EWKB 22-34
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
AutopArk BEDErkESA<br />
seit 1948<br />
Een Auto ut Beers 04745 / 288<br />
Viele Junge, sofort ab Hof:<br />
Audi – VW – Seat – Skoda – Hyundai<br />
Über 50 Autos<br />
unter Dach<br />
bei Burg & See<br />
Bester Service für<br />
kreatives Stricken<br />
mit Natur-, Sockenund<br />
Effektgarnen<br />
Wurster Webstube<br />
Eike Döhle-Kaya · Wremer Str. 140<br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
www.glaserei-bremerhaven.de<br />
Nordseebad Wremen<br />
täglich 10-18 Uhr<br />
(0 47 05) 752<br />
Das war wieder<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
2. Jahrgang KW <strong>34</strong> - 24.08.20<strong>22</strong> - Ausgabe B - Wesermünde<br />
ein Fest<br />
Spiegel<br />
Nordenhamer Str. 7<br />
27572 Bremerhaven<br />
Tel. 04 71 / 97 <strong>22</strong> 30<br />
WINGST<br />
Foto: HSV/Fanclub Die Blauen<br />
Ein Orgelsommer<br />
CUXHAVEN re ∙ Zum<br />
nächsten Konzert im Rahmen<br />
des internationalen<br />
Orgelsommers lädt die Stiftung<br />
Historische Orgeln<br />
am Samstag, 27. August,<br />
um 18 Uhr in<br />
den Lüdingworther<br />
Bauerndom ein.<br />
Zu Gast ist Tobias<br />
Lindner (Foto: Privat),<br />
Professor für<br />
Orgel an der Schola<br />
Cantorum Basiliensis, mit<br />
einem Programm, das von<br />
der Elbmündung einmal<br />
den Ärmelkanal überquert<br />
und nach einem Abstecher<br />
in der englischen Renaissance<br />
wieder ins barocke<br />
Norddeutschland zurückgekehrt.<br />
Es erklingen Werke<br />
von Weckmann, Bull, Byrd<br />
und Böhm und anderen.<br />
Lindner studierte in Regensburg<br />
Orgel bei Karl<br />
Friedrich Wagner und<br />
in Freiburg bei Klemens<br />
Schnorr. Nach dem A-Examen<br />
in Freiburg schloss er<br />
das Diplom „Alte Musik“<br />
an der Schola Cantorum in<br />
Basel „mit Auszeichnung“<br />
ab. Seit 2002 ist Lindner<br />
hauptberuflicher Kirchenmusiker<br />
in Basel und hat<br />
an der dortigen Schola Cantorum<br />
einen Lehrauftrag<br />
für Generalbass<br />
und Cembalo.<br />
Seit März 2016<br />
ist er Professor<br />
für Orgel an der<br />
Schola Cantorum<br />
Basiliensis.<br />
Der Eintritt beträgt<br />
zwölf Euro. Karten<br />
gibt es ausschließlich an der<br />
Abendkasse. Kinder und<br />
Jugendliche haben freien<br />
Eintritt.<br />
Inh. Kai Uwe Benz<br />
Am Mühlenberg 6<br />
21762 Otterndorf<br />
Tel.: 0 47 51 / 65 92<br />
LANDKREIS re ∙ Auch der<br />
Landkreis Cuxhaven zieht<br />
Konsequenzen zur Energieeinsparung,<br />
um auf mögliche<br />
Versorgungsengpässe vorbereitet<br />
zu sein. Als eine erste<br />
Maßnahme wurde entschieden,<br />
die Kreisverwaltung<br />
zwischen den Feiertagen zu<br />
schließen. Weitere Schritte<br />
zur Reduzierung der Energiebedarfe<br />
stehen an.<br />
Die Feiertage am Ende<br />
des Jahres fallen in diesem<br />
Jahr überwiegend<br />
auf die Wochenenden.<br />
Eigentlich war daher vorgesehen,<br />
dass die Dienste<br />
der Kreisverwaltung<br />
„zwischen den Jahren“<br />
aufrechterhalten werden.<br />
„Die weltpolitische<br />
Lage zwingt aber uns alle<br />
zum Umdenken“, berichtet<br />
Landrat Kai-Uwe Bielefeld<br />
mit Blick auf die sich immer<br />
stärker abzeichnende<br />
Energiekrise. „Die Gasmangellage<br />
fordert uns alle auf,<br />
jeden Stein noch einmal energiepolitisch<br />
umzudrehen.<br />
BREMERHAVEN ano ∙ Die Maritimen Tage in<br />
Bremerhaven erwiesen sich von Mittwoch bis<br />
Sonntag wieder als Publikumsmagnet Seite 9 + 11<br />
Maßnahme zur Energieeinsparung<br />
Kreishaus über Feiertage Ende des Jahres geschlossen<br />
Ein Baustein ist dabei die<br />
Schließung zwischen den<br />
Feiertagen.“<br />
Das Kreishaus (Foto: tw)<br />
und die Neben- und Außenstellen<br />
bleiben daher<br />
vom 27. bis einschließlich<br />
30. Dezember geschlossen.<br />
„Die Kolleginnen und Kollegen<br />
nehmen entsprechend<br />
Urlaub oder reduzieren<br />
Überstunden. Der Dienstbetrieb<br />
wird in dieser Zeit<br />
eingestellt. Diese Entscheidung<br />
bezieht sich also auch<br />
auf das Homeoffice“, macht<br />
Bielefeld deutlich. Er versichert<br />
aber, dass an Notfälle<br />
selbstverständlich gedacht<br />
ist: „Wie in den vergangenen<br />
Jahren auch werden zwingend<br />
notwendigen Dienste,<br />
wie etwa die Rufbereitschaften,<br />
organisiert und stehen<br />
zur Verfügung.“<br />
Es geht dem Landrat auch um<br />
die Signalwirkung: „Durch<br />
verschiedene Maßnahmen,<br />
wie zum Beispiel der gerade<br />
erst installierten<br />
großflächigen Solaranlage<br />
auf dem Dach des<br />
Kreishauses, optimieren<br />
wir bereits seit Jahren<br />
den Energieverbrauch<br />
der Verwaltung. Dennoch<br />
müssen und wollen<br />
wir als Kreisverwaltung<br />
jetzt weitere Schritte<br />
unternehmen, gegebenenfalls<br />
die übliche<br />
Komfortzone etwas einzuschränken“,<br />
so der Landrat.<br />
Die Kreisverwaltung arbeite<br />
daher gerade an einem zusätzlichen<br />
Maßnahmenkatalog.<br />
„Dabei wird es vor allem<br />
um die Themen Heizung<br />
und Stromverbrauch gehen“,<br />
kündigt Bielefeld an.<br />
SIEGREICH: Mit seinem<br />
Pferd Chacanno ritt Eiken<br />
Sato beim „Großen Preis<br />
des Landkreises und der<br />
Weser Elbe Sparkasse“ aufs<br />
Siegerpodest, mit einer der<br />
Höhepunkte beim Dobrock<br />
Turnier. Seite 4<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
10% Rabatt auf<br />
<br />
<br />
Pendel- u. Deckenleuchten<br />
claussen<br />
bardenhagen<br />
Elektrofachgeschäft<br />
Bad Bederkesa - Geestland<br />
Mattenburger Straße 13-15<br />
Tel.: 0 47 45-6258<br />
www.claussen-bardenhagen.de<br />
CUXHAVEN<br />
HAFENSCHLICK: Seit jeher<br />
ein Ärgernis für Hamburgs<br />
Nachbarn ist der Umgang<br />
mit dem Baggergut aus dem<br />
Hafen. Eine Alternative zum<br />
Verklappen auf offener See<br />
ist möglich, zeigte Dr. Stefan<br />
Woltering bei einem Vortrag<br />
in Cuxhaven. Die Niederländer<br />
sind Vorbild. Seite 3<br />
Frische<br />
Nordseekrabben<br />
Frisches maschinell entschältes<br />
Krabbenfleisch und vieles mehr<br />
A. & S. Kocken<br />
Krabbenhandels-GmbH<br />
Zum Kutterhafen 20<br />
27639 WNK/Spieka-Neufeld<br />
Tel. 04741/2592<br />
Fax 3380<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - So. 9 - 18 Uhr<br />
AKTIONSANGEBOT<br />
KLIMASERVICE<br />
y 39,90<br />
zzgl. Materialkosten<br />
Jubiläums-Rabatt im<br />
September 10% auf alle im<br />
Atelier verfügbaren Artikel!<br />
Bis zu 30%<br />
auf Einzelstücke.<br />
JETZT DIE NEUEN MODELLE BEI<br />
UNS ENTDECKEN!<br />
Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!<br />
T-Roc Kraftstoffverbrauch l/100 km: außerorts 5,7-3,5, innerorts 7,5-4,9,<br />
komb. 6,3-4,2, CO2-Emission komb. 145-110 g/km, Energieeffizienzklasse C-A.<br />
T-Roc Cabriolet R-Line Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,2-6,4;<br />
außerorts 5,4-4,9; komb. 5,9-5,6; CO2-Emission in g/km: kombiniert 1<strong>34</strong>-128;<br />
Effizienzklasse: B.<br />
www.bobrink.de<br />
marcus.gruendler@bmw-bobrink.de<br />
Bobrink-Carstream GmbH<br />
Ihr Top-Partner fVr HYUNDAI<br />
Papenstr. 152, 27472 Cuxhaven<br />
Telefon: 04721 74500<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG | Papenstraße 126 | 27472 Cuxhaven<br />
Nutzfahrzeuge<br />
Service<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG | Papenstraße 126<br />
27472 Cuxhaven | Tel. 0 47 21 / 737 - 0
2<br />
Regional 24. August 20<strong>22</strong><br />
Einen lang verschollenen Schatz gehoben<br />
Abguss einer Voß-Büste wurde im Voß-Museum feierlich enthüllt<br />
OTTERNDORF tw ∙ Sie hat<br />
eine lange Odyssee hinter<br />
sich - die vom klassizistischen<br />
Bildhauer Johann Gottfried<br />
Schadow geschaffene Johann-Heinrich<br />
Voß-Büste aus<br />
dem Jahr 1799. Lange galt sie<br />
als verschollen, tauchte gerüchteweise<br />
wieder auf, um<br />
dann doch wieder unauffindbar<br />
zu sein. Doch was passt<br />
besser zu einer Büste von Johann-Heinrich<br />
Voß, der sich<br />
in Otterndorf der Übersetzung<br />
von Homers Odyssee<br />
widmete.<br />
„Eine unglaubliche<br />
Leistung“<br />
Dass die Büste wiederentdeckt<br />
und jetzt als Replik im<br />
Johann-Heinrich Voß-Museum<br />
zu sehen ist, ist vor<br />
allem der Hartnäckigkeit<br />
der Historikerin Dr. Kerstin<br />
von Schwerin zu verdanken.<br />
„Eine unglaubliche<br />
Leistung“, befand Hans-Volker<br />
Feldmann, langjähriger<br />
Vorsitzender des Kulturausschusses<br />
der Stadt Otterndorf<br />
und treibende Kraft hinter<br />
dem Voß-Museum.<br />
Am Freitagabend wurde<br />
das gute Stück feierlich im<br />
Rahmen einer Feierstunde<br />
enthüllt und gleich von den<br />
Besuchern in Augenschein<br />
genommen, unter ihnen Dr.<br />
Claudia Czock, Schadow-Gesellschaft<br />
Berlin sowie die<br />
Vorsitzende der Johann-Heinrich<br />
Voß-Gesellschaft, Silke<br />
Gehring und ihr Stellvertreter<br />
Martin Grieger.<br />
„Es war immer mal wieder<br />
zu hören, dass es diese Büste<br />
gibt“, erinnerte sich von<br />
Schwerin. Doch niemand<br />
wusste ob sie noch existiert<br />
und wenn, wo sie sich<br />
befand.<br />
Entstanden ist die Büste im<br />
Auftrag eines guten Freundes<br />
von Voß, dem Halberstätter<br />
Mäzen und Dichter<br />
Johann Wilhelm Gleim. Dieser<br />
hatte sich einen „Freundschaftstempel“<br />
geschaffen,<br />
Dr Kerstin von Schwerin und Hans-Volker Feldmann enthüllten die Büste ...<br />
mit Porträts, Grafiken und<br />
Büsten, um seine Freunde<br />
immer um sich zu haben,<br />
wie Kers tin von Schwerin<br />
in einem Vortrag aufzeigte.<br />
Er gab die Büste bei Johann<br />
Gottfried Schadow in Auftrag,<br />
einem der bedeutendsten<br />
Bildhauer seiner Zeit.<br />
Und auch wenn der Name<br />
Johann Gottfried Schadow<br />
nicht gleich jedem geläufig<br />
ist, eines seiner Werke kennt<br />
wahrscheinlich jeder - die<br />
Quadriga auf dem Brandenburger<br />
Tor. Und auch das<br />
Lutherdenkmal in Wittenberg<br />
stammt aus seiner Hand.<br />
„Mit großem und innigem<br />
Vergnügen ...“<br />
Am 24. September 1799 berichtete<br />
Schwadow Gleim<br />
über die Entstehung der inzwischen<br />
abgeschickten Büste,<br />
deren Erstellung anscheinend<br />
nicht ganz einfach war,<br />
da Voß nicht gerne lange ruhig<br />
saß. „In der Zeit von zwei<br />
Stunden einen solchen Kopf<br />
in frischen Ton zu schneiden<br />
ist eigentlich die Sache en galopp<br />
machen, welche ich aber<br />
mit großem und innigem Vergnügen<br />
und recht anstrengender<br />
Aufmerksamkeit getan<br />
habe.“ Von dem Ergebnis<br />
konnte sich Gleim jedoch nie<br />
überzeugen, kam die Büste<br />
doch nie bei ihm an, denn am<br />
17. Oktober 1799 erkundigte<br />
sich Gleim: „Heinrich Voß,<br />
vom Erschaffer Schadow zugesandt,<br />
ist heute noch nicht<br />
angekommen.“ Und sollte es<br />
auch nicht mehr tun.<br />
Bei ihren Nachforschungen<br />
konnte von Schwerin nur<br />
... die gleich fasziniert in Augenschein genommen wurde<br />
Die Gäste konnten nach der Enthüllung kostenlos eine Karte verschicken,<br />
um nach alter Sitte handschriftlich auf das Voß-Museum<br />
und seinen wertvollen Neuzugang aufmerksam zu machen<br />
Fotos: tw<br />
herausfinden, dass sich die<br />
Büste vermutlich im Nachlass<br />
des einflussreichen<br />
Buchhändlers und Verlegers<br />
Friedrich Nicolai befand, dessen<br />
Haus kommunikativer<br />
Mittelpunkt Berlins war, in<br />
dem Schriftsteller, Musiker,<br />
bildende Künstler, Geistliche<br />
und hohe Beamte verkehrten.<br />
„Im Bestandsverzeichnis<br />
des schriftlichen Nachlasses<br />
Schadows, der nicht vollständig<br />
überliefert ist, findet<br />
sich lediglich in der Liste<br />
verkaufter Büsten aus den<br />
Jahren 1797-1802 ein Hinweis formgenehmigung.<br />
auf Johann Heinrich Voß.<br />
ChangeMe!<br />
Was mit dem Werk geschah,<br />
bleibt bis heute ein Rätsel“ so<br />
von Schwerin. Erst 202 Jahre<br />
später sei sie 2001 anlässlich<br />
einer Ausstellung im Gleimhaus<br />
in Halberstadt als Leih-<br />
zu sehen ist.<br />
gabe gezeigt worden.<br />
Danach begann eine Suche im Landschaftsverband<br />
Archiv der Staatsbibliothek<br />
Berlin. Denn es war bekannt,<br />
dass ein Enkel von Friedrich<br />
Nicolai eine beachtliche Anzahl<br />
Bücher aber auch Büsten<br />
1864 der Königlichen Bibliothek<br />
Berlin schenkte.<br />
„Meine schriftliche Anfrage<br />
und ein Anruf von der Kunsthistorikerin<br />
Dr. Claudia Czok<br />
von der Schadow-Gesellschaft<br />
bei der Handschriften-Abteilung<br />
der Staatsbibliothek<br />
zu Berlin, die den<br />
Kunstbestand betreut, brachten<br />
bald Licht in das Dunkel“,<br />
berichtete von Schwerin. Dort<br />
konnte man ihr vor zwei Jahre<br />
mitteilen, dass die Büste<br />
1959 „wiederentdeckt“ worden<br />
sei und sich im Bestand<br />
der Kunstsammlung der<br />
Staatsbibliothek befinde, wo<br />
sie von Dr. Gabriele Kaiser<br />
von der Handschriftenabteilung<br />
auf einem hohen Regal<br />
ausfindig gemacht worden<br />
sei.<br />
Von Prof. Eef Overgaauw,<br />
Leiter der Handschriftenabteilung,<br />
erhielt sie eine Ab-<br />
Erstellt<br />
wurde der einzigartige Abguss<br />
in der Gipsformerei<br />
der Staatlichen Museen in<br />
Berlin, der seit Freitag im Johann-Heinrich-Voß-Museum<br />
Dies sei nur durch die großzügige<br />
Finanzierung durch den<br />
Stade,<br />
der Johann Heinrich-Voß-Gesellschaft<br />
und der Stadt Otterndorf<br />
möglich geworden,<br />
sagte von Schwerin, die sich<br />
ausdrücklich bei allen Unterstützern<br />
bedankte.<br />
Schule fängt wieder an<br />
Polizei bittet um Rücksichtnahme<br />
Tipps vom Verkehrssicherheitsberater<br />
der Poli-<br />
Cuxhaven,<br />
Polizeihauptkommissar<br />
Lüder Kath für den sicheren<br />
Schulweg:<br />
LANDKREIS re ∙ Die Polizei<br />
bittet alle Verkehrsteilnehmenden<br />
um besondere<br />
Vorsicht: Ab dem morgigen<br />
Donnerstag sind die Sommerferien<br />
vorbei und damit<br />
sind im morgendlichen<br />
Berufsverkehr und um die<br />
Mittagszeit wieder viele<br />
Schulkinder unterwegs. Vor<br />
allem die Erstklässler sind<br />
gefährdet, da viele zum<br />
ers ten Mal in ihrem Leben<br />
ohne Begleitung am Verkehr<br />
teilnehmen.<br />
Die Aufregung steigt, in dieser<br />
Woche beginnt für zahlreiche<br />
Kinder in Cuxhaven<br />
und Umland ein neuer Lebensabschnitt.<br />
Die Kleinen zeiinspektion<br />
müssen dann nicht nur das<br />
Lesen, Schreiben und Rechnen<br />
lernen, sondern auch<br />
die aktive und regelmäßige<br />
Teilnahme am Straßenverkehr<br />
- und das ist zunächst<br />
eine ebenso große Herausforderung.<br />
Die Polizeiinspektion<br />
Cuxhaven bittet<br />
daher alle anderen Verkehrsteilnehmer<br />
um besondere<br />
Rücksichtnahme.<br />
Kinder sind nämlich aus<br />
gleich mehreren Gründen<br />
im Straßenverkehr besonders<br />
gefährdet. Wegen ihrer geringen<br />
Körpergröße werden<br />
sie häufig von Autofahrern<br />
übersehen. Außerdem können<br />
sie Gefahren oftmals<br />
nicht richtig einschätzen.<br />
Aufgrund der Körpergröße Kinder<br />
fehlt ihnen noch der Überblick,<br />
auch das Richtungshören<br />
ist noch nicht ausgeprägt<br />
und das Sichtfeld eingeschränkt.<br />
So kann ein herannahendes<br />
Auto „aus dem<br />
Augenwinkel“ nicht immer<br />
erkannt werden. Die Schulanfänger<br />
lassen sich leicht<br />
Fußgängerüberwege,<br />
ablenken und die Konzentration<br />
auf den Straßenverkehr<br />
ist schnell dahin.<br />
ChangeMe!<br />
Schulweg gemeinsam<br />
trainieren!<br />
Sichere Schulwege und das<br />
richtige Verhalten im Straßenverkehr<br />
sind entscheidend<br />
dafür, dass die Kleinen<br />
wohlbehalten in den Schulen<br />
ankommen. Umso wichtiger<br />
ist es, den Schulweg zu trainieren!<br />
Und dabei kommt<br />
es auf die Hilfe der Eltern<br />
an: Mit anfänglicher Unterstützung<br />
und viel Training<br />
werden die Schulanfänger<br />
schnell zu Profis. Hat die<br />
Schule begonnen, ist die Begleitung<br />
durch ein Elternteil<br />
noch wichtig. Haben die<br />
Kleinen nach einer gewissen<br />
Zeit aber Routine, sollten sie<br />
allein gehen. Nur so können<br />
sie lernen, sich selbstständig<br />
und sicher im Straßenverkehr<br />
zu bewegen. Selbstständigkeit<br />
bringt Sicherheit<br />
- das „Elterntaxi“ nicht!<br />
Oft kommt es gerade durch<br />
die „Elterntaxis“ vor den<br />
Schulen zu Problemen, etwa<br />
wegen gefährlicher Fahrund<br />
Wendemanöver. Wer<br />
in Ausnahmefällen auf das<br />
Auto nicht verzichtet kann,<br />
sollte keinesfalls direkt vor<br />
der Schule in zweiter Reihe<br />
parken, sondern mit etwas<br />
Abstand, damit die Kinder<br />
den Rest des Weges zu Fuß<br />
zurücklegen können.<br />
∙ Eltern sollten den Schulweg<br />
wiederholt mit ihren Kindern<br />
üben.<br />
∙ Beim gemeinsamen Begehen<br />
des künftigen Schulweges<br />
dem Kind mögliche<br />
Gefahren zeigen und ausführlich<br />
besprechen.<br />
∙ Nicht immer ist der kürzeste<br />
Weg der sicherste. Daher<br />
sollten auch kleine Umwege<br />
in Kauf genommen werden,<br />
wenn das der Sicherheit<br />
dient.<br />
∙ Auf das Überqueren der<br />
Straße sollte besonders intensiv<br />
eingegangen werden, da<br />
Geschwindigkeiten<br />
nicht einschätzen können.<br />
Beide Straßenseiten müssen<br />
überschaubar und frei sein.<br />
Das Kind soll nie schräg über<br />
die Straße gehen, sondern<br />
immer den kurzen und geraden<br />
Weg wählen. Ampeln,<br />
Markierungen,<br />
„Kleine Gelbe<br />
Füße“ oder Lotsenübergänge<br />
nutzen.<br />
∙ Eltern sollten im Straßenverkehr<br />
ein Vorbild sein und<br />
sich daher immer an die Ver-<br />
ChangeMe!<br />
kehrsregeln halten.<br />
∙ Auch über den ersten Schultag<br />
hinaus sollten Eltern ihre<br />
Kinder begleiten und später<br />
gelegentlich aus dem Hintergrund<br />
heraus kontrollieren,<br />
ob die Kleinen das Gelernte<br />
umsetzen.<br />
∙ Besondere Vorsicht gilt an<br />
Bushaltestellen. Kindern<br />
sollte beigebracht werden,<br />
niemals vor oder hinter<br />
einem haltenden Bus über<br />
die Straße zu laufen!<br />
∙ Hektik vermeiden! Impulsives<br />
Verhalten kann etwa<br />
beim Überqueren von Straßen<br />
eine wesentliche Rolle<br />
spielen, besonders wenn das<br />
Kind unter Zeitdruck gerät.<br />
∙ Genügend Schlaf. Denn nur<br />
dann ist ein Kind fit für den<br />
Alltag im Verkehr.<br />
Komplettbrille<br />
Komplettbrille<br />
inkl.<br />
3 Paar inkl.<br />
Paar Bügel<br />
inkl. 3 Paar<br />
Bügel<br />
Bügel<br />
239,-<br />
239,-<br />
* Einstärkengläser, * Einstärkengläser, Kunststoff Kunststoff<br />
* Einstärkengläser, Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser Kunststoff<br />
Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser gegen<br />
gegen<br />
Aufpreis<br />
Aufpreis<br />
möglich<br />
möglich<br />
Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser gegen Aufpreis möglich<br />
ChangeMe!<br />
deichstr. 24<br />
deichstr. deichstraße deichstr.<br />
27472 24 cuxhaven<br />
24 24<br />
27472 27472 cuxhaven cuxhaven<br />
phone: 04721 0 21 57160 - 16-0<br />
phone:<br />
04721 57160 571615<br />
phone: fax:<br />
fax: email: 04721 04721<br />
0<br />
info@rawert.de<br />
57160 47 21<br />
571615<br />
- 16 15<br />
fax: email:<br />
website: 04721 www.rawert.de<br />
info@rawert.de<br />
571615<br />
email: website: info@rawert.de<br />
www.rawert.de<br />
Inh. J. Rawert<br />
website: Inh. www.rawert.de<br />
J. Rawert<br />
Inh. J. Rawert<br />
abendrothstr. 43<br />
abendrothstr. 43<br />
2747 cuxhaven<br />
43<br />
abendrothstr. 43<br />
27474 2747 cuxhaven 4 cuxhaven<br />
27474<br />
cuxhaven<br />
phone: phone: 04704721 - 57 571640 16-0<br />
phone: fax: 04721 571640 571615<br />
phone: fax:<br />
fax: email: 04721 047 21<br />
04721 info@rawert.de 571640 - 57 15<br />
571615<br />
fax: email: email: website: 04721 info@rawert.de<br />
www.rawert.de 571615<br />
email: website: info@rawert.de<br />
www.rawert.de<br />
Inh. J. Rawert<br />
website: Inh. J. www.rawert.de<br />
Rawert<br />
Inh. J. Rawert
24. August 20<strong>22</strong> Regional<br />
3<br />
Zu viele Hilfesuchende<br />
Das Ankunftszentrum ist überfüllt<br />
LANDKREIS re ∙ Schutzsuchende<br />
aus der Ukraine, welche<br />
auf eigene Faust den Weg<br />
in den Landkreis Cuxhaven<br />
auf sich genommen haben,<br />
müssen ab sofort an das<br />
vom Land Niedersachsen<br />
für die Ukrainischen Flüchtlinge<br />
eingerichtete „Drehkreuz“<br />
in den Messehallen<br />
in Hannover-Laatzen verwiesen<br />
werden. Dort werden<br />
die Personen registriert<br />
und innerhalb Niedersachsens<br />
nach dem Königsteiner<br />
Schlüssel in die Landkreise<br />
verteilt.<br />
Der Landkreis Cuxhaven<br />
hat in Cuxhaven-Sahlenburg<br />
im ehemaligen Klinikum<br />
ein Ankunftszentrum<br />
für Hilfesuchende aus der<br />
Ukraine geschaffen. Geplant<br />
war dieses Ankunftszentrum<br />
nur zur kurzfristigen<br />
Unterbringung, bis<br />
die dort ankommenden Personen<br />
nach wenigen Tagen<br />
weiter in die Gemeinden<br />
zur weiteren Unterbringung<br />
in Wohnungen verteilt werden<br />
sollten. Leider ist die<br />
Wohnraumsituation – wie<br />
in vielen Teilen Niedersachsens<br />
- derzeit so angespannt,<br />
dass eine Unterbringung<br />
in den Gemeinden sich zunehmend<br />
schwierig gestaltet.<br />
Dies führt dazu, dass<br />
die Personen aus dem Ankunftszentrum<br />
derzeit nur<br />
schwer in die Gemeinden<br />
verteilt werden können und<br />
das Ankunftszentrum mit<br />
über 200 Untergebrachten<br />
überfüllt ist.<br />
Ukrainische Staatsangehörige,<br />
welche sich mit der Bitte<br />
um Unterstützung in den<br />
Landkreis Cuxhaven aufgemacht<br />
haben, werden daher<br />
ab sofort zur Erstregistrierung<br />
an die Landesaufnahmebehörde<br />
verwiesen. Die<br />
Adresse lautet: Landesaufnahmebehörde,<br />
Messegelände,<br />
30521 Hannover<br />
Weitere Auskünfte diesbezüglich,<br />
zu Hilfsangeboten,<br />
aufenthaltsrechtlichen<br />
Fragen, der Unterbringung,<br />
Sozialleistungen und der<br />
medizinischen Versorgung<br />
können bei der Hotline der<br />
Landesaufnahmebehörde<br />
des Land Niedersachsen unter<br />
(0511) 72 82 282 montags<br />
in der Zeit von 9 bis 15.30<br />
Uhr und Freitag von 9 bis<br />
12 Uhr erfragt werden. Per<br />
E-Mail können die Auskünfte<br />
angefragt werden unter:<br />
service-ukraineanfragen@<br />
lab.niedersachsen.de<br />
Ukrainische Staatsangehörige<br />
dürfen sich mit einem<br />
biometrischen Reisepass 90<br />
Tage visumfrei in der EU<br />
aufhalten. So können sie<br />
innerhalb dieser 90 Tage<br />
auch legal in den Landkreis<br />
Cuxhaven zu ihren Bekannten<br />
oder Verwandten<br />
reisen. Sobald allerdings<br />
staatliche Unterstützung in<br />
Form von Unterbringung,<br />
Versorgung oder Sozialleistungen<br />
notwendig wird,<br />
ist eine vorherige ausländerrechtliche<br />
Registrierung<br />
erforderlich. Diese Registrierung<br />
erfolgt derzeit unter<br />
anderem in dem vom<br />
Land Niedersachsen eingerichteten<br />
„Drehkreuz“ in<br />
den Messehallen in Hannover-Laatzen.<br />
Nach der<br />
Registrierung erfolgt dann<br />
seitens der Landesaufnahmebehörde<br />
des Landes Niedersachsens<br />
eine Verteilung<br />
nach dem sogenannten Königsteiner<br />
Schlüssel in einen<br />
Landkreis in Niedersachsen.<br />
Suche wird mit angerechnet<br />
HANNOVER re ∙ Die Schule<br />
ist passé - und ein Ausbildungsplatz<br />
noch nicht in<br />
Sicht? Dann ist es sinnvoll,<br />
sich bei der Agentur für Arbeit<br />
zu melden. Das kann<br />
später Vorteile bei der Rente<br />
haben, teilte die Deutsche<br />
Rentenversicherung Braunschweig-Hannover<br />
jetzt mit.<br />
Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche<br />
wird in der Rentenversicherung<br />
als Anrechnungszeit<br />
berücksichtigt.<br />
Voraussetzung: Die jungen<br />
Menschen sind mindestens<br />
17 Jahre alt und wenigstens<br />
für einen Kalendermonat ausbildungssuchend.<br />
Wer Fragen<br />
dazu hat: Infos gibt es online<br />
auf www.rentenblicker.<br />
de und telefonisch unter der<br />
kostenfreien Servicenummer<br />
(0800) 1000 48 00.<br />
Dr. Stefan Woltering empfiehlt in Sachen Hafenbaggergut einen Blick zum Nachbarn Niederlande zu werfen<br />
Fotos: sh<br />
Hafenbaggergut macht manchmal auch Mut<br />
Kann die Niederlande eine Vorbildfunktion übernehmen?<br />
CUXHAVEN sh ∙ Das wäre<br />
ja zu schön, um wahr zu sein.<br />
Gibt es eine finanzierbare Alternative<br />
zur bislang gewählten<br />
Methode, anfallenden<br />
Hafenschlick - ob konterminiert<br />
oder nicht - nicht weiter<br />
ein paar Seemeilen vom<br />
Hafen entfernt im Meer zu<br />
verklappen, sondern ihn<br />
sach- und umweltgerecht zu<br />
lagern und gegebenenfalls<br />
in der Zukunft als Baustoff<br />
zu nutzen? Diese Meinung<br />
vertritt jedenfalls Dr. Stefan<br />
Woltering, der auf Einladung<br />
der Cuxhavener Kreisgruppe<br />
der FDP zu einem Vortrag<br />
im Restaurant Oberdeck<br />
anreiste.<br />
Kein Wahlkampf, sondern<br />
Informationsveranstaltung<br />
Der Kreisvorsitzende der<br />
FDP Günter Wichert verwies<br />
in seiner Begrüßung von Dr.<br />
Stefan Woltering darauf, dass<br />
das Thema Hafenschlick, insbesondere<br />
des Hamburger<br />
Baggerguts, von parteiübergreifendem<br />
politischem Interesse<br />
und deshalb eben für<br />
alle Wählergruppen von Interesse<br />
sei. So freue er sich, so<br />
Günter Wichert, auch Vertreter<br />
von CDU, SPD und Grünen<br />
bei der Veranstaltung<br />
begrüßen zu können. Und tatsächlich,<br />
trotz angekündigter<br />
Teilnahme des angekündigten<br />
Bundesfraktionsvorsitzenden<br />
Christian Dürr und<br />
tatsächlich angereistem niedersächsischem<br />
Bundestagsabgeordneten<br />
Dr. Gero Hocker<br />
unterblieb ein direkter<br />
Landtags-Wahlkampf. Es<br />
stand das Thema im Mittelpunkt<br />
und nicht eine Partei.<br />
Fakten, Theorien und ein<br />
mutmachender Ausblick<br />
Um es vorwegzuschreiben,<br />
ja, es gibt Alternativen zum<br />
stupiden Verlagern von Hafenschlick<br />
im Meer. Wobei Dr.<br />
Stefan Woltering klar machte,<br />
das Ausbaggern von Häfen<br />
sei durch natürliche Gegebenheiten<br />
unabdingbar. Denn<br />
fließendes Wasser führt, je<br />
nach Geschwindigkeit der<br />
Strömung, Bodenmaterial<br />
verschiedenster Korngrößen<br />
und organische Schwebstoffe<br />
mit. Sinkt die Fließgeschwindigkeit,<br />
lagern sich zunächst<br />
die schwereren Teile, später<br />
die leichteren Teile ab. Und<br />
da Flüsse zur Mündung hin<br />
stets breiter werden, verlangsamt<br />
sich die Fließgeschwindigkeit.<br />
Insbesondere offene<br />
Häfen sind so natürliche Sedimentationsgebiete.<br />
Solange<br />
Häfen also betrieben werden,<br />
fällt auch Baggergut an. Zumal<br />
durch den Klimawandel<br />
die Wasserfracht der Flüsse<br />
sinkt. Das „Spülen“ während<br />
ausbleibenden Frühjahrshochwassers<br />
entfällt zunehmend.<br />
Und die organischen<br />
Bestandteile und die tonmineralischen<br />
Bestandteile des<br />
Baggergutes neigen dazu<br />
Schadstoffe, die im Wasser<br />
gelöst sind oder eingetragen<br />
werden, zu binden.<br />
Vor dem Problem mit dem<br />
Baggergut richtig umzugehen,<br />
stehen auch die Niederländer.<br />
Die haben jedoch<br />
schon, wie Dr. Stefan Woltering<br />
meint, eine der Sache<br />
angemessene Lösung gefunden.<br />
Die sind mit „The<br />
Slufter“ am Rande des Rotterdamer<br />
Hafens einen innovativen<br />
Weg gegangen. Ein<br />
großes Becken soll über die<br />
nächsten Jahrzehnte den Hafenschlick<br />
aufnehmen und<br />
speichern. Durch die Anlage<br />
des Beckens ist ein Abtragen<br />
in die See vermieden worden<br />
und auf Jahre selbst konterminierter<br />
Schlick sicher aufgehoben.<br />
Auf Jahre gesehen<br />
wird sich der Schlick selbst<br />
„entgiften“ und entweder<br />
zur Landgewinnung beitragen<br />
oder als Baumaterial für<br />
Deiche und Küstenschutz zur<br />
Verfügung stehen. Das wäre<br />
zu schön, um wahr zu sein.<br />
Denn es gibt einen Haken.<br />
Und der liegt beim Geld. Das<br />
müsste man reichlich in die<br />
Hand nehmen. Und zusätzlich<br />
vorausschauend planen.<br />
Man muss nicht nur auf Berliner<br />
Flughafen, Stuttgart 21<br />
oder die A20 schauen, um<br />
neidvoll über die niederländische<br />
Grenze hinweg so seine<br />
Zweifel zu haben. Eine Alternative<br />
zu der Verklappung<br />
auf See ist die „Beckenidee“<br />
aber allemal.<br />
Dr. Gero Hocker als FDP Bundestagsabgeordneter und ehemaliger<br />
umweltpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion kam für<br />
den Vortrag extra aus Verden an die Elbmündung
4<br />
Regional 24. August 20<strong>22</strong><br />
Eiken Sato entscheidet „Großen Preis“ für sich<br />
Dobrock Turnier: Pferdesport wieder in vollem Umfang erleben<br />
MIT fordert Entlastung<br />
„Gasumlage Schlag gegen Unternehmen“<br />
WINGST tw ∙ „Fantastisch“.<br />
Turnierchef Dr.<br />
Martin Lübbeke zeigte sich<br />
erfreut, dass nach einem<br />
Jahr Pause und einem Jahr<br />
unter eingeschränkten Bedingungen<br />
das Dobrock<br />
Turnier wieder in gewohnter<br />
Weisen an vier Tagen<br />
stattfinden konnte. „Ich<br />
bin glücklich, dass wir wieder<br />
Pferdesport in vollem<br />
Umfang erleben können.“<br />
Begeistert zeigte er sich vor<br />
allem von der Vorbereitung<br />
der Veranstaltung. Denn<br />
die vielen ehrenamtlichen<br />
Helfer, rund 150, „waren<br />
nicht tatenlos, und haben<br />
viele Neuerungen und<br />
bauliche Veränderungen<br />
umgesetzt.“<br />
Ein besonderer Dank ging<br />
am Sonntag an Parcourschef<br />
Eckart Heuer und<br />
sein Team, die für einen<br />
reibungslosen Ablauf der<br />
Wettbewerbe sorgten. Nach<br />
über 20 Jahren im Amt<br />
wurde er von Dr. Lübekke<br />
vor der Siegerehrung zum<br />
„Großen Preis des Landkreises<br />
und der Weser-Elbe<br />
Sparkasse“ offiziell mit einer<br />
Ehrenrunde in der Kutsche<br />
verabschiedet. „Er hat<br />
den Parcours immer fair,<br />
spannend, sportlich, hoch-<br />
„Bin ich auch fotogen genug“ - Auch Pferde können mit entzückendem<br />
Augenaufschlag in die Kamera schauen<br />
karätig gestaltet“, so der<br />
Turnierchef. Dabei habe er<br />
immer ein offenes Ohr für<br />
die Reiter und Verständnis<br />
für die Ehrenamtlichen<br />
gezeigt.<br />
So wie auch beim diesjährigen<br />
„Großen Preis“<br />
- der Höhepunkt bei den<br />
Springprüfungen, dass der<br />
japanische Springreiter Eiken<br />
Sato mit seinem Pferd<br />
Chacanno für sich entscheiden<br />
konnte und das zum<br />
zweiten Mal in Folge.<br />
30 Paare gingen beim<br />
mit 15.000 Euro dotierten<br />
Springturnier mit dem Niveaus<br />
S*** an den Start.<br />
Sechs von ihnen konnten<br />
Parcourschef Eckart Heuer wurde mit einer Kutschfahrt über<br />
„seinen“ Parcours verabschiedet<br />
DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />
… die Pflegespezialisten<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Die Freude ist ihm ins Gesicht geschrieben: Eiken Sato gewann<br />
mit Chacanno zum zweiten Mal in Folge den „Großen Preis des<br />
Landkreises und der Weser Elbe Sparkasse“ Fotos: tw<br />
sich für‘s Stechen qualifizieren.<br />
Neben Eiken Sato, Patrick<br />
Bölle mit Caramba de<br />
Janeiro, Rene Dittmer mit<br />
gleich zwei Pferden - Cugo<br />
10 und Luigi van de Nethe,<br />
Tobias Schwarz mit Conita<br />
Blue PS und Hendrik Sosath<br />
mit Casino Grande.<br />
Die S***-Prüfung „Grand<br />
Prix Special“ Highlight<br />
bei den Dressurreitern<br />
Dieser ging als erster an<br />
den Start und konnte gleich<br />
einen fehlerfreien Ritt über<br />
den Parcours in 45,2 Sekunden<br />
hinlegen. Er musste<br />
sich am Ende nur Eiken<br />
Sato geschlagen geben,<br />
der mit Chacanno in 41,18<br />
Sekunden über die Hindernisse<br />
flog. Den 3. Platz<br />
mit einem fehlerfreien Ritt<br />
belegte nach einem spannenden<br />
Turnier Rene Dittmer<br />
auf Cugo 10.<br />
für alle fÄlle<br />
Wochenendnotdienst vom 27. - 28. August 20<strong>22</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
arzt<br />
cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
wesermünde nord:<br />
Bad Bederkesa, langen,<br />
land wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
zu den Sprechzeiten<br />
otterndorf, cadenberge,<br />
neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />
Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />
osten, hemmoor, lamstedt,<br />
freiburg, wingst, oberndorf,<br />
hechthausen u. wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis<br />
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />
Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />
Sprechstunden.<br />
augenarzt<br />
landkreis cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
Bereits ein paar Stunden<br />
vorher waren alle Blicke<br />
auf die Dressurreiter beim<br />
„Grand Prix Special“ gerichtet.<br />
Die S***-Dressurprüfung<br />
konnte Henriette<br />
Hachmeis ter auf Grafit 11<br />
mit 69,039 Prozentpunkten<br />
für sich entscheiden. Felicitas<br />
Rost mit Londonbeat<br />
6 erreichte mit 68,294 Prozentpunkten<br />
Platz zwei,<br />
gefolgt von Wieger de Boer<br />
mit Herakles TSF3, die<br />
auf 68,137 Prozentpunkte<br />
kamen.<br />
„Schön, dass sich die Reiter<br />
wieder sportlich messen<br />
können. Alle Menschen<br />
sind guter Stimmung, wie<br />
bei allen Turnieren in diesem<br />
Jahr“, zeigte sich Landrat<br />
Kai-Uwe Bielefeld erfreut<br />
über den „Neustart“.<br />
Alle Ergebnisse der vier<br />
Turniertage sind unter<br />
www.dobrock-turnier.de<br />
zu finden.<br />
Schwungvoll ging es für das Siegerpaar beim Grand Prix Special<br />
- Henriette Hachmeister mit Grafit 11 - auf zur Ehrenrunde<br />
zahnarzt<br />
cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von 11 bis<br />
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Thomas Kober<br />
Theodor-Storm-Straße 1,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 2 11 11<br />
land hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Robert Schwill<br />
Zentrumstraße 11, Hemmoor<br />
Tel.: 0 47 71 / 30 01<br />
altkreis wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Detlev Werth<br />
Bahnhofstr. 43b, Loxstedt<br />
Tel.: 0 47 44/82 09 99<br />
CUXHAVEN re ∙ Als<br />
„Schlag gegen die kleinund<br />
mittelständischen<br />
Unternehmen auch in unserer<br />
Region“ hat der Vorsitzende<br />
der Mittelstandsund<br />
Wirtschaftsunion im<br />
Landkreis Cuxhaven, Dr.<br />
Dirk Timmermann, die so<br />
genannte Gas-Umlage bezeichnet.<br />
Pro Kilowattstunde<br />
sollen die Verbraucher,<br />
also Unternehmen und Privatleute,<br />
ab Oktober 2,419<br />
Cent plus Mehrwertsteuer<br />
zahlen. „Nach zwei Corona-Jahren<br />
und den schon<br />
erfolgten Preiserhöhungen<br />
für Erdgas könnte das für<br />
so manches Unternehmen<br />
das wirtschaftliche Aus<br />
bedeuten“, fürchtet Dr.<br />
Timmermann. „Die Ampel<br />
muss jetzt sofort an anderer<br />
Stelle gegensteuern und<br />
die Betriebe entlasten“, forderte<br />
er.<br />
„In Deutschland aber<br />
werden zehntausende<br />
Betriebe und ihre<br />
Mitarbeiter geschröpft<br />
und dann vergessen“<br />
Neben Existenzfragen für<br />
einzelne Betriebe gehe es<br />
auch um die Wettbewerbsfähigkeit<br />
des Wirtschaftsstandortes<br />
Deutschland. In<br />
anderen Mitgliedsstaaten<br />
der EU würden wegen der<br />
stetig steigenden Gaskosten<br />
Entlastungspakete für die<br />
Wirtschaft geschnürt. „In<br />
Deutschland aber werden<br />
zehntausende Betriebe und<br />
ihre Mitarbeiter geschröpft<br />
und dann vergessen“, wirft<br />
Dr. Timmermann der Regierung<br />
vor.<br />
Die MIT im Landkreis<br />
Cuxhaven kritisiert zudem<br />
die Intransparenz bei der<br />
Berechnung der Gasumlage:<br />
Es sei völlig unklar,<br />
auf welcher Kalkulationsgrundlage<br />
die 2,419 Cent/<br />
Kilowattstunde netto beruhen.<br />
Unbekannt sei auch,<br />
welche Unternehmen mit<br />
den Einnahmen unterstützt<br />
werden sollen. Bisher<br />
habe lediglich Uniper<br />
öffentlich Ansprüche aus<br />
der Gasumlage angemeldet.<br />
Konzerne wie RWE<br />
wollen dagegen darauf<br />
verzichten. „Die Bundesregierung<br />
muss offenlegen,<br />
wie die Einnahmen aus der<br />
Gas umlage genutzt werden<br />
sollen.“<br />
Zur umgehenden Entlastung<br />
des Mittelstands fordert<br />
die MIT die sofortige<br />
Fordert angesichts der Gasumlage<br />
Entlastungen für mittelständische<br />
Unternehmen Dr.<br />
Dirk Timmermann, Vorsitzender<br />
des MIT-Kreisverbandes<br />
Cuxhaven Foto: Siemer<br />
Senkung der Energiesteuern<br />
auf Erdgas, Strom,<br />
Heizöl und Flüssiggas.<br />
Allein bei Strom sind die<br />
Belastungen in Deutschland<br />
durch die Stromsteuer<br />
für Unternehmen 40-mal<br />
so hoch wie diese laut der<br />
EU-Vorgabe sein müssten,<br />
bei privaten Haushalten<br />
20-mal so hoch. „Die Belastungen<br />
geraten außer<br />
Kontrolle“, warnte Dr.<br />
Timmermann. „Wenn die<br />
Ampel-Koalition nicht<br />
schnellstmöglich die Energiesteuern<br />
senkt, schickt<br />
sie unsere Unternehmen in<br />
die Dauer-Krise oder gar in<br />
den Ruin.“<br />
Im angekündigten dritten<br />
Entlastungspaket der<br />
Bundesregierung sei die<br />
Senkung der Energiesteuern<br />
bisher offenbar nicht<br />
vorgesehen. „Das gefährdet<br />
die Arbeitsplätze von<br />
Millionen Beschäftigten“,<br />
warnte Dr. Timmermann<br />
und stellte klar: „Einen<br />
Ausweg aus der Krise gibt<br />
es nur mit dem Mittelstand<br />
und seinen Mitarbeitern<br />
geben, nicht gegen sie.“<br />
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />
cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / landkreIs: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11<br />
apotheke<br />
cuxhaven<br />
Samstag:<br />
West-Apotheke<br />
Beethovenallee 36, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/7 97 10<br />
Sonntag:<br />
Heide-Apotheke<br />
Nordheimstr. 60,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/2 93 <strong>22</strong><br />
land hadeln, cadenberge,<br />
wingst, hemmoor,<br />
lamstedt, hechthausen<br />
Samstag:<br />
Apotheke in der Wingst<br />
Wassermühle 1, Wingst<br />
Tel.: 0 47 78 / 78 16<br />
Sonntag:<br />
Kronenapotheke<br />
Bahnhofstraße 2,<br />
Cadenberge<br />
Tel.: 0 47 77 / 93 11 47<br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />
Pinguin-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. 48,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 4 30 60<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />
Neue Dorumer Apotheke<br />
Poststraße 20,<br />
Dorum<br />
Tel.: (04742) 92 60 90<br />
Bremerhaven, langen,<br />
dorum, wremen<br />
Samstag:<br />
Pinguin-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. 48,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 4 30 60<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Sonntag:<br />
Neue Dorumer Apotheke<br />
Poststraße 20,<br />
Dorum<br />
Tel.: (04742) 92 60 90<br />
Apotheke Sander<br />
Bgm.-Smidt-Straße <strong>34</strong>,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 94 47 70<br />
stadt cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen, wenn<br />
der/die Haustierarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag::<br />
Kleintierpraxis<br />
Dr. Petra Hille<br />
Schillerstr. 53,<br />
Cuxhaven-Lotsenviertel<br />
Tel.: 0171 / 759 <strong>22</strong> 29<br />
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 50 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87<br />
tIerarzt<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0
24. August 20<strong>22</strong> Regional<br />
5<br />
Polizei bleibt im Fall Nancy Köhn weiterhin dran<br />
Seit 13 Jahren kein Lebenszeichen / Heute Thema in Aktenzeichen XY<br />
CUXHAVEN/HECHTHAU-<br />
SEN re ∙ Der Fall Nancy<br />
Köhn hat sich mittlerweile<br />
zu einem sogenannten<br />
Cold-Case entwickelt. Seit 13<br />
Jahren gibt es keine Lebenszeichen<br />
mehr von Nancy<br />
Köhn aus Hechthausen. Die<br />
damals 25-Jährige lebte bis<br />
zum ihrem Verschwinden,<br />
vermutlich im Februar 2009,<br />
mit ihrem Lebensgefährten<br />
im Hechthausener Ortsteil<br />
Bornberg.<br />
Ihr Pkw wurde Ende April<br />
2009 durch eine Behörde<br />
in Hamburg, an der<br />
S-Bahn-Station „Mittlerer<br />
Landweg“ im Stadtteil Allermöhe<br />
entstempelt. Die<br />
Familie von Nancy erstattete<br />
erst im Juli 2009 Anzeige bei<br />
der Polizei. Zu diesem Zeitpunkt<br />
war das Fahrzeug<br />
von Nancy bereits von der<br />
S-Bahnstation in Hamburg<br />
weggeschleppt und verschrottet<br />
worden, da dieses<br />
mittlerweile aufgebrochen<br />
wurde und eine Gefahr darstellte.<br />
Nancy Köhn, als Halterin<br />
des Fahrzeuges, konnte<br />
auf die Post der Behörde aus<br />
Hamburg nicht reagieren, da<br />
sie zu diesem Zeitpunkt bereits<br />
spurlos verschwunden<br />
war.<br />
Die Polizei Cuxhaven gründete<br />
damals eine Ermittlungsgruppe,<br />
konnte jedoch<br />
den Aufenthaltsort von<br />
Nancy nicht ermitteln. Auch<br />
damals wurde der Fall bei<br />
Aktenzeichen XY im ZDF<br />
Die Polizei sucht weiterhin nach<br />
Nancy Köhn<br />
Die Polizeiinspektion Cuxhaven sucht<br />
weiter nach Nancy Köhn aus Hechthausen-Bornberg<br />
im Landkreis Cuxhaven.<br />
Ihr PKW wurde in Hamburg aufgefunden.<br />
Wer kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort<br />
oder den Umständen ihres Verschwindens<br />
machen?<br />
Nancy wird wie folgt beschrieben:<br />
Etwa 1,55m groß, sehr korpulent, dunkelblondes,<br />
schulterlanges Haar mit Mittelscheitel,<br />
schmale Nase, blau-grüne Augen.<br />
Sie soll zuletzt blaue Schuhe der<br />
Marke „Buffalo" getragen haben.<br />
Hinweise bitte an 04721-573-200<br />
„Der Präsident der Polizeidirektion Oldenburg, Johann Kühme, hat<br />
eine Belohnung von 5.000,- Euro für Hinweise ausgesetzt,<br />
die zur Aufklärung des Vermisstenfalls und des möglichen<br />
Täters bzw. der Täter beitragen. Über die Zuerkennung und Verteilung<br />
der Belohnung wird unter Ausschluss des Rechtswegs entschieden.<br />
Die Belohnung ist ausschließlich für an der Straftat nicht<br />
beteiligte Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren<br />
Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört.“<br />
vorgestellt; der entscheidende<br />
Hinweis ging aber<br />
nicht ein und Nancy Köhn<br />
meldete sich nach einer groß<br />
angelegten Fahndung auch<br />
nicht bei der Polizei. Die Polizei<br />
verfolgt immer noch die<br />
Theorie, dass sie einem Gewaltverbrechen<br />
zum Opfer<br />
gefallen sein muss.<br />
Zu diesem Entschluss kamen<br />
jetzt auch neutrale Ermittler<br />
und Studierende der Polizeiakademie<br />
Nienburg, die sich<br />
(Nancy Köhn)<br />
Die Vermisste war zum Zeitpunkt des<br />
Verschwindens im Februar 2009 im Besitz<br />
eines blauen Ford Mondeo mit dem<br />
amtlichen Kennzeichen CUX – LW 562.<br />
Dieses Fahrzeug wurde am 30. April 2009<br />
von der Polizei Hamburg, Stadtteil Allermöhe,<br />
auf dem Parkplatz der S-Bahn-Station<br />
„Mittlerer Landweg“, festgestellt.<br />
Erst im Juni 2009 wurde es dort entfernt.<br />
Die Polizei sucht dringend als Zeuge<br />
auch nach der Person, die an der S-Bahn-<br />
Station in Nancys Fahrzeug eingebrochen<br />
ist bzw. dieses beschädigt hatte*<br />
*Diese Taten sind mittlerweile verjährt!<br />
Sie können sich auch über die „Online-Wache<br />
der Polizei Niedersachsen<br />
(https://www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de/)<br />
an uns wenden.<br />
ELBE-WESER re ∙ Der zungslizenzen (einmalig),<br />
Landschaftsverband Stade<br />
der Ausbau von Serverkapazitäten,<br />
vergibt Fördermittel des<br />
Landes Niedersachsen zur die Beschaffung<br />
digitaler Assistenzsysteme<br />
Förderung der Digitalisierung<br />
und digitaler Veranstaltungstechnik<br />
und zur Verbesserung<br />
der IT-Sicherheit in kleinen sowie Maß-<br />
nahmen für IT-Sicherheit,<br />
Kultureinrichtungen. Die Datensicherheit und Datenschutz.<br />
Förderung soll den Kultureinrichtungen<br />
dabei helfen,<br />
ein attraktives, zeitgemäßes<br />
und zukunftsfähiges Kulturangebot<br />
Nicht förderfähig<br />
sind die Erstellung, Gestaltung<br />
und Aktualisierung<br />
von Internetseiten, Hosting-<br />
vorzuhalten. gebühren, Schulungen und<br />
Gefördert werden Investitionen<br />
zur Digitalisierung<br />
sowie zur Verbesserung der<br />
Beraterverträge sowie Finanzierungs-<br />
und Leasingkosten<br />
im Zusammenhang<br />
IT-Sicherheit (Hard- und mit Digitalisierungsinvestitionen.<br />
Software).<br />
Förderfähig sind Grundausstattungen<br />
Der Kaufpreis für geförderte<br />
der Informa-<br />
tions- Autohaus W.Manikowski und Kommunikationstechnik,<br />
27472 Cuxhaven etwa stationäre<br />
Papenstr. 126<br />
oder Rainer Stummobile Computer, der<br />
Anschaffungen muss<br />
mindestens 5.000 Euro betragen;<br />
gefördert wird mit<br />
bis zu 90 Prozent der Kosten,<br />
die Höchstförderung<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Erwerb von Software und<br />
der dazugehörigen Up! Nut-<br />
1.0TSI beträgt GTI 25.000 Euro. Anträ-<br />
ein weiteres Mal mit dem Fall<br />
beschäftigt haben. Im Gespräch<br />
mit den Angehörigen<br />
von Nancy, die immer noch<br />
keine Gewissheit haben, was<br />
mit ihrer Tochter, Schwester<br />
passiert sein könnte, hat sich<br />
die Polizei Cuxhaven entschieden,<br />
abermals mit dem<br />
Fall in die Öffentlichkeit zu<br />
gehen. Der Fall wird in Form<br />
eines Updates am heutigen<br />
Mittwoch, 24. August, in der<br />
Sendung Aktenzeichen XY<br />
im ZDF durch einen Ermittler<br />
der Polizei Cuxhaven erneut<br />
vorgestellt; dabei wird<br />
der Ermittler durch den Bruder<br />
der Vermissten begleitet,<br />
der auch einen Appell an die<br />
Zuschauer der Sendung richten<br />
wird.<br />
Vielleicht gelingt es der Polizei<br />
mit einer erneuten Öffentlichkeitsfahndung,<br />
in<br />
Zusammenarbeit mit der<br />
Familie von Nancy, diesen<br />
tragischen Fall aufzuklären.<br />
Die Polizei Cuxhaven hat<br />
nach der Sendung im ZDF<br />
ein Hinweistelefon geschaltet.<br />
Hinweise werden dann<br />
unter (04721) 573 200 entgegen<br />
genommen werden. Für<br />
die Fahndung nach Nancy<br />
Köhn wurde ein neues Fahndungsplakat<br />
erstellt (siehe<br />
Foto).<br />
„Der Präsident der Polizeidirektion<br />
