EWKD 22-34
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
RTS SCHMIDTGmbH<br />
Telefon: 0 47 21 / 66 66 77<br />
DER SERVICE PARTNER<br />
FÜR IHR FAHRZEUG<br />
dienstags ist Waschtag<br />
jede Autowäsche zum ½ Preis<br />
STS SCHMIDTGmbH<br />
Strichweg 50 . 27472 Cuxhaven<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
2. Jahrgang KW <strong>34</strong>a - 27.08.20<strong>22</strong> - Ausgabe D - Cuxhaven<br />
Inh. Kai Uwe Benz<br />
Am Mühlenberg 6<br />
21762 Otterndorf<br />
Tel.: 0 47 51 / 65 92<br />
Volkshochschule<br />
Volkshochschule<br />
der Stadt Cuxhaven<br />
der Abendrothstraße Stadt Cuxhaven 16<br />
Abendrothstraße 16<br />
TOP-IMMOBILIE<br />
Zweifamilienhaus in Midlum -<br />
sowohl für Selbstnutzer als auch<br />
für Kapitalanleger interessant<br />
Bj. 1967/1991, ca. 435,58 m²<br />
Wohn-/Nutfläche, ca. 1.294 m²<br />
Grundstücksflache, 2 WE mit je<br />
ca. 95 m² Wfl., Keller, Doppelgarage,<br />
Terrasse bzw. Balkon,<br />
unverbauter Blick ins Grüne,<br />
B: 213,30 kWh, Öl, Bj. 1991, G<br />
KP: 299.000 EUR<br />
zzgl. 5,95 % Maklerprovision<br />
Baumann Immobilien GmbH<br />
Am Wattenweg 2<br />
27476 Cuxhaven<br />
Tel.: 04721 69 09 90<br />
baumann-immobilien-cuxhaven.de<br />
Wir vermitteln Immobilien.<br />
Ihre Anzeige<br />
fehlt auf dieser Seite.<br />
Tel. 04721 / 7215 - 0<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Farbe:<br />
kW/(PS):<br />
Hubraum:<br />
km-Stand:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Die Interkulturelle Woche ist auch in diesem Jahr dank der vielen Programmpunkte ein Interkultureller<br />
Monat<br />
Foto: tw<br />
Respekt, Toleranz und Achtung<br />
Interkulturelle Woche Zeichen demokratischen Miteinanders<br />
CUXHAVEN tw ∙ „#offen<br />
geht“ - so lautet das Motto<br />
der Interkulturellen Woche,<br />
die in diesem Jahr vom 29.<br />
August bis zum 3. Oktober<br />
stattfindet und ein Zeichen<br />
für ein demokratisches Miteinander<br />
setzt. Dass sich<br />
die Interkulturelle Woche<br />
in Cuxhaven seit 2017 zu<br />
einem Interkulturellen Mo-<br />
K U R I E R<br />
Golf Variant Alltrack 4Motion<br />
nat ausgeweitet<br />
2.0 TDI BMT<br />
hat,<br />
null<br />
liegt an<br />
den vielen Ideen, die sich in<br />
einer Woche gar nicht unterbringen<br />
lassen.<br />
Auf 20 Programmpunkte<br />
können sich die Besucher<br />
in diesem Jahr freuen. Allen<br />
liegt dabei eine Maxime<br />
zugrunde: Die Wahrung<br />
und Stärkung der demokratischen<br />
Werte, die Teilhabe<br />
White Silver Metallic Innenausstattung:<br />
Art-Velours/Stoff<br />
Jubiläumsangebote<br />
2.99% für Gebrauchte<br />
Golf Variant Alltrack<br />
4Motion 2.0 TDI BMT<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
110/(150)<br />
1968<br />
1461<strong>22</strong><br />
Diesel/Allradantrieb<br />
EG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System Service / 'GW Nutzfahrzeuge<br />
Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
Erstzulassung: Jugendlicher und die Förderung<br />
von Respekt, Tole-<br />
HU/AU:<br />
ECS-/Auftragsummer:<br />
ranz und Achtung.<br />
„Das ist ein großes Herzensthema“,<br />
sagte Jörg<br />
EZ: 04/17, 146.1<strong>22</strong> km, 110 kW/150 PS,<br />
White Silver Metallic, Diesel, Allrad<br />
1. Hand, Business Premium-Paket,<br />
AHK abnehmbar, Klima, Navi, Einparkhilfe<br />
v+h, Sitzheizung, MF-Lenk-<br />
1.Hand *** Highlights: Business Premium-Paket, Multifunktionsanzeige "Plus" *** Ausstattungspakete: Fahrersitz mit Einstellung für<br />
Längspo- utohaus sition, W.Manikowski<br />
Sitzhöhe, Sitz-/Lehnenneigung; Oberschenkelauflage l *** Infotainment und Multimedia: Navigationssystem Discover<br />
apenstr. Media,<br />
rad,<br />
Car-Net 126 Sportsitze,<br />
Guide & Inform,<br />
Start-/Stopp-Anlage,<br />
Volkswagen Media Control und App-Connect, Handyvorbereitung mit WLAN, Komfort Telefonie,<br />
7472 Multimedia-System Cuxhaven (Touchscreen-Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), Freisprecheinrichtung Bluetooth<br />
mit MwSt.-Ausweis, USB-Audio-Schnittstelle, USB-Schnittstelle u.v.m. *** Komfort und Technik: Anhängerkupplung abnehmbar, LED-Heckleuchten,<br />
Handschuhfach mit Kühlung, Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel mit Bordsteinautomatik, Heckscheibenwischer mit<br />
ainer Stumm<br />
Intervallschaltung, Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Halogen-Scheinwerfer, Außenspiegel elektrisch verstellbar,<br />
elefon: Elektronische Unser<br />
04721<br />
Preis Parkbremse 7371<strong>22</strong> Fax: inkl. 17.450,-€<br />
04721 Auto-Hold-Funktion 737137 , Elektr. Fensterheber *** Assistenzsysteme: Automatische Distanzregelung ACC,<br />
Mail: Notbremsassistent r.stumm@manikowski.de Front Assist, Einparkhilfe Internet: http://www.manikowski.de<br />
vorn und hinten *** Interieur: Ambientebeleuchtung, Innenraumbeleuchtung,<br />
Dekoreinlagen, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Durchladeeinrichtung, Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox und 2<br />
Luftausströmern hinten , Pedale und Fußstütze in Edelstahl gebürstet , Schalthebelknauf in Leder , LED Leseleuchten, Make-up-Spiegel<br />
beleuchtet in den Doppelsonnenblenden *** Felgen: Reservenotrad, 4 Leichtmetallräder *** Sitze: Sitzheizung, Lendenwirbelstütze,<br />
Rücksitzlehne geteilt, Sportsitze *** Sicherheit: Fußgängererkennung, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite und Seitenairbag vorn, Tagfahrlicht,<br />
Fehlbetankungsschutz Finanzierungsangebot (nur für Diesel) der , Kopfairbag, Santander Müdigkeitserkennung, Bank: Netztrennwand, Radsicherungen mit erweitertem<br />
Diebstahlschutz Anzahlung: , 5.000,- Reifenkontrollanzeige, €, eff. Jahreszins: Elektronisches 2,99 %, Stabilisierungsprogramm Sollzins<br />
p.a.: 2,95 ,%, Stoßfänger Laufzeit: mit 48 Unterfahrschutz Monate, Schluss-<br />
in Edelstahloptik, Lufteinlass in Wabenstruktur , 12 Volt Steckdose,<br />
(ESP), Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage<br />
*** Sonstige: Sicherheitsinnenspiegel abblendbar, Euro 6, Scheckheftgepflegt, Kühlergrill schwarz mit Leiste in Chrom matt und<br />
"Alltrack"-Schriftzug<br />
Chromeinfassung rate: 5.466,- Lichtschalter, €, monatliche Dachreling Rate: silber, 185,- Dekoreinlagen €. "Polar Night Black", ISOFIX-Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung<br />
von 2 Kindersitzen auf der Rücksitzbank) , Metalliclackierung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Nichtraucherausführung,<br />
Zwischenverkauf, Tippfehler und Ausstattungsirrtümer vorbehalten.<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />
Erstellt am: 24.08.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Farbe:<br />
kW/(PS):<br />
Hubraum:<br />
km-Stand:<br />
Motor/Antrieb:<br />
ELBE WESER<br />
Türen/Sitze:<br />
monatliche Rate 185,–<br />
Octavia RS 2.0TDI Combi RS<br />
Automatik<br />
Octavia RS 2.0 TDI Combi RS<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Schwarz-Magic Perleffekt<br />
135/(184)<br />
1968<br />
59794<br />
Diesel/Frontantrieb<br />
EZ: 05/19, 59.794 km, 135 kW/184 PS,<br />
Schwarz-Magic Perleffekt, Diesel<br />
1. Hand, Pakete: Business; Chrom;<br />
Kleinleder, Spurhalteassistent, Navi,<br />
DAB+, Klima, Keyless-Entry, Sportfahr-<br />
Angebot gültig vom<br />
29.08. – 11.09.20<strong>22</strong><br />
Barpreis:<br />
Käse Sahne Rolle, Erdbeer Sahne<br />
Rolle, Zitronen Sahne Rolle,<br />
Schwarzwälder Kirsch Sahne<br />
Rolle, Brombeer Joghurt Rolle<br />
388 g (kg = 3,32 €), Markenware<br />
Schokoladen<br />
Sahne Torte,<br />
Schwarzwälder<br />
Kirsch Sahne<br />
Torte 1.182 g<br />
(kg = 3,79 €)<br />
Markenware<br />
je<br />
1,29<br />
DAS ORIGINAL<br />
Barpreis:<br />
Chickentime!!!<br />
Chicken Nuggets<br />
1.000 g<br />
Chickentime<br />
17.450,-- €<br />
4,99<br />
5/5<br />
26.04.2017<br />
NEU/NEU<br />
P7772<strong>34</strong> / 36905<br />
Flehnert von „HeimatKultur“,<br />
einer gemeinnützigen<br />
Gesellschaft, die sich die<br />
Förderung von Demokratie<br />
und Kultur auf die Fahne<br />
geschrieben hat, bei der<br />
Programmvorstellung. Und<br />
er ist begeistert, dass sich so<br />
viele Menschen in Cuxhaven<br />
als Teilnehmende und<br />
Partner an der Interkulturellen<br />
Woche beteiligen.<br />
Die Auswahl reicht von<br />
Lesungen, Ausstellungen<br />
und Workshops bis hin zu<br />
Musik-, Film- und Theatervorstellungen,<br />
die auch immer<br />
die Möglichkeit für interkulturelle<br />
Begegnungen<br />
und zum Austausch bieten.<br />
Zur offiziellen Eröffnung ist<br />
am Sonntag, 4. September,<br />
um 20 Uhr David Mayonga<br />
mit seinem Buch „Ein N****<br />
darf nicht neben mir sitzen“<br />
zu Gast in den Hapag-Hallen.<br />
Er war schon vor zwei<br />
Ab sofort fi nden Sie unsere Angebote<br />
auch unter www.eiskoenig.eu<br />
Cuxhaven · Bei der Kirche 1 · Cuxhaven<br />
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr<br />
Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr<br />
MwSt-Ausweis möglich!<br />
1.Hand *** Highlights: adaptive cruise control, Spurhalteassistent, Tempolimitanzeige, Zentralverriegelung Kessy mit Motoranlass- und<br />
Abschaltfunktion, Zentralverriegelung Keyless-Entry *** Ausstattungspakete: Chrom-Paket, Kleinlederpaket, Business-Paket ***<br />
Infotainment<br />
werk, Sitzheizung<br />
und Multimedia: Care<br />
v+h,<br />
Connect<br />
Sport-Komfortsitze,<br />
Regen-/Lichtsensor,<br />
und Info Online, Navigationssystem, Navigationssystem COLUMBUS, Sprachsteuerung,<br />
USB-Anschluss + AUX-IN-Anschluss, digitales<br />
Park<br />
Radio (DAB+),<br />
Assist,<br />
REAR VIEW CAMERA MID, Virtual Cockpit *** Komfort und Technik:<br />
Parkassistenzsystem Park Assist, Leuchtweitenregulierung, Handschuhfach mit Kühlung, Klimaautomatik 2-Zonen,<br />
Geschwindigkeitsregelanlage, MwSt.-Ausweis, u.v.m. Geschwindigkeitsregelanlage mit Bremsfunktion, Außenspiegel automatisch abblendbar, el. anklapp-<br />
/einstell-/beheizbar mit Memory, Ambientelicht, Berganfahrassistent, Dynamische Fernlichtregulierung Dynamic Light Assist,<br />
Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Lehnenfernentriegelung aus Kofferraum , Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht<br />
u.Coming- Unser Leaving-home Preis Funktion 29.250,-€<br />
manuell , TOP LED SBBR Leuchte , Regen-/Lichtsensor, Elektr. Fensterheber *** Assistenzsysteme:<br />
Blind Spot Sensor Plus mit Auspark-Assistent und Lane Assist , AUTO LIGHT ASSIST" Dynamische Fernlichtregulierung , Traveller<br />
Assistant, Verkehrszeichenerkennung *** Fahrwerk und Fahrdynamik: Sportfahrwerk, Heckspoiler, DRIVING MODE SELECT ***<br />
Interieur: Ablagenpaket, monatliche Innenraumbeleuchtung, Rate 283,– Dekoreinlagen, Lederlenkrad, Nichtraucherfahrzeug, Pedale Aluminium, Scheiben in<br />
Wärmeschutzverkleidung, Kopfstützen hinten *** Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe *** Felgen: Leichtmetallräder 18-Zoll Gemini,<br />
Pannenset Finanzierungsangebot *** Sitze: Lendenwirbelstütze der elektrisch, Santander Sport-Komfortsitze, Bank: beheizbare Vorder- und Rücksitze, Sitzheizung je vorne und<br />
hinten, Sitzbezüge in Alcantara und Stoff, Mittelarmlehne *** Sicherheit: ABS mit EDS, Airbag FS und BFS, Knieairbag auf FS und BFS,<br />
mit Anzahlung: BFS-Deaktivierung 9.000,- , Gurtanlagesignalisation €, eff. Jahreszins: (für 2,99 alle %, Passagiere) Sollzins<br />
p.a.: 2,95 %, Seitenairbag, Laufzeit: Wegfahrsperre 48 Monate, *** Schluss-<br />
Umwelt: Dieselpartikelfilter *** Sonstige: Nichtraucherfahrzeug,<br />
, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Netztrennwand, 4,49<br />
Reifenkontrollanzeige,<br />
Scheckheftgepflegt, 12 Volt Steckdose, 2 Leseleuchten vorn, 230 V Steckdose, Dachreling schwarz, Elektrische Zusatzheizung ,<br />
rate: 9.750,- €, monatliche Rate: 283,- €.<br />
Funktion "SMART LINK +" , Heckscheibenwischer "AERO" , Ladeboden im Kofferraum, Ladebodenkonzept, Servolenkung, XDS+<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />
Erstellt am: 24.08.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />
Papenstraße 126 · 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 737-0 · www.manikowski.de<br />
Innenausstattung:<br />
Türen/Sitze:<br />
Erstzulassung:<br />
HU/AU:<br />
ECS-/Auftragsummer:<br />
Stoff<br />
5/--<br />
31.05.2019<br />
NEU/NEU<br />
0193354 / 36977<br />
29.250,-- €<br />
MwSt-Ausweis möglich!<br />
Funny Chicken<br />
Strips, Crispy<br />
Chicken Donuts<br />
500 g<br />
(kg = 5,98 €)<br />
Chickentime<br />
je<br />
2,99<br />
Rinder Hamburger<br />
1.000 g (ca. 12 Stück)<br />
Markenware<br />
Schweine<br />
Cordon Bleu<br />
1.000 g<br />
5,99<br />
Markenware<br />
White Tiger<br />
Garnelen 26/30<br />
geschält + entdarmt<br />
1.000 g, La Miranda<br />
Eismeer Garnelen<br />
500 g (kg = 9,98 €)<br />
La Miranda<br />
Fish & Chips 750 g<br />
(kg = 5,32 €)<br />
Sea Side<br />
7,99<br />
geschält + entdarmt 9,99 4,99<br />
3,99<br />
Jahren in Cuxhaven, „und<br />
das war ein ganz berührender<br />
eindrücklicher Abend,<br />
der unterschiedliche Zielgruppen<br />
erreicht hat“, erinnert<br />
sich Flehnert.<br />
In der bayrischen Provinz<br />
groß geworden sieht Mayonga<br />
sich in erster Linie<br />
als Bayer. Doch schon am<br />
ersten Tag im Kindergarten<br />
hört er: „Nein, ein N****<br />
darf nicht neben mir sitzen.“<br />
Rassistische Anfeindungen<br />
die ihn bis heute<br />
begleiten.<br />
Sein Buch und sein darauf<br />
beruhendes Programm<br />
„Ein N**** darf nicht neben<br />
mir sitzen“, ist daher ein<br />
Appell gegen Angst und<br />
Vorverurteilung und für<br />
eine Gesellschaft, in der wir<br />
Menschen danach beurteilen,<br />
wer sie sind und nicht,<br />
wie sie aussehen.<br />
Fortsetzung auf Seite 5<br />
Mischgemüse Erbsen & Karotten,<br />
Leipziger Allerlei, Balkan Gemüse,<br />
Erbsen fein, Bohnen fein<br />
1.000 g, Markenware<br />
Original Gustavo Gusto!!!<br />
PREMIUM Vanille Eis,<br />
Schokoladen Eis<br />
500 ml (l = 3,98 €) je<br />
Gustavo Gusto 1,99<br />
Original Ehrmann Eis!!!<br />
EISBECHER Caramel<br />
Vanille + Cashew, Toffee<br />
Choc + Peanuts<br />
500 ml (l = 1,98 €) je<br />
Ehrmann 0,99<br />
Donuts mit<br />
Schokoglasur<br />
6x54 g<br />
je<br />
Donuts mit<br />
Rosa Glasur 2,<strong>22</strong><br />
6x52 g<br />
(kg = 6,85 € / 7,11 €), Poppies<br />
Snack Rösti<br />
450 g<br />
Bratkartoffeln<br />
600 g<br />
Knusper Wedges<br />
500 g<br />
(kg = 2,15 € / 2,86 €)<br />
agrarfrost<br />
je<br />
1,29<br />
je<br />
1,79<br />
Jetzt anmelden!<br />
Jetzt anmelden!<br />
Neues Programmheft<br />
Neues Programmheft<br />
ab 19.08.20<strong>22</strong> erhältlich bei:<br />
ab ● Volkshochschule<br />
19.08.20<strong>22</strong> erhältlich bei:<br />
● ● Volkshochschule<br />
Stadtbibliothek<br />
● ● Stadtbibliothek<br />
Kulturinformation<br />
● ● Kulturinformation<br />
Stadtsparkasse<br />
● Stadtsparkasse<br />
www.vhs-cuxhaven.de<br />
● www.vhs-cuxhaven.de<br />
Anmeldung: ab Montag, <strong>22</strong>. August 20<strong>22</strong><br />
Anmeldung: Volkshochschule ab Montag, der Stadt <strong>22</strong>. Cuxhaven August 20<strong>22</strong><br />
Volkshochschule Telefon: 04721-700 der 70 Stadt 950 Cuxhaven<br />
Telefon: e-mail: vhs@cuxhaven.de<br />
04721-700 70 950<br />
e-mail: vhs@cuxhaven.de<br />
Martin-Luther-Haus<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Martin-Luther-Haus<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V.<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V.<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Ein Platz zum Wohlfühlen!<br />
Diakonie-/Sozialstation<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87<br />
Diakonie-/Sozialstation<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Volkmar-Herntrich-Haus<br />
Betreutes Wohnen<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Volkmar-Herntrich-Haus<br />
Betreutes Wohnen<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
AKTIONSANGEBOT<br />
KLIMASERVICE<br />
y 39,90<br />
zzgl. Materialkosten<br />
www.bobrink.de<br />
marcus.gruendler@bmw-bobrink.de<br />
Bobrink-Carstream GmbH<br />
Ihr Top-Partner fVr HYUNDAI<br />
Papenstr. 152, 27472 Cuxhaven<br />
Telefon: 04721 74500
2<br />
Regional 27. August 20<strong>22</strong><br />
„Schnappschüsse“<br />
Fotoausstellung im Heimatmuseum<br />
arzt<br />
cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
wesermünde nord:<br />
Bad Bederkesa, langen,<br />
land wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
zu den Sprechzeiten<br />
GEVERSDORF re ∙ Unter<br />
dem Titel „Bitte recht<br />
freundlich - als das Foto<br />
noch nicht Schnappschuss<br />
hieß“ wird am Sonntag,<br />
28. August, um 14 Uhr eine<br />
Fotoausstellung im Heimatmuseum<br />
Geversdorf eröffnet.<br />
Veranstalter ist der Heimat-<br />
und Kulturverein „De<br />
Osten Strom“ Geversdorf.<br />
Es werden Fotos aus dem<br />
Vereinsarchiv von einem<br />
Geversdorfer Fotografen<br />
aus den Jahren 1925 bis etwa<br />
1945 gezeigt. Zudem kommen<br />
alte Fotoapparate zur<br />
Ausstellung.<br />
Die Verbreitung der Fotografie<br />
Ende des 19. Jahrhunderts<br />
ermöglichte einer<br />
breiteren Schicht den Zugang<br />
zu Familienportraits.<br />
Einige reagierten verängstigt,<br />
einige probten tagelang<br />
die üblichen Posen auf den<br />
Aushängen der Ateliers. Um<br />
1870 begann mit der Einführung<br />
leicht beweglicher<br />
oder tragbarer Kameras die<br />
Amateurfotografie.<br />
Das platte Land hingegen<br />
hinkte dieser Entwicklung<br />
stark hinterher. Erst in den<br />
20er Jahren des 20. Jahrhunderts<br />
nahm in Geversdorf<br />
der Amateurfotograf<br />
Paul von Hadeln seine Tätigkeit<br />
auf. Er fotografierte<br />
semi-professionelle Atelieraufnahmen,<br />
Passfotos, aber<br />
auch Aufnahmen in der<br />
väterlichen Gaststube auf<br />
dem Deich. Die Ausstellung<br />
beschäftigt sich vor allem<br />
mit seinen Werken. Ergänzt<br />
wird sie durch eine Sammlung<br />
alter Fotoapparate<br />
der 1930er bis 1960er Jahre<br />
sowie einer „begehbaren“<br />
Dunkelkammer.<br />
Diese Ausstellung ist bis<br />
27. Oktober jeden Donnerstag<br />
von 14 bis 17 Uhr<br />
oder nach Vereinbarung zu<br />
besichtigen.<br />
Solche „alten Schätzchen“ sind in Geversdorf zu sehen<br />
<br />
Foto: Pixabay<br />
Spielen beim<br />
Seniorenclub<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Sommerpause<br />
ist beendet. Am<br />
Dienstag, 30. August, trifft<br />
sich der Seniorenclub Altenwalde<br />
um 15 Uhr wieder<br />
zum gemeinsamen Kaffeetrinken<br />
im DRK-Haus am<br />
Königshof. Zunächst wird<br />
selbstverständlich wieder<br />
über aktuelle Dinge aus<br />
Stadt und Land gesprochen<br />
und diskutiert; Themen sind<br />
sicherlich genug vorhanden.<br />
Danach soll diesmal ausgiebig<br />
gespielt werden. Es sind<br />
wie immer alle Senioren aus<br />
Altenwalde und „umzu“<br />
eingeladen. Eine Mitgliedschaft<br />
im DRK ist nicht erforderlich.<br />
Der Vorstand und<br />
das Betreuer-Team des DRK-<br />
Ortsvereins freuen sich auf<br />
einen schönen Nachmittag.<br />
Musik im<br />
Ahlenmoor<br />
WANNA re ∙ Unter dem Titel<br />
„We walk along“ findet<br />
am Samstag, 27. August, ein<br />
musikalischer Spaziergang<br />
im Ahlener Forst statt. Musiker<br />
aus der Region lassen<br />
an lauschigen Plätzen im<br />
Wald ihre Stimmen und<br />
Instrumente erklingen und<br />
bescheren allen Gästen so<br />
ein ungewöhnliches Erlebnis<br />
in naturnaher Atmosphäre.<br />
Los geht es um 16<br />
Uhr am Moorbahn-Bahnhof<br />
am MoorInformations-<br />
Zentrum (MoorIZ) und von<br />
dort starten alle gemeinsam<br />
zu einem Spaziergang<br />
mit melodischen Klängen.<br />
Der Eintritt ist frei; der<br />
Förderverein Ahlenmoor<br />
bittet als Veranstalter um<br />
Spenden.<br />
für alle fÄlle<br />
Wochenendnotdienst vom 27. - 28. August 20<strong>22</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
otterndorf, cadenberge,<br />
neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />
Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />
osten, hemmoor, lamstedt,<br />
freiburg, wingst, oberndorf,<br />
hechthausen u. wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis<br />
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />
Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />
Sprechstunden.<br />
augenarzt<br />
landkreis cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
Da mag das Gewusel am Drehort noch so groß sein, die Wattwagen-Pferde lassen sich nicht aus der Ruhe bringen<br />
Cuxhaven wird zur Filmkulisse für Komödie<br />
Schauspieler Oliver Mommsen mit dem Wattwagen auf „Verfolgungsjagd“<br />
CUXHAVEN tw/re ∙ Für einen<br />
Tag verwandelte sich das<br />
Duhner Watt in ein Filmset.<br />
Am Freitag letzter Woche<br />
fanden hier die Dreharbeiten<br />
für einen neuen „Endlich<br />
Freitag im Ersten“-Film mit<br />
dem Arbeitstitel „Der Lux“<br />
statt. Mit dabei auch Hauptdarsteller<br />
Oliver Mommsen,<br />
der von den Dreharbeiten<br />
vor Ort verriet: „Wir haben<br />
eine ‚Verfolgungsjagd‘ mit<br />
Wattwagen gedreht. Ein<br />
Abenteuer! Im Drehbuch<br />
steht: ‚… und jetzt sehen wir<br />
die langsamste Verfolgungsjagd<br />
der Filmgeschichte.‘“<br />
Die Zuschauer dürfen also<br />
schon gespannt sein. Noch<br />
bis zum 30. August finden die<br />
Dreharbeiten unter anderem<br />
in Bremerhaven und Cuxhaven<br />
- hier vor allem in Döse<br />
und der Grimmershörn bucht<br />
- statt. Zu sehen ist „Der Lux“<br />
voraussichtlich im nächsten<br />
zahnarzt<br />
cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von 11 bis<br />
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Thomas Kober<br />
Theodor-Storm-Straße 1,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 2 11 11<br />
land hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Robert Schwill<br />
Zentrumstraße 11, Hemmoor<br />
Tel.: 0 47 71 / 30 01<br />
altkreis wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Detlev Werth<br />
Bahnhofstr. 43b, Loxstedt<br />
Tel.: 0 47 44/82 09 99<br />
Jahr im Ers ten. Regie führt<br />
der Bremer André Erkau.<br />
Produziert wird „Der Lux“<br />
von der Saxonia Media im<br />
Auftrag der ARD Degeto<br />
und Radio Bremen für die<br />
ARD.<br />
Soviel sei zum Film schon<br />
einmal verraten: Für den sehr<br />
erfolgreichen, aber dezent<br />
selbstgefälligen Schauspieler<br />
Tim Seebach, gespielt von<br />
Oliver Mommsen kommt es<br />
anders, als gedacht. Während<br />
eines kurzen Besuchs<br />
an der Nordseeküste stirbt<br />
seine geliebte Mutter. Die<br />
nüchterne Sachlichkeit der<br />
Heimat am Meer hält ihm<br />
den Spiegel vor - ein Leben<br />
mit Haarfärbung und Faltencreme,<br />
aber ohne echte<br />
Bindungen. Doch so schnell<br />
lässt sich der TV-Kommissar<br />
mit 156 Fernsehfällen „Der<br />
Lux“ - wohl gemerkt alle<br />
gelöst - nicht aus der Rolle<br />
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />
cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / landkreIs: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11<br />
apotheke<br />
cuxhaven<br />
Samstag:<br />
West-Apotheke<br />
Beethovenallee 36, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/7 97 10<br />
Sonntag:<br />
Heide-Apotheke<br />
Nordheimstr. 60,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/2 93 <strong>22</strong><br />
land hadeln, cadenberge,<br />
wingst, hemmoor,<br />
lamstedt, hechthausen<br />
Samstag:<br />
Apotheke in der Wingst<br />
Wassermühle 1, Wingst<br />
Tel.: 0 47 78 / 78 16<br />
Sonntag:<br />
Kronenapotheke<br />
Bahnhofstraße 2,<br />
Cadenberge<br />
Tel.: 0 47 77 / 93 11 47<br />
werfen. Als ein zweiter Toter<br />
im beschaulichen Bremerhaven-Westerfleth<br />
gefunden<br />
wird, stellen sich ihm gleich<br />
zwei beeindruckende Frauen<br />
in den Weg: die echte Polizistin<br />
Wiebke Tönnessen (Antonia<br />
Bill), die er an den Rand<br />
Ein ungewohntes Bild: Cuxhavener Straßenbilder verwandelten sich in eine Filmkulisse<br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />
Pinguin-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. 48,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 4 30 60<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />
Neue Dorumer Apotheke<br />
Poststraße 20,<br />
Dorum<br />
Tel.: (04742) 92 60 90<br />
Bremerhaven, langen,<br />
dorum, wremen<br />
Samstag:<br />
Pinguin-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. 48,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 4 30 60<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
der Verzweiflung treibt, und<br />
die geheimnisvolle, stille<br />
Res taurantschiffbetreiberin<br />
Hannah Lübker (Ulrike C.<br />
Tscharre), deren kraftvolle<br />
Aura ihn in seinen Bann<br />
zieht. Fast versinkt Tim im<br />
Watt …<br />
Regieanweisungen für Oliver Mommsen (l.) von Regisseur<br />
André Erkau (r.) bei Dreharbeiten in Bremerhaven<br />
Fotos: C. Schroeder<br />
Sonntag:<br />
Neue Dorumer Apotheke<br />
Poststraße 20,<br />
Dorum<br />
Tel.: (04742) 92 60 90<br />
Apotheke Sander<br />
Bgm.-Smidt-Straße <strong>34</strong>,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 94 47 70<br />
tIerarzt<br />
stadt cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen, wenn<br />
der/die Haustierarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag::<br />
Kleintierpraxis<br />
Dr. Petra Hille<br />
Schillerstr. 53,<br />
Cuxhaven-Lotsenviertel<br />
Tel.: 0171 / 759 <strong>22</strong> 29<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0
27. August 20<strong>22</strong> Regional<br />
3d<br />
Bundestagsabgeordnete Filiz Polat zu Gast<br />
Politikerin der Grünen besuchte Maritimes Sicherheitszentrum<br />
75 Jahre Bezirk<br />
CDU Elbe-Weser feierte in Flögeln<br />
CUXHAVEN re ∙ Filiz Polat,<br />
Bundestagsabgeordnete<br />
und Parlamentarische Geschäftsführerin<br />
von Bündnis<br />
90/Die Grünen im Bundestag,<br />
hat am Mittwoch<br />
das Maritime Sicherheitszentrum<br />
(MSZ) in Cuxhaven<br />
besucht.<br />
Ziel des Besuches war es,<br />
das Maritime Sicherheitszentrum<br />
näher kennenzulernen<br />
und mehr über die<br />
Aufgaben dieses europaweit<br />
einzigartigen Netzwerkes<br />
zu erfahren. Das MSZ ist<br />
ein räumlicher Zusammenschluss<br />
von sieben Behörden,<br />
die die Sicherheit auf<br />
See für die Bundesrepublik<br />
Deutschland gewährleisten.<br />
Zu den Partnern gehören<br />
die Bundespolizei, der Zoll,<br />
die Bundesanstalt für Landwirtschaft<br />
und Ernährung,<br />
die Wasserstraßen- und<br />
Schifffahrtsverwaltung des<br />
Bundes, die Deutsche Marine,<br />
die Wasserschutzpolizeien<br />
der fünf Küstenländer<br />
und das Havariekommando.<br />
Die Bundestagsabgeordnete<br />
Filiz Polat freute sich,<br />
den lange geplanten Besuch<br />
im Maritimen Sicherheitszentrum<br />
endlich nachholen<br />
zu können. „Das MSZ<br />
ist mit sechs Bundes- und<br />
fünf Landesbehörden unter<br />
einem Dach eine wichtige<br />
Schnittstelle zwischen Bund<br />
und Ländern. So ein komplexes<br />
Zusammenspiel ist<br />
einzigartig in der Bundesrepublik<br />
und vereinfacht und<br />
beschleunigt Abläufe zum<br />
Teil enorm. Daher freue ich<br />
HANNOVER re ∙ Am Niedersächsischen<br />
Landesgesundheitsamt<br />
(NLGA) steht<br />
zur Sequenzierung von Coronaviren<br />
seit Anfang August<br />
modernste Laborausstattung<br />
zur Verfügung.<br />
Auch im Zusammenhang<br />
mit bakteriellen Ausbrüchen<br />
in Krankenhäusern<br />
kommt die Technologie<br />
zum Einsatz. Höherwertige<br />
Daten und schnellere<br />
Analysen helfen langfristig<br />
bei der Prävention von<br />
Infektionskrankheiten.<br />
Seit Pandemiebeginn wurden<br />
im Labor des NLGA bereits<br />
über 3.500 Coronaproben<br />
sequenziert, womit der<br />
genetische Code des Virus<br />
haargenau bestimmt wird.<br />
Auf diese Art wird ermittelt,<br />
welche Virenstämme<br />
derzeit zirkulieren und auch<br />
neue Varianten können so<br />
entdeckt werden. Dieses<br />
Wissen hilft, die derzeitige<br />
infektiologische Lage sowohl<br />
in Ausbruchsszenarien<br />
als auch allgemein und<br />
landesweit einzuschätzen.<br />
Stellen die Gesundheitsämter<br />
Auffälligkeiten im<br />
Infektionsgeschehen fest<br />
wie beispielsweise größere<br />
Ausbrüche trotz angewendeter<br />
Hygienemaßnahmen<br />
oder unerwartet schwere<br />
Krankheitsverläufe, können<br />
die positiven Befunde kurzfristig<br />
sequenziert werden.<br />
Damit wird schnell Klarheit<br />
geschaffen, ob möglicherweise<br />
eine neue Virusvariante<br />
die Ursache ist.<br />
Gesundheitsministerin Daniela<br />
Behrens betonte bei ihrem<br />
Besuch im NLGA, wie<br />
wichtig hohe Expertise und<br />
Bernd Kunze (MSZ/Marine), Bundestagsabgeordnete Filiz Polat, Hannes Mahler (Verwaltungsleiter<br />
MSZ) und Frank Erkner (MSZ/Wasserschutzpolizei, v.l.)<br />
Foto: MSZ<br />
mich über die Einblicke in<br />
die verschiedenen Aufgabenbereiche<br />
und nehme das<br />
eine oder andere Thema<br />
auch mit nach Berlin.“<br />
Die Delegation bekam<br />
nicht nur einen Einblick in<br />
die tägliche Arbeit der Bediensteten<br />
im MSZ, sondern<br />
hat auch das Gemeinsame<br />
Lagezentrum See (GLZ See)<br />
besichtigt. Dieser hochsichere,<br />
für die Öffentlichkeit<br />
nicht zugängliche Bürokomplex<br />
ist der operative Kern<br />
des MSZ. Vertreter aller<br />
sieben Sicherheitsbehörden<br />
arbeiten hier auf engstem<br />
Raum zusammen. Gemeinsam<br />
sorgen die Landes- und<br />
Bundesbehörden an 365<br />
Tagen im Jahr rund um die<br />
Uhr für die Sicherheit auf<br />
See.<br />
Hannes Mahler, Verwaltungsleiter<br />
des MSZ, freute<br />
sich über das Interesse der<br />
moderne Laborausstattung<br />
für den Gesundheitsschutz<br />
der Bevölkerung sind: „Mit<br />
der Kombination aus Beratungsfunktion,<br />
bewährtem<br />
Know-how und modernster<br />
Technologie nimmt das<br />
NLGA eine Sonderstellung<br />
als Public Health-Labor ein.<br />
Politische Entscheidungen<br />
zum Gesundheitsschutz<br />
werden nicht aus einem<br />
Bauchgefühl heraus, sondern<br />
auf Basis von Fakten<br />
und wissenschaftlichen<br />
Erkenntnissen getroffen.<br />
Durch die neue Laborausstattung<br />
können die Experten<br />
am NLGA in diffusen<br />
Infektionslagen schnell für<br />
Klarheit sorgen, es hebt den<br />
präventiven datenbasierten<br />
Gesundheitsschutz in Niedersachsen<br />
auf ein neues<br />
Level.“<br />
Über die Pandemie hinaus<br />
hilft die Sequenzierung<br />
auch in anderen<br />
Bundestagsabgeordneten an<br />
der so wichtigen Arbeit, die<br />
das Maritime Sicherheitszentrum<br />
leistet. „Das MSZ<br />
ist mittlerweile weit über<br />
Cuxhaven hinaus bekannt.<br />
Wir sind stolz darauf, dass<br />
unsere Einrichtung immer<br />
stärker wahrgenommen<br />
wird. Besuche wie dieser<br />
helfen, die Aufgaben des<br />
MSZ weiter bekanntzumachen<br />
und die Einzigartigkeit<br />
dieses Netzwerkes<br />
herauszustellen.“<br />
Über das Maritime<br />
Sicherheitszentrum<br />
Das MSZ wurde 2007 gegründet.<br />
Gut 100 Bedienstete<br />
aus sieben verschiedenen<br />
Bundes- und Landesbehörden<br />
tragen zum Erfolg des<br />
Netzwerkes bei.<br />
Das Maritime Sicherheitszentrum<br />
(MSZ) mit Sitz in<br />
Corona-Varianten exakt bestimmen<br />
Behrens besichtigte Public Health-Labor des NLGA<br />
Dr. Fabian Feil (r.) und Dr. Richard Egelkamp (l.) informierten<br />
Gesundheitsministerin Daniela Behrens im Landesgesundheitsamt<br />
über das neue Sequenziergerät<br />
Foto: NLGA<br />
Ausbruchsszenarien, Zusammenhänge<br />
zu erkennen.<br />
So können beispielsweise<br />
bakterielle Erreger in<br />
Krankenhäusern untersucht<br />
werden, um Infektionsketten<br />
nachzuvollziehen. Auch<br />
NLGA-Präsident Dr. Fabian<br />
Feil freut sich über die neuen<br />
Möglichkeiten und das<br />
technische Upgrade: „Der<br />
neue Sequencer entspricht<br />
dem modernsten Stand der<br />
Technik und stellt uns zukunftsfest<br />
auf. Kurzfristig<br />
erhalten wir in der Coronapandemie<br />
Erkenntnisse<br />
über Varianten und Mutationen<br />
- langfristig helfen die<br />
Daten dabei, beispielsweise<br />
Erklärungen für das Auftreten<br />
und die Verbreitung von<br />
Infektionskrankheiten oder<br />
Antibiotika-Resistenzen zu<br />
liefern. Im Fokus steht dabei<br />
nicht der individuelle Patientenbefund,<br />
sondern der<br />
größere Zusammenhang<br />
der Sequenzierungsergebnisse.<br />
Das unterscheidet<br />
uns im Wesentlichen von<br />
Privatlaboren.“<br />
Cuxhaven ist der räumliche<br />
Zusammenschluss aller für<br />
die Sicherheit auf See zuständigen<br />
Bundes- und Landesbehörden.<br />
Dazu gehören<br />
die Bundespolizei, der Zoll,<br />
die Bundesanstalt für Landwirtschaft<br />
und Ernährung,<br />
die Wasserstraßen- und<br />
Schifffahrtsverwaltung des<br />
Bundes, die Deutsche Marine,<br />
die Wasserschutzpolizeien<br />
der fünf Küstenländer<br />
und das Havariekommando.<br />
Vertreterinnen und Vertreter<br />
dieser Behörden arbeiten<br />
in einem einzigartigen<br />
Kommunikations- und<br />
Kooperationsnetzwerk eng<br />
zusammen. Herzstück des<br />
MSZ ist das gemeinsame<br />
Lagezentrum See, das rund<br />
um die Uhr an 365 Tagen im<br />
Jahr besetzt ist. Von hier aus<br />
wird die maritime Sicherheit<br />
für die Bundesrepublik<br />
Deutschland überwacht.<br />
ELBE WESER re ∙ 75 Jahre<br />
CDU Bezirksverband Elbe-Weser<br />
waren freudiger<br />
Anlass für eine launige und<br />
sommerliche Grillfeier in<br />
toller Atmosphäre im Landgasthof<br />
Seebeck in Flögeln.<br />
Bei ausgelassener Stimmung,<br />
vielen Gesprächen<br />
und zahlreichen Anekdoten<br />
feierten die geladenen<br />
Gäste aus dem Bezirksvorstand,<br />
den Kreisvorständen<br />
sowie den Vereinigungen<br />
das Jubiläum ihrer CDU<br />
Elbe-Weser. Der Bezirksvorsitzende<br />
Enak Ferlemann<br />
MdB gab einen historischen<br />
Rückblick auf die Wurzeln<br />
und den Jahrhunderte währenden<br />
Zusammenhalt der<br />
Elbe-Weser-Region und<br />
ließ die Geschichte des erfolgreichen<br />
CDU-Bezirksverbandes<br />
Revue passieren.<br />
Der Ausblick auf die am 9.<br />
Oktober anstehenden Landtagswahlen<br />
stimmte die<br />
Christdemokraten hinsichtlich<br />
der Chancen, die Wahl<br />
gewinnen zu können, optimistisch.<br />
Dazu gehöre aber<br />
Die CDU Elbe-Weser feierte in Flögeln<br />
unbedingt, bis zum letzten<br />
Tag zu kämpfen und die<br />
eigene Stammwählerschaft<br />
zu mobilisieren.<br />
In der zeitlich vorgeschalteten<br />
Bezirksvorstandssitzung<br />
standen die schwierige<br />
internationale Lage,<br />
die Energiekrise sowie die<br />
Vorbereitung des CDU-Bundesparteitages<br />
in Hannover<br />
im Mittelpunkt. Satzungsänderungen<br />
und zahlreiche<br />
Anträge, die die aktuelle<br />
Krisensituation betreffen,<br />
stehen auf der Agenda des<br />
Parteitages, so auch die Gasumlage,<br />
die der CDU Bezirksverband<br />
Elbe-Weser<br />
strikt ablehnt. Ferlemann:<br />
„Die Gasumlage ist ein<br />
bloßes Abkassieren der Bürger.<br />
Hier wären zurückzuzahlende<br />
staatliche Hilfen<br />
- wie bei der Rettung großer<br />
Firmen in der Coronapandemie<br />
- wie Lufthansa und<br />
TUI - eine bessere und für<br />
die Bürger erträglichere Lösung.<br />
Die Bürger sind durch<br />
die Energiekrise schon genug<br />
belastet.“<br />
Foto: Privat
4<br />
Regional 27. August 20<strong>22</strong><br />
Zutaten<br />
(für 4 Personen)<br />
- 8 kleine Schalotten<br />
- 2 Knoblauchzehen<br />
- 500 g Aubergine<br />
- 500 g Zucchini<br />
- 400 g Tomaten<br />
- 200 g rote Paprikaschote<br />
- 200 g gelbe Paprikaschote<br />
- 6 EL Olivenöl<br />
- Pfeffer<br />
- Salz<br />
- Kräuter der Provençe<br />
(Thymian, Majoran,<br />
Rosmarin, Bohnenkraut,<br />
Oregano, Lavendel)<br />
- 50 g Pinienkerne<br />
- Oregano<br />
- 250 g Baguette<br />
Die Schalotten vierteln,<br />
Knoblauch in dünne<br />
Scheibchen schneiden. Gemüse<br />
waschen und putzen.<br />
Aubergine in Scheiben<br />
schneiden und vierteln, Zucchini<br />
in Scheiben schneiden.<br />
Tomaten vierteln.<br />
Paprikaschoten<br />
vierteln,<br />
Ratatouille Classic<br />
Vegane Sommerkost<br />
Kerngehäuse und Scheidewände<br />
entfernen und<br />
in mundgerechte Stücke<br />
schneiden.<br />
Olivenöl in einer Pfanne<br />
erhitzen und das Gemüse<br />
darin kurz andünsten.<br />
Pfeffern, salzen und mit<br />
Kräutern der Provençe<br />
kräftig würzen.<br />
Die Pinienkerne in einer<br />
beschichteten Pfanne vorsichtig<br />
rösten.<br />
Das Gemüse auf einem Teller<br />
anrichten und mit den<br />
Pinienkernen bestreuen.<br />
Mit frischem Oregano dekoriert<br />
servieren. Dazu frisches<br />
Baguette reichen.<br />
Pro Person:<br />
482 kcal (2018 kJ), 14,7 g Eiweiß,<br />
24,4 g Fett, 50,3 g Kohlenhydrate<br />
Fotohinweis:<br />
Wirths PR<br />
GEDANKENSPIELE<br />
Den Abschied begreifen<br />
Dass unser Leben nicht unendlich<br />
ist, weiß ich genau.<br />
Immer mag ich zwar nicht<br />
daran denken. Aber in der<br />
letzten Woche ist es mir mal<br />
wieder bewusst geworden.<br />
Ich erfuhr vom Ableben<br />
zweier Menschen,<br />
mit denen ich in unterschiedlicher<br />
Weise<br />
verbunden war. Beide<br />
waren längere Zeit<br />
nach Schlaganfällen<br />
krank und bedurften intensiver<br />
Pflege. Der eine Mann<br />
war über 80 Jahre alt und der<br />
andere gerade erst im Juli 70<br />
Jahre alt geworden. Nun hieß<br />
es Abschied nehmen.<br />
Die Trauerfeiern waren an<br />
ein und demselben Tag, aber<br />
an verschiedenen Orten. Die<br />
eine vormittags und die andere<br />
nachmittags. So konnte ich<br />
von beiden guten Bekannten<br />
Abschied nehmen. In der Kirche<br />
und auch in der Kapelle<br />
spielte Musik eine Rolle. Musik,<br />
die den Verstorbenen im<br />
Leben gefallen hat und an der<br />
nun alle teilhaben konnten.<br />
Es blieb nicht aus, dass ich<br />
während der Trauerreden unweigerlich<br />
an liebe Familienangehörige<br />
dachte, von denen<br />
ich mich auch schon habe verabschieden<br />
müssen. Vor fünf<br />
Jahren starb meine Mutter.<br />
Häufig besuche ich den Baum<br />
in der Wingst, unter dem sie<br />
bestattet wurde. Es ist wohltuend,<br />
durch den Wald zu gehen<br />
und an sie zu denken. Ihr<br />
Name steht auf einem Schild<br />
an dem Baum. Inzwischen<br />
sind noch weitere Namen<br />
dazugekommen. Diese Menschen<br />
habe ich nicht gekannt,<br />
aber es ist doch schön, dass<br />
sie nicht allein ist.<br />
Nach der Trauerfeier<br />
wurde von den Angehörigen<br />
zum Kaffee<br />
in ein nahes Lokal gebeten.<br />
An dem Nachmittag<br />
nahm ich mir<br />
die Zeit. Es ist wichtig, für die<br />
Familie gemeinsam über den<br />
Verstorbenen zu reden oder<br />
auch ein Foto anzusehen. So<br />
hat man das Gefühl, dass er<br />
noch unter uns ist. Bestimmt<br />
hätten ihm die belegten Brötchen<br />
und der Butterkuchen<br />
geschmeckt. Wann habe ich<br />
das letzte Mal mit ihm gesprochen<br />
und worüber? Ich<br />
kann mich noch genau an<br />
das letzte Treffen erinnern.<br />
Neben mir saß ein Herr ganz<br />
in Schwarz gekleidet - der Bestatter.<br />
Wir unterhielten uns<br />
