22.09.2022 Aufrufe

Fuhse-Magazin 17/2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbensen, Ahnsen,

Altmerdingsen, Bröckel,

Dedenhausen, Dollbergen, Edemissen,

Eicklingen, Eltze, Hänigsen, Katensen,

Krätze, Meinersen, Obershagen, Oelerse,

Schwüblingsen, Uetze, Wathlingen

JETZT

PFLANZZEIT

für Gehölze, Stauden & Blumenzwiebeln.

Am Alten Friedhof 5 · 31275 Lehrte-Arpke

Tel.: (0 51 75) 92 03-0 · www.arkadia-gartencenter.de

Freitag, 23. September 2022, Ausgabe Nr. 17

ab Seite 3:

News, Termine & Vereine

Seite 4:

Turnerinnen des VfL Uetze

Seite 9:

Seniorenbeirat

Unsere Herbstcoupons

für Oktober, November, Dezember 2022

Burgdorfer Str. 25 | 31311 Uetze

Tel. 0 51 73 – 62 58

info@apotheca-uetze.de

Mo - Fr: 8:30 - 13:00 Uhr | 14:30 - 18:30 Uhr

Mittwochnachmittag geschlossen

Die bringen mir mehr Gesundheit fürs Geld.

Mit unseren Coupons sparen Sie jeden Monat bares Geld!

Einfach ausschneiden und in Ihrer Uetzer Apotheke einlösen.

20 für

%

Oktober 2022

auf ein Produkt Ihrer Wahl

Kundenkarteninhaber

Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.

Ohne Kundenkarte 10% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen

und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

20 für

%

auf ein Produkt Ihrer Wahl

Kundenkarteninhaber

Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.

Ohne Kundenkarte 10% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen

und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

20 für

Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.

Ohne Kundenkarte 10% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen

und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

10 für

%

Oktober 2022

Kaiserstr. 2 | 31311 Uetze

Tel. 0 51 73 – 9 80 30

info@apotheke-uetze.de

Mo - Fr: 8:30 - 18:30 Uhr

Sa: 8:30 - 13:00 Uhr

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

auf Ihren gesamten Einkauf

Kundenkarteninhaber

Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.

Ohne Kundenkarte 5% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen

und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

November 2022

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

10 für

%

November 2022

auf Ihren gesamten Einkauf

Kundenkarteninhaber

Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.

Ohne Kundenkarte 5% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen

und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

%

10

Dezember 2022 Dezember 2022

%

auf ein Produkt Ihrer Wahl

auf Ihren gesamten Einkauf

Kundenkarteninhaber

für Kundenkarteninhaber

Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.

Ohne Kundenkarte 5% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen

und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.


Lieber Sommer,

bleib doch noch ein bisschen

Ich bin noch nicht vorbereitet!

Irgendwie hat der Sommer gerade

erst angefangen und jetzt er schon

vorbei. Das ging mir zu schnell.

Ein paar Wochen Sommer könnte

ich noch gut gebrauchen, weil ich

einige Sachen nicht geschafft habe,

die ich mir für den diesjährigen

Sommer vorgenommen habe. Ich

wollte gerne ein Freibad besuchen

und erkunden, was ich noch nicht

kenne. Und ich wollte

noch so gerne einen

ganzen Abend draußen

sitzen und

lesen, bis es

dunkel wird.

Und, und, und…

Ab und zu kriecht dieses elendige

kleine Abschiedsgefühl in mir hoch.

Das kenne ich auch von der Situation,

wenn ich die letzten Seiten

eines Romans lese, in dessen

Geschichte ich gerade so wunderbar

eingetaucht bin. Wenn das Buch

richtig gut war und ich den letzten

Satz gelesen habe und die Buchdeckel

schließe, dann bin ich traurig,

dass es zu Ende ist. Oder wenn

ich die letzte Folge einer Serie

gucke, bei der mir die Hauptdarsteller

ans Herz gewachsen

sind. Und wenn ich im

Netz lese, dass es keine weitere

Staffel geben wird, fällt

der Abschied besonders

schwer. Während der

letzten Urlaubsminuten

würde ich

gerne das Ende

ausbremsen und

den Urlaub noch

ein bisschen

verlängern.

So ging es mir

jetzt auch in

den letzten

Sommertagen.

F u

h

s e - G

Ich liebe wirklich jede Jahreszeit.

Jede Zeit im Jahr hat ihren besonderen

Reiz. Am Herbst liebe ich

es, wenn die Blätter sich verfärben

oder wenn Nebelschwaden übers

Land ziehen und das Unwichtige

verschwinden lassen. Nebel ist

mein liebstes Wetter zum Fotografieren.

In den Winter fällt die Weihnachtszeit

und im Schnee gehe ich

gerne spazieren. Wenn im Frühling

alles aus dem Boden sprießt und

ich beobachten kann, wie die Natur

erwacht, ist das schön anzusehen.

Und im Sommer liebe ich die Tage

in unserem Freibad. Beim Schwimmen

kann ich liebe Freundinnen

und Freunde treffen und einfach

die Seele baumeln lassen. Zwei

Stunden Freibad sind wie ein kleiner

Urlaub vor der Haustür. Ich laufe

ganz viel barfuß und genieße den

Rasen im Garten, wenn er mir die

Füße kitzelt.

Der Wechsel von Sommer auf

Herbst fällt mir allerdings am

schwersten von allen Jahreszeitenwechseln.

Zum einen, weil ich

mich von meinen geliebten Freibad-Tagen

verabschieden muss.

Und zum anderen, weil es auf einmal

so schnell dunkel wird. Fühlten

e

d

a

n

k

e

n

sich die Tage gerade noch so an,

als würden sie nicht enden, ist es

jetzt bereits um 20 Uhr stockefinster.

Dass das Wetter rauer wird im

Herbst, stört mich nicht. Aber an

die Dunkelheit muss ich mich erst

wieder gewöhnen.

Aber alles Jammern nutzt nichts!

Der Herbst steht mit großen Schritten

vor unserer Tür. Alles was im

Haus liegen geblieben ist, kann

jetzt erledigt werden, weil man

nicht mehr soviel Zeit im Garten

oder überhaupt draußen verbringt.

Und eine Tasse Tee schmeckt auch

viel besser, wenn es draußen nicht

so warm ist. Meine Kuscheldecke

habe ich den letzten Monaten sehr

vernachlässigt. Diese freut sich,

dass ich mich bald wieder in ihr

einkuscheln werde. Ich habe auch

schon die ersten Kastanien gesammelt

für kleine Kastanienmännchen.

Die herbstliche Bastelzeit

kann beginnen.

Ich wünsche Ihnen einen tollen

Herbst! Genießen Sie die Vorzüge

dieser Jahreszeit.

Ihre Sonja

Der Wechsel von Sommer auf Herbst fällt

von allen Jahreszeitenwechseln besonders

schwer, findet Sonja Trautmann.

Langjährige Erfahrungen im Hausbau und

Maklertätigkeit • Top Bewertungen

Fuhse-Magazin 17 ∙ 2022

2

Unterstützung,

Betreuung,

Begleitung

und Pflege

in jedem Alter.

Ich suche für eine

junge Familie ein Haus

oder ein Grundstück.

Rufen Sie jetzt an für ein erstes Sascha Fiene

unverbindliches Gespräch. Tel. 05173-9258910


Für Dienstag, 27. September, ab

9 Uhr, lädt das Team von Sanitätshaus

Hartig & Kwella, Kaiserstraße

15, in Uetze, zum Venencheck

ein. Einfach unter Telefon

05173/2400658 im Sanitätshaus

anrufen und einen Termin für den

kostenlosen Check machen.

„Wir freuen uns, dass wir die Firma

Juzo für den Venencheck gewinnen

konnten“, sagt Michaela Ollendorf.

Das Messverfahren nennt sich Photoplethysmographie

(DPPG). Das ist

ein nicht invasives Messverfahren,

bei dem mittels Lichtsensoren der

Blutfluss, die Entleerung und die

Wiederauffüllung Ihrer Venen in

Sanitätshaus Hartig & Kwella lädt ein zum Venenchek

Benjamin Claaßen freut sich über die großzügige Spende, die Katja Wiegmann

und Michela Ollendorf nach dem Zwiebelfest an die Jugendfeuerwehr

Uetze übergeben konnten.

Michaela Ollendorf und das Team von Hartig & Kwella beraten gerne bei der

Farbauswahl von Kompressionsstrümpfen.

Bewegung gemessen werden. Die

Messung wird im Sitzen durchgeführt

und ist absolut schmerzfrei

und schnell. Pro Kundin bzw. Kunde

dauert die Messung ca. 15 Minuten.

Durch ein leichtes Fußbewegungsprogramm

werden die persönlichen

Messdaten ermittelt.

So können mögliche Venenerkrankungen

bereits frühzeitig erkennt

werden. Nach der Messung berät

das Team des Sanitätshauses

gerne zur Kompressionstherapie

und ggf. bei der Auswahl möglicher

Kompressionsstrümpfe. Diese gibt

Sanitätshaus

Hartig & Kwella GbR

Sanitätshaus Hartig & Kwella GbR

news

es mittlerweile in vielen verschiedenen

und modernen Farben.

Hinweis: Die einfache Messung

ersetzt die individuelle Anamnese

bei einem Arzt nicht. Das Ergebnis

kann aber als Hinweis für den

nächsten Arztbesuch dienen.

Jugendfeuerwehr

freut sich über

Zwiebelfest-Spende

Im Rahmen des verkaufsoffenen

Sonntags beim diesjährigen Zwiebelfest

hat das Team des Sanitätshaus

Hartig & Kwella ihren Kundinnen

und Kunden Kaffee und Kuchen

angeboten. Dafür waren Sparschweine

aufgestellt, in die die KundInnen

gerne Geld gesteckt haben.

Dabei sind 150 Euro zusammengekommen.

„Wir freuen uns über diesen

Betrag“, sagt Geschäftsführer

Jens Wiegmann. „Gerne stocken

wir den Betrag auf 350 Euro auf.“

Über diese Finanzspritze freut sich

die Jugendfeuerwehr Uetze sehr.

„Das Geld können wir richtig gut

gebrauchen“, sagt Benjamin Claaßen,

stellvertretender Ortsbrandmeister.

„Wir werden das Geld in

ein neues Zelt für unsere Zeltlager

mit der Jugendfeuerwehr stecken.“

Ihr modernes

Othopädie-

Ihr modernes

und Rehatechnik - Zentrum

Lüneburger Orthopädie- Straße 1 29633 Munster und

Rehatechnik-Zentrum

Telefon ( 0 51 92) 89 89 90 Fax (0 51 92) 89 89 950

Malerbetrieb Matthias Lindemann

Imkernhof 20a 24 ·31311 · Uetze ·Mobil: · 0176-78459550

info@maler-lindemann.de info@maler-lindemann.de

· www.maler-lindemann.de

VENENMESSTAG

5.850 EUR 10.950 EUR

Volkswagen Polo V Trendline, 44 kW (60 PS),

EZ 09/2010, 104.100 km, Benzin, Schaltgetriebe,

Umweltpl. 4 (Grün), Farbe Schwarz, HU Neu,

Kraftstoffverbr. ca. 5,5 l/100 km (komb.),

CO2 ca. 128g/km (komb.)

Mercedes-Benz MB 230 CE, Sportwagen/Coupé,

97 kW (132 PS), EZ 10/1990, 244.235 km, Benzin,

Automatik, Euro6, Umweltpl. 4 (Grün), Farbe Blau

Metallic, HU Neu, Kraftstoffverbr. ca. 9,2 l/100 km

(komb.), CO2 ca. 244g/km (komb.)

Telefon: 05173-922866 • www.klingebiel-kfz.de

Klingebiel Automobile

Gifhorner Str. 14 • 31311 Uetze

27.09.2022 ab 9 Uhr

Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 09.00 – 13.00 Uhr

Mo, Di, Do, Fr: 14.00 – 18.00 Uhr

Samstag geschlossen

Um telefonische

Anmeldung wird

gebeten.

Kaiserstraße 15 • 31311 Uetze • Tel. 0 51 73 - 240 06 58

Fax 0 51 73 - 690 74 69 • info@sanitaetshaus-hartig-kwella.de

Fuhse-Magazin 17 ∙ 2022

3


sport & vereine

Norddeutsche Meisterschaften: Bronze für die Turnerinnen vom VfL Uetze

Uetze. Für die Uetzer Turnerinnen

ging es am ersten Septemberwochenende

zu den Norddeutschen

Meisterschaften nach Geesthacht,

wo Mannschaften aus Niedersachsen,

Hamburg, Schleswig-Holstein

und Berlin im Turnergruppen-Wettkampf

gegeneinander antraten.

Am Samstag starteten die „Flips“

im Jugendbereich und konnten mit

ihrer Turnkür das Kampfgericht

begeistern und 9,50 von 10,00

möglichen Punkten erlangen. Auch

beim Tanzen zeigten die Mädchen

ihr Können und erhielten 9,50

Punkte. Am Ende des ereignisreichen

Tages erreichten die Sportlerinnen

den fünften Platz.

Die „Großen“ starteten den Wettkampf

mit dem Medizinballwerfen

und konnten die volle Punktzahl

Wackerwinkel. Die diesjährige

Besichtigungssaison im 426 Jahre

alten Zweiständer-Kübbungshaus

in Wackerwinkel geht zu Ende.

Am letzten Öffnungstag in diesem

Sommerhalbjahr, am Donnerstag,

Otto Wrede erzählt beim Zeitzeugengespräch

aus seinem Leben.

Foto: privat

erreichen. Beim Tanzen zeigten

sie eine ausdrucksstarke Vorführung

und erhielten 9,85 Punkte

und auch mit der Turnkür konnten

sie die Jury und das Publikum

begeistern und wurden dafür mit

9,60 Punkten belohnt. In einem

starken Konkurrentenfeld der

Erwachsenen schafften die Turnerinnen

den Sprung aufs Treppchen

und wurden mit dem Bronze-Pokal

belohnt. Als Höhepunkt wurden

Saison in Wackerwinkel endet mit erstem Zeitzeugengespräch

29. September, bietet der Uetzer

Heimatbund den Besuchern einen

besonderen Programmpunkt. Er

lädt erstmals zu einem Zeitzeugengespräch

ein. Ab 16.30 Uhr steht

das 85 Jahre alte Uetzer Urgestein

Otto Wrede dem Heimatbund-Pressewart

Friedrich-Wilhelm Schiller in

einem Interview Rede und Antwort.

Wrede ist in Uetze am Brommerklint

auf dem elterlichen Bauernhof

aufgewachsen und lebt dort noch

heute. Er hat dort also nicht nur

seine Kinder- und Jugendzeit verbracht.

Später hat er unter anderem

bei der Firma Karotten-Seffers und

der Prakla-Seismos in Uetze gearbeitet.

Er war für kurze Zeit auch

Ratsher der früheren Gemeinde

Uetze. Außerdem leistete er aktiven

Feuerwehrdienst und gehört heute

der Altersabteilung der Ortsfeuerwehr

Uetze an. Am 29. September

sind das historische Fachwerkhaus

und der Bauerngarten bereits ab 15

Uhr geöffnet. Auf Wunsch erläutert

Schiller bei Führungen die Besonderheiten

des einzigartigen Baudenkmals.

Der Heimatbund bietet

gegen eine Spende Kaffee und

Kuchen an. Die Besucher werden

gebeten, nicht über den Hof des

Grundstücks Wackerwinkel 3 zu

gehen oder zu fahren, sondern den

Wegweisern zum Parkplatz am Zweiständerhaus

zu folgen.

beide Turnküren der Uetzer Mannschaften

zu den fünf besten Vorführungen

des Tages gewählt und sie

durften noch einmal bei der Siegerehrung

vor allen Zuschauenden und

Gruppen gezeigt werden.

Am Sonntag ging es für die Gruppe

Enchantix im Schülerbereich an

den Start. Die jungen Turnerinnen

erhielten 8,70 Punkte im Turnen

und 9,10 Punkte im Tanzen, beides

sehr gute Wertungen der Kampfgerichte.

Mit ihren Leistungen im Staffellauf

und Werfen erreichten sie

in der Altersklasse ab zehn Jahren

den 11. Platz.

Die Norddeutsche Meisterschaft

war der letzte Wettkampf der Uetzer

in diesem Jahr, da die Deutschen

Meisterschaften coronabedingt

erneut abgesagt wurden.

Für Anfang November bereitet der

Heimatbund eine Kunsthandwerkerausstellung

im Zweiständerhaus

vor. Die Besichtigungssaison soll

im nächsten Jahr wieder am Himmelfahrtstag

beginnen.

Während des Winterhalbjahres

lädt der Heimatbund wieder zur

plattdeutschen Runde ein. Sie findet

immer am ersten Mittwoch im

Monat ab 19 Uhr in Uetze in der

Olen Dorpschaule, Schulstraße 2,

statt. Das nächste Mal am 5. Oktober.

Dort trifft sich auch immer an

jedem dritten Dienstag im Monat

um 19 Uhr die Fotogruppe des Heimatbunds.

Das nächste Treffen ist

am 18. Oktober.

Hier passt der Job!

Wir beschäftigen –

mit Perspektive.

Fuhse-Magazin 17 ∙ 2022

Verwaltung

Produktion

PROFEX Kunststoffe GmbH • Rudolf-Diesel-Straße 18-20 • 31311 Uetze

Mehr Infos: www.profex-gruppe.de/karriere/jobs

Ausbildung

Mehr

Infos:

4


Eltze. Als die Ideenwerkstatt Eltze

e.V. im vergangenen Jahr die Themenreihe

„Wasser“ plante, ahnte

noch niemand, wie brisant und relevant

dieses Thema ein Jahr später

sein würde. Deshalb ist der

Vorstand froh gewesen, mit Werner

Backeberg, ehemaliger Bürgermeister

von Uetze und Mitglied im

Ausschuss für Klima und Umwelt

der Regionsversammlung Hannover,

Steffen Hipp vom Unterhaltungsverband

Fuhse und Sandra Ramdohr

vom Wasserverband Peine kompetente

Referenten gewonnen zu

haben.

Backeberg und Hipp stellten Mitte

August im Rahmen eines Vortrags

in Eltze das Projekt „Regionales

Wassermanagement“ der Region

Hannover vor. Die Gemeinde Uetze

ist stellvertretend für die Region

Hannover als Beispielkommune

für das Projekt ausgewählt worden.

Fast 40, in großen Teilen fachlich

kompetente, Zuhörerinnen und

Zuhörer hatten sich im Haus der

Kirche in Eltze eingefunden. Backeberg

erläuterte die Ziele des Projekts,

nämlich ein klimaangepasstes

regionales Wassermanagement

für Landwirtschaft, Umwelt und

Mensch in der Gemeinde Uetze zu

entwickeln und umzusetzen. Damit

sollen Lösungswege aufgezeigt werden,

wie der Umgang mit Wasser

für Menschen, Tiere, Pflanzen und

Themenreihe „Wassermanagement“ der Ideenwerkstatt Eltze

Umwelt zukunftsgerecht entwickelt

werden kann. Hipp stellte die Maßnahmen

und technischen Möglichkeiten

vor, mit denen dieses Ziel

erreicht werden kann. Im Anschluss

an die lebendigen und nachdenklich

stimmenden Vorträge der beiden

Referenten entspann sich noch

eine rege Diskussion mit den Teilnehmerinnen

und Teilnehmern.

Die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

des Wasserverbands Peine

Sandra Ramdohr erläuterte den

mehr als 20 Besucherinnen und

Besuchern beim Besuch des Wasserwerks

Wehnsen auf der zweiten

Veranstaltung Ende August die

Trinkwassergewinnung und dessen

Aufbereitung für unsere Region.

Nach dem Motto „Erst Mensch

und Tier, dann der Rasen“ wurde

den Teilnehmenden schon bei der

Eingangsfrage – wofür wir denn

Trinkwasser im alltäglichen Leben

verwenden – vor Augen geführt,

mit welch kostbarem Gut wir doch

sehr großzügig umgehen. Dass für

eine Tasse Kaffee von der Pflanzung

über die Aufbereitung bis

hin zum fertigen Produkt rund 14

Liter Wasser benötigt werden, ist

nur ein kleines Beispiel. Mit dem

plakativen Slogan „Ist braun die

neue Farbe des Rasens während

des Sommers?“ wurden alle gleich

auf die erforderliche Notwendigkeit

aufmerksam gemacht, mit der Ressource

Wasser verantwortungsvoll

und sparsam umzugehen.

Dass für Industrie und Landwirtschaft

künftig ganz andere Maßnahmen

erforderlich sind, hatten

news & vereine

Foto: privat

Backeberg und Hipp schon bei der

ersten Veranstaltung erläutert. Im

Wasserwerk wurde das an kleinen

praktischen Beispielen und konkreten

Zahlen verdeutlicht.

Interessant gestaltete sich zudem

der Prozess der Trinkwassergewinnung

aus dem Grundwasser, der

Aufbereitung über verschiedene Filterstufen

bis hin zur Verteilung über

das Leitungssystem, den die Teilnehmenden

im Wasserwerk nachverfolgen

konnten.

Die dritte Veranstaltung der Themenreihe

wird am Mittwoch, den

28. September um 18.30 Uhr

zum Thema Abwasser im Klärwerk

Wehnsen stattfinden. Anmeldungen

dafür nimmt die Vorsitzende Ortrud

Sander unter der Telefonnummer

05173-2979 entgegen.

Angehörigengruppe

- Demenz & Alzheimer -

am 14.11.16 15-17 Uhr-

- jeden 3. Montag im Monat -

entfällt bis auf Weiteres

Tagespflegestätte &Pflegeheim

Landhaus am Storchennest GbR

Nordmannstraße 6

31311 Uetze

Fon (05173) 69052-0

Fax (0 51 73) 69052-19

info@landhaus-storchennest.de

www.landhaus-storchennest.de

•Betreuung, Versorgung und Pflege von Menschen, die:

-keine Ansprache erhalten

-tagsüber nicht versorgt werden können

-anAlzheimer, Demenz, Parkinson,

Apoplex etc. erkrankt sind

•Entlastung für pflegende Angehörige demenzerkrankter

Menschen

Ihr Helfer im Alltag

Bandagen!

Egal ob im Alltag oder beim Sport

Bandagen unterstützen Sie bei

verschiedensten

Bewegungsabläufen

-für Hand, Ellenbogen,

Rücken, Knie oder Knöchel

-Förderung der Mobilität

-Prophylaxe von Verletzungen

-Förderung der Durchblutung

-Entlastung der betroffenen Stellen

Sie möchten einen

Kemnitz Orthopädietechnik

Termin?

Werner-Nordmeyer-Str.43, 31226 Peine Rufen Sie uns an!

www.sh-kemnitz.de Tel.: 05171 / 58 200

Fuhse-Magazin 17 ∙ 2022

5


sport

Fuhse-Magazin 17 ∙ 2022

6

Hänigsen. Unter dem Motto „Startklar

in die Zukunft – Tischtennis in

der Grundschule“ hat am 9. September

der erste von zwei Aktionstagen

der Tischtennissparte des TSV

Friesen Hänigsen in Kooperation mit

der Grundschule Am Storchennest

in Hänigsen stattgefunden.

Das Land Niedersachsen stellt im

Sonderförderprogramms „Startklar

in die Zukunft“ Förderungen u. a. für

Aktionstage in Schulen und Kitas

zur Verfügung. Dabei geht es darum,

zum einen die Kinder zum Sporttreiben

zu animieren und zum anderen,

neue Mitglieder für die Vereine zu

gewinnen.

Auf Grund der großen Schülerzahl

der dritten und vierten Klassen in

der Grundschule Hänigsen hatte

sich die TT-Jugendabteilung entschlossen,

dass zwei Aktionstage

sinnvoller sind, um den Kindern den

Spaß und die Freude am Tischtennis

näher zu bringen. Am frühen

Freitagmorgen des 9. Septembers

wurde der erste Aktionstag mit der

ersten von drei vierten Klassen

gestartet. An sechs verschiedenen

Foto: privat

• medizinische u. pflegerische Versorgung

• hauswirtschaftliche Versorgung

• Hilfe bei Anträgen und MDK-Besuchen

• Hausnotruf

Wir sind für Sie da !

Ambulanter Pflegeservice Uetze

Abbeiler Weg 1

31311 Uetze

„Startklar in die Zukunft“ Tischtennis-Aktionstage

Stationen konnten die Kinder ausprobieren,

wie es mit dem kleinen

weißen Ball funktioniert und

sich austoben. „Wir waren etwas

gespannt, wie die 21 Kinder auf

diesen „anderen Sportunterricht“

wohl reagieren würden. Viele von

ihnen waren bislang mit Tischtennis

noch nie in Berührung gekommen.“

Nach kurzer Begrüßung und

Vorstellung der verschiedenen Stationen

hatten sich alle schnell in

Gruppen auf die Stationen verteilt

und es wurde sofort gespielt.

Jede und jeder, so gut wie sie konnten

und hoch konzentriert, um die

Bälle zu treffen und neugierig wie

die anderen Mitspieler*innen klarzukommen.

Im Laufe der nächsten

sechzig Minuten wurden die Stationen

mehrmals gewechselt, sodass

alle mal in verschiedene Übungen

„reinschnuppern“ konnten. Die

erste Stunde verging für die Kinder

wie im Flug. Anschließend wiederholte

sich für die anderen beiden

vierten Klassen der „etwas andere

Sportunterricht“, sodass bis zum

Mittag insgesamt 61 Schulkinder,

Ambulanter Pflegedienst

AS P

Wir sind für Sie da !

www.aps-uetze.de 0 51 73 / 690 11 00

die Klassenlehrerinnen und die

drei Trainer*innen ihren Spaß hatten.

Der Abschluss wurde in einem

gemeinsamen Bild aller drei Klassen

draußen auf dem Schulhof

Britischer Topschütze verstärkt Uetzer

Bundesliga-Team

Uetze. Mit dem Waliser James

Miller konnte der Schützenverein

Uetze die Ausländerposition in seiner

Bundesligamannschaft für die

kommende Saison rechtzeitig neu

besetzen. James Miller ist Mitglied

des britischen Nationalteams und

war 2020 Vize-Europameister bei

den Junioren. Sein bestes Wettkampfergebnis

sind herausragende

582 Ringe. Auf der EM in

Hamar/Norwegen hat er im Frühjahr

2022 ebenfalls sehr gute 572

Ringe geschossen.

Nachdem die Schwedin Vendela

Sörensson aus persönlichen Gründen

nicht weiter in der Bundesliga

schießen wollte, war der Uetzer

Coach Donald Albrecht seit dem

Frühjahr auf der Suche nach einer

passenden Besetzung der Ausländerposition.

Fündig geworden

ist er nach diversen Gesprächen

dann beim englischen Nationalkadermitglied

James Miller. Dieser

war von vornherein im engeren

Favoritenkreis.

James Miller studiert in Cardiff

Architektur und trainiert beim Waliser

Trainer Alan Green. Aufgefallen

ist er dem Uetzer Trainer durch

seine starken Ergebnisse bei den

Welsh Open, einem offenen Wettkampf

des Waliser Verbandes, an

den auch Schützinnen und Schützen

des Uetzer Teams teilgenommen

haben.

Eltzer Str. 19·31311 Uetze/Dedenhausen

Hopfengärten 34 ·31311 Uetze-Dedenhausen

Telefon: 05173-92 57 233

Telefon 05173

Mobil

9269210

0178-85

∙Mobil

73 853

0178-85 73 853

juergenlehnberg@web.de

Maler- und

Lackierermeister

Malerfachbetrieb

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten

ökologische Beschichtungsstoffe

Bodenbeläge

Wärmedämmung

Termingerechte Abwicklung

festgehalten. „Nach diesem ersten

erfolgreichen Aktionstag freuen wir

uns auf den zweiten am Freitag, den

30. September, mit den vier dritten

Klassen und ca. 80 Kindern.“

„Mit James Miller haben wir einen

engagierten jungen Schützen

gewonnen, der auch altersmäßig

gut in das Team passt. Bedauerlich

ist, dass er wegen der gleichzeitig

laufenden Weltmeisterschaft

und anderer nationaler

Wettkämpfe voraussichtlich nur

an wenigen Wochenenden in der

Bundesliga zur Verfügung steht.

Insofern hätten wir die Position

gern doppelt besetzt. Da aber auch

einige andere Vereine ihre Ausländerposition

neu besetzt haben,

standen weitere geeignete Kandidaten

nicht zur Verfügung“, resümiert

Uetzes Mannschaftsführer

Donald Albrecht.

James Miller aus dem britischen

Nationalteam verstärkt ab dieser

Saison das Bundesligateam des

Schützenvereins Uetze. Foto: privat

Farbe ist Musik

für die Augen ...


news & vereine

Ehrung für Mitgliedschaft

Dollbergen. Mit Dank für die Vereinstreue

überreichte der 1. Vorsitzende

des ASV Dollbergen von

1982 e. V. folgende Ehrenurkunden

2022 und diese den Anwesenden

persönlich:

10-jährige Mitgliedschaft: Marc

Mußmann, Felix Seidel. 20-jährige

Mitgliedschaft: Karl-Heinz Kathe,

Veit Pikoske. 25-jährige Mitgliedschaft:

Johannes Josef Scheve.

30-jährige Mitgliedschaft: Fabian

Siepert, Florian Siepert, Sven

Mathwig, Günter Runge. 35-jährige

Fotos: privat

Mitgliedschaft: Peter Kronfeld.

40-jährige Mitgliedschaft: Jens

Kronfeld. 25 Jahre Vorstand: Günter

Runge.

Vereinsheldin mit Herz und Hand –

Waltraud Burian

Wathlingen. Der Sportverein

„Ambulante Herzsportgruppe Wathlingen

von 1989 e.V.“ konnte mit

„Ehrenamt überrascht“ Waltraud

Burian seinen Dank aussprechen.

Der Vorsitzende Bernd Kippermann

versammelte die Teilnehmer und

Teilnehmerinnen der Herzsportgruppen,

die Waltraud Burian seit

mehr als 20 Jahren begleitet. Für

den Überraschungsknall sorgte

Rike Eisemann, Vorstandsmitglied

des Kreissportbund Celle e.V. und

überreichte der Vereinsheldin ihre

Urkunde. In ihrem Ehrenamt wacht

sie mit Herz und Hand über das

Blutdruckmessen der Teilnehmer

im Herzsport. Eine Aufgabe, die

viel Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein

erfordert. In den Herzsportgruppen

steht die Förderung

der Fitness und die Teilhabe an der

Gemeinschaft, in der man ein offenes

Ohr auch für Sorgen und Nöte

findet. Waltraud Burian versprach,

ihr Engagement so lange wie sie fit,

ist fortzusetzen. Und fit bleibt sie

im und durch den Sport!

Liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Ausgabe erfahren Sie

was einen erfolgreichen Abschluss

beim Immobilienverkauf stört.

Hat sich ein Fehler in den Verkaufsprozess

eingeschlichen, wird es

mitunter schwierig, diesen wieder

zu beheben. Im schlimmsten Fall

muss ein Anwalt sich der Sache

annehmen. Was sind typische Verkaufsfehler

und wie lassen Sie sich

vermeiden?

Gerade bei komplexen Prozessen,

in denen es um viel Geld

geht, können kleine Inkorrektheiten

große Wirkung entfalten. Die

Bandbreite an potenziellen Fehlerquellen

reicht von der Auswahl

eines falschen Käufers bis hin zu

unwissentlich begangenen rechtlichen

Verstößen. Meist liegt es am

fehlenden Know-how und der mangelnden

Marktkenntnis des regionalen

Immobilienmarktes. Umso

weniger Ahnung und Erfahrung

Verkäufer beispielsweise von der

Immobilienvermarktung, Bewertung

oder der rechtlichen Lage haben,

desto eher kommt es zu folgenschweren

Fehlern. Ein lokaler Qualitätsmakler

kennt sich mit Vermarktung

und Verkauf aus. Er berät,

begleitet und entlastet Verkäufer.

Fehler 1: Falsche/fehlende Angaben.

In der Praxis kommt es immer

mal zu gerichtlichen Auseinandersetzungen

zwischen Käufern

und Verkäufern – auch noch Jahre

nach dem Eigentümerwechsel.

Die Gründe sind vielfältig, führen

aber in der Regel zu einem Hauptproblem:

fehlerhafte Angaben im

Exposé, im Vertrag oder vom Verkäufer.

So konnten in der Vergangenheit

Schadensersatzansprüche

geltend gemacht werden, weil

beispielsweise anders als vermittelt

„keine baurechtliche Genehmigung

zur Nutzung der Räume zu

Wohn- und Gewerbezwecken“ vorlag.

In einem anderen Fall war das

Baujahr der Immobilie im notariellen

Kaufvertrag falsch angegeben

worden, was zur Rückabwicklung

des Verkaufs führte. Auch wenn

Gerichtsentscheidungen nicht

immer zugunsten des Käufers

ausfallen, sollte man sich Verhandlungsstress

und -kosten ersparen.

Fehler 2: Nicht solvente Käufer.

Auch wegen Finanzierungsproblemen

auf Käuferseite müssen

Immobiliensprechstunde

Verträge rückgängig gemacht werden.

Das kommt meist dann vor,

wenn keine professionelle Bonitätsprüfung

der Bewerber stattgefunden

hat. Oft ist das der Fall,

wenn die Immobilie unter der Hand

oder privat verkauft wurde und nur

eine laienhafte oder gar keine Bonitätsprüfung

durch den Verkäufer

erfolgte. Makler haben mehr Überprüfungsmöglichkeiten

als Privatpersonen.

So können sie schon

im Vorfeld unter Interessenten die

Spreu vom Weizen trennen.

Fehler 3: Angebotspreis zu hoch.

Wird der Preis einer Immobilie zu

hoch angesetzt, verlängert sich

oft die Vermarktungszeit. Gerade

wenn Kosten allgemein ansteigen

und Käufer mehr auf ihr Geld achten,

ist das besonders ungünstig

für den Verkauf. Anders ist es bei

einem zu niedrigen Preis. Hierdurch

reduziert sich der Erlös und

Anzeige

der Verkäufer bekommt weniger für

seine Immobilie als sie wert ist.

Das Problem wird durch eine professionelle

Bewertung des Maklers

vermieden.

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen

und benötigen Unterstützung?

Dann fragen Sie uns – wir

beraten Sie gern. Kontaktieren Sie

uns unverbindlich unter der Rufnummer:

0163 - 6051404

oder schreiben Sie eine E-Mail an:

stefan.lange@langeundlange-immobilien.de

Herzliche Grüße und bleiben Sie

gesund! Iris und Stefan Lange

Die Inhalte der Immobiliensprechstunde

sind unverbindlich und ohne

Gewähr. Es handelt sich um keine

Rechtsberatung und erhebt keinesfalls

den Anspruch darauf, eine solche

darzustellen oder zu ersetzen.

Für eine rechtliche Beratung wenden

Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt

oder Steuerberater.

Fuhse-Magazin 17 ∙ 2022

7


news & vereine

Uetze. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Das gilt für die 1000-Jahr-

Feierlichkeiten, die der Uetzer Ortsrat

wegen der Covid-19-Pandemie

2021 absagen musste. Die will er

nun im nächsten Jahr nachholen.

Er plant ein Festwochenende von

Sonnabend, 29. April, bis Montag,

1. Mai. Darüber hinaus sollen die

Vereine das ganze Jahr über zu Veranstaltungen

einladen, die unter

dem Motto „1000 Jahre Uetze“

stehen. „So können wir daraus ein

rundes Jahr machen“, sagte Ortsbürgermeister

Hartwig Schumacher

bei einem Vorbereitungstreffen, zu

dem er Vertreter der Vereine, der

Schulen, der Feuerwehr und anderer

Einrichtungen eingeladen hatte.

Ortsratsmitglied Klaus Finger

stellte das Programm für das Festwochenende

vor. Es gleicht weitgehend

dem, wie es für 2021 geplant

war. Auf dem Hoopt soll ein Festwirt

ein Zelt aufstellen. Programmpunkte

der dreitägigen Veranstaltung

könnten unter anderem das

Aufstellen eines Maibaums, ein

Frühschoppen mit einem Konzert

des Feuerwehrmusikzugs, Informationsstände

der Vereine im

Festzelt, eine Podiumsdiskussion,

eine Kaffeetafel, ein historischer

Umzug, mehrere Ansprachen, ein

Tanz in den Mai mit der Band 5joymusic,

ein gemeinsames Mittag am

Montag und eine Kutschfahrt mit

den Gästen aus der Partnerstadt

Korrekturabzug

Der Ortsrat will 2023 das 1000-jährige Bestehen Uetzes feiern

Frohburg sein. Änderungen sind

noch möglich. „Es ist noch nicht

alles in Stein gemeißelt“, stellte

Finger klar.

Schumacher plädierte dafür, einen

Terminplan mit sämtlichen Veranstaltungen

aufzustellen, die die Vereine

für 2023 vorbereiten. Ziel sei,

Terminüberschneidungen zu vermeiden.

Der Ortsbürgermeister bat

darum, ihm bis Ende September die

Veranstaltungen mit den Terminen

mitzuteilen.

Einige Vereine haben bereits Ideen.

Hier sind einige Beispiele. Zum

Schützenfest soll eine besondere

Ehrenscheibe „1000 Jahre Uetze“

ausgeschossen werden. Der Förderverein

des Naturerlebnisbads

und der Heimatbund wollen gemeinsam

zu einem Vortragsabend zur

Ortsgeschichte ins Freibad einladen.

Der Uetzer Ring wird wahrscheinlich

wieder ein Weinfest ausrichten.

Der Modellbahnclub kann

sich einen Tag der offenen Tür in

der Olen Dorpschaule – möglichst

gemeinsam mit den Modellfliegern

und dem Heimatbund - vorstellen.

Der Kleingärtnerverein Sonnenland

plant einen Tag des offenen

Gartens.

Nach den Worten des stellvertretenden

Ortsbrandmeisters Benjamin

Claaßen will die Uetzer Feuerwehr

die Feier ihres 140-jährigen

Bestehens, das ins Jahr 2020 fiel,

nachholen. Außerdem habe die

Ortsfeuerwehr ein neues Gerätehaus

und neue Fahrzeuge. „Das

Haus muss noch eingeweiht werden“,

sagte Claaßen.

Beim Vorbereitungstreffen

des

Ortsjubiläums bittet

Ortsbürgermeister

Hartwig Schumacher

(Mitte)

die Vereine, deren

Veranstaltungen

2023 unter das

Motto „1000 Jahre

Uetze“ zu stellen.

Die Grundschule

will eine Projektwoche

zum Thema

Mittelalter vorbereiten. Bei der

Aurelia-Wald-Gesamtschule gibt

es Überlegungen, dass Schüler an

Thementagen der Schule besondere

Gebäude der Ortschaft Uetze

fotografieren sollen.

Die Gemeinde wird möglicherweise

ihr nächstes Sommerfest unter das

Motto „1000 Jahre Uetze“ stellen.

Murat Kurt, Wirtschaftsförderer der

Kommune, empfahl, für das Dorfjubiläum

ein Logo zu entwickeln und

damit zu werben. Das Rathaus

steht laut Kurt für Ausstellungen

zur Verfügung.

Schumacher kündigte an, dass der

Ortsrat noch in diesem Jahr Begrüßungsschilder

an den Ortseingängen

aufstellen werde. Darauf werde

zu lesen sein, dass Uetze seit 1000

bestehe.

Highspeed Internet

vom vom regionalen Anbieter

Fuhse-Magazin 17 ∙ 2022

8

Sichern Sie sich jetzt Ihren

kostenlosen Glasfaseranschluss!

Sobald aus der jeweiligen Ortschaft mindestens 40% der Haushalte

einen Antrag bei uns eingereicht haben, beginnen wir mit dem Glasfaserausbau. Mehr Infos unter: www.FNOH.de oder 05147 - 3089900


news & vereine

Uetze. Rund 100 Tage ist der

neue Vorsitzende des Seniorenbeirats

der Gemeinde Uetze, Norbert

Günther, im Amt. Auf kleine Erfolge

kann er bereits zurückblicken.

Eine der ersten Aktionen des neu

gewählten Beirats war, dass der Vorsitzende

die Bundestagsabgeordneten

Matthias Miersch (SPD) und

Tilman Kuban (CDU) angeschrieben

hat. In den beiden Schreiben hatte

der Seniorenbeirat Nachbesserungen

an den ersten beiden Entlastungspaketen

gefordert und kritisiert,

dass Ruheständler zunächst

nicht die Energiepauschale in Höhe

von 300 Euro erhalten sollten.

Inzwischen haben sich die beiden

Abgeordneten mit Vertretern des

Seniorenbeirats getroffen. Laut

Günther fanden die Gespräche „in

konstruktiver Atmosphäre“ statt.

Beide Politiker hätten Verständnis

für die Forderung von Nachbesserungen

für Rentner gezeigt.

„Ich hatte den Eindruck, dass

Miersch noch stärker als Kuban

auf uns eingegangen ist“, sagt der

Beiratsvorsitzende.

Außerdem hat der Seniorenbeirat

in einer E-Mail an den Abfallwirtschaftsbetrieb

aha beanstandet,

dass die Müllwerker häufig geleerte

Mülltonnen so auf den Gehwegen

abstellen, dass die Tonnen Hindernisse

für Rollstuhl- und Rollatorfahrer

sind. „Da müssen wir abwarten,

ob die von aha zugesagten Verbesserungen

dauerhaft sein werden“,

berichtet Günther.

Jüngste Forderung des Seniorenbeirats

ist, dass die Gemeinde Uetze

einen Hitzeaktionsplan aufstellen

soll. Ein solches Konzept soll zum

Beispiel verhindern, dass Hitzeperioden

gesundheitliche Schäden

bei älteren Menschen verursachen

oder gar zum Hitzetod führen. Über

den Antrag müssen nun die politischen

Gremien der Gemeinde

beraten.

Günther arbeitet seit neun Jahren

in der Seniorenvertretung mit.

„Ich will etwas für Senioren erreichen“,

sagt der 73 Jahre alte Witwer.

Ältere Menschen müssten

problemlos auf dem Lande leben

können. Dieses Ziel erreiche man

gemeinsam besser als ein Einzelkämpfer.

Das Credo des Vorsitzenden

lautet: „Stärkere müssen sich

Norbert Günther setzt sich für Senioren ein

für Schwächere einsetzen.“ Dann

funktioniere das gesellschaftliche

Miteinander. Ehrenamtlich habe er

sich schon immer engagiert, erzählt

Günther. So war er Ende

der Neunzigerjahre in Altmerdingsen,

wo er seit

1991 wohnt. Vorsitzender

des Schützenvereins. Der

Schützenverein ist nach

seinen Worten sein größtes

Hobby. Regelmäßig

geht er zu den Schießabenden.

Er wisse das

Vereinsleben zu schätzen,

berichtet der Altmerdingser,

der nach

eigenem Bekunden ein

geselliger Mensch ist.

Als neues Steckenpferd

hat Günther für sich das

Fahrradfahren entdeckt.

„Ich bin gern draußen“,

sagt der 73-Jährige. Bei

Wertermittlung

bei Erbe, Verkauf,

Schenkung, Gütertrennung

info@clayton-stonehouse.de

Radtouren könne er die Natur genießen.

In seiner Freizeit sitzt er auch

gern vor oder in seiner Gartenlaube.

Das wüssten viele Altmerdingser

und kämen zu einem Plausch vorbei,

erzählt Günther. Das Gartenhäuschen

habe sich zu einem Treffpunkt

im Ort entwickelt.

Wir machen eine qualifizierte Wertermittlung für Ihre Immobilie!

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!

Tel.: 051 73 - 520 60 18

Norbert Günther sitzt in seiner Freizeit gern unter dem Vordach seiner Gartenlaube.

Uetzer und Hänigser Boule Gruppen spielen gemeinsam

Uetze/Hänigsen. Nach zweijähriger

Coronapause hat Marion Filter

wieder ein gemeinsames Boule-

Spielen mit Spielern aus Hänigsen

und Uetze organisiert. Angetreten

sind aus jedem Dorf acht Spielerinnen

und Spieler.

Die Vierer-Mannschaften wurden

vorher ausgelost, gespielt wurde

mit drei Kugeln, bis die erste

Mannschaft 13 Punkte erreicht

hatten. Beim zweiten Durchlauf

forderten die „Verlierer“ natürlich

Revanche. Egal ob beim Schießen

oder Legen, knappe Positionen der

Kugeln wurden mit dem Maßband

nachgemessen. Obwohl alle Spieler

ordentlich ins Schwitzen kamen,

denn die Sonne meinte es wieder

gut, hatten alle Bouler ihren Spaß.

Nach den Spielen konnte sich bei

Kaffee, Wasser, Kuchen, Käseplatten

und anderen Leckereien wieder

gestärkt werden. Bei netten

Gesprächen wurde noch einmal

mancher Spielzug nachvollzogen,

wie immer geht mündlich alles besser

als in der Praxis und es war

somit ein gelungener und schöner

Nachmittag.

Welchen Wert

hat meine

Immobilie?

www.clayton-stonehouse.de

Fuhse-Magazin 17 ∙ 2022

9


termine & vereine

Foto: Christian Weißkirchen

TENÖRE4YOU Tour 2022

Uetze. Toni Di Napoli & Pietro Pato

laden zum Mitsummkonzert ein

am Donnerstag, 13. Oktober 2022,

19:30 Uhr in die Johannes der Täufer

Kirche Uetze.

Zwei Stimmwunder, die Herzen zum

Schmelzen bringen. Toni Di Napoli

& Pietro Pato präsentieren in ihrem

Konzert die perfekte Pop-Klassik

Mischung mit grandiosem, erstklassigem

Live-Gesang in italienischem

Gesangsstil.

Phantastische Songs und eine elitäre

Licht-Show sorgen für stürmische

Gefühle. Ein atemberaubendes

Erlebnis mit den berühmtesten,

legendären Welthits aus Pop, Klassik,

Musical & Filmmusik!

Kartenvorverkauf: VVK-Stellen vor

Ort: Ev.Kirchengemeinde, Kirchstr.

7; Schüler-Asnet Buchhandlung,

Nordmannstr. 1; Lottopoint Uetze

OHG, Burgdorfer Str. 6; famila

Uetze, Schapers Kamp 5.

VVK in Burgdorf: Marktspiegel Verlag,

Marktstr. 16 oder ganz bequem

online unter www.tenoere4you.de

sowie www.eventim.de

Eintritt: Vorverkauf 21 €, Abenkasse

23 €. Konzertinformation und Kartenbestellung

unter Tel. 01805-565465.

Zutritt nur mit Einhaltung der aktuellen

Coronaschutzverordnungen.

Toni Di Napoli glänzt facettenreich

und virtuos mit seiner unverwechselbaren

an die Sonne Italiens erinnernde

Stimme. Mit Leichtigkeit

wechselt er zwischen den Musikstilen

und zieht alle Register seines

Könnens. Soloauftritte beim Film-

Festival in Venedig, der Toscana-

Operngala und mehrere Produktionen

mit bekannten Künstlern wie

z.B. Helmut Lotti, als Gast-Tenor der

Alpenländischen Weihnacht sowie

bei TV-Sendungen etablierten ihn

bereits längst in der europäischen

Musikszene.

Pietro Pato interpretiert gefühlvoll

und ausdrucksstark mit angenehm

warmer, weicher Stimme Welthits

der Popmusik. Bis heute blickt er

auf 35 erste Plätze bei Festivals

und 5 Grand-Prix-Teilnahmen in

Europa zurück.

In enger Zusammenarbeit entstand

ein neues Album, das die

große künstlerische Begabung der

beiden Sänger zeigt. Ob als strahlende

Solisten oder kraftvoll als

Duett – stehende Ovationen sind

hier vorprogrammiert!

Sie haben auch Vereinsnachrichten?

Dann senden Sie uns doch eine E-Mail an:

Eltzer Feuerwehr läuft in Lehrte

Eltze/Lehrte. Nach über zwei Jahren

Pause hat nicht nur der Lehrter

Citylauf wieder stattgefunden, sondern

konnte auch die Laufgruppe

der Ortsfeuerwehr Eltze endlich

wieder einmal an den Start eines

offiziellen Laufes gehen. Um ein

wenig Werbung für die Feuerwehr

und das Ehrenamt zu machen, aber

auch weil alle sehr viel Spaß daran

haben, alles für das schönste

Hobby der Welt zu geben, laufen

viele von ihnen in voller Einsatzkleidung.

Mit der Pressluftflasche

auf dem Rücken und der hitzeschützenden

Kleidung tragen die Kameradinnen

und Kameraden etwa 20

kg zusätzlich mit sich, was im Lauf

auch deutlich spürbar war. Für Anica

Elgert, Lisa Patzer, Sven Treude und

Dennis Wiegmann war es der erste

vereine@fuhse-magazin.de

offizielle Lauf in Schutzkleidung.

Julian Schlüter, Maximilian Meldau

und Heiko Viereck haben in der

Vergangenheit schon einige Läufe

absolviert und die vielen Trainingsläufe

in den letzten Wochen zeigten

erste Wirkung: Alle sind ins Ziel

gekommen, worüber sich das Kommando

der Feuerwehr Eltze mächtig

freut: „Viele unserer derzeit 63 Aktiven

sind jung und bilden ein starkes

Team. Ich bin mächtig stolz auf

diese Leistung, den Zusammenhalt

und die Motivation, die generell die

Kameradinnen und Kameraden in

unsere Ortswehr einbringen“, so

Ortsbrandmeister Thomas Haase.

Als nächstes wird die Laufgruppe

der Ortsfeuerwehr Eltze am 1. Oktober

beim Spargellauf in Burgdorf an

den Start gehen.

Direkt vor dem Start: Die Eltzer Feuerwehr in voller Montur (v.L.) Heiko

Viereck, Max Meldau, Lisa Patzer, Julian Schlüter, Anica Elgert, Sven Treude

und Dennis Wiegmann

Foto: privat

Fuhse-Magazin 17 ∙ 2022

10

8:00 bis 12:30 Uhr

Marktplatz:

Hindenburgplatz

31311 Uetze

WOCHENMARKT

UETZE

Wochenmarkt –

Einkaufen an

der frischen Luft!

Sie finden uns auch online: www.fuhse-magazin.de

Professioneller EDV-Service

für Ihr Unternehmen

Als innovatives IT-Systemhaus

sind wir Ihr zentraler

IT-Dienstleister rund um:

+ IT-Service und -Sicherheit

+ Telekommunikation

+ Videoüberwachung

+ Eins-für-Alles-Paket

– für Privatkunden

– für Firmen

Uetze

… und vieles mehr.

Sprechen Sie uns an!

Kaiserstraße 19 | 31311 Uetze

Tel.: 05173 / 3139024

www.jucom-it.de


news & vereine

Alles muss raus! Naturerlebnisbad Uetze verschenkt Freibad-Wasser

Uetze. Am 18. September

endete in diesem Jahr die

Freibad-Saison im Naturerlebnisbad

Uetze. Noch

an diesem Tag stellte

Betriebsleiter Dennis Brandes

die Pumpen aus, um

die Umwälzung zu beenden.

Bis zum Ende des

Monats muss das Kombibecken

komplett leer sein,

damit Ausbesserungsarbeiten

am Beckenboden

stattfinden können.

Das Becken des Naturerlebnisbades

fasst 2.200

Kubikmeter Wasser. Da

das Schwimmwasser in

Uetze über einen Schilffilter

gereinigt wird, kommt

die Wasseraufbereitung

komplett ohne Chlor und

Chemie aus. 600 Kubikmeter

Wasser können im Filterbecken

zwischengespeichert werden.

Für die restlichen 1.600 Kubikmeter

Wasser hat das Freibad im

Moment keine Verwendung.

„Wir wollen das Wasser gerne verschenken“,

sagt Michael Kropp,

Haus Monika

Pflege in familiärer Atmosphäre

Benjamin Claaßen (stellvertretender Ortsbrandmeister Uetze), Dennis Brandes (Betriebsleiter

im Naturbad Uetze) und Michael Kropp (Vorstandssprecher der Freibad-Genossenschaft)

stimmen die Details für die Wasser-Verschenk-Aktion des Naturerlebnisbades ab.

Sprecher des Vorstandes der Freibad-Genossenschaft.

In den folgenden

Zeitfenstern können HausbesitzerInnen,

Landwirte oder

Gartenfreunde Wasser am Hintereingang

Am Spring des Naturerlebnisbades

abholen. Mittwoch, 28.

Peiner Str. 45 • 31311 Uetze-Eltze

Tel.: 0 51 73 / 925 44-0

www.haus-monika-uetze.de

September, Freitag, 23. September,

Dienstag, 27. September von

9 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 18

Uhr. Oder am Samstag, 24. September

von 9 bis 12 Uhr. Sollte

eines dieser Zeitfenster nicht passen,

können individuelle Termine

Zeit für einen

Versicherungswechsel!

mit Dennis Brandes unter

Telefon 05173-1656 abgesprochen

werden. Für das

Abpumpen und Umfüllen

hat das Freibad eine

eigene Tauchpumpe.

Das Wasser kann gerne

mit Gießkannen, Wasserfässern

oder Tanks abgeholt

werden. Wenn nach

der Abholaktion noch

Wasser im Becken sein

sollte, wird dieses über

den Regenwasserkanal in

die Flüsse Fuhse und Erse

geleitet.

Am Freitag, 23. September,

15 Uhr, kommt Benjamin

Claaßen mit einigen Feuerwehrkollegen

ins Freibad,

um mit einer 60 kg schweren

Tauchpumpe eine Ausbildungseinheit

durchzuführen.

Dafür ist das gefüllte

Wasserbecken im Freibad perfekt

geeignet. „Ich freue mich, dass wir

als Ehrenamtliche in der Gemeinde

Uetze Hand in Hand arbeiten“, sagt

der Claaßen in seiner Funktion als

stellvertretender Ortsbrandmeister.

• liebevolle Betreuung

• vielfältiges Beschäftigungsangebot

• gemütliche Atmosphäre

• hauseigene Küche

Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege

Verhinderungspflege • Probewohnen • Beratung

Viele Versicherungen

zum Jetzt-oder-Nie-Preis!

Wechselvorteil

Nur für kurze Zeit!

Weißer Acker 1 • 31234 Plockhorst

Tel.: 0 53 72 / 53 36

www.haus-am-schaperberg.de

Haus am Schaperberg

Celler Straße 6

31311 Uetze

0 51 73 - 920 90 20

• Heizung

• Sanitär

• Kundendienst

info@mussmann-heizungstechnik.de

Ihr Fels in der Brandung.

Nur für kurze Zeit.

Wechseln Sie jetzt mit Ihrer Auto- oder Privatversicherung zu uns

und sichern Sie sich Ihren Wechselvorteil!

So einfach geht‘s:

1. Aktuelle Beitragsrechnung der Vorversicherung mitbringen.

2. Unschlagbares Angebot erhalten.

Lassen Sie sich den Wechselvorteil nicht entgehen – dieser gilt

nur für kurze Zeit.

Wir beraten Sie gerne.

Versicherungsbüro

Andrea Schmidt-Schernich

Burgdorfer Str. 7, 31311 Uetze

WhatsApp 0152-27 82 59 62

Telefon +49 5173 240563

andrea.schmidt-schernich@

wuerttembergische.de

Fuhse-Magazin 17 ∙ 2022

11


termine

Erntedankfest im Dorfmuseum Langlingen

Langlingen. Auf dem Gelände des

Dorfmuseum Langlingen, Hauptstr.

44, 29364 Langlingen, wird am

Sonntag, 02.10.2022 ab 12 bis 17

Uhr das Erntedankfest gefeiert. Es

ist der Höhepunkt und Abschluss

des Museumsjahres.

Gezeigt werden das Spinnen,

Weben, Filzen, Flechten, Drechseln,

Schmieden und die Herstellung von

Seilen. Flachsbearbeitung wird

gezeigt und ein Restaurator erklärt

sein Handwerk. Es wird Sirup

gekocht und im Fass gebuttert. Mit

drei verschiedenen Dreschmaschinen

wird Roggen gedroschen. Dabei

Foto: privat

kommen der Pferde-Göpel und die

Dampf-Lokomobile zum Einsatz.

Getreide wird zu Mehl vermahlen.

Der Trecker Club Langlingen zeigt

seine Oldtimer-Schlepper und bietet

kostenlose Planwagenfahrten

mit einem alten Deutz-Schlepper

durch Langlingen an. Die Ausstellungen

des Museums sind geöffnet.

Frisch geschmierte Brote,

Gegrilltes und leckerer Kuchen werden

zum Essen angeboten. Der Eintritt

ist frei.

Wer möchte, kann bereits um

10.30 Uhr am Gottesdienst in der

St. Johannis Kirche teilnehmen.

Abi Wallenstein & Boogielicious –

ein musikalisches Highlight

Uetze. Die Kulturinitiative der

Gemeinde Uetze K4 bietet mit dem

Konzert mit Abi Wallenstein & Boogielicious

am Freitag, 23.09.2022,

ein musikalisches Highlight an

Seit über 45 Jahren erobert Abi Wallenstein

mit schelmisch jungenhaftem

Lachen und warmherziger Ausstrahlung

die Herzen der Bluesfans.

Er wird auch als „Vater der Hamburger

Bluesszene“ und „Lebende

Legende des Blues“ bezeichnet.

In Uetze tritt Abi Wallenstein zusammen

mit den Boogielicious, dem

deutsch-niederländischen Boogie-,

Blues- und Jazz-Trio auf. Die

bewährte musikalische Partnerschaft

der drei Musiker zusammen

Foto: privat

mit der Hamburger Blues-Legende

versprechen ein überaus abwechslungsreiches

Programm, das von

Soul-Blues, Boogie-Woogie, Rock’n

Roll, Rock, Swing und Jive über

erdigen Tribal Beats bis hin zu Spirituals

und New Orleans Sound

reicht. Dem Publikum in Uetze

wird also ein musikalisches Highlight

geboten.

Die Veranstaltung findet am Freitag,

den 23.09.2022 um 19.30 Uhr

in der Agora des Schulzentrums in

Uetze, Marktstraße 6, statt. Eintrittskarten

sind nur an der Abendkasse

zum Preis von 20 Euro erhältlich.

Die Kasse ist ab 18.30 Uhr

geöffnet.

Zirkenteilstraße 21 29356 Bröckel Tel.: 05144 / 5 66 21

www.zimmerei-joerg-meyer.de

Honemann Bedachungs GmbH

Rudolf-Diesel-Str. 12 · 31311 Uetze · www.dachdecker-honemann.de

Telefon 0 51 73 - 310 · Telefax 0 51 73 - 838

E-Mail: info@dachdecker-honemann.de

Fuhse-Magazin 17 ∙ 2022

Ansprechpartner für Ihre Anzeigen!

Fuhse-Magazin, Marktspiegel, Anzeiger, HAZ und NP

Gewerbliche

Anzeigen:

Katja Wolfram

Tel.: 05136 - 97 81 40

anzeigen@fuhse-magazin.de

druck

punkt

langer

Gestaltung und Druck

Kaiserstr. 33 • 31311 Uetze

www.dp-langer.de

Private

Anzeigen:

Ernstfried Langer

Tel.: 05173 - 92 23 53

kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

12 www.fuhse-magazin.de


termine

Ev.-luth. Kirchengemeinde

Hänigsen-Obershagen

Sonntag, 02.10.2022 10.30 Uhr, Gottesdienst

zum Erntedank, Visitationsgottesdienst,

P. Anca und P. Lahmann

in Schwüblingsen (Hof Fricke). Sonntag,

09.10.2022 11:00 Uhr, Gottesdienst

zum Drachenfest, Pn. Kück

in Obershagen; 17.00 Uhr, Gottesdienst,

Pn. Kück in Katensen. Sonntag,

16.10.2022 10.30 Uhr, Gottesdienst

mit Lektoren in Dollbergen;

17.00 Uhr, Gottesdienst, P. Lahmann

in Uetze. Sonntag, 23.10.2022 10.30

Uhr, Gottesdienst, P. von Stuckrad-

Barre Obershagen; 17.00 Uhr, Gottesdienst,

M. Hotop in Schwüblingsen.

Sonntag, 30.10.2022 10.30 Uhr, Gottesdienst,

P. Dr. Anca Uetze; 17.00

Uhr, Gottesdienst, P. Dr. Anca in Dollbergen.

Montag, 31.10.2022 10.30

Uhr, Gottesdienst zum Reformationstag,

P. Lahmann mit Jugendgruppe in

Hänigsen.

Vollsperrung der Burgdorfer Straße

Uetze. Im Zuge des Neubaus durch

Aldi Nord und einhergehend der

Anschluss an das jeweilige Versorgungsnetz

(Avacon, Wasserverband

etc.) muss die Landesstraße 387,

Burgdorfer Straße, in der Zeit von

Montag, 26. September bis voraussichtlich

Dienstag, 11. Oktober

2022 für den motorisierten Durchgangsverkehr

voll gesperrt werden;

der Bereich ist für Fußgänger und

Radfahrer passierbar. Die Busse

der RegioBus GmbH werden für

diese Zeit über die West-, Benteund

Seilerstraße bzw. umgekehrt

umgeleitet; daher besteht in diesen

Straßenzügen für den vorgenannten

Zeitraum ein beidseitiges, absolutes

Haltverbot.

Die Gemeindeverwaltung bittet

um Verständnis. Zu evtl. Rück-/

Nachfragen wenden Sie sich bitte

an Herrn Herr Maik Theunert aus

dem Team Bürgerbüro, Ordnung und

Verkehr unter 05173-970328 oder

strassenverkehr@uetze.de

Sie finden uns auch online: www.fuhse-magazin.de

Bekanntmachungen

TV-Kanalinspektion in der Ortschaft

Hänigsen ab Mitte September

Bitte achten Sie auf die Be- und Entlüftung

Ihrer Hausanlage und halten Sie Kontrollschächte

auf Ihrem Grundstück zugänglich

Der Wasserverband Peine setzt mit den nächsten Bauabschnitten

die Untersuchung des Kanalnetzes und zugehöriger

Schächte in der Ortschaft Hänigsen fort. Diese

Bilder sind die Grundlage für passgenaue Sanierungskonzepte.

Die Fachfirma Rohr-Fuxx aus Uetze ist mit den Arbeiten

zur Kanalreinigung und optischen Inspektion beauftragt

worden. Die Arbeiten werden voraussichtlich ausgeführt

von: Mitte September 2022

bis: Mitte Dezember 2022.

Für aussagekräftige Fotos muss der Kanal im zunächst

Hochdruckverfahren gespült werden. Hier sollte auf die

Be- und Entlüftung der Hausanlage geachtet werden

(Dachentlüftungen, Leitungsöffnungen frei und Rückstauklappen

funktionsfähig halten), um etwaige Überdrücke

schadlos abzuführen, wie es die anerkannten technischen

Regeln vorsehen.

Da Kontrollschächte auch auf Privatgrundstücken liegen

können, bitten wir diese für die Untersuchungszwecke

zugänglich zu halten und der beauftragten Fachfirma das

Betreten des Grundstücks zu ermöglichen. Diese kann

sich bei Bedarf selbstverständlich ausweisen.

Eine genauere terminliche Zuordnung zu Straßenzügen

kann leider vorab nicht erfolgen, da der Arbeitsfortschritt

sehr unterschiedlich ausfallen kann.

Ihr Wasserverband Peine

TV-Kanalinspektion in der Ortschaft

Plockhorst ab KW 40

Bitte achten Sie auf die Be- und Entlüftung Ihrer

Hausanlage und halten Sie Kontrollschächte auf Ihrem

Grundstück zugänglich

Der Wasserverband Peine untersucht ab 4. Oktober das

Kanalnetz und zugehörige Schächte in der Ortschaft

Plockhorst. Diese Bilder sind die Grundlage für passgenaue

Sanierungskonzepte.

Die Fachfirma Meyer Kanal- und Industrieservice aus

Steimbke ist mit den Arbeiten zur Kanalreinigung und

optischen Inspektion der rund 8 km Kanalnetz und 450

Schächte beauftragt worden. Die Arbeiten werden voraussichtlich

ausgeführt

von: 4. Oktober 2022

bis: Mitte Dezember 2022.

Für aussagekräftige Fotos muss der Kanal zunächst im

Hochdruckverfahren gespült werden. Hier sollte auf die

Be- und Entlüftung der Hausanlage geachtet werden

(Dachentlüftungen, Leitungsöffnungen frei und Rückstauklappen

funktionsfähig halten), um etwaige Überdrücke

schadlos abzuführen, wie es die anerkannten

technischen Regeln vorsehen.

Da Kontrollschächte auch auf Privatgrundstücken liegen

können, bitten wir diese für die Untersuchungszwecke

zugänglich zu halten und der beauftragten Fachfirma das

Betreten des Grundstücks zu ermöglichen. Diese kann

sich bei Bedarf selbstverständlich ausweisen.

Eine genauere terminliche Zuordnung zu Straßenzügen

kann leider vorab nicht erfolgen, da der Arbeitsfortschritt

sehr unterschiedlich ausfallen kann.

Ihr Wasserverband Peine

Fuhse-Magazin 17 ∙ 2022

13


Impressum

termine

Fuhse-Magazin 17 ∙ 2022

14

Das Fuhse-Magazin liegt alle 14 Tage

in Uetze der Abo-Auflage der HAZ/NP

sowie dem Marktspiegel bei. Zusätzlich

wird es in Bröckel, Eicklingen und

Wathlingen verteilt und ist kostenlos in

Abbensen, Ahnsen, Edemissen, Meinersen

und Oelerse erhältlich. Sie können

das Fuhse-Magazin auch online lesen:

www.fuhse-magazin.de

Sie haben keinen Zugriff auf „Das Fuhse-

Magazin“? Schreiben Sie uns, wir senden

Ihnen das Magazin gern gegen

Portoerstattung ins Haus.

Sonja Trautmann

Autorin (tra)

redaktion@fuhse-magazin.de

Friedrich-Wilhelm Schiller

Autor (fws)

redaktion@fuhse-magazin.de

Katja Wolfram

Anzeigen gewerblich

0 51 36 - 97 81 40

k.wolfram@madsack.de

Ernstfried Langer

Anzeigen privat

0 51 73 92 23 53

kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

Die nächste Ausgabe erscheint am

14. Oktober 2022.

Redaktions- und Anzeigenschluss:

7. Oktober 2022.

Texte und Fotos:

(sofern nicht anders angegeben)

Sonja Trautmann, Katja Wolfram,

Friedrich-Wilhelm Schiller.

Anzeigen: Katja Wolfram

Die Redaktion des Fuhse-Magazins

ist immer auf der Suche nach interessanten

Menschen und Themen aus

der Fuhse-Region. Sie haben Vorschläge?

Dann senden Sie eine E-Mail an:

redaktion@fuhse-magazin.de. Die Redaktion

behält sich vor, Texte und Überschriften

zu kürzen.

Projektverantwortlich:

Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.

Verantwortlich für die Redaktion:

Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.

Verantwortlich für den

Anzeigenteil: Günter Evert.

Verlag:

Verlagsgesellschaft Madsack GmbH

& Co. KG, August-Madsack-Str. 1,

30559 Hannover (zugleich auch

ladungsfähige Anschrift aller im

Impressum genannter Personen).

Produktion: idl image design

liebenau, Kaiserstraße 33,

31311 Uetze, www.id-liebenau.de

Druck: Schweiger & Pick Verlag,

Bahnhofstraße 1-3, 29221 Celle

Ev.-luth. Kirchengemeinden

Eltze/Ohof und Dedenhausen

Sonntag, 25.09.2022 19.00

Uhr Andacht in Eltze. Sonntag,

02.10.2022 09.30 Uhr Erntedankgottesdienst

in Eltze, Kirche; 11:00

Uhr Erntedankgottesdienst in der

St.-Urban-Kirche, Dedenhausen.

Sonntag, 08.10.2022 18:00 Uhr

Gottesdienst in Eltze, Kirche.

Heimatverein lädt ein

Eltze. Der Heimatverein Eltze e.V.

lädt am 3. Oktober zum Tag der

Deutschen Einheit in sein Museum

in die Breslauer Str. 20 herzlich ein.

Beginn ist um 15:00 Uhr. Bei Kaffee

und Kuchen wollen wir gemeinsam

diesem Tag gedenken. Im Anschluss

daran wird eine filmische Aufbereitung

zur Grenzöffnung in Helmstedt

gezeigt. Danach gemütliches

Zusammensein. Der Eintritt ist frei.

Eine Spende ist willkommen.

Einladung zum Fischessen

Dollbergen. Am 22.10.2022 um

17.00 Uhr findet wieder das traditionelle

Fischessen der Siedlergemeinschaft

Dollbergen e.V.

in verschiedenen Variationen für

Jedermann im Siedlerheim statt.

Der Kostenbeitrag beträgt 15 €/

Person. Der Betrag ist bei Anmeldung

zu entrichten. Anmeldung bitte

bei: Torsten Wesche, Alte Dorfstr. 9,

05177-922898 oder Rita v. Salzen,

Alte Dorfstr. 19, 05177-8265.

Stellenanzeigen

Zur Erweiterung unseres Teams

suchen wir eine

Reinigungskraft m/w/d

Küchenhilfe m/w/d

auf 520-Euro-Basis oder in Teilzeit.

Hotel ViVa Bröckel

Zum Bolz 12, 29356 Bröckel

Tel. 05144 936 60

hotel@viva-broeckel.de

Unser Titelbild

Die Turngruppe Enchantix des VfL

nahm an den Norddeutschen Meisterschaften

teil und belegte in ihrer

Altersklasse den 11. Platz. Foto: privat

www.fuhse-magazin.de

Sie haben auch Vereinsnachrichten?

Dann senden Sie uns doch eine E-Mail an:

Einladung zur Tagesfahrt der Damenabteilung

Katensen. Die Damenabteilung des

Schützenvereins Katensen veranstaltet

nach langer Corona-Pause

nun endlich wieder die begehrte

Tagesfahrt.

„Wir wollen mit euch am 02.10.2022

eine Endeckungsreise in Hannover

machen. Abfahrt ist um 8.50 Uhr

vom Bahnhof Dollbergen. Dann geht

es zum Frühstück ins Extrablatt. Hier

ist das reichhaltige Frühstück inklusive,

Heißgetränke müssen extra

bezahlt werden. Danach folgt eine

1,5-stündige Führung durch die Herrenhäuser

Gärten. Danach werden

wir für ca. 2 Stunden den Roten

Faden (beinhaltet 36 Sehenswürdigkeiten)

entlanggeführt. Für das im

vereine@fuhse-magazin.de

Stellenanzeigen

Der Wasserverband Peine ist ein moderner, regional engagierter Dienstleister

rund ums Wasser. Wir stehen für Qualität, Effektivität und Nachhaltigkeit.

Im Auftrag von 30 Kommunen agieren unsere 208 gut geschulten

Fachkräfte in der Trinkwasserversorgung, der Abwasserbeseitigung und

im Hochwasserschutz in Südostniedersachsen und Nordhessen.

Sie wollen sich im Dienst von Mensch & Umwelt engagieren?

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen eine

Fachkraft (w/m/d) für Wasserversorgungstechnik

oder mit

vergleichbarer handwerklichtechnischer

Qualifikation

(unbefristet, Vollzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt).

Anschluss gemeinsame Abendessen

(zahlt jeder selbst) ist ein Tisch

im Brauhaus bestellt. Um 21:08 Uhr

sind wir wieder am Bahnhof Dollbergen.

Die Kosten für Fahrt, Frühstück

und Führung betragen pro Person

35 €. Vorsichtshalber sollte jeder

eine FFP2 Maske und den Impfnachweis

dabei haben. Wenn wir, liebe

Damen aus Katensen, nun euer

Interesse geweckt haben, könnt

ihr euch noch bis zum 23.09.2022

bei Simone Meyer, Telefon: 05173-

2201 anmelden. Und das tolle ist:

ihr müsst nicht unbedingt im Schützenverein

sein, um mitfahren zu dürfen.

Jede Dame, ob jung oder alt, ist

herzlich willkommen.“

Sie verstärken unser Betriebscenter Wasserwerke und Anlagen

in Peine. Tragen Sie mit Ihrem Können zur sicheren Versorgung

und guten Lebensqualität in der Region bei.

Die ausführliche Stellenbeschreibung sehen Sie auf unserer

Website wvp-online.de in der Rubrik Karriere/offene-Stellen.

Jetzt bewerben!

Bewerbungen bis zum 14.10.2022

über das Bewerberformular auf

unserer Website www.wvp-online.de

im Bereich Karriere/offene-Stellen oder

per E-Mail an: bewerbung@wvp-online.de

Wasserverband Peine | Horst 6 | 31226 Peine | Tel. +49 5171 956-0


familie & termine

Bestattungsinstitute

Weiterführende Schulen informieren

die Eltern der 4. Klassen

Uetze. Am Dienstag, den

27.09.2022, um 18.00 Uhr informieren

das Gymnasium Unter

den Eichen und die Aurelia-Wald-

Gesamtschule in der Agora des

Schulzentrums Uetze über die

Angebote und Möglichkeiten ihrer

jeweiligen Schulformen. Um den

Sorgeberechtigten der Viertklässler

bei der Entscheidung zur Wahl der

weiterführenden Schule zu helfen,

informieren die Schulleiterinnen Dr.

Andrea Wundram und Ria Loosveld

über mögliche Bildungswege für die

Kinder. Im Anschluss können sich

die Eltern noch persönlich mit den

Lehrkräften an unterschiedlichen

Präsentationstafeln unterhalten.

Kulinarisches Kirchen-Kino

Hänigsen. Der Förderverein der Kirchengemeinde

Hänigsen-Obershagen

lädt für Freitag, den 7. Oktober,

zum kulinarischen Kirchen-Kino

nach Hänigsen ein. „Es wird ein Fest

für Augen und Gaumen“, verspricht

der Vorsitzende Dirk Anderson.

Gezeigt wird ein Überraschungsfilm,

der die Zuschauer auf eine Reise

zu einem Bauernhof im Herzen Spaniens

mitnimmt, und zum Schmunzeln

und Nachdenken anregt.

„Aber wir holen Spanien nicht nur

auf die Leinwand, sondern auch

auf die Teller und in die Gläser“,

sagt Anderson, der ein Team aus

Unterstützerinnen und Unterstützern

gewinnen konnte, das die Gäste an

diesem Abend mit spanischen Spezialitäten

und Getränken verwöhnen

wird. Das Kulinarische Kirchen-Kino

beginnt am 7. Oktober um 19 Uhr in

der Hänigser St. Petri-Kirche (An der

Kirche 2, Hänigsen). Der Eintritt ist

frei, Spenden zugunsten des Fördervereins

sind erbeten. Für eine bessere

Planung wird eine Anmeldung

bis zum 1. Oktober bei Dirk Anderson

unter Tel. 05147-8415 erbeten.

Bestattungstradition seit 75 Jahren

Tagund Nacht erreichbar

Erd-, Feuer und See-Bestattung

Anonyme Bestattung

Friedwald-Bestattung

EigenerTrauerdruck-Service

Partner der Dt. Bestattungsvorsorge Treuhand AG

und des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur

Mitglied im Bund

Deutscher Bestatter

Wir beraten Sie gerne

und kostenlos, selbstverständlich

auch bei

Ihnen zuHause.

Mitglied im Bund Deutscher Bestatter ·Partner der Deutschen BestattungsvorsorgeTreuhand AG

31311 Uetze (OT Hänigsen), Henighuser Str. 2a

Telefon: 05147-8088 E-Mail: info@bestattungen-krebs.de

Erd-, Feuer-, See- und FriedWald®-Bestattungen

Überführungen • Trauerkreis unter fachkundiger Begleitung

Erledigung aller Formalitäten

Bestattungsvorsorge, Tag- und Nachtservice

Eigener Verabschiedungsraum (Uetze)

Tag & Nacht erreichbar: 05173 - 924 98 81

31311 Uetze · Schmiedestraße 2

info@bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de

www.bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de

Tag & Nacht erreichbar: 05147 - 979 77 30

31311 Hänigsen · Windmühlenstraße 38

info@bestattungen-haenigsen.de

www.bestattungen-haenigsen.de

Freundlicher Service durch die

BestattungsFinanz der ADELTA FINANZ.AG

Kleinanzeigenbestellcoupon

Bitte gut lesbar ausfüllen! Beachten Sie, dass hinter jedem Wort oder Zeichen

(Punkt o. Komma je ein Zeichen) ein Kästchen als Zwischenraum frei bleiben muss.

7,00 €

10,50 €

Verschiedenes

Vorwerk Staubsauger, gebr. Geräte

und Service, Zubeh., Ersatzt., Uhren-

Batterie Wechsel, Uetze: 05173-6059

Containerdienste

Kleincontainerdienst

1,3 m 3 bis 2,5 m 3

Tel. + Fax: 05173 2201 · Mobil 0171 8159097

srbmeyer@t-online.de

Für mehr Text, bitte separates

Blatt benutzen (je Zeile 3,50)!

Zahlungsmöglichkeiten:

Kleinanzeigen können nur mit der unterzeichneten

Abbuchungserlaubnis (siehe rechts)

veröffentlicht werden. Die persönliche Abgabe

(auch Chiffre-Anzeigen) erfolgt bei:

Druck Punkt Langer, Kaiserstr. 33, 31311 Uetze.

Oder senden Sie uns Ihre Kleinanzeige per

E-Mail an: kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

oder per Telefax 0 51 73 - 92 23 55.

Abbuchungserlaubnis für Einmal-Lastschriftverfahren:

Name, Vorname

Straße

PLZ, Ort

IBAN/BIC oder BLZ/Konto-Nr.

Telefon

Unterschrift

14,00 €

Fuhse-Magazin 17 ∙ 2022

15


Ich bitte am

9. Oktober

um Ihr

Vertrauen!

V.i.S.d.P.: CDU KV Hannover-Land, Walderseestraße 21, 30177 Hannover

HEIKE KOEHLER

Fuhse-Magazin 17 ∙ 2022

Mit Herz & Kopf

www.heike-koehler-landtag.de

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!