Eckersdorf Amt- und Mitteilungsblatt August 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT<br />
ECKERSD RF<br />
01. AUGUST <strong>2022</strong><br />
DIGITAL LESEN<br />
03 Aktuelles<br />
08 Region<br />
13 <strong>Eckersdorf</strong><br />
AUS UNSEREM<br />
RATHAUS<br />
UNSER SCHÖNES<br />
ECKERSDORF<br />
SPIEL UND SPASS<br />
IM SOMMER<br />
Neues aus dem<br />
Gemeinderat<br />
Der Walderlebnispfad<br />
an der Waldhütte<br />
Jetzt noch zum<br />
Ferienprogramm <strong>2022</strong> anmelden
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Ihr Outdoor-Living-Spezialist<br />
Terrassen-Markisen<br />
Fenster<br />
Türen<br />
Holzmöbel<br />
Raffstoren / Außenjalousien<br />
Lochau 1b ⋅ 95488 <strong>Eckersdorf</strong> ⋅ Tel. 09206/993520<br />
www.moebel-fuers-leben.com<br />
Das nächste <strong>Amt</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> ECKERSDORF erscheint: 01. September<br />
Anzeigen- <strong>und</strong> Redaktionsschluss: 12. <strong>August</strong> <strong>2022</strong><br />
Wolfgang Kirchhoff<br />
Iberogast Neuralgin extra Voltaren Schmerzgel ASS ratio Protect 100<br />
50 ml Tropfen 20 Tabletten 180 g 100 Tablettem<br />
nur 17,95€ nur 7,95€ nur 16,95€ nur 3,50€<br />
statt* 25,22€ statt* 10,98€ statt* 23,82€ statt* 4,97€<br />
*gegenüber UVP oder Preis nach Arzneimittelpreisverordnung Stand 15.7.<strong>2022</strong><br />
Die Angebote sind gültig vom 1. bis 31. <strong>August</strong> <strong>2022</strong>.<br />
Zu Risiken <strong>und</strong> Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage <strong>und</strong> fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker<br />
Morgens 4 – Mittags 2 – Abends 3 Tabletten?<br />
Wir helfen Ihnen dabei <strong>und</strong> liefern Ihre täglich einzunehmenden<br />
Tabletten für eine ganze Woche portioniert.<br />
Unsere Öffnungszeiten: Di.Mi.Fr. 8°°-18°° Mo.+ Do. 8°°-19°° Sa. 8°°-13°°<br />
Park Apotheke Bayreuther Str. 1 ½ 95488 <strong>Eckersdorf</strong> Tel: 0921/31702 Fax: 0921/ 30259<br />
SEITE 2
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Liebe Mitbürgerinnen,<br />
liebe Mitbürger!<br />
Am Samstag <strong>und</strong> Sonntag, 17./18. September wird ein großes<br />
Gemeindefest mit Einweihung <strong>und</strong> Tag der offenen Tür<br />
im neuen Kindergarten stattfinden. Nach intensiven Diskussionen<br />
<strong>und</strong> Abwägungen hat der vom Gemeinderat gebildete<br />
Festausschuss beschlossen, dieses r<strong>und</strong> ums Rathaus<br />
abzuhalten, <strong>und</strong> zwar bewusst an diesem Kerwa-Wochenende.<br />
Für diese Entscheidung gab es genügend Für <strong>und</strong> Wider,<br />
denn allen war klar, dass damit das altbekannte Dorffest<br />
r<strong>und</strong> um die Kirche entfallen wird. Ein wichtiges Hauptargument<br />
spielen die Vereine <strong>und</strong> Gruppen, die für solche Feste<br />
stets gebraucht werden, um sie mit Leben zu füllen <strong>und</strong> für<br />
Speisen <strong>und</strong> Getränke sowie andere Angebote zu sorgen. Da<br />
diese leider immer weniger ehrenamtlich Helfende finden,<br />
war sich der Gemeinderat einig, dies auf ein Fest zu konzentrieren.<br />
Zwei große Feierlichkeiten in kurzem zeitlichen<br />
Abstand sind nicht zu schaffen! Wir bitten um Verständnis<br />
für diese Entscheidung, die wir uns alle nicht leicht gemacht<br />
haben. Die große Baumaßnahme Kita, die immerhin Kosten<br />
von r<strong>und</strong> 6 Mio. Euro verursacht hat, sollte es uns wert sein,<br />
mit einem großen Fest eingeweiht zu werden. Wie es mit<br />
dem Dorffest weitergehen wird, werden wir zu gegebener<br />
Zeit im Gremium diskutieren. Auch hier wird ausschlaggebend<br />
sein, ob unsere hochengagierten Vereine weiterhin<br />
auf genügend Helfer zurückgreifen können. Im Hinblick auf<br />
das diesjährige Gemeindefest zur Einweihung hoffe ich, dass<br />
viele unserer Einwohner die Gelegenheit nutzen, mit uns zu<br />
feiern, <strong>und</strong> dadurch den Einsatz der Vereine zu schätzen wissen.<br />
Mein Appell an alle: Engagieren Sie sich bitte in unseren<br />
Vereinen, Gruppen <strong>und</strong> Organisationen! Diese leben von der<br />
Hilfe der Ehrenamtlichen. Ehrenamt ist gut für die Gesellschaft<br />
<strong>und</strong> gut für die Seele. Sie lernen Menschen kennen,<br />
haben Freude daran, für andere da zu sein <strong>und</strong> gerade junge<br />
Leute lernen etwas fürs Leben. Wer sich nie ehrenamtlich<br />
engagiert, hat meines Erachtens keine Berechtigung, die<br />
wenigen verbliebenen Helferinnen <strong>und</strong> Helfer zu kritisieren!<br />
Überzeugen Sie auch Ihre Kinder <strong>und</strong> Enkel, sich zu engagieren<br />
– die Gesellschaft braucht ehrenamtliches Engagement<br />
mehr denn je!<br />
Der Gemeinderat hat sich in seiner letzten Sitzung mit dem<br />
Thema Glasfaser bis ins Haus im gesamten Gemeindegebiet<br />
befasst. Hierzu wird es in den nächsten Monaten weitere<br />
Gespräche <strong>und</strong> Beratungen geben. Dieses Zukunftsprojekt<br />
muss wohl überlegt <strong>und</strong> durchdacht sein, weshalb sich der<br />
Rat die nötige Zeit nehmen wird. Zudem handelt es sich verfassungsmäßig<br />
um eine Staatsaufgabe. Ob <strong>und</strong> in welchem<br />
Umfang wir Gemeindegelder dafür ausgeben, wird sich im<br />
Laufe des Verfahrens zeigen.<br />
Das Planungsbüro, das mit der Erstellung des integrierten<br />
städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) beauftragt<br />
ist, wird nun seine Arbeit aufnehmen. Ziel ist es – wie bereits<br />
berichtet – für die beiden Orte Donndorf <strong>und</strong> <strong>Eckersdorf</strong> die<br />
künftigen Entwicklungen in verschiedenen Bereichen aufzuzeigen<br />
<strong>und</strong> dabei die Bürger mit ins Boot zu holen. Sie erhalten<br />
in den nächsten Wochen ausführliche Informationen zur<br />
Bürgerbeteiligung. Bringen Sie sich bitte mit ein!<br />
Dieses Büro arbeitet bereits für uns als Neubürg-Gemeinden<br />
an einem sogenannten Vitalitäts-Check <strong>und</strong> Flächenmanagement.<br />
Konkret geht es um leerstehende Wohngebäude oder<br />
unbebaute Gr<strong>und</strong>stücke. Vielleicht haben Sie es der Presse<br />
entnommen: Wir haben viele Baugr<strong>und</strong>stücke, die leider<br />
nicht für eine Bebauung zur Verfügung stehen, weil sie nicht<br />
verkauft werden. Junge Familien suchen dringend nach Bauplätzen,<br />
die eigentlich zur Genüge vorhanden sind! Dieses<br />
Problem kennen nahezu alle Gemeinden in Bayern, weshalb<br />
auch die Politik mittlerweile ein großes Augenmerk auf Flächenmanagement<br />
legt. Wir werden die betroffenen Gr<strong>und</strong>stückseigentümer<br />
anschreiben in der Hoffnung, dass der<br />
eine oder andere vielleicht doch einlenkt <strong>und</strong> ein bebaubares<br />
Gr<strong>und</strong>stück verkauft. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />
Fre<strong>und</strong>liche Grüße<br />
Sybille Pichl<br />
Erste Bürgermeisterin<br />
SEITE 3
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />
GEMEINDEVERWALTUNG<br />
Erste Bürgermeisterin (Tel. 0921 7353-32)<br />
Sybille Pichl<br />
sybille.pichl@eckersdorf.bayern.de<br />
Vorzimmer Bürgermeisterin/<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />
(Tel. 0921 7353-32)<br />
Christine Hauenstein<br />
christine.hauenstein@eckersdorf.bayern.de<br />
Geschäftsleitung (Tel. 0921 7353-65)<br />
Bernhard Brosig<br />
bernhard.brosig@eckersdorf.bayern.de<br />
Assistenz / Tourismus (Tel. 0921 7353-41)<br />
Kerstin Schinkowitsch<br />
kerstin.schinkowitsch@eckersdorf.bayern.de<br />
Haupt- <strong>und</strong> Personalverwaltung<br />
(Tel. 0921 7353-40)<br />
Melanie Huhnt<br />
melanie.huhnt@eckersdorf.bayern.de<br />
Bauverwaltung (Tel. 0921 7353-42, -43 oder -44)<br />
Erika Zeuschel (-42)<br />
erika.zeuschel@eckersdorf.bayern.de<br />
Karl Schwemmer (-43)<br />
karl.schwemmer@eckersdorf.bayern.de<br />
Jürgen Mauser (-44)<br />
juergen.mauser@eckersdorf.bayern.de<br />
Einwohnermelde- <strong>und</strong> Standesamt/Versicherungsamt<br />
(Tel. 0921 7353-0)<br />
Thomas Müller (-61)<br />
thomas.mueller@eckersdorf.bayern.de<br />
Astrid Kolb (-64)<br />
astrid.kolb@eckersdorf.bayern.de<br />
Birgit Bursian (-71)<br />
birgit.bursian@eckersdorf.bayern.de<br />
Finanzverwaltung, Kämmerei (Tel. 0921 7353-54)<br />
Kevin Schramm<br />
kevin.schramm@eckersdorf.bayern.de<br />
Kasse (Tel. 0921 7353-51)<br />
Irmgard Laukel<br />
irmgard.laukel@eckersdorf.bayern.de<br />
Sabine Knauer<br />
sabine.knauer@eckersdorf.bayern.de<br />
Jonas Lindner<br />
jonas.lindner@eckersdorf.bayern.de<br />
Öffentliche Abgaben/Abfallentsorgung (Tel. 0921 7353-52)<br />
Peter Küfner<br />
peter.kuefner@eckersdorf.bayern.de<br />
Christina Jakoby<br />
christina.jakoby@eckersdorf.bayern.de<br />
Bauhof (Tel. 0921 75869678)<br />
Stefan Bär<br />
zentrale@bauhof-eckersdorf.de<br />
B E K A N N T M A C H U N G<br />
Vollzug des Baugesetzbuches<br />
5. Änderung des Bebauungsplanes „Zeltner IV“ für den gesamten<br />
Geltungsbereich<br />
Der Ausschuss für Bau, Umwelt <strong>und</strong> Verkehr hat in seiner Sitzung<br />
am 13.07.<strong>2022</strong> beschlossen, eine Änderung des Bebauungsplanes<br />
„Zeltner IV“ durchzuführen. Mit der Änderung<br />
soll im gesamten Geltungsbereich eine Bebauung mit „II“ zugelassen<br />
werden mit Änderung der GRZ, GFZ, Dachneigung<br />
sowie Dacheindeckung.<br />
Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB liegt der Änderungsplan mit Begründung<br />
<strong>und</strong> Umweltbericht in der Zeit vom<br />
11.08.<strong>2022</strong> – 12.09.<strong>2022</strong><br />
öffentlich aus <strong>und</strong> kann im Rathaus <strong>Eckersdorf</strong>, Bamberger<br />
Str. 30, Zi.Nr. 14 eingesehen werden. Dies ist möglich in der<br />
Zeit von Montag-Mittwoch, 8.00-12.00 Uhr <strong>und</strong> 13.30-15.30<br />
Uhr, Donnerstag, 8.00-12.00 Uhr <strong>und</strong> 16.00-18.00 Uhr sowie<br />