über den Tod, mit dem er fast<br />
täglich in Berührung kommt.<br />
Seine Meinung ist, dass die<br />
Angehörigen unbedingt Abschied<br />
von dem aufgebahrten<br />
Verstorbenen nehmen müssen.<br />
Sie sollten ihn streicheln,<br />
denn wenn sie ihn berühren,<br />
dann können sie besser mit<br />
seinem Ableben umgehen. Sie<br />
begreifen, dass sie loslassen<br />
müssen. Stimmt, die Trauer<br />
ist dann leichter zu ertragen,<br />
meint Joachim Tonn<br />
BUCHTIPP<br />
Vergangenheit<br />
Liebe Literaturfreunde,<br />
mit zwölf Jahren muss<br />
Chloe mit ansehen, wie ihr<br />
Vater verhaftet wird. Sechs<br />
Mädchen soll er umgebracht<br />
haben! Die Leichen<br />
bleiben unauffindbar.<br />
Dass ihr<br />
Vater die Schuld<br />
eingesteht, hängt<br />
mit ihrer Aussage<br />
zusammen:<br />
Sie entdeckte die<br />
Schatulle mit<br />
dem Schmuck der<br />
vermissten Mädchen<br />
im Schrank.<br />
Gemeinsam mit<br />
der Mutter war sie bei der<br />
Polizei.<br />
Doch ist diese nicht in der<br />
Lage, sie vor der Aggressivität<br />
der Öffentlichkeit zu<br />
beschützen. Einzig die enge<br />
Bindung zu ihrem drei Jahre<br />
älteren Bruder gibt ihr<br />
Halt. Den Kontakt zu ihrem<br />
Vater lehnt sie ab.<br />
Mittlerweile lebt die dement<br />
werdende Mutter in<br />
einem Pflegeheim. Immer<br />
noch spürt sie die tiefen<br />
seelischen Verletzungen der<br />
damaligen Hexenjagd gegen<br />
ihr Familie. Niemand war<br />
hilfreich an ihrer Seite. Als<br />
Psychologin hat sie sich zur<br />
Aufgabe gemacht, seelisch<br />
verwundeten Menschen<br />
hilfreich zur Seite zu stehen.<br />
Zunehmend angespannt gestaltet<br />
sich die Beziehung zu<br />
Coop(er). Ständig versucht<br />
er ihr vor Augen zu führen,<br />
es sei der falsche Partner,<br />
den sie in einem Monat<br />
heiraten will. Für<br />
sie ist Daniel ihr<br />
Ruhepool. Der Beharrlichkeit<br />
eines<br />
New Yorker Journalisten,<br />
er will<br />
ihre Stellungnahme<br />
zu den zurückliegenden<br />
Morde<br />
in seinem Artikel<br />
„würdigen“, kann<br />
sie sich kaum<br />
erwehren…<br />
Zwei vermisste Mädchen<br />
werden tot aufgefunden.<br />
Der Fundort der zweiten<br />
Leiche hinter ihrer Praxis!<br />
Unmittelbar nach der Therapiesitzung<br />
muss sie ermordet<br />
worden sein. Eine<br />
Woche hat das tote Mädchen<br />
hinter ihrem Haus gelegen.<br />
Verwirrend für Chloe, die<br />
Polizei stellt unangenehme<br />
Fragen. Bedächtig entwickelt<br />
die Autorin die Story<br />
ihres Thrillers…<br />
Stacy Willingham, Das<br />
siebte Mädchen, rororo,<br />
ISBN 978<strong>34</strong>99006609, € 13,-,<br />
445 S., aus dem Englischen<br />
von Alice Jakubeit<br />
Vorgestellt von Marianne Haring<br />
buchbar_logo_4c_neu.indd 1 23.09.14 12:21<br />
Kochen, heizen duschen: der Gasverbrauch wird richtig teuer - auch wegen der geplanten Umlage<br />
Foto:Pixabay<br />
Gasumlage: Vermehrt Anfragen & Beschwerden<br />
Verbraucherzentrale Niedersachsen fordert dringend Nachbesserungen<br />
HANNOVER re ∙ 2,41 Cent<br />
müssen Gaskunden bald für<br />
die Kilowattstunde mehr<br />
bezahlen - für viele eine<br />
immense Herausforderung.<br />
Das schlägt sich bereits im<br />
Beratungsalltag der Verbraucherzentrale<br />
Niedersachsen<br />
nieder: Existenznöte, aber<br />
auch Unverständnis über<br />
die Kostenverteilung treiben<br />
Betroffene aktuell um.<br />
Die Verbraucherzentrale fordert<br />
dringend einen fairen<br />
Lastenausgleich und eine<br />
zusätzliche finanzielle Unterstützung<br />
für Verbraucher<br />
mit unteren und mittleren<br />
Einkommen.<br />
Die angekündigte Gasumlage<br />
soll im Oktober starten,<br />
doch schon jetzt wird der<br />
Unmut darüber deutlich:<br />
„Uns erreichen vermehrt<br />
Anfragen von Verbrauchern,<br />
die über die Einführung der<br />
Gasumlage sehr verärgert<br />
sind“, sagt Julia Schröder,<br />
Energierechtsexpertin der<br />
Verbraucherzentrale Niedersachsen.<br />
Angesichts steigender<br />
Preise für Lebensmittel<br />
und Energie könnten<br />
viele nicht verstehen, dass<br />
Privatpersonen zur Kasse<br />
gebeten werden und Energiekonzerne,<br />
die an den hohen<br />
Energiepreisen gut verdienen,<br />
finanzielle Hilfen<br />
erhalten.<br />
Entschließt sich das Energieversorgungsunternehmen<br />
dazu, die 2,41 Cent pro<br />
Kilowattstunde zu erheben,<br />
müssen Betroffene zahlen.<br />
„Für die Umsetzung der<br />
Gasumlage ist es daher entscheidend,<br />
dass nur den<br />
Konzernen diese Gelder zukommen,<br />
die ansonsten in<br />
eine Insolvenz geraten würden.<br />
Die Verordnung darf<br />
nicht dazu dienen, dass gut<br />
aufgestellte Energieunternehmen<br />
weitere Gewinne<br />
einfahren“, so Schröder.<br />
Falls die aktuelle Regelung<br />
dies nicht gewährleiste,<br />
müsse nachgebessert und<br />
die Einführung der Kostenumlage<br />
verschoben werden,<br />
fordert die Expertin.<br />
Gassperren befürchtet -<br />
Entlastungspaket<br />
umso wichtiger<br />
Die Ratlosigkeit darüber, wie<br />
die künftige Gasrechnung<br />
bezahlt werden soll, ist groß.<br />
„Für Betroffene bringt der<br />
Tipp, Rücklagen zu bilden,<br />
meist wenig. Deshalb stellen<br />
wir uns darauf ein, dass wir<br />
in Zukunft vermehrt auch zu<br />
Gassperren beraten müssen -<br />
etwa ab wann der Anbieter<br />
diese verhängen darf und<br />
welche Rechte und Möglichkeiten<br />
Betroffene haben“,<br />
erklärt Schröder. Die Bundesregierung<br />
müsse dringend<br />
ein weiteres Entlastungspaket<br />
für untere und<br />
mittlere Einkommen aufsetzen.<br />
Betroffene können nicht<br />
bis zum nächsten Jahr warten.<br />
Der Alltag sei für viele<br />
schon jetzt finanziell kaum<br />
noch zu bewältigen. Für eine<br />
faire Kostenverteilung sollte<br />
zudem eine Übergewinnsteuer<br />
für gutverdienende<br />
Energiekonzerne nach dem<br />
Vorbild anderer EU-Länder<br />
eingeführt werden.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/<br />
faq-gasumlage.
27. August 20<strong>22</strong> Regional<br />
5<br />
Gesprächscafé<br />
für Trauernde<br />
HEMMOOR re ∙ Die Hospizgruppe<br />
Land Hadeln<br />
lädt am Sonntag, 4. September,<br />
von 15 bis 17 Uhr zum<br />
Gesprächscafé für Trauernde<br />
ein. Es findet im ev.<br />
Gemeindehaus, Kirchweg<br />
15 in Hemmoor-Basbeck,<br />
statt. Das Treffen bietet die<br />
Möglichkeit sich auszutauschen<br />
und sich dadurch<br />
gegenseitig zu stützen.<br />
Nach einem Kaffeetrinken<br />
können die Gäste in vertraulicher<br />
Atmosphäre von<br />
ihrem Verlust berichten.<br />
Ebenso ist es gut zu hören,<br />
wie andere Trauernde die<br />
ersten Wochen und Monate<br />
mit veränderter Tagesstruktur<br />
erlebten und was als<br />
hilfreich empfunden wird.<br />
So kann Kraft und Mut für<br />
den Alltag geschöpft werden.<br />
Um Anmeldung unter<br />
(04751) 90 01 90 oder (0172)<br />
93 247 01 wird gebeten.<br />
Gottesdienst auf<br />
Schwebefähre<br />
OSTEN re ∙ Ein Regionalgottesdienst<br />
der Kirchengemeinden<br />
Basbeck, Hechthausen,<br />
Lamstedt, Osten und<br />
Warstade findet am Sonntag,<br />
28. August, um 19 Uhr als<br />
Abendgottesdienst auf der<br />
Schwebefähre in Osten statt.<br />
Mit Blick auf den Fluss und<br />
umgeben von dem atemberaubenden<br />
technischen<br />
Wunderwerk bietet der Gottesdienst<br />
einen schönen Ausklang<br />
für einen hoffentlich<br />
schönen Tag. Mit an Bord<br />
der Schwebefähre sind die<br />
Hüller-Ohrwürmer, die den<br />
Gottesdienst musikalisch<br />
begleiten und plattdeutsches<br />
Liedgut präsentieren. Die<br />
letzte Möglichkeit für eine<br />
Überfahrt von der Basbecker<br />
Seite besteht um 18.15 Uhr.<br />
Linedance<br />
in der Bucht<br />
CUXHAVEN re ∙ Ein Tanzabend<br />
der Country-Linedancer-Cuxhaven<br />
findet am<br />
Montag, 29. August, von 18<br />
bis 20 Uhr unter dem Motto<br />
„Tanzen und Mee(h)r“<br />
in der Grimmershörnbucht<br />
statt. Ort ist die Veranstaltungsbühne<br />
neben der<br />
Strandbar „BuchtBude“. Neben<br />
Vorführungen aus dem<br />
umfangreichen Repertoire<br />
wird die Leiterin Patricia<br />
Zierke auch ein oder zwei<br />
leichte Tänze für Gäste zum<br />
Mitmachen anbieten. Der<br />
Eintritt ist frei.<br />
David Mayonga aka Roger Rekless zeigt in seinem Programm auf, warum wir Menschen solch eine<br />
Angst vor dem Anderssein haben, warum wir diskriminieren und was wir tun können, um dem<br />
keinen Raum zu geben<br />
Foto: Philipp Wulk<br />
Lesungen, Workshops, Begegnungen<br />
Vielfältiges Programm bei der Interkulturellen Woche<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
Und da David Mayonga<br />
als Roger Rekless mit dem<br />
Rap ein anderes Ventil für<br />
den Ausdruck seiner Erfahrungen<br />
gefunden hat, erwartet<br />
die Besucher an diesem<br />
Abend eine Mischung<br />
aus Rap und Rassismuskritik,<br />
Beats und Buch, Text<br />
und Toleranz. Der Eintritt<br />
zu der Veranstaltung ist frei.<br />
Es ist jedoch eine kostenlose<br />
Zählkarte erforderlich, die<br />
bei der Kulturinformation<br />
im Schlossgarten unter<br />
(04721) 6<strong>22</strong> 13 erhältlich ist.<br />
Bereits ab Montag, 29. August,<br />
findet an der Süderwisch-Schule<br />
ein Projekt<br />
gegen Ausgrenzung und<br />
Mobbing statt. In einem<br />
fünftägigen Theaterworkshop<br />
setzen sich die Schülerinnen<br />
und Schüler des 6.<br />
Jahrgang mit Themen wie<br />
Diversity, Respekt, Toleranz<br />
und Sichtbarmachung der<br />
eigenen und fremden Vorurteile<br />
auseinander.<br />
Interkulturelle und mehrsprachige<br />
Ge schichtenlesungen,<br />
ein JMD-Aktionstag<br />
im Stadtteil<br />
Süderwisch, die Benefizveranstaltung<br />
„Shanties for Africa“,<br />
ein Graffiti Workshop<br />
für Jugendliche, ein Besuch<br />
der Gedenkstätte „Lager<br />
Sandbostel“ für Jugendliche<br />
und junge Erwachsene,<br />
ein Etagenfestival im Begegnungszentrum<br />
„Tante<br />
Emma“, ein Familien- und<br />
Begegnungsfest der Initiative<br />
„Offenes Herz Altenwalde,<br />
ein Familiennachmittag<br />
im Café Vielfalt und eine<br />
Lesung mit Ronya Othmann<br />
und ihrem Buch „Die<br />
Sommer“ sind einige der<br />
Programmpunkte die in<br />
den kommenden Wochen<br />
folgen.<br />
Seinen Abschluss findet die<br />
Interkulturelle Woche am<br />
3. Oktober um 19.30 Uhr<br />
mit der Konzertlesung „Ich<br />
musste raus - Wege aus der<br />
DDR“, mit Ludwig Blochberg<br />
und Stefan Weinzierl,<br />
im Schloss Ritzebüttel.<br />
Das ganze Programm ist<br />
in Programmheften, die an<br />
vielen Stellen der Stadt und<br />
in Geschäften ausliegen, sowie<br />
im Internet unter www.<br />
FuerDemokratieCuxhaven.de<br />
zu finden.<br />
Die Interkulturelle Woche<br />
in Cuxhaven wird in enger<br />
Zusammenarbeit der Stadt<br />
Cuxhaven, der HeimatKultur<br />
und dem Jugendmigrationsdienst<br />
des Paritätischen<br />
Wohlfahrtsverbandes<br />
Cuxhaven geplant und umgesetzt<br />
sowie durch das<br />
Bundesprogramm „Demokratie<br />
leben!“ des Bundesministeriums<br />
für Familie,<br />
Senioren, Frauen und Jugend<br />
gefördert.<br />
Ein Projekt, das ein Zeichen<br />
dafür setzt, „dass<br />
Freiheit, Menschenfreundlichkeit<br />
und Liebe stärker<br />
sind“, wie es von Seiten der<br />
Deutschen Bischofskonferenz,<br />
der Evangelischen<br />
Kirche Deutschlands und<br />
der Orthodoxen Bischofskonferenz<br />
in Deutschland<br />
heißt, auf deren Initiative<br />
die Interkulturelle Woche<br />
zurückgeht.<br />
Einbrecher stutzt sich den Bart<br />
tenden vorgeschalteten<br />
Schlichtungsverfahrens ins<br />
Gesetz. Das funktioniert<br />
in anderen europäischen<br />
Staaten auch.“<br />
BREMERHAVEN re ∙ Ein<br />
unbekannter Täter ist am<br />
zurückliegenden Wochenende<br />
in ein Schulgebäude<br />
an der Wurster Straße im<br />
Stadtteil Weddewarden eingebrochen.<br />
Entwendet wurde<br />
nichts. Jedoch nutzte die<br />
Person offensichtlich die Sanitärräume,<br />
unter anderem,<br />
Das AAG evaluieren<br />
„Vor Diskriminierung schützen“<br />
BERLIN re ∙ Die Antidiskriminierungsstelle<br />
(ADS)<br />
hat letzte Woche ihren Jahresbericht<br />
2021 vorgestellt.<br />
Laut einer Hochrechnung<br />
haben in den vergangenen<br />
Jahren rund 13 Millionen<br />
Menschen unter Diskriminierung<br />
gelitten. Die 5.600<br />
Anfragen an die ADS betrafen<br />
vorwiegend die Bereiche<br />
Arbeitsleben und<br />
den Zugang zu Gütern und<br />
Dienstleistungen.<br />
Dazu erklärt VdK-Präsidentin<br />
Verena Bentele<br />
(Foto: Gawrisch): „Auch<br />
viele Mitglieder des VdK<br />
beschweren sich über fehlende<br />
Barrierefreiheit und<br />
Benachteiligung im Arbeitsleben.<br />
Es überrascht<br />
nicht, dass sich vor allem<br />
auch Menschen mit einer<br />
Behinderung oder chronischen<br />
Erkrankung an<br />
die Antidiskriminierungsstelle<br />
gewandt haben. Die<br />
Ampelkoalition hat sich<br />
vorgenommen, das Antidiskriminierungsgesetz<br />
(AGG) zu evaluieren,<br />
Schutzlücken zu schließen,<br />
den Rechtsschutz zu verbessern<br />
und den Anwendungsbereich<br />
zu erweitern.<br />
Das Tier der Woche<br />
Königin des<br />
Katzenhauses<br />
Hallo! Mein Name ist<br />
Queen und ich bin die Königin<br />
des Katzenhauses!<br />
Ich bin 2014 geboren und<br />
regiere also schon seit acht<br />
Jahren. Wie man anhand<br />
meines Namens merken<br />
kann, habe ich meinen eigenen<br />
Kopf. Wenn ich auf<br />
etwas keine Lust habe,<br />
dann zeige ich es auch.<br />
Also wenn ich nicht mehr<br />
gestreichelt werden möchte,<br />
dann haue ich auch gerne<br />
mal zu und gehe dann<br />
weg. Das passiert zwar<br />
eher selten, da ich schmusen<br />
eigentlich liebe, aber ab<br />
um ihren Bart zu stutzen.<br />
Zahlreiche zurückgelassene<br />
Haare lassen darauf schließen.<br />
Ansonsten blieben die<br />
Räume offenbar unverändert.<br />
Am Montagvormittag<br />
bemerkten Angestellte den<br />
zurückliegenden Einbruch.<br />
Der Schaden wird auf circa<br />
300 Euro geschätzt.<br />
Menschen müssen endlich<br />
wirkungsvoll vor Diskriminierung<br />
geschützt werden.<br />
Den Ankündigungen müssen<br />
schnell Gesetze folgen,<br />
die private und öffentliche<br />
Anbieter von Gütern und<br />
Dienstleistungen zur Barrierefreiheit<br />
verpflichten.<br />
Die gesetzliche Stellung<br />
der ADS muss gestärkt<br />
werden. Der Zugang zum<br />
Recht für Betroffene muss<br />
grundsätzlich erleichtert<br />
werden. Dazu braucht es<br />
nicht immer ein Gericht.<br />
Eine Möglichkeit wäre die<br />
Aufnahme eines verpflich-<br />
und zu zeige ich gerne dass<br />
ich das sagen habe!<br />
Bei Artgenossen geht mir<br />
das genauso, sobald ich genug<br />
habe gehe ich auf meinen<br />
Thron der ganz oben<br />
auf dem Kratzbaum ist und<br />
möchte in Ruhe gelassen<br />
werden.<br />
Bei Interesse ruft einfach<br />
im Tierheim Cuxhaven unter<br />
Telefon (0 47 21) 71 16 76<br />
an.<br />
LESERREISE<br />
Fahrt mit dem Ems-Traumschiff „Warsteiner Admiral“<br />
zum Markttag in NL-Delfzijl am 05.10.20<strong>22</strong><br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Der CUXLINER bringt Sie heute nach Leer. Dort wartet das Ems-Traumschiff „Warsteiner Admiral“ auf Sie. Während der<br />
Schifffahrt wird das imposante Emssperrwerk passiert und Sie erhalten interessante Reiseerläuterungen. Nebenbei<br />
können Sie sich an dem reichhaltigen Bordfrühstück bedienen.<br />
Gegen 13.00 Uhr legt die Warsteiner Admiral im niederländischen Delfzijl an. Mittwochs findet hier ein bunter<br />
Wochenmarkt statt. Genießen Sie die 2 Stunden Freizeit dort zum Flanieren und Stöbern.<br />
Nach der Schiffsrückkehr um ca. 17:30 Uhr fährt der CUXLINER Sie wieder<br />
von Leer zurück zu den Einstiegshaltestellen vom Morgen. Busrückkehr in<br />
Cuxhaven: ca. 20:15 Uhr.<br />
Haltestellen<br />
06:00 Uhr Hemmoor KSK/VGH (B73)<br />
06:05 Uhr Hemmoor Esso-Tankstelle<br />
06:15 Uhr Wingst „Hotel Peter“<br />
06:20 Uhr Cadenberge Shell-Tankstelle<br />
06:30 Uhr Neuhaus Buswendeplatz<br />
06:40 Uhr Otterndorf ZOB Haltestelle 5<br />
06:50 Uhr Altenbruch Kirche<br />
07:00 Uhr Cuxhaven Bahnhof/ZOB<br />
07:15 Uhr Altenwalde Apotheke<br />
07:25 Uhr Nordholz Shell-Tankstelle<br />
07:35 Uhr Midlum Buswendeplatz<br />
07:45 Uhr Langen-Mitte Bruns Eck<br />
08:05 Uhr Bremerhaven P+R<br />
Buchungscode: EWA<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />
und CUXLINER Reisebegleitung<br />
- Schifffahrt mit der „Warsteiner<br />
Admiral“<br />
- Reichhaltiges Bordfrühstück<br />
- ca. 2 Stunden Freizeit in Delfzijl<br />
Reisepreis: 75,- € p.P.<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
6<br />
Regional 27. August 20<strong>22</strong><br />
Modehaus<br />
Aortenaneurysma mit neuer Methode behandelt<br />
Gefäßchirurgische Versorgung in Helios Klinik Cuxhaven erfolgreich gestartet<br />
LANDKREIS re ∙ Wer aufgrund<br />
seines Alters oder<br />
einer Vorerkrankung zu<br />
einer Risikogruppe gehört<br />
und kurz nach einer Boosterimpfung<br />
mit dem Coronavirus<br />
infiziert war, sollte<br />
sich mit der Möglichkeit<br />
einer Auffrischungsimpfung<br />
beschäftigen. Darauf<br />
weist das Mobile Impfteam<br />
des Landkreises Cuxhaven<br />
unter Berufung auf die<br />
jüngsten Empfehlungen der<br />
Ständigen Impfkommission<br />
(STIKO) hin.<br />
Bis vor kurzem bestand seitens<br />
der STIKO die Empfehlung,<br />
nach einer durchgemachten<br />
Infektion von einer<br />
zweiten Auffrischungsimpfung<br />
abzusehen. Diese<br />
Empfehlung hat die Kommission<br />
nun relativiert. Sofern<br />
sich Betroffene weniger<br />
als drei Monate nach ihrer<br />
dritten Impfung infiziert<br />
haben, wird ihnen empfohlen,<br />
trotz der Infektion<br />
eine vierte Impfung in Anspruch<br />
zu nehmen. Innerhalb<br />
dieser ersten Zeit nach<br />
der Boosterimpfung gehen<br />
die Experten der Kommission<br />
nicht von einer ausreichenden<br />
Schutzwirkung<br />
durch die Infektion aus.<br />
Diese Empfehlung gilt für<br />
alle, für die aufgrund einer<br />
Vorerkrankung oder ihres<br />
Alters eine vierte Impfung<br />
generell empfohlen ist. Die<br />
Altersgrenze hat die STIKO<br />
Himmelpforten<br />
Inh. Elke Heller<br />
0 41 44 / 87 00 Bahnhofstraße 7<br />
Räumungs-Endspurt<br />
50-70%<br />
Nur noch kurze Zeit geöffnet!<br />
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. & Fr. von 10 – 18 Uhr<br />
Sa. von 10 – 15 Uhr, Mittwoch geschlossen<br />
www.modehaus-heller-gerken.de<br />
4. Impfung empfohlen<br />
Corona: Auffrischung bei 60 plus<br />
dabei kürzlich herabgesetzt.<br />
Schon 60-Jährigen wird nun<br />
eine weitere Auffrischungsimpfung<br />
empfohlen.<br />
Eine vierte Impfung ist dabei<br />
immer noch an vielen<br />
Stellen möglich. Das gilt<br />
selbstverständlich auch für<br />
Erst-, Zweit- oder Drittimpfungen.<br />
Termine des Mobilen<br />
Impfteams werden an<br />
mehreren Orten im Kreisgebiet<br />
angeboten und sollen<br />
in den Herbstmonaten<br />
erneut ausgeweitet werden.<br />
Aktuelle Termine finden<br />
sich unter www.landkreiscuxhaven.de/Corona<br />
(Rubrik<br />
Impfungen).<br />
CUXHAVEN re ∙ Sie bleiben<br />
oft unbemerkt, sind<br />
aber Zeitbomben im Körper:<br />
Reißt ein Aneurysma<br />
entsteht eine oft lebensbedrohliche<br />
innere Blutung.<br />
Nachdem das gefäßchirurgische<br />
Ärzteteam der Helios<br />
Klinik Cuxhaven am 1. Juli<br />
gestartet ist, wurden bereits<br />
mehrfach diese lebensbedrohlichen<br />
Gefäßerkrankungen<br />
mittels modernen<br />
und schonenden Methoden,<br />
erfolgreich behandelt.<br />
Auch der Cuxhavener Siegfried<br />
Maske erlangte Dank<br />
„EVAR“, einer minimalinvasiven<br />
gefäßchirurgischen<br />
Operationsmethode, wieder<br />
mehr Lebensqualität.<br />
Was hat Albert Einstein mit<br />
dem Patienten der Helios<br />
Klinik Cuxhaven, Siegfried<br />
Maske, gemeinsam? Beide<br />
litten an einem Bauchaortenaneurysma,<br />
einer Aufweitung<br />
der Bauchschlagader,<br />
die am häufigsten bei<br />
älteren männlichen Rauchern<br />
oder Ex-Rauchern<br />
auftritt. Der 83-jährige<br />
Siegfried Maske wurde zunächst<br />
von seinem Hausarzt<br />
mit anhaltenden Bauchschmerzen<br />
an das gefäßchirurgische<br />
Facharztteam<br />
um Chefarzt Zenon Tzias, in<br />
die Helios Klinik Cuxhaven<br />
überwiesen. Bei der Computertomografischen-Diagnostik<br />
stellte sich heraus,<br />
dass der Cuxhavener an<br />
gleich zwei gefährlichen<br />
Aortenaneurysmen, im<br />
Brust- sowie Bauchbereich,<br />
leidet.<br />
Wenn Blutgefäße zu<br />
Zeitbomben werden<br />
Die Aorta ist die größte<br />
Schlagader unseres Körpers.<br />
Bei einem erwachsenen<br />
Menschen ist sie 30 bis<br />
40 Zentimeter lang und hat<br />
einen Durchmesser von<br />
zwei bis drei Zentimetern.<br />
Sie entspringt direkt aus<br />
unserem Herzen, hat einen<br />
bogenförmigen Anfang und<br />
verläuft nach unten auf der<br />
Wirbelsäule bis in den Beckenbereich.<br />
Die Aorta leitet<br />
das Blut aus der linken<br />
Herzkammer in die Gefäße<br />
des großen Blutkreislaufs.<br />
Das Ärzteteam der Gefäßchirurgie v.l. Dr. medic. Cristi Calimanescu,<br />
Zenon Tzias, Dr. med. Alexios Spyropoulos und Ahmad Al<br />
Halabi, entlassen den erfolgreich behandelten Patienten Siegfried<br />
Maske nach nur fünf Tagen Krankenhausaufenthalt Foto: Recht<br />
Ein Aortenaneurysma entsteht,<br />
wenn die Gefäßwand,<br />
etwa durch Rauchen und<br />
Bluthochdruck, schwächer<br />
wird. Das Gefäß dehnt<br />
sich aus und droht zu reißen.<br />
Eine besonders hohe<br />
Gefahr besteht ab einem<br />
Durchmesser von etwa<br />
sechs Zentimetern. Dieser<br />
Durchmesser war bei Siegfried<br />
Maske ebenfalls überschritten.<br />
Bei einer Ruptur,<br />
also einem Riss der Aorta,<br />
hätte eine akute Lebensgefahr<br />
für Siegfried Maske<br />
bestanden. „Ein Bauchaortenaneurysma<br />
ist wie eine<br />
Zeitbombe im Bauch, weil<br />
die auf geweitete Bauchschlagader<br />
jederzeit platzen<br />
kann“, erläutert Zenon Tzias,<br />
Chefarzt der Gefäßchirurgie<br />
an der Helios Klinik<br />
in Cuxhaven. Studien belegen,<br />
dass bei einem Riss 90<br />
Prozent aller Patientinnen<br />
und Patienten ein Krankenhaus<br />
nicht mehr erreichen,<br />
da sie innerlich verbluten.<br />
Bei den übrigen zehn Prozent<br />
versterben aufgrund<br />
der schwerwiegenden Verletzung<br />
weiterhin 50 Prozent<br />
aller Patientinnen und<br />
Patienten nach der durchgeführten<br />
Operation.<br />
„Daher musste Herr Maske<br />
dringend behandelt werden<br />
und wir haben uns im<br />
Team dafür entschieden die<br />
beiden Aneurysmen minimalinvasiv<br />
mit Stents zu<br />
versorgen“, so der Chefarzt<br />
weiter. Auf Grundlage der<br />
Aneurysmen von Herrn<br />
Maske wurden passgenaue<br />
Stents bestellt. Diese bestehen<br />
aus beschichtetem<br />
Kunststoff, der auf ein Metallgerüst<br />
aufgezogen ist<br />
und sie dadurch zugleich<br />
standhaft und beweglich<br />
macht. Sie wird zusammengefaltet<br />
mit einem Katheter<br />
durch die Leiste minimalinvasiv<br />
in das Aneurysma<br />
geführt und dort platziert.<br />
Durch ihre Beschaffenheit<br />
entfaltet sich die Prothese<br />
automatisch bis zum<br />
Durchmesser der Aorta und<br />
bildet so den Weg für den<br />
Blutfluss. Dieses Verfahren<br />
nennt sich Endovaskuläre<br />
Aortenreperatur („EVAR“ =<br />
LANDKREIS re ∙ Am Mittwoch<br />
wurde der Fall der<br />
vermissten Nancy Köhn<br />
im Rahmen eines Updates<br />
durch Kriminalhauptkommissar<br />
Rainer Brenner und<br />
dem Bruder der Vermissten<br />
in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen<br />
XY... ungelöst“ vorgestellt.<br />
Nach der Sendung<br />
gingen bei verschiedenen<br />
Endovascular aortic repair)<br />
und wurde erstmalig seit<br />
dem Start des erfahrenen<br />
Ärzteteams in der Helios<br />
Klinik Cuxhaven durchgeführt.<br />
Durch dieses moderne<br />
und schonende Verfahren<br />
konnten die beiden<br />
tickenden Zeitbomben im<br />
Körper von Siegfried Maske<br />
entschärft werden.<br />
Üblicherweise wurde früher<br />
zur Behandlung des<br />
Aneurysmas der Brustkorb<br />
im Rahmen einer Operation<br />
eröffnet, der ausgesackte<br />
Gefäßabschnitt entfernt und<br />
durch eine Prothese ersetzt.<br />
„Wir wollten unseren Patienten<br />
mit 83 Jahren nicht<br />
einem solch belastenden<br />
Eingriff aussetzen. Daher<br />
haben wir uns für diese<br />
moderne und schonendere<br />
minimal invasive Methode<br />
entschieden, durch die der<br />
Heilungsprozess verkürzt<br />
wird und der Patient sich<br />
schneller erholt“, erklärt Tzias.<br />
Nach den Stent-Implantationen<br />
wurde Siegfried<br />
Maske eine Nacht auf der<br />
Intensivstation überwacht.<br />
Bereits nach fünf Tagen<br />
könnte er die Helios Klinik<br />
Cuxhaven wieder verlassen<br />
und sich mit neuer Lebensqualität<br />
seinen Hobbys<br />
widmen.<br />
Neue Hinweise<br />
Fall Nancy bei Aktenzeichen XY<br />
Polizeidienststellen bisher<br />
etwas mehr als ein Dutzend<br />
Hinweise ein, denen nun<br />
nachgegangen wird. „Eine<br />
heiße Spur ist bisher noch<br />
nicht dabei gewesen“, erläutert<br />
Brenner. „Wir werden<br />
weiter alles tun, um den Fall<br />
von Nancy aufzuklären“.<br />
Seit 13 Jahren gibt es keine<br />
Lebenszeichen mehr von<br />
Nancy Köhn aus Hechthausen.<br />
Die damals 25-Jährige<br />
lebte bis zu ihrem Verschwinden,<br />
vermutlich im<br />
Februar 2009, mit ihrem<br />
Lebensgefährten in Hechthausen,<br />
im Ortsteil Bornberg.<br />
Ihr Pkw wurde Ende<br />
April 2009 durch eine Behörde<br />
in Hamburg an der<br />
S-Bahn-Station „Mittlerer<br />
Landweg“ im Stadtteil Allermöhe<br />
entstempelt. Die<br />
Familie erstattete erst im<br />
Juli 2009 Anzeige bei der<br />
Polizei.<br />
Der Präsident der Polizeidirektion<br />
Oldenburg, Johann<br />
Kühme, hat eine Belohnung<br />
von 5.000 Euro für Hinweise<br />
ausgesetzt, die zur Aufklärung<br />
des Vermisstenfalls<br />
und des möglichen Täters<br />
beitragen.<br />
Anzeigen-Sonderthema<br />
Mit uns finden Sie Ihre<br />
TOP-IMMOBILIE<br />
bei dem Makler Ihres Vertrauens!
CUXLINER...<br />
... wieder für Sie on Tour!<br />
25. – 28.11.20<strong>22</strong><br />
Weihnachtserlebnis im Harz<br />
4<br />
Tage<br />
26. – 29.11.20<strong>22</strong><br />
Weihnachtszauber in Berlin<br />
4<br />
Tage<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 25 € 497 €*<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 119 € <strong>34</strong>9 €*<br />
Genießen Sie diesen Kurzurlaub im Harz. Zuerst fahren wir nach Goslar zum Hotel „Der<br />
Achtermann“. Das Hotel mit Schwimmbad liegt direkt an der Innenstadt, die wir bei einem<br />
Stadtrundgang erkunden. Am nächsten Tag fahren wir mit dem Traditionszug auf den Brokken,<br />
den höchsten Berg des Harzes. Zurück in der hübschen Fachwerkstadt Wernigerode<br />
haben Sie Zeit zum Bummeln, bevor es zurück nach Goslar geht. Am folgenden Tag besuchen<br />
wir dann die UNESCO Welterbestadt Quedlinburg.<br />
27. – 30.11.20<strong>22</strong><br />
Erfurt & Weimar zur Adventszeit<br />
4 Tage<br />
In der Hauptstadt Berlin wohnen wir im IBIS Hotel Kurfürstendamm. Das Hotel ist der ideale<br />
Ausgangspunkt um die lebensfrohe Stadt im Weihnachtsglanz mit Märkten und Plätzen,<br />
geschmückten Straßen und Geschäften, Restaurants, Kneipen, Museen, Galerien und unendlich<br />
vielem mehr zu entdecken und zu erleben. Unsere Stadtrundfahrt vermittelt Ihnen einen<br />
schönen Eindruck der farbenfrohen Lichterspiele und den vielen Neuerungen in unserer pulsierenden<br />
Hauptstadt.<br />
02.12. – 05.12.20<strong>22</strong><br />
Wintershopping in Paris<br />
4 Tage<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 75 € 389 €<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 90 € 469 €<br />
In der Adventszeit ist Erfurt nochmal so schön! Entdecken Sie Thüringens Hauptstadt mit<br />
einem der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands, schmucken<br />
Patrizierhäusern und liebevoll rekonstruierten Fachwerkhäusern. Erfurt ist Universitätsstadt<br />
mit einer lebendigen Restaurant- und Kneipenszene und verschiedene Weihnachtsmärkte<br />
erwarten uns. Ein Ausflug in die Nachbarstadt Weimar, wo schon Goethe und Schiller<br />
zuhause waren, ergänzt diese schöne Reise.<br />
Paris, die Stadt der Liebe, zieht jeden Besucher in ihren Bann. Wir sehen bei unserer Stadtrundfahrt<br />
die wunderschön geschmückte französische Hauptstadt, bummeln die Champs<br />
Elysee entlang bis zum Place de la Concorde, überall erwartet uns Lichterglanz, hübsch<br />
geschmückte Geschäfte, Cafes und Restaurants und stimmen uns auf die Weihnachtszeit<br />
ein. Unsere gemütliche Schifffahrt auf der Seine und der Besuch des beeindruckenden<br />
Schlosses Versailles runden diese interessante Städtereise ab.<br />
08.12. – 12.12.20<strong>22</strong><br />
Fränkische Weihnachtsmärkte<br />
5<br />
Tage<br />
11.12. – 14.12.20<strong>22</strong><br />
Spreewaldweihnacht<br />
4<br />
Tage<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 92 € 579 €<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 102 € 429 €<br />
Eine einmalige Kulisse geben die weit bekannten historischen Innenstädte Nürnbergs,<br />
Rothenburgs und Bambergs in der Adventszeit ab. Stadtführungen zeigen uns die Sehenswürdigkeiten<br />
und wir lassen uns die fränkischen Speisen munden. Entspannung bietet die<br />
Wellnessoase unseres guten Hotels.<br />
Einmalig ist es in Deutschland, mit einem Spreewaldkahn zu einem Weihnachtsmarkt zu<br />
gelangen. Vom Budenzauber der Hafenweihnacht im Großen Spreewaldhafen fahren wir<br />
dorthin, wo man erahnen kann, wie Weihnachten früher war, vor über 150 Jahren. Wir wohnen<br />
im Radisson Blu Hotel**** an der hübschen Altstadt von Cottbus und in unmittelbarer<br />
Nähe des einzigartigen Spreewalds.<br />
15.12. – 18.12.20<strong>22</strong><br />
Advent im Vogtland<br />
4<br />
Tage<br />
29.12. – 02.01.2023<br />
Silvester in Dresden<br />
5<br />
Tage<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 33 € 389 €<br />
Reisepreis pro Person<br />
im DZ<br />
EZ-Zuschlag 145 € 799 €<br />
Im günstigen Urlaubspreis sind bereits viele Leistungen wie Ausflüge, ein gutes Hotel und<br />
leckere Speisen inkludiert. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise ins Vogtland, zu Bräuchen,<br />
Traditionen und viel Gemütlichkeit. Wir erkunden das wunderschöne winterliche Vogtland,<br />
erleben eine traditionelle Bergmannsweihnacht und „Weihnachten im Gebirge“. Unser<br />
4-Sterne Hotel liegt im Herzen von Plauen, nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt.<br />
Ein interessantes und abwechslungsreiches Programm erwartet uns auf dieser 5-tägigen<br />
Silvesterreise. Wir besuchen die Silberstadt Freiberg und erkunden Dresden im Rahmen<br />
einer kombinierten Stadtrundfahrt mit Stadtrundgang. Sie haben Freizeit, um die Wellnessanlagen<br />
des Hotels zu nutzen, einen gemütlichen Bummel durch die herrliche Umgebung<br />
des Hotels zu machen oder um das interessante Karl-May-Museum zu besuchen.<br />
Bitte fordern Sie die ausführlichen Reise- und Leistungsbeschreibungen bei uns an.<br />
CUXLINER GmbH, Neue Industriestraße 14, 27472 Cuxhaven, Telefon 04721 - 600 645, www.cuxliner.de
8<br />
Benefizkonzert<br />
Drei mal zwei Karten zu gewinnen<br />
CUXHAVEN re ∙ Jetzt ist<br />
es nicht mehr lange hin.<br />
Am 8. September kommt<br />
das Marinemusikkorps<br />
Wilhelmshaven um 19.30<br />
Uhr (Einlass 18 Uhr) zu<br />
einem Benefizkonzert<br />
in die Kugelbake-Halle.<br />
Und ist damit zum ersten<br />
Mal in Cuxhaven zu Gast.<br />
Veranstaltet wird die Traditionsveranstaltung<br />
für<br />
den guten Zweck vom Rotary-Club<br />
Cuxhaven. (EWK<br />
berichtete).<br />
Karten für 15 Euro; Auszubildende<br />
und Studierende<br />
zehn Euro sind im Vorverkauf<br />
im Veranstaltungszentrum<br />
NHC unter (04721)<br />
CUXHAVEN re ∙ Zum nächsten<br />
Konzert im Rahmen des<br />
Internationalen Orgelsommers<br />
lädt die<br />
Stiftung Historische<br />
Orgeln am heutigen<br />
Samstag, 27. August,<br />
um 18 Uhr in den<br />
Lüdingworther Bauerndom<br />
ein. Zu Gast<br />
ist Tobias Lindner<br />
(Foto: Privat), Professor<br />
für Orgel an<br />
der Schola Cantorum Basiliensis,<br />
mit einem Programm,<br />
das von der Elbmündung<br />
einmal den Ärmelkanal<br />
überquert und nach einem<br />
Abstecher in der englischen<br />
Renaissance wieder ins<br />
barocke Norddeutschland<br />
zurückgekehrt. Es erklingen<br />
Werke von Weckmann, Bull,<br />
Byrd und Böhm.<br />
Tobias Lindner wurde 1975<br />
in Deggendorf (Bayerischer<br />
Wald) geboren. Er erlernte<br />
das Orgelspiel bei Wolfgang<br />
Riegraf und Roland Götz.<br />
Im Rahmen seines Kirchenmusikstudiums<br />
studierte<br />
er in Regensburg Orgel bei<br />
Karl Friedrich Wagner und<br />
in Freiburg bei Klemens<br />
Schnorr. Nach dem A-Examen<br />
in Freiburg schloss er<br />
das Diplom „Alte Musik“ an<br />
der Schola Cantorum in Basel<br />
„mit Auszeichnung“ ab.<br />
404-444, den Cuxhavener<br />
Nachrichten unter (04721)<br />
585-335 sowie www.eventim.de<br />
erhältlich.<br />
Drei Leser haben zudem die<br />
Möglichkeit, je zwei Karten<br />
zu gewinnen. Hierzu einfach<br />
eine E-Mail mit dem<br />
Stichwort „Benefizkonzert“<br />
an horn@elbe-weser-kurier.<br />
de schicken. Viel Glück.<br />
Pokalschießen in Grift<br />
Wingster Vereine messen sich<br />
WINGST re ∙ Nach einer<br />
zweijährigen Corona-Pause<br />
konnten in diesem Jahr<br />
wieder alle Schützenfeste<br />
rund um die Wingst gefeiert<br />
werden. Alle Vorstände<br />
der fünf Traditionsvereine<br />
blicken auf tolle Schützenfesttage<br />
zurück und freuen<br />
sich, dass alle Königshäuser<br />
wieder voll besetzt sind.<br />
Nach dem letzten Schützenfest<br />
geht es in den „Wettkampfmodus“.<br />
Neben den<br />
verschiedenen Wettbewerben<br />
ist ein besonderes<br />
Highlight, das Pokalschießen<br />
der Wingster Schützenvereine<br />
am morgigen Sonntag,<br />
28. August. Neben den Jugend-,<br />
Damen- und Herrenmannschaften<br />
messen sich<br />
erstmals auch die Schüler mit<br />
dem Lichtpunkt- und Luftgewehr<br />
bei diesem Wettbewerb.<br />
Der Wettbewerb wird in<br />
diesem Jahr beim Schützenverein<br />
Grift ausgerichtet.<br />
Die Pokalsieger aus 2019<br />
eröffnen den Wettbewerb.<br />
Hier möchte die Grifter Damen-Equipe<br />
den Heimvorteil<br />
nutzen und den Pokal<br />
verteidigen. Die Schützen<br />
vom SV Dobrock sowie die<br />
Jugendmannschaft vom SV<br />
Westerhamm werden sicherlich<br />
mit dem gleichen<br />
Ehrgeiz an den Start gehen.<br />
Die Schüler starten bereits<br />
am Vormittag in ihrer eigenen<br />
Klasse. Es ist sicherlich<br />
spannend für die Kinder<br />
sich hier mit den „alten<br />
Hasen“ zu messen. Egal<br />
ob Lichtpunkt- oder Luftgewehr,<br />
für die Gesamtwertung<br />
um den Wingster<br />
Pokal werden die Jüngsten<br />
der Schützenfamilie, einen<br />
großen Beitrag leisten.<br />
Mit großer Spannung wird<br />
auch das Schießen der<br />
Majes täten erwartet, diese<br />
kämpfen um die Kaiserwürde.<br />
Wer wird in der kommenden<br />
Saison die Wingster<br />
Schützen bei offiziellen<br />
Anlässen repräsentieren?<br />
Als Schirmherren der Veranstaltung<br />
freuen sich der<br />
Sportschützenverein und<br />
die Gemeinde Wingst auf<br />
einen fairen Wettstreit und<br />
harmonischen Austausch<br />
unter den Schützen.<br />
Eine Orgelreise<br />
Tobias Lindner spielt im Bauerndom<br />
Er studierte dort bei Andrea<br />
Marcon Orgel und Cembalo,<br />
und bei Gottfried<br />
Bach Generalbass.<br />
Er ist Preisträger<br />
verschiedener<br />
internationaler<br />
Orgelwettbewerbe.<br />
Seit März 2016 ist er<br />
Professor für Orgel<br />
an der Schola Cantorum<br />
Basiliensis.<br />
Der Eintritt beträgt<br />
zwölf Euro; Karten gibt es<br />
ausschließlich an der Abendkasse.<br />
Kinder und Jugendliche<br />
haben freien Eintritt.<br />
Blutspende in<br />
Mittelstenahe<br />
MITTELSTENAHE re ∙<br />
Der DRK-Ortsverein Mittelstenahe<br />
führt am Dienstag,<br />
30. August, seinen<br />
letzten Blutspendetermin<br />
in diesem Jahr durch. In<br />
der „Olen Dörpschool“ in<br />
Nordahn kann man in der<br />
Zeit von 17 bis 20 Uhr seine<br />
Spende unter den dann geltenden<br />
Hygieneregeln abgeben.<br />
Zum Termin bitte den<br />
Personalausweis und den<br />
Blutspendeausweis mitbringen.<br />
Für alle Spender hält<br />
der Ortsverein Mittelstenahe<br />
als Dank ein Grillbüfett<br />
bereit.<br />
LANDKREIS re ∙ Die<br />
Grundschulkinder der 1.<br />
Klasse des Jahres 20<strong>22</strong> dürfen<br />
sich auf ein großartiges<br />
Angebot des Kreissportbundes<br />
(KSB) Cuxhaven e.<br />
V. freuen. Die Mädchen und<br />
Jungen werden in den ersten<br />
Wochen des neuen Schuljahres<br />
ein Gutscheinheft<br />
ausgehändigt bekommen,<br />
mit dem sie die Möglichkeit<br />
erhalten neue Sportangebote<br />
in der Umgebung zu<br />
entdecken und auszuprobieren.<br />
Das Heft ist in deutscher<br />
Sprache verfasst und<br />
verfügt über eine englische,<br />
ukrainische, türkische und<br />
arabische Übersetzung.<br />
Die zurückliegenden zwei<br />
Jahre der Coronavirus-Pandemie<br />
waren für die Vereine<br />
des KSB Cuxhaven nicht<br />
leicht, da einige von ihnen<br />
einen Mitgliederschwund<br />
zu verzeichnen hatten. Darüber<br />
hinaus hat diese Zeit<br />
auch dazu geführt, dass<br />
den Kindern und Jugendlichen<br />
die Möglichkeiten<br />
zur aktiven Bewegung genommen<br />
wurden. Und das,<br />
wo Bewegung - egal ob im<br />
schulischen Umfeld oder<br />
im Sportverein - so enorm<br />
wichtig für die Entwicklung<br />
der jungen Menschen ist.<br />
Aus diesem Grund haben<br />
Regional 27. August 20<strong>22</strong><br />
Zum Entdecken und Ausprobieren<br />
Der KSB Cuxhaven initiiert Sportgutscheinheft für Erstklässler<br />
HANNOVER re ∙ Im Rahmen<br />
einer naturverträglichen<br />
Energiewende wird<br />
verstärkt auf die energetische<br />
Sanierung von Gebäuden<br />
gesetzt. Dies ist<br />
eine wichtige Maßnahme<br />
zum Energiesparen und<br />
trägt damit zur Lösung<br />
der Klimakrise bei. Doch<br />
der NABU Niedersachsen<br />
macht darauf aufmerksam,<br />
dass im Rahmen der Umbaumaßnahmen<br />
häufig aus<br />
Unkenntnis wichtige Brutund<br />
Ruheplätze für gefährdete<br />
Tierarten zerstört<br />
werden. Denn oft sind die<br />
betroffenen Gebäude nicht<br />
nur Wohnraum für uns<br />
Menschen: „Fassaden und<br />
Dächer sind auch Lebensraum<br />
für viele Vogel- und<br />
Fledermausarten. Tiere, die<br />
in der Natur Nischen und<br />
Höhlen im Gestein oder in<br />
alten Bäumen als Lebensstätte<br />
nutzen, sind in der<br />
Stadt dazu übergegangen,<br />
ähnliche Strukturen an den<br />
Gebäuden als sekundären<br />
Brut- oder Ruheplatz sowie<br />
zur Aufzucht ihrer Jungen<br />
zu nutzen“, sagt Dr. Monika<br />
Maintz, Biologin und Geschäftsführerin<br />
des NABU<br />
Niedersachsen. Zu diesen<br />
sogenannten Gebäudebrütern<br />
gehören unter anderem<br />
Mehlschwalbe, Mauersegler,<br />
Haussperling, Dohle<br />
und Hausrotschwanz. Aber<br />
auch verschiedene Fledermausarten<br />
wie zum Beispiel<br />
die Zwergfledermaus finden<br />
in Nischen und Spalten<br />
von Gebäuden oder in<br />
Dachböden ihre Quartiere.<br />
Viele von diesen Gebäudebrütern<br />
sind extrem ortstreu<br />
und kehren jährlich an die<br />
gleichen Plätze zurück.<br />
„Da die Plätze an den Gebäuden<br />
bereits als ,Ersatzplatz‘<br />
dienen, ist es notwendig,<br />
diese Fortpflanzungs- und<br />
Ruhestätten zu erhalten und<br />
die Suche nach geeigneten<br />
die Verantwortlichen des<br />
KSB Cuxhaven ein Folgeprojekt<br />
zur „Sportgutschein“-Aktion<br />
aus dem<br />
letzten Jahr initiiert, ein Gutscheinheft<br />
für Erstklässler<br />
des Landkreises Cuxhaven.<br />
Ziel des Gutscheinheftes ist<br />
es, den Kindern, die noch<br />
keine Berührungspunkte<br />
mit dem Vereinssport hatten,<br />
die Möglichkeit zu geben<br />
das Vereinsleben kennen<br />
zu lernen.<br />
Bei dem Gutscheinheft handelt<br />
es sich um eine 40-seitige<br />
Broschüre mit einer<br />
Brutplätzen für die oftmals<br />
bedrohten Arten nicht noch<br />
weiter zu erschweren. Gerade<br />
dieses Risiko besteht allerdings<br />
bei Gebäudesanierungen<br />
und Dachausbauten.<br />
Wird unvorbereitet mit den<br />
Maßnahmen begonnen,<br />
kann es zu Störungen an<br />
Nist- und Brutquartieren der<br />
Gebäudebrüter kommen und<br />
deren Lebensraum zerstört<br />
werden. Mit Blick auf das<br />
zunehmende Artensterben<br />
ist dies höchst problematisch<br />
- gerade Haussperlinge und<br />
Mauersegler haben in den<br />
Städten ihre höchsten Bestände.<br />
Verlieren sie hier ihre<br />
Bruststätten ist der Verlust<br />
nicht mehr zu kompensieren<br />
und wir können diese Arten<br />
verlieren. Darüber hinaus ist<br />
es gesetzlich untersagt diese<br />
Lebensräume zu zerstören“,<br />
erklärt Dr. Maintz.<br />
Die Modernisierungsarbeiten<br />
bergen jedoch nicht<br />
nur Risiken, sondern bieten,<br />
bei richtiger Umsetzung,<br />
auch große Chancen für<br />
den Artenschutz. So ist es<br />
zum Beispiel mit nur geringen<br />
Mitteln möglich, neue<br />
Quartiere und Nistmöglichkeiten<br />
für Gebäudebrüter<br />
zu schaffen und somit deren<br />
„Wohnungsangebot“ zu<br />
Stempelkarte zum Abtrennen.<br />
Darin zu finden sind 38<br />
Vereine aus dem Landkreis<br />
mit insgesamt 29 verschiedenen<br />
Sportarten.<br />
Darunter sind neben Klassikern<br />
wie Fußball, Turnen<br />
und Leichtathletik auch<br />
Tanzen, Floor ball, Voltigieren<br />
und vieles mehr. Im<br />
Heft gibt es zwei Sortierungen,<br />
so dass die Kinder<br />
und ihre Eltern leichter die<br />
passenden Angebote in ihrer<br />
Nähe finden können.<br />
Zum einen wurde alphabetisch<br />
nach Gemeinden/Ort<br />
verbessern. Entsprechende<br />
Hilfen können im Gebäude<br />
integriert oder von außen<br />
angebracht werden. Die<br />
Kosten hierfür sind gering<br />
und können sogar finanziert<br />
und gefördert werden<br />
- etwa durch die Bundesförderung<br />
für effiziente Gebäude<br />
(BEG) der Kreditanstalt<br />
für Wiederaufbau (KfW).<br />
Für alle Interessierten hält<br />
der NABU Niedersachsen<br />
zwei neue, ausführliche<br />
Broschüren mit Hinweisen<br />
und praktischen Tipps für<br />
den Einbau von Nisthilfen<br />
beim Gebäudeumbau bereit.<br />
Beide Broschüren können<br />
gegen Einsendung von fünf<br />
Briefmarken á 85 Cent beim<br />
NABU Niedersachen, Stichwort<br />
„Gebäudebrüter“, Alleestraße<br />
36, 30167 Hannover<br />
bestellt werden.<br />
Zunächst ist eine Begutachtung<br />
des Gebäudes durch<br />
Fachleute vornehmen zu<br />
lassen. Werden gebäudebewohnende<br />
Arten oder deren<br />
Lebensräume entdeckt und<br />
sind diese vom Bauvorhaben<br />
betroffen, muss die zuständige<br />
Naturschutzbehörde<br />
informiert werden. Mit dieser<br />
ist dann das weitere Vorgehen<br />
abzustimmen. Dabei<br />
sind unter anderem folgende<br />
Fragen zu berücksichtigen:<br />
• Werden die Tiere durch die<br />
Baumaßnahme getötet oder<br />
verletzt?<br />
• Werden sie an der Nutzung<br />
ihrer Fortpflanzungs- oder<br />
schaften und zum anderen<br />
alphabetisch nach Sportarten<br />
sortiert.<br />
Und so funktioniert’s: Die<br />
Erstklässler können bis zu<br />
zwölf Trainingseinheiten<br />
bei den teilnehmenden Vereinen<br />
wahrnehmen, wobei<br />
es möglich ist, die Schnuppertermine<br />
aufzuteilen. Mit<br />
Hilfe der Stempelkarte wissen<br />
alle Beteiligten, wie viele<br />
Trainingseinheiten bereits<br />
absolviert wurden.<br />
Das Angebot kann zwischen<br />
den Sommerferien und den<br />
Winterferien wahrgenommen<br />
werden, das heißt vom<br />
24. August bis 23. Dezember.<br />
„Wir haben uns bewusst<br />
dazu entschlossen, die Texte<br />
im Heft in verschiedene<br />
Sprachen zu übersetzen,<br />
um so möglichst vielen Erstklässlerinnen<br />
und Erstklässlern<br />
den Zugang zu den<br />
Sportangeboten zu ermöglichen“,<br />
berichtet Felix Scheu<br />
von der Koordinierungsstelle<br />
Integration im und durch<br />
Sport und der BeSS-Servicestelle<br />
(Sport in Kita, Schule<br />
und Verein) beim KSB<br />
Cuxhaven.<br />
Finanziert wird das Sportgutscheinheft<br />
für Erstklässler<br />
aus Mitteln der<br />
Finanzhilfe des Landes<br />
Niedersachsen.<br />
Risiko und Chance für den Artenschutz<br />
NABU: Bei Haus- und Gebäudeumbauten Gebäudebrüter schützen<br />
Der Mauersegler brütet gerne in Gebäuden<br />
Foto: Erlenbach<br />
Ruhestätte gehindert?<br />
• Werden Brutplätze oder<br />
Quartiere durch die Baumaßnahme<br />
unzugänglich<br />
gemacht oder zerstört?<br />
• Tritt im Zuge der Baumaßnahme<br />
eine erhebliche Störung<br />
der lokalen Population<br />
ein?<br />
Der Erhalt von bestehenden<br />
Fortpflanzungs- oder Ruhestätten<br />
ist Ausgleichs- und<br />
Ersatzmaßnahmen grundsätzlich<br />
vorzuziehen. Bei Erhalt<br />
sollten die Baumaßnahmen<br />
möglichst außerhalb<br />
der Brutzeit durchgeführt<br />
werden. „Falls während der<br />
Brutzeit an der Fassade gearbeitet<br />
werden muss, ist<br />
darauf zu achten, dass der<br />
Anflugbereich zum Nistplatz<br />
nicht versperrt wird“,<br />
betont Dr. Maintz. Falls die<br />
Quartiere entfernt oder verschlossen<br />
werden müssen,<br />
sind Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen,<br />
wie zum<br />
Beispiel das Anbringen von<br />
Nisthilfen, vorzunehmen.<br />
An Gebäuden brütende<br />
Wildvogelarten und Fledermäuse<br />
gehören zu den<br />
besonders beziehungsweise<br />
sogar streng geschützten<br />
Arten und sind durch das<br />
Bundesnaturschutzgesetz<br />
(BNatschG) geschützt. Dabei<br />
stehen nicht nur die Tiere<br />
selbst, sondern auch ihre<br />
Fortpflanzungs- und Ruhestätten<br />
an Gebäuden unter<br />
Schutz: Nach § 44 Abs. 1<br />
BNatschG ist es „verboten,<br />
wild lebende Tiere der besonders<br />
geschützten Arten<br />
zu verletzen oder zu töten“<br />
sowie deren „Fortpflanzungs-<br />
oder Ruhestätten aus<br />
der Natur zu entnehmen,<br />
zu beschädigen oder zu zerstören“.<br />
Die ortstreuen Gebäudebrüter<br />
und ihre Quartiere<br />
sind dabei ganzjährig<br />
geschützt, also auch dann,<br />
wenn die Tiere zum Beispiel<br />
jahreszeitlich bedingt nicht<br />
anwesend sind.
27. August 20<strong>22</strong> Glosse/Marktplatz<br />
9<br />
AUFGESPIESST<br />
Die Glosse der Woche<br />
Von Stefan Hackenberg<br />
Urlaub in sonnigen Gefilden<br />
im Süden unserer Wertegemeinschaft<br />
ist ja nicht<br />
mehr zwingend notwendig.<br />
Sonnenurlaub ist auch<br />
daheim möglich. Schließlich<br />
verlieren mittlerweile<br />
die Fische in Deutschlands<br />
ausgetrockneten<br />
Flüssen<br />
von ganz allein die letzte<br />
Schuppe von der Flosse.<br />
Aber es ist ja mitun- t e r<br />
mal ganz erfrischend<br />
derlei auch<br />
in fremder Sprache<br />
erklärt nicht vollziehen<br />
zu<br />
nach-<br />
können.<br />
Also geht es auf<br />
in den Süden. Da kann man<br />
sich der Vorstellung hingeben,<br />
der im feinen Restaurant<br />
servierte Flossler<br />
stamme aus dem Netz und<br />
nicht etwa aus Sammelbehältern<br />
wie weiland an der<br />
Oder. Doch lassen wir mal<br />
den Fisch obenauf men und die Auster unge-<br />
schwimöffnet<br />
und wenden uns einer<br />
optischen Katas trophe,<br />
mindestens einer Zumutung<br />
zu.<br />
Wo es heiß ist, trägt man<br />
wenig Stoff. Dagegen ist<br />
nichts zu sagen. Wer suppt<br />
schon gerne transpirierend<br />
edle Designer-Klamotten<br />
voll? Wäre da nicht<br />
die Sache mit den Tattoos.<br />
Auch hier ist per se erstmal<br />
nichts einzuwenden.<br />
Ob sich jemand Suppenrezepte<br />
in chinesischen<br />
Zeichen in die Haut ritzen<br />
oder Muttis Sohn hochleben<br />
lässt, das darf jeder -<br />
leider - selbst entscheiden.<br />
Auch an Strichmännchen<br />
erinnernde Ritzungen sind<br />
zwar künstlerisch fragwürdig,<br />
aber, auch hier leider,<br />
keinesfalls strafbewehrt.<br />
Allerdings liegt die<br />
Schönheit<br />
im Auge des<br />
Betrach- ters. Und<br />
im son- nigen Süden<br />
wird dem<br />
Betrachter<br />
solcherlei<br />
Schönheit<br />
aufgenötigt. Und dagegen<br />
ist etwas einzuwenden.<br />
Denn den Blick wohltuend<br />
abzuwenden, hat wenig<br />
Sinn. Der Blick fällt dann<br />
auf andere stofffreie Haut,<br />
auf der die nächste künstlerische<br />
Missetat, die Mamas<br />
Liebling feiert oder die geliebte<br />
Automarke werbekostenfrei<br />
offenbart. Mitunter<br />
hat man den Eindruck,<br />
dass am Heimatort solcher<br />
humanoiden Wesen keine<br />
Häuserwand oder keine<br />
Straßenbahn mehr Platz für<br />
Graffitis ähnlicher künstlerischer<br />
Anwandlungen frei<br />
hat. Irren ist zwar menschlich,<br />
doch man gewinnt den<br />
Eindruck, dass momentan<br />
zu viel Irre jedweden Geschmack<br />
negieren.<br />
Dass solche Augendüb-<br />
lereien mittlerweile beim<br />
Geritzten gelegentlich zu<br />
selbstkritischen<br />
Überlegungen<br />
führt, beweisen<br />
Sendungen wie „Tattoos<br />
Nightmare“ oder Dokusoaps<br />
auf öffentlich-rechtlichen<br />
wie privaten dern zu Hauf. Häufig<br />
ist der Grund zwar<br />
nicht im fragwürdigen<br />
künstlerischen<br />
Wert begründet,<br />
sondern schlicht in<br />
der verlorenen Liebe zu<br />
Muttis Liebling oder einem<br />
Modellwechsel im automobilen<br />
Sektor, doch allein der<br />
Wille zur Selbstreinigung<br />
zählt.<br />
Und für all jene, die einer<br />
Sen-<br />
Reinigung dieser Art entgegensehen,<br />
sei gesagt: es<br />
schmerzt nicht mehr als das<br />
Ritzen selbst.<br />
Und ehrlich, ein wenig Strafe<br />
für die vorherige visuelle<br />
Belästigung ist nur gerechtfertigt.<br />
Wer allerdings zwar<br />
mittlerweile das Stadium der<br />
Scham erreicht hat, sich aber<br />
nicht traut dem Schmerz erneut<br />
ins Auge zu sehen, dem<br />
sei Island als Urlaubsort empfohlen.<br />
Da ist es auch schön<br />
und zudem kalt. Noch!!!<br />
KLEINANZEIGEN<br />
ANKAUF<br />
€ Pelzankauf! Wir zahlen<br />
von 100-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
ANGEBOTE - STELLEN<br />
GARTEN<br />
Gartenarbeiten aller Art, Rasenneuanl.,<br />
Hecken-, Buschschnitt,<br />
Vertikutierarb., Steinreinigung.<br />
Maurer- u. Malerarb., Dach-,<br />
Keller- u. Fassadensanierung,<br />
Renovierung- , Pflasterarb. Tel.<br />
01 76 / 26 07 45 98<br />
STELLENANGEBOTE - STELLEN<br />
ANGEBOTE - STELLEN<br />
Reinigungskraft für Objekt in<br />
Cuxhaven Innenstadt gesucht.<br />
AZ: Mo. – Sa. ab 7 Uhr je 2,25 Std. / Std.-Lohn: 12 € /<br />
jeden 2. Sa. frei / Sozialversicherungspflichtig.<br />
Oder Cuxhaven Humphry-Davi-Str.<br />
AZ: Ab 16 Uhr Mo. – Fr. je 2,75 Std. /<br />
Std.-Lohn: 12 €<br />
Tel: 01 73 - 60 82 51 3<br />
oder 04 73 - 41 09 96 80<br />
WOHNMOBILE<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
28. 08. 20<strong>22</strong><br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
ELBE WESER MARKT<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Einladung zum Herbstschießen<br />
IHLIENWORTH re ∙ Die<br />
Krieger- und Soldatenkameradschaft<br />
Ihlienworth<br />
lädt am Sonntag,<br />
11. September, um 10 Uhr<br />
zum Herbstschießen in<br />
die Schützenhalle Ihlienworth<br />
bei Rüsch’s Sommergarten<br />
ein. Auch die<br />
örtlichen und Nachbarvereine<br />
sind dazu eingeladen.<br />
Der Kostenbeitrag<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee <strong>34</strong>,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
ELBE WESER KURIER<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
beträgt fünf Euro pro Person.<br />
Verschiedene Preisscheiben<br />
stehen auf dem<br />
Programm; auch gibt es<br />
für Damen und Herren je<br />
eine Königsscheibe. Anmeldungen<br />
bis zum 3.<br />
September bei Günter Keil<br />
unter (04755) 33 38 75, Willi<br />
Dohrmann unter (04755)<br />
714 oder bei Herbert Petersen<br />
unter (04755) 729.<br />
BEILAGEN<br />
Heute im<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Combi<br />
Netto<br />
Jawoll<br />
Lidl<br />
Aldi<br />
Marktkauf<br />
Edeka Cohrt & Kliebisch<br />
Edeka Holling<br />
Edeka Keil<br />
Edeka Küver<br />
Mc Donalds<br />
Kaufhaus Stolz<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
JYSK<br />
Hol Ab<br />
Rossmann<br />
expert Bening<br />
Portland & Drei Tannen<br />
Apotheke<br />
Wir, die Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm WÄHLER GmbH, sind erfolgreiches Mitglied der inhabergeführten<br />
SEIER Unternehmensgruppe. Seit über 100 Jahren agieren wir im Infrastruktur-, Tief- und Kanalbau als<br />
professioneller Partner mit besten Referenzen bei allen namhaften Versorgern und sind im<br />
Projektgeschäft eine feste Größe in den norddeutschen Bundesländern.<br />
Zur Erweiterung unserer Teams an den Standorten BREMERVÖRDE, CUXHAVEN und<br />
DROCHTERSEN suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit<br />
Bauleiter:in m/ Tiefbau und/oder<br />
Telekommunikation<br />
Rohrleitungsbaukolonnen<br />
Elektriker:in m/<br />
Gas-/Wasserinstallateur:in m/<br />
Rohrleitungsbauer:in m/<br />
Tiefbaufacharbeiter:in m/<br />
Fernmeldemonteur:in m/<br />
Baugeräteführer:in m/<br />
w/d<br />
w/d<br />
Bewerben Sie sich auf waehler.de/karriere oder per E-Mail an<br />
karriere@waehler.de und werden Teil unseres ausgezeichneten<br />
Teams! Ihre Ansprechpartnerin: Kirstin Haesche, 0 47 42 / 92 97-35.<br />
w/d<br />
w/d<br />
w/d<br />
w/d<br />
w/d<br />
waehler.de/karriere<br />
DAS MACHT AUS:<br />
FAMILIENUNTERNEHMEN<br />
Tradition und Teamgeist seit über 100 Jahren<br />
ATTRAKTIVE VERGÜTUNG<br />
und regelmäßige Lohnerhöhungen<br />
UMFASSENDE PRÄMIEN<br />
sowie vermögenswirksame Leistungen<br />
BIS ZU 40 % ERSPARNIS<br />
durch Leasing und Rabattaktionen<br />
• Anfahrt zur Baustelle mit unseren Fahrzeugen<br />
• privatärztliche Betreuung (freiwillig)<br />
• betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
28. 1008. 20<strong>22</strong><br />
Marktplatz 27. August KURIER 20<strong>22</strong>1<br />
MARKTPLATZ<br />
LEHRSTELLEN<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Die Gemeinden Hollnseth, Mittelstenahe und Stinstedt<br />
suchen gemeinsam zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n<br />
Erzieher*in (m/w/d)<br />
unbefristet in Teilzeit mit 20 Stunden/Woche.<br />
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)<br />
sind bis zum 16. September 20<strong>22</strong> an die Samtgemeinde Börde<br />
Lamstedt, Personalamt, Schützenstraße 20, 21769 Lamstedt zu<br />
richten.<br />
Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer In<br />
ternetseite unter www.boerdelamstedt.de sowie auf Facebook.<br />
Weitere Auskünfte erteilt Frau Monsees (Tel.: 04773/899200).<br />
Melanie Steffens Axel Quast Klaus Steffens<br />
Bürgermeisterin Bürgermeister Bürgermeister<br />
Als mittelständisches Speditions und Logistikunternehmen mit<br />
dem Schwerpunkt Lebensmitteltransport suchen wir zum<br />
nächstmöglichen Termin eine/n<br />
Kraftfahrer (m/w/d) für den Nahverkehr in Teilzeit<br />
Arbeitsbeginn ist werktäglich um 07:00 Uhr in Cuxhaven.<br />
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und leistungs<br />
gerechte Bezahlung. Bei einem sicheren Stellplatz kann der<br />
LKW mit nach Hause genommen werden.<br />
Wir setzen einen gültigen Führerschein Klasse CE mit Eintrag<br />
95 voraus.<br />
Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Mail mit Ihren<br />
Kontaktdaten an:<br />
BRÜGGEMANN SPEDITION+LOGISTIK GmbH & Co.KG<br />
z. Hd. Herrn Clamor<br />
Schinnaer Landstrasse 59 63 31592 Stolzenau<br />
Tel. 05761 / 9210<strong>22</strong><br />
Mail: Fuhrpark@wesemann.net www.wesemann.net<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />
ab dem 1. September 20<strong>22</strong> oder später<br />
Servicekräfte und Küchenhilfen (m/w/d)<br />
auf Minijob Basis und Teilzeit.<br />
Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder telefonisch an:<br />
Kurparkrestaurant Zur Kugelbake<br />
Strandstraße 80 27476 Cuxhaven Tel. 04721 / 3995079
Marktplatz<br />
<strong>22</strong>7. KURIER August 20<strong>22</strong> 28. 08.<br />
11<br />
20<strong>22</strong><br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Wir suchen für das<br />
in Otterndorf genau Dich!<br />
Restaurantleitung (m/w/d)<br />
und stellv. Restaurantleitung (m/w/d)<br />
in Vollzeit<br />
Melde Dich einfach bei Johanna<br />
j.dahlmann@beachbay.de<br />
AC Computer, das Systemhaus,<br />
seit 1992 in Cuxhaven tätig, sucht ab<br />
sofort zur Erweiterung des Teams<br />
eine/n neue/n Mitarbeiter/in als<br />
(m/w/d)<br />
Vollständige Bewerbung bitte per Email<br />
an bewerbung@accomputer.de<br />
oder per Post.<br />
Unser<br />
CHERRY TEAM<br />
sucht für den Schichtdienst freundliche, zuverlässige,<br />
verantwortungsbewusste<br />
Aufsicht / Servicekraft (m/w/d)<br />
für unsere Spielhallen in Bremerhaven und Raum Cuxhaven<br />
als Teilzeit/Vollzeit (PCGrundkenntnisse erwünscht).<br />
Die schriftliche Bewerbunng bitte an Cherry Spielcafe,<br />
Nordheimstraße 117, 27476 Cuxhaven oder ☎ 04721 / 4364811<br />
Nebenverdienst als<br />
Tageszeitungszusteller m/w/d<br />
in HEMMOOR (Bezirk ab 12.09.20<strong>22</strong> frei)<br />
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />
Als Zusteller/in für die NIEDERELBE ZEITUNG sind Sie frühmorgens<br />
an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Zusatzverdienst.<br />
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />
Alter Markt<br />
An der Bahn<br />
Brockmannsweg<br />
Hoher Weg<br />
Tannenweg<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
Belastbarkeit und Flexibilität<br />
Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />
leistungsgerechter Entlohnung<br />
ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />
Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />
ein Freiexemplar der NiederelbeZeitung<br />
viel frische Luft mit FitnessPotenzial<br />
ein tolles und motiviertes Team<br />
eine qualifizierte Einarbeitung<br />
Ihr Interesse ist geweckt?<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />
sich per EMail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />
telefonisch unter 04721/585142 bei Sarah Gersonde.<br />
Hadler Zeitungsvertriebs GmbH<br />
Neue Industriestraße 14<br />
27472 Cuxhaven<br />
Assistent (w/m/d)<br />
für kaufmännische<br />
Sachbearbeitung<br />
per sofort gesucht<br />
Bewerbungen per Mail an:<br />
500@schoon<br />
hausverwaltung.de<br />
Lehmkuhle 2 27472 Cuxhaven<br />
www.schoonhausverwaltung.de<br />
Floristin (m/w/d)<br />
in Voll/Teilzeit und zur Aushilfe<br />
im Edeka Bremervörde zu besten<br />
Bedingungen per sofort gesucht.<br />
Extra Blumen / A. Styrnal<br />
Mobil 0173 / 2160502<br />
Haushaltshilfe (m/w/d)<br />
für Privathaushalt alle 14 Tage<br />
gesucht. Tel. 04721 / 664470<br />
Su. Hilfskraft (m/w/d)<br />
f. wenige Stunden im Haushalt<br />
(Altenw.) Tel. 04721 / 25994<br />
VERSCHIEDENES<br />
Brunnenbohren<br />
Mobil 0171 / 3150453<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art, Heckenschnitt, Beet<br />
arb., Vertikutierarb. etc. mit<br />
Entsorgung. ☎ 0176 / <strong>22</strong>642696
12<br />
Zum Schluss 27. August 20<strong>22</strong><br />
„Ich kann es kaum erwarten, die Skater, Boards & Scooter hier zu sehen“<br />
Die Bauarbeiten haben bereits begonnen: Offizieller Spatenstich zum Skatepark am Bahnhof in Cuxhaven<br />
CUXHAVEN re ∙ Am neu<br />
gestalteten Bahnhof in<br />
Cuxhaven entsteht schon<br />
bald ein Skatepark: Dafür<br />
wurde der symbolische<br />
erste Spatenstich jetzt vollzogen.<br />
Am Montagnachmittag<br />
versammelten sich<br />
Vertreter aus Politik und<br />
Verwaltung gemeinsam mit<br />
Mitgliedern des Jugendbeirates<br />
um Oberbürgermeister<br />
Uwe Santjer, um das lang<br />
beratene Projekt endlich in<br />
die Tat umzusetzen.<br />
Insgesamt wird der Neubau<br />
des Skateparks rund eine<br />
Million Euro kosten. Mehr<br />
als 50 Prozent davon übernimmt<br />
die N-Bank (584.000<br />
Euro) als Förderung. Dafür<br />
erhalten die jugendlichen<br />
und erwachsenen Nutzer<br />
aus Cuxhaven und als Besucher<br />
der Stadt auf einer<br />
Gesamtfläche von mehr als<br />
1.500 Quadratmetern neben<br />
dem eigentlichen Skatebereich<br />
(800 Quadratmeter)<br />
auch einen sogenannten<br />
Pump-Track. Das ist ein<br />
geschlossener Rundkurs<br />
mit Kurven und Wellen<br />
in verschiedenen Ausprägungen<br />
und Anordnungen<br />
- ideal auch für BMX-Fahrer.<br />
Eine ganzjährige Nutzung<br />
wird durch ein modernes<br />
Beleuchtungskonzept<br />
gesichert.<br />
Durch viel Grün im Umfeld<br />
soll die Anlage zusätzlich<br />
eine gewisse Aufenthaltsqualität<br />
haben. Und hier<br />
Eine Schaufel für den Skatepark...<br />
wirken auch die Jugendlichen<br />
fleißig mit. In Kooperation<br />
mit dem Haus der<br />
Jugend wird ein ausrangierter<br />
Güterwaggon mit<br />
Foto: Stadt Cuxhaven<br />
Holzdecks, Sitzbänken und<br />
Tischen im Umfeld zum<br />
Verweilen einladen. Dieser<br />
wird von den Jugendlichen<br />
in Eigenregie gestaltet. Und<br />
auch Graffiti-Fans sollen auf<br />
ihre Kosten kommen: Eine<br />
geplante Schallschutzmauer<br />
soll im Rahmen von Workshop-Projekten<br />
kreativ gestaltet<br />
werden.<br />
Filip Labovic vom Planungsbüro<br />
„DSGN Concept<br />
Münster“ informierte die<br />
Anwesenden zudem noch<br />
über Details des geplanten<br />
Parks und teilte mit, dass die<br />
Fertigstellung des barrierefreien<br />
Geländes bereits für<br />
Dezember eingeplant sei.<br />
Cuxhavens Oberbürgermeister<br />
Uwe Santjer freut sich<br />
sehr, dass nach vielen Jahren<br />
der Diskussion nun das<br />
Ergebnis folgt: „Wir haben<br />
lange auf diesen Tag hingearbeitet,<br />
jetzt ist es endlich<br />
soweit: Cuxhaven erhält einen<br />
Skatepark - und was für<br />
einen. Ich bin froh, dass wir<br />
besonders für die Kinder,<br />
Jugendlichen und jungen<br />
Erwachsenen aus Cuxhaven<br />
und der Umgebung sowie<br />
den touristischen Gästen<br />
der Stadt eine solche Anlage<br />
schaffen. Sie wird eine riesige<br />
Bereicherung des Sportund<br />
Freizeitangebotes in<br />
Cuxhaven darstellen und<br />
sich wunderbar ins Gesamtbild<br />
des neuen Bahnhofgeländes<br />
einfügen. Ich kann es<br />
kaum erwarten, die ersten<br />
Skater, Boards und Scooter<br />
hier lang rollen zu sehen.<br />
Am besten zum Weihnachfest,<br />
als Geschenk für uns<br />
alle.“<br />
LESERREISEN<br />
3<br />
TAGE<br />
3<br />
TAGE<br />
2<br />
TAGE<br />
2<br />
TAGE<br />
Grüne Woche Woche in Berlin Berlin<br />
Wir besuchen die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.<br />
Die Internationale Grüne Woche Berlin bietet kulinarische Genüsse<br />
von Grüne Obst und Woche Gemüse, Fisch in und Berlin Fleisch bis hin zu Wein und Bier und der<br />
Bereich Landwirtschaft greift Trends wie Bio-Lebensmittel auf.<br />
Leistungen<br />
Reiseverlauf<br />
20.1.2023<br />
Unser Leonardo Hotel liegt in der Wilmersdorfer Straße in der Nähe des<br />
Schlosses Charlottenburg und dicht bei der U-Bahnstation Bismarckstraße.<br />
Eisskulpturenshow in Rostock in Rostock<br />
Besuchen Sie auch 2023 die 19. Eisskulpturenshow in Rostock. Die größte<br />
Eisfi gurenausstellung Deutschlands zeigt in Karls Erlebnis-Dorf auf 2.000<br />
Eisskulpturenshow Quadratmetern kunstvolle Eisskulpturen. in Rostock<br />
Reiseverlauf<br />
Leistungen<br />
Hier waren die besten Eisschnitzer der Welt am Werk! Sie haben noch Zeit für<br />
3.2.2023 / 4.3.2023<br />
einen Bummel durch den großen Bauernmarkt und am nächsten Tag für die<br />
schöne Rostocker Innenstadt.<br />
Leistungen Reise 23-02<br />
• Busfahrt gemäß Reiseverlauf<br />
• CUXLINER Reisebegleitung für die<br />
gesamte Reise<br />
• 1 x CUXLINER Frühstück<br />
• 2 x ÜN / Frühstücksbuffet im<br />
Termin Leonardo Hotel Berlin<br />
• 1 x Abendessen im Hotel<br />
• Tageseintrittskarte für die Messe<br />
Reisepreis „Grüne Woche“<br />
• Stadtrundfahrt in Berlin<br />
• Übernachtungssteuer<br />
Termin<br />
20. – <strong>22</strong>. Januar 2023<br />
21.1.2023<br />
20.1.2023<br />
• Fahrt von Cuxhaven nach Berlin<br />
• CUXLINER Frühstück<br />
<strong>22</strong>.1.2023 • Stadtrundfahrt Berlin<br />
• Abendessen im Hotel<br />
21.1.2023<br />
• Besuch der Grünen Woche<br />
Unser<br />
• Rückfahrt<br />
Hotel<br />
zum Hotel ca. 17.00 Uhr<br />
(die Abfahrtszeit wird vor Ort festgelegt)<br />
• Zeit zur freien Verfügung<br />
CUXLINER GmbH | Neue Industriestr. 14 | 27472 Cuxhaven | Tel.: 0 47 21 / 600 645 | www.cuxliner.de<br />
Reisepreis<br />
339,00 € p.P. im DZ<br />
EZ-Zuschlag: 76,00 €<br />
Reiseverlauf<br />
<strong>22</strong>.1.2023<br />
• nach dem Genießen des Frühstücksbuffets<br />
Rückfahrt nach Cuxhaven<br />
Ankunft ca. 18.30 Uhr<br />
Unser Hotel<br />
Unser Leonardo Hotel liegt mitten in Charlottenburg in<br />
der Wilmersdorfer Straße dicht bei der U-Bahnstation<br />
Bismarckstraße.<br />
Reiseverlauf<br />
3.2.2023 4.2.2023 / 4.3.2023 5.3.2023<br />
• Abfahrt in Cuxhaven<br />
• CUXLINER Frühstück<br />
• ca. 14.30 Uhr Ankunft bei der Eisskulpturenausstellung<br />
• Kaffee und 1 Stück Kuchen<br />
• 17.00 Uhr Abfahrt zum Hotel<br />
Unser Hotel<br />
• Zeit zur freien Verfügung<br />
4.2.2023 / 5.3.2023<br />
• Genießen Sie das tolle Frühstücksbuffet<br />
• Stadtrundfahrt in Rostock<br />
• Rückfahrt nach Cuxhaven<br />
Ankunft ca. 20.00 Uhr<br />
Leistungen<br />
• Busfahrt gemäß Reiseverlauf<br />
• CUXLINER Reisebegleitung für die<br />
gesamte Reise<br />
• Termine 1 x CUXLINER Frühstück<br />
• Eintritt zur Eisskulpturenshow<br />
• Kaffee satt & 1 Stück Kuchen<br />
• 1 x ÜN / großes Frühstücksbuffet im<br />
Reisepreis Hotel Radisson Blu**** Rostock<br />
• Stadtrundfahrt in Rostock<br />
Termine<br />
3. – 4. Februar 2023 Reise 23-03<br />
4. – 5. März 2023 Reise 23-07<br />
CUXLINER GmbH | Neue Industriestr. 14 | 27472 Cuxhaven | Tel.: 0 47 21 / 600 645 | www.cuxliner.de<br />
Unser Hotel<br />
Radisson blu**** Rostock<br />
Das ausgezeichnete Hotel hat eine einmalige Lage direkt<br />
am Beginn der Fußgängerzone. Aus der Sauna hat man<br />
einen Blick über die Altstadt und den Fluss Warnow.<br />
Die Nutzung von Sauna und Fitnessraum im Hotel<br />
ist inklusive.<br />
Reisepreis<br />
199,00 € p.P. im DZ<br />
EZ-Zuschlag: 54,00 €<br />
CUXLINER GmbH | Neue Industriestr. 14 | 27472 Cuxhaven | Tel.: 0 47 21 / 600 645 | www.cuxliner.de<br />
Neue Industriestr. 14<br />
27472 Cuxhaven<br />
Telefon: 0 47 21 / 600 645<br />
Buchungscode: EWA<br />
CUXLINER GmbH | Neue Industriestr. 14 | 27472 Cuxhaven | Tel.: 0 47 21 / 600 645 | www.cuxliner.de<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven