EWKE 22-31
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Medem-Taxi<br />
Stephan Schröder · Fasanenstraße 5 · 21762 Otterndorf<br />
Telefon (0 47 51) 29 92 · Fax (0 47 51) 97 87 35<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Günstige Finanzierungsmöglichkeiten mit 0 € Anzahlung<br />
Durchgehend geöffnet<br />
Tielbürger<br />
Wildkrautbürste tw50<br />
50cm Arbeitsbreite, Honda GVC160<br />
4-Takt Benzinmotor<br />
Listenpreis: 1.619,-€<br />
Angebotspreis:<br />
1.449,-€<br />
(ohne<br />
seitliche<br />
Schutzabdeckung)<br />
Beratung – Verkauf – Kundendienst<br />
Langenstr. 2 · 21781 Cadenberge<br />
Tel. 0 47 77 / 93 13 73<br />
www.hoerger-maschinen.de<br />
Fachwerkstatt – seit über 60 Jahren und auch in Zukunft<br />
2. Jahrgang KW <strong>31</strong>a - 06.08.20<strong>22</strong> - Ausgabe E - Hadeln<br />
Fahrrad-Shop Hemmoor<br />
Rudi Stamm<br />
Zubehör . Werkstattservice<br />
Ersatzteile . Verleih<br />
Unsere Leasingangebote<br />
für Diensträder:<br />
Jobrad, Beovelo,<br />
Businessbike und<br />
mein-dienstrad.<br />
Öffungszeiten:<br />
Mo.-Fr 9.00-12.30 & 13.30 - 18.00 Uhr<br />
Mittwoch 9.00 – 12.30 Uhr, Nachm. geschl.<br />
Samstag 9.00 – 13.00 Uhr<br />
Bahnhofstraße 3 · Hemmoor<br />
Telefon (0 47 71) 60 28 <strong>22</strong><br />
Internet:<br />
www.fahrrad-hemmoor.de<br />
Seit über 25 Jahren im<br />
TOR - Bereich tätig!<br />
Garagen<br />
TOR Technik<br />
M. Hantsch – Kanalstr. 16<br />
– 21789 Wingst<br />
Garagen-TORE<br />
Antriebe<br />
Ersatzteile<br />
Rufen Sie uns einfach an,<br />
Mo. bis Fr. von 10 - 18 Uhr<br />
unter 04754 - 8089626!<br />
Bei der Glücksschweinsuche gab es Glück wie Sand am Meer<br />
Ein „Sand-Dorado“ am Meer<br />
Glücksschweinsuche in der größten Buddelkiste<br />
CUXHAVEN jt ∙ „Wer suchet,<br />
der findet.“ Bei der<br />
Glücksschweinsuche kann<br />
man im Sand buddeln wie<br />
ein Hund und wird dafür<br />
noch belohnt. Wer das goldene<br />
Schwein ausbuddelt,<br />
hat den Hauptpreis gewonnen.<br />
Zum Beispiel eine Familientageskarte<br />
für das<br />
Meerwasserbrandungsbad<br />
„ahoi!“.<br />
„Mama, mach schnell, da<br />
sind schon ganz viele Kinder,<br />
und Musik hör‘ ich auch.“<br />
Max kurze Beinchen können<br />
gar nicht so schnell laufen,<br />
wie er möchte. Atemlos erreicht<br />
er die kleine Gruppe,<br />
die gerade von der Konzertbühne<br />
am Strandhaus Döse<br />
Richtung Strand marschiert,<br />
Mama hinterher. Vorneweg<br />
Mariola Hoss-Hillmann und<br />
Martin Koschel, die mit ihren<br />
Akkordeonklängen die<br />
Kinder hinter sich her locken<br />
wie in der Sage einst der Rattenfänger<br />
von Hameln.<br />
Im Sommer bietet das Nordseeheilbad<br />
Cuxhaven Familien-Eventtage,<br />
Spielfeste<br />
und Mitmachaktionen für<br />
die kleinen Gäste an. Die<br />
Fotos: jt<br />
ein silbernes Glücksschwein<br />
gefunden. Einige andere<br />
Kinder werden auch fündig.<br />
„Nur ich nicht“, denkt<br />
das kleine Mädchen und hat<br />
schon fast keine Lust mehr<br />
zum Suchen. Doch die Mutti<br />
lächelt ihr aufmuntert zu.<br />
„Hurra, ich hab‘s gefunden!“<br />
Plötzlich blinkt tatsächlich<br />
Glücksschweinsuche gibt<br />
es zehn Mal pro Saison, abwechselnd<br />
in Döse, Duhnen<br />
und Sahlenburg. 300 blaue<br />
Schweine, zwei goldene und<br />
vier silberne Schweine werden<br />
vergraben. „Um alle unter dem Fuß der kleinen Kleiner<br />
das goldene Sparschwein<br />
zu vergraben, haben wir 40 Schatzsucherin.<br />
Kleiner<br />
Minuten gebraucht“, sagen Preisverleihung! Als erster<br />
Jan und Juna vom Funteam Preis winkt eine Tageskar-<br />
Inh. Joachim Rawert<br />
Nordseeheilbad. Hörsystem für das ahoi-Bad für für die<br />
Unzählige Deichstraße 24Kinderhände<br />
ganze Familie. Da freut sich<br />
durchwühlen den Sand. Mit natürlich auch die Mutti. Hörsystem für<br />
0,-<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel 04721-57160<br />
den nackten Füßen kann T-Shirts, Bälle und weitere<br />
0,-<br />
man ja auch fühlen, Zehen Kleinigkeiten wechseln den Ihre Zuzahlung für ein Ohr<br />
Abendrothstraße 43<br />
sind 27474 genauso Cuxhaven gut wie Hän-Ihrde. Tel Die 04721-571640 Sonne meint es so für wellen ein Ohrschlagen, an den €*<br />
Besitzer. Zuzahlung „Wo die Nordsee-<br />
gut, dass auch der Sand ganz grünen Strand“, hallt es über Terminvereinbarung auch online möglich<br />
warm www.rawert.de ist. Also weiter buddeln,<br />
geht auch ohne Schau-<br />
die Promenade. Was für ein<br />
Inh. Joachim Rawert<br />
*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung<br />
schöner<br />
(sofern es<br />
Tag<br />
die vertraglich<br />
am Strand<br />
festgelegten<br />
wo<br />
Bedingungen der GKV´s erfordern)<br />
Deichstraße 24<br />
fel.<br />
Terminvereinbarung<br />
zzgl. 10,- € gesetzlicher Eigenanteil<br />
Dafür sind die kleinen die Wellen jetzt die Zehen Privatpreis pro Ohr 784,94 €<br />
und Abendrothstraße 43<br />
auch online möglich<br />
Patschhändchen wunderbar küssen. Die Möwen krächzen<br />
27472 Cuxhaven<br />
geeignet.<br />
Da, ein kleines Mädchen hat zustimmend. Sommer,<br />
Sonne, Strand und Mee(h)r.<br />
Tel. 0 47 21 - 57160<br />
und Tel. 0 47 21 - 571640<br />
€*<br />
*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung (sofern es die<br />
vertraglich festgelegten Bedingungen der GKV´s erfordern) zzgl. 10,-€ gesetzlicher Eigenanteil.<br />
Privatpreis pro Ohr 784,94 €<br />
www.rawert.de www.rawert.de www.rawert.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0<br />
Deckenwasch<br />
-Service<br />
Geestestraße 13<br />
27619 Wehdel<br />
www.decken-waschen.de<br />
Tel. 04749/489<br />
mobil 0179/7668426<br />
Glücksschweinsuche in der größten Buddelkiste Cuxhavens macht den Urlaub zum Vergnügen<br />
Reha-Herzsport für ein besseres Leben<br />
Herzsportspezialistin<br />
Elke Brodda<br />
Beginn: Ab dem 5.9. um 16 Uhr<br />
Kursdauer: 24 Monate<br />
Kosten: Trägt Ihre Krankenkasse<br />
Jetzt anrufen und unverbindlich einen<br />
Beratungstermin vereinbaren.<br />
Strichweg 24 - 28<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel. 04721-59 25 25
2<br />
Regional 6. August 20<strong>22</strong><br />
Buchtipp für August<br />
Daniela Kulot:<br />
Das alleralbernste ABc-Buch<br />
Wenn die Stubenfliege Saskia<br />
sehr sabbert oder die Unke<br />
Uschi ulkigen Unsinn unkt<br />
macht das Buchstaben und Lesen<br />
lernen doch gleich doppelt<br />
so viel Spaß. Auf 26 bunt und<br />
komisch illustrierten Seiten<br />
lernen Kinder das ABC. Das<br />
perfekte Geschenk zur Einschulung!<br />
KF<br />
gianrico carofiglio:<br />
Drei uhr morgens<br />
2 Tage und 2 Nächte ohne Schlaf,<br />
so lautet die ärztliche Verordnung<br />
- da bleibt genug Zeit für<br />
eine Annäherung zwischen dem<br />
18jährigen Ich-Erzähler Antonio<br />
und seinem ihm fremd gebliebenen<br />
Vater in der unbekannten<br />
Stadt Marseille. Eine kleine feine<br />
Geschichte aus dem kleinen<br />
feinen Unionsverlag. AL<br />
Liesel Malm/Margret Möbus:<br />
Antibiotische heilpflanzen<br />
Nicht jeder verträgt chemische<br />
Antibiotika und oft führt die<br />
DRK & TSV luden gemeinsam ein<br />
Odisheim: Ferien(s)passaktion mit dem Human Soccer<br />
Einnahme zu weiteren gesundheitlichen<br />
Problemen. In diesem<br />
verständlich geschriebenen<br />
Buch werden über 50 Heilpflanzen<br />
vorgestellt, die oft nicht nur<br />
antibiotisch wirken, sondern<br />
auch noch andere positive Eigenschaften<br />
haben. vdK<br />
Alice Oseman:<br />
Nothing Left for us<br />
Frances einziges Ziel ist es in<br />
Cambridge zu studieren. Als sie<br />
erfährt, dass ihr schüchterner<br />
Nachbar der Erschaffer ihres<br />
Lieblingspodcasts ist, lernt sie<br />
nicht nur echte Freundschaft<br />
kennen, sondern fängt an sich<br />
zu fragen, ob studieren eigentlich<br />
wirklich so wichtig ist wie<br />
alle behaupten. JH<br />
Anita harag:<br />
Es ist zu kühl für diese Jahreszeit<br />
Der normale Alltag im Leben<br />
verschiedener Frauen. Auf den<br />
ersten Blick nichts Außergewöhnliches,<br />
doch sind diese<br />
Momente mit verschiedensten<br />
Gefühlen verbunden: Verlust,<br />
Die Kinder hatten viel Spaß<br />
ODISHEIM fs ∙ Spaß ist garantiert,<br />
wenn es heißt: „Bei<br />
der Stange bleiben“. Der<br />
DRK-Ortsverein Odisheim<br />
und der TSV Odisheim hatten<br />
alle Kinder ab acht Jahren<br />
zum Spiel und Spaß mit<br />
dem Human Soccer eingeladen.<br />
Nicht „höher, schneller,<br />
weiter“, sondern „dabei<br />
sein ist alles“, so lautete<br />
das Motto des Human Soccer-Turniers<br />
im Rahmen der<br />
Ferienpassaktion der Samtgemeinde<br />
Land Hadeln. Es<br />
fand am 29. Juli auf dem<br />
Sportplatz Odisheim statt.<br />
Die Damen vom TSV und<br />
DRK begrüßten alle Kinder<br />
und hoben hervor, dass diese<br />
gemeinsame Aktion ein<br />
wichtiger Bestandteil der<br />
Arbeit beider Vereine sei. Es<br />
sei nicht das Ziel, die Kinder<br />
zu Höchstleistungen zu<br />
bringen, sondern vielmehr<br />
die Freude an Bewegung zu<br />
vermitteln.<br />
Der Human Soccer ist ein<br />
„lebendiger“ Tischkicker,<br />
bei denen die Teilnehmenden<br />
als menschliche<br />
„Spielfiguren“ antreten. Bei<br />
dem überdimensionalen<br />
Tischfußball-Turnier traten<br />
jeweils zwei Mannschaften<br />
mit fünf Spielern an. Das<br />
Spiel wird angepfiffen und<br />
los geht die Riesengaudi.<br />
Mannschaften aus allen<br />
Ecken lieferten sich spannende,<br />
lustige und interessante<br />
Spiele. Insgesamt traten<br />
15 Kinder aufgeteilt in<br />
drei Gruppen gegeneinan-<br />
Tour auf Feuerwehrboot<br />
Eine Ferienpassaktion in Oberndorf<br />
OBERNDORF jl ∙ Endlich<br />
konnte nach einer zweijährigen<br />
Corona-Pause die<br />
sehr beliebte Ferienpassaktion<br />
wieder stattfinden.<br />
Die Feuerwehr Oberndorf<br />
startete in diesem Rahmen<br />
mit ihrem Feuerwehrboot<br />
zunächst mit fünf Mädchen<br />
und Jungen zu einer<br />
gelungenen und spaßigen<br />
Bootstour auf der Oste<br />
flussaufwärts.<br />
In Osten legten sie an und<br />
machten einen Stopp mit<br />
Tausch der Bestatzung. Dabei<br />
gab es eine Stärkung<br />
mit Getränken und Naschereien.<br />
Die Hälfte der Gruppe<br />
machte im Wechsel eine<br />
Fahrt mit den Fahrzeugen<br />
der Feuerwehr und erkundete<br />
die Gerätschaften.<br />
Nach einem erfolgreichen<br />
Nachmittag wurden alle<br />
Kinder gesund, glücklich<br />
und zufrieden an ihre Eltern/Großeltern<br />
übergeben.<br />
Die Feuerwehrkameraden<br />
freuen sich auf eine Fortsetzung<br />
im Jahr 2023.<br />
Vorgestellt vom Team der<br />
„oliva Buchhandlung“<br />
Trauer, Einsamkeit. Gefühlvolle<br />
Erzählungen, die die Ängste des<br />
Vergangenen sowie der Zukunft<br />
spiegeln. JG<br />
Luis sepúlveda:<br />
Der Alte, der Liebesromane<br />
las<br />
Antonio Proaño lebt ein<br />
einsames und einfaches<br />
Leben im Regenwald.<br />
Liebesromane sind dabei<br />
sein schönster Zeitvertreib.<br />
Eines Tages jedoch<br />
wird ein toter Engländer<br />
ins Dorf gebracht. Antonio<br />
erkennt sofort, dass<br />
die Anschuldigungen<br />
gegen die Ureinwohner<br />
haltlos sind und ein wildes Tier<br />
hinter dem Mord steckt. PH<br />
David Mitchell:<br />
utopia Avenue<br />
„Über Musik zu schreiben ist<br />
wie über Architektur zu tanzen“<br />
(Urheber unklar). Mitchell versucht<br />
es trotzdem – und liefert<br />
mit dem Roman über die fiktive<br />
Superband „Utopia Avenue“<br />
den Soundtrack der späten 60er<br />
(leider ohne CD). ML<br />
telefon 0 47 21 - 395 999 . info@oliva.de . www.oliva.de<br />
Foto: Privat<br />
der an.<br />
Die Verantwortlichen beider<br />
Vereine bedankten sich<br />
abschließend bei den vielen<br />
Helfern und allen die<br />
zum Gelingen dieser tollen<br />
Veranstaltung beigetragen<br />
haben.<br />
Der Human Soccer kann<br />
auch ausgeliehen werden;<br />
nähere Informationen beim<br />
Ehrenvorsitzenden des TSV<br />
Odisheim Jürgen Plate unter<br />
(04756) 85 05 99.<br />
Ein Wochenende<br />
in Bremen<br />
IHLIENWORTH re ∙ Die<br />
Sietländer Landfrauen haben<br />
noch Plätze für eine<br />
Wochendfahrt nach Bremen<br />
vom 2. bis zum 4. September<br />
anzubieten. Geplant<br />
sind Führungen bei Airbus,<br />
die verantwortlich für den<br />
Betrieb der europäischen<br />
Komponenten der Internationalen<br />
Raumstation ISS sind,<br />
und im Rathaus. Abends<br />
wird das Stück „Der Mädelsabend<br />
geht weiter“ auf dem<br />
Theaterschiff besucht. Weitere<br />
Möglichkeiten sind eine<br />
Weser- und Hafenrundfahrt<br />
oder ein Besuch des Bremer<br />
Ge schichtenhauses. Freie<br />
Zeit ist auch mit eingeplant.<br />
Weitere Informationen und<br />
Anmeldung bei Eta Schwanemann<br />
unter (04756) 80 96.<br />
„Liebe, Triebe, Nordseestrand“<br />
Eine CD-Präsentation im Foyer der Kugelbake-Halle<br />
CUXHAVEN re ∙ Das Joachim-Ringelnatz-Museum<br />
und<br />
die Nordseeheilbad Cuxhaven<br />
GmbH laden zu der<br />
vergnüglichen Präsentation<br />
der CD „Liebe, Triebe, Nordseestrand“<br />
mit dem Schauspieler<br />
Rolf Becker und<br />
dem Musiker Frank Fröhlich<br />
am Dienstag, 9. August,<br />
um 19.30 Uhr in das Foyer<br />
der Kugelbake-Halle in der<br />
Strandstraße 80 ein.<br />
Frank Fröhlich und Rolf<br />
Becker widmen sich lustvoll<br />
und qietschvergnügt<br />
dem Thema Nummer 1, das<br />
gleich einer steifen Brise Lust<br />
und Last unseres Liebes-Daseins<br />
über den Nordseesand<br />
rollt und rollt und Purzelbäume<br />
schlägt, uns die Tränen<br />
in die Augenwinkel und<br />
die Röte ins Gesicht treibt.<br />
Frank Fröhlich stellte für diesen<br />
Abend Texte von Hans<br />
Fallada, Theodor Storm,<br />
Erich Fried, Heinrich Heine,<br />
