EWKA 22-35
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Papenstraße 127 · 27472 Cuxhaven Tel. 0 47 21 / 72 19 0 · www.s-maske.de<br />
Prietz & Co.<br />
BAUMASCHINEN-<br />
VERMIETUNG<br />
z.B. Minibagger,<br />
Arbeitsbühnen bis 26 m,<br />
Rüttler, Abbruchhammer,<br />
Steinknacker,<br />
Radlader, Teleskoplader,<br />
Buschhäcksler usw.<br />
KFZ-Handel + Service<br />
Grodener Chaussee 36 · Cuxhaven<br />
Tel. 04721 24025<br />
www.prietz-und-co-cuxhaven.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
2. Jahrgang KW <strong>35</strong> - 31.08.20<strong>22</strong> - Ausgabe A - Cuxhaven<br />
Jede Immobilie ist besonders.<br />
kostenlose Immobilienbewertung<br />
unabhängige, marktorientierte Beratung<br />
vertrauensvolle und<br />
professionelle Zusammenarbeit<br />
Immobilienmakler . Telefon: 04721-6678644<br />
Robert-Dohrmann-Platz 4 . 27476 Cuxhaven<br />
info@andrealind-immobilien-cuxhaven.de<br />
www.andrealind-immobilien-cuxhaven.de<br />
Auftakt nach Maß<br />
Begeisterte Gesichter beim Wahlkampfstart der SPD<br />
Geben Sie Ihre Immobilie<br />
in professionelle Hände!<br />
Jörg Klemmer Heike Freers<br />
kostenlose Wertermittlung<br />
Marienstraße 45 • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 047 21 / 66511 73<br />
www.wohnraum-cuxhaven.de<br />
IHRE ANZEIGE<br />
fehlt auf dieser Seite.<br />
Tel. 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Tag der Selbsthilfe<br />
CUXHAVEN re ∙ Nach zwei<br />
Jahren Corona-Pause kann<br />
wieder ein Selbsthilfetag<br />
gefeiert werden. Der diesjährige<br />
Tag steht am Samstag,<br />
17. September<br />
von 11 bis 17 Uhr<br />
im Haus der Jugend<br />
unter dem Motto<br />
„Gemeinsam statt<br />
einsam - Wege aus<br />
der Corona Isolation“. Nach<br />
der Begrüßung durch die<br />
Geschäftsführerin des Paritätischen<br />
Cuxhaven, Helle<br />
Vanini, wird Babette Artner<br />
mit einer Tanz Performance<br />
erste Schritte in die<br />
Selbsthilfe aufzeigen. Bei<br />
einem anschließendem Interessen-Speed<br />
Dating will<br />
die Selbsthilfekontaktstelle<br />
Menschen zusammenbringen,<br />
die gleiche Interessen<br />
teilen. Interessierte können<br />
sich dafür schon jetzt bei<br />
der KIBIS unter (04721) 57<br />
93 32 anmelden. Um 13 Uhr<br />
referiert Dipl.-Psychologin<br />
Sylvia Dreist, Leiterin der<br />
Erziehungsberatungsstelle<br />
des Paritätischen, über Veränderungen<br />
im Familienleben<br />
durch die Pandemie. Im<br />
Anschluss daran erzählen<br />
Selbsthilfe-Aktive von ihrem<br />
Weg in die Selbsthilfe<br />
und was ihnen das Engagement<br />
bedeutet.<br />
Als kultureller<br />
Höhepunkt werden<br />
„Canta per la<br />
Pace“ (Foto: Althaus)<br />
um 15 Uhr<br />
Lieder über Krieg und Frieden<br />
aus 100 Jahren auf die<br />
Bühne bringen. Kreative<br />
Mitmachangebote und Kinderspielangebote<br />
im Freien<br />
runden das Programm ab.<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
»Auktionshalle<br />
Cuxhaven«<br />
seit über 50 Jahren<br />
Feldweg 55a • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. (0 47 21) 39 98 84 • Fax 4265<strong>35</strong><br />
Friedrichstraße 1 • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. (0 47 21) 51 <strong>22</strong> 5<br />
Freiverkauf: Di.-Fr. 10-17, Sa. 10-14 Uhr<br />
Kunst, Antik<br />
Schmuck etc.<br />
Monatliche Versteigerungen<br />
Versteigerungskatalog im Internet unter:<br />
www.auktionshalle-cuxhaven.de<br />
„Anderen Donnerstag“ gestalten<br />
Bischofswort in Sonntags-Gottesdiensten verlesen<br />
HILDESHEIM re ∙ In einem<br />
Bischofswort, das am Wochenende<br />
in den Gottesdiensten<br />
verlesen wurde,<br />
ruft Bischof Dr. Heiner<br />
Wilmer SCJ (Foto: Schulze)<br />
die Menschen im Bistum<br />
Hildesheim dazu auf, einen<br />
„anderen Donnerstag“ zu<br />
gestalten und regelmäßig<br />
gemeinsam zu beten<br />
und zu essen.<br />
Glaube beginne damit,<br />
in Gemeinschaft<br />
zu beten und zu essen,<br />
schrieb Wilmer:<br />
„Das war bei den ersten<br />
Christen so, das<br />
ist heute so und das<br />
wird uns auch in Zukunft<br />
als Kirche stark machen.“<br />
Der Bischof verwies dabei<br />
auf die Apostelgeschichte:<br />
„Sie hielten an der Lehre der<br />
Apostel fest und an der Gemeinschaft,<br />
am Brechen des<br />
Brotes und an den Gebeten.“<br />
Mit Dankbarkeit schaue er in<br />
die Gemeinden, in die muttersprachlichen<br />
Missionen,<br />
in die unterschiedlichen Ge-<br />
CUXHAVEN tw ∙ „Das ist eine Super-Stimmung hier“,<br />
freute sich Julia Solty (Foto: tw) von der SPD Zeven. Sie<br />
war extra zum Wahlkampfauftakt der Sozialdemokraten<br />
nach Cuxhaven gekommen, um Ministerpräsident<br />
Stefan Weil (kl. Foto/jt) zu unterstützen. Und der konnte<br />
sich über immer wieder aufbrausende Beifallsstürme<br />
freuen. Mit dabei hatte er auch einen „Stargast“. Seite 3<br />
betsgemeinschaften, in die<br />
Verbände, in die Schulen und<br />
Kitas, in die Caritas, wo Menschen<br />
die Frohe Botschaft<br />
hören und teilen, gemeinsam<br />
beten und gemeinsam feiern,<br />
schrieb der Bischof.<br />
Wilmer wendete sich an<br />
verschiedene Gruppen im<br />
Bistum und machte konkrete<br />
Vorschläge<br />
für die Gestaltung<br />
von Treffen. Ältere<br />
Menschen könnten<br />
beispielsweise zusammenkommen,<br />
gemeinsam beten,<br />
ihre schönsten Kirchenlieder<br />
singen<br />
und anschließend Kaffee<br />
trinken und Kuchen essen.<br />
Familien sollen in die Kirche<br />
kommen, den Glauben mit<br />
Kinderaugen neu entdecken<br />
und sich der Reihe nach gegenseitig<br />
bekochen. Jugendliche<br />
könnten sich am Lagerfeuer<br />
und bei Taizé-Liedern<br />
treffen, Berufstätige nach Feierabend<br />
zum gemeinsamen<br />
Gebet und zum anschließenden<br />
Bier. Menschen,<br />
die sich für die Bewahrung<br />
der Schöpfung einsetzen,<br />
könnten in der Natur Gott<br />
für die Schönheit der Schöpfung<br />
danken und Selbstgemachtes<br />
verzehren.<br />
„Ich rufe Sie alle! Treffen<br />
Sie sich ab jetzt jeden Donnerstag:<br />
wo auch immer Sie<br />
sind, was auch immer Sie als<br />
Gemeinschaft vereint, wie<br />
auch immer Sie beten, was<br />
auch immer auf den Tisch<br />
kommt - und machen Sie<br />
mit vielen, vielen anderen,<br />
die das gleichzeitig tun, unser<br />
Bistum zu einer starken<br />
Gemeinschaft, in der wir<br />
uns alle gegenseitig tragen,<br />
zu einem Ort, an dem der<br />
Glaube wächst und an dem<br />
wir deutlich machen: Glauben<br />
geht!“, betonte Bischof<br />
Wilmer.<br />
Um die Vernetzung und das<br />
Auffinden von Gebetsgemeinschaften<br />
zu erleichtern,<br />
wird in Kürze die Internetseite<br />
www.der-andere-donnerstag.de<br />
freigeschaltet.<br />
Integrierte e Systemlösungen<br />
&Netzwerke<br />
Schnell<br />
ans Ziel!<br />
Neue Industriestraße 1 A<br />
Cuxhaven<br />
Tel. (0 47 21) 66 56 - 0<br />
www.ac-computer.de<br />
AKTIONSANGEBOT<br />
JETZT DIE NEUEN MODELLE BEI<br />
UNS ENTDECKEN!<br />
Der Polo.<br />
Kann mehr.<br />
Jetzt Angebot<br />
sichern<br />
20 % AUF ORIGINAL<br />
WISCHERBL(TTER<br />
Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!<br />
T-Roc Kraftstoffverbrauch l/100 km: außerorts 5,7-3,5, innerorts 7,5-4,9,<br />
komb. 6,3-4,2, CO2-Emission komb. 145-110 g/km, Energieeffizienzklasse C-A.<br />
T-Roc Cabriolet R-Line Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,2-6,4;<br />
außerorts 5,4-4,9; komb. 5,9-5,6; CO2-Emission in g/km: kombiniert 134-128;<br />
Effizienzklasse: B.<br />
Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Stand 09/20<strong>22</strong>.<br />
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />
Schmidt + Koch GmbH<br />
Stresemannstraße 1<strong>22</strong>, 27576 Bremerhaven<br />
Tel. 0471/5 94-0, bhv@schmidt-und-koch.de<br />
www.bobrink.de<br />
marcus.gruendler@bobrink-gruppe.de<br />
Bobrink-Carstream GmbH<br />
Ihr Top-Partner fVr HYUNDAI<br />
Papenstr. 152, 27472 Cuxhaven<br />
Telefon: 04721 74500<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG | Papenstraße 126 | 27472 Cuxhaven<br />
Nutzfahrzeuge<br />
Service<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG | Papenstraße 126<br />
27472 Cuxhaven | Tel. 0 47 21 / 737 - 0
2<br />
Regional 31. August 20<strong>22</strong><br />
HEMMOOR re ∙ Seit einiger<br />
Zeit wird in der Stadt<br />
Hemmoor groß auf die bevorstehende<br />
„Cuxland-Ausstellung“<br />
am 10. und 11.<br />
September hingewiesen.<br />
Ein Team der Unternehmergemeinschaft<br />
Hemmoor e.<br />
V. stellte dazu große Werbebanner<br />
in den Ortsteilen der<br />
Stadt auf.<br />
Podiumsdiskussion<br />
zur Landtagswahl<br />
am 9. September<br />
Politisch Interessierte wird<br />
bereits am Freitag vor der<br />
eigentlichen Messe ein<br />
spannender Höhepunkt<br />
angeboten. In Kooperation<br />
mit der Niederelbe-Zeitung<br />
als Medienpartner findet<br />
um 19.30 Uhr eine öffentliche<br />
Podiumsdiskussion<br />
mit den lokalen Wahlkandidaten<br />
in den Gewerbezelten<br />
statt. Anlass ist die bevor-<br />
Martin-Luther-Haus<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Martin-Luther-Haus<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Ganz einfach Zuhause fühlen!<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Franz-Rotter-Allee 30 | 27474 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60 | Fax.: 0 47 21 - 73 64 44 | Mail: post@pflege-cuxhaven.de<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Franz-Rotter-Allee 30 | 27474 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60 | Fax.: 0 47 21 - 73 64 44 | Mail: post@pflege-cuxhaven.de<br />
Große Ereignisse...<br />
Cuxland-Ausstellung & Diskussion<br />
stehende niedersächsische<br />
Landtagswahl. Professionell<br />
begleitet wird die Veranstaltung<br />
durch Redaktionsleiter<br />
Ulrich Rohde.<br />
Gewerbe- und Handwerksmesse<br />
am<br />
10. und 11. September<br />
Die große Gewerbe- und<br />
Handwerksmesse, mit den<br />
Schwerpunkten „Gesundheit-Leben-Zukunft“,<br />
findet<br />
am Samstag, 10., und Sonntag,<br />
11. September, statt.<br />
Veranstaltungsort sind die<br />
Fläche und Nebenstraßen<br />
rund um das Hemmoorer<br />
Rathaus. Es wird in den<br />
zwei großen Gewerbezelten<br />
mit rund 40 Austellern aus<br />
Handel-, Handwerk- und<br />
dem Gesundheitsbereich<br />
auch eine Automeile und<br />
ein buntes Rahmenprogramm<br />
angeboten.<br />
Alle Informationen zur<br />
„Cuxland-Ausstellung“ und<br />
über die Unternehmergemeinschaft<br />
Hemmoor e. V.<br />
sind auf<br />
www.hemmoor.com<br />
abrufbar.<br />
Das Aufbauteam um Jürgen Hänke, Wolfgang Fels und Jens<br />
Kleen (v.l.), positionierte die Hinweisschilder an zentralen Orten<br />
in der Stadt Hemmoor<br />
Foto: Steffens<br />
Meine Woche<br />
Der Rückspiegel von Stefan Hackenberg<br />
Die Sache mit der Maske<br />
Letzte Woche gab es mal<br />
wieder einiges Bemerkenswertes.<br />
Zuerst einmal war<br />
da die Sache mit der Maske.<br />
Beziehungsweise nicht<br />
der Maske. Die ist nämlich<br />
in Sachen Bundeskanzler<br />
gefallen.<br />
Und zwar im Regierungsflieger.<br />
Auf dem Flug<br />
nach irgendwo<br />
musste niemand<br />
sie tragen. Nicht<br />
der Bundeskanzler,<br />
nicht der Vizekanzler<br />
und auch<br />
kein mitreisender<br />
Reporter. Das<br />
regte nicht nur den daheim<br />
gebliebenen Gesundheitsminister<br />
auf, das regte auch<br />
jeden nicht abgehobenen,<br />
weil in irgendeinem deutschen<br />
Flughafen gestrandeten<br />
Urlauber aber so was<br />
von auf, dass es jeden Bürokraten<br />
tief im Mark erschütterte.<br />
Und es sofort zur Anpassung<br />
an die Realität kam.<br />
Nun gilt also auch im Regierungsflieger<br />
wieder die<br />
Maskenpflicht. Was bei dem<br />
ganzen Aufstand unkommentiert<br />
blieb, ist die Tatsache,<br />
dass sowohl Kanzler<br />
als auch sein Vize in ein und<br />
demselben Flugzeug saßen.<br />
Selbst in Zeiten ohne Krieg,<br />
Terrorismus oder Killervirus<br />
ein Unding. Was wäre<br />
denn gewesen, wenn etwas<br />
gewesen wäre. Deutschland<br />
komplett ohne Führung?<br />
Die Maske ebenfalls fallen<br />
gelassen haben einige verantwortungslose,<br />
scheinbar<br />
politische Menschen. Bar<br />
jeder kritischen Betrachtung<br />
der Geschehnisse - es<br />
ist ja kein Krieg, lediglich<br />
ein Geschehnis was da in<br />
der Ukraine passiert - tönt<br />
es aus den Mündern der<br />
SPIEKA re ∙ Wie die Polizei<br />
erst jetzt mitteilte, ist es am<br />
19. August in der Zeit von<br />
11 bis 14.45 Uhr zu einem<br />
Einbruch in ein Einfamilienhaus<br />
im Brandentenweg<br />
in Spieka-Neufeld gekommen.<br />
Die bislang unbekannten<br />
Täter entwendeten<br />
dabei hochwertigen<br />
Scheinbaren, man solle<br />
doch mal bitte wieder mit<br />
dem Putin reden. Der höre<br />
dann schon auf mit Kindermord<br />
und terminatorischer<br />
Zerstörung. Ob es Wagenknechtscher<br />
Betrachtung,<br />
alternativloser Ahnungslosigkeit<br />
oder sächsischer Egozentrik<br />
zu verdanken ist: Es<br />
gibt noch den Glauben an<br />
das gesprochene Wort Putins.<br />
Bitte mal aufwachen!<br />
Was von seinen Worten zu<br />
halten ist, kann sich jeder<br />
mit ein bisschen Realitätssinn<br />
selbst ausmalen. Kein<br />
Wunder, dass einer, der eigentlich<br />
schon weg ist, mit<br />
Einreiseverbot reagiert. Der<br />
ukrainische Botschafter hat<br />
es nämlich schon wieder<br />
getan. Zumindest für den<br />
sächsischen Ministerpräsident<br />
hat er eine Ausladung<br />
ausgesprochen.<br />
Weniger die Maske, als<br />
mehr die Verantwortung<br />
ist in Sachen Oder, Fisch<br />
und Umwelt gefallen. Statt<br />
konstruktiv zusammenzuarbeiten,<br />
beweisen sich<br />
deutsche und polnische Bürokraten<br />
im Wettstreit, wer<br />
die schönste Theorie aufstellen<br />
kann. Von Uneinigkeit<br />
bei der Verursacherfrage<br />
hat man dabei nun die Zeit<br />
geändert und ist in der Zukunft<br />
angelangt. Die Uneinigkeit,<br />
wie man ein solches<br />
Einbruch in Spieka-Neufeld<br />
Schmuck. Sowohl vor und<br />
nach der Tat wurden, über<br />
einen längeren Zeitraum,<br />
zwei männliche Personen<br />
in grauer Arbeitskleidung<br />
in der Straße sowie im weiteren<br />
Umfeld des Tatortes<br />
von mehreren Zeugen gesehen.<br />
Im Zusammenhang<br />
mit den Personen wurde<br />
Massensterben verhindern<br />
will, sorgt für Streit. Beide<br />
Seiten haben ihre Argumente,<br />
aber keiner will die<br />
des anderen gelten lassen.<br />
Bei der Teuerungsrate, verniedlichend<br />
auch Inflation<br />
genannt,<br />
ist die Maske<br />
schon lange<br />
gefallen.<br />
Nach Gasumlage<br />
nun<br />
noch die<br />
Strompreisangleichung,<br />
weil die<br />
Deutschen ja<br />
unbedingt den Strompreis<br />
an den Gaspreis koppeln<br />
wollen. Es gibt sogar einige,<br />
die das gut finden. Nur<br />
so, so deren Denke, würde<br />
sparsamer mit der Energie<br />
verfahren. Diese Kopplung<br />
bringt nicht nur der<br />
Inflation ein Allzeit-Hoch,<br />
sie beweist auch wie wenig<br />
flexibel man in unserer<br />
Wohlstandsgesellschaft mit<br />
Schwierigkeiten umzugehen<br />
gelernt hat.<br />
Und aus der Rubrik Heimat<br />
noch ein, nennen wir<br />
es polizeilich korrekt,<br />
„Schadereignis“. Dank vorausschauender<br />
Pflege und<br />
Fürsorge hat ein kleines<br />
Männlein sich geneigt und,<br />
Stand letztes Wochenende,<br />
seinen Hut verloren. Der<br />
Leuchtturm auf der Mole in<br />
Bremerhaven ist samt Mole<br />
selbst abgesackt. Fast ein<br />
Jahrzehnt haben die Verantwortlichen<br />
in Bremerhaven<br />
es unterlassen, die notwendigen<br />
Sanierungen durchführen<br />
zu lassen. Denen<br />
möchte man die Maske vom<br />
Gesicht reißen. Und wenn es<br />
nur dazu dient, die Verantwortlichen<br />
zu demaskieren.<br />
zudem ein blauer Transporter<br />
mit weißer Schrift<br />
in der Ortschaft gesehen.<br />
Weitere Zeugen, die Hinweise<br />
zu den Personen<br />
oder dem Fahrzeug geben<br />
können, werden gebeten,<br />
sich bei der Polizei Cuxhaven<br />
unter (04721) 57 30 zu<br />
melden.<br />
„Albers Ahoi!“ in<br />
der Kombüse<br />
OBERNDORF re ∙ Besuch<br />
aus Hamburg: „Albers Ahoi!“<br />
(Foto: Jeanecke) sind am Freitag,<br />
2. September, um 19 Uhr<br />
zu Gast in der Kombüse 53°<br />
Nord in Oberndorf. Auch 65<br />
Jahre nach der ersten Schallplattenpressung<br />
vom Gassenhauer<br />
„Auf der Reeperbahn<br />
nachts um halb eins“ haben<br />
die Lieder von Hans Albers<br />
nichts von ihrer Faszination<br />
verloren. Sie prägen noch<br />
immer das Lokalkolorit, die<br />
DNA der Stadt Hamburg und<br />
ihrer Bewohner - auch unter<br />
den jungen Menschen. Mit<br />
dem Projekt „Albers Ahoi!“<br />
hauchen die jungen Künstler<br />
auf großen und kleinen Bühnen<br />
diesen alten Juwelen wieder<br />
frischen Wind ein. Als die<br />
raubeinigen, aber herzlichen<br />
Matrosen entführen sie die<br />
Zuschauer mit viel Witz und<br />
reichlich Seemannsgarn in<br />
ihr Seefahrerleben, in dem die<br />
Lieder ihre Trostbringer sind,<br />
wenn sie „zwischen Hamburg<br />
und Haiti“ auf hoher See<br />
an die Heimat denken. Reservierungen<br />
sind unter post@<br />
kombuese-53grad.de oder<br />
(04772) 860 89 13 möglich.<br />
ZITAT DER WOCHE<br />
Liebe auf den ersten<br />
Blick: die am<br />
weitesten verbreitete<br />
Augenkrankheit<br />
Cina Cervi, italienischer<br />
Schauspieler, 1901-1974<br />
Hospizgruppe<br />
zeigt Spielfilm<br />
OTTERNDORF re ∙ Die Hospizgruppe<br />
Land Hadeln freut<br />
sich in diesem Jahr wieder<br />
eine Open- Air-Veranstaltung<br />
anbieten zu können. Sie findet<br />
am Freitag, 2. September,<br />
auf der Seebühne am „See<br />
Achtern Diek“ in Otterndorf<br />
statt. Ab 19.30 Uhr gibt es<br />
Gelegenheit zur Begegnung<br />
und Gespräch; Getränke werden<br />
angeboten. Kinostart ist<br />
um 20.15 Uhr. Gezeigt wird<br />
der Film „Dieses bescheuerte<br />
Herz“ nach einer wahren Geschichte.<br />
Der Eintritt ist frei;<br />
um Spenden wird gebeten.<br />
Weitere Informationen unter<br />
(04751) 90 01 90.<br />
LESERREISE<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Dithmarscher Kohltage<br />
am 25. September 20<strong>22</strong><br />
Die Dithmarscher Kohltage, das Herbstfest mit Tradition: Dithmarschen, größtes geschlossenes<br />
Kohlanbaugebiet Europas, feiert eine Woche lang den Kohl!<br />
Heute fahren wir nach Marne. Dort erwartet Sie zum Mittag im Hotel „Am Alten Bahnhof“ ein großes reichhaltiges<br />
Kohlbuffet. Von Kohlroulade, Schmorkohl, Kohlsalate, Kartoffel-Kohl-Gratin, aber auch Roastbeef, geräucherter<br />
Lachs, Schweinekrustenbraten, Dessertvarianten und vieles mehr! Es ist für jeden garantiert etwas dabei!!!<br />
Gestärkt haben Sie nun nach dem Mittagessen Freizeit auf dem Stadtfest.<br />
Zahlreiche Marktstände halten ein Angebot von Kunsthandwerk bis zu kulinarischen<br />
Spezialitäten bereit.<br />
Haltestellen<br />
07:20 Uhr Bremerhaven P+R<br />
07:40 Uhr Langen-Mitte „Aldi“<br />
07:55 Uhr Midlum Buswendeplatz<br />
08:05 Uhr Nordholz Shell-Tankstelle<br />
08:15 Uhr Altenwalde Apotheke<br />
08:30 Uhr Cuxhaven Bahnhof/ZOB<br />
08:45 Uhr Altenbruch Kirche<br />
09:00 Uhr Otterndorf ZOB Haltestelle 7<br />
09:15 Uhr Cadenberge Shell-Tankstelle<br />
09:20 Uhr Wingst „Hotel Peter“<br />
09:30 Uhr Hemmoor Esso-Tankstelle<br />
Buchungscode: EWA<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />
und CUXLINER Reisebegleitung<br />
- Kohlbuffet in Marne<br />
- Freizeit auf dem Stadtfest<br />
- Fährüberfahrten<br />
Reisepreis: 59,- € p.P.<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
31. August 20<strong>22</strong> Regional<br />
3<br />
14. Koenen Benefizlauf<br />
Aktion für Förderverein F.R.E.D.<br />
Zum Wahlkampfauftakt gab sich Ministerpräsident Stefan Weil im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und unter dem langanhaltenden<br />
Applaus seiner Minister und der rund 700 SPD-Anhänger siegesgewiss<br />
Fotos: jt<br />
„Lasst es uns in diesem Jahr wieder so machen“<br />
Ministerpräsident Weil sieht Wahlkampfstart in Cuxhaven als gutes Omen<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
Ministerpräsident Stefan<br />
Weil hat den Wahlkampfauftakt<br />
2017 in Cuxhaven in<br />
guter Erinnerung behalten.<br />
Und so kam er am Freitagabend<br />
in die Kugelbake-Halle<br />
zurück um hier zum zweiten<br />
Mal den Wahlkampf der SPD<br />
zu starten. „Von Cuxhaven<br />
aus ist 2017 ein fulminanter<br />
Wahlkampf losgegangen und<br />
der endete am Wahlabend<br />
mit einem fulminanten Wahlsieg.<br />
Und lasst es uns in diesem<br />
Jahr wieder so machen.<br />
Wir starten in Cuxhaven<br />
und dann gewinnen wir die<br />
Wahl“, sagte er unter langanhaltendem<br />
Beifall der rund<br />
700 SPD-Anhänger.<br />
Und um den Sieganspruch<br />
zu unterstreichen hatte er<br />
sich zahlreiche Unterstützung<br />
mitgebracht. Bis auf<br />
Europa- und Regionalministerin<br />
Birgit Honé war mit<br />
Gesundheitsministerin Daniela<br />
Behrens, Umweltminister<br />
Olaf Lies, Innenminister Boris<br />
Pistorius und Kultusminister<br />
Grant Hendrik Tonne die<br />
ganze SPD-Minis terriege dabei.<br />
Auch der SPD-Parteivorsitzende<br />
Lars Klingbeil ließ<br />
sich den Wahlkampfauftakt<br />
nicht entgehen. Und sozusagen<br />
als „Stargast“ hatte Weil<br />
Bundeskanzler Olaf Scholz<br />
mit dabei.<br />
Doch der Ministerpräsident<br />
kam nicht nur mit prominenten<br />
Gästen, sondern auch<br />
mit einer guten Nachricht<br />
für Oberbürgermeister Uwe<br />
Santjer. „Die Liegeplätze<br />
fünf bis sieben die kommen,<br />
da kannst du dich drauf verlassen.<br />
Und mit Olaf werde<br />
ich darüber reden, wie<br />
wir das aufteilen unter uns<br />
Staatsmännern.“<br />
Scholz selbst ging in seiner<br />
vorher gehaltenen Rede<br />
nicht auf diese Liegeplätze<br />
ein, sang jedoch ein kleines<br />
Loblied auf Cuxhaven, Niedersachsen<br />
und den Ministerpräsidenten.<br />
„Man<br />
bekommt das Gefühl, hier<br />
findet Zukunft statt“, sagte er<br />
über Cuxhaven und ging dabei<br />
vor allem auf seinen einen<br />
Tag vorher stattgefundenen<br />
Besuch bei Siemens-Gamesa<br />
ein.<br />
Mit Blick auf den russischen<br />
Angriffskrieg auf<br />
Mit einem Loblied auf Niedersachsen und seinen Ministerpräsidenten<br />
leistete Olaf Scholz die passende Schützenhilfe<br />
die Ukraine und der damit<br />
einhergehenden Energiekrise<br />
dankte der Bundeskanzler<br />
Stefan Weil und Umweltminister<br />
Olaf Lies: „Dass wir<br />
mit dieser Situation jetzt umgehen<br />
können, das hat ganz<br />
viel mit euch, das hat ganz<br />
viel mit Niedersachsen, ganz<br />
viel mit dem Niedersächsischen<br />
Minis terpräsidenten<br />
zu tun, denn die helfen uns<br />
jetzt die richtigen Dinge<br />
umzusetzen.“<br />
Und in einem scheint er sich<br />
sicher zu sein: Dass Deutschland<br />
ein Industrie land mit<br />
guten Arbeitsplätzen bleiben<br />
wird, das 2045 klimaneutral<br />
wirtschaftet. „Und Niedersachsen<br />
wird als Land<br />
der Windenergie, wird als<br />
Land von moderner elektrifizierter<br />
Mobilität mit großartigen<br />
Automobilkonzernen<br />
eine ganz zentrale Rolle dabei<br />
spielen.“<br />
Weil fand sich nach dieser<br />
Rede in einem völlig neuen<br />
Licht wieder. „In unserer<br />
nächsten Diskussion werde<br />
ich dich daran erinnern“,<br />
sagte er schmunzelnd.<br />
In seiner Rede räumte auch er<br />
den Erneuerbaren Energien<br />
einen großen Part ein, habe<br />
das Land doch die Chance,<br />
dass Energieland Nummer<br />
eins für ganz Deutschland zu<br />
werden. „Wir wollen in Niedersachsen<br />
mit Abstand den<br />
größten Anteil an Erneuerbaren<br />
Energien produzieren,<br />
zu Lande und zu Wasser. Wir<br />
wollen das Land sein, das zu<br />
großen Teilen die Energieversorgung<br />
dieses Landes<br />
sicherstellt. Wir wollen das<br />
Land sein, wo die Importe<br />
von Erneuerbaren Energien<br />
über unsere Häfen ankommen<br />
und wir wollen das Land<br />
sein, wo die intelligentesten<br />
Nutzungen von Erneuerbaren<br />
Energien dazu führen,<br />
dass wirtschaftliche Kraft<br />
und Arbeitsplätze entstehen“,<br />
betonte er. Und nannte als<br />
Beispiel die Stadt Cuxhaven,<br />
für die die Ansiedlung von<br />
Siemens Gamesa ein Durchbruch<br />
für die wirtschaftliche<br />
Entwicklung gewesen sei.<br />
„Heute ist Cuxhaven schon<br />
unbestritten das deutsche<br />
Offshore-Zentrum.“ Zudem<br />
nannte er unter anderem VW<br />
als zweitgrößten Hersteller<br />
von Elektro-Fahrzeugen, die<br />
LNG-Terminals aber auch<br />
den Stahlproduzenten Salzgitter<br />
AG, das das erste große<br />
Unternehmen sei, das durchgängig<br />
grünen CO 2<br />
-neutralen<br />
Stahl ausliefern werde. „Das<br />
ist Transformation Made in<br />
Niedersachen“, freute er sich,<br />
spielen diese Beispiel doch<br />
der SPD im Wahlkampf in die<br />
Hände, denn diese zeigten,<br />
„dass es nicht egal ist wer mit<br />
welcher Einstellung in Hannover<br />
regiert. Es ist wichtig,<br />
dass wir Klimaschutz und<br />
Wirtschaftskraft zusammenbringen.<br />
Und das ist die<br />
Handschrift der SPD und dafür<br />
stehen wir“.<br />
Er ging aber, ebenso wie Olaf<br />
Scholz, auch auf die bedrückende<br />
Lage mit Krieg in der<br />
Ukraine, Energiekrise und<br />
steigenden Preisen ein. Hier<br />
habe er aus der Corona-Zeit -<br />
die ihm gezeigt hätte, wie man<br />
durch richtige lausige Zeiten<br />
durch kommt - zwei wichtige<br />
Lehren mitgenommen. „Wir<br />
brauchen einen starken Staat,<br />
der einsteht für seine Bürger<br />
und wir brauchen eine starke<br />
Gesellschaft, die zusammenhält.<br />
Dann müssen wir vor<br />
nichts Angst haben. Und das<br />
muss unser Ziel auch für die<br />
nächsten Jahre sein.“<br />
DEBSTEDT re ∙ Am Sonntag,<br />
11. September findet<br />
der 14. Koenen Benefizlauflauf<br />
(Foto: Reimering) zugunsten<br />
des Fördervereins<br />
F.R.E.D (Förderung zur Realisierung<br />
und Entwicklung<br />
des Debstedter Konzeptes).<br />
statt. Der Förderverein<br />
ist auf Unterstützung von<br />
Spendengeld angewiesen,<br />
um weiterhin seine wichtigen<br />
Ziele für behinderte<br />
und bewegungsgestörte<br />
Menschen umsetzen zu<br />
können. Ihnen soll ein Leben<br />
mit höchstmöglicher<br />
Entwicklung und Lebensqualität<br />
ermöglicht werden.<br />
Deswegen hoffen die Veranstalter<br />
auf viele Athleten,<br />
die nicht nur etwas für ihre<br />
sportliche Fitness tun wollen,<br />
sondern mit ihrer Teilnahme<br />
auch den Förderverein<br />
unterstützen.<br />
Der Startschuss erfolgt um<br />
9.30 Uhr auf dem Betriebsgelände<br />
der Firma Koenen<br />
am Ameos Klinikum<br />
Seepark in Debstedt.<br />
Die Laufstrecken über<br />
fünf, zehn und 15 Kilometer<br />
erfolgen auf<br />
einem exakt vermessenen<br />
flachen Rundparcours<br />
über fünf<br />
Kilometer. Gelaufen<br />
Codieren von<br />
Fahrrädern<br />
CUXHAVEN re ∙ Zum Codieren<br />
von Fahrrädern öffnet<br />
der Allgemeine Deutsche<br />
Fahrrad Club (ADFC)<br />
seinen Info-Laden in Cuxhaven<br />
im Alten Deichweg 10<br />
am morgigen Donnerstag,<br />
1. September. Von 16 bis 18<br />
Uhr werden Fahrräder auf<br />
einer Plakette oder einer<br />
Gravur mit einem Code versehen,<br />
der sie beim Wiederauffinden<br />
des Rades zum<br />
rechtmäßigen Besitzer zurückführt.<br />
Außerdem kann<br />
die gut sichtbare Codierung<br />
Diebe vom Stehlen abhalten.<br />
Eine geringe Gebühr wird<br />
erhoben. Am selben Tag beginnt<br />
um 18 Uhr eine Feierabendtour<br />
rund um Cuxhaven,<br />
die bei gemäßigtem<br />
Tempo ungefähr zwei Stunden<br />
mit Pause dauern wird.<br />
Gäste sind willkommen.<br />
wird über den Spadener<br />
Weg ins südliche Leherheide<br />
und an den Debstedter<br />
Seen vorbei wieder zurück<br />
auf das Krankenhausareal.<br />
Zwischendurch und im Ziel<br />
werden die Läufer mit Getränken<br />
und einer großen<br />
Obstration versorgt.<br />
Alle Läufer erhalten im Ziel<br />
eine Urkunde mit ihrer persönlichen<br />
Zeit und können<br />
ihre Leistung in die Bestenlisten<br />
der Landesverbände<br />
eintragen lassen.<br />
Organisatoren sind Bernd<br />
und Roland Koppe vom<br />
OSC Bremerhaven und<br />
Reinhold Kretschmer von<br />
der Firma Koenen. Anmeldungen<br />
können über www.<br />
bremerhaven-lauf.de, bei<br />
Familie Koppe per Fax<br />
(0471) 84 5 87 oder direkt bei<br />
der Firma Koenen erfolgen.<br />
Nachmeldungen gegen eine<br />
Nachmeldegebühr sind am<br />
Veranstaltungstag bis 8.45<br />
Uhr auch noch möglich.<br />
Flohmarkt in der<br />
Stadtbibliothek<br />
CUXHAVEN re ∙ Lust auf<br />
Buchschnäppchen & Co.? Am<br />
Samstag, 3. September, findet<br />
von 10 bis 13 Uhr im Foyer<br />
der Stadtbibliothek Cuxhaven<br />
ein vielseitiger Flohmarkt<br />
statt. Für Liebhaber<br />
von kleinen Preisen steht ein<br />
großes Angebot an Büchern,<br />
CDs, DVDs, Konsolenspielen<br />
und anderen Medien bereit.<br />
Gäste des Buttfests, aber natürlich<br />
auch alle anderen Interessierten,<br />
sind eingeladen<br />
zum Stöbern in die Bibliothek<br />
zu kommen. Der gesamte Erlös<br />
des Verkaufs kommt der<br />
Stadtbibliothek zugute und<br />
wird für den Neuankauf von<br />
Medien verwendet. Übrigens:<br />
Auch das Ausleihen ist<br />
wie gewohnt möglich und im<br />
Lesecafé lockt neben Heißgetränken<br />
der Blick über den<br />
Schleusenpriel.<br />
Ab sofort finden Sie unsere Angebote auch unter<br />
www.eiskoenig.eu<br />
Cuxhaven · Bei der Kirche 1<br />
Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr<br />
Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr<br />
Angebote gültig vom 29.08. – 11.09.20<strong>22</strong><br />
TOP PREISGARANTIE!!!<br />
Käse Sahne Rolle, Erdbeer Sahne Rolle,<br />
Zitronen Sahne Rolle, Schwarzwälder<br />
Kirsch Sahne Rolle, Brombeer Joghurt<br />
Rolle 388 g (kg = 3,32 €),<br />
Markenware<br />
je<br />
1,29<br />
Schokoladen<br />
Sahne Torte,<br />
Schwarzwälder<br />
Kirsch Sahne Torte<br />
1.182 g (kg = 3,79 €)<br />
Markenware<br />
DAS ORIGINAL<br />
Chickentime!!!<br />
Chicken Nuggets<br />
1.000 g<br />
Chickentime 4,99<br />
je<br />
4,49<br />
Funny Chicken<br />
Strips, Crispy<br />
Chicken Donuts<br />
500 g<br />
(kg = 5,98 €)<br />
Chickentime<br />
Rinder Hamburger<br />
1.000 g (ca. 12 Stück)<br />
Markenware<br />
Schweine Cordon<br />
Bleu 1.000 g<br />
Markenware<br />
5,99<br />
je<br />
2,99<br />
7,99<br />
White Tiger Garnelen<br />
26/30, geschält + entdarmt<br />
9,99<br />
1.000 g, La Miranda<br />
Eismeer Garnelen<br />
500 g (kg = 9,98 €)<br />
La Miranda<br />
4,99<br />
Fish & Chips<br />
750 g (kg = 5,32 €)<br />
Sea Side<br />
3,99<br />
Mischgemüse Erbsen & Karotten, Leipziger<br />
Allerlei, Balkan Gemüse, Erbsen fein,<br />
Bohnen fein 1.000 g, Markenware<br />
Snack Rösti<br />
450 g<br />
Bratkartoffeln<br />
600 g<br />
Knusper Wedges<br />
500 g<br />
(kg = 2,15 € / 2,86 €)<br />
agrarfrost<br />
je<br />
1,29<br />
je<br />
1,79<br />
Original Gustavo Gusto!!!<br />
PREMIUM<br />
Vanille Eis,<br />
Schokoladen Eis<br />
500 ml<br />
(l = 3,98 €)<br />
Gustavo Gusto<br />
Original Ehrmann Eis!!!<br />
EISBECHER<br />
Caramel Vanille + Cashew,<br />
Toffee Choc + Peanuts<br />
500 ml<br />
(l = 1,98 €)<br />
Ehrmann<br />
je<br />
0,99<br />
Donuts mit<br />
Schokoglasur<br />
6x54 g<br />
Donuts mit<br />
Rosa Glasur<br />
6x52 g<br />
(kg = 6,85 € / 7,11 €)<br />
Poppies<br />
je<br />
2,<strong>22</strong><br />
je<br />
1,99<br />
Weitere EISKÖNIG Filialen finden Sie in Bremerhaven: Deichstr. 91a, 27568 Bremerhaven & Schiffdorfer Chaussee 138, 27574 Bremerhaven | Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 19:00 Uhr und Sa. 9:00 – 18:00 Uhr
4<br />
Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen?<br />
Dann komme zu uns!<br />
Als Zusteller m/w/d bist du wöchentlich am Mittwoch oder<br />
am Wochenden für den<br />
ELBE WESER KURIER an<br />
der frischen Luft und verfügst zusätzlich<br />
über einen regelmäßigen<br />
Nebenverdienst.<br />
Dein Interesse ist geweckt?<br />
Dann werde Teil unseres großen<br />
Teams und bewirb Dich<br />
per E-Mail an vertrieb@elbeweser-<br />
kurier.de oder direkt<br />
unter 04721 / 7215 -10/-11<br />
Ihr direkter Draht...<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Redaktion:<br />
redaktion@elbe-weser-kurier.de<br />
Telefon: (04721) 7215-13<br />
Verkauf:<br />
info@elbe-weser-kurier.de<br />
Telefon: (04721) 7215-40<br />
Vertrieb:<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
Telefon: (04721) 7215-10/11<br />
„Mach‘s<br />
wie ich!“<br />
Mein neues Handy<br />
hab ich mir als<br />
Zeitungszustellerin<br />
verdient.<br />
Werde Zusteller<br />
ab sofort in:<br />
• Otterndorf<br />
• Bad Bederkesa<br />
• Dorum • Odisheim<br />
• Altenbruch<br />
• Langen<br />
• Altenwalde<br />
• Sahlenburg<br />
• Osterbruch<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
EWa Vertrieb GmbH . Grodener Chaussee 34 . 27472 Cuxhaven<br />
Versuch und<br />
zwei „Erfolge“<br />
HEMMOOR re ∙ In der<br />
Nacht von Freitag auf Samstag<br />
versuchten bislang unbekannte<br />
Täter in der Zeit von<br />
23 bis 5 Uhr in ein Wohnhaus<br />
in der Stader Straße<br />
einzubrechen. Hierbei blieb<br />
es beim Versuch. Allerdings<br />
hatten der oder die Täter bereits<br />
Gegenstände aus zwei<br />
vor Ort befindlichen unverschlossenen<br />
Pkw entwendet.<br />
Zeugen werden gebeten sich<br />
bei der Polizei Hemmoor unter<br />
(04771) 60 70 zu melden.<br />
„Mischpoke“ in<br />
der Kulturmühle<br />
OSTEN re ∙ Auch im neuen<br />
Konzertprogramm „Di<br />
Eyne Velt“ beweist „Mischpoke“<br />
(Foto: Privat) wieder<br />
einmal ihre Qualitäten<br />
als erstklassige Live-Band.<br />
Längst ist diese Formation<br />
mit ihren fünf Vollblutmusikern<br />
über den Raum<br />
Hamburg hinaus bekannt.<br />
„Mischpoke“ nimmt ihr<br />
Publikum mit durch die<br />
Höhen und Tiefen des Lebens:<br />
Spielfreude, Tempo,<br />
Witz und Charme, aber<br />
auch Melancholie und Tiefe.<br />
Am Freitag, 2. September,<br />
sind sie ab 20 Uhr in der<br />
Kulturmühle Osten zu erleben.<br />
Der Eintritt ist frei; um<br />
Spenden wird gebeten.<br />
Regional 31. August 20<strong>22</strong><br />
Christdemokraten zeigen sich siegesgewiss<br />
Enak Ferlemann: „Wir wollen alle drei Wahlkreise direkt gewinnen“<br />
LANDKREIS tw ∙ Die CDU<br />
ist voll im Wahlkampfmodus,<br />
und so stand die Landtagswahl<br />
am 9. Oktober<br />
auch bei der traditionellen<br />
Sommerpressekonferenz am<br />
vergangenen Freitag im Bösehof<br />
in Bad Bederkesa im<br />
Mittelpunkt, zu der sich der<br />
Kreisvorsitzende Enak Ferlemann,<br />
seine Stellvertreter<br />
Julia Grebe und Thiemo Röhler<br />
(MDL), Landtagskandidat<br />
für den Wahlkreis Cuxhaven-Hadeln,<br />
Claus Seebeck,<br />
Landtagskandidat für den<br />
Wahlkreis Geestland-Hemmoor,<br />
der Vorsitzende der<br />
CDU-Kreistagsfraktion Lasse<br />
Weritz sowie der Europaabgeordnete<br />
David McAllister<br />
eingefunden hatten.<br />
„Die Gas umlage lehnen<br />
wir strikt ab“<br />
Thiemo Röhler hatte da schon<br />
den ersten Wahlkampfauftritt<br />
hinter sich, war im<br />
Rahmen seiner „Tour der<br />
1.000 Gespräche“ ab 5 Uhr im<br />
Pendlercafé am Otterndorfer<br />
Bahnhof zu Gesprächen mit<br />
den Zugfahrende gekommen.<br />
„Die Energieversorgung, steigende<br />
Lebensmittelpreise,<br />
Menschen, die entsetzt von<br />
der Ampel-Koalition sind“,<br />
zählte Röhler die angesprochenen<br />
Themen auf.<br />
Themen, die auch beim Pressegespräch<br />
zum Zuge kamen.<br />
Mit einem Anfangsthema,<br />
das Ferlemann fast in Rage<br />
brachte. „Die Gas umlage<br />
lehnen wir strikt ab“, sagte<br />
er und schlug stattdessen<br />
eine Lösung vor, mit der in<br />
der Corona-Krise Unternehmen<br />
„wie Lufthansa und TUI<br />
staatlich unterstützt und gerettet<br />
wurden und das Geld<br />
später zurückgezahlt wurde“.<br />
Mit Sorge sehen die Kreisgrünen<br />
zudem die von Umweltministerin<br />
Steffi Lemke<br />
(Grüne) ins Spiel gebrachte<br />
Wiedervernässung der Moore.<br />
„Das ist ein Nackenschlag<br />
für alle auf diesen Flächen<br />
arbeitenden Betriebe und<br />
dort lebenden Menschen“,<br />
empörte sich Claus Seebeck.<br />
Dabei machten die Christdemokraten<br />
deutlich, dass<br />
Sind positiv gestimmt, dass die CDU die Landtagswahl für sich<br />
entscheidet: Die Landtagskandidaten Thiemo Röhler (r.) und<br />
Claus Seebeck (3.v.r.), der Kreisvorsitzende Enak Ferlemann<br />
(2.v.r.) und seine Stellvertreterin Julia Grebe, Lasse Weritz (.l.),<br />
Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion und David McAllister<br />
Europaabgeordneter<br />
Foto: tw<br />
sie nicht per se gegen die<br />
Wiedervernässung sind. Sie<br />
machten deutlich, dass sie<br />
auf Augenmaß und Qualität<br />
vor Masse setzen mit dem<br />
geplanten Naturpark Ahlenmoor,<br />
der ein Vorzeigeprojekt<br />
werden könne.<br />
Doch nicht nur was die Gasumlage<br />
und Wiedervernässung<br />
betrifft, auch sonst ist<br />
die Kreis-CDU nicht gut<br />
auf die Ampel-Koalition in<br />
Berlin zu spreche. „Eine Koalition,<br />
die ins Schwanken<br />
geraten ist, die aus drei Partnern<br />
besteht, die sich nicht<br />
verstehen und verwirrende<br />
Botschaften abgeben - das ist<br />
eine Katastrophe in der jetzigen<br />
Krisensituation“, findet<br />
Ferlemann.<br />
Doch die Christdemokraten<br />
hatten auch Positives zu verkünden.<br />
Mit dem Regelbetrieb<br />
von Wasserstoffzügen,<br />
die seit Mittwoch letzter<br />
Woche zwischen Cuxhaven,<br />
Bremerhaven, Bremervörde<br />
und Buxtehude fahren, sei<br />
ein Traum in Erfüllung gegangen.<br />
„Damit setzen wir<br />
Wasserstoff im wahrsten<br />
Sinne auf den Zug“, freute<br />
sich Ferlemann.<br />
Ein weiterer erfreulicher<br />
Punkt: „Das ‚Wind auf<br />
See-Gesetz‘ wird die Windkraft<br />
nach vorne bringen und<br />
sich positiv für die Region<br />
auswirken“, ist er überzeugt.<br />
Um das Ganze auch umzusetzen,<br />
müssten die Kommunen<br />
allerdings für ein wirtschaftsfreundliches<br />
Klima<br />
sorgen.<br />
Und auch das „Wind an<br />
Land-Gesetz“ mache vieles<br />
einfacher. So könne etwa ein<br />
einzelner Seeadler keinen<br />
Windpark mehr verhindern.<br />
„Es muss immer die ganze<br />
Population betrachtet werden.<br />
Damit sind wir wesentlich<br />
flexibler und können planerisch<br />
ganz andere Flächen<br />
in Blick nehmen.“<br />
Im Bereich Sonnenenergie<br />
sei das Ganze jedoch komplizierter.<br />
Hier könne nicht<br />
bis 2025 auf das neu zu beschließende<br />
Regionale Raumordnungsprogramm<br />
(RROP)<br />
gewartet werden. In Zeiten<br />
in denen die Erneuerbaren<br />
Energien eine Antwort auf<br />
die Energiekrise seien, könne<br />
nicht drei, vier Jahre gewartet<br />
werden. Deshalb habe<br />
man die Kreisverwaltung<br />
beauftragt, einen Kriterienkatalog<br />
mit Handlungsempfehlungen<br />
zu erstellen,<br />
der im Herbst beschlossen<br />
werden soll. Mit einem Genehmigungsverfahren<br />
nach<br />
Bundes-Immissionsschutzgesetz<br />
(BImSchG) könne dann<br />
sofort gestartet werden. „Mit<br />
einem nicht zu leugnenden<br />
Vorteil“, wie Lasse Weritz<br />
deutlich machte. „Im Gegensatz<br />
zum RROP können die<br />
Gemeinden beim BImSchG<br />
mitreden.“<br />
Mit Sorge sieht Thiemo Röhler<br />
die größer werdende<br />
Schere zwischen Stadt und<br />
Land. „Der ländliche Raum<br />
wird abgehängt.“, sagte er.<br />
Und machte dies unter anderem<br />
an einem oft fehlenden<br />
ÖPNV fest, der es Menschen<br />
auf dem Land fast unmöglich<br />
mache im Zeichen des Klimawandels<br />
vom Auto auf Bus<br />
oder Bahn zu wechseln.<br />
Und ob Zufall oder nicht,<br />
dass das Pressegespräch<br />
am gleichen Tag stattfand,<br />
an dem die SPD bei ihrem<br />
Wahlkampf auftakt in Cuxhaven<br />
ihren Führungsanspruch<br />
bekräftigte, die CDU im<br />
Landkreis zeigte sich bei ihrem<br />
Pressegespräch ebenso<br />
siegesgewiss. „Unser Ziel ist<br />
es alle drei Wahlkreise zu<br />
gewinnen und die nächste<br />
Landesregierung zu stellen“,<br />
gab Ferlemann die Marschrichtung<br />
vor. Mit Freude sieht<br />
er zudem der Landratswahl<br />
entgegen, bei der die Christdemokraten<br />
den SPD-Mann<br />
Thorsten Krüger unterstützen,<br />
hat sich die Kreis-CDU<br />
hier doch schon lange eine<br />
Erneuerung gewünscht,<br />
wie Ferlemann betonte, verbunden<br />
mit der Hoffnung<br />
auf eine Neuaufstellung der<br />
Kreisverwaltung.<br />
Auswirkungen<br />
des Moorschutzes<br />
LANDKREIS re ∙ „Wird<br />
der Landkreis Cuxhaven<br />
zur Hälfte unter Wasser gesetzt?<br />
- Auswirkungen der<br />
Moorschutzprogramme“<br />
lautet der Titel einer Diskussionsveranstaltung,<br />
zu<br />
der der CDU-Kreisverband<br />
am heutigen Mittwoch, 31.<br />
August, von 13 bis 14.30 Uhr<br />
in den Norddeutschen Hof<br />
in Cuxhaven-Lüdingworth<br />
einlädt. Gesprächspartner<br />
werden Barbara Otte-Kinast,<br />
Niedersächsische Ministerin<br />
für Ernährung, Landwirtschaft<br />
und Verbraucherschutz,<br />
Gitta Connemann<br />
MdB, Bundesvorsitzende<br />
der Mittelstands- und Wirtschaftsunion<br />
(MIT), sowie<br />
Thorsten Krüger, Bürgermeister<br />
der Stadt Geestland<br />
und Landratskandidat, sein.<br />
für alle fÄlle<br />
Wochenendnotdienst vom 03. - 04. September 20<strong>22</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
arzt<br />
cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
wesermünde nord:<br />
Bad Bederkesa, langen,<br />
land wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
zu den Sprechzeiten<br />
otterndorf, cadenberge,<br />
neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />
Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />
osten, hemmoor, lamstedt,<br />
freiburg, wingst, oberndorf,<br />
hechthausen u. wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis<br />
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />
Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />
Sprechstunden.<br />
augenarzt<br />
landkreis cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
zahnarzt<br />
cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von 11 bis<br />
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Sabahudin, Valjevac<br />
Segelckestraße 45-47<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 04721 / 2 62 68<br />
land hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Gemeinschaftspraxis Meyer<br />
Hinter den Höfen 4,<br />
Lamstedt<br />
Tel.: 0 47 73 / 3 41<br />
Altkreis Wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Andreas Werner<br />
Steertmoor 1, Bexhövede<br />
Tel.: 0 47 03 / 50 94<br />
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />
cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / landkreIs: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11<br />
apotheke<br />
cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Stadt-Apotheke<br />
Nordersteinstr. 57, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/2 30 31<br />
Sonntag:<br />
Kaiser-Apotheke<br />
Hamburg-Amerika-Straße 1,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/5 69 60<br />
land hadeln, cadenberge,<br />
wingst, hemmoor,<br />
lamstedt, hechthausen<br />
Samstag und Sonntag<br />
Medem Apotheke<br />
Cuxhavener Straße 15,<br />
Otterndorf<br />
Tel.: 0 47 51 / 24 33<br />
Apotheke Hechthausen<br />
Hauptstraße 7, Hechthausen<br />
Tel.: 0 47 74 / 2 12<br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />
Beerster Apotheke<br />
Mattenburger Str. 17-19,<br />
Bad Bederkesa<br />
Tel.: 0 47 45/9 11 90<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />
Wir leben Apotheke<br />
Bohmsiel 1 beim Kaufland,<br />
Wulsdorf<br />
Tel.: 04 71 / 90 26 19 70<br />
Bremerhaven, langen,<br />
dorum, wremen<br />
Samstag:<br />
Klus-Apotheke<br />
Leher Straße 20,<br />
Bremerhaven-Spaden<br />
Tel.: 04 71 / 8 52 82<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Adler-Apotheke<br />
Auf der Bult 17a,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71 / 93 13 203<br />
Sonntag:<br />
Wir leben Apotheke<br />
Bohmsiel 1 beim Kaufland,<br />
Wulsdorf<br />
Tel.: 04 71 / 90 26 19 70<br />
tIerarzt<br />
stadt cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen, wenn<br />
der/die Haustierarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag::<br />
Tierarztpraxis Nordholz<br />
Uta Johannlükens<br />
Wanhödener Straße 5,<br />
Nordholz<br />
Tel.: 0162 / 640 <strong>35</strong> 74<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0<br />
DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
… die Pflegespezialisten<br />
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 50 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87
31. August 20<strong>22</strong> Regional<br />
5<br />
CUXHAVEN hgi ∙ Der Besuch<br />
von Filiz Polat (MdB)<br />
in Cuxhaven sorgte für<br />
einen gefüllten Veranstaltungsraum<br />
im Lokschuppen.<br />
Die Parlamentarische<br />
Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion<br />
ist langjährig engagiert im<br />
Themenbereich „Flucht und<br />
Migration“ und wurde als<br />
Expertin von der Kreissprecherin<br />
der Grünen Elke Roskosch-Buntemeyer<br />
begrüßt.<br />
Mit von der Partie waren die<br />
Kandidaten für die Landtagswahl<br />
Eva Viehoff, MdL<br />
(Wahlkreis 59, Unterweser),<br />
Jana Wanzek (Wahlkreis 57,<br />
Geestland) und Johannes<br />
Sattinger (Wahlkreis 58,<br />
Cuxhaven-Hadeln).<br />
„Menschen mit Fluchterfahrung<br />
sollen ein besseres<br />
psychologisches Angebot<br />
erfahren“, sagte Jana Wanzek<br />
in ihren Eingangsworten.<br />
„Das Thema Migration<br />
und Flucht ist wahnsinnig<br />
komplex.“<br />
Die Bundestagsabgeordnete<br />
Filiz Polat nahm ihren<br />
besonderen Schwerpunkt<br />
zum Anlass über das Thema<br />
Flüchtlingspolitik zu sprechen,<br />
denn auch hier vor Ort<br />
sind die Asylanträge stetig<br />
hoch. Dabei gehe es nicht<br />
nur um Flüchtlinge aus der<br />
Ukraine, sondern um Menschen<br />
aus Herkunftsländern,<br />
in denen Krieg herrsche und<br />
die verfolgt würden, wie<br />
aus Af ghanistan, Iran, Irak,<br />
Türkei, Syrien, Somalia und<br />
Eritrea.<br />
Die Bundesregierung plane<br />
Gesetzesvorhaben, um<br />
Kleiner<br />
Verpflichtungen haben. Die<br />
Kleiner<br />
finanzielle Verantwortung<br />
Inh. Joachim Rawert<br />
soll zwischen Bund und<br />
Hörsystem Land verteilt werden. fürWenn<br />
Deichstraße 24<br />
die Bürokratie Gesetze einfach<br />
hält, könne auch ein Hörsystem für<br />
0,-<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel 04721-57160<br />
größerer Flüchtlingsstrom<br />
0,-<br />
besser bewältigt werden. Ihre Zuzahlung für ein Ohr €*<br />
Abendrothstraße 43<br />
27474 Cuxhaven Ihre Ein Zuzahlung Wunsch von ihr sei eine<br />
*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung (sofern es die<br />
vertraglich festgelegten Bedingungen der GKV´s erfordern) zzgl. 10,-€ gesetzlicher Eigenanteil.<br />
Tel 04721-571640 für Entbürokratisierung, ein Ohr<br />
damit €*<br />
Privatpreis pro Ohr 784,94 €<br />
die geflüchteten Menschen Terminvereinbarung auch online möglich<br />
www.rawert.de<br />
möglichst schnell Perspektiven<br />
bekommen.“<br />
Inh. Joachim Rawert<br />
*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung<br />
(sofern es die vertraglich festgelegten Bedingungen der GKV´s erfordern)<br />
Deichstraße 24<br />
Terminvereinbarung<br />
zzgl. Deshalb 10,- € gesetzlicher freute Eigenanteil sie sich Privatpreis besonders,<br />
dass eine Familie,<br />
27472 Cuxhaven<br />
pro Ohr 784,94 €<br />
und Abendrothstraße 43<br />
auch online möglich<br />
Die Beteiligten der Podiumsdiskussion (v.-l.): Johannes Sattinger,<br />
Filiz Polat, Eva Viehoff, Jana Wanzek und Elke Ros kosch- die bei ihr vor längerer Zeit<br />
Tel. 0 47 21 - 57160<br />
Buntemeyer<br />
Foto: hgi im Landtag und von Abschiebung<br />
und Tel. 0 47 21 - 571640<br />
bedroht war, heu-<br />
www.rawert.de www.rawert.de www.rawert.de<br />
diejenigen, die bereits viele Familien- sowie auch der te hier sei und die erwachsenen<br />
Jahre in Deutschland nur geduldet<br />
Geschwisternachzug wieder<br />
Kinder inzwischen<br />
seien, eine dauerhafte möglich ist.<br />
studieren. „Wir haben schon<br />
Bleibeperspektive zu geben. Im internationalen Bereich vieles erreicht, trotz der<br />
Der von der Regierung auf ist eines der konfliktreichen schwierigen Gesetze. Deswegen<br />
den Weg gebracht Koalitionsauftrag<br />
Themen, das Asylverfahren.<br />
bin ich in die Bun-<br />
zeige durch Geflüchtete sollen erst eindespolitik<br />
gegangen, damit<br />
das Feedback von Pro Asyl mal in eine Transitzone kommen,<br />
wir das Aufenthaltsgesetz<br />
und Co., dass sehr viel gute<br />
wo geprüft wird, ob sie ordentlich hinbekommen.“<br />
Dinge drinstehen würden, überhaupt in ein Asylverfahren<br />
„Alle Menschen sind Aus-<br />
wie etwa die Duldung und<br />
kommen. Wichtig sei länder - irgendwo“, erin-<br />
Arbeitsverbote abschaffen die Schaffung von sicheren nerte Eva Viehhoff und<br />
und aus der Ausbildungsduldung<br />
Fluchtwegen. Außerdem soll überlegte, wie sie sich fühlen<br />
eine Aufenthalts-<br />
ein humanitäres Aufnah-<br />
würde, wenn sie überstürzt Scavenger Hunt (v.l.): Nicole Halves-Volmer, Team Gestiefel-<br />
genehmigung zu machen. meprogramm für Menschen das Land verlassen müsste. ter Hirnfrost, Team Muppets, Dr. Ralf Meyer, Team RossmäuschenBHV<br />
Dann gebe es eine Stichtagsregelung,<br />
aus Afghanistan auf den „Wie würden mich die Menschen<br />
und Norbert Suske (AOK) <br />
Foto: Scheer<br />
die mit SPD und<br />
in Syrien oder in der<br />
onskurse für alle. Und selbst<br />
Weg gebracht werden.<br />
müssen die Plätze ausgebaut<br />
werden. Als der Krieg<br />
der Erfahrung, die sie hier<br />
FDP ganz klar formuliert<br />
wenn es gesetzlich vorgesehen<br />
Wenn man Menschen nach Ukraine aufnehmen? Wie<br />
machen, die nicht immer<br />
wurde, ebenso wie Integrati-<br />
Deutschland holen möchte, geht es den Menschen mit<br />
Maximale Punktzahl<br />
Fast 90 Teams bei Scavenger Hunt<br />
sei, müsse auch Geld in in der Ukraine ausbrach, wirklich schön ist?“, fragte<br />
den Haushalt dafür eingestellt<br />
wurde eine Richtlinie, die sie sich. Sie machte aufmerk-<br />
werden, so Filiz Polat. schon lange bestand, aktisam<br />
auf „Match’In - Pilot-<br />
Es solle für Träger und für viert. „Man hätte sich viel projekt zur Verteilung von<br />
die Besucher der Kurse einfacher<br />
Stress erspart, wenn man Schutzsuchenden“ der Uni<br />
werden. Ein weiteres das schon 2015/2016 ge-<br />
Hildesheim. Ihre Hoffnung<br />
wichtiges Thema, welches macht hätte“, sagte Filiz ist, dass die neue Bundesregierung<br />
in diesem Jahr auf den Weg Polat. „Die Koalition hat gesagt,<br />
besser wird. „Sie<br />
gebracht wird, ist, dass der<br />
dass wir humanitäre wird nicht gleich perfekt<br />
sein. Ich nehme aber auch<br />
ein paar Aufgaben mit, sowohl<br />
für das Land, als auch<br />
in den Kreistag, in dem ich<br />
ja auch sitze. Die Integrationspolitik<br />
ist auch als Landespolitik<br />
wichtig. Für den<br />
Kreis nehme ich jede Menge<br />
Fragen für den Sozialausschuss<br />
mit.“<br />
Migrationspolitik liegt Filiz Polat am Herzen<br />
Kreisverband der Grünen lud zu einer Diskussionsveranstaltung ein<br />
Einführung am 4. September<br />
Neuhaus Gleichstellungsbeauftragte im Kirchenkreis<br />
BEDERKESA re ∙ Elke<br />
Neuhaus hat das Amt der<br />
Gleichstellungsbeauftragten<br />
des Kirchenkreises Wesermünde<br />
übernommen.<br />
Die 52-Jährige ist dabei Ansprechpartnerin<br />
für Hauptund<br />
für Ehrenamtliche. Sie<br />
wurde für vier Jahre berufen.<br />
„Bei meiner neuen Aufgabe<br />
geht es mir vor allem<br />
darum, die Gleichwertigkeit<br />
aller Menschen im Blick zu<br />
haben.“<br />
Elke Neuhaus, die als Diakonin<br />
im Kirchenkreis Wesermünde<br />
Autohaus W.Manikowski mit Dienstsitz<br />
Elke Neuhaus<br />
Foto: Privat<br />
involviert. Darüber hinaus<br />
Papenstr. 126<br />
in<br />
27472 Cuxhaven<br />
Dorum arbeitet, ist als<br />
Rainer Stumm<br />
Gleichstellungsbeauftragte<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
plant sie für das kommende<br />
Jahr zwei Seminare in<br />
in alle Bewerbungsver-<br />
Zusammenarbeit mit Yvette<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
fahren im Kirchenkreis T-Roc 1.5 TSI Yardley Style vom Evangelischen<br />
T-Roc 1.5 TSI Style<br />
EZ: 04/18, 71.505 km, 110 kW/150 PS,<br />
Indiumgrau Metallic/Schwarz, Benzin<br />
1. Hand, AHK (Kugelkopf abnehmbar),<br />
Spurhalteassistent, Multimedia-System,<br />
Active Info Display, Einparkhilfe, LED-<br />
Scheinwerfer, Regen-/Lichtsensor, Notbremsassistent,<br />
Komfortsitze mit Sitz-<br />
Mehrere Pkw<br />
beschädigt<br />
CUXHAVEN re ∙ In der<br />
Nacht von Mittwoch auf<br />
Donnerstag beschädigten<br />
bislang unbekannte Täter<br />
in der letzten Woche<br />
mindestens drei Pkw in<br />
Bildungszentrum in Bederkesa.<br />
„Das erste Angebot<br />
richtet sich an Hauptamtliche<br />
und hat die Vereinbarkeit<br />
von Familien- und<br />
Arbeitszeit zum Thema“,<br />
sagt Elke Neuhaus. Wie<br />
man eine gute Balance zwischen<br />
Arbeit, Familienzeit<br />
und Ehrenamt findet, hat<br />
das zweite Seminar zum<br />
Inhalt. „Auch Ehrenamt<br />
kann Stress sein“, betont die<br />
Diakonin.<br />
Sie wird am Sonntag, 4. September,<br />
um 10 Uhr in einem<br />
Gottesdienst in der St. Ja-<br />
der Rektor-Dölle-Straße.<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Dabei wurden die Wagen<br />
Papenstr. 126<br />
27472 kobi-Kirche Cuxhaven in Bederkesa<br />
Rainer Stumm<br />
durch Superintendent Albrecht<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
zerkratzt. Zeugen werden<br />
gebeten sich bei der Polizei<br />
Preisler in ihr neues Cuxhaven unter (04721) 57<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Amt eingeführt. T-Roc 1.0 TSI IQ.DRIVE 30 zu melden.<br />
T-Roc 1.0 TSI IQ.DRIVE<br />
EZ: 08/19, 28.959 km, 85 kW/115 PS,<br />
Petroleum Blue Metallic/Schwarz, Benzin<br />
2. Hand, Multifunktionsanzeige „Plus“,<br />
Spurhalteassistent, Multimedia-System,<br />
LED-Scheinwerfer, Frontkamera, Einparkhilfe,<br />
Regen-/Lichtsensor, Ausparkassistent,<br />
Komfortsitze mit Sitzheizung,<br />
BREMERHAVEN re ∙ Gummibärchen,<br />
Böse Tanten,<br />
Milch-Bande - die Namen<br />
der Teams bei der Scavenger<br />
Hunt 20<strong>22</strong> in Bremerhaven<br />
waren ebenso phantasievoll<br />
wie die insgesamt 115<br />
verschiedenen Aufgaben.<br />
Am Ende hat ein Team das<br />
Rennen gemacht und die<br />
meisten Punkte bekommen:<br />
Gestiefelter Hirnfrost. Die<br />
besten drei Teams der diesjährigen<br />
Scavenger Hunt<br />
wurden für ihren kreativen<br />
Einsatz im Rahmen der Maritimen<br />
Tage mit einem attraktiven<br />
Preisgeld belohnt.<br />
Ganze zwei Wochen vom<br />
25. Juli bis zum 8. August<br />
waren rund 150 Teilnehmende<br />
der Scavenger Hunt<br />
kreuz und quer in Bremerhaven<br />
unterwegs, um die<br />
gestellten Aufgaben zu erfüllen.<br />
Vom Wissenschaftsthema<br />
mit Eisbohrkernen<br />
über das selbstgedrehte<br />
Musikvideo bis zum Basteln<br />
eines Schiffes war alles dabei.<br />
Insgesamt W.Manikowski wurden 1.542<br />
Autohaus<br />
Papenstr. 126<br />
27472<br />
Einzel-Aufgaben<br />
Cuxhaven<br />
mit 1.477<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: Fotos 04721 7371<strong>22</strong> und Fax: 406 04721 Videos 737137 erfüllt<br />
und abgegeben. Mit 4.757<br />
gesammelten Punkten hat<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
T-Roc 1.5 TSI OPF Start DSG Active gehen.<br />
das Team Gestiefelter Hirnfrost<br />
den 1. Platz gemacht.<br />
Auf dem 2. Platz landete<br />
knapp dahinter das Team<br />
Muppets mit 4.673 Punkten<br />
- gefolgt von RossmäuschenBHV<br />
mit 4.560 Punkten<br />
auf dem 3. Platz.<br />
„Allein schon dieser knappe<br />
Punkteabstand zeigt,<br />
wie engagiert und mit wie<br />
viel Spaß die Teams bei<br />
der diesjährigen Scavenger<br />
Hunt in Bremerhaven unterwegs<br />
waren“, ist Nicole<br />
Halves-Volmer, Leiterin<br />
Stadtmarketing bei der Erlebnis<br />
Bremerhaven GmbH,<br />
begeistert. Das gestaffelte<br />
Preisgeld in Höhe von 300,<br />
200 und 100 Euro wurde<br />
an die drei Gewinnerteams<br />
während der Maritimen<br />
Tage durch Dr. Ralf Meyer,<br />
Geschäftsführer der Erlebnis<br />
Bremerhaven Gmbh,<br />
überreicht. Die Scavenger<br />
Hunt hat seit 2017 bereits<br />
zum 5. Mal in Bremerhaven<br />
stattgefunden und wurde<br />
von der AOK unterstützt.<br />
Die Scavenger Hunt soll<br />
auch im nächsten Jahr wieder<br />
in der Seestadt an den<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm monatliche Rate <strong>22</strong>9,–<br />
monatliche Rate 237,–<br />
monatliche Rate 327,–<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: Fahrzeugdaten: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
Rainer<br />
Telefon: Fahrzeugdaten: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
Fahrzeugdaten: Stumm<br />
eMail: Finanzierungsangebot r.stumm@manikowski.de Internet: der Santander http://www.manikowski.de<br />
Bank:<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Telefon: Finanzierungsangebot 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 der 737137 Santander Bank:<br />
heizung, Frontkamera, u.v.m.<br />
Farbe:<br />
Indiumgrau Metallic/Schwarz Innenausstattung:<br />
Stoff eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de MF-Lenkrad (Leder), u.v.m.<br />
hilfe, Start-/Stopp-Anlage, u.v.m.<br />
Anzahlung: 7.500,- €, eff. Jahreszins: 2,99 %,<br />
Farbe: Anzahlung: 7.500,- €, Petroleum eff. Jahreszins: Blue Metallic/Schwar 2,99 %, Innenausstattung:<br />
Stoff Cushion eMail: Farbe: Anzahlung: r.stumm@manikowski.de 10.500,- €, eff. Internet: Jahreszins: Kurkumagelb http://www.manikowski.de<br />
2,99 Metallic %, Innenausstattung:<br />
Stoff<br />
kW/(PS):<br />
110/(150) Türen/Sitze: MwSt. ausweisbar 5/5 kW/(PS):<br />
85/(115) Türen/Sitze:<br />
5/5<br />
kW/(PS):<br />
110/(150) Türen/Sitze:<br />
5/5<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate,<br />
Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate,<br />
Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate,<br />
1498 Erstzulassung:<br />
16.04.2018 Hubraum:<br />
999 Erstzulassung:<br />
29.08.2019<br />
Hubraum:<br />
1498 Erstzulassung:<br />
03.06.2021<br />
Tiguan 2.0TDI Sport & Style<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 17.245,<strong>35</strong> €, Schlussrate:<br />
7.990,- €, monatl. Rate: <strong>22</strong>9,- €. Unser Preis 23.990,- €<br />
24.450,- €<br />
Puma 24.524,16 1.0 €, Schluss-<br />
EcoBoost 19929 HU/AU: ST-Line DSG<br />
NEU/NEU<br />
71505 HU/AU:<br />
NEU/NEU Nettodarlehensbetrag: 17.726,42 X3 €, xDrive Schlussrate:<br />
8.150,- €, monatl. Rate: 237,- Benzin/Frontantrieb<br />
€.<br />
ECS-/Auftragsummer:<br />
V136276 / 36956<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
V043<strong>22</strong>2 / 36920<br />
km-Stand:<br />
28959 <strong>35</strong>i HU/AU: MSport<br />
NEU/NEU<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag:<br />
Unser Preis<br />
Motor/Antrieb:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin, Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
V132919 / 36980<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
„JUBILÄUMS-ANGEBOTE Serien- und Sonderausstattung: 2,99% FÜR GEBRAUCHTE“<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
1.Hand *** Highlights: Active Info Display, Anhängerkupplung (Kugelkopf abnehmbar), Multifunktionsanzeige "Plus" , Spurhalteassistent 2.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , Spurhalteassistent, "Guide & Inform" und "Security & Service Plus", Laufzeit 3<br />
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , Schließ-und Startsystem Keyless Access *** Ausstattungspakete: Fahrerassistenz-<br />
*** Ausstattungspakete: Connectivity-Paket, Winterpaket, Licht und Tiguan Sicht *** Infotainment 2.0 und Multimedia: TDI Multimedia-Schnittstelle Sport & Style USB Jahre inkl. "Security & Service Basic" *** Ausstattungspakete: Connectivity-Paket, X3 xDrive Winterpaket, <strong>35</strong>i Außenspiegel MSport<br />
in Kontrastfarbe,<br />
Paket, Komfortsitz-Paket *** Infotainment und Multimedia: Navigationssystem Discover Media, Sprachsteuerung, Digitaler<br />
(iPhone / iPod) und AUX-IN, Car-Net Guide & Inform, Volkswagen Media Control und App-Connect, Multimedia-System (Touchscreen-<br />
Business-Paket, IQ. Drive *** Infotainment und Multimedia: Multimedia-Schnittstelle USB (iPhone / iPod) und AUX-IN,<br />
Radioempfang, Chrom Applikationen an Lichtdreh- und Spiegeleinstellschalter *** Komfort und Technik: LED-Heckleuchten,<br />
Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), Radio Composition Media, Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB- Navigationssystem Discover Media, Volkswagen Media Control und App-Connect, Multimedia-System (Touchscreen-Farbdisplay,<br />
Fernlichtassistent, Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Berganfahrassistent, Heckscheibenwischer<br />
EZ: 01/13, 125.400 km, 81 kW/110 PS,<br />
Audio-Schnittstelle, USB-Schnittstelle, Chrom Applikationen an Lichtdreh- und Spiegeleinstellschalter *** Komfort und Technik: LED-<br />
EZ: 07/13, 118.000 km, <strong>22</strong>5 kW/306 PS,<br />
Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), USB-Anschlus, Radio Composition Media, Freisprecheinrichtung Bluetooth mit<br />
mit Intervallschaltung, Nebelscheinwerfer, App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto ,<br />
Scheinwerfer, Digitaler Tachograf, LED-Heckleuchten, Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar,<br />
USB-Audio-Schnittstelle, Chrom Applikationen an Lichtdreh- und Spiegeleinstellschalter *** Komfort und Technik: LED-Scheinwerfer,<br />
Fahrlichtschaltung automatisch, mit LED-Tagfahrlicht, "Leaving home"-<br />
Pepper Gray, Diesel<br />
Carbonschwarz Metallic, Benzin, Allrad<br />
Obsidian-Schwarz und manueller "Coming home"-Fu, Metallic, Heckklappe mit Benzin<br />
elektrischer<br />
Automatische Fahrlichtschaltung, Berganfahrassistent, Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Nebelscheinwerfer,<br />
LED-Heckleuchten, Klimaanlage (manuell), Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Automatische Fahrlichtschaltung,<br />
Öffnung und Schließung , LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht , Vorbereitet für "We Connect" und "We Connect Plus",<br />
Fahrlichtschaltung automatisch, mit LED-Tagfahrlicht, "Leaving home"- und manueller "Coming home"-Fu, Fensterheber von und hinten Berganfahrassistent, Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Fahrlichtschaltung automatisch, mit LED-Tagfahrlicht, "Leaving<br />
Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Regen-/Lichtsensor, Elektr. Fensterheber *** Assistenzsysteme: Automatische<br />
elektrisch , Frontkamera (Frontscheibe), Leaving-/Coming-Home-Lichtfunktion, 2. Hand, LED-Scheinwerfer MF-Lenkrad für Abblend- (3 und Speichen) Fernlicht , mit<br />
4. Hand, Panoramadach, adaptives Kurvenlicht,<br />
Bi-Xenon Scheinwerfer, Ein-<br />
home"- und manueller "Coming home"-Fu, Fensterheber von und hinten elektrisch , Frontkamera (Frontscheibe), Leaving-/Coming-<br />
Distanzregelung ACC, Notbremsassistent Front Assist, Einparkhilfe, Rückfahrkamera, Ausparkassistent, Verkehrszeichenerkennung ***<br />
Regensensor und automatisch abblendender Innenspiegel , Außenspiegel elektrisch verstellbar, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-<br />
Home-Lichtfunktion, LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht , Regensensor und automatisch abblendender Innenspiegel ,<br />
Interieur: Innenspiegel automatisch abblendbar, Multifunktions-Lederlenkrad, beheizbar, mit Schaltwippen, Ambientebeleuchtung,<br />
Hold-Funktion , Regen-/Lichtsensor, Elektr. Fensterheber *** Assistenzsysteme:<br />
Alu-Dekor,<br />
Automatische<br />
Berganfahrassistent,<br />
Distanzregelung ACC, Notbremsassistent<br />
Geschwindigkeitsregelanlage,<br />
Sportsitze,<br />
Außenspiegel elektrisch verstellbar, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Regen-/Lichtsensor *** Assistenzsysteme:<br />
Beifahrersitz umklappbar, Scheiben abgedunkelt, Pedale in Edelstahl gebürstet , Schalthebelknauf in Leder , LED Leseleuchten, Makeup-Spiegel<br />
beleuchtet in den Doppelsonnenblenden *** Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe *** Felgen: Leichtmetallräder 17-Zoll ***<br />
Front Assist, Spurhalteassistent Lane Assist, Einparkhilfe, Müdigkeitserkennung *** Interieur: Innenspiegel automatisch abblendbar,<br />
Automatische Distanzregelung ACC, Notbremsassistent Front Assist, Einparkhilfe, Blind Spot Sensor Plus mit Auspark-Assistent und<br />
Ambientebeleuchtung, Innenraumbeleuchtung, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt,<br />
v+h, Sportsitze, Sitzheizung<br />
Lane Assist , Ausparkassistent, Müdigkeitserkennung *** Interieur: Innenspiegel automatisch abblendbar, Ambientebeleuchtung,<br />
Sitze: Komfortsitze, Sitzheizung, Lendenwirbelstütze, Mittelarmlehne, Vordersitze mit Höheneinstellung *** Sicherheit:<br />
Dekoreinlagen Black Oak Brown matt , Mittelarmlehne vorn inkl. 12-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten , Rücksitzlehne geteilt mit<br />
Innenraumbeleuchtung, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Dekoreinlagen Black Oak Brown<br />
Fußgängererkennung, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung, Kopfairbag,<br />
Mittelarmlehne monatliche , Schalthebelknauf Rate in Leder 133,–<br />
Halogen-Scheinwerfer, Klimaautomatik,<br />
, LED Leseleuchten, Make-up-Spiegel beleuchtet in den Doppelsonnenblenden *** Getriebe: matt , Pedale monatliche in Edelstahl gebürstet Rate , Rücksitzlehne 239,– vorn, Klimaautomatik, Start-/Stopp-Anlage,<br />
Regen-/Lichtsensor, Rückfahr-<br />
geteilt mit Mittelarmlehne , Schalthebelknauf in Leder , LED Leseleuchten, Make-up-<br />
Müdigkeitserkennung, monatliche Notruf-Service, Rate Reifenkontrollanzeige, 264,– Proaktives Insassenschutzsystem, Elektronisches<br />
6-Gang-Schaltgetriebe *** Felgen: Leichmetallräder Mayfield 17 Zoll *** Sitze: Komfortsitze, Sitzheizung, Stau-/Ablagefach unter Sitz<br />
Spiegel beleuchtet in den Doppelsonnenblenden *** Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe *** Felgen: Leichtmetallräder Dublin 17 Zoll, LM-<br />
Stabilisierungsprogramm (ESP) *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: Ganzjahresreifen, TÜV & AU neu, Nichtraucherfahrzeug,<br />
Regen-/Lichtsensor, Einparkhilfe hinten,<br />
Fahrzeugdaten:<br />
vorn rechts, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne, Vordersitze mit Höheneinstellung *** Sicherheit: Fußgängererkennung, ABS mit EDS,<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Felgen Finanzierungsangebot 6,5x16 (Dublin, schwarz, glanzgedreht) der Santander *** Sitze: Komfortsitze, Bank: Sitzheizung, Stau-/Ablagefach unter Sitz vorn rechts, Sitzheizung<br />
Scheckheftgepflegt, Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Fahrzeugdaten: Reifen-Reparaturkit mit Kompressor, Dachreling silber, Dekoreinlagen Sondermodell, Einstiegsleisten für<br />
Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Kopfairbag, Müdigkeitserkennung, Reifenkontrollanzeige, ESP, Anti-<br />
Farbe:<br />
vorn, Mittelarmlehne, Vordersitze mit Höheneinstellung *** Sicherheit: Fußgängererkennung, ABS mit EDS, Airbag für Fahrer und<br />
Blockier-System (ABS), Elektronisches Stabilisierungsprogramm Pepper Grey (ESP), Innenausstattung:<br />
Start-/Stopp-Anlage, u.v.m.<br />
Sondermodell, Finanzierungsangebot Frontscheibe Verbundsicherheitsglas, der Santander wärmedämmend Bank:<br />
Anzahlung: 4.000,- €, eff. Jahreszins: 2,99 %, Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: Stoff<br />
Farbe: Beifahrer, Anzahlung: Kindersitzbefestigung 7.000,- €, ISOFIX, eff. Jahreszins: Carbonschwarz Kopfairbag, Müdigkeitserkennung, 2,99 Metallic %, kamera, Bordcomputer, u.v.m.<br />
heizung, , ISOFIX-Halteösen Lendenwirbelstütze, (Vorrichtung zur Befestigung u.v.m. von 2<br />
Innenausstattung:<br />
Notruf-Service, Reifenkontrollanzeige, Leder Nevada/Stoff/Leder-Kombination<br />
ESP, Anti-Blockier-<br />
Kindersitzen Farbe: Anzahlung: auf der 8.500,- Rücksitzbank) €, eff. , Obsidian-Schwarz Leuchtweitenregulierung Jahreszins: 2,99 Metallic %, dynamisch Innenausstattung:<br />
, Metalliclackierung, NW-Anschlußgarantie bis 08.06.2026 Stoff<br />
kW/(PS): Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Reifen-Reparaturkit 81/(110) mit Kompressor, Türen/Sitze: 12 Volt Steckdose, Chromeinfassung<br />
5/5<br />
kW/(PS): System Sollzins (ABS), p.a.: Elektronisches 2,95 %, Stabilisierungsprogramm Laufzeit: 48 Monate, <strong>22</strong>5/(306) (ESP), Wegfahrsperre Türen/Sitze: *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: Pearlpoint<br />
max.<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate,<br />
kW/(PS): 100.000 km; Zwischenverkauf, Tippfehler und Ausstattungsirrtümer 92/(125) Türen/Sitze: vorbehalten.<br />
5/5<br />
1968 Erstzulassung:<br />
29.01.2013<br />
Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate,<br />
Hubraum: Nettodarlehensbetrag: 17.768,25 €, Schlussrate:<br />
8.119,04 €, monatl. Benzin, Rate: Automatik/Allradantrieb<br />
239,- €. ECS-/Auftragsummer:<br />
Unser Preis 23.900,- NEU/NEU€<br />
ECS-/Auftragsummer:<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 19.818,03 €, Schluss-<br />
10000 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
2979 Erstzulassung:<br />
5/5 Hubraum:<br />
999 Erstzulassung:<br />
06.08.2021<br />
km-Stand: Nettodarlehens betrag: 9.882,87 €, Schlussrate:<br />
4.500,- €, monatliche Rate: 133,- €. Unser Preis 13.450,- W581192 / 36973 €<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin, Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
MR44213 / 36944<br />
125400 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
km-Stand:<br />
118000 HU/AU:<br />
01.07.2013<br />
Motor/Antrieb:<br />
Diesel/Frontantrieb<br />
Motor/Antrieb:<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
L982768 / 36943 Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Serien- Ihnen, vor und einer Sonderausstattung:<br />
Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist. 23.990,-- €<br />
Serien- Ihnen, vor und einer Sonderausstattung:<br />
Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Ihnen, Serien- vor und einer Sonderausstattung:<br />
Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
Barpreis:<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist. 24.450,-- € telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist. 33.950,-- €<br />
2.Hand *** Ausstattungspakete: Chrom-Paket, Make-up-Spiegel links in den Sonnenblenden beleuchtet , Make-up-Spiegel rechts in den<br />
2.Hand *** Highlights: Intelligent Protection System *** Ausstattungspakete: Winterpaket *** Infotainment und Multimedia: Audio-<br />
4.Hand *** Highlights: Panoramadach, Dachreling Hochglanz Shadow-Line, Adaptives Kurvenlicht, Bi-Xenon Scheinwerfer, xDrive ***<br />
Sonnenblenden Erstellt am: 25.08.20<strong>22</strong> beleuchtet, Zwischenverkauf Multifunktions-Lederlenkrad und Irrtum vorbehalten! (3 Speichen)mit Alu-Dekor, mit Bedienmöglichkeit fürMultifunktionsanzeig MwSt-Ausweis möglich! ***<br />
Erstellt Navigationssystem, am: 25.08.20<strong>22</strong> Bordcomputer, Zwischenverkauf Sprachsteuerung, und Irrtum vorbehalten! Audio-Fernbedienung am Lenkrad, Bluetooth-Schnittstelle MwSt-Ausweis *** Komfort und möglich!<br />
Ausstattungspakete: Erstellt am: 25.08.20<strong>22</strong> Außenausstattung: Zwischenverkauf und Shadow-Line Irrtum vorbehalten! Hochglanz, Sportpaket, Aerodynamik-Paket M-Technic *** Infotainment und<br />
Infotainment und Multimedia: Multifunktionsanzeige, Multimediabuchse AUX-IN in der Mittelkonsole , Radio "RCD 310" mit zweifarbigem<br />
Technik: LED Tagfahrlicht, Fernlichtassistent, Klimaanlage (manuell), Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Tempomat,<br />
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
Multimedia: Audiosystem BMW Professional (Radio / DVD-Laufwerk MP3-fähig), Navigationssystem, Bordcomputer, AUX-IN-Anschluss,<br />
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
Display, MP3-Wiedergabefunktion und CD-Player *** Komfort und Technik: Geschwindigkeitsregelanlage, Berganfahrassistent,<br />
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
Fensterheber von und hinten elektrisch , LED-Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe mit<br />
HiFi-Lautsprechersystem<br />
Autohaus<br />
*** Komfort und Technik:<br />
W.<br />
Rückfahrkamera<br />
Manikowski<br />
(Top View), LED Tagfahrlicht,<br />
Cuxhaven<br />
Check-Control-System,<br />
Nebelscheinwerfer, Blinkleuchten in Außenspiegel integriert , Diversity Antenne, Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit<br />
KG Rückfahrkamera, Einparkhilfe vorn und hinten, Falschfahrer-Warnfunktion, Müdigkeitserkennung, Reifendruck-Kontrollsystem (direkt<br />
Klimaautomatik 2-Zonen, Geschwindigkeitsregelanlage mit Bremsfunktion, Außenspiegel autom. Abblendautomatik, Außenspiegel el.<br />
Gegenlenkunterstuetzung inkl. ABS mit Bremsassistent,ASR,, Halogen-Scheinwerfer, Klimaautomatik , Lichtsensor, Regen-/Lichtsensor<br />
messend) *** Fahrwerk und Fahrdynamik: Sportfahrwerk *** Interieur: Ambientebeleuchtung, Innenraumbeleuchtung, Lederlenkrad,<br />
anklapp-/einstell-/beheizbar, Außenspiegel mit Bordsteinautomatik, Berganfahrassistent, Nebelscheinwerfer, Sonnenschutzverglasung,<br />
*** Assistenzsysteme: Auto Hold Funktion, Einparkhilfe hinten *** Interieur: Innenspiegel automatisch abblendbar, Klapptische,<br />
Lenkrad beheizbar, Lenkrad mit Schaltwippen/-tasten, Nichtraucherfahrzeug, Pedale Aluminium *** Felgen: 4 Leichtmetallräder ***<br />
Abgaswärme-Rückführungssystem (Blow-by-Heater) , Fensterheber von und hinten elektrisch , Komfortzugang (Öffnungs- und<br />
Ambientebeleuchtung, Innenraumbeleuchtung, Dekoreinlagen Silber metallic, Gepäckraumboden höheneinstellbar,<br />
Schließsystem) Papenstraße , Regen-/Lichtsensor *** Assistenzsysteme: 126 Einparkhilfe · vorn 27472 und hinten, Fahrerlebnisschalter, Cuxhaven<br />
Sitze: Lendenwirbelstütze, Sportsitze, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne *** Sicherheit: ASR, Müdigkeitserkennung, Notbrems-Assistent,<br />
Reifendruck-<br />
Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Mittelkonsole vorn mit Mittelarmlehne, Becherhalter,<br />
ESP, Anti-Blockier-System (ABS) *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: Scheinwerfer-Assistent mit Tag-/Nachtsensor,<br />
Kontrollsystem (direkt messend) *** Interieur: Innenspiegel automatisch abblendbar, Ablagenpaket, Ambientebeleuchtung,<br />
Ablagebox und Luftausströmer hinten , Schalthebelknauf in Leder , Kopfstützen hinten, 12-V-Steckdose *** Getriebe: 6-Gang-<br />
Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Frontscheibe heizbar, Wärmeschutzverglasung hinten abgedunkelt, Dachhimmel Stoff,<br />
Innenraumbeleuchtung, Lederlenkrad, Lenkrad beheizbar, Nichtraucherfahrzeug, Innenausstattung: Edelholz Fineline *** Felgen:<br />
Schaltgetriebe *** Felgen: Leichtmetallräder 17-Zoll *** Sitze: Lendenwirbelstütze, Sportsitze, Vordersitze mit Höheneinstellung ***<br />
dunkel , HU/AU Neu , Metalliclackierung, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, digitaler Radioempfang (DAB);<br />
Leichtmetallräder Tel. 18-Zoll, Reifensystem 0 47 Run-Flat 21 *** / Sitze: 737 Lendenwirbelstütze - 0 · elektrisch, www.manikowski.de<br />
Lendenwirbelstütze, Sportsitze, Sitzheizung<br />
Sicherheit: Tagfahrlicht, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbag, Müdigkeitserkennung, Radsicherungen mit erweitertem<br />
Farbdisplay 18Zoll , Tippfehler und Ausstattungsirrtümer vorbehalten. Probefahrt nach Terminvereinbarung möglich. Wir nehmen Ihren<br />
vorn, Mittelarmlehne, Mittelarmlehne hinten *** Sicherheit: Aktive Kopfstützen, Dynamische Bremsleuchte, Airbag für Fahrer und<br />
Diebstahlschutz , Reifenkontrollanzeige, Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage, Dieselpartikelfilter *** Sonstige: Außenspiegel<br />
Gebrauchtwagen in Zahlung. Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Service Finanzierungsangebot Nutzfahrzeuge<br />
zu günstigen Konditionen, auch ohne<br />
Beifahrer, Alarmanlage, Dynamische Stabilitäts-Control (DSC), Kopfairbag, Reifenkontrollanzeige, Seitenairbag, Anti-Blockier-System<br />
elektr. einstell und beheizbar, Chromleisten an den Seitenfenstern, Ganzjahresreifen, TÜV & AU neu, Scheckheftgepflegt, 2<br />
Anzahlung! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern! Ihr Gebrauchtwagen-Team vom Autohaus W.Manikowski Cuxhaven,<br />
(ABS), Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Außenspiegel, elektrisch<br />
Leseleuchten vorn, Außenspiegel Beifahrerseite, Beifahrersitzlehne rechts , Dachreling silber, Ganzjahresreifen 215/60 R17 , ISOFIX-<br />
04721 737 0<br />
anklapp-/einstell-/beheizbar , Getränkehalter vorn und hinten, HU/AU Neu , Metalliclackierung, Start-Stop-Knopf, Zentralverriegelung mit<br />
Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung von 2 Kindersitzen auf den äußeren Sitzplätzen der Rüc, Kühlergrillrahmen und Lamellen in<br />
Funkfernbedienung, Tippfehler und Ausstattungsirrtümer vorbehalten. Probefahrt nach Terminvereinbarung möglich. Wir nehmen Ihren<br />
Chrom , Metalliclackierung, Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox, höhen- und längseinstellbar , Nichtraucherausführung Ablagefach und<br />
unfallfrei<br />
Automatik<br />
Automatik<br />
rate: 11.316,- €, monatl. Rate: 327,- €. Unser Preis 33.950,- €<br />
Automatik<br />
T-Roc 1.5 TSI OPF DSG Active<br />
EZ: 06/21, 19.929 km, 110 kW/150 PS,<br />
Kurkumagelb Metallic, Benzin<br />
1. Hand, Multifunktionsanzeige „Plus“,<br />
Keyless Access, Klima, Navi, Berganfahrassistent,<br />
LED-Scheinwerfer, MF-<br />
Lederlenkrad beheizbar mit Schaltwippen,<br />
Regen-/Lichtsensor, Einpark-<br />
MwSt. ausweisbar<br />
Puma 1.0 EcoBoost ST-Line DSG<br />
EZ: 08/21, 10.000 km, 92 kW/125 PS,<br />
2. Hand, Intelligent Protection System,<br />
Bordcomputer, Bluetooth, Tempomat,<br />
Einparkhilfe v+h mit Rückfahrkamera,<br />
Sportfahrwerk, Lenkrad beheizbar mit<br />
Schaltwippen/-tasten, Sportsitze, Sitz-<br />
Neupreis 28.950,- €<br />
rate: 9.166,- €, monatl. Rate: 264,- €. Unser Preis 27.450,- €
6<br />
Regional 31. August 20<strong>22</strong><br />
Neues aus Bremerhaven<br />
und der Region<br />
Auf frischer Tat ertappt<br />
BREMERHAVEN re ∙ Einen<br />
auf frischer Tat ertappten<br />
Einbrecher haben<br />
Bewohner eines Einfamilienhauses<br />
am Donnerstag in<br />
Geestemünde festgehalten<br />
und der Polizei übergeben.<br />
Ersten Erkenntnissen zufolge<br />
hatte sich der 36-jährige<br />
Dieb gegen 9.30 Uhr<br />
Zutritt zu dem Haus an der<br />
Hölderlinstraße verschafft.<br />
Als er sich in den Räumlichkeiten<br />
bewegte und diese<br />
nach Diebesgut absuchte,<br />
traf der Verdächtige plötzlich<br />
auf den 65-jährigen<br />
Bewohner und versuchte<br />
Neue Dialogdisplays<br />
Kampagne „Runter vom Gas“<br />
BREMERHAVEN re ∙ Zwei<br />
sogenannte Dialogdisplays<br />
hat die Polizei Bremerhaven<br />
am Montagmorgen offiziell<br />
in Betrieb genommen.<br />
Pünktlich zum Beginn<br />
des neuen Schuljahres begleitete<br />
der Direktor der<br />
Ortspolizeibehörde, Volker<br />
Ortgies, die offizielle Inbetriebnahme<br />
der LED-Displays<br />
und weihte eines vor<br />
der Friedrich-Ebert-Schule<br />
am Mecklenburger Weg<br />
ein. Das zweite wurde vor<br />
der Goetheschule an der<br />
Deichstraße installiert.<br />
Künftig sollen die Geräte an<br />
wechselnden Standorten im<br />
gesamten Stadtgebiet eingesetzt<br />
werden. Sie bilden<br />
einen Beitrag zur aktiven<br />
Verkehrserziehung.<br />
Die Displays wurden der<br />
Polizei Bremerhaven im<br />
Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne<br />
„Runter<br />
vom Gas“ des DVR<br />
(Deutscher Verkehrssicherheitsrat)<br />
überlassen. Die mit<br />
Solarstrom betriebenen Geräte<br />
bieten den Autofahrern<br />
eine direkte und schnell zu<br />
erfassende Rückmeldung<br />
über die tatsächlich gefahrene<br />
Geschwindigkeit.<br />
Die Anzeige erfolgt über<br />
durch die Haustür zu flüchten.<br />
Der Geestemünder lief<br />
daraufhin ohne zu zögern<br />
dem Täter hinterher. Vor<br />
dem Haus konnte dieser<br />
den 36-Jährigen überwältigen<br />
und bis zum Eintreffen<br />
der Polizei festhalten. Der<br />
Mann wurde anschließend<br />
in das Polizeigewahrsam<br />
gebracht, wo eine Blutentnahme<br />
durchgeführt wurde.<br />
Nach Abschluss der<br />
polizeilichen Maßnahmen<br />
wurde der Beschuldigte am<br />
Amtsgericht Bremerhaven<br />
vorgeführt. Er verblieb in<br />
Untersuchungshaft.<br />
ein „Lob und Tadel-Prinzip“.<br />
Wird die zulässige<br />
Geschwindigkeit nicht<br />
eingehalten, erfolgt zwar<br />
keine Ahndung durch die<br />
Polizei, aber eine direkte<br />
Rückmeldung mit einem<br />
traurigen Gesicht. Daneben<br />
können gegebenenfalls<br />
Hinweise wie „Vorsicht<br />
Kinder“ programmiert<br />
werden. Die Geschwindigkeit<br />
wird per Radarmessung<br />
ermittelt.<br />
Dialogdisplays weisen im<br />
Straßenverkehr beispielsweise<br />
auf Tempo-30-Limits<br />
vor Schulen oder Kindergärten<br />
hin. Obwohl sie keine<br />
regulären Verkehrszeichen<br />
sind, haben sie einen<br />
nachweislichen positiven<br />
Effekt auf die Verkehrssicherheit.<br />
Wissenschaftliche<br />
Untersuchungen haben ergeben,<br />
dass sich Autofahrer<br />
in der Stadt eher ans Tempolimit<br />
halten, wenn ein<br />
Dialogdisplay sie mit einem<br />
freundlichen „Danke“ belohnt<br />
oder einem traurigen<br />
Gesicht ermahnt.<br />
Die Ortspolizeibehörde<br />
freut sich auf viele lachende<br />
Gesichter und ein großes<br />
Plus an Verkehrssicherheit<br />
für die Stadt Bremerhaven.<br />
70 Jahre Ausbildung sind voll<br />
Pflegeakademie Seestadt Bremerhaven feiert Jubiläum<br />
BREMERHAVEN re ∙ Mit<br />
einem Festakt feierten Auszubildende,<br />
Mitarbeitende<br />
sowie Gäste aus Politik und<br />
Wissenschaft am Donnerstag<br />
das 70-jährige Bestehen<br />
der Pflegeakademie Seestadt<br />
Bremerhaven (PSB) am Klinikum<br />
Bremerhaven-Reinkenheide<br />
(KBR). Neben<br />
Claudia Bernhard, Senatorin<br />
für Gesundheit, Frauen und<br />
Verbraucherschutz, zählten<br />
auch Bürgermeister und<br />
KBR-Aufsichtsratsvorsitzender<br />
Torsten Neuhoff sowie<br />
Selcuk Caloglu, Stadtrat für<br />
Gesundheit zu den Gästen.<br />
Gesellschaftlichen Wert von<br />
Berufen der Gesundheitsund<br />
Krankenpflege betont<br />
Dr. Witiko Nickel, pflegerischer<br />
Geschäftsführer am<br />
KBR, unterstrich die Bedeutung<br />
der Akademie für das<br />
Klinikum: „Auch in diesem<br />
Jahr entschied sich ein Großteil<br />
der Absolventinnen und<br />
Absolventen der Pflegeakademie<br />
für einen anschließenden<br />
Berufsstart im KBR.<br />
Damit das so bleibt, wollen<br />
wir nicht nur die Einrichtung<br />
mit der längsten Tradition,<br />
sondern auch die mit<br />
dem qualitativ besten Ausbildungsangebot<br />
bleiben“, so<br />
Nickel.<br />
Senatorin Claudia Bernhard<br />
betonte den gesellschaftlichen<br />
Wert von Berufen in<br />
der Gesundheits- und Krankenpflege:<br />
„Wir brauchen gut<br />
ausgebildete und engagierte<br />
Pflegekräfte mehr denn je.<br />
Eine gute Ausbildung ist dabei<br />
die Grundlage für eine<br />
gute Arbeit. Allerdings haben<br />
die vergangenen zweieinhalb<br />
Jahre einer breiten<br />
Öffentlichkeit gezeigt, was<br />
zumindest die Pflegekräfte<br />
selber schon wussten: diese<br />
Arbeit ist sehr fordernd und<br />
verantwortungsvoll. Schon<br />
jetzt gibt es einen Mangel<br />
an Pflegekräften, dem wir<br />
begegnen müssen. Neben<br />
einer attraktiven Ausbildung<br />
müssen dabei auch<br />
bessere Arbeitsbedingungen<br />
deutlich mehr in den Fokus<br />
rücken. Diese Lehre muss<br />
von allen Verantwortlichen<br />
gezogen werden“, erläuterte<br />
Bernhard.<br />
Bettina Flach, Leiterin der Pflegeakademie, Selcuk Caloglu, Stadtrat<br />
für Gesundheit und Mitglied des KBR Aufsichtsrats, Claudia<br />
Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz,<br />
Torsten Neuhoff, Bürgermeister und Vorsitzender des<br />
KBR-Aufsichtsrats, Patrick Focken, Pflegeexperte am KBR und<br />
Lehrer an der Pflegeakademie, und Dr. Witiko Nickel, Pflegerischer<br />
Geschäftsführer am KBR (v.l.) Foto: Schimanke<br />
BREMERHAVEN re ∙ Lichterglanz,<br />
besinnliche Stimmung,<br />
Festtagsduft liegt in<br />
der Luft - der Weihnachtsmarkt<br />
in Bremerhaven verzaubert<br />
auch in diesem Jahr<br />
wieder die Innenstadt während<br />
der Adventszeit. Vom<br />
21. November bis 30. Dezember<br />
verwandelt sich die<br />
Fußgängerzone in eine stimmungsvolle<br />
Kreation aus beleuchteten<br />
Tannenbäumen,<br />
weihnachtlicher Illumination,<br />
attraktiven Verkaufsständen<br />
und Festtagsspaß für Freunde<br />
und Familien. Für die „Kleine<br />
Weihnachtwelt“ auf dem<br />
Theodor-Heuss-Platz werden<br />
kreative Aussteller gesucht.<br />
Mit dem besonderen Angebot<br />
auf dem Theodor-Heuss-Platz<br />
Torsten Neuhoff sieht die<br />
Akademie außerdem als<br />
wichtigen Ausbildungsbetrieb<br />
in Bremerhaven: „Wir<br />
wollen und müssen gerade<br />
auch jungen Menschen in<br />
Bremerhaven eine langfristige<br />
berufliche Perspektive<br />
bieten. Mit der Entscheidung<br />
für eine Ausbildung an unserer<br />
Pflegeakademie öffnet<br />
sich nicht nur der Weg in ein<br />
äußerst spannendes und vielfältiges<br />
Berufsfeld, sondern<br />
auch für eine sinnstiftende<br />
Tätigkeit mit hohem gesellschaftlichem<br />
Stellenwert und<br />
gesicherter beruflicher Zukunft“,<br />
betonte Neuhoff.<br />
Selcuk Caloglu erwartet,<br />
dass Bedarf und Bedeutung<br />
von Berufen in der Gesundheits-<br />
und Krankenpflege<br />
auch künftig noch weiter<br />
steigen werden: „Der Anteil<br />
pflegebedürftiger Mitbürger<br />
in unserer Gesellschaft wird<br />
zunehmen, auch in Bremerhaven.<br />
Dieser Entwicklung<br />
wollen wir proaktiv begegnen<br />
- deshalb sind Förderung<br />
und Bau eines gemeinsamen,<br />
größeren Ausbildungszentrums<br />
für Gesundheits- und<br />
Pflegeberufe in Bremerhaven<br />
so wichtig“, so Caloglu.<br />
Für die „Kleine Weihnachtswelt“<br />
Kreative Aussteller mit guten Ideen gesucht<br />
hat sich der kleine, aber feine<br />
Markt in den vergangenen<br />
Jahren einen Namen gemacht.<br />
Angeboten wurden<br />
dort selber hergestellte Dinge,<br />
Waren und Geschenke<br />
von der Holzschnitzerei über<br />
Schmuck und Keramik bis<br />
zum Honigwein. Auch in diesem<br />
Jahr sucht die Erlebnis<br />
Bremerhaven GmbH für die<br />
weihnachtlichen Holzhütten<br />
auf dem Theodor-Heuss-Platz<br />
kreative Menschen, die dort<br />
ihr Angebot präsentieren und<br />
verkaufen wollen.<br />
Geöffnet hat die „Kleine<br />
Weihnachtswelt“ immer an<br />
den Advents-Wochenenden.<br />
Der attraktive Mietpreis<br />
pro Hütte und Wochenende<br />
beträgt 50 Euro, um den<br />
Lesung in<br />
Leherheide<br />
BREMERHAVEN re ∙ Am<br />
Samstag, 3. September, liest<br />
Ewald Arenz um 18 Uhr aus<br />
seinem 2021 erschienenen Roman<br />
„Der große Sommer“ in<br />
der Stadtteilbibliothek Leherheide.<br />
Ewald Arenz nimmt<br />
seine Zuhörer mit in das Jahr<br />
1981 und in das Leben des damals<br />
15-jährigen Frieder: Seine<br />
Versetzung ist gefährdet.<br />
Für seine Nachprüfung darf<br />
er nicht mit in den Familienurlaub.<br />
Ausgerechnet beim<br />
strengen Großvater soll er<br />
bleiben und lernen. Doch zum<br />
Glück gibt es Alma, Johann<br />
und Beate, das Mädchen im<br />
flaschengrünen Badeanzug.<br />
In diesen Wochen erlebt Frieder<br />
alles. Freundschaft und<br />
Angst, Respekt und Vertrauen,<br />
die erste große Liebe und den<br />
Tod. Es ist ein großer Sommer,<br />
der sein ganzes Leben prägen<br />
wird. Und es ist die Geschichte<br />
einer Familie in den<br />
1980er Jahren, bei der Krieg<br />
und Nationalsozialismus ihre<br />
Spuren hinterlassen haben.<br />
Ewald Arenz erzählt sie mal<br />
spritzig, mal ironisch, dann<br />
wieder nachdenklich und fast<br />
philosophisch. Der Eintritt beträgt<br />
acht Euro. Eintrittskarten<br />
gibt es im Vorverkauf in der<br />
Stadtteilbibliothek Leherheide<br />
oder können unter (0471) 59<br />
02 24 80 oder per E-Mail unter<br />
stadtteilbibliothek@magistrat.<br />
bremerhaven.de reserviert<br />
werden.<br />
Klein-Gewerblern oder Start-<br />
Ups ein Podium für ihre<br />
Ideen zu geben. Gebucht werden<br />
können die Hütten pro<br />
Wochenende. Wer eine eigene<br />
Verkaufshütte hat, kann auch<br />
seinen eigenen Stand auf dem<br />
Theodor-Heuss-Platz aufstellen.<br />
Die Öffnungszeiten sind<br />
vor aussichtlich freitags von<br />
15 bis 20 Uhr sowie samstags<br />
und sonntags von 11 bis<br />
20 Uhr. Interessenten für einen<br />
Stand auf der „Kleinen<br />
Weihnachtswelt“ finden das<br />
Bewerbungsformular unter<br />
www.bremerhaven.de/weihnachtsmarkt-kontakt.<br />
Das<br />
ausgefüllte Formular inklusive<br />
Fotos des Warenangebotes<br />
sollte bis zum 30. September<br />
eingereicht sein.
Regional<br />
31. Januar 20<strong>22</strong> 7<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.<br />
Für diese Menschen ist die zweite<br />
Auffrischimpfung* jetzt besonders<br />
wichtig:<br />
Was wir wissen<br />
„Mittlerweile wissen wir, dass eine<br />
Corona-Infektion zu Hirnschäden und<br />
schlimmstenfalls zu Demenz führen kann.<br />
Mit der zweiten Auffrischimpfung kann<br />
die oder der Einzelne die Wahrscheinlichkeit<br />
solcher Spätfolgen deutlich verringern<br />
– gerade bei den über 60-Jährigen.“<br />
Was wir tun können<br />
AHA-Formel<br />
Beachten Sie die folgenden<br />
Möglichkeiten zu Ihrem Schutz:<br />
Im Alltag Maske tragen<br />
Hygieneregeln beachten<br />
Abstand halten<br />
Impfschutz auffrischen<br />
Informieren Sie sich über die STIKO-<br />
Empfehlung und ihren individuellen<br />
Impfschutz mit dem Impf-<br />
Guide auf corona-schutzimpfung.de<br />
Gut zu wissen<br />
Quelle: RKI<br />
Quelle: impfdashboard.de<br />
Quelle: RKI, KROCO-Bericht<br />
Quelle: STIKO<br />
Personal in<br />
medizinischen<br />
oder Pflegeeinrichtungen<br />
sind laut einer aktuellen RKI-Studie geimpft.<br />
der Menschen, die wegen<br />
einer Corona-Infektion ins<br />
Krankenhaus eingewiesen<br />
werden, sind über 60 Jahre alt.<br />
Personen mit Vorerkrankungen<br />
oder Immunschwäche ab 5 Jahren<br />
Menschen in Pflegeeinrichtungen<br />
sowie Personen mit einem erhöhten<br />
Risiko für einen schweren<br />
Krankheitsverlauf in Einrichtungen<br />
der Eingliederungshilfe<br />
97 %<br />
Alle Personen<br />
ab 60 Jahren<br />
5×<br />
Davon sind<br />
mehr Ungeimpfte als Menschen,<br />
die bereits mind. eine Auffrischimpfung<br />
erhalten haben.<br />
23,5 %<br />
* I.d.R. Mindestabstand von 6 Monaten zur 1. Auffrischimpfung bzw. zur Corona-Infektion.<br />
Bundesgesundheitsminister<br />
Prof. Dr. Karl Lauterbach<br />
Quelle: RKI, Wochenbericht<br />
83 %<br />
www.zusammengegencorona.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
corona-schutzimpfung.de<br />
Stand<br />
18. August<br />
20<strong>22</strong><br />
(English,<br />
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,<br />
kostenfrei<br />
116 117 und 0800 0000837<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Fakten-Booster<br />
Für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte<br />
Menschen kann COVID-19 eine<br />
lebensbedrohliche Krankheit sein. Wer<br />
eng mit diesen Menschen lebt und arbeitet,<br />
trägt eine besondere Verantwortung.<br />
Was ist ein schwerer COVID-19-Verlauf?<br />
Wenn die Infektion nicht mehr allein zu Hause<br />
auskuriert werden kann und ein Krankenhausaufenthalt<br />
notwendig wird. Das trifft z. B. zu,<br />
wenn eine Atemmaske oder sogar Intubation<br />
nötig wird.<br />
Wie viele Ü-60-Jährige<br />
sind bereits geboostert?<br />
Ein aufgefrischter und so verbesserter<br />
Impfschutz und das Einhalten von<br />
Hygieneregeln schützen Risikopersonen<br />
bestmöglich vor Infektionen oder<br />
schweren Erkrankungen.<br />
Auch Ärztinnen und Ärzte vertrauen der<br />
Corona-Schutzimpfung und lassen sich<br />
impfen.<br />
Wichtig:<br />
Impfschutz in<br />
der Pflege<br />
Schwere COVID-19-Verläufe –<br />
gerade bei Älteren<br />
Während sich 85,5 % der über 60-<br />
Jährigen für eine erste Auffrischimpfung<br />
entschieden haben, sind es<br />
bei der zweiten Auffrischimpfung<br />
bisher erst 23,5 %.
Urlaub, Gesundheit und Moor<br />
Auch die Bederkesaer Mühle<br />
hat am Sonntag wieder geöffnet.<br />
Die historische Museumsbahn<br />
verkehrt zu den bekannten Zeiten<br />
zwischen Bremerhaven und<br />
dem Moorheilbad Bad Bederkesa.<br />
Infos unter ☎ 04745/7169<br />
www.museumsbahn-bremerhavenbederkesa.de<br />
VORMERKEN…<br />
So., 04.09.20<strong>22</strong> … Beerster Sonntag<br />
Besuchen Sie auch das Deutsche<br />
Handwerksmuseum!<br />
Führungen nach Absprache möglich!<br />
☎ 04745/1819 oder 04745/1023<br />
BEERS ist IMMER<br />
einen Ausflug wert.<br />
Shopping, Service & Attraktion<br />
Folgende Anzeigenkunden<br />
haben für Sie<br />
am 04.09. geöffnet:<br />
Modehaus<br />
Holscher, Pieper,<br />
Schuhhaus<br />
Steffens,<br />
Bösehof,<br />
Raiffeisen,<br />
Autopark<br />
Bederkesa,<br />
seit 1948 Een Auto ut Beers<br />
VIELE JUNGE SOFORT LIEFERBAR:<br />
15 x Mercedes & Smart: ab 12.470 €<br />
20 x VW: ab 16.470 €<br />
10 x Seat und Skoda: ab 20.970 €<br />
5 x Opel und Ford: ab 19.470 €<br />
5 x Audi: ab 38.970 €<br />
GEPFLEGTE - AM LAUFENDEN BAND:<br />
Dacia Duster 1,6 - 13.470 € * Hyundai Tucson<br />
1,6 – 19.970 € * Nissan Pathfinder 2,5 dCi –<br />
20.970 * Nissan Quashqai 1,3 DIG-T – 23.470 €<br />
* Fiat 500 Panorama – 6.970 € * Kia Sportage<br />
1,6 CRDi – 30.970 € * Opel GT – 15.970 €<br />
AUTOPARK<br />
04745/288<br />
BEDERKESA<br />
Über 50 Autos<br />
unter Dach<br />
bei Burg & See<br />
Bummeln durch Geschäfte und an Buden vorbei<br />
Verkaufsoffener Sonntag am 4. September mit Trödelmarkt<br />
BEDERKESA sh ∙ In Beers<br />
wird wieder getrödelt.<br />
Was als Sonnenblumentag<br />
gedacht war, hat sich zum<br />
Trödelmarkt gewandelt.<br />
Der verkaufsoffene Sonntag<br />
am 4. September von<br />
12 bis 17 Uhr nimmt den<br />
Erfolg aus dem Vormonat<br />
mit und lädt ein zum<br />
Bummeln durch die Geschäfte<br />
sowie an den Buden<br />
und Ständen vorbei.<br />
In der - wie immer an den<br />
verkaufsoffenen Sonntagen<br />
- für den Verkehr<br />
gesperrten Mattenburger<br />
Straße ist Platz genug für<br />
alle, ob als Käufer oder als<br />
Verkäufer.<br />
Offene Geschäfte und<br />
zahlreiche Buden versprechen<br />
einen ganz besonderen<br />
Sonntag. Zumal<br />
man auch an die etwas<br />
Kleineren gedacht hat.<br />
Eine Hüpfburg soll für<br />
kindliche Freude sorgen<br />
und den Eltern Luft zum<br />
Shoppen geben. Und die<br />
Verantwortlichen des<br />
Beerster Gewerbevereins<br />
versprechen: „Es gibt<br />
viele bunte Verkaufsstände,<br />
Kaffee und Kuchen,<br />
Snacks, Fischdelikatessen,<br />
Honigspezialitäten,<br />
knackig frisch gegrillte<br />
Bratwurst.“ Und da Niedersachsen<br />
auf die Landtagswahl<br />
zu steuert, gibt<br />
es ein buntes Parteienprogramm<br />
mit Infoständen.<br />
Ganz besonders zufrieden<br />
können diejenigen sein,<br />
die mittels Eis, Kaffee oder<br />
Kuchen einen hoffentlich<br />
prächtigen Sommersonntag<br />
auch zur Stärkung des<br />
leiblichen Wohles nutzen<br />
wollen. Denn die Beerster<br />
lassen sich ja traditionell<br />
nicht lumpen, wenn<br />
es gilt Geist und Körper<br />
gleichermaßen zu verwöhnen.<br />
Vereinzelt werden<br />
dann eventuell beim<br />
Verkauf von kühlenden<br />
Speisen Erinnerungen<br />
an Menschenschlangen<br />
wie weiland in der Zeit<br />
des Wirtschaftswunders<br />
wach. Doch keine Sorge,<br />
man weiß in Bederkesa<br />
die Kundenwünsche zu<br />
erfüllen. Gut auch, dass<br />
man sich wegen der Anreise<br />
keine Sorgen machen<br />
muss. Auch wenn<br />
die eine oder andere Baustelle<br />
auf die ständige<br />
Weiterentwicklung des<br />
Ortes mit der Burg verweist,<br />
kostenlose Parkplätze<br />
sind in und um<br />
Bad Bederkesa reichlich<br />
vorhanden. Bummeln,<br />
weniger trödeln, kann<br />
man in Bederkesa auch<br />
ohne Kaufabsicht. Wer<br />
Lust auf Historisches<br />
hat, sollte an diesem verkaufsoffenen<br />
Sonntag das<br />
Museum des Handwerks<br />
sowie die Windmühle besuchen.<br />
Und dann ist da<br />
ja noch der Beerster See.<br />
Nicht nur bei Sonne ein<br />
lohnendes Ziel, um sich<br />
in aller Ruhe die Beine zu<br />
vertreten und Ruhe und<br />
Kraft zu tanken.<br />
» Heimische Spezialitäten genießen! «<br />
Im großzügigen Restaurant „Heinrichs“<br />
und auf 26. der OKTOBER Gartenterrasse.<br />
2019<br />
Täglich ab 14 Uhr: kleine Karte, Kaffee und Kuchen.<br />
Ab 17:30 Uhr: à la carte.<br />
Freitags bis Sonntags 09. NOVEMBER à la carte 2019 ab 12 Uhr.<br />
Aktuelle Speisekarte immer unter boesehof.de<br />
Tischreservierung: 0 47 45 - 94 80.<br />
Preis f ü r a l le kuli narisc hen High ligh t s<br />
je 90 , 0 0 € p r o Per s o n all ink lusiv e<br />
Romantik ROMANTIK Hotel HOTEL BöseHof BÖSEHOF HotelBetRieBs HOTELBETRIEBS GMBH GmBH<br />
Hauptmann-Böse-Strasse 19 19 •· 27624 Geestland<br />
T 0 47 45<br />
T 04745-948-0<br />
- 948 - 0 · GF:<br />
• Geschäftsführer<br />
Klaus Manke,<br />
Klaus<br />
Andrea<br />
Manke<br />
Roming<br />
Gutschein-Shop: www.boesehof.de<br />
In Bad Bederkesa setzt man ganz auf den Erfolg aus dem August. Offene Geschäfte, zahlreiche Trödelstände und Möglichkeiten<br />
für eine kleine Pause versprechen einen außergewöhnlichen Sonntag<br />
Foto: sh
Urlaub, Gesundheit und Moor<br />
Auch die Bederkesaer Mühle<br />
hat am Sonntag wieder geöffnet.<br />
Die historische Museumsbahn<br />
verkehrt zu den bekannten Zeiten<br />
zwischen Bremerhaven und<br />
dem Moorheilbad Bad Bederkesa.<br />
Infos unter ☎ 04745/7169<br />
www.museumsbahn-bremerhavenbederkesa.de<br />
VORMERKEN…<br />
So., 04.09.20<strong>22</strong> … Beerster Sonntag<br />
Besuchen Sie auch das Deutsche<br />
Handwerksmuseum!<br />
Führungen nach Absprache möglich!<br />
☎ 04745/1819 oder 04745/1023<br />
BEERS ist IMMER<br />
einen Ausflug wert.<br />
Shopping, Service & Attraktion<br />
Folgende Anzeigenkunden<br />
haben für Sie<br />
am 04.09. geöffnet:<br />
Modehaus<br />
Holscher, Pieper,<br />
Schuhhaus<br />
Steffens,<br />
Bösehof,<br />
Raiffeisen,<br />
Autopark<br />
Bederkesa,<br />
Heimat ist, wo man gerne einkauft<br />
Beerster Heimat Shoppen zeigt die Stärke regionaler Wirtschaft<br />
BEDERKESA sh ∙ Alle Jahre<br />
wieder darf man mittlerweile<br />
zur Aktion „Heimat<br />
Shoppen“ sagen. Eine<br />
Aktion der deutschen Industrie<br />
und Handelskammern,<br />
die sich, so beweist<br />
es die nun mehr sechste<br />
Runde, in den Köpfen von<br />
Kunden und Geschäftsleuten<br />
etabliert hat. Und die<br />
einmal im Jahr an sogenannten<br />
Aktionstagen die<br />
teilnehmenden Städte und<br />
Gemeinden darin bestärkt,<br />
ihre Leistungsstärke und<br />
regionalen Besonderheiten<br />
gezielt vorzustellen<br />
Mit dabei auch dieses Jahr<br />
wieder Bad Bederkesa.<br />
Denn sechs Jahre besteht<br />
„Heimat Shoppen“ bereits<br />
im Elbe-Weser-Raum, wobei<br />
die Gewerbevereine<br />
nicht müde werden, diese<br />
eigenen Aktionstage auf<br />
die Beine zu stellen. Denn<br />
Händler, Gastronomen<br />
und Dienstleister können<br />
nun ihre Produkte wieder<br />
mit Herz und Seele präsentieren<br />
und zeigen, wie<br />
leistungsfähig die örtlichen<br />
Betriebe sind. In Bad Bederkesa<br />
ist es am 3. und 4.<br />
September soweit. Praktisch,<br />
dass am 4. September<br />
auch verkaufsoffener<br />
Sonntag ist. Denn beim Aktionstag<br />
„Heimat Shoppen“<br />
heißt es wieder schauen,<br />
Beim Beerster Heimat Shopping Aktionstag sind am 4. September<br />
auch regionale Trödler mit dabei<br />
Foto: sh<br />
entdecken, fühlen, riechen,<br />
schmecken und mit dem<br />
Händler seines Vertrauens<br />
schnacken. Letzteres ist das<br />
Besondere an solchen Aktionstagen.<br />
Die Händler haben<br />
die Chance, den gerade<br />
in der Pandemiezeit mit<br />
Lockdowns und behördlichen<br />
Einschränkungen<br />
zum Internethandel ausgewichenen<br />
Kunden wieder<br />
für sich zu gewinnen. Dass<br />
man in Bad Bederkesa zu<br />
solchen Rückeroberungen<br />
dazu in der Lage ist, hat die<br />
letzte Zeit bewiesen.<br />
An diesem Wochenende<br />
werden die teilnehmenden<br />
Händler, Dienstleister und<br />
Gastronomen durch besondere<br />
Aktionen und Events<br />
verstärkt das Gespräch mit<br />
ihren Kunden suchen, um<br />
zu zeigen, wie wichtig sie<br />
für attraktive und lebenswerte<br />
Orte sind. Mit „Heimat<br />
Shoppen“ soll dafür<br />
sensibilisiert werden, welche<br />
Bedeutung der lokale<br />
Handel hat und dass jeder<br />
Bürger mit seinen Kaufentscheidungen<br />
bewusst dazu<br />
beitragen kann die Entwicklung<br />
seines Ortes mitzubestimmen.<br />
Geschäfte<br />
vor Ort sind nicht nur als<br />
bequem zu erreichende<br />
Einkaufsmöglichkeit wichtig.<br />
Für Geestlands Bürgermeister<br />
Thorsten Krüger ist<br />
„Heimat Shoppen“ auch die<br />
Chance die Leistungsfähigkeit<br />
der Gemeinde über das<br />
rein geschäftliche hinaus<br />
zu zeigen: „Der Einkauf vor<br />
Ort stärkt den lokalen Einzelhandel<br />
und damit die Infrastruktur.<br />
Er sorgt damit<br />
für Arbeits- und Ausbildungsplätze.<br />
Ein reichhaltiges<br />
und vielfältiges Angebot<br />
in der Nähe ist in unser<br />
aller Sinne.“<br />
Denn nicht nur die Geschäfte<br />
bleiben erhalten<br />
und Ausbildungs- und<br />
Arbeitsplätze werden gesichert.<br />
Nicht zu vergessen ist<br />
der soziale Faktor. Viele Firmen<br />
unterstützen örtliche<br />
Vereine und Institutionen<br />
wie die Feuerwehr, das<br />
Jugendcafé oder die Theatergruppe<br />
und organisieren<br />
Feste für alle. Der Mix<br />
macht´s: Einkaufen, leben,<br />
arbeiten und wohnen - jeder<br />
Euro, innerhalb der Gemeindegrenzen<br />
ausgegeben,<br />
nutzt also der Heimat.<br />
Denn die lokalen Geschäfte<br />
sind unerlässlich für die<br />
Lebensqualität in unseren<br />
Dörfern und Städten.<br />
Was genau von wem wo<br />
angeboten wird, darüber<br />
informiert man sich am besten<br />
auf den Seiten der sozialen<br />
Medien. Die Vorbereitungen<br />
laufen noch, so dass<br />
es zu Änderungen nach Redaktionsschluss<br />
kommen<br />
kann. Sicher ist, dass das<br />
„Heimat Shoppen“ ein Gewinn<br />
für Kunden und Geschäftsleute<br />
ist.<br />
Brillen • Hörgeräte<br />
Kontaktlinsen<br />
Köhler Optik + Akustik GmbH<br />
Bergstraße 8 · 27624 Geestland<br />
Telefon (04745) 7077 · Telefax 7082<br />
Internet: www.koehleroptik.de<br />
e-mail: info@koehleroptik.de<br />
Ihr Termin<br />
fehlt auf dieser Seite.<br />
Tel. 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Spielwaren, Fahrräder,<br />
und Angeln<br />
GroSSe AuSwAhl<br />
an Planschbecken<br />
e-BikeS<br />
Jugendfahrräder<br />
Fahrradbekleidung<br />
Sonntag 03.09. von 12 – 17 Uhr geöffnet<br />
Bad Bederkesa: Mattenburger Straße 28<br />
Tel. (0 47 45) 16 34<br />
SONN<br />
TAGS<br />
SHOPPING<br />
So. 03.09.<strong>22</strong> 12 – 17 Uhr<br />
in Bad Bederkesa<br />
Michael Herbst in der Alten Post<br />
BEDERKESA re ∙ Die<br />
Michael Herbst Band<br />
(Foto: Privat) ist am<br />
Samstag, 3. September,<br />
um 19 Uhr auf der „Alten<br />
Post- Bühne“, Mattenburger<br />
Straße 20 in Bederkesa,<br />
zu erleben. Sie selber<br />
sagen: „Unsere Musik ist<br />
handgemacht und die<br />
deutschen Texte sind ehrlich<br />
und authentisch. Wir<br />
sind eine offene und auch<br />
spontane Liveband und<br />
bewegen uns im Bereich<br />
Rock, Blues und Jazz. Die<br />
Gruppe denkt laut über<br />
eine neue Namensgebung<br />
nach: „Herbstfeuer.<br />
Da bleibt der Herbst und<br />
das jugendliche Feuer<br />
kommt dazu.“<br />
Aktions-Wochenende im<br />
Raiffeisen-Markt Bad Bederkesa<br />
ab freitag, 02.09. um 8 Uhr<br />
mit verkaufsoffenem Sonntag von 12-17 Uhr<br />
jetzt zugreifen!<br />
20%<br />
Rabatt<br />
Stihl Motorsäge MS 170<br />
Hubraum: 30,1 cm³<br />
Leistung: 1,2/1,6 kW/PS<br />
Gewicht: 4,1 kg<br />
Schienenlänge: 30 cm<br />
Leistungsgewicht: 3,4 kg/kW<br />
199,-<br />
Brennstoffe:<br />
Fragen Sie jetzt<br />
nach aktuellen<br />
Angeboten<br />
Wir liefern auch zu Ihnen nach Hause!<br />
Güde Holzspalter<br />
GHS 500/8TE<br />
Netzspannung: 230 V<br />
Motorleistung (P1): 3,5 kW<br />
Hydraulikdruck: 280 bar<br />
Aufbaumaß L x B x H:<br />
845 x 1.050 x 15.505 mm<br />
auf alle vorrätigen Textilien<br />
am Aktions-Wochenende<br />
im Raiffeisen-Markt Bederkesa<br />
699,-<br />
Angebote gültig bis zum 04.09.20<strong>22</strong> im Raiffeisen-Markt Bad Bederkesa, nur solange der Vorrat reicht. Irrtum und Druckfehler vorbehalten.<br />
Ihr Raiffeisen-Markt in Bad Bederkesa ∙ Raiffeisenstr. 10 ∙ Tel. 04745 - 9447 40<br />
Bad Bederkesa ∙ Raiffeisenstr. 10 ∙ Tel.: 04745-9447 0 ∙ Wir sind auch auf ∙ www.raiffeisen-weser-elbe.de
10 Veranstaltungen<br />
31. August 20<strong>22</strong><br />
Do<br />
Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />
Fr<br />
Sa<br />
So<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
vom 01.09.20<strong>22</strong> – 04.09.20<strong>22</strong><br />
HT: 21 Grad<br />
NT: 15 Grad<br />
Niederschlag:<br />
15%<br />
HT: <strong>22</strong> Grad<br />
NT: 14 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
BAD BEDERKESA<br />
bis 31.01.2023: Panzerknacker-<br />
Führung im Rahmen der Tresorausstellung<br />
in der Burg.<br />
FESTE TERMINE<br />
BALJE<br />
Das Natureum Niederelbe,<br />
Neuenhof 8 ist ab 1.9. dienstags<br />
bis sonntags von 10 bis<br />
18 geöffnet.<br />
BREMERHAVEN<br />
Das Deutsche Auswandererhaus<br />
Bremerhaven ist täglich<br />
von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
CUXHAVEN<br />
„Das Pinguin Museum“ mit<br />
umfangreichen Informationen<br />
über Pinguine und größter<br />
Pinguinsammlung der<br />
Welt, Schillerstr. 64 ist Freitag<br />
bis Montag von 14 bis 18<br />
Uhr geöffnet.<br />
bis 15.10.20<strong>22</strong>: „StachelFISCH<br />
& TINTENschwein“, Sonderausstellung<br />
im Joachim-Ringelnatz-Museum<br />
der Südersteinstr.<br />
44. Eintritt: 2,50 €. (Di. - So. von<br />
10-13 Uhr und 14-17 Uhr)<br />
bis 19.10.20<strong>22</strong>: „Meereswege<br />
Phänomene der Navigation“,<br />
Ausstellung im Schloss Ritzebüttel,<br />
Schlossgarten 8. (Di.<br />
und Mi. von 11-13 und 14-17<br />
Uhr, Sa. und So. von 11-15 Uhr,<br />
außer 1. Samstag im Monat)<br />
Das SecondHand-Kaufhaus,<br />
Hauptstr. 91 in Altenwalde<br />
ist dienstags von 14 bis 18,<br />
donnerstags von 10 bis 18<br />
und samstags von 10 bis 13<br />
Uhr geöffnet. Spendenannahme<br />
mittwochs von 10 bis<br />
13 und donnerstags von 16<br />
bis 18 Uhr.<br />
Hospizgruppe Cuxland, offene<br />
Sprechstunde montags<br />
von 15 - 16.30 Uhr und dienstags<br />
von 10 - 12 Uhr sowie<br />
nach Vereinbarung in der<br />
Kasernenstraße 1 in Cuxhaven,<br />
Tel. 04721/5109255.<br />
VBS Suchtberatungs- und<br />
behandlungsstelle, offene<br />
Sprechstunde in der Grodener<br />
Chaussee 21 dienstags<br />
von 17 - 19 Uhr, Tel. 0 47<br />
21/370 67.<br />
HT: 21 Grad<br />
NT: 16 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Hoch- und Niedrigwasser Cuxhaven<br />
Do. 01.09.20<strong>22</strong><br />
HW 04:52 NW 11:<strong>35</strong><br />
HW 17:02<br />
Fr. 02.09.20<strong>22</strong><br />
NW 1025 HW 05:18<br />
Mo. 05.09.20<strong>22</strong><br />
NW 02:14 HW 07:07<br />
NW 14:44 HW 20:00<br />
Di. 06.09.20<strong>22</strong><br />
NW 03:24 HW 08:40<br />
NW 12:12 HW 17:33 NW 16:07 HW <strong>22</strong>:09<br />
Sa. 03.09.20<strong>22</strong><br />
NW 00:39 HW 05:43<br />
NW 12:52 HW 18:07<br />
Mi. 07.09.20<strong>22</strong><br />
NW 04:45 HW 10:45<br />
NW 17:36 HW 23:34<br />
So. 04.09.20<strong>22</strong><br />
NW 01:<strong>22</strong> HW 06:16<br />
NW 13:40 HW 18:51<br />
Alle Angaben ohne Gewähr<br />
Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />
HT: <strong>22</strong> Grad<br />
NT: 16 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Weitere Orte<br />
Helgoland - 11 Min.<br />
Neuwerk - 31 Min.<br />
Westerland - 14 Min.<br />
Bremerhvn. + 12 Min.<br />
Spieka + 23 Min.<br />
Otterndorf + 30 Min.<br />
Brake + 102 Min.<br />
Hamburg + 331 Min.<br />
HT: <strong>22</strong> Grad<br />
NT: 16 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
DORUM-NEUFELD<br />
Der Leuchtturm Obereversand<br />
ist freitags, samstags<br />
und sonntags von 14 bis<br />
17 geöffnet. Zutritt nur mit<br />
FFP2 Maske. Eintritt: Erw.<br />
2,-/Kinder 1,- €.<br />
OTTERNDORF<br />
Die Hospizgruppe Land<br />
Hadeln e.V. ist zu den Bürozeiten<br />
dienstags und donnerstags<br />
in der Cuxhavener<br />
Str. 5 und unter 0 47 51/900<br />
190 zu erreichen.<br />
DO., 01. SEPEMBER<br />
CADENBERGE<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Marktplatz.<br />
CUXHAVEN<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika“.<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
11 Uhr: „Figuren der Bibel“<br />
in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
11 Uhr: „Kirchenführung<br />
in und um den Lüdingworther<br />
Bauerndom“. Ort:<br />
St. Jacobi-Kirche Lüdingworth.<br />
Eintritt: 3,- €.<br />
11 bis 12.30 und 15.30 bis 17<br />
Uhr: „Offene Sprechstunde<br />
zur Gemeinwesenarbeit“<br />
im Begegnungszentrum Tante<br />
Emma, Deichstr. 29. Jeder<br />
der Interesse hat, in seinem<br />
Stadtteil etwas zu verändern,<br />
ist willkommen.<br />
16 Uhr: „Einführung in die<br />
Meditation“, Sitzen in der<br />
Stille mit der Pastorin Maike<br />
Selmayr in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
16 bis 16.45 Uhr: „Lungensport“.<br />
Endlich durchatmen<br />
bei Asthma, COPD, Long Covid<br />
in der Rehabox, Strichweg<br />
24-28.<br />
HT: 21 Grad<br />
NT: 16 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />
Auto-Klima Service-Angebote<br />
SCHEIBE KAPUTT?<br />
Steinschlagreparatur<br />
Autoglas-Soforteinbau<br />
Scheibenversiegelung<br />
DO., 01. SEPEMBER<br />
CUXHAVEN<br />
16 bis 18 Uhr: „Codierung<br />
von Fahrrädern“ und 18<br />
Uhr: „Feierabendtour“ des<br />
ADFC ab Infoladen, Alter<br />
Deichweg 10.<br />
18 bis 18.30 Uhr: „Gute<br />
Nacht Geschichte“, spannende<br />
und lustige Geschichten<br />
für Familien in der Kapelle<br />
in Duhnen.<br />
20 bis <strong>22</strong> Uhr: „Spielplanpräsentation“<br />
im Stadttheater,<br />
Rathausstr. 21. Eintritt<br />
frei. Anmeldung bei der<br />
Kulturinfo unter 0 47 21/6 <strong>22</strong><br />
13 oder www.cuxhaven.de/<br />
tickets erforderlich.<br />
20 bis 20.45 Uhr: „Bilder,<br />
die bewegen“, Vortragsreihe<br />
in der Kapelle in Duhnen.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
10 Uhr: „Wattwanderung“<br />
und 12.30 Uhr: „Familienwattwanderung“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen<br />
1.<br />
13 Uhr: „Ebbe und Flut erleben“,<br />
Wattwanderung ab<br />
Busparkplatz Watt‘n Bad mit<br />
Watten-Peter.<br />
HECHTHAUSEN<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Netto Parkplatz.<br />
OSTEN<br />
20 Uhr: „Nighthawks“,<br />
Konzert der Electro-Jazz-<br />
Farmation auf dem Außengelände<br />
des Seefahrer<br />
Deich-Café-Hotels, Achthöfener<br />
Deich 10.<br />
PADINGBÜTTEL<br />
18 bis 21 Uhr: „Flechten<br />
wollte ich immer schon<br />
mal“, Workshop im Weidenzentrum,<br />
Weg 1.<br />
Rotthausener<br />
Ihr Termin<br />
fehlt auf dieser Seite.<br />
kruse@elbe-weserkurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
HT: 20 Grad<br />
NT: 16 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Mobiler Service<br />
Kundenersatzfahrzeug<br />
Partner großer Versicherungen<br />
Scheiben-Doktor Cuxhaven – Inhaber: Sven Heinlein<br />
Poststraße 97 · 27474 Cuxhaven · Telefon 0 47 21 – 66 52 60 · cuxhaven@scheibendoktor.de<br />
www.cuxhaven.scheiben-doktor.de<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
BAD BEDERKESA<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Parkplatz zur Straße<br />
„An der Burg“.<br />
FR., 02. SEPTEMBER<br />
ab 14.45 Uhr: „Butterkuchenverkauf“<br />
aus dem Steinbackofen<br />
an der Mühle. Vorbestellung<br />
(max. 8 Stück) unter<br />
0 47 45/1509 oder 0 47 45/783<br />
53 05. Abholung bis 16 Uhr.<br />
BREMERHAVEN<br />
8 bis 15 Uhr: „BIM Bremerhaven“,<br />
Berufsinformationsmesse<br />
in der Stadthalle.<br />
CUXHAVEN<br />
10 bis 13.30 Uhr: „Krabbenfischen<br />
nach alter Art“. Mit<br />
einem Krabbenfischer geht<br />
es zu Fuß zum Priel, ab Wattenmeer<br />
Besucherzentrum,<br />
Nordheimstr. 200. Eintritt:<br />
13,50,-/10,- €. Anmeldung unter:<br />
0 47 21/700 704 00.<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Führung<br />
durch das Fort Kugelbake“.<br />
Geführte Besichtigung der<br />
alten Küstenbatterie. Eintritt:<br />
5,-/2,- €.<br />
10.30 bis 12.30 Uhr: „Faszination<br />
Wattenmeer“. Bei dieser<br />
Wattführung erleben und<br />
erfahren Erwachsene und<br />
Kinder alles, was das Wattenmeer<br />
ausmacht ab Wattenmeer<br />
Besucherzentrum,<br />
Nordheimstr. 200. Anmeldung<br />
unter 0 47 21/700 704 00<br />
erforderlich. Eintritt: 8,-/7,- €.<br />
11 Uhr: „Figuren der Bibel“<br />
in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Bibel<br />
hautnah“ in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
18 bis 18.30 Uhr: „Gute<br />
Nacht Geschichte“, spannende<br />
und lustige Geschichten<br />
für Familien in der Kapelle<br />
in Duhnen.<br />
18 bis 18.45 Uhr: „Friedensgebet“<br />
in der Martinskirche.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
10.30 Uhr: „Lange Wattwanderung“,<br />
11 Uhr: „Kids im<br />
Wa tt “ und 15.30 Uhr: „Vogelführung“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1.<br />
13.30 Uhr: „Im Wandel der<br />
Gezeiten“, Wa tt w a n d e r u n g<br />
ab Busparkplatz Watt‘n Bad<br />
mit Watten-Peter.<br />
HEMMOOR<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Rathausplatz.<br />
NEUHAUS<br />
16 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />
des DRK in der<br />
Schule, Schulplatz.<br />
NORDLEDA<br />
18 Uhr: „Preisskat“ in der<br />
Schützenhalle. Anmeldung<br />
unter 0171/210 30 56.<br />
OTTERNDORF<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Kirchplatz.<br />
SA., 03. SEPTEMBER<br />
ALTENBRUCH<br />
18 bis 19 Uhr: „Internationaler<br />
Orgelsommer“ mit<br />
Olivier Wyrwas in der St.<br />
Nicolai Kirche.<br />
BREMERHAVEN<br />
10 bis 15 Uhr: „BIM Bremerhaven“,<br />
Berufsinformationsmesse<br />
in der Stadthalle.<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“<br />
auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />
Veranstalter: Heinsohn,<br />
Tel. 0173/2464421<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
11 Uhr: „Figuren der Bibel“<br />
in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
16 Uhr: „Einführung in die<br />
Meditation“ mit der Pastorin<br />
Maike Selmayr in der<br />
Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
18 bis 18.30 Uhr: „Wegzehrung.“<br />
Abendmahlandacht<br />
mit persönlichem Segenszuspruch<br />
in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
9 Uhr: „Familienwattwanderung“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1.<br />
14.30 Uhr: „Ebbe und Flut<br />
erleben“, Wattwanderung ab<br />
Busparkplatz Watt‘n Bad mit<br />
Watten-Peter.<br />
18 bis 19.30 Uhr: „Musikalischer<br />
Abend“ mit dem<br />
Shanty Chor Wremen auf<br />
der Godi Golf Anlage, Am<br />
Seedeich.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
SO., 04. SEPTEMBER<br />
BAD BEDERKESA<br />
„Fahrt mit der Museumsbahn“<br />
zum Schaufenster<br />
Fischereihafen, Bremerhaven.<br />
www.museumsbahnbremerhaven-bederkesa.de.<br />
BALJE<br />
10 bis 18 Uhr: „Tag des Fisches“<br />
mit den Vorträgern<br />
„Die Situation des Europäischen<br />
Aals um 11 Uhr und<br />
„Angeln in Schleswig-Holstein“<br />
um 13 Uhr im Natureum<br />
Niederelbe, Neuenhof 8.<br />
BREMERHAVEN<br />
11 bis 16 Uhr: „CD & Vinylbörse<br />
#3“ in den Partyräumen<br />
Bremerhaven, Unter<br />
der Rampe 8.<br />
CUXHAVEN<br />
11 Uhr: „Urlaubergottesdienst“<br />
in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
20 bis <strong>22</strong> Uhr: „David Mayonga<br />
– Ein N**** darf nicht<br />
neben mir sitzen“. E r ö ff n u n g<br />
der Interkulturellen Woche in<br />
den Hapag-Hallen, Lentzstr. 1.<br />
Zählkarten in der Kulturinfo<br />
unter 0 47 21/6 <strong>22</strong> 13 erhältlich.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
9 Uhr: „Lebendiges Wattenmeer“<br />
ab Busparkplatz<br />
Watt‘n Bad mit Watten-Peter.<br />
10.30 Uhr: „Familienwattwanderung“<br />
und 12.30 Uhr:<br />
„Kids im Watt“ ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1.<br />
OSTEN<br />
15 Uhr: „Shanty Chor Hemmoor“,<br />
Konzert auf dem Außengelände<br />
des Seefahrer<br />
Deich-Café-Hotels, Achthöfener<br />
Deich 10. Eintritt frei.<br />
PADINGBÜTTEL<br />
9.30 bis 12.30 Uhr: „Naturerfahrungen<br />
sammeln“ im<br />
Weidenzentrum, Rotthausener<br />
Weg 1.<br />
STEINAU<br />
10 Uhr: „Gottesdienst“ zur<br />
Goldenen Konfirmation in<br />
der Kirche.<br />
Ihr Terminkalender<br />
Sie möchten Ihren<br />
Termin hier auch<br />
gerne präsentieren?<br />
Dann schreiben Sie<br />
einfach eine E-Mail<br />
mit allen notwendigen<br />
Info´s an: kruse@<br />
elbe-weser-kurier.de<br />
elbe-weser-kurier.de · facebook.de/elbeweser95<br />
9.9.20<strong>22</strong><br />
GIORA FEIDMAN & BEGLEITUNG<br />
Klezmer, Folk und zeitgenössische Kompositionen<br />
zur Friendship- Worldtour zum 75. Jubiläum<br />
des Klarinettenvirtuosen mit Begleitensemble<br />
Tickets ab € 47,40<br />
Hapag-Hallen, Cuxhaven<br />
1.10.20<strong>22</strong><br />
MUSICAL DINNER - DAS ORIGINAL!<br />
Genießen Sie ein köstliches Drei-Gänge-Menü<br />
mit kulinarischen Köstlichkeiten, während Sie sich<br />
von den bekanntesten Melodien der<br />
erfolgreichsten Musicals verzaubern lassen<br />
Tickets ab € 99,-<br />
Hapag-Hallen, Cuxhaven<br />
<strong>22</strong>.10.20<strong>22</strong><br />
DEAN COLLINS & THE DC7<br />
DC HEROES 5th Anniversary Concert. Nach ihrem<br />
umjubelten Auftritt im Oktober 2021 kehren die<br />
Musiker mit neuem Classic Rock Programm zurück<br />
Tickets ab € 34,-<br />
Hapag-Hallen, Cuxhaven<br />
Alle Veranstaltungen, Vorverkausstellen und Ticketlinks:<br />
eventkontor-cuxhaven.de
31. August 20<strong>22</strong> Veranstaltungen<br />
11<br />
MO., 05. SEPTEMBER<br />
CUXHAVEN<br />
11 bis 13 Uhr: „Lebendiges<br />
Wattenmeer – Strandnahe<br />
Exkursion“. Unter fachkundiger<br />
Führung Tiere und<br />
Pflanzen entdecken. Anschließend<br />
wird Mitgebrachtes<br />
gezeigt und verständlich<br />
erläutert im Wattenmeer Besucherzentrum,<br />
Nordheimstr.<br />
200. Anmeldung erforderlich<br />
unter 0 47 21/700 704<br />
00. Eintritt: 10,-/8,50 €.<br />
11.30 bis 14.30 Uhr: „Krabbenfischen<br />
nach alter Art“.<br />
Mit einem Krabbenfischer<br />
geht es zu Fuß zum Priel,<br />
ab Wattenmeer Besucherzentrum,<br />
Nordheimstr. 200.<br />
Eintritt: 13,50,-/10,- €. Anmeldung<br />
unter: 0 47 21/700 704<br />
00.<br />
14.30 bis 16 Uhr: „Führung<br />
durch das Fort Kugelbake“.<br />
Geführte Besichtigung der<br />
alten Küstenbatterie. Eintritt:<br />
5,-/2,- €.<br />
18 bis 20 Uhr: „Treffen der<br />
Selbsthilfegruppe AD(H)S“<br />
in den Räumen des Paritätischen,<br />
Kirchenpauerstr. 1.<br />
Anmeldung unter 0 47 21/57<br />
93 32.<br />
18.30 Uhr: „Übungsabend“<br />
des Cuxhavener Skatclubs<br />
im Centro Cutural Gallego<br />
am Hermann-Almers-Sportplatz.<br />
Ein Preisskat wird angeboten.<br />
(Einsatz 5,- €)<br />
20 Uhr: „Ruhig werden mit<br />
Musik“. Ein Solosaxophon<br />
mit CD-Begleitung lädt ein<br />
zur Stille in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
11 Uhr: „Wattwanderung“,<br />
und 14 Uhr: „Familienwattwanderung“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1.<br />
13 Uhr: „Tiere im Watt“ und<br />
16.30 Uhr: „Im Wandel der<br />
Gezeiten“, Wattwanderung<br />
ab Busparkplatz Watt‘n Bad<br />
mit Watten-Peter.<br />
IHLIENWORTH<br />
15 Uhr: „Seniorenkreis“ des<br />
DRK im Gemeinderaum.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
vom 05.09.20<strong>22</strong> – 07.09.20<strong>22</strong><br />
CUXHAVEN<br />
10 bis 12 Uhr: „Vogelbeobachtung<br />
für Einsteiger“ mit<br />
Erkundung der Duhner Heide.<br />
Ort: Wattenmeer Besucherzentrum,<br />
Nordheimstr.<br />
200. Eintritt: 8,-/7,- €.<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika“.<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
11 bis 12.30 Uhr: „Forschen<br />
im Biolabor“ mit und ohne<br />
Mikroskop die faszinierenden<br />
Lebewesen des Wattbodens<br />
erkunden im Wattenmeer<br />
Besucherzentrum,<br />
Nordheimstr. 200. Für Kinder<br />
ab sechs Jahren. Eintritt:<br />
5,50/4,50 €.<br />
11 Uhr: „Figuren der Bibel“<br />
in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
16 Uhr: „Einführung in die<br />
Meditation“ mit der Pastorin<br />
Maike Selmayr in der<br />
Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
18 bis 18.30 Uhr: „Gute<br />
Nacht Geschichte“, spannende<br />
und lustige Geschichten<br />
für Familien in der Kapelle<br />
in Duhnen.<br />
20 Uhr: „Einführung in die<br />
Meditation“ mit der Pastorin<br />
Maike Selmayr in der<br />
Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
12.30 Uhr: „Familienwattwanderung“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1.<br />
18 Uhr:„Ebbe und Flut erleben“,<br />
Wattwanderung ab<br />
Busparkplatz Watt‘n Bad mit<br />
Watten-Peter.<br />
IHLIENWORTH<br />
14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf „De ole Schoolhof“.<br />
NEUHAUS<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
bei der Kirche.<br />
0 47 21 / 72 15 - 0<br />
DI., 06. SEPTEMBER<br />
OBERNDORF<br />
17 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />
des DRK in der<br />
Sporthalle, Bahnhofstraße.<br />
PADINGBÜTTEL<br />
19.30 Uhr: „Singkreis“,<br />
Lieder für Herz und Seele im<br />
Weidenzentrum, Rotthausener<br />
Weg 1.<br />
MI., 07. SEPTEMBER<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“<br />
auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />
Veranstalter: Heinsohn,<br />
Tel. 0173/2464421. Es<br />
gilt die 2G-Regel.<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
10 bis 11 Uhr: „Führung<br />
durch das Schloss Ritzebüttel“,<br />
Schlossgarten 8. Eintritt:<br />
2,-/4,- €.<br />
10 bis 10.45 Uhr: „Lungensport“.<br />
Endlich durchatmen<br />
bei Asthma, COPD, Long Covid<br />
in der Rehabox, Strichweg<br />
24-28.<br />
11 Uhr: „Figuren der Bibel“<br />
in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
11 bis 12.30 Uhr: „Forschen<br />
im Biolabor“ mit und ohne<br />
Mikroskop die faszinierenden<br />
Lebewesen des Wattbodens<br />
erkunden im Wattenmeer<br />
Besucherzentrum,<br />
Nordheimstr. 200. Für Kinder<br />
ab sechs Jahren. Eintritt:<br />
5,50/4,50 €.<br />
14.30 bis 16 Uhr: „Führung<br />
durch das Fort Kugelbake“.<br />
Geführte Besichtigung der<br />
alten Küstenbatterie. Eintritt:<br />
5,-/2,- €.<br />
15 bis 16 Uhr: „Führung<br />
durch das Joachim Ringeln<br />
a tz M u s e u m “in der Südersteinstr.<br />
44, Anmeldung<br />
unter 0 47 21/39 44 11. Eintritt:<br />
5,- € und 3,- € für die<br />
Führung.<br />
16 bis 18 Uhr: „Duhner<br />
Minipilgerweg“ mit der<br />
Pastorin Maike Selmayr<br />
ab Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen. Ab fünf<br />
Teilnehmer.<br />
MI., 07. SEPTEMBER<br />
CUXHAVEN<br />
18 bis 18.30 Uhr: „Gute<br />
Nacht Geschichte“, spannende<br />
und lustige Geschichten<br />
für Familien in der Kapelle<br />
in Duhnen.<br />
19 bis 21 Uhr: „Ankerplatz“,<br />
Trauer-Gesprächs angebot<br />
für Trauernde am Abend im<br />
Gruppenraum der Hospiz-<br />
Geschäftsstelle Kasernenstr.<br />
1. Ohne Voranmeldung.<br />
20 bis 21.30 Uhr: „Israel im<br />
Frühjahr 20<strong>22</strong>“, Erlebnisbericht<br />
mit Bild und Ton in der<br />
Kapelle in Duhnen.<br />
20 Uhr: „Rabiye Kurnaz<br />
gegen George W. Bush“.<br />
D/Frankreich 20<strong>22</strong>. Regie:<br />
Andreas Dresen im<br />
VHS-Kino im Bali-Kino<br />
Center, Holstenstr. 5, Eintritt:<br />
6,50 €.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
15 Uhr: „Kids im Watt“ ab<br />
Nationalparkhaus, Am Kutterhafen<br />
1.<br />
PADINGBÜTTEL<br />
11 bis 16 Uhr: „Hof und<br />
Werkstatt geöffnet“ im Weidenzentrum,<br />
Rotthausener<br />
Weg 1.<br />
Plattdeutsch im<br />
EngelStüvchen<br />
HECHTHAUSEN re ∙<br />
Hans-Hinrich Kahrs ist am<br />
Samstag, 3. September, bei<br />
den NachbarschaftsEngeln<br />
in Hechthausen zu Gast.<br />
In gemütlicher Kaffeerunde<br />
wird der bekannte<br />
Autor ab 15 Uhr im EngelStüvchen<br />
Geschichten<br />
und Döntjes zum Besten<br />
geben. Der Lehrer und Autor<br />
Hans-Hinrich Kahrs<br />
ist Verfasser vieler niederdeutscher<br />
Hörspiele und<br />
Theaterstücke, von Sketchen<br />
und Döntjes. Die Veranstaltung<br />
ist Auftakt für<br />
den ab 6. September im EngelStüvchen<br />
von der VHS<br />
angebotenen Plattdeutschkurs<br />
für jedermann. Alle<br />
Freunde der Plattdeutschen<br />
Sprache sind zu diesem<br />
Termin und zum nachfolgenden<br />
Kurs eingeladen.<br />
„Rike un de dicke Koh“<br />
„Wellenbreker“ sind wieder on Tour<br />
LANDKREIS re ∙ Nach der<br />
Corona-Pause geht es für elf<br />
Jugendliche im Alter von 14<br />
bis 19 Jahren endlich wieder<br />
auf die Bühne und auf Tournee<br />
mit einem plattdeutschen<br />
Theaterstück aus der Feder<br />
von Bodo Schirmer. Die Rede<br />
ist von den „Wellenbreker“<br />
des Landschaftsverbandes<br />
Stade. Start der Tournee<br />
und zugleich Premierenfeier<br />
mit geladenen Gästen ist<br />
am Samstag, 3. September,<br />
um 19.30 Uhr im Dörphuus<br />
Hollen. Einen Tag später, am<br />
Sonntag, 4. September, geht<br />
es um 15 Uhr am selben Ort<br />
mit einer öffentlichen Aufführung<br />
für Jedermann weiter.<br />
Auch am Freitag 16. September,<br />
um 20 Uhr und Samstag,<br />
17. September, um 15.30 Uhr<br />
heißt es in der Kulturdiele<br />
Hemmoor „Leinen los“,<br />
denn das diesjährige Stück<br />
„Kaptein Rike un de dicke<br />
Koh“ spielt auf dem Oberdeck<br />
eines Piratenschiffes.<br />
Fraunslütt, die als Piraten<br />
erfolgreich ihren „Mann stehen“<br />
- der Admiral der Flotte<br />
versucht mit allerlei Tricks<br />
das Schiff „de dicke Koh“<br />
den Piratinnen unter der Führung<br />
von Frau Kaptein Rike<br />
abzunehmen und lernt dabei,<br />
dass auch das vermeintlich<br />
schwache Geschlecht<br />
nicht zu unterschätzen ist<br />
(Foto: LV Stade). Finale der<br />
diesjährigen Tour wird am<br />
24. September um 20 Uhr im<br />
Stadttheater Cuxhaven und<br />
25. September um 15.30 Uhr<br />
in der Schützenhalle Lüdingworth<br />
sein. Eintritt zu den<br />
Veranstaltungen ist frei.<br />
www.landschaftsverband-stade.de<br />
Mein Leben bis zum Kriege<br />
Fortsetzungsroman von Joachim Ringelnatz Folge 180<br />
... In meinen derzeitigen,<br />
nicht täglichen, aber doch<br />
häufigen Aufzeichnungen<br />
steht folgende Notiz, die ich<br />
mir absolut nicht mehr ausdeuten<br />
kann: »Neues Haus.<br />
Blut auf der Treppe. Austern.<br />
Melitta eine Estin.«<br />
Austern? Mir gar nicht aus<br />
der Zeit erinnerlich. Ich hatte<br />
einen Mäzen. Einen Metzgermeister,<br />
der einmal in der<br />
Woche aus Edingburg zum<br />
Markt herüberkam und ein<br />
Reichsdeutscher war.<br />
Wenn ich an dessen Stand<br />
trat, um eine Kleinigkeit<br />
zu kaufen, begrüßte er<br />
mich lebhaft deutsch, sagte<br />
aus weitem Herzen rauh:<br />
»Landsmann, willst du was<br />
Schweinernes? Ein Kotelett?«<br />
Und schon hieb er mit großen<br />
Beilschlägen fünf Rippen<br />
aus einer Schweinebrust.<br />
Reichte sie mir ohne Papier<br />
und reichte mir seine große,<br />
blutbefleckte Tatze. »Kostet<br />
nichts, Landsmann; auf<br />
Wiedersehen.«<br />
Wie war ich manchmal reich<br />
in Armut.<br />
Ich wartete dringend auf<br />
zweihundert Mark, die mir<br />
der Maler Seewald aus München<br />
schicken sollte und die<br />
meinen Honoraranteil für<br />
die »Schnupftabaksdose«<br />
darstellten.<br />
Wieder einmal versetzte ich<br />
meine Manschettenknöpfe<br />
in Riga, um mit Fanjka und<br />
Wanjka und deren Freundin<br />
Säuberlich ein Maskenfest<br />
mitzumachen. Als Zigeunerin<br />
hatte ich mich verkleidet,<br />
trug eine schwarze Perücke<br />
und am Arm ein Körbchen<br />
mit Knöpfen, Zwirnsrollen<br />
und Nähnadeln. Davon hatte<br />
ich schon auf der Fahrt nach<br />
Riga einiges an lettische Arbeiter<br />
verkaufen müssen,<br />
weil sie mich für echt hielten<br />
und ich sie nicht enttäuschen<br />
mochte. Einigen mußte ich<br />
sogar wahrsagen. Ich tat das<br />
gern und gutgespielt, weil<br />
ich froher Stimmung war.<br />
Als ich aber am nächsten<br />
Morgen müde und in meinen<br />
dünnen Kleidern sehr<br />
frierend und durch allerlei<br />
Mißgeschick verärgert nach<br />
Bilderlingshof zurückkehrte<br />
und unter den lettischen<br />
Dackdeckerei • Klempnerei • Holzbau<br />
Wärmedämmung • Kranservice<br />
Flachdächer • Steildächer aller Art<br />
21745 Hemmoor • Am Baumarkt 4<br />
Tel. 0 47 71 / 58 07 54 • Fax 0 47 71 / 58 07 55<br />
Frühaufstehern Aufsehen<br />
erregte, belästigt und wiederum<br />
verteidigt wurde, da<br />
hatte das Maskenspiel ein<br />
häßliches Ende und erfüllte<br />
mich mit Abscheu und Reue.<br />
Frau Dora Kurs in Eisenach<br />
kümmerte sich nach wie<br />
vor eifrigst um mein Schicksal.<br />
Nun schrieb sie, daß sie<br />
durch die Zeitung eine Stellung<br />
für mich als Privatbibliothekar<br />
ermittelt hätte.<br />
Sie hatte einem Grafen Yorck<br />
von Wartenburg meine<br />
Adresse mitgeteilt, damit er<br />
sich direkt an mich wenden<br />
könnte.<br />
Auf dieses Schreiben wartete<br />
ich nun aufgeregt. Und<br />
es traf eines Tages ein, das<br />
heißt nur ein leerer Briefumschlag,<br />
aus dem gräflichen<br />
Fideikommiß. Ich fragte den<br />
Briefboten, wo der Inhalt des<br />
Kuverts wäre. Er zuckte die<br />
Achseln.<br />
Wanjka lachte, als ich ihr die<br />
Geschichte erzählte. »Gib<br />
ihm fünfzig Kopeken«, sagte<br />
sie.<br />
Am nächsten Tage zeigte ich<br />
dem Briefträger nochmals<br />
das leere Kuvert und schenkte<br />
ihm fünfzig Kopeken. Am<br />
übernächsten Tag hatte er<br />
den Brief zu dem Kuvert gefunden.<br />
Graf Yorck von Wartenburg<br />
fragte nach meinen<br />
Vorkenntnissen und erbat<br />
Zeugnisse. Die ließ ich mir<br />
aus München zuschicken.<br />
Auch Seebach stellte mir ein<br />
Empfehlungsschreiben aus.<br />
Ich hungerte und fror. Wanjka<br />
und Fanjka veranlaßten<br />
Freunde, mir diskret zu helfen.<br />
So kam ich in den Besitz<br />
eines kostbaren Schlittenpelzes<br />
aus Persianerfell. Du<br />
lieber Gott, ich zog ihn morgens<br />
zum Holzhacken und<br />
Heizen, zum Aufwaschen<br />
und Scheuern an. Er war so<br />
herrlich warm.<br />
Ein Redakteur einer deutschen<br />
Zeitung in Riga forderte<br />
mich auf, doch einmal<br />
ein Feuilleton für sein<br />
Blatt zu schreiben, irgend<br />
etwas aus meinem Leben in<br />
Bilderlingshof. Das feuerte<br />
mich an. Ich verfaßte eine<br />
Skizze »Von Schuster Pix bis<br />
zum Nordpol«. Zwei Tage<br />
arbeitete ich daran. Der Redakteur<br />
schrieb mir, daß es<br />
ihm sehr leid täte, mir nur<br />
acht Rubel dafür zahlen<br />
Fortsetzung folgt...
12<br />
Veranstaltungen 31. August 20<strong>22</strong><br />
Traditioneller Son Cubano<br />
Enkel des weltberühmten Compay Segundo in Cuxhaven<br />
CUXHAVEN re ∙ Bereits<br />
einige Male hat der Verein<br />
Jazz und Folk Cuxhaven<br />
(JFC) Musiker aus Kuba mit<br />
großem Erfolg in den Hapag-Hallen<br />
zu Gast gehabt<br />
und so war die Nachfrage<br />
nach kubanischer Musik<br />
entsprechend groß. Nun<br />
ist es wieder soweit: Am<br />
Donnerstag, 15. September,<br />
kommen keine Geringeren<br />
als die Enkel und offiziellen<br />
Nachfolger des weltberühmten<br />
Compay Segundo<br />
nach Cuxhaven. Ab 20 Uhr<br />
sind sie zu erleben.<br />
Máximo Francisco Repilado<br />
Muños ist besser bekannt<br />
als Compay Segundo. Er<br />
war der berühmteste Musiker<br />
des Buena Vista Social<br />
Clubs und Komponist des<br />
weltbekannten Titels „Chan<br />
Chan“. Seine Enkel Ernesto,<br />
Leonardo und Alejandro<br />
Repilado ehren ihren Großvater,<br />
der sogar noch mit 94<br />
Jahren auf den ganz großen<br />
„Ecos de Siboney“<br />
Bühnen der Welt zu erleben<br />
war, musikalisch seit nun<br />
schon fast 20 Jahren. Von<br />
Compay haben sie gelernt,<br />
wie der traditionelle Son<br />
authentisch zu spielen ist.<br />
Er war es auch, der wollte,<br />
dass seine „vertonte Poesie“<br />
- wie er seine Kompositionen<br />
gerne nannte - weiterhin<br />
in seinem Sinne interpretiert<br />
wird. So entstand<br />
die Gruppe „Ecos de Siboney“,<br />
die in Kuba schnell<br />
populär wurde und bereits<br />
durch Mexiko und Ecuador<br />
tourte. Für ihre Alben erhielt<br />
„Ecos de Siboney“ in<br />
Kuba zweimal den „Premio<br />
Lucas“ und wurden für<br />
den „Premio Cubadisco“,<br />
dem kubanischen Grammy,<br />
in der Kategorie „Musica<br />
tradicional“ nominiert.<br />
Ihr Video „Me dirás que<br />
sabroso” wurde in der Kategorie<br />
Musica tradicional<br />
ausgezeichnet.<br />
„Ecos de Siboney“ lassen<br />
den traditionellen Son Cubano<br />
weiterleben und so<br />
haben sie auch mit eigenen<br />
Kompositionen wie „Tengo<br />
un Son“ erfolgreiche Hits<br />
geschrieben, die weltweit<br />
interpretiert und ge spielt<br />
werden. Genau das war<br />
von Anfang an die Idee<br />
ihres Großvaters - Compay<br />
Segundo!<br />
Live darf man viele Kompositionen<br />
von Compay<br />
Segundo wie „Chan Chan“,<br />
„Las Flores de la Vida“, „El<br />
Camisón de Pepa“, und<br />
„Guantanamera“ erwarten,<br />
aber natürlich auch Liedgut<br />
aus eigener Feder der achtköpfigen<br />
Band.<br />
Karten sind erhältlich bei<br />
der Kulturinformation der<br />
Stadt Cuxhaven in der Alten<br />
Wache, bei Skribifax,<br />
in der West- und in der<br />
NordWest-Apotheke, in<br />
der Altstadt-Buchhandlung<br />
in Otterndorf sowie im<br />
CN-Ticket-Service.<br />
Foto: Termidor<br />
Benefizauftritt für den Gutspark<br />
Lions Club Land Hadeln richtet Doppelkonzert aus<br />
CADENBERGE re ∙ Der<br />
Lions Club Land Hadeln lädt<br />
am Freitag, 2. September, um<br />
19 Uhr zu einem Benefizkonzert<br />
in den Cadenberger<br />
Gutspark ein. Die lokalen<br />
Musikvereine „Cuxland<br />
Brass“ und „Hechthausener<br />
Oste-Musikanten“ werden<br />
abwechselnd und gemeinsam<br />
die Bandbreite ihres<br />
Repertoires vorstellen und<br />
im schönen Ambiente vor<br />
dem Internatsgebäude mit<br />
seiner besonderen Akustik<br />
für ein besonderes Klangerlebnis<br />
sorgen.<br />
Die „Hechthausener<br />
Zum ersten Mal gemeinsam musikalisch im Einsatz: Die „Hechthausener<br />
Oste-Musikanten“ und „Cuxland Brass“ Fotos: Privat<br />
Oste-Musikanten“ bestehen<br />
als Orchesterformation<br />
seit 1993 und sind ein fester<br />
Bestandteil der kulturellen<br />
Musikszene. Neben der musikalischen<br />
Gestaltung verschiedener<br />
Veranstaltungen<br />
im gesamten Cuxland organisiert<br />
der Verein unter dem<br />
Vorsitzenden Volker Wacker<br />
und dem musikalischen<br />
Leiter Michael Tiedemann<br />
auch eigene Veranstaltungen<br />
wie Jahreskonzerte und das<br />
traditionelle Oktoberfest in<br />
Hollen.<br />
Auf eine nicht so lange Tradition<br />
kann „Cuxland Brass“<br />
zurückblicken. Der Verein<br />
ist zwar auch schon seit vielen<br />
Jahren musikalisch aktiv,<br />
hat sich aber erst im Mai dieses<br />
Jahres als Verein gegründet<br />
und besteht mittlerweile<br />
aus über 25 begeisterten Musizierenden,<br />
die sich jeden<br />
Mittwoch zum Proben in<br />
der Musikschule Hemmoor<br />
treffen. Vorsitzender ist Tobias<br />
Färber, der als Past Präsident<br />
der Lions gleichzeitig<br />
auch der Initiator dieses Benefizkonzertes<br />
ist. Die musikalische<br />
Leitung obliegt<br />
Ralf Drossner, der an diesem<br />
Abend durch das Programm<br />
führen wird.<br />
Der Eintritt für das Benefizkonzert<br />
ist frei; es wird<br />
um Spenden zugunsten des<br />
Gutsparks Cadenberge gebeten,<br />
für die sich die Lions<br />
mit ihrem Förderverein,<br />
Gesellschaft zur Förderung<br />
des Lionsgedankens, der offizieller<br />
Veranstalter dieses<br />
Benefizkonzertes ist, schon<br />
seit vielen Jahren engagieren<br />
und mit regelmäßigen Umwelt-Aktivitäten<br />
dafür sorgen,<br />
dass dieses besondere<br />
Cadenberger Idyll weiterhin<br />
attraktiv bleibt. Der Lions<br />
Club wird an diesem Abend<br />
auch für das leibliche Wohl<br />
sorgen; die Überschüsse sind<br />
ebenfalls für weitere Aktivitäten<br />
im Guts park bestimmt.<br />
Bei ungünstiger Witterung<br />
findet die Veranstaltung in<br />
der naheliegenden Aula der<br />
Berufsbildenden Schulen<br />
Cadenberge, Im Park 4, statt.<br />
https://land-hadeln.lions.de<br />
Gruppenangebot<br />
für Schwangere<br />
CUXHAVEN re ∙ Ab dem heutigen<br />
Mittwoch, 31. August,<br />
können Schwangere ohne<br />
Hebamme jeden Mittwoch<br />
bei der Diakonie im City Center,<br />
Segelckestraße 45-47, von<br />
10 bis 11.30 Uhr bei einer Tasse<br />
Kaffee oder Tee ihre Fragen<br />
stellen, bekommen Informationen<br />
zu Schwangerschaft<br />
und Geburt und haben die<br />
Möglichkeit, sich mit anderen<br />
Schwangeren austauschen.<br />
Weitere Informationen unter<br />
(04721) 5604-19 oder Ines.hellweg@evlka.de.<br />
MIDLUMER MARKT<br />
Fleischerei<br />
Ralf Guderian<br />
Leher Landstr. 25 · 27607 Geestland/Langen · Tel. (0 47 43) 84 04<br />
Rinderrouladen<br />
aus der Oberschale<br />
1800 PS<br />
1800 PS<br />
Das Das Original Original<br />
www.stuntshow-roselly.de<br />
www.stuntshow-roselly.de<br />
Stunt & Action Show<br />
SHOW NOCH<br />
SPEKTAKULÄRER<br />
SHOW NOCH<br />
SPEKTAKULÄRER<br />
Ihre Anzeige fehlt auf<br />
dieser Seite.<br />
Tel.: 04721 / 7215 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Cuxhaven: Marktkaufcenter<br />
Sonntag, 4. September<br />
11.00 und 15.00 UHR<br />
Dauer je 90 – 120 min.<br />
Dauer je 90 120 min.<br />
Kleine Gäste<br />
Kleine Gäste<br />
haben die Möglichkeit,<br />
haben die Möglichkeit,<br />
mit einem Monstertruck mitzufahren<br />
mit einem Monstertruck mitzufahren<br />
Altfahrzeuge benötigt, Infos: 0178 2016672<br />
Altfahrzeuge benötigt, Infos: 0178 2016672<br />
ANGEBOT<br />
gültig v. 29.08. – 03.09.<strong>22</strong><br />
1 kg 15 . 90 <br />
Rinderschmorbraten 1 kg 15 . 50 <br />
Aus eigener Herstellung<br />
Aufschnitt<br />
20 Sorten 100 g 0 . 99 <br />
Wir empfehlen unsere Grill-Spezialitäten!<br />
Parkplätze befinden sich hinter dem Haus<br />
720 PS<br />
720 PS<br />
BEKANNT AUS<br />
„SUPERTALENT“<br />
BEKANNT AUS<br />
„SUPERTALENT“<br />
Mit dem beliebten Frühschnack am Sonntag<br />
Midlumer Markt wieder mit einem vielseitigen Programm<br />
MIDLUM re ∙ Markttrubel,<br />
Vereinsmeile mit vielen Leckereien,<br />
großer Bauern- und<br />
Kleingewerbemarkt, Oldtimer-Trecker<br />
- der Midlumer<br />
Markt rund um die Midlumer<br />
Mühle am Wochenende 3.<br />
und 4. September hat wieder<br />
eine Menge zu bieten.<br />
Die Eröffnung findet am<br />
Samstag mit einem Schätzspiel<br />
statt. Von 14 bis 15.30<br />
Uhr gibt es auf dem Hof Gerhard<br />
eine große Pferdeshow<br />
und um 16 Uhr Aktionen wie<br />
Luftballonfiguren, Seifenblasen<br />
und Kinderschminken<br />
mit dem Gemeindejugendring<br />
und dem Kindergarten.<br />
Um 20 Uhr startet dann die<br />
„Stunt & Action Show Roselly“ kommt mit Monster-Trucks<br />
CUXHAVEN re ∙ Das aus<br />
dem Fernsehen bekannte<br />
Team der „Stunt & Action<br />
Show Roselly“ kommt am<br />
Sonntag, 4. September, um<br />
11 Uhr und um 15 Uhr mit<br />
seinen original Mons ter<br />
Trucks und Europas größter<br />
Stunt- und Action-Show<br />
nach Cuxhaven in die Abschnede<br />
210 (Marktkauf).<br />
Das 16-köpfige Fahrerteam<br />
zeigt Stunts wie man sie aus<br />
Fernsehserien wie „Alarm<br />
Partynacht mit „Red Noise“.<br />
Der Eintritt beträgt acht Euro.<br />
Das Programm am Sonntag<br />
startet um 10 Uhr mit einem<br />
Zeltgottesdienst, gefolgt um<br />
11 Uhr mit dem Taubenaufschlag<br />
an der Mühle.<br />
Und beim traditionellen<br />
Frühschnack anlässlich des<br />
Midlumer Marktes werden<br />
die Zuhörer um 11.30 Uhr,<br />
wieder auf ihre Kosten kommen<br />
und interessante Neuigkeiten<br />
aus Midlum und der<br />
Wurster Nordseeküste erfahren,<br />
verspricht Moderator<br />
Henry Kowalewski.<br />
Ortsbürgermeisterin Patricia<br />
Gerhardt wird erzählen, welche<br />
Themen den Menschen in<br />
für Cobra 11“ kennt, mit<br />
einem Action-Programm<br />
aus Drifts und Auto-Artis tik<br />
auf zwei Rädern, mit gleich<br />
mehreren Fahrzeugen hintereinander,<br />
nebeneinander<br />
sowie Synchron-Fahrten,<br />
Auto-Crashs, Auto-Überschlägen,<br />
Feuercrashs made<br />
in Hollywood, Quad-freestyle,<br />
Motocross-Freestyle<br />
und Bodystunts.<br />
Zum Schluss der Veranstaltung<br />
kommen die bekannten<br />
Monster Trucks<br />
zum Einsatz und es gibt<br />
Monster Truck-freestyle<br />
mit Big Danger 800 PS, Red<br />
Hunter 720 PS, Big Boss 850<br />
PS, Hulk 750 PS, Monster<br />
Police und Bluegrass Stomper<br />
mit 1.800 PS und Methanol<br />
angetrieben. Dieser<br />
Mons ter-Truck ist mit der<br />
größte und stärkste Monster-Truck<br />
der Welt. Der original<br />
Renn-Monstertruck<br />
wurde von dem Team der<br />
Krisenzeiten besonders unter<br />
den Nägeln brennen und wo<br />
sie mit dem Ortsrat die Akzente<br />
setzen will. Gabriele<br />
Cierlitzki ist die gute Seele in<br />
Midlum und hat immer ein<br />
offenes Ohr für ihre Kunden<br />
im Dorfladen, die sie seit fast<br />
zwei Jahren mit Artikeln des<br />
täglichen Bedarfs versorgt.<br />
Sie hat schon so einiges erlebt<br />
in dieser kurzen Zeit und<br />
noch Pläne in der Schublade,<br />
die sie umsetzen möchte. Seit<br />
Ende der 1980er Jahre sorgt<br />
Manfred Hinners mit der<br />
Pferdeschau für eine besondere<br />
Attraktion beim Midlumer<br />
Markt. Aber nicht nur<br />
darüber wird er sich unterhalten,<br />
sondern auch über das<br />
Jugendzeltlager auf Neuwerk,<br />
eine der erfolgreichsten Jugendfreizeiten<br />
in der Region.<br />
Zu Ende geht der Talk im<br />
Festzelt an der Mühle mit<br />
dem Imker und Naturschützer<br />
Ewald Brettbauer in heimischer<br />
Mundart, schließlich<br />
sind Moderator Henry Kowalewski<br />
und sein Cappeler Gesprächspartner<br />
plattdeutsch<br />
aufgewachsen.<br />
Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und<br />
Kuchen bevor um 15.30 Uhr<br />
der Familiennachmittag im<br />
Festzelt beginnt. Um 17 Uhr<br />
erfolgt dann die Ziehung der<br />
Gewinnerlose des „Milmer<br />
Priesutschriebens“ im Festzelt.<br />
Anzeige<br />
„Stunt & Action Show Roselly“<br />
2010 aus Kentucky,<br />
USA nach Deutschland<br />
importiert.<br />
Am Ende der Veranstaltung<br />
haben Kinder die Möglichkeit<br />
mit einen echten Monstertruck<br />
mit zu fahren.<br />
Das Team freut sich auch<br />
immer über Altfahrzeuge,<br />
die für die Show benötigt<br />
werden. Weitere Informationen<br />
unter (0178) 201 66 72.<br />
www.stuntshow-roselly.de
14<br />
Marktplatz 31. August 20<strong>22</strong><br />
KRAFTFAHRZEUGE<br />
KLEINANZEIGENMARKT<br />
Achtung!! Kaufe jedes<br />
Auto, Bus se, ob Diesel oder<br />
Benzin. Zu stand egal. Unfall,<br />
hohe km, Mo torschade ect. Alles<br />
anbieten. Tel.: 0152-19380686<br />
Sofort Bargeld!<br />
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,<br />
(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 <strong>35</strong><br />
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich<br />
Wir kaufen<br />
ständig alle gebrauchten<br />
PKW und LKW!<br />
Merachli Cars, Cuxhaven<br />
Am Querkamp 3 – 5<br />
Tel. 0 171 4 14 31 34<br />
oder 0 47 21 51 09 40<br />
AN- & VERKAUF<br />
An- und Verkauf von Gebrauchtwagen<br />
Mit und ohne TÜV, auch defekt<br />
- Abholservice -<br />
H&A Autohandel · Tel. 04743/276590<br />
WOHNMOBILE<br />
KRAFTFAHRZEUGMARKT<br />
IMMOBILIEN<br />
RENOVIERUNG<br />
T.K. Raumausstatter<br />
Ihr freundli cher Experte<br />
für Anstrich und Tapeziertechnik.<br />
Leerwohnung<br />
Sonderpreise, Tel. 04754/<br />
8998934<br />
Ein Fest für<br />
Gartenfreunde<br />
WINGST jt ∙ Am Wochenende,<br />
3. und 4. September,<br />
veranstaltet die Staudengärtnerei<br />
Klingel & Luckhardt<br />
jeweils von 10 bis 18<br />
Uhr im Fliederweg 10 in<br />
Wingst nach zweijähriger<br />
Coronapause endlich wieder<br />
ihre beliebten Wingster<br />
Staudentage. Neben<br />
einer bunten Vielfalt winterharter<br />
Blütenstauden,<br />
Ziergräser, Freilandfarne<br />
und Kräuter in etwa 1.000<br />
Arten und Sorten aus eigener<br />
Produktion können<br />
sich Pflanzenliebhaber und<br />
Gartenfreunde auf fachkundigen<br />
Rat zur Pflege<br />
und Verwendung von Stauden<br />
sowie Fachvorträge zur<br />
Gartengestaltung freuen.<br />
Ein Informationsstand ü ber<br />
Feng-Shui im Garten, handgefertigte<br />
Naturseifen, ein<br />
Gartenbü cherflohmarkt,<br />
herbstliche Floristik und<br />
Dekoartikel fü r den Garten<br />
sowie Informationen<br />
des NABU Land Hadeln zu<br />
verschiedenen Umweltthemen<br />
runden das Angebot<br />
ab. Weitere Informationens<br />
unter www.stauden-klingel-luckhardt.de<br />
(04778) 325.<br />
oder<br />
WOHNWAGEN<br />
Su. dringend Wohnwagen<br />
oder Wohnmobil,<br />
Tel. 0171/3743474<br />
Suche Wohnwagen<br />
und Cam pingplatz<br />
von Privat, auch de fekt. Tel.<br />
0176/23217002<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen Wer bohrt/spühlt günstig<br />
Gar tenbrunnen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
in Beers?, Tel. 0160/<br />
93815605<br />
BAUZEICHNUNGEN<br />
Erstellung von Bauzeichnungen,<br />
Bauanträgen<br />
und Statik. Tiller<br />
& de Buhr GbR - Architekten und<br />
Ingenieure, Tel. 04741/90279-0 /<br />
Nordholz<br />
Ihr direkter Draht...<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Redaktion:<br />
redaktion@elbe-weser-kurier.de<br />
Telefon: 7215-13<br />
Verkauf:<br />
info@elbe-weser-kurier.de<br />
Telefon: 7215-40<br />
Vertrieb:<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
Telefon: 7215-10/11<br />
Ihr Termin oder Ihre<br />
Anzeige fehlt auf dieser<br />
Seite. Tel. 04721/7215-0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
ANKAUF<br />
Ankau f v o n<br />
Gebrauchtmöbeln,<br />
Wohnaccessoires, Lampen, Porzellan<br />
und Orient-Teppichen usw.,<br />
Tel. 0176/36691320<br />
Der<br />
BAUMFÄLLUNG<br />
Baumflüsterer<br />
fachgerechte Baumfällung/Pflege.<br />
Seiltechnik auch unmögliche<br />
Standorte. Ko stenloses Angebot/Festpreis.<br />
Vergleichen Sie!<br />
B.Johanns, Tel. 04723/1231 o.<br />
0178/8614948<br />
GARTEN<br />
GARTEN<br />
Garten- und Landschaftsbau<br />
MichaeL BarG<br />
Gartengestaltung und Pflege,<br />
Pflasterarbeiten aller Art,<br />
Teichbau und Baggerarbeiten<br />
047 56/8 50 85 40, 0176/244 898 20<br />
ANGEBOTE - STELLEN<br />
Wir suchen Mitarbeiter/innen,<br />
die bei uns wachsen und gedeihen wollen.<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />
GESUCHE<br />
Altmetall und Schrott<br />
jeglicher Art gesucht. Alles anbieten,<br />
Tel. 0176/74552725<br />
Suche Mode- u. Echtschmuck,<br />
Brillen, Silberbesteck<br />
&Sonsti ges.Allesanbieten.Tel.0176/<br />
23217002<br />
HANDWERKLICHES ARBEITEN<br />
Tischlermeister i.R.,<br />
Reparaturen von fleckigen<br />
Tischplatten, de fekter Stühle<br />
sowie Aufarbeitung von älteren<br />
Möbeln und Antiqui täten. Handy<br />
01520/8889303<br />
HAUSHALTSAUFLÖSUNG<br />
Haushaltsauflösungen<br />
erledigt Antik &<br />
Trödel! 04751/<strong>35</strong>59<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Heu und Stroh, Heuund<br />
Grassiloballen in Folien,<br />
günstig zu verkaufen, Lieferung<br />
frei Haus. Überjähriges Heu<br />
zum 1/2 Preis, Ropers, Nordleda<br />
04758/444<br />
zum nächstmöglichen Zeitpunkt qualifizierte und engagierte<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum<br />
Fachverkäufer (w/m/d)<br />
nächstmöglichen Zeitpunkt qualifizierte und engagierte<br />
für die Fleisch-, Wurst<br />
und Wir suchen Mitarbeiter/innen,<br />
• Käsebedienabteilung<br />
die<br />
Verkäufer/in<br />
in Teilzeit bei uns wachsen und gedeihen wollen.<br />
Verkäufer Zur Verstärkung (w/m/d) unseres Teams suchen wir<br />
• Verkäufer/in Bedienungsbereich<br />
Fleisch/Fleischwaren/Käse<br />
in Teilzeit<br />
zum nächstmöglichen Zeitpunkt qualifizierte und engagierte<br />
Bitte Fachverkäufer schicken Sie Ihre (w/m/d) aussagekräftigen<br />
Bewerbungsunterlagen für die Fleisch-, Wurst an:<br />
E-Center Otterndorf · z. Hd. Herrn Niko Keil<br />
Marktstraße gerne und Käsebedienabteilung<br />
47 auch · 21762 Otterndorf Quereinsteiger<br />
oder in Teilzeit per E-Mail an:<br />
mk.ott.keil.nord@edeka.de<br />
(m/w/d) Verkäufer (w/m/d) in Voll-/Teilzeit E-Center Niko Keil<br />
in Teilzeit<br />
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen<br />
Bewerbungsunterlagen an:<br />
E-Center Otterndorf · z. Hd. Herrn Niko Keil<br />
Marktstraße 47 · 21762 Otterndorf<br />
oder per E-Mail an:<br />
mk.ott.keil.nord@edeka.de<br />
E-Center Niko Keil<br />
Reinigungskraft für Objekt in<br />
Cuxhaven Innenstadt gesucht.<br />
AZ: Mo. – Sa. ab 7 Uhr je 2,25 Std. / Std.-Lohn: 12 € /<br />
jeden 2. Sa. frei / Sozialversicherungspflichtig.<br />
Oder Cuxhaven Humphry-Davi-Str.<br />
AZ: Ab 16 Uhr Mo. – Fr. je 2,75 Std. /<br />
Std.-Lohn: 12 €<br />
Tel: 01 73 - 60 82 51 3<br />
oder 04 73 - 41 09 96 80<br />
Reinigungskraft/<br />
Küchenhilfe m/w/d<br />
für unser Catering Offshore im<br />
Wattenmeer nähe Cuxhaven gesucht.<br />
Einsatz: i.d.R. 14 Tage auf See /<br />
14 Tage Freizeit.<br />
hr@good-food-and-more.com.<br />
Tel. 0 42 1 / 48 43 700<br />
IN EIGENER SACHE<br />
Der ELBE WESER KURIER, die Wochenzeitung für<br />
die Region im nördlichen Teil des Landkreises Cuxhaven,<br />
sucht für sofort Verstärkung.<br />
Wenn Sie kommunikativ arbeiten und gerne im Kontakt<br />
mit Kunden sind, dann bewerben Sie sich bei uns als<br />
VERKAUFSASSISTENT M/W/D<br />
gerne auch als mutiger Quereinsteiger!<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Heu in kl. Ballen, Stück<br />
1,- €, Tel. 0172/4624764<br />
MALER<br />
Malerei Hahnefeldt<br />
Ausführung von Malerarbeiten<br />
zu fairen Preisen.<br />
Tel. 0 47 21 / 44 47 73<br />
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG<br />
Haben Sie Probleme<br />
mit...? Tau ben, Wespen,<br />
Wühlmäusen, Mardern, etc.<br />
Elbe-Weser-Schädlingsbekämpfung,<br />
Tel. 04721/665371<br />
SCHULDNERBERATUNG<br />
ANGEBOTE-STELLEN<br />
Taschengeldaufbesserung<br />
durch Zeitungsverteilung!<br />
Die<br />
Zustel lung erfolgt mittwochs<br />
oder zum Wochenende. Mindestalter<br />
14 Jahre. Tel. 04721/<br />
7215-10/-11 oder auch per Mail<br />
vertriebelbe-weser-kurier.de<br />
SONSTIGES<br />
Kaufe Ihre tragbaren Altkleider<br />
und Schuhe. Tel.<br />
0152/25951875<br />
Ihr Handwerker für Ihr<br />
Haus Gar tenarb. aller Art,<br />
Hecken u. Bü sche schneiden, Vertikutierarb.<br />
sowie Pflaster-, Maurer-<br />
u. Ma lerarb., Reinigungsarb. v.<br />
Geh weg- u. Terrassen u.v.m., Tel.<br />
0176/71908758<br />
SPIELWAREN<br />
Märklin Spur 1 Preussenzug<br />
so wie sehr viel Zubehör.<br />
Günstig abzugeben, Tel.<br />
04721/3987495<br />
SENIOREN<br />
Anti-Rost-Initiative<br />
Cuxhaven Senioren helfen<br />
Senioren, Kleinstreparaturen<br />
im Haushalt, Tel. 015<strong>22</strong>/4928995<br />
(Dienstag-Freitag 10-14 Uhr)<br />
TIERMARKT<br />
Notschlachtung Westphal/Hei<br />
denau, Tel.<br />
04182/4177<br />
VERKÄUFE<br />
Wildfleisch vom Jäger<br />
aus freier Wildbahn, 1a,<br />
Wildschwein, Reh, Hirsch,<br />
ab 4,00€/kg, auch Einzelbraten!<br />
Tel. 047<strong>22</strong>/<strong>22</strong>11+0175/<br />
1414883 www.wild-auf-wild.de<br />
250 Wellfaser Zementplatten, 2m<br />
u. 2,5m, 100m 2 Trapetzbleche, Rauspund,<br />
Schalholz, Profilbretter, Bauholz,<br />
Gartenhaus 2,5m x 2,5m und<br />
3m x 3m, Fa. Tel. 04765/318<br />
BEILAGEN<br />
BEILAGEN<br />
Heute im<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Mitteilungsblatt Wanna<br />
NKD<br />
ev. luth. Gnadenkirche<br />
Raiffeisen<br />
Filemann<br />
Mc Donalds<br />
Media Markt<br />
Takko<br />
Apotheke Wolf<br />
Autohaus Manikowski<br />
ELBE WESER KURIER<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
Für weitere Informationen zum Aufgabengebiet stehe<br />
ich Ihnen auch vorab per Telefon zur Verfügung.<br />
Ihre Bewerbung – gern auch per E-Mail – senden Sie bitte an:<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch & am Wochenende<br />
Grodener Chaussee 34, 27472 Cuxhaven<br />
E-Mail: lomba@elbe-weser-kurier.de<br />
Telefon: 0 47 21 / 72 15 - 44<br />
Homepage: www.elbe-weser-kurier.de
31.August 20<strong>22</strong> Marktplatz /Regional<br />
15<br />
Prozente zum Jubiläum<br />
BREMERHAVEN hgi ∙<br />
Die Urlaubszeit ist vorbei<br />
- die sommerlichen Temperaturen<br />
sicher auch bald.<br />
„Wenn erst einmal der<br />
Herbst vor der Tür steht,<br />
ist es Zeit an andere schöne<br />
Dinge zu denken. Trotz aller<br />
Widrigkeiten, die es zurzeit<br />
zur Genüge gibt, sollten Sie<br />
sich doch auch mal etwas<br />
gönnen oder an liebe Menschen<br />
verschenken. Bei unseren<br />
individuellen Anfertigungen<br />
wird zu 90 Prozent<br />
recyceltes Gold verwendet.“<br />
Da die Goldschmiede Hornung<br />
Groen im Herzen von<br />
Bremerhaven in diesem<br />
Jahr den 100. Geburtstag<br />
feiert, haben sich Inhaber<br />
Jan Müller und sein Team<br />
Bremerhaven<br />
100 Jahre Goldschmiede Hornung Groen<br />
etwas einfallen lassen, um<br />
ihre Kunden daran teilnehmen<br />
zu lassen. Auf alles,<br />
was am Lager ist, bekommen<br />
die Kunden 10 Prozent<br />
Nachlass auf den Preis. Einzelstücke<br />
sind sogar bis zu<br />
50 Prozent günstiger.<br />
„Hochzeit machen, das ist<br />
wunderschön!“ Ab jetzt<br />
werden beim Kauf von<br />
Trauringen ebenfalls 10<br />
Prozent abgezogen.<br />
„Diverse Highlights aus unserem<br />
Sortiment sind Neuheiten<br />
von Rolf Cremer“,<br />
sagt Jan Müller. „Wir freuen<br />
uns auf Ihren Besuch.“<br />
Öffnungszeiten: montags<br />
bis freitags von 10 bis 13<br />
Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie<br />
samstags von 10 bis 14 Uhr.<br />
Neue Annahmestelle ...<br />
CUXHAVEN hgi ∙ Langjährige<br />
Erfahrung der Firma<br />
Sauberland GmbH kommt<br />
jetzt auch Kunden in Sahlenburg<br />
zugute. Seit Gründung<br />
der Firma, 1976, wurden<br />
mehr als 40 Annahmestellen<br />
und über 14 Filialen im Norden<br />
gegründet. Vor einem<br />
Jahr hat Geschäftsführer<br />
Eric Pommer die Textilreinigung,<br />
die ihren Hauptsitz<br />
in Brake hat, übernommen.<br />
Inzwischen gehören auch<br />
Wäschereien in Bremerhaven<br />
und Varel dazu.<br />
Nun möchte er die Annahmestellen<br />
erweitern, sodass<br />
der Landkreis Cuxhaven<br />
abgedeckt werden kann.<br />
In Cuxhaven-Sahlenburg<br />
ist Oliver Stegemann mit<br />
Cuxhaven<br />
... für die Textilreinigung Sauberland<br />
seinem Geschäft „Garten<br />
& mehr“ in der Nordheimstraße<br />
24 günstig zu erreichen<br />
und die erste Annahmestelle<br />
für die Firma in<br />
Cuxhaven.<br />
Mit umfassendem Service<br />
und umweltverträglichen<br />
Reinigungsmitteln ist Sauberland<br />
GmbH für alle Arten<br />
von Privat- und gewerblicher<br />
Wäsche, Berufsbekleidung,<br />
Bettwäsche, Lederbekleidung,<br />
Abendgarderobe,<br />
Brautkleidern und mehr die<br />
richtige Adresse.<br />
„Ihr Reinigungsgut können<br />
Sie in unserer Annahmestelle<br />
abgeben und binnen weniger<br />
Tage wieder tipptopp<br />
sauber abholen“, verspricht<br />
Eric Pommer.<br />
Virtuose an der Orgel<br />
O. Wyrwas konzertiert in St. Nicolai<br />
CUXHAVEN re ∙ Kein<br />
Unbekannter ist der elsässische<br />
Organist Olivier<br />
Wyrwas, der am Samstag,<br />
3. September, um 18 Uhr<br />
an der Klapmeyer-Orgel in<br />
St. Nicolai in Altenbruch zu<br />
Gast ist, war er doch auch<br />
in den vergangenen Jahren<br />
immer wieder in Altenbruch<br />
und Lüdingworth zu<br />
Besuch. Neben norddeutschen<br />
Kompositionen hat<br />
er in diesem Jahr vor allem<br />
auch Musik aus seiner Heimat<br />
im Gepäck: elsässische<br />
Barockmusik für Orgel aus<br />
Strasbourg.<br />
Olivier Wyrwas, geb. 1991,<br />
begann seine musikalische<br />
Ausbildung am Metzer<br />
Musik-Konservatorium.<br />
Er setzte sein Studium an<br />
der Schola Cantorum in<br />
Basel in der Schweiz in<br />
den Fächern Orgel, Cembalo,<br />
Basso Continuo und<br />
Improvisation fort. Seine<br />
prägenden Lehrer waren<br />
Wolfgang Zerer, Lorenzo<br />
Ghielmi, Jörg- Andreas Bötticher,<br />
Andrea Marcon und<br />
Dirck Börner. Seine Studien<br />
in Basel schloss er mit zwei<br />
Master-Diplomen ab.<br />
Außer Solo-Recitals, von<br />
denen einige von France<br />
Musique aufgezeichnet<br />
wurden, spielt Olivier Wyrwas<br />
oft Kammermusik<br />
und ist Mitglied in verschiedenen<br />
Ensembles wie<br />
der Chapelle Rhénane. Er<br />
unterrichtet an den Musikhochschulen<br />
in Paris,<br />
Straßbourg und Mulhouse<br />
und ist gern gesehener Gast<br />
bei bedeutenden Festivals<br />
und an besonderen historischen<br />
Instrumenten in<br />
ganz Europa.<br />
Der Eintritt beträgt zwölf<br />
Euro, Karten gibt es ausschließlich<br />
an der Abendkasse.<br />
Kinder und Jugendliche<br />
haben freien Eintritt.<br />
„Unser Augenmerk liegt auf Anfertigung“, betont Goldschmied<br />
Jan Müller<br />
Foto: hgi<br />
Wir suchen<br />
Dich<br />
„Sauberkeit in Ihrer Nähe!“ Oliver Stegmann (l.) und Eric Pommer<br />
kümmern sich um alles weitere<br />
Foto: hgi<br />
um unsere Zeitungen<br />
zuzustellen.<br />
Anrufen reicht:<br />
0 47 21 / 72 15 - 10/-11!<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Olivier Wyrwas<br />
Foto: Privat
16<br />
Zum Schluss 31. August 20<strong>22</strong><br />
Geschäftliches<br />
Präsident-Herwig-Straße 10-14<br />
Telefon (0 47 21) 7 20 80<br />
www.cuxfleisch-busse.de<br />
Angebot vom<br />
29.08. bis 03.09.<strong>22</strong><br />
Grillbauch<br />
- natur oder gewürzt - 1 kg 5.99 €<br />
Smoky Grill Ribs<br />
- in rauchiger Marinade - 1 kg 6.66 €<br />
Schnitzel<br />
- aus der Oberschale - 1 kg 7.77 €<br />
Hähnchenspieße<br />
- mariniert - 1 kg 11.99 €<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr<br />
Sa. 8.00 – 13.00 Uhr<br />
Reise & Erholung<br />
CUXLINER Erlebnisfahrten<br />
25.09. Dithmarscher Kohltage mit Kohlbuffet und Stadtfest in Marne,<br />
Fährüberfahrten und Zeit zur freien Verfügung 59,- €<br />
05.10. Frühstücksfahrt mit dem „Ems-Traumschiff“ von Leer nach<br />
NL-Delfzijl, ca. 2 Stunden Freizeit in Delfzijl mit seinem Wochenmarkt 75,- €<br />
15.10. Fahrt ins Blumenmeer im Erlebnispark & Gartenwelt Emsflower<br />
in Emsbüren, Frühstück, Eintritt und Führung, Freizeit 55,- €<br />
19.10. Orchideenzentrum Wichmann in Celle<br />
vorher Freizeit in der Innenstadt, Frühstück 39,- €<br />
21.10. Führung im Stadion SV Werder Bremen<br />
anschließend Freizeit auf dem Bremer Freimarkt <strong>35</strong>,- €<br />
7 Tg. 10.11. Schöne Toskana mit Pisa, Lucca und Olivenernte<br />
6x ÜN/HP, 3 Tage Ausflüge, Trüffelmesse in San Miniato ab 659,- €<br />
4 Tg. 26.11. Weihnachtszauber in Berlin, 3x ÜN/F, Stadtrundfahrt ab 349,- €<br />
4 Tg. 02.12. Wintershopping in Paris, 3x ÜN/F, 2x Abendessen,<br />
Stadtrundfahrt in Paris, Schifffahrt auf der Seine,<br />
Eintritt & Führung Schloss Versailles, Eintritt Parfümmuseum ab 469,- €<br />
5 Tg. 08.12. Fränkische Weihnachtsmärkte, 4x ÜN/F, 1x Abendessen,<br />
Stadtrundgang Nürnberger Altstadt, Rothenburg ob der Tauber<br />
und Bamberg, inkl. Schwimmbad und Wellnessbereich Nutzung ab 579,- €<br />
4 Tg. 11.12. Spreewaldweihnacht, 3x ÜN/F, 2x Abendessen, Stadtrundfahrt/-gang<br />
in Cottbus, Eintrittskarte „Spreewaldweihnacht – zwei Märkte, eine Kahnfahrt“ ab 429,- €<br />
3 Tg. 10.02. Biathlon in Oberhof, 2x ÜN/HP, Transfer zum Wintersportzentrum,<br />
Eintrittskarte am 11.02. (Stehplatz Strecke) ab 385,- €<br />
Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.<br />
www.cuxliner.de<br />
Cuxliner GmbH<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Kraftfahrzeugmarkt<br />
Neueröffnung<br />
Taxi<br />
Im Bürgerbahnhof · www.taxi-cuxhaven.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
WIR BAUEN<br />
SCHLÜSSELFERTIG!<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0<br />
MASSIVBAU + HOLZBAU!<br />
FORDERN SIE UNSEREN KATALOG AN!<br />
LORENZ HOLZBAU GmbH & Co. KG | An der Mühle 9 | 21776 Wanna<br />
Telefon 04757 820-133 | info@lorenz-holzhaus.de | www.lorenz-holzhaus.de<br />
Bauen heißt<br />
Vertrauen!<br />
Ihr Ansprechpartner für:<br />
- Schlüsselfertiges Bauen<br />
- An- & Umbauten<br />
- Sanierung - Renovierung<br />
- Reparaturarbeiten<br />
- Planungsarbeiten<br />
WT-Bau GmbH<br />
Bauen heißt Vertrauen!<br />
Sperberweg 4<br />
21781 Cadenberge<br />
Tel. 0 47 77 - 8 08 55 79<br />
Fax 0 47 77 - 8 08 55 97<br />
www.wtbau-cadenberge.de<br />
ELBE TEAM<br />
Containerlieferungen Sandlieferungen<br />
Abholung ab Platz / Lager möglich<br />
Inh. Andreas Meyer<br />
• Gartenpflege • Pflanzenverkauf<br />
• Grünabfallentsorgung • Teichbau<br />
• Holzbau / Zaunbau • Baggerarbeiten<br />
• Natursteinverarbeitung • Pflasterarbeiten<br />
aller Art • Baumfällarbeiten<br />
• Garten-Neugestaltung<br />
• Garten-Umgestaltung<br />
Garten- und Landschaftsbau<br />
0 47 51/91 16 61<br />
Süderende 27, 21762 Osterbruch<br />
Häusliche Pflege<br />
Häusliche Pflege - Pflege, Betreuung, Wohnen<br />
Wir unterstützen Menschen vielfältig aus einer Hand!<br />
Unsere Beratungsstellen:<br />
Geestland/ Langen: 04743/ 9132042<br />
und Bad Bederkesa: 04745/ 9112721<br />
www.bew-bhv.de<br />
www.facebook.de/elbeweser95<br />
BAUEN . WOHNEN<br />
bsh ∙ Neu bauen - aber<br />
nachhaltig. Am klimafreundlichsten<br />
sind<br />
Gebäude, wenn ihre<br />
Baustoffe ressourcenschonend<br />
hergestellt<br />
wurden und einfach wiederverwendet<br />
werden<br />
können. Deshalb sollten<br />
Bauherren die Klimaeffizienz<br />
bereits bei der<br />
Planung mitdenken.<br />
Wie Bauherren ihren<br />
CO 2<br />
-Fußabdruck klein<br />
halten können, erklärt<br />
Schwäbisch Hall-Architekt<br />
Sven Haustein.<br />
1. Die Lage: Die Nachhaltigkeit<br />
des neuen<br />
Zuhauses steht und<br />
fällt mit der Lage des<br />
Grundstücks. Generell gilt:<br />
Innerörtliche Nachverdichtung<br />
vor Neubau auf<br />
der grünen Wiese. Denn:<br />
„Angesichts des aktuellen<br />
Bauflächen-Mangels ist es<br />
sinnvoller, nach Brachflächen<br />
oder Bestandsgebäuden<br />
Ausschau zu halten“,<br />
so Architekt Haustein. Die<br />
Lage spielt auch bei der<br />
Gebäudegestaltung eine<br />
wichtige Rolle: Anhand der<br />
Ausrichtung des Gebäudes<br />
auf dem Grundstück und<br />
seiner Fenster zur Sonne<br />
lassen sich solare Wärmegewinne<br />
und sommerlicher<br />
Hitzeschutz energiesparend<br />
anpassen. All diese<br />
Faktoren sind für die Planung<br />
des Energiekonzepts<br />
bedeutsam. Vorsicht ist bei<br />
dem Fensterflächenanteil<br />
geboten: „Selbst modernste<br />
Dreifachverglasung verliert<br />
mehr Energie als die Außenwand,<br />
wenn sie nicht<br />
richtig ausgerichtet wird“,<br />
so der Experte.<br />
2. Die Wohnfläche:<br />
CO 2<br />
-Sparen funktioniert<br />
EINRICHTEN<br />
Nachhaltig bauen und dadurch CO 2<br />
sparen<br />
Sorgfältige Planung verkleinert den ökologischen Fußabdruck<br />
Klassische vs. klimaeffizientere Bauweise: Wo kann ich CO 2<br />
sparen?<br />
Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall<br />
Meyerstr. 46, 27472 Cuxhaven direkt neben TOOM-Baumarkt<br />
Eröffnung am 03.09.20<strong>22</strong> um 11 Uhr<br />
• Blockhäuser<br />
• Massivbau<br />
• Holzrahmenbau<br />
• Klima-Bodenplatten<br />
• Zimmererarbeiten<br />
• Dacheindeckung<br />
• Terrassenüberdachung<br />
Eröffnungsangebot<br />
mit weniger Wohnfläche<br />
besonders gut. Je kleiner<br />
diese ausfällt, desto weniger<br />
muss gebaut, ausgestattet<br />
und beheizt werden. Umso<br />
kritischer sollten Bauherren<br />
die Notwendigkeit von<br />
Doppelgarage, begehbarem<br />
Kleiderschrank oder Gästezimmer<br />
hinterfragen. Auch<br />
Keller werden immer häufiger<br />
durch Garagen-Anbauten<br />
ersetzt. Denn je kompakter<br />
ein Gebäude, desto<br />
geringer der Wärmeverlust<br />
über die Gebäudehülle.<br />
Eine geschickte Maßnahme<br />
zur Verringerung der Gesamtfläche<br />
besteht darin,<br />
Verkehrsflächen, wie zum<br />
Beispiel den Flur, klein zu<br />
halten oder zum Wohnen zu<br />
nutzen. „Um die Nutzungsdauer<br />
der Immobilie zu verlängern,<br />
sollten Bauherren<br />
schon beim Bau an ihre zukünftigen<br />
Bedürfnisse denken“,<br />
rät Haustein. So kann<br />
ein Einfamilienhaus mit<br />
einer Treppe im Eingangsbereich<br />
einfach in getrennte<br />
Wohnbereiche aufgeteilt<br />
werden, ein offener Grundriss<br />
ermöglicht es, nachträglich<br />
Trennwände zu ziehen<br />
und wer barrierefrei baut,<br />
beugt Umbaumaßnahmen<br />
im Alter oder gar einem<br />
Auszug vor.<br />
3. Die Baustoffe: Um nachwachsende<br />
Baumaterialien<br />
kommen Bauherren,<br />
die klimaschonend bauen<br />
möchten, nicht herum. Statt<br />
Beton, Ziegel oder Kalkstein<br />
- Baustoffe, die durch<br />
ihre Erstellung eine negative<br />
Klimabilanz aufweisen<br />
- greifen umweltbewusste<br />
Bauherren so oft wie möglich<br />
zu Holz, Lehm und natürlichen<br />
Dämmstoffen wie<br />
Hanf, Schafwolle, Flachs,<br />
Seegras und Stroh. Vor<br />
allem Holz entwickelt sich<br />
zum Top-Baustoff, denn fest<br />
verbaut speichert es sein<br />
gebundenes CO 2<br />
. Für natürliche<br />
Baustoffe gilt jedoch:<br />
Bratwurst<br />
Pommes<br />
Getränke<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo.- Sa. 11:00 - 18.00 Uhr<br />
Sonntags gechlossen<br />
Ihr Klimavorteil hängt<br />
von Herkunft, Verarbeitung<br />
und Verwertung ab.<br />
4. Die Anlagentechnik:<br />
Mit modernen Anlagen<br />
wird der CO 2<br />
-Abdruck<br />
eines Neubaus von Anfang<br />
an klein gehalten,<br />
denn die Wärmeerzeugung<br />
für Haus und<br />
Warmwasser verbraucht<br />
im Haus am meisten Energie<br />
- eine Klimaanlage<br />
gilt es zu vermeiden. Mit<br />
Wärmepumpe, Holz oder<br />
Pellets heizen Hausbesitzer<br />
weitgehend CO 2<br />
-neutral.<br />
„Die Anlagentechnik<br />
muss das Energiekonzept,<br />
den Platz und die<br />
Verknüpfungsmöglichkeiten<br />
mit weiterer Haustechnik<br />
berücksichtigen“,<br />
empfiehlt Haustein.<br />
Zwar sind mit nachhaltigen<br />
Gebäuden Mehrkosten verbunden,<br />
jedoch investieren<br />
Bauherren in spe gleichzeitig<br />
in höhere Wohnqualität<br />
und dauerhaft niedrigere<br />
Betriebskosten. Viel wichtiger<br />
aber ist, dass der ökologische<br />
Fußabdruck eine<br />
Nummer kleiner ausfällt.<br />
Inhaber: Frank Otten<br />
BAU- und<br />
MÖBELTISCHLEREI<br />
Meyerstraße 28<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21/42 60 71<br />
info@tischlerei-otten.de<br />
www.tischlerei-otten.de<br />
je 1,50 €<br />
Rollrasen aus heimischer Region<br />
Rufen Sie uns an – wir machen<br />
Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.<br />
Rollrasenfarm Bernd-W. Lange<br />
Wanna • Ortsstraße 12 • (0 47 57) 8 12 20<br />
www.rollrasenfarm-lange.de