Infoheft 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Infoheft
Ins_Luescher_Wohnen_120x184
Infoheft 2022
Inhaltsverzeichnis................................................................................................................. Seite(n)
Worte des Präsidenten.............................................................................................................................................3
MVK-Pandemie..............................................................................................................................................................5
Von Pralinen und brennenden Bäumen......................................................................................................7
Worte des Dirigenten................................................................................................................................................ 9
Musikalische Highlights im 2020.....................................................................................................................11
Allgemeine Infos......................................................................................................................................................... 13
Jahresbericht 2020 / 2021 ...........................................................................................................................15-17
Ensembles .....................................................................................................................................................................19
Unser Porträt ..................................................................................................................................................................21
Familienkonzert...........................................................................................................................................................23
Bildergalerie...........................................................................................................................................................25-27
In eigener Sache.........................................................................................................................................................29
Der Mann aus Zürich (Enrico De Cassan stellt sich vor) ............................................................... 31
The Künten Session 2021.............................................................................................................................33-35
Schmunzelecke...........................................................................................................................................................37
Wiedereinstieg (Frank Laichinger stellt sich vor)...............................................................................39
Konzert in der Kirche............................................................................................................................................... 41
Vom Zuschauer zum Mitglied (Yannick Gränacher stellt sich vor).......................................43
Wir gratulieren .............................................................................................................................................................45
Mutationen / Personelles ...................................................................................................................................47
Musiktag in Niederwil.............................................................................................................................................49
Jahresprogramm........................................................................................................................................................ 51
Unsere Inserenten.....................................................................................................................................................52
Haben Sie Anregungen zum Inhalt dieses Infoheftes? Würden Sie gerne
Ihren eigenen Bericht veröffentlichen lassen? Fehlt Ihr Inserat? Nehmen Sie mit
uns Kontakt auf. Kontakte finden Sie auf Seite 13.
Ihre Meinung interessiert uns!
Impressum
Herausgeber: MV Künten Berichte: Mitglieder des MV Künten
Auflage: 1200 Ex. Grafik Titelseite: Peter Staubli
Gestaltung: Peter Staubli Druck: Kohler Medien AG, Zürich
Red. E-Mail: peter.staubli@gmx.ch Nächste Ausgabe: April 2023
1
Roger Frei • Geschäftsleitung
CF Risk Management GmbH
fuchsiastrasse 10 ch-8048 rich
telefon + 41 44 307 10 20 natel + 41 79 608 53 28 telefa + 41 44 307 10 21
r.frei@cf-riskmanagement.ch .cf-riskmanagement.ch
Ins_CF_Risk
Dienstag, 27. November 2018 20:37:49
Grossacherweg 1
5444 Künten-Sulz
Telefon +41 56 241 00 00
reservation@fahr-sulz.ch
www.fahr-sulz.ch
Das Restaurant FAHR ist eine gastronomische Besonderheit an wunderbarer
Lage. Nahe der Reuss, integriert in die einzigartige Umgebung zwischen
Wasser und Naherholungsgebiet, verbindet das Fahr eine kreative Küche mit
spannender Architektur und einer vielfältigen Natur.
Wir pflegen eine regionale Küche mit globalen Einflüssen. Unsere Produkte
beziehen wir wenn immer möglich in der Region und leisten somit nebst dem
kulturellen- auch einen wirtschaftlichen Beitrag in der Reussebene.
2
Ins_Fahr_Sulz_120x90
***TO OTHER WORLDS***
Zum ersten Mal darf ich die Lesenden unseres Infohefts
an dieser Stelle als Präsident begrüssen. An der virtuellen
Generalversammlung 2021 durfte ich das Amt von meinem
Vorgänger Eric Funk übernehmen, welcher den Verein seit
2017 führte.
TO OTHER WORLDS - Das Thema unserer diesjährigen
Künten Session passt auch zu den letzten zwei Jahren.
Bekannterweise kam alles anders als geplant und wir haben völlig neue Welten
kennengelernt: Online-Konferenzen, Proben in kleinen Ensembles und sogar freie
Montag- und Mittwochabende ohne Proben. Ebenso mussten wir auch fast alle
unsere Auftritte verschieben. Aber zum Glück ziehen beim Musikverein Künten alle
an einem Strick, bleiben flexibel und lassen sich immer wieder auf Neues ein.
Wie stark Corona unser Vereinsleben beeinflusst hat, werden Sie beim Lesen der
verschiedenen Berichte feststellen. Doch nun freuen wir uns, wieder in bekannte
Welten zurückkehren zu können und mit viel Elan ins neue Vereinsjahr zu starten.
Bereits im Januar fand die GV statt. Da wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten,
was auf uns zukommt, haben wir uns entschieden, die Künten Session nochmals
in den September zu verschieben. Auch das Kirchenkonzert im Dezember findet in
diesem Jahr einen Tag früher statt, da wir nicht dem Fussball-WM-Final Konkurrenz
machen wollen.
Unterdessen freuen wir uns auf das erste Highlight in diesem Jahr. Wir reisen diesmal
nicht in andere Welten, sondern über die Reuss zu unseren Nachbarn nach
Niederwil und werden dort am Musiktag 2022 teilnehmen. Wir haben den letzten
Musiktag von 2012 noch in bester Erinnerung und freuen uns deshalb umso mehr
auf ein grossartiges Musikfest. Speziell freuen wir uns, dass Karin Dietrich, Patrick
Gränacher und Daniel Portmann für 35 Jahre und Guido Wendel für 50 Jahre aktives
Musizieren geehrt werden.
Aber nicht nur die Aktivmitglieder starten wieder voll durch, auch unseren Ehrenmitgliedern,
Donatoren und Gönnern wird wieder einiges geboten. Neu ist ab diesem
Jahr Markus Gränacher für die Betreuung unserer treusten Fans zuständig. Er hat
ein spannendes Programm zusammengestellt. Sie sind noch nicht Donator/in oder
Gönner/in und möchten andere Welten ergründen? Melden Sie sich einfach bei
einem Aktivmitglied und werden Sie Teil unserer Donatoren- und Gönnervereinigung.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Durchstöbern unseres Infoheftes und vielleicht
entdecken sie ja auch eine neue Welt: spannende Beiträge aus zwei Jahren
Vereinsleben, die wichtigsten News und Daten zum Vereinsjahr 2022. Ich bedanke
mich an dieser Stelle herzlich bei allen unseren Inserenten und muntere Sie dazu
auf, diese bei Ihrem nächsten Einkauf zu berücksichtigen.
Patric Kalchofner
Worte des Präsidenten
3
Coiffure Brigitte
B. Wendel
Mühlemattweg 7
5444 Künten
056 496 50 65
www.coiffure-brigitte.ch
Andrea's Blumenlädeli 122x57 9.2.2006 13:18 Uhr Seite 1
Andrea’s
Blumenlädeli
Im Angebot
Andrea Russer-Notter Öffnungszeiten:
Bodenacherstrasse 5 Freitag 14.00 bis 18.30 Uhr
5444 Künten Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
Telefon 056 496 33 15 · 079 775 22 36
Dienstleistungen GmbH
056 496 75 70
borioli.ch, info@borioli.ch
079 404 75 70
Eggenrain 13, 5444 Künten
4
Ins_Borioli_Dienstleistungen_120x58
Frustration, Resignation… nein, Resilienz!
Die Blasmusik erhielt in den letzten beiden Jahren erhöhte Aufmerksamkeit. Sogar
der Bundesrat beschäftigte sich mit dem Thema und erwähnte sie in Pressekonferenzen
– doch leider nicht aufgrund der Faszination und der Verbundenheit, die
diese Musik bei Musizierenden und Publikum auslösen kann. Nein, aufgrund des
erhöhten Risikos, das die Blasmusik im Kontext der Pandemie darstellte und der
Notwendigkeit von Distanz. Die resultierenden Einschränkungen waren tiefgreifend
und unterlagen häufigen Veränderungen.
Oft lösten neue Regeln zuerst Verwirrung, dann Frustration, manchmal beinahe
Resignation aus. Rückblickend ist es eindrücklich zu sehen, wie viele verschiedene
Regelungen wir interpretieren und umsetzen mussten: Totaler Lockdown, Phase mit
Möglichkeit zum Proben, aber Einschränkungen für Anlässe, lange Monate ohne
Probenarbeit in grösseren Gruppen und ohne Auftritte, Proben mit Flächen- und
Distanzvorgaben, eine Phase der Probenarbeit mit verschiedenen Vorgaben zur
Zertifizierung der Mitwirkenden, etc., etc. Zusätzlich zur Angst, für den nächsten
geplanten Auftritt wieder von negativen Entwicklungen der Pandemie ausgebremst
zu werden, gesellte sich die Frage, ob unser geschätztes Publikum unter diesen
Bedingungen den Weg zu uns finden würde.
Der Musikverein Künten stellte sich der Herausforderung, aus einer sehr volatilen
Situation immer das Beste zu machen. Währenddem wir am Anfang eher passiv die
Entwicklung verfolgten, wurden wir immer proaktiver und innovativer. Wir setzten
Ensembles auf, um in kleinen Gruppen weiter proben zu können, kommunizierten
online, reagierten flexibel mittels szenarienbasierter Planung und antizipierten Entwicklungen
wie zum Beispiel die Durchführung unserer Künten Session mit Zertifikatspflicht.
Immer wieder wurden wir zurückgeworfen, oft blieb nur die nochmalige
Vorbereitung auf den schon zum x-ten Mal geplanten Anlass… und doch haben wir es
geschafft! Die Künten Session im September, das Familienkonzert im November und
das Kirchenkonzert im Dezember waren die besten Beweise. Am besten lässt sich
dies mit einem Wort zusammenfassen, das während der Pandemie oft verwendet
wurde: Resilienz! Kurzzeitig wurden wir zwar wieder durch Omikron eingeholt und
mussten zu Gunsten von Planungssicherheit die nächste Session auf den September
2022 verschieben, aber wir wissen ja: «Wir können Pandemie»!
Bernhard Buchs
MVK-Pandemie
5
Sie lieben
es.
Wir versichern es.
Gregor Nauer • Kapuzinerhügel 12
5620 Bremgarten • Tel. 079 403 41 68
gregor.nauer@axa-winterthur.ch
Ins_AXA
Donnerstag, 9. Januar 2020 19:39:40
Kollerhomes.ch
Die Bass Posaune
Kurt Koller
Hauptstrasse 10g
CH-5444 Künten
079 887 20 32
kurt.koller@kollerhomes.ch
6
Ins_KollerHomes_120x90
Von Pralinen und brennenden Bäumen
Eine Weihnachtsgeschichte!
Ein berühmter Philosoph und Vordenker sagte einst: «Das Leben ist wie eine Schachtel
Pralinen, man weiss nie, was man kriegt.» Wie Sie sich vorstellen können, wusste
der Musikverein Künten in den letzten beiden Jahren des Öfteren nicht, was er kriegt.
Jede Planung war mit grosser Unsicherheit verbunden und viele Anlässe mussten
abgesagt werden. Wir haben oft Marzipanfüllung statt Kirschfüllung erhalten. Dieser
Bericht handelt davon, wie es der MVK geschafft hat, die Praline mit Marzipanfüllung
zu schlucken und dann trotzdem noch eine kleine Kirschpraline zu erhalten.
Im November 2020 mussten wir leider unser traditionelles Adventskonzert ‘coronabedingt’
absagen. Wir waren natürlich enttäuscht, dass erneut ein Konzert der Pandemie
zum Opfer fiel, und ein weiteres musikalisches Jahreshighlight fehlen würde.
Unsere Musikkommission, quasi der ‘Think Tank’ unseres Vereins, hat uns rund drei
Wochen nach dem Entscheid das Konzert in der Kirche abzusagen, Mailpost geschickt.
Die elektronische Post trug den Titel «Projekt MVK-Weihnachtsvideo» und
der erste Satz lautete: «Achtung, das ist ein Überfall!», woraufhin ich mich im ersten
Moment fragte, ob es Sinn macht, einen Überfall mit «Achtung» anzukündigen, aber
sei’s drum… Die anschliessende Mail hatte exakt 791 Wörter (zum Vergleich: dieser
Bericht hat 473 Wörter), in welchen die Musikkommission die Idee eines Musikvideos
schilderte, das am 24. Dezember 2020 um Punkt 15 Uhr auf Youtube erscheinen sollte.
Die Idee kurz zusammengefasst: Der MVK macht ein Split-Screen Video, also ein
einziges Video, in dem viele kleine einzelne Filme parallel ablaufen und auf dem
wir den Weihnachtsklassiker «Oh du Fröhliche» musikalisch zum Besten geben.
Vor und nach der Musik sollen sich weihnächtliche Szenen abspielen, die von den
Interpreten frei gewählt werden dürfen.
Das Endresultat ist meiner Meinung nach ziemlich kreativ und amüsant. So gibt es
beispielsweise Skifahrer, Logistiker mit fehlendem Verpackungstalent, gelangweilte
Perkussionisten oder brennende Bäume zu sehen. Ein grosses Dankeschön gebührt
an dieser Stelle unserem Dirigenten Stefan Märki, der offensichtlich auch ein Talent
dafür hat, Videos zu produzieren.
Als Mitglied ist es immer wieder toll mitzuerleben, wie innovativ der Musikverein
Künten sein kann. Besonders freut mich jeweils, dass auch unsere älteren, erfahrensten
Musikanten, stets bereit sind, Neues und Ungewohntes auszuprobieren. Wie auf
dem Video aber auch zu sehen ist, sind wir leider nicht mehr so viele Mitglieder, wie
wir gerne wären. Wenn Sie also ein Instrument spielen und auch zum Youtube-Star
werden wollen, kommen Sie doch mal an einer Probe vorbei.
Wenn der Bericht neugierig gemacht hat: Schnappen Sie sich eine Kirschpraline
aus der übriggebliebenen Pralinenschachtel von Tante Gertrud von anno Weihnachten
2010, gehen Sie auf Youtube.com, geben Sie in der Suchleiste «MV Künten
Weihnachten 2020» ein und lassen Sie sich in Weihnachtsstimmung versetzen. Sie
werden auch noch nach dem zehnten Mal Abspielen neue Kleinigkeiten entdecken.
Und zum Schluss noch dies: Abonnieren Sie doch unseren Youtube-Kanal. Wer weiss,
vielleicht erscheint mal wieder was Neues.
Marc Leuenberger
7
Nachhaltige Wasser erlebnisse
zu Vorzugskonditionen
Als Raiffeisen-Mitglied mit MemberPlus-Berechtigung profitieren Sie
nicht nur von einmaligen Konditionen bei vielen Wassererlebnissen,
sondern Sie reisen auch 40% günstiger mit dem ÖV zu Ihrem Ziel
und übernachten in ausgewählten Hotels mit 30% Rabatt.
raiffeisen.ch/wasser
· Brillen und
Kontaktlinsen
· Gratis Brillen-Service
· Augenglas bestimmung
und Kontaktlinsen anpassung
· Führerschein-Sehtest
Badenerstrasse 5C
CH-5442 Fislisbach
T +41 56 493 14 12
F +41 56 493 15 44
info@hoch-optik.ch
www.hoch-optik.ch
Montag geschlossen
8
HochOptik_Inserat_MV Künten_120x58.indd 1 21.01.20 17:19
Worte des Dirigenten
Ich komme auch bei meinen Worten nicht um Corona herum.
Der Musikverein Künten wurde – wie viele andere
Sport- und Kulturvereine – von der Pandemie hart getroffen;
vor allem natürlich durch die Einschränkungen des Probebetriebs
und dem Verbot von Anlässen und Konzerten.
Aber die Corona-Zeit birgt auch eine andere Bedrohung in
sich: Die Coronasituation, wie wir sie erlebt haben, machte
träge, machte müde, machte ungeduldig, fragte uns die
ganze Zeit, ob es auch nicht noch andere Sachen geben
würde, die einem Freude machen, die weniger aufwendig
sind, als mit anderen zusammen Musik zu machen. Netflixen zum Beispiel, alleine
spazieren gehen, sich wieder mal um die Briefmarkensammlung kümmern… Tätigkeiten,
die jeder und jede für sich alleine machen kann, und zwar dann, wenn einem
danach ist. Sogar ohne grosse Vorbereitung.
Mir war die ganze Zeit über wichtig, dass der Musikverein Künten nie ganz einschläft.
Ich bin daher sehr froh, dass es Ensembles gab, die sich regelmässig trafen und
so die Musik weiter pflegten. Oder erinnern Sie sich an das Weihnachtsvideo? Nur
kleine Sachen, die aber zeigen sollten, dass da noch etwas ist, was die Verbindung
zur «Kernbeschäftigung Musik» aufrechterhalten sollte. Ich freue mich sehr, dass
diese Verbindung nie gerissen ist!
Nun haben wir den Probebetrieb wieder aufgenommen und freuen uns auf die
nächsten Proben und Auftritte! Das Vereinsjahr ist geplant. Die Lebensgeister kommen
zurück!
Und nein, ich habe nichts gegen Netflix, spazieren gehen oder Briefmarken sammeln!
Aber gemeinsam Musik machen, etwas erarbeiten, auf ein Ziel hinsteuern,
Kameradschaft pflegen und Musik erleben und erlebbar für andere machen, das
ist ein Glück. Und ja, das braucht Aufwand, Engagement und ein aktives Anticoronabedrohungsbewusstsein.
Ich bin überzeugt, dass sich der Musikverein Künten
engagiert in die Zukunft begibt.
Wir machen Musik für uns - wir machen Musik für Sie! Wir freuen uns, wenn Sie
Freude an unserer Musik haben und das kulturelle Leben in irgendeiner Form unterstützen.
Am liebsten mit Ihrem Applaus. Dafür danke ich Ihnen allen!
Stefan Märki
9
Andreas und Marietta Seeholzer-Saxer
Ins_Saumhof_120x58
Freitag, 11. März 2022 19:49:27
Familie Portmann
Ins_Kohler_Martin
Sonntag, 4. Februar 2018 19:27:19
Hauptstrasse 11
5453 Remetschwil
056 496 11 55
juerg.portmann@bluewin.ch
www.restaurant-zurpost.ch
10
+Ins_Rest_zur_Post_120x58
Musikalische Highlights im 2020...
...oder doch nicht
Als wir an der GV vom 11. Januar 2020 unter Traktandum 8 das Jahresprogramm
diskutierten, ahnte niemand, dass gut zwei Monate später alles, wirklich alles ganz
anders sein würde. Das Jahr 2021 wurde auch bereits besprochen, da das Eidgenössische
Musikfest in Interlaken schon im Mai sein sollte und damit die Künten Session,
welche sonst im April stattfindet, auf den September geschoben werden musste. Am
Schluss der Diskussionen gab es ein klares Ja für das besprochene Jahresprogramm.
Ja… und dann kam der Lockdown in der Schweiz. Mit der Ausrufung der
«ausserordentlichen Lage» am 16. März 2020, einem Montag, konnte der Bundesrat
per Notverordnung ohne Zustimmung des Parlaments für das ganze Land alle
notwendigen Massnahmen anordnen.
Mit diesem Schritt brachte der Bundesrat das öffentliche Leben weitgehend zum
Erliegen. Das hiess unter anderem auch, dass wir keine Möglichkeiten mehr hatten,
Proben oder Konzerte abzuhalten.
Ein Konzept für das weitere Vorgehen war fast unmöglich. Uns allen war es wichtig,
den Kontakt zueinander nicht zu verlieren. Statt Musikproben gab es virtuelle Treffen
via MS Teams oder Zoom Meetings. Für das Getränk beim virtuellen «Feierabendbier»
musste jeder selber sorgen. Gemeinsam wurden Erfahrungen mit Corona-
Massnahmen diskutiert, gewitzelt und
neue Ideen für die weitere Zeit gesucht
und gefunden. So erlebten wir
gute, lustige, gemeinsame Momente.
Durch gewisse Lockerungen konnten
wir den Probebetrieb kurz vor den
Sommerferien 2020 wiederaufnehmen.
Allerdings war immer noch sehr
unsicher, wie es weitergehen würde,
ob Konzerte im gewohnten Rahmen
durchgeführt werden könnten und
welche Einschränkungen bestehen
bleiben würden.
So entschieden wir uns, am 18. September 2020 ein Spätsommerkonzert auf dem
Gemeindehausplatz durchzuführen. Der Wettergott war uns an diesem Tag gnädig.
Nach einer gefühlten Ewigkeit durften wir wieder vor vollen Rängen unsere Klänge
zum Besten geben. Man spürte von Seiten Zuhörer wie auch von Seiten Musizierenden
wie schön es war, wieder so musizieren zu dürfen. Aussagen wie: «Endlich wieder
mal ein Liveerlebnis» oder «dieser Abend war seit langem ein grosses Highlight»
zeigten, dass alle Beteiligten diesen Anlass genossen. Leider war das der erste und
der letzte musikalische Auftritt im Jahr 2020. Es wurde September 2021, bis wir wieder
vor Publikum aufspielen durften.
Rico Vegezzi
11
Ins_Good_120x120.pdf 1 2/9/2014 1:59:19 PM
Ins_Rest_Frohsinn_120x58
Dienstag, 7. Januar 2020 17:47:55
12
Allgemeine Infos
Dirigent
Vizedirigent
Vorstand
Präsident
Vize-Präsident
Finanzen
Kommunikation
Administration/Vereinssoftware
Gastronomie
Instrumente, Material + Einrichtung
Musikkommission (MUKO)
Obfrau
Dirigent
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Betreuer EM, Donatoren, Gönner
Briefadresse
Auskünfte
Homepage
Stefan Märki
Rico Vegezzi
Patric Kalchofner
Eric Funk
Bernhard Buchs
Pascal Pislor
Jens Blattner
Daniel Portmann
Reto Meier
Karin Dietrich
Stefan Märki
Sebastian Buchs
Marc Good
Daniel Wendel
Markus Gränacher
Musikverein Künten
5444 Künten
Patric Kalchofner (info@mvkuenten.ch)
www.mvkuenten.ch
Probetag
jeden Montag, 20 - 22 Uhr (Zusatzproben Mittwoch)
Probelokal
Gemeindehaus Künten
Gründungsjahr 1889
Besetzungstyp
Brass Band
Stärkeklasse
1. Klasse
Unsere Sympathisanten sind der Lebensnerv unseres Vereins; werden auch Sie
Passivmitglied Jahresbeitrag ab Fr. 30.00 Gönner Jahresbeitrag ab Fr. 100.00
Notenspender Pro Musikstück Fr. 100.00 Donator Donation ab Fr. 500.00
Sponsor Beitrag ab Fr. 2000.00
Sie alle sind bei uns herzlich willkommen und wir danken für Ihre Unterstützung!
Unser Infoblatt erscheint einmal jährlich und bietet allerlei Wissenswertes und Interessantes
über unseren Verein. Ermöglicht wird die Herausgabe durch unsere Inserenten, Sponsoren,
Donatoren, Gönner und Passivmitglieder. Herzlichen Dank an alle!
13
RS
REINIGUNGSERVICE
Biagio Ali
GmbH
- Büroreinigung
- Haus/Wohnungsreinigung
- Praxis
- Hauswartung
- Baureinigung
- Gartenunterhalt
Bodenacherstrasse 1A
5444 Künten
Office: +41 56 544 62 78
Mobile: +41 79 252 61 42
Mail: info@rs-reinigungservice.ch
http://www.rs-reinigungservice.ch
Ins_RS_Reinigungen_120x58
Dienstag, 22. Februar 2022 17:40:34
GmbH
S. Gehrig & R. Zenobini, 5452 Oberrohrdorf
Tel.: 056 496 71 19 Fax.: 056 496 73 50
Energiebewusst, wirtschaftlich und ökologisch mit dem richtigen
Partner für:
Engineering bestehender und neuer Haustechnikanlagen sowie
Energieberatung, Minergie- und energetische Nachweise
I n s _ S e r o
M i t t w o c h , 1 1 . J a n u a r 2 0 1 2 2 1 : 5 8 : 4 2
Carrosserie Stenz AG
Auto • Spritzwerk • Spenglerei
Ihr Spezialist für Blechschaden in der Region
Spengler- und Lackarbeiten • Oldtimer-Restauration
Scheibenersatz • Pneu-Service • Oberflächen-Design
14
Künterstrasse 8 5444 Künten • Sulz Tel. 056 496 16 01
www.carrosserie-stenz.ch
Jahresbericht 2020 / 2021 ...
Vereinsjahr 1. Dez. 2020 bis 30. Nov. 2021
Absagen, verschieben, umorganisieren, Coronamassnahmen prüfen, Fragen beantworten
wie: ‘Müssen wir jetzt die Maske tragen?’ oder ‘Mit wie vielen Leuten können
wir noch proben?’ – es war irgendwie nicht so eine lustige Zeit im ersten Halbjahr
2021. Zum Lachen gab es nicht gerade viel. Das musste nachgeholt werden im
zweiten Halbjahr: an der Künten Session, am Familienkonzert und weiteren Auftritten
in der Gemeinde.
Als ich anfing, diesen Bericht zu schreiben, wusste ich: Das wird nicht einfach! Irgendwie
passierte in der ersten Hälfte des Vereinsjahres nichts, aber eigentlich doch
noch recht viel, nur nicht Musik, wie wir es uns gewohnt sind.
Bereits im Dezember 2020 fielen unsere Anlässe Corona zum Opfer. Chlaushock und
das Konzert in der Kirche mussten beide abgesagt werden. Auch die GV, welche
traditionell Anfang Januar stattfindet, wurde auf Mai verschoben. So ging es weiter
in den ersten Monaten des Jahres 2021. Einzig das Skiweekend konnte durchgeführt
werden. Es war jedoch ein sehr privater Anlass…Marc Good und Familie Looser
waren die einzigen Teilnehmer. Der Après-Ski war wohl auch schon ausgelassener.
Um den musikalischen Betrieb einigermassen aufrechtzuhalten, trafen wir uns in
verschiedenen Ensembles à 5 Personen. Das war eine gute Erfahrung und erlaubte
es uns auch, den Weissen Sonntag mit einem dieser Ensembles zu umrahmen.
Die schönste Nachricht in dieser schwierigen Zeit war sicherlich, dass die MVK–Familie
Nachwuchs bekam. Am 26. April kam Gioia von Janine und Marc Good zur Welt.
Das MVK Elefäntli durfte wieder zurück in den Kanton Aargau.
Die 132. GV war die erste in der Vereinsgeschichte, die virtuell durchgeführt wurde.
Es war auch mit ihren 72 Minuten die kürzeste GV. Wir konnten Patric Kalchofner als
neuen Präsidenten wählen. Zudem konnten wir Hubi Kramer als neues Vereinsmitglied
aufnehmen. Schade, dass Martin Nietlispach, Stefan Zaugg und Manuel Meier
den Austritt gaben. Leider mussten wir auch auf unser GV-Essen verzichten.
Zaghaft setzte der Frühsommer ein und ebenso zaghaft wurde es wieder möglich,
unter gewissen Auflagen mit grösseren Gruppen zu musizieren. Das Auffahrtsständchen
auf dem Wendelihoger durften wir mit einer Kleinformation bestreiten und
unter Einhaltung von gewissen Vorschriften, konnten wir auch wieder Gesamtproben
durchführen.
Da das Eidgenössische Musikfest (EMF) in Interlaken an Auffahrt geplant war, hatten
wir uns bereits im Vorjahr entschieden, die Künten Session in den September zu
verschieben. Früh war jedoch das EMF abgesagt worden und auch sonst erlaubten
die immer noch strengen Coronamassnahmen keine grösseren Aktivitäten. Vor den
(Fortsetzung Seite 17)
15
Flückiger_Inserat.qxp_Layout 1 14.07.15 15:59 Seite 1
Blumengeschäft
Oberdorfstrasse 1
056 496 37 06
Gärtnerei
Vogelrüti 110
056 496 13 21
5443 Niederrohrdorf
www.blumen-flueckiger.ch
info@blumen-flueckiger.ch
Blumen
Pflanzen
Dekorationen
Fleurop.
The power of flowers.
Dorfgarage
Fislisbach
kompetent – flexibel – preiswert
Fremdmarken
willkommen
SKODA-Spezialist
Telefon +41 56 493 28 75
www.dorfgarage-isler.ch
16
Dorfgarage Isler_Inserat_2022_210x148mm_4c.indd 1 17.01.22 09:44
... Jahresbericht 2020 / 2021
Sommerferien organisierten wir jedoch noch einen Sommerhöck auf dem Weidhof
oberhalb von Staretschwil. Bei bestem Wetter und toller Stimmung genossen wir
diesen Anlass.
Nach den Sommerferien starteten wir die Probearbeit eine Woche früher als gewohnt,
um genügend Zeit für die Vorbereitung der Künten Session zu haben. Um uns voll
auf diesen grossen Anlass konzentrieren zu können, sagten wir das Dorfplatzkonzert
ab. Es war wiederum die Familie Good, die im August für das soziale Highlight sorgte:
Janine und Marc gaben sich das Ja-Wort!
Endlich!! Im September durften wir die Künten-Session durchführen. Mit der Durchführung
eines so grossen Konzerts waren wir Pioniere in der Region. Trotz Zertifikatspflicht
hatten wir einen schönen Publikumsauflauf und die Zuhörenden waren
begeistert. Das Lachen war zurück!
Nun ging es Schlag auf Schlag weiter: Endlich konnten wir nachholen, was bereits
im Frühling 2020 geplant war; das Familienkonzert zusammen mit dem Kinderliedermacher
Bruno Hächler. Trotz anfänglichen Zweifeln, ob wir das Konzert jetzt
durchführen sollten oder nicht (die meisten Kinder waren ungeimpft), war es ein
gelungener Auftritt. Die Zusammenarbeit mit Bruno Hächler war sehr spannend.
Ebenfalls nachholen durften wir im November das Geburtstagsständchen zusammen
mit dem Männerchor. Das Ständchen fand in der Kirche statt, um etwas
mehr Abstand zu erlauben. Ebenfalls in der Kirche durften wir wie jedes Jahr den
Gottesdient zu Allerheiligen begleiten. Parallel zu diesen Auftritten lief im November
bereits die intensive Vorbereitung auf das Konzert in der Kirche – und da stellte
sich bereits wieder die Frage: Wird es trotz steigenden Corona Fallzahlen klappen?
In der Coronakrise wird oft über Resilienz gesprochen. Ich denke, der MVK war diesbezüglich
ein Vorbild. Wir konnten den Betrieb ständig aufrechterhalten. Herzlichen
Dank an alle fürs «Durehebe», «Zämehebe», Flexibilität und Verständnis für jeden
Entscheid.
Eric Funk
17
Ins_Praxis_f_DH
Ins_Maler-Hug_120x58
Dienstag, 14. Januar 2020 17:29:12
DORFGARAGE
MEIER & STAUBLI
- Service
- Rep. aller Marken
- Ersatzwagen
- Occasionen
Hauptstrasse 28, 5444 Künten
Telefon 056 - 496 70 29, Fax 056 - 496 70 31
Praxis für Dentalhygiene
Caterina Gehrig - Bonasso
Dipl. Dentathygienikerin HF/SRK/Swiss Dental Hygienists
Chraz 3
CH-5444 Künten
Tel. +41 56 496 70 44
dhgehrig@hispeed.ch
www.dentalhygiene-gehrig-kuenten.ch
18
Ensembles
Der MVK musiziert in Zeiten von Covid-19 in Ensembles
Was tun wir jetzt? Pause für alle oder Alternativprogramm?
Das war die grosse Frage als die vom Bund beschlossenen Massnahmen im Zusammenhang
mit Covid-19 einen Probebetrieb mit allen Mitgliedern verunmöglichte.
Im Musikverein Künten wurde entschieden, dass in mehreren Ensembles mit fünf
Personen weiter geprobt werden soll. Ganz nach dem Motto: «Musizieren macht
Freude und steigert die Lebensqualität». Das Mitwirken in den Ensembles war freiwillig,
das Angebot wurde aber von sehr vielen Mitgliedern genutzt. Als nächster
Schritt wurden die entsprechenden Musikstücke beschafft. Zudem hatten wir einen
sehr fleissigen Arrangeur unter uns. Rico Vegezzi schrieb Noten für Ensembles von
bekannten Pop-Stücken. So durften wir oft etwas Neues anspielen und unser Repertoire
vergrösserte sich ständig.
Das Musizieren in einem Ensemble ist dann auch etwas anders als im Musikverein.
Jeder Musizierende ist auf sich selbst gestellt. Im Musikverein spielt man teilweise
eine Stimme gemeinsam mit anderen und kann sich dann gegebenenfalls auf die
anderen verlassen. Im Ensemble war jede Stimme einzeln besetzt, also musste jedes
Ensemblemitglied sehr selbständig sein. Neben der Selbständigkeit konnten sicher
auch Dinge wie das Aufeinander-Hören, Intonation, etc. geprobt und verbessert
werden. Mir hat das Musizieren im Ensemble mit abwechslungsreicher Literatur sehr
viel Spass gemacht. Auch unser Versuch in Body Percussion (Klangerzeugung mit
dem eigenen Körper unter Zuhilfenahme von Händen, Füssen, Fingern und Mund)
war sehr interessant, lustig und eine etwas andere Erfahrung.
Das Geprobte durften wir dann am Weissen Sonntag 2021 aufführen. So konnten
wir den Einzug der Erstkommunikanten von Künten begleiten und am Schluss der
Zeremonie mit ein paar fetzigen Stücken die Gäste begeistern. Es war toll, wieder
mal vor Publikum Musik zu machen.
So verging die Zeit von Januar bis Mai 2021 mit schönen und lehrreichen musikalischen
Momenten. Trotzdem konnten wir es wohl alle nicht erwarten bis wir endlich
wieder mal in Vollbesetzung proben durften. Da unser Probelokal mit den vorgeschriebenen
Abständen zu klein war, sassen wir dann zur ersten Probe im Pfarreisaal.
Schön, endlich alle wieder zu sehen. Nach einer grossen Zwangspause schlugen
wir unser Choralbüechli auf und es ging los.
Die ersten Töne, der erste gemeinsame Choral… was für ein wunderbares Gefühl!
Das hatte ich – trotz tollen Ensembleproben – vermisst. Endlich dürfen wir wieder
alle zusammen schöne, bewegende, mitreissende musikalische Momente erleben
und geniessen.
Karin Dietrich
19
Wir beraten
Sie gerne
in allen
Buchhaltungsund
Steuerfragen
TREUHAND UND STEUERBERATUNG
Daniel Schüepp
Eidg. dipl. Treuhandexperte / Eidg. dipl. Bankfachexperte
Sonnenhofstrasse 2b
CH-5621 Zufikon
Tel. 056 648 80 70
daniel.schueepp@schueepp-treuhand.ch
www.schueepp-treuhand.ch
Nauer Weine AG
Weinkellereien
Tel. 056 648 27 27
Fax 056 648 27 17
Oberebenestrasse 3
5620 Bremgarten 2
www.nauer-weine.ch
info@nauer-weine.ch
grösste Vinothek
der Region mit über
1000 Genussartikeln
grosse Auswahl
an Geschenken
20
MVK: 3 Buchstaben - 1 Ziel
Unser Porträt
Wir sind 28 Aktivmitglieder und haben ein Ziel: In Brass Band-Besetzung miteinander
gute Musik machen und ein gemütliches, abwechslungsreiches Vereinsleben pflegen!
Unser musikalisches Repertoire reicht von konzertanter Blasmusik, Kirchenmusik
und moderner Unterhaltungsmusik bis hin zu Märschen und Polkas.
Der MVK, ein aktiver Verein!
Rund 70 Zusammenkünfte prägen unser Vereinsjahr. Zu den festen Höhepunkten
in unserem Jahresprogramm zählen die «Künten Session» im Frühling, das
Familienkonzert im Herbst sowie das Konzert in der Kirche kurz vor Weihnachten.
Um sich mit anderen Vereinen zu messen, nehmen wir an Eidgenössischen und
Kantonalen Musikfesten in der 1. Klasse Brass Band teil. Der Erfolg der letzten Jahre
bestätigt das individuelle und gemeinsame Arbeiten für unser Hobby.
Jung und jung geblieben!
Damit nebst den intensiven Probearbeiten und dem individuellen Üben zu Hause
die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommt, sorgen Anlässe wie eine Vereinsreise, ein
Skiwochenende oder der Chlaushock für gemütliche Abwechslung. Diese Anlässe
beweisen immer wieder, dass in unserem Verein Jung und Alt ausgezeichnet miteinander
harmonieren und sich gegenseitig für ein aktives Vereinsleben mit allem
Drum und Dran motivieren können.
Die Jugend - unsere Zukunft!
Wir freuen uns sehr, dass wir junge Musikerinnen und Musiker ermuntern können,
bei uns mitzumachen. Durch Einzelunterricht an der Musikschule und Mitgliedschaft
im Jugendspiel Rohrdorferberg werden die Jugendlichen optimal auf das Mitwirken
im Musikverein vorbereitet.
So heiss!
Das Grill-Erlebnis der besonderen Art: www.kanalgrill.ch
Marcel Wüest Fon 056 493 28 79
5442 Fislisbach www.chaemimetzg.ch
21
Ofenbau
Kachelöfen
Specksteinöfen
Herdanlagen
Cheminée
Cheminéeöfen
Pelletöfen
Plattenbeläge
Keramische Platten
Natursteinbeläge
Mosaike
Umbauarbeiten
5454 Bellikon
Telefon 056 496 59 50
www.dual-ofen.ch
info@dual-ofen.ch
Ins_DUAL_120x58
Mittwoch, 21. Februar 2018 19:40:30
Ins_StegerMeier_120x58
Donnerstag, 16. Januar 2020 20:04:33
Pilgerstrasse 1, 5405 Baden-Dättwil
Info: 056 470 33 71 / kobelthaus.ch
22
Familienkonzert 2021
«Herr Blume ist glücklich»
Im letzten November konnten wir endlich wieder ein Konzert für unsere jüngsten
Zuhörer anbieten. Für dieses Familienkonzert haben wir mit Bruno Hächler und
seiner Buchfigur Herr Blume zusammengespannt. Was sich schon in den Proben
abzeichnete, zeigte sich am Konzert eindeutig: Diese Zusammenarbeit klappte super
und das Resultat war sensationell.
Die Grundlage lieferten die Lieder von Bruno Hächler. Unser Dirigent Stefan Märki
übersetzte in aufwendiger Arbeit diese Gitarrenlieder in Brass Band taugliche Stücke.
So konnten wir Bruno Hächler als ganze Band unterstützen und er konnte seine
amüsanten Texte dazu singen. Doch Bruno Hächler konnte das Publikum nicht nur
mit seinem Gesang faszinieren, sondern auch mit seiner Geschichte über den immer
glücklichen Herr Blume. Dieser Charakter brilliert mit einer Leichtigkeit und zeigt,
dass man im Leben nicht immer alles zu ernst nehmen sollte. Die Kinder waren ausgesprochen
aufmerksam und hingen an den Lippen und Trichtern der Protagonisten
auf der Bühne, was auch der unterhaltsamen Art von Bruno Hächler zu verdanken war.
Nach dem Konzert gaben die Mitglieder des MVK noch Auskunft über die Instrumente
und spielten den interessierten Kindern gerne auch ein paar Töne vor. Coronabedingt
konnten die Kinder nur das Schlagzeug selber ausprobieren, was für
einige bestimmt das Highlight war.
Ein stimmiger Sonntagnachmittag, der für Jung und Alt etwas bot. Ein spezieller
Dank geht an Bruno Hächler für die super Zusammenarbeit!
Jens Blattner
Direktion: Stefan Märki
Herr Blume
ist glücklich
www.mvkuenten.ch
www.brunohaechler.ch
FAMILIENKONZERT
Sonntag
14. November 2021
16.00 Uhr - MZH Künten
mit Bruno Hächler
Instrumentenvorstellung
Eintritt Frei - Kollekte
Zertikatspicht ab 16 Jahren
Musik & Idee
Bruno Hächler / Stefan Märki
Familienkonzert 2021_Flyer
Montag, 25. Oktober 2021 22:20:16
23
24
Bildergalerie
Sommerkonzert 2020
Weihnachtsvideo 2020
25
Bildergalerie
Geburt von Gioia Lina
Weisser Sonntag mit Ensemble
1. Probe nach Lockerung der Coronamassnahmen
26
Bildergalerie
Künten Session 2021
Familienkonzert
27
freundlich. schnell. kompetent.
Service und Verkauf aller Marken
www.reap.ch | info@reap.ch | 056 496 38 33
28
2022_Ins_REAPAG_120x90
SAVE THE DATE
In eigener Sache
Auch in diesem Jahr haben wir nochmals einige Änderungen an unserem
bewährten Jahresprogramm vorgenommen. Anfangs Januar waren die Fallzahlen
so hoch, dass wir nicht abschätzen konnten, ab wann ein normaler Probenbetrieb
wieder möglich sein würde.
Deshalb entschieden wir uns, die «Künten Session» nochmals in den
September zu verlegen.
NEUES
DATUM
The Künten Session 2022
23./24.
September
Auch das Konzert in der Kirche findet nicht wie gewohnt am dritten Sonntagabend
im Advent statt, da genau gleichzeitig der Final der Fussballweltmeisterschaft
durchgeführt wird.
KONZERT IN DER KIRCHE
Samstag, 17. Dezember 2022 – 19.00 Uhr
29
Strassenbauer würde ich jederzeit
wieder lernen – eine sehr vielseitige
Ausbildung mit Zukunft.
Pascal Stössel – Strassenbauer aus Leidenschaft
30
WIR MACHEN PROFIS
BACHSTRASSE 2 ZUFIKON WWW.H-GRAF.CH
Enrico De Cassan stellt sich vor
Im zarten Alter von 12 Jahren begann ich zusammen mit meinem
Bruder mit dem Theorieunterricht bei der Stadtjugendmusik
Zürich. Einer meiner älteren Cousins spielte bereits in der
SJMZ Euphonium, mein Bruder und ich waren fasziniert davon.
Ursprünglich wollte ich mal Klarinette lernen, da dieses Instrument
aber schon sehr gut gebucht war, gab ich als zweite
Wahl das Euphonium an. Es ist nicht schwer zu erraten, welches
Instrument ich dann zugewiesen bekam. Das Euphonium war in
der Zürcher Jugendmusikszene nun nicht das Modeinstrument
und somit sehr schwach vertreten.
Nach dem Einzelunterricht folgte das Gruppenspiel und anschliessend das Aspirantenspiel.
Noch im Aspirantenspiel wurde ich vom damaligen Korps-Dirigenten Felix
Hauswirt angefragt, ob ich nicht auf die Tuba wechseln wolle. Die Grösse des Instrumentes
faszinierte mich von Beginn weg und mein Entscheid war klar. Somit wechselte
ich definitiv auf die B-Tuba. Es folgte eine interessante Zeit in der Jugendmusik. Felix
Hauswirt gab den Stab schon bald an Franco Cesarini weiter. Unter ihm musizierte ich
dann noch ein paar Jahre, bevor ich altershalber meinen Austritt gab.
Als nächste Station rief das Vaterland. Die Spielprüfung für den Militärtrompeter absolvierte
ich ebenfalls mit der Tuba. Meine RS absolvierte ich 1992 bei Werner Strassmann.
Nach zwei normalen WKs meldete ich mich 1995 beim Armeespiel. Dieses wurde in
dem Jahr reformiert und in die vier Formationen Repräsentationsorchester, Symphonisches
Blasorchester, Brass Band und Big Band aufgeteilt. Bis 2001 war ich aktiv im
Repräsentationsorchester dabei, erlebte die ersten Auslandauftritte der Band und die
Einführung der roten Uniform. Es war eine äusserst interessante Zeit. Die Formation
wurde erst durch Robert Grob und anschliessend durch Christoph Walter geleitet.
Privat machte ich ebenfalls weiter Musik. Allerdings konnte mich kein Verein für eine
definitive Mitgliedschaft begeistern. So funktionierte ich seit dem Austritt aus der
Jugendmusik als Aushilfe. Ich sah und erlebte zahlreiche Musikvereine und ebenso
zahlreiche Dirigenten, von Höchstklasse bis 3. Klasse war alles dabei.
Als die Brass Band Zürich neu gegründet wurde, bekam ich auch da eine Anfrage.
In einer Brass Band hatte ich bis zu dem Zeitpunkt noch nicht gespielt, der Gedanke
faszinierte mich. Da die B-Tuben alle schon besetzt waren, wechselte ich zu diesem
Zeitpunkt auf die Es-Tuba. Mit der BBZ war ich vier Mal in Montreux, ebenfalls besondere
Erlebnisse.
Zum Musikverein Künten kam ich per Zufall. Rico Vegezzi dirigierte damals den
Musikverein Bünzen und fragte mich, ob ich aushelfen würde. Ebenfalls am Konzert war
Reto Meier, welcher mich anschliessend als Aushilfe für ein Konzert in Künten anfragte.
In Künten wurde ich herzlich aufgenommen. Die Probearbeit mit Stefan Märki, die Literatur,
die Konzerte und die Kameradschaft, es passte einfach alles. Somit bin ich nach
rund 30 Jahren Wanderschaft beim MVK hängen geblieben und habe mich nun nach
einigen Jahren als Aushilfe beim MVK doch noch entschlossen, dem Verein beizutreten.
Enrico De Cassan
Der Mann aus Zürich
31
Lüpold AG
Kanalreinigung
Ablaufentstopfung
Kanalfernsehen
Kanaldichtigkeitsprüfung
Schachtentleerung
Schlacke / Kies absaugen
Strassenreinigung
Entsorgung von
Sonderabfällen
5103 Möriken
E suberi Sach!
Seit 1949 der
Fachbetrieb im
Mittelland.
Tel. 062 887 08 70
In der Region zu Hause...
…für die Region tätig!
www.luepold.ch
32
The Künten Session 2021...
Toller Brass Band-Sound vor spektakulärem Hintergrund
Die «Künten Sessions» des Musikvereins Künten sind bekannt für erstklassige Unterhaltung
und mitreissenden Brass-Sound. Seit wir unsere Jahreskonzerte von eher
traditionellen, gemischten Programmen auf Unterhaltungsmusik mit Showelementen
umgestellt haben, erfreuen sich diese Events grosser Beliebtheit. Am 17. und
18. September war es nach zweieinhalb Jahren pandemiebedingter Pause wieder
so weit. Bereits Anfang
August entschieden wir
uns, die Konzerte als
DIREKTION: STEFAN MÄRKI
Veranstaltungen mit
A Celtic night
17. / 18. september 2021
Covid-Zertifikat durchzuführen
und lagen mit
diesem Entscheid absolut
richtig. Ein grosses
Publikum fand den Weg
in die Mehrzweckhalle in
100
Künten. Die Einlasskontrolle
funktionierte effizient
95
75
Mehrzweckhalle Künten
und die Besucherinnen
25
und Besucher genossen
5
Veranstaltung
0
mit Covid-Zertifikat die Gelegenheit, wieder
WWW.MVKUENTEN.CH
Informationen auf der letzen Seite
einmal ohne Maske einem
tollen Anlass bei-
Flyer TKS_2021_def
Sonntag, 15. August 2021 20:39:03
wohnen zu können. Die auf das Motto abgestimmte Dekoration aus Licht, Farben,
Blumen und sogar einem Hauch Stonehenge half, sich auf das kommende Konzert
einzustimmen.
Die Künten Session 2021 stand unter dem Titel «a celtic night». Irische und schottische
Musik, von rhythmischen Tänzen bis hin zur Folk-Punk Nummer, stand auf dem
Programm.
Für diese Ausgabe
hatte
sich der MVK
etwas ganz
Spezielles
ausgedacht.
Anstelle eines
Bühnenbildes
hing hinter
der Band ein
riesiger LED-
Bildschirm,
auf welchem, den Stücken angepasst, traumhafte Landschaftsbilder, wirbelnde
Beine irischer Tänzer oder Szenen aus Popvideos zu sehen waren. Die visuellen
(Fortsetzung Seite 35
33
AK+85
Die Küche, die Ihrem Traum
mehr Raum schenkt.
+ 12 % mehr Stauraum
+ höhere Arbeitsfläche für ergonomisches Arbeiten
+ geringe Sockelhöhe für mehr Ästhetik
Individuelles Schweizer Qualitätshandwerk
für Sie und Ihre Kunden.
Alpnach Küchen AG
Tel. 062 746 86 86, info@alpnachkuechen.ch
Filialen: Strengelbach, Emmen, Fehraltorf, Niederwangen
www.alpnachkuechen.ch
34
Ins_Brem-Keramik_120x90
...The Künten Session 2021
Effekte waren absolut spektakulär. Das Konzert begann mit einer mystischen Klangkulisse,
welche sich jedoch rasch in einen schnellen und dynamischen irischen Tanz
veränderte. Die Künter Perkussionisten wurden dabei von den Jung-Schlagzeugern
unterstützt. Was für ein Anfang – das Publikum war sofort begeistert. Eine Vielfalt von
Tradition und Moderne, Rhythmik, Dynamik und Einfühlsamkeit prägte den ersten
Konzertteil. In der bekannten Ballade «You Raise
Me Up», welche dazu verleitete, die Augen
zu schliessen, gesellte sich plötzlich ein neuer
Klang dazu: Wir hatten für dieses einschlägige
Programm die Zusammenarbeit mit der
Dudelsackspielerin Elisabeth Sulser gesucht.
Eine spannende und wunderschöne Mischung
– der helle Klang des Dudelsacks, umarmt vom
Brass-Sound! Ein weiterer Höhepunkt folgte in
Form des simplen Folk-Lieds «Irish Washerwoman».
Der junge Perkussionist Sebastian Buchs
spielte dieses als virtuoses und mitreissendes
Xylophonsolo, sodass anschliessend wohl so
manches Hemd einen Waschgang nötig hatte.
Der Beginn des zweiten Konzertteils war bereits
wieder mit einer Überraschung verbunden. In
«Loch Lomond» tat es die Band den Fans der
schottischen Fussball-Nationalmannschaft
gleich und sang aus vollen Kehlen dieses traditionelle
Lied. Eine rasche Abfolge von Hits wie
«Baker Street» (Gerry Rafferty) oder «Galway
Girl» (Ed Sheeran) heizte die Stimmung in der
Halle auf. Verschiedene Musikanten überzeugten
mit gekonnt vorgetragenen Solostellen und
in «I’m Shipping Up To Boston» (Dropkick Murphys)
wurde wiederum der Dudelsack eingebunden.
Mit «Victory» aus «Lord of the Dance»
fand das Konzert unter der kompetenten Leitung von Stefan Märki ein mitreissendes
Ende.
Der Musikverein Künten bedankte sich für den grossen Applaus mit einer Zugabe,
welche hier und dort ein paar Tränen die Wangen hinunterkollern liess: «Highland
Cathedral». Zusammen mit Elisabeth Sulser auf dem Dudelsack liessen wir ein weiteres
Mal unser grosses Klangvolumen erklingen. Schliesslich wurde das Publikum
mit einem Appetitmacher auf die nächste Künten Session verabschiedet. Diese
wird nicht wie ursprünglich angekündigt am 22. und 23. April, sondern am 23. und
24. September 2022 stattfinden und unter dem Thema «To other Worlds» stehen.
Der Hit «Major Tom» von Peter Schilling aus dem Jahr 1982 weckte beim Publikum
bereits die Vorfreude.
Sebastian Buchs
35
Natur.Nah.
JETZT NEU AUCH AM
ROHRDORFERBERG
Entdecke die Vielfalt deiner Region!
SUPERFRISCH,
SUPERLOKAL.
WIR BRINGEN ALLES, WAS FRISCH UND LOKAL
PRODUZIERT WIRD, ZU DIR NACH HAUSE.
Willkommensrabatt 2 x 15 CHF auf deine
beiden ersten Bestellungen.
Jetzt online bestellen auf JACKRIPE.CH
JackRipe AG
Höckleriweg 49
8967 Widen
kontakt@jackripe.com
36
Schmunzelecke
37
www.franzpfister.ch
· Kanal- und Abflussreinigung
· Kanalinspektion
· Absaugarbeiten
056 225 25 04
044 308 80 40
h
Öffnungszeiten:
Donnerstag 13.3o - 18.00 Uhr
Samstag 09.00 - 11.30 Uhr jeweils der 2. Samstag im Monat
*** oder nach Vereinbarung***
38
Ins_ABC_KrimsKrams
Frank Laichinger stellt sich vor
Im September vergangenen Jahres klingelte es an meiner
Haustüre. Markus Gränacher schenkte mir zwei Karten für
die anstehende Künten Session. Jetzt war mir klar, es hatte
sich doch bis zum Musikverein herumgesprochen, dass hier
ein ehemaliger Bläser wohnt.
Der Auftritt des Musikvereins an der Künten Session hatte
mich begeistert und ich war erstaunt, wie schön der Brassband
Sound klingt. Jetzt oder nie, dachte ich. Nun wäre es
eine gute Möglichkeit nach über 11 Jahren wieder mit der
Musik anzufangen. Deshalb sagte ich gleich im Anschluss der Veranstaltung zu,
dass ich bereit wäre mitzuspielen.
Zwei Wochen später sass ich schon inmitten der ersten Probe, völlig unvorbereitet
mit einem Cornet in der Hand. Ich fühlte mich wieder wie ein Jungbläser, schliesslich
hatte ich schon über ein Jahrzehnt nicht mehr gespielt und einiges wieder verlernt.
Mit dem Trompetenspielen fing ich schon in meiner frühen Jugend an. Damals spielte
ich im Musikverein Ensingen. Das ist in der Nähe von Stuttgart. Nach einer längeren
Spielpause, einem Auslandsaufenthalt und nachfolgendem Umzug in den Nachbarort
wechselte ich in den Posaunenchor der evangelischen Kirche in Illingen. Dort
hatten wir hauptsächlich klassische Stücke und Choräle gespielt. Aus historischen
Gründen sind die Stimmen der Posaunenchöre im Gegensatz zu den Musikvereinen
aber klingend in C notiert. Das heisst, ich musste mit einer B-gestimmten Trompete
einen Ganzton nach oben transponieren und alle Griffe neu erlernen.
Heute, 11 Jahre später wieder ein Neuanfang in Künten. Da die Noten im Musikverein
nicht mehr klingend in C notiert sind, muss ich wieder einen Ganzton tiefer spielen.
Aber was man sich über Jahre angewöhnt hat, lässt sich nur schwer wieder abgewöhnen.
Bei 16tel Noten bekomme ich schnell einen Knoten in die Finger. Da brauche
ich sicher noch etwas mehr Zeit und Übung.
Ich bin froh und dankbar, dass ich im Verein dabei sein kann. Musik zu machen ist ein
schöner Ausgleich zu meinem Beruf als Programmierer. Es ist gut, zur Abwechslung
mal Töne anstatt nur Programmcode zu optimieren. Es ist auch eine gute Möglichkeit
Anschluss in Künten zu finden. Ich bin gespannt, welche Literatur wir in Zukunft
spielen werden. Von klassischen Stücken bis zum modernen Pop-Song wird wohl
alles dabei sein und es wird mit Sicherheit nicht langweilig werden.
In meiner kurzen Zeit beim MVK durfte ich schon einige grossartige Momente erleben
und freue mich auf eine weitere, spannende Zeit. Nun offiziell als Aktivmitglied.
Frank Laichinger
Wiedereinstieg
39
Ins_Hubschmid
Mittwoch, 13. Februar 2019 21:37:26
wischi-waschi.ch GmbH
Textilreinigung
info@wischi-waschi.ch
freundlich, kompetent, zuverlässig
Philipp Müller
Wir reinigen / waschen:
40
wischi-waschi.ch GmbH_def
Zum Abschluss unseres reich bepackten zweiten Halbjahrs stand das traditionelle
Kirchenkonzert am 12. Dezember 2021 an. Im vorherigen Vereinsjahr konnte leider
auch dieser Anlass nicht durchgeführt werden und so freuten wir uns wieder besonders,
dem Publikum das zu bieten, wofür das Konzert in der Kirche steht: Konzertante
Musik, die auch mit anderen Klängen als nur Weihnachtsliedern aufwartet - wobei
aber letztere natürlich nicht fehlen dürfen. Die Probearbeit für diesen Auftritt war
immer mit der Hoffnung verbunden, schlussendlich auch tatsächlich spielen zu
dürfen und nicht plötzlich durch eine Erkrankung oder Quarantäne behindert zu
werden. Glücklicherweise stellte sich dem Auftritt nichts in den Weg und wir durften
vor einem stattlichen Publikum aufspielen.
MUSIKVEREIN KÜNTEN
KONZERT IN DER KIRCHE
Das einstudierte Programm bot einen Querschnitt
durch viele musikalische Stile und stellte den
warmen und kernigen Brass-Klang ins Rampenlicht.
Mit «Living Power» von Tom Davoren und
«Osterfjorden» von Stijn Aertgeerts wurden zwei
Originalkompositionen für Brass Band aufgeführt,
im Kontrast zu den beiden Arrangements italienischer
Opern «La Forza del Destino» von Giuseppe
Verdi und «Nessun Dorma» von Giacomo
Puccini. Den treuen Anhängern unseres Vereins
ist bereits bekannt, dass sich unser Dirigent, Stefan
Märki, auch rege als Arrangeur betätigt und
schon diverse Stücke für Brass Band-Besetzung
umgeschrieben hat. Diesmal jedoch kam das Publikum gar in den Genuss einer
Welturaufführung: Stefan hatte selbst das Stück «Chorus Angelorum» geschrieben
und wir durften dieses unglaublich schöne, mal ruhige und mal wuchtige Werk zum
Besten geben. Sowohl beim Publikum als auch bei uns auf der Bühne war Gänsehaut
garantiert. Entsprechend wurden die sich im grossen Kirchenraum ausbreitenden
Klänge mit warmem und anhaltendem Applaus honoriert.
Für uns alle im Verein, aber insbesondere für jene mit organisatorischer oder besonderer
musikalischer Verantwortung, war es sehr zufriedenstellend, nach der
Künten Session im September und dem Familienkonzert im November auch den
dritten grossen Anlass in diesem Halbjahr durchführen zu können. An einem solchen
Konzert fügen sich die vielen Puzzleteile der Vorbereitung zusammen – die Auswahl
und Beschaffung der Musikstücke, das von allen Musizierenden mit grösster Sorgfalt
Geprobte und Geübte, die vielen Anleitungen und Anregungen unseres Dirigenten
Stefan, Aushilfen, welche meist mit grossem Zeit- und Wegaufwand unsere Proben
besuchen und unsere Reihen vervollständigen und die vorausgehende Planung und
Organisation des Anlasses. Alle arbeiten zusammen mit dem Ziel, am Schluss sowohl
ein erfreutes und begeistertes Publikum als auch einen zufriedenen Musikverein
Künten zu sehen. Dies ist, wenn leider auch ohne den anschliessenden Apéro, aus
unserer Sicht am Kirchenkonzert gelungen und liess uns das Jahr 2021 aus musikalischer
Sicht sehr erfreulich abschliessen.
Sebastian Buchs
DIREKTION: STEFAN MÄRKI
SONNTAG, 12. DEZ. 2021
17.00 UHR, KIRCHE KÜNTEN
Konzert in der Kirche
41
ai158393820013_HBL_Anz_quer_Kultur_119x94mm_col.pdf 1 11.03.2020 15:50:00
INNENPLATTEN
GARTEN- UND TERRASSENPLATTEN
BADAUSSTATTUNGEN
GROSSE AUSSTELLUNG – KOMPETENTE BERATUNG
Keramik: 056 648 48 88 info@joho-baukeramik.ch
Bäder: 056 648 48 80 baeder@joho-baukeramik.ch
Oberebenestrasse 40 5620 Bremgarten
42
Yannick Gränacher stellt sich vor
Musik mache ich schon seit ich klein bin. Bereits mit 4 Jahren
habe ich auf den Kochtöpfen meiner Mutter Schlagzeug gespielt,
bis ich mein erstes Kinderschlagzeug erhielt. Mit 6 Jahren
durfte ich meinen ersten Schlagzeugunterricht bei Francesco
Gasparini besuchen, wo ich auch heute noch hingehe. Meine
ersten Erfahrungen mit dem MKV habe ich durch meinen Vater
gemacht, da wir praktisch an jedem Konzert und Anlass dabei
waren. Im Alter von 11 trat ich dann dem Jugendspiel Rohrdorferberg
bei und bin jetzt bereits seit 5 Jahre als Aktivmitglied
dabei. Der Gedanke dem MVK beizutreten, kam etwa vor 1 oder
2 Jahren. Ich durfte im MVK an verschiedenen Anlässen als Musikprojektteilnehmer
mitwirken, was mir sehr viel Spass machte. Seit letztem Sommer
durfte ich die Proben besuchen und auch beim Kirchenkonzert mitspielen. Es hat mich
sehr gefreut und stolz gemacht, als ich an einer Probe vom Präsidenten angefragt wurde,
ob ich definitiv beitreten möchte. An der letzten GV wurde ich offiziell in den Verein
aufgenommen und freue mich auf ein gemeinsames Musikabenteuer mit dem MVK.
Yannick Gränacher
Vom Zuschauer zum Mitglied
MUSIZIEREN
SIE HABEN MEHR ZEIT,
WENN SIE IHRE DRUCKSACHEN
UNS ÜBERLASSEN!
Kohler Medien AG
Baumackerstrasse 43 Tel. 044 311 20 50 www.kohlermedien.ch
8050 Zürich-Oerlikon Fax 044 311 45 97 info@kohlermedien.ch
43
Ins_Brülisauer Käse AG_120x90
Montag, 31. Januar 2022 19:05:00
Gasthof Linde
Fislisbach
www.linde-slisbach.ch
Gaumenfreuden
056 493 12 80
44
Ins_Gasthof Linde
In einem bekannten Werbespot für einen Innerschweizer Käse spielt ein kleines
Mädchen auf ihrer Blockflöte und angeblich wird dadurch der Käse besonders gut.
Gut möglich, dass auch die Brassband-Klänge des Musikverein Künten zur Goldmedaille
des «Biocella» verholfen haben.
Der Musikverein spielt jeweils an Auffahrt
um 06.00 Uhr hoch auf dem Wendelihoger
direkt über die Brülisauer Käse AG
hinweg.
Herzliche Gratulation an Fabian Spielhofer
und sein Team! Sie haben an der Käseweltmeisterschaften
2022 in Wisconsin
(USA) mit dem Käse «Biocella» die Goldmedaille
in der Kategorie «Halbhartkäse
mit natürlicher Rinde» gewonnen.
Wir gratulieren
Wir werden auch in Zukunft an Auffahrt unsere Töne über das Reusstal und die Käserei
erklingen lassen und hoffen, so bei der Reife weiterer wunderbarer Käsesorten
mitzuhelfen.
Zudem bedanken wir uns ganz herzlich für den alljährlich gesponserten Käse nach
unserem Auffahrts-Ständchen.
Heirat von Cornelia und Daniel Portmann
am 26. September 2020
Heirat von Janine und Marc Good
am 13. August 2021
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg!
45
Maler Fankhauser AG
CH-5452 Oberrohrdorf
Tel. 056 496 77 77
info@maler-fankhauser.ch
www.maler-fankhauser.ch
Ablauf verstopft?
24h Service 0800 678 800
itskanal.ch
46
Ins_Imbach_120x40
Donnerstag, 7. Februar 2019 20:49:24
Mutationen / Personelles
Aktivmitglieder
Wir freuen uns sehr, dass wir drei neue Mitglieder in den Verein aufnehmen durften.
Enrico De Cassan verstärkt unser Tubaregister, Frank Laichinger das Cornetregister
und Yannick Gränacher die Schlagzeuger. Wir wünschen allen viel Spass und viele
unvergessliche musikalische Momente im MVK.
Veteranen
Am diesjährigen Musiktag in Niederwil dürfen wir gleich vier Musizierende für ihre
jahrzehntelange Treue zur Blasmusik und dem Musikverein ehren. Karin Dietrich,
Patrick Gränacher und Daniel Portmann werden für 35 Jahre aktives Musizieren zu
Eidgenössischen Musikveteranen ernannt.
Guido Wendel wird die grosse Ehre erteilt, zum Kantonalen Ehrenveteran ernannt
zu werden. Die Auszeichnung erhält man für 50 Jahre aktives Musizieren.
Vorstand
Rico Vegezzi demissionierte aus dem Vorstand. Toll, dass Pascal Pislor das Amt
«Kommunikation» im Vorstand übernomen hat.
Musikkommission
Aus der Musikkommision demissionierte David Schüpbach. Wir freuen uns, dass sich
Sebastian Buchs für die MuKo zur Verfügung gestellt hat.
Ehrenmitglieder-/Donatoren- und Gönnerbetreuer.
Neu wird sich unser Ehren- und Aktivmitglied Markus Gränacher um das Wohl unserer
Ehrenmitglieder, Donatoren und Gönner kümmern.
I n s _ H a w a l t
S o n n t a g , 2 0 . J a n u a r 2 0 1 3 1 0 : 0 8 : 2 5
47
Ins_Sehstern-Optik_120x90
Mittwoch, 26. Januar 2022 19:58:20
ZEIT FÜR
NEUES.
HAUSRÄUMUNGEN
Express-Räumung
in 2 h nur CHF 699.–
MULDENSERVICE
4 m 3 bis 35 m 3
ab CHF 375.–/ Mulde
(inkl. Entsorgung)
056 416 03 00
obrist-transporte.ch
48
Musiktag in Niederwil
MUSIKVEREIN KÜNTEN
AM MUSIKTAG IN NIEDERWIL
SONNTAG 12. JUNI 2022
Konzertvortrag: 14.35 Uhr
Paradewettbewerb: 16.32 Uhr
Wir freuen uns auf viele Zuhörende am
Konzertvortrag und an der Marschmusikstrecke.
49
50
Jahresprogramm
Jahr 2022
Sa. 08.01 133. Generalversammlung
Mi. 23.02. GV JSR
Sa./So. 26./27.02. Ski-Weekend Obersaxen
Sa. 12.03. Instrumentenvorstellung Musikschule in Künten
So. 01.05. Weisser Sonntag, Einzug ab Post
Sa./So. 14./15.5. Musikreise (inkl. Platzkonzert)
Do. 26.05. Auffahrtsständchen, 06.00 Uhr auf Wendelihoger
So. 12.06. Musiktag Niederwil
Mi. 15.06. Platzkonzert Alterszentrum Fislisbach und Busslingen
Sa. 20.08. Ehrenmitglieder-, Donatoren- & Gönneranlass
Fr. 26.08. Sommerhöck
Sa. 17.09. Jahreskonzert JSR, Niederrohrdorf
Fr./Sa. 23./24.09. The Künten Session 2022
So. – Sa. 09. - 15.10. AJBB - Lager
So. 16.10. Veteranentagung, Villmergen
Sa. 22.10. Geburtstagsständchen
So. 30.10. Totengedenkfeier
Fr. 02.12. Chlaushock
Sa. 03.12. Delegiertenversammlung AMV
Sa. 17.12. Konzert in der Kirche
Fr. 23.12. Weihnachtsmusik im Dorf
Ausblick ins 2023
Sa. 07.01. 134. Generalversammlung
Mo. 09.01. 1. Probe im neuen Jahr
Fr./Sa. 29./30.04. The Künten Session 2023
51
Unsere Inserenten
ABC Krimskrams, Künten-Sulz 38
Alpnach Küchen AG, Strengelbach 34
Andrea‘s Blumenlädeli, Künten 4
AXA Winterthur, Bremgarten 6
Birchmeier Krankenkasse, Künten
4.US
Blumen & Pflanzen, Fislisbach 8
Blumen Flückiger AG, Niederrohrorf 16
Borioli & Co., Dienstleistungen GmbH, Künten 4
Brem Keramik GmbH, Widen 34
Brun & Strebel Tief- & Gartenbau AG, Bremg. 24
Brülisauer Käse AG, Künten 44
Carrosserie Stenz AG, Künten 14
CF Risk Management, Zürich 2
Chämi Metzg, Fislisbach 21
Coiffure Brigitte, Künten 4
Dual GmbH, Plattenbeläge & Ofenbau, Bellikon 22
Fankhauser AG, Maler, Oberrohrdorf 46
Giger Böll, Gerüstbau AG, Busslingen 32
Good Treuhandbüro, Künten 12
H. Graf AG, Strassen- & Tiefbau, Zufikon 30
Hawalt AG, Künten 47
Heim AG, Schreinerei, Waltenschwil 28
Helvetia, Generalagentur Baden 50
Hoch Optik, Fislisbach 8
Hubschmid AG, Muldenservice, Nesselnbach 40
Hypothekarbank Lenzburg 42
Imbach Getränke, Bremgarten 46
Isler Dorfgarage, Fislisbach 16
ITS Kanal Services AG, Boswil 46
JackRipe AG 36
Joho Baukeramik, Nesselnbach 42
Kobelt AG, Marbach 22
Kohler Martin, Räumungsarbeiten, Künten-Sulz 10
Kohler Medien AG, Zürich 43
KOLLER HOMES, Künten 6
Landhotel Linde, Fislisbach 44
Lüpold AG, Möriken 32
Lüscher Wohnen AG, Baden
2.US
Maler Hug, Künten 18
Meier & Staubli, Dorfgarage, Künten 18
Nauer Weine AG, Bremgarten 20
Obrist Transport + Recycling AG, Neuenhof 48
Franz Pfister AG, Birmenstorf 38
Praxis für Dentalhygiene, Künten 18
Raiffeisenbank Rohrdorferberg 8
REAP AG, Haushaltapparate, Künten 28
Restaurant Fahr, Künten-Sulz 2
Restaurant Frohsinn, Oberrohrdorf 12
Restaurant zur Post, Remetschwil 10
Ritschard Haustechnik AG, Ottenbach 40
RS Reinigungs-Service, Künten 14
Saumhof, Obstbau, Hofladen, Künten 10
Schüepp Treuhand, Künten 20
SEHSTERN OPTIK, Bremgarten 48
SERO GmbH, Oberrohrdorf 14
Steger+Meier AG, Heizung-Sanitär, Bellikon 22
J. Stocker AG, Neuenhof 3.US
Wischi-waschi.ch GmbH, Niederrohrdorf 40
Zebra AG, Garten & Pool, Niederrohrdorf 50
52
Wir danken all unseren geschätzten Inserenten und wünschen ihnen eine erfolgreiche
Geschäftstätigkeit!
Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten.
Sie haben uns durch ihre Unterstützung die Herausgabe dieses
Infoheftes ermöglicht.
Ihre Gesundheit steht bei uns im
Vordergrund. Gerne beraten wir Sie
umfassend und zuvorkommend.
Wenn Sie von Ihrer Krankenkasse nicht nur eine
rasche Auszahlung, sondern auch eine persönliche
Beratung und eine kompetente Betreuung
wünschen, dann sind Sie bei uns richtig.
Ihre Gesundheit steht bei uns im
Vordergrund. Gerne beraten wir Sie
umfassend und zuvorkommend.
Krankenkasse Birchmeier
Hauptstrasse 22, 5444 Künten
Telefon +41 (0)56 485 60 40
info@kkbirchmeier.ch
www.kkbirchmeier.ch