Oldenburg, Johann<br />
Kühme, hat eine Belohnung<br />
von 5.000 Euro für Hinweise<br />
ausgesetzt, die zur Aufklärung<br />
des Vermisstenfalls und<br />
des möglichen Täters bzw.<br />
der Täter beitragen. Über<br />
die Zuerkennung und Verteilung<br />
der Belohnung wird<br />
unter Ausschluss des Rechtswegs<br />
entschieden. Die Belohnung<br />
ist ausschließlich für an<br />
der Straftat nicht beteiligte<br />
Privatpersonen und nicht für<br />
Amtsträger bestimmt, zu deren<br />
Berufspflicht die Verfolgung<br />
strafbarer Handlungen<br />
gehört“, wird in einer Pressemitteilung<br />
betont.<br />
Landschaftsverband unterstützt Digitalisierung von Kultureinrichtungen<br />
Fördermittel des Landes / Kultur-Anträge können ab sofort gestellt werden / Es stehen 184.200 Euro zur Verfügung<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Up! 1.0 TSI GTI<br />
EZ: 06/18, 44.355 km, 85 kW/116 PS,<br />
Silber, Benzin<br />
1. Hand, Multifunktionsanzeige, Radio/USB,<br />
Navi, Klima, Regen-/Lichtsensor,<br />
Alu 17 Zoll, LED, Einparkhilfe,<br />
Leder-Multifunktionslenkrad,<br />
Nichtraucherfahrzeug, Alu, Start/<br />
Stopp Anlage, u.v.m.<br />
Stoff<br />
3/--<br />
01.06.2018<br />
NEU/NEU<br />
D213100 / 36986<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Color,<br />
Rainer Stumm monatliche Rate 174,–<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
eMail:<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Finanzierungsangebot r.stumm@manikowski.de Internet: der Santander http://www.manikowski.de<br />
Bank:<br />
Farbe: Anzahlung: 5.000,- €, eff. Jahreszins: Dark Silber 2,99 Metallic %, Innenausstattung:<br />
kW/(PS): Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate, 85/(116) Türen/Sitze:<br />
Hubraum:<br />
999 Erstzulassung:<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 12.811,13 T-Roc €, Schluss-<br />
2.0 TDI Style<br />
44355 HU/AU:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
rate: 5.750,- €, monatl. Rate: 174,- €. Unser Preis 17.250,- €<br />
T-Roc 2.0 TDI Style<br />
EZ: 06/21, 11.335 km, 85 kW/116 PS,<br />
1. Hand, Multifunktionsanzeige, Paket:<br />
Komfort/Sitz, Multifunktionslenkrad,<br />
Farbdisplay, LED, Einparkhilfe,<br />
Alu, Regen-/Licht sensor, Start-/<br />
Stopp-Anlage, Klima, Nichtraucherfahrzeug,<br />
Lendenwirbelstütze, u.v.m.<br />
MwSt. ausweisbar<br />
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , Portables Navigationssystem maps&more *** Ausstattungspakete: Armaturentafel<br />
zweiteilig, Handbremshebelgriff in Leder, Handbremshebelknopf in Chrom , Make-up-Spiegel in der Beifahrersonnenblende ***<br />
Infotainment und Multimedia: Radio Composition phone, USB-Schnittstelle *** Komfort und Technik: Klimaanlage (manuell),<br />
Geschwindigkeitsregelanlage, Nebelscheinwerfer, Antenne für FM, Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Berganfahrassistent,<br />
ABS, ASR, EBV und MSR , Halogen-Scheinwerfer, Lichtsensor, Regen-/Lichtsensor *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe *** Interieur:<br />
Ambientebeleuchtung, Innenraumbeleuchtung, Laderaumbeleuchtung, Schwarz, Dachhimmel schwarz, Diesel Gepäckraumboden höheneinstellbar,<br />
Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Schalthebelknauf in Leder , Kopfstützen hinten *** Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe ***<br />
Felgen: Leichtmetallräder 17-Zoll, Winterräder Alu *** Sitze: Sitzheizung, Vordersitze mit Höheneinstellung *** Sicherheit: Tagfahrlicht,<br />
Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopf- und Seitenairbags vorn, kombiniert, Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz ,<br />
Reifenkontrollanzeige *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar, TÜV & AU neu,<br />
Scheckheftgepflegt, Fensterheber elektrisch vorn, Reifen-Reparaturkit mit Kompressor, Stoßfänger in sportlichem Design,<br />
Chromeinfassung für Nebelscheinwerfer , Abgas-Endrohr links, Abgasnorm EU6, Aufkleber/Schilder in deutsch/englisch/französisch,<br />
Außenspiegel schwarz, Chrom Applikation an Lichdreh- und Bedienungselementen für Klima, Einfassung der Ausströmer links /<br />
rechtssowie der Bedienungselemente für Radio und Klimatisierung in, Multifunktions-Sportlenkrad in Leder , Nebelschlussleuchte,<br />
Nichtraucherausführung<br />
monatliche<br />
- 12-V-Steckdose<br />
Rate 299,–<br />
vorn , Servolenkung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung<br />
Fahrzeugdaten:<br />
unfallfrei Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Anzahlung: 9.500,- €, eff. Jahreszins: 2,99 %,<br />
Farbe:<br />
Deep Black Perleffekt Innenausstattung:<br />
Stoff<br />
kW/(PS): Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate, 85/(116) Türen/Sitze:<br />
5/5<br />
Hubraum: Nettodarlehens betrag: <strong>22</strong>.432,55 €, Schluss-<br />
1968 Erstzulassung:<br />
08.06.2021<br />
km-Stand:<br />
11335 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb:<br />
Diesel/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
V147606 / 36981<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Serien- Ihnen, vor und einer Sonderausstattung:<br />
Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist. 17.250,-- €<br />
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" *** Ausstattungspakete: Komfortsitz-Paket *** Infotainment und Multimedia:<br />
Navigationssystem Erstellt am: 18.08.20<strong>22</strong> Discover Zwischenverkauf Media, Telefonschnittstelle und Irrtum vorbehalten! Comfort, Sprachsteuerung, Digitaler Radioempfang, Chrom Applikationen an<br />
Lichtdreh- und Spiegeleinstellschalter *** Komfort und Technik: LED-Heckleuchten, Klimaautomatik 2-Zonen, Berganfahrassistent,<br />
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Nebelscheinwerfer, App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und<br />
Android Auto , Fahrlichtschaltung automatisch, mit LED-Tagfahrlicht, "Leaving home"- und manueller "Coming home"-Fu, Heckklappe<br />
mit elektrischer Öffnung und Schließung , Vorbereitet für "We Connect" und "We Connect Plus", Elektronische Parkbremse inkl. Auto-<br />
Hold-Funktion , Regen-/Lichtsensor, Elektr. Fensterheber *** Assistenzsysteme: Spurhalteassistent Lane Assist, Einparkhilfe,<br />
Rückfahrkamera, Notbremsassistent "Front Assist" , Verkehrszeichenerkennung *** Interieur: Innenspiegel automatisch abblendbar,<br />
Ambientebeleuchtung, Beifahrersitz umklappbar, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Pedale in<br />
Edelstahl gebürstet , Schalthebelknauf in Leder , LED Leseleuchten, Kopfstützen hinten, Make-up-Spiegel beleuchtet in den<br />
Doppelsonnenblenden *** Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe, Schaltgetriebe MQ 281 *** Felgen: Leichtmetallräder 17-Zoll, Stahlräder<br />
16-Zoll, Winterräder Stahl *** Sitze: Komfortsitze, Sitzheizung, Lendenwirbelstütze, Mittelarmlehne, Vordersitze mit Höheneinstellung ***<br />
Sicherheit: Fußgängererkennung, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbag, Müdigkeitserkennung, Notruf-Service,<br />
Reifenkontrollanzeige, Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP), Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige:<br />
Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar, Scheckheftgepflegt, Reifen-Reparaturkit mit Kompressor, Dachreling silber, Dekoreinlagen<br />
rate: 10.373,90 €, monatliche Rate: 299,- €. Unser Preis 30.950,- €<br />
<br />
Foto: Pixabay<br />
ge können Kultureinrichtungen<br />
Mitarbeitende verfügen,<br />
und Kulturvereine<br />
mit Sitz in Niedersachsen<br />
die ein regelmäßiges für<br />
die breite Öffentlichkeit zugängliches<br />
stellen, die über nicht mehr<br />
Kulturangebot<br />
als drei Vollzeitstellen A1 30 Sportback für 1.0 TFSI haben OPF und S-Line die rechtsfähige<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
monatliche Rate 218,–<br />
A1 30 Sportback 1.0 TFSI S-Line<br />
EZ: 05/19, 23.412 km, 85 kW/116 PS,<br />
Rot/Schwarz, Benzin<br />
1. Hand, virtual cockpit, S-Line Sportpaket,<br />
Navi, LED, Klima, Regen/Lichtsensor,<br />
Lederlenkrad, Sportsitze, Alu,<br />
Barpreis:<br />
21.950,-- €<br />
MwSt-Ausweis möglich!<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG<br />
Papenstraße 126 · 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 737 - 0 · www.manikowski.de<br />
Einfach Sonderparkplatz genutzt<br />
BREMERHAVEN re ∙ Polizeibeamte<br />
entdeckten am<br />
Donnerstag letzter Woche<br />
im Bremerhavener Stadtteil<br />
Mitte einen Pkw, der<br />
offenbar unberechtigt auf<br />
einem Sonderparkplatz für<br />
Schwerbehinderte<br />
parkte.<br />
Ohne über einen<br />
entsprechenden<br />
Parkausweis<br />
für<br />
Schwerbehinderte zu verfügen,<br />
stellte ein 25-Jähriger<br />
seinen KIA auf den Sonderparkplatz<br />
in der Straße<br />
Am Leher Tor ab. Die Polizei<br />
appelliert an alle Verkehrsteilnehmer<br />
ohne eine<br />
Berechtigung zum Parken<br />
auf Behindertenparkplätzen:<br />
„Bitte lassen Sie diese<br />
Sonderparkplätze für Personen,<br />
die wirklich darauf<br />
angewiesen sind. Mit dem<br />
unberechtigten Parken machen<br />
Sie diesen Menschen<br />
das Leben schwer. Bei entsprechenden<br />
Verstößen müssen<br />
Sie damit<br />
rechnen, dass<br />
Ihr Fahrzeug<br />
kostenpflichtig<br />
abgeschleppt wird.“ In diesem<br />
Fall konnte der Fahrzeugführer<br />
seinen Wagen<br />
umparken, noch bevor die<br />
Beamten das Abschleppunternehmen<br />
informierten.<br />
Ihn erwartet dennoch ein<br />
Ordnungswidrigkeitenverfahren.<br />
juristische Personen des Landschaftsverband können<br />
privaten Rechts oder Gesellschaften<br />
ab sofort gestellt wer-<br />
bürgerlichen den; Antragsstichtag ist der<br />
Rechts sind. In Einzelfällen,<br />
wie etwa im Bereich<br />
der Musikschulen oder im<br />
Theaterbereich, sind Abweichungen<br />
von der Rechtsform<br />
und der Anzahl der<br />
31. Oktober. Jede Kultureinrichtung<br />
bzw. jeder Kulturverein<br />
kann in diesem<br />
Förderprogramm nur einen<br />
Antrag stellen. Es können<br />
nur Maßnahmen gefördert<br />
Beschäftigten zugelassen. werden, die nicht schon aus<br />
Zwei oder mehr antragsberechtigte<br />
einem Förderprogramm des<br />
Einrichtungen Landes Niedersachsen ge-<br />
können sich auch zusammenschließen,<br />
fördert werden. Geförderte<br />
um gemein-<br />
Maßnahmen müssen bis<br />
sam digitale Infrastruktur<br />
zu beschaffen.<br />
zum Ende des 2. Quartals<br />
2023 realisiert und abgerechnet<br />
Im Elbe-Weser-Dreieck<br />
sein.<br />
(Landkreise Cuxhaven, Osterholz,<br />
Detaillierte Informationen<br />
Rotenburg/Wüm-<br />
zum Förderprogramm und<br />
me, Stade, Verden) vergibt Antragsformulare zum<br />
der Landschaftsverband Herunterladen auf der Website<br />
Stade die Förderungen in<br />
des Landschaftsver-<br />
diesem Programm. Es stehen<br />
rund 184.200 Euro zur<br />
bandes unter www.landschaftsverband-stade.de/<br />
Verfügung. Passat Anträge Variant an 2.0TDI den 4M kulturfoerderung.<br />
DSG Highline<br />
Sitzheizung, Sportfahrwerk, Lenden-<br />
Rainer Stumm<br />
wirbelstütze, Nichtraucherfahrzeug, Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
eMail: Fahrzeugdaten:<br />
r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
eMail: Fahrzeugdaten:<br />
r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Anzahlung: 6.500,- €, eff. Jahreszins: 2,99 %, Isofix, u.v.m.<br />
Anzahlung: 7.000,- €, eff. Jahreszins: 2,99 %,<br />
Farbe:<br />
Deep Black Perleffekt Innenausstattung:<br />
Farbe: Sollzins p.a.: 2,95 Misanorot %, Laufzeit: Perleffekt/Mythosschwarz<br />
48 Monate, Innenausstattung: MwSt. ausweisbar Stoff Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate,<br />
kW/(PS):<br />
176/(239) Türen/Sitze:<br />
kW/(PS):<br />
85/(116) Türen/Sitze:<br />
5/5<br />
Nettodarlehensbetrag:<br />
Hubraum:<br />
Passat 16.157,71 Variant €, Schlussrate:<br />
7.330,- €, monatl. Rate: 218,- €.<br />
km-Stand:<br />
133030 HU/AU:<br />
999<br />
2.0 TSI<br />
Erstzulassung:<br />
DSG Business<br />
Hubraum: Nettodarlehensbetrag: 17.203,51 €, Schlussrate:<br />
7.830,- €, monatl. Rate: 232,- €.<br />
1968 Erstzulassung:<br />
10.05.2019<br />
km-Stand:<br />
2<strong>34</strong>12 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
Unser Preis 21.950,- R047125 / 37007 € Motor/Antrieb:<br />
Diesel Automatik/Allradantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
2.Hand *** Highlights: Business Premium-Paket, Zentralverriegelung<br />
1.Hand *** Highlights: Audi virtual cockpit, Kombiinstrument Audi virtual Passat cockpit, S line Variant Sportpaket, Frontscheibe 2.0 TSI DSG<br />
Q3 Keyless-Go, 40 Abgas-Doppelendrohr TFSI quattro verchromt, links S-Tronic<br />
, Front Assist<br />
mit ACC *** Ausstattungspakete: Chrom-Paket, Winterpaket, Ausströmer vorn, Lichdreh-Spiegek-Einstell und Fensterheberschalter<br />
Wärmeschutzverglasung, LED-Scheinwerfer mit LED-Heckleuchten und dynamischem Blinklicht Heck , Stoßfänger Sport-Design (Sline)<br />
*** Ausstattungspakete: Optikpaket schwarz *** Infotainment und EZ: Multimedia: 01/20, Audi connect 48.000 Notruf km, & Service, 14 MMI kW/190 Navigation plus PS,<br />
EZ: 07/19, Lehneneinstellung 12.987 auf der km, Fahrersei, 140 Gepäckraumabdeckung kW/190 PS,<br />
beleuchtet, ergoComfort Sitz mit Sitzneigungs-, Sitztiefen- und elektrischer<br />
auszieh- und herausnehmbar *** Infotainment und Multimedia: Car-Net Guide & Inform, Fahrerinformationssytem FIS, Komfort<br />
mit MMI touch, Audi smartphone interface, Radiosystem Gamma, Bluetooth-Schnittstelle, USB-Schnittstelle, Sitzbelegungserkennung<br />
Telefonie mit WLAN, Sprachsteuerung, USB-Anschluss + AUX-IN-Anschluss,<br />
*** Komfort und Technik: LED-Scheinwerfer, Klimaanlage (manuell), Grau, Außenspiegel Benzin mit Bordsteinautomatik, Einstellbarer<br />
Schwarz, Elektrische Benzin, Schnittstelle Allrad für externe Nutzung, App-<br />
Connect und Mobiltelefon- Schnittstelle "Comfort" in Verbindung mit Car-Net, Mirror Link, Multifunktionsanzeige, Navigationsdaten für<br />
Geschwindigkeitsbegrenzer , Elektromechanische Servolenkung , Fensterheber von und hinten elektrisch , Funkschlüssel (ohne<br />
Europa auf internemSpeicher , Navigationssystem "Discover Pro" mit<br />
Safelock) , LED-Heckleuchten mit dynamischem Blinklicht, Navigationsmodul 2. Hand, (MIB2+ high) Keyless , Sitze im Fahrerhaus: Start, Beifahrersitz Pakete: Assistenz/Business/Chrom/Winter,<br />
automatisch abblendbar, LED-Heckleuchten, Fernlichtassistent, Geschwindigkeitsregelanlage stens/Sport/Ablage, mit Bremsfunktion, Regen-/Lichtsen-<br />
Außenspiegel<br />
1. TFT-Touchscreen Hand, virtual , Radio im cockpit, Navigationssystem Pakete: integriert Assi-<br />
***<br />
Komfort und Technik: LED-Scheinwerfer, Klimaautomatik 3-Zonen, Anhängerkupplung schwenkbar, Sicherheitsinnenspiegel<br />
höhenverstellbar , Regen-/Lichtsensor *** Assistenzsysteme: Spurwechselassistent, Dekoreinlagen Akzentteile in der Armaturentafel in<br />
Glasoptik schwarz, Müdigkeitserkennung, Notfall-Assistent mit automatischem Notruf , Start-Stopp-System *** Fahrwerk und<br />
Fahrdynamik: Sportfahrwerk *** Interieur: Dachhimmel schwarz, Pedalerie und Füßstütze in Edelstahl, Multifunktionslenkrad (Leder),<br />
automatisch abblendbar, el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Berganfahrassistent, Dynamische Fernlichtregulierung Dynamic Light Assist,<br />
Nichtraucherfahrzeug, Dekoreinlagen Akzentteile in der Armaturentafel Regen-/Lichtsensor, schwarz matt , Dekoreinlagen Diamantlack Navi, silbergrau LED, , Interieur Klima Maskiertes Dauerfernlicht, Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, sor, LED, Dämpfung Alu, hinten Klima für DCC, , Color, Diversity Antenne, Sportsitze, Einstiegs-<br />
S line , Schalt-/Wählhebelgriff Leder gelocht (perforiert) *** Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe *** Felgen: Leichtmetallräder 16-Zoll ***<br />
/Warnleuchten in den vorderenTüren , Fernentriegelung für Gepäckraumklappe , Innenleuchten mit Abschaltverzögerung und<br />
Sitze: Lendenwirbelstütze, Rücksitzlehne geteilt, Sitz vorn links höhenverstellbar,<br />
3 Zonen,<br />
Sportsitze,<br />
Color,<br />
Sitzheizung<br />
ALU,<br />
vorn ***<br />
Parkassistent,<br />
Sicherheit:<br />
Dimmfunktion, je 2 LED-Leseleuchten vorn und hinten mit Ch, LED-Scheinwerfer<br />
Sitzheizung,<br />
für Abblend-<br />
Start-/Stoppund<br />
Fernlicht, mit LED-Tagfahrlicht<br />
Anlage,<br />
und<br />
Tagfahrlicht,<br />
monatliche<br />
Airbag für Fahrer<br />
Rate<br />
und Beifahrer,<br />
326,–<br />
Audi connect Notruf , Audi pre sense front, Kinderbefestigung iSize auf der Beifahrerseite<br />
Kurvenfahrlicht, monatliche Lichtsensor, Tagesfahrlicht Rate 399,–<br />
mit Assistenzfahrlicht u.Coming- Leaving-home Funktion manuell , Außenspiegel elektrisch<br />
Start-/Stopp- Anlage, Tempomat,<br />
Einparhilfe Abgas Euro6b, Nichtraucherfahrzeug,<br />
Fahrwerk und Fahrdynamik: u.v.m. Adaptive Fahrwerksregelung DCC ***<br />
und den äußeren Fondsitzen , Reifenkontrollanzeige, Seitenairbag, ESP, Anti-Blockier-System (ABS), Wegfahrsperre *** Umwelt:<br />
verstellbar, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Regen-/Lichtsensor, Elektr. Fensterheber *** Assistenzsysteme:<br />
Start/Stopp-Anlage Finanzierungsangebot *** Sonstige: Nichtraucherfahrzeug, der Santander S-line Bank: Dachkantenspoiler, Akzentfläche in der Armaturentafel, Akzentflächen<br />
Automatische<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Komfortsitze, u.v.m.<br />
Fahrzeugdaten: Finanzierungsangebot Distanzregelung ACC, der Einparkhilfe Santander vorn und Bank: hinten ***<br />
Quarzlack Anzahlung: strukturgrau 9.800,- , Außenspiegel €, eff. rechts, Jahreszins: konvex, Dachkuppel 2,99 %, in Kontrastfarbe , Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung ,<br />
Interieur: Innenspiegel automatisch abblendbar, Dekoreinlagen Alu, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Scheiben<br />
Farbe:<br />
Metalliclackierung, Modellbezeichnung gemäß<br />
Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: Deep<br />
neuer<br />
48 Black<br />
Leistungskennzeichnung<br />
Monate, Perleffekt Innenausstattung:<br />
, Nebelschlussleuchte, S line Stoßfänger , Servolenkung,<br />
abgedunkelt, Anzahlung: Dekoreinlagen 12.000,- Piano €, eff. Black Jahreszins: / schwarz hochglänzend 2,99 %, , Mittelkonsole vorn mit Mittelarmlehne,<br />
Stoff Weave Farbe:<br />
Mythosschwarz Innenausstattung: MwSt. Becherhalter, ausweisbar<br />
Ablagebox und<br />
Stoff/Kunstleder<br />
Sportkontur-Lederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Multifunktion plus, unten abgeflacht<br />
Luftausströmer<br />
kW/(PS):<br />
140/(190) Türen/Sitze:<br />
5/5 kW/(PS): Sollzins p.a.: hinten , 2,95 Schalthebelknauf %, Laufzeit: in Leder 48 , LED Monate, Leseleuchten, 12-V-Steckdose, Make-up-Spiegel beleuchtet in den<br />
Doppelsonnenblenden *** Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe 140/(190) *** Felgen: Türen/Sitze: Leichtmetallräder 17-Zoll London *** Sitze:<br />
5/--<br />
Nettodarlehensbetrag: 24.210,42 €, Schlussrate:<br />
10.980,- €, monatl. Rate: 326,- €. 48000 HU/AU: Unser Preis 32.950,- NEU/NEU € km-Stand: rate: 12.988,- €, monatl. Rate: 399,- €. 12987 HU/AU: Unser Preis 39.950,- NEU/NEU €<br />
Hubraum:<br />
1984 27.01.2020 Hubraum: Nettodarlehensbetrag: 29.230,29 €, Schluss-<br />
1984 Erstzulassung:<br />
05.07.2019<br />
km-Stand:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin, Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
E000294 / 37000 Motor/Antrieb:<br />
Benzin, Automatik/Allradantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
1070236 / 36991<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Serien- Ihnen, vor und einer Sonderausstattung:<br />
Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Serien- Ihnen, vor und einer Sonderausstattung:<br />
Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist. 23.450,-- €<br />
2.Hand *** Highlights: Business Premium-Paket, Keyless-Start, Spurhalteassistent, Spurwechselassistent, Tempolimitanzeige,<br />
1.Hand *** Highlights: Kombiinstrument Audi virtual cockpit, adaptive cruise control, Assistenz-Paket, S line Sportpaket, LED-<br />
Zentralverriegelung Erstellt am: 18.08.20<strong>22</strong> Keyless-Go, Zwischenverkauf Front und Assist Irrtum mit vorbehalten! ACC *** Ausstattungspakete: Chrom-Paket, Fahrerassistenz-Paket, Winterpaket,<br />
Ausstattung Comfortline / Life / Business, Ausstattungs-Paket: Licht + Sicht Plus , Gepäckraumabdeckung auszieh- und herausnehmbar<br />
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
, Gepäckraumauskleidung in Textil , Gepäckraumboden aufstellbar *** Infotainment und Multimedia: Navigationssystem Discover Media<br />
Scheinwerfer Erstellt am: 18.08.20<strong>22</strong> mit LED-Heckleuchten Zwischenverkauf und dynamischem Irrtum vorbehalten! Blinklicht Heck , quattro® *** Ausstattungspakete: Ablage- und<br />
Gepäckraumpaket, Türarmauflage in Kunstleder *** Infotainment und Multimedia: Audi connect Notruf & Service, Audi sound system,<br />
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
Sportmultifunktionslenkrad, MMI Navigation plus, MMI Navigation plus mit MMI touch, Audi phone box, Handyvorbereitung, Audi<br />
inkl. Streaming & Internet, Navigationssystem Discover Media, Telefonschnittstelle Comfort, Volkswagen Media Control und App-<br />
Connect, Fahrerinformationssytem FIS, Komfort Telefonie mit WLAN, USB-Anschlus, digitales Radio (DAB+), Audiosystem Ready 2<br />
Discover (inkl. Streaming & Internet, Touchscreen, Bluetooth) , Multimedia-Schnittstelle 2 x USB (Typ C) vorn , App-Connect inkl. App-<br />
Connect Wireless für Apple CarPlay, Audio-Navigationssystem Discover Media Streaming & Internet (Touchscreen, Bluetooth, USB) ,<br />
connect, Digitaler Radioempfang, Sitzbelegungserkennung , USB Schnittstelle *** Komfort und Technik: LED-Scheinwerfer,<br />
Innenspiegel rahmenlos automatisch abblendend, Fernlichtassistent, Klimaautomatik 2-Zonen, Geschwindigkeitsregelanlage,<br />
Geschwindigkeitsregelanlage mit Bremsfunktion, Außenspiegel anklappbar und elektr. verstell- und heizbar, Ambientelicht,<br />
Außenspiegel mit Bordsteinautomatik, Berganfahrassistent, LED-Heckleuchten mit dynamischem Blinklicht, LTE-Unterstützung für Audi<br />
Mobile Online Dienste App-Connect Wireless , Multifunktionsanzeige, We Connect Plus, Laufzeit 3 Jahre, inkl. We Connect , USB<br />
Automatik<br />
Schnittstelle *** Komfort und Technik: LED-Scheinwerfer, IQ.LIGHT - LED-Matrix-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, Kurvenfahrlicht<br />
und dynamischer Blinkleucht, Klimaautomatik 3-Zonen, Sicherheitsinnenspiegel automatisch abblendbar, Parklenkassistent, LED<br />
Tagfahrlicht, Fernlichtassistent, Geschwindigkeitsregelanlage, Geschwindigkeitsregelanlage mit Bremsfunktion, Automatische<br />
Fahrlichtschaltung, Berganfahrassistent, Dynamische Fernlichtregulierung Dynamic Light Assist, Nebelscheinwerfer, Einstiegs-<br />
/Warnleuchten in den vorderenTüren , Fensterheber von und hinten elektrisch , Fernentriegelung für Heckklappe , Frontkamera<br />
Martin-Luther-Haus<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Martin-Luther-Haus<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Automatik<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
monatliche Rate 232,–<br />
Automatik<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V.<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V.<br />
Ein Platz zum Wohlfühlen!<br />
Diakonie-/Sozialstation<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87<br />
Diakonie-/Sozialstation<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87<br />
Passat Variant 2.0 TDI 4M<br />
EZ: 08/15, 133.030 km, 176 kW/239 PS,<br />
Schwarz, Diesel, Allrad<br />
2. Hand, AHK, Farbdiplay, Navi, Pakete:<br />
Chrom/Winter/Business Premium,<br />
Multifunktionslenkrad, LED,<br />
Einparkhilfe, Alu 17 Zoll, ACC, DCC,<br />
Nichtraucherfahrzeug, Regen-/<br />
Lichtsensor, u.v.m.<br />
Q3 40TFSI quattro S-Tronic S line<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Volkmar-Herntrich-Haus<br />
Betreutes Wohnen<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Volkmar-Herntrich-Haus<br />
Betreutes Wohnen<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Alcantara/Leder<br />
5/5<br />
14.08.2015<br />
NEU/NEU<br />
P004<strong>22</strong>0 / 36921<br />
Unser Preis 23.450,- €<br />
phone box , Navigationsmodul (MIB2+ high) , Regen-/Lichtsensor *** Assistenzsysteme: Anfahrassistent, Einparkhilfe vorn und hinten,<br />
Adaptiver Fahrassistent und Notfallassistent und Spurwechselwarnung , Start-Stopp-System , Verkehrszeichenerkennung *** Fahrwerk<br />
Service Nutzfahrzeuge<br />
und Fahrdynamik: Sportfahrwerk *** Interieur: Dachhimmel schwarz, Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Interieur S line ,<br />
Pedalerie und Fußstütze in Edelstahl , Kopfstützen hinten *** Felgen: Leichtmetallräder 19-Zoll *** Sitze: Lendenwirbelstütze, Sportsitze,<br />
Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne *** Sicherheit: Tagfahrlicht, Audi connect Notruf , Audi pre sense front, Kindersitzbefestigung ISOFIX,<br />
Reifenkontrollanzeige, ESP, Wegfahrsperre *** Umwelt: Abgasnorm Euro 6b *** Sonstige: TÜV & AU neu, Nichtraucherfahrzeug,
6<br />
Regional 24. August 20<strong>22</strong><br />
Neues aus Bremerhaven<br />
und umzu<br />
Frist verlängert<br />
Noch bis 30. September bewerben<br />
BREMERHAVEN re ∙ Studieninteressierte<br />
aufgepasst.<br />
Wer zum kommenden<br />
Wintersemester mit einem<br />
Studium starten möchte,<br />
hat an der Hochschule Bremerhaven<br />
(Foto: Ulrich)<br />
noch Gelegenheit dazu. Die<br />
Bewerbungsfrist für alle<br />
zulassungsfreien Studiengänge<br />
wurde bis Freitag, 30.<br />
September, verlängert. Zur<br />
Auswahl stehen elf Bachelor-<br />
und sechs Masterstudiengänge<br />
in zukunftsweisenden<br />
Fachgebieten. Die<br />
Bewerbung für die zulassungsfreien<br />
Studiengänge<br />
erfolgt über das hochschuleigene<br />
Bewerbungsportal<br />
ecampus.hs-bremerhaven.<br />
de. Alle Informationen unter<br />
www.hs-bremerhaven.<br />
de/bewerbung.<br />
Familiär, modern und praxisnah<br />
- so ist die Hochschule<br />
Bremerhaven.<br />
Ihre Studiengänge<br />
orientieren sich direkt<br />
am Bedarf der<br />
regionalen Wirtschaft.<br />
Rund 3.000<br />
Studierende profitieren<br />
von einer<br />
anwendungsorientierten<br />
Lehre in<br />
modern ausgestatteten<br />
Laboren und<br />
kleinen Studiengruppen.<br />
Verschiedene Servicestellen<br />
stehen den Studierenden<br />
zur Verfügung<br />
und begleiten von der Studieneingangsphase<br />
bis zur<br />
Jobsuche. Für Aufenthalte<br />
im Ausland kann aus einer<br />
Vielzahl an Partnerhochschulen<br />
gewählt werden.<br />
Studieninteressierte, die<br />
Fragen zu den Studiengängen<br />
haben, können sich an<br />
Studienberaterin Natalie<br />
Stellmacher unter studienberatung@hs-bremerhaven.<br />
de wenden. Fragen zum Bewerbungsverfahren<br />
beantwortet<br />
Bewerbermanagerin<br />
Sonja Puncken-Kassen unter<br />
spuncken@hs-bremerhaven.<br />
de.<br />
Weitere Informationen zur<br />
Hochschule Bremerhaven<br />
und dem Studienangebot<br />
unter www.hs-bremerhaven.de.<br />
betreutes wohnen<br />
Besser leben in Gesellschaft.<br />
„Das Einbrechen der Nordmole ist ein Desaster“<br />
Oberbürgermeister Melf Grantz ist entsetzt / Abbau hat begonnen<br />
BREMERHAVEN re ∙ In der<br />
Nacht zu Donnerstag brach<br />
die Nordmol am Geestevorhafen<br />
mit dem charakteristischen<br />
Leuchtturm ein.<br />
Übers Wochenende konnte<br />
er erst einmal mit einem<br />
Ponton gesichert werden auf<br />
dem Heuballen liegen, damit<br />
der Turm, sollte er fallen,<br />
wenigstens weich fällt.<br />
Inzwischen hat Bremenports<br />
mit dem Rückbau des Turms<br />
angefangen.<br />
Oberbürgermeister Melf<br />
Grantz ist über das Einbrechen<br />
der Nordmole entsetzt:<br />
„Wenn man zynisch sein<br />
wollte, könnte man sagen,<br />
das war ein Desaster mit Ansage.<br />
Ich habe seit Jahren die<br />
Verantwortlichen im Senat<br />
und bei Bremenports dringlich<br />
auf die Notwendigkeit<br />
der Sanierung der Nordmole<br />
hingewiesen. Was nun geschehen<br />
ist, schadet der Stadt<br />
Bremerhaven.“<br />
Erst 2018 seien Planungsmittel<br />
für die Sanierung der<br />
Nordmole vom Senat bewilligt<br />
worden. „Offensichtlich<br />
gab es nicht einmal eine notdürftige<br />
Sicherung des seit<br />
2011 gesperrten Bauwerks.<br />
Die Folgen erleben wir heute“,<br />
erklärt OB Grantz. Bereits<br />
2012 wurde die Notwendigkeit<br />
der Sanierung durch den<br />
In der Senioren-Residenz Astor Park können Sie zwischen ganz unterschiedlichen,<br />
individuell geschnittenen Wohnungen wählen – ganz nach<br />
Ihren Bedürfnissen von 1 bis 3 Zimmern mit Wohnflächen von ca. <strong>34</strong>,8 m²<br />
bis ca. 87,7 m² und mit Kaltmieten von 530,85 bis 918,20 Euro. Auf Wunsch<br />
können Sie unsere Services in den Bereichen Komfort, Haushalt und<br />
Betreuung buchen.<br />
Gestalten Sie Ihre Freizeit nach eigenen Wünschen und profitieren Sie<br />
von unserem exklusiven Angebot im Bereich Events und Gastronomie.<br />
Sie sind neugierig? Vereinbaren Sie einen Termin. Wir beraten Sie gerne!<br />
ASTOR PARK LANGEN GMBH · Debstedter Str. 26-30 · 27607 Geestland<br />
Telefon 04743 888-0 · Fax 04743 888-850 · astor-park.langen@emvia.de<br />
www.astor-park-langen.de<br />
Für ein paar Tage hat auch Bremerhaven einen „Schiefen Turm“<br />
BREMERHAVEN re ∙ Die<br />
neue Konzertsaison des Philharmonischen<br />
Orchesters<br />
Bremerhaven stellt Generalmusikdirektor<br />
Marc Niemann<br />
ganz unter das Motto<br />
„natürlich“ und beleuchtet<br />
so das Spannungsfeld zwischen<br />
Natur und Musik auf<br />
ganz unterschiedliche Art.<br />
Den Auftakt gibt eine deutsche<br />
Erstaufführung.<br />
Im 1. Sinfoniekonzert am<br />
29. und 30. August wird mit<br />
Mauro Montalbetti erstmals<br />
ein italienischer Komponist<br />
als „composer in residence“<br />
begrüßt. Mit seinem dystopischen<br />
Werk „foresta di<br />
fiori“ für Violoncello und<br />
Orchester, welches im 1.<br />
Sinfoniekonzert in Anwesenheit<br />
des Komponisten<br />
zur deutschen Erstaufführung<br />
kommt, setzt er dem<br />
nigerianischen Schriftsteller<br />
und Umweltaktivisten Ken<br />
Saro-Wiwa ein Denkmal,<br />
der bei seinem Kampf gegen<br />
Umweltzerstörung in seiner<br />
Heimat Nigeria getötet wurde.<br />
Als Solist am Violoncello<br />
konnte Gabriel Schwabe gewonnen<br />
werden, der die Zuschauer<br />
in Bremerhaven vor<br />
einigen Jahren bereits mit<br />
dem Dvorák-Cellokonzert<br />
begeisterte.<br />
Mit dem Pianisten Haiou<br />
Zhang (Foto: Schirmer), der<br />
seit 2010 das Internationale<br />
Musikfestival Buxtehude,<br />
Altes Land und Harburg<br />
leitet, steht Marc Niemann<br />
schon seit längerem in Kontakt<br />
und konnte ihn als Solisten<br />
des spektakulären<br />
Dritten Klavierkonzertes<br />
von Sergei Rachmaninow<br />
gewinnen.<br />
Der aus China stammende<br />
Haiou Zhang wird von der<br />
internationalen Fachkritik<br />
und dem Publikum in aller<br />
Welt enthusiastisch gefeiert.<br />
Seine Konzerte finden in den<br />
größten Konzertsälen statt<br />
wie etwa der Philharmonie<br />
Berlin, der Elbphilharmonie<br />
und im Concertgebouw<br />
Foto: sh<br />
Senat in einer Vorlage für<br />
den Häfenausschuss der Bremischen<br />
Bürgerschaft erklärt.<br />
Dass zehn Jahre seitdem vergangen<br />
sind, ist für den Oberbürgermeister<br />
nicht nachzuvollziehen,<br />
umso weniger als<br />
in den zuständigen Gremien<br />
des Landes laufend über<br />
das Thema berichtet wurde<br />
(Deputation für Wirtschaft,<br />
Arbeit und Häfen am 4. Juni<br />
2014, in einer Vorlage für den<br />
Haushalts- und Finanzausschuss<br />
am 11. Juli 2014, in der<br />
Sitzung des Ausschusses für<br />
Angelegenheit der Häfen am<br />
1. Juni 2016 sowie im Zusammenhang<br />
mit der Aufstellung<br />
des Doppelhauhalts des Landes<br />
2018/2019).<br />
Die Nordmole hat für Bremerhavenerinnen<br />
und Bremerhavener<br />
eine wichtige<br />
Bedeutung als Seezeichen<br />
und ist Bestandteil der historischen<br />
Ufereinfassung der<br />
Einfahrt zur Dockschleuse in<br />
den Alten Hafen. Es steht als<br />
Seezeichen, das 1914 in Betrieb<br />
genommen wurde, seit<br />
2001 unter Denkmalschutz.<br />
Die Nordmole befindet sich<br />
im Eigentum der Freien Hansestadt<br />
Bremen (Land) und<br />
liegt im Zuständigkeitsbereich<br />
des Sondervermögens<br />
Fischereihafen. Der Turm<br />
selbst ist ein aktives Leuchtfeuer<br />
und steht derzeit im Eigentum<br />
des Bundes, vertreten<br />
über dessen Wasserstraßenund<br />
Schifffahrtsverwaltung.<br />
„Darüber hinaus hatten viele<br />
Bremerhavener Bürgerinnen<br />
und Bürger eine regelrechte<br />
emotionale Beziehung zur<br />
Nordmole, die von vielen<br />
Menschen genutzt wurde,<br />
um sich dort ein wenig Seewind<br />
um die Nase wehen zu<br />
lassen, und das gerne auch<br />
zu zweit. Dass dieses Bauwerk<br />
nun zusammenbricht,<br />
tut richtig weh“, sagt Grantz.<br />
Am Dienstag wurde damit<br />
begonnen mit einem Hydrojet,<br />
das heißt per Wasserstrahl,<br />
die Kuppel vom Turm<br />
abzutrennen.<br />
„Natürlich“ in neue Konzertsaison<br />
Konzert mit Erstaufführung und Bechstein-Virtuosen<br />
Amsterdam. Er konzertiert<br />
mit international renommierten<br />
Orchestern und ist<br />
häufig Gast großer Festivals.<br />
Für den Bechstein-Artist<br />
Zhang stellt die Firma Bechstein<br />
den Flügel für dieses<br />
Konzert kostenfrei zur<br />
Verfügung.<br />
Kostproben kehren zurück<br />
In dieser Spielzeit wird es<br />
auch wieder Kostproben<br />
am Samstag vor den Sinfoniekonzerten<br />
geben. Die<br />
Kostprobe zum 1. Sinfoniekonzert<br />
wird am 27. August<br />
ausnahmsweise um 13.30<br />
Uhr beginnen. Einlass ab 13<br />
Uhr.
24. August 20<strong>22</strong> Regional<br />
7<br />
Wird Rekord vom Vorjahr geknackt?<br />
Die Aktion „Stadtradeln“ geht in eine neue Runde<br />
CUXHAVEN re ∙ Ab Samstag,<br />
27. August, zählt jeder<br />
gefahrene Kilometer: Zum<br />
zweiten Mal nimmt die Stadt<br />
Cuxhaven an der Aktion<br />
„Stadtradeln“ teil. Bei dem<br />
Wettbewerb geht es darum,<br />
die Vorteile und den Spaß<br />
des Fahrradfahrens in den<br />
Vordergrund zu stellen. Diese<br />
Aktion soll daher möglichst<br />
viele Menschen für<br />
das regelmäßige Umsteigen<br />
auf das Fahrrad im Alltag<br />
gewinnen. Als zusätzliche<br />
Motivation zum Mitmachen<br />
erhalten die Teilnehmenden,<br />
die am Ende die meisten Kilometer<br />
eingefahren haben,<br />
wieder verschiedene Preise.<br />
Zusätzlich motivieren Termine<br />
und Aktionen von der<br />
Stadtverwaltung und ihren<br />
Partnerinnen und Partnern.<br />
Bereits jetzt haben sich<br />
schon mehrere hundert Personen<br />
angemeldet. Doch da<br />
geht noch mehr.<br />
Motivierter Oberbürgermeister<br />
und neuer „Radelstar“<br />
im Verwaltungsteam<br />
Cuxhavens Oberbürgermeis<br />
ter Uwe Santjer ist<br />
jedenfalls motiviert und<br />
voller Vorfreude auf die<br />
zweite „Stadtradeln“-Auflage:<br />
„Radfahren ist gesund,<br />
Radfahren ist leise und<br />
CO 2<br />
-neutral, Radfahren ist<br />
auf kurzen Strecken sogar<br />
oft schneller als der Autoverkehr.<br />
Daher investieren wir<br />
als Stadt aktiv und vorausschauend<br />
in die Steigerung<br />
der Fahrradattraktivität.<br />
Und davon kann man sich,<br />
sofern man bislang noch<br />
nicht regelmäßig mit dem<br />
Rad unterwegs war, wunderbar<br />
bei der Aktion ‚Stadtradeln‘<br />
im Alltag überzeugen.<br />
Mitmachen lohnt sich<br />
immer - nicht nur angesichts<br />
der hohen Energiepreise.“<br />
Bereits im vorherigen Jahr<br />
Per „Stadtradeln-App“ können im Aktionszeitraum fleißig Kilometer<br />
gesammelt werden. Diese werden direkt angezeigt. So kann<br />
ein Team immer schauen, auf welchem Platz es liegt und Duelle<br />
gegen andere Betriebe, Vereine, etc. fahren<br />
Foto: Scholz & Volkmer<br />
zeigte Cuxhaven großes Interesse<br />
am „Stadtradeln“:<br />
rund 630 Teilnehmende<br />
legten in drei Wochen mehr<br />
als 111.000 Kilometer zurück.<br />
Eine Marke, die gemeinsam<br />
mit dem neuen<br />
„Radelstar“ Marc Itgen geknackt<br />
werden soll. Cuxhavens<br />
Wirtschaftsförderer<br />
fährt in diesem Jahr zum<br />
ers ten Mal bei der Aktion<br />
mit und wird während des<br />
Zeitraums vom 27. August<br />
bis zum 16. September ebenfalls<br />
fleißig Kilometer sammeln.<br />
„Als passionierter<br />
Autofahrer wird es für mich<br />
eine sportliche und spannende<br />
Zeit werden. Es ist<br />
eine Aufgabe, der ich mich<br />
aber sehr gerne stelle. Denn<br />
wir alle müssen unseren<br />
Teil beim Thema Klimaschutz<br />
beitragen. Da übernehme<br />
ich gerne den Posten<br />
des ‚Radelstars‘ und bin<br />
gespannt auf meine Erfahrungen<br />
und was ich selbst<br />
für die Zukunft mitnehmen<br />
werde.“<br />
Beim Stadtradeln geschieht<br />
eine Teilnahme am einfachsten<br />
über die „Stadtradeln-App“<br />
für das Smartphone:<br />
die gefahrenen<br />
Kilometer lassen sich automatisch<br />
aufzeichnen und<br />
dem Team oder der Gesamtwertung<br />
der Stadt Cuxhaven<br />
gutschreiben. Zudem<br />
werden die Daten - selbstverständlich<br />
vollständig<br />
ano nymisiert - wissenschaftlich<br />
ausgewertet und<br />
für weitere Verkehrsplanungen<br />
genutzt. Besonders<br />
häufig genutzte Wege werden<br />
dabei ebenso erfasst wie<br />
Verkehrsverzögerungen im<br />
Berufsverkehr oder Wartezeiten<br />
an Ampeln. Anmeldungen<br />
und alle Informationen<br />
zur Teilnahme<br />
sind kostenlos im Internet<br />
unter www.stadtradeln.de/<br />
cuxhaven abrufbar.<br />
Die gemeinsame Auftaktund<br />
Abschlussfahrt durch<br />
Cuxhaven findet am Samstag,<br />
27. August, ab 12 Uhr<br />
statt. Die circa 25 Kilometer<br />
lange Strecke startet auf<br />
dem Bahnhofsvorplatz und<br />
führt bei entspannter Geschwindigkeit<br />
und Atmosphäre<br />
über den Hafen und<br />
die Stadt nach Sahlenburg,<br />
Duhnen und Döse bis zum<br />
Ziel am Rathaus. Dort wartet<br />
auf die Teilnehmenden zum<br />
Abschluss eine Erfrischung<br />
und Stärkung. Um die Verkehrssicherheit<br />
während der<br />
Fahrt zu gewährleisten, begleiten<br />
Kameradinnen und<br />
Kameraden der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Cuxhaven-Mitte<br />
die Teilnehmenden. Ebenso<br />
wird es am Freitag, 16. September,<br />
wieder eine gemeinsame<br />
Abschlussfahrt geben.<br />
Abfahrt wird in diesem Jahr<br />
in Altenwalde sein.<br />
Auch die Polizeiinspektion<br />
beteiligt sich an Aktion<br />
mit einer „Informativen<br />
Radtour“<br />
Auch in diesem Jahr setzt<br />
die Stadtverwaltung auf die<br />
Unterstützung von Verbänden<br />
und Behörden während<br />
des Aktionszeitraums. Und<br />
so beteiligt sich auch die<br />
Polizeiinspektion Cuxhaven<br />
am Dienstag, 30. August, ab<br />
14.30 Uhr mit ihrer „Informativen<br />
Radtour durch Cuxhaven“.<br />
Auf den gemeinsamen<br />
Touren wird an verschiedenen<br />
Punkten im Stadtgebiet<br />
erläutert, wie man sich<br />
vor Verkehrsunfällen, Diebstahl,<br />
Betrug und anderen<br />
Straftaten schützen kann.<br />
Die Polizei bittet für diese<br />
Fahrt um Anmeldung per<br />
E-Mail unter praevention@<br />
pi-cux.polizei.niedersachsen.de<br />
oder telefonisch unter<br />
(04721) 573304 oder (04721)<br />
573307. Mitbringen müssen<br />
die Interessenten ein verkehrssicheres<br />
Fahrrad. Das<br />
Tragen eines Fahrradhelmes<br />
ist verbindlich. Treffpunkt<br />
ist der Kaemmererplatz in<br />
Cuxhaven.<br />
Und auch der Allgemeine<br />
Deutsche Fahrrad-Club<br />
(ADFC) ist wieder mit von<br />
der Partie. Auch hier können<br />
Interessierte fleißig Kilometer<br />
in der Gruppe sammeln,<br />
wie etwa die Feierabendtour<br />
am Donnerstag, 1. September,<br />
ab 18 Uhr. Startpunkt ist<br />
der ADFC-Infoladen im Alter<br />
Deichweg 10. Weitere Informationen<br />
zu den Fahrten,<br />
zur Fahrradcodierung und<br />
viele weitere Themen finden<br />
Interessierte im Internet unter<br />
www.adfc-cuxhaven.de.<br />
Meine Woche<br />
Der Rückspiegel von Stefan Hackenberg<br />
Verpasste Gelegenheiten<br />
Eine Woche der verpassten<br />
Gelegenheiten und ausgelassenen<br />
Tänze hat für allerlei<br />
Kurzweil gesorgt. Unser<br />
Bundeskanzler hat die<br />
Gelegenheit zum richtigen<br />
Wort verpasst.<br />
Schweigen ist eine<br />
Option, ganz wie<br />
er es einst von -<br />
Betonung auf dem<br />
„e“ - Angela gelernt<br />
hat, nur ob es<br />
die richtige ist, sei<br />
dahingestellt. Wenig<br />
Worte um viel<br />
Geld tragen sicher<br />
nicht zur Wahrheitsfindung<br />
bei.<br />
Statt Erhellendes zu cum-ex<br />
gab es cum sine multa verba.<br />
Für alle, die es mehr mit<br />
dem Altgriechischen haben:<br />
Mit ohne viel Worte.<br />
Einer der eine Gelegenheit<br />
verpasst hat, ist auch das<br />
Norddeutsche Politik-Urgestein<br />
Kubicki. Er hat die Gelegenheit<br />
verpasst, einfach<br />
mal nichts zu sagen. Es wäre<br />
nicht nur schlauer, sondern<br />
auch ethisch besser gewesen,<br />
seine Meinung zur Inbetriebnahme<br />
von Nord-Stream<br />
2 nicht via Medien<br />
kundzutun.<br />
Ebenfalls unter verpasste<br />
Gelegenheit fällt das Drama<br />
um das öffentlich-rechtliche<br />
Sumpftheater beim<br />
RBB. Hier wurde in der<br />
Vergangenheit nicht nur<br />
eine Gelegenheit verpasst,<br />
sondern derer viele. Zum<br />
Beispiel die Gelegenheit,<br />
rechtzeitig Kontrolle auszuüben.<br />
Oder die Gelegenheit,<br />
das Kind zwar spät, aber<br />
überhaupt mal aus dem<br />
Brunnen zu holen. Was bei<br />
„Gorch Fock“<br />
kommt zur Sail<br />
BREMERHAVEN re ∙ Passend<br />
zum Abschluss der<br />
„Maritimen Tagen 20<strong>22</strong>“<br />
erhielt Oberbürgermeister<br />
Melf Grantz die Nachricht,<br />
dass das Segelschulschiff der<br />
Deutschen Marine „Gorch<br />
Fock“ zur Sail 2025 kommt.<br />
In einem Schreiben an<br />
Grantz teilt der Inspekteur<br />
der Marine mit: „Wir freuen<br />
uns, Ihnen mitteilen zu können,<br />
dass die ‚Gorch Fock‘<br />
für die Einlaufparade am 13.<br />
August 2025 zur Verfügung<br />
steht und die Deutsche Marine<br />
sich geehrt fühlt, mit<br />
dem Bundespräsidenten an<br />
Bord diese Parade anführen<br />
acht ARD-Anstalten dazu<br />
führte, der Geschäftsführung<br />
des RBB das Vertrauen<br />
zu entziehen. Beispiellos,<br />
aber ebenso folgenlos.<br />
Keine Gelegenheit zum Tanzen<br />
hat die finnische Ministerpräsidentin<br />
verpasst.<br />
Was daran so bemerkenswert<br />
ist? Nun, eigentlich<br />
nichts. Das scheinen auch<br />
die meisten Finnen zu wissen,<br />
nur nicht so manch‘<br />
finnische Presseabteilung.<br />
Die glaubt in Zeiten von Energieknappheit<br />
sollte man<br />
seine Energie nicht für körperliches<br />
Schütteln vergeuden.<br />
Da müssen, wenn denn<br />
geschüttelt wird, auf jeden<br />
Fall Drogen im Spiel sein.<br />
Um es auch an dieser Stelle<br />
mit etwas Lateinischen<br />
zu kommentieren: „Beati<br />
pauperes spiritu“. Und wie<br />
schon oben für alle Altgriechen<br />
angemerkt: Selig sind<br />
die geistig Armen.<br />
Eine Gelegenheit verpasst<br />
hat man in Bremerhaven.<br />
Die Gelegenheit ins Stadtsäckel<br />
zu greifen, um dort<br />
nach den nötigen Penunsen<br />
zum Erhalt der Nordmole<br />
inklusive Leuchtturm<br />
zu fingern. Und verpasst<br />
hat man das nicht gerade<br />
zu dürfen.“ Für den Bremerhavens<br />
Oberbürgermeister<br />
ist das eine gute Botschaft:<br />
„Damit zeigt sich, dass Bremerhaven<br />
als maritimer<br />
Standort überregional wahrgenommen<br />
wird. Es ist eine<br />
Ehre für die Stadt, dass das<br />
Flaggschiff der Deutschen<br />
Marine zur Sail 2025 zugesagt<br />
hat.“<br />
„Die Fülle des<br />
Sommers“<br />
IHLIENWORTH re ∙ Der<br />
Landfrauenmarkt in Ihlienworth<br />
öffnet am Freitag, 26.<br />
August, von 13 bis 18 Uhr<br />
und am Samstag, 27. August,<br />
von 10 bis 16 Uhr wieder seine<br />
Türen in der Alten Meie-<br />
eben, sondern in den letzten<br />
Jahren. Jetzt dürfte für<br />
kurze Zeit die Seestadt zur<br />
Sehstadt werden. Nämlich<br />
so lange, wie der Leuchtturm<br />
noch geneigt aufrecht<br />
steht. Ob die<br />
Nordmole<br />
selber oder<br />
ein rechtzeitiger<br />
Abbau<br />
mit anschließendem<br />
Wiederaufbau<br />
des schiefen<br />
Turms für<br />
ein Ende des<br />
Wahrzeichens<br />
sorgt,<br />
sei dahingestellt.<br />
Die Gelegenheit verpasst hat<br />
man auch in Sachen Aufklärung<br />
an der deutsch-polnischen<br />
Grenze. Nein, es<br />
geht nicht um Autoschmuggel,<br />
Menschenschmuggel<br />
oder anderen Schmuggel. Es<br />
geht um die Frage, warum in<br />
den letzten Wochen so viele<br />
Fische verrecken. Vor allem<br />
das Warum ist nach Wochen<br />
nicht geklärt. Stattdessen<br />
nutzen die Behörden und<br />
leider auch einige politische<br />
Vertreter beider Seiten die<br />
Gelegenheit, der jeweils anderen<br />
Seite den schwarzen<br />
Peter zuzuschieben. Sinnvoll<br />
ist das nicht, hilfreich<br />
auch nicht. Da möchte man<br />
nicht nur als Fisch die Gräten<br />
strecken.<br />
Und nächste Woche stehen<br />
die Themen „Gaspreisdeckel<br />
statt Bierdeckel“,<br />
„Neues aus dem Rundfunkloch“<br />
und „Sport ist doch<br />
nicht Mord“ im Rückspiegel.<br />
Falls die Gelegenheit<br />
dazu nicht verpasst wird.<br />
rei. Unter dem Motto „Die<br />
Fülle des Sommers“ gibt es<br />
saisonales Obst und Gemüse,<br />
Brot, Wurst und Molkereiprodukte.<br />
Wer Kleidung aus<br />
verschiedenen Materialien<br />
sucht, wird hier bestimmt<br />
fündig. Eingefärbte Wolle,<br />
Schmuck unikate, Aloe-<br />
Vera-Produkte, Stahlkunst<br />
und vieles mehr runden<br />
das Angebot ab. Das Landfrauen-Markt-Café<br />
lockt mit<br />
einer großen Torten- und<br />
Kuchenauswahl und erweitertem<br />
Außenbereich zu<br />
den Marktzeiten und am<br />
Marktsonntag von 14 bis 18<br />
Uhr. Am Samstag kommen<br />
zudem die Johanniter mit<br />
einem mobilen Impfteam auf<br />
den Parkplatz an der Meierei.<br />
THORSTEN<br />
KRÜGER<br />
SPD-LANDRATSKANDIDAT<br />
DANIELA<br />
BEHRENS<br />
OLIVER<br />
EBKEN<br />
OLIVER<br />
LOTTKE<br />
Die SPD<br />
im Cuxland<br />
lädt Sie<br />
herzlich ein!<br />
WAHLKAMPFAUFTAKT<br />
MIT STEPHAN WEIL & OLAF SCHOLZ<br />
FREITAG, 26.08.20<strong>22</strong> | AB 18 UHR | CUXHAVEN, KUGELBAKE-HALLE<br />
DAS LAND IN GUTEN HÄNDEN.
8b<br />
Regional 24. August 20<strong>22</strong><br />
Kulturtage mit Disco in der Flögelner Reithalle<br />
Fünf Vorstellungen: Wozzel Goozle und Herr Momsen sind zu Gast<br />
Detlef Wutschick mit Herrn Momsen 2016 bei den Kulturtagen<br />
Foto: Janz<br />
FLÖGELN re ∙ Nach zwei<br />
Jahre Pause geht es in der Flögelner<br />
Reithalle wieder hoch<br />
her, denn seit 2019 mussten<br />
die Flögelner Kulturtage coronabedingt<br />
pausieren. Den<br />
Flögelner Vereinen, die sich<br />
in der Veranstaltungsgemeinschaft<br />
Flögelner Vereine<br />
GbR zusammenfinden, ist es<br />
gelungen fünf Vorstellungen<br />
auf die Beine zu stellen.<br />
Für die Kinder kommt Woozle<br />
Goozle bekannt aus dem<br />
Kinderfernsehen am 11. September<br />
um 11.30 und 14.30<br />
Uhr vorbei. Hierbei führt<br />
sie der TV-Held durch eine<br />
spannende und lehrreiche<br />
aber vor allem lustige und<br />
manchmal auch chaotische<br />
Reise durch die Zeit.<br />
Woozle lernt bei den Proben<br />
zum Finale des großen Kindererfinderwettbewerbs<br />
das<br />
Mädchen Leonie kennen.<br />
Diese ist furchtbar traurig,<br />
denn ihre Erfindung, mit der<br />
sie beim Wettbewerb antreten<br />
wollte, wurde zerstört. Zu<br />
gerne würde sie in die Vergangenheit<br />
reisen, um eben<br />
dies zu verhindern. Glücklicherweise<br />
hat Woozle gerade<br />
eine Raum-Zeitmaschine<br />
erfunden und fertiggestellt.<br />
Nun wollen sie für nur fünf<br />
Minuten in die Vergangenheit<br />
reisen. Allerdings funktioniert<br />
die Zeitmaschine<br />
nicht so wie geplant und sie<br />
reisen viel, viel weiter in die<br />
Vergangenheit.<br />
Das Theater Lichtermeer mit<br />
Jan Radermacher und Timo<br />
Riegelsberger werden wie in<br />
den vergangenen Jahren dem<br />
Publikum ein spannendes<br />
Abenteuer mit lustigen Figuren<br />
und jede Menge tolle<br />
Songs servieren. Karten<br />
sind im Vorverkauf für zwölf<br />
Euro und an der Tageskasse<br />
für 15 Euroerhältlich.<br />
Am Donnerstag, 15., Freitag,<br />
16. und Samstag, 17. September<br />
präsentieren Werner<br />
Mom sen und seine Band<br />
jeweils ab 20 Uhr eine Discoshow<br />
mit Musik aus den<br />
siebziger Jahren.<br />
„Licht aus!“ - Diese Ansage<br />
im ZDF gab es vor 30 Jahren<br />
und seither nicht mehr, die<br />
Antwort „Spot an“ aber noch<br />
als wäre es gestern gewesen.<br />
Das spricht dafür, dass<br />
Ilja Richters Disco wirklich<br />
bleibenden Eindruck hinterlassen<br />
hat und deswegen<br />
lässt Werner Momsen diese<br />
wieder aufleben.<br />
Ilja Richter mit seinen sehr<br />
präsenten Richtersprüchen<br />
wird nicht persönlich erscheinen.<br />
Er wollte nur kommen,<br />
wenn er ein „Best of“<br />
seiner Sketche hätte spielen<br />
dürfen, aber das wollte<br />
Werner niemandem zumuten,<br />
denn schlechte Witze<br />
kennt er auch selbst genug.<br />
Viele andere Ikonen der<br />
70er Jahre zu verpflichten<br />
wäre für Werner Momsen<br />
ein Traum gewesen, aber<br />
die waren nicht mehr aufzutreiben.<br />
Der Mann aus einer<br />
Versicherung oder Tilly von<br />
Palmolive beim Test, ob ihr<br />
Spülmittel auch bei spröder<br />
Gesichtshaut hilft, oder Clementine<br />
wäscht angeblich<br />
bei Petrus die Ado Gardinen<br />
von Marianne Koch.<br />
In dieser Dicoshow muss<br />
Werner selbst ran und präsentiert<br />
ein Potpourri der<br />
schönsten, schrägsten und<br />
lustigsten Songs der 70er<br />
Jahre. Alle gespielt und gesungen<br />
von Boerney und seinen<br />
Tri Tops - einer Band, die<br />
selbst Totgeglaubte wieder<br />
zum Leben erwecken wird.<br />
Karten sind im Vorverkauf<br />
für 30 Euro erhältlich. Kartenvorverkauf<br />
für beide Veranstaltungen<br />
im Gasthof<br />
Seebeck in Flögeln, der Buchhandlung<br />
Schließke in Bad<br />
Bederkesa, Edeka Eschermann<br />
in Neunwalde, Schuhhaus<br />
Steffens in Bad Bederkesa,<br />
Otterndorf, Lamstedt und<br />
Hemmoor sowie per E-Mail<br />
unter floegelner-kulturtage@<br />
gmx.de.<br />
Feuerwehr rettet<br />
junges Kalb<br />
FLÖGELN re ∙ Tierischer Einsatz<br />
für die Feuerwehr Flögeln<br />
am Montagabend: Passanten<br />
beobachteten gegen<br />
17.45 Uhr ein hilfloses Kalb<br />
in einem wasserführenden<br />
Graben im Bereich des Flögelner<br />
Ortsausganges. Da das<br />
junge Tier augenscheinlich<br />
das Wasser aus eigener Kraft<br />
nicht mehr verlassen konnte,<br />
alarmierten sie die Einsatzkräfte.<br />
Zwei Kinder führten<br />
die alarmierte Feuerwehr<br />
Flögeln vorbildlich zu dem<br />
hilflosen Tier in der weitläufigen<br />
Feldmark. Mit vereinten<br />
Kräften konnte das Kalb<br />
aus dem Wasser gerettet und<br />
unverletzt an den glücklichen<br />
Besitzer übergeben werden.<br />
Ob die sommerlichen Temperaturen<br />
das Tier dazu bewogen<br />
haben, das kühle Wasser<br />
zu betreten, blieb unklar.<br />
Klassik im<br />
Kuhstall<br />
RINGSTEDT re ∙ Erneut<br />
veranstaltet der Lions Club<br />
Bederkesa am 26. und 27. August,<br />
jeweils um 19 Uhr (Einlass<br />
ab 18 Uhr), ein „Klassik<br />
im Kuhstall“-Konzert-Event<br />
auf dem Hof Brinkmann<br />
in Ringstedt, Sick 4. Erneut<br />
hat der Pianist und Dirigent<br />
Adrian Rusznak als künstlerischer<br />
Leiter wieder ein<br />
anspruchsvolles und unterhaltsames<br />
Programm zusammengestellt,<br />
das gewiss großen<br />
Anklang beim Publikum<br />
finden wird. Karten können<br />
zum Preis von 29 Euro in<br />
der Buchhandlung Schließke<br />
in Bad Bederkesa sowie<br />
bei Brüning & tom Wörden<br />
in Dorum erworben werden.<br />
Auch über die E-Mail-Adresse<br />
iben@hjiben.de sind Kartenbestellungen<br />
möglich. Die<br />
Erlöse sollen für das Hospiz<br />
Geestland, den Lebensraum<br />
Kind e. V., die Telefonseelsorge<br />
und für die Tafel in Bad<br />
Bederkesa verwendet werden.<br />
Buchbinden<br />
in der KUBE<br />
BEDERKESA re ∙ Die traditionellen<br />
Buchbindetechniken<br />
stellt am Freitag, 2. September<br />
von 16 bis 19 Uhr und am<br />
Samstag, 3. September von 10<br />
bis 16 Uhr der Dozent Tors ten<br />
Becker in einem Workshop<br />
der Kunstschule KUBE vor.<br />
Bei der Buchgestaltung werden<br />
in der Form und auch<br />
in der Auswahl der Materialien<br />
unkonventionelle Wege<br />
eingeschlagen. So kommen<br />
zum Beispiel Notenblätter,<br />
Zeitungen, Landkarten oder<br />
alte Buchdeckel zum Einsatz.<br />
Anmelden kann man sich für<br />
diesen Workshop über die<br />
Homepage der Kunstschule<br />
unter www.kunstschule-bederkesa.de.<br />
Aktuelles aus Dorum<br />
Auto Lohse<br />
GmbH<br />
Dorum<br />
• Fachwerkstatt mit<br />
Karosserie-Instandsetzung<br />
• Jahres- und Gebrauchtwagen<br />
mit Finanzierung<br />
und Leasingmöglichkeit<br />
Wir sind immer für<br />
unsere Kunden da!<br />
Ellhornstraße<br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
Tel. (0 47 42) 20 63<br />
Tel. 0 47 41/21 70<br />
Mobil 01 72/4 25 69 39<br />
fs-lw-dorum@t-online.de<br />
– jederzeit erreichbar –<br />
27472 Cuxhaven · Poststraße <strong>22</strong><br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
Nordholz · Elbestraße 1<br />
Dorum · Speckenstraße 24<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
wünscht viel<br />
Spaß bei den<br />
kommenden<br />
Veranstaltungen.<br />
Mit uns immer sicher!<br />
• Kranken- und Einkaufsfahrten<br />
• Großraumtaxi bis 8 Personen<br />
• Transferfahrten<br />
• Discotaxi<br />
• Schülertransporte<br />
• Boten- und Kurierfahrten<br />
Speckenstraße 46a<br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
Fax 04742-<strong>22</strong>52<br />
info@taxiruflandwursten.de<br />
www.taxiruflandwursten.de<br />
Ihr Spezialist für Maß- und<br />
Sonderanfertigungen aus Dorum<br />
ReineR Wehmeyer<br />
Ihr Tischlermeister in & aus Dorum<br />
Telefon<br />
0 47 42 21 21<br />
Möbel, Fenster- & Treppenbau · Rollläden & Insektenschutz<br />
Tür-, Tor- & Glasnotdienst · Markisen & Innenausbau<br />
Poststraße 72 · 27639 Dorum · Tel. 0 47 42 / 40 45 10<br />
info@wehmeyer-tischlerei.de · www.wehmeyer-tischlerei.de<br />
e.K.<br />
Leicht, zart und flüchtig<br />
Ausstellung beschäftigt sich mit „Kraft der Leichtigkeit“<br />
DORUM re ∙ „Die Kraft<br />
der Leichtigkeit“ heißt<br />
eine neue Ausstellung in<br />
den Ausstellungsräumen<br />
des Kulturforums Land<br />
Wursten e.V. in der Poststraße<br />
16 mit Werken von<br />
Christiane Böttcher, Fotografie,<br />
Uwe Hansmann,<br />
Bildhauerei, Thomas<br />
Tiensch, Fotografie<br />
Die Vernissage findet am<br />
Sonntag, 4. September, um<br />
11.15 Uhr mit einer Begrüßung<br />
durch die 1. Vorsitzende<br />
des Kulturforums<br />
Elke Grapenthin und einer<br />
Einführung durch den<br />
Künstler Clemens Austen<br />
statt. Die Ausstellung<br />
ist bis zum 25. September,<br />
donnerstags bis samstags<br />
von 15 bis 18 Uhr sowie<br />
„Windboe“ von Uwe Hansmann<br />
„Die drei Tulips“ von Christiane Böttcher<br />
sonntags von 11 bis 18 Uhr<br />
zu sehen.<br />
„In vielen Ausstellungen<br />
findet man Wuchtiges, Gewaltiges,<br />
Dramatisches -<br />
wir wollen die Leichtigkeit<br />
thematisieren, mit der innewohnenden<br />
Kraft unserer<br />
Arbeiten“, so Christiane<br />
Böttcher, Uwe Hansmann<br />
und Thomas Tiensch zu<br />
ihrer gemeinsamen Ausstellung.<br />
„Unsere Arbeiten<br />
behandeln Florales, Wind,<br />
Wasser, kleinste Lebewesen,<br />
kurzum vieles, was<br />
leicht, zart und flüchtig<br />
wirkt. Diese Eigenschaften<br />
verleiten vielleicht dazu, sie<br />
schnell zu übersehen, nicht<br />
wahrzunehmen oder gar<br />
zu unterschätzen.“<br />
Christiane Böttcher und<br />
Thomas Tiensch arbeiten<br />
seit 1989 als freischaffende<br />
Foto- und Graphikdesigner/<br />
Künstler, Bildhauer<br />
Uwe Hansman hat seit<br />
2005 ein eigenes Atelier.<br />
Alle drei haben schon in<br />
vielen Gemeinschafts- und<br />
Einzelausstellungen in<br />
Deutschland ihre Werke<br />
gezeigt.<br />
Freiwillige<br />
Feuerwehr feiert<br />
DORUM re ∙ Vor 140 Jahren,<br />
am 5. September 1882,<br />
wurde die Freiwillige Feuerwehr<br />
Dorum gegründet.<br />
Dieses besondere Ereignis<br />
wird am Samstag, 3. September<br />
im Rahmen eines<br />
„Tages der Retter“ gemeinsam<br />
mit den ansässigen Organisation<br />
DLRG, FALCK<br />
Rettungsdienst, DRK, Polizei<br />
Dorum und Flughafenfeuerwehr<br />
Nordholz gewürdigt.<br />
Der Shantychor Dorum, die<br />
„Jungs vom Nordseedeich“<br />
tritt ebenso auf. Begleitet<br />
wird der „Tag der Retter“ von<br />
einem Rahmenprogramm<br />
mit Feuerlöschprüfung,<br />
Kurzvorführungen, Infoständen,<br />
Fahrzeugschau, Kinderspielen<br />
und einer Hüpfburg<br />
sowie einer Kaffeetafel ab<br />
15 Uhr und Grillen. Die Feierstunde<br />
selbst findet um<br />
14.30 Uhr am Feuerwehrhaus<br />
Dorum statt. Nach einer Ansprache<br />
des Ortsbrandmeisters<br />
werden unter anderem<br />
der Bürgermeister der Wurstrer<br />
Nordseeküste Marcus<br />
Itjen, die Bürgermeisterin<br />
von Dorum, Hanna Bohne,<br />
und Gemeindebrandmeister<br />
Hauke Heine ein paar Worte<br />
sprechen.<br />
Feuerwehr in früheren Zeiten<br />
Foto: Pixabay
24. August 20<strong>22</strong> Regional<br />
9<br />
Seit Jahresfrist liegt die Schulschiff Deutschland im Neuen Hafen - am Samstag konnte Senator a.D. Claus Jäger (l.), 1. Vorsitzender<br />
des Trägervereins, eine Spende in Höhe von 406 Euro vom Shantychor Loxstedt entgegen nehmen<br />
Fotos: ano<br />
Küstenfestival begeistert Gäste & Einheimische<br />
Maritime Tage erwiesen sich als Publikumsmagnet / Friedliches Fest<br />
BREMERHAVEN ano ∙ Es<br />
war wie so immer mit gelungenen<br />
Veranstaltungen: sie<br />
waren einfach zu schnell zu<br />
Ende - die Maritimen Tage in<br />
der Seestadt. Von Mittwoch<br />
bis Sonntag zogen sie bei<br />
nahezu idealem Wetter die<br />
Besucher aus Nah und Fern<br />
an. Ob es allerdings mehr als<br />
400.000 Besucher waren, wie<br />
es die Veranstalter am Sonntag<br />
resümierten, sei dahin<br />
gestellt.<br />
Auf jeden Fall waren die Tage<br />
- und das bleibt unbestreitbar<br />
- für die Stadt und ihre Gäste<br />
ein Erlebnis, das im Gedächtnis<br />
bleibt. Letztendlich war<br />
es eine gelungene Mischung<br />
aus Schiffen aller Größe und<br />
Bauart, kulturellen Erlebnissen<br />
von Sarah Coonor über<br />
Emanuel Jahreis bis hin zu<br />
Bauchtanz-Darbietungen und<br />
den vielfältigsten gastronomischen<br />
Genüssen - wer bei<br />
diesem Angebot noch etwas<br />
zu meckern hatte, dem war<br />
eh nicht zu helfen.<br />
„Die durchweg gute Resonanz<br />
der Gäste zeigt, dass<br />
wir mit der Mischung aus<br />
maritimen Attraktionen, Live-Musik<br />
und lebendigem<br />
Rahmenprogramm genau die<br />
Erwartungen der Besucher<br />
erfüllt haben“, sagte Dr. Ralf<br />
Meyer, Geschäftsführer der<br />
Erlebnis Bremerhaven GmbH,<br />
auf der Bilanzpressekonferenz<br />
am Sonntag. „Wir haben<br />
ein fröhliches Fest erlebt,<br />
bei dem Menschen aus vielen<br />
verschiedenen Nationen<br />
und Regionen unbeschwert<br />
mitein ander gefeiert haben.“<br />
Meyer geht davon aus, dass<br />
die getätigten Umsätze im<br />
Zusammenhang mit den Maritimen<br />
Tagen bei über sechs<br />
Millionen Euro liegen. Das<br />
betrifft sowohl die Organisation<br />
und das Marketing als<br />
auch den Basar mit 180 Ständen<br />
auf dem Festgelände, die<br />
Hotellerie, Gastronomie oder<br />
Schiffsausrüstung.<br />
Während der gesamten fünf<br />
Veranstaltungstage gab es<br />
keinerlei Vorfälle von größerer<br />
Bedeutung. „Die Maritimen<br />
Tage hätten gar nicht<br />
besser laufen können. Es war<br />
aus unserer Sicht ein äußerst<br />
friedliches Fest“, so die Bilanz<br />
der Bremerhavener Polizei.<br />
Auch die Einsätze von<br />
Feuerwehr und Krankenwagen<br />
hielten sich in Grenzen.<br />
„Wir hatten keine besonderen<br />
Vorkommnisse“, sagte ein<br />
Sprecher.<br />
„Wir freuen uns jetzt schon<br />
auf die Maritimen Tage 2023,<br />
die vom 16. August bis zum<br />
20. August nach der Hanse<br />
Sail Rostock stattfinden werden.<br />
Auch im kommenden<br />
Jahr wollen wir unseren Besuchern<br />
wieder ein unvergessliches<br />
Erlebnis bereiten.<br />
Jetzt geht es erst einmal ans<br />
Aufräumen. Mein Dank gilt<br />
der hervorragenden Arbeit<br />
des Organisationsteams und<br />
allen Helfern, ohne die dieses<br />
wunderbare Fest nicht möglich<br />
gewesen wäre“, so Ralf<br />
Meyer.<br />
Einige weitere Impressionen<br />
sind auf Seite 11 zu sehen.<br />
Die Schulschiff Deutschland war auch immer wieder ein beliebtes<br />
Fotomotiv bei den Besuchern<br />
Auch wenn diese Kanone anderes vermuten lässt - die Maritimen<br />
Tage waren eine friedliche Angelegenheit<br />
Bauchtänzerinnen begeisterten<br />
vor dem Schifffahrtsmuseum<br />
Emanuel Jahreis begeisterte<br />
mit seiner Truppe<br />
Auch für die Lütten war bei den Maritimen Tagen so manches<br />
zum Austoben im Angebot
#<br />
10<br />
Regional 24. August 20<strong>22</strong><br />
eestland<br />
Informationen zur Grundsteuer<br />
GEESTLAND re ∙ Im Zuge<br />
der Grundsteuerreform<br />
wird Privateigentum in<br />
Deutschland neu bewertet.<br />
Alle Eigentümer von<br />
bebauten und unbebauten<br />
Grundstücken müssen<br />
bis zum 31. Oktober eine<br />
Grundsteuer-Erklärung an<br />
das Finanzamt übermitteln.<br />
Doch was muss dabei<br />
beachtet werden? Warum<br />
geht das Ganze nur online?<br />
Um offene Fragen zu<br />
beantworten, bietet das Finanzamt<br />
Wesermünde auf<br />
Einladung der Stadt Geestland<br />
eine Informationsveranstaltung<br />
zur Grundsteuerreform<br />
an.<br />
Diese findet am Donnerstag,<br />
1. September, ab 17<br />
Uhr im Langener Lindenhofsaal,<br />
Ohldorpsweg 1a,<br />
statt. Eine Anmeldung ist<br />
nicht nötig.<br />
„De Füür Stoorken´´ sind einsatzbereit!<br />
Sievern Kinderfeuerwehr gegründet / Weitere Mitglieder willkommen<br />
SIEVERN re ∙ Die Feuerwehr<br />
Sievern freut sich über<br />
die Gründung einer Kinderfeuerwehr.<br />
,,De Füür Stoorken´´<br />
sind ab sofort mit elf<br />
Mädchen und Jungen einsatzbereit.<br />
Die Gründung<br />
erfolgte im Rahmen einer<br />
Feierstunde in Anwesenheit<br />
von Vertretern aus Politik,<br />
Verwaltung und Feuerwehr.<br />
Fleischerei<br />
Ralf Guderian<br />
Polsterwerkstatt Lintig<br />
Lintigerstraße 21 · 27624 Lintig · 04745/39396<strong>22</strong> · 0152/52029738<br />
Pw.lintig@gmail.com · www.pw-lintig.de<br />
Wir beraten Sie gerne und<br />
unverbindlich!<br />
Wir berücksichtigen natürlich alle<br />
Maßnahmen zur Vermeidung des<br />
Coronavirus! Vertrauen Sie uns!<br />
5 Jahre Garantie auf Stoffe & Arbeit<br />
Wir beraten gerne unverbindlich &<br />
kostenlos bei Ihnen vor Ort<br />
Wir restaurieren in unserer Schreinerei<br />
Ihre alten und antiken Möbel, wie z. B.<br />
Schränke, Sekretäre, Nachtische u.v.m.<br />
Kostenloses Angebot und Beratung!<br />
Wir bieten Ihnen einen kostenlosen Liefer- und Abholservice<br />
Neu kaufen kann jeder!<br />
Möchten sie eine Veränderung Ihrer Polstermöbel?<br />
Dann sind Sie bei uns genau richtig!<br />
Lassen Sie uns aus ALT NEU machen!<br />
Wir lassen Ihre Polster in neuem Glanz erstrahlen,<br />
vom Hocker bis zur Couchgarnitur!<br />
Wir restaurieren Ihre Möbel fachmännisch, von der Eckbank bis zur Antiquität!<br />
Wir führen Lederreparaturen jeglicher Art aus!<br />
Sonderrabatt<br />
ANGEBOT<br />
gültig v. <strong>22</strong>.08. – 27.08.<strong>22</strong><br />
Leher Landstr. 25 · 27607 Geestland/Langen · Tel. (0 47 43) 84 04<br />
Kotelett<br />
im Stück oder in Scheiben<br />
Nacken<br />
im Stück oder in Scheiben<br />
Aus eigener Herstellung<br />
Würstchen<br />
Streichwurst fein u. grob<br />
1 kg 7 . 10 <br />
1 kg 6 . 90 <br />
100 g 0 . 94 <br />
100 g 0 . 89 <br />
Wir empfehlen unsere Grill-Spezialitäten!<br />
Parkplätze befinden sich hinter dem Haus<br />
10.000 Stoffe<br />
zur Auswahl.<br />
Große Auswahl<br />
an Leder<br />
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 10:00 – 18:00 Uhr<br />
AnkAuf & VerkAuf<br />
von Autos aller Fabrikate<br />
mit & ohne TÜV, auch defekt<br />
- AbholserVice -<br />
Mitglied der<br />
Handwerkskammer<br />
Braunschweig-<br />
Lüneburg-Stade<br />
30% * auf alle Dienstleistungen,<br />
Stoffe, Leder, Mohair!*<br />
Nur gültig bei Auftragserteilung<br />
bis 15.09.20<strong>22</strong> 30.06.20<strong>22</strong>,<br />
ausgenommen bereits laufende Aufträge<br />
#<br />
H&A Autohandel<br />
leher landstraße 40a<br />
27607 Geestland / langen<br />
Tel. 0 47 43 / 27 65 90<br />
B U C H H A N D L U N G<br />
BEEK<br />
Leher Landstraße <strong>22</strong><br />
27607 Geestland<br />
Tel: 0 47 43/95 99 77 · Fax 95 99 78<br />
E-Mail: buchbeek@nord-com.net<br />
www.buchhandlungbeek.de<br />
Ab sofort einsatzbereit: ,,De Füür Stoorken“<br />
Die Ortsfeuerwehr Sievern<br />
hat eine lange Tradition. In<br />
der Ortschaft Sievern besteht<br />
sie seit nunmehr 84<br />
Jahren. Vor 48 Jahren gründeten<br />
die Sieverner Einsatzkräfte<br />
ihre Jugendfeuerwehr.<br />
Und zogen daraus rein positive<br />
Schlüsse. „Wir freuen<br />
uns, dass unsere Ortswehr<br />
um eine weitere besondere<br />
Abteilung wächst“, so<br />
Ortsbrandmeister Marco<br />
Hachmann.<br />
„Wollen frühzeitig Interesse<br />
für unsere wichtige Arbeit<br />
zu wecken“<br />
Bereits seit längerer Zeit liefen<br />
innerhalb der Ortsfeuerwehr<br />
die Vorbereitungen<br />
zur Gründung einer Kinderfeuerwehr.<br />
„Mit der Kinderfeuerwehr<br />
möchten wir<br />
eine Möglichkeit schaffen,<br />
Kindern den Zugang zur<br />
Feuerwehr zu ermöglichen<br />
und somit frühzeitig ihr Interesse<br />
für unsere wichtige<br />
Arbeit zu wecken“, so Hachmann.<br />
Schon durch die über<br />
Jahrzehnte lange erfolgreiche<br />
Lions fördern die Artenvielfalt<br />
Wildblumenwiesen für den Insektenschutz<br />
Jugendarbeit konnte die Ortsfeuerwehr<br />
viele Nachwuchskräfte<br />
gewinnen. Für die<br />
Betreuung der Kinderfeuerwehr<br />
wurden gleich drei engagierte<br />
Mitglieder der Einsatzabteilung<br />
gefunden.<br />
Auf der letzten Jahreshauptversammlung<br />
wurde Rilana<br />
Kohn als erste Kinderfeuerwehrwartin<br />
ernannt. Sie<br />
wird zukünftig die Leitung<br />
übernehmen. Unterstützt<br />
wird sie von den Betreuern<br />
Heiko Everts und Jan-Hendrik<br />
Kohn. Alles hat zum<br />
Beginn des Jahres mit einer<br />
Idee angefangen. Bis „De<br />
Füür Stoorken“ gegründet<br />
werden konnten, war es ein<br />
langer Weg. „Wir stellten<br />
uns die Frage, wie gewinnen<br />
wir Mitglieder und machen<br />
auf uns aufmerksam?“,<br />
blickt Rilana Kohn zurück.<br />
Die Ortsfeuerwehr gestaltete<br />
schlussendlich einen Informationsflyer.<br />
„Den Flyer haben<br />
wir in den sozialen Medien<br />
geteilt und parallel das<br />
persönliche Gespräch mit<br />
den Eltern gesucht“. Mit Erfolg!<br />
Mit „De Füür Stoorken“<br />
Norbert Behrends und Günter Nagelfeld mit Enkelkindern auf der<br />
Wildblumenwiese in Sievern<br />
Foto: LC-DrF<br />
LANGEN re ∙ Auch in diesem<br />
Jahr hat der Landwirt<br />
Günter Nagelfeld wieder<br />
zigtausende Quadratmeter<br />
Landwirtschaftsflächen in<br />
Sievern und Wremen mit<br />
einer Mischung aus diversen<br />
Wildblumensorten<br />
angesät. Es sind neben den<br />
Sonnenblumen vor allem<br />
Ringelblumen, Senf, Ölrettich,<br />
Koriander, Buchweizen<br />
und die Phacelia, auch<br />
Buschelschön oder Bienenfreund<br />
genannt. Jetzt surren<br />
die Bienen, Hummeln,<br />
Schmetterlinge und andere<br />
Insekten über den großen<br />
Blühflächen. So macht das<br />
auch den Spaziergängern<br />
und allen Unterstützern<br />
seines Lions Clubs Langen-Pipinsburg<br />
Spaß.<br />
„Dies ist wieder ein vorbildlicher<br />
Beitrag, um die Artenvielfalt<br />
zu fördern und<br />
damit auch Jahr für Jahr für<br />
die Nachhaltigkeit zu sorgen.<br />
Nur wenn wir in ganz<br />
großem Stil solche Maßnahmen<br />
fordern und - wo<br />
notwendig - auch fördern,<br />
wird unsere Umwelt wieder<br />
besser werden können“, so<br />
Clubpräsident Norbert Behrends.<br />
Er und Günter Nagelfeld<br />
waren an eine Stelle der<br />
großen Blühwiesenfläche<br />
mit den Enkelkindern Anna-Lena,<br />
Julian und Jannes<br />
gegangen, um sich vor Ort<br />
ein Bild von den blühenden<br />
Pflanzen sowie den vielen<br />
Insekten zu machen.<br />
Auch in der Zukunft soll<br />
für solche Flächen immer<br />
wieder Platz geschaffen<br />
werden. Dass zurzeit die<br />
dringend notwendigen Lebensmittel<br />
für die 3. Welt<br />
Foto: Feuerwehr Stadt Geestland<br />
begann für elf motivierte<br />
Mädchen und Jungen ihre<br />
„Feuerwehrkarriere“.<br />
Die „Einsatzbekleidung“ für<br />
die Jüngsten stellte die Stadt<br />
Geestland zur Verfügung.<br />
Alle Mitglieder wurden mit<br />
je einem T-Shirt und einem<br />
Sweatshirt ausgestattet.<br />
„Wir möchten den Kindern<br />
auf altersgerechte Art und<br />
Weise erste Kenntnisse in<br />
der Brandschutzerziehung,<br />
dem Umweltschutz und der<br />
Ersten-Hilfe vermitteln“,<br />
erklärt Kohn. „Im Vordergrund<br />
steht für uns allerdings<br />
der Spaß an der Sache<br />
und dem spielerischen<br />
Lernen“.<br />
Weitere Mädchen und Jungen<br />
im Alter zwischen sechs<br />
und neun Jahren sind weiterhin<br />
willkommen. Die Kinderfeuerwehr<br />
trifft sich jeden<br />
Dienstag, außer in den Ferien,<br />
in der Zeit von 16.30 bis<br />
17.30 Uhr im Feuerwehrhaus<br />
Sievern in der Mühlenstraße.<br />
Die Kinderfeuerwehrwartin<br />
und Betreuer sind zudem<br />
unter kinderfeuerwehr-sievern@gmx.de<br />
erreichen.<br />
im Vordergrund stehen<br />
und somit das Getreide auf<br />
allen geeigneten landwirtschaftlichen<br />
Flächen beitragen<br />
sollen, lässt die Lions<br />
den Blick auf die ebenso<br />
wichtige Artenvielfalt nicht<br />
vergessen. Norbert Behrends<br />
dankte daher Günter<br />
Nagelfeld sehr herzlich für<br />
seinen großen Einsatz auf<br />
seinen Feldern in unserer<br />
Region. Der Lions Club<br />
wird dies auch weiterhin<br />
begleiten.