Joachim Ringelnatz, Philipp<br />
Roth und Kurt Tucholsky zusammen<br />
und verwebt sie mit<br />
Musik von Bach über „Dat<br />
du min leevsten büst“ bis<br />
„La Paloma“! Also: Vorhang<br />
auf und viel Vergnügen.<br />
Rolf Becker wurde 1935<br />
in Leipzig geboren. Nach<br />
seinem Abitur studierte er<br />
Schauspiel an der Otto Falckenberg<br />
Schule in München<br />
und gab 1957 sein<br />
Debüt an den Münchner<br />
Kammerspielen. Seit An-<br />
CUXHAVEN re ∙ Für zwölf<br />
neue Auszubildende bei<br />
der Stadt Cuxhaven hat<br />
zu Beginn der Woche ein<br />
neuer Lebensabschnitt begonnen.<br />
Sie gehören fortan<br />
zum Team der Verwaltung<br />
und sind gleichzeitig auch<br />
Repräsentanten der Stadt<br />
Cuxhaven, wenn sie in den<br />
jeweiligen Fachbereichen<br />
im Einsatz sind. Oberbürgermeister<br />
Uwe Santjer<br />
begrüßte gemeinsam mit<br />
Erster Stadträtin Andrea<br />
Pospich, Andreas Boy, Personalwesen/Ausbildung<br />
und<br />
Mitgliedern der Jugend- und<br />
Auszubildendenvertretung<br />
(JAV) die neuen Gesichter.<br />
„Herzlich willkommen bei<br />
der Stadt Cuxhaven und<br />
schön, dass Sie da sind“,<br />
begrüßte Uwe Santjer die<br />
neuen Kollegen. „Es ist<br />
wichtig, junge Menschen<br />
fang der 1960er Jahre gehörte<br />
Rolf Becker zu den bekannten<br />
Schauspielgrößen<br />
im Fernsehen. Nachdem<br />
Rolf Becker 1999 mit seinem<br />
Sohn Ben im Spielfilm<br />
„Gloomy Sunday - Ein Lied<br />
von Liebe und Tod“ zu sehen<br />
war, spielten er und seine<br />
Tochter Meret in „Heinrich<br />
der Säger“ im Jahr 2001<br />
erstmals zusammen die<br />
Hauptrollen. Seit 2006 gehört<br />
er als Partner von Ursula<br />
Karusseit zum Team<br />
der Sachsenklinik „In aller<br />
Freundschaft“. Mit Frank<br />
Fröhlich veröffentlichte er<br />
bereits drei Hörbücher.<br />
Mit einem leichten Augenzwinkern<br />
liest Rolf Becker<br />
diese Nordsee-Texte humorvoll,<br />
bisweilen nachdenklich,<br />
doch immer sehr<br />
auszubilden, um den Fachkräftemangel<br />
auch in den<br />
Verwaltungen entgegenzusteuern“,<br />
betonte das Stadtoberhaupt<br />
und ergänzte:<br />
„Sie sind nun Teil der gesamten<br />
Stadtverwaltung<br />
Cuxhaven. Gemeinsam wollen<br />
wir das Leben der rund<br />
50.000 Cuxhavener sowie<br />
das der Gäste täglich ein<br />
Stück besser machen. Dafür<br />
arbeiten wir jeden Tag, um<br />
die Ziele im Team zu erreichen<br />
und sichtbar werden<br />
zu lassen. Ich freue mich auf<br />
Ihre Unterstützung und die<br />
Zusammenarbeit.“<br />
Die Einsatzbereiche für die<br />
neun Frauen und drei Männer<br />
sind auch in diesem Jahr<br />
vielseitig. So starten Vivien<br />
Baumgart, Merle Behling,<br />
Danah Gomes Santos und<br />
Dana Maria Garcia Parracho<br />
jeweils eine Ausbildung zur<br />
unterhaltsam.<br />
Frank Fröhlich spielte bereits<br />
auf vielen Festivals in<br />
Deutschland, Österreich,<br />
Namibia, der Schweiz, Niederlande<br />
und England. Er<br />
veröffentlichte 48 CDs und<br />
erspielte sich mit seinen<br />
vielfältigen Projekten einen<br />
Namen als ideenreicher<br />
und inspirierender Musiker.<br />
Frank Fröhlich spielt, immer<br />
feinfühlig abgestimmt auf<br />
die Texte, Musik von La Paloma<br />
bis Bach in der ihm eigenen<br />
Spielfreude und Virtuosität.<br />
Kaum zu glauben,<br />
dass da nur eine(r) Gitarre<br />
spielt.<br />
Karten sind im Veranstaltungszentrum<br />
unter (04721)<br />
40 44 44 und im Ringelnatz-Museum<br />
unter (04721)<br />
39 44 11 erhältlich.<br />
Für vielseitige Berufsfelder<br />
Zwölf neue Auszubildende bei der Stadt Cuxhaven<br />
Verwaltungsfachangestellten.<br />
Ein duales Studium<br />
zur Stadtinspektor-Anwärterin<br />
haben begonnen: Maria<br />
Magdalena Michaelsen,<br />
Catharina Heberling, Tabea<br />
Zunke und Merve Bal tepe.<br />
Den Beruf als Gärtner erlernen<br />
Ronja Hansmann und<br />
Marlon-Manuel Montoya<br />
Martin. Christian Budau<br />
und Benedikt von Grabe absolvieren<br />
ihre Ausbildung<br />
jeweils zum Fachinformatiker.<br />
Doch bevor es in die jeweiligen<br />
Fachbereiche ging,<br />
lernten die zwölf Azubis erst<br />
einmal die städtischen Einrichtungen<br />
und zahlreiche<br />
Kollegen bei einer Tour<br />
durch Cuxhaven kennen.<br />
Die Stadt Cuxhaven begrüßt<br />
alle neuen Kollegen herzlich<br />
im Team und wünscht alles<br />
Gute für die zukünftigen<br />
Aufgaben.<br />
Zwölf neue Auszubildende begrüßt die Stadtverwaltung um Oberbürgermeister Uwe Santjer (l.)<br />
<br />
Foto: Stadt Cuxhaven
6. August 20<strong>22</strong> Regional<br />
3e<br />
Eine Geschichte, die etwas Mut machen kann<br />
Cadenberger übergeben 2.500 Euro an Flut-betroffene KiTa in Bad Neuenahr<br />
Bert Hitzegrad, Helga Wohltmann, Björn Zentner und Sonja<br />
Senk, Vorsitzende des Fördervereins (v.l.) Foto: Privat<br />
Die Teilnehmer der Sommerferienfreizeit traten gut gelaunt die Fahrt nach Spanien an<br />
<br />
Foto: Landkreis<br />
„Startklar in die Zukunft“<br />
Freizeit der Kreisjugendpflege nach Spanien gefördert<br />
LANDKREIS re ∙ Die Kreisjugendpflege<br />
Cuxhaven ist<br />
am Mittwoch um 6 Uhr am<br />
Kreishaus mit 15 Jugendlichen<br />
und jungen Erwachsenen<br />
im Alter von 16 bis 21<br />
Jahren zu einer achttägigen<br />
Ferienfreizeit aufgebrochen.<br />
Die Reise geht nach Spanien<br />
in das Beachcamp „Malgrat<br />
de Mar“ und ist vom Land<br />
Niedersachsen im Rahmen<br />
des Förderprogrammes<br />
„Startklar in die Zukunft“<br />
vollständig gefördert.<br />
Zu der Ferienfreizeit äußert<br />
sich die Sozialministerin<br />
Daniela Behrens: „Für die<br />
Welt mit und nach Corona<br />
ist unser Programm ‚Startklar‘<br />
eine gute Antwort auf<br />
die Entbehrungen und Einschränkungen,<br />
die Kinder<br />
und Jugendliche in den vergangenen<br />
zwei Jahren erfahren<br />
mussten. Unser Ziel<br />
ist es, Kindern und Jugendlichen<br />
wieder Spaß, Freude<br />
und Begegnung zu ermöglichen.<br />
Das ist es, was unsere<br />
junge Generation jetzt so<br />
dringend braucht. Ich freue<br />
mich, dass das Interesse -<br />
auch in Cuxhaven - so groß<br />
ist. Ich wünsche allen jungen<br />
Teilnehmerinnen und<br />
Teilnehmern der Sommerferienfreizeit<br />
viel Spaß und<br />
eine wunderbare Zeit!“<br />
Durch die Förderung, die<br />
durch das Aktionsprogramm<br />
möglich gemacht<br />
wurde, werden Kinder und<br />
Jugendliche bei der Bewältigung<br />
der Auswirkungen<br />
der Corona-Pandemie unterstützt.<br />
Alle Jugendlichen<br />
und jungen Erwachsenen<br />
konnten so an der Sommerfreizeit<br />
kostenlos teilnehmen.<br />
Die Teilnahmegebühr<br />
hätte sich ansonsten auf 350<br />
Euro pro Person belaufen.<br />
Die Betreuung der Gruppe<br />
wird von zwei qualifizierten<br />
Jugendgruppenleiterinnen<br />
des Landkreises<br />
Cuxhaven und von Teamern<br />
der Agentur „Ruf-Reisen“<br />
übernommen.<br />
Seit Anfang des Jahres 20<strong>22</strong><br />
bearbeitet die Kreisjugendpflege<br />
rund 35 Anträge im<br />
Rahmen des Landesprogrammes<br />
„Startklar in die<br />
Zukunft“. Das Fördervolumen<br />
beläuft sich auf circa<br />
150.000 Euro. Ein Großteil der<br />
Zuschüsse wird an Jugendpflegen,<br />
Vereine und Verbände<br />
weitergereicht. Es wurden<br />
Anträge für Jugendplätze, Jugendfeste,<br />
Freizeiten, Sprachcamps<br />
und Digitalisierungsmaßnahmen<br />
gestellt. Die<br />
Kinder und Jugendlichen im<br />
Landkreis Cuxhaven können<br />
sich auch in der nächsten Zeit<br />
auf diese geförderten zusätzlichen<br />
Aktivitäten und Maßnahmen<br />
freuen.<br />
CADENBERGE re ∙ Es läuft<br />
ihm im wahrsten Sinne des<br />
Wortes immer noch ein<br />
kalter Schauer über den<br />
Rücken, wenn er von der<br />
Flutnacht im Juli 2021 erzählt<br />
und die Bilder zeigt.<br />
„Ich wurde durch das Rauschen<br />
von strömendem<br />
Wasser geweckt. Ich wollte<br />
Licht anmachen, aber es war<br />
kein Strom da. Als ich aus<br />
dem Fenster schaute, wurde<br />
mein VW-Bus gerade von<br />
den Fluten fortgerissen. Von<br />
der anderen Straßenseite kamen<br />
Hilferufe.“<br />
Björn Zentner, der die Flutkatastrophe<br />
vom 14. auf den<br />
15. Juli 2021 hautnah miterlebt<br />
hat, wohnt mit seiner<br />
Familie in Bad Neuenahr<br />
nur wenige 100 Meter von<br />
der Ahr entfernt, die durch<br />
den Sturzregen zum reißenden<br />
Strom wurde. Auch<br />
die kirchliche Kindertagesstätte,<br />
die der 47-jähriger<br />
leitet, wurde stark in Mitleidenschaft<br />
gezogen. Passend<br />
zur Sintflut trägt sie den Namen<br />
„Arche Noah“.<br />
Zum Jahrestag der<br />
Flutkatas trophe erhielt der<br />
KiTa-Leiter im Ahrtal Besuch<br />
aus Cadenberge. In<br />
der Ev.-luth. St. Nicolai-Kindertagesstätte<br />
Cadenberge<br />
waren Spenden gesammelt<br />
worden, um zu helfen. Bei<br />
Festen, Gottesdiensten, bei<br />
Eltern und Mitarbeiterinnen<br />
und in den Cadenberger Geschäften<br />
war immer wieder<br />
um Unterstützung gebeten<br />
worden. Helga Wohltmann,<br />
KiTa-Leiterin in Cadenberge,<br />
hatte den Kontakt<br />
hergestellt und für die Hilfe<br />
geworben. Sie geht zum 1.<br />
August in den Ruhestand.<br />
Deshalb war es ihr ein Anliegen,<br />
die Spendengelder<br />
gemeinsam mit Pastor Bert<br />
Hitzegrad als Vertreter des<br />
Trägers nun im Juli, genau<br />
ein Jahr nach der Katastrophe,<br />
zu überbringen.<br />
2.500 Euro konnten die Cadenberger<br />
an die „Arche<br />
Noah“ überreichen - für<br />
besondere Anschaffungen,<br />
Spielgeräte oder Feste …<br />
„Sicherlich nur ein kleiner<br />
Tropfen auf den berühmten<br />
heißen Stein“, meinte Cadenberges<br />
Pastors angesichts<br />
der immer noch bestehenden<br />
großen Nöte. „Aber<br />
ein wichtiges Zeichen der<br />
Solidarität und Verbundenheit“,<br />
machte der Erzieher<br />
aus der Einrichtung an der<br />
Ahr deutlich. Er führte die<br />
Gäste aus dem Land Hadeln<br />
durch den Ort und erzählte<br />
dabei, welche Ausmaße<br />
die Flutkatastrophe hatte.<br />
Auch die Arche Noah-Kindertagesstätte<br />
ist betroffen.<br />
Das alte Schulgebäude, das<br />
als KiTa benutzt wurde,<br />
war in der untersten Etage<br />
komplett überflutet. Noch<br />
immer riecht es dort muffig<br />
und nach ausgetretenem Öl.<br />
Die Wände müssen trocknen<br />
und neu verputzt werden.<br />
Die KiTa nutzt derweil<br />
andere Räume in Containern,<br />
die gleich neben dem<br />
desolaten Gebäude aufgestellt<br />
wurden. „Das war<br />
aber alles sehr schwierig“,<br />
erinnert sich Björn Zentner.<br />
„Erst im März in diesem<br />
Jahr konnten wir alle 115<br />
Kinder wieder aufnehmen.<br />
Es mussten viele Probleme<br />
gelöst werden, etwa beim<br />
Brandschutz.“<br />
Bis das alte Gebäude wieder<br />
komplett benutzt werden<br />
kann, wird es noch Monate,<br />
wenn nicht Jahre dauern.<br />
Beim Gang durch Bad<br />
Neuenahr wurde aber auch<br />
deutlich, dass schon viel geschafft<br />
wurde. Viele Straßenzüge<br />
erinnern nicht mehr an<br />
die Katastrophe. Und doch:<br />
Normalität herrscht längst<br />
noch nicht vor: Auch viele<br />
Geschäfte müssen mit der<br />
Containerlösung leben, Keller<br />
müssen saniert werden,<br />
Leitungen für Abwasser,<br />
Telekommunikation und<br />
Strom instand gesetzt werden.<br />
„Viele Familien leben<br />
auch noch in Behelfsunterkünften,<br />
Tiny-Häusern oder<br />
angemieteten Wohnungen“,<br />
so der KiTa-Leiter, der die Situation<br />
gut kennt.<br />
Die finanziellen Hilfen<br />
und Zahlungen laufen<br />
sehr schleppend. Das war<br />
für Björn Zentner auch ein<br />
Grund, nicht an den offiziellen<br />
Gedenkfeiern am Jahrestag<br />
der Flutkatastrophe<br />
teilzunehmen. Die Opfer<br />
und ihre Familien ständen<br />
für ihn im Mittelpunkt. Die<br />
Politiker hätten vieles versprochen,<br />
aber nicht Wort<br />
gehalten. Umso mehr freute<br />
er sich über den Besuch aus<br />
Norddeutschland und das<br />
Zeichen der Verbundenheit.<br />
„Vielleicht entsteht daraus ja<br />
auch eine Art Partnerschaft“,<br />
so Bert Hitzegrad. Der Regenbogen,<br />
der im Logo der<br />
Cadenbeger KiTa steht und<br />
die Geschichte von der Arche<br />
Noah, die der KiTa in Bad<br />
Neuenahr den Namen gab,<br />
gehören ja eigentlich zusammen.<br />
„Es ist eine Hoffnungsgeschichte,<br />
die Mut macht!“<br />
Eine Open-Air-Probe<br />
„Cuxland Brass“ auf Rathausplatz<br />
HEMMOOR re ∙ Da Musizieren<br />
in der Gemeinschaft<br />
am schönsten ist, lädt der<br />
neugegründete Musikverein<br />
„Cuxland Brass“ am<br />
Mittwoch, 10. August, alle<br />
Interessierten ab 19.30 Uhr<br />
zu einer Open-Air-Probe<br />
auf den Rathausplatz bei<br />
Ohls Restaurant in Hemmoor<br />
ein. Jeder, der ein Musikinstrument<br />
spielt und<br />
einfach mal unverbindlich<br />
in das Repertoire des Musikvereins<br />
reinschnuppern<br />
möchte, ist dazu eingeladen.<br />
Da an diesem Abend weniger<br />
der Probenaspekt,<br />
sondern das gemeinsame<br />
Musizieren im Vordergrund<br />
steht, können sich auch Besucher<br />
freuen, die einfach<br />
nur zuhören möchten. Für<br />
die Aktiven können Noten<br />
in passenden Notierungen<br />
nach Absprache zur Verfügung<br />
gestellt werden.<br />
Egal, ob Blasinstrument,<br />
Schlagzeug oder alle anderen<br />
Musikinstrumente,<br />
jeder kann mitmachen.<br />
Damit die richtigen Noten<br />
verfügbar sind, wäre es für<br />
die aktiven Musizierenden<br />
sinnvoll, sich vorher per<br />
E-Mail an ralf@drossner.<br />
de zu melden und das Musikinstrument<br />
und gegebenenfalls<br />
die Notierung<br />
mitzuteilen.<br />
Die Musizierenden von<br />
„Cuxland Brass“ freuen sich<br />
über jeden, der einfach mal<br />
vorbeischauen und einen<br />
