28.07.2022 Aufrufe

Fuhsemagazin 14/2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Professioneller EDV-Service

für Ihr Unternehmen

Uetze

Abbensen, Ahnsen,

Altmerdingsen, Bröckel,

Dedenhausen, Dollbergen, Edemissen,

Eicklingen, Eltze, Hänigsen, Katensen,

Krätze, Meinersen, Obershagen, Oelerse,

Schwüblingsen, Uetze, Wathlingen

Als innovatives IT-Systemhaus

sind wir Ihr zentraler

IT-Dienstleister rund um:

+ IT-Service und -Sicherheit

+ Telekommunikation

+ Videoüberwachung

+ Eins-für-Alles-Paket

– für Privatkunden

– für Firmen

… und vieles mehr.

Sprechen Sie uns an!

Kaiserstraße 19 | 31311 Uetze

Tel.: 05173 / 3139024

www.jucom-it.de

Freitag, 29. Juli 2022, Ausgabe Nr. 14

ab Seite 3:

News, Termine & Vereine

Seite 6:

Ein Leben für die Feuerwehr

Seite 12:

Vier Tage Handball

Hier passt der Job!

Wir beschäftigen –

mit Perspektive.

Verwaltung

Produktion

Ausbildung

Mehr

Infos:

PROFEX Kunststoffe GmbH • Rudolf-Diesel-Straße 18-20 • 31311 Uetze

Mehr Infos: www.profex-gruppe.de/karriere/jobs


F u

h

Über die Schlacht

am kalt-warmen Buffet

s e - G

e

d

a

n

n

e

k

Gerade war ich ein paar Tage im

Urlaub und konnte in unserem

Hotel morgens und abends am Buffet

so viel essen, wie ich wollte.

Ich liebe Buffets. Beim Abendessen

konnte ich zwischen drei verschiedenen

Hauptgerichten auswählen.

Ich finde es klasse, wenn ich mir

alles selber aussuchen

und

entscheiden

kann, wie viel

ich von jeder

Speise auf

meinem

Teller haben möchte. Manchmal

nehme ich mir von allen Gerichten

nur ein bisschen, um zu probieren,

was mir am besten schmeckt. Und

wenn es dann noch ein vielseitiges

Salat-Buffet gibt, ist das Abendessen

für mich perfekt.

Und so ähnlich ist das auch beim

Frühstück. Einmal konnte ich in

einem edlen Hotel frühstücken,

bei dem jedem Gast die Eier auf

Wunsch zubereitet wurden. Egal

wie man sein Rühr- oder Spiegelei

haben wollte, der Koch hat

es so zubereitet. Und dann gab

es noch ganz leckere Pfannkuchen

und jede Menge

frisches Obst, das

schon portionsweise

zugeschnitten war.

Bei diesem Buffet

konnte ich

gar nicht alles

essen, was ich

gerne gewollt hätte.

Das Angebot war einfach

viel zu groß. Oder ich hätte den

ganzen Tag dafür Zeit haben müssen.

Ein bisschen was essen,

zwei Stunden Pause machen

und dann nochmal zuschlagen.

So ist meine Vorstellung

vom Schlaraffenland. Es gibt aber

auch eine Sache, die mich an Buffets

stört. Und das sind die anderen

Menschen, die auch das Buffet

genießen wollen. Das Lied „Die

heiße Schlacht am kalten Büffet“

von Reinhard Mey beschreibt diese

Situation, die ich meine, ganz gut.

Er singt: „Zunächst regiert noch die

Hinterlist, doch bald schon brutale

Gewalt. Da spießt man, was aufzuspießen

ist, die Faust um die Gabel

geballt. Mit feurigem Blick und mit

Schaum vor dem Mund kämpft

jeder für sich allein. Und schiebt

sich in seinen gefräßigen Schlund,

was immer hineinpasst, hinein.“

Ich gebe zu, dass der berühmte

Liedermacher ein bisschen übertreibt.

Brutale Gewalt habe ich am

Buffet noch nicht erlebt. Aber es ist

schon oft ein Gedränge. Im Grunde

ist ja immer für alle genug da. Aber

manchmal habe ich das Gefühl,

dass einige Gäste Angst haben,

sie würden ihren Teller nicht voll

bekommen.

Gerade jetzt in Pandemie-Zeiten versuche

ich ausreichend Abstand zu

den anderen Gästen in der Buffet-

Schlange einzuhalten. Mir ist es

jetzt schön öfter passiert, dass das

andere Gäste nicht verstehen und

denken, ich stehe da nur so zum

Spaß rum. Sie nutzen die Lücke

vor mir, um sich in die Schlange

einzureihen. Für mich ist das ganz

klar Vordrängeln. Natürlich unterstelle

ich niemandem Absicht. Aber

ärgern tut es mich schon.

Und was mir das Buffet-Essen auch

noch vermiesen kann, sind Leute,

die sich nicht an die Regeln halten.

In Deutschland haben wir ja Rechts-

Verkehr. Wenn sich daran alle halten

würden, könnte man den einen

oder anderen Fast-Zusammenstoß

und Gewusel beim Rückweg zum

Platz vermeiden. Was ich auch nicht

mag, sind Leute, die die Lebensmittel

mit den Fingern anfassen und

nicht mit den bereitgelegten Zangen

und Löffeln. Einige hätten da

eine Benimm-Schulung dringend

nötig.

Aber alles in allem können mir die

anderen Menschen den Buffet-

Genuss nicht vermiesen. Ich freue

mich schon jetzt auf meinen nächsten

Hotel-Aufenthalt mit reichhaltigem

Frühstücksbuffet.

Ihre Sonja

Buffet-Essen hat so viele Vorteile. Aber die anderen

Buffet-Nutzer:innen können die Freude auch vermiesen,

findet Sonja Trautmann.

Junge Familie sucht:

Fuhse-Magazin 14 ∙ 2022

2

Unterstützung,

Betreuung,

Begleitung

und Pflege

in jedem Alter.

Baugrundstück oder

Haus mit Grundstück

in der Region.

Wirfreuen uns auf Ihren Anruf: 05173-3793895

Sie finden uns auch online: www.fuhse-magazin.de


news & vereine

Sie möchtensich

endlich IhrenTraum

vomGartenerfüllen?

Vereinbaren Sie jetzt ein

kostenloses und unverbindliches

Erstgespräch!

Mehr über

uns erfahren!

•Garten-Neu- und Umgestaltungen

•Erd-und Pflasterarbeiten

•Wege-und Terrassenbau

•Zaunbau jeglicher Art

•Rodungs- und Pflanzarbeiten

Marcel Brümann

Techniker im Garten- und Landschaftsbau

Ahrbeke 9I31275 Lehrte (OTArpke)

•Baumfäll- und Baumpflegearbeiten

•Hecken-,Strauch- und Baumschnitt

•Lieferung vonMutterboden

•Lieferung vonRindenmulch

Telefon 05175-2777

Fax 05175-3992

E-Mail m.bruemann-ricke.galabau@t-online.de www.ricke-galabau.de

Kunst am Grünen Weg in Eltze:

Fahrräder erstrahlen in neuem Gewand

Eltze. Seit einigen Jahren zieren

zwei farbenfroh umhäkelte alte

Fahrräder den „Grünen Weg“ in

Eltze. Die Fahrräder stehen am

Sportheim in der Plockhorster

Straße und in der Straße Zur Eltzer

Mühle am Ortsausgang nach Uetze.

