Gemeindebrief Herbst 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
H E R B S T 2022
THEMA
Bücher
GEMEINDELEBEN
Gesprächsabend mit
Samuel & Sarah Koch
GUTES TUN
Klimaneutrale
Region werden
Vorwort
Liebe Freund:innen der Kirchengemeinde,
Es gibt Menschen, von denen leiht man sich lieber kein Buch. Menschen
mit Knick-Aversion. Denen ist es wichtig, das Buch nach dem Lesen
optisch unberührt ins Regal zurückzustellen. Ohne Eselsohren oder gar
einer Falz am Buchrücken.
Ich gebe zu: Ich zerlese meine Bücher. Bunte Markierungen,
Kommentare, Fragen, Falten, Klebezettel.
Ich will dem Buch am Ende die Energie ansehen, mit
der ich es mir einverleibt habe.
Andere lesen ganz papierlos, nämlich am Tablet.
Das ist vor allem abends im Bett praktisch, weil das
Leselicht gleich integriert ist.
So hat jeder beim Lesen seinen Stil. Jede ihr Lieblingsgenre.
Jeder seinen ganz eigenen Bedarf an
Lesestoff. Manche haben oft sogar einen festen
Leseplatz: den Lehnstuhl im Garten, die breite Fensterbank,
die große Linde im Park.
Kurz: Wir alle lesen. Mehr oder weniger. Ein Leben
ohne Lesen ist - frei nach Loriot - möglich, aber sinnlos. Deshalb widmen
wir diese Herbstausgabe dem Thema „Bücher“: Wir stellen Ihnen unsere
Lieblingsbücher vor, geben einen Einblick in Alltagslitertur
zur Zeit Jesu, fragen uns, warum die Bibel „Buch
Wenn es mir schlecht geht,
gehe ich nicht in die der Bücher“ heißt und besuchen den Buchladen in
Apotheke, sondern zu Großkarolinenfeld.
meinem Buchhändler. Des Weiteren erwarten Sie: Eine Empfehlung für einen
Philippe Dijan, frz. Schriftsteller Ausflug nach Jarezöd zum Wirt von Dred, ein Einblick
ins Pfarrhaus unserer
Kolbermoorer Pfarrerin Birgit Molnar und Gott bewahre mich vor
natürlich wie gewohnt zahlreiche tolle Veranstaltungen
und Gottesdienste.
Büchlein gelesen hat.
jemand, der nur ein
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht
Thomas von Aquin,
– IHRE PFARRERIN KATHARINA RIGO
Theologe und Philosoph
Das TITELBILD zeigt die Stadtbücherei
in Kolbermoor. Sie bietet über 32.000
Medien an, von Büchern über Zeitschriften
und Brettspiele bis hin zu
den beliebten „Tonies“ für Kinder. „Das
Schöne an unserer Bücherei ist die Öffnung
ins Grüne. Außerdem konnten wir
beim ‚Fest ums Rathaus‘ erst kürzlich
unsere Leseterasse eröffnen.“ (Andrea
Sondhauß, Leitung) Auch in Bad Aibling
gibt es eine tolle Stadtbücherei, in
Großkarolinenfeld und Bad Feilnbach
Gemeindebüchereien. Vielleicht ja mal
leihen statt kaufen?
Winterausgabe: Feste feiern
Beim nächsten Mal geht es um Feste. Da
liegt natürlich Weihnachten nahe. Ich freu
mich auf Einblicke in Ihre Festtradition(en).
• Wie feiern Sie?
• Was darf auf keinen Fall fehlen?
• Was wollten Sie schon immer mal
ausprobieren?
Bitte senden an: katharina.rigo@elkb.de.
Einsendeschluss ist der 28.10.
INHALT
04 | Thema Bücher
Mein Lieblingsbuch
Alltagsliteratur zur Zeit Jesu
Das Buch der Bücher
10 | Gottesdienste
13 | Regionalteil
Veranstaltungen & Kasualien
Panorama
Aus dem Kirchenvorstand
21 | Unsichtbare Welt
22 | Musik & Kultur
24 | Kinder & Jugend
26 | Nah dran
Buchladen Voglbuch
27 | Weiter Horizont
28 | Einen Besuch wert
Wirt von Dred
29 | Im Gespräch mit
Reihe: Pfarrhausbewohner
30 | Gutes tun
31 | Kontakt
GEMEINDEBRIEF | Evangelisch in Bad Aibling, Großkarolinenfeld & Kolbermoor
3
THEMA | BÜCHER
Mein Lieblingsbuch
TIPP VON BIRGIT MOLNAR
Unsere Favoriten zum Thema Leben und Glauben
Mit 18 war ich zum erstenmal in Taizé, der
ökumenischen Gemeinschaft in Frankreich,
die von Bruder Frère Roger gegründet
wurde. Dort leben Brüder verschiedener
Konfessionen und Nationalitäten
nach klösterlichen Regeln zusammen
und empfangen Menschen aus aller
Welt. Dieses kleine Büchlein habe ich
mir damals gekauft. Es hat mich immer
wieder im Glauben bestärkt, sowie darin, im
Augenblick zu leben und
darauf zu vertrauen, dass Wäre das Vertrauen des Herzens der Anfang
die Sehnsucht nach Gott von allem, wer könnte da noch fragen ‚Wozu
schon der Anfang des Glaubens
ist.
Erde, in Ost und West, in Nord und Süd,
bin ich auf der Welt?‘ Damit überall auf der
vertrauen
entsteht, braucht es dein Leben und
das Leben unzähliger anderer.
„Nachruf auf mich selbst. Die Kultur des Aufhörens“: Nach einem Herzinfarkt
appelliert der Sozialpsychologe Welzer in Kapiteln wie „Tote Menschen
haben keine Probleme“, „Sympathy for the devil“ oder „Der gute
Fehler“ an uns alle, aufzuhören, privat aber auch gesellschaftlich. Dinge
Seinlassen, statt an grenzenloses Wachstum zu glauben. Sich der eigenen
Endlichkeit bewusst sein. Das gefällt mir.
Man müsste anzuerkennen lernen,
dass Leben Sterben bedeutet, unausweichlich.
Als Individuum kommt man
um dieses Lernen nicht herum ... Als
Gesellschaft verfügen wir über eine riesige,
ausgebaute und höchst komplexe
Apparatur, um dieses Lernen um jeden
Preis zu vermeiden.
Martin Schleske, „Der Klang“: Der Geigenbaumeister
Martin Schleske beschreibt in diesem
wunderbaren Buch alle Phasen des
Geigenbaus, vom Suchen des perfekten
Holzes im winterlichen Hochgebirge
bis hin zur Wölbung und Lackierung
des Instrumentes – und liefert damit
zahlreiche Bilder und Gleichnisse für
persönliche Entwicklung, unseren Glaubensweg
und unseren Platz im Leben.
Das Buch liest sich leicht. Trotzdem
verschlingt man die 354 Wahre Gemeinschaft aber beruht ja
Seiten nicht, weil die Worte so auch nicht darauf, dass wir einander
das Innerste berühren, dass man verstehen, sondern darauf, dass wir
verweilen und ihnen nachspüren
einander vertrauen …
will.
Blätter und Wurzeln können einander
TIPP VON MICHAEL DÜMMLING,
LEK TOR IN
GROSSKAROLINENFELD
nicht verstehen, doch sie sind füreinander
da. Das ist ihr Geheimnis.
TIPP VON ANGELIKA BAUM, PSYCHOTHERAPEUTIN, JG. 1951
GEMEINDEBRIEF | Evangelisch in Bad Aibling, Großkarolinenfeld & Kolbermoor
5
THEMA | BÜCHER
Seit Jahren empfinde ich großes Umbehagen
angesichts des „täglichen Weltuntergangs“
(Neurowissenschaftlerin Maren
Urner), v.a. in den Medien. Meistens
läuft es auf die Feststellung hinaus,
wir Menschen wären an allem schuld
- weil wir eben schlecht sind. Spätestens
seit ich Kinder habe, will ich
mich mit dieser Lesart menschlicher
Existenz nicht abfinden, und so griff ich
begeistert zu, als mir dieser Buchtitel ins Auge
fiel. Wir Menschen - im Grunde gut? Aber systematisch schlechtgeredet?
Mit viel Wissen und Humor entlarvt der Historiker
Rutger Bregmnan in dieser „neuen Geschichte der Menschheit“
zahlreiche angebliche Beweise
der menschlichen Verdorbenheit
als schlicht falsch - von
dass wir zutiefst egoistisch oder,
Ich bin skeptisch, wenn gesagt wird,
der Legende über die Verwüstung
der Osterinseln über das Ich bin skeptisch, wenn uns ein solches
schlimmer noch, eine Plage seien.
Stanford-Prison-Experiment bis
Menschenbild als ‚realistisch‘
hin zur Berichterstattung vom
verkauft werden soll.
Hurricane Catrina. Es ist nicht Und ich bin skeptisch, wenn der Untergang
als unvermeidlich hingestellt wird.
nur eine Wohltat zu erkennen,
dass es unsere Spezies wie
keine zweite versteht, gemeinschaftlich Lösungen zu finden
und einander Gutes zu tun. Dieses Buch macht unglaublich viel
Hoffnung. Und die brauchen wir, um die Probleme unserer Zeit
zu lösen. Ich habe es verschlungen wie einen guten Krimi.
TIPP VON KATHARINA RIGO
„Saša Stanišic, Herkunft“: Meine Urlaubslektüre
hat mich eine ganz andere
Perspektive einnehmen lassen: Die
eigene Herkunft als ersten Zufall der
Biografie zu begreifen. Den Bosnien-
Konflikt nicht wirklich verstehen, als
Kind vertrieben werden, Jugend zwischen
Cool-Sein und Heimat-Suchen,
sich eine fremde Sprache aneignen
und sprachfähig werden – was dem Autor
Saša Stanišic köstlich gelingt. Nebenbei
erzählt er von seiner Großmutter, die
Ich war für Dazugehören.
sich in ihrer Demenz zunehmend verabschiedet.
Ein Buch über Sprache und
und wo ich sein wollte.
Überall, wo man mich haben
Scham, Ankommen und Zurechtkommen,
Glück und Tod. Wie wäre es, wenn auch wir uns darüber
viel ehrlicher mitteilen würden?
TIPP VON MARKUS MERZ
Die (Kunst-)Historikerin Martha Schad, geb.
1939, hat sich besonders mit Frauen auseinandergesetzt
und wurde für ihre
Arbeit vielfach ausgezeichnet, u.a. mit
Bundesverdienstkreuz. Ihr Buch über
„Bayerns Königinnen“ erschien 1992
und wurde mehrfach neu aufgelegt.
Darin schreibt sie u.a. über Karoline von
Baden, die im katholischen München die
evangelische Karolinenkirche durchsetzte.
TIPP VON RICHARD GRAUPNER
GEMEINDEBRIEF | Evangelisch in Bad Aibling, Großkarolinenfeld & Kolbermoor
7
THEMA | BÜCHER
Andacht
Alltagsliteratur zur Zeit Jesu
Isias treuloser Ehemann und andere
Einblicke in das Leben der Menschen
Lesen auch Sie immer, was auf der
Müslipackung steht? Oder die Graffiti
auf öffentlichen Toiletten? Die Abreißzettel
am Schwarzen Brett?
Lesen heißt nicht automatisch Bücher.
Uns umgibt auch eine Menge Alltagsliteratur.
Von geringem poetischen Wert,
aber aufschlussreich - v. a., wenn man
sich in eine andere Zeit hineinversetzen
will. In die von Jesus zum Beispiel!
Auch damals gab es Privatbriefe, launige
Graffiti, Steuer- und Liebeserklärungen,
Alphabet-Übungen und kleine
Dichtungen, Protokolle und Petitionen,
Werbung und Wahlkampfparolen,
Trinksprüche, Besitzermarken und
Beschwörungs formeln.
Isias schreibt 168 v. Chr. an ihren Ehemann:
„Dass du nicht herkommst, darüber
bin ich betrübt, weil ich durch
solche schweren Zeiten mich und
dein Kind hindurchgesteuert habe
und wegen des Getreidepreises zum
äußersten gekommen bin!“
In einer Zollquittung lesen wir: „Sarapion
hat ein Prozent Oasen-Zoll gezahlt
für eine Eselsladung Gerste und eine
Eselsladung Knoblauch.“ (75 n. Chr.)
Eine Frau bittet ein Orakel um dringenden
Rat: „Sage, ob es angeht, dass
mein
Sohn und seine Frau seinem Vater
widersprechen. Sage mir dies genau.
Lebe wohl.“ (1. Jh. n. Chr.)
In „Zenons Kleiderliste“ (257 v. Chr.)
finden sich: „1 weiße Tunika, gewaschen,
und 2 Paar Socken, tonfarben“.
Orsenuphis, „50 Jahre alt, Narbe am
linken Unterarm“, zeigt im Jahr 29 n.
Chr. einen Diebstahl an: „Während
ich von zu Hause abwesend war, entdeckte
mein Arbeiter beim Abreißen
einer Mauer einen Schatz, von meiner
Mutter versteckt. Er lenkte die Aufmerksamkeit
meiner Leute ab und ließ
die Dinge durch seine kleine Tochter in
sein eigenes Haus bringen.“
Ja, das waren ganz normale Menschen
damals! Wütende Ehefrauen, besorgte
Schwiegermütter, betrogene Arbeitgeber.
Wenn wir die Bibel lesen, und
dabei insgeheim denken „damals, da
war eben alles anders, irgendwie heiliger“,
dann sollten wir zum Ausgleich
an Isias treulosen Ehemann denken, an
Zenons Socken oder Sarapions Esel.
– KATHARINA RIGO
Mädchen
mit Wachstafelbuch,
50 n. Chr.,
Pompeji
Das Buch der Bücher
Die Bibel - auch nur ein Buch?
Da steht sie, in meinem Bücherregal, mit
ihrem schicken schwarzen Einband. Plaziert
neben Harry Potter, Dan Brown, Michael Ende
und dem Evangelischen Gesangbuch. Ein
Buch eben. „Nur“ ein Buch? Nein.
Die Bibel ist eine ganze Bibliothek Selbst ihr Name bezeugt das schon: biblia
bedeutet Bücher – im Plural! Sie vereint unzählige Genres. Liebesgeschichten
stehen darin neben Novellen, Tragödien, aber auch Familienregistern, Gesetzessammlungen
und Augenzeugenberichten. Ist sie also „nur“ eine Bibliothek? Nein.
Die Bibel ist das Wort Gottes In ihr finden wir Gottes Wort, das uns ermutigen,
auf neue Ideen bringen und begleiten kann. Ein Wort, das manchmal schmerzt
und unsere Lebensweise infrage stellt. Es ist „lebendig und kräftig und schärfer
als jedes zweischneidige Schwert“, heißt es im Hebräerbrief. Ist die Bibel also
„nur“ Gottes Wort? Nein.
Die Bibel ist Menschenwerk Gott hat die Bibel nicht diktiert,
sie ist nicht vom Himmel gefallen. Menschen haben ihre Texte
verfasst. Menschen, deren Lebensalltag durch Gott verändert
wurde – sei es durch eine ganz persönliche Gotteserfahrung
oder dadurch, dass sie von Gotteserfahrungen anderer gehört
haben, die schon seit Generationen mündlich weitergegeben
und schließlich aufgeschrieben wurden. Und gerade diese Vielfalt
der Zeugnisse macht sie so wertvoll. Sie teilt uns mit: Gotteserfahrungen
finden statt – über alle Grenzen und Schichten
hinweg! Sie sind nicht immer gleich, manchmal sogar widersprüchlich.
Auch sind weder Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Wohnort oder Rang
entscheidend. Wenn ich die Bibel lese, dann ermutigt sie mich, selbst in meinem
Leben Ausschau zu halten nach Gotteserfahrung.
Was ist Gottes Geschichte mit mir?
– FLORIAN SCHIERMEIER
Buchtipp: Rob
Bell, „Die Bibel
– faszinierend,
einzigartig und
voller Geheimnisse.
Warum
dieses uralte Buch
heute noch so
relevant ist.“
GEMEINDEBRIEF | Evangelisch in Bad Aibling, Großkarolinenfeld & Kolbermoor
9
GOTTESDIENSTE | ÜBERSICHT
So., 2. Oktober
Erntedank
So., 9. Oktober
Bad Feilnbach 8:30 Bad Aibling 10:00 Großkarolinenfeld 9:30 Kolbermoor 10:00
10:00, Prädikantin Irina
Müller AM
10:00, KIKI: K. Rigo
& Team, danach
Gemeindeversammlung
Familiengottesdienst,
Religionspädagogin Lina Spiegel
Prädikant Jürgen Seitz
Familiengottesdienst mit Band & Einführung
der Konfirmanden, Richard Graupner
& Katharina Rigo
Lektor Michael Dümmling (Prädikantenprüfung
durch Dekanin Dagmar Häfner-Becker),
Liturgie Graupner, mit Posaunenchor und AM
Familiengottesdienst, Birgit Molnar
Markus Merz
So., 16. Oktober K. Rigo K. Rigo AM R. Graupner B. Molnar
So., 23. Oktober Lektor Günter Schlierbach M. Merz
11:30 5Brote&2Fische,
M. Merz & Team
So., 30. Oktober Vikar Florian Schiermeier F. Schiermeier 9.30 Morgenlob, R. Graupner
18.00 Abendgottesdienst mit vox nova
(R. Graupner + Prediger) AM
Mo., 31. Oktober
Reformationstag
Di., 1. November
Allerheiligen
NN AM
- 19:00 K. Rigo - -
B. Molnar
B. Molnar
- 14:00 Gräbersegnung, F. Schiermeier Gräbersegnung, R. Graupner Gräbersegnung, B. Molnar
So. 6. November F. Schiermeier 10:00 F. Schiermeier AM OKR i.R. Michael Grabow K. Rigo AM
Sa. 12. November
Volkstrauertag
- - 19:00 Ökumenischer Gottesdienst
in Heilig Blut, Predigt R. Graupner
So. 13. November B. Molnar AM B. Molnar Ökumenischer Gottesdienst zum
Volkstrauertag in St. Laurentius,
Ostermünchen, Predigt R. Graupner
Mi. 16. November
Buß- und Bettag
So. 20. November
Ewigkeitssonntag
So. 27. November
1. Advent
So. 4. Dezember
2. Advent
18:00 Abendandacht zu
Buß- und Bettag, J. Seitz
Gottesdienst mit Gedenken
a.d. Verstorbenen, M. Merz
Predigt, I. Müller Liturgie
11:30 5Brote&2Fische, M. Merz &
Team
18:00 Buß- und Bettag ökumenisch
(R. Graupner, Georg Neumaier kath.)
Gottesdienst mit Gedenken an die
Verstorbenen, M. Merz Predigt,
J. Seitz Liturgie
K. Rigo K. Rigo AM
im Anschluss Eintopfessen
M. Merz Gottesdienst mit Hackbrettmusik,
M. Merz
siehe Bad Aibling
Gottesdienst mit Gedenken
an die Verstorbenen und AM,
R. Graupner
Farmiliengottesdienst
17:00 Turmblasen
NN
-
Christina Rundshagen
siehe Bad Aibling
Gottesdienst mit Gedenken
an die Verstorbenen, B. Molnar
Familiengottesdienst, R. Graupner
NN
GEMEINDEBRIEF | Evangelisch in Bad Aibling, Großkarolinenfeld & Kolbermoor
11
GOTTESDIENSTE | HIGHLIGHTS
GEMEINDELEBEN | BAD AIBLING
Festlicher Reformationsgottesdienst mit vox nova
„Gott ist unsere Zuversicht und Stärke“
Der Münchner Chor „vox nova“ (www.voxnova.de) wird in diesem Jahr den Gottesdienst
zum Reformationsgedenken in Großkarolinenfeld musikalisch gestalten.
Der ambitionierte Projektchor wird von wechselnden Dirigent:innen geleitet. Das
erste Konzert des Chors in der Karolinenkirche am Palmsonntag 2019 hat für
große Begeisterung gesorgt.
Im kommenden Gottesdienst werden Werke von Heinrich Schütz, Praetorius,
Pachelbel und Schütz zu hören sein. Die Festpredigt hält Pfarrer Fabian Ludwig,
der zuletzt in Unterhaching tätig war. Er hat sich viel mit der Zukunft unserer Kirche
und besonders dem Thema Ehrenamt auseinandergesetzt. Er brennt für guten
Pop und starke Filme. Herzliche Einladung!
Sonntag, 30. Oktober, 18 Uhr, Karolinenkirche Großkarolinenfeld
Mal Hackbrett ausprobieren?
Workshop und Gottesdienst am 2. Advent
Maria Weigl aus Tuntenhausen studiert
Hackbrett und ist Preisträgerin von Jugend
musiziert. Am Wochenende des 2. Advents
(Samstag) wird sie uns eine Einführung in
das Hackbrettspielen geben. Dazu kann
man sein eigenes Hackbrett mitbringen
oder eines ausleihen. Die Teilnahme am
Workshop ist mit oder ohne Vorkenntnisse
möglich. Jeder ist willkommen - es gibt aber
maximal 10 Plätze.
Kostenbeitrag 10 Euro; Anmeldung im
Pfarramt erbeten. Im Gottesdienst werden
die Hackbretter dann zum Erklingen kommen. Dazu ist Treffpunkt und Einspielen
um 9:00 Uhr im Gemeindehaus.
Samstag, 3. Dezember 10-13:00 Uhr Hackbrettworkshop, Gemeindehaus Bad Aibling,
Sonntag, 4. Dezember 10 Uhr Gottesdienst mit Hackbrett, Christuskirche Bad Aibling
Erntedankgaben willkommen
Ihre Gaben für den Altar am Erntedankfest
sind herzlich willkommen: Äpfel,
Blumen, Kartoffeln, Birnen, Rüben,
Nüsse oder was Sie aus Ihrem Garten
spenden möchten. Sie können diese im
Lauf des Samstags in die Kirche nach
Bad Feilnbach oder Bad Aibling bringen.
Die Gaben sind am Sonntagabend
zw. 17 und 18 Uhr freigegeben für die,
die mit ihnen kochen werden.
Familiengottesdienst
an Erntedank
Ein Gottesdienst für groß und klein, jung
und alt. Die ganze Familie ist eingeladen
und kann sich auf eine spannende
Geschichte, musikalischer Begleitung
durch die Band Da Sheperd‘s sowie
verschiedenen Aktionen freuen. Im
Anschluss findet das Kirchenkaffee vor
dem Gemeindehaus statt. Wir freuen
uns auf euch! Lina Spiegel & Team
Sonntag, 2. Oktober, 10 Uhr, Christuskirche
Erntedangaben Bad Feilnbach 2021
Wegzeichen
Innehalten & Abendmahl
Raus aus dem Alltag - einfach da sein -
auf gute Gedanken kommen - die Welt
ins Gebet nehmen - Nähe Gottes erleben
- gesegnet aufbrechen.
Mit Pfarrer Markus Merz & Team
Do., 6. Oktober & 10. November, Fr. 2. Dezember
(K. Rigo), 19 Uhr, Christuskirche
Gesprächsangebot
„Angst essen Seele auf“
Dieser alte Filmtitel ist nicht nur passend
für unsere heutige unsichere Zeit
– auch privat kennen viele das Gefühl,
Ängste nicht mehr bewältigen zu können.
Dipl. Psych. Angelika Baum stellt
im Einzelgespräch (im Gemeindehaus)
Lösungsmöglichkeiten aus religiös.,
psychotherap. und philosoph. Bereichen
vor und hilft somit Betroffenen,
eine neue Perspektive einzunehmen.
Sie arbeitet auf Spendenbasis - alle Einnahmen
kommen der Kirchengemeinde
zugute.
Terminvereinbarung: 08061 345 8665 (auch AB)
GEMEINDEBRIEF | Evangelisch in Bad Aibling, Großkarolinenfeld & Kolbermoor
13
GEMEINDELEBEN | BAD AIBLING
Wir starten in die neue Kinosaison
Die Legende des Bagger Vance
„Großes Kino vom Feinsten“
Superstar, Meisterregisseur und Oscar-
Preisträger Robert Redford erzählt in
seinem Meisterwerk die dramatische
Geschichte eines im 1. Weltkrieg aus der
Bahn geworfenen Golfers, der mit Hilfe
eines besonderen Mentors den Weg
zurück ins Leben findet.
Mit Will Smith, Matt Damon und Charlize
Theron. FSK ab 6 Jahren
Samstag, 8. Oktober
42 - Die wahre Geschichte einer
Sportlegende
1946 sicherte sich Branch Rickey
(Harrison Ford) seinen Platz in den
Geschichtsbüchern, als er den schwarzen
Baseball-Spieler Jackie Robinson
(Chadwick Boseman) für die Brooklyn
Dodgers unter Vertrag nahm und damit
die berüchtigten Rassenschranken
in der amerikanischen Major League
durchbrach. Doch damit gerieten Robinson
und Rickey auch ins Kreuzfeuer.
Als er sich von allen Seiten Rassismus
ausgesetzt sah, bewies Robinson Mut
und zeigte sein außergewöhnliches
Talent auf dem Spielfeld, womit er Fans
und Mannschaftskameraden begeisterte
und seine Kritiker für immer zum
Schweigen brachte. FSK ab 0 Jahren
Samstag, 5. November
Einlass jeweils: 19.30 Uhr (Verkauf von
Getränken im Foyer); Filmstart: 20 Uhr,
Gemeindehaus
Das Kinoteam freut sich auf schöne
Kinoabende mit euch! Evtl. situationsbedingte
Änderungen sind bitte unserer
Homepage zu entnehmen. Danke!
– IRINA MÜLLER
Jetzt an Weihnachten denken!
Weihnachten im Schukarton von
Samaritan’s Purse e. V
Auch dieses Jahr wollen wir im Leben
von bedürftigen Kindern weltweit
einen Unterschied machen. Mit jedem
Päckchen schenken wir Hoffnung!
Was ist das Besondere an „Weihnachten
im Schuhkarton“?
• die Päckchen werden persönlich zu
den Bedürftigen gebracht
• die Päckchen werden im Rahmen
einer Weihnachtsfeier überreicht
• die Familien werden auch darüber
hinaus mit Rat und Tat begleitet
Wie kann ich mitmachen?
• anhand der Anleitung auf dem Flyer
(siehe Downloadbereich des Gemeindebriefs)
einen Schuhkarton befüllen
• den Karton bis 14. November 8:30
Uhr in unserem Evangelischen
Kindergarten „Zum Regenbogen“ in
Willing abgeben.
Kasualien
In der Online-Ausgabe nicht
verfügbar
GEMEINDEBRIEF | Evangelisch in Bad Aibling, Großkarolinenfeld & Kolbermoor
15
GEMEINDELEBEN | BAD AIBLING
Weihnachtssingspiele
Alle Kinder ab 6 Jahren, die Spaß am
Singen, Spielen oder Musizieren haben,
sind herzlich willkommen!
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bad Feilnbach:
Immanuel - Gott mit uns!
Frisch, fröhlich und mitreißend
Die Bedeutung von Weihnachten mit Kinderaugen
gesehen! Da ist das Schaf Tolle,
dass die Weihnachtsgeschichte rappt. Der
Papagei Cheeky, der eine Menge kluger
Dinge weiß und ohne Ende quasselt. Da
ist Lotta, ein Mädchen, das sich oft einsam
fühlt und gerne eine Freundin hätte.
Und Rinko, der rasende Reporter, immer
unterwegs für das Radio „Bethlehem“.
Spaß, Abwechslung und jede Menge
Weihnachtsfreude.
Aufführungen am letzten Adventssonntag
und an Heilig Abend.
Mit Katharina Rigo & Lina Spiegel
Sonntag, 6. November, 17-18 Uhr
(danach wöchentlich), Kapelle
Bad Aibling:
Drei Engel auf dem Dach
Für Soli, Kinderchor & Klavier
Aufführungen im Dezember und an
Heilig Abend.
Mit Kirchenmusikdirektor Andreas
Hellfritsch
Dienstag, 8. November, 17-17:45 Uhr, (danach
wöchentlich), Gemeindehaus
Kirche mit
Kindern „Kiki“
Eine Geschichte
hören, bewegen,
singen, kreativ
werden. Ein Mitgebsel
gibt es auch immer! Danach
ratschen wir bei Saft und Keksen. Für
Familien mit Kindern im Kindergarten-
und Grundschulalter. Im Anschluss:
Gemeindeversammlung u.a. zur Frage:
Wie gehts mit der Kapelle weiter?
K. Rigo, Anna-Maria Sitte & Team
Sonntag, 9. Oktober um 10:00 Uhr (Katharina
Rigo & Team), Kapelle Bad Feilnbach
Mittagstisch
Endlich wieder gemeinsam essen
Einmal im Monat kommen wir zum
gemeinsamen Mittagessen zusammen.
Wir freuen uns, wenn Sie dazukommen!
Bitte bis jeweils Mittwoch im Pfarramt
anmelden. Die Kosten für ein leckeres
Mittagessen in Bio-Qualität: 5 €.
Sie haben Freude am Kochen? Wir
nehmen Sie gerne auch in unser
Vorbereitungsteam auf. Infos bei Christine
Böhmert unter 08061/92815.
Freitags, 21. Oktober, 18. November, 9. Dezember,
12 Uhr, Gemeindehaus
5 Brote & 2 Fische
• steht für einen lebendigen Gottesdienst
von Alt und Jung
• lädt die ganz Verschiedenen ein
• lebt vom Teilen
• ist spontan
und immer
wieder
anders
Markus Merz & Team
Sonntag, 23. Oktober, & Mittwoch, 16. November,
11:30 Uhr, Gemeindehaus
Geburtstagsfrühstück
für Senioren
Alle Geburtstagskinder von August,
September und Oktober sind herzlich
eingeladen zu einem gemeinsamen
Frühstück. Sie werden dazu eigens per
Brief eingeladen. Ansprechpartnerin ist
Lina Spiegel.
27. Oktober, 9:30 Uhr, Gemeindehaus
GEMEINDEBRIEF | Evangelisch in Bad Aibling, Großkarolinenfeld & Kolbermoor
17
PANORAMA | BAD AIBLING
Im Zeichen der Muschel
Vortrag zum Jakobsweg
Neuzugang im Bereich
Seniorenarbeit
Es gibt viele Gründe, nach Santiago de
Pfarrerin Susanne Franke
Compostela zu pilgern, aber am Anfang
Grüß Gott!
steht oft die Sehnsucht, sich auf den
Seit September bin ich in den Gemein-
berühmten Jakobsweg zu begeben. Es
den Kolbermoor, Bad Aibling, Großkaro-
gibt Vieles, was dieser Pilgerweg mit
linenfeld und Bruckmühl als Pfarrerin
sich bringt – es ist ein Weg der Verän-
tätig. Hauptsächlich werde ich mich um
derung, der Mühsal, der Hoffnung und
die Altenheime und die Ehrenamtlichen,
der Freude. Ein ganz persönlicher Weg
die dort im Einsatz sind, kümmern, aber
– der Weg zu sich selbst. Unser Ge-
auch Gottesdienste in Ihrer Gemeinde
meindeglied Norbert Kersting erzählt:
halten und Religion unterrichten.
„Da Pilgern auch ‚Beten mit den Füßen‘
Mit meinem Mann, unseren beiden
heißt, habe ich die Strecke von den Pyrenäen
bis ans Grab des heiligen Jakobs
zurückgelegt. Gerne möchte ich meine
Erlebnisse anderen näher bringen.“
Mittwoch 9. November 19:30 Uhr, Gemeindehaus
Gemeindehaus Bad Aibling
Samuel und Sarah Koch, Foto: Nancy Ebert
Samuel und Sarah Koch
„Erzähl deine Geschichte“
Samuel Koch kennen viele als denjenigen,
der bei „Wetten dass ...“ schwer
Söhnen, unserer Katze und zwei Hasen
lebe ich schon seit vierzehn Jahren
in Stephanskirchen. Ich liebe meinen
Garten, die Berge und das Unterwegs-
Sein in der Natur. Auch die Musik macht
mir Freude: Ich singe gerne und spiele
und habe als Lehrerin für Englisch und
Religionspädagogik an der Fachakademie
für Sozialpädagogik in Rosenheim
gearbeitet. Außerdem war ich als selbständige
Wildkräuterpädagogin tätig.
verunglückte. Er hat den Mut nicht
Gitarre und Klavier. Die letzten Jahre
Ich freue mich auf meine neuen Aufga-
verloren und blieb voller Zuversicht,
war ich im ehrenamtlichen Dienst als
ben und darauf Sie kennen zu lernen.
dass das Leben weitergeht. Davon
schreibt er als Christ und er setzt es
Pfarrerin in Stephanskirchen im Einsatz
– SUSANNE FRANKE
um als Schauspieler – dies immer
wieder auch mit seiner Frau Sarah.
Ein Gewinn, die beiden als Gesprächs-
Ökumenischer Kinderbibeltag
Grundschulkinder feiern Gottesdienst,
partner in Bad Aibling willkommen zu
heißen! Musik: Oliver Timpe & Sarah
Koch – Moderation: Markus Merz
hören eine biblische Geschichte, singen
Hinweis: Zuvor findet ihre Musik-Show
spielen und basteln. Einladungen wer-
„Kuscheltierkommando“ statt (siehe
den an den Schulen verteilt.
Buß- und Bettag, 16. November, 9 bis 13 Uhr,
Grundschule Bad Feilnbach
Rubrik „Kinder“).
Eintritt: 12 Euro, Vorverkauf: Buch&Musik
Schneider, Sedanstraße. Donnerstag, 17. November,
19:30 Uhr, Gemeindehaus Bad Aibling
GEMEINDEBRIEF | Evangelisch in Bad Aibling, Großkarolinenfeld & Kolbermoor
19
AUS KIRCHENVORSTAND DEM KIRCHENVORSTAND
| BAD AIBLING
UNSICHTBARE WELT
Messe „Missionale“
Wir bieten einen Workshop an
Bei der Missionale kommen Menschen
zusammen, denen eine missionarische
Kirche und missionales Handeln am
Herzen liegt. Es gibt Workshops, Talks
und jede Menge Begegnungen. Wir als
Region stellen dort zusammen mit einigen
Kirchenvorstehern unsere übergemeindliche
Zusammenarbeit und das
Konzept „unsichtabre Welt“ in einem
Workshop vor. Mit dabei u.a. Pfarrer
Markus Merz, Pfarrerin Katharina Rigo,
Pfarrer Richard Graupner, Pfarrerin Birgit
Molnar und Religionspädagogin Lina
Spiegel. Herzliche Einladung, gerne
auch digital teilzunehmen!
Montag, 3. Oktober, 10-17 Uhr, Nürnberg,
Traunreut oder digital. Alle Infos
unter missionale-bayern.de
Neuzugang im Kirchenvorstand
Wir begrüßen Bernd Hess
Angela Hummel hat sich mitsamt ihrer
Familie in den hohen Norden verabschiedet.
Wir danken ihr für ihr Engagement
bei 5 Brote & 2 Fische, ihre
Musik, und ihr Mitwirken im Kindergartenausschuss
und wünschen ihr Gottes
Segen. Ihren Platz nimmt der bisherige
Ersatzmann Bernd Hess aus Bad Feilnbach
ein. Er hat bereits viel Erfahrung
in diesem Amt - wir freuen uns auf die
Zusammenarbeit!
Hauptausschuss
Ein neuer Begriff macht die Runde
Zu unserem vertrauten Gremium Kirchenvorstand
kommt der Hauptausschuss
hinzu als der Ort, an dem für die
drei Gemeinden Kolbermoor, Großkarolinenfeld
und Bad Aibling die Bereiche
Finanzen, Personal und Gebäude
bearbeitet werden. Dies ist Teil unseres
Kooperationsprozesses und gibt dem
Kirchenvorstand mehr Zeit für andere
Fragen. In den Hauptausschuss sind von
unserer Seite Annette Steffen und Friedemann
Peschke berufen; die beiden
anderen Gemeinden haben auch je zwei
Vertreter; den Vorsitz hat Richard Graupner
als geschäftsführender Pfarrer. Ein
kreativer Schritt im Transformationsprozess
von Kirche, in dem wir gerade
stehen.
Nachtgespräche
Für alle, die Lust und Mut haben, gemeinsam dem
Lebenssinn auf die Spur zu kommen
Die „Nachtgespräche“ können in jedem Wohnzimmer
stattfinden – begonnen haben sie im diesen Mai im
„Wohnzimmer“ beim Lindner am Marienplatz.
Nächstes „Nachtgespräch“ am 13. Oktober 19 Uhr im Designbüro x-height,
Gastgeber Fabian Greiser, Sedanstr. 1 in Rosenheim
Hoffnungsgespräche
„menschwerden“
Wenn Paulus vom Frieden schreibt, der alles Verstehen
übersteigt, öffnet er diesen Raum für das Unverfügbare
und er sucht darin Gott selbst. In den Gesprächen
„menschwerden“ stößt Markus Merz diese Gottsuche an
und bringt jeweils einen Impuls aus der Bibel ein.
Freitag 22. Oktober, 20:00 Uhr, Alte Schule Hohenthann, Aiblinger Str.
21 (Gastgeberin Ramona Schumacher), Dienstag, 8. November, 20:00
Uhr, Gemeinschaftshaus Dettenbach, Moos 10 (Gastgeberin Verena
Nagl).
Lust darauf, selbst Gastgeber:in zu
werden? Laden Sie Menschen aus
Ihrem Freundeskreis, der Nachbarschaft
oder der Familie ein.
Ich komme gerne und gestalte
das Gespräch - wann und wo auch immer.
– MARKUS MERZ
Mit Menschen
über Hoffnung ins
Gespräch kommen –
auch wenn so vieles
im Unklaren bleibt
und wir auch darum
ringen, welchen
Namen wir Gott
geben.
Manchmal tun wir
uns schwer, darüber
ins Gespräch zu kommen.
Uns fehlt der
passende Raum. Mit
genau diesem Anliegen
tritt „Unsichtbare
Welt“ nach außen.
Mehr dazu auf
@unsichtbare_welt
GEMEINDEBRIEF | Evangelisch in Bad Aibling, Großkarolinenfeld & Kolbermoor
21
MUSIK UND KULTUR
Einführungsvortrag
Gabriel Faure: Requiem, op. 48
Orgelkonzert
mit Paolo Oreni (Italien)
Samstag, 29. Oktober, 19 Uhr,
Johanneskirche Bruckmühl
Referentin: Dr. Ines Gnettner, Bruckmühl;
Eintritt frei!
Dienstag, 11. Oktober, 19-20 Uhr, Gemeindehaus
Bad Aibling
Dekanatschorprojekt
Gabriel Faure: Requiem
J. Brahms: Tragische Ouvertüre
Ralph Vaughan Williams: The Lark
Ascending
Vorankündigung: Gospel-n-soul
Die perfekte Einstimmung auf die
Weihnachtszeit!
Viel Herz begegnet Ihnen bei einem
Gospel’n’Soul-Konzert. Freuen Sie sich
auf eine bunte Mischung aus tradi-
Il flauto dolce Eine musikalische
Reise durch das Barockzeitalter
mit Julie Berger & Christine Schreier,
Blockflöten, Christoph Ludwig,
Cembalo, N.N. Violoncello
Sonntag, 6. November, 17 Uhr,
Emmauskirche Feldkirchen-Westerham
Renaissance - laut und leise
mit dem Renaissancechor Bruckmühl,
Solisten, dem Bläserensemble der
Serenate de Guitarra Clásica
2022
tionellem und modernem Gospel,
Christuskirche Bad Aibling (Leitung
Meistergitarrist Alfred Schillmeier
gemischt mit Soul und R’n’B. Ein dyna-
KMD Andreas Hellfritsch) und
zu Gast in der Emmauskirche
mischer Chorsound, tolle Solostimmen
Alf-Grimo Utz an der Orgel
„A Slice Of Sunshine“, „Sylvia‘s
und die typische herzliche Ausstrah-
Gesamtleitung: Dr. Ines Gnettner
Waltz“, „Santa Cruz“ – David Qualeys
lung des Chors erzeugen die einzigartige
Atmosphäre bei den Konzerten.
Glaube, Kraft und Hoffnung versprühen
die Sänger:nnen in kraftvollen und
auch leisen Stücken.
Eintritt frei!
Sonntag, 13. November, 18 Uhr,
Kath. Kirche St. Korbinian in Heufeld
„Mit Händen und Füßen“
Orgelkonzert mit Schüler:innen der
charakteristische Solostücke, groovige,
unverwechselbare Gitarrenmusik,
wurden in den 1970er Jahren
bekannt.
Das aktuelle Programm von Alfred
Mit Chören aus dem Dekanatsbezirk,
Mit ihrer Energie stecken sie zum Mit-
Dekanatskantoren Magdalena Meidert
Schillmeier beinhaltet außerdem u.a.
Anna-Maria Sitte (Bad Feilnbach), Sopran;
Thomas Hamberger (Rosenheim),
Bariton; Seraphin-Ensemble München
Leitung: KMD Andreas Hellfritsch
Kategorie I 25 € - Kategorie II 20 €
Kategorie III 15 € - Schüler/Studenten
fühlen und Mitsingen an!
Eintritt: 12 Euro/9 Euro
Vorverkauf: ab dem 15. Oktober unter tickets@
gospel-n-soul.de oder 0176 579 368 71
Samstag, 17. Dezember 2022,
18 Uhr, Einlass 17.30 Uhr,
Christuskirche Bad Aibling
und KMD Andreas Hellfritsch
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Samstag, 19. November, 17 Uhr,
Erlöserkirche Rosenheim
Kompositionen des großen Barocklautenisten
Silvius Leopold Weiss
sowie Musik aus Argentinien und
Brasilien.
Erlesen wie seine kostbare Gitarre,
die 1988 von Kevin Aram gebaute
10 € Ermäßigung
Vorverkaufsstellen: Pfarramt Bad
Aibling, Musik Schneider Bad Aibling,
Kulturverein Maxlrain.
Sonntag, 23. Oktober, 17 Uhr, Kath. Pfarrkirche
Herz-Jesu Bad Feilnbach
Chor- und Ensembleproben sowie alle
weiteren Infos unter:
aibling-evangelisch.de/kirchenmusik
Oder direkt bei Kirchenmusikdirektor
Andreas Hellfritsch (siehe Kontakt).
„Bryony“, sind die Programme seiner
raren Konzerte.
Eintritt frei – Spenden erbeten.
Samstag, 8. Oktober um 19.30 Uhr, Emmauskirche
Feldkirchen-Westerham
GEMEINDEBRIEF | Evangelisch in Bad Aibling, Großkarolinenfeld & Kolbermoor
23
KINDER
JUGEND
Samuel und Sarah
Koch kommen nach
Bad Aibling
Musik-Show für Familien
Das Kuscheltier-Kommando
Band Da Sheperd‘s
Mit E-Gitarre und Drums, aber auch
Einer Geschichte über wahre Stärke!
mit Cello und Querflöte wollen wir die
Das fröhlich-wilde Kuscheltier-Kom-
Welt moderner Songs bereisen und
mando hilft dem ratlosen Teddy-
uns dabei mit unseren ganz eigenen
bär Pollo seine Stärken entdecken.
Glaubensvorstellungen befassen. „You
Gemeinsam entwickeln sie einen Plan
für ihren Freund, damit er wieder
Samuel und Sarah Koch, Foto: Nancy Ebert
make me a BELIEVER!“, heißt es etwa
in unserem Cover von den Imagine
Jugendliche in den Garten der Kreuzkirche
Kolbermoor. Mit bunten Farben,
Hoffnung gewinnt. Mit ohrwurmver-
Heller als Floki die Flöte im Winter
Dragons. Im Zusammenspiel der Inst-
Wasserrutsche, Musik, Grill und Cock-
dächtigen Songs und lustigen Dialogen
gehen Samuel Koch als Horst der Hai,
Sarah Koch als Ha-Tschi, Oliver Timpe
als Eduard der Esel und Elisabeth
2022 auf Tour. Auftakt: Bad Aibling.
Eintritt: Kinder und Schüler*innen 7 EURO /
Erwachsene 12 EURO; Vorverkauf: Buch&Musik
Schneider, Sedanstraße. Donnerstag, 17. November,
16 Uhr, Gemeindehaus Bad Aibling
rumente und des Gesangs können wir
unsere Gefühle zum Ausdruck bringen,
Gemeinschaft genießen und schlicht
Freude an der Musik haben.
Interessiert? Melde dich oder komm
tails lernten wir einander kennen und
hatten großen Spaß. Der Abschluss war
am Lagerfeuer. Zu bunten Flammen
erzählten Jugendliche und Mitarbeiter
von ihren besonderen Momenten
KinderActionSamstag
für Kinder im Grundschulalter
einfach vorbei!
Kontakt: Florian Schiermeier, 0157-56530183
Proben: alle zwei Wochen, freitags ab 18 Uhr im
Gemeindehaus Bad Aibling.
Jugendarbeit in unserer Region
Ein bunter Startschuss und die Einladung
zur Jahresplanung 2023
bei Jugendveranstaltungen. Das „Holy
Westside“ wird in Erinnerung bleiben!
Weiter gehts im Herbst - wir erstellen
den Jahresplan für Jugendaktionen
2023. Bist du dabei? Melde dich bei mir
oder deinem Parrer/deiner Pfarrerin.
Donnerstag, 20. Oktober, 15 Uhr
... Du liebst die Gemeinschaft mit
anderen Kids in deinem Alter?
... Du willst coole Themen, Spiele,
Zum Startschuss, dem „Holy Westside
Festival“, kamen im Juli ca. 30
– SAMUEL FISCHER,
DEKANATSJUGENDPFARRER
Kreatives oder mal einen Ausflug
erleben? Dann ist dieser Tag genau
richtig für dich! Mit Lina Spiegel.
Samstags 10–14 Uhr, 24. September. 29. Oktober,
26. November, Gemeindehaus Bad Aibling
GEMEINDEBRIEF | Evangelisch in Bad Aibling, Großkarolinenfeld & Kolbermoor
25
NAH DRAN
WEITER HORIZONT
Bei „Voglbuch“
Rosenheim. Die vielseitige Brannenburger
Künstlerin setzt das Motto „Leben-
Im „Zentrum“ von Großkarolinen-
diges Wasser“ als „gemalte Worte in
feld trotzt ein kleiner Buchladen dem
Fluss“ um – angeregt durch biblische
Zeitgeist
Verse und Aussagen zum Thema.
Als Betriebswirt, der seit Jahrzehnten in
Der Kantaten-Gottesdienst greift das
der Standortentwicklung im Einzelhan-
Thema spirituell auf. Anschließend
del tätig ist, interessiert es mich, wie so
wird es in einer Kunst-Kirchenführung
etwas möglich ist. Also mache ich mich
vertieft.
auf den Weg zu Ulrike Schmied, der
Schmied zu Beginn. Aber bald erkannte
Liturgie und Predigt gestalten Pfarrer
Inhaberin.
Der Internethandel sei schon eine
Bedrohung der lokalen Buchhändler,
sie: „Ich muss handeln!“ Also stellte sie
ihren Kund:innen Lesestoff zusammen,
der per Auto, Rad oder zu Fuß zugestellt
Lebendiges Wasser – gemalte
Worte im Fluss
Dr. Bernd Rother und Dekanatskantor/
in Meidert. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung im Pfarramt per Mail:
sagt sie. Hier helfe aber die Buchpreis-
wurde oder in den noch offenen Läden
Kantaten-Gottesdienst mit Kirchen-
pfarramt.rosenheim@elkb.de
bindung sehr. Darüber hinaus biete ihr
Großhändler einen raschen Lieferservice:
Was bis 18:00 Uhr bestellt ist, liegt
abgeholt werden konnte. Damit trat
Frau Schmied eine Lawine los: „Nix mit
Putzen und Buchführung.“ Die ersten
führung zur Kalligraphieausstellung
Noch bis 21. Oktober zeigt Angela
Mayer-Spannagel großformatige Kalli-
oder unter 08031-20710
Sonntag, 9. Oktober, 10 Uhr,
Erlöserkirche Rosenheim
am nächsten Tag zur Geschäftsöffnung
Wochen
brachten
graphie-Werke in der Erlöserkirche in
im Laden.
einen 14 Stunden-
„Die Unterstützung
Was aber, so frage ich, bringt die
Kund:innen wirklich dazu hier einzukaufen?
„Service, Service, Service.“ Das
Tag, 7 Tage die
Woche. Nach einiger
Zeit war sie fix
der Menschen hätte
ich mir in meinen
kühnsten Träumen
Feier-Abend-Gottesdienst
Jesus begegnen - Glauben vertiefen
Buch schön mit Geschenkpapier verpa-
und alle. „Meine
nicht vorgestellt.“
Lobpreis Anbetung Predigt Abendmahl
cken. Nicht murren, wenn es kurz darauf
Kunden gaben mir
Segnung
wieder zurückkommt. Eine Tasse Kaffee
aber auch viel Energie“, berichtete sie
Immer am letzten Freitag im Monat
und einen Ratsch anbieten. Ein aus-
mir. „Am liebsten hätte ich alle Kunden
(außer im August & Dezember), im
gewähltes
Sorti-
geknuddelt, aber das durfte ich ja nicht“.
Wechsel in der „Kapelle Zum Guten
„Der Buchladen war
ment an regionalen
Nach einiger Zeit hat sich das Geschäft
Hirten“ in Bad Feilnbach und in der
in Großkarolinenfeld
Autoren vorhalten
wieder normalisiert.
Johanneskirche Bruckmühl.
der einzige Laden,
und kleine Verlage
Das Entscheidende für ihren bleibenden
Mit Pfarrer Andreas Strauß (Bruckmühl)
der während Corona
berücksichtigen.
Erfolg ist wohl, was sie mir zum Schluss
& Team aus unterschiedlichen Konfes-
schließen musste.“ Und wie war das im
Lockdown? „Jetzt
erst mal den Laden putzen und Buchhaltung
machen“, dachte sich Frau
verrät: „Vielleicht merkt man mir an,
dass ich es gerne tue. Ich liebe meinen
Beruf und ich mag Menschen.“
– MICHAEL DÜMMLING
sionen und Gemeinden
Freitags, 30. September (Bad Feilnbach),
28. Oktober (Bruckmühl), 25. November
(Bad Feilnbach), 19.30 Uhr
GEMEINDEBRIEF | Evangelisch in Bad Aibling, Großkarolinenfeld & Kolbermoor
27
EINEN BESUCH WERT IM GESPRÄCH MIT ...
Der Wirt von Dred
in Jarezöd
Die alte Wirtschaft mit dem einprägsamen
Namen liegt bei Großkarolinenfeld,
in er Nähe Bad Aiblings und
früher – als das Wirtshaus nur am
Wochenende geöffnet war – kamen
samstags immer die Kolbermoorer. Sie
ist sozusagen die Wirtschaft der neu
entstandenen evangelischen Region
Mangfall&Moor.
Das historische Gebäude war zunächst
im Besitz der Koppenstätters und wurde
1970 aufgrund fehlender Nachkommen
der Familie Weichselbaumer übertragen,
der die jetzige Wirtin entstammt. 1993
haben Bernd Voigt und Kathi Weichselbaumer
übernommen und das alte
Wirtshaus mit viel Liebe renoviert. Beide
waren von Kindheit darauf ausgerichtet:
Kathi wurde in die Wiege gelegt „Du
musst Wirtin werden“, während Bernd im
Alter von 5 Jahren verkündete, er wolle
Koch werden und mit einer elektrischen
Kochplatte im Kinderzimmer erste Versuche
unternahm. Seit 2021 wird die
Wirtschaft von Sohn Lukas geführt, die
„Senioren“ stehen als Stütze im Hintergrund.
Das Wirtshaus ist gut besucht.
Familien feiern dort Feste von Generation
zu Generation: Wegen des guten
Essens, der freundlichen Wirtsleute und
der schönen Wirtschaft in traumhafter
Die Wirtsleute Kathi Weichselbaumer und
Bernd Voigt.
Umgebung. Wo ich schonmal da bin
frage ich passend zu unserem Thema
„Bücher“: Was ist eigentlich euer Lieblingsbuch?
Bernd liest am liebsten im
Brotbackbuch und Kathi „Mittagstisch“
von Ingrid Noll. Tipp für Familien: Es
gibt einen geschützten Wirtsgarten mit
Bergblick und zahlreichen Spielgeräten
- perfekt, um mal in Ruhe zu essen während
die Kinder beschäftigt sind. Tipp
für junge Leute: Der Ausbildungsbetrieb
freut sich über alle, die Interesse an den
schönen Berufen Köchin, sowie Restaurantfachmann
haben.
– BIRGIT MOLNAR
Sie kennen einen weiteren Ort für unsere Reihe
„Einen Besuch wert“?
Schicken Sie uns gerne Ihre Ideen:
michael.duemmling@elkb.de.
Den Molnar-Kindern
Wer wohnt eigentlich in einem Pfarrhaus?
Interviewreihe Teil II: Pfarrhausbewohner
Die Mutter ist Pfarrerin Birgit Molnar. Reka, 21,
absolviert ein duales Studium Sportmanagement;
Kinga, 19, studiert vergleichende Literaturwissenschaft;
Csabi, 16, geht auf die FOS.
Seit 2008 ist die Familie in Kolbermoor.
Was würde ein guter Freund / eine gute Freundin über dich sagen?
Reka: Dass ich immer 100% gebe, man sich auf mich verlassen kann und ich
außerdem immer einen lustigen Spruch habe, um die Stimmung zu heben.
Kinga: Dass ich oft sehr verpeilt bin, aber immer für jeden da.
Csabi: Dass ich sehr pflichtbewusst bin und immer für andere da.
Ergänze den Satz: „Wenn ich eines im Leben gelernt habe, dann…“
Reka: Dass es nur wenige Menschen gibt, auf die man sich immer verlassen kann.
Kinga: Dass man oft auch Sachen machen muss, die einem nicht gefallen.
Csabi: Dass Lernen Erfolg bringt.
Welche Bibelstelle / welcher Spruch hat dich geprägt (und warum)? Reka: „Das
Leben ist zu kurz für irgendwann“, „A woman´s place is where ever she wants to
be.“, „Sei frech und wild und wunderbar.“ Kinga: Die Auferweckung des Lazarus,
weil sie in „Verbrechen und Strafe“ von Dostojewskij vorkommt. Csabi: „Denken
hilft“ hat meine Chemielehrerin immer gesagt und das stimmt.
Was glaubst du? Reka: Dass ich alles erreichen kann, was ich möchte, wenn ich
alles dafür gebe. Kinga: An die Auferstehung von Seelen in ein Unbekanntes. Dass
das Leben nicht gerecht ist, aber jeder hat die Kraft, die Aufgaben im Leben zu
bewältigen. Csabi: Ich glaube an Gott.
Was liebst du? Reka: Ich liebe meine Familie und Fußball. Kinga: Ich liebe das
Leben, die Natur, Literatur und Kunst. Csabi: Ich liebe gutes Essen.
Was hoffst du? Reka: Dass sich die Menschen und die Gesellschaft zum Besseren
verändern. Kinga: Dass die Menschen vernünftig werden, ganz im Sinne Kants:
Sapere aude! Csabi: Dass es meiner Familie gut geht.
Und zuletzt: Was ist dein Lieblingsbuch? Reka: J.K.Rowling: „Harry Potter”; Kinga:
Erich Kästner: „Der Gang vor die Hunde; Sophokles: „Antigone“; Elfriede Jelinek:
„Die Klavierspielerin“. Csabi: J.R.R. Tolkien: „Der Herr der Ringe“
GEMEINDEBRIEF | Evangelisch in Bad Aibling, Großkarolinenfeld & Kolbermoor
29
GUTES TUN
KONTAKT
Wir wollen klimaneutral
werden!
Wir sind für Sie da:
IN BAD AIBLING:
IN GROSSKAROLINENFELD:
Dafür brauchen wir Dich und Dein
Engagement für die Umwelt
Infoabend und Gründung einer Aktionsgruppe
Klimaneutral bis 2035 - dieses Klimaziel der
Evangelischen Kirche erreichen wir nur, wenn sich alle anstrengen. Wir sind
dafür bereit! Unser Ziel für die Region: der “Grüne Gockel”, ein Zertifikat für
ein Umweltmanagementsystem in Kirchengemeinden. Zum Auftakt des Projekts
kommt Dipl. Ing. Esther Ferstl, Klimaschutzmanagerin der Evangelischen Kirche in
Bayern, zu uns und informiert über den Prozess. Danach heißt es: Aktionsgruppe
gründen und loslegen. Mit Katharina Rigo, Brigitte Schneider und Katharina Dietel.
Eine Anmeldung erleichtert die Planung. Bitte per Mail an katharina.rigo@
elkb.de. Wir freuen uns über euch, ob du Ruheständler bist oder Konfirmandin.
Gemeinsam können wir etwas bewegen!
Donnerstag, 3. November, 19 - 20:30 Uhr, Gemeindehaus Bad Aibling
Spenden für die Bahnhofsmission
Hier treffen sich Menschen aus ganz unterschiedlichen
Lebenslagen: Reisende, Menschen mit
kleinen und großen Problemen, Menschen mit
und ohne festen Wohnsitz. Die Mitarbeitenden
haben für alle Hilfesuchenden ein offenes Ohr.
Für die Ausbildung und Begleitung der Ehrenamtlichen,
die technische und räumliche Ausstattung
sowie alle anderen Leistungen der Diakonie,
bitten wir um Ihre Spende. Herzlichen Dank!
Weitere Informationen zur Bahnhofsmission erhalten
Sie unter www.diakonie-bayern.
Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit.
Spendenkonto: DE20 5206 0410 0005 2222 22
Stichwort: Herbstsammlung 2022
Pfarrer Markus Merz
(08061) 24 87
markus.merz@elkb.de
Pfarrerin Katharina Rigo
0171 – 90 22 278
katharina.rigo@elkb.de
KMD Andreas Hellfritsch
(08061) 93 99 267
andreas@hellfritsch.de
Vikar Florian Schiermeier
0157 – 56 53 01 83
florian.schiermeier@elkb.de
Rel.Päd. Lina Spiegel
0176 – 96 75 91 25
lina.spiegel@elkb.de
Pfarramt Christuskirche
Martin-Luther-Hain 2, 83043 Bad Aibling
Tel: (08061) 24 87, Fax: (08061) 49 19 84
pfarramt.badaibling@elkb.de
Bürozeiten: Di – Fr 9 – 12 Uhr
www.aibling-feilnbach-evangelisch.de
SPENDEN:
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling,
IBAN DE 47 7115 0000 0000 0257 42
IMPRESSUM:
Gestaltungskonzept: WWW.AFR-AGENTUR.DE
Pfarrer Dr. Richard Graupner
(08031) 90 19 757
richard.graupner@elkb.de
Pfarramt Karolinenkirche
Karolinenplatz 1, 83109 Großkarolinenfeld
Tel: (08031) 90 19 757
Fax: (08031) 90 19 758
pfarramt.grosskarolinenfeld@elkb.de
www.grosskarolinenfeld-evangelisch.de
SPENDEN:
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, IBAN
DE91 7115 0000 0000 0805 31
IN KOLBERMOOR:
Pfarrerin Birgit Molnár
(08031) 91 205
0176 – 53 54 22 95
birgit.molnar@elkb.de
Pfarramt Kreuzkirche
Carl-Jordan-Str. 5, 83059 Kolbermoor
Tel: (08031) 912 05, Fax: (08031) 299 953
pfarramt.kolbermoor@elkb.de
www.kreuzkirche-kolbermoor.de
SPENDEN:
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, IBAN
DE07 7115 0000 0000 212993
Druck: Hummeldruck, Bad Aibling – regional gedruckt auf 100% Recyclingpapier,
Auflage 5000 Stück
Verantwortlich für Redaktion und Satz: Pfarrerin Katharina Rigo,
Kirchengemeinde Bad Aibling
GEMEINDEBRIEF | Evangelisch in Bad Aibling, Großkarolinenfeld & Kolbermoor
31
200 Jahre Karolinenkirche
Wir laden Sie ein, die spannende Geschichte
dieses Bauwerks nachzuvollziehen: