26.07.2022 Aufrufe

Kinder in der Krise

Wenn alles im Chaos versinkt. In diesem Artikel geben wir Ihnen Hilfestellung, wie sie mit Kindern über Krisen sprechen können und wie sie ihm konkrete Hilfe anbieten können.

Wenn alles im Chaos versinkt. In diesem Artikel geben wir Ihnen Hilfestellung, wie sie mit Kindern über Krisen sprechen können und wie sie ihm konkrete Hilfe anbieten können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Krise</strong><br />

Wenn alles im Chaos vers<strong>in</strong>kt<br />

von Judith Reumann, KEB Schweden<br />

4<br />

Ausgabe 3 • 2021


Artikel<br />

„Judith, können wir uns e<strong>in</strong>fach mal ganz normal<br />

umarmen?“, fragte mich e<strong>in</strong> Mädchen, das mir<br />

gegenüber wohnt. Dabei schaute sie mich mit großen<br />

Augen an. Diese Situation stellte mir so deutlich vor<br />

Augen, wie sehr <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> <strong>in</strong> den letzten Monaten unter<br />

den Kontaktbeschränkungen gelitten haben – vielleicht<br />

noch mehr als wir Erwachsenen. Doch <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> werden<br />

nicht nur von <strong>der</strong> „Corona-<strong>Krise</strong>“ getroffen. Tagtäglich<br />

werden sie mit neuen Herausfor<strong>der</strong>ungen konfrontiert,<br />

die sich zu <strong>Krise</strong>n entwickeln können.<br />

Was s<strong>in</strong>d <strong>Krise</strong>n?<br />

Zunächst möchte ich erst e<strong>in</strong>mal das Wort „<strong>Krise</strong>“ etwas<br />

klarer def<strong>in</strong>ieren. <strong>Krise</strong>n s<strong>in</strong>d Ereignisse, die den Verlust<br />

des Alltags, <strong>der</strong> Normalität, <strong>der</strong> Geborgenheit, <strong>der</strong><br />

Voraussagbarkeit und den Verlust von Beziehungen mit<br />

sich br<strong>in</strong>gen und die das K<strong>in</strong>d völlig aus se<strong>in</strong>em Alltag<br />

herausreißen und verunsichern.<br />

Diese <strong>Krise</strong>n können durch die verschiedensten<br />

Ereignisse ausgelöst werden, die man grob <strong>in</strong> drei<br />

Bereiche e<strong>in</strong>teilen kann:<br />

• Naturkatastrophen<br />

• von Menschen verursachte Situationen<br />

• persönliche und familiäre Probleme<br />

Naturkatastrophen<br />

Dazu zählen u.a. Überschwemmungen, Erdbeben und<br />

Feuer. Diese können verheerende Auswirkungen und<br />

e<strong>in</strong>e große Zerstörungskraft haben.<br />

Von Menschen verursachte Situationen<br />

Dieser Bereich umfasst Terrorismus, <strong>der</strong> auch bei uns<br />

immer greifbarer wird, Krieg (o<strong>der</strong> Angst vor dem<br />

Ausbruch e<strong>in</strong>es Krieges), Krim<strong>in</strong>alität, Unfälle, Mobb<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule usw.<br />

Sie werden von an<strong>der</strong>en Menschen verursacht, können<br />

aber e<strong>in</strong>e negative Auswirkung auf das Leben <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong><br />

haben.<br />

Persönliche und familiäre Probleme<br />

Im familiären und persönlichen Bereich geht es um<br />

D<strong>in</strong>ge, die im persönlichen und familiären Umfeld des<br />

K<strong>in</strong>des geschehen, wie Scheidung, psychischer und<br />

physischer Missbrauch, Krankheit, Tod und eventuelle<br />

Süchte wie Pornographie, mit denen <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> schon früh<br />

durch die sozialen Medien konfrontiert werden.<br />

Welche Konsequenzen kann e<strong>in</strong>e <strong>Krise</strong><br />

mit sich br<strong>in</strong>gen?<br />

E<strong>in</strong>e <strong>Krise</strong> br<strong>in</strong>gt immer den Verlust <strong>der</strong> Normalität und<br />

des Alltags mit sich. Dies kann e<strong>in</strong>e große Unsicherheit<br />

und Angst auslösen, da die Normalität dem K<strong>in</strong>d<br />

Sicherheit und Geborgenheit gibt. Wenn auf e<strong>in</strong>mal alles<br />

an<strong>der</strong>s ist, weiß das K<strong>in</strong>d nicht mehr, wie es sich verhalten<br />

soll. Manche <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> ziehen sich zurück, um nicht auf die<br />

neue Situation reagieren zu müssen. An<strong>der</strong>e wie<strong>der</strong>um<br />

tun alles dafür, die Normalität zurückzugew<strong>in</strong>nen,<br />

und wie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e for<strong>der</strong>n Aufmerksamkeit vom<br />

Erwachsenen, auch mit negativem Verhalten, um e<strong>in</strong>e<br />

Grenzsetzung zu erleben, die ihnen Sicherheit gibt.<br />

Nach e<strong>in</strong>schneidenden Erlebnissen, wie dem Verlust<br />

e<strong>in</strong>es Familienmitglieds o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es Freundes o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Scheidung <strong>der</strong> Eltern, suchen die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> oft die<br />

Schuld bei sich und fühlen sich verantwortlich für das,<br />

was passiert ist. Diese Schuldgefühle können das K<strong>in</strong>d<br />

zermürben und die Lebensfreude nehmen.<br />

Erleben <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> Gewalt o<strong>der</strong> Mobb<strong>in</strong>g, hat das erhebliche<br />

Auswirkungen auf die Identitätsentwicklung des K<strong>in</strong>des.<br />

Das K<strong>in</strong>d lebt <strong>in</strong> ständiger Angst, fühlt sich machtlos,<br />

ungeliebt und wertlos. Das macht es für solche <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong><br />

nur schwer möglich, sich ihrem Alter entsprechend<br />

zu entwickeln. Manche <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> üben<br />

selbst Gewalt an an<strong>der</strong>en aus, um<br />

sich nicht länger ohnmächtig<br />

zu fühlen.<br />

Was brauchen<br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>, um e<strong>in</strong> <strong>Krise</strong><br />

gut bewältigen zu<br />

können?<br />

Was brauchen die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong><br />

nun, um die unterschiedlichen<br />

<strong>Krise</strong>n gut bewältigen zu<br />

können? In <strong>der</strong> Pädagogik ist<br />

die Antwort darauf <strong>der</strong> Begriff<br />

„Resilienz“. Resilienz bedeutet im<br />

pädagogischen S<strong>in</strong>ne: die<br />

Fähigkeit von <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>n,<br />

flexibel und<br />

angemessen auf<br />

sich än<strong>der</strong>nde<br />

Ausgabe 3 • 2021 5


Artikel<br />

Lebenssituationen und Anfor<strong>der</strong>ungen reagieren und<br />

stressige, frustrierende und belastende Situationen<br />

bewältigen zu können, ohne dass diese e<strong>in</strong>en negativen<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die Entwicklung haben.<br />

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Resilienz för<strong>der</strong>n<br />

können, wie e<strong>in</strong>e feste Bezugsperson, die die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong><br />

ohne Bed<strong>in</strong>gungen liebt, annimmt und ermutigt; e<strong>in</strong><br />

Zuhause, <strong>in</strong> dem sich die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> sicher fühlen, o<strong>der</strong><br />

die Erziehung zur Selbstständigkeit. E<strong>in</strong>ige Pädagogen<br />

kamen zu dem Schluss, dass Religion – ich nenne es<br />

Glaube – die Entwicklung von Resilienz för<strong>der</strong>n und<br />

e<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n im Leben geben kann, mitten im Leid und<br />

<strong>in</strong> <strong>Krise</strong>n.<br />

Kurz gesagt brauchen <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> e<strong>in</strong>e persönliche Beziehung<br />

zu Jesus, um <strong>Krise</strong>n gut bewältigen zu können.<br />

Welche Rolle spielt <strong>der</strong> Glaube dabei?<br />

• Er gibt Antworten auf die grundlegendsten Fragen des<br />

Lebens:<br />

Wer b<strong>in</strong> ich und warum gibt es mich? Welchen S<strong>in</strong>n<br />

und Wert hat me<strong>in</strong> Leben? Wer o<strong>der</strong> was gibt mir<br />

Orientierung? Was kommt nach dem Tod?<br />

• Das Wissen, dass sie bed<strong>in</strong>gungslos geliebt und<br />

akzeptiert s<strong>in</strong>d<br />

Die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> brauchen sich Gottes Liebe nicht erst zu<br />

verdienen. Er liebt sie mit e<strong>in</strong>er ewigen Liebe und sie<br />

s<strong>in</strong>d unendlich wertvoll für ihn (Jeremia 31,3).<br />

• Die Gewissheit, dass Gott sie niemals verlassen wird<br />

Gott hat allen, die an ihn glauben, zugesagt, dass er<br />

sie niemals verlassen wird (Hebräer 13,5); ke<strong>in</strong>er kann<br />

sie aus se<strong>in</strong>er Hand reißen (Johannes 10,28).<br />

• E<strong>in</strong>en festen Halt im Leben<br />

Gott verän<strong>der</strong>t sich nicht. Er bleibt immer <strong>der</strong>selbe<br />

und se<strong>in</strong>e Zusagen gelten auch heute noch für die<br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>. Er ist e<strong>in</strong> starker Fels und e<strong>in</strong> Zufluchtsort<br />

(Psalm 18,3).<br />

• Das Wissen, dass Gott alles im Griff hat<br />

Gott ist <strong>der</strong> König aller Könige. Alles steht unter se<strong>in</strong>er<br />

Macht und h<strong>in</strong>ter allem, was geschieht, steht immer<br />

e<strong>in</strong> lieben<strong>der</strong> Vater, <strong>der</strong> es gut mit se<strong>in</strong>en <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>n<br />

me<strong>in</strong>t (Römer 8,28).<br />

• Er gibt Orientierung und Leitung<br />

Gott redet auch zu <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>n durch se<strong>in</strong> Wort und gibt<br />

ihnen damit Orientierung und Leitung. Es zeigt ihnen,<br />

wie sie sich verhalten sollen. Gleichzeitig bereitet es<br />

die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> auch auf Leiden und <strong>Krise</strong>n vor, die sie<br />

wegen ihres Glaubens erleben werden.<br />

Wenn die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> e<strong>in</strong>e persönliche Beziehung zu Jesus<br />

haben und diese Inhalte ver<strong>in</strong>nerlicht haben, ist dies die<br />

beste Grundlage, die wir den <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>n mitgeben können,<br />

damit sie <strong>Krise</strong>n gut bewältigen können.<br />

Unsere Aufgabe als Eltern, Großeltern, Leiter von <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>-,<br />

Teenie- und Jugendgruppen ist es, diese Inhalte zu<br />

vermitteln, sodass sie e<strong>in</strong> natürlicher Teil des Alltages<br />

werden. Dabei ist es wichtig, diese immer wie<strong>der</strong> zu<br />

wie<strong>der</strong>holen und an sie zu er<strong>in</strong>nern, damit die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> sie<br />

wirklich ver<strong>in</strong>nerlichen.<br />

Wie kann ich e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d konkret helfen,<br />

das sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>Krise</strong> bef<strong>in</strong>det?<br />

Die Voraussetzungen dafür werden schon vor dem<br />

Erleben e<strong>in</strong>er <strong>Krise</strong> gelegt. Damit <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> sich uns<br />

anvertrauen, ist es wichtig, im Voraus schon e<strong>in</strong>e<br />

vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, die es den<br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>n leichtmacht, Fragen zu stellen, Zweifel zu<br />

äußern und ihre Gefühle auszudrücken.<br />

Dabei spielt auch unser eigenes Vorbild e<strong>in</strong>e<br />

6<br />

Ausgabe 3 • 2021


Artikel<br />

entscheidende Rolle. Lasse ich die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> an me<strong>in</strong>em<br />

Gefühlsleben teilhaben? Spreche ich selbst offen<br />

über Zweifel, Probleme und Herausfor<strong>der</strong>ungen, die<br />

mir begegnen? Lebe ich me<strong>in</strong>en Glauben sichtbar für<br />

die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> aus, beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> schwierigen Zeiten und<br />

<strong>Krise</strong>n? Dieses Vorbild spornt die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> dazu an, uns<br />

nachzuahmen und kann ihnen helfen, durch e<strong>in</strong>e <strong>Krise</strong><br />

h<strong>in</strong>durchzukommen.<br />

Im Folgenden möchte ich e<strong>in</strong>ige Tipps geben:<br />

• Dem K<strong>in</strong>d ungeteilte Aufmerksamkeit geben<br />

Geben Sie dem K<strong>in</strong>d die volle Aufmerksamkeit, wenn<br />

es sich Ihnen anvertraut. Hören Sie ihm zu, ermutigen<br />

Sie es, se<strong>in</strong>e Gefühle auszudrücken. Scheuen Sie sich<br />

nicht davor, Nachfragen zu stellen, um das Problem<br />

wirklich zu verstehen.<br />

• Auf Fragen <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> e<strong>in</strong>gehen<br />

Gehen Sie auf die Fragen <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> e<strong>in</strong>, auch wenn<br />

sie noch so absurd o<strong>der</strong> unwichtig ersche<strong>in</strong>en. Für das<br />

K<strong>in</strong>d ist es e<strong>in</strong>e wichtige und entscheidende Frage,<br />

die bei e<strong>in</strong>er Nichtbeantwortung zu Zweifeln und<br />

e<strong>in</strong>er <strong>Krise</strong> führen könnte.<br />

• Gottes Wort zur Hilfe nehmen<br />

Nehmen Sie Gottes Wort zur Hand und gehen Sie<br />

e<strong>in</strong>zelne Bibelverse o<strong>der</strong> -abschnitte mit dem K<strong>in</strong>d<br />

durch, die Ermutigung und Hilfe se<strong>in</strong> können. Oft<br />

ist es hilfreich, Gottes Eigenschaften hervorzuheben,<br />

sodass das K<strong>in</strong>d besser versteht, wie Gott ist.<br />

• Den Weg geme<strong>in</strong>sam gehen<br />

E<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>Krise</strong> zu begleiten, kann e<strong>in</strong> langer<br />

Prozess se<strong>in</strong>. Seien Sie bereit, sich geme<strong>in</strong>sam mit<br />

dem K<strong>in</strong>d auf den Weg durch die <strong>Krise</strong> zu machen und<br />

es über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum zu begleiten.<br />

• Geme<strong>in</strong>sames Gebet<br />

Beten Sie geme<strong>in</strong>sam mit dem K<strong>in</strong>d für das K<strong>in</strong>d<br />

und ermutigen Sie es, auch selbst mit Gott über das<br />

Problem zu reden. Zeigen Sie die Macht des Gebetes<br />

auf.<br />

• Externe Hilfe suchen<br />

Wenn das Problem o<strong>der</strong> die <strong>Krise</strong> Ihre Fähigkeiten<br />

übersteigt, suchen Sie sich Hilfe von Experten, die<br />

speziell <strong>in</strong> diesem Bereich geschult s<strong>in</strong>d. Dies ist<br />

beson<strong>der</strong>s wichtig <strong>in</strong> Fällen von Missbrauch, Gewalt<br />

und Selbstmordgedanken.<br />

Er<strong>in</strong>nern Sie sich noch an das Mädchen vom Anfang des<br />

Artikels? Ich gab ihr e<strong>in</strong>e Umarmung und sie f<strong>in</strong>g an zu<br />

we<strong>in</strong>en. Wir setzten uns auf die Wiese vor unserem Haus<br />

und sie erzählte mir von ihrer Angst, krank zu werden<br />

und zu sterben. Sie hatte zwei Familienmitglie<strong>der</strong> an<br />

Corona verloren. Doch sie konnte nicht mit ihren Eltern<br />

darüber reden, da sie selbst mit ihrer Trauer beschäftigt<br />

waren. E<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Umarmung öffnete die Tür, um e<strong>in</strong><br />

Mädchen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Krise</strong> zu begleiten. Wie geht es den<br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>n <strong>in</strong> Ihrer Familie, Geme<strong>in</strong>de und Umgebung?<br />

Judith Reumann, KEB-Schweden<br />

Fragst du dich: Warum?<br />

Sowohl persönliche als auch<br />

globale <strong>Krise</strong>n treten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

heutigen Welt immer öfter auf.<br />

In solchen <strong>Krise</strong>nzeiten kann<br />

es oft herausfor<strong>der</strong>nd se<strong>in</strong>, die<br />

schwierigen Fragen zu beantworten,<br />

die die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> dann<br />

bewegen. Das Heft „Fragst du<br />

dich: Warum?“ kann dabei helfen.<br />

Es spricht solche Fragen an,<br />

wie: „Kennt Gott mich und <strong>in</strong>teressiert<br />

er sich für mich?“, „Wie<br />

konnte Gott das zulassen?“, „Wie<br />

kann ich diese schlimme Zeit<br />

durchstehen?“ Die Verteilschrift bietet fundierte biblische<br />

Antworten, die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>n und Erwachsenen helfen, <strong>in</strong>mitten<br />

<strong>der</strong> <strong>Krise</strong> bei Gott Trost und Geborgenheit zu f<strong>in</strong>den o<strong>der</strong> für<br />

bevorstehende <strong>Krise</strong>n gewappnet zu se<strong>in</strong>.<br />

Heft (DIN A5, 16 Seiten), geeignet für <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> ab 8 Jahren<br />

Best.-Nr. 4920 • EUR 0,25 (CHF 0.35)<br />

Ke<strong>in</strong>e Angst!<br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> und Erwachsene kennen die Angst vor Ansteckung,<br />

gerade zur Zeit e<strong>in</strong>er Pandemie. Doch auch an<strong>der</strong>e D<strong>in</strong>ge machen<br />

Angst. Wie gläubige <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> solchen Ängsten begegnen<br />

können, zeigt dieses Traktat durch die sechs Angst-Killer auf:<br />

sechs Verse aus Gottes Wort. Die kurzen Erklärungen dazu<br />

helfen den <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>n, ihren Blick auf den allmächtigen Gott zu<br />

richten, und ermutigen sie zum Auswendiglernen und Weitergeben<br />

dieser Angst-Killer.<br />

Falttraktat (DIN A6)<br />

Best.-Nr. 4814 • EUR 0,12 (CHF 0.15)<br />

Ausgabe 3 • 2021 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!