Verantwortlich für die künstlerische

Gestaltung der Fahrräder ist die

Eltzer Seniorin Brigitte Ulbrich, die

im ganzen Dorf für ihre Häkel- und

Nähkunst bekannt ist. Mit viel Können

und tatkräftiger Unterstützung

durch ihre Mitstreiterinnen Sigrid

Hartmann und Veronika Montagne

hat Brigitte Ulbrich wirkliche Kunstwerke

erschaffen, die alle Passanten

erfreuen. Nach einigen Jahren

waren die Strickkleider durch Witterungseinflüsse

verblasst, sodass

eine Erneuerung anstand. Brigitte

Ulbrich erhielt für die Erneuerung

wieder viele Spenden an Wollknäueln

und machte sich nochmals mit

viel Elan an die Arbeit. Nun erstrahlen

die Fahrräder wieder im neuen

Gewand.

Neue Polizeichefin stellt sich im Rathaus

der Gemeinde Uetze vor

Uetze. Kriminalhauptkommissarin

Nancy Bähre hat als neue Leiterin

der Polizeidienststelle in Uetze

in dieser Woche das Rathaus der

Gemeinde Uetze besucht und

wurde vom Bürgermeister Florian

Sanitätshaus

Hartig & Kwella GbR

Sanitätshaus Hartig & Kwella GbR

Gahre herzlich empfangen. Bei dem

gemeinsamen Austausch wurde

auch über die aktuellen Herausforderungen

gesprochen. Herr Gahre

und Frau Bähre freuen sich auf die

zukünftige Zusammenarbeit.

Foto: privat

Fotos: privat

Eltzer Str. 19·31311 Uetze/Dedenhausen

Hopfengärten 34 ·31311 Uetze-Dedenhausen

Telefon: 05173-92 57 233

Telefon 05173

Mobil

9269210

0178-85

∙Mobil

73 853

0178-85 73 853

juergenlehnberg@web.de

Maler- und

Lackierermeister

Malerfachbetrieb

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten

ökologische Beschichtungsstoffe

Bodenbeläge

Wärmedämmung

Termingerechte Abwicklung

Farbe ist Musik

für die Augen ...

Ihr modernes

Othopädie-

Ihr modernes

und Rehatechnik - Zentrum

Lüneburger Orthopädie- Straße 1 29633 Munster und

Rehatechnik-Zentrum

Telefon ( 0 51 92) 89 89 90 Fax (0 51 92) 89 89 950

Unser Produktportfolio:

• Med. Kompressionsstrümpfe

• Orthopädische Schuheinlagen

nach Maß

• Orthesen

• Prothesen

Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 09.00 – 13.00 Uhr

Mo, Di, Do, Fr: 14.00 – 18.00 Uhr

Samstag geschlossen

• Brustprothetik

• Alltagshilfen

• Reha-Hilfsmittel

• Rollstühle

• Pflegebetten

• Rollatoren

Kaiserstraße 15 • 31311 Uetze • Tel. 0 51 73 - 240 06 58

Fax 0 51 73 - 690 74 69 • info@sanitaetshaus-hartig-kwella.de

Fuhse-Magazin 14 ∙ 2022

3


news & vereine

Entspannung pur – Regionsbänke für Hänigsen, Obershagen und Uetze

„Nimm dir Zeit; ein Acker der ausruhen

konnte, liefert eine prächtige

Ernte.“ (Zitat von Ovid)

Auch in diesem Jahr können sich

die Bürger*innen über neue Bänke,

gefördert von der Region Hannover,

freuen. Dieses Mal wurden diese in

Hänigsen, Obershagen und Uetze

von engagierten Bürger*innen aufgestellt.

Sie stehen für alle die

nach Entspannung suchen, frei zur

Verfügung. Die aus hanit® Recyclingkunststoff

bestehenden Bänken

sehen nicht nur schick aus,

sondern präsentieren die Freundlichkeit

und Nachhaltigkeit der

Gemeinde Uetze. Kommen Sie

vorbei und genießen Sie die frische

Luft, geschützt von schattenspendenden

Bäumen. Hänigsen:

Hänigsen hat eine interessante

Bergbau-Geschichte. Um auf die

Geschichte der Ortschaft hin zu

weisen steht nun eine Regionsbank

auf einer wunderschönen Grünfläche

zwischen den Straßen „Am

Bahnhof“ und „Kreisbahnstraße“.

Durch die Bäume und Hecken ist

diese Bank von der Straße abgeschottet,

wodurch eine Entspannung

in der Natur garantiert ist.

Foto: privat

Obershagen: Ruhe bedeutet Entspannung

und die Möglichkeit dem

Alltag zu entfliehen. Dies bietet der

Standort südlich von dem Milch-Hof

Osterwiese, Feldweg Richtung „Alte

Aue“. An diesem Ort fahren keine

Autos und der Stadtlärm ist weit

entfernt. Kommen Sie vorbei und

genießen Sie die freie Luft. Mit ein

bisschen Glück können Sie neben

Greifvögel auch Füchse beobachten.

Uetze: Wer kennt es nicht?! Man

ist mit dem Fahrrad unterwegs,

man sieht eine wunderschöne

Landschaft und möchte dort gerne

verweilen. Dies ist nun an dem

Feldweg, von dem Katenser Weg

kommend Richtung Katensen, möglich.

Hier können Sie unter einer

Hänge-Birke verweilen und neue

Kraft für den Tag sammeln.

Fuhse-Magazin 14 ∙ 2022

4

Beachvolleyball

Im Sommer – und insbesondere beim

Urlaub am Meer – kommt regelmäßig

vielen eine sportliche Betätigung in

den Sinn, die zu Unrecht vielfach als

ein vergnüglicher Freizeitspaß abqualifiziert

wird. Beachvolleyballer trainieren

bei ihrem Sport nicht nur die Bein-,

Rücken- und Bauchmuskulatur. Auch

die Muskeln an Armen und Schultern

kommen zum Einsatz. Auch an

die Ausdauer werden Anforderungen

gestellt und sie wird dabei trainiert.

So qualifiziert sich die vermeintliche

Fun-Aktivität als ernst zu nehmendes

Ganzkörper-Work-out, als hervorragendes

Training für das Herz-Kreislauf-

System und das mit einem ausgeprägten

Fettverbrennungs-Effekt.


Eltzer Flohmarkt ein echter Erfolg

Eltze. „Rückblickend“, so die Vorsitzende

der Eltzer Ideenwerkstatt

Ortrud Sander, „war der Anfang Juli

erstmalig in Eltze durchgeführte

Dorfflohmarkt ein voller Erfolg. Mit

120 Anmeldungen für Verkaufsstände

wurden die Erwartungen

des Vorstands weit übertroffen.

Das Organisationsteam möchte

sich daher ausdrücklich nochmals

bei allen Teilnehmenden, bei allen

Helferinnen und Helfern und denen

bedanken, die mit über 40 Kuchenspenden

zum Gelingen der Veranstaltung

beigetragen haben. Durch

die große Beteiligung und Mithilfe

konnte am und im Haus der Kirche

mit Bratwurst- und Getränkeständen

und einem Kuchen- und Kaffeebuffet

für das leibliche Wohl

und den gemütlichen Teil des

Tages gesorgt werden.“ Die von

den Standgebühren nach Abzug der

Unkosten erwirtschafteten Überschüsse

möchte die Ideenwerkstatt

für Eltzer Projekte einsetzen. Die

Gelder sollen beispielsweise für die

Erneuerung der Schilder am Grünen

Weg, für das Anlegen einer Streuobstwiese

auf dem alten Eltzer

Friedhof und für die Eltzer Chorarbeit

eingesetzt werden. Die Fördergemeinschaft

der Ev. luth. Kirchengemeinde,

die den Kuchenverkauf

am Haus der Kirche organisiert hat,

wird aus den Spendeneinnahmen

für Kaffee und Kuchen den Eltzer

Kinderchor unterstützen.

