20.07.2022 Aufrufe

Der Cranger – Extrablatt zur Cranger Kirmes

An elf Tagen zieht die Cranger Kirmes Jahr für Jahr rund vier Millionen Besucher auf den elf Hektar großen Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal. Immer am ersten Freitag im August eröffnet Hernes Oberbürgermeister das größte Volksfest in NRW. Zur Eröffnungsfeier in der Cranger Festhalle gehören der traditionelle Fassanstich und der Ausruf „Piel op no Crange!“ (Plattdeutsch: Auf nach Crange!) gefolgt von elf Böllerschüssen. Schon am Donnerstag davor lädt die Kirmes zu einem ersten Bummel bei vollem Betrieb der Fahrgeschäfte ein. Mit über 500 Schaustellern ist die Cranger Kirmes das zweitgrößte Volksfest in Deutschland und ein Höhepunkt im Veranstaltungssommer. Regelmäßig zieht Crange Be-sucher aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern an. Auf rund 50 Fahr-, Show- und Laufgeschäften erwar-ten die Besucher Nervenkitzel, Geschwindigkeit und eine große Portion Spaß. Von Kirmesnostalgie über klassische Kirmesgenüsse und gemütliche Biergärten bis hin zu rasanten Fahrten durch Loopings oder Dunkelheit – Crange bietet Superlative in jeglicher Hinsicht. Besonders bemerkenswert: Die Atmosphäre der Familienkirmes Crange ist geprägt durch den außergewöhnlichen Aufbau der Geschäfte auf dem Kirmesplatz und die zahlreichen Heckenwirtschaften – urgemütliche Biergärten in den Hinterhöfen vieler Anwohner. Eröffnungs- und Abschlussfeuerwerk sind Erlebnisse für die ganze Familie.

An elf Tagen zieht die Cranger Kirmes Jahr für Jahr rund vier Millionen Besucher auf den elf Hektar großen Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal. Immer am ersten Freitag im August eröffnet Hernes Oberbürgermeister das größte Volksfest in NRW. Zur Eröffnungsfeier in der Cranger Festhalle gehören der traditionelle Fassanstich und der Ausruf „Piel op no Crange!“ (Plattdeutsch: Auf nach Crange!) gefolgt von elf Böllerschüssen. Schon am Donnerstag davor lädt die Kirmes zu einem ersten Bummel bei vollem Betrieb der Fahrgeschäfte ein. Mit über 500 Schaustellern ist die Cranger Kirmes das zweitgrößte Volksfest in Deutschland und ein Höhepunkt im Veranstaltungssommer. Regelmäßig zieht Crange Be-sucher aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern an. Auf rund 50 Fahr-, Show- und Laufgeschäften erwar-ten die Besucher Nervenkitzel, Geschwindigkeit und eine große Portion Spaß. Von Kirmesnostalgie über klassische Kirmesgenüsse und gemütliche Biergärten bis hin zu rasanten Fahrten durch Loopings oder Dunkelheit – Crange bietet Superlative in jeglicher Hinsicht. Besonders bemerkenswert: Die Atmosphäre der Familienkirmes Crange ist geprägt durch den außergewöhnlichen Aufbau der Geschäfte auf dem Kirmesplatz und die zahlreichen Heckenwirtschaften – urgemütliche Biergärten in den Hinterhöfen vieler Anwohner. Eröffnungs- und Abschlussfeuerwerk sind Erlebnisse für die ganze Familie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong><br />

4.-14. August 2022<br />

www.cranger-kirmes.de / 11. Jahrgang / Juli 2022<br />

Foto: Ingo Thron<br />

NEUHEITEN 2022<br />

Neu dabei ist Heidi the Coaster, eine kurvenreiche<br />

Achterbahn im Bavaria-Look. Bei der Virtual-Reality-<br />

Bahn Dr. Archibald <strong>–</strong> Master of Time verschwimmt die<br />

Grenze zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Zum ersten<br />

Mal auf Crange steht auch das Dschungel-Camp.<br />

Auf einem 232 m langen Parcours warten abenteuerliche<br />

Dschungelprüfungen. Ein Blickfang ist das rund<br />

50 m hohe Jupiter Riesenrad mit seinen Verzierungen<br />

im römischen Thema. Die Alpinabahn feiert in diesem<br />

Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum und reist mit neuen Zügen<br />

an. <strong>Der</strong> vollständig neugebaute Klassiker Discojet<br />

verzaubert das Auge mit Licht und Nebeleffekten,<br />

während die Fliehkraft den Körper ergreift.<br />

REIF FÜR CRANGE<br />

Urlaubsstimmung und Abenteuer vor der Haustür<br />

Unser diesjähriges <strong>Kirmes</strong>plakat erzählt die Geschichte<br />

einer Urlaubsreise zum <strong>Kirmes</strong>platz am Rhein-Herne-Kanal.<br />

<strong>Der</strong> Hintergrund ist ganz real, schließlich<br />

kommt bei der Sommerkirmes an der Ruhrgebiets-<br />

Riviera schnell Urlaubsfeeling auf.<br />

Viele Menschen nehmen sich für den Besuch der<br />

<strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> ein paar Tage frei, um hier vom 4. bis<br />

zum 14. August die schönste Zeit des Jahres zu verbringen.<br />

Nach zwei Jahren Pause heißt es jetzt erst<br />

recht: Reif für Crange!<br />

präsentiert von<br />

Neu auf Crange: die Virtual-Reality-Bahn „Dr. Archibald <strong>–</strong> Master of Time“.<br />

Foto: Franke Fahrzeugbau


2<br />

SCHON IM KINDERWAGEN<br />

AUF DEM RUMMELPLATZ<br />

Timo Lichte ist neuer Chef der Schausteller-Vereinigung Herne und hat riesengroße<br />

Lust auf „seine“ <strong>Kirmes</strong><br />

Er kennt die <strong>Kirmes</strong> wie seine Westentasche! Ach was. Besser! Denn Timo<br />

Lichte wurde schon im Kinderwagen über den Rummelplatz geschoben, bereits<br />

mit zwölf Jahren half er im Familienbetrieb „Fischhaus Lichte“ mit: „Da<br />

durfte ich Brötchen aufschneiden“, erinnert sich der heute 51-Jährige, seit<br />

Oktober 2021 Vorsitzender der Schausteller-Vereinigung Herne. 30 Mitglieder<br />

zählt dieser Verein, der seit seiner Gründung im Jahr 1975 auf Kontiunität an<br />

der Spitze setzt, ist Timo Lichte doch erst der dritte Vorsitzende nach Fritz<br />

Morck (bis 1999) und seinem Vater Wolfgang (1999 <strong>–</strong> 2021).<br />

„Familie Heimat!“<br />

Diese beiden Begriffe fallen Lichte, Vater von zwei Kindern, daher auch ein,<br />

wenn er an das bald beginnende Volksfest denkt. „Die <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> ist immer<br />

mein Jahres-Highlight, das war schon als Kind so.“ Daher ließ er sich<br />

auch durch die Pandemie nicht entmutigen und schenkte den <strong>Kirmes</strong>-Fans<br />

zumindest ein „wenig Backfisch-Gefühl“, als er im Mai 2020 einen Imbiss-Wagen<br />

im Schatten des Rummelplatzes aufstellte und ihn seitdem dauerhaft betreibt.<br />

Im vergangenen Jahr kam noch die benachbarte Hafenkneipe „Lichte‘s<br />

Heimathafen“ hinzu, denn „der Fisch muss ja schwimmen“.<br />

Etwa 35 Veranstaltungen, ob Volks-, Stadt- und Schützenfeste oder Firmenund<br />

Vereinsfeiern, bedient das „Fischhaus Lichte“ in einem normalen Jahr,<br />

Höhepunkt ist natürlich immer das Heimspiel „auf Crange“. <strong>Der</strong> Gourmet-Garten<br />

mit 150 Sitzplätzen, „mit dem wir dem Wunsch nach mehr Aufenthaltsqualität<br />

nachgekommen sind“, und drei Fischwagen stehen auf dem Platz,<br />

erstmals kommt in diesem Jahr noch das Angebot an der Kreuzung Dorstener<br />

Straße/Recklinghäuser Straße bei „Klaeser“ hinzu. Bis zu 40 Mitarbeiter hat<br />

Lichte während der elf tollen Tage an den fünf Standorten beschäftigt, „ein<br />

gutes Team, auf das wir uns als gesamte Familie verlassen können“.<br />

Und die Aussichten? Natürlich verschließt der Chef der Herner Schausteller<br />

nicht die Augen vor den Problemen seiner Branche: „Die Pandemie hat uns<br />

Schausteller bis ins Mark getroffen. Viele meiner Kollegen haben strukturelle<br />

Probleme, da sich ihre Mitarbeiter neue Jobs gesucht haben. Und jetzt kommt<br />

noch die Energiekrise hinzu, der Gaspreis hat sich schon fast verdoppelt. Wir<br />

leben in unruhigen Zeiten.“<br />

Weihnachten ...<br />

Trotzdem: Nicht nur seine Lust auf „meine <strong>Kirmes</strong> am Kanal“ ist nach der zweijährigen<br />

Corona-Pause riesengroß. Auch die seiner Gäste und Kunden, vor<br />

allem wenn sie aus Wanne-Eickel kommen: „Sie freuen sich wie Bolle auf die<br />

<strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong>, die sie sehr vermisst haben. Ein Gast hat mir sogar gesagt,<br />

dass es ihm lieber gewesen wäre, wenn Weihnachten ausgefallen wäre und<br />

nicht unsere <strong>Kirmes</strong>!“<br />

Und die bisherige Saison, hatten die Menschen nach der langen Pause überhaupt<br />

Lust auf einen <strong>Kirmes</strong>besuch? „Ja, die Plätze, auf denen wir standen,<br />

waren voll. Man merkte, dass die Leute wieder hungrig sind und unbedingt<br />

raus wollten. Für uns war der Wiedereinstieg aber durchaus ungewohnt und<br />

es hat ein bisschen gebraucht, bis wir wieder voll drin waren. Das ist allerdings<br />

ein wenig wie Fahrradfahren. Was man einmal gelernt hat, das bleibt<br />

im Blut.“<br />

Vater und Sohn: Timo (li.) und Wolfgang Lichte vor dem Fischwagen an der<br />

Dorstener Straße, der auch während der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> betrieben wird. In der<br />

Schausteller-Vereinigung Herne folgte Timo seinem Vater als Vorsitzender.<br />

Foto: Jochen Schübel<br />

DIE NEUE KOLLEKTION IST DA!<br />

Kein <strong>Kirmes</strong>besuch ohne mindestens eines der Original-Andenken an die schönste Zeit des Jahres. Längst haben sich die Souvenirs der <strong>Cranger</strong><br />

<strong>Kirmes</strong> vom beliebten Mitbringsel zu begehrten Sammelobjekten entwickelt. Besonders hoch im Kurs stehen die Fritz-Pins. Diese bei Jung und Alt<br />

beliebten Ansteckpins mit dem <strong>Kirmes</strong>maskottchen gibt es schon seit 1996. Manche Jahrgänge der limitierten Auflagen sind bereits restlos vergriffen.<br />

Am Souvenir- und Infostand am <strong>Cranger</strong> Tor sind die Souvenirs während des gesamten <strong>Kirmes</strong>zeitraums erhältlich <strong>–</strong> solange der Vorrat reicht.<br />

Fritz-Pin 2022<br />

3,50 €<br />

Kühlschrankmagnet 2022<br />

Fritz 3,50 €<br />

Lebkuchenherz-Pin<br />

6 €<br />

Gel-Aufkleber<br />

<strong>Kirmes</strong>herz 1 €<br />

3 für 2 €<br />

Bierdeckel,<br />

Rolle a 50 Stück 5 €<br />

Reinigungstuch<br />

3,50 €<br />

Baumwolltasche<br />

Fritz 3 €<br />

Eventband 2022<br />

2 €<br />

Kugelschreiber 2022<br />

3 €<br />

Lanyard<br />

3,50 €<br />

Short Lanyard<br />

3,50 €<br />

Emaillebecher 2022<br />

9,90 €<br />

Carry-Coin<br />

4 €<br />

Kühlschrankmagnet<br />

3,50 €<br />

Babylatz<br />

7,90 €<br />

Aufnäher „Windmühle“<br />

5 x 5 cm 4 €<br />

Aufkleber <strong>Kirmes</strong>windrad<br />

2 €<br />

Strohhut „Crange“<br />

5 €<br />

Frühstücksbrettchen<br />

6 €<br />

Hissflagge 90 x 150 cm<br />

2 Motive „Crange!“ und<br />

Logo je 12 €<br />

Krimispiel<br />

20 €


3<br />

SO HABEN SIE CRANGE NOCH<br />

NIE ERLEBT: „CRANGE-ERLEBNISSE“<br />

Zehn Crange-Erlebnisse in drei Kategorien <strong>–</strong> neue Angebote für Gruppen: „Crange-Olympiade“<br />

und Führungen mit den Crange-Guides<br />

Wer auf Tuchfühlung mit der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> gehen möchte, bekommt bei den<br />

exklusiven Crange-Erlebnissen <strong>Kirmes</strong> zum Mitmachen und viele unterhaltsame<br />

Geschichten rund um das größte Volksfest in NRW geboten. Das Angebot reicht<br />

vom geführten Rundgang hinter den Kulissen des laufenden <strong>Kirmes</strong>betriebs<br />

bis zum gemütlichen Picknick im Jupiter Riesenrad <strong>–</strong> mit oder ohne Prosecco.<br />

Selbst eingefleischten <strong>Kirmes</strong>gängern zeigen die Angebote noch unbekannte<br />

und faszinierende Aspekte des laufenden <strong>Kirmes</strong>betriebs auf.<br />

Crange-Olympiade<br />

„Die beliebten Gruppenerlebnisse haben wir in diesem Jahr erweitert. Bei der<br />

Crange-Olympiade gilt es in vier Disziplinen Treffsicherheit, Schnelligkeit, Geschicklichkeit<br />

und Wissen unter Beweis zu stellen,“ erläutert Astrid Jordan, die<br />

sich als Projektleiterin beim Stadtmarketing Herne die Crange-Erlebnisse ausdenkt;<br />

bei Klassikern wie Kamelrennen, Ringewerfen oder in der Loopingschaukel<br />

gilt es ebenso, Punkte zu sammeln, wie bei Laserpix mit dem Laser-Booster<br />

in einer bunten Videospielewelt. Den ersten drei Plätzen winken Crange-Medaillen<br />

und ein Eintrag in die Rangliste. Die Auswahl der Spiele erfolgt entsprechend<br />

der Gruppengröße.<br />

Gruppenführungen mit den Crange-Guides<br />

Hans-Jürgen Baranowski, Klaus-Peter Schubert und Mike Lautenschläger sind<br />

kirmesbegeisterte Crange-Guides mit Leib und Seele. „Für Ihren Einsatz bei<br />

der Kompaktführung ‘So geht <strong>Kirmes</strong>‘ haben wir unsere Crange-Guides eigens<br />

geschult“, berichtet Astrid Jordan. Darüber hinaus haben alle drei einige kuriose<br />

Entdeckungen im Stadtarchiv gemacht und können aus dem Stegreif so<br />

manches Anekdötchen zum Besten geben. Die Gruppen-Erlebnisse mit ihnen<br />

können zu bestimmten Terminen nach individueller Absprache über den Ticketshop<br />

des Stadtmarketings Herne gebucht werden.<br />

Riesenraderlebnisse<br />

Das Riesenrad-Erlebnis „Tapas im Riesenrad“ in Zusammenarbeit mit der Eickeler<br />

Vinothek bekommt in diesem Jahr einen zusätzlichen Termin. Bei Picknick<br />

und Kaffeeklatsch im Riesenrad arbeitet das Stadtmarketing zum ersten Mal<br />

mit „Heermann der Partyservice“ aus Herne-Horsthausen zusammen. <strong>Der</strong> Caterer<br />

ist seit über 30 Jahren im Geschäft, hat einen kurzen Weg zum <strong>Kirmes</strong>platz<br />

und liefert alles aus einer Hand. „Wir freuen uns, dass wir die Riesenraderlebnisse<br />

mit einem neuen Caterer auch im Jupiter Riesenrad durchführen können,<br />

das zum ersten Mal auf der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> steht“, so Jordan.<br />

