29.08.2022 Aufrufe

Kulmbacher Land 09/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29 JAHRE<br />

EIGENTLICH UNBEZAHLBAR. - ABER FÜR SIE KOSTENLOS! September <strong>2022</strong><br />

Der Veranstaltungskalender für Oberfranken<br />

www.kulmbacher-land.com


Inhalt<br />

02 Bad Brambacher<br />

03 Impressum<br />

04-06 Gesundheit &<br />

Wellness<br />

07 Wandertipp<br />

08-14 Gartenecke<br />

15-48 Tipps, Termine &<br />

Veranstaltungen<br />

30-31 Fachgeschäfte<br />

49 Stadtwerke<br />

Kulmbach<br />

50-53 Entdecke Deine<br />

Heimat<br />

54 Branchenverzeichnis<br />

58 Kurz vor Schluss<br />

59 10 Jahre<br />

Aurimentum<br />

60 Aurimentum<br />

Hungrig auf eine neue Küche?<br />

Wir planen stets mit den besten Zutaten.<br />

erscheint im Verlag Lutz Müggenburg | 95326 Kulmbach | Burghaiger Straße 41<br />

Tel.: <strong>09</strong>221 81997 | Fax: 83084 | E-Mail: info@kulmbacher-land.com<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Herausgeber, Gestaltung & Gesamtproduktion Verlag Lutz Müggenburg |<br />

Titel „Kapuziner Weißbier“ | Druck Baumann Druck, Kulmbach<br />

»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach, außerhalb<br />

des <strong>Land</strong>kreises in Altenkunstadt, Bad Berneck, Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helmbrechts,<br />

Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach, Weißenbrunn, Weißenstadt<br />

und Weismain. Schlusstermin für Redaktion & Anzeigen ist der 15. des Vormonats. Es gilt die<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1.2.2017. Alle Angaben ohne Gewähr. Sämtliche grafischen Entwürfe<br />

und Fotografien sind urheber - rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit<br />

ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine übernehmen wir<br />

keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch. Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem<br />

Papier gedruckt.<br />

D<br />

Die erfrischend fruchtige<br />

Garten-Limonade von Bad Brambacher<br />

schmeckt so gut wie selbst gemacht.<br />

NEU!<br />

P l h i KüchenAktions<br />

Wochenende<br />

Profitieren Sie von unserer langjährigen<br />

individuellen PlanungsKompetenz.<br />

Wir verzaubern jeden KüchenRaum in<br />

einen wahren KüchenTraum.<br />

» Lassen auch Sie sich überraschen!<br />

Mit dem SieberService „Plus“ kümmern<br />

wir uns um alles - wenn Sie es wünschen.<br />

Wir koordinieren alle nötigen Handwerker<br />

für eine einzigartige, faszinierende<br />

KüchenRaumModernisierung!<br />

Das sollten Sie sich gönnen !<br />

mit kreativer Sofortplanung<br />

freitags und samstags<br />

von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Bitte Raumstellmaße mitbringen!<br />

Auf Wunsch Terminvereinbarung<br />

unter: Tel.: 0 92 51 / 62 44<br />

Ohne künstliche<br />

Farbstoffe<br />

Ohne künstliche<br />

Aromen<br />

Ohne Konservierungsstoffe<br />

www.bad-brambacher.de<br />

40<br />

95237 Weißdorf bei Münchberg · Birkenweg 8 · Telefon: 0 92 51 / 62 44<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 3


Gesundheit & Wellness<br />

MEDI – TAPING<br />

Die Medi -Taping Methode leitet sich vom Kinesio-Taping<br />

ab. Diese Methode wurde vor ca.<br />

30 Jahren von dem japanischen Arzt und Chiropraktiker<br />

Kenzo Kase erstmalig entwickelt.<br />

Ein eigens von ihm entwickeltes Tapematerial<br />

und die von ihm beschriebene Anwendungstechnik<br />

nutzen den körpereigenen Heilungsprozess<br />

des Menschen. Kinesiotaping nimmt<br />

Einfluss auf das neurologische und zirkulatorische System des Patienten.<br />

Bei den bisher bekannten konventionellen Tapemethoden<br />

kannte man bis dahin kein dehnbares Material. Mit dem herkömmlichen<br />

Tape beabsichtigt man die Ruhigstellung bzw. die bewusste<br />

Einschränkung der Bewegungsabläufe des Gelenkes. Die bekannten<br />

zirkulatorischen Stauungen durch herkömmliche Tapemethoden<br />

waren dadurch dem Heilungsprozess eher hinderlich.<br />

Durch die Kinesio-Taping-Methode wird nun der Heilungsprozess<br />

positiv beeinflusst, da die verletzten Strukturen aktiviert, anstatt<br />

immobilisiert werden. Die Grundmethode wurde von unserem Kollegen<br />

Dr. med. D. Sielmann zu der Medi –Taping-Methode weiterentwickelt.<br />

Die beschichtete Rückseite des Tapes besteht aus 100 %<br />

Acryl. Die Dehnbarkeit des Tapes ist mit unserer Haut vergleichbar.<br />

Das Tape ist so beschaffen, dass es Schweiß abstößt und die Haut<br />

ungestört sich unter dem Tape entwickeln kann. Es kann über Tage<br />

und Wochen getragen werden und zeigt nur äußerst selten Hautreizungen.<br />

Nach dem Auftragen des Tapes hat der Patient dadurch<br />

eine 24-stündige lymphatische Massage. Bedenken wir, dass sich<br />

Menschen bis vor ca. 100 Jahren jeden Tag viel bewegen mussten.<br />

Seit der Erfindung des Autos und später des Fernsehers, ist unsere<br />

Bewegung von 100 auf nahezu 0 zurückgegangen. Nicht dass wir uns<br />

nicht bewegen, sondern wenn wir uns bewegen, geschieht es meistens<br />

einseitig und häufig in einer gestressten Haltung. Fehlbelastung,<br />

Muskelverspannungen und Verhärtungen und daraus resultierende<br />

Schmerzen führen zu einem wahren Teufelskreis.<br />

Weiterhin fällt auf, dass die meisten Schmerzen muskulär bedingt<br />

sind. Patienten mit Diagnosen wie Meniskusschaden, Bandscheibenvorfällen,<br />

Coxarthrosen, Gonarthrosen oder Spinalkanalverengung<br />

mit Schmerzen können erfolgreich mit dieser Methode behandelt<br />

werden, aber nur, weil diese Patienten eben nicht wegen der genannten<br />

Diagnosen Schmerzen haben, sondern weil sie ein muskuläres<br />

Problem haben.<br />

Ob es sich um ein Wirbelsäulensyndrom, Schiefhals, chron. Schmerzzustände,<br />

Migräne oder Spannungskopfschmerz, Arthroseschmerzen,<br />

Prellungen, Fersensporn, Prostatitis, Beeinflussung auf innere<br />

Organe, LWS -Syndrom, Gelenksverstauchungen, Intercostalneuralgien,<br />

Epicondylitis (z.B.„Tennisarm“), Muskelfaserrisse, Carpaltunnelsyndrom,<br />

Lymphstauungen, Knieschmerzen oder sonstige muskuläre<br />

Schmerzen handelt, all diese Krankheitsbilder können erfolgreich mit<br />

Medi-Taping therapiert werden, teils sofort schmerzfrei oder deutlich<br />

schmerzgelindert.<br />

Dr. med. Manfred Kummer - <strong>09</strong>227/6677<br />

SOMMER-AKTION<br />

Den ganzen Tag<br />

in Therme oder Sauna<br />

zum 3-Stunden-<br />

Tarif!<br />

01. JULI – 13. SEPTEMBER<br />

SPITZWEGERICH<br />

(PLANTAGO LANCEOLATA)<br />

ARZNEIPFLANZE DES JAHRES 2014<br />

Die wichtigsten Inhaltstoffe des Spitzwegerichs sind Aucubin,<br />

Gerbstoffe, Kieselsäure, Saponine …<br />

Sammeln kann man Spitzwegerich von Anfang April bis Mitte September.<br />

Spitzwegerich ist eine uralte germanische Heilpflanze. Er<br />

wird bei Bronchialverschleimung, Husten – insbesondere bei Kindern,<br />

Lungenentzündung, Asthma oder Bronchitis eingesetzt. Er ist<br />

außerdem bestens zur Blutreinigung, bei Ausschlägen, schwachen<br />

Magen und Magersucht als Heilkraut geeignet. Hilfreich auch bei<br />

Bindegewebsschwäche und es<br />

wird auch beschrieben, dass er<br />

bei Darmentzündungen wie<br />

z.B. Morbus Crohn hilft.<br />

Spitzwegerich enthält ein<br />

pflanzliches Antibiotika das<br />

aber bei der Teezubereitung<br />

oft zerstört wird – besser deshalb<br />

Presssäfte usw. so lange<br />

man Spitzwegerich frisch ernten<br />

kann. Spitzwegerichblätter<br />

zwischen den Händen zerrieben<br />

sind ein Helfer bei<br />

Insektenstichen, blauen Flecken,<br />

Verletzungen.<br />

In Kriegs- und Mangelzeiten<br />

war Salat aus wildwachsenden Spitzwegerich ein beliebter Ersatz<br />

für unerschwingliches oder nicht erhältliches Blattgemüse. Spitzwegerichblätter<br />

können wie Spinat zubereitet werden und passen<br />

auch in Suppen, Salate, Quark, Kräuterbutter usw.. Die Samenstände<br />

eignen sich als Hühner- oder Vogelfutter. Die Wegerichsamen<br />

haben die gleiche Wirkung wie Leinsamen. Die jungen Samenstände<br />

erinnern im Geschmack an rohe Champignons.<br />

Jetzt ist noch Zeit, um Spitzwegerich zu sammeln und zu einem<br />

Hustensirup zu verarbeiten. Da er zwei Monate ruhen muss steht er<br />

pünktlich zur Erkältungszeit zur Verfügung.<br />

Gesundheit & Wellness<br />

Stärken Sie Ihr Immunsystem für Herbst/Winter<br />

in unserer Salzgrotte in Waldbuch<br />

... einatmen, ausatmen, durchatmen, entspannen ... !<br />

Tanken Sie Salz und Mineralstoffe in unserer Heil-Salzgrotte.<br />

Die ionisierte, salzhaltige Luft ist angereichert mit wertvollen<br />

Mineralien und Spurenelementen<br />

wie z.B. Brom, Eisen, Jod, Kalzium, Kalium, Kupfer, Phosphor -<br />

die Sie über die Atemwege und die Haut aufnehmen.<br />

Einen Gutschein von der Salzgrotte zu jedem Anlass! 9)<br />

„Heil" -Salzgrotte<br />

Kneipp-Gesundheitshof/ Ferienwohnungen.<br />

Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Selbelsdorf.<br />

Telefon: <strong>09</strong>223/1482<br />

lnfo@blohof-hell.de<br />

www.blohof-hell.de<br />

Anmeldung nach<br />

telefonischer Absprache<br />

Parkplätze direkt<br />

vor dem Haus!<br />

Entspannter Urlaubstag<br />

Herrlich ausspannen und es sich gut gehen lassen!<br />

Genießen Sie Ihren Sommer in der Therme, ohne lange Anreise und mitten im Grünen.<br />

THERMENWELT von 9 – 22 Uhr | SAUNA von 11 – 22 Uhr | SPA nach aktueller Info auf Website<br />

95448 Bayreuth | Kurpromenade 5 | www.lohengrin-therme.de<br />

www.dieAgentur.de<br />

HUSTENSIRUP AUS SPITZWEGERICH<br />

Spitzwegerich säubern (nicht waschen) , mit einem Nudelholz anquetschen<br />

und dann die Blätter zerkleinern. In ein sauberes Drehverschlussglas<br />

schichtweise Spitzwegerich und Rohrzucker füllen.<br />

Immer wieder gut andrücken. So verfahren bis das Glas randvoll ist,<br />

die letzte Schicht muss Zucker sein. Das Glas fest verschließen und<br />

kühl und dunkel etwa zwei Monate stehen lassen. Nach dieser Zeit<br />

hat der Zucker die Inhaltsstoffe des Spitzwegerichs angenommen<br />

und der Sirup wird jetzt abgeseiht.<br />

Erika Bauer, zertifizierte Kräuterführerin, Kräuterdorf Nagel<br />

4 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 5


Gesundheit & Wellness<br />

Schmeckt gut, tut gut:<br />

Alsiroyal® Gelenk-Elixier<br />

Probleme beim Treppensteigen, Aufstehen, Sitzen und Liegen.<br />

Viele Bewegungsabläufe im Alltag, die vorher selbstverständlich<br />

waren, sind durch Arthrose beeinträchtigt. Die Knorpelalterung<br />

und damit auch der vermehrte Verschleiß beginnen zumeist schon<br />

im frühen Erwachsenenalter. Anfangs noch kaum wahrnehmbar,<br />

wird der Knorpel mit der Zeit immer rauer und verliert seine Funktionalität<br />

als Stoßdämpfer und Gleitschicht. Schließlich kommt es<br />

zu Steifigkeit und Schmerzen in den Gelenken. Arthrose ist die<br />

weltweit häufigste Gelenkerkrankung bei Erwachsenen, allein<br />

in Deutschland sind ca. 5 Millionen Frauen und Männer betroffen.<br />

Alsiroyal® Gelenk-Elixier wurde entwickelt, um Schmerzen<br />

und Gelenksteifigkeit mit kombinierter Pflanzenkraft zu lindern.<br />

Das Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke enthält<br />

eine ausgewogene Komposition aus Hagebutte, den Extrakten von Brennnesselblättern und der<br />

Teufelskrallenwurzel sowie Vitamin D. Das Vitamin D wird rein pflanzlich aus Algen gewonnen. In<br />

der Rezeptur bereits enthalten muss es nicht zusätzlich als Tablette geschluckt werden. Dieser Vorteil<br />

zusammen mit dem guten Geschmack macht die Anwendung gerade auch für ältere Menschen<br />

besonders angenehm. Ein weiterer Vorteil: Das wohlschmeckende Gelenk-Elixier kann bei Bedarf<br />

ohne Bedenken auch über einen längeren Zeitraum oder dauerhaft angewendet werden.<br />

<strong>Kulmbacher</strong><br />

!<br />

Samstag,<br />

und Teeladen<br />

Treffpunkt gesundes Leben<br />

Kressenstein 4<br />

Telefon <strong>09</strong>221/2681<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. - Fr. 9 - 13.30 Uhr,<br />

14 - 18 Uhr, Sa. 8.30 - 13 Uhr<br />

XXL<br />

BONUSAKTION<br />

24. September bis<br />

Sonntag, <strong>09</strong>. Oktober:<br />

Mit der Thermen-Card XXL gibt´s noch mehr Prozente auf den<br />

regulären Eintritt! Nutzen Sie Ihren Preisvorteil mit Extra-Bonus!<br />

www.therme-obernsees.de<br />

FUN-TASTISCHES TRAINING MIT DER<br />

HALBROLLE<br />

Das neue, wackelige Sportgerät für die spielerische<br />

Verbesserung von Stabilität, Balance, Muskelkoordination<br />

und Haltung. Das vielseitige Training mit der<br />

instabilen Halbrolle® ermöglicht durch verschiedene<br />

Stabilisierungs- und Balanceübungen spielerisch<br />

und nachweislich die Verbesserung der Körperwahrnehmung<br />

(Tiefensensibilität), der Muskelkoordination<br />

und damit auch der Stabilität und des Gleichgewichts.<br />

Das Ergebnis ist eine natürliche Aufrichtung<br />

und gute Haltung. Das neue Sporttool stärkt mit viel<br />

Spaß die Leistungsfähigkeit, optimiert die sportliche<br />

Fitness und beugt Verletzungen und Schmerzen im Sport und Alltag vor.<br />

Sturzprophylaxe inklusive! Das Ergebnis ist ein positives, freudvolles Körpergefühl.<br />

Mit 14 Übungsprogramme beweglich, effektiv und mit viel Spaß<br />

zum Trainingsziel! Petra Schreiber-Benoit hat 14 kurze Übungen auf der<br />

nicht stabilen Unterlage entwickelt, die ideal sind zur Verbesserung der gesunden<br />

Performance bei vielen Sportarten wie Laufen, Fußball, Radfahren,<br />

Tennis, Golfen, Skifahren, Schwimmen oder Wandern. Ebenfalls werden<br />

Übungen fürs Büro vorgestellt und neue Übungsvarianten für Physiotherapeuten,<br />

Osteopathen, Sportlehrer und Personaltrainer.<br />

Erschienen im Meyer & Meyer Verlag, ISBN: 978-3-8403-7835-5, 18,95 €<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2x dieses Buch<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Fun-tastisches Training“ (Einsendeschl.:<br />

24.<strong>09</strong>.22) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

WÜRZE FÜR EIN STARKES IMMUNSYSTEM<br />

Themenführung durch das Deutsche Gewürzmuseum im <strong>Kulmbacher</strong><br />

Mönchshof am Sonntag, 18. September, 10.30 Uhr mit Gewürz-<br />

und Kräuterexpertin Natalia Schöttner.<br />

Es gibt viele Möglichkeiten, für ein intaktes Immunsystem zu sorgen. Zu<br />

den bekanntesten zählen etwa Bewegung an der frischen Luft, ausgewogene<br />

Ernährung oder das Vermeiden von<br />

Stress. Aber wussten Sie, dass in unseren Gewürz-<br />

und Kräuterregalen heimliche Superstars<br />

stecken, mit denen wir unser Immunsystem<br />

quasi nebenbei stärken können?<br />

Gewürze sind seit Jahrtausenden für ihre positiven<br />

Eigenschaften bekannt. Mittlerweile<br />

haben auch zahlreiche Studien bewiesen, wie<br />

eng Gesundheit und Ernährung zusammenhängen.<br />

So gibt es Gewürze und Küchenkräuter,<br />

die Viren bei ihrer Vermehrung hindern<br />

oder das Immunsystem so stärken können,<br />

dass der Organismus diese allein bekämpfen<br />

kann. Gerade jetzt in einer Jahreszeit, in der<br />

Herbst anklopft, gibt es keinen besseren Zeitpunkt,<br />

um die Abwehrkräfte gesund und lecker zu unterstützen! Die Führung<br />

dauert ca. 60 Minuten und kostet für Erwachsene Euro 10,- und für<br />

Kinder Euro 5,-.<br />

Voranmeldungen<br />

unter: Telefon<br />

<strong>09</strong>221/805 14<br />

Wanderung auf dem Steinbruch-Rundwanderweg Epprechtstein<br />

E<br />

inen Abstecher ins Fichtelgebirge machen<br />

wir für unsere nächste Tour, die uns auf eine<br />

kleine, aber feine Strecke führt. Auf der bewundern<br />

wir die Burgruine auf dem Epprechtstein und<br />

mehrere ehemalige Steinbrüche, die inzwischen<br />

allesamt von der Natur zurückerobert wurden.<br />

Der Steinbruch-Rundwanderung Epprechtstein<br />

hat eine Länge von nur rund 4,5 Kilometern und<br />

weist einen mittleren Schwierigkeitsgrad sowie<br />

etwa 130 Höhenmeter auf.<br />

Der Parkplatz beim Granitlabyrinth Epprechtstein<br />

und dem dort befindlichen Informationszentrum<br />

direkt an der Straße von Weißenstadt nach Kirchenlamitz<br />

ist der Ausgangspunkt unserer Wanderung.<br />

Wir überqueren zunächst die Straße, gehen<br />

nach links ein Stück die Straße entlang und<br />

biegen dann nach rechts auf den Steinbruchweg<br />

ab. Auf dem leicht ansteigenden Schotterweg, der<br />

zunächst am Waldrand entlangführt, erreichen<br />

wir bald einen zwei Meter hohen Granitstein, auf<br />

dem eine Skizze und verschiedene Daten zum Weg<br />

eingemeißelt sind. Auch sonst finden wir entlang<br />

der mit Wegweisern gut beschilderten Route immer<br />

wieder Informationstafeln, die über die Gewinnung,<br />

Verarbeitung und auch den Transport<br />

des Granitgesteins unterrichten, aber auch über<br />

die Vegetation des Bergwaldes.<br />

Der Platz „Am Luisentisch“, zu dem wir bald kommen,<br />

erinnert an den Besuch des Epprechtsteins<br />

von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen mit<br />

seiner Gemahlin , Königin Luise, und einem großen<br />

Gefolge am 21. Juni 1805. Im Vorfeld des Besuchs<br />

waren der „Königsweg“ und die Treppen<br />

zur Burgruine angelegt worden. Steinerne Bänke<br />

und ein Tisch mit der Jahreszahl 1805 erinnern an<br />

dieses Ereignis. Von da können wir die vielleicht<br />

300 Meter entfernte Burgruine Epprechtstein erklimmen.<br />

Vorbei an Felsblock-Mauern führt der<br />

Weg, den wir danach wieder zurückgehen, nach<br />

oben. Die Burg war einst um das Jahr 1200 erbaut<br />

und 1553 von Heinrich von Plauen zerstört<br />

worden. Auf der Burg, auf der Holzbänke zu einer<br />

Rast einladen, genießen wir einen fantastischen<br />

Ausblick über Fichtelgebirge, Frankenwald und<br />

Erzgebirge. Ein Abstecher auf dem Rückweg über<br />

ein kleines Plateau bringt uns zu einem ehemaligen<br />

Steinbruch, in dem sich ein herrlicher See befindet.<br />

Nicht weit vom Luisentisch befindet sich<br />

der Lenks-Bruch, ebenfalls längst von der Natur<br />

zurückerobert.<br />

Unsere Strecke, die abwechselnd bergab und<br />

bergauf geht, führt zu uns zu weiteren Steinbrüchen<br />

wie den gewaltigen Alberts-Bruch, den<br />

Geyers-Bruch, den Schoberts-Bruch, den Blauen<br />

Bruch und den noch in Betrieb befindlichen<br />

Schlossbrunnen-Bruch. Bis auf letzteren sind<br />

mittlerweile alle von der Natur zurückerobert<br />

worden und vielfach haben sich herrliche kleine<br />

Seen in ihnen gebildet. Sie zeichnen sich durch<br />

einen immensen Artenreichtum sowohl der Flora<br />

als auch der Fauna aus. So entdecken wir Flechten,<br />

Moose, Farne und Bärlapp- und Heidekrautgewächse.<br />

Berg- und Teichmolch, Grasfrosch und<br />

Erdkröte finden hier ebenso wunderbare Lebensbedingungen<br />

vor wie die Kreuzotter, die Blindschleiche<br />

und die Berg-Eidechse. Die unzugänglichen<br />

Steinbruchwände sind ideal als Brutplatz<br />

für den Uhu.<br />

Steinerne Unterstände, in denen die Arbeiter<br />

einst bei Sprengungen Schutz suchten, säumen<br />

die Route ebenso wie ein Pulver-Magazin, in<br />

dem einst der Sprengstoff gelagert wurde. Der<br />

schmale Pfad mündet schließlich in einen breiten<br />

Schotterweg, wo die nächste Überraschung auf<br />

uns wartet: Wir befinden uns beim ehemaligen<br />

Eisenbahn-Haltepunkt Epprechtstein. Die Eisenbahn<br />

war ab Mitte des 19. Jahrhunderts Großauftraggeber<br />

für Granitquader und durch das ausgebaute<br />

Schienennetz konnten diese auch über<br />

große Entfernungen transportiert werden. Eine<br />

Informationstafel gibt hier einen ausführlichen<br />

Einblick. Bestaunen können wir an der Stelle auch<br />

das „Matterhorn im Fichtelgebirge“, ein dem 4478<br />

Meter hohen Berg ähnelnder Granitquader.<br />

Wir folgen dem Schotterweg, erreichen nach<br />

mehreren hundert Metern den Waldrand und sind<br />

zurück bei unserem Ausgangspunkt. Dort können<br />

wir nach dem Überqueren der Straße unseren<br />

Orientierungssinn testen und das 34 mal 34 Meter<br />

große Labyrinth begehen. Da die 180 Granitquader<br />

aber kaum einen Meter hoch sind, können<br />

wir uns darin nicht verlaufen. Spaß haben in der<br />

20<strong>09</strong> errichteten Anlage sicher nicht nur Kinder.<br />

Im Gasthaus „Zur Waldschmiede“ auf der anderen<br />

Straßenseite können wir uns zum Abschluss der<br />

höchst interessanten Tour stärken.<br />

6 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September


Zeit für schöne Gärten<br />

GUTE LAUNE GARANTIERT:<br />

BAYERN FEIERT DIE BUNTE VIELFALT LEUCHTENDER HERBSTPFLANZEN<br />

Der Sommer neigt sich dem Ende<br />

zu – aber das Gartenjahr ist noch<br />

lange nicht vorbei. Denn jetzt beginnt<br />

es ganz besonders zu leuchten<br />

in den Gärten und auf den Balkonen.<br />

Herbstliche Blüten und<br />

Blätter entfalten nun ihre volle<br />

Pracht. Es gibt sie in so großer Vielfalt,<br />

dass Bayerns Gärtner schon<br />

seit dem Jahr 2008 im September<br />

mit einer Aktionswoche auf diese<br />

herbstliche Pflanzenpracht aufmerksam<br />

machen - und in diesem<br />

Rahmen jedes Mal eine neue Pflanzengruppe<br />

vorstellen. Das bedeutet,<br />

dass sie dieses Jahr bereits<br />

zum 15. Mal unter dem Motto<br />

„Herbstlich willkommen“ in ihre<br />

Gärtnereien einladen. Ein Jubiläum,<br />

das sie mit einem ganz besonders<br />

farbigen Reigen an herbstlicher<br />

Pflanzenvielfalt feiern.<br />

15 JAHRE BUNTE VIELFALT<br />

In den vergangenen Jahren haben Bayerns Gärtner jedes Jahr eine<br />

neue herbstliche Pflanzengruppe in den Blickpunkt gerückt. Den Anfang<br />

machten die Gräser, die im Herbstlicht besonders schön und filigran<br />

wirken. Leuchtende Blattschmuckpflanzen stellten die Gärtnereien<br />

in den Folgejahren vor, Pflanzen mit Beerenschmuck und Kräuter<br />

für den Herbst. Den Bienenpflanzen wurde 2016 ein eigenes Jahr ge-<br />

widmet, die Heidepflanzen hatten<br />

2018 ihren großen Auftritt und<br />

2021 wurde zum Jahr der Schmetterlinge.<br />

Im Jahr <strong>2022</strong> stehen anlässlich des<br />

Jubiläums alle diese Pflanzengruppen<br />

gemeinsam im Rampenlicht.<br />

Zusätzlich liefern die beteiligten<br />

Gärtner unkomplizierte<br />

Ideen, wie sich diese Pflanzenvielfalt<br />

am schönsten kombinieren<br />

lässt.<br />

DER „INDIAN SUMMER“ IST DA<br />

Wenn die warme Herbstsonne<br />

scheint, genießen das nicht nur<br />

Bienen und Schmetterlinge, die<br />

gerne farbenfrohe Blüten besuchen.<br />

Auch die Menschen erfasst<br />

bei diesem Schauspiel gute Laune<br />

ganz wie von selbst. Die warmen<br />

Rot- und Orangetöne, die wir mit<br />

dem Spätsommer und Herbst verbinden, kann sich jede und jeder in<br />

den Garten oder auf den Balkon holen. Damit das ganz leicht geht,<br />

gibt es in einigen Gärtnereien fertig zusammengestellte Kisten, die<br />

„Indian Summer“ heißen. Auch eine herbstliche Oase für Bienen,<br />

Schmetterlinge und Co. lässt sich mit wenig Aufwand gestalten. So<br />

ein bunter „Insektenmagnet“ zieht nützliche Tiere an – und alle Blicke<br />

auf sich. Wer es lieber elegant oder Ton-in-Ton mag, der greift zu feinem<br />

Blatt- und Blütenschmuck in Weiß- und Silbertönen. Die herbst-<br />

Zeit für schöne Gärten<br />

liche Pflanzenvielfalt hält schließlich für jeden Platz das Passende bereit.<br />

Die ganze Vielfalt der herbstlichen Pflanzentrends ist zu finden auf der Internetseite www.herbstlich-willkommen.de – anlässlich des Jubiläums<br />

wurde sie komplett neu gestaltet und bietet eine Fülle von Pflanzideen für den Herbst.<br />

Ebenfalls dort zu finden ist in der Rubrik „Gärtnereien“, wo überall sich Gärtnereien an der Aktion „Herbstlich willkommen“ beteiligen.<br />

Bayerischer Gärtner-Verband e.V.<br />

Bildquelle: Kientzler<br />

Groß wie nie ist die Auswahl an herbstlich<br />

leuchtenden Pflanzen in diesem Jahr. Ob<br />

filigrane Gräser, blühende Stauden, die Insekten<br />

anziehen oder edler Blattschmuck<br />

– für jeden Platz ist das richtige dabei im<br />

„Jubiläumsprogramm“ der Gärtnereien,<br />

wenn sie mit „Herbstlich willkommen“ einladen,<br />

den Herbst zu feiern.<br />

VOLKSKUNDLICHES<br />

GERÄTEMUSEUM<br />

ARZBERG-<br />

BERGNERSREUTH<br />

Sonntag, 11. September von 14-17 Uhr<br />

Bauerngartentag mit Staudenbörse<br />

mit der Kreisfachberatung für Gartenkultur<br />

und <strong>Land</strong>espflege des <strong>Land</strong>kreises<br />

Wunsiedel und dem Kreisverband für<br />

Gartenkultur und <strong>Land</strong>espflege Fichtelgebirge,<br />

mit Kaffee und leckeren Kuchen,<br />

Eintritt frei.<br />

8 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 9


Zeit für schöne Gärten<br />

STAUDEN UND GRÄSER:<br />

KLIMARESILIENTES GARTENPAAR MIT ZUKUNFT<br />

Die Sommer werden heißer und trockener, während sich die Winter milder<br />

und feuchter zeigen. Zugleich kommt es vermehrt zu Stürmen und<br />

auch Starkregenfällen. Der Klimawandel bringt viele Veränderungen<br />

mit sich und stellt nicht nur uns, sondern auch die Pflanzen im Garten<br />

vor Herausforderungen. Vor allem Gewächse, die kühleres Klima bevorzugen<br />

und viel Wasser brauchen, hatten mit den langen Hitze- und<br />

Dürreperioden der letzten Sommer ihre Schwierigkeiten. Häufiges Gießen<br />

war gefordert und trotzdem zeigten sich hier und da deutliche Zeichen<br />

von Trockenstress. Viele Menschen stellen sich daher die Frage,<br />

wie sich der eigene Garten klimaresistenter gestalten lässt.<br />

WASSERMANAGEMENT UND PFLANZENWAHL<br />

„Im Hinblick auf den Klimawandel ist auf jeden Fall ein gutes Wassermanagement<br />

zu empfehlen“, weiß Pia Präger vom Bundesverband<br />

Garten-, <strong>Land</strong>schafts- und Sportplatzbau (BGL) e. V. „Niederschlagswasser<br />

von Pflasterflächen und Dächern lässt sich beispielsweise in Zisternen<br />

sammeln. Während der heißen Monate können dann mit einer<br />

professionell eingestellten automatischen Bewässerungsanlage die<br />

Pflanzen im Garten individuell und nach Bedarf wassersparend direkt<br />

aus der Zisterne bewässert werden.“ Zum anderen ist es wichtig, die<br />

Pflanzenwahl im Garten bewusst zu<br />

treffen. Hier spielen die individuellen<br />

Lichtverhältnisse und Bodenbeschaffenheit<br />

des Gartens eine entscheidende<br />

Rolle, denn nur ein<br />

standortgerecht bepflanztes Beet<br />

kann sich auch in Zukunft ohne hohen<br />

Pflege- und Bewässerungsaufwand<br />

gut behaupten. Zugleich ist es<br />

ratsam, auf Arten zu setzen, die von<br />

Natur aus an klimatische Extremsituationen<br />

gut angepasst sind.<br />

STAUDEN UND GRÄSER TROTZEN HITZE UND NÄSSE<br />

Als besonders robust gelten vor allem Stauden und Gräser aus der<br />

nordamerikanischen Prärie und Steppe. Sie sind äußerst trockenheitstolerant<br />

und müssen selbst bei starken Hitzeperioden kaum bis gar<br />

nicht gegossen werden. Denn viele von ihnen wurzeln so tief, dass sie<br />

auf das Wasser in tiefergelegenen Bodenschichten zurückgreifen können.<br />

„Steppen- und Präriestauden sowie Gräser kommen in der Regel<br />

zugleich auch mit den eher feuchten Wintern hierzulande gut zurecht.<br />

Das ist wichtig, denn auch wenn die Sommer immer heißer werden, die<br />

Winter bleiben nass und kalt“, betont Pia Präger vom BGL. „Mediterrane<br />

Bedingungen herrschen bei uns noch lange nicht. Es wäre daher ein<br />

Trugschluss, aufgrund der steigenden Temperaturen verstärkt auf mediterrane<br />

Gewächse zu setzen. Die meisten dieser Arten vertragen unsere<br />

vierte Jahreszeit nicht gut.“<br />

INDIVIDUELLE BEETGESTALTUNG FÜR DEN SOMMER<br />

Die Auswahl an robusten Stauden und Gräsern für einen klimatoleranten<br />

Garten ist riesig. Es gibt eine breite Palette an Farben, Blütenformen<br />

und Wuchsarten. Duftnesseln (Agastache) beispielsweise bringen<br />

mit ihren aufrechten Blütenkerzen vertikale Struktur ins Beet und erfreuen<br />

mit einem frischen Duft. Die anmutige<br />

Prachtkerze (Gaura lindheimeri)<br />

mit buschig-aufrechtem Wuchs schmückt<br />

sich mit elegant überhängenden lockeren<br />

Blütentrauben und bezaubert durch<br />

ihre Leichtigkeit und lange Blütezeit von<br />

Juli bis zum Frost. Kokardenblume (Gaillardia)<br />

und Scheinsonnenhut (Echinacea)<br />

erfüllen den Wunsch nach fröhlicher Blütenpracht<br />

mit intensiven Farben. Das<br />

Tautropfengras (Sporobolus heterolepis)<br />

bringt mit seinen zarten Blütenrispen und<br />

Samenständen Leichtigkeit ins Beet, das<br />

Moskitogras (Bouteloua gracilis) verbreitet<br />

lebendige Dynamik und das Prärie-Bartgras (Andropogon scoparius)<br />

sorgt mit seinem straff aufrechten Wuchs für Geradlinigkeit.<br />

„Durch eine geschickte Kombination verschiedener Stauden und Gräser<br />

können <strong>Land</strong>schaftsgärtnerinnen und -gärtner nicht nur eindrucksvolle<br />

Gartenbilder schaffen, die den gesamten Sommer über Farbe und<br />

Struktur ins Beet bringen“, so Pia Präger vom BGL.<br />

PFLEGELEICHT UND INSEKTENFREUNDLICH<br />

Ebenfalls gut zu wissen: Nicht nur der geringe Wasserbedarf, sondern<br />

auch der insgesamt geringe Pflegeaufwand spricht für Stauden und<br />

Gräser. Es reicht völlig, sie einmal im Jahr – kurz vor dem Austrieb im<br />

Frühling – bodenkurz zu schneiden. Bei immergrünen Gräsern müssen<br />

lediglich die trockenen Halme entfernt werden. Tatsächlich greifen<br />

auch Profis nur einmal im Jahr zur Schere und das möglichst spät.<br />

Denn in den Halmen der Gräser finden Insekten wichtige<br />

Überwinterungsquartiere vom Herbst bis ins neue<br />

Jahr.<br />

Und auch sonst haben Stauden der hiesigen Insektenwelt<br />

viel zu bieten: Die Blüten der meisten Stauden<br />

sind mit ihrem Angebot an Pollen und Nektar wahre<br />

Bienen- und Schmetterlingsmagneten und werden<br />

damit auch in Zukunft immer wichtiger.<br />

„So verbessern diese Pflanzen die Voraussetzungen für<br />

den Schutz der Artenvielfalt<br />

im Garten“,<br />

so Pia Präger.<br />

Weitere Informationen<br />

gibt es auf www.meintraumgarten.de.<br />

Die Gärtner Ramming<br />

und Tröster, Schlömen,<br />

Neuenmarkt<br />

ROSEN & GARTEN MESSE KRONACH 10./11. SEPTEMBER <strong>2022</strong><br />

Oberfrankens schönstes und größtes Gartenfest auf der Festung Rosenberg!<br />

WENN DIE FARBEN DES HERBSTES…<br />

…sich auf die Märchen-Festung Rosenberg in Kronach legen, ist wieder Zeit für die Rosen & Garten Messe. An<br />

die 100 Aussteller kommen mit ihren Schätzen von nah und fern, um sie in den mächtigen Mauern der Burg<br />

liebevoll zu präsentieren. Rosen, Stauden, Spezialpfanzen, Baumpflege, Kunsthandwerk und Kunst, Schönes<br />

für drinnen und draußen, Schmückendes und Feines, Köstliches und Außergewöhnliches.<br />

DER RUNDGANG STARTET DURCH DAS FESTUNGSTOR.<br />

Wie „früher“ wehen die bunten Fahnen dem Besucher schon vor der Festung entgegen. Hier beginnt der Rosenmesse-Rundweg<br />

mit einem eintrittsfreien Bereich, so dass auch der Weg zur Bastion Marie und der Festungsbetrieb<br />

frei und ungestört nutzbar bleibt. Marktstände schlängeln sich an der Caféteria vorbei, in den<br />

Kugelgarten und nach dem behindertengerecht ausgebauten Durchgang durch die dicke Festungsmauer im<br />

äußeren Wallgraben. Hier erwartet den Besucher der Großteil des Marktgeschehens, Musik, die <strong>Kulmbacher</strong><br />

Brauerei und Bratwürste sowie eine große <strong>Land</strong>maschinenschau.<br />

HISTORIE, KRÄUTER & GENUSS IM ROSENGÄRTCHEN<br />

Rosenküchla und „Besoffene Jungfern“, Blöchla und Krapfen<br />

Genussbotschafterin der Rennsteigregion Kerstin Rentsch steht mit „Leib und Seele“ für Brauchtum und Tradition<br />

und zeigt, wie es im Frankenwald schon immer gemacht wurde.<br />

Zeit für schöne Gärten<br />

DER KOSMOS IM GARTEN<br />

WOLF-DIETER STORL<br />

Gartenbau nach biologischen Naturgeheimnissen als Weg zur<br />

besseren Ernte • Gartentipps und -tricks zum Naturgarten – mit<br />

Gartenkalender<br />

Wer seinen Garten versteht, die höhere Ordnung darin begreift, der<br />

wird sowohl Erfüllung darin finden als auch mehr ernten können.<br />

Wie das geht, zeigt Wolf-Dieter Storl in diesem Buch über den Mikrokosmos<br />

Garten. Es ist eine umfassende, ganzheitliche Natur- und<br />

Gartenkunde, die planetare Einflüsse genauso beachtet wie Bodenbakterien<br />

und Düngersubstanzen. Storls Wissen reicht von den<br />

Erkenntnissen der Rosenkreuzer und Neuplatoniker über Erfahrungen<br />

der Indianer und Chinesen bis zur Weisheit des Paracelsus und Agrippa von Nettesheim.<br />

Daneben bietet der Selbstversorger praktische Hilfe, Tipps und Ratschläge aus der<br />

biodynamischen Gartenpraxis für alle Arbeiten rund ums Jahr. Vom Einfluss des Wetters<br />

über das richtige Kompostieren, die idealen Pflanzennachbarschaften und Fruchtfolgen,<br />

das Zusammenleben mit Insekten und Kleintieren und den Umgang mit Saatgut – Wolf-<br />

Dieter Storl teilt alle kleinen und großen Geheimnisse eines lebendigen Naturgartens mit<br />

Ihnen. Erschienen im AT Verlag, 24,- €, ISBN: 978-3-03902-154-3<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2x dieses Buch<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Der Kosmos im Garten“ (Einsendeschl.: 24.<strong>09</strong>.22) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Öffnungszeiten: 10 – 18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr, Eintritt: 8 Euro p. P./Tag, VORVERKAUF: 7 Euro p.P./Tag Tourismusbüro<br />

und Frankenwaldtourismus Kronach, Kinder bis 16 Jahren frei! Plastiktütenfreie Zone! Bitte bringen Sie Einkaufstaschen, Körbe und<br />

Klapp-kisten für den Transport mit. Anfahrt: In Zeiten des Navis geben Sie einfach “Kronach” ein, der Großparkplatz am Schützenhaus, Ludwigstadter<br />

Straße, ist ausgeschildert. Shuttle-Busse verkehren regelmäßig zwischen der Festung und dem Schützenhaus-Parkplatz (Parken 2 €, Shuttle-Benutzung<br />

1 €). Das Messegelände ist nur mit Bus, einem Schwerbehinderten-Ausweis vom Schützenplatz ausgehend oder einer Durchfahrtsgenehmigung<br />

(erhältlich bei einem größeren Einkauf) direkt anzufahren. Hunde an der Leine willkommen! www.rosenmesse.de<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 10x2 Karten<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Rosen & Gartenmesse“ (Einsendeschl.:<br />

07.<strong>09</strong>.22) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

10 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 11


Zeit für schöne Gärten<br />

FRISCH GEPRESST! - FRISCHER APFELSAFT & CO MIT<br />

ALTER OBSTPRESSE SELBSTGEMACHT<br />

AM DIENSTAG, 06.<strong>09</strong>. UND MITTWOCH 07.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong> VON 10-17 UHR IM<br />

GERÄTEMUSEUM ARZBERG-BERGNERSREUTH<br />

Heutzutage kauft man seinen Saft im Supermarkt. Nur wenige wissen<br />

noch wie anstrengend und teilweise ermüdend es früher war,<br />

um nur einen Liter des begehrten Saftes zu erhalten. Deshalb bietet<br />

das Volkskundliche Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth<br />

wieder für alle durstigen Kehlen die Möglichkeit an, selbst Saft aus<br />

heimischen Äpfeln, Birnen und Quitten an den alten Geräten wie<br />

Fruchtmuser und -presse herzustellen.<br />

Haltbar gemacht in z.B. Bag-in-Box (nicht im Museum erhältlich)<br />

erfrischen Säfte bis in graue Wintertage hinein und erinnern an die<br />

Sonnenstunden der vergangenen Monate. Immer wichtiger für den<br />

Verbraucher zu wissen, was in einem Produkt steckt, ist ein solch<br />

selbst hergestellter Saft eine echte Bereicherung des Speiseplanes<br />

für die kalte Jahreszeit.<br />

HURRA - DIE GRÜNE LUST FINDET WIEDER STATT<br />

Am 17.-18. September steht der Wolfgangshof bei Anwanden nunmehr zum 20. Mal im<br />

Zeichen der „Grünen Lust“, einer sinnesfrohen Messe zum umweltbewussten Lebensstil.<br />

Rund 180 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Produkte und Ideen - alles im<br />

„Grünen Bereich“, darunter wieder 40 „Neue“, was besonders die zahlreichen Stammgäste<br />

freuen wird. Spannend, informativ und mit Freude am nachhaltigen Lebensstil –<br />

dafür steht die Grüne Lust.<br />

Große und kleine Gäste freuen sich über die Tierschau mit vielen alten Haustierrassen.<br />

Die Regionalgruppe Franken der GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter<br />

Haustierrassen) informiert am lebenden Beispiel über die erhaltenswerte Biodiversität.<br />

GRÜNE LUST - der Markt für grüne Produkte und Ideen: 17.-18. September <strong>2022</strong><br />

Geöffnet: Samstag & Sonntag 9 -18 Uhr<br />

Das Obst sollte gewaschen,<br />

wurmstichige und faule<br />

Stellen herausgeschnitten<br />

sein. Zum Abfüllen des Saftes<br />

sind Kanister oder Behältnisse<br />

selbst mitzubringen.<br />

Wer noch nicht weiß<br />

wie es gemacht wird, erhält vom Museumspersonal eine Einweisung.<br />

Interessenten werden um vorherige Anmeldung und Terminvereinbarung<br />

telefonisch unter <strong>09</strong>232/2032 oder per E-Mail unter<br />

verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de gebeten.<br />

Weitere Infos unter: www.bergnersreuth.de/veranstaltungen<br />

Alle Gartenfreunde sind am 24. und 25. September zu „Faszination<br />

Garten“ auf Schloss Weingartsgreuth eingeladen: Die Veranstaltung<br />

lockt in märchenhaftem Ambiente mit rund 120 Ausstellern<br />

und kulinarischen Spezialitäten aus der Region.<br />

SEIT ÜBER 20 JAHREN EINER DER SCHÖNSTEN GARTENMÄRK-<br />

TE DEUTSCHLANDS!<br />

Passend zur Jahreszeit erwartet Sie ein umfangreiches Sortiment<br />

an Pflanzen und Zwiebeln für die Herbstpflanzung. Rund 40 Spezialgärtnereien<br />

bieten ihre seltenen Pflanzenschätze an – vom<br />

nahezu kompletten Staudensortiment mit alten und neuen Raritäten<br />

bis hin zu besonderen Gehölzen.<br />

Eine Fülle von Schönem und Ausgefallenem für den Garten rundet<br />

das Angebot ab: hochwertiges Gartenwerkzeug, Dekorationen<br />

für den herbstlichen und winterlichen Garten, Pflanzgefäße, Gartenmöbel,<br />

Gartenkunst, Antiquitäten, Brunnen, Kunsthandwerk<br />

und vieles mehr.<br />

Zeit für schöne Gärten<br />

FASZINATION GARTEN AUF SCHLOSS WEINGARTSGREUTH<br />

24.-25. September <strong>2022</strong> · 96193 Wachenroth<br />

SCHLOSS WEINGARTSGREUTH<br />

Das verwunschene <strong>Land</strong>schloss am Rande des Steigerwalds liegt<br />

in einem über 20.000 qm großen Gelände mit Wald, Wiesen und<br />

Obstgärten. Den Rahmen von Faszination Garten bildet der Hofbereich<br />

und Park rund um das verwunschene Schloss im französischen<br />

Stil. Alles in allem ein stilvolles,<br />

stimmiges Ambiente für Gartenträume.<br />

Das bezaubernde Flair dieses außergewöhnlichen<br />

Gartenmarktes und das<br />

reichhaltige Angebot versprechen<br />

nicht nur Gartenliebhabern ein erlebnisreiches<br />

Wochenende!<br />

Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr,<br />

Einlass bis 17 Uhr<br />

Eintritt inkl. Parken: € 12,– pro Person/<br />

Tag. Frei bis 16 Jahre<br />

Mehr Infos: www.faszination-garten.de<br />

12 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 13


Termine in Oberfranken<br />

Termine in Oberfranken<br />

fritzdesign.de<br />

Faszination Garten am 24. – 25.9.<br />

Schloss Weingartsgreuth in 96193 Wachenroth<br />

Der Markt für Gartenliebhaber mit rund 120 Ausstellern!<br />

Gartengeräte · Steintröge und Pflanzgefäße · Gartenmöbel<br />

Pflanzenraritäten · Antiquitäten · Gartenaccessoires<br />

Brunnen · Kunsthandwerk · Sämereien · Blumenzwiebeln<br />

Dekorationen · Kulinarische Spezialitäten aus der Region<br />

Weitere Infos zum Programm und zu den Ausstellern unter<br />

www.faszination-garten.de<br />

Eintritt: € 12,–<br />

pro Person und Tag<br />

inkl. Parken<br />

frei bis 16 Jahre<br />

Öffnungszeiten:<br />

10 – 18 Uhr<br />

Einlass bis 17 Uhr<br />

01. Donnerstag<br />

Bad Rodach<br />

Krammarkt auf dem Marktplatz<br />

13:30 Uhr "Turmhügel-Tour" -<br />

Wanderung (ca. 11 km) zum<br />

Georgenberg mit Klemens<br />

Wachs. Festes Schuhwerk erforderlich.<br />

Treffunkt: "Welcome<br />

Center"am Wohnmobilstellplatz<br />

"Thermenaue". Info: <strong>09</strong>564-<br />

1550<br />

20:00 Uhr Nachtwächterrundgang<br />

in der historischen Altstadt.<br />

Treffpunkt: Jagdschloss -<br />

Haus des Gastes am<br />

Schlossplatz. Info + Anmeldung:<br />

0152-04128358<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />

Hl. Nothelfer Ägidius - Hl.<br />

Messe, 8.00 Uhr Amt. Info:<br />

www.vierzehnheiligen.de<br />

19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />

"Emmas Glück" - nach<br />

dem Roman von Claudia Schreiber<br />

im Kurpark, Am Kurpark<br />

1.Info + Karten: <strong>09</strong>274-947440<br />

oder 0170-7849319 und <strong>09</strong>573-<br />

33120<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Coburger Klößmarkt<br />

auf dem Marktplatz<br />

14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Veste Coburg: Zu Gast bei Fürst<br />

und Herzog - Entdeckertour<br />

durch die Veste Coburg. Familienführung.<br />

Info: <strong>09</strong>561-8790<br />

Erlangen<br />

18:30 Uhr Donnerstagsmusik im<br />

Entlas-Keller, an den Kellern 5-7<br />

mit "Bolle und Schatz"<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Stechendorf<br />

Ködnitz<br />

18:00 Uhr Ködnitzer Kerwa<br />

<strong>2022</strong> - Ab 20.00 Uhr politischer<br />

Abend der CSU<br />

Lichtenfels<br />

19:00 Uhr Sommer-Musik-Feeling<br />

- Live-Musik mit "Replay"<br />

im Café Moritz, Marktplatz 10<br />

Mainleus<br />

19:00 Uhr Jägerstammtisch -<br />

Alla Jächer könna kumma -<br />

beim "Paul" in Buchau. Info:<br />

<strong>09</strong>229-8152<br />

Stadtsteinach<br />

Kerwa in Schwand beim Feststadel<br />

zum Eisbären<br />

18:30 Uhr Monatstreffen des<br />

Gartenbauvereins in der Gaststätte<br />

"Ratskeller", Marktplatz 6<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Gaudi-Schießen/Vereinsschießen<br />

des Schützenvereins<br />

Neufang<br />

02. Freitag<br />

Ahorntal<br />

18:00 Uhr 3-Gänge-Burgmenü<br />

mit Höhlenzauber: "Sophie at<br />

Night" auf Burg Rabenstein<br />

und Sophienhöhle, Rabenstein<br />

33. Info: Tel. <strong>09</strong>202/970-044-0<br />

oderwww.burg-rabenstein.de<br />

Bad Staffelstein<br />

13:00 Uhr Geführte Radtour in<br />

den Lautergrund/Döbertengrund.<br />

Route: Horsdorf - Ützing<br />

- Vierzehnheiligen - Bad Staffelstein<br />

- Horsdorf (ca. 18 km).<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />

Ortseingang Horsdorf, rechts<br />

von Bad Staffelstein. Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>573-33120.<br />

Bad Steben<br />

15:30 bis 17:00 Uhr Wildkräuter-Spaziergang<br />

mit Heilpraktikerin<br />

Katja Stölzel-Sell. Treffpunkt:<br />

Im Kurpark.<br />

Anmeldung: Tourist-Information<br />

(in der Wandelhalle), Tel.:<br />

<strong>09</strong>288-7470<br />

16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />

in der Kirche "Maria, Königin<br />

des Friedens". Eintritt frei!<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />

Bayreuth in der ESG Bayreuth,<br />

Richard-Wagner-Str. 24.<br />

Info: bayreuther-spielekreis@<br />

web.de<br />

20:00 Uhr Nachtwächterführung<br />

in St. Georgen. Treffpunkt:<br />

Gegenüber der Ordenskirche<br />

St. Georgen. Info:<br />

<strong>09</strong>21-88588<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Coburger Klößmarkt<br />

auf dem Marktplatz<br />

Creußen<br />

15:00 Uhr POP-UP Biergarten<br />

Creußen - 3 Brauereien, 3 x<br />

Streetfood, Eis und Hüpfburg<br />

auf dem Großen Zimmerplatz<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Stechendorf<br />

Kirchweih in Kainach<br />

Ködnitz<br />

18:00 Uhr Ködnitzer Kerwa<br />

<strong>2022</strong> - Ab 20.00 Uhr Livemusik<br />

mit "Partyjoker"<br />

Kulmbach<br />

16:00 Uhr Genussführung<br />

durch Kulmbach. Treffpunkt:<br />

Holzmarkt (Brunnen). Info +<br />

Anmeldung erforderlich. Info:<br />

<strong>09</strong>221-95880<br />

19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />

"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />

Caritas-Haus, EG, Bauergasse3 +<br />

5; Kontakt: Reiner- Tel.: <strong>09</strong>221-<br />

5772<br />

Lichtenfels<br />

16:00 bis 18:00 Uhr "Weidenspiralen"<br />

- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />

Stadtknechtsgasse 5.<br />

Thomas Purucker, Insel 8<br />

www.hofladen-purucker.de<br />

Fr., 02.9.<br />

Fr., <strong>09</strong>.9.<br />

Fr., 16.9.<br />

Fr., 23.9.<br />

Fr., 30.9.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. - Do., Sa. 9-13 Uhr<br />

Fr. 9-18 Uhr<br />

SPEISEPLAN FÜR<br />

SEPTEMBER<br />

Lendchen in Gorgonzolasoße<br />

mit Brokkoli und Rösti<br />

Gulasch vom Angusrind<br />

mit Spätzle<br />

Schweinekrustenbraten mit<br />

Klöß und Kraut<br />

Puruckers Angusbierfleisch<br />

mit Semmelklöß<br />

Schaschlik mit Pommes<br />

14 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 15


6244<br />

bühne, Röntgenstr. 2.Karten:<br />

Termine in Oberfranken<br />

www.studiobühne-bayreuth.de Lichtenfels<br />

Termine in Oberfranken<br />

oder Theaterkasse Bayreuth, 19:30 Uhr Kerwa der Stadtpfarrkirche:<br />

Anmeldung: Auftakt mit Tourist-Info, THE SILHOU- denkstätte Arzberg-Bergnersreuth<br />

Billmuthausen (7 km)<br />

Schönen Aussicht (Wanderweg Veste Coburg: Von der Burg Grassemann<br />

Ködnitz<br />

07. Mai Samstag<br />

Opernstr. 22, Tel.: <strong>09</strong>21-69001<br />

20:00 Uhr Lisa Eckhart mit "Die ETTES Marktplatz im Pfarrgarten 10. Tel.: hinter <strong>09</strong>571-der<br />

mit<br />

10:00<br />

Klemens<br />

bis 13:00<br />

Wachs.<br />

Uhr "La<br />

Festes<br />

dolce<br />

DÖ 96);Kostenfrei. Anmeldung:<br />

Tourist-Information (in Festung - Führung in den Aus-<br />

zum Schloss, vom Schloss zur<br />

ZWEI WIE<br />

Stadtpfarrkirche, 795101 Kirchplatz<br />

13:30 bis 15:30 Uhr Naturpark 18:00 Uhr Ködnitzer Kerwa <strong>2022</strong><br />

Vorteile des Lasters" in Das Zentrum,<br />

Europasaal, Äußere Bad-<br />

Marktleugast<br />

funkt:<br />

Schuhwerk vita auf dem erforderlich. Teller - kochen Tref-auf<br />

Fichtelgebirge: "Badezusätze - Ab 20.00 Uhr Malleparty<br />

vom 06. bis 08. Mai <strong>2022</strong><br />

Marktleugast<br />

italienisch" "Café- Sabine", Kurs im Volkskundlichen<br />

Gerätemuseum, Colberg. Info: <strong>09</strong>564- Wun-<br />

7470<br />

<strong>09</strong>561-8790<br />

Hauptstr.<br />

der Wandelhalle), Tel.: <strong>09</strong>288- senanlagen der Veste. Info:<br />

mit duftenden Kräutern" - Kurs<br />

straße 7a. Info: www.motion.<br />

42,Bad<br />

19:15<br />

19:00<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Basilika<br />

Fränkisches<br />

Marienweiher:<br />

Feuerwehrwallfahrt nach<br />

in der Naturpark-Infostelle<br />

Kulmbach<br />

gmbh<br />

Wirtshaussingen<br />

im Sportheim des<br />

Bamberg<br />

11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Grassemann. Anmeldung + <strong>09</strong>:00 bis 12:00 Uhr Stationäre<br />

1550 siedler Straße 12-14mit Ute<br />

Glas- & Gebäudereinigung H. Hoffmann<br />

Freitag, 06. Mai<br />

20:00 Uhr Jean-Philippe Kindler Marienweiher mit anschließender<br />

ökumenischer Andacht.<br />

Coburger Innenstadt. Info + 205306<br />

halte bei der Fa. Drechsler,<br />

FC Hohenberg<br />

Bad Pausch Staffelstein<br />

vom Club Italiano<br />

Genussführung durch die Info: Maria Dietel,Tel.: <strong>09</strong>278- Schadstoffannahme für Haus-<br />

mit "Deutschland umtopfen" in<br />

Marktredwitz e.V. . Anmeldung:<br />

20:30 Uhr Konzert mit "The<br />

18.00 Uhr Haxen und Krenneisch<br />

Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />

10:00<br />

Neustadt bei Coburg <strong>09</strong>232-2032 Uhr Geführte (Teilnehmerzahl Keltenwanderung:<br />

begrenzt). Eine Info: Wanderung www.bergners-<br />

mit<br />

und „Uns Support: Malasaners geht nichts durch die Hof Lappen,<br />

Peacocks" (Swiss Punk-A-Billy)<br />

Treffpunkt: 19.15 Uhr Radonplatz;<br />

20.00 Uhr Andacht.<br />

Anmeldung: <strong>09</strong>561-898000<br />

Von-Linde-Str. 17, links neben<br />

mit Klößen<br />

Äußere Badstraße 7a. Info:<br />

19.30 Uhr Die Halle bebt mit www.motion.gmbh<br />

15:00 bis 17:00 Uhr Offener grandiosen reuth.de/Veranstaltungen<br />

Aussichten (10 km).<br />

(Folkpunk/Folkrock aus Bamberg)<br />

in der KUFA, Ohmstr. 3 Veste Coburg: Von der Burg 10:00 bis 14:00 Uhr Straßen- 10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben<br />

14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />

der Müllverladestation<br />

FRANZISKA<br />

Spielenachmittag in der Mediathek<br />

Neustadt,<br />

Stublang.Leitung: Bad Berneck Frau Christine<br />

zum Schloss, vom Schloss zur Flohmarkt in der Karolinenstra-<br />

Sie Kulmbach" - Stadtführung.<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />

Coburg<br />

Nürnberg<br />

Frühlingsfest Komödie auf dem von Festplatz 20:00 Georg-Langbein-Str. Uhr Konzert mit "Project 1 Liebl. 15:00 Anmeldung: Uhr FG Wikinger Kur und Bad Tourismus<br />

Berneck: Service, Bunter Tel.: Abend <strong>09</strong>573- in der<br />

20:00 Uhr Nachtwächterfühsenanlagen<br />

der Veste. Info: siegfried.krauss@gmx.de on, Buchbindergasse 5.<br />

18.00 Uhr Schnitzel – Wiener Art<br />

Sabine Misiorny Stadtsteinach<br />

Bayreuth und wenn doch,<br />

Festung - Führung<br />

dann<br />

in den Aus-<br />

Schwamm ße. Info: 0170-9232774 oder drüber!“<br />

Treffpunkt: Tourist Informati-<br />

Samstag, 07. Mai auf dem Anger, Tom Müller Ketschenanger &<br />

Pitchfork" + Special Guest: Chemical<br />

Sweet Kid im Hirsch, Vo-<br />

33120 Wikingerhalle. Info: 0171-<br />

rung in der Innenstadt. Treff-<br />

<strong>09</strong>561-8790<br />

Hollfeld<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

11:00 Uhr "Once Around The<br />

<br />

und Jägerschnitzel<br />

World" - Familienkonzert im<br />

gelweiherstr. Kerwa in Schwand 66, Karten: beim Feststadel<br />

zum Eisbären<br />

Kulmbach – Creußen Bayreuth Kirchweih in Stechendorf Info: <strong>09</strong>221-95880<br />

6143582<br />

punkt: Am Schlossturm im Harmoniehof,<br />

Schloßberglein 1-3.<br />

<strong>09</strong>11/414196<br />

19.30 <br />

Uhr Livemusik mit <strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />

Haus, Schlossplatz 6. Info: 20:00 19:00 Uhr Uhr Fränkisches Fränkischer Musikkabarettisch<br />

mit "Wer der mooch Peterlesboum ko kumma" Re-<br />

Stamm-<br />

Info: <strong>09</strong>21-88588<br />

<strong>09</strong>:00 bis 12:00 Uhr Bauernmarkt<br />

vor dem Verwaltungsge-<br />

Kirchweih in Kainach<br />

10:00 Uhr 24h - Frankenwald<br />

„Alleinunterhalter“<br />

<strong>09</strong>561-898989<br />

vival in der Band Gaststätte im Gutmann "Ratskeller", am<br />

Coburg<br />

bäude, Bahnhofstr. 11<br />

18:00 Uhr "Once Around The<br />

Sonntag, 08. Mai<br />

Dutzendteich, Marktplatz 6Bayernstraße<br />

11:00 Uhr Coburger Klößmarkt<br />

WIR ZIEHEN UM!<br />

World" - Familienkonzert im<br />

10:00 Uhr POP-UP Biergarten<br />

Kirchweihfestgottesdienst <strong>Land</strong>estheater Coburg, Großes<br />

150. Karten: <strong>09</strong>11-414196.<br />

auf dem Marktplatz<br />

Creußen - 3 Brauereien, 3 x<br />

KOMMT MIT!<br />

Weißdorf bei Münchberg<br />

in der Morizkirche, Kirchplatz 1 auf dem Großen Zimmerplatz<br />

10.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen<br />

20:00 Uhr Heinrich del Core mit<br />

Unsere Leistungen<br />

Haus, Schlossplatz 6. Info:<br />

Samstag, 7. Mai<br />

anschließend<br />

Selb<br />

11:00 Uhr Musik zur Marktzeit Streetfood, Eis und Hüpfburg<br />

<strong>09</strong>561-898989<br />

10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />

Selb, Wochenende Werner-Schürer-Platz mit kreati-<br />

für Privatkunden und<br />

Marken-Outlet<br />

Eröffnung Goebel<br />

14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Helmbrechts<br />

"GLÜCK g`habt!" im Porzellanikon<br />

11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Glas & Fenster Parkhäuser Böden<br />

abends Festbetrieb<br />

19:00 bis 23:00 Uhr Nachtschwimmen<br />

im Helmbrechtser<br />

1. ver Tickets: Sofortplanung <strong>09</strong>563/3082-0, (Bitte www. Raumstellmaße<br />

mitbringen!) bei<br />

03. September <strong>2022</strong><br />

Unterhalt<br />

Parkplätze Teppich<br />

in Bad Staffelstein am<br />

Wellenhallenbad Aquawell,<br />

konzertagentur-friedrich.de<br />

Gewerbekunden: Wolfgang Krebs Baustellen<br />

Gehwege Grund<br />

Festhalle ist geheizt<br />

Küchen Sieber, Birkenweg<br />

Adolf-Haack-Str. 7. DJ-Musik mit Seubersdorf<br />

Freier<br />

AB<br />

Eintritt<br />

03.<br />

an allen Tagen<br />

SEPTEMBER <strong>2022</strong> 8.Terminvereinbarung unter<br />

& Die Bayerischen<br />

DJ Django und DJ Juliano. Info:<br />

Das erwartet Sie:<br />

19:30 Tel.: Uhr <strong>09</strong>251-6244 Seubersdorfer Kirchweih<br />

(Ortsteil von Weismain) - Bad 13:30 Steben Uhr Turmhügel-Tour -<br />

• Großes Preisrätsel<br />

Bad Rodach<br />

<strong>09</strong>252-1342<br />

Löwen<br />

• Sektempfang<br />

im Gemeindesaal Neuenmarkt<br />

Wirsberg<br />

Wanderung zum Georgenberg<br />

mit ihrem Programm<br />

Herzliche Einladung Kulmbach<br />

Die Halle bebt mit FRANZISKA 18:00 Uhr Therme Bad Steben:<br />

• Eröffnungsangebote<br />

"Oberhammergau" am Freitag, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.22 in<br />

*<br />

17:00 Uhr Vernissage zur Kunstausstellung<br />

Sa, 24.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong> zum Thema um 20:00 Uhr<br />

nes Dahlberg. Bis 24.00 Uhr ge-<br />

(Festhalle 19:00 Uhr ist Gaudi-Schießen/Vereinsschießen<br />

des Schützenverme<br />

Center" am Wohnmobilstell-<br />

geheizt). Freier Eintritt!<br />

Lange (ca. 11 Nacht km). Treffpunkt: der Sinne mit "Welco-<br />

DJ Han-<br />

die TVM-Halle in Münchberg.<br />

• Freier Eintritt Rosina<br />

Glas- & Gebäudereinigung H. Hoffmann GmbH & Co. KG<br />

Wachtmeister Ausstellung<br />

Sa, 03.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong> um 20:00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr "MENSCH-lich" im Historischen eins Neufang<br />

platz "Thermenaue". Wanderführer:<br />

Bernd Kastner. Festes<br />

Münchberger Januarkabarett goes September!<br />

*Solange Vorrat reicht<br />

Stadtsteinach<br />

öffnet. Info: <strong>09</strong>288/960-0<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Straße 51 95512 Neudrossenfeld<br />

Sa, 10.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong> um 20:00 Uhr<br />

Seubersdorf Termine So, 25.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong> in Oberfranken<br />

um 17:00 Uhr<br />

Badhaus vom 6. Mai bis 12. Juni<br />

19:00 03. Uhr Samstag<br />

Fränkischer Stammtisch<br />

"Wer mooch ko kumma" in wegs - Sterne mit dem Teleskop<br />

Das Münchberger Januarkabarett, organisiert von der SPD<br />

20:00 Uhr Sternwarte Hof unter-<br />

<strong>2022</strong>. Eintritt frei!<br />

Schuhwerk erforderlich<br />

Tel <strong>09</strong>203 9735640 info@grh-kulmbach.de<br />

So, 11.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong> um 17:00 Uhr Sa, 01.10.<strong>2022</strong> um 20:00 Uhr<br />

Mannie und Chantal alias Bonnie und Clyde träumen vom großen Geld. Sie<br />

www.grh-kulmbach.de<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Termine 19:30 Uhr Anonyme in Oberfranken<br />

Alkoholiker der Münchberg, kann endlich wieder stattfinden. Nach Coronabedingten<br />

zwei Jahren Pause gibt es diesmal im September ein<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

Gaststätte "Ratskeller", betrachten - an der Alten Langenbacher<br />

Straße nahe der<br />

Coburg<br />

von einer Heirat in Las Vegas, er vom süßen Leben auf den Bahamas. Dafür 03. Mai Dienstag<br />

Montag bis Freitag: Samstag:<br />

"Die kleine Gruppe" - Treffen im Marktplatz 6<br />

muss aber erst eine Bank geknackt werden. Ein 11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />

10.00 - 17.00 Uhr 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Das Kinderspiel! Meeting der Bad 10:00 Rodach bis 13:00 Uhr "Ganz fix<br />

ganz besonderes Event: Wolfgang Krebs kommt zusammen mit<br />

Nach der Flucht, bei der sich heraus stellt, dass Chantal keine <strong>Land</strong>karte lesen<br />

kann, landen sie in einem alten Schuhlager. Anonymen Und durch Alkoholiker<br />

die Verkettung 17:00 Uhr Stadtführung durch<br />

11.06.<strong>2022</strong><br />

burger Innenstadt. Info + An-<br />

21.05.<strong>2022</strong><br />

ohne FIX - Gemüsebrühpaste<br />

Coburg<br />

Genussführung durch die Co-<br />

03. Mai Dienstag<br />

den Bayerischen Löwen "Festzeltatmosphäre" verspricht dabei<br />

Goebel Marken-Outlet · Auwaldstraße 8 · D-96231 Bad Staffelstein<br />

24 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai am Donnerstag um 19:00 der Auferstehungs-kirche<br />

in der Blaich, Hagleite 30,<br />

Gerätemuseum,<br />

Genussführung durch süffisanter die Co-<br />

Manier als Stoiber, Söder oder Seehofer biergeschwän-<br />

selber machen" - Kurs im Volkskundlichen<br />

Rodach<br />

11:30 Uhr Coburg kulinarisch Organisator - Florian Bär. Während Wolfgang Krebs in gewohnt<br />

Telefon +49 (0) 95 63 / 92 680 · www.goebel-werksverkauf.de<br />

unglücklicher Umstände stehen sie auch noch Das ohne Meeting Beute da. Also wird ein Bad<br />

das historische Rodach. Treffpunkt:<br />

Marktbrunnen<br />

21.05.<strong>2022</strong><br />

meldung: <strong>09</strong>561-898000<br />

neuer Versuch gestartet. Trotz umfangreicher<br />

Anonymen 95326 Kulmbach Generalproben fi ndet Alkoholiker<br />

bis auf scheitern Weiteres sie<br />

17:00 Wunsiedler Uhr Stadtführung Straße 12-14 durch mit Elvira<br />

historische Staffelstein<br />

Dittrich.Anmeldung:<br />

Rodach. Treff-<br />

01.05.22 meldung: 16:00 11:08Uhr <strong>09</strong>561-898000<br />

Führung "Türme die Bayerischen der Löwen traditionelle Blasmusik mit poppigen Me-<br />

11.06.<strong>2022</strong><br />

burger Lichtenfels Innenstadt. Info gerte + An-<br />

Festzeltreden von der Bierzeltkanzel schmettert verbinden<br />

KL<br />

bei den nächsten Banküberfällen kläglich. lmbacher<strong>Land</strong>_Layout_CB_04.indd 24 am nicht Donnerstag statt. Immer Unser wieder<br />

um Telefon kommen<br />

19:00 in - Kontakt aberwitzige<br />

Dinge dazwischen, die es Bonnie und<br />

der Auferstehungs-kirche<br />

Clyde weiterhin unmöglich in der zur Blaich, Verfügung: machen, Hagleite 30, an das<br />

steht<br />

das Bad 10 EURO GUTSCHEIN<br />

punkt: <strong>09</strong>232-2032 Marktbrunnen (Teilnehmerzahl<br />

lodien und A-capella-Gesang. Im Wechsel sorgen sie damit für<br />

Lichtenfels<br />

Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />

Bamberger Str. 3a.<br />

große Geld zu kommen. Doch zumindest ab einem Einkaufswert von 50,00 Euro<br />

95326 für Micha Kulmbach Chantal 0176-76451996<br />

fi ndet gibt bis es auf am 14:30 Uhr Kirchenführung in<br />

Weiteres Ende noch<br />

begrenzt). Info: www.bergnersreuth.de/Veranstaltungen<br />

16:00 Uhr Führung "Türme zeltverpflegung der<br />

einen zünftigen bayerischen Abend, der mit entsprechender Bier-<br />

Gültig vom 01.<strong>09</strong>. bis 10.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong><br />

ein Happy-End.<br />

nicht statt. Unser Telefon - Kontakt steht<br />

Email: micalito@web.de Bad<br />

der Basilika<br />

Staffelstein<br />

Vierzehnheiligen.<br />

weiterhin zur Verfügung: Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />

Anmeldung:<br />

durch den Ortsverein ergänzt wird.<br />

„Zwei wie Bonnie und Clyde“ ist ein groteskes Der Gutschein ist nicht mit anderen Gutscheinen oder Rabatten kombinierbar und gilt ausschließlich in oben<br />

Alternativ bieten Abenteuer wir zur selben eines Zeit dilletantischen<br />

Gaunerpärchens, bei dem ein Gag den Online-Meeting nächsten jagt auf ZOOM und der an ein An-<br />

ein 14:30 Uhr Kirchenführung in<br />

Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />

Bamberger Heinritz Str. 3a. und Online unter www.januarkabarett.de.<br />

Micha 0176-76451996<br />

Tel.: <strong>09</strong>571/795-101 Ticket-Verkaufstellen: im Frankenpost-Ticketshop, Schreibwaren<br />

benanntem Geschäft. Pro Person, Tag und Einkauf ist nur ein Gutschein einlösbar. Der Kauf von Geschenkder<br />

Coburg Bad Basilika Rodach Vierzehnheiligen.<br />

Gutscheinen sowie Änderungen und Additionen einzelner Einkäufe zu verschiedenen Zeitpunkten sind nicht anrechenbar.<br />

Bei Umtausch wird nur der tatsächlich bezahlte Betrag anerkannt. Barauszahlung ist nicht möglich.<br />

griff auf Ihre Lachmuskeln ist. Email: unter www.theater-neuenmarkt.de<br />

micalito@web.de<br />

869801 46017.<br />

Treffpunkt: 20:00 13:30 Uhr Uhr Kurt Am Wanderung Knabenschuh<br />

Gnadenaltar zur Ge-<br />

Anmeldung: Untersteinach<br />

Alternativ Das bieten Kennwort wir zur ist selben 95326.<br />

Vorverkauf: Firma mücom, Wirsberger Str. 12a, Neuenmarkt oder an der Abendkasse<br />

Zeit ein<br />

Tel.: <strong>09</strong>571/795-101<br />

Online-Meeting für Angehörige<br />

auf ZOOM an Coburg<br />

und Otiz mit "Wer ist der Boss?<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr "Rasenpflege und<br />

von unter Alkoholikern<br />

869801 46017.<br />

Oder ... Ist das Ihr Hund, der<br />

16 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September Das Kennwort ist 95326. 20:00 Uhr Kurt Knabenschuh<br />

Untersteinach<br />

-Regeneration" - Vortrag im<br />

17:30 Uhr Universität Bayreuth:<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 17<br />

Alle, die ein Problem mit dem Trink- sich gerade am Buffet bedient?"<br />

Sportheim mit Roland Ramming<br />

BAR-<br />

BETRIEB<br />

BAR-<br />

BETRIEB<br />

#


Termine in Oberfranken<br />

erleben: "Der mutige Ritter" -<br />

Kindererlebnisführung. Treffpunkt:<br />

Holzmarkt (Am Zinsfelderbrunnen).<br />

Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl! Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>221-95880<br />

11:00 Uhr 24h - Frankenwald<br />

erleben: Museen im Mönchshof,<br />

Hofer-Str. 20: Führung<br />

durch das Deutsche Gewürzmuseum.<br />

Anmeldung: <strong>09</strong>221-<br />

80514<br />

14:00 Uhr 24h - Frankenwald<br />

erleben: Museen im Mönchshof,<br />

Hofer-Str. 20: Führung<br />

durch das Bayerische Bäckereimuseum.<br />

Anmeldung: <strong>09</strong>221-<br />

80514<br />

14:30 Uhr Finissage der 93. Jahresausstellung<br />

Bund Fränkischer<br />

Künstler in der großen<br />

Hofstube der Plassenburg<br />

15:30 Uhr Waldfreunde e.V.:<br />

Jahreshauptversammlung im<br />

Vereinsheim, Steinernes Gäßchen<br />

17:00 Uhr 24 h - Frankenwald<br />

erleben: Museen im Mönchshof,<br />

Hofer-Str. 20: <strong>Kulmbacher</strong><br />

Biergeflüster mit Kurz-Führung<br />

durch das Bayerische Brauereimuseum.<br />

Anmeldung: <strong>09</strong>221-<br />

80514<br />

19:00 Uhr 24h - Frankenwald<br />

erleben: Henkerführung durch<br />

die <strong>Kulmbacher</strong> Altstadtgassen<br />

mit Besuch des alten Friedhofes.<br />

Treffpunkt: Marktplatz.Info<br />

+ Anmeldung: <strong>09</strong>221/9588-0<br />

19:30 Uhr 24h - Frankenwald<br />

erleben: Fledermausbeobachtung<br />

am Mainzusammenfluss.<br />

Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>221/9588-0<br />

Lichtenfels<br />

12:00 Uhr Führung "Türme der<br />

Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />

Bamberger Str. 3a.<br />

Anmeldung: Tel.: <strong>09</strong>571/795-101<br />

Neudrossenfeld<br />

Brückleiner Kerwa <strong>2022</strong> an der<br />

B85 - Die Bierzelt-Party mit<br />

"Quetsch'n' Blech. 17.00 Uhr<br />

Lebendkicker-Turnier!!! Eintritt<br />

frei!<br />

Neustadt bei Coburg<br />

08:00 bis 13:00 Uhr Bauernmarkt<br />

auf dem Marktplatz<br />

Stadtsteinach<br />

Kerwa in Schwand beim Feststadel<br />

zum Eisbären<br />

08:00 bis 12:00 Uhr Bauernund<br />

Handwerkermarkt in der<br />

Bauernmarktscheune in der<br />

Knollenstraße<br />

Teuschnitz<br />

10:00 bis 11:00 Uhr Arnika Akademie,<br />

Schulstr. 5: 24h Frankenwald<br />

erleben - Führung durch<br />

den Kräuterlehr- und Schaugarten.Info:<br />

Rathaus, Anna Knauer,<br />

Tel.: <strong>09</strong>268-97214 oder info@arnikastadt.de<br />

13:00 bis 15:00 Uhr Arnika Akademie,<br />

Schulstr. 5: 24h Frankenwald<br />

erleben - "Naturjuwel<br />

Teuschnitz Aue" - Geführte<br />

WanderungInfo: Rathaus, Anna<br />

Knauer, Tel.: <strong>09</strong>268-97214 oder<br />

info@arnikastadt.de<br />

20:00 bis 23:00 Uhr Arnika<br />

Akademie, Schulstr. 5: Leuchtender<br />

Kräutergarten. Info:<br />

Rathaus, Anna Knauer, Tel.:<br />

<strong>09</strong>268-97214 oder<br />

info@arnikastadt.de<br />

STUDIOBÜHNE BAYREUTH PRÄSENTIERT<br />

Die Zukunft war früher auch besser<br />

KOMISCHES VON VALENTIN<br />

WA-Premiere: 25. September <strong>2022</strong> um 18.00 Uhr<br />

28. September 7., 8., 11., 22. Oktober jeweils um 20.00 Uhr<br />

„Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive,<br />

eine negative und eine komische.“<br />

Weißdorf bei Münchberg<br />

10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />

mit kreativer Sofortplanung<br />

(Bitte Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen<br />

Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />

unter Tel.: <strong>09</strong>251-6244<br />

Weißenstadt<br />

10:00 Uhr Führung Bergwerk Werra. Treffpunkt:<br />

Wanderparkplatz Rudolfstein. Info<br />

+ Anmeldung: <strong>09</strong>253-95030<br />

20:00 Uhr Siebenquell GesundZeitResort,<br />

Thermenallee 1: Nacht der Musik im Siebenquell<br />

- Piano-Live Musik in der Kaminlounge<br />

Wirsberg<br />

18:00 Uhr Schützenfest der Schützengesellschaft<br />

Wirsberg im Schützenhaus<br />

04. Sonntag<br />

Ahorntal<br />

18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet auf<br />

Burg Rabenstein. Info: Tel. <strong>09</strong>202/970-<br />

044-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Berneck<br />

15:00 Uhr Konzert im Park: IconX (Rock<br />

und Pop) im Kurpark, Neue Kolonnade<br />

Bad Staffelstein<br />

Kirchweih in Wolfsdorf<br />

07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: 23.<br />

Sonntag im Jahreskreis und 9.00 Uhr<br />

Amt,10.30 Uhr Hochamt mit Erzbischof<br />

Schick zu 125 Jahre Basilica minor, 14.00 Uhr<br />

Andacht. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit der Groove Band<br />

auf der Seebühne im Kurpark. Bei schlechtem<br />

Wetter entfällt die Veranstaltung<br />

16:00 Uhr Sagen auf dem Staffelberg unter<br />

dem Erzählbaum - Aus alter und aus<br />

neuer Zeit, Legenden und Sagen, erzählt<br />

von Erik Berkenkamp. Eintritt frei! Bitte<br />

Sitzkissen mitbringen<br />

17:00 Uhr Hofgarten specials - Saison Abschluss<br />

- Live-Musik mit "Daniel T. Coates"<br />

im Hotel Staffelsteiner Hof, Horsdorfer<br />

Straße 15<br />

Bischofsgrün<br />

16:30 Uhr Sonntagskonzert mit "Hannes<br />

Wölfel" im kleinen Kurpark (bei schlechtem<br />

Wetter im Kurhaus); Eintritt frei!<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Coburger Klößmarkt auf dem<br />

Marktplatz<br />

11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />

Geheimgang, Bär und Kommandant<br />

- Familienführung im Außenbereich der<br />

Veste.Treffpunkt: Am Brunnen vor dem<br />

Haupteingang/Museumskasse. Info:<br />

<strong>09</strong>561-8790<br />

11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />

Führung Glaspreis-Ausstellung auf<br />

der Veste Coburg. Info: <strong>09</strong>561-8790<br />

13:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in der<br />

Innenstadt<br />

14:30 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />

Von der Burg zum Schloss, vom<br />

Schloss zur Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />

der Veste. Info: <strong>09</strong>561-8790<br />

Helmbrechts<br />

12:00 bis 16:00 Uhr Livemusik mit "Waldschrat<br />

minimal" im Museumscafé des<br />

Oberfränkischen Textilmuseum Helmbrechts,<br />

Münchberger Str. 17. Info: www.<br />

textilmuseum.de | Eintritt frei!<br />

Hof<br />

11:00 Uhr Promenadenkonzert: Blasmusik<br />

"Fränkisch Blech" des FGV Hof/S. im Biergarten<br />

Theresienstein. Leitung: Manfred Völk<br />

13:00 bis 18:00 Uhr Freier Eintritt ins Museum<br />

Bayerisches Vogtland, Sigmundsgraben<br />

6 und kostenlose Sonntagsführung. Treffpunkt:<br />

Museumsfoyer. Info: <strong>09</strong>281/815-2700<br />

oder www.museum-hof.de<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Stechendorf<br />

Kirchweih in Kainach<br />

Kleinlosnitz<br />

10:00 Uhr Oberfränkisches Bauernhofmuseum:<br />

Backofenfest. Info: <strong>09</strong>251-3525 oder<br />

www.kleinlosnitz.de<br />

Termine in Oberfranken<br />

Ködnitz<br />

17:30 Uhr Ködnitzer Kerwa <strong>2022</strong> - 17.30<br />

Uhr Festzug der Ortsjugend<br />

Kulmbach<br />

10:30 bis 12:00 Uhr Museen im Mönchshof,<br />

Hofer-Str. 20: Sonntagsführung durch<br />

das Bayerische Brauereimuseum. Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>221-80514<br />

16:00 Uhr Schweinebesichtigung und Fütterung<br />

mit anschl. Verköstigung von hofeigenen<br />

Fleischprodukten in Eggenreuth 3.<br />

Info: <strong>09</strong>221-3919676oder www.kulmbacher-weideschwein.de<br />

Lichtenfels<br />

16:00 bis 22:00 Uhr Livemusik mit "The<br />

Revivals" in der Gaststätte "Zum Dümpfelschöpfer",<br />

Marktplatz 40<br />

Nagel im Fichtelgebirge<br />

15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />

mit Kräuterführerin Monika Wastl.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Nageler See (Straße<br />

"Zum See"). Anmeldung + Info: 0151-<br />

53560569<br />

Wir wollen an die Anfangsjahre unseres Theaters erinnern: eine der<br />

Matth.-Schneider-Str. 6 | 95326 Kulmbach<br />

Besitzer Werner Glaser<br />

ersten Produktionen war ein Abend mit Szenen von Karl Valentin. Regie<br />

führt Werner Hildenbrand, der 1979 als junger Opernregisseur aus<br />

Restaurant & Lieferservice<br />

Grünwehr 32, 95326 STUDIOBÜHNE Kulmbach, Tel. BAYREUTH <strong>09</strong>221 / 8 42<strong>2022</strong>/23<br />

00<br />

Wien nach Bayreuth kam, die Studiobühne mit einer Handvoll einheimischer<br />

Theaterenthusiasten aus der Taufe hob und die letzten Jahr-<br />

<strong>09</strong>221 4231<br />

Täglich hausgemachter fränkischer Mittags- und<br />

Abendtisch mit versch. DIE ZUKUNFT Braten und WAR Klößen FRÜHER AUCH BESSER zehnte erfolgreich leitete.<br />

AB ANFANG SEPTEMBER<br />

Spezialitäten vom Angus-Jungrind<br />

Für den Szenenabend haben wir die komischsten und skurrilsten Szenen<br />

ausgewählt und es wird viel zu lachen geben. Aber auch Valentins<br />

Komisches von Valentin<br />

und heimischen Strohschweinen<br />

START IN DIE KARPFENSAISON<br />

Spätwerk haben wir in der Textauswahl berücksichtigt, hat er sich<br />

WA-Premiere: 25. September <strong>2022</strong> um 18.00 Uhr<br />

doch auf seine unvergleichliche Art zu den gesellschaftlichen Zu- und<br />

Seit August haben wir Verstärkung mit der neuen<br />

28. September 7., 8., 11., 22. Oktober jeweils um 20.00 Uhr<br />

Missständen geäußert, die in den<br />

Öffnungszeiten<br />

“Seelöwen”-Generation Caroline und Felix<br />

40er Jahren in Deutschland herrschten.<br />

Wir werden auch selten gespiel-<br />

Schulanfang Di. 13.<strong>09</strong>.22<br />

Deftige Hausmacherspezialitäten aus unserer<br />

auch mittags geöffnet!<br />

Wirtshausmetzgerei<br />

Regie: Werner Hildenbrand<br />

te Szenen des von uns sehr verehrten<br />

Komikerpaares Karl Valentin<br />

Di – Sa ab 17:00 Uhr<br />

Im Ausschank die im Bühne: Felsenkeller Julius gelagerten Semmelmann<br />

an Sonn- & Feiertagen ab 11:00 Uhr<br />

Biere der Mönchshof-Brauerei.<br />

und Liesl Karlstadt auf die Bühne<br />

Kostüme: Heike Betz<br />

bringen.<br />

Herzlichst lädt ein Familie Glaser<br />

Speisekarte Online unter:<br />

Musik: Jürgen Skambraks<br />

Spieldauer 90 Minuten. Keine Pause.<br />

www.hagleite.de<br />

Montag und Dienstag Ruhetag Ein Genuß für die Sinne<br />

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth<br />

Facebook und Instagram<br />

Licht: Ronald Kropf Live-Hörspiel<br />

www.studiobuehne-bayreuth.de<br />

Dylan Thomas:<br />

Es spielen:<br />

„Unter dem Milchwald“<br />

18 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

Eine Nacht und ein Tag im bunten Treiben eines kleinen Fischerdorfes – das klingt zunächst<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 19<br />

Birgit Franz, Silvia Guhr, Oliver Hepp, nicht nach Sylvia Weltliteratur. Lauterbach,<br />

Doch unter der magischen Sprachfeder des walisischen Kult-


Termine in Oberfranken<br />

Termine in Oberfranken<br />

Neudrossenfeld<br />

Brückleiner Kerwa <strong>2022</strong> an der<br />

B85 - 14.00 Uhr "Die Schorgasttaler";<br />

19.00 Uhr Theater-<br />

Premiere<br />

Neustadt bei Coburg<br />

Kirchweih im OT Birkig<br />

Kirchweih im OT Thann<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />

auf der Rodachtalbahn<br />

Steinwiesen - Nordhalben. Abfahrt<br />

in Nordhalben um 10.00<br />

Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und<br />

16.00 Uhr.Abfahrt in Steinwiesen<br />

um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr,<br />

14.45 Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten<br />

sind im Zug erhältlich.<br />

Info: www.rodachtalbahn.de<br />

oder <strong>09</strong>267-8130<br />

Obertrubach<br />

17:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />

"Zwei wie Bonnie und<br />

Clyde" - Komödie Am Altarstein,<br />

Teichstraße. Info + Karten:<br />

<strong>09</strong>274-947440 oder 0170-<br />

7849319und <strong>09</strong>245/988-0<br />

Stadtsteinach<br />

Kerwa in Schwand beim Feststadel<br />

zum Eisbären<br />

10:30 Uhr Königlich privilegierte<br />

Schützengesellschaft Stadtsteinach:<br />

Schützenfest <strong>2022</strong><br />

beim Schützenhaus<br />

kleiner "Streichelzoo" mit<br />

Eseln und Schafen<br />

Feierlichkeiten<br />

aller Art<br />

Teuschnitz<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Arnika Akademie,<br />

Schulstr. 5: Sonntagscafé<br />

mit Führung durch den<br />

Kräuterlehr- und Schulgarten<br />

20:00 bis 23:00 Uhr Arnika<br />

Akademie, Schulstr. 5: Leuchtender<br />

Kräutergarten. Info: Rathaus,<br />

Anna Knauer, Tel.:<br />

<strong>09</strong>268-97214 oder info@arnikastadt.de<br />

Tüchersfeld<br />

13:00 bis 17:00 Uhr Familiennachmittag<br />

im Fränkische<br />

Schweiz Museum. Info: <strong>09</strong>242-<br />

7417<strong>09</strong>0<br />

Weißenstadt<br />

17:00 Uhr Führung durch den<br />

Lehr- und Sichtgarten (nur bei<br />

gutem Wetter). Ort: Eingang<br />

Vereinsgarten, Wunsiedler<br />

Straße. Anmeldung bei Monika<br />

Bayer,Tel.: 0151-61020401 oder<br />

ogv.weissenstadt@gmail.com<br />

Weismain<br />

Kapellenerhaltungsverein Krassach:<br />

Krassacher Kerwa auf<br />

dem Dorfplatz<br />

10:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />

Weisman: Hallefest beim<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Orgelkonzert mit Dr.<br />

Wolfgang Pinkow in der St. Jo-<br />

kinderfreundlich<br />

hanniskirche. Werke von Pachelbel,<br />

Bach, Rathgeber,<br />

Schumann, Boellmann, Reger<br />

und Pärt. Eintritt frei!<br />

05. Montag<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />

Bayreuth in der ESG Bayreuth,<br />

Richard-Wagner-Str. 24.<br />

Info: bayreuther-spielekreis@<br />

web.de<br />

Himmelkron<br />

19:00 Uhr Taize-Gebet (Singen<br />

für den Frieden) in der Autobahnkirche.<br />

Info: <strong>09</strong>273-374<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Stechendorf<br />

Kirchweih in Kainach<br />

Kulmbach<br />

<strong>09</strong>:00 bis 11:00 Uhr Museen im<br />

Mönchshof, Hofer-Str. 20:<br />

"Wasser ist Leben" - Ferienpassaktion<br />

für Vor- und Grundschüler<br />

im Bayerischen Bäckereimuseum/MUPÄZ.Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>221-80514 oder an der Museumskasse<br />

unter <strong>09</strong>221-80510<br />

Lichtenfels<br />

08:00 bis 16:00 Uhr Krammarkt<br />

auf dem Marktplatz<br />

Stadtsteinach<br />

Kerwa in Schwand beim<br />

frische hochwertige Produkte<br />

aus der Region in Bio-Qualität<br />

wechselnde Tagesgerichte<br />

auch vegetarisch und vegan<br />

Biergarten<br />

wechselnde fränkische Bierspezialitäten<br />

Gaststätte Eselscheune, Inh. Sandra Bär, Hainbuchen 7, 95336 Mainleus<br />

Tel. <strong>09</strong>229-9734600, info@eselscheune.de, www.eselscheune.de<br />

Geöffnet: Freitag u. Samstag ab 17:00 Uhr, Sonntag ab 11:30 Uhr und nach Absprache<br />

Feststadel zum Eisbären<br />

Teuschnitz<br />

20:00 bis 23:00 Uhr Arnika<br />

Akademie, Schulstr. 5: Leuchtender<br />

Kräutergarten. Info: Rathaus,<br />

Anna Knauer, Tel.:<br />

<strong>09</strong>268-97214 oder info@arnikastadt.de<br />

Weismain<br />

KapellenerhaltungsvereinKrassach:<br />

Krassacher Kerwa auf<br />

dem Dorfplatz<br />

06. Dienstag<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

10:00 bis 17:00 Uhr "Frisch gepresst!<br />

- Frischer Apfelsaft und<br />

Co mit alter Obstpresse selbstgemacht"<br />

im Volkskundlichen<br />

Gerätemuseum, Wunsiedler<br />

Straße 12-14.Um Anmeldung +<br />

Terminvereinbarung: <strong>09</strong>232-<br />

2032 oder per E-Mail unter verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de<br />

wird gebeten. Weitere<br />

Informationen Online unter:<br />

www.bergnersreuth.de/Veranstaltungen<br />

Bad Rodach<br />

17:00 Uhr Stadtführung durch<br />

das historische Rodach. Treffpunkt:<br />

Marktbrunnen. Info:<br />

<strong>09</strong>564-1550<br />

Servicekraft /<br />

Küchenhilfe<br />

(m/w/d) gesucht<br />

du bist anders?<br />

sehr gut wir auch!<br />

Wir suchen ab sofort eine zuverlässige<br />

Servicekraft / Küchenhilfe, die zu unserem<br />

verrückten Haufen passt - Teilzeit<br />

oder Minijobbasis - einfach kurz anrufen<br />

dann besprechen wir alles weitere.<br />

Bad Staffelstein<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in<br />

der Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr "Faszination Natur<br />

im Fichtelgebirge" - Bild-Vortrag<br />

im Kurhaus, Jägerstr. 9.<br />

Referent: Florian Fraaß. Eintritt<br />

frei!<br />

Coburg<br />

14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Veste Coburg: Geheimgang,<br />

Bär und Kommandant - Familienführung<br />

im Außenbereich<br />

der Veste.Treffpunkt: Am Brunnen<br />

vor dem Haupteingang/<br />

Museumskasse. Info: <strong>09</strong>561-<br />

8790<br />

Teuschnitz<br />

20:00 bis 23:00 Uhr Arnika<br />

Akademie, Schulstr. 5: Leuchtender<br />

Kräutergarten. Info: Rathaus,<br />

Anna Knauer, Tel.:<br />

<strong>09</strong>268-97214 oder info@arnikastadt.de<br />

07. Mittwoch<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

10:00 bis 17:00 Uhr "Frisch gepresst!<br />

- Frischer Apfelsaft und<br />

Co mit alter Obstpresse selbstgemacht"<br />

im Volkskundlichen<br />

Gerätemuseum, Wunsiedler<br />

Straße 12-14.Um Anmeldung +<br />

Terminvereinbarung: <strong>09</strong>232-<br />

2032 oder per E-Mail unter verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de<br />

wird gebeten. Weitere<br />

Informationen Online unter:<br />

www.bergnersreuth.de/Veranstaltungen<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr "Gitarrenträume von<br />

Bach bis Clapton" mit Karl-<br />

Heinz Nicolli im Großen Kurhaussaal,<br />

Badstr. 30<br />

Bayreuth<br />

18:30 Uhr Bayreuther Skatclub<br />

81: Spielabend in der Gaststätte<br />

"Zum Brandenburger", St.<br />

Georgen 9.<br />

Coburg<br />

11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />

Genussführung durch die Coburger<br />

Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>561-898000<br />

Harsdorf<br />

16:00 bis 16:30 Uhr Mobile<br />

Problemmüllsammlung für<br />

Haushalte auf dem Dorfplatz<br />

bei der Schulbushaltestelle<br />

Lichtenfels<br />

16:00 Uhr Führung "Türme der<br />

Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />

Bamberger Str. 3a.<br />

Anmeldung: Tel.: <strong>09</strong>571/795-<br />

101<br />

Marktleugast<br />

17:15 bis 17:45 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />

für Haushalte<br />

in Neuensorg auf den früheren<br />

Schulhof<br />

Nagel im Fichtelgebirge<br />

15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />

und Kräuterbrotzeit<br />

mit Kräuterführerin<br />

Erika Bauer. Treffpunkt: Parkplatz<br />

am Nageler See. Info +<br />

Anmeldung: <strong>09</strong>236-1006<br />

Neudrossenfeld<br />

15:00 bis 15:30 Uhr Mobile<br />

Problemmüllsammlung für<br />

Haushalte in Neuenreuth beim<br />

Feuerwehrhaus<br />

Presseck<br />

18:15 bis 19:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />

für Haushalte<br />

auf dem Schützenhausplatz<br />

Teuschnitz<br />

20:00 bis 23:00 Uhr Arnika<br />

Akademie, Schulstr. 5: Leuchtender<br />

Kräutergarten. Info: Rathaus,<br />

Anna Knauer, Tel.:<br />

<strong>09</strong>268-97214 oder info@arnikastadt.de<br />

Weismain<br />

16:00 bis 19:30 Uhr Blutspendetermin<br />

der Helfenden Franken<br />

im Pfarrzentrum, Häfnergasse<br />

4<br />

Wiesentthal<br />

15:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />

"Augustine will tanzen"<br />

- Ein Mitspiel-Theaterstück<br />

vor dem Rathaus. Info + Karten:<br />

<strong>09</strong>274-947440 oder 0170-<br />

7849319<br />

08. Donnerstag<br />

Bad Rodach<br />

13:30 Uhr "Schweighofaue mit<br />

den Galloway Rindern" - Wanderung<br />

(ca. 9 km) mit Klemens<br />

Wachs. Festes Schuhwerk erforderlich.<br />

Treffpunkt:"Welcome<br />

Center" am Wohnmobilstellplatz<br />

"Thermenaue",<br />

Thermalbadstr. 18. Info:<br />

<strong>09</strong>564-1550<br />

20 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 21


Termine in Oberfranken<br />

Gaststätte<br />

Buchau 15, 95336 Mainleus<br />

Tel. <strong>09</strong>229 81 52, Fax 97 94 94<br />

Jägerstammtisch<br />

Donnerstag 01. September<br />

Dienstag 13. Sep. Schulanfang<br />

Mittagstisch mit Kindergerichten<br />

und div. Braten<br />

Jedes Kind erhält ein<br />

kleines Geschenk!<br />

Wir bitten um Reservierung<br />

Freitag 23. Sep.<br />

und Sonntag 25. Sep.<br />

Geschlossene Gesellschaft<br />

Vorgeschmack auf<br />

kühlere Tage!<br />

Herbstliche Gerichte mit<br />

Pfifferlinge und Kürbis<br />

Voranzeige<br />

Erntedankfest 02.10<br />

und Montag 03.10<br />

fränk. Mittagstisch<br />

Reservieren Sie bereits jetzt!<br />

Möchten Sie sich<br />

etwas dazuverdienen?<br />

Wir suchen Küchenhilfen und<br />

Servicekräfte auf 450 Eurobasis,<br />

auch als Quereinsteiger*in.<br />

Interesse? Rufen Sie uns an!<br />

- Ihr Team vom „Paul“-<br />

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mi-Sa ab 16 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage<br />

ab 10 Uhr<br />

Mittagstisch von<br />

11-14 Uhr, ab 16<br />

Uhr Abendkarte<br />

www.zumpaul-buchau.de<br />

Bad Staffelstein<br />

19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />

"Reise-Sehnsüchte" in<br />

Musik und Texten - Musiktheater<br />

im Kurpark, Am Kurpark<br />

1.Info + Karten: <strong>09</strong>274-947440<br />

oder 0170-7849319 und <strong>09</strong>573-<br />

33120<br />

Coburg<br />

14:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Veste Coburg: Zu Gast bei<br />

Fürst und Herzog - Entdeckertour<br />

durch die Veste Coburg.<br />

Familienführung. Info: <strong>09</strong>561-<br />

8790<br />

Grafengehaig<br />

Kerwa in Grafengehaig und allen<br />

Ortsteilen<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Drosendorf<br />

Kirchweih in Treppendorf<br />

Kirchweih in Hollfeld<br />

Küps<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Küpser<br />

"Grüner Markt" rund um das<br />

Rathaus<br />

Lichtenfels<br />

19:00 Uhr Sommer-Musik-Feeling<br />

- Live-Musik mit der "Grooveband"<br />

im Café Moritz,<br />

Marktplatz 10<br />

Schirradorf<br />

20:00 Uhr Schirradorfer Bauerntag<br />

bei der Fa. NICKLAS<br />

<strong>Land</strong>technik mit der Bayerischen<br />

<strong>Land</strong>wirtschaftsministerin<br />

Michaela Kaniber<br />

Live-Hörspiel<br />

Dylan Thomas:<br />

„Unter dem Milchwald“<br />

Teuschnitz<br />

20:00 bis 23:00 Uhr Arnika<br />

Akademie, Schulstr. 5: Leuchtender<br />

Kräutergarten. Info: Rat-<br />

Hörspielgenres.<br />

haus, Anna Knauer, Tel.:<br />

Augen zu und ab nach Wales!<br />

<strong>09</strong>268-97214 oder info@arnikastadt.de<br />

Spende.<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Gartenstammtisch<br />

des Gartenbauvereins Wirsberg<br />

im Hotel-Gasthof-Hereth,<br />

Hauptstraße 15<br />

<strong>09</strong>. Freitag<br />

Eine Nacht und ein Tag im bunten Treiben eines kleinen Fischerdorfes – das klingt zunächst<br />

nicht nach Weltliteratur. Doch unter der magischen Sprachfeder des walisischen Kult-<br />

Dichters Dylan Thomas wurde in den 1940er Jahren aus dieser simplen Idee ein sich<br />

überschlagender Figurenkosmos voller Klangdichte, absurden Abgründen und skurrilem<br />

Humor. So mutierte der Text schließlich zu einem Klassiker – oder besser: Vorreiter – des<br />

Michaela Beuschel und Dominik Kern übernehmen in diesem Live-Hörspiel sämtliche<br />

Stimmen des fiktiven walisischen Fischerdorfes „Llareggub“ und untermalen diese mit<br />

atmosphärischen Musikeinspielungen und Geräuschen.<br />

Donnerstag, 27. Oktober <strong>2022</strong> um 20.00 Uhr Studiobühne Bayreuth| Eintritt gegen<br />

Ahorntal<br />

19:00 Uhr MAGIC DINNER:<br />

"Zauberkunst mit Clemens" -<br />

Dinnershow vom Feinsten auf<br />

Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />

<strong>09</strong>202/970-044-0 oder www.<br />

burg-rabenstein.de<br />

Bad Steben<br />

16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />

in der Kirche "Maria, Königin<br />

des Friedens". Eintritt frei!<br />

Bischofsgrün<br />

19:00 Uhr Fichtelgebirgsverein:<br />

Feierabendwanderung mit<br />

Musik und Gesang; Treffpunkt:<br />

gegenüber Laudien-Rathaus-<br />

Galerie; Leitung: Carolin Pruy-<br />

Popp und Adrian Roßner<br />

Grafengehaig<br />

Kerwa in Grafengehaig und allen<br />

Ortsteilen<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Drosendorf<br />

Kirchweih in Treppendorf<br />

Kirchweih in Hollfeld<br />

18:00 Uhr Moonlightfestival in<br />

Hollfeld - Geschäfte bis 0:00<br />

geöffnet; Live Musik den ganzen<br />

Abend; kleine Kunstausstellung<br />

uvm.<br />

Kulmbach<br />

19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />

"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />

Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3<br />

+ 5; Kontakt: Reiner - Tel.: <strong>09</strong>221-<br />

5772<br />

20:00 Uhr DISKUS Verein für<br />

STUDIOBÜHNE BAYREUTH PRÄSENTIERT<br />

Glückliche Tage VON SAMUEL BECKETT<br />

WA Premiere: 1. Oktober <strong>2022</strong> um 20.00 Uhr<br />

Termine: 4., 12., 15., 20. Oktober jeweils um 20.00 Uhr<br />

16. Oktober um 17.00 Uhr<br />

„Nichts ist komischer als das Unglück (natürlich anderer).“<br />

Samuel Beckett<br />

Becketts Portrait eines gealterten Paares, das sich trotz aller Widrigkeiten<br />

immer noch liebt, aber trotz aller Liebe zu keiner Nähe mehr finden kann:<br />

eingemauert in einen stetig wachsenden Erdhügel monologisiert Winnie ihrem<br />

erinnerungssatten Lebensabend entgegen. Willie ihr schwerhöriger,<br />

wortkarger Ehemann, der si ch nur kriechend fortbewegen kann dämmert<br />

derweil kaum sichtbar in einem Erdloch vor sich hin. Winnie hört nicht auf zu<br />

reden: im krassen Widerspruch zu ihrer ausweglosen äußeren Situation stilisiert<br />

sie sich permanent zum Inbegriff<br />

eines glücklichen Menschen. Sie klammert<br />

sich an die Objekte ihres Alltags<br />

wie Zahnbürste oder Kamm, sowie an<br />

Sicherheit vermittelnde alltägliche Abläufe,<br />

stets bemüht, ihre Tage zu glücklichen<br />

zu erklären. Die routiniert unnahbare<br />

Zweierbeziehung wird von<br />

Beckett entlarvt: ein ans Absurde grenzender Zweckoptimismus zerfließt zu<br />

allergrößter Verzweiflung und umgekehrt.<br />

Spieldauer 90 Minuten. Keine Pause. Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth<br />

www.studiobuehne-bayreuth.de<br />

Bereits seit dem 15. Jahrhundert liegt die scharfe<br />

Tradition des Meerrettichs in Baiersdorf begründet.<br />

Der Nürnberger Markgraf Johann brachte, der<br />

Sage nach, die scharfe Wurzel nach Franken.<br />

Seit jener Zeit befindet sich rund um Baiersdorf das<br />

traditionsreichste Krenanbaugebiet der Welt. Da<br />

bleibt es nicht aus, das scharfe Gemüse jedes Jahr<br />

am dritten Sonntag im September mit dem Krenmarkt<br />

zu feiern. Dieser bildet den traditionellen<br />

Auftakt für die Meerrettich-Ernte.<br />

Von 10.30 bis 18 Uhr und unter dem Motto „Meerrettich<br />

und mehr für gesundes Leben“ steht die<br />

Altstadt ganz im Zeichen der scharfen Wurzel. Um<br />

KRENMARKT - MEERRETTICH MAL ANDERS! Termine in Oberfranken<br />

AM 18. SEPTEMBER BIETET DER BAIERSDORFER KRENMARKT<br />

„MEERRETTICH UND MEHR FÜR GESUNDES LEBEN“.<br />

11 Uhr eröffnet die Erste Bürgermeisterin Eva Ehrhardt-Odörfer<br />

mit der symbolischen Ernte einer<br />

Meerrettichwurzel den Markt. Zur Seite steht ihr<br />

die Bayerische Meerrettichkönigin Theresa I.<br />

Nicht nur für Unterhaltung ist gesorgt, sondern<br />

auch für den Genuss. Zahlreiche<br />

Verkaufsstände mit Spezialitäten<br />

und Regionalem locken die<br />

Feinschmecker an. Der Meerrettich,<br />

seine Leckereien und Erzeugnisse<br />

stehen ganz oben auf<br />

der Liste im Marktangebot.<br />

Neben kulinarischen Köstlichkeiten<br />

finden Sie auf dem Festgelände<br />

auch viele landwirtschaftliche<br />

und handwerkliche<br />

Naturerzeugnisse, ergänzt<br />

durch Naturprodukte, Informationen<br />

und Wissenswertes zum<br />

Thema Gesundheit. Rund um die<br />

St. Nikolaus-Kirche präsentiert<br />

sich die „Freizeitmeile“ der Metropolregion<br />

Nürnberg. Entdecken<br />

Sie an den Ständen verschiedener<br />

Tourismuszentralen<br />

Ihr nächstes Reiseziel.<br />

Viele Markt- und Vereinsstände<br />

sorgen für leckeres Essen und<br />

gute Stimmung.<br />

Die Altstadt ist von Samstag ca.<br />

10.00 Uhr bis Sonntag, ca. 20.30<br />

Uhr für den Durchgangsverkehr<br />

gesperrt. Umleitungen und<br />

Parkplätze sind ausgeschildert.<br />

Nach Möglichkeit kommen Sie<br />

mit den öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

nach Baiersdorf.<br />

Besuchen Sie uns auf dem Krenmarkt<br />

und genießen Sie einen<br />

Tag ganz im Zeichen der scharfen<br />

Wurzel!<br />

www.baiersdorf.de<br />

KULINARISCHER<br />

MEERRETTICH<br />

GENUSS<br />

Feinste Spitzenqualität mit<br />

100 % Herkunftsgarantie.<br />

ÄLTESTE MEERRETTICH-<br />

MARKE DER WELT<br />

www.schamel.de<br />

22 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 23 23


Termine in Oberfranken<br />

Termine in Oberfranken<br />

Aquarien und Naturfreunde<br />

e.V.: Vereinsabend in der Gasthausbrauerei<br />

"Zum Gründla",<br />

Am Gründlein 5<br />

Lichtenfels<br />

15:00 bis 19:00 Uhr "Zeitungskörbchen"<br />

- Flechtkurs im<br />

Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />

5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />

Marktplatz 10. Tel.: <strong>09</strong>571-<br />

795101<br />

Teuschnitz<br />

18:00 bis 21:00 Uhr Arnika Akademie,<br />

Schulstr. 5: Workshop:<br />

Räuchern für die Seele. Referent:<br />

Holger Schramm. Info +<br />

Anmeldung:Rathaus, Anna<br />

Knauer, Tel.: <strong>09</strong>268-9916533<br />

oder info@arnikastadt.de<br />

20:00 bis 23:00 Uhr Arnika<br />

Akademie, Schulstr. 5: Leuchtender<br />

Kräutergarten mit Musik<br />

der Liveband "Tasteful" (Nur<br />

PROGRAMM <strong>2022</strong><br />

Samstag, 17.9.<strong>2022</strong><br />

Ingo Oschmann<br />

Hand drauf!<br />

Samstag, 22.10.<strong>2022</strong><br />

Serhat Dogan<br />

Glücklicher Türke aus<br />

Bodenhaltung<br />

Samstag, 19.11.<strong>2022</strong><br />

Constanze Lindner<br />

Miss Verständnis<br />

Samstag, 10.12.<strong>2022</strong><br />

Frank Fischer<br />

Meschugge<br />

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Ticketpreis: 20 €*<br />

Kartenvorverkauf:<br />

An der Casino-Rezeption,<br />

Tel. <strong>09</strong>288 92510,<br />

online unter<br />

www.spielbanken-bayern.de<br />

bei schönem Wetter).Info: Rathaus,<br />

Anna Knauer, Tel.:<br />

<strong>09</strong>268-97214 oder info@arnikastadt.de<br />

Weißdorf bei Münchberg<br />

10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />

Wochenende mit kreativer<br />

Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />

mitbringen!) bei<br />

Küchen Sieber, Birkenweg<br />

8.Terminvereinbarung unter<br />

Tel.: <strong>09</strong>251-6244<br />

10. Samstag<br />

Bad Berneck<br />

17:00 Uhr Herbstfest am Siedlerheim<br />

Blumenau<br />

Bad Rodach<br />

10:00 Uhr Kurpark- und Fischerfest.<br />

Info: <strong>09</strong>564-92320<br />

In der Spielbank Bad Steben<br />

Bitte beachten Sie die beim<br />

Besuch der Veranstaltung<br />

sowie des Spielbetriebs aktuell<br />

geltenden Corona-Maßnahmen.<br />

* Eintritt ab 21 Jahren, gültiger Lichtbildausweis erforderlich.<br />

Bad Staffelstein<br />

08:30 Uhr 14. fränkische Traktorenwallfahrt<br />

zur Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Eintreffen der<br />

Fahrzeuge auf dem Parkplatz<br />

unterhalb der Basilika<br />

10:30 Uhr Sonderkonzert mit<br />

der Jugendbergmannskapelle<br />

Pegnitz e.V. auf der Seebühne<br />

im Kurpark. Bei schlechtem<br />

Wetter entfällt die Veranstaltung<br />

13:00 Uhr Geführte Wanderung<br />

mit Einkehr. Route: Bad<br />

Staffelstein - Löwental - Stublang<br />

- Loffeld - Bad Staffelstein<br />

(ca. 10 km). Treffpunkt:<br />

Stadtturm, Alte Darre,Bamberger-Str.<br />

25. Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>573-33120<br />

16:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />

Kelbachtaler Blasmusik Prächting<br />

auf der Seebühne im Kurpark.<br />

Bei schlechtem Wetter<br />

Am Samstag, den 17. September <strong>2022</strong><br />

ist der Comedian Ingo Oschmann zu<br />

Gast auf der Eventbühne CasinoLIVE<br />

der Spielbank Bad Steben.<br />

Sich und seinem Publikum treu geblieben,<br />

bietet Ingo Oschmann auch in<br />

seinem Programm „Hand drauf!“ wieder<br />

Stand-Up-Comedy vom Feinsten,<br />

witzige und nicht verstaubte Zauberkunst,<br />

sowie Gespräche und Improvisationen<br />

mit dem Publikum – nicht verletzend,<br />

sondern super unterhaltsam!<br />

Abende mit Ingo sind unverwechselbar<br />

und trotzdem nie gleich.<br />

Dem emotionalen Unterhalter aus Bielefeld<br />

ist Bösartigkeit fremd, dafür ist<br />

ihm aber der Witz in den Nacken gelegt.<br />

Seine Spezialitäten sind amüsante<br />

Geschichten aus dem Leben, die jeder<br />

liebt und kennt – witzig verpackt und<br />

pointiert.<br />

Möchten Sie mehr erfahren, dann lassen<br />

Sie sich auf Ingo Oschmann ein und<br />

begeben Sie sich mit ihm auf eine emotionale<br />

Zeitreise.<br />

entfällt die Veranstaltung<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Musik zur Marktzeit<br />

in der Morizkirche, Kirchplatz 1<br />

11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Veste Coburg: Von der Burg<br />

zum Schloss, vom Schloss zur<br />

Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />

der Veste. Info:<br />

<strong>09</strong>561-8790<br />

11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />

Genussführung durch die Coburger<br />

Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>561-898000<br />

14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Veste Coburg: Von der Burg<br />

zum Schloss, vom Schloss zur<br />

Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />

der Veste. Info:<br />

<strong>09</strong>561-8790<br />

Grafengehaig<br />

Kerwa in Grafengehaig und<br />

allen Ortsteilen<br />

Erleben Sie einen besonders originellen<br />

Abend, den Sie so schnell nicht vergessen<br />

werden. Hand drauf!<br />

„Tickets zu diesem Event, welches um<br />

20 Uhr beginnt, können unter www.<br />

spielbanken-bayern.de/events/ erworben<br />

werden. Einlass nur mit gültigem<br />

Personalausweis, bei einem Mindestalter<br />

von 21 Jahren.<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Drosendorf<br />

Kirchweih in Treppendorf<br />

Kirchweih in Hollfeld<br />

Kronach<br />

10:00 bis 18:00 Uhr Rosen und<br />

Garten Messe - Oberfrankens<br />

schönstes Gartenfest rund um<br />

die Festung Rosenberg. Info:<br />

www.rosenmesse.de<br />

19:00 Uhr "Run Of Hope" mit<br />

Oberfrankens Kultband "The<br />

Silhouettes" auf dem Gelände<br />

der <strong>Land</strong>esgartenschau<br />

Kulmbach<br />

10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben<br />

Sie Kulmbach" - Stadtführung.<br />

Treffpunkt: Tourist Information,<br />

Buchbindergasse 5. Keine<br />

Anmeldung erforderlich. Info:<br />

<strong>09</strong>221-95880<br />

Kulmbach-Melkendorf<br />

19:00 Uhr Garten- und Ortsverschönerungsverein<br />

Melkendorf:<br />

Weinfest an der St. Aegidius-Kirche.<br />

Feierlicher<br />

Weinanstich durch OB Ingo<br />

Lehmann.Musik von Marcel<br />

Benker (Himmelkron). Ausgesuchte<br />

Frankenweine sowie<br />

Speisen und Spezialitäten aus<br />

eigener Herstellung<br />

Lichtenberg<br />

10:00 Uhr Lichtenberger Burgfest.<br />

Eintritt 8,00 Euro für alltäglich<br />

Bekleidete, 4,00 Euro<br />

für mittelalterlich Gewandete,<br />

Kinder, die nicht größer als die<br />

Schwerterder Schildwache<br />

sind, kommen kostenlos hinein<br />

Lichtenfels<br />

11:00 bis 12:00 Uhr "Fische" -<br />

Flechtkurs im Stadtschloss,<br />

Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />

Tourist-Info, Marktplatz<br />

10. Tel.: <strong>09</strong>571-795101<br />

12:00 Uhr Führung "Türme der<br />

Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />

Bamberger Str. 3a.<br />

Anmeldung: Tel.: <strong>09</strong>571/795-<br />

101<br />

12:30 bis 13:30 Uhr "Fische" -<br />

Flechtkurs im Stadtschloss,<br />

Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />

Tourist-Info, Marktplatz<br />

10. Tel.: <strong>09</strong>571-795101<br />

Ludwigschorgast<br />

Freiwillige Feuerwehr Ludwigschorgast:<br />

Hallenfest beim Feuerwehrhaus<br />

Nagel im Fichtelgebirge<br />

14:00 bis 17:00 Uhr "Pilze entdecken!".<br />

Kurs im Haus der<br />

Kräuter, Kemnather Str. 3. Leitung:<br />

Dr. Kristina Schröter (Biologin<br />

und Pilzcoach). Anmeldung:<br />

Dr. Kristina Schröter,Tel.:<br />

<strong>09</strong>236-3370479<br />

Rödental<br />

19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />

"Reise-Sehnsüchte" in<br />

Musik und Texten - Musiktheater<br />

im Rathaussaal, Bürgerplatz<br />

1. Info + Karten: <strong>09</strong>274-947440<br />

oder<strong>09</strong>563-9625<br />

Stadtsteinach<br />

14:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

OG Stadtsteinach: Geführte<br />

Wanderung Schnabrich Gedenkweg<br />

Hainberg - Triebenreuth<br />

und zurück.Treffpunkt:<br />

Am Campingplatz. Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>225-95444<br />

Teuschnitz<br />

10:00 bis 13:00 Uhr Arnika Akademie,<br />

Schulstr. 5: "Mit Achtsamkeitsübungen<br />

und ätherischen<br />

Ölen zu mehr Resilienz".<br />

Referentin: Carolin Florschütz.<br />

Info + Anmeldung:Anna Knauer,<br />

Tel.: <strong>09</strong>268-9916533 oder<br />

info@arnikastadt.de<br />

Weißdorf bei Münchberg<br />

10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />

Wochenende mit kreativer<br />

Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />

mitbringen!) bei<br />

Küchen Sieber, Birkenweg<br />

8.Terminvereinbarung unter<br />

Tel.: <strong>09</strong>251-6244<br />

Weißenstadt<br />

10:00 Uhr Führung Bergwerk<br />

Werra. Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />

Rudolfstein. Info +<br />

Anmeldung: <strong>09</strong>253-95030<br />

Wirsberg<br />

11:00 Uhr Fahrzeugweihe des<br />

Einsatzfahrzeuges der DLRG<br />

Wirsberg mit anschl. Übergabe<br />

des gespendeten AED ans Bür-<br />

Große <strong>Land</strong>-<br />

& Forsttechnik<br />

AUSSTELLUNG<br />

Familiensonntag mit Gottesdienst<br />

So, 11. September <strong>2022</strong><br />

Jetzt zu zu Altpreisen einkaufen!! einkaufen!!<br />

9:30 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Wonsees<br />

anschließend Weißwurst-Frühschoppen<br />

11:15 Uhr MITTAGESSEN:<br />

Roulade und Schäuferla mit Kloß & Kraut<br />

Souvlakispieße mit Tsatsiki<br />

LANDTECHNIK:<br />

• große Neu- & Gebrauchtmaschinenschau<br />

• Abverkauf an Gartengeräten<br />

HÜPFBURG • KAFFEE & KUCHEN • STEAK & BRATWÜRSTE<br />

gerzentrum.Ab 13.30 Uhr im<br />

Rahmen des "Welt Erste Hilfe<br />

Tages" für die Bevölkerung ein<br />

Erste Hilfe Parcours, um das<br />

Wissen in Erste Hilfe aufzufrischen.<br />

Parcours geht um den<br />

Marktplatz Wirsberg herum<br />

11. Sonntag<br />

Ahorntal<br />

17:30 Uhr 3-Gänge-Burgmenü<br />

mit Höhlenzauber: "Sophie at<br />

Night" auf Burg Rabenstein<br />

und Sophienhöhle, Rabenstein<br />

33. Info: Tel. <strong>09</strong>202/970-044-0<br />

oder www.burg-rabenstein.de<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der John Deere Fan-Club und die Familie Nicklas<br />

24 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 25


Termine in Oberfranken<br />

STEINGRAEBER & SÖHNE PRÄSENTIERT<br />

Bad Berneck<br />

15:00 Uhr Konzert im Park: Jugendblasorchester<br />

(Blasorchester)<br />

im Kurpark, Neue Kolonnade<br />

Bad Rodach<br />

10:00 Uhr Kurpark- und Fischerfest.<br />

Info: <strong>09</strong>564-92320<br />

Bad Staffelstein<br />

07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />

24. Sonntag im Jahreskreis<br />

- Kirchweihfest der Basilika<br />

und 9.00 Uhr Amt,10.30 Uhr<br />

Hochamt mitgestaltet vom Basilika-Chor<br />

Gößweinstein.<br />

14.00 Uhr Festandacht. Info:<br />

www.vierzehnheiligen.de<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />

Musikverein Uetzing-Serkendorf<br />

e.V. auf der Seebühne im<br />

Kurpark. Bei schlechtem Wetter<br />

entfällt die Veranstaltung<br />

11:00 Uhr "Tag der offenen<br />

Tür" bei den Genussanbietern<br />

in Bad Staffelstein und Umgebung<br />

um dort heimische Köstlichkeiten<br />

zu genießen<br />

Bischofsgrün<br />

10:30 Uhr Sonntagskonzert mit<br />

der "Staanicher Dorfmusik" im<br />

kleinen Kurpark (bei schlechtem<br />

Wetter im Kurhaus); Eintritt frei!<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Trebgast · Bergstraße 31<br />

Tel. 0 92 27 / 90 98 35<br />

www.la-birreria.de<br />

Veste Coburg: Geheimgang,<br />

Bär und Kommandant - Familienführung<br />

im Außenbereich<br />

der Veste.Treffpunkt: Am Brunnen<br />

vor dem Haupteingang/<br />

Museumskasse. Info: <strong>09</strong>561-<br />

8790<br />

11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Veste Coburg: Führung Glaspreis-Ausstellung<br />

auf der Veste<br />

Coburg. Info: <strong>09</strong>561-8790<br />

14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Veste Coburg: Von der Burg<br />

zum Schloss, vom Schloss zur<br />

Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />

der Veste. Info:<br />

<strong>09</strong>561-8790<br />

Grafengehaig<br />

Kerwa in Grafengehaig und allen<br />

Ortsteilen<br />

Grassemann<br />

11:00 bis 17:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge: Backofenfest<br />

mit Bauernmarkt bei der Naturpark-Infostelle<br />

Grassemann<br />

Hof<br />

13:00 bis 18:00 Uhr Museum<br />

Bayerisches Vogtland, Sigmundsgraben<br />

6: "Tag des offenen<br />

Denkmals". Info:<br />

<strong>09</strong>281/815-2700 oder www.<br />

museum-hof.de<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Drosendorf<br />

Kirchweih in Treppendorf<br />

Kirchweih in Hollfeld<br />

Kronach<br />

10:00 bis 18:00 Uhr Rosen und<br />

Garten Messe - Oberfrankens<br />

schönstes Gartenfest rund um<br />

die Festung Rosenberg. Info:<br />

www.rosenmesse.de<br />

Kulmbach<br />

10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />

Hofer-Str. 20: Sonntagsführung<br />

durch das Bayerische<br />

Bäckereimuseum. Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>221-80514<br />

10:30 Uhr "Faszination im <strong>Land</strong><br />

der Miniatursuperlativen" -<br />

Führung durch das größte<br />

Zinnfigurenmuseum der Welt.<br />

Treffpunkt: Museumskasse.<br />

14:00 bis 16:30 Uhr Hospizverein<br />

Kulmbach e.V.: Trauercafé<br />

im Café Burggut, Waaggasse 5,<br />

Erdgeschoss rechts<br />

Lichtenberg<br />

10:00 Uhr Lichtenberger Burgfest.<br />

Eintritt 8,00 Euro für alltäglich<br />

Bekleidete, 4,00 Euro<br />

für mittelalterlich Gewandete,<br />

Kinder, die nicht größer als die<br />

Schwerterder Schildwache<br />

sind, kommen kostenlos hinein<br />

Mitwitz<br />

18:30 Uhr Mitwitzer Schloss-<br />

Ab Samstag, den 10. September<br />

sind wir wieder für Sie da!<br />

VON DIENSTAG BIS SONNTAG 16:30 BIS 23:00 UHR<br />

WARME KÜCHE BIS 21:30 UHR<br />

SONN- UND FEIERTAGE<br />

ZUSÄTZLICH MITTAGSTISCH<br />

VON 11:00 BIS 14:30 UHR<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Konzert: "Fantasie und Wirklichkeit"<br />

mit Nini Funke (Klavier)<br />

und Werken von<br />

Beethoven, Messiaen, Chopin<br />

und Schumann im Wasserschloss,<br />

Weißer Saal<br />

Nagel im Fichtelgebirge<br />

15:00 bis 17:00 Uhr Kräuterwanderung<br />

Nageler See und<br />

Kräutergärten mit Kräuterführerin<br />

Melanie Kellner. Treffpunkt:<br />

Parkplatz Nageler See<br />

(Straße "Zum See"). Anmeldung<br />

+ Info: 0175-1649327<br />

Neustadt bei Coburg<br />

10:00 bis 10:30 Uhr Tag des offenen<br />

Denkmals: Alte Heerund<br />

Handelstraße - Führung<br />

mit Isolde Kalter. Treffpunkt:<br />

Kiosk am Arnoldplatz. Info +<br />

Anmeldung: <strong>09</strong>568-810 oder<br />

E-Mail: isolde.kalter@neustadtbei-coburg.de<br />

11:00 bis 11:30 Uhr Tag des offenen<br />

Denkmals: Flößgraben -<br />

Führung mit Isolde Kalter und<br />

Thomas Schwämmlein. Treffpunkt:<br />

An der Gebrannten Brücke.<br />

Info + Anmeldung: <strong>09</strong>568-<br />

810 oder E-Mail: isolde.kalter@<br />

neustadt-bei-coburg.de<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />

auf der Rodachtalbahn<br />

Steinwiesen - Nordhalben.<br />

Expressionistischer Stummfilmklassiker mit live-Klavier<br />

Das Wachsfigurenkabinett<br />

Konzert für Klarinette und Klavier Kammermusik aus<br />

den Jahren 1900 - 1939<br />

Donnerstag, 22. September um 19.30 Uhr, Kammermusiksaal<br />

Die junge Klarinettistin Ruzaliia Kasimova wurde in Bayreuth bereits<br />

bei zwei Konzerten bejubelt – inzwischen war sie „Bundeskanzler-Stipendiatin“<br />

der Alexander von Humboldt-Stiftung. Diesmal tritt sie mit<br />

ihrer neuen Partnerin am Klavier, der Pianistin Valentina Shvetcova, im<br />

Kammermusiksaal mit einem stimmigen Programm aus der spannenden<br />

Epoche der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts auf – eine Spurensuche.<br />

Wer kennt Paul Juon? Der russisch-schweizerische Spätromantiker war<br />

Weltenbummler, Künstler und Professor zwischen Moskau, Baku, Berlin<br />

(dort erhielt er 1896 den Mendelssohn-Preis für Komposition) und der<br />

Schweiz. Sein hörenswertes Spätwerk eröffnet das Konzert.<br />

Paul Hindemiths Sonate in B für Klarinette und Klavier steht im Zentrum und das opulente Jugendwerk<br />

von Max Reger bildet den Höhepunkt und Abschluss des Konzertes.<br />

Andrea Bonatta<br />

Samstag, 17. September, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal<br />

Gruseln zum Herbstbeginn – am traditionellen Stummfilm-<br />

Abend bei Steingraeber. Bei dieser Rarität aus dem Jahre<br />

1924 geht es um drei Charaktere:<br />

Harun al-Raschid - Iwan der Schreckliche - Jack the Ripper ….<br />

Gut zu wissen, dass Paul Leni nach diesem Film in Hollywood<br />

engagiert wurde und für die Horrorfilme der Universal Pictures<br />

verantwortlich zeichnete.<br />

Virtuos und inspiriert vertont Jens Schlichting<br />

den Klassiker des Fantasyfilms am Konzertflügel<br />

Dienstag, 27. September, 19.30 Uhr, Steingraeber Haus<br />

Einer der Großen in der internationalen Pianisten-Szene spielt zwei der<br />

grandiosen Zyklen der Klavier-geschichte: 1986 nahm Andrea Bonatta<br />

seine erste Liszt-CD im ‚ZENTRUM‘ in Bayreuth auf dem Steingraeber<br />

Lisztflügel für Astrée Auvidis, Paris auf, die mit einem „Choc“ ausgezeichnet<br />

wurde.<br />

Bonatta wurde unmittelbar nach seinem Diplom am Konservatorium<br />

„Claudio Monteverdi“ Bozen zum Professor für Klavier ernannt und in<br />

Bozen war er von 2000 bis 2007 künstlerischer Leiter des berühmten<br />

Busoni-Wettbewerbs.<br />

Er konzertiert weltweit, gibt Meisterklassen, ist Autor musikhistorischer<br />

Werke, berät Liszt-Wettbewerbe, dirigiert, ist heute Klavierprofessor in<br />

Shanghai und Salzburg (Sommerakademie) und kehrt – nach rund 35<br />

Jahren Pause - endlich wieder konzertierend nach Bayreuth zurück.<br />

Sein Programm: konzentriert und herausragend<br />

Schumann, Kreisleriana<br />

Franz Liszt, Harmonies poétiques et religieuses<br />

26 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im <strong>Land</strong> September im Juni 3


Termine in Oberfranken<br />

Abfahrt in Nordhalben um 10.00 Uhr,<br />

12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr.Abfahrt<br />

in Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45<br />

Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten<br />

sind im Zug erhältlich. Info: www.rodachtalbahn.de<br />

oder <strong>09</strong>267-8130<br />

Schirradorf<br />

<strong>09</strong>:30 Uhr Große <strong>Land</strong>- und Forsttechnik<br />

AUSSTELLUNG - Familiensonntag mit Gottesdienst<br />

bei der Fa. NICKLAS <strong>Land</strong>technik<br />

Teuschnitz<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Arnika Akademie,<br />

Schulstr. 5: Wanderung durch das <strong>Land</strong>schaftsschutzgebiet<br />

Teuschnitz Aue. Treffpunkt:<br />

Rathaus. Referent: Hans-Peter Müller.Info<br />

+ Anmeldung: Anna Knauer, Tel.:<br />

<strong>09</strong>268-9916533 oder info@arnikastadt.de<br />

Waischenfeld<br />

18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />

"Reise-Sehnsüchte" in Musik und Texten -<br />

Musiktheater auf Burg Rabeneck. Info +<br />

Karten: <strong>09</strong>274-947440 oder 0170-<br />

7849319und <strong>09</strong>202-565<br />

Weismain<br />

11:00 Uhr Gartenbauverein Modschiedel:<br />

Brunnen- und Backofenfest auf dem Dorfplatz<br />

in Modschiedel<br />

12:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Großziegenfeld:<br />

20. Jura-Biertag auf dem Dorfplatz<br />

in Großziegenfeld<br />

Wirsberg<br />

10:30 Uhr "Musik liegt in der Luft" - Die Bäckerfreunde<br />

Wirsberg laden zum ersten<br />

Wirsberger Musikantentreffen am Bürgerzentrum,<br />

Marktplatz ein. 10.30 UhrWeißwurstfrühstück;<br />

14.00 Uhr Musik<br />

12. Montag<br />

Grafengehaig<br />

Kerwa in Grafengehaig und allen Ortsteilen<br />

CREUSSENER KERWA <strong>2022</strong><br />

An allen Tagen Kerwa-Spezialitäten in den Gaststätten<br />

Freitag bis Montag: Vergnügungspark am Großen Zimmerplatz<br />

Donnerstag, 15.<strong>09</strong>.: Kerwa-Spezialitäten in den Gaststätten<br />

Freitag, 16.<strong>09</strong>.:<br />

18.00 Uhr: Vernissage zur Kunstausstellung „Anderswelten“ der Künstlerin<br />

Christine Gottwald im Alten Rathaus - VHS Creußen<br />

Samstag, 17.<strong>09</strong>.:<br />

10-12 + 14-17 Uhr: Krügemuseum geöffnet<br />

14.00-17.00 Uhr: Kunstausstellung „Anderswelten“<br />

16.00-17.00 Uhr: Second-Hand-Basar des kath. Kindergartens St. Marien<br />

Creußen in der Mehrzweckhalle Creußen<br />

Entspannter Einkauf nur für Schwangere und Menschen mit<br />

Behinderung (mit Nachweis)<br />

ab 21.00 Uhr: Barbetrieb im Maisel-Keller<br />

Einweihung des neuen Feuerwehrhauses Creußen<br />

(Zur Feuerwache 9, 95473 Creußen/ehemaliges Suspa-Gelände)<br />

10.00-11.30 Uhr: Führungen durch das Feuerwehrhaus<br />

ab 11.30 Uhr: Pommes und Pizza<br />

14.00 Uhr: Einweihungsgottesdienst<br />

16.00 Uhr: Festakt und Ehrungen<br />

16.30 Uhr: Ochs am Spieß<br />

19.00 Uhr: Unterhaltung mit dem Gasbock-Trio<br />

Sonntag, 18.<strong>09</strong>.:<br />

9.30-12.00 Uhr: Second-Hand-Basar des kath. Kindergartens St. Marien<br />

Creußen in der Mehrzweckhalle<br />

Mit Kuchentheke - auch zum Mitnehmen!<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakobus<br />

10-12 + 14-17 Uhr: Krügemuseum geöffnet<br />

11.00-17.00 Uhr: Kunstausstellung „Anderswelten“ der Künstlerin Christine<br />

Gottwald im Alten Rathaus - VHS Creußen<br />

11.00-19.00 Uhr: Kerwatreiben am Großen Zimmerplatz - TTC Creußen<br />

Bierausschank, Getränke, Grillspezialitäten, u.v.m.<br />

12.00-17.00 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag der Geschäfte<br />

14.00 Uhr: Kellerführung - Treffpunkt Brunnen am Marktplatz<br />

(es wird empfohlen, Jacken und Taschenlampen mitzubringen)<br />

15.30 Uhr: Führung durch die markgräfliche Pfarrkirche St. Jakobus<br />

Montag, 19.<strong>09</strong>.: Kerwa-Spezialitäten in den Gaststätten<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Drosendorf<br />

Kirchweih in Treppendorf<br />

Kirchweih in Hollfeld<br />

13. Dienstag<br />

Schulanfang<br />

Bad Rodach<br />

17:00 Uhr Stadtführung durch das historische<br />

Rodach. Treffpunkt: Marktbrunnen.<br />

Info: <strong>09</strong>564-1550<br />

Matinee<br />

Konzert zur Finissage der Ausstellung<br />

„Das Antlitz des Selbst“ von Roldan<br />

in der Stiftskirche Himmelkron<br />

am Sonntag, den 25. September <strong>2022</strong><br />

um 11 Uhr<br />

Das Parzival Quartett spielt u. a.<br />

„Der Tod und das Mädchen“<br />

von Franz Schubert<br />

Julian Schwab: Violine<br />

Sophia Schwab: Violoncello<br />

Pascal Schwab: Viola<br />

Sofia Tarrant-Matthews: Violine<br />

Rezitation der Gedichte von ROLDAN:<br />

Inga Lebermann<br />

Gastbeitrag zu den ausgestellten<br />

Kunstwerken: Dr. Matthias Liebel<br />

Spende an die Sophia<br />

Stiftung in der Ukraine<br />

Bad Staffelstein<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />

Neustadt bei Coburg<br />

08:00 bis 17:00 Uhr Monatsmarkt auf dem<br />

Marktplatz<br />

14. Mittwoch<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr "Rückenschmerzen - es muss<br />

nicht immer die Bandscheibe sein" - Arztvortrag<br />

im Vortragssaal des Kurhauses,<br />

Badstr. 31. Referent: Dr. Klaus Tinter<br />

Bayreuth<br />

18:30 Uhr Bayreuther Skatclub 81: Spielabend<br />

in der Gaststätte "Zum Brandenburger",<br />

St. Georgen 9.<br />

Coburg<br />

11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />

durch die Coburger Innenstadt. Info<br />

+ Anmeldung: <strong>09</strong>561-898000<br />

Himmelkron<br />

17:00 bis 20:00 Uhr Blutspendetermin des<br />

Bayer. Roten Kreuzes im TSV-Sportheim,<br />

Streitmühlstr. 2<br />

Kulmbach<br />

18:00 bis 20:00 Uhr Hospizverein Kulmbach<br />

e.V.: MännerTrauerStammtisch in der<br />

"Alten Feuerwache". Es gelten die jeweils<br />

aktuellen Regeln<br />

Lichtenfels<br />

16:00 Uhr Führung "Türme der Stadt" - Treffpunkt:<br />

Tourist-Information, Bamberger Str.<br />

3a. Anmeldung: Tel.: <strong>09</strong>571/795-101<br />

Nagel im Fichtelgebirge<br />

15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />

mit Kräuterführerin Monika Wastl.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Nageler See (Straße<br />

"Zum See"). Anmeldung + Info: 0151-<br />

53560569<br />

Neustadt bei Coburg<br />

17:00 bis 19:00 Uhr Gaming Abend in der<br />

Mediathek Neustadt, Georg-Langbein-Str. 1<br />

Termine in Oberfranken<br />

15. Donnerstag<br />

20_b_55_Terminteil.qxp_Terminteil.qxd 30.03.22 14:49 Seite 46<br />

Ahorntal<br />

18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet auf<br />

Burg Rabenstein. Termine Info: Tel. <strong>09</strong>202/970-<br />

044-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />

Kulmbach<br />

Story in<br />

Bad 14:00 Rodach Uhr Treffen der „Restless Legs“<br />

Münchn<br />

(Syndrom der unruhigen Beine)<br />

13:30 Selbsthilfegruppe Uhr "Grenzweg-Tour" in der Gasthausbrauerei - Wanderung Selb<br />

(ca. zum 11 Gründla. km) mit Infos Klemens zu dem Wachs. Thema: Ilona Festes Internat<br />

Schuhwerk Zimmermann, erforderlich. Tel.: <strong>09</strong>228/1634. Treffunkt: und bei "Welcome<br />

Familie Center" Hahn, am Tel.: Wohnbobilstellplatz<br />

<strong>09</strong>221/83596.<br />

Thurna<br />

20:00 U<br />

"Thermenaue", Neustadt bei Coburg Thermalbadstr. 18. Info: Vereins<br />

<strong>09</strong>564-1550<br />

Gaststät<br />

17:00 bis 21:00 Uhr Neustadter Grillseminar<br />

19 - Abg<br />

mit dem deutschen Grill- und BBQ-Meister<br />

Creußen Sven Krökel in der kultur.werk.stadt,<br />

Bahnhofstr. 22<br />

Nürnberg<br />

20:00 Neue Uhr Simply Schnitzwerkstatt!<br />

The Best - Die Tina Turner<br />

Neue Schnitzkurse <strong>2022</strong>:<br />

für Kinder<br />

16.30 - 18 Uhr<br />

Handgeschnitzte<br />

Tiere, Spielzeug,<br />

Schaufeln, Wand -<br />

uhren u.v.m. aus<br />

dem warmen Lin -<br />

den- und Birkenholz<br />

für Jugendliche<br />

und Er wachsene<br />

Jeden Dienstag und Mittwoch<br />

19 – 21 Uhr<br />

Von Hand durchgestaltete<br />

Figuren, in Lindenholz<br />

Schalen, Schil der, Salat -<br />

Schnitzen<br />

16:30 besteck, Uhr Kerzen – 18:00 hal Uhr ter u.v.m. aus dem<br />

Ort:<br />

schönen<br />

Patersbergweg<br />

Holz der Birke,<br />

5-7, 95336<br />

Lin de,<br />

Mainleus<br />

Kirsche<br />

oder Esche.<br />

In den Individuelle Sommerferien<br />

Schnitzen Beratung, in Lindenholz<br />

10:00<br />

Planung<br />

– 12:00<br />

und<br />

Uhr<br />

Durchführung<br />

Ort: Patersbergweg 5-7, 95336 Mainleus<br />

bei der künstlerischen<br />

Gestaltung in Speckstein<br />

Gestalten<br />

15:00 (Skizze, – 17:00 Ton, Holz Uhr<br />

und Stein).<br />

Ort: Im Atelier Roldan Wolfsleite 16,<br />

95336 Mainleus Wochenendkurse und<br />

Geburtstagsfeiern<br />

Atelier Roldan<br />

Wolfsleite 16<br />

95336 Mainleus<br />

Telefon 0 92 29 / 75 69<br />

www.KulturLebenRaum.de<br />

info@KulturLebenRaum.de<br />

46 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April<br />

28 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 29<br />

Roland Friedrich<br />

Kunstpädagoge<br />

Kunstfotograf<br />

Bildender Künstler<br />

22. F<br />

Ahornt<br />

18:00 U<br />

Höhlenz<br />

Rabenst<br />

Info: Tel<br />

www.bu<br />

Bad Ste<br />

16:15 b<br />

Kirche „<br />

frei!<br />

18:00 U<br />

in der Th<br />

Enzo, bi<br />

„Soph<br />

zum 25<br />

Novalis<br />

Vortrag<br />

Diensta<br />

Adam S<br />

Patersb<br />

Allgeme<br />

schen P<br />

überdie<br />

Mensch<br />

Kosmol<br />

bereitet<br />

der Ant<br />

MARCU<br />

Jahre Kl<br />

zu Musi<br />

sophisc<br />

Basel. A<br />

Veranst<br />

Vertrete<br />

Spende


Fachgeschäfte präsentieren sich<br />

ONE - GENIALE ONE POT GERICHTE<br />

JAMIE OLIVER<br />

Kochen leicht gemacht: Über 120 einfache und köstliche One Pot-Rezepte von Jamie Oliver! In ONE präsentiert<br />

Jamie Oliver mehr als 120 Rezepte für leckere, unkomplizierte One Pot-Gerichte, die garantiert satt und<br />

glücklich machen. Das Beste: Jedes Rezept besteht aus nur acht oder weniger Zutaten - das heißt minimaler<br />

Vorbereitungsaufwand, kaum Abwasch und maximale Entspannung.<br />

ONE ist vollgepackt mit vielen Gerichten, die nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern auch für jede Gelegenheit<br />

passen: vom köstlichen Homeoffice-Mittagessen bis zum schnellen Abendessen für die ganze<br />

Familie; von fleischfreien Alternativen bis hin zu Rezepten, die Kochanfänger*innen den Einstieg erleichtern.<br />

Einfache Gerichte wie das saftige Tahini-Hähnchen, die Auberginen-Pastete mit Hasselback und das<br />

knusprige Croissant-Brot werden bald zu Ihren neuen Lieblingen gehören und ONE neben „Jamies 5-Zutaten-Küche“<br />

und „Jamies 15-Minuten-Küche“<br />

zu Ihrem treuesten Küchenbegleiter machen!<br />

Erschienen im Dorley Kindersley Verlag, 29,95 €,<br />

ISBN 978-3-8310-4579-2<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 4x dieses Buch<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@<br />

kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „One-Geniale One Pot Gerichte“<br />

(Einsendeschl.: 24.<strong>09</strong>.22) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

DIE KÜCHE PERSIENS - EINE KULINARISCHE REISE<br />

YASMIN KHAN<br />

Möge sich deine Seele an dem laben, was du isst ...<br />

So sagt man im Iran wenn Gäste zum Essen kommen. Gastfreundschaft wird im Iran groß geschrieben! In<br />

diesem Kochbuch der persischen Küche finden Sie über 80 Gerichte, die Sie gerne Ihren Gästen auftischen<br />

werden: Fleischgerichte und Vegetarisches, Mezze und Desserts, orientalischen Rezepte mit Datteln, Safran<br />

und Pistazien. Mit beeindruckenden Fotos und Texten ist „Die Küche Persiens“ nicht nur ein Kochbuch,<br />

sondern eine faszinierende Entdeckungsreise durch den Iran.<br />

Facettenreich und farbenfroh wie ein Persischer Teppich<br />

Vom schmackhaften Frühstück über einen frischen Salat, eine Suppe oder verschiedene Mezze bis hin zu<br />

sättigenden Hauptgerichten und verlockenden Desserts ist in diesem Kochbuch die ganze Vielfalt der<br />

<strong>Land</strong>esküche des Iran abgedeckt. Edle Kombinationen aus Kräutern, Gemüse, Fleisch und Nüssen sowie<br />

den in der persischen Küche allgegenwärtigen Früchten schaffen ein umwerfendes Mosaik aus Aromen,<br />

Düften, Texturen und Farben. Und genau so vielfältig wie die Rezepte der persischen Küche zeigen sich<br />

Kultur, Geschichte, <strong>Land</strong> und Leute in den Kurzporträts und Geschichten über den Iran.<br />

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise.<br />

Erschienen im Dorley Kindersley Verlag, 24,95 €, ISBN 978-3-8310-4587-7<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 4x dieses Buch<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem<br />

Stichwort „Die Küche Persiens“ (Einsendeschl.: 24.<strong>09</strong>.22) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Dieses und weitere Bücher bei<br />

Buchhandlung Friedrich GmbH & Co. KG<br />

am HOLZMARKT 12, Kulmbach, Tel.: <strong>09</strong>221 / 47 76,<br />

www.friedrich-buecher.de<br />

Emmer<br />

Bio-Bäckerei-Popp<br />

Bio-Bäckerei-Popp<br />

...unser Oberkulmer Rotkorndinkel<br />

steckt in allen unseren Backwaren<br />

Bild: Emmervollkornbrot<br />

Bild: Emmervollkornbrot<br />

...diese Urgetreidesorte besitzt ein<br />

und ...diese ist<br />

gutes Nährstoffpotenzial Urgetreidesorte eine unverfälschte besitzt alte,<br />

und ist ein eine<br />

traditionelle gutes der ältesten Nährstoffpotenzial kultivierten Getreidesorte. Getreidearten.<br />

und ist eine<br />

der Wir ältesten beziehen kultivierten unser Getreide Getreidearten.<br />

Die Wir Herstellung<br />

vornehmlich beziehen unser von<br />

von visierten Getreide Dinkelgebäcken,<br />

Bio-Bauern<br />

aus vornehmlich aus alten der Umgebung, Sorten, von visierten erfordert die wiederum Bio-Bauern viel Geschick mit<br />

und aus Bio-Mühlen der Fachwissen, Umgebung, aus dem denn die nahen wiederum er hat Umland ein mit weiches Klebergerüst,<br />

Bio-Mühlen<br />

deshalb zusammenarbeiten, aus dem<br />

müssen lange dadurch nahen Umland<br />

Teigruhezeiten hat sich ein eingehalten tolles Netzwerk werden untereinander<br />

aufgebaut. Bio dadurch aus Leidenschaft hat sich ein ..., tolles verspricht Netzwerk Genuss unterein-<br />

pur!<br />

zusammenarbeiten,<br />

und ander es fordert jedes Stück eine Formung in Handarbeit!<br />

Wir freuen aufgebaut. uns auf Bio Sie! aus Leidenschaft ..., verspricht Genuss pur!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

PoppTeam<br />

Informieren sie sich auf unserer Internetseite, PoppTeam<br />

auf Insta<br />

Ihr Bio-Bäckerei-Popp-Team!<br />

auf checken Insta<br />

über Ihr Bio-Bäckerei-Popp-Team!<br />

unsere Brote und ihre Zutaten!<br />

checken<br />

Ihr Bio-Bäckerei-Popp-Team!<br />

30 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 31


Termine in Oberfranken<br />

Termine in Oberfranken<br />

08:00 bis 17:00 Uhr Creußener<br />

Kerwa<br />

16. Freitag<br />

Bad Steben<br />

15:30 bis 17:00 Uhr Wildkräuter-Spaziergang<br />

mit Heilpraktikerin<br />

Katja Stölzel-Sell. Treffpunkt:<br />

Im Kurpark.<br />

Anmeldung: Tourist-Information<br />

(in der Wandelhalle), Tel.:<br />

<strong>09</strong>288-7470<br />

16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />

in der Kirche "Maria, Königin<br />

des Friedens". Eintritt frei!<br />

18:00 Uhr Lange Sauna- und<br />

Cocktailnacht in der Therme,<br />

Badstr. 31 - Live-Musik mit Michael<br />

Rehme, bis 24.00 Uhr geöffnet<br />

Creußen<br />

08:00 bis 17:00 Uhr Creußener<br />

Kerwa<br />

Kulmbach<br />

19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />

"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />

Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3<br />

+ 5; Kontakt: Reiner - Tel.: <strong>09</strong>221-<br />

5772<br />

Lichtenfels<br />

Lichtenfelser Korbmarkt -<br />

Flechtkulturfestival in der Innenstadt<br />

15:00 bis 19:30 Uhr Livemusik<br />

mit der "Stef White Band" in<br />

FLECHT KULTUR FESTIVAL IN LICHTENFELS<br />

KORBMARKT LICHTENFELS<br />

Flechtkultur Erleben!<br />

BEIM INTERNATIONALEN KORBMARKT IN LICHTENFELS<br />

17. – 18. September <strong>2022</strong> | Eröffnungsabend 16. September<br />

Mehr Informationen finden Sie in Kürze unter www.korbmarkt.de<br />

Während des Flechtkulturfestivals am Samstag, 17. und Sonntag, 18.<br />

September zeigen Flechthandwerker aus ganz Europa in der Lichtenfelser<br />

Innenstadt, wo aktuell die Qualitätsstandards für gutes<br />

Flechtwerk liegen. Das Flechten zählt zu den ältesten handwerklichen<br />

Techniken der Menschheit und ist weltweit verbreitet. Seit<br />

2016 ist das Flechthandwerk als immaterielles Kulturerbe in<br />

Deutschland anerkannt.<br />

Im Herzen der Altstadt wird eine einzigartige Mischung aus internationalem<br />

Spezialmarkt für Flechtprodukte, Altstadtfest und anspruchsvollem<br />

Kleinkunstprogramm geboten. Am Abend sorgen<br />

Musik- und Showauftritte für beste Unterhaltung.<br />

Die Highlights in diesem Jahr: ein spektakuläres Flechtkunst-Großprojekt,<br />

außergewöhnlichen Flechtkunstausstellungen, Flechtkurse,<br />

ein Kurzfilm-Festival „Flechtkultur - Weaving Culture“ u.v.m.<br />

Foto: Portraitstudio Kögler<br />

der Gaststätte "Zum Dümpfelschöpfer",<br />

Marktplatz 40<br />

Neustadt bei Coburg<br />

Kirchweih im OT Plesten<br />

Kirchweih im OT Wellmersdorf<br />

Selb<br />

19:30 Uhr Theatergastspiel<br />

Fürth: PREMIERE von "AVANTI!<br />

AVANTI!" - Komödie von Samuel<br />

Tayler im Rosenthal-Theater<br />

Selb, Hohenberger Str. 9mit<br />

Livemusik und vielen Songs<br />

der 50er und 60er Jahre! Mit<br />

dabei ist auch Schlagerstar Stefanie<br />

Hertel. Infos + Vorverkauf<br />

unter der Tel.: <strong>09</strong>287/883-125<br />

Weißdorf bei Münchberg<br />

10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />

Wochenende mit kreativer<br />

Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />

mitbringen!) bei<br />

Küchen Sieber, Birkenweg<br />

8.Terminvereinbarung unter<br />

Tel.: <strong>09</strong>251-6244<br />

17. Samstag<br />

Ahorntal<br />

19:00 Uhr MURDER MYSTERY<br />

DINNER: "Murder for Fun" -<br />

Feinstes Kulinartheater auf<br />

Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />

<strong>09</strong>202/970-044-0 oder www.<br />

burg-rabenstein.de<br />

Bad Rodach<br />

10:00 Uhr 2. Fränkisch-Thüringische Grillmeisterschaft<br />

auf dem Schlossplatz. Info:<br />

0152-04128358<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Geführte Themen-Brauerei-<br />

Wanderung. Streckenverlauf: Bad Staffelstein<br />

- Unterzettlitz - Wiesen - Nedensdorf<br />

- Unnersdorf - Bad Staffelstein (ca. 15 km).<br />

Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger Str. 25.<br />

Info + Anmeldung (erforderlich): <strong>09</strong>573-<br />

33120<br />

16:30 Uhr Kurkonzert mit der Blasmusik<br />

Modschiedel auf der Seebühne im Kurpark.<br />

Bei schlechtem Wetter entfällt die<br />

Veranstaltung<br />

19:30 Uhr "Das Eich" - Dunnerkeil - Stefan<br />

Eichner liest Asterix auf Oberfränkisch und<br />

plaudert aus dem Nähkästchen im Stadtturm,<br />

Alte Darre, Bamberger-Str. 25<br />

Bad Steben<br />

20:00 Uhr Casino LIVE: Ingo Oschmann<br />

mit "Hand drauf!" in der Spielbank Bad<br />

Steben, Casinoplatz 1. Karten: An der Casino-Rezeption,Tel.-Nr.:<br />

<strong>09</strong>288-92510 oder<br />

online unter www.spielbanken-bayern.de<br />

Bischofsgrün<br />

16:00 Uhr Bischofsgrüner Wildkräuter:<br />

"Herbstmenü". Kochabend mit heimischem<br />

Wild, Pilzen und Beeren.Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>276-926704<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />

Von der Burg zum Schloss, vom<br />

Schloss zur Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />

der Veste. Info: <strong>09</strong>561-8790<br />

11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />

durch die Coburger Innenstadt. Info<br />

+ Anmeldung: <strong>09</strong>561-898000<br />

14:30 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:<br />

Von der Burg zum Schloss, vom<br />

Schloss zur Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />

der Veste. Info: <strong>09</strong>561-8790<br />

Creußen<br />

Creußener Kerwa<br />

<strong>09</strong>:00 bis 12:00 Uhr Bauernmarkt vor dem<br />

Verwaltungsgebäude, Bahnhofstr. 11<br />

Grafengehaig<br />

<strong>09</strong>:00 Uhr Frankenwaldverein e.V. Ortsgruppen<br />

Grafengehaig: Ganztagswanderung<br />

Bergwerksbesichtigung mit Einkehr<br />

in Kupferberg. Treffpunkt: Marktplatz<br />

(Fahrgemeinschaften)<br />

Grassemann<br />

13:30 bis 15:30 Uhr Naturpark Fichtelgebirge:<br />

"Mit Wurzelkraft in den Winter" -<br />

Kurs in der Naturpark-Infostelle Grassemann.<br />

Anmeldung + Info: Maria<br />

Dietel,Tel.: <strong>09</strong>278-205306<br />

Helmbrechts<br />

19:30 Uhr Kulturwelten <strong>2022</strong>: "Volosi" -<br />

Weltmusik/Balkan (Polen) im Bürgersaal<br />

Helmbrechts, Luitpoldstr. 21<br />

Hof<br />

14:00 bis 15:30 Uhr Museum Bayerisches<br />

Vogtland, Sigmundsgraben 6: Entdecker<br />

unterwegs-Spezial zum Schulanfang: Zuckerkreide.<br />

Info + Anmeldung: <strong>09</strong>281/815-<br />

2700<br />

17:00 Uhr SPORTGALA TSV Hof 1861 - Wir<br />

sind ... Ein Verein stellt sich vor in der Jahnhalle,<br />

Jahnstr. 5. Eintritt frei!<br />

Kronach<br />

15:00 Uhr "Der Bayerische Robin Hood" -<br />

Lustiges Abenteuer mit Musik von und mit<br />

Stefan Murr und Heinz-Josef Baum im<br />

Kreiskulturraum, Siechenangerstr. 13<br />

19:30 Uhr "Jennerwein" - Bayerisches Live.<br />

Hörspiel-Spektakel von Stefan Murr und<br />

Heinz-Josef Baum mit Musik vom Art Ensemble<br />

of Passauim Kreiskulturraum, Siechenangerstr.<br />

13<br />

Kulmbach<br />

10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie Kulmbach"<br />

- Stadtführung. Treffpunkt: Tourist<br />

Information, Buchbindergasse 5. Keine Anmeldung<br />

erforderlich. Info: <strong>09</strong>221-95880<br />

14:00 Uhr Entdeckt die <strong>Kulmbacher</strong> Unterwelt!:<br />

Kellerführung. Treffpunkt: Rathaus<br />

(Marktplatz). Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>221/9588-0<br />

20:00 Uhr Henkerführung durch die Altstadt<br />

von Kulmbach. Treffpunkt: Marktplatz<br />

(Luitpoldbrunnen). Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>221/9588-0<br />

Lichtenfels<br />

Lichtenfelser Korbmarkt - Flechtkulturfestival<br />

in der Innenstadt<br />

10:00 bis 11:00 Uhr "Herbstlicher Weidenkranz"<br />

- Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />

5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />

Marktplatz 10. Tel.: <strong>09</strong>571-795101<br />

10:00 bis 12:00 Uhr "Strohschmuck oder<br />

Strohengel" - Flechtkurs in der Flechtwerkstatt,<br />

Innere Bamberger Str. 7. Anmeldung:<br />

Tourist-Info, Marktplatz 10. Tel.:<br />

<strong>09</strong>571-795101<br />

11:00 bis 12:00 Uhr "Fische für den<br />

Schwarm" - Flechtkurs auf der Wiese vor<br />

der Stadtpfarrkirche, Kirchplatz 3. Anmeldung:<br />

Tourist-Info, Marktplatz 10. Tel.:<br />

<strong>09</strong>571-795101<br />

12:00 bis 14:00 Uhr "Strohengel o. Halskette"<br />

- Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />

5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />

Marktplatz 10. Tel.: <strong>09</strong>571-795101<br />

13:00 bis 15:00 Uhr "Gartenstecker Blumen"<br />

- Flechtkurs in der Flechtwerkstatt,<br />

Innere Bamberger-Str. 7. Anmeldung: Tou-<br />

BERGAMO - MAILAND<br />

31.10. - 04.11.<strong>2022</strong> 5 Tage<br />

+ Busfahrt im modernen Reisebus<br />

+ 4 x Übernachtung mit HP im 4* Hotel in Presezzo<br />

+ 1 x Abendessen in einem typischen Restaurant/ Weinkeller<br />

im Franciacorta Gebiet<br />

+ ganzt. Führung Iseo See und Monte Isola<br />

+ ganzt. Führung Bergamo und Gärten der Burg Quistini<br />

+ Schifffahrt Iseo - Monte Isola und zurück<br />

+ Fahrt Zahnradbahn in die Altstadt von Bergamo und zurück<br />

Leonhard Will<br />

Oberzaubach 9, 95346 Stadtsteinach<br />

Tel. <strong>09</strong>225/1884<br />

www.leosadventuretours.de<br />

739 €<br />

32 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 33


-<br />

,<br />

i<br />

Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3<br />

+ 5; Kontakt: Reiner - Tel.:<br />

<strong>09</strong>221-5772<br />

Weißdorf bei Münch-<br />

Termine in Oberfranken berg<br />

Auf gehts zum<br />

06.05.bis 15.05.<strong>2022</strong><br />

Volksfest Kulmbach<br />

Sieber, Birkenweg 8.Terminver-<br />

Am Schwedensteg<br />

einbarung unter Tel.: <strong>09</strong>251- 18.<strong>09</strong>.22<br />

Innenstadtmit<br />

6244<br />

ab 12 Uhr<br />

Lichtenfels<br />

19:30 Uhr Kerwa der Stadtpfarrkirche:<br />

Auftakt mit THE SILHOU-<br />

ETTES im Pfarrgarten hinter der<br />

Stadtpfarrkirche, Kirchplatz<br />

rist-Info, Marktplatz 10. Tel.:<br />

Marktleugast<br />

<strong>09</strong>571-795101<br />

19:15 14:00 Uhr bis Basilika 15:00 Uhr Marienweiher:<br />

den Feuerwehrwallfahrt Schwarm" - Flechtkurs nach auf<br />

"Fische für<br />

Marienweiher der Wiese vor mit der anschließendeche,<br />

ökumenischer Kirchplatz 3. Andacht. Anmeldung:<br />

Stadtpfarrkir-<br />

Treffpunkt: Tourist-Info, 19.15 Marktplatz Uhr Radonplatz;<br />

10.<br />

Tel.: <strong>09</strong>571-795101<br />

20.00 Uhr Andacht.<br />

14:00 Uhr "Marlo, was machst<br />

Nürnberg<br />

Du nur ?!" - Kindertheater zum<br />

20:00 Korbmarkt Uhr Konzert mit dem mit Korbtheater<br />

Alfred + Büttner Special in Guest: der Innen-<br />

Che-<br />

"Project<br />

Pitchfork"<br />

mical stadtSweet Kid im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />

66, Karten:<br />

<strong>09</strong>11/414196<br />

15:00 bis 17:00 Uhr "Lange<br />

Schlange an der Stange" -<br />

20:00<br />

Flechtkurs<br />

Uhr Fränkisches<br />

im Stadtschloss,<br />

Musikkabarett<br />

Stadtknechtsgasse<br />

mit der Peterlesboum<br />

5. Anmeldung:<br />

Tourist-Info, Marktplatz<br />

Revival<br />

Band im Gutmann am<br />

Dutzendteich, Bayernstraße<br />

10. Tel.: <strong>09</strong>571-795101<br />

150. Karten: <strong>09</strong>11-414196.<br />

16:00 bis 18:00 Uhr "Hängekörbchen<br />

in Rasseltechnik" -<br />

Selb<br />

20:00 Flechtkurs Uhr Heinrich der Flechtwerkstatt,<br />

Innere g`habt!" Bamberger-Str. im Porzellan-7ikon<br />

Anmeldung: Selb, Werner-Schürer-Platz<br />

Tourist-Info,<br />

del Core mit<br />

"GLÜCK<br />

1. Marktplatz Tickets: <strong>09</strong>563/3082-0, 10. Tel.: <strong>09</strong>571- www.<br />

konzertagentur-friedrich.de<br />

795101<br />

Seubersdorf<br />

16:00 Uhr "Marlo, was machst<br />

19:30 Du nur Uhr ?!" Seubersdorfer - Kindertheater Kirchweih<br />

Korbmarkt (Ortsteil mit von dem Weismain) Korbthea-<br />

-<br />

zum<br />

Die ter Halle Alfred bebt Büttner mit FRANZISKA in der Innenstadt<br />

ist geheizt). Freier Ein-<br />

(Festhalle<br />

tritt! 19:00 Uhr Livemusik mit "The<br />

Stadtsteinach<br />

Silhouettes" der Gaststätte<br />

"Zum Dümpfelschöpfer",<br />

19:00 Marktplatz Uhr Fränkischer 40 Stammtisch<br />

"Wer mooch ko kumma" in<br />

der Mainleus Gaststätte "Ratskeller",<br />

Marktplatz 14:00 Uhr 6Wir feiern 40 Jahre<br />

Naturkost Unger, OT Veitlahm,<br />

Patersbergweg 5-7 mit Tombo-<br />

Flohmarkt<br />

10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />

Wochenende mit kreativer<br />

Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />

mitbringen!) bei Küchen<br />

und<br />

Kinderflohmarkt<br />

auf dem<br />

Marktplatz<br />

07. Mai Samstag<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

10:00 bis 13:00 Uhr "La dolce<br />

vita la und auf Glücksrad, dem Teller Kinderkarussell,<br />

Alkoholfreie - Kurs Cocktails im Volkskundlichen<br />

Verkosungen Gerätemuseum, Wun-<br />

- kochen auf<br />

italienisch"<br />

siedler Straße 12-14mit Ute<br />

Pausch Neustadt vom Club bei Italiano Coburg<br />

Marktredwitz Kirchweih im e.V. OT Wellmersdorf<br />

. Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>232-2032 (Teilnehmerzahl<br />

begrenzt). Plech Info: www.bergnersreuth.de/Veranstaltungen<br />

15:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />

"Augustine will tanzen"<br />

- Ein Mitspiel-Theaterstück<br />

Bad Berneck<br />

15:00 in der Uhr Mehrzweckhalle. FG Wikinger Bad Info +<br />

Berneck: Karten: <strong>09</strong>274-947440 Bunter Abend oder in der<br />

Wikingerhalle. 0170-7849319 Info: 0171-<br />

6143582<br />

Samstag, 7. Mai<br />

Bad Stadtsteinach<br />

Rodach<br />

13:30 08:00 Uhr bis Turmhügel-Tour 12:00 Uhr Bauern- -<br />

Wanderung und Handwerkermarkt zum Georgenberg in der<br />

(ca. Bauernmarktscheune 11 km). Treffpunkt: in "Welcome<br />

Knollenstraße Center" am Wohnmobilstell-<br />

der<br />

platz "Thermenaue". Wanderführer:<br />

Tüchersfeld Bernd Kastner. Festes<br />

Schuhwerk 10:00 bis 18:00 erforderlich Uhr Handwerkermarkt<br />

im Fränkische<br />

Schweiz Museum. Info: <strong>09</strong>242-<br />

7417<strong>09</strong>0<br />

Unsere Leistungen<br />

für Privatkunden und<br />

frei!<br />

18. SonntagGewerbekunden:<br />

Bad Rodach<br />

13:00 Uhr Oberfränkisches<br />

Volksmusikfest auf dem<br />

Schlossplatz. Info: 0152-<br />

04128358<br />

Bad Staffelstein<br />

07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />

25. Sonntag im Jahreskreis<br />

und 9.00 Uhr Amt,10.30<br />

Uhr Hochamt mit Nuntius Nikola<br />

Eterovic zum 250-jährlichen<br />

Jubiläum derBasilika,<br />

anschl. Festbetrieb auf dem Ba-<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Veste Coburg: Geheimgang,<br />

Bär und Kommandant - Familienführung<br />

im Außenbereich<br />

der Veste.Treffpunkt: Am Brunnen<br />

vor dem Haupteingang/<br />

Museumskasse. Info: <strong>09</strong>561-<br />

8790<br />

11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Veste Coburg: Führung Glaspreis-Ausstellung<br />

auf der Veste<br />

Coburg. Info: <strong>09</strong>561-8790<br />

14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Veste Coburg: Von der Burg<br />

zum Schloss, vom Schloss zur<br />

Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />

der Veste. Info:<br />

<strong>09</strong>561-8790<br />

verkaufsoffenem<br />

Sonntag in der<br />

Innenstadt<br />

von 13-18 Uhr<br />

Creußen<br />

Creußener Kerwa mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag und Kerwatreiben<br />

des TTC Creußen am<br />

Großen Zimmerplatz (11.00 bis<br />

Weißdorf bei Münchberg silika-Platz mit Jubiläumsbier<br />

19.00 Uhr)<br />

10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />

Wochenende mit kreati-<br />

der Brauerei Trunk. 14.00 Uhr<br />

14:00 Uhr Führung durch die<br />

Festandacht. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />

und Taschenlampen mitbrin-<br />

Glas- & Gebäudereinigung H. Hoffmann<br />

Creußener Felsenkeller (Jacken<br />

ver Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />

mitbringen!) bei 10:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />

gen). Treffpunkt: Brunnen am<br />

Küchen Sieber, Birkenweg 8. Weismainer Blasmusik auf der<br />

Marktplatz<br />

Terminvereinbarung unter Tel.: Seebühne im Kurpark. Bei<br />

„Uns geht nichts durch die 15:30 Uhr Lappen,<br />

Führung durch die<br />

<strong>09</strong>251-6244<br />

schlechtem Wetter entfällt die<br />

markgräfliche Pfarrkirche St. Jakobus,<br />

Pfarrer-Will-Platz 2<br />

Veranstaltung<br />

Weißenstadt<br />

10:00 Uhr Führung Bergwerk Bayreuth<br />

Gumpersdorf<br />

Werra. Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />

Rudolfstein. Info + sommer: "Lügen haben lange<br />

der Dorffestgemeinschaft<br />

18:00 Uhr Fränkischer Theater-<br />

11:00 Uhr 5. Blechkuchenfest<br />

Anmeldung: <strong>09</strong>253-95030 Beine" - Das einzig wahre Kabarettprogramm<br />

– im Bayreuth<br />

Heckenscheune<br />

am Spielplatz<br />

Gumpersdorf bei der Fest-<br />

Kulmbach<br />

Weismain<br />

theater in den Wilhelminenauen.Ticket-Hotline:<br />

Helmbrechts<br />

14:30 Uhr Turnverein Weismain<br />

1904 e.V.: "Tag der offenen <strong>09</strong>274/947440 oder<br />

12:00 bis 16:00 Uhr Livemusik<br />

Tür" in der Abt-Knauer-Grundschule<br />

0170/7849319‬<br />

Bischofsgrün<br />

Wirsberg<br />

10:30 Uhr Sonntagskonzert mit<br />

18:00 Uhr Preisverteilung des dem "Trio Sehnsucht" im kleinen<br />

Schützenvereins Cottenau im<br />

Kurpark (bei schlechtem<br />

Schützenhaus<br />

Wetter im Kurhaus); Eintritt<br />

mit "Mittendrin" im Museumscafé<br />

des Oberfränkischen Textilmuseum<br />

Helmbrechts,<br />

Münchberger Str. 17. Info:<br />

www.textilmuseum.deEintritt<br />

frei!<br />

Himmelkron<br />

14:00 Uhr "Die Zisterzienser in<br />

Himmelkron" - Führung mit<br />

Reinhard Stelzer in der Stiftskirche.<br />

Anschl. Kaffee- und Kuchen-Einkehr<br />

in der Baille-Maille-Lindenallee<br />

Himmelkron-Ziegelhütte<br />

<strong>09</strong>:30 bis 11:30 Uhr Zierfischund<br />

Wasserpflanzenbörse im<br />

Vereinsheim "Heinrich-<br />

Schmidt-Halle", Gottlieb-Schill-<br />

Weg 28<br />

Kulmbach<br />

10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />

Hofer-Str. 20: Sonntagsführung<br />

mit Themenführung:<br />

"Würze für ein starkes Immunsystem"<br />

durch das Deutsche<br />

Gewürzmuseum.Anmeldung:<br />

und wenn doch, dann Schwamm drüber!“<br />

Glas & Fenster<br />

Unterhalt<br />

Baustellen<br />

Parkhäuser<br />

Parkplätze<br />

Gehwege<br />

Nach dem großen Erfolg im<br />

Sommer findet wieder das<br />

„LUSTIGE<br />

Böden<br />

WIRTSHAUSSINGEN“<br />

mit Bier-Schorsch u. Klaus statt.<br />

Teppich<br />

Grund<br />

Termin ist Donnerstag, 29.<br />

September um 18:00 Uhr in<br />

der Gaststätte Zum Petz<br />

Glas- & Gebäudereinigung H. Hoffmann<br />

Abwechselnd<br />

GmbH<br />

darf<br />

&<br />

sich<br />

Co.<br />

jeder<br />

KG<br />

Tisch ein Lied wünschen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Straße 51 95512 Neudrossenfeld<br />

Tel <strong>09</strong>203 9735640 info@grh-kulmbach.de<br />

Es besteht die Auswahl von<br />

www.grh-kulmbach.de<br />

über 150 Wirtshausliedern<br />

und Schlagern.<br />

TISCHRESERVIERUNG WIRD EMPFOHLEN: <strong>09</strong>221 2531<br />

<strong>09</strong>221-80514<br />

10:30 Uhr HANS IM GLÜCK? -<br />

Stadtgottesdienst auf dem<br />

ehemaligen Kaufplatzgelände<br />

mit dem Bezirksposaunenchor<br />

und D.I.E. B.A.N.D.<br />

15:00 Uhr Highlightführung im<br />

<strong>Land</strong>schaftsmuseum Obermain<br />

auf der Plassenburg.<br />

Treffpunkt: Museumskasse<br />

Lichtenfels<br />

Lichtenfelser Korbmarkt -<br />

Flechtkulturfestival in der Innenstadt<br />

Verkaufsoffener Sonntag in der<br />

Innenstadt<br />

10:00 bis 12:00 Uhr "Sterne" -<br />

Flechtkurs im Stadtschloss,<br />

Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />

Tourist-Info, Marktplatz<br />

10. Tel.: <strong>09</strong>571-795101<br />

10:00 bis 12:00 Uhr "Schutzengel<br />

oder Halskette" - Flechtkurs<br />

in der Flechtwerkstatt, Innere<br />

Bamberger-Str. 7. Anmeldung:<br />

Tourist-Info, Marktplatz 10.<br />

Tel.: <strong>09</strong>571-795101<br />

Alle Speisen<br />

auch zum Mitnehmen!<br />

Termine in Oberfranken<br />

Langgasse 3 • 95326 Kulmbach<br />

Tel. 0 92 21 / 25 31 • zumpetz@gmail.com<br />

Wirtshaustradition seit 1882<br />

Durchgehend warme Küche<br />

Mo.-Sa. 11-22 Uhr, So. 10.30-21.00 Uhr<br />

Wir feiern Kerwa!<br />

vom Do. 29.9. bis So. 2.10.<br />

mit fränkischen Kerwaspezialitäten wie Kutteln, Spanferkel,<br />

Rehbraten, Krenfleisch, Pfefferhaxen u.v.m.<br />

Donnerstag, 29. September ab 18 Uhr<br />

Wirtshaussingen<br />

Alle<br />

Speisen auch<br />

zum<br />

Mitnehmen<br />

11:00 bis 12:00 Uhr "Fische für<br />

den Schwarm" - Flechtkurs auf<br />

der Wiese vor der Stadtpfarrkirche,<br />

Kirchplatz 3. Anmeldung:<br />

Tourist-Info, Marktplatz 10.<br />

Tel.: <strong>09</strong>571-795101<br />

12:30 bis 14:30 Uhr "Schale in<br />

Birnenform" - Flechtkurs im<br />

Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />

5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />

Marktplatz 10. Tel.: <strong>09</strong>571-<br />

795101<br />

12:30 bis 14:30 Uhr "Strohschmuck<br />

oder Strohengel" -<br />

Flechtkurs in der Flechtwerkstatt,<br />

Innere Bamberger Str. 7.<br />

Anmeldung: Tourist-Info,<br />

Marktplatz 10. Tel.: <strong>09</strong>571-<br />

795101<br />

14:00 bis 15:00 Uhr "Fische für<br />

den Schwarm" - Flechtkurs auf<br />

der Wiese vor der Stadtpfarrkirche,<br />

Kirchplatz 3. Anmeldung:<br />

Tourist-Info, Marktplatz 10.<br />

Tel.: <strong>09</strong>571-795101<br />

14:00 Uhr "Marlo, was machst<br />

Du nur ?!" - Kindertheater zum<br />

Korbmarkt mit dem Korbthea-<br />

AN DEN WOCHENENDEN UND FEIERTAGEN:<br />

Hausgebackene Kuchen und Torten<br />

Montag, 3. Oktober ab 11 Uhr geöffnet!<br />

Das perfekte Das Geschenk perfekte Geschenk - ein Gutschein - Gutschein von uns!<br />

von uns!<br />

Wir freuen uns auf Sie. Ihr Volker Pausch und das Petz-Team<br />

34 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

01.05.22 11:08<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 35


Termine in Oberfranken<br />

Termine in Oberfranken<br />

Herzliche<br />

Einladung<br />

HANS IM GLÜCK?<br />

Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

Gestaltung:<br />

Ein Team aus, Petrikirche, Friedenskirche,<br />

Mangersreuth, Kreuzkirche, Evang. Jugend,<br />

Auferstehungskirche, CVJM, LKG und<br />

Gemeinschaft in der Kirche<br />

STADTGOTTESDIENST<br />

Sonntag,<br />

18. September 22<br />

10.30 Uhr<br />

Ehemaliges<br />

Kaufplatzgelände<br />

Musik:<br />

Bezirksposaunenchor<br />

und D.I.E. B.A.N.D.<br />

Gastronomie vor Ort<br />

sorgt für das leibliche Wohl.<br />

Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Kulmbach<br />

ter Alfred Büttner in der Innenstadt<br />

15:00 bis 18:00 Uhr "Einführung in die<br />

Looping-Technik mit weichen Materialien"<br />

- Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />

5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />

Marktplatz 10.Tel.: <strong>09</strong>571-795101<br />

15:00 bis 19:30 Uhr Livemusik mit "Y-<br />

Not" in der Gaststätte "Zum Dümpfelschöpfer",<br />

Marktplatz 40<br />

15:00 bis 17:00 Uhr "Hängekörbchen in<br />

Rasseltechnik" - Flechtkurs in der Flechtwerkstatt,<br />

Innere Bamberger-Str. 7. Anmeldung:<br />

Tourist-Info, Marktplatz 10.<br />

Tel.: <strong>09</strong>571-795101<br />

16:00 Uhr "Marlo, was machst Du nur<br />

?!" - Kindertheater zum Korbmarkt mit<br />

dem Korbtheater Alfred Büttner in der<br />

Innenstadt<br />

Nagel im Fichtelgebirge<br />

15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />

und Kräuterbrotzeit mit Kräuterführerin<br />

Erika Bauer. Treffpunkt: Parkplatz<br />

am Nageler See. Info +<br />

Anmeldung: <strong>09</strong>236-1006<br />

Neustadt bei Coburg<br />

Kirchweih im OT Wellmersdorf<br />

Kirchweih im OT Ebersdorf<br />

<strong>09</strong>:00 Uhr 17. Figuren- und Blechspielzeugbörse<br />

der Sammler- und Briefmarkenfreunde<br />

im Museum der Deutschen<br />

Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz<br />

1.Info: <strong>09</strong>568-5600<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf<br />

der Rodachtalbahn Steinwiesen - Nordhalben.<br />

Abfahrt in Nordhalben um<br />

10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und<br />

16.00 Uhr.Abfahrt in Steinwiesen um<br />

10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr und<br />

16.45 Uhr. Fahrkarten sind im Zug erhältlich.<br />

Info: www.rodachtalbahn.de<br />

oder <strong>09</strong>267-8130<br />

Rödental<br />

14:30 Uhr Europäisches Museum für<br />

Modernes Glas, Rosenau 10: Coburger<br />

Glaspreis <strong>2022</strong> - Themenführung für<br />

Einzelbesucher. Info: <strong>09</strong>563-1606<br />

Schlömen<br />

13:00 bis 17:00 Uhr SchlöNZ - das Schlömener<br />

Naturschutz Zentrum: "Rund um<br />

die Kartoffel" mit Kartoffelfeuer, Spiele,<br />

Basteln und Aktionen für Kinder<br />

Teuschnitz<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Arnika Akademie,<br />

Schulstr. 5: Sonntagscafé mit Führung<br />

durch den Kräuterlehr- und Schulgarten<br />

Tüchersfeld<br />

10:00 bis 18:00 Uhr Handwerkermarkt im<br />

Fränkische Schweiz Museum. Info: <strong>09</strong>242-<br />

7417<strong>09</strong>0<br />

Weißenstadt<br />

10:00 Uhr Herbstmarkt mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag auf dem Marktplatz und Innenstadt<br />

Weismain<br />

11:00 Uhr Gartenbauverein und Freiwillige<br />

Feuerwehr Wohnsig: Dorffest in Wohnsig<br />

mit Zeltbetrieb auf dem Dorfplatz<br />

19. Montag<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Gitarrenkonzert mit Markus<br />

Segschneider im Großen Kurhaussaal,<br />

Badstr. 30<br />

Bischofsgrün<br />

19:30 Uhr "Introitus Interruptus" - Das andere<br />

Kirchenkonzert - Lieder, Lachen, Lobgesang<br />

von und mit Volker Heißmann und<br />

das Pavel Sandorf Quartett in derMatthäuskirche<br />

Coburg<br />

17:45 Uhr Fausts Verdammnis (la damnation<br />

de Faust) - Legend Dramatique in vier<br />

Teilen von Hector Berlioz - Soirée in der<br />

Morizkirche, Kirchplatz 1. Eintritt frei!<br />

Creußen<br />

Creußener Kerwa<br />

Kulmbach<br />

13:30 bis 18:30 Uhr Blutspendetermin des<br />

Bayer. Roten Kreuzes im BRK Kreisverband,<br />

Rot-Kreuz-Platz 1<br />

Neustadt bei Coburg<br />

15:00 bis 19:30 Uhr Blutspendetermin des<br />

Bayer. Roten Kreuzes in der Frankenhalle,<br />

Wildenheider Str. 13<br />

20. Dienstag<br />

Bad Rodach<br />

17:00 Uhr Stadtführung durch das historische<br />

Rodach. Treffpunkt: Marktbrunnen.<br />

Info: <strong>09</strong>564-1550<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Hl.<br />

Nothelfer Eustachius - Hl. Messe, 8.00 Uhr<br />

Amt mit Antoniusandacht. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />

„Wer hot Kerwa?“: Die Marktgemeinde Marktleugast feiert Kirchweih<br />

Vom 1. bis 5. September feiern die<br />

Ortsteile Traindorf und Tannenwirtshaus<br />

ihr Kirchweihfest. Der Festgottesdienst<br />

findet am Sonntag, den 4.<br />

September, um 08.00 Uhr, in der Kreuzerhöhungskirche<br />

Traindorf, statt.<br />

Vom 16. bis 18. September geht es<br />

dann bei der Sportheim-Kerwa im<br />

Sportheim des 1. FC Marktleugast<br />

rund. Mit traditionellen Kerwaschmankerln<br />

trumpfen die Sportler bei ihren<br />

Gästen.<br />

Die Ortsteile Marktleugast und<br />

Mannsflur stehen vom 22. bis 26. September<br />

ganz im Zeichen der Kerwa, die<br />

traditionell mit Familientreffen gefeiert<br />

wird. Aber auch die Vereine feiern<br />

mit. Am Freitag lädt in Marktleugast die<br />

Freiwillige Feuerwehr zum Schlachtschüsselessen<br />

im Feuerwehrhaus und<br />

der Sportverein Mannsflur zur Kerwa<br />

in sein Sportheim ein. Am Samstag<br />

ziehen ganz traditionell die Fußballer<br />

Himmelkron-Ziegelhütte<br />

19:30 Uhr Aquarienverein Bayreuth e.V.:<br />

Aquarianerabend im Vereinsheim "Heinrich-<br />

Schmidt-Halle", Gottlieb-Schill-Weg 28<br />

Nagel im Fichtelgebirge<br />

19:00 Uhr "Hildegard von Bingen - Heilige,<br />

Heilkundige und Forscherin". Kurs im Haus<br />

der Kräuter, Kemnather Str. 3. Leitung: Hildegard<br />

Kern (Heilpraktikerin).Info + Anmeldung:<br />

Tel.: <strong>09</strong>236-286416<br />

21. Mittwoch<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Genusswanderung - "Zwiebelkuchen<br />

und Federweißer im Tal der Nüsse"<br />

(ca. 12 km). Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />

Stublang. Info + Anmeldung: <strong>09</strong>573-33120<br />

des 1. FC Marktleugast beim Kerwarumspielen<br />

um die Häuser. Abends<br />

gibt es Allerlei Kerwaschmankerl zum<br />

Schlemmen bei der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Marktleugast im Feuerwehrhaus.<br />

Höhepunkt ist dabei sicherlich am<br />

Sonntag, den 25. September, der<br />

feierliche Festgottesdienst zum Kirchweihfest,<br />

um <strong>09</strong>.15 Uhr, in der St. Bartholomäuskirche<br />

Marktleugast.<br />

Weiter geht‘s in den Ortsteilen Marienweiher,<br />

Neuensorg und Hohenberg,<br />

die vom 6. bis 10. Oktober ihr<br />

Kirchweihfest feiern.<br />

In Marienweiher begrüßen die hiesigen<br />

Gaststätten mit Kerwaspezialitäten<br />

die Gäste.<br />

Die Festgottesdienste zur Kirchweih<br />

finden am Sonntag, den 9. Oktober, in<br />

der St. Josef Kirche in Hohenberg um<br />

<strong>09</strong>.00 Uhr und in der Wallfahrtsbasilika<br />

Marienweiher um 10.30 Uhr statt.<br />

Bayreuth<br />

18:30 Uhr Bayreuther Skatclub 81: Spielabend<br />

in der Gaststätte "Zum Brandenburger",<br />

St. Georgen 9.<br />

20:00 Uhr Sascha Grammel mit "Fast fertig!"<br />

in der Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3.<br />

Tickets: <strong>09</strong>563/3082-0 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />

Coburg<br />

11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />

durch die Coburger Innenstadt. Info<br />

+ Anmeldung: <strong>09</strong>561-898000<br />

20:00 Uhr "Other Roads" Folkabend im<br />

Gasthof "Zum Schwarzen Bären", Rodacher<br />

Str. 275<br />

Himmelkron<br />

16:30 bis 17:30 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />

für Haushalte beim Feuerwehr-<br />

Die<br />

Marktgemeinde Marktleugast<br />

feiert ihr<br />

Kirchweihfest<br />

Im Namen des Marktgemeinderates<br />

lade ich Sie recht herzlich dazu ein und heiße Sie willkommen.<br />

Ich wünsche Ihnen schöne Stunden und<br />

einen angenehmen Aufenthalt in unserer Gemeinde.<br />

Ihr Franz Uome<br />

Erster Bürgermeister<br />

Markt Marktleugast<br />

36 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 37


Termine in Oberfranken<br />

Termine in Oberfranken<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

heute möchten wir gerne Fragen beantworten, die uns<br />

immer wieder erreichen:<br />

„In welche Form von Gold investiere ich am besten?“<br />

Grundsätzlich ist jede Form von Investition in Gold sinnvoll.<br />

Es gibt aber durchaus Unterschiede: Bei Goldschmuck wird,<br />

aufgrund der Widerstandsfähigkeit, mit einer niedrigeren<br />

Legierung, sprich mit einem geringeren Anteil an Feingold<br />

gearbeitet. Reines Gold, also Feingold mit einem Gehalt<br />

von 999,9 von 1000 Anteilen, ist für die Verarbeitung zu<br />

weich und wird deshalb mit anderen Metallen gemischt, z.B.<br />

mit Kupfer. Auch die Arbeit des Künstlers muss mitbezahlt<br />

werden.<br />

Wir arbeiten ausschließlich mit Goldbarren in physischer<br />

Form, mit einem Feingehalt von 24 Karat, also dem<br />

höchstmöglichen Goldanteil. Wir versenden in unterschiedlichen<br />

Gewichtsabstufungen von 1-Gramm-Barren bis zu<br />

1-Kilogramm-Barren. Die Lieferung geht kostenfrei und<br />

direkt an den Käufer nach Hause.<br />

„Wo liegen die Vorteile von Goldbarren gegenüber<br />

Goldmünzen?“<br />

Goldmünzen sind sehr beliebt, vor allem in Sammlerkreisen.<br />

Zum reinen Goldwert kommen allerdings die Prägekosten<br />

dazu, was den Preis für eine Goldmünze erhöht. Da<br />

Barren leichter herzustellen sind als Münzen, ist hier der<br />

Preisaufschlag geringer. Somit liegt der Barrenpreis näher<br />

am physischen Edelmetallwert. Dies macht die Investition in<br />

Goldbarren häufig attraktiver.<br />

Haben Sie andere Gold-Fragen? Wir sind für persönliche<br />

Gespräche immer bereit. Kontaktieren Sie uns.<br />

AURIMENTUM<br />

eine Marke der<br />

R&R Consulting GmbH<br />

Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach<br />

Tel.: <strong>09</strong>221-948 96 27<br />

www.aurimentum.de<br />

haus, Industriestr. 3<br />

Kasendorf<br />

14:00 Uhr Treffen der "Restless<br />

Legs" (Syndrom der unruhigen<br />

Beine) Selbsthilfegruppe in Kasendorf<br />

im Gasthaus Friedrich.<br />

Infos zu dem Thema: Ilona Zimmermann,<br />

Tel.: <strong>09</strong>228/1634.<br />

und bei Familie Hahn, Tel.:<br />

<strong>09</strong>221/83596.<br />

Kronach<br />

16:00 Uhr "Pippi Langstrumpf<br />

in Taka-Tuka-<strong>Land</strong>" - Figurentheater<br />

mit DAS BILDERBUCH-<br />

THEATER Christian Sperlich im<br />

Theaterzelt auf dem Schützenplatz,<br />

Ludwigstädter Straße.<br />

Karten nur an der Tageskasse<br />

Kulmbach<br />

14:30 Uhr Café Clatsch, Waaggasse:<br />

"Scherzkekse gesucht!"<br />

Es darf herzhaft gelacht werden<br />

mit Kaffee, Kuchen und guten<br />

Gesprächen im Burggut in der<br />

Waaggasse<br />

Lichtenfels<br />

16:00 bis 18:00 Uhr "Herbstlicher<br />

Weidenkranz" - Flechtkurs<br />

im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />

5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />

Marktplatz 10. Tel.: <strong>09</strong>571-<br />

795101<br />

16:00 Uhr Führung "Türme der<br />

Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />

Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />

Tel.: <strong>09</strong>571/795-101<br />

Mainleus<br />

15:00 bis 16:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />

für Haushalte<br />

bei der Sommerhalle<br />

Marktschorgast<br />

18:00 bis 19:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />

für Haushalte<br />

auf dem Parkplatz bei der<br />

Kindertagesstätte<br />

Selb<br />

19:30 Uhr I Dolci Signori: "Die<br />

große Nacht der italienischen<br />

Welthits" im Rosenthal-Theater<br />

Selb, Hohenberger Str. 9. Infos<br />

+ Karten: <strong>09</strong>287/883-125<br />

22. Donnerstag<br />

Ahorntal<br />

18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />

auf Burg Rabenstein.<br />

Info: Tel. <strong>09</strong>202/970-044-0<br />

oder www.burg-rabenstein.de<br />

20:00 Uhr Burgkonzert: "Jetz is<br />

Blues mit Lustig" - BAYRISCH-<br />

BLUESIGES Klavierkabarett mit<br />

Martin Schmitt. Info: Tel.<br />

<strong>09</strong>202/970-044-0 oder www.<br />

burg-rabenstein.de<br />

Bad Rodach<br />

Kirchweih in Gattstadt<br />

13:30 Uhr Wanderung zum<br />

ehemaligen Trafoturm nach<br />

Carlshan, heute Stele der Biodiversität<br />

(8 km). Treffpunkt:<br />

Dorfplatz Gauerstadt (Gasthaus<br />

Stricker).Wanderführer:<br />

Bernd Kastner. Festes Schuhwerk<br />

erforderlich. Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>564-1550<br />

17:00 Uhr NATURführung: "Der<br />

Apfel fällt nicht weit vom<br />

Stamm ...". Treffpunkt: Ortsteil<br />

Oettingshausen am großen<br />

Apfel (Ortseingang Oettingshausen<br />

aus Ottowind oder<br />

Großwaolbur.kommend). Naturführerin:<br />

Dr. Sabine Martinez.<br />

Festes Schuhwerk erforderlich.<br />

Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>564-800278 oder <strong>09</strong>564-<br />

1550<br />

Bad Staffelstein<br />

20:00 Uhr Live-Musik mit "Other<br />

Roads" im Brauereisaal der<br />

Staffelberg-Bräu Loffeld<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr "Die Kur - Welche<br />

Kurmöglichkeiten gibt es und<br />

wie bekomme ich eine Kur genehmigt?<br />

Welche Möglichkeiten<br />

bieten die Bad Stebener<br />

Naturheilmittel Radon,Kohlensäure<br />

und Naturmoor?". Vortrag<br />

im Vortragssaal des Kurhauses,<br />

Badstr. 31. Referent:<br />

Dr. Gerhart Klein: Eintritt frei!<br />

Hof<br />

20:00 Uhr Sascha Grammel mit<br />

"Fast fertig!" in der Freiheitshalle,<br />

Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong>-<br />

Str. 4. Tickets: <strong>09</strong>563/3082-0<br />

oder www.konzertagenturfriedrich.de<br />

Kronach<br />

16:00 Uhr "Pippi Langstrumpf<br />

in Taka-Tuka-<strong>Land</strong>" - Figurentheater<br />

mit DAS BILDERBUCH-<br />

THEATER Christian Sperlich im<br />

Theaterzelt auf dem Schützenplatz,Ludwigstädter<br />

Straße.<br />

Karten nur an der Tageskasse<br />

Kulmbach<br />

14:00 Uhr Treffen der "Restless<br />

Legs" (Syndrom der unruhigen<br />

Beine) Selbsthilfegruppe in der<br />

Gasthausbrauerei zum Gründla.Infos<br />

zu dem Thema: Ilona<br />

Zimmermann, Tel.:<br />

<strong>09</strong>228/1634. und bei Familie<br />

Hahn, Tel.: <strong>09</strong>221/83596.<br />

Ludwigschorgast<br />

19:30 Uhr Gartenbauverein<br />

Ludwigschorgast: Fachvortrag<br />

im Gasthof Schicker<br />

Untersteinach<br />

17:30 Uhr Kerwa der Schützengesellschaft<br />

im Schützenhaus<br />

23. Freitag<br />

Ahorntal<br />

20:00 Uhr Höhlenkonzert:<br />

"Good Times Tonight" - Albert<br />

Koch Trio in der Sophienhöhle.<br />

Info: Tel. <strong>09</strong>202/970-044-0<br />

oder www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Rodach<br />

Kirchweih in Gattstadt<br />

Bad Steben<br />

16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />

in der Kirche "Maria, Königin<br />

des Friedens". Eintritt frei!<br />

Bischofsgrün<br />

Bischofsgrüner Kerwa<br />

17:00 Uhr Fichtelgebirgsverein:<br />

Kerwa-Wanderung; Treffpunkt:<br />

gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie;<br />

Leitung: Annika Schreier<br />

Burgkunstadt<br />

19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />

"Zwei wie Bonnie und<br />

Clyde" - Komödie in der Rathaushalle,<br />

Vogtei 5. Ticket-Hotline:<br />

<strong>09</strong>274/947440 oder<br />

0170/7849319‬ und <strong>09</strong>572-<br />

38824<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr PREMIERE: "Shakespeares<br />

gesammelte Werke<br />

(leicht gekürzt)" im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle, Schloßplatz 3.<br />

Info: <strong>09</strong>561-898989<br />

Creußen<br />

Haager Kerwa<br />

Helmbrechts<br />

19:30 Uhr Kulturwelten <strong>2022</strong>:<br />

"Harcsa und Gyémánt Quartett"<br />

- Jazz im Textilmuseum<br />

Helmbrechts, Münchberger-<br />

Str. 17<br />

Hof<br />

19:30 Uhr "Aufbruch" - 1. Symphoniekonzert<br />

<strong>2022</strong>/23 der<br />

Hofer Symphoniker im Festsaal<br />

der Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 4. Karten: <strong>09</strong>281/7200-29<br />

Die Just Married Hochzeitsmesse in Bayreuth öffnet ihre Pforten.<br />

Zahlreiche Hochzeitsspezialisten präsentieren Ihnen im Evangelischen<br />

Gemeindehaus auf zwei Etagen die aktuellen Trends, Tipps,<br />

Ausgefallenes und Altbewährtes rund um den schönsten Tag im<br />

Leben. Diese Hochzeitsmesse setzt als Bayreuths größte Hochzeitsmesse<br />

wieder Zeichen und bietet jedem Brautpaar die Möglichkeit,<br />

sich umfangreich zu informieren. Eintritt: 5 Euro.<br />

yz{|z ~{€z‚ƒ „…‚{† ‡ˆ‚‰<br />

Š‹Œ ‹‘ ’“”•“– —˜š›œ –“’›“<br />

#$%'%()*+,%-().+,/ 01234 56%,7)/8.19<br />

S TTU VWX YZ[X ZY\^_ `VaYb [ba<br />

cde[f_dg_WWhif[bj<br />

S TTX kiilmY\n_onaVX X YbaYU VbaY<br />

STp[qr_aYbnYls[bj<br />

STg_WWhif[bj tn_f_m_`fkludeb`kjY<br />

STvw x _bkfYpYifZWYlijkWkbflY<br />

¤¥¦§¥¨©¦ª¤«¥©¬ «ª¨­¥ ¥¯©¦ª°¨§±©²¬ «ª¨­¥<br />

Große Hochzeitsmesse<br />

Am Sonntag, den 9. Oktober von 12 bis 17 Uhr<br />

Der besondere Clou:<br />

Die Hobbygoldschmiede Oliver Kargus aus Nürnberg, in der sich<br />

Brautpaare ihre Trauringe selber schmieden können, sponsert 100<br />

Freikarten: Die ersten 100 Bräute, die eine Karte im VVK für nur 5<br />

Euro bestellen, erhalten bei Angabe eines Bonuscodes eine zweite<br />

Karte für ihre Begleitperson dazu geschenkt. Den aktuellen Bonuscode<br />

finden Sie auf www.trauringkurse.de<br />

Ticketvorverkauf unter www.just-married.de<br />

³´µ´ ¸µ¹º»´¼½ ¾¿¼µ¹À Á¼Ã<br />

ÄÅÆÇÉÊËÌÍÆÎÏÊË<br />

ÐÏÑÒÍÉÏÏËÍÓ<br />

ÔÕÖרÙÚÍÆËÛÇÆÜÚÝÞÇÚÊÆÒ<br />

ßÍàÝáâÔãÕÖäåâ×åØÔãæåâåÓâÔå<br />

EBQR;C@B<br />

IJKLNOOP<br />

B:; ?@ABC:>E ;F>=G;H<br />

1234564527<br />

8991<br />

99<br />

91<br />

998<br />

!9""<br />

1<br />

49"<br />

žžžŸ¡Ÿ¢£<br />

38 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 39


Termine in Oberfranken<br />

Kronach<br />

16:00 Uhr "Pippi Langstrumpf<br />

in Taka-Tuka-<strong>Land</strong>" - Figurentheater<br />

mit DAS BILDERBUCH-<br />

THEATER Christian Sperlich im<br />

Theaterzelt auf dem Schützenplatz,Ludwigstädter<br />

Straße.<br />

Karten nur an der Tageskasse<br />

Kulmbach<br />

19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />

"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />

Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3<br />

+ 5; Kontakt: Reiner - Tel.: <strong>09</strong>221-<br />

5772<br />

Lichtenfels<br />

16:00 bis 20:00 Uhr "Kleiner<br />

runder Brotkorb" - Flechtkurs<br />

im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />

5. Anmeldung: Tourist-<br />

Info, Marktplatz 10. Tel.:<br />

<strong>09</strong>571-795101<br />

Neustadt bei Coburg<br />

14:30 bis 15:30 Uhr Vorleseund<br />

Bastelspaß (ab 4- bis ca.<br />

8-jährige Kinder) in der Mediathek<br />

Neustadt, Georg-Langbein-Str.<br />

1<br />

Untersteinach<br />

Kirchweih-Betrieb bei der "Fortuna"<br />

im Sportheim<br />

40 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

Weißdorf bei Münchberg<br />

10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />

Wochenende mit kreativer Sofortplanung<br />

(Bitte Raumstellmaße<br />

mitbringen!) bei Küchen Sieber,<br />

Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />

unter Tel.: <strong>09</strong>251-6244<br />

24. Samstag<br />

Bad Rodach<br />

Kirchweih in Gattstadt<br />

Bad Staffelstein<br />

10:30 Uhr Sonderkonzert mit der<br />

Bläserjugend des Musikvereins<br />

Uetzing-Serkendorf e.V. auf der<br />

Seebühne im Kurpark. Bei<br />

schlechtem Wetter entfällt die<br />

Veranstaltung<br />

13:00 Uhr Geführte Wanderung<br />

mit Einkehr. Route: Kümmersreuth<br />

- Wattendorf - Wacholdertal -<br />

Kümmersreuth (ca. 11 km). Treffpunkt:<br />

Parkplatz Kümmersreuth<br />

1.Info + Anmeldung: <strong>09</strong>573-33120<br />

16:30 Uhr Kurkonzert mit dem Saxophonquartett<br />

Quadrosax auf<br />

der Seebühne im Kurpark. Bei<br />

schlechtem Wetter entfällt die<br />

Veranstaltung<br />

Kulturwelten Helmbrechts<br />

Ein musikalisches Erdbeben aus<br />

den Karpaten. Die erfrischenden<br />

Töne des polnischen Streichquintetts<br />

Volosi sind eines der<br />

Highlights der Kulturwelten <strong>2022</strong>.<br />

Volosi gehören zu den bedeutendsten<br />

Kammermusikensembles in<br />

Polen, weshalb sich die internationale<br />

Presse mit Lobeshymnen<br />

überschlägt.<br />

Kartenanfrage über textilmuseum.de<br />

| Infos: volosi-band.com<br />

17.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong> | 19:30 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)<br />

Bürgersaal Helmbrechts, Luitpoldstr. 21 | Vorverkauf: 25 € – Abendkasse: 30 €<br />

Bischofsgrün<br />

Bischofsgrüner Kerwa<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Veste Coburg: Von der Burg<br />

zum Schloss, vom Schloss zur<br />

Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />

der Veste. Info:<br />

<strong>09</strong>561-8790<br />

11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />

Genussführung durch die Coburger<br />

Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>561-898000<br />

14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Veste Coburg: Von der Burg<br />

zum Schloss, vom Schloss zur<br />

Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />

der Veste. Info:<br />

<strong>09</strong>561-8790<br />

19:00 Uhr Fausts Verdammnis<br />

(la damnation de Faust) - Légende<br />

Dramatique in vier Teilen<br />

von Hector Berlioz - PREMI-<br />

ERE in der Morizkirche,<br />

Kirchplatz 1<br />

Creußen<br />

Projekt2_Layout 1 18.07.22 14:49 Seite<br />

Haager Kerwa<br />

Grassemann<br />

11:00 bis 13:30 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge: "Schwammerzeit"<br />

- Exkursion über Pilze in<br />

der Naturpark-Infostelle Grassemann.<br />

Anmeldung + Info:<br />

Matthias Reul,Tel.: 0160-<br />

99591773<br />

Hof<br />

10:00 Uhr HofHaltig - Hofer<br />

Herbstmarkt in der Innenstadt<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Museum<br />

Bayerisches Vogtland, Sigmundsgraben<br />

6: Kuratoren-<br />

Führung mit Sebastian Stamm<br />

"From the Dark Forests of Upper<br />

Franconia".Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>281/815-2700<br />

20:00 Uhr Reinhold Messner mit<br />

"Nanga Parbat - Mein Schicksalsberg"<br />

in der Freiheitshalle, Großes<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4<br />

20:00 Uhr Lisa Eckhart mit "Die<br />

Vorteile des Lasters" im Festsaal<br />

der Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 4. Info + Karten:<br />

www.motion.gmbh/events<br />

Kronach<br />

16:00 Uhr "Pippi Langstrumpf<br />

in Taka-Tuka-<strong>Land</strong>" - Figurentheater<br />

mit DAS BILDERBUCH-<br />

THEATER Christian Sperlich im<br />

Theaterzelt auf dem Schützenplatz,Ludwigstädter<br />

Straße.<br />

Karten nur an der Tageskasse<br />

Kulmbach<br />

10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben<br />

Sie Kulmbach" - Stadtführung.<br />

Treffpunkt: Tourist Information,<br />

Buchbindergasse 5. Keine<br />

Anmeldung erforderlich. Info:<br />

<strong>09</strong>221-95880<br />

20:00 bis 21:30 Uhr Historische<br />

Nachtwächterführung durch<br />

die Altstadt, Treffpunkt: Dr.-<br />

Stammberger-Halle, Sutte 2.<br />

Info + Anmeldung: Tel.:<br />

<strong>09</strong>221/9588-0<br />

Lichtenfels<br />

12:00 Uhr Führung "Türme der<br />

Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />

Bamberger Str. 3a.<br />

Anmeldung: Tel.: <strong>09</strong>571/795-101<br />

Ludwigschorgast<br />

14:00 Uhr VdK-Ortsverband: Kaffeekränzchen<br />

im Gasthof Schicker<br />

Freitag, 16. September <strong>2022</strong>, 19.30 Uhr<br />

THEATERGASTSPIEL FÜRTH: „AVANTI!<br />

AVANTI! – EIN HAUCH VON FRÜHLING“<br />

Erleben Sie als Spielzeiteröffnung die Premiere<br />

von der romantischen Komödie „Avanti!<br />

Avanti!“ im Rosenthal-Theater Selb. Stars wie<br />

Stefanie Hertel, Stuart Sumner, Sascha Hödl,<br />

David-Jonas Frei, Alexander Milz, Rebecca<br />

Lara Müller und Adrian Burri spielen nicht nur<br />

Theater, sondern singen auch viele Songs der<br />

50er und 60er Jahre live. Lassen Sie den Sommer<br />

mit Sonne, Italien, viel Musik und dieser<br />

traumhaften Komödie ausklingen.<br />

Worum geht es? Alles<br />

beginnt mit einer<br />

schrecklichen Nachricht,<br />

die die Hauptfigur<br />

Sandy erhält. Sein<br />

Vater sei an einem<br />

Tag im Mai in Italien<br />

bei einem Autounfall<br />

ums Leben gekommen.<br />

Auf nach Italien!<br />

Aber die Uhren in<br />

Süditalien ticken anders: „Domani, domani.“<br />

„Morgen, morgen“ ist nicht nur eine spanische<br />

Marotte. Bald bekommt Sandy Hilfe von<br />

Baldo – einem Vollblutitaliener, der sich für<br />

Sandy als Mann interessiert. Allerdings interessiert<br />

sich Sandy viel mehr für die hübsche<br />

Engländerin Alison Ames. Wie es der Zufall<br />

will, stellt sich bald heraus, dass Alisons Mutter<br />

anscheinend eine Affäre mit Sandys Vater<br />

hatte. Die gemeinsame Suche nach ihren Eltern<br />

bringt sie einander näher. Plötzlich reist<br />

Sandys Ehefrau Diana nach Rom zurück. Und<br />

jetzt? Ist das dolce vita – das süße Leben – für<br />

Sandy und Alison nun vorbei?<br />

Samstag, 24. September <strong>2022</strong>, 19.30 Uhr<br />

BERND REGENAUER: DAS FRÄNKISCHE<br />

SEELENLAND - EINE REISE IN DAS<br />

INNERE DES ZUSTANDS<br />

„Ein Meister auf der<br />

Klaviatur des Fränkischen:<br />

Bernd Regenauer<br />

entfaltet<br />

eine Typologie des<br />

Franken, erweist sich<br />

als profunder Kenner<br />

der fränkischen Seele<br />

und ‚seziert‘ mit<br />

scharfem Blick und<br />

Verstand.“, schreibt der Fränkischer Tag aus<br />

Forchheim. Auf dem Programm im Rosenthal-<br />

Theater Selb stehen fränkische Hailaids von<br />

am fränkischen Dübb: ein spezieller ‚best of<br />

Franconia‘-Abend mit frischen Auszügen aus<br />

Regenauers kabarettistischen Programmen,<br />

Theaterstücken, Pressekolumnen, Radiound<br />

Fernsehsendungen, seinem subjektiven<br />

Stadtführer ‚Satirisches Handgepäck Nürnberg‘<br />

und seinem mittlerweile zum Bestseller<br />

gewordenen Langenscheidt-Sprachführer<br />

‚Fränkisch für Anfänger‘.<br />

Es gibt Bissiges und Humoristisches, Zeitkritisches<br />

und Zeitloses, Süffisantes und Skurriles<br />

zu entdecken - der lustige und listige Denker<br />

verführt zum erhellenden Blick in die Region<br />

und in die Abgründe fränkischer Seelen- und<br />

Gemütszustände. Original regional, pur und<br />

unplugged!<br />

01. bis 02. Oktober <strong>2022</strong><br />

40 JAHRE ROSENTHAL-THEATER SELB<br />

Wir feiern das 40. Jubiläum des Rosenthal-<br />

Theaters Selb und Sie sind herzlich eingeladen.<br />

Der Eintritt zu allen Aktivitäten und Veranstaltungen<br />

ist frei. Feiern Sie mit uns!<br />

Los geht’s am Samstag, den 01. Oktober <strong>2022</strong><br />

um 19.00 Uhr mit einer Operngala mit bekannten<br />

Melodien von Mozart, Rossini, Verdi,<br />

Bizet, Bernstein und Lehár. Unsere langjährigen<br />

Partner – das Theater Hof und die Hofer<br />

Symphoniker – gibt es in diesem Konzert im<br />

Doppelpack. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen<br />

Abend mit tollen Solostimmen.<br />

Am Sonntag, den 02. Oktober <strong>2022</strong> können<br />

Sie zum „Tag der offenen Tür“ ab 10 Uhr das<br />

Theater und die Musikschule besuchen. Die<br />

Musikschule feiert<br />

ihr 15-jähriges Jubiläum.<br />

Um 10 Uhr<br />

begrüßt Sie vom<br />

Theaterbalkon der<br />

Spielmannszug<br />

Selb. Um 11, 12, 13<br />

und 14 Uhr starten<br />

die Führungen „Hinter<br />

die Kulissen“.<br />

Um 15 Uhr spielen die Stars von morgen im<br />

Festkonzert der Musikschule. Neben dem<br />

Bilderbuchkino der Stadtbücherei im Kleinen<br />

Saal sind weitere Aktionen für Kinder und Jugendliche<br />

rund um das Theater geplant. Gegen<br />

den Hunger wird auf dem Parkplatz eine<br />

„Essensstraße“ für Sie aufgebaut. Wir freuen<br />

uns, dass wir zum krönenden Abschluss<br />

den berühmten Fernseh- und Kinoschauspieler<br />

Helmut Zierl<br />

für eine Lesung aus<br />

seinem Buch „Follow<br />

the Sun - Der Sommer<br />

meines Lebens“ so<br />

kurzfristig noch gewinnen<br />

konnten.Die<br />

Lesung beginnt am<br />

02.10.22 um 18 Uhr im<br />

Großen Saal. Unsere<br />

Selber Buchhandlung<br />

NERB ist mit Exemplaren<br />

des Buches vor Ort.<br />

Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns das 40.<br />

Jubiläum des Rosenthal-Theaters Selb!<br />

Ein Theater zum Verlieben …<br />

Wir feiern diese Spielzeit 40 Jahre Rosenthal-Theater Selb.<br />

Feiern Sie mit uns!<br />

Freitag, 16.<strong>09</strong>.22, 19.30 Uhr<br />

THEATERGASTSPIEL FÜRTH: „AVANTI! AVANTI!“<br />

Komödie von Samuel Taylor mit Livemusik und vielen Songs<br />

der 50er und 60er Jahre! Mit dabei ist auch Schlagerstar Stefanie Hertel.<br />

Mittwoch, 21.<strong>09</strong>.22, 19.30 Uhr (Nachholtermin)<br />

I DOLCI SIGNORI: „DIE GROSSE NACHT<br />

DER ITALIENISCHEN WELTHITS“<br />

Unvergessliche Hits von Ramazzotti, Zucchero,<br />

Celentano & Al Bano. Karten NUR im Kulturamt.<br />

Samstag, 24.<strong>09</strong>.22, 19.30 Uhr<br />

BERND REGENAUER:<br />

„DAS FRÄNKISCHE SEELEN-LAND“<br />

Eine Reise in das Innere des Zustands. Fränkische Hailaids von am<br />

fränkischen Dübb: ein spezieller „Best of Franconia“- Abend<br />

Donnerstag, 29.<strong>09</strong>.22, 19.30 Uhr<br />

THEATER HOF: DIE SCHÖNE GALATHÉE<br />

Komisch-mythologische Operette von Franz von Suppé<br />

Freiverkauf beginnt am 05. September <strong>2022</strong>.<br />

40 JAHRE ROSENTHAL-THEATER SELB<br />

Samstag, 01.10.22, 19.00 Uhr – Eintritt frei!<br />

THEATER HOF & HOFER SYMPHONIKER<br />

Operngala mit bekannten Melodien<br />

Sonntag, 02.10.22, ab 10 Uhr – Eintritt frei!<br />

„TAG DER OFFENEN TÜR“<br />

mit Musik, Kulinarik in Form einer „Essensstraße“, Attraktionen für<br />

Kinder und Führungen „Hinter die Kulissen“<br />

Jubiläum-Spezial um 18 Uhr: Lesung mit Helmut Zierl<br />

aus seinem Buch „Follow the Sun – Der Sommer meines Lebens“<br />

Info und Vorverkauf in Selb:<br />

Kulturamt der Stadt Selb<br />

<strong>09</strong>287 883-125 kulturamt@selb.de www.theater-selb.de<br />

theaterSelb @theater.selb<br />

Jetzt NEU für Veranstaltungen ab September:<br />

*Vorverkauf der Karten (zum selbst ausdrucken) bei okticket.de<br />

und bei allen okticket.de-Vorverkaufsstellen.<br />

Momentan sind alle Beschränkungen aufgehoben. Impf- oder Testnachweise<br />

werden für einen Besuch im Theater nicht mehr benötigt. Das Tragen<br />

einer medizinischen Maske empfiehlt sich, ist aber keine Pflicht.


Termine in Oberfranken<br />

Termine in Oberfranken<br />

Bad Staffelstein wird wieder zum fränkischen Kunstmekka<br />

6. Auflage der beliebten Kunstverkaufsmesse Umschlagplatz<br />

findet erneut in der Porzellanfabrik von Goebel & Kaiser statt.<br />

Die Erfolgsformel der Kunstverkaufsmesse Umschlagplatz lässt sich<br />

eigentlich ganz einfach auf einen Nenner bringen. Eine ganz beträchtliche<br />

Anzahl von Künstlern aus ganz Deutschland und der nahen<br />

Region, genau genommen über Fünfzig, werden am 24. und 25.<br />

September auf dem Gelände von Kaiser & Goebel Porzellan in Bad<br />

Staffelstein hautnah ihre Kunst zeigen und zum Kauf anbieten.<br />

Dann heißt es wieder bummeln, sehen, staunen und gegebenenfalls<br />

ohne Zwischengebühr direkt mit dem Künstler über den Preis verhandeln.<br />

Die Bandbreite der Kunst ist dabei enorm und reicht von<br />

Bildern über Skulpturen bis hin zu Installationen. Insgesamt werden<br />

dieses Mal fast ein dutzend Skulpturenkünstler den Weg nach Bad<br />

Staffelstein finden um dort ihre Werke zu präsentieren.<br />

Entstanden ist die Idee des Kunstmarktes<br />

erstmals 2016 in den kultigen, alten Pakethallen<br />

am Coburger Güterbahnhof und hat<br />

sich Mal für Mal zum echten Kunstevent in<br />

Franken und Südthüringen emporgeschwungen.<br />

Wegen Bauarbeiten zur Errichtung<br />

des neuen Globe-Theaters, sowie<br />

die Renovierung der Hallen zwang das<br />

Team um Initiator Heiko Bayerlieb zu neuen Überlegungen. Mit den<br />

Produktionshallen auf dem weitläufigen historischen Industrieareal<br />

von Goebel und Kaiser-Porzellan hat man die perfekte Location gefunden<br />

und dementsprechend fulminat<br />

und erfolgreich war auch die Auflage im<br />

letzten Jahr Auch <strong>2022</strong> werden wieder die<br />

beiden Kunstpreise ART Franken, dotiert<br />

mit 1000 Euro, vergeben. Die Preisverleihung<br />

findet am Sonntag-Nachmittag<br />

statt.<br />

Zusätzlich zu den Hallen des Umschlagplatzes<br />

können die Besucher auch, bereits im Eintrittpreis von 5<br />

Euro enthalten, die laufende Ausstellung der Künstlerin Rosina<br />

Wachtmeisterin ansehen. Der Umschlagplatz öffnet am Samstag<br />

um 14 Uhr und endet nach dem Nightshopping mit Live-Musik der<br />

8-köpfigen Jazz-Band Soulmessage am Abend um 24 Uhr. Am<br />

Sonntag ist die Kunstmesse zwischen 10 und 18 Uhr zu besuchen.<br />

Weitere Infos unter: www.kunstmesse-franken.de<br />

Mainleus<br />

19:00 Uhr "The times they are changing" -<br />

The Winetellers, ein Akustik-Folk-Trio aus<br />

Italien im Garten vom alten Schäferhaus,<br />

Wernstein 16.Karten: <strong>09</strong>229-7786 oder<br />

01577-3836035. Info: www.altesschaeferhaus.de.<br />

Bitte unbedingt vorbestellen,<br />

könnte schnell voll werden!<br />

Neustadt bei Coburg<br />

13:30 bis 14:00 Uhr Spielplatz-Kindergottesdienst<br />

Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot",<br />

Am Moos<br />

Schwarzenbach an der Saale<br />

18:00 Uhr Konzert des Dekanatsposaunenchores<br />

in der St. Gumbertus - Kirche<br />

Selb<br />

19:30 Uhr Bernd Regenauer: "Das Fränkische<br />

Seelen-<strong>Land</strong> - Eine Reise in das innere<br />

des Zustands" im Rosenthal-Theater Selb,<br />

Hohenberger Str. 9.Infos + Vorverkauf unter<br />

der Tel.: <strong>09</strong>287/883-125<br />

Stadtsteinach<br />

Lange Nacht der Feuerwehr mit Livemusik<br />

beim Feuerwehrzentrum, Industriestr. 29<br />

Untersteinach<br />

Kirchweih-Betrieb bei der "Fortuna" im<br />

Sportheim<br />

Wachenroth<br />

10:00 bis 18:00 Uhr Faszination Garten -<br />

Der Markt für Gartenliebhaber auf Schloß<br />

Weingartsgreuth. Info: www.faszinationgarten.de<br />

Weißdorf bei Münchberg<br />

10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />

mit kreativer Sofortplanung<br />

(Bitte Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen<br />

Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />

unter Tel.: <strong>09</strong>251-6244<br />

Weißenstadt<br />

10:00 Uhr Führung Bergwerk Werra. Treffpunkt:<br />

Wanderparkplatz Rudolfstein. Info<br />

+ Anmeldung: <strong>09</strong>253-95030<br />

19:00 Uhr Fichtelgebirgsverein Weißenstadt:<br />

Hüttenabend in der Siebensternhütte in Meierhof<br />

Wirsberg<br />

08:00 bis 17:00 Uhr Erste Hilfe-Kurs des<br />

DLRG-Ortsverbandes Wirsberg im Bürgerzentrum<br />

am Marktplatz. Info + Anmeldung<br />

unter www.wirsberg.dlrg.de<br />

18:00 Uhr Schießhaus-Kerwa des Schützenvereins<br />

Neufang im Schützenhaus<br />

25. Sonntag<br />

Bad Berneck<br />

10:00 bis 12:00 Uhr Matinée Gesangverein<br />

1835 Bad Berneck mit Gästen im Kurpark,<br />

Neue Kolonnade<br />

18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />

"Lügen haben lange Beine" - Das einzig<br />

wahre Kabarettprogramm in der Neuen<br />

Kolonnade, Kurpark.Ticket-Hotline:<br />

<strong>09</strong>274/947440 oder 0170-7849319 und<br />

<strong>09</strong>273-574374<br />

Bad Rodach<br />

Kirchweih in Gattstadt<br />

Kirchweih in Breitenau<br />

Bad Staffelstein<br />

07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: 26.<br />

Sonntag im Jahreskreis und 9.00 Uhr<br />

Amt,10.30 Uhr Hochamt. 14.00 Uhr Jubiläumsvortrag<br />

von P. Dr. Damian Bieger<br />

OFM.Info: www.vierzehnheiligen.de<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit den Ansbachtaler<br />

Musikanten - Musikverein Roth e.V. auf<br />

der Seebühne im Kurpark. Bei schlechtem<br />

Wetter entfällt die Veranstaltung<br />

11:00 bis 18:00 Uhr Verkaufsoffener Marktsonntag<br />

(12.00 bis 17.00 Uhr) in Bad Staffelstein<br />

auf dem Marktplatz<br />

17:00 Uhr Banzer Orgelkonzerte <strong>2022</strong> -<br />

Geistliche Orgelmusik in der Stiftskirche<br />

Kloster Banz mit Katharina Pfretschner-<br />

Runge (Orgel und Barocktrompete) aus<br />

Kronach;Ronja Dittmar (Schweinfurt)<br />

Bad Steben<br />

14:00 Uhr Biedermeier-Flanieren in historischen<br />

Kostümen im Kurpark (Bei geeigne-<br />

Herbstmarkt<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag in Weißenstadt<br />

18.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong> von 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Kur- & Tourist-Information | Wunsiedler Straße 4 | 95163 Weißenstadt<br />

Tel. <strong>09</strong>253/95030 | www.weissenstadt.de<br />

42 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 43


Termine in Oberfranken<br />

Termine in Oberfranken<br />

ter Witterung)<br />

Bischofsgrün<br />

Bischofsgrüner Kerwa<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Veste Coburg: Führung Glaspreis-Ausstellung<br />

auf der Veste<br />

Coburg. Info: <strong>09</strong>561-8790<br />

14:30 Uhr Kunstsammlungen,<br />

Veste Coburg: Von der Burg<br />

zum Schloss, vom Schloss zur<br />

Festung - Führung in den Aussenanlagen<br />

der Veste. Info:<br />

<strong>09</strong>561-8790<br />

18:00 Uhr Der Weg von Händel<br />

zu Haydn - Orchesterkonzert<br />

mit dem Main-Barockorchester<br />

Frankfurt in der Morizkirche,<br />

Kirchplatz 1<br />

18:00 Uhr "Shakespeares<br />

Kunsthandwerkermarkt<br />

am So. 25.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong><br />

Küps bei KC/Bahnhofstraße<br />

von 11.00 bis 18.00 Uhr<br />

www.einkaufen-kueps.de<br />

(Eintritt frei!!!)<br />

Künstler aus allen kunsthandwerklichen Bereichen<br />

stellen aus und zeigen ihr Können.<br />

mit<br />

Gewinnspiel<br />

Verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

13 - 17 Uhr<br />

gesammelte Werke (leicht gekürzt)"<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />

Schloßplatz 3. Info:<br />

<strong>09</strong>561-898989<br />

Creußen<br />

Haager Kerwa<br />

Helmbrechts<br />

11:00 Uhr Kulturwelten <strong>2022</strong>:<br />

"Leif de Leeuw Band" - Blues<br />

aus den Niederlanden im Textilmuseum<br />

Helmbrechts,<br />

Münchberger-Str. 17<br />

Himmelkron<br />

11:00 Uhr Matinee - Konzert<br />

zur Finissage der Ausstellung<br />

"Das Antlitz des Selbst" von<br />

Roldan in der Stiftskirche mit<br />

dem Parzival Quartett<br />

14:00 Uhr "Die Bayreuther<br />

Veranstalter:<br />

ktions-<br />

und<br />

Werbegemeinschaft<br />

e.V.<br />

Mit uns fahren Sie immer gut<br />

Infos unter: 0172/1054802<br />

Markgrafen und die Himmelkroner<br />

Sommerresidenz" - Führung<br />

mit Kreisheimatpfleger<br />

Harald Stark in der Stiftskirche.<br />

Anschl. Kaffee- und Kuchen-<br />

Einkehr in der Baille-Maille-Lindenallee<br />

Hof<br />

10:00 bis 18:00 Uhr HofHaltig<br />

- Hofer Herbstmarkt in der Innenstadt<br />

mit verkaufsoffenen<br />

Sonntag<br />

Hollfeld<br />

17:00 Uhr Jubiläumskonzert<br />

zum 160-jährigen Bestehen<br />

des Gesangverein Liederkranz<br />

Hollfeld im Kulturzentrum St.<br />

Gangolf, Marienplatz 7<br />

Bauernhofmuseum: Tennafest.<br />

Info: <strong>09</strong>251-3525 oder www.<br />

kleinlosnitz.de<br />

Kronach<br />

11:00 Uhr "Pippi Langstrumpf<br />

in Taka-Tuka-<strong>Land</strong>" - Figurentheater<br />

mit DAS BILDERBUCH-<br />

THEATER Christian Sperlich im<br />

Theaterzelt auf dem Schützenplatz,Ludwigstädter<br />

Straße.<br />

Karten nur an der Tageskasse<br />

Kulmbach<br />

10:30 bis 12:00 Uhr Museen im<br />

Mönchshof, Hofer-Str. 20:<br />

Sonntagsführung durch das<br />

Bayerische Brauereimuseum.<br />

Anmeldung: <strong>09</strong>221-80514<br />

und verkaufsoffener Sonntag am 30. Sept. in Küps/Kronach<br />

20. Kunsthandwerkermarkt<br />

Im September verwandelt die Aktionsund<br />

Werbe ge mein schaft die Bahn hof stra - zeigt „Mode die mitwächst“ für die<br />

lien frisch am Stand. Eine Schneiderin<br />

ße<br />

und<br />

in eine<br />

verkaufsoffener<br />

regelrechte Meile der<br />

Sonntag<br />

Kunst - Jüngsten,<br />

am 25.<br />

die<br />

Sept.<br />

auch noch<br />

in Küps/Kronach<br />

mit LED-Streifen<br />

hand wer ker. Viel fäl tig und hochwertig ist versehen ist und somit zur Sicherheit<br />

stets Nach das Angebot. dreijähriger Pause verwandelt beiträgt. Geschirr Die nach Mode-Designerin Ihren Wünschen. bringt Die fer-Flotige<br />

zaubert Modelle herbstliche mit oder kreiert Kränze<br />

ristin<br />

Eine die bunte Aktions- Produkt und palette Werbegemeinschaft<br />

wertiger Waren die Bahnhof-<br />

bringen<br />

aus auch Naturmaterialien Mode nach frisch ihren am<br />

hoch<br />

die straße rund 50 in Händler eine regelrechte mit. Sie<br />

Stand. Vorstellungen. Die Mode-Designerin Der Drechsler bringt<br />

offerieren Meile der zum Bei Kunsthandwerker.<br />

Vielfältig Deko Ideen und für hochwer-<br />

Haus<br />

auch seine Mode Handwerkskunst nach Ihren Vorstellun-<br />

ein.<br />

spiel Töpfer -<br />

fertige weiht Modelle nicht nur mit die oder Kinder kreiert in<br />

waren,<br />

und tig Garten, ist stets Kränze, das Angebot. Schmuck,<br />

gen. Korbflechter, Der Korbflechter Porzel lan zeigt malersein<br />

Duft ker zen und andere<br />

Handwerk<br />

bis hin zur<br />

und<br />

Blu<br />

nimmt<br />

men bin<br />

gerne<br />

derin<br />

Ihre<br />

Wachs Eine waren, bunte Produktpalette<br />

Lavendel pro -<br />

gaben sich hier schon ihr Stell -<br />

Aufträge entgegen. Der Schieferer<br />

duk hochwertiger te, Va ri a tio nen Waren aus Holz, bringen<br />

im die Knäul rund und 50 phantasie-<br />

Händler<br />

dich ein.<br />

zeigt sein Können und Kinder dürfen<br />

Neben gerne dem Ihr eigenes reichhaltigen Kunstwerk<br />

Wolle<br />

voll mit. verarbeitet, Sie offerieren Skulp zum turen Beispiel<br />

Schmie Töpferwaren, de eisen, Schiefer, Deko-<br />

handwerk, in dem es sich auf<br />

kreieren.<br />

Angebot in Sachen Kunst -<br />

aus<br />

Edelstahl ideen für und Haus Stein, und Kürbisse, Garten,<br />

Korbflechter, jeden Fall zu Porzellanmaler stöbern lohnt, bis<br />

Garten Kränze, deko Schmuck, ratio nen, Gesticktes, Duftkerzen Gestrick und -an-<br />

dere und Ge Wachswaren, näh tes. Auch Lavendelprodukte,<br />

die ersten Weih - Jüngsten. schon ihr Außer Stell-dich dem winken ein. attraktive<br />

gibt hin es zur auch Blumenbinderin immer Aktivitäten gaben für sich diehier<br />

tes<br />

nachts<br />

Variationen<br />

krippen werden<br />

aus Holz,<br />

vorgestellt.<br />

Wolle im Knäul<br />

Preise bei unserem Gewinn spiel.<br />

Neben dem reichhaltigen Angebot in<br />

Kunsthandwerker und phantasievoll lassen verarbeitet, sich der Skulpturen<br />

aus ihres Schmiedeeisen, Könnens über Schiefer, die Schulter Edel-Tel. 0172 1054802<br />

Aus - Info<br />

Sachen<br />

bei Adelheid<br />

Kunsthandwerk,<br />

Hühn lein,<br />

in dem es sich<br />

übung<br />

schauen: stahl und Eine Stein, Porzellanmalerin Kürbisse, Gartendeko veredelt<br />

auf jeden Fall zu stöbern lohnt, gibt es<br />

das weiße Gold und gestaltet Geschirr auch immer Aktivitäten Besuchen für Sie dieses Jüngsten.<br />

Außerdem Highlight winken – ein attraktive herbstlicher Preise<br />

rationen, Gesticktes, Gestricktes und<br />

nach ihren Wünschen. Die Floristin zaubert<br />

herbstliche Kränze aus Natur materia - bei unserem Sonntag Gewinnspiel.<br />

im Zeichen der Kunst<br />

besondere<br />

Genähtes. Auch die ersten Weihnachtskrippen<br />

werden vorgestellt.<br />

Info bei Adelheid Hühnlein: 0172 1054802<br />

Kunsthandwerker lassen sich bei der<br />

Ausübung ihres Könnens über die Schulter<br />

schauen: Eine Porzellanmalerin Highlight – ein herbstlicher Sonntag<br />

Besuchen Sie dieses besondere<br />

veredelt das weiße Gold und gestaltet im Zeichen der Kunst<br />

18.<br />

Küps<br />

Kleinlosnitz<br />

11:00 bis 18:00 Uhr 20. Kunst-<br />

10:00 Uhr Oberfränkisches Kunsthandwerkermarkt<br />

in der Bahnhofstraße<br />

und verkaufsoffener<br />

Sonntag (13.00 bis 17.00 Uhr)<br />

Neustadt bei Coburg<br />

13:30 Uhr Stadtführungen<br />

durch Neustadt b. Coburg -<br />

Auf den Spuren mittelalterlicher<br />

Geschichte. Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>568/81-132<br />

13:30 Uhr Führung durch das<br />

Bahnhofsviertel Neustadt bei<br />

Coburg mit Heimatpflegerin<br />

Isolde Kalter. Treffpunkt: Rathaus/Mediathek-Eingang,<br />

Georg-Langbein-Str.<br />

1.Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>568-810 oder<br />

E-Mail: isolde.kalter@neustadtbei-coburg.de<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />

auf der Rodachtalbahn<br />

Steinwiesen - Nordhalben. Abfahrt<br />

in Nordhalben um 10.00<br />

Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und<br />

16.00 Uhr.Abfahrt in Steinwiesen<br />

um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr,<br />

14.45 Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten<br />

sind im Zug erhältlich.<br />

Info: www.rodachtalbahn.de<br />

oder <strong>09</strong>267-8130<br />

Untersteinach<br />

Kirchweih-Betrieb bei der "Fortuna"<br />

im Sportheim<br />

Wachenroth<br />

10:00 bis 18:00 Uhr Faszination<br />

Garten - Der Markt für Gartenliebhaber<br />

auf Schloß Weingartsgreuth.<br />

Info: www.faszinationgarten.de<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

Weißenstadt: Naturkundliche<br />

Wanderung. Treffpunkt: Parkplatz<br />

Am Waldstein. Gäste<br />

herzlich willkommen!<br />

Wirsberg<br />

10:00 Uhr Schießhaus-Kerwa<br />

des Schützenvereins Neufang<br />

im Schützenhaus<br />

26. Montag<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr "Heinz Erhardt-<br />

Abend" - Lesung mit Michael<br />

Asad im Vortragssaal des Kurhauses,<br />

Badstr. 31<br />

Bischofsgrün<br />

Bischofsgrüner Kerwa<br />

Creußen<br />

Haager Kerwa<br />

Neustadt bei Coburg<br />

15:00 bis 19:30 Uhr Blutspendetermin<br />

des Bayer. Roten<br />

Kreuzes in der Frankenhalle,<br />

Wildenheider Str. 13<br />

17:00 bis 18:00 Uhr Lesezeit im<br />

Quartier in der Mediathek Neustadt,<br />

Georg-Langbein-Str. 1<br />

Untersteinach<br />

Kirchweih-Betrieb bei der "Fortuna"<br />

im Sportheim<br />

27. Dienstag<br />

Bad Rodach<br />

17:00 Uhr Stadtführung durch<br />

das historische Rodach. Treffpunkt:<br />

Marktbrunnen. Info:<br />

<strong>09</strong>564-1550<br />

Bad Staffelstein<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in<br />

der Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />

Lichtenfels<br />

15:00 bis 17:00 Uhr "Rankhilfe"<br />

- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />

Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />

Tourist-Info, Marktplatz<br />

10. Tel.: <strong>09</strong>571-795101<br />

„WALDgeSCHRATet – Sagen aus Oberfanken“<br />

heißt das neue Projekt des bekannten<br />

Waldschrat-Leadsängers Harry Tröger<br />

Im beliebten Stil der „Schräte“ werden Sagen aus Oberfranken vertont.<br />

Das Publikum in Saal der Bürgerstiftung Sparneck darf sich am<br />

30. September <strong>2022</strong> um 20 Uhr darauf freuen, die Geschichte von<br />

den Kartenspielern vom Teufelstisch zu erleben. Man darf gespannt<br />

sein, denn auch die Nachbarn aus Zell, die Wolkenstierer, könnten<br />

besungen werden. Wo Harry Tröger aufspielt, ist eines sicher: Mit<br />

Musik und Text zum Lachen, Schmunzeln und Nachdenken wird<br />

man gut unterhalten und erlebt dabei einen unvergesslichen<br />

Abend. Karten gibt es für 12 Euro im Vorverkauf freitags im Bürgertreff<br />

Sparneck (Talstraße 3, Sparneck) sowie in der Bäckerei Günther<br />

(Münchberger Str. 8, Sparneck). Auch unter facebook.com/BuergertreffSparneck<br />

können sie bestellt werden.<br />

Weitere Infos unter: www.waldschratsagen.de<br />

28. Mittwoch<br />

Bayreuth<br />

18:30 Uhr Bayreuther Skatclub<br />

81: Spielabend in der Gaststätte<br />

"Zum Brandenburger", St.<br />

Georgen 9.<br />

Coburg<br />

11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />

Genussführung durch die Coburger<br />

Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />

<strong>09</strong>561-898000<br />

Kulmbach<br />

19:30 Uhr Freundeskreis Evangelische<br />

Akademie Tutzing e.V.:<br />

"Die Botschaft der Markgrafenkirchen"<br />

- Vortrag im Dr.-Martin-<br />

Luther-Haus, Huthergasse 8.Referent:<br />

Dekan i.R. Hans Peetz<br />

Lichtenfels<br />

16:00 Uhr Führung "Türme der<br />

Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />

Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />

Tel.: <strong>09</strong>571/795-101<br />

Wirsberg<br />

18:30 Uhr Spiele-Abend der<br />

Nachbarschaftshilfe Wirsberg<br />

im Bürgerzentrum am Marktplatz<br />

29. Donnerstag<br />

Bad Rodach<br />

Kirchweih in Lempertshausen<br />

Kulmbach<br />

18:00 Uhr Lustiges Wirtshaussingen<br />

mit Jürgen Treppner alias<br />

Bier-Schorsch an der Gitarre<br />

und Klaus Albrecht am Akkordeon<br />

in der Gaststätte "Zum<br />

Petz", Langgasse 3.Reservierung<br />

unter Tel.-Nr.: <strong>09</strong>221-<br />

2531<br />

44 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 45


Termine in Oberfranken<br />

HofHaltig – Ein nachhaltiges Markterlebnis<br />

Am 24. und 25. September dreht<br />

sich in der Hofer Innenstadt alles<br />

um das Thema Regionalität und Nachhaltigkeit.<br />

Der Hofer Herbstmarkt wird<br />

<strong>2022</strong> zu HofHaltig.<br />

HofHaltig – eine Komposition aus dem Namen<br />

der Stadt Hof und dem Wort Nachhaltig<br />

- wird im Herbst <strong>2022</strong> eine Vielzahl von<br />

Bürgerinnen und Bürgern in die Hofer Innenstadt<br />

ziehen. Der Hofer Herbstmarkt bekommt<br />

ein nachhaltiges und damit zeitgemäßes<br />

Gewand. HofHaltig bietet regionalen<br />

Produkten, nachhaltig produzierten Waren,<br />

Dienstleistungen und Informationsständen<br />

passend zu den Themen Nachhaltigkeit und<br />

Klimaschutz eine Plattform.<br />

Beim Flanieren durch die sonnig-herbstliche<br />

Hofer Innenstadt können sich Besucherinnen<br />

und Besucher über eine Vielzahl von<br />

Marktständen und Anbietern freuen.<br />

Ausgestellt werden die Themen Tourismus,<br />

Energiegewinnung und Energiesparen, Klimaschutz,<br />

Mobilität, Bauen, Genuss uvm. –<br />

alles unter den Aspekten der Nachhaltigkeit<br />

und Regionalität.<br />

Selbstverständlich ist der Hofer Einzelhandel<br />

weiterhin fester Bestandteil des Marktwochenendes,<br />

insbesondere am verkaufsoffenen<br />

Sonntag, dem 25. September <strong>2022</strong>.<br />

Passend zum Konzept werden Interessierten<br />

zusätzlich Vorträge in der Volkshochschule<br />

Hofer <strong>Land</strong> und Filme im Central Kino<br />

in der Hofer Altstadt angeboten. Geplant<br />

sind ebenso spannende, nachhaltige Mitmachaktionen<br />

– insbesondere für Kinder.<br />

Musikalische Beiträge und Bücherstände<br />

runden das breitgefächerte Programm ab.<br />

Neustadt bei Coburg<br />

Kirchweih im OT Meilschnitz<br />

17:00 Uhr Kindergottesdienst<br />

"20-Minuten-Kirche" im September in<br />

der Stadtkirche St. Georg, Glockenberg 7<br />

Selb<br />

19:30 Uhr Theater Hof: "Die Schöne Galathée"<br />

– Komisch-mythologische Operett<br />

von Franz von Suppe im Rosenthal-<br />

Theater, Hohenberger Str. 9.Infos und<br />

Vorverkauf unter der Tel.: <strong>09</strong>287/883-125<br />

30. Freitag<br />

Ahorntal<br />

20:00 Uhr Höhlenkonzert: "Trommelfeuerwerk"<br />

- Scala Tympani in der Sophienhöhle.<br />

Info: Tel. <strong>09</strong>202/970-04 4-0 oder<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Rodach<br />

Kirchweih in Lempertshausen<br />

Bad Steben<br />

15:30 bis 17:00 Uhr Wildkräuter-Spaziergang<br />

mit Heilpraktikerin Katja Stölzel-<br />

Sell. Treffpunkt: Im Kurpark. Anmeldung:<br />

Tourist-Information (in der Wandelhalle),<br />

Tel.: <strong>09</strong>288-7470<br />

16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume" in der<br />

Kirche "Maria, Königin des Friedens". Eintritt<br />

frei!<br />

19:00 Uhr Vortrag über Schüßler-Salze im<br />

Vortragssaal des Kurhauses, Badstr. 31<br />

zum Thema: "Gesundheit für die ganze<br />

Familie". Referentin: Renate Seidel<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr Nachtwächterführung in St.<br />

Georgen. Treffpunkt: Gegenüber der Ordenskirche<br />

St. Georgen. Info: <strong>09</strong>21-<br />

88588<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Freier Eintritt am 30. im Coburger<br />

Puppenmuseum, Rückertstr. 2-3.<br />

Info: <strong>09</strong>561-891480<br />

19:00 Uhr Fausts Verdammnis (la damnation<br />

de Faust) - Légende Dramatique in<br />

vier Teilen von Hector Berlioz in der Morizkirche,<br />

Kirchplatz 1<br />

20:00 Uhr "Shakespeares gesammelte<br />

Werke (leicht gekürzt)"<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />

Schloßplatz 3. Info:<br />

<strong>09</strong>561-898989<br />

Hirschaid<br />

19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />

"Mortqdella und Co" -<br />

Kabarett auf Schloß Sassanfahrt<br />

im Schlosspark, Schloßpl. 1<br />

Info + Karten: <strong>09</strong>274-947440<br />

oder 0170-7849319 und<br />

<strong>09</strong>543/8225-0<br />

Hof<br />

16:00 bis 17:00 Uhr Museum<br />

Bayerisches Vogtland, Sig-<br />

FÖRDERUNG FÜR<br />

yz{|z ~{€z‚ƒ „…‚{† ‡ˆ‚‰<br />

Š‹Œ<br />

SCHÖNERES<br />

‹‘ ’“”•“– —˜š›œ –“’›“<br />

SPIELEN<br />

UND BESSERES LERNEN<br />

Der Town & Country Stiftungspreis,<br />

welche 20<strong>09</strong> von Gabriele und Jürgen<br />

Dawo gegründet wurde, geht ins<br />

zehnte Jahr: Auch <strong>2022</strong> unterstützt<br />

er mit insgesamt fast 600.000 Euro<br />

gemeinnützige Einrichtungen, Vereine<br />

und Initiativen in ganz Deutschland,<br />

die sich für benachteiligte<br />

Kinder und Jugendliche einsetzen.<br />

In der ersten Phase erhalten 500 Projekte<br />

je 1.000, im Herbst die herausragenden<br />

unter ihnen noch einmal<br />

#$%'%()*+,%-().+,/ 01234 56%,7)/8.19<br />

5.000 Euro.<br />

S TTU VWX YZ[X ZY\^_ `VaYb [ba<br />

cde[f_dg_WWhif[bj<br />

Weitere S TTX kiilmY\n_onaVX Informationen X YbaYU VbaY zur Stiftung finden<br />

STp[qr_aYbnYls[bj<br />

Sie unter: www.tc-stiftung.de<br />

STg_WWhif[bj tn_f_m_`fkludeb`kjY<br />

STvw x _bkfYpYifZWYlijkWkbflY<br />

¤¥¦§¥¨©¦ª¤«¥©¬ «ª¨­¥ ¥¯©¦ª°¨§±©²¬ «ª¨­¥<br />

mundsgraben 6: Konzert<br />

"Klingende Zithergeschichte".<br />

Karten: tickets@zitherbund.de.<br />

Info: <strong>09</strong>281/815-2700<br />

Kulmbach<br />

16:00 Uhr Bibi Blocksberg - "Alles<br />

wie verhext!" in der Dr.-<br />

Stammberger-Halle, Sutte 2<br />

19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />

"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />

Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3 +<br />

5; Kontakt: Reiner - Tel.: <strong>09</strong>221-<br />

5772<br />

Mainleus<br />

17:00 bis 19:00 Uhr Kindertagesstätte<br />

Sonnenkinder Rothwind:<br />

SECOND- HAND BASAR<br />

³´µ´ ¸µ¹º»´¼½ ¾¿¼µ¹À Á¼Ã<br />

ÄÅÆÇÉÊËÌÍÆÎÏÊË<br />

ÐÏÑÒÍÉÏÏËÍÓ<br />

ÔÕÖרÙÚÍÆËÛÇÆÜÚÝÞÇÚÊÆÒ<br />

ßÍàÝáâÔãÕÖäåâ×åØÔãæåâåÓâÔå<br />

EBQR;C@B<br />

IJKLNOOP<br />

B:; ?@ABC:>E ;F>=G;H<br />

1234564527<br />

8991<br />

99<br />

91<br />

998<br />

!9""<br />

1<br />

49"<br />

žžžŸ¡Ÿ¢£<br />

in der Mehrzweckhalle Schwarzach.<br />

Zutritt für Schwangere<br />

undFrauenflohmarkt ab 16.30<br />

Uhr. Abgabe am Freitag 30.<br />

Sept. <strong>2022</strong> von 8.00 - 10.00<br />

Uhr. Abholung am Samstag<br />

von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Neustadt bei Coburg<br />

Kirchweih im OT Meilschnitz<br />

Kirchweih im OT Unterwasungen<br />

Weißdorf bei Münchberg<br />

10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />

Wochenende mit kreativer<br />

Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />

mitbringen!) bei<br />

Küchen Sieber, Birkenweg 8.<br />

Terminvereinbarung unter Tel.:<br />

Termine in Oberfranken<br />

<strong>09</strong>251-6244<br />

Weißenstadt<br />

20:00 Uhr Abenteuerliche mild<br />

wilde Nachtführung - Erleben<br />

Sie das zauberhafte ober- und<br />

unterirdische Weißenstadt. Leitung:<br />

Kerstin Olga Hirschmann.Treffpunkt:<br />

Am Marktplatz,<br />

zwischen Rathaus und<br />

Kirche. Bitte bringen Sie eine<br />

Taschenlampe mit!<br />

Anmeldung: 0151-17337105<br />

Stellvertretend für die Stiftung überreichte Heike Richter die symbolischen<br />

1.000-Euro-Schecks aus der Thüringer <strong>Land</strong>eshauptstadt an die<br />

beiden geförderten Projekte:<br />

Der Freunde der Fachklinik Haus Immanuel e. V. ist Förderverein der<br />

gleichnamigen Klinik in Thurnau-Hutschdorf, die Therapien und Rehabilitation<br />

für suchtkranke Frauen und seit 2012 auch für Mütter in Begleitung<br />

ihrer Kinder anbietet, die hier sogar in die klinikeigene Kita gehen.<br />

Nun entsteht ein inklusiver Spielplatz, um ihnen und den Kindern aus<br />

der näheren Umgebung der Klinik einen eigenen Raum zum Spielen, Toben<br />

und Kreativwerden zu geben. Mithilfe der Förderung werden u. a.<br />

eine Kletterspinne und kleinere Holzbauten angeschafft.<br />

In der Heilpädagogischen Tagesstätte der Evangelisch-Lutherischen<br />

Kirchengemeinde Selb Stadtkirche werden 14 Grundschulkinder nach<br />

der Schule betreut. Für zeitgemäße Lernanreize – gerade in Zeiten, da<br />

immer wieder Homeschooling droht – sollen sie den konstruktiven und<br />

kritischen Umgang mit modernen Medien in der eigenständigen, angeleiteten<br />

Arbeit mit mobilen Devices erlernen. Sozial und materiell benachteiligt,<br />

haben die Kinder wenig Zugang zu digitalen Medien, ihre<br />

Eltern können sie oft nicht angemessen an diese heranzuführen, oft<br />

nicht einmal Endgeräte für ihre Kinder finanzieren. Deshalb wird die<br />

Fördersumme für Tablets eingesetzt, die die Kinder in der Tagesstätte<br />

angeleitet nutzen.<br />

46 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 47


Buchtipps<br />

Termine in Oberfranken<br />

ISBN: 978-3-667-12379-4 | 34.90 €<br />

MARTIN DOREY | Entspanntes Reisen durch England & Wales<br />

Hier geht es keinesfalls um einen Geschwindigkeitsrausch.<br />

In diesem Camping-Reiseführer<br />

geht es vielmehr darum, einen Umweg zu fahren,<br />

die Sehenswürdigkeiten in Wales und England<br />

zu genießen und die Umgebung richtig kennenzulernen.<br />

Anhalten, einen original englischen<br />

Cream Tea zu sich nehmen und abschalten. Wie<br />

das funktioniert?<br />

Mit einem Campervan oder Wohnmobil natürlich<br />

– und mit diesem Buch voll von großartigen<br />

Routen und Stellplatztipps.<br />

„Take the Slow Road: England & Wales“. Martin<br />

Dorey lädt im Delius Klasing Verlag erneut zur<br />

Entdeckung der Langsamkeit ein. Auf 352 Seiten<br />

führt der Reiseexperte Campingfans entlang<br />

atemberaubender Küstenlandschaften, durch<br />

malerische Täler, sanft geschwungene Hügel,<br />

herrliche Wälder und romantische Dörfer. Anhand<br />

von Fakten und Karten, Fotos und Routen<br />

sowie jeder Menge an Ideen und Tipps kann man<br />

mit diesem umfassenden Reiseführer seine „Slow<br />

Road“ durch England und Wales ganz einfach<br />

und individuell planen.<br />

Nicht weniger als 28 Reiserouten sind in dem<br />

Band zusammengestellt. Bevor die schönsten<br />

Routen vorgestellt werden – immer mit Stellplatzempfehlungen<br />

und wichtigen Tipps, was man „In<br />

der Nähe“ unternehmen und anschauen kann –<br />

erläutert der Autor kurz, wie man den Reiseführer<br />

benutzt, wie man am besten nach England<br />

und Wales anreist, was man unbedingt mitnehmen<br />

sollte und wo man in England und Wales mit<br />

Campervan und Wohnmobil stehen darf.<br />

Ob der Südwesten mit Bristol und Cornwall, Windmühlen<br />

und Seehundkolonien in East Anglia, Berge<br />

und Seen in Wales oder das geschichtsträchtige<br />

Yorkshire in Nordengland – es gibt einfach<br />

unglaublich viel zu entdecken. Und das kann man<br />

am besten auf langsamen, inspirierenden Wegen:<br />

Einfach genussvoll Reisen! | Verlag Delius Klasing<br />

Weise gehen in den Garten | Lebensweisheiten von Busch bis Ringelnatz<br />

Er muss es gewusst haben, Johann Wolfgang<br />

von Goethe, der Dichter, Naturwissenschaftler,<br />

Genussmensch. Und so schwärmte er wie viele<br />

andere weise Männer und Frauen beim Anblick<br />

von duftenden Blumen und prallen Früchten,<br />

von summenden Insekten und rauschenden<br />

Baumkronen – ob im Gärtchen vor dem Haus<br />

oder in freier Natur. Heute mehr denn je genießen<br />

wir das Wohl im Grünen, gespeist aus Muße,<br />

Inspiration und Passion. „In Freiheit mit Blumen,<br />

Büchern und dem Mond – wer könnte da nicht<br />

glücklich sein“, resümierte Oscar Wilde vor über<br />

100 Jahren. Dieses Büchlein sei ein Beweis und<br />

mit seinen kunstvoll kolorierten Kupferstichen<br />

zugleich eine bestrickende Liebeserklärung an<br />

Mutter Natur, ein Geschenk für Weise!<br />

2. Auflage | 60 Seiten | Festeinband mit Leinenstruktur<br />

und hochwertiger Fadenheftung, farbiges<br />

Vorsatzpapier, durchgehend farbig illustriert<br />

| Format: 14 x 14 cm | Erschienen im Steffen<br />

Verlag, 9,95 € | ISBN 978-3-941683-81-5<br />

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG FÜR UNSER TEAM!<br />

FREIBERUFLICHE MEDIENGESTALTER (m/w/d)<br />

KULMBACHER LAND<br />

Verlag Lutz Müggenburg<br />

Tel. <strong>09</strong>221 81997<br />

E-Mail: info@kulmbacher-land.com<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Unser Vor-Ort-Service bietet Ihnen schnelle Reaktionszeiten,<br />

kurze Wege und einen Bereitschaftsdienst rund um die Uhr.<br />

48 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 49<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 39


Entdecke deine Heimat<br />

20 JAHRE BURGFEST LICHTENBERG - JUBILÄUMSBURGFEST<br />

AM 10. & 11. SEPTEMBER<br />

ERÖFFNUNG SAMSTAG UM 10 UHR & SONNTAG VON 10-18 UHR<br />

Endlich wieder Burgfest! Nach zwei Jahren Corona-Pause finden sich Ritter und Burgfrauen, Gaukler und allerlei zwielichtiges Volk wieder im oberfränkischen<br />

Lichtenberg ein, um hier zu feiern, zu tanzen und zu prassen. Wann? Am letzten Wochenende der bayerischen Sommerferien, also am 10.<br />

und 11. September <strong>2022</strong>. Wo? Na hier oben, auf der Lichtenberger Burg! Und nicht nur ist dieses Burgfest das erste nach einer viel zu langen Unterbrechung<br />

- es ist auch ein Jubiläumsfest. Denn seit nunmehr 20 Jahren macht es die Altstadt von Lichtenberg unsicher. Das ist ein Anlass, es so richtig<br />

krachen zu lassen!<br />

Gleich sechs Musikgruppen werden den Besucherinnen und Besuchern aufspielen. Als da wären: Arcus aus Tschechien, Drachenmond aus Kronach,<br />

Donner und Doria aus dem Erzgebirge, Vogelfrei aus Weißenbrunn, Amici Musicae Antiquae aus der Oberpfalz und die heimische Lyra Musica aus Hof.<br />

Da wird kein Tanzbein ruhig bleiben!<br />

Abends, wenn die Sonne schon längst hinter den Hügeln des Frankenwaldes versunken ist, kehrt noch lange keine Ruhe ein. In den Burgkellern, in<br />

denen früher die Verurteilten auf ihr jämmerliches Ende warteten, wird weiter getanzt und geprasst. Erst, wenn dann die letzten Musiker ihre Instrumente<br />

eingepackt haben und die Zecher schnarchend in den Ecken liegen - erst dann zeigt sich wieder unser Burggespenst, das bleich und schüchtern<br />

zwischen den alten Mauern dahinstreicht.<br />

Entdecke deine Heimat<br />

TERMINE MIT DAMPF<br />

IM SEPTEMBER<br />

Tag des offenen Denkmals mit dem<br />

Motto „KulturSpur“ in Himmelkron<br />

Mit Kaffee & Kuchen<br />

in der Baille-Maille-<br />

Lindenallee<br />

11. SEPTEMBER <strong>2022</strong><br />

Um 14.00 Uhr Führung (Dauer ca. 1.5 Std.),<br />

Treffpunkt am Partnerschaftsplatz<br />

ggü. der <strong>Kulmbacher</strong> Bank (Markgrafenstr. 13).<br />

Eine weitere Führung findet um 15:30 Uhr statt.<br />

Treffpunkt ist vor der Kirche<br />

KOSTENLOSER EINTRITT IN DAS STIFTS-<br />

KIRCHENMUSEUM MIT SONDERAUSSTELLUNG<br />

SchlöNZ – das Schlömener Naturschutz Zentrum<br />

Am Sonntag, dem 18. September von 13 bis 17 Uhr geht es dabei „Rund<br />

um die Kartoffel“. Wir werden voraussichtlich ein Kartoffelfeuer anschüren,<br />

eine heiße Suppe kochen, Kräuterquark anbieten und eine<br />

Kartoffelpizza backen. Dazu kommen Spiele, Basteln und Aktionen für<br />

die Kinder.<br />

Seit nunmehr 12 Jahren gibt es die Umweltschule in Schlömen. Anfang<br />

20<strong>09</strong> machte sich die Kreisgruppe des Bund Naturschutz Gedanken, wie<br />

man die Umweltbildung im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach voran bringen könnte.<br />

Anfangs hatte man noch die Idee, einen Bauwagen zu platzieren. Doch in<br />

einer beispielhaften Gemeinschaftsaktion<br />

wurde ein schmuckes<br />

Holzgebäude geschaffen, das geradezu<br />

ideal in die herrliche <strong>Land</strong>schaft<br />

im Tal des Weißen Mains<br />

passt. Nach und nach kamen weitere<br />

Details und Attraktionen hinzu.<br />

Ein Barfußpfad wurde angelegt, ein<br />

Gartenteich geschaffen, ein Unterstand<br />

gebaut und ein Nutzgarten<br />

mit Gemüse und Kräutern und Hecken<br />

angepflanzt.<br />

In einer Sommeraktion mit Kindern<br />

kam noch ein Pizzaofen aus Lehm hinzu. Auch die Dorfgemeinschaft<br />

Schlömen unterstützte die erste Umweltschule im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach<br />

mit dem Bau eines Klohäuschens.<br />

Mitten in der Natur lernen nun Kinder in SchlöNZ seit über zehn Jahren<br />

mit unseren Pflanzen, Tieren, Gewässern, Wiesen, Hecken und Wäldern<br />

sorgsam und nachhaltig umzugehen. Alle Sinne werden draußen, im Freien<br />

angesprochen. Alle Naturräume sind in unmittelbarer Umgebung erreichbar.<br />

Getragen und unterstützt wird das Projekt vom Umweltausschuss<br />

und Klimarat des <strong>Land</strong>kreis Kulmbach. Nach längerer Pause aus<br />

den bekannten Gründen und unserer Jubiläumsfeier im Juli <strong>2022</strong> feiern<br />

wir nun erstmals wieder ein Fest.<br />

Wir freuen uns über auf einen zahlreichen Besuch!<br />

Der Bund Naturschutz in Bayern, Kreisgruppe Kulmbach<br />

gez. Roland Ramming<br />

IGE-Jubiläums-Dampflok-Spektakel, 10.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong><br />

Großes IGE-Jubiläumsfest mit Musik & Unterhaltung<br />

Voraussichtlich besuchen uns die sieben Dampflok-Stars<br />

01 180, 01 5<strong>09</strong>, 03 2155, 23 1<strong>09</strong>7, 44 2546, 52 8195 und<br />

52 7596<br />

Dampflokfahrten im Stundentakt über die berühmte<br />

Schiefe Ebene<br />

Tag der Schiene, 16. - 18.<strong>09</strong>.<strong>2022</strong><br />

Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Ludwig-Süd-Nord-<br />

Bahn“ im Ringlokschuppen<br />

Vorführung unseres Dampfkranes und der Dampfkleinbahn<br />

Besuch einer modernen Zweikraftlokomotive der BR 248!<br />

Tag der offenen Tür nach der Sanierung der Bahnhofes<br />

Sonderausstellung zum Thema Bahnhofsgastronomie<br />

Birkenstraße 5 · D-95339 Neuenmarkt ·Telefon +49 (0) 92 27 57 00 · www.dampflokmuseum.de<br />

50 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 51


Entdecke deine Heimat<br />

GEGEN (FAST) ALLES IST EIN KRAUT GEWACHSEN: HEILPFLANZEN<br />

FÜHRUNG AM MITTWOCH, 21. SEPTEMBER, 17:30 UHR. TREFFPUNKT HAUPTEINGANG DES<br />

ÖKOLOGISCH BOTANISCHEN GARTENS AUF DEM CAMPUS DER UNIVERSITÄT BAYREUTH<br />

Ob Weidenrinde bei Fieber und Schmerzen, Spitzwegerich bei Husten, Königskerze bei Erkältung,<br />

oder Kamille bei Verdauungsproblemen und Hautleiden - gegen Vieles können Hausmittel aus<br />

Pflanzen Linderung schaffen. Bei einer öffentlichen Führung werden verschiedene Heilpflanzen<br />

vorgestellt. Die Teilnehmenden erfahren in einem gemütlichen Abendspaziergang Wissenswertes<br />

zur Geschichte der Heilpflanzenkunde, sowie zur Anwendung und Wirkung der ausgewählten<br />

Arten.<br />

Öffnungszeiten des Ökologisch-Botanischen Gartens:<br />

Werktags Freigelände 08-19 Uhr Gewächshäuser 10-15 Uhr.<br />

Sonn- & Feiertage Freigelände 10-19 Uhr Gewächshäuser 10-16 Uhr.<br />

Samstags Freigelände 10-19 Uhr Gewächshäuser geschlossen<br />

ARNIKASTADT TEUSCHNITZ<br />

LEUCHTENDER KRÄUTERGARTEN<br />

Vom Samstag, 03. bis Freitag, <strong>09</strong>. September lohnt sich ein Besuch<br />

von der Firma Sound-Lighttec im eindrucksvoll illuminierten<br />

Kräutergarten. Von 20 bis 23 Uhr kann man den Abend mit Getränken<br />

und einem kleinen Imbiss bei stimmungsvollen Lichtspielen<br />

entspannt ausklingen lassen.<br />

Am Sonntag, 04. September werden vegane Köstlichkeiten angeboten.<br />

Am Freitag, <strong>09</strong>. September sorgt bei gutem Wetter die Liveband<br />

Tasteful für ein ganz besonderes Ambiente.<br />

11.<br />

Sonderausstellungen und Kurse erweitern<br />

das Programm des Museums.<br />

Info unter Tel.: <strong>09</strong>232/80-539 oder an der Touristinformation<br />

Warmensteinach Tel.: <strong>09</strong>277/1401 und unter<br />

www. naturpark-fichtelgebirge.org<br />

AUS DEM NORDEN: PFLANZEN DER<br />

KÜSTE UND HEIDE<br />

FÜHRUNG AM MITTWOCH, 07. SEPTEMBER, 17:30 UHR . TREFF-<br />

PUNKT HAUPTEINGANG DES ÖKOLOGISCH BOTANISCHEN GAR-<br />

TENS AUF DEM CAMPUS DER UNIVERSITÄT BAYREUTH<br />

Sanddünen, Heiden und Moore sind Lebensräume, in denen nur Pflanzen<br />

gedeihen, die bestens an extreme Standortsbedingungen wie Trockenheit,<br />

Nährstoffarmut oder permanente Nässe angepasst sind. Bei<br />

einer öffentlichen Gartenführung werden die Besonderheiten dieser<br />

Habitate und typische Pflanzenarten vorgestellt, wie die Strand-Grasnelke,<br />

das Silbergras, die Besenheide und die Glockenheide.<br />

Entdecke deine Heimat<br />

SPASS AM TAG UND AM ABEND<br />

AUF BURG RABENSTEIN -<br />

ESSEN UND GENIESSEN!<br />

Täglich spannende Burg- und Höhlenführungen sowie faszinierende<br />

Flugschauen in der Falknerei! Glitzernde Rüstungen, prächtige<br />

Tropfsteine und pfeilschnelle Falken sorgen für staunende<br />

Augen bei Groß und Klein! Gutes Essen und regionale Biersorten in<br />

der urigen Gutsschenke mit Biergarten! Abendessen im Burgrestaurant!<br />

Burg- und Höhlenkonzerte, Krimi-, Grusel- und Magic<br />

Dinner am Abend! Tolle Wanderwege! Alles im Naturparadies<br />

Burg Rabenstein!<br />

Burg Rabenstein ist auch ein Burghotel mit 22 Hotelzimmern und<br />

lädt ein zum Kurzurlaub vor der Haustür. Ein romantisches Candle<br />

Light Dinner, eine unterhaltsame Dinnershow oder ein hochkarätiges<br />

Konzert geben dem Aufenthalt den perfekten Rahmen. Lassen<br />

Sie sich inspirieren in unserem neuen Online-Ticketshop!<br />

Reservierungen online oder unter Tel. Nr. <strong>09</strong>202/9700440.<br />

Weitere Informationen unter www.burg-rabenstein.de.<br />

SONNTAGSCAFÉ MIT FÜHRUNG DURCH DEN KRÄUTERLEHR-<br />

UND SCHAUGARTEN<br />

Am Sonntag, den 4. und 18. September von 14-17 Uhr<br />

Der Arnikaverein Teuschnitz e. V. verwöhnt Sie mit hausgebackenen,<br />

saisonalen Kuchen oder Torten, Kaffee und verschiedenen<br />

Kräutertees in gemütlicher, moderner Atmosphäre.<br />

Um 15:00 Uhr findet eine Führung durch den Kräuterlehr- und<br />

Schaugarten statt.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Foto: Heideflächen im ÖBG. © W. Ullmann<br />

52 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 53


Branchenverzeichnis<br />

Treppenbau<br />

Brenn-Holz-Handel<br />

Branchenverzeichnis<br />

Elektro<br />

Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach Tel. <strong>09</strong>221 - 2503 • Fax <strong>09</strong>221 - 1323<br />

Frosch WERKSTATT<br />

Neuwagen<br />

Wartung/Reparatur<br />

Ersatzteile<br />

Ladesäulen<br />

WallBoxes<br />

• ScltNEidER.<br />

-<br />

PRAkTiscl1.<br />

CüNSTiG,<br />

UMwdTfREuNdlidt.<br />

E-MobiliTÄT.<br />

Wir sind voll im Trend<br />

www.schneider-emp.de ■ anfrage@schneider-emp.de<br />

Treppenbau p_enbau<br />

GNER<br />

Betonwerk • Natursteine • Baustoffe<br />

Innentreppen - Außentreppen<br />

Fensterbänke - Küchenarbeitsplatten - Waschtische<br />

Terrassenbeläge - Müllschranksysteme -Abdeckplatten<br />

Beratung - Planung - Montage<br />

Wagner Treppenbau GmbH, Am Gries 7, 95336 Mainleus<br />

Tel: <strong>09</strong>229/98000 - Fax 8057 - e-Mail: info@wagner-treppenbau.de<br />

ScltNEidER.<br />

ElEkTRO -<br />

Elektro<br />

Wir sind .Schutz - ze rtifiziert<br />

MOTOREN<br />

PuMpENCENTER<br />

Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach<br />

Tel. <strong>09</strong>221 - 2503 • Fax <strong>09</strong>221 - 1323<br />

www.schneider-emp.de ■<br />

Am Goldenen Feld 31 l 95326 Kulmbach<br />

Tel. <strong>09</strong>221/90 6 90 1 Fax <strong>09</strong>221/90 6 969<br />

Recycling<br />

Elektromaschinenbau.<br />

Verkauf - Service - Reparatur- Wicklungen<br />

von Elektromotoren<br />

Pumpentechnik .<br />

Verkauf - Service - Reparatur von Pumpen<br />

Elektromechanische<br />

Werkstatt.<br />

Reparaturbetrieb.<br />

für alle elektrischen Maschinen<br />

ENG4GiERT. Mo1ivirn1. prnsöNliclt.<br />

anfrage@schneider-emp.de<br />

www.trapper-kulmbach.de<br />

dispo@trapper-kulmbach.de<br />

Versicherung Neu auf dem Kehrbezirk Kulmbach 2<br />

86<br />

Forst- und Gartentechnik<br />

Getränke<br />

Getränke Rausch<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni<br />

Heizung, Sanitär<br />

Der <strong>Land</strong>bierspezialist<br />

HEIMDIENST<br />

Katschenreuth 1 - 3<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel. <strong>09</strong>221 / 764 88 und 764 49<br />

Fax <strong>09</strong>221 / 76459<br />

Anz.<br />

Okt.<br />

Ausgabe<br />

Donnerstag,<br />

22. Sep.<br />

Autozubehör<br />

Brennholz aus der Region für die Region!<br />

Fichte, Kiefer, Birke, Buche<br />

Brennholz in 2 Meterstücken, gesägt, gespalten auf<br />

Anfrage • Lieferung frei Haus! • 0171 / 212 65 12<br />

Elbersreuth 43, 95355 Presseck • Tel. 0 92 22 / 775<br />

Fax 0 92 22 / 16 66 • wald@hgoller.de<br />

Flaschnerei<br />

Beton-Natursteine Elektroinstallation Taxi<br />

Versichern, vorsorgen, Vermögen<br />

bilden. Dafür bin ich als Ihr<br />

Allianz Fachmann der richtige Partner.<br />

Ich berate Sie umfassend und ausführlich.<br />

Überzeugen Sie sich selbst.<br />

Kai Reißenweber<br />

Generalvertretung der Allianz<br />

Konrad-Papp-Platz 5, 95336 Mainleus<br />

kai. reissenweber@all ianz. de<br />

www.allianz-reissenweber.de<br />

Tel. 0 92 29 - 5 54 98 58<br />

54 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im im September August<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> <strong>Land</strong> im September im August 55


Automarkt<br />

Automarkt<br />

TOYOTA RAV4 SICHERER UND VERNETZTER DENN JE<br />

Kompakt-SUV rollt ins Modelljahr 2023<br />

Ausflugstipp:<br />

er Toyota RAV4 rollt sicher und vernetzt STEUERUNG AUS DER FERNE<br />

Das Pre-Collision System (PCS) hilft nun auch<br />

Dins neue Modelljahr: Toyota Neben Collection den weiter Immer am mehr 7. Mai Funktionen in und Köln Informationen von 10 beim - 14 sicheren Uhr Abbiegen an Kreuzungen. Es erkennt,<br />

ob das eigene Fahrzeug den Weg ande-<br />

verbesserten Toyota Safety Sense Assistenzsystemen<br />

fährt das Kompakt-SUV mit<br />

Erleben Sie 75 klassische Toyota<br />

können<br />

Serienfahrzeuge,<br />

RAV4 Fahrer auch<br />

Rennwagen<br />

aus der Ferne<br />

und<br />

abrufen<br />

und steuern: Die MyT Smartphone-App lie-<br />

Concept Cars<br />

rer Verkehrsteilnehmer – ob Auto oder Fußgänger<br />

– kreuzt, warnt den Fahrer entsprechend<br />

einem neuen Im Multimediasystem Mittelpunkt des und Events einer steht fert das beispielsweise 25-Jahre Jubiläum Fahranalysen, des den Toyota aktuellen Prius<br />

anpassbaren digitalen Instrumentenanzeige<br />

Anfang hinter April dem war Lenkrad es endlich vor. so-<br />

wieder monatlich ort des eigenen stattfinden-<br />

Fahrzeugs. yota Außerdem Prius als kann erstes Zusammenstöße Großsegen<br />

zu hautnah verhindern. entdeckt werden.<br />

Kraftstoffstand, Warnhinweise und den Stand-<br />

und leitet bei Bedarf ein Bremsmanöver ein, um<br />

Die weit: aufgewerteten Die Toyota Collection Toyota RAV4 feierte<br />

nach der pandemiebeding-<br />

kombiniert: 5,8-5,7 yota Collection. um das Auto Die auf nächste einem großen dem oder Weg belebten in eine elektrische • Neues Multimediasystem Welcome-Back-Opening<br />

mit 10,5-Zoll- er-<br />

Hybrid den Public die Openings Warnblinkanlage der To-eingeschalterien-Hybridauto werden, und Pionier DAS WICHTIGSTE auf Eine IN weitere KÜRZEAttraktion beim<br />

(Kraftstoffverbrauch<br />

l/100 ten km; Winterpause CO2-Emission ein kombiniert: großes 132-128 Gelegenheit, Parkplatz die leichter Ausstellung wiederzufinden. Zukunft.<br />

Farbdisplay möglichte und Cloud-Navigation TOYOTA GAZOO<br />

g/km Re-Opening. – nach WLTP) Hunderte RAV4 Fans Plug-in-Hybrid<br />

(Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,0 l/100 man nicht mehr fürchten, das nete SUV Toyota aus Verse-<br />

Collection alle Informationen bei antwortlich ins Blickfeld für die globalen Mo-<br />

mit rund Dank 75 klassischen regelmäßiger Toyota Benachrichtigungen Längst genießt muss die 2017 • Digitale eröff-<br />

Instrumentenanzeige Racing Europe (TGR-E), liefert ver-<br />

km; CO2-Emission kombiniert: 22 g/km – nach hen mit geöffneten Fenstern Fachleuten oder unverschlossenen<br />

Türen abgestellt zu haben. einer in Praktisch dieser Form für einzigarti-<br />

Steuerung verbessert schen Automobilkonzerns:<br />

und Fans • den Toyota Ruf Safety torsportaktivitäten Sense und Smartphone- des japani-<br />

WLTP) werden ab dem dritten Quartal <strong>2022</strong><br />

produziert und sind ab sofort bestellbar. Die Online-Shopper: Durch die aus gen der europäischen<br />

Ferne mögliche<br />

Ver- und Entriegelung, Schatzkammer die nun ebenso der<br />

Preise für die Hybrid-Versionen starten bei<br />

37.490 Euro, der Plug-in-Hybrid kostet ab zum Serienumfang gehört spektakulärsten,<br />

wie beispielsweise<br />

47.490 Euro.<br />

eine Vorklimatisierung des kostbarsten<br />

Innenraums, können<br />

Lieferdienste das bestellte rarsten Paket direkt Modelle im<br />

und<br />

NEUES MULTIMEDIASYSTEM<br />

Fahrzeug ablegen.<br />

Den Mittelpunkt des Kompakt-SUV bildet die<br />

der japanischen<br />

neueste Generation des Toyota Multimediasystems:<br />

Über ein hochauflösendes 10,5-Zoll-Farb-<br />

Für Sicherheit sorgen die erweiterten<br />

ERWEITERTES TOYOTA SAFETY Marke. SENSE Sämtliche<br />

Fahrzeuge,<br />

Toyota<br />

sogar<br />

display steuert der Fahrer alle Audiofunktionen Safety Sense Assistenzsysteme. Prototypen Sie unterstützen<br />

den Fahrer im Alltag Pretiosen unterstützen wie und der<br />

und<br />

und die Cloud-basierte Navigation. Ständig aktualisierte<br />

Echtzeit-Informationen ermöglichen können so Unfälle vollständig vom vermeiden japanischen oder<br />

eine zuverlässige Reiseplanung.<br />

zumindest deren Folgen abschwächen. Kaiserhaus gefahrene<br />

Toyota Century<br />

oder der Toyota<br />

2000GT als erster<br />

asiatischer Super-<br />

freuten sich über das Wiedersehen<br />

in der einzigartigen<br />

Fahrzeugsammlung auf dem<br />

Gelände von Toyota Deutschland<br />

(Toyota Allee 2, 50858<br />

Köln). Dieses fröhliche Fest<br />

war der Auftakt zu den ab sofort<br />

Reparatur Reparatur aller Fabrikate aller Fabrikate<br />

elektronische elektronische Achsvermessung<br />

Unfall-Instandsetzung<br />

Nachtannahme<br />

Einbrenn-Lackierung<br />

Lackiererei im Haus<br />

Teile & Teile Zubehör & Zubehör<br />

HU & HU AU & Center AU Center<br />

Serienfahrzeugen, Rennwagen<br />

und Concept Cars zu erleben<br />

gibt es am Samstag, 7. Mai<br />

<strong>2022</strong>, von 10 bis 14 Uhr – wie<br />

immer bei freiem Eintritt. Im<br />

Mittelpunkt des Events steht<br />

das 25-Jahre-Jubiläum des To-<br />

sportwagen, können<br />

hier ohne die<br />

sonst üblichen störenden<br />

Absperrun-<br />

Autotechnik Hahn Hahn e.K. e.K.<br />

Am Goldenen Am Goldenen Feld Feld 17 1795326 95326 Kulmbach Kulmbach<br />

Tel. (<strong>09</strong>221) Tel. (<strong>09</strong>221) 97 50-0 97 50-0<br />

www.autotechnik-hahn.de<br />

FALLER – DIE WELT<br />

Insgesamt 60 begeisterte Motorsportfans<br />

Bücher<br />

fester Bestandteil jedes Openings.<br />

Klasing Alle aktuellen Verlag Informati-<br />

NEUHEITEN erhielten aus<br />

AUS<br />

dem in DEM drei Delius<br />

MOTORBUCH-VERLAG<br />

Guided<br />

Armin Herb<br />

Tours<br />

/ Daniel<br />

Einblick<br />

Simon<br />

in die onen über die 160 Toyota Seiten, Collection<br />

und zu Public Openings<br />

19,90 Euro<br />

heiligen Hallen siegreicher<br />

FRANK ZINKEWITZ<br />

Rennwagen RADURLAUB und legendärer<br />

Walter IN Röhrl DEUTSCHLAND<br />

gibt - Art es of Racing sowohl - auf Momente facebook. -<br />

Prototypen. Freizeitradler haben Adrenalinhaltige<br />

es Modelle gut Deutschland. - Meilensteine com/ToyotaCollectionDeutsch-<br />

Kaum// Moments - Scalemodels<br />

vergleichbar - Milestones viele<br />

ein anderes <strong>Land</strong> bietet<br />

Fernradwege und Freizeitrouten. ISBN: 978-3-613-04478-4 Mehr als 50.000 | Preis: 49.90 €<br />

Kilometer Radwege wollen zwischen der Nordsee<br />

bis in die Alpen entdeckt<br />

Rechtzeitig<br />

werden.<br />

zum 75. Geburtstag von Walter<br />

Röhrl würdigt Frank Zinkewitz die Rallye-Legende<br />

Viele Radler<br />

auf seine<br />

können<br />

Weise:<br />

es kaum<br />

Auf über<br />

erwarten,<br />

200<br />

endlich<br />

Seiten stellt er die spektakulärsten<br />

Rennszenen von Walter Röhrl mit Modellfahrzeugen nach.<br />

wieder mit dem Fahrrad auf eine mehrtägige Tour<br />

zu gehen. Das Tourenbuch „Radurlaub in<br />

Als Vorlage dienten nicht nur zeitgenössische Aufnahmen und akribisch<br />

recherchierte Details, sondern vor allem die Erzählungen<br />

Deutschland“ zeigt jetzt die schönsten Routen<br />

durch die Republik. Die Autoren stellen dabei sowohl<br />

Tages-, als auch Wochenend- und<br />

Walter Röhrls, der selbst begeisterter Sammler von Automodellen<br />

ist. Mit der Hilfe von Weggefährten und Freunden der Fahrerlegende<br />

setzte Zinkewitz die Modelle gemeinsam mit ihren Vorbildern in<br />

Mehrtagestouren vor.<br />

Szene. So entstand ein Werk über Walter Röhrl und dessen Karriere,<br />

wie man es noch nie zuvor gesehen hat.<br />

Ulrich Biene<br />

184 Seiten, 29,90 Euro<br />

Führungen, die TGR-E ENZO auch FERRARI land/ - Seine wie 32 auch schönsten auf www.toyota-collection.de.<br />

Fotografiert von Auf Peter der Vann Web-<br />

beim kommenden Opening Automobile VON Anfang<br />

Mai anbieten will. ISBN: Hermann 978-3-613-04477-7 und site Edwin ist auch Faller | Preis: suchten die Anmeldung<br />

49.90 vor 75 € Jahren<br />

OBEN<br />

-<br />

Zum Programm gehören nach beim einer Geschäftsidee zum kostenlosen und entschieden Newsletter sich<br />

Das Buch präsentiert die 32 bedeutendsten<br />

Automobile der Ära Enzo, angefangen über<br />

Mai-Opening der Toyota rasch Collection<br />

auch die kostenlosen für Wachstum Events und Erfolg. und neue Anfangs Exponate entstanden<br />

für authentischen möglich, der Modellbau zusätzlich – ein Garant<br />

beim Alfa Romeo Monza, den Ferrari 1932 auf als<br />

Bahnhöfe, Häuser und Bäume aus Holz, Pappe<br />

Expertenführungen, Rennleiter die spannende<br />

Insiderinfos über hin zum sämtli-<br />

F40 aus dem Jahr 1990. Der Fotograf<br />

der dem Scuderia Laufenden zum Erfolg hält. führte, bis<br />

und Gipsputz – alles in Schwarzwälder Heimar -<br />

beit. Mit dem Erfolgsweg der Modelleisenbahn<br />

che Exponate der Sammlung<br />

Peter<br />

professionalisierten<br />

Vann sieht mit den<br />

die Gebrüder<br />

einzigartigen<br />

Faller den<br />

Fotos<br />

vermitteln. Technikfans einen und Kunststoff-Spritzguss<br />

Teil Petrolheads<br />

werden sich freuen: bis heute<br />

seiner Arbeit<br />

und<br />

aus<br />

konnten<br />

über 30<br />

alsbald<br />

Jahren<br />

ihre<br />

auf neue und schlüssige Art dargestellt.<br />

unvergessenen<br />

Mit dem<br />

Gebäudeentwürfe<br />

Erscheinen dieses<br />

Buches wird dem <strong>2022</strong><br />

als<br />

Die Treffen der Toyota Community<br />

Der mit Kultmodellen aus der<br />

Bausätze anstehenden hunderttausendfach 75-jährigen vervielfältigen. Geburtstag<br />

der Legendär Topmarke sind die Italiens gelben auf Kartons angemessene mit der Villa Art im Rechnung Tessin, dem getragen. Rundcafé<br />

oder von den Peter variablen Vann Stadtbau-sätzen.<br />

handsignierte Band ist nun auch in einer preiswerten<br />

Variante raren mit Klassikern, edlem Schutzumschlag lieferbar. Einfach nur<br />

JDM-Szene,<br />

aber schön. auch aktuellen Typen vor<br />

der Christof Ausstellungshalle Vieweg bleiben<br />

192 Seiten, 16,90 Euro<br />

FAST ALLES ÜBER<br />

MERCEDES-BENZ<br />

Ein Sammelsurium<br />

Auf knapp 200 illustrierten Seiten findet sich hier<br />

eine flotte Vielfalt an Informationen, die man entweder<br />

längst vergessen oder nicht einmal geahnt<br />

hat. Die unerwartete Produktpalette ist ein Beispiel<br />

für die Überraschungen, die dieses Büchlein bereithält.<br />

Bekannter dürfte sein, dass die Firmen Daim -<br />

ler und Benz bis 1926 eigenständige Konkurrenten<br />

waren. Weniger geläufig ist indes, dass die Firma<br />

Benz bei der Fusion am Rande des Ruins stand. Und wem sagt der Name<br />

Louise Sarazin noch etwas, jene Dame, die 1889 die Lizenzrechte für<br />

Frankreich erwarb und so zur Erfolgsstory wesentlich beitrug?<br />

Automarkt<br />

Automarkt<br />

56 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Kulmbacher</strong><br />

<strong>Kulmbacher</strong><br />

<strong>Land</strong> im <strong>Land</strong><br />

<strong>Land</strong><br />

September im<br />

im<br />

Mai<br />

August<br />

72 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

73 45<br />

57


Zum Schluss…<br />

Termine 10 JAHRE in R Oberfranken<br />

& R CONSULTING IN KULMBACH<br />

DANIELA TAGLIALEGNE, SVEN OLIVER NEITZEL<br />

Italienische Lebenslust auf knusprig-luftigem Teig<br />

Mit 80 Rezepten • Das Backbuch zur gut verträglichen<br />

Pizza-Alternative – mit kreativen Rezeptideen, kleiner<br />

Warenkunde und Stimmungsbildern<br />

· Der neue Foodtrend aus Italien<br />

· Luftig, leicht und knusprig –der Teig macht den Unterschied<br />

· Salzig oder süß belegt: Kreativität ohne Grenzen<br />

Die Pinsa sieht ihrer Schwester, der Pizza, täuschend ähnlich,<br />

doch schon beim ersten Bissen zeigt sich ihre Individualität:<br />

Der Teig macht den Unterschied. Der aromatische<br />

Fladen, der auf einen Bäcker in der Nähe von Rom zurückgeht,<br />

wird mit Sauerteig und einer Mischung aus verschiedenen<br />

Mehlen hergestellt und ruht zwischen 24 und 72<br />

Stunden. Wahrhaftiges Slow Food also. Daniela Taglialegne<br />

und Sven Oliver Neitzel zeigen, wie man die eigene Küche<br />

in eine Pinsa-Manufaktur verwandelt: Der knusprige,<br />

luftige Teigfladen wird vor oder nach dem Backen belegt.<br />

Wenige oder viele, klassische oder ausgefallene, salzige<br />

oder süsse Zutaten – ganz nach Lust und Laune. Im Buch<br />

finden wir das Rezept für einen Grundteig, verschiedene<br />

Variationen davon und eine bunte Palette Beläge. Produktporträts<br />

und Stimmungsbilder aus den Pinserien rund<br />

um Rom sorgen für das authentische Grundgefühl. Gesunder,<br />

unkomplizierter Genuss aus der italienischen Aromaküche<br />

– hier ist das Geheimrezept.<br />

Erschienen im AT Verlag, 25 €, ISBN: 978-3-03902-177-2<br />

„Über Rosen lässt sich dichten, in die Äpfel muss man beißen.“– JOHANN WOLFGANG VON GOETHE<br />

Wer träumt nicht von einem Leben im<br />

Schloss? Dieser Traum kann nun wahr<br />

werden mit der Home Decor Collection<br />

Château, bestehend aus edlen Tassen,<br />

Tellern, eleganten Lampen und Vasen,<br />

die I.H. Maja Prinzessin von Hohenzollern<br />

zusammen mit Goebel entworfen<br />

hat. Der schwarz-weiße Wohntrend ist<br />

zeitlos und doch modern. Die Schwarz /Weiß -<br />

Serie von Prinzessin Maja von Hohenzollern by<br />

Goebel setzt Akzente im Bereich Geschenk und<br />

Wohnen mit schwarzen oder schwarz/weiß ornamentierten<br />

Accessoires wie Kissen, Vasen,<br />

Tassen und Tellern und anderer Dekoration. Die<br />

schwarzen Kontraste lenken das Auge. Der Tupfen<br />

Gold/Silber, der in den Entwürfen immer<br />

wieder auftaucht ist ein edler Hingucker.<br />

Erhältlich im neuen Goebel Marken-Outlet in<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3x dieses Buch: Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@<br />

kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „PINSA“ (Einsendeschl.: 25.<strong>09</strong>.22) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

JOHANN WOLFGANG VON GOETHE |<br />

HANS-JÜRGEN GAUDECK<br />

Es dringen Blüten aus jedem Zweig<br />

Goethes Gedichte bilden bis heute ein<br />

Universum von Sprachkraft, metaphorischer<br />

Komplexität und bestrickender<br />

Besitznahme, prägen die literarischen<br />

Epochen des Sturm und Drang sowie<br />

Goebel porzellan präsentiert die<br />

Prinzessin von Hohenzollern Kollektion<br />

der Weimarer Klassik. Weitaus weniger bekannt ist Goethes große<br />

Leidenschaft für die Malerei, die ihn bewog, die Technik des Aquarellierens<br />

zu erlernen. In dem vorliegenden Band vereinen sich nun<br />

Goethes Lyrikklassiker wie »Das Heidenröslein«, »Gefunden« oder<br />

»Ein Gleichnis« mit den stimmungsvollen wie poetischen Aquarellen<br />

des Berliner Künstlers Hans-Jürgen Gaudeck voller unvergesslicher<br />

Lichtspiele, Farbflüsse oder Wolkenschlachten. Ein Geschenkband<br />

zum Lesen, Schauen und Schwelgen.<br />

Erschienen im Steffen Verlag, 19,95 €, ISBN 978-3-95799-087-7<br />

Bad Staffelstein, Auwaldstraße 8, geöffnet<br />

Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr und<br />

Samstag von 9.00 bis 14.00 Uhr. Unser neuer<br />

Marken-Outlet führt alle Goebel Produktlinien<br />

sowie Kaiser Porzellan und vieles mehr. Wir bieten<br />

Ihnen eine große Auswahl an Produkten aus<br />

Porzellan, Glas und artverwandten Werkstoffen<br />

in 1. und 2. Wahl. Dem besonderen Geschenk<br />

steht also nichts mehr im Weg! Schauen Sie<br />

doch einmal bei uns vorbei, wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost verschiedene<br />

Teile aus der Home Decor Collection Château!<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder<br />

E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem<br />

Stichwort „Goebel“ (Einsendeschl.: 24.<strong>09</strong>.22) an das<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Zehnjähriges Bestehen feiert in diesem<br />

Jahr die R & R Consulting GmbH in der<br />

Alten Forstlahmer Straße 22 in Kulmbach.<br />

Auf einer einfachen Holzbank auf einer<br />

Anhöhe nahe Kulmbach begann im Juli<br />

2012 die Erfolgsgeschichte des Unternehmens<br />

und seiner Marke Aurimentum.<br />

Auf diesem „Kreativbänkle“, wie die beiden<br />

Gründer und Geschäftsführenden Gesellschafter<br />

der Firma, Reinhard Fuchs<br />

und Reinhard Scherm, diese Sitzgelegenheit<br />

später liebevoll getauft haben, saßen<br />

sie damals zusammen, um sich Gedanken<br />

zu machen über eine neue berufliche Herausforderung.<br />

Nach Stunden des Brainstormings<br />

hatten sie die zündende Idee:<br />

Gold für Jedermann im Eigentum und<br />

physischen Besitz. Die Marke Aurimentum<br />

der R & R Consulting GmbH war geboren.<br />

„Die Ruhe, die frische Luft und der freie<br />

Blick in die <strong>Land</strong>schaft ließen uns damals<br />

unseren Blick auf die Zukunft werfen, ermöglichten<br />

uns neue Sichtweisen“, erinnert<br />

sich Reinhard Fuchs. Dort entwickelten<br />

die beiden Männer ihr Geschäfts-<br />

DIE GRÜNDERGESCHICHTE<br />

modell, das den Anlegern keine leeren<br />

Versprechungen mit hohen Renditen<br />

macht, sondern ihnen höchstmögliche Sicherheit<br />

garantiert. Da Gold seit über<br />

5000 Jahren einen hohen Stellenwert<br />

und ein besonderes Ansehen in der Gesellschaft<br />

genießt, hatten sie die Idee, es jedermann<br />

zugänglich zu machen. „Unsere<br />

Geschäftsidee war und ist einfach. Durch<br />

den Besitz des gekauften Goldes ist ein<br />

Totalverlustrisiko gänzlich ausgeschlossen.<br />

Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern<br />

behalten wir das Gold unserer Kunden<br />

nicht, sondern liefern es unmittelbar<br />

nach dem Kauf an die neuen Besitzer aus.<br />

Seit dem Start von Aurimentum hat noch<br />

kein einziger Kunden auch nur einen Cent<br />

bei uns durch unser Handeln verloren“, erklärt<br />

dazu Reinhard Scherm. Für ihre Kunden<br />

haben sie die Angebote Goldkauf und<br />

den Goldsparplan entwickelt.<br />

Von Anfang an waren beide überzeugt,<br />

die richtige Geschäftsidee zu haben und<br />

zahlreiche zufriedene und treue Kunden<br />

über all die Jahre geben ihnen Recht.<br />

„Und diese zufriedenen Kunden und auch<br />

unsere Arbeit beflügeln uns und treiben<br />

uns weiter an. Wir haben ein gemeinsames<br />

Ziel mit unterschiedlichen Ideen für<br />

die Umsetzung. Durch unseren ständigen<br />

engen Austausch kommen wir stets zu einem<br />

gemeinsamen Ergebnis mit dem Ziel,<br />

das Beste für unsere Kunden zu erreichen“,<br />

führen beide unisono aus.<br />

Für die Zukunft haben sich beide ein<br />

hochgestecktes Ziel gesetzt: Aurimentum<br />

soll Marktführer vor allen Mitbewerbern<br />

im Goldgeschäft werden. Reinhard<br />

Scherm und Reinhard Fuchs sind sich sicher,<br />

dieses Ziel auch zu erreichen: „Weil<br />

unsere Mentalität genau der Mentalität<br />

unserer Kunden entspricht!“ Gerade in Krisenzeiten<br />

hat sich Gold schon immer als<br />

sichere Anlagemöglichkeit bewährt und in<br />

der aktuellen Krisensituation sind sich beide<br />

sicher, der Goldpreis wird in den nächsten<br />

Jahren noch kräftig zulegen.<br />

58<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!