Spätestens im übernächsten Jahr

beabsichtigt die Ideenwerkstatt

erneut einen Dorfflohmarkt zu

organisieren.

Geschafft, aber glücklich und zufrieden – das Organisationsteam der

Ideenwerkstatt nach Abschluss des diesjährigen Dorfflohmarkts. Foto: privat

news & vereine

Neue Satzung und neuer Vorstand

für TSV Friesen Hänigsen

v.l.: Tore Passon, Uwe Filter, Christian Rode, Ramona Glienke,

Gisela Fangrat, Gisela Bublitz, Matthias Opfinger

Hänigsen. Am 6. Juli fand die Jahreshauptversammlung

des TSV

Friesen Hänigsen statt. Neben den

Ehrungen für langjährige Mitglieder

sowie verdienstvolle Ehrenamtliche,

der Entlastung des Vorstands und

der Haushaltsplanung für das laufende

Jahr waren die wichtigsten

Tagesordnungspunkte der Versammlung

die Abstimmung über eine Satzungsänderung

und die Wahl eines

neuen Vorstands. Der bestehende

Vorstand hat im Vorfeld eine Satzungsänderung

ausgearbeitet.

Diese soll die Satzung insgesamt

moderner machen und insbesondere

die Vorstandsarbeit im Hauptverein

auf mehrere Schultern verteilen.

Der bisherige 2. Vorsitzende

des Vereins, Uwe Filter, stellte den

anwesenden Mitgliedern die beabsichtigte

Satzungsänderung vor und

erläuterte die Ziele. Dass es vorab

gelungen sei, einen Kandidaten für

den zuvor vakanten Vorsitz zu finden,

zeige, dass der Vorstand in

die richtige Richtung gedacht habe,

so Filter vor den Mitgliedern. Bei

Foto: privat

der anschließenden Abstimmung

wurde die Satzungsänderung einstimmig

angenommen. Anschließend

musste ein vollständig neuer

Vorstand gewählt werden. Ortsbürgermeister

Norbert Vanin wurde von

den Mitgliedern zum Wahlvorstand

bestimmt. Zum neuen Vorsitzenden

des Vereins wurde in der Folge Christian

Rode einstimmig gewählt, der

das Amt bereits im April kommissarisch

übernommen hatte. Christian

Rode sagte nach der Wahl: „Ich

hatte natürlich Respekt vor der Aufgabe.

Mit der Satzungsänderung

und dem jetzigen Vorstandsteam bin

ich aber zuversichtlich, dass wir die

Aufgaben für den Verein gemeinsam

sehr gut meistern können.“ In den

Vorstand wurden außerdem gewählt

Uwe Filter als Vorstand Recht und

Organisation, Tore Passon als Vorstand

Sport, Gisela Bublitz als Vorständin

Finanzen, Ramona Glienke

als Vorständin Mitgliederverwaltung,

Gisela Fangrat als Vorständin Protokoll

und Matthias Opfinger als Vorstand

Presse.

Angehörigengruppe

- Demenz & Alzheimer -

am 14.11.16 15-17 Uhr-

- jeden 3. Montag im Monat -

entfällt bis auf Weiteres

Tagespflegestätte &Pflegeheim

Landhaus am Storchennest GbR

Nordmannstraße 6

31311 Uetze

Fon (05173) 69052-0

Fax (0 51 73) 69052-19

info@landhaus-storchennest.de

www.landhaus-storchennest.de

•Betreuung, Versorgung und Pflege von Menschen, die:

-keine Ansprache erhalten

-tagsüber nicht versorgt werden können

-anAlzheimer, Demenz, Parkinson,

Apoplex etc. erkrankt sind

•Entlastung für pflegende Angehörige demenzerkrankter

Menschen

Rollator-Wochen

20% Rabatt

Auf alle Modelle

• Standardrollatoren

• Leichtgewichtrollatoren

• Carbonrollatoren

Angebot gilt nur bei Privatkauf

Sie wünschen einen

Kemnitz Orthopädietechnik

Hausbesuch?

Rufen Sie uns an!

Werner-Nordmeyer-Str.43, 31226 Peine

www.sh-kemnitz.de Tel.: 05171 / 58 200

Fuhse-Magazin 14 ∙ 2022

5


news & vereine

Uetze/Eltze. 97 Jahre ist der aus

Uetze stammende Feuerwehrmann

Günter Schenk alt. Trotz seines

hohen Alters hat er noch einmal

seine Uniform angezogen. Und

das hatte einen guten Grund: Eine

zehnköpfige Delegation der Uetzer

Feuerwehr hatte sich im Seniorenpflegeheim

Haus Monika in Eltze

angekündigt, um ihn für die 75-jährige

Mitgliedschaft zu ehren. Er

gehört der Altersabteilung der Ortsfeuerwehr

Uetze an.

Gemeindebrandmeister Tobis Jacob

überreichte Günter Schenk im Garten

des Hauses Monika das goldene

Ehrenabzeichen des Landesfeuerwehrverbands

Niedersachsen. Feuerwehrmusiker

spielten dem Jubilar

zu Ehren mehrere Ständchen. Eigenlich

sollte Schenk die Auszeichnung

schon 2020 erhalten. Denn er ist

bereits vor 77 Jahren in die Uetzer

Korrekturabzug

Ein Leben für die Feuerwehr

Feuerwehr eingetreten. Die Ehrung

musste aber wegen der Covid-

19-Pandemie um zwei Jahre verschoben

werden.

Als einer der Ersten gratulierte Uetzes

Ortsbrandmeister Florian Schernich

dem 97-Jährigen. Auf die Auszeichung

sei Schenk sehr stolz,

berichtet Schernich. Nach seinen

Worten erreicht ein ehemaliges Mitglied

der Einsatzabteilung selten ein

so hohes Alter, dass es für 75-jährige

Mitgliedschaft geehrt werden kann.

Das setze eine gute Gesundheit voraus.

„Außerdem konnte man früher

frühestens mit 18 Jahren in die Feuerwehr

eintreten. Heute ist es mit 16

möglich, in die Einsatzabteilung zu

gehen“, sagt der Ortsbrandmeister.

Mit Schenk freuten sich auch einige

Bewohner des Seniorenheims und

Pflegekräfte über die Auszeichnung.

„Sie hatten sich Stühle ins Freie

geholt, um die Zeremonie zu verfolgen.

Auch für sie war die Ehrung

etwas ganz Besonderes“, erzählt

Schernich.

Schenk wurde 1925 im Wendland

geboren. 1931 zog seine Familie aus

dem Wendland nach Uetze, weil sein

Vater in Uetze Dorfpolizist wurde.

Im Kindesalter spielte Schenk oft

an der Fuhse. Dort übte die Uetzer

Gemeindebrandmeister Tobias Jacob

(rechts) überreicht Günter Schenk

das goldene Ehrenabzeichen des

Landesfeuerwehrverbands.