kurzweiligen Abend mit<br />
viel Musik erleben möchte.<br />
Der Eintritt ist frei; Ohls<br />
Restaurant wird für das<br />
leibliche Wohl an diesem<br />
Abend sorgen.<br />
Die Sommerferien nutzt Cuxland<br />
Brass gerne für Open-<br />
Air-Proben, wie hier bei einem<br />
aktiven Vereinsmitglied<br />
<br />
Foto: Färber<br />
Letzten, die sich so nennen dürfen<br />
<strong>22</strong> examinierte Altenpflegekräfte beim Paritätischen<br />
LANDKREIS re ∙ Sie sind<br />
die letzten, die sich noch examinierte<br />
Altenpflegekräfte<br />
nennen dürfen: <strong>22</strong> Frauen<br />
und Männer feierten am 29.<br />
Juli nach dreijähriger Ausbildung<br />
an der Berufsfachschule<br />
für Pflege des Paritätischen<br />
mit über 100 Gästen<br />
ihr Examen. Praxisanleiter,<br />
Angehörige und Lehrkräfte<br />
nahmen an der Feier im<br />
Havenhostel teil. Alle künftigen<br />
Absolventen werden<br />
nach der neu formierten generalistischen<br />
Ausbildung<br />
und Prüfung als examinierte<br />
Pflegefachfrauen und -männer<br />
abschließen.<br />
„Es waren sehr anstrengende<br />
Jahre, geprägt von immer<br />
neuen Anweisungen der<br />
Schulbehörde und der Gesundheitsämter“,<br />
so Schulleiterin<br />
Christine Stosch-Heinze<br />
in ihrer Festrede. „Wir<br />
haben diesen Kurs das gesamte<br />
dritte Ausbildungsjahr<br />
halbiert und in diesem<br />
Zusammenhang eine Förderklasse<br />
etabliert. Das erschien<br />
uns notwendig, da mit dem<br />
Auslaufen der Ausbildung<br />
alle Schüler versetzt worden<br />
waren. Für unser Kollegium<br />
war das in vielerlei Hinsicht<br />
doppelte Arbeit. Aber wir<br />
durften erleben, wie die Motivation,<br />
die Lernerfolge und<br />
damit das Selbstvertrauen<br />
bei vielen Teilnehmern einen<br />
Schub nach vorne machten<br />
und zu entsprechend guten<br />
Prüfungsergebnissen geführt<br />
haben“, unterstrich sie.<br />
Paritätischer-Geschäftsführerin<br />
Helle Vanini ergänzte<br />
in ihrer Ansprache: „Sie<br />
haben jetzt das Rüstzeug<br />
in der Hand, um Ihr Leben<br />
selbstständig und glücklich<br />
gestalten zu können.<br />
Sie haben einen Beruf erlernt<br />
in einem der schönsten<br />
Berufsfelder, in dem die<br />
Arbeit nicht ausgeht. Ihre<br />
Fähigkeiten, Ihre Ausbildung<br />
können nicht durch<br />
Maschinen ersetzt werden.<br />
Ihr Beruf hat Zukunft. Die<br />
Arbeit mit Menschen ist<br />
herausfordernd, auch anstrengend<br />
und manchmal<br />
wirklich schwierig.“ Beide<br />
gratulierten allen Examinierten<br />
und überreichten ihnen<br />
die Abschlussurkunden.<br />
Sechs Schüler werden die<br />
Prüfung im Oktober wiederholen<br />
und hoffen dann<br />
ebenfalls auf ihr Examen.<br />
Klassensprecherin Rosina<br />
Schmidt bedankte sich im<br />
Namen des Kurses, blickte<br />
zurück auf die gemeinsame<br />
Zeit und überreichte Blumen<br />
und eine Kiste mit „Leckereien“.<br />
Bei einem Büfett<br />
in geselliger Runde fand<br />
der besondere Tag seinen<br />
Ausklang.<br />
<strong>22</strong> frisch examinierte Altenpflegekräfte feierten gemeinsam mit Lehrkräften und Angehörigen ihr<br />
Examen im Havenhostel <br />
Foto: Paritätischer
4<br />
Regional 6. August 20<strong>22</strong><br />
Zutaten (4 Personen)<br />
4 Lachsfilets (à 140 g)<br />
1/2 unbehandelte Zitrone<br />
1 Lorbeerblatt<br />
Salz<br />
60 g Couscous<br />
50 ml Wasser<br />
80 g Grüne Erbsen<br />
(tiefgefroren)<br />
40 g Salatgurke<br />
1/2 kleine rote Zwiebel<br />
1/2 Frühlingszwiebel<br />
1 Chilischote<br />
4 Stängel Koriander<br />
3 Minzezweige<br />
1 EL Zitronensaft<br />
1 EL Olivenöl<br />
Pfeffer/Salz<br />
50 g Griechischer Joghurt<br />
(10 % Fett)<br />
25 g Salatgurke<br />
3 Korianderstängel<br />
2 Minzezweige<br />
1 EL Limettensaft<br />
25 g Feldsalat<br />
Lachs mit Couscous, Erbsen und Raita-Dip<br />
In der profiküche immer etwas leckeres zubereiten<br />
„Hinterm Tellerrand...“<br />
Ausstellung in der Galerie Goethe45<br />
Die Lachsfilets in einen Kochtopf<br />
legen und mit kaltem<br />
Wasser bedecken. Die Zitrone<br />
in Scheiben schneiden und<br />
diese mit dem Lorbeerblatt<br />
und einer Prise Salz hinzugeben<br />
und alles zum Kochen<br />
bringen. Den Topf anschließend<br />
vom Herd nehmen. Den<br />
Lachs in dem heißen Wasser<br />
lassen, damit er noch etwas<br />
durchgart.<br />
Das Couscous in eine Schale<br />
geben und kochendes Wasser<br />
darüber gießen. Die Schale fest<br />
mit Frischhaltefolie abdecken.<br />
Nach 8-10 Minuten die Folie<br />
entfernen und mit einer Gabel<br />
rühren. Abkühlen lassen. Inzwischen<br />
die Erbsen auftauen<br />
lassen, die Gurke fein würfeln,<br />
die Zwiebel schälen und in feine<br />
Würfel, die Frühlingszwiebel<br />
in dünne Ringe schneiden.<br />
Den Chili längs halbieren, die<br />
Kerne entfernen und fein hacken.<br />
Koriander und Minze<br />
abzupfen und die Blättchen<br />
in Streifen schneiden. Gemüse,<br />
Chili, Kräuter, Zitronensaft<br />
und Öl an das Couscous<br />
geben, untermengen und mit<br />
Pfeffer und Salz abschmecken.<br />
Für den Raita-Dip die Gurke<br />
fein würfeln, Koriander- und<br />
Minzeblättchen klein schneiden<br />
und mit dem Limettensaft<br />
und dem Joghurt verrühren.<br />
Den Lachs aus dem mittlerweile<br />
abgekühlten Kochwasser<br />
nehmen, gut abtropfen<br />
lassen und mit Couscous, dem<br />
Dip und etwas Feldsalat auf<br />
Tellern anrichten.<br />
Redaktion/Foto:<br />
PublicRelation Wirths<br />
Gedankenspiele<br />
Urlaub in unmittelbarer Natur<br />
„Im Hotel bin ich zu Gast, im<br />
Camper bin ich zu Hause“,<br />
schreibt Fernsehmoderatorin<br />
und Buchautorin Bettina<br />
Tietjen in ihrem Buch „Tietjen<br />
auf Tour: Warum Camping<br />
mich glücklich macht.“ Sie<br />
muss es wissen, denn<br />
sie parkt ihr Wohnmobil<br />
schon seit Jahren<br />
von der Ostsee bis zum<br />
Mittelmeer.<br />
Seit Corona erlebe ich<br />
im Bekanntenkreis immer<br />
mehr Menschen, die Camping-Urlaub<br />
machen und dabei<br />
total glücklich sind. Es ist<br />
auch für mich ein Erlebnis aus<br />
Kinderzeiten. Meine Großmutter<br />
schenkte mir ein Zelt,<br />
das erst einmal im Garten<br />
aufgebaut wurde. Die erste<br />
Nacht in der Natur mit ihren<br />
Geräuschen war ein tolles Erlebnis,<br />
wenn auch ein ganz<br />
bisschen aufregend. Vor allen<br />
Dingen als der Nachbarkater<br />
seine Kratzgeräusche an der<br />
Zeltwand machte.<br />
Später ging es mit der Jugendgruppe<br />
und dem Fahrrad auf<br />
Reisen. Lagerfeuer-Romantik<br />
und sternenklarer Himmel<br />
über uns. Wir waren frei und<br />
taten nur das was wir wollten<br />
und wo wir es wollten. Gefiel<br />
uns an einem Ort der Campingplatz<br />
oder das Wetter<br />
nicht, schnarchte der Nachbar<br />
zu laut - schon ging es weiter.<br />
So einfach ist es heute nicht<br />
mehr. Häufig müssen Familien<br />
sich früh an einem Campingplatz<br />
anmelden, um sich<br />
einen Platz zu reservieren.<br />
Wildcampen ist in Deutschland<br />
nicht gestattet.<br />
Die meisten Campingplätze<br />
sind modern<br />
eingerichtet und bieten<br />
ein hohes Maß an<br />
Freizeitaktivitäten.<br />
Die Ausrede, auf dem festgefahrenen<br />
harten Boden auf<br />
lediglich einer Isomatte nächtigen<br />
zu müssen, gilt in der<br />
heutigen Zeit des Campings<br />
im Luxus also schon lange<br />
nicht mehr.<br />
Trotz allem ist Camping die<br />
günstige Urlaubs-Variante. In<br />
dieser Zeit steigen die Preise<br />
zwar, jedoch rechnet sich<br />
ein Campingurlaub nach wie<br />
vor. Unser Urtrieb kann erwachen.<br />
Wenn erst einmal<br />
inmitten von Feuerstelle, Zeltaufbau,<br />
Mückenschwarm und<br />
Sternenhimmel die Heringe<br />
versenkt sind und die Nudeln<br />
auf dem Gaskocher stehen,<br />
ist der Freiraum da, um sich<br />
selbst neu zu entfalten - und<br />
den Abend mit Wellenrauschen<br />
und einem Glas Wein<br />
vorm Wohnmobil ausklingen<br />
lassen. Das glaubt gern<br />
<br />
Joachim Tonn<br />
BREMERHAVEN re ∙ Unter<br />
dem Titel „Hinterm Tellerrand<br />
ist noch Platz“ wird<br />
am Dienstag, 9. August, um<br />
17 Uhr eine neue Ausstellung<br />
in der Galerie Goethe45<br />
eröffnet<br />
Das Leben und die gesamtgesellschaftliche<br />
Situation<br />
gestalten sich weltweit<br />
hochgradig komplex. Die<br />
junge Kunstschaffende Nadine<br />
Schrandt visualisiert<br />
mit verschiedenen künstlerischen<br />
Ausdrucksformen<br />
all die rasanten Veränderungen<br />
und Beschränkungen,<br />
die auf uns einwirken.<br />
Ihre realistischen bis<br />
abstrakten Arbeiten können<br />
bei der Betrachtung Bewusstsein<br />
für die jeweilige<br />
Abbildung von Welt und<br />
Die verhedderte Puppe <br />
eigener Lebenssituationen<br />
schaffen sowie Impulse<br />
zum Handeln auslösen. Dafür<br />
ist auch noch „hinterm<br />
Tellerrand“ jenseits des<br />
Mainstreams und vorgefertigter<br />
Meinungen Platz. Die<br />
Ausstellung soll Mut machen,<br />
die eigene Selbstwirksamkeit<br />
kreativ und auf diversen<br />
Ebenen aktiv werden<br />
zu lassen. Nadine Schrandt<br />
arbeitet als Bühnenmalerin<br />
und Bühnenplastikerin<br />
am Stadttheater Bremerhaven.<br />
Die Ausstellung wird<br />
von Sofia Schneider - Team<br />
Goethe45 - kuratiert und<br />
vom Magistrat Bremerhaven<br />
über das Budget des<br />
Kulturamtes finanziert. Die<br />
Galerie Goethe45 hat das erklärte<br />
Ziel, regelmäßig noch<br />
relativ unbekannten Künstlern<br />
Präsentationsmöglichkeiten<br />
zu bieten.<br />
Die Ausstellung ist bis zum<br />
27. August dienstags, donnerstags<br />
und samstags von<br />
16 bis 18 Uhr in der Galerie<br />
Goethe45 zu sehen. Der<br />
Eintritt ist frei. Die Ausstellungsräume<br />
sind barrierefrei.<br />
Einlass nach den<br />
jeweils geltenden Covid19<br />
Bestimmungen. Weitere<br />
Informationen gibt es unter<br />
https://www.facebook.<br />
com/goethe45/.<br />
Bild/Foto: Schrandt<br />
Die Hummeln stehen im Mittelpunkt der zweiten Zählphase<br />
Foto: Pixabay<br />
Bis zum 14. August die Sechsbeiner zählen<br />
NABU-Insektensommer befindet sich jetzt in der zweiten Zählphase<br />
HANNOVER re ∙ Beim<br />
diesjährigen NABU-Insektensommer<br />
stehen vor<br />
allem die Hummeln im<br />
Vordergrund. Mit der Entdeckungsfrage<br />
„Kannst du<br />
Hummeln am Hintern erkennen?“<br />
möchte der NABU<br />
die Menschen darauf aufmerksam<br />
machen, dass es<br />
nicht nur die eine „Hummel“,<br />
sondern eine Vielzahl<br />
verschiedener Arten gibt,<br />
die sich bei genauerem Hinsehen<br />
anhand ihrer unterschiedlichen<br />
Färbungen am<br />
Hinterteil differenzieren<br />
lassen.<br />
„Die Entdeckungsfrage erfreute<br />
sich bereits in der<br />
ersten Zählphase gro ßer<br />
Beliebtheit. Viele Menschen<br />
haben sich mit den<br />
optischen Merkmalen der<br />
verschiedenen Hummeln<br />
auseinandergesetzt und dabei<br />
viel gelernt“, freut sich<br />
Gina Briehl vom NABU<br />
Niedersachsen. Besonders<br />
häufig wurden dabei<br />
Erdhummel, Steinhummel<br />
und Ackerhummel gezählt.<br />
„Wir sind sehr gespannt,<br />
ob sich der Trend unter den<br />
Hummeln aus der ersten<br />
Zählphase fortsetzen wird.<br />
Aber auch die Meldungen<br />
hinsichtlich der Schmetterlinge<br />
werden spannend.<br />
Denn bereits in der ersten<br />
Zählphase wurden deutlich<br />
mehr Schmetterlinge als im<br />
Vorjahr gemeldet“, so Briehl.<br />
Die Hummeln arbeiten den<br />
Sommer über durch und<br />
sind auch im August beim<br />
Sammeln von Pollen und<br />
Nektar gut zu beobachten.<br />
Die Hummelvölker existieren<br />
jedoch nur wenige Monate.<br />
Wer ihnen während<br />
ihrer Arbeitszeit helfen<br />
möchte, sollte seinen Garten<br />
oder Balkon möglichst<br />
naturnah und blütenreich<br />
gestalten. Für ein gutes Angebot<br />
an Pollen- und Nektarquellen<br />
kann jeder etwas<br />
tun.<br />
Die zweite Zählphase vom<br />
Insektensommer findet<br />
jetzt bis zum 14. August<br />
statt: In diesem Zeitraum<br />
sind erneut alle Naturinteressierten<br />
dazu aufgerufen,<br />
eine Stunde lang an einem<br />
schönen Platz mit Blick<br />
in die Natur Insekten zu<br />
zählen. Das ist fast überall<br />
möglich, zum Beispiel im<br />
eigenen Garten oder auf<br />
dem Balkon, im Park, beim<br />
Wandern im Wald oder um<br />
den See.<br />
Das Beobachtungsgebiet<br />
soll nicht größer sein als<br />
etwa zehn Meter in jede<br />
Richtung vom eigenen<br />
Standpunkt aus. Bei der<br />
Aktion sollen alle gesichteten<br />
Insekten gezählt und<br />
gemeldet werden. Mithilfe<br />
des NABU-Insektentrainers<br />
(www.insektentrainer.de)<br />
lassen sich die Sechsbeiner<br />
ganz einfach erkennen und<br />
unterscheiden. Und wer sich<br />
bei der Bestimmung nicht<br />
ganz sicher ist, kann auch<br />
einfach die Gruppe des Insekts,<br />
zum Beispiel Schmetterling<br />
oder Käfer, angeben.<br />
Gemeldet werden die<br />
Beobachtungen per Online-Formular<br />
oder über<br />
die kostenlose Web-App<br />
„NABU-Insektensommer“.<br />
Beide Meldewege sind unter<br />
www.insektensommer.de<br />
zum Aktionsstart abrufbar.<br />
Die Daten der Zählaktion<br />
werden in Zusammenarbeit<br />
mit der Plattform www.<br />
naturgucker.de erfasst. Die<br />
Ergebnisse werden vom<br />
NABU ausgewertet und<br />
zeitnah auf www.NABU.<br />
de/insektensommer-ergebnisse<br />
veröffentlicht.<br />
Je mehr Menschen an der<br />
Aktion teilnehmen, desto<br />
besser. An der ersten Zählphase<br />
haben sich bundesweit<br />
fast 10.000 Naturinteressierte<br />
beteiligt. „Es ist<br />
schön, dass so viele Menschen<br />
Interesse an der Natur<br />
in ihrer Umgebung haben<br />
und sich hierfür Zeit nehmen“,<br />
erklärt Gina Briehl.
6. August 20<strong>22</strong> Regional<br />
5<br />
Lachen, springen, singen, Spaß haben<br />
TOGGO-Tour von Super RTL kommt am Wochenende nach Bremerhaven<br />
FÜR ALLE FÄLLE<br />
Wochenendnotdienst vom 06. - 07. August 20<strong>22</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
ARZT<br />
Cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
Wesermünde Nord:<br />
Bad Bederkesa, Langen,<br />
Land Wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />
Auch Idefix, der bekannte Hund aus der Comicserie Asterix, ist<br />
dabei - als sechs Meter hohe Figur<br />
Foto: Super RTL<br />
BREMERHAVEN re ∙<br />
Mehr als zwei Jahre lang<br />
war coronabedingt Pause.<br />
Jetzt geht die beliebteste<br />
Kinder-Open air-Show<br />
Deutschlands wieder auf<br />
Tour und hat zehn besondere<br />
Städte dafür ausgewählt.<br />
Bremerhaven ist dabei und<br />
freut sich gemeinsam mit<br />
Familien und Kindern am 6.<br />
und 7. August von jeweils 11<br />
bis 18 Uhr auf Sommer, Sonne<br />
und Küstenspaß im Freien.<br />
„Es ist großartig, dass<br />
diese bei Klein und Groß<br />
so beliebte Veranstaltung<br />
in Bremerhaven nun schon<br />
das zweite Mal angeboten<br />
werden kann“, sagt Dr. Ralf<br />
Meyer, Geschäftsführer Erlebnis<br />
Bremerhaven GmbH.<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
Gleich an zwei Tagen verwandelt<br />
sich der Willy-<br />
Brandt-Platz an der Seebäderkaje<br />
in eine Spielwiese<br />
mit einer bunten Mischung<br />
aus Bewegung, Animation,<br />
Showbühne, Foto-Shootings<br />
und Fernsehstars zum Anfassen.<br />
Sowohl am Samstag<br />
als auch am Sonntag warten<br />
spannende Parcours und<br />
Erlebnisse darauf, entdeckt<br />
und gemeistert zu werden.<br />
Bekannte und beliebte Figuren<br />
des TOGGO-TV-Programms<br />
sind live im passenden<br />
Kostüm dabei und<br />
lassen sich für Selfies fotografieren<br />
- sogar Idefix, der<br />
bekannte Hund aus der Comicserie<br />
Asterix, ist vor Ort.<br />
Er hat unlängst eine eigene<br />
Serie bei TOGGO bekommen<br />
und begrüßt die Gäste<br />
auf der Seebäderkaje als<br />
sechs Meter hohe Figur.<br />
Mit großem Spaß geht es<br />
beim Woozle-Buzzer-Run<br />
zur Sache. Auf dem Action-Parcours<br />
mit vielen<br />
Tricks und Hürden des<br />
genialen TV-Tüftlers Woozle<br />
Goozle können sich die<br />
Kinder so richtig austoben.<br />
Wem das noch nicht genug<br />
ist, der gibt beim Bungee<br />
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
zu den Sprechzeiten.<br />
Otterndorf, Cadenberge,<br />
Neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />
Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />
Osten, Hemmoor, Lamstedt,<br />
Freiburg, Wingst, Oberndorf,<br />
Hechthausen u. Wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis<br />
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />
Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />
Sprechstunden.<br />
Run auf der Luftkissenrennbahn<br />
von Super RTL<br />
Titelheld „Angelo“ nochmal<br />
richtig Gas.<br />
Für nachhaltigen Spielspaß<br />
sorgt der berühmte<br />
Schwammkopf Sponge-<br />
Bob. Er ist erstmals bei der<br />
beliebten TOGGO Tour<br />
dabei und befreit auf der<br />
Bremerhavener Seebäderkaje<br />
das Meer zusammen<br />
mit den Gästen spielerisch<br />
vom Plastik. Auch die<br />
ganz Kleinen kommen in<br />
der Toggolino-Welt nicht<br />
zu kurz. Neben einer großen<br />
Hüpfburg gibt es auch<br />
besondere Bereiche rund<br />
um Vorschul-Helden wie<br />
De Platt-Eck<br />
Watt gifft leckeres op‘n<br />
Lann‘ as Huusmokers<br />
von‘n Slachen. Op dat nu<br />
Wuss un Schinken, Brooden,<br />
Snuten un Poten, Göttwuss<br />
un uk Swattsuur is.<br />
Dat weer ‚n opregenden<br />
Dach as de Huus-Slachter<br />
keem. He wohnt blangenan<br />
in de Noverschopp. As<br />
dat Swien betöövt un affsteeken<br />
weer, hett Mudder<br />
dat Bloot in‘n Ammel opfungen,<br />
jümmer ümröhrt,<br />
dormit dat Bloot nich<br />
stockt. För Blootwuss un<br />
Swattsuur.<br />
In den Troch schroopt de<br />
Slachter de Bossen aff.<br />
Dornoh keem de Wutz op‘e<br />
Löller un worr gegen de<br />
Wand opstellt un utweiht.<br />
S‘obends, as all‘ns utköhlt,<br />
hett de Huus-Slachter<br />
dat Fleesch inhaut. Bi<br />
dat Wussmoken heff ik<br />
em holpen. Dorto heff ik<br />
Wi slacht sülbst...<br />
Fleesch<br />
un Speck<br />
in‘n Fleeschwolf dördreiht<br />
un in Darms stoppt. Schinken<br />
un Speck keemen in dat<br />
Söltfatt. Loter hung Vadder<br />
all‘ns in de Rökerkomer<br />
op. De roohen Mettwüss<br />
hung ik op‘n Böben an Balken<br />
to‘n drögen op. Loter<br />
hool ik all‘ns to‘n röökern.<br />
Fleesch kookt Mudder in‘n<br />
Groopen för verscheeden<br />
Wüss. Dorto hör Lebber,<br />
Lung‘n, Neeren. De frische<br />
Supp keem in Glöös.<br />
Dat weer gräsich veel Arbeit.<br />
Ik heff noch veel to<br />
> IM NOTFALL: NOTRUF: 110 FEUERWEHR/ NOTARZT: 112<br />
> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />
> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 11 01 11<br />
Altkreis Wesermünde Land Hadeln, Cadenberge,<br />
AUGENARZT<br />
Notfallsprechstunde von Wingst, Hemmoor,<br />
Landkreis Cuxhaven 10 bis 11 Uhr und 19 Uhr Lamstedt, Hechthausen<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87 Samstag und Sonntag: Samstag und Sonntag<br />
Zä. Susanne Seibertshäuser Wolf-Apotheke<br />
Steertmoorstr.1, Loxstedt Zentrumstraße 11, Hemmoor<br />
ZAHNARZT<br />
Tel. 0 47 03 / 50 94<br />
Tel.: 0 47 71 / 6 50 40<br />
Cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von 11 bis<br />
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Ansgar Stegemann<br />
Hauptstraße 87,<br />
Cuxhaven-Altenwalde<br />
Tel.: 04723 / 500 33 33<br />
Land Hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Gemeinschaftspraxis Meyer<br />
Hinter den Höfen 4, Lamstedt<br />
Tel.: 0 47 73 / 3 41<br />
die PAW-Patrol oder Peppa<br />
Wutz, die persönlich in Bremerhaven<br />
dabei sind.<br />
Ganze sieben Stunden Programm<br />
mit Bühnenshows,<br />
Musik und Animation gibt<br />
es täglich - präsentiert von<br />
den beliebten TOGGO-Moderatoren<br />
Simón Albers,<br />
Florian Ambrosius und Maria<br />
Meinert. Auch der Musiker<br />
Nilsen und DSDS-Halbfinalist<br />
Daniele Puccia<br />
erwarten das Publikum in<br />
Bremerhaven.<br />
Wer coole Fußballtricks lernen<br />
will, kann das beim Influencer<br />
Jannik Freestyle in<br />
der Workshop-Zone. Tanz,<br />
Musik und Choreografie<br />
gibt es bei der D!s Dance<br />
World zum beliebten TOG-<br />
GO Song. Spannend wird<br />
es beim interaktiven Bühnenspiel<br />
mit Woozle Goozle<br />
oder bei einem Quiz, das in<br />
Anlehnung an das brandneue<br />
Wissensmagazin GEO-<br />
LINO TV gestaltet ist.<br />
„Das wird euer Fest“ ist der<br />
Titel der diesjährigen TOG-<br />
GO Tour und dafür steht<br />
das vielfältige Programm<br />
vom Spielspaß über die Bühnenshow<br />
bis zur Sportaction<br />
auf der Bremerhavener Seebäderkaje.<br />
Der Eintritt zu<br />
der Familienveranstaltung<br />
ist frei.<br />
ve‘tellen över uns Slachfest.<br />
Wi sünd nu goot<br />
versorcht vör‘n lange Tiet.<br />
To Wienachen broot Mudder<br />
füllte Rimm‘n. Lecker!<br />
Eenst noch: Klaus-Dieter,<br />
Söhn von een Dachlöhner<br />
an Hodler Konol harr ‚n Inlooden<br />
to‘n Middacheeten<br />
von sien Fründs Mudder.<br />
Nu seeten de Familie un<br />
Klaus-Dieter an den grooten<br />
Middachsdisch un dat<br />
Eeten schull losgohn. Toeerst<br />
müssen all beeden.<br />
„Komm Herr Jesus sei<br />
unser Gast und segne was<br />
du uns bescheret hast.“<br />
Klaus-Dieter keek blot in<br />
de Luft un hett nich mitmokt.<br />
„Beet ji nich to‘n Eeten?“<br />
frooch de Mudder.<br />
„Nee“, anter de Jung, „wi<br />
slacht sülbst!“<br />
APOTHEKE<br />
Cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Heide-Apotheke<br />
Nordheimstr. 60, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/2 93 <strong>22</strong><br />
Sonntag:<br />
Pinguin-Apotheke<br />
Hauptstraße 46, Altenwalde<br />
Tel.: 0 47 23/23 53<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
John Schriever<br />
TIER DER WOCHE<br />
Anfangs mit<br />
etwas Angst<br />
Mein Name ist Lucky und<br />
ich bin am 7. Oktober 2020<br />
geboren. Ich bin ein kastrierter<br />
Rüde und soll ein<br />
Prager Rattler-Pinscher<br />
Mix sein. Vom Charakter<br />
her bin ich ein sehr umgänglicher<br />
Hund, sobald<br />
ich Leute gut genug kenne.<br />
Vor Männern habe<br />
ich anfangs aber immer<br />
Angst, das darf man aber<br />
bitte nicht zu persönlich<br />
nehmen. Mit anderen<br />
Hunden bin ich verträglich,<br />
ob ich Katzen kenne<br />
ist unbekannt. Ich glaube<br />
aber nicht, dass es so gut<br />
klappen würde.<br />
Ich bin ein ganz aktiver<br />
Rüde. Spaziergänge, spielen...<br />
alles Mögliche will<br />
STADE re ∙ Das neue Ausbildungsjahr<br />
ist seit dem<br />
1. August am Start. Unentschlossene<br />
können<br />
sich dennoch kurzfristig<br />
für eine Ausbildung im<br />
Handwerk entscheiden.<br />
Die Lehrstellenbörse der<br />
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade<br />
verzeichnet Ende Juli noch<br />
rund 380 freie Lehrstellen<br />
im Kammerbezirk.<br />
„Eine Ausbildung kann<br />
auch nach dem traditionellen<br />
Start des Ausbildungsjahres<br />
am 1. August<br />
begonnen werden“, erklärt<br />
Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer<br />
der Handwerkskammer<br />
(Foto: HWK).<br />
„Wer sich noch nicht festlegen<br />
konnte, sollte die Ferienzeit<br />
nutzen und sich über<br />
die verschiedenen Berufe<br />
informieren oder Schnupperpraktika<br />
absolvieren.<br />
Eine Bewerbung lohnt sich<br />
auf jeden Fall noch“, appelliert<br />
Sudmeyer.<br />
Im Handwerk seien die Karrierechancen<br />
so gut wie nie.<br />
„Wer jetzt eine Ausbildung<br />
im Handwerk startet, wird<br />
Teil der Energie- und Mobilitätswende,<br />
ist aktiv im<br />
Umwelt- und Klimaschutz<br />
tätig und bringt den Ausbau<br />
der analogen und digitalen<br />
Infrastruktur voran“, betont<br />
der Hauptgeschäftsführer.<br />
Freie Ausbildungsplätze<br />
können über die Online-Suche<br />
Lehrstellenbörse sowie<br />
die App Lehrstellenradar<br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />
Heide Apotheke<br />
Langener Landstr. 266,<br />
Bremerhaven-Leherheide<br />
Tel.: 04 71 / 870 29<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />
Sander Apotheke<br />
Geestemünde<br />
Grashoffstr. 7,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71/9 24 16-0<br />
Bremerhaven, Langen,<br />
Dorum, Wremen<br />
ich mitmachen. Man muss<br />
unbedingt an meinem<br />
Grundgehorsam arbeiten.<br />
Was auch ganz wichtig<br />
ist: Ich kann keine Stunde<br />
alleine bleiben. Um euch<br />
und den Nachbarn einen<br />
Gefallen zu tun, sollte<br />
man so schnell wie möglich<br />
und auch intensiv mit<br />
mir daran arbeiten. Nicht<br />
jeder mag es, pausenloses,<br />
schrilles Kläffen zu hören.<br />
Wer mich gerne möchte,<br />
meldet sich bitte im Tierheim<br />
Cuxhaven unter<br />
(04721) 71 16 76.<br />
Noch 380 freie Stellen<br />
Ausbildungschancen nach 1. August<br />
abgerufen werden. Die Suche<br />
bietet verschiedene Filtermöglichkeiten,<br />
sodass<br />
nach bestimmten Berufen,<br />
Stichwörtern oder Regionen<br />
gefiltert werden kann. Viele<br />
Lehrstellen gibt es noch<br />
für Dachdecker, Land- und<br />
Baumaschinenmechatroniker,<br />
Kfz-Mechatroniker und<br />
Anlagenmechaniker, die<br />
auch zu den beliebten Ausbildungsberufen<br />
gehören.<br />
Mehr Informationen zu den<br />
freien Lehrstellen finden<br />
Interessierte unter www.<br />
lehrstellenradar.de und in<br />
der gleichnamigen App. Für<br />
individuelle Beratungen<br />
können sich sowohl Jugendliche<br />
als auch Eltern an die<br />
Ausbildungsplatzvermittler<br />
der Handwerkskammer<br />
wenden. Telefonisch unter<br />
(04141) 6062-34 und über<br />
WhatsApp unter (0176) 117<br />
200 30 gibt es die Möglichkeit,<br />
mit den Ausbildungsberatern<br />
zu chatten, sich<br />
über die Ausbildung im<br />
Handwerk zu informieren<br />
und Ausbildungsplätze zu<br />
finden.<br />
Samstag:<br />
Heide Apotheke<br />
Langener Landstr. 266,<br />
Bremerhaven-Leherheide<br />
Tel.: 04 71 / 870 29<br />
Sonntag:<br />
Sander Apotheke<br />
Geestemünde<br />
Grashoffstr. 7,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71/9 24 16-0<br />
TIERARZT<br />
Stadt Cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen, wenn<br />
der/die Haustierarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag::<br />
Kleintierpraxis<br />
Jens Langer<br />
Am Königshof 42,<br />
Cuxhaven-Altenwalde<br />
Tel.: 0 47 23 / 28 51
6<br />
Regional 6. August 20<strong>22</strong><br />
Zeugenaufruf<br />
nach Unfallflucht<br />
