Lilienthaler Rundblick Sommer 2022
Informationsbroschüre für Lilienthal und Umgebung
Informationsbroschüre für Lilienthal und Umgebung
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Anzeige
Lilien-
Apotheke
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Team (v.l.n.r.):
Katy Bahrenburg, Tina Hubel, Brigitte Markowsky, Isabell Stelljes,
Ursula Frerker-Müller, Jens Treublut, Johanna Seevers, Marita Fouquet,
Kirsten Jacobse, Elena Altenhof
Ursula Frerker-Müller
Hauptstraße 59 | 28865 Lilienthal
Tel. 04298-915144
lilien-apotheke@t-online.de
Mo. - Fr. 08:00 - 19:00 Uhr
Sa. 08:00 - 13:00 Uhr
2
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
wie schön, wenn man wieder die Zeit draußen verbringen kann
– mit netten Freunden bei einem guten Glas Wein oder mit leckeren
Grillspezialitäten. Rad- und Wanderwege laden zu ausgiebigen
Spaziergängen oder Fahrradtouren ein mit einer Einkehr in einer
der Gaststätten in unserer Region.
Auch die Kultur kommt in diesen Monaten nicht zu kurz: Die Freilichtbühne
Lilienthal bietet noch eine Vielzahl von Vorstellungen
an mit den diesjährigen Stücken „Peter Pan“ und „Amadeus“.
Die Schauspieler freuen sich auf viele Zuschauer.
Ein großes Spielefest der „Bürgerstiftung“ sorgt am 4. September
im Amtsgarten für Unterhaltung.
Für jede Menge Abwechslung ist auf dem Herbstfest am 11. September
mit verkaufsoffenem Sonntag und Flohmarkt gesorgt.
Entlang der Hauptstraße und Klosterstraße lädt Lilienthal zum
Bummeln, Stöbern und Verweilen ein. Ein buntes Programm und
die Lilienthaler Geschäfte und Restaurants machen auch diesen
Tag zu einem Erlebnis für jung und alt.
Bestimmt ist wieder mal für jeden etwas dabei, was die Vereine
und Institutionen in Lilienthal auf die Beine gestellt haben. Lassen
Sie sich inspirieren von dem vielfältigen Angebot und nutzen
Sie die Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen.
Wir wünschen Ihnen eine sonnige Sommerzeit!
Ihre Redaktion des Lilienthaler Rundblicks
Anmerkung der Redaktion:
Da wegen des Coronavirus Veranstaltungen immer wieder kurzfristig abgesagt
werden, können wir für die Angaben in dieser Ausgabe keine Gewähr leisten.
Bitte informieren Sie sich in Zweifelsfällen direkt beim Veranstalter, ob der
jeweilige Termin auch stattfindet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Auf diesem Wege noch einmal die Bitte: Melden Sie die anstehenden
Termine für Oktober, November u. Dezember 2022 bitte rechtzeitig
bis zum 26. August 2022 direkt an den Verlag, damit wir diese in die
nächste Ausgabe einarbeiten können: info@druckerpresse.de.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
3
Anzeigen
28865 Lilienthal
Goebelstraße 4
Telefon: 0 42 98 - 35 21
Telefax: 0 42 98 - 3 13 66
E-Mail: info@nuske-elektro.de · www.nuske-elektro.de
Elektrotechnik • Installationen
Hausgeräte • Kundendienst
4
Notruftafel
Notruf – Polizei 110
Feuer / auch Rettungsdienst 112
Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz 04791 / 1 92 22
Ärztliches Notfalltelefon 69 83 83
Polizeistandort in Lilienthal:
Zinckestraße 24 04298 / 9 20 00
Telefax 04298 / 9 20 01 50
ServiceRuf mit 24-Std. Hausnotruf 04298 / 41 74 22
Krankenhaus
Klinik Lilienthal GmbH & Co. KG 04298 / 27 10
Moorhauser Landstraße 3c, 28865 Lilienthal
info@klinik-lilienthal.de
Freiwillige Feuerwehren
Feuerwehr Lilienthal/Gemeindebrandmeister 04298 / 14 72
Feuerwehrhaus Lilienthal/Falkenberg 04298 / 46 72 76
Feuerwehr St. Jürgen 04292 / 40 98 68
Feuerwehr Heidberg 04298 / 3 05 27
Feuerwehr Seebergen 04298 / 46 99 06
Feuerwehr Worphausen 04792 / 95 24 98
Poststellen
Hauptstraße 42, im Hause em-exclusiv mobil
Falkenberger Landstraße 89a, im Hause OKAY
Gemeindeverwaltung
Klosterstraße 16, Telefon 04298 / 929-0
28865 Lilienthal Telefax 04298 / 92 92 92
Öffnungszeiten: Mo. 8.00–12.30 Uhr; Di. 8.00–18.00 Uhr;
Do. 8.00–12.30 u. 14.00–18.00 Uhr; Fr. 8.00–12.30 Uhr
Das Betreten des Rathauses ist nur nach vorheriger
Terminabsprache mit der/dem zuständigen Sachbearbeiter(in)
oder unter Tel. 04298-9290 während der bisherigen regulären
Öffnungszeiten möglich.
Bibliothek und Kulturamt 04298 / 92 91 17
Telefax 04298 / 92 92 93
Hallenbad und Sporthalle 04298 / 3 11 55
Sammeltaxi 04208 / 31 31
Lilienthaler Entsorgungsbetriebe 04298 / 92 92 61
5
Wir sind für Sie da:
Anzeigen
Apotheken
Alles für das Kind
Inh. Uwe Hansmann
Hauptstraße 72
Telefon 04298 / 9 16 40
Telefax 04298 / 91 64 20
www.apothekehansmann.com
Mo.–Fr.
8.00 – 19.00 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
FALKENBERG-APOTHEKE
Inh. Uwe Hansmann
Falkenberger Landstraße 54a
Telefon 04298 / 3 18 34
Telefax 04298 / 46 78 89
www.apothekehansmann.com
Mo. 8.30-13.00 + 15.00-18.30 Uhr
Di. 8.30-13.00 + 15.00-18.30 Uhr
Mi.
8.30-13.00 Uhr
Do. 8.30-13.00 + 15.00-18.30 Uhr
Fr. 8.30-13.00 + 15.00-18.00 Uhr
Sa.
9.00-13.00 Uhr
Lilien-Apotheke
Inh. Ursula Frerker-Müller
Hauptstraße 59
Telefon 04298 / 91 51 44
Telefax 04298 / 91 51 45
www.lilien-apo.de
Mo.–Fr.
8.00 – 19.00 Uhr
Sa.
8.00 – 13.00 Uhr
Inh. Otto Wilken · Hauptstraße 66
Telefon 04298 / 23 45
Telefax 04298 / 53 66
Mo.–Fr.
8.00 – 18.30 Uhr
Sa.
8.00 – 13.00 Uhr
Neu + Second Hand Shop
Inh. Regina Cordes
Falkenberger Landstraße 31
28865 Lilienthal
Tel. 04298 / 3 15 88
reginacordes@t-online.de
Mo. – Fr.
9.00 – 12.00 Uhr
15.00 – 18.00 Uhr
Sa.
9.00 – 12.00 Uhr
Automobile
Moorhauser Landstraße 51
Tel. 04298 / 46 86 46
Fax 04298 / 46 86 47
Mo.–Fr.
7.30 – 18.00 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
Banken
Sparkasse Rotenburg Osterholz
BeratungsCenter Lilienthal
Klosterstraße 19
Tel. 04281 / 940-0
Unsere aktuellen Öffnungszeiten
entnehmen Sie bitte unserer Homepage
unter: www.spk-row-ohz.de
Inh. Uwe Hansmann
Moorhauser Landstraße 2a
Telefon 04298 / 46 54 50
Telefax 04298 / 465 45 20
www.apothekehansmann.com
Mo. + Di.
8.30 – 13.30 Uhr
14.30 – 18.00 Uhr
Mi.
8.30 – 13.30 Uhr
Do. + Fr.
8.30 – 13.30 Uhr
14.30 – 18.00 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
Geschäftsstelle Lilienthal
Hauptstraße 77
Tel. 04298 / 9 32 40
Geschäftsstelle Falkenberg
Falkenberger Landstraße 71
Tel. 04298 / 9 35 50
Mo. + Mi. 8.30 – 16.30 Uhr
Di. + Do.
8.30 – 18.00 Uhr
Fr.
8.30 – 14.00 Uhr
6
Osterholzer Stadtwerke
Kundenzentrum Lilienthal, 04298 / 69 00 30
Hauptstr. 43 Telefax 04298 / 69 00 15
Gas-, Wärme- und Wasserversorgung 04298 / 69 00 50
Stromversorgung und Straßenbeleuchtung 04298 / 69 00 60
Störungsdienst Tag und Nacht:
Gas-, Wärme- und Wasserversorgung 04298 / 69 00 55
Stromversorgung und Straßenbeleuchtung 04298 / 69 00 66
Haus der kommunalen Jugendarbeit
Altes Amtsgericht
Klosterstr. 21 Tel. 04298 / 929 180
WhatsApp: 0151 / 40 26 95 60
facebook.com/AltesAmtsgericht
kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de
www.instagram.com/altes_amtsgericht_lilienthal
Diverse wöchentliche Angebote für Kids von 10-12 Jahren
und Jugendliche bis 18 Jahren. WICHTIG: Wenn du
teilnehmen willst, kannst du dich anmelden.
Bürozeit: Montag – Freitag 10.00 – 13.00 Uhr
Stiftung Amtmann-Schroeter-Haus
Hauptstr. 63 04298 / 63 99
www.amtmann-schroeter-haus.de
Sitz des Senioren- und Pflegestützpunkt im Landkreis
Osterholz, „Ehrenamtliche Seniorenbegleitung“,
„Oma/Opa-Service“ und „ehrenamtliche Wohnberatung:
Bei Interesse Auskünfte unter Tel. 04298 / 63 99
Wir sind für Sie da! Das Team vom Seniorenstützpunkt:
Lena Buß, Almut Gellendin-Gieschen, Petra Möck und
Birgit von Maurich
Wir bieten weiterhin persönliche Seniorenberatung (Einzelberatung)
zu allen Themen der Lebens- und Alltagsbewältigung
von älteren Menschen durch den Seniorenstützpunkt an.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Bürozeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Mo./Di./Do. 15.00 – 18.00 Uhr Tel. 04298 / 63 99
7
Wir sind für Sie da:
Druckerei
Druckerei Langenbruch
Gewerbegebiet Moorhausen
Scheeren 12
Telefon 04298 / 3 03 67
Mo. – Do. 8.00 – 12.30 Uhr
und
14.00 – 16.00 Uhr
Fr.
8.00 – 13.00 Uhr
Fernsehen
Jürgen Wirth
Reparatur · Service · Verkauf
Hauptstraße 69 · Telefon 04298 / 57 96
Mo., Di., Do., Fr. 10.00 – 13.00 Uhr
und
15.00 – 18.00 Uhr
Mi. + Sa. 10.00 – 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Friseure
KRUMBACH Inh. Elke Ohlrogge
Hauptstraße 14
Telefon 04298 / 21 20
Di.–Fr.
8.30 – 18.00 Uhr
Sa.
8.00 – 13.00 Uhr
Mo. geschlossen
www.krumbach-friseur.de
Man(n) Oh Mann
Herrenfriseurteam
Falkenberger Landstraße 89
Telefon 04298 / 41 90 520
Di.–Fr.
8.00 – 18.00 Uhr
Sa.
8.00 – 13.00 Uhr
Mo. geschlossen
Geschenke
Hausnotruf
Optiker
Augenoptik Trippner
Borgfelder Heerstraße 37
28357 Bremen
Telefon 0421 / 278 196 11
Telefax 0421 / 278 196 12
info@optik-trippner.de
www.optik-trippner.de
Anzeigen
Dr.-Sasse-Straße 14
28865 Lilienthal
Telefon 04298 / 468 05 65
hausnotruf@pflegedienst-lilienthal.de
www.pflegedienst-lilienthal.de
Heilpraktiker
Dr. Meral Köbrich
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Klosterstraße, 28865 Lilienthal
www.eudaimonie.art
Terminvereinbarung:
Telefon 0176 / 96 44 52 14
Pflegedienst
Anke Haar
Hauptstraße 92–96
Tel. Spielzeug 04298/91 65 23
Tel. Tisch + Küche 04298 / 91 65 22
Telefax 04298 / 91 65 27
Mo.–Fr.
9.00 – 18.30 Uhr
Sa.
9.00 – 14.00 Uhr
haar.lilienthal@vedes.de
Dr.-Sasse-Straße 14
28865 Lilienthal
Mo. – Fr. 8.00 – 16.00 Uhr
Telefon 04298 / 69 86 10
www.pflegedienst-lilienthal.de
28
Freiwilligenagentur Lilienthal e.V.