Infos und Buchung:<br />

www.crange-erlebnisse.de<br />

Ticketshop, Stadtmarketing Herne, Kirchhofstraße 5 in Herne-Mitte<br />

Tel. 02323 91905-14<br />

Alle buchbaren Angebote:<br />

unter www.crange-erlebnisse.de<br />

Picknick im Riesenrad<br />

Täglich vom 4. bis 13. August<br />

(ausgenommen sind die Feuerwerke und der Familientag am Mittwoch)<br />

Tapas im Riesenrad<br />

Mo. 8.8., Di. 9.8. jeweils von 16 bis 24 Uhr<br />

Kaffeeklatsch im Riesenrad<br />

Täglich vom 4. bis 13. August<br />

(ausgenommen sind die Feuerwerke und der Familientag am Mittwoch)<br />

Crange ist mehr als <strong>Kirmes</strong><br />

Mi. 3.8. um 16.30 Uhr<br />

Blick hinter die Kulissen<br />

Mo. 8.8., Do. 11.8., Fr. 12.8. jeweils um 12 Uhr<br />

Kompaktführung: So geht <strong>Kirmes</strong><br />

So. 7.8. um 11 Uhr, Mo. 8.8. um 14 Uhr, So. 14.8. um 11 Uhr<br />

<strong>Kirmes</strong>führung für Kinder<br />

Di. 9.8. um 12 Uhr<br />

Gruppenführung: So geht <strong>Kirmes</strong><br />

individuell nach Absprache<br />

Crange-Olympiade<br />

Mo. 8.8., Di. 9.8., Do. 11.8., Fr 12.8. jeweils von 15 bis 18 Uhr<br />

Stand: 17. Juli 2022<br />

Picknick im Riesenrad. Foto: Isabel Diekmann<br />

Crange-Olympiade. Foto: Stadtmarketing Herne<br />

Tapas im Riesenrad. Foto: Schausteller<br />

Kompaktführung: So geht <strong>Kirmes</strong>. Foto: Isabel Diekmann<br />

CRANGETALER BRINGEN<br />

DIE KIRMES IN SCHWUNG!<br />

Schlemmerpässe ausverkauft <strong>–</strong> Fahrpässe noch verfügbar<br />

Die langen Schlangen vor den Vorverkaufsstellen sprachen für sich: „Reif für<br />

Crange“. Wenn die Wartezeit auf die <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> kürzer wird, steigt die<br />

Nachfrage für die Crangetaler, die auch nach über zehn Jahren ein absoluter<br />

Verkaufshit für die „fünfte Jahreszeit“ sind. Daher waren die 15.000 Schlemmerpässe<br />

auch in diesem Jahr binnen kurzer Zeit restlos ausverkauft, an einigen<br />

Verkaufsstellen sogar schon am ersten Verkaufstag. Die Fahrpässe, die in<br />

gleicher Menge gedruckt wurden, werden aktuell noch angeboten <strong>–</strong> solange<br />

der Vorrat reicht.<br />

Kein anderes Volksfest kann ein Zahlungsmittel vorzeigen, das mit den Crangetalern<br />

vergleichbar ist. Die Crangetaler lassen sich mit Bargeld kombinieren<br />

und ermöglichen so einen preiswerteren <strong>Kirmes</strong>besuch mit einigen Extrarunden<br />

in den Fahrgeschäften. Pro Pass stehen fünf Euro mehr für den <strong>Kirmes</strong>besuch<br />

<strong>zur</strong> Verfügung. Denn bei einem Verkaufspreis von 15 Euro enthält jeder<br />

Fahrpass 20 Crangetaler im Gegenwert von 20 Euro; jeder Schlemmerpass zum<br />

Preis von 20 Euro enthält 25 Crangetaler im Wert von 25 Euro. Eine Bargeldauszahlung<br />

ist nicht möglich.<br />

Schlemmerpässe<br />

ausverkauft<br />

Crange ist sicher!<br />

Mit jährlich rund vier Millionen Besuchern an elf Tagen ist die <strong>Cranger</strong><br />

<strong>Kirmes</strong> das größte Volksfest in NRW. Gleichzeitig zählt sie zu<br />

den sichersten Veranstaltungen in ganz Deutschland. Damit es auch<br />

in diesem Jahr so bleibt, hat die Stadt Herne als Veranstalterin in<br />

enger Zusammenarbeit mit der Polizei, der Feuerwehr, dem Rettungsdienst<br />

und den Verkehrsunternehmen ein umfangreiches Sicherheitskonzept<br />

entwickelt, das jedes Jahr angepasst wird.<br />

Neu sind in diesem Jahr Multifunktionsmasten mit Kameras für die<br />

Besucherlenkung, Lautsprechern für Durchsagen und Bildschirmen<br />

<strong>zur</strong> Anzeige von Informationen.<br />

Zur Sicherheit aller <strong>Kirmes</strong>besucher nimmt die Polizei auf dem gesamten<br />

<strong>Kirmes</strong>gelände stichprobenartig Taschenkontrollen vor. Wir<br />

bitten darum, auf die Mitnahme von Rucksäcken oder Taschen, die<br />

größer als das Format DIN A4 sind, zu verzichten.<br />

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen<br />

einen schönen <strong>Kirmes</strong>besuch!<br />

<strong>Der</strong> Fahrpass gilt für die rund 50 großen und kleinen Fahr-, Show- und Laufgeschäfte.<br />

<strong>Der</strong> Schlemmerpass kann an allen gastronomischen Betrieben sowie<br />

an den Glücks- und Spielbetrieben eingelöst werden. Inhaber der Crangepässe<br />

erhalten zudem vier attraktive Rabatt-Gutscheine für das Lago (2 €), die<br />

Filmwelt Herne (Kinotagspreis), das Wananas (15 %) und das LWL-Museum für<br />

Archäologie Herne (1,50 €).<br />

Die Gesamtauflage der Crangepässe ist unverändert auf 30.000 Stück begrenzt.<br />

Sie sind an allen <strong>Kirmes</strong>tagen einlösbar <strong>–</strong> ausgenommen ist nur der Familientag<br />

am Mittwoch, 10. August. An diesem Tag profitieren alle <strong>Kirmes</strong>gäste<br />

von reduzierten Preisen auf ausgewählte Angebote.<br />

Alle Informationen:<br />

www.cranger-kirmes.de<br />

Ebenfalls im Einsatz ist die Herner Truck Sperre.


4<br />

VOM ERSTEN KIRMESBUMMEL<br />

BIS ZUM BUNTEN ABSCHLUSSFEUERWERK<br />

Das Programm der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> vom 4. bis zum 14. August 2022<br />

Tradition auf Crange: Mit dem Fassanstich am ersten <strong>Kirmes</strong>-Freitag ist der Rummel am Rhein-Herne-Kanal auch offiziell eröffnet. Unser Bild zeigt die letzte „Zeremonie“ im August 2019 mit Festwirt Jan Patrick Wolters, <strong>Kirmes</strong>pferd Fritz,<br />

OB Dr. Frank Dudda, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, Markus Heynicke (Warsteiner Brauerei) und Moderator Helmut Sanftenschneider. Foto: Isabel Diekmann<br />

Donnerstag, 4. August<br />

12 Uhr<br />

In der Tradition des historischen „Pferdemarkts“ lockt der Reiterhof „Gut<br />

Steinhausen“ am Resser Wäldchen, Wiedehopfstraße 200, wieder mit einem<br />

Nachmittag ganz im Zeichen der Pferde. Die ersten Attraktionen beginnen um<br />

12 Uhr, um 14 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda feierlich das<br />

Showprogramm. Eintritt frei.<br />

16 bis 24 Uhr, 1. <strong>Kirmes</strong>tag<br />

Erster <strong>Kirmes</strong>bummel bei vollem Betrieb der Fahrgeschäfte.<br />

Freitag, 5. August<br />

14 Uhr, Eröffnung der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong><br />

Offizielle Eröffnung mit Fassanstich durch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda.<br />

Als politischer Ehrengast steht ihm Bundestagspräsidentin Bärbel Bas <strong>zur</strong> Seite.<br />

Musikalischer Stargast in der <strong>Cranger</strong> Festhalle ist Howard Carpendale. Moderation:<br />

Helmut Sanftenschneider.<br />

22.30 Uhr, Großes Höhenfeuerwerk<br />

Den besten Blick hat man überall dort, wo keine Bäume stehen.<br />

Unser Tipp: Feuerwerk im Riesenrad, aber dazu gehört viel Glück!<br />

Samstag, 6. August<br />

10.30 bis 14 Uhr, Festumzug<br />

Die rund 3.800 Teilnehmenden des traditionellen Festumzugs starten vom<br />

Sankt-Jörgen-Platz aus in Richtung <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong>. Eine gut vier Kilometer lange<br />

und bunte Partymeile.<br />

Dienstag, 9. August<br />

16 bis ca. 18 Uhr, Kindernachmittag<br />

Das Kinder- und Jugendparlament lädt zum Kindernachmittag in die <strong>Cranger</strong><br />

Festhalle. Die rund 900 Kinder erwartet ein buntes Programm mit Livemusik,<br />

Clown und Tombola. Auch das <strong>Kirmes</strong>maskottchen Fritz darf hier nicht fehlen.<br />

Mittwoch, 10. August<br />

Familientag<br />

<strong>Der</strong> Familientag lockt mit günstigeren Preisen und besonderen Angeboten auf<br />

den <strong>Kirmes</strong>platz. Crangetaler gelten an diesem Tag nicht.<br />

18.30 Uhr, Schlagerherz<br />

Hier schlägt das Herz des Schlagers! Das beliebte Musik-Event lockt alle Schlager-<br />

und Partyfans nach Crange. Mit Mia Julia, Olaf Henning, Vincent Gross,<br />

Norman Langen, Achim Petry, Frenzy, Ina Colada und Neon. Moderation: Frank<br />

Neuenfels. Warm-up: Pottblagen.Music.. Einlass: ab 17 Uhr.<br />

Kartenvorverkauf unter anderem im Ticketshop des Herner Stadtmarketings,<br />

Kirchhofstraße 5.<br />

Einlass ab 17.00 Uhr<br />

Beginn: 18.30 Uhr<br />

<strong>Der</strong> Einzug aller deutschen Schaustellerverbände von Passau bis Flensburg ist<br />

bei der offiziellen <strong>Kirmes</strong>-Eröffnung in der <strong>Cranger</strong> Festhalle immer ein emotionaler<br />

Höhepunkt.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Cranger</strong> Festumzug gehört zu den Höhepunkten des Rummels und muss<br />

den Vergleich mit den großen Rosenmontagszügen nicht scheuen.<br />

Sonntag, 7. August<br />

10 Uhr, Schaustellergottesdienst<br />

Schaustellergottesdienst in der <strong>Cranger</strong> Festhalle. Offen für alle.<br />

Montag, 8. August<br />

19 bis 21 Uhr, Engagiert in Herne<br />

(„Treff im Zelt“)<br />

Dieser rundum gesellige Abend im Festzelt ist ein Dankeschön an die vielen Ehrenamtlichen<br />

aus den Bereichen Sport, Kultur und Soziales in Herne. Die Gäste<br />

von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda erwartet ein buntes Programm mit viel<br />

Musik. Unter anderem werden die schönsten Fußgruppen und Festwagen des<br />

<strong>Kirmes</strong>umzugs mit Preisen ausgezeichnet. Moderation: Peter Großmann. Eintritt<br />

frei (freie Plätze außerhalb des reservierten Bereichs).<br />

Sonntag, 14. August<br />

22.30 Uhr, Abschlussfeuerwerk<br />

Ein letztes Mal öffnen für dieses Jahr die Fahrgeschäfte, dann verabschiedet<br />

sich die <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> mit einem fulminanten Abschlussfeuerwerk über dem<br />

Rhein-Herne-Kanal.<br />

Das war es wieder: Mit dem Abschlussfeuerwerk endet am 14. August die<br />

<strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> 2022. Fotos: Isabel Diekmann


5<br />

NICHT NUR „HOWIE“ SORGT FÜR SPASS<br />

UND GUTE LAUNE<br />

Auch außerhalb der <strong>Cranger</strong> Festhalle warten zahlreiche Live-Events auf die Besucher der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong><br />

„Steinmeister’s Bierpavillon“: „90er Jahre“-Party mit Erinnerungen und kleinen<br />

Überraschungen am 4. August. Für Partymusik sorgen an diesem ersten<br />

<strong>Kirmes</strong>-Donnerstag die „Britney Boys“. Die Herner Band, ehemals bekannt unter<br />

dem Namen „Arbeitstiere“, ist am Mittwoch, 10. August, noch einmal zu hören<br />

und zu sehen <strong>–</strong> als Vorband der „Toten Ärzte“, der ultimativen Hosen- und<br />

Ärzte-Coverband. Nicht fehlen dürfen am Kult-Stand die Kult-Rocker von „Se7en<br />

Cent“, die am Donnerstag, 11. August, die Tische und Schirme zum Wackeln<br />

bringen wollen (alle Live-Events jeweils ab 19 Uhr).<br />

Biergarten „Zum Ritter“: Jeden Abend ab ca. 18 Uhr Partymusik, live und<br />

umsonst, mit einem täglich wechselnden Programm im Biergarten direkt am<br />

Rhein-Herne-Kanal. Dazu: „Pink Tuesday“ am 9. August und Wahl der <strong>Kirmes</strong>königin<br />

am 11. August, jeweils ab ca. 19 Uhr.<br />

Karaoke-Biergarten: „Here we go Crange <strong>–</strong> We love the 90’s“ heißt es am 4.<br />

August mit DJ Sash!, Aquagen und Woody van Eyden ab 19 Uhr bis Mitternacht.<br />

Außerdem: Graf „Hotte” Schröder plant in dem Biergarten an der Hauptstraße<br />

ein weiteres Abschiedskonzert (11. August).<br />

<strong>Der</strong> Karaoke-Biergarten an der Hauptstraße, vor dem Sportplatz des SV Wanne 11, ist an jedem <strong>Kirmes</strong>abend sehr gut gefüllt. Dafür sorgen nicht nur die Karaoke-„Stars“,<br />

sondern auch diverse DJs und Live-Auftritte. Foto: Isabel Diekmann<br />

Mexo-Bar: Auch sie sind Stammgäste auf Crange und haben ein Heimspiel:<br />

„Los Gerlachos“ sind mit den Hits aus den 1960er Jahre bis heute am Donnerstag,<br />

11. August, zu hören. Und wie immer: umsonst und draußen, live und laut.<br />

Nicht nur Howard „Howie“ Carpendale am ersten <strong>Kirmes</strong>-Freitag oder die Stars<br />

und Sternchen der deutschen Schlagerszene beim „Schlagerherz auf Crange“<br />

sorgen in diesem Jahr für Party-Stimmung auf dem Festplatz. Auch außerhalb<br />

der <strong>Cranger</strong> Festhalle wird den Besuchern der <strong>Kirmes</strong> an den elf Tagen ein Fest<br />

voller Musik, Spaß und guter Laune geboten.<br />

So laden die zahlreichen Biergärten auf dem Rummelplatz zu Live-Konzerten<br />

ein, bei denen Lokalmatadore wie „Los Gerlachos“ oder die „Britney Boys“<br />

spielen werden. Nicht zu vergessen die Veranstaltungen, die „Crange“ so besonders<br />

machen wie die Wahl der <strong>Kirmes</strong>königin, der „Rainbow Monday“ oder<br />

das Stelldichein der DJ-Elite im Karaoke-Biergarten.<br />

Wer also gerne einmal eine kleine Pause beim Bummel durch die <strong>Kirmes</strong>gassen<br />

einlegen will, hat die Qual der Wahl. Für alle, die keine der tollen Events auf der<br />

<strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> verpassen wollen, gibt es hier eine kleine Auswahl der Termine<br />

(Stand: 15. Juli 2022, ohne Anspruch auf Vollständigkeit):<br />

Morck’s Max & Moritz: Regenbogen auf Crange: <strong>Der</strong> „Rainbow Monday“<br />

(8. August) auf Crange verspricht einen aufregenden <strong>Kirmes</strong>abend. Im Morcks<br />

„Max & Moritz“-Festzelt sorgen auch dieses Mal wieder Stars der Travestie-Szene<br />

für die beste Party-Stimmung.<br />

Weitere Termine und noch mehr Veranstaltungen:<br />

www.cranger-kirmes.de/Programm<br />

AUF CRANGE PULSIERT<br />

DAS „SCHLAGERHERZ“<br />

Mit Stargast Mia Julia und vielen ausgelassenen Partyhits sollen in der <strong>Cranger</strong> Festhalle die<br />

Herzen endlich wieder hüpfen und die Menge schunkeln<br />

+++ QUIZ +++<br />

Das größte Volksfest in NRW und eines der beliebtesten Musikgenres in<br />

Deutschland <strong>–</strong> für viele eine unzertrennliche Verbindung. Und dieser musikalische<br />

Doppelpass ist auf dem Rummelplatz auch unüberhörbar. Egal ob in den<br />

vielen Biergärten oder an den verschiedenen Fahrgeschäften, fast überall laufen<br />

Schlager und Partyhits.<br />

Einige der bekanntesten Schlagerikonen sind immer wieder live auf dem Festplatz<br />

dabei und geben exklusive Konzerte wie beim „Schlagerherz“. Am Mittwoch,<br />

10. August, darf in der <strong>Cranger</strong> Festhalle wieder ordentlich gefeiert und<br />

nach Leibeskräften getanzt und mitgesungen werden, wenn das Festzelt zum<br />

Anziehungspunkt aller Partytiere wird.<br />

Olaf Henning schwingt das Lasso<br />

Als Highlight haben die Veranstalter Mallorca-Star Mia Julia für ihr erstes Gastspiel<br />

„auf Crange“ gewonnen. Sie will mit ihren größten Hits, darunter „Geile<br />

Zeit“ und „Oh Baby“, beweisen, dass sie auch heute noch die Liebe zum Schlager<br />

auf die Bühne holen kann. Weitere Höhepunkte im Programm, das erfahrungsgemäß<br />

bis weit nach 23 Uhr dauern wird, sind die Auftritte von Stammgast<br />

Olaf Henning mit seinen erfolgreichen Hits wie „Komm hol‘ das Lasso raus“ und<br />

„Herzdame“, oder der Schweizer Schlagerexport Vincent Gross mit „Ich schenke<br />

dir mein Herz“ <strong>–</strong> alles Partyhits, bei denen der Boden der <strong>Cranger</strong> Festhalle und<br />

sicher auch die Empore beben werden.<br />

Mit auf der Bühne stehen zudem zwei taffe Künstlerinnen, die die Massen zum<br />

Feiern bewegen wollen. Darunter Ina Colada mit „Auf das Leben“ und die gleich<br />

mehrfache deutsche Hip-Hop-Meisterin Frenzy. Weitere musikalische Gäste<br />

sind Norman Langen, Achim Petry und Neon. Das Warm-up fürs „Schlagerherz“<br />

liefert Pottblagen.Music. Durch das Programm führt Sänger und Moderator<br />

Frank Neuenfels.<br />

Wie viel weißt du wirklich über<br />

die <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong>?<br />

Olaf Henning schwingt das Lasso. Foto: Markus Reddig<br />

Das Schlagerherz pocht ab 18.30 Uhr, Einlass in die <strong>Cranger</strong> Festhalle ist ab<br />

17 Uhr.<br />

Eintrittskarten für 19,50 Euro gibt es im Ticketshop des Stadtmarketings<br />

Herne auf der Kirchhofstraße 5 in Herne-Mitte.<br />

Das große <strong>Kirmes</strong>-Quiz für alle Crange-Fans<br />

Jetzt QR-Code scannen und mitraten!<br />

ÖKOSTROM LÄSST CRANGE STRAHLEN<br />

Stadtwerke Herne nutzen Ökostrom, um die Karussells auf der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> 2022 mit dem nötigen „Saft“ zu versorgen<br />

Ob Kettenkarussell oder kühles <strong>Kirmes</strong>eis <strong>–</strong> die Fahrgeschäfte, Imbiss- und Getränkestände<br />

auf der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> werden schon seit Jahren mit Ökostrom<br />

von den Stadtwerken Herne versorgt. Die grüne Energie stammt aus TÜV-zertifizierten<br />

Wasserkraftwerken. Für elf Tage <strong>Kirmes</strong>spaß und den Auf- und Abbau<br />

werden rund 800.000 Kilowattstunden Strom verbraucht. Das ist etwa so viel,<br />

wie 250 Familien im ganzen Jahr verbrauchen.<br />

Dank Stadtwerke-Ökostrom spart das größte Volksfest in NRW 400 Tonnen<br />

Kohlendioxid im Vergleich zu herkömmlicher Stromversorgung. Für alle <strong>Kirmes</strong>fans<br />

gibt es den grünen Crange-Strom natürlich auch für die eigenen vier Wände<br />

<strong>–</strong> ganz gleich, ob Sie in Herne oder in einer anderen Stadt wohnen.<br />

Weitere Informationen dazu:<br />

www.stadtwerke-herne.de/oekostrom<br />

Viele Aktionen rund um die <strong>Kirmes</strong> gibt es auf der Facebook-Seite der Stadtwerke<br />

Herne. Und damit man immer weiß, wo es lang geht, gibt es in der Stadtwerke-App<br />

den <strong>Kirmes</strong>plan fürs Smartphone.<br />

Unter www.facebook.com / StadtwerkeHerne bleiben Sie über Aktionen und<br />

neue Features immer auf dem Laufenden.<br />

Alle Informationen:<br />

www.stadtwerke-herne.de


6<br />

SPASS, PARTY, KREATIVITÄT UND HEIMATLIEBE<br />

Das sind die Synonyme für den <strong>Cranger</strong>-<strong>Kirmes</strong>-Festumzug am 6. August. 3.800 Teilnehmende als Fußgruppen oder auf den Mottowagen<br />

Die Stimmen sind geölt, die Klapptische aufgestellt, der Sekt gekühlt: Ganz<br />

Wanne-Eickel und sicher auch viele Ruhrgebietler freuen sich nach einer zweijährigen<br />

Pause auf den Festumzug <strong>zur</strong> <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong>, traditionell immer am<br />

ersten <strong>Kirmes</strong>-Samstag. Unter den Fans (und nicht nur unter ihnen) bedeutet<br />

der Lindwurm, der sich von Eickel bis zum <strong>Cranger</strong> Tor schlängelt, immer absolutes<br />

Gänsehaut-Feeling und erklärt für viele im Duden den Begriff Spaß, Party<br />

und gute Laune.<br />

105 Gruppen und ca. 3.800 Teilnehmende (Stand: Mitte Juli) ziehen am Samstag,<br />

6. August, um 10.30 Uhr von Eickel in Richtung <strong>Kirmes</strong>platz. Zugleiter Michael<br />

Torkowski vom Fachbereich Öffentliche Ordnung zeigte sich über das Interesse<br />

baff erstaunt: „Ich hatte mit weniger Teilnehmenden gerechnet. Es sind<br />

zwar einige abgesprungen, aber auch viele sind neu dabei.“<br />

Zeigt sich Petrus als Crange-Freund, dürften wieder ca. 100.000 Schaulustige<br />

die Hauptstraße vom Eickeler Zentrum bis nach Crange säumen und sie in eine<br />

lebenslustige Partymeile verwandeln. Viele lokale Gruppen und Vereine nutzen<br />

die etwa vier Kilometer lange Strecke zum Feiern und um sich selbst zu<br />

präsentieren. Ob nun als „<strong>Kirmes</strong>piraten“, „Wanner Ehrengarde“ oder „Wanner<br />

Weiber“, die Teilnehmenden beweisen neben ihrer Verbundenheit <strong>zur</strong> <strong>Cranger</strong><br />

<strong>Kirmes</strong> vor allem Heimatliebe und Kreativität. Endpunkt für die Fest- und Mottowagen<br />

ist die Kreuzung Heidstraße/UnserFritz-Straße, wo sich der Zug auflösen<br />

wird, Fuß- und Musikgruppen ziehen weiter in Richtung <strong>Cranger</strong> Tor. Erster Treffpunkt<br />

für alle Teilnehmenden ist dann die <strong>Cranger</strong> Festhalle, wo nicht nur eine<br />

leckere Erbsensuppe, serviert von den DRK-Helfern, wartet, sondern auch die<br />

Bekanntgabe der attraktivsten und originellsten Festwagen und Fußgruppen.<br />

Verkehrsprobleme erwartet Torkowski nicht, denn „ich werde vorher die Hauptstraße<br />

noch einmal ganz in Ruhe abfahren. Aber Baustellen oder Engpässe sind<br />

nicht gemeldet“. Gesichert wird der Zug u. a. von den großen Trucks der Schausteller,<br />

die die Nebenstraßen der Hauptstraße zustellen und so die Zufahrt zu<br />

ihr abriegeln.<br />

Fortgesetzt wird der Umzug am 8. August in der <strong>Cranger</strong> Festhalle. Im Rahmen<br />

der Veranstaltung „Engagiert in Herne“ werden unter anderem die Sieger des<br />

Festumzuges gekürt. Das sicherlich nicht leichte Urteil fällt eine dreiköpfige Jury<br />

von der Ehrentribüne am Buschmannshof in Wanne-Mitte.<br />

Die „<strong>Kirmes</strong>piraten“ beenden ihre zweijährige Quarantäne und haben doppelten Grund zum Feiern: Sie werden 20 Jahre alt <strong>–</strong> Entschuldigung: jung.<br />

Foto: Isabel Diekmann<br />

Wer den ganzen bunten Zug sehen will, sollte sich etwas mehr als 90 Minuten Zeit nehmen <strong>–</strong> so lange dauert der Vorbeimarsch der etwa<br />

3.800 Teilnehmenden.<br />

Die besten Plätze zum Zuschauen, so Wanne-Eickeler Insider, sind hier: Sportpark Wanne-Süd, die Kreuzung Haupt-/Wilhelmstraße sowie<br />

der Platz vor der Christuskirche.<br />

DAS ULTIMATIVE CRANGE-ABC<br />

Alles Wissenswerte rund um die <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> 2022 auf einen Blick <strong>–</strong> von abgeschleppten Autos bis <strong>zur</strong> Zugfahrt<br />

Abgeschleppte Autos werden auf den Hof der Grundschule an der Claudiusstraße<br />

gebracht.<br />

Busse fahren die <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> während der gesamten Öffnungszeit an. Details<br />

finden Sie auf der folgenden Seite in dieser <strong>Kirmes</strong>zeitung.<br />

Crangepässe enthalten Crangetaler, die wie Bargeld auf der <strong>Kirmes</strong> eingesetzt<br />

werden können. Die Schlemmerpässe sind bereits ausverkauft, Fahrpässe sind<br />

noch erhältlich.<br />

Deutsches Rotes Kreuz: Die Helferinnen und Helfer vom DRK finden Sie ganz<br />

in der Nähe des <strong>Cranger</strong> Tores: Jugendkunstschule, Dorstener Straße 476, Telefon<br />

02323 163620.<br />

Eröffnung: Die <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> beginnt am Donnerstag, 4. August, um 16 Uhr<br />

<strong>–</strong> ab dann drehen sich die Karussells. Die offizielle Eröffnung findet traditionell<br />

am ersten Freitag im August statt. Sie beginnt am 5. August um 14 Uhr in der<br />

<strong>Cranger</strong> Festhalle, Stargast ist der Schlager-Barde Howard Carpendale.<br />

Fahrradparkplatz: Das Auto kann zu Hause bleiben, denn auf Crange gibt es<br />

vier betreute Fahrradparkplätze: Dorstener Straße, gegenüber der Jugendkunstschule;<br />

Bushaltestelle an der Heerstraße; rechts hinter dem Standort der Achterbahn<br />

am Rhein-Herne-Kanal; am nördlichen Zugang zum <strong>Kirmes</strong>platz an der<br />

Schleuse Wanne-Eickel. Nutzungsgebühr: 1,- €.<br />

Familientag: Am Mittwoch, 10. August, locken die Schausteller ganztätig mit<br />

günstigeren Preisen und besonderen Angeboten auf den Festplatz. Wichtig: Mit<br />

den Crangetalern kann an diesem Mittwoch nicht bezahlt werden.<br />

Howard Carpendale ist der<br />

musikalische Stargast der<br />

<strong>Kirmes</strong>-Eröffnung am Freitag,<br />

5. August, ab 14 Uhr<br />

in der <strong>Cranger</strong> Festhalle.<br />

Fundsachen: Fundsachen werden nach der <strong>Kirmes</strong> im Fundbüro der Stadt Herne<br />

verwaltet. Info: Tel. 02323 162357.<br />

Gesperrte Straßen: Dadurch vermeidet der Veranstalter ein Verkehrschaos<br />

und schützt zugleich die Besucher der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> vor Unfällen.<br />

Haltestellen: Die Haltestellen der Busse, die die <strong>Kirmes</strong> anfahren, finden Sie<br />

hier: www.cranger-kirmes.de/besuch/. Den Plan gibt es auch im handlichen<br />

Format unter anderem am Infostand am <strong>Cranger</strong> Tor.<br />

Informationsstand: Fragen? Kritik? Lob? Einfach zum Informationsstand direkt<br />

am <strong>Cranger</strong> Tor auf der Dorstener Straße/Hauptstraße kommen.<br />

Jobs auf Crange: Die Agentur für Arbeit vermittelt verschiedene Jobs als Aufund<br />

Abbauhelfer oder im Bereich der Gastronomie. Circa eine Woche vor <strong>Kirmes</strong>beginn<br />

sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendkunstschule<br />

auf der Dorstener Straße 476 (<strong>Kirmes</strong>büro) erreichbar: Telefon 0151 12631585<br />

Kinder fühlen sich auf der Familienkirmes Crange sehr wohl. Daher sollte auf<br />

dem größten Volksfest in NRW auch kein Kind verloren gehen. Am Informationsstand<br />

oder an den Kinderfahrbetrieben gibt es kostenlose Kinderarmbänder,<br />

auf denen die Telefonnummer der Eltern geschrieben werden kann. „Aufgefundene“<br />

Kinder werden beim DRK in der Jugendkunstschule betreut. Unser<br />

Tipp: Am besten einen Treffpunkt mit dem Kind vereinbaren. <strong>Der</strong> Souvenirwagen<br />

am <strong>Cranger</strong> Tor ist dafür sehr gut geeignet, denn das Kind kann im Stand<br />

auf die Eltern warten.<br />

Lageplan: Einen kompakten Überblick über den gesamten <strong>Kirmes</strong>platz erhalten<br />

Sie mit dem praktischen Lageplan, den es am Souvenirwagen am <strong>Cranger</strong><br />

Tor oder im Internet unter dieser Adresse gibt:<br />

www.cranger-kirmes.de/besuch<br />

Mannomann, wie groß! Unter Einbeziehung der Dorstener Straße und der<br />

Hauptstraße umfasst das gesamte <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong>gelände ca. 111.000 Quadratmeter.<br />

Neuheiten: Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder Fahr- und Laufgeschäfte,<br />

die ihre Crange-Premiere feiern. Dazu gehören die Achterbahn „Heidi the<br />

Coaster“, das Laufgeschäft „Dschungelcamp“ und die Virtual-Reality-Bahn „Dr.<br />

Archibald <strong>–</strong> Master of Time“.<br />

Öffnungszeiten der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong>: Donnerstag, 4. August, 16<strong>–</strong>24 Uhr, freitags<br />

und samstags 13<strong>–</strong>2 Uhr, sonntags 11<strong>–</strong>24 Uhr, montags bis donnerstags<br />

13<strong>–</strong>24 Uhr.<br />

Polizei: Die <strong>Kirmes</strong>wache der Polizei finden Sie in der Jugendkunstschule, Dorstener<br />

Straße 476, Tel. 02323 9503790.<br />

Qualität auf Crange: Servicequalität wird auf Crange ganz großgeschrieben.<br />

Jeder Schausteller hilft dabei mit. Unschöne Erlebnisse berichten Sie bitte am<br />

Souvenirwagen. Dort wird Ihre Kritik aufgenommen und weitergeleitet.<br />

Rufnummern: Alle wichtigen Rufnummern im Überblick:<br />

Polizei: 110 oder 02323 9503790 DRK: 02323 163620<br />

Feuerwehr: 112 <strong>Kirmes</strong>büro: 02323 163600<br />

Sicherheitszonen: Das <strong>Kirmes</strong>gelände ist in Sicherheitszonen unterteilt. Alle<br />

Schausteller haben Sicherheitszonenschilder gut sichtbar an ihre Betriebe<br />

angebracht. Im Notfall benötigen die Rettungsorganisationen die dreistellige<br />

Nummer des Betriebes.<br />

Taxi-Halteplätze verteilen sich rund um das Gelände. Die genauen Standorte<br />

finden Sie im Crange-Plan.<br />

Unterhaltung pur verspricht die <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong>: Aber nicht nur auf den großen<br />

und kleinen Karussells, sondern auch bei vielen Gastronomen, die zum Beispiel<br />

mit Live-Musik das <strong>Kirmes</strong>vergnügen noch vergrößern. Alle Termine:<br />

www.cranger-kirmes.de/programm/<br />

Veranstalter der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong>: Stadt Herne, Fachbereich für Öffentliche<br />

Ordnung, Berliner Platz 9, 44623 Herne.<br />

Werbung: Kein Volksfest in NRW wird so stark beworben wie die <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong>.<br />

Möchten Sie auch mit dem größten Volksfest in NRW werben? Setzen Sie<br />

sich bitte mit der Stadtmarketing Herne GmbH, Kirchhofstraße 5, 44623 Herne,<br />

Telefon 02323 919 0512, in Verbindung.<br />

X-mal treffen sich die Besucher auf der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong>. Die besten Treffpunkte:<br />

das <strong>Cranger</strong> Tor direkt am Eingang oder das Riesenrad <strong>–</strong> weil unübersehbar.<br />

Yachten schippern zwar nicht direkt <strong>zur</strong> <strong>Kirmes</strong> <strong>–</strong> aber sie ankern ganz in der<br />

Nähe in den Yachthäfen in Horsthausen oder Castrop-Pppinghausen. Die „Weiße<br />

Flotte“ vom Essener Baldeneysee bietet in diesem Jahr aus Personalmangel<br />

leider keine Kanal-Sonderfahrten zum Eröffnungs- und Abschlussfeuerwerk der<br />

<strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> an.<br />

Zug: Wer mit der Deutschen Bahn anreisen will, kann den Hauptbahnhof Wanne-Eickel<br />

oder den Bahnhof Herne als Ziel angeben. Von dort fahren in regelmäßigen<br />

Abständen Pendelbusse direkt zum <strong>Kirmes</strong>platz und auch wieder <strong>zur</strong>ück.<br />

Hier gibt es nicht nur tolle Souvenirs, sondern jederzeit auch Rat und Hilfe:<br />

der Informationsstand an der Ecke Hauptstraße/Dorstener Straße, direkt am<br />

<strong>Cranger</strong> Tor. Foto: Isabel Diekmann


7<br />

KIRMESSPLITTER *** KIRMESSPLITTER ***<br />

Die Gondeln des ca. 50 m hohen Jupiter Riesenrades werden auf der <strong>Cranger</strong><br />

<strong>Kirmes</strong> zum Trauzimmer. Vier Paare dürfen sich in luftiger Höhe das Ja-Wort<br />

geben. Für die Gäste können weitere Gondeln gemietet werden.<br />

Foto: Barth & Kipp<br />

Die <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> geht ins 538. Jahr. 2019, beim letzten Rummel vor der<br />

Corona-Pandemie, war es das 535. Jahr, die Zählweise wird also fortgesetzt.<br />

Die Zahl „538“wird daher auch für alle gut sichtbar demnächst ans <strong>Cranger</strong> Tor<br />

montiert. <strong>Der</strong> Wechsel der Zahl hatte 2019 einen besonderen Hintergrund. Bei<br />

einer öffentlichen Diskussion wurde die bisherige Zählweise kritisiert, denn<br />

diese wurde in Verbindung zum 500-jährigen Jubiläum der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> gebracht,<br />

das von den Nationalsozialisten aus propagandistischen Gründen in<br />

den 1930er Jahren willkürlich festgesetzt worden war. Eine Expertenrunde empfahl,<br />

das Jahr 1484 als „Ankerdatum“ zu nehmen, als die „Freiheit Crange“ mit<br />

einem implizierten Marktrecht erstmals urkundlich erwähnt wurde. Daher wird<br />

in diesem Jahr die (symbolische) 538. <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> gefeiert.<br />

„Jaaaaaa!“ in 50 Metern Höhe? Crange macht’s möglich! Für alle Verliebten<br />

gab es in diesem Jahr auf der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> eine besondere Chance: eine<br />

Trauung im Riesenrad für vier ausgewählte Hochzeitspaare. Vorgesehen ist,<br />

dass ein Standesbeamter der Stadt Herne das Brautpaar während einer 20-minütigen<br />

Fahrt verheiratet. Für die Gäste können weitere Gondeln gemietet werden.<br />

In Crange wird in diesem Jahr übrigens nicht das „Bellevue“ aufgebaut,<br />

sondern das 50 Meter hohe, leuchtend bunt verzierte „Jupiter“-Riesenrad mit<br />

römischem Thema. Wenn nicht gerade geheiratet wird, können Fahrgäste dort<br />

zwischen 36 geschlossenen Gondeln (je acht Plätze) wählen.<br />

Die Geisterbahn „Daemonium“ von Martin Blume musste aus organisatorischen<br />

Gründen für die <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> absagen. Nach den Richtlinien für die<br />

Platzvergabe wurde der frei gewordene Standplatz an „Dr. Archibald <strong>–</strong> Master<br />

of Time“ von Patrick Greier vergeben. „Damit ist es gelungen, die Absage bemerkenswert<br />

gut durch eine weitere attraktive Neuheit auf dem Platz zu kompensieren“,<br />

freut sich Platzmeister Tibo Zywietz. Bei der Virtual-Reality-Bahn<br />

verschwimmt die Grenze zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Mit einer VR-Brille<br />

geht es auf die abenteuerliche Suche nach Dr. Archibald, Hobbyarchäologe und<br />

Erfinder. Die Reise für die ganze Familie führt durch ein Kuriositätenkabinett<br />

voller Wasser-, Sound- und Lichteffekte.<br />

<strong>Der</strong> Seniorennachmittag in der <strong>Cranger</strong> Festhalle ist die einzige der traditionellen<br />

Veranstaltungen der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong>, die aus organisatorischen Gründen<br />

leider abgesagt werden muss. Festumzug, Schaustellergottesdienst und<br />

Kindernachmittag finden wie gewohnt statt. Das Programm ist auf der Website<br />

der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> einsehbar und wird fortlaufend um Veranstaltungen von<br />

Schaustellerseite ergänzt.<br />

Die Aufenthaltsqualität auf dem <strong>Kirmes</strong>platz soll stetig wachsen. Dafür sorgen<br />

in diesem Jahr neue Sitzmöglichkeiten und Ruhezonen, ein Wickelraum<br />

und ein Geldautomat an der <strong>Kirmes</strong>orgel, Heerstraße/Dorstener Straße. In Gesprächen<br />

zwischen Veranstalter und Schaustellern wurden zudem zusätzliche<br />

Serviceangebote etwa im Bereich der Gastronomie entwickelt.<br />

CRANGE 2022 <strong>–</strong> SO GEHT ES HIN!<br />

Die HCR und die BOGESTRA bringen alle <strong>Kirmes</strong>besucher<br />

bequem und zuverlässig direkt bis<br />

zum <strong>Kirmes</strong>eingang an der Heerstraße, bis <strong>zur</strong><br />

Florastraße oder <strong>zur</strong> Recklinghauser Straße und<br />

bis <strong>zur</strong> <strong>Kirmes</strong>sperrstunde natürlich auch wieder<br />

<strong>zur</strong>ück. Bei Anreise mit dem Zug stehen ab Hbf<br />

Wanne-Eickel und Bf Herne zahlreiche Buslinien<br />

in Richtung <strong>Kirmes</strong>platz ohne lange Wartezeiten<br />

bereit. In diesem Jahr bietet sich das 9-Euro-<br />

Ticket als günstige Bus- und Bahn-Flatrate an<br />

allen <strong>Kirmes</strong>tagen an. Das Ticket ist unter anderem<br />

in der HCR-App sowie in den HCR-Bussen<br />

erhältlich.<br />

1. <strong>Kirmes</strong>haltestelle Heerstraße<br />

2. <strong>Kirmes</strong>haltestelle Recklinghauser Straße<br />

3. <strong>Kirmes</strong>haltestelle Florastraße<br />

Die <strong>Kirmes</strong>linie 322 und auch die Linie 323 der HCR halten in diesem Jahr<br />

wieder an ihrem angestammten Platz (fast) direkt am <strong>Kirmes</strong>platz <strong>–</strong><br />

auf der Heerstraße, Höhe Schwing.<br />

APPsolut mobil<br />

Mit der App Ihrer Verkehrsunternehmen gibt’s<br />

Zusatzinfos und Verbindungen in Echtzeit <strong>–</strong><br />

überall!<br />

Mit dem Bus:<br />

<strong>Der</strong> Rummel am Rhein-Herne-Kanal ist einfach, bequem und sicher mit den eigens<br />

<strong>zur</strong> <strong>Kirmes</strong>zeit eingerichteten Buslinien zu erreichen.<br />

Alle Infos:<br />

www.hcr-herne.de<br />

Mit dem Rad:<br />

Unser Tipp: Für eine bequeme Anreise ohne Staus und Parkplatzsuche<br />

empfehlen wir die Anreise mit dem Fahrrad, denn auf Crange gibt es verschiedene<br />

bewachte Fahrradparkplätze:<br />

• Bushaltestelle Heerstraße<br />

• Dorstener Straße / Höhe <strong>Kirmes</strong>büro (mit Reperaturstation)<br />

• Am Kanal / Höhe Alpinabahn<br />

• Am Kanal / Schleuse Wanne-Eickel<br />

Die Nutzungsgebühr beträgt 1,- €.<br />

Mit dem Pkw:<br />

Wer mit dem Auto <strong>zur</strong> <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> fahren möchte, sollte den P+R-<br />

Parkplatz an der Forellstraße / Ecke Westring in Herne-Baukau ansteuern.<br />

Bis zu fünf Personen fahren von dort auf einem Parkticket mit dem<br />

Shuttle-Bus direkt an den <strong>Kirmes</strong>platz und nach dem Vergnügen auch<br />

wieder <strong>zur</strong>ück. Achtung! VRR-Fahrausweise gelten nicht im Pendelverkehr,<br />

die Park-and-Ride-Tickets erhalten Sie nur direkt am Parkplatz <strong>–</strong><br />

für 7 Euro.<br />

Die HCR-Pendelbusse fahren im 10-Minuten-Takt montags, dienstags und donnerstags<br />

jeweils ab 17 Uhr, mittwochs (Familientag), freitags, samstags jeweils<br />

ab 13 Uhr sowie sonntags ab 11 Uhr. <strong>Der</strong> Pendelverkehr wird freitags und samstags<br />

gegen 2 Uhr, an den anderen <strong>Kirmes</strong>tagen gegen 24 Uhr enden.<br />

Alle Infos:<br />

www.cranger-kirmes.de/besuch/<br />

15 Karussells für Kinder<br />

Etwa 50 Fahrgeschäfte stehen in diesem Jahr auf dem <strong>Cranger</strong><br />

<strong>Kirmes</strong>platz stehen, mit dabei sind auf der Familienkirmes alleine<br />

15 Karussells für Kinder. Ein Überblick (Stand 17. Juli): 15 Kindergeschäfte,<br />

zwölf Rundfahrbetriebe/Karussells, acht Belustigungs-,<br />

Show- und Laufgeschäfte, sieben Hochfahrgeschäfte/Achterbahnen,<br />

vier Autoscooter, zwei Geisterbahnen und eine Wasserbahn.<br />

Genaue Beschreibungen der Fahrgeschäfte sowie Bildmotive<br />

finden Sie auf der Homepage der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong> unter<br />

www.cranger-kirmes.de. Die Seite wird bis zum ersten <strong>Kirmes</strong>tag<br />

am 4. August permanent aktualisiert.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Stadtmarketing Herne GmbH (SMH)<br />

Kirchhofstraße 5, 44623 Herne<br />

in Kooperation mit der FUNKE Mediengruppe<br />

Geschäftsführer (SMH):<br />

Holger Wennrich (V.i.S.d.P.)<br />

Autoren:<br />

Alexander Christian, Jochen Schübel<br />

Konzept & Layout<br />

SMH, Renate Burda<br />

Gesamtauflage:<br />

14.500 Exemplare<br />

Druck:<br />

Druck- und Verlagszentrum Westfalen<br />

Hohensyburgstr. 67, 58099 Hagen-Bathey<br />

Ihr findet uns auf Facebook, Instagram, Tiktok,<br />

YouTube und Twitter. Wir freuen uns auf Euch!<br />

CRANGE HAT AUF <strong>–</strong> DIE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Donnerstag, 4. August:<br />

Freitag, 5. August, und Samstag, 6. August:<br />

Sonntag, 7. August:<br />

16 bis 24 Uhr<br />

13 bis 2 Uhr<br />

11 bis 24 Uhr<br />

Montag, 8. August, bis Donnerstag, 11. August:<br />

Freitag, 12. August, und Samstag, 13. August:<br />

Sonntag, 14. August:<br />

13 bis 24 Uhr<br />

13 bis 2 Uhr<br />

11 bis 24 Uhr


Elektro Breilmann Straße<br />

DER CRANGE-PLAN 2022<br />

Rhein-Herne-Kanal<br />

<strong>Cranger</strong> Meer<br />

Fahrgeschäft<br />

Kinderfahrgeschäft<br />

Show- und Laufgeschäft<br />

Biergarten und Ausschankbetrieb<br />

sonstiger Betrieb<br />

Neuheit<br />

Fluchtrichtung<br />

Fluchtrichtung Notausgang<br />

Notausgang<br />

Bushaltestelle<br />

Taxi-Haltestelle<br />

Park and Ride<br />

Familienparkplatz<br />

Fahrradparkplatz<br />

Durchfahrt verboten<br />

WC<br />

barrierefreies WC<br />

Wickelraum<br />

Geldautomat<br />

Feuerwehr<br />

Polizei<br />

Tel. 02323 9503790<br />

DRK<br />

Tel. 02323 163620<br />

<strong>Kirmes</strong>büro<br />

Tel. 02323 163600<br />

0 10 30 50 100m<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.<br />

© Stadtmarketing Herne GmbH, grafische Bearbeitung mit Hilfe der Stadt Herne, Fachbereich Vermessung und Geoinformation.<br />

Alpina Bahn<br />

2<br />

Oscar Bruch Allee<br />

Recklinghauser Str.<br />

7<br />

9<br />

1<br />

Mexo-Bar<br />

Jules Verne<br />

11<br />

10<br />

1<br />

15<br />

4 9<br />

15<br />

Sanitär-Stahl-Straße<br />

Apollo 13<br />

<strong>Cranger</strong> Festhalle<br />

10<br />

9<br />

7<br />

5<br />

4<br />

7<br />

3<br />

Zum Förderturm<br />

Zum Ritter<br />

6<br />

Laser Pix Boulevard<br />

2<br />

8<br />

Laser Pix<br />

5 Auf Manitus Spuren<br />

4<br />

13<br />

Schlagerherz Straße<br />

Wilde Maus XXL<br />

Almhüttendorf<br />

3<br />

13<br />

Herbert‘s Backkartoffeln Straße<br />

Schmalhaus-Eis Allee<br />

18 6<br />

6<br />

11<br />

Steinmeister Straße<br />

Steinmeister<br />

16<br />

3<br />

<strong>Kirmes</strong>büro<br />

Fischhaus Lichte Straße<br />

5<br />

8<br />

4<br />

2<br />

Hangover<br />

12<br />

1<br />

15<br />

14<br />

14<br />

12<br />

Riesenrad Jupiter<br />

16<br />

3<br />

5<br />

17<br />

Wachsmann Straße<br />

17<br />

Allee<br />

Heerstraße/<br />

<strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong><br />

Heinitzstraße<br />

13<br />

Friedrich-Brockhoff-Straße<br />

Dorstener Straße<br />

14<br />

Karaoke Biergarten<br />

Hauptstraße<br />

6<br />

1<br />

Zur Alten Drogerie Meinken<br />

10<br />

Souvenir- &<br />

Infostand<br />

Alte Drogerie<br />

Meinken<br />

11<br />

Fred-Endrikat-Straße<br />

BILD Boulevard<br />

Fred-Endrikat-Straße<br />

Heidi the Coaster<br />

12<br />

Rathausstraße<br />

2<br />

Fleischerei Sabel<br />

Konga<br />

8<br />

Fahrgeschäfte<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

Heerstraße<br />

Dorstener Straße<br />

Autoscooter „Diamond”<br />

Autoscooter „Drive In”<br />

Autoscooter „Millenium Drive”<br />

Autoscooter „Number 1”<br />

Big Monster<br />

Break Dance No. 2<br />

Circus-Circus<br />

Die große Monsterhöhle<br />

Disco Jet<br />

Dr. Archibald<br />

Happy Sailor<br />

Mr. Gravity<br />

Petersburger Schlittenfahrt<br />

Shake & Roll<br />

The Real Nessy<br />

Voodoo Jumper<br />

Wellenflug<br />

Kinderfahrgeschäfte<br />

Emscherschnellweg A42<br />

<strong>Cranger</strong> Heide<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

Baby 2000<br />

Carussell-Circus<br />

Crazy Clown<br />

Fantastische Reise 2<br />

Kettenflieger<br />

Kinderparadies 1<br />

Kindertraum<br />

Orient Zauber<br />

Ralley-Master<br />

Sahararally<br />

Sieben Himmelfahrten<br />

Star Trek<br />

The Flying Airdance<br />

Toy Wheel<br />

Willi der Wurm<br />

Stefanstraße<br />

Show- und Laufgeschäfte<br />

1 Aqua Velis<br />

2 Boxbude „Fight Club“<br />

3 Dschungel Camp<br />

4 Looping the Loop<br />

5 Panic Room<br />

6<br />

Rotor<br />

Hauptstraße<br />

Leider kann es durch kurzfristige<br />

Absagen zu Änderungen des Platzaufbaus<br />

kommen. Eine digitale Version<br />

dieses Plans befindet sich auf<br />

der Website der <strong>Cranger</strong> <strong>Kirmes</strong>.<br />

Einfach den QR-Code scannen.<br />

Stand 17. Juli 2022<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Florastraße<br />

Florastraße<br />

www.cranger-kirmes.de<br />

facebook.de/<strong>Cranger</strong><strong>Kirmes</strong>Offiziell<br />

youtube.com/user/CrangeOffiziell<br />

instagram.com/cranger_kirmes_offiziell/<br />

twitter.com/CrangeOffiziell<br />

Snapchat: cranger_kirmes<br />

www.tiktok.com/@crangerkirmes<br />

Heidstraße<br />

Rathausstraße<br />

Ludwigstraße<br />

Biergärten- und Ausschankbetriebe<br />

1 Airport Bar<br />

2 Altes Brathaus<br />

3 Biergarten Crange<br />

4 Bistro<br />

5 Café Bar<br />

6 Drachenschänke<br />

7 Förderturm<br />

8 Gourmetgarten Lichte<br />

9 Gastmahl des Meeres<br />

10 Kolbes Ausschank<br />

11 Lehnerts Hof<br />

12 Leos Treff<br />

13 Max und Moritz<br />

14 Schwarzwaldchristel<br />

15 Traber der Ausschank 2.0<br />

16 Wachsmann Imbiss<br />

17 Westfalenschänke<br />

18 Zur Alten Schnitzelmühle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!