29.07.2022 Aufrufe

EWKD 22-30

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />

DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />

… die Pflegespezialisten<br />

www.pflege-cuxhaven.de<br />

AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />

Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />

Diakonie-/Sozialstation<br />

Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven<br />

Cuxhaven<br />

· Marienstraße<br />

· Marienstraße<br />

50 ·<br />

50<br />

27472<br />

· 27472<br />

Cuxhaven<br />

Cuxhaven<br />

· Telefon:<br />

· Telefon:<br />

0<br />

0 47 21 - 5 29 87<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

Inh. Kai Uwe Benz<br />

Am Mühlenberg 6<br />

21762 Otterndorf<br />

Tel.: 0 47 51 / 65 92<br />

2. Jahrgang KW <strong>30</strong>a - <strong>30</strong>.07.20<strong>22</strong> - Ausgabe D - Cuxhaven<br />

Nur noch wenige<br />

Plätze frei!<br />

4<br />

Tage<br />

CUXLINER Erlebnisfahrten<br />

Bitte fordern Sie das<br />

CUXLINER<br />

Winterfahrten-<br />

Reiseprogramm<br />

20<strong>22</strong>/2023<br />

unter folgender Telefon-<br />

nummer an: 0 47 21 - 600 645.<br />

www.cuxliner.de<br />

WINTERFAHRTEN 20<strong>22</strong> / 23<br />

Info &<br />

Anmeldung:<br />

☎ 0 47 21 / 600 645<br />

Winter-Erlebnisreisen<br />

Winter-Tagesfahrten 20<strong>22</strong><br />

Silvesterfahrt 20<strong>22</strong> / 23<br />

CUXLINER GmbH<br />

Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven<br />

www.cuxliner.de<br />

Cuxliner GmbH<br />

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 0 47 21 / 600 645<br />

11.08. – 14.08.20<strong>22</strong><br />

Hanse Sail Rostock<br />

Reisepreis pro Person<br />

im DZ<br />

EZ-Zuschlag 120 € 489 €<br />

Vor der maritimen Kulisse<br />

der ehrwürdigen Hansestadt<br />

Rostock findet die bekannte<br />

Hanse Sail 20<strong>22</strong> statt. Viele<br />

Traditionsschiffe warten<br />

auf die Besucher und unser<br />

umfangreiches Rahmenprogramm<br />

umfasst u.a. einen<br />

STADE re ∙ Das Stadeum<br />

Besuch in der einzigartigen<br />

startet am Montag, 1. August,<br />

um 10 Uhr den allge-<br />

Naturerlebniswelt „Darwineum“,<br />

Besuche in Kühlungsborn<br />

und Warnemünde sowie Veranstaltungen der Spielmeinen<br />

Vorverkauf für alle<br />

ein Segeltörn zum Feuerwerk<br />

und vieles mehr.<br />

zeit 20<strong>22</strong>/2023. Die steht<br />

unter dem Motto „Zeit für<br />

Autohaus W.Manikowski<br />

Wunder“, denn „in Zeiten<br />

Papenstr. 126<br />

27472 Cuxhaven<br />

der Krise kann man Wunder<br />

Henrik Cuxliner HassenbergGmbH, Neue Industriestr. 14,<br />

gut gebrauchen - egal in welcher<br />

Form. Kultur als Licht-<br />

Telefon: Fax:<br />

27472 Cuxhaven Tel. 0 47 21 / 600 645<br />

eMail: Internet: http://www.manikowski.de<br />

www.cuxliner.de<br />

M-Klasse ML 500 blick AMG und Lineals kleine Auszeit<br />

aus dem Alltag“, so Intendantin<br />

Silvia Stolz.<br />

UNSERE POWER SUVs<br />

Das Stadeum bietet in der<br />

Spielzeit 20<strong>22</strong>/23 140 Veranstaltungen,<br />

die von Schauspiel<br />

über Musical, Tanz,<br />

Oper, Konzert, Comedy und<br />

Automatik Kabarett bis hin zu Kinder-<br />

Fahrzeugdaten: M-Klasse ML 500 AMG Line und Jugendtheater alle Genres<br />

abdecken.<br />

Farbe:<br />

CAVANSITBLAU - METALLICLACK Innenausstattung:<br />

Leder Nappa<br />

kW/(PS):<br />

EZ: 12/13, 66.800 km, <strong>30</strong>0 kW/408<br />

<strong>30</strong>0/(408)<br />

PS,<br />

Türen/Sitze:<br />

5/5<br />

Hubraum: Cavansitblau Metallic, Benzin, Allrad 4663 Erstzulassung:<br />

03.12.2013<br />

km-Stand:<br />

66800 HU/AU: Im Bereich Schauspiel/Komödie<br />

finden sich bekannte<br />

NEU/NEU<br />

Motor/Antrieb: 2. Hand, Spurhalteassistent, Benzin, Automatik/Allradantrieb Sportdesign/-paket,<br />

Park Assist, Navi, LED<br />

ECS-/Auftragsummer:<br />

A311937 / 36893<br />

Serien- und Sonderausstattung:<br />

Tagfahrlicht, Regensensor, Schaltwippen/-tasten,<br />

automatischem Öffnungs- und Tempomat, Schließsystem *** Infotainment Start-/ und Multimedia: Audiosystem Audio 20 CD (Radio/CD-Player) inkl.<br />

Namen und Titel wie Herbert<br />

Herrmann und Nora<br />

2.Hand *** Highlights: Spurhalteassistent *** Ausstattungspakete: Edelstahlpedale Sportdesign, Memory-Paket, Sportpaket, Heckklappe<br />

mit<br />

CD-Wechsler utohaus W.Manikowski<br />

integriert, Navigationssystem *** Komfort und Technik: Parkassistenzsystem Park Assist, LED Tagfahrlicht,<br />

Klimaautomatik Stopp-Anlage, 2-Zonen, Außenspiegel Sitzheizung autom. Abblendautomatik, v., u.v.m. Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Berganfahrassistent,<br />

apenstr. 126<br />

Tempomat, Fensterheber von und hinten elektrisch , Regensensor und automatisch von Collande abblendender Innenspiegel in der *** Assistenzsysteme: franzö-<br />

7472<br />

Bergabfahrhilfe,<br />

Cuxhaven<br />

Auffahrwarnsystem mit Bremsfunktion, Reifendruckwarner, Elektron. Traktionskontrolle, Müdigkeitserkennung ***<br />

Interieur: Innenspiegel automatisch abblendbar, Gepäck-Netze/Taschen an Rückenlehnen, Innenausstattung: Aluminium, Lenkrad mit<br />

enrik Schaltwippen/-tasten,<br />

Unser Hassenberg Preis<br />

Multifunktionslenkrad,<br />

35.990,-€<br />

Nichtraucherfahrzeug, Durchladeeinrichtung *** Felgen: Leichtmetallräder 19-Zoll *** Sitze:<br />

elefon: Sportsitze, Fax: Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne *** Sicherheit: Seitenairbag vorn, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kindersitzbefestigung<br />

Mail: ISOFIX, Internet: Kopfairbag, http://www.manikowski.de<br />

Müdigkeitserkennung, ESP, Anti-Blockier-System (ABS), Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage ***<br />

Sonstige: Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar, Ganzjahresreifen, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Verglasung getönt,<br />

Vergrößerter Kraftstofftank, Zentralverriegelung mit Infrarot - / Komfortbedienung, Getränkehalter hinten, HU/AU Neu ,<br />

Metalliclackierung, Sonnenblenden mit Spiegel, Zwischenverkauf, Tippfehler und Ausstattungsirrtümer vorbehalten.<br />

Probefahrt Finanzierungsangebot nach Terminvereinbarung der möglich. Santander Bank: Macan S<br />

Wir Anzahlung: nehmen Ihren 11.500,- Gebrauchtwagen €, eff. in Zahlung. Jahreszins: 2,99 %,<br />

Gern Sollzins machen p.a.: wir Ihnen 2,95 %, ein Laufzeit: individuelles 48 Finanzierungsangebot Monate, Schlussrate:<br />

Team 12.688,68 vom Autohaus €, W.Manikowski monatliche Rate: Cuxhaven 299,- €.<br />

zu günstigen Konditionen auch ohne Anzahlung!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr<br />

Tel.: 04721 737 0<br />

Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />

Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />

telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />

Erstellt am: 27.07.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />

SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />

Fahrzeugdaten:<br />

Farbe:<br />

kW/(PS):<br />

Hubraum:<br />

km-Stand:<br />

Motor/Antrieb:<br />

monatliche Rate 299,–<br />

Macan S<br />

EZ: 05/17, 34.600 km, 250 kW/340 PS,<br />

Pure White, Benzin, Allrad<br />

2. Hand, Bose Surround Sound, Panoramadach,<br />

Spurhalteassistent, Bordcomputer,<br />

Klimaautomatik, LED Tagfahrlicht,<br />

Tempomat, ParkAssistent<br />

Serien- und Sonderausstattung:<br />

Automatik<br />

Pure White<br />

250/(340)<br />

2997<br />

34600<br />

Benzin, Automatik/Allradantrieb<br />

EG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />

Service<br />

Nutzfahrzeuge<br />

Ein buntes Programm von Schauspiel über Musiktheater, Kabarett und Angebote für Kinder bietet<br />

das Stadeum in der neuen Spielzeit<br />

Foto: Kusters<br />

Zeit für Wunder beginnt<br />

Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im STADEUM<br />

Angebot gültig vom<br />

01.08. – 14.08.20<strong>22</strong><br />

Barpreis:<br />

Original Bruno Gelato<br />

Glücksmomente, Heiße Liebe,<br />

Herzenslust, Küss mich, Wolke 7<br />

450 ml (l = 4,21 €), Bruno Gelato<br />

je<br />

1,99<br />

35.990,-- €<br />

2.Hand *** Highlights: Panoramadach, Bose Surround Sound, Spurhalteassistent *** Ausstattungspakete: Ablagepaket,<br />

Navigationspaket, Heckklappe mit automatischem Öffnungs- und Schließsystem *** Infotainment und Multimedia: Frontkamera,<br />

Bordcomputer, Sprachsteuerung *** Komfort und Technik: Klimaautomatik 3-Zonen, Vorbereitung Anhängerkupplung, LED Tagfahrlicht,<br />

v+h, Sitzheizung v+h, Regensensor,<br />

Automatische Fahrlichtschaltung, Bi-Xenon Scheinwerfer abgedunkelt inkl. Porsche Dynamic Light System (PDLS), Außenspiegel<br />

autom. u.v.m. Abblendautomatik, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Nebelscheinwerfer, Tempomat, Fensterheber von und hinten<br />

elektrisch , LED-Blinkleuchten, Mobiltelefon-Schnittstelle und Bluetooth-Schnittstelle , Regensensor und automatisch abblendender<br />

Innenspiegel , Elektr. Fensterheber *** Assistenzsysteme: ParkAssistent vorne und hinten inkl. Rückfahrkamera, Reifendruck-<br />

Kontrollsystem Unser Preis (direkt messend) 61.450,-€<br />

*** Interieur: Innenspiegel automatisch abblendbar, Ablagenpaket, Multifunktionslenkrad,<br />

Nichtraucherfahrzeug, Getränkehalter *** Felgen: Leichtmetallräder 19-Zoll *** Sitze: Sitzheizung vorne und hinten *** Sicherheit:<br />

Reifenreparaturset Tyre Mobility System , Airbag für Fahrer und Beifahrer, ASR, Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung,<br />

Kindersitzbefestigung monatliche ISOFIX, Rate Seitenairbag, 429,–<br />

Anti-Blockier-System (ABS), Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige:<br />

Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Trittbretter, Dachreling in Aluminium eloxiert , HU/AU Neu , Kraftstoffbehälter 75l ,<br />

Servolenkung, Finanzierungsangebot Zentralverriegelung mit der Funkfernbedienung, Santander Bank: Ladekantenschutz Alu, Porsche Stability Management, Porsche Traction<br />

Management, Komfort-Memory-Paket inkl. Sitzverstellung 14-Wege, Porsche Active Suspension Management, Porsche<br />

Communications Anzahlung: 20.500,- Management €, inkl. eff. DVD-Navigationsmodul, Jahreszins: 2,99 %, Sollzins<br />

p.a.: 2,95 %, Winterräder Laufzeit: auf 60 Alu-Zub. Monate, 255/50R19 Schlussrate: 107V , Tippfehler und Ausstattungsirrtümer vorbehalten. Probefahrt nach<br />

Panorama-Schiebedach zweiteilig vorn elektrisch, Sport-Design-Paket,<br />

Licht-Komfort-Paket,<br />

Terminvereinbarung möglich. Wir nehmen Ihren Gebrauchtwagen in Zahlung. Gerne machen wir Ihnen ein individuelles<br />

Finanzierungsangebot 20.243,33 €, monatliche zu günstigen Rate: Konditionen, 429,- €. auch ohne Anzahlung! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern! Ihr<br />

Gebrauchtwagen-Team vom Autohaus W.Manikowski Cuxhaven, 04721 737 0<br />

Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />

Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />

telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />

Erstellt am: 27.07.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />

Papenstraße 126 · 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 0 47 21 / 737-0 · www.manikowski.de<br />

Innenausstattung:<br />

Türen/Sitze:<br />

Erstzulassung:<br />

HU/AU:<br />

ECS-/Auftragsummer:<br />

Italienisches Premiumeis<br />

direkt aus Italien – im<br />

wiederverwendbaren<br />

Einweck Glas<br />

Caramel Cookies, Zitronen<br />

Sorbet, Amarena Kirsch, Tripple<br />

Ciocolato 473 ml (l = 8,43 €)<br />

Mancuso<br />

je<br />

Barpreis:<br />

61.450,-- 3,99€<br />

sischen Komödie „Alles was<br />

Sie wollen“ am 6. Oktober,<br />

Peter Shaffers Bühnenkrimi<br />

„Amadeus“ am 29. November<br />

sowie Harald Krassnitzer<br />

und Ann-Katrin Kramer<br />

in der szenisch-musikalischen<br />

Lesung „Chocolat.<br />

Eine himmlische Verführung“<br />

am 11. Februar<br />

Hochkarätige Produktionen<br />

wie Samuel Becketts „Endspiel“<br />

vom renommierten<br />

Deutschen Theater Berlin<br />

mit Ulrich Matthes und<br />

Wolfram Koch am 8. November,<br />

Strindbergs „Fräulein<br />

Julie“ mit Judith Rosmair<br />

und Dominique Horwitz<br />

am 13. April, die frivole<br />

20er-Jahre Show Glanz auf<br />

dem Vulkan am 2. November<br />

sowie das Tanz-Artistik-Illusions-Spektakel<br />

„Blu<br />

infinito“ der italienischen<br />

Companie eVolution dance<br />

am 5. November garantieren<br />

Ab sofort fi nden Sie unsere Angebote<br />

auch unter www.eiskoenig.eu<br />

Cuxhaven · Bei der Kirche 1 · Cuxhaven<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Alcantara / Kunstleder<br />

5/5<br />

19.05.2017<br />

NEU/NEU<br />

LB25892 / 36938<br />

Mars Eis 6x51 ml<br />

Snickers Eis 7x53 ml<br />

(l = 5,36 € /<br />

6,50 €), Mars<br />

Zwiebelbaguette<br />

4x3<strong>30</strong> g (kg = 3,02 €)<br />

Markenware<br />

Geflügel Nuggets,<br />

Geflügel Schnitte<br />

1.000 g, AIA<br />

Geflügel Cordon<br />

Bleu 960 g<br />

(kg = 4,15 €), AIA<br />

Hähnchen Drumsticks<br />

1.000 g<br />

Markenware<br />

Hähnchenschnitte<br />

Kiew 1.000 g, Vossko<br />

Mikrowellen<br />

Kringel Pommes<br />

140 g (kg = 7,07 €)<br />

Snack Master<br />

je<br />

3,99<br />

0,99<br />

je<br />

1,99<br />

3,99<br />

Kulturgenuss auf höchstem<br />

Niveau.<br />

Musicalfans können sich auf<br />

einen Abend mit Angelika<br />

Milster freuen, die am 16.<br />

Oktober mit den schönsten<br />

Musical-Highlights ins Stadeum<br />

kommt. Am 8. März<br />

lässt das Landestheater<br />

Detmold mit großem Orchester<br />

und der Rockoper<br />

„Jesus Christ Superstar“ ein<br />

Stück Musical-Geschichte<br />

lebendig werden und<br />

am 10. Februar bringen die<br />

Hamburger Kammerspiele<br />

den Oscar prämierten Musikfilm<br />

„Once“ auf die<br />

Stadeum-Bühne.<br />

Im Bereich Comedy/Kabarett<br />

darf sich das Publikum<br />

unter anderem auf Jochen<br />

Malmsheimer mit seinem<br />

Programm „Halt mal,<br />

Schatz“ am 2. November<br />

freuen.<br />

Fortsetzung auf Seite 2<br />

Berliner mit<br />

Mehrfruchtfüllung<br />

12x60 g, DEH<br />

je<br />

Berliner mit<br />

Vanillefüllung<br />

10x95 g, Markenware<br />

(kg = 3,14 € / 4,15 €)<br />

Party Garnelen<br />

500 g (kg = 9,98 €)<br />

Seawork<br />

Pangasiusfilet<br />

1.000 g<br />

La Miranda<br />

Meeresfrüchte<br />

Mix 1.000 g, Iska<br />

Tintenfischringe<br />

500 g<br />

(kg = 3,98 €), Iska<br />

Bienenstich<br />

Meistertorte<br />

785 g (kg = 3,17 €)<br />

Markenware<br />

2,99<br />

4,99<br />

3,99<br />

4,49<br />

1,99<br />

2,49<br />

785 g (kg = 3,17 €)<br />

Käsekuchen<br />

1.250 g (kg = 1,59 €)<br />

1,99<br />

Markenware<br />

Mischgemüse Erbsen & Möhren,<br />

Leipziger Allerlei, Wirsingkohl,<br />

Oldenburger Gemüsemischung,<br />

Balkan Gemüse<br />

1.000 g, Markenware<br />

je<br />

1,79<br />

SENIORENQUARTIER<br />

CUXHAVEN<br />

SENIORENQUARTIER<br />

CUXHAVEN<br />

besser leben in gesellschaft<br />

Einzelzimmer & Pflegesuiten<br />

Einzelzimmer &<br />

Genießen Sie das Leben in unserer modernen Pflegeeinrichtung: Wir<br />

bieten Ihnen ein schönes, frohes Lebensumfeld mit qualitativ hochwertiger<br />

Pflege, frisch gekochten Mahlzeiten und abwechslungsreichem<br />

Tagesprogramm. Sie leben bei uns mit Privatsphäre: entweder im Einzelzimmer<br />

mit eigenem Pflegesuiten<br />

Bad oder in einer komfortablen Pflegsuite.<br />

Genießen Sie das Leben in unserer modernen Pflegeeinrichtung: Wir<br />

Einrichtungsleiterin bieten Genießen Ihnen Sie ein das schönes, Leben Nina frohes unserer Lambacher Lebensumfeld modernen berät mit Pflegeeinrichtung: qualitativ Sie gerne hochwertiger<br />

bieten Pflege, Ihnen frisch ein schönes, gekochten Tel. frohes 0 Mahlzeiten 47 Lebensumfeld 21 20 70 und 9 abwechslungsreichem - 0<br />

mit qualitativ hochwer-<br />

Ta-<br />

unter<br />

Wir<br />

gesprogramm. tiger Pflege, frisch Sie gekochten leben bei uns Mahlzeiten mit Privatsphäre: und abwechslungsreichem entweder im Einzel-<br />

Tagesprogramm.<br />

mit eigenem SENIORENQUARTIER Sie leben Bad bei oder uns in mit einer Privatsphäre: komfortablen CUXHAVEN<br />

entweder Pflegsuite.<br />

im Einzelzimmer<br />

mit eigenem Bad oder in einer komfortablen Pflegsuite.<br />

zimmer Wernerstraße 11 • 27472 Cuxhaven<br />

Einrichtungsleiterin Nina Lambacher berät Sie gerne unter<br />

Einrichtungsleiterin<br />

Tel. Nina<br />

04721 Lambacher<br />

20709-0<br />

berät Sie gerne unter<br />

Tel. 04721 20709-0<br />

Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V.<br />

SENIORENQUARTIER CUXHAVEN www.pflege-cuxhaven.de<br />

Wernerstraße SENIORENQUARTIER 11 • 27472 CUXHAVEN Cuxhaven<br />

Wernerstraße Diakonisches 11 • 27472 Werk Cuxhaven in Cuxhaven e.V.<br />

www.pflege-cuxhaven.de<br />

Martin-Luther-Haus<br />

Alten- und Pflegeheim<br />

Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />

Martin-Luther-Haus<br />

Alten- und Pflegeheim<br />

Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />

Ein Platz zum Wohlfühlen!<br />

Diakonie-/Sozialstation<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Tel.: 0 47 21 - 5 29 87<br />

Diakonie-/Sozialstation<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Tel.: 0 47 21 - 5 29 87<br />