Hauptstr. 63 a 04298 / 279 76 30
(hinter dem Amtmann-Schroeter-Haus)
www.freiwilligenagentur-lilienthal.de
info@freiwilligenagentur-lilienthal.de
Die Freiwilligenagentur berät und vermittelt Interessierte in gemeinnützige
Organisationen und gibt detaillierte Informationen
rund ums Thema Ehrenamt. Zudem begleitet sie Freiwillige in
unterschiedlichen Projekten, organisiert Fortbildungsangebote
für Haupt- und Ehrenamtliche und sorgt für Vernetzung und
Erfahrungsaustausche. Das Büro ist montags von 8.30 – 13.00
und donnerstags von 16.00 – 19.00 Uhr besetzt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Engagieren auch Sie sich!
Elterninitiative ‘Familienthaler‘
www.familienthaler.de, kontakt@familienthaler.de
Die primäre Zielgruppe richtet sich an alle Lilienthaler Familien
mit Kindern. Zusätzlich werden Vertreterinnen und Vertreter
auf Kommunal- und Landesebene sowie Bündnispartner
aus dem sozialen und wirtschaftlichen Umfeld der Gemeinde
Lilienthal eingebunden, um aktiv die Familienfreundlichkeit in
Lilienthal zu verbessern und zu gestalten. Neue Bündnispartner
sind jederzeit herzlich willkommen. Stammtisch: jeden
1. Montag im Monat ab 20.00 Uhr im La Vita in Lilienthal.
Hallenbad Lilienthal
Auskünfte: Hallenbad 04298 / 929 222
einschl. Schwimmmeister
Wirtschaftsbetriebe Lilienthal GmbH 04298 / 92 90
Anzeige
SB-Waschboxen
Waschstraße
Kfz-Aufbereitung
(Pkw, Boot, Caravan)
Innenreinigung
Dellendoktor
Die schonende,
textile Autowäsche
Carwash Lilienthal · Goebelstr. 8 · 28865 Lilienthal · Tel. 04298-908456
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr · Sa. 8 - 19 Uhr
9
Wir sind für Sie da:
Anzeigen
Spielzeug
Zahnarzt
Anke Haar
Hauptstraße 92–96
Tel. Spielzeug 04298/91 65 23
Tel. Tisch + Küche 04298 / 91 65 22
Telefax 04298 / 91 65 27
Mo.–Fr.
9.00 – 18.30 Uhr
Sa.
9.00 – 14.00 Uhr
haar.lilienthal@vedes.de
TV – Video
Jürgen Wirth
Audio – TV – Video – SAT
Hauptstraße 69 · Telefon 04298 / 57 96
Mo., Di., Do., Fr. 10.00 – 13.00 Uhr
und
15.00 – 18.00 Uhr
Mi. + Sa. 10.00 – 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Dr. med. dent. Nicolas Laack
Hauptstr. 67 · 28865 Lilienthal
Tel. 04298-5404
www.zahnarztlaack.de
Mo., Di., Do. 8.00 – 13.00 Uhr
und
15.00 – 18.00 Uhr
Mi.
8.00 – 13.45 Uhr
Fr.
8.00 – 13.30 Uhr
Anzeige
Impressum
Herausgeber: Druckerpresse-Verlag UG (haftungsbeschränkt)
Scheeren 12, 28865 Lilienthal, Tel. 04298 / 46 99 09, Fax 04298 / 3 04 67
E-Mail: info@druckerpresse.de, Geschäftsführer: Jürgen Langenbruch M.A.
HRB: Amtsgericht Walsrode 202140, Steuernr. 36/212/15605
© für Titel und Aufmachung beim Verlag · Kopieren nicht erlaubt.
Titelbild: www.pixabay.com
10
3
Regelmäßige Veranstaltungen:
jeden Montag
Bürgerstiftung Lilienthal
Einladung an alle Schlaufüchse: Die Kinderakademie Lilienthal lädt
alle Kinder und Jugendliche (und auch Erwachsene) ein, zu Hause
eine „Experimentierwerkstatt“ einzurichten!
Wenn Dich Erscheinungen in der Natur, der Umwelt, zu Technik oder
Mathematik interessieren, Du dazu Fragen hast und darauf Antworten
suchst, dann schau auf die Homepage von KaLi Schlaufuchs
(http://kinderakademie.buergerstiftung-lilienthal.de)!
Jede Woche montags kannst Du Dir zu Hause Deine eigene „Experimentierwerkstatt“
einrichten. Dazu musst Du auf die Kinderakademie-Seite
der Homepage der Bürgerstiftung (s.o.) gehen, Dir die
Experimentieranleitungen ansehen und ausdrucken. Du baust nach der
Anleitung dann den Versuch auf und führst das Experiment durch. Und
wenn Du Unterstützung brauchst, helfen Dir sicher auch Deine Eltern.
Da KaLi-Schlaufuchs gerne wissen möchte, was Du als junger Forscher
darüber herausgefunden hast, wie das Experiment funktioniert und zu
erklären ist, freut er sich über viele, viele Forscherergebnisse!
Schreibe ihm einfach eine E-Mail mit Deinen Erfahrungen und Antworten.
Wenn Du möchtest, kannst Du auch den ausgefüllten Forscherbogen
an KaLi Schlaufuchs senden (frage@kali-schlaufuchs.de). Und
wenn Du willst, kannst Du Dir über 40 weitere Experimentieranleitungen
ansehen und die Experimente durchführen!
Es ist also superspannend für alle jungen Forscher!
Hallenbad Lilienthal www.hallenbad-lilienthal.de
01.08. – 14.08. Schließungszeit (Jährliche Revision)
14.00 – 15.30 Uhr Seniorenschwimmen: An unserem Warmbadetag
können Senioren über zwei Bahnen gemeinsam aktiv sein und
schwimmen (außer am 01.08. + 08.08.)
14.00 – 15.30 Uhr Babyschwimmen: An unserem Warmbadetag
können Sie mit Ihrem Baby oder Kleinkind eine gemeinsame Zeit im
Wasser genießen und einen engeren Eltern-Kind-Kontakt aufbauen
sowie auch andere Eltern und Ihren Nachwuchs kennenlernen (außer
am 01.08. + 08.08.)
19.00 – 20.00 Uhr Schwimmen für Frauen: An unserem Warmbadetag
dürfen nur Frauen in dieser Zeit gemeinsam schwimmen, genießen
und entspannen (außer am 01.08. + 08.08.)
21.00 – 21.45 Uhr Schwimmen mit Handicap: An unserem Warmbadetag
können Menschen mit Handicap unter sich sein und gemeinsam
schwimmen, trainieren und genießen (außer am 01.08. + 08.08.)
11
Regelmäßige Veranstaltungen:
jeden Mittwoch + Samstag
8.00 - 13.00 Uhr Großmarkt Bremen M3B GmbH
Wochenmarkt in Lilienthal
Klosterstraße, Lilienthal, www.grossmarkt-bremen.de
jeden Samstag
15.00 – 18.00 Uhr Bürgerstiftung Lilienthal
Das Kinderforscherzentrum KaLis Werkstatt präsentiert die neuen Exponate
zum Thema „Astronomie KaLi Schlaufuchs und der Weltraum“.
Ohne Anmeldung: 02.7., 09.07., 16.07., 23.07., 30.07., 06.08., 13.08.,
20.08., 27.08., 03.09., 10.09., 17.09. und 24.09.2022.
Mit Anmeldung: Mo. – Fr. vormittags für Gruppen, KiTas und Schulklassen
Wir achten auf die aktuell geltenden Hygieneregeln. Der Eintritt ist frei,
über eine Spende freuen wir uns! KaLis Werkstatt, Klosterstr. 16b
(hinter dem Rathaus im Amtsgarten), Telefon 04298 - 467701,
info@buergerstiftung-lilienthal.de
jeden 1. Samstag im Monat
9.00 Uhr Bürgerstiftung Lilienthal
Kinderakademie Lilienthal und NABU Lilienthal-Grasberg:
„Abenteuer Vogelbeobachtung“
Mädchen und Jungen im Alter von 8 – 14 Jahren, die unsere Vogelwelt
näher kennenlernen möchten, treffen sich jeden ersten Samstag im Monat
in der Kinder- und Jugendgruppe „Abenteuer Vogelbeobachtung“ mit Michael
Siedenschnur. Wir wollen gemeinsam Vögel in der Natur beobachten,
ihre Stimmen und Lebensgewohnheiten kennenlernen und uns auch damit
befassen, was wir tun können, um unsere Natur so zu pflegen, dass diese
wunderbare Vogelwelt erhalten bleibt.
Conrad-Naber-Haus, Haus der Bürgerstiftung, Klosterstraße 23. Hinweis:
bitte das Fahrrad mitbringen – der Kurs findet bei jedem Wetter statt.
Eine telefonische Anmeldung unter 04298-467701 oder per E-Mail: info@
buergerstiftung-lilienthal.de ist für die Vorbereitung wichtig.
jeden 1. Sonntag im Monat
11.00 – 13.00 Uhr Lilienthaler Kunststiftung
LILIENTHALER KINDERZEIT
Trupe 6 in Lilienthal. Planen sie einen entspannten Museumsbesuch mit
Kindern! In der Lilienthaler Kunststiftung gibt es viel zu entdecken.
Eine neue Ausstellung mit bedeutender regionaler Kunst und ein spannendes
Programm für Kinder. Während Sie unsere Ausstellung anschauen,
entdecken Ihre Kinder Kunstwerke mit Lupe und Stiften, begleitet
von unserer Pädagogin Frau Christa Herzog. Tel. 04298-907641, E-Mail:
info@kunststiftung-lilienthal.de, www.kunststiftung-lilienthal.de
12
Wohnrecht auf Lebenszeit
Verrenten Sie Ihre Immobilie und behalten
Sie Ihr Wohnrecht.
Immobilienverrentung:
Immobilie verkaufen, Wohnrecht behalten
Das Eigenheim im Alter verkaufen, direkt vom Verkaufspreis profitieren und
trotzdem lebenslang darin wohnen bleiben? Das geht tatsächlich – und zwar
mittels Immobilienverrentung. Dieses Modell sieht zunächst eine realistische
Marktwerteinschätzung durch einen Immobilienprofi vor, der sich dann auf die
Suche nach einem Investor macht. Als Kaufpreis wird jedoch nicht der Marktwert
zugrunde gelegt, sondern ein Wert, der u. a. auf Rentenfaktoren des Statistischen
Bundesamtes basiert: Dieser ist geringer, jedoch erhält der Verkäufer
ein lebenslanges Wohnrecht und sämtliche Instandhaltungen übernimmt fortan
der neue Eigentümer. Der Kaufpreis kann als einmalige Summe oder monatlich
gestückelt ausgezahlt werden, wie eine zusätzliche Rente.
Eine praktische Win-Win-Situation also, die dem Verkäufer unmittelbar finanzielle
Sicherheit und dem Käufer eine besonders attraktive Kapitalanlage bietet!
Immobilienverrentung – ein Erfahrungsbericht
Heinrich Meyer lebt mit seiner Ehefrau in einem großen Haus mit Garten in
Lilienthal und hat sich vor zwei Jahren an Sven Behrens von ProSB Immobilien
gewandt, damit dieser ihn beim Verkauf unterstützt.
Herr Meyer, warum haben Sie sich für die Immobilienverrentung entschieden?
Nun, meine Frau und ich waren beide über 75 und wir haben keine Kinder oder
weitere Erben. Wir kannten das Modell aus den USA und fanden es sehr interessant,
da man in seiner Immobilie trotz der Veräußerung weiter wohnen bleiben
kann. Zudem gab es noch einen Kredit, der abgelöst werden musste, was so
natürlich direkt möglich war.
Wie empfanden Sie die Betreuung durch Herrn Behrens dabei?
Wir waren sehr zufrieden, denn er hat uns super unterstützt und schnell einen
Käufer gefunden. Einen privaten Investor, wodurch wir einen deutlich höheren
Betrag erhielten als es bei einem institutionellen Investor der Fall gewesen wäre.
Und wie verstehen Sie sich mit dem neuen Eigentümer Ihres Hauses?
Sehr gut! Er freut sich, dass er bereits jetzt für seine eigene Rente vorsorgen
kann und wir das Haus gut in Schuss halten. Wir konnten dafür einige individuelle
Vereinbarungen mit ihm treffen und können uns darauf verlassen, dass er
sich darum kümmert, wenn Instandhaltungsmaßnahmen anstehen. So müssen
wir uns ums Finanzielle keine Sorgen mehr machen.
Neugierig geworden? Wenn Sie mehr über Immobilienverrentung erfahren möchten,
dann sichern Sie sich jetzt den kostenlosen Ratgeber „Wohnen im Alter“
– schauen Sie dafür einfach im Büro von ProSB Immobilien vorbei!
NEU in Lilienthal
im Gewerbegebiet Moorhausen:
14
NOWA LIVING
Zwischen Kaffeerösterei und dem Pflanzendiscounter finden
Sie „Am Wolfsberg 17“ seit 3 Jahren unseren Laden
NOWA LIVING.
So ganz neu sind wir also nicht. Nach allerdings eineinhalb
Jahren Lockdown kann man auf jeden Fall von
einem Neustart in diesem Sommer sprechen.
Bei uns findet man auf über 130 m² im wesentlichen drei
Produktbereiche:
Das sind zum einen unsere Gusspfannen, die wir seit 1978
in Deutschland selber produzieren und weltweit vertreiben.
Hier können die Kunden aus über 40 verschiedenen
Modellformen und Größen auf das volle Sortiment
zurückgreifen.
Der zweite wichtige Teil in unserem Laden ist der KOCH-
Blumen Store Norddeutschland. Diese beliebte und
mittlerweile sehr bekannte Marke beschäftigt sich mit
Küchenhelfern aus lebensmittelechtem Silikon. Mittlerweile
umfasst das gesamte KOCHBlumensortiment über
800 verschiedene Artikel.
NOWA LIVING steht für den dritten und mit über 90 m²
größten Teil unserer Verkaufsfläche. Hier finden die
Kunden ganz individuelle und stilvolle Wohnaccessoires
und Kleinmöbel. Das Konzept kurz erklärt: Norddeutscher
Landhaus-Style gemixt mit modernen Elementen.
Vorbeischauen lohnt sich,
wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Anzeige
15
Regelmäßige
Veranstaltungen
Juli – September 2022:
Montag, 04.+11.+25. Juli / 22.+29. August /
5.+12.+19.+26. September 2022
9.30 – 11.00 Uhr: Schach für Anfänger und Fortgeschrittene. Hier bekommen
Schachanfänger die Möglichkeit, das vielseitige Spiel kennen
zu lernen. Für fortgeschrittene Spieler bieten sich interessante Partien
des königlichen Spiels mit dem Leiter an.
Montag, 04. Juli / 05. September 2022
15.00 – 17.00 Uhr: Selbsthilfegruppe Parkinson. Die Gruppe trifft
sich zum gegenseitigen Austausch, für Vorträge und um andere Veranstaltungen
zu planen.
Montag, 25. Juli / 29. August 2022
15.00 – 16.30 Uhr, Talk für Jedermann. Menschen treffen, sich unterhalten,
Gedanken austauschen… Gerade in letzter Zeit ist uns bewusst
geworden, wie wichtig diese Begegnungen sind. Einmal im Monat
wollen wir uns zusammensetzen und über „Gott und die Welt“ sprechen.
Dienstag, 05.+12.+19.+26. Juli / 23.+30. August /
06.+13.+20.+27. September 2022
10.00 – 11.30 Uhr: Englisch für Ältere
Dienstag, 05+12.+19.+26. Juli / 23.+30. August /
06.+13.+20.+27. Sept. 2022
14.30 – 17.30 Uhr: Romméspielen mit dem SoVD.
Dienstag, 12. Juli / 13. September 2022
18.30 – 20.00 Uhr: Stammtisch für Angehörige von Menschen mit
Demenz. Gegenseitiger Austausch und Unterstützung
Mittwoch, 27. Juli / 24. August / 28. September 2022
10.00 – 12.00 Uhr:
Trauersprechstunde mit Bärbel Techentin-Bohn. Anmeldung
erforderlich unter Tel. 04298-6991376 oder Mobil 0176-55115167
Mittwoch, 06.+13.+20.+27. Juli / 24.+31. August /
07.+14.+21.+28. September 2022
15.00 - 18.00 Uhr: Bridge. Die Gruppe trifft sich wöchentlich und
spielt in entspannter Atmosphäre an Vierertischen. Die Gruppe freut
sich über Neuzugänge, die gern über eine Grundspieltechnik verfügen
sollten. Bei aller Spielfreude kommt die Geselligkeit nicht zu kurz.
Donnerstag, 07.+14.+21.+28. Juli / 25. August /
01.+08.+15.+22.+29. September 2022
8.45 – 10.00 Uhr: Espanol como siempre. Uno hora de Espanol ist
ein Spanischkurs, der seit 1994 besteht und mittlerweile ziemlich fortgeschritten
ist. Übung macht mutig und die meisten freuen sich über
ihre Erfolge im Land selbst.
16
Donnerstag, 07.+14.+21.+28. Juli / 25. August /
01.+08.+15.+22.+29. September 2022
10.15 – 11.30 Uhr: Gedächtnistraining. Für alle Interessierten, die
Lust haben, Ihre Gedächtnisleistung zu verbessern. Durch spezielle
Übungen wird das Gehirn angeregt und der Spaß in geselliger Runde
kommt auch nicht zu kurz.
Donnerstag, 07.+14.+21.+28. Juli / 25. August /
01.+08.+15.+22.+29. September 2022
15.00 – 18.00 Uhr: Handarbeits- und Klöppelgruppe. Es werden
Schnittmusterhefte und Bücher gewälzt und ausgetauscht, es wird erzählt,
gelacht und intensiv gestickt, geklöppelt, genäht …
Donnerstag, 07.+14.+21.+28. Juli / 25. August /
01.+08.+15.+22.+29. Sept. 2022
15.00 – 16.30 Uhr: Une heure de littérature francaise
Donnerstag, 14. Juli / 08. September 2022
16.30 – 18.00 Uhr: Literaturcafé
Donnerstag, 14.+28. Juli / 25. August / 08.+22. Sept. 2022
19.30 Uhr: Strick-Schnack der Gruppe 50 und umzu. In dieser Runde
wird kräftig gestrickt und natürlich auch geschnackt.
Donnerstag, 21. Juli / 15. September 2022
16.00 – 18.00 Uhr: Alzheimer-Café. Treffpunkt für Menschen mit
Demenz mit den Angehörigen oder mit den ehrenamtl. HelferInnen
Donnerstag, 28. Juli / 25. August / 22. September 2022
15.00 Uhr: Selbsthilfegruppe Krebsnachsorge. Füreinander da sein
ist das Motto. Betroffene und deren Angehörige unterstützen sich
gegenseitig. Gruppengespräche, Projektarbeiten und Geselligkeit
stehen auf dem Programm.
Freitag, 01.+08.+15.+22.+29. Juli / 26. August /
09.+16.+23.+30. September 2022
15.00 Uhr: Handy/Smartphone-Hilfe. Individuelle Beratung.
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Freitag, 08. Juli / 9. September 2022
14.30 Uhr: Skat. Jeder Teilnehmer nimmt am Ende einen Preis mit.
Samstag, 02.+09.+16.+23.+30. Juli / 27. August /
03.+10.+17.+24. September 2022
15.00 – 18.00 Uhr: Seniorenspieletreff für Frauen. Jeden Samstag
treffen sich alleinstehende Frauen zum Spielen und Klönen.
Für alle Veranstaltungen sind Anmeldungen erforderlich.
Tel.: 04298-6399 oder
E-Mail: ash@amtmann-schroeter-haus.de
Alle Veranstaltungen finden im Amtmann-Schroeter-Haus statt,
Hauptstraße 63, Lilienthal
(Teilweise fallen Kosten in geringer Höhe an.)
17
Dr. Oetker Deutschland
Rezepte und Tipps aus der
Dr. Oetker Versuchsküche
Fotohinweis:
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
(Exklusive Nutzungsrechte)
Antipasti
Ein einfaches Rezept für klassische Antipasti.
So wird die köstliche italienische Vorspeise schnell
selbstgemacht
• ca. 9 Port. etwas Übung erforderlich • bis 60 Min.
Zutaten:
Marinade:
100 ml Olivenöl
3 EL Essig z.B. Aceto Balsamico
1 TL flüssiger Honig
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 TL Senf, z. B. Dijon-Senf
1 Pck. Dr. Oetker Finesse
Geriebene Zitronenschale
1 Knoblauchzehe
Gemüse:
1 ½ kg gemischtes Gemüse
z. B. Aubergine, Zucchini,
Radicchio, Austernpilze,
Fenchelknolle, Cocktailtomaten,
rote Zwiebel
Salz
½ Bund Basilikum
½ Bund Petersilie
Olivenöl
1 Bund Rucola (Rauke)
18
Marinade zubereiten:
Olivenöl, Essig, Honig, Gewürze, Senf und Finesse in einer
kleinen Schüssel verrühren. Knoblauch abziehen und durch
eine Knoblauchpresse in die Schüssel drücken.
Gemüse vorbereiten:
Gemüse waschen. Aubergine und Zucchini in dünne Scheiben
schneiden. Auberginenscheiben salzen und etwa 20
Min. auf einem Sieb abtropfen lassen. Vom Radicchio die
äußeren Blätter entfernen (Strunk nicht entfernen), den
Kopf halbieren und jede Hälfte vierteln. Große Austernpilze
halbieren. Fenchel putzen und in etwa 1/2 cm breite
Scheiben schneiden. Cocktailtomaten von den Rispen
befreien und kreuzweise einschneiden. Zwiebel abziehen
und in Ringe schneiden. Auberginenscheiben zwischen Küchenpapier
gut trocken tupfen. Basilikum und Petersilie
abspülen, trocken tupfen und fein hacken.
Gemüse zubereiten:
Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Nacheinander Auberginen-
und Zucchinischeiben, Radicchioviertel, Austernpilze,
Fenchelscheiben, Tomaten und Zwiebelringe anbraten.
Danach das gebratene Gemüse dekorativ in eine große,
flache Auflaufform legen. Basilikum und Petersilie darüberstreuen
und mit der Marinade beträufeln. Zugedeckt im
Kühlschrank 2-3 Std. durchziehen lassen.
Rucola waschen und gut abtropfen lassen. Dekorativ mit
dem Gemüse anrichten.
Tipp aus der Versuchsküche:
• Wird das Gemüse in einer Grillpfanne angebraten, bekommt
es ein schönes Muster.
• Das Gemüse schon am Vortag zubereiten und über Nacht
im Kühlschrank ziehen lassen.
• Dazu einen Crème-fraîche-Dip mit getrockneten Tomaten
servieren.
19
Montag, 11. Juli / 22. August 2022
10.00 – 12.00 Uhr Begegnungsstätte Falkenberg
Acryl-Malkursus, vierzehntägig, Ute Geib, Tel. 3 17 88
Montag, 11. Juli / 22. August 2022
15.00 – 17.00 Uhr Begegnungsstätte Falkenberg
DRK-Seniorennachmittag (Handarbeiten + Basteln + Spiele)
vierzehntägig, Annefriede Thoms, Tel. 35 23
Montag, 4. + 18. Juli / 15. August 2022
15.00 – 17.00 Uhr Begegnungsstätte Falkenberg
AWO-Nachmittag (Basteln + Handarbeiten), vierzehntägig,
Irmgard Roschen, Tel. 46 95 34
Wöchentlich jeden Dienstag
15.00 – 17.30 Uhr Begegnungsstätte Falkenberg
AWO-Nachmittag (Kartenspielen), Gerda Kaminski, Tel. 46 71 72
Wöchentlich jeden Dienstag
17.00 – 18.30 Uhr Begegnungsstätte Falkenberg
SENIOREN MACHEN MUSIK, Anita Grotheer, Tel. 47 02
Mittwoch, 6. + 20. Juli / 17. August 2022
15.00 – 17.00 Uhr Begegnungsstätte Falkenberg
Treff am Mittwoch, jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat,
Ute Geib, Tel. 3 17 88
Wöchentlich jeden Donnerstag
9.30 – 11.30 Uhr Begegnungsstätte Falkenberg
Töpfern und Gestalten, Ernst Kappher, Tel. 0 42 08 - 91 91 15
Wöchentlich jeden Donnerstag
14.00 – 15.30 Uhr Begegnungsstätte Falkenberg
… aktiv sein & tanzen, Tove Schnell, Tel. 38 82
Donnerstag, 7. + 21. Juli / 18. August 2022
9.30 – 11.30 Uhr Begegnungsstätte Falkenberg
Seniorenfrühstück für alle, vierzehntägig
Birgit Gierz Tel. 0 47 92 – 95 44 929 und Ute Geib, Tel. 3 17 88
Donnerstag, 14. Juli / 25. August 2022
12.30 Uhr Begegnungsstätte Falkenberg
Suppentag für alle, Ute Geib, Tel. 3 17 88
Freitag, 26. August 2022
12.30 Uhr Begegnungsstätte Falkenberg
Fischessen für alle, am letzten Freitag im Monat, Ute Geib, Tel. 3 17 88
Die Termine für September standen noch nicht fest.
Alle Veranstaltungen finden statt in der Begegnungsstätte Falkenberg,
Falkenberger Landstraße 67, Tel. 3 05 95.
Wir laden Sie sehr herzlich ein! Machen Sie mit!
20
Regelmäßige Veranstaltungen
in der Begegnungsstätte Falkenberg
von Juli – August 2022:
Atomic Playboys –
Explosiver Musikgenuss!
Mittwoch, 24. August 2022, 19.00 – 22.00 Uhr
Streuobstwiesengarten an der Martinskirche, Lilienthal
Schrill & schräg – so bunt wie das Leben!
Rockiges Fundament trifft Lebensfreude! Kommen Sie
mit auf eine Reise quer durch die Top-Charts von heute
und dem Besten von gestern.
Gastronomie ab 18 Uhr!
Picknick erwünscht!
Eintritt frei!
Wir freuen uns auf Sie!
Veranstalter:
Lilienthaler Diakonie gGmbH
Moorhauser Landstr. 3a, 28865 Lilienthal
Tel. 04298/927-191, elke.barkhoff@lilienthaler-diakonie.de
www.lilienthaler-diakonie.de
Freilichtbühne
Lilienthal e.V.
22
Saison 2022 von Juli bis September
Peter Pan
Familienstück, von James M. Barrie, bearbeitet von Marc Gruppe
Das Nimmerland – ein geheimer
Ort, der auf keiner Karte eingezeichnet
ist, in dem Träume
geboren werden und Kinder nie
erwachsen werden, ein Schlupfwinkel
für Elfen, Indianer, Piraten,
verlorene Kinder und die
Heimat von dem erstaunlichen
Peter Pan.
An diesen sagenumwobenen Ort werden Wendy Darling und ihre Brüder
John und Michael von Peter Pan für eine Nacht eingeladen, nachdem
Wendy ihm seinen abgerissenen Schatten wieder angeklebt hat. Eine
kleine Prise Elfenstaub von der – manchmal – etwas zickigen Elfe Tinkerbell
und schon kann die Reise beginnen.
Natürlich warten dort viele märchenhafte Abenteuer auf die Geschwister.
Aber auch der hinterhältige Kapitän Hook mit seinem Bootsmann Smee
und seiner Piratenbande sind dort zu Hause. Hook ist schon lange auf
der Suche nach Peter Pan und dem Versteck der verlorenen Kinder, denn
er will sich für einen verlorenen Kampf gegen Peter rächen. Wird er ihn
in dieser Nacht finden? Gelingt es Peter mit Hilfe der Indianerprinzessin
Tigerlily und ihren Gefolgsleuten das zu verhindern? Wird vielleicht das
Krokodil – das einen Wecker verschluckt hat und dessen Ticken schon
von weitem zu hören ist – Kapitän Hook vorher besiegen? Werden die
Geschwister wie versprochen vor Sonnenaufgang wieder zu Hause sein?
Damit alle großen und kleinen Kinder die Antworten auf diese vielen
Fragen kennenlernen können, laden wir euch alle ganz herzlich ein,
„unser“ Nimmerland auf der Freilichtbühne Lilienthal zu besuchen.
Samstag, 02. Juli 2022 17:00 Uhr
Samstag, 09. Juli 2022 17:00 Uhr
Sonntag, 10. Juli 2022 17:00 Uhr
Mittwoch, 13. Juli 2022 20:00 Uhr
Samstag, 20. August 2022 16:00 Uhr
Sonntag, 21. August 2022 16:00 Uhr
Dienstag, 23. August 2022 20:00 Uhr
Samstag, 27. August 2022 16:00 Uhr
Sonntag, 28. August 2022 16:00 Uhr
Samstag, 03. September 2022 16:00 Uhr *
Sonntag, 04. September 2022 16:00 Uhr
Samstag, 10. September 2022 16:00 Uhr
*Tickets für diese Veranstaltung ausschließlich über den Kooperationspartner
Sparkasse ROW-OHZ erhältlich.
Amadeus
Abendstück, von Peter Shaffer
Das Stück gewährt einen Einblick in das turbulente Leben Mozarts in
Wien des ausgehenden 18. Jahrhunderts, der Zeit der Wiener Klassik.
Antonio Salieri, Hofkapellmeister Kaiser Josephs II in Wien, hadert mit
Gott, dass Mozart, ein Kindskopf und Flegel, das auserwählte Genie und
er selbst mit nichts als dem Mittelmaß seines Talentes begabt ist. Doch
ist er der einzige, der in Mozart eine göttliche Begabung erkennt. Salieri
entschließt sich, Mozart an allem zu hindern, was ihm gesellschaftliche
Anerkennung bringen könnte, und vergiftet ihm das Leben durch Intrigen,
Demütigungen und Verletzungen.
Wolfgang Amadeus Mozart wird ihm so zur Waffe gegen den ungerechten
Gott, dem er eine Lektion erteilen will. Die Lektion ist ein großes
theatralisches Spektakel, das einen Mozart zeigt, der sich – wie sein
Schwager Joseph Lange sagte – darin gefallen hat, „die göttlichen Ideen
seiner Musik mit den Einfällen platter Alltäglichkeit in scharfe Kontraste
zu bringen.“
Freitag, 01. Juli 2022 20:00 Uhr
Mittwoch, 06. Juli 2022 20:00 Uhr
Freitag, 08. Juli 2022 20:00 Uhr
Freitag, 15. Juli 2022 20:00 Uhr
Samstag, 16. Juli 2022 20:00 Uhr
Donnerstag, 18. August 2022 20:00 Uhr
Donnerstag, 25. August 2022 20:00 Uhr
Freitag, 26. August 2022 20:00 Uhr**
Mittwoch, 31. August 2022 20:00 Uhr
Freitag, 02. September 2022 20:00 Uhr
Mittwoch, 07. September 2022 20:00 Uhr
Freitag, 09. September 2022 20:00 Uhr
**Tickets für diese Veranstaltung ausschließlich über die Kooperationspartner
Volksbank & Rotary Worpswede erhältlich.
Alle Veranstaltungen finden auf der Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2,
28865 Lilienthal statt. Tickets nur im Vorverkauf erhältlich.
Es gelten die jeweils aktuellen behördlichen Auflagen.
Infos zum Vorverkauf, Stückbeschreibungen und Hygieneregeln unter:
www.fblilienthal.de
23
Altbewährtes und Neues
auf der BlockLandPartie
am 11. September 2022
Nicht nur Treckerfreunde haben den Termin fest in ihrem
Terminplan stehen: am 11. September 2022 werden wieder
zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Wiesen um
das Blocklander Dorfgemeinschaftshaus füllen. Von 10.00
bis 17.00 Uhr wird an diesem Tag die BlockLandPartie
stattfinden. Zahlreiche Oldtimer, darunter viele Trecker aber
auch zahlreiche andere Fahrzeuge werden dann zu sehen
sein. Über 300 Fahrzeuge waren in den vergangenen Jahren
zu sehen.
Das bunte Rahmenprogramm, dass sich in den letzten Jahren
bewährt hat, wird auch in diesem Jahr stattfinden. In
diesem Jahr wird Blocklandpartie mit einem Gottesdienst
im Zelt auf der Festwiese eröffnet. Zum einen wird den
Ausstellern der Fahrzeuge wieder viel geboten: auf einem
Geschicklichkeitsparkurs können sie sich gegeneinander
Messen. Für die Trecker gibt es wieder eine Leistungsmessung
an der Zapfwelle.
Aber nicht nur die originalgetreu und mit viel Liebe zum
Detail restaurierten Fahrzeuge locken Besucher weit über
die Region hinaus an. Auch Kunsthandwerker werden wieder
in großer Zahl ihre Kunst präsentieren und zum Kauf
anbieten. Es wird wieder Lammfelle, Babyschuhe, Keramik
für Haus und Garten, getöpfertes, bemaltes Porzellan, ge-
24
schmiedete Unikate, Holzobjekte, hübsch gestaltete Kleinmöbel
und Bilder mit naturgetreuen Tieren und Blumen,
moderne Streetart-Bilder, Tiffanieglaskunst und vieles
mehr. Cornelia Zolc bestickt Kissen, unter anderem mit Oltimertraktoren
und vieles andere geben. Auch altes Handwerk
wird wieder gezeigt: Seiler, Besenbinder, Stuhlflechter,
ein Schmied sowie ein Reithdachdecker lassen sich bei
der Arbeit über die Schulter schauen. Angela Heidemann
zeigt, wie man aus Binsen Stuhlsitze bindet.
„Das Kinderprogramm haben wir sogar noch weiter ausgebaut”
erklärt Tina Schnakenberg vom Blocklander Heimatverein.
Selbstverständlich werden die Kleinen wieder auf
dem Trecker über das Gelände gefahren. Außerdem halten
die Veranstalter neben einer Strohburg, einem Kinderkarussell,
Ponyreiten, Kinderschminken und einer Hüpfburg noch
viele andere Überraschungen bereit. Spannend für Kinder
und Erwachsene ist sicherlich auch wieder die Rettungshundestaffel
aus OHZ um ihre Arbeit mit den Hunden zu
präsentieren.
Außerdem kommen aus Harpstedt echte Ackerpferde. Im
Blockland kann und konnte man noch nie Ackern. Dafür
ist der Boden nicht geeignet. Aber die Ackerpferde werden
Bodenarbeit aus dem letzten Jahrhundert präsentieren.
Für Musik sorgen das Blasorchester Lilienthal, der Posaunenchor
Wasserhorst und ein blocklander DJ.
Dass für Essen und Trinken sehr gut gesorgt ist, wissen alle,
die die Block Land Partie schon einmal besucht haben nur
zu gut. Zahlreiche Essensstände und Foodtrucks sorgen für
Abwechslung, so das für jeden etwas dabei ist. Außerdem
gibt es selbstverständlich auch wieder Kaffee und Kuchen.
Das Dorfgemeinschaftshaus, Niederblockland 20 ist aus
zwei Richtungen über den Blocklander Deich zu erreichen.
Da der Parkraum begrenzt ist, bitten Sie die Organisatoren
möglichst mit dem Fahrrad zu kommen. Der Deich ist aber
an dem Tag für den Autoverkehr freigegeben.
Oldtimer-Besitzer, die an der Veranstaltung teilnehmen
möchten, können schon am Freitag anreisen.
Ein leckeres Frühstück auf der Bauerndiele erwartet am
Samstag- und Sonntagmorgen alle Camper, verspricht das
Team um Tina Schnakenberg. Anmeldungen dafür nimmt die
Vorsitzende unter der Telefonnummer 0173/1646566 entgegen,
ebenso die Anrufe weiterer Aussteller und Künstler.
25
Über 29.000 Menschen sind
bereits Mitglied der Volksbank eG
Osterholz Bremervörde
Ein Garant der positiven Entwicklung
der Mitgliederzahlen ist sicherlich die
goldene girocard.
Neben allen bekannten Funktionen, wie der Bargeldversorgung
an allen Geldautomaten oder der Nutzung der Kontoauszugsdrucker,
fungiert die goldene girocard als Mitgliedsausweis.
Die goldene girocard ermöglicht den Genossenschaftsmitgliedern
exklusiv, die regionalen und bundesweiten Preisvorteile
sowie attraktive Zusatzleistungen zu nutzen.
17.000 Kooperationspartner in ganz Deutschland beteiligen
sich an diesem besonderen Bonus-Programm der goldenen
girocard.
Mit der komfortablen und kostenlosen App können sich Interessierte
über Leistungen, Rabatte und Serviceangebote jederzeit
bequem informieren.
Weitere Information gibt es in allen Geschäftsstellen der
Volksbank eG oder unter vbohz.de
Attraktive Vorteile über Nordwest-Ticket * :
• GOP Varieté-Theater, Bremen
10,– EUR Rabatt auf GOP Shows
• Adolphsdorfer Torfschiffer, Worpswede
5 % Rabatt auf eine Torfkahnfahrt
• Findorffs Erben vom Kolbecksmoor, Gnarrenburg
5 % Rabatt auf eine Buchung
• Stadthalle Osterholz-Scharmbeck
Attraktive Rabatte auf Veranstaltungen
• Music Hall Worpswede
2,– EUR Rabatt auf jedes Konzert
• FRITZ Theater, Bremen
2,– EUR Rabatt auf Eigenproduktionen
• Torfkahnschiffer Osterholz-Scharmbeck
5,– EUR Rabatt auf eine Torfkahnfahrt
* Rabatt nur gültig im Kartenvorverkauf in den Zeitungshäusern des
WESER-KURIER, der Bremervörder Zeitung und im Hamme Forum
Ritterhude über das Ticketsystem „Nordwest-Ticket“.
Anzeige
JULI
Veranstaltungen
So., 24. April – So., 9. Oktober 2022
Lilienthaler Kunststiftung
FIGUR.PORTÄT.SKULPTUR.
Die Darstellung des Menschen in regionaler Kunst. Kunstschau in
Lilienthal, Trupe 6, Lilienthal. Tel. 04298-907641, E-Mail: info@
kunststiftung-lilienthal.de, www.kunststiftung-lilienthal.de
Samstag, 9. Juli 2022
11.00 – 14.00 Uhr TV Lilienthal von 1862 e.V.
1. TVL + OJR Flohmarkt „Rund um die 400m Laufbahn“
Schoofmoor-Stadion, Zum Schoofmoor 15, 28865 Lilienthal.
Infos unter Telefon 04298-915480, geschaeftsstelle@tvlilienthal.de,
www.tvlilienthal.de
18.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Lilienthal
„spanisch“
Ensemble Sua dolce maesta: Baiba Urka (Sopran); Alexandra Mikheeva
und Patrice Boileau, Trompeten;Olga Chumikova (Orgel/Cembalo)
Montag, 11. Juli 2022
18.00 Uhr Gemeinde Lilienthal
4. Sitzung – Ausschuss für Umwelt, Straßen, Bauen und Planen
Ratssaal, Rathaus Lilienthal, 28865 Lilienthal
Mittwoch, 13. Juli 2022
10.00 Uhr AWO Lilienthal e.V.
Stadtrundfahrt im AWO-Bus
Anmeldung erbeten bei Hermann Stürmann, Telefon 0421-273521
12.00 – 14.00 Uhr Hallenbad Lilienthal
School´s Out Party für Kinder
Zum Schoofmoor 7, 28865 Lilienthal. Eintritt: 2,– EUR pro Kind (ohne
Anmeldung), Voraussetzung: Abzeichen Bronze, Telefon 04298-929222,
info@hallenbad-lilienthal.de, www.hallenbad-lilienthal.de
Freitag, 15. Juli 2022
9.00 Uhr AWO Lilienthal e.V.
Ferienspaß zum Freitzeitpark Jaderberg
Anmeldung erbeten bei Ingrid Kluth, Telefon 04298-4190989
28
Anzeigen
& Metallbau
Zäune
Treppen
Geländer
Balkone
Fenstergitter
Garagentore und Antriebe
UVV Überprüfungen
Reparaturen
Schweißarbeiten
Jan Wilhelm Klatte
Metallbaumeister Telefon 0 42 98 / 41 79 60
Büro: Heideweg 2 Telefax 0 42 98 / 41 79 53
Werkstatt: Am Wolfsberg 21 Mobil 0172 / 5 97 51 74
28865 Lilienthal E-Mail JanKlatte@aol.com
Logopädie Borgfeld
Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimmund
Schluckstörungen
Vera Wanetschka
Moorkuhlenweg 7 • 28357 Bremen • Tel.: 0421-330 95 400
eMail: praxis@logopaedie-borgfeld.de • www.logopaedie-borgfeld.de
DEINE HEROES IN
LILIENTHAL.
WIR SIND FÜR DICH UND
DEINEN WAGEN DA!
autoPRO Harald Kohlmann
Inhaber: Daniel Kohlmann
Hauptstr. 54
28865 Lilienthal
Tel.: 04298-2857
info@kfz-kohlmann.de
www.kfz-kohlmann.de
29
JULI
Veranstaltungen
Montag, 18. Juli – Freitag, 22. Juli 2022
jeweils 10.00 – 18.00 Uhr Bürgerstiftung Lilienthal
BÜCHER-FLOHMARKT
KaLis Werkstatt (hinter dem Rathaus im Amtsgarten). Für alle, die
nach neuem Lesefutter suchen, veranstaltet die Bürgerstiftung Lilienthal
passend zur Ferien- und Reisezeit einen Büchwerflohmarkt.
Gegen eine Spende kann man aus einem großen Angebot an gebrauchter
Literatur, wie Romane, Krimis, Kunstbände, Kinderbücher, Reiseführer
u.v.m. seine Auswahl treffen. Der Erlös soll der Ukraine-Hilfe der
Bürgerstiftung zufließen. E-Mail: info@buergerstiftung-lilienthal.de
Dienstag, 19. Juli – Donnerstag, 21. Juli 2022
14.00 – 16.00 Uhr Hallenbad Lilienthal
Wasserball für Kinder und Jugendliche
Zum Schoofmoor 7, 28865 Lilienthal. Eintritt: 5,– EUR pro Person,
Voraussetzung: Abzeichen Bronze, mit Anmeldung an der Kasse oder
telefonisch 04298-929222, info@hallenbad-lilienthal.de,
www.hallenbad-lilienthal.de
Freitag, 22. Juli 2022
14.00 – 18.00 Uhr Hallenbad Lilienthal
Tag der Freundschaft für Kinder und Jugendliche
Zum Schoofmoor 7, 28865 Lilienthal. Eintritt für zwei Kinder: 12,– EUR
(ohne Anmeldung), enthalten sind in diesem Preis: zweimal Eintritt
und zwei Abzeichen nach Wahl. Telefon 04298-929222,
info@hallenbad-lilienthal.de, www.hallenbad-lilienthal.de
Dienstag, 26. Juli – Donnerstag, 28. Juli 2022
14.00 – 16.00 Uhr Hallenbad Lilienthal
Wasserball für Kinder und Jugendliche
Zum Schoofmoor 7, 28865 Lilienthal. Eintritt: 5,– EUR pro Person,
Voraussetzung: Abzeichen Bronze, mit Anmeldung an der Kasse oder
telefonisch 04298-929222, info@hallenbad-lilienthal.de,
www.hallenbad-lilienthal.de
30
Anzeigen
Jürgen Wirth
AUDIO - TV - VIDEO - SAT
Reparatur - Service - Verkauf
Hauptstraße 69 · 28865 Lilienthal
Tel. 04298 5796
Fax 04298 699550
e-mail: tv-wirth@ewe.net
www.tv-wirth.de
31
JULI
Veranstaltungen
Mittwoch, 27. Juli 2022
10.00 – 12.00 Uhr Stiftung Amtmann-Schroeter-Haus
Trauersprechstunde
Die Trauersprechstunde ist ein Angebot für Menschen, die einen schweren
Verlust erlitten haben. Im Einzelgespräch können Hinterbliebene, die
noch kein Gruppenangebot wahrnehmen können oder wollen, mit einer
Beraterin für Trauerarbeit und Palliativ Care über Ihre Situation und
Sorgen sprechen. Das Angebot ist kostenlos und findet unter Einhaltung
der 2G-Regel statt. Um Anmeldung wird gebeten bei der Beraterin Bärbel
Techentin-Bohn unter Tel. 0176-55115167. Amtmann-Schroeter-Haus,
Hauptstr. 63, www.amtmann-schroeter-haus.de
15.00 – 17.00 Uhr M.S. Kontaktgruppe Landkreis Osterholz
Gruppentreffen, auf dem Krankenhausgelände Neuenkirchener Weg 16
in Lilienthal, Raum „Koppelblick“. Ansprechpartner Kontaktgruppenleiter
Manfred Streithorst, Tel. 04292-810201 oder 0152-31731043.
Einmal herauskommen aus dem Alltag, um sich mit Gleichgesinnten zu
treffen, sich auszutauschen und das Gesellige miteinander zu pflegen,
das ist unser Anliegen. Alle Betroffene, die zu uns kommen möchten,
sind herzlich zu einer gemütlichen Kaffeerunde eingeladen.
15.00 – 17.00 Uhr Bärbel Techentin-Bohn
Trauercafé
Pfarrheim der Gemeinde Guter Hirt, Sternwarte Str. 5. Hier finden Menschen,
die einen Verlust erlitten haben, die Möglichkeit sich mit anderen
darüber austauschen. Das Café findet unter Einhaltung der 2G-Regel
statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten bei
der Trauerbegleiterin Frau Bärbel Techentin-Bohn
unter Tel. 0176-55115167
AUGUST
Veranstaltungen
Sonntag, 21. August 2022
11.00 Uhr Worphüser Heimotfrünn e.V.
Backtag auf dem Lilienhof mit frischem Butter- und Wickelkuchen
aus dem Steinbackofen. Musikalische Unterhaltung mit den Torfteufeln
Worpswede. Lilienhof, Worphauser Landstraße 26b, 28865 Lilienthal
Oll´n Handwarkers ut Worphusen un annere Dörper e.V.
Kunsthandwerkermarkt
Handwerkermuseum auf dem Lilienhof. Worphauser Landstraße 26b,
28865 Lilienthal. Infos: Johannes Rehder-Plümpe, Telefon 0421-271209,
E-Mail: ohwml@handwerkermuseum-lilienhof.de,
www.olln-handwarkers.de
32
Anzeigen
• Implantate
• Angstfrei mit Lachgas
• Kariesentfernung ohne Bohren
• Prophylaxe und Bleaching
• Wurzelbehandlung mit Mikroskop
• 3D-Röntgen für genauere Diagnostik
• Zahnersatz digital und ohne Abformung
Zahnarzt Dr. Nicolas Laack
Hauptstr. 67 · 28865 Lilienthal · Telefon 0 42 98 - 54 04
info@zahnarztlaack.de · www.zahnarztlaack.de
33
AUGUST
Veranstaltungen
Montag, 22. August 2022
14.00 – 15.00 Uhr Hallenbad Lilienthal
Technik-Führung für Kinder und Jugendliche
Zum Schoofmoor 7, 28865 Lilienthal, im Keller des Hallenbades.
Eintritt pro Person: 5,– EUR (danach gerne noch Schwimmen).
Mit Anmeldung an der Kasse oder telefonisch 04298-929222,
info@hallenbad-lilienthal.de, www.hallenbad-lilienthal.de
Dienstag, 23. August 2022
14.00 – 16.00 Uhr Hallenbad Lilienthal
Walk on Water (Aquaball) für Kinder und Jugendliche
Zum Schoofmoor 7, 28865 Lilienthal. Voraussetzung: Abzeichen Bronze.
Eintritt pro Person: 10,– EUR. Mit Anmeldung an der Kasse oder
telefonisch 04298-929222, info@hallenbad-lilienthal.de,
www.hallenbad-lilienthal.de
Mittwoch, 24. August 2022
10.00 – 12.00 Uhr Stiftung Amtmann-Schroeter-Haus
Trauersprechstunde
Die Trauersprechstunde ist ein Angebot für Menschen, die einen schweren
Verlust erlitten haben. Im Einzelgespräch können Hinterbliebene, die
noch kein Gruppenangebot wahrnehmen können oder wollen, mit einer
Beraterin für Trauerarbeit und Palliativ Care über Ihre Situation und
Sorgen sprechen. Das Angebot ist kostenlos und findet unter Einhaltung
der 2G-Regel statt. Um Anmeldung wird gebeten bei der Beraterin Bärbel
Techentin-Bohn unter Tel. 0176-55115167. Amtmann-Schroeter-Haus,
Hauptstr. 63, www.amtmann-schroeter-haus.de
15.00 – 17.00 Uhr Bärbel Techentin-Bohn
Trauercafé
Pfarrheim der Gemeinde Guter Hirt, Sternwarte Str. 5. Hier finden Menschen,
die einen Verlust erlitten haben, die Möglichkeit sich mit anderen
darüber austauschen. Das Café findet unter Einhaltung der 2G-Regel
statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten bei
der Trauerbegleiterin Frau Bärbel Techentin-Bohn
unter Tel. 0176-55115167
Freitag, 26. August 2022
20.00 – 00.00 Uhr Hallenbad Lilienthal
Mitternachtsschwimmen für alle
Zum Schoofmoor 7, 28865 Lilienthal. Normaler Eintritt (ohne
Anmeldung), Telefon 04298-929222, info@hallenbad-lilienthal.de,
www.hallenbad-lilienthal.de
34
SEPTEMBER
Veranstaltungen
Sonntag, 4. September 2022
14.00 – 18.00 Uhr Bürgerstiftung Lilienthal
Spielenachmittag im Amtsgarten – Alte Spiele wiederentdecken
und neue Spiele kennen lernen
Amtsgarten, Klosterstraße in Lilienthal. An diesem Sonntag verwandelt
sich der Amtsgarten zum 13. Mal wieder in eine große „Spielwiese“.