Freitag, 8.00-12.00 Uhr. Nach Vereinbarung ist eine Einsichtnahme<br />
auch außerhalb dieser Zeiten möglich.<br />
Die Auslegungsunterlagen sind zusätzlich auf der Internetseite<br />
einsehbar. www.eckersdorf.de<br />
Bedenken <strong>und</strong> Anregungen sind schriftlich oder zur Niederschrift<br />
vorzubringen.<br />
Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>, 15.07.<strong>2022</strong><br />
Pichl<br />
Erste Bürgermeisterin<br />
STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN<br />
Eheschließung:<br />
Herr Kevin Michael Schelenz <strong>und</strong> Frau Julia Gauglitz, beide<br />
wohnhaft in <strong>Eckersdorf</strong>, GT Schanz 42, am 30.06.<strong>2022</strong>.<br />
Herr Markus Christoph Theodor Pache <strong>und</strong> Frau Andrea<br />
Warzecha, beide wohnhaft in <strong>Eckersdorf</strong>, GT Donndorf, Zeltnerstr.<br />
21, am 05.07.<strong>2022</strong>.<br />
FUNDSACHEN<br />
Schlüsselanhänger mit 2 Schlüssel<br />
SEITE 4
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
B E K A N N T M A C H U N G<br />
Vollzug des Baugesetzbuches <strong>und</strong> der Gutachterausschussverordnung<br />
Bekanntgabe der Bodenrichtwerte zum Stande vom<br />
01.01.<strong>2022</strong><br />
Der Gutachterausschuss beim Landkreis Bayreuth hat die Bodenrichtwerte<br />
für das Gebiet des Landkreises Bayreuth zum<br />
Stand vom 01.01.<strong>2022</strong> neu ermittelt.<br />
Die Bodenrichtwerte für die Gemarkungen der Gemeinde<br />
<strong>Eckersdorf</strong> liegen in der Zeit vom<br />
05.08.<strong>2022</strong> – 05.09.<strong>2022</strong><br />
im Rathaus <strong>Eckersdorf</strong>, Bamberger Str. 30, Bauamt, Zimmer<br />
Nr. 14 öffentlich aus <strong>und</strong> können während der allgem.<br />
Sprechzeiten, Montag-Freitag, 8.00-12.00 Uhr <strong>und</strong> Donnerstag,<br />
16.00-18.00 Uhr eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen,<br />
dass auch außerhalb der Auslegungszeit bei der<br />
Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt<br />
Auskünfte über die Richtwerte verlangt werden können.<br />
Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>, 05.07.<strong>2022</strong><br />
Pichl<br />
Erste Bürgermeisterin<br />
VANDALISMUS AUF SPIELPLÄTZEN<br />
UND AN ANDEREN STELLEN<br />
Sich privat zu treffen <strong>und</strong> vielleicht ein wenig zu feiern,<br />
wünschen sich viele – gerade auch Jugendliche <strong>und</strong> junge<br />
Erwachsene. Kontakt zu anderen ist wichtig für die persönliche<br />
Entwicklung. Der „Spaß“ hört allerdings dann auf, wenn<br />
öffentliches Eigentum beschädigt wird oder andere gefährdet<br />
werden! So mussten wir in den vergangenen Wochen<br />
beispielsweise immer wieder Beschädigungen (Schule, Mülleimer<br />
an der Hohen Straße, Spielplätze) oder viele Glasscherben<br />
auf Spielplätzen feststellen. Hier spielen Kinder <strong>und</strong> können<br />
sich dadurch schwer verletzen!<br />
Es wird dabei nicht nur der Gemeinde Schaden zugefügt,<br />
sondern allen Einwohnern, denn es geht um Eigentum der<br />
Allgemeinheit <strong>und</strong> um Steuergelder. Daher unsere dringende<br />
Bitte: Seien Sie aufmerksam <strong>und</strong> melden Sie uns entsprechende<br />
Beobachtungen! An Eltern <strong>und</strong> Großeltern gerichtet:<br />
Bitte sensibilisieren Sie ihre Kinder <strong>und</strong> Enkel! In dringenden<br />
Fällen rufen Sie die Polizei.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Gemeindeverwaltung im Rathaus <strong>Eckersdorf</strong><br />
Montag bis Freitag<br />
08 bis 12 Uhr<br />
Donnerstag zusätzlich<br />
16 bis 18 Uhr<br />
Termine außerhalb der Öffnungszeiten können Sie<br />
vereinbaren. Dies gilt selbstverständlich auch für die<br />
Bürgermeisterin.<br />
Gemeindebücherei<br />
Dienstag u. Donnerstag<br />
Samstag<br />
Tel. 0921 7353 75 Email:<br />
info@gemeindebuecherei-eckersdorf.de<br />
Grüngut-Container, Forststraße<br />
Montag u. Dienstag<br />
Mittwoch<br />
Donnerstag<br />
Freitag<br />
Samstag<br />
Buchstein (für Grüngut)<br />
Montag bis Freitag<br />
NOTFALL– UND KATASTROPHENTAFEL<br />
Rettungsdienst Tel. 112<br />
Wo<br />
(so genau wie möglich)<br />
Wer<br />
(Name, Standort, Telefon)<br />
Was<br />
(ist geschehen)<br />
Wie viele<br />
(Betroffene)<br />
Warten<br />
(auf Rückfragen)<br />
Defibrillatoren vor Ort können für die erste Hilfe überlebensnotwendig<br />
sein. Standorte in unserer Gemeinde<br />
(bisher): Mittelschule <strong>Eckersdorf</strong>, Feuerwehrhaus Busbach,<br />
Bürgerhaus Neustädtlein, Siedlerheim Donndorf<br />
Feuerwehr Tel. 112<br />
Polizei Tel. 110<br />
Ärztliche Bereitschaft Tel.: 116 117<br />
Giftnotruf Bayern Tel.: 089 19240<br />
Apotheken-Notdienst Tel.: 0800 00 22 8 33 oder<br />
über Handy: 22 8 33<br />
Was bedeuten Sirenen-Signale in Bayern?<br />
12 Sek 12 Sek 12 Sek 60 Sek<br />
14 bis 18 Uhr<br />
10 bis 12 Uhr<br />
13 bis 16 Uhr<br />
13 bis 19 Uhr<br />
13 bis 18 Uhr<br />
13 bis 19 Uhr<br />
10 bis 18 Uhr<br />
08 bis 15 Uhr<br />
Alarm bei Feuer oder anderen Notständen. Gleichbleibender<br />
Ton von je zwölf Sek<strong>und</strong>en mit je einer Pause<br />
dazwischen.<br />
Heulton von einer Minute Dauer: Es droht schwerwiegende<br />
Gefahr für die Bevölkerung. Bitte unbedingt auf<br />
R<strong>und</strong>funk-/Fernsehdurchsagen achten!<br />
IMPRESSUM<br />
Dieses <strong>Mitteilungsblatt</strong> ist das <strong>Amt</strong>sblatt der Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong> für die kommunalen<br />
Bekanntmachungen nach der Gemeindeordnung <strong>und</strong> der Bekanntmachungsverordnung.<br />
Für den amtlichen Teil ist deshalb die Erste Bürgermeisterin verantwortlich. Alle Veröffentlichungen,<br />
die durch sie, ihren Stellvertreter oder durch Mitarbeiter der Verwaltung<br />
unterzeichnet sind, sind amtliche Veröffentlichungen (<strong>Amt</strong>licher Teil). Für Mitteilungen<br />
des Landratsamtes, von Vereinen, Gruppen, Organisationen oder Verbänden sind diese, für<br />
namentlich gezeichnete Beiträge der jeweilige Autor verantwortlich. Die Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong><br />
übernimmt für die inhaltliche Wiedergabe einschließlich der Richtigkeit der Angaben<br />
von allen Texten, die nicht amtliche Veröffentlichungen sind, keine Haftung (auch nicht für<br />
evtl. Folgeschäden, die dem Autor entstehen sollten).<br />
Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />
Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>, Bamberger Straße 30, 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Tel. 0921 7353 0, Fax 0921 7353 33, Email: poststelle@eckersdorf.bayern.de<br />
www.eckersdorf.de, Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>, Sybille Pichl, Erste Bürgermeisterin<br />
Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil:<br />
Satz- <strong>und</strong> Anzeigenleitung: Martin Munzert<br />
SaGa Medien <strong>und</strong> Vertrieb OHG<br />
Erscheinungsweise: monatlich, Auflage: 2.600<br />
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen der SaGa Medien & Vertrieb OHG.<br />
Anzeigen <strong>und</strong> -entwürfe sind verlagsrechtig geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung <strong>und</strong><br />
elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlages.<br />
SEITE 5
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Werde Zusteller / Verteiler (m/w/d)<br />
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall <strong>und</strong> Urlaub<br />
Ideal für Hausfrauen/-männer, Rentner/innen,<br />
Studenten/Studentinnen oder Schüler/innen<br />
(ab 16 Jahren)<br />
Ein Job mit guter Vereinbarkeit mit Schule bzw.<br />
dem Hauptberuf<br />
Attraktive Vergütung über Mindestlohntarif<br />
Verteilung ab Samstag<br />
Bayreuther<br />
Sonntagszeitung<br />
Zustellbezirk in Wohnortnähe<br />
Qualifizierte Betreuung <strong>und</strong> Einarbeitung durch<br />
unsere Mitarbeiter<br />
Arbeitskleidung <strong>und</strong> Hilfsmittel<br />
(werden kostenlos zur Verfügung gestellt)<br />
Zustellservice Oberfranken UG<br />
Richard-Wagner-Str. 36<br />
95444 Bayreuth<br />
Bewerbung unter:<br />
Telefon 0921 162 72 80 40<br />
info@zustellservice-oberfranken.de<br />
Bayreuther Straße 53b | 95503 Hummeltal | Telefon 09201 799500<br />
Eine Terminvereinbarung nach 18.00 Uhr ist durch telefonische Absprache möglich.<br />
TERMIN ONLINE<br />
BUCHEN<br />
SCANNE<br />
DEN QR-CODE<br />
MIT DEINER<br />
KAMERA<br />
HIER SCANNEN<br />
studiobookr.com/<br />
haar-design-elaine-gold-64596<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag: Ruhetag<br />
Dienstag: 08.00 – 18.00 Uhr<br />
Mittwoch: 08.00 – 18.00 Uhr<br />
Donnerstag: 08.00 – 18.00 Uhr<br />
Freitag: 08.00 – 18.00 Uhr<br />
Samstag: ab 08.00 Uhr<br />
SEITE 6
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Ihr Partner für die Verlegung von Parkett-, Vinyl-, Teppichböden <strong>und</strong> Co. seit über<br />
60 Jahren in der Schulstraße 5b in <strong>Eckersdorf</strong>. Besuchen Sie unseren traditionellen<br />
Meisterbetrieb in dritter Generation mit großzügiger Ausstellung. Wir freuen uns auf Sie!<br />
Wir suchen<br />
Verstärkung<br />
· Parkett- <strong>und</strong> Bodenleger (m/w/d)<br />
· Ausbildung zum Parkett -<br />
<strong>und</strong> Bodenleger (m/w/d)<br />
Jetzt bewerben! Mehr Infos<br />
unter parkett-popp.de<br />
0921 31660 info@parkett-popp.de<br />
SEITE 7
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
UNSER SCHÖNES ECKERSDORF<br />
KENNEN SIE SCHON DEN WALDERLEBNISPFAD<br />
BEI DER WALDHÜTTE?<br />
Seit nun mehr als einem<br />
Jahr gibt es den Walderlebnispfad<br />
an der Waldhütte.<br />
Am 23.08.2021 wurde<br />
er von den Bayerischen<br />
Staatsforsten <strong>und</strong> der<br />
Bayerischen Fortverwaltung<br />
offiziell eröffnet.<br />
Auf r<strong>und</strong> 2,5 km bietet<br />
der Walderlebnispfad<br />
