Stämpfel Kurier 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
STÄMPFEL
KURIER
2022 Jonas
Müller Fotografie
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort Präsident 3
Hoher Besuch von Alois Wermelinger 5
Kontaktdaten Junioren-Trainings 7
Vorstand 9
Ehrenamtliche Helfer 10 - 11
Matchballspender 13
SCN Club 93 14 - 15
Gastkolumne Stefan Wolf 17 - 19
Unser Co-Sponsor ajila stellt sich vor 21 - 23
Mannschaften Saison 2022/2023 27 - 44
Unsere Macherin im Hintergrund 45
Unser Clubhaus 46
Neue Clubhauswirtin 47
Ulli Purtschert – Der Mann für Alles 51 - 53
Unsere Schiedsrichter 55
Juniorenweekend 2022 57
Sommerturnier 2022 61
Impressum
SC Nebikon
Postfach
6244 Nebikon
redaktion@scnebikon.ch
Druck & Papier
Carmen-Druck AG
Waldegg 12
6242 Wauwil
info@carmendruck.ch
2
Vorwort Präsident
Liebe Freunde des Fussballs
Seit gut einem Monat ist der «König Fussball»
wieder zurück auf den regionalen Fussballplätzen.
Nach rund zwei Jahren Pandemie konnte
in diesem Frühjahr der Fussballbetrieb wieder
ordentlich stattfinden. Dies war eine grosse Erleichterung
für alle im Verein. Man konnte sich
wieder um die schönen Dinge rund um unser
geliebtes Hobby kümmern und musste sich weniger
mit Schutzkonzepten und Massnahmen
herumschlagen.
Nachdem wir im letzten Jahr unser 65-jähriges
Bestehen feiern durften, gab es auch in
diesem Jahr ein spezielles Jubiläum. Das Junioren-Weekend
wurde zum dreissigsten Mal
durchgeführt. Ursprünglich war das grosse Jubiläum
bereits 2020 geplant, musste dann aber
zwei Mal verschoben werden. Auch nach 32
Jahren erfreut sich das Abenteuer-Wochenende
nach wie vor grosser Beliebtheit. Über 65 Kinder
haben daran teilgenommen und ein erlebnisreiches
Wochenende im Europapark in Rust
und auf den Fussballplätzen auf dem Stämpfel
genossen.
Im letzten Jahr schrieben wir im Stämpfel-Kurier
über den Frauen-Fussball beim Sportclub
Nebikon. In diesem Sommer stand der Frauenfussball
dann europaweit im Fokus. Noch nie
haben so viele Zuschauende in den Stadien,
aber auch zu Hause an den Fernsehgeräten
Frauenfussball-Spiele verfolgt, wie an der Europameisterschaft
im Mutterland des Fussballs.
Leider konnte sich die Schweizer Nati in ihrer
starken Gruppe mit Vize-Weltmeister Niederlande
und den Olympia-Silbermedaillen-Gewinnerinnen
aus Schweden nicht durchsetzen.
Die Altishoferin Luana Bühler, welche wir in
der letzten Ausgabe des Stämpfel-Kuriers interviewt
haben, konnte aber überzeugen und
erhielt jeweils sehr gute Noten. So spielten
andere Teams um den EM-Titel. Im Traumfinal
setzte sich schlussendlich das Heimteam England
gegen Deutschland durch. Die Löwinnen
gewannen in der Verlängerung 2:1.
Auch in diesem Jahr setzten wir uns für ein
spannendes Interview mit einer regionalen
Fussballpersönlichkeit zusammen. Seit gut
1½ Jahren ist Stefan Wolf Präsident des FC Luzerns.
In dieser Zeit hat er schon viele Höhen
und Tiefen erlebt. So zum Beispiel der Gewinn
des Schweizer Cups 2021, aber auch den nervenaufreibenden
Abstiegskampf im Frühjahr
2022. In unserem Interview erzählt er wie sich
der Schweizer Fussball verändert hat, welche
seiner Fussballer-Fähigkeiten er gerne «seinen»
Spielern weitergeben möchte und welchen
Bezug er zu Nebikon hat.
Dies ist nur ein kleines Highlight aus dem diesjährigen
Stämpfel-Kurier. Wir wünschen eine
spannende Lektüre und freuen uns auf Ihr Feed
back. Ebenfalls freuen wir uns, wenn wir Sie
schon bald bei uns auf dem Stämpfel willkommen
heissen dürfen. Bis dahin wünschen wir
alles Gute und vor allem beste Gesundheit!
Sportliche Grüsse & HOPP NEBIKE
Andreas Bärtschi
Präsident Sportclub Nebikon
3
Ihr Partner für
Neu- und Umbauten
aus Altishofen
Kaufmann Schreinerei AG
Feldmatt 37a
6246 Altishofen
T 062 756 21 45
info@kaufmann-schreinerei.ch
www.kaufmann-schreinerei.ch
4
Hoher Besuch von Alois Wermelinger
Am 11. April 1956 wurde der Sportclub Nebikon
von 18 jungen Männern gegründet. Einer
dieser Männer ist Alois Wermelinger. Auch heute
noch trägt der rüstige Rentner seinen Verein
im Herzen und hat den Vorstand anlässlich
einer Vorstandssitzung besucht und mit einem
persönlichen Präsent beschenkt.
v.l.n.r. Michael Gander, Christian Tschopp, Marina
Gander, Alois Wermelinger, Andreas Bärtschi, Katia
Tamburini, Christoph Blum, es fehlt: Simon Roth
Es sprudelt nur so aus ihm heraus, wenn das
älteste Mitglied des Sportclub Nebikon über die
Anfänge seines Vereins spricht. Gleich im ersten
Vereinsjahr wurde man Gruppenmeister in
der 4. Liga und gewann die erste Austragung
des «Preis vom Wiggertal». Noch heute pflegt er
regelmässig Kontakt zu den weiteren drei noch
lebenden Gründungsmitgliedern.
In den darauffolgenden Jahren erlebte Alois
viele Erfolge, aber auch den ein oder anderen
sportlichen Rückschlag. «Kameradschaftlich
war der Sportclub Nebikon aber immer wie eine
Familie. Und dies ist er bis heute». Auch heute
schätzt er die Zeit, welche er als Zuschauer auf
dem Stämpfel verbringt. Wenn immer möglich
reist er mit dem Bus aus Willisau an und unterstützt
die Nebiker Teams.
Anlässlich des 65-Jahr-Jubiläum stattete er
auch dem Vorstand einen Besuch ab. «Es ist mir
ein Anliegen, den jungen Leuten im Vorstand
meinen Dank auszusprechen. Sie machen einen
tollen Job und tragen Sorge zu unserem
SCN», hält Alois merklich stolz fest. Als Geschenk
überreicht er jedem Vorstandsmitglied
Schokolade und einen silbernen Fünfliber aus
dem Jahre 1935. «Dies ist mein Jahrgang,
gerne hätte ich Fünfliber aus dem Jahre 1956,
dem Gründungsjahr des SC Nebikon besorgt,
diese waren aber nicht aufzutreiben.» Die Vorstandsmitglieder
haben sich sehr über den Besuch
und das Geschenk des Gründungs- und
Ehrenmitglieds gefreut.
14907
Damit Sie nur beim Sport ins Schwitzen kommen.
Ihr verlässlicher Partner für einfache und sichere Lösungen.
Daniel Blum
Finanzplaner mit eidg. Fachausweis
Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis
079 511 30 30, daniel.blum@baloise.ch
www.baloise.ch
5
Lebhafter Handel
Handelsprodukte in Stahl und Kunststoff für
den Hoch- und Tiefbau sowie
Gebäudetechnik und Gebäudehülle.
www.rekag.ch | info@rekag.ch
6
Fussball macht Spass!
Insgesamt 17 Mannschaften (inkl. Team Wiggertal)
bestreiten diese Saison die Meisterschaft.
Alle fussballbegeisterten Knaben und Mädchen,
mit Jahrgängen 2003 bis 2016 können jederzeit
und unverbindlich zu einem Probetraining
auf dem Sportplatz Stämpfel vorbeikommen.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne die
Nachwuchsverantwortlichen:
Verantwortlicher Team Wiggertal
Jörg Wilhelm | 076 377 00 48
Verantwortlicher Kinderfussball
Christian Tschopp | 079 784 04 94
Verantwortliche Frauenfussball
Marie-Eve Salamin | 079 739 69 44
F-Junioren
Jahrgänge: 2016, 2015, 2014 (Mädchen 2013)
E-Junioren
Jahrgänge: 2013, 2012 (Mädchen 2011)
D-7er Junioren
Jahrgänge: 2011, 2010 (Mädchen 2009)
D-9er Junioren
Jahrgänge: 2011, 2010 (Mädchen 2009)
C-Junioren, Team Wiggertal
Jahrgänge: 2009, 2008
B-Junioren, Team Wiggertal
Jahrgänge: 2007, 2006
A-Junioren, Team Wiggertal
Jahrgänge: 2005, 2004, 2003
Solutions in Metal
Stämpfelfeld 9, 6244 Nebikon
Tel. +41 62 748 44 44
www.imbach.com
imbach@imbach.com
7
PERSÖNLICH
Unsere sympathische
Krankenkasse.
Wir beraten Sie kompetent!
Sabrina Beugger | Beat Kämpf
041 925 80 70
info-lu@agrisano.ch
www.luzernerbauern.ch
8
Vorstand SC Nebikon
Präsident
Andreas Bärtschi
Spiko-Präsident
Blum Christoph
Vizepräsident /
Material- und
Sponsoringchef
Simon Roth
Kassierin
Katia Tamburini
Sportchef
Michael Gander
Aktuarin / Damen
Verantwortliche
Marina Bucher
Junioren Obmann
Christian Tschopp
GOLDSCHMIEDE
BRIGITTE TRUTTMANN
Di - Fr 08.30 - 11.30 Uhr
Sa 08.30 - 15.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Egolzwilerstr. 5a - Nebikon - 079 567 89 99
www.goldig.ch
9
Ehrenamtliche Helfer im Verein
Sommerturnier
Alessandra Bucher
Christoph Blum
Christoph Koller
Fabian Schürmann
Hans-Ruedi Hügi
Louis Bucher
Sabrina Mathis
Stefan Büttiker
Marco Stutz
Stämpfel Kurier
Andreas Bärtschi
Angela Tschopp
Marie-Eve Salamin
Marina Bucher
Simon Roth
Michelle Schwizer
Hallenturnier
Erwin Kurmann
Franz Tschopp
Hans-Ruedi Sager
Jürg Leupi
Marco Hodel
Marius Stöckli
Martin Hodel
Michael Arn
Patrick Brügger
Juniorenweekend
Louis Bucher
Pia Bucher
Raphael Steiner
Reto Stutz
Sonja Bucher
Meyer Automaten
6244 Nebikon
Fränzi + Gery Meyer -Arnold
078 / 663 90 15
meyerautomaten@bluewin.ch
Kaffeemaschinen
Getränkeautomaten
Snackautomaten
Operating
Dartautomaten
10
Ehrenamtliche Helfer im Verein
Schiedsrichter/innen
Olivia Steiger
Davor Nevistic
Fabienne Grüter
Patrick Jordi
Patrick Nogueira
Julian Skorupski
Spielleiter/innen
David Hodel
Dusan Umjenovic
Marlene Günter
Marco Knöpfli
Michael Gut
Spielleiter/innen Aushilfen
Nico Meier
Yannick Bucher
Louis Bucher
Olivia Steiger
Webmasterin/
PR-Verantwortliche
Angela Tschopp
Clubhaus-Wirtin
Anita Spaqaj
Mitglieder- &
J+S-Verantwortliche
Francine Salamin
Platz- & Gebäudeunterhalt
Gebäudeunterhalt Kurt Stutz
Platzunterhalt Anton Bürli
Walter Roos
Linienzeichner Bruno Blum
Reinigungskraft Monika Wyss
Sport-Kommission
Michael Gander
Urs Purtschert
Jörg Wilhelm
Martin Lustenberger
Dress-Team
Tamara Hügi
Ursula Steiger
Vreni Blum
11
BLÄTTERN SIE AUCH NOCH
IN ORDNERN?
Dann lassen Sie uns
über Digitalisierung sprechen.
Wir digitalisieren. Seit 2003.
www.ajila.com
12
Matchballspender
Auto Roos AG, Uffikon
beplus Architekten AG, Altishofen
Bürli Spiel- & Sportgeräte AG, St. Erhard
Drogerie Brunnmatt GmbH, Nebikon
Meyer Partyservice AG, Altishofen
Steiner Group AG - Filiale Nebikon, Luzern
STEMA Bauallround GmbH, Ebersecken
Szalai AG, Altishofen
Gasthaus Adler da Pasquale, Nebikon
Gasthaus Sonne, Ebersecken
Hubgarage AG, Richenthal
Imboden Urs GmbH, Nebikon
Kantonsrat Andreas Bärtschi, Altishofen
Packing
your Product
with Care
Ihr Lohnpacker spezialisiert auf das Dosieren,
Abfüllen und Verpacken von festen, flüssigen
oder pulverförmigen Produkten in flexible
Verpackungen.
www.proderma.ch
13
Mitglieder SCN Club 93
Bader-Wyss Roland und Anita, Büetigen
Bärtschi Andreas und Hunkeler Luana,
Altishofen
Birrer Beat, Nebikon
Birrer Irene und Fischer Michael, Nebikon
Birrer-Rösch Hans und Silvia, Nebikon
Bisang Simon und Andrea, Nebikon
Blum Christoph und Salamin Marie-Eve,
Dagmersellen
Brücker-Rösch Markus und Brigitte, Nebikon
Bucher Hans, Nebikon
Bucher-Haas Kurt und Helen, Nebikon
Bucher-Rösch Urs und Romy, Nebikon
Bucher-Hodel Paul und Vreni, Nebikon
Bühler Edgar, Egolzwil
Bürli Anton, Reiden
Büttiker-Häberli Josef und Angela,
Dagmersellen
Egli Kurt, St. Erhard
Erni Bernhard, Nebikon
Galliker Peter, Nebikon
Gander-Bucher Michael und Marina, Nebikon
Geiser-Hodel Willi und Romy, Egolzwil
Glanzmann-Hunkeler Walter und Ida, Altishofen
Gregorio Giuseppe, Nebikon
Gut Josef und Huber Marie-Theres, Buchs
Gut Michael, Nebikon
Helfenstein Rita, Nebikon
Hodel Marco, Egolzwil
Hodel Herbert, Altishofen
Hodel-Wiederkehr Josef und Silvia, Egolzwil
Hodel-Aregger Markus, Schlierbach
Huber-Hofmann Alois und Brigitte, Nebikon
Hügi Hans-Ruedi und Brun Camilla, Nebikon
Hügi Toni, Nebikon
Hummel Ruedi, Triengen
Hunkeler Ernst und Kathrin, Nebikon
Imbach Hans Rudolf, Nebikon
Imbach Martin, Nebikon
Ineichen Markus und Vogel Verena, Wauwil
Kaufmann Guido, Nebikon
Kaufmann Walter, Altishofen
Kurmann Ivo, Nebikon
Krebs Urs, Nebikon
Leuenberger Werner, Schenkon
Leupi Jürg, Nebikon
Lustenberger Hans und Monica, Nebikon
Meier Gerold, Schenkon
Meier Severin, Altishofen
Meyer Geri und Fränzi, Nebikon
Müller Stefan, Ebersecken
Pfister Max, Nebikon
Rebsamen Astrid, Nebikon
Riggenberg Peter, Nebikon
Rogger Stefan, Nebikon
Roos-Kaufmann Walter und Agi, Nebikon
Roth Simon und Gabriel Claudia, Langnau
Sager Hans Ruedi, Nebikon
Salamin Francine, Sursee
Schuler Sven, Nebikon
Staffelbach Cedric, Nebikon
Steinmann Reto, Nebikon
Stocker Herbert, Nebikon
Stutz Kurt, Egolzwil
Thaqi Rama, Dagmersellen
Truttmann Martin, Nebikon
Tschopp Christian, Dagmersellen
Tschopp Franz, Nebikon
Wechsler Metzg AG, Nebikon
Wermelinger Armin, Altishofen
Wiederkehr Bruno, Untersteckholz
Willi-Kurmann Joseph und Claire, Nebikon
Woche-Pass AG, Adrian Hess, Sursee
14
SCN Club 93 - Auf der Suche nach Nr. 100
Der SCN Club 93 wurde, wie der Name es
schon verrät, im Jahr 1993 mit der Idee gegründet,
die Juniorenabteilung des SC Nebikon
zu fördern und finanziell zu unterstützen.
Seither wird jährlich ein namhafter Betrag an
die Juniorenabteilung überwiesen. Zusätzlich
bietet der Club 93 auch immer wieder Hilfe bei
kleineren oder grösseren Investitionen, die dem
Nachwuchs des SCN zu Gute kommen.
Eigene Vereinsanlässe waren in den vergangenen
Jahren auf Grund der Pandemie leider
etwas reduziert. Im letzten Jahr musste die GV
noch schriftlich durchgeführt werden. Umso
mehr freuten sich die Mitglieder, dass dieses
Jahr die Generalversammlung wieder ordnungsgemäss
stattfinden konnte.
So trafen sich am 4. März 2022 51 Mitglieder
im Restaurant Bahnhof in Dagmersellen. «Was
soll ein Präsident in seinen Bericht schreiben,
wenn praktisch nichts stattfinden konnte. An
Anlässen gab es lediglich den Samstag, 28. August
2021, wo wir zusammen mit allen anderen
Sponsoren des SCN zum Apéro und Nachtessen
anlässlich eines Heimspieles der 1. Mannschaft
eingeladen waren. Ein kleiner Hauch von Freiheit
kam auf, der aber in den folgenden Wochen
wieder weggeblasen wurde.» begrüsste
der Präsident Josef Hodel seine Mitglieder und
sprach damit die schwierigen letzten Jahre an.
Umso erfreulicher ist, dass der Mitgliederbestand
auch in dieser Zeit stetig wächst. Durch
die Aufnahme von weiteren sieben Mitgliedern
ist der Bestand nun schon bei 96 Donatoren
angelangt. Gespannt wartet der Verein darauf,
sein 100. Mitglied begrüssen zu dürfen.
Neben der Generalversammlung fand am
7. Mai 2022 anlässlich der Heimspiele der Damen-
und Herren Fanionteams ein Apéro mit
anschliessendem Bräteln statt. Die Mitglieder
freuen sich auf weitere Anlässe, an welchen
das Vereinsleben wieder gepflegt werden kann.
Der SCN Club 93 ist offen für alle, denen die Zukunft
des SC Nebikon am Herzen liegt und die
das gesellige Vereinsleben schätzen. Das Alter
der Mitglieder geht von 25 bis über 70 Jahre. Es
ist definitiv eine Mitgliedschaft, die sich lohnt.
Willst du unser Mitglied Nr.100 werden?
Dann meldet euch beim Präsidenten Josef Hodel
(josef.hodel@redinvest.ch, 079 340 01 06).
CARREISEN-
.CH
REISEORGANISATION
MINIBUSVERMIETUNG
ROLLSTUHL - CAR
CANUWA KAUFMANN AG
6242 WAUWIL
Tel. 041 980 25 25
info@carreisen-kaufmann.ch
angenehm und
entspannt Reisen
15
Werte erhalten durch
professionelle
Bewirtschaftung.
BÄTTIG & BUCHER IMMOBILIEN AG SCHÖTZ I 041 984 00 40 I baettig-bucher.ch
DER NEUE MAZDA CX-60
PLUG-IN-HYBRID
062 756 20 52 . Vorstatt 8 . 6244 Nebikon
16info@seeholzer-garage.ch . seeholzer-garage.mazda.ch
062 756 20 52
Vorstatt 8 . 6244 Nebikon
info@seeholzer-garage.ch
seeholzer-garage.mazda.ch
Angebot gültig für Privatkunden bis 31.05.22. Beispiel: Mazda CX-60 Prime-line e-Skyactiv
PHEV 327 AWD, Verbrauch 1,5 l + 17,1 kWh/100 km, CO2 33 g/km, Energieeffizienz A.
Im Gespräch mit – Stefan Wolf, Präsident FC Luzern
Mich freut es sehr, dass der FCL wieder näher
bei den Leuten ist und wir wieder mehr Zuschauer
im Stadion haben als in den vergangenen
Jahren. In diesem Bereich müssen wir
weiter hart arbeiten und alles dafür tun, dass
diese Entwicklung weitergeht. Wir haben in
vielen Bereichen (zum Beispiel Infrastruktur,
Umsatzkanäle, usw.) Entwicklungspotential, wo
wir jetzt endlich nach der Pandemie gestartet
haben oder noch beginnen werden.
Stefan Wolf
Der ehemalige Fussballprofi Stefan Wolf ist seit
Februar 2021 Präsident des FC Luzern. Es ist
also an der Zeit, dem Luzerner Hinterländer mal
auf den Zahn zu fühlen.
Stefan, Du bist nun seit gut 1½ Jahren Präsident
des FC Luzern. Hast Du Dir diese Aufgabe
damals so vorgestellt?
Ja, in etwa schon. Dass es aber in dieser Zeit
ein solches Auf und Ab gibt, habe ich nicht erwartet,
dass es intensiv wird, vor allem im ersten
Jahr, wusste ich.
Was waren Deine Highlights in der bisherigen
Amtszeit?
Natürlich der Cupsieg in Bern vor leider leeren
Rängen, dafür mit einer tollen Feier in Luzern.
Dann unser Steigerungslauf seit Januar 22 mit
dem erfolgreichen Barragespiel, obwohl es viele
Nerven benötigte. Auch die Schiffsfahrt mit
unseren Fans ans Cupspiel in Buochs war super.
Wo ist der FCL gut unterwegs und wo siehst
Du die nächsten Entwicklungsschritte?
In diesem Sommer wurden die Fussballerinnen
beim FC Luzern integriert. Wieso dauerte
dies so lange?
Es benötigte viele Gespräche und Abklärungen
dazu. Zudem kann dies nicht während einer
Saison gemacht werden, sondern auf eine neue
Saison hin. Für die letzte Saison (21/22) war die
Zeit zu knapp. Auf die neue Saison 22/23 sind
die Frauen in der AG integriert.
Welche Bedeutung hat der Frauenfussball
für den FCL? Wie siehst Du die Entwicklung
und Bedeutung des Frauenfussballs?
Der Frauenfussball wird in der Öffentlichkeit
immer populärer und hat an Bedeutung gewonnen.
Auch in der Innerschweiz spielen immer
mehr Mädchen Fussball. Dem wollen wir Rechnung
tragen. Die Frauen sollen beim FCL von
den Strukturen profitieren können, auch wenn
nicht immer alles eins zu eins mit den Männern
vergleichbar ist.
Früher (von 1990 bis 2006 beim FC Luzern,
FC Sion, Servette FC und FC St. Gallen) warst
Du selber Fussball-Profi und hast unter anderem
14 Länderspiele absolviert. Wie hat
sich der Schweizer Fussball seither entwickelt?
Der Fussball ist generell viel schneller und noch
athletischer geworden. Die fussballerischen
Fähigkeiten gepaart mit einer tollen Athletik
ist heute das Wichtigste. Auch die technischen
17
«Mit sauberen Technologien
und guten
Konzepten, Menschen
mit Weitblick und dem
Bewusstsein für nachhaltiges
Wirtschaften –
so können wir es
gemeinsam schaffen.»
www.greenlogistics.galliker.com
www.galliker.com
18
Im Gespräch mit – Stefan Wolf, Präsident FC Luzern
Möglichkeiten und Hilfsmittel sind im Gegensatz
zu früher viel umfassender geworden.
Welche Fähigkeit vom Spieler «Stefan Wolf»
würdest Du gerne Deinen Spielern weitergeben?
Sich nicht wichtiger als die Teamkollegen zu
fühlen und somit ein Teamplayer sein.
Mit dem Franzosen Frank Durix habe ich in Genf
zusammengespielt. Ein toller Strassenfussballer
und ein guter Typ dazu. Gegen Igor Dobrowolski
(war zu dieser Zeit bei Servette) habe ich
mit dem FCL mal gespielt, der hat mich richtig
schwindlig gespielt.
Du bist in Fischbach LU aufgewachsen und
hast beim FC Algro mit Fussball begonnen.
Bestimmt hast Du auch mal auf dem Stämpfel
in Nebikon gespielt, hast Du noch irgendwelche
Erinnerungen daran?
Ich habe bis zu meinem 6. Lebensjahr sogar in
Nebikon gewohnt. Auf dem Stämpfel habe ich
glaub gar nie gespielt, kenne dafür aber die
Badi nebenan.
Wann sehen wir Dich wieder einmal auf dem
Stämpfel?
Ich hoffe bald. Ich möchte schon lange mal ein
Spiel meines Neffen Moreno anschauen kommen.
Wie sieht Deine Traum-Welt-Elf aus? (Aktuelle
und ehemalige Spieler)
Stefan Wolf im Dress des FC Luzern
Torwart: Neuer
Verteidigung: Lahm, Baresi, Beckenbauer,
Maldini
Mittelfeld: Del Piero, Kimmich, Zico, Zidane
Sturm: Messi, Ronaldo
Als Spieler warst Du Verteidiger und wurdest
3x Cup-Sieger (1992 mit dem FCL, 1999
und 2001 mit Servette FC) und 1x Meister
(1998/1999 mit Servette FC). Welches war
der beste Fussballer, mit welchem Du je
zusammengespielt hast? Welches war der
beste Stürmer, gegen den Du verteidigen
musstest?
19
Hagel oder Parkschaden ?
Ihr Kompetenter Partner in der
Region. www.gregtec.com
Zusammen mit unseren Kunden sind wir ein eingespieltes Team.
Sind auch Sie ein Mitglied unserer Mannschaft.
Mit Qualität zum Erfolg!
Egli Mühlen AG · 6244 Nebikon · T 062 748 96 66
info@egli-muehlen.ch · www.egli-muehlen.ch
20
Unser Co-Sponsor ajila stellt sich vor...
Wie für Meetings in der heutigen Zeit üblich
verabredeten wir uns mit Michael Peter (in Nebikon
besser bekannt als «Mix») von ajila für
ein Online-Meeting. Am für Informatiker eher
frühen Morgen, begrüsst uns Mix in seinem virtuellen
Büro und begann sogleich mit den Ausführungen.
ajila wurde im Jahr 2003 gegründet.
Damals wurde eine absolute Nische im Bereich
der Digitalisierung betreten. Während anfänglich
vor allem die Automatisierung von Papierprozessen
im Vordergrund stand, kamen nach
und nach auch Online-Formulare dazu.
Gründung:
2003
Standorte:
Sursee & Zürich
Mitarbeitende:
>50
Kernkompetenzen:
• Online-Formulare
• Dokumentengenerierung
• Digitale Signaturen
• Digitale Kommunikation
www.ajila.com
Auf die Saison 2021/22 konnte der SC Nebikon
mit der Firma ajila eine Informatikfirma
aus Sursee als neuen Co-Sponsor gewinnen.
Seither ziert das Logo der Firma die Ärmel bei
den Aktivmannschaften. Da die Firma im Verein
noch nicht allzu bekannt ist, ist es höchste Zeit
ajila vorzustellen:
Der letzte Schritt zur vollständigen Digitalisierung
war dann folglich noch die Einbindung von
digitalen Signaturen. Das Ziel wegzukommen
von Papier wird somit von Anfang bis Ende angeboten.
Dabei kann ajila auf namhafte Kunden wie
Coop, amag, Swisscom sowie diverse Versicherungen,
Banken und öffentliche Verwaltungen
zählen. «Es gäbe hin und wieder Aufträge von
ausländischen Firmen, jedoch sei der grosse
Teil schon in der Schweiz beheimatet», erzählt
Michael Peter. Die meisten ihrer Anwendungen
werden in der Geschäftswelt verwendet. Der
Aufbau von Verwendungen für Privatpersonen
sei gerade erst am aufkommen.
Trotzdem ist es möglich, dass auch Sie schon
mit Formularen und Technologien aus dem
Hause ajila in Kontakt gekommen sind. Wenn
Sie beispielsweise in den letzten zwei Jahren
ein neues Abo in einem Swisscom-Shop abgeschlossen
oder in der Supercard-App von Coop
einen Einkauf bewertet haben, haben Sie die
Formulare der ajila benutzt.
«Die Corona-Pandemie hat ajila einen richtigen
Boost gegeben. Die Nachfrage nach digitalen
Prozessen ist sprunghaft angestiegen», lässt
uns Mix wissen. Mit zunehmender Nachfrage
steigt bekanntlich auch die Konkurrenz. So gibt
es in der Schweiz mittlerweile weitere Anbieter
ähnlicher Technologien und auch gegen ausländische
Konkurrenz muss und kann sich ajila
behaupten. Mit Partnern wie Adobe oder Swisscom
im Rücken kann ajila zuversichtlich in die
Zukunft schauen.
Durch die zunehmende Nachfrage bei ajila ist
man ständig auf der Suche nach neuen Mitar-
21
22
STANDARD- UND
SPEZIALKRANSYSTEME
Unser Co-Sponsor ajila stellt sich vor...
beitenden. Als Informatikfirma ist man vor allem
auf der Suche nach Softwareentwicklern. Dabei
grast man nicht nur den Markt ab, sondern bildet
selbst jährlich junge Informatiker aus.
Die Unterstützung des SC Nebikon passt bei
ajila ins Konzept. Sie unterstützen vor allem
Vereine von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
womit dieses Sponsoring möglich wurde.
Michael «Mix» Peter selber kennt man beim
SC Nebikon bestens. Er begann seine Karriere
1994 im Kindergartenalter und durchlief
anschliessend sämtliche Juniorenstufen, bis
er in der 1. Mannschaft ankam. Nach einem
Abstecher zum FC Dagmersellen kehrte er als
Spielertrainer unseres Fanionteams auf den
Stämpfel zurück. Aktuell steht er im Kader der
Senioren 30+ und ist immer noch aktiv dabei.
Privat Herz-Zauber wohnt er mit seiner Partnerin und der gemeinsamen
Tochter in Willisau.
Michael «Mix» Peter
Mitglied der GL, Leiter Engineering
Alter:
33 Jahre
Ausbildung:
Baselstrasse 36|6252 Dagmersellen|062 756 61 24|info@herz-zauber.ch|www.herz-zauber.ch
BSc Software Systems
Lieblingsfussballer:
Pedri
Lieblingsverein:
FC Barcelona
Fussballstationen:
SC Nebikon, FC Dagmersellen
Was erwartet DICH?
HERZLiCHKEiT |
Schmuck |GESCHENKE | ein Lächeln
WOHNACCESSOiRES | funkelnde Augen | MODEACCESSOiRES
Bernstrasse 26 | 6152 Hüswil | 062 756 61 24 | info@herz-zauber.ch
Online-Boutique www.herz-zauber.ch
23
Denise Meier
Med. Masseurin eidg. FA
Oberdorf 17
6246 Altishofen
079 554 75 94
info@massagepraxis-meier.ch
Weinhandlung seit 1902
UNSER ANGEBOT
- Diverse Getränke
- Lieferdienste für Privat-
& Geschäftskunden
- Planung & Durchführung
von Festlieferungen
- Originelle Geschenke
- Festmobiliar
- Degustationen und Seminare
Baselstrasse 15
6252 Dagmersellen
Telefon +41 (0)62 756 12 41
haeberli.weine@raonet.ch
www.haeberli-weine.ch
24
GROSSE
AUSSTELLUNGEN AN
4 STANDORTEN
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Marmobisa AG | +41 62 748 70 50 | info@marmobisa.ch | www.marmobisa.ch
BELOHNE DICH UND UNSEREN VEREIN
Eine sichere finanzielle Basis ist der Traum jedes Vereins. Sie ermöglicht Investitionen
in die Infrastruktur und in die Nachwuchsförderung. So unterstützt uns
die Krankenversicherung CONCORDIA mit einem Sponsoring und der Vereinsplattform
CONCORDIAplus. Hilf auch du, unsere Kasse zu füllen:
1. Registriere dich auf unserer CONCORDIAplus
Seite: scnebikon.concordiaplus.ch
2. Wähle dein Geschenk aus
3. Schon hast du unseren Verein unterstützt
Wichtig zu wissen:
· Je mehr Registrationen wir erreichen, desto mehr Beiträge erhalten wir
· Jeder kann mitmachen - auch unsere Fans!
· Die CONCORDIA wird dich kontaktieren und dir unverbindlich aufzeigen,
wie du deine Versicherungen optimieren kannst.
25
Ihre Spezialitätenmetzgerei in der Region
N e b i k o n - O l t e n - P f a f f n a u - R u s w i l - S c h ö t z - S u r s e e
www.wechslermetzg.ch
Jetzt
die Heizung
sanieren
DIE ZEIT DER
FOSSILEN
IST LÄNGST
VORBEI
Wärmepumpen von alpha innotec.
Geschaffen für ein besseres Klima.
www.alpha-innotec.ch
26
1. Mannschaft, 4. Liga
h.v.l.n.r: Martin Hodel, Dario Wermelinger, Jonas Schwegler, Timo Tschopp, Reto Stutz, Albin Arifi,
Paolo Studer, Elion Shkodra, Dzenan Korajlic Assistent m.v.l.n.r: Emin Kozarac Coach, Raphael
Kaufmann, Filipe Andrade, Adis Omeri, Anel Jukic, Marco Stutz, Demir Kozarac, Marko Mijatovic
Trainer, Urs Purtschert Sportchef u.v.l.n.r: Jannick Kaufmann, Nico Meier, Michael Steffen, Christopher
Hodel, Blend Vejseli es fehlen: Philipp Galliker, Stefan Schnider, Fabian Schürmann, David
Hodel, Reto Steiger Torwarttrainer
Dresssponsoren
Rekag AG und Grob AG
Trainer: Marko Mijatovic, Emin Kozarac und Dzenan Korajlic
Saisonrück- und Ausblick
Nach einer kurzen aber intensiven Sommervorbereitung,
starteten wir im August 2021 auswärts
gegen den FC Schüpfheim in die neue
Meisterschaft.
Coronabedingt konnten wir in den letzten zwei
Jahren nie richtig unserem liebsten Hobby, dem
Fussball nachgehen.
Am 21. August 2021 war es dann endlich wieder
soweit und wir konnten den ersten und
langersehnten Ernstkampf der Saison in Angriff
nehmen. Bei einem ereignisarmen Spiel gingen
wir nach einer halben Stunde in Führung und
zitterten uns schlussendlich im Auftaktspiel
zum 1:0-Sieg.
Beim ersten Heimspiel empfingen wir auf dem
Stämpfel den SC Eich. Die Zuschauer bekamen
ein sehr attraktives und schnelles Spiel beider
Mannschaften zu sehen. Der Nebiker Führungstreffer
nach gut einer Stunde, beflügelte
den Gast noch einmal enorm. Bis zum Schlusspfiff
übten sie Druck aus und wollten den Ausgleich
unbedingt erzwingen. Wir hielten dem
Druck jedoch Stand und konnten, wie bereits
eine Woche zuvor, das 1:0 über die Zeit retten
und als glücklicher Sieger vom Platz gehen.
27
Die Top-Arbeitgeberin für
CNC-Mechaniker.
Wir bilden
auch Lehrlinge
aus.
Unsere Zahnräder bewegen -
heute und in Zukunft.
Stämpfelfeld 3 • 6244 Nebikon • info@grobag.ch
www.grobag.ch
28
1. Mannschaft, 4. Liga
Im dritten Meisterschaftsspiel auswärts beim
FC Sursee waren wir dann klar die bessere
und spielbestimmende Mannschaft. Folgerichtig
gingen wir wieder mit 1:0 in Führung und
dachten auch diesmal, dass diese knappe Führung
ausreicht, um das Spiel zu gewinnen. Mit
einer der wenigen Chancen konnte der FCS
jedoch den Ausgleich erzielen. Obwohl wir in
der Schlussphase einige Grosschancen für einen
weiteren Sieg hatten, blieb es beim Unentschieden.
Im vierten Spiel war dann alles bereit für das
Derby gegen den FC Zell. Es war ein hochintensives
Spiel mit wenigen Fehlern auf beiden
Seiten. Wir waren leider vergebens bemüht, die
bis dato beste Abwehr der Saison zu knacken.
Als bereits alles so aussah, als würden sich die
beiden Mannschaften die Punkte teilen, gelang
dem FCZ mit einem sehenswerten Tor doch
noch der Lucky-Punch zum schlussendlich
knappen aber nicht ganz unverdienten Sieg.
Am 25. September 2021 reisten wir dann ersatzgeschwächt
nach Entlebuch. Wir versuchten
Fussball zu spielen und der Gegner versuchte
mit seiner gewohnten Art mit der Brechstange
zu Chancen zu kommen. Zwischenzeitlich
stand es 2:2. Wir wollten uns aber dieses Mal
mit dem Unentschieden und dem Punktverlust
nicht zufriedengeben und schalteten deshalb in
der Schlussphase einen Gang höher (mit einem
Spieler weniger). Der Wille und die Leidenschaft
hatten sich ausbezahlt, wir konnten das Spiel
verdient mit 5:2 gewinnen.
Eine Woche später in Sempach mussten wir
erneut mit einem sehr schmalen Kader antreten
(verletzungsbedingt). Mit einer tollen und
taktisch sehr cleveren Mannschaftsleistung
haben wir nur sehr wenige gegnerische Chancen
zugelassen. Auf der anderen Seite hatten
wir jedoch keine konkreten Ideen, um in der
Offensive etwas zu bewirken. Glücklicherweise
konnte der FCS keine seiner wenigen, aber
dennoch sehr gefährlichen Chancen nutzen. Am
Ende stand es 0:0 und wir können sagen, unser
Torhüter hat diesen einen aber sehr wichtigen
Punkt gehalten.
Im siebten Spiel der Vorrunde gegen den FC
Buttisholz bietete sich uns die erste Chance,
sich frühzeitig für die Aufstiegsspiele in der
Rückrunde zu qualifizieren. Beide Teams waren
bestrebt einen qualitativen Fussball zu zeigen.
Mit viel Pech unsererseits und einem Sonntagsschuss
des Gegners lautete das Endresultat
dann 2:2. Mit diesem Resultat konnte der erste
Matchball leider nicht genutzt werden.
Jedoch bereits eine Woche später bot sich uns
die Chance, Verpasstes nachzuholen. Beim
Gastspiel gegen den FC Triengen haben wir uns
diesmal alle vorgenommen, den Sack zuzumachen
und vorzeitig in die Rückrunde zu blicken.
Mit einem routinierten und souveränen Auftritt
hatte Triengen keine Chancen, uns entgegen zu
wirken. Wir gewannen 3:0 und hatten uns für
die Aufstiegsrunde für die 3. Liga qualifiziert.
Im letzten Vorrundenspiel gegen das ebenfalls
bereits qualifizierte Willisau, bekamen insbesondere
die Spieler eine Chance, welche bis
dato nur wenige Einsatzminuten hatten. Leider
ging dieses Spiel unglücklich mit 1:3 verloren.
Trotzdem konnten wir aber den Saisonabschluss
und das Erreichen der Aufstiegsspiele
bis in die Morgenstunden gebührend feiern.
Nach einer langen Erholungsphase im Winter
startete der SCN Anfang Februar in die Vorbereitung.
Nach etlichen Laufeinheiten und einigen
Trainingsspielen, sowie dem Trainingslager in
Spanien, startete Anfangs April die Rückrunde.
Die Nebiker gingen mit einer klaren Mission in
die anstehenden Aufstiegsspiele. Mit dem Wis-
29
1. Mannschaft, 4. Liga
sen, dass sich sehr viele potentielle Aufstiegskandidaten
in der Gruppe befinden, wollte man
Spiel für Spiel nehmen und jeweils das Beste
aus den jeweiligen Spielen herausholen. Man
möchte bis zum Schluss vorne mitmischen und
den vielen treuen Nebiker Zuschauern ansprechende
und spannende Spiele bieten.
Mit welchem Ergebnis die Saison abgeschlossen
wird, hängt nicht zuletzt auch stark von
der eigenen, aber auch von der gegnerischen
Performance ab. Gelingt es einem Team, sich
in einen «Rausch» zu spielen, so ist für jedes
Team sehr vieles möglich.
Das Team von Marko und Emin haben die Saison
auf dem vierten Platz abgeschlossen. Damit
konnte man das Ziel vom Wiederaufstieg in die
3. Liga nicht erreichen. Doch auch in dieser Saison
geht das Team mit einem jungen und gut
aufgestellten Kader in die Qualifikationsrunde.
Und natürlich, will man auch in diesem Winter
den Sprung in die Aufstiegsrunde schaffen.
Comedy Star Jimmy Bright und einem kühlen
Cerveza der erste Abend ausgeklungen.
TAG 1
Am ersten Tag assen wir gemeinsam Frühstück
und waren voller Tatendrang, das erste Training
auf schönem Grün in Angriff zu nehmen. Während
der Hinfahrt zum Trainingscamp Guillermo
Amor sahen wir sehr viel von Benidorm und wir
waren fasziniert, wie der Alltag hier in Spanien
ruhiger angegangen wird als bei uns zu Hause.
Angekommen im Trainingscamp konnten
wir erstmals bei sonnigen 15° unserer Leidenschaft,
dem Fussballspielen, nachgehen. Der
Fussballplatz war ideal und schön bespielbar.
Nach einem lockeren Einlaufen und dem ersten
Bewundern der Anlage, kamen wir schnell ins
Schwitzen. Ein gutes Passspiel, kurze Sprints
und das Ballhalten waren die Hauptinhalte vom
ersten Training. Zum Schluss wurden taktisch
noch einige Spielauslösungen angeschaut und
es wurden erste spielerische Anweisungen für
das vorgezogene Testspiel am Nachmittag gegen
den FC Dulliken 3. Liga kommuniziert.
Trainingslagerbericht
Nach einem geglückten Auftakt in die Rückrundenvorbereitung,
sind wir mit einer grossen
Delegation und voller Vorfreude ins Trainingslager
nach Benidorm gereist. Am Mittwochabend
im Hotel Presidente angekommen, konnten wir
die Zimmer beziehen und sogleich ein erstes
gemeinsames Abendessen geniessen. Danach
wurde individuell mit einer runde Jass oder
dem zu Gemüte führen der Showeinlage des
Zurück beim Hotel, wurde erstmals das Meer
besichtigt und im kalten Salzwasser die Beine
durchblutet und gelockert. Das wunderschöne
Rauschen des Meeres, sowie das Gefühl mit
den blossen Füssen den Sandstrand entlang zu
gehen, brachte das Corona-bedingt vergessene
und unbeschreibliche Gefühl zurück. Zurück im
Hotel, frischgeduscht und nach kurzem Besichtigen
des Hotels, assen wir zu Mittag. Die gros-
30
1. Mannschaft, 4. Liga
se Auswahl an Essen hat uns stark beeindruckt.
Jeder Spieler hat sich in diesem Augenblick wie
ein kleiner Profifussballer gefühlt. ;)
Nach dem Mittagessen hatten wir ein wenig
Zeit, uns ins Hotelzimmer zurück zu ziehen um
uns auf das bevorstehende Testspiel vorzubereiten.
Vor der Verschiebung zur Spielanlage wurden
wir zum ersten Mal mit der gelassenen Lebenseinstellung
der Einheimischen konfrontiert.
Fast 30 Minuten mussten wir uns gedulden, bis
uns endlich der Mannschaftsbus erreichte und
wir zum Spiel fahren konnten.
Unser zweites Testspiel in der Vorbereitung begann
wie auch schon gegen den FC Algro sehr
gut. Wir waren dominant und hatten das Spiel
fest in der Hand. Eine kleine Unaufmerksamkeit
nach einer guten halben Stunde führte dann jedoch
aus dem Nichts zum 0:1 für die Gäste. In
der zweiten Halbzeit haben beide Teams sehr
viele Auswechslungen getätigt und das Spiel
flachte dadurch stark ab. Am Schluss blieb es
beim 0:1 für den FC Dulliken.
Das vorgegebene Ziel «Marschieren» wurde
dennoch erreicht und wir konnten erschöpft,
aber bequem mit dem Car ins Hotel zurückkehren.
Mit dem gemeinsamen Abendessen und dem
anschliessenden Gang ins Nachtleben von Benidorm,
endete der erste erfolgreiche Trainingstag.
TAG 2
Bereits am zweiten Tag wechselte das Wetter
und es regnete und stürmte enorm, was
für diese Jahreszeit ziemlich untypisch ist für
Benidorm. Leider musste deshalb nach dem
gemeinsamen Frühstück das Morgentraining
abgesagt werden. Beim alternativen und individuellen
Morgenprogramm stand dann vor allem
das Team-Building im Vordergrund. In gemütlicher
Atmosphäre wurden wiederum die Jasskarten
verteilt oder der Hoteleigene Spielraum
ausgetestet.
Am Nachmittag spielte das Wetter dann wieder
besser mit und wir konnten uns auf zum Training
begeben. Dieses Mal durften bzw. mussten
wir auf dem Kunstrasen trainieren. Ein alter
und harter Kunstrasen, der gewissen Spielern
leider etwas Mühe in den Gelenken bereitete.
Mit konzentrationsfördernden Koordinationsübungen
und einer anschliessenden Passübung
konnte jedoch der Vorteil von der topfebenen
Unterlage optimal ausgenutzt werden. Um aber
auch an diesem Tag den Puls an die Grenzen zu
bringen, wurde bei einem langen und sehr intensiven
Abschlussspiel die Tagessieger gekürt.
Zurück im Hotel, machten wir uns frisch für das
Abendessen und kosteten wiederum die Vielseitigkeit
des Buffets aus. Bei einem weiteren
Ausklingen eines gemütlichen Abends wurde
wiederum erfolgreich am Team-Building gearbeitet.
TAG 3
Der letzte Trainingstag stand leider bereits bevor.
Das Wetter war heute wiederum meistens
nicht gerade das Gelbe vom Ei, trotzdem war
die Sonne aber ab und zu, zu sehen. Mit einigen
angeschlagenen Spielern, traten wir die Hinfahrt
zum Trainingscamp an. Nach einem guten
Einlaufen und dem Mobilisieren der letzten
Kräfte, standen unterschiedliche Spielformen
mit dem Ball und separierte Offensiv- und Defensivtrainings
auf dem Programm.
Zum Abschluss war dann noch das berühmt
berüchtigte und legendäre Abschlussspiel
«Jung gegen Alt» an der Reihe. Bei einem
hart umkämpften Unentschieden musste ein
Lattenschiessen entscheiden. Hier setzte sich
31
1. Mannschaft, 4. Liga
die Routine dann durch und die «alten Hasen»
konnten somit das coole und lustige Abschlussspiel
für sich entscheiden.
Am Nachmittag stand dann noch ein Teamevent
auf dem Programm. In der Nähe des Hotels
konnte in einem gemütlichen Rahmen nicht nur
die Bundesligakonferenz und diverse Premier
League Spiele konsumiert werden, sondern
man konnte sich auch sehr gut untereinander
austauschen und die letzten Tage kurz Revue
passieren lassen.
Danach wurde der Abend beim gemeinsamen
Abendessen und bei diversen Barbesuchen um
ca. 02:00 Uhr ausgeklungen.
Der Rückflug und die anschliessende Rückreise
nach Nebikon war auch wie schon die Hinreise
sehr gut geplant und verlief reibungslos.
Das ganze Team ist gesund und ohne grösseren
Verletzungen nach Hause gekommen und
kann auf ein gelungenes Trainingslager 2022
zurückblicken.
«Mer wärke för Architektur ond Baufroge,
sportlich, kreativ sowie met Härzbluet debi
ond wönsche de Nebiker en gueti Saison!»
32
Damen, 2. Liga
Dresssponsor
Schär Druckverarbeitung AG, Wikon
Trainer: Hans Rudolf Sager
Trainingslager in Tenero
Die Durchführung des Trainingslagers der
Damen war lange aufgrund der restriktiven
Corona-Bestimmungen und den hohen Ansteckungszahlen
unsicher. Nichtdestotrotz durfte
das Sportzentrum Tenero, welches bestens auf
die erschwerten Umstände eingestellt war, am
4. März 2022, 11 Spielerinnen inkl. Trainer des
SC Nebikons begrüssen.
es konnte am Samstagmorgen das erste Trainingsspiel
der Rückrunde gegen den SV Port
absolviert werden. Das Team der Damen 1
wurde tatkräftig von drei Spielerinnen des Damen
2 unterstützt. Dennoch reichte es nicht für
den ersten Sieg im Jahr 2022. Die Stimmung
der Spielerinnen und des Trainers wurde davon
jedoch nicht getrübt. Auf dem Programm stand
nun nach einem Training am Nachmittag eine
sportliche Aktivität ohne Ball dafür mit mehr PS:
Gokartfahren!
Noch am selben Tag fand das erste Training
unter der Leitung des neuen Trainers Hans
Rudolf Sager statt. Im Verlaufe des Wochenendes
rückten weitere Spielerinnen nach und
33
Ins_125x90mm.pdf 1 26.08.14 15:59
Marken-Parfums
immer günstig.
Einkaufen bei OTTO’S zahlt sich immer aus. Auch online in unserem Webshop. ottos.ch
Ihr starker Partner für
die Landtechnik die Haustechnik den Metallbau
34
Damen, 2. Liga
Nach einem etwas verhaltenem Warm-Up, fuhren
die Nebiker/innen mit gesundem Ehrgeiz
um den Sieg. Auch die Pole-Position reichte
unserem Trainer Ruedi nicht zum Sieg und er
musste sich mit dem zweiten Platz begnügen.
Die Frustration wurde jedoch mit einem kühlen
Bier bei mexikanischem Essen runtergespült.
andere, dass sie lieber beim Fussballspielen
bleiben sollten.
Während der grösste Teil des Teams bereits am
Sonntagabend abreiste, gönnte sich der andere
Teil am Montag einen Wellness-Tag mit anschliessendem
Pizzaessen, bevor es wieder in
die Zentralschweiz zurückging.
Am Sonntagmorgen folgte dann das dritte und
letzte Training im Tessin. Die Nachmittagsaktivität
entsprach sinnbildlich dem Rückrundenziel:
Klettern so hoch wie möglich. Einige Spielerinnen
erkannten versteckte Talente, wieder
35
Seniorinnen 30+
Dresssponsoren
-
Trainer: Marina Bucher
Damen, 4. Liga – SG Willisau-Nebikon
Dresssponsor
Schär Druckverarbeitung AG, Wikon
Trainer: Simona Roth und Livia Meier
36
2. Mannschaft, 5. Liga
Dresssponsor
Wechsler Metzg AG, Nebikon
Trainer: Mario Limacher
Senioren 30+
Dresssponsor
Häberli AG, Dagmersellen
Trainer: Fabian Hodel, Daniel Blum und Martin Lustenberger
37
Senioren 40+
Dresssponsor
Lehner Versand AG, Schenkon
Trainer: Tiziano Tamburini und Marius Stöckli
Altherren
Dresssponsor
Rekag AG und Grob AG
Trainer: Kurt Stutz
38
Team Wiggertal A
Dresssponsor
Peter Arnold GmbH - Die Gartenbauer, Wauwil
Trainer: Jörg Wilhelm und Stephan Weingart
Team Wiggertal BI
Dresssponsor
Tecnofil AG, Gränichen
Trainer: Stefan Berwert und Ralph Röthlisberger
39
Team Wiggertal BII
Dresssponsor
-
Trainer: Louis Bucher und Christian Roth
Team Wiggertal CI
Dresssponsor
Galliker Transport AG, Altishofen
Trainer: Peter Schnider und Matias Pfeiffer
40
Team Wiggertal CII
Dresssponsor
B. Kaufmann AG, Altishofen
Trainer: Gezim Nikaj und Celik Bülent
Team Wiggertal CIII
Dresssponsor
Galliker Transport AG, Altishofen
Trainer: Reto Wider und Marco Wilhelm
41
Da-Junioren
Dresssponsor
Gregtec GmbH, Nebikon
Trainer: Turgut Özgür und Sascha Steinmann
Db-Junioren
Dresssponsor
Gregtec GmbH, Nebikon
Trainer: Albin Spaqaj und Arben Spaqaj
42
Dc-Junioren 7er
Dresssponsor
Gregtec GmbH, Nebikon
Trainer: Christoph Koller und Christoph Blum
Ea-Junioren
Dresssponsor
Hügi AG, Nebikon
Trainer: Martin Hodel und Jonas Schwegler
43
Eb-Junioren
Dresssponsor
Hügi AG, Nebikon
Trainer: Christian Tschopp und Ueli Hunkeler
F-Junioren
Dresssponsor
Egli Mühlen AG, Nebikon
Trainer: Francesco Vaccaro, Lulzim Osmanai und Nedim Karahodza
44
Unsere Macherin im Hintergrund
Angela «Angi» Tschopp spielt seit 15 Jahren
beim SC Nebikon Fussball. Seit 11 Jahren ist
sie auch als Aktive auf dem Platz und in der
Vergangenheit auch bereits mehrere Jahre als
Trainerin neben dem Platz tätig. Man kennt und
schätzt sie als eine engagierte und aufgestellte
Persönlichkeit. Keine Zeit und keine Lust als
Ausrede kennt sie nicht und so ist es auch nicht
erstaunlich, dass Angi noch viel mehr Aufgaben
im Verein übernimmt als viele wissen.
Als ausgebildete Marketingfachfrau gestaltet
sie den Auftritt des SC Nebikon gegen Aussen
d.h. auf der Webseite, im Stämpfel-Kurier,
mit Berichten und Inseraten in den regionalen
Zeitungen aktiv mit. Sie hält als Webmasterin
die Webseite auf dem neusten Stand, ist als
Socialmedia-Verantwortliche für die regelmässige
Berichterstattung inkl. Fotos auf den
Instagram- und Facebookaccount des SC Nebikons
zuständig. Als OK-Mitglied des Stämpfel-Kuriers
gestaltet sie die vielen Fotos, Berichte
und Inserate und ist immer dafür besorgt,
dass der Redaktionsschluss auch eingehalten
werden kann.
Angi kümmert sich um viele kleine und grössere
Aufgaben, welche zusammen einen nicht zu
unterschätzenden Aufwand ergeben. Sie übernahm
die Aufgabe des Webmasters von Simon
Steinmann vor vier Jahren und ist seither im
Hintergrund des Geschehens des SC Nebikon
nicht mehr wegzudenken.
Etwas was sich Angi für die Zukunft vorstellen
könnte, um insbesondere die jüngere Generation
besser erreichen zu können, ist ein
TikTok-Account. Auch wenn sich in den letzten
Jahren bereits einiges getan hat, sieht Angi immer
noch Potential und Chancen, welche sich
durch die Social-Media-Kanäle ergeben. So
könnten Trainer/innen oder Mitglieder diverser
OKs ihr noch mehr Fotos und Berichte von
Ereignissen zustellen, welche dann über Angi
publiziert werden könnten. Instagram und Facebook,
aber auch die Webseite sind dafür da,
die Vereinsmitglieder und auch das erweiterte
Umfeld zu informieren und sie direkt oder indirekt
am Vereinsleben teilhaben zu lassen.
Für solche Vorhaben ist sie jedoch auf die Mithilfe
der Spieler/innen, Trainer/innen und der
anderen stillen Helfer/innen im Hintergrund,
wie auch aller restlichen Vereinsmitglieder angewiesen,
welche Einblicke aus dem Vereinsleben
festhalten und Angi zuspielen.
Kontaktdaten Angela Tschopp
079 325 57 95
webmaster@scnebikon.ch
Der SC Nebikon dankt Angi für ihren unermüdlichen
Einsatz für den Verein auf und neben dem
Platz.
An dieser Stelle gilt der Dank nicht nur an sie,
sondern auch an alle stillen Helfer und Helferinnen
im Hintergrund, ohne deren wertvolle Arbeit
ein funktionierendes Vereinsleben für Jung
und Alt nicht möglich wäre.
45
Unser Clubhaus
Unser Vereinslokal eignet sich für Anlässe bis
50 Personen. Die Miete pro Tag beträgt pauschal
für Vereinsmitglieder CHF 200.00, respektive
für externe Mieter CHF 400.00.
Es dürfen die Sanitären-Anlagen im Gebäude
genutzt werden. Nach dem Anlass ist das Clubhaus
gereinigt (Böden inkl. WC feucht aufziehen)
zu übergeben. Allfällige Nachreinigungen
werden in Rechnung gestellt.
Unser Zelt vor dem Clubhaus eignet sich für
Anlässe bis 150 Personen (Nur im Sommer und
in Absprache mit OK-Sommerturnier möglich).
Die Miete pro Tag beträgt pauschal CHF 150.00.
Das Zelt wird ohne Mobiliar (Tische, Bar, Heizkörper,
Kühler, etc.) und ohne Geschirr (Teller,
Gläser, Besteck, etc.) vermietet.
Bei der Miete des Zelts ist das Clubhaus geschlossen,
es dürfen die Sanitären-Anlagen im
Kabinen-Gebäude genutzt werden. Das Zelt ist
besenrein zu übergeben.
Weitere Infos und das Anfrage Formular finden
Sie auf unserer Website!
https://scnebikon.ch/clubhaus
46
Neue Clubhauswirtin
Im Clubhaus auf dem Stämpfel gab es diesen
Sommer einen Führungswechsel. Anita
Spaqaj löst ihre Schwester Angelita Pogrzeba
nach zwei Jahren als Clubhauswirtin ab. Anita
kommt ebenfalls aus Nebikon und ist hauptberuflich
als Dipl. Pflegefachfrau HF, Schwerpunkt
Psychiatrie tätig.
Durch ihre Brüder und Neffen hat auch Anita
eine nahe Verbindung zum SC Nebikon. In den
zwei Jahren, in welchen Angelita das Clubhaus
geführt hat, war Anita oft als unterstützende
Kraft im Clubhaus tätig. Die Freude und Hingabe
ihrer Schwester hat sie inspiriert und motiviert
dieses Amt zu übernehmen. Anita war bereit
eine neue Herausforderung anzugehen und
möchte so viel wie möglich aus dem Clubhaus
rausholen.
des Clubhauses stehts eine gute Zeit zu bereiten.
Ihr ist es wichtig, dass alle Vereinsmitglieder
und Gäste sich im Clubhaus wohl fühlen.
Zudem will sie eine offene, vertrauenswürdige
und gegenseitig basierte, verständnisvolle Freizeitkultur
leben.
Das Clubhaus ist während der Saison an den
Spieltagen geöffnet und heisst alle Fans, Spaziergänger
und Vereinsmitglieder immer herzlich
willkommen. Anita freut sich dieses Amt
ausführen zu dürfen und auch darauf die Dorfbewohner
mehr zusammenzubringen und alle
Menschen aus der Region im Clubhaus begrüssen
zu dürfen.
Wir wünschen Anita einen guten Start in ihr
neues Amt und sind überzeugt, dass wir mit ihr
eine sehr gute Nachfolgerin haben.
Nicht zuletzt bedanken wir uns ganz herzlich
bei Angelita für Ihr Engangement, Herzblut,
Ideen und gute Arbeit, welche sie im Clubhaus
in den letzten zwei Jahren hineingesteckt hat.
Wir freuen uns, dass sie uns erhalten bleibt und
Anita weiterhin im Clubhaus unterstützen wird.
In der kommenden Saison freut sich Anita mit
ihrer Familie und zusätzlichen Helfern die neue
Herausforderung anzugehen und den Gästen
Silvia u. Fredy Koller-Birrer
Dorf 6, Nebikon
info@chreisulade.ch
062 756 26 82 /077 401 07 21
47
RENAULT-SHOWROOM
DACIA-SHOWROOM
ALFA-ROMEO-SHOWROOM
TEAM-AUTO-BROCH
Kantonsstrasse 10
6246 Altishofen
www.autobroch.ch
TEXTILIEN | BESCHRIFTUNGEN | WERBEARTIKEL | GRAFIK | SIGNALETIK
GRAFIC-DESIGN DUBACH | LÄNGMATT 5 | 6212 ST. ERHARD | 041 496 04 04 | GDNET.CH
48
Pizzeria La Stazione & Appaloosa Bar |
Stationsstrasse 5 | 6252 Dagmersellen
Telefon 062 756 16 06 | Fax 062 756 40 78
info@pizzeria-lastazione.ch
49
Sie planen einen Umbau?
Wüest ist Ihr Partner für
die Planung, Koordination
und Ausführung.
Zählen Sie auf unser Fachwissen
wuest.ch | 062 748 40 40
WIR MACHEN IHREN WERBEAUFTRITT EINZIGARTIG
UND VERLEIHEN IHM UNSEREN KREATIVEN FINGERABDRUCK
www.druckverarbeitung.ch
50
Ulli Purtschert - Der Mann für Alles
im ständigen Austausch mit dem Sportchef, mit
den Trainern der 2. Mannschaft und von den
Junioren.
Einige haben mit ihm auf dem Platz Fussball
gespielt. Viele haben ihn bereits neben dem
Platz in Aktion angetroffen. Aber spätestens
nach diesem Interview werden alle Ulli Purtschert
kennen.
Ulli, wie sieht dein Werdegang beim SC Nebikon
aus?
Die genauen Jahrzahlen weiss ich leider nicht
mehr, ich schätze jedoch, dass ich seit ca. 22
Jahren beim SC Nebikon Mitglied bin. Früher
als klassischer Mittelstürmer mit der Nr. 15
durfte ich mit der 1. Mannschaft in die 3. Liga
aufsteigen und einen Cuperfolg gegen die Luzerner
Kickers (2. Liga) feiern. Später wurde ich
Spielertrainer vom Zwöi und bin nun Spieler bei
den Senioren 40+. Neben dem Platz engagierte
ich mich für das OK-Sommerturniere und bin
seit 2018 Teamverantwortlicher der 1. Mannschaft.
Was sind deine Aufgaben als Mitglied der
Sportkommission?
Als Mitglied der Sportkommission war und bin
ich weiterhin für die Kaderzusammenstellung,
für die Spieler- und Trainergespräche zuständig.
Ich habe ein offenes Ohr, falls Probleme bestehen
würden. Zu meinen Aufgaben gehört es
zudem die Spieler auszurüsten und einen reibungslosen
Spielbetrieb zu garantieren. Meine
grösste Herausforderung ist es alle Spieler und
Trainer entsprechend zufrieden zu stellen. Als
Mitglied der Sportkommission befand ich mich
Du stellst dich an der nächsten GV zur Wahl
als Sportchef. Was für Veränderungen würde
dieser Wechsel mit sich bringen?
Alle Aufgaben als Mitglied der Sportkommission
bleiben mir erhalten. Es kommen jedoch einige
dazu. So kommt es zu einer engeren Zusammenarbeit
mit den anderen Teamverantwortlichen.
Eine Herausforderung ist und bleibt die
Spielvereinigung mit Dagmersellen. Es gilt die
Nebiker Spieler herauszufiltern und zu scouten.
Was möchtest du als Sportchef noch erreichen?
Meine Vision als Sportchef wäre es, die zurzeit
gut aufgestellte 1. Mannschaft zu erhalten. Es
besteht eine gute Mischung zwischen jungen
und erfahrenen Spielern. Es freut mich besonders,
dass der grösste Teil aus der eigenen Jugend
stammt. Da der Fussball sehr schnelllebig
ist, wage ich es kaum weiter als 5 Jahre in die
Zukunft zu schauen.
Wie die meisten Vereinsmitglieder wünsche
ich mir den Aufstieg der 1. Mannschaft in die
3. Liga und dass sie sich auch dort halten können.
Gerne möchte ich sagen können, dass ich
alles mir Mögliche und Nachhaltige dazu beigetragen
habe um dieses Ziel zu erreichen. Mit
unserem aktuellen Trainerduo Maki und Chosi
und dem derzeitigen Team erachte ich die Erreichung
dieses Ziels auch als realistisch. Das
Team hat sich im letzten Jahr stabilisiert und
sollte, mit Willenskraft und ein bisschen Wettkampfglück,
in absehbarer Zeit einen Aufstieg
realisieren.
Eines meiner persönlichen Ziele ist es, dass wir
im Verein weiterhin genug Spieler und Spielerinnen
haben um in jeder Kategorie ein Team
51
• Teambekleidung und Dresses
• grosse Auswahl an Fussballschuhen
• Bälle und Protektoren
• Torhüterhandschuhe
52
Ulli Purtschert - Der Mann für Alles
stellen zu können. Also von den Jüngsten bis
zu den Ältesten. Da gehört neben den Junioren
natürlich auch die zweite Mannschaft, die
Damen sowie die Senioren 30+ und 40+ und
die Altherren dazu. Denn um einen Verein über
lange Zeit am Leben zu erhalten, braucht es von
allen Altersklassen genügend Leute.
Was zeichnet für dich den SC Nebikon aus?
Die gesamte Infrastruktur, die hohe Zuschauerzahl
an den Heim-Spielen und das familiäre
Miteinander ist genial im Sportclub Nebikon.
VERDEschön
K O S M E T I K P R A X I S
Praxis für Kosmetik,
medizinische Massage,
Fusspflege und
IPL - definitive Haarentfernung
Heidi Ziswiler-Vogel Kosmetikerin EFZ/ Visagistin
Eichbühlstrasse 11, 6246 Altishofen, 062 756 48 07
www.kosmetikpraxisverde.ch
info@www.kosmetikpraxisverde.ch
53
54
Wir stellen vor – unsere Schiedsrichter
Julian Skorupski
Alter: 17 Jahre
Wohnort: Richenthal
Beruf: Schüler
Fabienne Grüter
Alter: 21 Jahre
Wohnort: Hergiswil
Beruf: Journalistin
Patrick Nogueira Ribeiro
Alter: 22 Jahre
Wohnort: Reiden
Beruf: Sachbearbeiter Verkauf
Olivia Steiger
Alter: 26 Jahre
Wohnort: Davos
Beruf: Gartenbauerin
Patrick Jordi
Alter: 40 Jahre
Wohnort: Schötz
Beruf: Dachdecker
Davor Nevistic
Alter: 43 Jahre
Wohnort: Oftringen
Beruf: Chauffeur
55
Printprodukte & Layouts
Flyer
Falzprospekte
Broschüren
Briefe, Blocks
QR-Formulare
Karten aller Art
Couverts
Visitenkarten
Kalender
Tischsets
Wir machen Eindruck!
Layouts, Offset- und Digitaldruck
von Geschäfts-, Vereins- und Privatdrucksachen.
Karten für jeden Anlass
Trendige Karten – schnell und zu fairen Preisen.
Fullservice
Personalisieren, Ausrüstung und Spedition.
Carmen-Druck AG 6242 Wauwil 041 980 44 80
56
Juniorenweekend 2022
Bevor wir dieses Jahr ins Juniorenweekend
starteten, stand ein ganz spezieller Anlass
bevor. Wir haben alle ehemaligen Juniorenweekend-OK-Mitglieder
und ein paar Vertreter
des SCN-Club 93 eingeladen. Wir wollten unser
30-jähriges Jubiläum aus dem Jahr 2021
nachholen und zelebrieren.
Die ehemaligen OK-Mitglieder, die Vertreter des
SCN-Club 93 und die aktuellen Juniorenweekend-OK-Mitglieder
durften einen gemütlichen
Abend bei feinem Essen geniessen. Es war ein
sehr geselliger Abend und alle schätzten den
Anlass. Zum Schluss durften wir nach 12 Jahren
Juniorenweekend-OK Stony verabschieden.
Er erhielt ein Riesen Dankeschön für seine geleistete
Arbeit und ein kleines Andenken dazu.
Wir starteten unser 30. Juniorenweekend am
Samstag 2. Juli 2022 mit einem Ausflug in den
Europapark. Wie immer, wenn wir in den Europapark
gehen, ist die Freude bei den Kindern
noch grösser als sonst. So kamen dieses Jahr
über 60 Kinder mit und es mussten sogar zwei
Cars organisiert werden.
die Junioren ihr Können im Spiel gegen ihre Eltern
unter Beweis stellen. Dies taten sie auch
mit einem knappen Sieg.
Nach dem sportlichen Teil ging es zu der Rangvekündigung.
Dort zählte das «4 gegen 4» und
die Mini-WM. Für die Erstplatzierten gab es einen
Pokal, für weitere neun Teilnehmer gab es
Medaillen, aber auch alle weiteren Kinder gingen
nicht leer aus. So erhielten alle, welche weder
Medaillen noch Pokal erhalten haben, einen
Gutschein für eine Glace im Clubhaus.
Im Europapark konnten wir leider nicht sehr
viele Bahnen besuchen. Das Wetter war sehr
schön, was auch viele andere Besucher herlockte.
Trotzdem hatten alle Kinder Spass und
waren auf der Heimfahrt extrem müde.
Am Sonntagmorgen ging es weiter mit dem «4
gegen 4». Ein Spiel dauerte acht Min. und die
Teams wurden nach jedem Spiel wieder neu
eingeteilt. Nach 6 Runden war auch schon Mittag
und die Kinder erhielten Stony’s Hamburger.
Da dieses Jahr wieder eine WM stattfindet,
kam danach auch die Mini-WM an die Reihe.
Die Kinder wurden in verschiedene Länder eingeteilt
und traten im Mini-WM-Format gegeneinander
an. Zuletzt stand der beliebte Eltern vs.
JuniorenMatch an. Wie jedes Jahr durften dort
Den Helferinnen und Helfer sei an dieser Stelle
nochmals ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.
Ein spezieller Dank geht an die
Donatoren des SCN-Club 93, ohne deren Unterstützung
es gar nicht möglich wäre, einen
solchen Anlass jedes Jahr durchzuführen.
57
85 Jahre kompetente
Schweinevermarktung
Telefon 062 756 36 36
www.huegi.ch | info@huegi.ch
IHRE NR. 1 FÜR
Bettwäsche
IN SCHENKON
Mit Kundenkarte
10%
ABHOLRABATT
Ausgenommen
reduzierte Artikel und
Preiskracher
Riesenauswahl an Bettwäsche in unserem Onlineshop!
Lehner Versand AG
Zellgut 8, 6214 Schenkon
58
Mo–Fr 8.30–18.30 Uhr
Sa 8.30–17.00 Uhr
0848 840 600
lehner-versand.ch
125x45mmFestführer:Layout 1 15.04.10 19:15 Seite 1
B a u i n g e n i e u r e + P l a n e r
Willisau | Ruswil | Hochdorf www.planquadrat.ch
Unsere Mitarbeiter
hautnah erleben.
NACHHALTIGKEIT DURCH TECHNIK.
Entfalte dein volles Potential und arbeite, wo du einen echten Mehrwert zur Gestaltung der Energiewende
beitragen kannst, gemeinsam mit einem motivierten Team. Bewirb dich jetzt als
Solateur und Wärmetechniker (m/w/d)
Deine Aufgaben
• Unterstütze die Schweizer Klimaziele mit der Umsetzung
von konkreten Projekten
• Gestalte aktiv die Weiterentwicklung der Solartechnik
Idealerweise verfügst Du über eine technische oder handwerkliche
Grundausbildung mit einer ergänzenden Weiterbildung Elektrotechnik/
Gebäudetechnik FH/HF oder Energie und Umwelt.
Deine Vorteile
• Unterstützung und Förderung deiner Karriere
• 40h mit flexiblem Arbeitszeitmodell und 5 Wochen Ferien
• Diverse Vergünstigungen und weitere Benefits
Mein Kontakt bei Fragen
Rebecca Keller
HR Recruiter Fachkräfte
Tel.: 041 249 58 03
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Alle Solarjobs in
deiner Region unter www.ckw.ch/jobs.
59
STEINER GROUP AG – Sales & Service Point Nebikon
Vorstatt 28, 6244 Nebikon | 041 248 70 55 | steiner-nebikon.ch
Saubere
Arbeit,
freundliche
Preise.
Als BMW- und MINI-Fahrer/-in
profitieren Sie nach Ablauf der
offiziellen Serviceleistungen von
unserem erstklassigen Angebot.
SCAN ME
60
20210706-SPN-INS-SportclubNebikon_128x190.indd 1 06.07.21 13:07
Sommerturniere 2022
Am 19. August 2022 fand das Senioren-Turnier
statt. Im Gegensatz zu den anderen Jahren
wurde am gleichen Tag ein 30+ Turnier mit 8
Mannschaften und ein 40+ Turnier mit 4 Mannschaften
durchgeführt. Damit versuchte man
möglichst die Vereine der näheren Umgebung
einzuladen, um auch neben dem sportlichen
Einsatz das Gesellschaftliche geniessen zu
können.
Der Spielplan konnte perfekt eingehalten werden
und es gab auch keine Verletzungen, was
für ein solches Vorbereitungsturnier immer
wünschenswert ist. Bei den 30+ Mannschaften
setzte sich im Final das Team Region Entlebuch
gegen die SG Wolhusen/Malters durch. Im kleinen
Final gewann das Heimteam gegen die
Spielvereinigung Zell/Willisau knapp mit 1:0.
der FC Wädenswil gegen das Team aus Grosswangen/Ettiswil
durch.
Am Samstagvormittag stand das Turnier der
E-Junioren auf dem Programm. Bei wechselhaften
Wetterbedingungen kämpften 12
Mannschaften um den Turniersieg. Am besten
gelang dies der Mannschaft aus Sursee. Das
Team aus der Nachbargemeinde Dagmersellen
belegte den 2. Platz und das Team des FC Wauwil-Egolzwil
komplettierte das Podest auf dem
3. Rang.
FC Sursee
FC Entlebuch
Alles in allem ist das OK Sommerturniere sehr
zufrieden mit dem Verlauf der durchgeführten
Events. Ein kleiner Dämpfer war sicherlich
die geringe Nachfrage und die Absage des
Plauschturnier. Der Blick ist nun bereits wieder
nach vorne gerichtet – im Herbst findet dazu
die abschliessende OK-Sitzung statt, wo die
diesjährigen Erkenntnisse bei der Planung des
Programms vom nächsten Jahr berücksichtigt
werden.
Team Surental
Bei den 40+ Mannschaften verlor das Heimteam
gegen das Team Surental und belegte
somit den 2. Platz. Im kleinen Final setzte sich
61
wo man
zusammen
mehr
erreicht.
62
MITTWOCH
09.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr
FREITAG
09.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr
SAMSTAG
09.00 – 12.00 Uhr
ATTRAKTIVE ANGEBOTE – SCHNÄPPCHEN – GESCHENKIDEEN
OUTLET
Kantonsstrasse 31
6234 Triengen
041/935 35 35
Professionelle Steh-Sitztische und Büromöbel fürs
Home-Office. In nur 10km Entfernung produziert!
www.zempag.ch
Immobilien verkaufen mit Redinvest –
weniger Aufwand und mehr Erfolg für Sie
Verlassen Sie sich auf die Immobilien-Experten mit über 40 Jahren Erfahrung.
Wir engagieren uns persönlich und zuverlässig für den optimalen Verkauf von Ihren Immobilien.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Bedarfsgespräch.
Redinvest Immobilien AG | www.redinvest.ch
Sursee | Schötz | Willisau | Zofingen
63