Seiten_EN_09_September_fHP
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Espelkamper<br />
Nachrichten <strong>09</strong>-2022<br />
■ Handwerkskultur<br />
Breslauer Straße 57 • Espelkamp<br />
Bild: Dan Race@fotolia.de<br />
■ Uhren<br />
■ Optik<br />
■ Schmuck<br />
Breslauer Straße 57<br />
32339 Espelkamp<br />
Tel.: 05772 99066<br />
Regionale Hörtest-Tage<br />
Schenken Sie Ihren Ohren<br />
5 Minuten Aufmerksamkeit.<br />
Wir laden Sie ein zum<br />
kostenlosen Hörtest!<br />
s e i t 1 9 9 6 Espelkamp:<br />
Im Medici<br />
Ostlandstraße 20<br />
Tel. 05772 979344<br />
www.krinke-hoersysteme.de<br />
1
Aktuelles<br />
Pflege gGmbH<br />
Verstärkung gesucht: Pflegekräfte (m/w/d) für die Seniorenhilfe<br />
Unterstützen Sie uns in den Bereichen<br />
Stationäre Pflege, Ambulante Pflege<br />
und Tagespflege als Fachkräfte und Nicht-<br />
Fachkräfte für unsere Standorte<br />
Espelkamp und Lübbecke.<br />
Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung in der<br />
Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege,<br />
Alten-, Krankenpflegehilfe oder eine langjährige<br />
Erfahrung in der Pflege von Senioren.<br />
Dazu zeichnen Sie freundliches Auftreten,<br />
Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein,<br />
Teamgeist und menschliche Werte als<br />
Motivator aus.<br />
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an unseren Personalleiter Herrn Wolfgang Schmidt:<br />
Präses-Ernst-Wilm-Str. 2 > 32339 Espelkamp > Tel. 05772 564-119 > wolfgang.schmidt@ludwig-steil-hof.de<br />
Arbeitgeber-<br />
Film gezeigt<br />
Premiere im Rat: Fachbereichsleiter<br />
Matthias Tegeler und Bürgermeister<br />
Dr. Henning Vieker<br />
präsentierten jetzt den neuen<br />
Arbeitgeberfilm der Stadt Espelkamp.<br />
Keine Schauspieler, alles<br />
echte Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeiter der Stadt waren<br />
dabei am Start, begleitet von<br />
einem Filmteam. Der zweiminütige<br />
Streifen wurde an nur zwei<br />
Tagen gedreht. Gezeigt werden<br />
die vielfältigen Arbeitsbereiche<br />
bei der Stadt Espelkamp, Espelkamper<br />
Freizeitangebote und<br />
viele fröhliche Menschen.<br />
„Potenzielle Bewerber und alle<br />
Interessierten sollen einen ersten<br />
Eindruck gewinnen können<br />
und sich bestenfalls für die Stadt<br />
Espelkamp als Arbeitgeber und<br />
Wohnort entscheiden“, so Bürgermeister<br />
Dr. Henning Vieker.<br />
www.espelkamp.de.<br />
REDAKTION-<br />
Inside<br />
Was ist wie wichtig? Was muss<br />
wie lang sein? Was schreiben<br />
wir selbst? Was wird uns von außen<br />
reingereicht und ist bereits<br />
druckfertig? Der Job als Redaktionsmitglied<br />
ist gewiss eines:<br />
kurzweilig!<br />
Dazu kommen weitere Planungen<br />
und oft auch die kurzen Dialoge<br />
hier im Büro in Espelkamp<br />
von Schreibtisch zu Schreibtisch.<br />
Fach-Sprech und Kürzel inklusive:<br />
"Brauchst den Platz Pari 1?"<br />
"Von PariVital ist ja immer mal<br />
was drin - mach' da mal die Meldung<br />
einfach mal raus!" "Das ist<br />
gut - brauche für die Kleinanzeigen<br />
noch Platz!"<br />
Beim Redakteur auf dem DIN-<br />
A-4-Notizblatt stehen Abkürzungen,<br />
die in keinem Journalistik-Lehrbuch<br />
stehen: "Am+",<br />
"Am" und "Am-" sowie "Me+",<br />
"SO-Fälle" und "z.g.L". Allein<br />
"DAMALS" und "GESICHT" haben<br />
keine Kürzel. "Am+" heißt<br />
möglicher Aufmacher, der Wichtigkeit<br />
nach folgen "Am" und<br />
"Am-", soll heißen: Wird kein<br />
Aufmacher, aber auch wichtig -<br />
soll weit vorne stehen!<br />
„SO-Fälle“ bezeichnet Sonderfälle,<br />
das sind extra Reportagen<br />
und Themen und auch Anzeigenkunden,<br />
hinter den noch<br />
Fragezeichen stehen. Gibt es<br />
diesmal auch einen redaktionellen<br />
Text zur Anzeige? Und<br />
„z.g.L.“ heißt „Zu guter Letzt“.<br />
Vorverkauf für persönliches „Menü“ ist bereits gestartet worden<br />
Kulturelles Feuerwerk zum Jubiläum<br />
Mit einem bunten Mix aus Musik<br />
von Klassik bis Rock, mit Komödien<br />
von schwarzem Humor<br />
bis Romantik sowie Schauspiel<br />
von Klassikern bis Moderne zündet<br />
das Neue Theater pünktlich<br />
zum Doppel-Jubiläum „70 Jahre<br />
Volksbildungswerk Espelkamp<br />
e.V. – 50 Jahre Neues Theater“<br />
in dieser Theatersaison ein wahres<br />
Feuerwerk der Kultur. Nachdem<br />
die Abo-Buchungen und<br />
Tauschwünsche der Abonnenten<br />
abgeschlossen sind, haben die<br />
Theatergäste für den Einzelkartenverkauf<br />
seit dem 5. <strong>September</strong>,<br />
die „Qual der „Wahl“.<br />
Bonus<br />
So startete der Vorverkauf für<br />
das Angebot „Theater à la<br />
carte“, das bei einer Auswahl ab<br />
vier Vorstellungen einen Bonus<br />
von 10 Prozent auf alle Eintrittskarten<br />
gewährt. Die Eintrittskarten<br />
können entweder persönlich<br />
im Kulturbüro im Bürgerhaus,<br />
Wilhelm-Kern-Platz 14, oder telefonisch<br />
unter 05772/562-161,<br />
562-185 oder 562-255, für die<br />
Auswahl „Theater à la carte“ bestellt<br />
werden. Wer sich zunächst<br />
nur für einzelne Aufführungen<br />
entscheidet hat inzwischen auch<br />
die Gelegenheit dazu. Nun stehen<br />
die Eintrittskarten auch in<br />
den übrigen Vorverkaufsstellen,<br />
wie dem Reisebüro Durnio in<br />
Rahden, Steinstraße 4, Telefon<br />
05771/91110, oder online unter<br />
www.theater-espelkamp.de zur<br />
Verfügung.<br />
Der Verein nimmt seine 70-jährige<br />
Geschichte sowie den 50.<br />
Geburtstag der Spielstätte Neues<br />
Theater zum Anlass, dieses<br />
Doppeljubiläum gebührend zu<br />
feiern. So findet am Sonntag, 23.<br />
Oktober, ein großes Jubiläumsfest<br />
im Rahmen einer Matinee<br />
mit Musik und Kabarett statt sowie<br />
ein Silvesterkonzert am 31.<br />
Dezember.<br />
Zum Jubiläumsfest werden die<br />
„Queenz of Piano“ (Foto: Ben<br />
Wolf) mit Auszügen aus ihrem<br />
Programm „Classical Musik that<br />
Rocks!“ so richtig die Bühne<br />
rocken. Das Klavierduo Jennifer<br />
Rüth und Ming steht für Crossover<br />
und mitreißende Grooves,<br />
das Virtuosität und die Tiefe<br />
klassischer Musik mit der Atmosphäre<br />
eines Popkonzerts<br />
verbindet. Mit ihrer energiegeladenen<br />
Show und ihren charmanten<br />
Moderationen erobern<br />
sie auf den renommiertesten<br />
Bühnen und Festivals auch international<br />
die Herzen der Zuschauer<br />
im Sturm.<br />
Gieseking<br />
Mit auf dem Programm steht<br />
Kabarettist Bernd Gieseking. In<br />
seinem „Heimatreigen“ schaut<br />
der Mindener Autor mit Schalk<br />
und Augenzwinkern nicht nur<br />
kulturell auf seine alte Heimat.<br />
Zum Ausklang des Jubiläumsjahrs<br />
entzündet das Kammerorchester<br />
der Jungen Philharmonie<br />
Köln unter der Leitung von<br />
Volker Hartung am Samstag, 31.<br />
Dezember, ab 17 Uhr ein musikalisches<br />
Silvesterfeuerwerk. Eröffnet<br />
wird die Theater-Saison<br />
in den Abo-Reihen am Samstag,<br />
15. Oktober, mit der Komödie<br />
„Noch einen Augenblick“, die<br />
sich gefühlvoll, romantisch aber<br />
auch grotesk mit dem Thema<br />
Trauer, Abschied, Neubeginn<br />
und der Liebe auseinandersetzt.<br />
2
Aktuelles<br />
Das Espelkamper City-Fest vom 23. bis zum 25. <strong>September</strong><br />
Die Kirmes mitten in der Stadt<br />
Die Mischung macht´s: Kirmes<br />
mitten in der Stadt, ein buntes<br />
Showprogramm im Bürgerhaus<br />
und die Espelkamp Lounge auf<br />
dem Grünanger machen das Espelkamper<br />
City-Fest am vierten<br />
Wochenende im <strong>September</strong> zu<br />
einem Besuchermagneten in<br />
der Region. Nach zwei Jahren<br />
Pause setzen Stadtmarketing<br />
Espelkamp e.V. und die Stadt<br />
Espelkamp als Veranstalter neue<br />
Akzente und nehmen dabei alle<br />
Generationen in den Blick.<br />
Schinkenfrühstück<br />
Als größtes Volksfest in der Espelkamper<br />
Innenstadt wird das<br />
City-Fest am Freitag, 23. <strong>September</strong>,<br />
um 10 Uhr, mit dem traditionellen<br />
Schinkenfrühstück im<br />
Espelkamper Bürgerhaus eröffnet.<br />
Dazu werden zahlreiche<br />
Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft,<br />
Verwaltung und gesellschaftlichem<br />
Leben erwartet.<br />
Das Frühstück serviert Schneider<br />
Gastronomie. Die musikalische<br />
Begleitung übernehmen Lehrkräfte<br />
des Musikschulverbandes<br />
Espelkamp-Rahden-Stemwede<br />
unter der Leitung von Christian<br />
Wöbking. Eintrittskarten sind in<br />
den Espelkamper Geschäftsstellen<br />
der Sparkasse Minden-Lübbecke<br />
und der Volksbank Lübbecker<br />
Land sowie im Kulturbüro<br />
der Stadt Espelkamp erhältlich.<br />
Um 12 Uhr wird dann der Markt<br />
mit der Espelkamp Lounge offiziell<br />
eröffnet. Der Markt findet<br />
auf dem Wilhelm-Kern-Platz und<br />
in der Breslauer Straße statt. Die<br />
Espelkamp Lounge ist am Freitag<br />
und Samstag von 12 bis 20<br />
Uhr und am Sonntag von 11 bis<br />
19 Uhr geöffnet. Die Espelkamp<br />
Lounge tritt in diesem Jahr an<br />
Stelle des Gewerbezeltes.<br />
Für den beliebten Kirmesmarkt<br />
sind in diesem Jahr Fahrgeschäfte<br />
wie z.B. Autoscooter,<br />
Disco-Swing, Musik-Express und<br />
„Walking Water Balls“ vertreten.<br />
Partystimmung herrscht am<br />
Freitag dann ab 20 Uhr im Bürgerhaus,<br />
wenn die Band „Holy<br />
Moly“ es so richtig krachen lässt.<br />
Am Samstag um 9 Uhr wird das<br />
City-Fest mit dem Kinderflohmarkt<br />
auf dem Grünanger eröffnet.<br />
Verkaufen dürfen Kinder<br />
und Jugendliche, die selbständig<br />
handeln können. Eltern dürfen<br />
sie im Hintergrund unterstützen.<br />
Die Teilnahme ist kostenlos.<br />
Eine vorherige Anmeldung ist<br />
nicht notwendig.<br />
Reduzierte Preise<br />
Von 14 bis 18 Uhr wenden sich<br />
die Organisatoren vor allem an<br />
Familien. Bratwurst, Pommes<br />
und alkoholfreie Getränke sind<br />
um diese Zeit zu reduzierten<br />
Preisen erhältlich, und die Fahrgeschäfte<br />
bieten teilweise ebenfalls<br />
günstigere Tickets an.<br />
Abends lockt im Bürgerhaus<br />
abermals die Party-Band „Holy<br />
Moly“ mit aktuellen Hits und<br />
Klassikern auf die Tanzfläche.<br />
Am Sonntag, 25. <strong>September</strong>,<br />
findet um 15 Uhr ein Kaffeekonzert<br />
im großen Saal des Bürgerhauses<br />
statt. Hier spielt das<br />
JugendBlasOrchester Rothenuffeln<br />
auf. Der Eintritt kostet 3<br />
Euro, Kaffee und Kuchenbuffet<br />
Die ESPELKAMPER NACH-<br />
RICHT<strong>EN</strong> erhielten folgende<br />
gemeinsame Erklärung zum<br />
Krankenhaus-Neubau-Thema:<br />
„Als Bürgermeister der Kommunen<br />
im Lübbecker Land stellen<br />
wir fest, dass der vom Kreistag<br />
beschlossene Prozess zur Krankenhausentwicklung<br />
nicht auf<br />
die breite politische und gesellschaftliche<br />
Akzeptanz stößt, die<br />
es für so einen weitreichenden<br />
Schritt braucht. Auch hinter der<br />
Finanzierung sehen wir weiterhin<br />
große Fragezeichen.<br />
Der Prozess kann aus unserer<br />
Sicht nur befriedet werden,<br />
wenn wir einen Weg einschlagen,<br />
an dessen Ende es keine<br />
Verlierer gibt. Dabei muss es<br />
nach unserer gemeinsamen<br />
Überzeugung ausschließlich darum<br />
gehen, wie wir bestmöglich<br />
die Krankenhausversorgung<br />
für alle Menschen im Lübbecker<br />
Land zukunftssicher aufstellen.<br />
Gemeinsame Erklärung der Bürgermeister zu Krankenhaus-Neubau<br />
„Es darf keine Verlierer geben!“<br />
Wenn das nur mit einem zentralen<br />
Neubau zu haben ist, muss<br />
die Standortfrage innerhalb der<br />
kommunalen Familie des Lübbecker<br />
Landes gelöst werden, und<br />
zwar so, dass die gute Erreichbarkeit<br />
für alle Menschen des<br />
Altkreises gewährleistet ist.<br />
Das Miteinander der Städte und<br />
Gemeinden ist dabei aus unserer<br />
Sicht der einzig Erfolg versprechende<br />
Weg. Nur wenn wir<br />
mit einer Stimme sprechen und<br />
Freud und Leid teilen, können<br />
wir zu einem Ergebnis kommen,<br />
das von einer breiten Mehrheit<br />
unserer Bevölkerung getragen<br />
wird.<br />
Unter der Voraussetzung einer<br />
Finanzierung, die weder die<br />
MKK noch die Kommunen im<br />
Kreis überfordert sowie eines<br />
Konzepts, das den Aspekten von<br />
Nachhaltigkeit und Vermeidung<br />
inklusive. Karten sind ab sofort<br />
im Kulturbüro im Bürgerhaus<br />
und an der Tageskasse erhältlich.<br />
Von 13 bis 18 Uhr lädt der Stadtmarketingverein<br />
zum verkaufsoffenen<br />
Sonntag in die Breslauer<br />
Straße ein: die Einzelhändler<br />
locken dann mit Highlights der<br />
Saison und Sonderaktionen zum<br />
City-Fest. Bis 19 Uhr kann auch<br />
die Espelkamp Lounge besucht<br />
und ein abschließender Spaziergang<br />
über das Kirmesgelände<br />
unternommen werden, bevor<br />
die Schausteller wieder mit dem<br />
Abbau ihrer Stände und Fahrgeschäfte<br />
beginnen.<br />
Alle Besucherinnen und Besucher<br />
des City-Festes werden aus<br />
Sicherheitsgründen gebeten,<br />
auf das Mitführen von größeren<br />
Taschen oder Rucksäcken möglichst<br />
zu verzichten.<br />
von Flächenfraß ausreichend<br />
Rechnung trägt, werden wir unseren<br />
Räten folgenden gleichlautenden<br />
Vorschlag unterbreiten:<br />
Die Kommunen im Altkreis<br />
Lübbecke verständigen sich auf<br />
eine Fläche auf dem Gebiet der<br />
Stadt Espelkamp, entwickeln<br />
diese gemeinsam und schließen<br />
eine vertragliche Vereinbarung,<br />
die alle Kosten und Erträge gleichermaßen<br />
gerecht verteilt.“<br />
Auf dem Foto die sechs Bürgermeister<br />
aus dem Lübbecker Land<br />
vor dem Heimathaus in Levern.<br />
Der neueste Termin zum Thema<br />
stand jetzt - nach dem Redaktionsschluss<br />
für diese <strong>EN</strong>-Ausgabe<br />
- am Montag, 12. <strong>September</strong>,<br />
an. In Minden tagte der Kreistag.<br />
Lesen Sie darüber und noch<br />
mehr zur Krankenhaus-Neubau-<br />
Diskussion in unserem Stadtmagazin<br />
am 21. Oktober.<br />
3
Damals in...<br />
Vor 50 Jahren:<br />
Vor 25 Jahren:<br />
Wichtige Beschlüsse zur Müllbeseitigung<br />
im Kreis Lübbecke<br />
werden jetzt bei einer Sitzung<br />
des Zweckverbandes getroffen.<br />
So wird der Kreis die Müllkippe<br />
Isenstedt von den bisherigen<br />
Eigentümern (Städte Lübbecke<br />
und Espelkamp, Ämter Gehlenbeck<br />
und Alswede) erwerben<br />
und ab sofort betreiben. Der Betrieb<br />
der Tongrube in Varl wird<br />
an das Unternehmen Tönsmeier<br />
(Hausberge) vergeben. Dies<br />
soll spätestens ab dem 1.1.1973<br />
wirksam sein. Es gilt, die Zeiten<br />
wilder Müllkippen im Kreisgebiet<br />
zu überwinden.<br />
Grafik: NW vom 6.9.1972<br />
Auf 50 Jahre Bestehen blickt<br />
inzwischen der Landwirtschaftliche<br />
Kreisverband Minden-<br />
Lübbecke zurück. Zur Festveranstaltung<br />
in die Bürgerhalle<br />
Hille-Holzhausen ist auch Constantin<br />
Freiherr Heeremann, der<br />
Ehrenpräsident des Westfälisch-<br />
Lippischen Landwirtschaftsverbandes<br />
(WLV), gekommen.<br />
Mehr als 800 Besucher zählt das<br />
Beisammensein. Für den Kreisvorsitzenden<br />
Karl-Heinz Becker<br />
„ein Beweis für die Verbundenheit<br />
der Bürger des Mühlenkreises<br />
mit der Landwirtschaft“.<br />
Auch politische Prominenz ist<br />
mit von der Partie, so u.a. die<br />
Bundestagsabgeordneten Steffen<br />
Kampeter und Günther Nolting.<br />
Und viele Bürgermeister<br />
aus den Städten und Gemeinden<br />
sowieso. Die Vorbereitung für<br />
diese Veranstaltung lag zuvorderst<br />
in den Händen von Landfrauen<br />
und Landjugend.<br />
Im Kreisgebiet, so stellt der Vorsitzende<br />
heraus, gebe es derzeit<br />
4.500 landwirtschaftliche Betriebe<br />
mit einer Größe von mehr als<br />
einem Hektar.<br />
Das Bild zeigt v.l. Klaus Günther<br />
Huebert und Herbert Reker, Vorstandsmitglieder<br />
im Kreisverband,<br />
WLV-Ehrenpräsident Constantin<br />
Freiherr Heeremann, den<br />
Kreisverbandsvorsitzenden Karl-<br />
Heinz Becker und WLV-Präsident<br />
Franz-Josef Möllers.<br />
Foto: LK, 8.9.1997<br />
(Anja Krabbe)<br />
Birger-Forell-Sekundarschule und Seniorenquartier Espelkamp<br />
Freundschaften zwischen Schülern und Senioren<br />
Das Seniorenquartier Espelkamp<br />
und die Birger-Forell-Sekundarschule<br />
werden auch in diesem<br />
Schuljahr zusammenarbeiten.<br />
Dies geschieht in Form von Besuchen<br />
der 20 Neuntklässler, die<br />
den Kurs „Soziales und Fördern“<br />
gewählt haben.<br />
Vier bis sechs Mal im Jahr verbringen<br />
die Schüler die Unterrichtsstunde<br />
im Seniorenquartier.<br />
Doch was genau wird dort<br />
gemacht? Im Vorfeld werden im<br />
Unterricht Ideen für verschiedene<br />
Projekte gesammelt und vorbereitet.<br />
Wenn dann der Besuch<br />
stattfindet, erfolgt im Café des<br />
Quartiers eine Begrüßung im<br />
großen Kreis und anschließend<br />
die Aufteilung in Kleingruppen.<br />
Dann werden die vielfältigen<br />
Projekte umgesetzt, z.B. wird<br />
zusammen gebacken, Gesellschaftsspiele<br />
gespielt oder spazieren<br />
gegangen. So werden in<br />
einer entspannten, aufgeschlossenen<br />
und spaßigen Umgebung<br />
neue Kontakte geknüpft und sogar<br />
Freundschaften geschlossen.<br />
Manche Schüler kommen auch<br />
am Wochenende gerne mal vorbei,<br />
um etwas mit ihren Paten zu<br />
unternehmen.<br />
Die Idee für dieses Projekt kam<br />
von Tages-Pflegedienst-Leitung<br />
Julia Seefeldt. Lehrerin Anika<br />
Engelking war gleich begeistert<br />
und auch bei allen Beteiligten<br />
kommt es super an. Den Jugendlichen<br />
werden einerseits Berührungsängste<br />
genommen, anderseits<br />
erlangen sie super Einblicke<br />
in den Beruf des Altenpflegers<br />
und lernen, welche Fähigkeiten<br />
essenziell für diesen Beruf sind,<br />
z.B. Geduld und Empathie. Nicht<br />
wenige absolvierten bereits ein<br />
Praktikum dort, da ihnen die<br />
Arbeit Spaß macht und sie einen<br />
noch detaillierteren Eindruck<br />
bekommen möchten. Aber auch<br />
den Senioren bereitet die Zusammenarbeit<br />
viel Spaß, denn es<br />
bringt viel Abwechslung mit sich<br />
und sorgt für neue Gespräche,<br />
wodurch die ohnehin schon gute<br />
Stimmung im Seniorenquartier<br />
noch weiter angehoben wird.<br />
4
Nachruf<br />
Stadtdirektor i.R. am 15.8. verstorben<br />
Dr. Eller netzwerkte<br />
für sein Espelkamp<br />
Ehrenbürger Dr. Horst Eller,<br />
Stadtdirektor in Espelkamp von<br />
1967 bis 1999, ist am 15. August<br />
im Alter von 87 Jahren verstorben.<br />
Er hat Stadtgeschichte<br />
geschrieben, ganz besonders,<br />
wenn auch nicht ausschließlich,<br />
im Rahmen seiner beruflichen<br />
Aufgaben als Verwaltungschef.<br />
Er hatte beste Kontakte zu anderen<br />
für Espelkamp wichtigen<br />
Frauen und Männern in Staat,<br />
Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft.<br />
Dr. Eller netzwerkte für<br />
seine Stadt, als es diese Vokabel<br />
noch gar nicht so recht gab.<br />
Mag er seine Mitarbeitenden<br />
auch nicht immer an langer<br />
Leine geführt haben, so gab<br />
ihm der Erfolg auch hier Recht.<br />
Menschen zu führen, das gelang<br />
dem in Wuppertal Geborenen<br />
allzeit sehr gut.<br />
In Dr. Ellers Amtszeit fielen zahlreiche<br />
ganz wichtige Wegmarken<br />
für die Stadt. Schon bald zu<br />
Beginn war der 20. Geburtstag<br />
Espelkamps anno 1969, verbunden<br />
mit dem „Westfalentag“,<br />
mit attraktiven Programmpunkten<br />
für die Besucher aus nah<br />
und fern zu füllen. Mit dem 1.<br />
Januar 1973 kamen eine Reihe<br />
seit Jahrhunderten selbstständiger<br />
Dörfer zu Espelkamp hinzu.<br />
Integrationsarbeit aber auch darüber<br />
hinaus: Ob ausländische<br />
Arbeitnehmer oder Spätaussiedler,<br />
hilfreiche Rahmenbedingungen<br />
galt es zu schaffen. Sehr<br />
am Herzen lagen Dr. Horst Eller<br />
auch die Freundschaften mit<br />
den Partnerstädten. Und er war<br />
Gastgeber bei gleich mehreren<br />
Besuchen von Bundespräsidenten,<br />
1969, 1974, 1978.<br />
Über die Arbeit als Chef des Rathauses<br />
hinaus engagierte sich<br />
der Verstorbene ehrenamtlich,<br />
lokal, landes- und bundesweit.<br />
Ob verantwortlich im Roten<br />
Kreuz, als Presbyter in der Martins-Kirchengemeinde,<br />
für den<br />
Ludwig-Steil-Hof, in Stiftungen<br />
und im Söderblom-Gymnasium<br />
als Vorsitzender der Schulpflegschaft,<br />
überall brachte sich der<br />
Jurist mit Engagement, Freude<br />
und höchstem Sachverstand ein.<br />
Und damit ist längst nicht alles<br />
aufgezählt, was es an Mitarbeit<br />
von Dr. Horst Eller für sein Espelkamp<br />
gab.<br />
Mag man den Verstorbenen<br />
auch öfter mit dienstbeflissenem<br />
Gesicht erlebt haben,<br />
wenn er als Stadtdirektor sich<br />
in der Öffentlichkeit zeigte, so<br />
konnte er im kleinen Kreis auch<br />
herzhaft lachen. Und als die <strong>EN</strong><br />
ihn im November 2015 per Mail<br />
um ein Hintergrundgespräch<br />
baten, meldete sich Dr. Eller<br />
schon Minuten später. „Kommen<br />
Sie gern. Ich bin bereit -<br />
und freu‘ mich sehr auf Sie!“ Es<br />
war immer ein Vergnügen und<br />
ein Gewinn, ihm zuzuhören.<br />
Die beste Wahl im Kreis!<br />
Hyundai-Kompetenz seit 2004<br />
Dingbreite 5<br />
32469 Petershagen<br />
www.ah-luebkemann.de<br />
Petershagen-Lahde<br />
Roger Hunziker<br />
Vehlager Str. 30 • 32339 Espelkamp<br />
01515 1712 966 • rog.hunziker@gmail.com<br />
die Lackierwerkstatt in Ihrer Nähe<br />
wünscht Ihnen viel Spaß<br />
auf dem City-Fest!<br />
Michaela Heinze referiert im GAZ am 22.9.<br />
Stark dank Vernetzung<br />
Frauen vernetzen und stärken –<br />
um dieses Ziel zu erreichen, veranstaltet<br />
die Gleichstellungsbeauftragte<br />
der Stadt Espelkamp<br />
zusammen mit WinB – Women<br />
in Business - einen Vortragsabend.<br />
Am 22. <strong>September</strong>, ab<br />
20 Uhr gibt Michaela Heinze<br />
einen Impulsworkshop mit dem<br />
Titel „Wie netz sind Sie?“ Dieser<br />
findet statt in den Räumen des<br />
GAZ – Gründer und Anwenderzentrum,<br />
Fritz-Souchon-Straße<br />
27 in Espelkamp. Michaela Heinze<br />
ist freie Journalistin, Moderatorin,<br />
Herausgeberin des Online<br />
Magazins Frauenbranchenbuch<br />
OWL und Inhaberin einer Agentur<br />
in Bielefeld. Der Vortrag<br />
richtet sich an alle Frauen, unabhängig<br />
davon ob sie Gründerin,<br />
Selbständige oder Angestellte in<br />
Führungsposition sind oder eine<br />
Führungsposition anstreben.<br />
Eintritt: für Mitgliedsfrauen von<br />
WinB 5 €, für alle anderen 10 €.<br />
Anmeldungen werden per Mail<br />
an info@win-b.de entgegengenommen.<br />
Qualität<br />
hat einen Namen<br />
Friedrich-Ebert-Str. 2 (Nähe Marktkauf)<br />
32339 Espelkamp<br />
Tel. 05772/ 8958 · Fax 99568<br />
Inh. G. Behrendt<br />
Funktelefon 0170/4748982<br />
IHR LACK-<br />
PROFI<br />
5
Kleinanzeigen<br />
Heizöl<br />
Diesel<br />
Tankstellen<br />
Telefon 05743 9326-0<br />
32339 Espelkamp<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Wir kaufen<br />
Wohnmobile + Wohnwagen<br />
kostenlos und unverbindlich<br />
ein Angebot anfordern<br />
Hotline<br />
03944 - 36160<br />
Internet<br />
www.wm-aw.de<br />
QR-Code scannen<br />
RSP-Möbel<br />
Espelkamp<br />
Jeden Sonntag<br />
Schautag<br />
14 -18 Uhr<br />
keine Beratung, kein Verkauf<br />
In der Tütenbeke 38<br />
Tel.05772-6161<br />
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf<br />
● Kanalreinigung<br />
● Kanaluntersuchung<br />
● Kanalsanierung<br />
● Roboter-Fräsarbeiten<br />
● Kanaldichtheitsprüfung<br />
Telefon<br />
05743/9326-0<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Heizöl - Diesel<br />
Tel. 05771 97985-0<br />
Tischlermeister i.R. mit kl. Werkstatt<br />
Restauriert Stühle, etc., erledigt div.<br />
Tischlerarbeiten<br />
Tel.: 05741 1726 ab 18 Uhr<br />
2 Personenhaushalt (berufstätig/<br />
Nichtraucher/keine SCHUFA-Einträge)<br />
mit kleinem Hund, sucht 3Z/K/B<br />
mit Balkon oder Terrasse für max.<br />
670,- warm in Lübbecke.<br />
Tel.: 0151 44234245<br />
Solvente Mieter (Sie und Er, Anfang<br />
60 Jahre) suchen Bungalow oder<br />
großzügige Erdgeschoss-Wohnung<br />
in Lübbecke oder Umgebung<br />
Tel.: 0152 31981342<br />
Dienstagstreff - offen für alle.<br />
Ü60er treffen sich regelmäßig dienstagabends<br />
um 18 Uhr meist im ISY7<br />
in Espelkamp zum Kennenlernen,<br />
Quasseln, Spielen und Planen. Schau<br />
mal unverbindlich rein! Keine Kosten,<br />
keine Verpflichtungen. Weitere<br />
Infos: Ralf Kapries,<br />
Tel.: 0179 4087459 (WhatsApp)<br />
Bad-Oeynhauser Bürger auf der<br />
suche nach einer ca 50-70 qm<br />
Wohnung im Raum Lübbecke u.<br />
Umgebung. Bitte um Angebote und<br />
Kontaktaufnahme.<br />
Mail: r.wullbrandt@t-online.de oder<br />
Anzeigenschaltung Tel.: 05741 805778 in<br />
Espelkamper Ich verschenke Nachrichten eine Bürowand am von 08.<strong>09</strong>.2022<br />
2,80 m / 1 Schrank zum verschließen<br />
und einen Schreibtisch.<br />
Selbstabholung ist Bedingung.<br />
Tel.: 05741 296133<br />
1 Kaltschaummatratze Klassik<br />
(Komfort-San 50) Härtegrad H2 (RG<br />
50) 100x200 cm mit Baumwoll-Doppeltuch-Bezug<br />
Neupreis 3<strong>09</strong>,- unbenutzt<br />
günstig abzugeben.<br />
Tel.: 05741 310407<br />
Apotheker Schrank 133x40 cm, 15<br />
Schubladen, Kiefer, 60,-. Couchtisch<br />
(Massive Eichenplatte) 110x70 cm<br />
(Dänisches Bettenlager) 50,-<br />
An Selbstabholer abzugeben.<br />
Tel.: 05741 297644<br />
DG-Wohnung im 2 Familienhaus<br />
in Alswede, 89 qm, 3 Zimmer,<br />
Wohnküche mit EBK, Diele, Bad mit<br />
Wanne/Dusche/WC, Balkon, gem.<br />
Wäschekeller, Garage + Stellplatz<br />
davor. Frei ab 1. <strong>September</strong>. Miete:<br />
770,- inkl. NK Pauschale. 1.500,-<br />
Kaution, bevorzugt Nichtraucher,<br />
mittl. Alter, keine Tiere, Vorlage<br />
der Schufa und Einkommens- sowie<br />
Arbeitgebernachweis.<br />
Tel.: 0151 18345872<br />
Frische Nordseebrise gefällig?<br />
Kurzfristig Termine frei für<br />
Ferienhaus in Westeraccum und<br />
Ferienwohnung in Middelsbur/Dornumersiel.<br />
Tel.: 0176 47687238<br />
In 2001 ausgebaute OG-Wohnung<br />
zum 1.11. in Espelkamp an Paare zu<br />
vermieten, 85 qm, 3 ZKB, Abstellraum,<br />
Bodenr., großer Balkon (15<br />
qm überdacht), 500,- Kaltmiete.<br />
Tel.: 05772 4499<br />
ABSETZMULD<strong>EN</strong><br />
Wir sind:<br />
schnell·flexibel<br />
preiswert<br />
05743/933 977 0<br />
Reinigungskräfte gesucht<br />
Die Stadt Espelkamp sucht zur<br />
Stärkung des Vertretungspools<br />
zuverlässige Reinigungskräfte<br />
(m/w/d) in Springertätigkeit<br />
(450 Euro Mini-Job).<br />
Die Arbeit erfolgt auf Abruf.<br />
Mehr Informationen unter<br />
Telefon: 05772 562-260<br />
2-Personenhaushalt sucht kurzfristig<br />
eine zuverlässige und gründliche<br />
Reinigungshilfe in Lübbecke (OT<br />
Nettelstedt). Arbeitszeit ca. 3 h/Woche.<br />
Bezahlung nach Absprache.<br />
Tel.: 0160 97997961<br />
Zauberhaftes kleines<br />
Café in Espelkamp<br />
zu vermieten<br />
Das Café hat eine Größe von<br />
48 m² u. die Miethöhe beträgt<br />
500,00 € zzgl. Betriebskosten.<br />
Das Café lädt zum Verweilen<br />
ein und ist ideal für Einsteiger.<br />
Gern vereinbaren wir einen<br />
Besichtigungstermin unter<br />
Telefon 04271 – 6000<br />
Borchers & Aumann<br />
Immobilien Sulingen GbR<br />
ResilienzTraining-Krisen meistern<br />
Einzel o. Gruppentraining<br />
Simone Redeker 05742/5019649<br />
www.return2forward.de<br />
Wer könnte eine gebrauchte<br />
Nähmaschine verschenken?<br />
Tel.: 05741 298812<br />
Charmante, schlanke Sie mit Humor,<br />
40J., ledig, 175 cm, NR, möchte gerne<br />
liebevollen, Weltoffenen Mann<br />
mit Niveau bis 60J. kennenlernen.<br />
Mail: topfit3382@gmail.com<br />
Einkochtopf und einen Entsafter,<br />
gut erhalten, für je 35,- abzugeben.<br />
Tel.: 05772 9798640<br />
Klappbarer Teewagen, gut erhalten,<br />
für 15,- abzugeben.<br />
Tel.: 05772 9798640<br />
28-er Damenfahrrad, Marke Astra,<br />
5 Jahre alt, mit 2 Körben, top<br />
gepflegt, für 95,-<br />
Tel.: 05772 5888<br />
Professioneller Gärtner bietet<br />
Gartenpflege. Alles rund um Ihren<br />
Garten: Heckenschneiden, Garten<br />
Neu- und Umgestaltung, Vertikutieren<br />
und Müllentsorgung.<br />
Grüner Garten<br />
Tel.: 05741 3170740<br />
Mobil: 0176 71934031<br />
Ehemaliges Stallgebäude, ca 120qm<br />
+ Außenfläche 150qm, als Lager zu<br />
vermieten. Innenhöhe 2,70m.<br />
Tel.: 0175 5912206<br />
Künstlerin Diosa verkauft selbstgemalte<br />
Bilder: Tiere, Meer, Portraits...<br />
Male auch im Auftrag.<br />
Tel.: 05772 9156765<br />
Wohnung zu vermieten! Ca. 87 qm,<br />
3 ZKB, mit Einbauküche, Balkon,<br />
Garage und Kellerraum. Keine<br />
Haustiere! In Alswede.<br />
Tel.: 05743 779 ab 18 Uhr<br />
Jede Menge Strickzeitschriften,<br />
Rundstricknadeln und Bücher<br />
„Acryl-Malerei“ für einen kleinen<br />
Obolus abzugeben.<br />
Tel.: 05743 568<br />
3 ZKB Wohnung Neißer Str. - Am<br />
Hügel in Espelkamp langfristig zu<br />
vermieten. In freundlicher Hausgemeinschaft,<br />
80 qm, Balkon, Fahrstuhl,<br />
Nachtspeicherheizung, Keller,<br />
Trockenboden, Fahrradport mit 2<br />
Plätzen, gekennzeichneter Parkplatz,<br />
Haltestelle des Stadtbusses.<br />
Tel.: 05772 8482<br />
Professioneller Gärtner bietet<br />
Gartenpflege. Alles rund um Ihren<br />
Garten: Heckenschneiden, Garten<br />
Neu- und Umgestaltung, Vertikutieren<br />
und Müllentsorgung.<br />
Grüner Garten<br />
Tel.: 05741 3170740<br />
Mobil: 0176 71934031<br />
Als Minijob: Haushaltshilfe gesucht<br />
(Schwerpunkt Raumpflege), 4 Std./<br />
Woche, 190 qm-Haus. Ich freue mich<br />
auf Bewerbungen unter…<br />
Chiffre: 061207<br />
6
Aktuelles<br />
DER SCHÄRFSTE<br />
CROSSOVER DER STADT<br />
DER NEUE AYGO X IM AUTOHAUS NOBBE<br />
Jetzt bestellen und Vorteile sichern!<br />
TOYOTA<br />
WECHSELPRÄMIE 1<br />
1.694 €<br />
für nur<br />
165 €<br />
mtl. leasen 2<br />
für nur<br />
19,90 €<br />
mtl. versichern 3<br />
Kraftstoffverbrauch Aygo X, 1,0-l-VVT-i: Benzinmotor 53 kW (72 PS), kombiniert: 5,8-4,1 l/100 km.<br />
CO 2<br />
-Emission kombiniert: 114-108 g/km, gemäß WLTP-Messverfahren.<br />
1<br />
Gilt bei Abschluss eines Leasingvertrages für Privatkunden bei der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota Allee 5, 50858 Köln und bei Antrag und Genehmigung bis 30.06.2022. Ersparnis des dem Leasingangebot<br />
zugrunde liegenden Anschaffungspreis gegenüber der UPE der Toyota Deutschland GmbH, Toyota Allee 2, 50858 Köln. 2 Ein unverbindliches KM-Leasing Angebot für Privatpersonen mit jeweils<br />
10tKm Laufleistung/Jahr und 48 Monaten Vertragslaufzeit auf Basis des nationalöen Angebots der Toyota Deutschland GmbH für den Aygo X Entry, 1,0-l-VVT-i: Benzinmotor 53 kW (72 PS), Anschaffungspreis:<br />
13.695,90 €, L.-Sonderzahlung: 0,00 €, Gesamtbetrag: 7.920,00 €, geb. Sollzins: 4,49%, eff. Jahreszins: 5,58%, 48 mtl. Raten a 165,00 €, zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Das Angebot<br />
entspricht dem Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und gilt bei Anfrage und Genehmigung bis 30.06.2022. 3 Die Aygo X Kfz-Versicherung (Haftpflicht und Vollkasko): ein Angebot der Toyota Insurance Services<br />
(TIS). TIS ist ein Unternehmenskennzeichen der Toyota Insurance Management SE, Toyota Allee 5, 50858 Köln. Risikoträger: Aioi Nissay Dowa Insurance Company of Europe SE, Niederlassung Deutschland,<br />
Carl-Zeiss-Ring 25, 85737 Ismaning, Laufzeit 36 Monate, Versicherungsnehmer und jüngster Nutzer: ab 23 Jahren, Tarif Komfort bei ausschließlich privater Nutzung, VK: 500,00 € / TK: 500,00 €, nur<br />
in Verbindung mit einem Leasingvertrag der Toyota Kreditbank GmbH. Gilt bei Anfrage und Genemigung bis 30.06.2022, Erstzulassung bis 30.06.2022. Die SF-Klassen-Einstufung kann im Hintergrund<br />
mitgeführt werden und bei Ablauf des Vertrages nach 36 Monaten für den Folgevertrag übernommen werden. Abb. zeigt Aygo X Limited mit Sonderausstattung.<br />
www.nobbe-gmbh.de<br />
Großenvörde 82 Südring 6 Berliner Str. 85 Portastr. 128<br />
31606 Warmsen 31582 Nienburg 27232 Sulingen<br />
32457 Porta Westfalica<br />
Tel.: 05767/96 07 00 Tel.: 05021/96 26 0 Tel.: 04271/95 35 0 Tel.: 0571/50 5 1 70<br />
Firmenhauptsitz: Ferdinand Nobbe GmbH, Großenvörde 82, 31606 Warmsen.<br />
Am Dornbusch 1<br />
32312 Lübbecke<br />
Tel.: 05741/23 60 10<br />
7
Nachruf<br />
Die Stadt Espelkamp trauert um<br />
ihren Stadtdirektor im Ruhestand und Ehrenbürger<br />
Die Stadt Espelkamp trauert um ihren Stadtdirektor im Ruhestand und Ehrenbürger<br />
Dr. Horst Eller<br />
Dr. Horst Eller<br />
Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande<br />
Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande<br />
Mit dem Mit dem im Alter im Alter von von 87 87 Jahren Jahren Verstorbenen verlieren wir eine Persönlichkeit,<br />
die sich in herausragender Weise um unsere Stadt verdient gemacht hat.<br />
die sich in herausragender Weise um unsere Stadt verdient gemacht hat.<br />
Von 1967 bis zum Jahre 1999 diente Dr. Horst Eller unserem Gemeinwesen<br />
als Stadtdirektor. In diesen mehr als drei Jahrzehnten wurde sein Name<br />
landesweit geradezu zum Synonym für Espelkamp.<br />
Er hat unser junges Gemeinwesen während der kommunalen Gebietsreform 1973<br />
abermals neu aufgestellt und die Flüchtlingsstadt Espelkamp, seinerzeit von vielen<br />
abermals neu aufgestellt und die Flüchtlingsstadt Espelkamp, seinerzeit von vielen<br />
als Fremdkörper empfunden, in ihr westfälisches Umland integriert.<br />
Von 1967 bis zum Jahre 1999 diente Dr. Horst Eller unserem Gemeinwesen als Stadtdirektor. In<br />
diesen mehr als drei Jahrzehnten wurde sein Name landesweit geradezu zum Synonym für<br />
Espelkamp. Er hat unser junges Gemeinwesen während der kommunalen Gebietsreform 1973<br />
als Fremdkörper empfunden, in ihr westfälisches Umland integriert.<br />
Eine weitere, auch bundesweit beachtete beispiellose Leistung war es,<br />
die ungeheuren Integrationsanstrengungen durch den Zuzug so vieler Menschen<br />
aus Integrationsanstrengungen den Gebieten der ehemaligen durch Sowjetunion den Zuzug so in vieler den Menschen 1980er- und aus 1990er-Jahren<br />
den Gebieten<br />
zu meistern.<br />
Eine weitere, auch bundesweit beachtete beispiellose Leistung war es, die ungeheuren<br />
der ehemaligen Sowjetunion in den 1980er- und 1990er-Jahren zu meistern.<br />
Dr. Horst Eller hat unzählige Ehrenämter übernommen, lokal, aber auch<br />
landes- und bundesweit. Stets hat er dabei die Interessen der Stadt Espelkamp<br />
im Blick gehabt, ihr Anerkennung verschafft und Stimme und Gewicht verliehen<br />
- auch noch im Ruhestand, so lange seine Kräfte es zuließen.<br />
Dr. Horst Eller hat unzählige Ehrenämter übernommen, lokal, aber auch landes- und bundesweit.<br />
Stets hat er dabei die Interessen der Stadt Espelkamp im Blick gehabt, ihr Anerkennung verschafft<br />
und Stimme und Gewicht verliehen - auch noch im Ruhestand, so lange seine Kräfte es zuließen.<br />
Er hat sein ganzes Leben in den Dienst unseres Gemeinwesens gestellt.<br />
Er hat sein ganzes Leben in den Dienst unseres Gemeinwesens gestellt.<br />
Espelkamp ist stolz auf seinen Ehrenbürger<br />
und wird Espelkamp sich seiner ist stolz stets auf in Dankbarkeit seinen Ehrenbürger erinnern.<br />
und wird sich seiner stets in Dankbarkeit erinnern.<br />
Für Rat, Verwaltung und Bürgerschaft<br />
Für Rat, Verwaltung und Bürgerschaft<br />
Dr. Henning Vieker<br />
Dr. Henning<br />
Bürgermeister<br />
Vieker<br />
Bürgermeister<br />
8
Aus den Ortschaften<br />
Nachrichten aus Frotheim<br />
Beliebtes Boßelturnier<br />
an diesem Wochenende<br />
Die gelb-schwarzen bzw. grüngelben<br />
Ortseingangs-Straßenschilder<br />
weisen hier in den „Espelkamper<br />
Nachrichten“ den<br />
Weg zu Neuigkeiten aus den<br />
Espelkamper Ortsteilen. Diesmal<br />
ist Frotheim an der Reihe und<br />
wir unterhielten uns dazu mit<br />
Ortsvorsteher Jens Heiderich.<br />
Imker-Handwerk<br />
Der jüngste „Tag des offenen<br />
Denkmals“ sah - neben der Klus<br />
- Brammeyers Scheune einmal<br />
mehr als attraktiven Anlaufpunkt.<br />
Dabei lag ein Schwerpunkt<br />
auf dem Imker-Handwerk.<br />
Es wurden Honig- und Wachsgewinnung<br />
besonders präsentiert.<br />
Neben historischen Geräten und<br />
Werkzeugen zur Honiggewinnung<br />
gewannen die Besucher<br />
auch Eindrücke darüber, wie ein<br />
Imker heute seinen Honig und<br />
das Bienenwachs gewinnt.<br />
Im Ort beschäftigen sich viele Interessierte<br />
zudem mit dem Thema<br />
„Bau von Insektenhotels“.<br />
Ein Bausatz wurde bereits erstellt<br />
und ein Prototyp gezeigt.<br />
Es laufen zum Thema drei Workshops,<br />
wovon noch zwei Termine<br />
ausstehen. Wer möchte, kann<br />
sich also sein selbst geschaffenes<br />
Insektenhotel alsbald in seinem<br />
Garten aufstellen. Zudem ist angedacht,<br />
dass von den Dorfhandwerkern<br />
gebaute Insektenhotels<br />
auch im öffentlichen Raum Platz<br />
finden. Von der Seite betrachtet,<br />
bildet das „Hotel“ übrigens ein<br />
„F“ - für Frotheim. Aktuell werden<br />
12 Bausätze mit den Workshopteilnehmern<br />
gebaut. Die<br />
Dorfgemeinschaft trägt einen<br />
Teil der Kosten.<br />
Boßelturnier<br />
Der nächste wichtige Termin im<br />
Ort steht bereits an diesem Wochenende<br />
an. Um 13.30 Uhr am<br />
Samstag, 17. <strong>September</strong>, trifft<br />
man sich zum Boßelturnier der<br />
Frotheimer Dorfgemeinschaft.<br />
Aufgrund von Corona ist dieser<br />
Wettkampf vom Februar auf<br />
den Frühherbst verlegt worden.<br />
Straßenmannschaften, Vereins-<br />
Teams oder auch diverse Freundeskreise<br />
melden sich an. Am<br />
Sportplatz geht es los und die<br />
bekannte Strecke ist 4,5 Kilometer<br />
lang. Was auch wichtig ist,<br />
weist der Flyer zum Event aus:<br />
Nach dem Bosseln gebe es noch<br />
Getränke, etwas „auf die Gabel“<br />
und es darf „geschwooft“ werden.<br />
Auch auf das Oktoberfest freuen<br />
sich viele Frotheimer schon sehr.<br />
Termin ist Samstag, der 1. Oktober.<br />
Ort ist der Sportplatz, angeboten<br />
wird die Veranstaltung<br />
vom VfL Frotheim. Eintrittskarten<br />
für dieses Event bekommt<br />
man für 10 Euro direkt beim VfL.<br />
Ihr Partner für Elektro-Arbeiten<br />
• klassische<br />
Elektroinstallationen<br />
• Hausgerätereparaturen<br />
• Telekommunikation<br />
• Antennentechnik<br />
• Datennetzwerke<br />
• Licht- und Kraftanlagen<br />
• umfassender E-Check<br />
Alter Postweg 50 · 32339 Espelkamp<br />
Telefon: 05771-6<strong>09</strong>487 · Fax 916836 · www.owl-elektro.de<br />
Apfel- und<br />
Birnen-Annahme<br />
jeden Freitag<br />
von 15-18 Uhr<br />
Start: 9. Sept.<br />
Besser sehen –<br />
besser leben!<br />
Nach Bremen<br />
Die beiden Orgelvereine aus<br />
Lübbecke und Espelkamp fahren<br />
nach Bremen. Am Samstag,<br />
1. Oktober, wird der Bremer<br />
Domorganist Stephan Leuthold<br />
die fünf Orgeln des Doms vorstellen.<br />
Mitfahren kann jeder,<br />
der gern Kirchen besichtigt und<br />
Orgelmusik hört. Bus-Abfahrten:<br />
Lübbecke, Stadthalle, um 9<br />
Uhr. Zustiegsmöglichkeit ist um<br />
9.15 Uhr in Espelkamp am ZOB.<br />
Geplante Rückkehr: ca. 19 Uhr.<br />
Anmeldungen: Heinz-Hermann<br />
Grube, Tel: 05741/230030, E-<br />
Mail: hhgrube@kirchengemeinde-luebbecke.de.<br />
9
Veranstaltungen<br />
FLIES<strong>EN</strong>BAU<br />
Müller Bau GmbH & Co.KG<br />
Hochbau - Fliesenbau<br />
MÜLLER<br />
■ Fliesenarbeiten ■ Maurerarbeiten<br />
■ Betonarbeiten ■ Reparaturarbeiten<br />
■ Putzarbeiten ■ Estricharbeiten<br />
■ Sanierungen ■ Kellerabdichtungen<br />
Geschäftsführer Jakob Neufeld<br />
Karl-Arnold-Str. 11 • 32339 Espelkamp<br />
Tel.: 05772 936830 • Fax 05772 936829<br />
www.baugeschaeft-mueller.de<br />
Landfrauen Espelkamp<br />
Nach Düsseldorf<br />
DW<br />
Dachwerke<br />
Der bedachte Meisterbetrieb von nebenan<br />
Dachdeckermeister Daniel www.dw-dachwerke.de<br />
Wenig<br />
ostenheider Weg 62 · 32479 Hille<br />
57 03 / 7 64 98 50<br />
60 / 96 62 26 62<br />
Ihre Dachdeckerei<br />
aus Espelkamp<br />
Egal ob Neu- oder Altbau -<br />
Für jeden Geschmack bieten wir<br />
Ihnen das passende Bauwerk!<br />
Auch um kleinste Reparaturen kümmern<br />
wir uns gerne. Rufen Sie uns an!<br />
Alten- und Pflegeheim GmbH<br />
Wir zeigen Ihnen, wie schön das<br />
Alter mit seinen Herausforderungen<br />
sein kann. Umringt von den<br />
Vier Eichen, die unserem Haus<br />
seinen Namen geben, gehen bei<br />
uns Professionalität in der Pflege<br />
und harmonische Fürsorge Hand<br />
in Hand. Sie und Ihre Angehörigen<br />
liegen uns am Herzen und werden<br />
bestens beraten.<br />
Kurzzeitpflege Selbstverständlich und bieten Verhinderungspflege wir auch Kurzzeit- und fürVerhinderungspflege 27,03 Euro pro Tag an<br />
Geschäftsführer Lothar Loeser<br />
Moorweg 1 32339 Espelkamp<br />
Fax: 0 57 03 / 7 64 99 58<br />
Mail: dwenig@gmx.de<br />
Tel. 05743 - 944 - 0<br />
Fax 05743 - 944 - 244<br />
DW Dachwerke<br />
GmbH & Co. KG<br />
Am Kanal 3<br />
32339 Espelkamp<br />
Tel. 05743 / 9289670<br />
Mobil. 0160/96622662<br />
Info@haus-vier-eichen.de<br />
www.haus-vier-eichen.de<br />
Wir zeigen Ihnen, wie schön das Alter<br />
mit seinen Herausforderun-gen sein<br />
kann. Umringt von den Vier Eichen, die<br />
unserem Haus seinen Namen geben,<br />
gehen bei uns Professionalität in der<br />
Breslauer Straße 71 • 32339 Espelkamp<br />
Anruf kostenlos!<br />
Pflege und harmonische Fürsorge Hand<br />
in Hand. Sie und Ihre Angehörigen liegen<br />
uns am Herzen 08 00 und- werden 66 47 bestens 589<br />
beraten. Rund um die Uhr für Sie erreichbar!<br />
Die Landfrauen Espelkamp fahren<br />
am Freitag, 30. <strong>September</strong>,<br />
nach Düsseldorf. Im NRW-Landtag<br />
(Foto: Außenansicht) treffen<br />
sie sich mit der heimischen<br />
Abgeordneten Bianca Winkelmann.<br />
Im Bus, der um 7.45 Uhr<br />
bei Kaiser Kreuzung abfährt,<br />
sind noch Plätze frei.<br />
18 Euro werden bei Abfahrt gezahlt.<br />
Darin enthalten sind die<br />
Busfahrt, ein Frühstück sowie<br />
die Auffahrt im Rheinturm. Die<br />
Rückkehr ist für etwa 19 Uhr geplant.<br />
Bei der Anmeldung per E-Mail<br />
(kittel.anja@web.de) sind bitte<br />
Name, Adresse und die Tel.-<br />
Nummer anzugeben.<br />
Foto-Copyright: Bildarchiv des<br />
Landtags Nordrhein-Westfalen /<br />
Fotograf: Bernd Schälte<br />
Musikschulverband<br />
Konzert für Ukraine-Hilfe<br />
Lesung mit Katharina Afflerbach<br />
Manchmal sucht das<br />
Leben harte Wege<br />
Der Musikschulverband Espelkamp-Rahden-Stemwede<br />
präsentiert<br />
am Mittwoch, 19. Oktober,<br />
um 19.30 Uhr, ein Konzert<br />
im Neuen Theater in Espelkamp:<br />
Das „Carli Quartett“ mit Gerardo<br />
Miranda (Geige) und Danylo<br />
Gertsev (Geige; Lehrer des Musikschulverbandes),<br />
Marie Harders-Sauer<br />
(Bratsche) und Stefan<br />
Mertin (Cello) bringt wunderbare<br />
Tangoklänge von z.B. Astor<br />
Piazzolla und José Carli zu Gehör.<br />
Der Eintritt ist frei. Es wird während<br />
des Konzertes um Spenden<br />
für die Ukraine-Hilfe vor Ort und<br />
UNICEF gebeten.<br />
Die SPIEGEL-Bestsellerautorin<br />
Katharina Afflerbach (Foto)<br />
bringt ein Thema ins Gespräch,<br />
das uns alle betrifft, früher oder<br />
später, ob wir wollen oder nicht:<br />
Schicksalsschläge. Das Buch ist<br />
inspiriert von einer persönlichen<br />
Erfahrung und ihrer eigenen Suche<br />
nach neuem Lebensmut.<br />
Die Autorin führte Gespräche<br />
mit 13 Menschen aus ihrem Umfeld<br />
und erfuhr, wie es ihnen<br />
gelang, nach einem tragischen<br />
Schicksalsschlag ihre Segel wieder<br />
neu zu setzen.<br />
Am Freitag, 23. <strong>September</strong>,<br />
kommt Katharina Afflerbach für<br />
eine Lesung und einem anschließenden<br />
Gespräch um 18 Uhr in<br />
die Thomaskirche in Espelkamp.<br />
Der Eintritt ist jeweils frei, es<br />
gibt eine Spendenmöglichkeit<br />
vor Ort.<br />
10
Veranstaltungen<br />
Vortrag<br />
Häusliche<br />
Pflege<br />
Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat<br />
organisiert die Siedlergemeinschaft<br />
Espelkamp-Mittwald<br />
einen Abend rund um das<br />
Thema Pflege. Dabei wird eine<br />
Krankenkasse unter anderen<br />
diese Fragen beantworten:<br />
Wie kann ich einen Pflegedienst<br />
beantragen? Was ist ein Pflegevertrag?<br />
Wie kann ich den Pflegevertrag<br />
kündigen und welche<br />
Kündigunsgfristen gibt es? Was<br />
ist ein Pflegegrad? Wie viele<br />
Pflegegrade gibt es? Wie kann<br />
man einen Pflegegrad beantragen?<br />
„Natürlich habt Ihr auch<br />
die Möglichkeit, Eure Fragen<br />
zu stellen. Eine Anmeldung ist<br />
nicht notwendig“, so die Siedlergemeinschaft.<br />
Termin: Mittwoch, 28. <strong>September</strong>,<br />
18 Uhr, Bürgerhaus Espelkamp.<br />
Referat<br />
Enkeltrick,<br />
Schockanrufe<br />
Gemeinsam mit dem Seniorenbüro<br />
bietet die Siedlergemeinschaft<br />
Espelkamp-Mittwald<br />
einen Vormittag rund um das<br />
Thema „Enkeltrick und Schockanrufe“<br />
an. Es geht am Mittwoch,<br />
den 5. Oktober, um 10<br />
Uhr, im Bürgerhaus Espelkamp<br />
los.<br />
„Dabei wird die Polizei uns viele<br />
Tipps geben, wie man sich oder<br />
Familienmitglieder schützen<br />
kann. Um alle Fragen im Detail<br />
diskutieren zu können, ist die<br />
Personenzahl begrenzt. Deshalb<br />
bitten wir um Anmeldung“, so<br />
die Verantwortlichen, und zwar<br />
bei Klaus Neumann, Telefon<br />
(05772) 1219.<br />
unsere Angebote zum<br />
trödelmarkt 2022<br />
17. <strong>September</strong> von 9:00 - 18:00 uhr<br />
18. <strong>September</strong> von 13:00 - 18:00 uhr<br />
2<br />
und nur<br />
1<br />
bezahlen<br />
10%<br />
sonnenbrillen 1 kaufen,<br />
RAHD<strong>EN</strong><br />
Augenoptik | Hörakustik | Uhren | Schmuck<br />
Drei Fachgeschäfte unter einem Dach<br />
Steinstraße 1, 32369 Rahden<br />
Tel.: 05771 - 1481 | Fax: 05771 - 5653<br />
www.optik-hohn.de<br />
auf Kontaktlinsen<br />
auf das gesamte Uhren- und<br />
20% Schmucksortiment<br />
1 Gültig für alle am Lager befindlichen Sonnenbrillen. Ausgenommen Angebote und<br />
bereits reduzierte Sonnenbrillen. Berechnet wird die hochwertigere Sonnenbrille.<br />
2 Ausgenommen Angebote und reduzierte Ware. Uhren und Schmuck bieten wir<br />
ausschließlich in unserem Fachgeschäft in Rahden an.<br />
ESPELKAMP<br />
Augenoptik | Hörakustik<br />
Bischof-Hermann-Kunst-Platz 5<br />
32339 Espelkamp<br />
Tel.: 05772 - 93 55 02 | Fax: 05772 - 93 55 04<br />
www.optik-hohn.de<br />
OWL Kammerphilharmonie Minden<br />
„Mozart trifft Mahler“ am 1.10. in St.-Andreas Lübbecke<br />
„Mozart trifft Mahler“ heißt es<br />
beim Konzert der OWL Kammerphilharmonie<br />
Minden am Samstag,<br />
1. Oktober, 19.30 Uhr, in der<br />
St.-Andreas-Kirche Lübbecke.<br />
Nach ihrem hochgelobten Konzert<br />
im vergangenen Jahr in der<br />
Stadthalle tritt die Kammerphilharmonie<br />
jetzt bereits zum zweiten<br />
Mal in Lübbecke auf.<br />
Neben dem bekannten Violinkonzert<br />
Nr. 5 A-Dur KV 219 von<br />
Wolfgang Amadeus Mozart<br />
steht die Sinfonie Nr. 1 von Gustav<br />
Mahler auf dem Programm,<br />
die in einer speziellen Fassung<br />
für kleines Orchester von Klaus<br />
Simon erklingt. In dieser im Jahre<br />
2010 uraufgeführten Version ist<br />
Mahlers faszinierende Tonsprache<br />
noch genauer zu entdecken.<br />
Die Musik erscheint hier wie unter<br />
einem großen Mikroskop betrachtet:<br />
Alle Verläufe der Musik<br />
sind vorhanden, die Wucht der<br />
Mahlerschen Musik ist keineswegs<br />
reduziert. Eine einmalige<br />
Gelegenheit, eine große Mahler-<br />
Sinfonie hier in Lübbecke „live“<br />
zu hören.<br />
Das 5. Violinkonzert von Wolfgang<br />
Amadeus Mozart ist sein<br />
schönstes; es vereint Melodienseligkeit<br />
mit virtuosen Momenten.<br />
Gespielt wird es von Kilian<br />
Schneider, der seit vielen Jahren<br />
dem Tonhalle-Orchester in Zürich<br />
angehört und seit der Gründung<br />
der OWL Kammerphilharmonie<br />
als Konzertmeister fungiert. Die<br />
musikalische Leitung des Konzerts<br />
hat Naoko Grünberg-Sakai.<br />
Karten gibt es in der Bücherstube<br />
(Lange Str. 46, Lübbecke),<br />
und an der Abendkasse.<br />
11
Tiere<br />
Foto: Stolz Fotografie<br />
Das Tierheim Lübbecke stellt vor<br />
Der freundliche Bullut<br />
Bullut (bedeutet Wolke) wurde<br />
schweren Herzens wegen einem<br />
Krankheitsfall bei uns abgegeben.<br />
Mit seinen 3 Jahren ist der<br />
Kangal ein Strahlemann, der auf<br />
alle freundlich und aufgeschlossen<br />
zu geht. Da haben die Vorbesitzer<br />
sehr gute Vorarbeit geleistet.<br />
Er kann 4-5 Stunden alleine<br />
bleiben. Wenn er unausgelastet<br />
ist oder länger alleine bleiben<br />
muss, fängt er an zu jaulen und<br />
zu bellen. Kinder hat er bisher<br />
nur ausserhalb von seinem Territorium<br />
kennengelernt, da ist<br />
er sehr freundlich. Aufgrunf seiner<br />
Größe möchten wir ihn auch<br />
nur zu Kindern ab jugendlichem<br />
Alter vermitteln. Zuhause ist er<br />
sehr wachsam, wie es sich für<br />
einen Kangal gehört, lässt aber<br />
trotzdem Besucher freudig eintreten.<br />
Dieses sollte weiterhin so<br />
gut gefördert werden.<br />
Bei Hundebegegnungen wird<br />
er manchmal sehr aufbrausend<br />
und schnappt dann auch in die<br />
Leine und Richtung Mensch,<br />
dies sollte ganz dringend abgewöhnt<br />
werden. Er hat auch gelernt,<br />
beim Spielen den Arm/die<br />
Nala erzählt<br />
Hallo, hier ist Nala.<br />
Ein Jahr bin ich schon dabei!<br />
Ein Jahr, in dem ich meine Familie<br />
zuhause und meine Büro-<br />
Familie auf Trab halte.<br />
Zur Feier des Tages gab es eine<br />
Hundetorte, viele Leckerlies,<br />
neues Spielzeug, ganz viel Gekraule<br />
und ein neues Foto.<br />
In dem einen Jahr bin ich ordentlich<br />
gewachsen. "Mini-Herrchen<br />
und Mini-Frauchen wachsen<br />
zum Glück nicht so schnell." hat<br />
Frauchen gesagt.<br />
Hand vom Menschen ins Maul<br />
zu nehmen und leicht zu halten,<br />
dieses sollte ebenfalls dringend<br />
abtrainiert werden. Er kennt<br />
die Grundkommandos, könnte<br />
stundenlang Autofahren und ist<br />
auch Zuhause ein sehr ruhiger<br />
Genosse. Vor lauten Geräuschen<br />
wie Sirene vom Krankenwagen,<br />
Motorrad, Feuerwerk und große<br />
LKW hat er Angst, da sollte man<br />
etwas umsichtig beim Spazierengehen<br />
sein. Mit Hündinnen ist<br />
er eigentlich immer verträglich,<br />
bei Rüden entscheidet da etwas<br />
die Sympathie. Spielzeug oder<br />
Futter teilt er nicht gerne mit<br />
anderen Hunden, da sollte man<br />
vorsichtig sein, wenn noch ein<br />
zweiter Hund im Haus lebt.<br />
Katzen, Eichhörnchen, Maulwürfe<br />
usw. werden gejagt und<br />
bisher “nur” gestellt, daher sehen<br />
wir ihn eher in einem katzenlosen<br />
Haushalt. Er hat bisher<br />
im Haus gelebt und war ein vollwertiges<br />
Familienmitglied, genau<br />
so ein Zuhause suchen wir<br />
jetzt auch wieder für ihn.<br />
Damit Bullut weiterhin so ein<br />
freundlicher Bär bleibt, suchen<br />
wir hundeerfahrene Menschen<br />
die sich gut über diese Rasse informiert<br />
haben oder schon die<br />
ersten Erfahrungen damit sammeln<br />
konnten. Die ihn weiterhin<br />
liebevoll, aber konsequent erziehen,<br />
um ihn zu einem perfekten<br />
Begleiter zu machen.<br />
Bei Interesse melden Sie sich<br />
beim Tierheim Lübbecke<br />
Telefon: (05741) 7472<br />
Heuweg 141, Lübbecke<br />
www.tierheim-luebbecke.de<br />
Aber zur nächsten Party lade ich<br />
meine ganzen Freunde aus der<br />
Nachbarschaft und der Hundeschule<br />
ein und wir machen eine<br />
Schnitzeljagd. Vielleicht kommen<br />
dann auch die Katzen und<br />
Kaninchen von den Nachbarn<br />
dazu, dass könnte lustig werden.<br />
Eure glückliche Nala (Aus)<br />
Foto: Fabian Giesbrecht<br />
Spaß für Kaninchen,<br />
Meerschweinchen & Co<br />
Fun Fact: Hamsterzähne hören nie auf zu wachsen, daher ist für sie<br />
besonders Kauspielzeug super wichtig!<br />
Auch Ihre Meerschweinchen,<br />
Mäuse, Hamster und Co. wollen<br />
beschäftigt werden, und jeder,<br />
der selbst Kleintiere hält oder<br />
schon einmal welche gehabt<br />
hat weiß, dass ihre Neugier und<br />
Aktivität nicht zu unterschätzen<br />
sind.<br />
Aus diesem Grund ist es total<br />
wichtig, dass man den Tieren<br />
Möglichkeiten zur Beschäftigung<br />
sowie kognitiven und physischen<br />
Stimulation und Förderung<br />
zur Verfügung stellt.<br />
Hier finden Sie jetzt 5 essentielle<br />
Spielzeuge, die in Ihrem Kleintiergehege<br />
nicht fehlen dürfen!<br />
Tunnel<br />
Kleintiere wie Kaninchen oder<br />
Hamster lieben Tunnel nicht nur<br />
zum Spielen, sondern auch als<br />
Rückzugsort, somit sollten sie<br />
ihrem Haustier unbedingt einen<br />
zur Verfügung stellen. Hierbei<br />
gibt es zahlreiche Varianten, von<br />
den klassischen bunten Tunneln<br />
bis zu Modellen aus Holz.<br />
Hamsterrad<br />
Eines der wohl bekanntesten<br />
Spielzeuge für Nagetiere wie<br />
eben Hamster ist ein Rad, in<br />
welchem die Tiere umherlaufen<br />
können. Auch Mäuse oder Meerschweinchen<br />
finden oft gefallen<br />
an der Bewegung, die ihnen so<br />
ermöglicht wird.<br />
Brücken<br />
So wie Tunnel gehören auch Brücken<br />
zu essentiellen Bestandteil<br />
eines Meerschweinchen- oder<br />
Kaninchengeheges. Auch eine<br />
Kombination mit Loch in der<br />
Mitte ist eine häufige Variante,<br />
die das Gehege interessanter<br />
macht.<br />
Snack Board<br />
Bei diesem Spielzeug werden<br />
die kognitiven Fähigkeiten Ihres<br />
Haustieres besonders gefördert.<br />
Es gibt verschiedene Varianten,<br />
das Grundprinzip ist, dass Ihr Tier<br />
durch systematisches Spielen an<br />
versteckte Leckerlis kommt.<br />
Hindernisse<br />
Auch Slalomstangen, Klettermöglichkeiten<br />
oder kleine<br />
Hürden stellen sich häufig als<br />
beliebter Zeitvertreib für die<br />
kleinen Haustiere heraus, wobei<br />
das Interesse gerade hier von<br />
Tier zu Tier variiert.<br />
Abschließend ist es jedoch sicher<br />
zu sagen, dass Sie durch eine<br />
Ausstattung wie diese eine interessante<br />
und fordernde Umgebung<br />
für Ihr Tier kreieren, über<br />
die es sich ganz bestimmt freut!<br />
Fun Fact: Ähnlich wie Katzen, schnurren Kaninchen manchmal,<br />
wenn Sie glücklich sind<br />
Bilder: Veta@fotolia.de Ирина Орлова@fotolia.de<br />
12
Aktuelles<br />
Über 60 Fahrzeuge von 15 Marken<br />
Lübbecker Autozirkus<br />
am 17. <strong>September</strong><br />
Am Samstag, 17. <strong>September</strong><br />
heißt es in Lübbecke zum zweiten<br />
Mal „Die ganze Stadt auf<br />
Probefahrt“.<br />
Zehn Autohäuser machen beim<br />
„Lübbecker Autozirkus“ mit und<br />
stellen zusammen eine Flotte<br />
mit über 60 Fahrzeugen von 15<br />
verschiedenen Marken zum Probefahren<br />
bereit. Fahrspaß pur<br />
wird kombiniert mit Kleinkunst,<br />
Speisen und Getränken – zu<br />
Vorsicht bei Haustürgeschäften<br />
Stadtwerke warnen<br />
vor Betrügern<br />
Derzeit sind vermehrt Privatpersonen<br />
unterwegs, die auf verschiedenen<br />
Wegen versuchen,<br />
an Zählernummern oder Einzelheiten<br />
von Energielieferverträgen<br />
zu gelangen, darauf weisen<br />
jetzt die Stadtwerke Espelkamp<br />
hin.<br />
Hierbei handele es sich nicht<br />
um Beschäftigte der Stadtwerke<br />
Espelkamp, sondern um Betrüger.<br />
„Keine Mitarbeiter der<br />
Stadtwerke Espelkamp sind angewiesen<br />
worden, persönlich<br />
erleben bei Autohaus Becker-<br />
Tiemann, Autohaus Bekemeier,<br />
Autohaus Gebr. Schwarte Lübbecke,<br />
Autohaus Meyer, Autohaus<br />
Nobbe, Autohaus Pollert,<br />
Autohaus Schmale, Schneider<br />
Automobile, Autohaus Sieg und<br />
Autohaus Weitkamp.<br />
Die Veranstaltung läuft von 10<br />
bis 17 Uhr.<br />
Weitere Infos unter<br />
www.autozirkus-luebbecke.de<br />
nach Zählerdaten zu fragen“,<br />
teilt Klaus Hagemeier von den<br />
Stadtwerken Espelkamp dazu<br />
mit. „Geben Sie keine Daten heraus<br />
und wenden Sie sich telefonisch<br />
an unseren Kundencenter,<br />
wenn Sie Fragen haben.“ Das<br />
Kundencenter ist unter der Telefonnummer<br />
(05772) 562-350 zu<br />
erreichen.<br />
Über Neuigkeiten informieren<br />
die Stadtwerke Espelkamp über<br />
die Homepage www.stadtwerke-espelkamp.de.<br />
Für Senioren, die sich fit halten<br />
Aktive Radelgruppe<br />
„Radeln - aber nicht allein!“ So<br />
lautet das Motto für Seniorinnen<br />
und Senioren, die sich fit<br />
und beweglich halten wollen<br />
und Spaß an gemeinsamen Radtouren<br />
haben. Die Radtouren<br />
in diesem Herbst sind bereits<br />
vor wenigen Tagen gestartet<br />
worden. Sie stehen unter der<br />
Leitung von Renate Hessel und<br />
K.-H. Vahrenkamp. Dabei werden<br />
jeweils 30 bis -35 Kilometer<br />
gefahren Die Abfahrt ist jeweils<br />
pünktlich um 14 Uhr ab Wilhelm-Kern-Platz.<br />
Eine Voranmeldung<br />
ist unbedingt erforderlich.<br />
Am 22. Oktober findet zudem<br />
ein Pickert-Essen statt. Die neue<br />
Terminübersicht liegt im Seniorenbüro<br />
zur Abholung bereit.<br />
Weitere Infos: Seniorenbüro, Espelkamp,<br />
Tel. (05772) 99539.<br />
Wir führen Hersteller, Marken<br />
und Händler zum nachhaltigen Erfolg<br />
im Digital Business.<br />
From Strategy to Code:<br />
■ Digital-Strategie<br />
■ IT-Architektur & Systeme<br />
■ E-Commerce<br />
■ Online-Marketing<br />
■ Schulungen<br />
Unsere Expertise ist nachgefragt -<br />
wir sind bekannt aus:<br />
Wir freuen uns auf ein Gespräch!<br />
Kostenlose Erstberatung<br />
www.diginea.de<br />
Dr. Christian Holsing<br />
christian.holsing@diginea.de<br />
01 63 / 4 01 77 88<br />
Nico Klostermann<br />
nico.klostermann@diginea.de<br />
01 51 / 42 38 23 21<br />
13
Rezepte<br />
Ab 6 Personen<br />
bieten wir auch<br />
Weinproben<br />
bei Ihnen<br />
zuhause<br />
Sprechen Sie uns an!<br />
Termine und Bestellungen<br />
unter 0171/ 67 44 919 oder<br />
info@winestore-borchard.de<br />
WINESTORE<br />
BORCHARD<br />
Gudrunstraße 10 • Lübbecke<br />
Telefon 0171 67 44 919<br />
Online-Shop:<br />
www.winestore-borchard.de<br />
Haushaltsauflösungen<br />
Umzüge<br />
zweiLaden gGmbH<br />
Integrationsfirma<br />
Tel.: 05772 - 9796550<br />
kontakt@zweiladen.de<br />
Heizöl<br />
Diesel<br />
Tankstellen<br />
Telefon 05743 9326-0<br />
32339 Espelkamp<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Wir suchen eine Putzhilfe für einen<br />
2 Personenhaushalt in Lübbecke.<br />
Tel.: 0162 4815023<br />
Leckere Rezeptideen<br />
Pflaumen bzw.<br />
Zwetschgen<br />
Pflaumen reifen früher als<br />
Zwetschgen. Sie sind rundlich<br />
und von rötlich-blauer Farbe. Ihr<br />
Fruchtfleisch ist süß und saftig.<br />
Die Zwetschge, die bei uns auch<br />
meist als Pflaume bezeichnet<br />
wird, ist oval und hat festeres<br />
Fruchtfleisch. Sie eignet sich besser<br />
zur Weiterverarbeitung in<br />
Kuchen und als Marmelade bzw.<br />
Mus. Die Frucht sollte am Stielende<br />
leicht schrumpelig sein<br />
und sich vom Stein leicht lösen<br />
lassen. Dann ist sie voll reif, süß<br />
und schmeckt am besten.<br />
Pflaumenkuchen mit Streusel<br />
Zutaten:<br />
1 kg Pflaumen<br />
300g Mehl<br />
½ Pck. Backpulver<br />
120g Zucker<br />
150g Quark<br />
6 EL Pflanzenöl<br />
1-2 Eier, je nach Größe<br />
1 Prise Salz<br />
Für die Streusel:<br />
250g Mehl<br />
150g Zucker<br />
150g Butter<br />
1 Pck Vanillezucker<br />
1 Prise Salz<br />
Bierbrunnenfest-Spende für den Wiehen<br />
„Ein Bier, ein Baum"<br />
Zubereitung:<br />
Für die Streusel die angegebenen<br />
Zutaten mit Knethaken<br />
verkneten und für ½ Stunde in<br />
den Kühlschrank stellen. Für den<br />
Teig Ei, Zucker, Quark, Öl, Backpulver,<br />
Salz und Mehl mit einem<br />
Mixer zu einem Teig vermengen<br />
und auf ein mit Backpapier ausgelegtes<br />
Backblech geben. Die<br />
Pflaumen waschen, trockenreiben,<br />
entkernen und aufschneiden.<br />
Die Pflaumen dicht an dicht<br />
auf den Teig legen. Falls die<br />
Pflaumen nicht sehr süß sind,<br />
mit etwas Zucker bestreuen. Die<br />
erkalteten Streusel zerkrümeln<br />
und über die Pflaumen geben.<br />
Bei 180° Heißluft ca. 45 Minuten<br />
backen.<br />
Im Jahr 1954, beim ersten „Tag<br />
des Bierbrunnens“, gab es Freibier<br />
für alle! Schnell war Lübbecke<br />
als Stadt des Bierbrunnens<br />
bekannt. Freibier wird aufgrund<br />
der Besucherströme Anfang der<br />
1990-er Jahre aber nicht mehr<br />
ausgeschenkt. Dafür spendet<br />
die Privatbrauerei Barre die Erlöse<br />
aus dem Biermarkenverkauf<br />
seither an lokale, wohltätige<br />
Zwecke.<br />
Der Erlös aus dem diesjährigen<br />
Biermarkenverkauf erreichte<br />
eine Rekordmarke in Höhe von<br />
7.212 Euro. Von der Privatbrauerei<br />
Barre wurde der Betrag via<br />
Spendenscheck symbolisch von<br />
Christoph Barre und Thomas<br />
Holle an den Forstbetriebsverband-Waldschutzgenossenschaft<br />
Lübbecke, vertreten durch<br />
Karl Dietrich von der Recke, und<br />
Jürgen Rolfs überreicht. Mit Hilfe<br />
der Summe können umgerechnet<br />
3.650 Bäume gepflanzt<br />
werden.„Für das Spendengeld<br />
werden wir Hopfenbuchen auspflanzen.<br />
Der Laubbaum zeichnet<br />
sich durch seine besonders<br />
trockenheitstolerierende Eigenschaft<br />
aus."<br />
Pflaumen-Pie<br />
Zutaten:<br />
1 kg Pflaumen<br />
120g Zucker<br />
100g Zucker zum Bestreuen<br />
125g Mehl<br />
1 Pck. Vanillezucker<br />
75g Butter<br />
75 g gemahlene Mandeln<br />
1 Prise Zimt<br />
1 Prise Salz<br />
etwas Zimt<br />
Zubereitung:<br />
Mandeln in einer beschichteten<br />
Form kurz anrösten. Zucker,<br />
Butter, Mehl, Vanillezucker,<br />
Mandeln und eine Prise Salz in<br />
einer Rührschüssel verkneten.<br />
Die Masse ca. 30 Minuten kaltstellen.<br />
Halbierte und entsteinte<br />
Pflaumen in eine Auflaufform<br />
schichten. Mit Zucker und Zimt<br />
bestreuen. Dann die Streuselmasse<br />
darüber krümeln. Bei<br />
200°C ca. 30-40 Minuten backen.<br />
Dazu passt geschlagene Sahne<br />
oder Vanilleeis.<br />
14
Sport<br />
S<strong>EN</strong>IOR<strong>EN</strong>QUARTIER<br />
ESPELKAMP<br />
Senioren-Café<br />
Seien Sie unser Gast<br />
jeden 2. & 4. Mittwoch,<br />
14:30 - 16:30 Uhr<br />
Ihr Treff in unserer Tagespflege zum Klönen und Quatschen,<br />
mit Brettspielen & Leserunden<br />
Kuchen: 2,50€/Stück, Kaffee satt.<br />
Nutzen Sie den Bürgerbus: z. B. Ankunft 14:32 Uhr,<br />
Abfahrt 15:32 oder 16:32 Uhr<br />
ab<br />
<strong>September</strong><br />
Betreutes Wohnen • stationäre Pflege • Tagespflege<br />
Frotheimer Weg 118 • 32339 Espelkamp • Tel. 05772 91897-0<br />
www.seniorenquartier-espelkamp.de<br />
Im Gespräch: Eugen Fritz, Trainer des Fußball-Kreisliga-A-Ligisten FC Lübbecke<br />
„Ballbesitz anstreben, offensiv ausgerichtet sein“<br />
Mit zwei 2:0-Siegen startete<br />
der FC Lübbecke zunächst in<br />
die neue Saison der Fußball-<br />
Kreisliga A. Beim TuS Stemwede<br />
und zuhause im Duell mit dem<br />
TuSpo Rahden gaben sich die<br />
Lübbecker keine Blößen, ebenso<br />
wenig dann auch am 28.8. beim<br />
3:0 in Gehlenbeck.<br />
Oft ist derzeit davon die Rede,<br />
dass der FCL ambitioniert in die<br />
junge Spielzeit gehe. Trainer<br />
Eugen Fritz widerspricht dieser<br />
Betrachtung nicht, gibt im Telefon-Interview<br />
mit den ESPEL-<br />
KAMPER NACHRICHT<strong>EN</strong> aber zu<br />
bedenken, dass "für einen Platz<br />
weit oben auch Spielglück dazugehört.<br />
Dann musst Du vorm<br />
Verletzungspech weitgehend<br />
verschont bleiben. Ziel ist es auf<br />
jeden Fall, die Leistung aus der<br />
Vorsaison mit dem dritten Platz<br />
zu bestätigen und die Defensive<br />
zu stabilisieren. Es gibt mit Tengern,<br />
Holzhausen, Türk Gücü Espelkamp<br />
und Gehlenbeck auch<br />
ambitionierte Mannschaften,<br />
die es immer erstmal zu schlagen<br />
gilt." Mit den 6:0 Punkten<br />
zum Start "sind wir schon sehr<br />
zufrieden". Zudem sei der Erfolg<br />
in Stemwede nicht einfach<br />
gewesen, "da werden sich auch<br />
andere Teams noch schwertun."<br />
Lücken schließen<br />
Für die Lübbecker wird es nun<br />
auch weiterhin darum gehen,<br />
die Spielabgänge von Cedric Zapatka<br />
(zum BSC Blasheim) und<br />
Patryck Rynkiewicz (TuS Tengern)<br />
zu kompensieren. Letzterer<br />
trug sich in der vergangenen<br />
Saison gleich 40-mal (!) In die<br />
Torjägerliste ein. Die Lücken füllen,<br />
das wird vor allem Watschagan<br />
Harutjunjan (kam von Preußen<br />
Espelkamp), Tim Hageböke<br />
(HSC Alswede), aber auch Sascha<br />
Manske (TuS Bruchmühlen) zugetraut.<br />
"Wir haben da drei erfahrene<br />
Leute gewinnen können<br />
und uns in der Breite verstärkt",<br />
freut sich der Coach. Doch gefordert<br />
sei auch das Kollektiv,<br />
vor allem bei den jüngeren Spielern<br />
gilt es, die Leistungsschwankungen<br />
gering zu halten, dann<br />
werden wir an Ihnen viel Freude<br />
haben."<br />
Es gab zunächst noch das Pokalspiel<br />
gegen TuRa Espelkamp,<br />
dass mit 6:2 gewonnen wurde,<br />
weiter im Pokal ein 2:0 in einem<br />
neuerlichen Duell mit dem Tu-<br />
Spo Rahden. Weitere Meisterschaftspartien<br />
des FC Lübbecke<br />
in der nahen Zukunft: Sonntag,<br />
18.9, gegen den SSV Pr. Ströhen;<br />
Sonntag, 25.9., beim VfB Fabbenstedt.<br />
Was die Partie in Gehlenbeck<br />
anbetraf, rechnete FCL-<br />
Trainer Eugen Fritz mit "einem<br />
Spiel auf Augenhöhe", das auch<br />
ein "gutes Niveau von beiden<br />
<strong>Seiten</strong>" erwarten ließ. Mit dem<br />
3:0-Erfolg setzte Lübbecke dann<br />
ein Ausrufezeichen.<br />
Lange beim FC Preußen<br />
Eine recht lange Zeit hat sich<br />
Eugen Fritz beim FC Preußen<br />
Espelkamp in verschiedenen<br />
Funktionen mit eingebracht.<br />
Dies anfangs auch als Spieler, wo<br />
er u.a. mit der B-und A-Jugend<br />
drei Jahre in der Landesliga gekickt<br />
hat. Danach ging es mit der<br />
1.-Herren-Mannschaft von der<br />
die Kreismeisterschaft in der A-<br />
Liga hoch bis in die Landesliga.<br />
Dabei gelang ein Durchmarsch<br />
durch die Bezirksliga.<br />
Nach einigen Jahren in der Preußen-Reserve<br />
mit zwei Auf- und<br />
Abstiegen hörte Eugen Fritz im<br />
Alter von 29 Jahren als Spieler<br />
auf, trat aber weiterhin als<br />
Schiedsrichter in Aktion. Seit<br />
2011 saß Fritz auch als Coach<br />
für die Preußen auf der Trainerbank,<br />
machte seine Erfahrungen<br />
im Jugendbereich und erwarb<br />
die "C-Lizenz/Leistung", heute<br />
auch B-Lizenz genannt.<br />
Seit Beginn der Rückrunde<br />
2021/22 trägt Eugen Fritz nun<br />
die Verantwortung beim FC<br />
Lübbecke, nachdem er zuvor<br />
Übungsleiter bei der A-Jugend-<br />
Spielgemeinschaft FC Lübbecke/<br />
BSC Blasheim gewesen ist. Verständigt<br />
habe man sich, dass der<br />
Posten beim FCL zunächst bis<br />
Saisonende, also bis zum Sommer<br />
2023, datiert ist.<br />
Welche Fußball-Philosophie verfolgen<br />
Sie, Herr Fritz? Sie sei<br />
nicht immer gleich umzusetzen,<br />
hänge auch vom Potenzial einer<br />
Mannschaft ab. "Im Moment<br />
lässt der Kader viele Möglichkeiten<br />
zu. Ich wünsche mir schon,<br />
dass wir viel Ballbesitz anstreben,<br />
offensiv ausgerichtet sind<br />
und mehr agieren als reagieren,<br />
dabei aber trotzdem die Defensive<br />
nicht aus den Augen verlieren!"<br />
15
Aus Aktuelles den Ortschaften<br />
Wir fertigen,<br />
bearbeiten<br />
und liefern:<br />
• Fensterbänke<br />
• Treppen<br />
• Außeneingänge<br />
• Badeinrichtungen<br />
•Küchenarbeits-<br />
platten<br />
• Natursteinfliesen<br />
•<br />
Möbel<br />
Möbel •<br />
Theken<br />
Theken<br />
•<br />
Natursteinpflaster<br />
Natursteinpflaster<br />
•<br />
Massivarbeiten<br />
Massivarbeiten<br />
•<br />
Grabsteine<br />
Grabsteine<br />
Heizöl<br />
Diesel Diesel<br />
Tankstellen Tankstellen<br />
Telefon 05743 9326-0<br />
Telefon<br />
32339<br />
05743<br />
Espelkamp<br />
9326-0<br />
www.picker-kaiser.de<br />
32339 Espelkamp<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Haushaltsauflösungen<br />
Haushaltsauflösungen<br />
Umzüge<br />
Umzüge<br />
zweiLaden gGmbH<br />
Integrationsfirma<br />
zweiLaden gGmbH<br />
Tel.: Integrationsfirma<br />
05772 - 9796550<br />
kontakt@zweiladen.de<br />
Tel.: 05772 - 9796550<br />
kontakt@zweiladen.de<br />
Von-dem-Bussche-Münch-Str. 1, 1, 32339 Espelkamp<br />
<br />
Grabmal (05772) 1331 ·· <br />
Bau (05772) 4038<br />
Fax (05772) 8555<br />
http://www.schuetz-design-in-stein.de<br />
Nachrichten aus Alt-Espelkamp / Sanierung der Turnhalle<br />
den den Büchereien angeboten.<br />
„Auf jeden Fall mit Blumen“: tag, 6. Oktober, 16 Uhr, lädt die<br />
Jubiläumsfeier unter freiem “Die nehmen Himmel<br />
wir sehr gerne”,<br />
Die gelb-schwarzen bzw. grüngelben<br />
Ortseingangs-Straßenschilder<br />
weisen hier in den „Espelkamper<br />
Nachrichten“ den<br />
Weg zu Neuigkeiten aus den<br />
Espelkamper Ortsteilen. Diesmal<br />
ist Alt-Espelkamp an der Reihe<br />
und wir unterhielten uns dazu<br />
mit Ortsvorsteher Wilfried Windhorst.<br />
Friedhofs-Entwicklung<br />
1825<br />
Friedhöfen<br />
Tage, in<br />
mag<br />
denen<br />
man<br />
viel<br />
dann<br />
passiert<br />
und<br />
ist:<br />
wann<br />
Das<br />
aus<br />
sind<br />
dem<br />
5 Jahre<br />
Weg<br />
in<br />
gehen<br />
der Tagespflege<br />
wollen,<br />
zum<br />
„Schwester-Hilde-Haus“<br />
Leben dazu gehören sie<br />
aber ohne Zweifel. Und so beobachten<br />
viele Menschen in der Alt-<br />
der Ludwig-Steil-Hof Pflege<br />
gGmbH, in denen gemeinsam<br />
gemeinde die Geschehnisse um<br />
viel erlebt, durchlebt, geplant<br />
den Arbeitskreis, der das neue<br />
und gelacht wurde. Mitten im<br />
Friedhofs-Entwicklungskonzept<br />
Grünen kann man es sich hier als<br />
der Stadtverwaltung begleitet,<br />
Gast gut gehen lassen und ein<br />
mit reichlich Interesse. Es gab im<br />
passender Rahmen für Feierlichkeiten<br />
zum 5-jährigen Bestehen<br />
<strong>September</strong> einen Info-Nachmittag,<br />
bei dem Landschaftsarchitekt<br />
Dr. Martin Venne zu Thema<br />
der Einrichtung war damit vor<br />
wenigen Tagen auch gleich gegeben.<br />
berichtete.<br />
Es<br />
Veränderungen<br />
wurde zu schwungvoller<br />
sind zu beobachten,<br />
Musik<br />
getanzt<br />
was<br />
und<br />
Bestattungsarten<br />
eine Polonaise<br />
gemacht<br />
betrifft. So<br />
und<br />
nehmen<br />
wer danach<br />
auf breiter<br />
durstig<br />
war oder Hunger verspürte,<br />
Front Urnenbestattungen zu, bei<br />
denen weit weniger Platz benö-<br />
VHS-Kurs<br />
QR-Code<br />
Die Das VHS Seniorenbüro bietet am bietet Dienstag, einen<br />
27.9,<br />
weiteren<br />
17.30<br />
Kurs<br />
Uhr,<br />
zum<br />
in<br />
QR-Code<br />
der Grundschule<br />
an.<br />
Dazu gehört<br />
am Auewald<br />
eine Einführung<br />
in Espelkamp<br />
mit praktischen<br />
den Kurs „Hilfe<br />
Übungen<br />
- morgen<br />
und<br />
kommen<br />
die Möglichkeit,<br />
Gäste“<br />
Fragen<br />
an. Weitere<br />
zu stellen.<br />
Los<br />
Infos bei<br />
geht‘s<br />
der VHS<br />
am<br />
unter<br />
Mittwoch,<br />
(05772)<br />
27.<br />
97710.<br />
Oktober,<br />
Anmeldungen<br />
von 10 bis 11.30<br />
bis<br />
Uhr,<br />
22.9.<br />
in<br />
unter<br />
den Räumen<br />
www.vhs-luebbeckerland.<br />
der Altentagesstätte<br />
de oder<br />
im Bürgerhaus<br />
mit einer Programmheft-Anmeldekarte.<br />
Espelkamp.<br />
Anmeldung: 05772 / 99539.<br />
Krimi von Andrea Gerecke<br />
Viola und Iris ermitteln im Berlin-Krimi<br />
von Andrea Gerecke.<br />
Es ist ein Roman voller Humor.<br />
(CW Niemeyer, ISBN 978-3-8271-<br />
9366-7, 13 Euro). Am Donners-<br />
Erlöser-Gemeindebücherei zu<br />
einer moderierten Premieren-<br />
Lesung ins Gemeindehaus am<br />
Unterdamm 32 in Minden ein.<br />
Anmeldung: Tel.: (0571-21931).<br />
5 Jahre „Schwester-Hilde-Haus“ im Ludwig-Steil-Hof<br />
1825 Tage ein Grund zum Feiern<br />
tigt wird als in zurückliegender<br />
Zeit üblich. Auch anonyme Gräber<br />
und z.B. Friedwälder stellen<br />
einen neuen Trend dar. Auf<br />
dem städtischen Friedhof in der<br />
Altgemeinde gelte daher „mehr<br />
Grün, weniger an Fußwegen“.<br />
Das jedenfalls sei hier zu erwarten<br />
und vorzubereiten, so Ortsvorsteher<br />
Wilfried Windhorst.<br />
Neben dem Friedhofs-Thema<br />
gibt es noch mehr Berichtenswertes<br />
sich aus auf Alt-Espelkamp Sekt und Knab-<br />
zu<br />
konnte<br />
bereien vermelden. freuen. Wenngleich Einigen die der Pandemie<br />
noch wurde nicht vorbei in der ist, Erin-<br />
so<br />
Jubiläumsgästnerungsrunde<br />
ist wieder mehr bewusst, Normalität dass eingezogen.<br />
von Anfang an dabei sind.<br />
sie<br />
schon<br />
Dieser Anfang liegt im August<br />
Wieder Versammlungen<br />
2017, als die Einrichtung nach<br />
einiger Nicht nur Planungs- die TuRa-Fußballer<br />
und Bauzeit<br />
u.a. kämpfen dank der wieder finanziellen um Meisterschaftspunkte,<br />
der Deutschen in verschiedenen<br />
Fernsehlot-<br />
Förderunterie<br />
örtlichen erstmals Vereinen seine Türen haben öffnen sich<br />
konnte. Mitglieder zu ihren Jahreshauptversammlungen<br />
Das hört Maria Kopp<br />
getroffen.<br />
mit ihrem<br />
Ehrungen<br />
Team sehr<br />
gab<br />
gerne.<br />
es bei<br />
Sie<br />
den<br />
leitet<br />
Schützen.<br />
das<br />
Haus,<br />
Auch<br />
in<br />
der<br />
dem<br />
ESKARI<br />
man<br />
zog<br />
eine<br />
Jahresbilanz,<br />
wenngleich<br />
ehrlich<br />
spürbare wohnliche<br />
die<br />
Atmosphäre<br />
Auftritte<br />
der<br />
wahrnimmt.<br />
Theatergruppe<br />
Diese<br />
diesen<br />
bildet<br />
Herbst<br />
den<br />
nochmals abgesagt werden<br />
Rahmen für ein Miteinander,<br />
mussten. NRW-Ministerin Ina<br />
ADFC Raiffeisen mit<br />
Buchspende<br />
Das Jahr 2020 stellte den Landwirtschaftssektor<br />
in Deutschland<br />
wieder das vor Aufkommen besondere von He-<br />
Bedeutet<br />
Pedelecs rausforderungen. nun auch, „Neben dass man den<br />
kleine Reglementierungen Reparaturen am durch Fahrrad die<br />
nicht Politik, mehr wurde selbst machen die Landwirtschaft<br />
bei von den elektronisch den Auswirkungen hoch-<br />
kann<br />
wie<br />
gerüsteten der Corona-Pandemie Autos? “Der und große<br />
allem Unterschied vom Ausbruch ist im der Grunde Afrika-<br />
vor<br />
nur nischen der Motor Schweinepest und die neuen negativ<br />
elektronischen<br />
beeinflusst. Hinzu Schaltungen,<br />
kommen die<br />
ansonsten zunehmenden können Anforderungen<br />
weiterhin<br />
viele des Natur- Reparaturen und Umweltschutzes<br />
werden. und das Bei in der Reifenpannen,<br />
Bevölkerung<br />
selbst erledigt<br />
klappernden nicht überall Schutzblechen vorhandene und Verständnis<br />
Speichen, für die aber hiesige auch Land-<br />
bei<br />
losen<br />
der wirtschaft.“ Licht- und Bremsanlage Angesichts dieser lässt<br />
sich schwierigen mit passendem Rahmenbedingungen<br />
sei selbst die Raiffeisen erledigen“, Lübbecker weiß<br />
Werkzeug<br />
einiges<br />
Andreas Land AG mit Sültrup, dem Geschäftsverlauf<br />
im in Espelkamp.<br />
Jahr 2020 zufrieden. Wie<br />
Aktiver des<br />
ADFC<br />
Um Vorstand eine Hilfestellung Karl-Heinz Eikenhorst bei Reparaturen<br />
den Aktionären oder dem jetzt Kauf zu der<br />
geben, Hauptversammlung<br />
hat der ADFC sich mitteilte, entschlossen,<br />
„hat das die Unternehmen Büchereien einen im<br />
Mühlenkreis Umsatz von mit 45,8 Do-it-yourself-<br />
Mil. Euro erwirtschaften<br />
auszustatten!”. können“. Drei<br />
Ratgebern<br />
der von der Stiftung Warentest<br />
ausgezeichneten Bücher wur-<br />
bekam Andreas Sültrup auf die<br />
Scharrenbach (siehe auch Seite 3<br />
entsprechende Anfrage zu hören<br />
in dieser <strong>EN</strong>-Ausgabe) nahm an<br />
einer<br />
und<br />
Radtour<br />
so überreichte<br />
der Stadtführer<br />
er nun<br />
diese<br />
teil und<br />
drei<br />
wurde<br />
Fachbücher<br />
im Dorfgemeinschaftshaus<br />
besonders<br />
an die<br />
Stadtbücherei Espelkamp.<br />
von der<br />
örtlichen Chronikgruppe empfangen.<br />
75 Jahre TuRa<br />
TuRa, der Sport- und Fußballverein<br />
Alt-Espelkamps, blickt im<br />
in laufenden dem der Gast Jahr immer auf sein im 75-jähriges<br />
Bestehen steht und zurück. individuell Wegen<br />
Mittelpunkt<br />
wahrgenommen Corona lief der Klubgeburtstag<br />
wird. „Wir<br />
leben etwas im anders gesamten als Team gewöhnlich unsere<br />
ab, Arbeit gefiel und allen lieben Beteiligten sie heute dennoch<br />
genauso sehr. Das wie ganz vor große 1825 Ta-<br />
Fest<br />
noch<br />
gen“, fiel zwar erklärt aus, Maria aber zum Kopp. Beisammensein<br />
Haltung unter und das freiem Fachwissen Himmel<br />
Diese<br />
auch auf dem der Praxis Dorfplatz gibt am das Dorfgemeinschaftshaus<br />
gerne weiter, waren denn auch Ver-<br />
Team<br />
auch<br />
eine treterinnen Ausbildung und ist Vertreter in der Tagespflege<br />
den anderen möglich. örtlichen Die liebevolle Vereinen<br />
aus<br />
Haltung gerne gekommen. der Namensgeberin Rund 70 der Personen<br />
waren wird mit von dabei der alltäg-<br />
Partie.<br />
Einrichtung<br />
lich „Das gelebt. hat Spaß Schwester gemacht, Hilde sich Bille in<br />
war lockerer als „liebe Runde Schwester mal auf Hilde“ diese<br />
in Weise Espelkamp wieder bekannt zu sehen“: und So wurde<br />
ähnlich sehr habe geschätzt. man das Sie an wurde jenem<br />
oder<br />
stolze Sonntag, 96 Jahre 12. <strong>September</strong>, alt und verbrachte<br />
wieder zwei Drittel gehört, ihres so Ortsvorsteher<br />
Lebens im<br />
immer<br />
Ludwig-Steil-Hof.<br />
Wilfried Windhorst.<br />
Auf Weiter dem hofft Foto man (v.l.): auf die Friedel baldige<br />
Schröder, Sanierung Helene der Turnhalle, Herzog die und sich<br />
Elisabeth wie das Klassen. Dorfgemeinschaftshaus<br />
Sie waren die<br />
ersten und die Gäste Sportplätze des „Schwester-Hilde-Hausesrum<br />
Alt-Espelkamps nach der Eröffnung befinden.<br />
im Zent-<br />
2017. Derzeit Im werden Hintergrund bzw. sieht wurden man an<br />
auf der dem Halle Foto lediglich die Namensgeberirelevante<br />
der Einrichtung, Verbesserungen Schwester vor-<br />
sicherheits-<br />
Hilde genommen. Bille. Noch wartet man<br />
nämlich auf Fördergelder.<br />
16<br />
4
Jobs - Stellenanzeigen<br />
Ausflug zum<br />
Kaiser<br />
Wilhelm<br />
Unter der Leitung von Elke<br />
Schwichtenberg bietet das Seniorenbüro<br />
am Freitag, 23. <strong>September</strong>,<br />
einen Tagesausflug zum<br />
Kaiser-Wilhelm-Denkmal nach<br />
Porta Westfalica an.<br />
Abfahrt für Espelkamp ist am<br />
Busbahnhof ZOB in Espelkamp<br />
um 11 Uhr. Auf Wunsch gibt es<br />
auch eine Einstiegsmöglichkeit<br />
in Lübbecke, Betriebshof Aschemeyer.<br />
Die Rückkehr ist für etwa<br />
17.30 Uhr geplant. Die Mindestteilnehmerzahl<br />
beträgt 20 Personen.<br />
Am Denkmal wird es ein Mittagessen<br />
geben und ein anschließendes<br />
Kaffeetrinken ist<br />
in einem Café in Petershagen.<br />
Nachdem das Kaiser-Wilhelm-<br />
Denkmal 2018 aufwändig restauriert<br />
worden ist, bietet es<br />
den Besuchern jetzt auch ein Panoramarestaurant<br />
an, wo auch<br />
das Mittagessen sein wird. "Anschließend<br />
können Sie noch die<br />
Aussicht genießen und den Ausstellungsraum<br />
besuchen!"Das<br />
Seniorenbüro weist darauf hin,<br />
dass "Sie den Weg vom Parkplatz<br />
zum Denkmal zu Fuß gehen<br />
müssen."<br />
Anmeldung möglichst rasch im<br />
Seniorenbüro, Bürgerhaus Espelkamp,<br />
Tel, (05772) 99 539.<br />
Kinderwagen<br />
Das „Café Kinderwagen“ ist ein<br />
offenes Angebot für alle Eltern<br />
mit Säuglingen und Kindern bis<br />
drei Jahren. Treffpunkt ist das<br />
NBZ „Erlengrund“, immer am<br />
zweiten Freitag eines Monats<br />
von 10 bis 12 Uhr. Der nächste<br />
Termin ist Freitag, 14. Oktober.<br />
Weitere Informationen gibt es<br />
im Internet: www.runduminformiert.info.<br />
Folgen Sie uns auf<br />
www.baeckerei-schmidt.de<br />
Wir suchen ab sofort<br />
Verkäufer<br />
m/w/d<br />
(Vollzeit und Teilzeit mind. 80 Std. )<br />
z.B. in Pr. Oldendorf,<br />
Lübbecke und weiteren Bezirken<br />
Jetzt bewerben!<br />
Sie möchten sich bei uns bewerben?<br />
Schreiben Sie uns gern per WhatsApp oder E-Mail:<br />
WhatsApp: (01 51) 72 86 66 35 • E-Mail: bewerbung@baeckerei-schmidt.de<br />
Große Bevölkerungsbefragung startete bereits am vergangenen Montag<br />
Sportentwicklungskonzept für den Mühlenkreis<br />
Der Kreis Minden-Lübbecke startete<br />
am zurückliegenden Montag<br />
gemeinsam mit dem Kreissportbund<br />
die Erarbeitung eines<br />
Sportentwicklungskonzepts, um<br />
zukünftig Sportvereine und -initiativen<br />
besser unterstützen<br />
und beraten zu können. Alle<br />
Bürgerinnen und Bürger sind<br />
aufgerufen, Auskunft zu ihrem<br />
Sportverhalten, Einschätzungen<br />
zu den Rahmenbedingungen<br />
sowie Wünsche und Bedarfe hinsichtlich<br />
der Bewegung und des<br />
Sports im Mühlenkreis zu geben.<br />
Unter anderen sollen folgende<br />
Fragen beantwortet werden:<br />
Wieviel und wo wird im<br />
Kreis Minden-Lübbecke Sport<br />
getrieben? Wird im Verein trainiert<br />
oder nicht? Wie sehen die<br />
Rahmenbedingungen aus? Wo<br />
werden Verbesserungsmöglichkeiten<br />
gesehen? Kreisdirektorin<br />
Cornelia Schöder und die für<br />
den Sport zuständige Mitarbeiterin<br />
Carolin Bode bitten die<br />
Bevölkerung um Unterstützung<br />
und aktive Teilnahme an der Befragung,<br />
die bis zum 16. Oktober<br />
2022 läuft. „Die künftige Planung<br />
muss sich an den Sportbedürfnissen<br />
unserer Bürgerinnen<br />
und Bürger orientieren. Die unterschiedlichen<br />
Meinungen zum<br />
Thema Sport im Mühlenkreis<br />
sind uns ausgesprochen wichtig,<br />
egal ob die Person sportlich aktiv<br />
ist oder nicht. Die Befragungen<br />
der Sportvereine, der Schulen<br />
und weiteren Institutionen runden<br />
den gesamten Beteiligungsprozess<br />
ab.“ erklärt Cornelia<br />
Schöder. Unter der Adresse https://explikandum.de/limesurvey/<br />
index.php/858251?lang=de können<br />
alle Bürgerinnen und Bürger<br />
an der Befragung teilnehmen.<br />
17
Jobs - Stellenanzeigen<br />
Verein für berufliche Bildung e.V.<br />
Qualifizierung ist Ihr Schlüssel zum Erfolg!<br />
Umschulung und Weiterbildung<br />
in der Jahnstraße 2, Lübbecke<br />
!!! NEU NEU NEU !!!<br />
Start ab 01.<strong>09</strong>.2022<br />
Verspäteter Einstieg möglich<br />
Umschulung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für<br />
Groß- und Außenhandelsmanagement IHK<br />
Ansprechpartner: Eike-Bastian Dyck (05741 23602 -23)<br />
eb.dyck@vbb-luebbecke.de<br />
Start jährlich zum 01.04. und 01.10.<br />
Umschulung zum Zerspanungsmechaniker<br />
(m/w/d) oder Industriemechaniker (m/w/d) IHK<br />
Ansprechpartner: Eike-Bastian Dyck (05741 23602 -23) oder<br />
eb.dyck@vbb-luebbecke.de<br />
Start jederzeit möglich!<br />
Weiterbildung zur CNC-Fachkraft (m/w/d) HK<br />
Auch ohne technische Vorbildung möglich!<br />
Ansprechpartner: Andreas Klein (05741 23602 -29) oder<br />
andreas.klein@vbb-luebbecke.de<br />
21050801_000322.$Archiv.21050801_000322.2.archiv.pdf<br />
Wir sind ein wunderbarer,<br />
bunter Haufen und der Meinung,<br />
dass genau Du noch fehlst.<br />
Du bist<br />
Hauswirtschaftsleiter (m/w/d) oder<br />
Betreuungs-/Servicekraft (m/w/d) oder<br />
Helfer in der Hauswirtschaft (m/w/d)<br />
und<br />
• bist ausgeglichen und geduldig<br />
• hast eine positive Einstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen<br />
alten Menschen<br />
• bist flexibel, eigenständig, kreativ und konfliktfähig<br />
• fähig Verantwortung für die Bereiche Küche, Service,<br />
Reinigung und Wäscherei zu übernehmen<br />
Was wir Dir bieten, erläutern wir gern in einem persönlichen<br />
Gespräch!!<br />
Unser Haus liegt im Luftkurort Levern und bietet 61 Pflegeplätze<br />
in Einzelzimmern. Mit unseren engagierten<br />
Mitarbeiter:innen sorgen wir in großzügig gestalteten<br />
Gemeinschafts- und Therapieräumen für Abwechslung und<br />
Wohlbefinden.<br />
Wenn Du hilfsbedürftige Menschen<br />
in Ihrem Alltag unterstützen<br />
und betreuen möchtest,<br />
dann bewirb Dich jetzt bei uns.<br />
Bruchweg 31<br />
32351 Stemwede-Levern<br />
(05745) 921 60<br />
vw2.stemwede@argentum-pflege.de<br />
Schüler in Teilzeit gesucht<br />
Wir suchen Schüler und Studenten(m/w/d), die nach<br />
der Schule 2-3 mal in der Woche vor Ort unser<br />
Produktionsteam unterstützen. Mindestalter 15 Jahre.<br />
Bewerbungen richten Sie bitte an:<br />
Kopplin GmbH, Fritz-Souchon-Straße 13, 32339 Espelkamp<br />
Lübbecke, Hausstätte<br />
(Nähe Yachthafen)<br />
Büroreinigung<br />
Reinigungskräfte<br />
w/m/d (auch für Rentner Ehepaar<br />
geeignet) ab sofort gesucht<br />
Az: Mo. bis Fr. 16.20 - 18.05 Uhr<br />
13 €/Std. Minijob, 3 Wochen.<br />
+ bez. Urlaub + bez. Feiertage<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Haboclean Gebäudereinigung,<br />
Telefon: 05741 - 230 11 20<br />
Wir suchen eine Putzhilfe für einen<br />
2 Personenhaushalt in Lübbecke.<br />
Tel.: 0162 4815023<br />
Mail: bewerbung@kopplin.de<br />
Arbeiter gesucht für<br />
Schlachthof/ Fleischerei,<br />
(m/w/d) Vollzeit/Teilzeit<br />
Tel.: 05775 271<br />
Haushaltshilfe ohne Anhang zu<br />
sofort oder später gesucht, für<br />
alleinstehenden Senior in Lübbecke.<br />
Dauerhaft 4x wöchentlich, je ca. 4<br />
Stunden. Eine Allroundhilfe sozusagen,<br />
die Frühstück macht, Wäsche<br />
in Ordnung bringt und auch mal ein<br />
Ohr zum Zuhören hat. Später kann<br />
nach Wunsch ein möbliertes Zimmer<br />
oder Wohnung zur Verfügung<br />
gestellt werden. Alle Personen angenehm,<br />
die ewas Deutsch sprechen<br />
oder verstehen können.<br />
Tel.: 0157 33222690 ab 18 Uhr<br />
-<br />
Für die aktive Ergänzung<br />
unseres Teams suchen wir<br />
ab sofort einen<br />
Umzugs- u. Transporthelfer (m/w/d)<br />
Weitere Informationen sind unter<br />
www.zweiladen.de zu finden.<br />
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter<br />
verwaltung@hexenhaus-espelkamp.de<br />
zweiLaden gGmbH<br />
Schweriner Straße 6, 32339 Espelkamp<br />
Gärtner gesucht<br />
Für unseren Garten (ca. 4.000m²) suchen wir<br />
einen zuverlässigen Gärtner.<br />
Arbeitszeit: 6 bis 8 Std./Woche (ganzjährig)<br />
Arbeitsort: Espelkamp-Frotheim<br />
Bewerbungen an:<br />
Anna Meyer anna.meyer@meyer-wagenfeld.de<br />
0170 - 773<strong>09</strong>02<br />
18
Jobs - Stellenanzeigen<br />
MASCHIN<strong>EN</strong>- UND ANLAG<strong>EN</strong>FÜHRER<br />
FÜR DIE LEB<strong>EN</strong>SMITTELINDUSTRIE<br />
(m/w/d) in Vollzeit<br />
Wir bieten ...<br />
...die Vorteile eines Mittelständlers und profitieren<br />
gleichzeitig von den fundamentalen Strukturen<br />
eines national agierenden Unternehmens.<br />
Dabei bewahren wir uns den Familiencharakter<br />
eines jahrzehntelang familiengeführten Unternehmens.<br />
Was Dich erwartet<br />
• Gute Einarbeitung im Team<br />
• Du steuerst und überwachst die Verpackungsanlagen<br />
• Du arbeitest aktiv an der Weiterentwicklung<br />
der Anlagen/Produkte mit<br />
• Attraktive Entlohnung über Branchenniveau<br />
Was Du mitbringst<br />
• Erfahrung im Bereich Maschinen / Anlagen<br />
Führung<br />
• Teamfähigkeit und eine engagierte, selbstständige<br />
Arbeitsweise<br />
• Bereitschaft, moderne Maschinen zu Bedienen<br />
und ein Team zu Führen<br />
• Sorgfalt, Genauigkeit und Zuverlässigkeit<br />
• Umgang mit dem Computer<br />
Deine Bewerbung richte an:<br />
müllerundmüller GmbH<br />
Hafenstraße 31<br />
32361 Pr. Oldendorf-Getmold<br />
Tel.: 05742-7017-0<br />
m.mueller@muellerundmueller.eu<br />
www.muellerundmueller.eu<br />
Sie brauchen Verstärkung?<br />
Mit den Stellenanzeigen im Stadtgespräch und den Espelkamper Nachrichten<br />
erreichen Sie 30.000 Haushalte!<br />
Weitere Infos unter 0170 8030859 (auch WhatsApp) oder b.rabbe@muehlenkreisverlag.de<br />
19
Gesichter in unserer Stadt<br />
Alles wieder sauber!<br />
Eichenholz strahlen<br />
vorher<br />
Efeu-Reste entfernen und Mauerwerk reinigen<br />
vorher<br />
Gerne legen wir bei Ihnen<br />
eine Musterfläche an!<br />
nachher<br />
HT Oberflächentechnik GmbH & Co KG<br />
Vordamm 5 • 32369 Rahden<br />
info@ht-oberflaechentechnik.de<br />
05771 9170475<br />
0175 6175175<br />
www.ht-oberflaechentechnik.de<br />
nachher<br />
Gesichter in unserer Stadt, Folge 55<br />
Dieter Janigk<br />
Dieter Janigk und seine Mannschaft<br />
im Vorstand blicken<br />
glücklich auf den Festtag zum<br />
70-jährigen Bestehen der Siedlergemeinschaft<br />
Heinrich-Drake-Siedlung<br />
zurück. Am Samstag,<br />
20. August, begannen um<br />
15 Uhr fröhliche gemeinsame<br />
Stunden im Innen- wie im<br />
Außenbereich des Nachbarschaftszentrums<br />
im Erlengrund.<br />
Dabei standen auch zahlreiche<br />
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften<br />
an. Besonders<br />
zahlreich, weil in den zwei Corona-Jahren<br />
die Auszeichnungen<br />
noch nicht vorgenommen<br />
werden konnten..<br />
Ehrengäste<br />
Unser Interviewpartner freute<br />
sich sehr, „dass Ehrengäste mit<br />
ihrem Dabeisein uns zeigten,<br />
wie wir Siedlerinnen und Siedler<br />
wertgeschätzt werden“. Es<br />
waren u.a. Horst Tiefenbach<br />
(Vorstandsmitglied im Verband<br />
Wohneigentum NRW e.V.), vom<br />
Kreisverband der Vorsitzende<br />
Klaus Neumann (Espelkamp),<br />
der hiesige Bürgermeister Dr.<br />
Henning Vieker und auch die<br />
Ortsvorsteher Arthur Wall und<br />
Gerd-Udo Sasten dabei. „Auch<br />
Christel Senckel haben wir begrüßt,<br />
unsere frühere stv. Bürgermeisterin<br />
ist hier im Espelkamper<br />
Westen aufgewachsen<br />
- in der Kolonie!“ So wird die<br />
Heinrich-Drake-Siedlung umgangssprachlich<br />
immer noch<br />
gern bezeichnet.<br />
Das Programm sei abwechslungsreich,<br />
„einfach erfreulich<br />
bunt“ gewesen. Dazu hätten<br />
viele Aktivitäten, auch dank<br />
befreundeter Vereine und Institutionen<br />
beigetragen. Ohne<br />
Anspruch auf Vollständigkeit<br />
nennt uns der Vorsitzende der<br />
Siedlergemeinschaft Heinrich-<br />
Drake-Siedlung: „Es waren der<br />
Schiffsmodellclub mit seinen<br />
Booten auf dem angrenzenden<br />
Gabelweiher, der benachbarte<br />
Ev. Kindergarten Brummkreisel,<br />
die Jugendfeuerwehr, das Rote<br />
Kreuz und Nachbarschaftszentrum-Mitarbeitende!“<br />
Der Siedlervorsitzende<br />
hatte zudem mittels<br />
Beamer auf einem der Flure<br />
Bilder durchlaufen lassen, die<br />
die Siedlergemeinschaft genauer<br />
vorstellten. Auch die historische<br />
Fotoausstellung habe viel<br />
Zuspruch bekommen. Alles habe<br />
prima gemündet in den Abend<br />
„mit Schlemmerbüfett, anschließend<br />
Musik und Tanz“.<br />
Dieter Janigk ist seit 2013 Vorsitzender<br />
bei den Drake-Siedlern.<br />
Er gilt als das Gesicht der<br />
Gemeinschaft im Espelkamper<br />
Westen. Dabei ist er gar kein<br />
Kolonist von jeher. Der 65-Jährige<br />
wuchs allerdings in nächster<br />
Nähe auf. Er stammt aus Hollwede,<br />
ging vier Jahre lang zur<br />
„Grundschule“ in Twiehausen,<br />
die damals noch Volksschule<br />
hieß. Über die seinerzeitige<br />
Hauptschule Levern kam er an<br />
die Fachoberschule Lübbecke.<br />
Lange Jahre war unser Interview-Partner<br />
später bei der Firma<br />
Ellermann in Gestringen beschäftigt,<br />
einem sehr bekannten<br />
Elektrofachgeschäft, das es inzwischen<br />
leider nicht mehr gibt.<br />
Nach 2015 war Janigk bis Ende<br />
des vergangenen Jahres Schadenssanierer<br />
bei einer Firma in<br />
Minden, „ich führte elektrische<br />
Prüfungen im Hause durch“. Inzwischen<br />
genießt Dieter Janigk<br />
den Abstand vom Berufsalltag.<br />
Der Nachname<br />
Interessant ist auch die Geschichte<br />
mit seinem Nachnamen.<br />
Der Siedler-Vorsitzende<br />
hieß bis zu seiner Heirat 1979<br />
Brinkmeier und nahm dann den<br />
Namen seiner Frau an. „Janigk“<br />
sollte hier erhalten bleiben, der<br />
Schwiegervater stammte aus<br />
dem Raum Cottbus. Das Haus,<br />
„das Objekt haben wir 1986 von<br />
den Eltern meiner Frau übernommen“,<br />
ist übrigens bereits<br />
zu Muna-Zeiten gebaut worden.<br />
1943! Und Arzt Dr. Berg sei der<br />
erste Bewohner hier gewesen.<br />
Mit ca. 1.200 Mitgliedschaften<br />
allein im Bereich des früheren<br />
Kreises Lübbecke (Siedlergemeinschaften<br />
gibt es zwei Mal<br />
in Espelkamp sowie in Fiestel,<br />
Gestringen, Eilhausen und Blasheim)<br />
können sich die Siedlerinnen<br />
und Siedler über Zuspruch<br />
nicht beklagen. Gleichwohl ist<br />
man offen für weitere Mitglieder.<br />
Kontakt: Dieter Janigk, Mobil<br />
(0151) 52 20 59 13.<br />
20
Jobs - Stellenanzeigen<br />
Wir suchen zur<br />
Verstärkung ab sofort:<br />
Zahnmedizinische/r<br />
Fachangestellt/er<br />
(m/w/d).<br />
Gerne Erfahrung in der<br />
chirurgischen Assistenz.<br />
Du bist teamfähig, verantwortungsbewusst<br />
und flexibel?<br />
Dann bewirb dich jetzt bei uns!<br />
Praxis für Oralchirurgie<br />
Dr. Kutaiba Haddad<br />
Tel.: 05772 9366623<br />
info@oralchirurgie-espelkamp.de<br />
Reinigungskräfte gesucht<br />
Die Stadt Espelkamp sucht zur<br />
Stärkung des Vertretungspools<br />
zuverlässige Reinigungskräfte<br />
(m/w/d) in Springertätigkeit<br />
(450 Euro Mini-Job).<br />
Die Arbeit erfolgt auf Abruf.<br />
Mehr Informationen unter<br />
Telefon: 05772 562-260<br />
Claudia Fischer,<br />
Einrichtungsleiterin<br />
jetzt<br />
anrufen und und<br />
bewerben!<br />
Ich Ich suche dich dich zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: als:<br />
Pflegefachkraft/Pflegehilfskraft/Quereinsteiger<br />
(M/W/D)<br />
Komm als als PFLEGEFACHKRAFT<br />
in in unsere EMVIA Familie. Interesse?<br />
Ruf‘ Ruf‘ mich mich gerne direkt an an unter<br />
Tel. Tel. 05772 918979-0.<br />
Jetzt Jetzt scannen scannen<br />
und und informieren<br />
SUCH<strong>EN</strong> SIE<br />
CONNECTIONS<br />
FÜR IHRE ZUKUNFT?<br />
WIR HÄTT<strong>EN</strong> DA WELCHE FÜR SIE.<br />
Einrichter Stanzerei (m/w/d)<br />
Vollzeit<br />
Über den QR-Code<br />
zur Stellenbeschreibung<br />
auf unserer<br />
Webseite:<br />
Per QR-Code sehen<br />
Sie unser Video zur<br />
Stelle:<br />
Schließen Sie sich an und werden<br />
Sie Teil der großen HARTING Familie!<br />
Jetzt online bewerben unter:<br />
www.HARTING.com/CAREER<br />
Frotheimer Weg Weg 118 118 • 32339 • 32339 Espelkamp<br />
Unterstützung im Alltag<br />
Erledige ihre Einkäufe, Begleitung<br />
zum Arzt, Spaziergänge usw.<br />
Tel.: 0176 50326140<br />
Älteres Ehepaar in Nettelstedt sucht<br />
zuverlässige Haushaltshilfe für ca. 3<br />
Std. in der Woche.<br />
Tel.: 05741 602190<br />
Arbeiter gesucht für Schlachthof/ Fleischerei,<br />
(m/w/d) • Vollzeit/Teilzeit • Tel.: 05775 271<br />
21
Aktuelles<br />
Anzeige: 2Standorte | 18.9.2014, 16:27 | 90 mm * 59,78 mm<br />
Jetzt kostenlos<br />
beraten lassen!<br />
In Zukunft<br />
bessere Noten!<br />
• Motivierte und erfahrene<br />
Nachhilfelehrer/-innen<br />
• Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse<br />
der Kinder und Jugendlichen<br />
• Regelmäßiger Austausch mit den Eltern<br />
2 kostenlose Unterrichtsstunden<br />
Espelkamp • Breslauer Straße 54 • Tel. 05772 - 97 92 789 •<br />
www.schuelerhilfe.de/espelkamp<br />
Lübbecke • Geistwall 12 + 14 • Tel. 05741 - 60 28 266 •<br />
www.schuelerhilfe.de/luebbecke<br />
Abschluss<br />
An der Weher Bockwindmühle<br />
findet am Einheitstag, Montag,<br />
3. Oktober, der Saisonabschluss<br />
mit vielen Attraktionen statt.<br />
Die Gäste können saisonalen<br />
Kuchen und frischen Pickert genießen.<br />
Die Kartoffeln für den Pickert<br />
haben Kinder der Grundschule<br />
Tonnenheide selbst auf dem Gelände<br />
angebaut. Das Saftmobil<br />
wird auch wieder vertreten sein.<br />
Für die musikalische Untermalung<br />
sorgt der Shantychor Dümmer<br />
See und der Spielmannszug<br />
Wehe. Der Mahl- und Backtag<br />
in Rahden-Wehe (An der Bockwindmühle<br />
35 ) beginnt um 11<br />
Uhr und wird etwa gegen 17<br />
Uhr enden.<br />
Am Sonntag, den 25. <strong>September</strong><br />
Einladung zum Hoffest<br />
bei Wehdebrock<br />
Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Sept.<br />
ÜR SIE DA<br />
sundheit:<br />
trumpfversorgung<br />
ren im Mühlenkreis in<br />
ntrum auf 500m² in der<br />
nlos beraten lassen und<br />
rgung bekommen.<br />
Ihre Vorteile, bei uns:<br />
www.westerfeld24.de<br />
Ihr Profi für Reha<br />
und Gesundheit<br />
• Orthopädietechnik • Rehatechik • Medizintechnik<br />
In<br />
Ihrer<br />
Nähe<br />
✔ Schnelle Versorgung<br />
✔ Medizinisch geschultes Personal<br />
✔ Persönliche Beratung<br />
bei Ihnen Zuhause<br />
✔ 24h Notdienst<br />
Espelkamp<br />
Breslauer Str. 24<br />
Tel.: 05772 3600<br />
Lübbecke<br />
Bahnhofstr. 1<br />
Tel.: 05741 310514<br />
Nach zwei Jahren Pause laden<br />
Rainer Wehdebrock, Ralf Engelke<br />
und Oliver Fricke wieder zum<br />
Hoffest ein.<br />
Am Sonntag, 25. <strong>September</strong>,<br />
geht es im wahrsten Sinne auf<br />
dem Hof Wehdebrock in Stemwede-Hollwede<br />
um die Wurst.<br />
Ab 12 Uhr präsentieren sich rund<br />
um das Fachwerkhaus und in der<br />
restaurierten Scheune regionale<br />
Anbieter, Landfrauen, Handwerker,<br />
Künstler und natürlich<br />
die Fleischerei Reinköster sowie<br />
die Landschlachterei Engelke<br />
mit Spanferkel und vielen handwerklich<br />
erzeugten Spezialitäten.<br />
Zu gewinnen gibt es auch einiges,<br />
und mit ein bisschen<br />
„Schwein“ ist vielleicht etwas<br />
für Sie dabei. Wer Lust auf Kaffee<br />
und Kuchen hat oder ein gutes<br />
Gläschen Frankenwein vom<br />
Winzer mit Akkordeonmusik genießen<br />
will, ist am Sonntagnachmittag<br />
auf dem Fest bei Wehdebrocks<br />
genau richtig.<br />
Meisterhof Wehdebrock<br />
Hollweder Str. 16, Stemwede<br />
www.hofwehdebrock.de<br />
22
Aktuelles<br />
Lübbecker Digitalberatung wächst<br />
Zusammenschluss von<br />
digenia und HD Group<br />
Peter Horvath (HD Digital Group), Dr. Christian Holsing (diginea),<br />
Eike Jan Diestelkamp (HD Digital Group), Sebastian Leitner (diginea).<br />
Rückwirkend zum 1. Januar 2022<br />
hat die HD Digital Group GmbH<br />
aus Halle (Westf.) Geschäftsanteile<br />
an der diginea GmbH aus<br />
Lübbecke übernommen. Durch<br />
die Beteiligung bieten diginea<br />
und die HD Digital Group ihren<br />
Kunden einen ganzheitlichen<br />
Ansatz zur End-to-End-Digitalisierung<br />
des Digital Business.<br />
diginea bietet Beratung und<br />
Umsetzung für Digitale Transformation<br />
und E-Commerce<br />
und ist international tätig. Zu<br />
den Kunden zählen Start-Ups,<br />
mittelständische Unternehmen<br />
und Konzerne. diginea begleitet<br />
seine Kunden ganzheitlich von<br />
der Beratung über das Projektmanagement<br />
bis zur Implementierung.<br />
diginea verzeichnet seit<br />
der Gründung im Jahr 2018 ein<br />
konstantes Wachstum und nach<br />
dem umsatzstärksten Jahr 2021<br />
soll dieser Kurs nun gemeinsam<br />
beschleunigt fortgesetzt werden.<br />
„Durch den Zusammenschluss<br />
mit der HD Digital Group erweitern<br />
wir unsere Kompetenzen<br />
und Schlagkraft in wichtigen<br />
operativen Bereichen der Digitalen<br />
Transformation. Somit können<br />
wir als Gruppe mit nun über<br />
160 Expertinnen und Experten<br />
die Digitalisierung und Wertschöpfung<br />
bei unseren Kunden<br />
„end-to-end“ vorantreiben“, erklärt<br />
Dr. Christian Holsing, Gründer<br />
& geschäftsführender Gesellschafter<br />
der diginea GmbH.<br />
„Wir sind überzeugt, dass wir<br />
unseren aktuellen und zukünftigen<br />
Mitarbeitenden damit ein<br />
hoch spannendes Umfeld mit<br />
noch mehr Gestaltungsräumen<br />
und einer noch steileren Lernkurve<br />
bieten können“, ergänzt<br />
Sebastian Leitner, der zusammen<br />
mit Christian Holsing weiterhin<br />
geschäftsführender Gesellschafter<br />
der diginea GmbH bleibt.<br />
GLAS + KUNST<br />
TANTIUS<br />
ALLERART<br />
Die HD Digital Group aus Halle<br />
(Westf.) gehört zu den stärksten<br />
Digital-Gruppen in Ostwestfalen<br />
und bietet ihren Kunden in den<br />
Bereichen Digitalisierung, Portale,<br />
E-Commerce, Digital Marketing,<br />
IT-Infrastruktur, Data Analytics,<br />
Software und Managed<br />
Services alles aus einer Hand.<br />
Zu der Gruppe gehören das ITK<br />
Systemhaus ho.Systeme, JOB-<br />
RI Computerengineering, die<br />
Digitalagentur ShopStrategen<br />
sowie HDNET als Spezialist für<br />
die Entwicklung von digitalen<br />
Portalen und nun auch diginea.<br />
Die Gruppe verzeichnete in den<br />
letzten Jahren ein konstantes<br />
Wachstum.<br />
„Mit diginea als Teil unserer<br />
Gruppe sind wir in der Lage,<br />
das gesamte Spektrum der Beratungs-<br />
und Umsetzungsleistungen<br />
für die vollständige<br />
Digitalisierung von Prozessen<br />
anzubieten. Unsere Kunden erhalten<br />
damit Zugang zu den<br />
besten Beratern, Entwicklern,<br />
Systemen und Technologien“,<br />
erklärt Eike Jan Diestelkamp, geschäftsführender<br />
Gesellschafter<br />
der HD Digital Group.<br />
Die Gruppe hat Standorte in Bielefeld,<br />
Hamburg, Lübbecke und<br />
Werther und sucht in allen Bereichen<br />
Mitarbeitende.<br />
Mehr Infos zu den Dienstleistungen<br />
und Stellenangeboten<br />
unter diginea.de und hd-digitalgroup.de.<br />
• Bau- ANDREASSTRASSE und Kunstglaserei6<br />
• Glas- 32312 und Spiegelschleiferei<br />
LÜBBECKE<br />
• Isolierglas • Ganzglastüren<br />
• 24-Stunden-Glas-Notdienst<br />
Tel.: 0 57 41 / 3 18 77 · Fax: 0 57 41 / 31 87 99<br />
E-Mail: tantius.galerie@t-online.de<br />
LANGE STRASSE 40 · 32312 LÜBBECKE<br />
Tel.: 0 57 41 / 1 27 10<br />
über<br />
30 Jahre<br />
Anzeige 2-spaltig, 35 mm hoch<br />
Andreasstr. 6 • Lübbecke<br />
Tel: 05741-31877<br />
Mail: info@tantius.net<br />
www.Tantius.net<br />
• Duschabtrennungen<br />
• Küchenrückwände<br />
• Konstruktiver Glasbau<br />
• Bilder + Einrahmungen<br />
Grundpreis 67,90<br />
3-xige-Schaltung -5% = 64,50 -10% = 58,05<br />
6-xige-Schaltung -10% = 61,11 -10% = 54,99<br />
05772-300005771-844<br />
10-xige-Schaltung -15% = 57,71 -10% = 51,93<br />
Taxi – Krankenfahrten – Kurierdienst –<br />
Flughafentransfer –uvm.<br />
...pünktlich, freundlich, hilfsbereit…<br />
^<br />
^<br />
Omnithek.<br />
Individuell gefertigte Möbel<br />
nach Maß für Ihr / Ihre:<br />
Ihr Einrichter aus Petershagen<br />
Omnithek.<br />
Omnithek.<br />
^<br />
• Badezimmer • Wohnzimmer<br />
www.omnithek.de Individuell • Schlafzimmer Direkt vom Hersteller: gefertigte • Büro Individuell Möbel Möbel<br />
Ihr Einrichter aus Petershagen nach • Bibliothek gefertigte<br />
nach Maß Möbel für nach Maß für Ihr/ Ihre:<br />
Ihr • Garderobe<br />
/ Ihre:<br />
• Badezimmer • Wohnzimmer<br />
• Badezimmer<br />
• Wohnzimmer<br />
• Direkt Schlafzimmer vom Hersteller<br />
• Büro<br />
www.omnithek.de • Schlafzimmer • Bibliothek<br />
• Büro • Garderobe<br />
Ihr Einrichter Ihr Einrichter aus Petershagen aus • Bibliothek • • Garderobe<br />
Omnithek Ralf Ralf Müller GmbH && Co. KG<br />
Kreisstraße Kreisstr.<br />
Direkt 10 10 • •<br />
vom Petershagen 32469 Petershagen • 05707 93190<br />
05707 info@omnithek.de / 93 19 0 • info@omnithek.de<br />
•<br />
Hersteller<br />
www.omniothek.de<br />
Omnithek Ralf Müller GmbH & Co. KG<br />
Omnithek Kreisstraße Ralf 10 Müller • 32469 GmbH Petershagen & Co. KG<br />
Kreisstraße 05707 / 9310 19 • 0 32469 • info@omnithek.de Petershagen<br />
05707 / 93 19 0 • info@omnithek.de<br />
<br />
23
Garten<br />
Freiherr<br />
vom Stein<br />
Apotheke<br />
Breslauer Str. 29<br />
Telefon:<br />
05772/ 3466<br />
Fax:<br />
05772/ 8549<br />
Die Apotheke<br />
Ihres Vertrauens<br />
✂<br />
<br />
Gutschein<br />
10% Rabatt<br />
auf Ihren rabattfähigen Einkauf<br />
oder<br />
20% Rabatt<br />
auf ein rabattfähiges Produkt<br />
(gültig bis 31. Oktober 2022)<br />
✂<br />
Unsere Bestpreis-Garantie:<br />
Finden Sie in einer Apotheke<br />
in Espelkamp ein nicht rezeptpflichtiges<br />
Produkt günstiger,<br />
erhalten Sie es bei uns zum<br />
gleichen Preis!<br />
Jetzt NEU:<br />
Beratung im Medici<br />
Heizöl - Diesel<br />
Tel. 05771 97985-0<br />
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf<br />
● Kanalreinigung<br />
● Kanaluntersuchung<br />
● Kanalsanierung<br />
● Roboter-Fräsarbeiten<br />
● Kanaldichtheitsprüfung<br />
Telefon<br />
05743/9326-0<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Heizöl - Diesel<br />
Tel. 05771 97985-0<br />
Mein Garten<br />
im <strong>September</strong><br />
Der Herbst naht; die Sonne steht<br />
tiefer und taucht Herbstblumen<br />
und Laub in ein schönes Licht.<br />
Es darf geerntet werden, aber<br />
es beginnt auch eine arbeitsreiche<br />
Zeit. An erster Stelle steht<br />
das Kernobst wie Äpfel und<br />
Birnen. Der geerbte Apfelbaum<br />
wie auch die neu angepflanzten<br />
Bäume tragen reichlich.<br />
An der Ernte möchten auch die<br />
vielen Wespen, die es in diesem<br />
Jahr gibt, teilhaben. Sie knabbern<br />
die Äpfel und Birnen an<br />
und fressen sich immer weiter<br />
durch die Frucht, so dass zum<br />
Schluss ein hohler Apfel oder<br />
eine hohle Birne übrigbleibt. Als<br />
ich das bemerkte, habe ich Wespenfallen<br />
in die Bäume gehängt.<br />
Das sind kleine Gefäße, die ich<br />
mit Fruchtsaft, Essig und etwas<br />
Spülmittel bis zu den Einfluglöchern<br />
auffülle. Der Essig hält die<br />
Bienen ab, so dass nur die Wespen<br />
in die Gefäße fliegen und<br />
nicht mehr hinauskönnen. Ich<br />
hoffe, dass mir auf diese Weise<br />
ein Teil der Früchte verbleibt.<br />
Das durch den Fraß abgefallene<br />
Obst sammele ich regelmäßig<br />
auf, damit sich Krankheiten und<br />
Schädlinge nicht verbreiten können.<br />
Den im letzten Jahr gepflanzten<br />
Rhabarber kann ich jetzt vermehren,<br />
indem ich die Pflanze<br />
bzw. die Wurzel in Stücke teile.<br />
Diese Stücke pflanze ich dann in<br />
Abständen wieder in den Boden.<br />
Das stimuliert das Wachstum,<br />
die Blätter sterben im Oktober<br />
ab und die Pflanze überlebt den<br />
Winter dann unterirdisch.<br />
Die Tomatenernte war in diesem<br />
Jahr auch reichlich. Von den<br />
noch hochwachsenden Tomaten<br />
werde ich den Haupttrieb abkappen,<br />
damit sich keine weiteren<br />
Blütenstände entwickeln.<br />
Es würde sonst zu viel Energie<br />
verloren gehen, und die Fruchtansätze<br />
würden ohnehin nicht<br />
mehr voll ausgebildet werden<br />
können.<br />
In meinem Gewächshaus kann<br />
ich jetzt noch Feldsalat, Pflücksalat,<br />
Radieschen und Spinat säen<br />
und im Freiland zweijährige Blumen<br />
wir Goldlack, Bartnelken<br />
und Stockmalven. Ende des Monats<br />
oder Anfang Oktober werde<br />
ich Pfingstrosen und Schwertlilien<br />
einpflanzen, da sich diese<br />
im warmen Boden besser entwickeln,<br />
als wenn sie im Frühjahr<br />
ins Beet kommen. Im <strong>September</strong><br />
Rosen in die noch warme Erde<br />
zu pflanzen ist auch ein guter<br />
Zeitpunkt. Die Veredlungsstelle<br />
sollte immer fünf Zentimeter<br />
unter der Erdoberfläche sitzen.<br />
Falls es nicht regnet, muss zunächst<br />
regelmäßig gut gegossen<br />
werden.<br />
Meine Nachbarin empfiehlt<br />
mir auf die abgeernteten Beete<br />
Gründüngung zu säen. Diese<br />
würden dem Boden nicht nur<br />
wieder Nährstoffe zufügen,<br />
sondern auch den Boden auflockern.<br />
Sie selbst sät nach der Ernte<br />
im <strong>September</strong>, wenn der Boden<br />
ausgelaugt ist, Lupinen, die<br />
dem Boden vor allem Stickstoff<br />
zuführen. Auch Feldsalat würde<br />
sich als Gründüngung eignen<br />
(wenn man ihn denn nicht lieber<br />
selbst zu Salat verarbeiten<br />
möchte).<br />
Regenwürmer leisten dabei auch<br />
gute Arbeit, indem sie die Grünpflanzen<br />
in ihren Gängen unter<br />
die Erde ziehen und fressen. Sie<br />
scheiden die nährstoffhaltigen<br />
Überreste aus und machen sie<br />
so für manche Mikroorganismen<br />
erst verwertbar.<br />
Im Augenblick freue ich mich<br />
über eine reichliche Ernte und<br />
die im Sonnenlicht üppig blühenden<br />
Herbstblumen und verbleibe<br />
mit gärtnerischem Gruß,<br />
Ihre Anna-Lisa<br />
24
Aktuelles<br />
Paul Gauselmann feierte 88. Geburtstag<br />
Er glaubt an Chancen,<br />
die ergriffen werden<br />
Paul Gauselmann glaubt nicht<br />
an Glück. Er glaubt an Chancen,<br />
die erkannt, richtig eingeschätzt<br />
und ergriffen werden wollen.<br />
Das ist dem Espelkamper in seinem<br />
Leben besonders gut gelungen.<br />
Fast 15.000 geschaffene<br />
Arbeitsplätze und eine international<br />
erfolgreiche Unternehmensgruppe<br />
mit einem Gesamtumsatz<br />
von über 3,5 Milliarden<br />
Euro im Jahr stehen für ein einzigartiges<br />
Lebenswerk, an dem<br />
der Gründer und Vorstandssprecher<br />
der Gauselmann Gruppe<br />
weiterhin feilt. Am 26. August<br />
feierte Paul Gauselmann seinen<br />
88. Geburtstag und er blickt zudem<br />
auf 65 Jahre Selbstständigkeit<br />
zurück – denn am 25. Mai<br />
1957 war die Entscheidung dazu<br />
gefallen.<br />
Erfolgsgeschichte<br />
Die Erfolgsgeschichte des 1934<br />
bei Münster (Westfalen) geborenen<br />
Paul Gauselmann fing<br />
mit der Ausbildung zum Fernmelderevisor<br />
an. Nach sieben<br />
Jahren als Angestellter wagte<br />
er 1957 als Aufsteller von Musikautomaten<br />
den Schritt in die<br />
nebenberufliche Selbstständigkeit<br />
– dies war die Geburtsstunde<br />
der Gauselmann Gruppe und<br />
mündete 1964 in die komplette<br />
Selbstständigkeit. Gerade die<br />
Jahre im Angestelltenverhältnis<br />
sollten den Unternehmer ein<br />
Leben lang prägen. Acht Jahre<br />
war er im Automatenbereich<br />
als Entwicklungstechniker tätig,<br />
vier davon als Entwicklungschef.<br />
In dieser Funktion hatte er ständig<br />
Einblick in die Bereiche Fabrikation<br />
und Vertrieb. Große<br />
Unterstützung bekam er von Seniorchef<br />
Wilhelm Harting, dem<br />
Automaten bis zu seinem viel zu<br />
frühen Tod 1962 eine echte Herzensangelegenheit<br />
waren. Diese<br />
Zeit hatte Paul Gauselmann vor<br />
Augen geführt, dass die Mitarbeiter<br />
die wichtigste Ressource<br />
sind und ihre Zufriedenheit<br />
maßgeblich von der Wertschätzung<br />
abhängt. So kann man<br />
ihn immer wieder dabei beobachten,<br />
wie er sich auf den Fluren<br />
des Unternehmens die Zeit<br />
für ein interessiertes Gespräch<br />
mit den Mitarbeitern nimmt,<br />
persönlich die Jahreshauptversammlung<br />
der Merkur Senioren<br />
besucht oder auch beim traditionellen<br />
Unternehmergespräch<br />
in den Dialog mit den Auszubildenden<br />
tritt.<br />
Firmen-Imperium<br />
Paul Gauselmann, Ehrenbürger<br />
in Espelkamp und in Lübbecke,<br />
hat ein Firmen-Imperium geschaffen<br />
und sich dennoch den<br />
Blick für die Mitmenschen bewahrt.<br />
Mit Herzblut unterstützt<br />
er besonders all jene Projekte<br />
und Initiativen, die der Gesundheitsversorgung<br />
im Kreisgebiet<br />
dienen. Dazu gehört auch das<br />
medizinische Leuchtturmprojekt<br />
der roboterassistierten Chirurgie,<br />
das Paul Gauselmann<br />
zusammen mit Ehefrau Karin<br />
mit der Anschaffung des OP-Roboters<br />
„da Vinci X“ am Standort<br />
Lübbecke finanziert hat.<br />
Die Menschen im Mühlenkreis<br />
lässt Paul Gauselmann auch in<br />
der Breite am Unternehmenserfolg<br />
teilhaben. Mit der Paul<br />
und Karin Gauselmann Stiftung<br />
werden im Einzugsgebiet des<br />
Unternehmenssitzes jedes Jahr<br />
hunderte soziale und kulturelle<br />
Projekte, Initiativen, Vereine,<br />
Gruppen und Privatpersonen finanziell<br />
unterstützt.<br />
Sie suchen Verstärkung?<br />
Mit den Espelkamper Nachrichten und dem<br />
Stadtgespräch Lübbecke erreichen Sie 30.000 Haushalte!<br />
Weitere Infos unter 0170 8030859<br />
Gern auch per WhatsApp<br />
25
s<br />
-<br />
d<br />
-<br />
l-<br />
e<br />
g<br />
n<br />
d<br />
t.<br />
it<br />
r<br />
it<br />
t<br />
-<br />
g<br />
-<br />
l-<br />
il<br />
-<br />
d<br />
n<br />
e<br />
n<br />
r<br />
e<br />
r<br />
f-<br />
-<br />
n<br />
-<br />
g<br />
e<br />
z<br />
Aus aller Welt<br />
Außer der Reihe dran<br />
Obwohl noch nicht alle Menschen<br />
aus der Gruppe mit der<br />
höchsten Priorität versorgt sind,<br />
sind im Impfzentrum des Kreises<br />
Minden-Lübbecke Personen aus<br />
der Gruppe 3 geimpft worden:<br />
Feuerwehrleute.<br />
Unsere Nachbarn<br />
„Zweifach meisterhaft.“<br />
18 Mitgliedern der Hiller Löschgruppen<br />
Unterlübbe, Oberlübbe<br />
und Rothenuffeln wurde am 1.<br />
März ein Impfstoff verabreicht,<br />
bestätigte der Kreis Minden-<br />
Lübbecke. Demnach handelt es<br />
sich Am um Hexenhügel Dosen, die 9 Kliniken | 32339 dem Espelkamp-Frotheim<br />
Löschgruppen war in diesem<br />
Impfzentrum Telefon 0 57 72 kurzfristig / 9 94 20 | Fax zur konkreten Fall der schnellste<br />
0 57 72 / 9 94 33<br />
Verfügung E-Mail info@zimmerei-dyck.de gestellt haben. „Er und nach intensivem Überlegen<br />
| www.zimmerei-dyck.de<br />
musste jedoch schnell verimpft<br />
werden, weil er sonst hätte verworfen<br />
werden müssen“, sagte<br />
Kreissprecher Florian Hemann<br />
Frank Rothwell aus Großbritannien<br />
ist der älteste Ruderer, der<br />
den Atlantik überquert hat ohne<br />
Begleitung. 4800 Kilometer ist er<br />
für einen guten Zweck von den<br />
Kanaren bis in die Karibik gerudert.<br />
Mitte Dezember ist er von<br />
La Gomera gestartet und zwei<br />
Monate später in Antigua in der<br />
Karibik angekommen.<br />
Diesen Weltrekord hat der<br />
auf Anfrage. Der Kreis Minden-<br />
Lübbecke hat immer wieder betont,<br />
dass kein übrig gebliebener<br />
Impfstoff vernichtet werden<br />
solle und gleichzeitig dafür Sorge<br />
getragen werden müsse, dass<br />
diese Impfstoffdosen in erster Linie<br />
an Menschen aus der höchsten<br />
Priorität verimpft werden.<br />
Das unterstreicht auch die medizinische<br />
Leiterin des Hiller Impfzentrums<br />
Anke Richter-Scheer:<br />
„Die Impfung der genannten<br />
einzige vernünftige Weg, damit<br />
der wichtige Impfstoff nicht verworfen<br />
werden musste.“<br />
WB, 4.3.2021<br />
Meisterhaft hören mit<br />
unserer Höranalyse!<br />
Aus aller Welt<br />
Weltweit<br />
70-Jähriger rudert über den Atlantik<br />
Das.<br />
Anzeige<br />
mittwald<br />
Brite aufgestellt, um Spenden<br />
für eine Organisation zu<br />
sammeln, die der Alzheimer<br />
Forschung zu Gute kommt. Er<br />
konnte mehr als 700.000 Britische<br />
Pfund einsammeln. Quelle:<br />
https://nur-positive-nachrichten.de/positive-nachrichten/<br />
70-jaehriger-rudert-allein-ueber-den-atlantik<br />
mittwald druck&medien<br />
MEHR ALS EINE DRUCKEREI<br />
Neuer Weg 5 · 32339 Espelkamp<br />
www.mittwaldmedien.de<br />
✆ 05772 - 916688-0 · info@mittwaldmedien.de<br />
Indien<br />
Schulfach Glück in Neu-Delhi<br />
Seit 2018 gibt es in der Hauptstadt<br />
Neu-Delhi, täglich eine<br />
Stunde Glücks-Unterricht. Grund<br />
für dieses neue Schulfach ist die<br />
Vorbeugung von psychischen Erkrankungen.<br />
Für die älteren Schüler startet<br />
der Unterricht mit einer Meditation,<br />
anschließend wird offen<br />
über Themen diskutiert, die sie<br />
beschäftigen. Auch Mobbing,<br />
Prüfungsangst und das Verhältnis<br />
zu den Eltern sind Themen<br />
dieses Fachs. Dies bietet den<br />
Schülern einen sicheren Ort, um<br />
über alles zu sprechen.<br />
Spanien<br />
Miesmuscheln reinigen Hafenwasser<br />
100 Muschel-Bündel wurden im<br />
Juli 2022 im Hafen von Palma<br />
de Mallorca ins Wasser gelassen.<br />
Dort reinigen sie das Wasser von<br />
Schadstoffen. Laut Wissenschaftlern<br />
vom Zentrum für Ozeanografie,<br />
seien die Muscheln dafür<br />
bestens geeignet. Die fungieren<br />
als natürliche Filter zur Verbesserung<br />
der Wasserqualität. Und<br />
weil es in den Häfen kaum Strömung<br />
und Gezeiten gebe, sei<br />
dies dringend notwendig.<br />
Mit Müll-weg.de gibt es einen<br />
neuen Ansatz in Deutschland,<br />
mit dem sich wilder Müll direkt<br />
an die örtlich zuständige Behörde<br />
melden lässt. Direkt auf der<br />
Website oder per App können<br />
Bürger das in 3 Schritten tun.<br />
Im ersten Schritt wird der Ort<br />
genannt, an welchem der Müll<br />
gefunden wurde. Der Standort<br />
kann auf einer Karte festlegt,<br />
oder falls bekannt, direkt die<br />
Adresse eingeben werden.<br />
Die jüngeren Schüler lernen z.B.<br />
wie man Lebensmittel genießen<br />
kann, indem diese langsam gegessen<br />
und welche Sinne dabei<br />
angesprochen werden.<br />
Ziel ist, Achtsamkeit und einen<br />
wertschätzenden Umgang untereinander<br />
zu erreichen. Laut<br />
einiger Lehrer seien die Handgreiflichkeiten<br />
unter den Kindern<br />
seit der Einführung dieses<br />
Fachs völlig verschwunden.<br />
Quelle: https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichten/schulfach-glueck-in-neudelhi<br />
Drei Monate lang sollen rund<br />
4000 Meter Miesmuscheln-Seile<br />
laut Berechnung der Forscher<br />
das gesamte Hafenwasser reinigen.<br />
Die Weichtiere stammen<br />
von der Nachbarinsel Menorca.<br />
Nach ihrem Einsatz im Hafenbecken<br />
seien die Muscheln allerdings<br />
nicht mehr essbar.<br />
Quelle: https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichten/miesmuscheln-reinigenhafenwasser<br />
Großbritannien<br />
Fahrrad-Spenden-Tour für Igel<br />
Gut 1600 Kilometer, von Cornwall<br />
nach Schottland, hat Harry<br />
Peksa zusammen mit seinem<br />
Vater per Fahrrad zurückgelegt.<br />
Der Grund: Der Junge möchte<br />
Spenden sammeln, damit die<br />
Igel in seiner Heimat besser geschützt<br />
werden, denn er liebt<br />
diese Tiere. Innerhalb von vier<br />
Wochen und während der Sommerferien<br />
sind die beiden die<br />
Route gefahren.<br />
Auf der Spendenseite von Harry<br />
sind bereits 14.653 Euro zusammengekommen,<br />
das Spendenziel<br />
wurde mit 113 Prozent sogar<br />
überschritten. Das Geld geht an<br />
das Wildtierkrankenhaus, Tiggywinkles<br />
Wildlife Hospital. Vor<br />
zwei Jahren hatten Vater und<br />
Sohn schon einmal eine solche<br />
Spenden-Radtour gemacht.<br />
Quelle: https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichten/fahrrad-spenden-tourfuer-igel<br />
Deutschland<br />
Müll ans Ordnungsamt melden<br />
In Schritt zwei wird der Ort bestätigt.<br />
Im letzten Schritt wird<br />
ein kurzes Formular ausgefüllt,<br />
wo ein Betreff, sowie eine Beschreibung<br />
eingegeben und ein<br />
Foto angehängt werden kann.<br />
So kann die zuständige Behörde<br />
tätig werden und den gefunden<br />
Müll rasch beseitigen.<br />
Quelle: https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichten/muell-ans-ordnungsamtmelden<br />
26<br />
25
Über 100 MUSTER-<br />
KÜCH<strong>EN</strong> stehen<br />
bei UNS zum<br />
VERKAUF<br />
bereit!<br />
UNSERE KÜCH<strong>EN</strong><br />
HAB<strong>EN</strong> IHRE GANZ<br />
EIG<strong>EN</strong>E NOTE!<br />
Vielfalt & Qualität, die überzeugen.<br />
Mit Zufriedenheits-Garantie!<br />
Besuchen<br />
Sie unser<br />
größtes Küchenstudio in<br />
Nord-Westfalen mit über 100<br />
Ausstellungsküchen!<br />
Wir bitten um vorherige<br />
TERMIN-ABSPRACHE!<br />
Die größte Küchenschau in Nord-Westfalen!<br />
KÜCH<strong>EN</strong>-<br />
Fachmarkt<br />
GMBH<br />
Werner-v.-Siemens-Str. 5/7 · Industriegebiet OST · 32369 Rahden<br />
Telefon 05771 50 11 + 50 12 • www.ab-kueche.de<br />
DIEPHOLZ<br />
OSNABRÜCK<br />
RAHD<strong>EN</strong><br />
LEMFÖRDE<br />
SULING<strong>EN</strong><br />
WAG<strong>EN</strong>FELD<br />
LÜBBECKE<br />
NI<strong>EN</strong>BURG<br />
STOLZ<strong>EN</strong>AU<br />
MIND<strong>EN</strong> 27
Rat & Tat / Müllabfuhr<br />
Sanitär- u. Heizungstechnik<br />
Brennwert- u. Solartechnik<br />
Wärmepumpen · Komplettbad<br />
Planung · Kundendienst<br />
Hauptstraße 23 · 32339 Espelkamp-Isenstedt<br />
Tel. (05743) 1458 · Fax 2131 · www.wkolkhorst.de<br />
NEUERÖFFNUNG<br />
Breslauer Straße 31 • 32339 Espelkamp<br />
Termine und weitere Infos unter:<br />
Telefon: 05772 6789<br />
Heizöl<br />
Diesel<br />
Tankstellen<br />
RAT & TAT<br />
Kreis Minden-Lübbecke: Tel. 05772 9718-0<br />
Stadt Espelkamp: Tel. 05772 562-0<br />
Bürgerhaus Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 14<br />
Kulturbüro, Sabine Paßlick, Tel. 05772 562-161<br />
Amt für Jugend und Sport: Trakehner Straße 8, Espelkamp<br />
Frauen in Krisensituationen: Frauenzentrum Hexenhaus,<br />
Espelkamp, Schweidnitzer Weg 18, Tel. 05772 97370;<br />
Frauenhaus-Helpline 0180-5446444 (Tag und Nacht)<br />
Telefonseelsorge: 0800-1110111<br />
Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof:<br />
Seniorenbüro (aktiv sein und gebraucht werden)<br />
Bürgerhaus Espelkamp, Mo.-Fr. 9 - 12.30 Uhr, 05772 99539<br />
Deutsches Rotes Kreuz:<br />
Kleiderkammer: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat<br />
Ausgabe: 14 - 17 Uhr; jeden 2. Annahme: Mittwoch 15-17 Uhr;<br />
Bürgerhaus (Untergeschoss), Tel. 05772 9773535<br />
Zentrum für Pflegeberatung, Bürgerhaus Espelkamp<br />
Mo., Mi., Fr. 9-12 Uhr, Do., 15-18 Uhr, Tel. 0571 - 807 141 00<br />
Infotelefon-Pflege Kreisweit: Tel. 0571 807-22 807<br />
Mo.-Fr. 9-15 Uhr, Do. auch 15-18 Uhr<br />
Hospiz-Initiative Espelkamp:<br />
Di.: 17-19 Uhr, Fr.: 14.30-16.30 Uhr<br />
Ludwig-Steil-Str. 13, 32339 Espelkamp, Tel. 05772 979270<br />
Trauer-Café: jeden 3. Freitag im Monat, 15-17 Uhr<br />
Gesprächskreis zur Patientenverfügung:<br />
jeden 1. Montag im Monat, 15-17 Uhr<br />
EUTB: (Beratung für Menschen mit Behinderung),<br />
Schweriner Str. 6, jeden 1. und 3. Freitag im Monat 9-12 Uhr<br />
MÜLL-ABFUHR<br />
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf<br />
● Kanalreinigung<br />
● Kanaluntersuchung<br />
● Kanalsanierung<br />
● Roboter-Fräsarbeiten<br />
● Kanaldichtheitsprüfung<br />
Telefon<br />
05743/9326-0<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Telefon 05743 9326-0<br />
32339 Espelkamp<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Haushaltsauflösungen<br />
Umzüge<br />
zweiLaden gGmbH<br />
Integrationsfirma<br />
Tel.: 05772 - 9796550<br />
kontakt@zweiladen.de<br />
Heizöl - Diesel<br />
Tel. 05771 97985-0<br />
Bezirk 1: Espelkamp-Innenstadt<br />
Biotonne: Fr. 23.9., Sa. 8.10., Fr. 21.10.<br />
Restmüll: Fr. 16.9., Fr. 14.10.<br />
Leichtstoff: Mo. 26.9.<br />
Altpapier: Di. 27.9.<br />
Bezirk 2: Altgemeinde, Fabbenstedt, Fiestel, Vehlage,<br />
Gestringen (nördlich Gestringer Straße)<br />
Biotonne: Fr. 23.9., Sa. 8.10., Fr. 21.10.<br />
Restmüll: Fr. 16.9., Fr. 14.10.<br />
Leichtstoff: Di. 27.9.<br />
Altpapier: Di. 27.9.<br />
Bezirk 3: Frotheim, Schmalge, Isenstedt,<br />
Gestringen (südlich Gestringer Straße)<br />
Biotonne: Do. 22.9., Fr. 7.10., Do. 20.10.<br />
Restmüll: Do. 13.10.<br />
Leichtstoff: Mi. 28.9.<br />
Altpapier: Do. 29.9.<br />
28
Im Altkreis Lübbecke ist die Siedlergemeinschaft<br />
Heinrich-Drake-<br />
Siedlung aus dem Espelkamper<br />
Westen mit zurzeit 255 Mitgliedern<br />
(Häusern) die zweitgrößte<br />
Gemeinschaft. Neben dem<br />
Zweck und den Aufgaben des<br />
Verbandes Wohneigentum steht<br />
in der SG Heinrich-Drake-Siedlung<br />
die Förderung des nachbarschaftlichen<br />
Miteinanders und<br />
ein reges Gemeinschaftsleben<br />
im Vordergrund. Hierzu werden<br />
regelmäßig gesellige Veranstaltungen<br />
auf die Beine gestellt.<br />
Im Jahr 2014 sind wieder ein Boßelturnier,<br />
ein Tagesausflug mit<br />
dem Bus, eine Fahrradtour mit<br />
Grillen und eine Adventsfeier<br />
mit Ehrungen geplant.<br />
Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung<br />
informierten Tim<br />
Winestore Borchard lädt ein<br />
Weinliebhaber aufgepasst: Von<br />
Donnerstag, 29. <strong>September</strong>, bis<br />
Samstag, 1. Oktober, lädt der<br />
Winestore in der Zeit von 17 bis<br />
Der<br />
21 Uhr<br />
Stadtsportverband<br />
zu den „Weintagen“<br />
Espelkamp<br />
im<br />
Hotel<br />
lädt<br />
Borchard<br />
zu einer<br />
„Im<br />
Fortsetzungsveranstaltungekamp<br />
26. des im November<br />
Kahn“, Lan-<br />
vergangenen Jahres begonnenen<br />
„Genießen<br />
Sportdialogs<br />
Sie den<br />
„Bewegt<br />
Jahrgang<br />
älter<br />
´21,<br />
werden<br />
außergewöhnliche<br />
in Espelkamp“<br />
und<br />
ein.<br />
neue<br />
Der<br />
Weine mit Baguette, Käse und<br />
Termin ist am Mittwoch, 26. Februar,<br />
in der Zeit von 18 Uhr bis<br />
Zwiebelkuchen. Der Eintritt ist<br />
frei", lädt Jürgen Borchard ein<br />
20 Uhr im Bürgerhaus hier in Espelkamp.<br />
und bittet "um verbindliche Anmeldung“.<br />
An diesem Abend sollen nach<br />
„Für Weinproben komme ich<br />
einer kurzen Vorstellung der Ergebnisse<br />
der Auftaktveranstal-<br />
zudem auch gern zu Ihnen nach<br />
Hause, da können Sie mit Ihren<br />
tung die Ziele und Schwerpunkte<br />
für die weitere Vorgehensweise<br />
festgelegt werden, um Möglichkeiten<br />
in unserer Kommune<br />
für ein bewegtes Älterwerden<br />
aufzuzeigen und dies zu ermöglichen.<br />
Dabei ist nicht nur eine<br />
Erst Corona, dann explodierende<br />
Baupreise, am Ende fast alles<br />
Zusammenarbeit verschiedener<br />
Institutionen und Einrichtungen,<br />
der Sportvereine und der<br />
gut: Jetzt erfolgte der symbolische<br />
Spatenstich für die neue<br />
politischen Mandatsträger eine<br />
Schul-Sternwarte des Kreises<br />
wichtige<br />
Minden-Lübbecke<br />
Voraussetzung,<br />
am Hiller<br />
es geht<br />
Badesee.<br />
Fröhliche Gesichter und eine<br />
Riesenportion Erleichterung<br />
stand allen zum offiziellen Baubeginn<br />
am 8. August ins Gesicht<br />
geschrieben. Vor allem natürlich<br />
beim Verein Schulsternwarte<br />
Minden-Lübbecke als Bauherrn.<br />
Die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder<br />
hatten bis zuletzt<br />
gebangt, gerechnet, telefoniert,<br />
neu konzipiert und kalkuliert:<br />
Reicht das Budget von<br />
230.000 Euro bei den plötzlich<br />
explodierenden Baupreisen für<br />
Uges und Timo Schröder von<br />
der Firma Hilker Solar über die<br />
Möglichkeit, Solarstrom für den<br />
Eigenverbrauch zu speichern.<br />
Aufgrund des Ausscheidens des<br />
Beisitzers Andreas Frost erfolgte<br />
eine Neuwahl. Jürgen Schmidt<br />
wurde für dieses Amt gewählt.<br />
Weintage in Lübbecke<br />
vom 29.9. bis 1.10.<br />
Ferner nahmen das Ehepaar Petra<br />
Stege-Hinz und Edgar Hinz sowie<br />
Horst Wegner für 25-jährige<br />
Mitgliedschaft eine Urkunde mit<br />
Nadel und einen Blumenstrauß<br />
in Empfang. Gerhard Kroschin<br />
ist bereits seit 10 Jahren im Vorstand<br />
tätig und erhielt eine Urkunde<br />
mit Nadel sowie ein Blumengesteck.<br />
Weitere Informationen über den<br />
Verband Wohneigentum gibt<br />
es auch im Internet unter www.<br />
mein-wohneigentum.de.<br />
Stadtsportverband: Fortsetzung am 26. Februar<br />
Sportdialog „Bewegt älter<br />
persönlichen Bekannten unsere<br />
Weine probieren. sollten mindestens<br />
6 Personen werden in Espelkamp“ sein“.<br />
vor<br />
Für<br />
allem<br />
Gruppen<br />
auch darum,<br />
von mindestens<br />
möglichst<br />
viele<br />
10 Personen,<br />
interessierte<br />
können<br />
und betroffene<br />
darüber<br />
hinaus<br />
Bürger<br />
Weinproben<br />
mit in den Dialog<br />
mit einem<br />
einzubeziehen.<br />
Snack-Buffet in den Räumlichkeiten<br />
der Gastronomie z. B.<br />
Das Hotel Projekt Borchard steht unter in Lübbecke, der Leitung<br />
Schloss von Benkhausen,... Günter Fröhlich ausgerichtet<br />
werden. des Stadt-<br />
als<br />
Sportbeauftragter<br />
sportverbandes Espelkamp für<br />
Winestore Borchard<br />
den Sport der Älteren.<br />
Fon 0171 67 44 919<br />
Anmeldungen info@winestore-borchard.de<br />
nimmt der Stadtsportverband<br />
Online-Shop mit<br />
Espelkamp<br />
Lieferdienst:<br />
bis<br />
Donnerstag,<br />
www.winestore-borchard.de<br />
20. Februar, entgegen.<br />
Die Kontaktdaten:<br />
Baubeginn am Hiller Badesee am 8.8.<br />
Jürgen Heimsath, Vorsitzender,<br />
Vor den Kämpen 4, 32339 Espelkamp,<br />
Tel. (05771) 5186; Mail: juergen.heimsath@t-online.de.<br />
Kreis-Schulsternwarte<br />
Peter dieses Snethlage, einmalige stv. Projekt, Vorsitzender,<br />
schulübergreifende Tel. (05772) 3749; Sternwarte Mail: pe-<br />
eine<br />
tersnethlage@ewe.net<br />
im Kreis, mit Top-Technik zum<br />
Günter Lernen und Fröhlich, Forschen? Geschäftsführer,<br />
Bau-Komponenten, Tel. (05772) 936437; etwa Mail: die<br />
Wichtige<br />
guenter.fr@t-online.de.<br />
Container, waren über Nacht 50<br />
Prozent teurer geworden.<br />
Die Schulsternwarte ist in dieser<br />
Form einmalig: ein hochmodernes,<br />
wissenschaftliches Angebot<br />
an alle Schulen des Kreises, mit<br />
30 digitalen Arbeitsplätzen, die<br />
direkt auf Ergebnisse des Teleskops<br />
zugreifen, damit Schülerinnen<br />
und Schüler spannende Infos<br />
zum Universum deuten und<br />
verarbeiten können. Die Sternwarte<br />
unterstützt künftig den<br />
Unterricht im Fach Physik oder<br />
anderen Naturwissenschaften<br />
weiterführender Schulen.<br />
Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Oktober<br />
Redaktionsschluss ist am 13. Oktober<br />
Einladung dafür einfach mitbringen<br />
1. Preis Hydro Active Behandlung im Wert von 52,- €<br />
2. Preis Wimpernwelle inkl. Wimpernfärben im Wert von 30,50 €<br />
3. Trend Make up im Wert von 17,- €<br />
Aktuelles<br />
Ein starkes Team<br />
• frische Cocktails und beste Stimmung<br />
Seien Sie dabei, am Freitag, den 7. März 2014<br />
von 10 bis 18 Uhr<br />
· Notdienst<br />
· Wartungsdienst<br />
· Wärmepumpen<br />
KOSMETIK by<br />
· Komplettbäder<br />
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Timeless-Team<br />
MARIANNE KLINGEL<br />
www.team-fegel.de Tel. 05772-<br />
Inh. Ivan 935012 Sawatzki<br />
Espelkamp-Frotheim<br />
Mindener Straße 22<br />
Gewinn-Coupon mit Name und Adresse ausfüllen Tel.: 05743-1246 und mitbringen<br />
______________________________________________________<br />
Fax 05743-2004<br />
Heizung Sanitär<br />
______________________________________________________<br />
Bestattungshaus<br />
Karl-Heinz und Sabine<br />
Alle<br />
Wir<br />
Bestattungsarten<br />
Wir begleiten sind für Sie da.<br />
Das Sie sind wir schon<br />
seit 20 Jahren!<br />
Wir begleiten Sie<br />
Neißer Straße 71 • Espelkamp • Tel.: 05772 99033<br />
Neißer Straße · Espelkamp*<br />
Espelkamp • Rahden • Lübbecke Rahden<br />
Tel. (05772) 99033 Tel. (05771) 917688<br />
www.bestattungsdienst-scholz.de<br />
www.bestattungsdienst-scholz.de<br />
Dienst den Lebenden, Ehre den Toten.<br />
Im Atrium • Espelkamp<br />
Dienst den Lebenden, Ehre den Toten.<br />
FAMILI<strong>EN</strong>-NACHRICHT<strong>EN</strong><br />
Eheschließungen<br />
13.8.2022<br />
<br />
<br />
<br />
Dirk Zimmermann<br />
Sabine Jauernig<br />
Hardenbergstraße 7 A, Lübbecke<br />
Hardenbergstraße 7 A, Lübbecke<br />
Dennis Beckermann <br />
Schillerstraße 1<br />
Daniela <br />
Beihl Schillerstraße 1<br />
Nico Schmidt Dauweg 2<br />
Jennifer Uphoff Dauweg 2<br />
18.8.2022<br />
Jonas Berg Sonnenweg 5<br />
Natalie Sophie Enns Am Nordor 12<br />
19.8.2022<br />
Daniel Kinzel Stolper Weg 13<br />
Jessica Schepanowski Stolper Weg 13<br />
22.8.2022<br />
Stephan Boldt Waldenburger Hof 3<br />
Birgit Brandhorst Waldenburger Hof 3<br />
27.8.2022<br />
Wilhelm Lau Ringstraße 1<br />
Sabrina Janzen<br />
Philipp-Melanchthon-Straße 11 D<br />
Igor Bahl<br />
Regina Reiswich<br />
Jakob Claaßen<br />
Jacqueline Häseker<br />
Dobbenstraße 16, Bad Essen<br />
Dobbenstraße 16, Bad Essen<br />
Im Horst 16, Warmsen<br />
Im Horst 16, Warmsen<br />
!<br />
29
Immunzertifikat<br />
Max Mustermann<br />
✂<br />
✂<br />
✂<br />
Notdienste<br />
Polizei Notruf............110<br />
Feuerwehr Notruf....112<br />
Die Espelkamper Notdienst-Auskunft:<br />
0180 - 50 44 100<br />
Kinderärztlicher Notdienst<br />
Zentrale Notdienstnummer 116 117<br />
Kindernotdienst im „ElKi“ (0571) 790 40 40<br />
Krankentransporte<br />
Rettungsdienst: Telefon 112, Rettungsdienst (Notfallrettung) 112<br />
Rettungsdienst (Krankentransporte) 0571-19222<br />
Krankenfahrten (sitzend) und Fahrdienst für Rollstuhlfahrer:<br />
Taxi URBAN, Tag und Nacht, Espelkamp (05772) 3000 oder Rahden (05771) 844<br />
Y-Taxi, Tag und Nacht, Espelkamp (05772) 9156464<br />
Fahrdienst für Rollstuhlfahrer:<br />
MOBILE DI<strong>EN</strong>STE GmbH, Rahden, Telefon (05771) 968018<br />
Zahnärztlicher Notdienst<br />
Der zahnärztliche Notdienst ist jeweils zu erfragen unter der zentralen Rufnummer<br />
Tel. (01805) 986700<br />
Pflegedienst-Bereitschaft<br />
ATRIUM CARE, Kranken- und Altenpflege, Tel. (05772) 99654<br />
LUDWIG-STEIL-HOF, Häusliche Pflege und Essen auf Rädern, Tel. (05772) 9797707<br />
PFLEGEDI<strong>EN</strong>ST STOCKMANN, Häusliche Kranken- u.Altenpflege, Tel. (05743) 920450<br />
AMBULANTE DI<strong>EN</strong>STE, Fahrdienste und Betreuungen, Tel. (05771) 968018<br />
Paritätische Dienste, Lübbecke, Tel. (05741) 34240, Espelkamp, Tel. (05772) 3622<br />
Apotheken-Notdienst<br />
A Freiherr vom Stein-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Str. 29, Tel. (05772) 3466<br />
B City-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. (05772) 8855<br />
C Rats-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. (05772) 3790<br />
D Ostland-Apotheke, Espelkamp, Ostlandstraße 20, Tel. (05772) 6780<br />
E Kastanien-Apotheke, Espelkamp, Gabelhorst 31 b, Tel. (05772) 3535<br />
F Bahnhof-Apotheke, Lübbecke, Bahnhofstraße 18, Tel. (05741) 34430<br />
G Gänsemarkt-Apotheke, Lübbecke, Gänsemarkt 1, Tel. (05741) 8595<br />
H Nord-Apotheke, Lübbecke, Alsweder Straße 13, Tel. (05741) 8<strong>09</strong>592<br />
I Stern-Apotheke, Lübbecke, Lange Straße 1, Tel. (05741) 7707<br />
J Neue Apotheke, Lübbecke, Lange Straße 20, Tel. (05741) 31980<br />
K Apotheke Gehlenbeck, LK-Gehlenbeck, Lindenstr. 35, Tel. (05741) 369<strong>09</strong>0<br />
L Aesculap-Apotheke, Löhne-Mennighüffen, Lübbecker Str. 110, Tel. (05732) 73504<br />
M VITAL Apotheke, Rahden, Hohe Mühle 1, Tel. (05771) 9135103<br />
N Fontane-Apotheke, Rahden, Steinstraße 7, Tel. (05771) 4705<br />
O Köchling‘sche Apotheke, Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. (05771) 2256<br />
P Panda-Apotheke, Espelkamp, Gerhard-Wetzel-Str. 3, Tel. (05772) 9168428<br />
Q Wiehen-Apotheke, Pr.O.-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. (05742) 2575<br />
R Markt Apotheke, Pr. Oldendorf, Marktstraße 3, Tel. (05742) 701238<br />
S Limberg Apotheke, Pr. Oldendorf, Mindener Str. 19, Tel. (05742) 6085810<br />
T Amts-Apotheke, Hüllhorst, Osterstraße 1, Tel. (05744) 1339<br />
U Wittekind-Apotheke, Hüllh.-Schnathorst, Tengerner Str. 21, Tel. (05744) 1538<br />
V Mühlen-Apotheke, Hille, Mindener Str. 82, Tel. (05703) 3814<br />
W Wiehen-Apotheke, Hille-Rothenuffeln, Griepshop 1, 05734/7494<br />
X Löwen-Apotheke, Diepenau, Hauptstraße 11, Tel. (05775) 302<br />
Y Hünenbrink-Apotheke, LK-Nettelstedt, Ravensberger Str. 37, Tel. (05741) 61608<br />
Z Apotheke in Wehdem, Stemwede, Stemwederberg-Str. 58, Tel. (05773) 1755<br />
*14.10. (05745) 2126<br />
15. Sep. B<br />
16. Sep. N<br />
17. Sep. P<br />
18. Sep. C<br />
19. Sep. N<br />
20. Sep. X<br />
21. Sep. E<br />
22. Sep. K<br />
23. Sep. H<br />
24. Sep. F<br />
25. Sep. S<br />
26. Sep. J<br />
27. Sep. I<br />
28. Sep. G<br />
29. Sep. Z<br />
30. Sep. Q<br />
1. Okt. V<br />
2. Okt. N<br />
3. Okt. Y<br />
4. Okt. P<br />
5. Okt. C<br />
6. Okt. M<br />
7. Okt. B<br />
8. Okt. B<br />
9. Okt. D<br />
10. Okt. A<br />
11. Okt. X<br />
12. Okt. O<br />
13. Okt. K<br />
14. Okt. *<br />
15. Okt. I<br />
16. Okt. Q<br />
17. Okt. H<br />
18. Okt. F<br />
19. Okt. Y<br />
20. Okt. J<br />
21. Okt. G<br />
22. Okt. M<br />
23. Okt. P<br />
24. Okt. D<br />
City-Apotheke<br />
Breslauer Str. 16 · Tel. 05772-8855 Breslauer Str. 5 · Tel. 05772-3790<br />
Wir sind für Sie da:<br />
• Schnelltests<br />
• Impfungen<br />
• digitale Impf- und<br />
Genesenenausweise<br />
• Immunzertifikate<br />
als Scheckkarte<br />
Sprechen Sie uns gerne an.<br />
Kastanien-Apotheke<br />
Gabelhorst 31 b · Tel. 05772-3535<br />
✔<br />
Immunzertifikat<br />
Max Mustermann<br />
20 %<br />
Preisnachlass<br />
auf ein rabattfähiges<br />
Apothekenprodukt<br />
Gültig bis 31.10.2022<br />
Rats-Apotheke<br />
Gutscheine<br />
20 %<br />
Preisnachlass<br />
auf ein rabattfähiges<br />
Apothekenprodukt<br />
Gültig bis 31.10.2022<br />
immer günstig!<br />
Ist ein Apothekenartikel in Espelkamp nachweislich preiswerter, erhalten Sie diesen<br />
bei uns zu dem Angebotspreis. Einkaufsvorteile nicht kombinierbar, nicht auf<br />
reduzierte Ware und Sonderbestellungen<br />
Der Kreis<br />
ist jetzt<br />
Modellregion<br />
Das Ministerium für Landwirtschaft<br />
und Verbraucherschutz<br />
NRW hat den Kreis Minden-<br />
Lübbecke jetzt auch offiziell als<br />
neue Öko-Modellregion ausgezeichnet.<br />
Gemeinsam mit<br />
dem „Münsterland“ gehört der<br />
„Mühlenkreis Minden-Lübbecke“<br />
nun zu den insgesamt 5<br />
Modellregionen in NRW, die<br />
künftig beim Aufbau regionaler<br />
Biowertschöpfungsketten durch<br />
ein Öko-Regionalmanagement<br />
unterstützt werden. Mit der<br />
Auszeichnung durch Ministerin<br />
Silke Gorißen am 5.9. verbunden<br />
ist die Zusage des Landes,<br />
die jeweilige Öko-Modellregion<br />
mit bis zu 80 Prozent der Kosten<br />
finanziell bei der Umsetzung<br />
der eingereichten Konzepte zu<br />
unterstützen.<br />
30
Kontakt<br />
Espelkamper Nachrichten<br />
Mühlenkreisverlag<br />
Unsere Stadtmagazine ESPEL-<br />
KAMPER NACHRICHT<strong>EN</strong> und<br />
STADTGESPRÄCH haben - gemeinsam<br />
mit ihren künftigen<br />
Social-Media-Auftritten - schon<br />
vor einigen Monaten ein neues<br />
„Dach“ bekommen, wofür der<br />
neu gegründete Mühlenkreisverlag<br />
steht. Das dafür entwickelte<br />
Logo sehen sie oben.<br />
Der bisher für beide Publikationen<br />
verwendete Oberbegriff<br />
„mittwald-magazine“ erschien<br />
uns nicht mehr zeitgemäß und<br />
brachte zudem unsere Präsenz<br />
in der Stadt Lübbecke kaum zum<br />
Ausdruck.<br />
Wohl viel zu wenig Lesern und<br />
Kunden ist bisher bekannt, dass<br />
Die <strong>EN</strong> vor 20 und<br />
vor 10 Jahren<br />
unsere beiden Stadtmagazine<br />
aus dem gleichen Hause stammen.<br />
Mit der Neugründung des Mühlenkreisverlages<br />
als Dachmarke<br />
schaffen wir einen einprägsamen<br />
Außenauftritt, der die einzelnen<br />
Magazine stärkt und eine<br />
Basis für Neues wie z.B. Social-<br />
Media-Kanäle bietet.<br />
Die Farben der einzelnen Flügel<br />
im Logo stehen für unsere Produkte:<br />
der rote Flügel für das<br />
„Stadtgespräch“ in Lübbecke,<br />
der grüne Flügel für die „Espelkamper<br />
Nachrichten“ und der<br />
gelbe Flügel für unsere neuen<br />
Social-Media-Auftritte.<br />
Gewerbliche Anzeigen<br />
Telefon: 05772-7191<br />
Telefon: 0170 8030859<br />
- auch WhatsApp!<br />
Mail: b.rabbe@<br />
muehlenkreisverlag.de<br />
Redaktion<br />
Telefon: 05772 935395<br />
Mail: redaktion@<br />
muehlenkreisverlag.de<br />
Impressum<br />
Private Kleinanzeigen<br />
Mail: kleinanzeigen@<br />
muehlenkreisverlag.de<br />
Post: Espelkamper Nachrichten<br />
Hindenburgring 11<br />
32339 Espelkamp<br />
Verteilung<br />
Mail: v.kluetz@<br />
muehlenkreisverlag.de<br />
73. Jahrgang / 16.9.2022<br />
Auflage dieser Ausgabe: 14.000 Exemplare<br />
Redaktion und Anzeigen: Hindenburgring 11 - 32339 Espelkamp<br />
Andreas Brinkmann · Tel. (05772) 935395 · Mobil 0175 / 8 89 33 04<br />
E-Mail: redaktion@muehlenkreisverlag.de<br />
Bianca Rabbe · Tel. (05772) 71 91 · Mobil 0170 / 8 03 08 59<br />
E-Mail: b.rabbe@muehlenkreisverlag.de<br />
Herausgeber, Verlag, Herstellung und Verwaltung:<br />
Ulrich & Martin Meyer GmbH & Co. KG<br />
Postfach 1391 · 32327 Espelkamp<br />
Die nächste Ausgabe der<br />
Espelkamper Nachrichten<br />
Erscheinung:<br />
Redaktionsschluss:<br />
21. Oktober<br />
13. Oktober<br />
„Die Tänzerin“, die vor dem<br />
Neuen Theater steht, weist auf<br />
die feierliche Neueröffnung des<br />
Hauses am 27. Oktober 2002<br />
hin. Nach nur einem halben Jahr<br />
Sanierungszeit ist eine Matinee<br />
geplant, zu der die Nordwestdeutsche<br />
Philharmonie, Schauspielerin<br />
Hannelore Hoger und<br />
NRW-Minister Dr. Michael Vesper<br />
erwartet werden. Gestartet<br />
wird unsere Serie „Autos mit<br />
LK-Kennzeichen“. Seit 1970<br />
fährt Irene Gremmelsbacher<br />
aus Espelkamp ihren VW-Käfer.<br />
„Perfekte und hochklassige<br />
Unterhaltung“ urteilen die <strong>EN</strong><br />
über die „16. Nacht der Komödianten“.<br />
Am 19.10. soll im Bürgerhaus<br />
„50 Jahre DRK in Espelkamp“<br />
gefeiert werden.<br />
Gemeinsam mit der Aufbaugemeinschaft<br />
gestalten die<br />
„Espelkamper Nachrichten“ einige<br />
Titelbilder im Jahr 2012.<br />
„Sicher, Köln hat auch schöne<br />
Ecken. Aber hier fühlt sich<br />
Freizeit sofort wie Urlaub an“,<br />
sagt Marketingleiter Jan Henrik<br />
Langhorst. Auf 20 Jahre blicken<br />
die Isenstedter Dorfmusikanten<br />
zurück. Sie begannen mit ihren<br />
Auftritten bei der 750-Jahr-Feier<br />
des Ortes 1992. „Teichschüler“<br />
aus den 1950-er Jahren sind zu<br />
einem Klassentreffen nach Espelkamp<br />
gekommen. „Ganz<br />
viel Wald und keine Straßenbeleuchtung“<br />
lautet die Überschrift.<br />
Gut gelaunt geben die<br />
„Mädchen“ und „Jungen“ Auskunft<br />
am Hotel Haus Mittwald.<br />
Zu guter Letzt....<br />
Die Queen ist verstorben. „Nie<br />
persönlich ihr begegnet, nicht<br />
wirklich mit dieser noblen Dame<br />
näher verbunden.“ So werden<br />
die meisten von uns denken und<br />
es sagen. Und doch wird sie wohl<br />
uns allen fehlen. Mögen manche<br />
Zeitgenossen Schwierigkeiten<br />
damit haben, Monarchien eher<br />
positiv wahrzunehmen , so sind<br />
„Königs“ in einer ganzen Reihe<br />
europäischen Staaten präsent<br />
und geben vielen Menschen<br />
Halt oder doch zumindest Orientierung.<br />
Und auch Deutschland,<br />
das die Monarchie schon 1918<br />
abschaffte, ist eine Nation von<br />
Menschen, die sich sehr dahingehend<br />
interessieren. Wenn wir<br />
uns allein daran erinnern, was<br />
für ein Hype herrschte, als „unsere“<br />
Silvia 1976 Königin von<br />
Schweden wurde.<br />
Ganz sicher haben wir hier Tränen<br />
in den Augen, weil „unsere“<br />
Queen von der Bühne abgetreten<br />
ist.<br />
Was in den Berichten über die<br />
Verstorbene immer wieder auftauchte<br />
in diesen Tagen: Die<br />
Königin des Vereinigten Königreichs<br />
soll viel Humor gehabt haben.<br />
Als sie mit Leibwächter um<br />
ihren Sommersitz Schloss Balmoral<br />
spazierte und von US-Touristen<br />
angesprochen wurde mit der<br />
Frage, ob sie wisse, wo genau<br />
die Queen jetzt wohne, soll sie<br />
geantwortet haben, dass sie das<br />
nicht wisse, aber der Mann, der<br />
sie als Safety-Man grad begleite.<br />
Es wurde ein Foto gemacht<br />
mit den US-Gästen und dem<br />
Leibwächter und die Königliche<br />
Hoheit soll selbst auf den Auslöser<br />
gedrückt haben. Eine wahre<br />
Geschichte? Auf jeden Fall eine<br />
treffliche Beschreibung!<br />
31
City-Fest<br />
23. - 25. <strong>September</strong><br />
JugendBlasOrchester Rothenuffeln<br />
Holy Moly Band<br />
NEU: Jetzt mit Espelkamp LOUNGE - der andere Treffpunkt!<br />
Kaffekonzert JugendBlasOrcheser Rothenuffeln im Bürgerhaus<br />
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr