31.08.2022 Aufrufe

Programmheft 2022-2

Programmheft der vhs Calw e.V. Herbst / Winter 2022/23

Programmheft der vhs Calw e.V. Herbst / Winter 2022/23

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.


Anmeldung &

Information

07051-9365-0

mail@vhs-calw.de

http://www.vhs-calw.de

Anastasia Kemmler

Pädagogische Mitarbeiterin

Integrationskurse

Deutsch als Fremdsprache

07051-9365-0

a.kemmler@vhs-calw.de

Julia Derr

Pädagogische Mitarbeiterin

Alphabetisierungskurse

07051-9365-0

j.derr@vhs-calw.de

Sonia Labeyrie-Schultz

Fachbereichsleiterin

Beruf & Computer

Pädagogische Mitarbeiterin

Berufliche Sprachkurse

Firmenkurse

07051-9365-11

s.labeyrie-schultz@vhs-calw.de

Uwe Fink

Hausmanager

Geschäftsstelle Calw

Svenja Martini

Fachbereichsleiterin

Beruf & Computer

Öffentlichkeitsarbeit

07051-9365-44

s.martini@vhs-calw.de

Grafische Illustrationen (Avatare der Team-Mitglieder, Icons der Fachbereiche sowie „Birdie“): Mercedes Albers

Ursula Fuchs

Sachbearbeiterin

Koordinatorin vhs vor Ort

07051-9365-0

u.fuchs@vhs-calw.de

Bennardina Hrovatin

Sachbearbeiterin

Buchhaltung

07051-9365-14

vhs-buchhaltung@vhs-calw.de

Dorothea Jetter

Fachbereichsleiterin

Gesundheit

07051-9365-33

d.jetter@vhs-calw.de

Barbara Kassen

Sachbearbeiterin

Leiterin Geschäftsstelle

Bad Wildbad - Calmbach

07081-9558-0

b.kassen@vhs-calw.de

Helga Roller

Sachbearbeiterin

Beruf & Computer

Koordinatorin ibc-Maßnahmen

07051-9365-17

h.roller@vhs-calw.de

Dr. phil. Clemens Schmidlin

vhs-Leiter

Fachbereichsleiter Gesellschaft,

Kunst & Kultur, Sprachen,

Grundbildung

07051-9365-55

schmidlin@vhs-calw.de

Susanne Speidel

Sachbearbeiterin

Gesellschaft, Kunst & Kultur,

Sprachen, Grundbildung

07051-9365-23

s.speidel@vhs-calw.de

Nicole Wagner

Pädogogische Mitarbeiterin

Koordinatorin junge vhs

Sachbearbeiterin

Gesundheit

07051-9365-18

n.wagner@vhs-calw.de


Vorwort

Herzlich willkommen!

Wieder halten Sie ein prall gefülltes Heft mit der Ankündigung von über 500

Kursen und Einzelveranstaltungen aus allen Fachbereichen in den Händen.

Unermüdlich hat das Team daran gearbeitet, Ihnen an allen Standorten attraktive

Bildungsangebote zu unterbreiten.

Es wird Ihnen gleich auffallen: Das vorliegende Programmheft hat einen neuen

Aufbau, nämlich nach den Regionen Mitte (Calw), Nord (Bad Liebenzell,

Oberreichenbach), Ost (Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim),

Süd (Neubulach, Neuweiler, Bad Teinach-Zavelstein) und West (Bad

Wildbad, Dobel). Sie sehen damit auf einen Blick, was in Ihrem gut erreichbaren

Umfeld an Kursen und Einzelveranstaltungen stattfindet. In den weiteren

Kapiteln extern und online finden Sie Exkursionen & Reisen sowie online

durchgeführte Kurse und Veranstaltungen.

Leitfarben und Icons helfen Ihnen, die Angebote des einzelnen Fachbereichs

zu finden. Tipps ermuntern Sie, auch das Programm der anderen Regionen zu

durchstöbern. Und für uns, das Team der vhs, ist es ein Ansporn, verstärkt

für jede der Regionen ein rundes Programm, also das ganze Sortiment der

Fachbereiche vorzuhalten. Denn eine der Lehren aus der Pandemie lautet mit

Sicherheit: vhs findet zu wesentlichen Teilen vor Ort statt.

Eine angenehme Lektüre und anregende Entdeckungen Ihnen, sei es zum

Schwerpunktthema „Grenzen“ (siehe folgende Doppelseite) oder im weiteren

Programm. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Ihr Clemens Schmidlin

Leiter der vhs Calw e.V.

Das Team der vhs Calw e.V.

Obere Reihe

Anastasia Kemmler

Barbara Kassen

Clemens Schmidlin

Sonia Labeyrie-Schultz

Uwe Fink

Untere Reihe

Julia Derr

Dorothea Jetter

Svenja Martini

Bennardina Hrovatin

Susanne Speidel

Nicole Wagner

Nicht im Bild

Ursula Fuchs

Helga Roller

Foto: Julia Rececki

1


Schwerpunktthema

Schwerpunkt

Grenzen schaffen ein Hier und ein Dort, ein Innen und ein Außen.

Grenzen schützen, bieten Sicherheit, geben Klarheit. Zugleich exkludieren sie und schränken

ein. Grenzen können fließen und verwischen, sie können grün sein, natürlich oder unüberwindbar:

Wir wollen dieses Semester den Konnotationen, Assoziationen und Judikationen des

Begriffs in verschiedenen Kontexten nachzuspüren.

Das Cover lebt von der eindrucksvollen Fotografie des Schweizer Fotografen adege. Großzügiger

Weise gab er sie über die Pixabay License zur Nutzung frei, im freundlichen Mail-Kontakt

eröffnete er noch den Ort der Aufnahme: Schafmatt bei Oltingen im Schweizer Jura. Es

handelt sich um einen alten Grenzstein zwischen den Kantonen Baselland und Solothurn.

© Christine_momentum-photo.com

QON11010

Grenzen der Menschheit

Die Erkenntnisse auf dem Gebiet der

Genetik, besonders die neuen spektakulären

Methoden der gezielten Genveränderung

durch das CRISPR/Cas9

Verfahren dienen nicht nur dem Erkenntnisgewinn,

sondern sie eröffnen

auch neue Möglichkeiten der Einflussnahme

auf das Leben des Menschen.

Darüber hinaus regen sie zu Spekulationen

und Fantasien an, die, sollten

sie Wirklichkeit werden, unsere Welt

entscheidend verändern würden.

Die Referentin Prof. Dr. Christiane

Nüsslein-Volhard - u.a. 1995 mit dem

Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet

- wird in ihrem Vortrag zunächst die

Grundlagen der Gentechnik erklären

und dann das Risiko aber auch

das Potential der neuen Möglichkeiten

diskutieren. Dabei geht es sowohl

um Fortschritte bei der Grundlagenforschung

an Tieren und Pflanzen, als

auch Möglichkeiten und Grenzen der

Anwendung in der Medizin und der

Landwirtschaft.

Christiane Nüsslein-Volhard

Mi., 05.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

In Zoom von Ihrem Rechner aus

EUR 6,00

Eine Veranstaltung von vhs.wissen

live in Kooperation mit der Max-

Planck-Gesellschaft.

Anmeldung erforderlich.

2

QCW10920

Grenzüberschreitungen

Vortrag und Ausstellung: Auswanderung

und Einwanderung

im Landkreis Calw

„Es zieht mich nach Westen wie die

tagmüde Sonne.“ Die Worte des jugendlichen

Hermann Hesse, der im

Winter 1895/96 von einer Auswanderung

nach Brasilien träumte, mögen

stellvertretend für die Gefühle vieler

Bewohner*innen des Nordschwarzwalds

stehen, die ihr Glück im Lauf

der Jahrhunderte jenseits der deutschen

Grenzen suchten. Auch wenn

der Kreis Calw nicht zu den stärksten

Auswanderungsregionen Württembergs

gehörte, verließen dennoch allein

in der zweiten Hälfte des 19.

Jahrhunderts zehntausende Menschen

unsere engere Heimat. Während

die meisten von ihnen nur wenige

Spuren in den Geschichtsbüchern

hinterließen, erlebten einige erstaunliche

Aufstiegsgeschichten; andere erlitten

dramatische, teils gar erschütternde

Schicksale.

Gleichzeitig aber boten die Städte

und Dörfer zwischen Enz und Nagold

auch umgekehrt in der Vergangenheit

immer wieder Einwanderern

aus aller Welt Schutz vor Verfolgung,

gesicherte Lebensbedingungen und

neue wirtschaftliche Perspektiven. So

gründeten bereits im Jahr 1700 aus

Savoyen vertriebene Angehörige der

religiösen Gruppierung der Waldenser

östlich von Calw die Gemeinde

Neuhengstett; nach Ende des Zweiten

Weltkriegs wanderten vermehrt

Arbeiterfamilien aus Süditalien zu.

Die politische Wende von 1989 führte

zur Niederlassung zahlreicher aus der

Sowjetunion stammenden Spätaussiedler

vor allem im Raum Nagold; in

jüngster Zeit wiederum fanden viele

vor den Kriegsereignissen in Afghanistan,

Syrien und der Ukraine geflohene

Menschen freundliche Aufnahme

in der Region.

Ausstellungseröffnung mit Vortrag

von Kilian Spiethoff, Kreisarchivar

11.02.2023 | 17:00-18:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

Ohne Voranmeldung, Eintritt frei

Ausstellung

zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Beginn: 13.02.2023

Foyer der vhs Calw | Kirchplatz 3

Gebührenfrei

CW10140

“Grenze außer Dienst“

Baden und Württembergs

Geschichte

Unser „Ländle“ ist einladend: bei

Ausflügen und Wanderungen oder bei

einer Besichtigung gibt es viele Entdeckungen

zu machen. Mal ist es ein

altes Gebäude, mal eine historische

Person, das unser Interesse findet.

Diese Entdeckungen machen noch

mehr Spaß, wenn man wenigstens

ein bisschen weiß, wer und was uns

da in Stadt und Land begegnet. An

exemplarisch dargestellten Ereignissen

und mit einem groben Blick auf

die Entwicklung der badischen und

württembergischen Dynastien, werden

Zusammenhänge aufgezeigt und

auch Personen vorgestellt, die für die

Geschichte des Landes prägend waren.

Matthias Hofmann M.A.

Do., 08.12.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 8,00

Anmeldung erforderlich


© Daniela Incoronato (Creole)

QCW21320

„Hinter den Grenzen“

Russudan Meipariani Ensemble

Fragen zu Heimat, Auswanderung

und Veränderung beschäftigten die

georgische Komponistin und Pianistin

Russudan Meipariani, als sie

2018 „Hinter den Grenzen“ schrieb.

Die Komposition liegt an Schnittstellen

von Klassik, minimal music, georgischer

Polyphonie, Neuer Musik

sowie Jazz und arbeitet mit Elementen

der Popkultur. Die Uraufführung

erfolgte zusammen mit der Giorgi

Aleksidze Tbilisi Contemporary Ballet

Company aus Tiflis und dem georgischen

Dichter Rati Amaglobeli.

Die Kernbesetzung des Russudan

Meipariani Ensemble sind die drei

klassisch ausgebildeten Musiker Russudan

Meipariani (Klavier, Gesang),

Natalie Meipariani (Violine, Gesang)

und Giga Khelaia (Violoncello), die

1998 das klassische Daphioni Klaviertrio

gründeten, mit dem sie zahlreiche

internationale Kammermusikwettbewerbe

gewannen.

Während Russudans Kompositionsstudiums

bei Wolfgang Rihm gründeten

die drei Musiker 2004 das Russudan

Meipariani Ensemble als ein

experimentelles Labor für Russudans

Eigenkompositionen. Die Klanglandschaft,

die Russudans Musik erschafft,

ist akademisch geprägt und

archaisch, kontemplativ und extrovertiert,

verträumt und wild, fremd

und vertraut zugleich und schafft

eine einzigartige Verbindung zwischen

Kaukasischem Klang und Europäischer

Tradition.

Das Ensemble führt eine rege Konzerttätigkeit

durch, Kollaborationen

mit verschiedenen Musikern sowie

interdisziplinäre Projekte sind Teil

dieser Ensembletätigkeit. Das von

dem Ensemble veröffentlichte Album

Orphea‘s Journey, wurde für den

Preis der deutschen Schallplattenkritik

nominiert.

Sa., 03.12.2022 | 20:00-21:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Karten im Vorverkauf und an der

Abendkasse.

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Hans Lachmann

QCW20630

Joseph Beuys

ein Grenzgänger und sein Werk

Bis heute stellt Joseph Beuys (1921-

1986) weite Teile des Kunstpublikums

vor erhebliche Verständnisprobleme.

Manche(r) fühlt sich von seinen

Werken überfordert oder gar veralbert.

Dies liegt nicht zuletzt an der

Verwendung ungewöhnlicher Materialien

wie Wachs, Honig, Fett oder

Filz. Gerade deshalb soll ein Zugang

zum Werk des einflussreichsten - und

umstrittensten - deutschen Nachkriegskünstlers

ermöglicht werden,

Schwerpunkt

Schwerpunktthema

bei dem die Tätigkeiten als Kunstschaffender,

Lehrer, Umweltaktivist

und Politiker eng miteinander verzahnt

waren. Kunst und Kult, Wissenschaft

und Religion, Christentum

und Anthroposophie, Natur und

Technik verschmolzen bei Beuys zum

kunsttheoretischen Programm einer

„Sozialen Plastik“.

Markus Golser M.A.

Do., 15.12.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 10,00

Anmeldung erforderlich

© Akinci

QCW30301

Grenzen der Belastbarkeit -

Applaus reicht nicht!

In ihrem Buch „Systemrelevant“ beschreibt

die Referentin ihre persönlichen

Erfahrungen in der Krankenpflegeausbildung.

Es geht darin um

die unhaltbaren Bedingungen, gleichzeitig

aber auch um die Vielfalt und

Einzigartigkeit dieser Arbeit, die man

oft vergisst.

In ihrem Vortrag liest sie ausgewählte

Passagen aus ihrem Buch und berichtet

über die Hintergründe, was diesen

Beruf ausmacht und was sich dringend

ändern muss - gerne auch im

Austausch mit den Erfahrungen der

Zuhörer. Im Anschluss wird Raum

für Fragen und Diskussion gegeben.

Maximiliane Schaffrath

Do., 24.11.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich

3


Ihr Weg zu uns

vhs Calw e.V.

vhs Calw e.V.

Alte Lateinschule

Kirchplatz 3

75365 Calw

Tel. 07051 9365-0

Information & Anmeldung

Montag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr

Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr

Mittwoch geschlossen

Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr

Freitag 09:00-12:00 Uhr

vhs Calw e.V.

Rathaus Calmbach

Hauptstr. 2

75323 Bad Wildbad

Tel. 07081 9558-0

Information & Anmeldung

Montag 09:00-12:00 Uhr

Dienstag 09:00-12:00 Uhr

Mittwoch geschlossen

Donnerstag 09:00-12:00 Uhr

Freitag 09:00-12:00 Uhr

www.vhs-calw.de

mail@vhs-calw.de

Fax 07051 9365-16

Bankverbindung

Sparkasse Pforzheim Calw

IBAN DE36 6665 0085 0000 0000 35,

BIC PZHSDE66XXX

Semester

Anmeldebeginn: 01.09.2022

Semesterbeginn: 19.09.2022

Semesterende: 18.02.2023

Ferien

Wenn nicht anders angegeben oder

vereinbart, pausieren die Kurse während

der Schulferien.

31.10.2022 - 05.11.2022: Herbstferien

21.12.2022 - 07.01.2023: Weihnachstferien

20.02.2023 - 25.02.2023: Faschingsferien

Anmeldung & Information sind in

den Schulferien nur vormittags geöffnet.

Vier Wochen im Sommer und

zwei Wochen zwischen den Jahren

sind Anmeldung & Information geschlossen,

bitte Homepage & Aushänge

beachten.

Inhaltsverzeichnis

4

vhs Team

Umschlag

Vorwort Seite 1

Schwerpunkt Seite 2

Ihr Weg zu uns Seite 4

Mitte (Calw) Seite 5

Nord (Bad Liebenzell, Oberreichenbach) Seite 41

Ost (Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim) Seite 49

Süd (Neubulach, Neuweiler, Bad Teinach-Zavelstein) Seite 67

West (Bad Wildbad, Dobel) Seite 79

extern (Exkursionen & Reisen) Seite 89

online (Online-Veranstaltungen) Seite 93

Geschäftsbedingungen Seite 107

Datenschutzbestimmungen Seite 109

Widerrufsformular Seite 110

Anmeldeformular, Lastschriftmandat Seite 111

Vorstand, Beirat, Mitglieder

Umschlag


Region Mitte

Calw

mit den Ortsteilen Altburg,

Alzenberg, Heumaden, Hirsau,

Holzbronn, Oberriedt, Stammheim,

Wimberg und Weltenschwann

vhs Geschäftsstelle Calw

Alte Lateinschule, Kirchplatz 3

75365 Calw

Tel. 07051 93650

Montag 09:00-12:00 Uhr

und 14:00-16:00 Uhr

Dienstag 09:00-12:00 Uhr

und 14:00-16:00 Uhr

Mittwoch geschlossen

Donnerstag 09:00-12:00 Uhr

und 14:00-18:00 Uhr

Freitag 09:00-12:00 Uhr

Gesellschaft

Kunst & Kultur

Gesundheit

Sprachen

Beruf & Computer

Grundbildung

junge vhs

5


Calw

Quelle: Wiki Commons

QCW10150

Johann Valentin Andreae

Der Universalgelehrte und sein

Einfluss auf die Lehrtafel in

Bad Teinach

Noch bis 2011 erinnerte in Calw das

Andreae Haus an den großen Theologen,

Mathematiker und Visionär: Johann

Valentin Andreae (1586-1654)

gehörte zu den Universalgelehrten

seiner Zeit. Neben seinen Tätigkeiten

als Superintendent in Calw und

als Konsistorialrat in Stuttgart beschäftige

er sich mit sozialen und gesellschaftlichen

Fragen, entwarf in

der Erzählung "Christianopolis" das

Idealbild eines christlichen Staates,

zudem gilt er als einer der Schöpfer

der Rosenkreuzer-Legende.

Wer war Andreae und welchen Einfluss

hatte er auf die Teinacher Lehrtafel?

Diesen Fragen geht Autor Gerhard

Treichel in einem Vortrag nach.

Treichel studierte Geschichte und

Philosophie und ist Verfasser eines

historischen Romans über Prinzessin

Antonia: Andreae hatte großen Einfluss

im Haus der Württembergischen

Herzöge, auch auf Prinzessin Antonia.

Von ihm angeregt befasste sich

Antonia mit der Hebraistik, lernte

so Johann Reuchlins Werk "Die

christliche Kabbala" kennen. Es waren

diese Einflüsse, die später Antonia

in besonderer Weise motivierten,

ihr großes Vermächtnis zu gestalten:

Die einzigartige kabbalistische Lehrtafel

in Bad Teinach.

6

Gerhard Treichel

Do., 13.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)

Anmeldung erforderlich

Quelle: privat

QCW10340

Familienrecht I:

Trennung/ Scheidung: Wie regeln

wir das mit den Kindern?

Bei einer (bevorstehenden) Trennung

von Eltern begegnet man immer

der Herausforderung, wie die Situation

mit den gemeinsamen Kindern

geregelt werden soll und kann.

Häufig gibt es so viele unterschiedliche

Aspekte zu beachten, dass man

nicht weiß, wo man anfangen soll.

Neben der persönlichen Betroffenheit

im Rahmen einer Trennung, geht

das Leben für die gemeinsamen Kinder

weiter. Es liegt im Interesse beider

Elternteile, dass es eine gute und

sinnvolle Regelung für die Kinder

gibt. Dabei stehen die Themen Sorgerecht,

Umgangsrecht und Kindesunterhalt

im Vordergrund. Hier erfahren

Sie die Grundzüge der rechtlichen

Gestaltungsmöglichkeiten. Ebenfalls

erfahren Sie, wie im Ernstfall ein gerichtliches

Verfahren ablaufen wird.

Susan Pari Kaupp

Mo., 19.09.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich

QCW10341

Familienrecht II: Zuerst die

Trennung, dann die Scheidung

Rechtliche Herausforderungen

und Chancen

Steht fest, dass Sie sich trennen wollen,

stellt sich die Frage danach, wie

die weiteren Schritte ablaufen werden.

Wer zieht aus der gemeinsamen

Ehewohnung/ Eheimmobilie aus?

Welche Rechte und Pflichten habe

ich? Wie würde ein Scheidungsverfahren

ablaufen? Was ist das sogenannte

Trennungsjahr? Und was gibt

es dabei zu beachten? Auf all diese

Fragen erhalten Sie grundsätzliche

Antworten. Schwerpunktmäßig wird

es um den Ablauf des Ehescheidungsverfahrens

gehen und was Sie dabei

zu beachten haben.

Susan Pari Kaupp

Mo., 26.09.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich

QCW10342

Familienrecht III: Unterhaltsrechtliche

Herausforderungen

bei Trennung und

Scheidung

Tipps und Tricks, die bei Unterhaltsansprüchen

zwischen

Ehegatten zu berücksichtigen

sind

Sobald sich Ehepartner trennen, stellt

sich sehr schnell die Frage nach dem

Unterhalt. Hierbei gibt es eine grundsätzliche

Unterscheidung zwischen

dem Ehegattentrennungsunterhalt

und dem nachehelichen Ehegattenunterhalt.

Entgegen einem tiefsitzenden

Mythos, gibt es in sehr vielen Fällen

auch einen Unterhaltsanspruch nach

der Ehescheidung. Wir besprechen

ausführlich die Voraussetzungen für

einen Unterhaltsanspruch. Außerdem

erfahren Sie, wie sich grundsätzlich

die Höhe des Unterhaltsanspruchs errechnet.

Wir besprechen auch Möglichkeiten

einer einvernehmlichen Regelung,

aber auch, wie im Streitfall

ein gerichtliches Verfahren abläuft.

Susan Pari Kaupp

Mo., 10.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich

QCW10343

Familienrecht IV:

Vermögensauseinandersetzung

bei Trennung und

Scheidung

Was für Lösungen gibt es für

gemeinsame Immobilien, Verträge,

Konten, Versicherungen

und sonstige Vermögenswerte?

Hier stellt sich zunächst einmal die

Frage, welche Vermögenswerte überhaupt

unter den Begriff „Vermögensauseinandersetzung“

fallen.


Region Mitte

Im Familienrecht wird getrennt zwischen

dem Güterrecht und der Vermögensauseinandersetzung.

Daher

klären wir zunächst, welche Vermögenspositionen

im Rahmen einer

Trennung und Scheidung auseinandergesetzt

werden müssen. Zudem

besprechen wir ausführlich, wie eine

solche Auseinandersetzung aussehen

kann. Hierbei gibt es einvernehmliche

Lösungen und auch Lösungen, falls

es kein Einvernehmen zwischen den

Ehepartnern gibt.

Susan Pari Kaupp

Mo., 17.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich

QCW10344

Familienrecht V: Der

Zugewinnausgleich im Rahmen

der Ehescheidung

Was ist das eigentlich? Wann

steht er mir zu und in welcher

Höhe?

Wenn sich Ehepartner trennen,

schwirrt des Öfteren der Begriff „Zugewinnausgleich“

durch die Köpfe.

Aber was ist das eigentlich? Hier

erfahren Sie, was der Zugewinnausgleich

überhaupt ist und wie er sich

errechnet. Außerdem erfahren Sie,

welche außergerichtlichen Möglichkeiten

es für eine Einigung diesbezüglich

gibt und wie im Streitfall ein gerichtliches

Verfahren abläuft. Wichtig

ist in diesem Bereich die Bewertung

von Vermögenspositionen. Auch darüber

erfahren Sie die grundsätzliche

Herangehensweise. Wir besprechen

zudem auch ausführlich, wie wichtig

die finanzielle Bildung im Allgemeinen

ist.

Susan Pari Kaupp

Mo., 24.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

QCW10345

Familienrecht VI: Kindschaftsrecht:

Recht der Kinder

- Recht der Eltern

Im Zusammenspiel zwischen

Jugendamt, Familiengericht und

Anwälten

Nach einer Trennung/ Scheidung

der Eltern, bleiben diese ihr Leben

lang über die gemeinsamen Kinder

verbunden. In den wenigsten Fällen

können sich die Eltern einvernehmlich

auf eine langfristige Lösung einigen.

Hier stellt sich sodann immer

die Frage danach, wie Sie bei Problemen

mit den Kindern und/ oder mit

dem anderen Elternteil sinnvoll vorgehen

können. Häufig geht der erste

Weg zum Jugendamt, der zweite

zum Rechtsanwalt und der dritte

zum Familiengericht. Sie erfahren,

welche Rechte den Elternteilen zustehen,

welche Pflichten zu erfüllen sind

und inwieweit die Kindesbelange in

einem kindschaftsrechtlichen Verfahren

berücksichtigt werden.

Susan Pari Kaupp

Mo., 07.11.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich

Quelle: Pixabay

QCW10346

Familienrecht VII: Erste

Schritte, Hürden und Herausforderungen

direkt nach

der Trennung

Wer zieht aus? Wie schaffe ich

das finanziell? Was passiert bei

Gewalt?

Vielleicht hat es bei Ihnen vor/ bei

oder nach der Trennung von Ihrem

Partner/ von Ihrer Partnerin „gekracht“?

Dann ist dieser Vortrag für

Sie. Wir besprechen ausführlich die

ersten Schritte nach einer schwierigen

Trennung - insbesondere, wenn Kinder

involviert sind. Es geht um einen

praktischen Leitfaden, was Schritt für

Schritt getan werden kann und muss,

damit Sie schnell wieder auf die Füße

kommen. Wir besprechen auch die

möglichen rechtlichen Schritte, wenn

bei der Trennung keine gemeinsame

Lösung mehr für die Wohnsituation

gefunden werden kann. Häufig

spielt das Thema „Gewalt“ eine Rolle.

Auch diesbezüglich besprechen wir

die möglichen rechtlichen Schritte.

Susan Pari Kaupp

Mo., 14.11.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich

Cover Benevento Verlag

QCW10550

Mein fremdes Kind

Wie wir die Computerspielsucht

unseres Sohnes überwanden

Ohne Vorwarnung verliert die dreifache

Mutter Ulrike Wolpers ihren jüngsten

Sohn innerhalb weniger Wochen

an ein harmlos wirkendes Computerspiel.

Das Familienleben wird zum

Albtraum: Lennart kämpft erbittert

um Bildschirmzeiten, missachtet Verbote,

tätigt heimliche In-App-Käufe,

um seine Gewinn-Chancen zu erhöhen

und wird seinen Eltern von Tag

zu Tag fremder. Streit und Misstrauen

bestimmen den Alltag. Die Lage

spitzt sich soweit zu, dass Ulrike Wolpers

therapeutische Hilfe sucht. Von

der erschreckenden Diagnose Computerspielsucht

ausgehend beginnt ein

langer und anstrengender Weg für

Lennart und seine Eltern.

Ulrike Wolpers, geboren 1971, arbeitet

seit über 25 Jahren vor allem in

internationalen Projekten als Wissenschaftsjournalistin,

Moderatorin und

Beraterin im Bereich Wissenschaftskommunikation

und Forschungsmarketing

für verschiedene Bundesministerien

und internationale Organisationen.

Ulrike Wolpers

Do., 01.12.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)

Anmeldung erforderlich.

Online-Veranstaltung! Wird, falls von

Teilnehmenden gewünscht, in Kursraum

der vhs gestreamt, dann hier

für QCW10550 anmelden. Für liveonline

zuhause bitte für QON11020

anmelden.

7


Calw

Quelle: privat

QCW10350

Erbrecht I: Wer wird mein

Erbe, wenn ich kein Testament

errichte?

Gesetzliche Erbfolge, Erbengemeinschaft,

Testamentserrichtung

und Gestaltung

Viele Menschen errichten gar kein Testament,

weil sie z. B. davon ausgehen,

dass der überlebende Ehepartner

automatisch alles erbt. Diese Annahme

ist jedoch falsch. Ohne wirksames

Testament gilt immer die gesetzliche

Erbfolge, wonach der überlebende

Ehepartner gemeinsam mit

den Kindern des Erblassers eine Erbengemeinschaft

bildet. Da jeder

Miterbe jederzeit die Auseinandersetzung

der Erbengemeinschaft verlangen

kann, ist eine Versorgung des

überlebenden Ehepartners - wie von

den Ehepartnern meist gewünscht -

ohne wirksames Testament nicht gewährleistet.

In diesem Vortrag wird die gesetzliche

Erbfolge erläutert und erklärt,

warum die Errichtung eines Testaments

und dessen richtige Formulierung

so wichtig ist, damit Ihr Nachlass

auch tatsächlich an denjenigen

geht, den Sie sich als Erben wünschen.

Claudia Däuble

Mo., 16.01.2023 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich

8

QCW10351

Erbrecht II: Vermögen zu

Lebzeiten übertragen

Warum warten bis zum Tod?

Wollen Sie „mit warmer Hand schenken“,

Pflichtteilsansprüche reduzieren,

Erbschaftssteuer vermeiden,

Streit unter den Kindern vermeiden,

einen künftigen Sozialhilferegress

hinsichtlich Ihres Vermögens vermeiden

oder die Existenz eines Abkömmlings

sichern? Dann könnte die sog.

vorweggenommene Erbfolge, also die

Übertragung (eines Teils) Ihres Vermögens

zu Lebzeiten, eine Option für

Sie sein.

In diesem Vortrag wird die vorweggenommene

Erbfolge samt Vor- und

Nachteilen erläutert. Es wird auf die

Gestaltung der Zuwendungsverträge

sowie insbesondere die Absicherung

der wirtschaftlichen Interessen des

Schenkers eingegangen.

Claudia Däuble

Mo., 23.01.2023 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich

QCW10352

Erbrecht III: Wer wird mein

Erbe, wenn ich kein Testament

errichte?

Erbauseinandersetzungsvertrag,

Teilungsversteigerung u. a.

Sind Sie gemeinsam mit anderen Personen

Erbe geworden? Dann sind Sie

Teil einer sog. Erbengemeinschaft.

Jedes Mitglied einer Erbengemeinschaft

kann jederzeit die Auseinandersetzung

der Erbengemeinschaft

verlangen. Was aber kann man tun,

wenn sich ein oder mehrere Miterben

gegen eine einvernehmliche Erbauseinandersetzung

wenden oder keine

Einigung über eine zum Nachlass gehörende

Immobilie getroffen werden

kann?

In diesem Vortrag werden sowohl die

verschiedenen Möglichkeiten der einvernehmlichen

Erbauseinandersetzung

als auch die Möglichkeiten einer

zwangsweisen Erbauseinandersetzung,

hier insbesondere die Teilungsversteigerung,

erläutert.

Claudia Däuble

Mo., 30.01.2023 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich

QCW10420

Wegweiser durch den Tarifdschungel

Das Bus & Bahn Team und der

VGC informieren

Ehrenamtliche Mitglieder des Bus &

Bahn Teams und Vertreter der Verkehrsgesellschaft

Bäderkreis Calw

VGC informieren, wie man sich in

den Tarifsystemen des öffentlichen

Nahverkehrs zurechtfindet. Besprochen

werden z.B. Einzelfahrscheine

der Verkehrsverbünde VGC (Calw),

VPE (Pforzheim) und KVV (Karlsruhe).

Wann lohnt sich eine Tageskarte

und wie weit kann man mit

dieser fahren? Die besondere Situation

auf der Strecke Calw - Pforzheim

wird ausführlich besprochen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist der verbundübergreifende

Baden-Württemberg-Tarif.

Dieser bw-Tarif erlaubt

die Fahrt zwischen einer Vielzahl von

Bus- oder Bahn-Haltestellen im Land

mit einem einzigen Ticket.

Das Bus & Bahn Team Enzkreis-

Pforzheim ist eine Gruppe ehrenamtlicher

BürgerInnen, die sich für eine

umweltfreundliche Mobilität einsetzen.

Das Team berät und informiert

vor Ort über die Angebote und besonderen

Serviceleistungen des Öffentlichen

Personennahverkehrs.

Joachim Steinert, Dieter Zaudtke

Do., 10.11.2022 | 17:30-19:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 8,00

Anmeldung erforderlich

QON10460

Überflüssiger Überfluss -

Wie geht nachhaltige

Ernährung?

Ankündigungstext siehe Seite 94.

Mi., 30.11.2022 | 19:00-20:30 Uhr

online über Webex

Gebührenfrei

Ein Veranstaltung im Rahmen von

Stadt.Land.Welt. - Web

QON104555

Klimaneutral - wie geht das?!

Mi., 16.11.2022 | 19:00-20:30 Uhr

Ankündigungstext siehe Seite 94.

online über Webex

Gebührenfrei

Ein Veranstaltung im Rahmen von

Stadt.Land.Welt. - Web


Region Mitte

QCW10850

Trauerwanderungen mit der

Calwer Hospizgruppe

Der Tod eines geliebten Menschen

verändert das ganze Leben.

Trauer hinterlässt Spuren.

In diesem Jahr lädt die Calwer Hospizgruppe

Trauernde zu gemeinsamen

Wanderungen ein. Ein Stück mit

Gleichgesinnten gehen, ins Gespräch

kommen, schweigen, weinen und die

Natur spüren, um wieder Kraft und

Zuversicht für den Alltag zu tanken.

Mit kurzen Texten, Gedichten und einer

Meditation werden dabei Impulse

für das Begehen des individuellen

Trauerweges gegeben. Nach den

Wanderungen bieten die Ehrenamtlichen

bei Kaffee und Tee Gelegenheit

für weitere Gespräche und einen netten

Ausklang.

Judith Münter

Die nächsten Wanderungen finden statt am

Sonntag, 9. Oktober 2022 in Heumaden und

am 11. Dezember 2022 auf dem Wimberg, jeweils

um 10.30 Uhr.

Gebührenfrei

Die Calwer Hospizgruppe freut sich

über Anmeldungen unter Telefon

0151 - 535 508 69 oder per Mail unter

calw@igsl-hospiz.de.

Aus: Veil, Meere verbinden (1937)

QCW10920 und QCW10925

Ausstellungseröffnung mit

Vortrag: Grenzüberschreitungen

Auswanderung und Einwanderung

im Landkreis Calw

Ankündigungstext siehe Seite 3.

Ausstellungseröffnung mit Vortrag

von Kilian Spiethoff, Kreisarchivar

11.02.2023 | 17:00-18:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

Ohne Voranmeldung, Eintritt frei.

Ausstellung

Zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Beginn: 13.02.2023

Foyer der vhs Calw | Kirchplatz 3

Gebührenfrei

QCW10940

"Grenze außer Dienst"

Baden und Württembergs

Geschichte

Ankündigungstext siehe Seite 3.

Matthias Hofmann M.A.

Do., 08.12.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 8,00

Anmeldung erforderlich

Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung

ist verbindlich und kann nur bis eine

Woche vor Termin der Einzelveranstaltung

oder Beginn des Kurses kostenbefreiend

storniert werden.

Durch frühzeitige Anmeldung erleichtern

Sie uns die Planung, sichern

sich bei stark nachgefragten

Veranstaltungen einen Platz und erhalten

per Mail Nachricht, wenn die

Veranstaltung oder der Kurs ausfallen

oder verschoben werden muss.

Regionalgruppe

Kontakt

Sprechstunde jeden 2. und

4. Mittwoch im Monat von

15–17 Uhr, im Krankenhaus

Calw, 3. OG, Raum Latsch.

Sprechstunde jeden

1. Donnerstag im Monat von

16-18 Uhr, im Landratsamt

Calw, Gebäude B, Raum 505.

9


Calw

© Geopuls

Michael Herdtfelder

Do., 26.01.2023 | 19:00-20:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 8,00

Anmeldung erforderlich.

Online-Veranstaltung! Wird, falls

von Teilnehmenden gewünscht, in

Kursraum der vhs gestreamt, dann

hier für QCW11020 anmelden. Für live-online

zuhause bitte für QON11020

anmelden.

© Geopuls

QCW10950

Italienische Traumlandschaften

Amalfiküste, Golf von Neapel

und Cilento

Der Geograph und Landeskenner Dr.

Rolf Beck nimmt Sie bei diesem reich

bebilderten Vortrag mit zu den weltberühmten

Orten und Landschaften

der Amalfiküste, wie Positano, Amalfi

oder Ravello, zur Insel Capri, den

antiken Stätten von Pompei und Paestum,

auf den Vesuv, in die lebendigen

Straßen und Gassen von Neapel

sowie den Cilento-Nationalpark.

Der Referent widmet sich dabei nicht

nur den berühmten Sehenswürdigkeiten,

sondern entwirft ein Gesamtbild

der Region, welches auch die herrlich

mediterrane Naturlandschaft und deren

Besonderheiten mit einbezieht.

Dabei zeichnet der Vortrag die Route

der Geopuls-Studienreise (siehe dort)

nach, für die dieser Vortrag nebenbei

als Einführung gedacht ist.

Dr. Rolf Beck

Do., 06.10.2022 | 19:00-20:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 8,00

Anmeldung erforderlich

Die Geopuls-Reisen nach Albanien,

Andalusien, Amalfi-Küste und Namibia

finden Sie ab Seite 90.

QCW10955

Der Lebensraum der Albaner

Albanien und seine Nachbarländer

Bei diesem Länderkundevortrag begeben

Sie sich auf eine abwechslungsreiche

natur- und kulturgeographische

Reise durch das Siedlungsgebiet

der Albaner, das heute vier Balkanländer

berührt: Montenegro, Kosovo

und Nordmazedonien. Großartige

Landschaften mit einer nahezu unberührten

Natur, authentische Ortschaften

und eine abwechslungsreiche

Geschichte mit einer materiellen

Kultur bis zurück in die Antike - all

das und mehr hat der Westbalkan zu

bieten. Der Vortrag ist nebenbei auch

Einführung zur entsprechenden Geopuls-Studienreise

(siehe dort).

PD Dr. Harald Borger

Do., 12.01.2023 | 19:00-20:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 8,00

Anmeldung erforderlich

QCW11020

Der Wolf in Baden-Württemberg

Ergebnisse aus Monitoring und

Forschung

Noch vor wenigen Jahrzehnten waren

Wölfe in weiteren Teilen Mitteleuropas

ausgerottet, nun kehren die

wanderfreudigen Tiere langsam wieder

in ihren angestammten Lebensraum

zurück. Die einen feiern dies als

Erfolg des Naturschutzes, die anderen

erleben die Rückkehr als Bedrohung.

Nur wenige Tierarten polarisieren

so sehr wie Wölfe. Die Forstliche

Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

ist mit dem Monitoring

der Wölfe im Land sowie der

Herdenschutz-Beratung beauftragt

und begleitet als wissenschaftliche

Einrichtung die Rückkehr der Tiere.

Im Vortrag werden Fakten zur Biologie

der Tiere und Ergebnisse aus dem

Monitoring genauso beleuchtet wie

die Herausforderungen, die mit der

Rückkehr der Tiere einhergehen.

Quelle: NASA

QCW11050

Das James Webb Teleskop

An die Grenzen des Universums

Seit Ende letzten Jahres schwebt,

groß wie ein Tennisfeld, das James

Webb Teleskop durch den Weltraum

und sendet regelmäßig spektakuläre

Bilder zurück an die Erde: Wie verändert

das James Webb Teleskop unser

Wissen vom Universum, seiner

Ausdehnung, seinem Beginn? Man

kann in den Bildern die erste Milchstraße

erahnen, die dreihundertfünfzigmillionen

Jahre nach dem Urknall

entstanden ist, sie zeigt sich durch

die Rotverschiebung des Lichts; man

kann die Atmosphäre von Exoplaneten

erforschen und daraus schließen,

ob es dort Leben gibt, Wasser wurde

schon entdeckt; man konnte einen

Asteroiden aufnehmen, in Zukunft

lassen sich so rechtzeitig Asteroiden

entdecken, die die Erde bedrohen.

Und letztlich kann man sich der

Frage nähern, ob es mehr als ein Universum

gibt?

Diesen die Vorstellungskraft sprengenden

Themen widmet sich der Diplomchemiker

und langjährige Qigong-Dozent

der vhs Rudolf Wörner

in diesem Abendseminar.

Rudolf Wörner

Do., 17.11.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)

Anmeldung erforderlich

10


Region Mitte

Foto: Binder

QCW11060

Vortragsreihe: Steinblicke

Buntsandstein - Muschelkalk -

Granit und Gneis

Die Steine des Calwer Naturraumes

sind Werke der Künstlerin Natur.

Naturstein ist das Fundament

allen Lebens. Er prägt unsere Landschaft,

unsere Flora und Fauna. Er

findet sich als Baustein in unserer

Stadt und im Ortsbild der umliegenden

Gemeinden. Der Referent, Diplom-Mineraloge

Wolfgang Binder,

öffnet in seiner temporären Galerie

eine neue Perspektive auf unsere Natursteine.

Der Blick in das Innere der

Steine offenbart faszinierende Kunstwerke.

Entdecken und erleben Sie im

Stein verborgene Schönheit. Erfahren

Sie im interaktiv gestalteten Vortrag

wann, wo und wie die Natur die

Kunstwerke im Stein geschaffen hat.

Der Vortrag richtet sich an Natur-,

Stein- und Kunstinteressierte und

alle die neugierig sind, einen Blick in

das Innere der Gesteine zu tun.

Wolfgang Binder

Dienstag 11.10.22 18:00 Uhr Buntsandstein

Dienstag 08.11.22 18:00 Uhr Muschelkalk

Freitag 09.12.22 18:00 Uhr Granit und Gneis

Marktplatz 22, 75365 Calw

Gebührenfrei

Anmeldung unter info@petrograhic-design.com

oder Mobil: +49 170 184 6680.

QON11032

Journalisten der SZ im Gespräch

Di., 18.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

Ankündigungstext siehe Seite 95.

In Zoom von Ihrem Rechner aus

EUR 6,00

In Kooperation mit der Süddeutschen

Zeitung. Eine Veranstaltung

von vhs.wissen live.

Quelle: privat

QCW20250

Workshop literarisches

Schreiben mit Ralf Kühling

Wie Du Schriftsteller werden

kannst

Schreiben kann doch jeder, der einen

Schulabschluss hat - oder? Viele

würden gerne schreiben, das heißt

Geschichten und Phantasien erzählen.

Wenige tun es wirklich, nur einige

vollenden ihren Roman, und noch

viel weniger veröffentlichen ihn in einem

Verlag. Dieser Workshop ist ein

Mutmach-Miteinander, das Dir helfen

kann, Dein Talent und Deine Leidenschaft

für Geschichten und das

geschriebene Wort zu leben.

Der Autor Ralf Kühling liest aus seinen

bisher sechs Romanen, von denen

drei bei Emons veröffentlicht wurden.

Er erzählt, wie er vom Geschichten-

Erzähler zum Schriftsteller wurde,

aus seiner Lehrzeit als Autor, über

seine Erfahrungen mit Agentur und

Verlagssuche, und die Zusammenarbeit

mit einem renommierten Verlag.

Nebenbei wird geklärt: Wie wandert

man mit einem Kompass? Wie gräbt

man ein Fossil aus? Was hat Fußballspielen

mit Schreiben zu tun? Du

wirst Gelegenheit haben, ein eigenes

Projekt vorzustellen und Du kannst

im Kreis gleich Interessierter fragen,

was Du schon immer übers Schreiben

wissen wolltest.

Ralf Kühling, Jahrgang 1958, wuchs

im Ruhrgebiet auf. Er ist Goldschmiedemeister

und seit 1990 in Calw im

Nordschwarzwald selbstständig. Seinen

vier Kindern erzählte er jahrelang

Gutenachtgeschichten, bevor er

zum Schreiben kam.

© Tournee Theater

Ralf Kühling

Sa., 08.10.2022 und Sa., 15.10.2022

jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 35,00 (ermäßigt EUR 28,00)

QCW20404

Kunst aus Schrott

Workshop

Zaubern Sie Kunstwerke aus Metallfundstücken

und Schrott. Unter

fachkundiger Anleitung lernen Sie

die Grundlagen des Schweißens und

handwerkliches Know-how und lassen

beeindruckende Figuren und Formen

aus Eisen entstehen.

Bitte mitbringen: körperbedeckende

Kleidung, gutes Schuhwerk, Handschuhe,

Schutzbrille soweit vorhanden.

Besondere Fundstücke aus Eisen

können mitgebracht werden.

Lothar Hudy

Sa., 19.11.2022 | 09:00-17:00 Uhr

Werkstatt/Atelier Lothar Hudy Calw | Lederstr.

46/1

EUR 49,00 (ermäßigt EUR 40,00), zzgl. Materialkosten

ca. EUR 30,00-EUR 40,00 werden

direkt im Kurs abgerechnet

QCW20420

Tournee Theater Stuttgart:

Die Wunderübung

Joana und Valentin haben sich eigentlich

nichts mehr zu sagen, ihre Beziehung

ist am Tiefpunkt angelangt.

Die Stimmung im Therapieraum des

Paartherapeuten - eisig. Aber Joana

hat eine ganze Menge über Valentin

zu sagen, und der muss sich verteidigen

und schießt treffsicher zurück.

Doch da Joana immer schon vorher

weiß, was ihr Ehemann sagen will,

sorgt sie mit einem Redeschwall dafür,

dass er gar nicht erst zu Wort

kommt. Der Therapeut versucht, mit

Übungen und Tricks das Eis zu brechen

- vergeblich. Erst als er selbst

durch einen Anruf seiner Gattin aus

dem Gleichgewicht geworfen wird,

taut die harte Kruste auf.

11


Calw

Köstlich, feinfühlend ironisch und

fast zärtlich, aber auf jeden Fall

mit viel Sympathie führt uns der

österreichische Erfolgsautor Daniel

Glattauer wieder einmal ins Labyrinth

zwischenmenschlicher Beziehungen.

Die pointenreichen Wortgefechte

und überraschenden Wendungen

der höchst vergnüglichen Therapiestunde

bieten eine Steilvorlage für

das formidable Schauspielertrio des

Tournee Theaters Stuttgart, welches

schon in den letzten Jahren mehrfach

mit gefeierten Aufführungen bei der

vhs Calw zu Gast war.

Tournee Theater Stuttgart

Sa., 21.01.2023 | 20:00-22:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 9,00)

Karten im Vorverkauf und an der

Abendkasse.

QCW20450

vhs Laientheatergruppe

Für Alle von 14 bis 88 Jahren

Dein Alter spielt keine Rolle, aber Du!

Wir von der Laientheatergruppe der

vhs Calw wollen unser erstes Stück

proben, das nächstes Jahr zur Aufführung

kommen soll! Wenn du Lust

hast mitzuspielen, kannst du dich gerne

melden. Wenn noch eine Rolle zu

besetzen ist, können wir dich vielleicht

noch integrieren. Sonst nehmen wir

dich auch gerne auf die Warteliste für

unser nächstes Theaterstück.

In der Laientheatergruppe der vhs

Calw lernst du unter Anleitung einer

Theaterpädagogin die Grundlagen

des Theaterspiels. Du lernst dich

im Raum zu orientieren, zu positionieren

und zu bewegen, nonverbale

Interaktionen einzusetzen und Regieanweisungen

zu verstehen und umzusetzen.

Du übst eine klare Bühnensprache,

Bühnenpräsenz als Einzelner

und im gemeinsamen Spiel, Gestik

und Mimik sowie - nach Stückauswahl

- den Aufbau eines Rollencharakters.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig

und eine Beeinträchtigung ist

kein Hinderungsgrund. Wichtig sind

Neugier, die Lust etwas auszuprobieren

und ein bisschen Mut - dann bist

du bei uns herzlich willkommen!

Daniela Brandmeier, Theaterpädagogin und

Diplomfigurenspielerin

14 Termine ab 4.10.22.

GHWRS Heumaden, Musiksaal | Breite Heerstr. 45

EUR 99,00

In Zusammenarbeit mit dem Verein

Heumaden Aktiv e.V.

12

Quelle: privat

QCW20620

Studium Generale: Sehen lernen

Eine Einführung in die Malerei

Das Studium Generale (bisher: Senioren-Uni)

widmet sich dieses Semester

der Malerei, genauer: Dem Sehen

lernen von Malerei. Die Kursleitung

übernimmt der begnadete Kunstund

Kulturvermittler Markus Golser,

die Vorlesungsreihe richtet sich an

Ungeübte gleichermaßen wie an Routiniers,

die ihren bisherigen Blick

überprüfen und schärfen wollen. Im

Frühjahrssemester schließt sich dann

eine Reihe über drei Termine zur

Skulptur an. Bereits seit 30.000 Jahren

setzten Menschen sich malend

mit ihrer Umwelt auseinander. Seitdem

durchlief die europäische Malerei

eine Fülle immer schneller aufeinander

folgender Stilepochen, die sich

vor allem durch die jeweilige Umsetzung

der Wirklichkeit in Malerei unterscheiden.

Diese Tatsache gibt auch

eine immer wiederkehrende Fragestellung

des Seminars vor: Wie ist

das Verhältnis zwischen der dreidimensionalen

Realwelt und der zweidimensionalen

Welt eines Gemäldes?

Unter diesem zentralen Aspekt sollen

im intensiven Dialog ausgewählte

Werke analytisch betrachtet werden.

Die Teilnehmer lernen so, die richtigen

Fragen an ein Kunstwerk zu stellen

und sich selbst auf diese die richtigen

Antworten zu geben.

Durch die so erworbenen „Sehwerkzeuge“

wird es über das im Seminar

Betrachtete hinaus möglich, sich unbekannte

Gemälde selbst zu erschließen

oder bereits bekannte Werke mit

anderen Augen zu betrachten.

Quasi im Vorübergehen wird ein

Überblick über die wichtigsten Stilepochen

und Künstler vermittelt.

Theoretisches Gerüst und praktische

Anwendbarkeit sollen also gleichberechtigt

nebeneinander stehen.

Markus Golser

04-mal Di. | 09:00-12:00 Uhr

Beginn: 17.01.2023

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 75,00 (ermäßigt EUR 60,00)

Hybridveranstaltung! Wenn Sie das

Studium Generale online streamen

wollen, bitte in QON20620 anmelden.

QCW20630

Joseph Beuys

ein Grenzgänger und sein Werk

Ankündigungstext siehe Seite 4.

Markus Golser

Do., 15.12.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 10,00

Quelle: Wiki Commons

QCW20650

Vincent van Gogh

Über Leben und Werk des berühmten

Malers

Der niederländische Künstler Vincent

van Gogh war einer der bedeutendsten

Anreger der Moderne, wurde

aber zu Lebzeiten als Maler wie kaum

ein anderer verkannt. Er bevorzugte

für seine künstlerische Überzeugung

ein Leben in Armut und Ausgrenzung.

Seine bedeutendsten Werke

entstanden ab dem Jahr 1880, als er

mehr und mehr dem Wahnsinn verfiel.

"Dieser Mann wird entweder verrückt

oder er lässt uns alle weit hinter

sich", prophezeite der bekannte

Maler Camille Pissarro bereits 1887.


Region Mitte

Über sein künstlerisches Werk hinaus

ist uns sein umfangreicher Briefwechsel

erhalten geblieben, der eine Fülle

von Hinweisen auf sein malerisches

Werk enthält und selbst von hohem

literarischem Rang ist. Tauchen Sie

in diesem zweiteiligen Abendseminar

zusammen mit dem von van Gogh

begeisterten Referenten in die wechselvolle

Lebens- und Werkgeschichte

des großen Künstlers ein.

Eric Richter

Do., 02.02.2023 und Do., 09.02.2023

jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 18,00 (ermäßigt EUR 15,00)

QCW20720

Der Linolschnitt

Wiederentdeckung einer fast

vergessenen Hand-Druck-Technik

Linoleum wurde im 19. Jahrhundert

als hygienischer Bodenbelag oder als

Belag für Möbelstücke wie Tische

und Schränke benutzt. In den frühen

Jahren des 20. Jahrhunderts begannen

dann Künstler wie Henri Matisse

und Pablo Picasso mit der Technik

des Linolschnitts zu arbeiten. Linoleum

besteht vor allem aus Leinölfirnis,

Korkmehl und Harz auf meist

festem Jutegewebe. Dieses dauerhaft

elastische Material eignet sich hervorragend

als Druckplatte und mittels

Linolschnitt-Werkzeug (Geißfuß,

Hohleisen) können flächige oder lineare

Vertiefungen herausgeschnitten

werden, die dann beim anschließenden

Druck zum Beispiel auf Papier

weiß bleiben.

Es ist immer wieder spannend, das

Ergebnis der selbst geschnittenen

Druckplatte beim (Ab-)druck zu erleben

- je nach Farb- und Papierwahl

wird man von den unterschiedlichsten

Ergebnissen überrascht sein und mit

jedem weiteren Druckversuch wächst

die Begeisterung und regt zum weiteren

Experimentieren an.

Rose Fiedler

Sa., 05.11.2022 | 10:00-16:00 Uhr

CIS e.V., An der Klostermauer 1, Hirsau

EUR 35,00 (ermäßigt EUR 28,00)

Zuzüglich bis zu EUR 10 Materialkosten

(Linolschnittplatte, Farben,

Papiere, Karten, hochwertiger Passepartoutkarton),

direkt bei der Kursleitung

zu bezahlen.

In Kooperation mit CIS e.V.

© Elisabeth Berta

QCW20730

Der blaue Montag

Montagsmalkurs für Erwachsene

Entdecke Deine Leidenschaft fürs

Malen! Zu Beginn stelle ich Beispiele

von Künstlern vor. Anhand dieser

Beispiele kann mit dem Malen mit

Acrylfarben begonnen werden. Dabei

kann jeder da arbeiten wo er gerade

steht. Kursteilnehmer, die schon Malerfahrungen

mitbringen, können an

ihren Vorerfahrungen ansetzen. Jeder

darf individuell an seinem Thema

arbeiten und bekommt die Unterstützung,

die er benötigt. Ob als

Ausgleich für den Alltag, als Experimentierfeld

oder mit künstlerischen

Ambitionen, jede Motivation hat ihre

Berechtigung.

Sie entscheiden wieviel Anregung

und Hilfestellung Sie haben wollen.

Es sind keine Vorerfahrungen nötig.

Sie können ihre eigenen Malutensilien

mitbringen oder das Material aus

dem Kurs benutzen.

Materialkosten werden je nach Verbrauch

mit der Kursleiterin gesondert

abgerechnet.

Elisabeth Berta

08-mal Mo. | 19:00-21:00 Uhr

Beginn: 07.11.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 102,00 (ermäßigt EUR 82,00)

QCW20760

Handlettering

Meine Worte auf herbstlich

gestaltetem Papier

Papier gestalten für ein Poster, zum

Beschreiben, Verpacken, zum Falten

oder für Briefkarten. Blätter, Farn

und Moos geben Struktur, zum Veredeln

und Schreiben verwenden wir

Bambus, Schilf, Federn, Borsten…

Es ist Herbst, da fallen uns die Wörter,

Sprüche, Verse ein, die wie bunte

Blätter auf unser Papier wehen.

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung

und einige kleine Gläser.

Katarina Rehm

Sa., 01.10.2022 | 10:00-16:00 Uhr

CIS e.V., An der Klostermauer 1, Hirsau

EUR 26,00 (ermäßigt EUR 21,00)

Zuzüglich Materialkosten EUR 5 (direkt

bei der Kursleitung zu bezahlen)

In Kooperation mit CIS e.V.

© Joos

QCW20780

Graphologie für Skeptiker

und Sympathisanten

Schriftpsychologen und Graphologen

ziehen aus Schriftstücken Rückschlüsse

auf die Persönlichkeit der Schreiberin/des

Schreibers. Die Schrift transportiert

nicht nur Inhalte, sondern

verrät aus sich heraus viel über die

Person hinter der Schrift. Die Bewegungen

und die individuelle Gestaltung

einer Schrift ist nicht weniger

aussagekräftig als der Gang, die Haltung

oder die Mimik eines Menschen

- zumindest für den, der sie lesen und

interpretieren kann.

Jeder Mensch ist einzigartig und unvergleichlich

- jeder hat eine eigene

Schrift. Sie zu erfassen und zu interpretieren,

ist Aufgabe der Graphologie,

die ihrerseits ein Teil der psychologischen

Diagnostik und Persönlichkeitserfassung

ist.

Die Graphologie ist eine der ältesten

Disziplinen der Psychologie, doch

dient sie keinem Selbstzweck. Sie

muss sich immer fragen lassen, wozu

13


Calw

Der lange Donnerstag in der Alten Lateinschule

Nicht nur haben Anmeldung & Information am Stammsitz in der Alten Lateinschule ab diesem Semester donnerstags

bis 18 Uhr geöffnet (außerhalb der Schulferien), am Donnerstagabend finden auch regelmäßig Einzeveranstaltungen

statt. Hier eine chronologische Übersicht:

QCW10950

Italienische Traumlandschaften

Amalfiküste, Golf von Neapel

und Cilento

Ankündigungstext siehe Seite 10.

Dr. Rolf Beck

Do., 06.10.2022 | 19:00-20:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 8,00

Anmeldung erforderlich

QCW10150

Johann Valentin Andreae

Der Universalgelehrte und sein

Einfluss auf die Lehrtafel in

Bad Teinach

Ankündigungstext siehe Seite 6.

Gerhard Treichel

Do., 13.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)

Anmeldung erforderlich.

QCW30300

Ab heute nur noch ZUCKERFREU

Der Vortrag für alle Eltern, bei

denen das zuckerfreie Familienleben

irgendwie hakt

Ankündigungstext siehe Seite 21.

Katharina Fantl, Coach für intuitive Ernährung

in der Familie, Autorin

Do., 20.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich

QCW10420

Wegweiser durch den

Tarifdschungel

Das Bus & Bahn Team und

der VGC informieren

Ankündigungstext siehe Seite 8.

Joachim Steinert, Dieter Zaudtke

Do., 10.11.2022 | 17:30-19:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 8,00,

Anmeldung erforderlich

QCW11050

Das James Webb Teleskop

An die Grenzen des Universums

Rudolf Wörner

Ankündigungstext siehe Seite 10.

Do., 17.11.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)

Anmeldung erforderlich

14

QCW30301

Grenzen der Belastbarkeit -

Applaus reicht nicht!

Ankündigungstext siehe Seite 4.

Maximiliane Schaffrath

Do., 24.11.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich.

QCW10550

Mein fremdes Kind

Wie wir die Computerspielsucht

unseres Sohnes überwanden

Ankündigungstext siehe Seite 7.

Ulrike Wolpers

Do., 01.12.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)

Anmeldung erforderlich

Online-Veranstaltung! Wird, falls von

Teilnehmenden gewünscht, in Kursraum

der vhs gestreamt, dann hier für

QCW10550 anmelden. Für live-online

zuhause bitte für QON10550 anmelden.

QCW10940

„Grenze außer Dienst“

Baden und Württembergs

Geschichte

Ankündigungstext siehe Seite 3.

Matthias Hofmann M.A.

Do., 08.12.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 8,00

Anmeldung erforderlich

QCW20630

Joseph Beuys

ein Grenzgänger und sein Werk

Ankündigungstext siehe Seite 4.

Markus Golser

Do., 15.12.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 10,00

Anmeldung erforderlich

QCW10955

Der Lebensraum der Albaner

Albanien und seine Nachbarländer

PD Dr. Harald Borger

Ankündigungstext siehe Seite 10.

Do., 12.01.2023 | 19:00-20:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 8,00

Anmeldung erforderlich

QCW20780

Graphologie für Skeptiker

und Sympathisanten

Ankündigungstext siehe Seite 13.

Renate Joos

Do., 19.01.2023 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)

Anmeldung erforderlich.

In Kooperation mit CIS e.V.

QCW11020

Der Wolf in Baden-Württemberg

Ergebnisse aus Monitoring und

Forschung

Ankündigungstext siehe Seite 10.

Michael Herdtfelder

Do., 26.01.2023 | 19:00-20:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 8,00

Anmeldung erforderlich

Online-Veranstaltung! Wird, falls von

Teilnehmenden gewünscht, in Kursraum

der vhs gestreamt, dann hier für

QCW11020 anmelden. Für live-online

zuhause bitte für QON11020 anmelden.

QCW20650

Vincent van Gogh

Über Leben und Werk des

berühmten Malers

Ankündigungstext siehe Seite 12.

Eric Richter

Do., 02.02.2023 und Do., 09.02.2023

jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 18,00 (ermäßigt EUR 15,00)

Anmeldung erforderlich

QCW10920 und QCW10925

Vortrag / Ausstellung:

Grenzüberschreitungen

Samstag 11.02.2023 | 17:00 Uhr

(keine Einzelveranstaltung Donnerstag 09.02.23)

Ankündigungstext siehe Seite 3.

QCW21220

Cantautori

Italienische Liedermacher zwischen

Musik, Poesie und Chronik

Ankündigungstext siehe Seite 15.

Diego Marani

Do., 16.02.2023 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)

Anmeldung erforderlich


Region Mitte

sie eingesetzt wird und auf welchen

Prinzipien sie beruht. Die Einführung

soll aufzeigen, wo Handschriftdiagnostik

heute noch von Bedeutung sein

kann. Für alle an Psychologie Interessierte,

für Pädagogen, Erzieher,

Heilkundige, Historiker und Forensiker

kann das tiefere Verständnis über

Schriften einen Beitrag zu ihrer täglichen

Arbeit leisten. Hilfreich sind

ihre Beobachtungen dann wiederum

für Eltern, die ihre Kinder in ihren

schriftlichen Anfängen (Kritzeln) und

beim Schreibenlernen begleiten.

Renate Joos

Do., 19.01.2023 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)

Anmeldung erforderlich.

In Kooperation mit CIS e.V.

QCW20790

Zwanzig Bilder an zwei Tagen

Spontan und impulsiv, ohne viel zu

überlegen fertigen Sie 20 kleine Werke

in der Größe eines Din A5 Formats.

Dabei arbeiten Sie frei und

kurz an dem jeweiligen Werk, so dass

Sie schnell, beinahe unüberlegt in einen

Prozess des "flow" kommen. Hierbei

ist es gut, dass Sie nicht an einem

Werk verharren, sondern das nächste

angehen. Arbeitsmaterialien, wie

Acrylfarben, Bleistifte, Tusche, Kugelschreiber,

Kreide usw. werden gewechselt

und motivieren Sie.

Ein Blatt gibt den Impuls für das

nächste - Ihr Arbeitsfluss entsteht.

Die Vielzahl der Blätter und das kleine

Format erleichtern Ihnen das Tun.

Als Anregungen dienen Zeitschriften,

welche Collagematerial bieten.

Der Materialmix begünstigt Zufälle,

die der Arbeit oft eine überraschende

Wendung geben.…

Bitte bringen Sie auch Materialien

mit, welche Sie schon besitzen, bzw.

mit denen Sie gerne arbeiten. Die folgenden

Materialien sind als Vorschlag

zu betrachten:

Acrylfarben / Aquarellfarben / Arbeitskleidung

/ Bleistifte, verschiedene

Härtegrade / Grafit / Klebstift /

Kohle / Kugelschreiber / Mischgefäße

/ Papier Din A5 Format, mindestens

170g/m² / Pastell- und Ölkreiden

/ Pinsel, unterschiedlicher Größe

/ Tusche /Zeitschriften und Zeitungen

Stefanie Knorr

Sa., 22.10.2022 | 11:00-18:00 Uhr

So., 23.10.2022 | 11:00-18:00 Uhr

CIS e.V., An der Klostermauer 1, Hirsau

EUR 92,00

QCW20950

Wir nähen einen Mantel

Du hast es satt, jedes Jahr im Herbst

einen schönen Mantel zu suchen?

Dann nähe Dir selbst einen! In dem

von Dir gewählten Lieblingsstoff nähen

wir zusammen Deinen Mantel.

Was du dafür brauchst? Ein wenig

Näherfahrung und Lust auf ein

großes Projekt. Zuzüglich Materialkosten

für die Stoffe! Diese können

selbst mitgebracht oder über die

Kursleitung erworben werden.

Mandy Kober

Fr., 21.10.2022 | 18:00-22:00 Uhr

Sa., 22.10.2022 | 18:00-22:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3 | Raum U1

EUR 73,00 (ermäßigt EUR 59,00)

QCW20960

Upcycling - ein zweiter

Frühling für Deine Kleidung

Dein Lieblingsteil hat leider ausgedient

und Du hast keine Ahnung, was

du damit machen könntest, möchtest

es aber ungern wegwerfen? Dann

bring es einfach mit und wir überlegen

gemeinsam, was wir schönes Neues

daraus zaubern können. Wir nähen

kleine Utensilien, Taschen, oder

wir versuchen mithilfe anderer Materialien

Dein Stück zu retten oder ihm

einen neuen Dreh zu verleihen. Zuzüglich

Materialkosten, je nach Verbrauch.

Mandy Kober

Fr., 13.01.2023 | 18:00-22:00 Uhr

Sa., 14.01.2023 | 18:00-22:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3 | Raum U1

EUR 73,00 (ermäßigt EUR 59,00)

QCW21020 und QCW21030

Töpfern für Erwachsene

Kompaktkurse

Einen Samstag lang entspannen und

dabei kreativ sein - so lässt sich dieser

Kurs knapp umschreiben. Mit

verschiedenen Grundlagen der Aufbau-Keramik

können Zier- und Gebrauchsgegenstände

angefertigt werden.

Bitte mitbringen: Schürze oder

Arbeitskittel und Vesper für die Mittagspause.

Damaris Hoch

QCW21020:

Sa., 15.10.2022 | 10:00-16:00 Uhr

QCW21030

Sa., 21.01.2023 | 10:00-16:00 Uhr

Sprachheilzentrum Stammheim, Haus 9, UG,

Töpferraum - Zugang über Fußweg zur Sporthalle

| Kinderdorfstr. 9

EUR 75,00 (ermäßigt EUR 69,00) Inklusive

Raumkosten, aber zuzüglich Materialkosten

nach Verbrauch (werden im Kurs abgerechnet).

Ein weiterer Termin für das Glasieren (19:00

-21:30 Uhr) wird mit den Teilnehmenden vereinbart.

QCW21220

Cantautori

Italienische Liedermacher zwischen

Musik, Poesie und Chronik

Einführung in ein besonderes italienisches

Kulturgut: Der Referent

stellt einige italienische Liedermacher

vor (mit Klangbeispielen, Vortrag in

deutscher Sprache).

Diego Marani

Do., 16.02.2023 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)

Anmeldung erforderlich

QCW21320

"Hinter den Grenzen" -

Russudan Meipariani Ensemble

Ankündigungstext siehe Seite 4.

Sa., 03.12.2022 | 20:00-21:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Karten im Vorverkauf und an der

Abendkasse.

QCW21340

Bluesharp I

Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse

Einführung in die Harp, das ist die

Mundharmonika, wie sie im Blues gespielt

wird. Mit eigener neuer Methode

beginnen wir mit einfachen Übungen

bis hin zu dem schönen Bluestraditional

„You Got to Move“. Bitte mitbringen:

eine Richter-Harp in C-Dur (mit zehn

ungeteilten Kanälen), Schreibzeug.

Ger Walz

08-mal Fr. | 18:00-19:00 Uhr

Beginn: 13.01.2023

vhs Calw | Kirchplatz 3| Raum U1

EUR 56,00 (ermäßigt EUR 45,00)

QCW21350

Bluesharp III

Wir orientieren uns an den Meistern

des Chicago-Blues oder des Mississippi,

probieren Neues mit verschiedenen

Harps in der Gruppe. Bitte mitbringen:

Deine Harps, Schreibzeug

Ger Walz

08-mal Fr. | 19:00-20:00 Uhr

Beginn: 13.01.2023

vhs Calw | Kirchplatz 3| Raum U1

EUR 55,00 (ermäßigt EUR 44,00)

15


Calw

QCW30000

Basale Stimulation für pflegende

Angehörige

Im Konzept Basale Stimulation®,

von Andreas Fröhlich und Mitarbeitenden

in den 1970er Jahren begründet

und in den letzten 40 Jahren beständig

weiterentwickelt, geht es um

die Kontaktgestaltung zwischen Menschen

mit schwerster Beeinträchtigung

und ihrer sozialen wie dinglichen

Umwelt. Pflegende Angehörige

benötigen oft Unterstützung und Begleitung,

um die Versorgung ihrer betroffenen

Angehörigen nach ihren Erwartungen

gestalten zu können. Das

Seminar bietet in zwei Modulen folgende

Inhalte an:

Modul 1: Einführung in das Konzept

der Basalen Stimulation; Konzept

kennen lernen; Bedürfnisse und Belastungen

formulieren können; Erste

Wahrnehmungserfahrungen; Reflexion

und Austausch

Modul 2: Nonverbale Kommunikation

= Kommunikation ohne Wort;

Auseinandersetzen mit körpersprachlichen

Signalen; Kontaktatmung; Initialberührung;

Berührungsqualitäten

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

Schreibutensilien, Isomatte oder ähnliche

Unterlage

Andreas Griebel, Liz. Praxisbegleiter und Pflegeberater

Basale Stimulation®

Fr., 20.01.2023 | 16:00-19:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3| Raum 21

EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)

QCW30001

Letzte Hilfe Kurs

Am Ende wissen, wie es geht

Wir vermitteln das "kleine 1x1 der

Sterbebegleitung": Das Umsorgen von

schwerkranken und sterbenden Menschen

am Lebensende. Das Lebensende

und das Sterben machen uns als Mitmenschen

oft hilflos. Obwohl die meisten

Menschen sich wünschen, Zuhause

zu sterben, stirbt der größte Teil der

Bevölkerung in Krankenhäusern und

Pflegeheimen. Der Letzte Hilfe Kurs

richtet sich an alle Menschen, die sich

über die Themen rund um das Sterben,

Tod und Palliativversorgung informieren

wollen; schafft Grundlagen

und hilft mit, die allgemeine ambulante

Palliativversorgung zu verbessern;

ermittelt Basiswissen und Orientierung

sowie einfache Handgriffe; will ermutigen,

sich Sterbenden zuzuwenden. Die

Moderation erfolgt durch die zertifizierten

Kursleiterinnen Judith Münter

und Susanne Lemke. Der Kurs besteht

aus vier Unterrichtseinheiten (Modulen)

zu jeweils 45 Minuten. Modul 1:

Sterben als ein Teil des Lebens; Modul

2: Vorsorgen und entscheiden; Modul

3: Leiden lindern; Modul 4: Abschied

nehmen.

Judith Münter, Susanne Lemke

Sa., 24.09.2022 | 10:00-13:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

Gebührenfrei

Spenden werden erbeten.

QON30404

Künstliche Intelligenz in der

Medizin - wie lässt sich ihr Potenzial

verantwortlich nutzen

Ankündigungstext siehe Seite 100.

Prof. Dr. Peter Dabrock

Di., 04.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

In Zoom von Ihrem Rechner aus

EUR 6,00

In Kooperation mit der Deutschen

Akademie der Technikwissenschaften

(acatech). Eine Veranstaltung

von vhs.wissen live

QCW30120

Hatha-Yoga

Yoga verbindet als ganzheitlicher Weg

Körperarbeit mit geistiger Entspannung

und führt zu einem Zustand ruhiger

Konzentration. Die Körperhaltungen

(Asanas) werden sowohl ruhig

als auch kraftvoll ausgeführt und

gehalten, immer in Verbindung mit

dem Atem. Im dynamischen und statischen

Üben entwickeln sich Kraft,

Stabilität und Flexibilität. Muskuläre

Verspannungen können sich dadurch

lösen, Achtsamkeit und Konzentration

können sich entwickeln.

Atemübungen vertiefen den Atem

und verbessern seine Qualität. Yoga

trägt zur körperlichen Entspannung

bei, führt zu größerer geistiger Ruhe

und Klarheit und wirkt sich positiv

auf den Energiefluss im Körper aus.

Jede Kursstunde wird zum Abschluss

mit einer kurzen Entspannung abgerundet.

Der Kurs ist für alle geeignet,

ob mit oder ohne Yogaerfahrung.

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung,

Decke oder Liegetuch, Wollsokken

Raffaela Boccia

15-mal Di. | 18:30-20:00 Uhr

Beginn: 20.09.2022

Walter-Lindner-Sporthalle Calw, Gymnastikraum

| Im Krappen 2

EUR 124,00 (ermäßigt EUR 100,00)

16

Seit über 20 Jahren steht

der Name KORTE PHYSIO Melanie Bucher

mit seinem Team für qualifizierte krankengymnastische

und sportphysiotherapeutische Betreuung.

Das KORTE PHYSIO Melanie Bucher Team ist bekannt für

erfolgreiche und umfassende Rehabilitationsarbeit. Das Indikationsspektrum

erstreckt sich vom Bereich Orthopädie, Neurologie,

Kieferorthopädie, -chirurgie und Traumtologie über degenerative

Schäden am Haltungs- und Bewegungsapparat sowie Verletzungsfolgen

nach Sport-, Arbeits- und anderen Unfällen, bis zur

Rehabilitation und Prävention bei Operationen.

Wir bieten ambulante komplexe Therapiekozeptionen

und passen diese ihren individuellen

Intensiv behandeln – Erfolge erreichen

Wünschen und Möglichkeiten an.

Ihr Anspruch und unser Prinzip.

Tel. 07051 - 13444 • kontakt@physio-korte.de

Simmozheimer Str. 1 9 in Althengstett • Schillerstr. 7 in Neuhengstett

www.physio-korte.de


Region Mitte

In Kooperation mit dem TSV Calw

für Vereinsmitglieder gebührenfrei

QCW30270

Bodyfit

Wir machen Sie fit!

Funktionelle Ganzkörpergymnastik

mit Kleingeräten zu fetziger Musik!

Margret Bringmann

15-mal Mi. | 18:45-19:45 Uhr

Beginn: 21.09.2022

GHWRS Heumaden, Neue Turnhalle |

Breite Heerstr. 45

EUR 66,00

QCW30271

Fitness für Frauen

Fitness-Cocktail - abwechslungsreiche

Fitnessgymnastik für Frauen jeden

Alters, um Ausdauer und Koordination

zu verbessern. Verschiedene

Kleingeräte helfen dabei, gezielt

bestimmte Muskelgruppen anzusprechen

und zu kräftigen. Fetzige

Musik macht die Übungsstunde

kurzweilig.

Christa Erath

15-mal Mo. | 18:30-19:30 Uhr

Beginn: 19.09.2022

Walter-Lindner-Sporthalle Calw,

Gymnastikraum | Im Krappen 2

EUR 66,00

QCW30272

Bodystyle für Frauen

Der Kurs verbindet Kraft, Cardio

und funktionelle Übungen zu einem

effektiven Ganzkörperworkout.

Das Training hilft dabei Kalorien zu

verbrennen und Kraft zu steigern.

Gleichzeitig werden Beweglichkeit,

Koordination und Core-Kraft verbessert.

Zum Einsatz kommen neben

dem eigenen Körpergewicht

auch Steps und verschiedene Handgeräte.

Die Trainingsintensität kann

von den Teilnehmenden frei gewählt

werden und ist daher sowohl für

(Wieder-)Einsteiger als auch Fortgeschrittene

geeignet.

Eva Bayerbach

15-mal Mo. | 20:00-21:30 Uhr

Beginn: 19.09.2022

Grund- und Hauptschule Wimberg, Turnhalle

| Pestalozzistr. 7

EUR 99,00

QCW30273

Tänze aus aller Welt

Folkloretänze aus aller Welt und

Tanzformen für Jung und Alt; Vorkenntnisse

und Partner sind nicht erforderlich;

der sportliche Aspekt des

Tanzens steht im Vordergrund; kein

Gesellschaftstanz!

Susana Berndt

15-mal Di. | 18:00-19:00 Uhr

Beginn: 20.09.2022

Heumaden, GHWRS, Breite Heerstr. 41, Alte Halle

EUR 66,00

QCW30274

Ganzkörperfitness

Herz-Kreislauftraining, Übungen zur

Körperhaltung und Koordination,

Kräftigung der Muskulatur und der

Faszien sowie Balancetraining und

dehnende Cooldown-Übungen für

Frauen jeden Alters.

Mit Musik und verschiedenen Hilfsmitteln.

Bewegen statt schonen!

Roswitha Kurpiel

15-mal Do. | 19:00-20:00 Uhr

Beginn: 22.09.2022

Grund- und Hauptschule Wimberg, Turnhalle |

Pestalozzistr. 7

EUR 66,00

QCW30275

Frauenpower 55+

Sie haben Spaß an Bewegung - wir

machen abwechslungsreiche Gymnastik

zu flotter Musik. Eine nette, aufgeschlossene

Gruppe freut sich auf Sie!

Margret Bringmann

15-mal Do. | 19:30-20:30 Uhr

Beginn: 22.09.2022

GHWRS Heumaden, Neue Turnhalle |

Breite Heerstr. 45

EUR 66,00

QCW30276

Eltern-Kind-Turnen

(2-4 Jahre)

Das Angebot orientiert sich an den

motorischen Fähigkeiten Koordination,

Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit

sowie Ausdauer und unterstützt

so eine ganzheitliche körperliche Ent

wicklung. Über Bewegungshandlungen

erschließen sich Kinder die Welt

und durch das aktive Tun und Erleben

begreifen sie ihre Umwelt.

Ingo Bucher

15-mal Di. | 15:45-17:00 Uhr

Beginn: 20.09.2022

Walter-Lindner-Sporthalle Calw,

Gymnastikraum | Im Krappen 2

EUR 83,00

QCW30277

Core and more

Die Stunde vermittelt wie die Körpermitte

gekräftigt, der Rücken stabilisiert

und der Stoffwechsel angeregt

wird. Ziele sind mehr Beweglichkeit,

Stabilität, Koordination

und Entspannung durch Training

der myofaszialen Strukturen. Musik

und verschiedene Sportgeräte sorgen

für Abwechslung, verschiedene

Muskeln werden angesteuert. Der

Kurs eignet sich für Frauen wie für

Männer.

Roswitha Kurpiel

15-mal Do. | 18:00-19:00 Uhr

Beginn: 22.09.2022

Grund- und Hauptschule Wimberg, Turnhalle

| Pestalozzistr. 7

EUR 66,00

QCW30278

Gymnastik und kleine

Tänze für Ältere

Bewegung mit und ohne Musik; gezielte

Übungen zur Verbesserung

der Koordination und Beweglichkeit

im Alter (mit und ohne Handgeräte);

Dehnung und Kräftigung; Entspannung

(auch auf Stühlen); kleine

Spiele. Zum Abschluss jeweils kleine

(internationale) Kreis-, Block- oder

Paartänze, wobei nicht Perfektion,

sondern die Freude an der Bewegung

mit Musik das Wichtigste ist!

Doris Sautter

15-mal Fr. | 15:00-16:00 Uhr

Beginn: 23.09.2022

Walter-Lindner-Sporthalle Calw,

Gymnastikraum | Im Krappen 2

EUR 66,00

17


Calw

QCW30121

Yoga für Männer - Ab auf die

Matte Mann!

Bei Spitzensportlern gehört Yoga

heute als Ergänzung zu den regelmäßigen

Trainingseinheiten. Über mehr

als 2000 Jahre war Yoga eine reine

Männerdomäne. Erst Anfang des

20. Jahrhunderts begann ein mutiger

Yogalehrer Frauen zu unterrichten.

In diesem Kurs können Männer

wieder unter sich bleiben. Ruhige,

vorwiegend dynamische Übungen,

Asanas genannt, unter aufmerksamer

Einbeziehung des Atems, stärken

die Beweglichkeit und führen zu einer

selbstbewussten Körperhaltung.

Die Konzentrationsfähigkeit nimmt

zu und gleichzeitig wird Stress abgebaut.

So wird Mann ausgeglichener,

definierter und flexibler. Kurze Meditationseinheiten

runden den Kurs ab.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Mindestens eine Stunde vor Kursbeginn

nichts mehr essen.

Bitte mitbringen: Yoga- oder Gymnastikmatte,

Meditationskissen, evtl.

rutschfeste Socken

Frank Röber

10-mal Mi. | 18:00-19:15 Uhr

Beginn: 21.09.2022

Walter-Lindner-Sporthalle Calw, Gymnastikraum

| Im Krappen 2

EUR 78,00 (ermäßigt EUR 63,00)

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme

an vhs-Kursen erfolgt auf eigene

Gefahr. Für Unfälle haftet die vhs

nicht.

QCW30122

Yoga und Meditation - ohne

Vorkenntnisse

Durch einfache Yogaübungen erlangen

wir Körperbewusstsein, Ausgeglichenheit

und ein gutes Körpergefühl.

Durch die Meditation im Anschluss

fördern wir unsere Präsenz im Hier

und Jetzt und damit mehr Gelassenheit

und Freude.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Mindestens eine Stunde vor Kursbeginn

nichts mehr essen.

Bitte mitbringen: Yoga- oder Gymnastikmatte,

Meditationskissen oder

festes Kissen, Decke, rutschfeste,

warme Socken

Frank Röber

10-mal Mi. | 19:30-20:45 Uhr

Beginn: 21.09.2022

Walter-Lindner-Sporthalle Calw, Gymnastikraum

| Im Krappen 2

EUR 78,00 (ermäßigt EUR 63,00)

QCW30140

Tai Chi Ch'uan und Qi Gong

Wöchentlicher Schnupperkurs

für Einsteiger

- Heilgymnastik, Harmonisierung,

Entspannung -

Die Bewegungen des Tai Chi Ch'uan

(auch: Tai Ji Quan) werden in ruhiger

Atmosphäre und in entspannter

und zugleich aufgerichteter Körperhaltung

ausgeführt. Dadurch wird

der Körper durchlässig für das Qi

(die Lebensenergie), sodass dieses

harmonisch fließen, sinken, sich sammeln

und von der Mitte aus den ganzen

Körper bewegen kann. Wir üben

ohne Leistungsdruck. Das führt zu

körperlichem Wohlbefinden und einer

entspannten, offenen Geisteshaltung.

Ruhiges Stehen (Zhan Zhuang) sowie

verschiedene Lockerungs- und andere

Qi-Gong-Übungen und die kurze

Tai-Chi-Ch'uan-Form des Yang-Stils

sind Gegenstand dieser Kurse. Dabei

geht es nicht so sehr darum, viele verschiedene

Bewegungen zu erlernen,

sondern darum, die innere Dynamik

des Tai Chi Ch'uan zu verstehen und

nutzen zu lernen, also ein Gefühl dafür

zu bekommen, wie man sich im

Tai Chi Ch'uan von innen heraus bewegt,

also wie man mit entspanntem,

wachem Geist das Qi spüren und sinken

und fließen lassen kann. Vorbereitet

wird das Üben der Tai-Chi-

Ch'uan-Form mit Ruhe- und Bewegungsübungen

zum sich Entspannen,

Zentrieren.

Grundkurse dienen zum Kennenlernen

der Grundlagen des Tai Chi

Ch'uan. Sie sind für Teilnehmer/-innen

jeden Alters geeignet und erfordern

keine besonderen Fähigkeiten.

Anfänger/-innen beginnen in der Regel

mit dem Schnupperkurs und können

im Grundkurs weitermachen.

Bei schönem Wetter finden die Kurse

draußen auf dem Schulhof statt.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

warme Socken oder Gymnastikschuhe

Stephan Büchting

06-mal Mi. | 18:00-19:00 Uhr

Beginn: 21.09.2022

Grundschule Stammheim (Haupteingang),

Aula | Hauptstr. 67

EUR 48,00

QCW30141

Tai Chi Ch'uan und Qi Gong

Fortsetzung des Schnupperkurses

Auch für Anfänger/-innen geeignet

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

und warme Socken oder Gymnastikschuhe

Stephan Büchting

07-mal Mi. | 18:00-19:00 Uhr

Beginn: 09.11.2022

Grundschule Stammheim (Haupteingang),

Aula | Hauptstr. 67

EUR 63,00

18

Hauptstandort im

Stammheimer Feld

Rudolf-Diesel-Str. 2 • 75365 Calw

Tel. 0 70 51 936 78-0

Fax 0 70 51 936 78-93

info@reutter-calw.de

www.reutter-calw.de

Standort Calw im

Ärztehaus am Rathaus

Salzgasse 11 • 75365 Calw

Tel. 0 70 51 405 75

Fax 0 70 51 936 20 19

info@reutter-calw.de

www.reutter-calw.de

QCW30142

Tai Chi Ch'uan und Qi Gong

Kurs für Praktizierende

Der Kurs richtet sich v.a. an Teilnehmer/

-innen, die schon seit längerem

an Kursen für Tai Chi Ch'uan teilgenommen

haben. Er dient vor allem

zum weiteren Lernen und zum tieferen

Verständnis der inneren Dynamik

des Tai Chi Ch'uan.


Region Mitte

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

und warme Socken oder Gymnastikschuhe

Stephan Büchting

14-mal Mi. | 19:30-21:00 Uhr

Beginn: 14.09.2022

Grundschule Stammheim (Haupteingang),

Aula | Hauptstr. 67

EUR 168,00

QCW30143

Qigong Yangsheng

Für Geübte

Die Lehre von Qigong Yangsheng

enthält "Qi-Übungen zur Pflege des

Lebens". Sie ist Bestandteil der Traditionellen

Chinesischen Medizin und

dient zur Erhaltung der Gesundheit,

der Stärkung von Körper, Geist und

Seele. Harmonische, langsam fließende

Bewegungen fördern das körperliche

und seelische Wohlempfinden; sie

lösen Verspannungen und stärken die

Wirbelsäule, bringen tiefe Entspannung

und aktivieren die geistige Aktivität.

Gemeinsam praktizieren wir

ausgewählte Übungen der 15 Ausdrucksformen,

der 8 Brokate, (eventuell

der 5 Tiere) sowie Ruheübungen

im Sitzen. Grundkenntnisse sind

erforderlich.

Die Kursleiterin ist Ärztin für Allgemeinmedizin

mit Schwerpunkt Naturheilkunde,

Homöopathie und Traditionelle

Chinesische Medizin.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

flache Schuhe oder Socken

Inge Wohlgemuth

12-mal Mi. | 08:30-09:30 Uhr

Beginn: 12.10.2022

Schwarzwaldhalle Altburg, Vereinszimmer |

Speßhardter Str. 16

EUR 84,00 (ermäßigt EUR 68,00)

QCW30144

Qigong Yangsheng

Für Anfänger*innen

Qigong ist ein wichtiger Bestandteil

der Trad. Chin. Medizin. Qigong

dient der Erhaltung der Gesundheit,

der Stärkung von Körper, Geist und

Seele, der Therapie von Krankheiten

und der Förderung eines langen gesunden

Lebens. Harmonische, langsam

fließende Bewegungen fördern

das körperliche und seelische Wohlempfinden.

Sie lösen Verspannungen

und stärken die Wirbelsäule, bringen

tiefe Entspannung und aktivieren die

geistige Aktivität. Die Lehre von Qigong

Yangsheng enthält "Qi-Übungen

zur Pflege des Lebens"; begonnen

wird der Kurs mit den "15 Ausdrucksformen".

Die Teilnahme am

Kurs ist völlig unabhängig von Alter

oder derzeitiger körperlicher Verfassung.

Die Kursleitung ist Ärztin für Allgemeinmedizin

mit Schwerpunkt Naturheilkunde

und Trad. Chin. Medizin.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

flache Schuhe oder Socken

Inge Wohlgemuth

12-mal Mi. | 09:30-10:30 Uhr

Beginn: 12.10.2022

Schwarzwaldhalle Altburg, Vereinszimmer |

Speßhardter Str. 16

EUR 84,00 (ermäßigt EUR 68,00)

QCW30145

Qigong und Achtsamkeitsübungen

aus dem Zen

Stille ist Yin, Bewegung ist Yang. Nur

ein Ausgleich von Yin und Yang führt

zur Heilung. Durch fließende, harmonische

und sanfte Bewegungen finden

wir den Übergang zur Stille. Sie gibt

uns die Kraft, uns den Fragen des Lebens

zu stellen. Sie hilft uns bei der

Sinnsuche, führt zur Ruhe, Entspannung

und Gelassenheit und entfaltet

schöpferische Kräfte. Die umherschweifenden

Gedanken können auf

das Wesentliche konzentriert werden.

So können auch unsere inneren Stauungen

und Blockaden gelöst werden,

die oft chronische Erkrankungen verursachen.

Beim Kurs werden Ihre individuellen

Fähigkeiten des stillen Sitzens berücksichtigt

und durch Qigong und

Kurzreferate unterstützt.

Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet.

Bitte mitbringen: Sitzkissen

Rudolf Wörner, Lehrer für Zen, Qigong Yangsheng,

autorisiert von Prof. Jiao Guorui.

08-mal Di. | 09:30-10:30 Uhr

Beginn: 04.10.2022

Ballettschule Calw, Großer Ballettsaal | Altburger

Str. 16

EUR 75,00 (ermäßigt EUR 60,00)

19


Calw

QCW30200

Nordic Walking Kompaktkurs

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Sie wollten schon immer mal reinschnuppern

ins Nordic Walking, ob

das etwas für Sie wäre? Oder Sie walken

schon seit einiger Zeit und freuen

sich über Tipps für eine optimierte

Technik; evtl. auch über eine Auffrischung

Ihrer bisherigen Kenntnisse?

Dann sind Sie in beiden Fällen

in diesem Kurs genau richtig! Nordic

Walking ist eine äußerst effiziente

Ganzkörper-Sportart, die - im Gegensatz

z.B. zum Joggen - auch den

Oberkörper mitsamt der Rumpfmuskulatur

trainiert. Richtig angewandt,

beugen Sie hiermit Verspannungen

im Rücken- und Schulterbereich vor

oder können diese Beschwerden ggfs.

sogar deutlich mildern. Nordic Walking

ist für Menschen jeden Alters

geeignet. Gemeinsam werden wir die

sechs Merkmale einer korrekten Nordic

Walking-Technik erarbeiten, bei

deren Anwendung wir über 90 % unserer

Muskulatur aktivieren.

Nordic Walking Stöcke können vor

Ort in jeder benötigten Länge gegen

eine geringe Gebühr von EUR

3,00 ausgeliehen werden - auch für

den Fall, dass Ihre vielleicht schon

vorhandenen Stöcke ungeeignet sein

sollten, inklusive Materialkunde und

Kaufberatung. Die Kursleiterin verfügt

über verschiedene Trainer-Lizenzen

sowohl im Bereich Nordic Walking

sowie Kraft/Fitness und im Bereich

Gesundheitsprävention.

Jutta Dittrich

Do., 06.10.2022 | 16:00-19:00 Uhr

Sportplatz Rottannen Stammheim, Parkplatz

| Rottannen

EUR 24,00 (ermäßigt EUR 20,00)

QCW30240

Rückenfitness für Frauen

jeden Alters

Dieses gezielte Training beinhaltet

Kräftigung, Entspannung und Dehnung.

Ein Aktivprogramm für eine gesunde,

wirbelsäulenfreundliche Körperhaltung.

Roswitha Kurpiel

15-mal Mi. | 18:30-19:30 Uhr

Beginn: 14.09.2022

Grund- und Hauptschule Wimberg, Turnhalle |

Pestalozzistr. 7

EUR 75,00 (ermäßigt EUR 61,00), inkl. Gerätenutzungsgebühr

20

QCW30265

Aikido - Japanische Kampfkunst

Schnupperkurs für Anfänger/-innen

Aikido ist eine moderne Kunst der

Selbstverteidigung, deren Grundlagen

in Form effektiver Techniken aus

traditionellen Kampfkünsten der Samurai

entwickelt wurden. Die Silben

Ai, Ki, Do werden mit Harmonie

(Ai), Lebensenergie (Ki) und Weg

(Do) übersetzt. Die aggressive Kraft

des Angriffs wird geführt, umgelenkt

und durch eigene Energie verstärkt

auf den Angreifer zurückgeführt. Der

Angreifer bleibt unverletzt, die Gewaltspirale

wird durchbrochen. Aikido

wird im harmonischen Miteinander

geübt: gezielte Körperschulung,

meditative Elemente sowie Konzentrations-,

Atem- und Fallübungen.

Der Kurs richtet sich an Jugendliche

(ab 14 J.) und Erwachsene.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Trainerteam Aikido Club Calw e.V.

05-mal Fr. | 19:15-20:45 Uhr

Beginn: 11.11.2022

Grund- und Hauptschule Wimberg, Turnhalle |

Pestalozzistr. 7

EUR 35,00

QCW30266

Karate für Erwachsene

Einstieg in das traditionelle

Shotokan Karate, moderne

Selbstverteidigung in alten

Traditionen

Aufgrund seiner vielseitigen Anforderungen

an Körper und Geist ist Karate

ideal als Ausgleich zu den Anforderungen

des Alltags: Der Karateka

trainiert Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit

und Beweglichkeit, er steigert

seine Konzentrationsfähigkeit und

schult die eigene Körperwahrnehmung.

Bestandteil des Trainings ist,

neben Bewegungslehre und Technikschulung,

auch die spezielle Etikette,

die mit dem traditionellen Karate untrennbar

verbunden ist. Unser Trainerteam

für Anfängergruppen bietet

eine optimale Mischung aus pädagogischer

Ausbildung und sportlichem

Erfolg: Sport-Dozenten an der pädagogischen

Hochschule Ludwigsburg,

studierte Sportlehrer, Vizeeuropameister

und Trainer mit mehr als 40

Jahren Erfahrung bieten Dir die maximale

Kompetenz und freuen sich

auf Dich!

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung

Trainerteam JKA - Karate Dojo Calw e.V.

13-mal Di. | 19:30-20:30 Uhr

Beginn: 20.09.2022

Sporthalle Calw | Vorstadtweg 22

EUR 250,00

QCW30267

Karate für Senioren

Einstieg in das traditionelle

Shotokan Karate, moderne

Selbstverteidigung in alten

Traditionen

Ankünigungstext wie QCW30266.

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung

Trainerteam JKA - Karate Dojo Calw e.V.

13-mal Di. | 18:30-19:30 Uhr

Beginn: 20.09.2022

Sporthalle Calw | Vorstadtweg 22

EUR 250,00

Quelle: Pixabay

QCW30280 und QCW30281

Aquatraining - ein Sport für alle

Egal ob jung oder alt, Frau oder

Mann, sportlich oder eher ungeübt,

im Wasser finden alle Teilnehmer ihren

eigenen Trainingsrhythmus. Jeder

bewegt sich nach seinen persönlichen

Möglichkeiten und ist gleichzeitig

aufgehoben in der Gemeinschaft

der Gruppe. Begonnen wird im 1,20

m tiefen, 27,5 Grad warmen Wasser

mit dem Flachwassertraining, danach

wird der Hubboden auf 1,80 m tief

gesenkt und es folgt die Aquajoggingphase.

Durch Zuhilfenahme von unterstützenden

Geräten wie Aquahanteln,

Wassernudeln, Aquagürtel, dem

vorhandenen Wasserwiderstand und

mit motivierender Musik werden gezielt

die verschiedenen Muskelgruppen

aktiviert, so dass ein ganzheitlicher

Trainingseffekt erreicht wird.

Hannelore Partsch

QCW30280:

15-mal Mi. | 19:30-20:15 Uhr

Beginn: 14.09.2022

QCW30281:

15-mal Mi. | 20:15-21:00 Uhr

Beginn: 14.09.2022

Sprachheilzentrum Stammheim, Schwimmbad

| Kinderdorfstr. 27

EUR 115,00 (ermäßigt EUR 103,00), inkl. Gerätegebühr

und Eintritt Hallenbad EUR 55,00.


Region Mitte

QCW30282 und QCW30283

Aquatraining für Jedermann

Bei dieser Art des Sports werden mit

Hilfe von Aquanudel und Aquagürtel

alle Vorteile des Wassers optimal genutzt.

Da der Körper im Wasser nur

10 % seines Gewichts besitzt, kann

diese Art des Trainings von allen Personen,

egal ob Sportler, Menschen in

der Reha Phase, Übergewichtige usw.

gemeinsam, jedoch in der jeweiligen

eigenen Leistungsfähigkeit gestaltet

werden. Erlernen oder vertiefen Sie

in diesem Kurs, nach einer einführenden

Cardiophase, in der schwebenden

Position mittels eines Aquajogginggürtels

oder mit Hilfe einer Aquanudel

verschiedene Aquajoggingtypen

und -techniken und erfahren Sie den

wohltuenden und kraftaufbauenden

Effekt dieses Ganzkörpertrainings.

Anja Kozikowski

QCW30282:

12-mal Do. | 20:15-21:00 Uhr

Beginn: 15.09.2022

Sprachheilzentrum Stammheim, Schwimmbad

| Kinderdorfstr. 27

EUR 94,00 (ermäßigt EUR 85,00), inkl. Gerätegebühr

und Eintritt Hallenbad EUR 46,00.

QCW30283:

10-mal Do. | 20:15-21:00 Uhr

Beginn: 12.01.2023

Sprachheilzentrum Stammheim, Schwimmbad

| Kinderdorfstr. 27

EUR 80,00 (ermäßigt EUR 72,00), inkl. Gerätegebühr

und Eintritt Hallenbad EUR 40,00.

QAH30283 und QAH30284

Wassergymnastik

Ankündigungstext siehe Seite 56.

Daniela Ferreira

QAH30283:

07-mal Di. | 15:45-16:30 Uhr

Beginn: 04.10.2022

Hallenschwimmbad Althengstett | Jahnstr. 7-9

EUR 35,00 (ermäßigt EUR 28,00), zzgl. Benutzungsgebühr

für Hallenbad, direkt vor Ort

zu bezahlen

QAH30284:

08-mal Di. | 15:45-16:30 Uhr

Beginn: 06.12.2022

Hallenschwimmbad Althengstett | Jahnstr. 7-9

EUR 40,00 (ermäßigt EUR 32,00), zzgl. Benutzungsgebühr

für Hallenbad, direkt vor Ort

zu bezahlen

Quelle: privat

QCW30300

Ab heute nur noch

ZUCKERFREU

Der Vortrag für alle Eltern, bei

denen das zuckerfreie Familienleben

irgendwie hakt

Viele Eltern sind, was das Essverhalten

ihrer Kinder anbelangt, massiv

gestresst. Sie wollen alles richtig machen

und natürlich dafür Sorge tragen,

dass ihre Kinder gesund und fit

aufwachsen. Diverse Ratgeber, Influencer,

Podcasts oder auch andere Eltern

klären darüber auf, wie eine gesunde

Ernährungsweise auszusehen

hat: Gemüse ist wichtig, viel trinken,

nicht so viele Snacks! Und die oberste

Maxime lautet immer und überall:

Zucker muss gemieden werden!

In der Theorie klingt das gut, doch

dann grätscht das Kind dazwischen,

verschmäht die zuckerfreien Alternativen

und sowohl Eltern als auch

Kind werden Opfer zahlreicher Streitereien.

Die Referentin zeigt im Vortrag

auf, dass es entspannter und anders

geht. Und trotzdem, oder gerade

deshalb, wird das Kind mit einem

gesunden Essverhalten aufwachsen,

denn zuckerfreie Ernährung kann

auch ins Gegenteil umschlagen. Früher

oder später kommen Kinder mit

Zucker in Berührung und essen dann

vielleicht aus einem Verzicht heraus

unkontrolliert, der nichts mit Zucker

zu tun hat, sondern mit Kontrolle. Im

Vortrag erfährt man, wie der Spagat

zwischen Loslassen und Erlernen eines

natürlichen Essverhaltens gelingen

kann. Wenn Raum entsteht für

Freude und Genuss, kann beim Essen

wieder gelacht anstatt gestritten

werden. Denn Zucker alleine ist nicht

das Problem, sondern der Umgang

damit.

Katharina Fantl, Coach für intuitive Ernährung

in der Familie, Autorin

Do., 20.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich

QCW30301

Grenzen der Belastbarkeit -

Applaus reicht nicht!

Ankündigungstext siehe Seite 4.

Maximiliane Schaffrath

Do., 24.11.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich.

Quelle: Pixabay

QCW30320

Raucherentwöhnung mit

Hypnose

Hypnose ist eine sehr bewährte, gute

und effektive Möglichkeit, dauerhaft

Nichtraucher zu werden und dies

auch zu bleiben. Viele Menschen haben

schon unzählige Male versucht,

mit dem Rauchen aufzuhören und

sind immer wieder gescheitert. Vielleicht

ist es jetzt an der Zeit, Verantwortung

für sich und seinen Körper

zu übernehmen. Das Programm Raucherentwöhnung

mit Hypnose besteht

aus 3 Sitzungen, innerhalb 9 Tagen.

Sie lernen dabei auch eine spezielle

Form der Selbsthypnose kennen.

Wichtig: ohne eigene Hilfe, Mitarbeit

und Willen geht dies nicht! Hypnose

kann nur bewirken, was der Körper

des Rauchers erlaubt! Die Sitzungen

können auch im Sitzen durchgeführt

werden.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

Unterlage, Decke und Kissen

Ewald Lauinger, Heilpraktiker

03-mal Mo, Mi, Mo. | 19:30-21:00 Uhr

Beginn: 05.12.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 45,00 (ermäßigt EUR 36,00)

Sie brauchen Beratung oder zusätzliche

Informationen? Wir helfen Ihnen

gerne: mail@vhs-calw.de oder

07051-9365-0.

21


Calw

Renate Schwarz

Fr., 11.11.2022 | 18:30-22:00 Uhr

Berufsschulzentrum, Hermann-Gundert-Schule

Wimberg, Schulküche (Raum 422) | Oberriedter

Str. 10

EUR 31,00 (ermäßigt EUR 25,00), zzgl. Lebensmittelumlage

ca. EUR 15,00 pro Person

(wird im Kurs abgerechnet)

Die Schulküche befindet sich im 4.

Stock. Eingang/Treffpunkt ist eine

Tür ein paar Meter weiter rechts vom

Haupteingang.

Quelle: Pixabay

QCW30340

Kräuterwanderung

Auf einem kleinen Rundgang lernen

wir viele heimische Wildpflanzen kennen,

die wir in der Küche oder zu medizinischen

Zwecken nutzen können.

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

und bewährte Hausrezepte werden

gewürzt mit ein wenig Hexenzauber

aus alter Zeit. Auch Themen wie

der Fuchsbandwurm kommen nicht

zu kurz.

Bei kaltem Wetter bitte warm genug

anziehen, da wir nur sehr langsam gehen.

Bei starkem Regen holen wir einen

dicken Kräuterstrauß ins Trockene.

Ortrud Grieb

Sa., 24.09.2022 | 09:00-12:00 Uhr

Altes Schulhaus Weltenschwann | Rötelbachstr. 26

EUR 15,00 (ermäßigt EUR 12,00)

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich

QCW30560

Backen zu Weihnachten -

Alte Rezepte neu entdeckt

Lassen Sie sich vom Geschmack und

der Vielfalt alter Rezepte überraschen.

Wir lernen an diesem Abend

u.a. Albertle, Elisen- u. Honiglebkuchen,

Spritzgebäck, Rosinenbrötchen,

Springerle und Hutzelbrot (wird später

zuhause abgebacken) kennen.

Bitte mitbringen: Backblech, Getränke,

Restebehälter, Schürze und Geschirrtücher.

QCW30561

Pralinen & Trüffel Workshop

Werden Sie zum Pralineur! In diesem

Kurs lernen Sie, köstliche und zartschmelzende

Pralinen und Trüffel aus

feinster Belgischer Schokolade - mit und

ohne Alkohol - selber herzustellen. Unter

fachkundiger Anleitung erlernen Sie

das Temperieren (Vorkristallisieren) der

Kuvertüre, wie man Pralinenformen mit

farbiger Kakaobutter schminkt, ausgießt,

deckelt und Hohlformen füllt und

wie Trüffel den typisch igeligen Look erhalten.

Es werden mindesten 7 verschiedene

Sorten hergestellt. Vorkenntnisse

werden keine benötigt.

Bitte mitbringen: Schürze, große Dosen

für die frisch hergestellt Pralinen und

Trüffel, Getränke für den eigenen Bedarf

Romy Mayer

Sa., 26.11.2022 | 14:00-18:30 Uhr

Berufsschulzentrum, Hermann-Gundert-Schule

Wimberg, Schulküche (Raum 422) | Oberriedter

Str. 10

EUR 70,00 (ermäßigt EUR 62,00), inkl. EUR

28,00 Lebensmittelkosten + EUR 2,00 Rezeptkosten

Die Schulküche befindet sich im 4.

Stock. Eingang/Treffpunkt ist eine

Tür ein paar Meter weiter rechts vom

Haupteingang.

Gute Bildung ist unbezahlbar -

aber erwerbbar: Verschenken Sie

Gutscheine der vhs Calw!

Der Wert der Gutscheine ist von

Ihnen wählbar, und die Beschenkten

können frei aus dem Programm

nach ihren Interessen Einzelveranstaltungen

und Kurse buchen.

Ihr Interesse ist geweckt? Gerne

kontaktieren Sie uns unter mail@

vhs-calw.de oder 07051-9365-0!

Quelle: privat

QCW30562

Macarons - Die Diva der

französischen Patisserie!

Macarons sind ein französisches Baisergebäck

aus Mandelmehl, Eiweiß

und Puderzucker, dessen Herkunft bis

ins Mittelalter zurückreicht. Die Füllung

der drei bis fünf Zentimeter großen

Macarons besteht aus Buttercreme,

Ganache oder Konfitüre in den

verschiedensten Geschmacksrichtungen.

Sie sind bunt, weich, cremig und

lecker, in einem Wort: verführerisch!

Vermittelt wird die Herstellung verschiedenfarbiger

Macarons, mit französischer

und italienischer Meringue,

und diversen Füllungen, die auch im

Kurs hergestellt werden, z. B. Matcha

Tee, Trüffel, Vanille, Schokolade, Kokos,

Himbeere, Pistazie, Tonkabohne,

Zitrone und vieles mehr. Alle hergestellten

Macarons nehmen die Teilnehmer

mit nach Hause.

Bitte mitbringen: Schürze, Behälter

zur Mitnahme des Gebäcks, Schreibutensilien.

Getränk für den eigenen

Bedarf.

Romy Mayer

Sa., 11.02.2023 | 14:00-18:30 Uhr

Berufsschulzentrum, Hermann-Gundert-Schule

Wimberg, Schulküche (Raum 422) | Oberriedter

Str. 10

EUR 64,00 (ermäßigt EUR 56,00), inkl. EUR

22,00 Lebensmittelkosten + EUR 2,00 Rezeptkosten/Backschablone,

Die Schulküche befindet sich im 4.

Stock. Eingang/Treffpunkt ist eine

Tür ein paar Meter weiter rechts vom

Haupteingang.

22


Region Mitte

Quelle: Pixabay

QCW30620

Eigene Emotionen und Bedürfnisse

erleben - vom

achtsamen Umgang mit sich

selbst

Seminar in der Kleingruppe

Unsere Emotionen machen uns

menschlich, seien sie gut oder böse.

Hinter ihnen stecken Bedürfnisse, die

oft unbewusst bleiben und das kann

in der Kommunikation zu Verwirrungen

führen. In diesem Kurs haben

Sie die Möglichkeit, sich Ihrer eigenen

Bedürfnisse bewusst zu werden,

Ihre Gefühle zu erleben und dadurch

einen achtsamen Umgang mit sich

selbst zu entwickeln.

Inhalte erster Kurstag:

- Psychologische Bedürfnisse, Grundeinstellungen

- Grundgefühle und Ersatzgefühle,

Übungen und Reflexion

Inhalte zweiter Kurstag:

- Abwertung eigener Gefühle und

Kompetenzen, Achtsamkeit entwikkeln

- Wünsche und Bedürfnisse empathisch

und ehrlich äußern, Übungen

und Reflexion

Nóra Belkovics

Fr., 14.10.2022 und Fr., 28.10.2022

jeweils von 16:30 bis 19:45 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 74,00

QON30403

Vergleichen bis der Arzt

kommt

Auswirkungen von Social Media

auf die Gesundheit

Ankündigungstext siehe Seite 100.

Franca Söllner, Content Creatorin

Mi., 23.11.2022 | 18:30-20:00 Uhr

Online, bequem von Ihrem Rechner aus

Gebührenfrei

Ermöglicht durch eine Kooperation

mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.

Quelle: privat

QCW30621

Der weibliche Zyklus - die verborgene

Kraftquelle der Frau

Wie Zyklusbewusstsein Ihr Leben

verändert

Seminar in der Kleingruppe

Jede Frau sehnt sich danach, sich

wohl und sicher in ihrem Körper zu

fühlen. Um das zu erlangen, kommt

der weibliche Zyklus ins Spiel. Die

wenigsten Frauen wissen, welche

enorme Kraftquelle darin verborgen

liegt. Fühlen Sie sich manchmal von

ihren Gefühlen überfahren, von anderen

nicht verstanden oder einfach energielos?

Durch die vier Jahreszeiten,

welche jede Frau in ihrem monatlichen

Zyklus durchläuft, erleben Sie

unterschiedliche Wahrnehmungen,

Gefühle und Energiestufen. Um diese

Wellen für sich gut nutzen zu können,

schauen wir uns die Vorgänge (körperlich,

hormonell, psychisch, PMS)

der jeweiligen Phasen an. Sie erfahren,

was ihrem Körper in der jeweiligen

Phase guttut und was Sie am

besten hinten anstellen sollten. Das

Verstehen und Anwenden des Zykluswissens

ist lebensverändernd im Leben

einer Frau. Es eröffnet Ihnen tiefes

Verständnis über sich selbst, für

mehr Sicherheit, Leichtigkeit und

Selbstliebe in ihrem Leben. In diesem

Workshop werden Sie wieder an das

erinnert, was Sie als Frau ausmacht.

Der Workshop beinhaltet praktische

und alltagstaugliche Tipps.

Evelyn Ulbl, Persönlichkeitstrainerin für Frauen

Sa., 14.01.2023 | 15:00-18:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 50,00 (ermäßigt EUR 40,00)

Quelle: Pixabay

QCW30660

Konstruktive Kommunikation

Seminar in der Kleingruppe

"Man kann nicht nicht kommunizieren."

(Paul Watzlawick).

Kommunikation begleitet uns immer,

und wer die Sackgassen entdeckt,

kann seine Gespräche effektiver führen.

In diesem Kurs werden Sie die

Kommunikationsfallen kennenlernen

und die versteckten Prozesse verstehen.

Durch Übungen lernen Sie, diese

zu vermeiden und/oder gelungen

zu lösen. Auf diese Weise können Gespräche

konstruktiver geführt werden.

Inhalte erster Kurstag:

- Grundeinstellungen, Dramadreieck,

Sackgassen

- Struktur- und Funktionsmodell,

Transaktionen, Übungen und Reflexion

Inhalt zweiter Kurstag:

- Basis für eine gelungene Kommunikation:

Verträge/Vereinbarungen

- Spiele, Übungen und Reflexion

Nóra Belkovics

Fr., 25.11.2022 und Fr., 02.12.2022

jeweils von 16:30 bis 19:45 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 74,00

23


Calw

QCW40401

Deutsch Abendkurs A1.1

Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen

Bitte beachten Sie: Eine verbindliche

Anmeldung ist nur mit Zahlung der

Kursgebühr vor Kursbeginn möglich!

Dieser Kurs ist für Anfänger*innen,

die schon Vorkenntnisse besitzen.

Lehrbuch: Schritte plus NEU 1 ca.

ab Lekt. 2/3, ISBN 978-3-19-301081-

0 (mit CD)

Anastasiia Pchelkina

Di. bis Do., 18:30-20:00 Uhr,

Dauer: 20.09. bis 20.10.2022, 30 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)

QCW40402

Deutsch Abendkurs A1.1

Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen

Bitte beachten Sie: Eine verbindliche

Anmeldung ist nur mit Zahlung der

Kursgebühr vor Kursbeginn möglich!

Dieser Kurs ist für Anfänger*innen,

die schon Vorkenntnisse besitzen.

Lehrbuch: Schritte plus NEU 1 ca.

ab Lekt. 4/5, ISBN 978-3-19-301081-

0 (mit CD)

Anastasiia Pchelkina

Di. bis Do., 18:30-20:00 Uhr,

Dauer: 25.10. bis 01.12.2022, 30 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)

QCW40403

Deutsch Abendkurs A1.1

mit guten Vorkenntnissen

Bitte beachten Sie: Eine verbindliche

Anmeldung ist nur mit Zahlung der

Kursgebühr vor Kursbeginn möglich!

Dieser Kurs ist für Anfänger*innen,

die schon Vorkenntnisse besitzen.

Lehrbuch: Schritte plus NEU 1 ca.

ab Lekt. 6/7, ISBN 978-3-19-301081-

0 (mit CD)

Anastasiia Pchelkina

Di. bis Do., 18:30-20:00 Uhr,

Dauer: 05.12.2022 bis 24.01.2023, 30UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)

24

QCW40405

Deutsch Abendkurs A1.2

mit guten Vorkenntnissen

Eine verbindliche Anmeldung ist

nur mit Zahlung der Kursgebühr vor

Kursbeginn möglich!

Der Kurs findet an 2 Tagen in der

Woche (Montag und Mittwoch) statt.

Lehrbuch: Schritte plus NEU 2 ca. ab

Lekt. 12, ISBN 978-3-19-601081-7.

Nicole Wagner

Mo. und Mi., 19:45-21:15 Uhr

Dauer: 17.10. bis 12.12.2022, 30 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)

QCW40410

Deutsch Abendkurs A2.1

mit sehr guten Vorkenntnissen

Eine verbindliche Anmeldung ist

nur mit Zahlung der Kursgebühr vor

Kursbeginn möglich!

Lehrbuch: Schritte plus 3 ab Lektion

1, ISBN 978-3-19-001913-7.

Elena Peter

Mo. und Mi., 19:45-21:15 Uhr,

Dauer: 17.10. bis 12.12.2022, 30 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)

QCW40411

Deutsch Abendkurs A2.1

mit sehr guten Vorkenntnissen

Eine verbindliche Anmeldung ist

nur mit Zahlung der Kursgebühr vor

Kursbeginn möglich!

Der Kurs findet an 2 Tagen in der

Woche (Montag und Mittwoch) statt.

Lehrbuch: Schritte plus NEU 3 ca. ab

Lekt. 2, ISBN 978-3-19-301083-4.

Nicole Wagner

Mo. und Mi., 19:45-21:15 Uhr

Dauer: 17.10. bis 12.12.2022, 30 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)

QCW40412

Deutsch Abendkurs A2.1

mit sehr guten Vorkenntnissen

Eine verbindliche Anmeldung ist

nur mit Zahlung der Kursgebühr vor

Kursbeginn möglich!

Lehrbuch: Schritte plus 3 ab ca. Lektion

4, ISBN 978-3-19-001913-7.

Elena Peter

Mo. und Mi., 19:45-21:15 Uhr,

Dauer: 12.10. bis 07.12.2022, 30 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)

QCW40415

Deutsch Abendkurs A2.2

für Fortgeschrittene

Eine verbindliche Anmeldung ist

nur mit Zahlung der Kursgebühr vor

Kursbeginn möglich!

Der Kurs findet montags und mittwochs

statt.

Lehrbuch: Schritte plus 4 ab Lektion

8, ISBN 978-3-19-001914-4

Elena Peter

Mo. und Mi., 18:00-19:30 Uhr,

Dauer: 17.10. bis 12.12.2022, 30 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)

QCW40416

Deutsch Abendkurs A2.2

für Fortgeschrittene

Eine verbindliche Anmeldung ist

nur mit Zahlung der Kursgebühr vor

Kursbeginn möglich!

Lehrbuch: Schritte plus 4 ab Lektion

4, ISBN 978-3-19-001914-4

Elena Peter

Mo. und Mi., 18:00-19:30 Uhr,

Dauer: 09.01. bis 06.03.2023, 30 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)

QCW44503

Deutsch Integrationskurs A1

Modul 1

Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse

Simone Taylor

Mo.-Di. und Do.-Fr., 09:00 bis 12:15 Uhr

Dauer: 16.01. bis 06.03.2023, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW44504

Deutsch Integrationskurs A1

Modul 1

Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse

Uwe Pankalla

Mo.- Do., 13:00 bis 17:00 Uhr

Dauer: 23.01. bis 02.03.2023, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW44506

Deutsch Integrationskurs A1

Modul 2

Christian De Lucas, Maria Abu Marahiel

Mo.+ Mi, 13:00 - 16:15 Uhr; Di. + Do. 14:00 - 17:15 Uhr

Dauer: 12.09. bis 25.10.2022, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)


Region Mitte

Integration - wir tun was!

Mit ihrem umfangreichen Angebot an Deutschkursen, beruflicher Beratung und Orientierung für Migrant*innen

und Flüchtlinge leistet die vhs Calw einen wichtigen Beitrag zur Integration von Zuwanderer*innen in Gesellschaft

und Arbeitsmarkt. Zugleich wird dem immer stärker zu spürenden Fachkräftemangel entgegengewirkt,

indem die sprachlich-beruflichen Qualifikationen und Kompetenzen dieser Menschen gezielt gefördert werden.

Die vhs Calw ist im nördlichen Landkreis die einzige Einrichtung, die die staatlich geförderten Integrationskurse

durchführt sowie den Einbürgerungstest im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge abnehmen

darf.

Integrationskurse –

Deutschsprachkurse bis

Niveau B1

Für Zuwanderer*innen gibt es

vom Staat geförderte Sprachkurse,

sogenannte Integrationskurse.

Neuzuwanderer*innen erhalten

von der zuständigen Ausländerbehörde

eine Berechtigung zur Kursteilnahme.

EU-Bürger*innen können

über die vhs Calw einen Antrag

an das Bundesamt für Migration

und Flüchtlinge stellen und

erhalten daraufhin von dort ebenfalls

eine Teilnahmeberechtigung.

Ein Integrationskurs mit 700 Unterrichtseinheiten

(1 UE - 45 min)

führt zur Niveaustufe B1 und besteht

aus den Sprachkursmodulen

1-6 mit jeweils 100 UE sowie

dem Orientierungskurs mit ebenfalls

100 UE. Der Kurs schließt mit

der Prüfung Deutschtest für Zuwanderer

A2/B1 ab. Zur Beratung

in Calw vereinbaren Sie bitte einen

Termin bei Frau Kemmler (Mail:

a.kemmler@vhs-calw.de), zur Beratung

in Bad Wildbad vereinbaren

Sie bitte einen Termin bei Frau Derr

(Mail: j.derr@vhs-calw.de)

Nationales berufsbezogenes

Sprachförderprogramm

Mit dem nationalen berufsbezogenen

Sprachförderprogramm ist ein Konzept

entwickelt worden, das über das

in den Integrationskursen erreichte

Sprachniveau hinausführt und sich

an Migrant*innen richtet, die ihre

allgemeinen und/oder berufsbezogenen

Deutschkenntnisse und damit

ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt

verbessern wollen. Die Intensivkurse

werden auf den Niveaustufen B2,

C1 und C2 angeboten.

Deutschprüfungen

Die vhs Calw bietet neben dem A2/

B1-Test (DTZ) auch den Deutsch-

Test für den Beruf B2, C1 und C2

(DTB) an. Beratung und Einstufung

bei Frau Labeyrie-Schultz unter

07051-936511.

Einbürgerungstest

Wer die deutsche Staatsbürgerschaft

erwerben möchte, muss u.a.

einen Einbürgerungstest ablegen.

Eine persönliche Anmeldung bei der

Volkshochschule ist erforderlich. Die

geplanten Termine teilen wir Ihnen

auf Anfrage per E-Mail mail@vhscalw.de

mit.

QCW44508

Deutsch Integrationskurs A1

Modul 2

Iryna Makohin, Simone Taylor

Mo.- Do, 13:00 - 16:15 Uhr

Dauer: 29.09. bis 21.11.2022, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW44511

Deutsch Integrationskurs A2

Modul 3

Christian De Lucas

Mo.-Fr., 08:30 - 11:45 Uhr

Dauer: 22.09. bis 27.10.2022, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW44512

Deutsch Integrationskurs A2

Modul 3

Christian De Lucas, Maria Abu Marahiel

Mo.+ Mi, 13:00 - 16:15 Uhr; Di. + Do. 14:00

- 17:15 Uhr

Dauer: 26.10. bis 14.12.2022, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW44514

Deutsch Integrationskurs A2

Modul 3

Iryna Makohin, Simone Taylor

Mo.- Do, 13:00 - 16:15 Uhr

Dauer: 21.11.2022 bis 19.01.2023, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW44516

Deutsch Integrationskurs A2

Modul 4

Maria Abu Marahiel

Mo.-Fr., 08:45 - 12:00 Uhr

Dauer: 10.10. bis 18.11.2022, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW44517

Deutsch Integrationskurs A2

Modul 4

Christian De Lucas

Mo.-Fr., 08:30 - 11:45 Uhr

Dauer: 07.11. bis 09.12.2022, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW44518

Deutsch Integrationskurs A2

Modul 4

Christian De Lucas, Maria Abu Marahiel

Mo.+ Mi, 13:00 - 16:15 Uhr; Di. + Do. 14:00

- 17:15 Uhr

Dauer: 15.12.2022. bis 14.02.2023, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW44519

Deutsch Integrationskurs A2

Modul 4

Iryna Makohin, Simone Taylor

Mo.- Do, 13:00 - 16:15 Uhr

Dauer: 23.01. bis 13.03.2023, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW44521

Deutsch Integrationskurs B1

Modul 5

Maria Abu Marahiel

Mo.-Fr., 08:45 - 12:00 Uhr

Dauer: 21.11.2022 bis 11.01.2023, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

25


Calw

QCW44522

Deutsch Integrationskurs B1

Modul 5

Christian De Lucas

Mo.-Fr., 08:30 - 11:45 Uhr

Dauer: 12.12.2022 bis 01.02.2023, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW44526

Deutsch Integrationskurs B1

Modul 6

Maria Abu Marahiel

Mo.-Fr., 08:45 - 12:00 Uhr

Dauer: 12.01. bis 15.02.2023, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW44527

Deutsch Integrationskurs B1

Modul 6

Simone Taylor

Mo.-Di. und Do.- Fr., 09:00 bis 12:15 Uhr

Dauer: 12.09. bis 25.10.2022, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW44528

Deutsch Integrationskurs B1

Modul 6

Uwe Pankalla

Mo.-Do., 13:00 - 17:00 Uhr

Dauer: 04.10. bis 14.11.2022, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

Quelle: Pixabay

26

QCW40101

Arabisch A1 für Anfänger*innen

mit leichten Vorkenntnissen

Minigruppe

Sie möchten Arabisch sprechen und

parallel dazu die Schrift lernen?

Dieser Kurs ermöglicht dies in einem

sanften Tempo durch abwechslungsreiche

Themen und Üben von Alltagssituationen.

Gleichzeitig erfahren

Sie Interessantes und Wissenswertes

über Länder und Kultur der arabischen

Welt.

Lehrbuch: Kalamuna A1 ab Lektion

3, ISBN 978-3-19-605253-4.

Bitte beachten: Der Kurs findet

14-tägig statt!

Osama Alyouzbashi

08-mal Fr. | 18:00-19:30 Uhr

Beginn: 30.09.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 106,00 (ermäßigt EUR 85,00)

QCW40600

Englisch A1 für Anfänger*innen

ohne Vorkenntnisse

Kleingruppe

Dieser Kurs ist gedacht für

Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse.

Lehrbuch: Easy English A1.1., ISBN

978-3-06-520805-5

In der Zeit vom 03.10.-21.10.2022 findet

voraussichtlich kein Unterricht

statt. Letzter Termin vor den Weihnachtsferien

wird wahrscheinlich der

13.12.2022 sein. Dann geht es erst

im Januar 2023 wieder weiter, wahrscheinlich

ab 10.01.2023.

Beate Popiak

12-mal Di. | 18:45-20:15 Uhr

Beginn: 20.09.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 114,00 (ermäßigt EUR 92,00)

QCW40620

Englisch A2

Kleingruppe

Wenn Sie auf der Suche sind, in einer

wirklich entspannenden und unterhaltsamen

Art Englisch zu lernen,

dann kommen Sie zu diesem Kurs.

Der Kursleiter ist australischer Muttersprachler

und unterrichtet seit 20

Jahren Erwachsene und auch Kinder.

Lehrbuch: Easy English A2.2, ab

Lekt. 1, ISBN 978-3-06-520817-8

Dominic Hogan

15-mal Do. | 18:00-19:30 Uhr

Beginn: 22.09.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 139,00 (ermäßigt EUR 112,00)

QCW40622

Englisch A2

Kleingruppe

Lehrbuch: Easy English A2.2, ab

Lekt. 9, ISBN 978-3-06-520817-8

Koi Burkart

15-mal Mo. | 19:00-20:30 Uhr

Beginn: 19.09.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 139,00 (ermäßigt EUR 112,00)

QCW40640

English B1

Minigruppe

Lehrbuch: Great! B1, ab Lekt. 6,

ISBN 978-3-12-501484-8

In der Zeit vom 03.10.-21.10.2022 findet

voraussichtlich kein Unterricht

statt. Letzter Termin vor den Weihnachtsferien

wird wahrscheinlich der

13.12.2022 sein. Dann geht es erst

im Januar 2023 wieder weiter, wahrscheinlich

ab 10.01.2023.

Beate Popiak

12-mal Di. | 17:00-18:30 Uhr

Beginn: 20.09.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 154,00 (ermäßigt EUR 124,00)

Bei Sprachkursen arbeiten wir mit

einer neuen Staffelung: Nicht mehr

die genaue Anzahl der Teilnehmenden

ist entscheidend für den Preis.

Stattdessen sind die Kurse als Minigruppe

(5 - 7 Teilnehmende),

Kleingruppe (7-10) oder Standardgruppe

(ab 10) ausgeschrieben.

Der hier genannte Preis kann sich

also - mit Ihrer Zustimmung beim

ersten Termin - weiterhin ändern,

aber nicht mehr im bisherigen Umfang

(um bis zu 100%).

Manche Kurse sind darüber hinaus

aus didaktischen Gründen als

Minigruppe oder Kleingruppe ausgeschrieben,

hier bleibt für die Intensität

des Unterrichts die Anzahl

der Teilnehmenden auch bei höherer

Nachfrage beschränkt.

Und beachten Sie bitte: Es ist kein

„Schnuppern“ möglich: Gerne helfen

wir Ihnen im Vorfeld Ihrer Anmeldung

mit der korrekten Einstufung,

oder Sie testen Ihren Wissensstand

auf www.sprachtest.de.


Region Mitte

DER GEMEINSAME EUROPÄISCHE REFERENZRAHMEN

kompetente Sprachverwendung

Bei regelmäßiger Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe C2 Folgendes können:

Hören: ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen

Sprechen: sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen

Lesen: jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen

Schreiben: anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen, sich differenziert ausdrücken

Bei regelmäßiger Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe C1 Folgendes können:

Hören: Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen

Sprechen: sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken

Lesen: komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen

Schreiben: sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken, über komplexe Sachverhalte schreiben

selbstständige Sprachverwendung

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B2 Folgendes können:

Hören: im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird

Sprechen: sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten

Lesen: Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen

Schreiben: detaillierte Texte, z.B. Aufsätze oder Berichte schreiben

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B1 Folgendes können:

Hören: das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird

Sprechen: in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben, Meinungen wiedergeben

Lesen: Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen

Schreiben: persönliche Briefe schreiben

elementare Sprachverwendung

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A2 Folgendes können:

Hören: einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen

Sprechen: kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen

Lesen: kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten verstehen

Schreiben: kurze Notizen und Mitteilungen abfassen

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A1 Folgendes können:

Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen

Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen

Lesen: einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen z.B. auf Schildern und Plakaten

Schreiben: einfache Standardformulare, z.B. im Hotel ausfüllen

QCW40660

English B2

Kleingruppe

Join us for lively conversations.

We read articles, short stories and

current affairs, and have interesting

dicussions.

Koi Burkart

12-mal Mo. | 09:30-11:00 Uhr

Beginn: 26.09.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 114,00 (ermäßigt EUR 92,00)

QCW40685

English Conversation C1/C2

-Reflection / People in the

past, today and tomorrow

Minigruppe

This is a place to talk, exchange

ideas, reflect, give your opinion, talk

about your experiences in reference

to the articles that we are looking

at. The articles are mixed and come

from: Spotlight / English Matters /

Australian Age / key / The Guardian

and of course other articles that you

may want to bring to class that are of

interest to you...

This is a conversation class and will

only work correctly as a small group.

Dominic Hogan

10-mal Do. | 19:30-21:00 Uhr

Beginn: 22.09.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 130,00 (ermäßigt EUR 104,00)

QCW40881

Littérature et actualités

Kleingruppe

Regard sur la nouvelle littérature

française du 21ème siècle avec 15

écrivains et écrivaines. Un aperçu de

leurs biographies et de leurs textes,

suivi d´une discussion sur leur thème

actuel.

Monique Fritzsche

15-mal Do. | 10:30-12:00 Uhr

Beginn: 22.09.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 139,00 (ermäßigt EUR 112,00)

QCW40902

Italienisch ohne Eile A1 für

Anfänger*innen mit geringen

Vorkenntnissen

Minigruppe

Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer/-

innen gedacht, die nach einer Pause

vorhandene Kenntnisse auf Niveaustufe

A1 auffrischen möchten. Interessante

Themen, abwechslungsreiche

Übungen und zahlreiche Lerntipps

sorgen für Lernerfolg und Spaß im

Unterricht. Wir lernen in einem gemütlichen

Lerntempo, so dass keiner

überfordert wird.

Lehrbuch: Allegro „nuovo“ A1, ab

Lekt. 4, ISBN 978-3-12-525590-6

27


Calw

Andrea Friedrich

15-mal Di. | 10:30-12:00 Uhr

Beginn: 27.09.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 190,00 (ermäßigt EUR 152,00)

QCW40903

Italienisch A1 mit Vorkenntnissen

Kleingruppe

Wenn Sie schon leichte Vorkenntnisse

in Italienisch haben, dann sind Sie in

diesem Kurs richtig.

Lehrbuch: Nuovo Espresso A1, ab

Lekt. 6, ISBN 978-3-19-205438-9

Marco Sammartino

12-mal Di. | 18:15-19:45 Uhr

Beginn: 20.09.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 114,00 (ermäßigt EUR 92,00)

QCW40921

Italienisch A2

Minigruppe

Lehrbuch: Chiaro! Nuova edizione

A2, ab Lekt. 5, ISBN 978-3-19-

275449-4

Diego Marani

12-mal Do. | 18:30-20:00 Uhr

Beginn: 22.09.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 154,00 (ermäßigt EUR 124,00)

QCW40940

Conversazione con Claudia B1

Minigruppe

Si tratta di un corso di conversazione

per praticare la lingua italiana parlando,

discutendo dei temi attuali,

ascoltando delle canzoni italiane di

cantautori attuali e così via. Si faranno

anche degli esercizi per ripetere

un po' la grammatica. Nuovi partecipanti

saranno i benvenuti - coraggio

allora!

Claudia Renke

12-mal Di. | 17:45-19:15 Uhr

Beginn: 04.10.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 154,00 (ermäßigt EUR 124,00)

QCW42202

Spanisch A1 - mit Vorkenntnissen

Minigruppe

Das Ziel des Kurses ist die Kommunikation

auf Spanisch. Dabei wird auch

die Grammatik erklärt und geübt.

Die Kursleiterin ist sehr flexibel und

passt sich den Teilnehmern an.

28

Lehrbuch: Perspectivas iYa!, ab

Lekt. 6, ISBN 978-3-46-420488-7

Carmen de Lucas Murillo de la Cueva

10-mal Mi. | 17:15-18:45 Uhr

Beginn: 21.09.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 130,00 (ermäßigt EUR 104,00)

QCW42230

Spanisch A2/B1

Minigruppe

Das Ziel dieses Kurses ist die Kommunikation

auf Spanisch zu verbessern.

Dabei wird jedoch auch die

Grammatik nicht vergessen.

Die Kursleiterin ist sehr flexibel und

passt sich den Teilnehmern an, sowohl

was das Lerntempo betrifft als auch

die Wünsche der Teilnehmer*innen.

Lehrbuch: Con gusto A2, ab Lekt. 8,

ISBN 978-8-12-514990-8

Carmen de Lucas Murillo de la Cueva

8-mal Mo. | 19:15-20:45 Uhr

Beginn: 17.10.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 106,00 (ermäßigt EUR 85,00)

QCW42235

Spanisch A2/B1

Minigruppe

Lehrbuch: Con gusto nuevo A2, ab

Lekt. 8, ISBN 978-3-12-514677-8

Carmen de Lucas Murillo de la Cueva

12-mal Di. | 18:00-19:30 Uhr

Beginn: 11.10.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 154,00 (ermäßigt EUR 124,00)

QCW42240

Conversación en español B1

Minigruppe

Se trata de un curso de conversación,

en el que a la vez se repasa la

gramática y amplia el vocabulario.

Leemos, escuchamos, hablamos,

escribimos y vemos peliculas en

español. Y sobre todo disfrutamos

hablando español.

Carmen de Lucas Murillo de la Cueva

10-mal Mo. | 17:30-19:00 Uhr

Beginn: 19.09.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 130,00 (ermäßigt EUR 104,00)

QCW50020

Präsentation mit PowerPoint

- für Einsteiger mit Word

Kenntnissen

PowerPoint ist ein echtes Multitalent:

Neben Bildschirmpräsentationen lassen

sich damit auch Poster und Flyer

erstellen. In diesem Kurs lernen Sie

die grundlegenden Bestandteile von

Powerpoint kennen und wie Sie damit

arbeiten.

Inhalte:

Grundlagen einer guten Präsentation.

Gestaltung von Überschriften und

Texten. Ein Design einsetzen und anpassen.

Einbinden von Bildern, Formen,

Diagrammen, Audio und Video.

Folienübergänge und Animationen

verwenden.

Gerne können Sie auf Ihrem mitgebrachten

Notebook arbeiten, wenn

darauf ein Microsoft Office Pakte installiert

ist. Egal ob PowerPoint 2010,

2013, 2016 oder 365, dieser Kurs ist

für Anwender aller Versionen geeignet.

Voraussetzung: Grundkenntnisse

Windows und Word sind erforderlich

Susanne Stoffels

03-mal Mo. | 18:00-20:15 Uhr

Beginn: 07.11.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 82,00 (ermäßigt EUR 66,00)

QCW50025

Online Redekunst ist

Übungssache - Online Rhetoriktraining!

Überzeugend, authentisch und

klar argumentieren, präsentieren,

moderieren

Im virtuellen Seminarraum lässt sich

erfahrungsgemäß sehr gut kommunizieren

und intensiv lernen.

Wir werden feststellen, wie vielseitig

sich rhetorische Fähigkeiten trainieren

und erweitern lassen, wenn wir

das mediengerecht, ideenreich und effektiv

gestalten.

Lernumfang und Lernrhythmus lassen

sich per blended learning individuell

anpassen und gestalten.

Dieser Kurs findet online über zoom

statt. Sie benötigen einen PC / Tablet

oder Smartphone. Die Zugangsdaten

bekommen Sie von uns vor

Kursbeginn per Mail zugesandt.


Region Mitte

Franz W. Kunstleben

05-mal Mi. | 18:30-20:30 Uhr

Beginn: 21.09.2022

Volkshochschule Herrenberg, Raum 302

EUR 15,00

Anmeldung bei der vhs Herrenberg

unter anmeldung@vhs.herrenberg.de

Kursnummer 507000W.

Quelle: Pixabay

QCW50032

Einkommensteuererklärung

verständlich gemacht

Sie möchten Ihren Steuerbescheid

endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung

selbst fertigen?

Ihnen droht durch den Bezug von

z. B. Kurzarbeitergeld die Aufforderung

zur Abgabe einer ESt-Erklärung

durch Ihr Finanzamt?

Kein Problem! In diesem Kurs werden

Sie auf alle Herausforderungen

vorbereitet, denen Sie sich stellen

wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch

als auch praxisnah - anhand

der Formulare vermittelt, was bei der

Fertigung einer Einkommensteuerklärung

wichtig und notwendig ist.

Der Dozent stellt sich Ihren Fragen

und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben,

außergewöhnlichen Belastungen,

Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften,

Einkünften aus Kapitalvermögen,

aus Vermietung und

Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften,

Einkünften aus dem Betrieb

einer Photovoltaikanlage und

Rentenbezügen zu verfahren ist.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Der Kurs ist sowohl für absolute

Anfänger als auch für steuerlich

Fortgeschrittene geeignet.

Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung

per ELSTER können

auch am Rande erläutert werden.

Inwieweit die Kursgebühren steuerlich

absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.

Individuelle Schulungen sind auf Anfrage

möglich.

Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter

und Steuerfachwirt

Fr., 25.11.2022 | 15:15-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 79,00 (ermäßigt EUR 66,00)

Quelle: pixabay

QCW50040

Die Sieben Geheimnisse der

Rhetorik

Rhetorik, Kommunikation und

mehr Durchblick

Die Kunst, frei zu reden, kann leichter

und wesentlich einfacher praktiziert

werden, als die meisten Menschen

denken.

Der Dozent zeigt, wie Sie ohne Umwege

Ihr Publikum begeistern, es mitdenken

und mitmachen lassen. Mit

weniger aber gezieltem Rednereinsatz

erreichen Sie beim Hörer mehr.

Verhaltenspsychologische Grundlagen,

Kommunikationstechniken,

Transferhilfen und gekonnte Präsentation

machen jede Rede und Vorstellung

und jedes Gespräch zu einem

Erfolg.

In diesem Abendseminar lernen Sie

die 7 wichtigsten "Geheimnisse" einer

erfolgreichen Rede / Präsentation

kennen: Umgang mit Lampenfieber,

Steigerung des Selbstbewusstseins,

der sichere Rote Faden, Körpersprache

leicht gemacht, Methoden

zur Sprachbildung / Sprachausdruck,

Schlagfertigkeit und Methoden zum

Auswendiglernen von Zitaten.

Diese neue Rhetorik kann gerade

auch von Anfängern und Fortgeschrittenen

leichter und mit wesentlich

weniger oder gar keinem Lampenfieber

in kürzerer Zeit praktiziert

werden.

Bitte Schreibzeug mitbringen.

Bernd Haussmann

Sa., 08.10.2022 | 17:00-20:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 32,00 (ermäßigt EUR 26,00)

QCW50052

Wie nutze ich mein neues

Android-Smartphone?

Googeln, wischen, chatten

In diesem Kurs lernen die

Teilnehmer*innen die Logik des

Smartphones kennen und werden sicher

im Umgang mit den wichtigsten

Funktionen. Es geht um einige Grundbegriffe

und technische Zusammenhänge,

der Schwerpunkt liegt jedoch

auf der Anwendung. Das Konzept arbeitet

mit personalisierbaren Unterlagen:

Auf der Basis des Übungsbuches

erstellt jeder Teilnehmer seine individuelle

"Betriebsanleitung" für das eigene

Gerät. Aufgaben und Übungen

werden flexibel nach den Bedürfnissen

der Kursteilnehmer*innen eingesetzt

und bringen ihnen so die wichtigsten

Funktionen und Apps näher.

Inhalte:

- Telefonnummern speichern und

neue Kontakte anlegen

- Fotos aufnehmen, bearbeiten und

weiterleiten

- Mit WhatsApp Nachrichten und

Bilder versenden

- Praktische Routenplanung von A

nach B

- Wecker und Timer einstellen

- Termine im Kalender eintragen und

verwalten

- Eine Einkaufsliste und weitere Notizen

speichern

- Was sind mobile Daten und wie

nutze ich WLAN?

- Neue Apps auf das Smartphone laden,

updaten und löschen

Voraussetzungen: Bitte eigenes

Smartphone/Tablet mit Android-Betriebssystem

mitbringen

Carmen Neiser

05-mal Di und Do. I Beginn: 08.11.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 136,90 (ermäßigt EUR 113,90), (inkl.

Buch Meine Smartphone Anleitung EUR

19.90)

QCW50070

Fit für Job und Ausbildung:

Rechnen, Schreiben, Lesen

und PC

Ankündigungstext siehe Kasten „Zertivizierte

Maßnahmen nach AZAV“.

Dozententeam

Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr

Beginn: 07.11.2022, 14 Wochen (inklusive Ferienzeiten)

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 820,00, (inkl. Bücher und Prüfungen)

29


Calw

Zertifizierte Bildungsmaßnahmen nach AZAV -

Qualifizierung über den Bildungs- und Aktivierungsgutschein

Die vhs Calw ist Ihr zertifizierter Bildungsanbieter in der Region:

Die Bundesagentur für Arbeit/das Jobcenter Landkreis Calw unterstützen Ihre Fort- und Weiterbildung durch

Lehrgänge, für die Sie einen Bildungs- oder Aktivierungs gutschein erhalten können. Über die Förderung dieser

Lehrgänge informiert Sie Ihr Ansprechpartner bei Ihrer Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter Landkreis Calw.

Bei verfügbaren Plätzen ist eine Selbstzahlung möglich. Weitere Informationen erhalten Sie auch von uns. Ihre Ansprechspartnerin

in der vhs Calw: Sonia Labeyrie-Schultz, Tel. 07051 9365-11.

Kaufmännische

EDV-Sachbearbeitung

Sie möchten sich für die Rückkehr

in den Beruf qualifizieren, haben

eine kaufmännische oder verwaltende

Ausbildung oder eine mehrjährige

Tätigkeit in diesem Bereich ausgeführt.

In dieser Qualifizierungsmaßnahme

werden früher erworbene Kenntnisse

und Fertigkeiten aufgefrischt.

Außerdem werden neue berufliche

Qualifikationen in den Bereichen

EDV, Büroorganisation, Buchführung,

Lohn- und Gehaltsabrechnung

vermittelt.

In den Lehrgang ist ein intensives

Bewerbungstraining integriert.

Während eines vierwöchigen Betriebspraktikum

vertiefen und erweiteren

Sie Ihre theoretischen

Kenntnisse und Fertigkeiten.

Microsoft Office mit Bewerbungstraining

(435 UE)

- Xpert Grundlagen Informationsund

Kommunikationstechnik

- Xpert Office Grundlagen

- Xpert Digitale Zusammenarbeit

- Xpert Datenverwaltung

- Bewerbungscoaching

- Büroorganisation

Rechnungswesen (300 UE)

- Finanzbuchführung 1 Xpert Business

- Finanzbuchführung mit Lexware

- Lohn- und Gehaltsabrechnung 1

Xpert Business

Betriebspraktikum (100 UE)

Abschluss:

Xpert Digital Competence Pass sowie

Xpert Business Zertifikate in

„Finanzbuchführung 1“, „Lohnund

Gehaltsabrechung 1“ und „Geprüfte

Fachkraft Büromanagement“

9 Monate (860 UE) inkl. Ferienzeiten

Mo.-Fr. | 08:00-12:00 Uhr

Beginn: 30.01.2023

Kosten: EUR 4821,60

(inkl. Bücher und Prüfungen)

Digitale Kompetenzen mit

Bewerbungstraining

Microsoft Office mit Bewerbungstraining

(435 UE)

Abschluss:

Xpert Digital Competence Pass

4 Monate inkl. Ferienzeiten

Mo.-Fr. | 08:00-12:00 Uhr

Beginn: 06.03.2023

Kosten: EUR 2853,60

(inkl. Bücher und Prüfungen)

Auf dem Weg in eine neue

berufliche Zukunft

Sie sind am Punkt des Wiederinstiegs,

der Neuorientierung oder der

Weiterentwicklung Ihrer beruflichen

Ziele? Sie suchen wieder eine Arbeit,

die zu Ihnen passt, Ihnen Spaß Macht

und Ihren Kompetenzen entspricht?

Werden Sie mit uns wieder up to date

für den Arbeitsmarkt!

Profiling/Standortbestimmung (65

UE)

- Standortbestimmung

- Zeitmanagement

- Potenzialanalyse und Selbstvermarktungsstrategien

- Berufsorientierung

Bewerbungscoaching (70 UE)

- Erstellung von aussagekräftigen

Bewerbungsunterlagen

- Möglichkeiten der Stellensuche

- Vorbereitung auf die Vorstellungssituation

- Unterstützung bei der Organisation

Ihrer Bewerbungsaktivitäten

EDV-Training (165 UE)

- EDV-Grundlagen

- Textverarbeitung mit Word

- Online-Kompetenz/E-Mailverkehr

- Präsentieren mit PowerPoint

14 Wochen (inkl. Ferienzeiten)

Mo.-Fr. | 08:00-12:00 Uhr

Beginn: 07.11.2022

Kosten: EUR 3300,00

(inkl. Bücher und Prüfungen)

Fit für Job und Ausbildung:

Rechnen, Schreiben, Lesen

und PC

Rechnen mit natürlichen sowie

Dezimalzahlen (100 UE)

Berufsbezogenes Deutsch:

Schreiben, Lesen, Sprechen

(100 UE)

EDV (100 UE)

Grundlagen der Text- und Tabellenverarbeitung

am Computer

14 Wochen (inkl. Ferienzeiten)

Mo.-Fr. | 08:00-12:00 Uhr

Beginn: 07.11.2022

Kosten: EUR 2.124,00

(inkl. Bücher und Prüfungen)

Business English

Business English Konversation und

Korrespondenz (125 UE)

Abschluss:

Internes Zertifikat

5 Wochen (125 UE)

Mo.-Fr. | 08:00-12:00 Uhr

Beginn: 30.01.2023

Kosten: EUR 820,00

(inkl. Bücher und Prüfungen)

ibc - individuelles Bewerbungscoaching

Einzelcoaching in 5 - 15UE

Mögliche Inhalte:

Entwicklung neuer beruflicher Strategien,

Erstellung von Bewerbungsunterlagen,

Anschreiben, Lebenslauf,

Auswahl und Scannen relevanter

Zeugnisse und Zertifikate, Erstellung

eines Bewerbungsfotos in

einem Fotofachgeschäft (bei Bedarf),

Unterstützung bei der Stellensuche,

Vorbereitung auf das Vorstellungsgepräch.

Individuelle Terminvergabe. Beginn nach Absprache

jederzeit möglich. Ansprechpartnerin:

Frau Helga Roller 07051 9365-17

30


Region Mitte

QCW50100

Einstieg in die Computerwelt

55+

EDV-Grundlagen mit Windows

für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Sie sind noch Computer-Neuling und

möchten mehr über den Umgang mit

einem PC oder Notebook wissen? In

diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Tastatur

und Maus benutzen und warum

Ihr Computer Fenster hat, wozu

Sie Programme brauchen und wie Sie

sie starten und beenden. Wir werden

einfache Texte gestalten, speichern

und drucken. Sie erfahren was Dateien

sind und wie Sie sie auf dem Computer

ablegen und wiederfinden können.

Erste Schritte im Internet runden

den Kurs ab.

Wir arbeiten an den PCs der vhs mit

dem aktuellen Betriebssystem Windows

11. Eigene Notebooks können

gerne mitgebracht werden.

Auf Wunsch der Teilnehmer, kann

nach Terminabsprache, ein Aufbaukurs

angeboten werden.

Carmen Neiser

07-mal Di und Do.I Beginn: 04.10.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 216,90 (ermäßigt EUR 177,90), (inkl.

Lehrbuch Windows 10 für Senioren EUR

19,90)

QCW50104

Outlook Grundlagen - Mail,

Kalender, Kontakte

In vielen Unternehmen ist Microsoft

Outlook das zentrale Werkzeug für

Büro und Zeitmanagement. Doch

auch privat lässt sich das Programm

geschickt einsetzen. In diesem Kurs

lernen Sie die grundlegenden Möglichkeiten

von Outlook in der Bürokommunikation

anhand von praxisnahen

Beispielen kennen.

Inhalte:

- Mails erstellen, senden, empfangen,

weiterleiten und löschen

- Arbeiten mit Anhängen

- Signaturen erstellen und ändern

- Terminverwaltung mittels Kalenderfunktionen

- Besprechungen organisieren

- Erinnerungsfunktionen

- Kontakteverwaltung

Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen

Windows

Farell Eyerdam

02-mal Fr. I 18:30-21:30 Uhr

Beginn: 21.10.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 88,90 (ermäßigt EUR 74,90), (inkl. Lehrbuch

EUR 14,90)

QCW50105

Outlook für Fortgeschrittene

In diesem Kurs lernen Sie effizientes

Arbeiten mit Outlook. Sie sind in

der Lage die erweiterten Möglichkeiten

von Outlook einzusetzen und Ihren

individuellen Erfordernissen anzupassen.

Inhalte:

- Versandoptionen: Abstimmungsschaltflächen,

Zustell- und Lesebestätigung

- Arbeiten mit Ordnern und Anlegen

eigener Strukturen

- Nutzung des Regelassistenten und

Quicksteps

- Mail-Verwaltung bei Abwesenheit

(Abwesenheitsmeldung, Zugriffsrechte

für Stellvertretung)

- Ansichten erstellen, filtern und verwalten

- Arbeiten mit Suchordnern

- Aufgaben, Termine, Kontakte und

Notizen nach Kategorien sortieren,

filtern und gruppieren

- Organisation von Besprechungen

unter Einbindung von Ressourcen

- Aufgaben verwalten, delegieren und

priorisieren

- Einsatz von Kategorien und bedingten

Formatierungen

- Import- und Exportfunktionen, Datenmanagement

und -sicherung

- Serien-Mails

- Datensynchronisation mit Smartphones

Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen

Windows und Outlook

Farell Eyerdam

Di. 13.12. und Do. 15.12.2022 I 18:30-21:30

Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 88,90 (ermäßigt EUR 74,90), (inkl. Lehrbuch

EUR 14,90)

Sie brauchen Beratung oder zusätzliche

Informationen? Wir helfen Ihnen

gerne: mail@vhs-calw.de oder

07051-9365-0.

31


Calw

QCW50111

Bildungsurlaub:

Fit in Microsoft Office - für

Alltag und Beruf

Sie erlernen grundlegende und unumgängliche

PC-Kenntnisse, um sicher

alle Anforderungen in Alltag oder

Beruf gelassen und souverän zu meistern.

Inhalt: Texte und Briefe mit Word

erstellen und sinnvoll gestalten, Tabellen,

Textbausteine und Briefvorlagen

erstellen und verschiedene Formatierungsmöglichkeiten

kennen lernen.

Berechnungstabellen in Excel erstellen

und die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten

kennen, Umgang

mit dem Funktionsassistenten, die

Anwendung von Formeln und Funktionen,

Daten anhand von Diagrammen

grafisch darstellen. Mit Outlook

die Planungs- und Organisationstätigkeiten

in einem Büro sicher koordinieren.

Datenaustausch, E-Mails, Kalenderfunktion,

Kontaktverwaltung,

Besprechungen planen. Kennenlernen

des Präsentationsprogramms Power

Point und seiner wichtigsten Funktionen.

Erstellen einer eigenen Präsentation.

Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen

Windows

32

Die Kontaktstelle berät und unterstützt

Frauen in allen beruflichen

Fragen. Ob in der Bewerbungsphase,

beim beruflichen

Wiedereinstieg, der beruflichen

Neuorientierung oder auf dem

Weg in die Selbständigkeit. Ziel

der kostenfreien und ganzheitlichen

Beratung ist es, gemeinsam

eine professionelle, individuelle

Lösung zu entwickeln, um ihre

Erwerbs- und Weiterbildungschancen

zu erhöhen. Termine

sind in Calw, Nagold und Freudenstadt

nach vorheriger Anmeldung

möglich.

Kontakt

Dorothea Sanwald

Tel. 07452 930 110

sanwald@pforzheim.ihk.de

www.frauundberuf-bw.de

Farell Eyerdam

Mo. 21.11. - Mi. 23.11.2022 I 09:00-16:00

Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 250,00

Bildungsurlaub ist das Recht auf bis

zu 5 Tage Weiterbildung für

Arbeitnehmer*innen während der

Arbeitszeit. Weitere Informationen

unter https://www.bildungsurlaub.

de/infos/bundeslaender/bildungszeit-bildungsurlaub-in-badenwuerttemberg.

Quelle: Pixabay

QCW50114

Einführung und Umstieg auf

Windows 11

- Was ist neu bei Windows 11

- Windows-Updates und Feature-Updates

- Hardware-Anforderungen

- Oberfläche

- Startmenü und Taskleiste

- Widgets-Funktion

- Bedienung

- Edge-Browser (IE-Modus)

- Suchfunktion

Der Kurs wendet sich an Personen,

die bereits über Praxiserfahrung mit

den "Vorgänger-Betriebssystemen"

verfügen und nun auf Windows 11

umsteigen/neu einsteigen möchten.

Farell Eyerdam

Fr., 16.09.2022 | 09:00-15:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 86,90 (ermäßigt EUR 72,90), (inkl. Lehrbuch

EUR 14,90)

QCW50201

Tabellenkalkulation mit Excel

- Information und Beratung

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Excel

brauchen? Oder Sie wissen schon,

dass Sie Excel brauchen? Oder Sie

müssen Ihre Excel-Kenntnisse erweitern?

Dann können Sie diese Fragen direkt,

individuell und unverbindlich mit unserem

(bzw. Ihrem) Excel-Dozenten

klären:

- brauche ich Excel wirklich?

- bringt mir der Grundkurs neue Erkenntnisse,

oder kann bzw. soll ich

gleich bei den Modulen einsteigen?

- warum soll ich einen Kurs besuchen,

es steht doch alles auch im Internet?

- was bedeutet es, wenn in einer Stellenausschreibung

„gute“ oder „sehr

gute“ Kenntnisse in Excel verlangt

werden?

Bekomme ich die durch diese Kurse?

- welche Vorkenntnisse sind für welchen

Kurs notwendig?

- wie genau ist die Arbeitsweise im

Kurs

Es handelt sich um eine offene Runde,

zu der Sie jederzeit beliebig kommen

und nach Beantwortung Ihrer

Fragen auch wieder gehen können.

Gerhard Fauser

Mi., 21.09.2022 | 18:00-19:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung

erforderlich.

QCW50203

Tabellenkalkulation mit Excel

- Turbo-Grundkurs

Sie haben schon mit Excel gearbeitet,

haben aber das Gefühl, Ihnen fehlen

noch ein paar wichtige grundsätzliche

Kenntnisse? Sie denken sich oft beim

Arbeiten "das müsste doch auch einfacher

gehen"? In diesem Turbo-Kurs

gehen wir den "normalen" Grundkurs

im Turbogang an einem Kurstag

durch: weniger Übungen, dafür viele

Informationen

Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen

Windows und Word

Gerhard Fauser

Mi., 28.09.2022 | 18:00-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 32,00 (ermäßigt EUR 26,00)

QCW50205

Tabellenkalkulation mit Excel

- Grundkurs

Alles ist "relativ": auch in Excel, aber

manchmal ist "absolut" eben doch

besser - was sind absolute und relative

Zellbezüge? Warum eigentlich nur

mit Zahlen rechnen? Rechnet Excel

auch mit Namen? Wann ist eine Formel

auch eine Funktion? Thema "Reihen":

Excel weiß nicht nur, dass nach

der 1 die 2 kommt, sondern z.B. auch,

dass nach jedem Freitag ein Samstag

kommt. Und was sonst noch? Ein

Bild sagt mehr als 1.000 Worte: erst

Diagramme machen Zahlen anschaulich

- wie geht das einfach? Oder: was

macht eine Liste zu einer Excel-Liste?

Wir lernen Excel kennen und kümmern

uns unter anderem um diese

Fragen.


Region Mitte

Wichtig: wir arbeiten frei nach Konfuzius:

"Sage es mir, und ich werde es

vergessen. Zeige es mir, und ich werde

es vielleicht behalten. Lass es mich

tun, und ich werde es können." Praktische

Übungen sind ein wichtiger Bestandteil

aller Excel-Schulungen an

der VHS.

Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen

Windows und Word

Gerhard Fauser

04-mal Mi, I 18:00-21:00 Uhr

Beginn: 05.10.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 152,90 (ermäßigt EUR 123,00), (inkl.

Lehrbuch EUR 14,90)

Alle folgenden 7 Module Excel für

Fortgeschrittene können unabhängig

voneinander besucht werden.

In allen Modulen wird das gleiche

Buch genutzt. Ab einem zweiten

Kurs bezahlen Sie daher nur noch

eine ermäßigte Gebühr.

Voraussetzungen: Grundkenntnisse

in Windows und Tabellenkalkulation.

QCW50206

Excel für Fortgeschrittene -

Verschachtelte Funktionen

mit Bedingungen

Stellen sich Ihnen auch öfter diese

Fragen:

- was mache ich, wenn Excel 2 Dinge

auf einmal berechnen soll?

- wie schaffe ich es, dass abhängig

vom Input andere Berechnungen

stattfinden?

Wir beantworten diese Fragen und

erstellen verschachtelte Funktionen

und benutzen Funktionen wie z.B.

RUNDEN und ODER.

Voraussetzungen: Vorkenntnisse lt.

Grundkenntnissen Betriebssysteme

und Tabellenkalkulation mit Excel

Gerhard Fauser

Mi., 09.11.2022 | 18:00-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 51,90 (ermäßigt EUR 45,90), (inkl. Lehrbuch

EUR 19,90 für alle Fortgeschrittenenmodule

einsetzbar)

QCW50207

Excel für Fortgeschrittene - Daten-

Suche und Daten-Auswertung

Wie kann ich Excel-Tabellen durchsuchen?

Wie helfen mir Filter dabei?

Wie geht das, wenn mein Rechenergebnis

von mehreren Eingangswerten

abhängig ist?

Wir durchsuchen große Tabellen

und benutzen dazu Funktionen wie

SVERWEIS und INDEX.

Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen

Windows und Tabellenkalkulation

mit Excel

Gerhard Fauser

Mi., 16.11.2022 | 18:00-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 51,90 (ermäßigt EUR 42,00), (inkl. Lehrbuch

EUR 14,90 für alle Fortgeschrittenenmodule

einsetzbar)

QCW50208

Excel für Fortgeschrittene

- Datum- und Uhrzeitberechnungen,

Dateienschutz

Rechnen mit Datum-Werten ist in

Excel einfach. Aber wie kann ich

Datum-Werte berechnen? Wie kann

auch mit Zeiten über 24 Stunden gerechnet

werden? Und wenn ich eine

schöne Vorlage erstellt habe, wie verhindere

ich das unberechtigte Ändern

durch andere Benutzer?

Voraussetzungen: Vorkenntnisse lt.

Grundkenntnissen Betriebssysteme

und Tabellenkalkulation mit Excel

Gerhard Fauser

Mi., 23.11.2022 | 18:00-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 51,90 (ermäßigt EUR 45,90), (inkl. Lehrbuch

EUR 19,90 für alle Fortgeschrittenenmodule

einsetzbar)

QCW50209

Excel für Fortgeschrittene - Pivot-

Tabellen und Pivot-Diagramme

Was mache ich, wenn ich die Daten

zwar in Excel vorliegen habe, aber

nicht so, wie ich das Ergebnis brauche?

Was mache ich, wenn ich mehr Daten

habe als ich für mein Ergebnis

brauche?

Was mache ich, wenn die gleichen

Daten unterschiedlich ausgewertet

werden müssen?

Die sogenannten Pivot-Tabellen in

Excel sind ein mächtiges Werkzeug,

um umfangreiche, unübersichtliche

Excel-Listen auszuwerten und wieder

übersichtlich darzustellen.

Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen

Windows und Tabellenkalkulation

mit Excel

Gerhard Fauser

Mi., 07.12.2022 | 18:00-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 51,90 (ermäßigt EUR 45,90), (inkl. Lehrbuch

EUR 19,90 für alle Fortgeschrittenenmodule

einsetzbar)

QCW50210

Excel für Fortgeschrittene -

Makro-Erstellung und Makro-

Aufruf

Sie müssen immer wieder die gleichen

Arbeitsschritte machen und fragen

sich: geht das nicht auch einfacher?

Die einfache Antwort: ja, das

geht natürlich: mit Makros.

Und wie schaffe ich es, dass meine

"Makros" auch in fremden Excel-Dateien

zur Verfügung stehen?

Eigene Befehlsfolgen können automatisiert

werden, um die Bearbeitung

von immer wiederkehrenden Aufgaben

zu vereinfachen und zu beschleunigen,

und das in allen Ihren Excel-

Dateien auch in denen von Kollegen.

Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen

Windows und Tabellenkalkulation

mit Excel

Gerhard Fauser

Mi., 11.01.2023 | 18:00-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 51,90 (ermäßigt EUR 45,90), (inkl. Lehrbuch

EUR 19,90 für alle Fortgeschrittenenmodule

einsetzbar)

QCW50211

Excel für Fortgeschrittene -

Was wäre wenn?

Auf diese Frage bietet uns Excel die

passenden Antworten, wenn man

weiß, wie man fragen muss. Und wir

klären die Frage, wozu sogenannte

"Sparklines" und "Matrixformeln"

gut sind. Voraussetzung: Vorkenntnisse

Grundlagen Windows und Tabellenkalkulation

mit Excel

Gerhard Fauser

Mi., 18.01.2023 | 18:00-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 51,90 (ermäßigt EUR 45,90), (inkl. Lehrbuch

EUR 19,90 für alle Fortgeschrittenenmodule

einsetzbar)

QCW50212

Excel für Fortgeschrittene

- Eingabefehler? Das war gestern...

Wie sorge ich dafür, dass der Benutzer

nur "plausible" Werte in Excel einträgt?

Wie fange ich Fehlermeldungen

ab? Wie kann ich die Eingabe in

Excelformulare für Benutzer vereinfachen?

Wer für andere User Vorlagen

erstellen muss, kennt diese Fragen

- hier zeigen wir die Antworten.

Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen

Windows und Tabellenkalkulation

mit Excel

33


Calw

Gerhard Fauser

Mi., 25.01.2023 | 18:00-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 51,90 (ermäßigt EUR 45,90), (inkl. Lehrbuch

EUR 19,90 für alle Fortgeschrittenenmodule

einsetzbar)

QCW50222

Bildungsurlaub: Formeln und

Funktionen in Excel clever

nutzen - ein Überblick

Sie kennen die grundlegenden Befehle

und Möglichkeiten in Excel, aber Sie

möchten die Vielfalt der Funktionen

und Formeln kennen.

Inhalte:

Von der Summe bis zur Zufallszahl -

alles wird berechnet.

Kalender und Zeitberechnungen

Textfunktionen und Formate

Bedingungen formulieren (Wenn-

Funktion)

Prüf- und Informationsfunktionen

Einstieg in Statistik

Kredite und Finanzen

Daten vergleichen und heraussuchen

(SVerweis/Bereich.Verschieben)

Tabellen und Teilergebnisse

Cube- und Technikfunktionen

Voraussetzung: Grundkenntnisse in

Excel

Farell Eyerdam

Di. 06.12.- Do. 08.12.2022 I 09:00-16:30

Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 269,90, (inkl. Lehrbuch EUR 19,90 für

alle Fortgeschrittenenmodule einsetzbar)

Bildungsurlaub ist das Recht auf

bis zu 5 Tage Weiterbildung für

Arbeitnehmer*innen während der

Arbeitszeit. Weitere Informationen

unter https://www.bildungsurlaub.de/infos/bundeslaender/bildungszeit-bildungsurlaub-in-badenwuerttemberg.

QCW50300

Bildschatz retten! Alte Dias,

Negative und Fotos digitalisieren

Heute fotografiert fast jeder digital

und wir haben uns an die einfachen

Möglichkeiten der Nachbearbeitung

am PC gewöhnt. Die alten Fotos, Negative

und Dias verstauben derweil

im Schrank. Dabei können diese einfach

über einen Scanner digitalisiert

und aufbereitet werden. Ein Scanner

ist schnell gekauft - doch die ersten

Ergebnisse sind meist nicht so, wie

man sich das vorgestellt hat.

Eine Initiative der Volkshochschulen in Calw, Freudenstadt, Herrenberg, Horb

und Nagold. Unsere Aufgabe: Berufliche Weiterbildung zu organisieren – bei

Ihnen im Haus oder bei uns. In attraktiven Räumen, zu fairen Preisen, orientiert

an Ihren Wünschen.

Arbeitstechniken, Persönlichkeitstraining, Gesundheitsmanagement – diese

und weitere Themenfelder stehen für die business vhs. Näheres unter:

www.businessvhs.de

In diesem Seminar erfahren Sie von A

bis Z, wie Sie das Optimum aus Ihren

Vorlagen herausholen. Sie werden

feststellen, dass man kein Fachmann

sein muss, um mit Farbtiefe, Auflösung,

Vorlagenart und Dateiformat

umzugehen. Auch die Entscheidung,

welcher Scanner für den eigenen Bedarf

der richtige ist, wird besprochen.

Das Gelernte wird praktisch umgesetzt

und führt zu manchem "Aha-Effekt",

wenn farbverfälschte Bilder aus

vergangenen Tagen in neuem Glanz

erstrahlen.

Die Farbnegativkonvertierung, die

Beseitigung von Farbstichen und

Fehlern im Bild ist ebenfalls Teil des

Kurses und kann mit Freeware erprobt

werden.

Bitte bringen Sie Fotos, Negative

oder Dias und einen USB-Stick mit.

Hartmut Hägele

Fr., 11.11.2022 | 15:00-21:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 74,00 (ermäßigt EUR 60,00)

QCW50305

Sketchnotes - die visuelle

Wunderwaffe

Präsentieren, unterrichten,

brainstormen

Das Sketchnoting oder auch Visual

Recording ist eine sehr schnelle und

äußerst effektive Methode um Inhalte

zu visualisieren. Durch die Kombination

von gezeichnetem Bild und erklärendem

Text lässt sich die Komplexität

von Themen reduzieren und

Inhalte können emotional dargestellt

werden. Da das menschliche Gehirn

Bilder und Geschichten liebt, werden

Inhalte schneller wahrgenommen

und bleiben wesentlich besser

im Gedächtnis. Damit sind Sketchnotes

praktisch in jedem Beruf und in

nahezu jeder Situation hilfreich, um

Zusammenhänge und Inhalte schnell

und einprägsam zu vermitteln. Außerdem

macht es viel Spaß, sie zu erstellen.

Zeichnerisches Talent wird

dafür nicht benötigt. Sketchnoterin

Verena Friebolin zeigt, wie mit einfachen

Mitteln beindruckende Flipcharts,

Präsentationen, Plakate und

Tafelbilder entstehen - Spaßfaktor

garantiert!

Mit folgenden Materialien sind Sie

bestens gerüstet:

Papier (normales Druckerpapier oder

Karopapier) 10-20 Blätter

Einen schwarzen Filzstift, gerne in

0,8 mm

Einen Textmarker oder einen Buntstift

(egal welche Farbe)

Verena Friebolin

Fr. 28.10.2022 I 18:00-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 32,00 (ermäßigt EUR 26,00)

QCW50420

Kaufmännische EDV-Sachbearbeitung

mit Business

Englisch

Dozententeam

9 Monate inkl. Ferienzeiten

Mo. - Fr. 08:00-12:00 Uhr

Beginn: 30.01.2023

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 5641,60

34


Region Mitte

QCW50421

Business English

Ankündigungstext siehe Kasten „Zertivizierte

Maßnahmen nach AZAV“.

Dozententeam

5 Wochen (125 UE)

Mo.-Fr. I 08:00-12:00 Uhr

Beginn: 30.01.2023

Kosten: EUR 820,00 (inkl Bücher und

Prüfungen)

vhs Calw | Kirchplatz 3

QCW50611

Individuelles Bewerbungscoaching

(Einzelcoaching für

Selbstzahlende)

Die Themen können ganz individuell

festgelegt werden wie z. B.:

- Entwicklung beruflicher Strategien/

(Neu)-Orientierung auf dem Arbeitsmarkt

- Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen

- Auswahl und Scannen relevanter

Zeugnisse und Zertifikate

- Unterstützung bei der Stellensuche

- Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

und Assessmentcenter

Auf einem USB-Stick mitzubringen:

erstes Anschreiben, Lebenslauf,

Zeugnisse und Zertifikate

Andrea Ketelhut, Patricia Ramirez-Fischer,

Friedhelm Schwemmle, Ursula Schwemmle

Individuelle Terminvereinbarung bei Frau Roller

Telefon: 07051 936517

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 130,00, je 2,5 Std.

QCW50670

Auf dem Weg in eine neue

berufliche Zukunft

Ankündigungstext siehe Kasten „Zertivizierte

Maßnahmen nach AZAV“.

Dozententeam

14 Wochen (inkl. Ferienzeit)

Mo.-Fr. I 08:00-12:00 Uhr

Beginn: 07.11.2022

Kosten EUR 3300,00 (inkl. Bücher und

Prüfungen)

vhs Calw | Kirchplatz 3

QCW54511

Deutsch Intensivkurs B2 -

teilweise virtuell - Modul 1

Berufsbezogener Deutschunterricht

ohne fachliche Ausrichtung

Dieser Kurs im Umfang von 500 Unterrichtseinheiten

wird im Rahmen des

Programms der "nationalen berufsbezogenen

Sprachförderung" durchgeführt

und kann ggf. gefördert werden.

Mehr Informationen bei Frau Sonia

Labeyrie-Schultz, Tel. 07051 9365-11

. Der Kurs schließt mit einer B2-Prüfung

ab, mit der ein anerkanntes B2-

Zertifkat erworben werden kann.

Verena Eisemann, Christine Launert, Birgit

Oefinger-Orr

25-mal | 08:30-11:45 Uhr

Beginn: 19.09.2022

Calw, vhs, Raum U1 und Zoom

EUR 484,00 (ermäßigt EUR 242,00)

QCW54521

Deutsch Intensivkurs B2 -

teilweise virtuell - Modul 2

Berufsbezogener Deutschunterricht

ohne fachliche Ausrichtung

Ankündigungstext siehe QCW54511.

Verena Eisemann, Christine Launert, Birgit

Oefinger-Orr

25-mal | 08:30-11:45 Uhr

Beginn: 25.10.2022

Calw, vhs, Raum U1 und Zoom

EUR 484,00 (ermäßigt EUR 242,00)

QCW54531

Deutsch Intensivkurs B2 -

teilweise virtuell - Modul 3

Berufsbezogener Deutschunterricht

ohne fachliche Ausrichtung

Ankündigungstext siehe QCW54511.

Verena Eisemann, Christine Launert, Birgit

Oefinger-Orr

25-mal | 08:30-11:45 Uhr

Beginn: 30.11.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 484,00 (ermäßigt EUR 242,00)

QCW54541

Deutsch Intensivkurs B2 -

teilweise virtuell - Modul 4

Berufsbezogener Deutschunterricht

ohne fachliche Ausrichtung

Ankündigungstext siehe QCW54511.

Verena Eisemann, Christine Launert, Birgit

Oefinger-Orr

25-mal | 08:30-11:45 Uhr

Beginn 18.01.2023

Calw, vhs, Raum U1 und Zoom

EUR 484,00 (ermäßigt EUR 242,00)

QCW50525

Grundkurs Metallbearbeitung

Im Kurs werden praxisnah die Grundkenntnisse

der unterschiedlichen

spannenden Fertigungsverfahren von

Stahl, Aluminium, Nichteisenmetalle

und Kunststoff vermittelt: Bohren,

Senken und Reiben, Drehen, Fräsen,

Sägen, Schraubstockarbeiten. Sie arbeiten

an konventionellen Bearbeitungsmaschinen,

die auf dem neuesten

Stand der Technik sind. In einem

kurzen theoretischen Teil geht es

unter anderem um Themen wie Unfallverhütungsvorschriften,

persönliche

Schutzausrüstung, Bedienung der

Maschinen und Technologiedaten,

wie z.B. Drehzahl und Vorschub.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Handwerkliches Geschick

wäre von Vorteil.

Bringen sie bitte folgendes mit: Arbeitskleidung,

Arbeitsschuhe, Schreibutensilien,

Essen und Getränke.

Schutzbrillen werden gestellt. Wer

möchte und hat, kann seine eigene

persönliche Schutzausrüstung mitbringen.

Im Preis inbegriffen sind

EUR 30,00 Materialkosten.

Kursort: Berufsschulzentrum Nagold,

Eingang KFZ-Werkstatt, Eingang A4

Stephan Weitbrecht

02-mal Sa. | 09:00-15:30 Uhr

Beginn: 03.12.2022

Berufsschulzentrum Nagold, Eingang KFZ-

Werkstatt, Eingang A4

EUR 190,00

Kurs der vhs Nagold Anmeldung unter

info@vhson.de oder telefonisch

unter 07452-931513 - Kursnummer

222505003

QCW89283

Schweißen, Bohren, Flexen

Für alle ab 12 Jahren

Ankündigungstext siehe Seite 39.

Lothar Hudy

Sa., 03.12.2022 | 14:00-17:30 Uhr

Werkstatt/Atelier Lothar Hudy Calw | Lederstr.

46/1

EUR 32,00, zzgl. Materialkosten EUR 18,00

(werden direkt im Kurs abgerechnet)

35


Calw

QCW74506

Deutsch Integrationskurs mit

Alphabetisierung A1

Modul 2

Carmen de Lucas Murillo de la Cueva

Mo.-Mi. und Fr., 09:00 bis 12:15 Uhr

Dauer: 04.10. bis 22.11.2022, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

Quelle: Pixabay

QCW74511

Deutsch Integrationskurs mit

Alphabetisierung A1

Modul 3

Carmen de Lucas Murillo de la Cueva, Farinaz

Kiefer

Mo.-Mi. und Fr., 09:00 bis 12:15 Uhr

Dauer: 23.11.2022 bis 23.01.2023, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW74516

Deutsch Integrationskurs mit

Alphabetisierung A1

Modul 4

Carmen de Lucas Murillo de la Cueva, Farinaz

Kiefer

Mo.-Mi. und Fr., 09:00 bis 12:15 Uhr

Dauer: 24.01. bis 14.03.2023, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

36

QCW74521

Deutsch Integrationskurs mit

Alphabetisierung

Modul 5

Carmen de Lucas Murillo de la Cueva

Mo.-Do., 13:30 - 16:45 Uhr

Dauer: 27.09. bis 16.11.2022, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW74526

Deutsch Integrationskurs mit

Alphabetisierung

Modul 6

Carmen de Lucas Murillo de la Cueva

Mo.-Do., 13:30 - 16:45 Uhr

Dauer: 17.11.2022 bis 17.01.2023, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QCW74531

Deutsch Integrationskurs mit

Alphabetisierung

Modul 7

Carmen de Lucas Murillo de la Cueva

Mo.-Do., 13:30 - 16:45 Uhr

Dauer: 18.01. bis 08.03.2023, 100 UE

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

Sie suchen für sich oder andere

Menschen Kurse in Lesen, Schreiben

oder Rechnen? Rufen Sie uns

an: Tel. 07051-9365-0!

QCW88100

Weihnachtswinterwald

Für Kinder der 1. und 2. Klasse

Eine Entdeckungsreise in den Wald,

um Tiere und deren Spuren zu erkunden.

Mit Forschungsaufgaben, aber

auch Spielen und Geschichten wollen

wir erfahren und erleben, was kurz

vor Weihnachten so alles im Wald

passiert und was wir gemeinsam entdecken

können.

Bitte mitbringen: kleines Vesper und

Getränk, Kleidung passend zum Wetter

(Veranstaltung findet im Freien statt).

Markus Mosdzien, Diplom-Biologe

Sa., 17.12.2022 | 10:00-12:30 Uhr

Sportplatz Rottannen Stammheim, Parkplatz

| Rottannen, Parkplatz

EUR 25,00

In Kooperation mit dem Jugendforschungszentrum

Calw

QCW88101

Nachtexkursion im Winterwald

Für Kinder der 3. und 4. Klasse

Nacht und doch nicht ganz dunkel.

Der Winterwald im Mondschein ist

etwas ganz Besonderes. "War das ein

Tier oder doch nur ein Schatten...Hat

sich der Baum gerade bewegt? Nein,

das kann nicht sein..." Mit Spaß und

Spielen und ein wenig Spannung lernen

wir gemeinsam den fast dunklen

Wald kennen. Der Wald ist bei Dunkelheit

ja genau derselbe, aber eben

doch ein wenig anders,,,

Bitte mitbringen: kleine Taschenlampe,

Kleidung passend zum Wetter

(Veranstaltung findet im Freien

statt).


Region Mitte

Markus Mosdzien, Diplom-Biologe

Sa., 03.12.2022 | 19:00-21:30 Uhr

Stammheim, Wanderparkplatz Brentenwald

EUR 25,00

In Kooperation mit dem Jugendforschungszentrum

Calw

Quelle: Pixabay

QCW88102

Spurensuche im Winterwald

Für Kinder der 3. und 4. Klasse

Der Winter ist noch da, aber die ersten

Tierstimmen sind bereits zu hören.

Auch, wenn es im Februar noch

richtig kalt sein kann, nimmt die Aktivität

im Wald immer mehr zu. Viele

Tiere und Pflanzen bereiten sich

auf das Frühjahr vor. Frühblüher machen

sich bereit und Tierspuren werden

vielfältiger. Gemeinsam machen

wir uns auf die Suche nach Bewohnern

und Bewohnerinnen des Februarwaldes.

Bitte mitbringen: Kleidung passend

zum Wetter (Veranstaltung findet im

Freien statt),

Markus Mosdzien, Diplom-Biologe

Sa., 25.02.2023 | 10:00-12:30 Uhr

Calw Wimberg, Wanderparkplatz Wildgehege

EUR 25,00

In Kooperation mit dem Jugendforschungszentrum

Calw

QCW88200

Kreativer Samstag im Oktober

Für Kinder ab 6 Jahren

Deine Eltern gehen einkaufen und du

hast keine Lust dazu? Das verstehen

wir, denn uns ging es genauso! Aber

damit ist jetzt Schluss: komm zu uns

und werde kreativ! Wir basteln an jedem

ersten Samstag im Monat mit

verschiedenen Materialien und zu

jahreszeitlichen Themen.

Bitte mitbringen: Kleider, die Flekken

bekommen dürfen, kleines Vesper

und Getränk, Materialkosten in

Höhe von ca. 10-12 Euro werden direkt

im Kurs abgerechnet.

Kira Wagner, N. N.

Sa., 01.10.2022 | 10:00-13:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 22,00

Anmeldung erforderlich

QCW88201

Kreativer Samstag im November

Für Kinder ab 6 Jahren

Anküngigungstext wie QCW88200.

Bitte mitbringen: Kleider, die Flekken

bekommen dürfen, kleines Vesper

und Getränk, Materialkosten in

Höhe von ca. 10-12 Euro werden direkt

im Kurs abgerechnet.

Kira Wagner, N. N.

Sa., 05.11.2022 | 10:00-13:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 22,00

Anmeldung erforderlich

QCW88202

Kreativer Samstag im Dezember

Für Kinder ab 6 Jahren

Anküngigungstext wie QCW88200.

Bitte mitbringen: Kleider, die Flekken

bekommen dürfen, kleines Vesper

und Getränk, Materialkosten in

Höhe von ca. 10-12 Euro werden direkt

im Kurs abgerechnet.

Kira Wagner, N. N.

Sa., 03.12.2022 | 10:00-13:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 22,00

Anmeldung erforderlich

QCW88203

Kreativer Samstag im Januar

Für Kinder ab 6 Jahren

Anküngigungstext wie QCW88200.

Bitte mitbringen: Kleider, die Flekken

bekommen dürfen, kleines Vesper

und Getränk, Materialkosten in

Höhe von ca. 10-12 Euro werden direkt

im Kurs abgerechnet.

Kira Wagner, N. N.

Sa., 07.01.2023 | 10:00-13:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 22,00

Anmeldung erforderlich

QCW88204

Kreativer Samstag im Februar

Für Kinder ab 6 Jahren

Anküngigungstext wie QCW88200.

Bitte mitbringen: Kleider, die Flekken

bekommen dürfen, kleines Vesper

und Getränk, Materialkosten in

Höhe von ca. 10-12 Euro werden direkt

im Kurs abgerechnet.

Kira Wagner, N. N.

Sa., 04.02.2023 | 10:00-13:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 22,00

Anmeldung erforderlich

QCW88245

Weihnacht - Tonwerkstatt

Für Kinder ab 7 Jahren

Das Gestalten von Weihnachtsmotiven,

Krippenfiguren oder Teelichter

in der Weihnachtszeit. Die gestalteten

Gegenstände werden mit Engoben

bemalt und zum Brenne gebracht

und können von den Kindern

anschließend in der vhs abgeholt werden.

Material- und Brennkosten:

EUR 3 pro Person (wird im Kurs abgerechnet).

Bitte mitbringen: Kleider, die Flekken

bekommen dürfen, kleines Vesper

und Getränk.

Elisabeth Berta

Sa., 10.12.2022 | 10:00-12:30 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 25,00, (inkl. Material)

QCW88250

Fröhliche Weihnachtsengel

Weihnachtswerkstatt für Kinder

ab 6 Jahren

Aus Blech basteln wir fröhliche Weihnachtsengel

unter der Leitung des

Calwer Künstlers Lothar Hudy. Der

Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Materialkosten (8,00 EUR) bitte direkt

im Kurs bezahlen

Lothar Hudy

Sa., 10.12.2022 | 10:00-13:00 Uhr

Werkstatt/Atelier Lothar Hudy Calw | Lederstr.

46/1

EUR 25,00

QCW88251

Nagelwerkstatt: Minions

Für Kinder ab 6 Jahren

Jeder kennt sie, die lustigen Minions.

Wir basteln heute unter der Leitung

des Calwer Künstlers unsere eigenen

Nagelbild-Minions.

Materialkosten (8,00 EUR) bitte direkt

im Kurs bezahlen

Lothar Hudy

Sa., 28.01.2023 | 10:00-13:00 Uhr

Werkstatt/Atelier Lothar Hudy Calw | Lederstr.

46/1

EUR 25,00

37


Calw

Quelle: privat

QCW88252

Glasmosaik

Für Kinder ab 7 Jahren

Unter der Leitung des Calwer Künstlers

Lothar Hudy entstehen heute

Kunstwerke aus Glasmosaik.

Materialkosten (12,00 EUR) bitte direkt

im Kurs bezahlen

Lothar Hudy

Sa., 04.02.2023 | 10:00-13:00 Uhr

Werkstatt/Atelier Lothar Hudy Calw | Lederstr.

46/1

EUR 25,00

QCW88301

Karate Zwerge

Karate für Kinder von 2-3 Jahren

Unser Trainerteam für Anfängergruppen

mit der optimalen Mischung aus

einer pädagogischen Ausbildung und

sportlichem Erfolg: Sport - Dozenten

an der pädagogischen Hochschule

Ludwigsburg, studierter Sportlehrer,

Vizeeuropameister und Trainer

mit mehr als 40 Jahren Erfahrung

bieten dir die maximale Kompetenz.

Wir freuen uns auf Dich!

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung.

Trainerteam JKA - Karate Dojo Calw e.V.

11-mal Do. | 15:45-16:45 Uhr

Beginn: 06.10.2022

Sporthalle Calw | Vorstadtweg 22

EUR 180,00

QCW88302 und QCW88303

Karate Minis

Karate für Kinder von 4-5 Jahren

Unser Trainerteam für Anfängergruppen

mit der optimalen Mischung aus

einer pädagogischen Ausbildung und

sportlichem Erfolg: Sport - Dozenten

an der pädagogischen Hochschule

Ludwigsburg, studierter Sportlehrer,

Vizeeuropameister und Trainer

mit mehr als 40 Jahren Erfahrung

bieten dir die maximale Kompetenz.

Wir freuen uns auf Dich Bitte mitbringen:

bequeme Sportkleidung

Trainerteam JKA - Karate Dojo Calw e.V.

QCW88302:

13-mal Mi. | 16:00-17:00 Uhr

Beginn: 21.09.2022

Sporthalle Calw | Vorstadtweg 22

EUR 210,00

QCW88303:

13-mal Do. | 17:00-18:00 Uhr

Beginn: 22.09.2022

Sporthalle Calw | Vorstadtweg 22

EUR 210,00

QCW88304

Karate für Kinder

Ab 6 Jahren

Unser Trainerteam für Anfängergruppen

mit der optimalen Mischung aus

einer pädagogischen Ausbildung und

sportlichem Erfolg: Sport - Dozenten

an der pädagogischen Hochschule

Ludwigsburg, studierter Sportlehrer,

Vizeeuropameister und Trainer

mit mehr als 40 Jahren Erfahrung

bieten dir die maximale Kompetenz.

Wir freuen uns auf Dich!

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung

Trainerteam JKA - Karate Dojo Calw e.V.

12-mal Mo. | 16:00-17:00 Uhr

Beginn: 19.09.2022

Sporthalle Calw | Vorstadtweg 22

EUR 230,00

QCW88305

Aikido - Japanische Kampfkunst

Schnupperkurs für 8-15 Jährige

Aikido ist eine moderne Kunst der

Selbstverteidigung, deren Grundlagen

in Form effektiver Techniken aus

traditionellen Kampfkünsten der Samurai

entwickelt wurden. Die Silben

Ai, Ki, Do werden mit Harmonie

(Ai), Lebensenergie (Ki) und Weg

(Do) übersetzt. Die aggressive Kraft

des Angriffs wird geführt, umgelenkt

und durch eigene Energie verstärkt

auf den Angreifer zurückgeführt. Der

Angreifer bleibt unverletzt, die Gewaltspirale

wird durchbrochen. Aikido

wird im harmonischen Miteinander

geübt: gezielte Körperschulung,

meditative Elemente sowie Konzentrations-,

Atem- und Fallübungen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Trainerteam Aikido Club Calw e.V.

5-mal Fr. | 18:00-19:15 Uhr

Beginn: 30.09.2022

Grund- und Hauptschule Wimberg, Turnhalle |

Pestalozzistr. 7

EUR 30,00

QCW89101

Nachtexkursion im Winterwald

Für Kinder der 5. und 6. Klasse

Der Wald im Winter ist etwas ganz besonderes.

Still, vielleicht weiß und voller

Geschichten, die die Spuren der Tiere

und Pflanzen erzählen. Wir erkunden

die Stille und erleben bei Neumond

richtige Dunkelheit. Bitte mitbringen:

Bitte kleine Taschenlampe mitbringen,

Kleidung passend zum Wetter (Veranstaltung

findet im Freien statt).

Markus Mosdzien, Diplom-Biologe

Sa., 21.01.2023 | 20:00-22:30 Uhr

Stammheim, Wanderparkplatz Brentenwald

EUR 25,00

In Kooperation mit dem Jugendforschungszentrum

Calw

Quelle: Pixabay

QCW89250

Schreibwerkstatt

Gemeinsam schreiben und neue

Ideen, Methoden und Stile entdecken

Schreiben ermöglicht es, Fantasie und

Gedanken in Worte zu formen. Der

geschriebene oder auch vorgelesene

Text ist das Werkstück, gemeinsam

schaffen wir Meisterstücke in gut gewählten

Sätzen und Texten. Rechtschreibung,

Grammatik und Handschrift

spielen hier eine nachgeordnete

Rolle. Jeder ist willkommen,

ob Anfänger oder geübte Texterin,

ob jugendlich oder erwachsen. In respektvoller

Runde lassen wir uns von

Impulsen anregen und schreiben das,

was uns spontan dazu einfällt. Wir

geben unseren Gedanken und Ideen

Gestalt und entwickeln gemeinsam

Ideen für Textformate, Sprachbilder,

Wortfunde, die wir in unseren Wortschatz

einbauen. Durch diese Palette

an Möglichkeiten kann jeder Schreibende

seinen individuellen Stil entdecken

und Freude am gelungenen

Text erleben.

Katarina Rehm

Sa., 21.01.2023 | 10:00-16:00 Uhr

CIS e.V., An der Klostermauer 1, Hirsau

EUR 26,00 (ermäßigt EUR 21,00)

In Kooperation mit CIS e.V.

38


Region Mitte

Quelle: Pixabay

QCW89283

Schweißen, Bohren, Flexen

Für alle ab 12 Jahren

Mit Neugierde und Kreativität begegnen

wir weggeworfenen Eisenteilen

aus unserem Alltag. Jedes Teil

hat seine Geschichte und ist ein Unikat.

Wir lassen unserer Fantasie freien

Lauf, stellen die Fundstücke zueinander,

bearbeiten, formen, schweißen

sie zusammen, sei es als Skulptur

oder zum Objekt, und entdecken

so eine neue Ästhetik. Nebenbei erlernt

ihr handwerkliche Fähigkeiten

wie Bohren, Schleifen, Flexen und

Elektroschweißen. Das Material wird

vom Dozenten, dem Calwer Künstler

Lothar Hudy, zur Verfügung gestellt,

kann aber auch mitgebracht werden.

Bitte mitbringen: Langarm-Arbeitskleidung,

Lederhandschuhe und falls

vorhanden Edelschrott aus Eisen

Lothar Hudy

Sa., 03.12.2022 | 14:00-17:30 Uhr

Werkstatt/Atelier Lothar Hudy Calw | Lederstr.

46/1

EUR 32,00, zzgl. Materialkosten EUR 18,00

(werden direkt im Kurs abgerechnet)

QCW89301

Karate für Jugendliche

Ab 12 Jahren

Unser Trainerteam für Anfängergruppen

mit der optimalen Mischung aus

einer pädagogischen Ausbildung und

sportlichem Erfolg: Sport - Dozenten

an der pädagogischen Hochschule

Ludwigsburg, studierter Sportlehrer,

Vizeeuropameister und Trainer

mit mehr als 40 Jahren Erfahrung

bieten dir die maximale Kompetenz.

Wir freuen uns auf Dich!

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung

Trainerteam JKA - Karate Dojo Calw e.V.

13-mal Mi. | 17:15-18:15 Uhr

Beginn: 21.09.2022

Sporthalle Calw | Vorstadtweg 22

EUR 230,00

QCW89510 und QCW89511

Jobfit: Fit für die Bewerbung

Für Schüler der Abschlussklassen

Du kennst Deinen Berufswunsch und

möchtest im Bewerbungsverfahren

Deine Chance optimal nutzen?

Dann solltest Du zielgerecht Deine

Bewerbung planen und vorbereiten.

Die Chance, in die engere Auswahl

der Bewerber/-innen zu gelangen,

ist von der Qualität/ Professionalität

Deiner Bewerbung abhängig. Dabei

sind neben den formalen Aspekten

ein überzeugendes Anschreiben,

ein in sich schlüssiger Lebenslauf und

die Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen

maßgeblich.

Haben die Bewerbungsunterlagen

überzeugt, ist die Wahrscheinlichkeit

hoch, von den potentiellen Ausbildungsbetrieben

zu einem Bewerbertag

oder Assessment-Center eingeladen

zu werden. Bei dieser Auswahlveranstaltung

werden neben der

fachlichen Voraussetzung auch Deine

persönlichen Eigenschaften wie z.B.

Auftreten, Engagement, Teamfähigkeit,

Lernbereitschaft und Selbständigkeit

geprüft.

Du stehst mit den anderen Kandidatinnen

und Kandidaten zwar in einer

Konkurrenzsituation, musst aber

auch Aufgaben gemeinsam in der

Gruppe lösen.

Die Teilnehmer/-innen erhalten wertvolle

Hinweise zur Optimierung der

Bewerbungsunterlagen und die Vorbereitung

eines Vorstellungsgespräches

durch die Erarbeitung eines

Stärken-Schwächenprofils.

Durch spezifische Übungen wie

z.B. die Selbstpräsentation und

die Gruppendiskussion werden die

Teilnehmer/-innen zusätzlich auf einen

Bewerbertag bzw. ein Assessment-Center

vorbereitet.

Für Schüler/-innen, die sich unmittelbar

vor oder in dem Bewerbungsprozess

für einen Ausbildungsplatz

(u.a. für die duale Hochschule) befinden.

Andrea Ketelhut

QCW89510:

Sa., 19.11.2022 und Sa., 26.11.2022

jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 80,00

QCW89511:

Sa, 04.02.2023 und Sa., 11.02.2023

jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 80,00

39


40


Region Nord

Bad Liebenzell

mit den Ortsteilen Beinberg,

Maisenbach-Zainen, Möttlingen,

Monakam, Unterhaugstett,

Unterlengenhardt

Außenstellenleitung: Guido Dumpert

Anmeldung & Information,

wenn nicht anders angegeben,

in den vhs-Geschäftsstellen

Gesellschaft

Kunst & Kultur

Gesundheit

Sprachen

Beruf & Computer

Oberreichenbach

mit den Ortsteilen Igelsloch,

Oberkollbach, Siehdichfür,

Unterkollbach, Würzbach

Außenstellenleitung: Regine Henle-Noack

Anmeldung & Information,

wenn nicht anders angegeben,

in den vhs-Geschäftsstellen

Grundbildung

junge vhs

41


Bad Liebenzell, Oberreichenbach

Cover Hirzel Verlag

QBL10110

Der Preis der Freiheit: Was

Europa jetzt tun muss

Edzard Reuter ist überzeugter Europäer

und überzeugter Kämpfer für

eine Wirtschaft, die auch am Wohl

der Mitarbeiter*innen, der Umwelt,

der Gesellschaft ausgerichtet ist. In

seinem neuen Buch zieht er ein Fazit

seines über 90-jährigen Lebens als politisch

und gesellschaftlich engagierter

Mensch und als langjähriger Vorstandsvorsitzender

der Daimler Benz

AG. Der Kenner und Beobachter der

Weltpolitik und der Weltwirtschaft

zeigt umfassend auf, wie die Welt

sich verändert hat und welche Rolle

dabei der Nahe Osten, Russland, die

USA und China spielen. Die aktuelle

Situation in der Ukraine bezeugt die

Dringlichkeit eines Paradigmenwechsels

in der EU. Für Reuter ist angesichts

vielschichtiger Herausforderungen

der Weg für die Europäische Union

klar: Sie muss sich zu einem eigenständigen

Staatsgebilde wandeln.

Was hierfür nötig ist, sind vor allem

visionäre Menschen, die klar und

deutlich sagen, wohin der Weg führen

soll - und die zugleich den Mut

aufbringen, sich selbst zu korrigieren,

wenn ein Irrweg eingeschlagen wurde.

Edzard Reuter war von 1987 bis 1995

Vorstandsvorsitzender der Daimler-

Benz AG. Er ist Ehrenbürger von

Berlin, Vorsitzender der Kuratorien

der Helga und Edzard Reuter Stiftung

zur Förderung der Völkerverständigung

und Integration und der

Stiftung Ernst-Reuter-Archiv. Zugleich

wirkt er als Mitglied im Kuratorium

der Friedrich-Ebert-Stiftung,

der Reportageschule Reutlingen

und der Hilfsorganisation CARE

Deutschland mit.

Edzard Reuter

Di., 25.10.2022 | 19:00-20:30 Uhr

Bürgerzentrum Bad Liebenzell, Parksaal | Kurhausdamm

2-4

EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)

QBL10150

Politikcafé Bad Liebenzell

Hintergründe und Einschätzungen

zu aktuellen Ereignissen

und Entwicklungen

Geht es Ihnen auch so: Da passiert

etwas Unvorhergesehenes in der Politik,

die Medien überschlagen sich mit

Meldungen, aber wirkliche Informationen

und Hintergründe erfahren Sie

nicht oder nur nach reiflicher Recherche?

Aufgrund der Planung in Semestern

können Volkshochschulen in ihrem

Programm bisher meist nur verzögert

auf brisante Themen reagieren.

Deshalb bietet die vhs Calw nun

genau dafür ein Politikcafé mit dem

Historiker und Orientalisten Matthias

Hofmann an: Die moderierte Gesprächsrunde

widmet sich fundiert

und sachkundig den aktuellen politischen

Ereignissen. Das jeweilige Thema

wird den Teilnehmenden etwa

zwei Wochen vor dem Termin mitgeteilt.

Matthias Hofmann M.A.

Termine 29.09.22, 21.12.22, 15.02.23

Kurhaus Bad Liebenzell | Kurhausdamm 6

EUR 25,00

QCW20620 / QON20620

Studium Generale: Sehen lernen

Eine Einführung in die Malerei

Ankündiungstext siehe Seite 12.

Markus Golser

04-mal Di. | 09:00-12:00 Uhr

Beginn: 17.01.2023

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 75,00 (ermäßigt EUR 60,00)

Quelle: privat

QOR10920

Seitenstraßen der Seidenstraße

Eine Reise mit dem Fahrrad

Direkt von seiner Haustür aus auf

dem Landweg nach China zu reisen,

so wie vor Jahrtausenden die Kamelkarawanen,

die wertvolle Seide aus

dem fernen Osten in das Römische

Reich brachten - dieser Traum verfolgte

Thomas jahrelang. Schließlich

packt er 2017 seine Sachen auf ein altes

Mountainbike, das ihn über die

Alpen und durch die Balkanländer

bis an die Grenzen Europas bringt.

Für Asien baut er dann in Handarbeit

ein Fatbike aus Bambus zusammen,

um damit über hohe Berge,

durch weite Steppen und trockene

Wüsten in die entlegenen Gebiete

der alten Seidenstraße vordringen

zu können. Überwältigt von atemberaubenden

Landschaften und der

Gastfreundschaft der Menschen, die

ihn oftmals auch ein Stück mit ihrem

Auto oder Lastwagen mitnehmen,

greift er immer wieder zu seiner Kamera,

um das Erlebte in unvergesslichen

Bildern festzuhalten.

So entstand ein Vortrag über den

Traum nach Osten zu radeln. Über

den Wunsch, im Moment zu leben,

frei zu sein und dies jeden Tag zu

spüren. Aber auch über Rückschläge,

Angst, Unsicherheiten und Tränen.

Thomas Schenker

Fr., 10.02.2023 | 19:00-20:30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus, Alte Badstraße 90,

Oberkollbach

EUR 15,00 (ermäßigt EUR 13,00)

Nur Abendkasse, keine Anmeldung!

In Zusammenarbeit mit dem DAV

Bezirksgruppe Calw

42


Region Nord

QBL20150

Literaturcafé Bad Liebenzell

Haben Sie Lust, Kaffee- und Literaturgenuss

miteinander zu verbinden?

Dann sind Sie im Literaturcafé

in Bad Liebenzell genau richtig! Sie

werden verschiedene Autoren kennen

lernen, haben Gelegenheit über

die Werke, deren Themen und literarische

Gestaltungsmittel zu diskutieren

und dabei Ihren Einblick ins literarische

Schaffen zu vertiefen. Die besprochenen

Bücher der ersten beiden

Termine werden sein: "Der Mann im

roten Mantel" von Julian Barnes und

"Lieben in Zeiten des Hasses" von

Florian Illis.

Anette Ochsenwadel, Kunsthistorikerin / Literaturwissenschaftlerin

Termine 16.11.22, 11.01.23, 01.02.23

Kurhaus Bad Liebenzell | Kurhausdamm 6

EUR 25,00

QOR20410

Zauberhafte Kränze aus

Naturmaterialien

In der ganz besonderen Atmosphäre

der Sägemühle stecken oder binden

wir Naturkränze mit immergrünen

Pflanzen, duftenden Zweigen, Rinden,

Flechten, Moosen und was uns

die Natur sonst noch bietet. Natürlich

gibt es hilfreiche Informationen

zu den Materialien. Die Kränze werden

traditionell gebunden oder frei

gesteckt. Wir lassen unserer Phantasie

freien Lauf und fertigen ganz individuelle

Kränze. Die Teilnehmer

können natürlich auch eigene Zweige

oder Dekorationen mitbringen.

Am Ende nimmt jeder Teilnehmer

ein ganz besonderes Werk mit nach

Hause. Die Kranzbasis, Bindedraht

und Bindematerial werden gestellt.

Die Veranstaltung findet bei jedem

Wetter statt. Sie ist auch für Anfänger

geeignet. Bitte achten Sie auf entsprechend

warme Kleidung.

Roswitha Hild, Naturpädagogin und Schwarzwald-Guide

So., 09.10.2022 | 14:00-17:00 Uhr

Sägewerk & Holzhandel Kristian Klein Igelsloch

| Schömbergerstr. 142

EUR 18,00

Anmeldung erforderlich

Quelle: privat

QBL30000

Frühkindliche Reflexe

- und deren Zusammenhang mit

Lernen, Verhalten und Körperhaltung

Wer kennt nicht den Saug- oder

Greifreflex bei Säuglingen? Das sind

zwei von fast 20 frühkindlichen Reflexen,

die dazu dienen, das Überleben

des Neugeborenen zu sichern und es

bis zum aufrechten Gang zu begleiten.

Unser Körper soll sich vollständig

autonom bewegen können. Nun

kommt es immer häufiger vor, dass

Restreflexe noch offen bleiben, z.B.

wenn sich beim Malen und Schreiben

die Zunge mitbewegt oder die Hand

um den Stift verkrampft.

Dies scheint keine große Sache zu

sein und doch es hat Auswirkungen

auf unser ganzes Menschsein! Einige

der Folgen können sein: Konzentrationsschwierigkeiten,

verminderte

Stressbewältigung, Rechen-,

Lese- und Rechtschreibschwäche und

eben auch eine schlechte Körperhaltung.

Im Vortrag spricht die Referentin

darüber, wie man erkennen kann,

ob Verhalten und Körperhaltung mit

Restreflexen zu tun haben, wie man

bei Babys und Kleinkindern vorbeugen

kann und welche Möglichkeiten

es gibt, Restreflexe zu integrieren.

Bärbel Weissert-Hartmann

Di., 08.11.2022 | 19:30-21:00 Uhr

Bürgerzentrum Bad Liebenzell, Parksaal | Kurhausdamm

2-4

EUR 8,00 (ermäßigt EUR 7,00)

QCW30320

Raucherentwöhnung mit

Hypnose

Ankündigungstext siehe Seite 21.

Ewald Lauinger, Heilpraktiker

03-mal Mo, Mi, Mo. | 19:30-21:00 Uhr

Beginn: 05.12.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 45,00 (ermäßigt EUR 36,00)

QBL30100

Autogenes Training

In der Kleingruppe

Das Autogene Training ist eine auf

Autosuggestion basierende Entspannungstechnik.

Sie wurde in den 20er

Jahren von dem Psychiater Dr. Johann

Heinrich Schultz entwickelt.

Schultz bezeichnete das Autogene

Training als legitime Tochter der

Hypnose. Grundlage dieser Entspannungstechnik

ist das Gesetz der Ideoplasie

(Formung durch die Idee). Jeder

Gedanke löst nicht nur Bewegung,

sondern auch alle Arten von vegetativen

Funktionen aus. AT basiert

auf der Erkenntnis, dass Körper und

Psyche eines Menschen immer in Abhängigkeit

voneinander agieren und

reagieren, das heißt, mit dem Geist

lässt sich der Körper steuern und umgekehrt.

In diesem Seminar erlernen

Sie die Grundübungen, dieser schon

seit langer Zeit wissenschaftlich anerkannten

Entspannungsmethode.

Bei regelmäßigem Training kann diese

Methode unter anderem folgendes

bewirken:

- Mehr Gelassenheit und innere Ruhe

- Abbau von Muskelverspannungen

und Haltungsschäden

- Positive Auswirkung auf Magenund

Darmstörungen

- Steigerung der Leistungsfähigkeit

- Stärkung des Immunsystems

- Förderung des gesunden Schlafs

- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit.

Die Übungen können im Liegen und

Sitzen durchgeführt werden.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

Unterlage, Decke und Kissen.

Ewald Lauinger, Heilpraktiker

06-mal Di. | 20:00-21:00 Uhr

Beginn: 25.10.2022

Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 4, Großer

Musiksaal | Hindenburgstr. 6

EUR 45,00 (ermäßigt EUR 36,00)

43


Bad Liebenzell, Oberreichenbach

Quelle: Pixabay

QBL30101

Waldbaden

Shinrin Yoku - wie Waldbaden auf

Japanisch heißt - ist dort bereits eine

anerkannte Therapie gegen körperliche

und psychische Leiden. Auch in

Deutschland wird das Thema immer

populärer, da es nicht nur dem

Kreislauf auf die Sprünge hilft, sondern

auch der Seele guttut. Japanische

Studien haben gezeigt, dass das

Einatmen der Terpene und die heilsame

Wirkung des Waldbadens noch

durch Achtsamkeitsübungen verstärkt

werden. Folgende Auswirkungen

können möglich sein: Senkung

des Blutdrucks, Stärkung des Immunsystems,

Verbesserung der Konzentration,

positive Wirkung bei

mentalen Beschwerden wie Stress,

Depression, Überreizung, Nervosität.

Unter Anleitung von Waldgesundheitstrainerin

Susanne Roth gehen

Sie etwa zwei Stunden lang achtsam

durch den Wald und erfahren anhand

von praktischen Übungen für alle Altersgruppen

und durch Vermittlung

von theoretischem Wissen die heilende

Kraft der Natur. Der Spaziergang

mit Waldbaden findet bei jedem Wetter

statt - außer bei Sturm und Starkregen/Gewitter.

Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk

und dem Wetter angepasste Kleidung

Susanne Roth, Waldgesundheitstrainerin

Sa., 01.10.2022 | 11:00-13:00 Uhr

Bad Liebenzell, Treffpunkt: Am Kurpark 5, großer

Parkplatz

EUR 35,00

QBL30120

Tibetisches Heilyoga - Lu Jong

In der Kleingruppe

Lu Jong ist eine Bewegungspraxis, die

in der tibetischen Medizin wurzelt.

Man geht davon aus, dass es die älteste

Bewegungslehre überhaupt ist, da

sie in Tibet seit fast 8500 Jahren ausschließlich

von Nonnen und Mönchen

praktiziert wird. Lu Jong löst Blockaden

auf der physischen, geistigen und

44

energetischen Ebene. Mit sehr kraftvollen

Bewegungen harmonisiert Lu

Jong die fünf Elemente unseres Körpers

und kann uns zu mehr Gesundheit,

innerer Ruhe und Ausgeglichenheit

verhelfen. Lu Jong is meditation

in movement. Lu Jong is the way

to reach the silence of mind! (Tulku

Lobsang Rinpoche). In diesem Kurs

geht es im ersten Schritt um das Erlernen

der Basisübungen. Danach

widmen wir uns noch den fünf Übungen

für die Beweglichkeit.

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung

und bringen Sie zum Kurs ein Sitzkissen

und eine rutschfeste Matte mit.

Barbara Leenders

14-mal Mo. | 19:00-20:30 Uhr

Beginn: 26.09.2022

Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 4, Großer

Musiksaal | Hindenburgstr. 6

EUR 131,00 (ermäßigt EUR 105,00)

QOR30120

Hatha-Yoga

Mit Vorkenntnissen

Yoga verbindet als ganzheitlicher Weg

Körperarbeit mit geistiger Entspannung

und führt zu einem Zustand ruhiger

Konzentration. Die Körperhaltungen

(Asanas) werden sowohl ruhig

als auch kraftvoll ausgeführt und

gehalten, immer in Verbindung mit

dem Atem. Im dynamischen und statischen

Üben entwickeln sich Kraft,

Stabilität und Flexibilität. Muskuläre

Verspannungen können sich dadurch

lösen, Achtsamkeit und Konzentration

können sich entwickeln.

Atemübungen vertiefen den Atem

und verbessern seine Qualität. Yoga

trägt zur körperlichen Entspannung

bei, führt zu größerer geistiger Ruhe

und Klarheit und wirkt sich positiv

auf den Energiefluss im Körper aus.

Jede Kursstunde wird zum Abschluss

mit einer kurzen Entspannung abgerundet.

Der Kurs ist für Teilnehmer

mit Vorkenntnissen geeignet.

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung,

Decke oder Liegetuch, Wollsokken

Raffaela Boccia

15-mal Mo. | 18:00-19:30 Uhr

Beginn: 19.09.2022

Dorfgemeinschaftshaus Oberkollbach | Alte

Badstr. 90

EUR 124,00 (ermäßigt EUR 100,00)

QOR30121

Yoga für Senioren

Yoga ist für alle Altersgruppen geeignet

und kann in jedem Alter begonnen

werden. Die einfachen sanften

Yogaübungen fördern die Beweglichkeit,

kräftigen die Gelenke und die

Muskulatur, wirken stabilisierend auf

das Gleichgewicht und die Konzentration

wird gefördert. Durch den guten

Ausgleich mit Entspannungsübungen

verstärkt sich die positive Wirkung

der Yogahaltungen. Auch werden

die Übungen an die individuellen

Möglichkeiten der einzelnen Teilnehmer

angepasst. Im Mittelpunkt stehen

die Freude und die Leichtigkeit,

denn "wir sind so jung, wie wir uns

fühlen". Bitte mitbringen: eine Yogamatte,

eine Decke, ein Kissen, warme

Socken und bequeme Kleidung

Conny Fleig

10-mal Di. | 09:30-11:00 Uhr

Beginn: 20.09.2022

Altes Rathaus Igelsloch, Großer Saal |

Rathausgasse 1

EUR 96,00 (ermäßigt EUR 77,00)

QBL30200

Gymnastik soft

Nach einem Aufwärmen mit Gelenkmobilisation

erfolgt ein Ganzkörpertraining

zur Kräftigung der gesamten

Muskulatur mit wechselnden Schwerpunkten

wie Rücken, Bauch, Schultern,

Problemzonen. Zum Abschluss

wird der Körper ausgiebig gedehnt.

Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch

Sandra Krießler, lizenzierte Fitnesstrainerin

12-mal Mo. | 08:50-09:50 Uhr

Beginn: 12.09.2022

Dorfzentrum Monakam, Turnhalle | Waldstr.

EUR 58,00 (ermäßigt EUR 47,00)

QCW30300

Ab heute nur noch ZUCKER-

FREU

Der Vortrag für alle Eltern,

bei denen das zuckerfreie Familienleben

irgendwie hakt

Ankündigungstext siehe Seite 21.

Katharina Fantl, Coach für intuitive Ernährung

in der Familie, Autorin

Do., 20.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich


Region Nord

QOR30220

Pilates

Die von Joseph Pilates entwickelte

Trainingsmethode ist heute noch so

aktuell wie am ersten Tag und hat

zu Recht eine stetige und begeisterte

Gefolgschaft. Die Muskulatur wird

gestärkt und geformt. Haltung und

Gleichgewicht werden verbessert sowie

Körper und Geist in Einklang gebracht.

Der Kurs vermittelt Ihnen

das Training mit den Pilates-Prinzipien.

Bitte mitbringen: Isomatte, Socken

Karin Spillmann, Pilates-Trainerin

15-mal Mi. | 18:00-19:00 Uhr

Beginn: 14.09.2022

Dorfgemeinschaftshaus Oberkollbach, großer

Raum | Alte Badstr. 90

EUR 86,00 (ermäßigt EUR 69,00)

QBL30300

Schulterschmerzen - wie

werde ich sie los?

Konservative vs. operative Therapiemethoden

Schulterschmerzen sind ein weit verbreitetes

Problem, unabhängig ob

diese von Verletzungen, Traumata,

Arthrose oder Verkalkungen stammen.

Viele Erkrankungen der Schulter

können aber im Frühstadium effektiv

und wirksam behandelt werden,

bevor sie chronisch und zum

großen Problem werden. Der Referent

zeigt in seinem Vortrag auf, wie

Schultererkrankungen fachgerecht

behandelt werden können.

Im Anschluss an den Vortrag besteht

die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Dr. med. Marc-Alexander Heder, Facharzt für

Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin,

Ärztlicher Direktor, Gelenkzentrum Schwarzwald,

Krankenhaus Neuenbürg

Mi., 26.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

Bürgerzentrum Bad Liebenzell, Parksaal | Kurhausdamm

2-4

EUR 8,00, in Kooperation mit der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg,

Anmeldung erforderlich

QBL30301

Kniearthrose

Wenn das Kniegelenk verschleißt:

stadiengerechte Therapieoptionen

Arthrose ist nicht gleich Arthrose.

Der Gelenkverschleiß am Kniegelenk

verläuft in unterschiedlichen Stadien,

die so individuell sind wie wir Menschen

selbst. Dabei ist die Auswahl

an Behandlungsmöglichkeiten vielfältig

und reicht von Medikamenten,

über Physiotherapie bis hin zu gelenkerhaltenden

Operationen oder

gar bis zum Gelenkersatz. Die Kunst

besteht nun darin, die individuell beste

Therapie für die Patienten zu finden

und hierdurch die bestehenden

Kniebeschwerden stadiengerecht optimal

zu versorgen. Hierüber informiert

Sie der Referent, Spezialist für

Endoprothetik, in seinem Vortrag.

Im Anschluss an den Vortrag besteht

die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Dr. med. Marc-Alexander Heder, Facharzt für

Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin,

Ärztlicher Direktor, Gelenkzentrum Schwarzwald,

Krankenhaus Neuenbürg

Mi., 25.01.2023 | 19:30-21:00 Uhr

Bürgerzentrum Bad Liebenzell, Parksaal | Kurhausdamm

2-4

EUR 8,00, in Kooperation mit der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden-Württemberg,

Anmeldung erforderlich

Quelle: Pixabay

QBL30340

Auf in die Pilze

Kommen Sie mit! Bewundern Sie

die Schönheit und Artenvielfalt unserer

heimischen Pilze. Essbar, ungenießbar

oder gar giftig? Wann und

wo finde ich "Beute", Symbiose sowie

Tipps zur Verwertung und mehr erfahren

Sie auf dieser Pilzexkursion.

Heidemaries legendäre Pilzbutter auf

frischem Stangenweißbrot wird nicht

fehlen.

Die Kursleiterin ist geprüfte Pilzsachverständige

(DGfM), Naturpädagogin,

Schwarzwald-Guide und Heckengäu-Naturführerin.

Bitte mitbringen: kleinen Pilzkorb,

Messer, Schreibzeug, gutes Schuhwerk

Heidemarie Siebler, gepr. Pilzsachverständige

(DGfM)

Fr., 23.09.2022 | 14:00-17:00 Uhr

Maisenbach, Treffpunkt Sportplatz

EUR 35,00, Kinder bis 10 Jahre frei

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich

QOR30500

Schwäbisch vegan kochen

Maultaschen, Schupfnudeln, Bratensoße,

Ofenschlupfer und Schwarzwälder-Kirsch-Torte

- niemand mag auf

diese typischen regionalen Leckereien

verzichten.

Die schwäbische Küche mit deftigen

Saucen, Sahne, Butter, Milch und

Fleisch als grundlegende Bestandteile

eines Gerichtes - das geht doch nicht

rein pflanzlich!?!

In diesem Kurs werden wir mit einem

dreigängigen Menü zeigen, dass es

geht - einfach und sehr lecker!

Inhalt: Vermittlung ernährungswissenschaftlicher

Theorie zur pflanzlichen

Ernährung / Kochen eines dreigängigen

Menüs mit typisch schwäbischen

Gerichten - rein pflanzlich

/ Rezepte in ausgedruckter Form /

Buch- und Internetempfehlungen.

Bitte mitbringen: scharfes Messer,

Notizblock und Stift, Schürze, Behältnis,

um die Köstlichkeiten mitzunehmen,

Spaß & gute Laune

Steffen Eisele

Sa., 18.02.2023 | 15:00-19:00 Uhr

Altes Rathaus Igelsloch, Küche | Rathausgasse 1

EUR 53,00, zzgl. Lebensmittelkosten EUR

10,00 (wird im Kurs kassiert)

QBL30502

Klassiker vegan

Gulasch, Maultaschen, Pizza,

Schwarzwälder Kirsch usw. - das geht

auch ohne Fleisch! An diesem Nachmittag

nehmen wir uns einige gewohnte

Klassiker vor und kochen und

backen rein pflanzlich. Danach werden

Sie Ihre Familie, Ihre Freunde

und viele andere Menschen zuhause

oder als Mitbringsel zu einer Feier

damit überraschen können. Natürlich

genießen wir das alles am Ende des

Kurses in entspannter Runde!

Inhalt: Vermittlung ernährungswissenschaftlicher

Theorie zur pflanzlichen

Ernährung / Kochen eines dreigängigen

Menüs mit typisch schwäbischen

Gerichten - rein pflanzlich

/ Rezepte in ausgedruckter Form /

Buch- und Internetempfehlungen.

Bitte mitbringen: scharfes Messer,

Kochschürze o.ä., Notizblock und

Stift, Behältnisse

Steffen Eisele

Sa., 08.10.2022 | 15:00-19:00 Uhr

Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 3, Schulküche

| Hindenburgstr. 6

EUR 48,00, zzgl. Lebensmittelkosten EUR

10,00 (wird im Kurs kassiert)

45


Bad Liebenzell, Oberreichenbach

QBL30503

Weihnachtlich vegan

schlemmen

Wer kennt es nicht? Am Fest der Liebe

kommt in der Regel der Gänsebraten

in die Röhre, es wird mit viel

Butter, Eiern und anderen tierischen

Zutaten in der Küche gekocht und

gebacken.

Dass es auch anders geht, erfährt

man an diesem Nachmittag!

Wir „zaubern“ viele schmackhafte

Gerichte aus rein pflanzlichen Zutaten

- so dass es Euch danach eine

Freude sein wird, die Weihnachtsfeiertage

kulinarisch mal anders (aber

mindestens genauso lecker wie sonst)

zu erleben.

Inhalt: Vermittlung ernährungswissenschaftlicher

Theorie zur pflanzlichen

Ernährung / Kochen eines dreigängigen

Menüs mit typisch schwäbischen

Gerichten - rein pflanzlich

/ Rezepte in ausgedruckter Form /

Buch- und Internetempfehlungen.

Bitte mitbringen: scharfes Messer,

Kochschürze ö.ä., Notizblock und

Stift, Behältnisse

Steffen Eisele

Sa., 19.11.2022 | 15:00-19:00 Uhr

Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 3, Schulküche

| Hindenburgstr. 6

EUR 53,00, zzgl. Lebensmittelkosten EUR

10,00 (wird im Kurs kassiert)

Quelle: Pixabay

QBL30520

Kochen mit Wok, Bambuskorb

und Co.

Gesundheit kann man mit Stäbchen

essen! An diesem Nachmittag bereiten

wir ein Sechs-Gänge-Menü zu,

von der Suppe bis zum Nachtisch.

Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter

für Kostproben, falls vorhanden:

Wok.

Buh-Yu Großmann-Wang

Sa., 12.11.2022 | 14:30-18:00 Uhr

Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 3, Schulküche

| Hindenburgstr. 6

EUR 31,00 (ermäßigt EUR 25,00), zzgl. Lebensmittelumlage

ca. EUR 15,00 direkt bei

der Kursleitung zu bezahlen

46

QBL30521

Italienische Küche

Salve! In diesem Kurs wollen wir ein

wenig in die italienische Küche reinschnuppern.

Einfach mal schauen,

wie man zum Beispiel Crostini oder

eine einfache Sauce für Pasta-Gerichte

schnell und einfach zubereiten

kann. Wir werden im Handumdrehen

ein 4-Gänge-Menü zaubern und nebenbei

werden Sie noch einige Tricks

und Tipps erfahren.

Menú classico italiano: Fantasia di

crostini (Crostini Variationen), Spaghetti

alla puttanesca (Spaghetti

"Puttanesca") Saltimbocca alla romana

con contorno di stagione (Schnitzelchen

mit Schinken und Salbei mit

saisonaler Beilage), Panna cotta con

caramello salato (Gekochte Sahne

mit salziger Karamellsauce).

Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter

für Kostproben

Rosa Bellitto

Sa., 10.12.2022 | 14:00-17:45 Uhr

Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 3, Schulküche

| Hindenburgstr. 6

EUR 51,00 (ermäßigt EUR 45,00), inkl. Lebensmittelkosten

EUR 17,00.

QOR30600

Tapfer gegen Stress - Bewusstheit

und Resilienz

Seminar in der Kleingruppe

Wir erleben Stress jeden Tag in verschiedenen

Formen und erfahren dessen

Wirkung früher oder später am

eigenen Leib. In dieser Veranstaltung

haben die Teilnehmenden die Möglichkeit,

Stress als Prozess zu verstehen

und Ihre eigenen Stressoren kennenzulernen.

Darüber hinaus lernen

sie, wie man eigene resiliente Strategien

entwickelt.

Inhalt erster Kurstag:

- Entstehung von Stress

- die eigenen Stressoren kennenlernen

und sich ihrer bewusst werden

- individuelle Stressverstärker (Antreiber)

kennenlernen

- verschiedene Arten erlebten Stresses

Inhalt zweiter Kurstag:

- Positive Haltung zu sich selbst und

Erlaubnis, zu sein wie man ist

- Strategien und Ziele entwickeln

- Tests, Übungen und Reflexion

Nóra Belkovics

Sa., 01.10.2022 und Sa., 08.10.2022

jeweils von 09:30 bis 12:45 Uhr

Evangelisches Gemeindehaus Oberreichenbach

| Kirchstr. 1

EUR 74,00

QBL40630

English Conversation A2/B1

Kleingruppe

In der Zeit vom 03.10.-21.10.2022 findet

voraussichtlich kein Unterricht

statt.

Letzter Termin vor den Weihnachtsferien

wird wahrscheinlich der

13.12.2022 sein.

Dann geht es erst im Januar 2023

wieder weiter, wahrscheinlich ab

10.01.2023.

Beate Popiak

12-mal Mi. | 16:30-18:00 Uhr

Beginn: 21.09.2022

Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 4, Raum

416 | Hindenburgstr. 6

EUR 114,00 (ermäßigt EUR 92,00)

QBL40900

Italienisch A1

für Anfänger ohne Vorkenntnisse

Dies ist ein Kurs für Anfänger*innen,

die gerne bei einem Muttersprachler

Italienisch lernen möchten. Benvenuti!

Lehrbuch: Chiaro! Nuova edizione

A1, ab Lekt. 1, ISBN 978-3-19-

275427-2

Diego Marani

15-mal Mo. | 18:30-20:00 Uhr

Beginn: 26.09.2022

Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 4, Raum

416 | Hindenburgstr. 6

EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)

QCW40940

Conversazione con Claudia B1

Minigruppe

Si tratta di un corso di conversazione

per praticare la lingua italiana

parlando, discutendo dei temi attuali,

ascoltando delle canzoni italiane

di cantautori attuali e così

via. Si faranno anche degli esercizi

per ripetere un po‘ la grammatica.

Nuovi partecipanti saranno i benvenuti

- coraggio allora!

Claudia Renke

12-mal Di. | 17:45-19:15 Uhr

Beginn: 04.10.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 154,00 (ermäßigt EUR 124,00)


Region Nord

QBL50026

Smart Surfer

Fit im digitalen Alltag

Schnupperangebot - Modul 4:

Wie man Risiken im Netz vermeidet

In diesem Modul lernen Sie, wie man

Risiken im Netz vermeidet und in

welchem rechtlichen Rahmen sich die

Anbieter von Internetseiten bewegen.

Sie lernen das Einkaufen im Netz

kennen, wir sprechen über sicheres

Onlinebanking und beschäftigen uns

mit Urheberrechten und Verbraucherrechten

im Netz.

Bitte Laptop, Tablet oder Smartphone

mitbringen

Daniela Straub

Mi., 12.10.2022 | 09:30-12:00 Uhr

Bürgerzentrum Bad Liebenzell, Parksaal | Kurhausdamm

2-4

Gebührenfrei

Aus organisatorischen Gründen ist

eine Anmeldung erforderlich

Gefördert durch die Landesanstalt

für Kommunikation Baden-Württemberg

QBL50108

Workshop zur Erstellung der

eigenen Homepage

Mit dem STRATO Homepage-Baukasten

erfolgreich zur professionellen

Website - ohne Vorkenntnisse.

Ideal zum Beispiel für die private

Website, Handwerksbetriebe oder

eine offizielle Vereinshomepage. Die

Homepage ist für Mobilgeräte optimiert.

Voraussetzung: Computer- und Internet-Grundkenntnisse

Sebastian Schierle

03-mal Sa. I 09:00-13:30 Uhr

Beginn: 15.10.2022

Bürgerzentrum Bad Liebenzell, Parksaal | Kurhausdamm

2-4

EUR 154,00 (ermäßigt EUR 124,00)

Sie suchen für sich oder andere Menschen

Kurse in Lesen, Schreiben oder

Rechnen? Rufen Sie uns an: Tel.

07051-9365-0!

QBL88243

Erlebnisreise mit Ton

Tonen für die ganze Familie

In diesem Familienworkshop begeben

wir uns auf eine zauberhafte Erlebnisreise:

Mit Ton, Wasser und Naturmaterialien

entstehen Märchenlandschaften

mit verwunschenen Schlössern,

Drachen, Feen oder magischen

Tieren. Dabei gibt es weder Richtig

noch Falsch - der Fantasie sind keine

Grenzen gesetzt. Handwerklich angeleitet

werden die Teilnehmenden von

der Künstlerin und Atelierleiterin

Elisabeth Berta. Außerdem erfahren

Eltern im Kurs, wie sie Ton selber

aufbereiten können, sodass er wiederverwendet

werden kann.

Bitte mitbringen:

Kleidung, die schmutzig werden darf

pro Person eine Pappschachtel (für

den Transport der Kunstwerke)

Materialkosten werden im Kurs eingesammelt

Elisabeth Berta

Sa., 15.10.2022 | 10:00-12:00 Uhr

Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 1, Zeichensaal

| Hindenburgstr. 6

EUR 25,00

QOR88263

Einsteiger-Nähkurs: Wir nähen

Weihnachtsgeschenke

Für Mädchen & Jungs ab 7

Jahren

In diesem Mini-Nähkurs verbindest

du zwei praktische Dinge: Du lernst

anhand eines schönen Projekts die

ersten Schritte an der Nähmaschine

und nähst gleichzeitig ein besonderes

Weihnachtsgeschenk. Es stehen verschiedene

Projekte zur Auswahl, so

dass für alle - Mädchen und Jungs -

etwas dabei ist!

Gerne könnt ihr eure eigene Nähmaschine,

sofern vorhanden, mitbringen.

Mandy Kober

Sa., 10.12.2022 | 10:00-14:00 Uhr

Evangelisches Gemeindehaus Oberreichenbach

| Kirchstr. 1

EUR 42,00

Quelle: privat

QOR88269

KiKuIgel

Künstlerische Bildung im

Grundschulalter (6 bis 10 Jahre)

In der Kunstwerkstatt werden

grundlegende Kenntnisse künstlerischer

Ausdrucksmittel, Materialien

und Werkzeuge vermittelt. Die

Künstler*innen experimentieren und

arbeiten mit unterschiedlichen Materialien

(Acryl, Pastellkreide, Ton)

und Werkzeugen (Kartonage, Siebe,

Farbrollen). Dabei stehen verschiedene

Zeichen-, Mal- und Drucktechniken

sowie plastisches Gestalten auf

dem Programm.

Durch die künstlerische Bildung werden

Kinder in ihrer ganzheitlichen

Entwicklung unterstützt und in ihrer

Ausdrucksfähigkeit gefördert. Die

sensorischen, motorischen, emotionalen,

ästhetischen, kognitiven und

sprachlichen Fähigkeiten werden geschult

und die Kinder werden in der

Entwicklung von Selbstbewusstsein,

Kreativität und Eigenständigkeit bestärkt.

Bitte mitbringen: einmalig

EUR 10,00 Materialgebühr

Larissa Chupakhina

08-mal Do. | 14:30-15:30 Uhr

Beginn: 06.10.2022

Altes Rathaus Igelsloch, Küche | Rathausgasse 1

EUR 56,00

Gute Bildung ist unbezahlbar -

aber erwerbbar: Verschenken Sie

Gutscheine der vhs Calw!

Der Wert der Gutscheine ist frei

wähbar, und die Beschenkten können

dann frei aus dem Programm

nach ihren Interessen Einzelveranstaltungen

und Kurse buchen.

Ihr Interesse ist geweckt? Gerne

kontaktieren Sie uns unter mail@

vhs-calw.de oder 07051-9365-0!

47


Bad Liebenzell, Oberreichenbach

Quelle: privat

QBL88270

KiKuBaLi

Künstlerische Bildung im

Grundschulalter (6 bis 10 Jahre)

In der Kunstwerkstatt werden

grundlegende Kenntnisse künstlerischer

Ausdrucksmittel, Materialien

und Werkzeuge vermittelt. Die

Künstler*innen experimentieren und

arbeiten mit unterschiedlichen Materialien

(Acryl, Pastellkreide, Ton)

und Werkzeugen (Kartonage, Siebe,

Farbrollen). Dabei stehen verschiedene

Zeichen-, Mal- und Drucktechniken

sowie plastisches Gestalten auf

dem Programm.

Durch die künstlerische Bildung werden

Kinder in ihrer ganzheitlichen

Entwicklung unterstützt und in ihrer

Ausdrucksfähigkeit gefördert. Die

sensorischen, motorischen, emotionalen,

ästhetischen, kognitiven und

sprachlichen Fähigkeiten werden geschult

und die Kinder werden in der

Entwicklung von Selbstbewusstsein,

Kreativität und Eigenständigkeit bestärkt.

Bitte mitbringen: einmalig

EUR 10,00 Materialgebühr (bitte direkt

im Kurs bezahlen)

Larissa Chupakhina

08-mal Do. | 16:30-17:30 Uhr

Beginn: 06.10.2022

Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 1, Zeichensaal

| Hindenburgstr. 6

EUR 56,00

QCW89250

Schreibwerkstatt

Ankündiungstext siehe Seite 38.

Katarina Rehm

Sa., 21.01.2023 | 10:00-16:00 Uhr

CIS e.V., An der Klostermauer 1, Hirsau

EUR 26,00 (ermäßigt EUR 21,00)

Anmeldung erforderlich.

In Kooperation mit CIS e.V

Quelle: privat

QBL89231

Makrofotografie - die Welt

der kleinen Dinge entdecken

Für Jugendliche ab 14 Jahren

Wir werden uns in der Natur auf die

Suche nach spannenden Motiven machen.

Kleine Pflänzchen, Pilze und Tierchen,

die alle nur darauf warten von

euch fotografiert zu werden!

Doch bevor wir damit loslegen werden,

zeige ich euch die Grundlagen

und Tricks, um die spannende Welt

der Details in eine neue Perspektive

zu bringen.

Ob als Anfänger/in oder

Fortgeschrittene/r, in diesem Kurs

gehe ich auf alle Bedürfnisse, Fragen

und Ideen rund um die Fotografie

ein.

Es wird Material zur Verfügung gestellt,

mit dem ihr die Bilder machen

könnt.

Falls ihr aber schon Fotoequipment

habt, bitte unbedingt beim ersten

Treffen mitbringen. Vielleicht könnt

ihr ja mit eurem eigenen Material arbeiten,

das ist immer besser.

Kursteilnahme mit und ohne Kamera

möglich

Tipp: Falls eine eigene Kamera mit

Wechselobjektiven vorhanden ist,

gibt es relativ günstiges und praktisches

Zubehör für Makrofotografie:

Bsp. Makroringe - Dozent steht für

Rückfragen zur Verfügung

Bitte bringt beim ersten Treffen alles,

was ihr an Kamera-Equipment

habt, mit.

Jules Lemoine

Sa., 01.10.2022 und Sa., 08.10.2022

jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr

Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 4, Großer

Musiksaal | Hindenburgstr. 6

EUR 57,00

QOR89300

Haarflechtereien

Eltern-Kind-Kurs

Tolle Frisuren für Eltern und Kinder:

flechten, stecken, binden.

Die Kursleitung ist Hair & Beauty

Artist, Make-up Artist und Wimpernstylistin.

Bitte mitbringen: Haarbürste,

Kamm, Haargummis, Haarklammern

Marita Fenchel

Sa., 08.10.2022 | 10:00-12:00 Uhr

Altes Rathaus Igelsloch, Küche | Rathausgasse 1

EUR 40,00

48


Region Ost

Althengstett

mit den Ortsteilen Neuhengstett,

Ottenbronn

Außenstellenleitungen: Ursula Fuchs

& Nicole Wagner

Anmeldung & Information,

wenn nicht anders angegeben,

in den vhs-Geschäftsstellen

Gesellschaft

Gechingen

Außenstellenleitung: Pia Natterer

Anmeldung & Information,

wenn nicht anders angegeben,

in den vhs-Geschäftsstellen

Kunst & Kultur

Gesundheit

Sprachen

Beruf & Computer

Simmozheim

Außenstellenleitung: Anita Weber

Anmeldung & Information,

wenn nicht anders angegeben,

in den vhs-Geschäftsstellen

Grundbildung

junge vhs

Ostelsheim

Außenstellenleitung: Ursula Fuchs

Anmeldung & Information,

wenn nicht anders angegeben,

in den vhs-Geschäftsstellen

49


Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim

© Elmar Werner

QAH20250

Gérard Scappini

Von den ungeteerten Straßen

bis zur Ankunft in der Fremde

Der 1947 in Toulon geborene Franzose

Gérard Scappini ist in den 1960er

Jahren nach Deutschland gekommen,

wo er unter anderem in Freiburg seinen

Militärdienst geleistet und später

über ein Abendstudium sein Abitur

nachgeholt und studiert hat. Ein voller

Erfolg war schon sein erstes Buch

„Ungeteerte Straßen“, in welchem

Kindheit des Protagonisten Pascal in

einem Geflecht aus Armut, Konflikten,

aber auch reinen Glücks verwoben

wird. In „Am anderen Ende der

Stadt“ folgen wir Pascal durch seine

Jugendzeit und wieder schafft es der

Autor durch Momentaufnahmen eine

ganze Welt zu skizzieren. Die aktuelle

Fortsetzung des Romans folgt Pascal

Napolitana aus Toulon bis nach

Freiburg im Breisgau: "Ankunft in

der Fremde."

Gerard Scappini, Edwin Roberts

Sa., 19.11.2022 | 16:00-17:30 Uhr

Begegnungsraum Rössle, Waldenserstr 16,

Neuhengstett

EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)

In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis

Moutiers-les-Mauxfaits.

Anmeldung erforderlich.

50

QGE30100 und QGE30101

Stressbewältigung und Entspannung

mit Achtsamkeitstraining

Seminar in der Minigruppe

Zur Entspannung zu kommen, Auftanken

und ein sinnerfülltes Handeln

wieder herstellen - dafür nehmen wir

uns Zeit. Mit Atemübungen, Schulung

des Körperbewusstseins aus der

Achtsamkeit (MBSR) und selbstfürsorglicher

Regulation aus der Selbstfürsorge

(MSC) finden wir den Weg

wieder zur inneren Ausgeglichenheit.

Wir üben auch im Sitzen.

Bitte mitbringen: warme Strümpfe

und einen Pausensnack

Erica Hüther, Physiotherapeutin

QGE30100:

Sa., 12.11.2022 | 09:00-13:00 Uhr

QGE30101:

Sa., 15.10.2022 | 09:00-13:00 Uhr

Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),

Chorstube | Hauptstr. 2

EUR 49,00

QAH30120

Tibetisches Heilyoga - Lu Jong

In der Kleingruppe

Lu Jong ist eine Bewegungspraxis, die

in der tibetischen Medizin wurzelt.

Man geht davon aus, dass es die älteste

Bewegungslehre überhaupt ist, da

sie in Tibet seit fast 8500 Jahren ausschließlich

von Nonnen und Mönchen

praktiziert wird. Lu Jong löst Blockaden

auf der physischen, geistigen und

energetischen Ebene. Mit sehr kraftvollen

Bewegungen harmonisiert Lu Jong

die 5 Elemente unseres Körpers und

kann uns zu mehr Gesundheit, innerer

Ruhe und Ausgeglichenheit verhelfen.

„Lu Jong is meditation in movement.

Lu Jong is the way to reach the

silence of mind!“ (Tulku Lobsang Rinpoche).

In diesem Kurs geht es im ersten

Schritt um das Erlernen der Basisübungen.

Danach widmen wir uns

noch den 5 Übungen für die Beweglichkeit.

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung

und bringen Sie zum Kurs ein Sitzkissen

und eine rutschfeste Matte mit.

Barbara Leenders

14-mal Mi. | 18:00-19:00 Uhr

Beginn: 21.09.2022

Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 99,00 (ermäßigt EUR 80,00)

Quelle: Pixabay

QAH30121 und QAH30122

Viniyoga: eine sanfte Form

des Hatha-Yoga

In der Kleingruppe

Der Begriff Viniyoga stammt aus dem

Sanskrit und bedeutet „Etwas angemessen

benutzen“. Es ist kein Yoga-

Stil, sondern eine bestimmte Art,

Yoga zu unterrichten, die aus einer

der großen Yogatraditionen Indiens

schöpft. Akrobatische Übungen sind

dabei unwichtig. Übermäßige Beweglichkeit

oder perfekte Körperbeherrschung

werden nicht als Fortschritt

im Yoga angesehen. Der Unterricht

wird an die individuellen Möglichkeiten

der Teilnehmer angepasst. Kurseinheiten

werden nach dem Prinzip

des sinnvollen und schrittweisen Aufbaus

der Übungsabfolgen angelegt.

In jeder Übung wird eine besondere

Verbindung von Körperhaltung,

Atembewegung und Achtsamkeit hergestellt.

Der bewusst geführte Atem

hat eine große Bedeutung und viele

Asanas werden im Atemrhythmus

zunächst dynamisch geübt. So kann

Yoga helfen innerlich zur Ruhe zu

kommen, die körperliche und mentale

Gesundheit zu fördern und Stress

abzubauen.

Bitte mitbringen: eine rutschfeste Unterlage,

ein Sitzkissen und warme Socken.

Barbara Leenders

QAH30121:

14-mal Mi. | 19:15-20:45 Uhr

Beginn: 21.09.2022

Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 131,00 (ermäßigt EUR 105,00)

QAH30122:

14-mal Mi. | 09:00-10:30 Uhr

Beginn: 21.09.2022

Dorfsaal Holzbronn | Gültlinger Str. 13

EUR 98,00 (ermäßigt EUR 79,00)


Region Ost

QGE30121 und QGE30122

Hatha-Yoga

In der Minigruppe

Durch gezielte, bewusste Übungen

stärken wir den Körper, wirken positiv

auf die Funktionen der Organe

und ausgleichend auf das vegetative

Nervensystem ein. Besondere Aufmerksamkeit

liegt auf der Beobachtung

und Schulung des Atems. Körperliches

Wohlbefinden, Gelassenheit,

Hilfen zur Stressbewältigung

und innere Zufriedenheit sind Ziele

dieser Übungen.

Um Yoga zu üben, sind keine besondere

Flexibilität oder Vorkenntnis

notwendig, die Übungen werden

den Teilnehmenden entsprechend angepasst.

Eine Essenspause von 2 Stunden vor

Kursbeginn ist empfehlenswert.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

Matte, Decke oder Liegetuch, Wollsocken

Rita Siefke-Hanses, Yogalehrerin BDY/GGF/

EYU, Heilpraktikerin

QGE30121:

10-mal Do. | 09:00-10:15 Uhr

Beginn: 29.09.2022

QGE30122:

10-mal Do. | 10:45-12:00 Uhr

Beginn: 29.09.2022

Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),

Chorstube | Hauptstr. 2

EUR 110,00 (ermäßigt EUR 88,00)

Sie schätzen die Arbeit der vhs

und sind vor Ort in Ostelsheim

gut vernetzt? Dann suchen wir Sie:

Die ehrenamtliche Außenstellen-

Leitung ist vakant!

Als Außenstellenleitung unterstützen

Sie uns nach Ihren Möglichkeiten

bei der Planung der Semesterprogramme

und übernehmen bei

Kursen und Einzelveranstaltungen

die vorbereitende Organisation

vor Ort.

QAH30140, QAH30141 und QAH30142

IDOGO-Qigong

Für Geübte

IDOGO (I do go = Ich pack es an) ist

ein leicht zu erlernendes Übungssystem

für alle Altersstufen sowohl für

Anfänger als auch für Fortgeschrittene.

Die einfachen Übungen mit dem

IDOGO-Stab verbinden und vermitteln

einzigartig die bewährten Erfahrungen

aus Tai Chi Chuan und Qi

Gong.

IDOGO koordiniert sanft und effektiv

die Motorik, löst Verspannungen

und macht die Bewegungen weich

und geschmeidig. Atemvolumen und

-intensität werden spürbar gesteigert.

Durch die Aktivierung des inneren

Energiestromes "Qi" kommt es zu einer

Harmonisierung im Körper. Die

positiven Wirkungen auf Körper und

Seele beruhen auf einer sich selbsttragenden

und entspannten Körperhaltung.

Ob zu Hause, im Büro oder unterwegs,

die Übungen können zu jeder

Tageszeit und an jedem Ort praktiziert

werden.

Die Kursleiterin ist IDOGO-Qigong-

Lehrerin, Taijiquan-Lehrerin und

Schülerin von Herrn Ping Liong Tjoa,

Chi Kung & Tai Chi Chuan-Schule,

Stuttgart

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

dicke Socken oder Gymnastikschuhe,

Getränk

Christina Arweiler, IDOGO-Qigong-Lehrerin

(IICA), Taijiquan-Lehrerin und Schülerin von

Herrn Ping Liong Tjoa

QAH30140:

12-mal Do. | 10:15-11:15 Uhr

Beginn: 29.09.2022

QAH30141:

12-mal Do. | 09:00-10:00 Uhr

Beginn: 29.09.2022

QAH30142:

12-mal Do. | 19:00-20:00 Uhr

Beginn: 29.09.2022

Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 70,00, Minigruppe 5-6 Teilnehmer EUR 88,00

QAH30143

IDOGO-Qigong

Für Anfänger*innen und Geübte

Ankündigungstext siehe QAH30140.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

dicke Socken oder Gymnastikschuhe,

Getränk

Christina Arweiler, IDOGO-Qigong-Lehrerin

(IICA), Taijiquan-Lehrerin und Schülerin von

Herrn Ping Liong Tjoa

12-mal Do. | 20:15-21:15 Uhr

Beginn: 29.09.2022

Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 70,00, Minigruppe 5-6 Teilnehmer EUR

88,00

Ihr Interesse ist geweckt? Gerne

kontaktieren Sie den Leiter der vhs

Dr. phil. Clemens Schmidlin unter

07051-9365-55 für ein Kennenlerngespräch!

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme

an vhs-Kursen erfolgt auf eigene

Gefahr. Für Unfälle haftet die vhs

nicht.

Quelle: Pixabay

51


Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim

QAH30144

IDOGO-Qigong & IDOGO Taijiquan

Für Geübte

Diese über 3.000 Jahre alte in China

praktizierte Methode zur Kräftigung

und Harmonisierung des Körpers

wirkt durch eine Kombination von

Ruhe, Entspannung und Bewegung.

Qi Gong (Chi Kung) beschreibt jene

Übungen, durch welche die eigene Vitalenergie

(Qi/Chi) gesteigert und

gefördert wird. Die Übungen werden

in der Regel stehend oder halbdynamisch

langsam und gleichmäßig fließend

ausgeführt.

Da beim Taijiquan (Tai Chi Chuan)

dieselben Bewegungsprinzipien

verwendet werden, kann man sagen,

dass Taijiquan volldynamisches

Qi Gong ist. ("Meditation in Bewegung").

Ob zu Hause, im Büro oder

unterwegs, die Übungen können zu

jeder Tageszeit und an jedem Ort

praktiziert werden.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

dicke Socken oder Gymnastikschuhe,

Getränk

Christina Arweiler, IDOGO-Qigong-Lehrerin

(IICA), Taijiquan-Lehrerin und Schülerin von

Herrn Ping Liong Tjoa

12-mal Mo. | 18:30-19:30 Uhr

Beginn: 26.09.2022

Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 70,00, Minigruppe 5-6 Teilnehmer EUR

88,00

QAH30145

IDOGO-Qigong & Taijiquan

Für Geübte

Unterrichtet werden IDOGO-Qigong

als Vorübungen und die Taijiquan-

Form (strukturierter Yang-Stil).

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

dicke Socken oder Gymnastikschuhe,

Getränk

Christina Arweiler, IDOGO-Qigong-Lehrerin

(IICA), Taijiquan-Lehrerin und Schülerin von

Herrn Ping Liong Tjoa

12-mal Mo. | 19:45-20:45 Uhr

Beginn: 26.09.2022

Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 70,00, Minigruppe 5-6 Teilnehmer EUR

88,00

QAH30160

Frühlingserwachen mit Yoga

und Klangschalen

In der Kleingruppe, für Anfänger/-

innen und Fortgeschrittene ohne

Stress und Leistungsdruck

Den Winter hinter uns lassen und das

Frühjahr mit Yoga begrüßen. Aktiv

werden mit wirkungsvollen Körperübungen,

auch Asana genannt. Unseren

Beckenboden spüren, den Rükken

aufrichten, innere Stabilität erlangen

- das sind unsere Ziele für diesen

Nachmittag.

Der Atem hat hierbei eine wichtige

unterstützende Aufgabe. Mit Achtsamkeit

und von jedem Einzelnen an

die persönliche körperliche Verfassung

angepasst.

Durch den Klang verschiedener

Klangschalen, in Kombination mit einer

Traumreise, haben wir die Möglichkeit

zu Entspannen und den Alltag

los zulassen. "Der Ton der Klangschale

berührt unser Innerstes, er

bringt die Seele zum Schwingen" (Peter

Hess).

Aktiv sein, aktiv werden und Entspannen

ist für unseren Körper wichtig,

um sich zu regenerieren und unser

inneres Gleichgewicht zu finden.

Bitte ca. 1 Stunde vorher nichts mehr

essen. Bitte mitbringen: Yoga- oder

Gymnastikmatte, bequeme Kleidung

zum Üben, für die Entspannung eine

warme Decke, ein Kissen und Socken,

ein Sitzkissen (wer hat) und eventuell

etwas zum Trinken.

Birgit Ketter

Sa., 21.01.2023 | 14:30-17:30 Uhr

Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 28,00 (ermäßigt EUR 23,00)

QON30403

Vergleichen bis der Arzt kommt

Auswirkungen von Social Media

auf die Gesundheit

Ankündigungstext siehe Seite 100.

Franca Söllner, Content Creatorin

Mi., 23.11.2022 | 18:30-20:00 Uhr

Online, bequem von Ihrem Rechner aus

Gebührenfrei

Ermöglicht durch eine Kooperation

mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.

Quelle: Pixabay

QAH30161

Klangschalenmeditation in

der Vorweihnachtszeit

Ein Raum voller Klänge und Schwingungen.

Erzeugt durch das Anschlagen

verschiedener Klangschalen mit

unterschiedlichen Klöppeln, Zimbel,

dem Klangspiel Koshi. Klangschalenmeditation

ist für Jeden geeignet,

der diese Instrumente mit ihren

Klängen/ Schwingungen kennenlernen

möchte. "Der Ton der Klangschale

berührt unser Innerstes, er bringt

die Seele zum Schwingen", Zitat Peter

Hess.

Untermalt wird diese Schwingung

mit einer Meditation/ Phantasiereise.

Stress, der uns durch unseren

Alltag begleitet, kann reduziert werden.

Im Körper kann ein Wohlgefühl

mit tiefer Entspannung entstehen, sowohl

auf körperlicher wie auf geistiger

Ebene. Unser Körper kann sich

regenerieren und hat die Möglichkeit,

sein inneres Gleichgewicht wieder zu

finden.

Wichtig: Meditiert wird im Sitzen

auf einem Stuhl oder im Liegen auf

einer Matte (freie Entscheidung, je

nach individueller heutiger körperlicher

Verfassung). Bitte ca. 1 Stunde

vorher nichts mehr essen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

eine warme Decke, kleines Kissen für

den Kopf, Socken, Getränk, Yogaoder

Gymnastikmatte

Birgit Ketter

Mo., 05.12.2022 | 18:00-20:00 Uhr

Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 22,00 (ermäßigt EUR 18,00)

52


Region Ost

QAH30200

Mehr Kraft für den Alltag

Für Senioren ab 65

Bewegung statt Schonung - diese

Erkenntnis setzt sich immer mehr

durch. Oftmals wird jedoch die Kräftigung

der Muskeln vernachlässigt.

Kraft und Beweglichkeit werden in

diesem Kurs verstärkt geübt.

Claudia Hausmann

08-mal Do. | 09:15-10:00 Uhr

Beginn: 15.09.2022

Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1

EUR 40,00 (ermäßigt EUR 32,00)

QGE30200

Funktionsgymnastik

Nach einem abwechslungsreichen

Warm-up auf Musik kräftigen wir anschließend

die gesamte Körpermuskulatur,

wobei besonders unsere Rükkenmuskulatur

unter Anwendung verschiedener

Formen und Möglichkeiten

gestärkt werden soll. Zum Einsatz

kommen u.a. Theraband, Kleinhanteln

und Flexi-Bar. Ein Ganzkörperprogramm

das Spaß macht! Bitte mitbringen:

Hallenturnschuhe und Gymnastikmatte

Heide Hanschke, Sport- und Gymnastiklehrerin

17-mal Fr. | 09:00-10:00 Uhr

Beginn: 23.09.2022

Neue Sporthalle Gechingen | Weingartenstr. 45

EUR 83,00 (ermäßigt EUR 67,00)

QGE30201

Älter werden - fit bleiben

Gesundheitsgymnastik in der

Minigruppe

In diesem Kurs wird der Körper bewegt

und gestärkt. Besondere Aufmerksamkeit

wird der Wirbelsäule

zuteil, die wir mit gezielten Übungen

mobilisieren wollen. Auch der Beckenboden

wird miteinbezogen. Ergänzt

wird das Programm durch Übungen

zur Förderung von Koordination und

Gleichgewicht. Frauen und Männer

sind gleichermaßen angesprochen. Im

Vordergrund steht die Bewegung und

sich selbst dabei etwas Gutes tun.

Bitte mitbringen: Sportkleidung,

Turnschuhe, Handtuch

Sigrid Zweigart, Sportlehrerin

14-mal Di. | 10:40-11:40 Uhr

Beginn: 13.09.2022

Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),

Chorstube | Hauptstr. 2

EUR 99,00 (ermäßigt EUR 80,00)

QAH30201 und QAH30202

Hockergymnastik und Sturzprophylaxe

Gezieltes Kraft- und Ausdauertraining

im Stehen und Sitzen.

Ziel ist, die Erhaltung der Mobilität

und Verhinderung von Stürzen.

Claudia Hausmann

QAH30201:

07-mal Do. | 10:15-11:00 Uhr

Beginn: 15.09.2022

QAH30202:

07-mal Do. | 10:15-11:00 Uhr

Beginn: 24.11.2022

Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1

EUR 35,00 (ermäßigt EUR 28,00)

.

QAH30203

Gymnastik für Körper und

Geist

Nach lockerem Aufwärmen kräftigen

wir unseren Körper und lernen die

Bewegungen mit dem Atem zu koordinieren.

Abwechslung bringen uns

Blackroll und Pilates Circle.

Bitte mitbringen: Matte, bequeme

Kleidung

Karin Spillmann, Pilates-Trainerin

15-mal Mi. | 08:15-09:15 Uhr

Beginn: 14.09.2022

Sporthalle Neuhengstett | Am Schlaichdorn

EUR 70,00 (ermäßigt EUR 56,00)

Quelle: Pixabay

QAH30204 und QAH30205

Fit Mix

Als Ausgleich zum Alltag mit Spaß

an der Bewegung und peppiger Musik

in der Gruppe sind Sie hier genau

richtig.

Wir arbeiten uns von Kopf bis Fuß

durch sämtliche Muskelgruppen und

verbessern unsere Ausdauer durch

leichte Aerobic-Schritte.

Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe,

Isomatte, kleines Handtuch, Getränk

Janine Milli

QAH30204:

08-mal Mo. | 18:00-19:00 Uhr

Beginn: 19.09.2022

QAH30205:

08-mal Mo. | 18:00-19:00 Uhr

Beginn: 05.12.2022

Gerhard-Schanz-Sportzentrum Althengstett |

Jahnstr. 7

EUR 56,00 (ermäßigt EUR 45,00)

QAH30206

Bewegungsgymnastik ab 50

Der Kurs beinhaltet gezielte Übungen

zur Erhaltung und Verbesserung

der Beweglichkeit. Rückenfreundliches

Alltagsverhalten wird bewusst

gemacht und geübt. Kräftigende

Übungen zur Entlastung der Wirbelsäule

und zur Unterstützung des

Bewegungsapparates werden ausgeführt.

Trainerteam Magic Gym

08-mal Mi. | 08:45-09:45 Uhr

Beginn: 14.09.2022

Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1

EUR 44,00 (ermäßigt EUR 36,00)

QCW30320

Raucherentwöhnung mit

Hypnose

Ankündigungstext siehe Seite 21.

Ewald Lauinger, Heilpraktiker

03-mal Mo, Mi, Mo. | 19:30-21:00 Uhr

Beginn: 05.12.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 45,00 (ermäßigt EUR 36,00)

53


Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim

Quelle: Pixabay

QSH30207

Nordic Walking Kompaktkurs

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Sie wollten schon immer mal reinschnuppern

ins Nordic Walking, ob

das etwas für Sie wäre? Oder Sie walken

schon seit einiger Zeit und freuen

sich über Tipps für eine optimierte

Technik; evtl. auch über eine Auffrischung

Ihrer bisherigen Kenntnisse?

Dann sind Sie in beiden Fällen

in diesem Kurs genau richtig! Nordic

Walking ist eine äußerst effiziente

Ganzkörper-Sportart, die - im Gegensatz

z.B. zum Joggen - auch den

Oberkörper mitsamt der Rumpfmuskulatur

trainiert. Richtig angewandt,

beugen Sie hiermit Verspannungen

im Rücken- und Schulterbereich vor

oder können diese Beschwerden ggfs.

sogar deutlich mildern. Nordic Walking

ist für Menschen jeden Alters

geeignet. Gemeinsam werden wir die

sechs Merkmale einer korrekten Nordic

Walking-Technik erarbeiten, bei

deren Anwendung wir über 90 % unserer

Muskulatur aktivieren.

Nordic Walking Stöcke können vor

Ort in jeder benötigten Länge gegen

eine geringe Gebühr von 3,- € ausgeliehen

werden - auch für den Fall,

dass Ihre vielleicht schon vorhandenen

Stöcke ungeeignet sein sollten,

inklusive Materialkunde und Kaufberatung.

Die Kursleiterin verfügt

über verschiedene Trainer-Lizenzen

sowohl im Bereich Nordic Walking

sowie Kraft/Fitness und im Bereich

Gesundheitsprävention.

Jutta Dittrich

Mo., 03.10.2022 | 16:00-19:00 Uhr

Simmozheim, Treffpunkt: Sportplatz

EUR 24,00

QAH30208

BOP light

Körperstraffendes Workout

Spezielles Training zur Straffung von

Bauch, Oberschenkel und Po mit

leichten Übungen und geringerer Intensität.

Trainerteam Magic Gym

08-mal Mo. | 10:00-11:00 Uhr

Beginn: 12.09.2022

Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1

EUR 60,00

QAH30209 und QAH30210

Step Workout

Ein Auf- und Absteigen auf das Step

aus verschiedenen Richtungen zu flotter

Musik. Gelenkschonend trotz hoher

Intensität. Hierbei werden Gesäß und

Oberschenkel besonders trainiert. Der

Kurs ist sowohl für Anfänger als auch

für Fortgeschrittene geeignet.

Trainerteam Magic Gym

QAH30209:

08-mal Di. | 18:00-19:00 Uhr

Beginn: 13.09.2022

QAH30210:

08-mal Do. | 18:00-19:00 Uhr

Beginn: 15.09.2022

Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1

EUR 60,00

QAH30211

Indoor-Cycling

Ein Gruppentrainingsprogramm, welches

auf einem stationären Fahrrad, intervallartig

zur Musik durchgeführt wird.

Trainerteam Magic Gym

08-mal Do. | 19:00-20:00 Uhr

Beginn: 15.09.2022

Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1

EUR 60,00

QAH30212

Power Dumbell

Gruppentraining mit Langhanteln zu

motivierender Musik. Das Trainingsziel

liegt hier in der Straffung des Gewebes,

Fettreduktion, eines kontrollierten

Aufbaus der Muskulatur und

einer Kräftigung des Bewegungsapparates.

Gleichmäßige Belastung der

verschiedenen Muskelgruppen mit

einfachen Übungen.

Trainerteam Magic Gym

08-mal Sa. | 11:30-12:30 Uhr

Beginn: 17.09.2022

Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1

EUR 60,00

QAH30213

CrossCage

Ein betreutes individuell gestaltetes

Zirkeltraining mit fast endloser

Übungs- und Variationsvielfalt für

mehr Koordination, Kraft, Ausdauer

und vor allem Spaß beim Training.

Trainerteam Magic Gym

08-mal Do. | 20:00-21:00 Uhr

Beginn: 15.09.2022

Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1

EUR 62,00

QAH30220

Pilates

Dieses Training kräftigt und formt

die Rumpfmuskulatur (Bauch, Rükken,

Po und Beckenboden). Dehnund

Kraftübungen verbessern die gesamte

Körperhaltung und machen

beweglicher. Workout auf Fatburner-

Level!

Trainerteam Magic Gym

08-mal Di. | 20:00-21:00 Uhr

Beginn: 13.09.2022

Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1

EUR 60,00

QGE30220

Pilates

In der Minigruppe

Die von Joseph Pilates entwickelte

Trainingsmethode ist heute noch so

aktuell wie am ersten Tag und hat

zu Recht eine stetige und begeisterte

Gefolgschaft. Die Muskulatur wird

gestärkt und geformt. Haltung und

Gleichgewicht werden verbessert sowie

Körper und Geist in Einklang gebracht.

Der Kurs vermittelt Ihnen

das Training mit den Pilates Prinzipien.

Bitte mitbringen: Isomatte, Socken

Karin Spillmann, Pilates-Trainerin

15-mal Mo. | 19:00-20:00 Uhr

Beginn: 12.09.2022

Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),

Chorstube | Hauptstr. 2

EUR 105,00 (ermäßigt EUR 84,00)

54


Region Ost

QOH30220

Pilates Basics

In der Kleingruppe

Die Pilates-Methode ist ein effektives

Ganzkörpertraining, das Körper und

Geist als eine sich gegenseitig bedingende

Einheit betrachtet. Die Übungen

sorgen für eine bessere Körperhaltung

und Koordination.

Außerdem wirkt es positiv auf Muskeltonus

und Gleichgewicht. Nach

und nach werden Ihre Bewegungen

leichter und graziler. Die Besinnung

auf den Körper, seine Bedürfnisse

und Belastbarkeit, gleicht die Seele

aus und beruhigt nicht enden wollende

Gedanken.

Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung

und Fitnessmatte

Zsuzsanna Tipold

10-mal Di. | 18:00-19:00 Uhr

Beginn: 04.10.2022

Ostelsheim, Festhalle, Jahnstr. 1

EUR 72,00

QSH30220

Pilates

In der Kleingruppe - für Fortgeschrittene

Ankündigungstext siehe QGE30220

(Seite 54).

Bitte mitbringen: Isomatte, Socken

Karin Spillmann, Pilates-Trainerin

15-mal Di. | 18:00-19:00 Uhr

Beginn: 13.09.2022

Kindertagesstätte Max und Moritz Simmozheim

| Mörikestr. 1

EUR 99,00 (ermäßigt EUR 80,00)

Quelle: Pixabay

QSH30221

Pilates

In der Kleingruppe

Ankündigungstext siehe QGE30220

(Seite 54).

Bitte mitbringen: Isomatte, Socken

Karin Spillmann, Pilates-Trainerin

15-mal Di. | 19:15-20:15 Uhr

Beginn: 13.09.2022

Kindertagesstätte Max und Moritz Simmozheim

| Mörikestr. 1

EUR 99,00 (ermäßigt EUR 80,00)

QGE30221

Pilates für Schwangere

In der Minigruppe

In der Schwangerschaft verändern

sich der Körper und seine Bedürfnisse.

Diese Veränderungen führen zu

neuen Anforderungen für Muskeln

und Gelenke. Das sanfte Pilatestraining

kann einige Schwangerschaftsbeschwerden,

darunter Rückenschmerzen

oder Verspannungen minimieren.

Überdies verbessert es Beweglichkeit,

Koordination und Balance.

Die Trainingsmethode zielt vor allem

auf eine bessere Körperhaltung, Stabilisation

des Kraftzentrums und des

Beckenbodens sowie auf eine Kräftigung

und Tonisierung der Muskulatur.

Das Erlernen der entspannten

und bewussten Atmung bereitet Sie

optimal auf die Geburtsarbeit vor.

Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung

und Fitnessmatte

Zsuzsanna Tipold

06-mal Mi. | 17:30-18:30 Uhr

Beginn: 05.10.2022

Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),

Chorstube | Hauptstr. 2

EUR 58,00

QGE30222

Pilates Basics

In der Minigruppe

Die Pilates-Methode ist ein effektives

Ganzkörpertraining, das Körper und

Geist als eine sich gegenseitig bedingende

Einheit betrachtet. Die Übungen

sorgen für eine bessere Körperhaltung

und Koordination. Außerdem

wirkt Pilates positiv auf Muskeltonus

und Gleichgewicht. Nach und

nach werden Ihre Bewegungen leichter

und graziler. Die Besinnung auf

den Körper, seine Bedürfnisse und

Belastbarkeit, gleicht die Seele aus

und beruhigt nicht enden wollende

Gedanken.

Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung

und Fitnessmatte

Zsuzsanna Tipold

10-mal Mi. | 18:45-19:45 Uhr

Beginn: 28.09.2022

Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),

Chorstube | Hauptstr. 2

EUR 90,00

QGE30240

Rückenfitness

Ziel dieses Kurses ist die vorbeugende

Gesundheitspflege. Wirbelsäulenschädliche

Haltungs- und Verhaltensweisen

sollen abgebaut und durch

wirbelsäulenfreundliche ersetzt werden.

Funktionelle Gymnastik, Entspannungstraining

und das Erlernen

rückengerechter Verhaltensweisen

sind die Inhalte dieser Übungsstunden,

die Frauen und Männer gleichermaßen

ansprechen sollen.

Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen,

bequeme Kleidung

Heide Hanschke, Sport- und Gymnastiklehrerin

17-mal Mo. | 17:45-18:45 Uhr

Beginn: 12.09.2022

Gechingen, Gemeindehalle, Althengstetter

Strasse 15

EUR 83,00 (ermäßigt EUR 67,00)

QAH30240

Starker Rücken mit Faszientraining

Trainiere den Rücken durch einfache

Übungen und setze anschließend spezifische

Trainingsreize für Muskeln

und deren Faszien, auch mithilfe der

Faszienrolle. So kann die Gesundheit

gestärkt und der eigene Körper vor

Verletzungen geschützt werden.

Falls eine eigene Faszienrolle vorhanden

ist, darf diese gerne mitgebracht

werden.

Trainerteam Magic Gym

08-mal Fr. | 17:00-18:00 Uhr

Beginn: 16.09.2022

Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1

EUR 60,00

QGE30241 und QGE30242

Wirbelsäulengymnastik

In der Minigruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen,

die vorbeugend, ausgleichend

und entspannend Gymnastik für

Bandscheiben und Wirbelsäule ausüben

wollen. Kursinhalte sind spezielle

Gymnastikübungen zur Kräftigung

der Schulter,- Bauch- und Rükkenmuskulatur

sowie Haltungsschule

und korrektive Übungen. Die Übungen

ersetzen keine ärztliche Behand-

55


Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim

lung und sind nicht geeignet für Personen,

die erheblich in ihrer Bewegungsfreiheit

eingeengt sind. Akute

und chronische Entzündungen müssen

als Ursache der Schmerzen ausgeschlossen

sein.

Bitte mitbringen: Wolldecke, bequeme

Kleidung, Gymnastikschuhe

Erica Hüther, Physiotherapeutin

QGE30241:

10-mal Mo. | 17:00-17:45 Uhr

Beginn: 19.09.2022

QGE30242:

10-mal Mo. | 18:00-18:45 Uhr

Beginn: 19.09.2022

Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),

Chorstube | Hauptstr. 2

EUR 60,00 (ermäßigt EUR 48,00)

QAH30260 und QAH30261

Zumba®

Ein lateinamerikanisch inspiriertes

Tanz-Fitness Workout, das sich aus

lateinamerikanischer und internationaler

Musik und Tanzbewegungen

zusammensetzt - ein dynamisches,

begeisterndes und effektives Fitnesssystem!

Tanz dich fit.

Trainerteam Magic Gym

QAH30260:

08-mal Mi. | 19:30-20:30 Uhr

Beginn: 14.09.2022

QAH30261:

08-mal Sa. | 10:30-11:30 Uhr

Beginn: 17.09.2022

Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1

EUR 62,00

QAH30262

Zumba-Fitness

ZUMBA® ist ein Tanz- und Fitness-

Programm mit südamerikanischer

und internationaler Musik und Tanzstilen.

Aus dieser Kombination entsteht

ein dynamisches, begeisterndes

und sehr effektives Fitnesstraining.

Ein ZUMBA-Kurs verbindet schnellere

und langsamere Rhythmen und

Bewegungsabläufe zu einem Aerobicund

Fitnessworkout, das die optimale

Balance zwischen Ausdauertraining

und körperformendem Muskelaufbau

bietet. Die Tanzbewegungen und

-schritte sind problemlos zu erlernen

und zielen auf das Training spezifischer

Körperregionen und Muskelgruppen

ab.

- Es macht Spaß! Beim Zumba vergisst

man die Anstrengung und es

wird niemals langweilig!

56

- Es ist anders als die Trainingsprogramme,

die man kennt! Die Musik,

die Atmosphäre, die Energie, die Bewegungen

...

- Es ist leicht zu lernen! Zumba ist für

fast jeden geeignet, man braucht weder

besondere Vorkenntnisse noch einen

besonderen Fitnessstand.

- Es ist effektiv! Bei diesem Programm

wird Ihr Körper gestrafft, die

Ausdauer verbessert und Muskeln

aufgebaut!

Bitte mitbringen: Sportschuhe und

etwas zu trinken

Irma Körner DLRG Ortsgruppe Neuhengstett,

ZUMBA® Fitness Instructor

10-mal Di. | 18:05-18:50 Uhr

Beginn: 20.09.2022

Gerhard-Schanz-Sportzentrum Althengstett | Jahnstr. 7

EUR 55,00

In Zusammenarbeit mit der Deutschen

Lebens-Rettungs-Gesellschaft,

Landesverband Württemberg e.V.,

Bezirk Calw, Ortsgruppe Neuhengstett

QAH30263

Zumba-Fitness

Ankündigungstext siehe QAH30262.

Carolin Heisterkamp DLRG Ortsgruppe Neuhengstett,

ZUMBA® Fitness Instructor

10-mal Di. | 19:05-19:50 Uhr

Beginn: 20.09.2022

Gerhard-Schanz-Sportzentrum Althengstett | Jahnstr. 7

EUR 55,00

In Zusammenarbeit mit der Deutschen

Lebens-Rettungs-Gesellschaft,

Landesverband Württemberg e.V.,

Bezirk Calw, Ortsgruppe Neuhengstett

Quelle: Pixabay

QAH30280, QAH30281, QAH30282

Aqua-Jogging

Gelenkschonendes Herz- und Kreislauftraining

durch das Laufen im tiefen

Wasser ohne Bodenberührung,

verbunden mit gezielter Gymnastik

zur Muskelkräftigung, Förderung der

Beweglichkeit und des Atmens.

Manfred Freund

QAH30280:

15-mal Mi. | 10:30-11:15 Uhr

Beginn: 12.10.2022

QAH30281:

15-mal Mi. | 11:30-12:15 Uhr

Beginn: 12.10.2022

Hallenschwimmbad Althengstett | Jahnstr. 7-9

EUR 63,00 (ermäßigt EUR 51,00), zzgl. Benutzungsgebühr

für Hallenbad, direkt vor Ort zu

bezahlen

QGE30280

Wassergymnastik I

Schwerpunkt: Osteoporose und

Morbus Bechterew

Ziel ist, durch aktives gemeinsames

Erlernen die Beweglichkeit und Bewegungsabläufe

zu verbessern und

unter Zuhilfenahme des Wasserwiderstandes

die Muskelaktivität zu erhöhen.

Bitte mitbringen: Badeanzug, Bademütze

Sigrid Zweigart, Sportlehrerin

15-mal Di. | 08:30-09:15 Uhr

Beginn: 13.09.2022

Hallenschwimmbad Gechingen | Schillerstr. 8

EUR 110,00 (ermäßigt EUR 98,00), inkl. EUR

45,00 Eintritt und EUR 5,00 Gerätenutzung

QGE30281

Wassergymnastik II

Ziel des Kurses ist die Förderung und

Erhaltung von Beweglichkeit, Kraft,

Koordination und Ausdauer. Die

schönsten und besten Voraussetzungen

bietet dafür das Element Wasser

mit seinen spezifischen Eigenschaften.

Bitte mitbringen: Badeanzug, Bademütze

Sigrid Zweigart, Sportlehrerin

15-mal Di. | 09:15-10:00 Uhr

Beginn: 13.09.2022

Hallenschwimmbad Gechingen | Schillerstr. 8

EUR 110,00 (ermäßigt EUR 98,00), inkl. EUR

45,00 Eintritt und EUR 5,00 Gerätenutzung


Region Ost

Quelle: Pixabay

QGE30282

Aqua-Fitness

Mit gesunden und gelenkschonenden

Übungen im Wasser wird das

Herz-Kreislauf-System trainiert und

durch den Widerstand des Wassers

die Muskulatur gekräftigt. Durch

die Auftriebskraft des Wassers wird

die Belastung für die Gelenke bzw.

die Wirbelsäule gleichzeitig stark reduziert.

Das Schöne daran: Aquafitness

kann von jedem betrieben werden,

auch von Menschen, die schon

lange keinen Sport mehr gemacht haben.

Kontraindikationen sind schwere

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck

oder Entzündungserkrankungen

in einer akuten Phase.

Bitte mitbringen: Badebekleidung

Katrin Weigel

15-mal Do. | 18:15-19:00 Uhr

Beginn: 22.09.2022

Hallenschwimmbad Gechingen | Schillerstr. 8

EUR 110,00 (ermäßigt EUR 98,00), inkl. EUR

45,00 Eintritt und EUR 5,00 Gerätenutzung

QGE30283 und QGE30284

Aqua Nordic Walking - Ganzkörpertraining

mit speziell

dafür entwickelten Stöcken

In der Minigruppe

Aqua Nordic Walking ist im Prinzip

nichts anderes als Nordic Walking

zu Land, das im stehtiefen Wasser

(1,30 m) bei Bodenkontakt mit speziell

entwickelten Stöcken trainiert

wird. Beim Training werden fast alle

Muskelgruppen beansprucht, Ausdauer,

Beweglichkeit und Koordination

werden unter Entlastung der Gelenke

verbessert.

Das Training im Wasser regt den

Stoffwechsel sowie die Fettverbrennung

an (bis zu 400 Kilokalorien in

45 Minuten) und trainiert das Herz-

Kreislaufsystem. Das Lymphsystem

wird aktiviert, das Gefäßsystem trainiert

und das Bindegewebe gestrafft.

Aqua Nordic Walking ist prädestiniert

für Neueinsteiger, alt oder jung,

und Hobbysportler, des Weiteren für

Übergewichtige, Arthrosepatienten,

Rheumatiker, nach Sportverletzungen

oder Muskelverspannungen.

Markus Widmann, Aqua Nordic Walking Trainer

QGE30283:

06-mal Do. | 19:00-19:45 Uhr

Beginn: 22.09.2022

QGE30284:

06-mal Do. | 19:00-19:45 Uhr

Beginn: 10.11.2022

Hallenschwimmbad Gechingen | Schillerstr. 8

EUR 43,00 (ermäßigt EUR 35,00), zzgl. EUR

23,00 direkt vor Ort zu bezahlen (EUR 18,00

Eintritt Hallenbad + EUR 5,00 Benutzungsgebühr

Stöcke)

QAH30283 und QAH30284

Wassergymnastik

Im brusttiefen Wasser können wir den

Gelenken und der Wirbelsäule viel Gutes

tun. Die Kursstunde enthält Übungen

zur Beweglichkeit, Kräftigung und

Kondition und sie wird durch ein Herz-

Kreislauftraining ergänzt.

Bitte mitbringen: Badebekleidung

Daniela Ferreira

QAH30283:

07-mal Di. | 15:45-16:30 Uhr

Beginn: 04.10.2022

Hallenschwimmbad Althengstett | Jahnstr. 7-9

EUR 35,00 (ermäßigt EUR 28,00), zzgl. Benutzungsgebühr

für Hallenbad, direkt vor Ort

zu bezahlen

QAH30284:

08-mal Di. | 15:45-16:30 Uhr

Beginn: 06.12.2022

Hallenschwimmbad Althengstett | Jahnstr. 7-9

EUR 40,00 (ermäßigt EUR 32,00), zzgl. Benutzungsgebühr

für Hallenbad, direkt vor Ort

zu bezahlen

Quelle: privat

QOH30300

Kraftquelle Schlaf: Ein- und

Durchschlafstörungen erfolgreich

vermeiden

Guter Schlaf ist keine Selbstverständlichkeit.

Solange er ungestört ist,

denken wir meist nicht weiter darüber

nach. Liegt jedoch eine Schlafstörung

vor, so kann sie für den Betroffenen

zu einem ernst zu nehmenden

Gesundheitsproblem werden - mit

teilweise gravierenden Auswirkungen

auf Arbeitsfähigkeit, Verkehrstüchtigkeit,

beruflichen und sozialen Erfolg,

Krankheitsstand und Sterblichkeit.

Mehr als 80 Prozent der Menschen

klagen über Ein- und Durchschlafstörungen.

Schlafexperte Jürgen Körner

informiert bei seinem Vortrag über

die neuesten Erkenntnisse der Schlafforschung

und Schlafmedizin. Erfahren

Sie aus erster Hand, mit welchen

Methoden und leicht zu erlernenden

Techniken sich Schlafstörungen vermeiden

und auch wieder beheben lassen

und Sie Ihre Kraftquelle Schlaf optimal

nutzen können. Nach dem Vortrag

steht Ihnen der Referent für weitere

Fragen zur Verfügung.

Jürgen Körner, Betten- und Schlafexperte, Initiator

der Sindelfinger Schlafschule

Di., 07.02.2023 | 19:00-20:30 Uhr

Rathaus Ostelsheim | Hauptstr. 8

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

QON30404

Künstliche Intelligenz in

der Medizin - wie lässt sich

ihr Potenzial verantwortlich

nutzen

Ankündigungstext siehe Seite 100.

Prof. Dr. Peter Dabrock

Di., 04.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

In Zoom von Ihrem Rechner aus

EUR 6,00

In Kooperation mit der Deutschen

Akademie der Technikwissenschaften

(acatech). Eine Veranstaltung

von vhs.wissen live

57


Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim

Ihre Gesundheit liegt uns besonders am Herzen. Daher hat das Thema Gesundheitsförderung bei der AOK seit Jahren

einen zentralen Stellenwert. Steigen Sie jetzt in ein gesünderes Leben ein. Wir helfen Ihnen gerne dabei.

Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrer AOK vor Ort oder beim AOK-DirektService 07441 9328415.

AOK – Die Gesundheitskasse Nordschwarzwald · aok-bw.de/nsw

QOH30301

"Prinzessin auf der Erbse“

Hochsensibilität - Segen oder

Fluch? Vortrag für hochsensible

Frauen und Männer

Bisherigen Forschungen zufolge ist

mindestens jede zehnte Frau, jeder

zehnte Mann wesentlich sensibler

veranlagt als die normalsensible

Mehrheit. Hochsensible Frauen und

Männer nehmen aufgrund ihrer neuro-physiologischen

Konstitution sich

selbst und ihre Umwelt viel stärker

und vermehrt wahr. Dies bedeutet

gleichzeitig, dass äußere und innere

Reize intensiver erlebt und diese tiefgründiger

verarbeitet werden. Damit

sind sie aber auch häufiger überwältigt

und gestresst vom Übermaß der

Reize. Ihre persönlichen Belastungsgrenzen

sind deutlich schneller überschritten.

Um mehr Klarheit und Sicherheit im

Umgang mit der eigenen hochsensiblen

Veranlagung zu bekommen,

bedarf es dem spezifischen Wissen

und vor allem auch einer liebevollen

Selbst-Akzeptanz dieser besonders

ausgeprägten Empfindsamkeit.

Der Referent geht in seinem Vortag

unter anderem folgenden Fragen

nach: wann gilt man als hochsensibel?

Was ist Hochsensibilität und wie

zeigt sie sich im Alltag? Was bedeutet

es, sich als „feinfühlig“ und „dünnhäutig“

zu erleben? Welche Herausforderungen

und Chancen sind mit

dieser Wesensart verbunden?

Christoph Weinmann, Dipl.-Sozialarbeiter und

Kindertherapeut

Mi., 19.10.2022 | 19:00-20:30 Uhr

Rathaus Ostelsheim | Hauptstr. 8

EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)

Quelle: privat

QOH30360

"Prinzessin auf der Erbse“

Hochsensibilität - Segen oder

Fluch? Workshop für hochsensible

Frauen und Männer

(Ankündigungstext siehe oben Vortrag

QOH30301).

Inhalte des Workshops:

- Vorzüge und Herausforderungen

der Hochsensibilität

- Persönliche Stärken und Schwächen

aufzeigen

- wie setzt man gesunde und klare

Grenzen

- wie kann man mit seiner Empfindsamkeit

wohlwollend und wertschätzend

umgehen

- wie kann man Selbstvertrauen gewinnen.

Christoph Weinmann, Dipl.-Sozialarbeiter und

Kindertherapeut

Sa., 19.11.2022 | 09:30-15:00 Uhr

Rathaus Ostelsheim | Hauptstr. 8

EUR 60,00 (ermäßigt EUR 48,00)

QAH30360

Kinesio Tape

Bestimmt haben sie die bunten elastischen

Pflaster bereits gesehen.

Diese werden meistens von Physiotherapeuten,

Sporttherapeuten und

manchmal auch von Ärzten angelegt.

Tapen ist aber kein Geheimnis, und

wenn Sie Ihren Körper und Ihre Beschwerden

kennen, kann es eine wirksame

Alternative zur Selbsthilfe und

Erstversorgung sein.

Tape wird bei Muskelverspannungen,

Gelenkbeschwerden und Schmerzen

angewandt. Ziel ist es aber, Bewegung

nicht einzuschränken, sondern

physiologische Bewegungsfähigkeit

von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen.

Deshalb ist es sinnvoll, das Tapen

einmal selbst praktisch gesehen, es

selbst angewandt und gefühlt zu haben.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung

über Geschichte und Funktionsweise

des Tapens widmen wir uns

gleich der Praxis. Sie werden lernen,

wie und wo die Tapes richtig angelegt

werden und können das gleich selbst

aneinander ausprobieren. Dabei widmen

wir uns verschiedenen Körperregionen,

Wünsche diesbezüglich werden

gerne berücksichtigt. Bitte bequeme

Kleidung tragen.

Bitte mitbringen: scharfe Schere

Annett Götze-Blaich, Heilpraktikerin, Physiotherapeutin

Sa., 12.11.2022 | 09:00-12:00 Uhr

Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 25,00 (ermäßigt EUR 20,00), zzgl. EUR

7,50 für Tape-Material (wird im Kurs abgerechnet)

58


Region Ost

QAH30361

Sitzt du noch - oder bewegst

du dich schon

Seminar in der Kleingruppe

Schon lange wissen Sie, dass langes

Sitzen nicht gesundheitsfördernd ist.

Leider gibt es immer mehr Schreibtischjobs:

der Anteil hat sich massiv

erhöht. Statistiken sprechen sogar davon,

dass jeder zweite seinen Arbeitstag

vor dem Computer verbringt. Da

kommt man alles in allem schnell

auf 15 Stunden tägliches Sitzen und

mehr. Doch dafür ist der menschliche

Körper nicht gebaut. Unsere Vorfahren

bevorzugten: Gehen, Laufen

und Rennen. Ständig waren sie auf

den Beinen, um zu jagen, Früchte zu

sammeln oder um Acker und Vieh zu

versorgen. Auf die hauptsächlich sitzende

Lebensweise konnte sich unser

Organismus noch nicht einstellen. Sobald

wir uns setzen geht er in einen

Stand-by-Modus über.

Zur mangelnden Bewegung kommt

die mangelnde Zeit. Resultat sind

Zeitnot und Arbeitsüberlastung. Die

dadurch entstandenen psychischen

Belastungen werden durch Arbeitsverdichtung,

Umgang mit schwierigen

Kunden oder Mobbing verstärkt.

Lernen Sie, im Arbeitsalltag und zuhause

gezielt selbst etwas für die Steigerung

Ihres Wohlbefindens zu unternehmen.

Verbessern Sie aktiv Ihren

körperlichen und seelischen Gesundheitszustand.

Seminarinhalt

Wie wirkt sich das viele Sitzen aus?

Wechselwirkung zwischen Beruf und

Privatleben

Wie motiviere ich mich selbst und

andere?

Lachen und Loben

Energieeinsatz, Energieeffektivität

schnelle Energiegewinner für die Arbeit

und daheim

„Ich hab Rücken“ war gestern: lindern

und vorbeugen

Augen-Entspannung für Schreibtischtäter

kreative Gestaltung kleiner Pausen

für zwischendurch

Atem- und Entspannungsübungen

Gehirngymnastik

Möglichkeiten für ein gesünderes Vesper/Kantinenessen

Bitte mitbringen: Isomatte und kleine

Decke für Entspannungsübungen.

Kleiden Sie sich bequem. Zwischendurch

findet eine Essenspause statt.

Bitte ausreichend Getränke mitnehmen.

Sibylle Horger-Thies, Dipl.-Pädagogin

Sa., 22.10.2022 | 10:00-18:00 Uhr

Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 56,00 (ermäßigt EUR 45,00)

QAH30500

Herbstliche Kürbisgerichte

Endlich ist wieder Kürbiszeit! Die

Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Wir bereiten einen raffinierten

Kürbiseintopf mit Hackfleisch, Kürbis-Curry,

Kürbisgnocci und eine Kübislasagne

zu; nicht zu vergessen die

klassische Kürbissuppe.

Bitte mitbringen: Getränke, Schürze,

Handtuch und Restebehälter.

Renate Schwarz

Fr., 14.10.2022 | 18:30-22:00 Uhr

Grundschule Althengstett, Alter Eingang, Küche

| Schulstr. 1

EUR 31,00 (ermäßigt EUR 25,00), zzgl. Lebensmittelumlage

ca. EUR 12,00 pro Person

(wird im Kurs abgerechnet)

QAH30520

Japanisches Sushi

An diesem Nachmittag erlernen Sie

die Kunst, japanisches Sushi herzustellen

- mit rohem und geräuchertem

Fisch, gebratenem Fleisch, Schinken,

Gemüse, Obst oder ganz vegetarisch

mit frischem oder geräuchertem Tofu

oder auch süßes Sushi mit Schoko,

Mandeln oder Walnuss.

Sie lernen die Varianten Temaki-Sushi,

Nigiri-Sushi, Hosomaki-Sushi und

vieles mehr kennen - lassen Sie sich

überraschen! Zur Abrundung gibt es

eine japanische Suppe und ein japanisches

Dessert.

Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter

für Kostproben

Buh-Yu Großmann-Wang

Sa., 14.01.2023 | 15:00-18:30 Uhr

Grundschule Althengstett, Alter Eingang, Küche

| Schulstr. 1

EUR 31,00 (ermäßigt EUR 25,00), zzgl. EUR

21,00 Lebensmittelumlage, zusätzlich EUR

3,00 für Sushi-Matte bei Bedarf, direkt bei

der Kursleitung zu bezahlen

Quelle: Pixabay

QSH30520

Peruanischer Genuss im Alltag

Die peruanische Küche hat in den

letzten Jahren weltweit immer mehr

an Bekanntheit gewonnen. Die Verschmelzung

vieler verschiedener Kulturen

in Peru hat einen großen Einfluss

auf die Küche, woraus sich mit

der Zeit eine Vielzahl von Gerichten

mit unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen

entwickelt haben. Von

Reis über Kartoffeln bis Quinoa und

von Fleisch über Fisch bis zu Meeresfrüchten

sind die Variationen der

Gerichte so vielseitig wie auch das

Land selbst. Was dabei nie fehlen

darf, sind Zwiebeln und Knoblauch.

In diesem Kurs bereiten wir in einer

lockeren Atmosphäre ein peruanisches

Menu aus Zutaten zu, die man

hier problemlos finden kann. Die Rezepte

sind unkompliziert und auch

gut für die tägliche Küche geeignet.

Dazu bereiten wir unseren traditionellen

Cocktail Pisco Sour (Pisco ist

ein Traubenschnaps, kombiniert mit

Limettensaft, Eis, Zucker und etwas

Eiweiß) und lassen uns von schöner

Latino Musik begleiten.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher,

Schürze, Behälter für restliche Köstlichkeiten,

scharfes Messer.

Kenyi Torres de Krug

Sa., 01.10.2022 | 10:30-14:30 Uhr

Simmozheim, Grundschule, Hölderlinstr. 2, Küche

EUR 51,00 (ermäßigt EUR 45,00), inkl. Lebensmittelkosten

EUR 18,00.

QCW30562

Macarons - Die Diva der

französischen Patisserie!

Ankündigunstext siehe Seite 22.

Romy Mayer

Sa., 11.02.2023 | 14:00-18:30 Uhr

Berufsschulzentrum, Hermann-Gundert-

Schule Wimberg, Schulküche (Raum 422) |

Oberriedter Str. 10

Anmeldung erforderlich

59


Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim

QAH30521

Peruanische Küche

Peru ist das Herkunftsland unserer

geliebten Kartoffel. Sie ist ein wichtiges

Basis-Element der peruanischen

Küche. Neben traditionellen einheimischen

Spezialitäten findet man jedoch

auch eine Vielzahl von Rezepten

und Lebensmitteln, die von der

spanischen, japanischen, italienischen

oder chinesischen Küche inspiriert

sind.

Peruanische Gerichte sind nicht nur

farbenfroh, sondern auch reich an

Aromen und Gewürzen. An unserem

Abend kochen wir zusammen kalte

und warme Speisen rund um die Kartoffel.

Kombiniert werden diese mit

Fleisch, Fisch und Saucen. Das Ganze

wird begleitet vom traditionellen

Cocktail Pisco Sour.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher,

Schürze, Behälter für restliche Köstlichkeiten,

scharfes Messer.

Kenyi Torres de Krug

Fr., 16.12.2022 | 18:00-22:00 Uhr

Grundschule Althengstett, Alter Eingang, Küche

| Schulstr. 1

EUR 51,00 (ermäßigt EUR 45,00), inkl. Lebensmittelkosten

EUR 18,00.

Quelle: Pixabay

QAH30560, QAH30561, QAH30562,

QAH30563

Köstliches und Traditionelles

aus dem "Backhäusle"

Für Erwachsene und Jugendliche

ab 15 Jahren

Wir backen im Holzofen:

- Schwäbischen Zwiebelkuchen mit

Sauer- und Süßrahm, Eiern, nach Bedarf

mit Speck und Kümmel

- Kartoffelbrot mit Sauerteig

- Laugenweckle mit Käse, Mohn oder

Sesam.

Jeder Kursteilnehmer erhält einen

Zwiebelkuchen, 2-4 Brote und ein

Blech Laugenweckle.

60

Bitte mitbringen: 2 große Transportbehälter

(Kuchenform mit Dekkel),

1 Schneidebrett, 1 Küchenmesser,

1 Wellholz, Gabel, Löffel, Pinsel,

Schneebesen, 2 kleine Schüsseln, 1

große Schüssel mit ca. 30 cm Durchmesser,

Geschirrtuch, Getränke, warme

Kleidung, Schürze

Rosemarie Schehrer

QAH30560:

Fr., 21.10.2022 | 16:00-21:00 Uhr

QAH30561:

Sa., 22.10.2022 | 10:00-15:00 Uhr

QAH30562:

Fr., 25.11.2022 | 16:00-21:00 Uhr

QAH30563:

Sa., 26.11.2022 | 10:00-15:00 Uhr

Backhaus Ottenbronn (hinter dem Rathaus) |

Hirsauer Str.

EUR 59,00 (ermäßigt EUR 52,00), inkl. Lebensmittelkosten

EUR 24,00

Quelle: Pixabay

QAH30580

Bierseminar für Hobbybrauer

Bier selbst brauen, denn: Das beste

Bier ist das Eigene!

Zwei erfahrene Craft-Bierbrauer laden

Sie ein, wie sie mittels einer vielfach

erprobten und einfach anzuwendenden

Braumethode lernen, Ihr eigenes

Bier brauen! Bei diesem Seminar

erfahren Sie, neben dem aktiven

Brauen Ihres eigenen Bieres, alles

Wissenswerte zum Thema Bier: Biergeschichte,

Unterschiede der einzelnen

Biersorten, Verkostung verschiedener

Biersorten (u.a. auch Selbstgebrautes)

sowie die sinnvolle Weiterverwendung

der Braurückstände.

Selbstverständlich ist während des

Kurses für eine reichhaltige Verpflegung

gesorgt. Empfehlung zur Heimfahrt:

Öffentliche Verkehrsmittel.

(Oder benützen Sie doch einfach einen

persönlichen Abholdienst). Erlebnis

und Spaß ist garantiert!

Ralf Schultz

Sa., 03.12.2022 | 13:00-19:00 Uhr

Grundschule Althengstett, Alter Eingang, Küche

| Schulstr. 1

EUR 49,00

Quelle: Pixabay

QGE30580

Gin-Seminar

Tauchen Sie ein in die Welt des Gin.

Erleben Sie die Intensität und die

Vielfalt der Aromen, die jedem Gin

seinen Charakter verleihen. Gin ist

In-Getränk und Klassiker zugleich

und wird mit immer mehr Liebe zum

Detail gepflegt. In dem Gin-Seminar

bekommen Sie einen Überblick über

Geschichte und Herstellung, in Tradition

und Moderne. Sie verköstigen

sechs verschiedene Gins und lernen

dabei die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen

kennen. Durch

den Abend führt der Geschäftsführer

und Gründer der Heckengäu-Brennerei.

Zusätzlich bietet er den Teilnehmern

eine Führung durch die Brennerei.

Empfehlung zur Heimfahrt: Bitte

abholen lassen vom persönlichen Abholdienst.

Leonard Wilhelm

Fr., 25.11.2022 | 19:30-22:00 Uhr

Heckengäu-Brennerei Gechingen | Herdweg

6/1

EUR 34,00 (ermäßigt EUR 32,00), inkl. Lebensmittelumlage

(Getränke) EUR 20,00

QCW30300

Ab heute nur noch ZUCKER-

FREU

Der Vortrag für alle Eltern,

bei denen das zuckerfreie Familienleben

irgendwie hakt

Ankündigungstext siehe Seite 21.

Katharina Fantl, Coach für intuitive Ernährung

in der Familie, Autorin

Do., 20.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich


Region Ost

Quelle: Pixabay

QGE30581

Whisky-Seminar

Tauchen Sie ein in die Welt des Whiskys.

Erleben Sie die Intensität und

Vielfalt der Aromen, die jedem Whisky

seinen Charakter verleihen. Whisky

ist Kultgetränk und Tradition zugleich

und wird seit vielen Jahrhunderten

mit Liebe zum Detail gepflegt.

In dem Whiskyseminar bekommen

Sie einen Überblick über Geschichte,

Regionen und Herstellung, in Tradition

und Moderne.

Sie verköstigen sechs oder sieben verschiedene

Whiskys und lernen dabei

die teilweise extremen Geschmacksrichtungen

kennen. Durch den Abend

führt der Geschäftsführer und Gründer

der Heckengäu-Brennerei.

Auch bietet er den Teilnehmern eine

Führung durch die Brennerei. Empfehlung

zur Heimfahrt: Bitte abholen

lassen vom persönlichen Abholdienst.

Leonard Wilhelm

Fr., 13.01.2023 | 19:30-22:00 Uhr

Heckengäu-Brennerei Gechingen | Herdweg

6/1

EUR 34,00 (ermäßigt EUR 32,00), inkl.

Lebensmittelumlage (Getränke) EUR 20,00

Wissen verschenken - mit Gutscheinen

der vhs Calw!

Der Wert der Gutscheine ist frei

wähbar, und die Beschenkten können

dann frei aus dem Programm

nach ihren Interessen Einzelveranstaltungen

und Kurse buchen.

Ihr Interesse ist geweckt? Gerne

kontaktieren Sie uns unter mail@

vhs-calw.de oder 07051-9365-0!

QGE40621

Englisch A2 - ohne Eile

Kleingruppe

Im Kurs für fortgeschrittene

Lerner*innen wiederholen wir die

Grammatik der Zeiten "simple past"

und "present perfect“. Außerdem soll

viel gesprochen werden.

Lehrbuch: On Point A2, ab Lekt. 5,

ISBN 978-3-12-501283-7

Angelika Keis

15-mal Mo. | 10:00-11:30 Uhr

Beginn: 19.09.2022

Schlehengäuschule Gechingen, Pavillon |

Schillerstr. 6-8

EUR 139,00 (ermäßigt EUR 112,00)

QAH40680

English Conversation C1

Minigruppe

Would you like to increase your fluency

and improve your accuracy? Join us

for interesting discussions about society,

culture and current affairs.

Koi Burkart

10-mal Di. | 17:30-19:00 Uhr

Beginn: 20.09.2022

Schulzentrum Althengstett, kleiner Raum |

Schulstr. 9-15, Eingang hinter Bushaltestelle 4

EUR 130,00 (ermäßigt EUR 104,00)

QAH40802

Französisch A1

für Anfänger mit Vorkenntnissen

Lehrbuch: Chapeau! A1, ab Lekt. 3,

ISBN 978-3-19-003434-5

Ursula Juraschek

12-mal Do. | 17:30-18:30 Uhr

Beginn: 06.10.2022

Schulzentrum Althengstett, großer Raum |

Schulstr. 9-15, Eingang hinter Bushaltestelle 4

EUR 58,00 (ermäßigt EUR 47,00)

QAH40822

Französisch A2

Kleingruppe

Lehrbuch: On y va! A2, aktualisierte

Ausgabe, ab Lekt. 3/4, ISBN 978-3-

19-103351-4

Ursula Juraschek

12-mal Do. | 19:45-20:45 Uhr

Beginn: 06.10.2022

Schulzentrum Althengstett, großer Raum |

Schulstr. 9-15, Eingang hinter Bushaltestelle 4

EUR 69,00 (ermäßigt EUR 56,00)

QAH40846

Conversation française B1

Kleingruppe

Pour tous ceux, qui veulent bien

rafraichir et consolider leurs connaissances

de français dans un atmosphère

agréable. On va lire des

textes divers, en discuter et réviser

un peu de grammaire - si nécessaire.

Ursula Juraschek

12-mal Do. | 18:40-19:40 Uhr

Beginn: 06.10.2022

Schulzentrum Althengstett, großer Raum |

Schulstr. 9-15, Eingang hinter Bushaltestelle 4

EUR 69,00 (ermäßigt EUR 56,00)

QSH40850

Conversation française B1/B2

Minigruppe

Avez-vous envie de réactiver et

d'approfondir votre français dans une

atmosphère agréable? Nous parlons

de thèmes variés à partir de textes

divers, en révisant du vocabulaire et

de la grammaire, si nécessaire.

Angelika Höferth

12-mal Do. | 17:30-18:30 Uhr

Beginn: 13.10.2022

Grundschule Simmozheim, vhs-Raum | Hölderlinstr.

2

EUR 106,00 (ermäßigt EUR 85,00)

Bei Sprachkursen arbeiten wir mit

einer neuen Staffelung: Nicht mehr

die genaue Anzahl der Teilnehmenden

ist entscheidend für den

Preis. Stattdessen sind die Kurse

als Minigruppe (5 - 7 Teilnehmende),

Kleingruppe (7-10) oder Standardgruppe

(ab 10) ausgeschrieben.

Der genannte Preis kann sich also

- mit Ihrer Zustimmung beim ersten

Termin - weiterhin ändern,

aber nicht mehr im bisherigen

Umfang.

Und beachten Sie bitte: Es ist kein

„Schnuppern“ möglich: Gerne helfen

wir Ihnen im Vorfeld Ihrer Anmeldung

mit der korrekten Einstufung,

oder Sie testen Ihren Wissensstand

auf www.sprachtest.de.

61


Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim

QAH40900

Italienisch A1

für Anfänger ohne Vorkenntnisse

Lehrbuch: Nuovo Espresso A1, ab

Lekt. 1, ISBN 978-3-19-205438-9

Marco Sammartino

15-mal Mi. | 18:15-19:45 Uhr

Beginn: 21.09.2022

Schulzentrum Althengstett, großer Raum |

Schulstr. 9-15, Eingang hinter Bushaltestelle 4

EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)

QAH40920

Italienisch A2

Minigruppe

Lehrbuch: Nuovo Espresso A2 ab

Lektion 1, ISBN 978-3-19-205439-6

Marco Sammartino

12-mal Mi. | 16:30-18:00 Uhr

Beginn: 09.11.2022

Schulzentrum Althengstett, großer Raum |

Schulstr. 9-15, Eingang hinter Bushaltestelle 4

EUR 154,00 (ermäßigt EUR 124,00)

QAH41801

Portugiesisch A1 - für

Anfänger*innen

Kleingruppe

Lehrbuch: Olá Portugal ab Lektion 1

,ISBN: 978-3-12-528940-6

Sónia Castelo

12-mal Mo. | 19:00-20:00 Uhr

Beginn: 19.09.2022

Schulzentrum Althengstett, großer Raum |

Schulstr. 9-15, Eingang hinter Bushaltestelle 4

EUR 69,00 (ermäßigt EUR 56,00

QAH44507

Deutsch Integrationskurs für

Zweitschriftlerner A1

Modul 3

Nina Neiwert

Mo.- Fr., 08:30-11:45 Uhr

Dauer: 15.09. bis 20.10.2022, 100 UE

Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QAH44510

Deutsch Integrationskurs für

Zweitschriftlerner

Modul 4

Nina Neiwert

Mo.- Fr., 08:30-11:45 Uhr

Dauer: 21.10. bis 01.12.2022, 100 UE

Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QAH44513

Deutsch Integrationskurs für

Zweitschriftlerner

Modul 5

Nina Neiwert

Mo.- Fr., 08:30-11:45 Uhr

Dauer: 02.12.2022 bis 24.01.2023, 100 UE

Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QAH44516

Deutsch Integrationskurs für

Zweitschriftlerner

Modul 6

Nina Neiwert

Mo.- Fr., 08:30-11:45 Uhr

Dauer: 25.01. bis 07.03.2023, 100 UE

Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QAH50422

Bildungsurlaub: Englisch A2/B1

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende

mit Kenntnissen von mindestens

6 Jahren Schulenglisch, die

Englisch u.a. für den Beruf brauchen

und eine Auffrischung benötigen.

Trainiert werden schwerpunktmäßig

die Sprech- und Hörfähigkeit

in berufsbezogenen Situationen in einer

Kleingruppe.

Die Inhalte haben einen Bezug zum

Geschäftsleben und zur Kommunikation

am Arbeitsplatz, ob mündlich

oder schriftlich. Wichtige grammatikalische

Strukturen werden in Sinnzusammenhängen

geübt und gefestigt,

und Sie trainieren und erweitern

Ihren Wortschatz.

Es werden neue sprachliche Strukturen

erworben und/oder verschüttete

Kenntnisse reaktiviert und aufgefrischt.

Jede/r Teilnehmer/in wird in

allen Phasen des Unterrichtsgeschehens

zu aktivem Umgang mit dem

Gelernten motiviert.

Beate Popiak

Mi. bis Fr. | 09:00-16:00 Uhr

02. - 04.11.2022

Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 250,00

Bildungsurlaub ist das Recht auf

bis zu 5 Tage Weiterbildung für

Arbeitnehmer*innen während der

Arbeitszeit. Weitere Informationen

unter https://www.bildungsurlaub.de/infos/bundeslaender/bildungszeit-bildungsurlaub-in-badenwuerttemberg.

QON41043

Vom Lateinischen zu den

romanischen Sprachen

Ankündigungstext siehe Seite 101..

Prof. Dr. Rainer Schlösser

Mi., 18.01.2023 | 19:30-21:00 Uhr

In Zoom von Ihrem Rechner aus

EUR 6,00

Eine Veranstaltung von vhs.wissen

live.

62

Quelle: Pixabay

Sie suchen für sich oder andere Menschen

Kurse in Lesen, Schreiben oder

Rechnen? Rufen Sie uns an: Tel.

07051-9365-0!


Region Ost

PFLEGEELTERN WERDEN...

...eine Aufgabe für Sie?

Das Jugendamt des Landkreises Calw sucht Pflegefamilien zur Betreuung

von Kindern und Jugendlichen in Vollzeit- und Bereitschaftspflege

QSH88260

Beanie-Nähkurs

Für Kinder ab 9 Jahren

Beanies - die coolen Mützen, wer

kennt sie nicht? Näh dir deine eigene

Beanie unter fachmännischer Anleitung!

Gerne könnt ihr eure eigene Nähmaschine,

sofern vorhanden, mitbringen.

Stoff kann selbst mitgebracht werden

oder bei der Dozentin kostenpflichtig

erworben werden.

Mandy Kober

Sa., 12.11.2022 | 10:00-13:00 Uhr

Grundschule Simmozheim, vhs-Raum |

Hölderlinstr. 2

EUR 34,00

Wir bieten:

▪ Fachliche Beratung & Fortbildung

▪ Austausch mit anderen Pflegeeltern

▪ Ortsübliches Pflegegeld

Wir erwarten:

▪ Erzieherische Erfahrung

▪ Stabile familiäre Situation

▪ Konfliktfähigkeit & Einfühlungsvermögen

Weitere Informationen: Landratsamt Calw - Pflegekinderdienst

Martina Reuschle, Tel. 07051 160-231, Martina.Reuschle@kreis-calw.de

Christa El Hourani, Tel.07051 160-383, Christa.Elhourani@kreis-calw.de

QOH88262

Nähmaschinen-Führerschein

Für Mädchen & Jungs ab 7

Jahren

In diesem Einsteigerkurs lernst du

auf spielerische Weise die Grundzüge

des Maschinen-Nähens (einfädeln,

vorwärts und rückwärts nähen, verschiedene

Stiche & Materialkunde

Nadeln, Garne und Stoffe) kennen.

Gerne kannst du deine eigene Nähmaschine

- sofern vorhanden - mitbringen!

Mandy Kober

Sa., 26.11.2022 | 09:30-11:00 Uhr

Rathaus Ostelsheim, Seiteneingang |

Hauptstr. 8

EUR 22,00

QAH88324

JUMPING for KIDS

Spaß auf dem Trampolin

Du bist zwischen 8 und 11 Jahre alt und

hast Lust auf Sport, Spiel und Spaß?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Trainerteam Magic Gym

8-mal Fr. | 15:00-16:00 Uhr

Beginn: 16.09.2022

Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1

EUR 68,00

QOH88330

HipHop Minis

Tanzen für Kinder im Grundschulalter

Macht euch das Tanzen genau so

Spaß wie uns? Habt ihr Lust neue

Schritte, Tänze und Musik kennenzulernen?

Dann seid ihr herzlich eingeladen

zu uns in den Kurs "HipHop

Minis" zu kommen.

Wir bringen euch neue Choreographien

(Mix aus HipHop und Showdance)

mit ganz viel Spiel und Spaß bei. Wir

freuen uns auf euch!

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung,

Hallenschuhe / Gymnastikschuhe,

Getränk

Milena Lieb, Kim Stefanow

8-mal Mi. | 17:00-18:00 Uhr

Beginn: 21.09.2022

Grundschule Ostelsheim, Gymnastikraum |

Gechinger Str. 18 (Eingang Schützenstraße)

EUR 56,00

QOH88331

HipHop Minis

Tanzen für Kinder im Grundschulalter

Ankündigungstext wie QOH88330.

Milena Lieb, Kim Stefanow

8-mal Mi. | 17:00-18:00 Uhr

Beginn: 30.11.2022

Grundschule Ostelsheim, Gymnastikraum |

Gechinger Str. 18 (Eingang Schützenstraße)

EUR 56,00

Quelle: Pixabay

Quelle: Pixabay

63


Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim

QSH88350

Wir lernen chinesisch kochen

Für Kinder und Jugendliche

von 9-14 Jahren

Gemeinsam wollen wir ein leckeres

chinesisches Menü zubereiten. Mit

frischem Gemüse und Fleisch oder

ganz vegetarisch.

Folgendes Menü ist vorgesehen:

1. vegetarische Kürbissuppe / 2.

Frühlingsrollen mit Hackfleisch, Gemüse

und Glasnudeln / 3. Schweinefleisch

süß- sauer mit Ananas / 4.

Süße Dumplings mit roten Kidneybohnen

und Mandeln. Bitte mitbringen:

Geschirrtuch, Behälter für Kostproben,

falls vorhanden: Wok.

Buh-Yu Großmann-Wang

Fr., 04.11.2022 | 13:00-16:30 Uhr

Grundschule Simmozheim, vhs-Raum | Hölderlinstr.

2

EUR 30,00, zzgl. Lebensmittelumlage ca. EUR 15,00

inkl. Tee, direkt bei der Kursleitung zu bezahlen

Quelle: Pixabay

QAH88350

Kochspaß für Vater und Kind

- Schnitzeljagd

Väter mit ihren Kindern lernen auf

vielfältige Art und Weise unterschiedliche

Schnitzelvariationen kennen.

Die "jungen Schnitzeljäger" bereiten

auf einfache Art und Weise Schnitzel

Wiener Art, Hähnchen in Knusperpanade,

Schnitzelröllchen und Sellerie-/

Kohlrabischnitzel jeweils mit leckeren

Beilagen zu.

Bitte mitbringen: Getränke, Schürze,

Geschirrhandtuch und Behälter für

Kostproben

Renate Schwarz

Sa., 21.01.2023 | 09:30-13:00 Uhr

Grundschule Althengstett, Alter Eingang, Küche

| Schulstr. 1

EUR 40,00, zzgl. Lebensmittelumlage ca. EUR

15,00 pro Paar (wird im Kurs abgerechnet)

64

Quelle: Pixabay

Neues Qualifizierungskonzept Baden-Württemberg mit 300 Unterrichtseinheiten (UE)

Fachdienst Kindertagespflege

07051/160-146

Silvia.Murphy@kreis-calw.de; Martina.Haag@kreis-calw.de

www.kreis-calw.de/kindertagespflege

QSH89200

Fotografieren mit dem Profi

Für Jugendliche ab 11 Jahren

Nach einer Einführung mit Erklärung

der Einstellmöglichkeiten Eurer

Digitalkamera machen wir einen

Spaziergang in der Stadt auf der Suche

nach schönen Bildmotiven. Dabei

lernt Ihr die richtige Einstellung

für Landschaften, Porträts und Nahaufnahmen.

Dazu kommen noch viele

Profitipps für gute Urlaubsfotos. Als

Abschluss bekommt Ihr eine Einweisung

in die Verbesserung der Fotos

am Computer. Bitte mitbringen: Digitalkamera

mit aufgeladenem Akku,

Vesper und Getränk für die Mittagspause.

Karl-Heinz Unterberger

Sa., 19.11.2022 | 10:00-17:00 Uhr

Grundschule Simmozheim, vhs-Raum | Hölderlinstr.

2

EUR 58,00

Kindertagespflege

– eine berufliche Perspektive für Sie?

Pädagogische Fachkräfte benötigen für die Ausübung der

Tätigkeit ausschließlich 50 UE

Nicht-Fachkräfte können nach den ersten 50 UE bereits tätig

werden und werden praxisbegleitend weiterqualifiziert.

- verantwortungsvolle pädagogische Tätigkeit

- Freude an der Arbeit mit Kindern

- individuelle, familiäre Betreuung

- kompetenzorientierte Qualifizierung

- selbstständige Tätigkeit

Beruf mit Gestaltungspotenzial

Es stehen 30 kostenfreie Qualifizierungsplätze in 2023 zur Verfügung.

Informieren und bewerben Sie sich jetzt!

QOH89200

Aquarellmalerei

Mal- und Zeichenkurs für Jugendliche

von 11 bis 16 Jahren

In diesem 4-maligen Kurs führe ich

euch durch die Schritte, wie man bezaubernde

Tiere, Porträts, Gegenstände

und Landschaften erstellt. In

diesem Kurs gibt es die Möglichkeiten,

mithilfe einfacher Übungen wundervolle

Werke zu kreieren und deine

Fähigkeiten mit einer Reihe verschiedener

Tricks und Techniken zu

verbessern,

Bitte mitbringen: Aquarellfarben,

Pinsel, Bleistift, Radiergummi, Aquarellpapier

Larissa Chupakhina

4-mal Sa. | 10:30-12:00 Uhr

Beginn: 08.10.2022

Jugendhaus Ostelsheim, Gruppenraum | Calwer

Str. 13

EUR 49,00, in der Minigruppe 5-6 TN EUR

58,00

QCW89283

Schweißen, Bohren, Flexen

Für alle ab 12 Jahren

Ankündigungstext siehe Seite 39.

Lothar Hudy

Sa., 03.12.2022 | 14:00-17:30 Uhr

Werkstatt/Atelier Lothar Hudy Calw | Lederstr.

46/1

EUR 32,00, zzgl. Materialkosten EUR 18,00

(werden direkt im Kurs abgerechnet)


Region Ost

QAH89260

Hoodie-Nähkurs

Ab 10 Jahren

Ob mit Kapuze oder Känguru-Tasche

- Hoodies sind einfach nur bequem!

In diesem Nähkurs lernst du,

wie du aus dem Stoff deiner Wahl

einen Hoodie nähst. Außerdem vertiefst

du deine Kenntnisse im Maschinennähen

und lernst verschiedene

Stiche und Materialien kennen.

Stoff kann gerne selbst mitgebracht

werden, falls Bezug über die Kursleitung

gewünscht, werden die Materialkosten

in Höhe von ca. EUR 50,00

- 60,00 direkt im Kurs abgerechnet.

Gerne könnt ihr eure eigene Nähmaschine,

sofern vorhanden, mitbringen.

Mandy Kober

Fr., 23.09.2022, 17:30 - 20:30 Uhr

Sa., 24.09. 2022, 10:00 - 13:00 Uhr

Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |

Fronäckerstr. 4

EUR 58,00

Quelle: Pixabay

QAH89325

Winter-Challenge

Kraft- & Gerätetraining für den

Muskelaufbau

Du möchtest etwas für dich und deinen

Körper tun? Dich so richtig wohl

fühlen in deiner Haut und gleichzeitig

wichtige Muskelpartien stärken?

Dann nimm diese Winter-Challenge

an und lass dir - begleitet von Profis

- einen sinnvollen Einstieg ins Krafttraining

zeigen. Dabei verbesserst du

deine Koordination, deine Kraft und

baust Muskeln auf!

Trainerteam Magic Gym

8-mal Do. | 17:30-18:30 Uhr

Beginn: 22.09.2022

Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1

EUR 74,00

65


66


Region Süd

Neubulach

mit den Ortsteilen Neubulach,

Altbulach, Kohlerstal, Liebelsberg,

Martinsmoos, Oberhaugstett,

Seitzental

Außenstellenleitung: Ursula Fuchs

& Agnes Schnabel

Anmeldung & Information,

wenn nicht anders angegeben,

in den vhs-Geschäftsstellen

Gesellschaft

Kunst & Kultur

Gesundheit

Sprachen

Beruf & Computer

Neuweiler

mit den Ortsteilen Agenbach,

Breitenberg, Gaugenwald,

Hofstett, Oberkollwangen,

Zwerenberg

Außenstellenleitung: Martina Brinkhoff

Grundbildung

junge vhs

Anmeldung & Information,

wenn nicht anders angegeben,

in den vhs-Geschäftsstellen

Bad Teinach-Zavelstein

mit den Ortsteilen Bad Teinach,

Emberg, Kentheim, Rötenbach,

Schmieh, Sommenhardt,

Zavelstein

Außenstellenleitungen: Michael Stahl

& Anja Mell

Anmeldung & Information,

wenn nicht anders angegeben,

in den vhs-Geschäftsstellen

67


Neubulach, Neuweiler, Bad Teinach-Zavelstein

QBT10420

Nationalpark Nordschwarzwald

- die Naturschutzlüge?

Erlebniswanderung mit Robert

Roller

Es gibt in Deutschland beeindruckende

Nationalparke - Jasmund auf Rügen,

Hainich in Thüringen. Doch es

gibt auch abschreckende Beispiele,

wie durch die Ausweisung zum Nationalpark

ganze Waldregionen durch

Borkenkäfer zerstört wurden. Dazu

zählen der Harz oder der Nationalpark

Bayrischer Wald. Laut der Meinung

des ehemaligen Försters Robert

Roller hätte man daraus lernen können,

was ein bisheriger Wirtschaftswald

im Schutzstatus Nationalpark

zu erwarten hat. Wurden als der Nationalpark

Nordschwarzwald aus der

Taufe gehoben wurde, die fachlichen

Gegenargumente nicht ausreichend

angehört? Bei einer zweistündigen

Wanderung durch den Gemeindewald

erläutert er die - seiner Meinung

nach - fatale Naturschutzpolitik der

Bundesrepublik. Eine Erlebnistour

der besonderen Art, die sicherlich auf

Grund der unterschiedlichen Ansichten

mit viel Leben gefüllt wird.

Robert Roller

Fr., 23.09.2022 | 13:30-15:30 Uhr

Treffpunkt: Marktplatz Zavelstein beim Krokusbrunnen,

gebührenfrei

Anmeldung erforderlich. Und: Bitte

pünktlich erscheinen.

In Kooperation mit der Teinachtal-

Touristik.

QBT10920

Führung "Versunkenes Oberwürzbach

- Schmieh"

mit Robert Roller

Ein versunkenes Dorf im Wald südlich

von Würzbach? Revierförster

i.R. Robert Roller griff die mündlichen

Überlieferungen auf, kartierte

Steinriegel, Steinhäufen und Hohlwege

und machte dadurch das einst Verborgene

wieder sichtbar: Auf einer

Fläche von fünf Quadratkilometern

erstrecken sich Reste eines Dorfes

mit rund 25 Hofstellen. Archäologische

Grabungen der Universität Tübingen

brachten unerwartete Ergebnisse

ans Tageslicht. Begeben Sie sich

auf eine archäologische Spurensuche

nach dem „Atlantis des Teinachtals“.

Erfahren Sie Wissenswertes zur Besiedlungsgeschichte

des Schwarzwaldes

und lassen Sie sich entführen in

die karge Zeit des Hochmittelalters,

die den Menschen in Oberwürzbach

das Äußerste abverlangte.

Robert Roller

Fr., 07.10.2022 | 13:30-15:30 Uhr

Treffpunkt: Farrenhof Schmieh,

gebührenfrei

Anmeldung erforderlich. Und: Bitte

pünktlich erscheinen.

In Kooperation mit der Teinachtal-

Touristik.

QNB20005

"Neubulach liest"

Was bietet sich an einem Herbstabend

Besseres an, als sich zu treffen, Literatur

zu lauschen, Gedanken austauschen?

Das ist, was wir mit "Neubulach

liest" erreichen möchten. Kommen

Sie und lassen Sie sich von der

besonderen Stimmung an ungewöhnlichen

Leseorten einfangen. Die jeweiligen

Veranstaltungsorte werden im

Vorfeld bekannt gegeben (bei schlechtem

Wetter: Barbara-Kapelle).

Fr., 23.09.2022 | 18:00-19:30 Uhr

Sa., 24.09.2022 | 18:00-19:30 Uhr

Fr., 07.10.2022 | 18:00-19:30 Uhr

Sa., 08.10.2022 | 18:00-19:30 Uhr

An verschiedenen Orten im Stadtgebiet Neubulach

Gebührenfrei

QNB20305

Lost places im Schwarzwald

Geheimnisvoll, unheimlich, verlassen

und vergessen, das sind Lost Places,

zu Deutsch vergessene Orte: Fabriken,

Sanatorien und alte Bauernhöfe

im Wald, direkt an einer einsamen

Landstraße oder mitten im Wohngebiet

gelegen. Sie fristen ein trauriges

Dasein und sind sich selbst überlassen.

Jasmin Seidel nimmt Sie mit

auf eine Reise in ihre Welt der Lost

Places, eine Welt, die geheimnisumwoben

und düster, aber in ihrer Stille

auch wunderschön ist.

Jasmin Seidel

Sa., 15.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

Neubulach Schmiedewerkstatt Ernst Schnabel,

Julius-Heuß-Str. 18

EUR 10,00

Anmeldung erforderlich

Quelle: Pixabay

QNW21120

Fotografieren mit der Spiegelreflexkamera

und mit

Systemkameras mit Wechselobjektiven

Für Anfänger*innen und

Einsteiger*innen

In diesem Workshop lernen Sie die

Funktionen der eigenen Spiegelreflex

oder Systemkamera kennen und üben

die Handhabung der Bedienungselemente.

Ziel des Kurses ist es, Sie von

der Programmautomatik weg und zur

Blenden- oder Zeitautomatik hin zu

führen. Sie lernen, wie Sie Ihre Bilder

über die Verschlusszeit und die Blendenwahl

gestalten können und erfahren

Wissenswertes über "eingefrorene"

Bewegungen, Bewegungsschärfe

oder Tiefenschärfe. Weitere Themen

wie richtige Ausrüstung und Zubehör

werden ebenfalls angesprochen.

Im Praxisteil üben Sie unter Anleitung

des Fachmanns die Bedienung

Ihrer Kamera, dabei werden auch

Fragen zum Bildaufbau und das richtige

Licht berücksichtigt. Bitte bringen

Sie Ihre komplette Kameraausrüstung

mit (geladener Akku und leere

Speicherkarte).

Während der Mittagspause haben

Sie Gelegenheit zum Essen (auf eigene

Rechnung).

Günter Klink

Sa., 12.11.2022 | 10:00-18:00 Uhr

Feuerwehrmagazin Zwerenberg, Mehrzweckraum

| Parkstr. 18

EUR 55,00 (ermäßigt EUR 44,00)

(inkl. EUR 5,00 Materialkosten)

QCW20620 / QON20620

Studium Generale: Sehen lernen

Eine Einführung in die Malerei

Ankündiungstext siehe Seite 12.

Markus Golser

04-mal Di. | 09:00-12:00 Uhr

Beginn: 17.01.2023

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 75,00 (ermäßigt EUR 60,00)

68


Region Süd

QNW30100

Schluss mit Schäfchen zählen

- endlich wieder gut

schlafen

Kennen Sie das: Eigentlich sind Sie

müde und wollen schlafen, aber das

Gedankenkarussell nimmt Fahrt auf,

sobald Sie im Bett liegen? Oder wachen

Sie häufig mitten in der Nacht

auf und finden nicht mehr zurück in

den Schlaf? Sie befinden sich in zahlreicher

Gesellschaft. Gesundheit und

Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit,

Kreativität und Stimmungslage hängen

davon ab, ob die Nacht erholsam

war. Umso wichtiger ist es, dem Thema

Schlaf wieder die Aufmerksamkeit

zu schenken, die ihm zusteht.

Man kann lernen, wieder gut zu

schlafen und kleine Veränderungen

bringen oft schon viel. Erfahren Sie

mehr und lernen Sie verschiedene

Strategien für gesunden und erholsamen

Schlaf kennen.

Nadine Aulbach, Heilpraktikerin

Do., 29.09.2022 | 18:30-20:00 Uhr

Waldschule Neuweiler, Musiksaal | Schulstr. 22

EUR 22,00 (ermäßigt EUR 19,00), inklusive

Skript

Anmeldung erforderlich

QNW30101

Achtsames Wandern zu verborgenen

Felsenmeeren im

Agenbacher Forst

Begehen wir den Agenbacher Forst

Richtung Norden, stoßen wir auf

Flurnamen wie „Teufelsebene“, „Teufelsmühle“

oder „Teufelshaus“. Was

hat es mit diesen Bezeichnungen auf

sich? Woher kommen sie? Hat dort

tatsächlich ein „teuflisches“ Wesen

Spuren hinterlassen? Diesen Fragen

wollen wir in den vor allem durch die

Kiefer, aber auch durch Tanne und

Buche geprägten Wäldern nachgehen.

Einfache Körperübungen, Naturmeditationen

und fokussiertes Wahrnehmen

der Formen, Farben, Gerüche

und Geräusche der Natur über unsere

Sinne eröffnen uns das Eintauchen

und „Baden“ in den herbstlich-bunt

leuchtenden Wäldern. Wir werden

stiller und achtsamer und nehmen

unsere Gedanken, Gefühle und unseren

Körper bewusster wahr. In respektvoller

Begegnung mit den mächtigen

Felsen werden wir so dem Geheimnis

der Teufelsorte auf die Spur

kommen.

Ergänzend dazu werden wir Wissenswertes

zur Geschichte, Botanik

und Mythologie der Kiefer und der

Buche erfahren. Die 4 Stunden dauernde,

gemütliche, etwa 9 km lange

Wanderung findet bei jedem Wetter

statt. Bitte dem Wetter entsprechende

Kleidung und Schuhe sowie eine

kleine Sitzunterlage mitbringen.

Andreas Schleeh

So., 06.11.2022 | 13:30-17:30 Uhr

Agenbach, Ortsausgang Richt. Würzbach,

Parkplatz Straßenwartshütte

EUR 28,00

QNB30120 und QNB30121

Hatha-Yoga

Mit Vorkenntnissen

Das Wort Yoga kommt aus dem indischen

Sanskrit und bedeutet Einheit

und Harmonie. Im Yoga versuchen

wir, die Harmonie von Körper

und Seele zu erreichen. Wir stärken,

schulen und trainieren unseren Körper

und unsere Seele. Durch Yoga

werden viele Muskelgruppe gestärkt

und gedehnt und das Herz - Kreislauf

- System wird aktiviert. Gleichzeitig

fördert Yoga die Gelassenheit und

die innere Ruhe. Wir schulen unsere

Konzentration, die Wahrnehmung

und das Gleichgewicht.

In diesem Kurs finden dynamische,

sowie statische Körperübungen Anwendung.

Der Sonnengruß wärmt

den Körper auf und bringt den Kreislauf

in Schwung. Atemübungen (Pranayama)

unterstützen u. a. die Gesundheit

der Lunge und geben Energie.

Kurze Meditationen runden die

Stunde ab.

Grundsätzlich kann jeder Yoga üben.

Je nachdem können Übungen angepasst

werden.

Die Yoga-Übungen finden bevorzugt

barfuß statt.

Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung,

rutschfeste Yogamatte,

Sitzkissen (wenn vorhanden Yogaskissen),

Decke, Wollsocken

Pamela Siehler, Yogalehrerin (BYV)

QNB30120:

10-mal Mi. | 18:15-19:45 Uhr

Beginn: 11.01.2023

Altes Schulhaus Altbulach | Mühlstr. 12

EUR 92,00 (ermäßigt EUR 74,00)

QNB30121:

09-mal Mi. | 18:15-19:45 Uhr

Beginn: 05.10.2022

Altes Schulhaus Altbulach | Mühlstr. 12

EUR 83,00 (ermäßigt EUR 67,00)

Gute Bildung ist unbezahlbar -

aber erwerbbar: Verschenken Sie

Gutscheine der vhs Calw!

Der Wert der Gutscheine ist von

Ihnen wählbar, und die Beschenkten

können frei aus dem Programm

nach ihren Interessen Einzelveranstaltungen

und Kurse buchen.

Ihr Interesse ist geweckt? Gerne

kontaktieren Sie uns unter mail@

vhs-calw.de oder 07051-9365-0!

QNW30200

Wer rastet, der rostet

Mit und ohne verschiedene Kleingeräte

werden wir uns im Sitzen, Stehen

und Gehen bewegen. Unser Ziel

soll die Freude an Bewegung und am

Miteinander sein.

Dieser Kurs ist für Männer und Frauen

gedacht, die bei einer Gymnastik

nicht mehr auf dem Boden liegen

können, aber trotzdem noch Freude

an Bewegung haben.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

und Hallenschuhe

Susana Berndt

10-mal Fr. | 17:00-18:00 Uhr

Beginn: 07.10.2022

Waldschule Neuweiler, Musiksaal | Schulstr.

22

EUR 52,00 (ermäßigt EUR 42,00)

QBT30200, QBT30201, QBT30202

Ganzkörpertraining

In der Kleingruppe

Eine gute und gesunde Körperhaltung

ist vielfach der Wunsch, aber

die Wirklichkeit zeigt, dass fast jeder

Zweite unter Rückenbeschwerden leidet.

Ziel dieses Kurses ist es, wirbelsäulenschädliche

Haltungs- und Verhaltensweisen

abzubauen und durch

wirbelsäulenfreundliche zu ersetzen.

Funktionelle Gymnastik, besonders

der Rücken- und Rumpfmuskulatur,

Entspannungstraining und das Erlernen

rückengerechter Verhaltensweisen

sind Inhalte dieser Trainingsstunden,

die Frauen und auch Männer ansprechen.

Es hilft, fit zu bleiben und das Gleichgewicht

zu wahren.

Bitte mitbringen: dicke Socken oder

Anti-Rutschsocken, großes Handtuch,

Theraband

69


Neubulach, Neuweiler, Bad Teinach-Zavelstein

Brigitte Weber

QBT30200:

15-mal Mo. | 17:45-18:45 Uhr

Beginn: 19.09.2022

QBT30201:

15-mal Mo. | 18:50-19:50 Uhr

Beginn: 19.09.2022

QBT30202:

15-mal Mo. | 19:55-20:55 Uhr

Beginn: 19.09.2022

Mehrzweckgebäude Sommenhardt | Schulstr. 69

EUR 85,00 (ermäßigt EUR 68,00)

QNW30240

Wirbelsäulengymnastik für

Frauen

Bitte mitbringen: Wolldecke, Turnschuhe

Rita König, staatl. anerk. Sport- und Gymnastiklehrerin

10-mal Mo. | 19:00-20:00 Uhr

Beginn: 19.09.2022

Gemeindehaus Zwerenberg | Bernecker Str. 7

EUR 55,00 (ermäßigt EUR 45,00), inkl. EUR

5,00 Raummiete pro Person

QNW30241

Wirbelsäulengymnastik für

Frauen

Bitte mitbringen: Wolldecke, Turnschuhe

Rita König, staatl. anerk. Sport- und Gymnastiklehrerin

9-mal Mo. | 19:00-20:00 Uhr

Beginn: 16.01.2023

Gemeindehaus Zwerenberg | Bernecker Str. 7

EUR 51,00 (ermäßigt EUR 42,00), inkl. EUR

5,00 Raummiete pro Person

QBT30203

Fitness am Vormittag für

Fortgeschrittene

In der Kleingruppe

Die Gymnastik für einen schönen,

straffen Körper. Sie beinhaltet ein

gezieltes Muskeltraining mit verschiedenen

Geräten wie Theraband, Tube

und Ball. Durch eingebaute Elemente

aus dem Pilates wird ein abwechslungsreiches

Training gestaltet. Eine

kleine Choreographie wird eingeübt.

Bitte mitbringen: wenn möglich Fitnessband

(Theraband), Isomatte

Ingrid Geschwandtner, lizenzierte Fitnesstrainerin

12-mal Di. | 09:30-11:00 Uhr

Beginn: 20.09.2022

Mehrzweckgebäude Sommenhardt | Schulstr. 69

EUR 114,00 (ermäßigt EUR 92,00)

QNW30220

Pilates

In der Kleingruppe

Die von Joseph Pilates entwickelte

Trainingsmethode ist heute noch so

aktuell wie am ersten Tag und hat

zu Recht eine stetige und begeisterte

Gefolgschaft. Die Muskulatur wird

gestärkt und geformt. Haltung und

Gleichgewicht werden verbessert sowie

Körper und Geist in Einklang gebracht.

Der Kurs vermittelt Ihnen das

Training mit den Pilates Prinzipien.

Karin Spillmann, Pilates-Trainerin

15-mal Do. | 19:00-20:00 Uhr

Beginn: 15.09.2022

Kindergarten Neuweiler, Mehrzweckraum |

Nagolder Str. 9

EUR 90,00 (ermäßigt EUR 72,00)

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme

an vhs-Kursen erfolgt auf eigene

Gefahr. Für Unfälle haftet die vhs

nicht.

70

QNB30240

Wirbelsäulengymnastik

Dieser Kurs richtet sich an Personen,

die vorbeugend, ausgleichend

und entspannend Gymnastik für

Bandscheiben und Wirbelsäule ausüben

wollen. Kursinhalte sind spezielle

Gymnastikübungen zur Kräftigung

der Schulter-, Bauch- und Rükkenmuskulatur

sowie Haltungsschule

und korrektive Übungen. Die Übungen

ersetzen keine ärztliche Behandlung

und sind nicht geeignet für Personen,

die erheblich in ihrer Bewegungsfreiheit

eingeengt sind. Akute

und chronische Entzündungen müssen

als Ursache der Schmerzen ausgeschlossen

sein

Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte,

Pezziball

Susana Berndt

14-mal Di. | 19:45-20:45 Uhr

Beginn: 04.10.2022

Altes Schulhaus Altbulach | Mühlstr. 12

EUR 73,00 (ermäßigt EUR 59,00)

Quelle: Pixabay

QNW30242

Wirbelsäulengymnastik

In der Kleingruppe

Eine gute und gesunde Körperhaltung

ist vielfach der Wunsch, aber

die Wirklichkeit zeigt, dass fast jeder

Zweite unter Rückenbeschwerden leidet.

Ziel dieses Kurses ist es, wirbelsäulenschädliche

Haltungs- und Verhaltensweisen

abzubauen und durch

wirbelsäulenfreundliche zu ersetzen.

Funktionelle Gymnastik, besonders

der Rücken- und Rumpfmuskulatur,

Entspannungstraining und das Erlernen

rückengerechter Verhaltensweisen

sind Inhalte dieser Trainingsstunden,

die gleichermaßen Frauen und

Männer ansprechen sollen.

Bitte mitbringen: Gymnastik- oder

Turnschuhe, Decke (Handtuch), kleines

Kissen

Susana Berndt

12-mal Mi. | 19:30-20:30 Uhr

Beginn: 05.10.2022

Kindergarten Neuweiler, Mehrzweckraum |

Nagolder Str. 9

EUR 68,00 (ermäßigt EUR 55,00)

QNB30300

Ein gesunder Darm (Teil 1)

-zentraler Faktor unserer Gesundheit

Wussten Sie, dass der Darm unsere

größte Kontaktfläche zur Außenwelt

darstellt und mehr als zwei Drittel

unserer Immunzellen beherbergt?

Kein Wunder also, dass ein gesunder

Darm viel zur Erhaltung unserer Gesundheit

beiträgt und ein gestörter

Darm vielfältige Beschwerden (mit)

verursachen kann. Selbst Zusammenhänge

zwischen unserer Darmgesundheit

und der Entstehung von psychischen

Beschwerden werden aktuell

untersucht.

An diesem Abend besprechen wir die

Funktionsweise und die vielfältigen

Aufgaben dieses spannenden Organs.

Wir schauen uns an, was ein gestör-


Region Süd

ter Darm mit chronischen Bauchbeschwerden,

Depressionen, Allergien

und Unverträglichkeiten, Heuschnupfen

und wiederkehrenden Infekten zu

tun hat.

Zum Abschluss besprechen wir, was

Sie Ihrem Darm aktiv Gutes tun können,

damit er Ihnen weiterhin gute

Dienste leistet und Ihre Gesundheit

fördert. Damit Sie dies auch zu Hause

umsetzten können, erhalten Sie ein

Skript.

Bitte beachten Sie: Zwei Wochen später

findet zur selben Zeit Teil 2 der

Seminarreihe mit weiteren spannenden

Informationen, insbesondere zur

Darmflora und zu naturheilkundlicher

Selbsthilfe statt. Dieser muss bei

Interesse separat gebucht werden.

Nadine Aulbach, Heilpraktikerin

Do., 13.10.2022 | 18:30-20:00 Uhr

Bürgerhaus Liebelsberg, Saal | Hindenburgstr. 23

EUR 22,00 (ermäßigt EUR 19,00), inkl. Skript

Anmeldung erforderlich

QNB30301

Ein gesunder Darm (Teil 2)

-unsere Darmflora und naturheilkundliche

Selbsthilfe

Wussten Sie, dass in unserem Darm

um ein Vielfaches mehr Bakterien leben

als unser Körper Zellen hat? Die

sogenannte Darmflora besiedelt unseren

Darm ab der Geburt und begleitet

uns unser gesamtes Leben lang.

Sie schützt uns vor krankmachenden

Erregern und trägt entscheidend zu

einem guten Immunsystem und einer

gesunden Darmschleimhaut bei.

An diesem Abend betrachten wir den

Aufbau und die Funktionsweise dieses

Mikrokosmos in uns. Wir besprechen,

was unsere Darmflora schädigt

und wie wir sie sinnvoll unterstützen

können.

Im Anschluss besprechen wir verschiedenste

naturheilkundliche Mittel

und Ansätze zur Selbsthilfe bei Verstopfung,

Durchfall, Reizdarm, Blähungen,

Bauchschmerzen und Übelkeit.

Sie erhalten hierzu auch ein entsprechendes

Skript für zu Hause.

Bitte beachten Sie: Es handelt sich

um Teil 2 der Seminarreihe. Dieses

Seminar kann grundsätzlich auch

ohne Teil 1 besucht werden, wobei

dieser sicher zum besseren Verständnis

der verschiedenen Zusammenhänge

beiträgt. Teil 1 findet zwei Wochen

vorher statt und muss bei Interesse

separat gebucht werden.

Nadine Aulbach, Heilpraktikerin

Do., 27.10.2022 | 18:30-20:00 Uhr

Bürgerhaus Liebelsberg, Saal | Hindenburgstr. 23

EUR 22,00 (ermäßigt EUR 19,00), inkl. Skript

Anmeldung erforderlich

QNW30520

Kimchi - Superfood aus Korea

Kimchi? Kimchi! Wer dieses Kraut

probiert, der wird den Geschmack

nicht mehr aus dem Kopf bekommen

- und das im positiven Sinne.

Man könnte meinen, dass 1000 Geschmäcker

in diesem Kraut vereint

sind. Das fermentierte Kraut gibt

es in Korea fast zu jeder Mahlzeit.

Die Zubereitung ist zum Glück sehr

einfach. Kimchi bedeutet im Koreanischen

"fermentiertes Gemüse". In

Korea gibt es viele verschiedene Arten

von Kimchi und jede Familie hat

ihre ganz eigene Rezeptur, auf die sie

schwört. Dieses asiatische Superfood

schmeckt köstlich aromatisch und

kann Ihr Immunsystem unterstützen

sowie den Stoffwechsel anregen. Die

unschlagbare Kombination aus probiotischen,

nährstoffreichen und konservierenden

Eigenschaften macht

Kimchi so wertvoll für Ihre Gesundheit.

An diesen Abend stellen wir

Kimchi zur Gärung her. Zu den von

der Kursleiterin mitgebrachten fertigen

Kimchi bereiten wir verschiedene

Teigtaschen (Dumplings) als Beilagen

und passend Sauce zu.

Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Einmachglas

oder fest schließendes

Schraubglas, Füllmenge 1,5 L, dünnes

Wellholz (kann gegen Unkostenbeitrag

von der Kursleitung gekauft

werden)

Buh-Yu Großmann-Wang

Sa., 08.10.2022 | 15:00-18:30 Uhr

Waldschule Neuweiler, Küche | Schulstr. 22

EUR 31,00 (ermäßigt EUR 25,00), zzgl. Lebensmittelumlage

ca. EUR 15,00, direkt bei

der Kursleitung zu bezahlen

QCW30300

Ab heute nur noch ZUCKERFREU

Der Vortrag für alle Eltern,

bei denen das zuckerfreie Familienleben

irgendwie hakt

Ankündigungstext siehe Seite 21.

Katharina Fantl, Coach für intuitive Ernährung

in der Familie, Autorin

Do., 20.10.2022 | 19:30-21:00 Uhr

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Anmeldung erforderlich

Quelle: Pixabay

QNB30560 und QNB30560

Traditionelles Backen im

Backhaus in Oberhaugstett

Vom Ofen anheizen bis backen von

Zwiebel- und Zuckerkuchen, Bauernbrote

formen und Pizzen und Apfelflammkuchen

belegen, erfahren die

Teilnehmenden alles in diesem Backkurs.

Der Höhepunkt ist dann das

gemeinsame Essen der hergestellten

Backwerke. Je zwei Bauernbrote und

ein Kuchen nach Wahl können am

Schluss von den Teilnehmenden mit

nach Hause genommen werden. Ist

Ihr Interesse geweckt? Dann melden

Sie sich an, denn die Teilnehmerzahl

ist begrenzt.

Bitte mitbringen: Transportbehälter,

Schürze, Wellholz, Küchenmesser,

Schneebesen, Handrührgerät, Schüssel,

Geschirrtuch, Getränk

QNB30560:

Fr., 25.11.2022 | 17:00-20:30 Uhr

QNB30560:

Sa., 26.11.2022 | 10:00-13:30 Uhr

Oberhaugstett, Backhaus (beim Feuerwehrmagazin),

Hauptstraße

Dozent und Gebühr werden noch bekannt gegeben.

Bitte mitbringen: Transportbehälter,

Schürze, Wellholz, Küchenmesser,

Schneebesen, Handrührgerät, Schüssel,

Geschirrtuch, Getränk.

71


Neubulach, Neuweiler, Bad Teinach-Zavelstein

QBT40641

Brush up your English! Auffrischungskurs

B1

Kleingruppe

Wie hieß das nochmal auf Englisch?

Do you have problems to find the

right words, although you studied

English at school for several years?

Now is the right time to join our

class, become more confident and

learn to express yourself more fluently.

Extend useful vocabulary and repeat

grammar issues.

Lehrbuch: Brush up B1, ab Lekt. 10,

ISBN 978-3-19-002937-2

Elke Keuerleber

10-mal Di. | 18:30-20:00 Uhr

Beginn: 04.10.2022

Rathaus Zavelstein, Lesesaal | Im Städtle 21

EUR 96,00 (ermäßigt EUR 77,00)

QNB42219

Spanisch A1/A2

Minigruppe

Lehrbuch: Impresiones A1, ca. ab

Lekt. 11, ISBN 978-3-19-004545-7

Das Folgebuch für Niveau A2 wird im

Unterricht besprochen.

Inés Alicia Stocker

15-mal Do. | 19:30-21:00 Uhr

Beginn: 22.09.2022

Gemeinschaftsschule Neubulach | Friedrich-

Duss-Str. 8

EUR 190,00 (ermäßigt EUR 152,00)

Bei Sprachkursen arbeiten wir mit

einer neuen Staffelung: Nicht mehr

die genaue Anzahl der Teilnehmenden

ist entscheidend für den

Preis. Stattdessen sind die Kurse

als Minigruppe (5 - 7 Teilnehmende),

Kleingruppe (7-10) oder Standardgruppe

(ab 10) ausgeschrieben.

Der genannte Preis kann sich also

- mit Ihrer Zustimmung beim ersten

Termin - weiterhin ändern,

aber nicht mehr im bisherigen

Umfang.

QNW50028

Tastaturschreiben für Erwachsene

Ohne PC geht heute fast nichts mehr;

E-Mails empfangen und beantworten

macht dann Spaß, wenn man die

Buchstaben auf der Tastatur nicht

auch noch suchen muss, sondern

blind schreiben kann.

Das 10-Finger-Tastsystem nach audio-visueller

Lehrmethode vermittelt

innerhalb kürzester Zeit das "blinde"

Tastaturschreiben. Nach der neuen

Methode mit Farben, Bildern, Assoziationen

und Musik werden die Griffwege

der Tastatur erarbeitet. Diese

Art und Weise sichert einen schnellen

Lernerfolg. Ab der ersten Lektion

wird das Erlernte sofort praktisch angewandt

und so laufend vertieft.

Natürlich müssen Sie nach dem Kurs

am Ball bzw. an der Tastatur bleiben,

damit Sie die erlernten Fähigkeiten

durch stetes Training festigen

und beschleunigen.

Marianne Bauermann-Mast

02-mal Sa I 09:30-12:00

Beginn: 15.10.2022

Waldschule Neuweiler, PC-Raum | Schulstr. 22

EUR 73,90 (ermäßigt EUR 14,90), (inkl. Lehrbuch

EUR 9,90)

QNW50050

Grundkurs: Mein neues iPhone/iPad

In diesem Kurs lernen Sie die Grundfunktionen

des iPhones/iPads kennen

und erhalten einen Überblick zu

Apps und weiteren Zusatzfunktionen.

Grundfunktionen:

- Das Gerät kennen lernen

- Grundfunktionen erkunden

- mit einem Wi-Fi-Netz verbinden

- E-Mails einrichten, senden und

empfangen

- Einstellungen und Sicherheit

Apps:

- Apps kennen lernen, installieren

und nutzen

- Kostenlose Apps und bezahlbare

Apps

- Termine und Memos eingeben und

verwalten

Zusatzfunktionen:

- Fotografieren mit allen Möglichkeiten

- Filmen mit dem iPhone/iPad

- Diashows erstellen

Quelle: Pixabay

- Musik auf dem iPhone/iPad

- evtl. Clouding

Voraussetzungen: Bitte eigenes iPhone/iPad

mit aktuellem Betriebssystem

mitbringen

Farell Eyerdam

Mo. 17.10 und Mi. 19.10.2022 I 18:30-21:30

Uhr

Waldschule Neuweiler, PC-Raum | Schulstr. 22

EUR 74,00 (ermäßigt EUR 60,00)

QNW50051

Aufbaukurs: Mein neues

iPhone/iPad

In diesem Kurs lernen Sie weitere

Funktionen und Möglichkeiten für

den täglichen Umgang mit dem iPhone/iPad

kennen.

Inhalte:

- Einstellungen kennen lernen

- Bücher lesen

- Hörbücher hören

- Fotos/Videos erstellen, bearbeiten

- Musik laden und hören

- Kontakte anlegen

- Termine planen und daran erinnern

lassen

- iTunes - Synchronisation, Datensicherung

- Nutzung der iCloud

Voraussetzungen:

Bitte eigenes iPhone/iPad mit aktuellem

Betriebssystem und Benutzerhandbuch

mitbringen

Farell Eyerdam

Mo. 21.11. und Mi. 23.11.2022 I 18:30-21:30

Uhr

Waldschule Neuweiler, PC-Raum | Schulstr. 22

EUR 74,00 (ermäßigt EUR 60,00)

QNW50053

Wie nutze ich mein neues

Android-Smartphone? Googeln,

wischen, chatten

In diesem Kurs lernen die

Teilnehmer*innen die Logik des

Smartphones kennen und werden sicher

im Umgang mit den wichtigsten

Funktionen. Es geht um einige Grundbegriffe

und technische Zusammenhänge,

der Schwerpunkt liegt jedoch

auf der Anwendung. Das Konzept ar-

72


Region Süd

beitet mit personalisierbaren Unterlagen:

Auf der Basis des Übungsbuches

erstellt jeder Teilnehmer seine individuelle

"Betriebsanleitung" für das eigene

Gerät. Aufgaben und Übungen

werden flexibel nach den Bedürfnissen

der Kursteilnehmer*innen eingesetzt

und bringen ihnen so die wichtigsten

Funktionen und Apps näher.

Inhalte:

- Telefonnummern speichern und

neue Kontakte anlegen

- Fotos aufnehmen, bearbeiten und

weiterleiten

- Mit WhatsApp Nachrichten und

Bilder versenden

- Praktische Routenplanung von A

nach B

- Wecker und Timer einstellen

- Termine im Kalender eintragen und

verwalten

- Eine Einkaufsliste und weitere Notizen

speichern

- Was sind mobile Daten und wie

nutze ich WLAN?

- Neue Apps auf das Smartphone laden,

updaten und löschen

Voraussetzungen: Bitte eigenes

Smartphone/Tablet mit Android-Betriebssystem

mitbringen

Farell Eyerdam

03-mal Di. und Do. I 15:00-18:00 Uhr

Beginn: Di. 11.10.2022

Waldschule Neuweiler, PC-Raum | Schulstr. 22

EUR 125,90 (ermäßigt EUR 104,90), inkl.

Buch Meine Smartphone-Anleitung EUR 20,00

QNW50102

Einstieg in den Onlineunterricht

mit Zoom

Grundkenntnisse für die Nutzung

der Plattform Zoom

Sie sind kein Computer-Neuling und

haben erste Schritte im Internet

schon gemacht. Sie möchten wissen,

wie ein Onlineunterricht abläuft. In

diesem Kurs werden Sie in die Plattform

Zoom eingeführt. Sie lernen, wie

die Ansicht des Meetingraums einzustellen

ist, wie Sie Audio und Video

freischalten/stummschalten, wie

Sie mit den Teilnehmern interagieren

(Handheben, Reaktionen, Chat),

Dokumente aus dem Chat speichern

und ein Meeting verlassen. Voraussetzung:

Vorkenntnisse Grundlagen

Windows

Farell Eyerdam

Mo., 12.09.2022 | 18:30-20:00 Uhr

Waldschule Neuweiler, PC-Raum | Schulstr. 22

EUR 16,00 (ermäßigt EUR 13,00)

Microsoft Office 365 ProPlus

Das umfangreichste Microsoft Office zum

Vorzugspreis für Bildung nur € 9,90 / Jahr

Ihre Bildungseinrichtung bietet Lernenden die Möglichkeit, das umfangreichste

Office (PC & Mac) zur Heimnutzung auf bis zu 5 Geräten

(Computer und unterstützte mobile Geräte) einzusetzen.

QNW50106

Outlook für Fortgeschrittene

In diesem Kurs lernen Sie effizientes

Arbeiten mit Outlook. Sie sind in

der Lage die erweiterten Möglichkeiten

von Outlook einzusetzen und Ihren

individuellen Erfordernissen anzupassen.

Inhalte:

- Versandoptionen: Abstimmungsschaltflächen,

Zustell- und Lesebestätigung

- Arbeiten mit Ordnern und Anlegen

eigener Strukturen

- Nutzung des Regelassistenten und

Quicksteps

- E-Mail-Verwaltung bei Abwesenheit

(Abwesenheitsmeldung, Zugriffsrechte

für Stellvertretung)

- Ansichten erstellen, filtern und verwalten

- Arbeiten mit Suchordnern

Das Angebot

+ Das umfangreichste Office inkl. Outlook.

+ Für bis zu 5 PCs oder Macs und mobile Geräte.

Der Preis

+ € 9,90 inkl. MwSt. / jährliche Bereitstellungsgebühr

Ihren Gutschein erhalten Sie persönlich im Sekretariat.

cobra Technischer Vertrieb für Forschung & Lehre GmbH • Am Seerhein 8 • 78467 Konstanz

Stand Mai 2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

- Aufgaben, Termine, Kontakte und

Notizen nach Kategorien sortieren,

filtern und gruppieren

- Organisation von Besprechungen

unter Einbindung von Ressourcen

- Aufgaben verwalten, delegieren und

priorisieren

- Einsatz von Kategorien und bedingten

Formatierungen

- Import- und Exportfunktionen, Datenmanagement

und -sicherung

- Serien-Emails

- Datensynchronisation mit Smartphones

Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen

Windows und Outlook

Farell Eyerdam

Di. 15.11. und Do. 17.11.2022 I 18:30-21:30 Uhr

Waldschule Neuweiler, PC-Raum | Schulstr. 22

EUR 93,90 (ermäßigt EUR 79,90), (inkl. Lehrbuch

Outlook Grundlagen und Aufbauwissen

EUR 19,90)

73


Neubulach, Neuweiler, Bad Teinach-Zavelstein

QNW50107

Fit in Microsoft Office - für

Alltag und Beruf

Sie erlernen grundlegende und unumgängliche

PC-Kenntnisse, um sicher

alle Anforderungen in Alltag oder

Beruf gelassen und souverän zu meistern.

Modul 1 - Word

Texte und Briefe mit Word erstellen

und sinnvoll gestalten, Tabellen,

Textbausteine und Briefvorlagen erstellen

und verschiedene Formatierungsmöglichkeiten

kennen lernen.

Modul 2 - Excel

Berechnungstabellen in Excel erstellen

und die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten

kennen, Umgang

mit dem Funktionsassistenten, die

Anwendung von Formeln und Funktionen,

Daten anhand von Diagrammen

grafisch darstellen.

Modul 3 - Outlook

Mit Outlook die Planungs- und Organisationstätigkeiten

in einem Büro

sicher koordinieren. Datenaustausch,

E-Mails, Kalenderfunktion, Kontaktverwaltung,

Besprechungen planen.

Modul 4 - PowerPoint

Kennenlernen des Präsentationsprogramms

und seiner wichtigsten Funktionen.

Erstellen einer eigenen Präsentation

Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen

Windows

Auf Wunsch kann ein Aufbaukurs angeboten

werden.

Farell Eyerdam

06-mal Di. und Do. I 18:30-21:30 Uhr

Beginn: Di. 11.10.2022

Waldschule Neuweiler, PC-Raum | Schulstr. 22

EUR 216,90 (ermäßigt EUR 176,90), (inkl.

Lehrbuch Office EUR 14,90)

QNW50108

Fit in Microsoft Office - für

Alltag und Beruf: Aufbaukurs

In diesem Kombi-Aufbaukurs lernen

Sie, mit den Office-Produkten PowerPoint,

Excel, Word und Outlook

aufbauend auf dem Grundkurs effektiv

zu arbeiten und diese miteinander

zu verbinden: Spezielle Animationen

und Folienübergänge im Rahmen der

Erstellung einer Präsentation; Anwendung

weiterführender Funktionen

wie z. B. RUNDEN, WENN-Abfrage

mit Verschachtelungen, SVERWEIS

und WVERWEIS; Umgang mit Tabellengliederung,

2-stufige und 3-stufige

Adressierung, Kombination von

absoluter und relativer Zellreferenz

in Formeln; Filtern und Sortieren

74

von Tabellen; Erweiterte Diagrammerstellung;

Serienbrieferstellung mit

Word und Excel; Effizientes Zeitmanagement

mit Outlook

Farell Eyerdam

06-mal Di. und Do. I 18:30-21:30 Uhr

Beginn: Di. 22.11.2022

Waldschule Neuweiler, PC-Raum | Schulstr. 22

EUR 202,00 (ermäßigt EUR 162,00)

QNW50110

Mein neuer Mac: Grundkurs

Der Kurs wendet sich an Personen,

die bereits über Praxiserfahrung mit

Betriebssystemen wie zum Beispiel

Windows verfügen und nun auf macOS

umsteigen möchten.

Natürlich spricht der Kurs genauso

macOS-Neueinsteiger an.

Inhalte:

Oberflächen und Bedienung

- Apfel-Menü

- Finder, Mission Control, Launchpad,

Spotlight, Vorschau

Finder

- Dateiverwaltung

- Umgang mit Datenträgern

Systemeinstellungen

- Schreibtisch & Bildschirmschoner

- Dock & Menüleiste

Anwendungen und Programme

- App Store

- Programme installieren und löschen

Internet und Mail

- Surfen mit Safari

- Lesezeichen und Leseliste

- Mails empfangen und versenden

Kontakte und Kalender

- iCloud im Überblick

- Adressbuch verwalten

- Kalender verwalten

Musik und Filme

- iTunes

- Musik und Filme kaufen und verwalten

Farell Eyerdam

Mo. 24.10. und Mi. 26.10.2022 I 18:30-21:30 Uhr

Waldschule Neuweiler, PC-Raum | Schulstr. 22

EUR 74,00 (ermäßigt EUR 60,00)

QNW50112

Einführung und Umstieg auf

Windows 11

Der Kurs wendet sich an Personen,

die bereits über Praxiserfahrung mit

den "Vorgänger-Betriebssystemen"

verfügen und nun auf Windows 11

umsteigen möchten. Natürlich spricht

der Kurs genauso Windows-Neueinsteiger

an.

Inhalte:

- Was ist neu bei Windows 11

- Grundlagen

- Die Oberfläche

- Das Startmenü

- Die Bedienung

- Die Navigation

- Der Edge-Browser

- Die Sprachassistentin Cortana

- Die Suchfunktion

- Sonstige Tools unter Windows 11

- Hardware-Anforderungen

Farell Eyerdam

02- mal Mi. I 18:30-21:30 Uhr

Beginn: 28.09.2022

Waldschule Neuweiler, PC-Raum | Schulstr. 22

EUR 86,90 (ermäßigt EUR 72,90), (inkl. Buch

Windows - 11 Vom Einsteiger zum Profi EUR

14,90)

QNW50116

OneNote - eine praxisnahe

Einführung

Für alle die vom Notizenchaos genervt

sind, ist dieser digitale Zettelkasten

ein perfekter Sammelort für

alle Notizen.

Im Seminar lernen die

Teilnehmer*innen verschiedene Möglichkeiten

kennen, wofür sie OneNote

nutzen können und entwickeln damit

ihre persönliche Organisationsstruktur.

Inhalte:

- Die Arbeitsoberfläche

- Struktur: Buch, Abschnitt, Seite

- Erstes Arbeiten mit Inhalten

- Text, Tabellen, Bilder

- Informationen in OneNote bearbeiten

- Suchen in OneNote

- Arbeiten mit Freunden und/oder

Kollegen

- OneNote und andere Office-Programme

- OneNote und das Handy

Voraussetzungen: Vorkenntnisse

Grundlagen Windows

Farell Eyerdam

Di. 08.11. und Do. 10.11.2022 I 18:30-21:30 Uhr

Waldschule Neuweiler, PC-Raum | Schulstr. 22

EUR 74,00 (ermäßigt EUR 60,00)

Sie suchen für sich oder andere Menschen

Kurse in Lesen, Schreiben oder

Rechnen? Rufen Sie uns an: Tel.

07051-9365-0!


Region Süd

Quelle: Pixabay

QBT88200

Schnitzwerkstatt: Kürbisse

Kurs für die ganze Familie

Im malerischen Ambiente der Burg

Zavelstein werden wir wundervolle

und gruselige Kürbisgesichter schnitzen.

Neben verschiedenen Ideen und

Beispielen zur Inspiration werden unterschiedliche

Schnitzwerkzeuge zur

Verfügung gestellt, mit denen auch

schon jüngere Kinder eindrucksvolle

Ergebnisse erzielen können. Am

Ende verteilen wir unsere beleuchteten

Kürbisgesichter auf den Mauern

der Burg, Wer einen Kürbis hat, darf

diesen gerne mitbringen.

Taschenmesser oder Schnitzwerkzeug,

wenn vorhanden

N. N.

Sa., 29.10.2022 | 15:00-17:00 Uhr

Zavelstein, Burgruine

EUR 22,00

QNB88210

Holzwerkstatt: Coole Eulen

Wir sägen und schmirgeln unsere

Holzeulen, um sie anschließend individuell

zu bemalen. Die Eulen werden

dann leihweise - versehen mit

Vorname und Alter der Kinder - in

verschiedenen Geschäften in Neubulach

ausgestellt.

Bitte mitbringen: Kleidung, die

schmutzig werden darf, Vesper und

Getränk

Materialkosten ca. 7 Euro, wird direkt

im Kurs abgerechnet.

Kira Wagner, N. N.

Sa., 12.11.2022 | 10:00-15:00 Uhr

Ort bei Drucklegung noch nicht bekannt

EUR 33,00

QBT88264

Nähwerkstatt: Umhängetaschen

ab 9 Jahren

In diesem Kurs bekommen alte Jeans

ein zweites Leben: Wir nähen daraus

schöne, praktische Taschen! Außerdem

lernst du in diesem Einsteigerkurs

auf spielerische Weise die

Grundzüge des Maschinen-Nähens

(einfädeln, vorwärts und rückwärts

nähen, verschiedene Stiche & Materialkunde

Nadeln, Garne und Stoffe)

kennen. Gerne kannst du deine eigene

Nähmaschine - sofern vorhanden -

mitbringen!

Bitte mitbringen: Alte Jeans

Mandy Kober

Sa., 28.01.2023 | 09:30-12:30 Uhr

Rathaus Zavelstein, Lesesaal | Im Städtle 21

EUR 34,00

Quelle: privat

QNW88270

KiKuNeuwei

Künstlerische Bildung im

Grundschulalter (6 bis 10 Jahre)

In der Kunstwerkstatt werden

grundlegende Kenntnisse künstlerischer

Ausdrucksmittel, Materialien

und Werkzeuge vermittelt. Die

Künstler*innen experimentieren und

arbeiten mit unterschiedlichen Materialien

(Acryl, Pastellkreide, Ton)

und Werkzeugen (Kartonage, Siebe,

Farbrollen). Dabei stehen verschiedene

Zeichen-, Mal- und Drucktechniken

sowie plastisches Gestalten auf

dem Programm.

Durch die künstlerische Bildung werden

Kinder in ihrer ganzheitlichen

Entwicklung unterstützt und in ihrer

Ausdrucksfähigkeit gefördert. Die

sensorischen, motorischen, emotionalen,

ästhetischen, kognitiven und

sprachlichen Fähigkeiten werden geschult

und die Kinder werden in der

Entwicklung von Selbstbewusstsein,

Kreativität und Eigenständigkeit bestärkt.

Bitte mitbringen: einmalig EUR

10,00 Materialgebühr (bitte direkt im

Kurs bezahlen)

Larissa Chupakhina

08-mal Fr. | 17:00-18:80 Uhr

Beginn: 07.10.2022

Waldschule Neuweiler, Werkraum | Schulstr. 22

EUR 56,00

Quelle: Pixabay

QNB88320

Dance Mix für Schulkinder

Klasse 1 und 2

Eine bunte Mischung aus den Tanzstilen

Hip-Hop, Jazzdance und Modern

Dance. Rhythmusgefühl und

Tanztechniken werden geschult, wobei

die Freude am Tanzen im Vordergrund

steht.

Linnea Zerull

08-mal Do. | 15:00-15:45 Uhr

Beginn: 22.09.2022

Neubulach, Mathildenschule

EUR 40,00

QNB88321

Dance Mix für Schulkinder

Klasse 1 und 2

Ankündigungstext wie QNB88320.

Linnea Zerull

08-mal Do. | 15:50-16:35 Uhr

Beginn: 22.09.2022

Neubulach, Mathildenschule

EUR 40,00

QNB88322

Dance Mix für Schulkinder

Klasse 3 und 4

Ankündigungstext wie QNB88320.

Linnea Zerull

08-mal Do. | 16:40-17:25 Uhr

Beginn: 22.09.2022

Neubulach, Mathildenschule

EUR 40,00

QNB88323

Dance Mix für Schulkinder

Klasse 5 und 6

Ankündigungstext wie QNB88320.

Linnea Zerull

08-mal Do. | 17:30-18:15 Uhr

Beginn: 22.09.2022

Neubulach, Mathildenschule

EUR 40,00

75


Neubulach, Neuweiler, Bad Teinach-Zavelstein

QNB88326

Dance Mix für Schulkinder

Klasse 1 und 2

Ankündigungstext siehe QNB883260.

Linnea Zerull

08-mal Do. | 15:00-15:45 Uhr

Beginn: 01.12.2022

Neubulach, Mathildenschule

EUR 40,00

QNB88327

Dance Mix für Schulkinder

Klasse 1 und 2

Ankündigungstext siehe QNB883260.

Linnea Zerull

08-mal Do. | 15:50-16:35 Uhr

Beginn: 01.12.2022

Neubulach, Mathildenschule

EUR 40,00

QNB88328

Dance Mix für Schulkinder

Klasse 3 und 4

Ankündigungstext siehe QNB883260.

Linnea Zerull

08-mal Do. | 16:40-17:25 Uhr

Beginn: 01.12.2022

Neubulach, Mathildenschule

EUR 40,00

QNB88329

Dance Mix für Schulkinder

Klasse 5 und 6

Ankündigungstext siehe QNB883260.

Linnea Zerull

08-mal Do. | 17:30-18:15 Uhr

Beginn: 01.12.2022

Neubulach, Mathildenschule

EUR 40,00

76

QNB88324

Kreativer Kindertanz

3 bis 5 Jahre

In diesem Kurs geht es um ganz viel

Spaß, Spiel, Tanz und Bewegung!

Kinder können dabei ihren Gefühlen

fantasievoll Ausdruck verleihen

und vor allem ihre Persönlichkeit und

Kreativität ausleben.

Kreativer Kindertanz ist eine rhythmisch,

musikalisch orientierte Bewegungsschulung,

die zur Entwicklung

wichtiger Persönlichkeitsmerkmale

wie Vitalität, Eigeninitiative, Ausdauer

und Neugier beiträgt. Durch

Musik, kurze Geschichten und leichte

Aufgabenstellung wird die Fantasie

der Kinder angeregt. Gleichzeitig

beteiligen sich die Kinder im Rahmen

ihrer Fähigkeiten aktiv mit bei

der Entstehung und Gestaltung der

Tänze.

Auch Kinder mit Einschränkung sind

herzlich willkommen.

Bitte mitbringen:

- bequeme Kleidung, Turnschläppchen,

Getränk

- einmalig 3,- € für Material, bitte direkt

im Kurs bezahlen

Sonja Klaube

08-mal Do. | 14:00-15:00 Uhr

Beginn: 27.10.2022

Altes Schulhaus Altbulach | Mühlstr. 12

EUR 85,00

QNB88325

Kreativer Kindertanz

3 bis 5 Jahre

Ankündigungstext wie QNB88324.

Bitte mitbringen:

- bequeme Kleidung, Turnschläppchen,

Getränk

- einmalig 3,- € für Material, bitte direkt

im Kurs bezahlen

Sonja Klaube

08-mal Do. | 15:00-16:00 Uhr

Beginn: 27.10.2022

Altes Schulhaus Altbulach | Mühlstr. 12

EUR 85,00

QBT88350

Spaß an Bewegung

Für 3-5 Jährige

Klettern, hüpfen, schaukeln, rutschen,

rollen, kriechen, rennen, werfen

...

Die Entwicklung des Kindes hängt in

hohem Maße davon ab, welche Anregungen

es durch seine Umwelt erfährt.

Durch vielseitige, unterschiedliche

Bewegungslandschaften wie Riesenrutsche,

Wackelbrücke oder Kletterparcours

wird eine Vielfalt von

Anregungen geboten, so dass die Kinder

mit viel Spaß individuelle Körpererfahrungen

machen können. Darüber

hinaus machen wir gemeinsame

Spiele, hüpfen und laufen nach Musik

und machen erste Rhythmik-Erfahrungen.

Bitte mitbringen: Antirutschsocken

oder Turnschuhe

Rebekka Rathfelder

8-mal Do. | 15:00-16:00 Uhr

Beginn: 22.09.2022

Sporthalle Sommenhardt | Schulstr. 71

EUR 50,00, inkl. EUR 10,00 für Hallenbenutzung

QBT88351 und QBT88353

Spaß und Spiel für Kleinkinder

Flohturnen für 1½-3 Jährige

Den natürlichen, kindlichen Bewegungsdrang

stillen, Koordination lernen,

Fantasie entwickeln, erstes Sozialverhalten

kennen lernen, "erfahren"

und "begreifen", alle unsere Sinne

wecken, das soll im Mittelpunkt

dieses Kurses stehen. Doch in erster

Linie wollen wir ganz viel Spaß haben

und uns so richtig austoben.

Auf dem Programm stehen z.B. erste

kleine Gerätelandschaften, an denen

wir klettern, rollen, springen und

hüpfen können, Spiele mit Bällen,

Schwungtuch, Trampolin und Riesenschaukel,

aber auch einfache Tänze

und Kniereiterspiele.

Bitte mitbringen: Antirutschsocken,

Turnschuhe

Rebekka Rathfelder

QBT88351:

8-mal Do. | 16:00-17:00 Uhr

Beginn: 22.09.2022

QBT88353:

8-mal Do. | 16:00-17:00 Uhr

Beginn: 01.12.2022

Sporthalle Sommenhardt | Schulstr. 71

EUR 50,00, inkl. EUR 10,00 für Hallenbenutzung

QBT88352

Spaß an Bewegung

Für 3-5 Jährige

Ankündigungstext siehe QBT88350.

Rebekka Rathfelder

8-mal Do. | 15:00-16:00 Uhr

Beginn: 01.12.2022

Sporthalle Sommenhardt | Schulstr. 71

EUR 50,00, inkl. EUR 10,00 für Hallenbenutzung


Region Süd

QNB88355

Toben & relaxen für Powerkids

3 bis 5 Jahre (ohne Eltern)

In diesem Kurs geht es um ganz viel

Spaß, Kreativität, Freude an Bewegung,

auspowern und wie sich Ihr

Kind entspannen kann! Durch eine

Kombination aus Bewegung und Entspannungsübungen

wird die Körperwahrnehmung

gefördert und die gesunde

Entwicklung Ihres Kindes unterstützt.

Ziele:

Verbesserung der Körper- und Bewegungswahrnehmung

Entwicklung von Spaß und Freude an

Bewegung

Mobilisierung von Energien

Stressabbau und Verbesserung der

Konzentrationsfähigkeit

Auch Kinder mit Einschränkung sind

herzlich willkommen!

Bitte mitbringen:

- bequeme Kleidung, Turnschläppchen,

Getränk

- einmalig 3,- € für Material, bitte direkt

im Kurs bezahlen

Sonja Klaube

08-mal Do. | 16:00-17:00 Uhr

Beginn: 27.10.2022

Altes Schulhaus Altbulach | Mühlstr. 12

EUR 88,00

Quelle: Pixabay

QNW89501

schul-fit Tastaturschreiben

heute

Ab 12 Jahren

Das 10-Finger-Tastsystem nach audio-visueller

Lehrmethode vermittelt

innerhalb kürzester Zeit das "blinde"

Tastschreiben. Nach der Methode

mit Farben, Bildern, Assoziationen

und Musik werden die Griffwege der

Tastatur erarbeitet. Diese Art und

Weise sichert einen schnellen Lernerfolg.

Ab der ersten Lektion wird das

Erlernte sofort praktisch angewandt

und so laufend vertieft.

Marianne Bauermann-Mast

Sa., 15.10.2022 und Sa., 22.10.2022

jeweils von 13:00 bis 15:30 Uhr

Waldschule Neuweiler, PC-Raum | Schulstr. 22

EUR 73,90, (inkl. Lehrbuch EUR 9,90)

77


78


Region West

Bad Wildbad

mit den Ortsteilen Aichelberg,

Calmbach, Hünerberg, Meistern,

Nonnenmiß, Sprollenhaus

Außenstellenleitung: Barbara Kassen

vhs Geschäftsstelle

Bad Wildbad-Calmbach

Rathaus Calmbach, Hauptstr. 2

75323 Bad Wildbad

Tel. 07081 95580

Mo.-Fr. 09:00-12:00 Uhr

Mittwoch geschlossen

Gesellschaft

Kunst & Kultur

Gesundheit

Sprachen

Beruf & Computer

Dobel

Außenstellenleitung: Ursula Fuchs

Anmeldung & Information,

wenn nicht anders angegeben,

in den vhs-Geschäftsstellen

Grundbildung

junge vhs

79


Bad Wildbad, Dobel

QDB10214

Dobler Geschichten

Alteingesessene Dobler hören und erzählen

Geschichten aus der Vergangenheit

des Ortes. Wir begeben uns

gemeinsam auf die Suche nach Dobler

Geschichte und Geschichten. Alle,

die Interessantes aus der Vergangenheit

des Ortes zu erzählen haben oder

Abbildungen aus alten Zeiten besitzen,

sind herzlich eingeladen, die

Geschichte Dobels lebendig werden

zu lassen. Auch Zuhörer*innen sind

herzlich willkommen!

Bernhard Kraft

Mo., 07.11.2022 und Mo., 14.11.2022

jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr

Kurhaus Dobel, Kleiner Kursaal | Neue Herrenalber

Str. 11

Gebührenfrei

Quelle: Projektgruppe

QBW10220

Stadtspaziergang auf jüdischen

Spuren in Bad Wildbad

Mit Dr. Marina Lahmann vom

Stadtarchiv Bad Wildbad

In den Hotels stiegen jüdische Kurgäste

ab, jüdische Ärzte begleiteten

Kranke und Kurende, Geschäfte hatten

jüdische Inhaber, Hotels wurden

von Juden geführt. Auf dem Stadtspaziergang

durch die Innenstadt

werden Stationen besucht, an denen

Juden sich erholten, lebten und arbeiteten.

Marina Lahmann

So., 16.10.2022 | 15:00-16:30 Uhr

Treffpunkt: Kurplatz am alten Brunnen, Bad

Wildbad, gebührenfrei

Eine Veranstaltung der Projektgruppe

"Spuren jüdischen Lebens in Bad Wildbad"

- Evangelische Kirchengemeinde

Bad Wildbad, Stadt Bad Wildbad

(Stadtarchiv), vhs Calw, Menschen Miteinander/Interkultureller

Garten Oberes

Enztal e.V. und Enztal-Gymnasium

80

Cover Herder Verlag

QBW10230

Sicherheitsrisiko Staat

Wir können uns besser gegen

Terror schützen - tun es aber

nicht!

Seit Jahren wird Deutschland immer

wieder von extremistischem Terror

erschüttert: die Mordserie des

NSU, der Anschlag auf dem Berliner

Breitscheidplatz oder die Attentate

von Halle und Hanau. Verfassungsschutz,

Kriminalpolizei oder Bundesnachrichtendienst

spielen dabei eine

unrühmliche Rolle. Doch eine echte

Reform der Inneren Sicherheit lässt

auf sich warten. Der Rechts- und Sicherheitspolitiker

Benjamin Strasser

beobachtet das Agieren der über 40

Sicherheitsbehörden von Bund und

Ländern seit Jahren aus nächster

Nähe. Mit seiner Streitschrift gibt er

einen überfälligen Anstoß zur Reform

von Polizei und Nachrichtendiensten,

mit der die Menschen vor Terror besser

geschützt werden können, ohne

die Errungenschaften eines freiheitlichen

Rechtsstaats preiszugeben.

Benjamin Strasser, MdB, ist Parlamentarischer

Staatssekretär beim

Bundesminister der Justiz.

Benjamin Strasser, MdB

Fr., 07.10.2022 | 19:00-20:30 Uhr

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 8,00

Anmeldung erforderlich

© Simon Hofmann

QBW20250

Jude Sein - Ansichten über

das Leben in der Diaspora

Lesung mit Sandra Kreisler

In kurzen Polemiken beschreibt

Sandra Kreisler das Gefühl, als Jüdin

in Deutschland, Österreich, Europa

zu leben. Radikal parteiisch benennt

sie den "Antisemitismus 2.0", der sich

gerade seinen Weg ins Herz unserer

Gesellschaft bahnt und seine Wurzeln

gleichermaßen in linke, rechte und

Mainstreamdebatten schlägt. Dünnhäutig

und verletzlich, bissig und

mit dem berühmten Kreisler´schen

schwarzen Humor offenbaren ihre Essays,

wie tief der Antisemitismus immer

noch unserer Gesellschaft innewohnt.

Sandra Kreisler

Mi., 09.11.2022 | 19:00-20:30 Uhr

Ev. Stadtkirche, Kurplatz 1, 75323 Bad Wildbad

EUR 10,00

In Kooperation mit der Projektgruppe

"Spuren jüdischen Lebens in Bad

Wildbad" im Rahmen von "1.700 Jahre

jüdisches Leben in Deutschland".

QON11036

Wie hättet ihr uns denn gerne?

Ein Gespräch zur deutschen

Realität. Muslimisch, jüdisch,

deutsch.

Ankündigungstext siehe Seite 96.

Özlem Topçu, Richard C. Schneider

Mo., 14.11.2022 | 19:30-21:00 Uhr

In Zoom von Ihrem Rechner aus

EUR 6,00

Eine Veranstaltung von vhs.wissen

live.


Region West

QBW21020

Natürlich der Adventskranz!

Aus heimischer Tanne, Bux, Koniferen

und vielen anderen Immergrün

wollen wir in diesem Kreativ-Workshop

einen Adventskranz binden. Unter

fachkundiger Anleitung der Floristin

Claudia Waidelich wird er mit

Kerzen, Früchten aus dem Wald und

anderen Accessoires dekoriert. Natürlich

in den persönlichen Lieblingsfarben

oder Trends der Saison. Alternativ

können auch Türkränze und Gestecke

hergestellt werden.

Bitte mitbringen: Gartenschere,

Heißklebepistole sofern vorhanden.

Claudia Waidelich

Di., 22.11.2022 | 19:30-21:30 Uhr

Rosenherz Calmbach | Haupstr. 22

EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)

Zuzüglich Materialkosten nach Verbrauch

(werden im Kurs abgerechnet).

Quelle: Pixabay

QBW30140

Tai Chi Chuan & Qi Gong

Für Anfänger*innen und Geübte

Der Kurs ist für jedes Alter und jede

Konstitution geeignet. Sie üben die

einfache kurze Form des Tai Chi, deren

weiche, fließende Bewegungen

langsam und in entspannter, aufrechter

Körperhaltung ausgeführt werden.

Tai Chi entspannt den Körper

und Geist und stärkt gleichzeitig die

Lebensenergie. Einfache Qi Gong-

Übungen zum Aufwärmen runden

den Unterricht ab.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Heike Herdrich, Dipl. Pädagogin, Lehrerin für

Tai Chi

10-mal Do. | 18:00-19:30 Uhr

Beginn: 22.09.2022

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 85,00 (ermäßigt EUR 68,00)

QBW30160

Meditation und Achtsamkeit

In der Minigruppe

Wir streben nach dem Glück, der

Freude, diesem "satten Gefühl" und

dem Frieden. Und oftmals suchen wir

da, wo wir es nur bedingt finden können

(bei einer bestimmten Person,

im Urlaub, Hobby etc.). Dauerhaftes

Glück und Freude liegen im Inneren,

nicht im Äußeren. Ich habe die Erfahrung

gemacht, als ich begonnen habe

von äußeren Dingen loszulassen und

mich mit meinem Inneren zu verbinden,

Frieden und die Freude sind erlebbar,

ohne Konditionierungen.

In unserem Workshop lernen Sie

Wege und Möglichkeiten kennen, innere

Freude und Liebe zu erfahren.

Den Zugang zum Inneren finden Sie

im Hier und Jetzt. Denn nur im Hier

und Jetzt findet das Leben wirklich

statt, wo Sie wahre Freude und Glück

erleben dürfen.

Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Dekke,

warme Socken und ein Sitzkissen

(stabil und bequem)

Frank Röber

Sa., 03.12.2022 | 09:30-12:00 Uhr

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 30,00 (ermäßigt EUR 24,00)

QBW30200

Fit for body

Ganzkörpertraining (Rücken, Bauch,

Beine, Po) bei flotter Musik für Frauen

jeden Alters, die gerne fit werden

und bleiben wollen. Bitte mitbringen:

Gymnastik- bzw. Sportbekleidung

Carsta Kopec

15-mal Mo. | 19:15-20:15 Uhr

Beginn: 26.09.2022

Enztal-Gymnasium Bad Wildbad, Turnhalle |

Paulinenstr. 39

EUR 70,00 (ermäßigt EUR 56,00)

QBW30201

Fitmacher-Gymnastik für

Ältere

Für Frauen, in der Kleingruppe

Vielseitige und rückenschonende

Gymnastik für Frauen, die auch

noch in der zweiten Lebenshälfte "fit

bleiben" möchten. Bitte mitbringen:

Gymnastik- bzw. Sportbekleidung

Carsta Kopec

12-mal Mi. | 16:00-17:00 Uhr

Beginn: 28.09.2022

Hermann-Saam-Halle Bad Wildbad | Bismarckstr.

62

EUR 69,00 (ermäßigt EUR 56,00)

Quelle: Pixabay

QBW30202

Wer rastet, der rostet

Bewegung und Gesundheit im

Alter in der Kleingruppe

Mit und ohne verschiedene Kleingeräte

werden wir uns im Sitzen, Stehen

und Gehen bewegen. Unser Ziel

soll die Freude an Bewegung und am

Miteinander sein.

Dieser Kurs ist für Männer und Frauen

gedacht, die bei einer Gymnastik

nicht mehr auf dem Boden liegen

können, aber trotzdem noch Freude

an Bewegung haben (Hockergymnastik).

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

Turnschuhe

Sarah Mastroianni

10-mal Di. | 16:45-17:45 Uhr

Beginn: 04.10.2022

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 59,00 (ermäßigt EUR 48,00)

QBW30203 und QBW30204

Fitness "ohne Aqua"

Funktionelle Gymnastik und Ganzkörpertraining

des gesamten Bewegungsapparates:

Kräftigung, Ausdauer,

Koordination und Beweglichkeit

sowie Haltungsschule und korrektive

Übungen - kurz: rundum fit.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

und Gymnastikmatte

Brigitte Keppler

QBW30203:

10-mal Fr. | 09:00-10:00 Uhr

Beginn: 11.11.2022

QBW30204:

10-mal Fr. | 10:00-11:00 Uhr

Beginn: 11.11.2022

Bad Wildbad, Kursort wird noch bekannt gegeben

EUR 60,00 (ermäßigt EUR 48,00)

81


Bad Wildbad, Dobel

QBW30240

Rückenaufbau

Die wesentliche Voraussetzung für einen

gesunden und leistungsfähigen

Rücken ist eine kräftige und harmonisch

ausgebildete Muskulatur.

Doch immer mehr Menschen verbringen

ihren Tag vorwiegend im Sitzen,

zwischen Bürostuhl, Autositz und

heimischem Sofa. Diese sitzende Lebensweise

lässt die Muskeln erschlaffen.

Ungewohnte Belastungen können

dann leicht zu schmerzhaften Verspannungen

führen.

Tatsächlich ist eine zu schwache

Rumpfmuskulatur häufiger der

Grund für Rückenschmerzen als

Bandscheibenvorfälle oder Abnutzungserscheinungen.

Umgekehrt sind

gut ausgebildete Rücken- und Bauchmuskeln

der beste Schutz vor Rükkenbeschwerden,

denn kräftige Muskeln

sind belastbar und bilden ein

natürliches Stützkorsett für Knochen

und Gelenke. Bitte mitbringen:

Sportbekleidung, inkl. heller Turnschuhe,

Gymnastikmatte

Waldemar Serwetnicki, Physiotherapeut

10-mal Do. | 18:00-19:00 Uhr

Beginn: 22.09.2022

Alte Turnhalle Calmbach | Mörikestr. 34

EUR 59,00 (ermäßigt EUR 48,00)

QDB30240

Rückhalt - Die Wirbelsäule trainieren,

den Rücken stärken

Möchten Sie lernen, auf angenehme

und effektive Weise Ihren Rücken zu

stärken? Dann sind Sie hier richtig.

Mit funktioneller Rückengymnastik,

Wahrnehmungsübungen und wohltuender

Entspannung schaffen Sie den

notwendigen Ausgleich für einen Rükken

strapazierenden Alltag und tun

sich etwas Gutes. Sie erhalten praxisnahe

Tipps und mehr Verständnis für

die Zusammenhänge. Rückenschmerzen

wird vorgebeugt, die Bewegungen

im Alltag werden insgesamt ökonomischer

und leichter. Ziele dieses Kurses

sind die Förderung von Gesundheit

und die Vorbeugung von Rückenbeschwerden,

nicht deren Therapie.

Falls Sie akut unter Rückenschmerzen

leiden, ist eine Rücksprache mit

Ihrem Arzt sinnvoll. Bitte mitbringen:

Gymnastik- bzw. Sportkleidung

Regina Hahn

06-mal Do. | 16:30-17:30 Uhr

Beginn: 13.10.2022

Kurhaus Dobel, Großer Kursaal | Neue Herrenalber

Str. 11

EUR 38,00 (ermäßigt EUR 32,00)

82

QBW30241

Rückhalt - Wirbelsäulentraining

für Männer

Bitte mitbringen: Gymnastik- bzw.

Sportbekleidung

Waldemar Serwetnicki, Physiotherapeut

10-mal Do. | 20:00-21:30 Uhr

Beginn: 22.09.2022

Turnhalle Aichelberg | Freudenstädter Str. 9

EUR 82,00 (ermäßigt EUR 66,00)

QBW30242

Ganzkörpertraining

Kurs für Frauen jeden Alters in

der Kleingruppe

Nach einem gelenkschonenden und

kreislaufanregenden Aufwärmen

stärken wir die Bauch-, Gesäß- und

Oberschenkelmuskulatur. Begleitend

erfolgt die Kräftigung des Rückens

und der Wirbelsäule. Durch eine große

Wiederholungsanzahl gewinnen

Sie an Sicherheit und festigen das Gelernte.

Sanftes Dehnen und Entspannen

des gesamten Körpers runden die

einzelnen Stunden ab.

Bitte mitbringen: Sportkleidung und

-matte

Ann-Christin Weiland

11-mal Mi. | 20:00-21:00 Uhr

Beginn: 21.09.2022

Turnhalle Aichelberg | Freudenstädter Str. 9

EUR 74,00 (ermäßigt EUR 60,00)

QBW30260

Line Dance Beginner

In der Kleingruppe

Sie möchten gerne tanzen, haben

aber keinen entsprechenden Partner?

Dann ist Line Dance genau das

Richtige für Sie! Wir erlernen einfache

Choreographien zu verschiedenen

Musikrichtungen (Pop/Rock,

Schlager, Country/Western, Oldies,

Charts usw.).

Da ist bestimmt auch für Ihren Musik-

und Tanzgeschmack etwas dabei.

Bitte mitbringen: Getränk und geeignete

Schuhe.

Anni Großhans

08-mal Di. | 18:30-19:30 Uhr

Beginn: 20.09.2022

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 56,00

QBW30300

Hypnose

Kaum ein anderer Begriff wird so

kontrovers diskutiert und doch gleichermaßen

in Psychotherapie, Psychologie

und Unterhaltung verwendet.

Viele Menschen verbinden Hypnose

mit etwas Mystischem oder sogar

Paranormalem.

Hypnose ist ein Prozess, kein Zustand,

kein Schlaf, man ist absolut

nicht willenlos, sie fühlt sich nicht

außergewöhnlich oder besonders an.

Hypnose führt zur Trance, ein Zustand

selektiver Aufmerksamkeit, in

dem störende Einflüsse in den Hintergrund

treten. Diesen Zustand erleben

wir permanent, zum Beispiel wenn

wir ein spannendes Buch lesen, wenn

wir beim Autofahren auf der Autobahn

stark auf den Verkehr konzentriert

sind und die Ausfahrt verpassen

oder wenn wir in einen Film vertieft

sind.

Wenn ein Trancezustand durch einen

Therapeuten hervorgerufen wird,

spricht man von Hypnose. Die Hypnosetherapie

selbst ist seit 2006 eine

wissenschaftliche Therapiemethode

für den Bereich der Psychotherapie.

Im Vortrag erfahren Sie, wie man

Suggestibilität testet und können an

einer Leerhypnose und Fantasiereise

teilnehmen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

Unterlage, Decke und Kissen

Ewald Lauinger, Heilpraktiker

Fr., 18.11.2022 | 19:30-21:00 Uhr

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)

Vorherige Anmeldung erforderlich

QCW30320

Raucherentwöhnung mit

Hypnose

Ankündigungstext siehe Seite 21.

Ewald Lauinger, Heilpraktiker

03-mal Mo, Mi, Mo. | 19:30-21:00 Uhr

Beginn: 05.12.2022

vhs Calw | Kirchplatz 3

EUR 45,00 (ermäßigt EUR 36,00)


Region West

Quelle: Pixabay

QDB30340

Faszinierende Welt der Pilze

Lernen Sie bei einem Spaziergang

im Dobeler Wald die Vielfalt unserer

heimischen Pilzwelt kennen, die wichtigsten

Speisepilze wie auch den giftigen

Doppelgänger. Erfahren Sie mehr

über die Rolle der Pilze in der Natur,

ihre Lebensformen, die wichtigsten

Bestimmungsmerkmale bei Pilzen

und über das richtige Sammeln.

Ein selbstgemachter Snack ist im

Preis inbegriffen.

Joachim Erk, geprüfter Pilzsachverständiger

So., 25.09.2022 | 10:00-13:30 Uhr

Dobel, Treffpunkt: Parkplatz Bushaltestelle

Dreimarkstein

EUR 30,00 (ermäßigt EUR 24,00)

Quelle: Pixabay

QBW30580

Riesling - weltweite Spitzenklasse

Riesling zählt zu den besten Weißweinsorten

der Erde und gedeiht

nur an der nördlichen Grenzzone des

Weinbaus so elegant, rassig und feinfruchtig.

Ob grünlich hell, zart gelb,

leuchtend golden oder bernsteinfarben

- Riesling verschönert und belebt

jede Festlichkeit und jeden Anlass.

Ein kaum zu überbietender Nuancenreichtum

an Geschmacksstoffen

und die wandlungsfähige, kräftige und

harmonische Säure, oft gepaart mit

einer unaufdringlichen Süße, machen

den Riesling weltweit zu einem Superstar

und genialen Speisenbegleiter.

Franz Schiegl

Fr., 27.01.2023 | 19:30-21:45 Uhr

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 15,00, zzgl. Weinkosten ca. EUR 15.00

- 18,00 je nach Gruppengröße (wird im Kurs

kassiert).

Anmeldeschluss 19.01.2023

QBW30581

Weine von Winzerinnen

Meist jung, gebildet, selbstbewusst

und in ihrem Beruf schon in Weinspitzen

vorgedrungen. Ihre Passion

ist das Weinmachen. Man trifft sie im

Weinberg und im Keller. Eine neue

Generation Frauen, die, bei namhaften

Winzern hervorragend ausgebildet,

aber auch internationale Erfahrungen

auf allen Kontinenten gesammelt

haben. Etwa 10 Weine von Winzerinnen

werden vorgestellt und verkostet,

um einen Eindruck von Qualität,

Geschmack und Größe ihrer Weine

zu bekommen.

Franz Schiegl

Fr., 11.11.2022 | 19:30-21:45 Uhr

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 15,00, zzgl. Weinkosten ca. EUR 15,00

je nach Gruppengröße (wird im Kurs kassiert).

Anmeldeschluss 03.11.2022

QBW30620

Eigene Emotionen und Bedürfnisse

erleben - vom

achtsamen Umgang mit sich

selbst

Seminar in der Kleingruppe

Unsere Emotionen machen uns

menschlich, seien sie gut oder böse.

Hinter ihnen stecken Bedürfnisse, die

oft unbewusst bleiben und das kann

in der Kommunikation zu Verwirrungen

führen. In diesem Kurs haben

Sie die Möglichkeit, sich Ihrer eigenen

Bedürfnisse bewusst zu werden,

Ihre Gefühle zu erleben und dadurch

einen achtsamen Umgang mit sich

selbst zu entwickeln.

Inhalte erster Kurstag:

- Psychologische Bedürfnisse, Grundeinstellungen

- Grundgefühle und Ersatzgefühle,

Übungen und Reflexion

Inhalte zweiter Kurstag:

- Abwertung eigener Gefühle und

Kompetenzen, Achtsamkeit entwikkeln

- Wünsche und Bedürfnisse empathisch

und ehrlich äußern, Übungen

und Reflexion

Nóra Belkovics

Sa., 15.10.2022 und Sa., 29.10.2022

jeweils von 09:30 bis 12:45 Uhr

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 74,00

83


Bad Wildbad, Dobel

QBW40860

Conversation française B2

Kleingruppe

Avez-vous envie de perfectionner votre

français? Alors, joignez-vous á notre

groupe! Nous lisons des textes de

la presse actuelle, discutons sur des

thèmes divers, écoutons des chansons

etc. Si nécessaire, nous répétons quelques

thèmes grammaticoux.

Dominique Peukert

12-mal Di. | 19:30-21:00 Uhr

Beginn: 20.09.2022

Altes Notariat Bad Wildbad | Uhlandstr. 7

EUR 114,00 (ermäßigt EUR 92,00)

QBW40880

Conversation française C1

Kleingruppe

Avez-vous envie de perfectionner votre

français? Alors joignez-vous á notre

groupe! Nous lisons des textes de

la presse actuelle, discutons sur des

sujets divers, écoutons des chansons

etc ... Si nécessaire, nous répétons

quelques thèmes de grammaticaux.

Dominique Peukert

12-mal Di. | 08:45-10:15 Uhr

Beginn: 20.09.2022

Altes Notariat Bad Wildbad | Uhlandstr. 7

EUR 114,00 (ermäßigt EUR 92,00)

QBW44501

Deutsch Integrationskurs A1

Modul 1

Heidi Reichle, N. N.

Mo.-Fr., 08:30 - 11:45 Uhr

Dauer: 19.09. bis 24.10.2022, 100 UE

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QBW44506

Deutsch Integrationskurs A1

Modul 2

Heidi Reichle, Iryna Makohin

Mo.- Di, und Do. - Fr. 13:15 - 16:30 Uhr

Dauer: 12.09. bis 25.10.2022, 100 UE

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QBW44507

Deutsch Integrationskurs A1

Modul 2

Heidi Reichle, N. N.

Mo.-Fr., 08:30 - 11:45 Uhr

Dauer: 25.10. bis 05.12.2022, 100 UE

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QBW44511

Deutsch Integrationskurs A2

Modul 3

Iryna Makohin, Heidi Reichle

Mo.- Di, und Do. - Fr. 13:15 - 16:30 Uhr

Dauer: 27.10. bis 15.12.2022, 100 UE

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QBW44517

Deutsch Integrationskurs A2

Modul 4

Heidi Reichle, N. N.

Mo.-Fr., 08:30 - 11:45 Uhr

Dauer: 27.01. bis 09.03.2023, 100 UE

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

Quelle: Pixabay

QON41043

Vom Lateinischen zu den

romanischen Sprachen

Ankündigungstext siehe Seite 101.

Prof. Dr. Rainer Schlösser

Mi., 18.01.2023 | 19:30-21:00 Uhr

In Zoom von Ihrem Rechner aus

EUR 6,00

Eine Veranstaltung von vhs.wissen live.

Bei Sprachkursen arbeiten wir mit

einer neuen Staffelung: Nicht mehr

die genaue Anzahl der Teilnehmenden

ist entscheidend für den Preis.

Stattdessen sind die Kurse als Minigruppe

(5 - 7 Teilnehmende),

Kleingruppe (7-10) oder Standardgruppe

(ab 10) ausgeschrieben.

Der hier genannte Preis kann sich

also - mit Ihrer Zustimmung beim

ersten Termin - weiterhin ändern,

aber nicht mehr im bisherigen

Umfang.

84

QBW44512

Deutsch Integrationskurs A2

Modul 3

Heidi Reichle, N. N.

Mo.-Fr., 08:30 - 11:45 Uhr

Dauer: 06.12.2022 bis 26.01.2023, 100 UE

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

QBW44516

Deutsch Integrationskurs A2

Modul 4

Iryna Makohin, Heidi Reichle

Mo.- Di, und Do. - Fr. 13:15 - 16:30 Uhr

Dauer: 16.12.2022. bis 14.02.2023, 100 UE

Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-

Raum | König-Karl-Str. 1

EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)

Sie schätzen die Arbeit der vhs

und sind vor Ort in Dobel gut

vernetzt? Dann suchen wir Sie:

Die ehrenamtliche Außenstellen-

Leitung ist vakant!

Als Außenstellenleitung unterstützen

Sie uns nach Ihren Möglichkeiten

bei der Planung der Semesterprogramme