Feuerwehr hin und wieder mit ihrer

Handdruckspritze. Diese Übungen

weckten Schenks Interessse am

Löschdienst. Kurz nach dem Zweiten

Weltkrieg trat er im August 1945

in die Freiwillige Feuerwehr ein.

Im Laufe der Zeit stieg er zum Truppführer

auf und wurde 1968 zum

Hauptfeuerwehrmann ernannt. Sein

größter Einsatz war bei der Waldbrandkatastrophe

1976. Da half

er, die Feuer bei Stüde (Landkreis

Gifhron) und zwischen Lutterloh und

Queloh (Landkreis Celle) zu bekämpfen.

Bis zum Erreichen der Altersgrenze

im Jahr 1987 leistete er 42

Jahre lang aktiven Dienst und wechselte

dann in die Altersabteilung.

2015 erzählte Schenk vor laufender

Videokamera anlässlich der damaligen

Kampagne für die Mitgliederwerbung

der Freiwilligen Feuerwehren

in Niedersachsen sein Leben

als Feuerwehrmann.

Damals erinnerte er

sich daran, dass ein

Melder während seiner

Kindheit bei einem

Brand mit dem Fahrrad

durch Uetze gefahren

sei und Alarm geblasen

habe. Ende der Dreißigerjahre

habe er einmal

als Jugendlicher bei

einem Feuer an der Bebbenstraße

den Einsatzkräften

beim Löschen

helfen dürfen, als er

die Handdruckspritze habe betätigen

dürfen.

2015 stand er für die Werbekampagne

noch ein zweites Mal vor der

Kamera. Diesmal mit seinem Sohn

Andreas und seinem Enkel Dennis.

Der Titel des Videoclips lautet: „Drei

Generationen – Ein Feuerwehr-Gen“.

Beide sind ebenfalls Mitglieder der

Ortsfeuerwehr Uetze und haben den

Dienstgrad Hauptlöschmeister. „Andreas

Schenk war jahrelang Gruppenführer

in der Ortsfeuerwehr“, sagt

Schernich. Er habe zu Jahresbeginn

erklärt, kürzer treten zu wollen.

Dennis Schenk zählt als Gruppenführer

zu den Führungskräften der Uetzer

Feuerwehr. Er ist nach Angaben

des Ortsbrandmeisters bei ABC- und

Gefahrguteinsätzen verantwortlich.

Selbstverständlich zählten Sohn und

Großsohn zur Delegation, die Ehrenabzeichen

und Urkunde überbrachte.

Mit Günter Schenk (Dritter von links) freuen

sich Sohn Andreas (links), Großsohn Dennis und

Ortsbrandmeister Florian Schernich (rechts) über

die Auszeichnung.

Highspeed Internet

vom vom regionalen Anbieter

Fuhse-Magazin 14 ∙ 2022

6

Sichern Sie sich jetzt Ihren

kostenlosen Glasfaseranschluss!

Sobald aus der jeweiligen Ortschaft mindestens 40% der Haushalte

einen Antrag bei uns eingereicht haben, beginnen wir mit dem Glasfaserausbau. Mehr Infos unter: www.FNOH.de oder 05147 - 3089900


news & vereine

Upcycling-Unikate aus Uetzer Manufaktur

Richtig gelesen! Die Godje Mahn

Manufaktur, mit Sitz in Uetze, fertigt

aus einem Mix aus alten und

neuen Materialien

tolle Einzelstücke,

die ab sofort

in Uetze erworben

werden können.

Wo? Natürlich in der neuen und

dritten Filiale von Fahrrad Strauß

(Bente Straße 1).

Godje und Pauline Mahn hat die

Herausforderung fasziniert, aus vermeintlichem

Schrott etwas Schönes

zu kreieren, sodass sie dies

nun in ihrer Manufaktur umsetzen.

Beide bringen ihre Ideen mit ein,

wodurch tolle Produkte entstehen.

Hauptmaterial des Mutter-Tochter-

Gespanns sind alte Fahrradschläuche.

Diese erhalten sie direkt von

Fahrrad Strauß, ihrem regionalen

Unterstützer. Nach der Abholung

werden die Schläuche aufgeschnitten,

gewaschen, getrocknet, eingerollt

und zu neuem

Leben erweckt –

beispielsweise in

Form einer Bauchtasche,

Reisetasche

oder Satteltasche. Dabei

sind der Kreativität keine Grenzen

gesetzt.

Nun heißt es: Ab in die Bente

Straße, um einen neuen Taschenliebling

oder ein ausgefallenes

Geschenk zu finden.

Sparkasse Hannover unterstützt

Uetzer Freibad-Schatten

Uetze. Der Freibad-Kiosk im Naturerlebnisbad

Uetze ist Anlaufstelle

für alle kleinen und großen

Schwimmbadgäste. Damit der

Genuss von Pommes, Hamburgern

und Eis ein Genuss wird, ist es an

sonnigen Tagen wichtig, dass es

im Kiosk-Bereich genug schattige

Plätze gibt.

Dafür hat die Genossenschaft Freibad

Uetze einen besonders großen

Schirm angeschafft, unter dem

mehrere Tische Platz finden. Weil

so ein Schirm nicht ganz günstig

ist, freut sich Diethart Smolenga,

Vorstandsmitglied der Freibadgenossenschaft,

dass die Sparkasse

Hannover sich mit 1.000 Euro an

der Anschaffung beteiligt hat. Kürzlich

kamen Christa Brennecke (Vertriebsdirektorin)

und Olaf Pramann

(Filialleiter Uetze und Hänigsen) von

der Sparkasse Hannover im Naturbad

Uetze vorbei, um sich den

Schirm anzuschauen.

„Unser Zuschuss ist hier richtig gut

investiert“, sagt Christa Brennecke.

„Ich bin ganz begeistert von diesem

Naturbad. Vor allem, weil das Wasser

natürlich und ganz ohne Chemie

gefiltert wird. Und weil es auf

der großzügigen Anlage so viele

Möglichkeiten für Kinder gibt, um

zu spielen.“

Diethart Smolenga, der den Kontakt

zur Sparkasse hergestellt hatte,

freut sich besonders über diese

großzügige Spende. „Wir betreiben

dieses Bad im Ehrenamt und sind

immer mal wieder auf Zuschüsse

und Spenden angewiesen“, sagt

Smolenga.

Die Gesichter hinter der Godje Mahn

Manufaktur: Godje und Pauline

Mahn.

© Godje Mahn Manufaktur

Stylische Fahrradtour mit

Gepäckträgertasche aus alten

Fahrradschläuchen und Airbag.

Entdecke die Godje Mahn

Manufaktur online

Website: www.mahn-manufaktur.de

Instagram: www.instagram.com/

godjemahnmanufaktur

Facebook: www.facebook.com/

MahnManufaktur

Zu kompliziert?

Keine Zeit?

Diethart Smolenga (links) freut sich, dass Christa Brennecke und

Olaf Pramann von der Sparkasse Hannover den großen Schirm vor dem

Freibad-Kiosk bezuschusst haben.

Wir machen Ihre Grundsteuererklärung

Ein Reparaturset darf bei der

nächsten Fahrradtour nicht fehlen.

Kleine und große Bauchtaschen aus

alten Fahrradschläuchen warten auf

ihre neuen Besitzer.

Preiswert und unkompliziert – unser

Service-Angebot ab 125 €* je Erklärung.

