buh-journal_2-2022_ilshofen_w
buh-journal_2-2022_ilshofen_w
buh-journal_2-2022_ilshofen_w
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
2/ <strong>2022</strong><br />
Journal der bad&heizung Ilshofen GmbH, Ilshofen<br />
Mit staatlichen Fördergeldern<br />
Bad und Heizung sanieren!<br />
MIT<br />
GEWINN-<br />
SPIEL<br />
Wir leben HEIZUNG, wir fühlen HEIZUNG, wir sind HOT!<br />
Jetzt die HEIZUNG zukunftsfähig machen und CO 2 -Ausstoß senken!<br />
Gönnen Sie sich jetzt ein neues Bad! Dusch-WC zu gewinnen!
Meldungen<br />
Bis zu 40 % Zuschuss für Ihre neue Heizung<br />
Mit der "Bundesförderung für<br />
effiziente Gebäude“ (BEG) bezuschusst<br />
der Staat eine Heizungssanierung<br />
mit erneuerbaren Energien.<br />
Die Sanierung von Gas- und Ölheizungen<br />
wird nicht mehr gefördert.<br />
Neue Heizflächen und Regler sowie<br />
sogenannte Umfeldmaßnahmen, inklusive<br />
baulicher Maßnahmen bis hin<br />
zu Malerarbeiten, werden dagegen in<br />
Verbindung mit der Heizungssanierung<br />
bezuschusst.<br />
Die Höchstgrenze förderfähiger<br />
Kosten beträgt bei Wohngebäuden<br />
max. 60.000 Euro pro Wohneinheit.<br />
Die Mindestinvestitionssumme beträgt<br />
2.000 Euro (Ausnahme Heizungsoptimierung:<br />
300 Euro).<br />
10 % Heizungs-Tausch-Bonus – Neu<br />
eingeführt wurde im August <strong>2022</strong> ein<br />
Heizungstausch-Bonus, Kriterien/Bedingungen<br />
sind:<br />
• Austausch von funktionstüchtigen<br />
Öl-, Kohle- und Nachtspeicherheizungen.<br />
• Austausch von funktionstüchtigen<br />
Gasheizungen, wenn deren<br />
Inbetriebnahme zum Zeitpunkt der<br />
Antragsstellung mindestens 20<br />
Jahre zurückliegt.<br />
• Für Gasetagenheizungen wird der<br />
Bonus generell und unabhängig<br />
vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme<br />
gewährt.<br />
• Nach dem Austausch darf das Gebäude<br />
nicht mehr mit fossilen Brennstoffen<br />
beheizt werden – weder im<br />
Gebäude noch gebäudenah.<br />
• Der Bonus gilt nicht für Solarkollektoranlagen<br />
10 % bzw. 20 % – Biomasseanlagen:<br />
Kessel zur Verbrennung von Biomassepellets<br />
und -hackschnitzeln, Pelletöfen<br />
mit Wassertasche, Kombinationskessel<br />
zur Verbrennung von Biomassepellets<br />
bzw. Hackschnitzeln und Scheitholz<br />
sowie Scheitholzvergaserkessel.<br />
25 % bzw. 40 % – Wärmepumpen:<br />
Gefördert werden Wärmepumpenanlagen<br />
einschließlich der Nachrüstung<br />
bivalenter Systeme, wenn sie überwiegend<br />
der Warmwasserbereitung und/<br />
oder Raumheizung von Gebäuden<br />
oder der Zuführung der Wärme in ein<br />
Wärmenetz dienen.<br />
5 % Wärmepumpen-Bonus – Falls<br />
als Wärmequelle Wasser, Erdreich oder<br />
Abwasser erschlossen wird, gewährt<br />
das BAFA einen Wärmepumpen-Bonus<br />
von 5 %.<br />
25 % – Solarkollektoranlagen Die Errichtung<br />
oder Erweiterung von Solarkollektoranlagen<br />
zur thermischen Nutzung<br />
(Solarthermie) wird gefördert, wenn sie<br />
überwiegend der Warmwasserbereitung<br />
und/oder Raumheizung dienen.<br />
25 % bis 40 % – EE-Hybridheizungen<br />
kombinieren ausschließlich Technologie-Komponenten<br />
zur thermischen<br />
Nutzung erneuerbarer Energien (Solar,<br />
Biomasse oder Wärmepumpe) über<br />
eine gemeinsame Steuerungs- und Regelungstechnik<br />
miteinander.<br />
Fachplanung/Baubegleitung – Im<br />
Zusammenhang mit einer Einzelmaßnahme<br />
werden Fachplanung und Baubegleitung<br />
mit 50 % gefördert. Die<br />
jährlichen förderfähigen Ausgaben<br />
sind gedeckelt auf: 5.000 Euro bei Einfamilienhäusern<br />
und bei Mehrfamilienhäusern<br />
auf 2.000 Euro pro Wohneinheit<br />
(max. 20.000 Euro).<br />
Tipp: Die Investitionszuschüsse für<br />
energieeffiziente und erneuerbare<br />
Heizsysteme werden online beim<br />
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle<br />
(BAFA) beantragt. Weitere<br />
Infos bekommen Sie auf unserer<br />
Homepage und bei uns, Ihrem<br />
bad&heizung-Fachbetrieb.<br />
bad&heizung-Förderkompass – Heizen mit erneuerbaren Energien <strong>2022</strong><br />
Einzelmaßnahmen Zuschuss Heizungstausch Wärmepumpe iSFP-Bonus Max. Fördersatz<br />
Solarthermie 25 % 25 %<br />
Biomasse 10 % 10 % 20 %<br />
Wärmepumpe 25 % 10 % 5 % 40 %<br />
EE-Hybrid ohne<br />
25 % 10 % 5 % 40 %<br />
Biomasseheizung<br />
EE-Hybrid mit<br />
20 % 10 % 5 % 35 %<br />
Biomasseheizung<br />
Gebäudehülle 15% +5 % 20 %<br />
Anlagentechnik 15 % +5 % 20 %<br />
Heizungsoptimierung 15 % +5 % 20 %<br />
Stand 08/<strong>2022</strong><br />
2 bad & heizung <strong>journal</strong> <strong>2022</strong>- 02
shofen GmbH<br />
Wir lassen Sie nicht im Kalten sitzen!<br />
Mit dem Ausrufen der Gas-Alarm-Stufe hat Wirtschaftsminister<br />
Robert Habeck die Notwendigkeit der<br />
Erneuerung und Optimierung heiztechnischer Anlagen noch<br />
mehr in den Fokus gerückt. Werden wir künftig überhaupt<br />
noch ausreichend fossile Brennstoffe einführen können?<br />
Und wenn ja, zu welchen Preisen?<br />
Die sind regelrecht explodiert und haben sich innerhalb<br />
von nur zwei Jahren teilweise vervierfacht. Die Welt ist aus<br />
den Fugen geraten und die Notwendigkeit für eine zukunftsorientierte<br />
Heizungsanlage ist uns<br />
allen dramatisch vor Augen geführt<br />
worden. Zudem gilt es, die schädlichen<br />
Treibhausgase in den nächsten<br />
zehn Jahren mehr als zu halbieren.<br />
Die Welt enkelgerecht machen, wie Prof. Quaschning<br />
es auf einer bad&heizung-Weiterbildungsveranstaltung unlängst<br />
auf den Punkt brachte.<br />
Doch welches Heizsystem ist das Beste? Welches bezahlbar?<br />
Diese Fragen lassen sich nicht pauschal beantworten und<br />
hängen stark von baulichen Gegebenheiten und Nutzergewohnheiten<br />
ab. Zaubern können auch wir bei bad&heizung<br />
nicht. Aber bei uns bekommen Sie eine kompetente Beratung<br />
für Ihr neues, effizient arbeitendes, regeneratives Heizsystem.<br />
Die Unabhängigkeit von Öl und Gas ist möglich! Ein<br />
Umstieg, beispielsweise auf eine Wärmepumpe, der<br />
Werden auch Sie von<br />
Öl und Gas unabhängig!<br />
für Sie einen Schutz vor schwankenden Energiekosten und<br />
Verfügbarkeiten bedeutet, bedarf einer guten Planung. Ihre<br />
Heizgewohnheiten sowie Ihre Ansprüche an die Verlässlichkeit<br />
der Anlage und das Maß der Unabhängigkeit von den<br />
Brennstoffen sind dabei maßgeblich. All das gemeinsam mit<br />
Ihnen herauszufinden und umzusetzen ist nicht nur unser<br />
Job, sondern unsere Leidenschaft.<br />
Der Staat bezuschusst neue Heizungsanlagen im<br />
privaten Bereich mit bis zu 40 % der Investitionskosten.<br />
Dabei werden auch Umfeldmaßnahmen,<br />
also das Streichen des Heizungskellers,<br />
neue Heizkörper sowie Thermostatventile<br />
und Umwälzpumpe in Verbindung mit<br />
der Heizungssanierung gefördert.<br />
Gerade in so unruhigen Zeiten wirkt ein schönes Badezimmer<br />
wie eine Seelenmassage. Es dient zum Relaxen und sorgt<br />
für mehr Lebensqualität. Auch kleine Bäder werden durch<br />
den Einsatz von neuen Raumsparprodukten als privater Rückzugsort<br />
immer wichtiger. Bei uns bekommen Sie auch das<br />
komplette Bad, inklusive aller dafür notwendigen Handwerksleistungen,<br />
aus einer Hand! Seit Anfang Juli wird auch die<br />
Badsanierung von der KfW wieder mit bis zu 5.000 Euro<br />
gefördert. Ganz gleich, ob Bad oder Heizung, wir freuen<br />
uns auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch!<br />
Ihr Stefan Barth<br />
24 Stunden Servicehotline (079 04) 88 09<br />
Service wird bei uns groß geschrieben. Durch unseren Reparatur-Schnelldienst<br />
garantieren wir Ihnen rasche Hilfe. Wir<br />
sind für Sie da – 24 Stunden am Tag, auch an Sonn- und<br />
Feiertagen. Sie erreichen uns in Notfällen rund um die Uhr,<br />
7 Tage die Woche.<br />
bad & heizung Ilshofen GmbH<br />
Mühlstraße 2/4, 74532 Ilshofen<br />
Telefon 0 79 04 - 88 09<br />
Telefax 0 79 04 - 76 50<br />
info@<strong>buh</strong>-<strong>ilshofen</strong>.de<br />
www.<strong>buh</strong>-<strong>ilshofen</strong>.de<br />
www.badundheizung.de 3
Heizungstrends<br />
Bild: iStockphoto/ Marc Osborne<br />
Die Königslösung mit Wärmepumpen technologie und<br />
eigener Photovoltaikanlage spielt eine entscheidende<br />
Rolle, die Wärmeversorgung klimaneutral und brennstoffunabhängig<br />
auszurichten. Sie ist im Bestand leider nicht<br />
immer machbar und kosten intensiv.<br />
Bild: iStockphotos, Marc Osborne<br />
Wärmepumpe favorisiert<br />
DIESE MÖGLICHKEITEN HABEN SIE Die Preise für Öl und Gas sind explodiert. Werden wir künftig<br />
überhaupt noch ausreichend fossile Brennstoffe einführen können? Und wenn ja, zu welchen<br />
Preisen? Die Notwendigkeit für den Betrieb einer zukunftsorientierten Heizungsanlage steht außer<br />
Frage. Im kommenden Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll sogar festgeschrieben werden, dass ab<br />
1. Januar 2024 möglichst jede neue Heizung zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden<br />
soll. Deshalb ist es für viele sinnvoll schon vorher zu sanieren.<br />
Erst zum 15. August <strong>2022</strong> hat das Wirtschaftsministerium<br />
die bestehenden Fördermaßnahmen angepasst,<br />
um einen stärkeren Klimaschutzeffekt zu erreichen und die<br />
Abhängigkeit von russischem Gas und Öl zu verringern. Gefördert<br />
werden weiterhin nicht nur der Einbau einer neuen<br />
Heizungsanlage, sondern auch alle Arbeiten rund um den<br />
Austausch und Einbau des neuen Wärmesystems. Bezuschusst<br />
werden auch Maßnahmen, die die Energieeffizienz<br />
der bestehenden Anlagentechnik erhöhen. Darunter fallen<br />
z. B. der Einbau von neuen Heizkörpern, einer Flächenheizung,<br />
einer neuen Regelungstechnik und die damit in Zusammenhang<br />
anfallenden baulichen Maßnahmen.<br />
Doch welche Heizsysteme kommen künftig noch in<br />
Frage? Welche technischen Möglichkeiten sind eigentlich<br />
zukunftsfähig? Die Wärmepumpentechnologie spielt eine<br />
entscheidende Rolle, die Wärmeversorgung im Gebäude-<br />
bereich klimaneutral auszurichten. Zudem steht ein breites<br />
Spektrum an technischen Lösungen, beispielsweise auf Basis<br />
von Biomasse und anderen regenerativ erzeugten Energieträgern,<br />
zur Verfügung. Denn obwohl wünschenswert,<br />
nicht in jedem Bestandsgebäude kann aufgrund der baulichen<br />
Gegebenheiten eine Wärmepumpe installiert werden.<br />
Öl- und Gasfeuerung nur noch Notlösung<br />
Noch werden ca. 50 % der deutschen Haushalte mit Erdgas<br />
beheizt. Erfreute sich Erdgas vor allem bei Modernisierern<br />
bis vor kurzem noch großer Beliebtheit, hat sich dies<br />
durch die unsichere Verfügbarkeit und die explodierenden<br />
Preise schlagartig geändert. Erdgasheizungen sollen laut<br />
Wirtschaftministerium künftig nur noch eingebaut werden,<br />
wenn baulich bedingt keine regenerative Heizsysteme<br />
möglich sind.<br />
4 bad & heizung <strong>journal</strong> <strong>2022</strong>- 02
Heizungstrends<br />
Zuschussprämien und Bonus nutzen<br />
Für den Austausch von funktionstüchtigen Öl-, Kohle- und<br />
Nachtspeicherheizungen wird grundsätzlich ein Bonus von<br />
10 % gewährt. Für den Austausch von funktionstüchtigen<br />
Gasheizungen wird der Bonus von 10 % nur gewährt, wenn<br />
deren Inbetriebnahme zum Zeitpunkt der Antragsstellung<br />
mindestens 20 Jahre zurückliegt. Für Gasetagenheizungen<br />
gibt es den Bonus unabhängig vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme.<br />
Nach dem Austausch darf das Gebäude nicht mehr<br />
mit fossilen Brennstoffen beheizt werden.<br />
Gas- und Öl-Brennwerttechnik haben für Hausbesitzer,<br />
die die Brennstoffe (effizienter) nutzen wollen und<br />
noch über alte Heizgeräte verfügen, immer noch Bedeutung.<br />
Denn wer einen über 25 Jahre alten Niedertemperaturkessel<br />
durch ein modernes Gas- oder Öl-Brennwertgerät<br />
ersetzt, spart bei der Sanierung. Sie reduzieren sowohl ihre<br />
Brennstoffkosten als auch die CO 2 -Emissionen im Schnitt<br />
um etwa 10 bis 15 %. Weitere Einsparungen von bis zu<br />
15 % sind durch Optimierungsmaßnahmen, z. B. an den<br />
Heizflächen und durch den Einbau eines intelligenten Regelsystems<br />
möglich. Verbessern lässt sich die Ökobilanz darüber<br />
hinaus mit dem Einsatz von sogenannten Bio-Heizöl und<br />
-Erdgas, welche einen erneuerbaren Energien-Anteil von bis<br />
zu 10 % enthalten. Aber auch das ist wegen den aktuellen<br />
Engpässen im Ernährungssektor umstritten. Die Erneuerung<br />
von Gas- oder Ölheizungen wird schon jetzt grundsätzlich<br />
nicht mehr gefördert.<br />
Der Zuschuss für neue Solarkollektoren beträgt 25 %<br />
des Investitionsvolumens. Die Einbindung von regenerativen<br />
Energiequellen bei bestehenden Anlagen bringt zusätzliches<br />
Brennstoff- und CO 2 -Einsparpotenzial sowie mehr<br />
Unabhängigkeit von den fossilen Energieträgern. Dazu<br />
gehören auch Solarwärmeanlagen zur reinen Warmwasserbereitung<br />
oder zusätzlich zur Heizungsunterstützung.<br />
Interessant als zusätzlicher Lieferant regenerativer Energien<br />
sind zudem wasserführende Holz- und Pelletöfen sowie<br />
TIPP AUS BERLIN<br />
Jetzt sanieren und Klima<br />
und Geldbeutel schützen<br />
„Weniger Energie zu verbrauchen, ist<br />
der günstigste und effizienteste Beitrag<br />
zu mehr Unabhängigkeit und Klimaschutz<br />
und hilft, Energiekosten zu sparen... Jetzt sanieren,<br />
die Gasheizung rauszuwerfen – das hilft, um Kosten zu<br />
sparen und geht mit dem Klimaschutz Hand in Hand.“<br />
Bundesminister Dr. Robert Habeck<br />
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz<br />
Luft/Wasser-Wärmepumpen-Module, die zusammen mit<br />
dem Brennwertkessel ein Hybridheizsystem bilden können.<br />
Wichtigste Voraussetzungen, um eine oder mehrere der<br />
aufgezählten erneuerbaren Wärmequellen nutzen zu können,<br />
sind ein gut dimensionierter Heizwasserpufferspeicher<br />
und eine intelligente Regelung. Kombiprodukte wie der<br />
SolvisBen sind eben nicht nur ein Brennwertkessel für Gas<br />
oder Öl, sondern gleichzeitig auch ein Kombischichtenspeicher.<br />
Mit Warmwasser-, Heizungs- und Solarpuffer stehen<br />
gleich drei Speicherfunktionen zur Verfügung. Grundsätzlich<br />
ist das Ende der Verbrennung der wertvollen Ressourcen<br />
von Gas und insbesondere Öl absehbar. Ab<br />
2030 dürfen in neuen Wohnhäusern laut Regierungsentwurf<br />
des aktuellen Klimaschutzplans in Neubauten gar keine<br />
Heizungen mehr mit fossiler Energie eingebaut werden.<br />
Unabhängig von Öl und Gas heizen<br />
Die Wärmepumpentechnologie spielt ab sofort eine<br />
entscheidende Rolle, die Wärmeversorgung im Gebäudebereich<br />
klimaneutral auszurichten. Sie wird von der Bundesregierung<br />
und Experten als die Problemlösung propagiert.<br />
Denn zum Heizen werden dabei ca. drei Viertel der benö-<br />
Bild: Viessmann<br />
Bild: Wodke<br />
© BMWK / Dominik Butzmann<br />
Mit selbst erzeugtem Photovoltaik-Strom wird der Stromspeicher<br />
geladen und für Haushalt, Wärme und E-Mobilität genutzt.<br />
Pelletöfen mit Wassertaschen können in Wohnräumen aufgestellt<br />
werden und sorgen für behagliche Wärme.<br />
www.badundheizung.de 5
Heizungstrends<br />
tigten Heizenergie der Umwelt entnommen.<br />
Und das gibt es bei keinem anderen System.<br />
Die Elektro-Wärmepumpen erfreuen<br />
sich steigender Beliebtheit<br />
und haben prozentual gesehen<br />
die höchsten Zuwachsraten.<br />
Denn diese benötigen keinen<br />
Brennstofflagerraum, lassen<br />
sich platzsparend inner- oder<br />
außerhalb des Gebäudes aufstellen<br />
und der notwendige<br />
Stromanschluss ist überall verfügbar.<br />
Außerdem nutzen sie<br />
zum Heizen kostenlose Umweltwärmequellen<br />
wie Außenluft,<br />
Erdreich und Grundwasser.<br />
Weil deren Temperaturen<br />
jedoch relativ niedrig sind, muss<br />
die Wärmepumpe zusätzliche Energie, sprich Strom,<br />
einsetzen, um ein für Heizzwecke geeignetes Niveau zu<br />
erreichen. Deshalb bietet sich die Kombination mit einer<br />
Photovoltaikanlage an. Grundsätzlich gilt: Je höher dabei<br />
der Anteil der erneuerbaren Umweltenergien ist, desto<br />
günstiger wird das Heizen und desto niedriger fällt die<br />
Stromrechnung aus. Über 70 % der Hausbesitzer, die eine<br />
Wärmepumpe einbauen wollen, entscheiden sich für eine<br />
Luft/Wasser-Wärmepumpe. Dies, weil sich die Wärmequelle<br />
Luft relativ einfach und kostengünstiger erschließen lässt,<br />
als die Erdwärme bei Luft/Sole-Wärmepumpen. Hier ist der<br />
Montageaufwand mit Erdbohrungen wesentlich höher als<br />
bei der Luftwärmepumpe. Dafür ist aber auch wiederum<br />
der Wirkungsgrad höher. Die Wärmepumpensysteme werden<br />
mit bis zu 40 % der Investitionskosten bezuschusst.<br />
Photovoltaikstrom zum Heizen nutzen<br />
Die Königslösung ist wohl die Stromversorgung einer Wärmepumpe<br />
über die eigene Photovoltaikanlage. Die Wärmepumpe<br />
ist dabei ein idealer Abnehmer für Solarenergie,<br />
da sie verhältnismäßig viel Strom verbraucht und mit einer<br />
konstanten Leistung läuft. Außerdem kann sie immer dann<br />
eingeschaltet werden, wenn die Solaranlage gerade besonders<br />
viel Strom erzeugt. Die in diesem Zeitraum gewonnene<br />
Wärme lässt sich dann zwischenspeichern.<br />
Sowohl das wachsende Umweltbewusstsein als auch<br />
die ständig steigenden Strompreise sowie der Ausblick auf<br />
die E-Mobilität motivieren immer mehr Hausbesitzer in eine<br />
eigene Photovoltaikanlage zu investieren. Dabei ist es sinnvoll,<br />
die gewonnene Energie im Haus vorrangig für die<br />
Elektrogeräte zu verbrauchen und nur mit den Überschüssen<br />
eine Wärmepumpe zu betreiben. Denn diese nutzt den<br />
Besser als nix: Gas-Brennwertsystem mit Solarthermieanlage<br />
nachrüsten. Die Solarwärme<br />
vom Dach dient zur Warmwasserbereitung<br />
und Heizungsunterstützung.<br />
Bild: Viessmann<br />
Solarstrom deutlich effizienter<br />
als ein Direktheizelement.<br />
An heißen<br />
Tagen kann man die<br />
Wohnräume über die<br />
Fußbodenheizung quasi<br />
kostenlos abkühlen.<br />
Photovoltaikanlagen<br />
werden künftig immer<br />
häufiger integraler Bestandteil<br />
der Haustechnik.<br />
Interessant, vor allem<br />
in Verbindung mit einer bestehenden<br />
Öl- und Gasheizung, ist<br />
auch der Einsatz einer Warmwasser-Wärmepumpe.<br />
Dann kann das Heizsystem im Sommer<br />
und in den Übergangszeiten ausgeschaltet bleiben. Aufgrund<br />
ihrer vergleichsweise niedrigen Leistungsaufnahme<br />
ist der Warmwasserbetrieb auch noch bei einem relativ<br />
geringen Photovoltaikstromangebot ganzjährig möglich.<br />
Biogene Brennstoffe als weitere Alternative<br />
Wer unabhängig von Öl und Gas heizen will, kann stattdessen<br />
auch ein Pelletheizsystem nutzen. Das klappt im unsanierten<br />
Altbau als auch im Niedrigenergiehaus. Der eingesetzte<br />
Brennstoff, kleine Holzpresslinge aus Abfall- und Restholz,<br />
stammt meist aus heimischem Bestand und verbrennt CO 2 -<br />
neutral. In Altbauten wird dieser erneuerbare Energieträger<br />
in der Regel in einem Lagerbehälter aufbewahrt. Eine weitere<br />
Alternative sind Festbrennstoffkessel. Theoretisch kann jedes<br />
Flexible Speicher können mit jeder Wärmequelle versorgt werden.<br />
Der Wärmeerzeuger kann kombiniert und zu einem späteren<br />
Zeitpunkt auch gewechselt werden.<br />
Bild: BSW, Römer-Grafik<br />
6 bad & heizung <strong>journal</strong> <strong>2022</strong>- 02
Heizungstrends<br />
brennbare Material verfeuert und daraus Wärme gewonnen<br />
werden. Der Allrounder hilft Ihnen somit nicht nur als Heizung,<br />
sondern auch dabei, Ordnung auf Ihrem Gartengrundstück zu<br />
halten. Nachteil ist die schlechtere Energieausbeute gegenüber<br />
Heizungen, die auf einen bestimmten Festbrennstoff wie Pellets<br />
oder Hackschnitzel spezialisiert sind.<br />
Welches Heizsystem passt zu meinem Haus?<br />
Egal ob ein Heizsystem mit fossilen oder mit erneuerbaren<br />
Energieträgern betrieben wird: Das Wärmeerzeugungs-<br />
System muss immer zum energetischen Gebäudestandard<br />
sowie ins Budget passen. Zudem berücksichtigen<br />
bad&heizung-Fachleute Ihre Komfort-Vorstellungen, die<br />
Umweltansprüche und die (Heiz-)Gewohnheiten. Zudem<br />
gilt es bestimmte gesetzliche Bestimmungen zu beachten,<br />
wie die der Energieeinsparverordnung sowie die zur Nutzungspflicht<br />
erneuerbarer Energien.<br />
Letztlich gelingt der optimale, energiesparende und umweltschonende<br />
Heizbetrieb nur dann, wenn auch die Heizungsregelung<br />
sowie die Wärmeverteilung in den Räumen<br />
sowie das Nutzerverhalten entsprechend abgestimmt<br />
sind. Hier spielen ganz viele Parameter eine Rolle, die nur<br />
ein Fachmann richtig analysieren und bewerten kann. Wir<br />
liefern Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung<br />
und letztlich ein energieeffizient, umweltschonend<br />
Back to the roots: Wer unabhängig von Öl und Gas heizen will,<br />
kann stattdessen auch biogene Brennstoffe nutzen.<br />
und zuverlässig arbeitendes Heizsystem. Letztlich ist die Unabhängigkeit<br />
von den Energieträgern Öl und Gas für unsere<br />
Kunden ein Schutz vor schwankenden Energiekosten<br />
und -verfügbarkeiten. Die Nachfrage nach alternativen<br />
Heizsystemen ist aktuell enorm und die Lieferzeiten für Wärmepumpen<br />
betragen derzeit rund acht Monate. Und eine<br />
gute Beratung braucht auch ein wenig Zeit. Also warten Sie<br />
mit Ihrem Sanierungswunsch nicht bis auf den letzten Drücker.<br />
Nutzen Sie auch das Informationsangebot auf unserer<br />
Homepage. Mehr denn je gilt „Für Bad und Heizung zu<br />
bad&heizung!“<br />
Bild: Viessmann<br />
Auch Heizkörper fördern lassen!<br />
BIS ZU 20 % ZUSCHUSS<br />
Die aktuellen Förderprogramme bieten die Möglichkeit, kostengünstig<br />
alte bzw. nicht mehr passende Heizkörper durch moderne Design-Heizkörper zu ersetzen.<br />
Wird im Zuge der Sanierung eine alte Heizungsanlage<br />
durch eine mit erneuerbarer Wärmeerzeugung<br />
ersetzt, können bis zu 40 % der Gesamtkosten gefördert<br />
werden. Sobald die Vorlauftemperatur der neuen Anlage<br />
bei maximal 60 °C liegt, wird auch der Einbau von neuen<br />
Heizkörpern bezuschusst.<br />
Viele Design-Heizkörper aus dem Zehnder Produktprogramm<br />
eignen sich für Niedertemperaturanlagen – besonders<br />
solche mit hohem Strahlungswärmeanteil wie<br />
der Zehnder Charleston. Speziell für Niedertemperaturanlagen<br />
konstruiert wurde der Zehnder Nova Neo (siehe<br />
Abbildung). Mit den aktivierten integrierten Lüftern sorgt<br />
Zehnder Nova Neo für noch schnellere Behaglichkeit. Dadurch<br />
eignet er sich auch perfekt in Verbindung mit einer<br />
Wärmepumpe.<br />
www.zehnder-systems.de<br />
Der Austausch alter Heizkörper<br />
wertet Räume und Gebäude auf,<br />
hilft Energie zu sparen und wird<br />
vom Staat bezuschusst.<br />
www.badundheizung.de 7
Heizungstrends<br />
Zukunftssicher heizen<br />
ATTRAKTIVE FÖRDERUNG<br />
CO 2 einsparen und unabhängig von Öl und Gas werden, ohne in Sachen Heizung<br />
auf Komfort verzichten zu müssen – darüber denken aktuell mehr Menschen nach als jemals zuvor.<br />
Moderne Wärmepumpen sorgen in fast jedem Gebäude<br />
effizient und zuverlässig für die notwendige<br />
Heizwärme und Warmwasserbereitung. Das WPE-I 15 HW<br />
230 Premium compact duo Set von Stiebel Eltron stellt die<br />
passende Systemlösung dar. Es enthält eine kompakte Sole-<br />
Wasser-Wärmepumpe sowie einen separaten HSBC 200<br />
oder 300 cool Integralspeicher. Das Set ist für die Innenaufstellung<br />
in Neubauten und Bestandsbauten konzipiert<br />
und erreicht ebenfalls hohe Vorlauftemperaturen von bis<br />
zu 75 Grad.<br />
Wer sich für diese Technologie entscheidet, darf mit<br />
einer kräftigen Finanzspritze vom Staat rechnen. Die Bundesregierung<br />
unterstützt den Einbau einer entsprechenden<br />
Wärmepumpe über das Marktanreizprogramm für erneuerbare<br />
Energien (MAP). Bis zu 40 % der gesamten Kosten<br />
der Maßnahme bezahlt der Staat.<br />
www.stiebel-eltron.de<br />
Die Erdreich-Wärmepumpe ersetzt<br />
einen alten Öl- oder Gaskessel.<br />
CO 2 -neutral und flexibel<br />
Nachhaltig<br />
Seit Beginn des Jahres sind die Preise für Rohöl und Erdgas auf neuen Rekordhöhen.<br />
Wer unabhängig von fossilen Brennstoffen heizen möchte, kann stattdessen ein Pelletheizsystem nutzen.<br />
Die Pelletheizung Solvis Lino ist eine<br />
echte Option. Im Keller ist nach<br />
Ausbau der alten Öl-Tanks genügend<br />
Fläche für ein Pellet-Lager vorhanden.<br />
Auch der beißende Geruch nach Heizöl<br />
im ganzen Haus gehört der Vergan-<br />
genheit an. Dafür heizen Sie zukünftig<br />
mit dem nachwachsenden Rohstoff<br />
Holz.<br />
Und auch monetär macht sich der<br />
