Newsletter 3-2021
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Informationen 3 / 2022
Was tut sich beim
MSC 2022 ?
Vereinsausflug
38. Radtouristikfahrt / RTF
" Kurt Sattel Rundfahrt "
mit Familienradtour
Ferienprogramm der Stadt Leimen
Helferessen anlässlich der RTF
vom 31. Juli 2022. 18:00 Uhr, im Lokal
der Hundefreunde Oftersheim
MTB Nachtfahrt mit Weihnachtsfeier
Wie kann ich am
unterstützen !
Die natürlichste Art wäre die aktive
Teilnahme am Clubgeschehen und
den Clubaufgaben.
Sicherlich lässt sich das nicht immer
realisieren, wofür die Club-
Verantwortlichen auch Verständnis
haben.
Wie kann ich meinem Club sonst
noch helfen? Wer es noch nicht getan
hat, übermittelt uns bitte seine e-
Mail Anschrift. Ihr spart dem Club
Portokosten und Ihr werdet schneller
über Neuigkeiten unterrichtet.
msc-stilgen@gmx.de
Liebe Mitglieder !
Die nächste Mitgliederversammlung
ist für den 13. Januar 2023, 19:30
Uhr im MSC Clubhaus geplant.
Bleibt nur zu hoffen, die Corona
Pandemie so schnell wie möglich
hinter uns zu lassen.
Ein normales Leben, mit Sport und
normalen Zusammenkünften, wie
zuvor auch, würde uns allen gut tun.
Das Clubhaus ist wieder geöffnet.
Es finden wie gewohnt wieder jeden
Freitag ab 20:00 Uhr die wöchentlicghen
Clubabende statt.
Bleibt geduldig und weiterhin gesund.
Immer am Freitag ab
20:00 Uhr, trifft man
sich zum MSC Stamm
-tisch im MSC Clubhaus.
Sollte der Freitag ein
Feiertag sein, findet
kein Clubabend statt!
Wir begrüßen als neues Mitglied:
Peter Stadtherr
Nächste Vorstandssitzung !
Lasst die Redaktion wissen was
Euch gefällt oder missfällt. Denn
nur so können wir besser werden.
Seite 1
Informationen 3 / 2022
Vereinsausflug des MSC St. Ilgen e.V. im ADAC
Sonntag, den 10. Juli 2022
Endlich, nach zwei Jahren Corona, konnten die Verantwortlichen wieder einen Vereinsausflug
für die Mitglieder planen. Man traf sich am 10. Juli 2022, um 09:30 Uhr in Sandhausen beim
Hotel Bauer, um mit einem Bus der Firma Hoffmann Reisen nach Wald-Michelbach zu fahren.
Nach einem Frühstück und kurzer Einweisung, fuhr man auf der alten Strecke der Überlandbahn
mit Solardraisinen nach Mörlenbach. Die alte Überlandbahnstrecke ist eine der historisch
schönsten, denkmalgeschützten, altertümlichen, eingleisig angelegte Eisenbahnstrecke.
Ähnlich einem Elektrofahrrad, man muss treten, wird mit Stromunterstützung über Solarpanelen,
die Draisinen in Fahrt gebracht. Auf der ca. 10 km langen Fahrt nach Mörlenbach fuhr
man durch mehrere Tunnels und über Viadukte. Das höchst Viadukt bei Völkelsbach ist ca.
30 Meter hoch, der längste Tunnel ca. 700 m lang. In Mörlenbach hatte man 2 Stunden zur
freien Verfügung. Die meisten nutzten die Zeit für eine kleine Mittagsmahlzeit. Gegen 15:30
Uhr, wurde die Rückfahrt nach Wald-Michelbach angetreten, wo schon der Bus auf uns wartete.
Begeistert von dem Erlebten, trat man die Heimfahrt an. Mit einem leckeren Abendessen
im Hotel „Bauer“ in Sandhausen wurde der gelungene Vereinsausflug des MSC St. Ilgen abgeschlossen.
W.S.
Seite 2
Informationen 3 / 2022
38. RTF / Radtouristikfahrt "Kurt Sattel Rundfahrt" / Familienradtour
Sonntag, 31. Juli 2022
Nach zwei Jahren der Corona-Abstinenz, können wir in diesem Jahr wieder unsere 38. Radtouristikfahrt
(RTF) „Kurt Sattel Rundfahrt“ durchführen. Wie schon auf dem Bild ersichtlich
startet diese am Sonntag den, 31. Juli 2022, ab 08:00 Uhr. Es stehen wieder drei Strecken,
mit 40, 80 und 115 km, im vorderen Kraichgau auf ruhigen, abseits gelegenen Straßen
zur Auswahl. An zwei Verpflegungsstellen kann man sich stärken und die Trinkflaschen nachfüllen.
Auf die drei größten Gruppen warte je ein Pokal.