* netto zzgl. gesetzl. Umsatzsteuer

www.clayton-stonehouse.de

Nehmen Sie gern Kontakt

mit uns auf!

Tel.: 051 73 - 520 60 18

mail@clayton-stonehouse.de

Fuhse-Magazin 14 ∙ 2022

7


news & vereine

Dedenhausen. Der SoVD – Ortsverband

Dedenhausen veranstaltete

für seine Mitglieder eine Planwagenfahrt

rund um Dedenhausen.

Am Samstag, den 2. Juli 2022 ging

es bei herrlichem Sonnenschein

um 10.00 Uhr mit zwei Planwagen

und 47 Mitgliedern los. Mit allerlei

Durststillen und guter Laune ging

es über Katensen und dem Burgdorfer

Holz nach Schwüblingsen

in die Gaststätte „Zur Post“. Dort

wurden die Mitglieder vom Wirt im

Bei herrlichem Sonnenschein mit dem Planwagen auf Tour

Foto: privat

idyllischen Biergarten empfangen.

Nach zwei Stunden Pause mit guter

Verpflegung und Getränken ging es

zurück nach Dedenhausen. Dort

erwartete man den SoVD – Ortsverband

Dedenhausen bereits mit

einer reichlich gedeckten Kaffeetafel

im schönen Biergarten im „Gasthaus

zum Bahnhof 40“. Alle Gäste

waren bester Laune und bedankten

sich mehrfach bei dem Organisator

und Ehrenvorsitzenden Wilhelm

Schmolke.

Uetzer Seniorenbeirat fordert Nachbesserung der Entlastungspakete

Uetze. Der Seniorenbeirat der

Gemeinde Uetze hält die Entlastungspakete,

die die Kostensteigerungen

infolge des Ukraine-Kriegs

abfedern sollen, für ungerecht. Das

hat der Vorsitzende der Seniorenveretretung,

Norbert Günther, den

hiesigen Bundestagsabgeordneten

Matthias Miersch (SPD) und Tilman

Kuban (CDU) geschrieben und sie

im Namen des Beirats aufgefordert,

sich für eine Nachbesserung einzusetzen.

Diese müsse die Belange

der Rentnerinnen und Rentner

berücksichtigen. Die Schreiben an

die beiden Abgeordneten sind fast

wortgleich.

300 Euro beträgt die Energiepauschale,

die Rentner und

Rentnerinnen nicht bekommen.

„Empört sind wir insbesondere, weil

Rentnerinnen und Rentner bei der

Energiepauschale in Höhe von 300

Euro leer ausgehen“, schreibt Günther.

„Preissteigerungen machen

sich auch bei älteren Menschen

bemerkbar, Sowohl die Kosten für

Energie als auch für Lebensmittel

werden sehr wahrscheinlich weiter

steigen“, gibt er zu bedenken.

Gerade für die Bezieherinnen und

Bezieher kleiner Altersbezüge sei

die Nichtberücksichtigung bei der

Energiepauschale geradezu dramatisch.

Bei den Rentnern und

Rentnerinnen steige das Armutsrisiko

seit Jahren rasant und liege

inzwischen über dem Bevölkerungsdurchschnitt,

fährt er fort. Fast

ein Viertel der Rentner und Rentnerinnen

leide schon jetzt unter

Altersarmut.

„Viele Seniorinnen und Senioren

sind altersbedingt nicht mehr so

mobil. Das hat zur Folge, dass

sie viel Zeit zu Hause verbringen

müssen. Sie müssen also mehr

heizen als viele andere Menschen“,

schreibt Günther weiter.

Die Begründung für die Ausklammerung

der Rentner und Rentnerinnen,

dass die Renten zum 1.

Juli 2022 steigen, sei nicht stichhaltig.

Der Beiratsvorsitzende

weist darauf hin, dass die Anhebung

um 5,35 Prozent im Westen

deutlich unter der gegenwärtigen

Inflationsrate liege, die im Mai bei

7,9 Prozent betrug. „Das bedeutet

für die Rentnerinnen und Rentner

einen Kaufkraftverlust“, folgert der

Seniorenbeirat.

Die Nichtberücksichtigung der

Rentnerinnen und Rentner sei eine

Ungleichbehandlung, kritisieren die

Seniorenvertreter. Da auch Spitzenverdiener

die Energiepauschale

bekämen, sei die Nichtberücksichtigung

eine soziale Ungerechtigkeit.

Norbert Günther fordert im Namen des Uetzer Seniorenbeirats,

die Entlastungspakete nachzubessern.

Fuhse-Magazin 14 ∙ 2022

Ansprechpartner für Ihre Anzeigen!

Fuhse-Magazin, Marktspiegel, Anzeiger, HAZ und NP

Gewerbliche

Anzeigen:

Katja Wolfram

Tel.: 05136 - 97 81 40

anzeigen@fuhse-magazin.de

druck

punkt

langer

Gestaltung und Druck

Kaiserstr. 33 • 31311 Uetze

www.dp-langer.de

Private

Anzeigen:

Ernstfried Langer

Tel.: 05173 - 92 23 53

kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

8 www.fuhse-magazin.de


Dedenhausen. Die Traditionskameradschaft

Barbarossa Dedenhausen

(TKB) hatte am Samstag,

den 16.07.2022 zum zweiten Mal

zum Ortspokalschießen geladen.

Nachdem im Jahr 2020 und 2021

coronabedingt das Ortspokalschießen

ausgefallen war, konnte es in

diesem Jahr wieder durchgeführt

werden.

Es konnten im Vorfeld Mannschaften

gemeldet werden, entweder

von Vereinen, Freunde, Familien

und Gruppen, die sich zu diesem

Zweck zusammengefunden hatten.

Pro Mannschaft gab es drei bis fünf

Foto: privat

news & vereine

Die „Power Rangers“ erringen den 1. Platz im Ortspokalschießen

Schützen oder Schützinnen, die

sechs Schuss mit dem Luftgewehr

abgeben mussten. In die Wertung

kamen die besten drei Ergebnisse

pro Gruppe. Es kämpften 42 Schützen

und Schützinnen in 10 Mannschaften

um die drei Wanderpokale

für die ersten drei Plätze.

Es war ein sehr schöner sonniger

Nachmittag im und am Vereinsheim

der TKB. Um 18 Uhr konnte

der 1. Vorsitzende Stefan Wildhagen

die Ergebnisse verkünden. In

diesem Jahr ging der erste Platz

an die „Power Ranger“ (die Mannschaft

von der 1. Herren vom MTV)

mit 176 Ring, mit den Schützen

Torben Noé, Alexander Mattern,

Timon Speck, Adrian Otte und Stefan

Richter. Die Damen vom TKB

erreichten, wie bereits 2019, den 2.

Platz mit 175 Ring. Die Mannschaft

bestand aus Martina Hillebrand,

Kerstin Noe, Margarete Wildhagen

und Helga Gerlach. Den 3. Platz

mit 174 Ring konnten sich Sieger

aus 2019 die „Fuhsefreunde 1“

sichern. Die Mannschaft bestand

aus Bernd Voigtländer, Tobias Beuermann,

Hans-Jürgen Fricke und

Michael Noe. Die weiteren Plätze

gingen an folgende Gruppen: Familie

Neumann, Die Turboschnecken,

Feuerwehr Dedenhausen, Bülten

Hills Sniper Team, die scharfen

Adleraugen, die Choretten und die

Fuhsefreunde 2. Wobei die letzte

Mannschaft sich über eine kleinen

Trostpreis mit Zielwasser freuen

konnte.