24. August 20<strong>22</strong> Regional<br />
11<br />
Maritime Tage<br />
Bremerhaven<br />
Die Götheborg (l., im Uhrzeigersinn)<br />
war der Hingucker<br />
schlechthin. Die Schleuse im<br />
Neuen Hafen war im Dauerbetrieb,<br />
während sich ein Crewmitglied<br />
des Feuerschiffs Elbe<br />
1 aus Cuxhaven einen Wein<br />
gut schmecken ließ. Maritime<br />
Souvenirs gingen natürlich gut<br />
und Bordstempel von größeren<br />
Seglern sind immer noch Muss.<br />
Marine, Polizei, soziale Organisationen<br />
und auch der Zoll<br />
nutzten die Tage in Bremerhaven,<br />
um jungen Menschen<br />
Berufsperspektiven aufzuzeigen.<br />
Für diesen Zoll-Vertreter<br />
gehörte eine Imbiss-Pause auch<br />
mit dazu. Fotos: ano<br />
Volksbank Triathlon<br />
in Otterndorf<br />
Schwimmen, Rad fahren und laufen<br />
Fast 500 Teilnehmer erwartet - Start in Volks- und olympischer Distanz<br />
- Anzeige -<br />
OTTERNDORF tw ∙ „...fünf,<br />
vier, drei, zwei, eins“ - Punkt<br />
10 Uhr fällt am Sonntag,<br />
28. August, der Startschuss<br />
zum <strong>34</strong>. Otterndorfer Volksbank-Triathlon<br />
im Feriengebiet<br />
am „See Achtern Diek“.<br />
Dann geht es für die ersten<br />
Starter ab ins kühle Nass. Im<br />
Wasser, auf dem Rad und auf<br />
der Laufstrecke wird dann<br />
wieder um die beste Platzierung<br />
gekämpft. „Mit fast 500<br />
angemeldeten Teilnehmern<br />
sind wir ausgebucht und können<br />
keine Nachmeldungen<br />
mehr annehmen“, so Maik<br />
Schwanemann, Geschäftsführer<br />
des TSV Otterndorf.<br />
Die Mischung aus Einsteigern,<br />
wenig trainierten Sportlern,<br />
aber auch absoluten<br />
Cracks aus der Triathlonszene,<br />
die hier an den Start<br />
gehen, macht dabei den Reiz<br />
der Veranstaltung aus, die<br />
vom Triathlon Verband Niedersachsen<br />
e.V. veranstaltet<br />
und vom TSV Otterndorf<br />
ausgerichtet wird. Die familiäre<br />
Stimmung und das einzigartige<br />
Ambiente sind es<br />
dabei, die die Veranstaltung<br />
bei Sportlern und Zuschauern<br />
beliebt macht.<br />
Mit dem Lauf ins kalte Nass beginnt der Volksbank-Triathlon. In<br />
der olympischen Distanz müssen dazu 1,5 Kilometer schwimmend<br />
zurückgelegt werden<br />
Seit 2018 wird auf zwei Distanzen<br />
gestartet, der olympischen<br />
Distanz und der<br />
Volksdistanz, in diesem Jahr<br />
mit rund 150 bzw. rund 300<br />
Teilnehmern.<br />
Um 10 Uhr geht die erste Startergruppe<br />
in der olympischen<br />
Distanz an den Start, um<br />
10.30 Uhr die zweite. Los geht<br />
es mit der ersten Disziplin,<br />
dem Schwimmen über 1,5<br />
Kilometer. Ist diese Strecke<br />
absolviert, gilt für die Athleten,<br />
sich schnell in der Wechselzone<br />
umzuziehen. Als<br />
nächste Disziplin folgt dann<br />
eine 40-Kilometer-Radstrecke<br />
durch und um Otterndorf herum.<br />
Danach steht noch der<br />
10-Kilometer-Lauf an - vorbei<br />
an den Seen, über den Deich<br />
in Richtung Elbterrassen<br />
und schließlich zurück zum<br />
Badesee.<br />
Die Teilnehmer auf der Volksdistanz<br />
starten um 11.30 Uhr,<br />
11.45 Uhr und um 12 Uhr. Sie<br />
müssen 500 Meter schwimmen,<br />
20 Kilometer Radfahren<br />
und 5,5 Kilometer laufen hinter<br />
sich bringen.<br />
Um 12 Uhr gehen auch die<br />
Staffeln an den Start. In diesen<br />
werden die Herausforderungen<br />
des Triathlons im<br />
Team gemeistert, das heißt,<br />
die Disziplinen Schwimmen,<br />
Radfahren und Laufen können<br />
von drei Athleten absolviert<br />
werden.<br />
Für den reibungslosen Ablauf<br />
sorgen wieder viele ehrenamtlichen<br />
Helfer. Rund<br />
100 werden als Streckenposten<br />
und zum Auf- und Abbau<br />
gebraucht. Nach den<br />
zwei Corona-Jahren sei es<br />
jedoch nicht so einfach genug<br />
ehrenamtliche Helfer<br />
zu finden. „Aber wir sind<br />
auf einem guten Weg, auch<br />
durch die Unterstützung von<br />
Freiwilliger Feuerwehr und<br />
Deutschem Roten Kreuz“, so<br />
Schwanemann.<br />
Er bittet auch darauf zu achten,<br />
dass in der Zeit von 9.30<br />
bis circa 14 Uhr mit Behinderungen<br />
und vorübergehenden<br />
Durchfahrtsverboten<br />
im gesamten Stadtbereich zu<br />
rechnen ist. Plakate machen<br />
in den entsprechenden Straßen<br />
zudem zusätzlich darauf<br />
aufmerksam. www.<br />
otterndorf-triathlon.de<br />
Jetzt<br />
Mitglied<br />
werden!<br />
Nadine Dammann,<br />
Herbert Dammann GmbH,<br />
Mitglied seit 2012<br />
vobaeg.de/mitgliedschaft<br />
„Meine Bank gehört mir,<br />
damit sie international<br />
denkt, aber regional<br />
verwurzelt bleibt.“<br />
Danach folgen die Disziplinen Radfahren und Laufen<br />
Fotos: Guthahn<br />
Jetzt<br />
QR-Code<br />
scannen<br />
und mehr<br />
erfahren<br />
Jetzt<br />
QR-Code<br />
scannen<br />
und mehr<br />
erfahren!<br />
Wir sind eine Genossenschaftsbank.<br />
Die Bank, die ihren Mitgliedern gehört.
12<br />
Veranstaltungen 24. August 20<strong>22</strong><br />
Do<br />
Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />
Fr Sa So Mo Di<br />
Mi<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
vom 25.08.20<strong>22</strong> – 27.08.20<strong>22</strong><br />
HT: 25 Grad<br />
NT: 18 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
HT: 24 Grad<br />
NT: 18 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Hoch- und Niedrigwasser Cuxhaven<br />
Do. 25.08.20<strong>22</strong><br />
HW 00:36 NW 07:15<br />
HW 12:53 NW 19:52<br />
Fr. 26.08.20<strong>22</strong><br />
HW 01:25 NW 08:00<br />
Mo. 29.08.20<strong>22</strong><br />
HW 03:20 NW 09:53<br />
HW 15:25 NW <strong>22</strong>:20<br />
Di. 30.08.20<strong>22</strong><br />
HW 03:53 NW 10:27<br />
HW 13:36 NW 20:32 HW 15:58 NW <strong>22</strong>:54<br />
Sa. 27.08.20<strong>22</strong><br />
HW 02:06 NW 08:40<br />
HW 14:14 NW 21:10<br />
Mi. 31.08.20<strong>22</strong><br />
HW 04:23 NW 11:01<br />
HW 16:30 NW 23:27<br />
So. 28.08.20<strong>22</strong><br />
HW 02:45 NW 09:17<br />
HW 14:51 NW 21:45<br />
Alle Angaben ohne Gewähr<br />
Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />
BALJE<br />
Das Natureum Niederelbe,<br />
Neuenhof 8 ist Di. bis So. von<br />
10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
BREMERHAVEN<br />
Das Deutsche Auswandererhaus<br />
Bremerhaven ist täglich<br />
von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
CUXHAVEN<br />
„Das Pinguin Museum“ mit<br />
umfangreichen Informationen<br />
über Pinguine und größter<br />
Pinguinsammlung der<br />
Welt, Schillerstr. 64 ist Freitag<br />
bis Montag von 14 bis 18 Uhr<br />
geöffnet.<br />
bis 15.10.20<strong>22</strong>: „StachelFISCH<br />
& TINTENschwein“, Sonderausstellung<br />
im Joachim-Ringelnatz-Museum<br />
der Südersteinstr.<br />
44. Eintritt: 2,50 €. (Di. - So.<br />
von 10 - 13 Uhr & 14 - 17 Uhr)<br />
bis 19.10.20<strong>22</strong>: „Meereswege<br />
Phänomene der Navigation“,<br />
Ausstellung im Schloss Ritzebüttel,<br />
Schlossgarten 8.<br />
(Di. und Mi. von 11 bis 13<br />
und 14 bis 17 Uhr, Sa. und<br />
So. von 11 bis 15 Uhr, außer<br />
1. Samstag im Monat)<br />
Das SecondHand-Kaufhaus,<br />
Hauptstr. 91 in Altenwalde<br />
ist dienstags von 14 bis 18,<br />
donnerstags von 10 bis 18<br />
und samstags von 10 bis 13<br />
Uhr geöffnet. Spendenannahme<br />
mittwochs von 10 bis<br />
13 und donnerstags von 16<br />
bis 18 Uhr.<br />
Hospizgruppe Cuxland, offene<br />
Sprechstunde montags<br />
von 15 – 16.30 Uhr und dienstags<br />
von 10 – 12 Uhr sowie<br />
nach Vereinbarung in der<br />
Kasernenstraße 1 in Cuxhaven,<br />
Tel. 04721/5109255.<br />
HT: 24 Grad<br />
NT: 17 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
HT: 21 Grad<br />
NT: 18 Grad<br />
Niederschlag:<br />
15%<br />
Weitere Orte<br />
Helgoland - 11 Min.<br />
Neuwerk - 31 Min.<br />
Westerland - 14 Min.<br />
Bremerhvn. + 12 Min.<br />
Spieka + 23 Min.<br />
Otterndorf + 30 Min.<br />
Brake + 102 Min.<br />
Hamburg + 331 Min.<br />
FESTE TERMINE<br />
CUXHAVEN<br />
HT: <strong>22</strong> Grad<br />
NT: 18 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
VBS Suchtberatungs- und<br />
behandlungsstelle, offene<br />
Sprechstunde in der Grodener<br />
Chaussee 21 dienstags von<br />
17 - 19 Uhr, Tel. 0 47 21/ 370 67.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
Der Leuchtturm Obereversand<br />
ist freitags, samstags<br />
und sonntags von 14 bis 17<br />
Uhr geöffnet. Zutritt nur mit<br />
FFP2 Maske. Eintritt: Erw.<br />
2,-/Kinder 1,- €.<br />
bis 28.08.20<strong>22</strong>: „Hüpfburgenland“<br />
täglich von 8 bis 20<br />
Uhr am Campingplatz der<br />
Familie Grube, Kajediek.<br />
GEVERSDORF<br />
bis 21.08.20<strong>22</strong>: „Die Poesie der<br />
Linie.“ Ausstellung mit Werken<br />
von Beate Biebricher im<br />
Heimatmuseum. Öffnungszeiten:<br />
donnerstags und<br />
sonntags von 14 bis 17 Uhr.<br />
OTTERNDORF<br />
Die Hospizgruppe Land<br />
Hadeln e.V. ist zu den Bürozeiten<br />
dienstags und donnerstags<br />
in der Cuxhavener<br />
Str. 5 und unter 0 47 51/900<br />
190 zu erreichen.<br />
Ihr Terminkalender<br />
Sie möchten Ihren<br />
Termin hier auch<br />
gerne bewerben?<br />
Einfach per E-Mail an:<br />
kruse@elbeweser-kurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
HT: 25 Grad<br />
NT: 18 Grad<br />
Niederschlag:<br />
15%<br />
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />
Auto-Klima Service-Angebote<br />
SCHEIBE KAPUTT?<br />
Steinschlagreparatur<br />
Autoglas-Soforteinbau<br />
Scheibenversiegelung<br />
HT: 25 Grad<br />
NT: 18 Grad<br />
Niederschlag:<br />
20%<br />
Mobiler Service<br />
Kundenersatzfahrzeug<br />
Partner großer Versicherungen<br />
Scheiben-Doktor Cuxhaven – Inhaber: Sven Heinlein<br />
Poststraße 97 · 27474 Cuxhaven · Telefon 0 47 21 – 66 52 60 · cuxhaven@scheibendoktor.de<br />
www.cuxhaven.scheiben-doktor.de<br />
DO., 25. AUGUST<br />
BALJE<br />
13 bis 16 Uhr: „Steinzeit –<br />
Sammeln und Jagen“ im<br />
Natureum Niederelbe, Neuenhof<br />
8.<br />
CADENBERGE<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Marktplatz.<br />
CUXHAVEN<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika“.<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
11 Uhr: „Figuren der Bibel“<br />
in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
11 Uhr: „Kirchenführung in<br />
und um den Lüdingworther<br />
Bauerndom“. Ort: St. Jacobi-Kirche<br />
Lüdingworth. Eintritt: 3,- €.<br />
11 bis 12.30 und 15.30 bis 17<br />
Uhr: „Offene Sprechstunde<br />
zur Gemeinwesenarbeit“<br />
im Begegnungszentrum Tante<br />
Emma, Deichstr. 29. Jeder<br />
der Interesse hat, in seinem<br />
Stadtteil etwas zu verändern,<br />
ist willkommen.<br />
15 bis 17.30 Uhr: „Interkultureller<br />
Nähtreff“ für<br />
Frauen im Werkraum des<br />
Begegnungszentrums Tante<br />
Emma, Deichstr. 29. Anmeldung:<br />
0 47 21/599 56 48. Kostenfrei.<br />
Es sind wieder Plätze<br />
frei.<br />
16 Uhr: „Einführung in die<br />
Meditation“, Sitzen in der<br />
Stille mit der Pastorin Maike<br />
Selmayr in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
DO., 25. AUGUST<br />
CUXHAVEN<br />
16 bis 18 Uhr: „Faszination<br />
Wattenmeer“. Bei dieser<br />
Wattführung erleben und<br />
erfahren Erwachsene und<br />
Kinder alles, was das Wattenmeer<br />
ausmacht ab Wattenmeer<br />
Besucherzentrum,<br />
Nordheimstr. 200. Anmeldung<br />
unter 0 47 21/700 704 00<br />
erforderlich. Eintritt: 8,-/7,- €.<br />
16 bis 16.45 Uhr: „Lungensport“.<br />
Endlich durchatmen<br />
bei Asthma, COPD, Long Covid<br />
in der Rehabox, Strichweg<br />
24-28.<br />
18 bis 18.30 Uhr: „Gute<br />
Nacht Geschichte“, spannende<br />
und lustige Geschichten<br />
für Familien in der Kapelle<br />
in Duhnen.<br />
18 Uhr: „Feierabendtour“<br />
des ADFC ab Infoladen, Alter<br />
Deichweg 10.<br />
19 Uhr: „Vergnügliche Lesung“<br />
der Döser Speeldeel<br />
auf dem Museumsschiff Elbe<br />
1 an der Innenkante der Alten<br />
Liebe. Eintritt: 5,- €.<br />
19.30 bis 21 Uhr: „Roland<br />
Jankowsky – Wenn Overbeck<br />
kommt..“ Krimilesung<br />
mit Roland Jankowsky im<br />
Bali-Kino-Center, Holstenstr.<br />
5. Eintritt: VVK 15,-/<strong>22</strong>,50 €.<br />
VVK: Bali-Kino unter 0 47<br />
21/3 74 59.<br />
20 bis 20.45 Uhr: „Bilder, die<br />
bewegen“, Vortragsreihe in<br />
der Kapelle in Duhnen.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
9 Uhr: „Im Wandel der Gezeiten“,<br />
Wattwanderung ab<br />
Busparkplatz Watt‘n Bad mit<br />
Watten-Peter.<br />
17 Uhr: „Familienwattwanderung“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1.<br />
HECHTHAUSEN<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Netto Parkplatz.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Mitarbeiter gesucht?<br />
Dann nutzen Sie doch<br />
unseren Stellenmarkt.<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
BAD BEDERKESA<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Parkplatz zur Straße<br />
„An der Burg“.<br />
ab 14.45 Uhr: „Butterkuchenverkauf“<br />
aus dem<br />
Steinbackofen an der Mühle.<br />
Vorbestellung (max. 8<br />
Stück) unter 0 47 45/1509<br />
oder 0 47 45/783 53 05. Abholung<br />
bis 16 Uhr.<br />
CADENBERGE<br />
20 Uhr: „Jenseits der Stille“,<br />
Kino im Taubenhof – Gut<br />
Cadenberge. Einlass ab 19<br />
Uhr.<br />
CUXHAVEN<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika“.<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr.<br />
/ Steubenhöft. Eintritt:<br />
5,- €.<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Führung<br />
durch das Fort Kugelbake“.<br />
Geführte Besichtigung der<br />
alten Küstenbatterie. Eintritt:<br />
5,-/2,- €.<br />
11 Uhr: „Figuren der Bibel“<br />
in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
14.30 bis 16 Uhr: „Führung<br />
durch das Fort Kugelbake“.<br />
Geführte Besichtigung der<br />
alten Küstenbatterie. Eintritt:<br />
5,-/2,- €.<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Bibel<br />
hautnah“ in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
18 bis 18.30 Uhr: „Gute<br />
Nacht Geschichte“, spannende<br />
und lustige Geschichten<br />
für Familien in der Kapelle<br />
in Duhnen.<br />
18 bis 18.45 Uhr: „Friedensgebet“<br />
in der Martinskirche.<br />
18.30 bis 20 Uhr: „ Wilhelm<br />
Laage – ein deutscher Frühimpressionist“.<br />
Ein Vortrag<br />
von Peter Bussler<br />
im Schloss Ritzebüttel,<br />
Schlossgarten 8. Eintritt:<br />
5,-/10,- €. VVK: Kulturinfo<br />
unter 0 47 21/6 <strong>22</strong> 13.<br />
FR., 26. AUGUST<br />
DORUM-NEUFELD<br />
10 Uhr: „Ebbe und Flut erleben?“<br />
und 19 Uhr: Sonnenuntergang<br />
im Watt“, Wattwanderung<br />
ab Busparkplatz<br />
Watt‘n Bad mit Watten-Peter.<br />
18 Uhr: „Abendwattwanderung“<br />
und 23.45 Uhr: „Meeresleuchten“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1.<br />
HEMMOOR<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Rathausplatz.<br />
IHLIENWORTH<br />
13 Uhr: „Landfrauenmarkt –<br />
Die Fülle des Sommers“ in<br />
der Alten Meierei.<br />
OTTERNDORF<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Kirchplatz.<br />
SA., 27. AUGUST<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“<br />
auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />
Veranstalter: Heinsohn,<br />
Tel. 0173/2464421<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika“.<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
11 Uhr: „Figuren der Bibel“<br />
in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
16 Uhr: „Einführung in die<br />
Meditation“ mit der Pastorin<br />
Maike Selmayr in der<br />
Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
18 bis 18.30 Uhr: „Wegzehrung.“<br />
Abendmahlandacht<br />
mit persönlichem Segenszuspruch<br />
in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
IHR TERMIN<br />
fehlt auf dieser Seite.<br />
E-Mail: kruse@elbeweser-kurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Mein Leben bis zum Kriege<br />
Fortsetzungsroman von Joachim Ringelnatz Folge 179<br />
... Ich hupfte währenddessen<br />
von einem Bein aufs<br />
andere und mußte von Zeit<br />
zu Zeit meine Hände in den<br />
Hosentaschen wärmen.<br />
Ich fuhr nach Riga, besuchte<br />
Fanjka und bestieg dann<br />
den Vorortszug, um zurückzufahren.<br />
In meinem Coupé<br />
saß zwischen lettischen Arbeitern<br />
ein älteres Ehepaar,<br />
das ich an ihrer Sprache als<br />
reichsdeutsch erkannte. Als<br />
der Zug sich in Bewegung<br />
setzte, wußte ich, daß es<br />
nach deutschem Kalender<br />
die Silvesterstunde war. Ich<br />
sagte halblaut »Prosit Neujahr«.<br />
So lernte ich zwei nette<br />
Menschen namens Böttcher<br />
kennen, die in meiner<br />
Nähe wohnten.<br />
Es wurde noch kälter. Nun<br />
verstand ich Fanjkas und<br />
Wanjkas Warnung, nicht in<br />
das kalte Holzhaus zu ziehen.<br />
Ich heizte den Ofen.<br />
Ich zündete einen Petroleumofen<br />
und alle Kerzen an,<br />
die ich fand. Ich heizte mein<br />
Bett, indem ich nachts alle<br />
aufzutreibenden Decken<br />
und Vorhänge über mich<br />
zog und erst einmal minutenlang<br />
luftabgeschlossen<br />
hauchte. Das Brot war wie<br />
Stein. Die Butter bröckelte<br />
wie Sand. Der artesische<br />
Brunnen im Hof war zugefroren.<br />
Wenn ich Kaffee<br />
oder Würstchen kochte,<br />
dann zunächst nicht in<br />
Wasser, sondern auf Eis. Eis<br />
hatte die Wasserflasche zersprengt.<br />
Morgens war die<br />
Ofentür festgefroren. Den<br />
Klosettdeckel mußte ich jedesmal<br />
mit dem Beilrücken<br />
losschlagen. Vom Petroleumofen<br />
war das einzige in<br />
Frage kommende Zimmer<br />
mit Rauch und Gestank<br />
angefüllt. Aber ich wagte<br />
nicht zu lüften.<br />
Und immer mal wieder kein<br />
Geld. Ich wartete. Ich wartete.<br />
Auf Wanjka und Fanjka,<br />
die mir immer wieder<br />
aushalfen, so gut sie‘s vermochten.<br />
Und auf den Briefträger,<br />
der meist nicht das<br />
• Spanndecken<br />
• Beleuchtungen<br />
• Smart Home<br />
brachte, worauf ich wartete.<br />
Kam dann ein Geld, von<br />
Seelchen, oder ein Honorar,<br />
dann fuhr ich eiligst nach<br />
Riga, löste meinen Chapeau<br />
claque oder die goldenen<br />
Manschettenknöpfe wieder<br />
ein und zahlte geliehene<br />
Gelder zurück. Dann genoß<br />
ich noch ein wenig das Leben<br />
unter gebildeten Menschen<br />
und kehrte mit dem<br />
letzten Zug in mein selbstgewähltes<br />
Exil zurück.<br />
Bad- u. Heizungsbau<br />
ektrotechnik<br />
• Elektroinstallation in<br />
Alt- und Neubauten<br />
• Marktanschlüsse<br />
• Hausgerätekundendienst<br />
Matthias Struhs Elektrotechnikmeister<br />
Energie- und Gebäudetechik<br />
+49 (4721) 59 32 75 · matthias@struhs-gmbh.de · Neustr. 18 · 27472 Cuxhaven<br />
Es gab eine Wirtschaft in<br />
Bilderlingshof, aber im<br />
Winter verkehrten dort<br />
nur die ansässigen Letten,<br />
die gegen ihre deutschen<br />
und russischen Bedrücker<br />
feindselig eingestellt waren.<br />
Sonst nur ein paar unsaubere<br />
Handelsjuden.<br />
Dem Schuster Pix brachte<br />
ich meine Schuhe zur<br />
Reparatur. Er bewohnte<br />
eine armselige, verqualmte<br />
Bude, in der tausend Gegenstände<br />
umherlagen<br />
und hingen, darunter eine<br />
Trommel, eine Gitarre, eine<br />
Mandoline. Während er<br />
meine Schuhe reparierte,<br />
spielte ich Mandoline, mit<br />
wildem Temperament. Nur<br />
um mich zu erwärmen.<br />
Es wurde noch kälter. Mit<br />
Hammer und Kerzenflamme<br />
mußte ich morgens die<br />
angefrorene Ofenklappe<br />
freimachen. Ich war körperlich<br />
sehr zäh. Aber innerlich<br />
litt ich unter dem Warten<br />
auf Geld und dem Grübeln<br />
über die Zukunft.<br />
Ein Haus in der Nachbarschaft<br />
brannte ab. Ich entnahm<br />
einem Gerede, daß es<br />
sich um Brandstiftung handelte.<br />
Zwei Rubel trafen ein.<br />
Ich fuhr nach Riga und sah<br />
mir im Russischen Theater<br />
»Der lebende Leichnam«<br />
an. Alle Mitwirkenden<br />
spielten gleich gut, so daß<br />
ich keinen Moment außer<br />
Bilde war, obwohl ich den<br />
Text nicht verstand.<br />
Dann war ich wieder irgendwo<br />
mit Wanjka und<br />
Fanjka und deren Freunden<br />
zusammen. Es gab<br />
russische Fastengerichte,<br />
gebratene »Nigger« oder<br />
so ähnlich und »Baslick«<br />
oder so ähnlich und »Gurken-Nieren-Suppe«<br />
oder so<br />
ähnlich.<br />
Der »März« akzeptierte<br />
»Gepolsterte Kutscher<br />
und Rettiche«. Das Gedicht<br />
»Freundschaft« wurde<br />
von allen Redaktionen<br />
abgelehnt.<br />
Fortsetzung folgt...
24. August 20<strong>22</strong> Veranstaltungen<br />
13<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
vom 27.08.20<strong>22</strong> – 31.08.20<strong>22</strong><br />
SA., 27. AUGUST<br />
SO., 28. AUGUST<br />
DI., 30. AUGUST<br />
MI., 31. AUGUST<br />
DORUM-NEUFELD<br />
10 Uhr: „Abenteuer Wattenmeer<br />
und 17 Uhr: Tiere im<br />
Watt“, Wattwanderung ab<br />
Busparkplatz Watt‘n Bad mit<br />
Watten-Peter.<br />
18 bis 19.30 Uhr: „Musikalischer<br />
Abend“ mit dem Shanty<br />
Chor Wremen auf der Godi<br />
Golf Anlage, Am Seedeich.<br />
HEMMOOR<br />
10 bis 18 Uhr: „Büchermarkt“<br />
im Gemeindehaus<br />
Basbeck, Kirchweg 15.<br />
IHLIENWORTH<br />
9 Uhr: „Gottesdienst“ zur<br />
Einschulung in der St. Wilhadi<br />
Kirche.<br />
10 Uhr: „Landfrauenmarkt –<br />
Die Fülle des Sommers“ in<br />
der Alten Meierei.<br />
LÜDINGWORTH<br />
18 bis 19 Uhr: „Internationaler<br />
Orgelsommer III“ mit<br />
Tobias Lindner in der St. Jacobi<br />
Kirche.<br />
ODISHEIM<br />
17.30 Uhr: „Grillfest“ des VdK<br />
Ortsverbandes beim Party Service<br />
Semrau in Misselwarden.<br />
OSTEN<br />
19 Uhr: „Klaus Porath – The<br />
Piano Man“, Konzert auf<br />
dem Außengelände des Seefahrer<br />
Deich-Café-Hotels,<br />
Achthöfener Deich 10. Eintritt<br />
frei.<br />
PADINGBÜTTEL<br />
11 bis 14 Uhr: „Kräuterwissen:<br />
Wilde und Gezähmte“<br />
Workshop im Weidenzentrum,<br />
Rotthausener Weg 1.<br />
STEINAU<br />
19 Uhr: „ Königsbiertrinken“<br />
des SV Steinau in der<br />
Schützenhalle.<br />
BALJE<br />
13 bis 16 Uhr: „Bernstein<br />
schleifen“ im Natureum<br />
Niederelbe, Neuenhof 8.<br />
CUXHAVEN<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika“.<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Führung<br />
durch das Fort Kugelbake“.<br />
Geführte Besichtigung der<br />
alten Küstenbatterie. Eintritt:<br />
5,-/2,- €.<br />
10.44 bis 11.44 Uhr: „Orgelmatinée“<br />
in der St. Petri Kirche,<br />
Döse.<br />
11 Uhr: „Urlaubergottesdienst“<br />
mit Taufe in der Kapelle<br />
am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
11 bis 12.30 Uhr: „Das indische<br />
Grabmal – Der Tiger<br />
von Eschnapur“. Kinomatinée<br />
im Bali-Kino-Center,<br />
Holstenstr. 5. Eintritt: VVK<br />
9,-/12,- €. VVK: Bali-Kino unter<br />
0 47 21/3 74 59.<br />
17 Uhr: „Ökumenischer<br />
Strandgottesdienst“ mit der<br />
Pastorin Maike Selmayr und<br />
Pfarrer Christian Piegenschke<br />
in der Musikmuschel am<br />
Strandhaus Döse.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
12.30 Uhr: „Deichspaziergang“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1.<br />
HEMMOOR<br />
10 bis 16 Uhr: „Büchermarkt“<br />
im Gemeindehaus<br />
Basbeck, Kirchweg 15.<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
HEMMOOR<br />
14 bis 18 Uhr: „Backfest“<br />
mit Volkstanzgruppen, Musik-<br />
und Spinnradgruppe<br />
und Kinderprogramm in der<br />
Kulturdiele, An der Pferdebahn<br />
55.<br />
OSTEN<br />
15 Uhr: „Klaus Porath – The<br />
Piano Man“, Konzert auf<br />
dem Außengelände des Seefahrer<br />
Deich-Café-Hotels,<br />
Achthöfener Deich 10. Eintritt<br />
frei.<br />
PADINGBÜTTEL<br />
11 bis 14 Uhr: „Wild- und<br />
Honigbienentag“ im Weidenzentrum,<br />
Rotthausener Weg 1.<br />
MO., 29. AUGUST<br />
CUXHAVEN<br />
14.30 bis 16 Uhr: „Führung<br />
durch das Fort Kugelbake“.<br />
Geführte Besichtigung der<br />
alten Küstenbatterie. Eintritt:<br />
5,-/2,- €.<br />
18.30 Uhr: „Übungsabend“<br />
des Cuxhavener Skatclubs<br />
im Centro Cutural Gallego<br />
am Hermann-Almers-Sportplatz.<br />
Ein Preisskat wird angeboten.<br />
(Einsatz 5,- €)<br />
20 Uhr: „Ruhig werden mit<br />
Musik“. Ein Solosaxophon<br />
mit CD-Begleitung lädt ein<br />
zur Stille in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
10 Uhr: „Familienwattwanderung“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1.<br />
11.30 Uhr: „Ebbe und Flut<br />
erleben“ und 19 Uhr: „Sonnenuntergang<br />
im Watt“,<br />
Wattwanderung ab Busparkplatz<br />
Watt‘n Bad mit<br />
Watten-Peter.<br />
CUXHAVEN<br />
11 bis 12.30 Uhr: „Forschen<br />
im Biolabor“ mit und ohne<br />
Mikroskop die faszinierenden<br />
Lebewesen des Wattbodens<br />
erkunden im Wattenmeer<br />
Besucherzentrum,<br />
Nordheimstr. 200. Für Kinder<br />
ab sechs Jahren. Eintritt:<br />
5,50/4,50 €.<br />
11 Uhr: „Figuren der Bibel“<br />
in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
16 Uhr: „Einführung in die<br />
Meditation“ mit der Pastorin<br />
Maike Selmayr in der<br />
Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
18 bis 18.30 Uhr: „Gute<br />
Nacht Geschichte“, spannende<br />
und lustige Geschichten<br />
für Familien in der Kapelle<br />
in Duhnen.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
10.30 Uhr: „Kids im Watt“<br />
ab Nationalparkhaus, Am<br />
Kutterhafen 1.<br />
12 Uhr: „Im Wandel der Gezeiten“<br />
und 17 Uhr: „Lebendiges<br />
Wattenmeer“, Wattwanderung<br />
ab Busparkplatz<br />
Watt‘n Bad mit Watten-Peter.<br />
IHLIENWORTH<br />
14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf „De ole Schoolhof“.<br />
MITTELSTENAHE<br />
17 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />
des DRK im Dorfgemeinschaftshaus,<br />
Osterende.<br />
NEUHAUS<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
bei der Kirche.<br />
ODISHEIM<br />
16 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />
des DRK im Dorfzentrum,<br />
Dorfstraße.<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“<br />
auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />
Veranstalter: Heinsohn,<br />
Tel. 0173/2464421. Es gilt die<br />
2G-Regel.<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
10 bis 11 Uhr: „Führung<br />
durch das Schloss Ritzebüttel“,<br />
Schlossgarten 8. Eintritt:<br />
2,-/4,- €.<br />
10 bis 10.45 Uhr: „Lungensport“.<br />
Endlich durchatmen<br />
bei Asthma, COPD, Long Covid<br />
in der Rehabox, Strichweg<br />
24-28.<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika“.<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
11 Uhr: „Figuren der Bibel“<br />
in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
14.30 bis 16 Uhr: „Führung<br />
durch das Fort Kugelbake“.<br />
Geführte Besichtigung der<br />
alten Küstenbatterie. Eintritt:<br />
5,-/2,- €.<br />
15 bis 16 Uhr: „Führung<br />
durch das Joachim Ringelnatz<br />
Museum“ in der Südersteinstr.<br />
44, Anmeldung<br />
unter 0 47 21/39 44 11. Eintritt:<br />
5,- € und 3,- € für die<br />
Führung.<br />
16 bis 18 Uhr: „Duhner<br />
Minipilgerweg“ mit der<br />
Pastorin Maike Selmayr<br />
ab Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen. Ab fünf<br />
Teilnehmer.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
CUXHAVEN<br />
18 bis 18.30 Uhr: „Gute<br />
Nacht Geschichte“, spannende<br />
und lustige Geschichten<br />
für Familien in der Kapelle<br />
in Duhnen.<br />
20 bis 21.30 Uhr: „Unser tägliches<br />
Wort gibt uns heute“,<br />
Vortrag und Gespräch in der<br />
Kapelle in Duhnen.<br />
20 Uhr: „Cop Secret“.<br />
Island 2021. Regie: Hannes<br />
Halldórsson im VHS-Kino<br />
im Bali-Kino Center, Holstenstr.<br />
5, Eintritt: 6,50 €.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
10.30 Uhr: „Familienwattwanderung“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1.<br />
PADINGBÜTTEL<br />
11 bis 16 Uhr: „Hof und<br />
Werkstatt geöffnet“ im Weidenzentrum,<br />
Rotthausener<br />
Weg 1.<br />
Erreichbarkeit<br />
eingeschränkt<br />
BREMERHAVEN re ∙ Auf<br />
Grund von Instandsetzungsarbeiten<br />
an der Fahrbahn<br />
ist das Ticket-Center<br />
der Stadthalle Bremerhaven<br />
aktuell nicht über die Zufahrt<br />
Stresemannstraße/<br />
Jan-Grön-Straße erreichbar.<br />
Kunden werden gebeten, die<br />
Parkmöglichkeiten in den<br />
umliegenden Seitenstraßen<br />
zu nutzen. Für das kommende<br />
Wochenende ist darüber<br />
hinaus eine Vollsperrung<br />
des genannten Kreuzungsraumes<br />
geplant. Es wird<br />
empfohlen, den Baustellenbereich<br />
weiträumig zu<br />
umfahren. Fußgänger und<br />
Radfahrer werden an der<br />
Baustelle vorbeigeführt.<br />
Deutscher Freischütz Oxstedt von 1914 e.V.<br />
Schützenfest<br />
Anzeigen-Sonderthema<br />
27. & 28. August 20<strong>22</strong><br />
Liebe Oxstedter Einwohner,<br />
liebe Schützenfamilie, verehrte Gäste,<br />
nach drei Jahren dürfen auch wir In Oxstedt endlich wieder Schützenfest feiern.<br />
Dieses Fest steht nicht nur für sportlichen Wettkampf, Tradition und Brauchtum, sondern nach<br />
den Erfahrungen und Lehren der Pandemie auch für Zusammenhalt. Es ist nach dieser langen<br />
Zeit immer wieder zu spüren, dass sich die Menschen endlich wieder treffen und zusammenkommen<br />
wollen.<br />
Im Namen unserer Königsfamilie lade ich Sie alle ein und bitte Sie, auch dieses Ereignis in<br />
Oxstedt mitzuerleben und teilzunehmen.<br />
Viele ehrenamtliche Helfer haben keine Mühen gescheut, um dieses Fest vorzubereiten und<br />
ein schönes, abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen.<br />
Traditionell gibt es am Sonntag, dem 28.8.20<strong>22</strong> um 12:00 Uhr die Möglichkeit, sich mit Erbsensuppe<br />
oder am Imbiss für den Festumzug zu stärken. Der Abmarsch des Festumzuges<br />
erfolgt nach einem Platzkonzert mit dem Spielmannszug der Ritzebütteler Schützengilde um<br />
13:00 Uhr. Die übrigen Programmpunkte entnehmen Sie bitte der Festfolge.<br />
Ohne Unterstützung kann ein solches Fest nicht gelingen. Deshalb sage ich allen Gönnern und<br />
Helfern Dank für die Unterstützung sowie den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Berensch<br />
und den Ehrenamtlichen Mitgliedern des DRK ein herzliches Dankeschön für die Begleitung und<br />
Absicherung des Schützenumzuges.<br />
Die Oxstedter werden – davon bin ich überzeugt – wieder alles daransetzen, die Grundstücke<br />
und Häuser erneut schön zu schmücken und unseren Ort zum Schützenfest herauszuputzen.<br />
Ich wünsche uns allen ein harmonisches und erfolgreiches Schützenfest bei bestem Wetter<br />
und hoffe, am Sonntagabend wieder eine große Königsfamilie proklamieren zu können.<br />
Bleiben Sie bitte weiterhin Vorbild und schützen sich und andere durch Abstand, wo immer<br />
es notwendig ist, so dass wir uns alle gesund beim Schützenfest wiedersehen.<br />
Beste Grüße Torsten Höpcke – Präsident<br />
Marschroute<br />
Geplanter Start 13:00 Uhr:<br />
Schützenhalle Ostermoorweg 21<br />
re. Ostermoorweg – re. Am Weddel – li. Am Möhlendiek (kurzer Stopp<br />
Höhe Haus Nr. 6 (Einholen der Kinder- und Jugendkönigspaare sowie an<br />
der Gastwirtschaft „Oxstedter Hof“ Einholen des TeOF-Königs und des<br />
Volkskönigs) – Hohe Klint – Flachsworth (Aufl ösung des Umzuges Haus<br />
Nr. 4 Einholen des aktiven Königspaares sowie der Wilden Königin für ca.<br />
2 Std. Einholen des aktiven Königspaares und Umtrunk dort)<br />
Ca. 15:15 Uhr Flachsworth – li. Hohe Klint – li. Hohe Klint – re. Oxstedter<br />
Straße – li. Im Heidfeld – re. Nordholzer Weg - li. Am Möhlendiek –<br />
re. Ostermoorweg<br />
Geplantes Ende ca. 16:00 Uhr:<br />
Ostermoorweg 21<br />
Festfolge | Samstag 27.08.20<strong>22</strong><br />
09:00 Uhr Schützenfrühstück<br />
(Mitglieder und geladene Gäste)<br />
10:00 – 12:00 Uhr Schießen auf allen Ständen<br />
(Königsscheibe, Volkskönig usw.)<br />
12:00 – 15:00 Uhr Schießen Wilder König<br />
(nur Vereinsmitglieder)<br />
15:00 – 17:30 Uhr Schießen auf allen Ständen<br />
(Königsscheibe, Volkskönig usw.)<br />
(Scheibenverkauf bis 17:00 Uhr)<br />
Für Kinder von 6 bis 9 Jahren:<br />
Schießen mit Lichtpunktanlage<br />
15:00 Uhr Kinderfest, Vogelpicken und Kaffeetafel<br />
auf dem Schützenplatz<br />
20:00 Uhr Großer Festball im „Oxstedter Hof“<br />
Eintritt frei, Tischreservierungen sind<br />
beim Festwirt möglich<br />
Sonntag 28.08.20<strong>22</strong><br />
10:00 – 12:00 Uhr Schießen auf allen Ständen<br />
(Scheibenverkauf bis 11:30 Uhr)<br />
12:00 – 13:00 Uhr Erbsensuppe und Platzkonzert<br />
auf dem Schützenplatz<br />
13:00 Uhr Großer Schützenumzug<br />
16:00 Uhr Kaffeetafel auf dem Schützenplatz<br />
17:00 Uhr Preisverteilung Jugend<br />
18:00 Uhr Proklamation der neuen Majestäten<br />
Anschließend Preisverteilung und Ausklang in der Schützenhalle,<br />
Eintritt frei<br />
Foto: J. Bahlmann
14<br />
Marktplatz 24. August 20<strong>22</strong><br />
KRAFTFAHRZEUGE<br />
KLEINANZEIGEN<br />
STELLENMARKT<br />
An- und Verkauf von Gebrauchtwagen<br />
Mit und ohne TÜV, auch defekt<br />
- Abholservice -<br />
H&A Autohandel · Tel. 04743/276590<br />
Sofort Bargeld!<br />
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,<br />
(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35<br />
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich<br />
Wir kaufen<br />
ständig alle gebrauchten<br />
PKW und LKW!<br />
Merachli Cars, Cuxhaven<br />
Am Querkamp 3 – 5<br />
Tel. 0 171 4 14 31 <strong>34</strong><br />
oder 0 47 21 51 09 40<br />
AN- & VERKAUF<br />
WOHNMOBILE<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
IMMOBILIEN<br />
Spezialpraxis Cuxhaven<br />
CUXHAVEN re ∙ Viele Patienten<br />
haben bei der Suche<br />
nach einer Lösung für ihr<br />
Gesundheitsproblem eine<br />
lange Odyssee hinter sich,<br />
gelten gar als austherapiert.<br />
Hier ist die Spezialpraxis<br />
Cuxhaven in der Hauptstraße<br />
85a in Altenwalde der<br />
richtige Ansprechpartner.<br />
Die Heilpraktiker Dagmar<br />
Kämpfer und Danilo Dietrich<br />
haben es sich zu Aufgabe<br />
gemacht chronische<br />
Krankheiten sowie orthopädische<br />
Beschwerden gezielt<br />
anzugehen.<br />
Die beiden arbeiten mit dem<br />
hochmodernen Metavital-System,<br />
das eine nichtinvasive<br />
Diagnostik und Therapie<br />
mittels physikalischer<br />
Wellen ermöglichen soll,<br />
denn jeder Mensch, jedes<br />
Organ, jede Zelle habe eine<br />
„optimale“ Schwingungsfrequenz,<br />
die physikalisch<br />
messbar sei.<br />
Das Metavital-System erfasst<br />
ähnlich einem Ultraschallgerät<br />
diese Frequenzen<br />
über einen<br />
Kopfhörer, analysiert die<br />
erhaltenen Informationen,<br />
gleicht sie mit einer Datenbank<br />
ab und ermittelt eine<br />
wahrscheinliche Diagnose.<br />
Dadurch kann das Team der<br />
Spezialpraxis die Ursachen<br />
chronischer Krankheiten<br />
erkennen, lokalisieren und<br />
BAUGUTACHTER<br />
Cuxhaven<br />
Achtung!! Kaufe jedes Auto,<br />
Bus se, ob Diesel oder Benzin.<br />
Zu stand egal. Unfall, hohe km,<br />
Mo torschade ect. Alles anbieten.<br />
Tel.: 0152-19380686<br />
WOHNWAGEN<br />
Su. dringend Wohnwagen<br />
oder Wohnmobil,<br />
Tel. 0171/374<strong>34</strong>74<br />
GebäudeCheck, SchimmelCheck, WertAnalyse, Hauskaufhilfe.<br />
Baugutachter-Cuxhaven.de, Herr Wendt Tel. 0171/2038909<br />
Pedelec-Fahrerin<br />
leicht verletzt<br />
BREMERHAVEN re ∙ Mit<br />
einer Blutentnahme endete<br />
eine abendliche Radtour einer<br />
37-jährigen Pedelec-Fahrerin<br />
am Sonntag, 21. August,<br />
in Lehe. Ersten Erkenntnissen<br />
zufolge befuhr die Frau<br />
gegen 18.15 Uhr mit ihrem<br />
Zweirad die Potsdamer Straße<br />
in nördlicher Richtung, als<br />
sie von ihrem Pedelec fiel und<br />
mit einem am rechten Fahrbahnrand<br />
geparkten Auto<br />
kollidierte. Dabei zog sie sich<br />
leichte Verletzungen zu. Eine<br />
Zeugin hatte den Unfall mitbekommen,<br />
sich um die gestürzte<br />
Frau gekümmert und<br />
die Polizei verständigt. Bei<br />
der folgenden Unfallaufnahme<br />
bemerkten die Beamten<br />
Alkoholgeruch in der Atemluft<br />
der Radfahrerin. Ein freiwillig<br />
durchgeführter Atem-<br />
alkoholtest bestätigte den<br />
Verdacht und verlief positiv.<br />
Der 37-Jährigen wurde eine<br />
Blutprobe entnommen. Die<br />
Polizei leitete ein Strafverfahren<br />
wegen Gefährdung<br />
des Straßenverkehrs infolge<br />
des Genusses alkoholischer<br />
Getränke oder anderer berauschender<br />
Mittel ein. Am<br />
Auto entstand leichter Sachschaden,<br />
den die Polizei auf<br />
circa 300 Euro schätzt.<br />
Frühschwimmen<br />
im Freibad<br />
BREMERHAVEN re ∙ Das<br />
Frühschwimmen im Freibad<br />
Grünhöfe wird wieder angeboten<br />
werden. Dann kommen<br />
ab 6.30 Uhr die Liebhaber des<br />
Frühschwimmens wieder voll<br />
auf ihre Kosten. Bis 9.30 Uhr<br />
kann der Badbesuch unter<br />
freiem Himmel wieder wie<br />
gewohnt genossen werden.<br />
Schmerzen erfolgreich behandeln<br />
Dagmar Kämpfer, Heilpraktikerin<br />
und Danilo Dietrich, Heilpraktiker/Physiotherapie,<br />
bieten neue<br />
Wege zur Behandlung von austherapierten<br />
Menschen an<br />
Foto: Privat<br />
behandeln. Auslöser können<br />
Viren wie etwa das<br />
Eppstein-Barr Virus und andere<br />
Herpesviren sein, aber<br />
auch Umweltbelastungen<br />
durch Chemikalien, Schwermetalle<br />
und Strahlung.<br />
Immer häufiger kommen<br />
aber auch Patienten die unter<br />
Long-COVID-Syndromen<br />
wie etwa chronische Müdigkeit<br />
und Erschöpfung,<br />
Muskelschmerzen, Lungen-<br />
und Herzbeschwerden<br />
in die Spezialpraxis, finden<br />
sie hier doch die richtigen<br />
Ansprechpartner.<br />
Weitere Informationen und<br />
Terminabsprachen unter<br />
(04723) 490 55 51.<br />
www.<br />
spezialpraxis-cuxhaven.de<br />
ANKAUF<br />
Ankauf von Gebrauchtmöbeln,<br />
Wohnaccessoires,<br />
Lampen, Porzellan und Orient-<br />
Teppichen usw., Tel. 0176/<br />
36691320<br />
€ Pelzankauf! Wir zahlen<br />
von 100-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
BAUMASCHINENVERMIETUNG<br />
Minibagger, Radlader,<br />
Arbeits bühnen, Rüttelplatten<br />
uvm., Prietz &<br />
Co. Tel. 04721/24025<br />
HAUSHALTSAUFLÖSUNG<br />
Haushaltsauflösungen<br />
erledigt Antik & Trödel! 04751/<br />
3559<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Heu in kl. Ballen, Stück 1,- €,<br />
Tel. 0172/4624764<br />
MALER<br />
Malerei Hahnefeldt<br />
Ausführung von Malerarbeiten<br />
zu fairen Preisen.<br />
Tel. 0 47 21 / 44 47 73<br />
SONSTIGES<br />
Kaufe Ihre tragbaren Altkleider<br />
und Schuhe. Tel. 0152/<br />
25951875<br />
Ihr Handwerker für Ihr<br />
Haus Gar tenarb. aller Art,<br />
Hecken u. Bü sche schneiden,<br />
Vertikutierarb. sowie Pflaster-,<br />
Maurer- u. Ma lerarb., Reinigungsarb.<br />
v. Geh weg- u. Terrassen<br />
u.v.m., Tel. 0176/71908758<br />
BEILAGEN<br />
Heute im<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Kemner<br />
Hagebau-Center<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
Die Brille Schmitz<br />
K&S Solutions<br />
ANGEBOTE - STELLEN<br />
ANGEBOTE - STELLEN<br />
Wenn du im Besitz eines Führerscheins Klasse C/CE bist und<br />
Lust auf einen eigenständigen, abwechslungsreichen Job<br />
hast, dann bist du bei uns als Kanalreiniger genau richtig.<br />
Wir bieten dir eine gerechte Bezahlung, Urlaubs- und<br />
Weihnachtsgeld, ein nettes Team und vieles mehr.<br />
Interesse? Dann melde dich:<br />
E. Beckmann & U. Reinke GmbH, Gröpelinger Straße 101,<br />
27624 Geestland, 04745-5024 und info@beckmann-reinke.de<br />
ANGEBOTE - STELLEN<br />
Nutzfahrzeuge<br />
Reinigungskraft/<br />
Küchenhilfe m/w/d<br />
für unser Catering Offshore im<br />
Wattenmeer nähe Cuxhaven gesucht.<br />
Einsatz: i.d.R. 14 Tage auf See /<br />
14 Tage Freizeit.<br />
hr@good-food-and-more.com.<br />
Tel. 0 42 1 / 48 43 700<br />
Zu unserer Unternehmensgruppe gehören drei Autohäuser an den Standorten Cuxhaven, Otterndorf<br />
und Bremerhaven. Wir vertreten die Marken VW und VW Nutzfahrzeuge, im Service Audi und Skoda.<br />
An allen Standorten verkaufen wir Neu- und Gebrauchtwagen, sowie Jahres- und Dienstwagen,<br />
unterhalten Werkstätten und Serviceabteilungen mit 24 Stunden Unfall- und Pannenhilfe. Im Teileund<br />
Zubehörverkauf treten wir als Einzel- und Großhändler auf. Im Gesamtunternehmen sind über<br />
180 Mitarbeiter beschäftigt.<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />
Finanzbuchhalter (m/w/d)<br />
Das sind Ihre Aufgaben:<br />
Sie übernehmen Aufgaben in den Bereichen Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen. Darüber hinaus<br />
erledigen Sie die Buchführung, verwalten Konten und sind zuständig für Mahnverfahren. Auch die<br />
Vorbereitung von Steuererklärungen und das Erstellen von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen<br />
ist Teil ihrer Tätigkeit.<br />
Das bringen Sie mit:<br />
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung<br />
- Berufserfahrung als Finanzbuchhalter<br />
(m/w/d) wünschenswert<br />
- Sicherer Umgang mit MS-Office<br />
- Selbstständige strukturierte Arbeitsweise<br />
- Gutes Zahlenverständnis und analytisches<br />
Denkvermögen<br />
- Präzision und Zuverlässigkeit in der Arbeit<br />
IN EIGENER SACHE<br />
Das erwartet Sie:<br />
- Moderne Arbeitsumgebung<br />
- Freundliche Arbeitsatmosphäre<br />
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche<br />
Aufgaben<br />
- Leistungsgerechte Vergütung<br />
- Attraktives Modell der betrieblicher Altersversorgung<br />
mit überdurchschnittlichem Zuschuss<br />
- Dienstrad-Leasing<br />
- Qualifizierte und motivierte Kollegen<br />
Sie arbeiten gerne in einem dynamischen mittelständischen Unternehmen und möchten eine vielfältigen,<br />
abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit Perspektiven betreuen?<br />
Dann bewerben Sie sich online auf unserer Homepage mit Ihrem Lebenslauf bei Wolfgang Kohl.<br />
Service<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG<br />
Ansprechpartner: Wolfgang Kohl<br />
Papenstraße 126 | 27472 Cuxhaven | Telefon: 0 47 21 - 737-105<br />
Der ELBE WESER KURIER, die Wochenzeitung für<br />
die Region im nördlichen Teil des Landkreises Cuxhaven,<br />
sucht für sofort Verstärkung.<br />
Wenn Sie kommunikativ arbeiten und gerne im Kontakt<br />
mit Kunden sind, dann bewerben Sie sich bei uns als<br />
VERKAUFSASSISTENT M/W/D<br />
gerne auch als mutiger Quereinsteiger!<br />
Für weitere Informationen zum Aufgabengebiet stehe<br />
ich Ihnen auch vorab per Telefon zur Verfügung.<br />
Ihre Bewerbung – gern auch per E-Mail – senden Sie bitte an:<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
SENIOREN<br />
Anti-Rost-Initiative<br />
Cuxhaven Senioren helfen<br />
Senioren, Kleinstreparaturen im<br />
Haushalt, Tel. 015<strong>22</strong>/4928995<br />
(Dienstag-Freitag 10-14 Uhr)<br />
TRÖDEL<br />
Bernies Trödel, Fr. u.<br />
Sa. 10-17 Uhr, auch kl.<br />
Räumungen. Alte Marsch 71,<br />
Cux-Groden, 0170/ 4840320<br />
VERKÄUFE<br />
Wildfleisch = Grillfleisch.<br />
Wild schwein,<br />
Hirsch, Reh, gesunder,<br />
leckerer Genuss! Tel. 0177/<br />
7779888 + 047<strong>22</strong>/<strong>22</strong>11 www.<br />
wild-auf-wild.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
KLEINANZEIGEN:<br />
Schnell, preisgünstig,<br />
große Reichweite.<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee <strong>34</strong>,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
ELBE WESER KURIER<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch & am Wochenende<br />
Taschengeldaufbesserung<br />
durch Zeitungsverteilung!<br />
Die Zustel lung<br />
erfolgt mittwochs. Min destalter<br />
14 Jahre. Tel. 04721/721510<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Grodener Chaussee <strong>34</strong>, 27472 Cuxhaven<br />
E-Mail: lomba@elbe-weser-kurier.de<br />
Telefon: 0 47 21 / 72 15 - 44<br />
Homepage: www.elbe-weser-kurier.de
CUXLINER...<br />
... wieder für Sie on Tour!<br />
25. – 29.11.20<strong>22</strong><br />
Weihnachtserlebnis im Harz<br />
4<br />
Tage<br />
26. – 29.11.20<strong>22</strong><br />
Weihnachtszauber in Berlin<br />
4<br />
Tage<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 25 € 497 €*<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 119 € <strong>34</strong>9 €*<br />
Genießen Sie diesen Kurzurlaub im Harz. Zuerst fahren wir nach Goslar zum Hotel „Der<br />
Achtermann“. Das Hotel mit Schwimmbad liegt direkt an der Innenstadt, die wir bei einem<br />
Stadtrundgang erkunden. Am nächsten Tag fahren wir mit dem Traditionszug auf den Brokken,<br />
den höchsten Berg des Harzes. Zurück in der hübschen Fachwerkstadt Wernigerode<br />
haben Sie Zeit zum Bummeln, bevor es zurück nach Goslar geht. Am folgenden Tag besuchen<br />
wir dann die UNESCO Welterbestadt Quedlinburg.<br />
27. – 30.11.20<strong>22</strong><br />
Erfurt & Weimar zur Adventszeit<br />
4 Tage<br />
In der Hauptstadt Berlin wohnen wir im IBIS Hotel Kurfürstendamm. Das Hotel ist der ideale<br />
Ausgangspunkt um die lebensfrohe Stadt im Weihnachtsglanz mit Märkten und Plätzen,<br />
geschmückten Straßen und Geschäften, Restaurants, Kneipen, Museen, Galerien und unendlich<br />
vielem mehr zu entdecken und zu erleben. Unsere Stadtrundfahrt vermittelt Ihnen einen<br />
schönen Eindruck der farbenfrohen Lichterspiele und den vielen Neuerungen in unserer pulsierenden<br />
Hauptstadt.<br />
02.12. – 05.12.20<strong>22</strong><br />
Wintershopping in Paris<br />
4 Tage<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 75 € 389 €<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 90 € 469 €<br />
In der Adventszeit ist Erfurt nochmal so schön! Entdecken Sie Thüringens Hauptstadt mit<br />
einem der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands, schmucken<br />
Patrizierhäusern und liebevoll rekonstruierten Fachwerkhäusern. Erfurt ist Universitätsstadt<br />
mit einer lebendigen Restaurant- und Kneipenszene und verschiedene Weihnachtsmärkte<br />
erwarten uns. Ein Ausflug in die Nachbarstadt Weimar, wo schon Goethe und Schiller<br />
zuhause waren, ergänzt diese schöne Reise.<br />
Paris, die Stadt der Liebe, zieht jeden Besucher in ihren Bann. Wir sehen bei unserer Stadtrundfahrt<br />
die wunderschön geschmückte französische Hauptstadt, bummeln die Champs<br />
Elysee entlang bis zum Place de la Concorde, überall erwartet uns Lichterglanz, hübsch<br />
geschmückte Geschäfte, Cafes und Restaurants und stimmen uns auf die Weihnachtszeit<br />
ein. Unsere gemütliche Schifffahrt auf der Seine und der Besuch des beeindruckenden<br />
Schlosses Versailles runden diese interessante Städtereise ab.<br />
08.12. – 12.12.20<strong>22</strong><br />
Fränkische Weihnachtsmärkte<br />
5<br />
Tage<br />
11.12. – 14.12.20<strong>22</strong><br />
Spreewaldweihnacht<br />
4<br />
Tage<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 92 € 579 €<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 102 € 429 €<br />
Eine einmalige Kulisse geben die weit bekannten historischen Innenstädte Nürnbergs,<br />
Rothenburgs und Bambergs in der Adventszeit ab. Stadtführungen zeigen uns die Sehenswürdigkeiten<br />
und wir lassen uns die fränkischen Speisen munden. Entspannung bietet die<br />
Wellnessoase unseres guten Hotels.<br />
Einmalig ist es in Deutschland, mit einem Spreewaldkahn zu einem Weihnachtsmarkt zu<br />
gelangen. Vom Budenzauber der Hafenweihnacht im Großen Spreewaldhafen fahren wir<br />
dorthin, wo man erahnen kann, wie Weihnachten früher war, vor über 150 Jahren. Wir wohnen<br />
im Radisson Blu Hotel**** an der hübschen Altstadt von Cottbus und in unmittelbarer<br />
Nähe des einzigartigen Spreewalds.<br />
15.12. – 18.12.20<strong>22</strong><br />
Advent im Vogtland<br />
4<br />
Tage<br />
29.12. – 02.01.2023<br />
Silvester in Dresden<br />
5<br />
Tage<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 33 € 389 €<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 145 € 799 €<br />
Im günstigen Urlaubspreis sind bereits viele Leistungen wie Ausflüge, ein gutes Hotel und<br />
leckere Speisen inkludiert. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise ins Vogtland, zu Bräuchen,<br />
Traditionen und viel Gemütlichkeit. Wir erkunden das wunderschöne winterliche Vogtland,<br />
erleben eine traditionelle Bergmannsweihnacht und „Weihnachten im Gebirge“. Unser<br />
4-Sterne Hotel liegt im Herzen von Plauen, nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt.<br />
Ein interessantes und abwechslungsreiches Programm erwartet uns auf dieser 5-tägigen<br />
Silvesterreise. Wir besuchen die Silberstadt Freiberg und erkunden Dresden im Rahmen<br />
einer kombinierten Stadtrundfahrt mit Stadtrundgang. Sie haben Freizeit, um die Wellnessanlagen<br />
des Hotels zu nutzen, einen gemütlichen Bummel durch die herrliche Umgebung<br />
des Hotels zu machen oder um das interessante Karl-May-Museum zu besuchen.<br />
Bitte fordern Sie die ausführlichen Reise- und Leistungsbeschreibungen bei uns an.<br />
CUXLINER GmbH, Neue Industriestraße 14, 27472 Cuxhaven, Telefon 04721 - 600 645, www.cuxliner.de
16<br />
Zum Schluss 24. August 20<strong>22</strong><br />
STELLENANGEBOTE<br />
Wir suchen eine gut gelaunte, motivierte und freundliche<br />
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)<br />
In Vollzeit oder Teilzeit<br />
zum 1.10.20<strong>22</strong><br />
Bewerbungen bitte an:<br />
Stefanie Paap<br />
Zahnarztpraxis<br />
Abschnede 3, 27472 Cuxhaven, Tel.: 04721/23232<br />
STELLENGESUCHE<br />
Suche kl. Putzstelle<br />
freitags 2 Std. oder gerne auch<br />
kleines Treppenhaus in Cuxha<br />
ven. Kontaktaufnahme unter<br />
CNZ113<strong>34</strong><br />
IMMOBILIENMARKTPLATZ<br />
ANKAUF<br />
Eigentumswhg. gesucht<br />
in Döse, Duhnen od. Stadt Cux<br />
haven, von 58j. Rentnerin, zu<br />
kaufen. Tel. 0421 / 6360820<br />
VERKAUF<br />
Helgoland / Beste Lage<br />
2 sep. zugängliche Räume im<br />
Souterrain. Je ca. 40 m² + Ab<br />
stellr.. Als Büro, Lager, Sauna<br />
etc. zu nutzen. Kochgelegen<br />
heit, 2 Duschen, div. Einbauten<br />
wie z. B. 6PersonenSauna<br />
vorh. Tel. 033971 / 329977<br />
VERMIETUNGEN<br />
Suche Frau,<br />
die zu mir zieht, 350, ¤ inkl.<br />
NK. Mobil 0163 / 1411212<br />
Wingst – Am Stege<br />
2 ½ Zi., Kü., Bad, 375, ¤ kalt +<br />
NK + Kt., frei zum 1.10.<strong>22</strong>.<br />
Tel. 04778 / 811155 (AB)<br />
Neuenkirchen<br />
4Zi.Whg., 4 Zi., Kü., Dusch<br />
bad, Balkon, 93 m², ab sofort,<br />
750, ¤ warm.<br />
Mobil 0174 / 4031580<br />
GEWERBL. RÄUME<br />
450 bis 1.000 qm<br />
Verkaufs/Gewerbefläche<br />
in attraktiver Lage mit großem<br />
Parkplatz im EKZ Abschnede<br />
günstig zu vermieten. Mobil/<br />
WhattsApp 0172 / 4545454<br />
Su. erfahrenen u. zuverlässigen<br />
Möbelaufbauer<br />
Kontaktaufnahme<br />
CNZ11336<br />
Suche Arbeit<br />
unter<br />
Gartenarbeiten aller Art, Ma<br />
lerarbeiten, Maurerarbeiten,<br />
Zaunbau, Kellersanierungsar<br />
beiten, Pflasterarbeiten aller<br />
Art. Mobil 0176 / 29872663<br />
Ihr Gartenteam Krause<br />
bietet Gartenarbeiten aller Art an,<br />
Hecken und Büsche beschnei<br />
den, Baumfällarbeiten, Beete säu<br />
bern, mit kostenloser Entsorgung<br />
Pflaster u. Maurerarbeiten, Geh<br />
weg und Terrassenreinigung ge<br />
gen Algen und Moos. Für eine<br />
saubere und korrekte Arbeit sind<br />
wir genau richtig. Rufen Sie uns<br />
an: Mobil 0152 / 14098364,<br />
erreichbar 7 – 18 Uhr<br />
MIETGESUCHE<br />
Gutsituiertes Seniorenehepaar<br />
sucht Whg. ohne Garten<br />
in kl. Wohneinheit, zur län<br />
gerfr. Miete in Cuxhaven und<br />
allen Stadtteilen.<br />
Mobil 0151 / <strong>22</strong>432411<br />
Nachhilfelehrerin und Autorin<br />
aus BadenWürttemberg sucht<br />
ruhige, tierfreundl. Whg.<br />
(ca. 60 m²) in sehr gepflegtem<br />
NRHaus (max. 3 Parteien) in<br />
Otterndorf (inkl. EBK und Öl<br />
Hzg.) Mobil 0160 / 99107739<br />
VERSCHIEDENES<br />
Kursangebot für<br />
Auszubildende<br />
Neue Ateliergemein<br />
schaft in Cuxhaven City bietet<br />
Freiraum für Kunstbegeisterte.<br />
Nicht mehr nur Träumen ein<br />
fach mit (Hand)Werken.<br />
EMail margit.schmitz@gmx.ch<br />
oder Mobil 0176 / 70673569<br />
Brunnenbohren<br />
Mobil 0171 / 3150453<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art, Heckenschnitt, Beet<br />
arb., Vertikutierarb. etc. mit<br />
Entsorgung. ☎ 0176 / <strong>22</strong>642696<br />
MARKTPLATZ<br />
straße 170, 28259 Bremen<br />
angefordert werden. Sie stehen<br />
auch auf der DHV-Homepage<br />
unter www.dhv-cgb.<br />
de/weiterbildung/kabi zum<br />
Download zur Verfügung.<br />
ANKAUF<br />
GOLDANKAUF<br />
Hess & Mandl<br />
Kunsthandel GmbH<br />
Deichstraße 9, Cuxhaven<br />
Tel.: 047 21 / 500 893<br />
www.hmkunsthandel.de<br />
Kaufe alle Art von<br />
Münzen z. B. 5 DM, 10 DM,<br />
Reichsmark, gemischte Alben,<br />
Medaillen usw. usw. (auch<br />
Briefmarken). Außerdem alten<br />
Schmuck (mind. 20 Jahre alt)<br />
egal ob Mode/ od. Echt<br />
schmuck. Tel. 04721 / 551<strong>22</strong>70<br />
ZU VERSCHENKEN<br />
Krebsscheren<br />
(Teichpflanzen) zu verschen<br />
ken. Tel. 04751 / 999588<br />
Kreissäge Einhell<br />
(Kapp und Gerungssäge) mit<br />
Standtisch an Selbstabholer zu<br />
verschenken.<br />
Tel. 04772 / 8006<br />
Couchgarnitur<br />
alcantara Leder, 3er und 2er,<br />
Farbe dkl.rot, Rücken u.<br />
Armlehne gemustert; Fernseh<br />
sessel, Farbe dkl.rot, an den<br />
Armlehnen leichte Gebrauchs<br />
spuren, aus NRHaushalt an<br />
Selbstabholer zu verschenken.<br />
Tel. 04741 / 9029670 oder<br />
Mobil 0175 / 8863501<br />
Beiuns geht Ihre Spende<br />
garantiertnicht unter.<br />
www.seenotretter.de<br />
Filme unter freiem Himmel erleben<br />
Angebot vom<br />
DORUM/WREMEN re ∙ 150 Zuschauer zu projizieren.<br />
<strong>22</strong>.08. bis 27.08.<strong>22</strong><br />
BREMEN re ∙ Die Kaufmännische<br />
Berufsbildungsstätte<br />
aLi-Wanderkino auf Tour te schlägt das Kino gleich an<br />
Diesen Sommer ist das Sub-<br />
An der Wurster Nordseeküs-<br />
Bremen der DHV startet am<br />
durch Norddeutschland. Die zwei Orten für insgesamt vier<br />
15. September einen Online-Aufbaukurs<br />
im Fach Touren zum no kam den filmbegeisterten Am Leuchtturm Oberever-<br />
Idee zum SubaLi-Wanderki-<br />
Open Air Kinoabende auf:<br />
Krustenbraten<br />
- frisch oder gepökelt - 1 kg 5.99 €<br />
Rechnungswesen. Dieser<br />
Feierabend<br />
Brüdern Marek und Joshua sand in Dorum-Neufeld auf<br />
Kurs ist für Auszubildende<br />
Biesenthal aus Kassel im Januar<br />
2021 mitten im Lockdown. tigen Mittwoch, 24. August,<br />
der Leuchtturmwiese am heu-<br />
Putenschnitzel<br />
gedacht, die das Grundlagenwissen<br />
der ersten Ausnerstag,<br />
25. August, will Das Herzstück der Idee ist ein mit „Der Rausch“ und am<br />
CUXHAVEN re ∙ Am Don-<br />
- natur oder mariniert - 1 kg 9.99 €<br />
bildungsabschnitte in den der Allgemeine- Deutsche- japanischer Micro-Van. Aus Donnerstag 25. August, mit<br />
Spare Ribs<br />
Bereichen Buchführung und Fahrrad- Club wieder seine eben diesem Libero entfaltet „Captain Fantastic“, jeweils<br />
- natur oder mariniert - 1 kg 8.88 €<br />
Wirtschaftsrechnen wiederholen<br />
und vertiefen möchtouren<br />
starten. Gäste sind derkino als Pop-Up Open Air Wremen am Montag, 29. Au-<br />
wöchentlichen Feierabend-<br />
sich dann das SubaLi-Wan-<br />
um 21 Uhr sowie am Südpier<br />
ten. Anmeldungen für diesen zu einer Rundfahrt durch Kino an den wildesten Orten. gust mit „Swiss Army Man“<br />
Cevapcici 1 kg 9.99 €<br />
Kurs sind bis zum 27. August und um Cuxhaven in gemäßigtem<br />
Tempo eingeladen. der Projektor durch das auf-<br />
mit „La La Land“ jeweils um<br />
Aus dem Vorführraum fährt und am Dienstag, 30. August,<br />
möglich. Anmeldeformulare<br />
Präsident-Herwig-Straße 10-14 Öffnungszeiten:<br />
können beim DHV-Bildungswerk,<br />
Bildungsstätte Nord-<br />
am Info- Laden am Alten raus, um das Filmprogramm Euro, ermäßigt acht<br />
Die Tour startet um 18 Uhr fahrbare Panoramadach he-<br />
20.45 Uhr. Tickets für zehn<br />
24.<br />
Telefon<br />
08.<br />
(0<br />
20<strong>22</strong><br />
47 21) 7 20 80<br />
Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr<br />
KURIER<br />
Euro gibt<br />
1<br />
www.cuxfleisch-busse.de Sa. 8.00 – 13.00 Uhr west, Kirchhuchtinger Land- Deichweg 10.<br />
auf eine Leinwand für bis zu es an der Abendkasse.<br />
Tauchausrüstung<br />
günstig abzugeben.<br />
Tel. 04721 / 25599<br />
VERKAUF<br />
Lanz EDreirad<br />
Blau, 250 W/36 Volt, 1 J. m. Ga<br />
rantie, NP 2400, ¤ wg. Krank<br />
heit 1800, ¤. Tel. 04723 / 4427<br />
Kleine Anzeige – großer Erfolg<br />
Garagenflohmarkt<br />
am Samstag, 27.8.<strong>22</strong> von 818<br />
Uhr in der<br />
Friedrichstr. 28, Cuxhaven<br />
Strandkorb VollLieger<br />
mit Schutzhülle, neuwertig, 1x<br />
benutzt, 350, ¤ Festpreis.<br />
Tel. 04743 / 3<strong>22</strong>8200<br />
Privater Flohmarkt<br />
mit Teilhaushaltsauflösung in<br />
Hechthausen, Schulweg 4, am<br />
Samstag, 27. 8., von 10 bis 14<br />
Uhr.<br />
Peter Maffey Konzert<br />
Bremen, 27.8.<strong>22</strong>, 20 Uhr,<br />
2 Tickets, Parkett C, Reihe 3,<br />
Platz 13 und 14, VB 250, ¤.<br />
Mobil 0171 / 9<strong>22</strong>5459<br />
TIERMARKT<br />
Freilandhühner<br />
zu verkaufen, Stück 2,50 ¤.<br />
Mobil 0172 / 4624764<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Legemehl zu verkaufen<br />
Mobil 0171 / 8690579<br />
Suche Lagerhalle<br />
Mobil 0175 / 5896056<br />
Gebe Uferheu<br />
ab Feld ab und Silomais ab<br />
Feld. Gerd Blisse.<br />
Mobil 0162 / 2175040<br />
Weideland (12 ha)<br />
günstig zu pachten gesucht.<br />
Gerne auch Öd/Brachland,<br />
oder auch kl. Stall/Scheune mit<br />
Weideland umzu! Bitte alles<br />
anbieten. Kontaktaufnahme<br />
unter CNZ11335<br />
Couchgarnitur<br />
mit Schlaffunktion + 2 Sessel,<br />
Stoff, 200,– ¤; Kiefernschränke,<br />
versch. Größen, z. B. B 75, H 80,<br />
T 35; Veloursteppich 3 x 4 m,<br />
guter Zust., Vhs., Tel. 04778 /<br />
800355 u. Mobil 0170 / 4760589<br />
Ledercouchgarnitur,<br />
braunes Büffelleder, 3er, 2er u.<br />
Fußbank, gut erhalten u. unbe<br />
schädigt. Guter Sitzkomfort!<br />
450, ¤ VB Tel. 04755 / 333659<br />
Neuwertige Wohnwand<br />
im Landhausstil, weiß lasiert,<br />
Höhe 1,80 m, Breit 2,50 m, Tief<br />
0,32 m, 400,¤ VB<br />
Tel. 04721 / 510875<br />
KFZ<br />
ANKAUF<br />
Bastler sucht<br />
Motorräder, Mofas, Mopeds,<br />
Zustand egal<br />
Mobil 0176 / 70691296<br />
GESUNDHEIT<br />
LESERREISE<br />
Quelle: volksfeste-in-deutschland.de<br />
Quelle: husum-tourismus.de<br />
Quelle: Husum-online.de<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Husumer Krabbentage<br />
mit großem Fischbuffet am 09.10.20<strong>22</strong><br />
Alljährlich im Oktober dreht sich beim Fest am Husumer Hafen alles rund um die Nordseekrabbe. Kulinarisch und<br />
traditionell geht es bei den Husumer Krabbentagen im Herbst zu. Ob nun „Garnele“, „Porren“ oder „Granat“ –<br />
genießen Sie die fangfrischen Nordsee-Krabben direkt vom Kutter. An diesem Wochenende machen die Krabbenkutter<br />
direkt am malerischen Binnenhafen fest und verkaufen dort ihren Fang frisch von Bord. Dies ist eine Besonderheit,<br />
denn normalerweise liegen die Kutter am Außenhafen. Die bunte Husumer Hafen-Meile lädt neben Krabbenbrötchen<br />
natürlich zu vielen weiteren Leckereien ein. Folgen Sie dem Koch-Programm<br />
auf der Showbühne, nehmen Sie an der Krabbenpul-Meisterschaft teil oder<br />
schlendern Sie über den Kunsthand werkermarkt. Vorher machen wir einen<br />
Stopp in Marne. Dort erwartet Sie zur Einstimmung ein großes Fischbuffet.<br />
Haltestellen<br />
07:25 Uhr Bremerhaven P+R<br />
07:40 Uhr Langen-Mitte „Aldi“<br />
07:55 Uhr Midlum Buswendeplatz<br />
08:05 Uhr Nordholz Shell-Tankstelle<br />
08:15 Uhr Altenwalde Apotheke<br />
08:30 Uhr Cuxhaven Bahnhof/ZOB<br />
08:40 Uhr Altenbruch Kirche<br />
08:50 Uhr Otterndorf ZOB Haltestelle 7<br />
09:00 Uhr Neuhaus Buswendeplatz<br />
09:10 Uhr Cadenberge Shell-Tankstelle<br />
09:15 Uhr Wingst „Hotel Peter“<br />
09:25 Uhr Hemmoor Esso-Tankstelle<br />
Buchungscode: EWA<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />
und CUXLINER Reisebegleitung<br />
- Fischbuffet in Marne / Dithmarschen<br />
- ca. 3 Stunden Freizeit in Husum<br />
- Elbfähre<br />
Reisepreis: 59,- € p.P.<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven