25.08.2022 Aufrufe

vhs-Frühjahrsprogramm 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm

Frühjahr 2023

Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

mit Außenstelle in Kirchweidach

DQS-zertifiziert nach AZAV

GRENZENLOS NEUGIERIG

Teleskop-Aufnahme aus einem Burghauser Garten. Autor: S. Salata. Burghausen, 26. August 2022


vb-rb.de

Die Zukunft kann

keiner vorhersehen, aber

jeder kann daran arbeiten.

Wir finden, die Welt braucht mehr Zuversicht. Deshalb

unterstützen wir alle, die den Mut haben, ihre Zukunft

selbst in die Hand zu nehmen. Anpacker und Frühaufsteher,

die Familien oder Start-ups gründen, Hausbauer,

Pläneschmieder und Wissenshungrige - gemeinsam

schauen wir nach vorn und sagen: Morgen kann

kommen. Wir machen den Weg frei.


COPYSHOP PUR

Alles rund ums Kopieren, Drucken,

individuelle Geschenke, Stempel, Plakate und noch mehr.

drucksachen

Briefpapier, visitenkarten, stempel,

werbemittel, flyer, plakate,

Mousepads usw.

Beklebungen

banner, schilder

KFZ-Beklebungen, Schaufensterfolien

Schriften, Schilder, werbeBanner

Tassendruck

T-Shirt-Druck

kissen, taschen

Ganz individuell, schon ab einem

Teil legen wir los mit drucken

Baupläan druck, scan und kopieren

bindungen von abschlussarbeiten - Thermo, Buch o. ringbindung

lAMINIEREN, KOPIEREN, AUSDRUCKEN USW.

Copyshop und Werbeagentur

Robert-Koch-Str. 21 | BURGHAUSEN

Mo-Fr 9-13 und 14-18 Uhr

Tel. 08677 915337 | grafik@werbeagentur-pur.de

Copyshop PUR Burghausen

copyshoppurburghausen


A

K

T

I

V

wie atemberaubend

wie karibisch

wie traumhaft

wie ideal

wie vielseitig

… egal wonach Ihnen der Sinn steht, wir

finden für Sie den passenden Urlaub!

RT•Reisen GmbH

Mehringer Straße 47

84489 Burghausen

Tel. 0 86 77 / 8 83 – 20

bgh@rt-reisen.de

www.rt-reisen.de

Ein Konto,

das mitwächst.

Girokonto

X-Tension Plus.

MEHR MENSCH.

MEHR LEISTUNG.

MEHRWERT.

www.spkam.de


08677/98778-0

VORWORT

1

Liebe Interessenten und

Freunde der vhs,

Letztes Jahr erst feierte die Volkshochschule

in Burghausen ihr 75-

jähriges Jubiläum. Und wieder ist ein

Jahr vergangen, in welchem die vhs

ihren Bildungsauftrag erfolgreich

geleistet hat: „Sie dient der Verwirklichung

des Rechts jedes Einzelnen

auf Bildung und verfolgt das Ziel,

zur Selbstverantwortung und Selbstbestimmung

des Menschen beizutragen.

(…) Sie führt zum Abbau

von Vorurteilen und befähigt zu

einem besseren Verständnis gesellschaftlicher

und politischer Vorgänge

als Voraussetzung eigenen, verantwortungsbewussten

Handelns.“

Dieser Grundsatz ist in den letzten Monaten und

Jahren wichtiger denn je geworden. Jahr für Jahr

leistet die vhs einen großartigen Beitrag in der

Erwachsenenbildung, sei es in der Demokratiebildung,

bei IT-Kursen, Bildungsreisen oder

Spezialveranstaltungen, wie der KinderUni. Vor

allem die Sprach- und Integrationskurse hat die

vhs wieder mit Bravour gemeistert und somit einen

wichtigen gesellschaftlichen Dienst geleistet.

Ich bin sicher, auch dieses Semester werden wieder

viele interessante Kurse und Veranstaltungen

angeboten werden, sodass für jede und jeden

etwas dabei sein wird.

Ich danke den Verantwortlichen der vhs und allen

Lehrkräften und Dozenten für ihr stetes Engagement

für die Bürgerinnen und Bürger Burghausens.

Ich wünsche ihnen, genauso wie allen Kursteilnehmerinnen

und -nehmern einen guten Start

in das neue Kursprogramm und ein erfolgreiches

Semester.

Florian Schneider

Erster Bürgermeister der Stadt Burghausen

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

2

Vorsitzender des Beirats:

Florian Schneider

Erster Bürgermeister von Burghausen

Stellvertretender Vorsitzender

des Beirats:

Johann Krichenbauer

Erster Bürgermeister von

Burgkirchen a.d.Alz.

1. Vorsitzender:

Konrad Kammergruber

Tel. 08677 2959

Konrad@Kammergruber.de

Stellvertretender Vorsitzender:

Siegfried Floßmann

Tel. 08679 302035

flossmann@sf-datenschutz.de

Stellvertretende Vorsitzende:

Maria Huber

Tel. 01520 3597330

Maria.Huber87@hotmail.com

vhs-Geschäftsführerin:

Julia Grekova

Tel.: 08677 98778-0

jg@vhs-burghausen.de

Pädagogischer Mitarbeiter:

Kevin Drachsler,

Tel.: 08677 98778-15

Sachbearbeitung:

Christina Bichler, Tel.: 08677 98778-10

cb@vhs-burghausen.de

erreichbar: montags bis mittwochs

Sachbearbeitung:

Manuela Stadler, Tel.: 08677 98778-30

ms@vhs-burghausen.de

erreichbar: mittwochs bis freitags

Sachbearbeitung:

Olga Kolos, Tel.: 08677 98778-20

ok@vhs-burghausen.de

erreichbar: montags bis freitags

vhs-Leitung in Burgkirchen:

Christian Trieflinger

Tel. 08679 309-221

christian.trieflinger@burgkirchen.de

vhs-Leitung in Kirchweidach:

Inge Heckmann,

Tel. 08623 9886-24

inge.heckmann@vg-kirchweidach.de

Dozentenvertreter:

Christine Kaleta, Wolfgang Hensel

Vertreter der Mitglieder im Beirat: Friedrich Wuitz, Burghausen

und Hans-Georg Gerst, Burgkirchen

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

3

Inhalt

Seite

Anschrift der Volkshochschule....................... 3

Inhaltsverzeichnis............................................... 4

Unterrichtsorte.................................................... 5

Unsere Werbepartner......................................88

Datenschutzerklärung.....................................91

Anmeldungsformular .....................................92

Stichwortverzeichnis.......................................94

Geschäftsbedingungen...................................96

vhs-Geschäftsstelle Burghausen

84489 Burghausen, Marktler Straße 16

Telefon: 08677 98778-0

Internet-Adresse: www.vhs-burghausen.de

e-mail-Adresse: info@vhs-burghausen.de

Öffnungszeiten:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Integrationskurs-Anmeldung nur Montag bis Mittwoch

Bankkonto:

Sparkasse Altötting-Mühldorf

IBAN: DE87 7115 1020 0000 2512 98

BIC: BYLADEM1MDF

Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

Kursanmeldung – so leicht wie noch nie!

Legen Sie ein Benutzerkonto/Stammhörerkonto an und

melden Sie sich mit nur wenigen Klicks an.

Vorteile eines Stammhörer-/Benutzerkontos

Mit einem Stammhörer-Login können Sie einmalig Ihre Daten hinterlegen,

sodass Sie diese bei einer Online-Anmeldung nicht mehr eingeben müssen.

Danach ist das Buchen von Kursen ein Kinderspiel. Zudem können Sie Ihre

Kurse verwalten und Ihre Bankverbindungen einsehen und ändern.

IMPRESSUM

V.i.S.d.P.:

Layout und Satz:

Bilder und Fotos:

www.vhs-burghausen.de

Julia Grekova – vhs Burghausen-Burgkirchen

Werbeagentur PUR GmbH - Burghausen

Titelfoto: Sergej Salata; Wikimedia Commons, freepik.com,

fotolia, vhs Fotogruppe, adobe.stock.com,

cloud Deutscher Volkshochschul-Verband

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

4

Inhaltsverzeichnis

1. Politik, Gesellschaft und Umwelt

Studium Generale...................................................................13

Studium Regionale..................................................................18

Umwelt und Natur..................................................................21

Lebenshilfen und Selbstentwicklung...................................23

Interkulturelles Lernen...........................................................23

Mentales Training....................................................................24

Online-Vorträge.......................................................................28

Studienreisen...........................................................................33

2. Sprachen

Englisch...................................................................................39

Französisch.............................................................................41

Italienisch................................................................................42

Spanisch..................................................................................43

Deutsch als Fremdsprache...................................................45

Weitere Sprachen..................................................................47

3. Gesundheit

Gesunde Bewegung..............................................................51

Yoga.........................................................................................53

Qigong/Tai Chi.......................................................................56

Allgemeine Fitness................................................................56

4. Arbeit und Beruf

EDV..........................................................................................61

Steuer und Wirtschaft ..........................................................65

Kommunikation im Beruf/

Schlüsselqualifikationen.......................................................68

5. Kultur und Gestalten

Künstlerisches und

handwerkliches Arbeiten.....................................................70

Musik.......................................................................................75

Standardtanz/Kreative Bewegung......................................77

6. Spezial

Eltern und Kinder..................................................................81

Lebensart spezial...................................................................82

Segeln......................................................................................85

vhs-Fotogruppe......................................................................86

vhs-AG Film und Video.........................................................87

vhs-Gruppe PC und Internet................................................87

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

5

Unterrichtsorte der vhs Burghausen-Burgkirchen

Burgkirchen

Bürgerzentrum,

Max-Planck-Platz 11

Mittelschule Holzen,

Wendelsteinstr. 33

Emmerting

Grundschule,

Untere Dorfstr. 3

Campus

Burghausen

TH Rosenheim

vhs-

Geschäftsstelle,

Marktler Str. 16

Kirchweidach

Schule Kirchweidach,

Schulstraße 2

Kooperatorhaus,

Kirchenstr. 7

BURGHAUSEN

Bürgerhaus

Burghausen

Gymnastikraum

Raitenhaslach

Franz-Xaver-

Gruber-Schule,

Mozartstr. 8a

Mautnerschloss,

In den Grüben 193

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

6

Das Leitbild der vhs Burghausen-Burgkirchen e.V.

Identität

Wir – die Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen e.V. – stehen seit 1947 als

Bildungsdienstleister in öffentlicher Verantwortung. Im Kultur- und Sozialleben

der Region sind wir fest verankert. Wir sind heute ein gemeinnütziger Dienstleistungsbetrieb

für Bildung, Qualifizierung und Kultur, der den Bürgerinnen und

Bürgern aller sozialen Schichten offen steht.

Als elementarer Bestandteil des öffentlichen Lebens wollen wir zur Lebensqualität

und zur Zukunftssicherung unseres Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturraums

beitragen. In Zusammenarbeit und im Wettbewerb mit anderen Einrichtungen

stellen wir ein Grundangebot zur Verfügung.

Auftrag

Wir erfüllen unseren Auftrag durch

• eine kreative Verbindung von öffentlichem Bildungsauftrag mit kundenorientiertem

Handeln und Beraten

• die Garantie eines Grundangebots an Weiterbildung,

• die Entwicklung neuer Bildungsangebote und -formen.

Werte

Die Volkshochschule verpflichtet sich zu parteipolitischer und weltanschaulicher

Neutralität in gesellschaftlicher und demokratischer Verantwortung. Unserem

Handeln liegen Werte der sozialen Gerechtigkeit, der interkulturellen Integration,

der Toleranz und der Chancengleichheit zu Grunde.

Teilnehmende

Zu unseren Kunden zählen jetzige und zukünftige Teilnehmende sowie Auftraggeber

aus Politik, Wirtschaft, Industrie und Verwaltung. Programminhalte,

Kundenservice und Öffentlichkeitsarbeit werden so gestaltet, dass sie sowohl die

bereits aktiven Teilnehmenden an die Einrichtung binden, als auch neue

Interessenten zum Besuch der vhs anregen.

Leistung und Qualität

Oberstes Qualitätsziel der Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen sind zufriedene

Kunden/Kundinnen, Teilnehmende und Partner/innen. Wir überzeugen

durch Qualität, Innovation und soziales Engagement. Wir verknüpfen pädagogische

Arbeit und wirtschaftliches Handeln.

Die Lehrenden verstehen sich als motivierte Partner der Bildungssuchenden,

deren Lernprozesse unterstützt und gefördert werden sollen.

Unser Bildungsangebot ist offen, aktuell und Zielgruppen

bezogen.

Bei uns können anerkannte Abschlüsse, Zeugnisse und Zertifikate erworben werden.

Standardisierte Prüfungssysteme sichern vergleichbare und hohe Qualität.

Unsere Leistungen vermitteln wir professionell und gezielt in verschiedenen Medien.

Wir sorgen für effektive Verwaltungsabläufe, kundenfreundliche Öffnungszeiten

und qualifizierte Beratungen. Wir halten neben den inhaltlichen Leistungen

eine angemessene Infrastruktur für gelungenes Lernen vor.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unser qualifiziertes vhs-Team denkt bildungspolitisch, handelt unternehmerisch

und sichert mit seinen kompetenten Dozentinnen und Dozenten ein Bildungskonzept

mit hohem Standard. Das vhs-Team sowie Dozentinnen und Dozenten

bilden sich ständig fort, sind offen für die Rückmeldung der Teilnehmenden.

Regelmäßige Weiterbildung, Vernetzung, Kollegialität und Kooperation sichern

den Erfolg.

Definition gelungenen Lernens

Gelungenes Lernen erkennen wir an:

• positiver Atmosphäre und Freude am Lernen

• aktivem Mitgestalten im Lernprozess

• Zufriedenheit aller unserer KundenInnen

• einem hohen Anteil von StammkundenInnen

• erfolgreichen Abschlüssen und qualifizierten Nachweisen

• beruflichem Erfolg und positiver Resonanz in den Unternehmen

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

7

JANUAR - MÄRZ 2023

FR 20.01.

20.00 Uhr

SO 22.01.

15.00 Uhr

SA 28.01.

20.00 Uhr

MI 01.02.

20.00 Uhr

SA 04.02.

20.00 Uhr

MI 08.02.

20.00 Uhr

FR 03.03.

20.00 Uhr

SA 04.03.

20.00 Uhr

DI 14.03.

14.00 Uhr

MI 22.03.

20.00 Uhr

SA 25.03.

20.00 Uhr

SO 26.03.

18.00 Uhr

DO 30.03.

19.30 Uhr

24.-30.04.

18/20 Uhr

SO 30.04.

11/14/18 Uhr

CHRIS BOETTCHER & BIG BAND

Nicht ohne meine Big Band I Tickets: Eventim, Reservix

KÖNIG & KÖNIG

Kindertheater mit der compagnie nik I Tickets: Eventim, Reservix

ALFONS HASENKNOPF & BAND

mit dem neuen Album Oimarausch I Tickets: Eventim, Reservix

THE 12 TENORS

Power of 12 I Tickets: Eventim, Reservix

MADE IN GERMANY

Eine musikalische Zeitreise I Tickets: Eventim, Reservix

HARRY G

Hoamboy I Tickets: Eventim

JAN WEILER I NEUES BUCH: ÄLTERNZEIT

Lesung zum Festival des neuen Heimatfilms I Tickets: Reservix

MARISA BURGER... MIT KRIMIS VON HEIDI HOHNER

Lesung zum Festival des neuen Heimatfilms I Tickets: Reservix

SENIOREN - TREFFPUNKT MUSIK

Melodien aus Opern & Operetten I Tickets: Reservix

KONSTANTIN WECKER TRIO

Poesie und Musik mit Cello und Klavier I Tickets: Eventim, Reservix

MOSES WOLFF & OLIVER PÖTZSCH I HOPFEN & MALZ

Lesung zum Festival des neuen Heimatfilms I Tickets: Reservix

DAS PHANTOM DER OPER

Die Originalproduktion von Sasson/Sautter I Tickets: Eventim, Reservix

BACK TO THE 90‘S

Herzog-Ludwig-Realschule Altötting I Tickets: Schule

FESTIVAL DES NEUEN HEIMATFILMS

Biennale Bavaria International

KINO-SONNTAG

Weißwurst-Frühstück, Kaffee & Kuchen, Cocktail & Kino I Tickets: Reservix

TICKETS

EVENTIM

+49 (0) 1806 570070 www.eventim.de

RESERVIX

+49 (0) 761 888 499 99 www.reservix.de

Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen auf der Website und in der Tagespresse.

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de www.forumaltoetting.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

8

Kurzübersicht der Kurse in Kirchweidach –

Details finden Sie unter der jeweiligen

Kursnummer

Kurs-

Nummer

Kurstitel

350023 Wirbelsäulengymnastik

371423 Hatha-Yoga

391223 Klangerlebnis mit Tibetischen Klangschalen

584023 Begrüßen wir das neue Jahr im bunten Tanzreigen

584223 Fröhliche Tanzrunde am Faschingsdienstag (gern maskiert)

584423 Espentanz – Bachblüten- und andere Tänze

584623 Kalendara – Tänze nicht nur aus Kroatien

584823 Everywhere Mixer – Tänze aus aller Welt

585023 Rosettentanz und Münchner Polka

585223 Sonnenstrahl- und Mondsicheltanz

© Sternfahrer/stock.adobe.com

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

9

Kompetenz in Beratung und Verlegung

84513 Töging · Traunsteiner Str. 62

Tel. 08631/98870 · Fax 08631/95554

www.anglhuber.de

Wir

gehören

dazu:

84508 Burgkirchen • Schäfflerring 3 • Tel. 08679/9147200 • www.Starnecker.com • info@starnecker.com

Wohnwelten | Gartenwelten | Bauwelten

Sie planen Neubau,

Innenausbau,

Renovierung

... wir sind der richtige Partner

auf 8000 qm

Fachausstellung

Ausstellung Parkettstudio

Ausstellung Gartenwelten

Bodenbeläge | Türen | Holzdecken und -wände |

Holz & Granit für Garten und Terrasse | Glasoasen |

Terrassenüberdachungen | Bauelemente | Markisen

BERATUNG

PLANUNG

LIEFERUNG

MONTAGE

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de

und vieles mehr ...

Fachmarkt fürs Bauen & Wohnen

Huber GmbH & Co. KG

Winkelmühle 2 84367 Reut

Tel.: +49(0)8572 9614 0

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8:00-18:00 Sa. 8.30-12.30

www.huber-holz.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

10

vhs Burghausen-Burgkirchen ist über den Bayerischen

Volkshochschulverband Mitglied der European

Foundation for

Quality Management

Wir setzen auf Qualität!

Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt und nicht die Ware. Was für den Handel

gilt, gilt auch für die vhs Burghausen-Burgkirchen: eine hohe Kundenzufriedenheit

ist unser vorrangiges Ziel.

Um dies auch in Zukunft sicherzustellen, haben wir das Qualitätsmanagement nach

dem international anerkannten Excellence-Modell der European Foundation for

Quality Management (EFQM) eingeführt. Dabei werden bayernweit geltende Qualitätsstandards

zugrunde gelegt und Verfahren eingesetzt, die auf eine systematische

und kontinuierliche Verbesserung des Angebots und der Organisation zielen.

Wir wollen zufriedene KundenInnen und wünschen uns, dass Sie wieder zu uns

kommen.

Ihre Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen

Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

DIESES PROJEKT WIRD VON DER EUROPÄ-

ISCHEN UNION KOFINANZIERT

DIESES PROJEKT WIRD AUS MITTELN DER EUROPÄISCHEN

UNION DURCH DAS BAYERISCHE STAATS-MINISTERIUM

FÜR UNTERRICHT UND KULTUR GEFÖRDERT

DOZENTINNEN UND DOZENTEN GESUCHT

Bausteine der Bildung: Die vhs Burghausen-Burgkirchen bietet ein Studium

Generale und sucht Dozentinnen und Dozenten für folgende Fachbereiche:

• Geschichte/Kulturgeschichte

• Naturwissenschaften/Geographie/Länderkunde

• Musik/Musikgeschichte

• Politik/Gesellschaft/Soziologie

• Psychologie

Wenn Sie über akademisches Wissen verfügen und von dem Inhalt Ihrer Fächer so

begeistert sind, dass Sie ihn gerne anderen Menschen anschaulich und dennoch

fundiert vermitteln können und wollen, dann sind Sie die/der Richtige für uns.

Das Studium Generale entspricht dem „Ursprungsauftrag” der Volkshochschulen

in Deutschland – akademisches Wissen der breiten Öffentlichkeit näher zu bringen.

In einer zunehmend komplexen und „unübersichtlichen” Gesellschaft kommt

der populären Vermittlung akademischen Wissens eine zentrale allgemeinbildende

und Orientierung vermittelnde Funktion zu. Nur der informierte Bürger kann

auch der mündige Bürger sein.

Wenn Sie bei uns mitarbeiten wollen, wenden Sie sich bitte an die

vhs Burghausen-Burgkirchen, Marktler Straße 16,

84489 Burghausen oder telefonisch unter Tel.: 08677 98778-0

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

11

KinderUNI

Die KinderUni Burghausen organisiert Lernen und Bildung, Wissensvermittlung

und Erfahrung für ganz junges Publikum, mit hoch kompetenten Partnern und so,

dass Kinder mit Spaß und Spannung, ungebremstem Wissensdurst und vor allem

freiwillig daran teilnehmen. WissenschaftlerInnen, ProfessorInnen und andere

Fachleute erklären den Kindern unsere Welt in einfacher Sprache.

Für wen ist die KinderUni?

Die Studenten sind Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. 4 Vorlesungen pro Semester

Was kostet die KinderUni? Die Semesterstudiengebühr beträgt EUR 5,-

Wann und wo kann man sich einschreiben?

Studenten immatrikulieren sich in der vhs Burghausen,

Adresse: Marktler Str. 16, Burghausen.

Dort gibt es auch ein Studienbuch.

Einschreibung unbedingt erforderlich!

Wo findet die KinderUni statt?

Die KinderUni-Vorlesungen finden im Audimax

des Campus Burghausen statt,

Adresse: Marktler Str. 50, Burghausen

Vorlesungen Frühjahr 2023:

Fakultät für Astronomie: „Spaziergang im Nachthimmel“

Herr Sergej Salata

Freitag, 10.02.2023, 16:00 – 17:00 Uhr

Fakultät für Digitalisierung: „Wie funktioniert Social Media?“

Frau Nina Kolos

Freitag, 17.03.2023, 16:00 – 17:00 Uhr

Fakultät für Chemie: „Die Magie in der Chemie“

Herr Prof. Dr. Dominik Pentlehner · Frau Prof. Dr. Manuela List

Freitag, 21.04.2023, 16:00 – 17:00 Uhr

Fakultät für Ingenieurwissenschaften:

„Von Ketchup zu Zahnpasta: was ist Rheologie?“

Herr Prof. Dr. Johannes Lindner

Freitag, 12.05.2023, 16:00 – 17:00 Uhr

Foto © Burghauser Anzeiger

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

12

1. Gesellschaft

Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln zum

Besuch von vhs-Kursen auf unserer Homepage unter

www.vhs-burghausen.de!

STUDIUM GENERALE

– generationsübergreifend, zeitgemäß, mit Niveau –

• Sie möchten einen Überblick über das Wissen unserer Zeit gewinnen,

geistige Impulse erhalten, Allgemeinbildung tanken?

• Sie möchten Kenntnisse auffrischen und Ihren Horizont erweitern?

• Sie wollen sich anregen lassen, an aktuellen Diskussionen

teilnehmen, mitreden können?

• Sie legen Wert darauf, dass eine Bildungseinrichtung überparteilich

und weltanschaulich neutral – aber nicht zensiert – arbeitet?

• Sie legen Wert auf hohe Qualität in der Vermittlung und kompetente

Dozentinnen und Dozenten?

• Sie möchten Gleichgesinnte kennen lernen und Ihre Freizeit sinnvoll

gestalten?

Dann herzlich willkommen beim Studium Generale –

dem besonderen Angebot Ihrer vhs Burghausen-Burgkirchen

Anmeldung für alle Kurse online

www.vhs-burghausen.de oder bei der

vhs-Geschäftsstelle, Tel. 08677 98778-0

Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines

Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen

Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen

fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische,

ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische

Themen.

Foto: Dr. Reinhard Härzschel (vhs-Fotogruppe)

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

13

Studium Generale

STUDIUM GENERALE

Philosophie

160023

Mensch und Moral –

Prinzipien und Probleme der

Ethik von der Antike bis heute

Dr. phil. Stefan Schmitt

„Was soll ich tun?“ lautet mit Immanuel

Kant, dem größten deutschen Philosophen

der Aufklärung, eine der zentralen

Fragen der Philosophie. Sie zielt auf

die philosophische Disziplin der Ethik.

Diese sucht nach vernünftigen Kriterien

für die Beurteilung unserer Handlungen

und ihrer Motive und Konsequenzen.

Ethik und Moral bestimmen das Miteinander

der Menschen. Ihre Begründung

ist seit Sokrates, Platon und Aristoteles

über alle großen Philosophen bis in die

Moderne ein kardinales Thema. Wie begründen

wir unsere Ethik? Bis zur Aufklärung

erfolgte die Begründung in vielfältiger

Weise metaphysisch, doch mit Philosophen

der Neuzeit wie Thomas Hobbes,

John Locke, David Hume, Jeremy

Bentham oder Immanuel Kant beginnt

schon die Moderne als Gedankenexperiment

und die Maßstäbe verschoben sich,

was wiederum den heftigen Widerstand

zum Beispiel der Kirchen provozierte. Bis

auf den heutigen Tag sind die Begründung

unserer ethischen Prinzipien und

die moralischen Schlussfolgerungen von

elementarer Bedeutung. In Zeiten des

sich ständig beschleunigenden globalen

und gesellschaftlichen Wandels können

die Auswirkungen dieses ewigen Diskurses

auf das gesellschaftliche Leben gar

nicht überschätzt werden. Dieses Seminar

wird die philosophiegeschichtlichen

Entwicklungen der Ethik und ihre zentralen

Probleme sowie die bedeutendsten

Positionen und Denker bis in die Gegenwart

vorstellen.

ab Freitag, 16.06.2023,

5 Abende, 19:00 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 65,00 (keine Ermäßigung)

Leben und Werk

der großen Maler

160223

Caspar David Friedrich und die

Sehnsucht der Romantik

Dr. phil. Stefan Schmitt

Caspar David Friedrich gilt weltweit als

der berühmteste aller deutschen romantischen

Maler. Diese beklagten, dass mit

der rationalen und alles verwissenschaftlichenden

Aufklärung das Wunder und die

Mysterien aus der Welt gewichen waren.

Ihre pantheistische Frömmigkeit ließ ihnen

die Natur als Hieroglyphe Gottes erscheinen

und die Maler dieser geistesgeschichtlich

so eminent folgenreichen

Bewegung traten kompromisslos als moderne

autonome Künstler auf, die sich

von niemand in ihre Kunst hineinreden

ließen. Caspar David Friedrich legte mit

seinen Künstlerkollegen einen der Grundsteine

für eine neue und moderne Kunst.

Freitag, 17.02.2023,

19:00 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 13,00 (keine Ermäßigung)

160423

Gustave Courbet und der

moderne Realismus

Dr. phil. Stefan Schmitt

Gustave Courbet entwickelte sich Mitte

des 19. Jahrhunderts zum ersten großen

realistischen Maler der Moderne. In Paris,

der bedeutendsten Kunstmetropole

seiner Zeit, wurde er zum Vorbild für die

nachfolgenden Künstlergenerationen,

denn er schilderte die soziale Wahrheit

und lehnte die Positionen des Idealismus

ab. Um seine Person entflammten heftige

Kontroversen, in denen bedeutende

Literaten und Kritiker aus seinem Freundeskreis

für ihn Partei ergriffen. Courbet

pochte kompromisslos auf die „Autonomie“

des Künstlertums und lehne staatliche

Einmischungen in die Kunst programmatisch

ab. Er gilt als Inbegriff des

Dr. phil. Stefan Schmitt

Die Begegnung:

Gustave Courbet

trifft Paul Gauguin

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

14

modernen Künstlers schlechthin und seine

erdige und dunkle Palette prägte die

Malerei auf beiden Seiten des Rheins

gleichermaßen.

Freitag, 03.03.2023,

19:00 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 13,00 (keine Ermäßigung)

160623

Edouard Manet und die neue

Malerei

Dr. phil. Stefan Schmitt

In Manets Werken befreite sich die Farbe

zunehmend vom Gegenstand. Im Frühwerk

wurde er stark vom Realismus eines

Courbet geprägt, doch er ging seinen eigenen

Weg. Auf dem berühmten Pariser

„Salon des Réfusés“ provozierte er einen

der größten Kunstskandale der modernen

Kunstgeschichte, denn sowohl seine

Themen wie auch seine Malerei erregten

heftigen Anstoß. Dieser große Meister

förderte und ermutigte die Impressionisten,

die ihn bewunderten. Seitens

der bürgerlich-idealistischen Kunstkritik

wurde Manet verdammt, während die

„Avantgarde“ ihn zum Heroen der Moderne

stilisierte. Längst zählt zu den prägenden

Meistern der Moderne.

Freitag, 10.03.2023,

19:00 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 13,00 (keine Ermäßigung)

160823

Claude Monet und das Licht des

Impressionismus

Dr. phil. Stefan Schmitt

Im Paris der 1860er-Jahre studierte der

hochtalentierte junge Monet die Kunst

seiner Zeit und wurde von den bereits

berühmten Meistern Courbet und Manet

geprägt. Seine realistische Malweise

mit ihrem dunklen Kolorit veränderte

sich um 1870 tiefgreifend hin zu einer

beispiellosen und kühnen Lichtmalerei.

Sein Freundeskreis gleich gesinnter junger

Meister präsentierte den neuen Stil

1874 auf der ersten Impressionistenausstellung

und wurde von den Kritikern der

Lächerlichkeit Preis gegeben: Die modernen

urbanen Themen und ihre Landschaften

wiesen dennoch den Weg in die

Zukunft und Monet schaffte mit seinem

grandiosen Malstil um 1890 den internationalen

Durchbruch zu einem der „Superstars“

der künstlerischen Moderne.

Freitag, 17.03.2023,

19:00 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 13,00 (keine Ermäßigung)

161023

Auguste Rodin – Begründer der

modernen Plastik

Dr. phil. Stefan Schmitt

Rodin (1840-1917) studierte in Paris und

war neben zeitgenössischen Meistern

auch von der Gotik und Michelangelo beeinflusst.

Im Zeitalter des Impressionismus

wurde er zum Erneuerer der Plastik

und einem der berühmtesten Künstler

aller Zeiten. Charakteristisch für seine

beeindruckenden Werke ist die unruhig

bewegte Oberfläche, die Licht und Schatten

virtuos zur Wirkung kommen lässt.

Immer auch ist bei ihm die Form Ausdruck

seelischer Erregung, häufig gesteigert

durch das Belassen im Fragmentarischen.

In der Geschichte der Bildhauerei

zählt er zu den herausragenden Meistern:

Sein Name muss in einem Atemzug

mit Donatello, Michelangelo, Bernini und

Canova genannt werden.

Freitag, 31.03.2023,

19:00 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 13,00 (keine Ermäßigung)

Claude Monet, Die japanische Brücke, etwa 1899

Die Teilnahme an

vhs-Kursen ist nur mit

Anmeldung möglich!

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

15

Studium Generale

Leben und Werk

der großen Denker

161223

Sokrates – der Philosoph des

„Nichtwissens“

Martin Schneider

„Was ist das Gute?“ - „Was ist Gerechtigkeit?“

- „Was ist Tugend?“ Solche und

ähnliche Fragen wurden bereits vor über

2000 Jahren von antiken griechischen

Philosophen diskutiert. Besonders Platons

Lehrer Sokrates scheint sie häufig

mit seinen Gesprächspartnern diskutiert

zu haben. Aber zu einer abschließenden

Antwort kam man dabei nie. Sokrates

soll daraus die Folgerung gezogen

haben: „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“

Dabei wusste er eine Menge! Die Veranstaltung

zeigt die Biographie und der 399

v. Chr. erfolgten Hinrichtung des Sokrates

im Kontext der athenischen Geschichte.

Ebenso spürt sie den philosophischen

Gedanken des Sokrates nach, die für die

weitere Philosophiegeschichte äußerst

folgenreich werden sollten.

Freitag, 21.04.2023,

19:30 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 11,00 (keine Ermäßigung)

161423

Platon und Aristoteles – Philosophen

oder Gesetzesstaat?

Martin Schneider

Wie muss ein gerechter Staat beschaffen

sein? Wer hat politische Macht, wer darf

regieren? Für Platon war die Sache klar:

Nur der Philosoph! Er forderte daher,

dass entweder die Philosophen Könige

oder die Könige Philosophen werden

müssten. Doch wie erreicht der Philosoph

eigentlich seine Erkenntnis und welche

Rolle spielt dabei Platons Ideenlehre

und das Höhlengleichnis der „Politeia“?

