doppelpunktSept-Okt-Nov22web
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
CVJM: doppelpunkt:
Zeitung des CVJM Bielefeld e. V. Nr. 33 Ausgabe September/Oktober/November 2022
Es ist nicht mehr zu übersehen,
Krisen häufen sich und auch
wir im reichen Westen bekommen
das mehr und mehr zu
spüren.
Ungewissheit, Ängste und Unver
söhnlichkeit breiten sich aus
und lassen wohl nie manden
gleichgültig..
Unser Bundeskanzler hat dafür
das vielzitierte Wort von der Zeitenwende gebraucht.
Leben nach der Zeitenwende
Das hat sicher seine Berechtigung. Allerdings: Die
größte und wirklich radikalste Zeitenwende hat
schon stattgefunden vor über 2000 Jahren. Als der
ewige, unbegreifliche Gott in Jesus Mensch wurde
und uns seine Herrlichkeit, seine Liebe, die Wahrheit
so nahebrachte, hat er uns ein neues ewiges
Leben ermöglicht.
Völlig zu Recht datieren wir die Geschichte in „vor
und nach Christi Geburt“.
In Jesus haben wir ein unzerstörbares Leben und
daher bleibt es unter allen Umständen das beste
und heilsamste, sich mit ihm zu verbinden, auf ihn
zu hören, ihm zu glauben.
Zum Beispiel tut es sehr gut, seine Worte der
Seligpreisungen in der Bergpredigt (Matthäus 5,
1 – 12) ernst zu nehmen und seinen Versprechen zu
glauben.
Dann müssen uns alle wie auch immer gearteten
Lebensumstände und das Zeitgeschehen nicht
mehr gefangen nehmen, sondern wir können immer
neu das Leben aus ihm empfangen. Jesus will
und wird in und unter uns in seiner ganzen göttlichen
Herrlichkeit Realität werden.
Daher lasst uns zuversichtlich Lieder singen, wie z.
B. „Alle Augen auf dich“, oder „All mein Wollen, all
mein Sinnen soll auf dich gerichtet sein“.
Lasst uns als Hoffnungsträger für andere Wegweiser
zu Jesus sein.
Lasst uns einander in den kommenden Zeiten in
diesem Sinne ermutigen.
G. Schlockwerder
Church
NIGHT
31.10.22
Ort und Zeit demnächst auf
www.cvjm-bielefeld.de
Eine herzliche
Einladung
an ALLE, sich das Musical
„Daniel in der Löwengrube“
anzuschauen!
Die Kinder freuen sich über viele beglückte und
begeisterte Zuschauer am
Freitag, den 7.10., um 16 Uhr oder
Samstag, den 8.10., um 11 Uhr!
Jeden Mittwoch treffen wir uns im CVJM und
singen, spielen und plaudern miteinander. Es ist
immer eine schöne Zeit für die Kids und eine entlastende
für die Eltern, die sich mit anderen austauschen
können. Diesen Sommer haben wir viele
Kinder in den Kindergarten verabschiedet und
würden uns über Nachwuchs freuen. Falls ihr Mütter
und Väter mit kleinen Kindern kennt, ladet sie
gerne zu uns ein. Flyer liegen im CVJM aus.
1
Nr. 33 Ausgabe September/Oktober/November 2022
mp
GURKEN
TOUR AUF
KORSIKA
Erfahrungsbericht
aus der Sicht des
Chefkochs
Nr. 33 Ausgabe September/Oktober/November 2022
KORSIKA
II
der Bericht des
Chefkochs
Wir hatten die ganze Zeit Sonne pur, für den einen oder
anderen ein wenig zu viel. Jeden Vormittag gab es eine
Bibelarbeit mit Kleingruppen im Anschluss. Leider bekam
ich nicht so viel mit von den Kleingruppen wie ich gerne
hätte, aber die Arbeit in der Küche ging vor. Es gab ausreichend
Zeit an den Strand zu gehen und zu schwimmen.
Man musste nur aufpassen vor den blauen Quallen. Eine
Berührung mit der Haut ist unangenehm aber nicht so
schlimm wie die Feuerquallen an der Nordsee.
An einen Tag machten wir einen Ausflug nach Bonifacio.
Die Mittelalterstadt liegt ganz im Süden der Insel und war
mit ihren Befestigungsanlagen ein strategischer Punkt
um die Meerenge zwischen Sardinien und Korsika zu
überwachen.
Der zweite Ausflug ging mit einer Gruppe zu einem anderen
Strand. Da konnte man sich Kajaks oder Bretter
zum Stand-Up paddeln ausleihen. Außerdem gab es die
Möglichkeit, sich auf einem Luftkissen von einem Motorboot
über das Meer ziehen zu lassen. Davon wurde reichlich
Gebrauch gemacht.
Die zweite Gruppe machte eine Gumpen-Tour. Durch
Wasserfälle, die hoch oben im Gebirge entspringen, entstehen
kleine Seen, die dann überlaufen und neue Wasserfälle
bilden. Mit Neoprenanzügen, Klettergurten und
Helm ausgerüstet, geht es dann durch rutschen, klettern
oder springen runter durch mehrere Gumpen. Das ganze
natürlich mit fachkundiger Betreuung.
Ein Highlight war neben dem mehrmaligen „Just Dance“,
bei dem die Mädels gerne den ganzen Campingplatz
beschallten, vor allem das Krimidinner. „Harmonie unter
Dauercampern“ war angesagt. Jeder bekam am Nachmittag
eine Rolle, auf die man sich dann bis zum Abendessen
Bonifacio
Krimidinner
vorbereitete. Durch gezieltes Nachfragen, bombastische
Schauspielleistungen und wunderbare Kostüme wurde
der Fall letztendlich mit gemeinschaftlichen Ermittlungen
gelöst.
Am letzten Tag hieß es dann packen, aufräumen und
putzen. Um 17 Uhr kam unser Bus und es ging nach
Bastia und dann mit der Fähre nach Savona. Um 22 Uhr
am nächsten Tag waren alle wieder gesund und nicht so
munter am CVJM angekommen. Im Nachhinein kann ich
nur sagen, es war richtig mit einer kleinen Gruppe zu fahren.
Der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe ist besser
als bei großen Gruppen. Auch wird niemand übersehen.
Ich danke Gott für jede einzelne Teilnehmerin, für Bewahrung
vor ernsthaften Verletzungen und Krankheiten und
Bewahrung auf den Fahrten.
Ralf Kluziak
3
Nr. 33 Ausgabe September/Oktober/November 2022
Endlich wieder
Pfingsttagung!
Von Freitagabend bis Montagmittag freuten
sich Jung und Alt über die schönen Tage im
Jugendhof Verden. Es war wie ein Nach-
Hause-Kommen: Die Kapelle mit dem Blick
auf die Bäume, die niedersächsischen
Hofgebäude mit den Sonnenbänken davor,
der Rundweg mit den Hinkelsteinen um die
Feuchtwiese, die vielen Störche und natürlich
die große Gemeinschaft mit den anderen
Geschwistern vom CVJM Bielefeld.
Besondere Highlights waren:
Am Samstagmorgen hörten wir einen digitalen
Vortrag zum Thema: Der Christ der Zukunft.
Gemeinde und Kirche hat sich sehr verändert und
viele fragen sich: Gibt es noch eine Zukunft? Lukas
Knieß vom Gebetshaus Skt. Georgen sieht fünf
Herausforderungen:
1. Der Christ der Zukunft wird ein Mystiker
sein, also eine lebendige, übersprudelnde
Gottesbeziehung haben.
2. Der Christ der Zukunft wird in Beziehungen
verwurzelt sein, also mit Geschwistern auch
über die eigenen Gemeinde- und Konfessionsgrenzen
hinweg vernetzt.
3. Der Christ wird ein Botschafter sein, also
einen missionarischen Lebensstil haben durch
Wandel, Werke, Worte und Wunder.
4. Der Christ wird ein Multiplikator sein,
also andere anleiten, wie man das Leben mit
Christus gestalten kann.
Zum ersten Mal dabei!
Kaum angekommen, übertraf der erste Eindruck
all meine Erwartungen von dem Jugendhof in
Verden an der Aller. Der Jugendhof ist wie ein
kleines Bauerndorf angelegt, mit mehreren alten
Häusern, einer modernen Kapelle und einem
Spielplatz für die Kleinen. Alles ist gut organisiert
und hergerichtet worden. Das gute Wetter, die
netten Gespräche und die freundlichen Gesten
ließen mich bei meiner ersten Tagung, meine
Aufregung ver gessen.
Das Programm war gut getaktet und ließ viel Raum
für jede Menge Lobpreis, einen Gottesdienst, einen
interaktiven Spieleabend. Dann war noch Zeit für
ein lockeres Fußballspiel, dem alljährigen Besuch der
Eisdiele sowie des Verdener Doms. Gegrillt wurde
natürlich auch jede Menge, und den Tag ließen wir bis
zur späten Stunde ausklingen.
Bei der Pfingsttagung 2022 durften wir in uns gehen
und überlegen, wie wir uns dabei fühlen, als Teil des
CVJM- Bielefeld an der guten Sache mitzuwirken.
5. Der Christ wird auch Märtyrer sein, denn die
Nachfolge darf mich alles kosten.
Am Nachmittag war dann Zeit zum Gespräch auch
darüber und zu Unternehmungen.
Der Samstagabend war ein bunter Spieleabend, an
dem Mimi und Simon uns in Gruppen vor verschiedene
Herausforderungen stellten. Zum Beispiel mussten wir
ein Auto herstellen, das möglichst weit eine Rampe
runterrollt.
Am Sonntag bekamen wir Einblicke in die Verbundtagung
in Stuttgart. Mich hat ganz besonders die Frage
Denn der CVJM hatte sich viel vorgenommen, bevor
Corona kam und der Umbau des Hauses sich in die
Länge zog.
Interessanterweise gibt es eine Prophetie für den
CV, die von einer englischen Gemeinde auf der
Verbundtagung ausgesprochen wurde und auf eine
Art Umbruch hindeutete. Dass das Neue auf dem
Alten aufgebaut wird ohne es zu ersetzten. Nach
dem Video eines österreichischen Jungpastors, der
Vorstellung eines Modells zu drei Teilbereichen in der
christlichen Aus lebung, und der Pariser Basis durften
wir für uns klären, wo wir uns sehen. Also entweder
bei der Mitwirkung in der Gemeinschaft mit anderen
Christen, der Auslegung von Gottes Wort oder der
Arbeit mit Bedürftigen.
Insgesamt fühlte ich mich als Einzelperson gut
aufgehoben in einer familiären Atmosphäre ohne
Streitigkeiten und fuhr, nach dem geistigen Input an
drei Tagen, gut gestimmt nach Bielefeld zurück.
David Nagel
angesprochen: Welche „Kultur“ wollen wir im CVJM
miteinander leben? Eine Gemeinde hatte in Stuttgart
ihren Findungsprozess zu dieser Frage dargestellt. Die
Kulturwerte, die sie dann herausgearbeitet hatten,
waren Ehre zu Gott, den Mitmenschen und sich selbst,
Großzügigkeit, Akzeptanz, Mut und Authentizität.
Diese Werte werden auf verschiedene Arten über
längere Zeiträume immer wieder in den Mittelpunkt
des Gemeindelebens gestellt. Das finde ich sehr
nachahmenswert.
Der Sonntagabend war ein Gebetsabend und der
Montagmorgen ein Gottesdienst. Wir fuhren reich
beschenkt von diesem Wochenende nach Hause. Es war
sooo schön wieder in Verden zu sein und sich wieder
begegnen zu können.
Barbara Blauth
4
Nr. 33 Ausgabe September/Oktober/November 2022
Sommer, Sonne,
Nr. 33 Ausgabe September/Oktober/November 2022
!
September 22
3.9. MA-Tag (10.00 Uhr im CVJM)
6.9. Gebet (20.00 Uhr im CVJM)
7.9. Mitarbeiterhauskreise
13.9. Gebet (20.00 Uhr im CVJM)
14.9. MA-Abend (20.00 Uhr im CVJM)
20.9. Gebet (20.00 Uhr im CVJM)
21.9. Mitarbeiterhauskreise
25.9. CVJM-Gottesdienst (10.00 Uhr im CVJM)
25.9. Weltkindertag auf dem Klosterplatz
mit dem Bauwagen
27.9. Gebet (20.00 Uhr im CVJM)
28.9. MA-Abend (20.00 Uhr im CVJM)
Oktober 22
3. – 8.10. Musicalwoche
4.10. Gebet (20.00 Uhr im CVJM)
5.10. Mitarbeiterhauskreise
9. – 14.10. Kombikurs in Spangenberg
12.10. MA-Abend (20.00 Uhr im CVJM)
18.10. Gebet (20.00 Uhr im CVJM)
19.10. Mitarbeiterhauskreise
25.10. Gebet (20.00 Uhr im CVJM)
26.10. MA-Abend (20.00 Uhr im CVJM)
30.10. CVJM-Gottesdienst (10.00 Uhr im CVJM)
31.10. Church Night (Uhrzeit und Ort noch unklar)
November 22
1.11. Gebet (20.00 Uhr im CVJM)
2.11. MA-Abend (20.00 Uhr im CVJM)
8.11. Gebet (20.00 Uhr im CVJM)
9.11. MA-Abend (20.00 Uhr im CVJM)
11. – 13.11. Leitungs-WE in Scherfede
15.11. Gebet (20.00 Uhr im CVJM)
16.11. Mitarbeiterhauskreise
22.11. Gebet (20.00 Uhr im CVJM)
23.11. MA-Abend (20.00 Uhr im CVJM)
27.11. CVJM-Gottesdienst (10.00 Uhr im CVJM)
29.11. Gebet (20.00 Uhr im CVJM))
30.11. Mitarbeiterhauskreise
Impressum: CVJM doppelpunkt 3/2022 Nr. 33 (9 – 11/2022)
Herausgeber
CVJM Bielefeld e. V. • Kreuzstraße 19 • 33602 Bielefeld
1. Vorsitzende: Mechthild Oberschelp
Telefon: (05 21) 3 29 35 12-0
Durchwahl: Jonas Rottschäfer - 2
Büro: Büro: Di und Do 9.00 – 12.00 h und
Di, Mi und Fr 16.00 – 18.00 h
In den Ferien ist der CVJM geschlossen.
Mail: info@cvjm-bielefeld.de • URL: www.cvjm-bielefeld.de
K
A
L
E
N
D
E
R
Bankverbindung:
IBAN: DE06 3506 0190 2100 5020 14 (Bank für Kirche und Diakonie)
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
Redaktion: Almuth Huwendiek, Claudia Otterpohl, Elfriede Pleis
Layout: Almuth Huwendiek
Redaktionsschluss für Ausgabe 4/2022: 3. November 2022
1. Seit wann bist du im CVJM?
1976
2. Was ist dein Lieblings bibelwort?
Denen, die Gott lieben, sollen alle Dinge zum Besten
dienen: Römer 8, 28 (sogar mein Taufspruch)
3. Strand oder Berge?
Strand
10 Fragen an Petra Schröder
4. Wenn ich sonst nichts zu tun hätte …
… würde ich schauen, wo ich Menschen helfen kann.
5. Was war Traumberuf deiner Kindheit?
Nicht, das ich wüsste.
6. Ein Erlebnis, das dich sehr bewegt (hat)?
Auf der Emsradtour im Juni sind uns immer wieder Engel
am Wegesrand begegnet, die uns geholfen haben,
Tipps gegeben haben, jemand, der mitten in der „Pampa”
meinen Schlauch bei sich zu Hause geflickt hat.
7. Tatort, Rosamunde Pilcher oder …?
Tatort, am liebsten den Münsteraner.
8. Was singst du unter der Dusche/beim
Autofahren?
Meist nichts, wenn aber, dann: „Dir gebührt die Ehre…”
9. Deine erste Frage an Jesus, wenn du ihm gegenüber
stehst?
Sind meine Eltern auch da?
10. CVJM bedeutet für mich …
Hier habe ich Jesus kennengelernt, hier sind Freunde,
hier ist mein Zuhause.
Danke Petra
Sommerferien ohne
CVJM Mitarbeitergemeinschaft – das geht nicht…
…Genau dieses Empfinden hatten viele von uns und so
verabredeten wir uns zu einem wöchentlichen Treffen.
Wir kamen jeden Mittwochabend zusammen in urlaubsbedingt
kleineren oder größeren Besetzungen. Zunächst
gab es reichlich Zeit zum Quatschen und Ankommen
bei Getränken und
Snacks. Die verschiedenen
Gastge ber
hatten dann unter
schiedliche in haltliche
Schwerpunkte
gesetzt. Dort hörten
wir z. B. den
ersten Bericht von
unserer Idios Freizeit
oder der Mallorca-Aktion
der
Ju gendmissionsge
meinschaft oder hatten persönlichen Austausch über
„unsere Sommerzeit“. Und immer war Zeit für´s Gebet.
Intensiv nutzen wir an den heißen Tagen unseren neuen
Außensitzplatz. Eine deutliche Verbesserung unserer
„Lebensqualität“ im CVJM Haus