Kulmbacher Land 08/2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
AUGUST <strong>2022</strong><br />
Der Veranstaltungskalender für Oberfranken<br />
www.kulmbacher-land.com
Hotel Purucker - Kulmbach<br />
www.hotel-purucker.de<br />
Herzlich Willkommen in unseren neu<br />
gestalteten Gästezimmern!<br />
Nachdem wir die ersten 12 unserer insgesamt 24 Zimmer renoviert haben,<br />
erwarten Sie hier ein modernes Design und bequeme Boxspringbetten.<br />
Karin Purucker, die neue Generation in der über 100-jährigen Geschichte des<br />
Hauses, und Familie freuen sich auf Ihren Besuch!<br />
02 Hotel Purucker<br />
03 Impressum<br />
04-05 Unterwegs in<br />
Kulmbach<br />
06-07 Porzellinerfest<br />
in Selb<br />
<strong>08</strong>-11 Gesundheit &<br />
Wellness<br />
12-53 Tipps, Termine &<br />
Veranstaltungen<br />
28-32 Entdecke Deine<br />
Heimat<br />
33 Wandertipp<br />
54-55 Branchenverzeichnis<br />
56-57 Automarkt<br />
58 Kurz vor Schluss<br />
59 Concertbüro<br />
Franken<br />
60 Aurimentum<br />
Inhalt<br />
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg | 95326 Kulmbach | Burghaiger Straße 41<br />
Tel.: 09221 81997 | Fax: 83<strong>08</strong>4 | E-Mail: info@kulmbacher-land.com<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
Herausgeber, Gestaltung & Gesamtproduktion Verlag Lutz Müggenburg |<br />
Titel „Naturradler“ | Druck Baumann Druck, Kulmbach<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach, außerhalb<br />
des <strong>Land</strong>kreises in Altenkunstadt, Bad Berneck, Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helmbrechts,<br />
Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach, Weißenbrunn, Weißenstadt<br />
und Weismain. Schlusstermin für Redaktion & Anzeigen ist der 15. des Vormonats. Es gilt die<br />
Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1.2.2017. Alle Angaben ohne Gewähr. Sämtliche grafischen Entwürfe<br />
und Fotografien sind urheber - rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit<br />
ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine übernehmen wir<br />
keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch. Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem<br />
Papier gedruckt.<br />
PreisSicherheit<br />
Wählen Sie jetzt Ihre<br />
WunschKüche<br />
»wir geben Ihnen<br />
PreisSicherheit<br />
bis Ende des Jahres!<br />
Mit dem SieberService „Plus“ kümmern<br />
wir uns um alles - wenn Sie es wünschen.<br />
Für eine einzigartige, faszinierende<br />
KüchenRaumModernisierung!<br />
KüchenAktions<br />
Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung<br />
in Oberfrankens<br />
großem KüchenHaus<br />
freitags und samstags<br />
von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
Bitte Raumstellmaße mitbringen!<br />
Auf Wunsch Terminvereinbarung<br />
unter: Tel.: 0 92 51 / 62 44<br />
40<br />
KONTAKTDATEN Tel. 09221/90200<br />
Melkendorfer Str. 4<br />
95326 Kulmbach<br />
info@hotel-purucker.de<br />
www.hotel-purucker.de<br />
95237 Weißdorf bei Münchberg · Birkenweg 8 · Telefon: 0 92 51 / 62 44<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 3
... Unterwegs unterwegs in in Kulmbach<br />
LA TRADIZIONE<br />
Autor Domenico Gentile<br />
Italiens kulinarische Vielfalt ist immens. Der Süden lockt mit sonnengereiften Tomaten<br />
und Aromen aus dem Orient. Aber auch Norditalien steht dem in nichts nach: Besondere<br />
Käse- und Wurstsorten, erlesener Trüffel aus dem hügeligen Piemont oder leckere<br />
Cicchetti in Venedig – Das macht den Norden Italiens zu einem ganz besonderen Reiseziel<br />
für Feinschmecker.<br />
Domenico Gentile, bekannt durch seinen erfolgreichen Blog »cookingitaly« und sein<br />
Kochbuch »Casalinga«, nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise der traditionellen<br />
norditalienischen Hausfrauenküche. Er besucht Produzenten, Gastronomen und<br />
Hausfrauen, um die besten Rezepte und interessantesten Geschichten rund um die<br />
kulinarische Tradition der jeweiligen Gegend zu sammeln.<br />
Norditalien zeichnet sich nicht nur landschaftlich durch eine unglaubliche Vielfalt<br />
aus, auch hinsichtlich der Speisen ist es wahres Paradies für den Gaumen: Risotto<br />
alla milanese, Brasato al Barolo oder Tiramisù sind nur drei Beispiele für ganz besondere<br />
Rezepte der Regionen.<br />
Erschienen im ZS Verlag. ISBN: 9783965842182, Preis: 22,99 €<br />
Dieses und weitere Bücher bei<br />
Buchhandlung Friedrich GmbH & Co. KG<br />
am HOLZMARKT 12, Kulmbach, Tel.: 09221 / 47 76,<br />
www.friedrich-buecher.de<br />
ÜBERRASCHUNG IM CAFÉ AM<br />
RANDE DER WELT.<br />
EINE ERZÄHLUNG VOM SUCHEN UND FINDEN<br />
Hannah hat mit 15 Jahren schon viel<br />
durchgemacht. Von den Eltern vernachlässigt,<br />
musste sie früh lernen,<br />
für sich selbst zu sorgen. Die Welt<br />
erscheint ihr abweisend, sie fühlt<br />
sich nirgends zugehörig. Jetzt steht<br />
sie vor ihrer bisher größten Herausforderung:<br />
sich zu öffnen und zu erkennen,<br />
dass sie viel mehr aus ihrem<br />
Leben machen kann, als sie glaubt.<br />
Die <strong>Kulmbacher</strong> Fachgeschäfte<br />
laden herzlich ein zur<br />
langen Einkaufsnacht<br />
am Samstag 13.<strong>08</strong>.22 von 20 – 24:00 Uhr<br />
anlässlich der "Italienischen Nacht" und Zinnfigurenbörse<br />
ISBN 978-3-423-26327-6, 15,- €<br />
dtv Verlag.<br />
DAS KULMBACHER LAND VERLOST 2x DIESES BUCH<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Überraschung<br />
im Café“ (Einsendeschl.: 25.<strong>08</strong>.22) an das <strong>Kulmbacher</strong><br />
<strong>Land</strong>.<br />
Ihr Herrenmoden-Team freut sich<br />
auf Ihren Besuch.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Termine DAS FEST in DER Oberfranken PORZELLINER IN SELB<br />
RIAL ERHALTEN SIE BEI:<br />
Ausstellung<br />
Firmen<br />
osenthal meets Versace<br />
wald und Playground<br />
rzellan Marlene Kretzschmar<br />
RIAL ERHALTEN SIE BEI:<br />
gt<br />
stellung<br />
useum für Porzellan,<br />
Ausstellung<br />
Firmen isausschreiben sind wertvolle<br />
se der beteiligten Firmen zu<br />
30.FEST DER<br />
PORZELLINER<br />
05.<strong>08</strong>. bis <strong>08</strong>.<strong>08</strong>.<strong>2022</strong><br />
TALER, TALER DU MUSST WANDERN...<br />
Mo. Outlet – Sa. Center 10.00 Selb, – 19.00 Vielitzer UhrStr. 30, 95100 Selb<br />
Europas Werksverkauf Mo. größter – Sa. 10.00 Schönwald, – 19.00 Porzellan-Flohmarkt<br />
Uhr Rehauer Str. 44 – 54,<br />
95173 Schönwald, Tel. 09287/56-23 45<br />
Samstag,<br />
Goebel Outlet<br />
Mo. – Fr. 9.00 06.<br />
Store<br />
– 18.00 August Uhr, Sa. 9.00 (400 – 13.00 Anbieter)<br />
Outlet Center Selb, Vielitzer Str. 30, 95100 Selb,<br />
Uhr<br />
Tel. 09287/8827995<br />
Sonntag, DIBBERN Mo. – Sa. 10.00 Porzellanmanufaktur 07. - August 19.00 Uhr (100 GmbHAnbieter)<br />
Freundschaft Vom 05.<strong>08</strong>. bis 1, 07.<strong>08</strong>. 95691 (verkaufsoffener Hohenberg an Sonntag) der Eger, evtl. https://www.dibbern.de/<br />
abweichende Öffnungszeiten<br />
osenthal meets Versace<br />
Montag - Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr, Samstag: 10.00 – 15.00 Uhr<br />
rmulare liegen während der Parkplätze PORZELLANIKON direkt vor der Tür – Staatliches Museum für Porzellan<br />
m Rosenthal-Theater Selb aus.) Porcelain Art – Manufakturporzellan Marlene Kretzschmar<br />
Atelier-Laden, Porzellanikon Marktplatz – Staatliches 1, http://www.porcelain-art.de/<br />
Museum für Porzellan<br />
wald und Playground<br />
orzallanflohmarkt:<br />
Fest der Porzelliner <strong>2022</strong>_ENDE.indd 1 Fr. https://www.porzellanikon.org<br />
14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 – 14.00 Uhr, Verkauf auch über das HeimatEck<br />
31.05.<strong>2022</strong> 13:32:53<br />
Goldscherben<br />
Standort in Selb: Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb,<br />
erleben“ e.V.,<br />
Verkauf Tel. 09287/91800-0, über HeimatEck, E-Mail: Martin-Luther-Platz info@porzellanikon.org 2, 95100 Selb<br />
lle Ludwigstr. 29, 95100 Selb Mo. Standort – Fr. 13.00 in Hohenberg – 17.00 Uhr, a.d.Eger: Sa. 09.00 Schirndinger – 13.00 Uhr Str. oder 48,<br />
7/956383, Fax 09287/956384 über 95691 den Hohenberg Onlineshop a.d. unter Eger, https://www.goldscherben.de/shop/<br />
Tel. 09233/772211, E-Mail: dpm@porzellanikon.org<br />
rzellan selberleben.de Marlene Kretzschmar Bohemia Öffnungszeiten Cristal für – Entdecken beide Standorte: Sie die Di Welt - So des von Glases 10.00 – 17.00 Uhr<br />
Christian-Höfer-Ring 54, 95100 Selb, Tel. 09287/86-23<br />
https://bohemiacristal.de/<br />
Mo. – Fr. 9.30 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />
RONA 5-Star-Glass<br />
Glas-Shop im Rosenthal Outlet Center<br />
Philip-Rosenthal-Platz 1, 95100 Selb, 09287 96 52 820<br />
gt<br />
Mo. – Sa. 10.00 – 18.00 Uhr<br />
Designmanufaktur Voigt<br />
Manufakturverkauf Fr.-Ebert-Str. 2/Ecke Ludwigstraße, 95100 Selb,<br />
stellung<br />
Tel. 09287/2711, https://www.designmanufaktur-voigt.de,<br />
useum für Porzellan,<br />
Mi. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr<br />
Outlet Center Selb<br />
Villeroy & Boch Factory Outlet<br />
Outlet Center Selb, Vielitzer Str. 30, 95100 Selb<br />
Mo. – Sa. 10.00 – 19.00 Uhr<br />
Goebel Outlet Store<br />
Outlet Center Selb, Vielitzer Str. 30, 95100 Selb, Tel. 09287/8827995<br />
Mo. – Sa. 10.00 - 19.00 Uhr<br />
isausschreiben sind wertvolle<br />
se der beteiligten Firmen zu<br />
6 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
VERKAUF VON PORZELLAN UND GLAS IN SELB<br />
Rosenthal Outlet Center<br />
mit den Marken Rosenthal, Rosenthal meets Versace, Sambonet, Hutschenreuther,<br />
Thomas, Paderno, Arzberg, Bassetti, Fabrik Café, Lambert, Mac, Rona, Vossen, WMF.<br />
Philip-Rosenthal-Platz 1, 95100 Selb, https://www.rosenthal.de<br />
Montag bis Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr<br />
ProfiTable – Werksverkauf der BHS tabletop AG<br />
mit den Marken BAUSCHER, SCHÖNWALD und PLAYGROUND<br />
Outlet Center Selb, Vielitzer Str. 30, 95100 Selb, Tel. 09287/9652167<br />
https://www.bhs-tabletop.com/de-de/services/profitable/<br />
Mo. – Sa. 10.00 – 19.00 Uhr<br />
Werksverkauf Schönwald, Rehauer Str. 44 – 54,<br />
95173 Schönwald, Tel. 09287/56-23 45<br />
Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />
DIBBERN Porzellanmanufaktur GmbH<br />
Freundschaft 1, 95691 Hohenberg an der Eger, https://www.dibbern.de/<br />
Montag - Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr, Samstag: 10.00 – 15.00 Uhr<br />
Parkplätze direkt vor der Tür<br />
Porcelain Art – Manufakturporzellan Marlene Kretzschmar<br />
Atelier-Laden, Marktplatz 1, http://www.porcelain-art.de/<br />
Fr. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 – 14.00 Uhr, Verkauf auch über das HeimatEck<br />
Goldscherben<br />
Verkauf über HeimatEck, Martin-Luther-Platz 2, 95100 Selb<br />
Mo. – Fr. 13.00 – 17.00 Uhr, Sa. 09.00 – 13.00 Uhr oder<br />
über den Onlineshop unter https://www.goldscherben.de/shop/<br />
Bohemia Cristal – Entdecken Sie die Welt des Glases<br />
Christian-Höfer-Ring 54, 95100 Selb, Tel. 09287/86-23<br />
https://bohemiacristal.de/<br />
Mo. – Fr. 9.30 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />
RONA VERKAUF 5-Star-GlassVON PORZELLAN UND GLAS IN SELB<br />
Rosenthal Glas-Shop im Outlet Rosenthal CenterOutlet Center<br />
mit Philip-Rosenthal-Platz den Marken Rosenthal, 1, 95100 Rosenthal Selb, meets 09287 Versace, 96 52 820 Sambonet, Hutschenreuther,<br />
Thomas, Mo. – Sa. Paderno, 10.00 – Arzberg, 18.00 Uhr Bassetti, Fabrik Café, Lambert, Mac, Rona, Vossen, WMF.<br />
Philip-Rosenthal-Platz Designmanufaktur Voigt 1, 95100 Selb, https://www.rosenthal.de<br />
Montag Manufakturverkauf bis Samstag: Fr.-Ebert-Str. 10.00 – 18.00 2/Ecke Uhr Ludwigstraße, 95100 Selb,<br />
ProfiTable Tel. 09287/2711, – Werksverkauf https://www.designmanufaktur-voigt.de,<br />
der BHS tabletop AG<br />
mit Mi. – den Fr. Marken 14.00 – BAUSCHER, 18.00 Uhr SCHÖNWALD und PLAYGROUND<br />
Outlet Center Selb, Vielitzer Str. 30, 95100 Selb, Tel. 09287/9652167<br />
https://www.bhs-tabletop.com/de-de/services/profitable/<br />
Villeroy & Boch Factory Outlet<br />
Vom 05.<strong>08</strong>. bis 07.<strong>08</strong>. (verkaufsoffener Sonntag) evtl. abweichende Öffnungszeiten<br />
30. FEST DER PORZELLINER<br />
5. bis 8. August<br />
Zum Fest der Porzelliner zieht es die<br />
Sammler und Liebhaber des “Weißen<br />
Goldes“ wieder in die oberfränkische<br />
Porzellanstadt in der Hoffnung,<br />
vor allem am Samstag, 6. August bei<br />
Europas größtem Porzellanflohmarkt<br />
mit 400 Anbietern, ein besonderes<br />
Schnäppchen machen zu können. Die<br />
Besucher erhalten umfangreiche Informationen<br />
über die Geschichte und die<br />
Herstellung von Porzellan. An Mitmachund<br />
Informationsständen können sich<br />
Interessierte informieren, Vorführungen<br />
verfolgen oder sich auch selbst einmal<br />
als “Porzellanmaler“ versuchen.<br />
Aber auch den Porzellanflohmarkt am<br />
Sonntag Öffnungszeiten mit 100 der Ausstellung Anbietern wissen die<br />
im Rosenthal-Theater Selb:<br />
Besucher durchaus zu schätzen.<br />
Mo. bis Fr. 12.00 - 18.00 Uhr<br />
Sa. bis So. 10.00 - 18.00 Uhr<br />
Für das leibliche Wohl und beste Unterhaltung<br />
ist am Samstag und Sonntag<br />
Wiesenfestmontag, 11.07.22 geschlossen<br />
gesorgt, denn die Innenstadt gleicht an<br />
Öffnungszeiten der Ausstellung<br />
im Rosenthal-Theater Selb:<br />
Mo. bis Fr. 12.00 - 18.00 Uhr<br />
Sa. bis So. 10.00 - 18.00 Uhr<br />
Wiesenfestmontag, 11.07.22 geschlossen<br />
den beiden Tagen einem großen Biergarten.<br />
Verschiedene Bands garantieren<br />
gute Stimmung. Kulinarische Spezialitäten,<br />
typisch oberfränkisch, aber auch<br />
international, erwarten die Besucher.<br />
Shuttle-Bus am Samstag<br />
In regelmäßigen Abständen fahren<br />
Shuttlebusse der Firma Busverkehr Selb.<br />
Abfahrtszeiten finden Sie an<br />
den folgenden Haltestellen:<br />
· Haltestelle Schillerstraße<br />
· Outlets & Werksverkäufe in Selb<br />
· Porzellanikon in Selb-Plößberg<br />
· Werksverkauf Schönwald<br />
· Flügel Porzellan in Schönwald<br />
Absolut sehenswert:<br />
Die Ausstellung “Weißes Gold – Porzellan<br />
erleben“ findet noch bis 14. August<br />
im Rosenthal Theater statt.<br />
VERKAUFSOFFENER SONNTAG IN SELB<br />
7. August von 11 bis 16 Uhr<br />
mit Rahmenprogramm und Porzellanflohmarkt in der Innenstadt<br />
Die Selber Geschäfte freuen sich auf Sie!<br />
Samstag, 6. August<br />
EUROPAS GRÖSSTER<br />
PORZELLANFLOHMARKT<br />
8:00 - 16:00 Uhr<br />
mit 400 Anbietern<br />
MARKTPLATZ<br />
9:30 Uhr<br />
Konzert: Spielmanns- und<br />
Fanfarenzug Selb<br />
10:30 Uhr<br />
Eröffnung mit Oberbürgermeister<br />
Ulrich Pötzsch<br />
10:30 - 18:00 Uhr<br />
Live-Musik mit der Band<br />
Selb Control<br />
19:00 - 24:00 Uhr<br />
Live-Musik mit der Egertaler<br />
Blaskapelle<br />
MARTIN-LUTHER-PLATZ<br />
9:00 -16:00 Uhr<br />
Porzellanmemory und<br />
Porzellan-Tic-Tac-Toe vom<br />
Verein „Leben und Lernen<br />
in Kenia“<br />
9:00 -16:00 Uhr<br />
Ausstellung im Garten der<br />
Goldschmiede Brunat<br />
11:00 - 12:00 Uhr<br />
Luftballonwettbewerb<br />
„Zukunft-Kinder e.V.“<br />
LUDWIGSTRASSE<br />
9:00 -16:00 Uhr<br />
ERLEBEN, STAUNEN UND WISSEN<br />
Mitmach- und Informationsstände<br />
des Porzellanikons – Staatliches<br />
Museum für Porzellan,<br />
Hohenberg a. d. Eger und Selb<br />
11:00 - 15:00 Uhr<br />
Zauberer und Kinderschminken<br />
Sonntag, 7. August<br />
10:00 Uhr<br />
GOTTESDIENST<br />
AUF DEM GERBERPLATZ<br />
UNTER FREIEM HIMMEL<br />
mit Pfarrer Münster und dem<br />
Gospelchor St. Andrew Singers<br />
Infos zum Fest der Porzelliner: www.selb.de/porzellinerfest<br />
11:00 Uhr<br />
MARKTPLATZ<br />
Livemusik mit den „Farmers Five“<br />
11:00 - 16:00 Uhr<br />
INNENSTADT<br />
Porzellan-Flohmarkt mit 100 Anbietern<br />
in der Ludwigstraße<br />
11:00 - 16:00 Uhr<br />
VERKAUFSOFFENER SONNTAG<br />
Die Selber Einzelhandelsgeschäfte,<br />
das Outlet Center Selb, das<br />
Rosenthal Outlet Center und die<br />
Werksverkäufe haben geöffnet.<br />
14:00 - 16:00 Uhr<br />
ROSENTHAL OUTLET CENTER<br />
Kindernachmittag | Vasenmalerei<br />
Outdoor-Aktion | Musikalische<br />
Unterhaltung: Ray Hautmann<br />
Trio, Nürnberg<br />
Bitte beachten Sie das erweiterte<br />
Flohmarkt-Gebiet<br />
in der Mühl- und Talstraße.<br />
Termine in Oberfranken<br />
TALER,<br />
TALER DU<br />
MUSST<br />
WANDERN<br />
Sammelaktion anlässlich<br />
des 30. Jubiläums<br />
Ganz nach der Tradition des<br />
bekannten Kinderliedes „Taler,<br />
Taler du musst wandern“ , wurden<br />
von Barbara Flügel auf 500<br />
Stück limitierte Porzellantaler<br />
hergestellt. Sie kann man aber<br />
nicht einfach kaufen, sie müssen<br />
sich erarbeitet werden!<br />
Besonders unsere Jüngsten<br />
können auf Schatzsuche gehen<br />
und in der Innenstadt, zahlreichen<br />
Geschäften und den<br />
Outlet-Centern nach<br />
den Talern Ausschau<br />
halten. Mehr Infos in<br />
der Tourist-Info oder<br />
online.<br />
Infos zum Porzellanflohmarkt: www.forum-selberleben.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 7
Gesundheit & Wellness<br />
ESSEN, TRINKEN UND GENUSS -<br />
HÄTTEN SIE‘S GEWUSST?<br />
Was ist der Unterschied zwischen Minze<br />
und Pfefferminze?<br />
Minze ist für ihr kühlendes Aroma bekannt.<br />
Sie verleiht Tee, Süßigkeiten,<br />
Bonbons und Kaugummi eine unverkennbare,<br />
frische Note. Verantwortlich<br />
dafür ist der Inhaltsstoff Menthol. Besonders<br />
viel davon steckt in der Pfefferminze,<br />
die deshalb auch sehr intensiv<br />
schmeckt. Sie wird auch „Krause Minze“<br />
genannt und ist aus einer Kreuzung von<br />
Bachminze und Grüner Minze entstanden.<br />
Neben der Pfefferminze gibt es<br />
etwa 30 weitere Arten von Minze. Sie<br />
unterscheiden sich sowohl äußerlich als<br />
auch im Aroma voneinander.<br />
Weniger Menthol, weniger Schärfe<br />
„Wer die Schärfe von Pfefferminze nicht<br />
mag, kann in der Küche mildere Arten<br />
verwenden, die weniger Menthol enthalten“<br />
empfiehlt Andrea Danitschek,<br />
Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale<br />
Bayern. So eignen sich Marokkanische<br />
Minze, Nanaminze und Apfelminze<br />
gut für Teezubereitungen. Wer<br />
stilecht Cocktails mixen möchte, bedient<br />
sich der Mojito-Minze. Süßspeisen<br />
und Erfrischungsgetränke lassen<br />
sich etwa mit Schoko-, Erdbeer- oder<br />
Zitronenminze verfeinern.<br />
GESUND<br />
DAS MEDIZINISCH-KULINARISCHE<br />
KOCHBUCH<br />
Medizin und Kulinarik Hand in Hand.<br />
Als sie sich kennenlernten, wusste der<br />
eine, was schmeckt, und der andere, was<br />
gesund ist. Dann haben der Koch Surdham<br />
Göb und der angehende Arzt und Ernährungsexperte<br />
Cirus Henn begonnen,<br />
gemeinsam zu kochen, medizinische Studien<br />
zu wälzen und Rezepte zu entwickeln.<br />
Das Resultat: Eine Ernährungsweise,<br />
der man von Herzen gern folgt. Denn<br />
die Rezepte sind so lecker, so ästhetisch und so gesund, dass man sie<br />
immer wieder gern zubereitet. Und warum ist gesunde Ernährung so<br />
wichtig? Sie ist ein mächtiges Mittel gegen die größten Gesundheitsbedrohungen<br />
unserer Zeit: chronische Krankheiten, Pandemien und<br />
Klimakrise. Diese Zusammenhänge werden in der medizinischen Einleitung<br />
erläutert. Danach geht es in die Küche und es werden Begleiter<br />
für unterwegs, Highlights für den Alltag, Festessen, Kinderlieblinge und<br />
süsse Verführungen gezaubert – und dies ausschliesslich mit pflanzlichen<br />
Zutaten. »Diese Rezepte zeigen, dass Gesundheit, Nachhaltigkeit<br />
und Genuss wunderbar harmonieren. Wer ganz entspannt der eigenen<br />
Gesundheit und der Gesundheit des Planeten etwas Gutes tun möchte,<br />
dem sei dieses medizinisch-kulinarische Kochbuch wärmstens empfohlen.«<br />
Niklas Oppenrieder, Arzt, Medizinischer Leiter der Physicians Association<br />
for Nutrition (PAN)<br />
Erschienen im AT Verlag, ISBN: 978-3-03902-165-9, € 28,00<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2x dieses Buch<br />
GLÜCK IST MEDIZIN -<br />
TRANSZENDENTALE MEDITATION ( TM )<br />
Transzendentale Meditation ( TM ) ist eine sehr einfache<br />
natürliche Technik zu sofortiger Tiefenentspannung.<br />
Sie wird schnell und leicht von jedermann<br />
erlernt und 2 x tgl. etwa 15 Minuten in<br />
bequemer Sitzhaltung praktiziert .<br />
Wer tief entspannen kann, hat auf vielen Gebieten<br />
einen Vorsprung - besonders wenn es um die eigene<br />
Gesundheit geht. Wer entspannt ist, wird weniger gestresst. Die Arbeit<br />
geht ihm leichter von der Hand. Er schläft besser. Wer gut geschlafen<br />
hat, ist ausgeruht , frisch und wach . Die Arbeit geht ihm jetzt noch leichter<br />
von der Hand. Er schläft noch besser. Das ist eine Art Regelkreis, der<br />
sich bei regelmäßiger Tiefenentspannung ganz von selbst einpendelt.<br />
TM führt bei wachsender geistiger Wachheit zu einer ungewöhnlich tiefen<br />
Ruhe und Entspannung des gesamten Organismus. Dadurch kann<br />
sich das Nervensystem selbsttätig vom Stress des Alltags und der Vergangenheit<br />
befreien. Dieser natürliche Vorgang hat weitreichende Folgen<br />
, die sofort einsetzen und allmählich zur Selbstverwirklichung führen.<br />
Selbstverwirklichung bedeutet u.a. mehr Gelassenheit, mehr Umsicht,<br />
mehr Anpassungsfähigkeit, mehr Konzentrationsfähigkeit, Kreativität<br />
und Intuition im geistigen Bereich. Dies bringt mehr Harmonie, Liebesfähigkeit,<br />
Aufgeschlossenheit und Selbstsicherheit im zwischenmenschlichen<br />
Bereich. Dies bedeutet auch mehr Erfolg und Erfüllung, mehr Glück<br />
und vor allem mehr Lebensfreude. Zur Selbstverwirklichung gehört aber<br />
auch das Körperliche: durch die Tiefenentspannung erzielen wir eine<br />
positive Wirkung hinsichtlich Widerstandskraft, Energie und Ausdauer,<br />
Gesundheit & Wellness<br />
eines starken Immunsystems, einer hohen Lebenserwartung, kurz : einer<br />
guten Gesundheit ! Und dieser spezielle Aspekt interessiert uns hier vor<br />
allem, denn „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles<br />
nichts!“ (Schopenhauer).<br />
Wer nun weiß, dass die tiefe Entspannung der zentrale Punkt ist, wenn es<br />
um Regeneration geht, den wird es nicht wundern, dass von da schier unzählige<br />
günstige Wirkungen auf sein Befinden ausgehen.<br />
Die Erfahrung zeigt denn auch, dass u.a. besonders die sog. psychosomatischen<br />
Erkrankungen oft überraschend schnell gebessert oder geheilt<br />
werden, wie z.B. Schlafstörungen, Asthma, Gastritis, Durchblutungsstörungen,<br />
Angina pectoris, Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen<br />
infolge von Verspannungen, Angst- und Depressionszustände, Nervosität<br />
und Verdauungsstörungen. Die tiefe Entspannung ist auch hilfreich, wenn<br />
es darum geht, das Körpergewicht und den Blutdruck zu normalisieren,<br />
sich von Stressbelastungen zu erholen und eine bessere seelische Gesundheit<br />
anzustreben. Auch die Neigung zu Infektionskrankheiten kann<br />
günstig beeinflusst werden. Außerdem wird das Suchtverlangen nach Nikotin-,<br />
Alkohol- und Drogenmissbrauch in fortschreitender Praxis der Entspannungstechnik<br />
gemindert und schließlich aufgehoben. Auch dort, wo<br />
ein spezifischer Einfluss der Tiefenentspannung auf die Krankheit nicht<br />
unmittelbar einsichtig ist, sollte man bedenken, dass alles, was Spannung<br />
löst und damit Energie freisetzt, den Organismus stärkt. Alles, was aber<br />
den Körper stärkt, schwächt die Krankheit!<br />
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen im In- und Ausland belegen<br />
die tiefgreifenden Wirkungen der Tiefenentspannung, der Transzendentalen<br />
Meditation ( TM ) auf Psyche, Körper und persönliche Beziehungen.<br />
Dr. med. Manfred Kummer - 09227/6677<br />
SOMMER-AKTION<br />
Den ganzen Tag<br />
in Therme oder Sauna<br />
zum 3-Stunden-<br />
Tarif!<br />
01. JULI – 13. SEPTEMBER<br />
Entspannter Urlaubstag<br />
www.dieAgentur.de<br />
Unser interaktives Lebensmittel-Forum<br />
beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln,<br />
Ernährung, Verpackung<br />
und Kochutensilien. In den vorhandenen<br />
Antworten kann jeder stöbern und<br />
kommentieren.<br />
Herrlich ausspannen und es sich gut gehen lassen!<br />
Genießen Sie Ihren Sommer in der Therme, ohne lange Anreise und mitten im Grünen.<br />
THERMENWELT von 9 – 22 Uhr | SAUNA von 11 – 22 Uhr | SPA nach aktueller Info auf Website<br />
95448 Bayreuth | Kurpromenade 5 | www.lohengrin-therme.de<br />
8 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 9
Gesundheit & Wellness<br />
Gesundheit & Wellness<br />
Eine alte Überlieferung sagt: Um das Jahr 58 n. Chr. war es, dass die<br />
allerseligste Jungfrau Maria, die Mutter Gottes, im Alter von 72<br />
Jahren nach einem makellosen und gottseligen Leben zu Ephesus<br />
sanft entschlafen ist. Die zwölf Apostel waren allesamt zur Beerdigung<br />
gekommen, nur der ungläubige Thomas hatte sich um drei<br />
Tage verspätet, vermutlich glaubte er die Botschaft nicht. Da er<br />
aber die Mutter seines Herrn noch einmal sehen wollte, öffnete man<br />
ihm zuliebe das Grab und siehe da - es war leer! Maria war in den<br />
Himmel aufgefahren. Es dauerte lange Zeit, bis man die Kräuter<br />
unter den Schutz der Gottesmutter stellte. Im Konzil von Leptinä 731<br />
wurde der Aberglaube »von dem Bettstroh Freias« kirchlich verboten,<br />
allerdings vergebens. Später verstand es die Kirche, die Kräuter<br />
unter den Schutz der Mutter Gottes zu stellen. Erstmals hören wir im<br />
deutschen Sprachraum, dass der 15. August 813 zum hohen Marienfeiertag<br />
erhoben wurde. Zur Kräuterweihe kamen nun in den Frauendreißiger<br />
Marienwallfahrten zur »Hohen Frau«. An Maria Himmelfahrt<br />
findet z. B. die Kirchfahrt der Almbauern nach Hinterriß statt<br />
und innerhalb des Frauendreißiger wallfahren die Münchner seit<br />
1688 nach dem nahen Ramersdorf, um nur die bekanntesten Wallfahrten<br />
zu nennen. Noch heute finden in manchen Orten während<br />
der 30 Tage täglich Abendandachten zur Ehre Mariens statt.<br />
DER KRÄUTERBUSCHEN<br />
Wie viele und welche Kräuter gehören in den Buschen oder Strauch?<br />
Diese Frage kann nicht beantwortet werden, denn es gibt keine feste<br />
Regel. Es gibt Büschel mit über 70 Kräutern, aber es sollen wenigstens<br />
12 Kräuter sein. Am beliebtesten sind im »Bettstroh unserer<br />
Lieben Frau« oder im »Marienbündel«<br />
- an erster Stelle die Königskerze, in Bayern auch »Muttergotteskerze«<br />
genannt, von der ein alter Spruch sagt: »Unsere Liebe Frau<br />
geht über <strong>Land</strong>, hat den Himmelbrand in der Hand«<br />
- das Johanniskraut, es schirmt gegen böse Geister<br />
- die Schafgarbe, sie bringt Ruhe und wirkt gegen Schwindsucht<br />
- das Tausendgüldenkraut, es hilft Hexen erkennen<br />
- die Kamille, sie stärkt das Hirn<br />
- die Bibernell, sie hält die Pestilenz zur Stell<br />
- der Beifuß, er wärmt Magen und Geblüt<br />
- der Allemannsharnisch, er macht kugelsicher<br />
- das Schusternagerl, es übt heftigen Liebeszauber<br />
- das Immergrün, es befördert die Leibauskehr<br />
- der Bärenklau, er hilft gegen Blitzgefahr<br />
- der Baldrian, ein Wunderkraut. In den Bienenstock gelegt, hält er<br />
die Bienen fest. Wenn man den Baldriansaft mit dem pulverisierten<br />
MARIÄ HIMMELFAHRT -<br />
DER GROSSE FRAUENTAG<br />
Stein, den man in einem Wiedehopfnest gefunden hat, mischt, kann<br />
man jedes Tier trächtig machen und den stärksten Gegner zu Boden<br />
werfen. Brautleute tragen den Baldrian gern bei sich, weil er<br />
Hexen und Unholde fernhält. Soweit also zum Glauben und Aberglauben<br />
in unserer Zeit, wie wir es von unseren Vätern ererbt haben.<br />
DIE FOLGENDEN KRÄUTER FINDEN WIR EBENSO IN<br />
DEN KRÄUTERBÜSCHELN:<br />
Odermennig, Eberraute, Arnika, Golddistel, Harfheu, Gemeines<br />
Leinkraut, Schwarzkümmel, Gemeiner Dost, Tauben-Skabiose, Jakobs-Greiskraut,<br />
Rainfarn, Gemeiner Thymian, Hasenklee, Mariendistel,<br />
Wegerauke, Eisenkraut, Osterluzei, Wiesenkümmel, kleiner<br />
Orant, Gemeine Wegwarte, Achterschachtelhalm, Echter Alant,<br />
Spitzwegerich, Aufrechter Fingerhut, Echter Salbei, Wiesensalbei,<br />
Fenchel, Frauenmantel und Hirtentäschel. Aber auch Knoblauch,<br />
gelbe Rüben, Zwiebelblüten und Getreidearten finden wir in den<br />
Kräuterbüscheln.<br />
Nur eine Blume verschmäht er: die »Brennende Liebe« (Lychnis<br />
Chalcedonica), da diese einst als Festblume bei Tanzveranstaltungen<br />
verwendet und als »lasterhaft« empfunden wurde.<br />
Nach der Weihezeremonie trägt man das Büschl nach Hause, hängt<br />
es im Speicher auf und holt z.B. bei Krankheit einer Kuh etwas vom<br />
»G‘weichten« und mischt es ins Futter. Erkrankt ein Mensch, wird<br />
etwas davon in den Tee gegeben und beim weihnachtlichen Räuchern<br />
verbrennt man etwas von den Kräutern.<br />
Nicht vergessen sollen wir aber den tiefen Sinn, dass den Kräutern<br />
auch eine symbolische Bedeutung in der Marienverehrung zukommt.<br />
Denn sie stellen sinnbildlich Symbole der edlen Tugenden<br />
unserer Lieben Frau, der Gottesmutter dar und finden in ihr ein<br />
leuchtendes Vorbild.<br />
Der »Hohe Frauentag« ist im Jahreslauf der Bauern wohl der Höhepunkt<br />
der Marienverehrung, die in der Weihe der heilkräftigen Kräuter<br />
ihren Ausdruck findet. Damit ist aber nur die Himmelfahrt Mariens<br />
dargestellt. Der »Frauendreißiger« aber dauert ja bis zum 13.<br />
September. So gräbt man zum ersten Sonntag die Baldrianswurzel<br />
beim Mondabnehmen. In dieser Zeit wird die Schwindholzwurz und<br />
das »Schwindholz« = Esche eingetragen. Am zweiten Sonntag<br />
heimst man das »Pfaffenröhrlein« ein.<br />
Leider verschwinden diese schönen alten Bräuche aus unserer<br />
schnelllebigen Gesellschaft.<br />
Wäre schön, wenn man am Marientag wieder an diesen Brauch<br />
denkt und sich die Zeit nimmt einen Buschen zu binden. Einfach<br />
auch deshalb, dass dieser schöne Brauch weiterlebt und auch an<br />
unsere Nachkommen vererbt wird.<br />
Lasst‘s den schönen Brauch<br />
und den Glauben net abkemma,<br />
vererbt‘s es an unsere Nachkomma!<br />
HEXENGARTEN<br />
Erika Bauer,<br />
zertifizierte Kräuterführerin,<br />
Kräuterdorf Nagel<br />
Reise in die Welt der magischen Pflanzen<br />
• Farn, Alraune und Schierling – wie Hexen,<br />
Heilerinnen und Kräuterkundige magische<br />
Pflanzen nutzen - Sandra Lawrence<br />
· 50 Porträts sagenhafter Pflanzen: Geschichte<br />
und Geschichten.<br />
· Brauchtum, Heilkunde und traditionelle<br />
Medizin.<br />
· Mystische und wissenschaftliche Anwendungen.<br />
Wie setzten weise Frauen, Apothekerinnen,<br />
Hexen und Kräuterkundige den<br />
Schierling und die Schwarze Nieswurz ein?<br />
Bringen Alraune, Farn und Silberblatt eher<br />
Nutzen oder Schaden? Dieses Buch erzählt die Geschichte der volkskundlichen<br />
Nutzung magischer Pflanzen und dokumentiert Glauben<br />
und Rituale, die sie umgeben. Ob es um das Vorhersagen des Wetters,<br />
den Schutz vor bösen Geistern oder das Herstellen von Salben gegen<br />
alle möglichen Gebrechen geht. »Hexengarten« beschreibt über 50 der<br />
stärksten, schädlichsten, legendärsten und sagenumwobensten Pflanzen<br />
der Welt. Vom Augentrost über das Johanniskraut bis hin zu Lilie,<br />
Lotus und Brombeere. Historische, kulturelle und heilkundliche Hintergründe<br />
runden die Pflanzenporträts ab. Botanische Illustrationen aus<br />
dem Archiv der Royal Botanic Gardens, Kew, und historische Bilder zeigen<br />
faszinierende und mysteriöse Pflanzen. Lassen Sie sich mitnehmen<br />
in die zauberhafte Welt der magischen Pflanzen.<br />
Erschienen im AT Verlag, ISBN: 978-3-03902-174-1, € 29,–<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3x dieses Buch<br />
Emmer<br />
...zum Nachdenken!!!<br />
Bio-Bäckerei-Popp<br />
Bio-Bäckerei-Popp<br />
Bild: Emmervollkornbrot<br />
Bild: Emmervollkornbrot<br />
...diese Urgetreidesorte besitzt ein<br />
Wir ...diese gutes Menschen Nährstoffpotenzial Urgetreidesorte werden besitzt und zum ist ein Großteil eine<br />
gutes der ältesten Nährstoffpotenzial kultivierten Getreidearten.<br />
und ist eine<br />
von einer Nahrungsmittelindustrie<br />
der Wir ältesten beziehen kultivierten unser Getreide Getreidearten.<br />
ernährt, Wir vornehmlich beziehen die unser von<br />
sich<br />
visierten<br />
nicht Getreide um<br />
Bio-Bauern<br />
unsere vornehmlich aus der Gesundheit Umgebung, von visierten die kümmert! wiederum Bio-Bauern mit<br />
aus Bio-Mühlen der Umgebung, aus dem die nahen wiederum Umland mit<br />
...wenn Bio-Mühlen zusammenarbeiten, wir aus dann dem krank dadurch nahen Umland sind, hat sich werden ein tolles wir Netzwerk von untereinander<br />
aufgebaut. Bio dadurch aus Leidenschaft hat sich ein ..., tolles verspricht Netzwerk Genuss unterein-<br />
pur!<br />
zusammenarbeiten,<br />
der ander Gesundheitsindustrie behandelt, die sich<br />
Wir freuen aufgebaut. uns auf Bio Sie! aus Leidenschaft ..., verspricht Genuss pur!<br />
nicht Wir freuen um unsere auf Nahrung Sie! kümmert!<br />
PoppTeam<br />
PoppTeam<br />
auf Insta<br />
Ihr Bio-Bäckerei-Popp-Team!<br />
auf checken Insta<br />
Ihr Bio-Bäckerei-Popp-Team!<br />
checken<br />
Ihr Bio-Bäckerei-Popp-Team!<br />
10 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 11
Termine in Oberfranken<br />
Termine in Oberfranken<br />
01. August Montag<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr Offenes Singen mit Kirchenmusikdirektor<br />
Stefan Romankiewicz im Prinzregent-Luitpold-<br />
Saal, Badstr. 31. Bei schönem Wetter am Pavillon<br />
im Kurpark.Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis Bayreuth in der<br />
ESG Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de<br />
Guttenberg<br />
Kerwa in Guttenberg<br />
Himmelkron<br />
19:00 Uhr Taize-Gebet (Singen für den Frieden) in<br />
der Autobahnkirche. Info: 09273-374<br />
Hof<br />
Do triffst fei alla! - Hofer Volksfest <strong>2022</strong> auf dem<br />
Volksfestplatz und Nailaer Straße. Info: www.<br />
hofer-volksfest.de<br />
Kulmbach<br />
12:30 bis 23:00 Uhr 71. <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche<br />
auf dem EKU-Platz: 12.30 Uhr bis 18.30 Uhr Kasendorfer<br />
Musikanten; 19.30 Uhr bis 23.00 Uhr<br />
Fetzentaler<br />
Küps<br />
17:00 Uhr Küpser Kirchweih - 17.00 Uhr Biergartenbetrieb<br />
am Rathaus; 18.00 Uhr Live-Musik mit<br />
der "United Daddies Blues Band"<br />
Lichtenfels<br />
<strong>08</strong>:00 bis 16:00 Uhr Krammarkt auf dem Marktplatz<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Rose Tattoo" - "“Once In A<br />
Lifetime European Tour <strong>2022</strong>”" im Löwensaal,<br />
Schmausenbuckstr. 166. Info: 0911-414196<br />
Weismain<br />
Schützengesellschaft Weismain 1910 e.V.: Schützenfest<br />
im Kastenhof<br />
02. August Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch das historische Rodach.<br />
Treffpunkt: Marktbrunnen. Info: 09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika<br />
Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr "Cosima-Wagner. Ein widersprüchliches<br />
Leben" - Buchvorstellung mit<br />
Sabine Zurmühl im Kammermusiksaal des<br />
Steingraeber-Hauses, Steingraeberpassage<br />
1.Info: www.steingraeber.de. Karten: 0921-<br />
64049<br />
19:30 Uhr "Richard, Engelbert und Siegfried<br />
am Bayreuther Sternenhimmel" - Galina<br />
Vracheva mit Humperdinck, Richard und<br />
Siegfried Wagner für Klavierim Kammermusiksaal<br />
des Steingraeber-Hauses, Steingraeberpassage<br />
1. Info: www.steingraeber.de.<br />
Karten: 0921-64049<br />
20:00 Uhr Bayreuther Seebühnenfestival<br />
<strong>2022</strong>: Haindling - Die bayerische Kultband<br />
um Hans-Jürgen Buchner in der Oberen<br />
Röth. Karten: www.motion.gmbh<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth: "Flieg, Holländer,<br />
flieg!" von Uwe Hoppe frei nach Richard<br />
Wagner im Hoftheater des Steingraeber-Palais,<br />
Friedrichstr. 2.Karten: ONLINE<br />
unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr "Naturwunder und Gartensinfonien<br />
- Eine Bilderreise zu Gärten und <strong>Land</strong>schaftsparks<br />
in der Region" - Bild-Vortrag<br />
im Kurhaus, Jägerstr. 9.Referentin: Christine<br />
Roth. Eintritt frei!<br />
Hof<br />
Do triffst fei alla! - Hofer Volksfest <strong>2022</strong> auf<br />
dem Volksfestplatz und Nailaer Straße. Info:<br />
www.hofer-volksfest.de<br />
Kulmbach<br />
12:30 bis 23:00 Uhr 71. <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche<br />
auf dem EKU-Platz: 12.30 Uhr bis<br />
18.30 Uhr Manni und seine Rebellen; 19.30<br />
Uhr bis 23.00 Uhr Stoapfälzer Spitzbuam<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "The Iron Maidens"<br />
- Support: Static Dress + Local Opener im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66, Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Sanspareil<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
"Don Juan oder Der steinerne Gast"<br />
- Komödie von Jean-Baptiste Molière<br />
im Felsentheater Sanspareil.<br />
Karten: ONLINE unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Trolle unter uns" - Das schwerste<br />
Level kommt erst noch - Familienmusical.<br />
Karten: Tourist-Info, Tel.:<br />
09232/602-162oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
03. August Mittwoch<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Una Notte Italiana - Italienische<br />
Nacht" - Konzert mit Malena<br />
Grandoni und Ensemble im<br />
Großen Kurhaussaal, Badstr. 30<br />
Bamberg<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"KlangErzählung - Unterwegs<br />
mit Odysseus" in der KUFA,<br />
Ohmstr. 3.Ticket-Hotline: 09274-<br />
947440 oder 0170-7849319 und<br />
0951-98<strong>08</strong>220<br />
Bayreuth<br />
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub 81:<br />
Spielabend in der Gaststätte "Zum<br />
Brandenburger", St. Georgen 9.<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Arzt wider Willen" - Komödie<br />
von Molière im Garten des Justizpalastes,<br />
Wittelsbacher Ring 22.<br />
Info + Karten: 09274-947440 oder<br />
0170-7849319<br />
Bindlach<br />
Bären-Kerwa auf dem Gelände des<br />
TSV Bindlach<br />
Hof<br />
Do triffst fei alla! - Hofer Volksfest<br />
<strong>2022</strong> auf dem Volksfestplatz und<br />
Nailaer Straße. Info: www.hofervolksfest.de<br />
Kulmbach<br />
12:30 bis 23:00 Uhr 71. <strong>Kulmbacher</strong><br />
Bierwoche auf dem EKU-Platz:<br />
12.30 Uhr bis 18.30 Uhr<br />
Dorfmusik Rugendorf; 19.30<br />
Uhr bis 23.00 Uhr Die Wilderer<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme<br />
der Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger<br />
Str. 3a. Anmeldung: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
18:00 Uhr Genussmalen mit<br />
Elfriede Dauer in der Pizzeria<br />
"Tre Fratelli", Marktplatz<br />
17<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit<br />
Kräuterführerin Monika<br />
Wastl. Treffpunkt: Parkplatz<br />
Nageler See (Straße "Zum<br />
See"). Anmeldung + Info:<br />
0151-53560569<br />
Trebgast<br />
18:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Nicht öffentlich" -<br />
Volksstück über politische<br />
Umtriebigkeiten und Vetternwirtschaft<br />
in einer oberfränkischen<br />
Gemeinde.Infos<br />
und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
04. August<br />
Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
Krammarkt auf dem Marktplatz<br />
13:30 Uhr "Schafteich-Pavillon-Georgenberg-Weg"<br />
-<br />
Wanderung (ca. 12 km) mit<br />
Klemens Wachs. Festes<br />
Schuhwerk erforderlich.<br />
Treffpunkt:"Welcome Center"<br />
am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue"<br />
20:00 Uhr Nachtwächterauftritt<br />
mit Standkonzert.<br />
Treffpunkt: Jagdschloss -<br />
Haus des Gastes am Schlossplatz.<br />
Info + Anmeldung:<br />
0152-04128358<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Der Traum von Las<br />
Vegas" - Zauberhaftes Entertainment<br />
im Kurpark, Am Kurpark<br />
1.Info + Karten: 09274-947440<br />
oder 0170-7849319 und 09573-<br />
33120<br />
Bamberg<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Reise-Sehnsüchte" in<br />
Musik und Texten - Musiktheater<br />
in der KUFA, Ohmstr. 3. Ticket-Hotline:09274-947440<br />
oder 0170-7849319 und 0951-<br />
98<strong>08</strong>220<br />
20:00 Uhr Carolin Kebekus mit<br />
"Pussy Nation" in der brose Arena,<br />
Forchheimer Str. 15<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr "Vorgänger und<br />
Nachfolger Franz Liszts" - Preisträger<br />
des Liszt Klavierwettbewerbs<br />
Rune Leicht Lund im<br />
Kammermusiksaal des Stein-<br />
graeber-Hauses,Steingraeber-<br />
passage 1. Info: www.steingraeber.de.<br />
Karten: 0921-64049<br />
20:00 Uhr Bayreuther Seebühnenfestival<br />
<strong>2022</strong>: LaBrassBanda<br />
- Bayerns populärster Blasmusikexport<br />
in der Oberen Röth.<br />
Karten: www.motion.gmbh<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
"Flieg, Holländer, flieg!"<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard<br />
Wagner im Hoftheater des<br />
Steingraeber-Palais, Friedrichstr.<br />
2.Karten: ONLINE unter www.<br />
studiobuehne-bayreuth.de<br />
Bindlach<br />
Bären-Kerwa auf dem Gelände<br />
des TSV Bindlach<br />
Gefrees<br />
19:00 Uhr Summer of Sounds:<br />
"Monika Romanovska und<br />
friends" - Violin on fire - von<br />
Klassik bis Gypsie im Open Air<br />
Bereich von Andy Langs Konzertscheune,Bahnhofstraße<br />
1.<br />
Info: 09254-326716<br />
Wir machen Ferien<br />
vom 8.8. bis 7.9.<strong>2022</strong><br />
Patersberg Cafe<br />
Patersbergweg 7 | Mainleus-Veitlahm | Telefon 09229 99759490<br />
12 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 13
Termine in Oberfranken<br />
Hof<br />
Do triffst fei alla! - Hofer Volksfest<br />
<strong>2022</strong> auf dem Volksfestplatz<br />
und Nailaer Straße. Info:<br />
www.hofer-volksfest.de<br />
Kronach<br />
20:30 Uhr Rosenberg-Festspiele:<br />
"SCHTONK!" - Filmkomödie<br />
über die wahre Begebenheit eines<br />
irrwitzigen Fälscherskandals<br />
auf der Festung Rosenberg<br />
Kulmbach<br />
12:30 bis 23:00 Uhr 71. <strong>Kulmbacher</strong><br />
Bierwoche auf dem<br />
EKU-Platz: 12.30 Uhr bis 18.30<br />
Uhr Musikverein Marktleugast;<br />
19.30 Uhr bis 23.00 Uhr Jo Williams<br />
Band<br />
Lichtenfels<br />
19:00 Uhr Sommer-Musik-Feeling<br />
- Live-Musik mit "Falten-<br />
5. AUGUST <strong>2022</strong><br />
AB 18 UHR<br />
SOMMERFEST DER SPIELBANK<br />
BAD STEBEN<br />
LIVE!<br />
14 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
THE SILHOUETTES<br />
· Freier Eintritt ·<br />
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren.<br />
Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de<br />
3. 3. Info: 09221-3919676, oder www.kulmb-<br />
13:00 bis bis 17:00 Uhr Nachttopf - - AUF SPIT-<br />
acher-weideschwein.de<br />
ZE, Partenfeld 2. 2. Museum geöffnet. Info:<br />
3. Info: 09221-3919676, oder www.kulmbacher-weideschwein.de<br />
im an-Baptiste Fichtelgebirge<br />
Molière im<br />
Komödiantischer 09228-5902 oder Klassiker 0176-23742385<br />
nach<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf - AUF SPITrock"<br />
im Café Moritz, Markt-<br />
Nagel ZE, Partenfeld 2. Museum geöffnet. Info:<br />
platz 10<br />
Felsentheater Sanspareil.Karten: Carlo Goldoni. Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
„Langsam Nagel im und Fichtelgebirge<br />
entspannt...“ - -<br />
Weißenstadt<br />
09228-5902 ONLINE unter www.studiobuehne-bayreuth.deim<br />
im Nageler Wald.<br />
13:30<br />
oder 0176-23742385<br />
Ludwigschorgast Achtsamkeitswanderung „Langsam und entspannt...“ -<br />
Weißenstadt<br />
Uhr FGV Bad Berneck: Wanderung<br />
13:00 Uhr Kinder- und Jugend- Treffpunkt: Nageler See. Leitung und<br />
Weismain mit dem Kinder wagen. Treffpunkt:<br />
Spieltag der Marktgemeinde Anmeldung<br />
Achtsamkeitswanderung Thurnau Kerstin Bietz, Tel.:<br />
im Nageler<br />
0175-<br />
Wald. 16:00 Parkplatz<br />
13:30 bis 20:00 Uhr<br />
in in<br />
FGV Uhr Weißenstadt. BRK-Blutspendetermin<br />
Felix<br />
Bad Berneck:<br />
Info: Wanderung<br />
Katja und<br />
auf dem Schulsportgelände 2090242<br />
Treffpunkt: am 09:30 oder Nageler Uhr email@machseinfach.org<br />
Kindertöpferkurs See. Leitung und in mit Hagen,<br />
dem Kinder im Tel.: Baur-Mitarbei-<br />
wagen.<br />
0176-99101720<br />
Treffpunkt:<br />
FC-Sportplatz<br />
Anmeldung den Sommerferien Kerstin Bietz, Tel.: im Töpfermuseum,<br />
Kirchplatz 12. Info: Wunsiedel<br />
Felix Hagen, Tel.: 0176-99101720<br />
0175- terrestaurant Parkplatz in Weißenstadt. Info: Katja und<br />
15:00 2090242 bis bis 17:00 oder email@machseinfach.org<br />
Uhr Kräuter wanderung<br />
Mainleus<br />
Nageler 15:00 bis 09228-5351<br />
See und Kräutergärten mit Melanie<br />
Wunsiedel<br />
17:00 Uhr Kräuter wanderung 10:30 Wunsiedel<br />
Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
19:00 Uhr Jägerstammtisch Kellner, -<br />
Dipl.-Ing. Gartenbau. Treffpunkt:<br />
Nageler See und Kräutergärten mit Melanie<br />
- Parkplatz 11:30<br />
Nageler Uhr<br />
See<br />
Kindertöpferkurs (Straße, „Zum in<br />
20:30 „Pinocchio“ Uhr Luisenburg - Familienmusical Festspiele:<br />
"Sister Collodi. Act" Karten: - Musik Tourist-Info von Alan Tel.:<br />
nach Carlo<br />
Alla Jächer könna kumma - beim<br />
See“).<br />
10:30<br />
Kellner, Dipl.-Ing. Gartenbau. Treffpunkt:<br />
Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
Anmeldung<br />
den +<br />
Sommerferien<br />
+ Info: 0175-1649327<br />
im Töpfermuseum,<br />
Nageler Kirchplatz See (Straße, 12. „Zum Info:<br />
"Paul" in Buchau. Info: 09229-<br />
„Pinocchio“ - Familienmusical nach Carlo<br />
Parkplatz<br />
Menken,<br />
See“). 09232/602-162 Gesangstexte oder von karten@luisenburg-<br />
8152<br />
Nordhalben<br />
Collodi. Karten: Tourist-Info Tel.:<br />
Anmeldung 09228-5351<br />
Glenn<br />
+ Info: 0175-1649327 aktuell.de<br />
Slater, Buch von Cheri<br />
und Bill 09232/602-162 Steinkellner.Karten: oder karten@luisenburgaktuell.de<br />
Uhr Tel.: und 09232/602- 20:30 Uhr Luisenburg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Mono Museumsbahn 10:00 Uhr 15:00 Fahrbetrieb Uhr<br />
Nürnberg<br />
10:00 Nordhalben<br />
Uhr Trebgast Fahrbetrieb auf der<br />
Tourist-Info, 15:00<br />
Steinwiesen Naturbühne<br />
- - Nordhalben.<br />
auf derTreb-<br />
gast: Nordhalben "Aladin Steinwiesen und um die 10.00 - Wunder-<br />
Uhr, tuell.de nach dem Roman von Umberto Eco.<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66, 12.00 Kar-<br />
Uhr,<br />
162 Festspiele: oder karten@luisenburg-ak-<br />
„Der Name der Rose“ - - Musical<br />
und Nikitaman" - "Live <strong>2022</strong>" Abfahrt im in in 15:00 Uhr und 20:30 Uhr Luisenburg<br />
Museumsbahn Nordhalben.<br />
Festspiele: „Der Name der Rose“ - Musical<br />
Abfahrt lampe" 14.00 in<br />
in<br />
Nordhalben - Fantastisch-komisches<br />
Uhr und 16.00 Uhr. Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/602-162<br />
ten: 0911/891861-57 Abfahrt in um 10.00 Uhr, nach dem Roman von Umberto Eco.<br />
12.00 Uhr,<br />
Familienstück Stein wiesen 14.00 Uhr<br />
aus um und<br />
1001 10.45 16.00<br />
Nacht Uhr, 05. oder August karten@luisenburg-aktuell.de<br />
Freitag<br />
Uhr.<br />
te Fahrt). in Stein wiesen um 10.45 Uhr,<br />
oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/602-162<br />
Sanspareil<br />
12.45 Uhr, von 14.45 Florian Uhr Dietel.Infos und 16.45 und Uhr Tickets:<br />
Fahrkarten www.dienaturbuehne.de<br />
sind am Zug erhält-<br />
Ahorntal<br />
(letzte<br />
Abfahrt<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bay-12.4reuth: "Don Juan oder Der stei-<br />
Fahrt). 20:30 Fahrkarten Uhr Naturbühne sind am Zug Treb-<br />
Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr (letz-<br />
5. Montag<br />
lich. Um Beach tung des Hygiene kon zeptes 12:00 bis 22:00 Uhr GROSSER<br />
wird gebeten. Infos unter www.rodachtalbahn<br />
oder Tel. Nr.: 09267-8130<br />
erhältlich.<br />
Um gast: Beach "Diener tung des zweier Hygiene Herren" kon - Bad 5. Montag Berneck<br />
nerne Gast" - Komödie von Je-<br />
MITTELALTERMARKT mit Hand-<br />
wird gebeten. Infos unter www.rodachtal-<br />
zepteswerkern, 06:00 Bad Händlern, bis Berneck bis 09:00 Künstlern Uhr „Durch die die Nacht zum<br />
Thurnau bahn oder Tel. Nr.: 09267-8130<br />
Ort der Stille“ - - Waldgesundheitstraining<br />
mit<br />
06:00 Fackelwanderung bis 09:00 Uhr „Durch<br />
mit Gabi die<br />
Wenz. Nacht<br />
Info:<br />
zum<br />
12:00 Thurnau<br />
bis bis 17:00 Uhr Gartenatelier Carmen<br />
0176-20000726<br />
Ort der Stille“ - Waldgesundheitstraining<br />
Kunert, Am Eichholz 7, 7, geöffnet. Info:<br />
mit Fackelwanderung mit Gabi Wenz. Info:<br />
0170-2702294<br />
12:00 Das bis beliebte 17:00<br />
oder Uhr Sommerfest www.gartenateliercarmenkunert.de<br />
Gartenatelier der Carmen Spielbank Bad 0176-20000726<br />
Steben findet nach zweijähriger<br />
Am Eichholz Pause, endlich 7, geöffnet. am Freitag, Info: 5. August wieder statt. Dank ihres<br />
Kunert, 0170-2702294 umfassenden oder Repertoires www.gartenateliercarmenkunert.dlingsband<br />
von Thomas Gottschalk: „Die Beatles können nur Beatles, die<br />
avancierten die Silhouettes auch zur Lieb-<br />
Stones nur Stones, aber die Silhouettes können alles.<br />
Im Foyer der Spielbank steht alles im Zeichen der bildenden Künste:<br />
Hier sind Aquarelle der Künstlerin Claire Fersch-Limpert ausgestellt.<br />
Ihre Werke umfassen, ein breites Themengebiet, ob <strong>Land</strong>schaften, Blumen,<br />
Fantastisches, Kinderbilder oder Akte, Fersch-Limpert malt, was<br />
ihre Fantasie ihr eingibt. Der Titel ihrer Sammlung lautet daher nicht von<br />
Mit<br />
ungefähr „Auf den Flügeln bunter Träume“.<br />
FEUERWERK<br />
und<br />
buntem Rahmenprogramm<br />
Ebenfalls die im Foyer befindlichen Skulpturen des freischaffenden Mediengestalters<br />
Sven Beyer, dürfen zur Fantasie anregen. Unter dem<br />
Namen „Lichtschattengewächse“ entstehen seine Ausstellungsstücke.<br />
Das Sommerfest beginnt ab 18 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen<br />
das relexa Hotel Bad Steben und die <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei<br />
mit leckeren Speisen und kühlen Getränken. Ein großes Hö-<br />
Mit freundlicher<br />
Unterstützung von<br />
henfeuerwerk der Firma Wiedel aus Steinwiesen, vom Dach der<br />
Spielbank, um ca. 23:30 Uhr, bildet wie gewohnt den Abschluss<br />
& des Festes.<br />
Der Eintritt auf das Festgelände/Foyer ist frei. Für den Einlass<br />
in den Spielsaal der Spielbank ist ein gültiger Lichtbildausweis erforderlich;<br />
den Zugang erhalten nur Personen über 21 Jahren beziehungsweise<br />
ab 18 Jahren, in Begleitung eines mindestens 21-Jährigen.<br />
OBERFRANKENS KULTBAND ROCKT DAS SPIELBANKFEST BAD STEBEN!<br />
Termine<br />
Bad Steben<br />
19:00 Bad Uhr Steben<br />
Festliches Konzert mit den<br />
Original und Musik Wolga im Naturparadies Kosaken im im Großen<br />
Burg Rabenstein.Info:<br />
Uhr Tel. Festliches<br />
Kurhaussaal,<br />
19:00 Badstr. 09202/970-044-0 30 30<br />
Konzert mit oder den<br />
Original www.burg-rabenstein.de<br />
Wolga Kosaken im Großen<br />
Himmelkron<br />
Kurhaussaal, Badstr. 30<br />
Bad Steben<br />
19:00 Himmelkron<br />
Uhr Taize-Gebet (Singen für für den<br />
Frieden)<br />
15:30 bis in<br />
17:00<br />
in der Auto<br />
Uhr bahnkirche.<br />
Wildkräuter-Spazier-<br />
Info:<br />
19:00 gang mit Uhr Heilpraktikerin Taize-Gebet (Singen Katja Stölzel-Sell.<br />
09273-374<br />
für den<br />
Frieden) Treffpunkt: in der Im Kurpark. Auto bahnkirche. Anmeldung: Info: Tourist-Information<br />
(in der Wandelhalle), Tel.:<br />
Wonsees 09273-374<br />
19:00 Wonsees<br />
09288-7470<br />
Uhr Fränkischer Theatersommer - -<br />
„Höchste 16:15 bis Zeit“ 16:45 - Uhr - Vier "Orgelträume" Heldinnen im im Hoch in der - -<br />
zeitsrausch<br />
19:00 Kirche Uhr "Maria, auf<br />
Fränkischer dem Königin Sportgelände, Theatersommer des Friedens". Ticket-<br />
Eintritt -<br />
Hotline:<br />
„Höchste frei! 09274/947440 Zeit“ - Vier Heldinnen<br />
oder<br />
im Hoch -<br />
0170/7849319<br />
zeitsrausch 18:00 Uhr Sommerfest auf dem Sportgelände, der Spielbank Ticket- Bad<br />
Hotline: Steben, Casinoplatz 09274/947440 1 mit oder<br />
oberfränkischen<br />
Kultband "The Silhouettes". Eintritt<br />
0170/7849319<br />
6. Frei!Info: Dienstag<br />
09288-92510 oder online unter<br />
Bad 6. www.spielbanken-bayern.de<br />
Dienstag Staffelstein<br />
14:30 Bad Bamberg Uhr Staffelstein<br />
Vortrag zur Basilika Vierzehn - -<br />
heiligen. Kurzvorträge in in der Basilika finden<br />
als<br />
14:30<br />
19:30 Uhr<br />
als Ersatz Uhr<br />
Fränkischer<br />
für für<br />
Vortrag<br />
die die gewohnten zur<br />
Theatersommer:<br />
Basilika<br />
Führungen<br />
Vierzehn<br />
"Emmas<br />
Glück" - nach dem Roman von Claudia<br />
-<br />
statt.<br />
heiligen. Treffpunkt: Kurzvorträge<br />
Am Gnadenaltar. in der Basilika<br />
Mind.<br />
finden<br />
Schreiber in der KUFA, Ohmstr. 3.Ticket-<br />
10<br />
als<br />
10 Personen,<br />
Ersatz für<br />
max.<br />
die gewohnten<br />
50 50 Personen<br />
Führungen<br />
Hotline: 09274-947440 oder 0170-7849319<br />
statt.<br />
und 0951-98<strong>08</strong>220<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar. Mind.<br />
10 Personen, max. 50 Personen<br />
Unterzaubach 26 26 •• 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. 09225/1309 •• Fax 09225/8212<br />
Unterzaubach www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
26 • 95346 Stadtsteinach<br />
Täglich Tel. 09225/1309 von 10-14 Uhr • Fax und 09225/8212 17-22 Uhr<br />
www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
Dienstag Ruhetag<br />
Täglich von 10-14 Uhr und 17-22 Uhr<br />
Dienstag Ruhetag<br />
Traditionelle fränkische Küche<br />
Traditionelle fränkische Küche<br />
Frische Pfifferlinge<br />
DONNERSTAGS Frische Pfifferlinge<br />
Schnitzeltag<br />
SONNTAGS DONNERSTAGS verschiedenen Schnitzeltag Braten<br />
SONNTAGS Wir machen Wir verwenden<br />
verschiedenen Betriebsurlaub Braten<br />
vom 22.8. bis einschl. 13.9.22<br />
Fleisch aus unserer Region<br />
Wir verwenden<br />
Wir Fleisch freuen aus uns unserer auf auf Ihren Besuch. Region<br />
Ihre Familien Spindler<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Ihre Familien Spindler<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis Bayreuth<br />
in der ESG Bayreuth, Richard-Wagner-Str.<br />
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de<br />
20:00 Uhr Bayreuther Seebühnenfestival<br />
<strong>2022</strong>: Gregor Meyle und Band - Der charismatische<br />
Sänger mit seiner zehnköpfigen<br />
Band in der Oberen Röth.Karten: www.motion.gmbh<br />
Bindlach<br />
Bären-Kerwa auf dem Gelände des TSV<br />
Bindlach<br />
Bischofsgrün<br />
15:00 Uhr Bischofsgrüner Wildkräuter: "Tee<br />
und Würzkräuter". Bei einen Gang durch<br />
Wiese und Garten lernen wir Tee und Würzkräuter<br />
kennen und zu gebrauchen.Mit Verkostung.<br />
Info + Anmeldung: 09276-926704<br />
Creußen<br />
19:00 Uhr Sommerreihe: "Kirchen erzählen<br />
Geschichten" - Die Pfarrkirche St. Jacobus<br />
Creußen (Pfarrer-Will-Platz 2) erzählt von<br />
Engeln und ihren Botschaften<br />
Haag<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: "Lügen<br />
haben lange Beine" - Das einzig wahre<br />
Kabarettprogramm auf Schloss Schreez.Info<br />
+ Karten: 09274-947440 oder 0170-7849319<br />
und 09201-796929<br />
Herzogenaurach<br />
20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />
"Valpone der Fuchs" und der Tanz um`s<br />
Geld auf dem Kirchplatz 11. Ticket-Hotline:<br />
09274/947440 oder 0170/7849319und<br />
09132-901127<br />
Hof<br />
Do triffst fei alla! - Hofer Volksfest <strong>2022</strong> auf<br />
dem Volksfestplatz und Nailaer Straße. Info:<br />
www.hofer-volksfest.de<br />
Kronach<br />
20:30 Uhr Rosenberg-Festspiele:<br />
"SCHTONK!" - Filmkomödie über die wahre<br />
Begebenheit eines irrwitzigen Fälscherskandals<br />
auf der Festung Rosenberg<br />
Kulmbach<br />
12:30 Uhr 71. <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche auf<br />
dem EKU-Platz: 12.30 Uhr bis 18.30 Uhr<br />
Musikverein Burghaig; 19.30 Uhr bis 24.00<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im im Juli Juli 15 15<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 15<br />
Termine in Oberfranken<br />
Uhr Stoapfälzer Spitzbuam<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker "Die kleine<br />
Gruppe" - Treffen im Caritas-Haus, EG, Bauergasse<br />
3 + 5; Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-5772<br />
Lichtenfels<br />
16:00 bis 20:00 Uhr "Kleiner Allzweckkorb"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info, Marktplatz<br />
10. Tel.: 09571-795101<br />
Mainleus<br />
20:00 Uhr "Lauschiger Sommerjazz" - Beka<br />
Gigauri mit Überraschungsgast im Garten<br />
vom alten Schäferhaus, Wernstein 16.Karten:<br />
09229-7786 oder 01577-3836035. Info:<br />
www.altesschaeferhaus.de. Bitte unbedingt<br />
vorbestellen, könnte schnell voll werden!<br />
Marktleugast<br />
19:00 Uhr Fränkisches Wirtshaussingen im<br />
Sportheim des FC Hohenberg<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
19:00 bis 20:30 Uhr "Küchenkräuter - vielseitig<br />
und gesund". Kurs im Haus der Kräuter,<br />
Kemnather Str. 3. Leitung und Anmeldung:<br />
Monika Wastl (Kräuterpädagogin),<br />
Tel.: 0151-53560569<br />
Matth.-Schneider-Str. 6 | 95326 Kulmbach<br />
RESTAURANT &<br />
LIEFERSERVICE<br />
09221 4231<br />
WIR GÖNNEN UNS EINE KLEINE AUSZEIT<br />
UND SIND AB DEM 16.<strong>08</strong>., 17 UHR<br />
WIEDER FÜR SIE DA<br />
Öffnungszeiten<br />
Di – Sa ab 17:00 Uhr<br />
an Sonn- & Feiertagen ab 11:00 Uhr<br />
Speisekarte online unter<br />
www.hagleite.de<br />
Facebook und Instagram<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 15
Termine in Oberfranken<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Pussy Riot" - "RIOT<br />
DAYS <strong>2022</strong>" im Hirsch, Vogelweiherstr. 66,<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
Selb<br />
30. Fest der Porzelliner<br />
Stadtsteinach<br />
19:00 Uhr Fränkischer Stammtisch "Wer<br />
mooch ko kumma" in der Gaststätte "Ratskeller",<br />
Marktplatz 6<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr PREMIERE: "Die Wunderübung"<br />
- Komödie von Daniel Glattauer. 7. Schlossfestspiele<br />
Thurnau im Schloss Thurnau, Unterer<br />
Schlosshof, Marktplatz 1.Bei schlechter<br />
Witterung: Institut für Fränkische<br />
<strong>Land</strong>esgeschichte, Schloss Thurnau. Eingang<br />
durch den unteren Schlosshof in den<br />
2. Stock. Karten: 09203-9738680 oder<br />
info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast: "Nicht öffentlich"<br />
- Volksstück über politische Umtriebigkeiten<br />
und Vetternwirtschaft in einer<br />
oberfränkischen Gemeinde.Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung (Bitte<br />
Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Wirsberg<br />
14:00 Uhr Gartenbauverein Wirsberg: "Libellen<br />
und Frösche am Teich" - Ferienprogramm<br />
an den Teichen von Sabine Leuschner<br />
in Neufang.Info + Anmeldung:<br />
09227-3990154<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: "Amadeus"<br />
- Theaterstück von Peter Shaffer,<br />
Deutsch von Nina Adler. Karten: Tourist-Info,<br />
Tel.: 09232/602-162oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
Liebe Theaterfreunde,<br />
06. August Samstag<br />
Ahorntal<br />
10:00 bis 22:00 Uhr GROSSER MITTELALTER-<br />
MARKT mit Handwerkern, Händlern, Künstlern<br />
und Musik im Naturparadies Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Altenkunstadt<br />
Projekt2_Layout 1 18.07.22 14:49 Seite<br />
im Nepomuk Altenkunstadt<br />
Samstag 6. August ab19 Uhr<br />
Summer-Soulnight Open-Air<br />
bis 18 Uhr Tischreservierung<br />
im Vorverkauf<br />
nach zweijähriger Pause sind wir voller Freude, Ihnen die 7. Schlossfestspiele<br />
Thurnau mit der Komödie „Die Wunderübung“ von<br />
Daniel Glattauer im unteren Schlosshof präsentieren zu dürfen:<br />
Joana und Valentin haben sich entschieden. Sie gehen zur Paartherapie. Zwischen<br />
ihnen funktioniert gar nichts mehr. Die Therapeutin sieht sofort: das ist ein Paar im<br />
fortgeschrittenen Kampfstadium, alles läuft gegeneinander, von Harmonie keine<br />
Spur. Nach vierzehn Ehejahren hat man sich auseinandergelebt. Wo ist das alles<br />
hingekommen? Die großen Gefühle? Die Therapeutin diagnostiziert eine derart<br />
akute Spannung zwischen ihren Klienten, dass sie sofort zu ganz speziellen Maßnahmen<br />
greift. Aber sind Joana und Valentin wirklich so ein hoffnungsloses Paar?<br />
Oder keimen da nicht zwischen bissigen Verbalattacken zarte Pflänzlein der vielleicht<br />
nicht gänzlich verlorenen Liebe auf?<br />
Mit pointierten Dialogen schafft es Glattauer gekonnt, die feinen Zwischentöne im<br />
Dschungel unserer Gefühle darzustellen. Gerne schaut man dem Paar beim Scheitern<br />
zu. Oder scheitert am Ende die Therapeutin? Da hilft nur ein Wunder!<br />
SAMSTAG<br />
- Lamborghini Korso 17 Uhr<br />
- Musik:<br />
Sono Italiano<br />
- Kulinarisches<br />
19 Uhr<br />
Pizza, Pasta, Musica<br />
FREITAG ab 17 UHR<br />
WARMUP<br />
ITALO-<br />
PARTY<br />
DJ Armin & Jürgen<br />
SA. 13.AUGUST <strong>2022</strong><br />
Marktplatz Kulmbach ab 17 Uhr<br />
www.italienische-nacht-kulmbach.de<br />
Mit langer<br />
Einkaufsnacht<br />
bis 22 Uhr<br />
und länger<br />
16 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Termine in Oberfranken<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Gittel liest Ringelnatz<br />
auf der Romantikbühne am<br />
Schlossturm<br />
Bad Rodach<br />
11:00 Uhr Kirchweih auf dem<br />
Georgenberg<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte Keltenwanderung:<br />
Frauendorf - strategisch<br />
gut bewacht (11 km).<br />
Treffpunkt: Wanderparkplatz an<br />
der Döberten.Leitung: Reinhold<br />
Müller. Anmeldung: Kur und<br />
Tourismus Service, Tel.: 09573-<br />
33120<br />
Bamberg<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Der Traum von Las<br />
Vegas" - Zauberhaftes Entertainment<br />
in der KUFA, Ohmstr. 3.Ticket-Hotline:<br />
09274-947440<br />
oder 0170-7849319 und 0951-<br />
98<strong>08</strong>220<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Gesellschaft der<br />
Freunde von Bayreuth e.V.: "Mir<br />
schwankt der Boden!" Christian<br />
Thielemann im Gespräch im<br />
Kammermusiksaal der KlaviermanufakturSteingraeber,<br />
Friedrichstraße<br />
2. Eintritt frei!<br />
20:00 Uhr Bayreuther Seebühnenfestival<br />
<strong>2022</strong>: Echoes - "A<br />
Tribute to Pink Floyd" in der<br />
Oberen Röth. Karten: www.motion.gmbh<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
"Flieg, Holländer, flieg!"<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard<br />
Wagner im Hoftheater des<br />
Samstag, 07. Mai auf dem Anger, Ketschenanger<br />
18.00 Uhr Schnitzel – Wiener Art 11:00 Uhr "Once Around The<br />
und Jägerschnitzel<br />
World" - Familienkonzert im<br />
Steingraeber-Palais, Friedrichstr.<br />
19.30 Uhr Livemusik Kulmbach<br />
mit <strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
2.Karten: ONLINE unter www.<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info:<br />
„Alleinunterhalter“ 09:00 bis 12:00<br />
studiobuehne-bayreuth.de<br />
09561-898989<br />
Uhr Stationäre<br />
Schadstoffannahme für Haushalte<br />
Mai bei der Fa. Drechsler, Von-<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
in der Innenstadt. Treff-<br />
Linde-Str. 17, links World" neben - Familienkonzert der<br />
im<br />
18:00 Uhr "Once Around The<br />
Sonntag, <strong>08</strong>.<br />
punkt: Am Schlossturm Kirchweihfestgottesdienst<br />
im Harmoniehof,<br />
Schloßberglein 1-3. anschließend<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info:<br />
Müllverladestation <strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie<br />
Info: 0921-88588<br />
10.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen<br />
09561-898989<br />
Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Bindlach<br />
14.00 Uhr Kaffee und Treffpunkt: Kuchen Tourist Helmbrechts<br />
Information,<br />
Bären-Kerwa auf dem Gelände<br />
Buchbindergasse<br />
19:00<br />
5. Keine<br />
bis 23:00<br />
Anmeldung<br />
erforderlich. Info:<br />
abends Festbetrieb<br />
Uhr Nachtschwimmen<br />
im Helmbrechtser<br />
des TSV Bindlach. 18.30 Uhr<br />
Hansi Reithmeier<br />
09221-95880<br />
Wellenhallenbad Aquawell,<br />
Festhalle ist geheizt 12:30 Uhr 71. <strong>Kulmbacher</strong> Adolf-Haack-Str. Bierwoche<br />
Tagen auf dem DJ EKU-Platz: Django und DJ Juliano. Info:<br />
7. DJ-Musik mit<br />
Bischofsgrün Freier Eintritt an allen<br />
20:00 Uhr "Festliches Sommerkonzert"<br />
- Konzert des "Festival verein Stadtsteinach; 19.30 Uhr<br />
12.30 Uhr bis 18.30 09252-1342 Uhr Musik-<br />
junger Künstler Bayreuth" Herzliche in der Einladung bis 24.00 Uhr Die Kulmbach<br />
Wilderer<br />
Matthäuskirche. Eintritt frei! 14:00 Uhr Entdeckt 17:00 die Uhr <strong>Kulmbacher</strong><br />
Unterwelt!: ausstellung Kellerführung. zum Thema<br />
Vernissage zur Kunst-<br />
Creußen<br />
Freiwillige Feuerwehr<br />
Treffpunkt: Rathaus "MENSCH-lich" (Marktplatz).<br />
Info + Anmeldung: Badhaus vom 6. Mai bis 12. Juni<br />
im Historischen<br />
09:00 bis 12:00 Uhr Bauernmarkt<br />
vor dem Verwaltungsge-<br />
Seubersdorf<br />
09221/9588-0 <strong>2022</strong>. Eintritt frei!<br />
bäude, Bahnhofstr. 11<br />
Lichtenfels 19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
Herzogenaurach<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Don Quijote und San-<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a.<br />
cho Pansa" - Die 24 Welten-Abenteuer<br />
zweier Helden im<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong><br />
Anmeldung:<br />
im Mai<br />
Tel.: 09571/795-<br />
101<br />
Heckentheater auf dem Kirchplatz,<br />
Kirchplatz <strong>Kulmbacher</strong><strong>Land</strong>_Layout_CB_04.indd 11.Info + Karten:<br />
09274-947440 oder 0170- Freiwillige Feuerwehr Burgstall:<br />
Mitwitz 24<br />
7849319 und 09132-901127 Wald- und Wiesenfest<br />
Hof<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Do triffst fei alla! - Hofer Volksfest<br />
<strong>2022</strong> auf dem Volksfestmarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
<strong>08</strong>:00 bis 13:00 Uhr Bauernplatz<br />
und Nailaer Straße. Info:<br />
www.hofer-volksfest.de Sanspareil<br />
10:00 bis 14:00 Uhr Straßen- 20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
"Don Juan oder Der stei-<br />
Flohmarkt in der Karolinenstraße.<br />
Info: 0170-9232774 oder nerne Gast" - Komödie von Jean-Baptiste<br />
Molière im<br />
siegfried.krauss@gmx.de<br />
14:00 bis 15:30 Uhr Museum<br />
Felsentheater Sanspareil.Karten:<br />
Bayerisches Vogtland, Sigmundsgraben<br />
6: Entdecker un-<br />
ONLINE unter www.studiobuehne-bayreuth.dterwegs<br />
- "Oh Schreck! Der Selb<br />
Wärschtlamo ist weg!". Info +<br />
30. Fest der Porzelliner<br />
Anmeldung: 09281/815-2700<br />
Stadtsteinach<br />
Kronach<br />
<strong>08</strong>:00 bis 12:00 Uhr Bauern-<br />
20:30 Uhr Rosenberg-Festspiele:<br />
"Maria Stewart" - Drama von<br />
und Handwerkermarkt in der<br />
Bauernmarktscheune in der<br />
Friedrich Schiller auf der Festung<br />
Knollenstraße<br />
Rosenberg<br />
Pitchfork" + Special Guest: Chemical<br />
Sweet Kid im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66, Karten:<br />
0911/414196<br />
20:00 Uhr Fränkisches Musikkabarett<br />
mit der Peterlesboum Revival<br />
Band im Gutmann am<br />
Dutzendteich, Bayernstraße<br />
150. Karten: 0911-414196.<br />
Selb<br />
20:00 Uhr Heinrich del Core mit<br />
"GLÜCK g`habt!" im Porzellanikon<br />
Selb, 96352 Werner-Schürer-Platz<br />
Steinberg<br />
1. Tickets: 09563/3<strong>08</strong>2-0, www.<br />
konzertagentur-friedrich.de<br />
Tel. 09260 386<br />
www.zumfrack.de<br />
Seubersdorf<br />
info@gasthof-zum-frack.de<br />
19:30 Uhr Seubersdorfer Kirchweih<br />
(Ortsteil von Weismain) -<br />
Die<br />
Kirchweih<br />
Halle bebt KIRCHWEIH mit FRANZISKA<br />
(Festhalle vom ist geheizt). 12. bis 16. Freier Mai Eintritt!<br />
Do. Donnerstag 11.8. Schlachtschüssel bis Mo. u.v.m. 15.8.<br />
Freitag Entenjung u.v.m.<br />
Stadtsteinach<br />
Sa/So/Mo unsere Kirchweihspezialitäten<br />
in bekannter Güte<br />
Donnerstag<br />
19:00 Uhr Schlachtschüssel,<br />
Fränkischer BiergartenStamm-<br />
tisch Schweinebraten, "Wer mooch ko kumma" Schäufele in<br />
der Gaststätte<br />
Ausnahmsweise<br />
"Ratskeller",<br />
am<br />
Di. 17.5. & Mi. 18.5.<br />
Marktplatz Ruhetag 6 Freitag<br />
Sonst: Entenjung, Mo. und Di. Haxen,<br />
Ruhetag<br />
Krenfleisch<br />
Mi. ab 16.30 Uhr<br />
geöffnet<br />
Samstag | Sonntag | Montag<br />
Unsere Kirchweihspezialitäten<br />
in<br />
bekannter Güte<br />
Mo. 15.8.<br />
Maria Himmelfahrt<br />
zusätzlich Festtagsspeisen<br />
Dienstag 16. &<br />
Mittwoch 17. August<br />
ausnahmsweise Ruhetag!<br />
Wir machen Urlaub<br />
25.8. – 15.9.<strong>2022</strong><br />
Wir freuen<br />
uns<br />
auf Ihren<br />
Besuch.<br />
Berneck: Bunter Abend in der<br />
Wikingerhalle. Info: 0171-<br />
6143582<br />
Samstag, 7. Mai<br />
Samstag, 6. August<br />
8. 00 - 12. 00 Uhr<br />
Thurnau<br />
Bad 20:00 Rodach Uhr "Die Wunderübung"<br />
13:30 - Komödie Uhr Turmhügel-Tour von Daniel Glattauer. -<br />
Wanderung 7. Schlossfestspiele zum Georgenberg<br />
Thurnau im<br />
(ca. Schloss 11 km). Thurnau, Treffpunkt: Unterer "Welcome<br />
Schlosshof, Center" am Marktplatz Wohnmobilstellplatz<br />
schlechter "Thermenaue". Witterung: Wander-<br />
Institut<br />
1.Bei<br />
führer: für Fränkische Bernd Kastner. <strong>Land</strong>esgeschichte,<br />
Schloss Thurnau. erforderlich Eingang<br />
Festes<br />
Schuhwerk<br />
durch den unteren Schlosshof<br />
in den 2. Stock. Karten: 09203-<br />
9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Aladin und die Wunderlampe"<br />
- Fantastisch-komisches<br />
Familienstück aus 1001 Nacht<br />
von Florian Dietel.Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Kalender Girls" - Berührende<br />
Boulevard Komödie von<br />
Tim Firth. Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-<br />
6244<br />
Weißenstadt<br />
10:00 Uhr Führung Bergwerk<br />
Werra. Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Rudolfstein. Info + Anmeldung:<br />
09253-95030<br />
20:00 Uhr Siebenquell Gesund-<br />
<strong>Kulmbacher</strong><strong>Land</strong>_Layout_CB_04.indd 24 01.05.22 11:<strong>08</strong><br />
ZeitResort, Thermenallee 1:<br />
Nacht der Musik im Siebenquell<br />
- Piano-Live Musik in der Kaminlounge<br />
Weismain<br />
Stammtisch "Fröhliche Runde"<br />
Weiden e.V.: Wald- und Wiesenfest<br />
in der Gemeinschaftshalle<br />
in Weiden<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Sister Act" - Musik von Alan<br />
Menken, Gesangstexte von<br />
Glenn Slater, Buch von Cheri<br />
und Bill Steinkellner.Karten:<br />
Tourist-Info, Tel.: 09232/602-<br />
162 oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Der Sturm" - Komödie von<br />
William Shakespeare. Karten:<br />
Tourist-Info, Tel.: 09232/602-<br />
162 oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
07. August Sonntag<br />
Ahorntal<br />
10:00 bis 19:00 Uhr GROSSER<br />
MITTELALTERMARKT mit Handwerkern,<br />
Händlern, Künstlern<br />
und Musik im Naturparadies<br />
Burg Rabenstein.Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.<br />
burg-rabenstein.de<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
14:00 bis 17:00 Uhr 9. Volksmusikfest<br />
- "Grodoa - gsunga,<br />
gspilt und Danzd" im Volkskundlichen<br />
Gerätemuseum,<br />
Wunsiedler Straße 12-14 mit der<br />
Ganggolfskapelle Hollfeld.Info:<br />
09232-2032 oder www.bergnersreuth.de/Veranstaltungen<br />
Bad Berneck<br />
15:00 Uhr Konzert im Park: 28<br />
Quetschn Osombl (Volksmusik)<br />
im Kurpark, Neue Kolonnade<br />
17:00 Uhr Bamberger Kammerorchester<br />
- Konzert zum 30-jährigen<br />
Jubiläum des Orchesters auf der<br />
Romantikbühne am Schlossturm<br />
Termine in Oberfranken<br />
Kulmbach – Bayreu<br />
Gaststätte<br />
Buchau 15, 95336 Mainleus<br />
Tel. 09229 81 52, Fax 97 94 94<br />
Unsere Leistungen<br />
für Privatkunden und<br />
Gewerbekunden:<br />
Genießen Sie die Ruhe der Natur<br />
in unserem wildromantischen<br />
Biergarten!<br />
Lassen Sie den Abend ausklingen<br />
mit kulinarischen Köstlichkeiten<br />
und einem kühlen Fassbier.<br />
Jägerstammtisch<br />
Dienstag 4. August<br />
Jeden Sonntag<br />
fränkischer<br />
Mittagstisch<br />
Mi-So: reichhaltige Abendkarte<br />
Reservierung erbeten!<br />
BIERFESTAKTION<br />
Grillhaxe mit 0,5 ltr. Festbier<br />
von Samstag 30.7.<br />
bis Sonntag 7.8.22<br />
Mitarbeiter gesucht!!!<br />
Aushilfen für Küche<br />
und Service<br />
Ihr Team vom „Paul“<br />
www.zumpaul-buchau.de<br />
Unsere Öffnungszeiten<br />
Mi-Sa ab 16 Uhr<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Sonn- und <strong>Land</strong> Feier- im August<br />
tage ab 10 Uhr<br />
Mittagstisch von<br />
11-14 Uhr, ab 16<br />
Uhr Abendkarte<br />
18 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 19
Termine in Oberfranken<br />
Termine in Oberfranken<br />
Bad Rodach<br />
11:00 Uhr Kirchweih auf dem<br />
Georgenberg<br />
Bad Staffelstein<br />
16:00 Uhr Sagen auf dem Staffelberg<br />
unter dem Erzählbaum<br />
- Aus alter und aus neuer Zeit,<br />
Legenden und Sagen, erzählt<br />
von Erik Berkenkamp.Eintritt<br />
frei! Bitte Sitzkissen mitbringen<br />
Bamberg<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Zwei wie Bonnie und<br />
Clyde" - Komödie in der KUFA,<br />
Ohmstr. 3. Ticket-Hotline:<br />
09274-947440 oder 0170-<br />
7849319 und 0951-98<strong>08</strong>220<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr Universität Bayreuth:<br />
Führung im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten - "Klimawandel:<br />
Garten im Klimawandel: Mit<br />
knappen Wasser umgehen".<br />
Treffpunkt:Haupteingang des<br />
Ökologisch-Botanischen Gartens.<br />
Aktuelle Informationen<br />
des ÖBG: www.obg.uni-bayreuth.de<br />
20:00 Uhr Bayreuther Seebühnenfestival<br />
<strong>2022</strong>: AbbaFever -<br />
Die preisgekrönte Tributeshow<br />
in der Oberen Röth. Karten:<br />
www.motion.gmbh<br />
Bindlach<br />
Bären-Kerwa auf dem Gelände<br />
des TSV Bindlach. 18.30 Uhr Die<br />
Steinachtaler<br />
Bischofsgrün<br />
10:30 Uhr Sonntagskonzert mit<br />
"Thorsten Pöhlmann" im kleinen<br />
Kurpark (bei schlechtem<br />
Wetter im Kurhaus); Eintritt frei!<br />
Ebermannstadt<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer<br />
- "Der Traum von Las<br />
Vegas" - Zauberhaftes Entertainment<br />
auf dem Theaterplatz am<br />
Rathaus, Franz-Dörrzapf-Str. 10.<br />
Ticket-Hotline: 09274/947440<br />
oder 0170/7849319 und 09194-<br />
50640<br />
Forchheim<br />
20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Arzt wider Willen" -<br />
Komödie von Molière im Königsbad,<br />
Käsröthe 4. Info +<br />
Karten: 09274-947440 oder<br />
0170-7849319<br />
Himmelkron<br />
18:00 Uhr Himmelkroner Kultursommer:<br />
"Ein Sommernachtstraum"<br />
von William<br />
Shakespeare - Musikalisches<br />
Schauspiel mit A cappella Gesang<br />
in der Baille-Maille-Allee<br />
Hof<br />
Do triffst fei alla! - Hofer Volksfest<br />
<strong>2022</strong> auf dem Volksfestplatz<br />
und Nailaer Straße. Info:<br />
www.hofer-volksfest.de<br />
11:00 Uhr Promenadenkonzert<br />
mit dem Handwerkerblasorchester<br />
Migma e.V. Markneukirchen<br />
9. VOLKSMUSIKFEST<br />
IM GERÄTEMUSEUM<br />
„GRODOA - GSUNGA, GSPILT UND DANZD“<br />
am 7.8. <strong>2022</strong> von 14 bis 17 Uhr<br />
MIT DER GANGOLFSKAPELLE HOLLFELD<br />
UND CAROLIN PRUY-POPP VOM BAYERISCHEN<br />
LANDESVEREIN FÜR HEIMATPFLEGE E.V.<br />
Bereits zum 9. Mal geht das Volkskundliche Gerätemuseum wieder<br />
mit dem Volksmusikfest an den Start. Dieses Mal spielt die Gangolfskapelle<br />
Hollfeld zünftig auf mit unterhaltsamer fränkischer Volksmusik.<br />
Die jugendliche fünf Mann-Kapelle ist seit vielen Jahren erfolgreich<br />
in Oberfranken unterwegs mit traditionellen Stücken und<br />
überzeugt durch die frische Interpretation.<br />
Carolin Pruy-Popp vom <strong>Land</strong>esverein für Heimatpflege, Bezirk Oberfranken,<br />
wird natürlich auch wieder zum Mitsingen und Mittanzen<br />
auffordern und hoffentlich folgen viele ihrem Ruf.<br />
Für die Kleinen Gäste gibt es ein Kinderaktionsprogramm und eine<br />
Bauernhofrallye mit vielen Preisen.<br />
Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Weise die Bergnersreuther<br />
Feuerwehr mit Grillspezialitäten und kühlen Getränken. Die Bergnersreuther<br />
„Museummoidla“ bieten selbstgebackenen Kuchen und<br />
Kaffee an. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.<br />
Weitere Infos: www.bergnersreuth.de, oder Tel: 09232-2032<br />
im Biergarten Theresienstein<br />
13:00 bis 18:00 Uhr Freier Eintritt<br />
ins Museum Bayerisches<br />
Vogtland, Sigmundsgraben 6<br />
und kostenlose Sonntagsführung.<br />
Treffpunkt: Museumsfoyer.Info:<br />
09281/815-2700 oder<br />
www.museum-hof.de<br />
Kasendorf<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr Kasendorfer Kellerfest.<br />
13.00 Uhr Festzug, anschl.<br />
Unterhaltungsmusik mit den<br />
"Kasendorfer Musikanten"; ab<br />
18.00 Uhr Tanz- und Stimmungsmusikmit<br />
dem Musik-<br />
Duo "WIRsindWIR - Gitti und<br />
Frank"<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr Rosenberg-Festspiele:<br />
"Aschenputtel - Ein Sommermärchen"<br />
auf der Festung Rosenberg<br />
20:30 Uhr Rosenberg-Festspiele:<br />
"Maria Stewart" - Drama von<br />
Friedrich Schiller auf der Festung<br />
Rosenberg<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Sonntagsführung<br />
im Deutschen Gewürzmuseum.<br />
Anmeldung:<br />
09221-80514<br />
11:00 bis 23:00 Uhr 71. <strong>Kulmbacher</strong><br />
Bierwoche auf dem EKU-<br />
Platz: 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr<br />
Musikverein Thurnau; 19.30 Uhr<br />
bis 23.00 Uhr Aalbachtal-Express<br />
16:00 Uhr Schweinebesichtigung<br />
und Fütterung mit anschl.<br />
Verköstigung von hofeigenen<br />
Fleischprodukten in Eggenreuth<br />
3. Info: 09221-3919676oder<br />
www.kulmbacher-weideschwein.de<br />
Lichtenfels<br />
16:00 bis 22:00 Uhr Livemusik<br />
mit den "Silhouettes" in der<br />
Gaststätte "Zum Dümpfelschöpfer",<br />
Marktplatz 40<br />
Mitwitz<br />
Freiwillige Feuerwehr Burgstall:<br />
Wald- und Wiesenfest<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
und Kräuterbrotzeit<br />
mit Kräuterführerin Erika Bauer.<br />
Treffpunkt: Parkplatz am Nageler<br />
See. Info + Anmeldung: 09236-<br />
1006<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />
auf der Rodachtalbahn Steinwiesen<br />
- Nordhalben. Abfahrt in<br />
Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />
Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr.Abfahrt<br />
in Steinwiesen um 10.45<br />
Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr und<br />
16.45 Uhr. Fahrkarten sind im<br />
Zug erhältlich. Info: www.rodachtalbahn.de<br />
oder 09267-8130<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Martin Kälberer - "Geburtstagskonzert<br />
mit Freunden"<br />
in der Katharinenruine, Am Kathatinenkloster<br />
6. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Sanspareil<br />
18:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
PREMIERE: "Der Heiratsantrag /<br />
Der Bär" - Zwei Scherze in einem<br />
Akt von Anton Tschechow im Felsentheater<br />
Sanspareil.Karten:<br />
ONLINE unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
Selb<br />
30. Fest der Porzelliner mit verkaufsoffenem<br />
Sonntag (11.00 bis<br />
16.00 Uhr)<br />
Teuschnitz<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Arnika Akademie,<br />
Schulstr. 5: Sonntagscafé<br />
mit Führung durch den Kräuterlehr-<br />
und Schulgarten<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf -<br />
AUF SPITZE, Partenfeld 2. Museum<br />
geöffnet mit Flohmarkt. Info:<br />
09228-5902 oder 0176-23742385<br />
14:30 Uhr Tanztee des Vereins Natur<br />
und Freizeit Thurnau e. V. im<br />
Vereinshaus, Oberer Markt 24<br />
18:00 Uhr "Ein Männlein steht im<br />
Walde" - Humoristische Variationen<br />
für Orgel von Franz Lehrndorfer in<br />
der Johanneskirche in Azendorf<br />
19:00 Uhr "Die Wunderübung" -<br />
Komödie von Daniel Glattauer. 7.<br />
Schlossfestspiele Thurnau im<br />
Schloss Thurnau, Unterer Schlosshof,<br />
Marktplatz 1.Bei schlechter<br />
Witterung: Institut für Fränkische<br />
<strong>Land</strong>esgeschichte, Schloss Thurnau.<br />
Eingang durch den unteren<br />
Schlosshof in den 2. Stock. Karten:<br />
09203-9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Aladin und die Wunderlampe" -<br />
Fantastisch-komisches Familienstück<br />
aus 1001 Nacht von Florian<br />
Dietel.Infos und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Samstag, 13. August <strong>2022</strong><br />
S<br />
Bad<br />
mmer<br />
Bernecker<br />
Parkfest<br />
Programm unter:<br />
www.badberneck.de<br />
Die fröhliche Nacht<br />
im romantischen Kurpark<br />
Live-Musik • Feuer im Park<br />
Großes Feuerwerk<br />
Weißenstadt<br />
17:00 Uhr Führung durch den<br />
Lehr- und Sichtgarten (nur bei gutem<br />
Wetter). Ort: Eingang Vereinsgarten,<br />
Wunsiedler Straße.<br />
Anmeldung bei Monika Bayer,Tel.:<br />
0151-61020401 oder ogv.<br />
weissenstadt@gmail.com<br />
Weismain<br />
Stammtisch "Fröhliche Runde"<br />
Weiden e.V.: Wald- und Wiesenfest<br />
in der Gemeinschaftshalle in<br />
Weiden<br />
Wunsiedel<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Trolle unter uns" - Das schwerste<br />
Level kommt erst noch - Familienmusical.<br />
Karten: Tourist-Info, Tel.:<br />
09232/602-162oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Zeitelmoos" - Im Bann anderer<br />
Mächte - Musical. Karten: Tourist-<br />
Info, Tel.: 09232/602-162 oder<br />
karten@luisenburg-aktuell.de<br />
20 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 21
Termine in Oberfranken<br />
<strong>08</strong>. August Montag 09. August Dienstag<br />
Bad Staffelstein<br />
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Hl. Nothelfer Cyriakus. Hl.<br />
Messe, 8.00 Uhr Hl. Messe. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr Offenes Singen mit<br />
Kirchenmusikdirektor Stefan Romankiewicz<br />
im Prinzregent-Luitpold-Saal,<br />
Badstr. 31. Bei schönem<br />
Wetter am Pavillon im<br />
Kurpark.Eintritt frei!<br />
Bindlach<br />
Bären-Kerwa auf dem Gelände<br />
des TSV Bindlach. 18.00 Uhr<br />
Grabolle und Goller<br />
Selb<br />
30. Fest der Porzelliner<br />
Weismain<br />
Stammtisch "Fröhliche Runde" Weiden<br />
e.V.: Wald- und Wiesenfest in<br />
der Gemeinschaftshalle in Weiden<br />
yz{|z ~{€z‚ƒ „…‚{† ‡ˆ‚‰<br />
Š‹Œ ‹‘ ’“”•“– —˜š›œ –“’›“<br />
#$%'%()*+,%-().+,/ 01234 56%,7)/8.19<br />
S TTU VWX YZ[X ZY\^_ `VaYb [ba<br />
cde[f_dg_WWhif[bj<br />
S TTX kiilmY\n_onaVX X YbaYU VbaY<br />
STp[qr_aYbnYls[bj<br />
STg_WWhif[bj tn_f_m_`fkludeb`kjY<br />
STvw x _bkfYpYifZWYlijkWkbflY<br />
¤ ¥¦§¨ª«¦¬«®¦¯ª°«®± °¯²« ³ «´®¦¯µ¬¥®§± °¯²«<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
10:00 bis 12:30 Uhr "Warum<br />
mögen Orang-Utans kein Nutella?"<br />
- Ferienaktion im Volkskundlichen<br />
Gerätemuseum,<br />
Wunsiedler Straße 12-14. Anmeldung<br />
erforderlich unter:verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de<br />
- begrenzte<br />
Teilnehmerzahl<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Rodach. Treffpunkt:<br />
Marktbrunnen. Info:<br />
09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr Großer Heinz Erhardt-Abend<br />
mit Heiko Loyda<br />
jun. im Kurhauscafé, Badstraße<br />
·¸¹· »¸¼½¾·¿À Á¿¸¼Ã ÄÅ¿Æ<br />
ÇÈÉÊÌÍÎÏÐÉÑÒÍÎ<br />
ÓÒÔÕÐÌÒÒÎÐÖ<br />
רÙÚÛÜÝÐÉÎÞÊÉßÝàáÊÝÍÉÕ<br />
âÐãàäå׿ØÙçèåÚèÛ׿éèåèÖå×è<br />
êÊÔÏÒëÏßÐãÞâÐãÐßÊÔÍÔÞÌÒìã<br />
EBQR;C@B<br />
IJKLNOOP<br />
B:; ?@ABC:>E ;F>=G;H<br />
1234564527<br />
8991<br />
99<br />
91<br />
998<br />
!9""<br />
1<br />
49"<br />
žžžŸ¡Ÿ¢£<br />
30<br />
19:30 Uhr Orgelkonzert im Rahmen<br />
des "Orgelsommers im Frankenwald<br />
mit KMD Rainer Goede in<br />
der Lutherkirche. Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Klavierrezital von Edith<br />
Fischer - Bayreuth Debut des Weltstars<br />
mit 87 Jahren im Kammermusiksaal<br />
des Steingraeber-Hauses,<br />
Steingraeberpassage 1.Werke von<br />
Brahms, Chopin, Debussy und Mozart.<br />
Info: www.steingraeber.de.<br />
Karten: 0921-64049<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr "Der Ochsenkopf - Ein<br />
Berg und seine Geschichte(n)" -<br />
Bild-Vortrag im Kurhaus, Jägerstr.<br />
9. Referentin: Christine Roth. Eintritt<br />
frei!<br />
Lichtenfels<br />
16:00 bis 18:00 Uhr "Weidentropfen"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz 10. Tel.:<br />
09571-795101<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
19:00 bis 20:30 Uhr "Gesundheit<br />
bekommt man nicht im Handel,<br />
sondern durch den Lebenswandel"<br />
- Vortrag über die fünf Säulen der<br />
Gesundheit nach Pfarrer Kneipp.<br />
Treffpunkt: Parkplatz am Nagler<br />
See. Ort: Pavillon im Duft- und<br />
Schmetterlingsgarten und Kneippbecken<br />
am See. Leitung: Hildegard<br />
Kern (Heilpraktikerin). Info + Anmeldung:<br />
09236-286416<br />
Neustadt bei Coburg<br />
<strong>08</strong>:00 bis 17:00 Uhr Monatsmarkt<br />
auf dem Parkplatz Lindenstraße<br />
Sanspareil<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
"Don Juan oder Der steinerne Gast"<br />
- Komödie von Jean-Baptiste Molière<br />
im Felsentheater Sanspareil.<br />
Karten: ONLINE unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
Trebgast<br />
18:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Kalender Girls" - Berührende Boulevard<br />
Komödie von Tim Firth. Infos<br />
und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Django 3000" - "Alibabo Tour".<br />
Karten: Tourist-Info, Tel.:<br />
09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
10. August Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Genusswanderung -<br />
"Kräuter Sammeln und zum<br />
Bund fügen: Nur ein alter<br />
Brauch?" (ca. 11 km). Treffpunkt:<br />
Kirchplatz (Pfarrkirche St. Kilian),<br />
Kirchgasse 6.Info + Anmeldung:<br />
09573-33120<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Stressfrei und entspannt<br />
miteinander kommunizieren"<br />
- Ein Abend für Ihr Wohlbefinden<br />
im Vortragssaal im<br />
Kurhauses mit Elke Sachs.Info:<br />
info@kurhaus-bad-steben.de<br />
Bayreuth<br />
17:30 Uhr Universität Bayreuth:<br />
Führung im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten - "Mal was Anderes!<br />
Unbekannte Gemüse und<br />
Salate". Treffpunkt:Haupteingang<br />
des Ökologisch-Botanischen<br />
Gartens. Aktuelle Informationen<br />
des ÖBG: www.obg.<br />
uni-bayreuth.de<br />
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub 81:<br />
Spielabend in der Gaststätte "Zum<br />
Brandenburger", St. Georgen 9.<br />
Himmelkron<br />
16:00 bis 16:30 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte<br />
in Gössenreuth beim Feuerwehrhaus<br />
Kulmbach<br />
18:00 bis 20:00 Uhr Hospizverein<br />
Kulmbach e.V.: MännerTrauerStammtisch<br />
in der "Alten Feuerwache".<br />
Es gelten die jeweils aktuellen<br />
Regeln<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterführerin Monika<br />
Wastl. Treffpunkt: Parkplatz Nageler<br />
See (Straße "Zum See"). Anmeldung<br />
+ Info: 0151-53560569<br />
Neudrossenfeld<br />
17:00 bis 17:30 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte in Waldau<br />
im Bereich Zoltmühlweg/Hauptstraße<br />
Neuenmarkt<br />
15:00 bis 15:30 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte in<br />
Hegnabrunn auf dem Dorffestplatz,<br />
Königsberger-Straße<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Suffocation"<br />
- Line-Up: Rivers Of Nihil * God Mother<br />
im Hirsch, Vogelweiherstr. 66,<br />
Info: 0911-414196<br />
Pottenstein<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Augustine will tanzen" - Ein<br />
Mitspiel-Theaterstück in der Teufelshöhle.<br />
Info + Karten: 09274-947440<br />
oder 0170-7849319<br />
Sanspareil<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
"Don Juan oder Der steinerne Gast"<br />
- Komödie von Jean-Baptiste Molière<br />
im Felsentheater Sanspareil.Karten:<br />
ONLINE unter www.studiobuehnebayreuth.de<br />
Stadtsteinach<br />
13:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Stadtsteinach: Geführte Wanderung<br />
für Kinder und Eltern. Route:<br />
Schneidmühle - Nordeck - Waldschänke.<br />
Treffpunkt: TSV Sportplatz.<br />
18:00 Uhr Frankenwaldtheater Stadt-<br />
Termine in Oberfranken<br />
Kasendorfer<br />
Kellerfest<br />
Sonntag, 7. August <strong>2022</strong><br />
13.00 Uhr: Festzug, anschl. Unterhaltungsmusik mit den<br />
„Kasendorfer Musikanten ”<br />
ab 18.00 Uhr: Tanz- und Stimmungsmusik mit dem Musik-Duo<br />
„WIRsindWIR – Gitti und Frank”<br />
Nachmittags wieder Kinderspiele des<br />
CVJM am kleinen Pavillon und natürlich<br />
das Entenrennen am Friesenbach!<br />
Eintritt frei!<br />
Gesangverein „Liederkranz“<br />
Kasendorf 1854 e.V.<br />
22 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 23
Termine in Oberfranken<br />
steinach sowie die Kulturinitiative "Die Wüste<br />
lebt e.V.": Historisches, Heiteres und Delikates<br />
- ein gar köstlicher Stadtrundgang.<br />
Treffpunkt: Marktplatz. Anmeldung: 09225-<br />
956333 o. frankenwaldtheater@t-online.de<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: "Kalender<br />
Girls" - Berührende Boulevard Komödie von<br />
Tim Firth. Infos und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Weißenstadt<br />
20:30 Uhr Fledermaus Führung am Weißenstädter<br />
See. Ort: Bürgersaal, Wunsiedler Str. 4.<br />
Leitung: Christine Roth (Naturführerin). Anmeldung:<br />
09232-919894 odererlebniskiste@<br />
gmx.de<br />
Wirsberg<br />
18:00 bis 19:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte bei der Bushaltestelle<br />
Herbert-Kneitz-Straße<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: "THE MA-<br />
GIC OF QUEEN CLASSIC". Karten: Tourist-<br />
Info, Tel.: 09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
11. August Donnerstag<br />
Ahorntal<br />
17:30 Uhr 3-Gänge-Burgmenü mit Höhlenzauber:<br />
"Sophie at Night" auf Burg Rabenstein<br />
und Sophienhöhle, Rabenstein 33.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder www.<br />
burg-rabenstein.de<br />
Bad Rodach<br />
20:00 Uhr Nachtwächterrundgang in der<br />
historischen Altstadt. Treffpunkt: Jagdschloss<br />
- Haus des Gastes am Schlossplatz.<br />
Info + Anmeldung: 0152-04128358<br />
Bad Staffelstein<br />
17:30 Uhr Musik vor dem Rathaus, Marktplatz<br />
1 mit Dieter und seine Musikanten<br />
(Böhmisch-fränkische Blasmusik). Die Veranstaltung<br />
entfällt bei schlechtem Wetter<br />
Bamberg<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer: "Lügen<br />
haben lange Beine" - Das einzig wahre<br />
Kabarettprogramm in der KUFA, Ohmstr. 3.<br />
Ticket-Hotline: 09274-947440 oder 0170-<br />
7849319 und 0951-98<strong>08</strong>220<br />
Gefrees<br />
19:00 Uhr Summer of Sounds: "Hannes<br />
Wölfel" - intelligente deutsche Songs und<br />
Covers im Open Air Bereich von Andy Langs<br />
Konzertscheune,Bahnhofstraße 1. Info:<br />
09254-326716<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Weiher<br />
Kulmbach<br />
15:00 Uhr Weinbrücken-Kerwa (An der<br />
Weinbrücke 5) - LIVEMUSIK mit "bald head<br />
bangers". Tischreservierung: 09221-<br />
87851<strong>08</strong><br />
Küps<br />
14:00 bis 18:00 Uhr Küpser "Grüner Markt"<br />
rund um das Rathaus<br />
Lichtenfels<br />
19:00 bis 21:00 Uhr Klassik-Open-Air zu<br />
Gunsten der Stiftung "unser Lichtenfels" mit<br />
Kaan Baysal und Jan Cmejla auf dem Marktplatz<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Kultur-Sommer im Serenadenhof<br />
<strong>2022</strong>: Best Of Austropop - Die größten Hits<br />
aus 50 Jahren Austropop im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100.Karten: 0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Ten Years After" im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66, Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Rödental<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />
"Valpone der Fuchs" und der Tanz um`s<br />
Geld in der Domäne Oeslau. Ticket-Hotline:<br />
09274/947440 oder 0170/7849319und<br />
09563-9625<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr "Die Wunderübung" - Komödie<br />
von Daniel Glattauer. 7. Schlossfestspiele<br />
Thurnau im Schloss Thurnau, Unterer<br />
Schlosshof, Marktplatz 1.Bei schlechter Witterung:<br />
Institut für Fränkische <strong>Land</strong>esgeschichte,<br />
Schloss Thurnau. Eingang durch<br />
den unteren Schlosshof in den 2. Stock.<br />
Karten: 09203-9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast: "Aladin<br />
und die Wunderlampe" - Fantastisch-komisches<br />
Familienstück aus 1001 Nacht von<br />
Florian Dietel.Infos und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: "Nicht öffentlich"<br />
- Volksstück über politische Umtriebigkeiten<br />
und Vetternwirtschaft in einer<br />
oberfränkischen Gemeinde.Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Tüchersfeld<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Emmas Glück" - nach dem Roman von<br />
Claudia Schreiber im Fränkische Schweiz<br />
Museum.Info + Karten: 09274-947440 oder<br />
0170-7849319<br />
Wilhelmsthal/Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof-Pension "Zum<br />
Frack" in Steinberg, Grieser Str. 1. Info:<br />
09260-386 oder www.zumfrack.de<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Gartenstammtisch des Gartenbauvereins<br />
Wirsberg im Hotel-Gasthof-Hereth,<br />
Hauptstraße 15<br />
„Cosima-Wagner. Ein widersprüchliches Leben“<br />
Buchvorstellung mit Sabine Zurmühl<br />
Dienstag, 02.<strong>08</strong>.<strong>2022</strong>, 14 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Es war an der Zeit für eine neue, offenere und spezifisch weibliche Sicht auf Cosima<br />
Wagner, eine der außergewöhnlichsten Frauen in der Kulturwelt. Sabine<br />
Zurmühl, feministische Wagnerianerin, Germanistin, Mediatorin, Journalistin<br />
und frühere taz-Berichterstatterin von den Bayreuther Festspielen, umreißt in<br />
ihren biografischen Skizzen ein ungewohntes und differenzierteres Bild der Lebenswirklichkeit<br />
von Cosima. Wie kann diese Frau, die bei aller Konvention auch<br />
die Rebellion liebte und auch ohne eigene Emanzipationskonzepte doch ein<br />
selbstbestimmtes Leben führte, heute neu beschrieben und bewertet werden?<br />
Die offizielle Buchvorstellung zur Festspielzeit mit Autorin Sabine Zurmühl und Waltraud Moritz vom Böhlau<br />
Verlag Wien findet am 2. August um 14 Uhr im Kammermusiksaal der Steingraeber Klavierwelt (Steingraeberpassage<br />
1) statt. Der Eintritt zur Buchpräsentation ist frei.<br />
„Richard, Engelbert & Siegfried am Bayreuther Sternenhimmel“<br />
Galina Vracheva mit Humperdinck, Richard und Siegfried Wagner für Klavier<br />
Dienstag, 02.<strong>08</strong>.<strong>2022</strong>, 14:30 Uhr, Kammermusiksaal<br />
BR-KLASSIK Hörerinnen ist sie wohl bekannt durch die Sendung „Live aus dem<br />
Studio 2 im Münchner Funkhaus“ mit Sabine Sauer. Galina Vracheva improvisierte<br />
dort vor Konzertpublikum über Themen, die ihr die Konzertbesucher<br />
im Saal, aber auch die Radiohörer per Telefon abgeben. Für den Bayreuther<br />
Festspielsommer hat sich die Pianistin ein besonderes Programm vorgenommen<br />
- Das Publikum erwartet eine Mischung aus festem Programm und Improvisationen<br />
auf Zuruf aus dem Zuhörerraum.<br />
„Vorgänger und Nachfolger Franz Liszts“<br />
Preisträger des Liszt Klavierwettbewerbs Rune Leicht Lund<br />
Donnerstag, 04.<strong>08</strong>.<strong>2022</strong>, 19:30 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Noch nicht einmal 20-jährig erspielte sich Rune Leicht Lund beim Internationalen<br />
Franz Liszt Klavierwettbewerb Weimar – Bayreuth 2021 die Herzen des<br />
Publikums . . . und den Respekt der Jury, die ihn gleich mit drei Preisen ehrte:<br />
den mit 5.000 Euro dotierten 3. Platz und zusätzlich den Sonderpreis für die<br />
beste Interpretation einer klassischen Sonate sowie den Steingraeber-Sonderpreis<br />
für die beste Interpretation der Sonate h-Moll von Franz Liszt.<br />
Klavierrezital von Edith Fischer<br />
Bayreuth Debut des Weltstars mit 87 Jahren! Brahms, Chopin, Debussy, Mozart<br />
Dienstag, 09.<strong>08</strong>.<strong>2022</strong>, 19:30 Uhr, Kammermusiksaal Bayreuth<br />
Die große chilenische Pianistin ist der Fachwelt seit fast 70 Jahren ein Begriff.<br />
1955 wurde ihr der Dinu Lipatti Preis in London zugesprochen und 1963 wurde sie<br />
in München im Internationalen ARD-Musikwettbewerb preisgekrönt - seitdem<br />
konzertiert sie weltweit, aber selten in Deutschland. Sie hat ihr eigenes Festival<br />
in der Schweiz, ist in ungebremster Vitalität aktiv und kommt - kaum zu glauben<br />
- erst im 86. Lebensjahr erstmals konzertierend nach Bayreuth. Das Programm<br />
ist genauso klassisch wie anspruchsvoll - wegen Corona ist die Spieldauer auf<br />
maximal 70 Minuten gekürzt.<br />
LOEWE UND WAGNER ein Vortrag von Cord Garben<br />
Mittwoch, 17.<strong>08</strong>.<strong>2022</strong>, 11 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Cord Garben ist selbst eine Legende - und mit Legenden schuf er bahnbrechende CD-Einspielungen. Als<br />
Liedbegleiter von Dame Gwyneth Jones trat er in Bayreuth auf und auch als Michelangeli-Erklärer, den er<br />
lange Jahre als Produzent bei der Deutschen Grammophon betreute und dessen letzte CD-Einspielung<br />
er dirigierte - wenige waren Arturo Benedetti Michelangeli näher als Cord Garben.<br />
STEINGRAEBER & SÖHNE PRÄSENTIERT<br />
24 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
25
Termine in Oberfranken<br />
Termine in Oberfranken<br />
An der Weinbrücke 5, 95326 Kulmbach<br />
WEINBRÜCKEN-<br />
WEINBRÜCKEN-<br />
WEINBRÜCKEN-<br />
KERWA<br />
KERWA<br />
KERWA<br />
vonDonnerstag11.August<strong>2022</strong><br />
vonDonnerstag11.August<strong>2022</strong><br />
bisSonntag14.August<strong>2022</strong><br />
KERWA<br />
vonDonnerstag11.August<strong>2022</strong><br />
bisSonntag14.August<strong>2022</strong><br />
vonDonnerstag11.August<strong>2022</strong><br />
Unsereleckeren<br />
bisSonntag14.August<strong>2022</strong><br />
KerwaspezialitätenerhaltenSie<br />
bisSonntag14.August<strong>2022</strong><br />
Unsereleckeren<br />
KerwaspezialitätenerhaltenSie<br />
anallenKerwatagen.<br />
Unsereleckeren<br />
Unsereleckeren<br />
ZusätzlichamDonnerstagab15:00Uhr<br />
KerwaspezialitätenerhaltenSie<br />
anallenKerwatagen.<br />
ZusätzlichamDonnerstagab15:00Uhr<br />
Kopffleisch<br />
anallenKerwatagen.<br />
undSiedwürste.<br />
ZusätzlichamDonnerstagab15:00Uhr<br />
Kopffleisch undSiedwürste.<br />
Kopffleisch<br />
und<br />
und Siedwürste.<br />
<br />
Hüpfburg <br />
Hüpfburg <br />
Biergarten <br />
Hüpfburg<br />
Hüpfburg Hüpfburg Biergarten Festzelt<br />
Biergarten<br />
Biergarten Biergarten Festzelt<br />
Festzelt Festzelt Festzelt<br />
Donnerstagab15:00Uhr(Bieranstich)Freitagab15:00Uhr<br />
Samstag&Sonntagab11:00Uhr(durchgehendgeöffnet)<br />
Donnerstagab15:00Uhr(Bieranstich)Freitagab15:00Uhr<br />
Samstag&Sonntagab11:00Uhr(durchgehendgeöffnet)<br />
Donnerstagab15:00Uhr(Bieranstich)Freitagab15:00Uhr<br />
Samstag&Sonntagab11:00Uhr(durchgehendgeöffnet)<br />
LIVEMUSIK!<br />
LIVEMUSIK!<br />
LIVEMUSIK!<br />
Donnerstag&Freitag<br />
Tischreservierung<br />
Donnerstag&Freitag<br />
erwünscht!<br />
Tischreservierung<br />
Donnerstag&Freitag<br />
Tel.09221/87851<strong>08</strong><br />
Donnerstag&Freitag Tischreservierung erwünscht!<br />
Tel.09221/87851<strong>08</strong><br />
www.weinbruecke.de<br />
Tischreservierung<br />
erwünscht!<br />
erwünscht!<br />
Tel.09221/87851<strong>08</strong><br />
www.weinbruecke.de<br />
www.weinbruecke.de<br />
Tel.09221/87851<strong>08</strong><br />
www.weinbruecke.de<br />
Samstag<br />
Samstag<br />
Samstag Samstag<br />
Samstag<br />
AufIhrenBesuchfreutsich<br />
AufIhrenBesuchfreutsich<br />
dasgesamteTeamderWeinbrücke<br />
AufIhrenBesuchfreutsich<br />
dasgesamteTeamderWeinbrücke<br />
dasgesamteTeamderWeinbrücke<br />
AufIhrenBesuchfreutsich<br />
dasgesamteTeamderWeinbrücke<br />
12. August Freitag<br />
Ahorntal<br />
20:00 Uhr Höhlenkonzert: "Musik<br />
aus 1001 Nacht" - Sounds of<br />
the Orient in der Sophienhöhle.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />
in der Kirche "Maria, Königin<br />
des Friedens". Eintritt frei!<br />
Bamberg<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Mortadella und Co"<br />
- Kabarett in der KUFA, Ohmstr.<br />
3. Ticket-Hotline: 09274-947440<br />
oder 0170-7849319 und 0951-<br />
98<strong>08</strong>220<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
"Flieg, Holländer, flieg!"<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard<br />
Wagner im Hoftheater des<br />
Steingraeber-Palais, Friedrichstr.<br />
2.Karten: ONLINE unter www.<br />
studiobuehne-bayreuth.de<br />
Bischofsgrün<br />
FIS-OPA-Ladies-Alpencup in der<br />
Ochsenkopf-Schanzenarena<br />
Creußen<br />
Sportheimkerwa des SV Schreez<br />
am Sportgelände/Sportheim,<br />
Huth 2<br />
Heldritt<br />
19:30 Uhr "Die drei von der<br />
Tankstelle" - Sommeroperette<br />
auf der Waldbühne. Tickets:<br />
09564-800441<br />
Hirschaid<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Höchste Zeit - Vier Heldinnen<br />
im Hochzeitsrausch" - Revue<br />
auf Schloß Sassanfahrt im<br />
Schlosspark, Schloßpl. 1Info +<br />
Karten: 09274-947440 oder 0170-<br />
7849319 und 09543/8225-0<br />
Hof<br />
Saaleauenfest - Feiern an der<br />
Saale schönstem Strande<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Weiher<br />
Königsfeld<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Zwei wie Bonnie und<br />
Clyde" - Komödie auf dem<br />
Kirchplatz, Jakobsberg. Ticket-<br />
Hotline: 09274-947440 oder<br />
0170-7849319<br />
Kulmbach<br />
09:00 bis 18:00 Uhr 28. Deutsche<br />
und Internationale Zinnfigurenbörse<br />
auf dem EKU-Platz<br />
im "Börsenstadel" und in der Dr.<br />
Stammberger-Halle<br />
15:00 Uhr Weinbrücken-Kerwa<br />
(An der Weinbrücke 5) - LIVE-<br />
MUSIK mit "bald head bangers".<br />
Tischreservierung: 09221-<br />
87851<strong>08</strong><br />
17:00 Uhr WARMUP anlässlich<br />
zur ital. Nacht mit ITALO PARTY<br />
am Marktplatz. DJ Armin und<br />
Jürgen spielen ITALO DISCO<br />
HITS DER 80er und 90er<br />
19:00 Uhr "Als die Bilder laufen<br />
lernten" - Filmabend mit Erich<br />
Olbrich im Garten des Prinzessinnenhauses,<br />
AWO Geschäftsstelle,<br />
Obere Stadt 36. Eintritt<br />
frei!<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3<br />
+ 5; Kontakt: Reiner - Tel.:<br />
09221-5772<br />
Lichtenfels<br />
19:00 Uhr Sommer-Musik-Feeling<br />
- Live-Musik mit den "Revivals" im<br />
Café Moritz, Marktplatz 10<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Kultur-Sommer im<br />
Serenadenhof <strong>2022</strong>: Carmina<br />
Burana - Carl Orffs Meisterwerk<br />
mit über 100 Mitwirkenden im<br />
Serenadenhof, Bayernstr. 100.<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Musikkabarett mit<br />
"Katie Freudenschuss" im Löwensaal<br />
Gartenbühne, Schmausenbuckstr.<br />
166. Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
Sanspareil<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
"Don Juan oder Der steinerne<br />
Gast" - Komödie von Jean-Baptiste<br />
Molière im<br />
Felsentheater Sanspareil.Karten:<br />
ONLINE unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
Teuschnitz<br />
18:00 bis 20:00 Uhr Arnika Akademie,<br />
Schulstr. 5: Wildpflanzenspaziergang<br />
am Abend.<br />
Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
beim alten Sportplatz Teuschnitz<br />
an der Kreisstraße 8zwischen<br />
Teuschnitz und Reichenbach.<br />
Referentin: Christina<br />
Zehnter (Kräuterpädagogin).<br />
Info + Anmeldung: Rathaus,<br />
Anna Knauer, Tel.: 09268-97214<br />
oder info@arnikastadt.de<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr "Die Wunderübung"<br />
- Komödie von Daniel Glattauer.<br />
7. Schlossfestspiele Thurnau im<br />
Schloss Thurnau, Unterer<br />
Schlosshof, Marktplatz 1.Bei<br />
schlechter Witterung: Institut<br />
für Fränkische <strong>Land</strong>esgeschichte,<br />
Schloss Thurnau. Eingang<br />
durch den unteren Schlosshof<br />
in den 2. Stock. Karten: 09203-<br />
9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Diener zweier Herren -<br />
Derniere" - Komödiantischer<br />
Klassiker nach Carlo Goldoni.<br />
Infos und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-<br />
6244<br />
Wilhelmsthal/Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof-Pension<br />
"Zum Frack" in Steinberg,<br />
Grieser Str. 1. Info: 09260-386<br />
oder www.zumfrack.de<br />
Wirsberg<br />
14:30 Uhr Sommerfest des VdK-<br />
Ortsverbandes Wirsberg am<br />
TSV-Sportheim in der Au<br />
13. August Samstag<br />
Bad Berneck<br />
SommerParkfest im Kurpark<br />
Bad Rodach<br />
13:30 Uhr "Turmhügel-Tour" -<br />
Wanderung (ca. 11 km) zum<br />
Georgenberg mit Bernd Kastner.<br />
Festes Schuhwerk erforderlich.<br />
Treffunkt: "Welcome Center"am<br />
Wohnbobilstellplatz<br />
"Thermenaue". Info: 09564-<br />
1550<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte Themen-<br />
Brauerei-Wanderung. Streckenverlauf:<br />
Stublang - Frauendorf<br />
- Schwabthal -End - Schwabthal<br />
- Stublang (ca. 9 km).Treffpunkt:<br />
Wanderparkplatz von<br />
Stublang kommend Richtung<br />
Uetzing auf der linken Seite.<br />
Info + Anmeldung (erforderlich):<br />
09573-33120<br />
14:00 Uhr Horsdorf in Flammen<br />
- Dorffest in Horsdorf<br />
14:00 Uhr Umweltstation Weismain:<br />
"Schau-Lustig am Bienenstand<br />
für Familien" mit Kerstin<br />
Schmidt. Info + Anmeldung:<br />
09575-921455.Treffpunkt: Parkplatz<br />
Kloster Banz<br />
Bamberg<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer<br />
- "Valpone der Fuchs"<br />
und der Tanz um`s Geld in der<br />
KUFA, Ohmstr. 3. Ticket-Hotline:<br />
09274/947440 oder<br />
0170/7849319und 09274-<br />
947440 oder 0951-98<strong>08</strong>220<br />
Bayreuth<br />
10:30 Uhr Gesellschaft der<br />
Freunde von Bayreuth e.V.: "Ertrinken,<br />
Versinken, unbewußt<br />
höchste Lust! ..." Roland<br />
Schwab im Gespräch im Kammermusiksaalder<br />
Klaviermanufaktur<br />
Steingraeber, Friedrichstraße<br />
2. Eintritt frei!<br />
Bischofsgrün<br />
FIS-OPA-Ladies-Alpencup in<br />
Auf geht's in die<br />
TUI<br />
LAST MINUTE<br />
buchen. Bis zu<br />
50%<br />
sparen!<br />
BULGARIEN · VARNA<br />
TUI SUNEO Helios Beach e<br />
Doppelzimmer, All Inclusive, z.B. am 06.09.<strong>2022</strong><br />
7 Nächte inkl. Flug ab Leipzig pro Person ab € 635<br />
GRIECHENLAND · KOS<br />
TUI BLUE Atlantica Belvedere Resort<br />
5<br />
Doppelzimmer, Halbpension, z.B. am 01.09.<strong>2022</strong><br />
7 Nächte inkl. Flug ab Nürnberg pro Person ab € 1196<br />
*Angebote gültig für ausgewählte Flugpauschalreisen und Nur-Hotel-Buchungen im Reisezeitraum<br />
11.05. bis 31.10.<strong>2022</strong>. Begrenztes Kontingent, Reisepreise können sich tagesaktuell ändern. Gültig<br />
nur für TUI. TUI PROTECT inklusive.<br />
TUI Deutschland GmbH · Karl-Wiechert-Allee 23 · 30625 Hannover<br />
Mehr Inspiration und Travel-Tipps bei uns im TUI Reisebüro.<br />
Premium Partner<br />
ReiseCenter Schaffranek & Team<br />
der Ochsenkopf-Schanzenarena<br />
Creußen<br />
Sportheimkerwa des SV Schreez<br />
am Sportgelände/Sportheim,<br />
Huth 2<br />
Ebensfeld<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"All das Schöne" - Monolog<br />
mit Martina Dähne im<br />
Gartentheater Gut Kutzenberg,<br />
Am Hetzengraben.Info + Karten:<br />
09274-947440 oder 0170-<br />
7849319<br />
Am EKU-Platz l 95326 Kulmbach l Tel. +49 (0)92 21-9 58 30 l www.schaffranek-kulmbach.de<br />
26 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 27
Entdecke deine Heimat<br />
Entdecke deine Heimat<br />
28. DEUTSCHE UND INTERNATIONALE ZINNFIGURENBÖRSE<br />
12.- 14. AUGUST <strong>2022</strong><br />
„Und ist der Handel noch so klein – bringt er mehr als Arbeit ein“!<br />
Getreu dem Motto der diesjährigen Börsenerinnerungsserie „Marketenderwagen der<br />
preußischen Armee auf dem Feldzug 1866“, startet am Freitag den 12.<strong>08</strong>.<br />
die 28. Deutsche und Internationale Zinnfigurenbörse.<br />
Nachdem 2021 die Deutsche und Internationale Zinnfigurenbörse pandemiebedingt nicht<br />
stattfinden konnte, freuen sich ab Freitag den 12.<strong>08</strong>. ca. 140 Aussteller aus 17 Nationen und<br />
drei Kontinenten wieder im „Börsenstadel“ auf dem EKU-Platz eine weltweit einmalige Auswahl<br />
an Zinnfiguren anbieten zu können. Oberbürgermeister Ingo Lehmann wird die Börse<br />
um 8:45 Uhr offiziell eröffnen.<br />
Einst waren Zinnfiguren ein beliebtes Spielzeug. Später dienten Sie der Darstellung berühmter<br />
Personen, Schlachten oder exotischer Kulturen oder verbildlichten Motive aus Malerei<br />
und Literatur. Man spricht diesbezüglich von der „kulturhistorischen Figur“. Längst sind<br />
neben Soldaten, Indianern und Rittern Figuren zum Beispiel aus aktuellen Filmen wie „Star<br />
Wars“, „Herr der Ringe“ oder „Game of Thrones“ in die Welt der Zinnfigur eingezogen. Die<br />
Fülle an Themen, Motiven und Ausprägungen der Sammelfigur ist schier unendlich. Ob flach<br />
oder als Vollplastik, ob traditionell aus Zinn oder als moderne Gießharzfigur - die Auswahl<br />
ist überwältigend.<br />
Das Deutsche Zinnfigurenmuseum auf der Plassenburg ist das weltweit größte seiner Art und<br />
gibt zu jeder Börse zwei Zinnfigurenserie heraus. Unterstützt vom zugehörigen Förderverein<br />
gibt es zum einen die Erinnerungsserie zur <strong>Kulmbacher</strong> Börse und zum anderen eine limitierte<br />
Auflage aus dem musealen Bestand der legendären französischen Offizin Mignot.<br />
Im Rahmen des Dioramenwettbewerbs, werden in der Stadthalle die besten bemalten<br />
Zinnfiguren und Figurenszenen (der Fachmann spricht von „Dioramen“) prämiert und können<br />
ab Freitagnachmittag 14:00 Uhr im Saal der Dr.-Stammberger-Halle bewundert werden.<br />
Dort finden sich tolle, ganz unterschiedliche Motive. Es lohnt sich also vorbeizuschauen.<br />
Die Preisvergabe erfolgt am Sonntag, 11.<strong>08</strong>. um 10:00 Uhr.<br />
Parallel zur Börse im Stadel stellen sich insgesamt 16 verschiedene Zinnfigurenmuseen und<br />
–vereinigungen in der Dr.-Stammberger-Halle vor und bieten die Gelegenheit zum persönlichen<br />
Kontakteknüpfen.<br />
Die Zinnfigurenbörse ist allgemein frei zugänglich.<br />
Der Eintritt für den „Börsenstadel“ und die Dr.-Stammberger-Halle ist frei.<br />
GARTENTRÄUME - ZWISCHEN ZINN UND ZAUN<br />
SONDERAUSSTELLUNG IM DEUTSCHEN ZINNFIGURENMUSEUM<br />
AUF DER PLASSENBURG 12.<strong>08</strong>.<strong>2022</strong>-31.03.2023<br />
Passend zum Start der 28. Deutschen und Internationalen Zinnfigurenbörse wird ab Freitag<br />
den 12.<strong>08</strong>. die kleine aber feine Zinnfiguren Sonderausstellung auf der Plassenburg eröffnet.<br />
Ins Leben gerufen wurde diese Ausstellung, um die reiche Vielfalt und Schönheit des Themenbereiches<br />
‚Gartenkultur‘, innerhalb der Welt der Zinnfiguren zu präsentieren.<br />
Zinnfiguren spiegeln in ihren mannigfaltigen Themenbereichen immer aktuelle menschliche<br />
Interessenfelder und bilden die visuelle Umsetzung soziokultureller sowie politischer gesellschaftlicher<br />
Belange. Genau wie die Gartenkultur ihre Rolle im Leben der menschlichen Kultur<br />
und Gesellschaft spielt, so schlägt sich dieses Faible in der Welt der Zinnfigur nieder.<br />
Die für die Ausstellung ausgesuchten Exponate stammen aus dem Privatbesitz sowie aus<br />
dem Bestand des Deutschen Zinnfigurenmuseums. Ab dem 12.<strong>08</strong>. sind die Museumsbesucher<br />
auf der Plassenburg also herzlich eingeladen, durch die Themenbereiche: Statussymbole, in<br />
„Nachbars“ Garten, Garten Eden, Märchengarten und in bester Gesellschaft im 5. Stock des<br />
Zinnfigurenmuseums zu lustwandeln.<br />
Am Museum 5 | 91278 Pottenstein<br />
info@fsmt.de | täglich 10-17 Uhr<br />
Fränkische Schweiz-<br />
Museum Tüchersfeld<br />
www.fsmt.de<br />
09242-971 70 90<br />
Aktuelle Sonderausstellung<br />
Frauen und Kinder im<br />
Mittelalter<br />
online buchbar<br />
freier Eintritt bis 18 Jahre<br />
50 SAGENHAFTE NATURDENKMALE IN BAYERN<br />
UNTERFRANKEN – OBERFRANKEN – MITTELFRANKEN - OBERPFALZ<br />
Autorin Karolin Küntzel begab<br />
sich auf Entdeckungsreise und<br />
spürte 50 beeindruckende Naturdenkmale<br />
in Franken und<br />
der Oberpfalz auf. Die Naturdenkmal-Geschichten<br />
bieten<br />
neben abwechslungsreichen<br />
Schilderungen und atmosphärischen<br />
Fotos die eine oder andere<br />
Überlieferung oder Sage.<br />
Eine Einladung, Franken und die<br />
Oberpfalz zu erkunden – zu Fuß<br />
oder bequem bei bester Lektüre<br />
Daheim. Dieser Band ist die<br />
Fortsetzung zu „50 sagenhafte<br />
Naturdenkmale in Bayern – Regionen<br />
Schwaben, Ober- und<br />
Niederbayern“ und widmet sich<br />
dem nördlichen Teil von Bayern.<br />
Steffen Verlag, Friedland. ISBN<br />
978-3-95799-1<strong>08</strong>-9, 14,95 €<br />
DAS KULMBACHER LAND VERLOST 3x DIESES BUCH<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „Naturdenkmale“<br />
(Einsendeschl.: 25.<strong>08</strong>.22) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
MITTELALTERMARKT AUF<br />
BURG RABENSTEIN<br />
SOMMERSPASS PUR!<br />
Ritter, Falken und Höhlenbären<br />
Vom 5. bis 7. August findet auf Burg Rabenstein der größte Mittelaltermarkt<br />
Nordbayerns mit Handwerkern, Händlern, Künstlern,<br />
buntem Lagerleben, Ritterschaukämpfen, Mitmachgelegenheiten<br />
für die Kinder, Musik und Feuershow am Abend statt. Eine Zeitreise<br />
für Jung und Alt! Auch sonst ist viel Sommerspaß geboten mit täglichen<br />
Führungen durch die über 800 Jahre alte Burg und durch die<br />
Sophienhöhle mit ihrer Tropfstein-Wunderwelt. In der Falknerei faszinieren<br />
Flugschauen tägl. um 15 Uhr.<br />
Für das leibliche Wohl wird in der Gutsschenke mit idyllischem Biergarten<br />
gesorgt.<br />
Am Abend begeistern Höhlenkonzerte wie „Musik aus 1001 Nacht“<br />
(12.8.), Wildschwein-Grillbuffets mit einem ganzen Wildschwein<br />
vom Spieß (14.8., 4.9.), Candle-Light-Dinner (15.8.), Höhlenevents<br />
mit anschließendem Burgmenü (21.8., 2.9.) und ab September wieder<br />
unterhaltsame Dinnershows. Burg Rabenstein hat 22 Hotelzimmer<br />
und ist auch eine faszinierende Eventlocation.<br />
Weitere Informationen unter www.burg-rabenstein.de<br />
28 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 29
Entdecke deine Heimat<br />
EIN BUNTES POTPOURRI:<br />
„24 STUNDEN FRANKENWALD ERLEBEN“ ANFANG SEPTEMBER<br />
Nach der gelungenen Premiere 2021 findet auch <strong>2022</strong> die Aktion<br />
„24 Stunden FRANKENWALD erleben“ statt – dieses Jahr vom<br />
Samstag, 03. September 10 Uhr bis zum Sonntag, 04. September<br />
10 Uhr. Rund um die Uhr gibt es dann wieder verschiedenste Aktionen<br />
in den <strong>Land</strong>kreisen Kronach, Kulmbach und Hof – zusammengestellt<br />
von den Orten, Museen, Vereinen und Erlebnisanbietern<br />
aus der Region. Über 50 Erlebnisstationen sind dabei<br />
zusammengekommen und ab sofort auf der Homepage von Frankenwald<br />
Tourismus online buchbar. Sie richten sich an Urlauber<br />
wie Einheimische gleichermaßen, an Familien, Frühaufsteher,<br />
Langschläfer oder Nachteulen. Es ist für jeden Geschmack etwas<br />
dabei.<br />
Und das Schöne dabei ist, sie können sich ihr Wunschprogramm<br />
vorab selbst im Internet zusammenstellen und dabei aus einem<br />
bunten Potpourri aus sehens- und erlebenswerten Erlebnismöglichkeiten<br />
verteilt über den gesamten Frankenwald wählen. Eine<br />
Vorreservierung ist erforderlich, denn die Teilnehmerzahlen sind<br />
teilweise begrenzt. Schnell sein lohnt sich also.<br />
Und dann kann es losgehen am ersten September-Wochenende.<br />
Es ist wieder Einiges geboten. Besucher erfahren hautnah, wie<br />
spannend, authentisch, naturnah und lecker der Frankenwald ist<br />
und unternehmen zum Beispiel eine geführte Lama-Wanderung<br />
am Döbraberg, eine Fahrrad-Tour zu 4 Kirchen in Hof und Umgebung,<br />
üben sich im Bogenschießen, backen ihr eigenes Brot, statten<br />
mit dem <strong>Kulmbacher</strong> Henker dem Alten Friedhof einen Besuch<br />
ab, runden den Tag bei einer mystischen Nachtwanderung,<br />
durch den Festungswald, bei einer Fackelwanderung auf den<br />
Spuren der Flößer oder bei einer Gruselwanderung durchs Steinachtal<br />
ab, und, und, und...<br />
Jetzt haben die Gäste nur noch die Qual der Wahl.<br />
Weitere Informationen und Buchung unter:<br />
www.frankenwald-tourismus.de/24h-erleben<br />
FRANKENWALD TOURISMUS Service Center<br />
Adolf-Kolping-Straße 1<br />
96317 Kronach<br />
Tel. 09261 601517<br />
Fax 09261 601515<br />
mail@frankenwald-tourismus.de<br />
www.frankenwald-tourismus.de<br />
30 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Entdecke deine Heimat<br />
KUNST IM KUHSTALL BERGNERSREUTH:<br />
GEFÜHL. BILD. ICH<br />
VON SUSANNE KEMPF<br />
07.07. – 28.09.<strong>2022</strong> - DI-SO: 10-17 UHR<br />
Unsere Reihe Kunst im Kuhstall geht in die nächste Runde: Mit Susanne<br />
Kempf stellen wir eine Künstlerin aus, die seit 2006 autodidaktisch<br />
tätig ist. Sie selbst ist durch die Diagnose Multiple Sklerose<br />
(MS) zur Malerei gekommen. Anfangs aus rein therapeutischen<br />
Zwecken, schließlich aus Leidenschaft hat sie sich mit vielen erfolgreichen<br />
Ausstellungen hervorgetan. Sie bietet immer wieder auch<br />
anderen MS-Künstlern ein Forum, analog oder coronabedingt auch<br />
digital, womit sie sich einen deutschlandweiten Ruf erworben hat. In<br />
der aktuellen Ausstellung GEFÜHL. BILD. ICH. zeigt sie knapp 40 eigene<br />
Arbeiten aus den letzten 15 Jahren, und gibt Ihrer Gefühlswelt<br />
mittels Farben, Leinwand, Holz und Wellpappe ein Gesicht.<br />
Weitere Infos unter: Tel. 09232 2032<br />
oder https://bergnersreuth.de/veranstaltungen<br />
VICTORIA-RIESENSEEROSE<br />
Jedes Jahr aufs Neue ist die Victoria-Riesenseerose ein blühendes<br />
Highlight im August im Ökologisch-Botanischen Garten der<br />
Uni Bayreuth.<br />
Ob sie wohl wieder so schön blühen wird?<br />
Öffnungszeiten des Ökologisch-Botanischen Gartens:<br />
Freigelände Mo-Fr, Sa, So 10-19 Uhr,<br />
Gewächshäuser Mo-Fr 10-15 Uhr,<br />
Sonn- und Feiertage 10-16 Uhr.<br />
Mehr Informationen: www.obg.uni-bayreuth.de.<br />
SONNTAGSFÜHRUNGEN IM MÖNCHSHOF<br />
UM VORANMELDUNG WIRD GEBETEN.<br />
Auch im August bieten die Museen im <strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof jeweils<br />
am Sonntagvormittag um 10:30 Uhr eine Sonderführung im<br />
Wechsel durch eines der Museen. Damit haben sowohl Einheimische<br />
als auch Besucher aus Nah und Fern die Möglichkeit, Wissenswertes<br />
rund um die Lebensmittel Bier, Brot und Gewürze sowie die dazugehörenden<br />
Handwerke aus fachkundigem Munde zu erfahren.<br />
TERMINE<br />
07.<strong>08</strong>. Deutsches Gewürzmuseum<br />
14.<strong>08</strong>. Bayerisches Brauereimuseum<br />
21.<strong>08</strong>. Bayerisches Bäckereimuseum<br />
28.<strong>08</strong>. Deutsches Gewürzmuseum<br />
Sonntags, 10:30 Uhr, Dauer: ca. 1 Stunde<br />
Kosten Eintritt inkl. Führung:<br />
Erwachsene 10 € und für Kinder 5 €<br />
Voranmeldungen unter:<br />
Telefon 09221/805 14<br />
Öffnungszeiten der Museen im <strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof:<br />
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr durchgehend<br />
Wanderung auf dem Hubertusweg<br />
Rund um die Ködeltalsperre führt uns<br />
unsere nächste Wanderung, der<br />
15,7 Kilometer lange Hubertusweg mit<br />
einem mittleren Schwierigkeitsgrad und<br />
474 zu bewältigenden Höhenmetern. In<br />
der Ortschaft Nurn, südwestlich vom<br />
„Frankenwald-Fjord“, wie das Gewässer<br />
manchmal genannt wird, beginnen wir<br />
unsere Tour.<br />
In der Ortsmitte starten wir in westlicher<br />
Richtung und wandern auf dem<br />
alten Fahrweg nach Steinwiesen. Bei<br />
der Marienkapelle geht es rechts weg<br />
und über einen Feldweg und danach einen<br />
Waldweg abwärts. Wir bewegen<br />
uns dabei zugleich ein Stück auf dem<br />
Frankenwald-Steigla Ködeltour. Das<br />
verlassen wir bald, indem wir nach rechts<br />
abbiegen und aufwärts entlang des Baches<br />
Große Leitsch weitergehen. Über<br />
mehrere Kilometer führt uns unsere<br />
Route durch dichten Waldbestand, wobei<br />
sich hin und wieder Ausblicke ergeben.<br />
Schließlich erreichen wir das ehemalige<br />
Forstamt, in dem sich heute der<br />
idyllisch gelegene Waldgasthof Hubertushöhe<br />
befindet. Das malerische Plätzchen<br />
bietet sich für eine Einkehr geradezu<br />
an. Nach der Rast überqueren wir die<br />
Straße und setzen unseren Weg auf einem<br />
Waldweg fort, wobei wir nach einem<br />
kurzen Stück rechts einbiegen. Der<br />
Weg führt nun beständig bergab. Vielleicht<br />
einen Kilometer nach der Hubertushöhe<br />
geht es in einer Linkskurve<br />
rechts auf einen schmalen Pfad, der<br />
leicht übersehen werden kann. Daher<br />
gilt es, aufmerksam auf die Beschilderung<br />
des mit RT 25 gekennzeichneten<br />
Hubertuswegs zu achten.<br />
Der Pfad führt uns direkt auf eine<br />
Teerstraße unmittelbar am Stausee,<br />
der wir nach links bis zur Vorsperre<br />
folgen. Wir überqueren das Gewässer,<br />
das sich auf der rechten Seite durch seinen<br />
fjordähnlichen Charakter auszeichnet,<br />
während wir auf der linken die beiden<br />
Talsperren-Arme der Zuflüsse<br />
Tschirner und Nordhalbener Ködel und<br />
dazwischen den 585 Meter hohen<br />
Schauberg sehen. Am anderen Ufer<br />
geht es zunächst nach links einen Wirtschaftsweg<br />
aufwärts, bevor wir scharf<br />
rechts einbiegen und unser Wanderweg<br />
sich mit dem Nortwaldweg vereint.<br />
Die Tour führt nun in südlicher Richtung<br />
immer entlang der Trinkwassertalsperre<br />
Mauthaus, wie die Ködeltalsperre<br />
offiziell heißt. 1968 bis 1972<br />
wurde sie zur Trinkwasserversorgung<br />
gebaut und 1973 in Betrieb genommen,<br />
wobei die erste Trinkwasserentnahme<br />
1975 erfolgte. Sie war somit die erste<br />
bayerische Trinkwassertalsperre. Auch<br />
heute noch zählt sie mit einer Wasseroberfläche<br />
von 92 Hektar und einem<br />
Speicherraum von knapp 21 Millionen<br />
Kubikmetern – ohne die Vorsperre - zu<br />
den größten in unserem Bundesland.<br />
Nebenbei dient sie noch dem Hochwasserschutz,<br />
der Niedrigwasseraufhöhung<br />
und der Stromerzeugung aus Wasserkraft.<br />
Immer wieder gibt der Baumbestand<br />
in der Folge den Blick frei auf das Gewässer<br />
und das gegenüberliegende<br />
Ufer. Ein bequem zu gehender Pfad<br />
bringt uns schließlich auf der rechten<br />
Seite hinunter zum Hauptdamm der<br />
Sperre. Den überqueren wir, bevor uns<br />
unsere Strecke auf der rechten Seite<br />
wieder bergauf führt. Nach einem letzten<br />
kurzen Stück sind wir wieder an unserem<br />
Ausgangspunkt angelangt.<br />
Hofer Straße 20 | 95326 Kulmbach<br />
www.kulmbacher-moenchshof.de<br />
32 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Termine in Oberfranken<br />
Termine in Oberfranken<br />
Heldritt<br />
19:30 Uhr "Die drei von der<br />
Tankstelle" - Sommeroperette<br />
auf der Waldbühne. Tickets:<br />
09564-800441<br />
Hof<br />
Saaleauenfest - Feiern an der<br />
Saale schönstem Strande<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Weiher<br />
Kulmbach<br />
09:00 bis 18:00 Uhr 28. Deutsche<br />
und Internationale Zinnfigurenbörse<br />
auf dem EKU-Platz<br />
© REH <strong>2022</strong><br />
im "Börsenstadel" und in der Dr.<br />
Stammberger-Halle<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie<br />
Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine Anmeldung<br />
erforderlich. Info:<br />
09221-95880<br />
11:00 Uhr Weinbrücken-Kerwa<br />
(An der Weinbrücke 5) - LIVE-<br />
MUSIK mit "FRIENDS". Tischreservierung:<br />
09221-87851<strong>08</strong><br />
17:00 Uhr Italienische Nacht auf<br />
dem Marktplatz und "Lange<br />
Einkaufsnacht" in Kulmbach<br />
20:00 Uhr Henkerführung<br />
SAMSTAG<br />
ab 19:30 Uhr<br />
Bieranstich & Eröffnung<br />
REPLAY—Real.Live.Music<br />
Vielfältige Speisen & Getränke<br />
SONNTAG<br />
ab 10:00 Uhr<br />
Zünftiger Frühschoppen<br />
—Die Kultband<br />
Mittagstisch mit Sau am Spieß &<br />
vielen anderen Köstlichkeiten<br />
Kinderspaß<br />
Kaffee & Kuchen<br />
ab 18:00 Uhr<br />
durch die Altstadt von Kulmbach.<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
(Luitpoldbrunnen). Begrenzte<br />
Teilnehmerzahl! Info + Anmeldung:<br />
09221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Mainleus<br />
FF Rotwind/Fassoldshof:<br />
Straßenfest<br />
Marktleugast<br />
15:00 bis 18:00 Uhr "Kräuterbuschen<br />
früher und heute" - Kurs<br />
um eigene Kräuterbuschen<br />
sammeln und binden. Ort: Klostergarten<br />
Marienweiher. Info +<br />
Anmeldung:09255-8<strong>08</strong>147<br />
oder 0151-67142888<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Konzert mit "Barbara<br />
Thalheim" - "Trio" im Löwensaal<br />
Gartenbühne, Schmausenbuckstr.<br />
166. Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
Sanspareil<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
"Der Heiratsantrag / Der<br />
Bär" - Zwei Scherze in einem Akt<br />
von Anton Tschechow im Felsentheater<br />
Sanspareil.Karten:<br />
ONLINE unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
Trebgast<br />
14:00 Uhr Siedlergemeinschaft<br />
Trebgast: Siedlerkerwa im Siedlerheim<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Aladin und die Wunderlampe"<br />
- Fantastisch-komisches<br />
Familienstück aus 1001 Nacht<br />
von Florian Dietel.Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Nicht öffentlich" - Volksstück<br />
über politische Umtriebigkeiten<br />
und Vetternwirtschaft in<br />
einer oberfränkischen Gemeinde.Infos<br />
und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Untersteinach<br />
14:00 Uhr Grillfest der AWO im<br />
AWO-Treff<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-<br />
6244<br />
Weißenstadt<br />
10:00 Uhr Führung Bergwerk<br />
Werra. Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Rudolfstein. Info + Anmeldung:<br />
09253-95030<br />
20:00 Uhr Siebenquell Gesund-<br />
ZeitResort, Thermenallee 1:<br />
Nacht der Musik im Siebenquell<br />
- Piano-Live Musik in der Kaminlounge<br />
Wilhelmsthal/Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof-Pension<br />
"Zum Frack" in Steinberg,<br />
Grieser Str. 1. Info: 09260-386<br />
oder www.zumfrack.de<br />
Wirsberg<br />
14:00 Uhr Hallenfest mit Kindernachmittag<br />
der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Wirsberg am<br />
Feuerwehrhaus<br />
14. August Sonntag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />
auf Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
20. Sonntag im Jahreskreis<br />
- Amt, 9.00 Uhr Dankamt für Jubelpaare,<br />
10.30 Uhr Hochamt.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />
Leuchsentaler Blasmusik auf der<br />
Seebühne im Kurpark, Am Kurpark<br />
1.Bei schlechtem Wetter<br />
muss die Veranstaltung entfallen<br />
Bamberg<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"All das Schöne" - Monolog<br />
mit Martina Dähne in der<br />
KUFA, Ohmstr. 3. Ticket-Hotline:09274-947440<br />
oder 0170-<br />
7849319 und 0951-98<strong>08</strong>220<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
"Flieg, Holländer, flieg!"<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard<br />
Wagner im Hoftheater<br />
des Steingraeber-Palais, Friedrichstr.<br />
2.Karten: ONLINE unter<br />
www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
Bischofsgrün<br />
06:00 Uhr Fichtelgebirgsverein:<br />
Frühwanderung; Treffpunkt:<br />
gegenüber Laudien-Rathaus-<br />
Galerie; Leitung: Michael<br />
Schreier<br />
10:30 Uhr Sonntagskonzert mit<br />
"Ralf Bayerlein" im kleinen Kurpark<br />
(bei schlechtem Wetter im<br />
Kurhaus); Eintritt frei!<br />
13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein:<br />
7. Wanderung auf einem "Frankenwaldsteigla";<br />
Treffpunkt: gegenüber<br />
Laudien-Rathaus-Galerie;<br />
Leitung: Karl Schaller<br />
Creußen<br />
Sportheimkerwa des SV Schreez<br />
am Sportgelände/Sportheim,<br />
Huth 2<br />
Ebrach<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer<br />
- "Valpone der Fuchs"<br />
und der Tanz um`s Geld in dem<br />
Abteigarten. Ticket-Hotline:<br />
09274/947440 oder<br />
0170/7849319und 09553-<br />
92200<br />
Hausen<br />
15:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Augustine will tanzen"<br />
- Ein Mitspiel-Theaterstück<br />
im Dorfmuseum im Greifenhof,<br />
Dr.-Kupfer-Str. 4.Info + Karten:<br />
Himmelkroner Kultursommer<br />
Sonntag, den 7. August 18 Uhr Baille-Maille-Allee<br />
„Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare<br />
Musikalisches Schauspiel mit A cappella Gesang<br />
Shakespeares Sommernachtstraum als ein phantastisches Spektakel, gespielt<br />
und gesungen von zehn ganz außergewöhnlichen Phantasiewesen: Wie<br />
ein Elfenvolk, Traumgestalten, in surreal-bizarren Kostümierungen, spielen<br />
sie den Traum dieser prominentesten Sommernacht der Weltliteratur nach.<br />
Den Abschluss des Abends bildet das große Hochzeitsfest, zu dem das Publikum<br />
als Gast geladen ist – mit Speis und Trank,<br />
Musik und der grotesk-theatralischen Darbietung der Liebestragödie von<br />
Pyramus und Thisbe:<br />
Regie und musikalische Einrichtung: Maximilian Ponader Deutschland<br />
Eintritt 10,00 € / Studenten /Ehrenamtskarteninhaber 8,00 €<br />
Samstag, den 20. August 19 Uhr Baille-Maille-Allee<br />
Festlich. Heiter. Wild!<br />
Ensemble Turkmenistan des 72. Festival junger Künstler Bayreuth<br />
spielt Werke u.a. von J. Brahms, N. Halmammedov und A. Piazolla<br />
Musikalische Leitung: Razul Klychev<br />
Eintritt 10,00 € / Studenten /Ehrenamtskarteninhaber 8,00 €<br />
Herzlich laden ein: VHS Himmelkron & Förderkreis zur Erhaltung und Verschönerung<br />
der Kulturlandschaft im Bereich der Gemeinde Himmelkron e.V.<br />
34 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 35
30<br />
Termine Termine<br />
Oberfranken<br />
Termine in Oberfranken<br />
scher 09274-947440 Glaskunst“. oder Info: 0170- 09563- nen Hof Theaterrequisiteur auf Burg 162 im "Börsenstadel" oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
18. Mittwoch<br />
und in der Dr. by Echoes - Die größten Klassiker<br />
der legendären Rockband<br />
0151-61020401 oder ogv.weissens-<br />
Tel. 09202/970-044-0 oder www. Bierbrauerfest in der Innen-<br />
Bei schönem Wetter am Pavillon im<br />
Anmeldung bei Monika Bayer, Tel.: Dinner auf Burg Rabenstein. Info: 10:00 Uhr Bad Staffelsteiner Prinzregent-Luitpold-Saal, Badstr. 31.<br />
1606 7849319<br />
Rabeneck., Ticket-Hotline:<br />
Saaleauenfest - Feiern an der<br />
Stammberger-Halle<br />
09274/947440 oder<br />
Teuschnitz<br />
Heldritt<br />
Saale schönstem Strande 21:00 10:30 bis Uhr 12:00 Luisenburg Uhr Museen Festspiele: im im Serenadenhof, Bayernstr.<br />
tadt@gmail.com<br />
burg-rabenstein.de<br />
stadt, Marktplatz<br />
Kurpark.Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
0170/7849319<br />
14:00 16:00 Uhr bis 17:00 "Die drei Uhr von Arnika der 11:00 Uhr Promenadenkonzert „Der Mönchshof, Brandner Hofer-Str. Kasper 220: - Er Sonntagsführung<br />
im Bayerischen<br />
100.Karten: 0911/891861-57<br />
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub<br />
Wilhelmsthal/Steinberg Bad Staffelstein<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit Suzan<br />
Baker und Dennis Lüddi-<br />
Hollfeld<br />
Akademie, Tankstelle" Schulstr. - Sommeroperette 5: Sonntags - Wunsiedel<br />
kehrt zurück“ - Die neue<br />
Termine mit Gerhard Wunderlich an der<br />
81: Sanspareil Spielabend in der Gaststätte<br />
café auf der mit Waldbühne. Führung durch Tickets: den 10:00 Zither Uhr im Biergarten Luisenburg Theresienstein<br />
Komödie Brauereimuseum. von Wolfgang Anmeldung:<br />
Kirchweih beim Gasthof-Pension 07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Maria Himmelfahrt - Pat-<br />
Maria<br />
cke auf der Seebühne im<br />
Kirchweih in Weiher<br />
Festspiele:<br />
„Zum Brandenburger“, St.<br />
Kräuterlehr- 09564-800441<br />
scher Glaskunst“. und Schaugarten<br />
Info: 09563- „Pinocchio“ - Familienmusical<br />
Bauer. 09221-80514<br />
18:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
"Der 9. Es Heiratsantrag sind alle / Der<br />
Str. 1. Info: 09260-386 oder rozinium der Basilika. 8.00 Uhr<br />
Kulmbach<br />
"Zum Frack" in Steinberg, Grieser<br />
Karten: Tourist-Info<br />
Kurpark. Bei schlechtem<br />
nen Theaterrequisiteur auf Burg 162 oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
Skatspielerinnen 18. Bär" - Zwei Mittwoch Scherze und in Skatspieler einem Akt<br />
www.zumfrack.de<br />
und 9.00 Uhr Amt jeweils mit<br />
09:00 bis 11:00 Uhr Museen im<br />
Georgen<br />
nach Carlo Collodi. Karten:<br />
Tel.: 10:3009232/602-162 Uhr "Faszination oder im <strong>Land</strong><br />
Wetter entfällt die Veranstaltung<br />
Thurnau Himmelkron<br />
1606<br />
Hollfeld Rabeneck., Ticket-Hotline:<br />
Tourist-Info Tel.: 09232/602-162<br />
karten@luisenburg-aktuell.de<br />
der Miniatursuperlativen" - Führung<br />
durch Uhr Luisenburg das größte Festspiele: Zinnfi-<br />
Termine 09274/947440 oder<br />
herzlich von Anton dazu Tschechow eingeladen im einen Felsentheater<br />
Sanspareil.Karten:<br />
Skatabend zu ver-<br />
15. August Montag Hochamt mit Übertragung im Bad Steben<br />
Leben" - Ferienpassaktion für Vor-<br />
Kräutersegnung.10.30 Uhr<br />
Mönchshof, Hofer-Str. 20: "Wasser ist<br />
13:00<br />
14:00 Teuschnitz bis<br />
bis<br />
17:00 Uhr<br />
Uhr<br />
BZH<br />
Nachttopf<br />
Himmelkron:<br />
Kirchweih in Weiher<br />
21:00<br />
- oder karten@luisenburgaktuell.de<br />
Ködnitz<br />
16. Montag<br />
bringen 18:30 ONLINE Uhr unter Bayreuther www.studiobu-<br />
Skatclub<br />
BR Fernsehen. 14.00 Uhr Mari-<br />
gemütlichen<br />
Bayreuth<br />
0170/7849319<br />
AUF 14:00 SPITZE, bis<br />
Das<br />
17:00 Partenfeld<br />
Sonntagscafé<br />
Uhr Arnika 2.<br />
ist<br />
„Der gurenmuseum Brandner Kasper der Welt. 2 - Treffpunkt:<br />
zurück“ Museumskasse.<br />
Er<br />
geöffnet scher Glaskunst“. in der Baille-Maille- Info: 09563- nen Theaterrequisiteur auf Burg 162 oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
Komödie 18. Mittwoch<br />
Museum Akademie, geöffnet. Schulstr. Info: 5: Sonntags 09228- - Wunsiedel<br />
kehrt<br />
19:30 Uhr Offenes Singen<br />
und Grundschüler im Bayerischen<br />
- Die neue<br />
14:00 Luisenburg Festspiele<br />
5902 oder 0176-23742385<br />
Bayreuth<br />
19:30<br />
81: ehne-bayreuth.de<br />
Spielabend<br />
Uhr Preisträgerkonzert<br />
in der Gaststätte<br />
Ahorntal<br />
enandacht. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Stefan Romankiewicz im<br />
Lindenallee 1606 mit Kaffee, Termine Kuchen 19:00 Rabeneck., Uhr Freiwillige Ticket-Hotline: Feuerwehr<br />
mit Kirchenmusikdirektor<br />
Bäckereimuseum.Anmeldung:<br />
café mit Führung durch den<br />
-<br />
10:00<br />
Xtra im<br />
Uhr<br />
Felsenlabyrinth:<br />
Luisenburg Festspiele:<br />
11:00 Uhr von Weinbrücken-Kerwa<br />
Wolfgang Maria<br />
„Der<br />
Karlrobert<br />
„Zum Brandenburger“,<br />
Kreiten Wettbewerb<br />
St.<br />
und kühlen Getränken<br />
Ködnitz: 09274/947440 Kleines oder Bierfest am<br />
Teuschnitz<br />
Kräuterlehr- und Schaugarten<br />
Waischenfeld<br />
Watzmann<br />
„Pinocchio“<br />
ruft“<br />
- Familienmusical<br />
- Ein Rustical 19:00 21:00 Bauer. (An der Uhr Karten: Weinbrücke<br />
Wahnfried-Konzerte<br />
Luisenburg Tourist-Info 5). Festspiele: Tischreservierung:<br />
oder 09232/602-162 Brandner - Lieder karten@luisenburg-ak-<br />
09221-87851<strong>08</strong><br />
Thurnau<br />
18:00 Uhr 4-Gänge-Candle-Light-<br />
09221-80514 oder an der Museums-<br />
Feuerwehrhaus<br />
2019<br />
Bayreuth<br />
Georgen<br />
der<br />
9.<br />
Hochschule<br />
Es sind alle<br />
0170/7849319<br />
für Musik<br />
Höchstadt scher Glaskunst“.<br />
14:00 bis 17:00 a. d. Uhr Aisch Info: 09563-<br />
Arnika<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theater -<br />
von<br />
nach nen Theaterrequisiteur<br />
Wolfgang<br />
Carlo Collodi.<br />
Ambros<br />
Karten: auf Burg<br />
und 2021 „Der 162 Tel.:<br />
von Kasper oder<br />
Richard 2 - Er<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf -<br />
Wag - Köln 18:30 Skatspielerinnen<br />
mit Uhr Philipp Bayreuther und Skatspieler<br />
Scheucher Skatclub<br />
1606 Thurnau<br />
Kulmbach<br />
und<br />
Akademie, Schulstr. 5: Sonntags -<br />
sommer: „Die Sternstunde des<br />
Manfred Wunsiedel<br />
Tourist-Info Rabeneck., Ticket-Hotline:<br />
Tauchen.<br />
Tel.: 09232/602-162<br />
Karten: ner kehrt tuell.de karten@luisenburg-aktuell.de<br />
und zurück“ Franz - Liszt Die mit neueMichael<br />
18.<br />
AUF SPITZE,<br />
Mittwoch<br />
Partenfeld 2. Museum<br />
Spielabend geöffnet<br />
18:30 Uhr Konzert mit "Beatsteaks"<br />
13:00 bis<br />
Lichtenfels<br />
Valère 81: herzlich dazu<br />
Burnon mit<br />
eingeladen<br />
im Flohmarkt. Kammer der Gaststätte einen<br />
-<br />
Josef Bieder“ - Komödie für ei-<br />
Tourist-Info, Tel.: 09232/602- Volle Komödie (Bariton) von Wolfgang und Helmut Maria<br />
café Teuschnitz mit - Führung "Live 17:00 <strong>2022</strong>" Uhr Nachttopf<br />
durch im Schloß-hof,<br />
AUF<br />
09:00<br />
den 10:00 oder 09274/947440 karten@luisenburgaktuell.de<br />
0170/7849319 und Internationale Zinnfi-<br />
bis 12:00 oder Uhr 28. Deutsche<br />
Uhr Luisenburg Festspiele: 21:00 16:00 bis Uhr 22:00 Luisenburg Uhr Livemusik Festspiele: musiksaal „Zum Bayreuth<br />
gemütlichen Info: 09228-5902 Brandenburger“, Skatabend<br />
des Steingraeber- oder 0176- St. zu verbringen<br />
Kräuterlehr- Schloßberg SPITZE, Partenfeld<br />
und 10. Schaugarten Karten: 2.<br />
„Pinocchio“ - Familienmusical Deutsch 16. Bauer. „Der mit "Wart-a-moll" Brandner Montag Karten: (Klavier) Tourist-Info Kasper im in Richard der 2 - Gaststätte<br />
zurück“ "Zum Dümpfelschöpfer",<br />
- Die neue Skatspielerinnen Skatspieler<br />
Er Hauses, Georgen<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Arnika<br />
Steingraeberpassage 1.<br />
nach Carlo Collodi. Karten: Wag Tel.: ner 09232/602-162 Museum, Richard oder 18:30<br />
23742385<br />
Uhr 9. Bayreuther Es sind alleSkatclub<br />
0911/891861-57<br />
Museum geöffnet. Info: 09228- gurenbörse auf dem EKU-Platz<br />
Werke: Theo Kreiten, Schubert,<br />
Thurnau Akademie, Schulstr. 5: Sonntags - Wunsiedel<br />
14:00 Uhr Luisenburg Festspiele kehrt<br />
5902 oder 0176-23742385<br />
Bayreuth<br />
Tourist-Info Tel.: 09232/602-162 Wagner karten@luisenburg-aktuell.de<br />
81: 19:30 13:00 Spielabend Uhr Natur Preisträgerkonzert<br />
in und der Freizeit Gaststätte<br />
café mit Führung durch den 10:00<br />
- Xtra im<br />
Uhr<br />
Felsenlabyrinth:<br />
Luisenburg Festspiele:<br />
„Der Komödie Marktplatz Str. von 40 48. Wolfgang Info: Maria Beethoven, herzlich „Zum Karlrobert Thurnau Brandenburger“, dazu e.V.: Kreiten Scarlatti, eingeladen Wanderung Wettbewerb Sergei St. einen - Aftergraben.<br />
der Hochschule Treffpunkt: für Vereins-<br />
Musik<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf -<br />
Kräuterlehr- Waischenfeld und Schaugarten oder „Pinocchio“<br />
Watzmann karten@luisenburgaktuell.de<br />
nach Carlo Collodi. Karten:<br />
Konzert in der Reihe Junge<br />
ruft“<br />
- Familienmusical<br />
- Ein Rustical 0921/75728-0<br />
19:00 Bauer. Uhr Karten: Wahnfried-Konzerte<br />
Tourist-Info Protopopov gemütlichen Georgen 9. Es und Skatabend sind Debussy. alle zu verbringen<br />
AUF SPITZE, Partenfeld 2.<br />
Museum geöffnet. Info: 09228-<br />
Kulmbach<br />
16. Tel.: 09232/602-162 Montag oder<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theater -<br />
von Wolfgang Ambros und 2021 Mainleus<br />
2019<br />
- Lieder von Richard Wag -<br />
Skatspielerinnen Köln haus mit Natur Philipp und Freizeit, Scheucher und Skatspieler Oberer und<br />
Thurnau<br />
sommer: „Die Sternstunde des 14:00 Tourist-Info<br />
Manfred Uhr Tauchen. Luisenburg Tel.: 09232/602-162<br />
Karten: ner<br />
Festspiele karten@luisenburg-aktuell.de<br />
FF Rotwind/Fassoldshof:<br />
und Franz Liszt mit Michael<br />
Meisterpianisten. Info:<br />
5902 oder 0176-23742385<br />
- Xtra im Felsenlabyrinth: „Der<br />
09:00 Bayreuth<br />
19:30 herzlich Valère Markt Uhr Burnon 24. dazu Wanderführerin: Preisträgerkonzert<br />
eingeladen im Kammer einen - Anita<br />
Häußinger.Info: des Kreiten Skatabend Steingraeber- Wettbewerb<br />
13:00 bis 12:00 Uhr Museen im<br />
Josef Bieder“ bis 17:00 - Komödie Uhr Nachttopf für ei-<br />
- oder<br />
Tourist-Info,<br />
karten@luisenburgaktuell.de<br />
16.<br />
Tel.: 09232/602- Volle Straßenfest (Bariton) und Helmut<br />
www.steingraeber.de. Karlrobert gemütlichen musiksaal 09228-1828 Karten: zu verbringen<br />
Hauses, 19:00 der Uhr Steingraeberpassage Hochschule "Die Wunderübung" für Musik 1.<br />
Mönchshof, Hofer-Str. 20:<br />
Waischenfeld<br />
AUF SPITZE, Partenfeld 2. Watzmann ruft“ - Ein Rustical 19:00 Deutsch Marktleugast Uhr (Klavier) Wahnfried-Konzerte<br />
im Richard<br />
Montag<br />
0921-64049<br />
2019<br />
Museum geöffnet. Info: 09228-<br />
Genussvolles Backerlebnis mit<br />
18:00 Uhr Fränkischer <strong>Kulmbacher</strong> Theater Str. - 2,<br />
von<br />
95367<br />
Wolfgang<br />
Trebgast<br />
Ambros und 2021 Wag ner - Lieder Museum, von Richard Wag -<br />
14:00 Uhr Luisenburg Festspiele<br />
18:30 Uhr Fackelwanderung 20:00 Köln Werke: - Komödie mit Theo Philipp Studiobühne<br />
von Kreiten, Daniel Scheucher Schubert, Glattauer. und<br />
5902 oder 0176-23742385<br />
Spaß für Kinder den Sommer -<br />
sommer: „Die Sternstunde Telefon 09227/94150, des<br />
Manfred<br />
Fax 941550<br />
Tauchen. Karten:<br />
Bayreuth<br />
Wagner 19:30 Uhr Preisträgerkonzert<br />
und und Vigil<br />
Str. Franz von<br />
48.<br />
Hinterrehberg<br />
Liszt Info: mit Michael<br />
- Xtra im Felsenlabyrinth: „Der<br />
Bayreuth: Valère Beethoven, 7. Schlossfestspiele Burnon Scarlatti,<br />
„Der im Heiratsantrag Kammer Thurnau Sergei - im<br />
/<br />
ferien im Bayerischen Bäckerei -<br />
Josef Bieder“ - Komödie für ei-<br />
Tourist-Info, Tel.: 09232/602- Volle 0921/75728-0<br />
Karlrobert Kreiten Wettbewerb<br />
(Bariton) und Helmut<br />
Der musiksaal Bär“ - des Zwei Steingraeber-<br />
Waischenfeld<br />
Watzmann ruft“ - Ein Rustical 19:00 nach Marienweiher. Uhr Wahnfried-Konzerte 18.30 Uhr Protopopov Schloss Thurnau, und Debussy. Unterer<br />
Scherze einem<br />
Hauses, Akt Steingraeberpassage von Anton Tschechow 1.<br />
Aus personellen Gründen ist es uns auch in diesem museum. Deutsch (Klavier) Um Voranmeldung<br />
2019 der Hochschule für Musik<br />
im Richard<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theater -<br />
von Wolfgang Ambros und 2021 Kulmbach<br />
Abfahrt - Lieder Shuttle; von 19.00 Richard Uhr Wag Hin-terrehberg;<br />
und Franz 21.00 Liszt Uhr mit Vigil Michael<br />
Konzert Schlosshof, der Marktplatz Reihe Junge 1.Bei<br />
Köln mit Philipp Scheucher und<br />
wird Wag ner gebeten: Museum, 09221-80514 Richard<br />
Jahr nicht möglich eine Kirchweih durchzuführen.<br />
auf Werke: der Theo Bühne Kreiten, am Wasserturm Schubert, /<br />
sommer: „Die Sternstunde des<br />
Manfred Tauchen. Karten: ner<br />
Meisterpianisten. schlechter Witterung: Info: Institut<br />
oder Wagner<br />
09:00 Valère Burnon im Kammer -<br />
09221-80510. bis<br />
Str.<br />
12:00<br />
48.<br />
Uhr<br />
Info: Negativer Museen im<br />
Eremitage. Beethoven, Karten: Scarlatti, 0921/69001 Sergei<br />
Josef Bieder“ Am Donnerstag, - Komödie für den ei-<br />
25. und Tourist-Info, Freitag, den Tel.: 26. 09232/602- Volle (Bariton) und Helmut<br />
www.steingraeber.de. für Fränkische <strong>Land</strong>esgeschichte,<br />
Schloss Thurnau. Eingang<br />
Karten:<br />
August<br />
musiksaal des Steingraeber-<br />
Corona-Testnachweis 0921/75728-0<br />
Mönchshof, Nagel im Fichtelgebirge<br />
Hofer-Str.<br />
Deutsch (Klavier) im Richard notwendig 20:<br />
Protopopov 0921-64049 und Debussy.<br />
von 17 - 19 Uhr Krenfleisch, Schäufele und gekochte Genussvolles 15:00 bis 17:00 Backerlebnis Uhr Wildkräuterwanderung<br />
ner<br />
mit Kasendorf<br />
Hauses, durch den Steingraeberpassage unteren Schlosshof 1.<br />
Konzert in der Reihe Junge<br />
Haxen auch zum Abholen.<br />
Kulmbach<br />
Wag<br />
Spaß für<br />
Museum,<br />
Kinder mit in<br />
Richard<br />
den Kräuterführerin<br />
Monika im<br />
Werke: 20:00<br />
Sommer - in den<br />
Uhr<br />
2. Theo Stock.<br />
Studiobühne Kreiten, Karten: Schubert, 09203-<br />
17. Dienstag<br />
14:00 Meisterpianisten. Uhr Treffen Info: der<br />
Bitte reservieren Sie rechtzeitig.<br />
Wagner Str. 48. Info:<br />
Beethoven, Scarlatti, Sergei<br />
09:00 ferien<br />
0921/75728-0<br />
bis Bayerischen 12:00<br />
Wastl.<br />
Uhr<br />
Treffpunkt:<br />
Bayreuth:<br />
Museen Bäckerei im-<br />
9738680 oder „Der info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Bär“ - Zwei Scherze in ei-<br />
Heiratsantrag /<br />
Selbsthilfegruppe www.steingraeber.de. Protopopov und Debussy. Restless Karten: Legs<br />
Unsere vorläufigen Öffnungszeiten<br />
Bad Mönchshof, museum. Parkplatz<br />
Staffelstein Um Nageler<br />
Hofer-Str. Voranmeldung See (Straße Der<br />
20: (Syndrom 0921-64049<br />
Konzert in der der unruhigen Reihe Junge Beine,<br />
Montag Ruhetag<br />
14:30 Genussvolles Kulmbach<br />
wird "Zum gebeten: See"). Anmeldung<br />
Uhr Vortrag Backerlebnis 09221-80514 + Info: nem Akt von Anton Tschechow<br />
zur Basilika mit ruhelose 20:00 Meisterpianisten. auf Trebgast<br />
Uhr Nächte) Studiobühne im Info: Gasthaus<br />
Dienstag bis Freitag 15 - 22 Uhr<br />
Vierzehnheiligen. Spaß oder<br />
0151-53560569<br />
der Bühne am Wasserturm /<br />
09221-80510.<br />
09:00 für bis Kinder 12:00 in Uhr Kurzvorträge<br />
den Negativer<br />
Museen Sommer im-<br />
Friedrich. Bayreuth: www.steingraeber.de. Eremitage. 11:00 Uhr „Der Info: Naturbühne Karten: Heiratsantrag Ilona 0921/69001 Karten: Trebgast:<br />
/<br />
Samstag, Sonntag und Feiertage 11 - 22 Uhr<br />
in ferien Corona-Testnachweis<br />
Mönchshof,<br />
Nordhalben<br />
der im Basilika Bayerischen Hofer-Str. finden als Bäckerei notwendig<br />
20: Ersatz-<br />
Zimmermann, Tel.: 09228-1634<br />
FEIERN AN DER SAALE SCHÖNSTEM STRANDE<br />
Der 0921-64049 Bär“<br />
"Aladin<br />
- Zwei<br />
und<br />
Scherze<br />
die Wunderlampe"<br />
in einem<br />
bei -<br />
Leider müssen wir teilweise unsere Öffnungszeiten der für museum. Genussvolles 10:00 die Uhr gewohnten Um Museumsbahnbetrieb<br />
auf Dienstag<br />
Rodachtalbahn 14:00 Familienstück Uhr Treffen aus der 1001 Nacht<br />
Backerlebnis Voranmeldung Kasendorf<br />
Führungen mit und Akt Familie Fantastisch-komisches<br />
von Anton Hahn, Tschechow Tel.: Endlich ist es wieder soweit. Vom 12. bis Neu ist das Musikprogramm. Bereits am Freitag<br />
spielen im großen Biergarten vier Bands. Besuch mit der ganzen Familie. Um 10.30<br />
Der Sonntag lohnt sich ebenfalls für einen<br />
Personalsituation anpassen.<br />
statt. wird Spaß gebeten: Treffpunkt: für Kinder 09221-80514<br />
in Amden Sommer - 09221-83596<br />
20:00 Studiobühne<br />
17. auf der Bühne am Wasserturm /<br />
14. August findet das beliebte Saaleauenfest<br />
statt. Das mehrtägige Fest am Die Singer/Songwriterin Amber Leaves aus Uhr beginnt das Fest mit einem Familien-<br />
Bitte informieren Sie sich telefonisch oder im Internet.<br />
Gnadenaltar. oder ferien Steinwiesen 09221-80510. im Bayerischen -<br />
Mind.<br />
Nordhalben.<br />
10 Negativer Bayreuth: „Der Heiratsantrag /<br />
Bäckerei Abfahrt<br />
Nordhalben<br />
- Selbsthilfegruppe von Florian Dietel.Infos Restless und Legs Tickets:<br />
Bär“ www.dienaturbuehne.de<br />
- der Zwei unruhigen Scherze in Beine, ei-<br />
Lichtenfels<br />
Eremitage. Karten: 0921/69001<br />
Unser <strong>Land</strong>gasthof bleibt wegen Urlaub vom<br />
Personen, Corona-Testnachweis Bad Staffelstein<br />
museum. Um max. Voranmeldung<br />
um<br />
50 Personen notwendig 10.00 Der (Syndrom<br />
Saaleufer, gleich unterhalb der Altstadt, Hof eröffnet das Festival. Danach spielen gottesdienst in den idyllischen Saaleauen.<br />
16:00 Kasendorf<br />
nem Akt von „Türme Anton der Tschechow Stadt“ -<br />
Mo. 5. bis einschl. Do. 22. September geschlossen. wird 14:30 Uhr, 12.00<br />
gebeten: Uhr Vortrag Uhr, 14.00<br />
09221-80514 zur Uhr Basilika und ruhelose 20:00 Uhr Nächte) Naturbühne im Gasthaus Trebgast:<br />
wird mit Strand, Beachbar und verschiedener<br />
Live-Musik entlang der Saale zu einem aus Leipzig. Headliner des Abends sind The kischen Mittagstisch stärken. Auch hier war-<br />
die Sailorrats aus Freiburg und Weitmeer Danach können sich die Besucher beim frän-<br />
Bayreuth<br />
Führung. auf der Bühne Treffpunkt: am Wasserturm Tourist- /<br />
Wir suchen ab sofort oder später<br />
17. oder Vierzehnheiligen. 16.00 Uhr.Abfahrt<br />
09221-80510. DienstagKurzvorträge<br />
in Steinwiesen<br />
Negativer 14:00 Friedrich. Gastspiel Uhr - Info: Treffen Eure Ilona Mütter der mit "Offenes<br />
Visier". Infos Tel.: Restless 09228-1634<br />
und Tickets: Legs<br />
Fest der besonderen Art. Tagsüber gibt es Busters. Am Samstag hat das Stadtmarketen<br />
zahlreiche Attraktionen auf euch. Für<br />
20:00 Uhr Studiobühne<br />
Information, Eremitage. Karten: Bamberger 0921/69001 Str. 3a.<br />
Koch oder Köchin, Beikoch oder Beiköchin<br />
Corona-Testnachweis in der<br />
um<br />
Basilika<br />
10.45 Uhr,<br />
finden<br />
12.45<br />
als notwendig Ersatz<br />
Uhr,<br />
Selbsthilfegruppe Zimmermann,<br />
Bayreuth: Bad<br />
14.45<br />
für die Staffelstein<br />
Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten<br />
sind im Zug erhältlich.<br />
Beine,<br />
jede Menge Attraktionen für Kinder und Erting<br />
Hof e.V. nochmal eins drauf gesetzt und den Abschluss spielt um 18 Uhr nochmal eine<br />
gewohnten „Flieg, Holländer, Führungen Anmeldung: Tel.: 09571/795-<br />
sowie Reinigungskräfte für unsere Gästezimmer.<br />
(Syndrom Kasendorf<br />
und www.dienaturbuehne.de<br />
bei Familie der unruhigen Hahn, Tel.:<br />
flieg!“ von Uwe Hoppe frei nach 101<br />
Bitte sprechen Sie mit uns.<br />
14:30 statt. Treffpunkt: Uhr Vortrag Amzur Basilika ruhelose 09221-83596 Nächte) im Gasthaus<br />
17. Info: www.rodachtalbahn.de<br />
Dienstag<br />
14:00 Weißenstadt Uhr Treffen der<br />
wachsene. Am Abend wird der Fluss durch es spielen Decission aus Hof, The Recalls aus Überraschungsband.<br />
Richard Vierzehnheiligen. Gnadenaltar. oder 09267-8130 Wagner Mind. im Kurzvorträge Hoftheater 10<br />
Friedrich. Selbsthilfegruppe Lichtenfels<br />
17:00 bis Uhr 19:00 Info: Führung Ilona Uhr Restless „Boot durch Legs mit den<br />
Wasserspiele und eine eindrucksvolle Lichtkulisse<br />
in Szene gesetzt. Auch kulinarisch uzz ist eine Westernhagen-Coverband, wo-<br />
Stuttgart und als Headliner Mariuzz. Mari-<br />
Änderungen vorbehalten. Das Tagesticket kostet<br />
für Freitag oder Samstag jeweils 6 Euro pro<br />
Ihre Familie Friedrich und Mitarbeiter<br />
im in Bad Personen, der Steingraeber-Palais,<br />
Staffelstein<br />
Basilika max. finden 50 Personen als Ersatz Weidensegel“ Zimmermann, - Tel.: Flechtkurs 09228-1634 im<br />
(Syndrom 16:00 Lehr- und Uhr Sichtgarten der „Türme unruhigen der (nur Stadt“ Beine, bei gutem<br />
Wetter). Treffpunkt: Ort: Eingang Tourist-Ver-<br />
ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ganz bei wir uns wirklich fragen, ob da nicht doch gibt es für 10 Euro, weitere Informationen unter<br />
-<br />
Besucher über 16 Jahre, das Wochenendticket<br />
Friedrichstr. Nürnberg<br />
für 14:30 die Uhr gewohnten Vortrag 2. Karten: zur Führungen Basilika<br />
Stadtschloss, und ruhelose bei Familie Nächte) Stadtknechtsgasse<br />
Hahn, im Gasthaus Tel.:<br />
Bayreuth<br />
Führung.<br />
0921/69001<br />
statt. 19:30<br />
Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Uhr Pink Floyd Am performed<br />
Kurzvorträge<br />
5. 09221-83596<br />
Friedrich. Anmeldung: Info: Tourist-Info Ilona<br />
nach dem Motto: Saale, Strand und mehr… das Original auf der Bühne steht.<br />
www.stadtmarketing-hof.de<br />
Gnadenaltar.<br />
20:00 Uhr Studiobühne<br />
Information,<br />
einsgarten, Wunsiedler<br />
Bamberger Str.<br />
Straße.<br />
3a.<br />
Mind. 10<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
in der Basilika finden als Ersatz Lichtenfels<br />
Zimmermann, Tel.: 09228-1634<br />
Personen,<br />
Bayreuth: „Flieg,<br />
max. 50<br />
Holländer, Anmeldung: Tel.: 09571/795-<br />
Personen<br />
36 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
für die gewohnten Führungen und bei Familie Hahn, Tel.:<br />
flieg!“ von Uwe Hoppe frei nach 16:00 101 Uhr „Türme der Stadt“ -<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 37<br />
statt. Treffpunkt: Am<br />
09221-83596
Termine in Oberfranken<br />
kasse unter 09221-80510<br />
Lichtenfels<br />
16:00 bis 22:00 Uhr Livemusik<br />
mit Coburger Band in der Gaststätte<br />
"Zum Dümpfelschöpfer",<br />
Marktplatz 40<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
und Kräuterbrotzeit<br />
mit Kräuterführerin Erika<br />
Bauer. Treffpunkt: Parkplatz am<br />
Nageler See. Info + Anmeldung:<br />
09236-1006<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Konzert mit "Comeback<br />
Kid" - Line-Up: Darkest<br />
Hour * Devil In Me * Spaced im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
19:30 Uhr Kabarett mit "Ringlstetter<br />
und Zinner" - 2 Typen, 2<br />
Gitarren, 2 Bücher im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100. Info:<br />
0911/414196<br />
Pretzfeld<br />
10:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Augustine will tanzen"<br />
- Ein Mitspiel-Theaterstück<br />
im Kellerwald. Info + Karten:<br />
09274-947440 oder 0170-7849319<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf - AUF<br />
SPITZE, Partenfeld 2. Museum geöffnet<br />
mit Flohmarkt. Info: 09228-<br />
5902 oder 0176-23742385<br />
Weismain<br />
13:30 Uhr Schwedenprozession in<br />
der Stadtpfarrkirche<br />
Wilhelmsthal/Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof-Pension<br />
"Zum Frack" in Steinberg, Grieser<br />
Str. 1. Info: 09260-386 oder www.<br />
zumfrack.de<br />
16. August Dienstag<br />
Ahorntal<br />
10:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Augustine will tanzen"<br />
- Ein Mitspiel-Theaterstück<br />
in der Mehrzweckhalle. Info +<br />
Karten: 09274-947440 oder<br />
0170-7849319<br />
EINE BRAUEREI HOPFT – 150 JAHRE BRAUEREI<br />
SCHÜBEL IN STADTSTEINACH<br />
Johann Schübel verhüttete Ende des 18. Jahrhunderts in Stadtsteinach mit<br />
viel Mühen Eisenerz aus Vorderreuth in einem Hochofen vor den Toren der<br />
Stadt. Knapp 100 Jahre später baute Wilhelm Schübel dann eine Brauerei<br />
außerhalb der Stadtmauern. Bis dahin brauten die meisten der über 40<br />
Gasthäuser abwechselnd ihr Bier im Kommunbrauhaus an der Bahnhofstraße.<br />
Den Durchbruch zum großen wirtschaftlichen Erfolg der Familie Schübel<br />
hatte Wilhelm, als er die Gasthäuser Stadtsteinachs und des <strong>Land</strong>kreises an<br />
sich band (… und natürlich mit extrem gutem Bier. Anm. d. Red.). Hunderte<br />
von Mitarbeitern arbeiteten im Laufe der nächsten Jahre in der Brauerei.<br />
Hopfen, Gerste und Wasser aus eigenen Brunnen wurden im Laufe der mittlerweile<br />
150 Jahre des Bestehens der Brauerei zu Tausenden von Hektoliter<br />
Bier verarbeitet.<br />
Samstag, den 20. August <strong>2022</strong> ab 18.00 Uhr<br />
Straßenfest in der Knollenstraße vor der Brauerei<br />
Essen und Trinken vom Feinsten und eine Cocktail-Bar<br />
Es spielt die bekannte Genuss-Band „Barfly“ unter der Regie von Carsten<br />
Friedrich.<br />
Sonntag, den 21. August <strong>2022</strong> ab 11.00 Uhr<br />
Fränkisches Mittagessen umrahmt vom Musikverein Stadtsteinach<br />
Leckereien mit Kaffee und Kuchen<br />
Um 15 Uhr: Bobby-Car-Rennen lädt zur Meisterschaft zwischen Prominenz<br />
und Stanicher Nachwuchs ein.<br />
Zum 150-jährigen Jubiläum wurde exklusiv ein Teil der Fassade der Brauerei<br />
im Rahmen eines Workshops von Campus Cactus e.V. gemeinsam mit dem<br />
bekannten Münchner Street-Art-Künstler Martin Blumöhr zur bunten<br />
„Stadtsteinwand“ umgestaltet. In dem großformatigen Wandbild trifft<br />
Kunst auf fränkisches Kunsthandwerk, Geschichte auf aktuelles Zeitgeschehen<br />
und Heimatliebe auf Weltoffenheit. Die aufwendig sanierte Stadtmauer<br />
gegenüber der Brauerei wird mit Licht in Szene gesetzt. Dazu umrahmen<br />
die „Rohstoffe“ des Bieres Hopfen, Gerste und Wasser aus dem eigenen<br />
Brunnen die Brauerei und tragen zur Entfaltung der Sinne bei.<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
13:00 bis 16:00 Uhr "Pausenbrot<br />
selbst genäht - Filznähkurs für<br />
Kinder" - Ferienaktion mit Mimi<br />
Saalfrank im Volkskundlichen<br />
Gerätemuseum, Wunsiedler<br />
Straße 12-14.Anmeldung erforderlich<br />
unter: verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de<br />
- begrenzte Teilnehmerzahl<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch das historische<br />
Rodach. Treffpunkt: Marktbrunnen.<br />
Info: 09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika<br />
Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Weißbier im Blut" - Kinosommer<br />
auf dem Casinoplatz an der Spielbank (die<br />
Filmvorführung beginnt mit Einbruch der<br />
Dunkelheit).<br />
Eintritt frei!<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr "Faszination Natur im Fichtelgebirge"<br />
- Bild-Vortrag im Kurhaus, Jägerstr. 9.<br />
Referent: Florian Fraaß. Eintritt frei!<br />
Sanspareil<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth: "Don<br />
Juan oder Der steinerne Gast" - Komödie<br />
von Jean-Baptiste Molière im Felsentheater<br />
Sanspareil.Karten: ONLINE unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
Trebgast<br />
18:00 Uhr Naturbühne Trebgast: "Nicht öffentlich"<br />
- Volksstück über politische Umtriebigkeiten<br />
und Vetternwirtschaft in einer<br />
oberfränkischen Gemeinde.Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Konzert des "Festival junger<br />
Künstler Bayreuth" in der St. Johanniskirche<br />
17. August Mittwoch<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Es gibt so viel, was man nicht<br />
muss" - Kurgespräch mit Kurpfarrer Dieter<br />
Schinke im Vortragssaal des Kurhauses,<br />
Badstr. 31. Gedanken eines Pfarrerszu Unruhe<br />
und Hektik in unserem Alltag. Eintritt<br />
frei!<br />
19:00 Uhr "Die Hochzeit" - Kinosommer auf<br />
dem Casinoplatz an der Spielbank (die Filmvorführung<br />
beginnt mit Einbruch der Dunkelheit).<br />
Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr "Loewe und Wagner" - ein Vortrag<br />
von Cord Garben im Kammermusiksaal<br />
des Steingraeber-Hauses, Steingraeberpassage<br />
1.Info: www.steingraeber.de. Karten:<br />
0921-64049<br />
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub 81: Spielabend<br />
in der Gaststätte "Zum Brandenburger",<br />
St. Georgen 9.<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth: "Flieg,<br />
Holländer, flieg!" von Uwe Hoppe frei nach<br />
Richard Wagner im Hoftheater des Steingraeber-Palais,<br />
Friedrichstr. 2.Karten: ON-<br />
LINE unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
Kasendorf<br />
14:00 Uhr Treffen der "Restless Legs" (Syndrom<br />
der unruhigen Beine) Selbsthilfegruppe<br />
in Kasendorf im Gasthaus Friedrich.Infos<br />
zu dem Thema: Ilona Zimmermann, Tel.:<br />
09228/1634. und bei Familie Hahn, Tel.:<br />
09221/83596.<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der Stadt" -<br />
Treffpunkt: Tourist-Information, Bamberger<br />
Str. 3a. Anmeldung: Tel.: 09571/795-101<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
und Kräuterbrotzeit mit Kräuterführerin Erika<br />
Bauer. Treffpunkt: Parkplatz am Nageler<br />
See. Info + Anmeldung: 09236-1006<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Kultur-Sommer im Serenadenhof<br />
<strong>2022</strong>: Nabucco - Oper von Giuseppe Verdi<br />
im Serenadenhof, Bayernstr. 100. Info:<br />
0911-414196<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Selig" - "Sommer<br />
Tour <strong>2022</strong>" im Hirsch, Vogelweiherstr. 66,<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: "Nicht öffentlich<br />
- Derniere" - Volksstück über politische<br />
Umtriebigkeiten und Vetternwirtschaft<br />
in einer oberfränkischen Gemeinde.Infos<br />
und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Waischenfeld<br />
15:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: "Augustine<br />
will tanzen" - Ein Mitspiel-Theaterstück<br />
auf Burg Waischenfeld. Info + Karten:<br />
09274-947440 oder 0170-7849319<br />
Termine in Oberfranken<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr Öffentliche Generalprobe: Luisenburg<br />
Festspiele: "Das <strong>Land</strong> des Lächelns" -<br />
Operette von Franz Lehár. Gastspiel der Kammeroper<br />
Köln.Karten: Tourist-Info, Tel.:<br />
09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
18. August Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
13:30 Uhr "Schweighofaue mit den Galloway<br />
Rindern" - Wanderung (ca. 9 km) mit Bernd<br />
Kastner. Festes Schuhwerk erforderlich. Treffpunkt:"Welcome<br />
Center" am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue". Info: 09564-1550<br />
20:00 Uhr Nachtwächterrundgang in der<br />
historischen Altstadt. Treffpunkt: Jagdschloss<br />
- Haus des Gastes am Schlossplatz.<br />
Info + Anmeldung: 0152-04128358<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: "Lügen<br />
haben lange Beine" - Das einzig wahre<br />
Kabarettprogramm im Kurpark,<br />
MOLVENOSEE<br />
SCHÖNSTER SEE ITALIENS<br />
20.10. - 23.10.22 4 Tage<br />
+ Busfahrt im modernen Reisebus<br />
+ 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im guten 3* Hotel<br />
direkt am See<br />
+ 3 x Abendessen im Hotel, Weinprobe mit Imbiss<br />
+ ganztägige Reiseleitung Brenta-Dolomiten und Nonstal<br />
+ ganztägige Reiseleitung Trentiner Schlösser und Seen<br />
Leonhard Will<br />
Oberzaubach 9, 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. 09225/1884<br />
www.leosadventuretours.de<br />
399 €<br />
38 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 39
Termine in Oberfranken<br />
Termine in Oberfranken<br />
Am Kurpark 1.Info + Karten:<br />
09274-947440 oder 0170-<br />
7849319 und 09573-33120<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Wunderschön" - Kinosommer<br />
auf dem Casinoplatz<br />
an der Spielbank (die Filmvorführung<br />
beginnt mit Einbruch<br />
der Dunkelheit). Eintritt frei!<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr "Turkmenen Quintett"<br />
- Konzert des "Festival junger<br />
Künstler Bayreuth" in der<br />
Matthäuskirche<br />
Creußen<br />
<strong>Land</strong>jugend Schreez: Kellerfest<br />
Bocksrück<br />
Heldritt<br />
19:30 Uhr "Die drei von der<br />
Tankstelle" - Sommeroperette<br />
auf der Waldbühne. Tickets:<br />
09564-800441<br />
Kulmbach<br />
14:00 Uhr Treffen der "Restless<br />
Legs" (Syndrom der unruhigen<br />
Beine) Selbsthilfegruppe in der<br />
Gasthausbrauerei zum Gründla.<br />
Infos zu dem Thema: Ilona Zimmermann,<br />
Tel.: 09228/1634.<br />
und bei Familie Hahn, Tel.:<br />
09221/83596.<br />
Lichtenfels<br />
19:00 Uhr Sommer-Musik-Feeling<br />
- Live-Musik mit den "Orange<br />
Shakers" im Café Moritz,<br />
Marktplatz 10<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Kultur-Sommer im<br />
Serenadenhof <strong>2022</strong>: Italo Pop<br />
Night mit I dolci Signori im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100.<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Extrabreit"<br />
im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911/891861-57<br />
20:00 Uhr Konzert mit "LAMB<br />
OF GOD" - Special Guest: Malevolence<br />
im Z-Bau, Frankenstr.<br />
200. Karten: 0911/891861-57<br />
Sanspareil<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
"Der Heiratsantrag / Der<br />
Bär" - Zwei Scherze in einem Akt<br />
von Anton Tschechow im Felsentheater<br />
Sanspareil.Karten:<br />
ONLINE unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Aladin und die Wunderlampe"<br />
- Fantastisch-komisches<br />
Familienstück aus 1001 Nacht<br />
von Florian Dietel.Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Kalender Girls" - Berührende<br />
Boulevard Komödie von<br />
Tim Firth. Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr PREMIERE: Luisenburg<br />
Festspiele: "Das <strong>Land</strong> des<br />
Lächelns" - Operette von Franz<br />
Lehár. Gastspiel der Kammeroper<br />
Köln.Karten: Tourist-Info,<br />
Tel.: 09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
19. August Freitag<br />
10:00 bis 17:00 Uhr "Tag der Fotografie"<br />
im Rahmen der Ausstellung<br />
"Shooting Stars". Fortsetzung<br />
des Polaroid Projekts<br />
zum Tag der Fotografie unter<br />
dem Motto"Das Auge macht<br />
das Bild, nicht die Kamera". Polaroid<br />
Kameras sind an der Museumskasse<br />
verfügbar. Ohne<br />
Anmeldung. Info: 09232-2032<br />
Bad Steben<br />
15:30 bis 17:00 Uhr Wildkräuter-<br />
Spaziergang mit Heilpraktikerin<br />
Katja Stölzel-Sell. Treffpunkt: Im<br />
Kurpark. Anmeldung: Tourist-<br />
Information (in der Wandelhalle),<br />
Tel.: 09288-7470<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />
in der Kirche "Maria, Königin<br />
des Friedens". Eintritt frei!<br />
18:00 Uhr Lange Sauna- und<br />
Cocktailnacht in der Therme,<br />
Badstr. 31 - Live-Musik mit Rocco,<br />
bis 24.00 Uhr geöffnet<br />
19:00 Uhr "Catweazle" - Kinosommer<br />
auf dem Casinoplatz<br />
an der Spielbank (die Filmvorführung<br />
beginnt mit Einbruch<br />
der Dunkelheit). Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
"Flieg, Holländer, flieg!"<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard<br />
Wagner im Hoftheater des<br />
Steingraeber-Palais, Friedrichstr.<br />
2.Karten: ONLINE unter www.<br />
studiobuehne-bayreuth.de<br />
Bischofsgrün<br />
16:00 Uhr Bischofsgrüner Wildkräuter:<br />
"Hausapotheke". Wir erstellen<br />
aus Heilpflanzen eine<br />
kleine Hausapotheke und bereiten<br />
Balsam und Tinktur zu.Info<br />
+ Anmeldung: 09276-926704<br />
Creußen<br />
<strong>Land</strong>jugend Schreez: Kellerfest<br />
Bocksrück<br />
Heldritt<br />
19:30 Uhr "Die drei von der<br />
Tankstelle" - Sommeroperette<br />
auf der Waldbühne. Tickets:<br />
09564-800441<br />
Höchstadt a. d. Aisch<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Höchste Zeit - Vier Heldinnen<br />
im Hochzeitsrausch" -<br />
Revue auf dem Schlosshof,<br />
Schloß-berg 10.Info + Karten:<br />
09274-947440 oder 0170 7849319<br />
Hof<br />
16:00 bis 21:00 Uhr Food Truck<br />
Festival <strong>2022</strong> auf dem Volksfestplatz<br />
Kulmbach<br />
18:00 Uhr Kirchweih in Burghaig<br />
- Eröffnung im Atrium der<br />
Johanneskirche mit dem Musikverein<br />
Burghaig<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3<br />
+ 5; Kontakt: Reiner - Tel.:<br />
09221-5772<br />
Lichtenfels<br />
16:00 bis 19:00 Uhr "Blumenkasten<br />
aus Weide" - Flechtkurs<br />
im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. Tel.: 09571-<br />
795101<br />
Neustadt bei Coburg<br />
16:00 bis 22:00 Uhr Interkulturelles<br />
Eröffnungswochenende<br />
im Museum der Deutschen<br />
Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz<br />
1. 16-22 Uhr Jugendblasorchester<br />
Neustadt e.V.;19-<br />
22 Uhr "The Silhouettes", die<br />
oberfränkische Kultband<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Kultur-Sommer im<br />
Serenadenhof <strong>2022</strong>: Abba-<br />
Night - "The Tribute Concert<br />
<strong>2022</strong>" im Serenadenhof, Bayernstr.<br />
100. Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Sanspareil<br />
20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth:<br />
"Don Juan oder Der steinerne<br />
Gast" - Komödie von Jean-Baptiste<br />
Molière im<br />
Felsentheater Sanspareil.Karten:<br />
ONLINE unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
Thurnau<br />
15:00 bis 15:45 Uhr "Hänsel und<br />
Gretel" - Marionettentheater für<br />
Kinder im Rosengarten am<br />
Schlossweiher, Marktplatz 1.<br />
Eine gekürzte Fassung der Märchenoper<br />
vonEngelbert Humperdinck.<br />
Karten: 0179-7484892<br />
+ 0172-8461319 oder info@<br />
operla.de<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Kalender Girls - Derniere" - Berührende<br />
Boulevard Komödie<br />
von Tim Firth. Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-<br />
6244<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Das <strong>Land</strong> des Lächelns" -<br />
Operette von Franz Lehár. Gastspiel<br />
der Kammeroper Köln.<br />
Karten: Tourist-Info, Tel.:<br />
09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
20. August Samstag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Keltendorf der Burg<br />
Rabenstein - Grill-Buffet mit Lagerfeuer-Romantik.<br />
Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.<br />
burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
SV Röhrenhof e.V.: SVR Westernfest<br />
beim Sportheim SV Röhrenhof<br />
in Escherlich. Eintritt Frei!<br />
19:00 Uhr Dinner for one und<br />
andere Szenen auf der Romantikbühne<br />
am Schlossturm<br />
Bad Rodach<br />
15:00 Uhr Musik am Schloss mit<br />
der Band "Faltnrock"<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung<br />
mit Einkehr. Route: Bad Staffelstein<br />
- Vierzehnheiligen - Wolfsdorf<br />
- Bad Staffelstein (ca. 13<br />
40 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 41
n<br />
Termine in Oberfranken<br />
km). Treffpunkt: Stadtturm, Alte<br />
Darre,Bamberger-Str. 25. Info +<br />
Anmeldung: 09573-33120<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Contra" - Kinosommer<br />
auf dem Casinoplatz an der<br />
Oper<br />
Spielbank<br />
von Richard<br />
(die Filmvorführung<br />
Wagner in der<br />
Steingraeber-Passage,<br />
beginnt mit Einbruch<br />
Sophienstr.<br />
der Dunkelheit).<br />
32.Tickets:<br />
Eintritt frei!<br />
0172-<br />
8461319 Bayreuth oder 0179-7484892<br />
20:00 10:30 Uhr "Kolonialismus Gesellschaft der - Eine<br />
Musikalische Freunde von Erzählung" Bayreuth e.V.: von "Von<br />
Wangari holder Stimmen Grace und Gemenge" Sven Kacirek<br />
Wilhelmine in Kooperation Schröder-Devrient:<br />
mit dem<br />
-<br />
IWALEWAHAUS Sängerin, Genie, in der Revolutionärin.Vortrag<br />
Röntgenstr. von Prof. 2.Karten: Dr. Anno<br />
Studiobühne,<br />
www.studiobühne-bayreuth.de<br />
Mungen im Kammermusiksaal<br />
oder Theaterkasse Klaviermanufaktur Bayreuth, Steingraeber,<br />
22, Friedrichstraße Tel.: 0921-69001 2. Ein-<br />
Opernstr.<br />
tritt frei!<br />
20:00 Uhr Lisa Eckhart mit "Die<br />
Vorteile 20:00 Uhr des Studiobühne Lasters" in Das Bayreuth:<br />
Europasaal, "Flieg, Holländer, Äußere flieg!" Bad-<br />
Zentrumstraße<br />
von Uwe 7a. Info: Hoppe www.motion.<br />
frei nach Richard<br />
Wagner im Hoftheater gmbh<br />
des<br />
Steingraeber-Palais, Friedrichstr.<br />
20:00<br />
2.Karten:<br />
Uhr Jean-Philippe<br />
ONLINE unter<br />
Kindler<br />
www.<br />
mit<br />
studiobuehne-bayreuth.de<br />
"Deutschland umtopfen" in<br />
Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Bischofsgrün Badstraße 7a. Info:<br />
www.motion.gmbh<br />
"Ranga-Kerwa"<br />
Coburg Creußen<br />
Frühlingsfest <strong>Land</strong>jugend auf Schreez: dem Festplatz Kellerfest<br />
auf Bocksrück dem Anger, Ketschenanger<br />
11:00 09:00 Uhr bis "Once 12:00 Around Uhr Bauernmarkt<br />
- vor Familienkonzert dem Verwaltungsge-<br />
im<br />
The<br />
World"<br />
<strong>Land</strong>estheater bäude, Bahnhofstr. Coburg, 11 Großes<br />
Haus, Schlossplatz 6. Info:<br />
09561-898989<br />
Ebermannstadt<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer<br />
- "Valpone der Fuchs"<br />
18:00 Uhr "Once Around The<br />
World" - Familienkonzert im<br />
und der Tanz um`s Geld auf<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />
dem Theaterplatz am Rathaus,<br />
Haus,<br />
Franz-Dörrzapf-Str.<br />
Schlossplatz 6.<br />
10.<br />
Info:<br />
Ticket-<br />
09561-898989<br />
Hotline: 09274/947440 oder<br />
Helmbrechts<br />
0170/7849319 und 09194-<br />
50640<br />
19:00 bis 23:00 Uhr Nachtschwimmen<br />
Guttenberg im Helmbrechtser<br />
Wellenhallenbad 17:00 Uhr Fischclub Aquawell, Eeg-Guttenberg<br />
e.V.: Fischerfest 7. DJ-Musik im Hof mit<br />
Adolf-Haack-Str.<br />
DJ beim Django Dorftreff und DJ Guttenberg Juliano. Info:<br />
09252-1342<br />
„Musicals in Concert“ ist eine atemberaubende<br />
Reise quer durch die internationale<br />
Musicalgeschichte. Sie umfassen<br />
eine Spannbreite aus Drama, Kult, Gefühl,<br />
Action und Spaß, eingebettet in<br />
klassische Melodien, Balladen, Pop &<br />
Rock bis hin zum Schlager! Vorgestellt<br />
werden neue Musicalsongs vom Londoner<br />
Westend und vom Broadway ebenso<br />
wie die Hits aus den aktuellen Deutschland-Premieren.<br />
Aber auch altbewährte<br />
„All-Time-Classics“ stehen auf dem Programm.<br />
Die Musicalgala ist völlig live und wird<br />
von deutschen Spitzenmusikern begleitet.<br />
Spektakuläre Lichteffekte entführen<br />
Sie in die Welt des Showbusiness,<br />
weitab von allem Alltäglichen.<br />
Tauchen Sie ein in die magischen Momente<br />
dieser Show und spüren Sie den<br />
Rhythmus des Lebens – voller Energie,<br />
Leidenschaft und Lebensfreude.<br />
MITTWOCH, 21. SEPTEMBER <strong>2022</strong>, 19.30 UHR<br />
I DOLCI SIGNORI: „DIE GROSSE NACHT<br />
DER ITALIENISCHEN WELTHITS“<br />
Kulmbach<br />
17:00 Uhr Vernissage zur Kunstausstellung<br />
zum Thema<br />
42 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
"MENSCH-lich" im Historischen<br />
Ein Theater zum Verlieben …<br />
MONTAG, 17. OKTOBER <strong>2022</strong>, 19.30 UHR<br />
IRISH FOLK FESTIVAL: „COME AS A<br />
VISITOR – LEAVE AS A FRIEND“-TOUR<br />
Heldritt<br />
14:30 Uhr "Die drei von der<br />
Tankstelle" - Sommeroperette<br />
auf der Waldbühne. Tickets:<br />
09564-800441<br />
19:30 Uhr "Die drei von der<br />
Tankstelle" - Sommeroperette<br />
Bald beginnt die nächste Spielzeit! Freuen Sie sich auf viele<br />
Höhepunkte. Das vollständige Jahresprogramm wird ab<br />
September unter www.theater-selb.de veröffentlicht.<br />
Freitag, 16.09.22, 19.30 Uhr<br />
THEATERGASTSPIEL FÜRTH: „AVANTI! AVANTI!“<br />
Komödie von Samuel Taylor mit Livemusik und vielen Songs<br />
der 50er und 60er Jahre!<br />
Mit dabei ist auch Schlagerstar Stefanie Hertel.<br />
Mittwoch, 21.09.22, 19.30 Uhr (Nachholtermin)<br />
I DOLCI SIGNORI: „DIE GROSSE NACHT DER<br />
ITALIENISCHEN WELTHITS“<br />
Unvergessliche Hits von Ramazzotti, Zucchero, Celentano & Al<br />
Bano. Karten NUR im Kulturamt.<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3<br />
auf der Waldbühne. Tickets:<br />
+<br />
09564-800441<br />
5; Kontakt: Reiner - Tel.:<br />
09221-5772<br />
Himmelkron<br />
19:00 Uhr Himmelkroner Kultursommer:<br />
"Festlich, Heiter,<br />
06.05.bis 15.05.<strong>2022</strong><br />
Wild!" Volksfest - Ensemble Kulmbach<br />
Turkmenistan<br />
des 72. Festival junger Am Schwedensteg Künstler<br />
Bayreuth in der Baille-Maille-Allee.<br />
Werke u.a. von Brahms,<br />
Lichtenfels<br />
Halmammedov und Piazolla<br />
19:30 Hof Uhr Kerwa der Stadtpfarrkirche:<br />
Auftakt mit THE SILHOU-<br />
ETTES<br />
12:00<br />
im<br />
bis<br />
Pfarrgarten<br />
21:00 Uhr Food<br />
hinter<br />
Truck<br />
der<br />
Stadtpfarrkirche,<br />
Festival <strong>2022</strong> auf<br />
Kirchplatz<br />
dem Volksfestplatz<br />
Marktleugast<br />
Kulmbach<br />
19:15 Uhr Basilika Marienweiher:<br />
Feuerwehrwallfahrt nach<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie<br />
Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Marienweiher mit anschließender<br />
Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse<br />
ökumenischer<br />
5.<br />
Andacht.<br />
Keine Anmeldung<br />
erforderlich.<br />
Treffpunkt: 19.15 Uhr Radonplatz;<br />
Info:<br />
09221-95880<br />
20.00 Uhr Andacht.<br />
13:00 Uhr KERWA auf dem<br />
Nürnberg<br />
Sportgelände des SV Burghaig.<br />
20:00 18.00 Uhr Konzert Livemusik mit mit "Project<br />
Pitchfork" BRAA/// MC + Special Kulmbach Guest: Chemical<br />
Sweet Kid im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
Kupferberg<br />
66, Karten:<br />
0911/414196<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"All das Schöne" - Monolog<br />
mit Martina Dähne im Spi-<br />
20:00 Uhr Fränkisches Musikkabarett<br />
mit der Peterlesboum Revivatal,<br />
Spitalweg 1. Ticket-Hotline:<br />
09274-947440<br />
Band im Gutmann<br />
oder 0170-7849319<br />
am<br />
Dutzendteich, Bayernstraße<br />
150. Lichtenfels Karten: 0911-414196.<br />
Selb 12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Uhr Bamberger Heinrich del Str. Core 3a. mit An-<br />
20:00<br />
"GLÜCK meldung: g`habt!" Tel.: 09571/795-101<br />
im Porzellanikon<br />
Selb, Werner-Schürer-Platz<br />
1. Mainroth Tickets: 09563/3<strong>08</strong>2-0, www.<br />
konzertagentur-friedrich.de<br />
19:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />
Mainroth: 29. Sommernachtsfest<br />
in der Gemeinschaftshalle<br />
Seubersdorf<br />
19:30 Am Oppelsgraben. Uhr Seubersdorfer Ab 19.30 Kirchweih<br />
Uhr Bieranstich (Ortsteil von und Weismain) Eröffnung,anschl.<br />
Halle bebt REPLAY mit FRANZISKA - Real.Live.<br />
-<br />
Die<br />
(Festhalle ist geheizt). Freier Eintritt!<br />
Auf gehts zum<br />
Stadtsteinach<br />
Samstag, 24.09.22, 19.30 Uhr<br />
BERND REGENAUER:<br />
„DAS FRÄNKISCHE SEELEN-LAND“<br />
Eine Reise in das Innere des Zustands. Fränkische Hailaids von<br />
am fränkischen Dübb: ein spezieller „Best of Franconia“- Abend<br />
I Dolci Signori gehört zu den wohl bekanntesten<br />
Italo Pop Gruppen Europas.<br />
Seit <strong>2022</strong> feiern sie unentwegt nationale<br />
und internationale Erfolge. In ihrem<br />
aktuellen Bühnenprogramm erwarten<br />
Sie eine einzigartige Auswahl an wunderbaren<br />
italienischen Popsongs der<br />
letzten Jahrzehnte, verpackt in einem<br />
unterhaltsamen und kurzweiligen Konzert.<br />
Unvergessliche Hits Eros Ramazzotti,<br />
Zucchero, Adriano Celentano und<br />
Al Bano Carrisi fehlen dabei ebenso wenig<br />
wie die neapolitanischen Barden Renato<br />
Carosone und Cantautori oder Lucio<br />
Dalla. Karten gibt’s nur im Kulturamt.<br />
Music. Speisen und Getränke<br />
Neudrossenfeld<br />
18:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />
und Gesangverein Mainthal<br />
Neuenreuth: Sommernachtsfest<br />
vor dem Feuerwehrhaus in Neuenreuth<br />
Mit 49 Jahren ist das Irish Folk Festival<br />
(IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher<br />
Kontinuität. Die Generationen vor<br />
uns haben die irische Tradition trotz Ausbeutung<br />
durch die Engländer, große<br />
Hungersnot, Auswanderung und Bürgerkrieg<br />
am Leben erhalten. Aus diesem<br />
Wissen hat das IFF seine Kraft und Widerstandsfähigkeit<br />
in der Pandemie geschöpft.<br />
Die Tour lässt sich auf einen ganz einfachen<br />
Satz bringen: Come as a visitor<br />
– leave as a friend. Beim Festivalabend<br />
können Sie Gleichgesinnte treffen, sich<br />
austauschen und gemeinsam spannende<br />
Musik hören. Denn das IFF pflegt<br />
Freundschaften noch persönlich. Dieses<br />
Jahr verzaubert Sie das keltische Ein-<br />
Mann-Orchester von Yann Honoré mit<br />
Eigenkompositionen, die in der bretonischen,<br />
irischen, aber auch nordafrikanischen<br />
traditionellen Musik verwurzelt<br />
sind. Das Duo Diane Cannon und Jack<br />
Warnock singen gefühlvolle Lieder in<br />
Gälisch mit Gitarrenbegleitung, bevor<br />
die dienstälteste Theatergruppe Nordirlands<br />
„The Armagh Rhymers“ die Bühne<br />
stürmen werden. Sie spielen eine Art<br />
Volkstheater mit überdimensionale Masken<br />
in Form von Tierköpfen, mit Kostüme<br />
aus Lumpen und mit Sprechgesang. Die<br />
junge Band „Billow Wood“ schreibt den<br />
überwiegenden Teil ihrer Songs selbst<br />
und interpretiert diese auf traditionellen<br />
Instrumenten, weswegen ihre Musik am<br />
besten als „Neo Folk“ von West-Irland zu<br />
fassen sind. „Come as a visitor – leave as<br />
a friend“ beschreibt auch das Gefühl im<br />
Herzen, mit dem man als Tourist die grüne<br />
Insel Irland verlässt.<br />
FREITAG, 07. OKTOBER <strong>2022</strong>, 19.30 UHR<br />
RAINBOW-BAND:<br />
„MUSICALS IN CONCERT!“<br />
Freitag, 07.10.22, 19.30 Uhr<br />
RAINBOW-BAND: „MUSICALS IN CONCERT“<br />
Die beliebte Musical-Revue mit Musical-Solisten und der<br />
„Rainbow-Band“ unter Leitung von Peter Wölke mit neuem<br />
Programm!<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
bei Coburg<br />
10:00 bis 17:00 18:00 Uhr Uhr Interkulturel-<br />
KüchenAk-<br />
Neustadt<br />
les tions Eröffnungswochenende Wochenende mit kreativer im<br />
Museum Sofortplanung der Deutschen (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) Hindenburgplatz<br />
bei Küchen<br />
Spielzeugindustrie,<br />
1.<br />
Sieber,<br />
10-12<br />
Birkenweg<br />
Uhr Museum.<br />
8.Terminvereinbarung<br />
Kreativ; 14-<br />
17 Uhr Pinatas<br />
unter<br />
basteln<br />
Tel.: 09251-<br />
Nürnberg 6244<br />
12:00 Uhr Container Love <strong>2022</strong><br />
- 07. Electronic Mai Musical Samstag Festival am<br />
Nürnberger Hafen, Hafenbecken<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
1, Kai 3. Info: 0911-414196<br />
19:30<br />
10:00<br />
Uhr<br />
bis 13:00<br />
Kultur-Sommer<br />
Uhr "La dolce<br />
im<br />
Serenadenhof vita auf dem Teller <strong>2022</strong>: - The kochen Queen auf<br />
Tribute italienisch" Show - Kurs performed im Volkskundlichen<br />
Free Gerätemuseum, - "We will rock Wun-<br />
you!"<br />
by<br />
Break<br />
im siedler Serenadenhof, Straße 12-14mit Bayernstr. Ute<br />
100. Pausch Karten: vom 0911/891861-57<br />
Club Italiano<br />
Marktredwitz e.V. . Anmeldung:<br />
Sanspareil<br />
09232-2032 (Teilnehmerzahl<br />
20:00 begrenzt). Uhr Studiobühne Info: www.bergnersreuth.de/Veranstaltungen<br />
"Don Juan oder Der stei-<br />
Bayreuthnerne<br />
Gast" - Komödie von Jean-Baptiste<br />
Bad Berneck Molière im<br />
Felsentheater 15:00 Uhr FG Sanspareil.Karten:<br />
Wikinger Bad<br />
ONLINE Berneck: Bunter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
Wikingerhalle. Info: 0171-<br />
Abend in der<br />
6143582<br />
Stadtsteinach<br />
Samstag, 7. Mai<br />
Samstag, 20. August<br />
8. 00 - 12. 00 Uhr<br />
Sonntag, 09.10.22, 15.00 Uhr<br />
KULTUR AM SONNTAGNACHMITTAG<br />
MUSIKBÜHNE MANNHEIM: DORNRÖSCHEN<br />
Märchenmusical nach den Brüdern Grimm von Frank Steuerwald<br />
18:00 Uhr Eine Brauerei hopft -<br />
150 Bad Jahre Rodach Brauerei Schübel -<br />
Straßenfest 13:30 Uhr Turmhügel-Tour in der Knollenstraße -<br />
vor Wanderung Brauerei;Live-Musik zum Georgenberg von<br />
(ca. 11 km). Treffpunkt: "Welcome<br />
Center" am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue". Wander-<br />
„Barfly“ unter der Regie von<br />
Carsten Friedrich<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Aladin und die Wunderlampe<br />
- Derniere" - Fantastischkomisches<br />
Familienstück aus<br />
1001 Nacht von Florian Dietel.<br />
Infos und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
(Musik) und Eberhard Streul (Buch und Regie)<br />
für alle ab 5 Jahren!<br />
Montag, 17.10.22, 19.30 Uhr<br />
IRISH FOLK FESTIVAL <strong>2022</strong><br />
„COME AS A VISITOR – LEAVE AS A FRIEND”<br />
Alles, was in Irland Rang und Namen hat, ist beim IFF schon<br />
einmal aufgetreten. Viele Gruppen zählen heute zu den<br />
bekanntesten der Welt.<br />
SaInfo und Vorverkauf in Selb:<br />
Kulturamt der Stadt Selb<br />
09287 883-125 kulturamt@selb.de www.theater-selb.de<br />
theaterSelb @theater.selb<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-<br />
6244<br />
Weißenstadt<br />
10:00 Uhr Führung Bergwerk<br />
Werra. Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Rudolfstein. Info + Anmeldung:<br />
09253-95030<br />
20:00 Uhr Siebenquell Gesund-<br />
ZeitResort, Thermenallee 1:<br />
Nacht der Musik im Siebenquell<br />
- Piano-Live Musik in der Kaminlounge<br />
Weismain<br />
Kirchweih in Neudorf<br />
Wirsberg<br />
17:00 Uhr Hofladenfest des Hofladens<br />
Purucker auf der Insel.<br />
Ab 17.00 Uhr Live-Musik mit der<br />
Partyband "Die FREGGER"<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Das <strong>Land</strong> des Lächelns" -<br />
Operette von Franz Lehár. Gastspiel<br />
der Kammeroper Köln.<br />
Karten: Tourist-Info, Tel.:<br />
Jetzt NEU für Veranstaltungen ab September:<br />
*Vorverkauf der Karten (zum selbst ausdrucken) bei okticket.de<br />
und bei allen okticket.de-Vorverkaufsstellen.<br />
09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
20:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Das <strong>Land</strong> des Lächelns" -<br />
Operette von Franz Lehár. Gastspiel<br />
der Kammeroper Köln.<br />
Karten: Tourist-Info, Tel.:<br />
09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
Inzwischen sind alle Beschränkungen aufgehoben. Impf- oder Testnachweise werden für einen Besuch im Theater nicht mehr benötigt. Das Tragen einer medizinischen<br />
Maske empfiehlt sich, ist aber keine Pflicht. Info und Vorverkauf: siehe rechts. Für Kurzentschlossene öffnet die Abendkasse immer 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.<br />
MITTWOCH, 21. SEPTEMBER <strong>2022</strong>, 19.30 UHR<br />
I DOLCI SIGNORI: „DIE GROSSE NACHT<br />
DER ITALIENISCHEN WELTHITS“<br />
FREITAG, 07. OKTOBER <strong>2022</strong>, 19.30 UHR<br />
RAINBOW-BAND:<br />
„MUSICALS IN CONCERT!“<br />
wie die Hits aus den aktuellen Deutschland-Premieren.<br />
Aber auch altbewährte<br />
„All-Time-Classics“ stehen auf dem Programm.<br />
Die Musicalgala ist völlig live und wird<br />
von deutschen Spitzenmusikern begleitet.<br />
Spektakuläre Lichteffekte entführen<br />
Sie in die Welt des Showbusiness,<br />
weitab von allem Alltäglichen.<br />
Tauchen Sie ein in die magischen Momente<br />
dieser Show und spüren Sie den<br />
Rhythmus des Lebens – voller Energie,<br />
Leidenschaft und Lebensfreude.<br />
MONTAG, 17. OKTOBER <strong>2022</strong>, 19.30 UHR<br />
IRISH FOLK FESTIVAL: „COME AS A<br />
VISITOR – LEAVE AS A FRIEND“-TOUR<br />
Glas- & Gebäudereinigung H. Hoffmann<br />
I Dolci Signori gehört zu den wohl bekanntesten<br />
Italo Pop Gruppen Europas.<br />
Seit <strong>2022</strong> feiern sie unentwegt nationale<br />
und internationale Erfolge. In ihrem<br />
aktuellen Bühnenprogramm erwarten<br />
Sie eine einzigartige Auswahl an wunderbaren<br />
italienischen Popsongs der Mit 49 Jahren ist das Irish Folk Festival<br />
letzten Jahrzehnte, verpackt in einem (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher<br />
Kontinuität. Die Generationen vor<br />
unterhaltsamen und kurzweiligen Konzert.<br />
Unvergessliche Hits Eros Ramazzotti,<br />
Zucchero, Adriano Celentano und beutung durch die Engländer, große<br />
uns haben die irische Tradition trotz Aus-<br />
Al Bano Carrisi fehlen dabei ebenso wenig<br />
wie die neapolitanischen Barden Rekrieg<br />
am Leben erhalten. Aus diesem<br />
Hungersnot, Auswanderung und Bürgernato<br />
Carosone und Cantautori oder Lucio<br />
Dalla. Karten gibt’s nur im Kulturamt. derstandsfähigkeit in der Pandemie<br />
Wissen hat das IFF seine Kraft und Wi-<br />
geschöpft.<br />
Die Tour lässt sich auf einen ganz einfachen<br />
Satz bringen: Come as a visitor<br />
– leave as a friend. Beim Festivalabend<br />
können Sie Gleichgesinnte treffen, sich<br />
austauschen und gemeinsam spannende<br />
Musik hören. Denn das IFF pflegt<br />
Freundschaften noch persönlich. Dieses<br />
Jahr verzaubert Sie das keltische Ein-<br />
„Uns geht nichts durch die Lappen,<br />
und wenn doch, dann Schwamm drüber!“<br />
Mann-Orchester von Yann Honoré mit<br />
Eigenkompositionen, die in der bretonischen,<br />
irischen, aber auch nordafrikanischen<br />
traditionellen Musik verwurzelt<br />
„Musicals in Concert“ ist eine atemberaubende<br />
Reise quer durch die interna-<br />
Warnock singen gefühlvolle Lieder in<br />
sind. Das Duo Diane Cannon und Jack<br />
tionale Musicalgeschichte. Sie umfassen Gälisch mit Gitarrenbegleitung, bevor<br />
eine Spannbreite aus Drama, Kult, Gefühl,<br />
Action und Spaß, eingebettet in irlands „The Armagh Rhymers“ die Büh-<br />
die dienstälteste Theatergruppe Nord-<br />
klassische Melodien, Balladen, Pop & ne stürmen werden. Sie spielen eine Art<br />
Rock bis hin zum Schlager! Vorgestellt Volkstheater mit überdimensionale Masken<br />
in Form von Tierköpfen, mit Kostüme<br />
werden neue Musicalsongs vom Londoner<br />
Westend und vom Broadway ebenso aus Lumpen und mit Sprechgesang. Die<br />
junge Band „Billow Wood“ schreibt den<br />
Kulmbach – Bayreuth<br />
Unsere Leistungen<br />
für Privatkunden und<br />
Gewerbekunden:<br />
Glas & Fenster<br />
Unterhalt<br />
Baustellen<br />
Parkhäuser<br />
überwiegenden Teil ihrer Songs selbst<br />
und interpretiert diese Parkplätze<br />
auf traditionellen<br />
Instrumenten, weswegen ihre Musik am<br />
besten als „Neo Folk“ Gehwege<br />
von West-Irland zu<br />
fassen sind. „Come as a visitor – leave as<br />
a friend“ beschreibt auch das Gefühl im<br />
Herzen, mit dem man als Tourist die grüne<br />
Insel Irland verlässt.<br />
Glas- & Gebäudereinigung H. Hoffmann GmbH & Co. KG<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Straße 51 95512 Neudrossenfeld<br />
Rosenthal Theater Selb<br />
Ein Theater zum Verlieben …<br />
Bald beginnt die nächste Spielzeit! Freuen Sie sich auf viele<br />
Höhepunkte. Das vollständige Jahresprogramm wird ab<br />
September unter www.theater-selb.de veröffentlicht.<br />
Freitag, 16.09.22, 19.30 Uhr<br />
THEATERGASTSPIEL FÜRTH: „AVANTI! AVANTI!“<br />
Komödie von Samuel Taylor mit Livemusik und vielen Songs<br />
der 50er und 60er Jahre!<br />
Mit dabei ist auch Schlagerstar Stefanie Hertel.<br />
Mittwoch, 21.09.22, 19.30 Uhr (Nachholtermin)<br />
I DOLCI SIGNORI: „DIE GROSSE NACHT DER<br />
ITALIENISCHEN WELTHITS“<br />
Unvergessliche Hits von Ramazzotti, Zucchero, Celentano & Al<br />
Bano. Karten NUR im Kulturamt.<br />
Samstag, 24.09.22, 19.30 Uhr<br />
BERND REGENAUER:<br />
„DAS FRÄNKISCHE SEELEN-LAND“<br />
Eine Reise in das Innere des Zustands. Fränkische Hailaids von<br />
am fränkischen Dübb: ein spezieller „Best of Franconia“- Abend<br />
Freitag, 07.10.22, 19.30 Uhr<br />
RAINBOW-BAND: „MUSICALS IN CONCERT“<br />
Die beliebte Musical-Revue mit Musical-Solisten und der<br />
„Rainbow-Band“ unter Leitung von Peter Wölke mit neuem<br />
Programm!<br />
Sonntag, 09.10.22, 15.00 Uhr<br />
KULTUR AM SONNTAGNACHMITTAG<br />
MUSIKBÜHNE MANNHEIM: DORNRÖSCHEN<br />
Märchenmusical nach den Brüdern Grimm von Frank Steuerwald<br />
(Musik) und Eberhard Streul (Buch und Regie)<br />
für alle ab 5 Jahren!<br />
Montag, 17.10.22, 19.30 Uhr<br />
IRISH FOLK FESTIVAL <strong>2022</strong><br />
„COME AS A VISITOR – LEAVE AS A FRIEND”<br />
Alles, was in Irland Rang und Namen hat, ist beim IFF schon<br />
einmal aufgetreten. Viele Gruppen zählen heute zu den<br />
Böden bekanntesten der Welt.<br />
Teppich<br />
SaInfo und Vorverkauf in Selb:<br />
Kulturamt der Stadt Selb<br />
Grund<br />
09287 883-125 kulturamt@selb.de www.theater-selb.de<br />
theaterSelb @theater.selb<br />
Jetzt NEU für Veranstaltungen ab September:<br />
*Vorverkauf der Karten (zum selbst ausdrucken) bei okticket.de<br />
und bei allen okticket.de-Vorverkaufsstellen.<br />
Inzwischen sind alle Beschränkungen aufgehoben. Impf- oder Testnachweise werden für einen Besuch im Theater nicht mehr benötigt. Das Tragen einer medizinischen<br />
Maske empfiehlt sich, ist aber keine Pflicht. Info und Vorverkauf: siehe rechts. Für Kurzentschlossene öffnet die Abendkasse immer 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 43
Termine in Oberfranken<br />
Termine in Oberfranken<br />
Liebe Leserinnen,<br />
liebe Leser,<br />
Gold gilt seit Jahrtausenden als bewährter Inflationsschutz.<br />
Ein wichtiger Vorteil von Gold gegenüber Geld besteht<br />
darin, dass der Besitz von Gold kein Kontrahentenrisiko<br />
in sich birgt. Geld basiert hingegen im Wesentlichen<br />
auf Versprechen und Vertrauen. Wie schnell sich diese<br />
Fundamente in Luft auflösen können, haben diverse<br />
Währungs- und Bargeldreformen der Vergangenheit<br />
eindrucksvoll aufgezeigt. Während sich die Geldmenge<br />
auf Knopfdruck (via Druckerpresse) problemlos erhöhen<br />
lässt, erfordert ein Hochfahren der Goldproduktion den<br />
massiven Einsatz von Arbeit, Energie und Kapital. Eine<br />
Explosion der Geldmenge – wie dies seit 20<strong>08</strong> von den<br />
wichtigsten Notenbanken der Welt praktiziert wird – ist bei<br />
Gold mit Blick auf den derzeitigen Stand von Wissenschaft<br />
und Technik völlig unmöglich.<br />
Der Inflationsschutz Gold zeichnet sich durch ein hohes<br />
Maß an Beständigkeit aus, gegenüber ganz normalen<br />
Witterungseinflüssen, aber auch gegenüber den meisten<br />
Säuren, Laugen und Lösungsmitteln. Goldmünzen<br />
oder –barren verlieren selbst nach Jahrzehnten bzw.<br />
Jahrhunderten nicht an Wert. Das Entdecken diverser<br />
Goldschätze aus gesunkenen Schiffswracks oder<br />
untergegangenen Herrscher-Dynastien lieferte hierfür den<br />
besten Beweis. Und in Luft löst sich das gelbe Edelmetall<br />
erst ab einer Temperatur von mehr als 2.970 Grad Celsius<br />
auf. Der Sommer kann kommen
WOHIN AM WOCHENENDE?<br />
AB INS OBERLAND ZUM<br />
33. MARKTLEUGASTER STRASSENFEST<br />
FROHE UND UNVERGESSLICHE STUNDEN<br />
Wieder ein buntes Programm erwartet die Besucher des 33. Straßenfestes<br />
in Marktleugast. Am 27. und 28.<strong>08</strong>.<strong>2022</strong> ist feiern in<br />
der Oberlandgemeinde angesagt.<br />
„FRÄNKISCH-BÖHMISCHER ABEND“<br />
Fester Bestandteil im Festereigen ist der schon traditionelle „Fränkisch-Böhmische<br />
Abend“ des Musikvereins Marktleugast am Vorabend<br />
des Straßenfestes. Los geht es am Samstag, den 27. August<br />
<strong>2022</strong> um 18.00 Uhr Ecke Marktstraße/Webergasse. Die Musikerinnen<br />
und Musiker geben einen großen Einblick in ihr breites Repertoire und<br />
unterhalten die Gäste bestens bis in die späten Abendstunden.<br />
33. MARKTLEUGASTER STRASSENFEST<br />
Den Höhepunkt bildet das Straßenfest entlang der Marktstraße<br />
am Sonntag, den 28. August <strong>2022</strong>. Auf der kompletten Festmeile<br />
ist für das leibliche Wohl hervorragend gesorgt: Weißwurstfrühschoppen,<br />
Mittagessen, Currywurst, Schnitzel, Pommes<br />
Frites, Gyros, Häppchen und leckeres Eis. Allgemein fehlt es im<br />
gesamten Festbereich nicht an fränkischen Grillspezialitäten,<br />
Fisch und Lachs, Kaltgetränken sowie Kaffee und Kuchen. Aber<br />
auch leckere Cocktails und Schnäpse dürfen nicht fehlen. Um<br />
13.00 Uhr startet der farbenfrohe Festzug. Das Programm auf<br />
der Festbühne bietet eine abwechslungsreiche Mischung an Auftritten<br />
von den Kindergartenkindern, der VHS Kindertanzgruppe<br />
Marktleugast und der Faschingsgesellschaft Helmbrechts. Ab<br />
16:00 Uhr sorgt die Partyband ‚Brillant‘ für Stimmung.<br />
Um 18.00 Uhr finden dann die Siegerehrungen der Vereine statt<br />
und anschließend werden die Gewinner der großen Tombola gezogen.<br />
Es warten wieder attraktive und hochwertige Preise! Ab<br />
18:30 Uhr geht es weiter mit der Band.<br />
Doch auch viele weitere Attraktionen warten auf die Besucher:<br />
eine Fahrt mit der Drehleiter, Flohmarkt, Old- und Youngtimer-<br />
Ausstellung für Autos, Motorräder und Traktoren, Bogenschießen,<br />
Wurf- und Schussgeschwindigkeitsmessung, Live-Musik, Radio<br />
Plassenburg Sommer Tour <strong>2022</strong>, u.v.m.<br />
Vor allem den Kids wird es nicht langweilig, denn für sie wird eine<br />
Menge kostenlose Attraktionen geboten: Kindereisenbahn,<br />
Hüpfburg, Kletterturm, KJR-Spielmobil, Kinderschminken, Elektroautoparcours,<br />
Riesenrutsche, Zauberer ‚Oswaldo’, Zuckerwattestand,<br />
Luftballonkünstler, Bogenschießen, Edelsteinsuche in<br />
Sandburg, u.v.m.<br />
Außerdem veranstalten wir im unteren Bereich der Marktstraße<br />
einen Flohmarkt, Anmeldungen gerne in der Verwaltungsgemeinschaft<br />
Marktleugast, telefonisch unter 09255-9470 oder<br />
via email an poststelle@marktleugast.de<br />
An alle Gäste aus Nah und Fern ergeht herzliche Einladung.<br />
23. August<br />
Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Rodach. Treffpunkt:<br />
Marktbrunnen. Info:<br />
09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr "Zeitreise durch den<br />
Ehrenfriedhof und Dr. Dürrbecks<br />
<strong>Land</strong>schaftsgarten" -<br />
Bild-Vortrag im Kurhaus, Jägerstr.<br />
9. Referentin: Angelika<br />
Hedler. Eintritt frei!<br />
24. August<br />
Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
18:30 Uhr Hofgarten specials -<br />
Live-Musik mit Suzan Baker,<br />
Dennis Lüddicke und Klaus<br />
Pfreundner im Hotel Staffelsteiner<br />
Hof, Horsdorfer Straße 15<br />
Bayreuth<br />
17:30 Uhr Universität Bayreuth:<br />
Führung im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten - "Faulbaum und<br />
Felsenbirne: Einheimische<br />
Sträucher". Treffpunkt:Haupteingang<br />
des Ökologisch-Botanischen<br />
Gartens. Aktuelle Informationen<br />
des ÖBG: www.obg.<br />
uni-bayreuth.de<br />
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub<br />
81: Spielabend in der Gaststätte<br />
"Zum Brandenburger", St.<br />
Georgen 9.<br />
Kasendorf<br />
18:00 bis 19:00 Uhr Mobile<br />
Problemmüllsammlung für<br />
Haushalte auf dem Betriebsgelände<br />
der Firma Maja<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Mainleus<br />
16:00 bis 16:30 Uhr Mobile<br />
Problemmüllsammlung für<br />
Haushalte in Rothwind auf<br />
dem Parkplatz vor dem Kriegerdenkmal<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterführerin<br />
Monika Wastl. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Nageler See<br />
(Straße "Zum See"). Anmeldung<br />
+ Info: 0151-53560569<br />
Neuenmarkt<br />
15:00 bis 15:30 Uhr Mobile<br />
Problemmüllsammlung für<br />
Haushalte in See auf dem<br />
Dorfplatz<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Konzert mit "Kellerkommando"<br />
- Fränkischer Folk<br />
mit fetten Beats im Hirsch-<br />
Biergarten, Vogelweiherstr.<br />
66, Karten: 0911/891861-57<br />
Wonsees<br />
17:10 bis 17:40 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte<br />
in Schirradorf auf dem<br />
Dorfplatz<br />
25. August<br />
Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
20:00 Uhr Nachtwächterrundgang<br />
in der historischen Altstadt.<br />
Treffpunkt: Jagdschloss<br />
- Haus des Gastes am Schlossplatz.<br />
Info + Anmeldung:<br />
0152-04128358<br />
Bad Staffelstein<br />
17:30 Uhr Musik vor dem Rathaus,<br />
Marktplatz 1 - Sommer-<br />
Abschluss-Party mit Mainfieber.<br />
Die Veranstaltung entfällt<br />
bei schlechtem Wetter<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Den eigenen Lymphfluss<br />
optimieren" - Vortrag im Vortragssaal<br />
des Kurhauses, Badstr. 31. Referentin:<br />
Monika Wolf<br />
Ebensfeld<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Zwei wie Bonnie und Clyde" - Komödie<br />
im Gartentheater Gut Kutzenberg,<br />
Am Hetzengraben.Info + Karten:<br />
09274-947440 oder 0170-7849319<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Freienfels<br />
Mitwitz<br />
14:00 bis 18:00 Uhr Dorfmarkt in der<br />
Mitwitzer Ortsmitte<br />
Neudrossenfeld<br />
Kerwa in Langenstadt<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr The Elton Show - "The Greatest<br />
Celebration of the Rocket Man<br />
Termine in Oberfranken<br />
VERHEIMLICHT – VERTUSCHT –<br />
VERGESSEN <strong>2022</strong><br />
WAS 2021 NICHT IN DER ZEITUNG STAND<br />
Preisfrage: Was war noch wahnsinniger als das Jahr<br />
2020, in dem die „Corona-Krise“ begann?<br />
Antwort: das Jahr 2021, auf das dieses Enthüllungsbuch<br />
zurückblickt. In bewährter und routinierter<br />
Manier seziert Bestsellerautor Gerhard Wisnewski<br />
mit seinem neuen Jahrbuch verheimlicht – vertuscht<br />
– vergessen <strong>2022</strong>. Dieses Buch beginnt dort,<br />
wo herkömmliche Jahresrückblicke enden: Es hakt<br />
nach, schaut hinter die Kulissen und deckt auf, was<br />
uns an Nachrichten innerhalb eines Jahres vorenthalten<br />
wurde. Erfolgsautor und Enthüllungsjournalist<br />
Gerhard Wisnewski zeigt, was hinter den Schlagzeilen<br />
aus Presse, Funk und Fernsehen steckt: Wer setzt die Nachrichten, für<br />
die wir uns interessieren sollen, in die Welt? Welche Interessen werden mit dem<br />
Lancieren bestimmter Themen verfolgt? Warum verschwinden manche Ereignisse<br />
so schnell aus der Berichterstattung?<br />
Begleiten Sie den Autor bei seiner kritischen Zeitreise durch das Jahr 2021.<br />
Erschienen im Kopp Verlag, 16,99 €<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3x dieses Buch<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@<br />
kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „verheimlicht, vertuscht, vergessen“<br />
(Einsendeschl.: 25.<strong>08</strong>.22) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
(DUO)" im Löwensaal Gartenbühne,<br />
Schmausenbuckstr. 166.<br />
Karten: 0911-891861-57<br />
20:00 Uhr Konzert mit "The Gardener<br />
und The Tree" - "Live <strong>2022</strong>"<br />
im Hirsch, Vogelweiherstr. 66,<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
Thurnau<br />
Kerwa in Limmersdorf<br />
Trebgast<br />
Trebgaster Kirchweih<br />
Weismain<br />
18:00 Uhr Tennis-Club Weismain<br />
e.V.: Offene Weismainer<br />
Stadtmeisterschaft<br />
26. August Freitag<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />
in der Kirche "Maria, Königin<br />
des Friedens". Eintritt frei!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 47
Termine in Oberfranken<br />
Termine in Oberfranken<br />
Ebensfeld<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Ich habe zu viel Angst<br />
vor meiner Frau" - Ein Otto-<br />
Reutter-Abend im Gartentheater<br />
Gut Kutzenberg, Am Hetzengraben.Info<br />
+ Karten:<br />
09274-947440 oder 0170-<br />
7849319<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Freienfels<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3<br />
+ 5; Kontakt: Reiner - Tel.:<br />
09221-5772<br />
Lichtenfels<br />
15:00 bis 19:00 Uhr "Sonnen-/<br />
Sichtschutz" - Flechtkurs im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. Tel.: 09571-<br />
795101<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
09:00 bis 17:00 Uhr "Färben mit<br />
Pilzen und Pflanzen". Kurs im<br />
Haus der Kräuter, Kemnather<br />
Str. 3. Referenten: Pilzsachverständige<br />
und PilzCoach Wolfgang<br />
Friese undVeronika Wähnert.<br />
Anmeldung: Dr. Kristina<br />
Schröter, Tel.: 09236-3370479<br />
Neudrossenfeld<br />
Kerwa in Langenstadt<br />
Neustadt bei Coburg<br />
14:30 bis 15:30 Uhr Vorleseund<br />
Bastelspaß in der Mediathek<br />
Neustadt, Georg-Langbein-Str.<br />
1<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Konzert mit "Gossenpoeten"<br />
- 5 Jahre Folk aus der<br />
Gosse im Hirsch-Biergarten, Vogelweiherstr.<br />
66, Karten:<br />
0911/891861-57<br />
19:30 Uhr Kultur-Sommer im<br />
Serenadenhof <strong>2022</strong>: Die Feisten<br />
- "Junggesellenabschied" im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100.<br />
Info: 0911-414196<br />
Thurnau<br />
Kerwa in Limmersdorf<br />
Trebgast<br />
Trebgaster Kirchweih<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-<br />
6244<br />
Weißenstadt<br />
20:00 Uhr Abenteuerliche mild<br />
wilde Nachtführung - Erleben<br />
Sie das zauberhafte ober- und<br />
unterirdische Weißenstadt. Leitung:<br />
Kerstin Olga Hirschmann.<br />
Treffpunkt: Am Marktplatz, zwischen<br />
Rathaus und Kirche. Bitte<br />
bringen Sie eine Taschenlampe<br />
mit! Anmeldung: 0151-<br />
17337105<br />
Weismain<br />
Freiwillige Feuerwehr Weiden:<br />
Kirchweih in Weiden in der Gemeinschaftshalle<br />
17:00 Uhr Kirchweih in Geutenreuth<br />
beim Feuerwehrhaus/<br />
Tischtennishalle<br />
18:00 Uhr Tennis-Club Weismain<br />
e.V.: Offene Weismainer<br />
Stadtmeisterschaft<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Open-Air-Kino des<br />
DLRG-Ortsvebandes Wirsberg<br />
im Sommerbad<br />
19:00 Uhr Hauptschießen des<br />
Schützenvereins Cottenau<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr PREMIERE: Luisenburg<br />
Festspiele: "Hänsel und<br />
Gretel" - Märchenoper von Engelbert<br />
Humperdinck. Gastspiel<br />
der <strong>Land</strong>esbühnen Sachsen.<br />
Karten: Tourist-Info, Tel.:<br />
09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
27. August Samstag<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Dinner for one und<br />
andere Szenen auf der Romantikbühne<br />
am Schlossturm<br />
Bad Rodach<br />
13:30 Uhr "Grenzweg-Tour" -<br />
Wanderung (ca. 10,5 km) mit<br />
Klemens Wachs. Festes Schuhwerk<br />
erforderlich. Treffunkt:<br />
"Welcome Center" am Wohnbobilstellplatz"Thermenaue".<br />
Info:<br />
09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
10:30 Uhr Sonderkonzert mit<br />
dem Bayer-Blasorchester Leverkusen<br />
e.V. auf der Seebühne im<br />
Kurpark. Bei schlechtem Wetter<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit Dieter<br />
und seine Musikanten auf der<br />
Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
Bayreuth<br />
10:30 Uhr Gesellschaft der<br />
Freunde von Bayreuth e.V.:<br />
"Kommst Du zu mir? Bist Du so<br />
kühn? ..." Valentin Schwarz im<br />
Gespräch im Kammermusiksaalder<br />
Klaviermanufaktur Steingraeber,<br />
Friedrichstraße 2. Eintritt<br />
frei!<br />
20:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
in der Innenstadt. Treffpunkt:<br />
Am Schlossturm im Harmoniehof,<br />
Schloßberglein 1-3.<br />
Info: 0921-88588<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Freienfels<br />
Kulmbach<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie<br />
Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine Anmeldung<br />
erforderlich. Info:<br />
09221-95880<br />
20:00 bis 21:30 Uhr Historische<br />
Nachtwächterführung durch die<br />
Altstadt, Treffpunkt: Dr.-Stammberger-Halle,<br />
Sutte 2. Info + Anmeldung:<br />
Tel.: 09221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
10:00 bis 17:00 Uhr "Küchen-<br />
Set" - Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info, Marktplatz<br />
10. Tel.: 09571-795101<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
18:00 Uhr Sommer-Musik-Feeling<br />
- Live-Musik mit den "Revivals" im<br />
Café Moritz, Marktplatz 10<br />
Marktleugast<br />
18:00 Uhr Musikverein 1895<br />
Marktleugast: Fränkisch-Böhmischer<br />
Abend im Hofraum der<br />
Gaststätte der Fam. Taig<br />
Marktschorgast<br />
15:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />
Marktschorgast: Hallenfest<br />
beim Feuerwehrhaus<br />
Neudrossenfeld<br />
Kerwa in Langenstadt<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Kultur-Sommer im<br />
Serenadenhof <strong>2022</strong>: The Spirit<br />
of Falco - "The Tribute Concert"<br />
im Serenadenhof, Bayernstr.<br />
100. Karten: 0911/891861-57<br />
Schwarzenbach an der<br />
Saale<br />
16:00 Uhr Altstadtfest mit vielen<br />
Attraktionen für jung und alt<br />
Stadtsteinach<br />
13:00 Uhr Frankenwaldverein<br />
OG Stadtsteinach: Geführte<br />
Wanderung Steinachklamm -<br />
Weg KU 52. Route: Steinachklamm<br />
- Neumühle - Triebenreuth.Treffpunkt:<br />
Parkplatz<br />
Waldschänke im Steinachtal<br />
18:00 Uhr <strong>Land</strong>jugend Zaubach:<br />
Spanische Sommernacht<br />
beim <strong>Land</strong>jugendheim in Zaubach<br />
Teuschnitz<br />
14:30 bis 19:00 Uhr Arnika Akademie,<br />
Schulstr. 5: Wildpflanzenwanderung<br />
auf dem Arnikaweg.<br />
Treffpunkt:<br />
Wanderparkplatz beim alten<br />
Sportplatz Teuschnitz an der<br />
Kreisstraße 8zwischen Teuschnitz<br />
und Reichenbach. Referentin:<br />
Christina Zehnter (Kräuterpädagogin).<br />
Info + Anmeldung:<br />
Rathaus, Anna Knauer, Tel.:<br />
09268-97214 oder info@arnikastadt.de<br />
Thurnau<br />
Kerwa in Limmersdorf<br />
Trebgast<br />
Trebgaster Kirchweih<br />
19:00 Uhr Kirchengemeinde<br />
Trebgast: Kirchweihkonzert -<br />
Musik der Empfindsamkeit mit<br />
dem Echo-Klassik-Preisträger<br />
CONCERTO ROYAL aus Köln in<br />
der Johanneskirche<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-<br />
6244<br />
Weißenstadt<br />
10:00 Uhr Führung Bergwerk<br />
Werra. Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Rudolfstein. Info + Anmeldung:<br />
09253-95030<br />
17:00 Uhr Rock the Ruins - Musikfestival<br />
im Kurpark, Bayreuther<br />
Straße<br />
20:00 Uhr Siebenquell Gesund-<br />
ZeitResort, Thermenallee 1:<br />
Nacht der Musik im Siebenquell<br />
- Piano-Live Musik in der Kaminlounge<br />
Weismain<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Tennis-Club<br />
Weismain e.V.: Offene Weismainer<br />
Stadtmeisterschaft<br />
Wirsberg<br />
13:00 Uhr Hauptschießen des<br />
Schützenvereins Cottenau<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Hänsel und Gretel" - Märchenoper<br />
von Engelbert Hum-<br />
Mitwitzer Kirchweih<br />
Sonntag, 28. August<br />
AB 11 UHR KIRCHWEIHMARKT<br />
mit vielen handwerklichen Ausstellern und<br />
verkaufsoffenem Sonntag in Mitwitz und Gemeindeteilen<br />
BUNTES RAHMENPROGRAMM<br />
Kinderzaubershow mit Zauberer Markus<br />
Kutschfahrten durch den Ort<br />
Nostalgie-Karussell<br />
Entenrennen auf der Föritz<br />
Schlossführungen und vieles mehr<br />
Ab Montag, 22. Aug. gibt es in den Gasthäusern<br />
spezielle Kirchweihangebote<br />
48 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 49
Termine in Oberfranken<br />
perdinck. Gastspiel der<br />
<strong>Land</strong>esbühnen Sachsen.Karten:<br />
Tourist-Info, Tel.: 09232/602-<br />
162 oder karten@luisenburgaktuell.de<br />
28. August Sonntag<br />
Herzlich<br />
willkommen<br />
zum<br />
Altstadtfest<br />
Samstag | 27. August <strong>2022</strong><br />
16.00 Uhr<br />
Badewannen- und Sautrogrennen-WM<br />
20.00 Uhr<br />
Open-Air im Rathaushof mit „XZeit“<br />
Beach-Party auf der Hellersinsel<br />
21.30 Uhr<br />
Barockfeuerwerk & „Saale in Flammen“<br />
Sonntag | 28. August <strong>2022</strong><br />
10.00 Uhr<br />
Ev. Gottesdienst im Rathaushof<br />
11.00-18.00 Uhr<br />
Festbetrieb, Musik und viele<br />
Attraktionen in der Altstadt<br />
Bad Berneck<br />
11:00 Uhr Auf den Flügeln bunter<br />
Träume - Konzert mit der Sopranistin<br />
Barbara Baier auf der<br />
Romantikbühne am Schlossturm.<br />
Am Piano Aurelio Zattoni<br />
15:00 Uhr Konzert im Park: Die<br />
Schockothaler (Schlager) im<br />
Kurpark, Neue Kolonnade<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Ich habe zu viel Angst<br />
vor meiner Frau" - Ein Otto-<br />
Reutter-Abend in der Neuen Kolonnade,<br />
Kurpark.Ticket-Hotline:<br />
09274/947440 oder<br />
0170-7849319<br />
Bad Rodach<br />
13:00 bis 18:00 Uhr Altstadtflohmarkt<br />
und Roeslerbörse auf<br />
dem Marktplatz und Schlossplatz<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Marktsonntag<br />
in Bad Staffelstein auf dem<br />
Marktplatz<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />
Musikvereinigung Ebensfeld<br />
e.V. auf der Seebühne im Kur-<br />
ALTSTADTFEST IN SCHWARZENBACH<br />
AN DER SAALE:<br />
VIELE ATTRAKTIONEN FÜR JUNG UND ALT<br />
Zum Schwarzenbacher Altstadtfest am 27.<br />
und 28. August gibt es ein großes Programm<br />
und die ganze Region ist herzlich dazu eingeladen.<br />
Den Auftakt bildet am Samstag die Badewannen-<br />
und Sautrogrennen-Weltmeisterschaft,<br />
die in den letzten Jahren zu einem<br />
echten Publikumsmagneten geworden<br />
ist. Um 16.00 Uhr fällt der Startschuss zu<br />
diesem lustigen Wettkampf auf der Saale.<br />
Mit jeder Menge Live-Musik wird der Abend<br />
weitergehen – an verschiedenen Plätzen im<br />
Altstadtbereich werden Musiker oder Gruppen<br />
für Stimmung sorgen.<br />
Zum Beispiel gibt es im Rathaushof ab<br />
20.00 Uhr ein Open Air der Partyband<br />
„XZeit“ und auf der Hellersinsel wird eine<br />
Beach-Party gefeiert. Als Höhepunkt des<br />
Abends wird gegen 21.30 Uhr die Saale „in<br />
Flammen“ stehen und das spektakuläre<br />
Feuerwerk im Barock-Stil den Himmel erleuchten.<br />
Auch am Sonntag ist für Jung und Alt etwas<br />
dabei – der gesamte Altstadtkern<br />
mit dem romantischen Rathaushof ist ein<br />
hervorragendes Ambiente für zahlreiche<br />
park. Bei schlechtem Wetter<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
13:00 Uhr Obst- und Gartenbauverein<br />
Nedensdorf: Dreschfest in<br />
Nedensdorf - Dreschen wie in alten<br />
Zeiten am Hirtenberg 1<br />
Bad Steben<br />
14:00 Uhr Biedermeier-Flanieren<br />
in historischen Kostümen im<br />
Kurpark (Bei geeigneter Witterung)<br />
Attraktionen, Biergärten mit vielerlei kulinarischen,<br />
regionalen und internationalen<br />
Genüssen und das umfangreiche Rahmenprogramm.<br />
Um 10.00 Uhr wird das Fest<br />
mit einem evangelischen Gottesdienst im<br />
Rathaushof eingeläutet und ab 11.00 Uhr<br />
herrscht Festbetrieb in der Stadt. Auch in<br />
diesem Jahr findet wieder ein großer Kunsthandwerkermarkt<br />
auf der Saalebrücke<br />
und in der Bahnhofstraße statt. Für alle<br />
Kinder steht das Spielmobil bereit und weitere<br />
Highlights, die die Sandler AG und die<br />
VR Bank organisieren. Nur einmal im Jahr,<br />
zum Stadtfest, besteht die Möglichkeit, mit<br />
Tretbooten eine kleine Bootstour auf der<br />
Saale zu unternehmen oder sich von einem<br />
Saaleufer zum anderen mit der Fähre der<br />
Wasserwacht transportieren zu lassen.<br />
Die zahlreichen Schwarzenbacher Vereine<br />
und Organisationen haben, wie immer,<br />
eine abwechslungsreiche Mischung aus Action,<br />
Unterhaltung und Information auf die<br />
Beine gestellt. An allen Plätzen werden sich<br />
außerdem verschiedene Musik-, Tanz- und<br />
Theateraufführungen abwechseln.<br />
Lassen Sie sich überraschen!<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr VdK Himmelkron: Das<br />
Sonntagscafé ist geöffnet in der Baille-Maille-Lindenallee<br />
mit Kaffee, Kuchen und kühlen<br />
Getränken<br />
Hof<br />
11:00 Uhr Promenadenkonzert mit Hannes<br />
Wölfel im Biergarten Theresienstein<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Freienfels<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-Str.<br />
20: Sonntagsführung im Deutschen Gewürzmuseum.<br />
Anmeldung: 09221-80514<br />
15:00 Uhr Highlightführung im <strong>Land</strong>schaftsmuseum<br />
Obermain auf der Plassenburg.<br />
Treffpunkt: Museumskasse<br />
Lichtenfels<br />
16:00 bis 22:00 Uhr Livemusik in der Gaststätte<br />
"Zum Dümpfelschöpfer", Marktplatz 40<br />
Marktleugast<br />
10:00 bis 22:00 Uhr 33. Marktleugaster<br />
Straßenfest entlang der Marktstraße<br />
Mitwitz<br />
11:00 Uhr Mitwitzer Kirchweih mit Kirchweihmarkt<br />
und verkaufsoffenen Sonntag<br />
11:00 bis 17:00 Uhr Anlässlich der Mitwitzer<br />
Kirchweih "VERKAUFSOFFENER SONNTAG"<br />
bei ENGEL GartenBaumschule, Neundorf<br />
25. Info: 09266-8519<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Kräuterwanderung Nageler<br />
See und Kräutergärten mit Kräuterführerin<br />
Melanie Kellner. Treffpunkt: Parkplatz<br />
Nageler See (Straße "Zum See").<br />
Anmeldung + Info: 0175-1649327<br />
Neudrossenfeld<br />
Kerwa in Langenstadt<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf der<br />
Rodachtalbahn Steinwiesen - Nordhalben.<br />
Abfahrt in Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />
Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr.Abfahrt in<br />
Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45<br />
Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten sind im Zug<br />
erhältlich. Info: www.rodachtalbahn.de<br />
oder 09267-8130<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Kultur-Sommer im Serenadenhof<br />
<strong>2022</strong>: La Notte Italiana - Die schönsten italienischen<br />
Opernarien im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100. Info: 0911-414196<br />
Schwarzenbach an der Saale<br />
10:00 Uhr Altstadtfest mit vielen Attraktionen<br />
für jung und alt<br />
Thurnau<br />
Kerwa in Limmersdorf<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Nachttopf - AUF SPITZE,<br />
Partenfeld 2. Museum geöffnet mit Flohmarkt.<br />
Info: 09228-5902 oder 0176-23742385<br />
Trebgast<br />
Trebgaster Kirchweih<br />
Untersteinach<br />
14:30 Uhr Schützengesellschaft Untersteinach:<br />
Schützenfest beim Schützenhaus<br />
Weißenstadt<br />
17:00 Uhr Führung durch den Lehr- und<br />
Sichtgarten (nur bei gutem Wetter). Ort:<br />
Eingang Vereinsgarten, Wunsiedler Straße.<br />
Anmeldung bei Monika Bayer,Tel.: 0151-<br />
61020401 oder ogv.weissenstadt@gmail.<br />
com<br />
Weismain<br />
Freiwillige Feuerwehr Weiden: Kirchweih in<br />
Weiden in der Gemeinschaftshalle<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Tennis-Club Weismain<br />
e.V.: Offene Weismainer Stadtmeisterschaft<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele: "Hänsel<br />
und Gretel" - Märchenoper von Engelbert<br />
Humperdinck. Gastspiel der <strong>Land</strong>esbühnen<br />
Sachsen.Karten: Tourist-Info, Tel.:<br />
09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
29. August Montag<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr Offenes Singen mit Kirchenmusikdirektor<br />
Stefan Romankiewicz im Prinzregent-Luitpold-Saal,<br />
Badstr. 31. Bei schönem<br />
Wetter am Pavillon im Kurpark.Eintritt frei!<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Freienfels<br />
Termine in Oberfranken<br />
Neudrossenfeld<br />
Kerwa in Langenstadt<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Ian Paice und Purpendicular"<br />
- "Best-Of-Classic-Deep-Purple-<br />
Show" im Hirsch, Vogelweiherstr. 66, Karten:<br />
0911/891861-57<br />
Brückleiner<br />
Kerwa <strong>2022</strong><br />
DIE KULT-KERWA AN DER B85<br />
SAMSTAG 3.9.<br />
DIE BIERZELT-PARTY<br />
Eintritt frei<br />
Stimmung, Schlager,<br />
Oldies, Rock –<br />
absolut live mit dem<br />
legendären Kerwa-Drink und den<br />
kulinarischen Brückleiner Spezialitäten<br />
Die Kerwa-Gaudi:<br />
17 Uhr Lebendkicker-Turnier!!!<br />
SONNTAG 4.9.<br />
KAFFEE, KUUNG & BLOSMUSIGG<br />
ab 14 Uhr „Die Schorgasttaler“<br />
Das Spielmobil kommt!<br />
19 Uhr<br />
Theater-Premiere<br />
www.bruecklein.de<br />
Im Ausschank:<br />
Mönchshof<br />
50 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 51
Termine in Oberfranken<br />
Termine in Oberfranken<br />
Thurnau<br />
Kerwa in Limmersdorf<br />
Trebgast<br />
Trebgaster Kirchweih<br />
Weismain<br />
Freiwillige Feuerwehr Weiden: Kirchweih in<br />
Weiden in der Gemeinschaftshalle<br />
17:00 Uhr Kirchweih in Geutenreuth beim Feuerwehrhaus/Tischtennishalle<br />
- 19.00 Uhr Live-<br />
Musik mit der "Geutenreuther Blasmusik"<br />
30. August Dienstag<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch das historische<br />
Rodach. Treffpunkt: Marktbrunnen.<br />
Info: 09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika<br />
Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr "Mit der Eisenbahn durch Oberfranken"<br />
- Bild-Vortrag im Kurhaus, Jägerstr.<br />
9. Referent: Florian Fraaß. Eintritt frei!<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Kultur-Sommer im Serenadenhof<br />
<strong>2022</strong>: "Konstantin Wecker - Trio" - Poesie<br />
und Musik mit Cello und Klavier im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100. Info: 0911-414196<br />
Thurnau<br />
Kerwa in Limmersdorf<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr Luisenburg Festspiele: "UDO<br />
JÜRGENS - HAUTNAH!" mit der Band Sahne-<br />
Mixx und ihrem Sänger Hubby Scherhag.<br />
Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/602-162<br />
oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />
31. August Mittwoch<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Ein Baum, der fällt<br />
macht viel mehr Lärm als ein<br />
ganzer Wald, der wächst!" - Kurgespräch<br />
mit Kurpfarrer Dieter<br />
Schinke im Vortragssaal des<br />
Kurhauses,Badstr. 31. Gedanken<br />
eines Pfarrers. Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub 81:<br />
Spielabend in der Gaststätte "Zum<br />
Brandenburger", St. Georgen 9.<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
16:00 Uhr "Kleiner runder Brotkorb"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. Tel.: 09571-<br />
795101<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
und Kräuterbrotzeit<br />
mit Kräuterführerin Erika<br />
Bauer. Treffpunkt: Parkplatz am<br />
Nageler See. Info + Anmeldung:<br />
09236-1006<br />
Neustadt bei Coburg<br />
15:00 Uhr Stadtführung durch<br />
Neustadt b. Coburg - Auf den<br />
Spuren mittelalterlicher Geschichte<br />
mit Heimatpflegerin Isolde<br />
Kalter. Treffpunkt:Rathaus/Mediathek-Eingang,<br />
Georg-Langbein-Str.<br />
1. Info: 09568-81132<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Konzert mit "Jade MacRae<br />
und Mahalia Barnes" - "The<br />
Soul Sisters of Joe Bonamassa"<br />
im Hirsch, Vogelweiherstr. 66,<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
19:30 Uhr Kultur-Sommer im<br />
Serenadenhof <strong>2022</strong>: Konzert<br />
mit Matthias Reim im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100. Info:<br />
0911-414196<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Gaudi-Schießen/Vereinsschießen<br />
des Schützenvereins<br />
Neufang<br />
Stiftskirchenmuseum Himmelkron<br />
-Sonderausstellung <strong>2022</strong>-<br />
„Das Antlitz des Selbst“<br />
von ROLDAN<br />
Schauspielerin Bettina Zimmermann legt den Grundstein<br />
für ein museumspädagogisches Programm für Schulen<br />
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG FÜR UNSER TEAM!<br />
FREIBERUFLICHE MEDIENGESTALTER (m/w/d)<br />
KULMBACHER LAND | Verlag Lutz Müggenburg<br />
Tel. 09221 81997 oder E-Mail: info@kulmbacher-land.com<br />
Wir freuen uns auf Sie.<br />
Matinee<br />
Öffnungszeiten:<br />
Jeden Sonntag, 22. Mai <strong>2022</strong><br />
bis einschl. 25. September <strong>2022</strong><br />
von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />
Gemeinde Himmelkron, www.himmelkron.de, Tel. 09227/93112<br />
Design & Print: by www.franken-grafik.de<br />
Die aus zahlreichen Fernsehfilmen und Serien bekannte Schauspielerin<br />
Bettina Zimmermann spendete Ende 2019 ihren im Rahmen einer<br />
ZDF Terra-X-Sendung erzielten Gewinn in Höhe von 10 000 Euro den<br />
Museen im <strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof zur Finanzierung der Durchführung<br />
von Seminaren für Schulklassen. Bei einem Besuch im Museumspädagogischen<br />
Zentrum und im Bäckereimuseum im Juli informierte sie der<br />
Vorstandsvorsitzende der Museen, Stefan Soiné, zusammen mit seinen<br />
Vorstandskollegen Markus Stodden und <strong>Land</strong>rat Klaus Peter Söllner darüber,<br />
dass das Geld für die Aktion „Brot ist Leben – Lebensmittel wirft<br />
man nicht weg“ verwendet wird. Die Schüler sollen dabei den Wert von<br />
Lebensmitteln schätzen lernen und sich im Kochen üben. Ab Herbst will<br />
man Schüler aus ganz Oberfranken in den Genuss der wertvollen Seminarinhalte<br />
kommen lassen, so Stefan Soiné. Sigrid Daum meinte, die<br />
Idee dabei ist, in der heutigen Wegwerfgesellschaft Kinder dafür zu sensibilisieren,<br />
mit Nahrungsmitteln achtsam umzugehen. Bettina Zimmermann<br />
führte aus, gerade in Anbetracht der aktuellen Geschehnisse ist es<br />
wichtig, jungen Menschen die Wertschätzung für das „tägliche Brot“ zu<br />
vermitteln. Unser Bild zeigt (von links) Stefan Soiné, <strong>Land</strong>rat Klaus Peter<br />
Söllner, Bettina Zimmermann, Markus Stodden und Sigrid Daum.<br />
Konzert zur Finissage der Ausstellung „Das Antlitz des Selbst“<br />
von Roldan in der Stiftskirche Himmelkron am<br />
Sonntag, den 25. September <strong>2022</strong> um 11 Uhr<br />
Das Parzival Quartett spielt u. a.<br />
„Der Tod und das Mädchen“ von Franz Schubert<br />
Julian Schwab: Violine<br />
Sophia Schwab: Violoncello<br />
Pascal Schwab: Viola<br />
Sofia Tarrant-Matthews: Violine<br />
Rezitation der Gedichte von ROLDAN: Inga Lebermann<br />
Gastbeitrag zu den ausgestellten Kunstwerken:<br />
Dr. Matthias Liebel<br />
52 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 53
Branchenverzeichnis<br />
Branchenverzeichnis<br />
Elektro<br />
Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach Tel. 09221 - 2503 • Fax 09221 - 1323<br />
Frosch WERKSTATT<br />
Neuwagen<br />
Wartung/Reparatur<br />
Ersatzteile<br />
Ladesäulen<br />
WallBoxes<br />
• ScltNEidER.<br />
-<br />
PRAkTiscl1.<br />
CüNSTiG,<br />
UMwdTfREuNdlidt.<br />
E-MobiliTÄT.<br />
Wir sind voll im Trend<br />
www.schneider-emp.de ■ anfrage@schneider-emp.de<br />
ScltNEidER.<br />
ElEkTRO -<br />
Elektro<br />
Wir sind .Schutz - ze rtifiziert<br />
MOTOREN<br />
PuMpENCENTER<br />
Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221 - 2503 • Fax 09221 - 1323<br />
www.schneider-emp.de ■<br />
Elektromaschinenbau.<br />
Verkauf - Service - Reparatur- Wicklungen<br />
von Elektromotoren<br />
Pumpentechnik .<br />
Verkauf - Service - Reparatur von Pumpen<br />
Elektromechanische<br />
Werkstatt.<br />
Reparaturbetrieb.<br />
für alle elektrischen Maschinen<br />
ENG4GiERT. Mo1ivirn1. prnsöNliclt.<br />
anfrage@schneider-emp.de<br />
Tre p_enbau<br />
GNER<br />
Betonwerk • Natursteine • Baustoffe<br />
Innentreppen - Außentreppen<br />
Fensterbänke - Küchenarbeitsplatten - Waschtische<br />
Terrassenbeläge - Müllschranksysteme -Abdeckplatten<br />
Beratung - Planung - Montage<br />
Wagner Treppenbau GmbH, Am Gries 7, 95336 Mainleus<br />
Tel: 09229/98000 - Fax 8057 - e-Mail: info@wagner-treppenbau.de<br />
Am Goldenen Feld 31 l 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221/90 6 90 1 Fax 09221/90 6 969<br />
www.trapper-kulmbach.de<br />
dispo@trapper-kulmbach.de<br />
Sept.<br />
Ausgabe<br />
Mittwoch,<br />
24.Aug.<br />
Versicherun<br />
Neu auf dem Kehrbezirk Kulmbach 2<br />
Versichern, vorsorgen, Vermögen<br />
bilden. Dafür bin ich als Ihr<br />
Allianz Fachmann der richtige Partner.<br />
Ich berate Sie umfassend und ausführlich.<br />
Überzeugen Sie sich selbst.<br />
Kai Reißenweber<br />
Generalvertretung der Allianz<br />
Konrad-Papp-Platz 5, 95336 Mainleus<br />
kai. reissenweber@all ianz. de<br />
www.allianz-reissenweber.de<br />
Tel. 0 92 29 - 5 54 98 58<br />
54 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im im August<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
55
Automarkt<br />
Automarkt<br />
NEUER COROLLA CROSS KOMPLETTIERT SUV-ANGEBOT VON TOYOTA<br />
NEUE MODELLVARIANTE DES WELTWEITEN BESTSELLERS TRITT IM UMKÄMPFTEN C-SEGMENT AN<br />
Ausflugstipp:<br />
Familienzuwachs bei Toyota: Die weltweit<br />
meistverkaufte Toyota Modellreihe Collection wird Das am kraftvolle, 7. Mai robuste in Design Köln des von neuen 10 nigung - 14 erfolgt Uhr nun noch linearer und bere-<br />
DESIGN UND PACKAGING<br />
fünften Generation weiter. Die Beschleu-<br />
um ein SUV im C-Segment erweitert. Der SUV wurde speziell auf den europäischen chenbarer.<br />
neue Corolla Cross Erleben vereint Sie 75 Platz, klassische Funktionalität<br />
und ein Im kraftvolles Mittelpunkt Design. des Events steht Komfort, das 25-Jahre die Funktionalität Jubiläum des und Toyota die Vielsei-<br />
Prius Der Corolla Cross ist mit Toyota T-Mate aus-<br />
Toyota Serienfahrzeuge, Rennwagen und Concept Cars<br />
Markt zugeschnitten. Dabei bietet er den UMFASSENDE SICHERHEIT<br />
Damit vervollständigt er nicht nur die Familie<br />
Anfang des Corolla April war (Kraftstoffverbrauch es endlich so-<br />
wieder kom-<br />
monatlich unerlässlich stattfinden-<br />
sind. Im Innenraum yota Prius überzeugen als erstes Toyota Großse-<br />
Safety gen Sense hautnah mit entdeckt anderen werden. aktiven<br />
tigkeit, die für aktive Familien mit Kindern gestattet, das die neueste Generation von<br />
biniert: weit: 3,9-3,3 Die Toyota l/100 Collection km, CO2-Emissionen<br />
feierte<br />
nach 89-76 der pandemiebeding-<br />
g/km), sondern auch yota die Collection. Rücksitzen, Die große nächste Türöffnungen dem Weg im in Fond eine elektrische biniert. Welcome-Back-Opening erden<br />
Public Kopf- Openings und Beinfreiheit der To-<br />
auf rien-Hybridauto den Vorder- und und Pionier Fahr- und auf Einparkassistenzsystemen Eine weitere Attraktion kom-<br />
beim<br />
kombiniert:<br />
SUV-Palette ten Winterpause des Automobilherstellers, ein großes Gelegenheit, die sowie die das dank Ausstellung Panoramadach Zukunft. großzügige<br />
möglichte TOYOTA GAZOO<br />
Kunden<br />
Re-Opening.<br />
nun das breiteste<br />
Hunderte<br />
Programm<br />
Fans mit<br />
auf<br />
rund<br />
und<br />
75 klassischen<br />
luftige Raumgefühl.<br />
Toyota Längst<br />
Das Beladen<br />
genießt<br />
des<br />
So wird die Fahrt nicht nur einfacher und sicherer,<br />
ebenso werden alle Fahrzeuginsas-<br />
die 2017 eröffnete<br />
Toyota Collection bei antwortlich für die globalen Mo-<br />
Racing Europe (TGR-E), ver-<br />
dem europäischen Markt bietet.<br />
Kofferraums mit großen Gegenständen wie<br />
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE:<br />
Kinderwagen oder Fahrrädern wird durch<br />
sen und andere Verkehrsteilnehmer in den<br />
Fachleuten und Fans Ruf torsportaktivitäten des japanischen<br />
Automobilkonzerns:<br />
die niedrige Ladekante und die große Heckklappenöffnung<br />
erleichtert. einer in dieser Form schützt. einzigarti-<br />
verschiedensten Verkehrssituationen ge-<br />
• Erster Toyota mit Vollhybridantrieb<br />
der fünften Generation<br />
gen europäischen<br />
NEUES HYBRIDSYSTEM DER<br />
• Hohes Sicherheitsniveau dank<br />
Schatzkammer der<br />
FÜNFTEN GENERATION<br />
Toyota T-Mate<br />
spektakulärsten,<br />
Der Corolla Cross ist das erste Toyota Modell<br />
• Auslieferung der ersten Modelle<br />
kostbarsten und<br />
weltweit, das von dem neuen Hybridsystem<br />
ab Herbst <strong>2022</strong><br />
rarsten Modelle<br />
der fünften Generation profitiert. Das selbstladende<br />
Vollhybridsystem<br />
• Das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar<br />
der<br />
mit Frontantrieb<br />
japanischen<br />
und noch nicht homologiert<br />
oder intelligentem Allradantrieb Marke. baut Sämtliche auf<br />
Der Corolla Cross basiert auf der TNGA Architektur<br />
von Toyota und nutzt die neuesten Drehmoment, mehr elektrische Prototypen Leistung, hö-<br />
und<br />
dem Vorgängersystem auf Fahrzeuge, und bietet mehr sogar<br />
Entwicklungen der GA-C Plattform. So überzeugt<br />
er durch einen gelungenen Mix aus De-<br />
Auch das Fahrverhalten vom verbessert japanischen sich<br />
here Effizienz und mehr Fahrspaß. Pretiosen wie der<br />
sign, Packaging, Technik und Fahrdynamik. durch den Einsatz des Hybridsystems Kaiserhaus gefahrene<br />
Toyota Centu-<br />
der<br />
ry oder der Toyota<br />
2000GT als erster<br />
asiatischer Super-<br />
freuten sich über das Wiedersehen<br />
in der einzigartigen<br />
Fahrzeugsammlung auf dem<br />
Gelände von Toyota Deutschland<br />
(Toyota Allee 2, 5<strong>08</strong>58<br />
Köln). Dieses fröhliche Fest<br />
war der Auftakt zu den ab sofort<br />
Serienfahrzeugen, Rennwagen<br />
und Concept Cars zu erleben<br />
gibt es am Samstag, 7. Mai<br />
<strong>2022</strong>, von 10 bis 14 Uhr – wie<br />
immer bei freiem Eintritt. Im<br />
Mittelpunkt des Events steht<br />
das 25-Jahre-Jubiläum des To-<br />
sportwagen, können<br />
hier ohne die<br />
sonst üblichen störenden<br />
Absperrun-<br />
Insgesamt 60 begeisterte Motorsportfans<br />
erhielten in drei<br />
Guided Tours Einblick in die<br />
heiligen Hallen siegreicher<br />
Rennwagen und legendärer<br />
Prototypen. Adrenalinhaltige<br />
SUCHE YOUNG-<br />
NEUHEITEN AUS DEM MOTORBUCH-VERLAG<br />
MOTOR KLASSIK SPEZIAL<br />
Die schönsten Oldtimer-Reisen<br />
ISBN: 978-3-613-32024-6 | Preis: 10.90 €<br />
Es ist das Schönste, was man mit einem Oldtimer<br />
anstellen kann: Fahren, möglichst viel und<br />
weit, am besten gleich eine große Reise! Weshalb<br />
Motor Klassik wiederholt ein Spezial zum<br />
Thema Reise an den Kiosk bringt.<br />
fester Bestandteil jedes Openings.<br />
UND Alle OLDTIMER<br />
aktuellen Informationen<br />
Mercedes, über die BMW, Toyota Porsche, Collection<br />
VW, und Opel zu usw. Public Openings<br />
gibt VON es PRIVAT sowohl GESUCHT auf facebook.<br />
com/ToyotaCollectionDeutsch-<br />
Telefon 0177 506 66 21<br />
Ob im Mercedes 300 SL in den Dolomiten,<br />
Führungen, die TGR-E im Porsche auch 914/6 land/ auf wie Hawai, auch auf mit der www.toyota-collection.de.<br />
oder mit BMW 3er-Cabrio Auf der Web-<br />
und<br />
Ente in<br />
beim kommenden Opening Südfrankreich Anfang<br />
Mai anbieten will. MX-5 über die site verschneite ist auch Schwäbische die Anmeldung Alb -<br />
Zum Programm gehören<br />
168 Seiten<br />
beim<br />
zur<br />
zum<br />
Linderung<br />
kostenlosen<br />
von Fernweh!<br />
Newsletter<br />
Mai-Opening der Toyota Collection<br />
auch die kostenlosen<br />
möglich, der zusätzlich über<br />
SIEGFRIED TESCHE<br />
Events und neue Exponate auf<br />
Expertenführungen, Motorlegenden die spannende<br />
Insiderinfos über ISBN: sämtli-<br />
978-3-613-04437-1 | Preis: 29.90 €<br />
dem - Elvis Laufenden Presleyhält.<br />
che Exponate der Sammlung<br />
Zu Autos pflegte Elvis Presley ein besonderes<br />
vermitteln. Technikfans<br />
Verhältnis:<br />
und Petrolheads<br />
werden sich freuen:<br />
Im Laufe der Jahre besaß der King<br />
etliche Fahrzeuge, teils mit opulenter Sonderausstattungen.<br />
In diesem Band widmet sich<br />
Die Treffen der Toyota Community<br />
mit Kultmodellen aus der<br />
Siegfried Tesche dem Phänomen Elvis und<br />
JDM-Szene, raren Klassikern,<br />
dessen Leidenschaft für exquisite Automobile.<br />
aber auch aktuellen Typen vor<br />
der Ausstellungshalle bleiben<br />
Automarkt<br />
Reparatur aller Fabrikate<br />
Reparatur aller Fabrikate<br />
elektronische Achsvermessung<br />
elektronische Achsvermessung<br />
Unfall-Instandsetzung<br />
Unfall-Instandsetzung<br />
Nachtannahme<br />
Nachtannahme<br />
Lackiererei im Haus<br />
Lackiererei im Haus<br />
Teile & Zubehör<br />
Teile & Zubehör<br />
HU & AU Center<br />
HU & AU Center<br />
by<br />
Autotechnik Hahn Hahn e.K. e.K.<br />
Am Goldenen Am Goldenen Feld Feld 17 1795326 95326 Kulmbach<br />
Tel. (09221) Tel. (09221) 97 50-0 97 50-0<br />
www.autotechnik-hahn.de<br />
56 <strong>Kulmbacher</strong> 72 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August <strong>Land</strong> im Mai<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> <strong>Land</strong> im im August Mai 73 57
Franziska krüger – Mixed Media art<br />
antonia Backert – Malerei, FotograFie<br />
Meike schüster – asseMblage, Collage<br />
Jülia herBert – Mixed Media art<br />
Daniel ünger – Malerei, digital art<br />
kaya gaJewski – PerForManCe<br />
kaMilla kovacs – digital art<br />
Kurz vor Schluss…<br />
SOMMERZEIT IST FUNPARK-ZEIT!<br />
Endlich Sommerferien - der ideale Zeitpunkt für einen Ausflug in den<br />
PLAYMOBIL-FunPark! Hier könnt ihr euch so richtig austoben und<br />
tolle Abenteuer erleben. Vom Piratenschiff über die weithin sichtbare<br />
Ritterburg bis zum Feenland hinter dem Regenbogen: Auf über<br />
90.000 m² erwarten euch tolle PLAYMOBIL-Erlebniswelten in XXL<br />
und Aktivspielplätze. Die vielen Wasserspielbereiche, wie das Königreich<br />
der Meerjungfrauen, garantieren euch an heißen Tagen die<br />
perfekte Erfrischung (Badekleidung einpacken!). Und wenn ihr den<br />
FunPark einmal von einer anderen Seite erleben möchtet, könnt ihr<br />
am 26./27.<strong>08</strong>. und 02./03. sowie 09./10.09. nach Parkschluss an geführten<br />
Abenteuerwanderungen teilnehmen. Anmeldung ab August<br />
auf der FunPark-Website.<br />
Das „<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>“ verlost 3 x<br />
2 Freikarten. Wer gewinnen möchte,<br />
schreibt eine Postkarte oder E-<br />
Mail (verlosung@kulmbacher-land.<br />
com) mit dem Stichwort „Playmobil“<br />
(Einsendeschl.: 25.<strong>08</strong>.22) an<br />
das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
58<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
12. AUGUST - 11. SEPTEMBER <strong>2022</strong><br />
KUNSTBRUCH: JUNGE KÜNSTLER IN BEWEGUNG<br />
Vernissage im Historischen Badhaus: Fr. 12.<strong>08</strong>. um 18 Uhr -<br />
Die musikalische Untermalung gestaltet DJ MXSDLR. Es<br />
gibt an diesem Abend Künstlergespräche und eine<br />
Führung durch die Ausstellung.<br />
Obere Stadtgalerie & Historisches Badhaus,<br />
Kulmbach | Öffnungszeiten: Obere Stadtgalerie<br />
Sa & So von 13 bis 16 Uhr & Historisches Badhaus<br />
Fr, Sa & So von 13 bis 17 Uhr. Freier Eintritt.<br />
Veranstalter: Kunstverein Kulmbach e.V.,<br />
www.kunstverein-kulmbach.de<br />
Sieben der insgesamt 16 jungen Mitglieder<br />
stellen bis zum 11. September<br />
in Kulmbach ihre Arbeiten zum Thema<br />
"Bewegung" vor - vielfältig und<br />
kreativ: Franziska Krüger, Antonia<br />
Backert, Julia Herbert, Meike Schuster,<br />
Daniel Unger, Kaya Gajewski und<br />
Kamilla Kovacs.<br />
BUND<br />
FRÄNKISCHER KÜNSTLER<br />
BUND FRÄNKISCHER<br />
KÜNSTLER<br />
Die 93. Jahresausstellung zeitgenössischer<br />
Kunst des Bund<br />
fränkischer Künstler auf der Plassenburg<br />
findet noch bis 2.9.<strong>2022</strong> statt und ist<br />
täglich von 10 bis 17:30 Uhr geöffnet.<br />
93. JAHRESAUSSTELLUNG<br />
72. BAYREUTHER KUNSTAUSSTELLUNG<br />
<strong>2022</strong><br />
zeitgenössischer Kunst des<br />
BUND FRÄNKISCHER KÜNSTLER<br />
auf der Plassenburg über Kulmbach<br />
3. Juli bis 2. September <strong>2022</strong><br />
Die traditionelle Sommerausstellung des Kunstvereins im Neuen<br />
täglich geöffnet: 10:00 - 17:30 Uhr<br />
Schloss 72. Bayreuther der Eremitage Kunstausstellung Bayreuth im präsentiert Neuen Schloss in diesem der Eremitage Jahr Bayreuth 70 Werke<br />
von 63 Künstlerinnen 10. und Juli Künstlern bis 10. August aus 2021 dem gesamten Bundesgebiet,<br />
viele davon aus Bayern und Oberfranken. Damit ermöglicht<br />
Förderer:<br />
Vielfältigen Kunstgenuss ermöglicht ab Sonntag, 10. Juli, die 72. Bayreuther<br />
die Ausstellung einen querschnitthaften Blick in die aktuelle zeitgenössische<br />
Kunst. des Kunstvereins im Neuen Schloss der Eremitage Bayreuth<br />
Kunstausstellung des Kunstvereins Bayreuth e.V.. Die traditionelle<br />
Sommerausstellung<br />
präsentiert Ausstellungsdauer: in diesem Jahr 10.07. 70 Werke bis 10.<strong>08</strong>. von 63 Künstlerinnen <strong>2022</strong> und Künstlern aus dem<br />
gesamten Öffnungszeiten: Bundesgebiet, Montag viele davon bis Sonntag, aus Bayern 10 und bis Oberfranken. 18 Uhr | Eintritt Damit ermöglicht frei<br />
die Ausstellung einen querschnitthaften Blick in die aktuelle zeitgenössische Kunst.<br />
Die ausgestellten Werke wurde von einer neu zusammengesetzten Jury in einem<br />
anonymisierten Verfahren aus über 400 Bewerbungen ausgewählt. Zu sehen sind<br />
Werke unterschiedlichster bildnerischer Technik, mit immer neuen Sichtweisen und<br />
Ansichten auf die Realitäten und Absurditäten der Welt. Der Kunstverein Bayreuth<br />
e.V. freut sich auch in diesem Jahr, den mit 1000 € dotierten Kunstpreis im Rahmen<br />
der Vernissage verleihen zu können.<br />
Die Ausstellung wird erstmals seit zwei Jahren wieder mit einer festlichen Matinee<br />
des Orchestervereins Bayreuth eröffnet. Auf dem sommerlich-beschwingten<br />
Programm stehen verschiedene Stücke, darunter der Blumenwalzer von<br />
SERENADENHOF NÜRNBERG<br />
SOMMER KULTUR FESTIVAL<br />
Karten unter www.concertbuero-franken.de<br />
11.<strong>08</strong>., 19:30 UHR: BEST OF AUSTRIA<br />
Freuen Sie sich auf eine äußerst gelungene Zusammenstellung von österreichischen Schmankerln, präsentiert<br />
von einer 6-köpfigen Band, die den typischen Austropop Sound mit mehrstimmigem Gesang<br />
und Gitarre satt, stilecht und mit „ganz vü G’fühl“ auf die Bühne bringt. Ein Abend zum Mitsingen, voller<br />
Sehnsucht nach den Bergen und der Zeit des ersten Skikurses.<br />
12.<strong>08</strong>., 19:30 UHR: CARMINA BURANA<br />
Mitreißende Rhythmen und wunderschöne Melodien – Orffs Meisterwerk zieht mit seinem einzigartigen<br />
Klang Menschen auf der ganzen Welt in seinen Bann. Das Publikum erwartet ein unvergessliches<br />
Klassik-Erlebnis bei der Aufführung dieses großen Meilensteins der Musikgeschichte.<br />
14.<strong>08</strong>., 19:30 UHR: PINK FLOYD PERFORMED BY ECHOES<br />
„We don´t need no education...we don´t need no thought control“ Wer hat sie nicht noch im Ohr – Pink Floyd haben<br />
spätestens mit „The Wall“ den Sound für eine ganze Epoche des Umbruchs geliefert und ihren Platz im Rock-Olymp<br />
gesichert. Neben einem umfassenden „Best Of Pink Floyd“ kommen dabei auch so manche fast schon in Vergessenheit<br />
geratene Werke wieder zu Gehör.<br />
17.<strong>08</strong>., 19:30 UHR: NABUCCO<br />
Giuseppe Verdi ist ohne Zweifel einer der populärsten Opernkomponisten. Die Oper „Nabucco“ gehört neben „La<br />
Traviata“, „Rigoletto“, „Aida“, „Falstaff“ und „Othello“ zu den berühmtesten Werken des Italieners. Besonders der<br />
sogenannte „Gefangenenchor“, der noch heute den Höhepunkt jeder Aufführung darstellt, avancierte bereits zu<br />
Lebzeiten des Komponisten zur heimlichen Nationalhymne Italiens. Das dramatische Spiel um Liebe und Macht<br />
wird mit prachtvollen Kostümen, einem imposanten Bühnenbild und zauberhafter Beleuchtung sowie über einhundert<br />
Mitwirkenden einzigartig in Szene gesetzt.<br />
18.<strong>08</strong>., 19:30 UHR: ITALO POP NIGHT<br />
Die in über 800 Shows erfolgreich bewährten Zutaten der Italo Pop Night sind süditalienische Leichtigkeit,<br />
gewürzt mit der nötigen Portion Leidenschaft, Romantik, Charisma und Lebenslust.<br />
19.<strong>08</strong>., 19:30 UHR: ABBA NIGHT<br />
ABBA ist Kult! Bis heute zählt ABBA mit 380 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Bands der<br />
Musikgeschichte und die professionelle Bühnen-Performance bei der ABBA-Night tut alles dafür, dass dieser Ruhm<br />
nicht verblasst: Die Band liefert nicht nur ein einzigartiges musikalisches Spektakel, sondern auch eine packende<br />
Bühnenshow in originalgetreuen Kostümen. Hier steht der Spirit einer einzigartigen freien, wilden und glitzernden<br />
Zeit auf der Bühne: Thank you for the music, the songs I‘m singing, thanks for all the joy they‘re bringing…<br />
20.<strong>08</strong>., 19:30 UHR: THE QUEEN TRIBUTE SHOW PERFORMED BY BREAK FREE<br />
Queen war eine der erfolgreichsten und wichtigsten Bands des Rockgenres. Ihr Frontmann Freddie Mercury gilt bis<br />
heute als einer der bedeutendsten Rocksänger des 20. Jahrhunderts. Über 20 Jahre gehörte Queen kontinuierlich<br />
zur Spitze der Hitparaden. Alleine das letzte Album „Made in Heaven“ erreichte weltweit 5-mal Gold, 10-mal Platin<br />
und 4-mal Doppelplatin.