Blickpunkt Ritterhude Sommer 2022
Informationsbroschüre für Ritterhude und umzu
Informationsbroschüre für Ritterhude und umzu
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Blickpunkt
Ritterhude
Juli – September 2022
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
der Krieg gegen die Ukraine weitet
sich aus. Das ukrainische Militär
kämpft unermüdlich gegen die russischen
Angreifer, während Russland
nach wie vor leugnet, dass es
sich um einen Krieg handelt. Wir
wissen zwar nicht, was Wladimir
Putin plant, aber wir wissen sehr
genau, dass unsere Hilfe für die
Ukrainerinnen und Ukrainer unerlässlich
ist und selbstverständlich
sein sollte.
Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, haben Ihre Hilfsbereitschaft
schon auf vielfältige Weise zum Ausdruck
gebracht. Sie haben sofort durch Geld- und Sachspenden
geholfen, Wohnraum zur Verfügung gestellt,
Übersetzungsarbeit angeboten, Ausflüge organisiert
und gezeigt, dass Ihre Hilfsbereitschaft von Herzen
kommt.
An dieser Stelle ein sehr herzliches Dankeschön an
alle Helferinnen und Helfer, die ehrenamtlich ihr Bestes
geben und allen Geflüchteten in dieser katastrophalen
Lage Hoffnung schenken und damit auch signalisieren,
dass sie nicht allein sind und auch weiterhin mit unserer
Hilfe rechnen können.
In diesem Jahr wird es wieder einen Ehrenamtstag geben
und ich freue mich sehr darauf, allen Ehrenamtlichen
meinen persönlichen Dank bei der Gelegenheit
aussprechen zu können. Bitte beachten Sie hierzu zu
gegebener Zeit die Veröffentlichungen auf unserer Internetseite
und in der Tagespresse.
2
Nachdem die Coronamaßnahmen gelockert werden
konnten, wird es auch wieder Veranstaltungen geben, die
in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden konnten. Das
betrifft beispielsweise die Ritterhuder Torfnacht. Die
Kultband TORFROCK wir das Open Air am 6. August
2022 auf dem Außengelände des Hamme Forums
rocken. Das bei allen Generationen beliebte Erntefest
in Lesumstotel-Werschenrege ist für die Zeit vom
19. bis 21. August 2022 geplant. Allem voran haben
alle Seniorinnen und Senioren am 3. August 2022
die Möglichkeit an der Seniorenfahrt der Gemeinde
Ritterhude teilzunehmen. Ein besonderes Highlight
erwartet uns alle am ersten Wochenende im September:
das legendäre Ritterhuder Hammefest in der Riesstraße.
Freuen Sie sich auf eine schöne Sommerzeit und
stöbern Sie im Blickpunkt nach Aktivitäten, die Ihnen
Spaß machen. Ganz sicher ist für alle etwas dabei.
Ich freue mich sehr, Sie bei einer der vielen Veranstaltungen
zu treffen. Nutzen Sie die unbeschwerte Sommerzeit
für viele Aufenthalte im Freien und bleiben Sie
vor allem gesund.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Jürgen Kuck
Bürgermeister der Gemeinde Ritterhude
3
4
Anzeigen
Inhalt
Seite
Grußworte 2 - 3
Hamme Forum 7 + 9
Hammefest 2022 11
Bücher für den Urlaub 12 - 13
Wissenswerters 14 - 19
Regelmäßige Veranstaltungen 22 - 26
Veranstaltungen 28 - 31
Wichtige Notrufnummern/Soziale
Einrichtungen/Ärzte/Ärztlicher Notdienst 34 - 37
Kirchen/Gottesdienste 39 - 44
Am 1. Oktober 2022 erscheint für Oktober / November /
Dezember 2022 der Blickpunkt Ritterhude mit seiner
nächsten Ausgabe. Anzeigen- und Redaktionsschluss
ist Freitag, 2. September 2022. Ihre Wünsche nehmen
wir gern unter Tel. 04298-469909, Fax 04298-30467 oder
E-Mail: info@druckerpresse.de entgegen.
Bei der Gemeinde Ritterhude nimmt Frau Beate Mildahn
gerne Ihre Termine entgegen. Frau Mildahn ist unter der
Telefon-Nr. 04292 / 889-108, der Fax-Nr. 04292 / 889-200
oder per E-Mail: b.mildahn@ritterhude.de erreichbar.
Zum Titelbild:
TORFROCK
Foto: Chris Emil Janßen
„Liebe Leserinnen und Leser,
da wegen des Coronavirus Veranstaltungen immer
wieder kurzfristig abgesagt werden, können wir für die
Angaben in dieser Ausgabe keine Gewähr leisten.
Bitte informieren Sie sich in Zweifelsfällen direkt beim
Veranstalter, ob der jeweilige Termin auch stattfindet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.”
5
Ihre Ansprechpartner „Wir sind sind für für Sie Sie da“: da“: Anzeigen
Altenheime
siehe Seniorenheime
Änderungsschneiderei
Elisabeth Leder
Am Steinacker 2
Telefon 04292 / 12 31
Mo. – Fr. 9.30 – 13.00 Uhr
und 15.00 – 18.00 Uhr
Autohäuser
Banken
Gst Ritterhude
Riesstraße 42
Telefon 04281 / 940-0
Die aktuellen Öffnungszeiten
entnehmen Sie bitte unserer
Homepage:
www.spk-row-ohz.de
Inh. H. Dohme
An der Untermühle 17
Telefon 04292 / 685
Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr
Autoteile
AUTOTEILE METZNER
Ihlpohler Heerstraße 43
Telefon/Fax. 0421 / 6 36 66 96
Mo. – Fr. 8.00 – 18.30 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
An der Untermühle 7
Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr
Bäckereien
Backstubenshop Rohwedderstr. 1
Telefon 04292 / 81 45-30
Mo. – Fr. 5.00 – 12.30 Uhr
Sa.
5.00 – 11.00 Uhr
Rolf Café Bremer Landstraße 2
Telefon 04292 / 47 15 65
Mo. – Fr. 6.00 – 18.00 Uhr
Sa.
6.00 – 17.00 Uhr
So.
7.30 – 18.00 Uhr
www.baeckerei-rolf.de
Riesstraße 31
Telefon 0421 / 6600500
Mo. + Mi. 9.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 16.30 Uhr
Di. + Do. 9.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.00 Uhr
Fr.
9.00 – 13.00 Uhr
www.vbbremennord.de
Brillen
Riesstr. 57, Telefon 04292 / 33 00
Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.00 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
Mi. nachmittags geschlossen.
www.beil-optik.de
Büroeinrichtungen
BKE Fislage
Am Großen Geeren 13
Telefon 04292 / 40 90 00
Telefax 04292 / 40 90 01
E-Mail: info@bkefislage.de
Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr
www.bkefislage.de
Dachdecker
Max-Planck-Straße 19
Telefon 0421 / 63 13 34
Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr
6
Hamme Forum
Bremen Vier COMEDY CLUB On Tour
Diesmal mit dabei sind: Tanika Campbell, David
Werker und Osan Yaran. Bei schönem Wetter
wird auf der Terrasse gegrillt.
Samstag, 9.7.2022 | 20.00 Uhr
Einlass: 18.00 Uhr | 22,– €*
Musical Evergreens
Angeführt wird das Ensemble wieder von der
Jekyll & Hyde – Legende Ethan Freeman. Ihm
zur Seite stehen Sophia Revilla, Lutz Standop,
Lucas Baier, Lena Hespe und das Weyher
Nachwuchstalent Hannah Willker.
Freitag, 9.9.2022 | Beginn: 20.00 Uhr
Einlass ab 19.30 Uhr | VVK: 34,– €*
Christoph Sieber
Mit dem Programm „Mensch bleiben“
Samstag, 10.9.2022 | Beginn: 20.00 Uhr
Einlass ab 19.00 Uhr | VVK: 29,00 €*
Vorschau:
Jens Wagner
Comedy op platt
Freitag, 15.10.2022 | Beginn 20.00 Uhr
Einlass ab 19.30 Uhr | VVK: 21,– €*
© Ava Elderwood © C.Sieber
© Hamme Forum
Abba Show mit Geier Sturzflug
A Tribute to ABBA mit ABBA Review und ihrer
Show WATERLOO sowie der Partyknaller
GEIER STURZFLUG sind das DAS PARTY
EREIGNIS 2022.
Freitag, 21.10.2022 | Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr | VVK 39,90 €*
Bitte informieren Sie sich auf der Website des Hamme Forums über die
zum Veranstaltungstag geltenden Corona-Regeln. Weitere Infos und
Tickets online unter www.hammeforum.de sowie in der Hamme Forum-
Geschäftsstelle, Riesstr. 24, 27721 Ritterhude, Tel. 04292-819531.
Alle Angaben ohne Gewähr.
7
Ihre Ansprechpartner „Wir sind sind für für Sie Sie da“: da“: Anzeigen
Elektroinstallation
Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Auf dem Radberg 11
Telefon 04292 / 16 33
Telefax 04292 / 619
Mo. – Fr. 7.00 – 17.30 Uhr
Fahrräder
ZWEIRAD-KLIEM
Beekstraße 2/Ecke Riesstraße
Telefon 04292 / 12 47 · Fax 27 50
Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr
Sa.
8.00 – 13.00 Uhr
RAD + KRAD
Klemperhagen 12 a
Ihlpohl/Platjenwerbe
Telefon 0421 / 6 36 63 66
www.radundkrad.de
Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
Fliesen
Zernikow Fliesen
Fliesen • Marmor
Verkauf • Verlegung
über 60 Jahre
Qualität und
Zuverlässigkeit
Ihlpohler Heerstraße 57
Telefon 0421 / 63 03 41
www.zernikow-fliesen.de
Mo. – Fr. 9.30 – 18.00 Uhr
Gartengestaltung
Garten- und Landschaftsbau
Ahornstr. 31, Tel./Fax 04292 / 81 91 23
Mobil 0173 / 7 54 39 13
Email: michael.schuster@t-online.de
Hofladen
Tietjens Bauernhof
Buchtstraße 18, Scharmbeckstotel
Telefon/Fax 04791 / 92 91 09
Fleisch, Wurst, Eier, Marmelade,
Honig, Kartoffeln, Obstler,
Weine aus Schwaben,
Äpfel und Präsentkörbe
Mo., Di., Do., Fr. 9.00 – 13.00 Uhr
und
14.30 – 18.00 Uhr
Mi. + Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
Kino
Ritterhuder Lichtspiele
im Hamme Forum, Riesstraße 11
Telefon 04292 / 81 91 59
www.ritterhuder-lichtspiele.de
Di. + Mi.
20.15 Uhr
Sondervorstellungen sind nach
Absprache möglich.
Kosmetik
DK
Kosmetik
Klemperhagen 12
Telefon 0421 / 6 39 96 38
Telefax 0421 / 6 74 19 18
www.dk-kosmetik.com
Besuche nach Vereinbarung
Malerbetriebe
Böcklerallee 5
Telefon 04292 / 8 11 92 39
Telefax 04292 / 8 11 92 49
E-Mail: schade_axel@t-online.de
Malerei
+ Gerüste
Alf Hedrich
Ulmenstraße 3
Telefon 04292 / 47 90 49
info@malerei-hedrich.de
www.der-etwas-andere-maler.de
Bürozeiten:
Mo. – Do.
Fr.
7.00 – 18.00 Uhr
7.00 – 14.00 Uhr
8
15. Ritterhuder Torfnacht mit TORFROCK
Am 6. August 2022 treten die Torfrocker Open Air
am Hammeufer auf.
Afterburner als Support heizen richtig ein.
Endlich wieder Torfnacht! Nach zweijähriger Pause wird es
wieder laut am Hammeufer.
Mit Torfrock fing 2006 alles an und nun kommen die Torfrocker
zum Neustart der Torfnacht nach Ritterhude.
Dazu besteht auch Anlass, denn die Band feiert in diesem
Jahr ihr 45-jähriges Bandjubiläum. Ein Grund mehr sie für die
immerhin 15. Torfnacht zu verpflichten.
Mit ihrer Beständigkeit, Authentizität und Ihrer Spielfreude
bleiben sie sich und Ihren Fans auch nach über vier Jahrzehnten
weiterhin treu. Die 45-jährige Live-Kompetenz, frische und
rockige Arrangements ihrer unverkennbaren Klassiker sowie
der torfmoorholmer Humor machen jedes Konzert zu einem
besonderen Erlebnis.
Ab 19.30 Uhr werden aber erstmal die Afterburner dem Publikum
ordentlich einheizen.
Schon mehrere Male Torfnacht erprobt, freuen sich die Musiker
auf die besondere Atmosphäre an der Hamme. Denn
die Stimmung bei der alljährlichen Torfnacht in Ritterhude ist
stets positiv-relaxt und geprägt vom Gemeinschaftsfeeling,
das liegt vielleicht am fast familiären Charme des – im Vergleich
– kleinen Open Air-Spektakels.
Einlass zur 15. Ritterhuder Torfnacht am 6. August 2022 ist ab
18.00 Uhr. Beginn mit den Afterburnern ist um 19.30 Uhr. Das
Open Air findet auf dem Außengelände des Hamme Forums,
Riesstr. 11, in 27721 Ritterhude statt, der VVK ab an allen bekannten
Vorverkaufsstellen.
Infos und Tickets:
www.hammeforum.de und www.facebook.com/hammeforum
Samstag, 6.8.2022 | Beginn 19.30 Uhr
Einlass ab 18.00 Uhr | VVK: 38,00 €
9
Ihre Ansprechpartner „Wir sind sind für für Sie Sie da“: da“: Anzeigen
Pannenhilfe
AUTOTEILE METZNER
Ihlpohler Heerstraße 43
Telefon 0421 / 6 36 66 96
Mobil 0175 / 3 70 10 50
Postagentur
Riesstraße 76
Tabakwaren Torsten Hermann
Telefon 04292 / 81 87 11
Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.00 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
Rechtsanwältin
Uta Leukroth
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin
Erbrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht,
Nachlassregelung, rechtliche Betreuung
Mozartstraße 26
Telefon 04292 / 81 17 09
Telefax 04292 / 81 16 99
E-mail: recht@leukroth.de
Internet: www.leukroth.de
Sanitär / Heizung
Steuerberatung
Dipl. oec. Astrid Meier
Riesstraße 24
Telefon 04292 / 81 96 38
Telefax 04292 / 81 96 37
info@astridmeier-steuerberatung.de
www.astridmeier-steuerberatung.de
Buchführung, Lohnabrechnungen,
Beratung in Betriebswirtschaft,
Existenzgründung
Veranstaltungen
Riesstraße 11
Tel. 04292 / 81 95 31
Fax 04292 / 8 19 90 55
www.hammeforum.de
E-Mail: info@hammeforum.de
Bürozeiten, Riesstraße 24:
Mo. – Fr. 10.00 – 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Weine
Heizung, Sanitär,
Solartechnik, Klempnerei
Stendorfer Straße 6
Telefon 04292 / 691
Mo. – Fr. 7.00 – 16.30 Uhr
24-Std.-Notdienst
www.hampel-ritterhude.de
Seniorenheime
Weine, Spirituosen & Accessoires
Riesstraße 28
Telefon 04292 / 40 97 17
Mo.
geschlossen
Di. – Mi. 10.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.00 Uhr
Do. – Fr. 10.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.30 Uhr
Sa. 10.00 – 13.00 Uhr
www.die-reblaus.eu
info@die-reblaus.eu
Zimmerei
Rußmeier & Stolte
Zimmerei und Innenausbau
Heerweger Moor 22
Telefon 04292 / 677
Telefax 04292 / 43 10
Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr
10
Hammefest 2022
Ritterhuder Hammefest vom 2. bis 4. September!
Das Hammefest ist einer der Höhepunkte im Ritterhuder Jahresablauf
und hat eine lange Tradition: In diesem Jahr wird
bereits zum 35. Mal entlang der Riesstraße gefeiert, unter der
Regie des extra im Jahr 2005 gegründeten „Ritterhuder Hammefest
e.V.“.
Der Duft von leckeren Waffeln, Schmalzkuchen, saftigen
Steaks, gegrillten Würstchen und Pizza zieht durch die Riesstraße,
Menschen prosten sich mit einem kühlen Getränk oder
auch einem leckeren Eis zu und von der Bühne schallt fetzige
Musik: In Ritterhude lockt das Hammefest!
Liebe Freunde des Hammefestes, nach zwei Jahren Pause
wollen wir uns auf den Weg machen, diesen Höhepunkt
in Ritterhudes Kalender wieder gemeinsam auf die Beine
zu stellen.
Über aktuelle Informationen zum Programm und über besondere
Verkehrsbeschränkungen werden wir rechtzeitig auf
unserer Internetseite www.hammefest.de informieren.
Sie sind herzlich eingeladen, dieses kunterbunte Fest zu besuchen.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!
Sie haben ein Anliegen, möchten dabei sein oder haben eine
tolle Idee zum Fest: Schreiben Sie uns: info@hammefest.de.
Herzliche Grüße vom Vorstand und dem gesamten Team des
Ritterhuder Hammefest e.V.
Kontakt:
Michael Harjes (1. Vorsitzender)
Telefon 04292-409339
info@hammefest.de
Impressum:
Herausgeber und Druck: Druckerpresse-Verlag UG (haftungsbeschränkt),
Scheeren 12, 28865 Lilienthal, Tel.: 0 42 98-46 99 09, Fax: 0 42 98-3 04 67,
E-Mail: info@druckerpresse.de
Geschäftsführer: Jürgen Langenbruch M.A., HRB: Amtsgericht Walsrode
202140, Steuernr.: 36/212/15605
Redaktion: Gemeinde Ritterhude
Erscheinungsform: vierteljährlich
Alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages.
11
Bücher für den Urlaub –
die Bibliothek als leichtes Gepäck
Die Urlaubszeit steht vor der Tür, mit ihr vielerorts
mal wieder die eine oder andere Reise.
Mit der Lektüre aus der Onleihe belastet Ihr Lesestoff
Ihr Gepäck kaum, denn der schmale EReader
oder ein adäquates Endgerät passen sicher in jede
Reisetasche.
Onleihe Niedersachsen
Wenn es in Kürze für viele wieder hinaus in die
Welt geht oder genauso gut auf eine Reise innerhalb
von Deutschland, ist mit der Onleihe Niedersachsen
dafür gesorgt, dass Bücher nicht zu Hause
bleiben müssen.
Mit einem gültigen Leseausweis Ihrer Bibliothek
vor Ort und einem WLAN-Zugang können sich die
Leser und Leserinnen der Verbundbibliotheken jederzeit
ausreichend mit Lesestoff versorgen.
Eine Entleihung von bis zu 10 Medien gleichzeitig
ist möglich und einem Nachladen am Urlaubsort
steht rund um die Uhr nichts im Wege.
Ihre Verbundbibliothek vor Ort
Ihre örtliche Bibliothek ist Mitglied des Verbundes
Onleihe Niedersachsen. Mit einem gültigen Leseausweis
haben also auch Sie ohne weitere Kosten
den Zugriff auf aktuelle Bestseller, Biografien,
Reise- und Sprachführer, verschiedene Tageszeitungen
und Magazine und eine Fülle von Krimis,
Thrillern und Romanen. Außerdem stehen auch
E-Audios zum Download zur Verfügung.
12
Wichtig!!!
Prüfen Sie vor Antritt der Urlaubsreise die Gültigkeit
Ihres Leseausweises bzw. melden Sie sich
rechtzeitig vor Urlaubsbeginn in Ihrer örtlichen Bibliothek
an, um auf dieses umfassende, zusätzliche
Angebot zugreifen zu können. Denn wenn ein
Leseausweis abläuft, ist der Zugriff auf das Onleihe-Portal
von heute auf morgen nicht mehr möglich.
Für Rückfragen steht das Team der Gemeindebücherei
Ritterhude unter Telefon 04292 - 819313
gern zur Verfügung.
Gemeindebücherei Ritterhude
Riesstraße 9
27721 Ritterhude
Telefon: 04292 - 819313
E-Mail: buecherei@ritterhude.de
Webseite: www.buecherei-ritterhude.de
Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag
8.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr
Der Verbund ist ein Gemeinschaftsprojekt
der beteiligten Bibliotheken unter
Koordination der Büchereizentrale Niedersachsen
und wurde in der Startphase
vom Land Niedersachsen finanziell
gefördert.
Anzeige
Sie möchten inserieren?
Sprechen Sie uns an!
Druckerpresse-Verlag UG
Scheeren 12 · 28865 Lilienthal
Telefon 04298 / 46 99 09
Telefax 04298 / 3 04 67
info@druckerpresse.de
13
Wissenswertes
Gemeinde Ritterhude
Riesstraße 40, 27721 Ritterhude
Postfach 1159, 27717 Ritterhude
Rathaus Riesstraße 40:
• Sachgebiet Sicherheit und Ordnung
u.a. An-, Ab- und Ummeldungen,
Ausweise/Pässe, Standesamt
• Sachgebiet Finanzservice
u.a. Steuern und Abgaben, Gemeindekasse
• Sachgebiet Bau, Planung u. Umwelt
u.a. Bauberatung, Friedhofsverwaltung,
Baumschutz, Straßenbau
• Sachgebiet IT-Service
• Sachgebiet Personalservice
• Sachgebiet Verwaltungsservice
• Wirtschaftsförderung
• Gleichstellungsbeauftragte
• Datenschutzbeauftragte
Nebengebäude Goethestraße 2 - 4:
• Sachgebiet Soziale Sicherung
u.a. Anträge nach AsylbLG, SGB II und SGB XII
• Sachgebiet Bildung, Kultur u. Freizeit
u.a. Kindertagesstätten, Schulen
Verwaltungsgebäude Moormannskamp 11:
• Sachgebiet Gebäude u. Grundstücke
u.a. Gebäudeverwaltung, Baubetriebshof, Spielplätze
14
Telefon / E-Mail / Internet
Telefon 04292 889-0
Telefax 04292 889-200
gemeinde@ritterhude.de
www.ritterhude.de
Öffnungszeiten:
Montag 08.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Sprechzeiten nach vorheriger
Vereinbarung unter Telefon 04292 889-102
Öffnungszeiten:
Montag 08.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Öffnungszeiten:
Telefon 04292 889-180
Montag 08.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung.
15
Wissenswertes
Gemeindebücherei
Öffnungszeiten:
Dienstag + Freitag 8.00 – 12.00 Uhr + 16.00 – 19.00 Uhr
Jugendfreizeitheim
Dorfgemeinschaftshäuser
Lesumstotel / Werschenrege
Platjenwerbe
Schiedspersonen
Bernard Lange
Stellvertretender Schiedsmann: Klaus Kühl
Seniorenbeirat der Gemeinde Ritterhude
Ansprechpartnerin: Heike Högemann
Sozialstation der Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätten
Kindertagesstätte Bunkenburgsweg, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Goethestraße, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Stendorf, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Platjenwerbe, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Werschenrege, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Jahnstraße, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Ihlpohl, Träger: DRK Kreisverband Osterholz
Kindertagesstätte Moormannskamp, Träger: DRK-Ortsverein Ritterhude
Kindertagesstätte Stettiner Straße, Träger: DRK-Ortsverein Ritterhude
Kindertagesstätte Lehmbarg, Träger: Lebenshilfe Osterholz gGmbH
Kindertagesstätte Deltastraße, Träger Johanniter-Unfall-Hilfe
Hort an der Grundschule Ihlpohl, Träger: DRK-Kreisverband Osterholz
Mittagsbetreuung Platjenwerbe, Träger: Lebenshilfe Osterholz gGmbH
Schulen
Ganztagsschule Ritterhude, Grundschule
Grundschule Ihlpohl
Grundschule Platjenwerbe
Schulzentrum Moormannskamp
– Haupt- und Realschule Ritterhude
– Gymnasium Ritterhude Sek I
Gymnasium Ritterhude Sek II (Oberstufe)
Volkshochschule
16
Adresse
Telefon / E-Mail / Internet
Riesstraße 9 04292 819313
buecherei@ritterhude.de
www.buecherei-ritterhude.de
Am Großen Geeren 68 04292 1235
jghritt@gmx.de
www.jugendserver-ritterhude.de
Am Hang 4 0421 6364891
Schulstraße 21 0421 6364802
Riesstraße 40 04292 2438
0421 6368008
0176 72303093
hshoegemann@gmail.com
www.seniorenbeirat-ritterhude.de
Riesstraße 53 04292 4600
info@sozialstation-ritterhude.de
www.sozialstation-ritterhude.de
Bunkenburgsweg 2 04292 2735
Goethestraße 8 04292 889-210
Habichthorster Straße 1 0421 631261
Schulstraße 21 0421 637272
Werschenreger Straße 27 04292 3094
Jahnstraße 2-4 04292 4712264
Alter Postweg 55 0421 634595
Moormannskamp 2a 04292 9055
Stettiner Straße 61 04292 9549
Lehmbarg 1 04292 5239920
Deltastraße 32 04292 6229647
Am Denkmal 9 0421 8350485
Schulstraße 21 0421 6362277
Jahnstraße 2-4 04292 819301
Am Denkmal 9 0421 6930000
Schulstraße 21 0421 637806
Moormannskamp 8
04292 4718-0
04292 4718-50
Goethestraße 8 04292 889-230
Riesstraße 40 04292 889-207
17
Wissenswertes
Ritterhuder Partnerschaftskomitee
Ansprechpartnerin: Agnes Keßler
BürgerBus Ritterhude e.V.
Ansprechpartner: Norbert Wellbrock
Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG
Energieberatung
Weitere Anschlüsse
Abfall Service Osterholz GmbH
Landkreis Osterholz
Gesundheitsamt
Sozialpsychiatrischer Dienst
Amtsgericht Osterholz
Finanzamt Osterholz
Katasteramt Osterholz
Anzeige
Lesumstotel
Stendorf
Werschenrege
Platjenwerbe
Ihlpohl
Ritterhude
Burgdamm
Sozialstation
der Gemeinde Ritterhude
Ambulante Krankenpflege
für Ritterhude und umzu
Riesstraße 53 ·27721 Ritterhude
Telefon (0 42 92) 46 00
www.sozialstation-ritterhude.de
18
Adresse
Telefon / E-Mail / Internet
agnes.kessler1@gmx.de
Stader Postweg 1 04292 571
vorstand@buergerbus-ritterhude.de
www.buergerbus-ritterhude.de
04292 616555
Riesstraße 57 04292 816541
info@osterholzer-stadtwerke.de
www.osterholzer-stadtwerke.de
Siemensstraße 4B, 27711 OHZ 04791 96440
Osterholzer Straße 23, 27711 OHZ 04791 9300
Heimstraße 1-3, 27711 OHZ 04791 9302900
Heimstraße 1-3, 27711 OHZ 04791 9302930
Klosterplatz 1, 27711 OHZ 04791 3050
Pappstraße 2, 27711 OHZ 04791 3020
Pappstraße 4, 27711 OHZ 04791 3060
Verkauf durch die Besten …
Anzeige
Ihre Immobilie
Immobilienleibrente
Uns
Sie • Die wollen Alternative zum Ihre Verkauf Immobilie für Eigentümer verkaufen?
Wir ab ermitteln 70 Jahren kostenlos den Wert Ihrer Immobilie.
und
• Sie
erstellen
verkaufen
kostenlos
Ihre Immobilie
einen
und
Energieausweis.
erhalten
ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich
Alternative Immobilienrente
ienleibrente te abgesichert) Ihre sowie Immobilie eine monatliche Leibrente
für Personen ab 70 Jahre
um ntümer Verkauf für Eigentümer
oder aber auch eine Einmalzahlung. Unsere Erfahrung
Sie bleiben in Ihrer gewohnten Umgebung und Ihr erhalten Gewinn
zusätzlich • Sie haben eine danach monatliche keine Unser Kosten Leibrente Team mehr ist für oder Sie Instandhaltung
etc. und Unser können Team weiter in ist Ihrer für Sie da:
U. Niemeyer
da: Einmalzahlung.
Sachverständiger
re Immobilie und erhalten
Wohnrecht (grundbuchlich
ie
rhalten
eine monatliche Leibrente gewohnten Umgebung leben.
Niemeyer
ine uchlich Einmalzahlung.
Rufen
h keine Kosten mehr für In- Immobilien- Sie uns
U. Niemeyer
M. Mittenederund
an,
F. Mitteneder
S. Campe
D. Schlenker
C. Niemeyer
ibrente
Sachverständiger
Weigel
Immobilienkaufmann Backoffice
Backoffice
Inhaberin
. und können weiter wir in Ihrer beraten Sachverständigenbüro
Sie Immobilienkauffrau gern kostenlos!
ebung leben.
Am Rönnebecker Am Rönnebecker Hain 2
Sie uns an,
Niemeyer
Hain 2 · 28777 Bremen
28777 Bremen
r für Inin
Ihrer
U. Niemeyer Telefon: M. Mitteneder- 0421
Immobilien-
- 6 F. 02
und Mitteneder 88 99 Tel. 04 21 S. - 6 Campe 02 88 99
Sie gern kostenlos!
Sachverständiger
www.niemeyer-immo.de
Weigel Sachverständigenbüro
Immobilienkaufmann www.niemeyer-immo.de
Backoffice
Immobilienkauffrau
Unser
Ihre Immobilie
Unsere Erfahrung
Ihr Unser Gewi kostenlo
Sie wollen
oder verm
M. Mitteneder-
F
Weigel • Wertermittlu Imm
Immobilienkauffrau • Einholung vo
• Erstellung ein
Niem
• Grundrissopt
• Luftbilder (fa
• 360° Immobilien Rundga
• Präsentation Sachverst
• Durchführun
D. Schlenker
• Bonitätsprüf
C. N
Backoffice• Vorbereitung Inh
los!
Niemeyer
Immobilien- und
Sachverständigenbüro
Am Rönnebecker Hain 2
28777 Bremen
Tel. 04 21 - 6 02 88 99
www.niemeyer-immo.de
19
Dr. Oetker Deutschland
Rezepte und Tipps aus der
Dr. Oetker Versuchsküche
Fotohinweis:
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
(Exklusive Nutzungsrechte)
Focaccia Garden
Auf einem leckeren Fladenbrot wächst dank
Kräutern und viel Gemüse ganz schnell ein
bunter Blumengarten heran, ein echtes
Highlight auf jeder Grillparty.
• ca. 12 Stück etwas Übung erforderlich • bis 40 Min.
Zutaten:
Für das Backblech (etwa 40 x 30 cm):
Backpapier
Hefeteig:
400 g Weizenmehl
½ Würfel Dr. Oetker Frische Hefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
250 ml lauwarmes Wasser
3 EL Olivenöl
Gemüse-Belag:
etwa 100 g grüne Spargelstangen (5 Stück je etwa 20 g)
100 g Zucchini
etwa 1 Möhre (orange oder violett)
20
3 - 4 Mini-Paprikaschoten (gelb, rot und orange)
etwa 10 kleine Cocktailtomaten (bunt)
Radieschen
etwa 1 mittlere rote Zwiebel
etwa 3 EL Olivenöl
2 - 3 EL Kürbiskerne
gemischte Kräuter (z. B. Rosmarin, glatte Petersilie)
Sesam- oder Mohnsamen
etwa 1 TL grobes Meersalz
Hefeteig zubereiten:
Mehl in eine Rührschüssel geben und Hefe daraufbröckeln.
Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem
Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf
höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt so
lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Gemüse-Belag:
Inzwischen das Gemüse vorbereiten. Die Spargelstangen
waschen, im unteren Drittel schälen, längs halbieren
oder vierteln. Zucchini waschen und in schmale Streifen
schneiden. Möhre schälen. Paprika, Tomaten und Radieschen
waschen und putzen. Zwiebel abziehen. Das
Gemüse in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig auf leicht
bemehlter Arbeitsfläche nochmal kurz durchkneten, zu
einem Rechteck (etwa 25 x 35 cm) ausrollen und auf
das Backblech legen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze etwa 200 °C
Den Teig mit etwa 2 EL Olivenöl bepinseln. Aus dem
Gemüse eine bunte Blumenwiese legen. Spargel und
Zucchini eignen sich z.B. als Wiese, Gräser und Blumenstiele.
Aus dem bunten Gemüse für die Blüten und
Kürbiskernen als Blätter lassen sich viele verschiedene
Blumen gestalten. Die Focaccia mit den Kräutern,
Mohn- und Sesamsamen verzieren und mit Meersalz
bestreuen. Das Gemüse mit etwas Öl bestreichen.
Die Focaccia nochmal 15 Min. gehen lassen und backen.
Einschub: Mitte / Backzeit: etwa 25 Min.
Die Focaccia auf einem Kuchenrost etwas abkühlen lassen
und warm servieren.
21
Regelmäßige Veranstaltungen
Montag
9.30 Treffen der Krabbelgruppe (wöchentlich), AWO Ihlpohl,
bis AWO-Räume, Am Denkmal 7, Arbeiterwohlfahrt Ihlpohl e.V.,
11.00 Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
10.00 Elterncafé in der Gemeindebücherei Ritterhude für Eltern mit
bis Kindern bis zum Alter von einem Jahr (14-tägig in den geraden
11.30 Wochen), Familienservice Landkreis Osterholz, Gemeindebücherei
Ritterhude, Riesstraße 9. Der Familienservice vom Landkreis Osterholz
möchte Eltern die Möglichkeit bieten ins Gespräch zu kommen
und Erfahrungen auszutauschen. Das Elterncafé wird durch eine
Fachkraft des Familienservice betreut, die über allgemeine Fragen
der Säuglingsentwicklung informiert und für Einzelgespräche zur Verfügung
steht. Darüber hinaus hat jedes Treffen einen thematischen
Schwerpunkt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich
persönlich und rechtzeitig an: Telefon 04791 930-2580
15.00 Reha-Rehabilitationssport (wöchentlich), TuSG Ritterhude e. V.,
bis Riesturnhalle, Riesstraße 44, Ritterhude. Reha-Sport beansprucht
16.00 mit z. B. sportlich ausgerichteten Spielen den ganzen Körper, hilft bei
Herz-Kreislauferkrankungen, nach Operationen und vielen weiteren
Erkrankungen z. B. Krebs, Morbus Bechterew, Morbus Scheuermann,
Osteoporose, Gelenkschäden/-ersatz). Mit Verordnung der
Krankenkasse oder Teilnahmegebühr. Telefon 04292 3433
15.30 Platjenwarfer Plattsnackers „Wi versökt, plattdütsch to snacken“
bis (2. Montag im Monat, außer im Juli und August – dor fallt dat ut!),
17.00 Übungskreis Platt des Heimatvereins Platjenwerbe e.V., Dorfgemeinschaftshaus
Platjenwerbe, Schulstraße 21, Telefon 0421 6364802
15.30 To’ Vertellen, Tolustern un Smustergrienen (4. Montag im Monat,
bis außer im Juli und August – dor fallt dat ut!), Lesekreis des Heimat-
17.00 vereins Platjenwerbe e.V., Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe,
Schulstraße 21, 27721 Ritterhude. Plattdeutscher Lesekreis. Wer
Tied un Lust hett, kann gern vörbikomen! Gäste sind herzlich willkommen!
Telefon 0421 6364802
17.30 Sprachkurs Italienisch für Anfänger (wöchentlich, außer
bis in den Schulferien), Heimatverein Platjenwerbe e. V., Dorfgemein-
18.45 schaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21, 27721 Ritterhude,
Anmeldung bei Irene Reuter, Telefon 0421 6362591
18.15 Tabata (wöchentlich), TuSG Ritterhude e. V., Gymnastikraum der
bis TuSG, Niederender Straße 1, 27721 Ritterhude. Tabata ist eine
19.15 Variante des Hochintensitäts-Intervalltrainings (HIIT) beim Sport.
Beim Tabata wechseln sich hohe Belastung und eine kurze Pause
in acht Runden ab. Die kurzen intensiven Einheiten trainieren das
gesamte Herz-Kreislauf-System. Sie verbessern die aerobe und
anaerobe Leistungsfähigkeit beim Ausdauersport. Auch die Kraft und
Muskulatur wird dabei im Laufe der Zeit gestärkt. TuSG Mitglieder
kostenlos, Nichtmitglieder 50,– € für 10 Abende,
Telefon 04292 3433
19.00 UNO-Spielgruppe der AWO Ihlpohl e.V. (wöchentlich)
AWO-Räume, Am Denkmal 7, Arbeiterwohlfahrt Ihlpohl e. V.,
Frau Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
22 Veranstaltungen
Regelmäßige Veranstaltungen
19.00 Chorprobe (wöchentlich), Frauenchor Platjenwerbe,
bis Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21,
21.00 Erika Osterloh, Telefon 0421 6360907
19.20 TriYoga (wöchentlich), TuSG Ritterhude e. V., Gymnastikraum der
bis TuSG, Niederender Straße 1, 27721 Ritterhude. TriYoga bedeutet die
20.20 wellenartige Bewegung der Wirbelsäule, kombiniert mit Asanas
(gehaltenen Yogastellungen), Mudras (Handgesten) und Atmung.
Mit der Zeit des Übens entwickelt sich ein fließender Yogastil.
Das Körperbewusstsein erfährt Leichtigkeit, Kraft und Flexibilität,
Muskeln werden gedehnt, Gelenke geschmeidig, der Rücken gestärkt
und das Atemvolumen erweitert. Prana (Lebenskraft) kann
uns Menschen tief von innen erfrischen und neu beleben. Einstieg
jederzeit möglich. Nichtmitglieder: 50,– € für 10 Abende, Mitglieder
der TuSG kostenlos, Telefon 04292 3433
20.00 Gesund und fit für den Alltag (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V.,
bis Das ganzheitliche Funktionstraining ist durch das Gütesiegel des
21.30 Deutschen Turnerbundes „Pluspunkt Gesundheit, DTB“ zertifiziert
und erfüllt die Vorgaben bezüglich Mobilisation, Ausdauer, Koordination
und Entspannung. Auf Freude an der Bewegung und am
freundlichen, zugewandten Umgang miteinander wird Wert gelegt.
Die Übungen für Mobilisation, Ausdauer, Koordination, Kräftigung,
Dehnung, Entspannung und Spiele sind für Frauen von 30 bis 80+.
Ansprechpartnerin: Irmgard Lippert (Turnen), Telefon 04292 3334
10.45 Aquarell-Kurs (wöchentlich), Heimatverein Platjenwerbe e. V.,
bis Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21,
13.00 27721 Ritterhude, Anfragen bei Rosi Tietjen, Telefon 04794 627
14.00 Stöbern in der StöberStube (wöchentlich), Kleiderkammer
bis der Kirchengemeinde St. Johannes e. V., Am Großen Geeren 31.
17.00 Bitte holen Sie sich telefonisch einen Stöbertermin.
Spendenannahme nur nach telefonischer Absprache.
Petra Korten, Telefon 04292 819830 und Mobil 0171 5243408
14.30 Kaffeetreffen der AWO-Ihlpohl e. V. (14-tägig ungerade Wochen),
AWO-Räume, Am Denkmal 7, Ihlpohl, Rita Rissmeyer,
Telefon 0421 6361631
15.00 Gemeinsames Kaffeetrinken und Kartenspiele (wöchentlich),
bis Seniorenbegegnungsstätte Platjenwerbe, Dorfgemeinschaftshaus
18.00 Platjenwerbe, Schulstraße 21, Karola Borgmeyer,
Telefon 0421 6361378
16.00 Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB) des
bis Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Rathaus Ritterhude,
17.30 Riesstraße 40, Raum 25, 2. Etage,Teilhabeberatung Aller-Weser-Wümme
e.V., Lilienthal. Jeweils am 2. Dienstag im Monat können
Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen
und deren Angehörige sich im Rathaus Ritterhude über alle Fragen
zur Rehabilitation und Teilhabe informieren. Ein barrierefreier Zugang
ist über den rückwärtigen Eingang Goethestraße möglich. Ein Fahrstuhl
für den Zugang zur 2. Etage ist vorhanden. Karen von Grote,
Telefon 04298 927-381
Veranstaltungen 23
Regelmäßige Veranstaltungen
Dienstag
14.00 UNO-Spielgruppe 2 der AWO Ihlpohl e.V. (14-tägig in den
geraden Wochen), AWO-Räume, Am Denkmal 7, Arbeiterwohlfahrt
Ihlpohl e. V., Frau Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
18.00 Töpfergruppe (14-tägig gerade Wochen), Gemeindehaus der
bis Kirchengemeinde St. Johannes, Hegelstr. 2 A, Kirchengemeinde St.
20.00 Johannes Ritterhude, Frau Knüpling, Telefon 04292 9386
18.45 Präventive Wirbelsäulengymnastik (wöchentlich), TuSG Ritterhude
bis e. V., Sporthalle der Grundschule Ritterhude (Ganztagsschule),
20.15 Am Großen Geeren, Ritterhude. „Übungen für Mobilisation, Ausdauer,
Koordination, Kräftigung, Dehnung, Entspannung und Spiele für Männer
und Frauen. Der Kurs ist durch das Gütesiegel des Deutschen Turnerbundes
„Pluspunkt Gesundheit, DTB“ zertifiziert und erfüllt die Vorgaben
bezüglich Mobilisation, Ausdauer, Koordination und Entspannung. Viel
Wert wird auf Freude an der Bewegung und am freundlichen, zugewandten
Umgang miteinander gelegt. Telefon 04292 3334
20.15 Filmkunsttage im Kino (wöchentlich), Ritterhuder Lichtspiele,
im Hamme Forum, Holger Ewald, Telefon 04292 819159. Nähere
Informationen zu Titel und Inhalt des jeweiligen Films erfahren Sie
unter: www.ritterhuder-lichtspiele.de
Mittwoch
9.30 Sprechstunde des Bürgermeisters (jeden 2. Mittwoch im
bis Monat), Gemeinde Ritterhude, Rathaus Ritterhude, 1. Etage,
12.30 Zimmer 13, Rathaus. Ein Besuch der Bürgersprechstunde ist derzeit
nur mit vorheriger Terminabsprache möglich. Bitte melden Sie
sich im Sekretariat. Telefon 04292 889101
14.00 Spielenachmittag der AWO Ihlpohl e. V. (14-tägig gerade Wochen),
Arbeiterwohlfahrt Ihlpohl, AWO-Räume, Am Denkmal 7,
Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
14.30 Frauenkreis (1. Mittwoch im Monat), Gemeindehaus, Hegelstr. 2 A,
Frau Knüpling, Telefon 04292 9386
14.30 Präventives Herz-Kreislauftraining für Männer (wöchentlich),
bis TuSG Ritterhude e.V., Grundschule Ritterhude (Ganztagsschule),
16.00 Jahnstraße 2-4, 27721 Ritterhude, TuSG Ritterhude e.V.,
Telefon 04292 3433
16.00 Funktionsgymnastik für Frauen (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V.,
bis Grundschule Ritterhude (Ganztagsschule), Jahnstraße 2-4,
17.30 27721 Ritterhude, TuSG Ritterhude e.V., Am großen Geeren 68,
Telefon 04292 3433
16.00 Sprechstunde des Bürgermeisters (jeden letzten Mittwoch im
bis Monat), Gemeinde Ritterhude, Rathaus Ritterhude, 1. Etage,
18.00 Zimmer 13, Rathaus. Ein Besuch der Bürgersprechstunde ist derzeit
nur mit vorheriger Terminabsprache möglich. Bitte melden Sie
sich im Sekretariat. Telefon 04292 889101
24 Veranstaltungen
Regelmäßige Veranstaltungen
17.30 Sprachkurs Italienisch für Fortgeschrittene (wöchentlich, außer
bis in den Schulferien), Heimatverein Platjenwerbe e. V., Dorfgemein-
18.45 schaftshaus Platjenwerbe im SGP-Raum, Schulstraße 21, 27721
Ritterhude, Anmeldung bei Irene Reuter, Telefon 0421 6362591
18.30 Pilates (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V., Ganztagsschule Ritterbis
hude. Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur
19.30 Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und
Rückenmuskulatur. Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in
Schwung, ohne sie zu belasten. Mitglieder der TuSG kostenlos,
Nichtmitglieder 50,– € für 10 Abende, Telefon 04292 3433
Donnerstag
9.30 Pilates (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V., Gymnastikraum
bis Niederender Straße 1, 27721 Ritterhude,
10.30 Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der
Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur.
Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie
zu belasten. Mitglieder der TuSG kostenlos, Nichtmitglieder 50,– € für
10 Abende, Telefon 04292 3433
9.30 Treffen der Krabbelgruppe (wöchentlich), AWO Ihlpohl,
bis AWO-Räume, Am Denkmal 7, Arbeiterwohlfahrt Ihlpohl e.V.,
11.00 Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
10.00 Stöbern in der StöberStube (wöchentlich), Kleiderkammer
bis der Kirchengemeinde St. Johannes e. V., Am Großen Geeren 31.
12.00 Bitte holen Sie sich telefonisch einen Stöbertermin. Spendenannahme
nur nach telefonischer Absprache.
Petra Korten, Telefon 04292 819830 und Mobil 0171 5243408
14.30 Bingo Nachmittag der AWO Ihlpohl e.V., (2. Donnerstag im Monat),
AWO-Räume, Am Denkmal, Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
15.00 Seniorennachmittag (3. Donnerstag im Monat), DRK Ortsverein
bis Ritterhude e. V., DRK-Kindertagesstätte, Gruppenraum Stettiner
17.00 Str. 61, Cornelia Bartelheimer, Telefon 04793 1251
18.15 Pilates (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V., Gymnastikraum
bis Niederender Straße 1, Ritterhude, TuSG Ritterhude e.V., Am Großen
19.15 Geeren 68, Ritterhude. Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining
zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-,
Bauch- und Rückenmuskulatur. Pilates bringt Muskeln und Gelenke
wieder in Schwung, ohne sie zu belasten. Mitglieder der TuSG kostenlos,
Nichtmitglieder 50,– € für 10 Abende, Telefon 04292 3433
18.45 Präventive Wirbelsäulengymnastik (wöchentlich),
bis TuSG Ritterhude e.V., Gymnastikraum, Niederender Straße 1,
20.15 Ritterhude, TuSG Ritterhude, Am Großen Geeren, Ritterhude. „Übungen
für Mobilisation, Ausdauer, Koordination, Kräftigung, Dehnung,
Entspannung und Spiele für Männer und Frauen. Der Kurs ist durch das
Gütesiegel des Deutschen Turnerbundes „Pluspunkt Gesundheit, DTB“
zertifiziert und erfüllt die Vorgaben bezüglich Mobilisation, Ausdauer,
Koordination und Entspannung. Viel Wert wird auf Freude an der Bewegung
und am freundlichen, zugewandten Umgang miteinander gelegt.
Telefon 04292 3334
Veranstaltungen 25
Regelmäßige Veranstaltungen
Donnerstag
19.30 Nordic Walking (wöchentlich), LandFrauenVerein Stendorf und
Umgebung. Bitte Treffpunkt erfragen. Heike Blendermann,
Telefon 0174 6386993
20.00 Öffentlicher Clubabend – RAC (jeden 1. Donnerstag im Monat),
Ritterhuder Automobilclub e.V. im ADAC, Gaststätte „Hotel zur Post“,
Ritterhude. An Feiertagen findet kein Clubabend statt. Motorsportinteressierte
Gäste sind herzlich willkommen! Henry Jacobs,
Telefon 04791 3835
Freitag
8.00 Wochenmarkt (wöchentlich), Marie-Bergmann-Platz an der Riesstraße,
bis diverse regionale Anbieter. Bei diesem Wochenmarkt in Ritterhude
13.30 erhalten Sie frische, regionale Produkte von vielen Erzeugern. Hier
können Sie Vieles für den täglichen Genuss einkaufen, von Wurst
und Käse über Obst und Gemüse bis hin zu regionalen Spezialitäten.
8.30 Seniorenfrühstück (14-tägig gerade Wochen), Arbeiterwohlfahrt
Ihlpohl, AWO-Räume, Am Denkmal 7, Rita Rissmeyer,
Telefon 0421 6361631
8.30 „Wa-ma-no-ka“ Sport in der Prävention – Gesundheitstraining
bis für Erwachsene/Ältere, Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit“,
12.30 TuSG Ritterhude, Turnhalle, Riesstraße. Funktionsgymnastik,
Sturzprophylaxe, Rekonvaleszenz (nach Krankheit/REHA), Sportabzeichen.
Bitte anmelden: Rupert Lippke, Telefon 0421 637277
15.30 Kinderkirche für Kinder von 5 – 11 Jahre, (1. Freitag im Monat),
bis St. Johannes-Kirchengemeinde Ritterhude, Gemeindehaus,
17.30 Hegelstraße 2 A, 27721 Ritterhude, Ev.-luth. Kirchengemeinde
St. Johannes, Telefon 04292 1388
18.00 ZUMBA-Fitness (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V.,
bis Ganztagsschule Ritterhude, Turnhalle, Jahnstraße,
19.15 Ansprechpartnerin: Petra Ziobro, Telefon 0171 1429049
18.00 Gemeinschaftsspiele für Jung und Alt, (4. Freitag im Monat),
bis Kirchengemeinde St. Johannes Ritterhude, Gemeindehaus der
21.00 Kirchengemeinde St. Johannes, Hegelstraße 2 A, 27721 Ritterhude,
Frau Jahnke, Telefon 04292 3105
26 Veranstaltungen
Anzeigen
i
Kennen Sie schon den
HEIMAT-RUNDBLICK?
Einfach
Probeexemplar
anfordern!
Telefon 04298 / 16 65
oder
E-Mail info@heimat-rundblick.de
27
Veranstaltungen Juli 2022
5. Dienstag
15:30 Bilderbuchkino in der Gemeindebücherei Ritterhude,
bis Gemeidebücherei Ritterhude, Riesstraße 9, Gemeidebücherei
16:00 Ritterhude, Bettina Albertsen. Für weitere Informationen beachten Sie
bitte die Homepage www.buecherei-ritterhude.de,
Telefon 04292 819313
17:00 Ausschuss für Soziales, Senioren und Freizeit, Hammesaal,
Hamme Forum, Riesstraße 11, 27721 Ritterhude, Telefon 04292 889-0
7. Donnerstag
19:00 Ratssitzung Hammesaal, Hamme Forum, Riesstraße 11,
27721 Ritterhude, Telefon 04292 889-0
9. Samstag
20:00 Bremen Vier COMEDY CLUB on Tour, Hamme Forum, Riesstr. 11,
27721 Ritterhude, Ritterhuder Tourismus und Veranstaltungen GmbH
(RTV). Der Bremen Vier Comedy Club macht im Hamme Forum
Station.
14. Juli bis
24. August
Sommerferienprogramm 2022 der Gemeinde Ritterhude, diverse
Veranstaltungsorte, Franziska Kettler. Die Vereine und Verbände,
Jugendliche aus der Gemeinde und viele weitere motivierte Bürgerinnen
und Bürger haben am Ferienprogramm mitgewirkt und spannende
Aktionen geplant. Es sind Hinweise zum Anmeldeverfahren zu berücksichtigen.
Die Broschüre zum Ferienprogramm und die Teilnahmebedingungen
sind auf der Internetseite der Gemeinde Ritterhude unter
www.ritterhude.de veröffentlicht, Telefon 04292 889-153
14. Donnerstag
15:00 Geburtstag-Café „Vier Jahreszeiten“, Ev. Kirchengemeinde St.
bis Johannes e.V., Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes,
17:00 Hegelstraße 2 A, 27721 Ritterhude, Pfarramt, Telefon 04292 1388
20. Mittwoch
14:00 Fahrradtour des Sozialverbandes Deutschland Ortsverband
Ritterhude, Treffpunkt Parkplatz am Hamme-Forum, Karl-Heinz Fürst,
Telefon 04292 4789758
23. Samstag bis
30. Samstag
TuSG Ritterhude Fußball-Sportwoche der 1. Herren, Jahnsportplatz
Ritterhude, Am Großen Geeren 68, TuSG Ritterhude von 1887 e. V.,
Mirko Gatz. Geschäftsstelle: Am Großen Geeren 68, 27721 Ritterhude.
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr (in dem
Schulferien geschlossen). Es werden 8 Mannschaften aus der Region
teilnehmen. Die TuSG Ritterhude wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg
und den hoffentlich zahlreichen Zuschauern spannende und torreiche
Spiele. Telefon 01522 3751640
28 Veranstaltungen
Veranstaltungen August 2022
3. Mittwoch
Seniorenfahrt der Gemeinde Ritterhude, Stenum/Ganderkesee,
Gemeinde Ritterhud, Franziska Kettler. „Den Tag genießen und viele
Menschen treffen!“ Das ist wieder das Motto für die diesjährige Seniorenfahrt
der Gemeinde Ritterhude, die am 3. August 2022 stattfindet.
Ziel ist in diesem Jahr das Landidyll Hotel Backenköhler in Stenum/
Ganderkesee. Alle Mitreisenden können sich auf ein köstliches
Menü aus der kreativen Landhausküche und auf Leckereien aus der
hauseigenen Konditorei freuen. Für musikalische Unterhaltung ist
gesorgt und die große Tanzfläche darf ausgiebig genutzt werden.
Um ca. 10:30 Uhr fahren die Busse an verschiedenen Haltestellen
in Ritterhude ab. Rückkehr ist ca. um 20:00 Uhr. Pro Person ist eine
Eigenbeteiligung in Höhe von 25,– € für die Fahrt und die Bewirtung
zu zahlen (Getränke sind abgesehen von Wasser nicht enthalten).
Die Karten können zwischen dem 27. Juni und 15. Juli 2022 bei den
Betreuerinnen und Betreuern der Wohlfahrtsverbände oder nach
vorheriger Anfrage in der Gemeinde Ritterhude, im Nebengebäude in
der Goethestraße 2-4 bei Franziska Kettler, Telefon 04292 889-153,
erworben werden. Alle älteren Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde
Ritterhude sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen!
6. Samstag
19:30 15. Ritterhuder TORFNACHT mit TORFROCK, Hamme Forum,
Riesstraße 11, 27721 Ritterhude, Ritterhuder Tourismus und
Veranstaltungen GmbH (RTV). Am 6. August 2022 treten die
TORFROCKer Open Air am Hammeufer auf. Und AFTERBURNER
als Support heizen richtig ein.
13. Samstag
11:00 Kinder- und Familientag des Verein für Wassersport „Ritterhuder
bis Ulen“, Niederender Straße 2, 27721 Ritterhude. Gegenüber der
17:00 Ritterhuder Schleuse. Aktionen rund um den Wassersport für die
ganze Familie. Aktionen im Rahmen des Ritterhuder Ferienprogramms,
rund um den Wassersport für die ganze Familie. Aktionen am und
auf dem Wasser. Essen, Trinken, Informationen und viel Spaß.
Telefon 0151 14772695
16:00 18. Hamme Nacht – Torfkahnnacht im Mondschein auf der
Hamme, Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
Während der jährlichen Hamme-Nacht ist es wieder soweit und die
Torfkähne der Region legen ab, um mit Ihnen vom Sonnenuntergang
Richtung Vollmond zu schippern. Dieses Veranstaltungs-Highlight ist
sehr beliebt, denn es findet nur ein Mal im Jahr statt – buchen Sie
also rechtzeitig Ihre Lieblingstour. Das erwartet Sie bei der Hamme-
Nacht: Die Torfkähne werden geschmückt, ein Musiker sorgt an Bord
für kurzweilige Unterhaltung und die Skipper sparen nicht mit „Döntjes
ut‘n Düvelsmoor“. Die beteiligten Gastronomen werden sich auch in
diesem Jahr wieder einiges einfallen lassen, um Ihren Aufenthalt an
Land zu einem tollen Sommerabend zu machen.
Telefon 04791 930-3434
18:00 Hammenacht beim Verein für Wassersport „Ritterhuder Ulen“
Verein für Wassersport „Ritterhuder Ulen“, Niederender Straße 2,
27721 Ritterhude. Gegenüber der Ritterhuder Schleuse
Hammenacht mit dem VWRU. Telefon 0151 14772695
Veranstaltungen 29
Veranstaltungen August 2022
17. Mittwoch
14:00 Fahrradtour des Sozialverbandes Deutschland Ortsverband
Ritterhude, Treffpunkt Parkplatz am Hamme-Forum, Karl-Heinz
Fürst, Telefon 04292 4789758
19. Freitag bis
21. Sonntag
Erntefest Lesumstotel/Werschenrege, Weide neben dem Dorfgemeinschaftshaus
Lesumstotel Erntefestkomitee Lesumstotel/
Werschenrege e.V., Telefon 0421 3330565
23. Dienstag
15:00 Ferienaktion „Batiken“ für Kinder, St. Johannes-Kirchengemeinde
bis Ritterhude, Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes,
17:00 Hegelstraße 2 A, Diak. A. Puck, Telefon 04791 899854
Veranstaltungen September 2022
2. Freitag bis
4. Sonntag
Ritterhuder Hammefest 2022, rund um die Riesstraße, Ritterhuder
Hammefest e.V., Michael Harjes. Das Hammefest ist einer der Höhepunkte
im Ritterhuder Jahresablauf und hat eine lange Tradition: In
diesem Jahr wird bereits zum 35. Mal entlang der Riesstraße gefeiert,
unter der Regie des extra im Jahr 2005 gegründeten „Ritterhuder
Hammefest e.V.“ Der Duft von leckeren Waffeln, Schmalzkuchen,
saftigen Steaks, gegrillten Würstchen und Pizza zieht durch die
Riesstraße, Menschen prosten sich mit einem kühlen Getränk oder
auch einem leckeren Eis zu und von der Bühne schallt fetzige Musik:
In Ritterhude lockt das Hammefest! Liebe Freunde des Hammefestes,
nach zwei Jahren Pause wollen wir uns auf den Weg machen,
diesen Höhepunkt in Ritterhudes Kalender wieder gemeinsam auf
die Beine zu stellen. Über aktuelle Infos, zum Programm und über
besondere Verkehrseinschränkungen werden wir rechtzeitig unter
www.hammefest.de informieren. Sie sind herzlich eingeladen, dieses
kunterbunte Fest zu besuchen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!
Telefon 04292 409339
9. Freitag
20:00 Musical-Evergreens, Hamme Forum, Riesstraße 11,
27721 Ritterhude. Da Capo, Jörg Beese Sport & Kulturpublizistik,
Feldstraße 19, 27318 Hoya.
30 Veranstaltungen
Veranstaltungen September 2022
10. Samstag
20:00 Christoph Sieber – Mensch bleiben, Hamme Forum, Riesstr. 11,
27721 Ritterhude, Ritterhuder Tourismus und Veranstaltungen GmbH
(RTV). Ein schonungslos scharfzüngiges Programm. Silber im Blick,
Munition im Mund und Gummi in den Beinen. Christoph Sieber ist
Kabarettist, Autor und Moderator. Der studierte Pantomime wird mit
seinem sechsten Soloprogramm „Mensch bleiben“ auf Tour gehen.
15. Donnerstag
17:00 Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr, Ratssaal,
1. Obergeschoss Rathaus Ritterhude, Riesstraße 40,
27721 Ritterhude, Telefon 04292 889-0
19. Montag
17:00 Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Beteiligungen,
Ratssaal, 1. Obergeschoss Rathaus Ritterhude, Riesstraße 40,
27721 Ritterhude, Gemeinde Ritterhude, Telefon 04292 889-0
21. Mittwoch
14:00 Fahrradtour des Sozialverbandes Deutschland Ortsverband
Ritterhude, Treffpunkt Parkplatz am Hamme-Forum, Sozialverband
Deutschland Ortsverband Ritterhude, Karl-Heinz Fürst,
Telefon 04292 4789758
22. Donnerstag
19:00 Ratssitzung, Ratssaal
Der Sitzungsort entnehmen Sie bitte der Presse. Rathaus Ritterhude,
Riesstraße 40, 27721 Ritterhude, Telefon 04292 889-0
24. Samstag
ausverkauft
20:00 Oktoberfest-Party 2022, Hamme Forum, Riesstraße 11, 27721
Ritterhude, TuSG Ritterhude von 1887 e. V. Ordentli mitfeiarn un
Spaß hobn! Eine deftige Wiesn-Sause mit Party-Stimmung von den
Optronic DJs Jens und Alex erwartet die Gäste.
Telefon 04292 819531
HEIZUNG
SANITÄR
SOLAR
WÄRMEPUMPEN
Anzeige
Stader Landstraße 75 · 27721 Ritterhude
Telefon 0 42 92 / 81 18 60 · www.manzl-heizung.de
Veranstaltungen 31
Schnäppchen schnappen
Verbraucher: Coupons und sogenannte
Cashback-Deals werden immer beliebter
Digitale Coupons kann man häufig
direkt an der Supermarktkasse
einlösen.
Foto: djd/couponplatz/
acardo group AG
(djd). Die Preise für
Energie, Sprit und Lebensmittel
sind 2022
teilweise exorbitant gestiegen,
ein Ende dieser
Entwicklung ist nicht in
Sicht. Ein immer größerer
Teil des Einkommens
geht für lebensnotwendige
Dinge wie
den täglichen Einkauf
drauf. Eine Sparmöglichkeit
gibt es aber und die
wird zunehmend beliebter: Schnäppchenjäger können
sich einen Teil des Geldes über Coupons und
sogenannte Cashback-Deals zurückholen – hier
kommen die wichtigsten Fragen und Antworten:
Wie funktionieren Coupons und Cashback-
Deals?
Grundsätzlich und vereinfacht ausgedrückt gibt
es zwei Möglichkeiten, beim Einkauf zu sparen:
1. Coupon aus dem Internet: Man druckt einen
Coupon aus, löst ihn in einem Supermarkt oder
in einer Drogerie ein und spart somit direkt beim
Einkauf Geld. 2. Cashback-Aktionen: Kostenlose
App auf dem Smartphone installieren, Kassenbon
mit dem entsprechenden Produkt fotografieren,
das Bild auf der App hochladen, Bonus kassieren.
3. Coupon aus einem gedruckten Prospekt. Bei
den Aktionen der Hersteller selbst gibt es die unterschiedlichsten
Formen: 50 Prozent Rabatt beim
Einkauf, 2-für-1-Aktionen und vieles mehr.
32
Wo finde ich Coupons und Cashback-Möglichkeiten?
Coupons findet man zwar noch immer in Prospekten,
einen deutlich umfassenderen Überblick über
alle aktuellen Coupon- und Cashback-Aktionen bekommt
man im Internet über spezialisierte Portale
wie scondoo.de oder couponplatz.de. An letztgenannter
Plattform sind derzeit rund 50 Handelsketten
angeschlossen, bundesweit steht ein Netz von
mehr als 30.000 Filialen zur Einlösung der Coupons
zur Verfügung.
Wie groß ist der Markt für Coupons und Cashback-Aktionen?
Einer aktuellen Studie zufolge betrug der gesamte
Rabattwert im vergangenen Jahr in Deutschland
190 Millionen Euro, 2020 waren es erst 170
Millionen Euro gewesen. Der Handel und die
Konsumgüterhersteller verteilten im letzten Jahr
schätzungsweise 23 Milliarden Coupons, mehr als
230 Konsumgüterhersteller, darunter die 20 bedeutendsten
Markenartikelhersteller beteiligten sich an
Aktionen. Einlösungen aus Online- und Mobilemedien
sind mit 148 Prozent am stärksten gestiegen.
Wer nutzt das „Couponing“?
Der Studie zufolge sind 73,1 Prozent der Nutzer
von Coupons und Cashback-Aktionen zwischen
30 und 59 Jahre alt, kaum eingesetzt werden Coupons
von der Gruppe der unter 20-jährigen und von
älteren Menschen. Fast 80 Prozent der Nutzer sind
weiblich und beinahe 85 Prozent der User leben in
Mehr-Personen-Haushalten. Die Studie zeigt: Couponing
ist mittlerweile in allen Einkommensschichten
beliebt für die Schnäppchenjagd – also sowohl
in Haushalten mit einem unterdurchschnittlichen
Einkommen als auch in Familien mit überdurchschnittlichem
Einkommen.
33
Wichtige Notrufnummern
Polizei-Notruf
Polizeistation Ritterhude
Feuerwehr
Ortsfeuerwehr Ritterhude
Ärztlicher Bereitschaftsdienst deutschlandweit
Krankentransport (Rettungsleitstelle)
Ambulante Krankenpflege der Sozialstation
Ambulante Pflegedienste der Diakonischen Altenpflege
Giftnotrufzentrum Nord – GIZ
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Kinder- und Jugendtelefon
Telefonseelsorge
Störungsdienst Stadtwerke OHZ für Ritterhude
Strom-, Erdgas-, Wärme- und Wasserversorgung
Störungsstelle swb Beleuchtung GmbH für die Straßenbeleuchtung
hanseWasser Bremen GmbH – Abwasserbeseitigung Ritterhude
Sperrung aller EC- und Kreditkarten
Zentralruf der Autoversicherer
Soziale Einrichtungen
Ambulante Krankenpflege
Sozialstation der Gemeinde Ritterhude
Bürozeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Deutsches Rotes Kreuz / Blutspendedienst,
Frau Cornelia Bartelheimer
Arbeiterwohlfahrt Ihlpohl, Rita Rissmeyer,
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Osterholz,
Arbeiter-Samariter-Bund, Zivildienstschule Bremen und Ritterhude,
34
Adresse
Telefon
110
Riesstraße 30 04292 81174-0
112
Stendorfer Straße 11 04292 1011
116 117
Stubbenkuhle 45, 27711 OHZ 04791 19222
Riesstraße 53 04292 4600
Fergersbergstraße 3 04292 8870
0551 19240
08000 116016
116 111
0800 1110111
04292 816566
0800 8876060
0421 9881111
116 116
0800 2502600
Adresse
Telefon
Riesstraße 53 04292 4600
Ortsverein Ritterhude 04793 1251
Bublitzer Straße 7b, 28717 Bremen 0421 6361631
Lange Straße 3, 27711 OHZ 04791 982727
Ringstraße 9 04292 81660
35
Ärzte
Allgemeinmediziner
Arnim und Kirsten Koepke,
Dr. Wolfgang Schmitz-Wätjen und Dr. Inka Schmitz-Wätjen,
Dr. Insa Sperling,
Matthias und Wiebke Raabe,
Dr. Dirk Wiechert,
Grazyna Sanna,
Dr. Sabrina Flender und Axel Flender,
Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten
Psychotherapeutin Dr. phil. Dipl. Psych. Julia Knievel,
Ärztliche Psychotherapeutin Dr. med. Barbara Luther-Mehl,
Psychologische Psychotherapeutin Dipl. Psych. Sybille Peterhans,
Psychologischer Psychotherapeut Dipl.-Psych. Roman Rudyk,
Psychologischer Psychotherapeut Dipl. Psych. Klaus Schumacher,
Psychologische Psychotherapeutin Dipl. Psych. Waltraud Stibal,
Psychologische Psychotherapeutin Dipl. Psych. Ursula Weyerer,
Tierärzte
Tierärztlicher Notdienst
TierGesundheitsZentrum Ritterhude,
Dr. Rainer Redecker (nur für Pferde),
Kleintierpraxis Ihlpohl Dominika Dziubinski
Zahnärzte
Zahnärztlicher Notdienst
Dr. Insa Kotthaus & Dr. Beate Vollheim,
Dr. Claudia Schmidt & Kollegen,
Dr. Gerhard Schneider / Jörn Biesterfeldt / Helke Rüggeberg,
Zahnarztpraxis Salecker & Kollegen,
Gerrit Wagener,
Ärztlicher Notdienst
Kreiskrankenhaus des Landkreises Osterholz
36
Adresse
Telefon
Riesstraße 57 04292 409191
Schillerstraße 9 04292 699
Riesstraße 31 04292 2431
Am Großen Geeren 23 a 04292 2720
Lesumstoteler Straße 65 04292 2921
Riesstraße 56 04292 3033
Klemperhagen 12 A 0421 69893900
Stendorfer Straße 3 0421 16175805
Stendorfer Straße 3 04292 810251
Goethestraße 27 0157 71688283
Mozartstraße 27 a 04292 819000
Wagnerstraße 19 04292 471659
Grüne Straße 21 04292 4436
Mozartstraße 27a 04292 556079
12211
Henschelstraße 9 04292 40240
Osterhagen 2 0421 6399550
Osterhagen 2 0421 631924
12233
Riesstraße 28 04292 818652
An der Untermühle 14 04292 2620
Riesstraße 76 04292 1000
Rosenhügel 8 0421 631507
Im Dicken Orth 3 04292 810747
Adresse
Telefon / E-Mail / Internet
Am Krankenhaus 4 04791 803-0
27711 Osterholz-Scharmbeck info@kkhohz.de
www.kreiskrankenhaus-osterholz.de
37
Kirchen
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannes Ritterhude
Adresse der Kirche:
Riesstraße 54, 27721 Ritterhude
Gemeindebüro:
Bettina Schulze
Hegelstraße 2a, 27721 Ritterhude
Telefon 04292 1388
E-Mail: kg.ritterhude@evlka.de
Internet: www.kirche-ritterhude.de
Öffnungszeiten:
Mo. und Fr. 9.00 – 11.00 Uhr, Do. 16.00 – 18.00 Uhr
Pastorinnen und Pastor:
Birgit Spörl
Hegelstraße 2 A, 27721 Ritterhude
Telefon 04292 1381
E-Mail: Birgit.Spoerl@evlka.de
Anke Diederichs und Enno Kückens
Grenzstraße 24 B
27721 Ritterhude
Telefon 04292 2911
E-Mail: anke.diederichs@ewetel.net und
enno.kueckens@ewetel.net
Kinder- und Jugendarbeit:
Diakonin Anne-Katrin Puck
Am Kirchenplatz 3
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon 04791 899854
E-Mail: anne-katrin.puck@evlka.de
Küster:
Karl-Heinz Fürst
Telefon 04292 4789758
Kirchenmusik:
N.N.
39
Kirchen
StöberStube Ritterhude (Kleiderkammer):
Petra Korten
Am Großen Geeren 31, 27721 Ritterhude
Telefon 04292 819830
Öffnungszeiten zum Stöbern:
Di. 14.00 – 17.00 Uhr und Do. 10.00 – 12.00 Uhr
Bitte holen Sie sich telefonisch einen Stöbertermin.
Spendenannahme nur nach telefonischer Absprache.
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martini zu Bremen-Lesum
Adresse der Kirche St. Martini zu Bremen-Lesum:
Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen
Adresse der Kirche Zum Heiligen Kreuz Werschenrege:
Werschenreger Straße 32, 27721 Ritterhude
Gemeindebüro:
Nicole Michalik / Irene von Perger
Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen
Telefon 0421 674140
E-Mail: buero.lesum@kirche-bremen.de
Internet: www.kirche-bremen.de/st-martini-lesum
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 10.00 – 12.00 Uhr
Weltladen im Gemeindehaus Lesum:
Sonntag 11.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 12.30 Uhr
Freitag 09.30 – 12.30 Uhr
Pastorin und Pastoren:
Holger Westphal, Vorsitzender des Kirchenvorstands,
Telefon 04292 819171
Christine Sprenger, Telefon 0421 4374168
Achim Krebber, Telefon 0421 67303176
Witho Kreibohm, Telefon 0176 36308232
Diakonin und Diakone:
Elfi Heinrichs, Telefon 0421 6741422
Klaas Hoffmann, Telefon 0421 6741423
Heiko Lucht, Telefon 0421 6741428
40
Wohnrecht auf Lebenszeit
Verrenten Sie Ihre Immobilie und behalten
Sie Ihr Wohnrecht.
Immobilienverrentung:
Immobilie verkaufen, Wohnrecht behalten
Das Eigenheim im Alter verkaufen, direkt vom Verkaufspreis profitieren und
trotzdem lebenslang darin wohnen bleiben? Das geht tatsächlich – und zwar
mittels Immobilienverrentung. Dieses Modell sieht zunächst eine realistische
Marktwerteinschätzung durch einen Immobilienprofi vor, der sich dann auf die
Suche nach einem Investor macht. Als Kaufpreis wird jedoch nicht der Marktwert
zugrunde gelegt, sondern ein Wert, der u. a. auf Rentenfaktoren des Statistischen
Bundesamtes basiert: Dieser ist geringer, jedoch erhält der Verkäufer
ein lebenslanges Wohnrecht und sämtliche Instandhaltungen übernimmt fortan
der neue Eigentümer. Der Kaufpreis kann als einmalige Summe oder monatlich
gestückelt ausgezahlt werden, wie eine zusätzliche Rente.
Eine praktische Win-Win-Situation also, die dem Verkäufer unmittelbar finanzielle
Sicherheit und dem Käufer eine besonders attraktive Kapitalanlage bietet!
Immobilienverrentung – ein Erfahrungsbericht
Heinrich Meyer lebt mit seiner Ehefrau in einem großen Haus mit Garten in
Lilienthal und hat sich vor zwei Jahren an Sven Behrens von ProSB Immobilien
gewandt, damit dieser ihn beim Verkauf unterstützt.
Herr Meyer, warum haben Sie sich für die Immobilienverrentung entschieden?
Nun, meine Frau und ich waren beide über 75 und wir haben keine Kinder oder
weitere Erben. Wir kannten das Modell aus den USA und fanden es sehr interessant,
da man in seiner Immobilie trotz der Veräußerung weiter wohnen bleiben
kann. Zudem gab es noch einen Kredit, der abgelöst werden musste, was so
natürlich direkt möglich war.
Wie empfanden Sie die Betreuung durch Herrn Behrens dabei?
Wir waren sehr zufrieden, denn er hat uns super unterstützt und schnell einen
Käufer gefunden. Einen privaten Investor, wodurch wir einen deutlich höheren
Betrag erhielten als es bei einem institutionellen Investor der Fall gewesen wäre.
Und wie verstehen Sie sich mit dem neuen Eigentümer Ihres Hauses?
Sehr gut! Er freut sich, dass er bereits jetzt für seine eigene Rente vorsorgen
kann und wir das Haus gut in Schuss halten. Wir konnten dafür einige individuelle
Vereinbarungen mit ihm treffen und können uns darauf verlassen, dass er
sich darum kümmert, wenn Instandhaltungsmaßnahmen anstehen. So müssen
wir uns ums Finanzielle keine Sorgen mehr machen.
Neugierig geworden? Wenn Sie mehr über Immobilienverrentung erfahren möchten,
dann sichern Sie sich jetzt den kostenlosen Ratgeber „Wohnen im Alter“
– schauen Sie dafür einfach im Büro von ProSB Immobilien vorbei!
Kirchen
Verwaltungsassistenz, Musik:
Irene von Perger, Telefon 0421 6741415
Sekretariat, Jugendbüro:
Sabine Matzner, Telefon 0421 6741411
Friedhofsverwaltung:
Susanne Emde, Telefon 0421 6741411
Kantor:
Felix Mende, Telefon 0421 6741420
Küster:
Klaus Schnitger, Telefon 0421 6741414
Kirchenmusikerin Werschenrege:
Tonia Wohltmann, Telefon 04791 58883
Küsterin Werschenrege:
Anne Verdenhalven, Telefon 0174 3124510
Katholische Pfarrgemeinde Hl. Familie
St. Birgitta Bremen-Marßel
Adresse der Kirche:
Göteborger Straße 38, 28719 Bremen
Pfarrbüro:
Göteborger Straße 38, 28719 Bremen
Telefon 0421 6930230
E-Mail: pfarrbuero.st-birgitta@heilige-familie-ohz.de
Internet: www.heilige-familie-ohz.de
Öffnungszeiten:
Di. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Do. 17.30 – 19.30 Uhr
Pfarrer:
Jozef Lagowski
Gemeindereferentin:
Rita Evensen, Telefon 04298 5923
42
Gottesdienste
Gottesdienste in Ritterhude:
3.7. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Birgit Spörl
4.7. 18.00 Uhr Friedensgebet
10.7. 10.00 Uhr Gottesdienst, Vikarin Mona Bürger
31.7. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Anke Diederichs
7.8. 10.00 Uhr Sommerkirchengottesdienst,
Pastor Henning Mahnken
26.8. 17.30 Uhr? Einschulungsgottesdienst, Pastorin Birgit Spörl/
Vikarin Mona Bürger
28.8. 10.00 Uhr Gottesdienst, Vikarin Mona Bürger
4.9. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Hammefest,
ökumenisches Team
18.9. 10.00 Uhr Gottesdienst, N.N.
25.9. 14.00 Uhr Gottesdienst in Scharmbeckstotel
Kinderkirche jeweils am 1. Freitag im Monat um 15.30 Uhr im
Gemeindehaus Hegelstraße 2a: 01.07.2022, im August sind
Ferien, 03.09.2022
Gottesdienste in Werschenrege:
3.7. 10.00 Uhr Gartengottesdienst, Pastor Westphal
24.7. 10.00 Uhr Gartengottesdienst, Pastor Kreibohm
7.8. 10.00 Uhr Gartengottesdienst, Pastor Kreibohm
20.8. 14.30 Uhr Erntefestgottesdienst, Pastor Westphal
21.8. 10.00 Uhr Gottesdienst in Lesum, Pastor Westphal
27.8. 10.00 Uhr Einschulungsgottesdienst, Pastor Kreibohm
4.9. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Westphal
43
Gottesdienste
Gottesdienste in Lesum:
1.7. 18.30 Uhr Abendgebet, Team/Pastor Krebber
3.7. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Krebber
10.7. 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst KiTa, Pastorin Sprenger
12.7. 18.00 Uhr Reisesegen, N.N.
17.7. 10.00 Uhr Gottesdienst, N.N.
24.7. 10.00 Uhr Predigtreihe, Pastor i.R. Langrehr-Tell
31.7. 10.00 Uhr Predigtreihe, Pastor Brockmann
5.8. 18.30 Uhr Abendgebet, Team/Pastor Krebber
7.8. 10.00 Uhr Predigtreihe, Pastor Giesen
14.8. 10.00 Uhr Predigtreihe, Pastorin Konowalczyk-Schlüter
21.8. 10.00 Uhr Predigtreihe, Pastor Westphal
28.8. 10.00 Uhr Gottesdienst im Adelenstift,
Pastorin i.R. Schmidt-Theilmann
4.9. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Pröve
11.9. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Bibliolog, Pastorin Sprenger
18.9. 10.00 Uhr Familienkirche, Pastorin Sprenger
25.9. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Westphal
Mittagsgebet jeden Freitag um 12.00 Uhr in der St. Martini Kirche
Bremen-Lesum.
Gottesdienste in Bremen-Marßel:
Die Gottesdienste der Katholischen Pfarrgemeinde Hl. Familie
St. Birgitta lagen bis zum Redaktionsschluss nicht vor.
Änderungen sind wegen der Corona Pandemie möglich!
44
Anzeigen
Den Sommer genießen
mit passgenau montierten
Markisen + Insektenschutz
Urlaubszeit ist Einbruchszeit
Rolladen schützen vor
Einbrechern und neugierigen Blicken!
www.koene.de
Meister-
Betrieb seit
1985!
Ausstellung:
Montags
bis freitags
9 – 13 und
14 – 18 Uhr
0421 / 37 18 37
0421 37 18 37
Findorffstr. 40 – 44 | 28215 Bremen
Findorffstr. Ausstellung: Mo. 40 – – Fr. 44 9 – | 13 28215 und 14 Bremen – 18 Uhr
Ausstellung: www.koene.de Mo. – Fr. 9 | – 13 info@koene.de
und 14 – 18 Uhr
www.koene.de Ausstellung: Montags bis freitags | info@koene.de
9 – 13 und 14 – 18 Uhr
Sie möchten inserieren?
Sprechen Sie uns an!
Druckerpresse-Verlag UG
Scheeren 12 · 28865 Lilienthal
Telefon 04298 - 46 99 09 · Fax 04298 - 3 04 67
info@druckerpresse.de
45
Dr. Oetker Deutschland
Rezepte und Tipps aus der
Dr. Oetker Versuchsküche
Fotohinweis:
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
(Exklusive Nutzungsrechte)
Paprika-Dip
Ein schnelles Rezept für einen herrlich frischen
Dip, der mit Olivenöl köstlich verfeinert wird.
Lecker zu Ciabatta, Gegrilltem oder zum Raclette.
• ca. 4 Portionen
gelingt leicht
• bis 20 Min.
Zutaten:
1 gelbe oder rote Paprikaschote
125 g Dr. Oetker Crème fraîche
Gartenkräuter
1 gestr. EL Tomatenmark
1 EL Olivenöl
½ TL Limettensaft
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Paprika vorbereiten:
Paprika putzen und in kleine Würfel schneiden. Einige Paprikawürfel
zum Bestreuen beseitelegen.
Paprika-Dip zubereiten:
Crème fraîche mit Tomatenmark, Olivenöl und Limettensaft
verrühren. Paprikawürfel unterrühren und den Dip mit Salz
und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren den Paprika-Dip
mit den übrigen Paprikawürfeln bestreuen.
Tipps aus der Versuchsküche:
• Statt Crème fraîche Gartenkräuter schmecken auch
Dr. Oetker Creme VEGA und frische Kräuter sehr lecker
im Paprika-Dip.
• Unter den Paprika-Dip gehackten Thymian rühren.
46
Anzeige
Gerüste
✔ Ausführung sämtlicher Malerarbeiten
✔ Bodenbelagsarbeiten
✔ Fassaden Renovierung/Sanierung
✔ Kreative Spachtel-, Mal- & Wischtechniken
✔ Bausachverständiger
✔ Gerüstbau & Verleih
✔ Glaserarbeiten
✔ PONGS-Spanndecken
Telefon 0 42 92 / 47 90 49
Infos:
www.der-etwas-andere-maler.de
47
Anzeige