Die Bürgerstiftung Lilienthal, der TV-Lilienthal, die DLRG, der
Ortsjugendring, der SV-Lilienthal-Falkenberg, die Familienthaler, die
Boule-Gruppe des Seniorenbeirates, die Kommunale Jugendarbeit, die
Flüchtlingsgruppe der Ökumene, die Lilienthaler Feuerwehr, laden Alt
und Jung zum Spielen ein. Alte Spiele können wiederentdeckt und
neue Spiele kennen gelernt werden. 50 Spielangebote von der Hüpfburg
über Dosenwerfen, Einradfahren bis zum … können ausprobiert
werden. Auch eigene Spiele können mitgebracht werden. Für das leibliche
Wohl sollte jeder selber sorgen und sich bei Bedarf Decken oder
andere Sitzgelegenheiten mitbringen.
E-Mail: info@buergerstiftung-lilienthal.de
Dienstag, 6. September 2022
17.00 Uhr TV Lilienthal von 1862 e.V.
Familiensportabzeichen-Tag
Schoofmoor-Stadion, Zum Schoofmoor 15, 28865 Lilienthal.
Infos unter Telefon 04298-915480, geschaeftsstelle@tvlilienthal.de,
www.tvlilienthal.de
Do., 8. September – Fr., 9. September 2022
9.00 – 17.00 Uhr Bürgerstiftung Lilienthal
KaLi Schlaufuchs ist wieder mit dabei auf der Explore Science im
Bremer Bürgerpark
Mit Explore Science möchte die Klaus Tschira Stiftung Kindern und Jugendlichen
die Möglichkeit geben, naturwissenschaftliche Phänomene
selbst zu entdecken bei jungen Menschen das Interesse an naturwissenschaftlichen
Themen wecken und die Vernetzung von wissenschaftlichen
Einrichtungen und Schulen fördern. Die Klaus Tschira Stiftung
setzt dieses Konzept seit 2018 auch in Bremen um. Alle Kindergärten,
Schulen und Familien aus Bremen und Umgebung sind eingeladen, im
Bürgerpark alles rund um das Thema „Digitale Welten“ zu entdecken.
Das Angebot für Kindergartenkinder, Schulklassen sowie Familien
reicht von einer interaktiven Ausstellung über zahlreiche Mitmachaktionen,
Workshops und Bühnenshows bis hin zu Experimentalvorträgen
und Wettbewerben. Alle weiteren Informationen und Anmeldemöglichkeit
finden Sie unter: www.explore-science.info/bremen
35
SEPTEMBER
Veranstaltungen
Freitag, 9. September 2022
19.30 Uhr Worphüser Heimotfrünn e.V.
Filmabend auf der Diele des Bauernhofes
Gezeigt wird der plattdeutsche Film „Boot un Dood“. Lilienhof,
Worphauser Landstraße 26b, 28865 Lilienthal
Fr., 9. September – So., 11. September 2022
Tennis Club Lilienthal e.V
Lilienthaler Volksbank Open (9. Lilienthaler Tennis Open)
Am Sportpark 1, 28865 Lilienthal, Telefon 04298-1440,
E-Mail: info@tclilienthal.de, www.facebook.com/tennisclub.lilienthal
oder www.tclilienthal.de/de/lilienthaler-volksbank-open
Samstag, 10. September 2022
19.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Lilienthal
Irish Folk- Konzert
Stiftung Klosterkirche
Sonntag, 11. September 2022
10.00 – 17.00 Uhr Heimatverein Blockland e.V.
Block Land Partie 2022
Blocklander Dorfgemeinschaftshaus, Niederblockland 20, 28357 Bremen.
Einmal im Jahr, wenn der September da ist, verwandelt sich die grüne
Wiese am Dorfgemeinschaftshaus Blockland in einen bunten Marktplatz.
Von 10 bis 17 Uhr veranstaltet der Heimatverein Blockland eine Landpartie
mit Oldtimertreffen und buntem Programm für die ganze Familie.
Ob Geburtstage, Hochzei
36
SEPTEMBER
Veranstaltungen
Montag, 12. September 2022
14.00 – 16.00 Uhr Hallenbad Lilienthal
Seniorenschwimmen mit Kaffee und Kuchen
Zum Schoofmoor 7, 28865 Lilienthal. Normaler Eintritt mit Anmeldung
an der Kasse oder telefonisch 04298-929222, info@hallenbad-lilienthal.de,
www.hallenbad-lilienthal.de
Donnerstag, 15. September 2022
19.45 – 21.45 Uhr Club of Lilienthal
45. Diskursrunde in Präsenzform
„Wir sind dran – Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen“
Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal. Die Autoren des Berichts
plädieren für eine neue Aufklärung für eine heute und erst recht in
Zukunft volle Welt. Am Ende des Berichts, der unter dem Titel „Ist der
Kapitalismus am Ende?“ als Buch erschienen ist, werden die Leser aufgefordert,
die Analysen, Annahmen, Schlussfolgerungen und Visionen
kritisch zu würdigen und mit den Autoren zu diskutieren. Diese Einladung
haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in und um Lilienthal
aufgegriffen. Sie treffen sich seither als Club of Lilienthal, um über die
Inhalte des Berichts sowohl mit globalem als auch mit lokalem bzw.
regionalem Blick handlungsorientiert zu diskutieren. Alle Interessierten
sind herzlich eingeladen, sich dem Club of Lilienthal anzuschließen.
Kontakt: Prof. Dr. rer. pol. Klaus Jürgen Bönkost,
E-Mail: klaus@boenkost.de, www.cluboflilienthal.de
Anzeige
ten oder Konfirmationen,
37
SEPTEMBER
Veranstaltungen
Freitag, 16. September 2022
20.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Lilienthal
Duo Glossale
Juan Gonzales, Posaune; Lea Suter, Orgel + Posaunenquartett
Sonntag, 18. September 2022
13.00 – 18.00 Uhr Gemeinde Lilienthal
22. Lilienthaler Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag
Es beteiligen sich ca. 30 Lilienthaler Geschäfte.
Klosterstraße. Infos: Tel. 04298-2145, E-Mail: wir-lilienthal@ewetel.net
11.00-18.00 Uhr Wirtschaftsinteressenring Lilienthal e.V. (WIR)
Familienflohmarkt am verkaufsoffenen Sonntag
Klosterstraße. Infos: Tel. 04298-2145, E-Mail: wir-lilienthal@ewetel.net
Sonntag, 25. September 2022
16.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Lilienthal
Kinder-Musical „Israel in Ägypten“
Spatzenkantorei, Kinderkantorei und Jugendkantorei der Ev.-luth.
Kirchengemeinde Lilienthal
Mittwoch, 28. September 2022
15.00 – 17.00 Uhr Bärbel Techentin-Bohn
Trauercafé
Pfarrheim der Gemeinde Guter Hirt, Sternwarte Str. 5. Hier finden Menschen,
die einen Verlust erlitten haben, die Möglichkeit sich mit anderen
darüber austauschen. Das Café findet unter Einhaltung der 2G-Regel
statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten bei
der Trauerbegleiterin Frau Bärbel Meyer unter Tel. 04298-3792
38
WIR BRAUCHEN SIE!
Anzeige
Für unsere Informationsbroschüren suchen wir
Verstärkung. Wenn Sie kontaktfreudig sind und mit
Menschen umgehen können, bieten wir Ihnen sehr
gute Provisionen bei freier Zeiteinteilung.
Wenn Sie Interesse an einem Zuverdienst haben,
melden Sie sich doch bitte bei Herrn Langenbruch,
Telefon 0 42 98 - 16 65 oder per E-Mail an
„info@druckerpresse.de“.
Wir freuen uns
auf eine Rückmeldung!
ÖRTLICHE
VERANSTALTUNGEN
APRIL – JUNI 2022
LILIENTHALER RUNDBLICK
Blickpunkt
Ritterhude
Juli – September 2022
Informationen · Veranstaltungen · Historisches
Frühjahr 2022
Druckerpresse-Verlag UG
Scheeren 12, 28865 Lilienthal
Telefon 0 42 98 - 16 65
Telefax 0 42 98 - 3 04 67
info@druckerpresse.de
„Sie können nicht hören...“
...spielen erfolgreich Fußball und Tennis, sind im Kader der
Nationalmannschaft, spielen in der Champions League...
„Vorfreude auf den Frühling“
Bilderausstellung im Café Kaffeeklatsch
Borgfelder Blätter und Borgfeld-Bücher
Aktivurlaub im Teufelsmoor
Die malerische Region bei Bremen auf dem Wasser,
per Rad oder zu Fuß entdecken
Im Teufelsmoor hat die ganze Familie ihren
Spaß. Im Hintergrund der Barkenhoff
im Künstlerdorf Worpswede, er beherbergt
das Heinrich-Vogeler-Museum.
Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-
Worpswede-Unterweser/Karsten Schöpfer
(djd). Das Teufelsmoor nordöstlich
von Bremen ist mit
seinen endlosen Weiten wie
geschaffen für einen entspannten
und aktiven Urlaub.
Durchzogen von Flüssen und
Kanälen, lässt sich die Region
auf dem Wasser, mit dem Rad
oder zu Fuß entdecken. 1889
wurde dort das berühmte
Künstlerdorf Worpswede gegründet,
bis heute ist es Zentrum
der malerischen Landschaft.
Hier sind die besten
Tipps für aktive Ferien im
Kulturland Teufelsmoor.
Wasserwandern: Paddeln auf Wümme und Hamme
Das alte Wasserwegenetz mit seinen Flüssen, Gräben und Kanälen
ist bis heute weitgehend erhalten. Viele Anbieter verleihen
Kanus und Kajaks, mit denen man auf eigene Faust die Region
erkunden kann. Das Flüsschen Wümme etwa schlängelt sich mit
seinen vielen Kurven durch die Weiden des St. Jürgenslandes und
des Naturschutzgebietes im Bremer Blockland. Als Ausflugsziele
bieten sich idyllische, ufernah
gelegene Lokale an. Die
Hamme wiederum führt gemächlich
durch die Weite der
Landschaft und ist auch für
Wassersportanfänger gut geeignet.
An vielen Stellen im
Der Hammehafen in Worpswede, ein idyllisches
Ziel für Camping, Kanu- und Kajakfahren.
Stärken können sich Wasserwanderer
dort in einem Bistro.
Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-
Worpswede-Unterweser/Saskia Hansen
40
Naturschutzgebiet „Hammeniederung“
sind Niedermoor
und Feuchtwiesen die Heimat
zahlreicher Pflanzenarten sowie
Lebensraum oder Rastplatz
für Wasser- und Wiesenvögel.
Radfahren: Auf der Schwanentour zur
Flussinsel Harriersand
Das flache Land mit seinen Birkenalleen
und der leicht hügeligen Geest
bietet viele interessante Strecken und
Ausflugsziele für Radfahrer. Die Routen
verlaufen überwiegend auf Wald- und
Wirtschaftswegen sowie entlang verkehrsarmer
Dorf- und Landstraßen ohne
nennenswerte Steigungen. Vorschläge
für die Planung liefert die Touristikagentur
Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser
e.V. auf der Website unter
www.radfahren-teufelsmoor.de. Dort
werden die Touren zum Download für PC,
Smartphone oder Outdoor-Navigationsgeräte
zur Verfügung gestellt. Tipp: Die
etwa 30 Kilometer lange „Schwanentour“
in der Gemeinde Schwanewede
führt auch auf die Flussinsel Harriersand.
Sie ist mit elf Kilometern Länge
eine der längsten Flussinseln Europas.
Seit 1965 ist sie für Besucher über eine
Betonbrücke zugängig. Im Streckenverlauf
können Schwäne in freier Wildbahn
beobachtet werden.
Das flache Land mit seinen
Birkenalleen und der leicht
hügeligen Geest hält viele interessante
Strecken und Ausflugsziele
für Radfahrer bereit. Die
Radfahrer hier legen eine Pause
am Barkenhoff im berühmten
Künstlerdorf Worpswede ein.
Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Karsten
Schöpfer
Wandern: „Eine Stunde raus“
Malerischer Waldlehrpfad im Teufelsmoor.
Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-
Worpswede-Unterweser/Saskia Hansen
Wer lieber auf zwei Beinen
unterwegs ist, kann durch
die Weite der Hamme-Niederung
spazieren, auf Pfaden
die Moore erkunden oder über
die sanften Hügel der Bremer
Schweiz und des Geestrückens
wandern. Tipp: Der passionierte
Wanderer Thomas Froitzheim
hat unter dem Motto
„Eine Stunde raus“ acht
kurzweilige Spaziergänge im
Kulturland Teufelsmoor ausgetüftelt.
Die Spaziergänger passieren Wald und Wiesen, Bäche
und Flüsse sowie kleine Siedlungen.
41
APOTHEKEN
JULI AUGUST SEPTEMBER
1. Linden-Apotheke, Worpswede
2. Alte Apotheke, Lilienthal
3. Rats-Apotheke, Lilienthal
4. Ritterhuder Apotheke
5. Alte Apotheke, OHZ
6. Koppel-Apotheke, OHZ
7. Apotheke am Bahnhof, OHZ
8. Wilstedter Apotheke, Wilstedt
9. Heide-Apotheke, Tarmstedt
10. Stern-Apotheke, OHZ
11. Max & Moritz-Apotheke, OHZ
12. Findorff-Apotheke, Grasberg
13. AVIE Apotheke, OHZ
14. St.-Jürgen-Apotheke, Lilienthal
15. Lilien-Apotheke, Lilienthal
16. Regenbogen-Apotheke, Worpsw.
17. Hemberg-Apotheke, Worpswede
18. Falkenberg-Apotheke, Lilienthal
19. Fischbach-Apotheke, Ritterhude
20. Linden-Apotheke, Worpswede
21. Alte Apotheke, Lilienthal
22. Rats-Apotheke, Lilienthal
23. Ritterhuder Apotheke
24. Alte Apotheke, OHZ
25. Koppel-Apotheke, OHZ
26. Apotheke am Bahnhof, OHZ
27. Lilien-Apotheke, Lilienthal
28. Regenbogen-Apotheke, Worpsw.
29. Stern-Apotheke, OHZ
30. Max & Moritz-Apotheke, OHZ
31. Findorff-Apotheke, Grasberg
Adressen:
Alte Apotheke, Hauptstraße 72, 28865 Lilienthal, Tel. 04298/9 16 40
Alte Apotheke, Marktstr. 11, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel. 04791/5 73 18
Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 37, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel. 04791/50 27 80
AVIE Apotheke im famila Buschhausen, Hördorfer Weg 44-50, 27711 OHZ, Tel. 04791/9652744
Falkenberg-Apotheke, Falkenberger Landstr. 54, 28865 Lilienthal, Tel. 04298/3 18 34
Findorff-Apotheke, Speckmannstr. 17, 28879 Grasberg, Tel. 04208/17 63
Fischbach Apotheke, Am Rosenhügel 5, 27721 Ritterhude, Tel. 0421/6 98 94 60
Heide-Apotheke, Poststr. 6, 27412 Tarmstedt, Tel. 04283/88 28
Hemberg-Apotheke, Hembergstr. 14, 27726 Worpswede, Tel. 04792/12 62
Koppel-Apotheke, Koppelstr. 35, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel. 04791/96 56 80
Lilien-Apotheke, Hauptstr. 59, 28865 Lilienthal, Tel. 04298/91 51 44
Linden-Apotheke, Findorffstr. 23, 27726 Worpswede, Tel. 04792/29 00
Max & Moritz-Apotheke, Marktplatz 12, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel. 04791/98 55 88
Rats-Apotheke, Hauptstr. 66, 28865 Lilienthal, Tel. 04298/23 45
Regenbogen-Apotheke, Hüttenbuscher Str. 7b, 27726 Worpswede, Tel. 04794/9 51 80
Ritterhuder Apotheke, Riesstraße 41-49, 27721 Ritterhude, Tel. 04292/775
Stern-Apotheke, Poststr. 4-6, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel. 04791/98 03 33
St.-Jürgen-Apotheke, Moorhauser Landstr. 2a, 28865 Lilienthal, Tel. 04298/46 54 50
Wilstedter Apotheke, Am Brink 1, 27412 Wilstedt, Tel. 04283/53 90
42
1. AVIE Apotheke, OHZ
2. St.-Jürgen-Apotheke, Lilienthal
3. Ritterhuder Apotheke
4. Alte Apotheke, OHZ
5. Hemberg-Apotheke, Worpswede
6. Falkenberg-Apotheke, Lilienthal
7. Fischbach-Apotheke, Ritterhude
8. St.-Jürgen-Apotheke, Lilienthal
9. Alte Apotheke, Lilienthal
10. Rats-Apotheke, Lilienthal
11. Ritterhuder Apotheke
12. Findorff-Apotheke, Grasberg
13. AVIE Apotheke, OHZ
14. Apotheke am Bahnhof, OHZ
15. Lilien-Apotheke, Lilienthal
16. Regenbogen-Apotheke, Worpsw.
17. Stern-Apotheke, OHZ
18. Max & Moritz-Apotheke, OHZ
19. Alte Apotheke, OHZ
20. Koppel-Apotheke, OHZ
21. St.-Jürgen-Apotheke, Lilienthal
22. Rats-Apotheke, Lilienthal
23. Ritterhuder Apotheke
24. Hemberg-Apotheke, Worpswede
25. Falkenberg-Apotheke, Lilienthal
26. Fischbach-Apotheke, Ritterhude
27. Linden-Apotheke, Worpswede
28. Alte Apotheke, Lilienthal
29. Wilstedter Apotheke, Wilstedt
30. Heide-Apotheke, Tarmstedt
31. Alte Apotheke, OHZ
1. Koppel-Apotheke, OHZ
2. Apotheke am Bahnhof, OHZ
3. Lilien-Apotheke, Lilienthal
4. Regenbogen-Apotheke, Worpsw.
5. Stern-Apotheke, OHZ
6. Max & Moritz-Apotheke, OHZ
7. Fischbach-Apotheke, Ritterhude
8. AVIE Apotheke, OHZ
9. St.-Jürgen-Apotheke, Lilienthal
10. Wilstedter Apotheke, Wilstedt
11. Heide-Apotheke, Tarmstedt
12. Hemberg-Apotheke, Worpswede
13. Falkenberg-Apotheke, Lilienthal
14. Findorff-Apotheke, Grasberg
15. Linden-Apotheke, Worpswede
16. Alte Apotheke, Lilienthal
17. Rats-Apotheke, Lilienthal
18. Ritterhuder Apotheke
19. Alte Apotheke, OHZ
20. Koppel-Apotheke, OHZ
21. Apotheke am Bahnhof, OHZ
22. Lilien-Apotheke, Lilienthal
23. Regenbogen-Apotheke, Worpsw.
24. Stern-Apotheke, OHZ
25. Stern-Apotheke, OHZ
26. Findorff-Apotheke, Grasberg
27. AVIE Apotheke, OHZ
28. St.-Jürgen-Apotheke, Lilienthal
29. Wilstedter Apotheke, Wilstedt
30. Heide-Apotheke, Tarmstedt
Alle Angaben ohne Gewähr.
IHR WOCHENHOROSKOP
WIDDER 21.3.-20.4. Gesundheitlich zeichnet sich Stabilität
ab. Nun aber nicht gleich übermütig werden. Gehen Sie mit
viel Gelassenheit an das Alltagsgeschehen heran.
STIER 21.4.-21.5. Erneut versuchen Sie, einer Entscheidung
aus dem Weg zu gehen: Glauben Sie, dass Sie dadurch in
ein ruhigeres Fahrwasser geraten? Im Gegenteil!
ZWILLING 22.5.-21.6. In Ihrer Freude über Ihre Erfolge
dürfen Sie nicht die Sorgen eines Freundes vergessen, der
sich in seiner Not hilfesuchend an Sie wendet.
KREBS 22.6.-22.7. Kleine Schwächen sollten Sie übersehen!
Wer jedes Wort auf die Goldwaage legt, der dürfte sich bei
einem Einigungsversuch besonders schwertun.
LÖWE 23.7.-23.8. Offensichtlich können Sie Ihrem Partner
derzeit nichts recht machen. Suchen Sie das Gespräch,
bevor sich der Konflikt verstetigt.
JUNGFRAU 24.8.-23.9. Wo andere Menschen sich angesichts
eines Risikos zurückziehen, kämpfen Sie unverdrossen
weiter. Das macht Sie zu einem geborenen Anführer.
Fossile Energien ade
(djd-k). Der Abschied von
fossilen Energieträgern ist in
vollem Gange. Statt Öl- und
Gasheizungen gilt insbesondere
die Wärmepumpe als
Heizsystem der Zukunft - auch
in älteren Gebäuden. Mit modernen
Systemen beispielsweise
von Daikin können Vorlauftemperaturen von bis zu 70 Grad Celsius
erreicht werden, sodass die Heizleistung in jedem Fall ausreicht. Die Umrüstung
auf eine Wärmepumpe ist zudem technisch oft einfacher möglich
als angenommen. Ein wesentlicher Vorteil der Technologie ist ihre
hohe Energieeffizienz. Die Bilanz setzt sich aus 75 Prozent kostenfreier
Umweltenergie sowie lediglich 25 Prozent Antriebsenergie, also Elektrizität,
zusammen. Im Verhältnis ist der Stromverbrauch eher gering, eine
eigene Photovoltaikanlage minimiert die Kosten zusätzlich.
Foto: djd-k/www.daikin.de
WAAGE 24.9.-23.10. Wer jetzt mit Neuanschaffungen
liebäugelt, der darf jetzt zuschlagen. Schon bald wäre die
Sternenkonstellation für solche Vorhaben viel ungünstiger.
SKORPION 24.10.-22.11. Um Ihre Bombenform sind Sie
gerade zu beneiden: Sie werden sich nach Herzenslust
austoben können und auch in der Liebe viel Spaß haben.
SCHÜTZE 23.11.-21.12. Wenn Sie die geäußerten Bedenken
nicht ausräumen können, sollten Sie die Sache aufgeben.
Ohne Unterstützung kommen Sie nicht weiter.
STEINBOCK 22.12.-20.1. Ziehen Sie sich bloß nicht resignierend
in einen Schmollwinkel zurück, wenn nicht alles so
abläuft, wie Sie sich das vorgestellt hatten.
WASSERMANN 21.1.-19.2. Man schlägt Ihnen ein Geschäft
vor, das ebenso lukrativ wie aufwändig ist. Überlegen
Sie, ob der zu erwartende Erfolg den Einsatz wert ist!
FISCHE 20.2.-20.3. Ratschläge sind gut gemeint, aber sie
bringen Sie der Lösung des Problems nicht näher. Sie
müssen allein entscheiden, was zu unternehmen ist.
43
KIRCHEN
Ev.-luth. Kirchengemeinde in Lilienthal
Gemeindebüro: Klosterstraße 14, Tel. 10 53, Fax 69 90 22
E-Mail: KG.Lilienthal@evlka.de
geöffnet: Fr. 10.00 – 12.00 Uhr,
Di. + Do. 15.00 – 17.00 Uhr
Friedhofsverwaltung: Klosterstraße 14, Tel. 69 90 21
geöffnet: Di. + Do. 10.00 – 12.00 Uhr
Pfarramt I: Pastor Volkmar Kamp, Trupe 3, Tel. 10 92
Pfarramt II: Pastor Wildrik Piper, St. Jürgen 1, Tel. 04292 / 81 05 10
Pfarramt III: Pastorin Tanja Kamp-Erhardt, Trupe 3, Tel. 69 90 33
Kirchenmusikerin: Renate Meyhöfer-Bratschke, Mühlenweg 9, Tel. 64 99
Gottesdienste:
Klosterkirche:
Brünings Hof Seebergen:
St. Jürgen:
Taufgottesdienste:
sonntags 10.00 Uhr
sonntags 10.00 Uhr, monatlich
sonntags 10.00 Uhr, 14-tägig
(Pressemitteilung beachten)
an den geraden Sonntagen im Monat
um 11.30 Uhr abwechselnd in der
Klosterkirche und Truper Kapelle
Ev. Kindergarten Lilienthal: Klosterstraße 11, Tel. 23 12
Ev. Kita am Wald Lilienthal: Konventshof 3, Tel. 62 14
Zuständig für Jugendarbeit: Diakon Hendrik Bahrenburg,
Tel. 04298 / 90 67 908
oder Tel. 0176 / 73 55 01 68
Neue Frauengruppe:
Frauenkreis Lilienthal:
Ev. Jugend CVJM:
Gemeindesaal, 20.00 Uhr, 2.+4. Do. im Monat
Gemeindesaal an der Klosterkirche,
15.00 Uhr, 14-tägig
Jugendgruppen, Freizeiten, Mitarbeiterschulung in
Trupe 3: Informationen bei Hendrik Bahrenburg,
Tel. 04298 / 90 67 908
oder Tel. 0176 / 73 55 01 68
Sankt Marien Kantorei, Gemeindesaal an der Klosterkirche:
Di. 14.45 Uhr Spatzenkantorei
20.00 Uhr Bachchor
Do. 11.00 Uhr Weitersingen
Fr. 15.00 Uhr Kinderkantorei
15.45 Uhr Jungenkantorei (5.–6. Kl.)
16.30 Uhr Jugendkantorei (ab 7. Kl.)
17.00 Uhr Gospelgruppe n.V.
19.00 Uhr Kammerchor n.V.
44
KIRCHEN
Kath. Kirchengemeinde „Guter Hirt“
Pfarrbüro:
Sternwartestraße 5, 28865 Lilienthal, Tel. 04298 / 85 12
E-Mail guter-hirt@heilige-familie-ohz.de www.heilige-familie-ohz.de
Geöffnet: Dienstag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 15.00 – 18.00 Uhr
Gottesdienste:
Kirche Guter Hirt in Lilienthal
Sonnntag 11.15 Uhr
Konventshof
Dienstag 9.00 Uhr
Kapelle Maria Frieden in Worpswede Sonnabend 17.30 Uhr
Hembergstraße 22
Christus Centrum Oasis e. V.
Goebelstraße 55–57, Tel. 3 05 83
Büro: Mo., Di. und Do. 9.00–13.00 Uhr
Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm,
„anziehungspunkt“ geöffnet Mo. u. Mi. 15.00 – 18.00 Uhr
Müttertreff dienstags 14-tägig 9.30 Uhr, Info-Tel. 3 05 83
Ev.-luth. Martins-Gemeinde
im Evang. Hospital Lilienthal, Gemeindebüro Moorhauser Landstr. 3 a,
Telefon und Telefax 04298 / 92 71 91
Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst, Martinskirche
Jeden letzten Sonntag im Monat Abendmahlsgottesdienst (alkoholfrei)
Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen unter den laufenden
Terminen.
Konventshaus,
ein Projekt der Zellgemeinde Bremen
Konventshof 4 Tel. 04298 / 2 79 49 67
E-Mail konventshaus@zellgemeinde-bremen.de
Hinweise zu Terminen unter www.zellgemeinde-bremen.de
Freie evangelische Gemeinde Lilienthal
Falkenberger Landstr. 43, Telefon 04298 / 3 18 52
dienstags 16.00 Uhr Bibelgespräch, Buchladen „Das gute Buch“
ab 16.00 Uhr geöffnet; sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst
Neuapostolische Kirche Lilienthal
Amtsstraße 1A, Telefon 04298 / 5302
Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst; 10.00 Uhr Kinderprogramm (3 bis 6 und
6 bis 9 Jahren); Mittwoch 19.30 Uhr Gottesdienst; Donnerstag 15.30 Uhr
Seniorenzusammenkunft (jeden 3. Donnerstag im Monat); 19.30 Uhr
Jugendzusammenkünfte (zweimal im Monat)
45
KULTUR
Niedersächsisches Kutschenmuseum
Lilienthal-Trupe, Michaelishof, Trupe 10. Öffnungszeiten: auf Anfrage,
ganzjährig für Gruppen auf Anfrage.
Kontakt: Tel. 04298 / 17 07 (Michaelis), 0421 / 27 15 21 (Klüver),
Tel. 04292 / 12 23 (Cronjäger). Saisoneröffnung am 1. Mai
Lilienhof Worphausen
Öffnungszeiten:
Hofanlage Lilienhof, Worphüser Heimotfrünn, Worphauser Landstraße 26a,
Besichtigung des Lilienhofes nach Vereinbarung unter Tel. 04792 / 31 08 00,
Veranstaltungen siehe Veranstaltungskalender und unter:
www.lilienhof-worphausen.de
Handwerkermuseum Oll’n Handwarkers, Worphauser Landstraße 26b,
geöffnet an den Markt- und Gewerkeschautagen und nach tel. Vereinbarung.
Tel. 0421 / 271209, Fax. 0421 / 270339, E-Mail: ohwml@handwerkermuseumlilienhof.de,
www.olln-handwarkers.de + www.handwerkermuseum-lilienhof.de
Veranstaltungen siehe Veranstaltungskalender.
Heimatverein Lilienthal e. V.
Heimatmuseum, Lilienthaler Archiv, Schroeter-Archiv
Feldhäuser Str. 16, 28865 Lilienthal, geöffnet So. 10–12 Uhr, Di. 9.30–12 Uhr,
u. a. Ausstellung „Lilienthal in früheren Zeiten“, Besichtigung und Führung
jederzeit nach telef. Voranmeldung: Telefon 04298 / 60 11,
E-Mail: info@heimatverein-lilienthal.de, www.heimatverein-lilienthal.de
Schulmuseum in der alten Falkenberger Schule, Besichtigung mit Führung
jederzeit nach telef. Voranmeldung: Telefon 04298 / 60 11,
E-Mail: info@heimatverein-lilienthal.de
Heimatverein Seebergen
Wandergruppe „Kultouren“, die Gruppe verbindet Kultur mit Wanderung.
Es sind auch immer Besichtigungen dabei.
Kontakt: Dieter Engbrodt, Telefon 04298 / 3 15 18
Kulturzentrum Murkens Hof
vhs, Bibliothek & Kulturamt: Vorträge, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen,
Repair Café, Kinoprogramm. Angebote für alle Altersstufen. Klosterstraße 25,
28865 Lilienthal, Telefon 04298 / 929240, www.murkens-hof.de,
www.lilienthal.de, www.vhs-lilienthal.de
46
KULTUR
Elefantenmuseum
Sammlung von Volker Kühn: Hauptstr. 2a, 28865 Lilienthal,
Tel. 04298 / 1368, E-Mail: elefant@elefantentreff.de, www.elefantentreff.de
Öffnungszeiten: Sonntags 11 – 17 Uhr und nach tel. Vereinbarung.
Kunstschau Wümme Wörpe Hamme
mit Kunstcafé
Gemälde-Ausstellung von Künstlern aus Worpswede, Fischerhude,
Lilienthal, Trupe 6, Tel. 04298 / 90 76 41 + 61 85,
www.kunststiftung-lilienthal.de
Öffnungszeiten: Do. – Sa. 14.00 – 18.00 Uhr, So. 11.00–18.00 Uhr,
Führungen auf Anfrage, Eintritt: . 5,– / erm. . 4,–
Gästeführung: Historischer Lilienweg
Führungen für Gruppen zum Thema Geschichte, Kunst, Kultur, Natur und
Astronomie in Lilienthal ganzjährig auf Anfrage.
Kontakt: Gästeführerin Ursel Thölken, Telefon 04298 / 24 26.
Freilichtbühne Lilienthal e. V.
Open-Air-Theater. Interessante Kinder- und Erwachsenen-Aufführungen.
Höge 2, 28865 Lilienthal-Frankenburg. Eintrittskarten und Info-Telefon
04298 / 92 92 33 oder -3 01 98 (Theaterkasse).
Internet: www.freilichtbuehne-lilienthal.de
AVL Astronomische Vereinigung Lilienthal e. V.
Himmelsbeobachtungen, populärwissenschaftliche Vorträge und
Sonderveranstaltungen, Bildungsreisen, Fortbildungsveranstaltungen für
Mitglieder und AVL-Stammtisch.
Vereinsheim/Sternwarte und Sitz: Wührden 17, 28865 Lilienthal.
Kontakt: Ute Spiecker, Telefon 04298 / 24 99
Tierschutzverein
Lilienthal, Worpswede, Grasberg e. V.
Geschäftsstelle: Siri Hinmarch, Heideweg 4, 27726 Worpswede,
NOTRUF-Telefon, Geschäftsstelle, Beratung: 04794 / 96 44 60
47
Ob Seen oder Flüsse, Moore oder das Wattenmeer: Der Naturraum
Wasser fasziniert. Spannende Erlebnistouren am Wasser bietet
der WWF Deutschland an. In Begleitung geschulter Guides können
Interessierte die unterschiedlichsten Naturschätze in Deutschland und
Österreich entdecken und erfahren dabei, warum sie so schützenswert
sind. Zu den Angeboten gehört auch eine Zugvogel-Exkursion nach
Baltrum. Unter www.wwf.de/erlebnis gibt es alle Informationen.
Fotos: djd-k/Kurverwaltung Fotos: djd-k/Kurverwaltung List auf List Syltauf Sylt
Fotos: djd-k/Kurverwaltung List auf Sylt
Ob quirlig mit hoher Brandung und frischer Brise oder sanft mit wenig Wellen:
Bei den Stränden in List auf Sylt kommt jeder auf seine Kosten. In jedem Fall bieten
die kilometerlangen Strände genügend Platz für alle. Unter www.list-sylt.de
gibt es viele weitere Tipps für das ausgedehnte Strandvergnügen sowie einen
Überblick zu Veranstaltungen und Führungen.
Foto: djd-k/Tourismusverband Landkreis Stade/Martn Elsen
48
Foto: djd-k/Tourismusverband Landkreis Stade/Martn Elsen
Foto: djd-k/Tourismusverband Landkreis Stade/Martn Elsen
Küst
Eine besonders attraktive Gegend liegt
südlich der Elbe zwischen Hamburg
und der Nordsee: das Alte Land
am Elbstrom. Am besten lässt sich
Deutschlands größtes geschlossenes
Obstanbaugebiet per Rad erkunden.
Über 1.000 Kilometer ausgeschilderte
Wege und zwölf Thementouren laden
zum Entdecken ein. Infos gibt es unter
www.urlaubsregion-altesland.de sowie
in der neuen intuiti ven App „Altes
Land am Elbstrom“.
Foto: djd-k/Stade Marketng u. Tourismus
Foto: djd-k/Stade Marketng u. Tourismus
K
Foto: djd-k/Stade M
Foto: djd-k/www.wwf.de/Hans-Ulrich Rösner
/www.wwf.de/Hans-Ulrich Rösner
In Wilhelmshaven machen jeden Sommer
majestätische Traditionssegler fest, die
zu Besichtigungen oder Schiffstouren
einladen. Zum Wilhelmshaven
Sailing Cup vom 30. September bis
3. Oktober kommen rund ein Dutzend
dieser imposanten Schiffe auf der
Jade zusammen. Höhepunkt der mariti
men Festtage ist die Regatta, bei der
Besucher als Mitsegler dabei sein können:
www.wilhelmshaven-touristik.de.
Foto: djd-k/www.wilhelmshaven-touristk.de/Rainer Ganske
Foto: djd-k/www.wilhelmshaven-touristk.de/Rainer Ganske
üstenliebe
Foto: djd-k/www.wilhelmshaven-touristk.de/Rainer Ganske
Foto: djd-k/Tourismusbetrieb Mönkebude BgA
üstenliebe
Foto: djd-k/Tourismusbetrieb Mönkebude BgA
Mit Rollstuhl oder Rollator, Kinderwagen oder Buggy: Die Badeorte und
Kleinstädte am Stettiner Haff bieten barrierefreie Ferien für Groß und
Klein. In Ueckermünde und Mönkebude sind Strandkörbe auch auf Rädern
zu erreichen, der feine weiße Sand und das flache Wasser sind besonders
familienfreundlich. Unter www.urlaub-am-stettiner-haff.de steht der
aktuelle Urlaubskatalog zum Download bereit.
49
Spritzige Sommer-Granità
50
Dr. Oetker Deutschland
Rezepte und Tipps aus der
Dr. Oetker Versuchsküche
Fotohinweis:
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
(Exklusive Nutzungsrechte)
Eine erfrischende Granità mit Wassermelone und
Nektarinen. Mit Sekt oder Prosecco ein leckerer
Genuss für die heißen Sommertage.
Zutaten:
2,2 kg Wassermelone
etwa 320 g Nektarinen
100 g Zucker
4 EL Wasser
etwa 5 EL Limettensaft
2 Pck. Dr. Oetker Finesse
Geriebene Zitronenschale
200 ml Sekt oder Prosecco
Außerdem:
25 g Dr. Oetker gehackte Pistazien
500 ml Sekt oder Prosecco
• ca. 10 Port. gelingt leicht • bis 40 Min.
Vorbereiten:
Melone in Spalten schneiden, Kerne entfernen, das Fruchtfleisch
in Stücke schneiden und 1 kg abwiegen. Nektarinen schälen, das
Fruchtfleisch in Stücke schneiden und 300 g abwiegen. Zucker und
Wasser in einem kleinen Topf aufkochen, bis der Zucker sich aufgelöst
hat. Etwas abkühlen lassen.
Granità zubereiten:
Fruchtstücke in eine Schüssel geben. Übrige Zutaten hinzufügen
und alles pürieren. Die Fruchtmasse in eine Auflaufform geben und
etwa 5-6 Std. gefrieren, dabei im Abstand von etwa 60 Min. immer
wieder mit einer Gabel durchrühren.
Vor dem Servieren die spritzige Sommer -Granità noch einmal durchrühren
und in Gläsern verteilen. Mit Pistazien bestreuen, mit etwas
Sekt auffüllen und servieren.
Tipp aus der Versuchsküche:
• Stellen Sie die Gläser für die Granità vor dem Befüllen ebenfalls
ins Gefrierfach.
• Statt Nektarinen können Sie auch Pfirsiche nehmen.
Anzeige
...für ein gemütliches Zuhause...
Hauptstraße 96 · 28865 Lilienthal
Telefon 0 42 98 - 91 65 22 · haar.lilienthal@vedes.de
51