Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Bomsori Kim , Geigerin und Markenbotschafterin
KUNST INSPIRIERT TECHNOLOGIE
TECHNOLOGIE VOLLENDET KUNST
Gemeinsam mit dem Rheingau Musik Festival erweckt LG SIGNATURE die Kultur
zu neuem Leben. Es erwartet Sie ein Sommer, in dem zukunftsorientierte
Technologie die aufregendsten musikalischen Momente feiert.
24.7.22 SO. 15 UHR
SCHLOSS VOLLRADS
PRIVATGARTEN
Hauptsponsoren
Co-Sponsoren
Offizieller Automobilpartner
Premium-Projektpartner
Sonntags in Vollrads
Vollradser Jazzfrühschoppen
am Nachmittag
BEAT BOX
Official Airline
Digitalpartner
Offizieller
Nachhaltigkeitspartner
Medienpartner
24.07.22 Vollradser Jazzfrühschoppen mit BEAT BOX am Nachmittag
Programm
BEAT BOX – Story of Rock ´n´ Roll
Mit kochendheißer Musik präsentieren sich hier verwegene Jünglinge
fortgeschrittenen Alters, die dem Rock ´n´ Roll die Hörner aufsetzen. Die Show
umfasst die Highlights der 50er, 60er, und 70er Jahre, von Louis Jordan, Louis Prima,
Bill Harley und Chuck Berry bis zu den Rolling Stones und vielen mehr.
(Programm nach Ansage)
Konzertdauer: ca. 90 Minuten, keine Pause
Bitte achten Sie darauf …
… dass Ton-, Foto- und Filmaufnahmen verboten sind.
… dass Sie vor Veranstaltungsbeginn Ihr Mobiltelefon ausschalten.
Immer informiert! Tragen Sie sich für den kostenlosen Newsletter des
Rheingau Musik Festivals ganz einfach auf rheingau-musik-festival.de ein.
Auch auf und sowie in unserem digitalen
Journal unter rheingau-musik-journal.de halten
wir Sie regelmäßig über das aktuelle
Festivalgeschehen auf dem Laufenden!
Folgen Sie uns!
2
DAS INFOTAINMENT-BUCH
ZUM FRANKFURTER
FLUGHAFEN
Broschur · 200 Seiten · ISBN 978-3-95542-419-0 · 15,00 Euro
GESCHENKTIPP!
JETZT IM HANDEL ODER UNTER
WWW.SOCIETAETS-VERLAG.DE
Jetzt
Jubiläumsaktion
entdecken!
Ist Egoismus
ein Muss?
Entdecken Sie die Versicherung
mit der genossenschaftlichen Idee.
www.ruv.de
MUSIK VERBINDET
Was
wären
wir
ohne
Sie?
Der Förderverein ist die Keimzelle und bis heute eine wichtige Säule
für den Erfolg des Rheingau Musik Festivals. Neue musikbegeisterte
Mitglieder sind herzlich willkommen!
Erfahren Sie alles über die exklusiven Vorzüge einer Mitgliedschaft.
www.festivalfreunde.de
Perfekte
Harmonie.
Mit Lufthansa entspannt
in den Urlaub starten.
Zeit für neue Horizonte.
Musik bewegt nachhaltig.
Für uns pure Inspiration.
Unsere Liebe gilt nicht nur dem Rheingau Musik Festival, sondern auch unserer
Heimat. Dazu fördern wir mit Leidenschaft den sorgsamen Umgang mit einer der
wohl inspirierendsten und wertvollsten Ressourcen unseres Planeten: Wasser.
Unser persönlicher Appell: „Wir wollen die Art und Weise, wie Menschen Wasser
trinken, nachhaltig verändern.“ Das ist unsere Vision. Wir alle freuen uns über
jeden, der dabei mitmacht, und hoffen sehr, dass uns diese „(R-)Evolution“ nicht
zuletzt für die nachfolgenden Generationen gelingt.
Offizieller
Nachhaltigkeitspartner des
© Beat Box
BEAT BOX
Jessica Born, vocals
Maximilian von Hirschberg,
vocals & keyboard
Wolfgang Lieberwirth, vocals & bass
Matthias Baumgardt, vocals & guitar
Volkmar Nägler, drums
Achim Farr, saxophone & harp
Bereits 1968 sorgten der Bassist Edu Jung und
der Drummer Volkmar Nägler im Rheingau
mit ihrer Band „Jukebox“ für Furore. Durch
die aufkommende Discowelle verringerten
sich jedoch die Auftrittsmöglichkeiten für
Beatbands. Nach der Trennung der Beatles
endete auch die Jukebox-Aera endgültig. Edu
und Volkmar widmeten sich wieder verstärkt
dem Jazz und waren so in verschiedenen
Bands erfolgreich.
Dennoch brannte in ihren Herzen weiterhin
die Sehnsucht nach den guten alten
Beatzeiten und 1991 war es dann so weit: Mit
Biber Hermann wurde der passende Gitarrist
und Sänger gefunden, die Jungs erarbeiteten
sich als BEAT BOX ein großes Repertoire mit
ihrer „Music of the 60´s“ und sorgten so auch
im Rheingau für das Beatrevival. Auf vielen
Open-Airs, in Liveclubs und bei Sport-,
Presse- und Juristenbällen ist die BEAT BOX
Garant für handgemachte engagierte musikalische
Unterhaltung, viel Spaß und gute
Laune. Die „Golden Sixties“ werden zelebriert
und Mitsingen ist angesagt, wenn die unvergessenen
Hits der Beatles und Rolling Stones,
Spencer Davies, Chuck Berry, Bob Dylan
u. v. a. neu erklingen.
Eine begeisterte treue Fangemeinde folgt der
BEAT BOX, Auftritte und Band werden „Kult“.
Auch über die Grenzen des Rheingaus hinaus
ist die Band aktiv mit Live-Auftritten bei Funk
und Fernsehen und mit Gigs von München
nach Berlin, von der Ostsee bis Palermo. Mit
den Jahren ergänzt sich das altbewährte Trio
8
immer häufiger mit den folgenden „Special
Guests“: der Beat-Ikone Tony Sheridan, dem
King of Soul Waymond Harding, Gitarrenhero
Matthias Baumgardt, Mr. Slap Wolfgang Lieberwirth,
Orgelgott Maximilian von Hirschberg,
den Gitarristen und Sängern Claus
Fischer, Glen Turner und Chris Linder, dem
© Benoit Boute
Saxophonisten Gernot Dechert und dem
Bassisten und Techniker Daniel Vollrath.
Im Herbst 2003 verlässt Biber Herrman die
Band, um sich mehr seiner Solokarriere widmen
Malted zu können. Milk & In Toni dem Green neu entstandenen
musikalischen Was haben die Schmelztiegel aus Memphis entsteht stammende durch
die Südstaaten-Soulröhre einzelnen Persönlichkeiten und die ein französische
Gruppe Malted Reservoir Milk für gemeinsam? alle
scheinbar
unerschöpfliches repräsentativen
Die Antwort Richtungen ist denkbar der Music einfach: of the „Milk 60´s,
70´s & Green“, und 80´s. das vermutlich explosivste
Rhythm & Blues und Soul-Album der vergangenen
Jahre. Toni Green hat mit Soul-
Künstlern wie Al Green, Ann Peebles,
Isaac Hayes, Otis Clay und Syl Johnson
zusammengearbeitet. Außerdem sang
sie mit Luther Ingram und den Doobie
Brothers, Dennis Edwards, Betty Wright,
Millie Jackson, Luther Vandross und
der SOS-Band. Aus dem französischen
Die Formationen von S – XXL
Nantes Je nach kommend, Wunsch treten steht die die Künstler Band sowohl Malted als
Milk Solisten in der (S) wie besten auch Tradition im Duo (M), afroamerikanischer
Quartett Musik (XL), Quintett und kombinieren (XXL) auf. Für bril-
beson-
Trio (X),
lant deren Blues Wirbel und sorgen Soul. auch Die Band die verwegenen
ist fester
Jünglinge der Tornado-Besetzung (T), die
Bestandteil der französischen Bluesdem
Rock´n´Roll die Hörner aufsetzen.
Szene. Mittlerweile reicht ihr Bekanntheitsgrad
über die Grenzen Frankreichs
Die Band über sich
hinaus. Unter anderem spielten sie 2007
Unsere Begeisterung für Musik begleitet
im
jeden
Finale
Einzelnen
der Memphis
unserer Bandmitglieder
International
sein
Blues Leben Challenge. lang. Einflüsse 2014 unterschiedlicher hat die Band mit Musikrichtungen
Green und eine ein CD breites eingespielt, Musikverständnis die in
Toni
den machen US-Radiostationen unseren Stil einzigartig. und Frankreich
Rock-Klassiker, eingeschlagen moderner ist, wie Pop eine oder Bombe. Rhythm
Egal ob
Spätestens and Blues, wir seit sind Malted offen Milk für alles & Toni und Green lassen
bei gerne der neue Verleihung Elemente „Victoires mit einfließen. du Jazz“ (das
französische Gegenstück zu den Grammys)
gespielt haben, ist die Formation
kein Geheimtipp mehr und macht jedes
Konzert zu einem Live-Erlebnis der besonderen
Art: eine bluesige und soulige
Mixtur, gewürzt mit einer ordentlichen
Prise erdigem Funk – der Rhythm & Blues
und Soul-Sound des 21. Jahrhunderts.
Willkommen auf Schloss Vollrads!
Genießen Sie zu den Seebühnenkonzerten des Rheingau Musik
Festivals Schloss Vollradser Riesling und kleine Speisen aus
unserer Schlossgastronomie.
Unser Gutsrestaurant steht Ihnen mit seiner Vielfalt an regionalen
und internationalen Speisen zur Verfügung. Um Tischreservierung
wird gebeten.
Während der Konzerte ist unsere Hofterrasse mit kleiner
Speisen und Weinauswahl ebenfalls für Sie geöffnet.
Gutsrestaurant Schloss Vollrads | Tel. 06723 66 0
info@schlossvollrads.com | www.schlossvollrads.com
5
WILLKOMMEN IM RIESLING.
9
72 PRGH 0720 Ladies Night
ENTDECKEN SIE DAS RHEINGAU
MUSIK FESTIVAL DIGITAL!
Ob im Radio, im Fernsehen, in
digitalen Konzertproduktionen
oder im Internet: Das Rheingau
Musik Festival schlägt die
Brücke in den digitalen Raum.
Mit digitalen Programmheften
und unseren neuen Audio-Konzerteinführungen
„Hier spielt die
Musik“ können Sie sich vorab auf
Ihren Konzertbesuch einstimmen.
In unserem Online-Journal
finden Sie außerdem spannende
Interviews mit unseren Fokus-
Künstlerinnen und -Künstlern,
Hintergrundberichte unseres
Festivalsommers sowie Blicke
hinter die Kulissen. So können
Sie das Festival in seiner ganzen
Vielfalt multimedial erleben.
Jetzt scannen
und mehr
10
entdecke n:
Digitalpartner
„Hier spielt die Musik“ –
Der Audio-Konzertführer des
Rheingau Musik Festivals
Entdecken Sie spannende Konzerteinführungen
und Hintergründe
zu unseren Spielstätten.
Ganz
bequem auf dem
Weg in’s Konzert
oder unterwegs!
Jetzt überall, wo es
Podcasts gibt!
© Studio Marco Fischer
© Philipp Gladsome
Fr. 5.8.
19 Uhr
Mighty Oaks:
„Mexiko Live 2022”
Sa. 6.8.
19 Uhr
Kelvin Jones
„This Too Shall
Last – Summer
Tour 2022“
Open Air-Konzert im
Kurpark Wiesbaden
Open Air-Konzert im
Kurpark Wiesbaden
rheingau-musik-festival.de
Karten- und Infotelefon
0 67 23 / 60 21 70
Schloss Vollrads
© Axel Nickolaus
Vielleicht die schönste Schlossanlage des
Rheingaus präsentiert das barocke Schloss
Vollrads. Der Garten mit seinem imposanten
Schlossturm, an den sich ein idyllischer Weiher
schmiegt, ist eine prädestinierte Bühne
für sommerliche Konzerte unter freiem Himmel.
Der Name des Schlosses stammt vermutlich
von dem Ritter Volradus von Winkel
(1218 urkundlich erwähnt). Ältester und prominentester
Teil der Anlage ist der wuchtige
Turm, der nur über eine Brücke zu erreichen
ist. Er wurde 1330 vom Reichsfreiherren
von Greiffenclau erbaut und bewohnt.
Im 17. und 18. Jahrhundert haben dessen
Nachfahren das Herrenhaus und die Wirtschaftsgebäude
dazu errichtet. Mitglieder
der Familie von Greiffenclau waren Erzbischöfe
und Kurfürsten von Mainz und Trier
sowie Fürstbischöfe von Würzburg. Längst
hat das Rheingau Musik Festival das Schloss
als besondere Spielstätte für sich entdeckt
und veranstaltet im Schatten des Turmes,
den Goethe bei seinem Besuch im Jahre 1814
als „wunderlich“ empfand, Konzerte und
Feste. In den sommerlichen Rheingau-Nächten
umgibt das Gelände eine besondere
Atmosphäre, in die sich jazzige und soulige
Rhythmen wie dafür geschaffen einfügen.
Das traditionelle Schlossfest auf Vollrads
bringt an einem Samstag im August in schöner
Regelmäßigkeit einen ganzen Reigen
musikalischer und kulinarischer Genüsse auf
die Schlossbühnen und taucht das ganze
Gelände in beschwingte Töne.
Mehr Informationen im Internet unter:
www.schlossvollrads.com
12
Kultur fördern
ist einfach.
Wenn man einen Partner hat,
der sich kulturell engagiert –
auch in kleineren Orten und
Gemeinden.
sparkassen-kulturstiftung.de
EINFACH MAL DAS ERSTE
DATE WIEDERHOLEN.
DER NEUE ŠKODA KAROQ
VOLLER NEUER ERINNERUNGEN
Jede Reise kann der Beginn von etwas Besonderem sein: eine wertvolle Erfahrung, ein
glücklicher Zufall oder eine gemeinsame Erinnerung. Mit dem vielseitigen ŠKODA KAROQ
wird jede Fahrt noch schöner. Dank seiner markanten SUV-Designsprache und seinen überzeugenden
inneren Werten ist der KAROQ nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch
sehr komfortabel.
Mehr Informationen bei Ihrem ŠKODA Partner oder auf skoda.de/karoq
EIN SEKT IST
IMMER SO GUT WIE
SEIN WEIN.
Guter Sekt wird im Weinberg geboren.
Für unsere Kellermeister ist deutscher Riesling der ideale
Wein, aus dem sie mit aller Sorgfalt und langjähriger Erfahrung
grandiose Cuvées kreieren.
Fürst VON METTERNICH.
FürstLICH GENIESSEN.
Herausgeber
und Veranstalter
Rheingau Musik Festival
Konzertgesellschaft mbH
Rheinallee 1
65375 Oestrich-Winkel
rheingau-musik-festival.de
info@rheingau-musik-festival.de
Karten- und Infotelefon
Kartenvorverkauf TRM-Tickets für
Rhein Main GmbH
0 67 23 / 60 21 70
karten@tickets-fuer-rhein-main.de
Schirmherr
Boris Rhein,
Hessischer Ministerpräsident
Intendant und Geschäftsführer
Michael Herrmann
Geschäftsführer
Marsilius Graf von Ingelheim
Verwaltungsleitung
Markus Treier
Buchhaltung
Ulrike Püttner
Referentin der Geschäftsführung
Tabea Glöser
Programmplanung
Lisa Ballhorn, Timo Buckow
Leitung Kommunikation,
Marketing & Dramaturgie
Caroline Lazarou
Dramaturgie
Theresa Awiszus,
Dr. Philipp Leibbrandt
Digitale Kommunikation
Theresa Kost
Volontariat Kommunikation,
Marketing & Dramaturgie
Ingeborg Lorenz
Sponsoring
Franziska Metz, Saskia Pfaff,
Tatjana Thomas
Künstlerisches Betriebsbüro
Philip Niggemann (Leitung),
Jan Frederik Brell, Teresa Walter,
Albrecht Buder, Hanna Kormann,
Samuel Lenz
Künstlerbetreuung
Marc Besier, Regina Reiter,
Simon Thomas, Robert Wolf
Technische Leitung
Jens Miska
Mitgliedschaften
American Chamber of Commerce
in Germany e. V.
BDKV Bundesverband der Konzert- und
Veranstaltungswirtschaft e. V., Hamburg
International Artist Managers’
Association
Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im
BDI e. V., Berlin
Vorstand Rheingau Musik Festival e. V.
Claus Wisser (Vorsitzender),
Dr. Heinz-Georg Sundermann,
Paul Meuer, Hans-Walter Lill,
Ute Herrmann
Kuratorium
Vorsitzender
Prof. Dr. h. c. mult. Roland Koch,
Ministerpräsident a. D.
Gründungsvorsitzende des Kuratoriums
Tatiana Fürstin von
Metternich-Winneburg, † 2006
Mitglieder
Tarek Al-Wazir, Wiesbaden
Dirk Beese, Wiesbaden
Prof. Dr. Wilhelm Bender, Frankfurt
Martin J. Blach, Wiesbaden
Michael Boddenberg, Wiesbaden
Ulrich Brass, Aschaffenburg
Detlef Braun, Frankfurt
Hans-Dieter Brenner, Usingen
Dr. Andreas Brokemper, Wiesbaden
Dr. h. c. Udo Corts, Frankfurt
Otmar W. Debald, Frankfurt
Angela Dorn-Rancke, Wiesbaden
Hans Eichel, Kassel
Gabriele Eick, Frankfurt
Dr. Karl Graf zu Eltz, Eltville
Prof. Christoph Eschenbach, Paris
Michael Fabich, Wiesbaden
Sonja Fink, Kronberg
Christina M. Foerster, Frankfurt
Prof. Dr. Stephan Frucht, Berlin
Katherine Fürstenberg-Raettig, Frankfurt
Caroline Funk, Eschborn
Sven Gerich, Ingelheim am Rhein
Thomas Groß, Frankfurt
Peter Hähner, Mainz
Gabriele Hässig, Schwalbach a. Ts.
Dr. Peter Hanser-Strecker, Mainz
Florian Hager, Frankfurt
Andreas Hartel, Frankfurt
Jens Hasselbächer, Wiesbaden
Dr. Matthias Hildner, Wiesbaden
Günter Högner, Wiesbaden
Rainer Huber, Offenburg
Dr. Franz Josef Jung, Eltville
Frank Kilian, Bad Schwalbach
Thorsten Klindworth, Wiesbaden
Klaus-Peter König, Hochheim
Manfred Krupp, Frankfurt
Gert-Uwe Mende, Wiesbaden
Paul Meuer, Rüdesheim
Folke Mühlhölzer, Wiesbaden
Markus Müller, Frankfurt
Maja Oetker, Bielefeld
Kai Ostermann, Bad Homburg
Florian Rentsch, Wiesbaden
Prof. Knut Ringat, Hofheim
Thomas Rodermann, Frankfurt
Thorsten Schäfer-Gümbel, Eschborn
Prof. Andreas Scholl, Kiedrich
Dr. Stefan Schulte, Frankfurt
Michael Siebold, Frankfurt
Dr. Heinz-Georg Sundermann,
Wiesbaden
Tobias Vogel, Frankfurt
Dr. Bettina Volkens, Frankfurt
Ruth Wagner, Darmstadt
Wilhelm Weil, Kiedrich
Ernst Welteke, Königstein
Axel Wintermeyer, Wiesbaden
Michael C. Wisser, Frankfurt
Andreas Zeiselmaier, Geisenheim
Impressum
Redaktion
Theresa Awiszus,
Dr. Philipp Leibbrandt
Gestaltung
Q Kreativgesellschaft, Wiesbaden
Produktion und Druck
Münster druck design,
Oestrich-Winkel
16
Ihre LOTTOCard, Ihr Vorteil beim
Rheingau Musik Festival!
Sie sind Besitzer der kostenfreien LOTTOCard,
der Kundenkarte von LOTTO Hessen?
Dann profitieren Sie doch einfach von Ihrem
LOTTO-Rabatt beim Rheingau Musik Festival.
Wie das geht? Ab fünf Tage vor einer Veranstaltung
gibt’s im Ticketbüro des Rheingau Musik Festivals
unter der Telefonnummer 0 67 23 / 60 21 70
um 20 Prozent rabattierte Eintrittskarten*.
Nur und exklusiv für Inhaber der LOTTOCard.
Ihre LOTTOCard, Ihr Vorteil!
Herr
Max Mustermann
KUNDE 500679509
KARTE 42484410
Ihre Kundenkarte
* Solange der Vorrat reicht.
Die Abholung erfolgt an der Abend -
kasse gegen Vorlage der LOTTOCard.
Die Regelung ist auf bis zu sechs Tickets pro
Person und Konzertveranstaltung begrenzt.
lottohessen
www.lotto-hessen.