Chorange lud zum kulinarischen

Ohrenschmaus

Uetze. Am 9. Juli 2022 fand nach

zweijähriger Pause die Summer

Night Music in der Johannes-der-

Täufer-Kirche in Uetze statt. In

der gut besuchten Kirche konnte

Chorange ein buntes Programm

vortragen, alles unter dem Motto

„Kulinarisches“. So wurden Titel

wie „Alkohol“, „Mohnkuchen“ oder

„Tourdion“ zum Besten gegeben

und konnten das Publikum ganz

und gar begeistern. Einziger Wermutstropfen

in dem gelungenen

Konzert war der Abschied des

Chorleiters Steffen Henning, der

den Chor seit 2008 begleitet hat.

Zunächst hat Steffen Henning als

Stimmbildner bei Chorange begonnen,

der zu dem Zeitpunkt noch

Junger Chor Uetze hieß. Als sich

die Gelegenheit geboten hat, hat

er den Chor als Chorleiter übernommen

und, zusammen mit Silas

Bredemeier, erfolgreich entwickelt.

Verabschiedet wurde Steffen Henning

mit einer Rose von jedem

Sänger sowie einem Orangenbäumchen

zur Erinnerung. Chorange

wird nun von Silas Bredemeier

allein geleitet.

Abschied des Chorleiters Steffen

Henning

Foto: privat

Honemann Bedachungs GmbH

Rudolf-Diesel-Str. 12 · 31311 Uetze · www.dachdecker-honemann.de

Telefon 0 51 73 - 310 · Telefax 0 51 73 - 838

E-Mail: info@dachdecker-honemann.de

DIENSTRADLEASING

Sprechen Sie uns an. Wir arbeiten mit

allen Leasingfirmen zusammen!

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 09:00 - 13:00 Uhr

und 14:30 - 18:00 · Mi & Sa: 09:00 - 13:00 Uhr

Fahrrad Strauß GbR · Bentestraße 1 · 31311 Uetze

Tel: 05173 - 92 42 62 · www.strauss-fahrraeder.de

5.850 EUR 10.950 EUR

Volkswagen Polo V Trendline, 44 kW (60 PS),

EZ 09/2010, 104.100 km, Benzin, Schaltgetriebe,

Umweltpl. 4 (Grün), Farbe Schwarz, HU Neu,

Kraftstoffverbr. ca. 5,5 l/100 km (komb.),

CO2 ca. 128g/km (komb.)

Mercedes-Benz MB 230 CE, Sportwagen/Coupé,

97 kW (132 PS), EZ 10/1990, 244.235 km, Benzin,

Automatik, Euro6, Umweltpl. 4 (Grün), Farbe Blau

Metallic, HU Neu, Kraftstoffverbr. ca. 9,2 l/100 km

(komb.), CO2 ca. 244g/km (komb.)

Telefon: 05173-922866 • www.klingebiel-kfz.de

Klingebiel Automobile

Gifhorner Str. 14 • 31311 Uetze

Malerbetrieb Matthias Lindemann

Imkernhof 24 ·31311 Uetze ·Mobil: 0176-78459550

info@maler-lindemann.de

Fuhse-Magazin 14 ∙ 2022

9


Impressum

termine

Fuhse-Magazin 14 ∙ 2022

10

Das Fuhse-Magazin liegt alle 14 Tage

in Uetze der Abo-Auflage der HAZ/NP

sowie dem Marktspiegel bei. Zusätzlich

wird es in Bröckel, Eicklingen und

Wathlingen verteilt und ist kostenlos in

Abbensen, Ahnsen, Edemissen, Meinersen

und Oelerse erhältlich. Sie können

das Fuhse-Magazin auch online lesen:

www.fuhse-magazin.de

Sie haben keinen Zugriff auf „Das Fuhse-Magazin“?

Schreiben Sie uns, wir

senden Ihnen das Magazin gern gegen

Portoerstattung ins Haus.

Sonja Trautmann

Autorin (tra)

redaktion@fuhse-magazin.de

Friedrich-Wilhelm Schiller

Autor (fws)

redaktion@fuhse-magazin.de

Katja Wolfram

Anzeigen gewerblich

0 51 36 - 97 81 40

k.wolfram@madsack.de

Ernstfried Langer

Anzeigen privat

0 51 73 92 23 53

kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

Die nächste Ausgabe erscheint am

27. August 2022.

Redaktions- und Anzeigenschluss:

15. August 2022.

Texte und Fotos:

(sofern nicht anders angegeben)

Sonja Trautmann, Katja Wolfram,

Friedrich-Wilhelm Schiller.

Anzeigen: Katja Wolfram

Die Redaktion des Fuhse-Magazins

ist immer auf der Suche nach interessanten

Menschen und Themen aus

der Fuhse-Region. Sie haben Vorschläge?

Dann senden Sie eine E-Mail an:

redaktion@fuhse-magazin.de. Die Redaktion

behält sich vor, Texte und Überschriften

zu kürzen.

Projektverantwortlich:

Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.

Verantwortlich für die Redaktion:

Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.

Verantwortlich für den

Anzeigenteil: Günter Evert.

Verlag:

Verlagsgesellschaft Madsack GmbH

& Co. KG, August-Madsack-Str. 1,

30559 Hannover (zugleich auch

ladungsfähige Anschrift aller im

Impressum genannter Personen).

Produktion: idl image design

liebenau, Kaiserstraße 33,

31311 Uetze, www.id-liebenau.de

Druck: Schweiger & Pick Verlag,

Bahnhofstraße 1-3, 29221 Celle

Uetze. Wer sich für die Uetzer Ortsgeschichte

interessiert, sollte sich

diesen Termin vormerken: Für Freitag,

5. August, lädt der Heimatbund

Uetze zu seiner ersten Dorfführung

ein. Die Teilnehmer sollen sich um

18 Uhr auf dem Hindenburgplatz

einfinden. Die Dorfführung verspricht,

eine Zeitreise durch die

Uetzer Geschichte zu werden.

Am Treffpunkt erfahren die Teilnehmer

von Friedrich-Wilhelm Schiller,

Pressewart des Vereins, wie sich

der Hindenburgplatz im Laufe der

Zeit verändert hat. Von dort aus

wird er sie zunächst zur früheren

Europakreuzung führen. Weiter geht

es zum Alten Friedhof, zum früheren

Spritzenhaus und zum Thielenplatz.

Eine weitere Station ist die Johannes-der-Täufer-Kirche,

bevor es

zurück zum Ausgangspunkt geht.

Unser Titelbild

Sarah, Wilko, Henni waren für den

VfL Uetze in München und haben für

den VfL Uetze am DHB Engagement-

Festival teilgenommen.

www.fuhse-magazin.de

Der Uetzer Heimatbund lädt zu einer Zeitreise ein

Unterwegs wird Schiller erläutern,

nach wem die Nordmannstraße und

der Thielenplatz benannt sind und

wo sich einst das Dorfgefängnis

und die Gemeindeverwaltung befanden.

Außerdem erzählt er etwas

über Uetzes wandernden Stein,

die Kinos des Ortes, die Gemeindewaage

und den nachweislich

ältesten Uetzer Handwerksbetrieb.

