Broschüre Tierheim Bad Reichenhall 2022
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier. Dieser Spruch steht auf der Vorderseite unseres Mitgliedsantrags. Für unsere Tiere, die in ein glückliches Leben gehen dürfen, verändert sich wirklich die ganze Welt. Eine Welt, die sie in vielen Fällen als bedrohlich und gefährlich erlebt haben. Vertrauen, Liebe und Geborgenheit erwartet sie in einem guten Heim. Dies ist tagein und tagaus unser Bestreben den Tieren, die wir in unsere Obhut nehmen, ein Heim zu ermöglichen. Sie kommen in vielen Fällen traumatisiert und krank zu uns in das Tierheim und es kostet uns viel Kraft, Hoffnung und Zuversicht, um diese meist armen Geschöpfe gesund zu pflegen und ihre verletzte Psyche wiederaufzubauen. Deshalb bitten wir Sie, werden Sie Mitglied in unserem Verein und helfen Sie mit, unsere sehr wichtige Arbeit zu unterstützen. Mit nur 20,00 € Mitgliedsbeitrag ermöglichen Sie es mit, dass wir unsere Arbeit im Tierschutz weiterführen können oder auch mit einer monatlichen Patenschaft für alle unsere Tiere oder für ein spezielles Tier aus unserem Tierheim. Helfen Sie mit, diesem einen Tier die Welt zum Guten zu verändern.
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier. Dieser Spruch steht auf der Vorderseite unseres Mitgliedsantrags. Für unsere Tiere, die in ein glückliches Leben gehen dürfen, verändert sich wirklich die ganze Welt.
Eine Welt, die sie in vielen Fällen als bedrohlich und gefährlich erlebt haben. Vertrauen, Liebe und Geborgenheit erwartet sie in einem guten Heim. Dies ist tagein und tagaus unser Bestreben den Tieren, die wir in unsere Obhut nehmen, ein Heim zu ermöglichen. Sie kommen in vielen Fällen traumatisiert und krank zu uns in das Tierheim und es kostet uns viel Kraft, Hoffnung und Zuversicht, um diese meist armen Geschöpfe gesund zu pflegen und ihre verletzte Psyche wiederaufzubauen.
Deshalb bitten wir Sie, werden Sie Mitglied in unserem Verein und helfen Sie mit, unsere sehr wichtige Arbeit zu unterstützen.
Mit nur 20,00 € Mitgliedsbeitrag ermöglichen Sie es mit, dass wir unsere Arbeit im Tierschutz weiterführen können oder auch mit einer monatlichen Patenschaft für alle unsere Tiere oder für ein spezielles Tier aus unserem Tierheim.
Helfen Sie mit, diesem einen Tier die Welt zum Guten zu verändern.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Falsches Material
Vogeltränken sollen keine Gartendeko darstellen. Im
Grunde genügt ein einfacher Blumentopf-Untersetzer
oder ein alter Suppenteller. Ungünstig sind Vogeltränken
aus Glas, Plastik oder Metall, da deren Oberflächen
zu rutschig und glatt sind. Das Innere der Vogeltränke
sollte auch so gestaltet sein, dass eine schnelle Reinigung
mit Bürste und Wasser möglich ist. Wenn das Innere der
Vogeltränke eine besonders unruhige Oberfläche hat, ist
eine gründliche Reinigung praktisch unmöglich. Geeignet
sind Schalen aus Naturstein, unglasierte Keramik, Beton,
Holz oder Ton. Die Vögel sollten in der Vogeltränke
einen sicheren Halt finden. Am Rand sollte die Vogeltränke
flach sein, damit sich die Vögel langsam dem Wasser
nähern können. Außerdem positionieren sich dort auch
regelmäßig Insekten, wie Bienen oder Wespen, um Wasser
aufzunehmen. Einige Vogeltränken sind so schwer
gebaut, dass eine Reinigung fast unmöglich ist. Voraussetzung
für eine vernünftige Reinigung ist, dass nach
dem Reinigen der Mulde diese seitlich gekippt werden
kann, damit das Schmutzwasser abläuft. Das gründliche
Reinigen der Vogeltränke muss nicht mit einem großen
Arbeitsaufwand verbunden sein. Wichtig ist auch, dass
die Vogeltränke ein möglichst großes Wasserreservoir
besitzt, um schnelle Erhitzung und Verunreinigung zu
vermeiden.
G IPF E LSTÜRMER !
Hygiene
Das oberste Gebot bei Vogeltränken ist die Sauberkeit.
Bei Hitze sollte die Vogelschale mindestens einmal täglich
gereinigt werden. Verwenden Sie keine Chemie oder
Seife, sondern nur klares Wasser und eine Bürste. Ideal
wäre kochendes Wasser, welches man aber nicht täglich
einsetzen muss. Ideal ist es, die gereinigte Schale 24 Stunden
in der Sonne trocknen zu lassen, damit die Parasiten
getötet werden, andernfalls können sich die kleinen Wasserstellen
mit tödlichen Trichomonaden infizieren. Dies
führte in der Vergangenheit zu massenhaftem Grünfinkensterben.
Stellen Sie in der Trocknungsphase eine
zweite Schale zur Verfügung. Die tägliche Reinigung ist
auch deshalb erforderlich, da die Vögel die Tränke auch
als Badewanne benutzen und ihr Gefieder reinigen. Dann
kommt es schnell zu einer Verunreinigung des Wassers.
A L P ENST O F F. DAS B IER DE R B E RG E
So kraftvoll, klar und doch harmonisch mild. Mit seiner sechzehnten
DLG-Goldmedaille erstürmt DAS BIER DER BERGE die Gipfel des besonderen
Biergeschmacks. Lassen Sie Ihren Geschmack entscheiden.
Und entdecken auch Sie diesen Gipfel bayerischer Braukunst
für sich.
INFO - TEL. 08651 - 608-0
www.alpenstoff.de
Ein Spitzenprodukt der Privaten Alpenbrauerei
Bürgerbräu Bad Reichenhall
31