Volkmar-Herntrich-Haus<br />

Betreutes Wohnen<br />

Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />

Volkmar-Herntrich-Haus<br />

Betreutes Wohnen<br />

Tel.: 0 47 21 - 73 60


2<br />

Regional <strong>30</strong>. Juli 20<strong>22</strong><br />

Wunder im Stadeum<br />

Vorverkauf läuft Montag an<br />

Tiere der Woche<br />

Ein Haufen<br />

Buntes<br />

Wir sind ein Haufen ganz<br />

lieber Kätzchen. Uns<br />

gibt es in männlich und<br />

weiblich, getigert oder in<br />

schwarz-weiß. Allgemein<br />

kann man sagen, dass alles<br />

mit dabei ist. Manche von<br />

uns sind noch schüchtern,<br />

da unsere Mütter wild waren<br />

und uns die Angst vor<br />

Menschen beigebracht haben.<br />

Aber wir tauen auch<br />

sehr schnell auf.<br />

Am liebsten würden wir<br />

den ganzen Tag spielen<br />

und schmusen! Daher<br />

würden wir auch nur zu<br />

zweit vermittelt werden<br />

oder zu einer bereits vorhandenen<br />

Katze im selben<br />

Alter. Ansonsten fühlen<br />

wir uns zu einsam.<br />

für alle fÄlle<br />

Wochenendnotdienst vom <strong>30</strong>. - 31. Juli 20<strong>22</strong><br />

Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />

arzt<br />

cuxhaven<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

der niedergelassenen Ärzte<br />

am Krankenhaus Cuxhaven<br />

Altenwalder Chaussee 10,<br />

Cuxhaven<br />

bundeseinheitliche<br />

Rufnummer: 116 117<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />

10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />

Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />

wesermünde nord:<br />

Bad Bederkesa, langen,<br />

land wursten<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen<br />

Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Die rheinische Frohnatur<br />

Bernd Stelter kommt am 2.<br />

Oktober mit „...nicht nur<br />

für Morgenmuffel“, Bidla<br />

Buh machen in ihrem Weihnachtsspecial<br />

„Advent, Advent,<br />

der Kaktus brennt …“<br />

am <strong>30</strong>. November Musik-Comedy<br />

vom Feinsten und Kabarettist<br />

Florian Schröder<br />

rechnet am 6. Januar schnell,<br />

lustig und böse mit der großen<br />

Politik und kleinsten Ereignissen<br />

des Jahres 20<strong>22</strong> ab.<br />

Auch für Kinder und Jugendliche<br />

hält das Stadeum wieder<br />

ein umfangreiches Angebot<br />

bereit. Als Weihnachtsmärchen<br />

ist am 27. November<br />

„Die kleine Hexe“ vom Theater<br />

für Niedersachsen zu<br />

erleben und verzaubert alle<br />

Menschen ab fünf Jahren mit<br />

einer Geschichte über Mut<br />

und Freundschaft. Wer es<br />

intimer mag, der ist bei „Was<br />

glitzert da im Schnee“ am 2.<br />

Dezember genau richtig. Das<br />

Theater mit wenigen Worten<br />

und viel Musik löst für alle<br />

Menschen ab zwei das Rätsel<br />

um den funkelnden Zauberdiamanten.<br />

Am 4. Dezember<br />

kommt „Es ist ein Elch<br />

entsprungen“ von Andreas<br />

Steinhöfel auf die große Bühne.<br />

Ein Weihnachtsstück für<br />

alle ab fünf Jahren, in dem<br />

statt Engel Elche vom Himmel<br />

fallen.<br />

Ebenfalls wieder im Angebot<br />

sind die thematisch zusammengestellten<br />

Kulturerlebnis<br />

Pakete. Jeweils drei Veranstaltungen<br />

gibt es in elf unterschiedlichen<br />

Kombinationen<br />

zu einem attraktiven Paketpreis<br />

von bis zu <strong>30</strong> Prozent<br />

Ersparnis im Vergleich zum<br />

Kauf von Einzeltickets. Wer<br />

beispielsweise einen „Abend<br />

mit Freunden“ verbringen<br />

möchte, erhält Tickets für das<br />

Erfolgs-Format „Comedy To<br />

Go“, die musikalische Comedy-Show<br />

von „Eure Mütter“<br />

sowie den „Best of Poetry<br />

Slam“. Wer entspannte „Familienzeit“<br />

sucht, kann sich mit<br />

dem Schattentheater Moving<br />

Shadows, dem modernen<br />

Märchenklassiker „Der kleine<br />

Prinz“ und dem Musical<br />

„Shrek“ dreimal selbst zum<br />

Familienliebling machen. Für<br />

Literatur-Fans bietet das entsprechende<br />

Paket die Bühnenadaption<br />

von Heinrich<br />

Manns Jahrhundertroman<br />

„Der Untertan“, Sebastian<br />

Fitzeks „Der erste letzte Tag“<br />

(kein Thriller!) sowie Matthias<br />

Jung Live-Ratgeber „Chill<br />

mal. Am Ende der Geduld ist<br />

noch viel Pubertät übrig“.<br />

Die Eintrittskarten aus den<br />

Paketen sind übertragbar<br />

und ebenfalls ab dem 1. August<br />

erhältlich. Eine Übersicht<br />

gibt es unter www.stadeum.de/pakete.<br />

Karten für die Veranstaltungen<br />

der neuen Spielzeit<br />

sind ab Montag, 1. August, um<br />

10 Uhr an der Stadeum-Kasse<br />

erhältlich. Telefonisch können<br />

sie unter 04141 4091-40, im Internet<br />

unter www.stadeum.<br />

de gebucht werden.<br />

Wir Kätzchen sind auch<br />

perfekt für Familien mit<br />

Hunden oder Kindern, da<br />

wir uns schnell an neue<br />

Situationen gewöhnen<br />

können!<br />

Und ob wir nun als reine<br />

Wohnungskatzen oder<br />

auch mit Freigang leben<br />

sollen, ist auch unterschiedlich!<br />

Wie gesagt, für<br />

jeden Lebensstil ist eine/r<br />

von uns da!<br />

Wer uns gerne möchte,<br />

meldet sich bitte im Tierheim<br />

Cuxhaven unter Telefon<br />

(04721) 71 16 76.<br />

17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />

zu den Sprechzeiten.<br />

otterndorf, cadenberge,<br />

neuhaus, Bülkau<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />

11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />

Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />

osten, hemmoor, lamstedt,<br />

freiburg, wingst, oberndorf,<br />

hechthausen u. wischhafen<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen Praxis<br />

von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />

Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />

Sprechstunden.<br />

Zur Verbesserung der Radverkehrssicherheit<br />

Althusmann: Kampagne für mehr Rücksicht und ein besseres Miteinander<br />

HANNOVER re ∙ Das Ministerium<br />

für Wirtschaft,<br />

Arbeit, Verkehr und Digitalisierung,<br />

das Ministerium<br />

für Inneres und Sport, die<br />

Landesverkehrswacht Niedersachsen<br />

und die Polizei<br />

Niedersachsen haben am<br />

Dienstag eine breit angelegte<br />

Öffentlichkeitskampagne<br />

für mehr Sicherheit<br />

im Radverkehr gestartet.<br />

Die im Rahmen des Fahrradmobilitätskonzeptes<br />

vorgesehene Kampagne<br />

zur Verbesserung der Radverkehrssicherheit<br />

kommt<br />

genau zur richtigen Zeit, da<br />

die Unfallzahlen nach Rückgängen<br />

in den Jahren 2020<br />

und 2021 wieder anfangen<br />

zu steigen. Niedersachsen<br />

will seinen Status als Fahrradland<br />

behaupten und weiter<br />

ausbauen. Ein Baustein<br />

ist dabei die verbesserte Sicherheit<br />

für die Radfahrenden.<br />

Hierbei hilft es, wenn<br />

alle sich an die geltenden<br />

Regeln halten und gegenseitig<br />

Rücksicht aufeinander<br />

nehmen.<br />

Landesweit sollen nach den<br />

Sommerferien - über Plakate<br />

und Aktionen - wichtige<br />

Regeln zum Radverkehr<br />

transportiert werden. Verkehrsteilnehmende<br />

sollen<br />

auf ihr Fehlverhalten hingewiesen<br />

werden, und nicht<br />

zuletzt wirbt die Kampagne<br />

für mehr Rücksichtnahme.<br />

Vor allem die objektive, aber<br />

auch die subjektive Sicherheit<br />

muss sich für Radfahrende<br />

deutlich verbessern.<br />

Das geht nur im Miteinander<br />

und unter Einhaltung<br />

der Verkehrsregeln.<br />

Alle können einen Beitrag<br />

für mehr Sicherheit leisten.<br />

Der Überholabstand innerorts<br />

von 1,5 Metern trägt<br />

maßgeblich zu einer erhöhten<br />

Sicherheit für die Radfahrenden<br />

bei. Gleiches gilt<br />

für das verbotene Parken<br />

HEMMOOR re ∙ Die Polizei<br />

in Hemmoor lädt am 2. und 4.<br />

August jeweils um 10 Uhr zu<br />

einer geführten Radtour „Sicherheit<br />

erfahren“ im Stadtgebiet<br />

Hemmoor ein. Während<br />

der Tour wird an verschieden<br />

Punkten erläutert, wie<br />

man sich vor Verkehrsunfällen,<br />

Diebstählen, Betrug und<br />

anderen Straftaten schützen<br />

kann. Der Kontaktbeamte des<br />

Polizeikommissariats Hemmoor,<br />

Stephan Werth, sowie<br />

cuxhaven<br />

Notfallsprechstunde von 11 bis<br />

12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Zä. Oksana Schulz<br />

Heinrich-Grube-Weg 48,<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21 / 4 61 55<br />

land hadeln<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Zä. Melanie Martz<br />

Dorfstr. 55a, Neuenkirchen<br />

Tel.: 0 47 51 / 999 47 71<br />

Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann, Kirsten Lühmann (Landesverkehrswacht) und Landespolizeipräsident<br />

Axel Brockmann (v.r.) präsentieren die Kampagne<br />

Foto: LVW<br />

oder Halten auf Schutzstreifen<br />

oder das Unterlassen<br />

eines regelwidrigen<br />

Linksverkehrs (Stichwort:<br />

Geisterradler) - für ein besseres<br />

Miteinander und zum<br />

Eigenschutz. Für diese Themen<br />

wird die Kampagne<br />

sensibilisieren.<br />

Verkehrsminister Dr. Bernd<br />

Althusmann: „Der Radverkehr<br />

ist Ausdruck einer<br />

nachhaltigen Mobilität, insbesondere<br />

in einer Zeit mit<br />

explodierenden Energiepreisen.<br />

Auf Grundlage des<br />

Fahrradmobilitätskonzeptes<br />

wollen wir diese Entwicklung<br />

nachhaltig stärken und<br />

dabei der Verbesserung der<br />

Sicherheit im Radverkehr,<br />

neben den Infrastrukturmaßnahmen,<br />

einen besonderen<br />

Stellenwert einräumen.<br />

Wir möchten an die<br />

wichtigen Spielregeln erinnern<br />

und für mehr Rücksicht<br />

und ein besseres Miteinander<br />

werben. Nur so<br />

können Unfälle vermieden<br />

werden. Um möglichst viele<br />

Menschen in Niedersachsen<br />

zu erreichen, stellt das<br />

> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />

> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / landkreIs: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />

> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />

> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11<br />

altkreis wesermünde Samstag und Sonntag<br />

augenarzt<br />

Notfallsprechstunde von Einhorn-Apotheke<br />

landkreis cuxhaven 10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Lange Straße 18, Osten<br />

Tel.: 0 47 71 / <strong>22</strong> 75<br />

Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87 Samstag und Sonntag:<br />

Zä. Stefanie Rübesamen<br />

An der Martinskirche 9c,<br />

zahnarzt<br />

Schiffdorf<br />

Tel.: 04706/75 02 07<br />

apotheke<br />

cuxhaven<br />

Samstag:<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Rohdestraße 5, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21/3 60 14<br />

Sonntag:<br />

Wir-leben-Apotheke<br />

im Marktkauf<br />

Abschnede 210, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21/39 99 87-0<br />

land hadeln, cadenberge,<br />

wingst, hemmoor,<br />

lamstedt, hechthausen<br />

MW 250.000 Euro für die<br />

Kampagne zur Verfügung.<br />

Damit wird eine hohe<br />

Sichtbarkeit der Kampagne<br />

gewährleistet.“<br />

Kirsten Lühmann, Vizepräsidentin<br />

der Landesverkehrswacht<br />

Niedersachsen,<br />

ergänzt: „Mit ausdruckstarken<br />

und symbolträchtigen<br />

Aktionselementen, platziert<br />

an unfallträchtigen Straßen<br />

und an Kreuzungen im urbanen<br />

Raum, wollen wir die<br />

Menschen erreichen. Wir<br />

informieren nicht mit gehobenem<br />

Zeigefinger, sondern<br />

wollen sympathisch aufklären<br />

und sensibilisieren.<br />

Mit den Piktogrammen auf<br />

Radwegen wollen wir dem<br />

Fahren auf der falschen<br />

Straßenseite begegnen. Dieses<br />

Fehlverhalten findet<br />

häufig im Wissen um das<br />

falsche Verhalten statt. Die<br />

damit verbundenen Risiken,<br />

wie Abbiege- und Einmündungsunfällen,<br />

werden aber<br />

leider nicht bedacht. Sichere<br />

Mobilität fängt immer mit<br />

gegenseitiger Rücksichtnahme,<br />

Verständnis und Per-<br />

Die Polizei lädt zur Informations-Radtour ein<br />

der Leiter der Prävention der<br />

Polizeiinspektion Cuxhaven,<br />

Uwe Sandrock, werden die<br />

Teilnehmenden über knifflige<br />

Verkehrssituationen<br />

aufklären und anhand praktischer<br />

Beispiele konkrete<br />

Verhaltensempfehlungen geben,<br />

mit denen man sich vor<br />

Unfällen und Diebstählen<br />

schützen kann. Der verkehrssichere<br />

Umgang mit dem<br />

Fahrrad oder Pedelec steht bei<br />

der Aktion ebenso im Focus,<br />

wie die unterschiedlichen<br />

Möglichkeiten der Diebstahlsicherung.<br />

Anmeldungen<br />

sind per E-Mail an poststelle@pk-hemmoor.polizei.<br />

niedersachsen.de oder auch<br />

unter (04771) 607-123 (8 bis 16<br />

Uhr) möglich. Die maximale<br />

Teilnehmerzahl ist auf zehn<br />

je Termin begrenzt. Teilnehmende<br />

müssen über ein verkehrssicheres<br />

Fahrrad oder<br />

Pedelec verfügen. Das Tragen<br />

eines Helmes ist verbindlich.<br />

Bad Bederkesa<br />

Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />

Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />

Apotheke am Flötenkiel<br />

Nordstraße 85,<br />

Bremerhaven-Lehe<br />

Tel.: 04 71 / 8 13 19<br />

So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />

Löwen-Apotheke<br />

Gröpelingerstraße 8,<br />

Bad Bederkesa<br />

Tel: 0 47 45/3 25<br />

Bremerhaven, langen,<br />

dorum, wremen<br />

Samstag:<br />

Storchen-Apotheke<br />

Weser Str. 77, Wulsdorf<br />

Tel.: 04 71/731 47<br />

spektivwechsel an. Mit Start<br />

der heutigen Kommunikationskampagne,<br />

die über<br />

mehrere Jahre eingeplant ist,<br />

komplettieren wir unseren<br />

diesjährigen Präventionsschwerpunkt<br />

Radverkehr,<br />

der im Frühjahr mit einer<br />

Virtual-Reality-Maßnahme<br />

(#Augenblickwinkel360)<br />

und dem Niedersachsenhelm<br />

gestartet war.“<br />

Landespolizeipräsident<br />

Axel Brockmann: „Die ersten<br />

Eindrücke aus den Unfallzahlen<br />

20<strong>22</strong> zeigen eine<br />

weniger erfreuliche Entwicklung.<br />

Dies gilt auch<br />

für den Vergleich zu dem<br />

Unfallgeschehen vor Corona.<br />

Doch Fakt ist ebenso,<br />

das Fahrrad gewinnt immer<br />

mehr an Beliebtheit und<br />

ist vermehrt auf unseren<br />

Straßen zu beobachten. Die<br />

Polizei in Niedersachen hat<br />

daher in ihrer strategischen<br />

Schwerpunktsetzung einen<br />

klaren Fokus auf den Radverkehr<br />

und wird gemeinsam<br />

mit den Verkehrswachten<br />

die Aktionen in den<br />

Städten begleiten.“<br />

Finale bei den<br />

Reservisten<br />

Wingst re ∙ Die Reservistenkameradschaft<br />

Wingst und Umgebung<br />

lädt am Sonntag, 31. Juli,<br />

ab 17.<strong>30</strong> Uhr ein, das Europapokal-Finale<br />

der Frauen<br />

England-Deutschland<br />

im Wembley-Stadion auf<br />

Großbildleinwand im Reservistenheim<br />

am Knaus<br />

Campingpark zu verfolgen.<br />

Auch für das leibliche Wohl<br />

ist gesorgt.<br />

Apotheke am Flötenkiel<br />

Nordstraße 85, Bremerhaven<br />

Tel.: 04 71 / 8 13 19<br />

Sonntag:<br />

Lloyd-Apotheke<br />

Bgm.-Smidt Str. 170,<br />

Bremerhaven-Mitte<br />

Tel.: 04 71 / 94 60 727<br />

Neue Apotheke<br />

Postbrookstr. 105, Bremerhaven<br />

Tel.: 04 71 /<strong>30</strong>9 409 50<br />

tIerarzt<br />

stadt cuxhaven<br />

Nur in dringenden Fällen, wenn<br />

der/die Haustierarzt/ärztin<br />

nicht erreichbar ist.<br />

Samstag und Sonntag::<br />

KP Dr. Micaela Peters<br />

(nur Stadtgebiet Cuxhaven)<br />

Kpt.-Alexander-Str. 17,<br />

Cuxhaven-Hafen<br />

Tel.: 0 47 21 / 39 54 95


<strong>30</strong>. Juli 20<strong>22</strong> Regional<br />

3d<br />

Jugendliche konnten unbeschwerte Zeit genießen<br />

Hockey- und Tennisclub aus dem Ahrtal war zu Gast bei SW Cuxhaven<br />

CUXHAVEN tw ∙ „Schön,<br />

dass wir hier die Möglichkeit<br />

haben, so ein cooles Camp zu<br />

haben. Und alle sind so lieb<br />

und hilfsbereit“, freute sich<br />

Jarne. Zusammen mit zwölf<br />

weiteren Jungen und Mädchen<br />

vom Hockey- und Tennisclub<br />

(HTC) Bad Neuenahr<br />

sowie Jugendwart und<br />

Tenniscoach Philipp Gödtel<br />

und weiteren Beteuern war<br />

der 14-Jährige für eine knappe<br />

Woche bei Schwarz/Weiß<br />

(SW) Cuxhaven zu Gast.<br />

Schon durch die Deutschen<br />

Senioren-Tennismeisterschaften<br />

in Bad Neuenahr, bestand<br />

ein guter Kontakt zwischen<br />

den beiden Vereinen, so Gregor<br />

Saßerath, verantwortlich<br />

für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

bei SW Cuxhaven. Nach der<br />

Flutkatastrophe im letzten<br />

Jahr hatte der Verein deshalb<br />

zusammen mit dem<br />

TSV Altenwalde und der<br />

TSG Nordholz eine Spendenaktion<br />

auf die Beine gestellt,<br />

um dem Club wenigs-<br />

Philipp Gödtel (4.v.l.) und die Jugendlichen vom HTC Bad Neuenahr<br />

freuten sich über die Gastfreundschaft von SW Cuxhaven Foto: tw<br />

tens ein bisschen zu helfen.<br />

Denn in der Nacht vom 14.<br />

auf den 15. Juli letzten Jahres<br />

änderte sich auch für den<br />

HTC alles. Plätze wurden<br />

weggespült, das Vereinsheim<br />

zerstört. Wie im ganzen Ahrtal.<br />

Und auch heute noch,<br />

ein gutes Jahr später, hat sich<br />

nicht so viel geändert. „Im<br />

ganzen Ahrtal gibt es zurzeit<br />

keinen Sportplatz.“ Von<br />

den 13 Plätzen des HTC sind<br />

Gregor Saßerath (r.) überreichte Philipp Gödtel in Bad Neuenahr den<br />

Spendenscheck und erhielt als Dank und Erinnerung eine Sektflasche,<br />

die HTC-Mitglieder aus dem Schlamm befreien konnten Foto: Privat<br />

zwar sechs bereits gesäubert,<br />

die Erde abgetragen und alles<br />

glatt gezogen, auch das Geld<br />

für das weitere Vorgehen ist<br />

da, aber die Politik hat noch<br />

kein grünes Licht gegeben.<br />

„Die Bürokratie...“, so Philipp<br />

Gödtel schulterzuckend.<br />

Ihren Mut lassen sich die<br />

Sportler jedoch nicht nehmen.<br />

Denn das Ganze habe auch<br />

positive Seiten. „Die private<br />

Hilfsbereitschaft war und ist<br />

enorm.“ So gab es nicht nur<br />

finanzielle Unterstützung<br />

in Form von Spenden, „auch<br />

die Solidarität der Vereine,<br />

die uns ihre Plätze zur Verfügung<br />

stellen, ist groß und<br />

hilft durch die schwere Zeit“.<br />

Wie sehr das private Miteinander<br />

hilft, weiß er auch persönlich<br />

aus guter Erfahrung.<br />

Seit der Katastrophe ist er bei<br />

seinen Schwiegereltern untergekommen.<br />

„Die ersten zehn<br />

Tage waren wir hier zu zehnt“,<br />

erzählt er und erinnert sich<br />

an zehn schöne Abende, „weil<br />

wir alle zusammen waren<br />

Nasser Funke sprang über<br />

Viel Fun beim „Swim & Run“ im Naturfreibad<br />

Erste Etappe: Schwimmen. Mit einem gekonnten Startsprung ließen<br />

sich schon Meter machen<br />

Fotos: Meyer<br />

KRUMMENDEICH jt ∙<br />

„Dreht euch einmal ganz<br />

rund, stampft die Füße<br />

auf den Grund, streckt die<br />

Arme in die Höh‘, duckt<br />

euch und ruft laut olé, lauft<br />

mal rum wie s‘ne Gans, so<br />

geht der Piratentanz!“ Die<br />

musikalische Übung auf der<br />

Badeinsel im Naturfreibad<br />

Krummendeich mit dem<br />

Piratenlied brachte beim<br />

„Swim & Run“ schon mal<br />

Bewegung aufs Wasser.<br />

Ein Superwetter, wie lange<br />

nicht mehr. Gefühlte <strong>30</strong><br />

Grad und die Sonne lachte.<br />

13 Teilnehmer stürzten sich<br />

in die Fluten, durchpflügten<br />

das Wasser und sprinteten<br />

dann, nass, wie sie waren,<br />

über Stock und Stein. Wer<br />

nach zwei Kilometern nicht<br />

trocken war, musste etwas<br />

falsch gemacht haben.<br />

Jüngste Teilnehmerin war<br />

die zehnjährige Nele. Auch<br />

jung gebliebene Erwachsene<br />

um Anfang 50 waren mit<br />

Vergnügen dabei, genossen<br />

die Bewegung und die erfrischende<br />

Abkühlung an diesem<br />

heißen Tag.<br />

„Swim & Fun“ startete zum<br />

ersten Mal in Krummendeich;<br />

Triathlon zum dritten<br />

Mal. Laufen und Schwimmen<br />

ist ein Ausdauerwettkampf.<br />

Er besteht aus den<br />

Disziplinen Schwimmen<br />

(100 Meter) und Laufen<br />

(zwei Kilometer) mit ununterbrochener<br />

Zeitnahme.<br />

Der Wettkampf beginnt mit<br />

dem Schwimmen. Anschließend<br />

geht es „auf Schusters<br />

Rappen“ direkt zum Lauf<br />

über.<br />

Beim Triathlon kommt zusätzlich<br />

Radfahren (4,9 Kilometer)<br />

dazu; dafür wird ein<br />

Kilometer weniger gelaufen.<br />

„Wir möchten Swim & Run<br />

und den Triathlon jedes Jahr<br />

anbieten, weil es einfach<br />

eine interessante Veranstaltung<br />

ist“, sagte die Fachangestellte<br />

für Bäderbetriebe<br />

und Rettungsschwimmerin<br />

Ivonne Meyer, begeistert<br />

über die tolle Resonanz.<br />

„Ich hätte das auch für vier<br />

Leute gemacht.“ Tatkräftige<br />

Unterstützung kam von der<br />

Feuerwehr Krummendeich<br />

und einigen Triathleten aus<br />

Drochtersen.<br />

Auf die letzten Meter hieß es: Alles geben<br />

Das Schwimmbad Krummendeich<br />

wird mehr und<br />

mehr zum Ort der Begegnung,<br />

wo das gemeinsame<br />

Erleben im Vordergrund<br />

steht. Wie beim Open-Air-<br />

Kino am 6. August mit der<br />

Filmkomödie „Beckenrand<br />

Sheriff“, „tiefgründig<br />

und voller Witz“, so die<br />

Schwimmmeisterin. Einlass,<br />

nach dem Berappen von sieben<br />

Euro Eintritt, ist um 19<br />

Uhr. Und damit nicht genug:<br />

Am 17. August geht das beliebte<br />

Kinderfest mit Dirk Ludewig<br />

über den Beckenrand.<br />

und das Geschehen gemeinsam<br />

verarbeiten konnten“.<br />

Diesen Zusammenhalt wollte<br />

er trotz der zerstörten Anlagen<br />

auch in diesem Jahre seinen<br />

Schützlingen bieten. Seit<br />

15 Jahren organisiert Philipp<br />

Gödtel Tenniscamps. Da dies<br />

im Ahrtal zurzeit nicht möglich<br />

ist, hat er sich nach Alternativen<br />

umgeschaut. Und war<br />

„gleich Feuer und Flamme“<br />

als er von dem Angebot aus<br />

Cuxhaven hörte, dass sie ihre<br />

Zelte bei Schwarz-Weiß aufschlagen<br />

konnten. Ebenso wie<br />

die jungen Tennisspieler. Am<br />

Sonntag angekommen „haben<br />

wir es noch vor Sonnenuntergang<br />

geschafft ans Meer zu<br />

gehen und zu schwimmen“.<br />

Im Vordergrund stand natürlich<br />

das Tennisspiel, aber<br />

auch der Spaß kam nicht zu<br />

kurz. So stand am Mittwoch<br />

eine Fahrt nach Helgoland an,<br />

zu der SW Cuxhaven eingeladen<br />

hatte.<br />

„Toll dass wir heute nach<br />

Helgoland fahren und mal<br />

was anderes sehen können“,<br />

freute sich Maja. Die Zehnjährige<br />

war zum ersten Mal bei<br />

einem Camp dabei und fand<br />

es „richtig aufregend mal im<br />

Zelt schlafen zu dürfen“. Zusammen<br />

mit der gleichaltrigen<br />

Viola waren die beiden<br />

die „Küken“ der Truppe, aber<br />

schon mit Eifer dabei, nicht<br />

nur beim Tennisspiel, sondern<br />

auch abends beim gemeinsamen<br />

Kochen.<br />

Am Ende konnten alle nur<br />

Danke sagen, für eine unbeschwerte<br />

Zeit, die sie bei SW<br />

Cuxhaven erlebt haben.<br />

Zauberwort „Terroir“<br />

Weinprobe auf „Mocambo“ genießen<br />

OBERNDORF re ∙ Für alle<br />

Freunde der Seefahrt und<br />

des Rebensaftes gibt es jetzt<br />

ein besonderes Angebot:<br />

Die MS „Mocambo“ startet<br />

am Sonntag, 7. August, um<br />

15 Uhr vom Anleger Oberndorf<br />

ins Watt und zurück.<br />

An Bord ist die im Landkreis<br />

Stade ansässige Sommelière<br />

Kerstin Wiebersiek<br />

(sie arbeitet für Vinaturel,<br />

einem deutschlandweiten<br />

Weinhandelshaus, das fast<br />

ausschließlich biologisch<br />

oder biodynamisch erzeugte<br />

hochwertige Weine aus<br />

Deutschland, Frankreich,<br />

Italien, Portugal, Spanien,<br />

Österreich und Ungarn vertreibt)<br />

und hat manch edles<br />

Tröpfchen im Seesack, wie<br />

Terroir-Tropfen aus Deutschland.<br />

Ein Zauberwort - in der<br />

Weinsprache steht „Terroir“<br />

für die gesamte natürliche<br />

Umgebung, in der ein Wein<br />

entsteht. Dieses Ambiente<br />

beinhaltet Faktoren wie Böden,<br />

Klima und Topografie.<br />

Auch das Wetter in einem<br />

jeweiligen Jahrgang gehört<br />

als flexibler Faktor dazu,<br />

denn es ist eine natürliche<br />

Erscheinung, die Einfluss<br />

auf den Wein nimmt.<br />

Wo kann man schon von der<br />

Wasserseite aus Seehundpärchen<br />

sich in der Abendsonne<br />

räkeln sehen und zeitgleich<br />

mit einem Gläschen<br />

Wein anstoßen. Wer mit in<br />

See stechen möchte, muss<br />

39,50 Euro pro Person an<br />

den „Zahlmeister“ Käpt‘n<br />

Knurrhahn berappen. Erst<br />

dann heißt es „Leinen los!“<br />

Um verbindliche Anmeldung<br />

unter (04751) 97 816<br />

11 oder E-Mail mocambo@<br />

osteschifffahrt.de wird bis<br />

zum 2. August gebeten. Die<br />

Anzahl der Weinliebhaber<br />

ist auf 35 Personen begrenzt.<br />

Auf der „Mocambo“ kann man am 7. August nicht nur Seeluft,<br />

sondern auch edle Tropfen genießen<br />

Foto: Privat


4<br />

Regional <strong>30</strong>. Juli 20<strong>22</strong><br />

Zutaten<br />

(für 4 Personen)<br />

- 1 kleine Zwiebel<br />

- 1 Knoblauchzehe<br />

- 2 EL Olivenöl<br />

- 250 ml konzentrierte<br />

Gemüsebrühe<br />

oder Gemüsefond<br />

- 1 große Dose Tomaten<br />

(850 ml Inhalt)<br />

- 2 EL Tomatenmark<br />

- Salz<br />

- Pfeffer<br />

- Paprikapulver<br />

- Weißwein<br />

- 2 Scheiben Toastbrot<br />

- einige Blatt Basilikum<br />

Zwiebel und Knoblauchzehe<br />

abziehen und fein<br />

würfeln.<br />

In einem Suppentopf in<br />

heißem Olivenöl glasig andünsten.<br />

Gemüsebrühe, Tomaten<br />

und Tomatenmark zugeben<br />

und aufkochen.<br />

BUCHTIPP<br />

Liebe Literaturfreunde,<br />

kaum noch Vitamine und<br />

hochwertige Nährstoffe<br />

sind in zahlreichen Lebensmitteln,<br />

besonders in Fertigprodukten,<br />

zu finden.<br />

Es ist ein Vorurteil,<br />

dass gesunde, leckere<br />

und nachhaltige<br />

Speisen den Geldbeutel<br />

strapazieren.<br />

Sarah Schocke<br />

(Ökotrophologin)<br />

widerlegt dies in<br />

„Selbstgemacht schmeckt<br />

besser“, ein hilfreicher<br />

Ratgeber.<br />

Beachtenswert sind die einführenden<br />

Kapitel, bevor<br />

die Rezepte ausprobiert<br />

werden. Üppige Plastikverpackung,<br />

unnötig viele<br />

Zusatzstoffe (Geschmacksverstärker<br />

+ Zucker etc.)<br />

und weitgehend unbefriedigende<br />

Kennzeichnung<br />

der Produkte verwirren die<br />

Verbraucher. Mit den Angeboten<br />

von Sarah Schocke<br />

für selber zubereitete Fertiggerichte<br />

erübrigt sich, mal<br />

schnell ins Kühlregal des<br />

Discounters oder der Tanke<br />

zu greifen. Verständlich<br />

beschreibt die Ernährungsfachfrau<br />

in einem Kapitel,<br />

warum Hygiene in der Küche<br />

unbedingt notwendig<br />

ist! Übel, wenn abends der<br />

Hunger groß ist, das Gericht<br />

Tomatensuppe mit Croutons<br />

Tomaten – die Früchte aus dem Paradies<br />

Bei kleiner Hitze 10 Minuten<br />

köcheln lassen.<br />

Pürieren und mit Salz,<br />

Pfeffer, Paprikapulver und<br />

einem Schuss Weißwein<br />

abschmecken.<br />

Toastbrot im Toaster oder<br />

in der Pfanne rösten und<br />

in Würfel schneiden.<br />

Basilikum in dünne Streifen<br />

schneiden.<br />

Die Suppe in Suppentassen<br />

füllen und mit gerösteten<br />

Brotwürfeln und<br />

Basilikumstreifen bestreut<br />

servieren.<br />

Dazu schmeckt ein kräftig<br />

gebackenes Vollkornbrot.<br />

Pro Person:<br />

1<strong>30</strong> kcal (544 kJ), 4,3 g Eiweiß,<br />

6,2 g Fett, 13,3 g Kohlenhydrate<br />

Fotohinweis: Wirths PR<br />

Gesund & nachhaltig<br />

jedoch im Müll landet… Fast<br />

Food + Genussküche müssen<br />

sich nicht ausschließen.<br />

Für die Basis der schmackhaften<br />

selbstgerechten Fertigprodukte<br />

ist das Wissen<br />

um unterschiedlich Methoden<br />

zum Haltbarmachen.<br />

Die vorgestellten<br />

Rezepte für<br />

Pasten, Gewürzund<br />

Backmischungen<br />

unterstreichen<br />

den Essgenuss.<br />

Gerichte als Snack<br />

zum Mitnehmen, Süßes und<br />

Salziges präsentiert die Autorin.<br />

Klar und verständlich<br />

werden die Gerichte mit<br />

appetitlichen Fotos gezeigt<br />

und sind teilweise mit nützliche<br />

Küchentipps erweitert.<br />

Die selbstgezauberte Tiefkühlpizza<br />

oder das Ofen-Baguette<br />

könnten Lieblingsessen<br />

werden. Und als<br />

Nachtisch einen schmackhaften<br />

Schoko- oder Vanillepudding.<br />

Einige Rezepte<br />

lassen sich problemlos für<br />

Vegetarier und Veganer<br />

zubereiten. Ob Pancakes,<br />

Brotaufstriche, Snacks oder<br />

verführerische Schokoküsse<br />

- ausprobieren und gesundes<br />

Essen genießen.<br />

Sarah Schocke, Selbstgemacht<br />

schmeckt besser, Südwest,<br />

ISBN 9783 517099316, €<br />

18,-, 240 S., 80 Farbfotos<br />

Vorgestellt von Marianne Haring<br />

buchbar_logo_4c_neu.indd 1 23.09.14 12:21<br />

Reiseführer für Friedensroute des Mittelalters<br />

Informationen für eine besondere Radtour zwischen Osnabrück & Münster<br />

re ∙ Die Friedensroute verbindet<br />

die beiden sehenswerten<br />

historischen Städte<br />

auf den Spuren des Westfälischen<br />

Friedens, der das<br />

Ende des Dreißigjährigen<br />

Krieges 1648 besiegelt hat.<br />

Im österreichischen Verlag<br />

Esterbauer ist ganz aktuell<br />

das neue bikeline-Radtourenbuch<br />

zur Radrunde<br />

zwischen Osnabrück und<br />

Münster erschienen, das<br />

sich hervorragend für die<br />

Planung der Tour und die<br />

Fahrt vor Ort eignet.<br />

Das neue bikeline-Radtourenbuch<br />

kompakt „Friedensroute“<br />

führt von Osnabrück<br />

nach Münster auf<br />

insgesamt 165 entspannten<br />

Radkilometern. Die Radrunde<br />

ist in eine Ostroute und<br />

eine Westroute aufgeteilt, so<br />

dass man ganz flexibel eine<br />

Rundtour oder zwei unterschiedliche<br />

Streckentouren<br />

planen kann. Die Besonderheit<br />

der Route ist, dass sie in<br />

die Geschichte der Region<br />

eintaucht. Die Friedensverhandlungen,<br />

die Thema der<br />

Tour sind, haben drei Jahre<br />

lang in beiden Städten<br />

stattgefunden. 1648 ist ein<br />

gesamteuropäischer Friedensvertrag<br />

unterschrieben<br />

worden und so war<br />

der Dreißigjährige Krieg zu<br />

Ende. Die Radler fahren auf<br />

den Routen der damaligen<br />

Boten, die mit ihren Pferden<br />

eine ganz wichtige Rolle<br />

in diesem Friedensprozess<br />

hatten.<br />

Eine Radrunde in<br />

der beliebtesten<br />

Radregion Deutschlands<br />

Die Region Osnabrücker<br />

Land-Emsland-Grafschaft<br />

Bentheim wurde in der<br />

letzten Radreiseanalyse des<br />

ADFC als meist besucht von<br />

Radreisenden ausgezeichnet.<br />

Dort läuft ein Teil der<br />

Friedensroute. Der Radweg<br />

bietet gute Bedingungen<br />

für Radfahrer - vom gut befahrbaren<br />

Untergrund bis<br />

hin zur durchgehenden Beschilderung.<br />

Es sind auf der<br />

Route wenige Steigungen<br />

zu erwarten. Hier zu radeln<br />

ist ein Genuss - egal, ob es<br />

eine erste oder eine zehnte<br />

Radreise ist und ob es mit<br />

der Familie oder mit Freunden<br />

ist.<br />

Ein dem Zeitgeist<br />

entsprechender,<br />

umweltfreundlicher Urlaub<br />

Die Radreise ist komplett<br />

autofrei mit Fahrrad und<br />

Bahn möglich. Startpunkt<br />

der Tour ist der Bahnhof Osnabrück.<br />

Man kann jedoch<br />

ebenso den Bahnhof Münster<br />

für die Rundtour oder<br />

eine der beiden Strecken<br />

wählen. Am Weg befinden<br />

sich weitere Bahnhöfe, wenn<br />

man sich die Radtour anders<br />

einteilen möchte. Übrigens<br />

bietet die Deutsche<br />

Bahn bis <strong>30</strong>. September einen<br />

günstigen Preis für den<br />

Fahrradversand. Naturnah<br />

führt die Radroute durch<br />

den Teutoburger Wald, entlang<br />

der Ems und vorbei<br />

an zahlreichen Flüssen und<br />

Bächen.<br />

Ein optimaler Begleiter<br />

für die Radreise<br />

GEDANKENSPIELE<br />

Schon bald Halbzeit<br />

Das bikeline-Radtourenbuch<br />

kompakt „Friedensroute“<br />

ist mit seinem praktischen<br />

quadratischen<br />

Taschenbuchformat und<br />

den detailreichen Informationen<br />

und Karten für<br />

die Planung vor der Tour<br />

ebenso wie für die Fahrt<br />

selbst konzipiert. Im aufgeschlagenen<br />

Zustand passt<br />

es tatsächlich problemlos<br />

in die Lenkertasche, sodass<br />

die Streckenkarten stets gut<br />

sichtbar sind.<br />

Die präzisen topografischen<br />

Karten im Maßstab 1:50.000<br />

und die zahlreichen Stadtpläne<br />

informieren über<br />

Straßenbelag, Verkehrsaufkommen,<br />

Steigungen, und<br />

touristische Sehenswürdigkeiten.<br />

Jede Teilstrecke<br />

Mitte Juli begannen in Niedersachsen<br />

die Sommerferien.<br />

Und jetzt ist tatsächlich<br />

schon bald Halbzeit. Manchmal<br />

staune ich wirklich, wie<br />

schnell die Zeit vergeht. Ein<br />

Schulkind lebt allerdings<br />

nicht mehr in meiner Familie.<br />

Doch bei Freunden<br />

und Bekannten bekomme<br />

ich schon mit,<br />

was die Ferienplanung<br />

betrifft. In den<br />

letzten zwei Jahren<br />

waren alle durch die Corona-Pandemie<br />

eingeschränkt.<br />

Darum war der Drang noch<br />

Sommerurlaub in diesem Jahr<br />

besonders stark zu spüren.<br />

Freunde von mir sind das<br />

unbeständige Nordsee-Wetter<br />

satt und haben sich in<br />

südliche Länder aufgemacht.<br />

War im Nachhinein vielleicht<br />

nicht so eine gute Idee. Denn<br />

plötzlich hatten wir auch in<br />

Cuxhaven um die <strong>30</strong> Grad.<br />

Dafür war es in Italien, Frankreich<br />

oder Griechenland so<br />

extrem heiß, dass man am<br />

liebsten den ganzen Tag im<br />

klimatisierten Hotelzimmer<br />

verbracht hat. Wer Camping<br />

machen wollte, konnte nachts<br />

vor Hitze nicht schlafen, wie<br />

mir Bekannte von ihrer Italienreise<br />

berichteten. Sie machten<br />

einen Besuch in Verona,<br />

um sich die Oper „Nabucco“<br />

anzusehen. Da hätte man auf<br />

den Steinstufen fast Spiegeleier<br />

braten können, denn um<br />

23 Uhr zeigte das Thermometer<br />

noch 34 Grad. Wären<br />

sie hiergeblieben, hätten sie<br />

in Otterndorf auch die Oper<br />

ansehen können, aber sicher<br />

bei milderen Temperaturen.<br />

Irgendwie ist bei uns das<br />

Wetter immer sehr schnell<br />

von „Himmelhochjauchzend<br />

zu Tränen betrübt“<br />

und umgekehrt. Aber<br />

man kann eigentlich<br />

immer etwas unternehmen.<br />

Vom Sonnenuntergangswattgang<br />

über<br />

den Wattforscher bis hin zum<br />

Watt-Entdecker ist für jedes<br />

Alter etwas im Angebot. Der<br />

Ferienpass für Schulkinder ab<br />

6 Jahren mit Kreativangeboten<br />

und Aktionen in der näheren<br />

Umgebung wird ebenfalls<br />

gerne angenommen.<br />

Wer von den Kleinen noch<br />

nicht schwimmen kann,<br />

sollte sich schnellstens zu<br />

einem „Seepferdchenkurs“,<br />

z.B. im Freibad Steinmarne,<br />

anmelden. Übrigens, gibt es<br />

im Thalassozentrum ahoi<br />

eine neue Rutsche. „Die ist<br />

ganz cool mit Party“, meinte<br />

die 8-jährige Tochter von<br />

Freunden. Gemeint war die<br />

Musik, die man nach Belieben<br />

einschalten kann.<br />

Wir haben das große Glück<br />

dort zu wohnen, wo andere<br />

Urlaub machen und den können<br />

die Kinder, die in den Ferien<br />

zuhause geblieben sind,<br />

jeden Tag genießen, meint<br />

wird durch ein Höhen- und<br />

Streckenprofil und durch<br />

einen GPS-Track zum Herunterladen<br />

ergänzt. Das<br />

bikeline-Radtourenbuch<br />

liefert auch Hintergrundinformationen,<br />

exakte<br />

Streckenbeschreibungen,<br />

kulturelle und touristische<br />

Informationen zu den lokalen<br />

Angeboten und ein<br />

umfangreiches Übernachtungs-<br />

und Radserviceverzeichnis<br />

in einem praktischen<br />

und leicht lesbaren<br />

Layout. Routenänderungen<br />

und Neuigkeiten bei den<br />

Übernachtungsbetrieben<br />

werden über das bikeline Live-Update<br />

regelmäßig und<br />

ganz aktuell kommuniziert.<br />

Leader bei<br />

Radtourenbüchern<br />

Joachim Tonn<br />

Der Verlag Esterbauer ist<br />

seit über <strong>30</strong> Jahren mit seiner<br />

Marke bikeline Spezialist<br />

für kartografische Reiseführer,<br />

allen voran das<br />

klassische Radtourenbuch.<br />

Das umfangreiche Verlagsprogramm<br />

umfasst mehr<br />

als 400 Publikationen in den<br />

Sparten Radtourenbuch,<br />

Radkarte, Radwanderkarte,<br />

Radübersichtswerke<br />

und Wanderführer. Mit der<br />

langjährigen Erfahrung der<br />

Redaktionsteams an den<br />

Verlagsstandorten in Österreich<br />

und Deutschland<br />

werden die bikeline- und<br />

Hikeline-Produkte genau<br />

recherchiert und regelmäßig<br />

aktualisiert. Somit sind die<br />

Reiseführer aus dem Hause<br />

Esterbauer jederzeit der<br />

perfekte Begleiter für Radtouren<br />

und Wanderungen<br />

in den schönsten Regionen<br />

Deutschlands und Europas.<br />

„Friedensroute“, Verlag Esterbauer,<br />

108 Seiten, 8,90 Euro,<br />

ISBN 978-3-7111-0003-0.


www.zusammengegencorona.de<br />

Die Sommerwe<br />

Wie wir uns zu Haus<br />

Reisen am besten s<br />

Fe<br />

Anteil in %<br />

(English, , Türkçe, Русский) für weitere<br />

Informationen, kostenfrei<br />

www.zusammengegencorona.de<br />

www.zusammengegencorona.de<br />

www.zusammengegencorona.de<br />

www.zusammengegencorona.de<br />

#O1<br />

#O1<br />

Stand: 7. Juli 20<strong>22</strong><br />

Stand: 7. Juli 20<strong>22</strong><br />

Stand: 7. Juli 20<strong>22</strong><br />

Stand: 7. Juli 20<strong>22</strong><br />

Die Sommerwelle ist da<br />

Die Sommerwelle ist da<br />

Wie wir uns zu Hause und auf<br />

Reisen am besten schützen<br />

Wie wir uns zu Hause und auf<br />

Wie Reisen wir uns am besten zu Hause schützen<br />

und auf<br />

Reisen am besten schützen<br />

Was wir wissen<br />

100 Entwicklung der Omikron-Varianten<br />

Was wir wissen<br />

100<br />

Omikron war schon immer ansteckender<br />

BA.1<br />

100<br />

als Was frühere wir Virusvarianten. wissen<br />

100 Die Sublinie<br />

100 Entwicklung Entwicklung der der Omikron-Varianten<br />

Omikron-Varianten<br />

100<br />

100 Omikron Omikron BA.5 (inkl. war war BE.1) schon schon von immer immer Omikron ansteckender<br />

ansteckender<br />

macht einen<br />

BA.2<br />

Entwicklung der Omikron-Varianten<br />

BA.1<br />

BA.1<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

Omikron war schon immer ansteckender<br />

BA.1<br />

100<br />

als als großen frühere frühere Teil Virusvarianten. Virusvarianten. der Sommerwelle Die Die aus Sublinie<br />

Sublinie und verbreitet<br />

als BA.5 BA.5 frühere (inkl. (inkl. sich BE.1) BE.1) Virusvarianten. rasant, von von auch Omikron Omikron weil Die persönliche<br />

macht macht Sublinie<br />

einen<br />

einen<br />

BA.2<br />

BA.2<br />

Schutzmaßnahmen BA.5 (inkl. BE.1) von Omikron macht einen<br />

BA.2<br />

großen großen Teil Teil der der Sommerwelle Sommerwelle abgenommen aus aus und und haben<br />

ver-<br />

ver-<br />

BA.5<br />

großen Teil der Sommerwelle aus und ver-<br />

BA.4<br />

BA.4<br />

breitet breitet und weniger sich sich rasant, rasant, Menschen auch auch Maske weil weil persönliche<br />

persönliche<br />

tragen.<br />

(inkl. BE.1)<br />

BA.4<br />

breitet sich rasant, auch weil persönliche<br />

Schutzmaßnahmen Schutzmaßnahmen Auch wer 3-fach geimpft abgenommen abgenommen oder genesen haben<br />

haben ist,<br />

BA.5<br />

BA.5 0<br />

Schutzmaßnahmen abgenommen haben<br />

BA.5<br />

und und kann weniger weniger sich mit Menschen Menschen BA.5 (inkl. Maske Maske BE.1) anstecken.<br />

tragen.<br />

tragen.<br />

(inkl. BE.1)<br />

(inkl. BE.1) Nov Dez Jan Feb März April<br />

und weniger Menschen Maske tragen.<br />

(inkl. BE.1)<br />

Auch Auch wer wer 3-fach 3-fach geimpft geimpft oder oder genesen genesen ist,<br />

ist,<br />

0<br />

Auch kann kann wer 3-fach geimpft oder genesen ist,<br />

sich sich mit mit BA.5 BA.5 (inkl. (inkl. BE.1) BE.1) anstecken.<br />

anstecken.<br />

0<br />

Nov<br />

Dez<br />

Jan<br />

Feb<br />

März<br />

April<br />

BA.4<br />

Was wir tun<br />

Nov<br />

Dez<br />

Jan<br />

Feb<br />

März<br />

April<br />

kann sich mit BA.5 (inkl. BE.1) anstecken.<br />

Nov<br />

Dez<br />

Jan<br />

Feb<br />

März<br />

April<br />

Vollständig Geimpfte (mind. 3 Impfungen)<br />

Was wir und Genesene tun<br />

(mit mind.<br />

Vollständig Vollständig 1 Impfung) sind Geimpfte Geimpfte weiterhin (mind. (mind. gut 3 gegen<br />

Imp-<br />

Imp-<br />

Vollständig fungen) fungen) einen schweren und und Geimpfte Genesene Genesene oder gar (mind. (mit (mit tödlichen<br />

mind.<br />

mind.<br />

3 Impfungen)<br />

1 Verlauf Impfung) Impfung) geschützt. und sind sind Genesene weiterhin weiterhin Lassen (mit Sie gut gut mind. sich<br />

gegen<br />

gegen<br />

1 einen einen ärztlich Impfung) schweren schweren beraten, sind oder oder weiterhin ob Sie gar gar bestmöglich<br />

tödlichen<br />

tödlichen<br />

gut gegen<br />

einen Verlauf Verlauf vorbereitet schweren geschützt. geschützt. sind oder und Lassen Lassen welche gar tödlichen<br />

Sie Sie Maß-<br />

sich<br />

sich<br />

Verlauf geschützt. Lassen Sie ärztlich ärztlich nahmen beraten, beraten, Sie noch ob ob vor Sie Sie Ihrer bestmöglich<br />

bestmöglich Sommer-<br />

sich<br />

ärztlich beraten, vorbereitet vorbereitet reise ergreifen sind sind können.<br />

und und ob Sie welche welche bestmöglich<br />

Maß-<br />

Maß-<br />

vorbereitet nahmen nahmen Sie Sie sind noch noch und vor vor welche Ihrer Ihrer Sommer-<br />

Sommer-<br />

Maßnahmereisreise<br />

ergreifen ergreifen Sie noch können.<br />

können.<br />

vor Ihrer Sommerreise<br />

ergreifen können.<br />

Es ist ausreichend Impfstoff vorhanden,<br />

um uns alle auch in den kommen-<br />

Es Es den ist ist Monaten ausreichend ausreichend bestmöglich Impfstoff Impfstoff vor vorhan-<br />

vorhanden,<br />

schweren um um uns uns Verlauf alle alle auch auch zu schützen.<br />

in in den den kommen-<br />

kommen-<br />

vorhanden,<br />

Monaten Monaten um uns alle bestmöglich bestmöglich auch in den vor vor kommen-<br />

einem<br />

einem<br />

den schweren schweren Monaten Verlauf Verlauf bestmöglich zu zu schützen.<br />

schützen.<br />

vor einem<br />

schweren Verlauf zu einem<br />

Es ist ausreichend Impfstoff den, schützen.<br />

zusammengegencorona.de<br />

Anteil Anteil in %<br />

in in %<br />

% Anteil in %<br />

116 117<br />

Maske einpacken<br />

Mit einer FFP2-Maske<br />

Maske Maske<br />

kann das einpacken<br />

einpacken<br />

Risiko, sich<br />

Maske Mit Mit<br />

zu infizieren, einer einer einpacken<br />

FFP2-Maske<br />

FFP2-Maske<br />

bis auf<br />

Mit kann kann<br />

1 % gesenkt einer das das Risiko, Risiko,<br />

werden.<br />

FFP2-Maske<br />

sich<br />

sich<br />

kann zu zu infizieren, infizieren, das Risiko, bis bis sich<br />

auf<br />

auf<br />

zu 1 Impfschutz % infizieren, gesenkt gesenkt werden.<br />

werden.<br />

checken<br />

bis auf<br />

1 Sprechen % gesenkt Sie werden.<br />

mit Ihrer<br />

Impfschutz Impfschutz<br />

Ärztin bzw. Ihrem checken<br />

checken<br />

Arzt.<br />

Impfschutz Sprechen Sprechen<br />

Mehr Infos Sie Sie<br />

auf<br />

checken<br />

mit mit Ihrer<br />

Ihrer<br />

Sprechen Ärztin Ärztin<br />

www.corona-<br />

bzw. bzw. Sie Ihrem Ihrem mit Ihrer<br />

Arzt.<br />

Arzt.<br />

Ärztin Mehr Mehr<br />

schutzimpfung.de<br />

Infos Infos bzw. auf<br />

auf<br />

Ihrem Arzt.<br />

Mehr www.corona-<br />

www.corona-<br />

Infos auf<br />

www.coronaschutzimpfung.dschutzimpfung.de<br />

Checkliste weiterer<br />

schutzimpfung.de<br />

Schutzmaßnahmen<br />

Checkliste Checkliste<br />

herunterladen.<br />

weiterer<br />

weiterer<br />

Checkliste Schutzmaßnahmen<br />

Schutzmaßnahmen<br />

weiterer<br />

Schutzmaßnahmen<br />

herunterladen.<br />

herunterladen.<br />

herunterladen.<br />

und 0800 0000837<br />

(English,<br />

, Türkçe, Русский) für weitere<br />

Informationen, kostenfrei<br />

116 116 117<br />

117<br />

und 0800 0000837<br />

und 0800 0000837<br />

(English,<br />

, Türkçe, und Русский) 0800 0000837<br />

für weitere<br />

(English,<br />

Türkçe, Русский) für weitere<br />

Informationen, Informationen, (English,<br />

, kostenfrei<br />

kostenfrei<br />

Türkçe, Русский) für weitere<br />

Informationen, kostenfrei<br />

Was wir wissen<br />

100 Entwicklung d<br />

100<br />

100<br />

BA.1<br />

als frühere Virusvarianten. Die Sublinie<br />

ansteckender<br />

immer schon war Omikron<br />

BA.2<br />

BA.4<br />

großen Teil der Sommerwelle aus und ver-<br />

einen<br />

macht Omikron von BE.1) (inkl. BA.5<br />

Schutzmaßnahmen abgenommen haben<br />

weil persönliche<br />

auch rasant, sich breitet<br />

BA.5<br />

(inkl. BE.1)<br />

Auch wer 3-fach geimpft oder genesen ist,<br />

tragen.<br />

Maske Menschen weniger und<br />

0<br />

kann sich mit BA.5 (inkl. BE.1) anstecken.<br />

Jan<br />

Was wir tun<br />

Dez<br />

Nov<br />

zusammengegencorona.de<br />

zusammengegencorona.de<br />

zusammengegencorona.de<br />

Was wir tun<br />

fungen) und Genesene (mit mind.<br />

Imp-<br />

3 (mind. Geimpfte Vollständig<br />

Mit einer FFP2-Maske<br />

einpacken<br />

Maske<br />

zu infizieren, bis auf<br />

sich<br />

Risiko, das kann<br />

einen schweren oder gar tödlichen<br />

gegen gut weiterhin sind Impfung) 1<br />

1 % gesenkt werden.<br />

ärztlich beraten, ob Sie bestmöglich<br />

sich Sie Lassen geschützt. Verlauf<br />

Sprechen Sie mit Ihrer<br />

checken<br />

Impfschutz<br />

nahmen Sie noch vor Ihrer Sommer-<br />

Maß-<br />

welche und sind vorbereitet<br />

reise ergreifen können.<br />

Mehr Infos auf<br />

Arzt.<br />

Ihrem bzw. Ärztin<br />

schutzimpfung.de<br />

www.corona-<br />

Schutzmaßnahmen<br />

weiterer<br />

Checkliste<br />

herunterladen.<br />

den, um uns alle auch in den kommen-<br />

vorhan-<br />

Impfstoff ausreichend ist Es<br />

schweren Verlauf zu schützen.<br />

einem vor bestmöglich Monaten den<br />

116 117<br />

und 0800 0000837<br />

zusammengegencorona.de<br />

BA.5 auf der Überholspur<br />

BA.5 auf der Überholspur<br />

BA.5 auf der Überholspur<br />

BA.5 auf der Überholspur<br />

Mai<br />

Mai<br />

Mai<br />

Mai<br />

„Wir müssen wegen der<br />

Sommerwelle nicht in Panik<br />

geraten, „Wir müssen aber wachsam wegen der sein.<br />

Sommerwelle Das „Wir Virus müssen bleibt, nicht wegen auch in Panik<br />

der im<br />

Sommerwelle geraten, Sommer. aber Mein wachsam nicht Rat an in Panik alle:<br />

sein.<br />

geraten, aber wachsam Das Im Virus Zweifel bleibt, auch auch in<br />

sein.<br />

im<br />

Das Virus bleibt, Sommer. Innenräumen Mein Rat freiwillig<br />

auch an alle:<br />

im<br />

Sommer. Mein Im Maske Zweifel tragen.“<br />

Rat auch an in<br />

alle:<br />

Innenräumen Im Zweifel auch in<br />

freiwillig<br />

Bundesgesundheitsminister<br />

Innenräumen Maske tragen.“<br />

freiwillig<br />

Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />

Maske tragen.“<br />

Bundesgesundheitsminister<br />

Bundesgesundheitsminister<br />

Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />

Bundesgesundheitsminister<br />

Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />

Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />

Juni<br />

Quelle: RKI<br />

Juni<br />

Juni<br />

Quelle: Juni<br />

RKI<br />

Quelle: RKI<br />

Quelle: RKI<br />

bmg.bund<br />

Bundesministerium für Gesundheit<br />

bmg_bund<br />

bundesgesundheitsministerium<br />

bmg.bund<br />

Bundesministerium für Gesundheit<br />

bmg.bund<br />

Bundesministerium für Gesundheit<br />

bmg_bund<br />

bundesgesundheitsministerium<br />

bmg.bund<br />

bmg_bund<br />

Bundesministerium bundesgesundheitsministerium<br />

für Gesundheit<br />

bmg_bund<br />

bundesgesundheitsministerium<br />

324x474_BMG_Corona_<strong>22</strong>28_Faktenbooster_Advertorial_DAM.indd 1 18.07.<strong>22</strong> 16:<strong>22</strong>


6<br />

Interview <strong>30</strong>. Juli 20<strong>22</strong><br />

Die tourismuspolitische<br />

Sprecherin der CDU/<br />

CSU-Fraktion, Anja Karliczek,<br />

fordert eine bessere<br />

digitale Vernetzung der<br />

Tourismusbranche. „Es ist<br />

alles sehr kleinteilig organisiert,<br />

zum Beispiel im<br />

Bereich Verkehr. Das kann<br />

man mit Hilfe digitaler Angebote<br />

auf eine neue Ebene<br />

heben“, sagte die Christdemokratin<br />

im Interview<br />

mit der aktuellen Ausgabe<br />

der Wochenzeitung „Das<br />

Parlament“. So könne man<br />

beispielsweise Besucherströme<br />

besser lenken oder<br />

Angebot und Nachfrage<br />

schneller zusammenbringen,<br />

so Karliczek weiter.<br />

Digitale Lösungen könnten<br />

auch dazu beitragen, immer<br />

größer werdende Lücken,<br />

zum Beispiel in der<br />

gastronomischen Versorgung,<br />

zu schließen. Es sei<br />

ein Problem, „dass uns<br />

das Angebot in weiten<br />

Teilen wegbricht“, sagte<br />

Karliczek.<br />

Die Tourismusexpertin<br />

forderte zudem einen<br />

„Flug-Gipfel, bei dem langfristige<br />

Lösungen“ für die<br />

Abwicklungsprozesse an<br />

den deutschen Flughäfen<br />

erarbeitet werden sollten.<br />

Um das Chaos und die Personalengpässe<br />

zu beheben<br />

sei „zu viel Zeit vertrödelt“<br />

worden. Um kurzfristig Abhilfe<br />

zu schaffen müssten<br />

nun Kräfte der Bundespolizei<br />

an den Sicherheitscheck-Ins<br />

eingesetzt<br />

werden, die an anderen<br />

Stellen aktuell nicht benötigt<br />

würden, sagte Karliczek.<br />

Sie kritisiert, dass sich<br />

die Bundespolizei nicht<br />

früher besser aufgestellt<br />

habe. Es sei nun „ein bisschen<br />

wohlfeil“, allein den<br />

Airlines die Schuld an den<br />

momentanen Personalengpässen<br />

zuzuschieben. Das<br />

Interview im Wortlaut:<br />

Frau Karliczek, zunächst<br />

? einmal die Frage: Wohin<br />

führt Sie Ihr nächster<br />

Urlaub?<br />

In die Berge. Und wir fahren<br />

mit dem Auto, sicher !<br />

ist sicher…<br />

Bleibt einem gerade ja<br />

? auch fast nichts anderes<br />

übrig.<br />

Ja, es herrscht gerade ein<br />

! ganz schönes Durcheinander…<br />

Natürlich geht ein Teil<br />

auf die Corona-Pandemie<br />

LESERREISE<br />

„Das Angebot bricht in weiten Teilen weg“<br />

„Das Parlament“: Die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, Anja Karliczek, im Interview<br />

Die ehemalige Bundesbildungsministerin Anja Karliczek ist jetzt in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion<br />

für Tourismusfragen zuständig<br />

Foto: Agentur<br />

zurück. Aber auch darauf,<br />

dass es sehr schwer ist, genügend<br />

Leute zum Arbeiten<br />

zu finden. Der Mangel an<br />

Arbeitskräften hat sich ja<br />

gerade nochmal massiv verstärkt.<br />

Bis vor Corona galt<br />

eine Arbeit im Tourismus<br />

als ein Beruf mit Jobgarantie.<br />

Das war eine boomende<br />

Branche. Egal wo man hinschaute,<br />

es wuchs alles, es<br />

wurde immer besser. Jetzt<br />

merken wir, dass es auch Risiken<br />

gibt, die auch für diese<br />

Branche nicht sofort zu<br />

bewältigen sind.<br />

Ihre Familie führt ein<br />

? Hotel in Brochterbeck.<br />

Können Sie aus erster Hand<br />

berichten, wie es in der<br />

Branche gerade aussieht?<br />

Da kommt jetzt nach<br />

!<br />

der Pandemie, mit dem<br />

Ukraine-Krieg und der Inflation<br />

wirklich eins zum<br />

anderen. In den Bereichen,<br />

in denen es schon vor der<br />

Pandemie viel touristischen<br />

Verkehr gab, ist es wieder<br />

gut angelaufen. Die Menschen<br />

wollen raus, sich erholen<br />

nach den anstrengenden<br />

Monaten. Da ist der Mitarbeitermangel<br />

das größte<br />

Problem – auch, weil immer<br />

noch viele Mitarbeiter<br />

durch eine Corona-Infektion<br />

ausfallen. Ein weiteres<br />

Problem ist, dass die Menschen<br />

wegen der steigenden<br />

Preise sich schon einmal<br />

mehr überlegen, was sie sich<br />

leisten wollen und können<br />

und was nicht.<br />

Unter diesen Umständen<br />

? wird Urlaub schnell zum<br />

Luxus. Wird Reisen immer<br />

mehr zum Hobby für Menschen<br />

mit Geld?<br />

Wir müssen die gesamte<br />

! Palette des Angebots betrachten.<br />

Zum Beispiel bieten<br />

Familienferienstätten<br />

viele attraktive und preiswerte<br />

Möglichkeiten. Aber<br />

natürlich muss die Angebotsmenge<br />

auch zur Nachfrage<br />

passen, wie zum<br />

Beispiel auf den Campingplätzen.<br />

Bis jetzt waren wir<br />

immer auf dem aufsteigenden<br />

Ast, es wurde alles<br />

immer qualitativ besser und<br />

am Ende ein bisschen teurer.<br />

Jetzt ist die Situation eine<br />

ganz andere, das Angebot<br />

muss zur Nachfrage passen.<br />

Viel größer ist glaube ich<br />

das Problem, dass uns das<br />

Angebot in weiten Teilen<br />

wegbricht.<br />

Wo muss die Politik da<br />

? eingreifen?<br />

Wir brauchen eine bessere<br />

Vernetzung und Orga-<br />

!<br />

nisation. Es ist alles sehr<br />

kleinteilig organisiert, zum<br />

Beispiel im Bereich Verkehr.<br />

Das kann man mit Hilfe digitaler<br />

Angebote auf eine<br />

neue Ebene heben. So kann<br />

man beispielsweise Besucherströme<br />

besser lenken<br />

oder Angebot und Nachfrage<br />

schneller zusammenbringen.<br />

Wichtig ist, dass die<br />

Regionen ein durchgängiges<br />

Angebot anbieten, zum<br />

Beispiel bei der Versorgung<br />

oder den Wanderrouten.<br />

Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />

!<br />

Bei diesen niedrigschwelligen<br />

Angeboten, die aber<br />

im Alltag und in den Ferien<br />

besonders spürbar sind, ist<br />

in den vergangenen Jahren<br />

zu viel weggebrochen. Um<br />

das zu beheben, muss man<br />

sich besser vernetzen. Dies<br />

hilft, dass Wanderer oder<br />

Radtouristen schneller das<br />

für sie passende Angebot<br />

finden. Und die Digitalisierung<br />

hilft, dass die Anbieter<br />

besser erfahren, zu welchen<br />

Zeiten sie ihre Dienstleistungen<br />

anbieten.<br />

Nehmen wir an, die Angebote<br />

wären prinzipiell ?<br />

da – es fehlt ja aber an allen<br />

Ecken und Enden an Menschen,<br />

die die Arbeit machen.<br />

Wie kann man wieder<br />

mehr Arbeitskräfte für die<br />

Branche gewinnen?<br />

Wir brauchen mehr Flexibilität<br />

im Bereich der Arbeitszeit.<br />

Man darf ja nach<br />

geltendem Recht maximal<br />

zehn Stunden pro Tag arbeiten.<br />

Manche Mitarbeiter<br />

– nicht nur in der Gastronomie<br />

– würden lieber an<br />

vier Tagen ein oder zwei<br />

Stunden mehr arbeiten und<br />

damit eine Vollzeitstelle<br />

an vier Tagen abdecken. Es<br />

geht hier auch nicht darum,<br />

endlos zu arbeiten, sondern<br />

die Möglichkeit zu schaffen,<br />

dass jemand seine Ruhezeiten<br />

so planen kann, wie<br />

er das braucht. Es geht nicht<br />

um Verdichtung von Arbeit,<br />

sondern um mehr Flexibilität.<br />

Das zweite ist, dass wir<br />

klar machen müssen, dass<br />

es im Tourismus hochattraktive<br />

Arbeitsfelder mit<br />

vielfältigen persönlichen<br />

Entwicklungsmöglichkeiten<br />

gibt. Ich wünschte mir, dass<br />

dies mehr in den Mittelpunkt<br />

der Debatte rückt –<br />

genau wie diese Berufe einfach<br />

mehr Wertschätzung<br />

verdienen.<br />

Wo es auch besonders<br />

? fehlt, ist der Nachwuchs:<br />

Fast die Hälfte der Azubis<br />

in der Gastronomie bricht<br />

die Ausbildung ab.<br />

Das hat vielfältige Gründe.<br />

! Viele beginnen eine gastronomische<br />

Ausbildung, weil<br />

sie nichts anderes gefunden<br />

haben. Dann merken sie,<br />

dass das vielleicht nicht sofort<br />

der Traumjob ist. Wenn<br />

sie dann noch etwas anderes<br />

finden, von dem sie<br />

eher glauben, dass es den<br />

Wünschen entspricht, dann<br />

hören sie auf. Das müssen<br />

wir versuchen zu vermeiden.<br />

Ich habe ja bereits von<br />

der manchmal fehlenden<br />

Wertschätzung für diese<br />

Berufe gesprochen. Wenn<br />

wir diese wieder den jungen<br />

Menschen entgegenbringen,<br />

dann werden wir auch mehr<br />

Bewerber finden.<br />

Ein Thema, das bei den<br />

? ganzen Krisen momentan<br />

in den Hintergrund tritt,<br />

auch im Tourismus, ist der<br />

Klimaschutz und die Nachhaltigkeit.<br />

Wo kann die<br />

Branche ansetzen?<br />

Zum einen ist Naturtourismus<br />

ein Riesenfaktor !<br />

geworden. Ich wohne zum<br />

Beispiel an einem Wanderweg.<br />

Ich sehe dort überwiegend<br />

junge Leute, weniger<br />

ältere Menschen. Da hat<br />

sich unheimlich was entwickelt.<br />

Auch in einem anderen<br />

Bereich ist das Thema<br />

Nachhaltigkeit angekommen.<br />

Aufgrund der gestiegenen<br />

Energiepreise sind<br />

Unternehmen wie Hotels,<br />

Restaurants oder auch der<br />

Flugverkehr quasi gezwungen,<br />

den Verbrauch zu senken,<br />

da sie die Kosten nicht<br />

eins zu eins auf den Besucher<br />

und den Gast umlegen<br />

können. Ich bin da aber<br />

gar nicht negativ, da viele<br />

Unternehmer schon früher<br />

begonnen haben, ihre Betriebe<br />

umwelt- und klimafreundlich<br />

umzurüsten. Das<br />

Thema Nachhaltigkeit ist<br />

angekommen und es ist ein<br />

Wettbewerbsfaktor.<br />

Papenburger Meyer Werft<br />

& Bäckerei Ripken am 13.08.20<strong>22</strong><br />

Zunächst wollen wir uns bei einem tollen reichhaltigen Frühstück bei der Holzofenbäckerei Ripken in<br />

Augustfehn stärken. Bekannt ist den meisten Gästen sicherlich diese Bäckerei durch unseren Cuxhavener<br />

Wochenmarkt.<br />

In Papenburg angekommen, werden Sie von einem Gästebetreuer der Meyer Werft begrüßt. Sie nehmen<br />

an einer 2-stündigen Führung teil.<br />

Die persönliche Führung durch die Erlebniswelt erläutert<br />

die Werft-Geschichte, veranschaulicht Konstruktionen,<br />

Bauweisen sowie Innovationen der Kreuzfahrtschiffe und<br />

zeigt die beeindruckenden Dimensionen.<br />

Der großartige Panorama-Blick in die Produktionshalle<br />

bietet freie Sicht auf das Baudock, wo die neusten und innovativsten<br />

Kreuzfahrtschiffe der MEYER WERFT entstehen.<br />

Anschließend haben Sie ungefähr zwei Stunden Freizeit<br />

in der Innenstadt von Papenburg. Ein Bummel am Hauptkanal,<br />

einer der schönsten und ungewöhnlichsten Flaniermeilen<br />

des Nordens, ist sicherlich ein besonderes Erlebnis.<br />

Buchungscode: EWA<br />

Für wie sinnvoll halten<br />

? Sie Siegel, um Reisenden,<br />

die nach nachhaltigen Angeboten<br />

suchen, noch stärker<br />

Orientierung zu bieten?<br />

Man sollte an der Zertifizierung<br />

ansetzen, die es !<br />

heute schon gibt. Also bewährte<br />

Label um den Punkt<br />

Nachhaltigkeit erweitern.<br />

Denn genau das ist das Problem:<br />

Dass wir immer etwas<br />

Neues schaffen, statt an das<br />

anzuknüpfen, was bereits<br />

da ist.<br />

Apropos Übersichtlichkeit:<br />

Die fehlt momentan ?<br />

an den deutschen Flughäfen.<br />

Was ist da falsch gelaufen?<br />

Natürlich tragen auch die<br />

!<br />

Airlines eine Verantwortung.<br />

Sie haben die Situation<br />

massiv unterschätzt.<br />

Aber gerade in den Sicherheitsbereichen<br />

ist die öffentliche<br />

Hand zuständig.<br />

An der Stelle muss man<br />

sich schon mal an die eigene<br />

Nase fassen: Über<br />

die Airlines schimpfen ist<br />

zu wenig. Die Bundespolizei<br />

hätte sich auch besser<br />

aufstellen müssen. Es ist<br />

ein bisschen wohlfeil, da<br />

anderen die Schuld zuzuschieben.<br />

Reisebüros und<br />

Gewerkschaften haben<br />

schon im letzten Jahr vor<br />

den Personalengpässen gewarnt.<br />

Niemand hat darauf<br />

reagiert. Die zweite Warnung<br />

gab es ja zu Ostern.<br />

Spätestens dann hätte die<br />

Bundesregierung an Lösungen<br />

arbeiten müssen,<br />

langfristigen wie kurzfristigen.<br />

Da ist viel zu viel<br />

Zeit vertrödelt worden.<br />

Irgendwann hätte man da<br />

mal wach werden und an<br />

Lösungen arbeiten müssen.<br />

Ich glaube nicht, dass<br />

die 2.000 Arbeitskräfte aus<br />

der Türkei, die nun zu uns<br />

an die Flughäfen kommen,<br />

vor Ende August anfangen<br />

können. Wir brauchen einen<br />

Flug-Gipfel, bei dem<br />

langfristige Lösungen erarbeitet<br />

werden. Außerdem<br />

brauchen wir den kurzfristigen<br />

Einsatz von Kräften<br />

der Bundespolizei, die<br />

an anderen Stellen aktuell<br />

nicht benötigt werden.<br />

Zudem muss die Zusammenarbeit<br />

der beteiligten<br />

Stellen mit den Jobcentern<br />

verbessert werden.<br />

Das Gespräch führte Elena<br />

Müller.<br />

Leistungen im Überblick:<br />

- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />

und CUXLINER Reisebegleitung<br />

- Frühstück bei der Bäckerei Ripken in<br />

Augustfehn<br />

- Führung in der Papenburger Meyer<br />

Werft<br />

- circa 2 Stunden Freizeit in der Innenstadt<br />

Papenburgs<br />

Reisepreis: 55,- € p.P.<br />

Reiseveranstalter:<br />

Cuxliner GmbH,<br />

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven


<strong>30</strong>. Juli 20<strong>22</strong> Regional<br />

7<br />

VdK lädt zum<br />

Frühstück ein<br />

CUXHAVEN re ∙ Die Ortsgruppe<br />

Altenwalde des<br />

Sozialverbandes VdK lädt<br />

am Samstag, 13. August,<br />

um 9.<strong>30</strong> Uhr (Einlass ab 9<br />

Uhr) zum Frühstück in den<br />

Oxstedter Hof, Oxstedter<br />

Straße 10, ein. Nach dem<br />

Frühstück ist Unterhaltung<br />

mit dem „Dorumer Shanty<br />

Chor“ angesagt. Um Anmeldung<br />

bei Fam. Wilshusen<br />

unter (04723) 21 53 oder<br />

Fam. Kamps unter (04723)<br />

71 740 81 wird bis zum 3.<br />

August gebeten.<br />

Blutspende in<br />

der Grundschule<br />

CADENBERGE re ∙ Der<br />

DRK-Ortsverein Cadenberge<br />

lädt zum nächsten<br />

Blutspendetermin am<br />

Dienstag, 2. August, von 16<br />

bis 20 Uhr in die Grundschule<br />

Cadenberge ein.<br />

Unter allen Blutspendern<br />

wird ein Weber Kugel-Grill<br />

verlost. Zusätzlich erhalten<br />

Erstspender eine kleine<br />

Aufmerksamkeit. Jeder gesunde<br />

Erwachsene im Alter<br />

von 18 bis 73 Jahren darf<br />

grundsätzlich Blut spenden.<br />

Zur Verpflegung wird an<br />

diesem Termin gegrillt.<br />

Gottesdienst<br />

auf dem Deich<br />

BELUM re ∙ Die Belumer<br />

St. Vitus-Kirchengemeinde<br />

lädt am Sonntag, 31. Juli,<br />

um 18 Uhr wieder zu ihrem<br />

alljährlichen Deichgottesdienst<br />

am Belumer Deich/<br />

Schanze ein. Auf den Gottesdienst<br />

folgt ein Imbiss<br />

mit Klönschnack. Bei Regenwetter<br />

findet der Gottesdienst<br />

auf dem Lambertshof/Deichstraße<br />

96 statt.<br />

Rettung der<br />

Kirchengemälde<br />

OSTERBRUCH re ∙ In der<br />

St. Petri-Kirche Osterbruch<br />

wird dieser Tage die Kirchendecke<br />

mit ihren wertvollen<br />

Gemälden restauriert.<br />

Am Mittwoch, 3. August,<br />

lädt der Kirchenvorstand<br />

um 10 Uhr in die Kirche ein,<br />

um über die Restaurierung<br />

zu informieren. Der Restaurator<br />

Gerold Ahrends erklärt<br />

seine Tätigkeit und lässt<br />

sich bei der Arbeit über die<br />

Schulter schauen. Alle Interessierten<br />

sind willkommen.<br />

Polizeioberkommissarin Britta Schumann und die Kinder sind sich einig: Der Tag war super!<br />

<br />

Foto: Landkreis<br />

Streifenwagen und Arrestzelle<br />

Ferienbetreuung verschafft Einblick in Polizeiarbeit<br />

LANDKREIS re ∙ Kinder<br />

von Mitarbeitenden der<br />

Landkreisverwaltung haben<br />

am Dienstag gemeinsam<br />

mit den Betreuern<br />

Madlen Pape, Nils Döscher<br />

und Hans-Peter Hollander<br />

die Polizeidirektion Cuxhaven<br />

besucht und durch Britta<br />

Schumann spannende<br />

Eindrücke von der Polizeiarbeit<br />

erhalten. Der Ausflug<br />

ist Teil eines Betreuungsangebotes,<br />

mit dem Eltern aus<br />

der Belegschaft ermöglicht<br />

werden soll, die Ferienzeiten<br />

besser mit dem Beruf<br />

zu vereinbaren.<br />

Was Kinder meistens klasse<br />

finden, treibt den Eltern<br />

zuweilen Schweißperlen<br />

auf die Stirn: sechs Wochen<br />

Sommerferien. Wer alleinerziehend<br />

ist oder auch mal einen<br />

Teil der Urlaubszeit mit<br />

der ganzen Familie verbringen<br />

möchte, kommt ohne<br />

ein Betreuungsangebot für<br />

die Ferienzeit nicht aus.<br />

Zwar gibt es für Eltern, die<br />

in der Stadt Cuxhaven leben<br />

und/oder arbeiten das<br />

vom Paritätischen Cuxhaven<br />

organisierte „Kibeflex“-Angebot,<br />

aber das ist<br />

begrenzt, richtet sich nur an<br />

Grundschüler und die Plätze<br />

sind in der Regel schnell<br />

ausgebucht.<br />

Viele Mitarbeitende des<br />

Landkreises Cuxhaven standen<br />

damit auch weiterhin<br />

vor der Herausforderung,<br />

die Betreuung für zahlreiche<br />

Ferienwochen organisieren<br />

zu müssen, bis Gleichstellungsbeauftragte<br />

Angelika<br />

Becker und Kreisjugendpflegerin<br />

Natalie Schellong<br />

vor drei Jahren ein eigenes<br />

Ferienprogramm für Kinder<br />

von Angehörigen der<br />

Belegschaft entwickelt haben.<br />

Ausflüge mit Vor- und<br />

Nachbetreuung stehen seitdem<br />

an einem Teil der Oster-,<br />

Sommer- und Herbstferien<br />

für den Nachwuchs auf<br />

dem Programm.<br />

In diesem Sommer besuchen<br />

die Kinder zwischen drei<br />

und zwölf Jahren beispielsweise<br />

das Pinguinmuseum,<br />

fahren zu den Seehundbänken<br />

oder besuchen die Polizei.<br />

Dort hat Britta Schumann<br />

den Lütten einen Blick hinter<br />

die Kulissen der Polizeidirektion<br />

Cuxhaven verschafft.<br />

Die Polizeioberkommissarin<br />

ist Mitglied des Präventionsteams<br />

der Polizei und wusste<br />

die Lütten geschickt in ihren<br />

Bann zu ziehen.<br />

Die Kinder erfuhren erstaunt,<br />

was Polizisten so<br />

alles mitnehmen, wenn sie<br />

im Einsatz sind, durften in<br />

einen Streifenwagen schauen<br />

und eine Arrestzelle besichtigen.<br />

„Dürfen Sie denn<br />

dann schlafen“, fragte Luisa,<br />

als sie erfuhr, dass die Polizei<br />

auch nachts im Einsatz<br />

ist. Was Schumann natürlich<br />

verneinte: „Wenn wir<br />

eine Schicht haben müssen<br />

wir wach bleiben, damit wir<br />

immer erreichbar sind.“<br />

Die Präventionsbeamtin ließ<br />

die Gelegenheit nicht ungenutzt,<br />

die Kinder auf die Gefahren<br />

der Handynutzung<br />

aufmerksam zu machen:<br />

„Zu viel ist gar nicht gut.<br />

Dann kann man sich in der<br />

Schule nicht mehr konzentrieren.<br />

Macht lieber Sport<br />

im Verein. Je öfter ihr draußen<br />

seid, umso besser könnt<br />

ihr lernen.“ Pape, Döscher<br />

und Hollander freute diese<br />

Aussage natürlich besonders,<br />

gehört doch das tägliche<br />

Spielen an der frischen<br />

Luft fest zum Betreuungsprogramm.<br />

„Wir lassen die<br />

Kinder auch einfach mal<br />

Kinder sein“, bilanzierte<br />

Döscher.<br />

Mit echten Kinderpolizeiausweisen<br />

inklusive eigenem<br />

Fingerabdruck verabschiedete<br />

sich die Gruppe<br />

schließlich von Schumann<br />

und zog zurück in ihr Quartier<br />

in der Wichernschule.<br />

Die Eltern indes konnten in<br />

Ruhe ihrer Arbeit nachgehen.<br />

Sie wussten ja schon<br />

aus den vergangenen Tagen:<br />

die Kleinen haben ihren<br />

Spaß.<br />

Mann stirbt bei Brand<br />

Obergeschoss in hellen Flammen<br />

BREMERHAVEN re ∙ Gegen<br />

23.<strong>30</strong> Uhr wurde am<br />

Dienstagabend der Integrierten<br />

Regionalleitstelle<br />

Unterweser-Elbe ein Dachstuhlbrand<br />

in der Jacobistraße<br />

gemeldet. Beim<br />

Eintreffen des ersten Löschzuges<br />

an der Einsatzstelle<br />

brannte das Dachgeschoss<br />

im 4. Obergeschoss in voller<br />

Ausdehnung und die Flammen<br />

schlugen aus mehreren<br />

Fenstern heraus. Sofort<br />

wurden die Lösch- und<br />

Dieser Brand kostete einen Mann das Leben<br />

Rettungsmaßnahmen eingeleitet.<br />

Zwei Angrifftrupps<br />

unter Pressluftatmer nahmen<br />

die Brandbekämpfung<br />

und Suchmaßnahmen nach<br />

vermissten Personen auf.<br />

Die weitere Brandbekämpfung<br />

erfolgte über eine<br />

Drehleiter im Außenangriff.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Lehe und der 2. Löschzug<br />

wurden zusätzlich zur Einsatzstelle<br />

alarmiert und<br />

unterstützte die umfangreichen<br />

Maßnahmen.<br />

Nach Aussage der Polizei<br />

waren in dem viergeschossigen<br />

Wohngebäude insgesamt<br />

17 Personen gemeldet.<br />

Drei Personen wurden zunächst<br />

vermiss;, alle anderen<br />

konnten sich rechtzeitig<br />

aus dem Gebäude befreien<br />

und wurden vom Rettungsdienst<br />

und der Polizei<br />

betreut.<br />

Die vermissten Personen<br />

wurden weiterhin gesucht,<br />

alle Wohnungen wurden<br />

systematisch kontrolliert,<br />

während die Brandbekämpfung<br />

erste Erfolge erzielte.<br />

Das Feuer im Dachgeschoss<br />

war gegen 0.10 Uhr weitestgehend<br />

unter Kontrolle. Erst<br />

dann konnte die Brandwohnung<br />

genauer durchsucht<br />

werden. Dabei wurde der<br />

29-jährige Bewohner leblos<br />

am Boden liegend gefunden.<br />

Für ihn kam leider jede<br />

Hilfe zu spät. Die anderen<br />

zwei vermissten Personen<br />

fanden sich im Einsatzverlauf<br />

an der Einsatzstelle an<br />

und waren unversehrt.<br />

Gegen 3.<strong>30</strong> konnte endlich<br />

Feuer aus gemeldet<br />

werden. Die Energieversorgung<br />

musste von der<br />

SWB abgestellt werden, alle<br />

Wohnungen waren nicht<br />

mehr bewohnbar. Für acht<br />

Personen musste eine Unterkunft<br />

gefunden werden,<br />

alle anderen Bewohner<br />

konnten bei Freunden und<br />

Bekannten unterkommen.<br />

Die Todes- und Brandursache<br />

wird durch die Kriminalpolizei<br />

ermittelt.<br />

Foto: Feuerwehr<br />

Mit uns finden Sie Ihre<br />

Anzeigen-Sonderthema<br />

TOP-IMMOBILIE<br />

bei dem Makler Ihres Vertrauens!<br />

MFH mit 4 Ferienwohnungen in Holte-<br />

Spangen + extra Bauplatz!!!<br />

Baujahr: ca. 1968 / DG: 1978, Grundstück:<br />

ca. 900 m², Wohnfläche: ca. 155 m²<br />

Die Genehmigung zur Vermietung an Feriengäste<br />

liegt vor. KP: 599.000,- €<br />

Bedarfsausweis,ausgestellt 2012 gemäß<br />

EnEV 2009, 142,6 kWh/(m².a), wesentlicher<br />

Energieträger: Heizöl<br />

Käuferprovision: 7,14 % inkl. MwSt.<br />

Neele Foltmer Immobilien, Dorf 11, 21782<br />

Bülkau, Mobil: 0151 - 50 76 33 52, E-Mail:<br />

NeeleFoltmer.immobilien@gmail.com


8<br />

Regional <strong>30</strong>. Juli 20<strong>22</strong><br />

Anzeige wird<br />

zum Bumerang<br />

BREMERHAVEN re ∙ Kurioser<br />

Fall für die Bremerhavener<br />

Polizei am Dienstagmittag:<br />

Ein Anrufer hatte<br />

die Beamten vom Parkplatz<br />

eines Supermarktes im<br />

Stadtteil Mitte angerufen.<br />

Er hatte beobachtet, wie<br />

eine Autofahrerin den Supermarkt<br />

betreten und offenbar<br />

einen Hund in ihrem<br />

Pkw zurückgelassen hatte.<br />

Der Anrufer gab an, sich<br />

nun Sorgen um das Tier zu<br />

machen. Wenige Augenblicke<br />

später, noch bevor<br />

die alarmierten Beamten an<br />

dem Supermarkt eintrafen,<br />

war die Autofahrerin zu<br />

ihrem Fahrzeug zurückgekehrt<br />

und wollte weiterfahren.<br />

Der Zeuge stellte sich<br />

daraufhin hinter das Auto<br />

und verhinderte so, dass<br />

die Frau losfahren konnte.<br />

Trotz mehrmaliger Aufforderung<br />

habe er dem Auto<br />

keinen Platz gemacht, schilderte<br />

die Frau gegenüber<br />

den Polizeibeamten. Dies<br />

sei mehrere Minuten lang so<br />

gegangen. Eine verbale Auseinandersetzung<br />

zwischen<br />

den Parteien folgte. Die Polizisten<br />

konnten aufgrund<br />

der moderaten<br />

Temperat<br />

u ren<br />

und der<br />

nur kurzen Abwesenheit<br />

der Autofahrerin keine Tierwohlgefährdung<br />

feststellen.<br />

Stattdessen fertigten sie eine<br />

Anzeige gegen den Bremerhavener<br />

wegen Nötigung.<br />

Sachschaden<br />

von 20.000 Euro<br />

BREMERHAVEN re ∙ Eine<br />

Tagesbaustelle auf der A 27<br />

in Höhe der Anschlussstelle<br />

Geestemünde in Fahrtrichtung<br />

Cuxhaven war am<br />

Dienstag gegen 12.15 Uhr<br />

Ort mehrerer Unfälle durch<br />

Staubildung. Am Stauende<br />

fuhr auf dem Überholfahrstreifen<br />

ein 33-Jähriger aus<br />

Delmenhorst in geringem<br />

Tempo mit seiner Ehefrau<br />

und ihren drei Kindern.<br />

Dahinter fuhr mit unangepasster<br />

Geschwindigkeit<br />

ein Klein-Lkw. Der<br />

40-jährige Fahrzeugführer<br />

aus Otterndorf bremste zu<br />

spät und stieß mit seinem<br />

Fahrzeug in das Heck des<br />

Delmenhorsters. Im Pkw<br />

wurden die Beifahrerin sowie<br />

ein sechsjähriges Kind<br />

leicht verletzt. Der Otterndorfer<br />

verletzte sich ebenfalls<br />

leicht. Es entstand ein<br />

geschätzter Sachschaden<br />

von 20.000 Euro.<br />

Pkw-Aufbrüche:<br />

Zeugen gesucht<br />

CUXHAVEN re ∙ Bereits am<br />

Freitag, <strong>22</strong>. Juli, kam es in<br />

der Zeit von 13.45 bis 14.45<br />

Uhr in der Wernerwaldstraße<br />

in Sahlenburg zu drei<br />

Pkw-Aufbrüchen. Bislang<br />

unbekannte Täter schlugen<br />

dabei Scheiben an den Wagen<br />

ein und suchten gezielt<br />

nach Diebesgut. In mindestens<br />

zwei Fällen wurden<br />

unter anderem Geldbörsen<br />

samt Inhalt entwendet.<br />

Da die Tatorte nahe des<br />

Waldfreibades liegen und<br />

von entsprechendem, touristischem<br />

Personenverkehr<br />

auszugehen ist, werden<br />

mögliche Zeugen gebeten<br />

sich bei der Polizei Cuxhaven<br />

unter (04721) 57 <strong>30</strong> zu<br />

melden.<br />

Von jedem Zehner bleiben längst nicht mehr zehn Euro übrig: Die hohe Inflation belastet insbesondere Menschen mit kleinem Portemonnaie<br />

Foto: Khalili<br />

„Menschen mit geringem Einkommen entlasten“<br />

Wegen Inflation: Haushalte im Kreis Cuxhaven verlieren 90 Millionen Euro<br />

LANDKREIS re ∙ Inflation<br />

frisst Einkommen auf: Wegen<br />

rasant steigender Preise<br />

gehen den Haushalten<br />

im Landkreis Cuxhaven in<br />

diesem Jahr rund 90 Millionen<br />

Euro an Kaufkraft<br />

verloren - vorausgesetzt,<br />

die bisherige Teuerungsrate<br />

zieht nicht noch weiter an.<br />

Allein bei Lebensmitteln<br />

müssen die Verbraucher<br />

mit Mehrausgaben von 42,5<br />

Millionen Euro rechnen.<br />

Das teilt die Gewerkschaft<br />

Nahrung-Genuss-Gaststätten<br />

mit. Die NGG beruft<br />

sich hierbei auf eine regionale<br />

Kaufkraftanalyse des<br />

Pestel-Instituts (Hannover).<br />

Danach sind Menschen mit<br />

schmalem Portemonnaie<br />

besonders betroffen: In den<br />

31.<strong>30</strong>0 Haushalten, in denen<br />

im Kreis Cuxhaven Alleinerziehende<br />

und Singles mit<br />

einem monatlichen Nettoeinkommen<br />

von weniger<br />

LANDKREIS re ∙ Vor<br />

kurzem kam die Verkehrsunfallkommission<br />

mit<br />

Vertretern der Polizei, den<br />

Verkehrsbehörden und der<br />

Straßenbaulastträger zusammen.<br />

Ziel dieses Gremiums<br />

ist es Unfallhäufungsstellen<br />

zu erkennen,<br />

zu analysieren und durch<br />

verschiedene Maßnahmen<br />

zu entschärfen.<br />

Während die Polizei unter<br />

anderem die Aufgabe der<br />

Verkehrsüberwachung (etwa<br />

durch Geschwindigkeitskontrollen)<br />

wahrnimmt, übernehmen<br />

die Straßenbaulastträger<br />

notwendige baulichen<br />

Veränderungen an den<br />

Unfallstellen und die Straßenverkehrsbehörden<br />

die<br />

Änderungen an den Beschilderungen,<br />

Markierungen<br />

und Verkehrsführungen.<br />

In den letzten Jahren ergaben<br />

sich für den Landkreis<br />

Cuxhaven (inklusive Stadt<br />

Cuxhaven und A 27) 34 Unfallhäufungsstellen.<br />

Alle<br />

Häufungsstellen werden bei<br />

gemeinsamen Ortsterminen<br />

genauestens betrachtet.<br />

Durch verschiedene, zunächst<br />

niedrigschwellige<br />

aber später auch enorm<br />

umfangreiche Maßnahmen<br />

konnte erreicht werden,<br />

dass 16 Unfallhäufungsstellen<br />

entschärft wurden.<br />

als 2.000 Euro leben, belaufen<br />

sich die hochgerechneten<br />

Kaufkraftverluste - vom<br />

Heizen bis zum Einkauf im<br />

Supermarkt - bis Jahresende<br />

auf 19,1 Millionen Euro.<br />

NGG-Regionalgeschäftsführer<br />

Dieter Nickel spricht<br />

von „alarmierenden Zahlen“.<br />

Durch die Preissteigerungen<br />

drohten soziale Verwerfungen,<br />

wenn die Politik<br />

nicht durch weitere, gezielte<br />

Niedrigschwellige Maß sind<br />

z.B. verstärkte Geschwindigkeitsüberwachungen<br />

oder das Anbringen zusätzlicher<br />

Beschilderungen.<br />

Die Maßnahmen können<br />

aber auch darin münden,<br />

dass komplette Kreuzungen<br />

etwa durch Kreisverkehre<br />

ersetzt oder an bestimmten<br />

Stellen Ampelanlagen eingerichtet<br />

werden.<br />

Auszugsweise werden mehrere<br />

Häufungsstellen (bzw.<br />

ehemalige Häufungsstellen)<br />

dargestellt:<br />

An der Einmündung der K 9<br />

zur L 118 im Bereich Neuenkirchen<br />

(Land Hadeln) kam<br />

es in der Vergangenheit zu<br />

mehreren schweren Unfällen<br />

mit Radfahrenden. Bei<br />

Entlastungen gegensteuere.<br />

„Vom Kellner bis zur<br />

Bäckereifachverkäuferin -<br />

Beschäftigte, die keine Spitzenverdiener<br />

sind, müssen<br />

derzeit jeden Cent zweimal<br />

umdrehen. Wer ohnehin<br />

schauen muss, wie er bis<br />

zum Monatsende durchkommt,<br />

bei dem schlagen<br />

die aktuellen Mehrausgaben<br />

enorm zu Buche“, so<br />

Nickel. Laut Pestel-Institut<br />

sind die gestiegenen Lebensmittelpreise<br />

ein besonderer<br />

Inflationstreiber: Der<br />

durchschnittliche Haushalt<br />

im Kreis Cuxhaven hat in<br />

der ersten Jahreshälfte allein<br />

bei Nahrungsmitteln<br />

eine Zusatzbelastung von<br />

37 Euro im Monat zu tragen.<br />

Die Mehrausgaben für<br />

Energie belaufen sich auf<br />

monatlich 33 Euro, Mobilität<br />

verteuerte sich um neun<br />

Euro.<br />

Nach Beobachtung der<br />

NGG treffen die Preissprünge<br />

im Supermarkt<br />

„ausgerechnet die Menschen<br />

besonders stark, die<br />

selbst mit Lebensmitteln<br />

arbeiten - ob im Restaurant,<br />

in der Brauerei oder in der<br />

Backwarenfabrik“. Zwar sei<br />

es der Gewerkschaft in diesem<br />

Jahr gelungen, durch<br />

Tarifabschlüsse etwa im<br />

Gastgewerbe kräftige Lohnerhöhungen<br />

zu erzielen.<br />

Die Inflation drohe jedoch,<br />

diese zunichte zu machen.<br />

Ortsterminen wurde festgestellt,<br />

dass die Sicht auf den<br />

Radweg durch einen Stromverteilerkasten<br />

und einen<br />

höheren, baufälligen Zaun<br />

auf einem Privatgrundstück<br />

stark eingeschränkt<br />

war. Nach Versetzung des<br />

Verteilerkastens, Abriss des<br />

Zaunes und kürzlich erfolgter<br />

Sanierung des Radweges<br />

traten an der Stelle<br />

keine schweren Unfälle<br />

mehr auf.<br />

Eine weitere Häufungsstelle,<br />

an denen vermehrt<br />

Motorradfahrende schwer<br />

verunglückten, stellte eine<br />

Doppelkurve der L 129 im<br />

Bereich Hülsing (Wurster<br />

Nordseeküste) dar. Durch<br />

Herabsetzung der zuläs-<br />

„Was wir jetzt brauchen,<br />

sind spezielle Hilfen für<br />

Beschäftigte mit geringen<br />

Einkommen. Aber auch für<br />

Rentner, Studierende und<br />

Arbeitsuchende. Die bisherigen<br />

Entlastungspakete der<br />

Bundesregierung reichen<br />

nicht aus. Die Ampel muss<br />

nachlegen“, fordert Nickel.<br />

Der Geschäftsführer der<br />

NGG-Region Bremen-Weser-Elbe<br />

spricht sich für einen<br />

„Energiepreisdeckel“<br />

aus, um Privathaushalte vor<br />

explodierenden Kosten für<br />

Gas und Strom zu schützen.<br />

Dabei müssten alle Entlastungen<br />

sozial ausgewogen<br />

sein. Nickel: „Starke Schultern<br />

können mehr tragen<br />

als schwache. Deshalb wäre<br />

es auch konsequent, Reiche<br />

stärker an der Finanzierung<br />

der Krisenlasten<br />

zu beteiligen - zum Beispiel<br />

durch eine einmalige<br />

Vermögensabgabe.“<br />

Brennpunkte im Verkehrsgeschehen entschärfen<br />

Bekämpfung von Unfallhäufungsstellen: Verkehrsunfallkommission tagte<br />

Unfallursachen möglichst zu minimieren ist die Hauptaufgabe<br />

der Verkehrsunfallkommission<br />

Foto: Pixabay<br />

sigen Höchstgeschwindigkeit<br />

und Veränderung der<br />

Beschilderung (Versetzen<br />

der Ortstafel und Aufstellen<br />

von Kurvenwarnern) konnten<br />

weitere Unfälle verhindert<br />

werden.<br />

Im Bereich der L 135 in Stotel<br />

wurde eine Ampelanlage<br />

errichtet, nachdem niedrigschwelligere<br />

Maßnahmen<br />

wie eine Reduzierung<br />

der zulässigen Höchstgeschwindigkeit<br />

bisher nur<br />

geringe Erfolge brachten.<br />

Hier war es häufig zu Unfällen<br />

aufgrund von Vorfahrtsverstößen<br />

gekommen.<br />

An vier Häufungsstellen<br />

im Landkreis gab es Probleme<br />

mit Linksabbiegern an<br />

Ampelanlagen. Hier war es<br />

häufig zu Kollisionen mit<br />

dem Gegenverkehr gekommen.<br />

Dabei handelte es sich<br />

um die Kreuzung B 71/Meyerhofstraße<br />

in Beverstedt,<br />

Einmündung K 51/ Zum<br />

Feldkamp in Schiffdorf,<br />

Kreuzung B 495 / L 116 in<br />

Lamstedt und Einmündung<br />

Feldweg/Haydnstraße in<br />

Cuxhaven. Zwei Häufungsstellen<br />

konnten durch Änderung<br />

der Ampelschaltung<br />

bereits entschärft werden,<br />

sodass eine Änderung für<br />

die verbleibenden zwei Ampeln<br />

ebenfalls angestrebt<br />

wird.<br />

Blasmusik-<br />

Flashmob<br />

LAMSTEDT re ∙ Einen<br />

Blasmusik-Flashmob veranstalten<br />

die Hechthausener<br />

Oste-Musikanten am Dienstag,<br />

2. August, in Lamstedt.<br />

Musiker aus der Region sind<br />

eingeladen, dabei zu sein.<br />

Blasinstrument einpacken,<br />

hinkommen, mitmachen,<br />

Spaß haben. Start ist um<br />

19 Uhr vor der Grundschule<br />

Lamstedt in der Schützenstraße.<br />

Bei schlechtem<br />

Wetter findet es in der Aula<br />

statt. Gastmusiker sind<br />

willkommen; zwecks Noten<br />

wird um Anmeldung<br />

bis 2. August um 12 Uhr<br />

per E-Mail unter Angabe<br />

des Instruments an hechthausener.ostemusikanten@<br />

gmail.com gebeten. Publikum<br />

ist ebenso willkommen;<br />

am besten Picknickkorb<br />

und -decke oder Stuhl<br />

mitbringen. Getränke sind<br />

vor Ort gegen eine Spende<br />

erhältlich.<br />

Polizei sucht<br />

Eigentümer<br />

CUXHAVEN re ∙ Die Polizei<br />

Cuxhaven hat bei einem<br />

Einsatz ein Fahrrad sichergestellt,<br />

das offensichtlich<br />

entwendet wurde. Bisher<br />

wurde noch keine Anzeige<br />

über einen entsprechenden<br />

Diebstahl erstattet. Die Polizei<br />

sucht deswegen jetzt<br />

den rechtmäßigen Eigentümer<br />

des Fahrrades. Es<br />

handelt sich um ein Mountainbike<br />

der Marke „Cube“,<br />

Modell „Access Race“, Farbe<br />

schwarz/violett. Das Fahrrad<br />

hat eine 18-Gang-Kettenschaltung<br />

von Shimano<br />

und eine Federgabel. Am<br />

Lenker ist mit gelbem Klebeband<br />

ein Fahrradkorb<br />

befestigt. Wer sein Fahrrad<br />

wiedererkennt, meldet sich<br />

bitte mit einem Eigentumsnachweis<br />

bei der Polizei<br />

Cuxhaven unter (04721) 57<br />

<strong>30</strong>.<br />

„Tour de Wingst“<br />

am 6. August<br />

WINGST re ∙ Eine Radtour<br />

zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten<br />

in der Wingst<br />

findet am Samstag, 6. August,<br />

unter sachkundiger<br />

Führung statt. Veranstalter<br />

ist der Verein „Rund um die<br />

Wingst“. Treffpunkt ist um<br />

14 Uhr die Tourismus-Information<br />

Wingst-Dobrock,<br />

Hasenbeckallee 1. Die Dauer<br />

der Tour beträgt rund<br />

vier Stunden. Es werden<br />

die Königstanne, der Judenfriedhof,<br />

der Galgenberg<br />

und der Johannisbrunnen<br />

angefahren. Die Teilnahme<br />

wird auch für ungeübte<br />

Radfahrer empfohlen. Eine<br />

Einkehr für Kaffee und Kuchen<br />

im Landgasthof „Lütt<br />

Mandus“ ist vorgesehen.<br />

Die Tour endet beim Bergforellenhof<br />

Stelling in Weissenmoor.<br />

Hier können das<br />

Mausoleum und ein Hofmuseum<br />

besichtigt werden.<br />

Bei Regen wird die Tour auf<br />

einen späteren Zeitpunkt<br />

verschoben. Weitere Informationen<br />

unter (01520) 38<br />

749 49.


<strong>30</strong>. Juli 20<strong>22</strong> Regional/Marktplatz<br />

9<br />

Sponsoring der Woche: Kliebisch E-Center EDEKA<br />

KLZ<br />

STELLENMARKT<br />

ANKAUF<br />

ANGEBOTE - STELLEN<br />

HEMMOOR re ∙ „Wir lieben Lebensmittel“ und auch die Vereine und Verbände in Hemmoor.<br />

Das ist der Slogan von Geschäftsführer Marc Kliebisch vom E-Center EDEKA<br />

Hemmoor. Der kam kürzlich erst wieder ans Licht, als Marc Kliebisch eine großzügige<br />

Spende an die Jugendabteilung des ASV Hemmoor übergab. Die Spende resultierte aus<br />

den Pfandgeldspenden von allen Kunden. Unter der Aktion „Pfandbon-Spenden“ übergab<br />

Marc Kliebisch den Betrag von 1.089,83 Euro an die Jugendabteilung des Angelsportvereins<br />

Hemmoor. Der Vorstand, die Jugendlichen und Marc Kliebisch mit seinem Team<br />

bedanken sich herzlich bei allen Kunden für die großartige Unterstützung.<br />

AUFGESPIESST<br />

Die Glosse der Woche<br />

Von Stefan Hackenberg<br />

€ Pelzankauf! Wir zahlen<br />

von 100-5.000 € für gut erhaltene<br />

Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />

Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />

Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />

aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />

Klimkeit, Tel. 0471/<strong>30</strong>940881<br />

DACHDECKER<br />

Dachdeckerarbeiten von A-Z<br />

Firma adler<br />

0 47 04 - 23 07 52<br />

0174 - 3 93 26 88<br />

WOHNMOBILE<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />

Ihre Anzeige fehlt auf dieser<br />

Seite. Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

Wir suchen Mitarbeiter/innen,<br />

die bei uns wachsen und gedeihen wollen.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt qualifizierte und engagierte<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum<br />

Fachverkäufer (w/m/d)<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt qualifizierte und engagierte<br />

für die Fleisch-, Wurst<br />

und Wir suchen Mitarbeiter/innen,<br />

• Käsebedienabteilung<br />

die<br />

Verkäufer/in<br />

in Teilzeit bei uns wachsen und gedeihen wollen.<br />

Verkäufer Zur Verstärkung (w/m/d) unseres Teams suchen wir<br />

• Verkäufer/in Bedienungsbereich<br />

Fleisch/Fleischwaren/Käse<br />

in Teilzeit<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt qualifizierte und engagierte<br />

Bitte Fachverkäufer schicken Sie Ihre (w/m/d) aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen für die Fleisch-, Wurst an:<br />

E-Center Otterndorf · z. Hd. Herrn Niko Keil<br />

Marktstraße gerne und Käsebedienabteilung<br />

47 auch · 21762 Otterndorf Quereinsteiger<br />

oder in Teilzeit per E-Mail an:<br />

mk.ott.keil.nord@edeka.de<br />

(m/w/d) Verkäufer (w/m/d) in Voll-/Teilzeit E-Center Niko Keil<br />

in Teilzeit<br />

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen an:<br />

E-Center Otterndorf · z. Hd. Herrn Niko Keil<br />

Marktstraße 47 · 21762 Otterndorf<br />

oder per E-Mail an:<br />

mk.ott.keil.nord@edeka.de<br />

E-Center Niko Keil<br />

ANGEBOTE - STELLEN<br />

„Mach‘s<br />

wie ich!“<br />

Es ist ja gerade Urlaubszeit.<br />

Sie erinnern sich? Das ist<br />

die Zeit des Jahres, in der<br />

Groß und Klein, Arm und<br />

Reich oder Jung und Alt<br />

einen Tapetenwechsel brauchen.<br />

Oder zumindest glauben,<br />

einen solchen zu brauchen.<br />

Deshalb wird dann<br />

entweder familiär oder solo<br />

festgelegt, wo und welche<br />

Tapeten den so dringend<br />

benötigten<br />

Erholungsfaktor<br />

garantieren können.<br />

Gerne wird dafür ein<br />

Ziel ins Auge gefasst,<br />

das sowohl andere<br />

klimatische Verhält-<br />

nisse als auch eine fremde<br />

Kultur zum Entdecken<br />

bietet. Das ist allerdings<br />

heuer gar nicht mehr so<br />

einfach. Was viel mit dem<br />

Klimawandel als auch der<br />

vermaledeiten Globalisierung<br />

zu tun hat. Der Klimawandel<br />

sorgt dafür, dass es<br />

uns zu Hause mehr als heiß<br />

unter dem Gesäß wird wie<br />

einst nur in der Sahelzone<br />

möglich – teilweise sieht<br />

Deutschlands Landschaft ja<br />

auch schon so aus – und die<br />

Globalisierung hat einen<br />

verstörenden Einfluss auf<br />

die einst landestypischen<br />

Kulturen. Dazu merke:<br />

Wenn die fremde Sprache<br />

sich dadurch auszeichnet,<br />

dass sie häufiger in deutschen<br />

Volkshochschulen<br />

gestammelt wird als am jeweiligen<br />

Urlaubsort, spricht<br />

d a s vielleicht für deut-<br />

sche<br />

Volkshochschul<br />

e n ,<br />

aber ganz sicher<br />

nicht für kul-<br />

turbewahrend<br />

e s<br />

Reisen.<br />

D i e s e m<br />

Trend zur<br />

on fremder<br />

Landen mit friedlich wir-<br />

kenden Mitteln stellen sich<br />

Okkupati-<br />

in diesem Jahr zwei, nennen<br />

wir sie Verbündete im<br />

Geist, erfolgreich entgegen.<br />

Was diese beiden in den<br />

letzten zwei Monaten an<br />

Klimaschutz und Kultursicherung<br />

geschafft haben, ist<br />

wirklich eine reife Leistung.<br />

Da ist einerseits die Deutsche<br />

Bahn. Wer nicht jeden<br />

Hinz und Kunz von A nach<br />

B befördert, spart an Energie.<br />

Hinz und Kunz müssen<br />

sich nämlich zur Zeit<br />

auf den Bahnsteigen etwas<br />

gedulden. Da entweder<br />

mangels Personal zu wenig<br />

Züge einsatzbereit sind –<br />

das Personal muss ja auch<br />

mal Urlaub machen nach all<br />

den anstrengenden Streiks<br />

der letzten Zeit – oder gerade<br />

Gleisarbeiten dafür<br />

sorgen, das nicht alles im<br />

Fluß ist, fließt auch dementsprechend<br />

weniger Energie<br />

in die Oberleitungen. Das<br />

ist gut für den ökologischen<br />

Fußabdruck, das ist gut<br />

im Sinne einer momentan<br />

schwierigen Energieversorgung,<br />

das ist gut für urlaubswillige<br />

Eisenbahner,<br />

das ist schlecht für alle anderen<br />

Reiselustigen.<br />

Der zweite Verbündete ist<br />

die Schar der Flughafenbetreiber.<br />

Die betreiben gerade<br />

eine Imagekampagne<br />

vom Feinsten. Statt fliegen<br />

bieten sie ihren Kunden<br />

Liegen an. Warteschlangen<br />

jenseits der nach oben offenen<br />

Richterskala in Sachen<br />

Länge sowie Startverzögerungen<br />

und Flugausfälle,<br />

sorgen für ungewollten Heimaturlaub<br />

Reisender und<br />

damit für Klimaschutz und<br />

Kultursicherung in fernen<br />

Landen. Den unmütigen<br />

Betroffenen sei gesagt, wer<br />

hätte denn auch ahnen können,<br />

dass frühere Beschäftigte<br />

der Flughafenbetreiber<br />

nach den Corona-bedingten<br />

sogenannte Freistellungen<br />

in der Zwischenzeit anderswo<br />

ihre Brötchen zu teilweise<br />

eklatant besseren Löhnen<br />

zu verdienen gedachten.<br />

Und jetzt nicht jauchzend<br />

und jubelnd an ihre alte Arbeitsstätte<br />

zurückkehren?<br />

Nun denn, sei es wie es sei.<br />

Man sollte in diesen schwierigen<br />

Zeiten positiv in die<br />

Zukunft blicken. Auf einen<br />

Deutschlandurlaub umzusatteln<br />

ist doch wahrlich<br />

nicht das Schlechteste.<br />

Werde Zusteller<br />

Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen?<br />

Dann komme zu uns!<br />

Als Zusteller m/w/d bist du wöchentlich am Mittwoch für den<br />

ELBE WESER KURIER AM<br />

MITTWOCH an der frischen Luft<br />

und verfügst zusätzlich über einen<br />

regelmäßigen Nebenverdienst.<br />

Dein Interesse ist geweckt?<br />

Dann werde Teil unseres großen<br />

Teams und bewirb Dich<br />

per E-Mail an vertrieb@elbeweser-<br />

kurier.de oder direkt<br />

unter 0 47 21 / 72 15 10.<br />

Mein neues Handy<br />

hab ich mir als<br />

Zeitungszustellerin<br />

verdient.<br />

ab sofort in:<br />

• Otterndorf<br />

• Bad Bederkesa<br />

• Dorum<br />

• Altenbruch<br />

• Langen<br />

• Altenwalde<br />

• Wingst<br />

• Osterbruch<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />

EWa Vertrieb GmbH . Grodener Chaussee 34 . 27472 Cuxhaven<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

EWa Verlag GmbH<br />

Grodener Chaussee 34,<br />

27472 Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />

Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />

E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Michael Fernandes Lomba<br />

Ralf Drossner<br />

Redaktionsleiter:<br />

Andreas Oetjen<br />

Medienmanager:<br />

Manfred Schultz<br />

Druck:<br />

Druckzentrum Nordsee GmbH<br />

Druckauflage Mittwoch 65.850<br />

Druckauflage Wochenende 52.055<br />

ELBE WESER KURIER<br />

die Wochenzeitung für den<br />

nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />

wird an alle erreichbaren Haushalte<br />

kostenlos verteilt.<br />

Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />

erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />

eine E-Mail an<br />

vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />

zu senden oder einen Aufkleber mit<br />

dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />

Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />

Mehr Informationen:<br />

werbung-im-briefkasten.de<br />

Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck nur mit vorheriger<br />

schriftlicher Einwilligung.<br />

BEILAGEN<br />

Heute im<br />

ELBE WESER<br />

Gesamt oder in Teilen<br />

Combi<br />

Netto<br />

Jawoll<br />

Lidl<br />

Aldi<br />

Marktkauf<br />

Edeka Cohrt & Kliebisch<br />

Edeka Holling<br />

Edeka Keil<br />

Edeka Küver<br />

expert Bening<br />

Kaufhaus Stolz<br />

HolAb<br />

Das Futterhaus<br />

Kiebitz Markt<br />

Rossmann<br />

JYSK<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

Apotheke Wolf<br />

Kronen Apotheke<br />

Portland & Drei Tannen<br />

Apotheke<br />

Team Bau Center<br />

IN EIGENER SACHE<br />

Der Elbe-Weser Kurier, die Wochenzeitung für die Region<br />

im nördlichen Teil des Landkreises Cuxhaven, braucht für<br />

sofort oder später Verstärkung.<br />

Wenn Sie freundlich und geschickt am Telefon und im Außendienst<br />

verkaufen möchten, dann bewerben Sie sich als<br />

MEDIENBERATER M/W/D<br />

gerne auch als Quereinsteiger.<br />

Ihre Bewerbung – gern auch per E-Mail –<br />

senden Sie bitte an lomba@elbe-weser-kurier.de.<br />

Bei Rückfragen Kontakt unter 0 47 21 / 72 15 - 44.<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch & am Wochenende<br />

Grodener Chaussee 34, 27472 Cuxhaven<br />

Homepage: www.elbe-weser-kurier.de<br />

Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 44


31. 1007. 20<strong>22</strong><br />

Marktplatz <strong>30</strong>. Juli KURIER 20<strong>22</strong>1<br />

MARKTPLATZ<br />

Bei der Stadt Cuxhaven ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

die Stelle der<br />

Abteilungsleitung (m/w/d)<br />

Naturschutz, Landwirtschaft und Grünflächenplanung<br />

(EG 12 TVöD-VKA)<br />

unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter<br />

www.cuxhaven.de/Stellenmarkt<br />

Bewerbungsschluss: 31. August 20<strong>22</strong><br />

Wir suchen für unseren Milchvieh, Ackerbaubetrieb<br />

einen Mitarbeiter (m/w/d)<br />

der unser Team unterstützen möchte.<br />

Wir bieten faire Bezahlung und geregelte Arbeitszeiten.<br />

Tätigkeiten in Stall, Hof, Schlepper und Werkstatt.<br />

JanKurt Griemsmann GbR, Milch und mehr<br />

Mobil 0177 / 8832849<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

Sachbearbeitung (m/w/d) Forderungs-/Qualitätsmanagement,<br />

Gebührenkalkulation, Kassenaufsicht<br />

für das Kämmereiamt, Fachgebiet Haushalt und Finanzen.<br />

Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Bei<br />

geeigneterBewerbungslage ist eineBesetzung in Teilzeit<br />

möglich.<br />

Die Vergütung erfolgt nach A11/EG 11 TVöD.<br />

Die Bewerbungsfrist endet am 28.08.20<strong>22</strong>.<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Wir suchen für das<br />

in Otterndorf<br />

genau Dich!<br />

Ob 450 € Basis, Teil- oder Vollzeit, wir benötigen Deine<br />

Unterstützung im Service- und Küchenbereich.<br />

Melde Dich einfach bei Johanna<br />

j.dahlmann@beachbay.de<br />

Qualität mit Tradition<br />

Das älteste Bauunternehmen in Deutschland sucht neue Mitarbeiter!<br />

Wir suchen einen:<br />

Gärtner (m/w/d)<br />

in Vollzeit für unsere Betriebshöfe<br />

in Hechthausen und Stade<br />

Dein Profil:<br />

▲ selbstständiges Arbeiten<br />

▲ vorzugsweise gelernter Gärtner<br />

▲ Erfahrung in der Garten/<br />

Parkpflege<br />

Wir bieten Dir:<br />

▲ einen unbefristeten Vertrag<br />

▲ eine angemessene Ausstattung<br />

▲ eine Arbeit die Du mit Spaß bis zur Rente ausführen kannst<br />

HAHN Unternehmensgruppe Landstraße 1 21755 Hechthausen z.Hd. Frau Müller<br />

Tel.: 04774 999108 geschaeftsleitung@hahn.de WWW.HAHN.DE<br />

Die Gemeinde Wurster Nordseeküste<br />

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für<br />

die Kurverwaltung<br />

Mitarbeiter/innen für das Kinderspielhaus (w/m/d)<br />

Sie haben Spaß und Freude im Umgang mit Kindern? Sie sind<br />

hilfsbereit, flexibel und verfügen über ein kommunikatives We<br />

sen?<br />

Dann freut sich das Team der Kurverwaltung auf Ihre/Deine Un<br />

terstützung.<br />

Nähere Informationen sowie den kompletten Ausschreibungs<br />

text erhalten Sie unter www.wursternordseekueste.de/<br />

veroeffentlichungen/stellenausschreibungen<br />

Für Rückfragen stehen Ihnen der stellvertreten<br />

de Fachbereichsleiter des Fachbereichs 1,<br />

Herr Buchholz (Tel.: 04742/87109 oder<br />

Email: m.buchholz@gwnk.de) oder<br />

die Kurdirektorin, Frau Langheim<br />

(Tel.: 04741/9601<strong>30</strong>) gerne zur Verfügung.<br />

Jetzt online bewerben!<br />

Bewerbungen bittenur online über unsere Website. Schriftliche<br />

oder per E-Mail übersandte Bewerbungen können leider<br />

nicht berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf Sie!<br />

www.landkreis-cuxhaven.de/stellenangebote<br />

Die Gemeinde Wurster Nordseeküste,<br />

Landkreis Cuxhaven, sucht ab sofort für<br />

den Fachbereich „Bauen, Planen und<br />

Umwelt“<br />

eine DiplomIngenieurin FH/einen DiplomIngenieur<br />

FH der Fachrichtung Hochbau oder eine/n Techniker/<br />

in mit vergleichbaren Kenntnissen (w/m/d)<br />

(je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD)<br />

Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die Projektentwicklung, Pla<br />

nung, Ausschreibung und Durchführung von Baumaßnahmen<br />

und bauunterhaltenden Maßnahmen einschließlich der Wahr<br />

nehmung der Bauherrenaufgabe. Wir bieten einen krisensiche<br />

ren Arbeitsplatz und das Team des Fachbereichs Bauen, Planen<br />

und Umwelt freut sich auf Ihre/Deine Unterstützung.<br />

Nähere Informationen sowie den kompletten Ausschreibungs<br />

text erhalten Sie unter<br />

www.wursternordseekueste.de/<br />

veroeffentlichungen/stellenausschreibungen<br />

Für Rückfragen steht Ihnen der stellvertretende<br />

Fachbereichsleiter des Fachbereichs 1,<br />

Herr Buchholz, gerne zur Verfügung,<br />

(Tel.: 04742/87109 oder<br />

Email: m.buchholz@gwnk.de).<br />

Nebenverdienst als<br />

Tageszeitungszusteller m/w/d<br />

in CUXSAHLENBURG (Bezirk ab sofort frei)<br />

„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />

Als Zusteller/in für die Cuxhavener Nachrichten sind Sie frühmor<br />

gens an der frischen Luft unterwegs.<br />

Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />

Zusatzverdienst.<br />

Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />

Nordheimstraße<br />

Am Lohnsmoor<br />

Zum Suhrgrund<br />

Schillingsweg<br />

Butendieksweg<br />

Was wir von Ihnen erwarten:<br />

Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />

Belastbarkeit und Flexibilität<br />

Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />

Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />

einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />

leistungsgerechter Entlohnung<br />

ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />

Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />

Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />

ein Freiexemplar der Cuxhavener Nachrichten<br />

viel frische Luft mit FitnessPotenzial<br />

ein tolles und motiviertes Team<br />

eine qualifizierte Einarbeitung<br />

Ihr Interesse ist geweckt?<br />

Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />

sich per EMail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />

telefonisch unter 04721/585332 bei Carsten Buck.<br />

Cuxland Presse Vertrieb GmbH<br />

Neue Industriestraße 14<br />

27472 Cuxhaven<br />

Döhler ist ein weltweit führender Hersteller, Vermarkter und Anbieter<br />

technologiebasierter natürlicher Ingredients, Ingredient Systems und<br />

integrierter Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie.<br />

Wir bieten unseren Kunden ein breites Produktportfolio an natürlichen<br />

geschmacks-, textur- und farbgebenden sowie gesunden und<br />

funktionalen Ingredients für Lebensmittel und Getränke. Bei Döhler<br />

kannst du deine Vision in Ideen umsetzen und große Projekte vorantreiben.<br />

Wir suchen Talente wie dich, die motiviert sind, nur das Beste<br />

abzuliefern, und alles dafür tun, unsere Kunden zu begeistern.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams in 21763 Neuenkirchen<br />

(bei Cuxhaven) suchen wir zum nächst möglichen Eintrittstermin<br />

Mitarbeiter (m/w/d)<br />

für die Produktion<br />

Deine Rolle:<br />

• Bedienen aller Produktionsanlagen<br />

• Ausmischen der Produkte nach Rezeptur<br />

• Schönung der Produkte nach Rezeptur<br />

• Abarbeiten der Produktionsaufträge nach Herstellanweisung<br />

• Messung div. Parameter<br />

Dein Profil:<br />

• Gerne einschlägige Berufserfahrung in der Lebensmittelindustrie<br />

• Idealerweise abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik<br />

bzw. Lebensmitteltechnik oder vergleichbare Ausbildung<br />

• Quereinsteiger und Branchenfremde (m/w/d) sind ebenfalls willkommen.<br />

• Teamfähigkeit und Belastbarkeit<br />

• Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt<br />

• Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit<br />

Wir bieten Dir u.a.:<br />

• Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Getränkeindustrie<br />

• Leistungsgerechte Vergütung<br />

• Weihnachts- und Urlaubsgeld<br />

• Leistungsbonus<br />

• <strong>30</strong> Tage Urlaub pro Jahr<br />

• Pensionskasse / vermögenswirksame Leistungen<br />

Bei Fragen steht Dir Henrike Kramer gerne unter 04751-9<strong>22</strong>0 40<br />

zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an<br />

henrike.kramer@doehler.com.<br />

Döhler Neuenkirchen GmbH<br />

Frau Henrike Kramer<br />

Dorfstraße 17<br />

21763 Neuenkirchen


Marktplatz<br />

2<strong>30</strong>. KURIER Juli 20<strong>22</strong><br />

31. 07.<br />

11<br />

20<strong>22</strong><br />

MARKTPLATZ<br />

Wir suchen Verstärkung durch<br />

Medizinische Fachangestellte<br />

(w/m/div)<br />

in Vollzeit und unbefristet.<br />

Claus Bohlmann, FA für Allgemeinmedizin,<br />

Papenstraße 45, 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 04721 / 23331 EMail praxis.bohlmann@tonline.de<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Reinigungskraft (m/w/d)<br />

für Ferienwohnung in Döse ge<br />

sucht. Tel. 04721 / 694571<br />

Suche Gartenhilfe<br />

(Beete säubern), in Nordholz.<br />

Tel. 04741 / 7954<br />

Strandgaststätte Behrens<br />

sucht Aushilfen für<br />

Getränkebuffet (m/w/d)<br />

Mobil 0160 / 6107572<br />

Otterndorf: Haushaltshilfe<br />

1 x wtl. vormittags f. ca. 2 Std.<br />

und Gartenhilfe gesucht.<br />

Tel. 04751 / 9134929<br />

Suche zuverlässige, flexible<br />

Reinigungskraft (m/w/d)<br />

für privates Ferienobjekt in Ot<br />

terndorf, 20, ¤/h, angemeldeter<br />

Minijob. Mobil 0170 / 5423164<br />

Suche LKWFahrer (m/w/d)<br />

mit Führerscheinklasse CE<br />

für Fernverkehr zur Heuauslieferung<br />

Ropers Nordleda<br />

Tel. (0 4758) 444<br />

Handwerker<br />

und ggf. spätere Mitsegler ge<br />

sucht. Handwerker (Motor,<br />

OM352A Merecedes Unimog<br />

Motor, Holz, Niro, Farbarbei<br />

ten etc.) handwerkliche Multi<br />

talente, Helfer gesucht für eine<br />

<strong>22</strong> m Segelyacht, Liegeplatz<br />

Cuxhaven. Arbeitszeit und Ent<br />

lohnung nach Vereinbarung,<br />

späteres Mitsegeln möglich.<br />

Einfach einmal anrufen.<br />

Mobil 0157 / 57943110 oder<br />

Mail an kulrich311@gmail.com<br />

VERSCHIEDENES<br />

Brunnenbohren<br />

Mobil 0171 / 3150453<br />

Biete Unkrautbefreiung<br />

v. Gehwegen, Auffahrten,Ter<br />

rassen. Mobil 0178 / 6013340<br />

Biete preisw. Arbeiten<br />

Rund ums Haus, Gartenarbei<br />

ten uvm. Mobil 0178 / 6013340<br />

Biete Gartenarbeiten<br />

aller Art, Heckenschnitt, Beet<br />

arb., Vertikutierarb. etc. mit<br />

Entsorgung. ☎ 0176 / <strong>22</strong>642696<br />

LANDWIRTSCHAFT<br />

20 Ballen Heu<br />

a´ 20,¤ Mobil 0174 / 9904590<br />

Krebs-Vorsorgepaket<br />

für Interessierte<br />

Krebs-Infopaket<br />

für Betroffene<br />

Kostenfrei<br />

anfordern!<br />

www.nds-krebsgesellschaft.de<br />

Telefon 0511 3885262<br />

Angst vor Krebs?<br />

Wir haben gute<br />

Ratgeber für Sie!<br />

So manche Karriere nahm ihren Anfang im Stellenmarkt<br />

– warum nicht auch Ihre?<br />

©Yuri Arcurs –Fotolia.com<br />

Wir sind da –für Menschen<br />

in Niedersachsen


12<br />

Regional <strong>30</strong>. Juli 20<strong>22</strong><br />

Verlosung: E-Roller zu gewinnen<br />

2. Flohmarkt zwischen Luftfahrzeugen im Aeronauticum<br />

Diesen E-Flitzer gibt es zu gewinnen<br />

NORDHOLZ re ∙ Der Förderverein<br />

des Deutschen<br />

Luftschiff- und Marinefliegermuseums<br />

Aeronauticum<br />

in Nordholz veranstaltet<br />

am Sonntag, 7. August,<br />

den 2. Flohmarkt zwischen<br />

Luftfahrzeugen.<br />

Dieser Outdoor-Flohmarkt<br />

bietet den Ausstellern ein<br />

besonderes Ambiente und<br />

den Besuchern und Käufern<br />

die Möglichkeit, nicht<br />

nur an den Ständen zu stöbern,<br />

sondern gleichzeitig<br />

See- und Marineluftfahrzeuge<br />

zu besichtigen. Der<br />

Flohmarkt öffnet für Besucher<br />

um 10 Uhr. Ab 11 Uhr<br />

sorgen die „Hechthausener<br />

Oste-Musikanten“ für musikalische<br />

Unterhaltung.<br />

Da auch einige Flugzeuge<br />

zur Innenbesichtigung geöffnet<br />

werden, wird ein<br />

stark reduzierter Eintrittspreis<br />

von zwei Euro für Personen<br />

ab 14 Jahre erhoben.<br />

Ein Höhepunkt der Veranstaltung<br />

wird die Verlosung<br />

eines E-Rollers sein. In<br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Autohaus Manikowski verlost<br />

der Förderverein diesen<br />

schmucken Flitzer. Dazu<br />

werden Eintrittskarten im<br />

Foto: Manikowski<br />

Wert von zwölf Euro als<br />

Lose für zehn Euro verkauft.<br />

Die Verlosung findet um<br />

16 Uhr statt. Wenige Flohmarktstände<br />

sind noch verfügbar<br />

(info@aeronauticum.<br />

de<br />

Anmeldung ab sofort möglich<br />

17. FrauenSportTag am 10. September in Loxstedt<br />

LANDKREIS re ∙ Die Teilnehmerinnen<br />

des 17. Frauen-<br />

SportTages können sich auf<br />

vieles Neues freuen, denn<br />

erstmalig findet der Erlebnissporttag<br />

für Frauen in<br />

Loxstedt statt. Am Samstag,<br />

10. September, erwartet die<br />

Frauen dazu auch noch ein<br />

neues, buntes Sportangebot<br />

zum Ausprobieren, Kennenlernen<br />

und Mitmachen.<br />

Eine Vereinszugehörigkeit<br />

ist für die Teilnahme nicht<br />

erforderlich.<br />

Das neu zusammengesetzte<br />

Organisationsteam bestehend<br />

aus Gerlind Baum, Barbara<br />

Peper und Tena Sünderman<br />

vom TV Loxstedt sowie<br />

Elke Bonczyk und Marion<br />

Steffens vom Kreissportbund<br />

(KSB) Cuxhaven hat<br />

sich eine Menge Gedanken<br />

gemacht und fiebert dem<br />

Austragungstag entgegen.<br />

„Wir wollen möglichst viele<br />

Frauen in Schwung bringen“,<br />

sind sich alle einig.<br />

Das Angebot ist vielfältig,<br />

so dass Klassiker wie<br />

Jumping Fitness, Pilates,<br />

Bauch-Beine-Po sowie Beckenboden-Gymnastik<br />

für<br />

den Alltag dabei sind. Aber<br />

auch Neues wird geboten<br />

wie ChiYogaDance, Boulen<br />

und Hatha Yoga & Mond.<br />

„Darüber hinaus ist es auch<br />

möglich einzelne Disziplinen<br />

des Deutschen Sportabzeichens<br />

abzulegen“, erläutert<br />

Elke Bonczyk vom KSB<br />

Cuxhaven.<br />

Die Teilnahmegebühr für<br />

den FrauenSportTag beträgt<br />

<strong>22</strong> Euro inklusive eines Imbisses<br />

zur Mittagszeit. Für<br />

den Beitrag kann jede Teilnehmerin<br />

sich für bis zu drei<br />

Workshops anmelden. Die<br />

Workshops finden in Sporthallen,<br />

auf Sportanlagen und<br />

Freiflächen statt. Jede Frau<br />

sollte bitte eine Matte und/<br />

oder Decke mitbringen.<br />

Eine weitere Neuheit: Die<br />

Loxstedterinnen haben Kontakt<br />

zu anderen Vereinen<br />

aus dem Ort aufgenommen.<br />

„Wir freuen uns, dass wir<br />

die Verantwortlichen des<br />

Reitsport- und Tennisvereins<br />

sowie des Schützenvereins<br />

von unserem Konzept<br />

überzeugen konnten“, so<br />

Gerlind Baum, „und wir an<br />

diesem Tag Frauen von 16<br />

bis 99 Jahren die Möglichkeit<br />

bieten in jede Menge<br />

verschiedene Sportangebote<br />

hineinschnuppern.“<br />

„Nun hoffen wir auf gutes<br />

Wetter“, um möglichst viele<br />

Angebote unter freiem Himmel<br />

anbieten zu können“, so<br />

Barbara Peper. Erwähnen<br />

möchte das Orga-Team auch,<br />

dass der FrauenSportTag von<br />

der Geselligkeit und dem<br />

Miteinander lebt. Dieses soll<br />

auch im Rahmen eines gemeinsamen<br />

Imbisses zum<br />

Ausdruck kommen.<br />

Weitere Informationen und<br />

Anmeldung unter unter<br />

www.ksb-cuxhaven.de.<br />

Leserreisen<br />

4<br />

8<br />

TAGE TAGE<br />

4<br />

4<br />

TAGE TAGE<br />

5<br />

TAGE<br />

se Reise <strong>22</strong>-35 <strong>22</strong>-31<br />

erlin Istriens & Spreewald Schönheiten<br />

lin In der ist immer nördlichen einen Adria Besuch zwischen wert. dem Golf von Triest (Italien)<br />

er und gutes der Hotel Kvarner liegt Bucht mitten von in Rijeka Berlin, (Kroatien) so dass Sie liegt für die Ihre<br />

enen wunderschöne Ausflüge und Halbinsel Besichtigungen Istrien. Es in erwarten der Hauptstadt uns eine kurze<br />

ge naturbelassene haben und Ihnen Landschaft, ausreichend hübsche Freizeit Städte bleibt. und<br />

Berlin interessante aus unternehmen Sehenswürdigkeiten, wir einen aufmerksame Tagesausflug in kroatische den<br />

önen Gastfreundschaft Spreewald. Diese und märchenhafte ein mildes spätsommerliches lagunenartige Klima.<br />

sslandschaft mit einem Gewässernetz von fast 1000 km<br />

ört Reiseverlauf<br />

seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe Leistungen und liegt im<br />

osten 19. 9. Brandenburgs.<br />

20<strong>22</strong><br />

• Busfahrt gem. Reiseverlauf<br />

einem • Abfahrt Spreewaldkahn in Cuxhavenfahren wir durch<br />

• CUXLINER<br />

üppige Flora<br />

Reisebegleitung<br />

Fauna • CUXLINER zum Museumsdorf Frühstück Lehde, wo uns<br />

für<br />

ein<br />

die<br />

typisches<br />

gesamte Reise<br />

eewaldessen • Abendessen erwartet. / ÜN im • 1 x CUXLINER Frühstück<br />

Hotel Christl in Rohrdorf • 2 x ÜN / Abendessen und<br />

iseverlauf 20.9.20<strong>22</strong><br />

Leistungen Frühstücksbuffet im<br />

• Ankunft im Hotel Mediteran<br />

0. 20<strong>22</strong><br />

• Busfahrt Hotel gem. Christl Reiseverlauf in Rohrdorf<br />

Plava Laguna*** in Porec<br />

bfahrt in Cuxhaven<br />

• CUXLINER • 5 x ÜN Reisebegleitung<br />

/ Frühstück /<br />

• Abendessen im Hotel<br />

UXLINER Frühstück<br />

für die Abendessen gesamte Fahrt im Hotel<br />

21.9.20<strong>22</strong><br />

nkunft im Hotel Sylter Hof<br />

Mediteran Plava<br />

• ganztägige Istrien-Rundfahrt<br />

• 1 x CUXLINER Frühstück<br />

as Hotel liegt sehr zentral in Laguna*** in Porec<br />

über Pula nach Rovinj und • 3 x ÜN / Frühstücksbuffet<br />

erlin Mitte in der Nähe des • 3 Ganztagsausflüge,<br />

Limski Fjord<br />

im Hotel<br />

urfürstendamms.<br />

davon 2,5 Tage mit<br />

• Abendessen im Hotel Sylter Hof*** superior<br />

eit zur freien Verfügung<br />

externer Reiseleitung<br />

<strong>22</strong>.9.20<strong>22</strong><br />

• Ganztagsausflug in den<br />

0. • Stadtrundgang in Pula,<br />

• 20<strong>22</strong> Tag zur freien Verfügung schönen Spreewald mit<br />

anztagsausflug Rovinj & Opatija<br />

• Abendessen im in den Hotel Kahnfahrt und Mittagessen<br />

preewald 23.9.20<strong>22</strong> mit romantischer • 1 x Kaffee & Kuchen<br />

ahrt • ganztägiger mit einem Ausflug zu den Termin • Eintritt und Führung<br />

preewaldkahn Adelsberger Grotten und an 8. – 11. Adelsberger Oktober 20<strong>22</strong> Grotten<br />

emeinsames die slowenische Mittagessen Küste<br />

inkl. Höhlenbahnfahrt<br />

eit • zur Abendessen freien Verfügung im Hotel • Ortstaxe<br />

Reisepreis<br />

ückkehr 24.9.20<strong>22</strong> zum Hotel<br />

389,00 € p.P. im DZ<br />

eit • zur ganztägiger freien Verfügung Ausflug ins das<br />

EZ-Zuschlag: Termin 48,00 €<br />

. 10. Seebad 20<strong>22</strong> Opatija<br />

19. – 26. September 20<strong>22</strong><br />

Für diese Reise gilt Stornostaffel A.<br />

ag • zur Abendessen freien Verfügung im Hotel<br />

. 10.<br />

25.9.20<strong>22</strong><br />

20<strong>22</strong><br />

ückfahrt<br />

• Abendessen<br />

nach Cuxhaven<br />

/ ÜN im<br />

nkunft<br />

Hotel<br />

ca.<br />

Christl<br />

18.00<br />

in<br />

Uhr<br />

Rohrdorf<br />

26.9.20<strong>22</strong><br />

• Rückfahrt nach Cuxhaven<br />

Ankunft ca. 20.00 Uhr<br />

Reisepreis<br />

829,00 € p.P. im DZ<br />

EZ-Zuschlag: 115,00 €<br />

Für diese Reise gilt Stornostaffel A.<br />

Neue Industriestr. 14<br />

27472 Cuxhaven<br />

Telefon: 0 47 21 / 600 645<br />

Reise Reise <strong>22</strong>-36 <strong>22</strong>-32<br />

Reise <strong>22</strong>-37<br />

Südschweden Oktoberfest in & MünchenElbsandsteingebirge,<br />

Kopenhagen<br />

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt. Dresden & Prag<br />

Mit Mitten der Tagesfähre in der Stadt, fahren auf den wir „Wiesn“, von Rostock wird nach gefeiert: Trelleborg kleine und Wir wohnen zentral in Dresden und erkunden die Stadt und ihre<br />

übernachten große Fahrgeschäfte, in Malmö. Am riesige nächsten Festzelte, Tag fahren Brauerei wir über gespanne, die Öresundbrücke<br />

und nach tolle Kopenhagen, Stimmung, eben wo wir bayrische nach unserer Lebenskultur. Stadtrundfahrt Man kann auch es die tschechische Hauptstadt Prag, auch „Stadt der 100 Türme“<br />

Blasmusik vielen Sehenswürdigkeiten. Wir unternehmen einen Ausflug in<br />

noch nicht Zeit für beschreiben, eigene Entdeckungen man muss haben. es erleben Unsere ...<br />

Rundfahrt durch die genannt. Außerdem machen wir einen Ganztagsausflug in<br />

schöne Unser Landschaft typisch und bayrisches die interessanten Hotel liegt Städte verkehrsgünstig Südschwedens in Bergkirchen führen die sächsische Schweiz mit den imposanten Felsformationen.<br />

wir am bei Folgetag Dachau durch, (7,5 km danach vom Bahnhof geht es mit Dachau der Nachtfähre entfernt). Das zurück. Hotel Eine romantische Schifffahrt auf der Elbe darf in dem<br />

verfügt über ein gutes Restaurant mit bayrischen Spezialitäten. Ausflugsprogramm natürlich nicht fehlen.<br />

Reiseverlauf<br />

Leistungen<br />

13. 10. 20<strong>22</strong><br />

• Busfahrt gem. Reiseverlauf Leistungen<br />

Reiseverlauf<br />

Reiseverlauf<br />

Leistungen<br />

• Abfahrt in Cuxhaven<br />

• CUXLINER Reisebegleitung • Busfahrt gem. Reiseverlauf 24. 10. 20<strong>22</strong><br />

• CUXLINER 29. 9. 20<strong>22</strong> Frühstück<br />

für • die Busfahrt gesamte gem. Fahrt Reiseverlauf<br />

• CUXLINER Reisebegleitung • Abfahrt in Cuxhaven<br />

• Fährfahrt • Abfahrt Rostock in Cuxhaven –<br />

• CUXLINER • CUXLINER Frühstück Reisebegleitung für die gesamte Fahrt • CUXLINER Picknick<br />

Trelleborg • CUXLINER Picknick • CUXLINER für die Picknick gesamte mittags Fahrt<br />

• 1 x CUXLINER Picknick • Ankunft in Dresden<br />

• Abendessen • Ankunft an im Bord Hotel Gasthof • 2 x • ÜN 1 x / CUXLINER FR im Scandic Picknick<br />

• 4 x ÜN / Frühstücksbuffet • Zeit zur freien Verfügung<br />

• ÜN einem Groß*** Scandic in Bergkirchen Hotel****<br />

• Mittagsimbiss<br />

in Malmö<br />

auf der im Hotel Am Terassenufer 25. 10. 20<strong>22</strong><br />

Hotel**** • typisch in bayrisches Malmö • 1 x ÜN<br />

Hinfahrt<br />

/ FR auf der TTin<br />

Dresden<br />

Abendessen im Hotel Nachtfähre<br />

• kombinierte Stadtrundfahrt/-<br />

14. 10. 20<strong>22</strong><br />

• 3 x ÜN / FR im Hotel Gasthof<br />

Groß in Bergkirchen bei<br />

• 1 x Abendessen (Hinfahrt) • 1 x Abendessen<br />

gang in Dresden<br />

• Fahrt <strong>30</strong>. über 9. 20<strong>22</strong> die Öresundbrücke<br />

• Frühstück nach Kopenhagen im Hotel<br />

als 3-Gang-Menü<br />

• kombinierte Stadtrundfahrt/-<br />

gang in Dresden<br />

• Zeit zur freien Verfügung<br />

inkl.<br />

Dachau<br />

1 Softgetränk<br />

• Besuch des Oktoberfestes<br />

26. 10. 20<strong>22</strong><br />

• Stadtrundfahrt<br />

• 1 x • Abendessen 2 x bayrisches (Rückfahrt) Abendessen<br />

• Ganztagsausflug nach Prag<br />

• Zeit zur freien Verfügung in<br />

• ganztägige Fahrt in die<br />

• Zeit zur freien Verfügung als Buffet im Hotel inkl. 1 Getränk mit Stadtrundgang<br />

München<br />

sächsische Schweiz durch<br />

15. 10. 20<strong>22</strong><br />

(Bier, • Transfer Wein, Softgetränke) zum Oktoberfest • Ganztagsausflug mit ortskundiger<br />

Reiseleitung in<br />

• Rücktransfer zum Hotel<br />

das Elbsandsteingebirge,<br />

• Rundfahrt „Südliches • Stadtrundfahrt Rücktransfer Kopenhagen zum Hotel<br />

• Zeit zur freien Verfügung<br />

Besuch der Festung<br />

Schweden“ mit örtlicher • Ganztagsausflug<br />

• reservierte Plätze im Festzelt<br />

von Schweden“ 12.00 – 16.00 Uhr ins Elbsandsteingebirge auf der Elbe<br />

die Sächsische Schweiz und „Königstein“ und Schifffahrt<br />

Reiseleitung 1. 10. 20<strong>22</strong><br />

„Südliches<br />

• mittags • Frühstück CUXLINER im Hotel Picknick • Verzehrgutschein für 2 Maß mit Besuch der Festung • Rückfahrt nach Dresden<br />

• Stadtrundfahrt • Stadtführung in Malmö München Termin Bier und ½ Hähnchen im „Königstein“<br />

• Zeit zur freien Verfügung<br />

• Zeit • zur Zeit freien zur freien Verfügung Verfügung in 13. – 16. Festzelt Oktober 20<strong>22</strong><br />

• romantische Elbschifffahrt 27. 10. 20<strong>22</strong><br />

• Rückfahrt München mit der TT-<br />

• 1 x Stadtführung München<br />

• ganztägiger Ausflug nach<br />

Nachtfähre • typisch Trelleborg bayrisches – Reisepreis<br />

Termin<br />

Prag mit Stadtrundgang<br />

Travemünde, Abendessen Abendessen im Hotel 449,00<br />

Termin<br />

€ p.P. (2-Bettkabine innen)<br />

24. – 28. Oktober 20<strong>22</strong> • Rückfahrt nach Dresden<br />

an 2. Bord 10. 20<strong>22</strong><br />

469,00 € p.P. (2-Bettkabine außen)<br />

29. Sept. – 2. Okt. 20<strong>22</strong><br />

• Zeit zur freien Verfügung<br />

16. 10. • Frühstück 20<strong>22</strong> im Hotel EZ-Zuschlag Hotel und<br />

Reisepreis<br />

28. 10. 20<strong>22</strong><br />

• Frühstücksbuffet • Rückfahrt nach an Cuxhaven Bord 1-Bettkabine innen: 129,00 €<br />

Reisepreis<br />

535,00 € p.P. im DZ<br />

• Rückfahrt nach Cuxhaven<br />

• Rückfahrt Ankunft nach ca. Cuxhaven 20.00 Uhr EZ-Zuschlag Hotel und<br />

559,00 € p.P. im DZ<br />

EZ-Zuschlag: 103,00 €<br />

Ankunft ca. 18.<strong>30</strong> Uhr<br />

Ankunft in Cuxhaven 1-Bettkabine außen: 139,00 €<br />

EZ-Zuschlag: 150,00 €<br />

Für diese Reise gilt Stornostaffel A.<br />

ca.12.00 Uhr<br />

Für diese Reise gilt Stornostaffel A.<br />

Für diese Reise gilt Stornostaffel A.<br />

i i<br />

i<br />

Cuxliner GmbH Cuxliner GmbH<br />

Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxliner Cuxhaven GmbH<br />

Neue Industriestraße 14 · 27472 Cuxhaven<br />

Tel.: Neue 0 47 Industriestraße 21 / 600 645 · 14 www.cuxliner.de<br />

· 27472 CuxhavenReiseveranstalter:<br />

Tel.: 0 47 21 / 600 645 · info@cuxliner.de · www.cuxliner.de<br />

Tel.: 0 47 21 / 600 645 · info@cuxliner.de · www.cuxliner.de<br />

Buchungscode: EWA<br />

Cuxliner GmbH<br />

Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!