NORDHOLZ re ∙ Wie die<br />
Polizei erst am Mittwoch<br />
mitteilte, kam es am 27. Juli<br />
zu einem Unfall, zu dem<br />
jetzt Zeugen gesucht werden.<br />
Gegen 9.15 Uhr befuhr<br />
ein 21-jähriger Hamburger<br />
mit einem Opel im Bereich<br />
Wurster Nordseeküste die<br />
A 27 in Richtung Cuxhaven.<br />
Kurz vor der Anschlussstelle<br />
Nordholz wurde er durch<br />
einen dunklen BMW rechts<br />
überholt. Der Hamburger<br />
musste ausweichen, um einen<br />
Zusammenstoß zu verhindern<br />
und stieß dabei gegen<br />
die Mittelschutzplanke.<br />
Es entstand Sachschaden<br />
an seinem Pkw. Der Unfallverursacher<br />
entfernte sich<br />
unerlaubt von der Unfallstelle.<br />
Aus diesem Grunde<br />
wurde gegen ihn ein entsprechendes<br />
Strafverfahren<br />
wegen Unfallflucht, sowie<br />
Gefährdung des Straßenverkehrs<br />
eingeleitet. Zeugen<br />
sollten sich bei der Polizeiinspektion<br />
Cuxhaven unter<br />
(04721) 57 30 melden.<br />
Ferienaktion in<br />
Weißenmoor<br />
WINGST re ∙ Über 50 kleine<br />
Indianer nahmen im Rahmen<br />
einer Ferienspaßaktion<br />
am Indianercamp ausgerichtet<br />
vom Schützenverein<br />
Weißenmoor teil. Bei gutem<br />
Wetter wurde mit Unterstützung<br />
von 19 freiwilligen<br />
Helfern des Schützenvereins<br />
Stockbrot über dem offenen<br />
Feuer gebacken, Gold<br />
gewaschen (Foto: Privat),<br />
Pfeil- und Bogen gebaut. Es<br />
waren auch ein Kletterturm<br />
sowie Tipis aufgebaut. Außerdem<br />
wurde Vogelstechen<br />
sowie Hufeisen- und<br />
Pfeilwerfen angeboten. Eine<br />
Schmink- und Bastelecke<br />
durfte natürlich auch nicht<br />
fehlen. Die kleinen Indianer<br />
hatten viel Spaß und waren<br />
sich einig: Das war ein toller<br />
Nachmittag.<br />
Landwirte ernten für Lebensmittel Tag & Nacht<br />
Wetterlage führt zu Arbeitsspitzen / Auf langsame Erntefahrzeuge achten<br />
HANNOVER lpd ∙ Montags<br />
bis freitags von 9 bis 17 Uhr<br />
arbeiten? Weitgefehlt in der<br />
Landwirtschaft und während<br />
der Erntezeit erst recht.<br />
„Wir sind dann aktiv und<br />
müssen unser Korn von den<br />
Feldern ernten, wenn es erstens<br />
reif und zweitens trocken<br />
ist. Dieses Zeitfenster<br />
ist nicht unbegrenzt vorhanden.<br />
Weil Regen schnell<br />
die Qualität des Getreides<br />
beeinträchtigt, ernten wir<br />
bis in den späten Abend und<br />
auch notfalls auch wochenends<br />
- sollten sich Regen<br />
oder Gewitter ankündigen“,<br />
erklärt Landvolk-Vizepräsident<br />
Ulrich Löhr gegenüber<br />
dem Landvolk-Pressedienst.<br />
Landwirte würden<br />
diesbezüglich immer öfter<br />
angegangen, Gegenseitige<br />
Rücksichtnahme sei daher<br />
angesagt, berichtet Löhr<br />
und appelliert deshalb sowohl<br />
an seine Kollegen,<br />
an die Bevölkerung sowie<br />
Verkehrsteilnehmer.<br />
Trotz aller Rücksichtnahme<br />
müssen die Anwohner<br />
in den Dörfern und am<br />
Stadtrand in den Sommermonaten<br />
mit den dazugehörigen<br />
Erntegeräuschen<br />
sowie Staub gerade in die-<br />
OLDENBURG re ∙ Das Interesse<br />
an einer Ausbildung<br />
in Landwirtschaft, Gartenbau<br />
und Hauswirtschaft ist<br />
weiterhin sehr hoch. Jungen<br />
Menschen wird immer bewusster,<br />
wie vielfältig und<br />
spannend die grünen Berufe<br />
sind.<br />
Der Umgang mit Pflanzen<br />
und Tieren sowie der Erzeugung<br />
und Verarbeitung von<br />
Lebensmitteln sind starke Argumente<br />
für die Wahl eines<br />
Grünen Berufes. Das bestätigen<br />
aktuelle Zahlen für das<br />
Ausbildungsjahr 2021, die<br />
die Landwirtschaftskammer<br />
Niedersachsen (LWK) veröffentlicht<br />
hat. Demnach sind<br />
in Niedersachsen im Ausbildungsjahr<br />
2021 5.329 Ausbildungsverhältnisse<br />
registriert<br />
worden.<br />
„Die Zahlen sind im Vergleich<br />
zu 2020 nahezu identisch<br />
- und das trotz der<br />
rückläufigen Schülerzahlen<br />
und der teilweise erschwerten<br />
Ausbildungssituation<br />
in Betrieben in Zeiten<br />
von Corona“, erläuterte<br />
Landvolk-Vizepräsident Ulrich Löhr appelliert an Kollegen und<br />
Verkehrsteilnehmer gegenseitig Rücksicht zu nehmen<br />
<br />
Foto: Landvolk<br />
Rudolf Fuchs, bei der LWK<br />
Leiter des Fachbereichs Ausund<br />
Fortbildung und Landjugend,<br />
die Entwicklung.<br />
In der Landwirtschaft gibt<br />
es auf rund 1.600 aktiv ausbildenden<br />
Betrieben 1.746<br />
Auszubildende, das sind nur<br />
neun Ausbildungsverhältnisse<br />
weniger als im Jahr<br />
zuvor. Auch die übrigen<br />
Grünen Berufe zeichnen<br />
sich durch eine stabile Ausbildungsnachfrage<br />
aus.<br />
„Der Bedarf an qualifizierten<br />
ser sehr trockenen Phase<br />
durch Feldarbeiten rechnen.<br />
Bei Unvermeidbarkeit<br />
der Tätigkeit, zum Beispiel<br />
bei einem Wetterumschwung,<br />
ist Nachtarbeit<br />
im vertretbaren Rahmen<br />
rechtlich zulässig. „Gerade<br />
in dieser Zeit, in der Getreide<br />
ein für die Ernährung<br />
der Weltbevölkerung unersetzliches<br />
und knappes<br />
Gut ist, müssen wir jede<br />
Stunde ausnutzen, um die<br />
wertvolle Frucht in die Silos<br />
zu bekommen“, erklärt<br />
Löhr, der im Landkreis<br />
Wolfenbüttel einen „Gemischtwarenladen“<br />
mit<br />
Ackerbau, Hähnchenmast,<br />
Damwild und der Beteiligung<br />
an einer Biogasanlage<br />
bewirtschaftet.<br />
Vielfach kündigen Landwirte<br />
ihren an den Feldrändern<br />
wohnenden Nachbarn<br />
die unmittelbar bevorstehenden<br />
Arbeiten an. „Natürlich<br />
versuchen wir<br />
unsere Nachbarn und Mitbewohner,<br />
die auch unsere<br />
Kunden sind, so wenig wie<br />
möglich zu stören. In einigen<br />
Dörfern wurden dafür<br />
eigens Whatsapp-Gruppen<br />
eingerichtet“, schildert der<br />
Kräften in Landwirtschaft,<br />
Forstwirtschaft, Gartenbau,<br />
Fischerei und Hauswirtschaft<br />
ist weiterhin hoch“,<br />
sagte Kammerpräsident<br />
Gerhard Schwetje. Es gebe<br />
daher sehr gute Chancen auf<br />
eine Beschäftigung in dem<br />
erlernten Beruf in Hauswirtschaft,<br />
Gartenbau, Forstwirtschaft,<br />
Landwirtschaft, Fischerei<br />
und Milchwirtschaft<br />
und auch ein breitgefächertes<br />
Weiterbildungsangebot,<br />
wie zum Beispiel eine Meis<br />
Landwirt. Die Beeinträchtigungen<br />
durch die Erntearbeiten<br />
führe vor allem bei<br />
jenen zu Unmut, die nicht<br />
auf dem Land großgeworden,<br />
sondern der Idylle wegen<br />
aufs Land gezogen sind,<br />
führt Löhr aus und rät seinen<br />
Kollegen und den Anwohnern<br />
ein nachbarschaftliches<br />
Verhältnis zu pflegen.<br />
Den Nachbarn eine Runde<br />
auf dem Mähdrescher mitzunehmen,<br />
wirke oft Wunder<br />
„Dann klappt es auch<br />
mit den Neubürgern“, ist<br />
sich Löhr sicher und gibt seinen<br />
Kollegen noch die Empfehlung,<br />
zu versuchen, trotz<br />
des enormen Zeitdrucks die<br />
Spaziergänger auf den Feldwegen<br />
nicht in eine dicke<br />
Staubfahne einzuhüllen.<br />
Gegenseitige Rücksichtnahme<br />
in der Erntezeit ist vor<br />
allem auch im Straßenverkehr<br />
wichtig. „Mähdrescher<br />
sind breit und langsam, die<br />
großen, modernen Zugfahrzeuge<br />
hingegen werden<br />
oftmals in Länge und Geschwindigkeit<br />
unterschätzt.<br />
Deshalb lieber vorsichtig<br />
agieren, damit diese wichtige<br />
Ernte 20<strong>22</strong> gut eingefahren<br />
werden kann“, so<br />
Löhr.<br />
Die neue Lust am Grün - Vielfältig & spannend<br />
Ausbildungsberufe in der grünen Branche liegen voll im Trend<br />
<br />
Fotos: Ritzmann, Teichler, Ehrecke<br />
terprüfung. „Die jüngsten<br />
Entwicklungen rund um den<br />
Krieg in der Ukraine zeigen<br />
eindrucksvoll, dass die heimische<br />
Produktion hochwertiger<br />
Lebens- und Futtermittel<br />
von großer Bedeutung<br />
ist“, hob Schwetje hervor.<br />
„In der Grünen Branche gibt<br />
es noch freie Ausbildungsplätze“,<br />
ergänzte Kammerdirektor<br />
Dr. Bernd von<br />
Garmissen. „Wir freuen uns<br />
sehr, wenn junge Menschen<br />
sich für diese Berufe interessieren<br />
- eine Bewerbung<br />
lohnt sich auf jeden Fall.“<br />
Auf der Webseite www.talente-gesucht.de<br />
stellt die<br />
Landwirtschaftskammer<br />
alle Informationen rund um<br />
die Ausbildung in den Grünen<br />
Berufen bereit. Ferner<br />
werden die Grünen Berufe<br />
auf dem Instagram-Profil<br />
der Kammer in den Highlights<br />
präsentiert. Einen guten<br />
Überblick in die hauswirtschaftliche<br />
Ausbildung<br />
gibt die Webseite www.<br />
hauswirtschaft-ist-angesagt.de.<br />
Althusmann an<br />
der Alten Liebe<br />
CUXHAVEN re ∙ Dr. Bernd<br />
Althusmann, Minister für<br />
Wirtschaft, Arbeit, Verkehr<br />
und Digitalisierung, stellvertretender<br />
Ministerpräsident,<br />
Vorsitzender der<br />
CDU Niedersachsen und<br />
Spitzenkandidat seiner Partei<br />
zur Landtagswahl am 9.<br />
Oktober, wird am heutigen<br />
Samstag, 6. August, im<br />
Rahmen seiner Marktplatztour<br />
Cuxhaven besuchen.<br />
Er wird voraussichtlich<br />
von 16 bis 17.30 Uhr zum<br />
CDU-Stand an der „Alten<br />
Liebe“ (vor dem Gebäude<br />
der Reederei Cassen Eils<br />
GmbH, Bei der Alten Liebe<br />
12) kommen. Zum Auftakt<br />
wird gegen 15.30 Uhr der<br />
Altenbrucher Schlüsenchor<br />
auftreten. Nach der<br />
Begrüßung durch den örtlichen<br />
CDU-Landtagsabgeordneten<br />
Thiemo Röhler<br />
wird dann ein Redebeitrag<br />
von Althusmann erwartet.<br />
Anschließend ist eine<br />
Diskussion mit Bürgern<br />
vorgesehen.<br />
Grillfest beim<br />
DRK-Ortsverein<br />
HEMMOOR re ∙ Der<br />
DRK-Ortsverein Westersode/Althemmoor<br />
lädt<br />
am Freitag, 19. August, zu<br />
einem Grillfest ein. Beginn<br />
ist um 17 Uhr. Das Fest<br />
findet draußen mit Überdachung<br />
statt. Um Anmeldung<br />
bis zum 12. August<br />
bei Gerda Pramor-Wolderich<br />
unter (04771) 74 24 wird<br />
gebeten.<br />
Ausflüge mit<br />
dem DRK<br />
CADENBERGE re ∙ Der<br />
DRK-Ortsverband Cadenberge<br />
plant zwei Ausflüge.<br />
So am Dienstag, 6. September<br />
einen Tagesausflug nach Bremerhaven<br />
und Oldenburg.<br />
Los geht es um 8.30 Uhr. In<br />
den Kosten von 58 Euro sind<br />
neben der Fahrt ein Besuch<br />
des 50er Jahre Museums in<br />
Bremerhaven und ein Mittagessen<br />
in Oldenburg enthalten.<br />
Ein Halbtagesausflug<br />
zum Hof Icken in Sievern<br />
steht am Dienstag, 13. September,<br />
auf dem Programm.<br />
Die Kosten betragen 25 Euro.<br />
Es gibt Kaffee und Kuchen,<br />
Zeit zur freien Verfügung<br />
und Einkaufsmöglichkeit im<br />
Hofladen. Anmeldung bei<br />
Claudia Grantz unter (0151)<br />
20 71 62 38 oder E-Mail claudiagrantz@gmx.de.<br />
LESERREISE<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Schneverdinger Heideblütenfest<br />
mit Krönung der Heideblütenkönigin<br />
am 28. August 20<strong>22</strong><br />
Geplanter Ablauf:<br />
07:30 Uhr Busabfahrt Cuxhaven/Bahnhof<br />
20:30 Uhr ungefähre Rückkehr in Cuxhaven<br />
Nach Busankunft in der traumhaften Lüneburger Heide treten wir zunächst unsere ca.<br />
90-minütige Kutschfahrt an. Genießen Sie die wunderschönen, weitläufigen Heideflächen,<br />
während Sie gemächlich durch die Natur kutschiert werden.<br />
Im Anschluss legen wir unsere Mittagspause ein. Wir erhalten deftige Erbsensuppe.<br />
Nun ist es ein kurzer Fußmarsch von ca. 400 Metern bis zum Festplatz mit der Freilichtbühne.<br />
Dort wird am Nachmittag gegen 16:00 Uhr die Heidekönigin gekrönt.<br />
Um 17:00 Uhr tritt der Festumzug den Rückmarsch an, den Sie sich in voller Länge,<br />
bestenfalls vom Heidegarten anschauen können.<br />
Busabfahrt wird gegen 17:30 Uhr sein.<br />
Buchungscode: EWA<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />
- CUXLINER Reisebegleitung<br />
- Kutschfahrt durch die Heide<br />
- Erbsensuppe zum Mittag<br />
- Eintritt zum Festplatz Höpen<br />
- Krönung der Heidelblütenkönigin<br />
und Festumzug<br />
Reisepreis: 59,- € p.P.<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
6. August 20<strong>22</strong> Regional<br />
7<br />
Arbeitslosigkeit steigt<br />
Für Beginn der Jahreshälfte typisch<br />
STADE/LANDKREIS re ∙<br />
Die Zahl der Arbeitslosen<br />
ist erwartungsgemäß im<br />
Juli angestiegen. Im Bezirk<br />
der Agentur für Arbeit Stade<br />
waren 14.597 Personen<br />
arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote<br />
betrug 4,7<br />
Prozent.<br />
„Die zweite Jahreshälfte beginnt,<br />
wie schon in den Vorjahren,<br />
mit einem Anstieg<br />
der Arbeitslosigkeit. Gründe<br />
für diese Entwicklung sind<br />
zum einen der Beginn der<br />
Sommerferien sowie das<br />
Ende von betrieblichen und<br />
schulischen Ausbildungsgängen.<br />
Zum anderen wirkt<br />
sich erneut der Wechsel<br />
ukrainischer Geflüchteter<br />
aus dem Asylbewerberleistungsgesetz<br />
in die Betreuung<br />
der Jobcenter aus und<br />
sorgt zunehmend für einen<br />
Anstieg der Arbeitslosigkeit<br />
im Bereich der Grundsicherung“,<br />
erläutert Dagmar<br />
Froelich, Vorsitzende<br />
der Geschäftsführung der<br />
Agentur für Arbeit Stade.<br />
„Grundsätzlich besteht ein<br />
hoher Arbeitskräftebedarf<br />
in der Region und damit<br />
unmittelbar Potenzial für<br />
weitere Beschäftigungszuwächse“,<br />
so die Agenturchefin<br />
weiter. „Der Zugang<br />
an freien Stellen in diesem<br />
Monat sowie im gesamten<br />
Jahresverlauf zeigt, dass der<br />
Bedarf an Fachkräften weiterhin<br />
hoch ist.“<br />
Aktuell werden 2.367 Menschen<br />
aus der Ukraine in<br />
der Agentur für Arbeit Stade<br />
im Rechtkreis SGBII und<br />
SGBIII betreut, das sind<br />
1.407 mehr als im letzten<br />
Monat und 2.<strong>31</strong>2 mehr als<br />
vor einem Jahr. Fast alle<br />
werden im Rechtkreis SG-<br />
BII betreut. 1.748 Personen<br />
aus der Ukraine stehen dem<br />
Arbeitsmarkt zurzeit grundsätzlich<br />
zur Verfügung, sind<br />
also arbeitsuchend, arbeitslos<br />
sind darunter 860.<br />
Ein Sommerfest zum Abschied der „Großen“<br />
DRK-Kindertagesstätte Armstorf „warf“ jetzt die künftigen Schüler raus<br />
ARMSTORF mor ∙ Große<br />
Aufregung herrschte in den<br />
letzten Tagen in der DRK-Kindertagesstätte<br />
Arms torf. Die<br />
Verabschiedung der zukünftigen<br />
Schulkinder stand an<br />
und das sollte gebührend gefeiert<br />
werden.<br />
Für dreizehn „Große“ endete<br />
in diesem Jahr die<br />
Kita-Zeit und ein neuer Lebensabschnitt<br />
beginnt. Um<br />
den Abschied besonders<br />
schön zu gestalten, hatten<br />
die Erzieherinnen der pädagogischen<br />
Einrichtung<br />
ein besonderes Sommerfest<br />
vorbereitet.<br />
Bevor das Fest begann,<br />
schlugen alle Kita-Kinder in<br />
der Turnhalle ein Schlaflager<br />
mit Zelten und Strandmuscheln<br />
auf, da nach den<br />
Festivitäten mit den Eltern<br />
und Geschwistern noch eine<br />
Übernachtung in der Turnhalle<br />
geplant war. Höhepunkte<br />
des Abschiedsfestes<br />
waren aus Sicht der Kinder<br />
Das Team der DRK-Kita Armstorf verabschiedete sich bei den zukünftigen<br />
Schulkindern mit einem Sommerfest Foto: mor<br />
zwei Hüpfburgen. Die Eltern<br />
hatten ein reichhaltiges<br />
Büfett aufgebaut und weitere<br />
kleine Aktionen sorgten<br />
für viel Spaß. Natürlich<br />
wurde auch nicht auf sommerliche<br />
Getränke und gute<br />
Musik verzichtet.<br />
Nach dem gemeinsamen<br />
Fest verabschiedeten sich die<br />
Kita-Kinder von ihren Eltern<br />
und Geschwistern und es<br />
wurde vor dem Schlafengehen<br />
noch gegrillt. Nach dem<br />
Essen und dem aufregenden<br />
Nachmittag machten sich<br />
die Kinder bettfertig und<br />
eine Gute Nacht-Geschichte<br />
beendete den letzten Tag<br />
vor den großen Kita-Ferien.<br />
Geschlafen wurde natürlich<br />
noch lange nicht. Ein<br />
rundum gelungener Tag<br />
ging zu Ende und war ein<br />
besonderer Abschluss für<br />
die Kinder.<br />
Für die zukünftigen Schulkinder<br />
stand am nächsten<br />
Morgen der traditionelle<br />
„Rauswurf“ an. Beim Abholen<br />
wurde es noch einmal<br />
richtig feierlich. Im<br />
Beisein ihrer Familien verließen<br />
die Schulkinder in<br />
spe die DRK-Kindertagesstätte<br />
Armstorf mit einem<br />
schwungvollen Wurf auf<br />
eine Sportmatte und bekamen<br />
danach vom Kita-Team<br />
ihr Portfolio und eine gefüllte<br />
Kita-Tüte überreicht.<br />
Leserreisen<br />
4<br />
TAGE<br />
4<br />
TAGE<br />
4<br />
TAGE<br />
5<br />
TAGE<br />
4<br />
TAGE<br />
3<br />
TAGE<br />
Reise <strong>22</strong>-34<br />
se Reise <strong>22</strong>-35<br />
<strong>22</strong>-34<br />
erlin Leipzig<br />
Leipzig & Spreewald<br />
Reise Reise <strong>22</strong>-37 <strong>22</strong>-36<br />
Elbsandsteingebirge,<br />
Südschweden &<br />
Auf den Spuren der<br />
lin Auf ist den immer Spuren einen Besuch der<br />
Auf friedlichen den Spuren Revolution der wert. von 1989<br />
friedlichen Revolution von 1989 Dresden Kopenhagen & Prag<br />
er friedlichen Die gutes Montagsdemonstrationen Hotel liegt Revolution mitten in Berlin, von Leipzig so 1989 dass waren Sie für der Ihre Auslöser der<br />
Die Montagsdemonstrationen in Leipzig waren der Auslöser der Wir wohnen Mit der zentral Tagesfähre in Dresden fahren und wir erkunden von Rostock die Stadt nach und Trelleborg ihre und<br />
enen friedlichen Die friedlichen Montagsdemonstrationen Ausflüge Revolution und Besichtigungen von 1989.<br />
Revolution von 1989. in Auf<br />
Auf Leipzig in der unserem<br />
unserem Hauptstadt waren Stadtrundgang<br />
Stadtrundgang der Auslöser kurze der durch<br />
durch übernachten in Malmö. Am nächsten Tag fahren wir über die Öresundbrücke<br />
nach Kopenhagen, wo wir nach unserer Stadtrundfahrt auch<br />
Leipzig auch<br />
ge Leipzig friedlichen Leipzig haben sehen<br />
sehen und Revolution Ihnen wir<br />
wir<br />
die<br />
die ausreichend schönsten<br />
schönsten von 1989. Freizeit Sehenswürdigkeiten<br />
Sehenswürdigkeiten Auf unserem bleibt. Stadtrundgang besuchen<br />
besuchen<br />
vielen Sehenswürdigkeiten. Wir unternehmen einen Ausflug in<br />
durch<br />
Berlin das<br />
aus sehen ehemalige<br />
unternehmen wir die Hauptquartier schönsten wir einen Sehenswürdigkeiten Tagesausflug der Stasi. Weitere<br />
in den und interessante die tschechische Hauptstadt Prag, auch „Stadt der 100 Türme“<br />
besuchen<br />
noch Zeit für eigene Entdeckungen haben. Unsere Rundfahrt durch die<br />
önen auch<br />
Stationen<br />
Spreewald. das ehemalige dieser<br />
Diese Reise<br />
Hauptquartier märchenhafte sind das Völkerschlachtdenkmal,<br />
der lagunenartige Stasi. Weitere interessante<br />
das genannt. Außerdem machen wir einen Ganztagsausflug in<br />
schöne Landschaft und die interessanten Städte Südschwedens führen<br />
sslandschaft Hundertwasserhaus<br />
mit einem in<br />
Gewässernetz Magdeburg und<br />
von –<br />
fast für den<br />
1000 kulinarischen die sächsische Schweiz mit den imposanten Felsformationen.<br />
Stationen dieser Reise sind das Völkerschlachtdenkmal, km das<br />
Genuss – „Auerbachs Keller“. Unser Seaside Parkhotel**** liegt Eine wir romantische am Folgetag Schifffahrt durch, danach auf der geht Elbe es darf mit in der dem Nachtfähre zurück.<br />
ört Hundertwasserhaus seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe in Magdeburg und – für und den liegt kulinarischen im<br />
direkt an der Innenstadt.<br />
Ausflugsprogramm natürlich nicht fehlen.<br />
osten Genuss Brandenburgs. – „Auerbachs Keller“. Unser Seaside Parkhotel**** liegt Reiseverlauf<br />
Leistungen<br />
einem direkt Leistungen Spreewaldkahn an der Innenstadt. fahren wir durch Reiseverlauf<br />
üppige Flora<br />
Leistungen 13. 10. 20<strong>22</strong><br />
Reiseverlauf • Busfahrt gem. Reiseverlauf<br />
Fauna • Busfahrt zum Museumsdorf gem. Reiseverlauf Lehde, wo 2. uns 10. ein 20<strong>22</strong> typisches<br />
• Abfahrt in Cuxhaven<br />
• CUXLINER Reisebegleitung<br />
eewaldessen Leistungen<br />
erwartet.<br />
Reiseverlauf<br />
• Busfahrt gem. Reiseverlauf<br />
• CUXLINER Reisebegleitung • Abfahrt in Cuxhaven<br />
24. 10. 20<strong>22</strong><br />
• Frühstück<br />
für die gesamte Fahrt<br />
Busfahrt gem. Reiseverlauf<br />
für die gesamte Fahrt<br />
2. • Führung 10. 20<strong>22</strong><br />
durch<br />
• CUXLINER Reisebegleitung • Abfahrt in Cuxhaven<br />
ÜN Frühstück im Hundertwassers „Grüne • Fährfahrt Rostock –<br />
• CUXLINER Frühstück<br />
•<br />
CUXLINER<br />
3 x ÜN / Frühstück<br />
Reisebegleitung<br />
im<br />
• Abfahrt Hundertwassers in Cuxhaven „Grüne für die gesamte Fahrt • CUXLINER Picknick<br />
iseverlauf Seaside für Parkhotel**** Leistungen Zitadelle“ in Magdeburg Trelleborg<br />
• CUXLINER Picknick mittags<br />
Seaside die gesamte Parkhotel**** Fahrt • Führung Zitadelle“ durch in Magdeburg • 1 x CUXLINER Picknick • Ankunft in Dresden<br />
Leipzig<br />
• Abendessen an Bord • 2 x ÜN / FR im Scandic<br />
0. 20<strong>22</strong><br />
• Busfahrt Ankunft<br />
gem.<br />
am<br />
Reiseverlauf<br />
Hotel in Leipzig<br />
• 3 Leipzig x ÜN / Frühstück im • Hundertwassers Ankunft am Hotel „Grüne in Leipzig<br />
Zeit zur freien Verfügung<br />
• 4 x ÜN / Frühstücksbuffet • Zeit zur freien Verfügung<br />
Abendessen in<br />
• ÜN einem Scandic<br />
Hotel**** in Malmö<br />
bfahrt • Seaside 1 in x Abendessen Cuxhaven Parkhotel**** in • CUXLINER • Zitadelle“ Zeit zur Reisebegleitung<br />
freien in Magdeburg Verfügung im Hotel Am Terassenufer<br />
Auerbachs Keller in Leipzig<br />
25. 10.<br />
3. 10. 20<strong>22</strong><br />
Hotel**** in Malmö • 1 20<strong>22</strong> x ÜN / FR auf der TT-<br />
UXLINER Leipzig Frühstück<br />
für die gesamte Fahrt<br />
(3-Gang<br />
Auerbachs<br />
Menü)<br />
Keller in Leipzig • 3.<br />
Ankunft<br />
Frühstück 10. 20<strong>22</strong><br />
am Hotel in Leipzig in Dresden<br />
im Hotel<br />
• kombinierte Nachtfähre Stadtrundfahrt/-<br />
nkunft im Hotel Sylter Hof<br />
• Besuch 1 (3-Gang x Abendessen mit<br />
Menü)<br />
Führung in • 1 x • CUXLINER Zeit<br />
Stadtrundgang Frühstück zur freien Frühstück im Hotel Verfügung<br />
in Leipzig • 114. x Abendessen 10. 20<strong>22</strong><br />
gang • 1 in x Abendessen Dresden (Hinfahrt)<br />
as • Hotel durch Auerbachs Besuch liegt Hundertwassers<br />
mit sehr Keller Führung zentral in Leipzig in • 3 x 3. • ÜN mit Stadtrundgang 10. / dem Frühstücksbuffet<br />
20<strong>22</strong>Schwerpunkt<br />
in Leipzig • kombinierte • Fahrt über Stadtrundfahrt/brücke<br />
gang nach in Dresden Kopenhagen<br />
die Öresund-<br />
• Zeit als zur 3-Gang-Menü<br />
freien Verfügung<br />
erlin Mitte „Grüne (3-Gang durch in Hundertwassers<br />
Zitadelle“<br />
Menü) Nähe des im • Hotel „Friedliche Frühstück mit dem Schwerpunkt im Revolution Hotel<br />
26. 10. inkl. 20<strong>22</strong> 1 Softgetränk<br />
urfürstendamms.<br />
• in Besuch „Grüne Magdeburg mit Zitadelle“ Führung Sylter • von Stadtrundgang „Friedliche Hof*** 1989“ superior Revolution in Leipzig • Ganztagsausflug<br />
• Stadtrundfahrt<br />
nach Prag • ganztägige • 1 x Abendessen Fahrt in die (Rückfahrt)<br />
eit • zur Stadtrundgang durch in freien Magdeburg Hundertwassers<br />
Verfügung in Leipzig • Führung in der Runden Ecke,<br />
• Ganztagsausflug mit von dem 1989“ Schwerpunkt in den<br />
mit<br />
• Zeit<br />
Stadtrundgang<br />
zur freien Verfügung als Buffet inkl. 1 Getränk<br />
mit Führung in der<br />
dem ehemaligen Sitz der<br />
0. 20<strong>22</strong> „Grüne Zitadelle“<br />
•<br />
schönen „Friedliche Führung in der<br />
Spreewald Revolution Runden Ecke,<br />
sächsische Schweiz durch<br />
• Stadtrundgang in Leipzig<br />
mit<br />
15. 10. 20<strong>22</strong><br />
(Bier, Wein, Softgetränke)<br />
„Runden Ecke“<br />
Staatssicherheit in Leipzig<br />
anztagsausflug in Magdeburg in den Kahnfahrt von<br />
dem<br />
1989“<br />
ehemaligen Sitz der<br />
• Ganztagsausflug mit ortskundiger<br />
Reiseleitung in<br />
das Elbsandsteingebirge,<br />
mit Führung in der<br />
und Mittagessen • Rundfahrt „Südliches • Stadtrundfahrt Kopenhagen<br />
Eintritt und Führung<br />
Zeit Staatssicherheit zur freien Verfügung in Leipzig<br />
„Runden Ecke“<br />
Besuch der Festung<br />
preewald • Stadtrundgang mit romantischer in Leipzig<br />
Führung in der Runden Ecke, Schweden“ mit örtlicher • Ganztagsausflug<br />
Völkerschlachtdenkmal 4. • Zeit 10. 20<strong>22</strong> zur freien Verfügung die Sächsische Schweiz und „Königstein“ und Schifffahrt<br />
ahrt<br />
• mit<br />
Eintritt<br />
einem Führung<br />
und Führung<br />
in der Termin<br />
dem ehemaligen Sitz der Reiseleitung<br />
„Südliches Schweden“<br />
• Frühstück im Hotel<br />
ins Elbsandsteingebirge<br />
Völkerschlachtdenkmal<br />
auf der Elbe<br />
preewaldkahn „Runden Ecke“<br />
4.<br />
Termin<br />
8. – 11.<br />
Staatssicherheit 10. 20<strong>22</strong><br />
Besuch Oktober des 20<strong>22</strong><br />
in Leipzig<br />
mit • mittags Besuch CUXLINER der Festung Picknick • Rückfahrt nach Dresden<br />
emeinsames • 2. Eintritt – 5. Oktober und Mittagessen Führung<br />
•<br />
20<strong>22</strong><br />
Völkerschlachtdenkmals<br />
Zeit Frühstück zur freien im Hotel Verfügung<br />
„Königstein“ • Stadtrundfahrt in Malmö Termin<br />
• Besuch des<br />
• Zeit zur freien Verfügung<br />
eit Termin zur Völkerschlachtdenkmal<br />
freien Verfügung<br />
mit Führung<br />
• Zeit zur freien Verfügung 13. – 16. Oktober 20<strong>22</strong><br />
Reisepreis 4.<br />
Völkerschlachtdenkmals<br />
10. 20<strong>22</strong><br />
• romantische Elbschifffahrt<br />
ückkehr 2. – 5. zum Oktober Hotel20<strong>22</strong><br />
Zeit zur freien Verfügung<br />
27. 10. 20<strong>22</strong><br />
Reisepreis<br />
• Rückfahrt mit der TT-<br />
389,00<br />
• Frühstück<br />
€ p.P. im DZ<br />
im Hotel<br />
eit zur freien Verfügung<br />
gemeinsames<br />
mit Führung<br />
Abendessen in<br />
• ganztägiger Ausflug nach<br />
397,00 Termin € p.P. im DZ<br />
Nachtfähre Trelleborg –<br />
EZ-Zuschlag: • Besuch<br />
Auerbachs Zeit zur 48,00<br />
des freien Keller € Verfügung<br />
Reisepreis<br />
. 10. EZ-Zuschlag: Reisepreis<br />
Termin<br />
Prag mit Stadtrundgang<br />
2. 20<strong>22</strong> – 5. Oktober 75,00 20<strong>22</strong>€<br />
• Völkerschlachtdenkmals<br />
gemeinsames Abendessen in Travemünde, Abendessen 449,00 € p.P. (2-Bettkabine innen)<br />
397,00 € p.P. im DZ Für diese 5. 10. Reise 20<strong>22</strong> gilt Stornostaffel A. 24. – 28. Oktober 20<strong>22</strong> • Rückfahrt nach Dresden<br />
ag zur Für diese freien Reise Verfügung gilt Stornostaffel A. mit Auerbachs FührungKeller<br />
an Bord<br />
469,00 € p.P. (2-Bettkabine außen)<br />
EZ-Zuschlag: 75,00 €<br />
Frühstück im Hotel<br />
• Zeit zur freien Verfügung<br />
• Zeit zur freien Verfügung<br />
. 10. Reisepreis 20<strong>22</strong><br />
5. Rückfahrt 10. 20<strong>22</strong>nach Cuxhaven 16. 10. 20<strong>22</strong><br />
EZ-Zuschlag Hotel und<br />
Für diese Reise gilt Stornostaffel A.<br />
ückfahrt nach Cuxhaven<br />
Ankunft<br />
gemeinsames<br />
in Cuxhaven<br />
Abendessen in Reisepreis<br />
28. 10. 20<strong>22</strong><br />
• Frühstücksbuffet an Bord 1-Bettkabine innen: 129,00 €<br />
397,00 € p.P. im DZ<br />
• Frühstück im Hotel<br />
nkunft ca. 18.00 Uhr<br />
ca.18.00 Auerbachs Uhr Keller<br />
535,00 € p.P. im DZ<br />
• Rückfahrt nach Cuxhaven<br />
Achtung:<br />
EZ-Zuschlag: 75,00 € • Rückfahrt nach Cuxhaven • Rückfahrt nach Cuxhaven EZ-Zuschlag Hotel und<br />
EZ-Zuschlag: 103,00 €<br />
Ankunft ca. 18.30 Uhr<br />
5. Ankunft 10. 20<strong>22</strong> in Cuxhaven<br />
Ankunft in Cuxhaven 1-Bettkabine außen: 139,00 €<br />
Nur Für diese noch Reise DZ gilt Stornostaffel verfügbar! A.<br />
Für diese Reise gilt Stornostaffel A.<br />
• Frühstück ca.18.00 Uhr im Hotel<br />
ca.12.00 Uhr<br />
Für diese Reise gilt Stornostaffel A.<br />
• Rückfahrt nach Cuxhaven<br />
Ankunft in Cuxhaven<br />
Neue Industriestr.<br />
ca.18.00<br />
14<br />
Uhr<br />
27472 Cuxhaven<br />
Telefon: 0 47 21 / 600 645<br />
i<br />
Cuxliner GmbH<br />
Cuxliner GmbH<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 600 645 · info@cuxliner.de Tel.: · www.cuxliner.de<br />
0 47 21 / 600 645 · www.cuxliner.de<br />
i<br />
Neue Industriestraße 14 · 27472 Cuxhaven<br />
Buchungscode: EWA<br />
Reise <strong>22</strong>-39<br />
Minikreuzfahrt nach Oslo<br />
Auf der Luxusfähre der Colorline unternehmen wir unsere Fahrt ins<br />
herbstliche Oslo. Genießen Sie die Annehmlichkeiten dieses sehr<br />
schönen Schiffes, das leckere große Abendbuffet im Grand Buffet<br />
Restaurant, das Unterhaltungsprogramm und vieles mehr.<br />
In Oslo steht uns Zeit für einen Kurzaufenthalt zur Verfügung, bevor<br />
es wieder an Bord geht.<br />
Leistungen<br />
• Busfahrt gem. Reiseverlauf<br />
• CUXLINER Reisebegleitung<br />
für die gesamte Fahrt<br />
• 1 x CUXLINER Frühstück<br />
• Schifffahrt mit der Kreuzfahrtfähre<br />
von Color Line<br />
Kiel – Oslo – Kiel<br />
• 2 x großes Frühstücksbuffet<br />
an Bord<br />
• 2 x Schlemmerbuffet<br />
inkl. Getränk (Bier, Wein,<br />
Softdrinks) im<br />
Grand Buffet Restaurant<br />
vorne auf Deck 6<br />
• Stadtrundfahrt Oslo<br />
Termin<br />
<strong>31</strong>. Okt. – 2. Nov. 20<strong>22</strong><br />
Reisepreis<br />
339,00 € p.P.<br />
2-Bettkabine innen<br />
399,00 € p.P.<br />
2-Bettkabine außen<br />
Zuschlag 1-Bettkabine:<br />
90,00 €<br />
Für diese Reise gilt Stornostaffel A.<br />
Reiseverlauf<br />
<strong>31</strong>. 10. 20<strong>22</strong><br />
• Abfahrt in Cuxhaven<br />
• CUXLINER Frühstück<br />
• Check-in auf der<br />
Kreuzfahrtfähre von<br />
Color Line<br />
• abends Schlemmerbuffet<br />
inkl. Getränke (Bier,<br />
Wein, Softdrinks)<br />
Übernachtung an Bord<br />
1. 11. 20<strong>22</strong><br />
• Frühstücksbuffet<br />
an Bord<br />
• Stadtrundfahrt in Oslo<br />
• Schiffsabfahrt in Oslo<br />
14.00 Uhr<br />
• freie Zeit an Bord<br />
• abends Schlemmerbuffet<br />
inkl. Getränke (Bier, Wein,<br />
Softdrinks)<br />
• Übernachtung an Bord<br />
2. 11. 20<strong>22</strong><br />
• Frühstücksbuffet<br />
an Bord<br />
• Schiffsankunft in Kiel<br />
• Rückfahrt nach Cuxhaven<br />
Ankunft ca. 16.00 Uhr<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven
8<br />
Regional/Marktplatz 6. August 20<strong>22</strong><br />
AUFGESPIESST<br />
Die Glosse der Woche<br />
KLZ<br />
ANKAUF<br />
STELLENMARKT<br />
ANGEBOTE - STELLEN<br />
Von Stefan Hackenberg<br />
„Wenn einer eine Reise<br />
tut“, das faszinierte schon<br />
im 18. Jahrhundert Matthias<br />
Claudius. Wer war der<br />
Mann, darf man allerdings<br />
heute getrost fragen. Nun,<br />
die Antwort ist einfach. Ein<br />
Dichter war er, und somit so<br />
etwas wie ein bestimmter<br />
Ex-Bundeskanzler. Er, also<br />
Matthias Claudius, fand<br />
Worte für die Sehnsucht<br />
und drückte sie blumig, mitunter<br />
etwas holprig u nd<br />
gelegentlich redundant<br />
aus, war gebürtiger<br />
Holsteiner<br />
und<br />
verstorbener<br />
Hamburger.<br />
Zudem galt er<br />
lange als ver-<br />
krachte Existenz. Ein Norddeutscher<br />
mit dem Hang<br />
zur Lebenslust. Sein Erstlingswerk<br />
von 1763 trug<br />
den Titel „Tändeleyen und<br />
Erzählungen“. Womit wir<br />
mit dieser Einführung den<br />
Bogen schlagen zum zuvor<br />
erwähnten Ex-Kanzler.<br />
Dessen Tändeleyen sind lerdings mittlerweile eher<br />
al-<br />
geopolitisch, Reisen unternimmt<br />
der Mann jedoch<br />
noch gerne. Hauptsächlich<br />
um zu reden, wie er jüngst<br />
wieder kundtat. Und dabei<br />
erreicht das Gesprochene<br />
etwas weniger blumig, dafür<br />
aber umso holpriger und<br />
vor allem viel redundanter<br />
die Ohren der gespannt<br />
Lauschenden.<br />
Gerade war er, der Ex, mal<br />
wieder auf Urlaub im Reich<br />
des neuen Zaren. Moskau<br />
hat es ihm ja besonders angetan,<br />
vor allem weil man<br />
da so schön reden und gelegentlich<br />
auch etwas verdienen<br />
kann. Gerne mit und<br />
CUXLINER<br />
Unser Winterreiseprospekt<br />
20<strong>22</strong>/2023<br />
ist jetzt eingetroffen,<br />
bitte fordern Sie ihn unter<br />
dieser Telefonnummer an:<br />
0 47 21 - 600 645.<br />
www.cuxliner.de<br />
durch einem, der in jüngster<br />
Zeit auch viel geredet, fast<br />
genauso viel gelogen und<br />
noch mehr gemordet hat.<br />
Über Letzteres redet dieser<br />
zaristische Gesprächspartner<br />
von eigenen Gnaden<br />
allerdings ungern und hört<br />
es zudem<br />
noch ungerner.<br />
Also wird man<br />
im Dia- log wahrscheinlich<br />
momenta n<br />
a n d e r e<br />
T h e m e n<br />
anschlagen.<br />
Das hat zwar was von Kindergarten,<br />
aber so sind sie<br />
halt, diese Gemüter.<br />
Was Kindern die Bauklötzchen,<br />
sind dem besagten Ex<br />
die Rohre. Die liegen vielfach<br />
im Wasser und sind<br />
leer. Warum das so ist, hat<br />
viel mit des Zaren Hang<br />
zur Gewalttätigkeit zu tun,<br />
aber unser Ex will das nicht<br />
wahrhaben. Stattdessen will<br />
er reden. Mit einem, der Tische<br />
bevorzugt, die so lang<br />
sind, dass man den oder<br />
das Gegenüber zwar sieht,<br />
aber nicht versteht. Und<br />
der damit zeigt, ich will reden,<br />
aber nicht hören. Doch<br />
unser Ex ist guten Mutes.<br />
Das wird schon, denkt er<br />
CUXLINER Erlebnisfahrten<br />
WINTERFAHRTEN 20<strong>22</strong> / 23<br />
Winter-Erlebnisreisen<br />
Winter-Tagesfahrten 20<strong>22</strong><br />
Silvesterfahrt 20<strong>22</strong> / 23<br />
Cuxliner GmbH<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Sponsoring der Woche: CUXGARTEN.de<br />
Info &<br />
Anmeldung:<br />
☎ 0 47 21 / 600 645<br />
CUXLINER GmbH<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven<br />
www.cuxliner.de<br />
und verkennt, dass bislang<br />
die einzige Konstante in den<br />
Reden des neuen Zaren die<br />
Lüge war. Und ist. Kinder<br />
würden übrigens auf einen<br />
versprochenen Lutscher für<br />
gutes Benehmen hoffen.<br />
Lutscher oder Gas ist in diesem<br />
Falle je nach Alter synonym<br />
zu verstehen. Unser Ex<br />
hofft auf die Kraft der Männerfreundschaft<br />
sowie<br />
ganz viel Mitgefühl für<br />
frierende Deutsche.<br />
Dank dem Ex bekommt<br />
der Begriff<br />
Fremdschämen<br />
eine ganz neue Konnotation.<br />
Wir schämen<br />
uns nicht nur an Stelle, sondern<br />
auch an der Stelle örtlich<br />
gesehen für einen, dem<br />
wir einst unser Vertrauen<br />
schenkten. Das war ein Fehler,<br />
den wir auch bei anderen<br />
machten. Darüber sollte redet werden, und nicht ge-<br />
über<br />
leere Rohre.<br />
Wenn einer eine Reise tut,<br />
sollte er gut sinnieren, wohin<br />
es ihn zieht. Und warum.<br />
Reden kann man auch<br />
zu Hause, und das hat vielfach<br />
den Vorteil, dass man<br />
die gleiche Sprache spricht.<br />
Und man einander versteht.<br />
Aber wie in der Liebe gilt,<br />
man muss ja nicht immer reden.<br />
Die Verse von Matthias<br />
Claudius beinhalten übrigens<br />
auch fast prophetisch<br />
die Worte „Da hat er gar<br />
nicht übel, gar nicht übel,<br />
gar nicht übel dran getan;<br />
verzähl er nur weiter …“.<br />
Wie gesagt, 18. Jahrhundert<br />
und geschrieben von einem<br />
Norddeutschen.<br />
Radtouren mit<br />
dem ADFC<br />
CUXHAVEN re ∙ Der Allgemeine<br />
Deutsche Fahrrad<br />
Club (ADFC) startet am Mittwoch,<br />
10. August, eine Nachmittagstour,<br />
die um 16.30<br />
Uhr in Cuxhaven im Alten<br />
Deichweg 10 beginnt und in<br />
ruhiger Fahrt durch und um<br />
Cuxhaven führt. Dauer etwa<br />
2,5 Stunden. Am Donnerstag,<br />
11. August, beginnt um<br />
18 Uhr am gleichen Ort die<br />
wöchentliche Feierabendtour<br />
mit dem gleichen Ziel.<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Mannschaft U16 der JSG Land Hadeln, ein Zusammenschluss der<br />
Vereine TSV Altenbruch, FC Wanna/Lüdingworth und TSV Otterndorf, bedankt sich bei<br />
ihrem Sponsor Hüseyin Bayankulu der Firma CUXGARTEN.de für neue Trikots. Stehend<br />
von links: Sponsor Hüseyin Bayankulu, Jannis Köhne, Trainer Stephan Leck, Paula Müller,<br />
Joona Mahken, Meßbah Jafari, Ricardo Freire Lopes, Felix Leck, Leon Bremer, Peer Ayecke,<br />
Pascal Alfonsin und Co-Trainer Miguel Alfonsin. Sitzend von links: Can Daniel Kutluca<br />
Martinez, Nicolas Katt, Marlon Tiedemann, Joshua Eiers, Ali Al Hujairi und Eduard<br />
Maksymenko.<br />
Foto: Privat<br />
€ Pelzankauf! Wir zahlen<br />
von 100-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
DACHDECKER<br />
Dachdeckerarbeiten von A-Z<br />
Firma adler<br />
0 47 04 - 23 07 52<br />
0174 - 3 93 26 88<br />
GESCHÄFTLICHES<br />
Handelskontor<br />
Fitschen KG<br />
Trapezbleche<br />
ab 12,95€/m² inkl. MwSt.<br />
Stegplatten<br />
Lichtplatten<br />
Alu Terrassendächer<br />
Doppelstabmatten<br />
Offenser Weg1,27404 Heeslingen<br />
direkt am Kreisel<br />
– 04281 95 40 512<br />
www.dachplatten24.de<br />
WOHNMOBILE<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
Kleinanzeigen:<br />
Schnell, preisgünstig,<br />
große Reichweite.<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
ELBE WESER KURIER<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
BEILAGEN<br />
Heute im<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Combi<br />
Netto<br />
Jawoll<br />
Lidl<br />
Aldi<br />
Marktkauf<br />
Edeka Cohrt & Kliebisch<br />
Edeka Holling<br />
Edeka Keil<br />
Edeka Küver<br />
expert Bening<br />
Kaufhaus Stolz<br />
Fressnapf<br />
Rossmann<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
EINSTEIGEN & DURCHSTARTEN!<br />
VERKÄUFER in Vollzeit GESUCHT!<br />
Jetzt bewerben<br />
und durchstarten!<br />
Tel.: 04721-7450-26<br />
(m/w/d)<br />
Das bieten wir Ihnen:<br />
Eine sichere, unbefristete Anstellung in einer starken<br />
Unternehmensgruppe<br />
Attraktive Vergütung und einen Dienstwagen auch zur<br />
privaten Nutzung<br />
Betriebliche Altersvorsorge<br />
Zielgerichtete Einarbeitung für einen optimalen Start<br />
Regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen in der<br />
Hyundai Akademie<br />
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 04721-7450-26 oder schicken<br />
Sie uns kurz eine Mail an: marcus.gruendler@bobrink-gruppe.de.<br />
Bobrink-Carstream GmbH<br />
z. Hd. Marcus Gründler<br />
Papenstraße 152, 27472 Cuxhaven<br />
E-Mail: marcus.gruendler@bobrink-gruppe.de<br />
www.bobrink.de<br />
WIR SUCHEN DICH!<br />
als Zusteller m/w/d<br />
AnzBobrink_Verkäufer_CuxKurier_92x150_0308<strong>22</strong>.indd 1 03.08.20<strong>22</strong> 15:4<br />
Telefon: 0 47 21 - 72 15 - 10/11<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
Cuxhaven<br />
REHAbilitations-SPORT<br />
Reha-Sport für ein besseres Leben<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Reha-<br />
Box im Strichweg 24-28 (Telefon:<br />
04721-59 25 25) bietet<br />
ab 5. September Reha-Herzsport<br />
für eine besseres Leben<br />
an. Beim Reha-Sport handelt<br />
es sich in der Regel um 50<br />
Gymnas tikstunden in einer<br />
Gruppe, die vom Arzt verordnet<br />
und von der Krankenkasse<br />
bezahlt werden. Der<br />
Reha-Sport wird individuell<br />
auf Ihre körperlichen und gesundheitlichen<br />
Bedürfnisse<br />
abgestimmt.<br />
Die Qualität wird durch den<br />
Behindertensportverband,<br />
die betreuenden Ärzte und<br />
die qualifizierten Übungsleiter<br />
sichergestellt. Art und<br />
Intensitä t des Rehabilitationssports<br />
wird anhand der<br />
Verordnung in enger Abstimmung<br />
zwischen den<br />
Ärzten und den zertifizierten<br />
Übungsleitern bestimmt<br />
Für die Teilnahme am Rehabilitationssport<br />
nach § 44<br />
SGB IV benötigen Sie eine<br />
ärztliche Verordnung (Formular<br />
56). Haben Sie diese<br />
Verordnung von Ihrem Arzt<br />
erhalten, können Sie sich<br />
den Antrag auf Rehasport<br />
von Ihrem Kostenträger (gesetzliche<br />
Krankenkassen,<br />
gesetzliche Unfallversicherungsträger,<br />
die Träger der<br />
gesetzlichen Rentenversicherung<br />
etc.) genehmigen lassen.<br />
Die Leistungen der Rehabox<br />
sind übrigens von allen Kostenträgern<br />
anerkannt und<br />
die Kostenübernahme nach<br />
Bewilligung gesichert!<br />
Liegt Ihnen besagte Genehmigung<br />
vor, kann es losgehen:<br />
Sie können nun an<br />
einem unserer Reha-Sport<br />
Kurse teilnehmen. Wichtig:<br />
Bitte bringen Sie das Formular<br />
mit der Genehmigung bei<br />
Ihrem ersten Besuch bei uns<br />
mit.<br />
Reha-Kurse sind die richtige<br />
Wahl, bei vielen Beschwerden<br />
und für Ihre Gesundheit<br />
Reha-Sport eignet sich als gezielte<br />
Therapieform bei Problemstellungen<br />
wie:<br />
∙ Rücken<br />
∙ Schulter, Hüfte, Knie<br />
(Arthrose, usw.)<br />
∙ Gewicht / Adipositas<br />
∙ Osteoporose<br />
∙ Inkontinenz<br />
∙ COPD / Lungenerkrankungen<br />
∙ Krebsnachsorge<br />
∙ Diabetes<br />
∙ Bluthochdruck und<br />
Übergewicht<br />
∙ Kindersport<br />
∙ Herzsport
Marktplatz<br />
6.<br />
07.<br />
August<br />
08. 20<strong>22</strong><br />
20<strong>22</strong> KURIER 91<br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Wir suchen zum 1. September 20<strong>22</strong> eine/n<br />
Maler und Lackierer (m/w/d) in Vollzeit<br />
zur Verstärkung unseres Teams.<br />
Sie sollten mitbringen:<br />
– Führerschein Klasse B<br />
– Berufserfahrung<br />
– Sorgfalt und Teamfähigkeit<br />
Worauf warten Sie? Bewerben Sie sich jetzt!“<br />
Karpfengrund 12<br />
21762 Otterndorf<br />
Tel. (04751) 999 0509<br />
malerei.oldenburg@gmx.de<br />
Putzhilfe (m/w/d)<br />
2Pers.Haush. in Wingst ges.<br />
14 tägig, 3 Std. Tel. 04778 / 336<br />
Strandgaststätte Behrens<br />
sucht Servicemitarbeiter/innen<br />
(m/w/d) Mobil 0160 / 6107572<br />
Vertrieb<br />
Disposition<br />
Frachtabrechnung<br />
Fuhrpark- u. Verkehrsleitung<br />
• Sattelkipper<br />
• 4-Achskiper<br />
• Schlepper und Mulde<br />
• Tieflader<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
eine(n) Mitarbeiter(in) (m/w/d)<br />
Medizinische Fachangestellte<br />
oder ähnlich qualifiziert, 15–20 Std./Woche.<br />
Bieten freundliches Team und gute Bezahlung.<br />
Bitte bewerben ab <strong>22</strong>.08.20<strong>22</strong> bei<br />
Dres. Kilgus, Zentrumstraße 13 a, 21745 Hemmoor,<br />
Tel. (04771) 65050<br />
Großküchen oder Kälte<br />
techniker (m/w/d)<br />
in Homeoffice für Montage oder<br />
Kundendienst für den Raum<br />
Bremen. Helfer (m/w/d) 450, ¤<br />
ztl. flex.<br />
Kneifel GmbH & Co. KG<br />
Geestland, Tel. 04743 / 344530<br />
kneifelmehlhase@ewe.net<br />
Wir suchen, gerne ab sofort, einen<br />
mobilien und flexiblen Rentner<br />
(m/w/d) für<br />
leichte Hausmeistertätigkeit.<br />
Arbeitsgebiet liegt in Duhnen, die<br />
Tätigkeit wird als Minijob (450, ¤)<br />
angeboten.<br />
Kontaktaufnahme unter<br />
CNZ11324<br />
Assistent (w/m/d)<br />
für kaufmännische<br />
Sachbearbeitung<br />
per sofort gesucht<br />
Bewerbungen per Mail an:<br />
500@schoon<br />
hausverwaltung.de<br />
Lehmkuhle 2 27472 Cuxhaven<br />
www.schoonhausverwaltung.de<br />
Du bist motiviert,<br />
kommunikativ, engagiert<br />
und hast Spaß in der<br />
Gastronomie zu arbeiten?<br />
Servicekraft m/w/d<br />
(450,¤, Teilzeit oder Vollzeit)<br />
Dein Aufgabenbereich:<br />
Herzliche und freundliche<br />
Bewirtung der Gäste<br />
Berufserfahrung im Service<br />
ist wünschenswert, jedoch<br />
nicht Voraussetzung<br />
Reinigungskraft m/w/d<br />
(450,¤, Teilzeit)<br />
Wir bieten Dir ein nettes<br />
Kollegenteam und sind<br />
gespannt auf<br />
Deine Bewerbung<br />
Peters Hotel in der Wingst,<br />
Bahnhofstr. 121789 Wingst<br />
04778/279<br />
info@peterswingst.de<br />
JugendhofEstetal e.V.<br />
Für den stationären Bereich suchen wir:<br />
Sozialpädagoginnen/Erzieherinnen/<br />
Heilerziehungspflegerinnen/<br />
Heilpädagoginnen (m/w/d)<br />
im Schichtdienst und Tagdienst<br />
Sie bringen mit:<br />
•Teamfähigkeit<br />
•Flexibilität, Belastbarkeit und strukturiertes Arbeiten<br />
•Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung<br />
•Führerschein<br />
Wirbieten:<br />
•Supervision und Fachberatung<br />
•Vergütung in Anlehnung an TVöD<br />
•Unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />
•Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung<br />
•Arbeit im multiprofessionellen Team<br />
•Jahressonderzahlung<br />
Fragen zu deneinzelnen StellenbeantwortenFrauSchoewe<br />
und Herr Riebesehl. AussagekräftigeBewerbungen richtenSie<br />
an: bewerbung@jugendhof-estetal.de oder:<br />
Jugendhof Estetal e.V.<br />
NindorferStraße100 ·21614 Buxtehude<br />
Tel. 04161/5580-0·Fax 04161/5580-30<br />
Döhler ist ein weltweit führender Hersteller, Vermarkter und Anbieter<br />
technologiebasierter natürlicher Ingredients, Ingredient Systems und<br />
integrierter Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie.<br />
Wir bieten unseren Kunden ein breites Produktportfolio an natürlichen<br />
geschmacks-, textur- und farbgebenden sowie gesunden und<br />
funktionalen Ingredients für Lebensmittel und Getränke. Bei Döhler<br />
kannst du deine Vision in Ideen umsetzen und große Projekte vorantreiben.<br />
Wir suchen Talente wie dich, die motiviert sind, nur das Beste<br />
abzuliefern, und alles dafür tun, unsere Kunden zu begeistern.<br />
Zur Verstärkung unseres Teams in 21763 Neuenkirchen<br />
(bei Cuxhaven) suchen wir zum nächst möglichen Eintrittstermin<br />
Betriebsschlosser (m/w/d)<br />
Deine Rolle:<br />
• Durchführen und Kontrollieren von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten<br />
an Produktionsanlagen (Pumpen, Ventile, Abfüllorgane,<br />
Transportanlagen, Homogenisatoren, Zentrifugen, Getrieben, Rührwerken<br />
etc.), Maschinen und Gebäuden<br />
• Auf- und Umbau von Anlagen und Anlagenteilen in Abstimmung mit<br />
der Führungskraft<br />
• Durchführen des haustechnischen Service<br />
• Servicedienst im Schichtdienst<br />
• Rufbereitschaftsdienst<br />
Dein Profil:<br />
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung<br />
• mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert<br />
• Gute Kenntnisse in Schweißarbeiten, insbesondere Edelstahl/WIG<br />
• Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise<br />
• Bereitschaft zu Schicht - und Wochenendarbeit<br />
Wir bieten Dir u.a.:<br />
• Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Getränkeindustrie<br />
• Leistungsgerechte Vergütung<br />
• Weihnachts- und Urlaubsgeld<br />
• Leistungsbonus<br />
• 30 Tage Urlaub pro Jahr<br />
• Pensionskasse / vermögenswirksame Leistungen<br />
Bei Fragen steht Dir Petra Frey gerne unter 04751-9<strong>22</strong>0 10<br />
zur Verfügung.<br />
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an<br />
petra.frey@doehler.com.<br />
Döhler Neuenkirchen GmbH<br />
Frau Petra Frey<br />
Dorfstraße 17<br />
21763 Neuenkirchen<br />
So manche Karriere nahm ihren Anfang<br />
im Stellenmarkt – warum nicht auch Ihre?
210KURIER Marktplatz 6. August 07. 08. 20<strong>22</strong> 20<strong>22</strong><br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Wir suchen für das<br />
in Otterndorf<br />
genau Dich!<br />
Ob 450 € Basis, Teil- oder Vollzeit, wir benötigen Deine<br />
Unterstützung im Service- und Küchenbereich.<br />
Melde Dich einfach bei Johanna<br />
j.dahlmann@beachbay.de<br />
Wir suchen ab sofort eine Bürokauffrau (m/w/d)<br />
Kenntnisse im Gesundheitswesen von Vorteil.<br />
Wir suchen:<br />
Exam. Pflegefachkräfte und Pflegehelfer (m/w/d)<br />
in Teil oder Vollzeit ab sofort für die ambulante Pflege.<br />
Wir wünschen uns: Teamfähigkeit, Humor, Führerschein Klasse 3/B<br />
Bei der Stadt Cuxhaven sind mehrere Stellen im Bereich<br />
Allgem. Verwaltung und Technische Dienste zu besetzen:<br />
Fachbereichsleitung (m/w/d)<br />
für den Fachbereich -Bürgerservice, Ordnung und<br />
Katastrophenschutz -<br />
(BesGr.A14 NBesG bzw. EG14TVöD-VKA)<br />
Die Fachstelle für Sucht, Suchtprävention & psychosoziale Beratung im<br />
schönen Cuxhaven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n<br />
Hausmeister/in (m/w/d)<br />
mit 25 Stunden im Monat, unbefristet,<br />
mit handwerklichem Grundberuf, gern auch Rentner/in<br />
Grodener Chaussee 21, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 04721 / 37067, EMail info@vbscuxhaven.de<br />
mehr erfahren: https://www.vbscuxhaven.de<br />
Brandverhütungsschau und Brandschutzbeauftragung<br />
(m/w/d)<br />
(BesGr.A11 NBesG bzw. EG11TVöD-VKA)<br />
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft /<br />
Chemikant /Laborant (m/w/d)<br />
(EG 7TVöD-VKA)<br />
Qualität mit Tradition<br />
Als überwiegend regional tätige, mittelständische Unternehmensgruppe<br />
suchen wir per sofort für den Ausbau der HAHN Transport GmbH für die<br />
Regionen Hamburg, Stade, Cuxhaven, Bremerhaven, Bremen und Nienburg<br />
Berufskraftfahrer (m/w/d)<br />
(Führerscheinklasse CE 95)<br />
▲ Im Nah und Fernverkehr<br />
(Sattel und 4Achskipper,<br />
Schlepper und Mulde o.Ä.)<br />
▲ Verschiedene Standorte möglich<br />
(auch bei Ihnen vor der Haustür)<br />
Wir bieten:<br />
▲ Eine übertarifliche Bezahlung<br />
▲ Einen sicheren, interessanten<br />
und vielfältigen Arbeitsplatz<br />
▲ Einen modernen Fuhrpark<br />
(Durchschnittsalter: 3 Jahre)<br />
Ihre Bewerbung richten Sie bitte vorzugsweise per Mail an:<br />
HAHN Transport GmbH Landstraße 1 21755 Hechthausen z.Hd. Herrn Frey<br />
Tel.: 0477 4 999206 geschaeftsleitung@hahn.de WWW.HAHN.DE<br />
Sachbearbeitung (m/w/d)<br />
für Rechnungswesen, Zeitmanagement und<br />
Beschaffung im Bereich der Gebäudereinigung<br />
(EG 6TVöD-VKA)<br />
Bibliothekar (m/w/d)<br />
(EG 9b TVöD-VKA)<br />
oder<br />
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste<br />
(m/w/d)<br />
(EG 6TVöD-VKA)<br />
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter<br />
www.cuxhaven.de/Stellenmarkt<br />
Bewerbungsschluss: 28. August 20<strong>22</strong><br />
Floristin (m/w/d)<br />
in Voll/Teilzeit und zur Aus<br />
hilfe im Edeka Bremervörde zu<br />
besten Bedingungen per sofort<br />
gesucht. Mobil 0173 / 2160502<br />
Gartenhilfe (m/w/d) ges.<br />
20, ¤/Std. Bitte melden unter<br />
Tel. 047<strong>22</strong> / 1388 oder<br />
Mobil 0152 / 07565816<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den<br />
Standort Cuxhaven:<br />
1 Hauswirtschafter (m/w/d)<br />
für unseren Wohnhausbereich<br />
30 Stunden/Woche<br />
Für den Standort Hemmoor suchen wir:<br />
1 examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)<br />
in Vollzeit<br />
Den vollständigen Ausschreibungstext mit ausführlichen<br />
Informationen zu den Anforderungen erhalten Sie auf<br />
unserer Homepage: www.lebenshilfe-cuxhaven.de.<br />
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte<br />
Ihre aussagefähige Bewerbung und Ihren Lebenslauf<br />
bis zum 21.08.20<strong>22</strong> an:<br />
Werkhof und Wohnstätten Lebenshilfe Cuxhaven gGmbH,<br />
Zentralverwaltung, Neue Industriestraße 51, 27472 Cuxhaven<br />
E-Mail: bewerbung@lebenshilfe-cuxhaven.de<br />
Internet: www.lebenshilfe-cuxhaven.de<br />
LEHRSTELLEN
Marktplatz<br />
07.<br />
6. August<br />
08. 20<strong>22</strong><br />
20<strong>22</strong> KURIER 113<br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
VERSCHIEDENES<br />
VERSCHIEDENES<br />
Brunnenbohren<br />
Mobil 0171 / <strong>31</strong>50453<br />
Arbeiten rund ums Haus<br />
Qualität zum Fairen Preis!<br />
R. Balke Mobil 0178 / 2364118<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art, Heckenschnitt, Beet<br />
arb., Vertikutierarb. etc. mit<br />
Entsorgung. ☎ 0176 / <strong>22</strong>642696