDE<br />

Heimspiel<br />

DO, 4. AUGUST <strong>2022</strong><br />

12.00 – 18.00 UHR<br />

HORGEN –<br />

TC FROBURG TRIMBACH<br />

3. RUNDE<br />

Heimspiel<br />

SA, 6. AUGUST <strong>2022</strong><br />

11.00 – 17.00 UHR<br />

TC FROBURG TRIMBACH –<br />

SONNENBERG ZH<br />

4. RUNDE<br />

SO, 7. AUGUST <strong>2022</strong><br />

12.00 – 17.00 UHR<br />

CT NEUCHÂTEL –<br />

TC FROBURG TRIMBACH<br />

5. RUNDE<br />

Heimspiel<br />

DI, 9. AUGUST <strong>2022</strong><br />

12.00 – 18.00 UHR<br />

TC FROBURG TRIMBACH –<br />

SEEBLICK ZH<br />

FINALRUNDE<br />

SA/SO, 13./14. AUGUST <strong>2022</strong><br />

WINTERTHUR<br />

alte Hauensteinstrasse 2<br />

4632 Trimbach<br />

info@tennis-trimbach.ch<br />

062 293 44 66<br />

Die Nr. 1 beim TC Frobug Trimbach: Pablo Andujar (ATP Nr. 100) und Bartolomé Szklarecki, Coach und Trainer<br />

tatsch <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> 19


Tennis NLA<br />

In der letzten Saison qualifizierte<br />

sich der TC Froburg Trimbach für<br />

das Finalturnier der vier Erstplatzierten,<br />

musste dann dort<br />

jedoch im Halbfinal eine Niederlage<br />

gegen Sonnenberg ZH einstecken<br />

und verpasste den Final. In dieser<br />

Saison ist das klare Ziel wiederum<br />

das Finalturnier. Ist dies mit dem<br />

diesjährigen Team realistisch?<br />

Mit einem klaren Ja beantworten<br />

Peter Gubler und Bartolomé Szklarecki<br />

die Frage betreffend Erreichung des Finalturniers<br />

und Peter Gubler fügt nach:<br />

«Wir sind in den bisherigen 8 NLA-<br />

Saisons nur einmal knapp nicht abgestiegen<br />

und qualifizierten uns sonst immer<br />

für das Finalturnier und wir haben<br />

aus der verpatzten Saison gelernt und<br />

deshalb ist das klare Ziel auch in dieser<br />

Saison das Finalturnier der besten vier<br />

Teams».<br />

Und nun eine Frage an dich, Bartolomé<br />

Szklarecki: Der Spanier Pablo<br />

Andujar (ATP 100) war in den beiden<br />

letzten Saisons die grosse Figur im<br />

Team des TC Froburg Trimbach und<br />

gewann auf der Position 1 alle seine<br />

Team-Chef Peter Gubler<br />

Einzel. Konntest du den sympathischen<br />

Spanier auch für diese Saison<br />

wieder gewinnen?<br />

«Pablo Andujar hat es in den beiden<br />

letzten Saisons in unserem Team<br />

sehr gut gefallen und deshalb sagte er<br />

auch für diese Saison wieder zu. Pablo<br />

ist neben seiner Spielstärke und seiner<br />

grossen internationalen Erfahrung zudem<br />

ein ausgezeichneter Teamplayer,<br />

der als Vorbild die ganze Mannschaft<br />

mitreissen kann.<br />

Welche Änderungen gibt es im Team<br />

im Vergleich zur letzten Saison zusätzlich<br />

noch und wen zählt ihr in<br />

diesem Jahr zu den Favoriten, Bartolomé<br />

Szklarecki und Peter Gubler?<br />

Ihr Partner<br />

für neue<br />

Perspektiven.<br />

Basel | Zürich | Olten<br />

baumann-banquiers.ch<br />

20 <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> tatsch


Tennis NLA<br />

Coach und Trainer Bartolomé Szklarecki<br />

«Die Rückkehr von Sandro Ehrat,<br />

der aktuellen Nr. 8 der Schweiz, ist eine<br />

zusätzliche Verstärkung für unser Team.<br />

Sandro fühlte sich in den zwei Saisons<br />

bei Sonnenberg ZH nicht glücklich und<br />

kehrt nun wieder zu uns zurück», sagt<br />

Peter Gubler und Bartolomé Sklarecki<br />

ergänzt: «Sandro ist ein Teamplayer<br />

und spielt mit viel Herz und ist somit für<br />

unsere Mannschaft extrem wertvoll. Zusätzlich<br />

bringt Sandro auch das Schweizer<br />

Nachwuchstalent Antoine Bellier<br />

(CH Nr. 12) von Sonnenberg ZH mit,<br />

welchen er von unserem Team überzeugen<br />

konnte.» – Zu den Favoriten würden<br />

in dieser Saison klar die beiden Zürcher<br />

Clubs Seeblick und Sonnenberg zählen,<br />

bei Seeblick mit Dominic Stricker z.B.<br />

sei der schlechtest klassierte Spieler die<br />

Nr. 10 der Schweiz.<br />

Und gleich eine Anschlussfrage an<br />

euch beide, Peter Gubler und Bartolomé<br />

Szklarecki: Was ist das Erfolgsrezept<br />

eures TC Froburg Trimbach, um<br />

seit nun bereits 9 Saisons ununterbrochen<br />

mit den sechs besten Schweizer<br />

Teams in der NLA mithalten zu können<br />

und im Jahre 2015 sogar den Titel des<br />

Schweizer Meisters zu gewinnen?<br />

«Das grosse Erfolgsrezept ist sicher<br />

das Spielerdrafting unseres Coachs<br />

und Trainers Bartolomé Szklarecki. Er<br />

hat beste Kontakte zu den Spielern in der<br />

Schweiz und in Europa und hat auch ein<br />

gutes Händchen in der Auswahl der Spieler,<br />

denn nicht jeder<br />

Top-Spieler ist auch<br />

ein guter Teamplayer»,<br />

beschreibt<br />

Peter Gubler das<br />

Erfolgsrezept des<br />

TC Froburg Trimbach.<br />

Und der<br />

Coach und Trainer<br />

gibt die Blumen<br />

gleich zurück<br />

an den Team-Captain<br />

und meint:<br />

«Ohne die grossen<br />

Anstrengungen von<br />

Peter Gubler beim<br />

Sponsoring und<br />

den Finanzen wäre<br />

ein Bestehen in der<br />

NLA unmöglich.»<br />

Der TC Froburg<br />

Trimbach sieht<br />

sein NLA-Team<br />

auch als ideale<br />

Möglichkeit, den<br />

regionalen Nachwuchsspielern eine<br />

Plattform auf höchstem Schweizer<br />

Niveau zu bieten. Stimmt meine Aussage<br />

nach wie vor und wenn ja, welche<br />

Nachwuchstalente setzt ihr in dieser<br />

Saison in der NLA ein?<br />

«Ja, wir haben immer wieder Nachwuchstalente<br />

aus unserem Einzugsgebiet<br />

Nordwestschweiz in unserem Team.<br />

In dieser Saison sind es Jonas Schär aus<br />

Zofingen (CH Nr. 16) und Mischa Lanz<br />

aus Hägendorf (CH Nr. 31), die bereits<br />

die 4. resprektive 2. Saison bei uns dabei<br />

sind und sich somit sukzessive an die<br />

Schweizer Tennisspitze spielen können»,<br />

sieht der Trainer und Coach den TC Froburg<br />

Trimbach<br />

auch als Talentschiede<br />

in der<br />

Nordwestschweiz.<br />

Im Fussball und<br />

im Eishockey gibt<br />

es ja internationale<br />

Top-Ligen<br />

wie die Bundesliga<br />

oder die Englische<br />

Liga resp.<br />

die NHL oder<br />

die KHL. Gibt es<br />

diese Ligen im<br />

Tennis auch und<br />

welche sind das?<br />

Interclub-<br />

Meisterschaften<br />

gibt es in vielen<br />

Ländern Europas, die bestdotierte Liga ist<br />

klar die Deutsche Bundesliga, die leider auch<br />

gleichzeitig mit unserer Meisterschaft stattfindet<br />

und somit etliche von uns umworbene<br />

Spieler dann die Bundesliga vorziehen, erklären<br />

Peter Gubler und Bartolomé Szklarecki<br />

die Situation rund um die Interclub-Meistgerschaften<br />

in Europa.<br />

«Sport ist nicht<br />

planbar und<br />

deshalb ist unser<br />

klares Ziel<br />

die Finalrunde.»<br />

Bartolomé Szklarecki<br />

Und nun noch eine letzte Frage an den<br />

Trainer: Gibt es ein Spiel oder eine<br />

Partie, die dir in den 8 bisherigen NLA-<br />

Saisons unvergesslich bleibt?<br />

«Die beiden 2:4 Rückstände, die<br />

wir im 2015 im Halbfinal gegen GC Zürich<br />

und im Final gegen Genf wettmachten<br />

und am Ende Schweizermeister wurden,<br />

werde ich nie vergessen», schwärmt<br />

der Coach und Trainer von seinen beiden<br />

grossen Siegen.<br />

Und nochmals der Trainer: Holst du in<br />

dieser Saison den 2. Meistertitel?<br />

«Sport ist nicht planbar und deshalb<br />

ist unser klares Ziel die Finalrunde und<br />

wenn wir diese erreichen, ist immer alles<br />

möglich», zeigt Bartolomé Szklarecki das<br />

Ziel des TC Froburg Trimbach klar auf.<br />

• • •<br />

tatsch <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> 21


People<br />

People<br />

Text: Thomas Müller<br />

Bilder: Thomas Müller<br />

Unter unserer Rubrik «People» konnten wir, wie vor der Pandemie, beinahe jeden<br />

Tag eine regionale Veranstaltung besuchen und so waren wir neben «SRF bi de Lüt»,<br />

über das wir separat auf zwei Seiten berichten, am BDO-Event mit <strong>Juli</strong>an Theus im<br />

Rahmen der KabarettTage, an der GV von Gewerbe Olten mit den Co-Präsidenten<br />

18.5.<strong>2022</strong><br />

BDO-EVENT<br />

KABARETTTAGE<br />

Olten<br />

Darko Bosnjak und Andreas Jäggi, die vom SlamPoeten<br />

Kilian Ziegler aufgelockert wurde, dann an der GV des IHVO mit<br />

Präsident Urs Nussbaum und an verschiedenen Anlässen mehr.<br />

Alex Summermatter<br />

(KabarettTage),<br />

Beatrice Käser (Ambrosone<br />

Dental-Technik)<br />

<strong>Juli</strong>an Theus (BDO) und Alex Summermatter (Oltner KabarettTage) begrüssen die zahlreichen Gäste<br />

aus dem Wirtschaftsraum Olten<br />

Simon Chen sorgte mit seinen pointierten Wortspielereien<br />

für die kabarettistischen Einlagen<br />

Daniel Keller (Buchzentrum), Daniel Koller (Heimbach), Ti Luangxay<br />

(Credit Suisse), v.l.<br />

Stefan Roth (UBS), <strong>Juli</strong>an Theus (BDO), Marc Thommen (W. Thommen), v.l.<br />

22 <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> tatsch


People<br />

An die 100 Gewerblerinnen und Gewerbler folgten der Einladung<br />

zur GV von Gewerbe Olten, die von den beiden Co-Präsidenten<br />

Darko Bosnjak und Andreas Jäggi in der Stadtkirche Olten souverän<br />

und speditiv durchgeführt und mit den humoristischen Einlagen<br />

des Oltner SlamPoeten Kilian Ziegler umrahmt wurde.<br />

23.5.<strong>2022</strong><br />

GV<br />

Gewerbe<br />

Olten<br />

Co-Präsident Andreas Jäggi begrüsst die rund 100 Gäste und dankt der Präsidentin der Stadtkirche,<br />

Monique Rudolf von Rohr für das Gastrecht<br />

Die beiden Stadträte Nils Loeffel und Raphael Schär<br />

mit Andreas Walder (Gewerbe Olten), v.r.<br />

Vera Moir, Nachfolgerin von Hans Ruedi<br />

Kern bei Coop City und auch bei Gewerbe<br />

Olten<br />

Darko Bosnjak (Gewerbe Olten), Chantal Grecchi (Credit Suisse),<br />

Jenny Wüthrich (Gewerbe Olten), <strong>Juli</strong>an Theus (BDO), v.l.<br />

Oltens Stadtpräsident Thomas Marbet zusammen<br />

mit Ernst Adam (Adam Bijouterie), v.r.<br />

Roland Rudolf von Rohr (Drogerie Sälipark),<br />

Heinz Hofer (SIO), SlamPoet Kilian Ziegler, v.l.<br />

André Hess (Apload), Marcel Peter (Wincasa), Matthias Otto<br />

(Otto Treuhand), v.l.<br />

tatsch <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> 23


People<br />

Grosses Kino bei der Neuauflage von «Silo 8» von Karl‘s kühne Gassenschau. An der Première<br />

vom 26. Mai begrüsste Paul Weilenmann vom Gründerteam die geladenen Gäste aus der<br />

ganzen Schweiz aus Politik, Kultur und Wirtschaft und freute sich auf die Aufführungen, die<br />

bis zum 10. September jeweils von Dienstag bis Samstag allabendlich um 20.15 Uhr in der bis<br />

zu 1500 Sitzplätzen umfassenden Arena in Olten aufgeführt werden. Mit Catherine Bloch,<br />

die das Marketing von Karl’s kühne Gassenschau managt, ist auch eine Oltnerin dabei.<br />

Unter den Gästen war auch die Solothurner Politik mit National- und Ständeräten sowie<br />

Regierungs- und Stadträten prominent vertreten<br />

Paul Weilenmann vom Gründerteam begrüsst<br />

das Publikum an der Première der Neuaufführung<br />

von «Silo 8»<br />

26.5.<strong>2022</strong><br />

KARL'S KÜHNE<br />

GASSENSCHAU<br />

OLTEN<br />

Urs und Suzanne Blaser (Blaser & Partner)<br />

«Schlangenfrau» und<br />

Model Nina Burri zusammen<br />

mit Marco Desimoni<br />

Oltens Stadtrat Benvenuto Savoldelli<br />

zusammen mit seiner Frau Nancy<br />

Oltens Stadträte Nils Loeffel und Marion Rauber,<br />

Roland Schibler (EHCO Prospects), v.l.<br />

Iris und Christof Schelbert (Akademia/Oltner<br />

Neujahrsblätter)<br />

Urs uns Suzanne Blaser (Blaser & Partner)<br />

Catherine Bloch (Karl‘s kühne Gassenschau) mit<br />

Li Müller (Dietschi Print&Design), v.r.<br />

Andreas Studer (BOGG) mit Franziska Kissling<br />

Melancholische Inszenierung im «Silo 8»<br />

24 <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> tatsch


People<br />

Vor einem interessierten Publikum von insgesamt 250 Teilnehmenden präsentierte die Direktorin<br />

des Stadttheater Olten, Edith Scott, ihren neuen und äusserst attraktiven Spielplan der<br />

Saison 22/23 mit dem Konzert der zwei Klassik-Giganten Renaud Capucon & Nelson Goerner,<br />

dem Show-Act «Abbey Road» Tribute to the Beatles mit dem Theater Rigiblick, dem «Neujahrskonzert»<br />

mit dem Concilium Musicum Wien, um nur einige Highlights zu nennen und<br />

erhielt von allen Seiten nur lobende Worte für ihr neues Saisonprogramm.<br />

8.6.<strong>2022</strong><br />

STADTTHEATER<br />

OLTEN<br />

Joe Birchmeier und Edith Scott, VRP und Direktorin<br />

Stadttheater Olten<br />

Edith Scott, Direktorin Stadttheater Olten, begrüsst die 250 Gäste<br />

Daniel Probst (Solothurner Handelskammer) mit<br />

seiner Frau Valérie<br />

Christof Schelbert (Akademia), René Meier<br />

(Grafik Meier), v.l.<br />

Claudia Conus, Beatrice Käser, Simone Schnidrig, Sarah Gerber (alle Stadttheater<br />

Olten), v.l.<br />

Chantal Müller (Stadt Olten), Christoph Rast (ehem.<br />

Stadtbibliothek Olten), Sibylle Scherer (Stadtbibliothek<br />

Olten), v.l.<br />

tatsch <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> 25


People<br />

Wer kennt sie nicht, die Bilder der Marlboro-Werbung mit Cowboys und Pferden, als Tabakwerbung<br />

noch erlaubt war. Fotografiert wurden die unverwechselbaren Bilder, die den<br />

Mythos des freiheitsliebenden und abenteuerlustigen Cowboys widerspiegeln allesamt vom<br />

Schweizer Fotografen Hannes Schmid, der an der Vernissage seiner Ausstellung, die vom 10.6.<br />

bis 11.9.<strong>2022</strong> im IPFO Haus der Fotografie Olten zu bewundern ist, persönlich vor Ort war und<br />

Interessantes über die Entstehung seiner «Marlboro»-Bilder erzählte, bei welchen alles – jeder<br />

Fluss, jeder See, jede Steppe – einfach alles bis ins letzte Detail inszeniert war.<br />

9.6.<strong>2022</strong><br />

IPFO HAUS DER<br />

FOTOGRAFIE<br />

OLTEN<br />

Eines der berühmtesten «Marlboro»-Bilder vom Schweizer Fotografen Hannes Schmid<br />

Auch Regierungsrätin Susanne Schaffner war zusammen<br />

mit ihrem Mann Martin unter den geladenen Gästen<br />

Peter Flückiger (Haus der Museen Olten) mit seiner<br />

Gemahlin Gaby<br />

Hannes Schmid, flankiert von den Co-Direktoren des IPFO, Remo Buess und<br />

Christoph Zehnder (v.l.), vor einem Teil seiner Werke<br />

Marianne und Andreas Härtner<br />

Andreas Meier (Alpiq), Maya von Burg (Loetard)<br />

Konrad Schibli (KinoKoni), Christoph Billy Marti (tousure), v.l.<br />

26 <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> tatsch


People<br />

An der GV des Industrie und Handelsvereins Region Olten (IHVO), die in den Räumlichkeiten<br />

der Peter Studer Holzbau AG in Hägendorf stattfand, begrüsste Präsident Urs Nussbaum die<br />

rund 40 teilnehmenden Mitglieder und liess das Jahr 2021, das von den Einschränkungen des<br />

zweiten Corona-Jahres sowie den Lieferkettenproblemen geprägt war, revue passieren.<br />

9.6.<strong>2022</strong><br />

GV IHVO<br />

HÄGENDORF<br />

Angeregte Gespräche bei den Teilnehmenden nach der GV in der grossräumigen Halle<br />

der Peter Studer Holzbau AG in Hägendorf<br />

IHVO-Präsident Urs Nussbaum, flankiert von Stephan Glättli (Sekretriat/<br />

Finanzen) und Adrian Studer (Events), v.l.<br />

Michael Schöni (Bank Baumann), Andreas Studer (BOGG), Monika Meier (Härterei Gerster),<br />

Miriam Ragaz-Gassler (Hans Gassler AG), v.l.<br />

Die Inhaberfamilie der Peter Studer AG mit Peter Studer, Tochter Felicia<br />

Studer und deren Ehemann Christian Thalmann, v.l.<br />

Fabian und Sandra Aebi (Mobiliar<br />

resp. Verlingue CH)<br />

tatsch <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> 27


People<br />

Am Tag der offenen Tür bei der Bouygues in Olten präsentierete Geschäftsführer<br />

Daniel Dähler den rund 80 Teilnehmenden aus Wirtschaft und Politik das umfassende<br />

Dienstleistungsangebot der Bouygues während Stadträtin Marion Rauber<br />

die Bouygues als wichtigen Arbeitgeber in Olten würdigte.<br />

24.6.<strong>2022</strong><br />

bOuygues<br />

Tag der<br />

Offenen Tür<br />

Olten<br />

Geschäftsführer Daniel Dähler begrüsst die Gäste<br />

Rolf Schmid (Wirtschaftsförderung Region Olten), Daniel<br />

Probst (Solothurner Handelskammer), v.l.<br />

Stadträtin Marion Rauber würdigte die Bouygues als wichtigen Arbeitgeber<br />

Nora Näf (Bouygues), <strong>August</strong>in Laski (<strong>August</strong>in<br />

Laski GmbH)<br />

Olivier Bula (BG Partner), Martina Soverna<br />

(Soverna Pilates), Martin Walder (TSW AG)<br />

Patrick Reber (EHC Olten), zweiter von links umrahmt von den<br />

drei Bouygues-Jungs Fritz Mühlethaler, Heinz Wüthrich und<br />

Giovanni Ierace<br />

28 <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> tatsch


People<br />

Die Oltner Stiftung ARKADIS<br />

mit Direktorin Dagmar<br />

Domenig und dem neuen<br />

Stiftungsratspräsidenten Urs<br />

Knapp an der Spitze feierte<br />

ihr 50-Jahr-Jubiläum im<br />

Dienste der Mitmenschen<br />

mit Behinderungen und<br />

Entwicklungsbeeinträchtigungen<br />

im Kanton Solothurn<br />

in der Schützi in Olten mit<br />

Gästen aus Wirtschaft und<br />

Politik.<br />

Der designierte Präsident des Stiftungsrats, Urs Knapp, würdigte die 25jährige<br />

Präsidiumszeit seines Vorgängers Daniel Menzi<br />

Stadtpräsident Thomas Marbet (Mitte), flankiert von Stadtrat Nils Loeffel und<br />

dem abtreten Stiftungsratspräsidenten Daniel Menzi, v.l.<br />

24.6.<strong>2022</strong><br />

50 Jahre Stiftung ARKADIS<br />

Olten<br />

Regierungsrätin Susanne Schaffner mit dem neuen<br />

Stiftungsratspräsidenten Urs Knapp<br />

Natinalrat Felix Wettstein (r.)<br />

mit Stadtrat Raphael Schär<br />

Landammann Remo Ankli mit dem abtretenden<br />

Stiftungsrat Beat Nützi, v.l.<br />

Die beiden neuen im Stiftungsrat: Beatrice Schaffner<br />

und Martin Wey<br />

tatsch <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> 29


KKG_Silo8_Plakat_A4_Zerstoerer_RZ_Tatsch.indd 1 13.<strong>04</strong>.22 14:58<br />

Agenda<br />

<strong>Juli</strong><br />

15.<br />

Areal Ol ten Süd West<br />

SILO 8 – KARL'S KÜHNE<br />

GAS SEN SCHAU<br />

Fr, 15. <strong>Juli</strong> bis Sa, 10. September,<br />

jeweils Di bis Sa, 20:15 Uhr<br />

SOMMER <strong>2022</strong> | OLTEN | AREAL OLTEN SÜDWEST<br />

HÖHENFLÜGE IM DSCHUNGEL DER ERINNERUNGEN | EDITION <strong>2022</strong><br />

Einzige Saison<br />

in der Deutsch-<br />

schweiz<br />

15.<br />

Kul tur zen trum Schüt zi<br />

OPEN YOU CI NE MA<br />

Fr, 15. <strong>Juli</strong> bis So, 31.<strong>Juli</strong>,<br />

Täg lich um 21:30 Uhr<br />

17. – 31.<br />

Schloss Wartenfels Lostorf<br />

GIPFELTREFFEN<br />

«VIERTAUSENDER DER<br />

SCHWEIZ», PETER PEIER<br />

Jeden So, 17. <strong>Juli</strong> bis 23.Oktober,<br />

jeweils 13:00 bis 17:00 Uhr<br />

<strong>August</strong><br />

1. – 15.<br />

Restaurant Born<br />

SONN TAGS-BRUNCH<br />

So, 31. <strong>Juli</strong>, 10:00 Uhr<br />

www. senevita. ch<br />

Restaurant Born<br />

ALZ HEI MER-CAFÉ<br />

Do, 4. <strong>August</strong>, 14:30 Uhr<br />

www. silo8. WWW.SILO8.CH ch<br />

& TICKETCORNER<br />

Medienpartner<br />

Patronat<br />

IPFO Haus der Fotografie Olten<br />

HANNES SCHMID<br />

MYTHOS AND ETHOS<br />

Fr, 15.<strong>Juli</strong> bis So, 11. September<br />

Areal<br />

www. youcinema.ch<br />

Haus der Mu se en<br />

DURCH DIE LINSE.<br />

FO TO GRA FI EN AUS DEM<br />

PSYCHIATRIEALLTAG<br />

Fr, 15. <strong>Juli</strong> bis So, 16.Oktober<br />

Bus hal te stel le Born blick<br />

EIN BLICK HIN TER<br />

DIE KU LIS SEN<br />

Mi, 20. <strong>Juli</strong>, 14:00 Uhr<br />

www.haus der mu se en.ch<br />

Kunst mu se um Olten<br />

LINDY HOP<br />

Mi, 20. <strong>Juli</strong>, 18:15 Uhr<br />

www.kunst mu se u mol ten.ch<br />

Re stau rant Born<br />

BE SICH TI GUNG DER SE-<br />

NE VI TA AL TERS RE SI DENZ<br />

BORN BLICK<br />

Do, 21. <strong>Juli</strong>, 14:30 Uhr<br />

www. alzheimer- schweiz. ch<br />

Stadt park Olten<br />

IN TER NA TIO NA LE TÄNZE<br />

IN DER SOM MER ZEIT<br />

Do, 4. <strong>August</strong>, 14:30 Uhr<br />

www. so. pro sene ctut e. ch<br />

Alte Brü cke<br />

ÖF FENT LI CHE FÜH RUNG<br />

«HIS TO RI SCHE ALT STADT»<br />

Sa, 6. <strong>August</strong>, 13:30 Uhr<br />

www. olt ento uris mus. ch<br />

Alte Brü cke<br />

VI SI TE GUI DÉE PU BLI QUE<br />

«VI EIL LE VILLE HIS TO RI-<br />

QUE» (FR)<br />

So, 7. <strong>August</strong>, 13:30 Uhr<br />

www. olt ento uris mus. ch<br />

www.haus der mu se en.ch<br />

www. bornblick. senevita. ch<br />

Olten<br />

CHILBI OLTEN<br />

Fr, 12. bis Mo, 15. <strong>August</strong><br />

www.ipfo.ch<br />

Kunst mu se um Olten<br />

«PUT ON YOUR RED SHOES<br />

(AND DANCE THE BLUES)!»<br />

Fr, 15.<strong>Juli</strong> bis So, 21. Au gust<br />

www.kunst mu se u mol ten.ch<br />

Aus stel lungs raum Kunst ver ein Olten<br />

SCHAU FENS TER-<br />

AUS STEL LUNG <strong>2022</strong><br />

Fr, 15. <strong>Juli</strong> bis So, 21.<strong>August</strong>,<br />

10:00 Uhr<br />

www. kun stve rein olte n. ch<br />

links&rechts<br />

ILSE ZEL LER-LANG ZEIGT<br />

IM LINKS&RECHTS «KOPF<br />

AN KOPF»<br />

Fr, 15. <strong>Juli</strong> bis So, 16.Oktober, jeweils<br />

Fr um 13:00 Uhr, jeweils Sa<br />

um 10:00 Uhr<br />

www.ca ra mel po pup.ch<br />

Alte Brü cke<br />

ÖF FENT LI CHE FÜH RUNG<br />

«HIS TO RI SCHE ALT STADT»<br />

So, 24. <strong>Juli</strong>, 13:30 Uhr<br />

www. olt ento uris mus. ch<br />

Kunst mu se um Olten<br />

HIP HOP<br />

Mi, 27. <strong>Juli</strong>, 18:15 Uhr<br />

www.kunst mu se u mol ten.ch<br />

30 2 Mai <strong>Juli</strong> / Juni / <strong>August</strong> <strong>2022</strong> <strong>2022</strong> tatsch tatsch


26. – 31.<br />

oltner<br />

magazin<br />

Restaurant Born<br />

SONN TAGS-BRUNCH<br />

So, 28.<strong>August</strong>, 10:00 Uhr<br />

www. senevita. ch<br />

16. – 25.<br />

Haus der Mu se en<br />

MIT TAGS FÜH RUNG<br />

«OLTEN – 150 MIO. JAHRE<br />

LAND UNTER»<br />

Do, 18. <strong>August</strong>, 12:00 Uhr<br />

Re stau rant pure<br />

HOTEL ARTE<br />

ACA DE MY-EVENT<br />

So, 28.<strong>August</strong>, 17:00 Uhr<br />

5. – 8.<br />

Klein holz (Vor platz Chy for mat)<br />

QUAR TIER PO LI ZEI<br />

Mi, 7.September, 16:00 Uhr<br />

9. – 11.<br />

Alte Brü cke<br />

49. KUNST MARKT AUF DER<br />

ALTEN BRÜ CKE<br />

Fr, 9.September, 16:00 Uhr<br />

Sa, 10.September, 10:00 Uhr<br />

www. kon fere nzho tel. ch<br />

Li te ra tur & Bühne Olten<br />

ALEX CAPUS UND AN TOI NE<br />

JAC COUD – EIN GE SPRÄCH<br />

Mi, 7.September, 19:30 Uhr<br />

www. olt ento uris mus. ch<br />

Re stau rant Born<br />

BE SICH TI GUNG DER<br />

SE NE VI TA AL TERS -<br />

RE SI DENZ BORN BLICK<br />

Do, 18. <strong>August</strong>, 14:30 Uhr<br />

www. bornblick. senevita. ch<br />

Haus der Mu se en<br />

AN MEL DE START<br />

JU GEND & WIS SEN SCHAFT<br />

«SPU REN»<br />

Fr, 19. <strong>August</strong>, 10:00 Uhr<br />

www.haus der mu se en.ch<br />

September<br />

1. – 4.<br />

Li te ra tur & Bühne Olten<br />

LE SUNG MIT ALEX AN DRA<br />

VON ARX<br />

Do, 1.September, 19:30 Uhr<br />

www. knapp- verlag. ch<br />

Haus der Mu se en<br />

FILM VOR FÜH RUNG:<br />

«HAL LE LU JA! DER HERR<br />

IST VER RÜCKT»<br />

Mi, 7.September, 19:30 Uhr<br />

www.haus der mu se en.ch<br />

Haus der Mu se en<br />

TAG DES DENK MALS<br />

So, 11.September, 10:00 Uhr<br />

Alte Brü cke<br />

ÖF FENT LI CHE FÜH RUNG<br />

«HIS TO RI SCHE ALT STADT»<br />

So, 21. <strong>August</strong>, 13:30 Uhr<br />

www. olt ento uris mus. ch<br />

Haus der Mu se en<br />

ZWER G LI FÜH RUNG<br />

«SPIE LEN»<br />

Do, 25. <strong>August</strong>, 10:00 Uhr<br />

www. ale xand ravo narx. ch<br />

Tü fels schlucht<br />

ÖF FENT LI CHE FÜH RUNG<br />

«TÜ FELS SCHLUCHT»<br />

Sa, 3.September, 13:30 Uhr<br />

SBB His to ric Depot Olten<br />

150 JAHRE EU RO PÄI SCHE<br />

FAHR PLAN KON FE RENZ<br />

Do, 8.September, 17:00 Uhr<br />

www. haus der mu se en.ch<br />

Alte Brü cke<br />

ÖF FENT LI CHE FÜH RUNG<br />

«NICHT IMMER NUR EIN<br />

MANN»<br />

So, 11.September, 13:30 Uhr<br />

www. sbbhistoric. ch<br />

www. olt ento uris mus. ch<br />

www.haus der mu se en.ch<br />

www. olt ento uris mus. ch<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

tatsch tatsch <strong>Juli</strong> Mai / <strong>August</strong> / Juni <strong>2022</strong> 31 3


Solterra alle Modelle: 218 PS,<br />

18,1 kWh/100 km, 0 g CO 2 /km,<br />

Energieeffizienz-Kategorie A<br />

DER NEUE SOLTERRA 4x4<br />

Vollelektrisch. Bereits ab Fr. 358.– pro Monat<br />

Äussere Luzernerstrasse 21 ⋅ 4665 Oftringen<br />

062 797 22 44 ⋅ www.konstantin-subaru.ch<br />

info@garagekonstantin.ch ⋅ #garagekonstantin<br />

Barzahlungspreis für das Modell eV Advantage CHF 55’900.–.<br />

Monatliche Lea singgebühr CHF 358.–, Laufzeit 36 Monate,<br />

max. Fahrleistung 10’000 km/Jahr. Vollkasko nicht inbe griffen.<br />

Die Anzahlung beträgt 30% des Barzahlungs preises.<br />

Eine Leasingvergabe wird nicht gewährt, falls diese zur Überschuldung<br />

der Konsumentin oder des Konsumenten führt.<br />

Unverbindliche Preisempfeh lung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!