BTSZ_2509_fuer_Epaper
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
4 25. September 2022 Wir in Bayreuth Bayreuther Sonntagszeitung
Leben im Süden der Stadt –Glockeund Saas
Wohnen und arbeiten –viel Grün und Gewerbeflächen: DerBayreuther Süden, zwischen Justus-Liebig-Straße und Ludwig-Thoma-Straße bis Glockeund Studentenwald, hateiniges zu bieten.
Foto: Dörfler
BAYREUTH. Seit kurzem hat der
südliche Teil der Stadt Bayreuth
ein völlig neues Gesicht. Wo sich
vorher die Brache der 2012 abgebrannten
Eisengießerei Burkhardt
befand, ist ein neues, modernes
Einkaufszentrum entstanden:
Lebensmittelmärkte, darunter
das neue Edeka E Center,
betrieben vonder Bayreuther Familie
Schneider.Auf 3.500 Quadratmetern
findet die Kundschaft
dort zirka 40.000 Produkte. In
den Bau, der Ende Juli eröffneten
Filiale, investierte die Unternehmerfamilie
rund 20 Millionen Euro.Das
Ergebnis kann sich sehen
lassen. Im Angebotbefinden sich
auch regionale Erzeugnisse. Bequem
einkaufen lässt essich an
der 50 Meterlangen Feinkosttheke
und einer 24 Meterlangen Frischetheke.
Im Eingangsbereich
des Marktes befindet sich ein
Backwarenverkaufsstand mit gemütlichem
Café. Ebenfalls auf
dem früheren Fabrikgelände haben
sich ein Sportgeschäft, ein
Drogeriemarkt und ein Discounterangesiedelt.
Insgesamt ist die Lage, rund um
die Justus-Liebig-Straße und
Ludwig-Thoma-Straße – dem
Eingangstor des Stadtteiles Glocke/Saas
–ein attraktiver Standort
für weitereFachmärkte wie für
Elektronik oder Pharmazie.
Die ansässigen Handwerksbetriebe
nutzen die verkehrsgünstige
Lage sowohl in die Stadt, wie
die Nähe zur Autobahn. Seit Anfang
der 1970er Jahreverbesserte
sich der Anschluß in Richtung
Fränkische Schweiz durch den
Bau der Brückeder Ludwig-Thoma-Straße.
Sie überspannte die
frühere Bahnstrecke, die heute
ein Radweg istund das Gewerbegebietteilt.
Aufdem früheren Betriebsgelände
einer örtlichen Spedition, die
2016 ihren Standort verlagerte,
herrscht hingegen immer noch
Tristesse. Für eine angedachte
Wohnanlage hat sich noch kein
Investor gefunden. Wenn endlich
gebaut wird, verändert sich Bayreuths
Süden noch einmal, da
auch die leerstehenden Gebäude
des früheren real Markts und des
Discounters Aldi verschwinden
werden.
Was bleibt, sind die früheren Lagerhäuser
und Haferspeicher mit
ihrer markanten Bauweise, die
heute betrieblich und als Lager
genutzt werden und früher sogar
an das Schienennetz angeschlossen
waren.
Der überwiegende Teil der Gebäude
des Stadtteils Saas entstand
Mitte der 1930er Jahre. Die
Planung der Siedlung für kinderreiche
Arbeiterfamilien gehtbis in
die Weimarer Republik zurück.
Jedoch wurde die Siedlung erst
zwischen 1933 und 1937planmäßig
konzipiert und einheitlich gebaut.Die
ersten84Siedlerstellen
wurden in den Jahren 1933/34
errichtet, 94 weitere entstanden
bis 1937. 1964 wurde die Auferstehungskirche
eingeweiht. In
den Jahren darauf,folgten weitere
Reihenhaussiedlungen und
Einfamilienhäuser.
METALLVERARBEITUNG
FEUERVERZINKEREI
Weimann –Ihr Spezialist wenn es um den Werkstoff Blech oder Korrosionsschutz
durch Feuerverzinkung geht.ObSerienfertigung oder Einzelstück -als starker
Partner vonMetallindustrie und HandwerkinOberfranken sorgen wir für eine
wirtschaftlich optimierte Lösung.
Weimann GmbH &Co. Metallverarbeitung KG
Pottensteiner Str. 6a : 95447 Bayreuth : Tel.: 0921 75 97 2-0 : www.weimann-metall.de
Die Saaser lieben die Geselligkeit
und pflegen ein reges Vereinsleben.
Der Sportverein BSC Saas
wurde 1946 gegründetund bietet
die Abteilungen Fußball, Basketball,
Gymnastik,Wandern, Ski und
Theateran.
Die Siedlervereinigung Bayreuth-
Saas e.V. sorgtzudem für die richtigen
Veranstaltungen im Stadtteil,
beispielweise das Siedler-
Waldfest imWäldchen amLerchenbühl,
das in und um Bayreuth
bekanntund beliebtist.
Seit 1981befindetsich am Rande
der Saas der Südfriedhof mit
Krematorium. gmu/red
Das ganze
Jahr: heiße
Prozente!*
*Für rezeptpflichtige Arzneimittel gelten einheitliche Abgabepreise. Rabatte beziehen sich auf den UVP
bzw.auf den unverbindlichen Apotheken-Verkaufspreis des Herstellers nach Lauer-Taxe (AVP).
easyApothekeBayreuth-Süd
Inh.:Wolfgang Bauere.K.
Leuschnerstraße 53, 95447Bayreuth
easyApotheke(gegenübervon Bayreuth-Süd Netto)
Inh.: Wolfgang Telefon: Bauer 0921 e.K. /150-9239
Leuschnerstraße 53, Öffnungszeiten: 95447 Bayreuth
Tel. 0921 /150-9239, Öffnungszeiten: Mo-Fr9:00-18:00 Uhr,Sa9:00-14:00 Uhr
Mo-Fr9:00-18:00Uhr,Sa9:00-14:00Uhr
Lust auf mehr Frische?
Dann kommen Sie in unser
Schneider supercenter
Bayreuth Otto-Hahn-Straße 1
Tel.: 0921 /1511699-0
Montag -Samstag:
7:00-20:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren besuch!
6 13. 25. 28. 14 12 16 Dezember September Juni 17. 2020 März Februar 2020 2022 2019 2019 Anzeigensonderseite 8
Ratgeber
26. Mai 2019 Autoprofis
Bayreuther Bayreuther Sonntagszeitung Sonntagszeitung
Bayreuther Sonntagszeitung
AUT
UnsereTop-Angebote:
DIENSTAG:
MITTWOCH:
LADY‘S DAY
Autofahrerinnen
zahlen statt 8,00 €
nur6,40 €
Auto &Styling
Ü-60-WASCHTAG
Autofahrer/-innen
ab 60 zahlen statt 8,00 €
nur6,40 €
Tuning aller Fabrikate
Verkauf •Einbau •Instandsetzung
Car Service
Unterschiedlich
BAYREUTH. Umfragen zufolge
waren21Prozent derMenschen
in Deutschland in den letzten
fünf Jahren mindestens einmal
in einen Verkehrsunfall verwickelt.Auffällig
die Unterschiede
zwischen den Geschlechtern:
Männer sind öfter in einen
Unfall verwickelt als Frauen
und werden erheblich häufiger
bei Geschwindigkeitsübertretungen
ertappt. djd
Kfz-Meisterbetrieb Böhner
Eckersdorfer Str.1
95490 Mistelgau
Tel. 09279 /9777 977
E-Mail: info@kfz-boehner.de
Mo.–Do.,7.30 –12und 13 –17.30 Uhr
Fr.7.30 –12und 13 –16.30 Uhr
Sa. nach Vereinbarung
Neu- und Gebrauchtwagen
Reparaturen +Unfallinstandsetzung
TÜV +AU+Reifenservice
Autostyling
Am Mailand 7•95503 Hummeltal •Tel.09201/7325 •Fax 09201/796496
info@auto-hauenstein.de •www.auto-hauenstein.de
Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 8.00-17.00 Uhr,Sa. nach Vereinbarung
BAYREUTH. Mehr als 2,3 Millionen
Verkehrsunfälle registrierte
die Polizei im Jahr 2021 in
Deutschland. Wenn’s passiert ist,
liegen bei vielen die Nerven blank.
Die Sachverständigen von
DEKRA erinnern an die erste Regel:
Atmen Sie tiefdurch, bleiben
Sie ruhig und besonnen, damit
nichtnoch mehr passiert.
Als erstes, die WarnblinkanlageeinschaltenunddieWarnweste
möglichst noch im Auto anlegen.
Passagiere erinnern, vorsichtig
und auf der vom Verkehr abgewandten
Seite auszusteigen
und den fließenden Verkehr zu
beachten.
„Dann gilt, die Fahrbahn schnell
verlassen und Schutz suchen,
zum Beispiel hinter einer Leitplanke“,sagt
Thomas Gut,Unfallanalytiker
bei DEKRA.
Nächste Aufgabe istdas Aufstellen
des Warndreiecks: in der
Stadt mindestens 50 Meter, auf
der Landstraße 100 Meter, auf
der Autobahn mindestens 200
Meter vor der Unfallstelle. Ist der
Unfallort schwereinsehbar,muss
das Warndreieck in ausreichender
Entfernung vordem Sichthin-
PR
FIS
Es hatgekracht: Wastun?
Cool bleiben und Unfallstelle sichern
Nach einem Unfall sind einige Sicherheitsregeln striktzubeachten, um weiteren Schaden zu verhindern.
Foto: DEKRA
dernis, wie etwa Kurveoder Kuppe,
stehen. Bei Dunkelheit brauchen
die Fahrzeuge grundsätzlich
eine Beleuchtung. Eine
zusätzliche gelbe Rundumleuchte
oder Blinkleuchte auf dem
Fahrzeugdach, schafftnoch mehr
Sicherheit.
GibtesVerletzteoder besteht
der Verdacht, rufen Sie umgehend
den Rettungsdienst und
kümmern Sie sich um die Verletzten.
Der europaweit einheitliche
Notruf 112 istkostenfrei.
Danach istZeit, um die Personalien
der Unfallbeteiligten, deren
Kennzeichen und Versicherung
zu notieren. Halten Sie auch den
Unfallhergang fest, zum Beispiel
mithilfedes Europäischen Unfallberichts
(beim Versicherer erhältlich)
oder dem DEKRA Ratgeber
„Unfall! Was tun?“. Es wird empfohlen,
kein Schuldanerkenntnis
abzugeben oder zu unterschreiben.
In der Regel ist esauch ratsam,
die Beweislage zu sichern,
vor allem, wenn die Polizei den
Unfall nichtaufnimmt. Dazu empfiehlt
es sich, selbstumfangreiche
Fotos von Unfallstelle, Fahrzeugen
und Spuren zu erstellen.
Wenn möglich, kann man davor
noch die Endposition von Fahrzeugen
und Rädern mit Wachskreide
auf der Fahrbahn anzeichnen.
Weitere Infos: DEKRA Mobil App
sowie die PDF-Broschüre„Unfall!
Wastun?“ unterwww.dekra.de.
red
ÖlverlustamAuto: Keine Bagatelle –kannzugroßenSchäden führen
Autoteile ·Werkstatttechnik mit Service ·Schulung/Hotline ·Werkstattkonzepte
BAYREUTH. Ohne Motorenöl
läuft im Verbrennungsmotor
genauso wenig wie ohne Kraftstoff.Wenn
es an Öl fehlt,treten
über kurz oder lang erhöhter
Verschleiß, thermische Probleme
und Funktionsstörungen bis
hin zum kapitalen Motorschaden
ein. Eine regelmäßige Kontrolle
des Motorölstandes nach
Herstellervorgaben istdaher so
unverzichtbar wie das Tanken,
meinen Fachleute.
Schon ein in kleines Leck
kann zu einem großen Schaden
führen,warnendieExpertenvon
DEKRA Autofahrerinnen und
Autofahrer,die einen Ölfleck unter
ihrem Fahrzeug entdecken.
Soetwassolltemannichtaufdie
leichte Schulter nehmen, sondern
der Sache auf den Grund
gehen. Empfohlen wird, zeitnah
eine Fachwerkstatt anzusteuern,
um prüfen zu lassen, ob das
Öl aus Motor, Getriebe oder
einem anderen Hydrauliksystem
stammt. Gelangt Öl an den
Katalysator, besteht die Gefahr,
dass sich das Öl entzündet und
unter Umständen einen Brand
auslöst.
Zudem kann eine Ölspur besonders
für Fahrrad- und Motorradfahrende
gefährlich werden.
Ein Ölleck am Fahrzeug belastet
zudem die Umwelt und wird
bei der Hauptuntersuchung als
erheblicher Mangel eingestuft.
Aber wer dem Schaden zügig
auf den Grund geht, hateine gute
Chance,ihn mit einer kleinen Korrektur
in den Griff zu bekommen.
red
Ihre
MEISTER-
WERKSTATT
Zur Verstärkung unseres
Teams suchen wir
baldmöglichst:
Mechatroniker (m/w/d)
A
AUTO CHECK C
KFZ-City-Service
Adolf-Wächter-Str.6
95447 Bayreuth
Tel.: 0921/69624
Fax: 0921/5075248
UNFALL?
Sophian-Kolb-Str. 6
95448 Bayreuth
WIR HELFEN!
09 21 79999-0
Dellenentfernung
Spot-Repair
Fahrzeugaufbereitung
www.kfz-sachverstaendige.com
AutOptik Bayreuth |Rathenaustraße 44 |95444Bayreuth
T. 0921–339 11444|E. info@autoptik.de|www.autoptik.de
Bayreuther Sonntagszeitung
Aktuell 25. September 2022 7
Neues McDonald‘s-Restaurant
BigMac, Pommes und Co.ander Ecke Justus-Liebig-Straße
KAFFEEVOLLAUTOMATEN
REPARATUR-, WARTUNG- UND REINIGUNGSSERVICE VOM EXPERTEN
IMMER AUF DER
SAUBEREN SEITE
MIT UNSEREM
SERVICE!
95448 BAYREUTH
expert Jakob Bayreuth GmbH
Bindlacher Straße 8
Telefon: 09 21 /7977-0
WhatsApp: 0151 /40057746
Mo. -Fr.
Sa.
9.00 -19.00 Uhr
9.00 -18.00 Uhr
DerAushub hatsichtbar begonnen: Mit dem Eröffnungstermin hält sich dasUnternehmen noch bedeckt.
Foto: Döfler
BAYREUTH. Diese Info lässt
aufhorchen: McDonald‘s wird in
Bayreuth ein weiteres Schnellrestaurant
eröffnen. Eine Unternehmenssprecherin
hat eine
entsprechende Anfrage der
Sonntagszeitung bestätigt. Big-
Mac, Pommes und Co.sollen bald
auch in der Ecke Justus-Liebig-
Straße/Otto-Hahn-Straße angebotenwerden.
Dort wurde im Juli
diesen Jahres der neue Edeka
Schneider Super Centereröffnet.
Direktdaneben haben zudem ein
Aldi,einneuerdm-Drogeriemarkt,
ein Fleur-Holland-Blumenladen
sowie ein Intersport neu aufgemacht.
Einen Termin zum Baubeginn
oder zur Eröffnung des
McDonald‘s inBayreuth gibt es
laut offiziellen Angaben noch
nicht. „Beim neuen E-Center in
der Otto-Hahn-Straße ist ein
neues McDonald‘s-Restaurant
in Planung“, teilt eine Sprecherin
des von McDonald‘s Deutschland
lediglich auf wiederholte
Anfrage mit. Wer jedoch die
Justus-Liebig-Straße am neuen
Fachmarktzentrum vorbeifährt,
dem könnte eine mehrere hundert
Quadratmeter große Fläche
in Rechteckform direkt an der
Straßeauffallen, die baubereit ist.
Dort soll der neue McDonald‘s
in Bayreuth gebaut werden. Bisher
ist der Fast-Food-Gigant mit
drei Restaurants in Bayreuth vertreten:
Im Industriegebiet Bayreuth-St.
Georgen, am Bahnhof
sowie im Rotmain-Center. jle
Festspiele öffnen Kantine
Zu wenig Raum in der R1 für Mittags-Kinder der Graserschule
50%
SONNENBRILLEN
ABVERKAUF!
Schlagen
Siejetztim
Spätsommer
nochmal zu!
AUF ALLE AKTUELL VORRÄTIGEN
SONNENBRILLENFASSUNGEN!
nur bis zum 30.09.2022
Das Angebot!
Aufjede vorrätige
Sonnenbrillenfassung
–egal ob
mit Korrektionsgläsernoder
ohne
–gibt es 50%
Rabatt. Wow!
Das ist stark.
Abbildung symbolisch
Sonst kommen hier die Festspielkünstler zusammen, jetzt werden Kinder verpflegt. Graserschule-Leiterin
Martina Metzner und Oberbürgermeister ThomasEbersberger vorOrt.
Foto: Munzert
BAYREUTH. Zum Schulanfang
gab es eine böse Überraschung:
Die Kinder der Graserschule
konnten nicht inihrem gewohnten
Gebäude unterrichtet werden.
Die Dauerbaustelle war nun
auch noch vom Hauschwamm
befallen. Bekanntlich kamen die
Schülerinnen und Schüler in den
Räumlichkeiten der Alexandervon-Humboldt-Realschule
(R1)
unter. Doch für zirka 120 Kinder,
die üblicherweise mittags verpflegt
werden, war die Kantine
der R1 zu klein. „Wir wären gerne
zusammengerückt“, sagt R1-
Schulleiterin HeikeGürtler,„doch
die Anzahl hätteunsereKapazitätenüberfordert.“
Hilfe kam aus dem Rathaus.
OB Thomas Ebersberger hatdarangedacht,
dassdie Kantine des
Festspielhauses leer steht und
knüpfte Kontakte zum Grünen
Hügel. Das städtische Schulamt
übernahm die Organisation, so
dass seit vergangener Woche
Kantine und Großküche genutzt
werden können.
Manuela Brozat, städtische
Referentin für Familie, Schulen
und Soziales sowie Meldewesen,
sagteauf Anfrage der Sonntagszeitung:
„Als Ausweichmöglichkeit
für die Mahlzeiten von
montags bis freitags waren die
Räumlichkeiten der Festspiele
eine naheliegende Lösung. Es
wurde eine Nutzungsvereinbarung
getroffen. Die Kosten für die
Anmietung und den Betrieb trägt
die Stadt Bayreuth als Sachaufwandsträger
der Graser-Grundschule.“
DasMittagessen wirdvon der
Menüfaktur Kulmbach geliefert
und nach dem Kochverfahren
„cook &chill“ zubereitet.Die Ausgabe
erfolgt durch Mitarbeiter
der Menüfaktur.Für den Wegzur
Kantine und zurück sowie während
der Essenszeiten werden
die Kinder von Mitarbeiterinnen
der AWO betreut. Das Provisorium
soll bis zu den Herbstferien
dauern. „Wir gehen davon aus,
dass die Graserschule dann
wieder genutzt werden kann“,
so Oberbürgermeister Thomas
Ebersberger.
gmu
Knüller 2:
Händler
Luxus-Sehen zum Sparpeis
Gleitsichtbrille
mit ZEISS-Gläsern
alloptik-Comfort-Gleitsichtbrille mit
Gläsern von ZEISS inkl.Fassung aus
der alloptik-Kollektion. Gläser aus
leichtemKunststoffmaterial 1.5 2 )mit
breiteren Sehbereichen und hoher
Spontan-Verträglichkeit.
Inklusive Brillenglasveredelungs-
Unsere Dauertiefpreise
Einstärken-Brille
Aktuelle allOptik-KollektionFassung inkl.Standard
Kunststoffgläser 1.5 2) fürdie Ferneoder Nähe
Als Sonnenbrille bereits für 19,90 €! 17
299 90 €
00
€
Gleitsicht-Brille schon ab 49,90€
2) Korrekturbis sph.-8,0 dpt. /+6,0 dpt. cyl. +4,0 dpt.Add.3,00 möglich.
95444 Bayreuth
Maximilianstraße 4
0921/5 08 70 12
ZEISS-UVP
alloptik-Liste
879 399 €
Komplettpaket UV! Für nur:
299
allOptik ist ein Unternehmen der Thomas Buschner &Andreas Süß GbR ·Sitz: 08289 Schneeberg, Markt 23
Aktuell
10 25. September 2022 Bayreuther Sonntagszeitung
Immobilientipps Gedanken vonFachleuten
zur Woche
An meine Konfirmanden-Bibel –von Pfarrer Otto Guggemos
Zu meinerKonfirmationhabe ich
dich bekommen. Damals warst
du noch ganz neu. Die Bibelnach
der Übersetzung Martin Luthers.
Ich denke, dein Einband ist einmal
grün gewesen, aber davon
sieht man heute nicht mehr viel,
zu oft musste ich dich neu einbinden,
zusammenflicken. Der
Stoff,der jetzt deinen Rücken zusammenhält,
stammt von einer
Bettwäsche, die die Kinder mal
hatten, und die Bilder auf den
Buchdeckeln hat eine Bekannte
herausgesucht, diemir die Bibel
vor25Jahren malrepariert hat.
Besonders lädiert sind deine
Seiten bei der Bergpredigt. Ich
habe dich damals bekommen
und mit dem Lesen imNeuen
Testament von vorne angefangen.
Mit demMatthäus-Evangelium
war ich Jesus auf der Spur.
Ich las von Kindheit und Taufe
Jesu, Berufung der ersten Jünger.
Darauf folgte die wohl berühmteste
Rede der Menschheitsgeschichte.
Die Bergpredigt
hat mich herausgefordert
mit Sätzen wie: „Wenn dich jemand
nötigt,eineMeile mitzugehen,
so geh mit ihm zwei,“ oder:
„Liebet eure Freunde und bittet
für die,die euch verfolgen.“
Danke dafür. Du hast mir
damals die Spur eingestellt. Du
hattest einen Ehrenplatz neben
meinem Bett und ich habe täglich
in dir gelesen. Aber nichtimmer
warunser Verhältnis harmonisch.
Deine vielen Eselsohren
zeugen davon, dass wir uns nicht
immer einig gewesensind. Dass
du das seine oder andereMal an
die Wand geflogen bist, weil ich
mich über dich geärgert habe,
das hast du mir sicher längst
verziehen. Eigentlich habe ich
mich über Gott geärgert,weil ich
ihn nicht verstanden habe, weil
er nicht sogeantwortet, wie ich
mir das vorgestellt habe. Danke,
dass du sowasaushältst.
Dick umrandet ist mein
Konfi-Spruch aus Psalm 100:
„Dienet dem Herrn mit Freuden,
kommt vor sein Angesicht mit
Frohlocken!“ Einsichten und
Geistesblitze habe ich mit Bleistift
auf deine Seiten gekritzelt.
Und gleich vorne sind Buntstift-
Spuren, die meine Tochter hinterlassen
hat, als sie noch ganz
klein war.
Du hast mich begleitet, als
wir mit Freunden die Bibel lasen.
Gemeinsam haben wir gegessenund
gelacht, gesungen –und
diskutiert,hingehört,gemeinsam
gefragt,was du uns sagen möchtest.
Und du begleitest mich bis
heute. Du steckst voller Lesezeichen,
die die Texte meiner letzten
Predigteinsätze markieren,
manchmal ist das Predigtmanuskriptauf
dem Zettel. Oder es ist
eine Notiz mit einem Taufspruch,
den mir eine Mutter imTaufgespräch
gegeben habe, als ich
dich dabei hatte. Einmal hab‘ ich
dich auf einer Kanzel vergessen,
nach einem Predigttausch, da
hab ich dich lange gesucht.
Ich muss gestehen, als ich
anfing Theologie zu studieren,
hast duden Ehrenplatz auf meinem
Nachtkästchen abgetreten,
an deine großen Schwestern, die
hebräischen und griechischen
Originale. Aber dein Platz ist auf
meinem Schreibtisch ganz oben
geblieben. Regelmäßig liegst du
vormir und beschenkst mich mit
deiner Weisheit.
Durch dich habe ich gelernt,
mich selbst mit den Fragen
des Glaubens zu beschäftigen.
Selbst nachzulesen, wenn ich
etwas wissen wollte. Martin
Luther hatjamal gesagt: „Essind
ja doch nicht Leseworte, sondern
lauter Lebewortedarin.“ So
habe ich das auch verstanden:
Wenn ich von der ganzen Bibel
nur einen Vers verstehe und das
dann tue, dann ist das viel mehr,
als wenn ich 1.000 Verse lese.
Daswunderbareander Bibel ist
ja:duredestmit mir nichtgegen
meinen Verstand, sondern mit
meinem Verstand. Deine Worte
laden mich ein, mitzugehen.
Mich auf den Weg mit Jesus zu
machen, sein Schüler zu sein,
nachzufolgen. Darum leseich oft
nur kleine Häppchen, aber dafür
jeden Tag.
Am 21. September 1522 erschien
das Neue Testament in
der Übersetzung Martin Luthers
in Wittenberg. Die erste Auflage
war inkürzester Zeit vergriffen,
es folgten viele weitere. Diese
Übersetzung solltedie deutsche
Geschichte verändern, denn wer
die Bibel selbst lesen konnte,
war inder Lage, kritisch zu hinterfragen,
wasautoritativ gelehrt
wurde. Ein Meilenstein auf dem
WegzuselbstbestimmterFrömmigkeit
und Religionsfreiheit.Bis
heute Quelle geistlicher Erneuerung.
In unserer Ordenskirche erhalten
die Konfirmandinnen und
Otto Guggemos,
Pfarrer in St.Georgen
Konfirmanden an diesem Sonntag
ihre persönliche Bibel, „zum
gesegneten Gebrauch“, wie es
so schön heißt. Meine Tochterist
auch dabei.
Es grüßtSie Pfarrer Otto Guggemos
–seit Anfang September in
St.Georgen.
Wir suchen dich! Deine Karrierebei uns!
Zusammen backen wir die Zukunft!
Anzeige
Wir wollen die Tradition aufrechterhalten
und suchen Küchlabäcker (m/w/d).
Wir bilden auch gerne aus.
Sophienberg 9.D-95494 Gesees-Forkendorf
Fon: 09201-917560
www.geseeser-landbaeckerei.de
•nur mitreinem Natursauerteig
•imHolzofen
•aus spritzfreiem
Jurakorn
® Brotgetreide
•ohneZusatzstoffe
• HagebaumarktBayreuth
Telefon 0921/15100155
Dienstag -Freitag 08:30 -19:00 Uhr
Samstag08:30 -16:00 Uhr
• BayreutherWochenmarkt
Mittwoch 8:00 -12:00 Uhr
Samstag 6:30 -11:30 Uhr
Lang‘s Genusskarte
DieidealeGeschenkidee
Freude&Genuss
Bargeldlosbezahlen
Bäckerei-Konditorei Lang e.K. |Jean-Paul-Straße 7|95444Bayreuth
Tel. 0921/64408
| Fax0921/515252 |www.lang-genusswelt.de
BAYREUTH. Sorgfältig, gewissenhaft
und kreativ –und frühes
Aufstehen ist kein Problem? Das
sind die besten Voraussetzungen,
die ein Bäcker mitbringen
sollte. Auch Teamfähigkeit ist ein
wichtiges Kriterium.
In Deutschland werden über
300 unterschiedliche Brotsorten
gebacken. Deutsches Brot ist
weltweit einzigartig. 2014 wurdes
vonder UNESCO zum immateriellen
Weltkulturerbe ernannt.
Wer als Kind also schon gerne
gebacken hat und es heute
noch gerne tut, für neue Ernährungstrends
offen ist und gerne
mit Menschen arbeitet,kannsich
im Beruf des Bäckers kreativ
ausleben. Über Brotebacken, bis
hin zu kreativen Tortenmeisterwerken,
isthier alles erlaubt, was
gefällt.
Wasmachtein Bäcker genau?
Als Bäcker fertigt man aus hochwertigen
Rohstoffen und mithilfe
genauer Rezepturen ein breites
AngebotanBackwaren.
Die Ausbildung zum Bäcker
dauert drei Jahre. Während der
Ausbildung erfolgt eine Zwischenprüfung.
Sie soll vor dem
Ende des zweiten Ausbildungsjahres
stattfinden. Sie gibt eine
Impressum
Verlag und Herausgeber: SaGa Medien &Vertrieb OHG
Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth
Tel. 09 21 /162 72 80-40 |info@inbayreuth.de
Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert
Anzeigen: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker,
Stefanie Hoffmann, Jeanette Reintzsch
Redaktion: Gabriele Munzert(verantw.), Roland Schmidt,
Jessica Mohr, Jürgen Lenkeit,Wolfgang Munzert
Druck: Druckzentrum Der neue Tag, Weiden
ADA-geprüfte Trägerauflage im Quartalsdurchschnitt
(I/2022): 52.249 Exemplare wöchentlich
Zustellung: ZSO ZustellserviceOberfranken UG
Martin Munzert(verantw.)
Es gelten die AGB für Anzeigen und andereWerbemittel
inZeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste
Nr. 1der SaGa Medien &Vertrieb OHG vom 1.1.2022.
Orientierung zum Lernstand.
Am Ende der Ausbildung findeteine
Abschlussprüfung, auch
Gesellenprüfung genannt, statt.
Welche Voraussetzungen sollte
man mitbringen?
• Motivation
• Teamfähigkeit
• Begeisterung für Lebensmittel
• Handwerkliches Geschick
• Körperliche Fitness
• Alle Sinne
• Sauberkeit
• Sorgfalt
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten
gibtes?
Nach der Ausbildung gibt es
verschiedene Möglichkeiten
der Weiterbildung: Nach dem
Abschluss der Ausbildung kann
man als Geselle in unterschiedlichen
Betrieben arbeiten –und
sich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche
Fortbildungen
weiter spezialisieren. Auch
die Leitung einer Verkaufseinrichtung
oder erste Führungspositionen
können übernommen
werden. Eine weitereMöglichkeit
wäre es,denMeisterbrief(Bachelor
Professional) zu erwerben und
als Meister imBäckerhandwerk
die Leitung eines Betriebes zu
übernehmen und Lehrlinge auszubilden.
Außerdem kann man mit
dem Meisterbrief inder Tasche
studieren – auch ohne Abitur.
Dann ist sogar auch eine Fortbildung
zum Betriebswirt nach der
Handwerksordnung möglich und
ein Einstieg in die Unternehmensführung.
Das Bäckerhandwerk bietet
interessante Möglichkeiten für
die berufliche Zukunft!
Für die Ausbildung zum
Bäcker ist ein Schulabschluss
von Vorteil. Gute Chancen auf
einen Ausbildungsplatz hat man
mit einem Realschulabschluss
oder einem guten Hauptschulabschluss.
www.handwerk.de
Abitur in der Tasche!
Die Bäckerlehrekann beginnen
Bäckermeister ThomasZimmer und sein Azubi Bertram Völkl. Foto:red
BAYREUTH. Die Bäckerfamilie
Zimmer, Inhaber der Bäckerei
Lang am Geißmarkt, freut sich
über einen neuen Auszubildenden.
Eigentlich kam der 22-jährige
Abiturient Bertram Völkl vorbei,
um sich für einen Job in der
Buschenschänke zu bewerben,
welche die Familie Zimmer traditionsgemäß
an verschiedenen
Terminen im Jahr abhält. Doch
daraus wurde mehr.
Die Buschenschänkeermöglichte
auch einen Einblick in das
Bäckerhandwerk und Bertram
war sobegeistert von dem Beruf,
dass er sich zunächst für ein
Praktikum entschied und ab dem
Schuljahr nun eine Bäckerlehre
antritt. „Bei seiner Entscheidung
mitgewirkt haben sicher unsere
Arbeitszeiten“, so Inhaber Thomas
Zimmer.„Am Samstag geht‘s
zwar bereits um 3Uhr morgens
los, sonst aber erst um 7 Uhr,
sonntags und montags ist frei.
Das kommt Bertram, der in einer
WG lebt, entgegen.“
Seit März diesen Jahres sei
man nun in der Lage, mit Hilfe
moderner Technik stressige
Nachtarbeit weitgehend zu
automatisieren. „Die Tagarbeit
geht leichter von der Hand und
die Möglichkeit des gegenseitigen
Austausches ist eher gegeben.“
Teamwork gehtinder BäckereiLang
aber noch weiter: „Wenn
wir dann am frühen Nachmittag
mit der Arbeit fertig sind, gibt‘softmals
noch ein gechilltes Beck‘n
Bier“, so Thomas Zimmer.
Seiner Meinung nach, müsse
das Handwerk neue Wege
gehen, um leistungswillige junge
Menschen für den schönstenBeruf
der Welt zu begeistern. gmu
Bayreuther Sonntagszeitung
Aktuell
25. September 2022 11
Versicherungstipp am Sonntag
Unwetterkann man leider nichtverhindern –aber die finanziellen Schäden lassen sich absichern!
Anzeige
Unwetter kann man leider
nicht verhindern – aber
die finanziellen Schäden
lassen sich absichern!
Es passiert von heute auf
morgen: Starkregen, der
in solchen Mengen niederfällt,
dass er schwere
Überschwemmungen
verursacht. Die Bilder von
vollgelaufenen Gebäuden,
weggespülten Straßen und
kleinen Bächen, die zu reißenden
Strömen werden,
waren in letzter Zeit u.a.
Schwerpunktthema der
Nachrichtensendungen.
Vor einem Starkregen
selbst kann man sich nur
bedingt schützen. Man
kann sich aber sehr gut
finanziell gegen die Schäden
eines solchen Ereignissesabsichern.
Ein wichtiger Baustein für
die Absicherung gegen
Überschwemmungen ist
die sogenannte Elementarschadensversicherung.
Dieselässtsich in den allermeistenFällen
sehr einfach
zur bestehenden Hausratund
Wohngebäudeversicherung
hinzubuchen und
schützt vorden finanziellen
Folgen einer Überschwemmung
oder eines Rückstaus
am Gebäude. Rückstauschäden
treten dabei
deutlich häufiger auf als die
flächendeckende Überschwemmung.
Das Gute dabei ist, dass
rund 98 %aller Gebäude
ohne größere Probleme in
den Genuss dieser Versicherung
kommen können.
Selbst für Gebäude in der
schwersten Risikoklasse
(der sog. ZÜRS 4Zone) gibt
es mittlerweile akzeptable
Lösungen einzelner Versicherer.
Immer mehr zeigt sich auch
die Wichtigkeit einer sog.
“unbenannten Gefahrendeckung”.
Diese –oftmals entscheidende
–Erweiterung deckt
auch Schäden ab,die eben
nicht indie Definition eines
Elementarschadenereignisses
(Überschwemmung
des Grundstückes) fallen.
Als Beispiel sei die Überflutung
eines Balkons oder
der Terrasse genannt, weil
die Abläufe die Wassermengen
nicht mehr abführenkönnen.
Wenn dann das
Regenwasser in das Haus
gedrückt wird, liegt kein
Elementarschadenereignis
im Sinne der üblichen Bedingungswerkevor.
Da es sich auch nicht um
Leitungswasser handelt,
wäre dieser Schaden ohne
eine unbenannte Gefahrendeckung
schlichtweg
nicht versichert. Wir emp-
fehlen Ihnen daher, Ihre
bestehende Hausrat- und
Wohngebäudeversicherung
nicht nur um den derzeit
“überall empfohlenen”
Baustein Elementar zu erweitern,
sondern dieseVerträge
auch auf dieserelativ
neue Klausel hin zu prüfen
bzw. prüfen zu lassen. Sie
schützt vor vielen bösen
Überraschungen.
Der aktuellen Berichterstattung
konnten Sie sicher
bereits entnehmen,
dass man sich auf staatliche
Hilfen allein zukünftig
nichtverlassen kann.
Neben o.g. bedingungsgemäßen
Feinheiten sei
abschließend noch auf die
extremen Beitragsunterschiede
der einzelnen Anbieter
hingewiesen. Und
last but not least geht esim
Schadenfall auch schnell um
vom Versicherer geforderte
Vertragssanierungen. Auch
hier kommt esauf die richtige
Gesamtkonstellation an.
Handeln Sie daher jetzt
und sichern Sie Ihr Hab und
Gut optimal ab –bevor das
nächste Unwetter auf Sie
zurollt!
Klaus Liebig
vfmVersicherungs-&
FinanzmanagementGmbH
Schmiedpeunt 1|91257 Pegnitz
Internet: www.vfm-liebig.de
E-Mail: info@vfm-liebig.de
Tel09241 484444
Mit Bier und BratwürsteninPrag
V.l.: Andreas Zippel, Helmut Parzen, Eva Smutna, Johanna Schmidtmann, Jan Lacina, Christopher Süss und
ThomasBauskeauf dem Farmer Market im Stadtbezirk Prag6.Sierepräsentieren Bayreuth mit Bier und Bratwürsten.
Foto: red
mas Bauske seit Jahren eine
feste Größe. Bratwürste und
Weißbier sind willkommen. Informationen
über Bayreuth und seine
Sehenswürdigkeiten werden
PRAG. Auf dem Brauereifest
im Stadtbezirk Prag 6, mit dem
Bayreuth eine Partnerschaft unterhält,ist
das Team um die Stadträte
Christopher Süss und Thogerne
angenommen. „Am Bratwurststand
wurde berichtet, dass
Bayreuth bekanntsei oder sogar
schon besucht wurde“, so ZweiterBürgermeisterZippel.
red
Die barockeWelt der Wilhelmine
BAYREUTH. Am 03. Oktober lädt
die Bayerische Schlösserverwaltung
von 10.30 bis 16 Uhr zum
Familientag ins Neue Schloss
Bayreuth ein.
Große und kleine Besucherinnen
und Besucher dürfen sich
auf ein vielfältiges Programm
freuen. Viele spielerische Aktionen
ermöglichen es, das barocke
Leben zu Zeiten der Markgräfin
Wilhelmine zu erkunden: So kann
man sich mit einem Entdeckerbogen
auf einen Streifzug durch
die Prachträume des Neuen
Schlosses begeben. In ausge-
wählten Räumen werden zusätzlich
Aktivstationen und kindergerechte
Kurzführungen angeboten.
Barocke Spiele sowie
Tänzezum Mitmachen der Historischen
Darstellergruppe Oberfranken
bringen Besucherinnen
und Besuchern die Lustbarkeiten
und Freizeitvergnügen des 18.
Jahrhunderts näher.
Faszinierende Einblicke in
die weibliche Garderobe der damaligen
Epoche geben Ankleideszenen
zum Zuschauen. Ausstellungstafeln
informieren zum
Thema „Mode und Hygiene im
Barock“. Auch eine Bastelstation
wirdangeboten.
Erwachsene benötigen
eine Eintrittskarte für das Neue
Schloss, Kinder und Jugendliche
bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zum
Programm des Familientags, zum
Neuen Schloss Bayreuth sowie
Hinweisen zu den aktuellen Gesundheitsschutz-
und Corona-
Sicherheitsmaßnahmen:
www.bayreuth-wilhelmine.de
red
Termine
Kinderchor St.Georgen
Am Dienstag, 27. September,
beginnt der Kinderchor
St. Georgen mit den Proben
für das Weihnachtsmusical.
Mitmachen können Kinder
von sechs bis zwölf Jahren.
Proben: dienstags von 16.00
bis 16.45 Uhr, Gemeindehaus
St. Georgen, Hinter der
Kirche.
Anmeldung und Infos:
0921/1500025 und kantorei.
st.georgen@music-L.de.
Flohmarkt
Das BRK-Kinderhaus veranstaltet
in der Dr.-Franz-Str. 5
seinen Herbstflohmarkt.Jeder
kann mitmachen. Warenabgabe:
24.09., 16-18 Uhr, Warenabholung:
25.09.16-17 Uhr.20
Prozent des Erlöses und ein
Euro Tischgebühr gehen an
das BRK-Kinderhaus.
Sonntag, 25.09., 10 bis 12
Uhr, Dr.-Franz-Straße 5,
Kontakt und Anmeldung:
0152/03491252
„KunstimLeerstand“
Die Ausstellung „Kunst im
Leerstand – Die Oberfränkischen
Malertage auf Zeitreise“
ist vom 29. September
an, für drei Wochen zu sehen.
Mit Kunst soll unkonventionell
auf einen Leerstand, für den
eine neue Nutzung gesucht
wird, aufmerksam gemacht
werden.
Vernissage: 29.September
Ausstellung: Donnerstag,
29.09., 17bis 20 Uhr, Pegnitz,
Hauptstraße52.
www.inbayreuth.de
BARANKAUF
GOLD
HAUS
Maximilianstr.16|Bayreuth
Altgold -Silber -Zahngold
Münzen -alle Barren
Alle Luxusuhren
www.goldhausbayreuth.de
Tel. 0921 -150 71 27
ÄltesteAnkaufstelle seit 1994
Feuchte Wände ?Nasser Keller ?
Schimmel oder Ausblühungen ?
..
09 21 /16276511
kostenfrei anrufen •kostenfreier Erstbesuch
Lückemeier Bauabdichtungs GmbH
www.bkm-bayreuth.de
Nasse Wände?
NEUERÖFFNUNG am 01.10.2022 von
10:00 –14:00 Uhr
Roger’s Crasse Fahrschule
0171/5857593
info@rc-fahrschule.de
BrandenburgerStr. 595448 Bayreuth
Das DasTeamvon Roger`sCrasser Fahrschule heißt EUCH herzlich
willkommen. Alserfahrene Fahrlehrer istesunser ZielEuch entspanntund
sicher zumFührerscheinzubringen.
Wir Wir bildenfolgende Führerscheinklassenaus: aus:
B/BE/B197 B/BE/B197und ab ab Frühjahr2023alleZweiradklassen.
Dabei Dabeiunterstützenwir EUCH EUCH vomFührerscheinantragbis zur zurPrüfungzu
100
100
Prozentund
Prozentund
sind
sind
jederzeitals
jederzeitals
Ansprechpartner
Ansprechpartner verfügbar.
verfügbar.
“WE LOVE TO EXPLAINYOU!”
“WE LOVETOEXPLAIN YOU!”
12 25. September 2022 Ratgeber Gesundheit Bayreuther Sonntagszeitung
Sprechstunde am Sonntag
Demenzwoche in Bayern: Klinikum Bayreuth GmbH lädt zur Vortragsabend ein
Anzeige
Nichts fördert Verständnis so
sehr wie eigene Erfahrung: Die
Klinikum Bayreuth GmbH lädt im
Rahmen der Bayerischen Demenzwoche
amDonnerstag, 29.
September, ab 17 Uhr nicht nur
ihre Mitarbeitenden, sondern
insbesondere auch Angehörige
undPflegende vonMenschen mit
Demenz zu einem Vortragsabend
in das Therapiezentrum der Klinik
Festhalten, wasverbindet.
Vortragsabend im Rahmen der
Demenzwoche:
Hohe Warte, Hohe Warte 8, ein.
Ziel der Veranstaltung ist es, gesunden
Menschen einen Einblick
in die Welt von Menschen mit Demenz
zu geben, um Verständnis
zu fördern und das Miteinander zu
erleichtern. Wir sprachen vorab
mit Stefanie Kurrent. Sie ist pflegewissenschaftliche
Mitarbeiterin
der Klinikum Bayreuth GmbH
und beschäftigt sich intensiv damit,
wie Pflege von Menschen mit
Demenz auf dem aktuellen Stand
derWissenschaftumgesetztwerdenkann.
Prof.Dr. Patrick Oschmann, Direktorder Klinik
für Neurologie: „Diagnostik und Therapiebei
Gedächtnisstörungen“
Impulsvorträge vonPflegenden: „Mama, warumvergisst
Opa so viel?“und „Demenzund Maskenpflicht“
Donnerstag, 29.September,17Uhr
Therapiegebäude, Klinik Hohe Warte, Hohe Warte8
Eintrittist frei,Anmeldung nichterforderlich.
Bitte denkenSie an einen
Mund-Nasen-Schutzund ein
aktuelles Testzertifikat.Anmeldung
nichterforderlich
Frau Kurrent, Sie sind pflegewissenschaftliche
Mitarbeiterin.
Wasgenau istIhreAufgabe?
Wir erarbeiten und überarbeiten
für unsere Pflegeteams auf Basis
aktueller Studien und Erkenntnisse
aus der Wissenschaft,
Pflegerichtlinien und -standards
und setzen diese dann in enger
Zusammenarbeit mit den Stationsteams
um. Wir helfen, Abläufe
zu optimieren und die Pflege
im Sinne unserer Patientinnen,
Patienten und Pflegepersonen
zu verbessern. Und wir möchten
mit Veranstaltungen, wie der am
kommenden Donnerstag, Angehörigen
und Pflegenden Hilfestellungen
an die Hand geben und
Berührungsängste nehmen.
Warum ist es gerade im Zusammenhang
mit Demenz so wichtig,
zu verstehen, wie es sich anfühlt,
an Demenzerkrankt zu sein?
Nur, wer einmal die Perspektive
gewechselt hat, wird verstehen,
wiedie Probleme entstehen – und
wie er helfen kann. Das gilt ganz
allgemein, aber eben auch im
Umgang mit Menschen mit Demenz.Wir
in der Klinik begegnen
diesen Menschen oft, wenn sie
wegen anderer gesundheitlicher
Beschwerden zu uns ins Haus
kommen. Die Demenz lässt sich
aber für die Dauer der Behandlung
nicht beiseite schieben. Es
ist wichtig, diese Menschen in
ihrer Welt abzuholen. Das ist nicht
leicht. Verständnis für die Situation
löst die Probleme nicht in Luft
auf, kann manches aber vereinfachen.
Der Vortrag richtet sich nicht nur
an Pflegende, sondern insbesondere
auch an Angehörige von
Menschen mit Demenz – warum
ist Ihnen dassowichtig?
Rund zwei Drittel der pflegebedürftigen
Menschen werden
zuhause gepflegt. Teils von Fachkräften,
überwiegend aber von
Familienangehörigen. Sie brauchen
Unterstützung, die richtigen
Ansprechpartner und gute
Informationen, um diese Situation
meistern zu können. Betroffen ist
jedoch die gesamte Familie,auch
beispielsweise die Enkelkinder.
Der Mensch, den sie teils ihr Leben
lang kennen, verändert sich.
Auch, wenn Demenz meist nur
mit Vergessen assoziiert wird, ist
das nur ein sehr kleiner Teil dessen,
was tatsächlich passiert. Das
Wesen verändert sich, Empathie
lässt nach. Geduldige Menschen
werden ungeduldiger, teils sogar
aggressiv. Für viele Angehörige ist
das schwerer zu ertragen als die
Tatsache, dass bestimmte Dinge
nicht erinnert werden. Dazu verändert
sich die Wahrnehmung.
Menschen mit Demenz fühlen
anders, sehen anders, riechen
anders. Die Grenzen zwischen
Tag und Nacht verschwimmen.
Das führt dazu, dass sie Ängste
entwickeln, oftmals für ihr Gegenüber
nicht nachvollziehbar. Sie
fühlen sich grundlos verfolgt oder
bedroht. Im Rahmen der Veranstaltung
wollen wir Tipps an die
Hand geben, wie man mit solchen
Situationen umgehen kann.
Vieles, was wir in der Praxis tun,
ist auch daheim hilfreich: Ängste
zu bestätigen und Verständnis zu
zeigen, statt sie rational erklären
zu wollen, istdabei ebenso wichtig
wie Kontinuität. Gewohnte Gegenstände,
Gerüche, Bilder oder
Kleidung vermitteln Ruhe und Geborgenheit.
Daher wünschen wir
uns auch, dass Angehörige vertraute
Pflegeprodukte, Lieblingskleidung
oder eine private Decke
in die Klinik mitbringen. Eine Uhr
oder ein Kalender in Sichtweite
hilft, besser im Hier und Jetzt zu
bleiben. Und, so paradox es klingt:
Ein schwarzer Kaffee hilft oft beim
Einschlafen.
Was erwartet Besucherinnen
und Besucher?
Stefanie Kurrent, pflegewissenschaftliche
Mitarbeiterin der
Klinikum Bayreuth GmbH
Zumeinenrateich jedem, sich vor
Beginnder Vorträge ab 17 Uhr auf
unseren Demenz-Parcours einzulassen
und im Selbstversuch zu
erproben, welche Herausforderungen
eine Demenzerkrankung
an den Alltag stellt.BeimKochen,
Anziehen, Essen, im Straßenverkehr.
ImAnschluss wird Prof.
Oschmann über „Diagnostik und
Therapie von Gedächtnisstörungen“
sprechen, bevor Pflegende
Tipps geben, wie man Kindern
erklärt, was Demenz bedeutet
und wiesich dieMaskenpflicht auf
Menschenmit Demenzauswirkt.
BAYREUTH. Regelmäßiger und
erholsamer Schlaf ist wichtig,
damit wir körperlich und seelisch
gesund bleiben. Schon
nach wenigen Tagen mit schlaflosen
Nächten fühlt man sich
schlapp, unkonzentriert und ist
weniger leistungsfähig. Schlafstörungen
sind mittlerweile zu
einer Volkskrankheit geworden.
Untersuchungen belegen,
dass sechs bis zehn Prozent
Guter Schlaf
Covid-19-Impfungen ab sofort mit
Covid-19-Impfungen ab sofort mit Valneva (breiter
Valneva (breiter wirksam) und neuen
wirksam) und neuen „Omikron“-Impfstoffen für jeden
„Omikron“-Impfstoffen für jeden Bürger
Bürger buchbar unter www.doktorkroener.de
buchbar unter www.doktorkroener.de
Dr. med. Friedmar Kröner
Dr.med. Friedmar Kröner
Hausärztliche Privatpraxis Privatpraxis
St. Georgen St.Georgen 19 |95448 19 Bayreuth
95448 Bayreuth
T. 0921 160 39 22
T. 0921 160 39 22
PRÄVENTIONSKURSE -
Jetzt die letzten Plätzesichern! Bis zu 100%
vonder Krankenkasse ERSTATTEN lassen!
Dein Starker Rücken (mit Geräten) - Do.13.10. 15 Uhr
WirbelsäulenBalance - Di.04.10. 17 Uhr &Mi05.10. 09 Uhr
Ganzkörpergymnastik - Fr.07.10. 09 Uhr
Faszientrianing - Di.18.10. 18 Uhr
der Deutschen an chronischen
und behandlungsbedürftigen
Schlafstörungen leiden. Weitere
30 Prozent schlafenschlecht
ein oder durch. Besser als der
Griff zu chemischen Präparaten
istmeistens die Hilfevon Mutter
Natur: Das hochwertige spezielle
Arzneilavendelöl im ArzneimittelLasea
fördert innereRuhe
und folglich erholsamen Schlaf.
akz
Anmeldung unter: 0921/75968-0
oder info@rotmain-fitness.de
Am Sendelbach 1-3
95445 Bayreuth
Lecker,gesund und mit Qualität
Rezepttipp: Quark-Öl-Pizzateig mit Dinkelmehl
BAYREUTH. Wie oft steht Pizza
auf dem Speiseplan?Diesem Rezept
liegt ein Quark-Öl-Pizzateig
zugrunde. Er ist einfach und
schnell zubereitet, denn das Rezept
kommt ganz ohne Hefe aus
und benötigt daher nur eine kurze
Ruhezeit. Für den Teig verwenden
wir außerdem Dinkel- statt
Weizenmehl.
Zutatenfür 4Portionen:
• 200 gMagerquark
• 125 gSpeiseöl
• 8gSalz
• 1Ei(M)
• 1PriseZucker
• 400 gDinkelmehl Type 630
• 12 gBackpulver
• 50 gMilch
• 250 gTomatensoßezum Bestreichen
Zubereitung:
Dinkel ist ein wertvolles, ausgewogenes
Naturkorn, denn
er vereint Eiweiß, Mineralstoffe,
Spurenelemente und Vitamine
in einem idealen Verhältnis. Das
hochwertige Dinkelmehl Type
630 ist sehr vielseitig verwendbar
und eignet sich durch seinen
hohen Kleberanteil bestens zum
Backen und Kochen.
1. Magerquark, Speiseöl, Salz, Eiund Zucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einer glatten Masse
rühren. Backpulver unterdas Dinkelmehl mischen, nach und nach zu der Massegeben, mit dem Handrührgerät (Knethaken),
auf langsamer Stufezirkaeine Minute, zu einem glatten Teig kneten. Danach die Milch zugeben und noch einmal durchkneten.
2. Die Teigmassefür 15 Min. abgedecktimKühlschrank ruhen lassen.
3. Den Backofen auf 200°C (Ober-und Unterhitze) vorheizen.
4. Quark-Öl-Pizzateig ausrollen ,auf ein gefettetes Backblech legen, mit Tomatensoßebestreichen und nach Belieben belegen.
5. Aufder zweiten Schiene vonunten ca.20Min. backen.
Zubereitungszeit: zirka15Minuten –Ruhezeit: 15 Minuten –Backzeit: ca.20Minuten
Quellenangabe Foto:SchapfenMühle
14 25. September 2022
Aktuell Bayreuther Sonntagszeitung
ImHerzenBayreuths
Seit 25 Jahren fühlen sich die Kunden im Rotmain-Center wohl! Das Center Management, das
Team und die Rotmain-Center Mieter möchten sich für 25 Jahre Treue bedanken!
Damals
Genau ein Vierteljahrhundert ist es her:
Am 25. September 1997 eröffnete das
Rotmain-Center erstmals seine Türen und ist
seitdem ein fester Bestandteil Bayreuths
und der Region!
Heute
Wir feiern weiter!
Aktionen, Give Aways und
Gewinnspiele die gesamte
Woche vom 26.09. bis einschließlich
01.10. mit großem
Finale am Samstag, 01.10.
Gewinne: 3E-Bikes des Herstellers
Cube und Center-Gutscheine.
Vorbei schauen lohnt sich!
25 Jahre Shopping-Liebe
ÖFFNUNGSZEITEN Center: Montag bis Samstag: 10 bis 19 Uhr –Sonntag geschlossen
Rotmain-Center, Hohenzollernring 58, Bayreuth –www.rotmain-center.de