elf Stationen mit Informationen<br />
r<strong>und</strong> um das Thema Wald. Es gibt viel zum Entdecken<br />
<strong>und</strong> zum Selbermachen, gerade für Kinder. Zum Beispiel<br />
kann man sein eigenes „Waldbild“ legen oder sich auf die Suche<br />
nach verschieden Tieren auf dem „Pirschpfad“ machen.<br />
Einen tollen Niederseilgarten zum Klettern gibt es auch. Um<br />
dem Alltagsstress zu entgehen kann man auch „Waldbaden“<br />
in entsprechenden „Badewannen“.<br />
Parken können Sie auf dem Parkplatz bei der Waldhütte. Von<br />
dort beginnt auch der Walderlebnispfad. Direkt am Parkplatz<br />
befindet sich ein Infopavillon mit vielen Informationen<br />
<strong>und</strong> einer Übersichtskarte, auf der der Weg <strong>und</strong> die Stationen<br />
erklärt werden.<br />
SEITE 8
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
NEU IN DER BÜCHEREI<br />
KINDER & JUGENDLICHE<br />
HISTORISCHER ROMAN<br />
• Ich bin das kleine Eichhörnchen<br />
• Ibbe & Knut<br />
• Tafiti <strong>und</strong> die Expedition zum Halbmondsee<br />
• Sternenschweif: Die geheime Flaschenpost<br />
• Dachs im Dickicht: Hasenhunger<br />
• Rick Nautilus: SOS aus der Tiefe<br />
• Die Tierpolizei: Mach nicht so ´ne Welle<br />
• Die drei !!! - Nacht der Wölfe<br />
• Bifax, Dämon mit Mission (1)<br />
• Scarlett: Ein Klacks Sahne <strong>und</strong> ….<br />
• Marc Anchovi, Pizzadetektiv<br />
• Der Schulbus der 1000 Gefahren<br />
• Asterix: Dunnerkeil<br />
• Marlene Averbeck: Das Lichtenstein (1)<br />
• Sandra Lüpkes: Die Schule am Meer<br />
• Manuela Schörghofer: Die Klosterbraut<br />
• Kristina Wacker: Die Lichtmalerin <strong>und</strong> der Kaiser<br />
ROMANE<br />
• Sarra Manning: Zusammen sind wir einmalig<br />
• Ute Mank: Wildtriebe<br />
• Alyson Richman: Das Zimmer aus Samt<br />
• Meike Werkmeister: Das Glück riecht nach Sommer<br />
• Imogen Kealey: Die Spionin<br />
KRIMI UND THRILLER<br />
• C.M. Ewan: Das Ferienhaus<br />
• Harlan Coben: Suche mich nicht<br />
• Eric Berg: Die Toten von Fehmarn<br />
• Hanna Paulsen: Der Tote Journalist<br />
• Romy Fölck: Mordsand<br />
• Mai C. Brunner: Tod zum Viehscheid<br />
WIR MACHEN URLAUB VOM 22.08. BIS 28.08.22!<br />
AB DEM 30.08. SIND WIR WIEDER GEWOHNT FÜR SIE DA<br />
BÜRGERVEREIN-KERWA<br />
IN TRÖBERSDORF<br />
Am 11. <strong>und</strong> 14.<strong>August</strong> <strong>2022</strong><br />
Donnerstag, 11. <strong>August</strong> <strong>2022</strong><br />
ab 11.30 Uhr Festbetrieb<br />
Traditionelles Kerwavergnügen mit Krenfleisch,<br />
Haxen, Klöß & Co.<br />
Samstag, 13. <strong>August</strong> <strong>2022</strong><br />
19.00 Uhr St. Laurentius Kirchweih-Gottesdienst<br />
Sonntag, 14. <strong>August</strong> <strong>2022</strong><br />
ab 16.00 Uhr Festbetrieb<br />
Schnitzel mit Kartoffelsalat, Sülze, marinierte<br />
Heringe <strong>und</strong> weitere div. Speisen<br />
Wir versuchen dieses Jahr mit zwei Tagen Festbetrieb die<br />
gute Tradition der Kerwa wieder aufleben zu lassen.<br />
Bitte beachten Sie, dass wir dazu nun auf Selbstbedienung<br />
umgestellt haben.<br />
Fre<strong>und</strong>lichst lädt ein: Bürgerverein Tröbersdorf e.V.<br />
Sonntag 07. <strong>August</strong> <strong>2022</strong> – ab 11:30<br />
Schweinebraten<br />
mit fränkischen Klößen<br />
<strong>und</strong> Sauerkraut<br />
Biergartenfest<br />
Zanderfilet<br />
mit Salzkartoffeln<br />
<strong>und</strong> Salat<br />
19.08.<strong>2022</strong> - Beginn 16:00 Uhr<br />
ab 17:00 Uhr gegrillte Makrele mit Brötchen<br />
Vorbestellung bis 16.08.<strong>2022</strong><br />
für weitere Biergartengerichte ist gesorgt<br />
______________________<br />
21.08.<strong>2022</strong> ab 10:00 Uhr Frühshoppen<br />
ab 11:30 Uhr Krenfleisch <strong>und</strong> Haxen mit Kloß<br />
Vorbestellung bis 18.08.<strong>2022</strong><br />
von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />
Bratwürste <strong>und</strong> Steak vom Grill<br />
_____________________<br />
22.08.<strong>2022</strong> ab 11:00 Uhr Frühshoppen<br />
ab 11:30 Uhr Saure Zipfel; Fisch- <strong>und</strong> Lachsbrötchen; Tatar<br />
ab 17:00 Uhr Restlasessen<br />
Wir bitten um rechtzeitige Vorbestellung<br />
<strong>und</strong> Reservierung unter<br />
0921 16 82 51 51oder 0171 54 77 647<br />
SEITE 9
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
VERBÄNDE & VEREINE<br />
KINDEROLYMPIADE DER INSPEKTION 2 LAND-<br />
KREIS BAYREUTH BEI DER FREIWILLIGEN FEUER-<br />
WEHR DONNDORF<br />
Am 2.Juli <strong>2022</strong> fand die Kinderolympiade der Inspektion II<br />
bei der Freiwilligen Feuerwehr Donndorf statt.<br />
Es nahmen 5 Kinderfeuerwehren aus den Orten <strong>Eckersdorf</strong>,<br />
Donndorf, Hannberg/Langenloh, Oberwaiz <strong>und</strong> Waischenfeld<br />
mit 16 Gruppen teil. Die 60 teilnehmenden Kinder haben<br />
ihr Bestes gegeben <strong>und</strong> die 6 Stationen mit voller Energie<br />
bewältigt. Bei den Aufgaben ging es um Geschicklichkeit,<br />
1.Hilfe <strong>und</strong> natürlich das Thema Feuerwehr.<br />
SOZIALVERBAND VdK BAYERN<br />
ORTSVERBAND ECKERSDORF<br />
Fahrt zur Luisenburg am Freitag, den 19. <strong>August</strong> <strong>2022</strong><br />
Abfahrt um 12.30 Uhr in <strong>Eckersdorf</strong><br />
© Luisenburg-Festspiele Wunsiedel<br />
© Uwe Schmitz<br />
Besonderer Dank geht an die Feuerwehrführungsgruppe,<br />
Kathrin Fiedler, Kreisbrandinspektor Armin Meyer <strong>und</strong> Kreisbrandmeister<br />
Daniel Ermer, stellvertretend für alle Schiedsrichter<br />
<strong>und</strong> Helfer.<br />
Unser Dank geht auch an die Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>, die uns<br />
bei allem tatkräftig unterstützt hat.<br />
Euer Florianteam der Freiwilligen Feuerwehr Donndorf<br />
Um 15.00 Uhr beginnt die Aufführung der romantischen<br />
Operette „Das Land des Lächelns“ von Franz Lehár. Bekannte<br />
Melodien wie „Dein ist mein ganzes Herz“ oder „Immer nur<br />
Lächeln“ begleiten in drei Akten die Romanze von Lisa <strong>und</strong><br />
Prinz Sou-Chong von Wien bis nach China. Eine Inszenierung<br />
der Kammeroper Köln, mit dem Ensemble der Kammeroper<br />
Köln <strong>und</strong> den Kölner Symphonikern im ältesten Freilichttheater<br />
Deutschlands.<br />
Im Anschluss lassen wir diesen schönen Nachmittag bei einer<br />
Einkehr im Gasthof Waldfrieden in Hüttstadl gemütlich ausklingen.<br />
Änderungen vorbehalten! Zeiten sind Orientierungszeiten<br />
Anmeldung bei Irmgard Küfner 0921 / 39766<br />
gez. Hannelore Bernsdorf<br />
OV-Vorsitzende<br />
Vorankündigung: Donnerstag, 15.09.<strong>2022</strong><br />
Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber<br />
PREMIUM-SEEPFERDCHEN BESTANDEN!<br />
Am 04.06.22 durften 6 Kinder der offenen Ganztagsschule<br />
mit großer Freude ihr Premium-Seepferdchen entgegennehmen.<br />
Wir haben uns<br />
getraut!<br />
Ihre Hochzeitsanzeige<br />
im <strong>Eckersdorf</strong> Magazin<br />
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT<br />
ECKERSD RF<br />
Die OGTS bedankt sich herzlich bei Herrn Kofer von der<br />
DLRG, der unsere Wasserratten so sicher zum Erfolg geführt<br />
hat.<br />
ICH BERATE SIE GERNE<br />
Stefanie Hoffmann<br />
Tel.: 0921/1627280-10 | E-Mail: s.hoffmann@inbayreuth.de<br />
SEITE 10
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Die ABJ alive GmbH ist ein modernes<br />
Produktionsunternehmen für<br />
Nahrungsergänzungsmittel.<br />
Unser Anspruch?<br />
Umfassender Komplettservice –<br />
von der Produktidee bis zum fertigen Produkt.<br />
Unsere Branche wächst <strong>und</strong> bietet krisensichere Arbeitsplätze.<br />
WIR bauen diesen Erfolg weiter aus <strong>und</strong> benötigen daher IHRE<br />
Unterstützung zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:<br />
Technisch versierte Mitarbeiter (m/w/d)<br />
Kfz / Schlosser / Mechaniker / Elektriker / o.ä.…<br />
als Maschinen-/Anlagenführer<br />
Vollzeit - im 2-Schicht-System (Früh -/ Spät)<br />
Produktionshelfer (m/w/d)<br />
Vollzeit - im 2-Schicht-System (Früh -/ Spät)<br />
Reinigungskraft / Hygienekraft (m/w/d)<br />
Vollzeit – eingeb<strong>und</strong>en in ein 3-Mann/Frau Team<br />
Sie sind branchenfremd?<br />
Kein Gr<strong>und</strong> unsicher zu sein….Sie werden durch uns umfassend in Ihr neues Aufgabenfeld<br />
eingearbeitet <strong>und</strong> durch unsere erfahrenen Kollegen begleitet.<br />
Was SIE mitbringen sollten?<br />
Persönliche Motivation – Kollegialität <strong>und</strong> den Wunsch etwas gemeinsam nach vorne zu<br />
bringen. Gute Laune tut der Sache auch keinen Abbruch – denn wir sind ein<br />
Gutes Team….<br />
INTERESSE? Dann senden Sie uns eine Kurzbewerbung mit Lebenslauf:<br />
Wir melden uns umgehend.<br />
Überraschend anders – konsequent gut….<br />
info@abj-alive.com<br />
SEITE 11
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Hallo liebe Kids,<br />
in diesem <strong>Mitteilungsblatt</strong> findet ihr nochmal das diesjährige Ferienprogramm für die Sommerferien.<br />
Es sind teilweise noch Plätze frei, also meldet euch an!<br />
Und denkt daran, dass der Sommerpass vom Kreisjugendring bei uns im Rathaus für 1,00 Euro<br />
abgeholt werden kann! Infos dazu findet ihr unter: www.kjr-bayreuth.de.<br />
Unsere Internetseite: www.eckersdorf.de wird gerade überarbeitet, deswegen findet ihr die<br />
Kinderseite dort im Moment nicht. Das Ferienprogramm ist aber trotzdem online einsehbar.<br />
Eure Kerstin Schinkowitsch<br />
Rätsel:<br />
Die Anfangsbuchstaben der im Leuchtturm<br />
abgebildeten Begriffe ergeben von oben<br />
nach unten gelesen das Lösungswort.<br />
Verlost wird diesmal ein Gutschein<br />
von LEGO über 25 Euro. Den könnt<br />
ihr online auf Lego.com einlösen<br />
oder im LEGO Store.<br />
Name, Vorname, Geb. Datum:<br />
Telefonnummer oder Email-Adresse:<br />
Teilnahme: bis einschließlich 18 Jahren; die<br />
Gewinner werden telefonisch oder per Email<br />