Natürlich geht er auch ausführlich

auf den Uetzer Brand im Jahr 1863,

den Besuch des Königs Georg V.

kurz nach der Katastrophe und den

Wiederaufbau des Dorfes nach der

Feuersbrunst ein.

Trotz der relativ kurzen Strecke veranschlagt

Schiller die Dauer des

Rundgangs mit einer Stunde. Wie

lange die Tour durch den Ort tatsächlich

dauern wird, hängt von

der Teilnehmerzahl ab. Weitere

Naturbad lädt zu Gottesdienst ein

Uetze. Für Sonntag, 14. August,

10.30 Uhr laden der Förderverein

Freibad Uetze und die Freibad-

Genossenschaft zusammen mit der

ev. luth. Kirchengemeinde Uetze-

Katensen zum Gottesdienst unter

freiem Himmel ein.

Veranstaltungsort ist das Naturerlebnisbad,

Bodestraße 11, in

Uetze. Durch den Gottesdienst

mit Taufen führt Pastorin Heidrun

Kück. Der Freibad-Kiosk wird

im Anschluss geöffnet haben, so

dass die Gäste des Gottesdienstes

danach einen Imbiss genießen

können. Der Eintritt für BesucherInnen

des Gottesdienstes ist frei.

Es werden Sitzgelegenheiten aufgestellt.

Wer möchte, kann sich gerne

ein eigenes Sitzkissen mitbringen.

Die Bäume auf der Liegewiese im Freibad Uetze

spenden beim Gottesdienst viel Schatten.

Ambulanter Pflegedienst

• medizinische u. pflegerische Versorgung

• hauswirtschaftliche Versorgung

• Hilfe bei Anträgen und MDK-Besuchen

• Hausnotruf

Wir sind für Sie da !

Ambulanter Pflegeservice Uetze

Abbeiler Weg 1

31311 Uetze

Dorfführungen mit anderen Routen

sind geplant. Der Heimatbund gibt

die Termine rechtzeitig bekannt.

Am Sonntag, 7. August, steht im

Programm des Heimatbunds eine

Radtour durch die Uetzer Feldmark.

Die Teilnehmer starten um 10 Uhr

auf dem Thielenplatz. Gegen 12 Uhr

treffen sie am Zweiständerhaus in

Wackerwinkel ein. Dort endet der

Fahrradausflug mit einem gemeinsamen

Grillen.

Das Ehrenmal mit dem Löwen steht

heute auf dem Alten Friedhof an der

Nordmannstraße.

Schnuppertauchen in

Hänigsen

Hänigsen. Im Freibad Hänigsen

bietet das „Dive-Team-Uetze”

wieder ein Schnuppertauchen für

Kinder ab 10 Jahren an. Der Teilnehmerbeitrag

beträgt 10 Euro,

bei der Anmeldung muss die Einwillung

der Erziehungsberechtigten

vorliegen. Das Schnuppertauchen

findet in den Sommerferien

jeweils dienstags von 09.30 bis

13.00 Uhr statt. Die Anmeldungen

nehmen die Schwimmmeister

im Freibad Hänigsen entgegen.

Ihre Vereinsnachrichten

an:

vereine@fuhse-magazin.de

AS P

Wir sind für Sie da !

www.aps-uetze.de 0 51 73 / 690 11 00


familie & termine

Bestattungsinstitute

Bestattungstradition seit 75 Jahren

Tagund Nacht erreichbar

Erd-, Feuer und See-Bestattung

Anonyme Bestattung

Friedwald-Bestattung

EigenerTrauerdruck-Service

Wir beraten Sie gerne

und kostenlos, selbstverständlich

auch bei

Ihnen zuHause.

Mitglied im Bund Deutscher Bestatter ·Partner der Deutschen BestattungsvorsorgeTreuhand AG

31311 Uetze (OT Hänigsen), Henighuser Str. 2a

Telefon: 05147-8088 E-Mail: info@bestattungen-krebs.de

Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze-Katensen

Sonntag, 14.08.2022 10.30 Uhr

Freibadgottesdienst mit Taufen

in Uetze / Pastorin H. Kück. Mittwoch,

17.08.2022 20.30 Uhr

Posaunenchor im KiZ (Gemeindesaal).

Mittwoch, 24.08.2022

15.00 Uhr Geburtstagskaffee im

KiZ (Gemeindesaal) für Geburtstagskinder

aus Juni und Juli (ab 75

Jahre); 20.30 Uhr Posaunenchor

im KiZ (Gemeindesaal). Freitag,

26.08.2022 18.00 Uhr Einschulungsgottesdienst

in Uetze / Pastor

S. Lahmann. Sonntag, 28.08.2022

10.30 Uhr Gottesdienst in Katensen

/ Pastorin H. Kück. Mittwoch,

31.08.2022 18.00 Uhr JuMak in

den Jugendräumen; 19.30 Uhr Kantorei

im neuen Gemeindesaal; 20.30

Uhr Posaunenchor in der Kirche

Förderverein Freibad stellt sich vor

Hänigsen. Der Förderverein Freibad

Hänigsen e.V. stellt sich am Sonntag,

31. Juli 2022, ab 11.00 Uhr

mit einem bunten Programm den

Gästen, Besuchern und Interessierten

im Hänigser Freibad vor.

Neben der Nutzung der vorhandenen

Wasserflächen wird für die Kinder

eine Hüpfburg aufgebaut. Mit

den Vorstandsmitgliedern gibt es

am Informationsstand bei einem

Kaffee Diskussionsmöglichkeiten

über die Arbeit des Fördervereines

und die Unterstützung der Freibadgenossenschaft

bei dem Betrieb

des Hänigser Freibades. Mitglieder

des Fördervereines backen Waffeln

und geben Getränke für Kinder aus.

Der Gastronom im Hänigser Freibad

sorgt mit weiteren Speisen und

Getränken für das leibliche Wohl

aller Gäste.

Natürlich kommt auch die Attraktion

im Hänigser Freibad, die Rutsche

von der 5 m Sprungturmplattform,

ebenfalls zur Freude aller Rutschenfans

zum Einsatz.

Erd-, Feuer-, See- und FriedWald®-Bestattungen

Überführungen • Trauerkreis unter fachkundiger Begleitung

Erledigung aller Formalitäten

Bestattungsvorsorge, Tag- und Nachtservice

Eigener Verabschiedungsraum (Uetze)

Tag & Nacht erreichbar: 05173 - 924 98 81

31311 Uetze · Schmiedestraße 2

info@bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de

www.bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de

Tag & Nacht erreichbar: 05147 - 979 77 30

31311 Hänigsen · Windmühlenstraße 38

info@bestattungen-haenigsen.de

www.bestattungen-haenigsen.de

Partner der Dt. Bestattungsvorsorge Treuhand AG

und des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur

Mitglied im Bund

Deutscher Bestatter

Freundlicher Service durch die

BestattungsFinanz der ADELTA FINANZ.AG

Kleinanzeigenbestellcoupon

Bitte gut lesbar ausfüllen! Beachten Sie, dass hinter jedem Wort oder Zeichen

(Punkt o. Komma je ein Zeichen) ein Kästchen als Zwischenraum frei bleiben muss.

7,00 €

Verschiedenes

Vorwerk Staubsauger, gebr. Geräte

und Service, Zubeh., Ersatzt., Uhren-

Batterie Wechsel, Uetze: 05173-6059

kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

Containerdienste

Kleincontainerdienst

1,3 m 3 bis 2,5 m 3

Tel. + Fax: 05173 2201 · Mobil 0171 8159097

srbmeyer@t-online.de

Für mehr Text, bitte separates

Blatt benutzen (je Zeile 3,50)!