Umstieg positiv bemerkbar: Hauseigentümer<br />
können sich derzeit über bis<br />
zu 20 % Förderung auf die Gesamtinvestition<br />
freuen, wenn sie ihren alten<br />
Öl-Kessel durch ein modernes Pelletheizsystem<br />
austauschen. Wer gleich<br />
auf Nummer sicher gehen möchte,<br />
plant von Anfang an eine solarthermische<br />
Anlage für mehr Autarkie fest ein.<br />
www.solvis.de<br />
Starkes Team Hybrid-Heizsystem Solvis-<br />
Max mit zwei solar thermischen Kollektoren<br />
und der Pelletheizung SolvisLino.<br />
8 bad & heizung <strong>journal</strong> <strong>2022</strong>- 02
Heizungstrends<br />
Wärmepumpe für`s Mehrfamilienhaus<br />
DARF’S EIN BISSCHEN MEHR SEIN?<br />
Auch im großen Einfamilienhaus wie im Mehrfamilienhaus<br />
bieten Wärmepumpen eine zukunftssichere Lösung für die Wärme- und Warmwasserversorgung.<br />
Bei Wärmepumpen ist es wichtig,<br />
dass der Hersteller ein abgestimmtes<br />
Systemangebot zur Verfügung hält.<br />
Auch im Mehrfamilienhaus oder in großen<br />
Einfamilien häusern bieten Wärmepumpen<br />
eine zukunftssichere Lösung für die Wärmeund<br />
Warmwasserversorgung.<br />
Worauf sollte generell bei der<br />
Auswahl von Wärmepumpen<br />
für große Ein- oder Mehrfamilienhäuser<br />
geachtet werden? Grundsätzlich<br />
gelten die gleichen Regeln für hohe<br />
Effizienz und umweltschonenden Betrieb<br />
wie im gewohnten Einfamilienhaus.<br />
Der Blick sollte zunächst auf der<br />
Energieeffizienz der Wärmepumpe<br />
liegen, die sich über das entsprechende<br />
Energieeffizienzlabel leicht ablesen<br />
lässt. Die Bandbreite reicht hier von<br />
A+++ bis D. Darüber hinaus ist das Produktprogramm<br />
des Herstellers wichtig.<br />
Werden sowohl Luft / Wasser- als auch<br />
Sole / Wasser-Wärmepumpen angeboten?<br />
Wie weit reichen die Leistungen<br />
von Einzelgeräten? Auch die erreichbare<br />
Vorlauftemperatur der Wärmepumpe<br />
spielt eine wesentliche Rolle.<br />
Systemangebot ist entscheidend<br />
Und letztendlich ist es besonders wichtig,<br />
dass der Hersteller ein abgestimmtes<br />
Systemangebot zur Verfügung<br />
stellt. Hydraulik- und Frischwasserstationen,<br />
Warmwasser- und Pufferspeicher,<br />
Regelungstechnik sowie Photovoltaik<br />
und Batteriespeicher sind hier<br />
nur einige Beispiele für relevante Systemkomponenten.<br />
Und auch der Blick auf den Werkskundendienst<br />
des Herstellers lohnt<br />
sich. Denn was nützt es, wenn die<br />
Wärme- und Warmwasserversorgung<br />
im Mehrfamilienhaus einmal ausfällt<br />
und der Kundendienst des Herstellers<br />
nicht zeitnah reagieren und Unterstützung<br />
bieten kann?<br />
Auf der sicheren Seite ist man aufgrund<br />
dieser Voraussetzungen bei einem<br />
großen und etablierten Hersteller<br />
wie beispielsweise Vaillant. Die Vaillant<br />
Luft / Wasser-Wärmepumpe aroTHERM<br />
perform ist von 19 bis 26 kW, die Sole /<br />
Wasser-Wärmepumpe geoTHERM perform<br />
mit Einzelleistungen bis zu 78 kW<br />
Heizleistung verfügbar.<br />
Für höhere Leistungen lassen sich<br />
beide Modelle in Kaskade schalten.<br />
Dies ermöglicht bei der geoTHERM<br />
perform bis zu 624 kW Heizleistung.<br />
Die aroTHERM perform erbringt in<br />
Kaskade eine Heizleistung von bis zu<br />
208 kW.<br />
Selbst bei Klimabedingungen von<br />
– 10 °C erreichen die neuen Wärmepumpen<br />
Vorlauftemperaturen von<br />
65 °C. Damit eignen sie sich auch sehr<br />
gut für kältere Klimazonen.<br />
www.vaillant.de<br />
www.badundheizung.de 9
Heizungstrends<br />
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach<br />
macht unabhängiger von der öffentlichen<br />
Versorgung und schützt vor steigenden<br />
Strompreisen.<br />
Strom erzeugen und<br />
selbst verbrauchen<br />
PV-STROMSPEICHER Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach macht<br />
unabhängiger von der öffentlichen Versorgung, schützt vor steigenden<br />
Strompreisen und verringert deutlich den CO 2 -Fußabdruck.<br />
Eine Photovoltaikanlage ist der erste Schritt zu<br />
einer kompletten Systemlösung mit Wallbox,<br />
Vitocal Wärmepumpe, Vitoair Wohnungslüftung<br />
und dem Stromspeicher Vitocharge.<br />
Schon 8,5 m² Photovoltaikfläche<br />
reichen in der Regel aus, um den<br />
durchschnittlichen Strombedarf eines<br />
Bundesbürgers zu decken. Wer den<br />
selbst erzeugten Strom nutzt, um damit<br />
eine Wärmepumpe oder eine Wallbox<br />
für sein Elektroauto zu betreiben,<br />
profitiert von den besonders niedrigen<br />
Energiekosten. Für komplette Systemlösungen<br />
zur Strom- und Wärmeversorgung<br />
eines Hauses hält das integrierte<br />
Viessmann Lösungsangebot alle<br />
erforderlichen Komponenten bereit.<br />
Etwa die neuen leistungsstarken Photovoltaikmodule<br />
Vitovolt 300. Mit ihrer<br />
Half Cut- und Shingled Cell-Technologie<br />
liefern sie bis zu 410 Wp bei hohen<br />
Wirkungsgraden bis 21,2 %. Ein um-<br />
fangreicher Qualitätsprozess sichert zu<br />
jeder Zeit den hohen Anspruch an die<br />
Module.<br />
Maximale Unabhängigkeit<br />
Ein Stromspeicher bevorratet den tagsüber<br />
erzeugten, aber nicht genutzten<br />
Strom, für die Abend- und Nachtstunden.<br />
Er ist deshalb die ideale Ergänzung<br />
zu einer Photovoltaikanlage. Der<br />
modular aufgebaute Stromspeicher<br />
Vitocharge VX3 lässt sich jederzeit an<br />
die Anforderungen des Hauses anpassen.<br />
Bis zu drei Batteriemodule mit<br />
zusammen 15 Kilowattstunden Speicherkapazität<br />
ermöglichen die exakte<br />
Abstimmung auf den individuellen<br />
Strombedarf. So können Wärmepumpe<br />
und Wohnungslüftung über große<br />
Teile des Tages unabhängig vom öffentlichen<br />
Stromnetz betrieben werden<br />
– und eine Wallbox zum Laden<br />
eines Elektrofahrzeugs kann auch angeschlossen<br />
werden.<br />
Wärmepumpe, Wohnungslüftung,<br />
Photovoltaikanlage, Stromspeicher<br />
und die optionale Wallbox zum<br />
Laden von Elektrofahrzeugen sind<br />
durch Viessmann One Base sowie mit<br />
Apps, Servicetools und Smart-Home-<br />
Systemen zu einem Energie- und Klimasystem<br />
verbunden. Das integrierte<br />
Home-Energy-Management sorgt für<br />
transparenten Energieverbrauch und<br />
maximale Effizienz.<br />
www.viessmann.de<br />
10 bad & heizung <strong>journal</strong> <strong>2022</strong>- 02
Heizungstrends<br />
Kühlen und heizen mit einem Gerät<br />
OPTIMAL KLIMATISIERT<br />
Klimageräte entziehen Räumen die Wärme, regulieren dabei gleichzeitig<br />
die Luftfeuchte und sorgen dank spezieller Filtertechnik für eine hygienisch aufbereitete Atemluft.<br />
Was jedoch vielfach unbekannt ist: In Split-Klimageräten<br />
steckt noch mehr Potenzial, denn sie sind nichts<br />
anderes als hoch effiziente Luft/Luft-Wärmepumpen. Deswegen<br />
können sie der Umwelt Wärme entziehen, diese auf ein<br />
nutzbares Niveau heben und dann in die Räume einbringen<br />
– in dem Falle allerdings nicht über Heizungswasser, sondern<br />
direkt hoch effizient über die Luft.<br />
Klimageräte sind technisch<br />
Insbesondere in den Übergangszeiten können Klimageräte gesehen Luft/Luft-Wärmepumpen<br />
und werden wegen<br />
die vorhandene Wärmeerzeugung oft komplett ersetzen. Beispielsweise<br />
wenn es morgens bereits vergleichsweise kalt ist nach dem BEG mit 35 % der<br />
der Beheizungsfunktion<br />
und die zentrale Wärmeerzeugung die gesamte Wassermenge Investitionssumme staatlich<br />
gefördert.<br />
im Heizsystem aufwendig aufheizen müsste, bieten Klimageräte<br />
eine schnelle und vergleichsweise viel wirtschaftlichere<br />
Raumaufheizung. Die beste Basis für eine hohe Effizienz ist die<br />
Vollinvertertechnik, wie bei der M-Serie von Mitsubishi Electric.<br />
Sie sorgt dafür, dass stufenlos nur genau die tatsächlich benötigte<br />
Antriebsenergie für das Klimagerät eingesetzt wird.<br />
www.mitsubishi-les.com<br />
Erleben Sie das neue Weich<br />
WASSERENTHÄRTUNG<br />
Weiches Wasser ist einfach mehr Lebensqualität: Es schmeichelt<br />
der Haut, schont Haushaltsgeräte und verhindert die Verkrustung von Rohrleitungen.<br />
Die smarte Syr Weichwasseranlage<br />
NeoSoft Connect erfüllt die höchsten<br />
Ansprüche. In einer klaren, überzeugenden<br />
Optik. Mit hochmodernem<br />
7“ Touchscreen für komfortable und<br />
intuitive Bedienbarkeit.<br />
Die Weichwasseranlage arbeitet<br />
als Doppelanlage - so ist gewährleistet,<br />
dass über 24 Stunden hinweg<br />
zuverlässig weiches Wasser zur Verfügung<br />
steht.<br />
Die Anlage mit integriertem WLAN<br />
und App-Steuerung passt den Betriebsmodus<br />
Eco, Standard oder Power<br />
dem Wasserverbrauch automatisiert<br />
an. Mit menügeführter, einfacher<br />
Inbetriebnahme.<br />
www.syr.de<br />
www.badundheizung.de 11
Badtrends<br />
Auffällig unauffällig<br />
FLACH, FLACHER, DUSCHFLIESE<br />
Badspezialist Bette<br />
hat die Duschfläche zu einem integralen Bestandteil des<br />
Fußbodens gemacht.<br />
Perfekt integriert: Die bodenebene<br />
Duschfliese BetteAir<br />
fällt kaum auf und lässt sich<br />
einfach sauber halten.<br />
BetteAir vollendet die Evolution der Duschwannen zum<br />
Duschboden, noch flacher und ästhetischer lässt sich<br />
der Duschbereich kaum realisieren. Die Duschfliese aus glasiertem<br />
Titan-Stahl kann direkt auf den Estrich geklebt werden<br />
und lässt so einen bodenebenen Zugang zum Duschbereich<br />
zu. Das Material ist härter als Marmor, kratzfest und<br />
dauerhaft UV-beständig.<br />
Mit der Duschfliese ist der Boden der Dusche makellos<br />
schön, frei von Fugen und damit hygienisch und pflegeleicht.<br />
Der flächenbündige Ablauf sorgt für einen bequemen<br />
Stand beim Duschen. Die Duschfliese besitzt alle Vorteile<br />
einer Fliese, ohne deren Nachteile. Zur Verfügung stehen<br />
acht Formate, vom kleinen Standard-Format bis zur XL-Fläche<br />
für maximales Duschvergnügen allein oder zu zweit.<br />
www.my-bette.com<br />
Schnell und unkompliziert sanieren<br />
TEILSANIERUNG MÖGLICH<br />
Sie möchten Ihr Badezimmer modernisieren,<br />
scheuen aber den Aufwand einer Komplettsanierung?<br />
Dann sind RenoDeco Wandverkleidungen von HSK Duschkabinenbau<br />
die ideale Lösung. Sie garantieren eine hochwertige<br />
aber auch kostengünstige Renovierung und decken<br />
in die Jahre gekommene oder unvollständige Wandflächen<br />
zuverlässig und fugenlos ab. Die großformatigen RenoDeco<br />
Wandverkleidungen bestehen aus einem widerstandsfähigen,<br />
kratzfesten Material mit einer pflegeleichten Oberfläche. Die<br />
neuesten Highlights im Sortiment: Dekorplatten in heller Lärchen-Optik<br />
und trendiger Marmor-Optik.<br />
Auch Armaturen können zum Hingucker im Badezimmer<br />
werden. Das neue Shower-Set AquaXPro 200 ist für alle Badnutzer<br />
geeignet, die technische und optische Besonderheiten<br />
ins Bad integrieren möchten. Die Technik des modernen Sicherheitsthermostats,<br />
wie beispielsweise der Rückflussverhinderer,<br />
die 38-Grad-Sperre und die Kaltwasser-Ausfallsicherung machen<br />
das Duschvergnügen mit dem AquaXPro 200 Thermostat<br />
sicher. Die großzügige Echtglasablage bietet einen eleganten<br />
Ablageplatz für Duschutensilien.<br />
www.hsk.de<br />
Mit den RenoDeco Dekorplatten<br />
und der Armaturenserie<br />
AquaXPro sind einer modernen<br />
und kreativen Badgestaltung<br />
keine Grenzen gesetzt.<br />
12 bad & heizung <strong>journal</strong> <strong>2022</strong>- 02
Badtrends<br />
Frischekur für`s Bad<br />
REDUZIERT AUF DAS, WAS WIRKLICH ZÄHLT<br />
Manchmal reicht es schon, ein kleines<br />
Detail zu verändern, um eine große Wirkung zu erzielen. Eine kleine Besonderheit, die das<br />
Badezimmer neu belebt und ihm einen frischen Look verpasst.<br />
Und dieser kleine Unterschied verbessert<br />
das Wohlbefinden grundlegend,<br />
denn er reduziert dabei noch<br />
den Wasserverbrauch ohne Kompromisse<br />
beim Komfort. Die Armaturenlinie<br />
Rebris von hansgrohe überzeugt<br />
nicht nur mit filigranem Produktdesign<br />
in zwei Varianten, sie senkt zudem<br />
dank innovativer EcoSmart + Technologie<br />
den Wasserverbrauch auf nur 4<br />
Liter pro Minute bei 3 bar. Rebris ist<br />
in zwei Designvarianten, Rebris S mit<br />
weichen Rundungen und Rebris E mit<br />
klaren Linien, erhältlich. Um sich ganz<br />
an die persönlichen Bedürfnisse der<br />
Nutzenden und das jeweilige Badambiente<br />
anzupassen, gibt es beide Optionen<br />
in verschiedenen, komfortablen<br />
Höhen und in den trendbewussten<br />
Oberflächen Chrom und Mattschwarz.<br />
Noch smarter im Alltag<br />
Die zukunftsweisende EcoSmart+<br />
Technologie senkt den Wasserverbrauch<br />
auf nur 4 Liter pro Minute bei<br />
3 bar und außergewöhnlichem Wassererlebnis.<br />
Somit reduziert Rebris den<br />
Durchlauf um 20 Prozent im Vergleich<br />
zu EcoSmart Produkten. Den richtigen<br />
Dreh für einen noch nachhaltigeren<br />
Alltag liefert die CoolStart-Technologie.<br />
Sie sorgt dafür, dass die Armatur<br />
in der Mittelstellung des Griffs automatisch<br />
kaltes Wasser liefert. Daher<br />
wird für ein kurzes An und Aus der Armatur,<br />
beispielweise beim Zahnbürste<br />
befeuchten, nicht unnötig Energie für<br />
das Erhitzen des Wassers verbraucht.<br />
CoolStart von hansgrohe startet die<br />
energieintensive Wasseraufbereitung<br />
nur, wenn diese wirklich benötigt wird.<br />
www.hansgrohe.de<br />
Die Armaturenlinie hansgrohe Rebris<br />
bringt mit ihrer filigranen Ästhetik in<br />
zwei Designvarianten, trendbewussten<br />
Oberflächen und einfacher Reinigung<br />
neue Frische ins Badezimmer.<br />
Die Armatur verfügt über einen sogenannten<br />
Coin Slot Strahlregler, der für die unkomplizierte<br />
Reinigung einfach mit einem Geldstück aus der<br />
Armatur gelöst werden kann.<br />
www.badundheizung.de 13
Badtrends<br />
Minimalistisch und funktional<br />
WENIGER KANN MEHR<br />
Die Armaturenserie Ixmo von<br />
Keuco erfreut sich dank der Bündelung von Funktionen<br />
bei minimalistischem Erscheinungsbild großer Beliebtheit.<br />
Neben den Unterputzlösungen für Dusche und Wanne<br />
wurde die Produktfamilie durch Armaturen für Waschtische<br />
ergänzt. Die Ixmo Waschtischarmaturen gibt es als<br />
klassischen Einhebelmischer, als Sensorarmatur oder als moderne<br />
Wandauslaufarmatur. Geschmäcker sind unterschiedlich:<br />
Ob modern zeitgemäß, klar linear oder minimalistisch<br />
schnörkellos:<br />
Die Designs Pure, Soft und Flat bieten passend zum<br />
persönlichen Einrichtungsstil verschiedene Designs für die<br />
zentrale Armatur auf dem Waschtisch. Sieben edle Oberflächen<br />
stehen bei der Dusch- oder Wannenlösung zur Wahl:<br />
verchromt, Schwarz matt, Edelstahl-finish, Aluminium-finish,<br />
Bronze gebürstet, Nickel gebürstet und Schwarzchrom<br />
gebürstet.<br />
www.ixmo.de<br />
Ixmo steht für minimalistische<br />
Eleganz und Ästhetik.<br />
Ein Bad für alle Fälle<br />
FLEXIBEL UND VIELSEITIG<br />
Mit den grifflosen Badmöbeln von Lin20 lassen<br />
sich auch schwierige Grundrisse in traumhafte Badlandschaften verwandeln.<br />
Auch in kleinen Räumen, die<br />
dazu vielleicht noch schmal<br />
und eng geschnitten sind, ist diese<br />
Designlinie eine perfekte Wahl, um<br />
sich sein Bad zeitlos schön und praktisch<br />
einzurichten. Das eigentlich<br />
Besondere zeigt sich bei den Gruppierungen:<br />
Als modular aufgebautes<br />
Programm erfindet Lin20 die Badmöblierung<br />
neu und überträgt das<br />
aus dem Küchendesign bekannte Prinzip<br />
effizienter Stauraumnutzung auf<br />
das Badezimmer.<br />
Ob modern, natürlich oder puristisch:<br />
Mit 11 Standard- und 12 Trendfarben,<br />
drei Oberflächen (Melamin,<br />
Acryl und Lack) und 10 Holzdekoren<br />
bietet Lin20 enormen Gestaltungsspielraum.<br />
Einfarbige Lösungen sind<br />
genauso möglich wie spannende Farbund<br />
Material-Kombinationen.<br />
www.burgbad.de<br />
14 bad & heizung <strong>journal</strong> <strong>2022</strong>- 02
Erfrischend anders auch<br />
ohne Stromanschluss<br />
DUSCH-WC<br />
Tece hat das traditionelle Bidet mit moderner Technik in ein WC integriert und<br />
verzichtet dabei völlig auf Strom: Ein günstiges Dusch-WC ist entstanden, das ohne technischen<br />
Schnickschnack auskommt, aber perfekte Intimhygiene mit Wasser ermöglicht.<br />
Während andere Dusch-WCs mit einer Menge Extras<br />
wie automatisch aufklappende und motorisch schließende<br />
WC-Deckel mit Näherungssensor, Warmluftfön oder<br />
Sitzheizung aufwarten, konzentriert sich TeceOne auf das<br />
Wesentliche: frisches Wasser aus der Leitung, wahlweise mit<br />
Kalt- oder Kalt- und Warmwasseranschluss – das macht die<br />
Umrüstung vom Standard-WC auf ein Dusch-WC zum Kinderspiel,<br />
schnell unkompliziert und ohne Dreck und Lärm.<br />
mit Stromanschluss zu verstecken. Bei dem Test standen Reinigungsleistung<br />
und Hygiene im Fokus und in nahezu jeder<br />
Disziplin des umfangreichen Prüfprogramms hat TeceOne<br />
Bestdaten abgeliefert.www.tece.de<br />
Pure Dusch-WC-Frische<br />
Mit einem Dusch-WC für den Kaltwasseranschluss spricht<br />
Tece all diejenigen an, die von den gesundheitlichen Vorteilen<br />
der Reinigung mit frischem, kaltem Wasser aus der<br />
Leitung profitieren möchten. In diesen Fällen empfehlen<br />
Mediziner meist die Reinigung mit kaltem Wasser frisch aus<br />
der Leitung, da es förderlich auf die Durchblutung und gereizte<br />
Hautpartien wirkt. Aber auch in allen Fällen, in denen<br />
keine Warmwasserleitung ans WC gelegt werden kann, ist<br />
das neue TeceOne eine Option – etwa bei Badrenovierungen<br />
mit kleinem Budget oder in Gästebädern.<br />
Die Keramik lässt sich dank Verzicht auf einen Spülrand<br />
einfach und schnell reinigen, was auch hier zu einer verbesserten<br />
Hygiene führt. Zur Reinigung lässt sich der Sitz bequem<br />
abnehmen. In der Keramik eingesetzte Befestigungsbolzen<br />
garantieren dazu dauerhafte Wackelfreiheit. Ein von<br />
der Hochschule Esslingen durchgeführter Dusch-WC Test<br />
beweist: TeceOne hat es nicht nötig sich hinter Dusch-WCs<br />
Reduktion auf das Wesentliche: Es gibt keinen Wassertank, keinen<br />
Stromanschluss und keinen Boiler.<br />
Mit Wasserdruck fährt der Duschstab in seine Position und spendet<br />
Wohlgefühl und Sauberkeit. Mit seitlich an der Keramik angebrachten<br />
Knöpfen lassen sich Wassertemperatur und -menge stufenlos<br />
regulieren: durch einfaches Drehen.<br />
www.badundheizung.de 15
Badtrends<br />
Bad für die Sinne<br />
ABSCHALTEN UND AUFTANKEN<br />
Das Badezimmer gehört zu einem<br />
der wichtigsten Räume des Hauses.<br />
Es wird immer mehr zum Ort des<br />
Rückzugs und der Rituale.<br />
Inspiriert von japanischen Ritualen<br />
und Handwerkskunst hat Designer<br />
Sebastian Herkner für Duravit die<br />
Badkollektion Zencha entworfen, die<br />
ungewöhnliche Aufsatzbecken mit<br />
puristischen Möbeln kombiniert. Auffälligstes<br />
Gestaltungsmerkmal von Becken<br />
und Badewanne ist die abgerundete<br />
Form, die in einen grazilen, weich<br />
nach außen gewölbten Rand mündet.<br />
Die doppelwandigen Sanitärobjekte<br />
aus DuraCeram und DuraSolid<br />
treffen auf modulare, geometrische<br />
Badmöbel, die neben viel Stauraum<br />
auch eine besondere und hochwertige<br />
Haptik bieten.<br />
Der Werkstoff DuraCeram ermöglichst<br />
es, Aufsatzbecken mit einer ausgesprochen<br />
dünnen Randstärke zu formen,<br />
die absolut pflegeleicht und stabil<br />
Die Möbel sind modular aufgebaut und vielseitig.<br />
in Kombination mit dem Aufsatzbecken werden sie<br />
zu einem formschönen Eyecatcher im Badezimmer.<br />
sind. Die quadratische Version der freistehenden<br />
Badewanne aus DuraSolid<br />
ist in ihrer Form vom quadratischen<br />
Aufsatzbecken abgeleitet. Mit der entsprechenden<br />
Tiefe lädt sie zum wohligen<br />
Eintauchen ins Wasser ein und<br />
erinnert an ein japanisches Onsen-Bad.<br />
www.duravit.de<br />
Schonend mit Wasser reinigen<br />
SANFTE REINIGUNG OHNE PAPIER<br />
Die sanfte Reinigung mit warmem Wasser per<br />
Knopfdruck garantiert ein angenehm frisches Gefühl nach jedem Toilettengang.<br />
Beim Washlet von Toto kann man sich darauf<br />
verlassen, dass die Qualitätskriterien<br />
in puncto Hygiene beachtet werden.<br />
Aus diesem Grund halten Washlets auch in deutschen<br />
Bädern immer häufiger Einzug. Beim Kauf eines<br />
Dusch-WCs hat man die Qual der Wahl. Es gibt aber Qualitätsmerkmale<br />
auf die man unbedingt achten sollte.<br />
Das Herzstück eines Dusch-WCs ist die Reinigungsdüse.<br />
Diese sollte immer so sauber bleiben wie vor der<br />
ersten Nutzung. Daher empfiehlt es sich, auf eine automatische<br />
Reinigung der Düse von innen und außen zu<br />
achten, die nach jeder Nutzung erfolgt. Dusch-WCs von<br />
Toto verfügen über eine Reinigung mit bakterienhemmendem<br />
ewater+.<br />
Damit der Duscharm bei der Benutzung nicht mit Fäkalien<br />
oder Spülwasser in Berührung kommt, sollte dieser<br />
oberhalb der WC-Keramik positioniert sein. Die Düse sollte<br />
durch eine Abdeckplatte geschützt sein und aus schutzabweisendem<br />
Material bestehen wie etwa Silikon. Der Ausfahrwinkel<br />
sollte so berechnet sein, dass kein Schmutz auf<br />
die Düse fallen kann.www.my-washlet.de<br />
16 bad & heizung <strong>journal</strong> <strong>2022</strong>- 02
Badtrends<br />
Metallische Eyecatcher<br />
FARBLICH PASSEND ZU ARMATUREN<br />
Haarföhn, elektrische Zahnbürste, Radio – es<br />
gibt viele Gründe, warum wir im Badezimmer nicht auf Steckdosen verzichten können.<br />
Neben dem praktischen Nutzen<br />
kann das Schalterprogramm im<br />
Bad aber auch zu einem optischen<br />
Highlight an der Wand werden. Eine<br />
besonders wertige Variante bildet das<br />
LS 990 Schalterprogramm von Jung<br />
aus echtem Metall. Es gilt als Design-<br />
Klassiker unter den Flächenschaltern.<br />
Ein schlanker Rahmen und maximale<br />
Bedienfläche kennzeichnen das reduzierte<br />
Design. Ob aus kühlem Edelstahl,<br />
glänzendem Chrom oder edlem<br />
Gold – LS 990 Schalter aus echtem<br />
Metall unterstützen den Trend zu metallischen<br />
Akzenten.<br />
Digital erleben und einplanen<br />
Die Jung AR-Studio-App ist ein kreatives<br />
Planungstool, das es Ihnen ermöglicht,<br />
Ihre Ideen besser zu visualisieren<br />
und sich letztlich für ein Material zu<br />
entscheiden. Oberflächen, Materialien<br />
und Farben werden fotorealistisch<br />
erlebbar. In der App einfach das gewünschte<br />
Metall auswählen und anschließend<br />
den Jung Experience Marker<br />
ab der Stelle befestigen, wo später<br />
Ob aus kühlem Edelstahl, glänzendem Chrom<br />
oder edlem Gold – LS 990 Schalter aus<br />
echtem Metall sind ein optisches Highlight.<br />
der Schalter zu finden sein soll. Auf<br />
Tablet und Smartphone wird sichtbar,<br />
wie der Schalter im Raum und neben<br />
dem Interieur zur Geltung kommt.<br />
www.jung-group.com<br />
www.badundheizung.de 17
Badtrends<br />
Wellness-Oase Bad<br />
Badarmaturen begeistern mit raffinierten Oberflächen.<br />
Die Grundform des Kreises bestimmt die Form der<br />
neuen Design-Armatur CYO von Dornbracht und findet<br />
seine Vollendung in den Griffen. Sorgfältig ausgewählte<br />
Oberflächen unterstreichen die exklusiven Züge und garantieren<br />
Stilsicherheit und Langlebigkeit. Eine breite und<br />
inspirierende Auswahl an Griffeinsätzen in verschiedenen<br />
Oberflächen und Ausführungen ermöglicht einen hohen<br />
Grad an Gestaltungsspielraum.www.dornbracht.com<br />
CYO ermöglicht die Kombination von polierten und gebürsteten<br />
Oberflächen an demselben Werkstück, hier in Dark Platinum matt<br />
Die Secure Plus-Oberfläche ermöglicht einen sicheren Stand.<br />
Grenzenloser Duschgenuss<br />
Unsere Badprofis denken bereits bei der Badplanung an<br />
die Anforderungen von morgen. Bodeneben eingebaut<br />
wird die Duschfläche mit Superplan Zero von Kaldewei<br />
aus pflegeleichtem Stahl-Emaille zum Badezimmerboden.<br />
Eine großzügige Standfläche mit kaum wahrnehmbarem<br />
Gefälle und wandnahem Ablauf garantiert unbeschwertes<br />
Duschvergnügen. Auf Wunsch ist der Duschboden mit der<br />
nahezu unsichtbaren, rutschhemmenden Oberflächenveredelung<br />
Secure Plus erhältlich.<br />
Die edle Glasoberfläche, die durch ein Spezialverfahren<br />
auf den Stahl aufgebracht wird, ist besonders pflegeleicht<br />
und sorgt für ein optisches Highlight.<br />
www.kaldewei.de<br />
Infrarot in der Dusche<br />
Im Bad können wir uns etwas Gutes tun, Körper und<br />
Geist pflegen und somit präventiv die Gesundheit fördern.<br />
Das kompakte, frei zu positionierende Infrarotpaneel<br />
Bilbao von Repabad lässt sich in jede Dusche integrieren.<br />
Das Element besteht aus einem lackierten Paneelrahmen<br />
in Aluoptik und einem Glasaufsatz mit integrierter Infrarotwärmequelle.<br />
Die im Körper erzeugte Tiefenwärme trägt zur Gesundheit<br />
bei und steigert das Wohlbefinden. Bei regelmäßiger<br />
Anwendung können sich Verspannungen lösen, Rückenschmerzen<br />
gelindert und Durchblutung sowie Stoffwechsel<br />
angekurbelt werden.www.repabd.com<br />
Infrarotwärme wirkt sich positiv auf den<br />
Bewegungs apparat aus.<br />
18 bad & heizung <strong>journal</strong> <strong>2022</strong>- 02
Das modulare Möbelkonzept<br />
und Spiegelschränke bringen<br />
viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten<br />
ins Badezimmer.<br />
Der ideale Waschplatz<br />
RAUMWUNDER<br />
Dass die Atmosphäre eines Wohlfühlbades insbesondere<br />
auch Waschplatz und Badmöbel prägen, zeigt die Badserie Geberit One.<br />
Wer sein Badezimmer zu einem außergewöhnlichen<br />
Wohlfühlbereich mit modernstem Komfort umgestalten<br />
möchte, kommt mit der Badserie Geberit One voll<br />
auf seine Kosten. Neue Waschtisch-Designs lassen sich mit<br />
modularen Möbeln in vielen Farben und Oberflächen kombinieren.<br />
Im Sortiment sind Standardwaschtische, extra flache<br />
Möbelwaschtische sowie Aufsatzwaschtische in eckiger- und<br />
Schalenform erhältlich. Mit diesem Produktangebot werden<br />
ganz individuelle, perfekt aufeinander abgestimmte Gestaltungwünsche<br />
wahr – in jeder Raumsituation.<br />
Das neue, hochwertig gestaltete Schubladenkonzept ermöglicht<br />
die maximale Ausnutzung des verfügbaren Stauraums,<br />
da durch die bauliche Verlagerung des Siphons nah an die Wand<br />
keine Aussparung mehr nötig ist. So gewinnt die obere Schublade<br />
in der Mitte mehr Tiefe und damit zusätzlichen Platz.<br />
Im Inneren überzeugen die Schubladen mit ihrem<br />
hochwertigen Design aus Seitenleisten in Edelstahloptik in<br />
Kombination mit einer anthrazitfarbenen Oberfläche. Auf<br />
Wunsch integrierbare LED-Lichtleisten bieten zusätzliche<br />
Helligkeit und eine edle Optik. Das modulare Organisationssystem<br />
bringt außerdem mehr Ordnung in den Stauraum.<br />
ComfortLight ausgestattet. Vier in den Spiegelschrank integrierte,<br />
aufeinander abgestimmte Lichtquellen können<br />
dadurch individuell und stufenlos gesteuert werden. Das<br />
blendungsfreie, direkte und indirekte Licht sorgt für ein authentisches<br />
Spiegelbild ohne Schattenwurf und beleuchtet<br />
den Waschtisch, die Armatur sowie den Raum. Die One Spiegelschränke<br />
in fünf verschiedenen Größen von 60 bis 120 cm<br />
sind in Aluminium eloxiert und in weiß sowie voll verspiegelt<br />
oder wahlweise mit beleuchteter Nische erhältlich.<br />
www.geberit.de/one<br />
Licht für jedes Bedürfnis<br />
Ein Highlight sind die zur Badserie passenden Spiegelschränke.<br />
Sie sind mit dem innovativen Lichtkonzept Geberit<br />
Da der .Raumsparsiphon zwischen Auszug und Rückwand montiert<br />
ist, können die Schubladen durchgängig genutzt werden.<br />
www.badundheizung.de 19
Badtrends<br />
Die Eurosmart Serie bietet für jeden<br />
Badstil die passende Lösung – egal in<br />
welcher Wohn- und Lebenssituation.<br />
Mehr Nachhaltigkeit für Ihr Bad<br />
WASSER- UND ENERGIESPAREND<br />
Mit innovativen Technologien<br />
unterstützt Sie die Eurosmart Armaturenserie bei einem<br />
nachhaltigen Lebensstil.<br />
Die vierte Generation der Eurosmart<br />
Armaturenserie von Grohe überzeugt<br />
durch vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.<br />
Neben verschiedenen<br />
Hebelvarianten umfasst das Sortiment<br />
auch die erste Grohe Hybrid-Armatur.<br />
Diese kombiniert die Vorzüge einer<br />
manuellen und einer berührungslosen<br />
Armatur. Hier entscheidet der Nutzer,<br />
ob er den Wasserfluss per Hebel oder<br />
über den integrierten Sensor steuert.<br />
Eine berührungslose Bedienung<br />
minimiert das Risiko einer Keimübertragung<br />
und reduziert den Wasserverbrauch<br />
um bis zu 70 Prozent. Zudem<br />
überzeugen viele Modelle durch einen<br />
integrierten Mikrothermostat, der eine<br />
Wassertemperaturgrenze festlegt, und<br />
damit einen Verbrühschutz gewährleistet.<br />
Dank der SilkMove ES Technologie,<br />
bei der ES für Energiesparen steht, wird<br />
außerdem der unnötige Verbrauch von<br />
heißem Wasser verhindert, indem sie<br />
bei mittlerer Hebelstellung der Armatur<br />
nur kaltes Wasser liefert.<br />
Nachhaltiger Verbrauch<br />
Die Armaturen sind dank Grohe EcoJoy<br />
besonders nachhaltig. Die Technologie<br />
reduziert den Wasserdurchfluss und<br />
reichert das Wasser gleichzeitig mit<br />
Luft an. Das sorgt für einen voluminösen<br />
Strahl und schont gleichzeitig<br />
wertvolle Ressourcen. So lassen sich<br />
bis zu 50 Prozent Wasser einsparen –<br />
eine gute Wahl für umweltbewusste<br />
Verbraucher, die ihre Nebenkosten reduzieren<br />
wollen. www.grohe.de<br />
Armaturen mit ausziehbarem<br />
Auslauf bieten Flexibilität am<br />
Waschtisch und erlauben vielfältige<br />
Anwendungsmöglichkeiten.<br />
Die erste Grohe 2-in-1 Hybrid-Armatur<br />
kombiniert die Vorteile einer manuellen<br />
und berührungslosen Armatur.<br />
20 bad & heizung <strong>journal</strong> <strong>2022</strong>- 02
Ein Bad fürs Leben<br />
GENERATIONENÜBERGREIFEND<br />
Eine Wohlfühloase schaffen,<br />
in der man den Tag gern beginnt<br />
und ihn auch entspannt wieder<br />
ausklingen lässt. Das ist der Anspruch<br />
der Badkollektion Subway 3.0 von<br />
Villeroy & Boch.<br />
Die Kollektion eignet sich perfekt<br />
für alle, die langfristig Freude<br />
an ihrem Badezimmer haben wollen.<br />
Waschtische, WCs und Möbel überzeugen<br />
durch hohe Qualität und zeitloses<br />
Design.<br />
Tiefe Becken und die breite seitliche<br />
Ablageflächen sorgen für besten<br />
Nutzungskomfort. Das Möbelsortiment<br />
umfasst Waschtischunterschränke,<br />
Seitenschränke, Hochschränke, offene<br />
Spiegelregale und ein Sideboard<br />
und sorgt so für genügend Stauraum<br />
im Familienbad.<br />
Neu ist die innovative wassersparende<br />
TwistFlush Spültechnologie, die<br />
bei den Subway 3.0 WCs zum Einsatz<br />
kommt. Der kontrollierte Wasserwirbel<br />
erzeugt einen starken Sog und erreicht<br />
Langlebige Materialien, smarte Funktionen<br />
und ein zeitlos schönes Design ergibt ein<br />
Bad, das lange hält - und lange gefällt.<br />
nahezu die gesamte<br />
Innenfläche<br />
des WCs. So<br />
reißt er Verschmutzungen<br />
förmlich mit und<br />
die WC-Bürste wird nahezu<br />
überflüssig.<br />
www.villeroy-boch.de<br />
Effektiv gegen Überschwemmungen<br />
SCHUTZ GEGEN RÜCKSTAU<br />
Ohne<br />
Rückstauschutz können die Folgen<br />
von Starkregen fatal sein: Keller<br />
laufen über, Abwässer werden zurück<br />
ins Haus gedrückt,<br />
die Schäden sind immens.<br />
Damit es erst gar nicht soweit<br />
kommt, empfehlen Experten den<br />
Einbau von Rückstauverschlüssen. Sie<br />
vermeiden ein Zurückdrücken von<br />
Abwasser in den Keller. Ein moderner<br />
Vertreter ist der neue Rückstauverschluss<br />
StaufixControl des Marktführers<br />
Kessel.<br />
Der integrierte Signalheber auf<br />
Funkbasis löst optischen und akustischen<br />
Alarm aus. Optional sind Funkempfänger<br />
erhältlich, die den Alarm<br />
in andere Räume weiterleiten oder<br />
angeschlossene Wasserverbraucher<br />
wie eine Waschmaschine ausschalten<br />
können. Damit bietet StaufixControl<br />
dreifache Sicherheit. Er schützt, mel-<br />
Staufix Control verhindert,<br />
dass Wasser<br />
ins Haus zurückdringen<br />
kann.<br />
det und steuert bei Rückstau. Der<br />
bad&heizung-Fachmann wird Sie<br />
gerne beraten. Letztlich damit Sie bei<br />
Starkregen ruhig schlafen können<br />
. www.kessel.de<br />
www.badundheizung.de 21
Aktuell<br />
Komm zu uns – werde Klimaretter!<br />
Immer mehr Menschen nehmen unsere<br />
Dienste in Anspruch und helfen das<br />
Klima zu retten und tun gleichzeitig etwas<br />
für den eigenen Geldbeutel. Der<br />
plötzliche Mangel an Gas und Öl, die<br />
horrenden Preissteigerungen für Brennstoffe<br />
und die zwingende Notwendigkeit<br />
CO 2 und Heizkosten einzusparen<br />
sind riesige Herausforderungen. Unsere<br />
Monteure werden immer mehr zu Klimarettern<br />
und Helden des Alltags!<br />
Mit unserem Beitrag zur Trinkwasserhygiene<br />
verhindern wir Epidemien und<br />
mit stylischen, neuen Bädern begeistern<br />
unsere Mitarbeiter die Kunden.<br />
Als Umsetzer der Energiewende im<br />
häuslichen Bereich leisten unsere Techniker<br />
Erstklassiges. Darauf können wir<br />
zu Recht auch ein wenig stolz sein. Mit<br />
Energie- und CO 2 -sparenden Heiztechnologien<br />
trägt unser Team nachhaltig<br />
zum Umweltschutz bei. Denn Gebäude<br />
verursachen in Deutschland etwa<br />
30 % der CO 2 -Emissionen. Wir sorgen<br />
dafür, dass es jeden Tag weniger wird<br />
und retten jeden Tag ein kleines Stückchen<br />
Welt.<br />
Dabei sind die Herausforderungen<br />
gewaltig. Um ihnen gerecht zu werden,<br />
benötigen wir weitere engagierte Mitarbeiter,<br />
die aktiv ihren Beitrag für die<br />
Umwelt und die Menschen in der Region<br />
leisten wollen. Werden auch Sie<br />
zum Held des Alltags! Oder kennen<br />
Sie jemanden, der es vielleicht werden<br />
möchte? Dann machen Sie ihn bitte auf<br />
diese einmalige Karriere- und Zukunftschance<br />
aufmerksam! Willkommen sind<br />
bei uns neben Anlagenmechnikern und<br />
Elektrikern auch Quereinsteiger und<br />
natürlich Auszubildende.<br />
©fizkes, Adobe Stock<br />
Jetzt bewerben und mit uns durchstarten!<br />
Wir setzen bei Aus- und Weiterbildung<br />
Maßstäbe. Unser Beruf ist vielseitig<br />
und interessant, die Ausbildung<br />
erstklassig. Im Rahmen der bad&heizung-Nachwuchsakademie<br />
gehen die<br />
Trainings weit über den Standard hinaus.<br />
Engagierte junge Menschen sind<br />
bei uns herzlich willkommen. Melden<br />
Sie sich, rufen Sie uns einfach an. Dann<br />
sind vielleicht auch Sie schon bald ein<br />
Held des Alltags. Wir freuen uns auf<br />
Sie!<br />
Ihr Stefan Barth<br />
und das bad&heizung Ilshofen Team<br />
Sie möchten sich auf eine Stelle oder initiativ bei uns bewerben? Wir verzichten<br />
gerne auf aufwändige Bewerbungsunterlagen.<br />
Für den ersten Kontakt<br />
senden Sie uns einfach eine E-Mail.<br />
Auf geht´s!<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.<strong>buh</strong>-<strong>ilshofen</strong>.de<br />
22 bad & heizung <strong>journal</strong> <strong>2022</strong>- 02
Aktuell<br />
NUR WENIGE MONATE<br />
Wieder bis zu 5.000 Euro Zuschuss für Ihr Bad<br />
KfW-Fördergelder Anfang des Jahres<br />
war vom zuständigen Bundesministerium<br />
zu erfahren, dass es <strong>2022</strong> keine<br />
Förderzuschüsse für barrierereduzierte<br />
Bäder gibt. Anfang Juli stellte die Bundesregierung<br />
nun plötzlich doch wieder<br />
75 Millionen Euro für das laufende<br />
Jahr zur Verfügung.<br />
In den Genuss kommen können private<br />
Eigentümer und Mieter. Im „Förderbaustein<br />
5 Sanitär“ des KfW-Programms 455<br />
wird die Änderung der Raumaufteilung<br />
des Bades, die Schaffung bodengleicher<br />
Duschplätze und die Modernisierung<br />
von WC, Waschbecken und Badewannen<br />
mit bis zu 5.000 Euro bezuschusst.<br />
Spätestens 36 Monate nach Zusage<br />
über die Zahlung eines Zuschusses,<br />
muss die programmgemäße Durchführung<br />
des Vorhabens erfolgen. Hierzu<br />
bestätigt Ihr bad&heizung- Betrieb nach<br />
Bauabschluss die Einhaltung der Anforderung<br />
des Merkblatts und der Mindestanforderungen<br />
im Verwendungsnachweis.<br />
Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass<br />
das Budget in dieser Höhe bereits nach<br />
drei bis vier Monaten aufgebraucht<br />
war. Dann ist keine weitere Antragstellung<br />
mehr möglich. Wir empfehlen<br />
Ihnen eine möglichst rasche Antragstellung.<br />
Weitere Infos auf www.<br />
badundheizung.de und unter www.<br />
kfw.de/zuschussportal – oder besser<br />
gleich zu Ihrem bad&heizung-Betrieb!<br />
Bild: bad&heizung AG / Burkert Ideenreich<br />
GEWINNSPIEL<br />
❶<br />
❷<br />
So einfach geht’s! Gewinnen Sie!<br />
1. Besuchen Sie unsere Homepage<br />
2. Klicken Sie auf den Hinweis „Gewinnspiel“<br />
3. Gewinnspielfelder ausfüllen und absenden<br />
Einsendeschluss ist der 1.12.<strong>2022</strong>. Der Rechtsweg ist<br />
ausgeschlossen, eine Barauszahlung leider nicht möglich.<br />
❸<br />
1. Preis: Geberit AquaClean Sela Wand-WC, weiß-alpin<br />
im Wert von 2900 Euro.<br />
2. Preis: Geberit iCon Handwaschbecken, Breite 53 cm,<br />
weiß/KeraTect, im Wert von 1000 Euro.<br />
3. Preis: Geberit Betätigungsplatte Sigma 50, für 2-Mengen-Spülung,<br />
im Wert von 250 Euro.<br />
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!<br />
Den ersten Preis aus dem letzten Journal, eine Raindance<br />
Select S Showerpipe 240 1jet Power Rain mit Thermostat<br />
von Hansgrohe im Wert<br />
von 983 Euro, hat Ricarda<br />
Schmid aus Dettingen<br />
gewonnen. Den Gewinn<br />
überreichten Hartmut<br />
Graf und Ulrike Corrado<br />
von der Firma Kaltmaier<br />
aus Metzingen.<br />
4. – 104. Preis: Ein 50 Euro-Gutschein, der bei Ihrem<br />
bad&heizung-Fachbetrieb für eine Serviceleistung oder<br />
einen Waren einkauf ab 250 Euro eingelöst werden kann.<br />
IMPRESSUM 77. AUSGABE<br />
Herausgeber: bad&heizung AG<br />
Oberböhringer Straße 27, 73312 Geislingen<br />
Telefon: (0 73 31) 7 15 90 0<br />
Redaktion:<br />
Dirk Schlattmann, Stefanie Merkle<br />
E-Mail: presse@badundheizung.de<br />
Internet: www.badundheizung.de<br />
Industriekundenbetreuung: Rainer Kugler<br />
Gestaltung: GreenTomato GmbH Stuttgart<br />
Nicole Mahr / bad&heizung AG<br />
Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung.<br />
Titelbild: Burkert Ideenreich, bad&heizung<br />
www.badundheizung.de 23
News<br />
Unser Service für Sie!<br />
Als fortschrittlicher Handwerksbetrieb haben wir auf unserer<br />
Homepage zahlreiche Serviceangebote und Informationen<br />
rund um bad&heizung für Sie zusammengestellt. So<br />
finden Sie dort fundierte Informationen zu allen relevanten<br />
Themen sowie einen<br />
• Badkosten-Rechner<br />
• Online-Badplaner<br />
• Fördermittelratgeber<br />
• Heizkostensparcheck<br />
• Pumpencheck<br />
• Thermostatcheck<br />
• 9-Sterne-Garantie und, und …<br />
Besuchen Sie uns auf unserer Hompage<br />
oder rufen Sie uns doch einfach an!<br />
Werte erhalten<br />
Damit der Wert Ihrer Immobilie erhalten bleibt und Sie<br />
sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen, müssen Sie<br />
diese ständig „in Schuss“ halten, indem wir sie rechtzeitig<br />
modernisieren. Sorgen Sie schon heute vor – mit dem<br />
„Rundum Service“ von bad&heizung gelingt das besonders<br />
günstig. Wir, als Ihr qualifizierter bad&heizung Fachbetrieb,<br />
sind Ihr Ansprechpartner, der alle Wartungs- und<br />
Servicearbeiten für Sie ausführt oder koordiniert. Dadurch<br />
gewinnen Sie:<br />
• Mehr Sicherheit<br />
• Deutliche Energieeinsparung<br />
• Werterhaltung Ihrer Immobilie<br />
• Schutz der Umwelt<br />
• Erfüllung gesetzlicher Auflagen<br />
....... www.<strong>buh</strong>-<strong>ilshofen</strong>.de .. .... 079 04 - 88 09 ........<br />
Lange auf Angebote warten? Nicht bei uns!<br />
Wenn das Bad erneuert oder eine Heizung getauscht<br />
werden soll, müssen Kunden oft viel Zeit mitbringen<br />
bis sie ein Angebot in den Händen haben. Je nach Betrieb<br />
dauert das häufig vier Wochen und mehr.<br />
Unser Handwerk ist extrem gefragt und die Wartezeiten<br />
dementsprechend lang. Ganz gleich ob Traumbad oder<br />
Heizungsanlage, damit Sie nicht auf Ihr Angebot warten<br />
müssen, erhalten Sie Ihr Angebot direkt auf unserer<br />
Homepage – und das ganz ohne Wartezeit.<br />
Nutzen Sie auch unseren Wunschbad-Assistent, Online-<br />
Badplaner und weitere interaktive Formulare. Als moderner<br />
Handwerksbetrieb führen wir die Vorteile des Onlineshoppens<br />
mit der Qualitätsarbeit unseres Meisterbetriebes<br />
zusammen. Probieren Sie es einfach aus unter<br />
www.<strong>buh</strong>-<strong>ilshofen</strong>.de<br />
Natürlich beraten wir Sie anschließend individuell, schauen<br />
uns Ihr Objekt vor Ort an und bieten Ihnen einen umfassenden<br />
Rundum-Service.<br />
JETZT BEI UNS!<br />
Badkonfigurator<br />
Heizungskonfigurator<br />
- Ihr persönliches Sofort-Angebot<br />
- Vom regionalen Fachbetrieb Ihres Vertrauens<br />
24 bad & heizung <strong>journal</strong> <strong>2022</strong>- 02