benachrichtigt. Abgabe: Bis spätestens zum<br />
15. des jeweiligen Monats, entweder per<br />
Email an: jugendbeauftragte@eckersdorf.<br />
bayern.de oder in den Briefkasten am Rathaus.<br />
Datenschutzhinweis: Die Daten werden<br />
nur intern für diese Verlosung verwendet<br />
<strong>und</strong> danach sofort vernichtet.<br />
SEITE 12
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Anmeldungen: Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>, Tel.: 0921/7353-41<br />
oder per E-Mail: kerstin.schinkowitsch@eckersdorf.bayern.de<br />
Bitte bei Anmeldung angeben: Name, Anschrift, Geburtsdatum,<br />
Kontaktdaten<br />
FERIENPROGRAMM <strong>2022</strong><br />
02.08. - Schnuppertag am Reithof Forst in <strong>Eckersdorf</strong><br />
Am Dienstag den 2.<strong>August</strong> <strong>2022</strong> von 10 bis 14 Uhr<br />
Kosten pro Kind 20 €<br />
Ihr dürft Reiten, Pferde pflegen, inkl. Ausritt ins Gelände,<br />
Spiele <strong>und</strong> vieles mehr. Bitte feste Schuhe, lange Hose <strong>und</strong><br />
eine kleine Brotzeit mit Getränke mitbringen. Anmeldungen<br />
bei Annette Hacker-Schödel, SMS oder Whatsapp unter<br />
0171-1747934<br />
02.08. <strong>und</strong> 30.08. - Gereimte Schatzsuche im Schlosspark<br />
Fantaisie (Familienführung)<br />
Kerstin Herzberger / Kornelia Weiß (Dipl.- Kulturwirtin univ.)<br />
Labyrinth, Katakombe, Kaskade – Gereimte Schatzsuche im<br />
Schlosspark Fantaisie (Familienführung)<br />
Geeignet für Familien mit Kindern 6-10 Jahre<br />
Ein Schatz im Schlosspark? Lasst uns gemeinsam der gereimten<br />
Spur durch den Schlosspark folgen. Dabei müssen viele<br />
Aufgaben erfolgreich bewältigt werden. Und vielleicht finden<br />
wir gemeinsam den Schatz des Gartens.<br />
Treffpunkt: Museumskasse Schloss Fantaisie (Bayreuther<br />
Str.2, <strong>Eckersdorf</strong>/Donndorf)<br />
Preis: pro Teilnehmer 3 Euro Führungsgebühr<br />
Anmeldung: Museumskasse Schloss Fantaisie:Tel. 0921/<br />
731400-11<br />
Teilnahme von Kindern nur mit einer Aufsichtsperson möglich.<br />
Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.<br />
Infos unter www.gartenkunst-museum.de<br />
03.08. bis 05.08.<strong>2022</strong> - Tenniscamp der Tennisabteilung<br />
<strong>Eckersdorf</strong> RMC/TSV<br />
Jeweils von 9. Uhr bis 13 Uhr können Kinder bzw. Jugendliche<br />
von 6 bis 14 Jahren ein Schnuppertraining bzw. Tenniscamp<br />
unter Leitung von Tennis-Jugendwart Thomas Gerstner<br />
auf der Tennisanlage absolvieren.<br />
Als Ausrüstung ist mitzubringen: Tennisschläger (einige Leihschläger<br />
sind vorhanden), Schuhe mit flacher Sohle, Sonnenschutz,<br />
Getränke <strong>und</strong> Verpflegung.<br />
Bei Regen muss das Tenniscamp leider entfallen.<br />
Teilnahmebeitrag 24,00 Euro für das 3-tägige Tenniscamp<br />
Anmeldung unter: tae-tenniscamp@ist-einmalig.de unter<br />
Angabe von Name, Alter, Adresse <strong>und</strong> Kontaktdaten <strong>und</strong> Angabe,<br />
ob Tenniserfahrung vorhanden ist.<br />
11.08. <strong>und</strong> 24.08.<strong>2022</strong> - Fackelwanderung der Landjugend<br />
Die Landjugend <strong>Eckersdorf</strong> veranstaltet zwei Fackelwanderungen<br />
in <strong>und</strong> um <strong>Eckersdorf</strong>. Mitzubringen sind: festes<br />
Schuhwerk <strong>und</strong> entsprechende Kleidung.<br />
Beginn jeweils 19 Uhr am evangelischen Gemeindehaus in<br />
<strong>Eckersdorf</strong>, Eckehartstr. 23, <strong>Eckersdorf</strong>, Ende ca. 22 Uhr<br />
Kosten: 4,00 Euro<br />
Für Essen, Trinken <strong>und</strong> Fackeln ist gesorgt.<br />
Anmeldungen: Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>, Tel.: 0921/7353-41<br />
oder per E-Mail: kerstin.schinkowitsch@eckersdorf.bayern.de<br />
Bitte bei Anmeldung angeben: Name, Anschrift, Geburtsdatum,<br />
Kontaktdaten<br />
23.08., 24.08. <strong>und</strong> 05.09.<strong>2022</strong> - Ferienfahrten der Gemeinde<br />
<strong>Eckersdorf</strong><br />
Wir fahren heuer zum Laitscher Hof in die Gemeinde Harsdorf.<br />
Nach Alter aufgeteilt machen wir drei verschiedene<br />
Fahrten. Abfahrt ist jeweils um 8.30 Uhr am Rathaus.<br />
Infos zum Laitscher Hof findet ihr unter: www-laitscher-hof.de<br />
1. Fahrt 23.08.<strong>2022</strong><br />
„Expedition Bauernhof“ (Altersgruppe 5 bis 6 Jahre)<br />
St<strong>und</strong>en voller Spaß auf dem gesamten Hof- <strong>und</strong> Stallgelände.<br />
Wir fahren Trettraktoren, füttern die Kühe <strong>und</strong> Hühner,<br />
spielen mit Hofh<strong>und</strong> Ronja, toben auf dem Hofgelände bei<br />
verschiedenen Bauernhof-Spielen <strong>und</strong> genießen zum Abschluss<br />
gemeinsam die mitgebrachte Brotzeit.<br />
Dauer: 2,5 St<strong>und</strong>en<br />
Mitzubringen: entsprechende Kleidung,<br />
Brotzeit <strong>und</strong> Getränke<br />
Max. 20 Kinder<br />
Kosten pro Kind: 10 Euro<br />
2. Fahrt 24.08.<strong>2022</strong><br />
„Interaktive Smartphone-Rallye quer über den Bauernhof“<br />
Altersgruppe: 10 bis 12 Jahre<br />
Du wolltest schon immer etwas über die Tiere <strong>und</strong> das Leben<br />
am Laitscher Hof erfahren? Dann stürz dich mit deinen<br />
Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> deinem Handy in ein neues Abenteuer. Auf<br />
dich warten knifflige Rätsel, spannende Aufgaben, tolle Aktionen.<br />
Dauer: 2,5 St<strong>und</strong>en<br />
Mitzubringen: entsprechende Kleidung,<br />
Brotzeit <strong>und</strong> Getränke<br />
Max. 15 Kinder<br />
Kosten pro Kind: 10 Euro<br />
3. Fahrt 05.09.<strong>2022</strong><br />
„Bauernhof-Krimi“ (Altersgruppe: 7 bis 9 Jahre)<br />
Auf dem Laitscher Hof leben alle Tiere friedlich zusammen,<br />
bis eines Tages die Eier der Hühner Hedwig <strong>und</strong> Trudi auf geheimnisvolle<br />
Weise verschwinden. Oh Schreck! Wer hat sie<br />
im Morgengrauen geklaut?<br />
Wir machen uns auf die Suche nach dem Eierdieb <strong>und</strong> durchforschen<br />
den ganzen Hof <strong>und</strong> die Umgebung nach Spuren,<br />
um dieses Rätsel zu lösen.<br />
Dauer: 3 St<strong>und</strong>en<br />
Mitzubringen: entsprechende Kleidung,<br />
Brotzeit <strong>und</strong> Getränke<br />
Max. 20 Kinder<br />
Kosten pro Kind: 10 Euro<br />
13.08.<strong>2022</strong> - Die Jungen Briefmarkenfre<strong>und</strong>e fahren mit<br />
dem Fahrrad zur Tongrube Mistelgau<br />
Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Mittelschule<br />
<strong>Eckersdorf</strong>, Schulstraße 5, 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Mitnahme: verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, ggf. Regenjacke,<br />
Getränke, kleiner Imbiss (Brot, Energieriegel <strong>und</strong><br />
sicherheitshalber 5,00€).<br />
Ablauf:<br />
10:00 Uhr Abfahrt zu der Tongrube, Dauer ca. 30 Minuten<br />
10:30 Uhr geologische Führung durch die Tongrube Mistelgau<br />
inkl. Fossiliensuche, Dauer ca. 1 St<strong>und</strong>e<br />
11:30/12:00 Uhr Ende der Führung in der Tongrube<br />
12:00 Uhr Fahrt zur Gaststätte in Mistelgau<br />
12:15 Uhr Einkehr in die Gaststätte zur Eisenbahn, Mistelgau<br />
13:00 Uhr Rückfahrt nach <strong>Eckersdorf</strong><br />
13:30 Uhr Ankunft an der Schule <strong>Eckersdorf</strong><br />
Info: Die Jugendgruppe spendiert ein kleines Eis <strong>und</strong> Getränk<br />
zum Wert von 5,00€ in Mistelgau.<br />
Anmeldungen: Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>, Tel.: 0921/7353-41<br />
oder per E-Mail: kerstin.schinkowitsch@eckersdorf.bayern.de<br />
Bitte bei Anmeldung angeben: Name, Anschrift, Geburtsdatum,<br />
Kontaktdaten<br />
SEITE 13
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
20.08.<strong>2022</strong> - Der RMC veranstaltet wieder ein Fahrradgeschicklichkeitsturnier<br />
am Verkehrsübungsplatz<br />
Startberechtigt sind alle Jugendliche im Alter von 5 bis 16<br />
Jahre. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Für die ersten 3 jeder<br />
Gruppe gibt es Medaillen, Urk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> kleine Sachpreise.<br />
Für alle weiteren Platzierungen gibt es Urk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> kleine<br />
Sachpreise.<br />
Veranstaltungstag: Samstag, 20.08.<strong>2022</strong><br />
Anmeldungen: bis spätestens Dienstag, 16.08.<strong>2022</strong><br />
Beginn des Turniers: 14:00 Uhr<br />
Teilnehmerzahl: begrenzt auf 30 Teilnehmer/innen<br />
Anmeldungen: Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>, Tel.: 0921/7353-41 oder<br />
per E-Mail: kerstin.schinkowitsch@eckersdorf.bayern.de<br />
Bitte bei Anmeldung angeben: Name, Anschrift, Geburtsdatum,<br />
Kontaktdaten<br />
25.08.<strong>2022</strong> - Kräuterwanderung<br />
Claudia Becher <strong>und</strong> Marika Bange vom Verein „Freizeit <strong>und</strong><br />
Tourismus <strong>Eckersdorf</strong> e.V.“ laden euch zu einer Kräuterwanderung<br />
ein. Ihr bereitet außerdem selbstgemachte Limonade<br />
<strong>und</strong> Stockbrot zu.<br />
Wann: 15 Uhr bis ca. 17.30 Uhr in der Bioküche Oberwaiz,<br />
Am Anger 67<br />
Max. 6 Kinder im Alter von 8-12 Jahren<br />
Kosten: 8,00 Euro pro Kind für den Verein<br />
Anmeldungen: Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>, Tel.: 0921/7353-41<br />
oder per E-Mail: kerstin.schinkowitsch@eckersdorf.bayern.de<br />
Bitte bei Anmeldung angeben: Name, Anschrift, Geburtsdatum,<br />
Kontaktdaten<br />
Schulbücherei:<br />
Für alle Leseratten hat die Schulbücherei in den Sommerferien<br />
folgende Sonderöffnungszeiten:<br />
Kerwa in Oberwaiz<br />
04.08.22 bis 07.08.22<br />
Do. 04.08. ab 11.30 Uhr Mittagstisch mit Krenfleisch, Haxen<br />
u. Siedwürsten - Bieranstich durch<br />
die 1. Bürgermeisterin Sybille Pichl<br />
ab 17.00 Uhr<br />
Fr. 05.08. ab 18.00 Uhr<br />
So. 07.08. um 09.30 Uhr<br />
ab 10.30 Uhr<br />
Im Ausschank:<br />
ab 14.00 Uhr<br />
ab 16.30 Uhr<br />
Herzlichst laden ein:<br />
Krenfleischkerwa, Unterhaltung mit<br />
„Den Wiesenttaler Musikanten“<br />
Kerwabetrieb<br />
Grillgerichte <strong>und</strong> Brotzeiten<br />
Live-Musik mit Tailwind<br />
Evangelischer Gottesdienst<br />
Weißwurstfrühschoppen<br />
Kerwabetrieb<br />
Kaffee <strong>und</strong> Kuchenspezialitäten<br />
Makrelen vom Grill<br />
Livemusik mit The Corners -<br />
Louis u. Ronja<br />
Festbier der Kulmbacher Bierwoche<br />
Feuerwehr <strong>und</strong> Bürgerverein<br />
Oberwaiz<br />
Dienstag, den 02.08.22 von 10 – 11 Uhr<br />
Dienstag, den 09.08.22 von 10 – 11 Uhr<br />
Dienstag, den 16.08.22 von 10 – 11 Uhr<br />
Alter: 6 – 16 Jahre<br />
Liebe Eltern, wir suchen für<br />
das Schuljahr <strong>2022</strong>/2023<br />
Schulweghelfer!<br />
Aufgabe: Den Schulkindern<br />
beim Überqueren der Ampel am<br />
Zeltdach zur Seite stehen.<br />
STELLENANGEBOT<br />
Zahnmedizinische<br />
Fachangestellte (m, w, d)<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab<br />
01.10.<strong>2022</strong> eine Zahnmedizinische Fachangestellte<br />
(m, w, d).<br />
Bei Interesse Bewerbung an:<br />
Einsatzzeit:<br />
7.20 – 7.50 Uhr<br />
Montag – Freitag<br />
(an einem Tag)<br />
Bei Interesse oder weiteren<br />
Fragen, wenden Sie sich bitte<br />
an die Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>,<br />
Tel. 0921 7353-32.<br />
SEITE 14
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
vhs-<strong>Eckersdorf</strong><br />
Wissen <strong>und</strong> mehr<br />
Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong><br />
Jugendbeauftragte<br />
Kreativ-Werkstatt für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />
Unser neues Projekt geht weiter mit dem Thema:<br />
„Zeigt her eure Füße…“<br />
Wer?<br />
Wann?<br />
Kinder von 6 – 10 Jahren – Noch Plätze frei!<br />
Samstag, 6. <strong>August</strong> <strong>2022</strong> von 10.00 – 11.30 Uhr<br />
Wo? Alter Kindergarten, Rathausstraße 19<br />
Kursleitung:<br />
Kornelia Knörl<br />
Kosten: 5,00 €<br />
Bitte mitbringen:<br />
eine Decke bzw. Unterlage zum Liegen <strong>und</strong> ein kleines Handtuch<br />
Barfuß begeben sich die Kinder auf die Spuren von Pfarrer Kneipp.<br />
Wer war denn dieser Pfarrer Kneipp <strong>und</strong> warum ist seine Lehre heute aktueller denn je?<br />
Nicht nur diese Fragen werden im Workshop beantwortet. Die Kinder bekommen viel Wissen um<br />
diese jahrh<strong>und</strong>ertalte Therapie vermittelt. Auf dem Barfußpfad, beim Wassertreten / -guss, während<br />
der Fußgymnastik sowie einer abschließenden Fantasiereise wird das Wissen in die Praxis<br />
umgesetzt. Ein kleiner ges<strong>und</strong>er Snack sowie leckerer Tee wird zu Verfügung gestellt.<br />
„Eltern-Kind-Café“<br />
Wer?<br />
Wann?<br />
Ein Elternteil mit Kindern von 2,5 - 6 Jahren (Kindergartenkinder)<br />
jeden 1. Freitag im Monat von 15-17 Uhr<br />
Wo? Miniclubraum im alten Kindergarten, Rathausstraße 19<br />
Kursleitung:<br />
Kosten:<br />
Kerstin Schinkowitsch <strong>und</strong> Melanie Sommer<br />
5 Euro pro Freitag<br />
In gemütlicher R<strong>und</strong>e bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen sollen sich Eltern austauschen können während ihre<br />
Kinder spielen. Je nach Wunsch der Gruppe können Bastelangebote, Spiele <strong>und</strong> Turnen angeboten<br />
werden. Ein Seiteneinstieg ist jederzeit möglich, ebenso wie eine Schnupperst<strong>und</strong>e.<br />
Vorankündigung für September!<br />
Wir gestalten „Spray-Bilder“<br />
Wer?<br />
Jugendliche von 12– 15 Jahren<br />
Wann?<br />
Samstag, 10. September <strong>2022</strong> von 10.00 – 11.30 Uhr<br />
Wo? Alter Kindergarten, Rathausstraße 19<br />
Kursleitung: Thomas Karges<br />
Kosten:<br />
5,00 € + Material<br />
Anmeldung jeweils: Tel. 0921 / 75 86 90 44, www.vhs-eckersdorf.de/anmeldung<br />
oder per Email info@vhs-eckersdorf.de<br />
Karl Pensky, 1. Vorsitzender; Kerstin Schinkowitsch, Jugendbeauftragte<br />
SEITE 15
Burschenverein „Eichenkranz“<br />
Eschen - Neustädtlein e. V.<br />
51. Zeltkerwa in Neustädtlein<br />
vom 25. – 28. <strong>August</strong> <strong>2022</strong><br />
Donnerstag, den 25.08.<strong>2022</strong>:<br />
ab 11:00 Uhr:<br />
Traditionelles Krenfleischessen<br />
mit musikalischer Begleitung durch Bernd Kern<br />
Freitag, den 26.08.<strong>2022</strong>:<br />
ab 21:00 Uhr:<br />
90/2000er-Party mit DJ Udo H. <strong>und</strong> unseren „Pizza-Jungs“<br />
Samstag, den 27.08.<strong>2022</strong>:<br />
ab 14:00 Uhr:<br />
Mannschaftstauziehen<br />
ab 18:00 Uhr:<br />
Warm-up Party mit Makrelengrill<br />
ab 20:00 Uhr:<br />
Zillertaler Abend mit der Live-Band:<br />
Sonntag, den 28.08.<strong>2022</strong>:<br />
ab 10:00 Uhr (nach der Kirche):<br />
Weißwurstfrühschoppen<br />
ab 13:00 Uhr:<br />
Gemeindefeuerwehrtag<br />
ab 14:00 Uhr:<br />
Kaffee <strong>und</strong> Kuchen beim Familientag im Festzelt<br />
mit musikalischer Begleitung durch Manni <strong>und</strong> seine Rebellen<br />
ab 16:30 Uhr:<br />
Traditionelles Neispieln der Kerwa-Burschen
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
SEITE 17
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Liebe Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Mitbürger,<br />
die aktuelle Pandemielage lässt es zu, dass wir heuer endlich wieder<br />
auf Reisen gehen können. Ich lade Sie daher im Namen des<br />
Gemeinderates <strong>Eckersdorf</strong> recht herzlich zu unserem Ü-60-Ausflug ein.<br />
Teilnehmen können alle Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Mitbürger ab dem 60.<br />
Lebensjahr <strong>und</strong> deren Ehepartner oder Lebensgefährten. Wir freuen<br />
uns sehr, dass wir einen Ausflug wieder anbieten können <strong>und</strong> hoffen<br />
auf rege Teilnahme!<br />
Der Ausflug findet statt am: Dienstag, 06.09.<strong>2022</strong><br />
<strong>und</strong><br />
Mittwoch, 07.09.<strong>2022</strong><br />
P r o g r a m m :<br />
Entlang des Naturparks Oberpfälzer Wald führt uns die Route über<br />
Cham nach Furth im Wald zum Naturpark Oberer Bayerischer Wald,<br />
das erste Ziel unsere Ausflugsfahrt.<br />
In Furth angekommen werden wir den „Further Drachen“ besichtigen<br />
<strong>und</strong> bestaunen. Bei der Drachenführung erhalten wir Informationen<br />
über die Geschichte der Drachen, über Deutschlands ältestes<br />
Volksschauspiel, dem "Further Drachenstich" sowie über die Technik<br />
des größten 4-Bein-Schreitroboters der Welt, bevor wir schließlich das<br />
Ungeheuer live erleben.<br />
Nach dem ergreifenden Zusammentreffen mit dem Drachen werden wir<br />
im Landhotel Brunner-Hof an der Chamb unser Mittagessen<br />
gemeinsam einnehmen. Dem Verlauf der Glasstraße folgend führt uns<br />
der Weg ins Café / Panoramagasthof nach Gütenland zum Eixendorfer<br />
See.<br />
Gegen 16.00 Uhr treten wir wieder die Heimfahrt an. Den Tag werden<br />
wir im Landgasthof Busch in Kötzersdorf bei einer zünftigen Brotzeit<br />
ausklingen lassen.<br />
Der Unkostenbeitrag in Höhe von 30,00 € p. P. wird im Reisebus<br />
eingesammelt. Im Reisepreis sind enthalten, die Busfahrt, live<br />
Auftritt des Drachen, Mittagessen, Kaffeetrinken <strong>und</strong> die Brotzeit.<br />
SEITE 18
-2-<br />
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Die Abfahrt erfolgt in<br />
Busbach, Gasthaus Weggel<br />
Eschen, Bushaltestelle<br />
Neustädtlein a.F., Feuerwehrhaus<br />
Simmelbuch, Bushaltestelle<br />
Oberwaiz, Feuerwehrhaus<br />
Tröbersdorf, Bushaltestelle<br />
<strong>Eckersdorf</strong>, Bushaltestelle Bruck<br />
Donndorf, Parkplatz Hotel Fantaisie<br />
7:15 Uhr<br />
7:20 Uhr<br />
7:25 Uhr<br />
7:30 Uhr<br />
7:40 Uhr<br />
7:45 Uhr<br />
7:50 Uhr<br />
7:55 Uhr<br />
Bitte wählen Sie Ihr Essen auf der Anmeldung aus <strong>und</strong> geben diese zuverlässig<br />
bis<br />
im Rathaus ab. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Thomas Müller,<br />
0921/7353-61 gerne zur Verfügung.<br />
Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />
Sybille Pichl<br />
Erste Bürgermeisterin<br />
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />
Für den Ausflug<br />
06.09.<strong>2022</strong> o d e r 07.09.<strong>2022</strong><br />
melde ich folgende Person(en) verbindlich an:<br />
Name, Vorname Straße Tel.-Nr.<br />
Mittagessen:<br />
Schnitzel Wiener Art mit Bratkartoffeln <strong>und</strong> Salat<br />
Schweinebraten mit Semmelknödel <strong>und</strong> Sauerkraut<br />
Käserahmspätzle, Almkäse, Röstzwiebeln <strong>und</strong> Salat<br />
zutreffendes bitte ⊠<br />
Hinweis: Ich gestatte der Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong> die Nutzung von Bildmaterial für die Öffentlichkeitsarbeit, auf dem ich im Rahmen des Ausflugs zu erkennen bin <strong>und</strong><br />
verzichte ausdrücklich auf das Recht am Bild.<br />
Datenschutzhinweis: Die erhobenen Daten dienen lediglich der Organisation dieser Fahrt <strong>und</strong> werden nach Beendigung wieder gelöscht.<br />
SEITE 19
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ECKERSDORF<br />
<strong>August</strong> <strong>2022</strong> - Gottesdienstzeiten<br />
Sonntags Eucharistiefeier um 10.30 Uhr<br />
Während der Sommerferien entfallen die<br />
Werktags-Gottesdienste.<br />
Eucharistiefeier im Seniorenheim Fantaisie<br />
am Freitag, 05.08.22 um 09.30 Uhr.<br />
Anschl. Krankenkommunion.<br />
Kräuterweihe am Fest Mariä Aufnahme in den Himmel<br />
Die Kirche feiert das Fest “ Mariä Himmelfahrt“, <strong>und</strong> trägt zu<br />
Ehren der Mutter Gottes, mit der Kräuterweihe die Gaben<br />
der Natur in ihren Gottesdienst hinein. Am Montag, 15. Aug.<br />
<strong>2022</strong> feiern wir um 19:00 Uhr einen Festgottesdienst mit<br />
Kräuterweihe zu Mariä Himmelfahrt. Bitte bringen Sie ihren<br />
selbstgepflückten Kräuterstrauß von zu Hause mit.<br />
Wir wünschen allen schöne<br />
Ferien <strong>und</strong> erholsame Urlaubstage.<br />
KIRCHENGEMEINDE TRÖBERSDORF<br />
Samstag, 13.08.<strong>2022</strong> um 19:00 Uhr<br />
Kirchweihgottesdienst<br />
mit Pfr. M. Kraemer <strong>und</strong> Orgel C. Wahler<br />
KLEINANZEIGEN<br />
Nette Familie aus Kiev sucht dringend<br />
Wohnung im Umkreis von <strong>Eckersdorf</strong>.<br />
Gebildet, verantwortungsvoll, ordentlich. Mutter Natalja<br />
mit zwei gut erzogenen Söhnen (12 <strong>und</strong> 6). Mindestens<br />
2 Räume, mit separatem Eingang <strong>und</strong> Küche, bis €500<br />
Kaltmiete. Möglichst ab Mitte <strong>August</strong>, gerne möbliert<br />
<strong>und</strong> ausgestattet, aber bitte alles anbieten. Seit März in<br />
Deutschland, alle bürokratischen Formalitäten erledigt,<br />
kein spezieller Unterstützungsbedarf, nur Zugang zu<br />
Busanbindung wichtig.<br />
Kontakt über Antje Ricken antje.ricken@yahoo.de oder<br />
Frau Krasnook ekrasnook@gmail.com. Danke!<br />
EVANG. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ECKERSDORF,<br />
BUSBACH UND NEUSTÄDTLEIN<br />
Gottesdienste im <strong>August</strong> <strong>2022</strong><br />
Sonntag, 07.08.<strong>2022</strong>, 8. Sonntag nach Trinitatis<br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, 09:30 Uhr, Festhalle in Oberwaiz<br />
Kirchweihgottesdienst in Oberwaiz mit Vikarin Julia<br />
Funke. Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden<br />
<strong>Eckersdorf</strong>, Busbach <strong>und</strong> Neustädtlein<br />
Sonntag, 14.08.<strong>2022</strong>, 9. Sonntag nach Trinitatis<br />
Senior sucht für sein Haus in Donndorf<br />
Haushaltshilfe (keine Agentur!) für etwa<br />
6 St<strong>und</strong>en die Woche. Tel.: 0921 33200<br />
Suche eine kleine Wohnung<br />
oder kleines Zimmer in Eschen bei <strong>Eckersdorf</strong><br />
Tel.: 0177/ 89 53 470<br />
• Busbach, 10:00 Uhr, Kirche Peter <strong>und</strong> Paul<br />
Gottesdienst<br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, 08:30 Uhr, Bürgerhaus Oberpreuschwitz<br />
Lektor Roland Zeitler<br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, 09:30 Uhr, St. Ägidius<br />
Lektor Roland Zeitler<br />
• Neustädtlein, 08:45 Uhr, Johanneskirche<br />
Gottesdienst<br />
Sonntag, 21.08.<strong>2022</strong>, 10. Sonntag nach Trinitatis<br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, 09:30 Uhr, St. Ägidius<br />
Pfarrerin Gabriele Günther<br />
Sonntag, 28.08.<strong>2022</strong>, 11. Sonntag nach Trinitatis<br />
• Busbach, 10:00 Uhr, Kirche Peter <strong>und</strong> Paul<br />
Pfr/in. Inge / Michael Braun<br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, 09:30 Uhr, St. Ägidius<br />
Pfarrerin Angela Smart<br />
• Neustädtlein, 08:45 Uhr, Johanneskirche<br />
Pfr/in. Inge / Michael Braun<br />
(Stand: 28.6.<strong>2022</strong>, Änderungen vorbehalten)<br />
Aktuelle Informationen finden sie auf unserer Homepage,<br />
unter www.eckersdorf-evangelisch.de<br />
M.K. Handyrepair<br />
Kanzleistraße 2 | 95444 Bayreuth<br />
Abgabe in <strong>Eckersdorf</strong> möglich<br />
Ernst-Moritz-Arndtstr. 18 b<br />
95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
0171 3750921<br />
SEITE 20
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
ARTENSCHUTZ & KLIMASCHUTZ<br />
ANPFLANZUNG AM NEUEN<br />
KINDERGARTEN ECKERSDORF<br />
Im Rahmen des Arbeitskreises Artenschutz wurde eine Neuanlage<br />
von Blühflächen zur Förderung der Artenvielfalt beschlossen.<br />
Die Gemeinde hat bereits die Verkehrsinseln neu<br />
bepflanzt. (Bericht im <strong>Mitteilungsblatt</strong> vom 01. Juni <strong>2022</strong>). In<br />
den letzten Wochen wurden am neuen Kindergarten <strong>Eckersdorf</strong><br />
der Eingangsbereich <strong>und</strong> die Bereiche um die Parkplätze<br />
neu angelegt <strong>und</strong> bepflanzt.<br />
Es wurde eine spezielle Mulchschicht (ökohum Spezialmulch<br />
vom Staudenhof <strong>Eckersdorf</strong>) aufgetragen. Diese Mulchschicht<br />
hält das Unkraut zurück <strong>und</strong> hilft Wasser zu sparen.<br />
Am Eingangsbereich wurden unter anderem folgende insektenfre<strong>und</strong>liche<br />
Pflanzen angepflanzt: Sonnenhut, Lavendel,<br />
Salbei, verschiedene Minzarten, Schafgarbe, Thymian, Frauenmantel,<br />
Storchschnabel <strong>und</strong> Korkadenblumen.<br />
Um die Parkplätze wurden zusätzlich Hainbuchen <strong>und</strong> Spirea-<br />
Hecken gepflanzt.<br />
SEITE 21
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Wir keltern<br />
Siedlergemeinschaft<br />
<strong>Eckersdorf</strong> e.V.<br />
Kelterobst: nur Äpfel, Birnen <strong>und</strong> Quitten; andere auf Anfrage.<br />
Ort: hier; Kelterhaus / <strong>Eckersdorf</strong><br />
Beginn: 2. Wochenende im September<br />
Voranmeldung erforderlich!<br />
Tel.: 0160 9956 8893<br />
Das sollten Sie beachten<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
zuerst Termin vereinbaren.<br />
Ihre Obstleerung: sollte max. 3-4 Tage vor dem Keltertermin erfolgen<br />
Aufbewahrung bis zum Keltern: sollte offen <strong>und</strong> nicht in Plastiksäcken erfolgen<br />
Zustand Kelterobst: kein zu reifes Obst (weich oder „sehr mehlig“), kein angefaultes Obst!<br />
Bitte bringen Sie mit:<br />
* Ihren Siedlerausweis (<strong>Eckersdorf</strong>/Donndorf)<br />
* <strong>und</strong> einen Becher für die Verkostung Ihres Obstsaftes während des Pressens.<br />
Abfüllung: Bag-in-Box-System. Bei den Bag-in-Box-Systemen (5 Liter Kunststoff-beutel auch in einem Karton) hält<br />
der Saft nach dem Öffnen noch sehr lange, da sich der Beutel zusammenzieht <strong>und</strong> dadurch kein Sauerstoff an<br />
den Obstsaft gelangt. Möchten Sie den Saft in Flaschen (nur 1 Ltr oder 0,75 Ltr) abfüllen, müssen Sie die Flaschen<br />
selbst in einem befüllbaren Zustand mitbringen, also gesäubert <strong>und</strong> mit Verschluss. Reinigung der Flaschen<br />
vor Ort nicht möglich.<br />
Transport der Säfte: Frisch abgefüllte Säfte in Bags (ca. 80 bis 85 Grad), sind sehr empfindlich gegen mechanische<br />
Einwirkungen. Sorgen Sie für einen gesicherten Transport nach Hause. (z.B. Decken, angemessene Behältnisse)<br />
Empfehlung zur Lagerung der Säfte: kühl <strong>und</strong> dunkel lagern. Beutel vor Tieren (insbesondere Mäuse) sowie rauem<br />
<strong>und</strong> spitzem Untergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Gegenständen schützen.<br />
<br />
Unser Tipp: Bewahren Sie die Bags z.B. in Kunststoffbehältnissen auf.<br />
vCard<br />
Siedlergemeinschaft<br />
<strong>Eckersdorf</strong> e.V.<br />
SEITE 22
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
In meinem Behandlungsraum<br />
biete ich Ihnen ganzheitliche<br />
Physiotherapie in<br />
behaglicher Atmosphäre.<br />
Für weitere Information<br />
<strong>und</strong> zur Vereinbarung<br />
eines Termins freue ich<br />
mich über Ihren Anruf.<br />
Anke Märtin<br />
Röthstraße 10<br />
95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Tel. 0921 - 16 33 90 6<br />
Qualifikationen:<br />
Zertifizierte Schmerz physio therapeutin | Manuelle Therapie (auch CMD) | Lymph drainage<br />
| Massagen | Sportphysiotherapie | Med. Trainingstherapie | PNF | Kinesiotaping | Craniosacrale<br />
Therapie | Viscerale Osteopathie<br />
Bei der Hitze:<br />
Ab ins kühle Nass!<br />
Von Bayreuth aus zur Ostsee/Nordsee, der Seenplatte,<br />
zum Brombachsee, nach Weißenstadt...<br />
ÖPNV hilft! Nimm den Bus!<br />
Donndorf/<strong>Eckersdorf</strong> nach Bayreuth <strong>und</strong> zurück im Halbst<strong>und</strong>entakt (Wochenende<br />
im St<strong>und</strong>entakt). Und wenn´s später wird, gibt es das Anruf-Linien-Taxi.<br />
Alle Informationen unter www.vgn.de<br />
Nutzen Sie in den Monaten Juni, Juli <strong>und</strong> <strong>August</strong> das sog. 9-Euro-Monats-Ticket!<br />
SEITE 23
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Original<br />
Ihr K<strong>und</strong>enberater vor Ort<br />
Leonardo Carbone<br />
Friedrichstr. 10 - 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Tel.: 0921 / 32733 Mobil: 0173 / 9029081<br />
e-mail: l.carbone@arcor.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
π Partner Shop<br />
im Rotmain-Center Bayreuth<br />
Hohenzollenring 58<br />
95444 Bayreuth<br />
SEITE 24
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Joe‘s<br />
Friseursalon<br />
Inhaber: Stephan Gaugler<br />
in Bayreuth <strong>und</strong> <strong>Eckersdorf</strong><br />
Kulmbacher Str. 10<br />
95445 Bayreuth<br />
Tel.: 0921 41493<br />
Di, Mi, Fr 8.00 - 18.00 Uhr<br />
Do 8.00 - 20.00 Uhr<br />
Sa 7.00 - 13.00 Uhr<br />
Talstr. 1a<br />
95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Tel.: 0921 31294<br />
Di bis Fr 8.00 - 18.00 Uhr<br />
Sa 8.00 - 14.00 Uhr<br />
NEU<br />
IHR OPTIKER VOR ORT<br />
AB SOFORT MIT IM LADEN:<br />
PAKETSHOP<br />
Unsere Teams in Bayreuth <strong>und</strong> <strong>Eckersdorf</strong><br />
Wir<br />
freuen<br />
uns auf<br />
Sie ...<br />
www.friseursalon-gaugler.de<br />
BRILLEN<br />
SONNENBRILLEN<br />
KINDERBRILLEN<br />
BRILLENSERVICE<br />
BRILLENZUBEHÖR<br />
SEHTEST<br />
FÜHRERSCHEINSEHTEST<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
MO, DI, DO, FR<br />
8–12:30 UHR & 13–18 UHR<br />
SA 8–14 UHR<br />
MITTWOCH<br />
GESCHLOSSEN<br />
ADRIAN GRÄBNER<br />
TALSTR. 1A • 95488 ECKERSDORF<br />
0921 50705850<br />
WWW.DASBRILLENWERK.DE<br />
KOSTENLOSE PARKPLÄTZE DIREKT VOR DER TÜR<br />
SEITE 25
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
TSV Donndorf-<strong>Eckersdorf</strong> e.V.<br />
Himmelreichstr. 3<br />
95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Telefon: 0179 – 936 88 89<br />
Vorstand: Thomas Nahr<br />
TERMINE & INFOS<br />
Saisonstart der 1. <strong>und</strong> 2. Mannschaft:<br />
Ende Juli geht sie los: Saisonstart <strong>2022</strong>/2023 der 1.<br />
<strong>und</strong> der 2. Mannschaft.<br />
Alle Heim– <strong>und</strong> Auswärtsspiele sowie die Bestellung<br />
von Dauerkarten unter<br />
https://tsv.donndorf-eckersdorf.de/sport<br />
Vermietung des Sportheimes mit neuer Terrasse:<br />
Das Sportheim kann übrigens samt neuer Terrasse<br />
ganzjährig für Familien– oder Vereinsfeiern gemietet<br />
werden.<br />
Weitere Infos <strong>und</strong> Fotos:<br />
https://tsv.donndorf-eckersdorf.de/verein<br />
Unser Herz gehört nicht nur<br />
Lebensmitteln, sondern auch unseren<br />
Mitarbeiter/innen<br />
Wir suchen:<br />
Mitarbeiter (m/w/d)<br />
für unsere Märkte (in allen Bereichen)<br />
& in der Bedientheke<br />
in Vollzeit, Teilzeit <strong>und</strong> auf 450,- € Basis<br />
Wir erwarten:<br />
• Einsatzbereitschaft<br />
• Eigeninitiative<br />
• Teamgeist<br />
• Zuverlässigkeit<br />
• Flexibilität<br />
• Zielstrebigkeit<br />
Bewerbungen an:<br />
Schneidermarkt GmbH & Co. KG<br />
Carl-Burger-Str. 8<br />
95445 Bayreuth oder<br />
E-Mail: bewerbung@schneidermarkt.de<br />
Wir bieten:<br />
• Weiterbildungsmöglichkeiten<br />
• Sicherer Arbeitsplatz<br />
• Zusatzausbildungen<br />
• Seminare<br />
• Angenehmes Betriebsklima<br />
• Zukunftsorientiert<br />
• Urlaubs- <strong>und</strong> Weihnachtsgeld<br />
• Übergesetzlicher Urlaub<br />
• Abwechslungsreiche<br />
Aufgabentätigkeit<br />
SEITE 26
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
ZUKUNFT GEMEINSAM<br />
ENTWICKELN<br />
Wir suchen im Raum<br />
Bayreuth/Kulmbach:<br />
Mitarbeiter (m/w/d)<br />
Arbeitsvorbereitung/Vertrieb<br />
mit Vorerfahrung im Schaltanlagenbau<br />
Mitarbeiter (m/w/d)<br />
Schaltanlagenbau/-prüfung<br />
Fachkräfte <strong>und</strong> Quereinsteiger<br />
Elektrokonstrukteur<br />
(m/w/d) EPLAN Pro Panel<br />
Mitarbeiter (m/w/d)<br />
Lagerwirtschaft<br />
AUSBILDUNGSBERUFE<br />
AZUBI (m/w/d)<br />
Elektroniker für Betriebstechnik<br />
Nähere Informationen unter<br />
www.hermos.com<br />
Bewerbung per Mail an<br />
job-schaltanlagen@hermos.com<br />
MÖCHTEST<br />
DU DEINE<br />
RENTE<br />
AUFBESSERN?<br />
Dann bist Du der Richtige! Wir suchen Unterstützung für unseren<br />
Fahrdienst zwischen Mistelgau >< Bayreuth.<br />
» Geringfügige Basis (Urlaubs- <strong>und</strong> Krankheitsvertretung)<br />
» Shuttleservice zwischen 06.30 Uhr bis 9.30 Uhr<br />
» Fahrerlaubnis B (zusätzlich gerne Führerscheinklasse C <strong>und</strong> Gabelstapler-Führerschein)<br />
Bewerbung bei Susan Müller unter 09279 991-818 oder per Mail an<br />
job-schaltanlagen@hermos.com<br />
Weitere Stellenangebote unter<br />
www.hermos.com<br />
Chinesische Medizin<br />
• Akupunktur<br />
• Moxibustion<br />
• Schröpfen<br />
• Guascha<br />
• Chinesische Physiotherapie<br />
• Chinesische Ernährungsberatung<br />
Susanne Höhl Heilpraktikerin<br />
Bayreuther Straße 8, 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Tel.: 0921 78661268, Mobil: 0160 95152171<br />
eMail: tcm-hoehl@gmx.de<br />
www.chinesische-medizin-hoehl.de<br />
SEITE 27
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Ein Tag in der Region „R<strong>und</strong> um die Neubürg<br />
Wer den Urlaub daheim verbringt, sucht neben dem Müßiggang <strong>und</strong> der großen Action in Freizeitpark, Zoo,<br />
oder Ausflügen in die nächste Stadt auch nach der Erholung für zwischendurch. Wir haben uns ein paar<br />
Tipps für die Erholung „To-Go“ überlegt – direkt vor der Haustür:<br />
So wie die Bronzestele beim Sonnenaufgang<br />
um 05.00 Uhr auf der Neubürg die Energie auffängt,<br />
kann man auch selbst auf unserem<br />
Hausberg Kraft tanken. Egal ob ganz früh am<br />
Morgen, wenn der Tag beginnt, am Abend,<br />
wenn er sich zum Ende neigt oder einfach zwischendurch:<br />
die Neubürg ist ein w<strong>und</strong>erbarer<br />
Kraftort für die schnelle Aufladung!<br />
Waldbaden ist im Trend – <strong>und</strong> bei uns in der<br />
Region kann man das sogar in der Wanne. Am<br />
Walderlebnispfad an der Waldhütte zwischen<br />
<strong>Eckersdorf</strong> <strong>und</strong> Heinersreuth gibt es den kürzlich<br />
errichteten Walderlebnispfad, auf dem es<br />
viel Spannendes <strong>und</strong> Interessantes zu entdecken<br />
gibt. Wie nebenbei entschleunigt man<br />
<strong>und</strong> tankt neue Energie, dank der Kraft des<br />
Waldes.<br />
Erfrischung für zwischendurch bietet zum Beispiel<br />
die Kneippanlage in <strong>Eckersdorf</strong>, am Wanderweg<br />
Richtung Oberwaiz. Gerade nach einem<br />
Ausflug oder auch nach Feierabend kann<br />
man sich durch ein Kneippbad erfrischen <strong>und</strong><br />
tut nebenbei noch etwas für seine Ges<strong>und</strong>heit.<br />
Weitere Kneippbäder in der Region gibt es in<br />
Obernsees am Dorfplatz, in Glashütten im<br />
Kreislehrgarten <strong>und</strong> im Freibad Waischenfeld.<br />
Den richtigen Weitblick oder vielleicht ganz<br />
neue Ansichten gibt es auf unseren zahlreichen<br />
Anhöhen. Sei es der der Knock bei Obernsees,<br />
der Himmelssteuberer bei Aufseß, der Plankenstein<br />
oder der Wachstein – hier bekommen<br />
Sie garantiert den Kopf wieder frei<br />
SEITE 28
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
SEITE 29
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
www.region-bayreuth.de<br />
<strong>August</strong> <strong>2022</strong><br />
Newsletter<br />
R<strong>und</strong> 100 Regionalmanager*innen zu Gast in Bayreuth<br />
Bayernweiter Erfahrungsaustausch der<br />
Regionalinitiativen in Oberfranken<br />
Nach langer Pause konnte der Erfahrungsaustausch der bayerischen<br />
Regionalinitiativen endlich wieder stattfinden. Aus ganz<br />
Bayern waren die Regionalmanager*innen <strong>und</strong> Mitarbeitende<br />
Regionaler Initiativen auf Einladung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums<br />
nach Oberfranken gereist, um sich an zwei<br />
Tagen über ihre Projekte <strong>und</strong> Erfahrungen auszutauschen.<br />
Hoch oben über den<br />
Dächern von Kronach<br />
begann das vielfältige<br />
Programm mit Präsentationen<br />
der Initiative<br />
KRONACH Creativ, der<br />
Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim<br />
(WiR)<br />
<strong>und</strong> der Firma Valeo.<br />
Von Blaskapellenklängen<br />
begleitet, ging es nach<br />
einem spannenden Nachmittag nach Bayreuth. Oberbürgermeister<br />
Ebersberger <strong>und</strong> Landrat Wiedemann begrüßten die Gäste im Herzogkeller,<br />
umrahmt von einer Musikeinlage des Fränkischen Theatersommers.<br />
Der zweite Tag gab den Regionalmanagerinnen der Region Bayreuth<br />
Eva R<strong>und</strong>holz <strong>und</strong> Christina Fehmel die Möglichkeit, die Aktivitäten<br />
des Teams aus Stadt <strong>und</strong> Landkreis Bayreuth vorzustellen. Nach einer<br />
Präsentation, die einen Überblick über die Vielfalt der Projekte gab,<br />
konnten die Teilnehmenden die Stadt während verschiedener Stadtführungen<br />
kennenlernen. Ein Highlight hierbei: Die Klimastadtführungen,<br />
die durch die beiden Klimaschutzmanagements im Rahmen<br />
des Förderprogramms FörLa konzipiert wurden.<br />
Zum Abschluss besuchte eine Delegation den<br />
Stöckelkeller in Unternschreez. Familie Scholz, die<br />
Bauleute des Stöckelkellers, führten die Gruppe<br />
durch die Baustelle <strong>und</strong> erzählten spannendes<br />
über die Projektidee <strong>und</strong> den Bauprozess. Schon<br />
bald kann der fertige Stöckelkeller der Öffentlichkeit<br />
präsentiert werden. Bereits jetzt gibt es dort<br />
am Regiomaten eine Erfrischung oder in der Comic-Bibliothek<br />
frischen Lesestoff.<br />
Der r<strong>und</strong>um gelungene Austausch wird<br />
noch lange nachwirken.<br />
REGION BAyREUTH<br />
Radeln <strong>und</strong> Genießen<br />
Mitten in der Genussregion Oberfranken<br />
gelegen, bietet der Landkreis Bayreuth mit<br />
der Fränkischen Schweiz <strong>und</strong> dem Fichtelgebirge<br />
landschaftlich <strong>und</strong> kulinarisch viel<br />
Außergewöhnliches. Höchste Zeit also, die<br />
Landschaft, die Gasthäuser <strong>und</strong> Biergärten<br />
zu erk<strong>und</strong>en! Und wie könnte das besser<br />
gelingen, als auf dem Fahrrad? Schön gemütlich,<br />
im eigenen Tempo. Anhalten, wo<br />
es gefällt. Und nach einer deftigen Brotzeit<br />
noch ein bisschen bewegen.<br />
Unter www.radeln-<strong>und</strong>-geniessen.de<br />
finden Sie ab jetzt verschiedene Radeltouren<br />
durch die Region. Auf unseren Radeltouren<br />
durch unseren schönen Landkreis<br />
können Sie genau das: radeln <strong>und</strong> genießen!<br />
Und keine Angst – die Touren führen<br />
an sehr vielen Gasthäusern, Biergärten <strong>und</strong><br />
Einkehrmöglichkeiten vorbei. Sie müssen<br />
natürlich nicht bei allen anhalten. Aber Sie<br />
könnten!<br />
Noch mehr Freizeittipps finden Sie übrigens<br />
in unserem Veranstaltungsportal für<br />
die Region Bayreuth Stadt, Land, Leben<br />
unter www.region-bayreuth.de<br />
SEITE 30
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
www.region-bayreuth.de<br />
Entdecken Sie die Schätze unserer<br />
Region:<br />
Die Markgrafenkultur<br />
Die aus der Geschichte<br />
des<br />
Markgrafentums<br />
Brandenburg–<br />
Bayreuth hervorgegangene<br />
„Markgrafenkultur“ ist prägend für unsere<br />
Region <strong>und</strong> für ganz Nordbayern einmalig.<br />
Mit dem UNESCO Weltkulturerbe Markgräfliches<br />
Opernhaus in Bayreuth hat die Region<br />
einen kulturellen Schatz besonderer Bedeutung<br />
zu bieten. Die Webseiten der Markgrafenkultur<br />
www.markgrafenkultur.de laden<br />
zu einer Entdeckungsreise durch „Das Reich<br />
der Wilhelmine“ ein.<br />
Dazu gehören historische Zeugnisse dieser<br />
Zeit: Mühlen, Schlösser, Gärten, Prachtbauten<br />
<strong>und</strong> -straßen, Jagdschlösser, Kirchen,<br />
Brücken, Fachwerkhäuser, Fensterschürzen<br />
<strong>und</strong> vieles mehr. Zudem finden sich auf den<br />
Seiten Informationen zum Markgrafentum,<br />
zu Markgrafen-Biographien, zur Alltags<strong>und</strong><br />
Sozialgeschichte.<br />
Ganz neu sind die Beiträge zu den Prachtbauten<br />
in der Kanzleistrasse Bayreuth. Dr.<br />
Karla Fohrbeck verantwortet den Inhalt <strong>und</strong><br />
die Ausgestaltung. Sie macht dabei ihre<br />
Arbeit ihrer Heimatregion zum Geschenk.<br />
Die Kanzleistraße rahmt zusammen mit der<br />
älteren Maximilianstraße <strong>und</strong> der Sophienstraße<br />
den alten Stadtkern mit der spätgotischen<br />
Stadtkirche, dem Kirchplatz <strong>und</strong> den<br />
schmalen mittelalterlichen Gassen in diesem<br />
Quartier ein. Zum Markt hin bildet die Fassade<br />
des Alten Schlosses einen Blickfang<br />
<strong>und</strong> zugleich Querriegel für das Auge.<br />
Schauen Sie doch selbst<br />
mal vorbei!<br />
Impressum<br />
Regionalmanagement Stadt <strong>und</strong> Landkreis Bayreuth<br />
Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth<br />
Tel: 0921-728 179, info@region-bayreuth.de,<br />
www.region-bayreuth.de<br />
Bilder: Regionalmanagement, Hannes Huttinger, StMWi<br />
Bayern, Pixabay<br />
Redaktion: Christina Fehmel, Eva R<strong>und</strong>holz, Hannes<br />
Huttinger<br />
Layout: Bernd Rothammel<br />
V.i.S.d.P. : Christina Fehmel<br />
REGION BAyREUTH<br />
DigitalAward.21 - Mittelstand <strong>und</strong> StartUps<br />
präsentieren Fahrplan für die digitale Zukunft<br />
Digitale Lösungen werden immer wichtiger – <strong>und</strong> nicht nur das.<br />
Im heutigen Zeitalter der Digitalisierung<br />
sind auch kreative Ideen<br />
unter Verwendung modernster<br />
Medien gefragt. Neue Herausforderungen<br />
warten dabei vor allem<br />
auf mittelständische <strong>und</strong> kleine<br />
Betriebe. Für diese geht es darum,<br />
neue Wege zu beschreiten. Der<br />
DigitalAward.21 setzt genau an<br />
dieser Stelle an.<br />
Wie verwandelt man kreative Ideen in digitale Anwendungen? Wie<br />
baut man ein digitales Geschäft auf? Da es vielfältige Möglichkeiten<br />
gibt, kann es bei der Umsetzung schnell unübersichtlich werden. Häufig<br />
bleibt die digitale Transformation auf der Strecke.<br />
Der Wettbewerb „DigitalAward.21 – Digitale Strategieberatung für<br />
den Mittelstand“ sollte Unternehmerinnen <strong>und</strong> Unternehmer in<br />
Landkreis <strong>und</strong> Stadt Bayreuth <strong>und</strong> dem Landkreis Wunsiedel i.F. ermutigen,<br />
sich digitalen Herausforderungen zu stellen. Durch den Digital-<br />
Award.21 gelang die Vernetzung mit jungen Medien- <strong>und</strong> Digitalspezialisten<br />
aus der Region, welche den Betrieben neue Impulse <strong>und</strong> optimierte<br />
Lösungen mit auf den Weg gaben.<br />
Diese Lösungen, welche die mittelständischen Unternehmen mit den<br />
StartUps erarbeitet haben, wurden im Rahmen der Abschlusspräsentation<br />
eindrucksvoll vorgestellt. Die acht Tandems zeigten dabei, wie<br />
sie sich der Herausforderung der Digitalisierung stellen <strong>und</strong> mit praktischen<br />
Lösungsansätzen auf diesem Feld punkten möchten.<br />
Viele tolle Ergebnisse sind im Rahmen des DigitalAward.21 entstanden,<br />
von neuen Logos über Webauftritte bis hin zu einer App.<br />
Partnerschaft zwischen dem Landkreis Bayreuth<br />
<strong>und</strong> Marienbad gut angelaufen<br />
Der Landkreis Bayreuth <strong>und</strong> die tschechische Mikroregion Marienbad<br />
gehen gemeinsame Wege. In den Bereichen Kultur, Mobilität,<br />
regionale Produkte, Tourismus <strong>und</strong> Bildung wollen beide Regionen<br />
voneinander lernen.<br />
Die Partnerschaft wurde mit mehreren gemeinsamen Aktionen untermauert.<br />
Nachdem eine Gruppe von Familien, Mitarbeitenden des<br />
Landkreises <strong>und</strong> Landrat Wiedemann den Kindertag in Drmoul besucht<br />
hatten, traf man sich zum gemeinsamen Fachlehreraustausch in<br />
der Gr<strong>und</strong>– <strong>und</strong> Mittelschule Weidenberg. Denn: mit der Pandemie<br />
<strong>und</strong> der Integration ukrainischer Kinder stehen beide Seiten vor den<br />
gleichen Herausforderungen.<br />
Eine Auftaktveranstaltung im Bereich Mobilität fand im Landratsamt<br />
statt. Zur Mobilitätsentwicklung im ländlichen Raum referierte Michael<br />
Schramek <strong>und</strong> zeigte insbesondere Chancen<br />
der Elektromobilität für ländliche Räume<br />
auf. „Ein erstes Ziel ist nun, weitere intensive<br />
Gespräche zu führen <strong>und</strong> konkrete<br />
Umsetzungsbeispiele zu entwickeln“ so<br />
Landrat Wiedemann.<br />
info@region-bayreuth.de<br />
SEITE 31
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
SEITE 32
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Das nächste <strong>Amt</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> ECKERSDORF erscheint: 01. September<br />
Anzeigen- <strong>und</strong> Redaktionsschluss: 12. <strong>August</strong> <strong>2022</strong><br />
Sommer,<br />
Sonne,<br />
Biergarten!<br />
Vorsorge treffen,<br />
Angehörige entlasten.<br />
Legen Sie bereits jetzt Ihre Bestattungswünsche fest.<br />
Wir sind jederzeit für Sie da: Tel. 0921 74560<br />
Kulmbacher Str. 26, Bayreuth | www.pietaet-bayreuth.de<br />
ALLE INFOS<br />
waldhuette.de<br />
WALDHÜTTE<br />
GENUSSWIRTSCHAFT<br />
Waldhütte 1, 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Dietmar Wadenstorfer<br />
geprüfter Bestatter<br />
in dritter Generation<br />
SEITE 33
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
AZUBI (m|w|d)<br />
in Mistelbach gesucht!<br />
Dich erwarten:<br />
• tolle Kollegen<br />
• eine langfristige berufliche<br />
Perspektive<br />
Wir bilden aus!<br />
Bewirb Dich für einen Ausbildungsplatz<br />
zur Zahnmedizinischen<br />
Fachangestellten (m/w/d)<br />
HOL & Bring-Service<br />
in <strong>Eckersdorf</strong><br />
» Gerne holen wir Ihr Fahrzeug morgens bei Ihnen zu<br />
Hause in <strong>Eckersdorf</strong> ab <strong>und</strong> bringen es abends frisch<br />
gewartet wieder zu Ihnen zurück. Der Hol- <strong>und</strong> Bring-<br />
Service ist für Sie natürlich kostenlos! Rufen Sie an,<br />
schreiben Sie uns oder kommen Sie vorbei. – Wir freuen<br />
uns auf unser Kennenlernen<br />
bei Motor-Nützel in<br />
Himmelkron. «<br />
Pottensteiner Str. 10<br />
95511 Mistelbach<br />
telefon: 09201.15 02 | www.zahnarztpraxis-schwarzmann.de<br />
Werde Zusteller / Verteiler (m/w/d)<br />
in <strong>Eckersdorf</strong><br />
Zustellservice Oberfranken UG<br />
Richard-Wagner-Str. 36<br />
95444 Bayreuth<br />
Bewerbung unter:<br />
Telefon 0921 162 72 80 40<br />
info@zustellservice-oberfranken.de<br />
www.motor-nuetzel.de<br />
Ralf Hacke<br />
Serviceleiter<br />
Telefon 09273 9277-0<br />
skoda-himmelkron@motor-nuetzel.de<br />
Motor-Nützel Vertriebs-GmbH<br />
Bahnhofstraße 32<br />
95502 Himmelkron<br />
www.motor-nuetzel.de<br />
ZFA (m|w|d)<br />
in Mistelbach gesucht!<br />
Dich erwarten:<br />
• tolle Kollegen<br />
• überdurchschnittliche Bezahlung<br />
• eine langfristige berufliche<br />
Perspektive<br />
suchen Verstärkung in der Assistenz!<br />
Hast Du Lust auf ein kollegiales<br />
Miteinander <strong>und</strong> möchtest dich<br />
weiterentwickeln – dann bewirb Dich!<br />
„Bestattungsvorsorge ist<br />
eine Frage des Vertrauens!“<br />
AdobeStock_112363440<br />
Ihr Spezialist für Elektroinstallation<br />
Elektro M & K<br />
Inh. Alexey Barabash<br />
Rosenstraße 9<br />
95511 Mistelbach<br />
Mobil: 0151 54837610<br />
ElektroMK@web.de<br />
Telefon: 0921.75 77 144<br />
Friedrichstraße 1 · 95444 Bayreuth<br />
www.himml-vorsorge.de<br />
HIMML VORSORGE ist ein Service von HIMML BESTATTUNGEN e. K.<br />
SEITE 34
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Flachdachbau<br />
B S<br />
nicht dicht, gibt`s nicht<br />
&<br />
Abdichtungen aller Art<br />
Folie - Bitumen - Kunststoff<br />
Bauwerksabdichtung<br />
Garagen <strong>und</strong> Balkone<br />
Fassadenverkleidung<br />
Spenglerarbeiten<br />
Forststraße 17 - 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Telefon: 0921 / 33 921 965<br />
- Verkaufsstelle<br />
Werde Zusteller / Verteiler (m/w/d)<br />
in <strong>Eckersdorf</strong><br />
Zustellservice Oberfranken UG Bewerbung unter:<br />
Heizgas 11 kg, 33 kg Campinggas Richard-Wagner-Str. 365 kg, Telefon 11 0921 kg 162 72 Motorgas 80 40 11 kg<br />
95444 Bayreuth<br />
info@zustellservice-oberfranken.de<br />
SEITE 35
VERLEGEN<br />
von Parkettböden <strong>und</strong> Landhausdielen<br />
Design- <strong>und</strong> Vinylböden<br />
Laminat, Kork, PVC, Linoleum, Teppich<br />
ABSCHLEIFEN<br />
von Holztreppen <strong>und</strong> Parkettböden<br />
MEIN<br />
PARKETT- UND<br />
BODENLEGER<br />
REINIGUNG, PFLEGE & VERKAUF<br />
von Parkett <strong>und</strong> Bodenbelägen<br />
Finkenstraße 4 I 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
T 0160 98782911 I www.ramming-parkett.de<br />
... auf dem Weg in<br />
eine saubere Zukunft!<br />
sbc-franken.de<br />
Strom & Wärme<br />
für die Natur - für Ihre Zukunft<br />
Natürlich vom Fachbetrieb mit<br />
über 20 Jahren Erfahrung!<br />
mit unserer<br />
SonnenFlat bis zu<br />
100% Ihres<br />
Energiebedarfs<br />
decken<br />
Die Kombination aus Photovoltaikanlage <strong>und</strong> sonnenBatterie<br />
ermöglicht es, circa 75% Ihres Strombedarfs zu decken.<br />
Mit der sonnenFlat holen Sie sich Ihren im Sommer zuviel<br />
erzeugten Strom aus dem Netz, um Ihren Energiebedarf zu<br />
100% zu decken.<br />
Das Ergebnis: 0€ Stromkosten <strong>und</strong> Gewinnbeteiligung!<br />
Werde Teil unseres<br />
Teams für erneuerbare<br />
Energien! Wir suchen:<br />
Dachmonteure<br />
für Photovoltaik<br />
Anlagenmechaniker<br />
für Heizung/Sanitär<br />
(m/w/d)<br />
... jetzt direkt<br />
bewerben<br />
Sonnenbatterie Center Franken GmbH<br />
Unterwaizer Straße 6, 95500 Altenplos<br />
Telefon 0921 78 77 67 0<br />
Ihr Fachberater in <strong>Eckersdorf</strong>: Michael Flechsig<br />
Telefon 0921 78 77 67 0, Mobil 0176 50 15 11 06<br />
Sonnenbatterie Center Franken GmbH<br />
Unterwaizer Straße 6, 95500 Altenplos<br />
Telefon 0921 78 77 67 0<br />
www.sbc-franken.de