Anzeiger Ausgabe 3622
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
39. Jahrgang • Ausgabe 36 • Samstag, 10. September 2022 • Auflage 50.233
Was steht wo?
20 Alphörner erklingen
1 $ *)2 ,. ($. '+#4,) ,) "$.
- ( (-." $) , / )-.. /) $)
$)-. .. ) Seite 4
Hilfe durch Handzeichen
$ , / )$'! , / )-.. $)!*,($ ,.
5 , $'! /,# - )2 $# )
7$")' !*, '+6 Seite 5
Krämermarkt in
Klosterreichenbach
( *)." +. ( , !$) . $)
'*-. ,, $# )# $) ,3( ,(,&.
-... Seite 3
Almabtrieb von der Seiser-Alm
- )2 $" , $- 5,* $ . . 0*(
+. ( , $- &.* , $)
/-, $- 2/( '(.,$ /! ,
$- ,'( ) Seite 5
Notfallplan
#) '' $'! "$. - /! Seite 19
Anzeiger online
unter
www.anzeiger-fds.de
Das ehemalige Grandhotel Waldlust und das Haus Salem in Freudenstadt können am Sonntag, 11. September, im Rahmen
des Tages des offenen Denkmals besichtigt werden. Seite 6
Herbstfest des MV Grünmettstetten
Horb-Grünmettstetten. , ,5)( ..-. .. ) '3. 0*(
$- +. ( , 2/( ,-.! -. ($. #'#.+'.. /) '.$
( ,, !! ) /! - -." '3) ( +*,.+'.2 $) Seite 10
Weiler-Wald-Fest
Pfalzgrafenweiler. ( (-." /) *))." +
. ( , !$) . - $ -%3#,$" 7 $' ,' -.6 $) !'2",
! )1 $' , -... Seiten 7 - 9
FLIESENZENTRUM
In unserer Fliesenabteilung finden Sie eine riesige Auswahl
an
Wand- und Bodenfliesen, Werkzeuge und Zubehör!
KLUMPP
Autohaus • Reifenhaus
!!! Jetzt schon an Winterreifen denken !!!
Noch ist alles verfügbar!
> Leichtmetallfelgen in Großauswahl <
195/65 R 15 91T W452i*cept RS2
Gerne lagern wir
Ihre Sommer-
Telefon: (07443) 242 69
D, C 72dB - B, 3PMSF
Fax: (07443) 242 94
E-Mail: fliesen@haisch.de
69,90 €
www.haisch.de
inkl. Montage
räder ein!
Bahnhofstr. 43 • 72290 Loßburg • Tel. 07446/9166-55
Fax 07446/9166-56 • auto-klumpp@gmx.de • www.auto-klumpp.de
Trotz Baustelle
sind wir erreichbar!
ANZEIGER • Seite 2 Unser Service ist Samstag, mit Stern ausgezeichnet! 10. September 2022
Jahreswagen von Mercedes-Benz.
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
Jahres- und Gebrauchtwagen.
Mercedes-Benz Original-Teile. Service. Zubehör. Reifenservice.
Unfallinstandsetzung und 24h-Abschleppdienst.
Alpirsbach Dornstetten
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch findet ab 8 Uhr auf dem
Parkplatz in der Krähenbadstraße in Alpirsbach
ein Wochenmarkt statt.
Baiersbronn
Wochenmarkt in Baiersbronn
Jeden Mittwoch und jeden Samstag ist jeweils
von 7 bis 12 Uhr Wochenmarkt auf
dem Rosenplatz in Baiersbronn.
Altpapiersammlung in Friedrichstal
Am Samstag, 10. September, findet ab 13
Uhr die Altpapiersammlung der Spvgg
Friedrichstal statt. Die Bewohner von
Friedrichstal, Christophstal und einige Parzellen
von Baiersbronn und Mitteltal werden
gebeten das Altpapier bis 12 Uhr
gebündelt bereitzustellen.
Freundschafts-Bolz-Turnier
Am Samstag, 24. September, findet auf
dem Sportplatz in Friedrichstal ein Kleinfeldturnier
mit 4 Mannschaften statt. Es
wird eine Hin- und Rückrunde gespielt.
Spieldauer 13 Minuten, 5 Feldspieler und
der Torspieler bilden eine Mannschaft. Beginn
ist um 11 Uhr.
Dornhan
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch findet von 9 bis 13 Uhr
auf dem Denkmalsplatz in Dornhan ein
Wochenmarkt statt.
Gegenstände
„rund ums Kind“
Freudenstadt. Am Samstag, 24. September,
veranstaltet das Familienzentrum
Freudenstadt vormittags von 10 bis 13
Uhr einen Kinderbasar mit Kaffee- und Kuchenverkauf,
auch zum Mitnehmen! Alle
Gegenstände "rund ums Kind" (gebrauchte
Kleidung, Spielzeug, Fahrzeuge,
Bücher usw.) werden zum Verkauf angeboten.
Anmeldungen sind ab dem 13.
September möglich.
Lauf- und Walkingtreff
Der Lauf- und Walkingtreff Dornstetten
trifft sich jeden Montag um 18 Uhr an der
Cresbacher Straße bei der Firma Kaltenbach
und jeden Mittwoch um 9 Uhr am
Parkplatz bei der Allmandhütte.
Radlertreff
Der Radlertreff Dornstetten startet jeden
Montag um 18.30 Uhr bei der Radlerbank
an der Cresbacher Straße.
Senioren-Treff
Der Seniorentreff Dornstetten trifft sich
jeden 2. Donnerstag im Monat um 14.30
Uhr im Rathaus in Hallwangen und jeden
3. Donnerstag im Monat im Rathaus in
Aach.
Gymnastikgruppe „Mach mit, bleib fit“
Jeden Montag von 14 bis 15 Uhr trifft sich
in der Sporthalle Hallwangen die Gymnastikgruppe
„Mach mit bleib fit“. Zur Verstärkung
der Gymnastikgruppe freuen
sich die Teilnehmer über neue Mitglieder.
Weitere Infos gibt es unter Telefon 07443/
3877.
Gottesdienst im Grünen
Einen Gottesdienst im Grünen gibt es am
Sonntag, 11. Septebmer, um 10.30 Uhr
an der Königskanzel in Hallwangen.
Tag des offenen Denkmals
Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals
wird in Dornstetten am Sonntag, 11.
September, eine Altstadtführung angeboten.
Treffpunkt ist um 15 Uhr bei der Martinskirche.
Meditative Wanderung
Eine meditative Wanderung gibt es am
Donnerstag, 15. September, um 17 Uhr
im BarfussPark in Hallwangen.
VdK Mitgliederversammlung
Der VdK-Ortsverband Dornstetten lädt am
Freitag, 30. September, um 14.30 Uhr zur
Mitgliederversammlung in den Gasthof
Engel ein. Für Unterhaltung und Verköstigung
ist gesorgt.
www.anzeiger-fds.de
Freudenstadt
Autorisierter Mercedes-Benz Heisenbergstr. Service & Vermittlung 1
Heisenbergstraße 1, 72250 Freudenstadt, Fon 07441 801 72250 0, Fax Freudenstadt 07441 801 39
info@autohaus-moehrle.de, www.autohaus-moehrle.de
Beratungsangebot Tel. trotz 07441/801-0 Krise
Gerade in Krisenzeiten www.autohaus-moehrle.de
ist die Gefahr von
häuslicher Gewalt aufgrund von Isolation
und Quarantäne höher. Wir von der FrauenHilfe
Freudenstadt e. V. bieten weiterhin
Moehrle_Anz_III_2015_90x135_v2.indd Autohaus Möhrle 2015 1 08.07.15 12:44
Blaicherstraße 1 • Freudenstadt Beratungen an, gegebenenfalls auch telefonisch.
Wir bitten jedoch dringend um
Anz-Thema Nur_das_Beste Dok_lfdNr 1
Telefon • 0 74 41 / 917 16 14
Größe: 2-spaltig, 90 x 135 mm = 1/4 DIN A4 Postkarte
www.centralkino-fds.de eine telefonische Terminvereinbarung
Farbigkeit: vierfarbig c m y k vorab unter 07441/520 3070. kk_lm_07_2015
Unser Programm vom 09.09.-14.09.2022
Sa. + So. 15 Uhr • Fr. + Mi. 17.30 Uhr
Bibi & Tina - Einfach anders - FSK ab 0
Fr. - So. + Mi. 20 Uhr
Sa. + So. 17.30 Uhr
Monsieur Claude und sein
großes Fest - FSK ab 0
Fr. - So. + Mi. 20 Uhr
After Forever - FSK ab 12
Fr. - So. + Mi. 17.30 Uhr
Sa. + So. 15 Uhr
Alle für Ella - FSK ab 6
Fr. - So. + Mi. 20 Uhr
Sa. + So. 17.30 Uhr
Die Känguru-Verschwörung - FSK ab 6
Fr. + Mi. 17.30 Uhr • Sa. + So. 15.15 Uhr
(2D) Minions 2 - FSK ab 6
Spielgruppe
Krabbelkiste
Dornstetten. „Wir reisen durch die Welt
und bleiben dort, wo es uns gefällt.“ In der
Spielgruppe für Eltern mit Kindern ab
einem Jahr werden Bewegungsspiele,
verschiedene Materialien, Rhythmusgegenstände,
Lieder und Fingerspiele der
Welt entdeckt. Erleben Sie diese besondere
Reise mit Ihrem Kind gemeinsam. Die
Gruppe startet am Mittwoch, 12. Oktober,
jeweils von 10 bis 11.30 Uhr im Katholischen
Gemeindehaus St. Franziskus, Im
Höfle 25 in Dornstetten. Ein Beitrag von
50,- Euro für acht Termine wird erhoben.
Informationen und Anmeldung per E-Mail
unter info@keb-freudenstadt.de.
7220 Freudenstadt
Reichsstraße 29
Tel.: 07441/83205
Fax: 07441/84 840
Rohrdorfer
Dorfhocketse
info@haakis.de
www.haakis.de
Eutingen-Rohrdorf. Am Samstag, 10.
und Sonntag, 11. September, findet auf
dem Dorfplatz Rohrdorf eine Dorfhocketse
mit der beliebten Schlachtplatte aus eigener
Schlachtung statt. Beginn ist am
Samstag ab 18 Uhr mit Livemusik, Bewirtung
und Barbetrieb. Weiter geht es dann
am Sonntag ab 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen
mit anschließendem Mittagstisch
sowie Kaffee und Kuchen am
Nachmittag.
Experimenta geöffnet
Die Experimenta ist zu den gewohnten
Zeiten geöffnet. Weitere Infos unter
www.experimenta-freudenstadt.de Heisenbergstr. 1 oder
Telefon 07441/892923. 72250 Freudenstadt
Tel. 07441/801-0
www.autohaus-moehrle.de
Ihre Mitteilung für den
Veranstaltungskalender
im Anzeiger senden Sie per
Mail an info@anzeiger-fds.de
Herausgeber:
Christiane Fischer
Karneolstraße 4
72250 Freudenstadt
Telefon 07441/8891-0
Telefax 07441/8891-30
E-Mail: info@anzeiger-fds.de
www.anzeiger-fds.de
Anzeigenberatung (gewerblich):
Bianka Günter
Telefon 07441/8891-35
Jessica Finkbeiner
Telefon 07441/8891-39
Eveline Raible
Telefon 07441/8891-21
Marc Fischer
Telefon 07441/8891-26
Redaktion:
Telefon 07441/8891-13
Druckvorstufe und Technik:
Telefon 07441/8891-13
Reisebüro:
Karin Fischer
Telefon 07441/8891-25
Kleinanzeigenannahme:
Telefon 07441/8891-24 oder
info@anzeiger-fds.de
Vertrieb:
Presseservice- und Vertriebs GmbH
Kontakt über Anzeiger unter
Telefon 07441/8891-24
Der ANZEIGER erscheint wöchentlich
samstags und wird kostenlos an die
Haushaltungen im Kreis Freudenstadt
und Umgebung verteilt.
Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste
Nr. 6 vom 1. Juli 2022
Für unverlangt eingesandte
Manuskripte und Bildbeiträge sowie
telefonisch übermittelte Anzeigen
wird keine Haftung übernommen.
Druck: Druckerei Konstanz GmbH
Samstag, 10. September 2022
Jahreswagen von Mercedes-Benz.
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
Unfallinstandsetzung und
Unser Service ist mit Ste
Seite 3
Heisenbergstr. 1
72250 Freudenstadt
Tel. 07441/801-0
www.autohaus-moehrle.de
Freudenstadt
DRK Demenzberatung
Eine Demenzberatung ist weiterhin möglich,
auch in Notsituationen sind wir 24
Stunden erreichbar, Telefon 07441/867-
1710 oder über die Notfallnummer 112.
Deutsch- und Alphabetisierungskurs
Das Familienzentrum Freudenstadt bietet
jeweils montags und freitags ab 9.30 Uhr
einen Deutsch- und Alphabetisierungskurs
für Frauen mit Migrations- und
Flüchtlingshintergrund an. Die Teilnahme
ist kostenfrei. Anmeldungen unter
07441/950430 oder mail@familien-zentrum.de
Alleinerziehenden-Treff im FZF
Das Familienzentrum Freudenstadt lädt
jeden Donnerstag ab 15 Uhr zu einem
"Gruppentreff für alleinerziehende Mütter
und Väter" ein. Auch die Kinder dürfen
gerne mitgebracht werden. Anmeldung
und weitere Infos gibt es vormittags unter
Telefon 07441/950430.
Demenztreff am Kachelofen
Das Familienzentrum Freudenstadt bietet
einen „Demenztreff am Kachelofen“ für
pflegende Angehörige an. Die Treffen finden
jeden 3. Mittwochabend im Monat jeweils
von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im
Familienzentrum statt. Ein Zusatzangebot
gibt es jeden 3. Donnerstagabend im
Monat von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Die
Teilnahme ist kostenfrei. Info und Anmeldung
unter Telefon 07441/950430.
Stubentreff for future
Wir sind Deutschlands Zukunftsbranche Nr. Wir 1! sind Deutschlands Zukunftsbranche Nr. 1!
Das Familienzentrum Freudenstadt lädt
Seit 60 Jahren ist es unsere Mission, Gebäude Seit 60 lebendig Jahren und ist es lebenswert unsere Mission, zu Gebäude leben
jeden Dienstag von 11 bis 12 Uhr zum
Wir sind Deutschlands Zukunftsbranche Nr. Wir 1! sind Deutschlands Zukunftsbranche Nr. 1!
machen. Seit 60 Jahren Unser ist Team es unsere aus 60 Mission, Kolleginnen Gebäude und machen. Seit Kollegen 60 lebendig Jahren Unser ist und ist Team für es lebenswert verlässliches,
unsere aus 60 Mission, Kolleginnen zu Gebäude und Kolleg leben
„Stubentreff for future“ ein. Hier soll ein interaktiver
und offener Begegnungs- und Seit Wir sind 60 Jahren Deutschlands ist es unsere Zukunftsbranche Mission, Gebäude Nr. Wir 1! sind lebendig Deutschlands und lebenswert Zukunftsbranche zu Nr. 1!
handwerklich machen. Unser perfektes Team aus und 60 zukunftsorientiertes Kolleginnen und handwerklich perfektes und zukunftsorientiertes Arb
Wir sind Deutschlands Zukunftsbranche Nr. 1!
handwerklich machen. Unser perfektes Team aus und 60 zukunftsorientiertes Kolleginnen und handwerklich machen. Kollegen Arbeiten Unser ist perfektes bekannt. Team für verlässliches,
aus und 60 zukunftsorientiertes Kolleginnen und Kolleg Arb
Seit Kollegen Arbeiten
60 Jahren ist bekannt.
ist für es verlässliches,
DialogRAUM für Jung & Alt entstehen und Seit JETZT Wir sind 60 Jahren Deutschlands ist es unsere ZUKUNFTSJOB Zukunftsbranche Mission, Gebäude Nr. JETZT 1! lebendig und lebenswert unsere Mission, zu Gebäude leben
handwerklich perfektes und zukunftsorientiertes SICHERN!
ZUKUNFTSJOB
machen. Arbeiten Unser Heisenbergstr. bekannt.
Generationen zusammenführen. Das Projekt
findet im Café AugenBLICK, sowie machen. Unser Team aus 60 Kolleginnen und Kollegen ist für verlässliches,
Autor
machen. Seit 60 Jahren Unser ist Team es unsere aus 60 Mission, Kolleginnen Gebäude und Kollegen lebendig ist und Team für lebenswert verlässliches,
aus 601
Kolleginnen zu und Kolleg
handwerklich ab
JETZT sofort in in perfektes Vollzeit
ZUKUNFTSJOB
m/w/x und m/w/x zukunftsorientiertes Auszubildende handwerklich ab
JETZT
sofort Arbeiten SICHERN!
in perfektes Vollzeit 72250 bekannt. ZUKUNFTSJOB
m/w/x Freudenstadt
als als und m/w/x zukunftsorientiertes Auszubil Arb
ab
JETZT
» Technischer sofort in Vollzeit
ZUKUNFTSJOB Systemplaner
m/w/x Auszubildende » ab Anlagenmechaniker Technischer sofort
SICHERN!
auch mit Aktionen auf dem Marktplatz handwerklich perfektes und zukunftsorientiertes Arbeiten in Vollzeit Tel. bekannt. Systemplaner
m/w/x 07441/801-0 als m/w/x SHK
Auszubil » Anlage
ab
JETZT » Servicetechniker Technischer sofort in Vollzeit
ZUKUNFTSJOB
Systemplaner / Elektriker
www.autohaus-moehrle.de
Heisenbergstraße JETZT
Elektroniker/in
Technischer Servicetechniker ZUKUNFTSJOB
m/w/x Auszubildende » Anlagenmechaniker
SICHERN!
statt. Info und Anmeldung unter Telefon
Systemplaner
m/w/x / als als Elektriker SHK 1, 72250 » Elektron Anlage Fre
07441/950430.
ab
JETZT » Servicetechniker Technischer Projektleiter sofort in Vollzeit
ZUKUNFTSJOB Systemplaner
Meister/Techniker
/ m/w/x Elektriker / Auszubildende » ab Energie- Elektroniker/in
Anlagenmechaniker Servicetechniker Projektleiter sofort
SICHERN!
in und Vollzeit Gebäudetechnik
Meister/Techniker
m/w/x / als m/w/x Elektriker
SHK Auszubil » Elektron Energie
Servicetechniker Projektleiter Anlagenmechaniker
Meister/Techniker
/ Elektriker info@autohaus-moehrle.de, Bürgerschaftliches Engagement ab » Technischer sofort in Vollzeit Systemplaner
m/w/x
Auszubildende » Energie- Elektroniker/in
Anlagenmechaniker Technischer Projektleiter Mechatroniker und Gebäudetechnik
Systemplaner
Meister/Techniker
m/w/x als SHK » Anlage Energie ww
Das Familienzentrum Freudenstadt betei-
» Servicetechniker Technischer Projektleiter Anlagenmechaniker
Mechatroniker Systemplaner
Meister/Techniker
/ Elektriker
» Energie- Elektroniker/in
Anlagenmechaniker Servicetechniker für Klima-Kältetechnik
und Gebäudetechnik
/ Elektriker SHK » Elektron
ligt sich an den bundesweiten BBE-Akti-
Faßnacht » Servicetechniker Projektleiter Anlagenmechaniker
für Klima-Kältetechnik
Wärmetechnik Meister/Techniker
/ Elektriker
GmbH Tel: (07451) » Faßnacht Energie- Elektroniker/in
Projektleiter 5373-0 Wärmetechnik und Gebäudetechnik
Meister/Techniker
GmbH Tel: (07451) Energie 537
Faßnacht 72160 Horb-Nordstetten
Wärmetechnik GmbH Tel: fassnacht-horb.de/jobs
(07451) 72160 Faßnacht Horb-Nordstetten
Wärmetechnik GmbH fassnacht-horb
onstagen im Rahmen der Woche des » Projektleiter Anlagenmechaniker Meister/Techniker » Energie- Anlagenmechaniker
5373-0 und Gebäudetechnik Tel: (07451) 537
bürgerschaftlichen Engagements. Am
Faßnacht 72160 Horb-Nordstetten
Wärmetechnik GmbH
Tel: fassnacht-horb.de/jobs
(07451) 72160 Horb-Nordstetten
5373-0
fassnacht-horb
» Anlagenmechaniker
72160 Horb-Nordstetten
Freitag, 16. September, organisiert das Faßnacht Wärmetechnik GmbH Tel: fassnacht-horb.de/jobs
(07451) Faßnacht 5373-0
Wärmetechnik GmbH Tel: (07451) 537
Familienzentrum von 9 bis 12 Uhr einen Faßnacht 72160 Horb-Nordstetten
Wärmetechnik GmbH Tel: fassnacht-horb.de/jobs
(07451) 72160 Horb-Nordstetten
5373-0
60
fassnacht-horb
Aktionsstand vor dem Freudenstädter
72160 Horb-Nordstetten
fassnacht-horb.de/jobs
Rathaus. Zudem wird es einen kleinen
60 x x 60
Verkaufsstand mit Selbstgenähtem aus
Waldachtal
60
der FZF-Nähwerkstatt geben. Weitere Moehrle_Anz_III_2015_90x135_v2.indd Autohaus Möhrle Kleinanzeigen
2015 1
Infos unter Telefon 07441/ 950430.
Horb
Anz-Thema
aufgeben
Nur_das_Beste
einfach
und bequem unter
Wochenmarkt in Nordstetten
Größe: Verkäufer/innen 2-spaltig, 90 x 135
Jeden Donnerstag findet von 8 bis 12 Uhr
www.anzeiger-fds.de
gesucht
auf dem Schlossplatz in Nordstetten ein
Wochenmarkt statt.
Farbigkeit: für unsere Erdbeer- vierfarbig und c m y k
Klosterreichenbach
am Montag, 12. September 2022
KRÄMERMARKT
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Bürgermeisteramt Baiersbronn • Ortschaftsverwaltung Klosterreichenbach
Ausbildung zur Leitung von
Kinder- und Jugendgruppen
Kreis Freudenstadt. Der Kreisjugendring Freudenstadt e.V. bietet jedes Jahr eine
Ausbildungsreihe für ehrenamtlich Engagierte ab 15 Jahren, die in der Kinder- und
Jugendarbeit tätig sind oder sein möchten, an – so auch im Herbst 2022. Der nächste
Ausbildungsblock findet am 7./8. und 14./15. Oktober 2022 statt; freitags von 19 Uhr
bis 21.30 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 16.30 Uhr. Der Einstieg in die Jugendleiterschulung
ist im Herbst sowie Frühling möglich.
Bei der Schulung für Jugendleiterinnen und Jugendleiter erlernen die Teilnehmenden
wichtige Tools für das ehrenamtliche Engagement in der Jugendarbeit: Wie man Gruppen
anleitet, welche Methoden und Spiele es gibt, welcher rechtliche Rahmen zu beachten
ist und wie verschiedene Aktivitäten organisiert werden können.
Außerdem werden viele interaktive Methoden, kreative Ideen und wertvolle Gestaltungen
gezeigt und ausprobiert, die immer griffbereit und leicht umsetzbar sind.
Die Ausbildung umfasst 40 Stunden in zwei Blöcken und die Absolventinnen und Absolventen
sind ab 16 Jahren berechtigt, die staatlich anerkannte Jugendleiter*innencard
zu beantragen. Mit dieser sind sie qualifiziert zum selbstständigen Leiten und
Organisieren von Jugendgruppen und profitieren zusätzlich von zahlreichen Vergünstigungen
deutschlandweit.
Die Juleica ist 3 Jahre gültig; mit der Teilnahme an einer Fortbildung von mindestens
8 Zeitstunden kann die Jugendleiter*innencard ganz unkompliziert verlängert werden.
Der Veranstaltungsort ist das Jugendhaus in Dornstetten, Bahnhofstraße 34. Für die
Bildungsreihe wird ein Teilnahmebetrag bei der Kompaktschulung von 50 €, für die
Auffrischungsschulung von 10 € erhoben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine
Anmeldung per Mail an stefanie.ebert@kjr-fds.de oder unter 0175/540-5444 erforderlich.
Kleiner Tumlinger Wochenmarkt
Immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr findet
in der Theodor-Heuss-Straße ein kleiner
Wochenmarkt in Tumlingen statt. Es
sind auch ein Obst- und ein Feinkosthändler
sowie ein Hoflädle vertreten.
Sprach-Workshops
Am ersten Donnerstag im Monat findet
um 18.30 Uhr im Bürgertreff Tumlingen ein
Französisch-Workshop statt. Weitere Infos
gibt es unter Telefon 0170/1650020. Die
Englischgruppe trifft sich am 13. Oktober,
10. November, 15. Dezember um 19.30
Uhr. Infos hierzu gibt es bei Louise
George, Telefon 0159/ 02123949.
Wanderung rund um Tumlingen
Der Verein der Freunde & Förderer Tumlingen
e.V. plant am Samstag, 10. September,
von 10 bis 17 Uhr unter dem Motto
„Landschaft – Leute – Lebenslust“ eine
Wanderung rund um Tumlingen. Mitwirkende
Vereine sind der Gesangverein Harmonie
Tumlingen-Hörschweiler-Cresbach,
der Schützenverein Edelweiß, der Sportverein
Tumlingen-Hörschweiler sowie der
Bürgertreff.
Tag des offenen Denkmals
Der Förderverein Salzstetter Schlössle lädt
am Sonntag, 11. September, ab 11 Uhr
zum Tag des offenen Denkmals ein.
Schlachtplatte des Musikverein
Der Musikverein Salzstetten lädt am Freitag,
16. September, ab 18 Uhr und am
Sonntag, 17. September, ab 11 Uhr zur
Schlachtplatte im Gemeindesaal Salzstetten
ein. Die Schlachtplatte wird an beiden
Tagen auch als Straßenverkauf angeboten.
Gemeinsamer Vesperabend des VdK
Der VdK Waldachtal und der VdK Salzstetten
veranstalten am Samstag, 5. November
um 17 Uhr einen gemeinsamen
Vesperabend im Hotel Panorama in Lützenhardt.
Anmeldungen werden unter Telefon
07486/95135 oder 07443/3480
entgegengenommen.
Spargelverkaufshäuschen.
Ab sofort bis
Mitte September.
Erdbeer JETZT Walter IST
BEERENZEIT
Zieglerhof Oppenau
Tel. 07804 / 720 o. 0171 / 6802191
walter.oppenau@freenet.de
an unseren
Holzverkaufshäuschen
Freudenstadt - Ausfahrt Kaufland-Tankstelle
(bei Elektro Kurz)
Baiersbronn - Einfahrt Tonbach,
beim Waschpark
Loßburg - Hauptstraße oberhalb
Metzgerei Schmid
Pfalzgrafenweiler -
Gärtnerei Magnus
Altensteig -
Bahnhofstr. 36,
Getränke Bossenmaier
Horb - vor Tennis-Center
unterhalb Marktkauf (früher Real)
Suche
weitere Verkaufsplätze
sowie Verkäufer/innen
Voll- oder Teilzeit
Erdbeer Walter
77728 Oppenau
Landwirtschaft
Weihnachtsbäume • Obstbau
Telefon 07804 / 7 20
Handy 0171 / 6802191
info@erdbeerwalter.de
gesucht
Verkäufer/innen
Spargelverkaufshäuschen.
Erdbeer- und
unsere für
Mitte September.
bis sofort Ab
Erdbeeren
Himbeeren
Kirschen
Heidelbeeren
Brombeeren
Johannisbeeren
Stachelbeeren
Gemüse
Kartoffeln
Erdbeer Walter
Tel. 07804 / 720 o. 0171 / 6802191
Oppenau
Zieglerhof
walter.oppenau@freenet.de
gesucht
Verkäufer/innen
Spargelverkaufshäuschen.
Erdbeer- und
unsere für
Mitte September.
bis sofort Ab
Erdbeer Walter
Tel. 07804 / 720 o. 0171 / 6802191
Oppenau
Zieglerhof
walter.oppenau@freenet.de
72250 Freudenstadt
Tel. 07441/801-0
www.autohaus-moehrle.de
ANZEIGER • Seite 4 Samstag, 10. September 2022
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
Quick
Quick to school *Der Gutschein ist gültig bis zum
30 %
Sneaker
Gr. 28 - 40
statt ab 42, 95 €
ab 29, 95 €
Straße - Ort
to school
Gutschein für:
Gratis
Turnbeutel
30 *
%
42 95 €
Freudenstadt • Loßburger Str. 19
95 €
BCT Schuhhandel GmbH - Neue Welt 27 - 88471 Laupheim
Beim Kauf eines
Kinderschuhs in
unserer Filiale,
erhalten Sie gegen
Vorlage dieses
Gutscheins, einen
Kangaroos
Turnbeutel
GRATIS dazu.*
18.09.2022. Nicht mit anderen Aktionen
kombinierbar. Nur solange
der Vorrat reicht.
Flüchtlinge werden in der
Tauchsteinhalle untergebracht
Heisenbergstr. 1
72250 Freudenstadt
Tel. 07441/801-0
Kreis Freudenstadt. Wie angekündigt, hat das Landratsamt
www.autohaus-moehrle.de
Freudenstadt die 39
diese Woche zugewiesenen geflüchteten Menschen aus der Ukraine gestern in der
Tauchsteinhalle in Horb untergebracht.
Damit ist die Tauchsteinhalle nun nahezu voll belegt und weitere Hallenbelegungen
sind in Vorbereitung - wie viele Personen der Landkreis in der kommenden Woche
aufnehmen muss, erfährt das Amt für Migration und Flüchtlinge voraussichtlich am
morgigen Freitag. Landrat Dr. Rückert dankt den von der Hallenbelegung betroffenen
Vereinen sowie Schülerinnen und Schülern für ihr Verständnis und die Inkaufnahme
von längeren Wegstrecken für den Ersatzschul- bzw. Vereinssport.
Grund des plötzlichen und erheblichen Anstiegs der Zuweisungen ist zum einen eine
tatsächliche Steigerung der in Baden-Württemberg ankommenden Menschen, sowohl
aus der Ukraine als auch aus anderen Herkunftsländern, aber auch die Bereinigung
der gemeldeten Fälle in Baden-Württemberg und dadurch bedingt eine höhere
bundesweite Verteilung nach Baden-Württemberg sowie in der Folge in den Landkreis
Freudenstadt. Letzterer hat im Vergleich zu vielen anderen Kreisen eher unterdurchschnittliche
Direktzugänge im privaten Wohnraum, sodass mehr Menschen über die
Landesverteilung aufgenommen werden müssen.
Vermieterinnen und Vermieter, die Wohnraum jeglicher Art bereitstellen können, werden
dringend gebeten, sich an das Landratsamt (migration@kreis-fds.de) oder das
jeweilige Rathaus zu wenden.
JMJDNBEK)
www.anzeiger-fds.de
S$"))
.%$"'$/(#!'#T
@AB)CDEFGBA)HIJBK) S$"))
.%$"'$/(#!'#T
LBJMJDNBEK)N2)D2)QRJ)
@AB)CDEFGBA)HIJBK)
Arbeitsrecht
Insolvenzrecht
LBJMJDNBEK)N2)D2)QRJ)
Insolvenzrecht
(u.a. Schuldnerberatung)
Verkehrsrecht
Arbeitsrecht
Mietrecht
Insolvenzrecht
Familienrecht
Verkehrsrecht
Mietrecht
Familienrecht
) . % $ " ' $ / ( #! ' # T
U / 9 ! 1# ( : ! / ; 1 $ <
V W / $ %
!"#$%&!'(#%!(($)*+
+,,*-).%$"'$/(#!'#
0$12)-+33456*,777*
V W / $ %
.!8)-+33456*,777+
!"#$%&!'(#%!(($)*+
9992:!/;1$<=>"$/$%2'$
+,,*-).%$"'$/(#!'#
%!?:!/;1$<=>"$/$%2'$
0$12)-+33456*,777*
.!8)-+33456*,777+
9992:!/;1$<=>"$/$%2'$
%!?:!/;1$<=>"$/$%2'$
U / 9 ! 1# ( : ! / ; 1 $ <
Börse rund ums
Kind in Betzweiler
Loßburg-Betzweiler. Die nächste Börse
rund ums Kind steht ins Haus. Termin ist
am Samstag, 24. September, von 13 bis
15 Uhr in der Heimbachhalle in Betzweiler.
Verkauft wird alles rund ums Kind bis
Größe 176 (Herbst/Winter), Umstandsmode,
Schuhe, Bücher, Spielsachen,
Buggys, Kinderbetten, Kinderstühle, Kinderfahrzeuge
und alles auf Rädern für
drinnen und draußen, Auto- und Fahrradsitze,
Kinder-Sportbekleidung, Fußballzubehör,
Sport- und Wanderschuhe, sowie
diverse Sportgeräte z.B. Tennisschläger,
Skier, Reitzubehör.
Die Startgebühr beträgt 5 Euro, es können
maximal 75 Teile angeboten werden. 85
% Auszahlung.
Außerdem gibt es einen Kuchenverkauf -
nur zum Mitnehmen.
Weitere Infos per email S$"))
unter Kleiderboerse-Betzweiler@mail.de.
.%$"'$/(#!'#T
Secondhand-Basar
in Wittlensweiler
@AB)CDEFGBA)HIJBK)
LBJMJDNBEK)N2)D2)QRJ)
Freudenstadt-Wittlensweiler. Der Evangelische
Kindergarten Wittlensweiler bietet
Arbeitsrecht
einen Secondhand-Basar mit Tischverkauf
an. Er findet
Insolvenzrecht
am Samstag, 24. September,
von 11 bis 13 Uhr in der
Erwin-Hils-Halle in Verkehrsrecht
Wittlensweiler statt. Es
werden guterhaltene Herbst- und Winterkleidung
für Kinder verkauft, Mietrecht ebenso Spielsachen,
Autositze u.ä. Für das leibliche
Wohl ist gesorgt -
Familienrecht
Kuchen gibt es auch
zum Mitnehmen!
Tischreservierung mit Angabe des Namens
unter Bazar_Wittlensweiler@web.de
Bazar_Wittlensweiler@web.de.
20 Alphornbläser erklingen in
Freudenstadt und Leinstetten
Freudenstadt/Leinstetten. Bereits zum
zweiten Mal besucht der Schweizer Peter
Baumann mit seiner Frau Theresa die Alphornbläser,
um mit ihnen ein Wochenende
zu verbringen. Vier Tage wird unter der Anleitung
von Peter Baumann geprobt und
ein Konzertprogramm einstudiert. Mit
dabei sind dieses Mal die Alphornfreunde
aus Rheinfelden. Zum Konzert laden die
20 Alphornbläser am Samstag, 10. September,
um 15 Uhr auf dem Marktplatz in
Freudenstadt ein. Am Samstagabend ab
19 Uhr erschallen die Alphornklänge dann
beim Platzkonzert des Musikvereins Leinstetten
vom Föhrenwäldle aus über die
Täler von Heimbach und Glatt.
Stressfrei zum Bootsführerschein
Freudenstadt. Bootfahren, so heißt es, sei Balsam für die Seele. Flucht vor dem Alltag.
In diesem Zusammenhang ist "Leinen los" denn auch ein geflügeltes Wort, selbst unter
Landratten. Sie haben in Freudenstadt die Möglichkeit das Bodenseeschifferpatent
unter Segel und/oder Motor zu erwerben. Das Bodenseeschifferpatent ist der am Bodensee
erforderliche Bootsführerschein, welcher die Berechtigung zum Führen von patentpflichtigen
Fahrzeugen auf dem Bodensee umfasst.
Das Bodenseeschifferpatent ist der perfekte Einstieg in den Wassersport. Nachdem Sie
die Prüfung erfolgreich absolviert haben, wird Ihnen Ihr Bodenseeschifferpatent ohne
weitere Prüfung auf den Sportbootführerschein Binnen umgeschrieben. Dieser berechtigt
Sie dann Motor- bzw. Segelboote auf allen europäischen Binnengewässern zu fahren.
Eine kostenlose Infoveranstaltung findet am Samstag 10. September, um 11 Uhr
im Familienzentrum Freudenstadt, Reichsstraße 16, statt. Die Theoriekurse (Sa. + So.)
beginnen nach Absprache an einem der folgenden Wochenenden.
Weitere Informationen sind erhältlich unter www.schwabensegeln.de sowie unter Telefon
07441/1040 direkt bei Rüdiger Reissing.
Samstag, 10. September 2022
ANZEIGER • Seite 5
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
Almabtrieb von der
Seiser-Alm nach Kastelruth
Dreitägige Busfahrt vom 30.9. bis 3.10. 2022
Das Anzeiger-Reisebüro bietet vom 30.
September bis 3. Oktober eine dreitägige
Busfahrt zum Almabtrieb von der
Seiseralm nach Kastelruth an. Wenn
festlich geschmückte Rinder, Ziegen,
Pferde und Schafe von der schönsten
Hochalm Europas in die heimischen
Ställe zurückkehren, ist das in Kastelruth
und Seiser Alm zu feiern.
1. Tag: Um 6 Uhr erfolgt die Anreise über
Innsbruck und den Brennerpass. Unterwegs
einige Stopps entlang der Strecke,
bevor man am späten Nachmittag das
Hotel im Raum Eisack- oder Pustertal bezieht.
Gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Mit der Reiseleitung startet man in
den Tag. Nach Lust, Laune und Wetter
stellt der Reiseleiter eine individuelle Ganztagesfahrt
zusammen. Es geht entweder
in die Landeshauptstadt Bozen oder in
das mediterrane Meran. Alternativ kann
auch der Kalterer See besucht werden.
Voller Eindrücke beendet man den Tag
beim gemeinsamen Abendessen im Hotel.
3. Tag: Heute geht es mit der Reiseleitung
zum Almabtrieb nach Kastelruth und auf
die Seiser Alm. Ab 10.30 Uhr starten die
rund 250 Tiere mit ihren Begleitern in traditioneller
Tracht auf der Seiser Alm/Compatsch.
Dort findet ein Fest mit den
Goaslschnöllern, Alphornbläsern, Bauernmarkt
und der Vorführung von altem Bauernhandwerk
statt. Für die musikalische
Unterhaltung sorgt die Musikkapelle von
Kastelruth. Gegen 13.30 Uhr erreicht der
festliche Zug das Zentrum von Kastelruth.
Hier gibt es ein weiteres Fest mit typischen
Gerichten, Krapfen, Getränken und musikalischer
Unterhaltung. Am späten Nachmittag
Rückfahrt ins Hotel zum
Törggelenessen.
Wichtiger Hinweis: Gäste, die den Almabtrieb
und Bauernmarkt auf der Seiser Alm
besuchen, müssen für die Seilbahnfahrt
14 Euro einkalkulieren!
4. Tag: Nach dem Frühstück heißt es Abschied
nehmen vom schönen Südtirol.
Heimreise durch das Eisacktal – Meran –
Vinschgau – Reschenpass – Arlberg oder
Fernpass zurück zu den Abfahrtsorten.
Rückkehr gegen 20 bis 21 Uhr
Preis: 385,- Euro p. P. im Doppelzimmer /
Einzelzimmerzuschlag: 50 Euro
Leistungen: Fahrt im modernen Reiseomnibus;
Begrüßungstrunk; 3 x Übernachtung
mit Halbpension im 3-Sterne-Hotel;
2 x Reiseleitung für Ganztagesfahrt; 1 x
Törggelenessen im Rahmen der HP:
Schlutzkrapfen, Südtiroler Schlachtplatte
und Apfelstrudel; Besuch des Almabtriebs
mit Musikunterhaltung auf der Seiser Alm.
Hinweis: Die Ortstaxe muss bar vor Ort im
Hotel bezahlt werden!
Beratung und Buchung:
Anzeiger-Reisebüro
Telefon 07441/ 8891-25 - Mailbox Rückruf
erfolgt umgehend oder E-Mail:
info@anzeiger-fds.de
Unsere kulinarischen Highlights im September
Alphornklang und Schwobablech
& Hax´n Essen
17.09.2022
Musikalische Gaudi mit Alphornbläsern und
Blasmusik! Eine Gruppe der ganz besonderen
Art!
Ab 12:00 Uhr
Heisenbergstr. 1
72250 Freudenstadt
Tel. 07441/801-0
www.autohaus-moehrle.de
14-Jährige konnte durch
Handzeichen Hilfe alarmieren
Kreis Freudenstadt. Durch ein spezielles
Handzeichen konnte ein 14-jähriges Mädchen
heimlich Passanten auf ihre Situation
aufmerksam machen. Das Mädchen
wurde auf einem Spielplatz in Ludwigshafen
von einem 19-Jährigen mutmaßlich
vergewaltigt. Passanten erkannten das
„Signal for Help“ und alarmierten die Polizei.
Diese konnte den ihnen schon bekannten
Mann festnehmen.
Für das Signal wird die Handfläche geöffnet
und der Daumen nach innen angewinkelt.
Anschließend werden die restlichen
Finger auf den Daumen gelegt, so dass
eine Faust entsteht.
Leider ist dieses Handzeichen nicht sehr
bekannt in der Bevölkerung, dabei kann
es in Notsituationen genutzt werden, um
unauffällig um Hilfe zu rufen. Jeder
Mensch sollte es kennen, damit er oder
sie Hilfe holen kann. Jedes Mädchen, jede
Frau sollte sich dieses Zeichens unbedingt
bewusst sein und es sozusagen im Schlaf
aufzeigen können.
Eltern werden dringend gebeten, das Zeichen
mit ihren heranwachsenden Kindern
immer wieder zu üben, damit es im Ernstfall
parat ist. Es kann ihr Leben retten.
Das Mädchen in Ludwigshafen wurde von
den Beamten in eine Klinik gebracht. Für
eine spätere eventuelle Verurteilung des
Täters ist eine Untersuchung und Dokumentation
der Verletzungen eine wichtige
Voraussetzung.
Jede Person sollte sich nach einer Vergewaltigung
ärztlich untersuchen lassen,
auch wenn sie zu diesem Zeitpunkt noch
keine Anzeige erstatten möchte. Dazu gibt
es auch am Klinikum Freudenstadt die
Möglichkeit. Zu jeder Tages- und Nacht-
zeit können sich Menschen nach erlittener
sexualisierter Gewalt im Krankenhaus in
Freudenstadt melden. Sie werden von geschultem
Personal betreut. Untersuchungs-
und Beweismaterial wird
fachgerecht und verfahrensunabhängig
gesichert.
Im Klinikum Freudenstadt werden die Hilfesuchenden
außerdem auf weitere Unterstützungsmöglichkeiten,
z.B. durch die
FrauenHilfe Freudenstadt, den Weissen
Ring und andere Beratungsstellen, hingewiesen.
Die FrauenHilfe ist eine Beratungsstelle in
Freudenstadt und Horb, die Frauen unterstützt,
die Gewalt erfahren oder Gewalt
befürchten. Die Beratung ist unentgeltlich,
vertraulich und auf Wunsch auch anonym.
Mit Hilfe eines Übersetzungsprogramms
kann in verschiedenen Sprachen beraten
werden. Auch eine Online-Beratung ist
möglich. Öffnungszeiten/Sprechzeiten
sind von Montag bis Donnerstag jeweils 8
bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie Freitag
von 8 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung.
Wenn möglich, bitte telefonisch oder
per Mail unter Telefon 07441/5203070 anmelden.
Weitere Infos unter info@frauenhilfe-fds.de
oder www.frauenhilfe-fds.de.
Grillabend
22.09.2022
Inklusive Begrüßungs-
Bowle, üppiger Auswahl an
Grillspezialitäten mit
buntem Salatteller und
köstlichem Dessert.
Ab 19:00 Uhr
29,00ÊÛÊp.P
Gleich reservieren unter 07447 / 9320 oder an info@loewen-schwarzenberg.de
Weitere Termine auf unsere Homepage: www.sackmanns-panorama-huette.de
ANZEIGER • Seite 6 Samstag, 10. September 2022
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
Marktplatz 45
Freudenstadt
Tel. 0 74 41 / 91 95 680
www.speckwirt.de
Denkmale schauen im Duett -
Palmenwald und Haus Salem
Freudenstadt. Am Sonntag, 11. September,
findet wieder bundesweit der Tag des
offenen Denkmals statt. Mit dem ehemaligen
Grandhotel Waldlust und dem früheren
Kur- und Erholungsheim Salem gehen
in Freudenstadt dabei erstmalig zwei direkt
benachbarte alte Kurhäuser an den
Start.
Im Rahmen der gemeinsam geplanten Aktion
wollen beide Veranstalter, die Denkmalfreunde
Waldlust und die Eigentümer
des einstigen Diakonissen-Kurheims, ihre
historischen Denkmalstätten für Besucher
öffnen. Und zwar tageszeitgleich von 13
bis 18 Uhr. Damit erhalten Interessierte die
seltene Gelegenheit, beide nicht nur örtlich,
sondern auch architekturhistorisch
eng verwandte Gebäude auf einen Schlag
kennenzulernen und näher zu inspizieren.
Im Jahr 1890 stiftete der Stuttgarter Fabrikant
Paul Lechler das Aussichtsgrundstück
an der Lauterbadstraße unmittelbar
neben seiner Freudenstädter Ferienvilla
aus wohltätigen Gründen dem Diakonissenwerk.
Mit der Maßgabe, dort ein Erholungsheim
zu errichten. Nach zweijähriger
Bauzeit wurde das Haus Salem 1892
durch Königin Charlotte von Württemberg
eingeweiht. Es wurde über 100 Jahre, bis
in die 1990-er, von den Diakonissen bewirtschaftet
und auch als Gästehaus geführt.
Nach der Betriebsaufgabe durch
das Evangelische Diakonissenwerk stand
das unter Denkmalschutz stehende Altgebäude
über 25 Jahre leer. Doch jetzt soll
das im Schwarzwälder Heimatstil erhalten
gebliebene Kulturdenkmal wieder genutzt
und behutsam saniert werden.
Am Tag des offenen Denkmals werden
Vertreter der neuen Eigentümergemeinschaft
vor Ort sein, interessierten Besuchern
die Türen öffnen und dem Motto
folgend sich mit ihnen auf „KulturSpuren“-
Suche begeben nach kulturhistorischen
Zeugnissen aus der christlichen Hausgeschichte.
Eine kleine Verköstigung aus
dem „Backbuch der Diakonissenschwesternschaft“
wird außerdem gereicht.
Nur drei, vier Gehminuten vom Haus
Salem entfernt werden auch die Denkmalfreunde
Waldlust aus Anlass des Denkmaltags
das einstige Grandhotel zum
Schauobjekt machen. Ganz in Anlehnung
an das diesjährige Thema kann man sich
auch hier auf geführte Spuren-Suchen begeben.
Aufgrund der über 120-jährigen
Entstehens- und Ausbaugeschichte
steckt die Waldlust voller bautechnischer
und baukünstlerischer „Beweismittel“.
Diese künden von zahlreichen baulichen
Ergänzungen und Weiterführungen, freilich
aber auch von handwerklichen wie ästhetischen
Irrwegen und Fehlleistungen.
An verschiedenen Örtlichkeiten im Denkmal
lassen sich etwa originale Verbindungstüren
finden, verbaute Durchgänge,
zugemauerte Fensteröffnungen, jüngst
verdeckte, heute jedoch ans Tageslicht
gebrachte Rohrleitungsführungen, alte Verandenprofile
und viele weitere, im Laufe
der Hotelgeschichte vollzogene Veränderungen.
Von 13 bis 18 Uhr stehen die Gesellschaftsräume
auf der Saaletage sowie die
Gäste- und Sonderausstellungsräume im
1. OG zur Besichtigung frei. Etwa stündlich
finden Führungen zu einzelnen Themen-Orten
„KulturSpuren“ statt. Das
Angebot ergänzen ein Infotisch in der Hotellobby,
Schautafeln zur „Grandhotel-Ära“
auf der Gartenterrasse (bei gutem Wetter)
sowie eine Schaustation „Historische Hotelparks
Freudenstadt“ auf der Hangpromenade
Waldlust/Salem.
Für Besucher stehen übrigens ausreichend
Parkmöglichkeiten auf beiden anfahrbaren
Arealen, Lauterbadstraße 74
und 92, zur Verfügung.
Samstag, 10. September 2022
WEILER-WALD-FEST 2022
ANZEIGER • Seite 7
Sa. 17. September
ab 18 Uhr – Open-Air Konzert
mit „RoseWood“ auf dem
Marktplatz, Eintritt frei
So. 18. September
Pfalzgrafenweiler lädt am Samstag, 17. September, und Sonntag, 18. September,
nach zweijähriger Pause wieder zum Weiler-Wald-Fest mit buntem Rahmenprogramm
und Verkaufsoffenem Sonntag ein.
Edgars Heißes Fass
bietet Saunaspaß an Ihrem Wunschort!
Wir liefern Ihnen Ihr persönliches Wellness-Erlebnis direkt vor die Tür!
Oder verschenken Sie einen „Wellness-Gutschein“ -
das ideale Geschenk für jede Gelegenheit.
Kinderflohmarkt am
Volksbank Parkplatz
15.30 Uhr –
Urkundenübergabe
„Jugendehrenamt
wird
anerkannt“
Edgar Genkinger • Bühlstr. 26 • 72285 Pfalzgrafenweiler
Tel. 07445/6044 • edgar.genkinger@web.de
Zimmerer bieten Qualität
mit Nachweis
Hein Gall
Zimmergeschäft
Dachdeckerbetrieb
72285 Pfalzgrafenweiler | Tel.: 0 74 45 / 85 99 -70
Buntes Programm und
verkaufsoffener Sonntag
Am Samstag, 17. September, und Sonntag,
18. September, findet in Pfalzgrafenweiler
nach zweijähriger Pause wieder
das Weiler-Wald-Fest mit buntem Rahmenprogramm
und verkaufsoffenem
Sonntag von 12 bis 17 Uhr statt.
Am Samstag beginnt das Fest um 18
Uhr mit einem Open-Air-Konzert auf dem
Marktplatz. Es spielt die Band „Rose-
Wood“.
RoseWood -
Vier Musiker mit Herzblut
„RoseWood“ ist eine vierköpfige 100% Liveband
mit ausdrucksstarker Bühnenpräsenz
und starken Sängern. Beeindruckend
ist die Stimmgewalt der Sänge-
07443 oder
07445
8524 1038
Krankenfahrten • Dialysefahrten
Stadtfahrten • Kleinbus(se) • Kurierfahrten
Einkaufsfahrten • Flughafentransfer
Ausflugsfahrten • Rollstuhl-Spezialfahrzeuge
Treppensteiggerät
Kirchstr. 17 • 72285 Pfalzgrafenweiler
Mobil 0171/3101548 • www.taxischmid.de
ANZEIGER • Seite 8 Samstag, 10. September 2022
WEILER-WALD-FEST 2022
rin. RoseWood sind drei Musiker mit Gesang,
die ausschließlich live spielen. Das
i-Tüpfelchen ist die blutjunge Sängerin,
die dem Ganzen einen maginärischen
Flair einhaucht. „RoseWood“ spielen
Liverock, Rockklassiker, Oldies und eigene
Songs auf ihre spezielle eigene Art.
Sie rocken und machen Partystimmung.
Der Eintritt am Samstagabend ist frei.
Verkaufsoffener Sonntag
von 12 bis 17 Uhr
Am Sonntag haben die Geschäfte in
Pfalzgrafenweiler von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Außerdem erwartet die Gäste ein
buntes Unterhaltungsprogramm auf der
Bühne am Marktplatz sowie allerhand Aktionen
der örtlichen Betriebe, Vereine und
Institutionen. Auf dem Parkplatz bei der
Volksbank findet ein Kinderflohmarkt
statt.
Umfangreich ist das Programm der örtlichen
Unternehmen, Gruppen und Institutionen.
So gibt es unter anderem verschiedene
Ausstellungen, Bewirtung
durch die Jugendfeuerwehr, Interessantes
über Küchenkräuter, Livemusik mit „doppelkinn“,
ein Kinderkarussell, Bewirtung
der Handballhütte durch den TV Pfalzgrafenweiler,
Türkische Gerichte, einen Bierstand
beim Phönix Pfalzgrafenweiler und
vieles mehr. Die Klasse 7a der Realschule
hat einen Waffelstand und die Klasse 6a
serviert Kaffee und Kuchen.
Attraktives Programm
auf der Showbühne
Auf der Showbühne am Marktplatz erwartet
die Besucher am Sonntag ein
kurzweiliges Unterhaltungsprogramm.
Von 12.30 Uhr bis 13.15 Uhr gibt der Posaunenchor
Pfalzgrafenweiler ein Konzert
zur Mittagszeit.
Um 13.15 Uhr unterhalten der Kindergarten
Villa Regenbogen Durrweiler mit
einem Fingerspiel und die KiTa am Pfarrweg
mit einem Singspiel.
Ab 13.45 Uhr sorgt dann die Musikschule
Allegro mit MoMo - einer Melodica-
Gruppe in Kooperation mit der Grundschule
Pfalzgrafenweiler - und dem
Violin-Ensemble für Unterhaltung, gefolgt
von Musikschülern am Klavier und an der
Gitarre.
Mit Auftritten des Horts am Schulzentrum,
der Klasse 2b und der Bläserklasse 4 der
Grund- und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler
geht es dann um 14.45 Uhr weiter.
Sportlich wird es um 15.15 Uhr mit Hip-
Hop der Mädchen-Tanzgruppen Klasse
7/8.
Fortsetzung nächste Seite
Deutschrock in Weiler
Unter dem Motto Deutschrock in Weiler
spielt die Band „doppelKINN“ am Sonntag,
18. September, von 12.30 Uhr bis
circa 17.30 Uhr auf dem Gelände der
Firma Fahrzeugservice Ulrich GmbH in
der Spielberger Straße 21.
„doppelKINN“ - sechs erfahrene Hobby-
Musiker - spielen 100% live (Drums, Gitarre,
Bass, Keys, Gesang) mit lockeren
Sprüchen angereicherte deutschsprachige
Hits aus Rock und Pop der letzten
40 Jahre. Mit Songs von Nena, den Toten
Hosen, Christina Stürmer, Revolverheld,
Juli, Udo Lindenberg und vielen mehr
reicht das Repertoire für etwa vier bis fünf
Stunden Spielzeit. Mehr Infos finden Sie
unter www.doppelkinn-deutsch- rock.de.
Für genügend Speis und Trank ist auch
gesorgt, so gibt es einen Grill, Getränke
und einen Bierwagen.
Reha-Sport mit Claudia, Deniz und Mikail
in Freudenstadt & Pfalzgrafenweiler
Immer mehr Menschen leiden an Gelenkschmerzen,
Übergewicht, erhöhtem
Blutdruck, Diabetes, Herz-
Kreislaufproblemen und unter Stress.
Dabei ist Gesundheit unser höchstes
Gut. Und hier setzt der Reha-Sport an.
Reha-Sport mit und ohne Wasser
Derzeit bietet das Fitnesscenter Düzenli
über 20 Reha-Kurse pro Woche an. Das
Angebot wird ständig erweitert. Die
Kurstermine in Pfalzgrafenweiler sind
auf der Homepage ersichtlich. Durch
die begrenzte Teilnehmerzahl bitten wir
um telefonische Anmeldung.
Die Kurse richten sich an Menschen,
die bereits gesundheitliche Probleme
Anzeige
haben oder schon seit längerer Zeit
nicht mehr körperlich aktiv waren. Das
Alter spielt hierbei keine Rolle, hier beachten
die Trainer stets die Leistungsfähigkeit
und die Gesundheit jedes
Einzelnen. Das Gruppentraining wird
für 50 Übungseinheiten vom Arzt verordnet
und von den Krankenkassen bezahlt.
Schon viele Ärzte haben sich für
die Zusammenarbeit mit dem Gesundheitssport
Baden-Württemberg e.V.
entschlossen, da die positiven Auswirkungen
auf die Gesundheit unumstritten
sind.
Kursinformationen unter 07445/
854917 oder auf der Homepage
www.fitnesscenter-duezenli.de
18.09.2022
12:30 - 17:30 UHR
Samstag, 10. September 2022
WEILER WALD FEST 2022
Der Turnverein Pfalzgrafenweiler präsentiert
sich dann um 16 Uhr mit der Leistungsgruppe
im Mädchenturnen der
Klassen 7/8.
Auch kulinarisch warten viele Firmen und
Vereine mit allerhand Köstlichkeiten auf.
ANZEIGER • Seite 9
Kostenloser Shuttlebus
Zwischen den einzelnen Aktionsbereichen
im Ort und dem Gewerbegebiet pendelt
ein kostenloser Shuttlebus, der alle 30 Minuten
an verschiedenen Haltestellen abfährt.
„Ehrenamt wird anerkannt“
Um 15.30 Uhr erfolgt die Urkundenübergabe
der Aktion „Ehrenamt wird anerkannt“
durch Bürgermeister Dieter
Bischoff. Die Initiative „Jugend-Ehrenamt
wird anerkannt“ ist ein geplantes Projekt
des Kreisjugendrings Freudenstadt e. V.
in Zusammenarbeit mit der Gemeinde
Pfalzgrafenweiler. Ziel ist die öffentliche
Anerkennung und Würdigung des ehrenamtlichen
Engagements von Jugendlichen
und jungen Erwachsenen.
#WIEIMURLAUBFÜHLEN
F R E I Z E I T B A D
Öffnungszeiten
Hallenbad: 12.09.2022
Mo:
Di - Fr:
Sa:
So:
geschlossen
14.30 – 20.00 Uhr
10.00 – 19.00 Uhr
09.00 – 12.30 Uhr
Frühschwimmen:
Di - Fr: 06.00 – 7.00 Uhr
Nicht in den Schulferien
und Feiertagen.
Aus Autohaus Kübler wird AutoHAUSER
Am Verkaufsoffenen Sonntag wird bei AutoHAUSER in der Porschestraße gefeiert
AutoHAUSER bietet auch unter der
neuen Firmierung die gewohnt gute Beratung
und den langjährig bewährten Service
für alle Fabrikate an. Im Neuwagenbereich
gibt es die aktuellen Modelle von
Opel - natürlich auch Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- sowie Jahres- und Gebrauchtwagen.
TÜV, AU und vieles mehr
Der Service aus Meisterhand umfasst die
Bereich TÜV, AU, Reifen, Karosserie, Klimaanlagenservice,
Glasreparaturen,
Achsvermessung und Unfallinstandsetzung.
Auch ein 24-Stunden-Abschleppdienst
gehört zum Angebot.
Bewirtung durch die
Jugendfeuerwehr
Im Rahmen des Weiler-Wald-Festes können
sich die Besucher über das umfangreiche
Service- und Dienstleistungsangebot
eingehend informieren. Natürlich
ist auch für Unterhaltung und Bewirtung
durch die Jugendfeuerwehr Pfalzgrafenweiler
gesorgt. Für die kleinen Besucher
gibt es an beiden Tagen ein Hüpfburg.
Geöffnet hat AutoHAUSER von Montag
bis Freitag von 7 bis 12 Uhr und 13 bis
17.30 Uhr. Samstag nach Vereinbarung.
Weitere Informationen und Terminvereinbarungen
unter Telefon 07445/8559-0
oder auto@autohauser.eu
Das Team von AutoHAUSER freut sich auf Ihren Besuch.
Aus Autohaus Kübler wird AutoHAUSER
- unter diesem Motto laden Martin Hauser
und sein Team am Sonntag, 18. September,
in die Porschstraße 3 nach
Pfalzgrafenweiler ein.
unter dem bisherigen Namen Autohaus
Kübler als Inhaber weitergeführt.
Nun wurde es Zeit für eine Veränderung.
Seit Juni diesen Jahres wurde aus dem
Autohaus Kübler AutoHAUSER.
Service für alle Fabrikate | Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Jahres- und Gebrauchtwagen | TÜV | AU | Reifen | Karosserie
Klimaanlagenservice | Glasreparaturen | Achsvermessung
Unfallinstandsetzung | 24 Stunden Abschleppdienst
Schon in jungen Jahren absolvierte Martin
Hauser seine Ausbildung im Autohaus
Kübler. Er arbeitete dort als Geselle, bis
er im Jahr 2010 die Meisterprüfung ablegte.
Im Jahr 2015 hat er die Werkstatt
übernommen und sieben Jahre lang
Beratung und Service von
bewährtem Team
Wir sind da für Sie von: Montag bis Freitag
7.00-12.00 und 13.00-17.30 Uhr | Samstag nach Vereinbarung
Porschestraße 3 | 72285 Pfalzgrafenweiler | auto@autohauser.eu
Tel. 07445/8559-0 | Fax 8559-20 | www.opel-pfalzgrafenweiler.de
ANZEIGER • Seite 10 Samstag, 10. September 2022
39. HERBSTFEST IN GRÜNMETTSTETTEN
Am Freitagabend gibt es einen Brassmusikabend mit der Band „d’Schwobe-
BRASSer“
39. Herbstfest in Grünmettstetten
vom 16. bis 18. September
Am kommenden Wochenende ist es wieder
soweit. Von Freitag, 16. bis Sonntag,
18. September findet das 39. Herbstfest
des Musikverein Grünmettstetten e.V.
statt. Rund 50 aktive Musikerinnen und
Musiker haben wieder einiges auf die
Beine gestellt, damit auch dieses Jahr
das Herbstfest wieder den Wünschen
aller Besucher gerecht wird.
Das Fest beginnt am Freitag, 16. September,
ab 21 Uhr mit einem Brassmusikabend,
in der „d’SchwobeBRASSer“
das Festzelt zum Beben bringen werden.
Brassmusikabend mit
„d’SchwobeBRASSer“
d’SchwobeBRASSer - der Name ist Programm:
Stolze Schwaben und allerfeinste
BRASSmusik! Die Band wurde im
Februar 2016 von sechs jungen und dynamischen
Musikern gegründet. Gemeinsam
spielen die Jungs aus den
Teilorten von Alpirsbach schon mehrere
Jahre im örtlichen Musikverein und der
Guggamusik. Die Freude an handgemachter
Musik und das gemeinsame
Musizieren ist es, was die Band ausmacht.
Mit zwei Trompeten (Tim Schlemmer,
Karl Späth), einer Posaune (Fabio
Beilharz), einem Mann an den Tasten
(Roy Lampprecht), einem Gitarristen
(Niko Strelow) und einem Schlagzeuger
(Frederik Heinzelmann) geben die jungen
Schwaben verschiedenste Lieder mit diversen
Stilrichtungen in bester BRASSmusik
wieder, sodass jeder Song eine
positive Wirkung hat.
Außerdem ist an diesem Abend die Bar
geöffnet und es gibt eine Weinlaube.
Schlachtplatte
Am Samstag, 17. September, beginnt
der Festbetrieb um 16 Uhr mit der beliebten
Schlachtplatte. Die Schlachtplatte
wird bis 22 Uhr serviert. Von 11 bis 13 Uhr
wird auch ein Straßenverkauf angeboten.
Es wird gebeten, die entsprechenden Behältnisse
mitzubringen.
Den ganzen Nachmittag über werden
schon die Oldtimer aus verschiedenen
Regionen anreisen.
Der Unterhaltungsabend im Festzelt wird
von der gemeinsamen Jugendkapelle Altheim/Grünmettstetten
eröffnet. Anschließend
wird der Musikverein Altburg auf der
Bühne Platz nehmen und den frühen
Abend beim kulinarischen Genuss der allseits
beliebten Schlachtplatte musikalisch
gestalten. Ab 20.30 Uhr wird dann die
Bauernkapelle Böffingen im Festzelt kräftig
einheizen. Mit ihrem breiten Spektrum
an Polkas und Stimmungsmusik über
Schlager bis hin zu Rock- und Poptiteln
werden sie das Gästeblut in Wallung bringen.
In der geschmackvoll dekorierten
Weinlaube wird eine besondere Auswahl
an Weinen angeboten. Die Musikerfrauen
laden am Samstagabend ab 18 Uhr und
am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr dazu
ein. Veranstalter des Herbstfestes am
Freitag und Samstag ist der Förderverein
Musikverein Grünmettstten.
Tag der Blasmusik
Freitag
16. September
ab 21.00 Uhr
Perlen am Mittelmeer
Samstag,
17. September
ab 11 Uhr Schlachtplatte
zum Mitnehmen
ab 16 Uhr Festbetrieb mit
Schlachtplatte und
Jugendkapelle
ab 17 Uhr Gastkapellen
Herbstfest
mit Schlachtplatte.
Am Sonntag, 18. September, lädt der
Musikverein Grünmettstetten zum Tag der
Blasmusik mit befreundeten Gastkapellen
ein.
Zum Frühschoppen spielt der Musikverein
Schömberg. Für ein reichhaltiges Essensangebot,
vor allem mit der begehrten
Grünmettstetter Schlachtplatte, ist bestens
gesorgt.
Nachmittags gibt es neben Kaffee und
Kuchen auch Eis und einen Süßigkeitenstand
und auch jede Menge musikalische
Unterhaltung durch die Gastkapellen.
10. Oldtimertreffen am Sonntag
Am Sonntag, 18. September, ab 10 Uhr
sind Oldtimer aller Art wie Traktoren,
Autos, Motorräder und auch LKWs bei
freiem Eintritt zu besichtigen. Das Treffen
wird von den »Freunden alter Fahrzeuge
Waldachtal« organisiert. Die ersten Oldtimer
werden bereits am Freitag und
Samstag aus dem Oberland und Allgäu
sowie aus der Ortenau und der näheren
Umgebung anreisen. Für Zeltmöglichkeiten
und Stellplätze für Wald- und Schäferwägen
und ein gemeinsames
Frühstück am Samstag und Sonntag ist
gesorgt.
Gegen 19 Uhr wird der Musikverein Betra
zum Festausklang auf der Bühne Platz
nehmen.
Veranstalter des Herbstfestes am Sonntag
ist der Musikverein Grünmettstetten.
Weitere Infos gibt’s im Internet unter
www.musikvereingruenmettstetten.de
und m.facebook.com/schwobebrasser
Herbstfest mit Schlachtplatte
und Oldtimertreffen
Sonntag
18. September
ab 10 Uhr Großes Oldtimertreffen
ab 11 Uhr Frühschoppen & Mittagessen
ab 14 Uhr Unterhaltungsnachmittag
mit Blasmusik,
Kaffee & Kuchen
ab 18.30 Uhr Gemütlicher Festausklang
Barbetrieb, x-tra Weizenstand, lange Bar Weinlaube • seit Jahren mit besonderer gut besucht Auswahl • faire an Preise Weinen, Festzelt
/0* DANDO&2*,*P$4Y#!SY($#*Z*Q4&[$'($"*O2SYO!"*,*-*E\SY($*,*!O]O4'*W!&^!*3$*_!&&%"S!*,*4#`:*1&28 QR$74!&R"$4'$X*5a"*Q4$*WA0T0 ). ^cI[ 0b:I.:9I0:I.:.0.. >..3./&').3 L+K* O33-'#)8//&').3 ;]b ^cI G/7./&').3 a]b ^cI .+:I.:9bI:I.:.0.. >..3./&').3 KIK* O33-'#)8//&').3 X0XXb ^cI G/7./&').3 X0UXb ^cI Weitere Infos ++www.musikvereingruenmettstetten.de bI:I.:90-:0I:.0.b >..3./&').3 I:0.K* O33-'#)8//&').3 X0UUb ^cI G/7./&').3 X0KUb ^cI P$4($"$*=$"^4#$c*<4#7$&9*Z*_$Y"O$((O$&$82#8*!25*D#5"!8$*O2SYO!" S=>?= T&$*89 =.%3'7,3P T-3)*3 A-7 T3-*7. '3) U3-HG3#3%$.%P '&*)3-3.E &$2 =>?= @=I>V M7.E),)7.3.P #)5),)3-,3* M7.,).%3.,0 M).E3- WUHXY Z&9-3[ $.E Z$%3.EH #)893 WX\HU] Z&9-3[ )5 X0(U0 G3,, E3- M&').3 3-9,3. /3).3 ^-5CR)%$.% &$2 E3. T-3)* E3- M-3$42&9-,0 T-3)*3 '3) ^).43#'3#3%$.% *7B)3 T-3)*3 )5 K0(]0 G3,, E3- M&H ').3 &$2 =.2-&%3 $.E .&89 @3-2J%'&-/3),0 Q)5),)3-,3* M7.,).%3.,0 "J- #3 '3B7-'3.3. I3)*3. %3#,3. E)3 &/,$3##3. =>?= I3)*3'3E).%$.%3. $.E >.27-5&,)7.3. &$2 BBB0&)E&0E3(&%'0 ?-$8/239#3- $.E >--,J53- 67-'39,3.0 @3-&.*,,3-_ =>?= `-$)*3*P D3-5&. G-&.89 72 `7*,& `-78)3-3 +0 A0 =0P =5 +,-&.E3 K EP XaLYY I7*,78/ ( @3-5),,#3-_ 1-3:A$./, +89):P O&-,).HQ$,93-H+,-0 \bP ;X\K\ Q$EB)%*'$-% ( =.53#E3*89#$**_ LY0XL0ULUU Anzeiger Verlag !"#$%&'("!)$*+*,*-../0*1"$23$#'(!3(*,*4#5%6!#7$48$"953':3$ IM PREIS ENTHALTEN M***DANDO&2 ! "#$% &'(')* +,$,,%&-, )./#0 1-&.*23-* 4$5(675 +89): ! ; <'3-.&89,$.%3. &$2 =>?='#$ ! @7##A3.*)7. )./#0 &$*%3BC9#,3- D3,-C./3 4$ E3. F&$A,5&9#43),3. ). E3. G$:3,HI3*,&$-&.,* ! "),.3***,$E)7 5), J'3- KL M$-*3. A-7 N7893 ! O$*)8*P +97B* $.E Q)635$*)/ $.E 1@H+97B* ! +A&R $.E ='3.,3$3- 2J- M)E* $.E 133.* ! D-7R4J%)%3 =$R3.E38/* ! 1-)./%3#E3- &. G7-E $.E G7-E*A-&893 ?3$,*89 SS?3- =/,)7.*87E3 I^>+^Qc+1 )*, )5 =/,)7.*43),-&$5 Ub0La0H LY0XL0ULUU &$2 BBB0&)E&0E3(5d&)E& 3).#e*'&-0 ^- %)#, A-7 M&H ').3 '3) G3#3%$.% 5), 4B3) ^-B&89*3.3. )5 X0 $.E U0 G3,,P )*, .)89, J'3-,-&%'&- $.E .)89, 5), &.E3-3. =>?= =/,)7.3. /75')H .)3-'&-0 ^- B)-E .$- &$2 f3$'$89$.%3. 4$5 =>?= T&$*89 1&-)2 2J- E)3 &$*%3*89-)3'3.3. I3)*3. %3BC9-,0 G3) 3-27#%-3)893- ^).H #e*$.% E3* =/,)7.*87E3* B)-E 3). G7-E%$,9&'3. 67. ).*%3*&5, YL g A-7 M&').3 %3BC9-,0 ?&* M7.,).%3., )*, *,-3.% #)5),)3-,0 P$4($"$*QR$S4!&'*2#($"T BBB0,-3:A$./,H*89):0E3 Q=ABCPUF=T*I.0. ;<=>=*?@ 0-++I*9*JJ*KI*./ 0-++I*9*JJ*KI*.L Samstag, 10. September 2022 ANZEIGER • Seite 11 ALTBAUSANIERUNG Wärmeschutz im Altbau wird immer wichtiger Die Ausführung durch einen erfahrenen Fachbetrieb sorgt für Langlebigkeit und Wirksamkeit der Dämmung. Foto: djd/IVH/Felix Scholz Die sprunghaft gestiegenen Energiepreise dürften bei vielen Hauseigentümern zu einem Umdenken führen: Wie lässt sich der Verbrauch, insbesondere bei der Heizung, dauerhaft reduzieren? In älteren Eigenheimen liegt die Antwort häufig auf der Hand: Eine Dämmung von Fassade und Dach, bei Bedarf noch ergänzt um neue Fenster und einen späteren Austausch der Heizung. Damit lässt sich dem Preisschock entgegenwirken. Denn gar nicht oder nur schlecht gedämmte Außenhüllen sind für einen Großteil der Energieverluste verantwortlich. Heizwärme entweicht nach außen, in der Folge muss entsprechend stärker nachgeheizt werden. Der Wärmeschutz für die Fassade hingegen hält die Energie im Raum, das bedeutet einen geringeren Verbrauch und somit auch weniger Emissionen. Modernisieren nur mit fachlicher Unterstützung Aufgrund der Preisexplosion bei Öl und Gas amortisiert sich eine Dämmung jetzt noch schneller. Allerdings sollten Hauseigentümer dabei auf spontane Do-ityourself-Aktionen verzichten. Bei der Planung und Ausführung eines langlebigen Wärmedämmverbundsystems ist viel Kompetenz gefragt, das sollte man Fachleuten überlassen, damit die Sanierung ihren Zweck erfüllt. Erfahrene Fachbetriebe vor Ort können diese Aufgaben übernehmen, Energieberater können zudem zu den weiteren Maßnahmen beraten und einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen. Damit erhöht sich auch die Bundesförderung um fünf Prozent auf bis zu einem Viertel der Gesamtinvestition. Nach einem zwischenzeitigen Förderstopp sind für Altbausanierungen nun wieder Anträge auf staatliche Zuschüsse möglich. Auf Dämmleistung und Langlebigkeit achten Eine wichtige Rolle für den Erfolg der energetischen Sanierung spielt auch die Wahl des Dämmsystems. So verbindet :;<<= :;<<=