Allerdings stieß Platon mit seinen Ansichten

nicht nur auf Zustimmung, selbst

sein berühmter Schüler Aristoteles distanzierte

sich. Für ihn boten Verfassungen

die ideale Möglichkeit, ein gerechtes

Staatswesen zu errichten, in dem die

Menschen ein gutes Leben führen können.

Die Veranstaltung zeigt, wie beide

Philosophen ihre Ansichten entwickelten,

worin diese sich unterscheiden, aber

auch ähneln. Ebenso wird die Frage gestellt,

welche Auswirkungen die politischen

Philosophien Platons und Aristoteles’

in der weiteren Philosophiegeschichte

hatten.

Freitag, 28.04.2023,

19:30 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 11,00 (keine Ermäßigung)

161623

Diogenes von Sinope und die

provokante Philosophie der

Kyniker

Martin Schneider

„Geh mir aus der Sonne!“ soll Diogenes

von Sinope zu Alexander dem Großen

gesagt haben, als dieser ihn fragte, was

er sich von ihm wünsche. Diogenes (412

- 323 v. Chr.) werden noch viele weitere

Anekdoten zugeschrieben, deren Spektrum

von humorvoll über derb bis hin zu

beißendem Spott reichte. Doch wer war

Diogenes eigentlich und worin bestand

die von ihm praktisch gelebte Philosophie

des Kynismus - die er selbst übrigens

nicht begründet hat, deren populärster

Vertreter er allerdings war. Wie

wurden die Kyniker in der Öffentlichkeit

wahrgenommen und welchen Einfluss

besassen sie auf die weitere Entwicklung

der Philosophie.

Freitag, 05.05.2023,

19:30 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 11,00 (keine Ermäßigung)

Martin Schneider

161823

Demokratie in der Antike –

Elemente, Ideen und Kritik

Martin Schneider

Die antike Polis Athen gilt als die Wiege

der Demokratie. Die Veranstaltung zeigt,

unter welchen gesellschaftlichen und politischen

Krisen sich dieses Herrschaftssystem

seit der Zeit des Gesetzgebers Solon

(um 600 v. Chr.) bis zu ihrer vollen

Blüte unter Perikles entwickelte. Doch

auch andere antike Stadtstaaten, die kei-

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

16

neswegs als Demokratie gelten, besaßen

politische Elemente, um das Volk an

der Herrschaft zu beteiligen. Dies gilt etwa

für das Doppelkönigtum Sparta. Die

Veranstaltung zeigt an den Beispielen

Athens und Spartas, welche Institutionen

es gab, wie Elemente der „Volksherrschaft“

umgesetzt, aber auch begrenzt

und kontrolliert wurden.

Freitag, 12.05.2023,

19:30 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen,

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 11,00 (keine Ermäßigung)

162023

Cicero – Römer, Staatsmann,

Philosoph

Martin Schneider

Als Anwalt, Redner und Politiker hatte

Marcus Tullius Cicero in der ausgehenden

römischen Republik des 1. vorchristlichen

Jahrhunderts große Bedeutung.

Anknüpfend an die Stoa und den Skeptizismus

arbeitet er in seinen philosophischen

Schriften zur Erkenntnistheorie,

zur Ethik und zur Theologie. Wie er in

seine politisch-philosophischen Schriften

argumentierte, sah er in der römischen

Republik das ideale Staatswesen verwirklicht.

Die Veranstaltung führt in das Leben

und das philosophische Werk Ciceros

ein, wobei der Schwerpunkt auf seinen

ethischen und politischen Gedanken

liegt.

Freitag, 19.05.2023,

19:30 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 11,00 (keine Ermäßigung)

Die Teilnahme an

vhs-Kursen ist nur mit

Anmeldung möglich!

162223

Seneca und die Philosophie

der Stoa

Martin Schneider

Seneca gilt in der Philosophiegeschichte

als wichtiger Vertreter der sogenannten

jüngeren Stoa während der römischen

Kaiserzeit. Nach einer politischen Karriere

und zeitweisen Verbannung, wurde

er 49 n.Chr. als Erzieher des späteren

Kaisers Nero beauftragt. Fälschlicherweise

der Teilnahme an einer Verschwörung

beschuldigt, zwang ihn Nero 65 n.

Chr. zum Selbstmord. Die stoische Philosophie

sah Seneca als Möglichkeit der

praktischen Lebensbewältigung, um in

Einklang mit den Gesetzen der Natur zu

leben. Die Veranstaltung nimmt Senecas

philosophisches Denken als Ausgangspunkt

für einen Überblick über die stoische

Philosophie der Antike.

Freitag, 26.05.2023,

19:30 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen,

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 11,00 (keine Ermäßigung)

Mensch, Geschichte,

Politik

Internationale Politik:

ASIEN

162423

China und die neue Seidenstraße

Martin Schneider

Die marktwirtschaftlichen Reformen der

Volksrepublik China nach Maos Tod unter

Deng Xiaoping eröffneten dem Land große

internationale Entwicklungsmöglichkeiten.

Heute ist China nicht nur politisch

und militärisch, sondern auch wirtschaftlich

eine Weltmacht mit sehr guten, aber

nie unumstrittenen Wirtschaftsbeziehungen

in die EU und in die USA. Zu seinen

neuen Projekten gehört - in namentlicher

Foto: Antoine Taveneaux, CC BY-SA 3.0

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

17

Studium Generale

Anlehnung an das historische Vorbild -

der Aufbau einer „Neuen Seidenstraße“

unter chinesischer Führung. Dieses bereits

in der Verwirklichung befindliche

Vorhaben soll weitere chinesische Einflusszonen

im internationalen Konkurrenzkampf

abstecken und die chinesische

Machtstellung ausbauen. Die Veranstaltung

zeigt, welche Handelsrouten

der „Neuen Seidenstraße“ geplant sind,

wie sie finanziert und umgesetzt werden

und welche Risiken damit verbunden

sind: für die beteiligten Staaten, die EU,

die USA aber auch für China selbst.

Freitag, 13.01.2023,

19:30 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen,

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 11,00 (keine Ermäßigung)

162623

China und der Taiwankonflikt

Martin Schneider

Bis heute wird Taiwan von der Volksrepublik

China nicht als eigenständiger Staat

anerkannt, sondern gilt als „abtrünniger“

Teil Chinas. Die politischen Systeme sind

sehr unterschiedlich. Während Peking

die Wiedervereinigung (evtl. auch unter

Einsatz „nichtfriedlicher Mittel“) fordert,

ist die Stimmung in Taiwan ambivalent:

Sie schwankt in den Parteien zwischen

einer chinafreundlichen Politik und nationaler

Eigenständigkeit. Taiwan besitzt

seinerseits enge Verbindungen zu den

USA. Die Veranstaltung skizziert die Geschichte

Taiwans: Von der Einparteienherrschaft

der Guomindang, über die de-

mokratische Öffnung der 1980er Jahre

bis in die Zeit der aktuellen Präsidentin

Tsai Ingwen und dem verstärkten militärischen

Säbelrasseln der Volksrepublik

China durch Eindringen seiner Militärschiffe

und -flugzeuge in taiwanesisches

Hoheitsgebiet.

Montag, 06.03.2023,

19:30 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen,

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 11,00 (keine Ermäßigung)

162823

Nordkorea und die Atombombe

Martin Schneider

Nordkorea wird seit Jahrzehnten diktatorisch

regiert und gilt Beobachtern als das

am stärksten abgeschottete und restriktivste

Land weltweit. Sein Atomwaffenprogramm

steht seit Jahren unter massiver

internationaler Kritik. Dennoch führte

das Land seit 2006 mehrfach Nuklearwaffentests

durch und scheint im Besitz

mehrerer Atombomben zu sein. Die Veranstaltung

fragt nach den Machtverhältnissen

auf der koreanischen Halbinsel sowie

ihrer Umgebung. Welche Gründe und

Entwicklungen können für das nordkoreanische

Atomwaffenprogramm ausgemacht

werden? Und wie steht es um die

Beziehungen zu Südkorea und den USA?

Montag, 27.03.2023,

19:30 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen,

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 11,00 (keine Ermäßigung)

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

18

163423

Das politische Lied

163023

Vortrag: Rom – Tageswallfahrt

durch die ewige Stadt

Melanie Goldbrunner, M.A.

Pilgern zählt nach wie vor zu den beliebtesten

Reiseformen. Im Vortrag wird

nach einer kurzen kulturhistorischen Einführung

über die Kulturtechnik des Pilgerns

der römische Klassiker, der „Pilgerweg

der Sieben Kirchen“ vorgestellt.

Um diesen Pilgerweg auf eigene Faust

an einem Tag durch Rom zu gehen, dient

der Vortrag als Vorbereitung und Handreichung.

Mittwoch, 26.04.2023,

19:00 - 20:30 Uhr

Audimax des Campus Burghausen,

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 10,00 (keine Ermäßigung)

163223

Exkursion:

Die Neue Pinakothek

Melanie Goldbrunner, M.A.

Die neue Pinakothek zu Gast in der Alten.

Die Neue Pinakothek befindet sich immer

noch im Umbau. Einige ausgewählte

Werke werden für das Publikum im Seitenflügel

der Alten Pinakothek präsentiert.

Wir treffen die Münchner Maler des

19. Jahrhunderts, die Impressionisten

Edgar Degas, Claude Monet und Eduard

Manet wieder und erhaschen einen Blick

auf die Arbeiten. Die Anfahrt wird mit der

Südostbayernbahn mit einem Gruppenticket

organisiert. Eine eigene Anreise ist

möglich.

Mittwoch, 03.05.2023,

10:00 - 17:00 Uhr

EUR 60,00 (keine Ermäßigung)

inkl. Zug und Eintrittspreis

Treffpunkt: Bahnhof Burghausen

Wolfgang Hensel

Ein garstiges Lied, pfui, ein politisches

Lied. Lieder erzählen Geschichten. Politische

Lieder erzählen politische Geschichten.

Man kann das Verhältnis aber auch

umkehren und Geschichten erzählen über

diese Lieder, und ihre Autoren, die Singer/

Songwriter/Liedermacher. Über Wechselwirkungen

politischer Lieder mit Geschichte,

Politik, Medien, Gesellschaft.

(Von Liebesgeschichten über Zensur zur

Revolution). Wo stehen politische Lieder

in der Welt? Sind sie immer nur gegen

etwas (Protest Songs) oder gibt es auch

welche, die für etwas sind (z.B. Nationalhymnen.

kirchliche Lieder)

Was geschieht, wenn man Protest Songs,

Staatstragende Lieder, Volkslieder aus einer

Zeit mit dem geschichtlichen Ablauf

vergleicht?

1. Abend: Was ist das? „Ein garstiges

Lied, Pfui, ein politisches Lied“. Woran

erkennt man es. (das WAS und das WIE).

Wie ergeht es Liedermachern, wenn ihre

Lieder in die Konfrontation zwischen Gesellschaft,

Medien und staatlicher Gewalt

verwickelt werden? (Das Wort Zensur ist

hier nicht fern)

2. Abend: Die USA haben die vielleicht

größte Dichte an politischen Liedern. Der

Abend beginnt mit der „Eroberung des

Wilden Westens“. Einige grandiose Hollywood

Western prägen noch heute die

allgemeine Vorstellung von dieser Zeit.

Ganz massiven Anteil daran haben die

Lieder, die die Heldinnen und Helden singen

(Marylin Monroe, Dean Martin etc..).

Aber welche Lieder haben die Cowboys

damals tatsächlich gesungen? Welche die

Siedler? Wie sehen kritische Lieder Mitte

des 20 Jhd. die Situation? Und was ist tatsächlich

geschehen?

Danach geht es um „Songs for Political

Action“. Die Lieder der amerikanischen

Arbeiterbewegung. Von Joe Hill (der per

Justizmord aus dem Weg geschafft wurde)

bis ins Greewich Village mit Pete Seeger,

Joan Baez, Bob Dylan etc. etc. Und

dann ist da noch die abenteuerliche Geschichte

von der Entstehung einer Band:

CSNY: Crosby, Stills, Nash and Young

3. Abend: Der dritte Abend ist eine bunte

Weltreise mit politischen Liedern. Von

Fußball Hymnen in Liverpool und #1 Hits

in Pop Charts. Von Lieder der Migration

sowohl aus der Sicht der Auswanderer,

als auch aus der Sicht der aufnehmenden

Staaten.

Lieder über Politiker, Revolutionen und

staatstragende Inhalte.

Lieder über Krieg und Frieden und Folgen

des (Nuklear-) Krieges.

4. Abend: Zum Abschluss ein Abend über

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

19

STUDIUM Regionale

das politische Lied in Deutschland. Es beginnt

mit der Nationalhymne (Wie war

das mit der 1. Strophe?). Danach geht es

aus dem Mittelhochdeutschen ins 20 Jhd.

Von Walther von den Vogelweiden, über

den 30-jährigen Krieg, den Vormärz den

März 1848, usw., usw. bis zum 9. November

1992: 100.000 Menschen sind auf

dem Chlodwigplatz in Köln... „Arsch huh,

Zäng ussenander“

Dazwischen liegt ein kurzer Ausflug zu

Opern mit verdeckt politischen Themen

(Figaro, Nabucco)

Alle Lieder mit fremdsprachlichen Texten

sind übersetzt.

ab Donnerstag, 25.05.2023,

4 Abende, 19:15 - 21:15 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

Eintritt frei – mit Voranmeldung

Diese Kursreihe wird gefördert

durch das Bayerische Staatsministerium

für Unterricht und

Kultus

auf den ersten Blick als harmlose Spinnerei

erscheint, birgt immensen gesellschaftlichen

Sprengstoff.

Mittwoch, 01.03.2023,

19:00 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

Eintritt frei

Robert Meisner

163523

Rechte Esoterik

Wenn Esoterik politisch wird

Dr. Matthias Pöhlmann

(In Kooperation mit Jugendpflege Burghausen,

KJR Altötting und dem Förderverein

für die Jugendarbeit in der Stadt

Burghausen e.V.)

Sie sind auf den „Querdenken“-Demonstrationen

zu finden und überfluten mit

ihren Botschaften die sozialen Netzwerke.

Sie haben ihre eigenen Kirchen, ihre

eigenen Bauernhöfe und ihre eigene

„Germanische Neue Medizin“. Von

der Anastasia-Bewegung bis zu QAnon:

Rechte Esoteriker gewinnen immer mehr

Zulauf. Nicht nur in Deutschland. Neu ist

vor allem der verbreitete Glaube an Verschwörungserzählungen,

den nach einer

im Juni 2021 veröffentlichten Studie ein

Fünftel der deutschen Bevölkerung teilt.

Fast ein Viertel glaubt, dass geheime Organisationen

einen großen Einfluss auf

politische Entscheidungen haben.

Dr. Matthias Pöhlmann, Beauftragter für

Sekten- und Weltanschauungsfragen der

Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern,

stellt „die Esoterik“ nicht per se an

den Pranger, zeigt aber auf, dass esoterisch

getarnte anti-aufklärerische Ideen

auf dem Vormarsch sind und zeigt: Was

Studium Regionale

163623

„Brudermord und Pestilenz –

Die Geheimnisse der Steinkreuze

und Kreuzsteine“

Robert Meisner, Heimatforscher

Bayernweit gibt es zahlreiche religiöse

Flurdenkmäler. Kapellen, Bildstöcke, Betsäulen,

Marterl, Totenbretter, Feld- oder

Wegkreuze. Manche aus Holz, einige

aus Gusseisen, Messing oder Blech und

viele aus Stein. Denn der Stein hatte eine

besondere Funktion: Er war ein Symbol

des Lebens, der Wiederauferstehung

und der Kraft. Zu den ältesten Denkmalen,

die Zeugen einer Rechtsform darstellen,

gehören die Sühnekreuze. Diese mittelalterlichen

Kultmale waren meist ein

Erfüllungsteil von Sühneverträgen, welche

zwischen zwei verfeindeten Parteien

geschlossen wurden, um eine Blutfehde

wegen eines begangenen Mordes

oder Totschlags zu beenden. Der Vortrag

zeigt einige dieser Flursignaturen,

die unsere Volksfrömmigkeit, aber auch

das Rechtsempfinden vergangener Zeiten

widerspiegeln.

Donnerstag, 02.03.2023,

19:30 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 10,00

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

20

Melanie

Goldbrunner

163823

Vortrag Maria Ach

(Teil 1: Bebilderter Vortrag)

Melanie Goldbrunner, M.A.

Im benachbarten Wanghausen liegt die

Wallfahrtskirche Maria Ach. Am 1. Dezember

2021 konnte die Kirche ihr 250-

jähriges Patroziniums-Jubiläum feiern.

Dies ist der Anlass für den Vortrag sowie

die Exkursion zur Kirche. Im Hochmittelalter

erbaut fiel sie mit der Landesteilung

an die habsburgischen Nachbarn.

Der Kirchenraum birgt ein Gesamtkunstwerk

an Fresken allesamt gemalt vom

Burghauser Maler Johann Nepomuk della

Croce.

Der bebilderte Vortrag behandelt Entstehungs-

und Baugeschichte sowie das gesamte

Programm der Innenausstattung

mit kunsthistorischer Analyse und volkskundlicher

Interpretation.

Im Anschluss an den Vortrag wird am

folgenden Samstag die Kirche besichtigt

(Kurs 164023).

Dienstag, 28.03.2023,

15:00 - 16:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 10,00 (keine Ermäßigung)

164023

Vortrag Maria Ach

(Teil 2: Besuch der Kirche)

Melanie Goldbrunner, M.A.

Donnerstag, 30.03.2023,

15:00 - 16:30 Uhr

Maria Ach

Der Treffpunkt ist an der neuen Grenze

im Bräugartl. Nach einer kurzen Einführung

geht es gemeinsam zur Kirche.

Dort findet die Besichtigung sowie eine

Besprechung des Bildprogramms statt.

EUR 10,00 (keine Ermäßigung)

Hinweis: Die Kurse 163823 und 164023

können auch einzeln besucht werden.

164223

Burghausen – Kleine Stadt –

viele Kirchen

Melanie Goldbrunner, M.A.

Kleine Stadt - viele Kirchen.

Die Kirchenlandschaft Burghausens ist

über die vergangenen Jahrhunderte gewachsen

und vielfältig. Die großen Bauten

sind weithin sichtbar und prägen das

Stadtbild. Doch auch die kleinen Kirchen

und Kapellen waren über Jahrhunderte

Bestandteil des religiösen Lebens und

sind es heute noch.

Der Vortrag behandelt die Burghauser

Kirchen im Stadtgebiet und regt an die

Gebäude selbst zu besuchen.

Mittwoch, 25.01.2023,

19:30 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 10,00 (keine Ermäßigung)

164423

Regionale Kunstgeschichte

(Vortrag)

Melanie Goldbrunner, M.A.

Auf den Spuren des Glaubens.

Im Rupertiwinkel, zwischen Inn, Salzach

und Chiemsee ist eine Vielzahl von kulturellen

Kleinoden versteckt. Die Kirche

in Margarethenberg, der ehemalige salz-

Foto: U. Ammann

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

21

STUDIUM Regionale · Umwelt & Natur

burgerische Standort Tittmoning sind

nur zwei der Zeugnisse des vergangenen

Reichtums der Kirchen in der Region.

Der bebilderte Vortrag ist ein vertiefender

Reiseführer mit Einführung in kulturhistorischen

Entwicklungen der Region.

Mittwoch, 01.02.2023,

19:30 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 10,00 (keine Ermäßigung)

164623

Burg Burghausen (Vortrag)

Melanie Goldbrunner, M.A.

Die Burganlage prägt das Stadtbild und

Lebensgefühl der Burghauser Bürger.

Der Vortrag lädt ein die Baugeschichte

und die Burg zur Zeit der Reichen Herzöge

von Bayern-Landshut wieder neu kennenzulernen.

Auch die Rolle Herzogin

Hedwigs für den Adelshof in Burghausen

wird, auf Basis der Forschungen von Dr.

Dorner, neu beleuchtet.

Mittwoch, 08.02.2023,

19:30 - 21:00 Uhr

Audimax des Campus Burghausen

Marktler Str. 50, Burghausen

EUR 10,00 (keine Ermäßigung)

164823

Ritter vor der Tür: 1322 – Die

Schlacht bei Mühldorf. Exkursion

in den Mühldorfer Haberkasten

Melanie Goldbrunner, M.A.

Die letzte Ritterschlacht auf europäischem

Boden fand 1322 auf dem Mühldorfer

Gebiet statt. Das Museum Mühldorf

am Inn und das Geschichtszentrum

Mühldorf widmeten dem Thema eine eigene

Ausstellung. Die Sonderausstellung

„1322 - Ritter, Schlacht und Königswürde“

im Mühldorfer Haberkasten. Die Exkursion

fährt mit dem Bus nach Mühldorf,

vom Burghauser Bahnhof aus und

wird in Mühldorf eine Führung durch

die Sonderausstellung erhalten. Die Ankunft

in Burghausen ist gegen 14.00

Uhr geplant. Nähere Informationen bei

Anmeldung.

Mittwoch, 15.02.2023,

8:30 - 14:00 Uhr

Haberkasten, 84453 Mühldorf

Treffpunkt: Bahnhof Burghausen

EUR 30,00 (keine Ermäßigung) inkl. Bus

165023

Bairisch für Zuagroaste und

Bayern, deren Herz für die

Heimat schlägt

Thomas Mayer

Ein humorvoller Einblick in

Sprache, Kultur und Mentalität

der Bayern. Dialekt und

Bayern - das gehört einfach

zusammen! Für Sie sind aber

die echten Bayern mit Ihren merkwürdigen

Ausdrücken und lautmalerischen

Vokalverschiebungen ein Buch mit

sieben Siegeln?

Kabarettist, Mundart-Künstler und Autor

Thomas Mayer - besser bekannt als Vogelmayer

- lädt Sie ein zu einem Bairischkurs

der „besonderen Art.“ Er wird Ihnen

tiefe Einblicke in Dialekt, Sprache und

Traditionen des oftmals verschlossenen

Völkchens der Bayern gewähren. Ebenso

wissenswerte wie spannende Fakten

rund um den Freistaat seine Geschichte

runden den Tag ab. Unterhaltsam und

humoristisch führt dieses bayerische Original

durch den Kurs. Danach kann Ihnen

auf Bairisch niemand mehr etwas vormachen

- das wird Ihnen auch durch ein

Zertifikat bestätigt. Zum Schluss gibt es

noch ein zünftiges Weißwurstfrühstück.

Also los geht’s oder auf gut Bairisch:

pack ma‘s o!

Samstag, 10.06.2023,

10:00 - 13:00 Uhr

Bürgerzentrum Burgkirchen

EUR 33,00 (keine Ermäßigung)

Umwelt & Natur

Diese Kursreihe wird gefördert

durch das Bayerische Staatsministerium

für Unterricht und

Kultus

In Kooperation mit dem Umweltamt

Burghausen

170023

Agroforst – Wechselwirkungen

zwischen Gehölzund

Ackerkulturen

Josef Braun

Mit dem Begriff Agroforstwirtschaft werden

Landnutzungssysteme bezeichnet,

bei denen Gehölze (Bäume oder Sträucher)

mit Ackerkulturen und/oder Tier-

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

22

haltung so auf einer Fläche kombiniert

werden, dass zwischen den verschiedenen

Komponenten ökologische und ökonomische

Vorteilswirkungen entstehen.

Typisch für alle Arten der Agroforstwirtschaft

sind bewusst genutzte Wechselwirkungen

zwischen Gehölz- und Ackerkulturen.

In diesem Vortrag wird auf diese

Thematik eingegangen.

Freitag, 16.06.2023,

19:00 - 21:00 Uhr

Burghausen, Bürgerhaus

Eintritt frei

170223

Die europäische Mission zum

Schutz und zur nachhaltigen

Nutzung unserer Böden

Michael Löbmann

Die EU hat sich auf eine gemeinsame

Mission zum besseren Schutz und zur

Förderung nachhaltiger Nutzung unserer

Böden geeinigt. Die Mission hat zum

Ziel, die Bevölkerung aktiv in Entwicklungs-

und Entscheidungsprozesse mit

einzubeziehen und damit eine nachhaltige

Entwicklung voranzutreiben. Dabei

werden alle Boden- und Landnutzungsarten

berücksichtige, einschließlich

Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Siedlungsraum,

Infrastruktur, Industrie und

Schutzgebiete.

Referent Dr. Michael Löbmann kommt

ursprünglich aus Emmerting und ist seit

fast Zehn Jahren in verschiedenen europäischen

Ländern im Bereich der nachhaltigen

Landwirtschaftsforschung aktiv.

Als Koordinator eines frühen Orientierungsprojektes

der europäischen Bodenmission

berichtet er zum Stand der

Dinge.

Themen seines Vortrags werden sein:

• Was sind die Ziele der europäischen

Bodenmission?

• Wie wird die Bodenmission durchgeführt?

• Was ist nötigt, um die Mission zum Erfolg

zu führen?

• Welche perspektiven ergeben sich?

Freitag, 28.04.2023,

19:00 - 21:00 Uhr

Burghausen, Bürgerhaus

Eintritt frei

170423

Nachhaltige Anpassung vor

Ort (Wald) zum Erhalt der

Systemleistung

Ludwig Pertl

Ohne einen gesunden Boden kann es

keinen gesunden Wald geben. Ein lebendiger

Boden als Schlüssel für eine erfolgreiche

Anpassung an den Klimawandel

sei viel zu Lange sträflich vernachlässigt

worden. Wasser muss den Bäumen in

der Vegetationzeit zur Verfügung stehen.

Das heißt, wir brauchen Böden, die Wasser

speichern können. Wie dies erreicht

wird und wie der Stand aktuell ist, erfahren

Sie in diesem Vortrag.

Mittwoch, 17.05.2023,

19:00 - 21:00 Uhr

Burghausen, Bürgerhaus

Eintritt frei

170623

Der Boden – Grundlage unserer

Ernährung

Prof. (em.) Dr. Dr. h.c.

Alois Heißenhuber,

(ehem. Lehrstuhl TU München)

Neben Wasser sind auch unsere Böden

von essenzieller Bedeutung für eine tragfähige

Landwirtschaft. Leider geschieht

es immer häufiger, das aufgrund von inadäquater

Nutzung der Flächen, Schäden

am Gesamtsystem entstehen.

In diesem Vortrag wir besonderes Augenmerk

auf diese Problematik gelegt.

Donnerstag, 25.05.2023,

19:00 - 21:00 Uhr

Burghausen, Bürgerhaus

Eintritt frei

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

23

Lebenshilfe/Selbstentwicklung · Interkulturelles Lernen

Lebenshilfe und

Selbstentwicklung

180023

Seminar: Resilienztraining –

So stärken Sie Ihre persönliche

Widerstandskraft

Martina Huber, Diplom-Kauffrau,

Systemische Beraterin & Coach,

zertifizierte Resilienztrainerin

Es gibt Menschen, die schwierige Situationen

scheinbar mit Leichtigkeit meistern,

in Stresssituationen gelassen bleiben

und sich schneller von Rückschlägen

erholen als andere. Sie werden als resilient

bezeichnet, besitzen also eine ausgeprägte

Widerstandskraft und ein hohes

Maß an innerer Stärke. Die gute Nachricht:

Diese Fähigkeiten sind erlernbar!

Bei diesem interaktiven Workshop steigen

Sie in das Thema Resilienz ein und

erhalten konkrete Handlungsimpulse,

um mit herausfordernden Situationen

gelassener umzugehen und flexibel auf

Veränderungen zu reagieren. Gleichzeitig

beugen Sie mit der Entwicklung ihrer

Resilienz Erschöpfungszuständen vor

und leisten einen nachhaltigen Beitrag

zur Erhaltung Ihres psychischen Wohlbefindens.

Themenschwerpunkte:

• Schlüsselfaktoren für mehr innere

Stärke

• die 7 Wege der Resilienz

• Erforschen persönlicher Muster und

Antreiber

• Schutz- und Risikofaktoren

• Selbstwahrnehmung: Somatische Marker

als Rückmeldehelfer

• Mikro-Übungen zu Achtsamkeit und

Präsenz

• Wirksame Stressregulationsstrategien

• Wege zu mehr Selbstwirksamkeit

Samstag, 06.05.2023,

10:00 - 17:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 60,00 (keine Ermäßigung)

Interkulturelles

Lernen

Diese Kursreihe wird gefördert

durch das Bayerische Staatsministerium

für Unterricht und

Kultus

180423

EDV für Anfänger in arabischer

Sprache

Haifa Ragab

In diesem Kurs werden die Grundsätze

der EDV (Programm/Benutzung) erklärt.

Der Kurs wird in arabischer Sprache abgehalten

und richtet sich hauptsächlich

an Anfänger.

ab Donnerstag, 26.01.2023,

10 Vormittage, 9:00 - 11:00 Uhr

(mit 15 Minuten Pause)

Burghausen, Mautnerschloss

Der Eintritt ist kostenfrei, jedoch ist eine

Anmeldung vorher erforderlich

Die Teilnahme an vhs-

Kursen ist nur mit

Anmeldung möglich!

Martina Huber

Haifa Ragab

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

24

Seminarreihe 180623 - 181223 mit

Frau Dr. (Universität Venedig) Sebastiana Musmeci, München

Frau Dr. (Universität Venedig) Sebastiana Musmeci ist Italienerin und seit Jahrzehnten

von ihrem Hauptwohnsitz München aus, national und international in der Seminarbranche,

in der freien Wirtschaft und im internationalen Qualitäts-Management

erfolgreich tätig.

Aufgrund ihrer Übertragbarkeit eignen sich alle ihre Fachthemen, sowohl für den

beruflichen als auch für den privaten Bereich und bringen enormen Nutzen für Ihre

Kunden, Ihr Personal und Sie selbst.

Für ihre Marke FEELING MIND ® , die sie beim Deutschen Patent- und Markenamt

bereits 2002 hat registrieren lassen, ist sie europaweit Allein-Anbieterin und -Inhaberin

sämtlicher Rechte. FEELING MIND ® - ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von

Prioritätsthemen der Superlative mit Dominoeffekt, die wir Ihnen auf Anfrage gerne

zusätzlich präsentieren. Diese Kompetenzen sind mit ihrer Aktualität, ihrem praktischen

Nutzen und ihrem sehr hohen Transfer auf alle privaten und beruflichen Bereiche

leicht übertragbar. Somit haben sie einen hohen automatischen Mehrwert,

weil sie gleichzeitig alle persönlichen, beruflichen und sozialen Bereiche fördern wie

auch Wohlbefinden und Leistungssteigerung.

Der Kern aller Themen ist die Förderung des Eigenpotentials und die Entwicklung

von Lernkompetenzen und von sozial-kommunikativer Intelligenz.

Anmerkung vhs: Die Seminare von Frau Dr. (Universität Venedig) Sebastiana Musmeci

finden hauptsächlich in der freien Wirtschaft statt. Umso mehr freuen wir uns,

dass sie sich bereit erklärt hat, die Seminare an unserer vhs zu einem sozialen Preis

(einer günstigen Kursgebühr) anzubieten.

Mentales Training

180623

Seminar: Ziele leichter erreichen

Dr. (Universität Venedig)

Sebastiana Musmeci, München

Durch die Synthese, die das Ganze ermöglicht,

nähren und hüten Sie die angelegten

Potenziale der persönlichen

Zielerreichung. Die verständliche Ungewissheit

unserer Zeit können Sie in flexible

Wachsamkeit und in Staunen verwandeln.

Die wissenschaftliche Wahrheit, die

wir Ihnen heute präsentieren, zeigt den

Menschen den einfacheren, praxisbezogenen

Weg.

Freitag, 10.02.2023,

17:00 - 20:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 49,00 (keine Ermäßigung)

180823

Seminar: Lächelt der Andere –

So steigt das Wohlgefühl

Dr. (Universität Venedig)

Sebastiana Musmeci, München

Im privaten Leben und in der Arbeitswelt

gelten heutzutage - neben der beruflichen

Qualifikation - mehr denn je

die „weichen“ Kompetenzen und Talente,

wie z.B. Teamgeist, Humor, Flexibilität,

förderliche Kommunikation, Einfühlsamkeit,

psychische Widerstandskraft

und vieles mehr. Jeder Mensch, der bewusst

darüber verfügt, muss ganz klar

die enorme Bedeutung verstehen, die

diese „neue und ewig alte“ Lebenskompetenz

mit sich bringt: In erster Linie für

sich selbst wie auch für seine familie, für

sein Arbeitsumfeld und für die gesamte

Gesellschaft.

Samstag, 11.02.2023,

10:00 - 13:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 49,00 (keine Ermäßigung)

181023

Seminar: Gesünder sein –

Kosten sparen

Dr. (Universität Venedig)

Sebastiana Musmeci, München

Unterstützen Sie mit einigen Jahrtausende

alten, mental-emotionalen Strategien,

die heutzutage sogar in die modernsten

Kliniken und Arztpraxen ihren Einzug feiern,

Ihren Körper, Ihre Psyche und Ihren

Arzt. Unterstützen Sie die Gesellschaft

und das ganze Gesundheitssystem, die

jährlich Milliardenbeträge für Ausfälle,

psychische Herausforderungen und Belastungen

des Gleichgewichtes zu tragen

haben. Lassen Sie sich überraschen! Zum

Teil wissen und praktizieren Sie all dies

bereits. Aber können Sie dies bewusst

lenken und einsetzen? Erfahren Sie das

„Gewusst wie“!

Samstag, 11.02.2023,

14:00 - 17:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 49,00 (keine Ermäßigung)

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

25

Mentales Training

181223

Seminar: Visualisierung –

Die Höchste aller Künste

Dr. (Universität Venedig)

Sebastiana Musmeci, München

Verlassen Sie den Weg der Einschränkungen

und erweitern Sie Ihre Horizonte.

Nutzen Sie die oft vernachlässigte Kraft

Ihrer Visualisierung, die persönliche, ganz

individuelle Merkmale beachten muss,

um in Ihrem Alltag mehr Gleichgewicht,

Entspannung, Mut, Selbstsicherheit und

Wohlgefühl zu verwirklichen. Die Referentin

setzt sich mit diesen hochkarätigen

Aspekten seit Jahrzehnten auseinander

und kann Ihnen die Strategie in allen

Details vermitteln. Den Rest müssen Sie

dann selbst tun, was unterstützt wird von

einem praxisrelevanten Mix an Übungen

und Fragenbeantwortung im Laufe des

Seminars.

Sonntag, 12.02.2023,

10:00 - 13:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 49,00 (keine Ermäßigung)

Die Kurse 183023 – 183623 werden

angeboten von Sabine Saltenberger,

Dipl. Psychologin, zertifizierte

Stresstrainerin, Qualitätsmanagerin

im Gesundheitswesen

und Martina Knaack,

Gesundheitsmanagerin (B.Sc.),

Stresstrainerin, systemische Beraterin,

Qualitätsmanagerin im

Gesundheitswesen

Zertifizierte Online-Kurse

• jederzeit buchbar

• unabhängig von Zeit und Ort in

eigenem Tempo lernen

• Gebührenerstattung durch Ihre

Krankenkasse möglich

183023

Raus aus der negativen Schlafspirale

– ein Onlinekurs

Wir merken erst dann, wie wichtig guter

Schlaf ist, wenn er uns fehlt.

Sie starten automatisch schlechter in den

Tag, wenn Ihr Körper zu wenig Schlaf bekommt.

Sie sind schneller überfordert

und reagieren gereizter. Ihr Körper ist gestresst.

Wer schlecht schläft, hat Schwierigkeiten,

sich zu konzentrieren. Sie können

Ihre normalen Leistungen auf der

Arbeit, in der Familie oder beim Training

nicht zu 100 % abrufen. Neue Dinge

zu lernen und zu behalten, fällt Ihnen

schwerer. Zu viele Menschen nehmen ihre

unzureichende Nachtruhe als gegeben

hin oder versuchen, mit Schlafmitteln

selbst dagegen anzugehen - oft ohne

dauerhaften Erfolg oder mit nur noch

stärker werdenden Schlafproblemen.

Denn für Schlafstörungen gibt es viele

unterschiedliche Ursachen. Deshalb gilt

es, diesen auf die Spur zu kommen.

Unser online Schlafpräventionskurs hilft

Ihnen, ohne irgendwelche Medikamente

der falschen Versprechungen wieder zu

einem gesunden Schlaf zu finden. Nach

einem erholsamen Schlaf starten Sie motiviert

und energiereich in den neuen Tag.

ab Montag, 23.01.2023,

8 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

Online Kurs – den Zugang erhalten

Sie nach der Anmeldung

EUR 80,00 (keine Ermäßigung)

183223

Schutzschild Resilienz – stark

und immun gegen das Schicksal

Die Herausforderungen des täglichen Lebens

verlangen uns viel Stärke und Kraft

ab. Aber immer wieder gibt es Menschen,

die mit solchen Widrigkeiten des

Lebens gut umgehen können. Dann wiederum

auch andere, die stark mit dem

Schicksal hadern. Warum gibt es so unterschiedliche

Menschen?

Die Menschen, die unerschütterlich im

Leben stehen, verfügen über eine seelische

Widerstandskraft, die sogenannte

Resilienz. Durch sie kann uns auch der

stärkste Sturm des Lebens nichts anhaben.

Und nun zur guten Nachricht. Resilienz

kann trainiert und gestärkt werden,

sodass man trotz stressigen Zeiten und

großen Belastungen gesund und widerstandsfähig

bleibt! Vieles, was man dafür

Meisterbetrieb

Florian Daffner

KFZ-Elektrik · Unfallinstandsetzung · Lackiererei

Reparaturen aller Art · Automatikgetriebeservice

TÜV-Vorbereitung - AU · Klimaservice und -Wartung

Windschutzscheibenservice · PKW-Anhängerservice

Ihr Auto in guten Händen

Florian Daffner · Kfz-Meister

Burgkirchener Str. 181 · 84489 Burghausen

Tel.: 08677 66269 · Fax: 08677 877668

Mobil: 0170 2477395 · daffner.florian@web.de

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

26

tun muss, ist einfach und lässt sich sehr

gut im turbulenten Alltag umsetzen.

Wenn Sie sich hier wiederfinden, dann ist

unser Präventionskurs zur Stärkung Ihrer

Resilienz genau das richtige für Sie.

ab Montag, 23.01.2023,

10 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

Online Kurs

EUR 80,00 (keine Ermäßigung)

183423

Endlich Stressfrei –

ein zertifizierter Online Kurs

Creativeart - Freepik.com

Sie entscheiden wann und wo - unabhängig

von Zeit und Ort. Für viele Menschen

gehört Stress zum Alltag und Berufsleben

mit dazu. Doch Stress kann auch

krankmachen.

Der Kurs ist für Sie der richtige, wenn...

• Sie Ihre Stresstoleranzschwelle für eine

gute Work-Life-Balance anheben

möchten

• Sie aus der Problemorientierung in die

Lösungsorientierung wechseln wollen

• Sie die eigene Belastungsfähigkeit

in stressigen Situationen verbessern

wollen

Der Kurs beschäftigt sich unter anderem

mit folgenden Themen: Stressoren,

Stressreduktion, Achtsamkeit, Zeitmanagement,

positives Denken, lösungsorientiertes

Denken und Genusstraining.

Zusätzlich beinhaltet er noch verschiedene

Entspannungsverfahren wie progressive

Muskelentspannung, autogenes

Training, Phantasiereisen usw.

Unser Online Kurs basiert sowohl auf

dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum

wie auch den aktuellsten

wissenschaftlichen Methoden der kognitiven

Verhaltenstherapie. Der Kurs ist

auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben

16 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie

mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff

problemlos verlängert werden).

ab Montag, 23.01.2023,

8 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

Online Kurs

EUR 80,00 (keine Ermäßigung)

183623

Waldbaden – ein Onlinekurs zur

Stressreduktion

– ein zertifizierter Online Kurs

Sie entscheiden, wann und wo – unabhängig

von Zeit und Ort. Schwerpunkt

unseres Kurses ist »Shinrin Yoku« wörtlich

übersetzt „Waldbaden“. Vereinfacht

ausgedrückt geht man beim Shinrin Yoku

achtsam im Wald spazieren, langsam, in

aller Ruhe. Die Idee kommen aus Japan

und wird dort in der Präventionsmedizin

angewandt. Eine japanische Therapie für

innere Ruhe, erholsamen Schlaf und ein

starkes Immunsystem. Unser Kurs beinhaltet

zahlreiche Achtsamkeitsübungen

die in der Natur speziell im Wald angewendet

werden können.

Außerdem beschäftigt sich der Kurs mit

folgenden Themen: Stressoren, Stressreduktion,

Achtsamkeit, positives Denken,

lösungsorientiertes Denken und Genusstraining.

Zusätzlich beinhaltet er noch

verschiedene Entspannungsverfahren

wie progressive Muskelentspannung, autogenes

Training, Phantasiereisen usw.

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

27

Mentales Training

Unser Online Kurs basiert sowohl auf

dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum

wie auch den aktuellsten

wissenschaftlichen Methoden der kognitiven

Verhaltenstherapie. Der Kurs ist

auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben

16 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie

mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff

problemlos verlängert werden).

ab Montag, 23.01.2023,

8 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

Online Kurs

EUR 80,00 (keine Ermäßigung)

183823

Workshop: Feel it!

Markus Mendl

Emotionale Intelligenz ist die Schlüsselqualifikation

für ein harmonisches Miteinander.

Nach dem Motto „Ich sehe dich“

lernst du, wie du eigene und fremde

Emotionen im Handumdrehen erkennen

und führen kannst. Ich bin davon überzeugt,

dass Menschen dank eines tiefgreifenden

Verständnisses von Emotionen

mehr Lebensqualität und erfüllende

Beziehungen erleben können.

Die Vision ist es, dass menschliche Kompetenzen

wie Selbstwirksamkeit, Impathie,

Empathie und ein konstruktives

menschliches Miteinander einen größeren

Stellenwert in unserer Gesellschaft

erlangen. Es ist notwendig, dass wir verstehen,

wie wichtig Emotionsdynamiken

für unser persönliches Fortkommen sind

und wie man intelligent, empathisch und

erfolgsbringend mit eigenen und fremden

Emotionen umgeht.

Samstag, 11.03.2023,

10:00 - 13:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 80,00 (keine Ermäßigung)

184023

Workshop: Go with the

flow! Prüfungsangst und

Lernblockaden

Markus Mendl

Mit Freude, Leichtigkeit und Präsenz

durch den Prüfungstag:

Der Workshop zeigt dir, wie du deine

Leistungsfähigkeit punktgenau abrufen

kannst und deine Kinder für bevorstehende

Herausforderungen, Prüfungen

stärken kannst.

Du lernst, wie du im Nu deine ureigenen

Ressourcen und Kräfte aktivierst und deine

Saiten zum Klingen bringst.

Samstag, 29.04.2023,

10:00 - 13:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 80,00 (keine Ermäßigung)

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

28

Miki Sakamoto

Dipl.-Päd. H. Lange

184223

Waldspaziergang Klosterau

– Waldbaden

Miki Sakamoto,

„Shinrinyoku“ wörtlich übersetzt „Waldbaden“.

Die Idee kommt aus Japan und

wird dort in der Präventionsmedizin angewandt

um Stress zu reduzieren.

In diesem Kurs werden Sie in einem etwa

3 stündigen Workshop mehr über das

Prinzip erfahren, sowohl in der Theorie

als auch in der Praxis. Sie werden durch

den Walderlebnispfad Klosterau wandern

und haben dort die Möglichkeit den

Wald in vielen Facetten zu erleben.

Geführt wird der Kurs von Frau Sakamoto

Miki, welche durch Ihre Bucher umfassendes

Wissen zum Thema Wald bietet.

Bitte beachten Sie, dass der Weg gewisse

Steigungen aufweist. Bitte planen Sie ihr

Schuhwerk dementsprechend. Folgende

Materialien sind mitzubringen: Festes

Schuhwerk. Optional: Fernglas &

Sitzkissen

Samstag, 20.05.2023,

9:00 - 12:00 Uhr

Walderlebnispfad Klosterau, Mehring

EUR 20,00 (keine Ermäßigung)

Quelle: © OpenStreetMap

© U. J. Alexander/stock.adobe.com

Online Vorträge

190023

Superhirn – Kopfrechnen schneller

als mit dem Taschenrechner

Dipl. Päd. (Univ.) Helmut Lange

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks,

mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf

rechnen können als mit einem Taschenrechner.

Mit ein bisschen Übung können

Sie vielleicht auch schneller rechnen

als Sie sprechen können. Die aus

Indien stammenden Rechenmethoden

(vedische Mathematik) sind in unserem

Kulturkreis noch relativ unbekannt, machen

total viel Spaß und erhöhen das generelle

Interesse an Mathematik um ein

Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge

Helmut Lange zeigt Ihnen die besten

Kopfrechen-Tricks.

Donnerstag, 09.03.2023,

19:00 - 21:30 Uhr

Online Kurs

den Zugang erhalten Sie nach der

Anmeldung

EUR 25,00 (keine Ermäßigung)

190223

Superhirn – Vokabeln lernen im

Sekundentakt

Dipl. Päd. (Univ.) Helmut Lange

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel

lernen können? Und dabei noch

Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode

hilft Ihnen dabei Vokabeln, nicht nur

schneller zu erfassen, sondern auch länger

im Kopf zu behalten. Das zig-fache

Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.

Der Buchautor und Dipl. Pädagoge

Helmut Lange hat zum Thema „Vokabeln

lernen“ mehrere Bücher geschrieben

und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten

Lernstrategien den Weg zu

verblüffenden Lernerfolgen - schon während

des Webinars. Der Buchautor und

Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die

besten Vokabellern-Tricks.

Donnerstag, 16.03.2023,

19:00 - 21:30 Uhr

Online Kurs

den Zugang erhalten Sie nach der

Anmeldung

EUR 25,00 (keine Ermäßigung)

Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?

13. Dezember 2022, 18:00 – 19:30 Uhr

13. März 2023, 18:00 – 19:30 Uhr

20. Juni 2023, 18:00 – 19:30 Uhr

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

29

Online-Vorträge

190423

Superhirn –

Vokabeln lernen im Sekundentakt

(für Schüler*innen)

Dipl. Päd. (Univ.) Helmut Lange

IWer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel

lernen können? Und dabei noch

Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode

hilft Ihnen dabei Vokabeln, nicht nur

schneller zu erfassen, sondern auch länger

im Kopf zu behalten. Das zig-fache

Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.

Der Buchautor und Dipl. Pädagoge

Helmut Lange hat zum Thema „Vokabeln

lernen“ mehrere Bücher geschrieben

und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten

Lernstrategien den Weg zu

verblüffenden Lernerfolgen - schon während

des Webinars. Der Buchautor und

Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die

besten Vokabellern-Tricks.

Dienstag, 21.03.2023,

16:00 - 18:00 Uhr

Online Kurs

den Zugang erhalten Sie nach der

Anmeldung

EUR 25,00 (keine Ermäßigung)

Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie

meist auf althergebrachtes Lernverhalten

zurück und wundern sich, dass kaum

etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen

so einfach sein. Durch das Anwenden einiger

Merktechniken werden Sie in Zukunft

Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln,

Namen und Gesichter schneller und sicherer

behalten. Mit nur etwas Übung

kann unser Gehirnpotential um 300%

gesteigert werden. Sie werden in Zukunft

nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern

Sie werden lernen, weil Sie wollen.

• Telefonnummern, PIN-Nummern, Bankomat-Nummern

merken

• Kopf oder Zettel? To-do-Listen und

Reihenfolgen

• Namen und Gesichter

• Vokabeln und Fachbegriffe (Grammatik)

schnell und sicher lernen

• Texte erfassen und Fakten abspeichern

• enutzen Sie einen Gedächtnispalast

und denken Sie wie Sherlock Holmes

• Kopfrechnen sofort (Sie können Dinge

und wissen es noch gar nicht!)

• Spaß am Denken und Lernen

190623

5 Wege zu einem perfekten

Gedächtnis

Dipl. Päd. (Univ.) Helmut Lange

Ihr Denken und Lernen sind zu einem

großen Teil durch die Schulzeit geprägt.

Wenn Sie als Erwachsener an Fort- und

Online-Vortrag:

Bauen mit Holz

17. Januar 2023,

18:00 – 19:00 Uhr

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

30

Foto: Getty Images

Gedächtnis-Methoden:

• Zahlen-Systeme

• Loci-Methode

• 2er-Mastersystem

• Schlüsselwortmethode

(LaGeiss-Methode)

• Gedächtnispalast

Samstag, 25.03.2023,

9:00 - 16:30 Uhr

Online Kurs

den Zugang erhalten Sie nach der

Anmeldung

EUR 62,50 (keine Ermäßigung)

190823

NFTs & Metaverse

(Onlinekurs mit Zoom)

Hartmut Nehme

NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse

sind neue Schlagworte unserer

Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial

für die Zukunft vorausgesagt wird.

NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis

für reale und digitale Wertgegenstände

und repräsentieren Werte

an Audio- und Videoclips, Bildern,

Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden

sie vorwiegend im Handel von digitalen

Gegenständen mit Sammlerwert

eingesetzt. Die Entwickler dieser Gegenstände

erschaffen Unikate oder limitieren

die verfügbare Anzahl und erhöhen

somit deren Wert. In Videospielen können

Ausrüstungsgegenstände erworben

werden, welche dem Spieler Vorteile

ermöglichen.

NFTs stellen zusammen mit Blockchains,

Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz

die Basistechnologie für den Aufbau

eines Metaverse dar.

Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe

des Internets, welches

aus persistenten, gemeinsam genutzten

virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese

sind zu einem wahrgenommenen virtuellen

Universum verbunden. Im Metaverse

können Nutzer die Welten mitgestalten,

dort leben, lernen, arbeiten und feiern.

In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden

Punkte ein.

• Einführung in die Welt der NFTs

• die technologischen Grundlagen von

NFTs

• NFTs selbst erstellen

• Handelsplätze für NFTs

• Vorstellung von NFTs Projekten

• Einführung in das Thema Metaverse

• technische Voraussetzungen für die

Nutzung (des Metaverse)

• Kryptowährungen als Zahlungsmittel

• Möglichkeiten von NFTs im Metaverse

• Anwendungsbeispiele für das Metaverse

Montag, 06.03.2023,

18:30 - 21:00 Uhr

Zoom-Online Kurs

EUR 14,50 (keine Ermäßigung)

191023

Richtig investieren in Aktien und

ETFs (Onlinekurs mit Zoom)

Hartmut Nehme

Die Zeiten, in denen wir unser Geld einfach

auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto

vermehren konnten, sind nach der

Finanz- und Corona Kriese endgültig vorbei.

Zusätzlich rechnen Finanzexperten

mit einer höheren Inflation in den nächsten

Jahren.

Für einen erfolgreichen Vermögensaufbau

sowie für die Absicherung unserer

vorhandenen Rücklagen ist es ratsam

Online-Vortrag: Energie im Haushalt:

Wie kann ich beim Heizen und

beim Stromverbrauch sparen?

23. Januar 2023, 18:00 – 19:30 Uhr

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

31

Online-Vorträge

Online-Vortrag: Mit Sonne rechnen –

Das eigene Dach nutzen

14. Februar 2023, 18:00 – 19:30 Uhr

16. Mai 2023, 18:00 – 19:30 Uhr

sich mit alternativen Anlageklassen zu

beschäftigen.

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit

der wachstumsorientierten Anlageform

in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten

Investment in ETFs. Bei ETFs handelt

es sich um börsengehandelte Indexfonds,

welche die Zusammensetzung

und Wertentwicklung eines Wertpapierindexes

(z.B. DAX) nachbilden. Wir besprechen

die Grundlagen und Unterschiede

beider Anlageformen und zeigen

die praktische Umsetzung der persönlichen

Anlagestrategie auf.

Folgende Punkte werden im Kurs

besprochen:

• eigene Anlageziele festlegen

• allgemeiner Überblick vorhandener

Anlageklassen

• Risikobetrachtungen bei Anlageklassen

• Kostenaspekte bei der Geldanlage

• Investitionen in Aktien

• Passiv investieren mit ETFs

• die richtige Mischung - Diversifizierung

• Zugang zu Finanzinformationen

• Umsetzung der Anlagestrategie

Anmeldeschluss ist der 28.10.22

Montag, 17.04.2023,

18:30 - 21:00 Uhr

Zoom - Online Kurs

EUR 14,50 (keine Ermäßigung)

Die Teilnahme an

vhs-Kursen ist nur mit

Anmeldung möglich!

191223

Neue Trends in der Geldanlage

(Onlinekurs mit Zoom)

Hartmut Nehme

Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche

Geldanlage haben sich in den letzten

Monaten sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute

reduzieren ihre Bank Filialen

und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt

auf eine vermögende Kundschaft.

Gleichzeitig geben immer mehr Kreditinstitute

die negativen Zinsen der Europäischen

Zentralbank an Ihre Kunden

weiter.

Zusätzlich rechnen Finanzexperten nach

der Corona Krise mit einer erhöhten Inflation.

Eine professionelle Anlageberatung

ist mit Kosten verbunden, welche

die ohnehin schon sehr geringen Erträge

etablierter Anlagemöglichkeiten weiter

reduzieren.

In diesem Vortrag erfahren Sie, welche

Optionen Ihnen neue Technologien,

Dienste sowie neue Anlageformen bieten,

um die Erträge Ihrer Geldanlage zu

optimieren.

Folgende Punkte werden im Vortrag

besprochen:

• Allgemeiner Überblick über Anlageklassen

• Risikobetrachtungen und Möglichkeiten

der Diversifikation

• Kostenaspekte bei der Geldanlage

• Passiv investieren mit ETFs

• FinTec Unternehmen und deren

Foto: Dr. Reinhard Härzschel (vhs-Fotogruppe)

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

32

Angebote

• Möglichkeiten der neuen Robo Advisor

• Optimierte Anlage mit Hilfe von

Zinsportalen

• Vor- und Nachteile von Crowdinvesting

• Aktive Investments über Social-Trading

Plattformen

• Kryptowährungen als zusätzliche

Anlageform

• Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen

Geldanlage

Dienstag, 18.04.2023,

18:30 - 21:00 Uhr

Zoom - Online Kurs

EUR 14,50 (keine Ermäßigung)

191423

Möglichkeiten von Künstlicher

Intelligenz – Was verbirgt sich

hinter Künstlicher Intelligenz

und wie wird diese unseren Alltag

verändern?

(Onlinekurs mit Zoom)

Hartmut Nehme

Künstliche Intelligenz, häufig auch als

KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten

Zukunftstechnologien der nächsten

Jahre. Viele sehen in der Nutzung von

Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung

unseres Alltages, indem Routineaufgaben

durch Maschinen übernommen

werden. Anderen gilt Künstliche

Intelligenz als Vernichter von Millionen

von Arbeitsplätzen.

Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den

Grundlagen von Künstlicher Intelligenz

vertraut machen und Ihnen an konkreten

Beispielen aufzeigen, was heutige und

zukünftige Lösungen damit im Stande

sind zu leisten.

Eine praktische Anwendung für künstliche

Intelligenz stellen die Digitalen

Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar.

Während des Vortrages gehen wir auf

folgende Fragestellungen ein:

• Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz

(KI)?

• Wie erfolgt die Datensammlung als

Grundlage für Künstliche Intelligenz?

• Wie können sich Computersysteme

selbstständig weiterentwickeln?

• Wie wird Künstliche Intelligenz unseren

Alltag vereinfachen?

• Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz

auf unsere Arbeitsplätze?

• Welche konkreten Lösungen im Bereich

KI gibt es heute bereits?

• Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre

Grenzen?

• Wo liegen die Gefahren von Künstlicher

Intelligenz?

• Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz

auf die Gesellschaft?

• Welche Pläne verfolgt die Politik

im Zusammenhang mit Künstlicher

Intelligenz?

Dienstag, 09.05.2023,

18:30 - 21:00 Uhr

Zoom - Online Kurs

EUR 14,50 (keine Ermäßigung)

191623

Investieren in Kryptowährungen

(Onlinekurs mit Zoom)

Hartmut Nehme

Lange Zeit galten Kryptowährungen nur

als Spielwiese für einige technisch versierte

Experten. Seit 2009, der Entwicklung

des Bitcoins, hat sich vieles getan.

In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute

zahlreiche unterschiedliche

Produkte auf den Markt gebracht,

um in Kryptowährungen zu investieren.

Alternativ können Anleger ihr Geld auch

über Broker direkt in Kryptowährungen

anlegen.

Kryptowährungen entwickeln sich dabei

immer stärker zu einer eigenen Asset

Klasse. Anleger versuchen einer Inflation

der Realwährungen zu entgehen und von

den technologischen Fortschritten und

neuen Geschäftsmodellen zu profitieren.

Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei

welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen

eine Investition aussichtsreich

erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf

die folgenden Punkte ein. Eine konkrete

Anlageberatung kann im Rahmen dieses

Kurses nicht erfolgen.

© ulchik74/stock.adobe.com

Online-Vortrag: Tipps zum Hitzeschutz:

Kühle Wohnräume auch an

heißen Tagen

18. Juli 2023, 18:00 – 19:30 Uhr

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

33

Online-Vorträge · Studienreisen

• Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter

Kryptowährungen

• Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen

• Technologische Grundlagen der neueren

Kryptowährungen

• Unterscheidung Coins versus Token

• Verschiedene Anlagemöglichkeiten in

Kryptowährungen

• Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin

Offering)

• Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen

(Lending)

• Staking als Alternative zu Lending

• Vorstellung von Handelsplattformen für

Kryptowährungen

• Zugang zu Informationen über Kryptowährungen

Dienstag, 16.05.2023,

18:30 - 21:00 Uhr

Zoom - Online Kurs

EUR 14,50 (keine Ermäßigung)

STUDIENREISEN

192023

Studienreise „Weltkulturerbe

und Rosenland Bulgarien“

vhs-Reisebegleitung:

Harald Rautter

vom 24.05. bis zum 04.06.2023

Das Land am Schwarzen Meer gehört zu

den ältesten besiedelten Regionen Europas.

Viele Völker haben hier ihre Spuren

hinterlassen: Thraker, Griechen, Römer,

Byzantiner, Türken und Russen. Sie alle

haben Akzente gesetzt. Ein Spaziergang

durch die Rosenfelder, der Duft von hunderttausenden

Rosenblättern und die

Gewinnung von Rosenöl lassen die Reise

zu einem Fest der Sinne werden. Sie

besuchen die eindrucksvollsten Klöster

Bulgariens mit ihren verzierten Kuppeln,

Wandmalereien und wertvollen Ikonen.

Das Museum des Humors und der Satire

ist in seiner Größe weltweit einzigartig.

Reiseinhalt in Kürze:

• Sofia: Markthalle, Banja-Baschi-Moschee,

Georgsrotunde (4. Jht.), Kirche

St. Nikolaus, Sophienkirche (5. Jht.),

Alexander-Nevski-Kathedrale mit wertvoller

Ikonensammlung

• Bojana-Kirche (10.-13.Jht./UNESCO-

Welterbe) im Vitoschagebirge mit

schöner Aussicht über Sofia

• Rila-Kloster (UNESCO): Größtes und

eindrucksvollstes Kloster in Bulgarien

• Melnik im Piringebirge zwischen steilen

Sand- und Kalksteinfelsen gelegen.

Besichtigung Kordopulov-Haus (1754),

die größte private Residenz seiner Zeit

auf der Balkanhalbinsel.

• Rozen-Kloster mit wertvollen Wandmalereien,

geschnitzten Altarwänden und

Lesepulten.

• Über Bansko durch den westlichen Teil

der Rhodopen vorbei am höchstgelegenen

Bahnhof der Balkanhalbinsel

(1267m) nach Velingrad.

• Plovdiv (europäische Kulturhauptstadt

2019) mit schön verzierten Häusern

aus der Wiedergeburtszeit (19.Jht.), römischem

Theater, Dzumaja-Moschee,

Konstantin- und Helenakirche.

• Batschkovo-Kloster (11. Jht.): Besichtigung

mit Kirche der Heiligen Gottesmutter

und dem Refektorium mit besonders

schönen Fresken.

• Gabrovo mit dem weltgrößten Museum

des Humors und der Satire

• Über den Schipkapass nach Kazanlak

in das berühmte Rosental. Besuch einer

Rosenöldestillerie, Museum mit gut er-

Foto: vhs

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

34

haltenen thrakischen Funden und dem

Kuppelgrab (3. Jht. v. Chr./ (UNESCO).

• Ruse an der Donau mit Architektur des

19. Jht. („Kleines Wien“).

• Felsenkirchen von Ivanovo mit schönen

Wandmalereien (UNESCO).

• Thrakische Grabanlage von Sveschtari

(UNESCO) aus dem frühen 3. Jht. v. Chr.

• Veliko Tarnovo: Hauptstadt des Zweiten

bulgarischen Reiches (1186-1393). Festung

Zarevez, Petrus-und-Paulus-Kirche,

Weinprobe in Ljaskovetz. Architekturmuseum

Arbanassi, Christi-Geburt-

Kirche und Konstanzaliev-Haus.

• Über das Trojan-Kloster aus dem 16.

Jht. durch die herrliche Berglandschaft

des Balkangebirges zum Freilichtmuseum

Koprivstica.

Leistungen:

• Linienflüge mit LUFTHANSA München

„Sofia“ München

• Transfer Burghausen-München-

Burghausen

• HP in guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern

mit Bad/Dusche und WC

• Transfers und Besichtigungsfahrten lt.

Programm im klimatisierten Reisebus

• deutschsprachige qualifizierte Reiseleitung/Eintrittsgelder

lt. Programm

Nicht enthalten sind:

• Trinkgelder

• Reiserücktrittskostenversicherung

• Covid-Protect-Versicherung

• Reiseversicherung

Zusatzleistungen:

• Transfer Burghausen - München/München

- Burghausen mit Flughafenshuttle

Reisepreis:

EUR 2.330,- p.P im Doppelzimmer

EUR 255,- Einzelzimmerzuschlag

Info und Anmeldung: Harald Rautter,

Tel.: 08677/2254 oder 01522/2187034

Mail: haraldrautter@t-online.de

192223

Taiwan – „La Isla Formosa“

Reisebegleitung: Herr

Altbürgermeister Hans Steindl

vom 18. bis zum 28.04.2023

Taiwan – INSEL MIT NATUR, TRADITION

UND MODERNE

„Ilha Formosa, die schöne Insel“ - das

war der erste Gedanke, der den portugiesischen

Seefahrern kam, als sie die Insel

erblickten. Taiwan besticht mit unglaublichen

Naturschönheiten wie die Tarokoschlucht,

heißen Quellen, üppigen Reisefeldern

oder traumhaft weißen Sandstränden,

Tradition wie Schattenboxen,

typisch chinesischen Opern oder Kalligraphie

und der modernen asiatischen

Hightechwelt. Wir tauchen ein in ein unbekanntes

Stück asiatischer Lebensfreude,

fernab vom Massentourismus.

Highlights:

• Taipei 101 - atemberaubende Ausblicke

von einem der höchsten Wolkenkratzer

der Welt

• Romantischer Sonne-Mond-See, einer

der schönsten Karftplätze der Insel

• Foguangshan-Kloster - Eintauchen in

den Buddhismus

• Naturerlebnis Taroko Nationalpark

• Heiße Quellen in Chihpen

Programmplanung:

1. Tag: 18.04.2023: Abflug nach nach

Istanbul

2. Tag: 19.04.2023: Istanbul - Taipeh /

Willkommen in Taiwan (ca. 45 km // A)

3. Tag: 20.04.2023: Taipeh - Sonne-

Mond-See (ca. 240 km // F, M)

4. Tag: 21.04.2023: Bootsfahrt auf dem

Sonne-Mond-See - Tainan (ca. 160 km

// F, A)

5. Tag: 22.04.2023: Tainan -

Foguanshan Kloster (ca. 50 km // F, A)

© nicholashan/stock.adobe.com

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

35

Studienreisen

6. Tag: 23.04.2023: Foguangshan -

Kaoshiung - Kenting (ca. 150 km // F, A)

7. Tag: 24.04.2023: Kenting - Taitung -

Chihpen (ca. 120 km // F, A)

8. Tag: 25.04.2023: Chihpen - Hualien

(ca. 220 km // F, A)

9. Tag: 26.04.2023: Hualien - Taroko -

Taipeh (ca. 170 km // F, A)

10. Tag: 27.04.2023: Taipeh - Abflug

Richtung Deutschland (ca. 60 km // F, A)

11. Tag: 28.04.2023: Ankunft in

Deutschland

Leistungen:

• Bustransfer ab Burghausen zum Flughafen

München und zurück

• Flug mit Turkish Airlines München -

Taipeh (via Istanbul) und zurück in der

EconomyClass

• Flughafensteuern und -gebühren

inkl. aktuellem Kerosinzuschlag

(Stand November 2022: 529 EUR)

• 7 Übernachtungen in guten

Mittelklassehotels

• 1 Übernachtung im Kloster

• Tägliches Frühstück

• 8 x Abendessen im Hotel/Kloster

oder Restaurant, 1 Mittagessen im

Restaurant

• Rundreise, Transfers in landestypischen

Bussen, Besichtigungen lt. Programm

• Eintritte lt. Programm

• Örtliche, deutschsprechende

Reiseleitung

• Digitale Reiseunterlagen

• Reisebegleitung ab/bis Burghausen

Im Preis nicht inklusiv:

• Mahlzeiten, sofern nicht im Programm

erwähnt

• Persönliche Ausgaben für Getränke,

Trinkgelder etc.

• Reiseversicherungen

Reisepreis: Preis p.P: EUR 3.195,-

Einzelzimmerzuschlag: EUR 675 ,-

Nähere Information:

TUI TRAVELStar RT-Reisen

Mehringer Str. 47, 84489 Burghausen

Tel. 08677/883-20

E-Mail: bgh@rt-reisen.de

Bürgerinsel Burghausen

Prießnitzstraße 1

84489 Burghausen

Tel.: +49 8677 887561

E-Mail: info@buergerinsel.de

„Wenn ich ein Problem habe, möchte ich

gerne mit jemandem darüber reden.“

Die Bürgerinsel versteht sich als eine zentrale Anlauf-,

Beratungs- und Vermittlungsstelle für alle rat- und

hilfesuchende BürgerInnen.

Das bedeutet: Sie führen mit einem unserer pädagogischen

MitarbeiterInnen die ersten Gespräche bei

körperlichen, seelischen, materiellen oder bei anderen

persönlichen Schwierigkeiten. In ausführlichen Gesprächen

suchen wir gemeinsam mit Ihnen Wege aus

der häufig aussichtslos erlebten Situation.

Vertraulichkeit ist garantiert.

Wir lassen Sie mit Ihren

Schwierigkeiten nicht allein!

Öffnungszeiten

Mo. 09:00 - 13:00 Uhr

Di. 09:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr

Mi. 09:00 - 13:00 Uhr

Do. 09:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

Freitag geschlossen

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

36

Informationen zu Onlinekursen

cloud

vhs.cloud – gemeinsam digital lernen,

vernetzen und austauschen

„Cloud“ ist Englisch und bedeutet übersetzt „Wolke“ – diese „Wolke“ ist für unsere

Kursteilnehmer/innen und Kursleiter/innen da, damit wir auch unter veränderten

Bedingungen, wenn Präsenzunterricht nicht möglich ist, zueinander finden.

Auch reine Online-Angebote finden Sie in unserem Programm.

Die vhs.cloud wird mittlerweile bundesweit von allen Volkshochschulen genutzt

und bietet als digitale Lernplattform und online-Netzwerk sehr viele Möglichkeiten.

Für jeden Kurs kann ein digitaler Kursraum in der vhs.cloud angelegt werden.

Zutritt dazu erhalten nur die Teilnehmenden und die Kursleitung. In diesem

digitalen Kursraum können Unterrichtsmaterialien wie zusätzliche Texte, Videos

und Fotos, kleine Tests oder Links zu interessanten weiterführenden Informationen

hinterlegt werden. Sie können sich in diesem digitalen Kursraum vernetzen

und informieren sowie Daten und Fragen miteinander austauschen, ohne dass

Sie ihre private Email-Adresse oder Telefonnummer preisgeben müssen. Im Kalender

können wichtige Kurstermine hinterlegt werden und noch vieles mehr.

Was müssen Sie tun? Wie können Sie die vhs.cloud

nutzen?

Als Kursleiter/in teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Nutzung der vhs.cloud mit.

Wir beraten Sie gern zu der vhs.cloud und sprechen mit Ihnen ihre konkreten

Nutzungsmöglichkeiten ab. Wir helfen Ihnen beim Einrichten ihres digitalen

Kursraums. Sie müssen sich nur anmelden als Kursleiter/in der vhs Burghausen-

Burgkirchen auf der Seite der vhs.cloud, unter dem Menüpunkt Registrierung

als Kursleitung. Danach können Sie als Moderator und Kursleiter/in sich in

Ruhe von jedem PC aus, der einen Internetzugang hat, mit der vhs.cloud vertraut

machen und in ihr arbeiten. Probieren Sie einfach Funktionen aus – schreiben Sie

einen kleinen Begrüßungstext zu ihrem Kurs, laden Sie mal ein Arbeitsblatt hoch

oder notieren Sie eine Teilnehmerinformation an das schwarze Brett. Die Art

und den Umfang der Nutzung bestimmen Sie – es ist ein weiterer Service für Sie

und die Kursteilnehmenden. Außerdem können Sie als Kursleitende/r über ein

internes Netzwerk mit anderen Kollegen/innen Ihrer Volkshochschule oder auch

bundesweit mit Kursleitenden in Kontakt treten und sich zu Ihrem Fachthema

austauschen.

Als Kursteilnehmender müssen Sie nicht mehr tun, als sich bei der vhs.cloud einen

Zugang anzulegen: Registrierung als Kursteilnehmer/in. Nicht jede/r

Kursleiter/in wird die vhs.cloud nutzen. Sie werden im Kurs über eine Nutzung

und den Einsatz der vhs.cloud durch die Kursleitung informiert. Ansonsten sprechen

Sie auch gern ihre Kursleitung auf eine mögliche Nutzung an! Registrieren

müssen Sie sich nur einmal. Wenn Sie zukünftig einen weiteren vhs.cloud-gestützten

Kurs auch an einer anderen Volkshochschule besuchen, können Sie immer

Ihren einmal angelegten Zugang nutzen.

Weitere Informationen

Über Aufbau, Funktionen und die vielfältigen Möglichkeiten können Sie sich gern

auch ohne Registrierung informieren. Dazu besuchen Sie bitte die Internetseite

www.vhs.cloud.

Einige unserer Kurse finden entweder komplett online statt oder sie werden von

entsprechenden Kursleitenden bei Bedarf über die vhs.cloud ergänzt. Mit den Onlinekursen

werden Konferenztools eingesetzt, um synchronen Unterricht abzuhalten.

Wir verwenden dafür in der Regel die Software „edudip“. Edudip ist ein Tool,

das direkt in unserer Lernplattform, der vhs.cloud, integriert ist.

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

37

Sprachen

Der Europäische Referenzrahmen –

Sprachen lernen mit System

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen wurde 1997 von Sprachexperten der Mitgliedsländer

des Europarates entwickelt. Der Referenzrahmen ist ein europäisches Stufensystem,

das die jeweiligen Fähigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben

in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt. Dieses

Instrument schafft mehr Transparenz beim Sprachenlernen in Europa.

Die Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen hat ihr Angebot im Sprachbereich an den Europäischen

Referenzrahmen angepasst und bietet Ihnen damit folgende Vorteile:

• Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte auf jeder der sechs Stufen messen (A1, A2,

B1, B2, C1, C2). Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie

als Lernende können, wenn Sie eine bestimmte Stufe erreicht haben.

• Jede Lernstufe kann durch eine Prüfung abgeschlossen werden.

• Mit Hilfe dieses Instruments kann in Europa präzise festgestellt werden, inwieweit

eine Fremdsprache wirklich beherrscht wird. Dadurch sind Sprachkenntnisse bzw.

Sprachabschlüsse europaweit vergleichbar und anerkannt.

Der folgende Test hilft Ihnen, Ihre Kenntnisse selbst einzuschätzen und damit den passenden

vhs-Kurs in der Fremdsprache zu finden. Sie haben bereits eine Sprache erlernt

und wollen die Kenntnisse auffrischen oder erweitern. Dieser Test hilft Ihnen, Ihre Kenntnisse

nach den Lernstufen A1 bis C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

für Sprachen (GER) einzuschätzen und damit einen für Sie passenden vhs-Kurs zu

finden. Was können Sie schon? Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der nachstehenden

Beschreibungen in etwa einzuschätzen. Kreuzen Sie alle Aussagen an, die auf Sie

zutreffen. Um weiterzukommen, müssen Sie pro Stufe mindestens drei Kästchen angekreuzt

haben. Dann steht Ihnen die nächste Stufe zur Verfügung.

Stufe A1

Ich kann mich mit Hilfe von einzelnen Wörtern,

kurzen Sätzen, Mimik und Gestik auf

einfachste Weise ausdrücken.

Ich kann zum Beispiel:

• jemanden begrüßen und mich vorstellen

• einfache Fragen stellen und beantworten

• Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten

verstehen

• eine kurze Notiz schreiben

• auf Schildern, Plakaten und Wegweisern

einiges verstehen

Stufe A2

Ich kann mich im Alltag zurechtfinden, obwohl

ich noch viele Fehler mache.

Ich kann zum Beispiel:

• etwas zum Essen und zum Trinken

bestellen

• nach dem Weg fragen

• eine kurze Postkarte schreiben

• in einer Zeitung bestimmte Informationen

finden (z.B. Ort und Preis einer

Veranstaltung)

• eine kurze Ansage, wie z.B. im

Flughafen, verstehen

Stufe B1

Ich kann mich in den meisten Alltagssituationen

ganz gut, aber noch mit Fehlern,

verständigen.

Ich kann zum Beispiel:

• einfache Gespräche über vertraute

Themen führen

• eine Telefonnachricht verstehen, wenn

relativ langsam gesprochen wird

• persönliche Briefe schreiben

• einen einfachen Zeitungsartikel verstehen

• mich in den meisten Situationen im

Ausland verständigen

Stufe B2

Ich kann in verschiedenen Situationen, ohne

große Mühe, einfache Gespräche führen.

Man versteht mich problemlos, jedoch mache

ich noch einige Fehler.

Ich kann zum Beispiel:

• mich aktiv an längeren Gesprächen

beteiligen

• fachbezogene Korrespondenz lesen

• einer Nachrichtensendung im Fernsehen

folgen

• gewöhnliche Geschäftsbriefe schreiben

• in Diskussionen meine Ansichten

begründen

Stufe C1

Ich kann mich in unerwarteten Situationen

zurechtfinden und drücke mich fast immer

deutlich und weitgehend korrekt aus.

Ich kann zum Beispiel:

• mit Muttersprachler/innen über anspruchsvolle

Themen diskutieren

• komplexe Sachverhalte darstellen

• den meisten Fernsehsendungen problemlos

folgen

• Berichte und Briefe aller Art schreiben

• Tageszeitungen, Fachzeitschriften und

literarische Texte lesen

Stufe C2

Ich kann mich in allen Situationen annähernd

wie ein/e Muttersprachler/in ausdrücken.

Ich kann zum Beispiel:

• fließend sprechen und auch feinere

Bedeutungsnuancen genau ausdrücken

• anspruchsvolle Texte aller Art schreiben

• Literatur- und Sachbücher lesen

• mich mühelos an allen Gesprächen und

Diskussionen mit Muttersprachler/innen

beteiligen

• ohne Schwierigkeiten gesprochene Sprache

verstehen, auch wenn schnell gesprochen

wird

SPRACHEN LERNEN MIT SYSTEM

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

38

2. Sprachen

Gebührenübersicht Sprachkurse

Standard:

6-16 Teilnehmer, bei mehr als 16 Teilnehmern

wird der Kurs nach Möglichkeit geteilt.

Gebühr: pro 90 min/EUR 9,00

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende

Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern

immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche

und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom

Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden

Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer

Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht

das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis

und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel

der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule,

Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler

Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten

Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die vhs dabei

den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in

Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die

Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen

kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

39

Englisch

Englisch

Bitte melden Sie sich zu allen Kursen und Seminaren vor

Kursbeginn bei der vhs an!

Hinweis: Die Lehrbücher sind nicht in der Kursgebühr

enthalten!

Anmeldung für alle Kurse: online www.vhs-burghausen.de

oder bei der vhs-Geschäftsstelle, Tel. 08677 98778-0

Pauline Liesenfeld

Grundstufe A2

250023

Englisch A2

Pauline Liesenfeld

Lehrbuch: Network Now A2.1, Klett-

Verlag ab Unit 3

ab Dienstag, 24.01.2023,

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00

250223

Englisch A2

Karen Wallner

Lehrbuch: Fairway New A2, Klett-Verlag.

ab Donnerstag, 26.01.2023,

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00

250423

Englisch A2 (Online)

Daniel Halford

Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen

ab Dienstag, 24.01.2023,

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

Zoom - Online Kurs

EUR 108,00

Mittelstufe B1

250623

Englisch B1 Refresher –

Conversation and more

Karen Wallner

This course is for anyone who wishes to

(re-)activate their English speaking skills

through discussion, conversation, and

language games. You are invited to bring

in your own ideas and topics if you wish.

ab Mittwoch, 25.01.2023,

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

Bürgerzentrum, Burgkirchen

EUR 108,00

250823

Englisch B1 (Online)

Daniel Halford

This course is for low-intermediate learners

who wish to (re-)activate their English

speaking skills through discussions

about topics of interest and role plays

of real life situations. You will also learn

how to practice your English effectively

on your own.

ab Dienstag, 24.01.2023,

12 Abende, 19:45 - 21:15 Uhr

Zoom - Online Kurs

EUR 108,00

251023

English Refresher and

Conversation am Nachmittag, B1

Brigitte Schweighofer

You want to maintain or freshen up

your English for your job, for travelling

or just for fun? In this small group you´ll

have the opportunity to talk a lot about

interesting topics and to refresh some

important grammar points in a relaxed

atmosphere.

ab Montag, 30.01.2023,

6 Nachmittage, 14:00 - 15:30 Uhr;

14-tägig

Haus der Familie, Burghausen

EUR 54,00

Mittelstufe B2

251223

English Conversation am

Vormittag/B2

Tony Grinney, Trinity Zertifikat TESOL

qualified native speaker

Native English Speaking Tutor:

Trinity Certificate TESOL qualified.

Informal B2 course for those that wish to

improve their English for travel or other

purposes. Discussions include themed

topics and audio and video extracts and

your chance to refresh your grammar

and have fun. Every few weeks we read

a crime thriller for pronunciation, understanding

and exercise Tasks. You will

Daniel Halford

Tony Grinney

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

40

Claudia Zahn

need the book „London is Killing Me“

(Compact Lernkrimi Classic) ISBN 978-3-

8174-1910-4.

ab Mittwoch, 25.01.2023,

12 Vormittage, 9:00 - 10:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00

251423

Englisch Refresher und Konversation

am Vormittag/B2

Brigitte Schweighofer

Sie haben Spaß an der englischen Sprache

und wollen Ihre vielleicht etwas verschütteten

Kenntnisse wieder aktivieren?

Dieser Kurs gibt Ihnen die Gelegenheit,

in angenehmer Atmosphäre lebhafte Gespräche

über meist aktuelle Themen zu

führen, ihren Wortschatz gezielt zu erweitern,

einige Grammatikstrukturen aufzufrischen

und Sprechhemmungen abzubauen.

ab Donnerstag, 26.01.2023,

12 Vormittage, 9:00 - 10:30 Uhr

Haus der Familie, Burghausen

EUR 108,00

251623

Englische Konversation und

Literatur am Vormittag/B2

Claudia Zahn

Wer hat Interesse in gemütlicher Atmosphäre

Englisch zu sprechen (ca. 6 Jahre

Englisch Voraussetzung)? Wir wollen

unsere Kenntnisse über Land, Leute und

Literatur anhand von Texten und persönlich

Erlebtem vertiefen. Wortschatz und

Grammatikübungen sowie Songs und

Role Plays gehören selbstverständlich

auch dazu.

ab Dienstag, 31.01.2023,

12 Vormittage, 9:00 - 10:30 Uhr

Haus der Familie, Burghausen

EUR 108,00

251823

Englisch Conversation am Vormittag/B2

Claudia Zahn

In dieser Gruppe möchten wir behutsam

unsere Kenntnisse aktivieren. Wer auf

lockere Art und Weise geistig fit bleiben

Foto: vhs

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

41

Englisch · Französisch

und sich in alltäglichen Situationen angemessen

auf Englisch ausdrücken möchte,

ist bei uns am richtigen Platz.

ab Mittwoch, 01.02.2023,

12 Vormittage, 9:00 - 10:30 Uhr

Haus der Familie, Burghausen

EUR 108,00

Vertiefungskurs

252023

Every grammar problem solved

William John Soutter

Let´s finally work out what stops us speaking

and writing technically-correct English

– its word order, prepositions, articles,

tenses, future forms, indirect speech,

gerunds and so on, as well as the „little

stuff“ like every/any/some and even

how English speakers count differently!

Everything.

Bill Soutter has been explaining English

grammar to learners on all levels from

false beginners to professional translators

and teachers for 35 years and would

love to help you feel that you finally understand

it all!

The vocabulary used will be adapted

to the competence level of each group.

Explanations will be bilingual wherever

useful.

ab Montag, 23.01.2023,

10 Abende, 19:00 - 20:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 90,00 (keine Ermäßigung)

Französisch

Bitte melden Sie sich zu allen

Kursen und Seminaren vor

Kursbeginn bei der vhs an!

Hinweis: Die Lehrbücher sind nicht

in der Kursgebühr enthalten!

Grundstufe A1

260023

Französisch 2/A1

Brigitte Pautonnier

Der Kurs ist für Teilnehmende mit geringen

Vorkenntnisse geeignet.

Lehrbuch wird am ersten Tag der Veranstaltung

bekannt gegeben.

ab Montag, 16.01.2023,

10 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 90,00

260223

Französisch A1

Brigitte Pautonnier

Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse

geeignet.

Lehrbuch wird am ersten Tag der Veranstaltung

bekannt gegeben.

ab Montag, 16.01.2023,

10 Vormittage, 10:00 - 11:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss,

EUR 90,00

Brigitte Pautonnier

Foto: vhs

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

42

Marc Bouvet

Monique Wirges

Foto: vwalakte/Freepik

Grundstufe A2

260423

Französisch Conversation A2

Online-Kurs

Mariann Chevara Herold

Conversation en français sur ZOOM/Skype.

Grammaire et vocabulaire asso-ciés

pour progresser. Thèmes de la vie quotidienne.

A partir du niveau A2

ab Donnerstag, 26.01.2023,

10 Vormittage, 10:00 - 11:30 Uhr

Plattform „Skype“

EUR 90,00

260623

Französisch A2

Marc Bouvet

Der Kurs ist für Teilnehmende mit Grundkenntnissen

geeignet.

Lehrbuch: On y va A2, Hueber-Verlag.

ab Donnerstag, 26.01.2023,

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00 (keine Ermäßigung)

Mittelstufe B1

260823

Französisch B1

Marc Bouvet

Lehrbuch: On y va B1, Hueber-Verlag.

ab Donnerstag, 26.01.2023,

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00 (keine Ermäßigung)

Mittelstufe B2

261023

Französisch Konversation am

Vormittag/B2

Monique Wirges

Un cours pour les personnes qui ont une

bonne maîtrise de la langue, s‘intéressent

à l´actualité en France et ont envie d´en

savoir plus. Une bonne occasion pour rafraîchir

et approfondir ses connaissances

dans un groupe ouvert et engagé.

ab Donnerstag, 26.01.2023,

11 Vormittage, 9:00 - 10:30 Uhr

Bürgerzentrum, Burgkirchen

EUR 99,00

261223

Französisch B2

Brigitte Pautonnier

Ce cours de français s´adresse aux personnes

qui favorisent l´expression libre et

l´échange oral. Il est basé sur un travail

de lectures diver-ses:

• d´articles de journaux

• de textes de chansons

• de livres simples etc.

• de texte sur la culture français „C`est

bien français!“

avec explications grammaticales.

Je propose aussi un travail de préparation

pour un souhait de voyage en France.

Donc: „A vos marques, prêts, partez!“

ab Dienstag, 17.01.2023,

10 Abende, 18:30 - 20:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 90,00

Italienisch

Bitte melden Sie sich zu allen

Kursen und Seminaren vor

Kursbeginn bei der vhs an!

Hinweis: Die Lehrbücher

sind nicht in der Kursgebühr

enthalten!

Grundstufe A1

270023

Italienisch 1/A1

Marjolaine Weißenbach

Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse

geeignet.

Lehrbuch: Allegno Nuovo A1 Kurs und

Übungsbuch.

ab Donnerstag, 26.01.2023,

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

43

Französisch · Italienisch · Spanisch

270223

Italienisch 2/A1

Marjolaine Weißenbach

Der Kurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnisse

geeignet.

Lehrbuch: Allegno Nuovo A1 Kurs und

Übungsbuch.

ab Donnerstag, 26.01.2023,

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00

270423

Italienisch 6/A1

Raphaela Cavazzuti

Der Kurs ist für Teilnehmende mit Grundkenntnissen

geeignet.

Lehrbuch: Buongiorno neu, Klett-Verlag.

ab Freitag, 27.01.2023,

10 Abende, 17:00 - 18:00 Uhr

Bürgerzentrum, Burgkirchen

EUR 60,00

Mittelstufe B1

270623

Italienisch B1

Raphaela Cavazzuti

Geeignet für alle, die schon einmal italienisch

gelernt haben und ihre Kenntnisse

auffrischen wollen. In diesem Kurs wird

unter anderem leichte italienische Lektüre

gelesen. (1000 Wörter).

Lehrbuch: B1 Con piacere, Klett Verlag,

Lektüre B1 - Niveau.

ab Donnerstag, 26.01.2023,

12 Abende, 17:30 - 19:00 Uhr

Bürgerzentrum, Burgkirchen

EUR 108,00

Mittelstufe B2

270823

Italienisch B2, Conversazione e

letture facili

Kerstin Herrmann

Da alcuni anni imparate con passione l`italiano

ma vorreste un`occasione in più per

chiacchierare con altre persone? In questo

corso ci dedichiamo soprattutto alla

conversazione basata sulla lettura di storie

divertenti adattate per studenti che

hanno finito il primo libro. Se, inoltre, vi

piace praticare l`italiano giocando e discutendo

temi di attualità in una gradevole

atmosfera: Allora benvenuti!

ab Montag, 23.01.2023,

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00

Spanisch

Bitte melden Sie sich zu allen

Kursen und Seminaren vor

Kursbeginn bei der vhs an!

Hinweis: Die Lehrbücher

sind nicht in der Kursgebühr

enthalten!

Grundstufe A1

280023

Spanisch 2/A1

Sonia Rivas-Dietl

Der Kurs ist für Teilnehmende ohne

Vorkenntnisse geeignet.

Lehrbuch: Camino, Hueber-Verlag

ab Dienstag, 07.02.2023,

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00

Sonia Rivas-Dietl

Foto: vhs

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

44

280223

Spanisch 1/A1

Sonia Rivas-Dietl

Der Kurs ist für Teilnehmende ohne

Vorkenntnissen geeignet.

Lehrbuch: Camino, Hueber-Verlag.

ab Donnerstag, 09.02.2023,

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00

280423

Spanisch 3/A1

Sonia Rivas-Dietl

Der Kurs ist für Teilnehmende mit

geringen Vorkenntnisse geeignet.

Lehrbuch: Camino, Hueber-Verlag

ab Donnerstag, 09.02.2023,

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00

280623

Spanisch 10/A1

Sonia Rivas-Dietl

Der Kurs ist für Teilnehmende mit

Grundkenntnissen geeignet.

Lehrbuch: Caminos 2 Neu, Klett-Verlag

ab Montag, 06.02.2023,

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00

281023

Spanisch A2

Sonia Rivas-Dietl

Lehrbuch: Caminos 2 Neu, Klett-Verlag.

ab Mittwoch, 08.02.2023,

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00

Mittelstufe B1

281223

Spanisch B1

Sonia Rivas-Dietl

Lehrbuch: Nuevo Español en Marcha 3,

Hueber-Verlag.

ab Dienstag, 07.02.2023,

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhrr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00

Aufbaustufe C1

281423

Spanisch C1

Sonia Rivas-Dietl

Lehrbuch: wird am ersten Kurstag

bekannt gegeben.

ab Montag, 06.02.2023,

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00

Grundstufe A2

280823

Spanisch A2

Sonia Rivas-Dietl

Lehrbuch: Caminos 2 Neu, Klett-Verlag.

ab Montag, 06.02.2023,

12 Vormittage, 10:00 - 11:30 Uhr

Bürgerzentrum, Burgkirchen

EUR 108,00 (keine Ermäßigung)

Anmeldung für

alle Kurse online

www.vhs-burghausen.de

oder bei der

vhs-Geschäftsstelle,

Tel. 08677 98778-0

Foto: vhs

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

45

Spanisch · Deutsch

Deutsch als Fremdsprache

Das Zuwanderungsgesetz regelt seit dem 01.01.2005 die Integrationsangebote

für Zugewanderte. Die sprachliche Integration besteht aus einem Sprachkurs

Deutsch als Fremdsprache zu Vermittlung ausreichender Sprachkenntnisse

sowie einem Orientierungskurs zur Vermittlung von Wissen zur Rechtsordnung,

Geschichte und Kultur. Insgesamt sind 700 Stunden à 45 Minuten zu absolvieren.

Der Sprachkurs wird mit einem Abschlusstest auf dem Niveau B1 des Europäischen

Referenzrahmens abgeschlossen. Damit wird ein Nachweis für die Einbürgerung

dokumentiert und bessere Chancen zur Integration in den Arbeitsmarkt erreicht.

Die Wartezeit für die deutsche Staatsbürgerschaft wird mit dem Erwerb des

Zertifikats Deutsch um ein Jahr verkürzt.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs,

so dass eine Kursgebühr von EUR 2,29 Unterrichtsstunde (EUR

1.603,00 für den gesamten Kurs) bei der verbindlichen Anmeldung erhoben

wird. Bei Bezug von Arbeitslosengeld II (SBG II) kann ein Antrag auf Kostenbefreiung

beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gestellt werden.

Weitere Interessenten, die sich für eine Teilnahme an diesem Deutschkurs interessieren,

können sich ebenfalls gerne bei uns melden. Sie sind Neuzuwanderer,

bereits länger in Deutschland oder Spätaussiedler, dann wenden Sie sich bitte

an die Ausländerbehörde im Landratsamt (Teilnehmer aus Nicht-EU-Staaten)

oder das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Teilnehmer aus EU-Staaten).

Hier erhalten Sie die Bestätigung über die Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung

(Berechtigungsschein).

290023

Integrationskurs Basissprachkurs

Deutsch DTZ A2/B1 (BAMF-

Kurs nach dem Zuwanderungsgesetz)

Evgenia Görzen, Susanne Russinger

Voraussichtlich ab Montag

16.01.2023

montags bis donnerstags

175 Abende, 18:00 - 21:15 Uhr

Selbstzahler: EUR 3.206,00 (keine

Ermäßigung);

mit Berechtigung: EUR 1.603,00 (keine

Ermäßigung);

mit Kostenbefreiung: EUR 0,00

290223

Integrationskurs Basissprachkurs

Deutsch DTZ A2/B1 (BAMF-Kurs

nach dem Zuwanderungsgesetz)

Christine Kaleta, Evgenia Görzen

Voraussichtlich ab Montag,

06.02.2023

montags bis donnerstags

175 Nachmittage,

12:30 - 15:45 Uhr,

Burghausen, Mautnerschloss

Selbstzahler: EUR 3.206,00 (keine

Ermäßigung);

mit Berechtigung: EUR 1.603,00 (keine

Ermäßigung);

mit Kostenbefreiung: EUR 0,00

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

46

290423

Integrationskurs Basissprachkurs

Deutsch DTZ A2/B1 (BAMF-

Kurs nach dem Zuwanderungsgesetz)

Christine Kaleta

Voraussichtlich ab

Montag 24.04.2023

montags bis freitags

140 Vormittage, 08:15 - 12:15 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

Selbstzahler: EUR 3.206,00 (keine

Ermäßigung);

mit Berechtigung: EUR 1.603,00 (keine

Ermäßigung);

mit Kostenbefreiung: EUR 0,00

290623

Integrationskurs Basissprachkurs

Deutsch DTZ A2/B1

(BAMF-Kurs nach dem Zuwanderungsgesetz)

Natalia Laib

Voraussichtlich ab Dienstag,

20.06.2023

dienstags bis donnerstags

175 Abende, 17:45 - 21:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

Selbstzahler: EUR 3.206,00 (keine Ermäßigung);

mit Berechtigung: EUR 1.603,00 (keine

Ermäßigung);

mit Kostenbefreiung: EUR 0,00

291023

Deutsch Prüfung DTZ/A2-B1

Zentral gestellte mündliche und schriftliche

Prüfung Stufe A2/B1 nach dem

europäischen Referenzrahmen.

Samstag, 11.02.2023

Der Beginn ist unter Vorbehalt

und kann abweichen

Burghausen, Bürgerhaus

EUR 175,00 (keine Ermäßigung), für

Teilnehmende aus vhs-Kurs/

EUR 145,00 für externe Teilnehmende

Die Gebühr ist bei Anmeldung zu entrichten.

Bitte passend in bar mitbringen.

Anmeldung bis 11.01.2023 erforderlich!

291223

Deutsch Prüfung DTZ/A2-B1

Zentral gestellte mündliche und schriftliche

Prüfung Stufe A2/B1 nach dem

europäischen Referenzrahmen.

Samstag, 11.03.2023

Der Beginn ist unter Vorbehalt

und kann abweichen

Burghausen, Bürgerhaus

EUR 175,00 (keine Ermäßigung), für

Teilnehmende aus vhs-Kurs/

EUR 145,00 für externe Teilnehmende

Die Gebühr ist bei Anmeldung zu entrichten.

Bitte passend in bar mitbringen.

Anmeldung bis 10.02.2023 erforderlich!

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

47

Deutsch · Neugriechisch

© maglara/stock.adobe.com

291423

Deutsch Prüfung DTZ/A2-B1

Evgenia Görzen, Elisa Auer

Zentral gestellte mündliche und schriftliche

Prüfung Stufe A2/B1 nach dem

europäischen Referenzrahmen.

Samstag, 15.04.2023

Der Beginn ist unter Vorbehalt

und kann abweichen

Burghausen, Bürgerhaus

EUR 175,00 (keine Ermäßigung), für

Teilnehmende aus vhs-Kurs/

EUR 145,00 für externe Teilnehmende

Die Gebühr ist bei Anmeldung zu entrichten.

Bitte passend in bar mitbringen.

Anmeldung bis 15.03.2023 erforderlich!

291623

Einbürgerungstest

Seit dem 1. September 2008 ist für viele

Einbürgerungsinteressenten ein entsprechender

Test rechtlich verpflichtend. Die

möglichen Testfragen beinhalten wichtige

historische, politische, kulturelle und

gesellschaftliche Aspekte Deutschlands.

Sie können interaktiv lernen, üben und

testen unter

www.integration-in-deutschland.de

--> Information für Zugewanderte und

Kursteilnehmende --> Einbürgerung

in Deutschland (ganz unten finden Sie

interaktive Übungen)

Voraussetzung: Sprachkenntnisse

Deutsch auf Niveau B1.

Bitte beachten Sie: die Anmeldung muss

persönlich in der vhs erfolgen. Bitte

bringen Sie Ihren gültigen Ausweis mit.

Samstag, 11.03.2023,

10:00 - 11:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 25,00 (keine Ermäßigung),

Die Gebühr ist bei Anmeldung zu entrichten.

Bitte passend in bar mitbringen.

Neugriechisch

Grundstufe A1

293023

Neugriechisch 5/A1

Chrisante Argirios

Geringe Grundkenntnisse und die

Kenntnis der griechischen Buchstaben

sind erwünscht. Lehrbuch: „Pame“ A1

mit Arbeitsbuch vom Hueber-Verlag.

ab Mittwoch, 08.02.2023,

12 Abende, 18:00 - 19:00 Uhr

Burghausen, Franz-Xaver-Gruber-Schule,

Eingang Marienberger Str. beim Busparkplatz

EUR 72,00

Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeit

Parkbucht Marienberger Straße.

DIE GESCHENKIDEE

Ein Gutschein (in beliebiger Höhe)

zum Besuch von vhs-Kursen.

Bitte wenden Sie sich an die

vhs-Geschäftsstelle, Marktler Str. 16,

84489 Burghausen,

Tel.: 08677 98778-0

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

48

Mittelstufe B1

293223

Neugriechisch B1

Chrisante Argirios

ab Mittwoch, 08.02.2023,

12 Abende, 19:00 - 20:30 Uhr

Burghausen, Franz-Xaver-Gruber-Schule,

Eingang Marienberger Str. beim Busparkplatz

EUR 108,00

Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeit

Parkbucht Marienberger Straße.

Ungarisch

Grundstufe A1

294023

Ungarisch für Reiselustige/A1

Dr. Laszlo Fabry

Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Lehrbuch: Einstieg ungarisch von Valentin

Segl, Hueber-Verlag.

Tagesgespräche für Deutsche, die nach

Ungarn reisen möchten. Sie lernen Redewendungen

und einen Grundwortschatz

für Alltagsituationen im Hotel, Einkaufen,

Reisen usw.

ab Dienstag, 07.02.2023,

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00 (keine Ermäßigung)

Russisch

Grundstufe A1

296023

Russisch ohne Mühe/A1

Eugenia Borchardt

ab Dienstag, 07.03.2023,

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00

Chinesisch

Grundstufe A1

299023

Chinesisch für Anfänger ohne

Vorkenntnisse (Zoom)

Hongli Yang

Interessieren Sie sich für das bevölkerungsreichste

Land der Welt? Waren Sie

schon immer neugierig auf die chinesische

Sprache und Kultur? Lernen Sie in

diesem Online-Kurs ganz bequem und

sicher von zu Hause aus und trotzdem

im Austausch mit anderen! Der Kurs vermittelt

grundlegende Kenntnisse der chinesischen

Sprache und ergänzt diese mit

landeskundlichen und kulturellen Hintergründen.

Schriftzeichen werden eingeführt.

Am Ender der Stufe A1 können Sie

alltögliche Ausdrücke und eifnache Sätze

© acceptfoto/stock.adobe.com

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

49

Neugriechisch · Ungarisch · Russisch · Chinesisch

Foto: vhs

verstehen und anwenden.

Lehrbuch: Chinesisch erleben (Leben in

China),

ISBN: 978-7-04-019054-0 ab Lektion 1

ab Mittwoch, 15.03.2023,

10 Abende, 17:30 - 19:00 Uhr

Zoom - Online Kurs

EUR 90,00

299223

Chinesisch für Anfänger

Wei Westner-Chen

Für Teilnehmende ohne Vorkenntnissen.

Das Lehrbuch wird am ersten Abend besprochen.

ab Mittwoch, 01.02.2023,

12 Abende, 19:00 - 20:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 108,00

Foto: vhs

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

50

3. Gesundheit

Als gemeinnützige Einrichtung bieten wir unsere Veranstaltungen zu sozialverträglichen

Preisen an. Die vhs Burghausen-Burgkirchen verfügt über ein eigenständiges

Qualitätsmanagement-System / zertifiziert nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung

(AZAV) und orientiert sich im Programmbereich Gesundheit u.a.

am Qualitätsmanagement Gesundheitsbildung des Bayerischen Volkshochschulverbandes.

Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine

vhs-Teilnahmebescheinigung gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen aus,

wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude in Ihrem vhs Gesundheitskurs.

Ihre vhs Burghausen-Burgkirchen

Körperliches und psychisches Wohlbefinden

sind entscheidende Voraussetzungen,

um die Herausforderungen

in Beruf und Privatleben

erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz

ist unerlässlich für

die eigenverantwortliche Stärkung

der Gesundheit. Das Bildungsangebot

vermittelt Wissen über gesunde

Lebensstile, Stressabbauen,

positive Körperwahrnehmung, ausgewogene

Ernährung, Krisenbewältigung.

Ziel ist die nachhaltige

Stärkung der psychischen und physischen

Ressourcen für Alltag und

Beruf und als Voraussetzung für das

Gelingen von Lernprozessen. Die

Sachinformationen werden dabei

handlungsorientiert und gruppenspezifisch

vermittelt.

Foto: vhs

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

51

Gesundheit

Gesunde Bewegung

Anmeldung für alle Kurse online

www.vhs-burghausen.de oder bei

der vhs-Geschäftsstelle

350023

Wirbelsäulengymnastik

Waltraud Kretschmer,

Physiotherapeutin

Es werden rückenschonende Sitz-, Hebe-,

Bück- und Tragetechniken vermittelt. Die

Übungen für Rücken- und Bauchmuskulatur

führen zu einer besseren Körperhaltung.

Außerdem wird mit Dehn-, Lockerungs-

und Entspannungsübungen

das Wohlbefinden gefördert. Der Kurs

dient der Vorsorge und ersetzt keine therapeutische

Behandlung. Der Kurs ist

auch für Männer geeignet.

Bitte mitbringen: warme Socken, Gymnastikmatte,

ab dem 4. Kursabend einen

großen Fitball wenn vorhanden, danach

jedes 2. Mal.

ab Mittwoch, 11.01.2023,

10 Abende, 18:30 - 19:30 Uhr

Gymnastikraum, Alte Turnhalle,

Schule Kirchweidach

EUR 60,00

350223

Rückenfit – Rückenkräftigung

Eva Weißenbach,

staatl. gepr. Krankengymnastin

In diesem Kurs erlernen Sie die gesundheitsfördernde

Wirkung von Bewegung

und Entspannung. Sie erhalten Informationen

über den Aufbau und die Funktion

der Wirbelsäule, der Bandscheiben,

der Muskeln und Gelenke sowie über

muskuläre Balancen und Dysbalancen.

Wir wollen Störungen und Schädigungen

des Bewegungsapparats vorbeugen,

durch das Erlernen von

• rückengerechtem Halten und Verhalten

im Alltag

• rückenfreundlichem Gestalten der Arbeits-,

Alltags- und Haushaltsplätze

• Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit,

Ausdauer, Koordination

• sowie Übungen zur Verbesserung der

Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit

der großen Muskelgruppen

• vor allem an Wirbelsäule, Schultern und

Nacken unter Einbeziehung der Atmung

Positive Körperwahrnehmung und Körpererfahrung

fördern das Wohlbefinden

und die Freude an der Bewegung. Sie

machen uns sensibel für unsere Belastungsmöglichkeiten

und Belastungsgrenzen.

Aus dem Kursprogramm ergibt

sich die Folgerung zu eigenverantwortlichem

Üben und Verhalten im Alltag.

ab Donnerstag, 02.02.2023,

10 Nachmittage, 15:30 - 16:30 Uhr

Kursort stand bei Redaktionsschluss

noch nicht fest

EUR 60,00 (Der Kurs kann von Ihrer

Krankenkasse bezuschusst werden)

350423

Rückenfit - Rückenkräftigung

Eva Weißenbach,

staatl. gepr. Krankengymnastin

In diesem Kurs erlernen Sie die gesundheitsfördernde

Wirkung von Bewegung

und Entspannung. Sie erhalten Informationen

über den Aufbau und die Funktion

der Wirbelsäule, der Bandscheiben, der

Muskeln und Gelenke sowie über muskuläre

Balancen und Dysbalancen. Wir

wollen Störungen und Schädigungen des

Bewegungsapparats vorbeugen durch

das Erlernen von

• rückengerechtem Halten und Verhalten

im Alltag

• rückenfreundlichem Gestalten der Arbeits-,

Alltags- und Haushaltsplätze

• Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit,

Ausdauer, Koordination

• sowie Übungen zur Verbesserung der

Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit

der großen Muskelgruppen

• vor allem an Wirbelsäule, Schultern und

Nacken unter Einbeziehung der Atmung

Positive Körperwahrnehmung und Körpererfahrung

fördern das Wohlbefinden

und die Freude an der Bewegung. Sie

© vectorfusionart/stock.adobe.com

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

52

machen uns sensibel für unsere Belastungsmöglichkeiten

und Belastungsgrenzen.

Aus dem Kursprogramm ergibt

sich die Folgerung zu eigenverantwortlichem

Üben und Verhalten im Alltag.

ab Donnerstag, 26.01.2023,

10 Nachmittage, 16:45 - 17:45 Uhr

Kursort stand bei Redaktionsschluss

noch nicht fest

EUR 60,00 (Der Kurs kann von Ihrer

Krankenkasse bezuschusst werden)

360023

Infoabend „Psychotherapie

– Vorbereitung auf die

amtsärztliche Prüfung nach dem

Heilpraktikergesetz“

(Kurs 360223)

Cordula Rippel, Heilpraktikerin für

Psychotherapie, Dipl. Wirtschaftsing.

(FH) / Heiko Rippel, Heilpraktiker

f. Psychotherapie, Betriebs- und

Versorgungsing. (FH)

Donnerstag, 02.03.2023,

19:00 - 20:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

Kostenloser und unverbindlicher

Infoabend. Anmeldung erforderlich!

360223

Heilpraktiker für Psychotherapie

- PRÄSENZ-UNTERRICHT

Cordula Rippel, Heilpraktikerin für

Psychotherapie, Dipl. Wirtschaftsing.

(FH) / Heiko Rippel, Heilpraktiker

f. Psychotherapie, Betriebs- und

Versorgungsing. (FH)

Da der berufliche und gesellschaftliche

Druck in der heutigen Zeit immer mehr

zunimmt, wächst der Bedarf an psychotherapeutischen

Fachleuten. Dieser Kurs

bereitet Sie auf die amtsärztliche Prüfung

im Bereich der „Psychotherapie“ nach

dem Heilpraktikergesetz vor.

Lerninhalte sind rechtlichen Grundlagen,

Ablauf einer Untersuchung, allgemeine

und spezielle Psychopathologie, Lehre

der einzelnen psychischen Erkrankungen,

psychiatrisch-psychotherapeutische Notfälle,

Grundbegriffe der Pharmakologie.

Bereits während des gesamten Kurses

werden nach jedem Kapitel Amtsarztprüfungsfragen

eingearbeitet und besprochen.

Voraussetzung: Wir empfehlen

einen mittleren Bildungsabschluss.

Ab 25 Jahre. Sie sollten Interesse an Psychologie

mitbringen und psychisch gesund

sein.

ab Mittwoch, 23.03.2023,

24 Nachmittage,

16:00 bis 20:00 Uhr

14-tägig

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 1900,00 (keine Ermäßigung),

(bei Ratenzahlung: 1.980,00 Euro,

12 x 165,00 Euro) + Prüfungsgebühr

360423

Hypnosekurs für mehr

Selbstbewusstsein und

Selbstvertrauen

Heidemarie Maier, geprüfte

Yogalehrerin, Heilpraktikerin für

Psychotherapie, Hypnosetherapeutin

Lernen Sie in diesem Kurs „Ja“ zu sich zu

sagen und Grenzen zu setzen. Wenn Sie

Grenzen setzen werden Sie respektiert

und Ihr Körper und Ihre Seele vertrauen

Ihnen. Mit Hilfe von Meditation und Hypnose

hinderliche Programme in positive

verändern. Schauen Sie mit Freude und

Zuversicht in die Zukunft.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und

eine Decke.

Samstag,

04.03., 11.03., 18.03.2023,

jeweils 18:00 - 20:00 Uhr

Kursort stand bei Redaktionsschluss

noch nicht fest

EUR 60,00 (keine Ermäßigung)

Foto: vhs

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

53

Gesundheit · Yoga

Yoga –

Integration von Körper, Atem und Geist

Die meisten von uns leiden mehr oder weniger häufig unter Stress. Nach außen

drückt sich das z.B. in Symptomen wie Nervosität, Unkonzentriertheit, Verdauungsstörungen,

Atembeschwerden Herz-Kreislaufproblemen, Kopf-schmerzen

u.a. aus. Auf einer tieferen Ebene greifen solche Spannungen alle Schichten

der Person an. So wird z.B. das Wohlbefinden gestört und wenn die Spannungen

nicht gelöst werden, leidet mit der Zeit unser natürliches Abwehr (Immun-)-System.

Yoga beinhaltet die unveränderliche Verbindung zwischen Körper, Atem

und Geist. Wenn wir bewusst versuchen, einen dieser Bestandteile des menschlichen

Systems zu verändern, kann das einen Wandel im gesamten System herbeiführen.

Deshalb kann z.B. der erste Schritt auf dem Weg zu einer genauen und

klaren Wahrnehmung darin bestehen, zu lernen, wie man Körper und Atem in

einer optimalen Verfassung, ausgeglichen und gesund, erhält.

Heidemarie Maier

370023

Hatha-und Raja-Yoga

mit Meridianstretching

für Einsteiger und

Leichtfortgeschrittene

Heidemarie Maier, geprüfte

Yogalehrerin, Heilpraktikerin für

Psychotherapie

Sanfte und gezielte Übungen aus dem

Hatha-Yoga, kombiniert mit speziellen

Übungen für die Meridiane (Energiebahnen

des Körpers), lösen geistige und körperliche

Blockaden. Die sanften Kräftigungs-

und Dehnungsübungen aller Muskelgruppen

und Mobilisation stärken das

Bewusstsein für den eigenen Körper.

So werden durch das erweiterte Atemvolumen

Körper und Geist belebt. Bewusstseinserweiterung

durch Meditation.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und

eine Decke.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und

eine Decke.

ab Donnerstag, 26.01.2023,

10 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

Kursort stand bei Redaktionsschluss

noch nicht fest

EUR 90,00

370423

Hatha- und Raja-Yoga mit

Meridianstretching für

Fortgeschrittene

Heidemarie Maier, geprüfte Yogalehrerin,

Heilpraktikerin für

Psychotherapie

Sanfte und gezielte Übungen aus dem

Hatha-Yoga, kombiniert mit speziellen

ab Dienstag, 24.01.2023,

10 Abende, 19:10 - 20:40 Uhr

Kursort stand bei Redaktionsschluss

noch nicht fest

EUR 90,00

370223

Hatha- und Raja-Yoga mit

Meridianstretching für

Fortgeschrittene

Heidemarie Maier, geprüfte

Yogalehrerin, Heilpraktikerin für

Psychotherapie

Sanfte und gezielte Übungen aus dem

Hatha-Yoga, kombiniert mit speziellen

Übungen für die Meridiane (Energiebahnen

des Körpers), lösen geistige und körperliche

Blockaden. Die sanften Kräftigungs-

und Dehnungsübungen aller Muskelgruppen

und Mobilisation stärken das

Bewusstsein für den eigenen Körper. So

werden durch das erweiterte Atemvolumen

Körper und Geist belebt. Bewusstseinserweiterung

durch Meditation.

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

54

Übungen für die Meridiane (Energiebahnen

des Körpers), lösen geistige und körperliche

Blockaden. Die sanften Kräftigungs-

und Dehnungsübungen aller Muskelgruppen

und Mobilisation stärken das

Bewusstsein für den eigenen Körper. So

werden durch das erweiterte Atemvolumen

Körper und Geist belebt. Bewusstseinserweiterung

durch Meditation.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und

eine Decke.

ab Donnerstag, 26.01.2023,

10 Abende, 19:40 - 21:10 Uhr

Kursort stand bei Redaktionsschluss

noch nicht fest

EUR 90,00

370623

Hatha-und Raja-Yoga mit Meridianstretching

und Hormonyoga

Heidemarie Maier, geprüfte

Yogalehrerin, Heilpraktikerin für

Psychotherapie

Sanfte und gezielte Übungen aus dem

Hatha-Yoga, kombiniert mit speziellen

Übungen für die Meridiane (Energiebahnen

des Körpers), lösen geistige und körperliche

Blockaden. Die sanften Kräftigungs-

und Dehnungsübungen aller Muskelgruppen

und Mobilisation stärken

das Bewusstsein für den eigenen Körper.

So werden durch das erweiterte Atemvolumen

Körper und Geist belebt. Bewusstseinserweiterung

durch Meditation.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

und eine Decke.

ab Dienstag, 24.01.2023,

10 Vormittage, 9:30 - 11:00 Uhr

Kursort stand bei Redaktionsschluss

noch nicht fest

EUR 90,00

370823

Winter Yoga (Online-Kurs)

Sandra Küster, Yogalehrerin VYM/

BDY/EYU, Tradition Krishnamacharya/

Desikachar/Sriram

Dieser Kurs bietet eine Auffrischung der

bereits erlernten Yoga-Praktiken.

Die bekannten Asanas, Pranayamas und

Meditationen werden wiederholt und

langsam aufgebaut und erweitert.

Es handelt sich um ein Online-Angebot

ab Montag, 23.01.2023,

4 Abende, 18:30 - 20:00 Uhr

Zoom - Online Kurs

EUR 36,00

371023

Yoga für Anfänger – Basiskurs –

Hatha Yoga Hybridkurs (Präsenz/

Online)

Sandra Küster, Yogalehrerin VYM/

BDY/EYU, Tradition Krishnamacharya/

Desikachar/Sriram

Der Kurs bietet eine sanfte Einführung

in Yoga mit Kennenlernen erster Asanas

(Körperübungen) und Atembeobachtung

sowie Entspannung. Im Frühjahr

findet ein Aufbaukurs statt.

Besonderheit Hybridkurs: Der Kurs findet

in Präsenz statt und wird ggfs. auf

Online aufgrund der geltenden Hygienevorschriften

umgestellt (auch im laufenden

Kurs).

Informationen für Kursteilnehmende:

• Am besten tragen Sie bequeme Kleidung.

Yoga wird barfuß oder in rutschfesten

Socken geübt.

• Zum Üben wird eine rutschfeste Unterlage

benötigt. Sie können Ihre eigene

Matte mitbringen oder vor Ort im Gesundheitszentrum

Matten nutzen.

• Kissen und Decken mitbringen und

Foto: jcomp/freepik

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

55

Yoga

eventuell warme Socken für die Entspannung,

falls benötigt (findet teilweise

im Liegen statt).

• Es ist empfehlenswert 1 – 2 Stunden vorher

nichts mehr oder nur eine leichte

Mahlzeit zu sich zu nehmen und Trinken

griffbereit zu haben.

• Bitte klären Sie vorab bei gesundheitlichen

Beschwerden und besonderen

Bedürfnissen mit ihrem behansdelnden

Arzt/Ärztin ab, ob für Sie eine Teilnahme

möglich ist. Bitte teilen Sie besondere

Bedürfnisse vorab mit. Bitte kommen

Sie nicht bei Fieber oder Infekt.

• Bitte melden Sie sich rechtzeitig vorher

per Mail ab, falls Sie verhindert sind.

• Bitte kommen Sie pünktlich um 18:30

Uhr, um die Anfangsentspannung nicht

zu stören.

• Sollte der Kurs Online stattfinden, erhalten

Sie den Einladungslink rechtzeitig

am Kurstag.

ab Donnerstag, 20.04.2023,

12 Abende, 18:30 - 19:45 Uhr

Kursort stand bei Redaktionsschluss

noch nicht fest

EUR 90,00 (Der Kurs kann von Ihrer

Krankenkasse bezuschusst werden)

371223

Yoga für Fortgeschrittene

Hatha Yoga Hybridkurs (Präsenz/

Online)

Sandra Küster, Yogalehrerin VYM/

BDY/EYU, Tradition Krishnamacharya/

Desikachar/Sriram

Der Kurs findet in Präsenz statt und wird

bei Bedarf auf Online umgestellt.

Besonderheit Hybridkurs: Der Kurs findet

in Präsenz statt und wird ggfs. auf Online

aufgrund der geltenden Hygienevorschriften

umgestellt (auch im laufenden

Kurs).

Die bekannten Asanas, Pranayamas und

Meditationen werden wiederholt und

langsam aufgebaut und erweitert. Der

Kurs setzt Vorerfahrung im Yoga voraus.

Informationen für Kursteilnehmende:

• Am besten tragen Sie bequeme Kleidung.

Yoga wird barfuß oder in rutschfesten

Socken geübt.

• Zum Üben wird eine rutschfeste Unterlage

benötigt. Sie können Ihre eigene

Matte mitbringen oder vor Ort im Gesundheitszentrum

Matten nutzen.

• Kissen und Decken mitbringen und

eventuell warme Socken für die Entspannung,

falls benötigt (findet teilweise

im Liegen statt).

• Es ist empfehlenswert 1–2 Stunden

vorher nichts mehr oder nur eine leichte

Mahlzeit zu sich zu nehmen und

Trinken griffbereit zu haben.

• Bitte klären Sie vorab bei gesundheit-

ichen Beschwerden und besonderen

Bedürfnissen mit ihrem behan-delnden

Arzt/Ärztin ab, ob für Sie eine Teilnahme

möglich ist. Bitte teilen Sie besondere

Bedürfnisse vorab mit. Bitte kommen

Sie nicht bei Fieber oder Infekt.

• Bitte melden Sie sich rechtzeitig vorher

per Mail ab, falls Sie verhindert sind.

• Bitte kommen Sie pünktlich um 18:30

Uhr um die Anfangsentspannung nicht

zu stören.

• Sollte der Kurs Online stattfinden erhalten

Sie den Einladungslink rechtzeitig

am Kurstag.

ab Montag, 17.04.2023,

12 Abende, 18:30 - 20:00 Uhr

Kursort stand bei Redaktionsschluss

noch nicht fest

EUR 108,00 (Der Kurs kann von Ihrer

Krankenkasse bezuschusst werden)

Die Teilnahme an vhs-

Kursen ohne vorherige

Anmeldung ist nicht möglich!

Kreisverband

Altötting

Wissen,

worauf es

ankommt!

Erste Hilfe für

Führerschein, Sport,

Senioren, am Kind ...

08671 5066-13 – kvaltoetting.brk.de

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

56

Barbara Voß

371423

Hatha-Yoga

Beate Friedlmeier

Gleichgewicht, Harmonie, Kraft und Ruhe

zu erleben in Körper, Seele, Geist!

Jeder dieser drei Komponenten, Körper-

Seele-Geist, hat ihre Wichtigkeit für unser

Leben. Wir beginnen mit einer Meditation

dem königlichen Yoga, einer rein geistigen

Übung. Danach folgt Yogiatmung,

verbunden mit positiven Gedanken, die

unsere Seele beleben und ins Gleichgewicht

bringen sollen. Im Anschluss praktizieren

wir Hatha-Yoga, Asanas, Körperübungen.

Diese erhalten unseren Körper,

der unser Gefährt für dieses Leben ist, so

lange wie möglich gesund und elastisch.

Es gibt keine bessere Möglichkeit, Körper,

Seele und Geist zu beleben und im

Einklang mit sich selbst zu sein. „Jeden

Tag sollten wir uns etwas Zeit für uns

selbst nehmen“!

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

warme Socken, Decke (am besten aus

Naturmaterial).

ab Dienstag, 24.01.2023,

10 Abende, 17:30 - 19:00 Uhr

Kirchweidach

Kooperatorhaus - hinter dem Rathaus

EUR 90,00

Barbara Voß, geprüfte

Qigong-Lehrerin

Qigong ist eine alte chinesische Bewegungskunst.

Vertiefte Körperwahrnehmung,

Vorstellungskraft und inneres

Gleichgewicht sind das Ziel der Übungen,

die in jedem Alter erlernbar sind und sich

auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen

eignen. In diesem Kurs

werden wir versuchen, Blockaden zu lösen

und den Körper zu entgiften.

ab Mittwoch, 25.01.2023,

8 Nachmittage, 14:00 - 15:30 Uhr

Mehrzweckraum, Haus der Familie,

Burghausen

EUR 72,00

373223

Tai Chi für Anfänger

Birgit Kalchgruber

In diesem Kurs wird besonderer Wert

gelegt auf eine einfache und langsame

Vermittlung leicht zu erlernender Bewegungen.

Klare, bewusst ausgeführte Bewegungen

in Kombination mit Eigenkörpermassage

und einer gesunden Atmung

helfen, die körpereigene Energie

zu stärken und gleichmäßig zum Fließen

zu bringen. Die Bewegungen lassen sich

gut in den Alltag integrieren und helfen

nachweislich, die Gesundheit zu stärken

und Krankheiten vorzubeugen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

leichte Turnschuhe.

ab Dienstag, 07.02.2023,

10 Abende, 19:00 - 20:30 Uhr

Gymnastikraum, Raitenhaslach

EUR 90,00

Qigong · Tai-Chi

373023

Qigong für Ältere

Allgemeine Fitness

380023

Body-Pump und Faszienpilates

Ute Michaelsen

Zu Beginn 30 Minuten Muskelaufbautraining

mit Langhantel und Step.

Pilates verbessert die Muskelelastizität

und Gelenkbeweglichkeit, ein ausgeglichenes

Verhältnis von Stärke, Kraft und

Flexibilität wird geschaffen.

Erreicht wird dies durch fließende spezielle

Übungsformen, die mehrere Mus-

© Robert Kneschke/stock.adobe.com

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

57

Yoga · Qigong/Tai-Chi · Allgemeine Fitness

kelgruppen auf einmal beanspruchen und

die individuell auf den Einzelnen und

seine körperlichen Fähigkeiten abgestimmt

werden.

Pilates begeistert Männer und Frauen,

junge und ältere Menschen!

Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe,

Handtuch, Getränk.

Irina Busenius

ab Donnerstag, 26.01.2023,

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr

CuraFit, Robert-Koch-Str. 49, Burghausen

EUR 108,00

380223

Funktionelles Training am Vormittag

Ute Michaelsen

Funktionelles Training dient der Optimierung

der Leistungsfähigkeit in den Bereichen

Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer,

Koordination und Beweglichkeit. Freies,

dreidimensionales Training bereitet den

Körper perfekt auf unterschiedliche Bewegungsanforderungen

vor und dient

der Prophylaxe von Sport- und Alltagsverletzungen.

Sie verbessern Ihre Fitness

in kürzester Zeit und auch ein paar Kilos

sind durch das ganzheitliche Training

schnell abgenommen.

Durch funktionelles Training bringen Sie

als Sportler Ihre Leistungsfähigkeit auf

den nächsten Level. Sie verbessern Ihre

Fitness, das Zusammenspiel der Muskulatur

und erreichen so mehr Kraft und

Stabilität.

ab Freitag, 27.01.2023,

10 Vormittage, 9:30 - 10:30 Uhr

CuraFit, Robert-Koch-Str. 49, Burghausen

EUR 60,00

380423

Zumba Fitness®

Irina Busenius

Zumba basiert auf dem Prinzip „FUN

AND EASY TO DO“. Für Zumba Fitness®

muss man nicht tanzen können, das

wichtigste ist, sich zur Musik zu bewe-gen

und Spaß daran zu haben. Die heißen

lateinamerikanischen und exoti-schen

Rhythmen wirken dabei sehr motivierend.

Zumba® Fitness wurde in Amerika

schnell zur Fitness-Sensation, denn

es ist heiß, sexy, spannend und geeignet

für jedermann

Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe,

Handtuch, Getränk.

ab Mittwoch, 25.01.2023,

10 Abende, 19:30 - 20:30 Uhr

CuraFit, Robert-Koch-Str. 49, Burghausen

EUR 60,00

Die Teilnahme an vhs-

Kursen ohne vorherige

Anmeldung ist nicht möglich!

ROBERT-KOCH-STR. 65

84489 BURGHAUSEN

TELEFON: 0 86 77 / 22 46

info@robert-koch-apotheke-burghausen.de

STADTPLATZ 40

84489 BURGHAUSEN

TELEFON: 0 86 77 / 45 94

info@stadtapotheke-burghausen.de

MARKTLER STR. 36

84489 BURGHAUSEN

TELEFON: 0 86 77 / 23 34

info@sonnenapotheke-burghausen.de

ihre_apotheken_in_burghausen

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

58

Mentale Gesundheit

390223

Achtsam im Wald

Martina Huber, Diplom-Kauffrau,

Systemische Beraterin & Coach,

zertifizierte Resilienztrainerin

Entdecken Sie den Wald auf eine neue

Art: Gemeinsam tauchen wir in die Geheimnisse

des Waldlebens ein und lassen

uns vom Wald zu mehr Achtsamkeit

im Alltag inspirieren. Wir fühlen mit den

Bäumen und spüren die besondere, regenerative

Atmosphäre in ihrer Gesellschaft.

Gleichzeitig erfahren Sie Wissenswertes

über das geheime Leben der

Bäume, ihren natürlichen Rhythmus und

ihr ausgesprochen soziales & empathisches

Verhalten.

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk & geeignete

Kleidung

Freitag, 12.05.2023,

14:30 - 17:30 Uhr

Bio-Hofladen Chiemgaukorn

Weiding 2, 83308 Trostberg

EUR 20,00 (keine Ermäßigung),

max. 10 Teilnehmende

Führung findet bei jedem Wetter statt

390423

Stressresistenz und Belastbarkeit

sichern in turbulenten

Zeiten

Gabriele Sirtl

In unserer zunehmend schnelllebigen

und von Veränderungen und Unsicherheiten

geprägten Welt, leiden immer

mehr Menschen an psychischen Folgen

dieser Belastungen. Der Kurs ist geeignet

für Menschen, die großen Belastungen in

beruflicher und privater Hinsicht aus-gesetzt

sind, gegebenenfalls bei sich selbst

erste Anzeichen von Überlastung erkennen

und präventiv ihre eigenen Ressourcen

stärken möchten.

Samstag 11.03.2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Sonntag 12.03.2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 43,00 (keine Ermäßigung)

390623

Entspannter leben mit dem bewussten

Einsatz der Gedankenkraft

Britta Knebel

Gehören Sie zu den Menschen, die sich

mit positivem Denken beschäftigen und

immer noch darauf warten, dass sich in

Ihrem Leben etwas verändert? Die meisten

Menschen können mit Bestimmtheit

sagen, was sie nicht wollen. Verwunderte

Blicke und Schulterzucken sind meist

die Antwort auf die Frage: Was willst du

stattdessen?

Gedanken sind wie Zeitmaschinen, mit der

Sie in die Vergangenheit reisen, die sich

nicht mehr ändern lässt, in die Zukunft,

die noch nicht existiert und in die Gegenwart,

wo eine unendliche Zahl von

Möglichkeiten nur darauf wartet genutzt

zu werden. Meditation, bewusste Wahrnehmung,

Intuition usw. sind die Werkzeuge,

die helfen können, diese Möglichkeiten

zu erkennen und zu nutzen. Wenn

sich das Hamsterrad immer schneller

dreht, Fuktionieren und Durchhalten zur

Lebensstrategie wird, ist es höchste Zeit

zu verstehen, warum das so ist und welchen

Einfluss Sie darauf haben. In diesem

Kurs erhalten Sie eine Anleitung, die Ihnen

helfen kann, das eigene Potential zu

erkennen und zu nutzen. Lernen Sie Ihr

Wissen anzuwenden, wenn es notwendig

ist, um selbstbewusst neue Wege zu

gehen.

Bitte mitbringen: Schreibutensilien

Mittwoch, 15.02./15.03./26.04.2023,

jeweils 0:30 - 11:30 Uhr

Bürgerzentrum, Burgkirchen

EUR 43,00 (keine Ermäßigung)

Schreibutensilien mitbringen

390823

Neue Gedanken - neue

Sichtweisen - neues Leben

Britta Knebel

Das Leben ist wie ein Film. Oft wird die

Pause Taste vor dem Happy End gedrückt,

wenn es brenzlig wird und es

fühlt sich an, als ob man im falschen Film

sitzt. Dabei ist es gerade hier möglich,

das Drehbuch durch neue Gedanken,

Sichtweisen und Erkenntnisse zu verändern.

Die aus dem Mentaltraining stammenden

Techniken werden schon lange

von erfolgreichen Menschen wie z.B. Leistungssportlern

genutzt. Warum nicht

auch von Ihnen?

Es geht nicht darum, auf ewig frei von

Problemen zu sein, sondern Heraus-forderungen

jeglicher Art aus einer anderen

Perspektive zu betrachten und Potential

zu erkennen, das bislang verbor-

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

59

Allgemeine Fitness · Mentale Gesundheit

gen war. Die Lebensumstände können

nicht immer beeinflusst werden, wohl

aber die innere Einstellung dazu. Egal

um welche Themen es sich dabei handelt,

ob Gesundheit, Beruf, Beziehungen

oder alltägliche Angelegenheiten, Sie haben

immer die Wahl, wie Sie diese Dinge

betrachten und darüber denken. Gerade

das wirkt sich auf den Alltag aus.

Ziel des Kurses ist Ihnen einen Weg in

ein selbstbewusstes Leben zu zeigen.

Sie lernen die Kraft der Gedanken kennen,

wie sie funktioniert und wie Sie

diese nutzen können. Indem Sie die

Kursinhalte im Alltag anwenden und das

zugrunde liegende Prinzip verstehen,

lernen Sie dieses Wissen auf andere

Themenbereiche zu übertragen. Sie finden

leichter Lösungen, können Herausfoerungen

anders begegnen und auch

die Selbstheilungskräfte aktivieren. Bitte

mitbringen: Schreibutensilien

Mittwoch, 17.05./28.06./19.07.,

jeweils 9:30 - 11:30 Uhr

Bürgerzentrum, Burgkirchen

EUR 43,00 (keine Ermäßigung)

391023

Kraft tanken in der Natur

Britta Knebel

Alles in der Natur ist lebendig und hat

eine Ausstrahlung. Mit unseren Sinnen

nehmen wir Farben, Formen, Geräusche,

die Anordnung der Pflanzen, Gerüche

und vieles mehr auf. Meist geschieht

das unbewusst. Bei der meditativen

Wanderung lernt man diese Eindrücke

kennen und lässt sie bewusst auf sich

wirken.

Der Aufenthalt in der Natur ist heilsam

und stärkt die Selbstheilungskräfte. Die

Wirkung auf das befinden kann beruhigend

oder belebend sein, harmonisierend

oder herausfordernd. Unsere

innere Einstellung zeigt sich durch die

persönliche Deutung der Eindrücke, die

wir unterwegs aufnehmen.

Diese Wanderung ist eine Gelegenheit

die Natur mit anderen Augen zu betrachten

und einen neuen Zugang zu der

Kraft dort zu finden. Wir gehen einen

Teil des Weges schweigend, um bei uns

selbst anzukommen und die Umgebung

bewusst wahrzunehmen. Die Wanderung

findet bei jeder Witterung statt.

Samstag, 29.04.2023,

10:00 - 12:00 Uhr

Parkplatz am Gasthof Schwarz

EUR 14,00 (keine Ermäßigung)

391223

Klangerlebnis mit Tibetischen

Klangschalen

Gerti Hurmer,

Klangschalentherapeutin

Klangschalen werden seit Jahrhunderten

im Himalaya zur Meditation und Heilung

eingesetzt. In der kleinen Gruppe

nehmen Sie nach einer kurzen Einführung

und einer Tasse Tee die entspannte

Atmosphäre in sich auf und können

allen Stress von sich abfallen lassen.

Beim Klangerlebnis werden neben den

Klangschalen Zimbeln, Gongs, Glocken,

Ocean-Drums (= Meeresrauschen) und

Regenmacher verwendet. Die Töne erzeugen

wohltuende Schwingungen, die

sich auf den Körper übertragen und diesen

in Schwingung versetzen. Die meditativen

Klänge berühren die Seele und

bewirken eine tiefe Entspannung. Blockaden

und Spannungen können gelöst

werden, negativer Stress wird abgebaut

und die Kreativität gefördert, ein ganzheitliches

Wohlgefühl stellt sich ein. Das

Klangerlebnis findet im Entspannungsraum

in der Praxis der Kursleiterin statt.

Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme

Kleidung, warme Socken, Decke, kleines

Kissen, Getränk (bitte vor der Kursstunde

bereits genügend trinken).

Mittwoch, 01.03.2023,

18:00 - 20:00 Uhr

Praxis Frau Hurmer: Amselweg 12,

Kirchweidach

EUR 20,00 (keine Ermäßigung)

Beim Gasthaus „Zur Post“ in Richtung

Tyrlaching/Traunstein. Letzte Abbiegemöglichkeit

vor Ortsende nach rechts in

die Finkenstraße und gleich wieder links

in den Amselweg.

Gerti Hurmer

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

60

4. Berufliche Bildung

Die vhs Burghausen-

Burgkirchen ist

trägerzertifiziert

nach AZAV von

der DQS

EDV

Moderne EDV-Ausstattung im PC-

Schulungsraum: 15 Notebooks der

neuesten Generation auf 85 m² im

Mautnerschloss. Wir unterrichten unter

WINDOWS 7 und WINDOWS 10.

Software: MS Office 2013-2016/DA-

TEV/ADOBE Lightroom u.a.

Das Lehrgangsangebot richtet sich an

Interessenten aus dem privaten und

öffentlichen Dienstleistungs- und Verwaltungsbereich,

dem kaufmännischen

Bereich von Handels- und Industriebetrieben

sowie an Selbständige mit

Klein- und Mittelbetrieben. Den Teilnehmenden

werden dabei umfassende

Kenntnisse und Fertigkeiten zum

grundsätzlichen Umgang mit einem

PC sowie mit allen gängigen Anwendungsprogrammen

vermittelt.

Kursteilnehmende von EDV-, Fotound

Video-Schulungen können dank

einer Vereinbarung zwischen dem

Deutschen Volkshochschulverband

und der cobra Vertrieb für Forschung

& Lehre GmbH Software zu einem

besonders günstigen Preis erhalten.

Die Auslieferung der Software erfolgt,

wenn geprüft ist, ob Sie zum Kreis

der Berechtigten gehören. Ihre vhs

bescheinigt Ihnen die Kursteilnahme

auf dem Bestellformular.

z.B Microsoft: Das neue Office 2016

kaufen, vhs-Kursteilnahme nachweisen

und MindManager, GData Internet

Security sowie einen ARAL SuperCard

(Gutschein) kostenlos dazu erhalten.

z.B. MAGIX: MAGIX Academic Suite

MX inkl. VideoDeluxe oder MAGIX

Academic Suite Pro X inkl. Video Pro X

Da sich die Konditionen immer wieder

auch kurzfristig ändern, bitten wir

Sie, sich auf der Webseite von Cobra-

Shop über aktuelle Informationen

und Konditionen zu angebotenen

Produkten zu informieren:

www.cobra-shop.de/vhs

EDV – Ein Baustein zum

Unternehmenserfolg

Maßgeschneiderte Kurse und

Seminare. Auf Wunsch auch Kurse

in Ihrem Haus. Lassen Sie sich ein

Angebot machen!

Tel. 08677 98778-20

Handy 0177 4336681

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung

der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb

ist berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des

vhs-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie

Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen

Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie

und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt.

Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen

in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen

sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen,

wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings

stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende

und verwertbare Kurse finden sich auch in den anderen Programmbereichen:

wie z.B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen

Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere,

berufsbezogene Sprachkurse.

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

61

EDV

450023

PC-Einsteigerkurs

nicht nur für Senioren

Fritz Bichler

• Basiswissen zu aktueller Hardund

Software

• Bedienen und Einstellen von Eingabegeräten

(Tastatur, Maus, Pad, ...)

• Bedienen und Einstellen von Ausgabegeräten

(Bildschirm, Drucker, ...)

• Umgang mit gängigen Datenträgern

(HDD, USB Stick, DVD, ...)

• Erste Schritte mit ihrem Betriebssystem

und Windows Fenstertechnik

• Installierte Programme finden und

ausführen

• Mit dem Universalwerkzeug WIN

EXPLORER Daten, Dokumente und

Programme verwalten

• Ordnung auf dem Datenträger:

speichern - kopieren - wiederfinden

ab Dienstag, 31.01.2023,

5 Nachmittage, 14:30 - 16:45 Uhr

Bürgerzentrum Burgkirchen

EUR 75,00

max. 8 Teilnehmende

450223

PC-Einsteigerkurs

nicht nur für Senioren

Fritz Bichler

Siehe Kursbeschreibung 450023

ab Mittwoch, 01.02.2023,

5 Nachmittage, 13:30 - 15:45 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 75,00

max. 8 Teilnehmende

450423

PC-Einsteigerkurs

nicht nur für Senioren

Fritz Bichler

Siehe Kursbeschreibung 450023

ab Donnerstag, 16.02.2023,

5 Nachmittage, 16:00 - 18:15 Uhr

Grundschule Emmerting-Mehring

Untere Dorfstr. 3, Emmerting

EUR 75,00

max. 8 Teilnehmende

Die Teilnahme an vhs-

Kursen ohne vorherige

Anmeldung ist nicht möglich!

STUDIEREN, WO DIE CHEMIE STIMMT

Starte deine Zukunft am Campus Burghausen:

Fordere

jetzt dein

kostenloses

Infopaket

an!

• Betriebswirtschaft (B.A.)

• Chemieingenieurwesen (B.Eng.)

• Umwelttechnologie (B.Eng.)

• Prozessautomatisierungstechnik

(B.Eng.)

• Circular Economy (M.Sc.)

• Angewandte Forschung

und Entwicklung in den

Ingenieurwissenschaften (M.Sc.)

• Hydrogen Technology (M.Sc.)

Bild: Raphael Duffek

Erfahre mehr über das Studium

am Campus Burghausen:

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

62

450623

Auffrischungskurs PC Einsteiger

Fritz Bichler

An diesen zwei Nachmittagen werden

die Themen des Einsteigerkurses intensiv

wiederholt. Voraussetzung: PC-Einsteigerkurs

oder entsprechende Grundkennt-nisse.

ab Dienstag, 14.03.2023,

2 Nachmittage, 14:30 - 16:45 Uhr

Bürgerzentrum, Burgkirchen

EUR 30,00

max. 8 Teilnehmende

450823

Auffrischungskurs PC Einsteiger

Fritz Bichler

Siehe Kursbeschreibung 450623

ab Mittwoch, 15.03.2023,

2 Nachmittage, 13:30 - 15:45 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 30,00

max. 8 Teilnehmende

451023

Auffrischungskurs PC Einsteiger

Fritz Bichler

Siehe Kursbeschreibung 450623

ab Donnerstag, 30.03.2023,

2 Nachmittage, 16:00 - 18:15 Uhr

Grundschule Emmerting-Mehring

Untere Dorfstr. 3, Emmerting

EUR 30,00

max. 8 Teilnehmende

451223

PC-Aufbaukurs

nicht nur für Senioren

Fritz Bichler

Fortsetzung von PC-Einsteigerkurs -

üben - üben - üben.

• mit WIN EXPLORER die Datenflut

bändigen.

• Ordner anlegen, Dokumente gezielt

speichern, kopieren und versenden.

• mit Onboard Programmen (Word Pad,

Paint, ...) einfache Dokumente, Bilder

und Screenshots erstellen, bearbeiten

und speichern

• Datenaustausch und Datensicherung mit

mobilen Datenträgern (Stick, Cloud, ...)

Voraussetzung: PC-Einsteigerkurs für

Senioren oder Auffrischungskurs PC

Einsteiger

ab Dienstag, 28.03.2023,

5 Nachmittage, 14:30 - 16:45 Uhr

Bürgerzentrum, Burgkirchen

EUR 75,00

max. 8 Teilnehmende

451423

PC-Aufbaukurs

nicht nur für Senioren

Fritz Bichler

Siehe Kursbeschreibung 451223

ab Mittwoch, 19.04.2023,

5 Nachmittage, 13:30 - 15:45 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 75,00

max. 8 Teilnehmende

451623

PC-Aufbaukurs

nicht nur für Senioren

Fritz Bichler

Siehe Kursbeschreibung 451223

ab Donnerstag, 27.04.2023,

5 Nachmittage, 16:00 - 18:15 Uhr

Grundschule Emmerting-Mehring

Untere Dorfstr. 3, Emmerting

EUR 75,00

max. 8 Teilnehmende

© goodluz/stock.adobe.com

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

63

EDV

451823

Internet-Einführung

nicht nur für Senioren

Fritz Bichler

Dieser Einführungskurs bietet einen geeigneten

Einstieg (so viel Technik wie nötig

- so viel Spaß und Erfolg wie möglich)

ins Internet.

Inhalt:

• Zugang (Technik, Software, Provider)

• Browser bedienen

• Suchmaschinen

• Nachrichten und Informationsquellen

• Downloads

• Online-Shopping

• Sicherheit im Internet

• E-Mails senden, empfangen, weiterleiten,

archivieren

Je nach Interesse werden die einzelnen

Inhalte mehr oder weniger im Kurs behandelt.

Voraussetzung: PC Einsteigerkurs für Senioren

oder vergleichbare Kenntnisse

ab Montag, 06.02.2023,

5 Nachmittage, 13:30 Office-Einzelschulungen

- 15:45 Uhr

an der vhs Burghausen-Burgkirchen:

Burghausen, Mautnerschloss

Office-Einzelschulungen an der vhs Burghausen-Burgkirchen:

EUR 75,00

individuell.

individuell.

max. 8 Teilnehmende

schnell.

schnell.

intensiv.

intensiv.

© amazing studio/stock.adobe.com

EDV-Anwendungen

460023

Tabellenkalkulation mit MS-

Keinen passenden Keinen passenden

Excel 2016/Grundlagen

Kurs gefunden?

Kurs gefunden?

Fritz Bichler

Sie erwerben die Fertigkeiten, um Ta-

– unser neues Kursformat für Sie.

bellenkalkulationsprogramme für Anwen- – unser neues Kursformat für Sie.

dungen im kaufmännischen und technischen

Bereich (z.B. Abrechnungen, Kalku-

INDIVIDUELL Ihr Thema. Ihre Fragen. Unser Profi.

INDIVIDUELL

lation, Rechnungswesen, statistische Ihr Auswertungen)

einsetzen zu können. Inhalt:

Ihr Ort. Ihre Zeit. Ein Anruf genügt.

Thema. Ihre Fragen. Unser Profi.

SCHNELL

Aufbau einer Tabelle – Formatierung, SCHNELL

Ihr Ort. Ihre Zeit. Ein Anruf genügt.

Berechnung, Ausdruck und Speichern von

INTENSIV

Tabellen – häufig verwendete Funktionen

Ihr Bedarf. Sie wählen. 3 Zeitpakete verfügbar.

INTENSIV

für Berechnungen – Formulare erstellen

Ihr Bedarf. Sie wählen. 3 Zeitpakete verfügbar.

– Schutzmöglichkeiten für Tabellen – Erstellen

und Formatieren von Diagrammen Paket S 60 Minuten 69,00 €

Zeitpakete:

zur Präsentation von Tabellenwerten. Zeitpakete:

Paket L 120 Minuten 119,00 €

Voraussetzung: Grundlagen der Paket EDV S 60 Minuten 69,00 €

Paket XL 180 Minuten 169,00 €

ab Donnerstag, 22.06.2023, Paket L 120 Minuten 119,00 €

5 Abende, 18:00 - 21:00 Uhr Paket XL 180 Minuten 169,00 €

Burghausen, Mautnerschloss,

ist

EUR 100,00

• Einzelschulung für Word, Excel, PowerPoint, Windows 8.1/10, Internet.

max. 8 Teilnehmende

• verfügbar je nach Thema.

ist • in vhs-Räumen oder zuhause.

• Einzelschulung für Word, • als Excel, Gutschein PowerPoint, verschenkbar. Windows 8.1/10, Internet.

• verfügbar je nach Thema.

Die Teilnahme an vhs- • in vhs-Räumen oder zuhause.

• als Gutschein verschenkbar.

Volkshochschule

Kursen ohne vorherige

Anmeldung ist nicht möglich!

Burghausen-Burgkirchen

Volkshochschule

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de

Burghausen-Burgkirchen


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

64

460223

Tabellenkalkulation mit EXCEL

2016 Professional: Features für

Fortgeschrittene

Fritz Bichler

Themen: Automatisierung von Arbeitsabläufen,

Datenaustausch mit anderen

Anwendungen, Auswertungen über eine

oder mehrere Arbeitsmappen, Matrixformeln

und Matrixfunktionen, Optimierungsaufgaben,

Zielwerte und Analysen,

Grafiken und Diagramme, Tipps

und Tricks für das Arbeiten mit umfangreichen

Tabellen am Bildschirm und für

den komfortablen Ausdruck, absolute

Zelladressen und Formeln über mehrere

Tabellen erstellen, Datenbanken auswerten,

Pivot-Tabellen erstellen und mit

drag and drop gestalten, Wenn-Funktion

benutzen, Mustervorlagen effektiv

nutzen, Makros mit dem Makrorecorder

aufzeichnen, eigene Symbolleisten

anlegen. Voraussetzung: Kurs „Tabellenkalkulation

mit MS-Excel/Grundlagen“

ab Dienstag, 27.06.2023,

5 Abende, 18:00 - 21:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss,

EUR 100,00

max. 8 Teilnehmende

460423

Tabellenkalkulation mit EXCEL

2016 Professional: Features für

Fortgeschrittene

Fritz Bichler

Siehe Kursbeschreibung 460223

ab Donnerstag, 12.01.2023,

5 Abende, 18:00 - 21:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss,

EUR 100,00

max. 8 Teilnehmende

460623

PowerPoint 2016 – Einführung

Fritz Bichler

PowerPoint hat Spaßfaktor!

Gestalten Sie selbst kreative Gutscheine,

Einladungen und vieles mehr.

Verpacken Sie Berichte und Vorträge

für Ihren Verein oder die nächste Geburtstagsfeier

in eine animierte und mit

Sound untermalte Multimedia-Show.

Planen Sie den Wiedereinstieg in den

Beruf und benötigen MS-Office-Kenntnisse?

Oder sind Sie Lehrkraft/Dozent

und möchten Ihre Lerninhalte optisch

professionell vermitteln?

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die notwendigen

Grundlagen, um ansprechende

und effektvolle Präsentationen selbst zu

gestalten.

Kursinhalt:

• Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten

und Grundfunktionen von Power

Point

• Gestaltung von Texten, Bildern, Tabellen

mit wirkungsvollem Farbeinsatz und

Animation

• Erstellung von Folien und Bildschirmshows

• Präsentationsablauf

Voraussetzung: Grundlagen der EDV

ab Donnerstag, 20.04.2023,

4 Abende, 19:00 - 22:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 80,00

max. 8 Teilnehmende

460823

Einführung in OpenOffice -

die kostenlose Alternative zu

MS-Office

Fritz Bichler

OpenOffice oder LibreOffice sind Programmpakete,

die wie das Office-Paket

von Microsoft vollwertige Textverarbeitungs-,

Tabellenkalkulations-, Präsentations-

und Datenbankprogramme beinhalten,

aber komplett kostenlos zu erhalten

sind.

In diesem einführenden Kurs erfahren

Sie, wie Sie OpenOffice für Ihre schriftliche

Korrespondenz, kleine Rechenaufgaben

und einfache Präsentationen nutzen

können und auch Benutzer anderer

Officepakete Ihre Dateien lesen können.

Diese Themen werden vorgestellt und

praktisch erarbeitet:

• OpenOffice aus dem Internet herunterladen

• einen eigenen Briefbogen als Vorlage

verwenden

• grundlegende Formatierungen

• kleine eigene Tabelle für Ihre Ein- und

Ausgaben erstellen

• einfache Berechnungsbeispiele und

Präsentationen

Voraussetzung: Kenntnisse und Erfahrungen

mit Windows 7, 8 oder 10

ab Donnerstag, 16.03.2023,

2 Abende, 19:00 - 22:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 40,00

max. 8 Teilnehmende

DIE GESCHENKIDEE

Ein Gutschein (in beliebiger Höhe)

zum Besuch von vhs-Kursen.

Bitte wenden Sie sich an die

vhs-Geschäftsstelle, Marktler Str. 16,

84489 Burghausen,

Tel.: 08677 98778-0

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

65

EDV · Wirtschaft/Steuer

461023

Datenchaos im PC - nein danke!

Fritz Bichler

Alle Daten werden, wenn man alles Windows

selbst überlässt, automatisch in

vorgegebenen Standardordnern wie z.B.

Dokumente, Bibliotheken, Bilder, Musik

etc. abgespeichert. Wie schaffe ich es,

Ordnung zu schaffen, private Daten von

geschäftlichen zu trennen und z.B. Fotos,

Filme und Musik sinnvoll zu archivieren?

Mit einer klaren Struktur finden Sie Dateien

(Texte, Grafiken, Fotos) einfach und

schnell wieder und können sie bearbeiten.

Sie lernen hier Ordner, Unterordner

und Dateien zu erstellen, zu kopieren, zu

verschieben, umzubenennen und dauerhaft

zu löschen. So haben Sie immer den

Durch-blick über die Daten auf Ihrem PC.

Sie lernen außerdem, wie Sie Daten auf

externen Speichermedien wie USB-Sticks

oder externen Festplatten sichern können.

Kursinhalt:

• Arbeiten mit dem Windows-Explorer

• Datenmüll entfernen

• Ordnerstrukturen aufbauen und

pflegen

• Dateien suchen, löschen, verschieben

und kopieren.

• mit Bibliotheken arbeiten

• Schneller Zugriff auf Ihre Dateien

(Favoriten, Startmenü, Taskleiste,

Verknüpfungen)

• Daten sichern (USB-Stick, Festplatte)

• Programme herunterladen, verwalten,

installieren und entfernen

Voraussetzung: Grundlagen der EDV

ab Donnerstag, 16.02.2023,

3 Abende, 19:00 - 22:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss,

EUR 60,00

max. 8 Teilnehmende

Wirtschaft/Steuer

470023

Kurzseminar

Einkommensteuererklärung 2022

Michael Benna,

Dipl.-Mathematiker, Steuerberater

Der Kurs vermittelt die Kenntnisse, die

notwendig sind, um eine Einkommensteuererklärung

selbstständig zu erstellen.

Unter Berücksichtigung der aktuellen

Steuergesetze werden folgende

Themenbereiche behandelt: Einkünfte

aus nichtselbstständiger Arbeit, Werbungskosten,

Einkünfte aus Vermietung

Gemeinsam in die Zukunft

Unsere hohe Fertigungstiefe ermöglicht vielfältige

berufliche Perspektiven und einen langfristig

sicheren Arbeitsplatz.

MEDIZINTECHNIK · MESS- UND PRÜFTECHNIK · MILITÄR- UND SICHERHEITSTECHNIK · INDUSTRIEELEKTRONIK · AUTOMOTIVE

ODU GmbH & Co. KG · Otto Dunkel GmbH

Personalabteilung · Verena Mittermeier

Pregelstraße 11 · 84453 Mühldorf a. Inn

Tel.: +49 8631 6156-1471 · E-Mail: karriere@odu.de

BITTE BEWERBEN SIE SICH ÜBER UNSER ONLINEPORTAL.

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

66

und Verpachtung, Einkünfte aus Kapitalvermögen,

Sonderausgaben, außergewöhnliche

Belastungen, tarifliche Freibeträge,

Erläuterungen zum Verfahrensablauf

(Abgabefrist, Einspruchsverfahren

usw.)

Mittwoch, 01.03.2023,

18:30 - 21:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 24,00 (keine Ermäßigung),

max. 10 Teilnehmende

470223

Kurzseminar Einkommensteuererklärung

2022 für

Pensionäre und Rentner

Michael Benna,

Dipl.-Mathematiker, Steuerberater

Zur Abgabe einer Steuererklärung ist jeder

Rentner und Pensionär verpflichtet,

der steuerpflichtige Einnahmen in Höhe

von mehr als 9.000 Euro (sogenannter

Grundfreibetrag) erzielt.

Themen:

• Wann müssen Rentner und Pensionäre

eine Steuererklärung abgeben?

• Wie erfährt das Finanzamt von Rentenzahlungen?

• Was können Rentner und Pensionäre als

Werbungskosten absetzen?

• Wann können Pensionäre vom Härteausgleich

profitieren?

• Wer kommt in den Genuss des Altersentlastungsbetrages?

• Wie werden Vorsorgeaufwendungen

berücksichtigt?

• Wie werden andere Sonderausgaben

berücksichtigt?

• außergewöhnliche Belastungen

• Steuervergünstigung für haushaltsnahe

Dienste und Handwerker

• Rentennachzahlungen für mehrere Jahre

• Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

• Einkünfte aus Kapitalvermögen

Donnerstag, 19.01.2023,

18:30 - 21:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 24,00 (keine Ermäßigung),

max. 10 Teilnehmende

470423

Kurzseminar Steuerliche Behandlung

einer Photovoltaikanlage

Michael Benna,

Dipl.-Mathematiker, Steuerberater

Das Kurzseminar richtet sich an Eigentümer

einer Photovoltaikanlage.

Der Betrieb oder der Bau einer Anlage

erfordert auch eine steuerliche Planung:

Welche Vorschriften der Umsatzsteuer

betreffen den PV-Anlagenbesitzer?

Wie sind die steuerrechtlichen Aufzeichnungspflichten?

Wie ermittle ich den Gewinn nach dem

Einkommensteuerrecht?

Der Referent ist Steuerberater und steht

anschließend für Fragen von allgemeiner

Bedeutung zur Verfügung - eine individuelle

Beratung kann nicht erfolgen.

Bitte mitbringen: Schreibzeug

Donnerstag, 16.03.2023,

18:30 - 20:45 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 18,00 (keine Ermäßigung),

max. 10 Teilnehmende

470623

Einführung in das Steuerrecht

für Unternehmer

Michael Benna,

Dipl.-Mathematiker, Steuerberater

Das oft schwer durchschaubare Dickicht

steuerlicher Regelungen macht es selbst

für Erfahrene immer schwerer, sich in

dieser Materie gut zurecht zu finden.

Daher ist es wichtig, den Überblick über

die Steuergesetze zu erwerben bzw.

aktuell zu halten, um nicht Geld zu verlieren

oder um sich nicht gar noch strafbar

zu machen. Denn steuerliche Vorschriften

sind nicht nur bei der Abgabe

der Steuererklärungen und der Berechnung

der Steuerschuld zu berücksichtigen,

sondern greifen vor allem auch

im kaufmännischen Bereich.

Kursinhalte: Grundlagen der Abgabenordnung,

Einblicke in das Bewertungsgesetz,

Einkommensteuer, Lohnsteuer,

Gewerbesteuer, Umsatzsteuer.

Voraussetzungen: keine

© Marco2811-Fotolia.com

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

67

Wirtschaft/Steuer

Foto: Karin Kirst-Scholz (vhs-Fotogruppe)

ab Dienstag, 13.06.2023,

2 Abende, 18:30 - 20:45 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 44,00 (keine Ermäßigung),

max. 8 Teilnehmende

470823

Betriebswirtschaftliches Grundwissen

(nicht nur) für Existenzgründer

Michael Benna,

Dipl.-Mathematiker, Steuerberater

Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft,

Steuern und Kalkulation sind heutzutage

mehr denn je Grundvoraussetzung, wenn

man sich bei einer Firma bewerben

möchte, aber auch wenn man beruflich

weiterkommen will.

In diesem Kurs werden Ihnen die betriebswirtschaftlichen

Grundbegriffe sowie

steuerliche Grundkenntnisse vermittelt

und anhand von anschaulichen

Beispielen erläutert.

Insbesondere folgende Punkte werden

angesprochen:

• Grundsätzliches zu Bilanzen

• Aussagekraft einer Bilanz

• Steuerliches Grundwissen (Umsatz-,

Gewerbe- und Einkommensteuer)

• Kosten- und Leistungsrechnung

• Ermittlung von Kalkulationsgrundlagen

• Kaufmännische Rechenbeispiele (Vorlagen

für Excel)

• Kennzahlen von Unternehmen

• Moderne Managementmethoden

Der Kurs ist sowohl für Neu- als auch für

Wiedereinsteiger geeignet.

ab Mittwoch, 08.02.2023,

2 Abende, 18:30 - 21:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 64,00 (keine Ermäßigung),

max. 8 Teilnehmende

471023

Gewinnermittlung für kleine

Gewerbebetriebe

Michael Benna,

Dipl.-Mathematiker, Steuerberater

Für kleine Gewerbebetriebe und

Selbständige ist das Führen der Bücher

für das Finanzamt trotz nur weniger

Rechnungs- und anderer Belege mit

Mühe und Anstrengungen verbunden.

Eine professionelle Buchführung rechnet

sich aber meist nicht. Trotzdem will und

muss auch der kleine Gewerbetreibende

und Selbständige einen zeitnahen Überblick

über seine Gewinnsituation haben,

um gegebenenfalls auf Veränderungen

schnell reagieren zu können. Hierzu eignet

sich der Jahresabschluss nicht, da dies

nicht dessen Aufgabe ist und dieser auch

zu spät und nur zum Jahresende erstellt

wird. Insbesondere folgende Punkte werden

im Kurs aufgegriffen:

• Aufbereitung der Unterlagen u. Belege

• Zeitnahe Gewinnermittlung

• Steuerliche Pauschalierungsmöglichkeiten

und Pauschalierungssätze

• Umsatzsteuer und deren Auswirkungen

• Planungsrechnung für Investitionen -

Rentabilitätsrechnungen

• Kostenrechnung

• Vergleich von Leasing, Kredit u. Barkauf

ab Mittwoch, 08.03.2023,

2 Abende, 18:30 - 20:45 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 64,00 (keine Ermäßigung),

max. 8 Teilnehmende

Die Teilnahme an vhs-

Kursen ohne vorherige

Anmeldung ist nicht möglich!

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

68

Kommunikation/

Schlüsselqualifikation

472023

Schwierige Gesprächssituationen

meistern – Einen kühlen

Kopf bewahren!

Hans-Peter Albrecht

Auch wenn Ihnen Kommunikation leicht

fällt, ist es bei einem Feedbackgespräch

nicht immer so einfach sachlich zu sein.

Soll sogar ein Koflikt gelöst werden,

sollten Sie wissen, wie Sie ein solches

Gespräch aktiv und konstruktiv führen

können. Folgende Themen werden wir

bearbeiten:

• Vorbereitung

• Pahsen der Kommunikation

• Aktive Gesprächsgestaltung

• Umgang mit Konflikten

• Wahrnehmungs- und

Beurteilungsfehler

• ermittlungsmöglichkeiten

(Intervention)

• Die richtige Nachbereitung

Dienstag, 31.01.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 54,00 (keine Ermäßigung)

max. 8 Teilnehmend

472223

Resilienztraining: Wie Sie Ihre

Resilienz stärken

Hans-Peter Albrecht

Resilienz ist die Fähigkeit, aus Steinen

die Dir in den Weg gelegt werden, einen

Turm zu bauen. Menschen, die das

schaffen, sind bewundernswert. Resiliente

Menschen können diese Prüfungen

deutlich besser verarbeiten und sogar für

sich nutzen.

Was es bedeutet, resilient zu sein, wie

man diese positive Eigenschaft lernen

und trainieren kann, erfahren Sie hier...

Resilienz ist das Immunsystem der Seele.

In der Psychologie beschreibt der Begriff

die Fähigkeit, Krisen, Rückschläge oder

Verluste zu meistern, ohne sich davon

dauerhaft unterkriegen zu lassen.

Resilienz mit Stehaufmännchen vergleichen?

Die Metapher verleitet zum Trugschluss

der Unverletzlichkeit: Kurz auf

die Nase fallen, flugs wieder aufstehen,

die Krone richten und weiter geht’s... So

einfach ist das nicht.

Montag, 16.01.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 54,00 (keine Ermäßigung),

max. 8 Teilnehmende

472423

Smalltalk – Richtig umgesetzt –

so wichtig für Ihren Erfolg

Hans-Peter Albrecht

Gesprächseinstieg ist immer Smalltalk. Ein

wichtiges Ritual mit Strategie! Gesprächsfähigkeit

ist beruflich und privat „IN“.

Sicher ins Gespräch kommen, das Gespräch

locker zu führen und positiv zu

beenden sind beneidenswerte, erfolgsfördernde

Eigenschaften. Mit diesen Tipps

und Übungen werden Sie zum Smalltalk-

Profi!

• Geheimnis! Wie spricht man heikle

Themen an! ...

Mittwoch, 03.05.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 54,00 (keine Ermäßigung),

max. 8 Teilnehmende

Foto: Karin Kirst-Scholz (vhs-Fotogruppe)

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

69

Kommunikation/Schlüsselkommunikation

472623

Schlagfertigkeit – Spontaner,

kreativer, schlagfertiger!

Wer wünscht sich das nicht?

Hans-Peter Albrecht

Wir stehen alle hin und wieder „auf dem

Schlauch“. Oder wir wissen die richtige

Antwort – Daheim!! Schlagfertigkeit ist

die Kunst, die richtigen Worte zu finden.

Ob Sie sich kämpferisch, abgrenzend,

verbindlich oder gar humorvoll verhalten,

hängt von der Situation, Ihren Zielen und

von Ihrem Temperament ab. Sie lernen

mit spielerischen und praxisnahen Methoden,

Ihr Reaktionsvermögen zu steigern

und Ihren sprachlichen Ausdruck zu vergrößern.

Schlagfertigkeit ist erlern- und

trainierbar. Gezielt eingesetzte Mittel helfen

Ihnen treffende Worte zu finden.

Donnerstag, 15.06.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 54,00 (keine Ermäßigung),

max. 8 Teilnehmende

472823

Elevator Pitch: Aufbau, Struktur

und Tipps

Hans-Peter Albrecht

„Die hohe Kunst der Selbstvermarktung -

Sekunden, die verändern können“

Ein Elevator Pitch ist eine unkonventionelle

Art einer Kurzpräsentation. Es handelt sich

um eine Technik, mit der man innerhalb

kürzester Zeit sich selbst oder eine Idee/ein

Produkt überzeugend präsentieren kann.

Da Sie in unterschiedlichen Situationen

auf unterschiedlichste Menschen treffen,

lohnt sich die zielgruppenorientierte

Entwicklung mehrerer Versionen.

Was für den Elevator Pitch grundlegend

und kennzeichnend ist, ist seine Kürze.

Wenn man aber praktisch „in no time“

alles Wichtige überzeugend unterbringen

will, muss man sich eingehend Gedanken

über den Aufbau und die Struktur des

Elevator Pitch machen.

Wir zeigen Ihnen, wie der

Aufbau am besten funktioniert,

welche Fragen

Sie sich stellen müssen,

und wie der Elevator

Pitch überzeugend wird.

473223

Zeitmanagement:

erfolgreich & zufrieden

Hans-Peter Albrecht

Hast du manchmal das Gefühl Dir läuft die

Zeit weg? Aufgaben werden oft auf den

„letzten Drücker“ erledigt? Ständig wirst

Du durch Störungen und Ablenkungen bei

Deiner Arbeit unterbrochen. Du findest

oft nicht die Zeit für Deine wichtigsten

Aufgaben und Ziele?

Nach diesem Seminar wird Dir professionelles

Zeit- und Aufgabenmanagement

zu mehr Leichtigkeit im Alltag helfen.

Erfolgreiches Zeitmanagement ist

nicht immer einfach und erfordert mitunter

viel Disziplin – aber lernen kann es

jeder. Der Abend liefert Dir Werkzeuge

und Tipps für Beruf und Freizeit.

Dienstag, 28.03.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 54,00 (keine Ermäßigung),

max. 8 Teilnehmende

473423

Stimme am Arbeitsplatz (der

richtige Ton für jede Situation)

Pia Holy, Sängerin und Stimmcoach

Die Stimme ist die Botschafterin der eigenen

Persönlichkeit. Wir reflektieren

gemeinsam mit Leichtigkeit die eigene

Stimme und erzeugen somit Stimmbewusstsein

für unser machtvolles Instrument.

Anforderungen im Alltag bei

der Arbeit aber auch privat werden den

eigenen Bedürfnissen und individuellen

stimmlich-anatomischen Gegebenheiten

gegenübergestellt. Ich als Sängerin und

Beziehungscoach stehe für: gesunde

Stimme – gesunde Stimmung

ab Montag, 27.02.2023,

5 Abende, 17:00 - 18:30 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 55,00 (keine Ermäßigung)

Pia Holy

Montag,

22.05.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Burghausen,

Mautnerschloss

EUR 54,00

(keine Ermäßigung),

max. 8 Teilnehmende

© alotofpeople/stock.adobe.com

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

70

5. Kultur und Kunst

Anmeldung für alle Kurse online www.vhs-burghausen.de

oder bei der vhs-Geschäftsstelle

Katalin Harrer

Ziele: Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben,

Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität,

Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.

Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung,

welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung

widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht

darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.

Künstlerisches und handwerkliches Arbeiten

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln

und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,

Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und

mit Mitteln der Kunst. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungs-räume zu

erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander

verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerrinnen und

Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration

und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale

der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und

wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in

Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Sauberkeit der Werkräume

Sauberkeit ist Voraussetzung für gutes und ordentliches Arbeiten. Natürlich

fallen bei den meisten Mal- und Werkkursen gewisse Schmutzarbeiten an.

Umso herzlicher bitten wir Sie, die Spuren Ihrer Tätigkeit am Ende der Stunde

gewissenhaft zu beseitigen. Sie vermei-den dadurch viel Ärger für sich und andere.

Materialkosten

Bei den meisten Kursen dieses Fachbereichs fallen zusätzlich zur Kursgebühr Materialkosten

an. Bitte zahlen Sie diese an den jeweiligen Kursleiter bzw. an die jeweilige

Kursleiterin. Etwaige Reklamationen bezüglich des Materials sind an den

Dozenten zu richten.

550023

Aquarellkurs für Anfänger und

Fortgeschrittene

Katalin Harrer

Wir befassen uns mit den Grundlagen

der Aquarellmalerei. Bildaufbau – Komposition

- Farbwahl - Papier - Pinsel. Wir

lernen das genaue Hinsehen, Beobachten,

Weglassen, die Vielfalt der Techniken

und umsetzbare Tricks!

Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel

(ab Gr. 10) mit guter Spitze, Wasserbehälter,

Aquarellmalblock (mind. 250 gr,

Gr. 30/40) feinkorn oder satiniert, weicher

Bleistift, Skizzenblock, Radiergummi, Küchenrolle.

Samstag, 11.03.2023,

10:00 - 16:00 Uhr; mit Mittagspause

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 75,00 (keine Ermäßigung)

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

71

Künstlerisches und handwerkliches Arbeiten

550223

Die Maler des Farbkreises Burghausen

Katalin Harrer

Wir sind eine Gruppe von Freizeitmalern

- meist Teilnehmende aus früheren Malkursen

-, die Freude am geselligen Malen

(Aquarell und andere Techniken) hat.

Wir treffen uns jeden Dienstag, 19:00

Uhr im Bürgerhaus Burghausen oder,

wenn es das Wetter zulässt, an vereinbarten

Plätzen in und um Burghausen

zum Malen im Freien.

Bei jedem Treff wird ein neues Thema

behandelt, das abwechselnd von einem

Gruppenmitglied ausgewählt wurde.

Durch die meist sehr unterschiedlichen

Auffassungen erfahren wir Anregungen

und helfen uns gegenseitig. Der Abend

klingt aus mit einer gemeinsamen Betrachtung

unserer Werke, die oft neue

Akzente setzen.

Neue Interessenten sind herzlich willkommen,

ebenso gelegentliche Schnuppergäste.

jeweils dienstags, 19:00 Uhr

Burghausen, Bürgerhaus

Gebührenfrei

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

72

Nicole Hartmann

550423

Bob Ross® Malkurs:

Motiv „Golden Rays of Sunlight“

Nicole Hartmann

Die Nass-in-Nass Technik des bekannten

Malers Bob Ross® ist eine sehr leichte

und effektive Malmethode, die sich bestens

für Anfänger und Fortgeschrittene

eignet. Mit original Bob Ross® Pinseln

und Ölfarben malen sie ein komplettes

Landschaftsbild innerhalb eines Tages.

Jedes Motiv stammt von Bob Ross und

wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt

von einer ausgebildeten Lehrerin dieser

Technik auf einer Leinwand 40x50 cm. In

jedem Kurs wird ein anderes Motiv gemalt.

Alle Materialien werden zur Verfügung

gestellt. Materialkosten sind in der

Kursgebühr bereits enthalten.

Bitte mitbringen: Malkittel, bequeme

Schuhe, Brotzeit, Getränk.

Samstag, 22.04.2023,

10:00 - 17:00 Uhr; mit Mittagspause

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 92,50 (keine Ermäßigung)

inkl. Materialkosten

550623

Nass auf Nass Technik

Motiv „3 Wasserfälle“

Nicole Hartmann

Die Nass-in-Nass Technik ist eine sehr

leichte und effektive Malmethode, die

sich bestens für Anfänger und Fortgeschrittene

eignet. Mit Pinseln und Ölfarben

malen sie ein komplettes Landschaftsbild

innerhalb eines Tages.

Alle Materialien werden zur Verfügung

gestellt. Materialkosten sind in der Kursgebühr

bereits enthalten.

Bitte mitbringen: Malkittel, bequeme

Schuhe, Brotzeit, Getränk.

Sonntag, 23.04.2023,

10:00 - 17:00 Uhr; mit Mittagspause

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 92,50 (keine Ermäßigung)

inkl. Materialkosten

550823

Kreativtreff

Christa Tomzig

Wenn sie gerne Aquarell, Acryl, o.ä., auf

Papier, Stein, Karten u.a. malen oder ein

anderes Hobby wie Stricken, Häkeln,

Basteln, o.ä betreiben und sich dazu mit

Anderen treffen und austauschen wollen,

möchten wir Sie zu einem offenen

Treffen herzlich einladen.

Zum Ausprobieren von Aquarellmalerei

sind Materialien vorhanden, ansonsten

müssen diese selbst mitgebracht werden.

jeden Mittwoch,

15:00 - ca. 17:00 Uhr

Bürgerzentrum, Burgkirchen

EUR 50,00 (keine Ermäßigung)/ Jahresgebühr

Die Kursgebühr ist in bar zu entrichten.

551023

Windlicht – Natur in Filz (für

Erwachsene und Kinder ab 12

Jahren)

Waltraud Treutler

Das Einfilzen von Naturobjekten in nassgefilzte

Flächen stellt uns vor die Herausforderung,

den Filz fest genug zu walken,

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

73

Künstlerisches und handwerkliches Arbeiten

Andreas Schlosser

ohne die Naturobjekte durch die Bewegung

und Schrumpfung zu beschädigen.

Wir verwenden dafür dünne Zweige, z.B.

von Birken oder skelettierte Blätter, die in

feine Wolle eingefilzt werden.

In diesem Kurs wird gezeigt, wie mit der

nötigen Vorsicht ein außergewähnliches

Windlicht entsteht. Sie lernen Nassfilzen

mit Hilfe der Hohlkörpertechnik und die

Berechnung von Schablonen, um später

jederzeit aus eigenen Gläsern weitere

Werkstücke anfertigen zu können.

Vorkenntnisse im Filzen sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen: 2 große Frottiertücher,

Maßband und Taschenrechner.

Freitag, 27.01.2023,

13:00 - 17:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 32,00 (keine Ermäßigung), zzgl. ca.

EUR 10,00 Materialkosten, in bar bei der

Kursleiterin zu entrichten.

560023

Schmiedekurs „1 MESSER

schmieden mit Holzgriff“

(für Erwachsene)

Andreas Schlosser,

Metallgestalter, Kunstschmied

Die Teilnahme an diesem Schmiede-

Kurs ist ohne Schmiede-Vorkenntnisse

und somit auch für Anfänger möglich.

Der Schmiede-Kurs vermittelt den Teilnehmenden

einen Eindruck der faszinierenden

Welt des Schmiedehandwerks.

Jeder Kursteilnehmende darf anschließend

sein geschmiedetes Messer mit

nach Hause nehmen und sich daran erfreuen.

Kursinhalt:

• kurze Einführung in die Grundlagen der

Schmiedetechniken

• Erlernen von Schmiedetechniken am

Schmiedefeuer und Amboss

• Schmieden von einem Norweger-

Messer unter Anleitung von Andreas

Schlosser

• Bereitstellung aller benötigten Werkzeuge,

Material und Schutzausrüstungen

Bitte mitbringen: festes Schuhwerk aus

Leder (wenn vorhanden mit Stahlkappe),

Arbeitshandschuhe (bevorzugt aus Leder),

lange Arbeitskleidung, die schmutzig

werden darf. Bitte berücksichtigen Sie

bei der Wahl der Arbeitskleidung, dass

es im Kurs zu Funkenflug kommen kann

und mit heißen Gegenständen gearbeitet

wird. Tragen Sie bei der Arbeit im Kurs

schwer entflammbare Kleidung (z.B. aus

Baumwolle) und möglichst ein T-Shirt

oder einen Pullover mit langen Ärmeln,

Brotzeit und Getränke.

Samstag, 13.05.2023,

9:00 - 17:00 Uhr

Kunstschmiede Andreas Schlosser,

Strohhof 18, 83413 Fridolfing

EUR 160,00 (keine Ermäßigung), zzgl.

EUR 70,00 Materialkosten, in bar beim

Kursleiter zu entrichten.

Die Teilnahme an vhs-

Kursen ohne vorherige

Anmeldung ist nicht möglich!

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

74

Bettina Schranner

561023

Glasverschmelzung – Glasdesign

Bettina Schranner,

Glasgestalterin, Kunstglaserin

Sie wollen einen ruhigen, kreativen

Nachmittag verbringen und in entspannter

Atmosphäre mit dem außergewöhnlichen

Werkstoff Glas etwas Schönes gestalten?

Glasfusing (=Glasverschmelzung) bietet

dazu vielfältige Möglichkeiten. Bunte,

leuchtende Elemente oder schlichte

Desingnerstücke; ob gebogene Schale;

ein Schmetterling in Glas oder winzige

Schmuckstücke: Ihrer Kreativität sind

kaum Grenzen gesetzt. Durch das Gestalten

mittels Farbpulvern, Einarbeiten z.B.

von Metallen, usw. auf mehreren Glasschichten/-stücken

entstehen interessante

Effekte und unendlich viele Designs.

Nach einer Vorstellung der Möglichkeiten

und der Werkzeuge legen Sie

selbst los. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Ihre fertigen Objekte können

nach dem 850°Grad heißem Schmelzbrand

nach etwa 10 Tagen abgeholt bzw.

zugeschickt werden.

In der Kursgebühr sind die Kosten für

Brand von ca. 30 x 30 cm Fläche enthalten.

Nach Absprache können natürlich

auch größere Elemente angefertigt werden.

Materialkosten werden nach Verbrauch

am Kurstag mit der Kursleiterin

abgerechnet (ab EUR 15,00).

Für die kreative Pause zwischendurch

steht Kaffee und Wasser bereit.

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, robuste

Kleidung.

Samstag, 13.05.2023,

9:00 - 13:00 Uhr

glasigart

Kinning 7, 84494 Niederbergkirchen

EUR 68,00 (keine Ermäßigung), zzgl. Materialkosten,

in bar bei der Kursleiterin

zu entrichten.

561223

Glasfusing/Gartendeko –

Fische aus Glas

Bettina Schranner,

Glasgestalterin, Kunstglaserin

In diesem Kurzworkshop gestalten wir

nur Fische aus vorgeschnittenem Glas.

Bunt, transparent, mit Struktur; als

Schwarm oder Einzelgänger:

Glasfusing (=Glasverschmelzung) bietet

dazu vielfältige Möglichkeiten. Durch

spezielle Farbpulver in verschiedenen

Körnungen entstehen interessante Effekte

und unendlich viele Designs. Die

spätere Verschmelzung macht die Kanten

weich und rund. Die Fische können

für Drinnen und Draußen verwendet

werden, sind winterhart und besonders

lebensfroh.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Kleine Gruppen von 4 - 10 Personen

Ihre fertigen Objekte können nach dem

850° Grad heißem Schmelzbrand nach

etwa 10 Tagen abgeholt werden.

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

75

Künstlerisches & handwerkliches Arbeiten

561423

Glasperlen drehen – Faszination

heißes Glas – Unikatschmuck

selber herstellen

In der Kursgebühr sind die Kosten für

Brand sowie glas von ca. 30 x 30 cm

Fläche enthalten. Bitte feste Schuhe und

Arbeitskleidung tragen.

Zur Montage nötige Eisenstäbe, Klebeanker

oder Bohrlöcher werden nach Verbrauch

am Kurstag in bar abgerechnet

(18,-/Fischschwarm). Für die kreative

Pause zwischendurch steht Kaffee und

Wasser bereit.

Freitag, 12.05.2023,

16:30 - 18:30 Uhr

glasigart

Kinning 7, 84494 Niederbergkirchen

EUR 40,00 (keine Ermäßigung), zzgl. Materialkosten,

in bar bei der Kursleiterin zu

entrichten.

Petra Thumm

Das Kunsthandwerk des Glasperlendrehens

beherrschten bereits die Wikinger

und Ägypter. Dies belegen Perlenfunde

die bereits 2000 Jahre alt sind.

Tauchen Sie ein in die Welt des heißen

Glases und lernen Sie die Grundlagen

dieses Kunsthandwerks in einem 3-4

Std. Kurs mit maximal 2 Personen. Sie

lernen die Grundtechniken, das Material

Glas, Werkzeug, sowie die nötige Sicherheit

kennen und wickeln sich ihre ersten

Glasperlen. Die Perlen werden dann in

einem speziellen Temperofen mehrere

Stunden runtergekühlt und so die Spannungen

im Glas abgebaut. Aus den Glasperlen

werden sodann kleine Schmuckstücke

gefertigt.

Samstag, 04.03.2023,

9:00 - 13:00 Uhr

Kleine Glasperleneschmiede

Trostberger Str. 83, 84453 Mühldorf

EUR 120,00 (keine Ermäßigung), Material,

Snack und fertiges Schmuckstück sind

im Preis inkludiert

Bitte festes Schuhwerk und Baumwollkleidung

ohne Ausschnitt mitbringen

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

76

Carola Burger

Edeltraud Brandl

Musik

570023

„Djembe und Bougarabou“ -

Trommel-Workshop

Carola Burger, Dipl. Sozialpädagogin

Für alle, die schon lange mal (wieder)

Trommeln wollten, ist hier die Möglichkeit,

in einfache Rhythmen hinein zu

schnuppern. Grundzüge des Trommelns

und eine spielerische Herangehensweise

gipfeln am Ende in einem tollen Groove,

der sich sicherlich hören lassen kann.

Der Workshop wird Anfänger und Fortgeschrittene

gleichermaßen begeistern.

Wer auf den Geschmack gekommen ist,

kann sich zu mehreren Terminen anmelden

und/oder sich künftig einer Trommelgruppe

der Kursleiterin anschließen.

Bitte eine Djembe oder Bougarabou mitbringen!

Wer keine hat, kann diese auch

gegen eine geringe Gebühr von 2 Euro

bei der Kursleiterin ausleihen. Bitte bei

Anmeldung angeben!

Samstag, 11.02.2023,

10:00 - 11:30 Uhr

Haus der Familie, Burghausen

EUR 15,00 (keine Ermäßigung)

570223

„Djembe und Bougarabou“ -

Trommel-Workshop

Carola Burger, Dipl. Sozialpädagogin

Siehe Kursbeschreibung 570023

Samstag, 11.03.2023,

10:00 - 11:30 Uhr

vhs-Gesundheitsraum,

Robert-Koch-Straße 7, Burghausen

EUR 15,00 (keine Ermäßigung)

571023

Keyboard-Unterricht für

Anfänger und Fortgeschrittene

Edeltraud Brandl

Der Kurs ist für Erwachsene und Senioren,

mit oder ohne Vorkenntnisse, geeignet.

Im Vordergrund steht Begeisterung beim

Lernen. Die Kurse werden laufend fortgeführt.

Leihkeyboard kann gestellt werden.

Termin und Ort sowie eine genaue Beratung

nach Vereinbarung mit der Kursleiterin!

Tel. 08679/3359. Kursort stand bei

Redaktionsschluss noch nicht fest

EUR 159,00 (keine Ermäßigung),

Einzelunterricht 10 x 30 min.

571223

Akkordeon-Unterricht

Edeltraud Brandl

Der Kurs wird in Anfänger bzw. Fortgeschrittene

für Erwachsene, Senioren und

Kinder ab 6 Jahren eingeteilt. Egal in welchem

Alter, ein Instrument zu erlernen

fördert die Konzentration.

Die Kurse werden laufend fortgeführt.

Termin und Ort sowie eine genaue Beratung

nach Vereinbarung mit der Kursleiterin!

Tel. 08679/3359

Kursort stand bei Redaktionsschluss

noch nicht fest.

EUR 159,00 (keine Ermäßigung)

Einzelunterricht 10 x 30 min.

Die Teilnahme an vhs-

Kursen ohne vorherige

Anmeldung ist nicht möglich!

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

77

Tanz

Standardtanz/Kreative Bewegung

Gesellschaftstanz

Die vhs bietet Grund- und Fortgeschrittenentanzkurse für Standard- und Lateinamerikanische

Tänze an, die von Andrea Kraus und Luca Geistanger, ihrem langjährigen

Assistenten, geleitet werden. Ein großer Gewinn und neu im Tanzschulteam ist Evi

Frohnwieser. Sie ist geprüfte Tanzlehrerin, Zumba- und Aerobic-Instructor und als

Übungsleiterin in diversen Sportvereinen sehr aktiv. Mit ihrem Einsatz können wir das

Angebot erheblich erweitern und Spezialkurse in Boogie, Salsa, Discofox und Kindertanz

anbieten.

Im Grundkurs „Vom Wiener Walzer bis zum Discofox“ lernen wir in den wichtigsten

Gesellschaftstänzen (Foxtrott, Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Cha Cha Cha, Jive

und Discofox) sowohl die Grundschritte, als auch die bekanntesten Figurenkombinationen.

Wer das Tanzen für sich entdeckt hat und weitere Tänze und Figuren erlernen

will, ist in einem, vom selben Trainerteam betreuten, vhs-Tanzkreis herzlich willkommen.

(Termine finden Sie auf unserer Homepage: www.tanzschule-kraus.com).

Um eine individuelle Förderung der Kursteilnehmenden zu gewährleisten, sind außer

den Trainern stets noch weitere Übungsleiter anwesend. Andrea und Dr. Helmut

Kraus sind als erfolgreiche Tanzsporttrainer bekannt, beide sind geprüfte Tanzlehrer/-

meister und haben selbst auf Tanzlehrerkongressen als Fachlehrer unterrichtet. Sie

geben Tanzkurse an den beiden Burghauser Gymnasien sowie der Maria-Ward-Realschule

und leiten das Training in den vhs-Tanzkreisen. Andrea Kraus ist Mitglied im

ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband) und im VTÖ (Verband der Tanzlehrer

Österreichs).

Einzelanmeldung möglich! Singles bitte etwas eher (um etwa 18:30) erscheinen

580023

Tanzkurs – Grundkurs

„Vom Wiener Walzer bis

zum Discofox“

Andrea Kraus

ab Donnerstag,

26.01.2023,

8 Abende,

19:00 - 20:30 Uhr

Burghausen, Aventinus-Gymnasium,

Mehrzweckhalle

EUR 140,00 (keine Ermäßigung)

Die Kursgebühr ist direkt beim

Kursleiter zu entrichten.

580223

Tanzkurs für Fortgeschrittene

(F-Kurs)

Andrea Kraus

ab Donnerstag,

30.03.2023,

8 Abende,

19:00 - 20:30 Uhr

Burghausen, Aventinus-Gymnasium,

Mehrzweckhalle

EUR 140,00

(keine Ermäßigung)

Die Kursgebühr ist direkt an

den Kursleiter/in zu entrichten

Step by Step

Dance & Fun for everyone

Tanzkurse

„Vom Wiener Walzer bis zum Discofox“.

Beginn Donnerstag, 26.01., 19 uhr

Tanzkurs für Fortgeschrittene

Beginn Donnerstag, 30.03., 19 uhr

Burghausen, aventinus-Gymnasium,

Mehrzweckhalle

Weitere kurse unter www.tanzschule-kraus.com

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

78

580423

Kindertanzen für Kinder

von 5 – 8 Jahren

Evi Frohnwieser

Tanzen fördert die Entwicklung von

Kleinkindern und macht Spaß.

In der Gruppe und mit den Eltern, Oma

oder Opa macht der Tanzkurs doppelt

so viel Freude! In diesem Kurs lernst du

verschiedene Kindertänze mit verschiedenen

Tanzstilen.

ab Mittwoch, 18.01.2023,

10 Nachmittage, 17:00 - 18:00 Uhr

Evangelische Freikirche,

Burgkirchener Str. 139, Burghausen

EUR 100,00 (keine Ermäßigung)

580623

Stuhltanz für Senioren (Kein

Paartanz!)

Evi Frohnwieser

Setzen Sie sich einfach!

Entspannen Sie sich und bleiben Sie einfach

mal so wie Sie sind!

In diesem Kurs tanzen Sie sich geschickt

durchs Leben, ohne aufstehen zu müssen!

Flotte Musik aus allen möglichen

Richtungen erwartet Sie!

ab Mittwoch, 18.01.2023,

10 Abende, 18:00 - 19:00 Uhr

Evangelische Freikirche,

Burgkirchener Str. 139, Burghausen

EUR 100,00 (keine Ermäßigung)

580823

Boogie-Kurs für Anfänger

Evi Frohnwieser

Lockere Hüften, flinke Füße und „beschwingte“

Rhythmen: Zusammen beleben

sie die Anziehungskraft des Boogie

Woogie immer wieder aufs Neue.

Der schnelle Tanz aus dem Herzen Harlems

ebnete dem Rock’n’Roll den Weg und

fasziniert mit seinen raffinierten Schrittfolgen

und imposanten Figuren.

Spüren auch Sie mit jeder Bewegung,

dass der vermeintliche Oldie zeitlosen

Spaß bedeutet und immer wieder für

eine Überraschung gut ist.

ab Mittwoch, 18.01.2023,

10 Abende, 19:00 - 20:00 Uhr

Evangelische Freikirche,

Burgkirchener Str. 139, Burghausen

EUR 100,00 (keine Ermäßigung)

581023

Salsa-Bachata-Merengue-Kurs

für Anfänger

Evi Frohnwieser

Salsa, Bachata und Merengue sind ein

hervorragendes Gegengewicht zum Alltag.

Salsa tanzen steht für Entspannung,

Lebensfreude, Gemeinschaft, Sinnlichkeit

und Erotik. Die meisten Menschen,

die mit den lateinamerikanischen Tänzen

das Tanzen beginnen, sind fasziniert von

der positiven Strahlkraft, die von der Musik

und den Tänzern ausgeht. Und auf die

allermeisten Anfänger übt das Salsa tanzen

bereits nach einer kurzen Zeit eine

hohe Anziehungskraft aus - schnell werden

sie geradezu „süchtig“. Wer selbst

tanzt, fühlt sich glücklich und fröhlich, ist

immer in Bewegung und kann so auch

gut entspannen. Zu guter Letzt ist man

natürlich auch ein klein wenig stolz auf

sich selbst - und das kann zu wahrhaft

euphorischen Zuständen führen!

ab Mittwoch, 18.01.2023,

10 Abende, 20:00 - 21:00 Uhr

Evangelische Freikirche,

Burgkirchener Str. 139, Burghausen

EUR 100,00 (keine Ermäßigung)

Foto: VHS

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

79

Tanz

581223

Energie-Reise (Meditation mit

Bewegung

Evi Frohnwieser

Meditation wird schon seit Jahrtausenden

praktiziert, besonders in Indien ist

Meditieren gewissermaßen ein Volkssport.

Erst in letzter Zeit wurde dazu

vermehrt wissenschaftlich geforscht und

man hat herausgefunden, dass Meditieren

nicht nur Stress reduziert, sondern

auch einen positiven Effekt auf die Leistung

des Gehirns hat. Wie genau Meditieren

die Gehirnstruktur verändert und

wie du deinen Einstieg in die Meditation

findest, erfährst du in diesem Kurs. Meditation

mit Schwungbewegungen

Brigitte Koller

ab Mittwoch, 18.01.2023,

10 Abende, 21:00 - 22:00 Uhr

Evangelische Freikirche,

Burgkirchener Str. 139, Burghausen

EUR 100,00 (keine Ermäßigung)

Bitte eine Isomatte mitbringen

Orientalischer Tanz

Mitmachen können Frauen jeder

Altersstufe. Die Teilnehmenden

beginnen mit Gymnastik, die

auf Entspannung und Elastizität

ausgerichtet ist. Es folgen

Tanzschritte, Bewegungen und

Kombinationen zu ausgewählten

Musikstücken. Dabei hilft

die konzentrierte Arbeit an den

Bewegungen und nicht zuletzt

die Begeisterung, die durch die

orientalische Rhythmik beim Tanz

ausgelöst werden kann.

Bitte mitbringen: leichte Kleidung,

Gymnastikschuhe und ein

Tuch, das um die Hüften gebunden

wird.

583023

Orientalischer Tanz für

Fortgeschrittene

Mona Straußberger

Mona Straußberger

ab Dienstag, 24.01.2023,

15 Abende, 17:45 - 19:15 Uhr

Mittelschule Burgkirchen-Holzen,

Empore, Burgkirchen

EUR 120,00

583223

Orientalischer Tanz für

Fortgeschrittene

Mona Straußberger

ab Donnerstag, 26.01.2023,

15 Abende, 18:30 - 20:00 Uhr

Mittelschule Burgkirchen-Holzen,

Empore, Burgkirchen

EUR 120,00

583423

„Tanz mit, bleib fit“ (Tanzen –

nicht nur für Senioren)

Brigitte Koller, zertifizierte

Tanzleiterin für Seniorentanz

Egal in welchem Alter: Tanzen macht

Spaß, ist gesund und bringt Lebensfreude.

Jeder kann bei uns mitmachen, ohne

Vorkenntnisse, ohne einen Partner/eine

Partnerin mitbringen zu müssen. Wir

tanzen im Kreis, in der Reihe und auch in

der Gasse, vom Walzer über die Rumba

bis zum Tango.

Die Nachmittage können einzeln besucht

werden.

Mona Straußberger

ab Montag, 09.01.2023,

11 Nachmittage, 14:30 - 16:00 Uhr

Haus der Familie, Burghausen

EUR 4,50 (keine Ermäßigung) je Nachmittag

Anmeldung erforderlich!

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

80

Tanztreff

Kirchweidach – Tänze

aus aller Welt

(584023 - 585223)

Der „Tanztreff Kirchweidach“

findet 1 x im Monat statt. Eine

Anmeldung ist erforderlich!

Kursort: Kooperatorhaus/Saal

hinter dem Rathaus oder Turnhalle

Schulstr. 1 (bitte beachten

Sie die aktuellen Hinweise dazu

auf der Internetseite)

584023

Begrüßen wir das neue Jahr im

bunten Tanzreigen

Gitti Haas

Freitag, 13.01.2023,

19:30 - 21:30 Uhr

Kirchweidach, Kooperatorhaus - hinter

dem Rathaus, Saal, EG

EUR 7,00 (keine Ermäßigung)

584223

Fröhliche Tanzrunde am

Faschingsdienstag

(gern maskiert)

Gitti Haas

Dienstag, 21.02.2023,

19:30 - 21:30 Uhr

Kirchweidach, Kooperatorhaus - hinter

dem Rathaus, Saal, EG

EUR 7,00 (keine Ermäßigung)

584423

Espentanz – Bachblütenund

andere Tänze

Gitti Haas

Freitag, 10.03.2023,

19:30 - 21:30 Uhr

Kirchweidach, Kooperatorhaus - hinter

dem Rathaus, Saal, EG

EUR 7,00 (keine Ermäßigung)

584623

Kalendara – Tänze nicht nur aus

Kroatien

Gitti Haas

Freitag, 14.04.2023,

19:30 - 21:30 Uhr

Kirchweidach, Kooperatorhaus - hinter

dem Rathaus, Saal, EG

EUR 7,00 (keine Ermäßigung)

584823

Everywhere Mixer –

Tänze aus aller Welt

Gitti Haas

Freitag, 05.05.2023,

19:30 - 21:30 Uhr

Kirchweidach, Kooperatorhaus - hinter

dem Rathaus, Saal, EG

EUR 7,00 (keine Ermäßigung)

585023

Rosettentanz und Münchner

Polka

Gitti Haas

Freitag, 16.06.2023,

19:30 - 21:30 Uhr

Kirchweidach, Kooperatorhaus - hinter

dem Rathaus, Saal, EG

EUR 7,00 (keine Ermäßigung)

585223

Sonnenstrahl- und Mondsicheltanz

Gitti Haas

Freitag, 14.07.2023,

19:30 - 21:30 Uhr

Kirchweidach, Kooperatorhaus - hinter

dem Rathaus, Saal, EG

EUR 7,00 (keine Ermäßigung)

Die Teilnahme an vhs-

Kursen ohne vorherige

Anmeldung ist nicht möglich!

© Sternfahrer/stock.adobe.com

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

81

Eltern und Kinder · Lebensart spezial

6. Spezial

Anmeldung für alle Kurse online www.vhs-burghausen.de

oder bei der vhs-Geschäftsstelle

Eltern und Kinder

650023

DIY mit Jeans – Utensilo nähen

Elke Wagner

Für alle kreativen Kids und Teens, die

ihren Schreibtisch im eigenen Zimmer

schöner gestalten möchten. Dazu werden

alte Jeanshosen zerschnitten und daraus

praktische Utensilos für Kleinteile (Stifte,

Klammern, Schmuck, Taschentücher, Post-

Its, Fotos, etc.) gebastelt. Mit schönen

Knöpfen, Zierbändern oder Schleifen

kann die Außenseite des Utensilos noch

verziert werden. Auch als Geschenk eine

nette idee für eure besten Freunde. Bitte

folgende Materialien mitbringen: Alte

Jeans in jeder Farbe, Nähnadeln, Wäscheklammern,

Stecknadeln, Schere, Geodreieck,

Filzstift (blau/schwarz); falls

vorhanden: schöne Knöpfe, Zierbänder,

Schleifen, Nähmaschine, Nähgarn (blau)

Samstag, 22.04.2023,

9:00 - 11:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 12,00 (keine Ermäßigung), zzgl. ca.

EUR 5,00 Materialkosten je nach Verbrauch,

in bar bei der Kursleiterin zu entrichten.

650223

Hobby-Bierbrauen für jedermann

Wolfgang Bilger, Wolfgang Lorenz

Wolfgang Lorenz und Wolfgang Bilger erlernten

das Handwerk 2015 in der Braumanufaktur

Templin. Seit Anfang 2016

brauen sie mehrmals im Jahr mit Erfolg

die verschiedensten Biersorten. In diesem

Kurs werden die wichtigsten theoretischen

Grundlagen vermittelt, ausführlich

die Technik gezeigt und gemeinsam

ein Bier gebraut. Am nächsten Tag wird

die Hefe für den Gärprozess zugesetzt.

Nach ca. 6 Wochen findet eine gemeinsame

Bierprobe statt. Die Teilnehmenden

sind nach dem Kurs in der Lage, ein eigenes

Bier mit den erforderlichen Mitteln zu

brauen. Das Material wird gestellt.

Bitte mitbringen: gute angepasste

Kleidung, Brotzeit.

650423

Ökologischer Selbstversorgungsgedanke

– Bienenhaltung für

den Eigenbedarf Bestäubung,

Waben- und Presshonig, Bienenwachstücher

und -kerzen

Christian Müller

Förderung von Wild- und Honigbienen im

eigenen Umfeld und Nutzung der Bienenprodukte

und Bestäubung im Sinne des

Gedankens zur ökologischen Selbstversorgung.

Imkerei an sich ist ein wunderschönes

Hobby und Ausgleich zum sonst

oft anstrengenden Alltag. Man möchte

selbst aktiv werden, aber weiß nicht so

genau wie und was man tun kann. In unserem

Kurs möchte ich eine kleine Anleitung

geben, wie dies am leichtesten geht.

Im eigenen Garten Bienen halten und

fördern ohne großen Materialaufwand,

wenig Kosten und so einfach und naturnah

wie möglich. Imkern mit Honigbienen

zum Beispiel in unserer eigens konstruierten

Bienenbarke bietet genau diese

Möglichkeit. Aber auch die herkömmliche

Art der Bienenhaltung wird gezeigt und

erklärt. Eine Bienenhaltung für Honig

zum Eigenbedarf, Herstellung von eigenen

Produkten und Freude an den Bienen.

Weiterhin zeigen wir, wie man dazu

auch Wildbienen aktiv fördern und sogar

selbstständig vermehren kann. Diese

Arten der Imkerei sind nicht nur für den

eigenen Garten, sondern sogar möglich,

wenn man diese Voraussetzungen nicht

hat. Die Nähe zur Natur und die Freude an

Bienen stehen im Vordergrund und wen

diese Begeisterung erst einmal gepackt

hat, den lassen die Bienen nicht mehr los.

Das nötige Grundwissen für den Start soll

in einem Theoriekurs vermittelt werden.

Samstag, 22.04.2023,

9:00 - 12:30 Uhr;

(mit 15 Minuten Pause)

Mautnerschloss Bild-Ton-Raum

EUR 35,00 (keine Ermäßigung)

Freitag, 21.04.,

Samstag, 22.04.,

jeweils 9:00 - 18:00 Uhr

Mühlbachstraße 76, 84547 Emmerting

EUR 39,00 (keine Ermäßigung)

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

82

© Johannes Lehrer

Lebensart spezial

Die Kurse 660022 - 662223 finden

im Kernhaus Freutsmoos statt.

660023

Wir kochen im Thermomix TM 6

ganz einfach

Johannes Lehrer,

Koch, Küchenmeister

Menü wird nach Bedarf zusammengestellt!

Bitte mitbringen: Speisebehälter und gute

Laune.

Donnerstag, 12.01.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Kernhaus, Lärchenstr. 1, 83349 Freutsmoos

EUR 10,00 (keine Ermäßigung) inkl. Materialkosten

und Begrüßungsgetränk

600223

STEAK ROCKT... für Kenner und

Genießer

Johannes Lehrer,

Koch, Küchenmeister

• kleines gesottenes Lendensteak auf

Pfeffergemüse mit Kartoffelgratin &

Grillgemüse

• Bullenfilet in einer flambierten Cognacsauce

mit gebratenen Riesengarnelen &

Röstitaler

• Hirschlende auf Pfifferlingen

Bitte mitbringen: Speisebehälter und

gute Laune.

Donnerstag, 26.01.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Kernhaus, Lärchenstr. 1, 83349 Freutsmoos

EUR 78,00 (keine Ermäßigung) inkl. Materialkosten

und Begrüßungsgetränk

660423

Mehr als nur ein Steak ...

das rockt ...

Johannes Lehrer,

Koch, Küchenmeister

• kleines gesottenes Lendesteak auf

Pfeffergemüse mit Kartoffelgratin &

Grillgemüse

• Bullenfilet in einer flambierten Cognacsauce

mit gebratenen Riesengarnelen

& Couscoustaler

• Hirschlende auf Pifferlingen

Bitte mitbringen: Speisebehälter und

gute Laune.

Donnerstag, 02.02.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Kernhaus, Lärchenstr. 1, 83349 Freutsmoos

EUR 78,00 (keine Ermäßigung) inkl. Materialkosten

und Begrüßungsgetränk

660623

Knödel ist nicht gleich Knödel –

Vom Klassiker bis zu Spezial

Johannes Lehrer,

Koch, Küchenmeister

Ob als Suppeneinlage, Zwischengericht

oder Hauptgericht

• Spinatknödel, Käspressknödel, Tiroler

Speckknödel, us.

• Marillenknödel oder Zwetschgenknödel

mit süßer Garnierung

Fachliche Erklärung zwischen Teigen

und Massen.

Donnerstag, 16.02.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Kernhaus, Lärchenstr. 1, 83349 Freutsmoos

EUR 62,00 (keine Ermäßigung) inkl. Materialkosten

und Begrüßungsgetränk

660823

Fit in das Frühjahr

Johannes Lehrer,

Koch, Küchenmeister

• Frühlingsrollen mit knackigem Gemüse

& Dipp

• Hähnchenbrustfilet im Sesam-

Knuspermantel mit gefülltem Gartengemüse

& Paprikaragout

• Plinis mit Orangenfilet & Quarkdipp

Donnerstag, 02.03.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Kernhaus, Lärchenstr. 1, 83349 Freutsmoos

EUR 62,00 (keine Ermäßigung) inkl. Materialkosten

und Begrüßungsgetränk

Die Teilnahme an vhs-

Kursen ohne vorherige

Anmeldung ist nicht möglich!

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

83

Lebensart spezial

© Johannes Lehrer

© Johannes Lehrer

661023

Das italienische Menü

Johannes Lehrer,

Koch, Küchenmeister

• Kleine Mailänder Käse-Lasagne

• Lasagne vom Kalb mit Grillgemüse

• Tomatensugo

• Tiramisu

Donnerstag, 09.03.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Kernhaus, Lärchenstr. 1, 83349 Freutsmoos

EUR 62,00 (keine Ermäßigung) inkl. Materialkosten

und Begrüßungsgetränk

An der Straß 5

84508 Burgkirchen

Tel. 0 86 79 / 16 88

Fax 0 86 79 / 56 39

otto.ketzer@kuechen.de

www.alztal-kuechen.de

661223

Für den Steak-Liebhaber

Johannes Lehrer,

Koch, Küchenmeister

• Rinderbällchen in Paprika-Chili-Ragout

• fachliche Fleischkunde

• Bullenfiletsteak mit Grillgemüse und

Kartoffelbeilage

• Gesottene Rinderlende mit Garten-gemüse

& grünem Pfeffer

• Zarte Kalbssteaks mit Morchelrahm

mit Pasta

Donnerstag, 30.03.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Kernhaus, Lärchenstr. 1, 83349 Freutsmoos

EUR 78,00 (keine Ermäßigung) inkl. Materialkosten

und Begrüßungsgetränk

Brennertage

&

Führungen

Edelbrände

Geiste

Liköre

Spirituosen

661423

Mediterranes Menü

Johannes Lehrer,

Koch, Küchenmeister

• Tomatensamtsüppchen mit Ciabatta

• Gefülltes Schweinefilet San Remo mit

Schwarzbrotnudeln & Gemüsedekor

• Panna Cotta mit Fruchtpüree

Donnerstag, 20.04.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Kernhaus, Lärchenstr. 1, 83349 Freutsmoos

EUR 62,00 inkl. Materialkosten und Begrüßungsgetränk

In den Grüben 145 . 84889 Burghausen

Tel. +49 8677 66 99 242

stueberl@geistreich.bayern

www.geistreich.bayern

Mi - Fr: 17.00 - 19.30 Uhr

Sa: 11.00 - 17.00 Uhr

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

84

© Johannes Lehrer

661623

Spanische Küche

Johannes Lehrer,

Koch, Küchenmeister

• Spanische Kreationen

• Tapas in Varianten

• Gazpacho Allhambra

• Paella Andalusien mit Safranbrot

• Crema Catalana - Karamellcreme

Donnerstag, 11.05.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Kernhaus, Lärchenstr. 1, 83349 Freutsmoos

EUR 62,00 (keine Ermäßigung), inkl. Materialkosten

und Begrüßungsgetränk

661823

Der Chiemgau WOK ruft

Johannes Lehrer,

Koch, Küchenmeister

• Chiemgaugoreng mit Gartengemüse

mit Seefischen & Geflügel

• Süß-Saure bayrische Entenbrust

• Schweinefleisch Feuer&Flamme

• Kandierte Früchte mit Eis

Freitag, 12.05.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Kernhaus, Lärchenstr. 1, 83349 Freutsmoos

EUR 62,00 (keine Ermäßigung) inkl. Materialkosten

und Begrüßungsgetränk

662023

Sommer Steakkochkurs Speziale

Johannes Lehrer,

Koch, Küchenmeister

• Carpaccio mit marinierten

Champignions

• Bullenfiletsteak auf Grillgemüse mit

Folienkartoffel

• Entrecôtesteak in Pfeffersud mit Wurzelgemüse

• Zartes Roastbeef mit Salatdeko

• Crêpe mit Orangenfilet´s

Freitag, 26.05.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Kernhaus, Lärchenstr. 1, 83349 Freutsmoos

EUR 78,00 (keine Ermäßigung) inkl. Materialkosten

und Begrüßungsgetränk

662223

Grillkochkurs für Jedermann

Johannes Lehrer,

Koch, Küchenmeister

• Grillvariationen von Gemüse - Fisch -

Fleich

• Würstl - Rinderhack

• Salatvariationen, Saucen & Dipp´s

• Früchtespieß mit Eis

Donnerstag, 25.05.2023,

18:00 - 22:00 Uhr

Kernhaus, Lärchenstr. 1, 83349 Freutsmoos

EUR 62,00 (keine Ermäßigung) inkl. Materialkosten

und Begrüßungsgetränk

DIE GESCHENKIDEE

Ein Gutschein (in beliebiger Höhe)

zum Besuch von vhs-Kursen.

Bitte wenden Sie sich an die

vhs-Geschäftsstelle, Marktler Str. 16,

84489 Burghausen,

Tel.: 08677 98778-0

© Johannes Lehrer

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

85

Lebensart spezial · Segeln

Segeln

Theoriekurse für Sportboot-Führerscheine

und UKW Sprechfunkzeugnisse:

AC Wassersport GmbH

HINWEIS zu den Kursen

670023 - 670423:

Bitte bringen Sie wenn möglich ein

Passfoto und eine Kopie vom Autoführerschein

mit. Die Kursgebühren

beinhalten keine Praxis, Lehrmittel

und Prüfungsgebühren.

Nähere Informationen und

Prospekte zu den Kursen erhalten

Sie unter Telefon 08666/1010 oder

0171/2206080 und im Internet:

www.ac-wassersport.de

670023

Sportbootführerschein

„Binnen“

AC Wassersport GmbH

Vorgeschrieben für Segel- und oder Motorboote

bis 20 m Schiffslänge.

International gültig auf Flüssen und Seen

in Binnenrevieren (z.B. Donau, Gardasee,

schweizerischen, österreichischen, ungarischen

Seen u.v.a. Revieren).

670223

Sportbootführerschein „See“ für

das Küstenrevier und hohe See

AC Wassersport GmbH

Vorgeschrieben für private Segel- oder

Motoryachten, in der Größe und PS-Zahl

unbegrenzt.

Sonntag, 05.03.2023,

9:00 - 15:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 195,00 (keine Ermäßigung), Theorie

Mindestalter: 16 Jahre

Praxis: am Waginger See ab EUR 79,00

Prüfungstermin: 31.03.2023

Die Kursgebühr ist beim Kursleiter zu

entrichten..

670423

UKW-Sprechfunkzeugnis „SRC“

für den Seefunk – Online-Kurs

AC Wassersport GmbH

Vorgeschrieben für alle Sportboote oder

Charteryachten mit einer Sprechfunkanlage.

Der Kurs findet ganzjährig statt.

EUR 40,00 (keine Ermäßigung), Theorie

und Praxis

Mindestalter: 15 Jahre

Sonntag, 05.03.2023,

17:15 - 21:00 Uhr

Burghausen, Mautnerschloss

EUR 195,00 (keine Ermäßigung), Mindestalter:

14 Jahre für Segler,

16 Jahre für Motorboot

Prüfungstermin: 31. März 2023

Die Kursgebühr ist beim Kursleiter zu

entrichten.

Foto: vhs

Kursbeginn

Segelkurs Theorie ab 95,- €

Binnen Motor Theorie 145,- €

Küste Theorie 195,- €

Sprechfunkzeugnis 245,- €

Prospekt anfordern

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

86

Foto

680023

vhs-Fotogruppe – Aus Freude am gelungenen Bild

Harald Rautter

info@vhs-fotogruppe.de

Fotoabend alle 14 Tage (Dienstag) im Mautnerschloss

Beginn: Dienstag, 10.01.2023, 20:00 Uhr

Jahresgebühr: EUR 25,00 (keine Ermäßigung)

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Die Fotogruppe der vhs Burghausen hat sich dem gelungenen Bild verschrieben.

Die Mitglieder streben seit mehr als 60 Jahren Fotos an, die

Aufmerksamkeit erregen, die zum Betrachten anregen. An die 50 Freunde

der Fotografie haben sich in der Fotogruppe zusammengefunden

und gehen gemeinsam auf diese spannende Reise.

Alle zwei Wochen treffen sich die Fotoenthusiasten in ihrem Gruppenraum

im Mautnerschloss. Hier tauschen sie sich über Theorie und Praxis

der Fotografie aus, besprechen Bilder, geben sich Tipps, verraten Tricks

und messen sich bei in- und externen Wettbewerben. Die Teilnahme an

Wettbewerben ist für die Mitglieder ein Mittel, um das eigene Schaffen

immer wieder kritisch zu hinterfragen und weiter zu entwickeln. Erfolge

sind ebenso Ansporn, Bestätigung und Lohn wie gute Kritiken oder Beiträge

zu Ausstellungen.

Auch in Zeiten des Internets erweist sich die Fotogruppe als unverzichtbar.

Hier treffen Fotoliebhaber persönlich aufeinander, diskutieren miteinander,

tauschen ihre - teils sehr unterschiedlichen - Ansichten im

persönlichen Gespräch aus. Das ist differenzierter, lehrreicher, lebendiger

und spannender als jede Internetplattform. Davon profitieren gestandene

Hasen ebenso wie ambitionierte Einsteiger, die in der Fotogruppe

immer herzlich willkommen sind.

Daneben bietet die Gruppe ihren Mitgliedern auch vielfältige Möglichkeiten,

das eigene Schaffen zu präsentieren: im Fotoschaufenster der

Burghauser Apollo-Apotheke, im Gruppenraum, bei Sonderausstellungen

und - als Höhepunkt - in der gemeinsamen Jahresausstellung, die

mit rund 120 Werken Einblick in das breite Schaffen der Mitglieder der

Fotogruppe gewährt.

Stammtische zur Ferienzeit und gemeinsame Fotoexkursionen runden

das vielfältige Jahresprogramm ab.

Bei Bedarf finden unsere Fotoabende virtuell statt.

https://meet.jit.si/VHS_Fotogruppe_Bgh

Aktuelle Informationen und Termine unter:

www.vhs-fotogruppe-burghausen.de

Unser Leitungsteam:

Hubert Hammer hubert.hammer@gmx.de

Reinhard Härzschel haerzschel-bgh@t-online.de

Karin Kirst-Scholz karin.kirst-scholz@web.de

Harald Rautter haraldrautter@kabelmail.de

Michaela Wöss michaela-woess@t-online.de

Fotos Fotos von von oben oben nach unten: nach unten:

Helga Ziehr, Ziehr, Hubert Hubert Hammer, Hammer, Andreas Winter, Andreas Bob Coulin, Winter, Franz BobStaudhammer, Coulin, Franz Kai

vhs Ostmann, Staudhammer, im Internet Reinhard – immer Härzschel Kai Ostmann, aktuell: www.vhs-burghausen.de

Reinhard Härzschel


08677/98778-0

87

Foto/Film und Video/PC und Internet

Film und Video

681023

vhs-Arbeitsgemeinschaft

Video und Film

Günther Kaufmann,

guenther.kaufmann@web.de

Die Arbeitsgemeinschaft führt Videovorführungen

der Mitglieder durch, als Anreiz

zur Gestaltung der eigenen Videos.

Auch neue Software zum Videoschnitt

wird vorgestellt.

Das Hauptziel der Arbeitsgemeinschaft

ist, anschaubare, komprimierte Videos zu

erstellen, die man für sich selbst und auch

Freunden und Bekannten vorführen kann.

Die Filmabende finden einmal in der ersten

ungeraden KW im Monat im Gasthaus

St. Johann statt. Im Frühjahr 2023

ab Dienstag, 17.01.2023.

Im Sommer um 19:00 Uhr und im Winter

um 18:00 Uhr.

Wir freuen uns, wenn die Videografen

ihre Partner mitbringen.

Um die persönlichen Beziehungen zu

stärken, findet im Sommer (Juni) ein Grillfest

statt und im Dezember eine Jahresabschluss-Feier

mit Videografen und deren

Partnern statt.

Anfänger und fortgeschrittene Filmer sind

unter den Mitgliedern und auch Gäste,

die an der Arbeit der Gruppe interessiert

sind, sind willkommen.

Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Mitgliedschaft

wird bei der vhs Geschäftsstelle

erklärt (08677 98778-0)

vhs-AG PC und

Internet

682023

vhs-AG PC und Internet

Wolfgang Bilger

wolfgang.bilger@gmx.net

Die „Arbeitsgruppe PC und Internet“ hat

es sich zur Aufgabe gemacht, in Ergänzung

zu den vhs-Veranstaltungen und

-Kursen Anlaufstelle für EDV-Interessierte

in Sachen PC, zu Fragen der Hardware,

allgemeiner und spezieller Software sowie

des Internets zu sein. Dazu werden

monatliche Foren und zu Schwerpunktthemen

vereinzelt auch Vorträge angeboten.

Damit können fachbezogene Inhalte

vertieft und Problemlösungen erarbeitet

werden.

Die Termine und die Orte (i.d.R. Bürgerhaus

Burghausen) zu den Veranstaltungen

der Gruppe werden registrierten Mitgliedern

der Gruppe per Mail mitgeteilt.

ab Donnerstag, 19.01.2023,

6 Abende, 19:00 - 21:00 Uhr

Burghausen, Bürgerhaus

EUR 10,00 Jahresbeitrag

(keine Ermäßigung)

Weitere Infos: vhs 08677/987778-0

info@vhs-burghausen.de

EUR 15,00 Jahresbeitrag

(keine Ermäßigung)

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

88

Volkshochschulen in der Region

Haben Sie ein Angebot gesucht und bei der vhs Burghausen-Burgkirchen

nicht gefunden? Vielleicht haben Volkshochschulen in der Region das, was

Sie suchen.

Informieren Sie sich einfach über das Internet

oder rufen Sie an!

vhs Alt-/Neuötting - Töging a. Inn e.V.,

Neuöttinger Str. 32, 84503 Altötting

Telefon: 08671-12077 · Telefax: 08671-842-40

eMail: vhs.alt-neuoetting@t-online.de · Internet: www.vhs-altoetting.de

vhs Trostberg, Heinrich-Braun-Str. 6, 83308 Trostberg

Telefon: 08621-64939-0 · Telefax: 08621-64939-20

eMail: anmeldung@vhs-trostberg.de · Internet: www.vhs-trostberg.de

vhs Waldkraiburg, Graslitzer Str. 17, 84478 Waldkraiburg

Telefon: 08638-889370 · Telefax: 08638-889372

eMail: info@vhs-waldkraiburg.de · Internet: www.vhs-waldkraiburg.de

vhs Mühldorf am Inn, Schlörstr. 1, 84453 Mühldorf a. Inn

Telefon: 08631-9903-0 · Telefax: 08631-9903-28

eMail: info@vhs-muehldorf.de · Internet: www.vhs-muehldorf.de

vhs Traunreut, Marienstr. 20, 83301 Traunreut

Telefon: 08669-86480 · Telefax: 08669-864828

eMail: info@vhs-traunreut.de · Internet: www.vhs-traunreut.de

vhs Traunstein, Stadtplatz 38a, 83278 Traunstein

Telefon: 0861-9097166-0 · Telefax: 0861-9097166-10

eMail: info@vhs-traunstein.de · Internet: www.vhs-traunstein.de

INSERATE....................................................................................... SEITE

AC Wassersport GmbH..................................................................................... 85

Alztal Küchen..................................................................................................... 83

Anglhuber, Fliesen und Natursteine, Töging....................................................9

Apotheken Robert-Koch-/Sonnen-/Stadt-Apotheke..................................... 57

BRK – Bayrisches Rotes Kreuz......................................................................... 55

Bürgerinsel Burghausen................................................................................... 35

Campus Burghausen..........................................................................................61

Daffner KFZ-Meisterbetrieb............................................................................. 25

Fleger – Praxis für Gesundheit........................................................................ 53

Forum Altötting.....................................................................................................7

Geistreich Brennstüberl.................................................................................... 83

Gemeinde Burgkirchen..................................................................................... 27

Hand-in-Hand-Werker.........................................................................................5

Huber – Fachmarkt fürs Bauen & Wohnen......................................................9

IPS – Technisches Material und Arbeitsschutz.............................................. 49

Kraus Tanzschule .............................................................................................. 77

ODU..................................................................................................................... 65

PUR Werbeagentur............................................................................................U3

RT-Reisen............................................................................................................U4

Sparkasse Altötting-Mühldorf..........................................................................U4

Starnecker..............................................................................................................9

Verbraucherzentrale Bayern..........................................................................28ff

Volksbank Raiffeisenbank................................................................................U2

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

89

Unser Tipp:

Notieren Sie sich gleich zu Semesterbeginn die Kurse und

Vorträge, die Sie interessieren, damit sie später nicht vergessen

werden und pinnen Sie den „Merkzettel“ in Ihrer Wohnung an

eine Stelle, die Sie bestimmt nicht übersehen!

Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen e.V.

Frühjahr/Sommer 2023

Kursbeginn Titel des Kurses/Vortrages! Ort! wann angemeldet?

Anmelden nicht vergessen!

Telefon: 08677 98778-0

info@vhs-burghausen.de

Anmeldung mit Login – komfortabel, flexibel,

sicher, rund um die Uhr: www.vhs-burghausen.de

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

90

Notizen

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

91

ANMELDUNG FÜR KURSE DER

VHS BURGHAUSEN-BURGKIRCHEN

vhs Burghausen-Burgkirchen

Marktler Str. 16 · 84489 Burghausen

Kurs-Nr.: Kurstitel: EUR

Gesamtbetrag EUR

Adresse des Kursteilnehmers: bitte vollständig ausfüllen!

Name

Vorname

Straße

Haus-Nr.

PLZ, Wohnort

Telefon tagsüber und/oder Mobiltelefon

E-Mail

Geburtsjahr

Geschlecht

Die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung habe

ich gelesen, verstanden und erkenne sie mit meiner Unterschrift

an.

Ort, Datum

Unterschrift(en)

Hinweis:

Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt!

Ihre Anmeldung ist verbindlich.

Wenn Sie nichts von uns hören, finden die Kurse statt. Wir

melden uns nur, falls ein Kurs verschoben oder abgesagt

werden muss.

> Bitte auch das SEPA-Lastschriftmandat

(Rückseite) ausfüllen!

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

92

Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen e.V.

Marktler Str. 16 · 84489 Burghausen

Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer

DE73VHS00000455331

Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats

Ihre Mandatsreferenz

Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der ersten

Vorabankündigung zum tatsächlichen Lastschrifteinzug

noch mitgeteilt.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich ermächtige die Volkshochschule (vhs) Burghausen-Burgkirchen e.V.,

Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich

weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Burghausen-Burgkirchen

e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,

die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten

dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Vorname und Nachname (Kontoinhaber)

Straße und Hausnummer

Postleitzahl und Ort

Kreditinstitut (Bezeichnung) nur für ausländische Konten

IBAN

BIC (nur für ausländische Konten)

Ort

Datum

Unterschrift

Bitte senden Sie das ausgefüllte und unterschriebene

Mandat im Original an die Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen e.V.

zurück.

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

93

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz

Die vhs Burghausen-Burgkirchen e.V. (nachfolgend „vhs“ oder „wir“ genannt) ist Verantwortliche

im Sinne des Datenschutzrechts..

2. Kursanmeldung

Die im Anmeldebogen oder in persönlicher Kommunikation abgefragten Daten

(Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, ggf. Geburtsdatum) werden

zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

In den meisten Fällen wird die Kursgebühr per Lastschrift von Ihrem Konto eingezogen.

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers erteilen Sie

ausschließlich uns ein SEPA-Lastschriftmandat.

3. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Wir werden personenbezogene Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiterleiten,

es sei denn, wir sind aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu einer Herausgabe

verpflichtet. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten.

Wir geben Ihren Namen, E-Mail-Adresse und – soweit angegeben – Telefonnummer

an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter.

Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen.

Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. TELC-Sprachprüfungen,

IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter) leiten wir die hierzu erforderlichen

Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen

wir erforderliche Daten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die

Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich

sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.

Eine Berechtigung zur Weiterverarbeitung liegt vor, wenn Dritte die Daten in unserem

Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website,

Teilnehmersupport, Datenanalyse und gegebenenfalls Datenbereinigung, Zahlungsabwicklung)

nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen

lassen und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist,

haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die

uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen

insoweit zu kontrollieren.

Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name,

Anschrift, Geburtsjahr) an das Mahngericht oder einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung

der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.

4. Sicherheit, Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre Daten auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff

darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen,

kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Wir

treffen Vorkehrungen, um die Sicherheit ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation

und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt.

Alle uns anvertrauten Daten werden nach gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrungspflicht

gespeichert. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre

Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt.

Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher

Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate

nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.

Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt

haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet, beziehungsweise Ihr

Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken

erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen

wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.

5. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten

über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt.

Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns

auf jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige

Daten korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung

unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen

für die Zukunft zu widerrufen.

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

datenschutz@vhs-burghausen.de

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

94

A

Akkordeon................................. 76

Aquarellmalen........................... 70

B

Bairisch ...................................... 21

Betriebswirtschaftliches

Grundwissen.............................66

Bienenhaltung........................... 81

Bierbrauen................................. 81

Bob Ross® Malkurs.................72

Body Pump/Faszienpilates......56

C

Chinesisch..................................48

D

Deutsch als Fremdsprache...... 45

Deutsch Prüfung DTZ/A2-B1... 45

E

EDV............................................. 61

EDV für Senioren...................... 61

Einbürgerungstest..................... 47

Einkommensteuererklärung....65

Englisch...................................... 39

F

Filzen..........................................72

Fotografie...................................86

Französisch................................ 41

Funktionelles Training.............. 57

G

Gewinnermittlung.....................67

Gedächtnistraining....................28

Glasfusing..................................73

Glasperlen drehen.................... 75

H

Hatha-Yoga................................53

Hypnosekurs für mehr

Selbstbewusstsein.................... 52

I

Integrationskurs A2/B1............ 45

Internet-Einführung..................63

Interkulturelles Lernen.............23

Italienisch................................... 42

K

Keyboard.................................... 76

Kinderbastelkurs....................... 81

KinderUni....................................11

Klangerlebnis mit

Klangschalen............................. 59

Kochen.......................................82

Künstliche Intelligenz............... 32

Kryptowährungen..................... 32

M

Malen.......................................... 70

Mentales Training..................... 24

Motorboot..................................85

Musik.......................................... 76

N

Neue Trends in

der Geldanlage.......................... 31

Neugriechisch............................ 47

O

OpenOffice................................64

Orientalischer Tanz...................79

P

PowerPoint................................64

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de


08677/98778-0

95

STICHWORTVERZEICHNIS

R

Rhetorik......................................68

Rückenschule............................. 51

Russisch......................................48

Resilienz.....................................68

S

Schmiedekurs............................73

Spanisch..................................... 43

Sprache am Arbeitsplatz..........69

Sportbootführerschein.............85

Steuerrecht Einführung............66

Stressresistenz...........................58

Studium Generale..................... 13

Studium Regionale.................... 19

Studienreise............................... 33

Sympathie gewinnen................ 24

T

Tabellenkalkulation...................63

Tai Chi.........................................56

Tanzen........................................77

Tanzen für Senioren.................79

Tanztreff Kirchweidach............80

Trommel-Workshop................. 75

U

UKW-Sprechfunk......................85

UKW-Sprechfunkzeugnis

„SRC“ für den Seefunk.............85

Ungarisch...................................48

V

vhs-AG PC und Internet...........87

vhs-AG Video und Film............87

vhs-Fotogruppe.........................86

W

Waldbaden.................................28

Wirbelsäulengymnastik........... 51

Wirtschaft/Steuer......................65

Y

Yoga............................................53

Z

Zeitmanagement.......................69

Zumba Fitness®....................... 57

Foto: vhs

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.vhs-burghausen.de


Volkshochschule

Burghausen-Burgkirchen

96

Unser „kleingedrucktes“

1. Anmeldung und Teilnahme

Die Veranstaltungen der vhs stehen allen Interessierten ohne Einschränkung

offen. Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn ist notwendig für alle vhs-Veranstaltungen

außer Dia-Shows und Vorträge. Sie können sich persönlich, schriftlich, telefonisch,

per e-Mail oder Internet anmelden. Teilnehmer, die sich

erstmals bei uns registrieren, werden um schriftliche Anmeldung

(Post, Fax oder E-Mail) gebeten. Es werden keine Anmeldebestätigungen

verschickt (Ausnahme: Internetanmeldung).

Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie sich möglichst frühzeitig anmelden.

Spätere Anmeldungen sind nur dann möglich, wenn die betreffenden Veranstaltungen

nicht voll belegt oder nicht bereits wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt

sind. Teilnahme am 1. Kurstag ohne vorherige Anmeldung ist

nicht möglich.

2. Gebühren

Die Gebühren sind bei jeder Veranstaltung vermerkt. Bei unterbelegten Kursen

wird die vhs – in Absprache mit Kursteilnehmenden und -leitern – die Stundenzahl

reduzieren oder die Gebühr erhöhen. Sie als Teilnehmender haben durch die

geringere Gruppengröße auch einen Vorteil.

Ermäßigungen: Schüler, Studenten, Auszubildende, Absolventen des FSJ/FÖJ,

Arbeitslose mit Leistungsbezug, Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte und Ehepaare/Lebenspartner

(gleiche Adresse/beim Besuch desselben Kurses/für 1 Person)

erhalten auf schriftlichen Antrag mit Nachweis eine Ermäßigung von 25%

auf Kurs- und Seminargebühren (nicht für Einzelveranstaltungen, Reisen, Theaterund

Konzertfahrten, separate Materialkosten und bei Kursen mit dem Vermerk

„keine Ermäßigung“). Der Antrag auf Ermäßigung und ein aktueller Nachweis

müssen spätestens 10 Tage nach Kursbeginn in der vhs-Geschäftsstelle eingehen.

3. Zahlungsverfahren

Die Gebühren werden per Sepa-Verfahren erhoben. Die Kursgebühr wird i.d.R.

nach dem ersten Kurstag abgebucht. Die Pre-Notification (Fälligkeitstermin) entnehmen

Sie dem vorgemerkten Umsatz in Ihrem Online-Banking. Wenn Sie überweisen

wollen, muss die Gebühr spätestens 2 Wochen nach Kursbeginn bei uns

eingegangen sein, andernfalls muss der Betrag gemahnt werden (Verwaltungsgebühr

EUR 2,50). Es werden keine Rechnungen verschickt. Bei Rücklastschriften

werden die Gebühr des Geldinstitutes und zusätzlich eine Verwaltungsgebühr von

EUR 3,00 erhoben.

4. Rücktritt von der Anmeldung

Die Anmeldung kann bis 3 Werktage nach dem 1. Kurstag (außer Seminare und

Veranstaltungen mit weniger als 5 Kurstagen) ohne Zahlungspflicht rückgängig

gemacht werden (nur schriftlich, per Telefax oder per e-Mail an die vhs-Geschäftsstellen!).

Nach diesem Zeitpunkt ist ein Rücktritt grundsätzlich nicht

mehr möglich.

Bei Kursen mit Anmeldefrist wird bei Abmeldung nach Ablauf der Anmeldefrist

sowie bei Nichterscheinen die volle Kursgebühr fällig.

5. Weitere Hinweise

• Ausfallen und Nachholen von Kurstagen: regeln die Kursleiter mit den

Teilnehmenden.

• Haftung: Die Haftung der vhs für Schäden jeglicher Art, gleich aus welchem

Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der vhs

Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Eine Haftung gemäß § 276 und

§ 278 BGB ist ausgeschlossen.

Bei Studienfahrten, Theater- und Konzertfahrten tritt die vhs nur als Vermittler

auf. Es gelten dort die besonderen Reiserechtsbedingungen des jeweiligen Veranstalters.

• Urheberrecht: Fotografieren und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen

sind nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes bzw. verwendetes Lehrmaterial (Kopien,

Bücher, EDV-Programme) darf auf keine Weise vervielfältigt werden. Mit

der Anmeldung erkennen Sie dies an.

• Für Integrationskurse und Prüfungen gelten abweichende Bestimmungen.

vhs im Internet – immer aktuell: www.vhs-burghausen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!