23.09.2022 Aufrufe

Ausbildung und Beruf 2022-09-red

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausbildung<br />

& beruf<br />

Und was<br />

machst Du?<br />

September <strong>2022</strong>


TALENTE GESUCHT:<br />

Werde Teil unserer<br />

Erfolgsgeschichte!<br />

Alle Infos zu uns, unseren Stellen-,<br />

<strong>Ausbildung</strong>s- <strong>und</strong> Praktikums angeboten<br />

findest du unter: www.toolcraft.de/karriere<br />

2 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


•<br />

•<br />

•<br />

Jetzt bewerben auf<br />

iden.de/ausbildung<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

3


ausbildung<br />

& beruf<br />

Und was<br />

machst Du?<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber u. Redaktion:<br />

Schwarm Druck + Werbung GbR<br />

Hier findest du Anregungen:<br />

• Binnenschiffer 6<br />

• Trau<strong>red</strong>ner 8<br />

• Schadenregulierer 10<br />

• Heizungsmechaniker 12<br />

• Psychotherapeut 14<br />

• Start ins Lehrjahr 16<br />

• Medientechniker 18<br />

• Wirtschaftsinformatiker 20<br />

• Arbeitsrecht 22<br />

• Ozeanograf 24<br />

• Ratgeber Kritik 26<br />

• Prüfungsangst 28<br />

• Hauswirtschaft 34<br />

• Gefragte Fachkräfte 36<br />

• Industriemechaniker 38<br />

• Überall Azubimangel 40<br />

• Arbeitsrecht - Trinkgeld 44<br />

• Packmitteltechnologe 56<br />

• Schuhorthopädie-Schuhtechniker 58<br />

• Mechatroniker/Elektroniker 60<br />

Inh. Rudolf Schwarm <strong>und</strong> Bianka Luft<br />

Industriestraße 18, 91161 Hilpoltstein<br />

Tel. <strong>09</strong>174-9605, info@schwarm-verlag.de<br />

Erscheinungsweise:<br />

2 x jährlich<br />

1. Jahrgang<br />

Verteilung: kostenlos an alle Schulen<br />

<strong>und</strong> Abschlussklassen, sowie an andere<br />

Verteilerstellen<br />

Textbeiträge geben gr<strong>und</strong>sätzlich die Meinung<br />

des Verfassers <strong>und</strong> nicht die der<br />

Redaktion wieder.<br />

Der Verfasser stellt uns frei von urheberrechtlichen<br />

Ansprüchen, die von ihm<br />

vorher rechtsverbindlich<br />

abzuklären sind.<br />

Diese Broschüre ist politisch unabhängig<br />

<strong>und</strong> wird ohne Zuschüsse der Kommunen<br />

ausschließlich aus den Anzeigenerlösen<br />

finanziert. Die Weiterverarbeitung der Inhalte<br />

dieses Blattes ist untersagt.<br />

Titelbild: Pixabay, istock<br />

4 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


.<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

5


BERUFSINFO: BINNENSCHIFFER<br />

Was machen eigentlich Binnenschiffer?<br />

Emmerich - Ihren Wohnsitz hat sie in<br />

Emmerich am Niederrhein, aber so richtig<br />

daheim fühlt sich Iris Rutjes-Felsecker<br />

auf Europas Wasserstraßen. Zu ihrem Job<br />

kam die 54-Jährige selbstständige Binnenschifferin<br />

übrigens über die Liebe. Im<br />

Jobprotokoll erzählt die Eignerin des Koppelverbandes<br />

KVB Belumi, was ihren <strong>Beruf</strong>salltag<br />

so außergewöhnlich macht.<br />

WIE ALLES ANFING<br />

Ich bin eine Quereinsteigerin <strong>und</strong> habe<br />

auf einem Fahrgastschiff mit der Schifffahrt<br />

Bekanntschaft gemacht. Und zwar<br />

im gastronomischen Bereich auf der Route<br />

Passau-Linz-Passau. Diesen Einsatz fand<br />

ich spannend, ich habe mich unglaublich<br />

wohl beim Arbeiten auf dem Wasser gefühlt.<br />

Meinen Ehemann - einen Binnenschiffer<br />

- habe ich bei einem Restaurantbesuch<br />

kennengelernt. Je mehr er mir<br />

von seinem Job erzählte, desto intensiver<br />

wurde mein Wunsch, beruflich das Gleiche<br />

zu machen wie er. Ich habe die vorgeschriebenen<br />

Fahrzeiten bei meinem<br />

Mann auf dem Schiff absolviert. Er hat<br />

mir alles beigebracht, was ich gebraucht<br />

habe, um danach die Kurse <strong>und</strong> Prüfungen<br />

zum Funkschein <strong>und</strong> Binnenschifferpatent<br />

erfolgreich abzulegen. Nach einem<br />

Vorbereitungslehrgang für Existenzgründer<br />

musste ich für den innerstaatlichen<br />

<strong>und</strong> grenzüberschreitenden Güterverkehr<br />

noch eine Prüfung bei der IHK ablegen.<br />

Damit konnte ich dann ein Binnenschifferunternehmen<br />

mit meiner Familie gründen.<br />

SO SIEHT MEIN ALLTAG AUS<br />

Ich bin ständig unterwegs, das gefällt mir.<br />

Neben meinem Mann sind auch meine<br />

beiden Söhne an Bord. Wir sind als Familienbetrieb<br />

ein tolles Team <strong>und</strong> transportieren<br />

fast ausschließlich Trockenladung. Das<br />

sind etwa Weizen, Gerste <strong>und</strong> Roggen, außerdem<br />

Kohle, Altmetall <strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Auf unserem Schiff gibt es ständig etwas<br />

zu tun. Mein Mann <strong>und</strong> ich wechseln uns<br />

am Steuer ab. Aber ich habe auch administrative<br />

Aufgaben. Ich kümmere mich<br />

um die Buchhaltung, bezahle Rechnungen<br />

<strong>und</strong> Löhne, fülle Schiffsdokumente aus<br />

<strong>und</strong> überwache die korrekte Be- <strong>und</strong> Entladung<br />

der Fracht. Daneben leite ich die<br />

Crew an, lege Dienstzeiten fest, koche <strong>und</strong><br />

organisiere Einkäufe.<br />

Online prüfe ich den Wasserstand<br />

der Wasserstraße,<br />

die wir nutzen wollen.<br />

Ist der Wasserstand zu<br />

niedrig, können wir nur<br />

<strong>red</strong>uzierte Tonnen an Ladung<br />

mitnehmen. Das<br />

kann im Sommer der Fall<br />

sein. Laderaum <strong>und</strong> Deck<br />

säubern gehört ebenfalls<br />

zu meinem Job. Das ist<br />

manchmal körperlich anstrengend,<br />

aber mit dieser<br />

Belastung habe ich keine<br />

Probleme. Kleinere Schäden<br />

am Schiff beheben<br />

wir ebenfalls selbst - streichen<br />

Holz- <strong>und</strong> Eisenteile,<br />

wechseln Motoröl, warten<br />

den Motor oder erneuern<br />

Korrosionsschutz. Das erfordert<br />

handwerkliches<br />

Geschick <strong>und</strong> ein Gespür<br />

für Technik.<br />

DIE SCHÖNEN SEITEN<br />

Auf dem Wasser habe ich das Gefühl,<br />

ein Stück Freiheit zu haben. Ich bin mit<br />

meiner Familie unterwegs, wir sind nicht<br />

eingeschnürt in Alltagsstress. Und all<br />

die Hektik im Straßenverkehr haben wir<br />

nicht wirklich. Wenn ich mag, gehe ich an<br />

Deck meines Schiffs, genieße die frische<br />

Luft <strong>und</strong> lass mir den Wind um die Nase<br />

wehen - einfach toll! Es ist ein wirklich<br />

schöner <strong>Beruf</strong>, weil er so abwechslungsreich<br />

ist. Wir Binnenschiffer sind oft viele<br />

Wochen hintereinander unterwegs. Wir<br />

arbeiten, essen <strong>und</strong> schlafen an Bord, daraus<br />

erwächst Gemeinschaft. Zwar fallen<br />

Schichtdienste <strong>und</strong> auch Nachtarbeit an.<br />

Und wir sind immer auf dem Wasser - bei<br />

jedem Wetter, egal, ob es heftig stürmt,<br />

stark regnet oder prall die Sonne scheint.<br />

Als Selbstständige habe ich nur wenig von<br />

Wochenenden. Trotzdem würde ich den<br />

<strong>Beruf</strong> wieder wählen. Vor allem wegen<br />

des unglaublich herrlichen Freiheitsgefühls.<br />

DIE HERAUSFORDERUNGEN<br />

Manchmal kann Unzuverlässigkeit von anderen<br />

den gesamten Zeitplan durcheinanderwirbeln.<br />

Ein Beispiel: Wir haben einen<br />

Löschtermin - um das Schiff zu entladen<br />

- für Montag um 6.00 Uhr in Brüssel. Wir<br />

Über ihren Ehemann hat Iris Rutjes-Felsecker ihre<br />

Leidenschaft für die Binnenschifffahrt entdeckt.<br />

sind pünktlich da, aber die Spediteure, die<br />

die Fracht abholen sollen, nehmen es mit<br />

der Zeit nicht so genau <strong>und</strong> erscheinen um<br />

7.30 Uhr. Erst dann wird entladen. Diese<br />

Zeit fehlt uns, um pünktlich den nächsten<br />

Ladetermin in Brüssel 12.00 Uhr zu halten.<br />

Als Unternehmer möchte man zuverlässig<br />

sein. Solche Zeitverschiebungen kommen<br />

immer mal wieder vor, ein Wettlauf mit<br />

der Zeit - <strong>und</strong> das geht an die Nerven.<br />

Auch kaputte Schleusen <strong>und</strong> Stau können<br />

mal nerven, aber zum Glück passiert das<br />

nicht so oft.<br />

DIE VERDIENSTMÖGLICHKEITEN<br />

Wie hoch der Verdienst ist, hängt von<br />

verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel<br />

von der Art des Schiffs - etwa, ob es ein<br />

Fracht-, ein Tank- oder ein Passagierschiff<br />

ist. Auch der Arbeitgeber <strong>und</strong> die Qualifikation<br />

beziehungsweise <strong>Ausbildung</strong> des<br />

Binnenschiffers oder der Binnenschifferin<br />

spielen eine Rolle. Laut Entgeltatlas der<br />

B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit kommen Binnenschiffer<br />

im Bereich Frachtschiff im Mittel<br />

auf eine Bruttogr<strong>und</strong>vergütung von gut<br />

3000 Euro. Der Verdienst kann deutlich<br />

höher, aber auch niedriger sein. Zur Bruttogr<strong>und</strong>vergütung<br />

kommen noch diverse<br />

Zuschläge.<br />

dpa<br />

Foto: Iris Rutjes-Felsecker<br />

6 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


HEY, PACK´S AN!<br />

GESTALTE DEINE ZUKUNFT.<br />

Jetzt für<br />

2023<br />

bewerben!<br />

Herausfordernd, interessant <strong>und</strong> jede Menge<br />

Perspektiven! Bei Klingele gibt es viele Möglichkeiten,<br />

über sich selbst hinauszuwachsen.<br />

Mit einer <strong>Ausbildung</strong> bei Klingele legst du den<br />

Gr<strong>und</strong>stein für ein erfolgreiches <strong>Beruf</strong>sleben.<br />

Während deiner <strong>Ausbildung</strong> wirst du optimal<br />

auf dein <strong>Beruf</strong>sleben vorbereitet. Von Anfang<br />

an arbeitest du im jeweiligen <strong>Ausbildung</strong>sbereich<br />

an konkreten Projekten mit <strong>und</strong> kannst<br />

so Erfahrungen sammeln.<br />

In vielfältigen Seminaren der Klingele Akademie<br />

werden fachliche aber auch persönliche<br />

Fähigkeiten vermittelt. So kannst du unmittelbar<br />

im Anschluss an deine erfolgreiche <strong>Ausbildung</strong>szeit<br />

mit unserem Qualifizierungsprogramm<br />

loslegen:<br />

Als Teilnehmer erhältst du ein auf deine zukünftige<br />

Tätigkeit ausgerichtetes Ablaufprogramm.<br />

Dabei lernst du alle Wellpappenwerke<br />

des Unternehmens in Deutschland kennen.<br />

Mehr Infos zu den <strong>Ausbildung</strong>sberufen erhältst<br />

du bei Herrn Flierl oder findest du hier:<br />

www.klingele.com/karriere/hilp<br />

Unser <strong>Ausbildung</strong>sangebot<br />

Packmitteltechnologe (m/w/d)<br />

Bachelor of Engineering (m/w/d)<br />

Industriekaufleute (m/w/d)<br />

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />

Maschinen- & Anlagenführer (m/w/d)<br />

Industriemechaniker (m/w/d)<br />

Mechatroniker (m/w/d)<br />

„Als Familienunternehmen bieten<br />

wir eine qualifizierte <strong>und</strong> anspruchsvolle<br />

<strong>Ausbildung</strong>, wobei<br />

unsere Auszubildenden optimal<br />

in unser Unternehmen integriert<br />

werden. Wir fördern <strong>und</strong> fordern<br />

unseren eigenen Nachwuchs.<br />

Wer sich kontinuierlich weiterbildet,<br />

dem stehen im Unternehmen<br />

Klingele gr<strong>und</strong>sätzlich auch<br />

Führungspositionen offen.“<br />

Bernhard Harrer,<br />

Werkleiter Klingele Wellpappenwerk<br />

Hilpoltstein<br />

Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG · Wellpappenwerk Hilpoltstein · Industriestr. 23-31<br />

91161 Hilpoltstein · Jürgen Flierl · Tel: +49 9174 461-195 · juergen.flierl@klingele.com · www.klingele.com<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

7


BERUFSINFO: TRAUREDNER<br />

Was machen eigentlich Trau<strong>red</strong>ner?<br />

Bönningstedt - Wie findet man die richtigen<br />

Worte, wenn zwei Menschen sich<br />

trauen lassen wollen? Simone Schmidt<br />

arbeitet freiberuflich als Trau<strong>red</strong>nerin<br />

(«Nerdlich heiraten») <strong>und</strong> begleitet Paare<br />

an ihrem Hochzeitstag. Nach ihrer ersten<br />

Rede dachte sie: «Nie wieder!». Inzwischen<br />

hält sie das Redenschreiben für den<br />

besten Job der Welt. Warum, erzählt sie<br />

im Job-Protokoll.<br />

DER WEG IN DEN JOB<br />

Planen, Organisieren, Fäden zusammenführen<br />

<strong>und</strong> Bälle in der Luft halten - das<br />

sind meine Leidenschaften. Neben meinem<br />

Vollzeitjob habe ich deshalb schon<br />

immer auch in der Gastronomie, später<br />

als Assistentin einer Hochzeitsfotografin<br />

gearbeitet. Irgendwann habe ich nach<br />

einer Möglichkeit gesucht, meine Leidenschaften<br />

parallel zu meinem Hauptjob<br />

noch stärker auszuleben - <strong>und</strong> eine achttägige<br />

IHK-Weiterbildung zur Hochzeitsplanerin<br />

gemacht. In einer Phase, in der ich<br />

mein Netzwerk aufgebaut habe, wurde<br />

ich immer wieder darauf angesprochen,<br />

warum ich nicht mal eine Rede bei einer<br />

Hochzeit halte. Für mich, eine Person, die<br />

nicht gerne im Vordergr<strong>und</strong> steht, bis dahin<br />

unvorstellbar. 2017 kam ein Pärchen<br />

auf mich zu, das sich eine freie Trauung im<br />

Spreewald wünschte. Es hat mich gefragt,<br />

ob ich das machen möchte. Ich habe mir<br />

gedacht: Gucken wir mal, wie schlimm es<br />

wird. Und ja, es war schlimm. Ich habe dagestanden,<br />

mich gefragt, was ich hier mache.<br />

Ich habe gezittert wie selten in meinem<br />

Leben. Hinterher war ich überzeugt,<br />

das nie wieder zu machen. Vier Wochen<br />

später stand ich wieder vor einem Brautpaar.<br />

Seitdem bin ich süchtig.<br />

DIE AUFGABEN<br />

Seit sich die Corona-Situation wieder etwas<br />

entspannt hat, betreue ich etwa 25<br />

bis 30 Hochzeiten im Jahr - auch weil viele<br />

Events verschoben wurden. Viele von meinen<br />

Aufgaben haben mit Werbung <strong>und</strong><br />

Marketing zu tun: Etwa netzwerken, Messen<br />

besuchen, Social-Media-Posts oder<br />

Anzeigen planen <strong>und</strong> platzieren. Finanzen<br />

<strong>und</strong> Buchhaltung spielen eine große Rolle.<br />

Daneben geht es etwa um Kommunikation<br />

- Telefonanrufe, E-Mails, Whatsapp-,<br />

Instagram- <strong>und</strong> Facebook-Nachrichten.<br />

Und natürlich treffe ich die Paare: Am besten<br />

sieht man sich zweimal live. Ich bin<br />

meist schon zwei Tage pro Trauung damit<br />

beschäftigt, das Paar zu treffen, im besten<br />

Fall Kaffee zu trinken, sich auszutauschen<br />

<strong>und</strong> kennenzulernen. Dann schreibt man<br />

die Rede. Man kann es nicht pauschalisieren,<br />

aber ich investiere etwa zehn St<strong>und</strong>en<br />

pro Rede nur für das Schreiben.<br />

DIE SCHÖNSTEN SEITEN<br />

Ich würde mich als Tränenjägerin bezeichnen.<br />

Man sagt mir nach, dass man bei<br />

meinen Reden sehr viel lachen kann. Mir<br />

geht es aber insgeheim darum, mindestens<br />

die erste Reihe der Gäste zum Weinen<br />

zu bekommen. Also Freudentränen<br />

<strong>und</strong> emotionale Tränen - weil man gerade<br />

einen sentimentalen Moment erwischt<br />

hat. Zu meinen persönlichen Highlights<br />

zählt ebenso, wenn Eltern, Trauzeugen<br />

oder Omas <strong>und</strong> Opas nach der Trauung<br />

fast schon auf mich zustürmen <strong>und</strong> mich<br />

umarmen möchten. Wenn ich Paare kennenlerne,<br />

sage ich gerne: Das ist ein wirklich<br />

egoistischer Job, den ich hier mache.<br />

Man nährt sich an den besten Erinnerungen<br />

<strong>und</strong> Momenten eines Paares. Man<br />

hört die schönsten Liebeserklärungen<br />

<strong>und</strong> emotionalsten Geschichten. Man bekommt<br />

total viel - <strong>und</strong> wird dafür sogar<br />

bezahlt.<br />

DIE GRÖSSTEN<br />

HERAUSFORDERUNGEN<br />

Vertrauen <strong>und</strong> Verantwortung sind wichtige<br />

Themen. Man hat bei einer Trauung<br />

keine Generalprobe. In der Regel bekommt<br />

das Brautpaar die Rede nicht vorher<br />

zu sehen. Es geht ja um Emotionen<br />

<strong>und</strong> Überraschung. Man hat also nur den<br />

einen Moment - <strong>und</strong> der muss sitzen. Da<br />

braucht es ein gutes Bauchgefühl, um als<br />

Dienstleister herauszufinden, wer als Paar<br />

tatsächlich zu einem passt. Das Paar muss<br />

mir viel anvertrauen können, muss ähnlich<br />

ticken <strong>und</strong> denken wie ich. Die Paare,<br />

die ich betreue, sind zu 90 Prozent Nerds,<br />

Freaks, Menschen abseits der Norm, die<br />

wenig mit Boho, Tauben <strong>und</strong> Altrosa anfangen<br />

können <strong>und</strong> möchten. Ein wichtiger<br />

Punkt ist es für mich deshalb, Neinsagen<br />

zu können, wenn es mit einem Paar<br />

nicht passt. Und beim Thema Hochzeit ist<br />

längst nicht immer alles Friede, Freude,<br />

Eierkuchen. Man bekommt schon mal Familienstreitereien<br />

mit, hört bei der Rede<br />

Kommentare aus der ersten Reihe. Im<br />

Gespräch mit dem Brautpaar gehört es<br />

ebenso dazu, die schlimmsten Themen<br />

ansprechen zu können. Trotzdem muss<br />

man dann einigermaßen cool bleiben.<br />

WAS AUCH MAL NERVT<br />

Alles, was mit dem Thema Finanzamt <strong>und</strong><br />

Steuerberater zu tun hat, gehört nicht<br />

zu meinen liebsten Seiten am <strong>Beruf</strong>. Und<br />

Spontaneität im Familien- oder Fre<strong>und</strong>eskreis<br />

ist nahezu unmöglich, wenn man für<br />

Hochzeiten bis zu drei Jahren im Voraus<br />

gebucht wird.<br />

VERDIENSTMÖGLICHKEITEN<br />

Wie viel man als Rednerin oder Redner<br />

verdient, kommt ganz darauf an, wie man<br />

sein Business handhabt. Es ist eine Frage<br />

der Zielgruppe <strong>und</strong> des eigenen Wertempfindens<br />

sowie der Kalkulation. Im<br />

Durchschnitt nehmen Rednerinnen <strong>und</strong><br />

Redner meiner Erfahrung nach etwa 850<br />

bis 1600 Euro für eine Rede. Je nachdem,<br />

wie viele Trauungen man pro Jahr begleitet,<br />

kann am Ende eine nette Summe herauskommen.<br />

Die Ausgaben, die man hat,<br />

sind aber nicht zu unterschätzen - etwa<br />

für Fahrten, Weiterbildung, Versicherung,<br />

Werbung oder Technik.<br />

dpa<br />

Zum Klientel von Trau<strong>red</strong>nerin Simone<br />

Schmidt zählen ihren Worten nach zu 90<br />

Prozent Nerds <strong>und</strong> Menschen außerhalb<br />

der Norm. Etwa zehn St<strong>und</strong>en investiert sie<br />

pro Rede nur für das Schreiben.<br />

Foto: Mascha Brichta/dpa-mag<br />

8 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


Starte jetzt Deine<br />

berufliche Zukunft!<br />

Denn kaum eine Branche ist vielfältiger <strong>und</strong> bietet<br />

mehr Möglichkeiten als die Recyclingbranche.<br />

Bewirb Dich direkt, wenn auch Du Teil eines erfolgreichen<br />

<strong>und</strong> innovativen Unternehmens sein möchtest.<br />

Fachinformatiker für Systemintegration m/w/d<br />

Kauffrau/-mann für Büromanagement m/w/d<br />

Kraftfahrzeugmechatroniker m/w/d<br />

<strong>Beruf</strong>skraftfahrer m/w/d<br />

Fachkraft für Kreislauf- <strong>und</strong> Abfallwirtschaft m/w/d<br />

Wirtschaftsfachwirt (IHK geprüft) über<br />

unsere Abiturientenlaufbahn m/w/d<br />

Friedrich Hofmann Betriebsgesellschaft mbH<br />

Industriestraße 18 • 91186 Büchenbach • Telefon +49 9171 847-866<br />

E-Mail: azubi@hofmann-denkt.de • www.hofmann-denkt.de<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

9


BERUFSINFO: SCHADENREGULIERER<br />

Was machen eigentlich Schadensregulierer?<br />

Gera/Köln - Die Bilder der Schäden, die<br />

nach der Flut im Ahrtal 2021 entstanden<br />

sind, haben viele noch vor Augen. Wann<br />

immer es darum Leistungsansprüche von<br />

Versicherten zu prüfen, sind Schadenreguliererinnen<br />

<strong>und</strong> Schadenregulierer<br />

im Einsatz. Was im ersten Moment abstrakt<br />

klingt, bekommt durch Katja Burglin<br />

ein Gesicht. Im Job-Protokoll erzählt die<br />

39-Jährige, warum sie sich als Schadenreguliererin<br />

nicht nur mit Richtlinien <strong>und</strong><br />

Gesetzen auskennt, sondern auch Erklärerin,<br />

Zuhörerin <strong>und</strong> Trösterin ist.<br />

DER WEG IN DEN JOB<br />

Ich habe Versicherungskauffrau gelernt<br />

<strong>und</strong> nach meinem Abschluss nebenberuflich<br />

BWL studiert. Das Studium ist für den<br />

Job nicht unbedingt notwendig. Es werden<br />

auch Quereinsteiger eingesetzt. In der Regel<br />

aber haben die Schadenregulierer eine<br />

kaufmännische Versicherungsausbildung.<br />

DIESE AUFGABEN STEHEN AN<br />

Ich kümmere mich als Schadenreguliererin<br />

bei der Axa Versicherung um ein<br />

Gebiet in Thüringen <strong>und</strong> West-Sachsen.<br />

Ich bearbeite Schadensfälle, bei denen<br />

der Sachverhalt nicht eindeutig ist. Ich<br />

entscheide über Leistungsansprüche, berechne<br />

Versicherungsleistungen <strong>und</strong> kann<br />

Zahlungen anweisen. Viele Sachlagen kläre<br />

ich vor Ort im Kontakt mit den K<strong>und</strong>en.<br />

Zur Schadensaufnahme nutze ich ein Tablet.<br />

Für meine Arbeit am Computer muss<br />

ich mit fachspezifischer Software umgehen<br />

können. Außerdem müssen wir viele<br />

Gesetze, Richtlinien sowie Handbücher<br />

<strong>und</strong> interne Arbeitsanweisungen kennen<br />

<strong>und</strong> beachten.<br />

SO SIEHT EIN TYPISCHER<br />

ARBEITSTAG AUS<br />

Ich mag es, dass ich morgens nicht immer<br />

weiß, was mich erwartet. Jeder Schadenfall<br />

entwickelt sich etwas anders. Oft fahre<br />

ich zu den K<strong>und</strong>en, schaue mich vor Ort<br />

um. Ich führe Gespräche, bekomme Einblick<br />

in diverse Lebenssituationen. Es gibt<br />

natürlich ähnliche Abläufe <strong>und</strong> wiederkehrende<br />

Arbeitsblöcke. Was mir gefällt ist,<br />

dass ich mir den Tag so organisieren kann,<br />

wie ich will. An Bürotagen erledige ich<br />

viele organisatorische Dinge <strong>und</strong> verfasse<br />

Mails. Ich genieße es aber auch, wenn ich<br />

im Auto zu den K<strong>und</strong>en unterwegs bin,<br />

dabei Musik höre <strong>und</strong> die Region erk<strong>und</strong>e.<br />

DAS PERSÖNLICHE RÜSTZEUG<br />

FÜR DEN JOB<br />

Empathie <strong>und</strong> ein Gespür für Menschen<br />

sind wichtig. Man sollte sich mit Versicherungsverträgen<br />

auskennen, Bedingungen<br />

lesen <strong>und</strong> anwenden können sowie einen<br />

Sinn für rechtliche Sachverhalte haben.<br />

Auch eine gewisse Offenheit für neue<br />

technische Entwicklungen <strong>und</strong> permanente<br />

Veränderungen ist von Vorteil. Wer<br />

flexibel <strong>und</strong> gleichzeitig strukturiert arbeiten<br />

kann, bringt gute Voraussetzungen für<br />

diesen <strong>Beruf</strong> mit. Wichtig ist außerdem,<br />

dass man einen Führerschein hat.<br />

Zuhören, erklären, im Zweifel<br />

Trost spenden: Katja Burglin,<br />

Schadenreguliererin bei der<br />

Axa Versicherung, hat<br />

häufig mit Menschen in<br />

emotionalen Situationen zu tun.<br />

DIE SCHÖNEN SEITEN<br />

DES BERUFES<br />

Wir können Menschen in Ausnahmesituationen<br />

helfen. Die sind nicht immer so extrem<br />

wie beim Hochwasser im Ahrtal 2021.<br />

Aber wir haben häufig mit Menschen in<br />

emotionalen Situationen zu tun. Hier signalisieren<br />

zu können, dass der finanzielle<br />

Schaden abgesichert ist, ist natürlich<br />

ein gutes Gefühl. Was mir gefällt ist, dass<br />

durch mich ein abstraktes, unsichtbares<br />

Produkt ein Gesicht bekommt. Und schön<br />

ist, wenn man am Ende ein Danke hört.<br />

Als Schadenreguliererin bin ich vieles: Erklärerin,<br />

Zuhörerin, auch Seelsorgerin <strong>und</strong><br />

Trösterin.<br />

DIE WENIGER SCHÖNEN<br />

ASPEKTE IM JOB<br />

Ich habe mit Emotionen zu tun, das kann<br />

belasten. Ich spüre Mitleid mit verzweifelten<br />

Menschen, die weinen, wenn ihr Haus<br />

zum Beispiel durch einen Wasserschaden<br />

unbewohnbar geworden ist. Oder wenn<br />

durch ein Feuer alles vernichtet wurde,<br />

etwa liebgewordene Erinnerungen. Zu<br />

den weniger schönen Seiten meines <strong>Beruf</strong>es<br />

gehört, Menschen sagen zu müssen,<br />

wenn etwas durch die Versicherung nicht<br />

abgedeckt ist. Da geht es manchmal um<br />

Details, etwa eine nicht mitversicherte Garage.<br />

Wir haben in den meisten Fällen mit<br />

ehrlichen K<strong>und</strong>en zu tun. Zur Wahrheit<br />

Foto: Alexander Prautzsch/dpa-mag<br />

10 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


gehört aber, dass Versicherungsbetrug<br />

vorkommt, <strong>und</strong> das ist kein Kavaliersdelikt.<br />

Ich achte darauf, ob eine Schilderung<br />

schlüssig ist. Aber ich bin keine Detektivin,<br />

ich kläre einen Sachverhalt.<br />

GEHALTSAUSSICHTEN<br />

Laut Entgeltatlas der Agentur für Arbeit<br />

liegt das mittlere Brutto-Monatseinkommen<br />

für Schadenreguliererinnen <strong>und</strong><br />

Schadenregulierer bei 4695 Euro. Der Median<br />

ist der Wert, der genau in der Mitte<br />

einer Datenverteilung liegt. Er gibt somit<br />

den Punkt der an, an dem die Hälfte der<br />

Beschäftigten mehr verdient, die andere<br />

Hälfte weniger.<br />

dpa<br />

Geht es darum, Leistungsansprüche von Versicherten zu prüfen, schauen sich Schadenreguliererinnen <strong>und</strong><br />

Schadenregulierer meist die Situation vor Ort an.<br />

Foto: Alexander Prautzsch/dpa-mag<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

11


BERUFSINFO: HEIZUNGSMECHANIKER<br />

Was machen eigentlich Heizungsmechaniker?<br />

Foto: Kirsten Neumann/dpa-mag<br />

Kalkar - Installateurin sagt man umgangssprachlich<br />

oder auch Heizungsmechanikerin.<br />

Die korrekte Bezeichnung für ihren<br />

<strong>Beruf</strong> lautet Anlagenmechanikerin für<br />

Heizungs-, Sanitär- <strong>und</strong> Klimatechnik. Die<br />

24-jährige Madita Brauer ist damit Expertin<br />

für Gebäudetechnik. In Zeiten hoher<br />

Energiepreise ist ihr Know-how besonders<br />

gefragt. Im Job-Protokoll erzählt sie, warum<br />

sie sich für den Weg ins Handwerk<br />

entschieden hat, wie die erste Woche auf<br />

der Baustelle ablief - <strong>und</strong> was sie an ihrem<br />

<strong>Beruf</strong> gewöhnungsbedürftig findet.<br />

MEIN WEG IN DEN BERUF<br />

Zwar bin ich Tochter eines Elektro-, Heizungs-<br />

<strong>und</strong> Sanitärmeisters, aber alle anderen<br />

in der Familie haben eine <strong>Ausbildung</strong><br />

bei der Bank absolviert. Das habe<br />

ich nie in Frage gestellt <strong>und</strong> nach meinem<br />

Abitur auch getan. Schnell habe ich gemerkt,<br />

dass das nichts für mich ist. Durchgezogen<br />

habe ich die Banklehre aber<br />

trotzdem. Ich dachte, das kaufmännische<br />

Wissen kann mir keiner mehr nehmen. In<br />

einem K<strong>und</strong>engespräch hörte ich erstmals<br />

vom Trialen Studium. Das verbindet eine<br />

<strong>Ausbildung</strong> im Handwerk mit einer Meisterfortbildung<br />

<strong>und</strong> einem betriebswirtschaftlichen<br />

Bachelorstudium. Tagsüber<br />

<strong>Ausbildung</strong>, abends Studium, das klang<br />

nach jeder Menge Stress. Genau richtig<br />

für mich.<br />

MEINE ERSTEN TAGE AUF<br />

DER BAUSTELLE<br />

Meine Familie hat mich erstmal ausgelacht.<br />

Mit dem Handwerk hatte ich vorher<br />

nichts am Hut. Niemals wäre ich auf die<br />

Idee gekommen, selbst einen Nagel in die<br />

Wand zu schlagen, um ein Bild aufzuhängen.<br />

Niemals hatte ich je ein Regal selbst<br />

aufgebaut. Die erste Woche auf der Baustelle<br />

war Horror. Man muss lange stehen,<br />

man muss viel laufen. Es war Januar, es<br />

war bitterkalt <strong>und</strong> ich pulte Außensteckdosen<br />

rein, während es schneite. Die zweite<br />

Woche lief aber besser, ich habe mich<br />

an die Abläufe gewöhnt <strong>und</strong> hatte fantastische<br />

Unterstützung von den Kollegen.<br />

Die haben sich Zeit genommen, mir viel<br />

erklärt <strong>und</strong> mich gleich machen lassen,<br />

das war mega-interessant.<br />

SO LÄUFT DIE AUSBILDUNG AB<br />

Zuerst werden die Basics vermittelt. Wir<br />

arbeiten in Ein- <strong>und</strong> Mehrfamilienhäusern,<br />

meist in Neubauten. Wir verlegen<br />

Rohre für die Wasserversorgung, bauen<br />

aber auch komplette Heizungsanlagen.<br />

Wir biegen Rohre, wir löten <strong>und</strong> sägen. Zu<br />

unserem Handwerkszeugs zählen Zangen,<br />

Schraubenschlüssel sowie Schraubendreher<br />

<strong>und</strong> Wasserwaagen. Wir beraten aber<br />

zu Energietechniken, etwa Wärmepumpen,<br />

Pelletheizungen, Solarenergie. Es ist<br />

ein gutes Gefühl, in einem leeren Raum<br />

loszulegen <strong>und</strong> die Heizungsführung zu<br />

planen. Das ist fast schon Kunst. Je nachdem,<br />

wie groß der Anspruch an sich selbst<br />

ist, macht man jeden Tag etwas Neues,<br />

nimmt täglich eine Herausforderung an.<br />

Jeder wird nach seinen Fähigkeiten eingesetzt:<br />

wer die Routinen mag, findet seine<br />

Aufgaben ebenso wie die Ambitionierten,<br />

die sich spezialisieren, etwa auf Lüftungs<strong>und</strong><br />

Klimatechnik.<br />

Ihre erste Woche auf der<br />

Baustelle war hart. Inzwischen<br />

ist die Arbeit für<br />

SHK-Anlagenmechanikerin<br />

Madita Brauer Routine.<br />

Madita Brauer, Meisterin Anlagenmechanik<br />

SHK, schätzt es, dass sie in ihrem <strong>Beruf</strong> eigenständig<br />

<strong>und</strong> selbstverantwortlich arbeiten kann.<br />

LICHT- UND SCHATTENSEITEN<br />

IN MEINEM BERUF<br />

Ich finde es super, dass man einerseits<br />

selbstständig <strong>und</strong> eigenverantwortlich arbeitet,<br />

aber immer auch im Team <strong>und</strong> teilweise<br />

auch mit anderen Gewerken. Gewöhnungsbedürftig<br />

ist es, bei Wind <strong>und</strong><br />

Wetter zuarbeiten. In Eiseskälte ebenso<br />

wie Hochsommer bei 35 Grad im Schatten<br />

- dann ist man abends fix <strong>und</strong> foxi. Fies<br />

sind auch Staub <strong>und</strong> Dreck auf den Baustellen.<br />

Am Ende des Tages findet man den<br />

überall. Allerdings gilt in unserer Branche<br />

die Devise «dreckige Hände, gutes Geld».<br />

Nie gewöhnen werde ich mich allerdings<br />

an Baustellentoiletten - die können der<br />

absolute Horror sein.<br />

DIE ZUKUNFTSPLÄNE<br />

Natürlich möchte ich gern den Familienbetrieb<br />

weiterführen. Wir sind in der<br />

Sanitär-, Heizungs- <strong>und</strong> Klimatechnik Allro<strong>und</strong>talente.<br />

Wir sorgen nicht nur dafür,<br />

dass die Leute es schön warm haben, wir<br />

beraten sie auch in Nachhaltigkeits- <strong>und</strong><br />

Energiesparfragen. Das ist eine effiziente<br />

Form von Klimaschutz. Ich werde im<br />

nächsten Halbjahr meine Bachelorarbeit<br />

schreiben <strong>und</strong> dann vermutlich noch den<br />

Masterstudiengang anhängen. Ganz nach<br />

dem Motto: «Besser haben als brauchen».<br />

dpa<br />

Foto: Kirsten Neumann/dpa-mag<br />

12 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


Programmiere Medizin-Software bei Digithurst!<br />

Bei vielen IT-Unternehmen arbeiten Auszubildende in eigenen Abteilungen<br />

an speziellen Azubi-Projekten. Ganz anders bei Digithurst.<br />

Hier bist du von Anfang an ins Entwicklungsteam integriert <strong>und</strong><br />

programmierst Software, die h<strong>und</strong>erte Radiolog:innen tagtäglich nutzen.<br />

Dabei bildet Digithurst nicht über seinen Bedarf aus, sondern übernimmt<br />

Azubis bei entsprechender Leistung sehr gerne.<br />

• Fachinformatik (Anwendungsentwicklung)<br />

Erfahrene Mentor:innen unterstützen dich während deiner <strong>Ausbildung</strong> bei Digithurst.<br />

„Die Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen klappt wirklich gut,<br />

meine Aufgaben machen mir Spaß, ich lerne jeden Tag etwas Neues<br />

<strong>und</strong> finde selbständig Lösungen für Probleme.“<br />

sagt Pascal, der direkt nach seiner IT-<strong>Ausbildung</strong> bei Digithurst<br />

als Software-Entwickler eingestiegen ist.<br />

Teste dein Wissen in unserer Coding School:<br />

www.digithurst.de/karriere<br />

<strong>09</strong><br />

03<br />

|<br />

|<br />

<strong>2022</strong><br />

<strong>2022</strong><br />

13 25


BERUFSINFO: PSYCHOTHERAPEUT<br />

Was machen eigentlich Psychologische Psychotherapeuten?<br />

Mönchengladbach - Jedes Jahr sind knapp<br />

30 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland<br />

von einer psychischen Erkrankung<br />

betroffen. Entsprechend nachgefragt ist<br />

die Hilfe <strong>und</strong> Begleitung durch Psychotherapeutinnen<br />

<strong>und</strong> Psychotherapeuten.<br />

Dass der Weg in den <strong>Beruf</strong> aber alles andere<br />

als einfach ist, zeigt Sascha Belkadi<br />

im Job-Protokoll. Der 31-jährige psychologische<br />

Psychotherapeut hat eine Praxis in<br />

Mönchengladbach <strong>und</strong> engagiert sich im<br />

<strong>Beruf</strong>sverband Deutsche Psychotherapeuten<br />

Vereinigung (DPtV).<br />

DER WEG IN DEN JOB<br />

Ein Zuckerschlecken ist sie nicht, die <strong>Ausbildung</strong>.<br />

Ich habe zuerst Psychologie studiert<br />

<strong>und</strong> anschließend eine theoretische<br />

<strong>und</strong> praktische <strong>Ausbildung</strong> angeschlossen.<br />

Darum musste ich mich selbst kümmern,<br />

mir einen Überblick verschaffen über psychiatrische<br />

Einrichtungen <strong>und</strong> staatlich<br />

anerkannte <strong>Ausbildung</strong>sstätten. Dann<br />

habe ich unter der Woche Praktika absolviert<br />

<strong>und</strong> oftmals am Wochenende die<br />

Theorie. Nachdem man 1800 praktische<br />

St<strong>und</strong>en in psychiatrischen Einrichtungen<br />

nachgewiesen hat, mindestens 600 ambulante<br />

Therapiest<strong>und</strong>en unter Supervision<br />

absolviert hat sowie 600 theoretischen<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en gefolgt ist, kann man<br />

sich nach einer Prüfung um die staatliche<br />

Approbation kümmern, also um die Zulassung,<br />

in einem Heilberuf zu arbeiten. Am<br />

Ende kommt noch die Suche nach einem<br />

Kassensitz dazu, falls man auch gesetzlich<br />

Versicherte behandeln möchte. Das ist je<br />

nach Region ein langwieriges <strong>und</strong> teures<br />

Vergnügen.<br />

DAS LERNINTENSIVE STUDIUM<br />

Das Studium der Psychologie ist stark<br />

nachgefragt <strong>und</strong> an den meisten Universitäten<br />

zulassungsbeschränkt. Da ich kein<br />

Einser-Abitur hatte, habe ich mich in Nimwegen<br />

in den Niederlanden beworben.<br />

Dort hatte ich Losglück. Das Bachelorstudium<br />

war auf Niederländisch, dafür habe<br />

ich vorab einen Sprachkurs absolviert.<br />

Der Master war auf Englisch. Das Studium<br />

war extrem lernintensiv, da braucht<br />

es viel Biss. In Nimwegen war das sehr naturwissenschaftlich<br />

ausgerichtet. Man hat<br />

viel mit Mathe zu tun, beschäftigt sich viel<br />

mit Statistik. Die Prüfungen waren dicht<br />

getaktet, man braucht wirklich Durchhaltevermögen.<br />

DIE POSTGRADUELLE AUSBILDUNG<br />

Weil ich einen Heilberuf ausüben wollte,<br />

musste ich den Uni-Abschluss aus den<br />

Niederlanden in Deutschland anerkennen<br />

lassen. Da kommt viel Papierkram auf einen<br />

zu. Eigentlich eine gute Übung, denn<br />

Organisations- <strong>und</strong> Verwaltungsarbeit gehört<br />

zum Job. Nach dem Studium steht die<br />

weitere theoretische <strong>und</strong> praktische <strong>Ausbildung</strong><br />

an. Das war stressig, man sucht<br />

sich die Praktika selbst, die sind - wenn<br />

überhaupt - lausig bezahlt. Ich bekam<br />

kein Bafög mehr, musste mich selbst um<br />

die Sozialversicherung kümmern. Als ich<br />

dann endlich meine Approbationsprüfung<br />

bestanden hatte, ging es wieder ans Stempelsammeln,<br />

um eine GKV-Praxis zu ergattern.<br />

Mit 19 habe ich Abitur gemacht,<br />

mit 27 Jahren hatte ich die KV-Zulassung.<br />

Damit gehörte ich zu den Leuten, die das<br />

alles recht zügig auf die Reihe bekommen<br />

haben.<br />

DIE BEGLEITUNG VON<br />

SEELISCH ERKRANKTEN<br />

Menschen kommen aus unterschiedlichen<br />

Gründen zu mir in die Praxis. Jeder<br />

hat seine eigene Geschichte, seine eigene<br />

Persönlichkeit, seine eigene Art <strong>und</strong><br />

Weise mit der seelischen Erkrankung<br />

Sascha Belkadi begleitet als Psychologischer<br />

Psychotherapeut Menschen mit psychischen<br />

Erkrankungen wie Depressionen,<br />

Angststörungen oder Traumata.<br />

Foto: Henning Kaiser/dpa-mag<br />

umzugehen. Wie sich die Psychotherapie<br />

ausgestaltet, ist also immer von individuellen<br />

Faktoren abhängig. Als Psychologische<br />

Psychotherapeuten unterstützen wir<br />

dabei, den Entstehungsfaktoren für eine<br />

Depression oder Angststörung nachzuspüren.<br />

Wir können ganz konkret helfen,<br />

etwa mit Techniken aus der Verhaltenspsychologie,<br />

mit denen man festgefahrene<br />

Muster auflösen kann. Unser <strong>Beruf</strong><br />

hat ein riesiges Gestaltungspotenzial <strong>und</strong><br />

es ist erfüllend, Menschen zu begleiten.<br />

Man sieht, wie sich Dinge verändern, wie<br />

es den Betroffenen besser geht. Ich habe<br />

großen Respekt davor, was Menschen alles<br />

aushalten <strong>und</strong> verarbeiten können.<br />

DAS MENTALE RÜSTZEUG<br />

Wer in unserem <strong>Beruf</strong> arbeitet, sollte sich<br />

für Menschen interessieren, ihnen Empathie<br />

entgegenbringen. Man braucht große<br />

inhaltliche Flexibilität: Unter Umständen<br />

spreche ich montags mit einem Opfer sexueller<br />

Gewalt <strong>und</strong> mittwochs mit einem<br />

Täter. Oft geht es neben psychischen Erkrankungen<br />

um existenzielle Themen der<br />

Lebensgestaltung. Auf die Frage etwa, was<br />

ein gutes ges<strong>und</strong>es Leben ist, gibt es viele<br />

Antworten. Man muss eine gewisse Ambiguität<br />

aushalten können, ebenso Phasen<br />

des Stillstands, wenn es im Laufe einer<br />

Therapie langsamer vorangeht, als man<br />

sich das wünscht. Wichtig ist nicht zuletzt,<br />

dass man sich einen Ausgleich schafft zum<br />

<strong>Beruf</strong>, in dem man viel Bedrückendes hört.<br />

Fre<strong>und</strong>e treffen, malen <strong>und</strong> Sport sind<br />

meine Mittel, um auf andere Gedanken zu<br />

kommen. Unerlässlich ist aus meiner Sicht<br />

auch die Supervision für die eigene berufliche<br />

Entwicklung.<br />

DAS MONATLICHE EINKOMMEN<br />

Zur Wahrheit gehört, dass wir die Arztgruppe<br />

sind, die das Geringste verdienen.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich hat man es selbst in der<br />

Hand, wie viele St<strong>und</strong>en in der Woche<br />

man arbeitet <strong>und</strong> ob man sich selbst um<br />

Verwaltungsarbeiten kümmert oder jemanden<br />

dafür einstellt. Interessierte sollten<br />

neben <strong>Ausbildung</strong>skosten von 20 000<br />

bis 40 000 Euro auf jeden Fall vorab die<br />

Wartezeit nach der Bewerbung um einen<br />

Kassensitz sowie die Übernahmekosten<br />

berücksichtigen. Je nach Region kann das<br />

zwischen 20 000 <strong>und</strong> 100 000 Euro kosten.<br />

Vor allem in Ballungszentren sind die Ablösesummen<br />

hoch.<br />

14 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


Wer eine GKV-Praxis hat <strong>und</strong> mit maximaler<br />

Auslastung 51 St<strong>und</strong>en pro Woche arbeitet,<br />

das sind 36 Sitzungen pro Woche,<br />

kommt nach steuerlichen Abzügen auf<br />

etwa 5500 Euro netto im Monat. Realistischer<br />

ist der <strong>Beruf</strong>sgruppendurchschnitt<br />

mit 24,5 Sitzungen pro Woche <strong>und</strong> 3325<br />

Euro netto pro Monat. 24,5 Sitzungen entsprechen<br />

dabei in etwa 42 Arbeitsst<strong>und</strong>en<br />

pro Woche. Zum Vergleich: Ein angestellter<br />

Psychologischer Psychotherapeut in<br />

Nordrhein-Westfalen steigt nach Tarif mit<br />

4418 Euro brutto ein, nach dem ersten<br />

<strong>Beruf</strong>sjahr erhält er 4752 Euro brutto. Das<br />

Gehalt klettert mit den Erfahrungsjahren<br />

<strong>und</strong> wenn Führungsaufgaben übernommen<br />

werden.<br />

dpa<br />

Pflasterbau - Straßen - Tiefbau - Natursteinhandel<br />

Wir bilden aus<br />

Straßenbauer m/w/d<br />

Du bist gerne draußen <strong>und</strong> kannst Dir vorstellen, im Freien zu<br />

arbeiten?<br />

Du hast Kraft, Ausdauer <strong>und</strong> bist körperlich belastbar?<br />

Du bist handwerklich geschickt?<br />

Du arbeitest gerne im Team <strong>und</strong> bist zuverlässig?<br />

Du hast ein gutes mathematisches Verständnis <strong>und</strong> in Mathe<br />

mindestens Note 3?<br />

Eine <strong>Ausbildung</strong>sdauer von 3 Jahren <strong>und</strong> <strong>Ausbildung</strong>svergütung<br />

brutto im 1. Lehrjahr 920€, im 2. Jahr 1230€ <strong>und</strong> im 3. Jahr<br />

1495€ (Stand 04/<strong>2022</strong>) sind auch okay?<br />

Interesse? Dann sende uns Deine Bewerbung oder kontaktiere<br />

uns für ein Praktikum!<br />

Werner Winkler Pflasterbau GmbH - Tiefenbach 12 - 91177 Thalmässing<br />

Tel. <strong>09</strong>173 79 49 0<br />

<strong>Beruf</strong>sfachschule für<br />

Informatik Roth<br />

<strong>Ausbildung</strong>splatz ab September 2023<br />

<strong>Ausbildung</strong>splatz ab September 2023<br />

<strong>Ausbildung</strong>splätze ab September 2023<br />

<strong>Ausbildung</strong>splätze ab September 2023<br />

Erleben Sie die faszinierende Welt der Informatik<br />

Informationen <strong>und</strong> Anmeldung unter:<br />

<strong>Beruf</strong>liches Schulzentrum Roth<br />

Brentwoodstr. 41<br />

91154 Roth<br />

info@bsz-roth.de<br />

* Wir bieten eine vielseitige IT <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

* In 2 Jahren zum <strong>Beruf</strong>sabschluss<br />

* Staatliche Schule, deshalb keine Schulgebühr<br />

* <strong>Ausbildung</strong> in Systemintegration <strong>und</strong> Anwendungsentwicklung<br />

www.bsz-roth.de/berufsfachschulefuer-informatik/<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

15


START INS LEHRJAHR<br />

Diese fünf Punkte<br />

sind für Azubis wichtig<br />

Berlin - Traditionell starten zum 1. August <strong>und</strong> 1. September viele<br />

Azubis in das erste Lehrjahr ihrer <strong>Ausbildung</strong>. Die Jugendabteilung<br />

des Deutschen Gewerkschaftsb<strong>und</strong>s (DGB) macht auf fünf<br />

Punkte aufmerksam, die jetzt wichtig sind.<br />

Foto: Sebastian Gollnow/dpa/dpa-mag<br />

VERTRAG<br />

Der <strong>Ausbildung</strong>svertrag muss noch vor Beginn der <strong>Ausbildung</strong><br />

schriftlich geschlossen werden. Er wird von Azubi <strong>und</strong> <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb<br />

unterzeichnet. Wer noch nicht volljährig ist, braucht<br />

zusätzlich die Unterschrift der Eltern. Im Vertrag finden sich wichtige<br />

Infos - etwa zur täglichen Arbeitszeit, zur Probezeit sowie zur<br />

Höhe der Vergütung. Wichtig ist, den Vertrag genau zu lesen <strong>und</strong><br />

bei Unklarheiten sofort nachzufragen.<br />

PROBEZEIT<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> beginnt mit einer Probezeit. Die dauert ein bis maximal<br />

vier Monate. In der Probezeit können sowohl Betrieb als<br />

auch Auszubildende fristlos <strong>und</strong> ohne Begründung kündigen.<br />

VERGÜTUNG<br />

Laut DGB Jugend ist die Vergütung für viele Azubis in Tarifverträgen<br />

festgelegt. Wo das nicht der Fall ist, darf die Bezahlung nicht<br />

geringer ausfallen als die Mindestausbildungsvergütung. Die beträgt<br />

im ersten <strong>Ausbildung</strong>sjahr 80 Prozent der branchenüblichen<br />

tariflichen Vergütung, mindestens jedoch 585 Euro.<br />

URLAUB<br />

Der Urlaubsanspruch ist im <strong>Ausbildung</strong>svertrag festgelegt. Der gesetzliche<br />

Anspruch beträgt bei einer 5-Tage-Woche 20 Tage. Viele<br />

tarifvertraglich bezahlte Azubis haben laut DGB Jugend mehr<br />

Urlaub. Mindestens zwei Wochen des Urlaubs muss der <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb<br />

am Stück gewähren.<br />

AUSBILDUNGSPLATZWECHSEL<br />

Wer etwa unzufrieden ist, kann kündigen oder einen Aufhebungsvertrag<br />

mit dem Betrieb vereinbaren - <strong>und</strong> die Lehre in einem<br />

anderen Betrieb fortsetzen. Ist der bisherige Betrieb aber nicht<br />

einverstanden, müssen Azubis einen gravierenden Gr<strong>und</strong> für eine<br />

fristlose Kündigung vortragen können. Es ist ratsam, immer erst<br />

dann zu kündigen oder einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben,<br />

wenn man einen neuen Betrieb gef<strong>und</strong>en hat.<br />

dpa<br />

16 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


STARTE IN DEINE ZUKUNFT<br />

JETZT BEWERBEN<br />

bei der HT Group in Heideck<br />

Über uns:<br />

Wir entwickeln, produzieren <strong>und</strong> vertreiben modulare<br />

Raumsysteme für Krankenhäuser <strong>und</strong><br />

Hochsicherheitslabore.<br />

Unsere <strong>Ausbildung</strong>sberufe:<br />

■ Elektroniker für Gebäude & Infrastruktur (w/m/d)<br />

■ Fachinformatiker (w/m/d)<br />

■ Industriekaufleute (w/m/d)<br />

■ Kaufleute im Groß- & Außenhandel (w/m/d)<br />

■ Konstruktionsmechaniker (w/m/d)<br />

■ Technische Systemplaner (w/m/d)<br />

Das erwartet dich:<br />

■ Praxisnahe <strong>Ausbildung</strong><br />

■ Fachspezifische Weiterbildungen<br />

■ Spannende Projekte & ein starkes Team<br />

■ Jährlicher Ausflug zu <strong>Ausbildung</strong>sbeginn<br />

■ Urlaubs-, Weihnachtsgeld <strong>und</strong> Notenprämien<br />

HT Group · Rambacher Str. 2 · 91180 Heideck<br />

karriere@htgroup.de · T +49 (0) 9177 98 - 0 · www.htgroup.de<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

17


BERUFSINFO: MEDIENTECHNIKER<br />

Was machen Druck- <strong>und</strong> Medientechniker?<br />

Als Druck- <strong>und</strong> Medientechniker Ist man<br />

verantwortlich. Verantwortlich für die Planung,<br />

die Organisation <strong>und</strong> die Überwachung<br />

der vollständigen Produktion von<br />

Druckerzeugnissen.<br />

Druck- <strong>und</strong> Medientechniker bedienen<br />

keine Maschinen mehr, sie schneiden keine<br />

Bögen <strong>und</strong> gestalten keine Produkte.<br />

Aber sie koordinieren all diese Prozesse,<br />

damit sie reibungslos ineinandergreifen<br />

<strong>und</strong> am Ende genau das Produkt herauskommt,<br />

das der K<strong>und</strong>e in Auftrag gegeben<br />

hat. Außerdem müssen sie auf den schnellen<br />

technologischen Wandel reagieren<br />

können. Das heißt: Am Puls der Zeit sein,<br />

Innovationen erkennen <strong>und</strong> umsetzen,<br />

wirtschaftlich mit<strong>red</strong>en können. Druck<strong>und</strong><br />

Medientechnikern werden deswegen<br />

neben mathematischen <strong>und</strong> technischem<br />

Kenntnissen auch Wirtschaftliche Zusammenhänge,<br />

Management <strong>und</strong> berufsbezogenes<br />

Englisch nähergebracht.<br />

WIE LANGE DAUERT DIE<br />

WEITERBILDUNG UND WO<br />

KANN MAN SIE MACHEN?<br />

In der Vollzeitvariante dauert die Weiterbildung<br />

zwei Jahre, In Teilzeit – mit Wochenend-Unterricht<br />

<strong>und</strong> einzelnen Schultagen<br />

– drei Jahre. Insgesamt umfasst die<br />

Weiterbildung 2.400 Unterrichtseinheiten,<br />

also wesentlich mehr als beim Industriemeister<br />

<strong>und</strong> Medienfachwirt.<br />

Die Weiterbildung wird mit der Prüfung<br />

zum staatlich geprüften Techniker abgeschlossen.<br />

Im Unterschied zum Industriemeister<br />

<strong>und</strong> Medienfachwirt werden<br />

Techniker nicht in Bildungseinrichtungen<br />

der Verbände <strong>und</strong> Kammern, sondern in<br />

Fachschulen der <strong>Beruf</strong>sschulen qualifiziert.<br />

Technikerschulen in Deutschland, die die<br />

Weiterbildung anbieten, sind:<br />

• Ernst-Litfaß-Schule, Oberstufenzentrum<br />

Druck- Und Medientechnik (Berlin)<br />

• <strong>Beruf</strong>skolleg Senne, Fachschule für<br />

Druck- Und Medientechnik (Bielefeld)<br />

• Albrecht-Dürer-Schule, Fachschule für<br />

Druck- Und Medientechnik (Düsseldorf)<br />

• Gutenbergschule, Fachschule für<br />

Druck- Und Medientechnik (Frankfurt)<br />

• Carl-Hofer-Schule, Fachschule für<br />

Druck- Und Medientechnik (Karlsruhe)<br />

• <strong>Beruf</strong>skolleg Kartäuserwall Der Stadt<br />

Köln (Köln)<br />

• Bbs 1 – <strong>Beruf</strong>sbildende Schule 1,<br />

<strong>Beruf</strong>sfeld Medien Und Drucktechnik<br />

(Mainz)<br />

• Städt. Fachschule Für Drucktechnik<br />

Und Papierverarbeitung, <strong>Beruf</strong>liches<br />

Schulzentrum Alois Senefelder<br />

(München)<br />

• Adolph-Kolping-<strong>Beruf</strong>skolleg, Schule<br />

Der Sek<strong>und</strong>arstufe (Münster)<br />

• Fachschule für Druck <strong>und</strong><br />

Medientechnik Der Stadt Nürnberg<br />

(Nürnberg)<br />

• Johannes-Gutenberg-Schule,<br />

Fachschule Für Druck- Und<br />

Medientechnik (Stuttgart)<br />

WO ARBEITEN DRUCK-<br />

UND MEDIENTECHNIKER?<br />

Druck- <strong>und</strong> Medientechniker sind nicht nur<br />

in den Produktionsbereichen der Druck<strong>und</strong><br />

Medienindustrie beschäftigt, sondern<br />

auch In der Werbewirtschaft oder der Verlagsbranche<br />

oder bei den Zulieferern der<br />

Druckereien. In den Betrieben sind Druck<strong>und</strong><br />

Medientechniker sowohl in der Produktion<br />

als auch in der Verwaltung <strong>und</strong> im<br />

Management zu finden.<br />

Je nachdem wo sie arbeiten, unterscheiden<br />

sich auch ihre Aufgabenbereiche: Die<br />

einen haben die technische Produktion im<br />

Blick, die anderen sind verstärkt als K<strong>und</strong>enberater<br />

tätig. Druck- <strong>und</strong> Medientechniker<br />

können außerdem als <strong>Beruf</strong>sschullehrer<br />

oder Ausbilder im Betrieb andere<br />

Lehrlinge ausbilden.<br />

WELCHES GEHALT BEKOMMT<br />

EIN DRUCK- UND<br />

MEDIENTECHNIKER?<br />

Das Gehalt eines Druck- <strong>und</strong> Medientechnikers<br />

ist wie in allen anderen <strong>Beruf</strong>en abhängig<br />

von der Größe des Unternehmens<br />

<strong>und</strong> auch von dessen Standort.<br />

Im Durchschnitt verdienen Druck- <strong>und</strong> Medientechniker<br />

circa 2.500 Euro (Brutto).<br />

Bei einigen betragen die Monatsgehälter<br />

aber auch nur 1.800 Euro (Brutto) oder<br />

liegen weit über 3.000 Euro (Brutto). Mit<br />

steigender <strong>Beruf</strong>serfahrung steigen auch<br />

die Löhne.<br />

Gutenbergshelden<br />

▪ NEUWAGEN ▪ VORFÜHRWAGEN ▪ GEBRAUCHTWAGEN ▪ SERVICE<br />

Wir suchen Dich! Ab Sept. 2023!<br />

<strong>Ausbildung</strong> zum/zur KFZ-MechatronikerIn (m/w/d)<br />

Bewirb dich jetzt!<br />

Nürnberger Str. 21 ▪ 91177 Thalmässing<br />

Tel.: <strong>09</strong>173-218 ▪ info@automuhr.de<br />

▪Wartungen ▪Unfallinstandsetzung ▪Reparatur aller Fabrikate ▪AU<br />

▪TÜV (durch TÜV-Süd) ▪Klima- ▪Reifen- ▪Teile-Service ▪Tankstelle 24h<br />

IHR PARTNER RUND UMS AUTO:<br />

PERSÖNLICH ▪ KOMPETENT ▪ VOR ORT ▪ SEIT 1964<br />

18 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


just.clever.solutions<br />

WIR BILDEN AUS<br />

JOIN THE<br />

TEAM.<br />

WER ETWAS BEWEGEN WILL, BRAUCHT MEHR ALS INNOVATIVE IDEEN.<br />

HEINLOTH – the logistic experts ist eine mittelständische, innovative Unternehmensgruppe in den Bereichen FREIGHT, LOGISTICS <strong>und</strong><br />

SOLUTIONS. Seit 1949 entwickeln wir uns als inhabergeführtes Familienunternehmen konsequent k<strong>und</strong>enorientiert weiter, bis zur aktuellen<br />

Größe mit 450 Mitarbeitern, 100.000 qm Lager- <strong>und</strong> Logistikfläche <strong>und</strong> einer Flotte von knapp 600 Fahrzeugen an mehreren Standorten.<br />

Kaufmann (m/w/d) für Spedition <strong>und</strong> Logistikdienstleistung<br />

Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement<br />

Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik<br />

Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Nutzfahrzeugtechnik<br />

Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung/Systemintegration<br />

<strong>Beruf</strong>skraftfahrer (m/w/d)<br />

Bei uns erwartet Dich eine professionelle <strong>Ausbildung</strong> mit abwechslungsreichen, spannenden Tätigkeiten <strong>und</strong> hervorragenden Karrierechancen<br />

in einem internationalen Umfeld. Unser Unternehmen zeichnet sich insbesondere durch eine offene Unternehmenskultur, Freiraum zur Verwirklichung<br />

von Ideen <strong>und</strong> eine herzliche Arbeitsatmosphäre mit fre<strong>und</strong>lichen Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen aus.<br />

Bist Du bereit, Dich immer wieder neuen Herausforderungen in unserem Team zu stellen? Dann bewirb Dich jetzt!<br />

Mit unserer Stellenanzeige möchten wir Bewerber jeden Geschlechts gleichermaßen ansprechen. Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir auf die getrennte Schreibweise verzichtet.<br />

Heinloth Transport GmbH & Co. KG<br />

An der Lände 4, D-91154 Roth b. Nürnberg<br />

Telefon +49 (0) 91 71 / 8 55-505<br />

E-Mail bewerbung@heinloth.com<br />

Web www.heinloth.com<br />

heinlothlogisticexperts<br />

thelogisticexperts<br />

MEMBER DER LOGISTIC EXPERTS: HEINLOTH TRANSPORT GMBH&CO.KG HEINLOTH TRANSPORT GMBH HEINLOTH KONTRAKTLOGISTIK GMBH<br />

HEINLOTH SWEDEN AB HEINLOTH UK LTD. NSC TRUCK SERVICE CENTER GMBH ZIMMERMANN GMBH<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

19


BERUFSINFO: WIRTSCHAFTSINFORMATIKER<br />

Was machen eigentlich Wirtschaftsinformatiker<br />

Leipzig - Von <strong>Beruf</strong> Wirtschaftsinformatiker:<br />

Wenige haben eine ganz konkrete<br />

Vorstellung, was eigentlich hinter dieser<br />

Jobbezeichnung steht. Dabei gehört das<br />

Fach mit zuletzt 66 722 eingeschriebenen<br />

Studierenden mit zu den größten an deutschen<br />

Hochschulen, zeigen Zahlen des<br />

Statistischen B<strong>und</strong>esamts. Wer das Studium<br />

abgeschlossen hat, steht vor komplexen<br />

Aufgaben. So wie Stephan Sachse. Der<br />

Wirtschaftsinformatiker arbeitet als Manager<br />

Digitale Transformation beim Gaskonzern<br />

VNG in Leipzig. Im Job-Protokoll<br />

erzählt er aus seinem Alltag.<br />

MEIN BERUF IN EINFACHEN<br />

WORTEN ERKLÄRT<br />

Wirtschaftsinformatiker sind Gestalter von<br />

betriebsinternen Informationssystemen.<br />

Wir bringen <strong>Beruf</strong>stätige beispielsweise<br />

dazu, dass sie effizient <strong>und</strong> nachhaltig an<br />

ihrem Rechner für ihre Firma arbeiten<br />

können. Dafür benötigen sie passgenaue<br />

<strong>und</strong> firmenspezifische Programme. Oder<br />

es geht etwa um den Aufbau einer betriebsinternen<br />

Datenbank. Wirtschaftsinformatiker<br />

sind quasi Brückenbauer<br />

zwischen Menschen <strong>und</strong> Strukturen. Sie<br />

tüfteln in Projekten gemeinsam etwa mit<br />

Software-Entwicklern, Kaufleuten <strong>und</strong> Ingenieuren<br />

nach Lösungen.<br />

etwa Urlaubsanträge. Im Intranet sollte<br />

zudem jede Mitarbeiterin <strong>und</strong> jeder Mitarbeiter<br />

selbst eine Nachricht einstellen<br />

oder sich für eine interne Veranstaltung<br />

anmelden können. Meine Aufgabe beim<br />

Modernisieren des Intranets bestand<br />

nun darin, mich mit unterschiedlichen<br />

Dienstleistern wie Programmierern, Software-Entwicklern<br />

<strong>und</strong> Co. zu beschäftigen<br />

<strong>und</strong> ihre Arbeit als Team zu koordinieren<br />

<strong>und</strong> zu moderieren. Bevor das neue System<br />

an den Start gegangen ist, habe ich<br />

meine Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen geschult.<br />

Zusammengefasst: Ich bin Projektmanager,<br />

Koordinator <strong>und</strong> habe zudem eine<br />

beratende Funktion, auch gegenüber der<br />

Unternehmensspitze. Außerdem moderiere<br />

ich Teams <strong>und</strong> Workshops <strong>und</strong> habe<br />

immer im Blick, dass die Betriebsstrukturen<br />

agil, effizient <strong>und</strong> nachhaltig sind.<br />

Dabei sind auch die Themen IT-Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Ethik wichtig, denn der Einsatz digitaler<br />

Technologien kann auch negative Auswirkungen<br />

haben.<br />

DIE LICHTBLICKE IN MEINEM JOB<br />

Als Manager Digitale Transformation gestalte<br />

ich die Zukunft meines Arbeitgebers<br />

mit. Insofern hat meine Tätigkeit<br />

eine hohe Sinnhaftigkeit. Außerdem sind<br />

meine Aufgaben so vielfältig. Und schön<br />

ist auch, mit anderen Menschen intensiv<br />

zusammenzuarbeiten <strong>und</strong> nah an ihren<br />

Bedürfnissen zu sein.<br />

WELCHE HERAUSFORDERUNGEN<br />

ES ZU MEISTERN GIBT<br />

Die digitale Welt ist extrem dynamisch,<br />

ständig gibt es Neuerungen. Da den Überblick<br />

zu behalten, ist gar nicht so einfach.<br />

Gleichzeitig gilt es immer wieder abzuwägen,<br />

ob irgendein neuer digitaler Trend für<br />

das Unternehmen tatsächlich von Vorteil<br />

ist. Das kann mitunter sehr zeitaufwendig<br />

sein. Manchmal kommt man bei einem<br />

komplexen Problem trotz aller Mühe nicht<br />

zu einer Lösung, das muss man auch mal<br />

einfach hinnehmen können. Und: Zum Teil<br />

geht es in Sachen Fortschritt bei der Digi-<br />

SO WAR MEIN WEG IN DEN JOB<br />

Nach dem Abitur habe ich in meiner Heimatstadt<br />

Leipzig Wirtschaftsinformatik<br />

studiert. Meine ersten beruflichen Erfahrungen<br />

habe ich in der Finanzwelt gesammelt.<br />

Später habe ich promoviert <strong>und</strong><br />

mich einige Jahre in der Start-up-Szene<br />

umgeschaut. Und dann kam das Angebot,<br />

bei VNG als Manager Digitale Transformation<br />

tätig zu sein. Das machte mich<br />

neugierig - <strong>und</strong> so fing es an mit meinem<br />

heutigen Job.<br />

WELCHE AUFGABEN ICH HABE<br />

UND WIE MEIN ALLTAG AUSSIEHT<br />

Ich analysiere, ob betriebsinterne Abläufe<br />

noch zeitgemäß sind, ob sie digitalisiert<br />

werden können <strong>und</strong> ob bereits digitalisierte<br />

Abläufe noch zu optimieren sind. Ein<br />

Beispiel: Bei VNG stand vor einiger Zeit an,<br />

das Intranet zu modernisieren. Eine Vielzahl<br />

von Prozessen, bei denen man Papier<br />

in die Hand nimmt, galt es zu digitalisieren.<br />

So entstanden elektronische Formulare,<br />

Wir sind Zulieferer der Automobil-, Elektro- <strong>und</strong> Elektronikindustrie<br />

<strong>und</strong> bilden aus zum<br />

Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d)<br />

Fachrichtung Stanz- <strong>und</strong><br />

Umformtechnik<br />

Eintritt zum 01.Sept.<strong>2022</strong>/2023<br />

Wir bieten übertarifliche Vergütung sowie eine Prämie bei Erreichen des<br />

<strong>Ausbildung</strong>szieles <strong>und</strong> Verbleiben von mindestens 1 Jahr im Betrieb<br />

Firma Gebrüder Wagner GmbH<br />

Neumarkter Str. 49<br />

90584 Allersberg<br />

bewerbung@wagner-stanztechnik.com<br />

Wir freuen uns auf<br />

deine Bewerbung!<br />

20 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


talisierung so schnell, dass der ein oder<br />

andere schlicht überfordert ist. Dass man<br />

dann auch mal einen Gang zurückschalten<br />

muss, sollte man ebenfalls akzeptieren<br />

können.<br />

DAS VERDIENEN<br />

WIRTSCHAFTSINFORMATIKER<br />

Was Wirtschaftsinformatikerinnen <strong>und</strong><br />

Wirtschaftsinformatiker verdienen, ist<br />

zum Beispiel abhängig vom Arbeitgeber,<br />

vom Standort, dem jeweiligen Abschluss<br />

<strong>und</strong> der <strong>Beruf</strong>serfahrung. Es gibt allerdings<br />

einige Orientierungswerte. Dem Gehaltsreport<br />

von Stepstone aus dem Jahr 2021<br />

zufolge etwa liegt das Einstiegsgehalt für<br />

Wirtschaftsinformatikerinnen <strong>und</strong> Wirtschaftsinformatiker<br />

mit abgeschlossenem<br />

Studium bei 50 905 Euro brutto pro Jahr.<br />

Das Durchschnittsgehalt ist mit 70 087<br />

Euro pro Jahr bereits um einiges höher.<br />

Seit mehr als 35 Jahren<br />

Kompetenz in Leuchten<br />

<strong>und</strong> Metall Technik für<br />

Architektur, Bahnhöfe,<br />

Medizintechnik, Design<br />

Wir bilden aus:<br />

Laut Entgeltatlas der B<strong>und</strong>esagentur für<br />

Arbeit liegt das mittlere Bruttoeinkommen<br />

für Hochschulabsolventen im Fach<br />

Wirtschaftsinformatik monatlich bei r<strong>und</strong><br />

5350 Euro. Der Median ist der Wert, der<br />

genau in der Mitte einer Datenverteilung<br />

liegt. Er gibt somit den Wert an, bei dem<br />

die Hälfte der Wirtschaftsinformatikerinnen<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftsinformatiker mehr<br />

verdient, die andere Hälfte weniger. dpa<br />

Licht <strong>und</strong> Form<br />

in Perfektion.<br />

Beraten, Workshops moderieren, agile <strong>und</strong><br />

effiziente Betriebsstrukturen aufsetzen:<br />

Das alles gehört mit zu den Aufgaben von<br />

Wirtschaftsinformatiker Stephan Sachse (R).<br />

Foto: Alexander Prautzsch/dpa-mag<br />

+ Technische<br />

Produktdesigner<br />

m/w/d<br />

+ Konstrukonsmechaniker<br />

m/w/d<br />

+ Fachkräe für<br />

Metalltechnik<br />

m/w/d<br />

+ Industriekaufleute<br />

m/w/d<br />

LMT Leuchten + Metall Technik GmbH Dieselstraße 5 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon <strong>09</strong>174 - 47970 info@lmtgmbh.de www.lmtgmbh.de<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

21


ARBEITSRECHT<br />

Was unterscheidet Probearbeiten <strong>und</strong> Schnuppertage?<br />

Hamburg - Geht es um ein Probearbeiten<br />

oder um Schnuppertage? Wer einen<br />

Betrieb kennenlernen soll, achtet im besten<br />

Fall auf die Details der Vereinbarung.<br />

Denn es gibt durchaus Unterschiede, wie<br />

Markus Pander, Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

im Magazin «NordHandwerk» (Ausgabe<br />

07/08 <strong>2022</strong>) erklärt.<br />

MINIMALE TÄTIGKEITEN<br />

WÄHREND DER SCHNUPPERTAGE<br />

Während sogenannter Schnuppertage sollen<br />

sich Interessierte meist einen Eindruck<br />

vom Betrieb <strong>und</strong> der Arbeit vor Ort machen<br />

können. Laut Markus Pander besteht<br />

bei einem solchen «Einfühlungsverhältnis»<br />

aber keine Arbeitspflicht. Für Interessierte<br />

gelte zwar das Hausrecht, nicht aber<br />

das Weisungsrecht. Das heißt: Sie müssen<br />

keine Anweisungen des Arbeitgebers befolgen,<br />

bekommen aber auch keine Vergütung.<br />

«Minimale Arbeiten» dürfen Interessierte<br />

dem Fachanwalt zufolge übernehmen,<br />

allerdings nur unter Aufsicht anderer Beschäftigter.<br />

Die Schnuppertage dürfen maximal<br />

eine Woche dauern. Währenddessen<br />

sind die Interessenten nicht gesetzlich<br />

unfallversichert.<br />

PROBEARBEITEN WIRD VERGÜTET<br />

Im Gegensatz dazu dient Probearbeiten<br />

dazu, zu prüfen, ob ein Bewerber oder<br />

eine Bewerberin die fachlichen <strong>und</strong> persönlichen<br />

Voraussetzungen für das Arbeitsverhältnis<br />

erfüllt. Deshalb erledigen<br />

Bewerberinnen <strong>und</strong> Bewerber während<br />

der Probearbeit auch Tätigkeiten eines<br />

vollwertigen Arbeitnehmers <strong>und</strong> unterstehen<br />

den Weisungen des Arbeitgebers,<br />

heißt es in dem Beitrag. Daraus ergibt sich<br />

in der Regel ein Anspruch auf Vergütung.<br />

Wer zur Probe arbeitet, ist zudem gesetzlich<br />

unfallversichert.<br />

dpa<br />

Geht es um Schnuppertage,<br />

dürfen Interessierte nur kleinste<br />

Tätigkeiten unter Aufsicht erledigen.<br />

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-mag<br />

Zahrat,<br />

unsere Azubine<br />

Mehr Überholspur.<br />

Weniger Sackgasse.<br />

#AUSBILDUNG<br />

KLARMACHEN<br />

Bei uns bist du wichtig. Bewirb dich jetzt für deine <strong>Ausbildung</strong>!<br />

schlenk.de/jobs<br />

22 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


Continentale PremiumBU<br />

Der Mensch<br />

im Fokus.<br />

• Top-<strong>Beruf</strong>sunfähigkeits-Schutz zum fairen Preis<br />

• Mehr Ausstattung mit Karriere-, Pflege- <strong>und</strong> Plus-Paket<br />

Generalagentur<br />

Norbert Hammer<br />

Hauptstraße 15 • 91154 Roth<br />

Tel. <strong>09</strong>171 8392140 • norbert.hammer@continentale.de<br />

Vertrauen, das bleibt.<br />

ai165788501517_AH Waldmuller AZUBI.pdf 1 15.07.22 13:36<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

MY<br />

AUFSTEIGER,<br />

BITTE DRÜCKEN.<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

AUTOMOBILKAUFMANN/FRAU<br />

KFZ-MECHATRONIKER/IN<br />

Fachrichtung PKW-Technik<br />

KFZ-MECHATRONIKER/IN<br />

Fachrichtung System- <strong>und</strong> Hochvolttechnik<br />

Wir bieten Ihnen eine solide <strong>Ausbildung</strong> auf der Überholspur.<br />

STARTEN UND GAS GEBEN.<br />

BEWERBEN SIE SICH JETZT.<br />

Norisstr. 31, 91154 Roth<br />

Telefon <strong>09</strong>171 8403-0<br />

www.bmw.waldmueller.de<br />

GmbH & Co. KG<br />

Endlich mal den<br />

Richtigen in die<br />

Zange nehmen!<br />

Mit einer <strong>Ausbildung</strong> zum<br />

Anlagenmechaniker (m/w/d)<br />

für Sanitär- , Heizungs<strong>und</strong><br />

Klimatechnik sicherst<br />

Du Dir eine Perspektive.<br />

Bewirb Dich für 2023!<br />

Schönbrunner Straße 4<br />

90584 Allersberg<br />

Tel. <strong>09</strong>176 / 7869<br />

info@eibner-haustechnik.de<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

23


BERUFSINFO: OZEANOGRAF<br />

Was machen eigentlich Ozeanografen?<br />

Foto: Markus Scholz/dpa-mag<br />

Prof. Johanna Baehr ist Ozeanografin. Sie steht vor den Modellen der drei<br />

größten Forschungsschiffe, aus deren wissenschaftlichen Daten sie Modelle<br />

zur Klimaberechnung erstellt.<br />

Hamburg - Was eine Ozeanografin macht?<br />

Klar - irgendwas mit Wasser, oder? Wobei<br />

in dem <strong>Beruf</strong> nicht so sehr das von Interesse<br />

ist, was im Wasser schwimmt. Vielmehr<br />

geht es darum, physikalische Abläufe im<br />

Meer zu analysieren. Wie kalt oder wie<br />

warm ist es im Ozean? Wie bewegt er sich,<br />

wie verlaufen die Strömungen? Wie hoch<br />

ist der Salzgehalt <strong>und</strong> was macht das alles<br />

mit der Atmosphäre über dem Meer? Solchen<br />

Fragen geht die Professorin Johanna<br />

Baehr nach. Im Jobprotokoll erzählt die<br />

Ozeanografin, die als Leiterin Klimamodellierung<br />

an der Universität Hamburg arbeitet,<br />

aus ihrem <strong>Beruf</strong>salltag.<br />

MEIN BERUF EINFACH ERKLÄRT<br />

Mein <strong>Beruf</strong> sagt den meisten erstmal<br />

nichts. Ich muss ihn also erklären. Wenn<br />

Menschen dann hören, dass ich zusammen<br />

mit meinem<br />

Team am Rechner<br />

die Dynamik der<br />

Ozeane mit physikalischen<br />

Methoden<br />

erforsche <strong>und</strong><br />

wir herausfinden<br />

wollen, welche Rolle<br />

die Ozeane im<br />

Klimasystem spielen,<br />

finden das die<br />

meisten spannend.<br />

Es geht ja beispielsweise<br />

auch darum<br />

auszuloten, welche<br />

Folgen der Klimawandel<br />

etwa für den Meeresspiegel oder<br />

für Ozeanströmungen hat <strong>und</strong> umgekehrt.<br />

Arbeitsergebnisse der Ozeanographie sind<br />

nicht nur für Meteorologie <strong>und</strong> für die Klimaforschung<br />

relevant, sondern etwa auch<br />

für die Schifffahrt <strong>und</strong> die Fischerei. So<br />

geben die Daten etwa der Schifffahrt Anhaltspunkte,<br />

wie Routen möglichst sicher<br />

zu planen sind.<br />

DER WEG IN DEN JOB<br />

Ozeane sind für mich etwas Faszinierendes.<br />

Und vieles r<strong>und</strong> um die Meeresk<strong>und</strong>e<br />

ist noch unklar. Zum Beispiel die Fragen,<br />

warum es bestimmte Strömungsmuster<br />

im Meer gibt oder wie sich die Meeresströmungen<br />

verändern. Ich mag es, Teil<br />

einer Forschungsgemeinschaft zu sein.<br />

Studiert habe ich übrigens physikalische<br />

Ozeanographie in Kiel. Danach zog es mich<br />

für eine Weile zum Studieren nach Großbritannien,<br />

<strong>und</strong> zwar nach Southampton.<br />

Dort habe ich mit meiner Promotion begonnen<br />

<strong>und</strong> sie später in Hamburg abgeschlossen.<br />

Danach arbeitete ich zwei Jahre<br />

am Massachusetts-Institut für Technologie<br />

in Cambridge (USA). Seit 20<strong>09</strong> bin ich<br />

an der Universität in Hamburg.<br />

Werde ein Teil<br />

von uns!<br />

<strong>Ausbildung</strong><br />

& Studium<br />

2023<br />

Mehr Informationen <strong>und</strong><br />

Bewerbung unter:<br />

www.rmbeg.de/ausbildung<br />

-<br />

MEINE AUFGABEN<br />

Meine Tätigkeit als Professorin an der Uni<br />

Hamburg unterteilt sich in Forschung <strong>und</strong><br />

Lehre. Ich halte beispielsweise Vorlesungen<br />

oder Seminare zu Themen wie der<br />

Physik der Ozeane oder der Physik des Klimas.<br />

Außerdem leite ich Studierende bei<br />

ihren eigenen Arbeiten an oder nehme<br />

Prüfungen ab. In der Forschung arbeite<br />

ich derzeit zum Beispiel in meiner Arbeitsgruppe<br />

daran, welche Rolle Ozeane bei<br />

der Entstehung von Hitzewellen - sowohl<br />

im Ozean als über Land - spielen. Wir gehen<br />

dabei auch der Frage nach, wie man<br />

das Vorkommen dieser Hitzewellen besser<br />

vorhersagen kann.<br />

Als Instrumente benutzen wir bei unserer<br />

Arbeit Computermodelle, damit simulieren<br />

wir Meeres- <strong>und</strong> Luftbewegungen, basierend<br />

auf mathematischen Gleichungen.<br />

Die nötigen ozeanographischen Messdaten<br />

stammen oft entweder von Forschungsschiffen<br />

oder von Erhebungen via<br />

Satellit. Da dies nicht immer umfassend<br />

gelingt, arbeiten Ozeanografen aber auch<br />

an Laborexperimenten. Wir vergleichen<br />

24 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


Messdaten <strong>und</strong> Simulationen, lernen daraus<br />

<strong>und</strong> verbessern zum Beispiel so unsere<br />

Modelle, mit denen wir dann auch bessere<br />

Vorhersagen für das Klima machen<br />

können.<br />

WIE EIN RICHTIG GUTER<br />

ARBEITSTAG AUSSIEHT<br />

Wenn ich etwas gelernt oder herausgef<strong>und</strong>en<br />

habe, was ich morgens noch nicht<br />

wusste, spreche ich von einem guten Arbeitstag.<br />

Oder wenn ich in den Modellsimulationen<br />

etwas finde, was gut zur Theorie<br />

passt, dann freue ich mich über dieses<br />

Erfolgserlebnis. Ein guter Arbeitstag ist für<br />

mich ein Mix aus etwas berechnen, etwas<br />

schreiben - oder auch einen Vortrag vorzubereiten<br />

- <strong>und</strong> dem Austausch mit anderen<br />

Wissenschaftlerinnen <strong>und</strong> Wissenschaftlern.<br />

DIE HERAUSFORDERUNGEN<br />

Natürlich läuft nicht immer alles glatt.<br />

Immer wieder kommt es vor, dass wir die<br />

Ergebnisse der Modellsimulationen <strong>und</strong><br />

Schwankungen, die wir in Messungen sehen,<br />

nicht verstehen. Aber das finde ich<br />

nicht weiter schlimm, denn gerade das ist<br />

ja das Interessante bei der Forschung, Verschiedenes<br />

auszuprobieren <strong>und</strong> dazuzulernen.<br />

Einen sicheren Job hat, wie leider<br />

allzu verbreitet in der Wissenschaft, nur<br />

ein kleiner Teil von Ozeanografen. Viele<br />

meiner Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen haben<br />

befristete Arbeitsverträge.<br />

VERDIENSTMÖGLICHKEITEN<br />

Viele Ozeanografen arbeiten an Hochschulen<br />

<strong>und</strong> Forschungsinstituten, aber<br />

etwa auch in der öffentlichen Verwaltung.<br />

Die Verdienstmöglichkeiten liegen nach<br />

Angaben der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit<br />

bei einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst<br />

zwischen 4900 Euro bis 6560 Euro brutto<br />

im Monat.<br />

Laut Entgeltatlas liegt der Median für das<br />

Entgelt für den <strong>Beruf</strong> Ozeanograf oder<br />

Ozeanografin im Mittel bei 4628 Euro. Der<br />

Median ist der Wert, der genau in der Mitte<br />

einer Datenverteilung liegt. Er gibt somit<br />

den Wert an, bei dem die Hälfte mehr<br />

verdient, die andere Hälfte weniger. dpa<br />

Azubi gesucht<br />

ENERPIPE GmbH ist ein führender<br />

Hersteller von Nah- <strong>und</strong> Fernwärmesystemen<br />

auf Basis Erneuerbarer Energien.<br />

Sei dabei <strong>und</strong> gestalte die Energiewende<br />

aktiv mit! #EnergiewendeJetzt!<br />

Anlagenmechaniker:in (IHK)<br />

oder Industriekauffrau / -mann (IHK) / <strong>Ausbildung</strong>sstart: Sept. <strong>2022</strong> & 2023<br />

Du lernst:<br />

• Die Fertigung <strong>und</strong> Montage von Bauteilen zu<br />

Baugruppen, Apparaten <strong>und</strong> Rohrleitungssystemen<br />

• Den Bau <strong>und</strong> die Funktionen von Anlagen <strong>und</strong><br />

wie die Prozesse ablaufen<br />

• Kenntnisse in der Elektro-, Mess- <strong>und</strong> Regeltechnik<br />

• Rohrleitungsbau, Schweißen, Löten, Pressen,<br />

Biegen <strong>und</strong> Verschrauben<br />

Wir bieten:<br />

Alle Infos unter:<br />

• Übertarifliche Bezahlung<br />

www.enerpipe.de<br />

• Lockere Arbeitsatmosphäre<br />

• Übernahme bei guter Leistung<br />

in Betrieb <strong>und</strong> in der <strong>Beruf</strong>sschule<br />

• Aufstiegschancen (unser Geschäftsführer<br />

hat seine Karriere<br />

auch als Azubi Anlagenmechaniker<br />

angefangen!)<br />

Wir bringen Wärme auf den Weg!<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

25


RATGEBER<br />

Erstmal durchatmen:<br />

So nehmen Sie Kritik souverän auf<br />

Berlin/Köln - Kritik zu empfangen ist nicht immer einfach.<br />

Hilfreich kann es sein, sich etwas Zeit zu nehmen <strong>und</strong> nicht<br />

sofort auf das Gesagte zu reagieren. Karriereberaterin Ragnhild<br />

Struss rät in einem Blog-Beitrag auf Xing Empfängern von<br />

Kritik - das kann im Privaten wie auch beruflich sein - etwas<br />

Raum zwischen Reiz <strong>und</strong> Reaktion zu lassen. Man ordnet dazu<br />

den Kommentar innerlich sowohl auf der Personen- als auch<br />

auf der Sachebene ein.<br />

RICHTUNGSWEISEND:<br />

VON WEM STAMMT DIE KRITIK?<br />

Dabei können folgende Fragen helfen: Von wem kommt der<br />

Kommentar? Handelt es sich beim Feedbackgeber um eine<br />

Person, die einem wohlgesonnen ist <strong>und</strong> sich in den relevanten<br />

Inhalten auskennt, dann sei man auch zugänglicher für<br />

die Kritik, so Struss. Selbst wenn es sich um negative Kritik<br />

handelt. Anders sieht es aus, wenn die Kritik von jemanden<br />

kommt, der dafür bekannt ist, nie zufrieden zu sein <strong>und</strong> viel<br />

herumzumäkeln. In diesem Fall sei es wahrscheinlich, dass<br />

derjenige mehr Spaß daran hat, Fehler zu finden als ernsthaft<br />

zu kritisieren, so Struss.<br />

Die Einordnung auf der Sachebene ist laut der Karriereberaterin<br />

sinnvoll, um zu fragen, worum es bei der Kritik überhaupt<br />

geht. Um die Sache - etwa ein gemeinsames Ziel? Oder<br />

geht es vielmehr darum, die eigene Stärke <strong>und</strong> Position zu<br />

demonstrieren <strong>und</strong> den anderen in die Schranken zu weisen?<br />

Sich die Zeit zu nehmen, um zu verorten, worum es in der<br />

Situation eigentlich geht, ist die Gr<strong>und</strong>lage, um angemessen<br />

auf das Feedback reagieren zu können.<br />

dpa<br />

WIR SUCHEN DICH!<br />

Deine solide <strong>Ausbildung</strong><br />

in zukunftssicherer Branche<br />

Maurer (m/w/d)<br />

auch für Umschüler <strong>und</strong> Quereinsteiger<br />

bieten wir vielfältige Möglichkeiten<br />

Duales Studium:<br />

Bauingenieurwesen / Maurer (m/w/d)<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung:<br />

BEIL GmbH & Co. KG<br />

Chemnitzer Str. 21 · 91564 Neuendettelsau<br />

Tel. <strong>09</strong>874 6806-0 · bewerbung@beil-bau.de<br />

WhatsApp: 0151 12581425<br />

BEIL-BAU.DE<br />

Hier scannen<br />

<strong>und</strong> mehr erfahren!<br />

26 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

27


HILFE SUCHEN<br />

Prüfungsangst erfordert aktives Gegensteuern<br />

Nürnberg - Prüfungsängste verschwinden<br />

in der Regel nicht von allein. Vielmehr<br />

müssen Betroffene aktiv gegensteuern,<br />

heißt es im Portal «abi.de» der B<strong>und</strong>esagentur<br />

für Arbeit. Dafür sei es wichtig,<br />

sich selbst einzugestehen, dass man Hilfe<br />

benötigt <strong>und</strong> sich diese auch zu suchen,<br />

erklärt Beraterin Birgitt Bongers von der<br />

Agentur für Arbeit in Essen. Erst danach<br />

könne man die Ursachen für die Ängste<br />

ergründen <strong>und</strong> lernen, damit umzugehen.<br />

EINZELGESPRÄCHE ODER<br />

WORKSHOPS ZU PRÜFUNGSANGST<br />

Dem Beitrag zufolge gibt es verschiedene<br />

Anlaufstellen, an die sich Betroffene bei<br />

Prüfungsangst wenden können. Dazu zählen<br />

etwa die Psychologische Beratung im<br />

<strong>Beruf</strong>spsychologischen Service (BPS) der<br />

örtlichen Arbeitsagentur, die Jugendhilfe<br />

oder der Jugendpsychologische Dienst der<br />

Stadt, die Psychologische Beratung der<br />

Foto: Markus Hibbeler/dpa-mag<br />

Hochschule oder das Studierendenwerk.<br />

Dort stehen dann entweder Einzel- oder<br />

Gruppengespräche an, in denen es in der<br />

Regel zunächst um die Ursachenforschung<br />

geht. Also: Woher könnte meine Angst<br />

kommen? Wie stark ist die Angst <strong>und</strong> ist<br />

sie womöglich mit anderen Ängsten verb<strong>und</strong>en?<br />

KONKRETE ANSÄTZE GEGEN<br />

DIE PRÜFUNGSANGST<br />

Dann erarbeitet man Handlungsansätze<br />

<strong>und</strong> klärt Fragen wie: Welche Ressourcen<br />

habe ich? Welche Techniken helfen mir,<br />

um meine Emotionen zu regulieren? Wie<br />

ist mein Selbst- <strong>und</strong> Zeitmanagement?<br />

Letztendlich erschließt man in den Gesprächen<br />

im Detail, wie man am besten<br />

lernt oder den Tag vor der Prüfung <strong>und</strong><br />

den Prüfungstag selbst am besten gestaltet.<br />

Bei schwerwiegenden Ängsten müsse<br />

eine Psychotherapie oder eine Selbsthilfegruppe<br />

aufgesucht werden, in der auf die<br />

psychische Belastung eingegangen werden<br />

kann.<br />

dpa<br />

Wer unter Prüfungsängsten leidet,<br />

sollte sich nach Möglichkeit Hilfe suchen.<br />

BEKLEIDUNG<br />

WIR SUCHEN DICH !<br />

Starte eine Erlebnisausbildung für 2023<br />

zur/zum<br />

KAUFFRAU/-MANN<br />

im Einzelhandel in Dinkelsbühl oder Gunzenhausen.<br />

Komm in unser Team <strong>und</strong> mache Deine Leidenschaft<br />

für Mode <strong>und</strong> Trends zum <strong>Beruf</strong>.<br />

DU HAST<br />

- Ein positives u modebewusstes Auftreten<br />

- Freude am Umgang mit Menschen<br />

- Interesse an Mode, Trends & Lifestyle<br />

WIR BIETEN DIR<br />

- Eine <strong>Ausbildung</strong> mit vielseitigen Tätigkeiten in der<br />

Modebranche<br />

- Schulungen <strong>und</strong> Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

SCHRIFTLICHE BEWERBUNG<br />

PER MAIL O. POST AN<br />

G&B BEKLEIDUNG GMBH,<br />

z.H. Ruslana Schöllhammer<br />

Karlsbader Straße 12<br />

91550 Dinkelsbühl<br />

info@gbbekleidung.de<br />

- Mitarbeitervorteile<br />

- Eine herzliche <strong>und</strong> erfolgsorientierte<br />

Arbeitsatmosphäre<br />

INTERESSIERT?<br />

DANN BEWIRB<br />

DICH JETZT!<br />

28 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


AZUBIS GESUCHT!<br />

Auszubildende (m/w/d)<br />

Industriemechaniker/innen<br />

PKW<br />

NUTZFAHRZEUG<br />

BUS<br />

WOHNMOBIL<br />

INDUSTRIETEILE<br />

LACKIERUNG<br />

RESTAURIERUNG<br />

UNFALLINSTANDSETZUNG<br />

LERNE EINEN BERUF MIT ZUNUNFT<br />

Sichere dir jetzt einen<br />

<strong>Ausbildung</strong>splatz zum<br />

Fahrzeuglackierer<br />

(m/w/d)<br />

Noch nicht sicher, ob der <strong>Beruf</strong> zu dir passt?<br />

Jetzt Praktikum vereinbaren!<br />

91161 Weinsfeld A2 · Tel. 0 9179 / 60 87<br />

www.distler-lackierbetrieb.de<br />

Wir sind ein international ausgerichtetes<br />

Unternehmen <strong>und</strong> überholen<br />

für unsere K<strong>und</strong>en hochwertige<br />

Werkzeugmaschinen.<br />

Unser Angebot:<br />

• solide, sehr gute <strong>Ausbildung</strong><br />

• kleine <strong>Ausbildung</strong>seinheiten<br />

• eigene praxisorientierte<br />

<strong>Ausbildung</strong><br />

Ihr Profil:<br />

• guter qualifizierender<br />

Hauptschulabschluss<br />

• oder mittlerer Bildungsabschluss<br />

• großes Interesse <strong>und</strong><br />

Verständnis für Technik<br />

• Gewissenhaftigkeit, Einsatzfreude<br />

<strong>und</strong> Flexibilität<br />

Wenn Sie gerne teamorientiert arbeiten, neue Ideen einbringen <strong>und</strong><br />

gemeinsam mit uns realisieren möchten, freuen wir uns über die<br />

Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:<br />

WMS GmbH<br />

WEMATECH<br />

AZUBIS GESUCHT!<br />

Siemensstr. 10 • 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon <strong>09</strong>174 / 4793-0 • Telefax <strong>09</strong>174 / 4793-50<br />

E-Mail: wematech@wematech.de • Internet: www.wematech.de<br />

Bei Keller & Kalmbach trifft Tradition auf Innovation. Wir sind der Experte für Verbindungs- <strong>und</strong><br />

Befestigungstechnik - <strong>und</strong> das seit 1878. Mit weltweit 900 Mitarbeitern sind wir für die automatisierte<br />

Versorgung <strong>und</strong> Optimierung von Materialfluss <strong>und</strong> Supply Chain unserer K<strong>und</strong>en aus der Automobil<strong>und</strong><br />

Nutzfahrzeugindustrie, dem Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenbau, der Bahnindustrie <strong>und</strong> der Land- <strong>und</strong><br />

Baumaschinenindustrie verantwortlich. Wir sind konsequent auf Innovation ausgerichtet <strong>und</strong> stolz darauf,<br />

zu den innovativsten <strong>und</strong> bestgeführten mittelständischen Familienunternehmen Deutschlands zu zählen.<br />

Du suchst eine <strong>Ausbildung</strong>sstelle? Du bist begeisterungsfähig, zeigst Eigeninitiative <strong>und</strong> Lernbereitschaft?<br />

Dann suchen wir Dich an unserem Standort in Hilpoltstein als unseren neuen Azubi.<br />

Als Kaufmann/-frau im Groß- <strong>und</strong> Außenhandel bist Du der Ansprechpartner für unsere K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Lieferanten.<br />

Als Kaufmann/-frau für Büromanagement kümmerst Du Dich um das Organisatorische.<br />

Als Werkstoffprüfer Metalltechnik begeisterst Du Dich für Technik <strong>und</strong> prüfst unsere Waren auf ihre Beschaffenheit.<br />

Als Fachkraft für Lagerlogistik (3 Jahre) <strong>und</strong> Fachlagerist (2 Jahre) verantwortest Du die Ware vom Eingang bis<br />

zur Auslieferung.<br />

Interesse?<br />

Bewirb Dich über unser Online-Bewerberportal. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!<br />

Keller & Kalmbach GmbH<br />

<strong>Ausbildung</strong>sleitung Birgit Gebauer<br />

www.keller-kalmbach.de<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

29


Die Firma Winter.pumpen GmbH ist ein traditionsreiches, weltweit führendes Unternehmen<br />

in der Entwicklung <strong>und</strong> Produktion von maßgefertigten Pumpen.<br />

qualifizierter Mitarbeiter d sprechende Investitionen in den letzten Jahren ist auch die zukünftige Entwicklung<br />

<strong>Ausbildung</strong> Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Herbst 2023<br />

(<strong>Ausbildung</strong>sdauer 3,0 Jahre)<br />

Das erwartet Dich:<br />

• Einblicke <strong>und</strong> Mitarbeit in sämtliche Geschäftsprozesse<br />

unseres Unternehmens, vom Einkauf<br />

der Rohstoffe, über die Produktion bis zum<br />

Versand der fertigen Produkte weltweit<br />

• Dadurch erlangst Du umfangreiche Kenntnisse in den<br />

Bereichen Materialwirtschaft, Vertrieb, Versand sowie<br />

Einblicke in den Personal-/Finanzbereich<br />

Das bringst Du mit:<br />

• M-Zug, Mittlere Reife oder<br />

höherwertiger Schulabschluss<br />

• Gute Leistungen in Deutsch <strong>und</strong> Rechnungswesen<br />

• Gute Kenntnisse in Englisch <strong>und</strong><br />

MS-Office<br />

• Verantwortungsbewusstsein <strong>und</strong> Selbstständigkeit<br />

• Teamfähigkeit <strong>und</strong> Motivation<br />

Das bieten wir Dir:<br />

• Attraktive <strong>Ausbildung</strong>svergütung<br />

• Möglichkeit auf Verkürzung der <strong>Ausbildung</strong>sdauer auf 2 ½ Jahre<br />

• Gezielte Prüfungsvorbereitung <strong>und</strong> interne schulische Hilfe<br />

• Unser Ziel ist es, allen Auszubildenden bei guten Leistungen eine Übernahme mit Zukunftsperspektiven zu<br />

ermöglichen<br />

• Zuschuss zum Führerschein bei sehr guten Leistungen<br />

Falls Du Fragen zu Deinem <strong>Ausbildung</strong>sberuf hast <strong>und</strong> dich direkt mit uns in Verbindung setzen möchtest, kannst<br />

Du dies gerne tun. Folgender Ansprechpartner gibt Dir gerne persönliche Auskunft:<br />

WINTER.PUMPEN GMBH<br />

An der Autobahn L2 | D-91161 Hilpoltstein | Ansprechpartnerin: Frau Fürst-Ackstaller<br />

Tel.: (0 91 74) 9 72 - 0 | personal@winter-group.de | www.winter-pumpen.de<br />

30 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


Wir suchen Auszubildende als<br />

Elektroniker (m/w)<br />

Wir bieten dir:<br />

Fachrichtung Energie- <strong>und</strong> Gebäudetechnik<br />

Du solltest 1mitbr1ingen:<br />

- vielfältige Arbeitsbereiche<br />

- technisches Verständnis<br />

- Mehrst<strong>und</strong>enausgleich durch Freizeit<br />

- Teamfähigkeit<br />

- Elektrotechnik am Puls der Zeit<br />

- handwerkliches Geschick<br />

- Anschlussbeschäftigung<br />

- Zuverlässigkeit<br />

- Sonderzahlungen<br />

- ein absolviertes Praktikum bei uns<br />

- Abwechslungsreiches Arbeiten - den qualifizierenden Hauptschulabschluss<br />

'wiRSUCH(<br />

'<br />

:<br />

'DICH!<br />

I<br />

ELEKTRO<br />

iHUFMANN<br />

Horchstr. 5 1 911.61 Hilpoltstein I Telefon: <strong>09</strong>174 / 976779-0<br />

info@elektro-hufmann.de www.elektr o -hufmann.de<br />

WIR SUCHEN DICH!<br />

AUSBILDUNG ZUM/ZUR KFZ-MECHATRONIKER/IN<br />

Motorenöl ist deine Camouflage? Durch deine Adern fließt Benzin? Du hast richtig Bock auf Autos?<br />

Du suchst eine top <strong>Ausbildung</strong> in einem professionellen Team?<br />

Wenn das auf dich zutrifft, dann bewirb dich jetzt um eine <strong>Ausbildung</strong>sstelle.<strong>Ausbildung</strong>sbeginn ist<br />

der 01. September 2023.<br />

WAS WIR DIR VERSPRECHEN<br />

Professionelle, anerkannte <strong>und</strong> umfassende<br />

<strong>Ausbildung</strong> mit hohem Praxisbezug<br />

Zuverlässige Unterstützung <strong>und</strong> Betreuung<br />

durch unsere geschulten Ausbilder<br />

Motiviertes, konstruktives <strong>und</strong> zielführendes<br />

Zusammenarbeiten in einem familiären <strong>und</strong><br />

lockeren Team<br />

Aussicht auf Übernahme in ein unbefristetes<br />

Anstellungsverhältnis mit fairer <strong>und</strong> leistungsgerechter<br />

Bezahlung, sowie gute Sozialleistungen<br />

WAS WIR UNS VON DIR WÜNSCHEN<br />

Bevorzugt mittlere Reife<br />

Gute Deutsch- <strong>und</strong> Mathekenntnisse<br />

Gr<strong>und</strong>legendes technische Verständnis<br />

Wissensdurst, Engagement <strong>und</strong> Teamfähigkeit<br />

Offenes, fre<strong>und</strong>liches <strong>und</strong> zuverlässiges Wesen<br />

Bewirb‘ dich jetzt für eine <strong>Ausbildung</strong> zum/zur KFZ-Mechatroniker/in<br />

ab dem 1. September 2023!<br />

Deine Bewerbung geht an:<br />

Auto Kopp GmbH & Co. KG<br />

Christoph Kopp<br />

Rednitzstr. 9<br />

91166 Georgensgmünd<br />

info@auto-kopp.de<br />

www.auto-kopp.de/jobs<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

31


<strong>Ausbildung</strong> am GGSD Bildungszentrum Nürnberg<br />

Duales<br />

Studium<br />

möglich!<br />

Unser Bildungsangebot für Sie | <strong>Ausbildung</strong>sbeginn jährlich im September<br />

• Ergotherapeut/in<br />

• Erzieher/in<br />

• Erzieher/in (PIA)<br />

• Heilerziehungspfleger/in<br />

Infoveranstaltungen <strong>2022</strong>/2023 zu den <strong>Ausbildung</strong>en<br />

• Pflegefachfrau/-mann<br />

• Pflegefachhelfer/in (Altenpflege/Krankenpflege)<br />

• Pflegefachhelfer/in (international)<br />

• Pädagogische Fachkraft für Gr<strong>und</strong>schulkindbetreuung<br />

Die Veranstaltungstermine <strong>und</strong> weitere Infos finden Sie unter www.ggsd.de/veranstaltungen.<br />

<strong>Beruf</strong>sfachschulen für Pflege <strong>und</strong> Altenpflegehilfe<br />

Fachschulen für Heilerziehungspflege <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulkindbetreuung<br />

Fachakademie für Sozialpädagogik<br />

Zollhausstraße 95 | 90469 Nürnberg<br />

m <strong>09</strong>11 / 94 08 95-0 k bz.nuernberg@ggsd.de<br />

Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de<br />

<strong>Beruf</strong>sfachschule für Ergotherapie<br />

Neue Adresse:<br />

Lina-Ammon-Straße 19b | 90471 Nürnberg<br />

m <strong>09</strong>11 / 94 08 95-30 k ergo.nuernberg@ggsd.de<br />

MEHR INFOS<br />

zu den<br />

<strong>Ausbildung</strong>en<br />

Wir bieten Dir eine Zukunft!<br />

Ja, ein Studium nach der Schule ist eine Möglichkeit,<br />

aber wer sein Handwerk versteht <strong>und</strong> eine gute <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

hat, braucht sich bei dem Fachkräftemangel<br />

nicht um einen Job zu sorgen!<br />

Wir bilden Fachkräfte aus!<br />

Starte mit einem Praktikum im<br />

Handwerk oder Industrie.<br />

Uns gibt es seit 1974, seit diesem Zeitpunkt bilden wir<br />

auch Fachkräfte aus <strong>und</strong> das mit allem was dazu gehört,<br />

bis hin zur Übernahme in unseren Betrieben mit<br />

den passenden Karrieremöglichkeiten. Dein eigenes<br />

Geld verdienen von Anfang an ist nur ein positiver<br />

Effekt, direkt neben dem Gestalten mit den eigenen<br />

Händen <strong>und</strong> dem abwechslungsreichen Alltag mit den<br />

Kollegen. Vielfältige Möglichkeiten gibt es auch nach<br />

der <strong>Beruf</strong>sausbildung, z.B. Weiterbildungen zum/zur<br />

Meister/in, Fachwirt/in oder sogar ein Studium.<br />

Wir brauchen Fachkräfte, mach mit!<br />

Wir schaffen das!<br />

Die Firmengruppe Burkhartsmaier in Roth besteht aus<br />

acht Firmen <strong>und</strong> hat mehr als 150 Mitarbeiter/innen<br />

<strong>und</strong> Auszubildende. In Handwerk <strong>und</strong> Industrie bieten<br />

wir mehr als fünf verschiedene <strong>Ausbildung</strong>en von<br />

Maler/in bis hin zu Bürokaufmann/frau oder<br />

Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik<br />

<strong>und</strong> vieles mehr. Wir helfen Dir mit Rat <strong>und</strong> Tat bei<br />

der Suche nach der richtigen <strong>Beruf</strong>sausbildung in<br />

unserer Firmengruppe, ruf einfach bei uns an oder<br />

bewirb dich!<br />

Ostring 5 - 91154 Roth<br />

Telefon: 0 91 71 / 97 01 - 0<br />

www.burkhartsmaier.de<br />

Sende Deine Bewerbung an:<br />

personalverwaltung@burkhartsmaier.de<br />

32 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


Wir bieten in unserer Firmengruppe in den Bereichen<br />

Handwerk & Industrie folgende <strong>Ausbildung</strong>sstellen:<br />

Maler & Lackierer m/w/d<br />

Kaufmann für Büromanagement m/w/d<br />

Fachkraft für Lagerlogistik m/w/d<br />

KARRIERE<br />

2023<br />

Industriekaufmann m/w/d<br />

Verfahrensmechaniker<br />

für Beschichtungstechnik m/w/d<br />

Auch Umschüler sind willkommen!<br />

Ostring 5 - 91154 Roth - Fon 0 91 71 / 97 01 - 0<br />

personalverwaltung@burkhartsmaier.de<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

33


BERUFSINFO: HAUSWIRTSCHAFT<br />

Hauswirtschaft - ein bunter <strong>Beruf</strong><br />

Roth – Kochen, waschen, nähen… die<br />

Hauswirtschaft ist ein ständiger Bestandteil<br />

unseres Lebens, aber gesehen<br />

wird meist nicht die Arbeit, sondern<br />

nur das Ergebnis.<br />

Hauswirtschafter/innen übernehmen<br />

die hauswirtschaftliche Betreuung <strong>und</strong><br />

Versorgung von Menschen in privaten<br />

Haushalten, in sozialen Einrichtungen<br />

wie Altenheimen, Krankenhäusern,<br />

Tagungsstätten, bei hauswirtschaftlichen<br />

Dienstleistungsunternehmen,<br />

sowie in Haushalten landwirtschaftlicher<br />

Betriebe. Sie arbeiten dort in der<br />

Küche, im Servicebereich, in der Hausreinigung<br />

oder in der Wäscherei. Sie<br />

üben ihre Tätigkeit nach den Bedürfnissen<br />

der zu betreuenden Personen<br />

aus <strong>und</strong> gestalten den Alltag. Dabei<br />

achten sie besonders auf Wirtschaftlichkeit,<br />

Sicherheit, Qualität, Hygiene,<br />

Ges<strong>und</strong>erhaltung <strong>und</strong> Umweltschutz.<br />

Sie erstellen z.B. Pläne für die Nahrungszubereitung,<br />

sowie für den Einkauf<br />

von Lebensmitteln <strong>und</strong> bereiten<br />

die Mahlzeiten nach ernährungsphysiologischen<br />

Aspekten zu. Bei der Betreuung<br />

von Personen gehen sie auf<br />

die unterschiedlichen Lebenssituationen<br />

ein. Die Anleitung von Kindern<br />

sowie die Unterstützung von älteren<br />

Menschen bei Alltagsverrichtungen<br />

sind hier wesentliche Tätigkeiten.<br />

Kreativität entfaltet der/die Hauswirtschafter/in<br />

bei der Gestaltung des<br />

Wohnbereiches.<br />

Die Hauswirtschaft bietet verschiedene<br />

<strong>Ausbildung</strong>swege: die duale <strong>Ausbildung</strong><br />

findet in einem <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb<br />

mit Blockbeschulung statt. Eine<br />

schulische <strong>Ausbildung</strong> ist auch mit<br />

dem Besuch einer <strong>Beruf</strong>sfachschule<br />

für Ernährung <strong>und</strong> Versorgung möglich<br />

<strong>und</strong> kann mit einem Hauptschulabschluss<br />

nach drei Jahren <strong>und</strong> mit<br />

einem mittleren Schulabschluss schon<br />

nach zwei Jahren absolviert werden.<br />

Wenn entsprechend hauswirtschaftliche<br />

Praxiszeiten nachgewiesen werden<br />

können, kann der <strong>Beruf</strong>sabschluss<br />

durch den einsemestrigen Studiengang<br />

oder den Lehrgang „<strong>Beruf</strong>liche<br />

Bildung in der Hauswirtschaft“ nachgeholt<br />

werden.<br />

Das <strong>Beruf</strong>sbild der Hauswirtschaft<br />

bietet verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten.<br />

Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in<br />

für Ernährungs- <strong>und</strong> Versorgungsmanagement,<br />

zum Beispiel, sind in haus-<br />

Deine <strong>Ausbildung</strong><br />

in den Arvena Hotels!<br />

www.arvena.de<br />

Bewirb Dich jetzt<br />

um einen <strong>Ausbildung</strong>splatz als:<br />

2x NÜRNBERG BAYREUTH BAD WINDSHEIM<br />

Hotelfachmann/-frau (m/w/d)<br />

Kaufmann/-frau<br />

für Hotelmanagement (m/w/d)<br />

Koch/Köchin (m/w/d)<br />

Fachmann/-frau für Restaurant<strong>und</strong><br />

Veranstaltungsservice (m/w/d)<br />

Wir bieten:<br />

• <strong>Ausbildung</strong>splätze in Nürnberg,<br />

Bad Windsheim <strong>und</strong> Bayreuth<br />

• Junges Team mit mehreren Azubis<br />

• Einsicht in bis zu 11 Abteilungen des Hotels<br />

• Elektronische Zeiterfassung<br />

• Hohe Übernahmechancen<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

Arvena Hotels<br />

Frau Franziska Christ • Personalbüro<br />

Görlitzer Str. 51 • 90473 Nürnberg<br />

Tel: <strong>09</strong>11 8922-142 • teambuero@arvena.de<br />

34 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


wirtschaftlichen Großbetrieben tätig.<br />

Dort nehmen sie Führungspositionen<br />

wahr <strong>und</strong> überwachen Arbeitsabläufe<br />

<strong>und</strong> Personaleinsatz. Sie haben vertiefte<br />

hauswirtschaftliche Kenntnisse<br />

<strong>und</strong> Fertigkeiten <strong>und</strong> überzeugen mit<br />

unternehmerischer Qualifikation <strong>und</strong><br />

Führungskompetenz. Als Ausbilderin<br />

oder Ausbilder geben sie ihr Wissen<br />

<strong>und</strong> Können an den <strong>Beruf</strong>snachwuchs<br />

weiter.<br />

Eine weitere Fortbildungsmöglichkeit<br />

ist die <strong>Ausbildung</strong> zur Fachlehrerin für<br />

Gestaltung <strong>und</strong> Handarbeit, die durch<br />

den Besuch des Staatsinstitutes absolviert<br />

werden kann.<br />

Außerdem gibt es verschiedene Studiengänge<br />

mit hauswirtschaftlichem<br />

Hintergr<strong>und</strong>. Der Studiengang Ernährung<br />

<strong>und</strong> Versorgungsmanagement<br />

bereitet beispielsweise auf die wachsenden<br />

Herausforderungen im Food<br />

Management vor, denn die Lebensmittelwirtschaft<br />

fordert immer stärker<br />

die Verbindung von Ernährung <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit, ein reibungsloses Qualitätsmanagement<br />

<strong>und</strong> die Vermittlung<br />

von Ernährungskenntnissen.<br />

Kochen <strong>und</strong> backen gehört zu deinen<br />

Leidenschaften? Du legst Wert auf<br />

Sauberkeit <strong>und</strong> Ordnung? Du bist ein<br />

Organisationstalent? Du möchtest<br />

einen zukunftssicheren, vielfältigen<br />

<strong>Beruf</strong> erlernen, der dir viele Wege<br />

eröffnet? Du willst fürs Leben lernen,<br />

immer wieder Neues entdecken <strong>und</strong><br />

Karriere machen? Du wünschst dir einen<br />

aktiven <strong>und</strong> abwechslungsreichen<br />

Arbeitsalltag? Dann ist die Hauswirt-<br />

schaft genau das Richtige für dich. Die<br />

Hauswirtschaft bietet bunte, vielfältige,<br />

abwechslungsreiche <strong>Beruf</strong>sfelder!<br />

Weitere Informationen zum <strong>Beruf</strong>sbild<br />

der Hauswirtschaft erhalten sie<br />

am Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Forsten Roth-Weißenburg i. Bay.<br />

unter <strong>09</strong>171 842-0<br />

Oder auf der homepage: https://www.<br />

aelf-rw.bayern.de <strong>und</strong> https://www.<br />

stmelf.bayern.de<br />

ZEIT ANZUFANGEN:<br />

DEINE ZUKUNFT BEI<br />

Wir sind eine junge, schlagkräftige <strong>und</strong> kreative Firma.<br />

Ob Freizeitsport, Medizintechnik oder moderne<br />

Robotik wir verbinden Ideen mit dem passenden Verb<strong>und</strong>werkstoff.<br />

Für diese <strong>Beruf</strong>e bieten wir dir<br />

<strong>Ausbildung</strong>splätze für <strong>2022</strong>/2023 an:<br />

Verfahrensmechaniker Kunststoff<strong>und</strong><br />

Kautschuktechnik Fachrichtung<br />

Faserverb<strong>und</strong>technologie (m/w/d)<br />

Industriekaufleute (m/w/d)<br />

Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenführer (m/w/d)<br />

1. Platz in der Kategorie<br />

SCHULEWIRTSCHAFT-<br />

Unternehmen kleine<br />

Unternehmen<br />

Neugierig geworden? www.die-coolste-ausbildung.de<br />

CG TEC Carbon <strong>und</strong> Glasfasertechnik GmbH | 91174 Spalt | Gewerbepark Hügelmühle 41<br />

Ansprechpartner: Andrea Kipf, Telefon: <strong>09</strong>175 / 90807-25, Email: info@cg-tec.de<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

35


GEFRAGTE FACHKRÄFTE<br />

So sehen Wege in die Pflegeberufe aus<br />

Nürnberg - Wer sich für das <strong>Beruf</strong>sfeld<br />

Pflege interessiert, kann sich zwischen<br />

verschiedenen Karrierewegen entscheiden.<br />

Seit die Pflegeberufe Anfang 2020<br />

reformiert wurden, gehört die duale<br />

<strong>Ausbildung</strong> zum Pflegefachmann oder<br />

zur Pflegefachfrau zum Standard. Darauf<br />

macht die B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit auf<br />

«abi.de» aufmerksam.<br />

Die damals neu geschaffene generalistische<br />

<strong>Ausbildung</strong> bereitet angehende<br />

Pflegefachleute darauf vor, Menschen in<br />

jedem Alter <strong>und</strong> in allen Versorgungsbereichen<br />

zu pflegen, erklärt Otto Pompe,<br />

<strong>Beruf</strong>sberater bei der Agentur für Arbeit<br />

Rheine in dem Beitrag. Die bisherigen<br />

<strong>Ausbildung</strong>sberufe in der Krankenpflege,<br />

Kinderkrankenpflege <strong>und</strong> Altenpflege<br />

wurden damit abgelöst.<br />

SPEZIALISIERUNG DURCH<br />

VERTIEFUNG WEITER<br />

MÖGLICH<br />

Angehende Pflegefachleute lernen<br />

die Theorie an anerkannten<br />

Pflegeschulen <strong>und</strong> die Praxis im<br />

Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung.<br />

Mit Ende der <strong>Ausbildung</strong><br />

erlangen sie einen EU-weit<br />

anerkannten <strong>Beruf</strong>sabschluss <strong>und</strong><br />

können sich flexibel entscheiden,<br />

in welchem Fachbereich sie arbeiten<br />

wollen. Ein Vertiefungseinsatz<br />

während der <strong>Ausbildung</strong>, etwa in<br />

der Alten- oder Kinderkrankenpflege,<br />

kann aber zu einem gesonderten<br />

Abschluss in dieser Spezialisierung<br />

führen.<br />

PFLEGEBERUF AN DER<br />

HOCHSCHULE ERLERNEN<br />

Als akademische Alternative wurde<br />

auch der duale Studiengang<br />

Angewandte Pflegewissenschaften<br />

eingeführt. Otto Pompe erklärt<br />

den ausbildungsintegrierten<br />

Ansatz so: An Fachhochschulen<br />

lerne man die Theorie, an Pflegeschulen<br />

die berufsfachliche<br />

<strong>Ausbildung</strong>, ergänzend gibt es<br />

praktische Einsätze. Genauso gilt<br />

seit Anfang 2020: Wer Hebamme<br />

werden will, muss ein Studium<br />

absolvieren. Das duale Bachelorstudium<br />

heißt Hebammenk<strong>und</strong>e<br />

oder angewandte Hebammenwissenschaft.<br />

Hintergr<strong>und</strong> der vielen<br />

Neuerungen ist laut Otto Pompe<br />

vor allem das Ziel, die Pflegeberufe<br />

aufzuwerten <strong>und</strong> an moderne<br />

Anforderungen anzupassen.<br />

dpa<br />

36 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


Für weitere Infos<br />

besuche uns auf<br />

imb-gmbh.com<br />

Du stehst unter Strom?<br />

Dann suchen wir genau dich!<br />

Starte durch mit einer <strong>Ausbildung</strong> zum Elektroniker<br />

für Betriebstechnik (m/w/d) ab dem 1. September 2023<br />

Als Elektroniker bzw. Elektronikerin für Betriebstechnik gehören Systeme der Stromerzeugung <strong>und</strong> -verteilung zu<br />

deinem Arbeitsalltag. Das bedeutet, dass du für elektronische <strong>und</strong> mechanische Arbeiten zuständig bist. Das umfasst<br />

beispielsweise das Installieren elektronischer Bauteile, oder das Verdrahten von Schaltanlagen. Mit deinen erlernten<br />

Fähigkeiten leistest du einen wesentlichen Beitrag an der Zuverlässigkeit unserer Stromnetze.<br />

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sende uns deine Bewerbung per E-Mail an die<br />

personal@imb-gmbh.com<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

37


BERUFSINFO: INDUSTRIEMECHANIKER<br />

Was machen eigentlich Industriemechaniker?<br />

Industriemechaniker sind die Tüftler <strong>und</strong><br />

Bastler in der Industrie. Sie setzen einzelne<br />

Maschinenbauteile zu großen Anlagen<br />

zusammen, bauen Werkstücke <strong>und</strong> programmieren<br />

die gr<strong>und</strong>legenden Funktionen<br />

der Maschinen. Dazu gehört auch die<br />

Qualitätskontrolle: Läuft der Roboterarm<br />

flüssig? Reagiert er schnell <strong>und</strong> richtig auf<br />

meine Befehle? Natürlich kümmern sich<br />

Industriemechaniker auch um die Reparatur<br />

<strong>und</strong> Wartung der Maschinen, die sie<br />

betreuen. Sie haben keinen langweiligen<br />

Fließbandjob an einer Produktionsmaschine,<br />

denn sie bauen die Maschine.<br />

WO WERDEN INDUSTRIE-<br />

MECHANIKER EINGESETZT?<br />

Industriemechaniker werden in nahezu<br />

allen Unternehmen der Industrie eingesetzt.<br />

Meistens arbeiten sie in Werkstätten,<br />

Werks- oder Fabrikhallen, also dort,<br />

wo es auch große Produktionsmaschinen<br />

gibt. Sie können aber auch in der K<strong>und</strong>enberatung<br />

tätig sein.<br />

WIE WIRD MAN INDUSTRIE-<br />

MECHANIKER UND WELCHE<br />

VORAUSSETZUNGEN GIBT ES?<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> zum Industriemechaniker<br />

dauert 3,5 Jahre <strong>und</strong> ist dual oder schulisch<br />

angelegt. Man hat also entweder<br />

nur Schulunterricht oder sowohl theoretischen<br />

Unterricht an einer <strong>Beruf</strong>sschule<br />

als auch die Praxis parallel in einem <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb.<br />

Die meisten Auszubildenden<br />

haben einen Realschulabschluss.<br />

Industriemechaniker sollten Spaß daran<br />

haben, handwerklich zu arbeiten <strong>und</strong> zu<br />

tüfteln. Da man oft in großen Werkshallen<br />

arbeitet, sollte man nicht lärmempfindlich<br />

sein. Außerdem müssen Industriemechaniker<br />

sehr sorgfältig <strong>und</strong> genau arbeiten.<br />

START YOUR WAY!<br />

Geduld sollte man also mitbringen. Auch<br />

muss man damit rechnen, öfter mal das<br />

ein oder andere schwere Bauteil heben zu<br />

müssen.<br />

WER BILDET INDUSTRIE-<br />

MECHANIKER AUS?<br />

Industriemechaniker können entweder<br />

schulisch oder dual ausgebildet werden.<br />

Bei einer rein schulischen <strong>Ausbildung</strong><br />

werden sie ausschließlich an einer <strong>Beruf</strong>sschule<br />

ausgebildet. In der dualen Version<br />

teilt sich die <strong>Ausbildung</strong> auf: an der <strong>Beruf</strong>sschule<br />

lernt man den theoretischen<br />

Hintergr<strong>und</strong>, im <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb die<br />

pure Praxis. Betriebe, die eine <strong>Ausbildung</strong><br />

zum Industriemechaniker anbieten,<br />

finden sich über alle Bereiche der Industrie<br />

verteilt.<br />

WELCHES GEHALT BEKOMMT<br />

EIN INDUSTRIEMECHANIKER?<br />

Das Gehalt eines Industriemechanikers ist<br />

stark davon abhängig, ob er im Handwerk<br />

oder in der Industrie ausgebildet wird. Mit<br />

folgenden Gehältern können Auszubildende<br />

jeweils rechnen (in brutto):<br />

1. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: 400 bis 780 Euro<br />

(Handwerk), 800 bis 930 Euro (Industrie)<br />

2. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: 450 bis 850 Euro<br />

(Handwerk), 900 bis 1000 Euro (Industrie)<br />

3. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: 500 bis 900 Euro<br />

(Handwerk), 970 bis 1060 Euro (Industrie)<br />

4. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: 550 bis 950 Euro<br />

(Handwerk), 1000 bis 1200 Euro (Industrie)<br />

Als ausgebildeter Industriemechaniker<br />

kann man mit einem Gehalt zwischen<br />

2300 <strong>und</strong> 2800 Euro brutto rechnen.<br />

Gutenbergshelden<br />

Du hast so viele Talente, aber noch keinen echten Plan?<br />

Dann schnupper doch einfach mal bei uns rein –<br />

in alle technischen <strong>und</strong> kaufmännischen Bereiche.<br />

Wir freuen uns auf dich!<br />

38 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


Die Firma Winter.pumpen GmbH ist ein traditionsreiches, weltweit führendes Unternehmen<br />

in der Entwicklung <strong>und</strong> Produktion von maßgefertigten Pumpen.<br />

qualifizierter Mitarbeiter d sprechende Investitionen in den letzten Jahren ist auch die zukünftige Entwicklung<br />

<strong>Ausbildung</strong> Industriemechaniker*in (m/w/d) Herbst <strong>2022</strong><br />

<strong>und</strong> 2023<br />

(<strong>Ausbildung</strong>sdauer 3,5 Jahre)<br />

Das erwartet Dich:<br />

• Erlernen von Fertigkeiten in der manuellen<br />

<strong>und</strong> maschinellen Metallzerspanung<br />

• Gr<strong>und</strong>legende CNC Schulungen<br />

• Montieren, Warten <strong>und</strong> Instandsetzen von<br />

Maschinen <strong>und</strong> Anlagen<br />

• Erlernen von steuerungstechnischen Gr<strong>und</strong>lagen in<br />

den Bereichen Pneumatik <strong>und</strong> Elektropneumatik<br />

Das bringst Du mit:<br />

• Qualifizierter Mittelschulabschluss oder<br />

höherwertiger Schulabschluss<br />

• Gute Leistungen in Mathematik <strong>und</strong> Technik<br />

• Gutes technisches Verständnis<br />

<strong>und</strong> handwerkliches Geschick<br />

• Verantwortungsbewusstsein <strong>und</strong> Selbstständigkeit<br />

• Teamfähigkeit <strong>und</strong> Motivation<br />

Das bieten wir Dir:<br />

• Attraktive <strong>Ausbildung</strong>svergütung<br />

• Einblicke über das <strong>Beruf</strong>sbild des Industriemechanikers hinaus (z.B. Modellbau, Entwicklung)<br />

• Gezielte Prüfungsvorbereitung <strong>und</strong> interne schulische Hilfe<br />

• Unser Ziel ist es, allen Auszubildenden mit guten Leistungen eine Übernahme mit Zukunftsperspektiven zu<br />

ermöglichen<br />

• Zuschuss zum Führerschein bei sehr guten Leistungen<br />

Falls Du Fragen zu Deinem <strong>Ausbildung</strong>sberuf hast <strong>und</strong> dich direkt mit uns in Verbindung setzen möchtest, kannst<br />

Du dies gerne tun. Folgender Ansprechpartner gibt Dir gerne persönliche Auskunft:<br />

WINTER.PUMPEN GMBH<br />

An der Autobahn L2 | D-91161 Hilpoltstein | Ansprechpartnerin: Frau Fürst-Ackstaller<br />

Tel.: (0 91 74) 9 72 - 0 | personal@winter-group.de | www.winter-pumpen.de<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

39


ÜBERALL AZUBIMANGEL<br />

Warum finde ich trotzdem keine Stelle?<br />

Nürnberg - Das Gastgewerbe, das Handwerk,<br />

die Bauindustrie: Viele Branchen<br />

sind auf der Suche nach Auszubildenden,<br />

weil sie ihre Stellen nicht besetzt bekommen.<br />

Wer als Jugendlicher keinen <strong>Ausbildung</strong>splatz<br />

findet, fragt sich da: Wie kann<br />

es eigentlich sein?<br />

Zum Teil liege das daran, dass die Wünsche<br />

<strong>und</strong> Präferenzen Jugendlicher nicht immer<br />

zu den Stellenprofilen <strong>und</strong> den Qualifikationsvoraussetzungen<br />

der Betriebe passen,<br />

sagt Prof. Bernd Fitzenberger, Direktor des<br />

Instituts für Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> <strong>Beruf</strong>sforschung<br />

(IAB) in Nürnberg. So gebe es<br />

zahlreiche <strong>Beruf</strong>e, in denen die Zahl der<br />

Bewerberinnen <strong>und</strong> Bewerber die Zahl<br />

der Stellen weit übertrifft. Bestimmte <strong>Beruf</strong>e<br />

sind dem Arbeitsmarktexperten zufolge<br />

schon seit Jahren sehr beliebt. Dazu<br />

gehören zum Beispiel <strong>Ausbildung</strong>en im<br />

KFZ-Bereich, aber auch die <strong>Ausbildung</strong> in<br />

der Tierpflege <strong>und</strong> künstlerische-kreative<br />

<strong>Beruf</strong>e wie Tischler, Mediengestalter oder<br />

Raumausstatter.<br />

DIE MEISTEN JUGENDLICHEN<br />

WOHNEN NOCH BEI DEN ELTERN<br />

Die Passungsprobleme auf dem <strong>Ausbildung</strong>smarkt<br />

hängen nicht zuletzt auch<br />

damit zusammen, dass Auszubildende etwas<br />

weniger mobil sind oder sein können.<br />

«Bei jungen Menschen kann man weniger<br />

davon ausgehen, dass sie bereit sind umzuziehen,<br />

um eine <strong>Ausbildung</strong> zu starten.<br />

Denn in diesem Lebensabschnitt wohnen<br />

viele Jugendliche noch bei ihren Eltern,<br />

nicht zuletzt auch aus finanziellen Gründen.»<br />

Relevant ist für die meisten Jugendlichen<br />

das Angebot an <strong>Ausbildung</strong>sstellen<br />

im Einzugsbereich ihres Wohnorts. Es<br />

gebe Regionen, in denen es sehr wenige<br />

Stellen für Auszubildende gibt, während<br />

anderswo viel mehr Stellen als Bewerberinnen<br />

<strong>und</strong> Bewerber verfügbar sind. «Das<br />

heißt aber nicht, dass junge Menschen in<br />

großem Umfang aus Regionen, in denen<br />

es einen Bewerberüberhang gibt, in die<br />

Region mit dem Stellenüberhang ziehen»,<br />

stellt der IAB-Direktor klar.<br />

BELIEBTER BERUF -<br />

KOMPROMISSE SIND NÖTIG<br />

Wie sich die Passungsprobleme nun lösen<br />

lassen könnten? Wer wirklich in einen<br />

sehr beliebten <strong>Beruf</strong> wie etwa in die Tierpflege<br />

will, «wird nicht umhinkommen,<br />

einige Kompromisse einzugehen», sagt<br />

Fitzenberger. Das kann auch einen Umzug<br />

bedeuten.<br />

Der Arbeitsmarkt biete aber gleichzeitig<br />

viele Betriebe, die händeringend junge<br />

Menschen suchen. «Die sind dann auch<br />

oftmals bereit, sich stärker an die Wünsche<br />

der Jugendlichen anzupassen.»<br />

Bernd Fitzenberger empfiehlt, in jedem<br />

Fall Praktika zu machen <strong>und</strong> auch über<br />

berufsvorbereitende Maßnahmen nachzudenken.<br />

«Um einfach zu sehen, was der<br />

Arbeitsmarkt neben dem, was man sich<br />

als Wunschberuf idealerweise vorstellt,<br />

so bietet. Da kann man durchaus positive<br />

Überraschungen erleben.»<br />

WENIG INTERESSE AN BERUFEN<br />

MIT VIELEN OFFENEN STELLEN<br />

«Das sind <strong>Beruf</strong>e, die auch soziale <strong>und</strong> gesellschaftliche<br />

Präferenzen widerspiegeln,<br />

die eine hohe Anerkennung in der Gesellschaft<br />

haben.» Viele Jugendliche könnten<br />

sich vorstellen, in einem solchen <strong>Beruf</strong><br />

zu arbeiten, wenn sie die Chance hätten.<br />

Häufig gebe es gerade in diesen <strong>Beruf</strong>en<br />

aber im ganzen Land nicht genügend<br />

viele Stellen. In andere <strong>Beruf</strong>en dagegen<br />

tun sich Betriebe seit Jahren sehr schwer,<br />

Stellen zu besetzen. Das habe sich durch<br />

die Pandemie noch verschärft. «Das sind<br />

<strong>Beruf</strong>e im Bereich Verkauf von Fleisch <strong>und</strong><br />

Backwaren etwa, obwohl es gleichzeitig<br />

sehr viele Bewerberinnen <strong>und</strong> Bewerber<br />

gibt, die etwa einen niedrigen Schulabschluss<br />

haben <strong>und</strong> für diese <strong>Beruf</strong>e infrage<br />

kommen würden», sagt Fitzenberger.<br />

Jugendliche haben aber schlicht weniger<br />

Interesse an diesen <strong>Beruf</strong>en als es <strong>Ausbildung</strong>splatzangebote<br />

gibt. Der gleiche<br />

Effekt zeigt sich zum Teil auch bei qualifizierten<br />

<strong>Beruf</strong>en im Handwerk, für <strong>Beruf</strong>e<br />

auf dem Bau <strong>und</strong> seit der Pandemie auch<br />

besonders für die <strong>Beruf</strong>e in Hotel <strong>und</strong><br />

Gaststätten.<br />

Maurer (m/w/d) FS Kl. B erforderlich<br />

Polier (m/w/d) FS Kl. B erforderlich<br />

Azubi zum Maurer (m/w/d)<br />

In unserem mittelständischen Familienunternehmen erwartet Sie ein:<br />

- Unbefristeter Arbeitsvertrag<br />

- Unterstützung Ihrer beruflichen Weiterbildung<br />

- Moderner Maschinenpark<br />

Sie sind teamfähig, flexibel <strong>und</strong> interessiert, dann freuen wir uns über Ihre<br />

aussagekräftige Bewerbung.<br />

Kauschka Hoch – Tiefbau GmbH<br />

Metzgersgasse 20 - 91187 Röttenbach<br />

Telefon: <strong>09</strong>172 1777 - E-Mail: kauschka.bau@t-online.de<br />

40 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


ALTERNATIVEN BERUFEN<br />

EINE CHANCE GEBEN<br />

Viele Jugendliche seien durch die Pandemie<br />

<strong>und</strong> die Umwälzungen am Arbeitsmarkt<br />

ohnehin stark verunsichert, was<br />

sie eigentlich nach der Schule machen<br />

möchten <strong>und</strong> würden sich schwertun, einen<br />

Wunschberuf zu formulieren. «Wenn<br />

man dem breiten Feld an <strong>Beruf</strong>en, in denen<br />

ein Stellenüberhang besteht, eine<br />

Chance gibt <strong>und</strong> mal reinschnuppert, wird<br />

man vielleicht etwas finden, das den individuellen<br />

Interessen stärker entspricht<br />

als erwartet.» Es sei auch Teil der <strong>Beruf</strong>sorientierung,<br />

dass Jugendliche realistische<br />

<strong>Beruf</strong>swünsche entwickeln - also <strong>Beruf</strong>swünsche,<br />

denen auf dem lokalen Arbeitsmarkt<br />

auch offene Stellen gegenüberstehen.<br />

Gleichzeitig müssen Arbeitgeber<br />

laut Fitzenberger zunehmend offen sein,<br />

jungen Menschen eine Chance zu geben,<br />

die vielleicht nicht alle Anforderungen für<br />

eine Stelle erfüllen. Dafür gelte es, zum<br />

Beispiel die Förderpakete zu nutzen, die<br />

die B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit anbietet.<br />

«Da ist auch das Thema Inklusion gefragt.»<br />

NACHHOLBEDARF BEI<br />

DER BERUFSORIENTIERUNG<br />

Nicht zuletzt gebe es Nachholbedarf beim<br />

Matchingprozess. «Betriebe müssen wieder<br />

vermehrt in die Schulen gehen, in der<br />

Ansprache der Jugendlichen aktiv werden<br />

<strong>und</strong> die Jugendlichen auch auf den Geschmack<br />

bringen, sich für diesen <strong>Beruf</strong> zu<br />

interessieren <strong>und</strong> dafür zu bewerben.»<br />

Laut Fitzenberger werden vermutlich auch<br />

im kommenden <strong>Ausbildung</strong>sjahr wieder<br />

vergleichsweise viele Stellen unbesetzt<br />

bleiben - in den <strong>Beruf</strong>en, in denen der<br />

Bedarf besonders hoch ist. «Da wird die<br />

duale <strong>Ausbildung</strong> attraktiver werden müssen,<br />

ihre Karriere-Perspektiven aufzeigen<br />

müssen - sonst verstärkt sich weiter der<br />

Run der Jugendlichen mit guten Schulabschlüssen<br />

in Richtung der akademischen<br />

oder auch der vollzeitschulischen <strong>Ausbildung</strong>.»<br />

dpa<br />

Bernd Fitzenberger ist Direktor des<br />

Instituts für Arbeitsmarkt- <strong>und</strong><br />

<strong>Beruf</strong>sforschung (IAB) in Nürnberg.<br />

Foto: Wolfram Murr, Photofabrik/ IAB/dpa-mag<br />

Nutze Deine Talente <strong>und</strong> spreche mit uns über eine <strong>Ausbildung</strong> in der<br />

„Schönsten Branche der Welt“!<br />

Wir bieten dieses Jahr 2 <strong>Ausbildung</strong>sstellen an:<br />

● Koch/Köchin (3 Jahre)<br />

● Fachkraft in der Gastronomie (2 Jahre) oder<br />

● Fachmann/frau für Restaurant- <strong>und</strong> Veranstaltungsorganisation (3 Jahre)<br />

● ab 2023 auch Hotelfachmann/frau (3 Jahre)<br />

Der direkte Draht zu uns:<br />

<strong>09</strong>170 1052 oder kontakt@hotel-der-schwan.de<br />

Verantwortliche Ausbilderin: Sylvia Lehmann<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

41


Werde eine:r<br />

von uns!<br />

Starte in deine Zukunft<br />

<strong>und</strong> bewirb dich jetzt für<br />

deine <strong>Ausbildung</strong>!<br />

Konstruktionsmechaniker<br />

Feinblechbautechnik (m/w/d)<br />

Schilder- <strong>und</strong> Lichtreklamehersteller<br />

(m/w/d)<br />

Elektroanlagenmonteur (m/w/d)<br />

Technischer Systemplaner (m/w/d)<br />

Industriekaufleute (m/w/d)<br />

Mediengestalter (m/w/d)<br />

Wir bieten dir eine praxisnahe Aus bildung<br />

mit kompetenten Ausbildern <strong>und</strong> erfahrenen<br />

Kollegen in deinem Team mit Du-Kultur.<br />

Attraktive Azubivergütung<br />

– Wir investieren<br />

in deine Zukunft<br />

Notenprämien<br />

bei guten Leistungen<br />

in der <strong>Beruf</strong>sschule<br />

Übernahme-Garantie<br />

bei erfolgreich abgeschlossener<br />

<strong>Ausbildung</strong><br />

Gezielte Weiterentwicklung<br />

auch nach der <strong>Ausbildung</strong><br />

u.v.m<br />

Tamara Held beantwortet<br />

dir gerne deine Fragen<br />

unter <strong>09</strong>179 9449-141<br />

Überzeuge dich von<br />

deinen Vorteilen!<br />

Neumarkter Straße 135, 92342 Freystadt<br />

www.guttenberger-partner.com, jobs@guttenberger-partner.com<br />

42 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


<strong>Ausbildung</strong>sbeginn<br />

(Aug/Sept)<br />

FÜHL DICH FREY<br />

Werde<br />

Hörakustiker (m/w/d)<br />

in unserem Team<br />

5 GUTE GRÜNDE für eine <strong>Ausbildung</strong> zum Hörakustiker (m/w/d) bei uns<br />

ZUKUNFTSSICHER<br />

Wir unterstützen Dich bei der Zukunftsplanung,<br />

egal ob Weiterbildung zum<br />

Hörakustikmeister, ein Studium in der<br />

Hörakustik oder unser eigenes, breites<br />

Schulungsprogram.<br />

SYSTEMRELEVANT<br />

Millionen Menschen leiden unter einem<br />

Hörverlust <strong>und</strong> wir sind die Experten,<br />

um diesen Menschen zu helfen.<br />

PRAXISNAH<br />

Von Tag eins an arbeitest Du direkt am<br />

<strong>und</strong> mit dem K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> betreust<br />

eigene Projekte.<br />

BEREICHERND<br />

Bei uns kommst Du mit interessanten<br />

Menschen zusammen: spannende K<strong>und</strong>entypen,<br />

erfahrene Kollegen, junges<br />

Team.<br />

VIELSEITIG<br />

Unser <strong>Beruf</strong> hat viele Facetten: Medizin,<br />

Technik, Physik, Administrative Tätigkeiten,<br />

Psychologie, IT.<br />

Weitere Infos zu<br />

<strong>Ausbildung</strong>/Praktikum bei uns<br />

erhältst du hier:<br />

www.hoergeraete-eisen.de<br />

Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)<br />

Das erwartet Dich<br />

Dein Fachgebiet? Die Fahrzeugtechnik! Während<br />

Deiner dreieinhalbjährigen <strong>Ausbildung</strong> lernst Du<br />

alles über die Funktionsweisen einzelner Fahrzeugkomponenten<br />

sowie die Analyse der fahrzeugtechnischen<br />

Systeme. Wir zeigen Dir, wie Du mit Hilfe<br />

von computergestützten Diagnosegeräten Fehler<br />

<strong>und</strong> Störungen feststellst <strong>und</strong> behebst. Wartungen<br />

<strong>und</strong> Reparaturen an Motoren, Getrieben <strong>und</strong> der<br />

Fahrzeugelektrik sowie die Demontage, Montage<br />

<strong>und</strong> Inbetriebnahme von Fahrzeugsystemen <strong>und</strong><br />

Baugruppen erweitern Dein Fachgebiet.<br />

Das bieten wir<br />

Gute Übernahmechancen<br />

Interne Schulungen<br />

Das bringst Du mit<br />

Du fühlst Dich in der Werkstatt zu Hause <strong>und</strong> verfügst<br />

neben handwerklichem Geschick auch über<br />

ein technisches Gr<strong>und</strong>verständnis. Darüber hinaus<br />

macht Dir Teamwork ebenso viel Spaß wie Aufgaben<br />

selbstständig in Angriff zu nehmen. Abger<strong>und</strong>et<br />

wird Dein Profil mit einem guten mittleren<br />

Bildungsabschluss oder höherwertig mit guten bis<br />

sehr guten mathematischen Kenntnissen.<br />

Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten nach<br />

der <strong>Ausbildung</strong><br />

Abwechslungsreiche Azubi-Events<br />

Alle freien <strong>Ausbildung</strong>splätze <strong>und</strong> weitere Infos zur <strong>Ausbildung</strong> findest<br />

Du auf unserer Homepage unter www.emilfrey.de/karriere<br />

AUTO-FIEGL GMBH<br />

Geschäftssitz<br />

91126 SCHWABACH<br />

Nürnberger Str. 51<br />

Tel. <strong>09</strong>122/18030<br />

90471 NÜRNBERG<br />

Kafkastraße 1<br />

Tel. <strong>09</strong>11/812010<br />

www.auto-fiegl.de<br />

91154 ROTH<br />

Bortenmacherstr. 1<br />

Tel. <strong>09</strong>171/97040<br />

info@auto-fiegl.de<br />

FREYDENKER GESUCHT<br />

Automobilkaufmann (m/w/d)<br />

Kaufmann für Büromanagement(m/w/d)<br />

Das erwartet Dich<br />

Im Laufe Deiner dreijährigen <strong>Ausbildung</strong> lernst Du<br />

alle Bereiche des Autohauses kennen <strong>und</strong> wirst so<br />

zum echten Allro<strong>und</strong>er – vom Service, Teile- <strong>und</strong><br />

Zubehörbereich über den Verkauf <strong>und</strong> die Verwaltung<br />

bis hin zum Marketing. Wir zeigen Dir, wie<br />

Du Beratungsgespräche führst, betriebliche sowie<br />

bürowirtschaftliche Abläufe organisierst.<br />

Das bieten wir<br />

Das bringst Du mit<br />

Neben Deinen organisatorischen Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

Deinem Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten<br />

bist Du ein echter Teamplayer. Darüber hinaus zeichnest<br />

Du Dich durch Deine strukturierte Arbeitsweise<br />

<strong>und</strong> Deine kommunikative sowie aufgeschlossene<br />

Art aus. Abger<strong>und</strong>et wird Dein Profil mit einem<br />

guten mittleren Bildungsabschluss.<br />

Gute Übernahmechancen<br />

Interne Schulungen<br />

Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten nach<br />

der <strong>Ausbildung</strong><br />

Abwechslungsreiche Azubi-Events<br />

Alle freien <strong>Ausbildung</strong>splätze <strong>und</strong> weitere Infos zur <strong>Ausbildung</strong> findest<br />

Du auf unserer Homepage unter www.emilfrey.de/karriere<br />

AUTO-FIEGL GMBH<br />

Geschäftssitz<br />

91126 SCHWABACH<br />

Nürnberger Str. 51<br />

Tel. <strong>09</strong>122/18030<br />

90471 NÜRNBERG<br />

Kafkastraße 1<br />

Tel. <strong>09</strong>11/812010<br />

www.auto-fiegl.de<br />

91154 ROTH<br />

Bortenmacherstr. 1<br />

Tel. <strong>09</strong>171/97040<br />

info@auto-fiegl.de<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

43


ARBEITSRECHT<br />

Welche Regeln gelten in Sachen Trinkgeld<br />

Foto: Kai Remmers/dpa-mag<br />

Hamburg - In der Gastronomie ist das<br />

Trinkgeld häufig eine mehr als willkommene<br />

Aufstockung zum Lohn. Aber dürfen<br />

Servicekräfte das Geld direkt behalten?<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich gilt: Das Trinkgeld steht dem<br />

Arbeitnehmer zu, der es erhalten hat, sagt<br />

Prof. Michael Fuhlrott, Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

in Hamburg <strong>und</strong> Mitglied im<br />

Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte.<br />

Zumindest, sofern im Arbeitsvertrag<br />

nichts anderes geregelt ist.<br />

Der Gast gebe das Trinkgeld freiwillig <strong>und</strong><br />

würdige damit die Leistung der ihn bedienenden<br />

Servicekraft. Wünscht sich der<br />

Gast nicht ausdrücklich eine andere Aufteilung<br />

des Trinkgelds, darf die jeweilige<br />

Servicekraft das Geld behalten.<br />

TRINKGELD MUSS NICHT AN<br />

INHABER GEHEN<br />

Inhaber oder Inhaberin eines Gastronomiebetriebs<br />

etwa können dann nicht<br />

verlangen, dass Beschäftigte das Trinkgeld<br />

an sie abgeben. Solche Regelungen<br />

Das Trinkgeld steht in der<br />

Regel der Servicekraft zu,<br />

die es direkt vom Gast bekommt.<br />

sind laut Fuhlrott regelmäßig unwirksam.<br />

Selbst wer eine entsprechende Klausel<br />

unterschrieben hat, müsse einer solchen<br />

Anweisung nicht Folge leisten. Was dem<br />

Arbeitsrechtler zufolge aber denkbar ist:<br />

Arbeitsvertragliche Regelungen, wonach<br />

das Trinkgeld unter den Beschäftigten verteilt<br />

wird. Dafür bedarf es aber das Einverständnis<br />

der Mitarbeitenden. «Einseitig<br />

können solche Regelungen nicht vorgegeben<br />

werden.»<br />

KEINE MINDESTVORGABEN<br />

FÜR TRINKGELD<br />

Höchstens in Einzelfällen seien Regelungen<br />

erlaubt, das Trinkgeld auf das jeweilige<br />

Festgehalt anzurechnen. Hierbei darf<br />

aber insbesondere keine Verrechnung mit<br />

dem Mindestlohn erfolgen. Mindestvorgaben<br />

für Umsatz oder Mindestsummen<br />

von Trinkgeldern sind in keinem Fall zulässig.<br />

Die gute Nachricht für Beschäftigte:<br />

Trinkgelder sind in unbegrenzter Höhe<br />

steuerfrei.<br />

dpa<br />

Lern doch<br />

was Du willst.<br />

Hauptsache Du bist mit Herzblut dabei.<br />

Für unseren Standort in 91187 Röttenbach suchen wir zum <strong>Ausbildung</strong>sstart 2023:<br />

Bauzeichner (m/w/d)<br />

Hochbaufacharbeiter (m/w/d)<br />

Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonbauer (m/w/d)<br />

Industriekaufmann (m/w/d)<br />

Dein persönliches FUCHS-Plus: #Ein Ziel: Deine Übernahme! #Leistungsprämie #Eine FUCHS-Familie<br />

#Individuelle Betreuung #Überbetriebliche <strong>Ausbildung</strong> #Entwicklungsperspektiven<br />

Bewirb Dich jetzt <strong>und</strong> starte durch bei FUCHS Fertigteilwerke!<br />

FUCHS Fertigteilwerke Frau Theresa Schwarz 08462 / 348 97 - 86 personal@fuchs-soehne.de www.fuchs-soehne.de<br />

44 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


HÖCHSTE<br />

PRÄZISION<br />

IST GENAU<br />

DEIN DING<br />

Um in unserem Business einen Treffer zu<br />

landen, musst du mehr als exakt sein. Du<br />

musst bis ins kleinste Detail an Perfektion<br />

interessiert sein. Präzision muss eben<br />

wirklich genau dein Ding sein.<br />

Bei uns lernst du in einer zwei- bzw. dreieinhalbjährigen<br />

<strong>Ausbildung</strong> alles, um hochpräzise<br />

Werkzeuge aus den härtesten<br />

Materialien für das Umformen oder die<br />

Medizintechnik zu erstellen.<br />

Zum 1. September 2023 bieten wir<br />

freie <strong>Ausbildung</strong>splätze für folgende<br />

<strong>Beruf</strong>e an.<br />

ZERSPANUNGS<br />

MECHANIKER<br />

(m/w/d)<br />

FACHKRAFT FÜR<br />

METALLTECHNIK<br />

(m/w/d)<br />

Für weitere Informationen zu diesen <strong>Ausbildung</strong>sberufen<br />

<strong>und</strong> zu unserem Unternehmen<br />

scanne den QR-Code oder informiere<br />

dich unter ausbildung.weiss-form.de.<br />

WEISS Umformwerkzeuge GmbH<br />

Pruppacher Weg 6<br />

91126 Rednitzhembach<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

45


46 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


Eine gute <strong>Ausbildung</strong> für die Zukunft.<br />

Das Autohaus Wüst & Weigand setzt konsequent auf <strong>Ausbildung</strong>.<br />

Die Beständigkeit <strong>und</strong> Sicherheit<br />

eines Unternehmens ergibt<br />

sich aus den Stärken seines<br />

Personals. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> investiert das Autohaus<br />

Wüst & Weigand konsequent<br />

in seine <strong>Ausbildung</strong>.<br />

Auch in diesem Jahr darf das<br />

Traditionsunternehmen wieder<br />

zwölf neue Auszubildende<br />

willkommen heißen.<br />

Die <strong>Ausbildung</strong>sberufe sind<br />

hierbei Kfz-Mechatroniker<br />

(m/w/d) sowie Kaufleute<br />

für Groß- <strong>und</strong> Außenhandel<br />

(m/w/d). Bereits seit Jahren<br />

hält Wüst & Weigand seine<br />

<strong>Ausbildung</strong>squote konsequent<br />

hoch. Filialübergreifend<br />

beschäftigt das Autohaus über<br />

200 Mitarbeiter <strong>und</strong> vertreibt<br />

Fahrzeuge aller gängigen<br />

Mercedes-Benz Marken wie<br />

AMG <strong>und</strong> EQ. Darüber hinaus<br />

deckt das Unternehmen<br />

die Produktsparten PKW <strong>und</strong><br />

Transporter (in Vertrieb <strong>und</strong><br />

Service) sowie LKW (Service)<br />

in allen Filialen ab. Die Filialen<br />

der Gruppe befinden sich in<br />

Dinkelsbühl, Gunzenhausen,<br />

Eichstätt, Hilpoltstein sowie in<br />

Weißenburg.<br />

www.wuest-weigand.de<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

47


Farb- <strong>und</strong> Wohnideen<br />

Farben & Lacke | Farbmischanlage<br />

Textile Bodenbeläge | Hartbeläge/Parkett<br />

Gardinen & Zubehör | Sonnenschutz<br />

Tapeten | Wohnaccessoires<br />

Wir suchen eine Näherin oder Gardinenfachverkäuferin <strong>und</strong> einen Fußbodenleger<br />

Mo. bis Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr <strong>und</strong> Sa. von 8:00 bis 12:30 Uhr<br />

Spalter Str. 53 | 91575 Windsbach | Telefon <strong>09</strong>871/67440<br />

cerny-farben@t-online.de | www.cerny-farben.de<br />

Besuchen Sie uns!<br />

Bestens abgesichert ins<br />

„Abenteuer Leben“ starten.<br />

Wir beraten Dich zu Deinem<br />

Krankenversicherungsschutz.<br />

Generalagentur<br />

Norbert Hammer<br />

Hauptstraße 15 • 91154 Roth<br />

Tel. <strong>09</strong>171 8392140<br />

norbert.hammer@continentale.de<br />

Technik, Teamgeist <strong>und</strong> Talente<br />

<strong>Ausbildung</strong> bei Toolcraft<br />

„Dass hinter toolcraft einmal ein so<br />

großes Team stehen würde, daran habe<br />

ich im Traum nicht gedacht!“, so Bernd<br />

Krebs, Gründer <strong>und</strong> Vorsitzender des<br />

Aufsichtsrats bei Toolcraft. Was im<br />

Jahr 1989 als One-Man-Show in einer<br />

Schwabacher Garage begann, hat sich<br />

im Laufe der letzten Jahrzehnte zu einem<br />

erfolgreichen, innovativen Unternehmen<br />

mit zwei Standorten <strong>und</strong> r<strong>und</strong><br />

420 Mitarbeiter*innen, darunter 55<br />

Azubis, entwickelt.<br />

Zukunftsweisende Fertigungsverfahren<br />

wie die Additive Fertigung, der Bau von<br />

Roboterlösungen <strong>und</strong> die Herstellung<br />

anspruchsvoller Präzisionsbauteile aus<br />

Metall <strong>und</strong> Kunststoff, die unter anderem<br />

in der Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt, im<br />

Motorsport oder in der Medizintechnik<br />

zum Einsatz kommen, machen es umso<br />

wichtiger, Nachwuchstalente gleich zu<br />

Beginn des <strong>Beruf</strong>slebens mit innovativen<br />

Technologien <strong>und</strong> dem modernen<br />

Maschinenpark vertraut zu machen.<br />

Neben erfahrenen Ausbilder*innen, die<br />

stets ein offenes Ohr haben, dürfen sich<br />

Auszubildende bei Toolcraft auf jährlich<br />

stattfindende Hüttenwochenenden,<br />

eine attraktive <strong>Ausbildung</strong>svergütung,<br />

bezuschusstes Essen im Betriebsrestaurant,<br />

coole Azubiprojekte <strong>und</strong> ein<br />

„Gutzi“ für gute <strong>Beruf</strong>sschulleistungen<br />

freuen. Stefan Biegerl, <strong>Ausbildung</strong>sleiter<br />

bei Toolcraft, betont: „Unsere Azubis<br />

gehören von Anfang an zum Team<br />

<strong>und</strong> werden entsprechend ihrer Talente<br />

gefördert.“ Neben einer familiären<br />

Du-Kultur gehört nach erfolgreich beendeter<br />

<strong>Ausbildung</strong> auch eine garantierte<br />

Übernahme in ein unbefristetes<br />

Arbeitsverhältnis zum Erfolgskonzept<br />

des mittelständischen Familienunternehmens.<br />

Die toolcraft AG bietet für den <strong>Ausbildung</strong>sstart<br />

2023 ein vielfältiges <strong>Ausbildung</strong>sangebot<br />

an: Zerspanungsmechaniker*in,<br />

Werkzeugmechaniker*in,<br />

Verfahrensmechaniker*in, Fachlagerist*in,<br />

Fertigungsmechaniker*in, Mechatroniker*in<br />

<strong>und</strong> Industriekauffrau*-<br />

mann. Im Rahmen eines Praktikums<br />

ist es zudem ganzjährig möglich, Praxisluft<br />

zu schnuppern <strong>und</strong> einen Blick<br />

hinter die Kulissen des Unternehmens<br />

zu werfen. Anzeige Seite 2<br />

48 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


AUSBILDUNG BEI BURKHARDT<br />

#dalernstwasgscheits<br />

12 AUSBILDUNGSBERUFE AB 2023<br />

Klick bei uns rein: burkhardt-ausbildung.de<br />

Außerdem NEU für Dich:<br />

Unsere Lehrwerkstatt „<strong>Ausbildung</strong>sschmiede“<br />

Unser PLUS für Dich:<br />

Förderprogramm „<strong>Ausbildung</strong>plus+“<br />

Zahlreiche ZUSATZLEISTUNGEN warten auf Dich:<br />

Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge<br />

bewerbung@burkhardt-gmbh.de<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!<br />

freie<br />

<strong>Ausbildung</strong>splätze<br />

Burkhardt GmbH . Kreutweg 2 . 92360 Mühlhausen www.burkhardt-ausbildung.de info@burkhardt-gmbh.de<br />

+49 (0)9185 9401-0 +49(0)160 616 750 4 @burkhardt.karriere<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

49


Du suchst eine <strong>Ausbildung</strong><br />

auf der Überholspur?<br />

Dann komm in unser Team <strong>und</strong><br />

elektrisiere die Mobilität von morgen!<br />

Wir suchen für 2023 eine:n Auszubildende:n zur/zum<br />

Kauffrau/Kaufmann für Groß- <strong>und</strong> Außenhandelsmanagement<br />

Wer wir sind:<br />

Ein junges Unternehmen mit<br />

100% Fokus auf eMobility.<br />

Wir bringen Innovation auf die<br />

Straße. Dafür erarbeiten wir<br />

zusammen mit internationalen<br />

Automotive K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Partnern neue Lösungen für die<br />

Elektrifizierung des Antriebsstrangs.<br />

Wir liefern Bauteile, die<br />

E-Fahrzeuge von morgen zum<br />

Laufen bringen. Und das<br />

mit ungebremster Leidenschaft!<br />

Deine <strong>Ausbildung</strong>:<br />

Du lernst die spannendsten<br />

Facetten des Vertriebs <strong>und</strong><br />

Projektmanagements kennen.<br />

Neben Angebotserstellung,<br />

K<strong>und</strong>enbetreuung <strong>und</strong> anderen<br />

Vertriebsaktivitäten eignest Du<br />

Dir elektrotechnisches Gr<strong>und</strong>wissen<br />

an. Selbstverständlich<br />

lernst Du auch weitere<br />

Bereiche wie Qualitätsmanagement,<br />

Logistik <strong>und</strong><br />

Marketing kennen.<br />

Neugierig auf Deine Zukunft bei ai-energy?<br />

Mehr über uns unter: www.ai-energy.de/karriere<br />

oder sende Deine Bewerbung direkt an: ausbildung@ai-energy.de<br />

Deine Qualifikationen:<br />

+ Mittlere Reife oder Abitur<br />

+ Gute Englischkenntnisse<br />

+ Motivation <strong>und</strong> Interesse<br />

an unserem Kerngeschäft<br />

+ Spaß an Teamarbeit <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>enkontakt<br />

+ Eigenständige, strukturierte<br />

Arbeitsweise<br />

+ Hands-On-Mentalität: Bei<br />

uns kannst <strong>und</strong> sollst<br />

Du vom ersten Tag an<br />

mitgestalten!<br />

Deine Benefits:<br />

+ Welcome-Days, Azubi-<br />

Workshops & Teamevents<br />

+ Flexible Arbeitszeiten &<br />

30 Tage Urlaub<br />

+ Attraktive Vergütung<br />

+ VAG Fahrtkostenübernahme<br />

+ Ein Platz im Team nach<br />

erfolgreicher <strong>Ausbildung</strong><br />

+ Jede Menge Spaß in einem<br />

hochmodernen <strong>und</strong><br />

zukunftsorientierten<br />

Wachstumsmarkt!<br />

ai-energy GmbH, Meckenloher Str. 11, 91126 Rednitzhembach<br />

Was Du mitbringst?<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Was Dich erwartet?<br />

Was wir Dir bieten?<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

50 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


Wir gestalten mit Ihnen Ihre berufliche Zukunft!<br />

<strong>Ausbildung</strong> bei Regens Wagner Zell<br />

Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)<br />

Heilerziehungspflegehelfer/-in (m/w/d)<br />

Hauswirtschafter/-in (m/w/d)<br />

Wer sind wir?<br />

Das regionale Zentrum für Menschen mit Hörschädigung <strong>und</strong> weiteren Behinderungen mit<br />

differenzierten Angeboten an den Standorten Zell, Heideck, Hilpoltstein <strong>und</strong> Nürnberg<br />

Sie möchten uns kennenlernen?<br />

Schnupperpraktika, freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr (FSJ oder FÖJ), B<strong>und</strong>esfreiwilligendienst<br />

(BFD), sozialpädagogisches Seminar<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.regens-wagner-zell.de<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Jetzt<br />

bewerben –<br />

Wir freuen uns<br />

auf Sie!<br />

Regens Wagner Zell | Zell A 9 | 91161 Hilpoltstein<br />

Ansprechpartner/-in:<br />

Peter Münch, Tel: <strong>09</strong>177 97 199, E-mail: peter.muench@regens-wagner.de<br />

Birgit Cornelius, Tel: <strong>09</strong>177 97 298, E-Mail: birgit.cornelius@regens-wagner.de<br />

... ich finde meinen Weg<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

51


ANZEIGE<br />

Arbeitgeber im Porträt<br />

DATEN & FAKTEN<br />

Geschäftsfelder:<br />

Wir sind Spezialisten für Wirkstoffe<br />

<strong>und</strong> Arzneimittel nach<br />

den höchsten internationalen<br />

Standards. Seit 2008 sind<br />

wir Tochter der französischen<br />

FAREVA-Gruppe, die weltweit<br />

in 13 Ländern an 43 Produktionsstandorten<br />

<strong>und</strong> mit 15<br />

Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungszentren<br />

aktiv ist. Vor allem<br />

entwickeln <strong>und</strong> fertigen wir<br />

für die Krebstherapie <strong>und</strong><br />

Immunsupprimierung.<br />

Gründungsjahr:<br />

1913<br />

Standort:<br />

Feucht, bei Nürnberg<br />

Mitarbeiterzahl:<br />

650<br />

AKTUELLE<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Unsere freien Lehrstellen findest<br />

Du auch auf unserer Homepage<br />

im Karriere - Bereich<br />

ANSPRECHPARTNERIN<br />

Frau Schrodt<br />

✉ rschrodt.excella@fareva.com<br />

☎ <strong>09</strong>128 404-332<br />

KONTAKT<br />

Excella GmbH & Co. KG<br />

Nürnberger Str. 12<br />

90537 Feucht<br />

www.excella-pharmasource.de<br />

Karriere mit Substanz<br />

Wir als mittelständisches Unternehmen produzieren<br />

am Standort Feucht, in der Metropolregion Nürnberg,<br />

auf modernen Anlagen hochwertige Arzneimittel <strong>und</strong><br />

Wirkstoffe, auf die unsere K<strong>und</strong>en weltweit vertrauen.<br />

Höchste Qualitätsansprüche an die eigene Arbeit, eine<br />

Unternehmenskultur geprägt von Wertschätzung <strong>und</strong><br />

Respekt sowie langjährige, vertrauensvolle <strong>und</strong> loyale<br />

Beziehungen zu unseren Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern<br />

sind die Basis für unseren gemeinsamen Erfolg.<br />

Darauf könnt ihr Euch freuen:<br />

• Tarifgeb<strong>und</strong>ener Arbeitgeber der chemischen<br />

Industrie, Bayern<br />

• Weihnachts- <strong>und</strong> Urlaubsgeld<br />

• umfangreiche betriebliche Altersvorsorge<br />

• Flexitage zum Freinehmen, wenn Überst<strong>und</strong>en<br />

gesammelt wurden<br />

• VGN-Firmenabo, Fahrtkosten <strong>Beruf</strong>sschule<br />

inkl.<br />

• eigene Betriebskantine<br />

• Betriebssport<br />

• betriebseigenes Lehrlabor<br />

Möchtest Du unsere Zukunft mitgestalten?<br />

Dann starte bei uns ab dem 1. September 2023<br />

deine <strong>Ausbildung</strong> zum:<br />

• Pharmakanten (m/w/d)<br />

• Chemikanten (m/w/d)<br />

• Chemielaboranten (m/w/d)<br />

Während der dreijährigen <strong>Ausbildung</strong> lernst Du verschiedene<br />

Abteilungen unseres Pharma-Unternehmens<br />

kennen <strong>und</strong> gewinnst dadurch vielfältige Einblicke.<br />

Von Beginn an wirst Du in in die tägliche<br />

Arbeit unserer Produktions- <strong>und</strong> Labor-Teams integriert<br />

<strong>und</strong> erfährst alles Wesentliche für Deinen <strong>Ausbildung</strong>sberuf.<br />

Starte jetzt Deine Karriere bei uns! Weitere Informationen<br />

findest du unter www.jobs.excellapharma-source.de<br />

oder wende Dich telefonisch an<br />

Frau Schrodt unter der Rufnummer <strong>09</strong>128 404332.<br />

48 22 | 22 EXCUDIT<br />

52 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


Macher bei O.LUX<br />

gesucht!<br />

Holzbau, Holzhandwerk, Schreinerei<br />

Gewachsene Erfahrung <strong>und</strong> ausgereifte<br />

Kompetenz in allen Bereichen des<br />

Holzhandwerks.<br />

Für uns ist Holz mehr als ein Baustoff.<br />

Holz, Hightech-Material des<br />

21. Jahrh<strong>und</strong>erts!<br />

Handwerk mit „goldenem Boden“<br />

Als mittelständisches Holzbauunternehmen<br />

produzieren <strong>und</strong> errichten wir Projekte<br />

im gesamten Süddeutschen Raum.<br />

Wir bilden folgende <strong>Beruf</strong>e aus:<br />

Zimmerer/Zimmerin<br />

Schreiner/Schreinerin<br />

Werde Teil unseres Teams <strong>und</strong> entfalte dich<br />

im Umgang mit CNC-gesteuerten Maschinen<br />

<strong>und</strong> handwerklichen Techniken.<br />

Sende uns deine Bewerbung an:<br />

info@o-lux.de<br />

O.LUX GmbH & Co. | Fuggerstraße 10 | 91154 Roth |<br />

Tel. +49 9171 955-0 | www.o-lux.de<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

53


NIEHOFF –<br />

Wir bringen Deine Karriere auf Kurs<br />

Du freust Dich auf einen gelungenen Karrierestart, attraktive Entwicklungschancen <strong>und</strong><br />

Zukunftssicherheit – am besten bei einem Arbeitgeber, der so denkt wie Du: innovativ,<br />

international, ambitioniert <strong>und</strong> kommunikativ. Wir sind NIEHOFF, Marktführer auf dem<br />

Gebiet Maschinen <strong>und</strong> Anlagen für die Draht- <strong>und</strong> Kabelindustrie. Bei allem Erfolg sind<br />

wir so familiär geblieben, dass junge Menschen sich in unseren Teams wertgeschätzt<br />

fühlen, für ihren starken Einsatz persönliche Anerkennung erfahren <strong>und</strong> sich kreativ ins<br />

Geschäftsgeschehen einbringen können.<br />

Du schließt bald Mittelschule, Realschule, Gymnasium oder Fachoberschule ab?<br />

Zum <strong>Ausbildung</strong>sstart 2023 bieten wir qualifizierte <strong>Ausbildung</strong>en als<br />

• Industriemechaniker (m/w/d)<br />

• Zerspanungsmechaniker (m/w/d)<br />

• Mechatroniker (m/w/d)<br />

• Industriekaufmann (m/w/d)<br />

Interesse? Weitere Infos findest Du unter www.niehoff.de.<br />

Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co. KG<br />

Walter-Niehoff-Str. 2, 91126 Schwabach, Germany<br />

Melina Rohm, Telefon: +49 9122 977 349, personal@niehoff.de<br />

Kompetenz, K<strong>und</strong>ennähe <strong>und</strong> Service – in guten Händen mit NIEHOFF<br />

54 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

55


BERUFSINFO: PACKMITTELTECHNOLOGE<br />

Was macht ein Packmitteltechnologe?<br />

Als Packmitteltechnologe wirst du nicht<br />

mehr im Supermarkt einkaufen können,<br />

ohne vor dem ein oder anderen Produkt<br />

stehen zu bleiben. Aber nicht etwa, weil<br />

dich das Produkt selbst oder sein Preis<br />

interessiert, sondern, weil Packmitteltechnologen<br />

sich ganz genau mit der<br />

Verpackung der Produkte auskennen.<br />

Die Aufgabe eines Packmitteltechnologen<br />

ist es, all diese Verpackungsarten zu<br />

entwickeln <strong>und</strong> herzustellen. Und in so<br />

einem Supermarkt ist quasi jeder Artikel<br />

anders verpackt: Groß, klein, Pappe, Karton,<br />

Papier – die Bandbreite an Formen<br />

<strong>und</strong> Materialien für eine Verpackung sind<br />

scheinbar unendlich. Packmitteltechnologen<br />

kennen sie alle: Steht das Design der<br />

Verpackung, das mit speziellen Programmen<br />

am Computer entwickelt wird, übermitteln<br />

Packmitteltechnologen die Daten<br />

an die Maschinen <strong>und</strong> betreuen dann<br />

den gesamten Produktionsprozess – vom<br />

Druck des Designs auf den Karton bis zum<br />

richtigen Zuschnitt.<br />

WIE WIRD MAN<br />

PACKMITTELTECHNOLOGE?<br />

Als Packmitteltechnologe braucht man<br />

eine gute räumliche Vorstellungskraft <strong>und</strong><br />

technisches <strong>und</strong> auch mathematisches<br />

Verständnis. Schließlich muss man genau<br />

wissen, wie das Design auf dem Computer<br />

später auf dem Karton <strong>und</strong> als fertige<br />

Verpackung aussehen wird. Außerdem<br />

sollte man körperlich belastbar <strong>und</strong> nicht<br />

lärmempfindlich sein, weil man seine Arbeit<br />

oft im Stehen <strong>und</strong> im Schichtdienst an<br />

großen, lauten Maschinen verrichtet.<br />

Wer diese Voraussetzungen erfüllt <strong>und</strong> einen<br />

Haupt- oder Realschulabschluss mitbringt,<br />

dem steht einer <strong>Ausbildung</strong> zum<br />

Packmitteltechnologen nichts mehr im<br />

Wege.<br />

WO KANN MAN<br />

PACKMITTELTECHNOLOGE LERNEN?<br />

Eine <strong>Ausbildung</strong> zum Packmitteltechnologen<br />

ist dual aufgebaut: In einer <strong>Beruf</strong>sschule<br />

lernt man die theoretischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, die dann in einem <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb<br />

praktisch angewendet <strong>und</strong><br />

vertieft werden. Die Industriebetriebe, die<br />

eine <strong>Ausbildung</strong> anbieten, sind sehr unterschiedlich,<br />

weil Verpackungen in ganz<br />

verschiedenen Branchen eine Rolle spielen.<br />

Allgemein arbeiten Packmitteltechnologen<br />

in Unternehmen, die Papier, Pappe<br />

<strong>und</strong> Kunststoff verarbeiten oder auch in<br />

Druckereien.<br />

WELCHE AUFSTIEGSCHANCEN<br />

HAT EIN PACKMITTELTECHNOLOGE?<br />

Wem die <strong>Ausbildung</strong> zum Packmitteltechnologen<br />

nicht reicht, der kann sich danach<br />

auch weiterbilden <strong>und</strong> in viele verschiedene<br />

Richtungen spezialisieren. Wenn man<br />

besonderen Spaß an der Entwicklung der<br />

Verpackung hat, kann man sich beispielsweise<br />

zum Verpackungsentwickler weiterbilden.<br />

Wer sich mehr für die Materialien<br />

interessiert, die verarbeitet werden, kann<br />

eine Spezialisierung zum Papiertechniker<br />

anschließen, der für die Herstellung<br />

von Papier <strong>und</strong> Pappe zuständig ist. Auch<br />

eine Weiterbildung zum Industriemeister<br />

mit der Fachrichtung Papier- <strong>und</strong><br />

Kunststoffverarbeitung ist möglich. Im<br />

akademischen Bereich gibt es außerdem<br />

Studiengänge, die an die <strong>Ausbildung</strong> angeschlossen<br />

werden können: So kann<br />

man Lebensmitteltechnologie oder Verpackungstechnik<br />

studieren.<br />

WELCHES GEHALT BEKOMMT<br />

EIN PACKMITTELTECHNOLOGE?<br />

Je nach <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb variiert auch<br />

das Gehalt der Packmitteltechnologen. Als<br />

Richtwerte können diese Gehaltsspannen<br />

dienen (Angaben in Brutto):<br />

1. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: 750 bis 950 Euro<br />

2. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: 850 bis 990 Euro<br />

3. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: 890 bis 1050 Euro<br />

Nach der <strong>Ausbildung</strong> liegen die Einstiegsgehälter<br />

je nach Branche zwischen 1500<br />

<strong>und</strong> 2300 Euro (brutto). Mit Weiterbildungen<br />

<strong>und</strong> steigender <strong>Beruf</strong>serfahrung steigen<br />

auch die Gehälter.<br />

Gutenbergshelden<br />

Azubi zum Zimmerer gesucht<br />

Vorarbeiter ǀ Zimmerermeister ǀ<br />

Facharbeiter mit <strong>Beruf</strong>serfahrung<br />

56 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


me: 222000068534_ALDI_190x270<br />

DU MÖCHTEST<br />

GEFÖRDERT WERDEN,<br />

WIR FÖRDERN DAS.<br />

JETZT MIT WENIGEN<br />

KLICKS BEWERBEN!<br />

AUSBILDUNG ZUM VERKÄUFER<br />

UND KAUFMANN IM EINZELHANDEL (M/W/D)<br />

FILIALE<br />

in deiner Nähe<br />

BEGINN<br />

jährlich zum 01.<strong>09</strong>.<br />

WÖCHENTLICHE ARBEITSZEIT<br />

37,5 St<strong>und</strong>en<br />

Als Azubi bei ALDI SÜD bist du von Anfang an Teil des Teams <strong>und</strong> kannst zeigen, was in dir steckt. Du möchtest deine<br />

Zukunft gestalten? Wir unterstützen dich dabei – als krisensicherer Arbeitgeber, auf den du dich verlassen kannst. Wir<br />

bilden dich in den ersten zwei Jahren zum Verkäufer (m/w/d) aus – bei Eignung in einem weiteren Jahr zum Kaufmann<br />

im Einzelhandel (m/w/d).<br />

Ein attraktives Gehalt in Höhe von monatlich<br />

1.100 Euro im ersten Lehrjahr, 1.200 Euro im<br />

zweiten <strong>und</strong> 1.350 Euro im dritten Lehrjahr<br />

plus Urlaubs- <strong>und</strong> Weihnachtsgeld<br />

Optimale Einarbeitung <strong>und</strong><br />

Unterstützung bei der Vorbereitung<br />

auf die Abschlussprüfung<br />

Gute Übernahmechancen <strong>und</strong> frühe<br />

Übernahme von Verantwortung<br />

Ein abwechslungsreicher Job<br />

in deiner Nähe<br />

Einen sicheren Arbeitsplatz <strong>und</strong> gute Karriereperspektiven<br />

als (stellvertretender) Filialleiter (m/w/d)<br />

karriere.aldi-sued.de<br />

Unabhängig von den Texten <strong>und</strong> Bildern in unseren Recruiting-Materialien betonen wir,<br />

dass bei ALDI SÜD alle Menschen gleichermaßen willkommen sind.<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong> 57<br />

eachten:<br />

i 2c-Printanzeigen kein HKS-Wert angegeben ist, legt Personalwerk Media diesen fest (ohne Gewährleistung – Irrtümer vorbeha


<strong>Ausbildung</strong> zum<br />

Orthopädie-Schuhtechniker<br />

gut drauf mit<br />

arlt<br />

Sanitätshaus<br />

Reha- <strong>und</strong><br />

Orthopädietechnik<br />

Orthopädie-<br />

Schuhtechnik<br />

Bequemschuhhandel<br />

Wellness & Fitness<br />

www.arlt-orthopaedie.de<br />

Die Schule ist vorbei, Du besitzt mindestens einen qualifizierenden Mittelschulabschluss <strong>und</strong> weißt nicht, wohin<br />

deine Reise gehen soll? Dir macht es Spaß, etwas selbst herzustellen, Menschen zu helfen <strong>und</strong> mit modernster<br />

Technik zu arbeiten?<br />

Tätigkeiten<br />

Dann beginne doch eine <strong>Ausbildung</strong> als Orthopädie-Schuhtechniker.<br />

Neugierig? Dann lese einfach weiter...<br />

Orthopädie-Schuhtechniker<br />

Der absolute Fachmann r<strong>und</strong> um den Bewegungsapparat.<br />

Ohne ihn geht nichts - bzw. niemand.<br />

Duale <strong>Ausbildung</strong><br />

Die <strong>Ausbildung</strong> ist dual. Während Du im Betrieb den praktischen Alltag<br />

<strong>und</strong> den K<strong>und</strong>enkontakt kennen lernst, wird Dir in der <strong>Beruf</strong>sschule ein<br />

breites theoretisches <strong>und</strong> praktisches Fachwissen vermittelt. Der <strong>Beruf</strong>schulunterricht<br />

findet in München statt <strong>und</strong> dauert jeweils zwei Wochen.<br />

Weitere Informationen erhältst Du auch unter www.liostbayern.de<br />

Orthopädieschuhmacher/innen fertigen individuell angepasste orthopädische<br />

Maßschuhe <strong>und</strong> orthopädieschuhtechnische Hilfsmittel wie Einlagen oder<br />

Orthesen, nach ärztlicher Verordnung an <strong>und</strong> beraten sowie betreuen K<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> Patienten. Wie Du siehst ist der Orthopädie-Schuhtechniker alles andere<br />

als altmodisch. Es handelt sich dabei um einen <strong>Beruf</strong> mit super Perspektiven.<br />

Jetzt<br />

bewerben!<br />

Wir suchen für ab sofort,<br />

oder auch zu einem späteren Zeitpunkt<br />

AZUBIS (m/w/d)<br />

zum Orthopädie-<br />

Schuhmacher<br />

91126 Schwabach, Nördl. Ringstraße 3, Tel: <strong>09</strong>122 / 3736<br />

58 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


Starte Deine Zukunft<br />

mit einer <strong>Ausbildung</strong><br />

bei uns!<br />

Bei Beutlhauser legen wir großen Wert auf eine hervorragende<br />

<strong>Ausbildung</strong>. Wir fördern <strong>und</strong> fordern, schauen über den Tellerrand<br />

hinaus <strong>und</strong> machen Dich fit für das zukünftige <strong>Beruf</strong>sleben.<br />

Wir suchen Auszubildende, die sich für Technik begeistern, die<br />

engagiert <strong>und</strong> eigenverantwortlich im Team arbeiten <strong>und</strong> zielstrebig<br />

ihren Weg gehen.<br />

Wir bilden an unserem Standort in Rednitzhembach bei<br />

Nürnberg aus:<br />

Ansprechpartnerin<br />

Petra Baumgartner<br />

Tel. +49 8 51 / 70 00 61 49<br />

petra.baumgartner@beutlhauser.de<br />

Carl Beutlhauser<br />

Baumaschinen GmbH<br />

Siemensstraße 32-34<br />

91126 Rednitzhembach<br />

› Kaufmann (m/w/d) für Groß- <strong>und</strong> Außenhandelsmanagement<br />

Fachrichtung Großhandel<br />

› Land- <strong>und</strong> Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)<br />

› Elektroanlagenmonteur (m/w/d)<br />

› Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik<br />

Wir freuen uns auf Deine<br />

Bewerbung unter:<br />

www.beutlhauser.de/karriere<br />

www.beutlhauser.de/karriere<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

59


BERUFSINFO: MECHATRONIKER/ELEKTRONIKER<br />

Was machen eigentlich Mechatroniker/Elektroniker?<br />

Foto: pixabay<br />

Elektroniker/Mechatroniker für Betriebstechnik<br />

sind so manches Mal die Retter<br />

in der Not: Eine Maschine ist kaputt <strong>und</strong><br />

muss schnell repariert werden, damit die<br />

Produktion weiterlaufen kann. Für die<br />

Profis kein Problem. Kein Kabelsalat ist für<br />

sie zu kompliziert. Natürlich reparieren<br />

Mechatroniker/Elektroniker für Betriebstechnik<br />

große Maschinen nicht nur bei<br />

Defekten, sie installieren, programmieren<br />

<strong>und</strong> warten die Anlagen auch. Meterlange<br />

<strong>und</strong> hochkomplexe Druckmaschinen stehen<br />

in den Produktionshallen einer Druckerei<br />

– die Mechatroniker/Elektroniker<br />

für Betriebstechnik sind die Menschen,<br />

die diese Geräte in- <strong>und</strong> auswendig kennen.<br />

Offizieller Partner<br />

ZEIG UNS DEINE GANZE POWER -<br />

WERDE SCHREINER IN UNSEREM TEAM<br />

HANKE<br />

WARUM SOLLTE MAN<br />

MECHATRONIKER/ELEKTRONIKER<br />

FÜR BETRIEBSTECHNIK WERDEN?<br />

Neben den Produktionshallen von Druckereien<br />

können Mechatroniker/Elektroniker<br />

für Betriebstechnik überall dort arbeiten,<br />

wo es Produktions- <strong>und</strong> Betriebsanlagen<br />

gibt. Es sind also praktisch alle Bereiche<br />

der Industrie als Arbeitsplatz möglich.<br />

Hinzu kommt die Arbeit bei Energieversorgern<br />

(wie RWE) <strong>und</strong> der umfassende<br />

Wartungs- <strong>und</strong> Reparaturbereich: Mechatroniker/Elektroniker<br />

für Betriebstechnik<br />

können beispielweise auch Flugzeuge am<br />

Flughafen oder große ICE bei der Deutschen<br />

Bahn reparieren. Egal wie <strong>und</strong> wo –<br />

Mechatroniker/Elektroniker für Betriebstechnik<br />

haben in<br />

Zeiten zunehmender<br />

Automatisierung,<br />

in der immer<br />

mehr Maschinen<br />

gebraucht werden,<br />

sehr gute Aussichten<br />

auf einen sicheren<br />

Arbeitsplatz.<br />

Wir i<br />

Nut u ir<br />

u <br />

Pra u r <br />

Wa a <br />

Garagentore<br />

Dachfenster<br />

Außerdem gibt es<br />

auch hier die Möglichkeit,<br />

sich mit einer<br />

Weiterbildung<br />

Türen &<br />

Fenster<br />

Wolfgang Hanke<br />

Schreinermeister &<br />

Energieberater<br />

Möbelbau<br />

Walderbachstr. 12 · 91161 Hilpoltstein · Tel. <strong>09</strong>174 / 9361 · www.hanke-kreativ-team.de<br />

zum Meister oder Techniker für weitere<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Führungspositionen zu qualifizieren.<br />

WIE WIRD MAN<br />

MECHATRONIKER/ELEKTRONIKER<br />

FÜR BETRIEBSTECHNIK?<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> zum Mechatroniker/Elektroniker<br />

für Betriebstechnik ist eine duale<br />

<strong>Ausbildung</strong>, das heißt, man hat theoretischen<br />

Unterricht an einer <strong>Beruf</strong>sschule<br />

<strong>und</strong> lernt die Praxis parallel in einem <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb.<br />

3,5 Jahre dauert die <strong>Ausbildung</strong>.<br />

Die meisten Azubis haben einen<br />

Realschulabschluss.<br />

Was man in der <strong>Ausbildung</strong> lernt, hängt<br />

auch davon ab, ob man Mechatroniker<br />

oder Elektroniker werden will. Während<br />

sich der Elektroniker auf Installationen,<br />

Netze, Steuer- <strong>und</strong> Schaltanlagen konzentriert,<br />

lernt der Mechatroniker eine<br />

Mischung aus elektronischem Wissen <strong>und</strong><br />

Wissen über die Mechanik der Anlagen.<br />

Alle Auszubildenden sollten Spaß daran<br />

haben, diese großen Anlagen zu verstehen.<br />

Damit bei der Arbeit nichts schief<br />

geht, müssen sie sehr sorgfältig <strong>und</strong> genau<br />

arbeiten. Mathe <strong>und</strong> Physik sollten den<br />

Azubis keine Tränen in die Augen treiben.<br />

WELCHES GEHALT BEKOMMT EIN<br />

MECHATRONIKER/ELEKTRONIKER<br />

FÜR BETRIEBSTECHNIK?<br />

Mechatroniker/Elektroniker für Betriebstechnik<br />

verdienen nicht schlecht.<br />

Aber es wird ja auch einiges von ihnen<br />

verlangt. In der <strong>Ausbildung</strong> können die<br />

Auszubildenden ungefähr mit diesen<br />

Gehältern rechnen (in brutto):<br />

1. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: 700 bis 930 Euro<br />

2. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: 750 bis 980 Euro<br />

3. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: 800 bis 1060 Euro<br />

4. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: 850 bis 1120 Euro<br />

Nach der <strong>Ausbildung</strong> kann man mit<br />

einem Einstiegsgehalt zwischen 2000<br />

<strong>und</strong> 2800 Euro brutto rechnen. Setzt<br />

man nach einiger Zeit noch eine Weiterbildung<br />

zum Techniker oder Meister<br />

obendrauf, kann das Gehalt auf bis zu<br />

4000 Euro brutto klettern.<br />

Gutenbergshelden<br />

60 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


<strong>Ausbildung</strong> zur<br />

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />

Einsatzort<br />

Roth<br />

Arbeitszeit<br />

Vollzeit<br />

Eintrittsdatum<br />

01. September <strong>2022</strong><br />

Nicht irgendein Job.<br />

Grenzenlose Versorgung für die Lebensqualität nierenkranker Patienten.<br />

Das erwartet Sie<br />

Mit Ihrer <strong>Ausbildung</strong> zur Fachkraft für Lagerlogistik stellen Sie nicht nur die Weichen für Ihre berufliche Zukunft, sondern helfen<br />

dabei, die Versorgung unserer Patienten sicherzustellen. Die professionelle Lagerhaltung von Verbrauchsmaterialien <strong>und</strong><br />

Medikamenten in unseren Logistikzentren sowie ihre Kommissionierung <strong>und</strong> Auslieferung sind elementare Bestandteile unserer<br />

ganzheitlichen Versorgung.<br />

Das bringen Sie mit<br />

• Sie haben einen guten Real- oder qualifizierten Hauptschulabschluss.<br />

• Sie arbeiten gerne im Team.<br />

• Sie möchten sich für andere Menschen engagieren <strong>und</strong> dabei selbst viel lernen.<br />

• Sie verfügen über gr<strong>und</strong>legende Office-Kenntnisse.<br />

Darauf können Sie sich freuen<br />

• Sie profitieren von einer attraktiven <strong>Ausbildung</strong>svergütung mit umfangreichen betrieblichen Leistungen.<br />

• Sie arbeiten in aufgeräumten, beheizten Hallen <strong>und</strong> können sich auf die Unterstützung hilfsbereiter Kollegen <strong>und</strong> Ausbilder verlassen.<br />

• Sie lernen nach einem strukturierten <strong>Ausbildung</strong>splan.<br />

• Sie haben die Chance, nach erfolgreich abgeschlossener <strong>Ausbildung</strong> <strong>und</strong> Übernahme in das KfH, den Erwerb der Führerscheinklasse<br />

CE finanziert zu bekommen.<br />

• Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns besonders willkommen.<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Herr Klaus Malsy<br />

Telefon <strong>09</strong>1 71 - 850510<br />

E-Mail bewerbung.lvz.roth@kfh-dialyse.de<br />

Ihre Bewerbung<br />

Nutzen Sie bevorzugt unser Online-Bewerbungsportal<br />

oder bewerben Sie sich schriftlich.<br />

KfH Kuratorium für Dialyse <strong>und</strong> Nierentransplantation e. V.<br />

KfH-Logistik-Versorgungszentrum Roth<br />

Drahtzieherstraße 17, 91154 Roth<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Online-Bewerbung:<br />

jobs.kfh.de<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

61


62 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>


BAYERISCHE KABELWERKE AG<br />

WIR<br />

BILDEN<br />

AUS!<br />

In unterschiedlichen Bereichen<br />

bieten wir Dir die Möglichkeit einer<br />

umfangreichen <strong>und</strong> f<strong>und</strong>ierten <strong>Beruf</strong>sausbildung.<br />

Wir legen großen Wert auf<br />

die optimale Entwicklung unserer Nachwuchskräfte.<br />

Speziell zugeschnittene<br />

<strong>Ausbildung</strong>sprogramme, Training on the<br />

Job <strong>und</strong> Projektarbeiten sichern Dir einen<br />

perfekten Start ins <strong>Beruf</strong>sleben.<br />

• Industriekaufmann (m/w/d)<br />

• Industriemechaniker (m/w/d)<br />

• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)<br />

• Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenführer (m/w/d)<br />

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb<br />

Dich mit einer aussagekräftigen Bewerbung bei<br />

Herrn Gürtler.<br />

E-Mail: guertler.j@bayka.de<br />

www.bayka.de/ausbildung<br />

<strong>09</strong> | <strong>2022</strong><br />

63


AUSBILDUNG ZUM ZIMMERER /<br />

DACHDECKER (M|W|D)<br />

PRAKTIKUM ZIMMERER- UND<br />

DACHDECKERHANDWERK<br />

» BEGINN: September 2023<br />

» DAUER: 3 Jahre<br />

» ORT: Hagenbuch 2a, Hilpoltstein<br />

» SCHULABSCHLUSS: Abgeschlossene Schulausbildung<br />

(Hauptschule oder Realschule)<br />

Das Zimmerer- <strong>und</strong> Dachdeckerhandwerk ist sehr<br />

gefragt. Die vielfältigen <strong>und</strong> abwechslungsreichen<br />

Tätigkeiten machen den <strong>Beruf</strong> besonders attraktiv.<br />

Zudem bietet die abgeschlossene <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

eine Gr<strong>und</strong>lage für viele Weiterbildungen:<br />

Wie z. B. Meister oder Tragwerksplaner.<br />

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN:<br />

Teamfähigkeit, Spaß am Umgang mit Holz,<br />

Kreativität, Motivation, Selbstständigkeit<br />

DAS BIETEN WIR DIR:<br />

Einen <strong>Ausbildung</strong>splatz mit viel Potenzial, übertariflicher<br />

Bezahlung <strong>und</strong> einem super Team. Unser<br />

Betrieb ist oft auch auf größeren Baustellen unterwegs,<br />

daher gibt es immer viele interessante Aufgaben.<br />

Das heißt: Hier kannst du richtig was lernen.<br />

DEIN ARBEITSALLTAG:<br />

Bei uns durchläufst du alle typischen Arbeitsbereiche<br />

des Zimmererberufs: Neubau <strong>und</strong> Sanierung von<br />

Dachstühlen, Errichtung von Flachdächern, Montage<br />

von Holz- <strong>und</strong> Dachelementen, Dachgauben,<br />

Aufstockungen <strong>und</strong> Holzbau allgemein.<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!<br />

Du interessierst dich für das Zimmerer- <strong>und</strong><br />

Dachdeckerhandwerk? Dann ist ein Praktikum bei<br />

uns genau das Richtige für dich.<br />

Schau dir den <strong>Beruf</strong> sowie unseren Betrieb <strong>und</strong><br />

unser Team genauer an. Lerne die vielfältigen Tätigkeiten<br />

im Holzbau kennen <strong>und</strong> erfahre was unseren<br />

<strong>Beruf</strong> so einzigartig macht.<br />

Du bist jederzeit bei uns willkommen. Ruf einfach an<br />

oder schreib uns eine E-Mail.<br />

Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!<br />

VORTEILE AUF EINEN BLICK:<br />

Junge Kollegen<br />

Übertarifliche Bezahlung<br />

geisler_<strong>und</strong>_rehm<br />

Abwechslungsreiche Tätigkeiten<br />

Super Betriebsklima<br />

JETZT BEWERBEN!<br />

» Ansprechpartner: Klaus Rehm<br />

» Tel. <strong>09</strong>179 965690<br />

» info@geisler-rehm.de<br />

www.zimmerei-geisler-rehm.de<br />

Erfahre mehr über uns auf Instagram & Facebook:<br />

@geisler<strong>und</strong>rehm<br />

64 <strong>09</strong> | <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!