Zahlungsmöglichkeiten:

Kleinanzeigen können nur mit der unterzeichneten

Abbuchungserlaubnis (siehe rechts)

veröffentlicht werden. Die persönliche Abgabe

(auch Chiffre-Anzeigen) erfolgt bei:

Druck Punkt Langer, Kaiserstr. 33, 31311 Uetze.

Oder senden Sie uns Ihre Kleinanzeige per

E-Mail an: kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

oder per Telefax 0 51 73 - 92 23 55.

Abbuchungserlaubnis für Einmal-Lastschriftverfahren:

Name, Vorname

Straße

PLZ, Ort

IBAN/BIC oder BLZ/Konto-Nr.

Telefon

Unterschrift

14,00 € 10,50 €

Fuhse-Magazin 14 ∙ 2022

11


sport & vereine

Uetzer Nachwuchs-Übungsleitende beim DHB Engagement-Festival in München

Vier Tage im Zeichen des Handballs

– das DHB Engagement Festival in

München debütierte in diesem Jahr

bei bestem Wetter. Drei Handballbegeisterte

aus dem Uetzer Stall waren

auch dabei.

In Zeiten von schier unendlichen

Freizeitangeboten und einer Welt,

die immer schneller und digitaler

wird, hat es der gute, alte Vereinssport

häufig nicht ganz so leicht,

junge und motivierte ehrenamtliche

Helfer:innen zu finden. „Umso mehr

freuen wir uns darüber, dass wir in

diesem Jahr drei unserer jungen

Übungsleiterinnen und Übungsleiter

nach München auf das DHB Engagement-Festival

schicken durften“,

sagt Marco Behm vom VfL Uetze.

Für Henni, Sarah und Wilko hieß

das: Vier Tage Handball – Seminare,

Workshops, spaßige Sporteinheiten

und eine Menge junge

Leute, die mindestens genauso

handballverrückt sind. Zum ersten

Mal veranstaltete der Deutsche

Handballbund ein solches Festival

für rund 200 junge engagierte

Menschen und ermöglicht auf diese

Weise Austausch, Fortbildung und

Haus Monika

Pflege in familiärer Atmosphäre

Netzwerken über Regions- und Ländergrenzen

hinweg zu spannenden

Themen wie Schiedsrichterwesen,

Kommunikation und das Vereins-

Engagement von Morgen.

Wilko, Sarah und Henni lassen uns

ein bisschen hinter die Kulissen blicken

und berichten: „Der Anreisetag

hat für uns am Donnerstag um

halb sieben in Hannover begonnen.

Nach fünf Stunden Zugfahrt sind wir

in München angekommen. Es gab

eine Speakers-Corner-Runde mit

Dominik Klein (Handballweltmeister

2007).

Am Freitag haben wir mit einem

Beachhandball-Turnier gestartet. Es

waren drei Spielfelder für uns vorbereitet,

bei dem der Spaß definitiv

im Vordergrund stand. Nach dem

Mittagessen in der Technischen

Universität in München (TUM) folgten

weitere Seminare, dieses Mal

mit Finn Lemke (Nationalspieler/

MT Melsungen). Abends fand eine

Networking-Party mit allen 200

Teilnehmer:innen in dem „Studio

Balan“ statt.

Samstagmorgen startete mit einer

Talkrunde. Zu Gast war neben Finn

Lemke auch die ehemalige Nationalspielerin

Saskia Lang. Es ging

weiter mit einem Five-a-Side Turnier

in einer der großen Sporthalle

auf dem Sportcampus der TUM.

Five-a-Side ist eine neue dänische

Spielform des Handballs. Mit fünf

Spieler:innen pro Team und weniger

Körperkontakt gab es auf einem

kleineren Spielfeld und einem speziellen

Ball eine Menge Toraktionen

und viel Spaß zu sehen.

Abends kam der krönende

Abschluss: für uns ging‘s zum Sommernachtstraum

im Olympiapark.

Peiner Str. 45 • 31311 Uetze-Eltze

Tel.: 0 51 73 / 925 44-0

www.haus-monika-uetze.de

Dort sind unter anderem Culcha

Candela und Silbermond aufgetreten

und es gab das größte Feuerwerk

Deutschlands zu sehen.

Wir kommen mit vielen neuen Kontakten

(deutschlandweit) und Input

nach Hause. Einige Ideen werden

wir im Verein einbringen und

starten mit viel Engagement und

Freude in die neue Saison. Vielen

Dank an dieser Stelle an unseren 1.

Naturbad lädt zum Mitternachtsschwimmen

mit Lichteffekten und Live-Musik ein

Uetze. Für Sonnabend, 6. August,

von 18 bis 0 Uhr, lädt das Naturerlebnisbad

Uetze, Bodestraße 11,

in Uetze zum Mitternachtsschwimmen

ein. Idee ist, dass an einem

schönen Sommertag die Badegäste

bis in die Nacht bleiben

können. Die perfekte Möglichkeit,

um einen Sommertag ausklingen

zu lassen.

Wenn es dunkel wird, wird der

Beckenbereich illuminiert und

sorgt beim Schwimmen für eine

schöne Atmosphäre. Im Becken

werden die Taucher der Uetzer

Tauchschule Diveteam Uetze mit

speziellen Taschenlampen im Wasser

für Lichteffekte sorgen.

Vorsitzenden Marco Behm, dass er

uns dieses Wochenende ermöglicht

hat. Ebenso einen Riesendank an

den Deutschen Handballbund und

der TUM für die Organisation dieser

Veranstaltung. Wir sind immer

wieder fasziniert, wie eng die Handballergemeinschaft

zusammenhält

und auch die Profis ihre Freizeit in

die Weiterentwicklung der jungen

Menschen investieren.“

Der Kiosk wird an dem Tag natürlich

geöffnet haben und mit einem

erweiterten Sortiment für das

leibliche Wohl sorgen. Zusätzlich

wird im Pool Café eine leckere

Bowle mit sommerlichen Früchten

angeboten.

Als Highlight gibt es von 18 bis

20 Uhr sogar Live-Musik. Die

Band „THE MAGICAL ALLEY“ um

den Uetzer Gerd Lorenscheit wird

handgemachte Musik spielen und

für Stimmung sorgen. Das Repertoire

reicht von Rock über Balladen

und Blues. Der Eintritt kostet für

Erwachsene 4 Euro und für Kinder

2 Euro. Weitere Infos gibt es unter

www.naturbad-uetze.de

Beim Mitternachtsschwimmen wird das Uetzer Naturbad

atmosphärisch illuminiert.

Quelle: Naturbad Uetze

Fuhse-Magazin 14 ∙ 2022

12

• liebevolle Betreuung

• vielfältiges Beschäftigungsangebot

• gemütliche Atmosphäre

• hauseigene Küche

Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege

Verhinderungspflege • Probewohnen • Beratung

Weißer Acker 1 • 31234 Plockhorst

Tel.: 0 53 72 / 53 36

www.haus-am-schaperberg.de

Haus am Schaperberg

Celler Straße 6

31311 Uetze

0 51 73 - 920 90 20

• Heizung

• Sanitär

• Kundendienst

info@mussmann-heizungstechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!