Die Familienradtour führt ca. 20 km durch den nahegelegenen Hardtwald. Die Strecke ist
flach und bestens auch für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen geeignet. Auch hier
steht für die Größte Gruppe ein Pokal bereit. Alle Strecken sind bestens ausgeschildert. Weiteres
ist auf der Homepage des MSC St. Ilgen www.msc-stilgen.de ersichtlich.
Start und Ziel ist das MSC Clubhaus in 69181 Leimen, Aegidiusweg, neben der Kurpfalzhalle.
Radfahren, kaum einer Sportart wird so viel Gutes nachgesagt, ist neben Schwimmen die gesündeste
Bewegungsart und entwickelt sich im wahrsten Sinne zu einer Volksbewegung für
jedes Alter. Radfahren baut Stress und Anspannung ab. Wirkt physisch und psychisch
ausgleichend. Radfahren stärkt das Familiengefühl und andere zwischenmenschliche Beziehungen.
Radfahren reguliert den Stoffwechsel. Wobei die Verdauung stabilisiert und eine
Reduzierung des Körpergewichts erreicht wird. Radfahren ist eine ideale Bewegungsart für
übergewichtige Menschen, beugt Rückenschmerzen vor, stärkt die Muskulatur, schont aber
Sehnen, Bänder und Gelenke. Es stärkt das Immunsystem und ist somit ein wirksames Mittel
zur physischen Wiederherstellung nach Verletzungen und Krankheiten. Radfahren ist eine
Bewegungsform für jedes Lebensalter. Es beugt durch Vitalität und Aktivität Alterserscheinungen
vor, hält Sie spürbar jünger und frischer. Radfahren verbessert die Anpassungsfähigkeit
an die Umwelt durch den hautnahen Kontakt mit der Natur. Es ist eine umweltfreundliche
Fortbewegungsform, die die Natur schont. Radfahren ist ein heilendes Geschenk der
Zivilisation zum Abbau der weitverbreiteten zivilisationsbedingten Risikofaktoren, das als zentrales
Thema den Bewegungsmangel in der heutigen Industriegesellschaft angesehen wird.
So wirkt Radfahren bei regelmäßiger moderater Ausübung als aktive Langzeittherapie. W.S.
Seite 3
Informationen 3 / 2022
Bericht in der RNZ vom 10. August 2022
Seite 4
Informationen 3 / 2022
Ausgabe 31 der Rathausrundschau Leimen
38. Radtouristikfahrt "Kurt Sattel Rundfahrt" des MSC St. Ilgen e.V. im ADAC
Es war festzustellen, dass nach einer zwei jährigen Coronapause, die Rennradsportler wieder
gierig auf die ausgeschilderten Strecken des MSC St. Ilgen waren. Über 180 Sportler / innen,
meldeten sich am Start und Ziel, beim MSC Clubhaus neben der Kurpfalzhalle in St. Ilgen, für
die drei Touren über 40 km, 80 km und 115 km an. Der Andrang gegen 08:00 Uhr war groß.
Jeder wollte noch die angenehm kühlen Temperaturen am Morgen in Anspruch nehmen und
so schnell wie möglich seine Tour beginnen. Im Laufe des Morgens kamen auch viele Sternfahrer,
so z.B. aus Bretten, und Bühl, zum MSC Clubgelände. Nach einer Stärkung mit Kaffee
und Kuchen oder einer Bratwurst und einem kühlen Getränk, traten diese dann wieder den
Heimweg an. Drei Teams konnten sich für Pokalwertungen platzieren. 3. Sieger wurde das
Team Haritz aus Leimen mit 11 Startern. 2. Sieger wurde der RSV Kurpfalz Schwetzingen mit
13 Fahrern. Den Siegerpokal, mit 14 Teilnehmern, nahm der RSC Nußloch mit nach Hause.
Beim Familienradwandern durch den nahegelegen Hardtwald, erwies sich der AOK Radtreff
des RVA Nußloch als größte Gruppe und sicherte sich, wie bereits 2019, erneut den Siegerpokal.
Obwohl alle Leimener Vereine und auch die politischen Gruppierungen mit e – Mail
angeschrieben und zum Mitradeln eingeladen wurden, blieb die Teilnahme sehr, sehr gering.
Hier müssen sich die Verantwortlichen Gedanken machen, ob der hierfür getätigte Aufwand
noch im Verhältnis zur Sache steht. W.S.
Seite 5
Leimener Stattradeln 2022.
Informationen 3 / 2022
.
Nun ist es amtlich. Mit Aushändigung der Urkunde für den 1. Platz, bewiesen die Radsportler des
MSC St. Ilgen erneut ihre Vorherrschaft beim jährlichen Stadtradeln in Leimen und konnten diesen
Wettbewerb im vierten Jahr in Folge für sich entscheiden. Die Vorstandschaft beglückwünscht alle
MSC Teilnehmer für diesen grandiosen Erfolg. W.S.
Seite 6