Broschüre Tierheim Bad Reichenhall 2022
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier. Dieser Spruch steht auf der Vorderseite unseres Mitgliedsantrags. Für unsere Tiere, die in ein glückliches Leben gehen dürfen, verändert sich wirklich die ganze Welt. Eine Welt, die sie in vielen Fällen als bedrohlich und gefährlich erlebt haben. Vertrauen, Liebe und Geborgenheit erwartet sie in einem guten Heim. Dies ist tagein und tagaus unser Bestreben den Tieren, die wir in unsere Obhut nehmen, ein Heim zu ermöglichen. Sie kommen in vielen Fällen traumatisiert und krank zu uns in das Tierheim und es kostet uns viel Kraft, Hoffnung und Zuversicht, um diese meist armen Geschöpfe gesund zu pflegen und ihre verletzte Psyche wiederaufzubauen. Deshalb bitten wir Sie, werden Sie Mitglied in unserem Verein und helfen Sie mit, unsere sehr wichtige Arbeit zu unterstützen. Mit nur 20,00 € Mitgliedsbeitrag ermöglichen Sie es mit, dass wir unsere Arbeit im Tierschutz weiterführen können oder auch mit einer monatlichen Patenschaft für alle unsere Tiere oder für ein spezielles Tier aus unserem Tierheim. Helfen Sie mit, diesem einen Tier die Welt zum Guten zu verändern.
Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier. Dieser Spruch steht auf der Vorderseite unseres Mitgliedsantrags. Für unsere Tiere, die in ein glückliches Leben gehen dürfen, verändert sich wirklich die ganze Welt.
Eine Welt, die sie in vielen Fällen als bedrohlich und gefährlich erlebt haben. Vertrauen, Liebe und Geborgenheit erwartet sie in einem guten Heim. Dies ist tagein und tagaus unser Bestreben den Tieren, die wir in unsere Obhut nehmen, ein Heim zu ermöglichen. Sie kommen in vielen Fällen traumatisiert und krank zu uns in das Tierheim und es kostet uns viel Kraft, Hoffnung und Zuversicht, um diese meist armen Geschöpfe gesund zu pflegen und ihre verletzte Psyche wiederaufzubauen.
Deshalb bitten wir Sie, werden Sie Mitglied in unserem Verein und helfen Sie mit, unsere sehr wichtige Arbeit zu unterstützen.
Mit nur 20,00 € Mitgliedsbeitrag ermöglichen Sie es mit, dass wir unsere Arbeit im Tierschutz weiterführen können oder auch mit einer monatlichen Patenschaft für alle unsere Tiere oder für ein spezielles Tier aus unserem Tierheim.
Helfen Sie mit, diesem einen Tier die Welt zum Guten zu verändern.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Text von Hans Lutsch, Obmann
In Anbetracht der vielen durch die schlechten Lebensbedingungen versursachten
Taubennotfälle in unseren Städten werden viel mehr Unterbringungsmöglichkeiten
und Pflegeressourcen benötigt. Oft fehlt auch einfach nur ein gut
funktionierendes Straßentaubenmanagement. Straßentauben geraten oft
in Gefahren, die mit der Verdrängungsmethode, die in unseren Städten
eingesetzt wird, zu tun haben. Da sind durch angebrachte Taubenabwehrmaßnahmen
entstehende Gefahren ebenso anzusprechen wie auch
Gefahren bei der mühsamen Futtersuche. Nicht selten werden Straßentauben
im Straßenverkehr verletzt. Straßentaubenvereine arbeiten kontinuierlich
am Aufbau von Strukturen, um hier die notwendige Hilfe zu
leisten. Klären immer professioneller über fehlende Konzepte in unseren
Städten auf und engagieren sich mit einer unbeschreiblichen Ausdauer für
den Schutz der Straßentauben. Taubenschläge nach dem Augsburger Modell
werden gefordert. Taubenhäuser zur Versorgung von Taubennotfällen ebenso.
Dein Glücksmoment
seilbahn, almhütte & bergrestaurant
www.PREDIGTSTUHLBAHN.de
Vorschläge, wie die Straßentaubenproblematik in unseren
Städten tierartgerecht steuerbar wird, sind bereits
ausgearbeitet und warten nur noch auf ihre Realisierung.
Viele Städte zögern noch. Andere sind bereits bestens
mit dem Augsburger Modell vertraut. Was fehlt, sind
politisch einheitliche Direktiven, die sich mit dem Tierschutz
vereinen, für alle Städte. Auch eine umfangreichere
Kooperation zwischen den Tierschutzvereinen und
den Straßentaubenvereinen muss als konstruktiv erachtet
und für die Realisierung des tierartgerechten Augsburger
Modells genutzt werden. Die Frage aber bleibt: Warum
ist es für Tierheime keine Selbstverständlichkeit sich
grundsätzliche um Straßentauben zu kümmern?
ARGE Stadttauben Salzburg
STADTTAUBEN-MANAGEMENT
Beratung, Planung und Umsetzung
vom Taubenschlagkonzept
Expertisen vor Ort
Info-Büro und Kommunikation
Grillparzerstr. 4
5020 Salzburg
Tel.: 0043 664 2360 130
STADTTAUBEN-HILFE
Spendenkonto Oberbank Salzburg
IBAN: AT41 1509 0003 7110 8895
Paypalkonto: stadttaubenprojekt@hotmail.com
33